Die Unternehmenschronik von Matthias Kaulard:

Das Stamm-Haus der Familie Kaulard stand in Eicherscheid. Der aus Eicherscheid stammende Peter Kaulard hatte vor mehr als 250 Jahren während seiner Militärdienstzeit das Uhrmacherhandwerk erlernt, und nachdem dieser Peter Kaulard im Jahre

1756 in seine Eifelheimat zurückgekehrt war, fertigte er in Eicherscheid von Hand die Eifeler Wanduhren an, die in manchem Bürgerhaus als Zierstücke standen. Diese Uhren wurden nachweislich bis nach St. Vith und Malmedy sowie , Düren und geliefert.

1907 zog ein direkter Nachfahre von Peter Kaulard, nämlich Matthias Kaulard, von Eicherscheid nach und begründete dort in der Laufenstrasse ein Fachgeschäft für Uhren, Schmuck und Brillen. Von ihm übernahmen im Jahr

1954 Benno und Otty Kaulard, die Eltern der jetzigen Inhaber Matthias und Hans Benno Kaulard das Geschäft. In dieser Zeit wurde auch die Uhrmacherei Braun in Simmerath übernommen und die erste Filiale entstand dort am Markt 4.

1955 wurde das Geschäftshaus in der Rurstrasse 5 erworben und in einem ersten Bauabschnitt umgebaut.

1957 wurde dann das Geschäft in das neue Haus verlegt.

1965 wurden die Geschäftsräume am Markt 4 in Simmerath vollständig umgebaut und die Verkaufsfläche wurde mehr als verdreifacht.

1972/73 In diesen beiden Jahren wurde das Haus in der Rurstrasse vollständig umgebaut und die Geschäftsräume von 70 auf 240 qm vergrößert; das Äußere des Hauses wurde in seinem historischen Bild bis heute erhalten. In den vier Etagen dieses Hauses wird von kleinen Geschenken bis zu hochwertigen Uhren und Juwelen alles verkauft. Nur der Name des Hauses änderte sich. Hatte es früher »Haus am Felsen« geheißen, so erhielt es nun den Namen »Gelbes Haus«. Die Anregung dazu hatte indirekt der Landeskonservator gegeben. Er hatte nämlich für den Außenanstrich die gelbe Farbe vorgeschlagen.

1974 traten Hans Benno Kaulard und seine Frau Reinhild in die Firma ein. Hans-Benno legte 1980 die Meisterprüfung als Augenoptiker ab. Im gleichen Jahr wurde in Monschau-Imgenbroich das erste reine Spezialgeschäft für Augenoptik eröffnet. 1982 trat Matthias Kaulard nach seinen Prüfungen als staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister sowie als Hörgeräteakustikermeister in die Firma ein. Zum gleichen Zeitpunkt wurden in Simmerath die Bereiche Schmuck und Uhren sowie Augenoptik und Hörgeräteakustik getrennt; ein weiteres Spezialgeschäft für diesen Bereich wurde im Simmerather Gewerbegebiet eröffnet.

1983 übernahmen Matthias und Hans Benno Kaulard die Firma Ihrer Eltern.

1985 wurde in Stolberg an der Ecke Rathausstrasse/Schellerweg ein neues Spezialgeschäft für Augenoptik und Hörgeräteakustik eröffnet. Im gleichen Jahr tritt Helen Kaulard, die Frau von Matthias Kaulard, in die Firma ein.

1988 wurde mit den Bauarbeiten für das neue Wohn- und Geschäftshaus in Simmerath begonnen und nach nur 11 Monaten Bauzeit wurden

1989 die neuen Geschäftsräume in der Robert-Koch-Strasse eröffnet. Alle Geschäftsbereiche der Firma Kaulard waren nun in Simmerath wieder unter einem Dach vereint.

1989: Im gleichen Jahr wurde in der Cäcilienstrasse in ein weiteres Augenoptikgeschäft eröffnet.

1994 wurde in der Josef-Schregel-Strasse in Düren ein Spezialgeschäft für Augenoptik und Hörakustik eröffnet.

1998 wurde im medizinisch-technischen Zentrum am Klinikum der RWTH Aachen das Hörzentrum Euregio eröffnet. Im gleichen Haus ist das Otoplastische Labor untergebracht worden.

2000 wurde in Monschau-Imgenbroich das neue Geschäft im "historischen Wernershof" eröffnet.

2001: Am 1. Februar 2001 trennten sich die Brüder Matthias und Hans Benno Kaulard. Von Matthias Kaulard werden nun die Standorte Simmerath, Alsdorf, Aachen, Düren und Stolberg geleitet.

2002: Im gleichen Jahr wurde in Aachen Brand ein weiteres Spezialgeschäft für Hör- und Pädakustik eröffnet.

2003: Im Juni eröffnet das nördlichste Spezialgeschaft für Hör- und Pädakustik der Firma Matthias Kaulard in Jülich.

2007: In diesem Jahr eröffnet das bisher letzte Fachgeschäft in Geilenkirchen. Ebenfalls im Jahr 2007 besteht Urs Kaulard mit 20 Jahren seine Prüfung zum Hörgeräteakustikermeister. Er ist damit der jüngste Hörgeräteakustikermeister Deutschlands mit Europa-Diplom!

2008: Eröffnung eines europaweit einzigartigen Soundrooms im Fachgeschäft Simmerath. Dieser ´Klangraum` ermöglicht ein Anpasskonzept der ganz besonderen Art und verspricht damit ein optimal auf die Bedürfnisse des Trägers abgestimmtes Hörsystem.

2009: Nominierung unseres hauseigenen Hörtrainings für den Innovationspreis der Städteregion Aachen.

2010: Neueröffnung unseres Fachgeschäftes für Hörakustik im Kompetenzzentrum am Luisenhospital Aachen, Boxgraben 95.

2010: Neueröffnung unseres Fachgeschäftes für Hörakustik im Herzen von , mit Deutschlands erster Hörstube, in der Hörsysteme in "Wohnzimmer-Atmosphäre" angepasst werden können um einer noch alltagsgetreuere Hörsystemeeinstellung mit unseren Kunden erarbeiten zu können.

2012: Januar 2012 Bezug der neuen Räume im Kinderhörzentrum Aachen und Einrichtung des neuen innovativen Otoplastik Labors in Aachen. Individuelle Ohrstuecke mit neuester digitaler Scantechnik selbstgemacht.

2012: September/Oktober 2012 Eröffnung des ersten Fachgeschäftes in Belgien. Der schöne Eupener Hof in der Bergstrasse, Ecke Auf dem Bach 4700 wird der neue Standort für die Firma Matthias Kaulard. Mitten im Zentrum wird bei angenehmen Ambiente das volle Leistungsspektrum rund um Auge und Ohr angeboten.