Programm 2017 / 2018

Remstalskiclub Böbingen www.rsc-boebingen.de Vorwort

. .de Liebe Freunde des RSC Böbingen e.V., www voller Vorfreude steht unser Team in den Startlöchern und freut sich auf die kommende Saison 2017/2018. Erneut haben wir das Zertifikat offizielle DSV SKISCHULE vom Deutschen Skiverband erhalten, was ein Zeichen für hohe Qualität ist und maximale Kompetenz beim Schulen DAS GLÜCK und Unterrichten für unsere Kunden bedeutet. Ein zentraler Mittelpunkt unseres Programms ist es, den Wintersport GEHÖRT DIR. den Jüngsten unter uns näher zu bringen bzw. das bereits erlernte bei den Kindern weiter zu verbessern. Hierfür haben wir wieder viele Kinder- kurstage von Dezember bis Februar auf der Schwäbischen Alb in Treffel- hausen im Programm. Aber wir haben natürlich auch wieder viel ande- res mit Euch vor. Unsere Saisoneröffnung im November führt uns bereits das 27. Jahr in Folge nach Sölden. Unsere Wochenklassiker in den Faschingsferien nach Pinzolo/Madonna de Campiglio sowie die Ausfahrt nach Campitello/Südtirol in den Osterferien sind natürlich wieder im Programm. Für ein kurzes Vergnügen im Schnee haben wir zwei Tages- ausfahrten nach Ischgl und Warth vorbereitet. Traditionell beenden wir die Saison an Pfingsten auf dem Hintertuxer Gletscher. Unser Fit Aktiv findet das ganze Jahr in Böbingen in der Sporthalle statt und sobald es die Witterung zulässt ist unser Biketreff das Richte für Euch um fit durch den Sommer zu kommen. Vielen Dank an unsere Werbepartner die dieses Heft ermöglichen. 3.500 Prospekte gehen nun wieder auf die Reise und freuen sich von Euch durchgestöbert zu werden. Bitte schaut auch auf unserer Homepage vor- bei. Unter www.rsc-boebingen.de könnt ihr Euch informieren und über unser Online-Anmeldeformular anmelden.

Skischulleiter Wolfgang Pail Tel. 07171 / 9081500 Mobil 0176 / 34433841 Alles für Deinen Sport. [email protected] Alles für Dich. Sport Schoell GmbH & Co. KG Bei uns stehst Du im Mittelpunkt. Schließlich geht Vordere Schmiedgasse 20 · 73525 Schwäbisch Gmünd es um Dein Erlebnis und Deinen Spaß am Sport. Sport Schoell GmbH & Co. KG Der RSC Böbingen e.V Wir bieten Dir die Auswahl, die Du brauchst. Den Im Taubental 6 · 73525 Schwäbisch Gmünd auch auf Facebook! Service, der zu Dir passt. Und das Fachwissen von Menschen, die sich für Sport genauso begeistern // 3 wie Du. GRUSSWORTE

www.sport-boerse-.de Tel: 07361-44448 Ernst-Abbe-Str. 35 73431 Aalen Edgar Köhnlein // Unser Mann für alle Fälle

Für alle Fragen über Ausfahrten, Skikurse und Der größte Ski– und Snowboardshop im Freizeiten könnt ihr mich gerne ansprechen. Ich bin Über 500 Boards und über 1000 Paar Ski zur Auswahl. Inzahlungnahme Ihrer Ausrüstung. Viele gebrauchte Kinder- und Jugendski ständig am Lager. überzeugt, dass wir gemeinsam immer eine TOP

Lösung finden. Beste Beratung und Bester Service Beratung durch erfahrene DSV Ski– und Snowboardlehrer. Edgar Köhnlein Mobil 0174 / 8391491 Die schnellste und modernste Skiwerkstatt direkt im Haus [email protected] Sofort-Skiservice mit vollautomatischen Schleifroboter. Wir schleifen Ski und Snowboard in nur 10 Minuten ohne lange Wartezeiten.

Die größte Verleihstation der Region Martin Müller // Unser Mann für Öffentlichkeitsarbeit Ski, Snowboard, Tour, Telemark, Komplettsets, Saisonverleih In unserer kommenden Saison müssen wir mit neuen Ideen und neuen Herausforderungen unseren Großer 24h - Onlineshop www.sportboerse-shop.de Skiclub vorantreiben. NEU! Einen Winter mit viel Schnee und Sonne wünscht

Martin Müller Mobil 0173 / 7573755 [email protected]

Das Hobby-Formations-Damen-Team des Remstalskiklubs Böbingen Das Formations-Damen-Team soll im kommenden Winter die gelern- ten Schwünge nochmals ausbauen.

// 5 Anmeldeformular (auch Online-Anmeldung auf www.rsc-boebingen.de möglich)

Skifahrer Snowboarder Ski- und Snowboardfreizeiten: Anmeldung bei den jeweiligen Reiseleitern

Sölden Warth – Schröcken Campitello Pinzolo Ischgl Hintertux

Einzelzimmer Doppelzimmer Mehrbett

Ski-und Snowboardkurs im Allgäu: Anmeldung bei Bastian Barth, [email protected] Tageskurs im Allgäu Zielgruppe

Kinderkurs auf der Alb: Anmeldung direkt vor Ort. Das Formular bitte ausgefüllt mitbringen.

Kurs 1 Kurs 3 Kurs 5 Kurs 7 Kurs 2 Kurs 4 Kurs 6 Kurs 8 Exclusiv Zielgruppe in Mögglingen Inline-Kurse: Anmeldung bei Michael Harz, [email protected] Inline-Kurs 1 Inline-Kurs 2 fti v be R Mitglied im RSC füreinengesundenKörper Vor- und Zuname

Straße und Nummer -VibrationstrainingzumMuskelaufbau -VerbesserungderKnochstabilität PLZ Wohnort -Abnehmenohne„Jojo-Effekt“ Geb. Datum E-Mail

Telefon Mobil

Kreditinstitut Kontoinhaber

Linkengasse 9 Telefon 0 71 74 / 66 72 BIC IBAN 73563 Mögglingen Telefax 0 71 74 / 66 62 Hiermit ermächtige(n) ich/wir den RSC Böbingen (widerruflich), die von mir/uns zu entrichten- www.schirle-physio.de [email protected] de(n) Zahlung(en) von meinem/unserem Girokonto per Lastschrift einzuziehen.

Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

ggf. Erziehungsberechtigter # „DSV Skischule“ Remstalskiclub Böbingen e. V. Snowboardschule // 7 UNSERE LEHRKRÄFTE

Paul Wagenblast // SB Eberhard Kohl // Ski Franz Weber // SB Verkauf – Vermietung – Service Ihr Nutzfahrzeuge-Partner

www.autowagenblast.de

Julius Schirle // Ski Michael Harz // SB Stefanie Nagel // SB

Daniel Badenbach // SB Tatjana Schmid // SB Andreas Weber // SB

// 9 UNSERE LEHRKRÄFTE

Guiseppe Di Nunno // SB Reiner Albrecht // Ski Jürgen Hettler // Ski Laura Gildein // Ski Alexander Nann // SB Annegret Frey // Ski

Andreas Wöhr // Ski Willi Schurr // INline Simone Schmegner // Fitness Alexander Kohl // Ski Verena Hillenbrand // SB Sven Friese // Ski

Steffen Seber // Ski Andrea Barth // Ski Martin Müller // Ski Doris Hehr // Ski Wolfgang Klein // Ski DEnise Pregitzer // SB

// 11 UNSERE LEHRKRÄFTE

Bastian Barth // Ski Maze Ploner // SB Dino Makropoulos // SB Dirk Schoner // SB Stephanie Schirle // Ski Elena Albrecht // SB

Martina Schmegner // SB Evelyn Wagenblast // Ski Markus Urbanowski // SB Florian Ohrnberger // SB Lukas Paech // Ski Alexander Sichler // SB

Edgar Köhnlein // Ski Sandra Nuding // Ski Jonas Paech // SB Thilo Bohner // SB Amelie Schad // Ski Willi Orihuela // SB

// 13 UNSERE LEHRKRÄFTE unsere Nachwuchslehrkräfte

Julian Brenner // SB Anja Hrusa // Ski Lisa WEber // Ski Moritz von Weichs // Ski Christian Munz // Ski Luisa Schad // Ski

Maze Ploner // SB Markus Horvath // Ski Dominik Boigner // Ski Aurelia Knödler // Ski

Theresa Badenbach // Ski Helga Ilg // Ski Vielleicht du?

// 15 Zielgruppen Snowboard

A = Anfänger Aller Anfang ist gar nicht so schwer! Erste Übungen zum Boardhandling und Gleichge- wicht bilden die Grundlage für die ersten einfachen Tricks, das Kurvenfahren und Liften. Lass Dich überraschen wie einfach und vielseitig dieser Sport ist!

A+ = Anfänger Plus Für alle Boarder die schon erste Erfahrungen gemacht haben ist hier die richtige Zielgruppe. Das Kurvenfahren wird verbessert und wir steuern auch gleich mal den Funpark an. Hier fahren (springen) wir über kleine Kicker und versuchen unser Glück auf der straight Box!

AF= Anfänger/Fortgeschritten Jetzt geht’s langsam ans Eingemachte. Wenn du einfaches bis mittleres Gelände schon bewältigen kannst, wartet hier ein Snowboardlehrer mit richtigen Aufgaben auf dich. Nun wird an der Beweglichkeit und der Technik weiter gefeilt. Mehr Sicherheit, höhere Sprünge und vielleicht mal eine Drehung auf einer Box sind hier das Ziel.

F = Fortgeschritten Alle die schon recht sicher auf dem Brett stehen sind hier richtig auf- gehoben. Hier werden wir Euch die Vielfalt des Snowboardsports näher bringen. Fahren auf der Kante, Springen und Box Fahren im Funpark, Tricksen auf der Piste oder mal einen Boardercross bewältigen, das alles wartet hier auf Euch!

FR = Freeride Hier die ultimative Zielgruppe für alle die einfach nur Spaß haben wol- len. Ziel ist es, überall und ungezwungen zu Snowboarden und ab und zu das Adrenalin zu spüren. Rückwärts, vorwärts, egal… Irgendwie…

// 17 Zielgruppen Ski // Privatcoaching

Vom Anfänger bis Experten – aber immer erster Klasse! ( Alpin 5 ) Experten Wir bitten Dich, deine Zielgruppe je nach Fahrkönnen festzulegen und Du bist bereits Allrounder und möchtest noch weiter hinaus. Deine bei der Anmeldung mitzuteilen. Dies ist für uns eine Orientierungs- variable Skitechnik wird in verschiedenen Bereichen, wie Buckelpis- hilfe, solltest du dich verschätzt haben, keine Angst, unsere Skilehrer te, Freeriding, u.a. erweitert und verbessert. Du wirst zum sportlich, werden dich dann in der passenden Gruppe unterbringen. variablen Experten auf Skiern.

( Alpin 6 ) New School ( Alpin 1 ) Anfänger Slopestyle, die coole Art des Skifahrens! Style dein Fahrkönnen mit In diesem Kurs erlernen Teens und Erwachsene das Skifahren. Es sind Individualität und Kreativität gemeinsam mit uns auf und erlerne neue keine Voraussetzungen erforderlich. Zuerst werden die Grundlagen des Tricks egal ob in der Pipe, auf Rails oder mit coolen Tricks über den Skifahrens, wie Ausrüstungen kennen lernen und Verhalten auf der Kicker. Voraussetzungen: Alpin 3, Twintip-Ski, Helm ist Pflicht und Piste vermittelt, dann gewöhnen sich die Beginner an Ihre Winter- Protektoren sind empfehlenswert. sportgeräte und bewegen sich in der Ebene. Ziel des Kurses ist der Pflugbogen, sowie das selbstständige Liften im Schlepplift. Privatcoaching ( Alpin 2 ) Fortgeschrittene Anfänger Ist nichts passendes für Sie dabei? Buchen Sie Ihr ganz persönliches Voraussetzung ist der Pflugbogen, sowie das sichere Bremsen aus eige- Privatcoaching. Wir gestalten Ihren ganz privaten und individuellen ner Kraft. Außerdem sollte das Liften im Schlepplift beherrscht werden. Ski- oder Snowboardkurs angepasst an Ihre Könnerstufe und Ihre Ziele In diesem Kurs wird das Erlernte im flachen Gelände auf einfachen und Wünsche. Gerne können Sie Familie, Freunde und Bekannte in Hängen gefestigt. Ziel ist das Fahren in paralleler Skistellung in ein- den Kurs mit einbeziehen. fachem Gelände erlernen und festigen zu können. Ansprechpartner Kosten ( Alpin 3 ) Fortgeschrittene Bastian Barth 60,- € für 2,5 Stunden Kurs Voraussetzung ist das Beherrschen der parallelen Skitechnik in ein- Tel. 0172 / 7078745 (10,- € für jede weitere Person) fachem Gelände. In diesem Kurs wird die parallele Skitechnik auch [email protected] in steilerem und anspruchsvollerem Gelände gefestigt und trainiert. Ziel dieses Kurses ist in paralleler Skitechnik alle Hänge befahren zu können.

( Alpin 4 ) Könner Du beherrscht bereits die parallele Skitechnik in beliebigem Gelände. Durch kleinere Radien und höheres Tempo erlernst Du in diesem Kurs die variable Skitechnik bis hin zum sportlichen Allrounder. Das Fahren in kürzeren Radien, sowie schwierigem Gelände sind Bestandteil des Kurses.

// 19 Wissenswertes

… zu den Ski- und Snowboardfreizeiten sowie unseren Kursen Rückzahlungsverpflichtung der Kursgebühren. Bei zu geringer Beteili- gung behalten wir uns eine Kursabsage vor. Die genannten Preise beinhalten die Kosten, die von uns an die in An- Desweiteren weisen wir auf die neuen Buslenkzeiten (ArbZG) hin. spruch genommenen Unternehmen weitergeleitet werden, als auch eine Insolvenzversicherung, sowie organisatorische Unkosten. Schneelage Eventuelle kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Hompage. Anmeldung Nach erfolgter Anmeldung für eine Freizeit oder einen Kurs erhalten Sonstiges Sie in der Regel ein Informationsschreiben (per Post oder per e-mail), Gäste bzw. Teilnehmer ohne Kurs bei unseren Ski- und Snowboard- dem Sie alle wichtigen Informationen entnehmen können. kursen im Allgäu müssen einen zusätzlichen Betrag von 5,- € je Tag Ihre Anmeldung ist erst dann gültig, wenn Sie die geforderte Anzah- bezahlen. lung oder Zahlung geleistet haben. Sollten mehr Anmeldungen einge- hen als Plätze vorhanden sind, entscheidet der Eingang der Vorrauszah- lung über Ihre Berücksichtigung. Anmeldestellen Bezahlung Die Bezahlung aller Beträge erfolgt komplett über eine Einzugsermäch- Ski- und Snowboardkurse FReizeiten tigung. Bastian Barth Anmeldung für die Freitzeiten direkt Dies erleichtert uns die Verwaltungsarbeit. Eine Anzahlung wird Tel. 0172 / 7078745 bei den jeweiligen Reiseleitern! innerhalb einer Woche nach Anmeldung abgebucht! Den Restbetrag [email protected] (inkl. Liftkarte) buchen wir zum angegebenen Termin einer jeden Aus- fahrt ab.

Abfahrtszeiten Über den RSC Die Abfahrtszeiten zu den verschiedenen Freizeiten erhalten Sie mit Sitz des Vereins separatem Infoschreiben vor der Freizeit. Böbingen an der Rems

Gerichtsstand Bei unseren Kursen sind die Abfahrtszeiten wie folgt: Amtsgericht Schwäbisch Gmünd 5.30 Uhr am Bahnhof in Böbingen. Im Allgemeinen treffen sich die VR 475 Teilnehmer ca. 15 Minuten vor der Abfahrt! Internet Wichtig! www.rsc-boebingen.de Name Sollten Kurse infolge Schneemangels nicht termingerecht begonnen Remstalskiclub Böbingen e.V. bzw. durchgeführt werden können, erfolgt entweder eine Terminver- schiebung oder eine Übertragung auf einen anderen Saisonkurs. Gründung Sollte beides nicht möglich sein, werden die geleisteten Gebühren 7. November 1981 abzüglich unserer Unkosten zurückerstattet. Wenn Sie einen angefan- genen Kurs nicht zu Ende führen können, besteht unsererseits keine

// 21 SAMSTAG 04.11.2017 Ski- und Snowboardbörse

Möchten Sie Ihre gebrauchte Skiausrüstung loswerden oder günstige Skiausrüstung erwerben? Dann sind Sie bei unserer Ski- und Snowboard- börse an der richtigen Stelle. Es gibt wieder folgende Ausrüstungen: - Ski und Snowboards - Snowboardschuhe - Skistöcke - Inlineskates - Skischuhe - Ski- und Snowboardbekleidung.

Für die Kleinen gibt es einen Spiele/Geschicklichkeitsparcours.

Weitere Infos zumAbgabe/Anmeldeverfahren für unsere Ski- und Snowboardbörse gibt es auf unserer Homepage www.rsc-boebingen.de

Organisation Michael Harz Mobil 0170 / 5801457 [email protected]

Warenannahme Samstag 04.11.2017 von 10 – 12 Uhr

Verkauf Samstag 04.11.2017 von 13 – 15.30 Uhr

Ort Römerhalle in Böbingen

Wichtig Es werden nur gute, funktionierende Geräte, welche den vorgeschriebenen Normen entsprechen, entgegen- genommen und weitervermittelt. Die Ware wird von unseren Fachkräften geprüft. // 23 17.11. – 19.11.2017 SÖLDEN – ÖTZTAL-ARENA

Bereits das 27. Jahr in Folge bieten wir dieses Saisonopening an! Drei Tage Gletscherskilauf bzw. Snowboardfahren auf dem Tiefenbach und Rettenbachferner auf 2700m – 3250m Höhe. Sölden der Partyort der Ötztal-Arena ist ein bedeutender Wintersportort Österreichs!

Wir wohnen wieder direkt in Sölden in unserem Stammquartier dem Hotel Tyrol. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, GesundeZähne Kabel TV und Zimmersafe ausgestattet. Auch Wellnessbereich mit sindeinStück Sauna und Dampfbad vorhanden.

Lebensqualität. Organisation www.schwarzkopfstreit-feuerle.de Wolfgang Pail Edgar Köhnlein Tel. 07171 / 9081500 Mobil 0174 / 8391491 Mobil 0176 / 34433841 [email protected] [email protected]

Gemeinschaftspraxis Kosten 230,- € im Doppel- oder Mehrbettzimmer Dr.ConstanceSchwarzkopf-Streit 250,- € für Einzelzimmer Dr.Feuerle Leistungen Busfahrt inkl. Gletschertransfer, Halbpension (Über- NeueStraße63 nachtung, Frühstücksbuffet, Abendessen, Wellnessbe- 73529GD-Bettringen reich, Kurtaxe) sowie Insolvenzversicherung Tel.:07171-83233 Anmeldung bei Wolfgang Pail oder Edgar Köhnlein

Meldeschluss 17.10.2017 // 25 Alle Aktivitäten der Saison 2017/2018

November Dezember Januar Februar März April Mai Juni

01 MI 01 FR 01 MO 01 01 DO 01 DO 01 SO 01 DI 01 FR

02 DO 02 SA 02 DI 02 FR 02 FR 02 MO 14 02 MI 02 SA

03 FR 03 SO 03 MI 03 SA Kinderkurs 7 03 SA 03 DI 03 DO 03 SO

04 SA Skibörse 04 MO 49 04 DO 04 SO Kinderkurs 7 04 SO 04 MI 04 FR 04 MO 23

05 SO 05 DI 05 FR 05 MO 06 05 MO 10 05 DO 05 SA 05 DI

06 MO 45 06 MI 06 SA Kinderkurs 3 06 DI 06 DI 06 FR 06 SO 06 MI

07 DI 07 DO 07 SO Kinderkurs 3 07 MI 07 MI 07 SA 07 MO 19 07 DO

08 MI 08 FR 08 MO 02 08 DO 08 DO 08 SO 08 DI Inlinekurs 1 08 FR

09 DO 09 SA 09 DI 09 FR 09 FR 09 MO 15 09 MI 09 SA

10 FR 10 SO 10 MI 10 SA 10 SA Ischgl 10 DI 10 DO 10 SO

11 SA 11 MO 50 11 DO 11 SO Pinzolo 11 SO 11 MI 11 FR 11 MO 24

12 SO 12 DI 12 FR 12 MO Pinzolo 07 12 MO 11 12 DO 12 SA Inlinekurs 2 12 DI

13 MO 46 13 MI 13 SA Kinderkurs 4 13 DI Pinzolo 13 DI 13 FR 13 SO 13 MI

14 DI 14 DO 14 SO Kinderkurs 4 14 MI Pinzolo 14 MI 14 SA 14 MO 20 14 DO

15 MI 15 FR 15 MO 03 15 DO Pinzolo 15 DO 15 SO 15 DI Inlinekurs 1 15 FR

16 DO 16 SA 16 DI 16 FR Pinzolo 16 FR 16 MO 16 16 MI 16 SA

17 FR Sölden 17 SO 17 MI 17 SA Pinzolo 17 SA 17 DI 17 DO 17 SO

18 SA Sölden 18 MO 51 18 DO 18 SO 18 SO 18 MI 18 FR 18 MO 25

19 SO Sölden 19 DI 19 FR 19 MO 08 19 MO 12 19 DO 19 SA Hintertux 19 DI

20 MO 47 20 MI 20 SA Kinderkurs 5 20 DI 20 DI 20 FR 20 SO Hintertux 20 MI

21 DI 21 DO 21 SO Kinderkurs 5 21 MI 21 MI 21 SA 21 MO Hintertux 21 21 DO

22 MI 22 FR 22 MO 04 22 DO 22 DO 22 SO 22 DI 22 FR

23 DO 23 SA 23 DI 23 FR 23 FR 23 MO 17 23 MI 23 SA Warth/ 24 FR 24 SO 24 MI 24 SA 24 SA 24 DI 24 DO 24 SO Kinderkurs 8 25 SA 25 MO 52 25 DO 25 SO Kinderkurs 8 25 SO Campitello 25 MI 25 FR 25 MO 26

26 SO 26 DI Kinderkurs 1 26 FR 26 MO 09 26 MO Campitello 13 26 DO 26 SA 26 DI Tageskurs All- 27 MO 48 27 MI 27 SA 27 DI 27 DI Campitello 27 FR 27 SO 27 MI gäu/Kinderk. 6 28 DI 28 DO 28 SO Kinderkurs 6 28 MI 28 MI Campitello 28 SA 28 MO 22 28 DO

29 MI 29 FR 29 MO 05 29 DO Campitello 29 SO 29 DI 29 FR

30 DO 30 SA Kinderkurs 2 30 DI 30 FR Campitello 30 MO 18 30 MI 30 SA

31 SO 31 MI 31 SA Campitello 31 DO

// 27 Dezember 2017 / Januar und Februar 2018 Kinderkurs – Treffelhausen

Für die Kleinsten bieten wir im Dezember, Januar und Februar wieder Ski- bzw. Snowboardkurse bei uns auf der Schwäbischen Alb an. Der Spaß steht hier im Vordergrund. Spielerisch führen wir die Kids zum Ski- bzw. Snowboardfahren hin. Alter: von 5-12 Jahre

Kurs 1 Dienstag 26.12.2017 Kurs 2 Samstag 30.12.2017 Kurs 3 Samstag und Sonntag 06. und 07.01.2018 Kurs 4 Samstag und Sonntag 13. und 14.01.2018 Kurs 5 Samstag und Sonntag 20. und 21.01.2018 Kurs 6 Samstag und Sonntag 27. und 28.01.2018 Kurs 7 Samstag und Sonntag 03. und 04.02.2018 Kurs 8 Samstag und Sonntag 24. und 25.02.2018

Organisation

Kosten Kurs 1 – 2 20,- € (1 Tag) für Mitglieder 10,- € Kurs 2 – 8 jeweils 30,- € (2 Tage) für Mitglieder 20,- €

Kurszeiten 9.45 Uhr bis 11.45 Uhr und 12.45 Uhr bis 14.45 Uhr

Anmeldung direkt vor Ort ab 8.45 Uhr oder über unser Online-Anmeldeformular

Wichtig Wir empfehlen einen Helm zu tragen!

// 29 Samstag 27.01.2018 Tageskurs im Allgäu

Wir bieten Euch einen Tageskurs im Allgäu an. Der Kurstag findet im schneesicheren Skiparadies Grasgehren statt. Hier steht auch ein Funpark zur Verfügung. Der Kurs ist ganztags ca. 5 Stunden, die Abfahrt ist um 5.30 Uhr am Bahnhof in Böbingen, Treffpunkt ca. 5.15 Uhr.

Buskosten, Kursgebühren und Liftpass Die Bezahlung erfolgt komplett per Lastschrift. Bei Nichtteilnahme werden die Liftkosten zurückerstattet.

Organisation Bastian Barth Tel. 0172 / 7078745 [email protected]

Leistung Busfahrt, Kursgebühr und Liftkarte

Buskosten Erwachsene 75,- € pro Kurstag Jugend bis 18 Jahre 60,- € Kinder bis 12 Jahre 45,- € Gäste (nur Busfahrt) 30,- €

Anmeldung bei Bastian Barth oder über unser Online-Anmeldeformular // 31

11. – 17.02.2018 // Fasching Pinzolo – Madonna di Campiglio

Eine Woche Skilaufen in den Brentadolomiten – eine der Traditionsaus- fahrten des RSC-Böbingen. Seit vielen Jahren findet diese Jugend- und Familienfreizeit für Skifahrer + Boarder statt. Unsere Unterkunft ist das familiengeführte ***Hotel Collini im Zentrum von Pinzolo mit Sauna- u. Wellnessbereich. Ein weiteres Highlight ist ein Abendessen im Chalet der Familie Collini. Das Skigebiet umfasst die Regionen Pinzolo, Madonna di Campiglio u. Folgarida. Die Verbindungsseilbahn von Pinzolo nach Madonna di Campiglio wurde 2011 eröffnet und er- möglicht ein unbeschränktes Ski- u. Snowboardvergnügen auf über 180 km Piste. Dazu kommen Funpark, Rails, Boardercross und Kicker. Sehr attraktiv ist natürlich der weltbekannte „Tomba-Slalomhang Tre Tre“ in Madonna di Campiglio.

Organisation Lukas Paech Mobil 0152 / 04376938 [email protected]

Kosten Erwachsene 625,- € Kind bis 10 J. 565,- € EZ - Zuschlag 60,- € DZ als EZ 120,- € Mitgliederermäßigung 10,- €

Leistungen Fahrt mit Luxus-Reisebus (Fa. Rühle), Transfer ins Skigebiet, 6 Tage Halbpension, ital. Abend im Chalet, Wellness- u. Saunabereich, Ski- u. Snowboardbetreu- ung, Rahmenprogramm

Anzeige_Vereine_148x105.indd 1 09.08.2017 17:32:49 Anmeldung bei Lukas Paech oder über das Online-Anmeldeformular // 33 Samstag, 24.02.2018 Warth – schröcken

EINLAGEN

TRIactive® walk Gut zu Fuß über Berg und Tal.

Zum Dritten und hoffentlich nicht zum Letzten Mal starten die Ski- clubs des TV Weiler, RSC Böbingen, SC -Bartholomä, TV Mögglingen, SC Großdeinbach, und SV-Gmünd eine gemeinsam Kooperationsausfahrt ins Freeride-Eldorado Warth-Schröcken. Das Freerideparadies mit traumhaften Tiefschneeruns, Rinnen und Kuppen gehört mit seinen topp präparierten Skipisten zu den besten Tagesskigebieten in den Alpen. Vor der Heimfahrt stoßen wir im S1 Salober Treff auf einen herrlichen Skitag an.

Organisation

PowerWave®-Technologie Bastian Barth (RSC Böbingen) 0172 / 7078745 Marco Hochsteiner (TV Mögglingen) 0176 / 21783584 Marcus Dangelmaier (TV Weiler) 0175 / 5679510 Bernd List (SC Großdeinbach) 0179 / 2117381 Martin Ruff (SC Heubach-Bartholomä) 0176 / 72244144 Michael Komenda (SV Gmünd) 07171 / 8076416

Kosten 80,- € www.bauerfeind.com Leistungen Organisation, Skipass fürs Skigebiet Warth Schröcken, Fahrt im Reisebus und Snack im Bus und Ski-Guiding

Ihr autorisierter Fachhändler: Ski- und Snowboardkurs (gegen Aufpreis) auf Anfrage: 73525 Schwäbisch Gmünd Bernd List (Snowboard), Bastian Barth (Ski Alpin), Michael Komenda (Telemark) Bocksgasse 45 Telefon 07171 2931 Ab- und Rückfahrt 5.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Schießtalparkplatz 5.20 Uhr Zustieg am Bahnhof in Mögglingen Telefax 07171 372 86 17.30 Uhr Warth Schröcken

Anmeldung [email protected] oder über unser Online-Anmeldeformular // 35 SAMSTAG 10.03.2018 ischgl

Erneut im Programm – Ischgl, d.h. Wintersport erleben mit allem Drumherum !

Die Silvretta-Arena, ein Mekka für Skifahrer und Snowboarder glei- chermaßen, verbindet mit seinen hochmodernen über 40 Lift- und Seilbahnanlagen und über 230 km (davon 25 km Skirouten) bestens präparierten Pisten Ischgl mit dem schweizerischen Samnaun. Ein Eldorado für alle, die etwas erleben wollen, sei es auf der Piste oder später beim Après-Ski.

Die Rückfahrt erfolgt gegen 20.00 Uhr!

Organisation Laura Gildein Maze Ploner Mobil 0151 / 44809409 Mobil 0172 / 6208370 [email protected]

Kosten 88,- €

Leistungen Organisation und Betreuung durch den RSC Böbingen. Fahrt im Modernen Reisebus der Fa. Rühle, Tagesski- pass und Snack.

Anmeldung bei Laura Gildein und Maze Ploner oder über unser Online-Anmeldeformular // 37 25.03. – 31.03.2018 (Osterferien) Campitello di Fassa – Südtirol

Wo gibt es schon 1200 Pistenkilometer und 450 Lifte die man mit einer Liftkarte benützen kann? Namen, wie Sella Ronda, Marmolada, Lagazai, Seceda, La Villa faszinieren jeden Ski und Snowboardfahrer. Unser Termin liegt dieses Jahr in den Osterferien und ist daher auch für Kinder über 10 Jahren und Jugendliche geeignet. Unser ***Sterne Hotel „Stella Ronda“ ist direkt neben der Liftstation „Col Rodella“, die uns zur berühmten „Sella Ronda“ bringt. Die Zimmer sind mit Bad, Haarföhn, Safe, Telefon, TV und Balkon ausgestattet. Außerdem gibt es eine Sauna und ein Dampfbad. Die Ausfahrt ist für alle Zielgruppen geeignet, außer für Anfänger. (Ab Alpin 2 oder A+)

Organisation Wolfgang Klein Tel. 07173/3309 Mobil 0172/1040359 [email protected]

Kosten Erwachsene und Jugend 615,- € Erw. und Jugend im Zustellbett 549,- € Kinder von 6–12 Jahre 450,- € Kinder bis 5 Jahre 400,- € Christoph Kurz € € Mitgliederermäßigung 10,- EZ - Zuschlag 80,-

Rosensteinstraße 20 • 73560 Böbingen Leistungen Busfahrt Hin und Zurück, 6 Tage Halbpension, Be- treuung durch Skilehrer des RSC-Böbingen, Rahmen- programm und Insolvenzversicherung

Anmeldung bei Wolfgang Klein oder über unser Online-Anmeldeformular // 39 19.05. – 21.05.2018 (Pfingsten) Hintertux – Saisonabschluss

Nähe Saisonabschluss im Zillertal auf dem Tuxer Gletscher – das verspricht beste Pisten und tolle Firnabfahrten. Hier kommt jeder nochmals auf seine Kosten. Abfahrten von 3.260m bis 2.600m im imposanten Berg- panorama lassen das Herz höher schlagen. Nach dem Skifahren kann man sich dann im Wellnessbereich mit schö- ist einfach. ner Saunalandschaft des Hotels verwöhnen lassen. Unsere Unterkunft ist das „Thermal Badhotel Kirchler****“ in Hintertux. Alle Zimmer sind hochwertig ausgestattet. Kurse sind auf Anfrage möglich (mind. vier Teilnehmer pro Gruppe).

Weil man die Sparkasse Organisation immer und überall erreicht. Eberhard Kohl Tel. 07171 / 189201 mit AB Von zu Hause, mobil und [email protected]

in der Filiale. Kosten 160,- € im Doppel- oder Dreibettzimmer EZ-Zuschlag 30,- € Anreise am 18.05.2018 = + 80,- €

Leistungen reichhaltiges Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause am offenen Kamin o. in der Zirbenstube, Feinschmecker- Abendessen, 4-gängiges Wahlmenü u. diverse Themen- abende inkl. eines umfangreichen Salatbuffets, jeden Sonntag mit einem Gala-Dinner, Benützung des Wenn’s um Geld geht hauseigenen Wellnessbereiches/Thermalbads, Kurtaxe S Kreissparkasse wird vor Ort eingezogen Anreise in PKW - Fahrgemeinschaften, 15 – 20 Personen ksk-ostalb.de Ostalb Anmeldung bei Eberhard Kohl oder über unser Online-Anmeldeformular // 41 Mai 2018 Inline-Skating-Kurse

Inline-Skating zählt nach wie vor zu den beliebtesten Ausdauer- und Gesundheitssportarten. Wir vom RSC Böbingen bieten auch diese Jahr wieder einige Inlinekurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Wollt ihr beim Sporttreiben Spaß erleben und nette Leute kennen lernen? Dann meldet euch schnell an. Wir vom RSC-Inlineteam freuen uns auf euch.

Kurs 1 Dienstag 08.05.2018 und 15.05.2019 // 18 – 19.30 Uhr

Kurs 2 Samstag 12.05.2018 // 14 – 16 Uhr

Organisation Michael Harz Mobil 0170 / 5801457 [email protected]

Kosten Jugend ab 15 J. Kurs 1 22,- € Mitglieder minus 10,- € Kinder Kurs 1 20,- € Mitglieder minus 7,- € Kurs 2 14,- € Mitglieder minus 4,- € Familie 30,- € Mitglieder minus 10,- €

Ort Inlineplatz bei der Römerhalle in Böbingen

Anmeldung bei Michael Harz oder über unser Online-Anmeldeformular

Wichtig Schutzausrüstung wie Helm, Ellenbogen-, Handgelenk- und Knieschoner sind Teilnahmevoraussetzung! // 43 April bis Oktober Sie haben jetzt sicher viele Ideen. Biketreff Wir noch mehr.

flaggschiff werbeagentur www.flaggschiff.de

Dienstag und Donnerstag um 17.30 Uhr

Jeden Dienstag und Donnerstag bieten wir geführte Touren im heimischen Gelände für Mountainbiker an. Unser Ausgangspunkt ist das Bikemekka Heubach, von hier aus erkunden wir mit Euch die schönen und attraktiven Wege und Trails rund um den Rosenstein und der Schwäbischen Alb. Nicht selten endet die Tour bei einem Vesper im Biergarten.

Schaut einfach mal vorbei!

Organisation Wolfgang Klein Tel. 07173/3309 Mobil 0172/1040359 [email protected]

Treffpunkt Jeden Dienstag und Donnerstag um 17.30 Uhr am Heubacher Marktplatz (April bis Oktober)

// 45 Ganzjährig Fit Aktiv

Ein abwechslungsreiches Fitnesstraining für Frauen und Männer. Durch einen Mix aus Rückentraining, Kraftausdauertraining, Koordi- nations- und Stabilisationsübungen bleiben Sie in Form und arbeiten präventiv gegen Rückenprobleme.

Mit Klein- und Großgeräten oder ohne Gerät, Zirkeltraining oder Gruppendynamik bei fetziger Musik, wird ein Ausgleich zur Alltags- bewegung und Haltung geschaffen. Die bereits aktiv teilnehmenden Männer freuen ich immer eine Verstärkung ihrer Männerriege…also Männer traut Euch!

Der Kurs ist eine Kooperationsveranstaltung des RSC Böbingen und des TSV Böbingen.

Organisation Simone Schmegner [email protected]

Treffpunkt Mittwoch 20.30–22.00 Uhr Römerhalle in Böbingen

Siemensstraße 4 Übungsleiter Simone Schmegner ÜL Fitness und Gesundheit, Functional Training Coach Simone Böhm Sporttherapeutin, Physiotherapeutin

Kosten für Vereinsmitglieder kostenfrei Nichtmitglieder nach 3x Schnuppern Vereinsbeitritt erwünscht

Anmeldung bei Simone Schmegner oder direkt in der Übungsstunde // 47 Beitrittserklärung

Abzugeben bei: Tatjana Schmid, Hagenäckerstraße 12, 73560 Böbingen

Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Remstalskiclub Böbingen e.V.

Name ...... Telefon......

Vorname ...... Fax ......

Straße ...... Mobil ......

PLZ ...... E-Mail ......

Wohnort ...... Schüler/Student bis ......

Geb...... Beitrittsdatum ......

Bei Familienmitgliedschaft Name und Geb. aller Familienmitglieder: ......

......

......

Mitglieds-Jahresbeitrag Erwachsene 30,- € Familienbeitrag 60,- € Jugendliche 14-18 Jahre 20,- € (Eltern, Kinder bis einschl. 18 J. Kinder 6-14 Jahre 12,- € und Schüler über 18 J. bei jährlicher Schüler ab 18 J./Studenten 20,- € Vorlage des Schülerausweises)

Allgemeine Bedingungen: Mit meiner Unterschrift anerkenne ich die Satzung des Remstalskiclubs Böbingen e.V. sowie seiner Mitgliedsverbände. Ich verpflichte mich, den jeweils fälligen Jahresbeitrag im Einzugsverfahren zu leisten. Anschriftsänderungen werde ich dem Verein umgehend mitteilen. Bei Austritt aus dem Verein habe ich schriftlich mit einer Frist von 4 Wochen zum Jahresende zu kündigen.

...... Ort / Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift der Erziehungsberechtigten)

Hiermit ermächtige ich den Remstalskiclub Böbingen e.V. widerruflich, die von mir zu entrich- tenden Beiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen.

Name des Kontoinhabers ......

Kreditinstitut ......

BIC ...... IBAN ......

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Evtl. anfallende Gebühren bei Rückschriften gehen zu meinen Lasten.

...... Ort / Datum Unterschrift des Kontoinhabers # // 49 Reisebedingungen

Wir bitten um Kenntnisnahme unserer Reisebedingungen, die Sie durch Ihre Anmeldung verbindlich anerkennen.

1. Anmeldung, Bestätigung Mit Ihrer Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines (Reise-) Vertrages an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung (per Post oder per e-mail), wel- che alle wichtigen Informationen zu der von Ihnen gebuchten Freizeit enthält. Ihre Anmeldung ist erst mit Erhalt dieser schriftlichen Bestätigung sowie mit Eingang der geforderten Anzah- lung gültig.

2. Bezahlung Die Bezahlung aller Beträge erfolgt über eine Einzugsermächtigung. Dies erleichtert uns die Verwaltungsarbeit. Eine Anzahlung wird innerhalb einer Woche nach Anmeldung abge- bucht. Die Höhe richtet sich nach dem Reisepreis und beträgt ca. 20 %. Den Restbetrag nebst Liftpasskosten buchen wir zum angegebenen Termin, ca. drei Wochen vor dem Reiseantritt, ab. Zur Absicherung der Gelder haben wir eine Insolvenzversicherung abgeschlossen. Einen Sicherungsschein erhalten Sie bei Antritt der Reise ausgehändigt/ oder liegt der Bestätigung/ dem Infoschreiben bei.

3. Leistungen Der Umfang der vereinbarten Leistungen ergibt sich aus unserem Prospekt sowie den Reise- unterlagen (Reisebestätigung, Infoschreiben). Etwaige Änderungen für die im Prospekt bzw. in den Reiseunterlagen gemachten Angaben behalten wir uns vor.

4. Rücktritt Bei einem vor Reiseantritt jederzeit möglichen Rücktritt müssen wir uns vorbehalten, folgende Stornokosten in Rechnung zu stellen: – bis 31 Tage vor Abreise 20% des Reisepreises – 30 – 15 Tage vor Abreise 50% des Reisepreises – 14 – 1 Tag/e vor Abreise 80% des Reisepreises – am Tag des Reiseantritts oder bei Nichterscheinen / Nichtantritt 90 % des Reisepreises

LUDWIG KNÖDLER Sollten Sie uns eine entsprechende Ersatzperson bringen, werden von uns max. 40,- € an Un- kosten einbehalten, der verbleibende Restbetrag wird zurück erstattet. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Bauunternehmung Sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Absage der Freizeit vor. Hierüber werden Sie von uns rechtzeitig, spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt informiert. Thomas Knödler Tel.: 07175 6161 Sollten wir die Freizeit infolge höherer Gewalt (z.B. Katastrophen, akuter Schneemangel etc.) Dipl.-Ing. (FH) Fax: 07175 5298 kurzfristig absagen müssen, müssten wir uns vorbehalten, die uns entstandenen Unkosten in Im Bühl 12 E-Mail: [email protected] Rechnung zu stellen. Wir verweisen hierzu auch auf § 651j BGB. 73569 Eschach-Holzhausen Internet: www.knoedler-bau.de 5. Haftung, Mitwirkungspflichten Sollte es wider Erwarten bei Erbringung der Reiseleistungen Grund zur Beanstandung geben, so möchten Sie dies unverzüglich dem Reiseleiter vor Ort mitteilen und Abhilfe verlangen, sowie im Falle der Kündigung des Reisevertrages diesem vorher eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung setzen. Auf die Einhaltung der Fristen gemäß § 651g BGB wird hingewiesen. Etwaige Ansprüche sind gegenüber dem Remstalskiclub Böbingen e.V. geltend zu machen. Die Haftung des Vereins für Schäden, die keine Körperschäden sind, ist insgesamt auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Gerichtsstand des Vereins ist Schwäbisch Gmünd. // 51 Ansprechpartner

1. Vorsitzender Jugendleiter u. Kinderwart Michael Harz, Iggingen (in Personalunion) Tel. 07175 / 2618616 Aurelia Knödler, Eschach Holzhausen Mobil 0170 / 5801457 Tel. 07175 / 919971 [email protected] Mobil 0151 / 17581772 [email protected] 1. Stv. des 1. Vorsitzenden und Laura Gildein, Stephanie Schirle, Mögglingen Mobil 0151 / 44809409 Tel. 07174 / 7053 [email protected] [email protected]

2. Stv. des 1. Vorsitzenden Pressewart und Skischulleiter Martin Müller, GD Wolfgang Pail, GD Mobil 0173 / 7573755 Tel. 07171 / 9081500 [email protected] Mobil 0176 / 34433841 [email protected] Protokollführer Helga Ilg, Iggingen 1. Kassier [email protected] Tatjana Schmid, Böbingen Tel. 07173 / 9143687 Beisitzer Herren [email protected] Eberhard Kohl, GD Tel. 07171 / 189201 Stellv. Kassier [email protected] Steffen Seber, Iggingen Mobil 0176 / 95727125 Beisitzer Damen [email protected] Denise Pregitzer, Ellenberg Mobil 0151 / 53133552 Touren- / Radsportwart [email protected] Wolfgang Klein, Heubach Tel. 07173 / 3309 [email protected]

Fitness Simone Schmegner, Böbingen [email protected]

Snowboardschule