Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, , Görkwitz, Göschitz, , Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, , Pörmitz, und

Jahrgang 16 1. August 2008 Nummer 8

Neue Besetzung der Schiedsstelle in der VG “Seenplatte” Auf Vorschlag der Bürgermeister wurde als Schiedsfrau für alle Per Eid ist die Schiedsperson zur Verschwiegenheit verpflichtet und Gemeinden der VG “Seenplatte” Frau Petra Günther durch den absolut unparteiisch tätig. Amtsgerichtsdirektor des Amtsgerichtes Pößneck verpflichtet. Jedoch: Schiedspersonen könne schlichten, aber nicht richten. Zur Person: Vor einer Schiedsperson wird also kein Urteil gesprochen, sondern Frau Petra Günther, Jahrgang 1960, ist in geboren und ein Vergleich erzielt, mit dem beide Parteien einverstanden sind. wohnhaft in Oettersdorf, Werner - Seelenbinder - Str. 23. Dieser Vergleich ist 30 Jahre gültig hinsichtlich der Verpflichtungen, Sie ist Angestellte des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis und als die darin übernommen werden. Sachbearbeiterin tätig. Von einer Schiedsstelle können nicht verhandelt werden: Wie ist die Schiedsperson zu erreichen? • Strafsachen Das Büro der Schiedsstelle befindet sich • Rechtsangelegenheiten, die vor die in der Verwaltungsgemeinschaft „Seen- Verwaltungs-, Sozial- oder Finanzge- platte” in Oettersdorf, Schleizer Str. 17. richte gehören, dazu gehören insbe- Tel.: 03663/43430. Anfragen sind entwe- sondere auch arbeits- und familien- der in der VG an Frau Majchrzak oder rechtliche Angelegenheiten und direkt an Frau Günther zu richten. Es wer- • alle Verfahren, die einer notariellen den bis auf weiteres keine regelmäßigen Beglaubigung bedürfen. Sprechzeiten eingerichtet. Wie läuft das Schlichtungsverfahren ab? Was kann und darf die Schiedsstelle? Es wird kein Papierkrieg statt finden. Das Wenn es mit dem Nachbarn oder einem Verfahren bei der Schiedsstelle ist denk- anderen netten Mitmenschen mal nicht bar unbürokratisch. Durch einen Antrag so richtig klappen will, ist guter Rat teuer. wird es eingeleitet, der den Namen und Das muss nicht sein. die Anschrift der Parteien sowie den Bei bestimmten Delikten, wie z. B. Gegenstand der Verhandlung enthält. • Beleidigung Der Antrag kann schriftlich bei der Schiedsperson eingereicht werden • Körperverletzung oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Durch die Schieds- • Sachbeschädigungen person wird ein Termin festgelegt, zu dem beide Parteien erscheinen • Hausfriedensbruch müssen. Ein Fernbleiben ohne ausreichende Gründe, kann die • Bedrohungen und Schiedsperson ein Ordnungsgeld verhängen. Vor der Schiedsperson • Verletzung des Briefgeheimnisses wird ausschließlich mündlich verhandelt. Beide Parteinen haben haben Sie die Möglichkeit, Ihr gutes Recht bei Gericht einzuklagen. die Möglichkeit und Gelegenheit sich auszusprechen. Die Schieds- Bei den oben aufgeführten Delikten ist es aber gesetzlich zwingend person nimmt sich genügend Zeit, hört genau zu und versucht die notwendig bzw. vorgeschrieben, vorher durch den Besuch bei bestehenden Spannungen und Konflikte abzubauen. Ist man sich einer Schiedsfrau oder einem Schiedsmann einen Schlichtungs- einig, wird ein Vergleich geschlossen, den beiden Parteinen versuch zu unternehmen und damit die Gerichte zu entlasten. unterschreiben. Durch die Unterschriften ist der Vergleich rechts- • Die Lebensgefährtin oder Freundin zahlt das geliehene Geld nicht wirksam. zurück. Dieses unkomplizierte Verfahren hat durch kurze Verfahrenszeiten • Vom Nachbarsgründstück hängen Äste und Zweige zu Ihnen große Vorteile gegenüber den gerichtlichen Prozessen. aufs Grundstück herüber, 1. Die Verfahrengebühr beträgt 10,00 bis 35,00 Euro; • Sie müssen ständig das Laub des Nachbarentfernen. 2. Die Vergleichsgebühr beträgt 20,00 bis 35,00 Euro; Auch da (und in vielen anderen bürgerlichen-rechtlichen Streitigkei- Außerdem können noch Auslagen (z.B. Portogebühren, Schreib- ten) können wir Ihnen mit Sicherheit in einem Gespräch weiterhelfen. auslagen) der Schiedsperson anfallen. Bei der Schiedsperson ist ein Schlichtungsversuch schnell bearbeitet, Diese Verhandlungen sind nicht öffentlich, d. h. es sind nur die auch außerhalb der sonst üblichen Arbeitszeit. So sparen sie sehr Vertreter beider Parteien zugelassen. viel Zeit, Nerven und Geld. Der Ausgang des Verfahrens kann in Da bei uns keine der Parteien gewinnt oder verliert, ist die Wahr- • einer Zurücknahme des Antrages scheinlichkeit groß, dass der Frieden von Dauer sein wird. • der Protokollierung einer Einigung • ohne Vergleich In ruhiger und friedlicher Atmosphäre sitzen Sie mit der Schieds- enden. Das Protokoll wird in der Schiedsstelle ausgefertigt und person an einem Tisch und sprechen über Ihr Problem, um eine beiden Parteien zugestellt. schnelle Lösung zu finden.

1 Landesamt für Vermessung und AMTLICHER TEIL Geoinformation

Bekanntmachung Beschlüsse der Gemeinderäte über die amtliche Einführung Knau: der automatisierten Liegenschaftskarte In der Ratssitzung am 05.06. 2008 wurden folgende Beschlüsse Die amtlich eingeführte automatisierten Liegenschaftskarten gefasst: (ALK) 01/39/4/2008 Niederschrift der Ratssitzung vom 13.03.2008 02/39/4/2008 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kreisfreie Stadt/Landkreis Saale-Orla-Kreis Urk. Nr. 143/2008 Stadt/Gemeinde Kirschkau 03/39/4/2008 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Gemarkung(en) Kirschkau Urk. Nr. 543/2008 Flur(en) 1 - 4 04/39/4/2008 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kreisfreie Stadt/Landkreis Saale-Orla-Kreis Urk. Nr. S 650/2008 Stadt/Gemeinde Neundorf b. Schleiz 05/39/4/2008 Jahresrechnung 2007 Gemarkung(en) Pahnstangen 06/39/4/2008 Vergabe Ersatzinvestition Multicar Los 1 Flur(en) 1 - 8 07/39/4/2008 Vergabe Ersatzinvestition Multicar Los 2 08/39/4/2008 Nachtrag Dachabdichtung Mehrzweckge- Kreisfreie Stadt/Landkreis Saale-Orla-Kreis bäude Stadt/Gemeinde Görkwitz 09/39/4/2008 nicht öffentlich Gemarkung(en) Mönchgrün 10/39/4/2008 nicht öffentlich Flur(en) 1 - 5 11/39/4/2008 nicht öffentlich können gemäß § 6 Abs. 2 des Thüringer Katastergesetzes vom 07.08.1991 (GVBl. S. 285), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Dreba: Thüringer Gesetzes zur Neuorganisation des Kataster- und Ver- In der Ratssitzung am 14.05. 2008 wurden folgende Beschlüsse messungswesens vom 22.03.2005 (GVBl. Nr.4, S.115) gefasst: während der Sprechzeiten: 18/2008 Niederschrift der Ratssitzung vom 10.04.2008 Montag, Mittwoch, Donnerstag 19/2008 Jahresabschluss 2007 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr 20/2008 Angebote für die Erneuerung der Internetseite Dienstag 21/2008 nicht öffentlich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Chursdorf: im Zimmer 17 des In der Ratssitzung am 30. 05. 2008 wurden folgende Beschlüsse Landesamtes für Vermessung und Geoinformation gefasst: Katasterbereich Pößneck 13/2008 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.05.2008 Dienstgebäude Pößneck 14/2008 nicht öffentlich Rosa-Luxemburg-Straße 7 07381 Pößneck Löhma: eingesehen werden. In der Ratssitzung am 30. 05. 2008 wurden folgende Beschlüsse Die automatisierten Liegenschaftskarten treten an die Stelle gefasst: der analogen Liegenschaftskarten. 111/02/2008 Änderung der Tagesordnung vom 30.05.2008 112/02/2008 Niederschrift der Ratssitzung vom 27.03.2008 Pößneck, den 07.05.2008 113/02/2008 Jahresrechnung 2007 (Ort, Datum) 112/02/2008 Vergabe Oberflächenbehandlung am Bühl und im Winkel an die Firma ESHA Im Auftrag 115/02/2008 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 399/2008 116/02/2008 Beschlussfassung zur Nachbesserung Weg in die Ziegelhütte Rolf Scheelen 117/02/2008 Grundstücksangelegenheiten nicht öffentlich Obervermessungsrat

Plothen: In der Ratssitzung am 31.03.2008 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Nachrichten aus der Meldestelle 11/2008 Niederschrift der Ratssitzung vom 25.02.2008 12/2008 Bauantrag Susann Leithiger zum Um- und Ausbau Geburten: am vorh. Wohng. Leni Nicole Reinhold am 22.06.2008 in Löhma Soraya Jasmin Klethe am 10.07.2008 in Plothen Tegau: Rosalie Klingenberger am 13.07.2008 in Löhma In der Ratssitzung am 28.04. 2008 wurden folgende Beschlüsse Die VG „Seenplatte“ gratuliert hiermit recht gefasst: herzlich zur Geburt der neuen Erdenbürger. 09/2008 Bauantrag J. Weiß zum Bau einer Hochsiloanlage Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen 10/2008 Jahresrechnung 2008 über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern die Eltern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen haben. Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Sterbefälle: Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Frau Ingrid Piehl am 23.06.2008 mit 72 Jahren, zuletzt wohnhaft in Oettersdorf

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 08/08 Herr Klaus Scheffler am 25.06.2008 Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" mit 55 Jahren, zuletzt wohnhaft in Dittersdorf Oettersdorf Schleizer Straße 17 Herr Ehrenfried Vietze am 30.06.2008 Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr mit 79 Jahren, zuletzt wohnhaft in Tegau Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Herr Gerhard Herzog am 10.07.2008 Mittwoch geschlossen mit 84 Jahren, zuletzt wohnhaft in Dreba Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Frau Barbara Gräfin Kottulinsky am 13.07.2008 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr mit 61 Jahren, zuletzt wohnhaft in Görkwitz Telefonnummern: Herr André Müller am 16.07.2008 mit 36 Jahren, zuletzt wohnhaft in Knau Zentrale 03663/ 43 43 -0 Es wird darauf hingewiesen, dass beim Einwohnermeldeamt eingehende Mitteilungen über Hauptverwaltung 43 43 32 Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig Telefax: 43 43 21 widersprochen wurde. Finanzverwaltung 43 43 31 Bauverwaltung 43 43 30 NICHTAMTLICHER TEIL Handy/ Bereichsj.pfl. 0176 -67687647 (Torsten Jahnel) Abfuhrtermine im August 2008 NOTHILFE- Tel.: 0180/5884123420 Hausmüll und der Gelbe Sack werden in allen Gemeinden in 14- tägigem Rhythmus abgefahren. Sperrmüll und Schrott muss beim ZASO Pößneck angemeldet werden. (Angaben ohne Garantie) Gelber Sack Papiertonne Bucha: 12.08./26.08. 07.08. Burkersdorf: 01.08./15.08/29.08. 18.08. Chursdorf: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Dittersdorf: 01.08./15.08./29.08. 22.08. Dragensdorf: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Nachruf Dreba: 12.08./28.08. 21.08. Tieferschüttert erhielten wir die Finkenmühle: 01.08./15.08/29.08. 21.08. Nachricht vom tragischen Unfalltod unseres Kameraden Görkwitz: 11.08./25.08 22.08. Görkwitz/Birkenweg: 11.08./25.08. 04.08. Oberfeuerwehrmann Göschitz: 01.08./15.08./29.08. 18.08. André Müller Kirschkau: 12.08./26.08. 06.08. Er gehörte seit dem Jahr 2000 der Freiwilligen Feuer- Knau: 12.08./26.08. 22.08. Löhma: 01.08./15.08./29.08. 18.08. wehr Knau an. Während seiner Dienstzeit hatte er sich Mönchgrün: 11.08./25.08. 22.08. zum Truppführer qulifiziert. Moßbach: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Wir werden seiner in Ehren gedenken. Neundorf: 01.08./15.08./29.08. 22.08. Oettersdorf: 11.08./25.08. 22.08. Die Kameradinnen Gemeindeverwaltung Pahnstangen: 01.08./15.08./29.08. 22.08. und Kameraden Knau Plothen: 01.08./15.08./29.08. 22.08. der FFw Knau Bürgermeister Pörmitz: 01.08./15.08./29.08. 22.08. Posen: 12.08./26.08. 07.08. Knau im Juli 2008 Reinsdorf: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Rödersdorf: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Sorna: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Tegau: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Triemsdorf: 01.08./15.08./29.08. 18.08. Glückwünsch für 20-jährige Tätigkeit Volkmannsdorf: 01.08./15.08./29.08. 22.08. als Bürgermeister Anlässlich seiner 20-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister der Gemeinde Plothen überreichte die Gemeinschaftsvorsitzende Hinweis für Waldbesitzer zur Beantragung Frau Martina Voll Herrn Achim Leithiger eine Urkunde und der Erstaufforstungsprämie 2008 einen Blumenstrauß, verbunden mit den Wünschen auf weitere Entsprechend neuer Förderrichtlinie des Thüringer Ministe- gute Zusammenarbeit im Interesse der Gemeinde. riums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt für den Zeitraum 2007 bis 2015 sind die Anträge für Einkommens- verlustprämien (EA-Prämie) bei Erstaufforstungen von Wald auf Grünland- und Ackerflächen gemäß Punkt 5.3.3.7 jährlich bis zum 15.September 2008 im Forstamt Neustadt/Orla einzu- reichen. Forstamt Neustadt/Orla

Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe September 2008 ist Redaktionsschluss am 18.08.2008. Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 08/08 Staatliche Regelschule Staatliche Grundschule Ranis Termine/ Veranstaltungshinweise Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ranis, Liebe Schülerinnen und Schüler der Regelschule Ranis, Krabbelnachmittag in Moßbach nach erholsamen Ferientagen beginnt am Donnerstag, dem Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im 21. August 2008 wieder der Unterricht für die Klassen 2 Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. bis 10. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, Unterrichtsbeginn: den 06.08.2008, ab 15.00 Uhr in unsere - für die Schüler des 2. bis 4. Schuljahres der GS Ranis Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr um 7.30 Uhr Kommen. - für die Klassen 5 bis 10 der RS Ranis um 7.30 Uhr Die Erzieherinnen Busabfahrten: Bitte die Aushänge in den Orten in der letzten Ferienwoche beachten! Hinweise für die Regelschüler der Klassen 5-10 Babytreff in Oettersdorf - Es werden am ersten Schultag nur Schreibsachen benötigt! Am Donnerstag, dem 07.08.2008 - Am 1. Schultag erhalten die Schüler die Schulbücher (Frei- um 15.00 Uhr exemplare) und den Stundenplan. in den Räumen der AWO Kindertagesstätte Hinweise für die Grundschüler des 2.-4. Schuljahres in Oettersdorf. - Die Grundschüler bringen Hefte, Federmappe, Tagebuch und Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. die Zeichensachen mit. Die Erzieherinnen - Am 1. Schultag erhalten die Schüler die Schulbücher (Freiex- emplare) und den Stundenplan. - Unterrichtsschluss: 11.05 Uhr (Hortkinder/ Fahrschüler werden betreut) Hopfgassenfest in Knau Hinweise für die Schuleinführungsfeier am Sonn- Am Samstag, dem 02. August 2008, findet ab 14.00 abend, dem 23.08.2008 im Palas auf der Burg Ranis Uhr unser diesjähriges Hopfgassenfest statt. Zuckertütenabgabe am Eingang Palas: ab 9.00 Uhr Neben den schon traditionellen Hammelkegeln wird es ein Kin- (Klasse 1/2a; 1/2b) derkarussell und Pizza aus dem Backofen geben. Frau Hähnel/ Frau Höbelt Für musikalische Unterhaltung sowie Speisen und Getränke ist Treffpunkt Schulanfänger auf dem Burghof 9.20 Uhr bestens gesorgt. Feierstunde: 09.30 bis ca. 10.30 Uhr Der Veranstalter

Zuckertütenabgabe am Eingang Palas: ab 10.30 Uhr (Klasse 1/2c) Frau Schulze Treffpunkt Schulanfänger auf dem Burghof 10.50 Uhr Feierstunde: 11.00 bis ca.12.00 Uhr

Parkmöglichkeiten zur Schuleinführung: - öffentliche Parkplätze am Burgaufgang hinter dem Burgcafè - Teerplatz hinter dem Schützenhaus Der 1. Schultag für die Klasse 1 ist am Montag, dem 25.08.2008, 7.30 Uhr Unterrichtsende für alle Schulanfänger ist in der gesamten 1. Schulwoche 11.05 Uhr. Hortkinder/ Fahrschüler werden nach Unterrichtsschluss betreut.

———————————— —————————————— Gottschalk Chr. Groß Schulleiter RS Schulleiterin GS

Information zur Gemeindebibliothek Oettersdorf Die Gemeindebibliothek Oettersdorf macht bis einschließlich 30.08.08 Sommerpause. Sie zieht in das Gebäude des Gemeindeamtes in den Löhmaer Weg 13 um, da die derzeitigen Räumlichkeiten einer neuen Verwendung zugeführt werden. Informationen zur Wiedereröffnung in der Septemberausgabe. Carl/ Bürgermeister

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 08/08 Sonntag, den 31.08.2008 In diesem Jahr gibt es das 2. · ab 10.00 Uhr zünftiger Frühschoppen Maislabyrinth der Familie · ab 13.00 Uhr Buntes Treiben auf der Festwiese mit vielen Hirsch in Oettersdorf, ein Kinderbelustigungen. verwirrender Familienspaß - Hüpfburg, Preisschießen, Tombola, Maibaumbalancieren für Groß und Klein auf 20.000 usw. Quadratmetern Fläche, mit einer Wegstrecke von ca. 2,3 km, einer Brücke und einem Hochstand. Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt, Vom 02. August bis zum 28. September kann das „etwas andere“ Sonntagnachmittag wie jedes Jahr hausgebackener Kuchen. Ausflugsziel besucht werden. Rund um das Maislabyrinth gibt Am Nachmittag spielt für Sie das Duo Flair aus Weimar, ab es eine Strohhüpfburg und zahlreiche Spielmöglichkeiten für 18.00 Uhr Express 2000+. Kinder. Lokale Vereine übernehmen in diesem Jahr die Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bewirtung an den Wochenenden. Natürlich gibt es auch wieder Freundlich laden ein SV Güldequelle in diesem Jahr ein Mais-Quiz mit wertvollen Preisen. und Jugendclub Löhma Das Labyrinth ist samstags von 13.00 bis 21.00 Uhr und sonntags von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter findet jeweils samstags bis 24.00 Uhr das Nachtla- byrinth statt (Taschenlampe nicht vergessen!). Während der Sommerferien haben wir auch freitags von 15.00 bis Dorf- und Kinderfest in Mönchgrün 19.00 Uhr geöffnet, wochentags nach Absprache. Bei uns Am 30.08. und 31.08.2008 wird in Mönchgrün das Dorf- wird der Kindergeburtstag oder auch eine Firmenfeier zu einem und Kinderfest gefeiert. Das zur Tradition gewordene Fest steht besonderen Erlebnis. im Zeichen 40 Jahre Geflügelverein Mönchgrün e.V.. Aktuelle Informationen können Sie auf unserer Internetseite: Der Samstag beginnt gegen 19.00 Uhr mit musikalischer www.hirschsmaislabyrinth.de finden. Unterhaltung im Festzelt, Fackelumzug, Preiskegeln bei Flutlicht und Preisschießen. Wir laden alle Oettersdorfer herzlich zu unserer Eröffnung am 2. August ab 13.00 Uhr ein. Am Sonntag wird besonderes Augenmerk auf die Kinder gelegt. Familie Hirsch Das angebotene Programm ist vielfältig und für jedes Alter wird etwas geboten: - 14.00 Uhr Vorführungen einer Hundeschule, - Spielmobil für Kinder mit Kinderbelustigungen, Kabarett „Fettnäppchen“ - Hüpfburg, Quadfahren, Ein intelligenter und spritziger Rundumschlag, bei dem kein - Preisschießen für Kinder und Erwachsene, Auge trocken bleibt. - Hammelkegeln, Die ursprünglich für den 19.07.08 angekündigte Veranstaltung - Tombola wurde aus organisatorischen Gründen auf Freitag, den Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Sonntag- 08.08.2008 um 19.30 Uhr im Landgasthof „Zur Linde“ in nachmittag gibt es wie immer selbstgebackenen Kuchen. Die Dreba verschoben. Bereits verkaufte Karten behalten ihre Liebhaber der Oschitzer Feuerwehrkapelle kommen im Festzelt Gültigkeit. Reservierungen unter 036484/20330 bzw. auf ihre Kosten und können ein paar schöne Stunden verbringen. Kartenvorverkauf in Landgasthof. Freundlich lädt ein Geflügelverein Mönchgrün e.V. Tourismusstelle Plothen

Informationsveranstaltung Einladung zum 2. Fischerfest am Hausteich Am Mittwoch, dem 20. August 2008, im Seminarraum der Am Samstag, dem 30. August 2008, findet auf dem Gelände Mutter- und Kind-Kurklinik “Regenbogenland” Lückenmühle der Jugendherberge „Am Hausteich“ das zweite Fischerfest 13 • 07368 statt. Den Rahmen bildet der „Tag der offenen Tür“ der JH Rechtzeitige Selbstverantwortung als Alternative zum Gesund- sowie ein kleiner Markt mit Naturprodukten der Region heitssystem (Räucherfisch, Honig, Brot, Korbwaren, Holzprodukte, …) und Thema: 15.00 Uhr Alles über Haut, Hautprobleme, Entgiftung Angelbedarf. Für die Kinder stehen die Naturpark-Rallye und usw. eine Hüpfburg zur Verfügung. 19.30 Uhr Übersäuerung - Zivilisatose und Wege aus der Krise Programm Referent: Lothar Schmeil, Naturheilpraxis Weida 10.00 Uhr Eröffnung Anmeldung bei: 10.30 Uhr Netzzug am Hausteich Mutter- und Kind-Kurklinik „Regenbogenland“ Lückenmühle 11.30 Uhr Vorführung Motorboote/ Schauangeln/ Prä- Frau Killmann, Tel: 036640/400 sentationen der Wasserwacht 13.00 Uhr Sautrogrennen 14.00 Uhr Fischerstechen Für die Wettspiele sind Anmeldungen erwünscht. Kinder- und Dorffest in Löhma Die besten Wettkämpfer werden mit Preisen prämiert. Vom 29.08. bis 30.08. 2008 wird in Löhma das schon zur Ab 13.00 Uhr spielt die „Oschitzer Blaskapelle“. Tradition gewordene Dorf- und Kinderfest auf der Dorfwiese Eine Ausstellung des Naturparks „Thüringer Schiefergebirge / gefeiert. Obere Saale“ ist zu sehen. Darüber hinaus haben die Informa- Freitag, den 29.08.2008 tionsstelle für Umwelt und Naturschutz des Landratsamtes ab 20.00 Uhr spielen für Sie die „Buttlers“ sowie das Pfahlhaus geöffnet. Sonnabend, den 30.08.2008 Weitere Informationen unter 036648/23922 oder auch 036648/ ab 20.00 Uhr Tanz mit Wrick „Party-Rock-Show“ 22329.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 08/08 Einladung zum - Vorankündigung - Dorffest in Dragensdorf am Samstag, 30. August 08 Sonntag, 28.Sep- ab 14.00 Uhr • gemütliches Beisammensein tember 2008 • Kinderbelustigung • 17.00 Uhr • Kaffe und Kuchen „Kabarett acade- ab 20.00 Uhr • Tanz mit den “Rhythmix” mixer“ Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Vorverkauf:

• Tankstelle Ditters- Herbst-Ferien-Abenteuer dorf , Tel.: 036648/3004 Die „Grüne Schule grenzenlos“, eine Kinder- und Jugendbegeg- nungsstätte im Landkreis Mittelsachsen, organisiert für Kinder • „Alte Münze“ Schleiz von 8 bis 14 Jahren erlebnisreiche Herbstferien. Unter dem Tel.: 03663/428725 Motto „Herbst-Ferien-Abenteuer“ wird ein abwechslungs- reiches Programm geboten: • Touristinfo Plothen - Kartoffeltag, Ausflug ins Erlebnisbad, Inline skaten, Tel.: 036648/23922 Lagerfeuer, Selbstverteidigungskurs - Polizeivorführung, Kino, Disco, Bowling - Ausflug auf einen Reiterhof und Bauernhof, - kreatives Gestalten, Sport, Spiel und Spaß - und vieles mehr Termine: - Vorankündigungen - - 12.10.-18.10.2008 - 19.10.-25.10.2008 (Ferien in Sachsen) - 26.10.-01.11.2008 (Ferien in Sachsen) Nähere Infos und Anmeldungen: Grüne Schule grenzenlos Zethau Tel. 037320/8017-0 www.gruene-schule-grenzenlos.de Kinder-Disco Freiberg • Tel. 03731/215689 www.ki-di.de

Veranstaltungsplan

03.08.07 Fledermausabend - detaillierte Informationen wer-den noch bekannt gegeben-

In der Reihe „Mittwochskino - der besondere Film“ zeigt das ODEON-Filmtheater Zeulenroda: Die Termine für die SNEAK-PREVIEW (Der Überraschungs- Samstag, 04.Oktober 2008 • 15.00 Uhr film...) im ODEON-Filmthater Zeulenroda sind im August: „Kleeblatt der Volksmusik“ Dienstag, 12. August, 20.00 Uhr und Dienstag, 26. August, Vorverkauf: „Alte Münze“ Schleiz • 03363/428735 20.00 Uhr Gasthaus „Zum Plothenteich“ Plothen • 036648/22243 Wegen technischer Lieferprobleme ist leider der Spielplan des Haarstudio „Christine“ Knau • 036484/22410 ODEON-Filmtheaters Zeulenroda für das immer mittwochs Touristinfo Plothen • 036648/23922 vormittags um 09.30 Uhr stattfindende „Kinderkino in den Ferien“ arg durcheinander geraten. Folgende Filme laufen im August: am Mittwoch, 06. August um 09.30 Uhr Bibi Blocksberg und AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Disney’s Der Drachenjäger am Mittwoch, 13. August um 09.30 Uhr Horton hört ein Hu und Disney’s Der Drachenjäger am Mittwoch, 20. August um 09.30 Uhr Mein Freund, der Internationale Brandbekämpfung Wasserdrache und Am Samstag, dem 05. Juli 2008, bekam die Tegauer Feuerwehr Disney’s Der Drachenjäger unverhofft internationale Unterstützung. Was war passiert? am Mittwoch, 06. August, um 17.30 Uhr und um 20.00 Uhr: Gegen 21.30 Uhr wurde die FFw Tegau durch die Leitstelle zu Trip to asia einem brennenden Fahrzeug auf den alten Weg nach Göschitz am Mittwoch, 13. August, um 17.30 Uhr und um 20.00 Uhr: beordert. Am Einsatzort angekommen, stand ein brennender Das jüngste Gewitter Renault auf einer Wiese. Unfallspuren waren nicht zu erkennen, am Mittwoch, 27. August, um 17.30 Uhr und um 20.00 Uhr: auch konnte kein Fahrer oder sonstiger Beteiligter vor Ort Falco - Verdammt, wir leben noch ausgemacht werden.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 08/08 Der sich unmittelbar unter dem Einsatzort befindliche Mod- Hüpfburg, Kletterstange, Glücksrad, Kinderschminken und litzschbach führte kein Wasser. Wegen der immensen Hitzeent- eine Bastelstation nicht fehlen. Viel Freude bereitete allen das wicklung misslang auch der Versuch, den Brand mit zwei Feuer-wehrspiel, bei hochsommerlichen Temperaturen mit Handfeuerlöschern zu bekämpfen. Wasser matschen ist immer lustig. Manch einer musste Der Einsatzleiter stand vor der Alternative das Fahrzeug aus- mehrmals umgezogen werden, auch Muttis und Vatis erhielten brennen zu lassen (es war sowieso nichts mehr zu retten und eine feuchte Dusche. Dann musste sich Petrus noch einmischen eine Gefahr ging nicht weiter davon aus) oder ein Tanklösch- mit einer Dusche von oben. Zum Glück hatte der Sportverein fahrzeug nachzuordern. Während dieser Überlegung nahm sein neues Zelt aufgestellt, so blieben alle trocken. Hiermit man plötzlich eine weitere anrückende Feuerwehr wahr. Es war möchten wir uns noch einmal bei allen Muttis, Vatis und der SG die Feuerwehr (Hasici) aus dem tschechischen Ort Tlucná. Dittersdorf 72 e.V. recht herzlich für die Unterstützung Diese weilte anlässlich der Wettkämpfe zum Mühlenpokal im bedanken. benachbarten Stelzendorf. Als diese, die weithin sichtbare Kathleen und Ina Rauchsäule wahrnahm, setzten sich die Kameraden mit ihrem Tanklöschfahrzeug in Bewegung. Dankbar nahmen die Tegauer Kameraden die unerwartete Hilfe Vier lustige an. Mittels der Schnellangriffsein- Musikanten richtung war der Brand schnell liqui- Heute kann ich Ihnen diert. die vier lustigen Mu- Durch die Polizei konnte festgestellt sikanten, von denen werden, dass das Fahrzeug seit ich im letzten Heft Freitag als gestohlen galt und der schrieb, im Bild vor- Verdacht der Brandstiftung nahe stellen. liegt. Sie werden unter An- Die Kameraden der Tegauer leitung von Karl Till Feuerwehr möchten sich auf diesem Weg noch einmal herzlich ihren Weg machen. für den schnellen und unkompli-zierten Einsatz der Das Multitalent ist tschechischen Kollegen bedanken. Toni Wolfram aus Tiersch/ stellv. OBM Chursdorf, vorn Annabel aus Unten- dorf und Max aus Karl Till mit Toni Wolfram (links), Anabell KINDERTAG IM DITTERSDORFER Auma. Klimesch und Max Heidrich. B. Schlambor KINDERGARTEN Am 31. Mai trafen sich alle Kinder aus Dittersdorf und Umgebung zu einer zünftigen Kinderparty. Dabei durften natürlich Herzlichen Dank der Firma HBS Elektro- bau GmbH... für zwei neue Spielgeräte auf dem Spielplatz in der Florian-Gei- er-Siedlung in Oettersdorf.

Ein großes Dankeschön...... für die schöne Kindergartenzeit Am 28.06.2008 feierten wir das alljährliche Zuckertütenab- schlussfest unseres Kindergartens. Dieses Jahr hatten sich un- sere Eltern und Erzieher wieder etwas ganz Besonderes einfal- len lassen. Wir trafen uns am Nachmittag am Kindergarten und folgten den Spuren der Indianer. Zuerst standen verschiedene Statio- nen auf dem Programm, an denen wir mit all den Dingen aus-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 08/08 gestattet wurden, die ein Indianer so braucht. Alle Kinder Mittlerweile brannte der Rost und wir konnten uns bei Rostern bekamen eine Kette, eine echte Friedenspfeife, Federschmuck und selbstgemachtem Knüppelbrot den Bauch vollschlagen. und zur Stärkung ein Eis. Der Weg führte uns auch zur Ein „muss“ war die Gefangennahme unserer Erzieherinnen Güldequelle. Dort lag in einem Indianerversteck doch tatsäch- Conny und Sandra, die wir an die Marterpfähle anbanden und lich eine Liste mit lauter lndianernamen. erst nach langem Bitten wieder losließen. Für die anschließen- den Indianertänze bastelten wir Regenmacher und probierten selbst gebaute Trommeln aus. Wir bewegten uns gemeinsam im Kreis zu den Klängen unserer Instrumente und der lndianer- musik. Als unsere Eltern ebenfalls im Kreis tanzten, freuten wir uns sehr und beobachteten das Ganze von unseren Tipis aus. Der Tag verging viel zu schnell und hat uns allen viel Spaß gemacht. Auf diesem Weg möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bei unserer Conny und unserer Sandra für die wunderschöne Kindergartenzeit bedanken und hoffen ganz fest, das noch recht viele Kinder ihre Kindergartenzeit in Löhma genießen können. Die ABC-Schützen Toni Borde Lukas Richter Sarah Feistel Theresa Hartung Leif Broßmann Anton Kießling

Auch die Erzieherinnen melden sich zu Wort und möchten sich Noch an Ort und Stelle wurden wir auf unsere lndianernamen hier bei einigen Vatis, die die Indianerzelte, zwei Martenpfäle, mit Güldequellwasser getauft und bekamen auch eine richtige ein Lagerfeuer und ein Floß bauten und bei allen, die zum Kriegsbemalung. Wir hießen nun „Kleine Wolke“, „Kleiner Re- Gelingen des Indianerfestes beigtragen haben, bedanken. genbogen“, „Häuptling brüllender Büffel“ und so weiter. So Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Heiko Hollmann von zogen wir weiter in unser lndianerdorf auf dem Festplatz in der Land AG, der eine Burg aus Stroh baute. Löhma. Wir staunten nicht schlecht als dort Tipis, zwei Totem- Die Erzieherinnen des Kindergartens Löhma pfähle, eine große Strohburg und ein Lagerfeuer mit Spieß aufgebaut waren. Sogar ein Esel lief mit uns im Sattel seine Runden. Ver einsnachrichten

Der Sozialverband „VdK OV Schleiz – Tanna „ informiert: Aus unserem Mitgliederleben Unsere diesjährige Ausfahrt, die wir als Ortsverband für unsere Mitglieder ausgewählt hatten, führte uns in das Altmühltal. Ein Busunternehmen aus dem Oberland führte diese Reise am 17.Juni durch. Unser Busfahrer J. Pößnecker wusste natürlich wie immer zu erzählen, sowohl bei der Hin- und auch bei der Rückreise, was wir so rechts und links der Autobahn bzw. an den Straßen so alles Interessantes und auch Neues sehen. Es war ein angenehmer Reisetag bei bewölktem Himmel, aber ohne Regen. Unser erstes Ziel, wir waren 47 Reiseteilnehmer, war die Befrei- ungshalle in Kelheim, um etwas aus unserer deutschen Geschichte zu erfahren. Den imposante Rundbau dieser Befreiungshalle auf dem Michelsberg hatte ja König Ludwig I Am Ufer des errichten lassen als „ Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten Grabentei- gegen Napoleon in den Befreiungskriegen 1813 - 1815 und als ches lag ein Mahnmal für die Einheit Deutschlands”, denn damals gab es ja Floß bereit, noch 34 deutsche Staaten, die sich 1815 dann zum Deutschen auf dem wir Bund zusammen geschlossen hatten. Imposant die 18 Figuren unseren Mut aus Donau- Kalk-stein mit einer Höhe von 5,80 m. bei einer Unser 2. Ziel war der Falkenhof auf Schloss Rosenburg. Hier Überfahrt nahmen wir an den Flugvorführungen teil mit Falken, Adlern, auf die Insel Geiern und anderen meist heimischen Greifvögeln. Sehr, sehr beweisen interessant , wenn diese Greifvögel ganz nah über den Köpfen konnten: der Zuschauer fliegen. Wir konnten hautnah erleben, wie die Dort wuchs falknerisch abgerichteten Greifvögel ihre Beute (Attrappen) der sagen- erjagen. Es waren auch Kindergruppen da und man kann sich umwobene sicher gut vorstellen, was das für ein Erlebnis war, wenn so ein Zuckertüten- Greifvogel gerade ganz flach über so einem Kinderkopf geflogen baum! Mut kam. Da gab es dann große Aufregung und natürlich, so würde war wirklich gefragt, denn bei einigen wurden auf der Überfahrt ich sagen, ein bleibendes aufregendes Erlebnis, von dem man nicht nur die Füße nass. Nun war endlich der Zeitpunkt gekom- erzählen kann. men, die Insel in Besitz zu nehmen, den Zuckertütenbaum zu stürmen.Alle Indianerkinder freuten sich riesig über ihre gro- Der Sozialverband VdK berät, informiert und vertritt ßen und kleinen Zuckertüten. Sie im Sozialrechtsschutz u.a. zu folgenden Themen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 08/08 - Schwerbehindertenrecht, Rentenrecht, Berufsgenossen- Ausrichter eines Nachwuchsfußballturniers für die E-Junioren schaft, Sozialhilfe, des „neuen“ Jahrgangs. Der Einladung waren die Teams aus - Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Leistungen der , Mühltroff und Ranis gefolgt. Der LSV 49 Oettersdorf Arbeitsagenturen, stellte 2 Mannschaften vor: die Mannschaft des Jahrgangs 1998 - Opferentschädigungsgesetzt nach BVG und Kriegsopferver- mit Wilhelm Blöthner, Paul Rabe, Jonas Hoppe, Ilias Mimikos, sorgung / -fürsorge und Vorsorgevollmacht und Patientenver- Philip Schönfelder, Alina Neudecker, Felix Neupert und Nils fügung Erdmann; die Mannschaft des Jahrgangs 1999 mit Erik Die Beratungen finden wöchentlich am Dienstag (9-12 u. 13- Pfaffendorf, Ole Ackermann, Benjamin Bock, Maik Lückemann, 16 Uhr) in 07907 Schleiz, Greizer Str. 40 a statt, und werden Niclas Pretzsch, Martin Oefner, Julian Biedermann und Thomas nur von den hauptamtlich tätigen Mitarbeitern der Neudecker. Die zahlreich erschienenen Zuschauer erlebten ein Kreisgeschäftsstelle durchgeführt. interessantes Turnier mit folgenden Ergebnissen: Terminvereinbarungen nur dienstags unter Tel. / Fax. 03663/ Triptis – Ranis 2:1, - Oettersdorf I 3:0, - Oettersdorf II 2:0, - 424456 möglich. Mühltroff 2:0; Oettersdorf I - Oettersdorf II 3:0, - Ranis 2:1, In ganz dringenden Fällen (z. B. wegen Widerspruchsfrist- - Mühltroff 6:0; Ranis - Oettersdorf II 4:0, - Mühltroff 6:0; einhaltung) können Sie Frau Ilona Tege auch in (Tel.: Oettersdorf II – Mühltroff 1:0. 03641/288919 bzw. /28890) erreichen, außer am Dienstag, da Der Abschlussstand des Turniers lautete: 1. Triptis 9 :1 Tore/12 hält Sie in Schleiz den Sprechtag ab. Punkte; 2. Oettersdorf I 11:4/9; Sollten Beratungstermine in Schleiz aus bestimmten 3. Ranis 12:4/6; 4. Oettersdorf II 1:9/3; 5. Mühltroff 0:15/0. Gründen ausfallen, erfahren Sie das aus der Zeitung Besonderer Dank gilt neben dem rührigen Veranstalter Plothen bzw. bei kurzfristigem Ausfall als Aushang an der der Firma R + P-Technik Unterwellenborn, die die Finanzierung Eingangstür in der Greizer Str. 40 a. des Turniers übernahm. Zur Siegerehrung konnten als beste Die Sprechstunden in Neustadt/ Orla finden am 1. Spieler des Turniers ausgezeichnet werden: Johannes Beyer Mittwoch im Monat jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr (Ranis), Timo Weiß (Triptis) und Ilias Mimikos (Oettersdorf I). bis 12.00 Uhr bei der Volkssolidarität im “Orla-Park” Erfolgreiches Spieljahr 2007/08 des Oettersdorfer Fußball- statt. nachwuchses Info zum Sozialverband VdK erhalten Sie auch unter: Die Oettersdorfer Nachwuchsfußballer und ihre Übungsleiter www.VdK.de können auf ein erfolgreiches Spieljahr 2007/08 zurückblicken. Kaddik Die B-Junioren wurden Vize-Kreismeister des Saale-Orla- Kreises. LSV 49 Oettersdorf informiert: 15. Sportwoche des LSV 49 Oettersdorf war ein Erfolg! Nach Abschluss der vielfältigen Veranstaltungen anlässlich der 15. Sportwoche des LSV 49 Oettersdorf hat der Vorstand des LSV 49 das Resümee gezogen, dass diese Traditionsveranstal- tung erneut mit großem Erfolg durchgeführt wurde und ein würdiger Höhepunkt nicht nur in der Gemeinde Oettersdorf, sondern darüber hinaus im Bereich der VG Seenplatte und im Saale-Orla-Kreis war. Es müssen erwähnt werden: das erfol- greiche Schnuppertraining in Regie von Sven Bartsch, das Alt- Herren-Fußballspiel mit der Volksbank Saaletal, die Pokal- endspiele im Nachwuchsfußball, die Veranstaltung für unsere Jugend im Kultur- und Freizeitzentrum und das tolle Freizeit- fußballturnier mit dem Werbespiel der Bambinis. hinten von links: Kapitän und Torschützenkönig Lucas Spindler, Tony Es ist nicht möglich, alle ehrenamtlichen Helfer zu nennen, die Neundorf, Nils Müller, Kevin Schössow, Christian Scherf, Übungsleiter zum Gelingen der Sportwoche beigetragen haben. Viele Mit- Ingolf Hein; glieder der Abteilungen Handball, Fußball und Tischtennis vorn von links: Ferdinand Klemm, Johannes Korneli, Maximilian Adler, Florian Aschenbrenner und Kevin Schindler waren an allen Brennpunkten der Sportwoche präsent, wie das Zeltaufbau-Kommando, das Versorgungsteam, das Organisa- Die C-Junioren waren in die Bezirksliga aufgestiegen, mussten tionsteam der Tanzveranstaltung und viele andere Mitglieder in dieser Spielklasse viel Lehrgeld bezahlen, standen aber bis des Sportvereins. zum Ende tapfer durch. Danken möchte der Vorstand des LSV 49 besonders denen, die nicht im Sportverein organisiert sind und dennoch eine wertvolle Unterstützung geleistet haben. Ohne Anspruch auf Vollstän- digkeit zu erheben, wären zu nennen: Sabine Krämer, Kerstin Dietzel, Ramona Luft, André Eger, Annerose Richter, Manuela und Frank Wieth und die „Kuchenfrauen“ der Familien Bartsch, Freimuth, Frotscher, Daßler, Picker, Köchel, Franz, Lailach, Göller, Schuldes und Hein, deren schmackhafte Kuchen zum Fußballturnier angeboten wurden. Nunmehr bereitet der Vorstand des LSV 49 Oettersdorf mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitglieder, der Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft sowie von Sponsoren aus dem Territorium das 60-jährige Bestehen des Vereins vor, welches im Juni 2009 mit vielfältigen Veranstaltungen feierlich begangen werden wird. hinten von links: der Sponsor der neuen Trikots von der Firma Helsan Tanna, Tino Walter, Daniel Lailach, Eric Bräutigam, Ferdinand Klemm, Triptis gewinnt Turnier in Plothen Tobias Krüger, Alexander Dietzel, Tony Neundorf, Vorsitzender Karl-Heinz Der SV Plothen und der LSV 49 Oettersdorf waren gemeinsam Lanzendörfer, Übungsleiter Andreas Krüger;

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 08/08 vorn von links: Kevin Schindler, Thony Seifert, Maximilian Pohle, Adrian Kruse, Sascha Dietzel, Jonathan Kraske, Florian Aschenbrenner und Jonathan Butz. Neues von und für die Jugend Die D-Junioren wurden Kreismeister und Kreispokalsieger sowie Kreishallenmeister. Pörmitz feiert 10 Jahre Neuer Jugendclub „Das war Spitze“! Am 28.und 29.6.2008 ließen sich die Jugendlichen von Pörmitz ein ganz besonderes Highlight einfallen. Nicht, dass sie etwa ihr Jubiläum im stillen Kämmerlein veranstalteten, nein, Jung und Alt waren eingeladen zu einer Party, die einem Dorffest der besonderen Klasse glich. Im Bierzelt gab es ein Programm, an das sich die Pörmitzer noch lange erinnern werden. Schon die Festrede, verfasst und vor- getragen von Monique Schneider, Melanie Topel und Bianka Böttger, war ein Feuerwerk an Spritzigkeit und Wortspielereien. Hendrik Piotter führte als Kaiser Franz (Beckenbauer) gekonnt und humorvoll durch das Programm. Karel Gott (Michael Topel) mit der(n) Biene(n) Maja (Marcus Stahlschmidt und Jörg Meyer), die Gruppe Abba (Monique Schneider, Melanie Topel, Christian Ring und Jörg Meyer), die Neundorfer Narren sowie die Oettersdorferin Annelie Schuldes als „Neideidel“ brachten die Stimmung im Bierzelt zum überlaufen. Matthias Wolfram von links: Jonas Pasold, Oliver Weiser, Sebastian Scherf, Clemens umrahmte mit seinem Disco-Express 2000+ das Programm Berger, Philip Bock, Dennis Lippold, Julian Picker, Tom Greiling und und verstand es hervorragend, musikalisch auf die Pointen ein- Übungsleiter Karl-Heinz Lanzendörfer zugehen. Die E-Junioren belegten in Regie ihrer Übungsleiter Siegmar Auch für die Kinder war bestens gesorgt. Trampolin und Schelhorn und Rainer Krauß in der Kreismeisterschaft den 3. Bastelstraße, gestellt vom Regio-Team der VS Schleiz, sorgten Platz. für Kurzweile bei den Kleinen. Zum Team gehörten: Felix Neupert, Paul Rabe, Tim Rüdiger, Lorenz Berger, Lucas Lärz, Jonas Hoppe, Wilhelm Blöthner, Hans Scheffler, Louis Zschach, Maximilian Mayer, Alexander Weiß, Tobias Füg, Ilias Mimikos, Vanessa Erber, Felix Albrecht, Lucas Enke, Matthias Poser, Anthony Robbins Die F-Junioren unter Leitung ihres Übungsleiters Dieter Poser errangen ebenfalls einen 3. Platz in der Kreismeisterschaft.

Die Versorgung mit Rostbratwurst und Bier, und allem was sonst noch dazu gehört, war von den Jugendlichen bestens organisiert und wurde zu äußerst moderaten Preisen abgegeben.

von links: Fabian Pasold, Erik Pfaffendorf, Paul Pfaffendorf, Julian Bieder- mann, Ole Ackermann, Sebastian Mayer, Maximilian Voit, Paul Marquart, Niclas Pretzsch, Nick Höfer, Martin Oefner, zur Mannschaft gehörten noch: Benjamin Bock, Maik Lückemann, Justin Riedel und Sebastian Weber Die jüngsten Kicker des Vereins, die Bambinis, erreichten in der inoffiziellen Kreismeisterschaft auch einen hervorragenden 3. Platz. Zu dieser Mannschaft gehören: Benjamin Drehmann, Patrick Wieth, Richard und Oskar Hinkelmann, Clemens Töpel, David Freimuth, Moritz Pietrek, Arved Füssel, Justin Rögner, Darian Köhler, Deven Nagel, Marvin Lanzendörfer, Elias Alt Der Vorstand des LSV 49 spricht allen Spielern und besonders den Übungsleitern Dank und Anerkennung für die gezeigten Leistungen aus. Besonderer Dank gilt vielen Eltern und Großeltern, die vor allem durch den Einsatz ihre privaten PKW eine hervorragende Auf diese gelungene Veranstaltung kann der Pörmitzer Jugend- Unterstützung gegeben haben. club schon ein wenig stolz sein. D. Poser Bürgermeister Rolf-U. Topel überreichte den Jugendlichen mit

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 08/08 Blick auf das ab 1.7.08 festgelegte Rauchverbot in öffentlichen Mittel hergeben, soll dort wieder ein neues Domizil entstehen, Räumen zum Jubiläum einen Standaschenbecher für den dass nicht nur zum Feiern, sondern auch zu kulturellen Zwecken Außenbereich des Clubs. genutzt werden soll. Dafür suchen die Oettersdorfer noch gut Jedenfalls verblieben Jung und Alt recht lange im Bierzelt. Ein erhaltene Möbel, wie zum Beispiel ein gut erhaltenes Ledersofa. Zeichen dafür, dass es allen gefallen hat. Falls jemand vor hat, so etwas zu entsorgen, bitte melden bei Da das Bierzelt nun einmal stand, war am Sonntag Fußball-EM David Buhmann unter 0162-1618327. auf Großleinwand angesagt. Auch hier kamen viele Fußballbe- Aber auch in Görkwitz, Dreba und Plothen sind weitere geisterte zum Mitfiebern. Verschönerungsmaßnahmen geplant. Dies sind Zeichen dafür, Hut ab, ihr Pörmitzer! „Das war Spitze!” dass die Jugend in VG lebt und vor allem noch da ist. Und das ist gut so! Wettbewerb „Schönstes Jugendobjekt“ und „Aktivstes Ihr und Euer Jugendwart Torsten Jahnel Jugendteam“ voll im Gange Auch in diesem Jahr tut sich wieder etwas bei der Verbesserung der materiellen Bedingungen in der VG. So haben die Volk- mannsdorfer Jugendlichen ihrem Club eine neue Fassade NEUES VOM SEENPLATTLER verpasst, die Toilette neu gemalert und Holztische geschliffen und neu lackiert. Außerdem nahmen sie wieder am Stockcar- rennen in Pößneck teil. In der Vorrunde lief es hervorragend, Hallo Leute, jedoch durch technische Probleme reichte es nicht für die vor- ich hab mir wieder mal die Zeit genommen und bei deren Plätze. Die Teilnahme war entscheidend und die Jugend- der letzten Beratung der Bürgermeister unserer VG lichen waren mit Begeisterung bei der Sache. vorbeigeschaut. Interessante Themen waren wieder In Tegau wurde die Grube für den neuen Volleyballplatz aus- dabei. gehoben. Ein herzliches Dankeschön gebührt Herrn Hans- So setzen sich die Vertreter der VG weiter dafür ein, dass z.B. die Dieter Knoll, der die Jugendlichen unterstützt. Leistungen auch von denen bezahlt werden, für die sie erbracht wurden. Ein jahrelanger Kampf um die Beteiligung von Straßen- baulastträgern (Eigentümern), die bisher immer nur über einen Pauschalsatz alle Leistungen bei Straßenbaumaßnahmen im Zweckverband Wasser/Abwasser finanziert haben. Die Kosten für die Straßenoberflächenentwässerung wurden ebenso be- handelt - alles was höher lag, wurde dann eben auf die Gemeinden umgelegt. Seit vielen Jahren bemühen sich die Bürgermeister der VG hier um ein Stück Gerechtigkeit, auch wenn der Verfahrensweg und die Langwierigkeit kaum nachzuvollziehen ist. Ein weiteres wichtiges Thema war ein Förderantrag zur Ent- wicklung unserer Region. Der VG wurden dabei aussichtsreiche Chancen eingeräumt, mit Unterstützung der EU hier für die Entwicklung des ländlichen Raumes unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung etwas auf den Weg zu brin- gen. Daraus aufbauend könnten Projekte folgen, die für uns zukünftig von größter Bedeutung sind. Auch wenn es dabei teilweise noch unterschiedliche Meinungen gab, und immer Auch in Dittersdorf ist Bewegung in die Sanierung des alten wieder einmal die ureigenen Interessen von Einzelgemeinden Jugendclubs gekommen. So wurde vorerst der Fußboden durchschlagen – nur mit einer konkreten Zielstellung ist in Zu- herausgerissen und die Fassade mit neuer Farbe versehen. kunft noch etwas mit Fördermitteln zu machen. Eigentlich ja Unterstützung erhalten die Jugendlichen aus der Gemeinde, auch richtig, denn Effizienz ist eben auch im öffentlichen Bereich sicher von Erwachsenen die früher im Jugendclub verweilten bei immer knapper werdenen Kassen angesagt. Schließlich sind und denen die Jugendarbeit noch heute am Herzen liegt. ja die meisten Gelder im Vorfeld vom Bürger abgezogen worden und deshalb muss man eben auch bei den öffentlichen Kassen sorgsam damit umgehen. Im Privaten geht das ja nicht anders und außerdem: „Nur wer sein Ziel kennt, der findet den Weg und kommt auch an!“ Das meint Euer Seenplattler

Man höre und staune, auch in Oettersdorf tut sich etwas. Der Jugendraum wurde ja, wie bekannt, im Mai geschlossen. So nach und nach kamen die Jugendlichen zur Einsicht, dass da doch einiges schief gelaufen ist. Der Jugendclub wurde erst einmal „entkeimt“ und nach und nach, so wie es die finanziellen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 08/08 Triemsdorf Geburtstage und Jubiläen Frau Anna Neugebauer am 24.08.zum 70. Geburtstag im Monat August 2008 Plothen Herr Hans Semmler am 12.08. zum 80. Geburtstag Bucha Frau Erika Schrenner am 19.08. zum 84. Geburtstag Herr Benno Grau am 11.08. zum 81. Geburtstag Frau Ursula Richter am 23.08. zum 74. Geburtstag Chursdorf Frau Margot Schröter am 24.08. zum 71. Geburtstag Herr Hermann Merker am 02.08.zum 83. Geburtstag Frau Elsa Köberlein am 25.08.zum 88. Geburtstag Frau Ursula Stojanek am 21.08. zum 76. Geburtstag Tegau Dittersdorf Herr Heinrich Schöbel am 06.08. zum 71. Geburtstag Frau Margot Horschak am 03.08. zum 77. Geburtstag Herr Kurt Kiele am 08.08.zum 75. Geburtstag Herr Willi Kühnel am 17.08. zum 81. Geburtstag Frau Gertraude Heinz am 23.08.zum 85. Geburtstag Frau Waltraud Knoch am 18.08. zum 85. Geburtstag Frau Lieselotte Körner am 29.08. zum 77. Geburtstag Frau Helga Schmidt am 19.08. zum 71. Geburtstag Volkmannsdorf Görkwitz Frau Anneliese Müller am 01.08. zum 84. Geburtstag Herr Eberhard Lemnitzer am 06.08.zum 70. Geburtstag Herr Gerhard Zschach am 08.08. zum 71. Geburtstag Frau Irene Lemnitzer am 08.08. zum 71. Geburtstag Frau Lisbeth Wetzel am 11.08. zum 82. Geburtstag Herr Erhard Födisch am 22.08.zum 70. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wün- Frau Charlotte Barthold am 27.08.zum 80. Geburtstag schen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Frau Elly Graichen am 28.08.zum 80. Geburtstag Mönchgrün Frau Regina Thieme am 29.08. zum 71. Geburtstag Göschitz Zum Fest der Goldenen Hochzeit Herr Clemens Seyfarth am 02.08. zum 77. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth Picker am 29.08. zum 87. Geburtstag Kirschkau Frau Ingeborg und Herrn Harry Frau Johanna Richter am 07.08. zum 71. Geburtstag Beckert Herr Horst Romberger am 17.08. zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Sengewald am 20.08.zum 83. Geburtstag am 02.08.2008 in Moßbach Knau Herr Gerhard Flemming am 06.08.zum 78. Geburtstag Frau Ernestine und Herrn Werner Herr Klaus Höfer am 06.08.zum 70. Geburtstag Herr Siegfried Zeh am 12.08. zum 74. Geburtstag Weiser Frau Hanni Matthes am 13.08. zum 77. Geburtstag am 16.08.2008 in Moßbach Frau Vera Gräfe am 14.08. zum 71. Geburtstag Frau Irene Hopp am 15.08. zum 81. Geburtstag Frau Mechthild Herzog am 18.08. zum 74. Geburtstag Frau Renate Petzold am 22.08. zum 78. Geburtstag Frau Hildegard Seise am 22.08. zum 71. Geburtstag Zum Fest der Silbernen Hochzeit Frau Josefa Nobis am 25.08. zum 85. Geburtstag Herr Wolfgang Bentele am 26.08. zum 71. Geburtstag gratulieren wir herzlich Frau Johanna Flemming am 29.08. zum 72. Geburtstag Herr Werner Patzt am 29.08. zum 78. Geburtstag Frau Ilona und Herrn Giesbert Herr Karl-Heinz Herzog am 30.08.zum 72. Geburtstag Frau Brigitte Müller am 31.08. zum 79. Geburtstag Thäsler Löhma am 20.08.2008 in Tegau Herr Rolf Heller am 03.08.zum 76. Geburtstag Frau Irma Oertel am 11.08. zum 82. Geburtstag Moßbach Frau Irmgard Wohlfahrt am 01.08. zum 74. Geburtstag Frau Alice Kohler am 28.08.zum 86. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Neundorf - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Frau Marianne Wilke am 09.08.zum 73. Geburtstag Herr Karl Ranke am 10.08. zum 77. Geburtstag Gottesdienste im August 2008 Frau Hildegard Wächter am 17.08. zum 85. Geburtstag Bucha: Pahnstangen 17.08. 08.45 Uhr Gottesdienst Frau Gisela Oertel am 03.08.zum 80. Geburtstag 31.08. 13.30 Uhr Gottesdienst Frau Gertraude Knoch am 08.08.zum 85. Geburtstag Burkersdorf: Oettersdorf 03.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Herr Werner Schneider am 04.08.zum 76. Geburtstag Chursdorf: Herr Ingo Holtz am 07.08. zum 74. Geburtstag 24.08. 09.30 Uhr Familien- und Schulanfängergottesdienst Frau Irma Purfürst am 25.08. zum 79. Geburtstag mit Vorstellung der Vor-und Hauptkon- Frau Waltraud Hagen am 26.08.zum 84. Geburtstag firmanden für das ganze Kirchspiel

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 08/08 Dragensdorf: dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, sowie gute 17.08. 13.30 Uhr Gottesdienst Erholung!!! Bitte die Angaben im Mitteilungsblatt für September Dreba: beachten. 17.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet-Home- 31.08. 14.45 Uhr Gottesdienst page: www.kirchspiel-dittersdorf.de Dittersdorf: Monatspruch August: „Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, 02.08. 18.00 Uhr Gottesdienst und Leibesfrucht ist ein Geschenk.“ (Ps 127 / 3) 10.08. 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Ab- schluss der Bibelwoche Göschitz: Kirchspielfest 17.08. 10.15 Uhr Gottesdienst Kirschkau: anlässlich der 10jährigen Wiedereinweihung 03.08. 10.00 Uhr Gottesdienst der St. Trinitatis Kirche Plothen 17.08. 09.00 Uhr Gottesdienst An Stelle eines älteren Gotteshauses wurde vor 140 Jahren hier in 31.08. 17.00 Uhr Abendandacht Plothen in neoromanischen Formen unsere Trinitatiskirche gebaut. Bei Knau: den durchgeführten aufwendigen Renovierungs- und Restaurierungs- 03.08. 10.00 Uhr Gottesdienst arbeiten vor 10 Jahren wurde darauf geachtet, den romanischen Charakter 23.08. 14.00 Uhr Tauf- und Schuleinführungsgottesdienst wieder stärker hervorzuheben. Sie ist heute ein Schmuckstück. Löhma: Dank vieler engagierter Helfer, zahlreicher Spender und durch die Un- 17.08. 09.00 Uhr Gottesdienst terstützung vieler Ämter und Behörden wurde sie von 1996 bis 1998 Mönchgrün: umfangreich saniert, und konnte am 11. Juli 1998 durch Landesbischof 03.08. 10.30 Uhr Gottesdienst Roland Hoffmann wieder eingeweiht werden. 30.08. 19.30 Uhr Gottesdienst zum Dorffest Falls die Sanierungsarbeiten in der Mönchgrüner Kirche am Da sich der Gedenktag der Wiedereinweihung der Plothener St. Trinitatis 03.08.2008 noch nicht fertig sind, muss der Gottesdienst an Kirche in diesem Jahr zum 10. Mal jährt, wollen wir am 15. Sonntag diesem Sonntag ausfallen. nach Trinitatis, 31. August 2008, ein Kirchspielfest veranstalten. Moßbach: In dessen Mittelpunkt wollen wir einen Dank- und Festgottesdienst 24.08. 10.00 Uhr Gottesdienst am Sonntag, dem 31. August 20082008, um 13.00 Uhr in unserer Trinitatis Neundorf: Kirche in Plothen feiern. 17.08. 13.00 Uhr Gottesdienst Im Anschluss daran wollen wir diesen Tag mit einem Kirchspielfest , der 31.08. 10.15 Uhr Gottesdienst nunmehr sechs zusammengehörenden Kirchgemeinden Burkersdorf, Dit- Oettersdorf: tersdorf, Dragensdorf, Plothen, Rödersdorf und Tegau begehen. 24.08. 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Unser Festausschuss ist im Moment damit beschäftigt, diesen Tag ge- Pahnstangen: meinsam mit vielen fleißigen Helfern vorzubereiten, und alle sechs 17.08. 14.15 Uhr Gottesdienst Gemeinden unseres Kirchspieles würden sich freuen, Sie als unsere Gäste 31.08. 09.00 Uhr Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Plothen: 03.08. 10.00 Uhr Gottesdienst 31.08. 13.00 Uhr Zentraler Festgottesdienst anlässlich des 10 Jahre Wiedereinweihung 10jährigen Jubiläums der Wiederein- der St.- Trinitatis Kirche zu Plothen weihung der St. Trinitatis Kirche Plothen -anschließend Kirchspielfest in und rund Sonntag, 31. August 2008, um 13.00 um die Plothenbachhalle Uhr Festgottesdienst Pörmitz: in der St.- Trinitatis Kirche Plothen 03.08. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Weber) die Predigt hält Superintendent P. Taeger 31.08. 10.15 Uhr Gottesdienst aus -Rudolstadt Posen: anschließend 03.08. 08.45 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: Kirchspielfest in und rund um die Plothenbachhalle 17.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Tegau: mit: Kaffee und Thüringer Kuchen 17.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen Der Männerchor Concordia Dittersdorf, Chor des Kirch- spiels Dittersdorf, der Plothner Männerchor, der Gemischte Chor Plothen und die Jagdhornbläser Plothen werden den Veranstaltungen im Kirchspiel Dittersdorf und Chursdorf: Nachmittag musikalisch ausgestalten. >> Montag, 04. 08. 08 bis Donnerstag, 08. 08. 08 jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag 08. 08. 08 bis 13.00 Uhr Kinderprogramm Kinderbibelwoche unter dem Thema: „Jona – Gott findet mich“ Eine musikalisches Märchen zum Hören und zum >> Mittwoch, 06. 08. 08, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Gemeinde- Mitmachen für Klein und Groß von und mit Jörg Friese. nachmittag in Plothen in der „Plothenbachhalle“ Hüpfburg, Kutschfahrten, Bastelmöglichkeiten, >> Mittwoch, 13. 08. 08, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe Haselnussmaschine, Büchertisch… (für Muttis/Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Pfarrhaus Auch der Grill wird angeworfen. Der Kinderkreis sowie der Vor- und Hauptkonfirmandenun- Für ausreichend Getränke ist gesorgt. terricht finden mit Beginn der Schule wieder statt. Allen bis

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13- 08/08 während des Krankengeldbezugs in den Urlaub fährt, muss einiges beachten, damit es keine bösen Überraschungen gibt“, Tipps und Trends sagt Dietmar Dorn, Gebietsleiter der KKH in Schleiz. Krankengeldbezieher sollten sich vor einer geplanten Reise T ipps der unbedingt mit ihrer jeweiligen Krankenkasse in Verbindung setzen. “Verreisen Versicherte ohne Zustimmung der Kasse, Sozialversicherungspflicht im Ferienjob? kann nach dem Gesetzbuch die Krankengeldzahlung schlimm- Kaufmännische Krankenkasse informiert Schüler, Studenten stenfalls eingestellt werden“, warnt Dietmar Dorn. Die Kassen und Arbeitgeber verlangen von ihren Versicherten bei einer geplanten Urlaubs- Schleiz, 10.07. 2008 – Ein schöner Urlaub, ein fahrbarer Un- fahrt oft eine Bescheinigung des behandelnden Arztes. In man- tersatz oder ein paar schicke Klamotten. Viele Schüler und chen Fällen wird auch ein Gutachten durch einen Arzt des Studenten nutzen Ferienjobs, um ihre leere Kasse wieder aufzu- Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) er- füllen und für die großen Wünsche zu sparen. Allerdings stellt stellt, Dorn: „Der Versicherte muss während der Arbeitsun- sich für sie und auch für Arbeitgeber die Frage, ob hierbei Bei- fähigkeit prinzipiell aktiv an der Behandlung seiner Erkrankung träge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversiche- mitwirken.” Versäumt ein gesetzlich Versicherter zum Beispiel rung anfallen. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in Termine oder Begutachtungen, könnte dies zur Einstellung der Schleiz informiert über die unterschiedlichen Bestimmungen Krankengeldzahlungen führen. für Schüler und Studenten. Hintergrund zum Krankengeld: Jobs für Schüler. Für Schüler hat Dietmar Dorn, Gebietsleiter Nach sechs Wochen fortdauernder Krankheit zahlen gesetzliche der KKH in Schleiz, gute Nachrichten: „Wer Schüler ist und Kassen ihren Versicherten insgesamt bis zu 78 Wochen einer geringfügigen Beschäftigung nachgeht, muss keine Bei- Krankengeld. Dabei orientiert sich die Höhe des Krankengeldes träge zur Sozialversicherung zahlen“. Geringfügig ist eine Be- am Gehalt. „Das Krankengeld entspricht 70 Prozent des Brutto- schäftigung dann, wenn das regelmäßige Arbeitsentgelt monat- lohnes beziehungsweise 90 Prozent des Nettogehalts“, erklärt lich 400 Euro nicht übersteigt oder die Beschäftigung auf ma- Dietmar Dorn. „Einmalzahlungen werden dabei genauso berück- ximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage im Jahr begrenzt ist. Bei sichtigt wie die Abzüge für Rentenversicherung, Arbeits- und der letzteren vorübergehenden Beschäftigung können Schüler Pflegeversicherung.“ soviel verdienen wie sie möchten. Jobs für Studenten. An der Universität oder Fachhochschule eingeschriebe- ne Studenten, die ausschließlich in den Semesterferien arbeiten, müssen ebenfalls keine Kranken-, Pflege-, und Arbeitslosenversicherungsbeiträge aus dieser Beschäftigung zahlen. Ganz gleich wie hoch der Verdienst ist. Anzeigenteil „Voraussetzung ist natürlich, dass der Student wie auch während des Semesters in der Krankenversicherung für Studenten versichert ist“, betont Dietmar Dorn. Rentenversicherungsfrei ist eine studentische Beschäfti- gung in den Semesterferien nur dann, wenn das monatliche Entgelt nicht über 400 Euro liegt oder die Beschäftigung einer Begrenzung von zwei Monaten oder 50 Arbeitstagen unterliegt. Von dem Arbeitsentgelt zunächst abgezogen werden Lohn- und Kirchensteuer sowie der Solidaritätszuschlag. Diese erhalten Studenten nach Jah-resende gegebenenfalls vom Finanzamt beim Steuerausgleich zurück. Weitere Informationen erhalten Schüler, Studenten und Arbeitgeber im Servicecenter der KKH in Gera, Johannisstraße 4, oder der Telefonnummer 0180 1554694.

Wer Krankengeld erhält, sollte Krankenkasse über Urlaubsreisen informieren Kaufmännische Krankenkasse: Bei Urlaubsreisen kann Krankengeld gesperrt werden Schleiz, 17.07.2008 - Gesetzlich Krankenversicherte, die länger als sechs Wochen krank geschrieben sind, Krankengeld beziehen und in den Urlaub fahren möchten, sollten ihre Krankenkasse über ihre Reisepläne informieren. Darauf weist die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in Schleiz hin. “Wer

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 14- 08/08