VFL SINDELFINGEN LEICHTATHLETIK

Tempolauf 2017

Stadtwerke Kreissparkasse Sindelfingen GmbH Böblingen Strom · Gas · Wasser · Fernwärme DERICHS WEILER UMZÜGE LAGERUNG SERVICES HOTEL adidas

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Sindelfinger Leichtathletik, ja, ich bin der Neue: im April auf der und fördern, den Spaß am Sport vermitteln und ihnen Mitgliederversammlung zum neuen auch in schwierigen Phasen in ihrer Entwicklung Leiter der Leichtathletik in unterstützend zur Seite stehen. Es sind die vielen Sindelfingen gewählt, ehemaligen Athleten, die dem Verein aktiv die Treue Quereinsteiger, kein Leichtathlet, halten in dem sie Veranstaltungen mit organisieren, als kein Sindelfinger. Glücklich Fanclub zu Meisterschaften reisen, Sponsorenkontakte verheiratet und Vater von zwei knüpfen und die Gemeinschaft pflegen. Es sind die tollen Kindern, die beide in der Sponsoren, Freunde und Unterstützer, die uns finanziell Leichtathletik in Sindelfingen seit stärken und damit den Spitzensport in Sindelfingen acht Jahren mit viel Freude aktiv sind. Dem Sport eng möglich machen. Und es ist die Stadtverwaltung verbunden als ehemaliger Badminton-Spieler und Sindelfingen, die weiß, was sie an uns hat und uns –Jugendleiter in Spaichingen, Hobbyläufer, aktiver immer wieder hilfreich zur Seite steht. Wir freuen uns Skifahrer, Mountainbiker und Tanzsportler im VfL mit schon sehr auf die Fertigstellung der Sprung- und Wohnort Aidlingen-Dachtel. Wurfanlagen neben dem Floschenstadion im Aber auch doch nicht mehr ganz so neu: seit über kommenden Frühjahr! einem halben Jahr im Amt, bei den Deutschen In Summe ist es das harmonische Zusammenspiel all Meisterschaften der Aktiven in Erfurt und der U16 in dieser Gruppen, diese familiäre Kultur, die unserem Bremen mit dabei gewesen, viele Gespräche geführt mit Sport in Sindelfingen eine so starke Basis verleiht und Trainern, Athleten, Vorstandsmitgliedern, Eltern, die unseren Verein so einzigartig macht! Freunden, Unterstützern und Sponsoren, mehrere In diesem Sinne: freuen Sie sich auf die vor Ihnen Vorstandssitzungen durchgeführt und an liegenden Seiten des neuen Heftes, bestaunen Sie die Veranstaltungen des Hauptvereins und der Freunde der Facetten der Sindelfinger Leichtathletik und lassen Sie Sindelfinger Leichtathletik teilgenommen. sich begeistern. Wir freuen uns immer über zusätzliche Unterstützung! Und wir blicken gespannt auf das So habe ich die Sindelfinger Leichtathletik mittlerweile kommende Jahr 2018 mit der Leichtathletik EM als von einer ganz anderen Seite kennengelernt und Saison-Höhepunkt vom 7. bis 12. August in Berlin! erfahren, was sie auszeichnet: Mit sportlichen Grüßen Es sind unsere Spitzensportler und die Hochs und Tiefs Ihr durch die sie gehen. Der Weltmeistertitel von Niko Kappel bei den Para-Weltmeisterschaften in , die Verletzung von Nadine Hildebrand, ihre verpasste WM- Qualifikation bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt und die dann doch noch erfolgte Nominierung Impressum durch den DLV, der überraschende dritte Platz von Titel(bearbeitet) Dieter Locher Simon Bayer in Erfurt unterstützt durch den Beiträge/Bilder: Holger Schmidt, Hans-Jürgen Burgstahler, mitgereisten, verletzten Tobias Dahm, die fantastischen Dieter Locher, 10,33 von Deniz Almaz über 100m in und Saskia Drechsel Holger Stampe, sein U23 EM-Titel mit der deutschen 4 x 100 m-Staffel in hajo-sport-foto Polen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ehrentafel/ Texte: Holger Schmidt, Barbara Erath Es ist unsere starke Jugend. Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in für Anzeigen: Dieter Gauger, Herbert Bohr, Layout: Dieter Locher, Herbert Bohr Tamara Schaßberger im Stabhochsprung, Velten Thomas Ratz Schneider über 1500m und Aleksandar Gacic über 110m Druck: RATZ WERBUNG & DRUCK Schönaich Hürden. Und dann noch einmal Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Bremen Verantwortlich VfL Sindelfingen, Leichtathletik für den Inhalt: für Paul Specht über 3000 m, Jacqueline Hamann im Dieter Locher, Richard-Wagner-Str. 1 Stabhochsprung und Benjamin Fischer über 300 m 71065 Sindelfingen. Hürden. Es sind unsere vielen engagierten und kompetenten Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Trainerinnen und Trainer, die unsere Athleten fordern Inserenten und weiteren Unterstützern.

Stadtwerke Kreissparkasse Sindelfingen GmbH Böblingen Strom · Gas · Wasser · Fernwärme DERICHS WEILER UMZÜGE LAGERUNG SERVICES HOTEL adidas 90 Jahre 80. Geburtstag von Charlotte Jooß. Alfred Wagner Danke für den unermüdlichen Einsatz für unsere 80 Jahre Leichtathletik - als Vermieterin, als Organisatorin für Charlotte Jooß die Sportbekleidung oder als Mitarbeiterin bei 70 Jahre unzähligen Leichtathletik-Veranstaltungen. Fritz Jooß Gabriele Blaich Gerlind Gauger 60 Jahre Regina De Facendis 50.Geburtstag Angelika Locher Margit Hartmann 50 Jahre Margit Hartmann Tom van der Genugten

70. Geburtstag 40 Jahre Hannes Weber Gerlind Gauger Susanne Rapp Susanne Zimmer Christoph Thieme Volker Trick Frank Lange 30 Jahre Marcel Dingler Chris Baumgarth Florian Beslmeisl Tobias Dahm Sabine Keinert 60. Geburtstag Manuel Ilg Stephan Stoll Angelika Locher Nadine Hildebrand Aline Baumann Nicole Moebus Fitness und Wohlbefinden: Denise van Eynatten Fitness & Figurtraining Alles Gute! Angelika Locher Sport- und Gymnastiklehrerin 6 Kursleiterin für Pilates Rückenschulleiterin Sportfachwirtin

fon: 07031-800487 fax: 07031-789069 mobil: 0175-6911113

[email protected] www.fitnessundfigur.de Kira und Leo Lohre Fitness-Gesundheit-Nacken-Schulter-Rücken-Bauch-Beine-Po-Pilates-Step-Pezzi-Ball-u.v. mehr

Ehrentafel 2017 Aktive Carsten Theurer 1 4 x 100 m Bad.-Württ. Meistersch. Deniz Almas 3 200 m Süddt. Hallenmeistersch. 6 4 x 100 m Deutsche Meisterschaft. 1 4 x 100 m Bad.-Württ. Meistersch. VL 4 x 100 m Europameister. U23 Marvin Tischler 6 4 x 100 m Deutsche Meisterschaften

Simon Bayer 1 Kugel Bad.-Württ. Meistersch.U23 Johannes Wiesner 1 4 x 100 m Bad.-Württ. Meisterschaften 1 Kugel Bad.-Württ. 6 4 x 100 m Deutsche Meisterschaften Meisterschaften 1 Kugel Süddt. Meisterschaften Jugend 2 Kugel Deutsche Meister. U23 Leonard Baranski 5 3 x 1000 mDeutsche Jugend-Staffelm. 3 Kugel Deutsche Meisterschaft. 5 Kugel Europameistersch. U23 Kim Bödi 2 800 m Süddt. Hallenmeistersch.U18

Anna Karina Lars Böttinger 2 Hammer Süddt. Meisterschaften U18 Becker 2 1500 m Süddt. Hallenmeistersch. 1 1500 m Bad.-Württ. Meistersch. Ron Eckenbach 1 Mannsch. Bad.-Württ. Crossm. U16 1 3000 m Bad.-Württ. Meisterschaften M15 Yannik Frers 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Hallenmeister. 1 3 x 1000 mBad.-Württ. Staffelmeist. U16 3 400 m Süddt. Hallenmeister. 3 4x100m Süddeutsche Meister. U16 1 4 x 400 m Bad.-Württ.Meisterschaft. 8 800 m Deutsche Jugendmeist. U16 1 4 x 400 m Süddt. Meisterschaften 8 4 x 400 m Deutsche Meisterschaft. Benjamin Fischer 1 100 m Württ. Meisterschaften M15 1 300 m Hü Württ. Meisterschaften M15 Florian Gaul 2 Stabhoch Deutsche Hallenmeister. 1 300 m Hü Süddeutsche Meistersch.M15 TN Stabhoch Hallen-Europameister. 3 4x100m Süddeutsche Meistersch.U16 7 Stabhoch Deutsche Meistersch. 3 300 m Hü Deutsche Jugendmeister. U16

Luis Haidt 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Hallenmeist. Aleksandar Gacic 1 60 m Hü Bad.-Württ. Jugendhallen.U20 1 110 m Hü Bad.-Württ. Meistersch. U20 Nadine Hildebrand 1 60 m Bad.-Württ. Hallenmeist. 3 110 m Hü Deutsche Meisterschaften U20 4 100 m Hü Deutsche Meistersch. TN 100 m Hü Weltmeisterschaften Daniel Genger 5 3 x 1000 mDeutsche Jugend-Staffelm.

Niko Kappel 1 Kugel Deutsche Paraly.Meister. Jacqueline 1 Kugel Paraly.Weltmeister. Hamann 1 Stabhoch Württ. Hallenmeistersch W15 1 Stabhoch Württ. Meisterschaften W15 Carolina Krafzik 1 100 m Hü Bad.-Württ. Meister. U23 2 Stabhoch Deutsche Jugendmeister. U16

Yannic Krings 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Hallenmeist. Alper Kocas 1 Mann. Bad.-Württ. Crossmeister. U16 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Meistersch. 1 3 x 1000 mBad.-Württ. Staffelmeister. U16 1 4 x 400 m Süddt. Meisterschaften 8 4 x 400 m Deutsche Meistersch- Tamara Schaßberger 1 Stabhoch Bad.-Württ. Jugendhallen. U20 Sabrina 3 Stabhoch Süddt. Hallenmeistersch. Lindenmayer 1 60 m Hü Bad.-Württ. Hallenmeist. 1 Stabhoch Bad.-Württ. Meistersch. U23 3 60 m Hü Süddt. Hallenmeister. 1 Stabhoch Bad.-Württ. Meistersch. U20 6 60 m Hü Deutsche Hallenmeister. 3 Stabhoch Deutsche Meistersch. U23 1 100 m Hü Bad.-Württ. Meistersch. 5 Stabhoch Europameisterschaften U20 1 Stabhoch Deutsche Jugendmeister. Leo Lohre 2 Stabhoch Süddt. Hallenmeistersch. 1 Stabhoch Bad.-Württ. Meistersch. Velten Schneider 1 1500 m Bad.-Württ. Jugendhallen. U20 1 Stabhoch Süddt. Meisterschaften 2 1500 m Deutsche Jugend-Hallenm. 5 3 x1000m Deutsche Jugend-Staffelm. Michael Neitzel 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Hallenmeist. 2 1500 m Deutsche Meisterschaften U20 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Meistersch. 1 4 x 400 m Süddt. Meisterschaften Paul Specht 1 800 m Württ. Hallenmeistersch. M15 8 4 x 400 m Deutsche Meistersch. 1 M15 Bad.-Württ. Crossmeister. 1 Mann. Bad.-Württ. Crossmeister. U16 Niklas Rippon 3 110 m Hü Süddt. Meisterschaften 1 3 x1000m Bad.-Württ. Staffelmeister U16 1 800 m Württ. Meisterschaften M15 Michael Salzer 1 Diskus Bad.-Württ. Winterwurf. 3 4x100m Süddeutsche Meistersch.U16 1 Diskus Bad.-Württ. Meisterschaften 1 Diskus Süddt. Meisterschaften

Jan Schenk 1 4 x 100 m Bad.-Württ. Meistersch.

Alexander Schif 1 4 x 400 m Bad.-Württ. Meistersch. 1 4 x 400 m Süddt. Meisterschaften 8 4 x 400 m Deutsche Meistersch.

Martina Schultze 4 Stabhoch Deutsche Meistersch.

Nachwuchs-Athleten im Gespräch mit der Bürgerstiftung.Von rechts: Paul Specht, Velten Schneider, Jacqueline Hamann, Aleksandar Gacic

Großer Andrang: Verabschiedung Markus Simon Bayer: 19,30 m mit der Kugel Graßmann bei der Jahreshauptversammlung.

Strahlemann: Niko Kappel zum „Behindertensportler des Jahres“ gewählt!! (25.11.)

Absturz wegen Stabbruch! Florian Gaul bei den Hallen-Europameisterschaften

Nina Nawroth mit dem Speer GmbH & Co.KG

HERZLICH WILLKOMMEN BEI GASTROGETRÄNKE SCHLANDERER

FAMILIENTRADITION SEIT 1823

Vaihinger Straße 24, 71063 Sindelfingen - Telefon 07031/6999-0 E-Mail [email protected] Senioren Renate Ansel 2 Diskus Deutsche Seni.Winterwurf 2 Hammer Deutsche Seni.Winter.

Rahel Dengler 1 200 m Bad.-Württ. Seni.Hallenm. 6 200 m Deutsche Seni.Hallen. 4 400 m Deutsche Seni.Hallen. 6 200 m Deutsche Seni.Meister. 3 400 m Deutsche Seni.Meister.

Peter Esenwein 1 Speer Senioren-Europameister.

Sabine Keinert 1 60 m Bad.-Württ. Seni.Hallenm. 1 Weit Bad.-Württ. Seni.Hallenm. 1 100 m Bad.-Württ. Seni.Meister. 1 200 m Bad.-Württ. Seni.Meister. 1 Weit Bad.-Württ. Seni.Meister.

Reinhard Michelchen 2 100 m Bad.-Württ. Seni.Meister. 2 200 m Bad.-Württ. Seni.Meister. 3 100 m Deutsche Seni.Meister. 2 200 m Deutsche Seni.Meister.

jetzt auch als Volksläufer aktiv: Im Jahr 2017 wieder erfolgreich: Reinhard Michelchen.

NEU in der Sportwelt! Seit Frühjahr 2017 hat die Sportwelt einen höheren Standard zur Überprüfung von Beweglichkeit und Stabilität im Angebot. Ziel des „Functional-Movement-Screens (FMS)“ - einem standardisierten Testverfahren aus Amerika – ist, Verletzungen vorzubeugen und Menschen leistungsfähiger zu machen, weil Schwachstellen in Bewegungsabläufen erkannt werden. Bereits in den 1990er Jahren von dem Physiotherapeuten und Fitnesscoach Gray Cook entwickelt, hat sich dieser Test in den letzten Jahren im Leistungssport durchgesetzt - die deutsche Fußballnationalmannschaft und der FC Bayern München arbeiten erfolgreich damit!

Auf das Testergebnis aufbauend wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der besonders auf die Behebung der gemessenen Defizite mit so genannten korrigierenden Übungen abzielt. Erst wenn die durch den FMS getesteten Grundbewegungen des Alltags fehler- und schmerzfrei beherrscht werden, sollte man laut Experten mit dem weiterführenden und intensiveren Training (ergänzende Koordinations-, Beweglichkeits-, Kraft-, Schnelligkeits- und Ausdauereinheiten) beginnen. Kontakt: Diplom Sportwissenschaftler Andreas Hagedorn (Tel.: 07031 – 70 6519 oder a.hagedorn@sportwelt- sindelfingen.de)

Five – nicht nur zur Rehabilitation, sondern auch für den Leistungssport wichtig!

Unser neues Konzept der Firma five bricht alltägliche Beugepositionen mit Rückwärtsbewegungen auf. Lediglich vier bis fünf Rückwärtsbewegungen täglich können das körperliche Empfinden positiv beeinflussen und vor allem auch die Leistungsfähigkeit steigern und die Verletzungsanfälligkeit senken. Dank five können alle Bewegungsabläufe des biologischen Systems trainiert werden und das Konzept kann sowohl bei bestehenden Problematiken - ob akut oder chronisch - als auch präventiv eingesetzt werden. Das gesamte muskuläre System kann durch den Trainingsansatz von five angesprochen werden. Zudem kann man in Kombination mit einem intelligenten Krafttraining eine unglaubliche Kraftentfaltung der Muskulatur erhalten, ohne dass diese Muskeln dabei dicker werden.

VfL Sindelfingen 1862 e.V. - Sportwelt - Rudolf-Harbig-Straße 8 - 71063 Sindelfingen - (07031) 70650 www.vfl-sindelfingen.com/sportwelt/ | HOTEL

Wohlfühlen mit Leib & Seele. Willkommen im einzig privat geführten First-Class-Hotel in Sindelfingen!

Tagung • Bankett • Catering

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 D-71063 Sindelfingen Tel.: +49 (0)7031 / 935 - 0 Fax : +49 (0)7031 / 935 - 555 www.erikson.de [email protected] Das Veranstaltungsjahr 2017

Die meiste Arbeit in diesem Jahr war mit dem Wechsel an Zwei Tage Nachwuchsathletinnen und Athleten im der Abteilungsspitze schon erledigt. Mit insgesamt neun Glaspalast zeigten, worauf man für die Zukunft hoffen kann. Veranstaltungstagen war wieder jede Frau und jeder Mann Gerade der Sindelfinger Glaspalast kann in seinem 40- gefordert. Erfreulicher Weise hat es auch in diesem Jahr mit jährigen Bestehen auf zahlreiche Deutsche Meisterschaften der Mitarbeit gut geklappt. Bekanntlich ist die ständige zurückblicken. Gerade die Jugendmeisterschaften waren Akquise von Helfern sehr mühevoll. Trotzdem gelingt es hier immer etwas Besonderes. Anzumerken ist hier noch, uns immer wieder, alle Veranstaltung gut abzuwickeln. dass – wie seit vielen Jahren – wieder der Winterwurf der Der Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, Jugend an die Meisterschaft angegliedert ist dem großartigen Ü70 – Team, das so langsam in ein So war immer eine Dependance der Organisation im U80-Team übergeht, das Thekenteam und alle, die zum Stadion zu Gange. Wiederum musste das Hammerwerfen Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. nach ausgelagert werden, da die Sindelfinger Unser Glaspalast ist uns Anlage den Ansprüchen des Verbandes (noch) nicht so gewohnt, dass viele gar standhält. Erfreulicher Weise spielte das Wetter mit. nicht mehr realisieren, Nachdem insbesondere Dieter Locher´s Einsatz im Stadion dass unsere Sportstätte gefordert war, konnte er am „Aufräum-Montag“ durch bereits 40 Jahre alt wurde. brillantes Frühlingswetter für die Anstrengungen des Im Februar 1977 wurde Wochenendes entschädigt werden. die grandiose Sportanlage Abschluss der Hallenmeisterschaften bildete dann noch die mit den ersten Deutschen Jugend-Regio-Hallenmeisterschaft . Erneut eine gute Meisterschaften eröffnet. Gelegenheit des Leichtathletik-Nachwuchses, sich für die Seither ist sie aus der Sommersaison vorzubereiten. Leichtathletik nicht mehr wegzudenken. Rechtzeitig zum Es tut sich etwas im Sindelfinger Floschenstadion . Die Jubiläum konnte der erste Abschnitt der Erneuerung und Bagger graben kräftig und wir hoffen, dass wir demnächst Sanierung abgeschlossen werden. in eine neu sanierte Anlage einziehen können. Noch ist nur der Nebenplatz mit der Wurfanlage dran – aber demnächst. Nach dem (vorerst) letzten „Run&Jump“ im Dezember Grund genug, das alte, ehrwürdige Floschenstadion mit und der Zwangspause über die Fußballzeit, konnten wir ein Leben zu füllen. So führten wir am 20. Mai die sehr gut besetztes „Stadtwerke Sindelfingen Kreismeisterschaften durch und am 1. Juli unseren Hallenmeeting“ anbieten. Nicht nur Athleten der deutschen traditionellen Team-Wettkampf des Leichtathletik- Spitze, sondern auch Gäste aus der Schweiz und aus Nachwuchses durch. Erneut waren über 30 Teams am Frankreich hat es wieder in den Glaspalast gezogen. Eine Start. Viele davon konnten sich in Sindelfingen für das Zugabe am folgenden Sonntag waren die „Baden-Württ. Landesfinale Ende September in Schwäbisch Gmünd Hallenmeisterschaften der Jugend U18“ mit qualifizieren. Wettbewerben der Jugend U16. Für die jungen Spontan sind wir dann im Oktober noch für den Athletinnen und Athleten eine tolle Motivation. Gleich am Leichtathletik-Kreis Böblingen in die Bresche gesprungen. darauffolgenden Wochenende standen die traditionellen Der Jugendvergleichskampf U16/U14 ist seit Jahrzehnten Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der fester Bestandteil der Aktivitäten im Kreis. Es war kurz Aktiven und Jugendlichen an. Leider muss man davor, dass er abgesagt wird – deshalb dieses feststellen, dass hier immer weniger der noch vorhandenen Engagement. Es hat sich gelohnt. Ein schöner, TOP-Athleten starten. Auch in der Summe gehen hier die harmonischer Wettkampf mit nochmals guten Leistungen Teilnehmerzahlen stark zurück. und dazu noch ein Sieg der Mannschaft des Leichtathletik- Unsere jüngsten Leichtathleten durften sich auf das Kreises Böblingen. „Stadtwerke Sindelfingen Nachwuchssportfest“ am 11. Nicht unterschlagen werden sollten die drei Februar freuen. Hier war wieder ein mächtiges „Gewusel“ in „H@mmerwirbel“ auf der Werferwiese. Leider sind in den unserer Sporthalle. letzten Jahren oft mehr Kampfrichter in der Anlage wie Schon zwei Wochen später sollte der Höhepunkt der Werfer. Wir hoffen auf einen neuen Schwung mit der neuen Hallensaison im Sindelfinger Glaspalast folgen: „Deutsche Wurfanlage im nächsten Sommer. Jugend-Hallenmeisterschaften“. Rechnet man zusammen, so sind es von Januar bis . Oktober 11 Veranstaltungstage, die unsere Abteilung für den Wettkampfsport aufwendet. Eine grandiose Leistung. Vielen Dank an alle, die dies (noch) mitmachen. Schauen wir vorwärts auf das kommende Jahr. Wieder DEUTSCHER LEICHTATHLETIK VERBAND wird der Glaspalast im Mittelpunkt stehen, aber auch im Stadion wird es – bis zum Umbau – noch viele viele Wettkämpfe geben.

Immer wieder ein schöner Anblick: Wettkämpfe im Floschenstadion. www.sifi-athletik.de

Ehrung der BESTEN beim MartinsGansBrunch 2017 der Freunde der Sindelfinger Leichtathletik Hauptsponsor Eberhard Elsässer - Abteilungsleiter Jürgen Kohler - Benjamin Fischer - Werner Späth - Aleksandra Gacic Werner Späth - Harald Olbrich - Aleksandar Gacic - Niko Kappel - Velten Schneider - Artur Hoppe - Sabrina Lindenmayer - Tamara Schaßberger - Peter Wiesner - Deniz Almas - Florian Gaul - Simon Bayer - Ivan Macura-Böhm - Barbara Erath - Martina Schultze

Ihr schwäbisch gemütlicher Treffpunkt direkt am Markt

Schwäbische Küche leckere Salate Mittagstisch Auf Ihren Besuch freuen sich Elke Duprey und ihr Team

Sindelfingen Marktplatz Tel & Fax 0 70 31 / 81 43 98 www.faessle-sindelfingen.de

Montag ab 17.30 Uhr. Dienstag bis Samstag von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr. Sonn- und Feiertag Ruhetag . Warme Küche bis 21.30 Uhr. Jahresrückblick 2017 zusammengestellt von Holger Schmidt Zahlreiche Titel und Medaillen bei den Leichtathletik- Simon Bayer holt Bronze, Nadine Hildebrand und Landesmeisterschaften Martina Schultze Vierte Jede Menge Medaillen holten die Gastgeber bei den baden- württembergischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften im Auf die Sindelfinger Kugelstoßer ist Verlass, wenn es darauf Sindelfinger Glaspalast. Geprägt waren die Titelkämpfe aber ankommt. Schon öfter in den vergangenen Jahren warteten auch von langen Pausen zwischen den Entscheidungen und die starken Männer rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt mit mäßigem Zuschauerinteresse. Spitzenleistungen auf und bewahrten den VfL vor Für die Highlights sorgten die Sprinter. „Es tut nicht weh“, war medaillenlosen deutschen Meisterschaften. Nachdem sein die wichtigste Erkenntnis für Alex Schaf (VfB Stuttgart 1893) Vereinskamerad Tobias Dahm verletzungsbedingt ausfiel, nach dem gewonnenen 60-Meter-Finale. Im ersten Jahr sprang im Erfurter Steigerwaldstadion diesmal Simon Bayer nach seiner Achillessehnenverletzung steigerte er sich auf in die Bresche. 19,09 m bescherten dem deutschen U23- 6,78 Sekunden, nach 6,82 Sekunden im Vorlauf. „Die Norm Vizemeister mit Bronze jetzt auch das erste Edelmetall bei für habe ich“, meinte der locker und entspannt den Großen. wirkende 29-Jährige. Deutsche Hallenmeisterschaften in Bei Halbzeit sah es noch nicht nach einer Podestplatzierung Sachsen sind für ihn ein gutes Pflaster, stand er in der für den auf 19,21 m verbesserten Schwaben aus. Simon dortigen Arena doch schon zweimal auf dem Bayer belegte mit 18,55 m gerade einmal Rang sechs und Siegertreppchen. Ihm am nächsten kamen im Glaspalast die fand nur schwer in den Wettkampf. Der Knoten platzte in Lokalmatadore Deniz Almas sowie Jan Schenk, Romed Durchgang fünf, als mit 19,09 m endlich die erhoffte 19 vor Guischard und John-Henry Tate mit 6,87 und je 6,95 dem Komma stand. Um die Medaille zittern musste der Sekunden. Bronze über 400 Meter holte in 50,03 Sekunden derzeit beste VfL-Kugelstoßer aber doch noch ganz gehörig. Yannik Frers. Im letzten Versuch kam Patrick Müller (SC Neubrandenburg) Bei den Frauen setzte sich Hürdenspezialistin Nadine auf exakt die gleiche Weite. Der bessere zweitbeste Stoß auf Hildebrand mit 7,37 Sekunden gegen Nadine Gonska (MTG 18,86 m gab um sieben Zentimeter den Ausschlag zu Mannheim/7,42 Sekunden) auch dank ihres guten Starts Gunsten von Simon Bayer. Gold ging erwartungsgemäß sicher durch. Gleich im Ziel ging die Hand an den rechten ungefährdet an Ex-Weltmeister David Storl (SC DHfK Beuger. „Nichts Ernstes“, gab es allerdings schon bei der Leipzig/20,98 m), Silber holte mit persönlicher Bestleistung Siegerehrung Entwarnung. von 19,31 m Jan Josef Jeuschede (TSV Bayer 04 Im Hochsprung überquerte die erwartete Meisterin Marie- Leverkusen). Laurence Jungfleisch (VfB Stuttgart 1893) 1,85 m gleich im Genau anders herum schlug das Pendel über 100 Meter ersten Anlauf, scheiterte dann aber dreimal an 1,89 m. Im Hürden für Vereinskameradin Nadine Hildebrand aus. Kugelstoßen steigerte sich Alina Kenzel (VfL Waiblingen) Während Simon Bayer das notwendige Quäntchen Glück auf gegenüber dem Sportfest der Vorwoche an gleicher Stelle seiner Seite hatte, war die Deutsche Meisterin des Jahres um genau 20 Zentimeter auf 17,45 m. Die 400 Meter holte 2014 diesmal vom Pech verfolgt. Bewundernswert aber sich Jackie Baumann (LAV Stadtwerke Tübingen) in 55,96 allemal, dass sie in Erfurt nach erst kürzlich erlittener Sekunden, den Weitsprung mit 6,09 m Mehrkämpferin Lisa Verletzung überhaupt antrat, um als eine von vier Athletinnen Maihöfer (LG Staufen). Einen beeindruckenden Solo-Lauf mit WM-Norm eines von drei Tickets für die Titelkämpfe in auf den letzten Runden bot über 1500 Meter Richard Ringer London Anfang August zu ergattern. Im Vorlauf lief alles nach (VfB LC Friedrichshafen). Keiner konnte dem 5000-Meter- Plan und Nadine Hildebrand errang bei leichtem Gegenwind EM-Dritten mehr folgen. „Das Gefühl für die Halle ist wieder in 13,26 Sekunden einen ungefährdeten Sieg. Nur zwei da und ich konnte hinten raus Gas geben“, freute sich der Konkurrentinnen waren später schneller. Im Finale lange das Meister. gleiche Bild: Nadine Hildebrand lag hinter der überlegenen Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01/12,82 Sekunden) Heim-Gold beim Nachwuchs U20 bis kurz vor der Ziellinie unter den Top drei. Doch es wurde immer enger. Das Zielfoto gab Aufschluss: Zweite wurde Beim Nachwuchs U20 räumte der VfL gleich mehrfach ab. Ricarda Lobe (MTG Mannheim/13,09 Sekunden), dann Der erwartete Goldsprung mit dem Stab gelang Tamara folgte Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz/13,13 Schaßberger. Allerdings blieb ihr mit 3,80 m die Vier vor dem Sekunden). Nur eine winzige Hunderstel fehlte Nadine Komma diesmal noch deutlich verwehrt. Über 1500 Meter Hildebrand aufs Podium. machte es Vereinskamerad Velten Schneider hoch Ebenfalls nur knapp am Edelmetall vorbei schrammte spannend. Lange führte der Tübinger Robert Baumann das Stabhochspringerin Martina Schultze. Bei ihr ging in diesem Rennen an, bevor der Sindelfinger sich auf den letzten Jahr bislang gar nichts zusammen, doch im entscheidenden Zentimetern doch noch nach vorne schob und nach 4:00,02 Moment steigerte sie sich um satte 22 Zentimeter auf 4,45 m. Minuten mit hauchdünnem Vorsprung gewann. Damit lag sie kurz auf dem Bronzerang, bis ihr Liza Ryzih Am Sonntag blieben Höhepunkte bei den Großen (ABC Ludwigshafen/4,70 m), Silke Spiegelburg (TSV Bayer Mangelware. Doch der VfL Sindelfingen scheffelte weiter 04 Leverkusen/4,55 m) und die völlig überraschende fleißig Edelmetall. Über 60 Meter Hürden lief Sabrina Friedelinde Petershofen (SC Potsdam/4,55 m) allesamt mit Lindenmayer nach dem Verzicht von Nadine Hildebrand in WM-Norm die Medaille noch wegschnappten. 8,49 Sekunden zu Gold - Bronze ging an Vereinskollegin Carolina Krafzik (8,75 Sekunden). Beim männlichen Jugendstaffel überzeugt Nachwuchs kam der Sieger mit Aleksandar Gacic nach 8,11 Sekunden ebenfalls vom VfL. Weiter ging's am Sonntag mit der Sindelfinger 3 x 1000- Im 800-Meter-Lauf holte Anna Karina Becker nach 2:15,30 Meter-Jugendstaffel, die am Samstag nicht nur ihren Vorlauf Minuten die Silbermedaille bei den Frauen. Über 3000 Meter gewann, sondern sich mit der besten Zeit von 7:39,01 liefen im gemischten Rennen Velten Schneider (Jugend) und Minuten in eine Mitfavoritenposition brachte. Dem wurden Bastian Franz in 8:55,90 bzw. 8:33,61 Minuten zu Silber und Daniel Genger, Leonard Baranski und Velten Schneider auch Bronze. Für den goldenen Schlusspunkt aus Gastgebersicht im Finale gerecht. Mit 7:37,85 Minuten konnten sie eine sorgte einmal mehr die blau-weiße 4 x 400-Meter-Staffel, die weitere gute Sekunde zulegen und wurden respektable in der Besetzung Yannik Frers, Luis Haidt, Michael Neitzel Fünfte. und Yannic Krings nach 3:20,53 Minuten die Vizemeister aus um über fünf Sekunden abhängte. Jahresrückblick 2017 zusammengestellt von Holger Schmidt Kein Kraut gewachsen war aber gegen die Dabei sein ist toll, aber gewinnen schöner“ Spitzenmannschaften, die ihre besten Leute teilweise erst im Nachwuchs-Leichtathleten sprechen mit Endlauf einsetzten und so zehn Sekunden und mehr Jugendbürgerstiftung über ihre Ziele gegenüber der Vorlaufzeit gut machten. Die Großen des VfL Sindelfingen bewältigten über 4 x 100 Zumindest die Moderatoren lernten einiges bei der flotten Meter ihre gemeinsame Stadionrunde in 40,33 Sekunden. Gesprächsrunde mit vier Nachwuchs-Leichtathleten des VfL Zwar legten Carsten Theurer, Joachim Wiesner, Deniz Sindelfingen. Alina Braumann und Ravan von Göler von der Almas, der am Vortag aufs 100-Meter-Einzel verzichtet hatte, Jugendbürgerstiftung Sindelfingen betrieben Small Talk mit und Marvin Tischler gegenüber dem Vorjahr um gut drei dem Quartett Aleksandar Gacic, Jacqueline Hamann, Velten Zehntelsekunden zu, verloren als Sechste aber einen Platz Schneider und Paul Specht und staunten nicht schlecht unter den insgesamt 18 Teams. Im Stabhochsprung musste welch enormen Aufwand die 15- bis 18-Jährigen für ihren sich der 2016 mit 5,77 m auftrumpfende Florian Gaul mit 5,30 Sport betreiben. m und Rang sieben bescheiden, Leo Lohre wurde mit 5,10 m Das Publikum allerdings konnten sie mit den gewonnenen Neunter. Hinzu kam Rang acht über die abschließenden 4 x Erkenntnissen kaum überraschen, denn das bestand 400 Meter in 3:15,33 Minuten für Yannik Frers, Michael eigentlich ohnehin nur aus Eltern, Trainern und Neitzel, Alexander Schif und Yannic Krings. Funktionären, die ebenfalls fast täglich mit der olympischen Kernsportart zu tun haben. Genau darum ging es schließlich Schaßberger Gold, Schneider Silber, Gacic Bronze in der dritten Auflage der Gesprächsreihe „Sindelfingen VfL-Leichtathleten erfolgreich bei den Deutschen aktuell“ in der Sportwelt des VfL, die diesmal unter dem Titel Jugendmeisterschaften „Auf zu Olympia, fertig, los!“ stand: Ist die Teilnahme am weltgrößten Sportereignis wirklich ein ernsthaftes Ziel für Erfolgreich war die Mission Titelverteidigung für Sportlerinnen und Sportler, die in diesem Jahr in den Stabhochspringerin Tamara Schaßberger vom VfL Sind- Jugendklassen erste nationale Erfolge einheimsten? elfingen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang Die Latte zumindest liegt mit schon jetzt bis zu fünfmaligem August in Ulm. Eine Überraschung gelang dagegen Training pro Woche nicht nur bei Stabhochspringerin Vereinskamerad Aleksandar Gacic, der über 110 Meter Jacqueline Hamann, die sich Leistungen, wie sie die Top- Hürden die Bronzemedaille gewann, Velten Schneider holte Stars ihrer Branche erzielen, „noch nicht vorstellen“ kann, wie schon in der Halle Silber über 1500 Meter. ziemlich hoch. Während sich bei ihr als Tochter der ehemals Tamara Schaßberger wurde im Ulmer Donaustadion nicht selbst erfolgreichen Leichtathletin Birgit Hamann (geborene ernsthaft gefordert. Nachdem die meisten Mitstreiterinnen Wolf) die Frage nach den Anfängen eigentlich von selbst schon früh zum Teil auch an ihrer Anfangshöhe scheiterten, beantwortete, berichteten die Jungs von ersten sportlichen überquerte sie als einzige glatte vier Meter. „Die Erfahrungen im Fußball, eine Begeisterung die im Fall des Goldmedaille war top, aber eine größere Höhe wäre schön gleich doppelt erfolgreichen Paul Specht bis heute anhält. gewesen“, haderte sie ein wenig mit ihrem letzten Wettkampf Abgehoben hat er trotz des diesjährigen deutschen U16- in der Altersklasse U20. Meistertitels über 3000 Meter nicht. „Meine Freunde bringen Ganz anders die Hürdensprinter Aleksandar Gacic. Erst mich auf den Boden zurück“, bekannte auch gewann er seinen Vorlauf in 14,43 Sekunden, dann steigerte Trainingskollege Velten Schneider. Momente des Glücks er sich im Zwischenlauf auf eine neue persönliche Bestzeit wechseln in der Individualsportart immer mit Rückschlägen. von 14,08 Sekunden. Nach dem Finale jubelte er noch „Auch bei Misserfolgen nicht aufgeben, weitermachen“, ist einmal. In 14,13 Sekunden gab's für ihn die insgeheim deshalb für Hürdensprinter Aleksandar Gacic und die erhoffte Bronzemedaille. „Ich bin richtig glücklich“, strahlte anderen oberste Devise. „So lange die Sportart Spaß Aleksandar Gacic. macht“, fügte Paul Specht an. Zuvor war bereits Velten Schneider in einem rein taktischen Rennen Vizemeister über 1500 Meter geworden. Wie schon Olympische Spiele als großer Traum in der Halle musste sich der Renninger im Trikot des VfL nach 4:07,24 Minuten nur einem Mitstreiter geschlagen geben, der Dass sie von der Leichtathletik nie ihren Lebensunterhalt auf den letzten Metern über die besseren Kraftreserven werden bestreiten können, ist den jungen Leuten dagegen verfügte. „Ich habe die Lücke gefunden und im Endspurt gut schon jetzt klar. „Auf jeden Fall studieren und was lernen“, mitgehalten“, freute sich Velten Schneider über seinen steht deshalb nicht nur bei Mittelstreckenläufer Velten abermaligen Silber-Coup. Schneider selbst nach seinen zwei deutschen Im Speerwurf U18 verfehlte Nina Nawroth mit 43,80 m als Vizemeisterschaften über 1500 Meter ganz oben auf der Neunte nur um drei Zentimeter den Einzug in den Endkampf Agenda. Trotzdem gab er zu: „Olympische Spiele sind das der acht Besten. Ziel von jedem Sportler.“ Während Jacqueline Hamann und Aleksandar Gacic sich zunächst eher auf Näherliegendes wie die Wiederholung guter DM-Ergebnisse im kommenden Jahr konzentrieren wollen, preschte Paul Specht schon ganz unbekümmert vor. „2024 könnte Olympia drin sein“, erklärte der gerade einmal 15-Jährige keck. Man müsse einen Traum leben und daran arbeiten. „Realistisch wäre es schon“, sprang ihm da auch der drei Jahre ältere Aleksandar Gacic zur Seite. „Dabei sein ist toll, aber gewinnen ist viel schöner“, ergänzte Velten Schneider selbstbewusst das von den Moderatoren in die Runde geworfene bekannte olympische Motto. Ob so viel gesunder Ehrgeiz, verbunden mit der nötigen Portion Talent dann tatsächlich 2024 den einen oder anderen unter dem Zeichen der fünf Ringe nach oder vier Jahre später nach Los Angeles führen wird, zeigt allein die Zukunft.

Jacqueline Hamann,Aleksander Gacic Velten Schneider, Paul Specht Unsere BES

Simon Bayer Kugel 3. Deutsche Meisterschaen 5. Europa-Meisterschaen U23 Bestleistung 2017 19,30 Florian Gaul Stabhoch 2. Deutsche Hallenmeisterschaen 7. Deutsche Meisterschaen TN Hallen-Europa-Meisterschaen Bestleistung 2017 5,50

Martina Schultze Stab Velten Schneider 1.500m 4. Deutsche Meisterschaen 2. Deutsche Jugend Hallenmeisterschaen Bestleistung 2017 4,45 2. Deutsche Meisterschaen U20 Bestleistung 2017 3:54,80

Paul Specht 3.000m Jacqueline Hamann Stab 1. Deutsche Meisterschaen M15 2. Deutsche Meisterschaen M15 Bestleistung 2017 9:08,55 Bestleistung 2017 3,55

TEN 2017

Niko Kappel Kugel 1. Deutsche Para Athlecs Meisterschaen 1. Para Athlecs Weltmeisterschaen Bestleistung 2017 13,81

Nadine Hildebrand 100m H. 4. Deutsche Meisterschaen VL 5. Welt-Meisterschaen Bestleistung 2017 12,81

Deniz Almas 4x100m 1. Europa-Meisterschaen U23 Bestleistung 2017 10,33

Sabrina Lindenmayer 60m H. 6. Deutsche Hallenmeisterschaen Tamara Schaßberger Stab Bestleistung 2017 8,49 1. Deutsche Meisterschaen U20 3. Deutsche Meisterschaen U23 5. Europa-Meisterschaen U20 Bestleistung 2017 4,05

Aleksandar Gacic 110m H. Benjamin Fischer 300m H. 3. Deutsche Meisterschaen M15 Deutsche Meisterschaen U20 Bestleistung 2017 39,71 Bestleistung 2017 14,08 3. Vereinsrekorde zusammengestellt von Peter Wiesner Frauen Disziplin: Leistung: Name: Jg. Jahr: 100m 11,15 Gaugel, Heidi-Elke 1959 1985 200m 22,56 Gaugel, Heidi-Elke 1959 1985 400m 51,98 Thomas, Andrea 1963 1992 800m 2:02,44 Beutelsbacher, Simone 1974 1999 1500m 4:14,83 Bachmann, Ina 1970 1990 3000m 9:23,22 Jooß, Jutta 1960 1981 5000m 16:21,60 Kieninger, Renate 1960 1982 10000m 35:08,23 Maciossek-Krause, Edith 1969 1990 10 km Str. 37:32 Gottheil, Heike 1961 1996 Halbmarathon 1:19,39 Becker, Katharina 1986 2013 Marathon 2:47,29 Gottheil, Heike 1961 1996 100m Hü 12,64 Hildebrand, Nadine 1987 2016 400m Hü 55,23 Kampf, Stephanie 1978 2004 4x100m 43,52 Schiller/Köninger/Thomas/Sarvari 1988 4x400m 3:38,13 Thomas/Fahrendorff/Dold/Wolf 1992 3x800m 6:35,9 Erlenmaier(58)/Rentz(60)/Jooß(60) 1978 Hochsprung 1,80 Von Schnering, Daniela 1964 1985 Stabhoch 4,50 Schultze, Martina 1990 2013 Weitsprung 6,58 Steinkamp, Lisa 1990 2013 Dreisprung 12,86 Hild, Stefanie 1975 1997 Kugel (4kg) 17,08 Burkhardt, Samira 1990 2010 Hammer (4kg) 48,93 Päusch, Mona 1990 2010 Diskus (1kg) 47,63 Beyerle, Johanna 1997 2015 Speer (600gr) 46,27 Streipart, Carolin 1990 2012 7-Kampf 5366 Köninger, Anke 1961 1988 7-K Mann. 10060 Nebenführ(90)/Drechsel(92)/Hoffmann(86) 2016 Weibl. Jugend U20 Disziplin: Leistung: Name: Jg. Jahr: 100m 11,87 Gaugel, Heidi-Elke 1959 1977 200m 23,70 Wagner, Margit 1962 1979 400m 54,10 Vombohr, Friederike 1961 1979 800m 2:06,9 Behrens, Anita 1955 1973 1000m 2:48,2 Jooß, Jutta 1960 1979 1500m 4:23,96 Wolton, Vanessa 1989 2008 3000m 9:24,7 Jooß, Jutta 1960 1979 5000m 17:42,78 Wolton, Vanessa 1989 2008 10 km Str 39:16 Moroff, Luisa 1996 2015 100m Hü 13,28 Wolf, Birgit 1969 1988 400m Hü 58,65 Kampf, Stephanie 1978 1997 2000m Hind. 7:12,21 Axmann, Angela 1994 2003 4x100m 45,48 Gaugel/Wagner/Eichler/Vombohr 1977 4x400m 3:50,21 Grötzinger K./ Möbius/Mager/Kampf 1996 3x800m 6:36,4 Jooß/Rentz/Klier 1976 Olymp. Staffel 4:11,55 Mager/Kampf/Möbius/Grötzinger K. 1996 Hochsprung 1,79 Von Schnering, Daniela 1964 1983 Stabhoch 4,10 Schaßberger, Tamara 1998 2016 Weitsprung 6,26 Steinkamp, Lisa 1990 2009 Dreisprung 10,79 Breiter, Anja 1985 2003 Kugel 4kg 16,88 Burkhardt, Samira 1990 2009 Hammer 4kg 49,55 Päusch, Mona 1990 2009 Diskus 1kg 47,63 Beyerle, Johanna 1997 2015 Speer 600 gr 42,91 Drechsel, Saskia 1992 2010 4-Kampf 2923 Breiter, Anja 1985 2003 7-Kampf 4648 Breiter, Anja 1985 2003

Vereinsrekorde Männer zusammengestellt von Peter Wiesner Disziplin: Leistung: Name: Jg. Jahr: 100m 10,32 Kochan, Marc 1978 2001 200m 20,43 Holz, Stefan 1979 1999 400m 45,11 Holz, Stefan 1979 1999 800m 1:47,93 Oehler, Patrick 1989 2014 1000m 2:21,86 Lakhal, Said 1970 2004 1500m 3:38,71 Olbrich, Harald 1959 1985 3000m 8:03,31 Hiller, Rudi 1951 1982 5000m 13:42,5 Scheytt, Michael 1959 1983 10 000m 28:15,55 Scheytt, Michael 1959 1985 10 Km Str. 31:04 Franz, Bastian 1986 2009 Halbmarath. 1:03,59 Scheytt, Michael 1959 1994 Marathon 2:17,14 Paul, Stefan 1959 1989 110m Hü 13,54 Dönges, Karl-Werner 1958 1982 400m Hü 50,04 Stoll, Stephan 1987 2010 3000m Hi. 8:52,30 Stähle, Martin 1962 1984 4x100m 39,83 Vogelsang/Schmidt/Schwab/Skupin-Alfa 1993 4x400m 3:06,25 Fegert/Friese/Dönges/Weppler 1982 3x1000m 7:11,46 Franz B.(86)/Beslmeisl(87)/Oehler(89) 2009 Hochsprung 2,24 Surbeck, Andreas 1960 1982 Stabhoch 5,77 Gaul, Florian 1991 2016 Weitsprung 7,60 Günther, Olaf 1967 1992 Dreisprung 16,50 Uhrig, Matthias 1988 2011 Kugel 20,51 Schmidt, Marco 1983 2011 Diskus 60,83 Salzer, Michael 1991 2013 Hammer 67,14 Keller, Achim 1958 1984 Speer 83,94 Wenk, Stefan 1981 2006 10-Kampf 7694 Stauß, Rene 1987 2013 10-K Mann. 19821 Ewinger(91)/Schenk(94)/Lohre(90) 2016 DMM Gr.2 16754 2014

Männl. Jugend U20 Disziplin: Leistung: Name: Jg. Jahr: 60m 6,85 Almas, Deniz 1997 2016 100m 10,50 Unger, Tobias 1979 1998 200m 20,94 Holz, Stefan 1979 1998 400m 47,22 Sattelmaier, Steffen 1982 2001 800m 1:48,48 Schwab, Alexander 1992 2011 1000m 2:25,59 Franz, Bastian 1986 2005 1500m 3:44,82 Schwab, Alexander 1992 2011 3000m 8:17,8 Manz, Robert 1955 1974 5000m 14:23,4 Manz, Robert 1955 1974 10 Km Str. 32:57 Franz, Bastian 1986 2004 110m Hü 13,81 Dengler, Andreas 1980 1999 400m Hü 51,82 Held, Bernd 1969 1987 2000m Hind. 6:01,7 Höger, Bernhard 1963 1981 4x100m 40,83 Rieger/Malucha//Dylus/Obenland 2002 4x400m 3:13,02 Malucha/Neubauer/Rentz/Sattelmaier 2001 3x1000m 7:24,31 Pflieger/Beslmeisl/Franz B. 2005 Hochsprung 2,08 Albrecht, Udo 1962 1981 Stabhoch 4,50 Welker, Bernd 1961 1979 Weitsprung 7,06 Roth, Carsten 1973 1992 Dreisprung 14,68 Herrmann, Bernd 1951 1969 Kugel 6kg 19,91 Bayer, Simon 1995 2014 Diskus 1,75 51,32 Bundschuh, Eric 1997 2015 Hammer 6kg 59,32 Springer, Günther 1961 1979 Speer 800 gr 58,51 Bühler, Leon 1995 2014 5-Kampf 3669 Heinz, Stefan 1991 2010 10-Kampf 6600 Heinz, Stefan 1991 2010 10-K Mann. 17714 Heinz(91)/Schäfer(91)/Retzbach(91) 2009

Planie 19 - 71063 Sindelfingen - Nähe Marktplatz - Tel.:07031-814045 - http://www.hohl-optik.de Vereinsrekorde zusammengestellt von Peter Wiesner Weibl. Jugend U18 Disziplin: Leistung: Name: Jg.: Jahr: 60m 7,92 Klein, Carolin 1995 2012 100m 12,04 Wagner, Margit 1962 1978 200m 23,99 Grötzinger, Kerstin 1982 1999 300m 41,63 Mayer-Vorfelder, Dorothe 1990 400m 54,88 Vombohr, Friederike 1961 1977 800m 2:12,2 Rentz, Marika 1960 1976 1000m 2:57,7 Lohr, Monika 1963 1980 1500m 4:39,0 Lohr, Monika 1963 1978 3000m 10:30,01 Schütze, Theresa 1979 1995 5 Km Str. 21:19 Mögel, Kirsten 1992 2009 7,5 Km Str. 28,57 Schütze, Theresa 1979 1995 100m Hü 13,6 Wolf, Birgit 1969 1984 400m Hü 65,55 Bödi, Kim 2001 2017 4x100m 46,9 Bürkle/Wagner/Fritz/Vombohr 1977 4x400m 4:04,42 Engelmann/Leipold/Nonnenmacher/ 2006 Baumann 3x800m 6:46,3 Rentz/Zimmermann/Klier 1975 Hochsprung 1,78 von Schnering, Daniela 1964 1979 Stabhoch 3,55 Hamann, Jacqueline 2002 2017 Weitsprung 6,03 Trefz, Claudia 1966 1983 Dreisprung 10,64 Lyhs, Wiebke 1995 2011 Kugel (3kg) 15,68 Burkhardt, Samira 1990 2007 Hammer (3kg) 42,15 Burkhardt, Samira 1990 2007 Diskus (1kg) 46,03 Beyerle Johanna 1997 2014 Speer (500gr) 46,45 Nawroth, Nina 2001 2017 4-Kampf 2844 Breiter, Anja 1985 2002 7-Kampf 4439 Breiter, Anja 1985 2002

Männl. Jugend U18 Disziplin: Leistung: Name: Jg. Jahr: 60m 7,10 Almas, Deniz 1997 2014 100m 10,72 Malucha, Markus 1983 2000 200m 21,61 Malucha, Markus 1983 2000 300m 34,18 Malucha, Markus 1983 1999 400m 49,7 Barkholz, Winfried 1957 1973 800m 1:52,82 Schwab, Alexander 1992 2009 1000m 2:30,48 Franz, Bastian 1986 2003 1500m 3:54,28 Schwab, Alexander 1992 2009 3000m 8:36,3 Höger, Bernhard 1963 1980 5000m 15:57,63 Lorenz, Arne 1987 2004 10 Km Str. 33:43 Lorenz, Arne 1987 2004 110m Hü 14,31 Eppler, Stefan 1971 1988 400m Hü 54,50 Frers, Yannik 1994 2011 2000m Hind. 6:18,45 Schneider, Velten 1999 2016 4x100m 43,11 Schäfer/Grund/Bosler/Franz E. 2008 4x400m 3:28,13 Frers/ Neumann/ Bühler/Mayer 2011 3x1000m 8:02,9 Sehne/Bader/Kirchgässner 1980 Hochsprung 1,97 Pöss, Tobias 1976 1993 Stabhoch 4,30 Grolig, Hannes 1997 2013 Weitsprung 6,87 Eppler,Stefan 1971 1988 Dreisprung 13,28 Thiel, Dieter 1954 1971 Kugel 5kg 19,56 Bundschuh, Eric 1997 2014 Diskus 1,5kg 56,24 Bundschuh, Eric 1997 2014 Hammer 5kg 61,19 Böttinger, Lars 2000 2016 Speer 700gr. 56,34 Hartuhn, Thomas 1965 1982 5-Kampf 3058 Wiesner, Lukas 1996 2013 10-Kampf 6038 Wiesner, Lukas 1996 2013

Freunde mit großartiger Unterstützung Beim traditionellen Martinsgans Brunch konnten die Freunde der Sindelfinger Leichtathleten einen Scheck über die Rekordsumme von 14.000 Euro überreichen.

von links: Rosemarie Späth (FSL), Deniz Almas, Tamara Schaßberger, Benjamin Fischer, Velten Schneider, Aleksandar Gacic, Karl-Jörg Kerl (FSL) und Abteilungsleiter Jürgen Kohler

Vollkornbrote aus biologischem Getreide, das wir direkt vor dem Backen selber mahlen. Das Schülerjahr 2017 „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ Wettkämpfer-Gruppe des Jahrganges 02, wo ich selbst als Interimstrainer eingesprungen bin, jetzt aber wusste bereits vor 2500 Jahren der zumindest einen Tag pro Woche an Nathalie Wünsch, griechische Philosoph Heraklit. auch eine frühere Athletin von uns, abtreten konnte. Viel Da sich daran seither nichts geändert diffiziler, da an der Schnittstelle zwischen Schüler- und hat versuchen auch wir von der Jugendalter gelegen war die Besetzung des Leichtathletik-Abteilung des VfL Sindel- Trainerpostens der U16-Wettkampfgruppe nachdem fingen uns den Strömungen der Zeit Birgit Hamann zu den U18 mitging. Hier konnte mit anzupassen, welche von aussen auf uns einwirken, Andrea Bohn als Kopf eines Trainerteams eine sehr gute hauptsächlich von Seiten der übergeordneten Nachfolge gewährleistet werden, die auch als Verbände. Regionalkaderlösung über die Vereinsgrenzen hinaus zu Hier ist zum Beispiel das 2013 eingeführte System der wirken beginnt. Kinderleichtathletik zu nennen. Auch wenn wir uns als Bereits Wirkung gezeigt hatte Sie und Anna Wiesner als Abteilung hier eher beobachtend verhalten so ist doch die Trainerinnen der beiden U14-Jahrgänge, welche im Möglichkeit nicht von der Hand zu weissen, dass auch wir vergangenen Jahr wieder viele starke Ergebnisse die Auswirkungen dieses Systemwandels in der einen einfahren konnten.So sind 9 Kreismeistertitel sowie 27 oder anderen Form zu spüren bekommen. Erfreuliche weitere Podestplatzierungen zu verzeichnen sowie 6 Titel Auswirkungen in Form von Erfolgen auf nationaler Ebene bei Regio-Meisterschaften und 7 weitere Plätze auf dem bereits bei den U16 hatte für einige unserer Athleten die Treppchen, was überdurchschnittliche Werte darstellt. Einführung der Deutschen Meisterschaften M/W15 im Diese Tendenz setzt sich auch in den Eintragungen der Jahre 2014. Diese Schüler werden sich in den nächsten wlv-Bestenliste fort, 2x Platz 1-3, 11x Platz 4-10 sowie 31x Jahren mit den Auswirkungen der Leistungssportreform Platz 11-30 sind hohes Niveau. Auch hier verteilen sich die des DOSB auseinandersetzen dürfen, welche sich ab Einträge ungefähr gleich auf Jungs und Mädchen, was in 2018 in veränderten Kaderstrukturen bemerkbar macht. früheren Jahren nicht immer der Fall war. Direkten Einfluss auf den sportlichen Bereich haben Die Bilanz bei den U16 lautet bei Kreismeisterschaften 9 kleinere Regeländerungen wie die veränderten Titel und 10 Platzierungen, bei Regiomeisterschaften 1 Hürdenabstände und -höhen bei den M/W12 oder, ab der Titel und 2 Podeste, was insgesamt eher kommenden Hallensaison gültig, die neuen unterdurchschnittlich einzustufen ist. Hier sollte man sich Wechselmarken, welche zur Folge haben, dass sich der allerdings nicht von nackten Zahlen täuschen lassen. Der Wechselraum verlängert und eine Stabübergabe vor dem Jahrgang 2002 besteht nur aus 6 Athleten, welche auch Wechselraum praktisch ausgeschlossen wird. bei den Regios wenig eingesetzt wurden. Die Ziele dieses Auch auf dem Sektor unserer Sportstätten ist der Wandel herausragenden Jahrganges waren etwas höher in vollem Gange. Wurde letzten Winter der Glaspalast angesiedelt, hatten sich doch alle 6 für die Deutsche aufwändig saniert, so wird im Frühjahr die Umgestaltung Meisterschaft U16 qualifiziert. Doch zunächst wurden des Nebenplatzes des Floschenstadions abgeschlossen Titel bei den Württembergischen Meisterschaften in sein, der dickste Brocken, der Stadionumbau selbst folgt Neckarsulm gesammelt, wo Benjamin Fischer über 100m in den nächsten Jahren. Womöglich haben bis dahin noch und 300m Hürden, Paul Specht über 800m und weitere unserer Jugendlichen einen Weg eingeschlagen, Jacqueline Hamann im Stabhochsprung ganz oben auf welchen gerade Luis Haidt und Florian Dick vormachen, dem Treppchen standen. Dazu kam noch Platz 2 für Ron indem Sie sich noch während Ihrer Zeit als aktive Athleten Eckenbach über 800m und auch Carlos Toscano vom bereits in die Trainerschaft einreihen. Wir begrüssen dies Jahrgang 2003 konnte mit dem 3. Rang im ausdrücklich, da gerade eine grosse Leichtathletik- Stabhochsprung die Medaillenbilanz weiter aufbessern. Abteilung mit vielen Gruppen wie wir immer Auch bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt Trainernachwuchs benötigt. Denn auch die Trainer wusste die Truppe von Birgit Hamann zu überzeugen, der wachsen oft mit Ihren Gruppen mit (vor allem, wenn die Titel über 300m Hürden ging auch hier wieder an eigenen Kinder dabei sind), so dass jedes Jahr wieder Benjamin Fischer, Paul Specht siegte diesmal über neue Lösungen gefunden werden müssen, um die 3000m. Die Staffel mit Fischer, Specht, Eckenbach und entsprechenden Jahrgänge optimal zu versorgen. Noch Valentin Specht holte Bronze. Das Highlight der Saison vergleichsweise einfach war dies bei der Nicht- sollte allerdings die DM werden, wo der VfL einen kompletten Medaillensatz holte. Paul Specht war über 3000m auch auf nationaler Ebene nicht zu schlagen, Jacqueline Hamann holte Silber im Stabhochsprung und Benjamin Fischer Bronze über 300m Hürden. Zudem gab es über 800m mit Rang 8 von Ron Eckenbach eine weitere Finalteilnahme. Die wlv-Bestenliste der U16 zeigt mit 12x Rang 4-10 und 27x Rang 11-30 nicht ganz die Breite des letzten, schon sehr starken Jahres, aber 13x Rang 1-3 gab es zuletzt am Anfang des Jahrzehnts. Carlos Toscano Durchwachsen fiel die Bilanz bei den Mannschafts- Württ. Meister im Stabhochsprung wettbewerben aus. Einerseits hatten wir, zumeist über die Mannschaftsqualifikation, mit 13 Teilnehmern bei den Würt. Bestenkämpfen U14 eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl am Start, andererseits machte sich dies leider nicht bei den DSMM bemerkbar, hier mussten wir, auch bedingt durch das Fehlen der jeweils Besten, nach www.sifi-athletik.de Das Schülerjahr 2017 den Vorkämpfen die Segel streichen, Platz 9 bei den Natürlich war es mir auch wieder wichtig für unseren Mädchen und Platz 10 bei den Jungs reichten nicht für das Nachwuchs etwas neben der normalen Trainingsarbeit zu Finale. Mangels Masse konnten wir bei den Mädchen U16 bieten. Im Oktober veranstaltete ich mit Werner Späth für gar nicht erst antreten, bei den Jungs wären wir als 5. unsere besten Schüler den „Tag des Talents“, wo Sie mit qualifiziert gewesen, aber hier verhinderten Ausfälle eine den Aushängeschildern des Vereins trainieren konnten Finalteilnahme. und danach zum Essen eingeladen waren. Im September Zwei 5. Ränge gab es auch beim Württ. DJMM-Endkampf gab es für alle U20 bis U16 den Jugendausflug, für dessen für unsere Teams, bei den Jungs nach drei Siegen in den Organisation ich mich bei meinen Jugendsprechern letzten Jahren zwar sportlich eher nicht so erfreulich, Sophia Traub und Maximilian Frohnmüller bedanken dafür vom Teamspirit hoch zu bewerten. Bei den Mädchen möchte, welche die Truppe zunächst zum „Lasertaggen“ waren wir froh, nach 3 Jahren Pause überhaupt wieder ein und danach zum gemeinsamen Essen geführt haben. Team auf die Beine stellen zu können. Zu guter Letzt möchte ich mich noch an die Eltern unserer Auch dieses Jahr konnten wir wieder Teilnehmer stellen Schüler wenden, welche sicherlich auch dieses Jahr für die 11. Ausgabe des wlv-Talentsportfests in der Molly- wieder etliche Kilometer abgespult haben, viele Stunden Schauffele-Halle, Lisa Kaupp und Arne Dümmler hatten und viel Geduld aufgebracht haben, um die sportliche sich qualifiziert. Für Lisa reichte es für die nächste Runde, Entwicklung Ihrer Kinder zu begleiten. Hierfür herzlichen Sie durfte den Sichtungslehrgang für den Dank, ohne Euch geht es nicht. Um Euch in Zukunft noch F-Kader in Albstadt besuchen. Einige ältere Kollegen besser davon zu überzeugen, dass Eure Kinder bei uns haben bereits die nächsten Kaderstufen erklommen. gut aufgehoben sind haben wir beschlossen in Aleksandar Gacic, Lars Böttinger, Nina Nawroth, Kim unregelmässigen Abständen Newsletter herauszugeben, Bödi und Benjamin Fischer gehören dem D-Kader an, in um Euch über die Geschehnisse bei uns auf dem dem neu geschaffenen Nachwuchskadern NK3 finden Laufenden zu halten. Zudem haben unser neuer sich Jacqueline Hamann, Paul Specht und Ron Abteilungsleiter Jürgen Kohler, Birgit Hamann und ich im Eckenbach, in NK2 schaffte es Velten Schneider. Oktober im Glaspalast einen Elternabend durchgeführt, Dies basiert natürlich auch auf der engagierten und um über die Hintergründe unserer Abteilung zu berichten, kompetenten Arbeit, welche unsere Schüler- und Fortsetzung folgt. Jugendtrainer auch dieses Jahr wieder geleistet haben und für die ich mich herzlich bedanken möchte. Euer Jugendleiter Hans-Jürgen „Buggi“ Burgstahler

Arne Dümmler und Lisa Kaupp U14-Team mit Anna Wiesner und Andrea Bohn

Tag des Talents - gut betreut von Werner Späth und Simon Beyer. www.metzgerei-lipp.de Organisation, Vorstand Abteilungs- Geschäfts- Finanzen Leistungssport leitung führung

Jürgen Barbara Birgit Harald Kohler Erath Lenz Olbrich

Wettkampf, Strategie und Jugend Presse Organisation Planung

Dieter Steffen Hans-Jürgen Holger Locher Sattelmaier Burgstahler Schmidt

Beitragssätze der Leichtathletik-Abteilung* Aktive Mitglieder ab 14 Jahren, die regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen € 85,00

Passive Mitglieder € 60,00

Familie mit 2 Personen (Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Vater oder Mutter mit 1 Kind) € 95,00

Jedes weitere Familienmitglied € 28,00

Der Jahresbeitrag bei Aktiven Mitgliedern wird um € 25,00 gesenkt, wenn das Mitglied an 5 Veranstaltungen im Jahr unsere Abteilung unterstützt und sich aktiv einbringt. Bonushefte gibt es bei Barbara Erath.

Aufnahmeanträge und aktuelle Mitgliedsbeiträge des Hauptvereins: www.vfl-sindelfingen.de

Wir danken für die andauernde Unterstützung:

Stadtwerke Kreissparkasse Sindelfingen GmbH Böblingen Strom · Gas · Wasser · Fernwärme DERICHS WEILER UMZÜGE LAGERUNG SERVICES H O TEL adidas

Deutsche Meisterschaften im Glaspalast 2017 Anzeige Ratz Tolle Idee: Ein zwangloses Come Together nach den Ferien im Sindelfinger Glaspalast. Darunter auch unser lange verschollener Uwe!

Werner Späth, Uwe Fegert, Dieter Locher

Große Resonanz auf eine kleine Anzeige: Die seit Februar nicht mehr benötigten Matten unserer Kugelstoßanlage fand einen reißenden Absatz. Schon wenige Minuten, nachdem das Angebot via Neue Linien! facebook bekannt war, überschlugen sich die Nachfragen. Die weit entfernteste ... ungewohnt. kam aus Bremen. Letztlich wurden die noch verbliebenen Matten in der Region verteilt.

Aus der Verabschiedung von Markus Graßmann im April diesen Jahres:

„Ich danke meinen langjährigen Vorstandskolleginnen und –kollegen sehr herzlich für das tolle Miteinander ! Dem neu zu wählenden Abteilungsvorstand wünsche ich viel Erfolg, nie nachlassende Tatkraft, Optimismus und stets das nötige Quäntchen Glück, ohne das manches Vorhaben nicht gelingen kann !“

All dieses kann aber ohne unsere engagierten Trainerinnen und Trainer, die vielen Helfer, Kampfrichter, Sponsoren und ohne die Freunde der Sindelfinger Leichtathletik nicht funktionieren. Und hier haben wir bei uns im VfL Sindelfingen hervorragende Strukturen und ein sehr familiäres Mitein- Gabi Manz und Berlino ander, um das uns andere Vereine beneiden.

im Glaspalast Vielen lieben Dank für die tolle gemeinsame Zeit der letzten zwölf Jahre ! Pflicht für 2018: BERLIN Wenn ich mir zum Abschied etwas wünschen darf, dann haltet bitte der traditionsreichen Sindelfinger Leichtathletik weiterhin die Treue.Ich werde die Leichtathletik auch in meiner neuen Funktion nach Kräften unterstützen und mich auch weiterhin bei den Freunden der Sindelfinger Leichtathletik engagieren.

Euer Markus Graßmann Ihr Partner für mehr Spaß beim Sport