Rainau Apartments: Stadtwerke Heidenheim schafft Neubau einer Wohnanlage für Senioren mit Tagespfl egeeinrichtung in Rainau Die ADK Modulraum GmbH, (ADK) für fand am 09.10.2020 der symbolische Spa- baut derzeit für die Stadtwerke Heidenheim tenstich vor Ort statt. AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) Direkt am Strütbach in der Gemeinde Rainau bzw. für deren Projektgesellschaft Wohnbau gelegen soll auf einem Grundstück von ca. Rainau GmbH – eine 100 Prozent Tochterge- 4.260 m² in der Hüttlinger Straße der Neubau sellschaft der Stadtwerke AG – eine Wohn- einer Wohnanlage für Senioren – darunter 42 anlage für Senioren in Rainau im Service-Apartments, sieben seniorengerechte – die Rainau Apartments. Dabei entstehen 2-Zimmer-Wohnungen im zweiten Oberge- insgesamt 42 Service-Apartments, sieben schoss, die als Betreute Wohnungen konzipiert Wohnungen für Betreutes Wohnen sowie eine sind, sowie eine Tagespfl egeeinrichtung für Tagespfl egeeinrichtung für ca. 30 Gäste. Hier- ca. 30 Gäste – entstehen.

– Fortsetzung auf Seite 2 –

Unser Bild zeigt (von links): Ortsbaumeister Anton Ernsperger (Gemeinde Rainau), Gemeinderat Michael Schmid (Gemeinde Rainau), Erster stellvertretender Bürgermeister Günter Vogt (Gemeinde Rainau), Gemeinderat Erich Migl (Gemeinde Rainau), Vorstand Dieter Brünner (Stadtwerke AG), Bürgermeister Christoph Konle (Gemeinde Rainau), Einrichtungsleitung Ines Weishaar (Pfl ege- gruppe Dres. Pütz GmbH), Projektleiter Sebastian Schmid (ADK), stellvertretender Leiter Bauwirt- schaft Sascha Bohrer (Stadtwerke AG), Geschäftsführer Markt Erich Weber (Stadtwerke AG), Leiter Immobilienmanagement Michael Schäfer (Stadtwerke AG)

Freitag, 30. Oktober 2020 Nummer 44 / 62. Jahrgang Nummer 44 2 Freitag, 30. Oktober 2020 Mitteilungen

Das Gesamtkonzept trägt den Namen Rainau Apartments. einer Diele mit einer Pantryküche sowie einem Duschbad Die Planung sowie der Bau selbst erfolgt über ADK aus mit WC bestehen. Die sieben seniorengerechten Wohnun- Neresheim als Generalunternehmer. gen für betreutes Wohnen werden den Bewohnern jeweils Bürgermeister Christoph Konle, stellvertretender Bürger- einen Wohn-/Essraum mit Küchenzeile, einen Schlafraum, meister Günter Vogt, Ortsbaumeister Anton Ernsperger eine Diele, ein Duschbad mit WC und eine Loggia bieten. sowie die beiden Gemeinderäte Michael Schmid und Erich Gebaut wird im Energieeffi zienzstandard KfW 55. Migl von der Gemeinde Rainau eröffneten am 09.10.2020 Der Neubau der Wohnanlage erfolgt über eine sogenannte gemeinsam mit Stadtwerke AG Vorstand Dieter Brünner, Modulbauweise. Das heißt, die einzelnen Module, aus de- Geschäftsführer Markt Erich Weber, Leiter Immobilienma- nen der Gebäudekomplex bestehen wird, werden direkt im nagement Michael Schäfer und stellv. Leiter Bauwirtschaft Werk von ADK in Neresheim gefertigt, nahezu vollständig Sascha Bohrer der Stadtwerke AG sowie mit ADK Projekt- fertiggestellt und dann vor Ort montiert. Die Modulproduk- leiter Sebastian Schmid und der künftigen Einrichtungslei- tion startete am 01.09.2020. Die Montage vor Ort ist nach tung Ines Weishaar von der Pfl egegruppe Dres. Pütz GmbH derzeitigem Stand im 1. Quartal 2021 geplant, die Fertig- per Spatenstich symbolisch die Bauarbeiten. stellung der Rainau Apartments ist nach aktuellen Planun- „Das Schaffen von altersgerechten Wohnungen ist eine sehr gen bis Mitte 2021 vorgesehen. wichtige Aufgabe. Es freut uns sehr, dass die Stadtwerke Der Betrieb der Rainau Apartments erfolgt über die erfah- mit den Rainau Apartments neuen Wohnraum für Senioren rene Pfl egegruppe Dres. Pütz GmbH, Bopfi ngen. Mit den und pfl egebedürftige Menschen in der Gemeinde Rainau Rainau Apartments wird ein stimmiges Gesamtkonzept für errichtet, die so ihren Lebensabend bestens versorgt in der Senioren mit Tagespfl egeeinrichtung nach dem Prinzip des Nähe ihrer Angehörigen verbringen können“, so Bürger- Service-Wohnens errichtet. Die Ausgestaltung wurde in meister Christoph Konle. enger Zusammenarbeit mit dem künftigen Betreiber erar- Das Gebäude wird insgesamt aus einem Erdgeschoss und beitet. Somit entsteht kein klassisches Pfl egeheim, sondern zwei Obergeschossen bestehen. Darüber hinaus werden ein Gesamtkonzept für Senioren, das älteren Menschen mit 28 Parkplätze vor dem Gebäude zur Verfügung stehen. Auf Hilfebedarf die Unterstützung bietet, die sie wünschen und einer Geschossfl äche von ca. 4.156 m² sind so ca. 2.305 m² benötigen. reine Wohnfl äche entstanden, die sich mit 1.249 m² für Ser- „Wir freuen uns sehr, mit den Rainau Apartments ein weite- vice-Apartments, 430 m² für Betreutes Wohnen sowie res Projekt im Rahmen unseres Geschäftsfelds Immobilien- 626 m² für die Tagespfl ege verteilen. wirtschaft realisieren zu können und damit einen Beitrag Im Erdgeschoss werden die Tagespfl egeeinrichtung und die für mehr altersgerechten Wohnraum in der Region zu leis- erforderlichen Nebenräume (Technik, Küche, Umkleiden, ten“, so Stadtwerke AG Vorstand Dieter Brünner. Abstellräume, etc.) angesiedelt sein. Im ersten Oberge- schoss sind in beiden Gebäudefl ügeln je 14 Service-Apart- ments von rund 27 m² bis rund 45 m² sowie ein gemein- schaftlicher Aufenthaltsraum mit Balkon vorgesehen. Im zweiten Obergeschoss sind im Westfl ügel ebenfalls 14 Bei Interesse sowie fürweitere Informationen Apartments geplant, im Ostfl ügel befi nden sich zudem die wenden Sie sich bitte an die Pfl egegruppe sieben Wohnungen für Betreutes Wohnen mit Größen von Drs. Pütz GmbH, Frau Weishaar, rund 55 m² bis rund 65 m². Am Stadtgraben 80, 73441 Bopfi ngen. Die 42 Service-Apartments, teilweise voll rollstuhlgerecht Telefon: 07362/919116 konzipiert, werden aus jeweils einem Wohn-/Schlafraum,

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 Internet: www.rainau.de Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) IBAN DE91600695440006282008 Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Spahr 9002-21 BIC GENODES1RWN Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg 5 Frau Schaaf 9002-19 Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank-Raiffeisenbank Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-17 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr IBAN DE30614910100040249000 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Gemeindekasse 2 Frau Proks 9002-15 und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben 1 Frau Wimmer 9002-23 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 1 Frau Bach 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Haustechnik, EDV Herr Maier 9002-20 Bürgermeister Christoph Konle Bauhof Herr Beerhalter 51614 Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Herr Walzhauer Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Merz Druck und Verlag: Herr Abele Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Martorino Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Lapke Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Herr B. Weber Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kläranlage Herr Maier 51916 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Hausmeister Thomas Weber 9002-40 Hausmeister Joachim Abele 9002-41 Nummer 44 Mitteilungen Freitag, 30. Oktober 2020 3

Blutspenden weiterhin dringend benötigt

Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Halt- an Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, barkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankun- kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiter- gen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sicher- hin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu ge- gestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspende- langen. dienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade

Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am: Freitag, dem 13.11.2020, von 14.30 bis 19.30 Uhr Jagsttalhalle, Strutrain 4, 73492 RAINAU/SCHWABSBERGein.

Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona- tenfreie Service-Hotline unter 0800/1194911 zur Ver- Zeiten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine fügung. werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygie- wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit ne- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blut- in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen spende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coro- Freitag, 13. November 2020 13. November Freitag, Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu navirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blut- Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, spende ausschließlich mit vorheriger Onlinetermin- müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wo- reservierung statt. chen pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: auch unter www.blutspende.de/informationen-zum- https://terminreservierung.blutspende.de/ coronavirus m/rainau-schwabsberg Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Proble- men mit der Terminreservierung steht Ihnen die kos-

wald mit seinen kurzen Umtriebszeiten und einer gleichartigen Aus dem Gemeinderat Unterschicht und andererseits der Hochwald mit seinen langen Umtriebszeiten und einer meist ungleichartigen Oberschicht. Ein Mittelwald benötigt sehr viel „menschliches Zutun“ um sich zu bilden, so der Revierförster. Mittelwälder sind in Zeiten entstanden, in denen großer Holzbedarf herrschte. Ziel ist es die alten Eichen- Bericht zur Gemeinderatssitzung bestände freizustellen um den Kronenansatz zu erhalten. Nicht heimische Baumarten müssen hierbei entfernt werden wie z.B. vom 22. Oktober 2020 die Robinie. Herr Frei erklärt den Anwesenden in seinem Vortrag Umwandlung Flst.-Nr. 3899, Gemarkung Dalkingen in einen die Berechnung von Ökopunkten und auch die mögliche zu erzie- Mittelwald/Eichensekundärwald lende Anzahl von ca. 195.000 – 200.000 Punkten. Der Wert eines Zu diesem Tagesordnungspunkt trifft sich das Gremium vor Ort Ökopunktes beläuft sich auf ca. 0,70 – 1,00 €. Er führt weiter aus, um sich selbst ein Bild von den Gegebenheiten zu machen. Bür- dass ein Eichenwald nicht sehr stickstoffempfindlich ist. Teile des germeister Konle begrüßt Revierförster Kienzle und den Vertreter Gremiums befürchten durch die geplanten Maßnahmen Ein- der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt, Herrn Frei. Der schränkungen für einen möglichen Windpark, der im Regionalplan Vorsitzende führt kurz in das Thema ein und betont dabei, dass in der Nähe ausgewiesen ist. Ebenso wurden Bedenken geäußert, man bei allen anstehenden Maßnahmen die Entwicklungsmög- dass der in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene landwirt- lichkeit des in der Nähe befindlichen landwirtschaftlichen Betriebs schaftliche Betrieb in seiner Entwicklung eingeschränkt werden nicht einschränken möchte. Er verweist auf den Bestand von Al- könnte. Die Betreiber dieses Betriebs, die bei dem Ortstermin teichen und geht auch auf einen möglichen Mehrwert der Gemein- anwesend waren, äußern die gleichen Befürchtungen wie Teile de in Form von Ökopunkten ein, die man z.B. bei Schaffung von des Gremiums. Bürgermeister Konle bedankt sich für den Wort- neuen Baugebieten benötigt. Er erteilt danach den beiden Fach- beitrag und betont noch einmal, dass man nicht beabsichtigt, die leuten das Wort. Herr Revierförster Kienzle geht zuerst auf die Entwicklung dieses Betriebs zu hindern. Aus der Mitte des Ge- Schäden von Teilen des Waldes durch Käferbefall und Sturm ein, meinderats wurde auch die Problematik mit der Ausdehnung des eine Aufforstung erfordert viel Pflege und Aufwand. Ein Mittelwald Eichenprozessionsspinners angesprochen. Bürgermeister Konle ist eine historische Waldbauform. Hierbei werden zwei Bewirt- betont, dass man nun final die weitere Vorgehensweise festlegen schaftungsformen miteinander kombiniert. Einerseits der Nieder- sollte. Man muss sich entscheiden, ob man den Wald wie bisher Nummer 44 4 Freitag, 30. Oktober 2020 Mitteilungen bewirtschaften möchte, oder ob man den Eichenbestand fördern FFW Rainau - Anschaffung eines Notstromaggregats für den will. Er verweist in diesem Zusammenhang auf die Planungsziele Katastrophenschutz der Gemeinde im Bezug der Schaffung neuer Baugebiete und der Dieser Tagesordnungspunkt wurde zu Beginn der Sitzung auf- dafür notwendigen Ökopunkte. grund der kurzfristigen Erkrankung des Feuerwehrkommandan- Der Gemeinderat fasst bei zwei Enthaltungen folgenden Be- ten, der den Sachverhalt erläutert hätte, abgesetzt. schluss: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Umwandlung des Verschiedene Baugesuche vorhandenen Waldes in einen Mittelwald/Eichensekundärwald Bauamtsleiter Ernsperger erläuterte dem Gremium anhand der einer zukünftigen Entwicklung des angrenzenden landwirtschaft- Sitzungsvorlage den Sachverhalt. lichen Betriebs und der Windkraft in der näheren Umgebung ent- Nach einigen Nachfragen aus der Mitte des Gemeinderats erteil- gegensteht. Sollte dies nicht der Fall sein, so wird die Verwaltung te das Gremium zu allen Bauanträgen das gemeindliche Einver- ermächtigt die Ökopunkte zu generieren und dem gemeindlichen nehmen. Ökokonto zuzuführen. Ausscheiden des Gemeinderats Tauber Bürgermeister Konle geht auf die Gründe von Gemeinderat Tau- Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen aus ber ein, die ihn bewogen haben aus dem Gremium auszuschei- der Gemeinderatssitzung vom 24. September 2020 gemäß § den. Die rechtlichen Voraussetzungen für ein Ausscheiden aus 35 GemO dem Gemeinderat erläutert der Vorsitzende ebenso. Bürgermeis- Bürgermeister Konle gibt bekannt, dass der Bauplatz mit der ter Konle bedauert das Ausscheiden von Gemeinderat Tauber und Fl. Nr. 1282, Aalener Straße 32, im Mitteilungsblatt und auf der lobt ihn für seine konstruktiven Sachbeiträge in den Sitzungen und Homepage der Gemeinde bis Ende des Jahres gegen Höchst- seinen Sachverstand zu vielfältigen Themen die behandelt wur- 2 gebot ausgeschrieben wird. Das Mindestgebot beträgt 125 €/m . den. Folgender Beschluss wurde einstimmig gefasst: Sachstandsbericht zum „Digitalpakt Schule“ an den Grund- Der Gemeinderat stellt fest, dass bei Herrn Gemeinderat Harry schulen in Rainau Tauber ein wichtiger Grund gemäß der Gemeindeordnung für Ba- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende die den-Württemberg vorliegt und stimmt daher einem Ausscheiden beiden Rektorinnen der Grundschulen Frau Bihlmaier und Frau zum 01. November 2020 zu. Kenntner. Nach einer kurzen Einführung durch den Vorsitzenden Im Anschluss daran überreicht der Vorsitzende Herrn Tauber ein erläutern die beiden Schulleiterinnen dem Gremium den Sachver- Geschenk und bedankt sich nochmal im Namen des Gemeinde- halt. Durch die fast täglich neuen Anweisungen des Kultusminis- rats für seine Übernahme des Ehrenamts. teriums bzgl. der Corona-Pandemie ist man gezwungen eine stetige Anpassung der schulischen Gegebenheiten vorzunehmen. Die Bekanntgaben befassten sich mit dem Spatenstich Rainau Im Moment ist man verpflichtet jede 20 Minuten die Klassenräume Apartements, der Einweihung der Sechtastraße/Dalkingen am zu lüften, körperliche Berührungen im Sportunterricht sind nicht 31.10.2020, einer neuen Bushaltestelle am Bucher Stausee und gestattet. Die beiden Schulleiterinnen sind erfreut, dass man im einem Halt des Schulbusses im OT Weiler sowie dem Treff- und letzten Schuljahr sehr viel Unterricht für alle Schülerinnen und Kulturzentrum „Bucher Stausee“, hier die Überdachung des Toi- Schüler anbieten konnte. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde letteneingangs. wird gelobt u.a. was die stabile und verlässliche Notbetreuung anbelangt. Die Rückmeldung der Eltern was das Thema „Fernler- Anfragen wurden an den Bürgermeister und die Verwaltung zu nen“ betrifft war ebenso durchweg positiv, so die Rektorinnen. Im den Themen Bürgerbeteiligung „Dorfplatz“ in Schwabsberg am aktuellen Schuljahr sind beide Schulen gut mit Lehrerstunden 08.10.2020 und der Abrechnung des Bahnhofweg/Kanal Rathaus- versorgt und es gibt aktuell keine Unterrichtsausfälle. Im Vergleich vorplatz, gestellt. zu anderen Gemeinden ist man sehr flexibel aufgestellt bei der Betreuung der Schülerinnen und Schüler. Es werden nun einige „Werke“ der Schüler dem Gremium aufgezeigt, man wollte da- Amtliche Bekanntmachungen durch in der Corona-Pandemie ein Zeichen der „Hoffnung“ setzen wie z.B. mit der Gestaltung eines Regenbogens. Die Einschu- lungsfeier konnte unter Einhaltung der Abstandsregelungen opti- mal gestaltet werden. Im Anschluss daran geben die beiden Schulleiterinnen einen Ausblick auf das Lernen bei einer mögli- chen erneuten Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie. Hausmüllabfuhrtermine: Lob sprechen sie der EDV-Unterstützung von Herrn Josef Maier aus. Danach erläutern die beiden Schulleiterinnen dem Gremium Hausmüllabfuhr: kurz die Lernplattform „Moodle“. Materialien und Lernangebote Freitag, 06. November 2020 können von der Lehrerschaft online eingestellt werden. Die Auf- Die Abfuhr des Gelben Sack findet im Orts- gaben können dann über Tablet, Handy oder PC heruntergeladen teil Dalkingen an einem anderen Tag statt, werden. Auch Videokonferenzen sind möglich. Für jeden Schüler bitte beachten: wurde ein Zugang eingerichtet. Die Lernplattform wird vom Land Gelber Sack Baden-Württemberg bereitgestellt und erfüllt somit alle rechtlichen Ortsteil Dalkingen Voraussetzungen. Der Medienentwicklungsplan (MEP) war eben- Montag, 02. November 2020 so Gegenstand der Ausführungen beider Rektorinnen. In einem Ortsteile Schwabsberg, Buch, Saverwang und Weiler Medienentwicklungsplan haben Schulen ein pädagogisches Kon- Montag, 16. November 2020 zept ausgearbeitet, das die digitalen Medien sinnvoll und in Ma- Bioabfuhren: Montag, 02.11.2020 ßen in den Unterricht einbezieht. Es wird hier u.a. dokumentiert Montag, 09.11.2020 was an Medien vorhanden ist, was man benötigt in der Zukunft Montag, 16.11.2020 und wie man die Medien einsetzt. Der Digitalpakt wurde auch Montag, 23.11.2020 thematisiert. Es geht dabei um die Ausstattung der Schulen mit Montag, 30.11.2020 digitalen Endgeräten, gut funktionierendes WLAN, Tabletkoffer (Fördergelder aus dem Digitalpakt). Bürgermeister Konle zeigt sich erfreut über die positiven Rückmeldungen seitens der Schul- Grundrente - Einkommensanrechnung leiterinnen und bedankt sich für deren Engagement. Sein Dank richtet sich auch an Herrn Josef Maier was die EDV-Betreuung (DRV BW) Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung anbelangt. Bei einem möglichen 2. Corona-Lockdown wäre man statt. Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu sehr gut „aufgestellt“, so der Vorsitzende. versteuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird Das Gremium nimmt Kenntnis von den Ausführungen der beiden vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Rentenversiche- Schulleiterinnen. rung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das Nummer 44 Mitteilungen Freitag, 30. Oktober 2020 5

Einkommen des vorvergangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 Pflegemaßnahmen zum Schutz wertvoller Waldlebensräume und also das Einkommen des Jahres 2019. Steuerfreie Einnahmen Waldarten kann finanzielle Unterstützung gewährt werden. wie beispielsweise Einnahmen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit Antragsberechtigt sind private Waldbesitzende und bei vielen För- und aus einer pauschal besteuerten geringfügigen Beschäftigung dertatbeständen neuerdings auch kommunale und körperschaft- (Minijob) bleiben ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. liche Waldbesitzende. Die neuen Fördermöglichkeiten, Informa- Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe nur die- tionen zur Antragstellung sowie Antragsformulare sind im jenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als Allein- Förderwegweiser des Landes Baden-Württemberg unter „Punkt stehende ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro oder als Ehe- paar unter 1.950 Euro zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen 8. Forstwirtschaftliche Fördermaßnahmen“ zu finden: www.foer- darüber liegt, wird es zu 60 Prozent angerechnet. Ab einem Mo- derwegweiser.landwirtschaft-bw.de natseinkommen von 1.600 Euro beziehungsweise 2.300 Euro bei Waldbesitzende stellen ihre Förderanträge bei der unteren Forst- Ehepaaren wird der übersteigende Betrag zu 100 Prozent auf den behörde (Kreisforstamt). Grundrentenzuschlag angerechnet. Da diese Freibeträge an den Sollten Sie Fragen zu den Fördermöglichkeiten für Ihren Wald aktuellen Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung ge- haben, berät Sie Ihr Kreisforstamt und Ihre zuständige Revierlei- koppelt sind, werden sie jedes Jahr angepasst. tung gerne kostenfrei. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche- Bei Fragen zum Sammelantrag der FSL wenden Sie sich bitte rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort finden Inte- direkt an die Geschäftsstelle der FSL. ressierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Informationen zum Förderprogramm Wohnungsbau BW 2020/2021 Waldbesitzer im Ostalbkreis sind aufgefordert, finanzielle Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürger/innen, die Unterstützung zu beantragen in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaare, Lebens- Förderung für den Wald partner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleinerziehende Die Landesregierung hat die Verwaltungsvorschrift „Nachhaltige mit mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder schwer- Waldwirtschaft“ zur Förderung von Waldbesitzenden veröffentlicht behinderte Menschen mit speziellen Wohnungsbedürfnissen und stellt für die Schadensbewältigung nahezu 30 Millionen Euro müssen dazu die Einkommensgrenze zum aktuellen Förderpro- jährlich bereit. gramm Wohnungsbau BW 2020/2021 einhalten und das geför- Fallendes Laub und bunte Blattfärbung verbindet jeder mit dem derte Objekt ausschließlich selbst nutzen. Das zu fördernde Ob- Herbst. Sieht man dies jedoch schon im Sommer und stehen neben jekt muss familiengerecht sein. Keine Förderung erhält, wer diesen Bäumen zusätzlich Fichten und Tannen mit rot-orange ge- bereits über angemessenes Wohneigentum verfügt. färbten Nadeln, dann ist der Klimawandel für jeden sichtbar. Hitze, Das gilt auch, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller ver- Dürre und Schädlinge haben dem Wald in den vergangenen Som- mögend genug ist, um sich mit angemessenem Wohnraum zu mern stark zugesetzt. Hinzu kamen Stürme wie Sabine im Frühjahr, versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist dann nicht ge- die für große Mengen Schadholz sorgten und nun beste Bedingun- rechtfertigt. gen für Schadinsekten wie Borkenkäfer bieten. Um die Waldbesitzenden in diesen schwierigen Zeiten zu unter- Das Land fördert folgende Maßnahmen: stützen, hat das Land Baden-Württemberg die Verwaltungsvor- • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, wenn das Vorhaben schrift „Nachhaltige Waldwirtschaft;“ novelliert. Das Ziel dahinter mindestens die Voraussetzung des Energieeffizienzstandards ist: Waldbesitzende sollen in der Lage sein, die vielfältigen Funk- KfW 55 erfüllt. tionen ihrer Wälder auch in Zukunft sicherstellen zu können. Ne- • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung ben altbekannten Fördermaßnahmen zur Erstaufforstung, der zusätzlichen Wohnraums einschließlich notwendiger Begleit- naturnahen Waldbewirtschaftung und zum forstlichen Wegebau maßnahmen, wenn die Anforderungen der förderfähigen Einzel- ist für Schadhölzer eine Aufarbeitungshilfe vorgesehen. Waldbesit- maßnahmen entsprechend der Programmatik der KfW einge- zer können bis zu 6 Euro/fm Schadholz erhalten. Hinzu kommen halten werden. weitere Fördertatbestände wie z. B. der Transport von Schadholz • Erwerb bestehenden Wohnraums in Nass- und Trockenlager, die Entrindung und das Hacken von und finanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die Zinsbin- Schadholz oder die Suche und Dokumentation von Borkenkäfer- dung beträgt 15 Jahre, der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zu- Befallsherden sowie die Wiederbewaldung von Schadflächen. schüsse der KfW im Neubau für einen Energiestandard ab KfW- Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine forstliche Effizienzhaus 55 werden ebenfalls gewährt. Förderung zu erhalten: • Bagatellgrenze für private Forstbetriebe bis 200 ha: 250 Euro, Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem minderjährigen Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender allerdings können verschiedene Fördertatbestände kombiniert Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss werden. für ein KfW-Effizienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. • Unternehmensnummer (14-stellig) für Förder- und Ausgleichs- Antragsteller/innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatz- maßnahmen liegt für den Forstbetrieb vor (ist über die zustän- förderungen verbinden. Ergänzend zum Tilgungszuschuss der dige untere Landwirtschaftsbehörde zu beantragen) KfW können sie ab KfW-Effizienzhausstandard 40 einen weiteren • Für Aufforstungen ist eine zusammenhängende Mindestfläche Tilgungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 Euro erhalten. von 0,1 ha erforderlich. Empfänger/innen eines Förderdarlehens, aber auch kinderlose Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwäbischer Limes (FSL) Paare und Alleinstehende, die ein Familienzuwachsdarlehen der bietet für den Teil F („Förderung der Beseitigung der Folgen von L-Bank in die Finanzierung einbeziehen, können eine Ergän- Extremwetterereignissen im Wald“) Sammelanträge an. Dadurch zungsförderung für Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die inner- können auch Waldbesitzende eine Förderung erhalten, die bei halb von zehn Jahren zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergän- Einzelbeantragung unter die Bagatellgrenze fallen würden. Wald- zungsförderung besteht nach den derzeitigen Förderrichtlinien in besitzer, die diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollen, können einem weiteren Tilgungszuschuss. sich auf der Homepage der FSL über das Vorgehen informieren Weitere Informationen und Antragstellung (http://fslwv.de/sammelantrag-2020/). Die nötigen Unterlagen sind Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die L-Bank bis zum 15.11.2020 einzureichen. richten: Telefonnummer 0800/150-3030 (kostenlos aus dem deut- Neu ist zudem die Förderung von Maßnahmen des Waldnatur- schem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider; schutzes. Für den Erhalt alter Bäume und Baumgruppen oder für Mo. – Fr., 8.00 – 16.30 Uhr). Nummer 44 6 Freitag, 30. Oktober 2020 Mitteilungen

Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren Finan- Wassergefäß, unempfindliche Kleidung. Falls nicht vorhanden, zierungsrechner die Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln werden Utensilien Kleidung. Falls nicht vorhanden, werden Uten- (https://finanzierungsrechner.l-bank.de/). silien gegen ein Materialpauschale von 10,- € gestellt. Das bitte Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Wohnraumförderstelle bei der Anmeldung angeben. Auch eigene Bildideen, -inspiratio- beantragt: Ansprechpartner ist das Landratsamt Ostalbkreis, Frau nen können in Form von Fotos, Kopien o. Ä. mitgebracht werden. Kling, Tel. 07361/503-1364. Die regelmäßigen Sprechzeiten von Sa., 14.11.2020, 10.00 - 16.30 Uhr Frau Kling sind Mittwoch bis Freitag, vormittags. Rainau Grundschule Schwabsberg Kursgebühr: 35,00 € Anmeldung unter 0 79 61/87 86-986, [email protected] oder www.vhs-ostalb.de Einwohnermeldeamt Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse 20H50101RA Thilo Herzau Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Statistik der Wohnbevölkerung Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Monat September 2020 Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite/Shop zu erstellen. männlich weiblich gesamt Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr Einwohnerzahl favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wün- am Monatsanfang 1762 1622 3384 schen um. Geburten 2 0 2 Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Sterbefälle 0 2 2 Internet Adresse Domain. Zuzüge 5 7 12 Sa., 21.11.2020, 15.00 - 18.00 Uhr Wegzüge 12 6 18 Rainau, Grundschule Schwabsberg, PC-Raum Einwohnerzahl 1757 1621 3378 Kursgebühr 49,00 € am Monatsende Bedingung; PC Kenntnisse, PC oder eigener Laptop

Digitalisierung von Schallplatten und CDs und VHS-Kassetten VHS Ostalb 20H21101RA Thilo Herzau Hunderte alte Vinylplatten und VHS-Kassetten fristen in Ihrem Keller/Regalen ein trauriges Dasein. Warum diese wertvollen Raritäten verstauben lassen? Schallplatten: Ab in den Keller und die eigene „Musikgeschichte“ VHS Ostalb in Rainau entsorgen? Nein! Sie können Ihre Platten mit dem eigenen PC digitalisieren, auf die Festplatte bannen, entknacken und entrau- NEU!!! schen. Vhs Ostalb Online-Kurs-Angebot Das geht ganz einfach und muss gar nicht teuer sein. Anschlie- Informieren Sie sich unbedingt über unser neues Angebot an On- ßend können Sie das eigene digitalisierte und bearbeitete Musik- line Kurse! archiv und Videos Archivieren vielfach weiterverwenden: für CDs, Bürgerakademie für Kommunikation und Medienbildung, MP3-Player oder den eigenen Datenserver. über 40 Workshops zur Verfügung und weitere in Arbeit, Inhalt: vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm, dieses • Plattenspieler an PC-VHS-Videorecorder anschließen Angebot ist für unsere Teilnehmer gebührenfrei. • LPs, VHS-Kassetten aufnehmen Gesund altern, ebenfalls gebührenfrei, speziell für unsere Senio- • Bearbeiten der aufgenommenen Rohdateien ren und alle Interessierten. • Archiv erstellen Alle Informationen und das gesamte Kursangebot finden Sie unter • CDs, MPEG-Videos erstellen, brennen www.vhs-ostalb.de. alles teilweise mit kostenloser und kommerzieller Software Präsentation mit PowerPoint Sa., 21.11.2020, 11.00 - 14.00 Uhr – Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Rainau, Grundschule Schwabsberg, PC-Raum 20H50131RA Daniela Kucher Kursgebühr 49,00 € Präsentationen und Darstellungen, z. B. bei Schulungen erhalten Benötigt wird pro Teilnehmer ein PC/Notebook. mehr Gewicht, wenn sie anschaulich wie inhaltlich überzeugen. In diesem Kurs lernen Sie, Symbole, Zeichnungen und Grafiken Geld verdienen im Internet durch Verkaufen: Ebay & Co. Mo- anzulegen, Bildschirmpräsentationen zu erstellen sowie andere mox, Rebuy, Amazon.de, Kleinanzeigen, Quoka, gebraucht.de Elemente, wie z. B. Organigramme, zu erstellen. 20H50201RA Thilo Herzau Kopien sind in den TN-Gebühren enthalten. Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Be- Montags, 19.00 - 20.30 Uhr, ab Mo., 2.11.2020, 5-mal liebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen Rainau Grundschule Schwabsberg PC-Raum registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten Kursgebühr: 39,50 € bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familien- Anmeldung unter 0 79 61/87 86-986, [email protected] oder schmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie www.vhs-ostalb.de Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf- Portale z. B. rebuy, Momox, Amazon.de. Evtl. stellen Sie selber Ma(h)lzeit – der etwas andere Genuss Produkte her bzw. möchten diese Verkaufen. Dann mache ich Sie 20H20709RA Wettemann-Ebert Judith mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser In der Urzeit hielten die Menschen Szenen der Jagd bildnerisch bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschrei- fest, im Barock feierten die Maler Speisen in all ihrer ästhetischen bung, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Ebay, Pracht. Bis in die Moderne setzen sich die Künstler mit Nahrungs- Momox rebuy, Amazon.de und viele anderer Plattformen als Ver- mitteln auseinander. Ob Dosensuppe oder Zwiebel, egal, wir ma- käufer macht. len was wir essen und genießen mit Augen und Pinseln. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Mitzubringen sind eventuell schon vorhandene Acrylfarben, ver- Strategien beim Bieten und Versteigern/Verkaufen auf Portale, schiedene Pinsel (Borsten Nr.10/18), Papiere (ca. Din A 3/2) oder Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzu- bespannter Keilrahmen, Abdeckung für Tisch und Boden, Skiz- verlässigen Bietern und Verkäufern. zenpapier (A4), Palette oder Pappteller/Pappdeckel, alter Lappen, Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse Nummer 44 Mitteilungen Freitag, 30. Oktober 2020 7

Ein Artikel zum Versteigern/Verkaufen kann mitgebracht werden. So., 22.11.2020, 10.00 - 13.00 Uhr Rainau, Grundschule Schwabsberg, PC-Raum Kursgebühr 49,00 € Benötigt wird pro Teilnehmer ein PC/Notebook. Anmeldung für alle Kurse unter 0 79 61/87 86-986, [email protected] oder www.vhs-ostalb.de

bodenständigBleib wie und selbstbewusst du bist, und höre nur auf dein Herz.

Notdienste

Rainau Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Frauennotruftelefon Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 HNO-ärztlicher Notfalldienst www.hilfetelefon.de Gemeinde : 0180 5003656 (Allgemeiner Notfalldienst) Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Mühlgasse 12, 73466 Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Telefon 07363/919106 www.sozialstation-elisabeth.de Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen Diakonie-Sozialstation Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Kranken- und Altenpfl ege, Haus- und Familienpfl ege, Nachbar- (Allgemeiner Notfalldienst) schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Wetzgauer Straße 85, 73557 Uhr! Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Ökumenische Arbeitsgemeinschaft am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Sterbender und ihrer Angehörigen Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- bei Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatz- berg: http://www.kzvbw.de/ leitung: Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: in der Freigasse 3 in Ellwangen Kostenfreie Rufnummer 116 117 Giftinformationszentrale Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Telefon 07 61/2 70-43 61 ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Wohngift erkennen und vermeiden oder docdirekt.de Telefon: 08 00/8 89 97 89 Ab sofort ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (Anruf ist Polizei: Telefon 110 kostenlos) unter der Rufnummer 116117 zu erreichen. Feuerwehr: Telefon 112 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen DRK: Telefon 1 92 22 Notfallpraxis fi nden Sie unter Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Fax 0 73 61/96 03 69 Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Apotheken Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 Samstag, 31.10.2020 Adler-Apotheke, Marienstraße 2, Ellwangen, Tel. 07961/933860 Sonntag, 01.11.2020 Gaia-Apotheke, Wilhelm-Merz-Str. 18/1, Aalen, Tel. 07361/ 556200 Nummer 44 8 Freitag, 30. Oktober 2020 Mitteilungen

Blick in eine von finanziellen Sorgen und Existenzängsten be- Kirchliche Nachrichten drohte Zukunft. Die Aktion Martinusmantel und die Mitarbeitenden in den Er- werbslosen-Projekten wissen um die Nöte der Jugendlichen und Erwachsenen, die auf dem Arbeitsmarkt vor besonderen Heraus- forderungen stehen und jetzt auch von den Auswirkungen der Gottesdienstordnung Schwabsberg Pandemie existenziell betroffen sind. Wir dürfen sie gerade in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen. Freitag, 30. Oktober 2020 Mit Ihrer Spende zum Gedenktag unseres Diözesanpatrons, des 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz in Schwabsberg heiligen Martin, unterstützen Sie Beschäftigungs- und Qualifizie- und Buch rungsprojekte, die Menschen einen neuen Zugang zu Ausbildung 19.00 Uhr Eucharistiefeier (für Helga Sedlat- und Arbeit öffnen. schek) Bitte helfen Sie mit, Menschen eine Chance auf Arbeit zu geben. Sonntag, 01. November 2020 – Allerheiligen Herzlichen Dank für Ihre Solidarität! 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Friedhof Gottes Segen begleite Sie alle in diesen besonderen Zeiten, und Gräberbesuch Ihr Bischof Keine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich, die Teilnehmer Gebhard Fürst werden am Eingang des Friedhofes in die Listen eingetragen! In Buch kein Rosenkranz. Montag, 02. November 2020 – Allerseelen Das Land Baden-Württemberg hat am 19.10.2020 die 19.00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen unserer Gemeinde Pandemiestufe 3 ausgerufen. Somit gelten auch für un- - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa sere Gottesdienste ab sofort folgende Regelungen: Freitag, 06. November 2020 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist zwingend er- 18.30 Uhr Eucharistiefeier forderlich. Dies gilt auch für Gottesdienste im Freien. Sonntag, 08. November 2020 – 32. Sonntag im Jahreskreis (Falls Sie die Anmeldung versäumt haben und bei den 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Bahle und verstorbene An- einzelnen Gottesdiensten noch Plätze frei sind, können gehörige und Familie Hillebrand) Sie sich bei den Ordnern in die Besucherliste eintragen.) 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Bei Werktagsgottesdiensten reicht ein Eintrag in die be- -Martinus-Kollekte reitgelegten Listen. 2. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit des Gottesdienstes verpflichtend (ausgenommen sind Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Kinder bis zum 6. Lebensjahr und Personen, die aus ge- Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr sundheitlichen Gründen keine Maske tragen können und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr über ein ärztliches Attest verfügen). Bei Gottesdiensten im Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Freien wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. Kath. Pfarramt Schwabsberg 3. Es ist kein Gemeindegesang möglich. Dies gilt auch für Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 Gottesdienste im Freien. E-Mail: [email protected] Homepage: www.se--rainau.drs.de Alle bisherigen Regelungen gelten weiterhin. Unsere Kirchen und Kapellen sind täglich weiterhin für das persönliche Gebet geöffnet. Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Bitte schauen Sie immer wieder auf die Homepage. Wir werden Sie auf diesem Weg über aktuelle Änderungen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit auf dem Laufenden halten. Sonntag, 01.11.2020 8.45 Uhr in Gaishardt auf dem Friedhof Sonntag, 01.11.2020 10.00 Uhr in Neuler auf dem Friedhof Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Hinweis zu Allerheiligen Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Für den Allerheiligengottesdienst auf dem Friedhof in Dalkingen Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr und Schwabsberg werden die Gottesdienstteilnehmer am Eingang Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr des Friedhofes in die Listen eingetragen. Pfarramt Neuler, Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331, E-Mail: [email protected] Änderung der Gottesdienstzeiten Mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ändern sich die Pfarrer Jürgen Zorn, Gottesdienstzeiten ab 03. November 2020 für die Abendmessen E-Mail: [email protected], Tel. 07961/9599432 von 19.00 Uhr auf 18.30 Uhr in allen Gemeinden der Seelsorge- Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler, einheit Neuler/Rainau. Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Wir bitten um Beachtung! E-Mail: [email protected] Aufruf des Bischofs zur Aktion Martinusmantel 2020 für Ar- Pastoralreferentin Hildegard Seibold, Tel. 07961/5657595 (Neuler) beitslose – Solidarisch – gerade jetzt Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) Liebe Schwestern und Brüder, E-Mail: [email protected] (Neuler) die Corona-Pandemie mit ihren einschneidenden Folgen für das E-Mail: [email protected] (Hüttlingen) Zusammenleben hat bei vielen Menschen die Alltags- und Arbeits- routine abrupt unterbrochen. Alle können ein Lied davon singen: Soziale Distanz, das tägliche Neuorganisieren von Kinder-Betreu- Gottesdienstordnung Dalkingen ungszeiten, Verzicht auf liebgewordene Gewohnheiten und man- ches mehr sind uns ständige Begleiter geworden. Dankbar bin ich Sonntag, 01. November 2020 – Allerheiligen in diesen herausfordernden Zeiten für den solidarischen Zusam- 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Friedhof und menhalt, den ich erlebt habe. Gräberbesuch, mitgestaltet von Bläsern des Musik- Große Sorge bereiten mir die Ängste der Menschen um ihren verein Dalkingen Arbeitsplatz. Noch immer sind Millionen Arbeitnehmerinnen und Keine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich, die Arbeitnehmer in Kurzarbeit, fürchten um den Verlust ihres Arbeits- Teilnehmer werden am Eingang des Friedhofes in platzes oder haben diesen bereits verloren. Sie sehen mit bangem die Listen eingetragen! Nummer 44 Mitteilungen Freitag, 30. Oktober 2020 9

Montag, 02. November 2020 – Allerseelen 17.30 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen unserer Gemeinde Vereinsmitteilungen - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Dienstag, 03. November 2020 – hl. Hubert 18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz täglich bis Freitag Mittwoch, 04. November 2020 – hl. Karl Borromäus 8.00 Uhr Schülergottesdienst Musikverein Dalkingen Donnerstag, 05. November 2020 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken verstorbener Mitglieder 2020 Samstag, 07. November 2020 – hl. Willibrord Dem Musikverein Dalkingen war es in den ver- 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend gangenen Monaten leider nicht möglich sich Sonntag, 08. November 2020 – 32. Sonntag im Jahreskreis gebührend von seinen verstorbenen Mitgliedern 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Bahle) zu verabschieden. - Martinus-Kollekte Dies möchte er nun im Rahmen des Gottes- dienstes zu Allerheiligen (01. November 2020; Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit 10.00 Uhr) auf dem Friedhof in Dalkingen nach- Kath. Pfarramt Dalkingen holen. Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Montag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 E-Mail: [email protected], Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit.

Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Veröffentlichungen Türöffnungsgottesdienst am 30. Oktober 2020 Den 21. Türöffnungsgottesdienst zwischen Basilika und evangelischer Stadtkirche feiern wir Ellwanger Christen am 30. Oktober mit dem Türöffnungs- gottesdienst. Die Feier beginnt um 19.00 Uhr im Kreuzgang der Basilika mit dem Entzünden von Kerzen. Voneinander-Abstand-haltend und dennoch gemeinsam unterwegs zieht die Gemeinde aus Christen verschiedener Kon- fessionen in einer Prozession durch die Basilika in die Stadtkirche. Der geplante Seniorennachmittag am 4. November 2020 kann wegen der steigenden Zahl an Coronainfektionen nicht stattfin- den! Gottesdienst Ev. Stadtkirche Freitag, 30. Oktober 2020 19.00 Uhr Stadtkirche/Basilika, Türöffnungsgottesdienst (Pfr. Schuster) Samstag, 31. Oktober 2020 – Reformationstag 19.00 Uhr Stadtkirche (Pfrin. Schuster) Sonntag, 1. November 2020 9.30 Uhr Stadtkirche (Pfr. Schuster) In der Evangelischen Stadtkirche können derzeit 80 bis 100 Be- sucher Gottesdienst feiern. Eine Maske muss während des gesamten Gottesdienstes getra- gen werden, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu hal- ten. In der Stadtkirche steht Desinfektionsmittel für die Hände bereit. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten wird eine Teilnehmerlis- te geführt. DRK-Ortsverein Rainau Neues Zelt beim DRK Rainau Nach über 40-jährigem Gebrauch war das alte Rainauer Rotkreuz-Zelt nicht mehr einsatzfähig. Auf Antrag wurde vom DRK-Kreisverband ein Schütte dein Herz Zuschuss bewilligt, mit dem ein neues Zelt an- geschafft werden konnte. Um Richtigkeit und Voll- bei Gott Vater aus. ständigkeit der Lieferung zu prüfen, wurde das ER versteht dich besser, Zelt letzte Woche probeweise auf der Terrasse hinter dem Rot- kreuzheim aufgestellt. 5 erfahrene Helferinnen und Helfer führten als du dich selbst verstehst. M. B. diese Aufstellung „coronageschützt“ den Jugendmitgliedern und weiteren Aktiven vor. Das Zelt wurde dann für Notfälle, Dienste bei Nummer 44 10 Freitag, 30. Oktober 2020 Mitteilungen

Veranstaltungen und für die Jugendarbeit in der Alten Schule si- Das Spiel endete (1972:1317 Holz) und 6:0 MP, überragender cher eingelagert. Zufällig kam Bürgermeister Konle vorbei, der Sieg M1 dazu einen Kasten Spezi spendierte. Das Getränk wurde dann Die Jungen der ersten Mannschaft zeigten mit ihren guten Leis- selbstverständlich in coronasicheren Abständen direkt aus der tung ihr extremes Können, und setzten mit 1972 Holz die Mess- Flasche genossen. latte noch einmal höher. U14 TV Niederstetten m gegen KC weiblich w1 Hafsouni Samir (271) 0:1 Zoe Mettmann (371) Beck Sebastian (347) 0:1 Miriam Unger (442) Düll Ben Luis (448) 1:0 Lia-Jessica Frey (342) Feidel Adrian (312) 0:1 Andrea Unger (335) Das Spiel endete (1378:1490 Holz) und 1:5 MP, verdienter Sieg der w1. Die Mädchen der ersten Mannschaft holten sich durch diese durchweg sehr gute Leistung den verdienten Sieg. Alle Mädchen, der ersten und auch der zweiten Mannschaft, zeigten sich durch akzeptable Leistungen viel Anerkennung. U14 KC Schwabsberg m2 gegen KC männlich m4 Frey Nico (364) 1:0 Wingert Luan Pascal (306) Maier Linus (552) 1:0 Riedelsheimer Jannik (369) Henle Niklas (345) 1:0 Ruhland Jayden (250) Geiger Fabian (411) 0:1 Mayer Elias (341) Das Spiel endete (1672:1266 Holz) und 5:1 MP, Sieg für m2. U14 KC männlich m3 gegen TSV Westhausen m Gartenbauverein Rainau Köder Sebastian (355) 1:0 Butic Lean (314) Häußler Ben (431) 1:0 Schneck Noah (364) Bodenprobe für eine bedarfsgerechte Dün- Köder Johannes (454) 1:0 Fuchs Luca (379) gung Mayer Leon (422) 0:1 Kretschmer Simon (432) Es ist sinnvoll ca. alle 3 bis 5 Jahren eine Boden- Das Spiel endete (1662:1489 Holz) und 5:1 MP, Sieg für m3 untersuchung durchzuführen, damit der Garten- Die nächsten Wettkämpfe finden am kommenden Wochenende besitzer sieht welche Nährstoffe im Boden fehlen statt. oder zu viel vorhanden sind, somit kann für die U14 Bezirksliga OH nächste Saison optimal gedüngt werden. Samstag, 03.10.2020, 9.30 Uhr Bodenproben können jeweils vom Gemüsegarten, Beerengarten, TV Niederstetten – KC männlich 3 Rasen, entnommen und extra beschriftet und zur Untersuchung abgegeben werden. Der ideale Zeitpunkt ist der Herbst bevor die Reinschnuppern und Kennenlernen – Sport-Spiel-Spaß Beete umgegraben werden. Kegeln ist für jedermann geeignet. Komm doch vorbei zum Nach- Die einfachste Methode für die Bodenproben-Entnahme geht wuchstraining, wir suchen Mädchen und Jungen im Alter zwischen mit dem Bohrstock, er kann bei Bruno Pfeiffer, Maria Brenner 6 und 18 Jahren. und Rita Baier abgeholt werden und gleichzeitig wird dabei Freitags 14-täglich von 16.00 bis 18.00 Uhr nächster Termin ist erklärt wie es funktioniert. Freitag, 30.10.2020, in den Kegelbahnen in Schwabsberg oder Eine Bodenprobe kostet 13,00 Euro. Jeden Dienstag zum Jugendtraining von 16.00 bis 19.00 Uhr. Die Proben sollten bis 14. November 2020 bei den oben genann- Sport für Kinder im Winter – SPORTKEGELN - Sport-Spiel-Spaß ten Personen abgegeben werden. und immer „Gut Holz“. Für weitere Fragen können sie sich bei Maria Brenner, Tel. 54339, Ergebnisse melden. Die Vorstandschaft Verbandsliga Württemberg Frauen TV Niederstetten − KC Schwabsberg 3:5 3017:3058 Carolin Hutter 501, Edeltraud Krazius 469, Jasmin Zanzinger 490, Kegelclub Schwabsberg Corinna Pollak 497, Jennifer Maier 552, Line Larissa Pfisterer 549 KC Schwabsberg die Jugend 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer Bezirksliga U18 KC Schwabsberg III − KC Elchingen 7:1 3233:3010 Das Spiel der U18 weiblich 2 fand am Hannes Meier 529, Nicolas Dominguez 514, Matthias Riedels- 18.10.2020 um 9.30 Uhr in Streichental heimer 556, Horst Schweizer 546, Niklas Wendel 552, Martin statt. Kuhn 536 U18 TV Niederstetten g gegen KC weiblich W2 2. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer Tobias Fries (550) 1:0 Maike Pollak (482) KC Schwabsberg IV − SG Hüttlingen-Hofen II 7:1 3043:2683 Larissa Feidel (373) 0:1 Melina Bergen (405) Jakob Kuhn 550, Martin Kuhn 518, Janek-Aron Schultes 511, Flo- Lea Fladung (510) 0:1 Lara Maier (488) rian Buchstab 487, Reinhard Prickler 475, Claudio Dominguez 502 Finn Feuchtmüller (527) 1:0 Anja Gerlach (513) Das Spiel endete (1960:1888 Holz) und 4:2 MP, Sieg für Nieder- Bezirksklasse B, Ostalb Hohenlohe, gemischt stetten KC Schwabsberg g − SV Göggingen e.V. g 5:3 2827:2797 Der zweite Teil der Jugendspiele fand vom 23./24. und 25. Oktober Maike Pollak 469, Lara Maier 485, Markus Foltin 483, Gabriele statt. Durch enorm viel Einsatz und durchaus gute Leistungen Koschate 460, Edeltraud Krazius 464, Jens Oswald 466 haben sich gleich sechs Mannschaften des KC Schwabsberg in Folgende Spiele wurden wegen der hohen Infektionszahlen ihrem Wettkampf gezeigt worauf sie sich Woche für Woche vor- des Coronavirus in den jeweiligen Stadtkreisen, Bezirken bereiten. bzw. Landkreisen auf unbestimmte Zeit verschoben: Die Spiele und Begegnungen der U14 (Mädchen und Jungen im 1. Bundesliga, 120, Männer Alter von 9 bis 14 Jahren) vom vergangenen Wochenende fanden SV Kleeblatt Berlin – KC Schwabsberg wie folgt statt: Oberliga Nordwürttemberg, Männer U14 KC männlich m1 gegen KC weiblich w2 TSG Heilbronn – KC Schwabsberg II Simon Hutter (548) 1:0 Laura Maier (340) Vorschau Matthias Babo (422) 1:0 Maja Weber (284) 1. Bundesliga, 120, Männer Luis Weber (449) 1:0 Pia Meier (383) Samstag, 31. Oktober 2020, 14.00 Uhr Linus Maier (553) 1:0 Luisa Kroboth (310) KC Schwabsberg – SKV Rot-Weiß Zerbst Nummer 44 Mitteilungen Freitag, 30. Oktober 2020 11

Verbandsliga Württemberg, Frauen Kreisliga B III: Sonntag, 01. November 2020, 12.30 Uhr Sonntag, 01.11.2020 KC Schwabsberg – TSV Niederstotzingen SV – DJK Schwabsberg/Buch II Oberliga Nordwürttemberg, Männer Spielbeginn: 14.30 Uhr Samstag, 31. Oktober 2020, 10.00 Uhr KC Schwabsberg II – KC Schrezheim II 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer SV Dalkingen Samstag, 31. Oktober 2020, 12.30 Uhr TV Niederstetten – KC Schwabsberg III Abteilung Fußball 25.10.2020 2. Bezirksliga Ostalb Hohenlohe Männer DJK-SG Schwabsberg-Buch II – SV Dalkingen Sonntag, 01. November 2020, 16.00 Uhr abges. KC Schrezheim IV – KC Schwabsberg IV Bezirksklasse B Ostalb Hohenlohe Gemischt 01.11.2020, 14.30 Uhr Sonntag, 01. November 2020, 9.00 Uhr SV Dalkingen – FC Röhlingen TSB Fortuna Gmünd g – KC Schwabsberg g Anpfiff Reserve: 12.30 Uhr Änderungen vorbehalten, weitere Infos auf unserer Home- page www.kc-schwabsberg.de Neuer Fitnesskurs: DJK Schwabsberg/Buch BODY INTENSE Abteilung Fußball Start: 02.11.2020 Bezirksliga DJK Schwabsberg/Buch – VfL Gerstetten 1:2 (0:1) Schade, diese Niederlage war genau so bitter wie unnötig. Wie vor einigen Wochen in Neuler kassierte man kurz vor Spielende ein durchaus vermeidbares Gegentor und gab damit den verdienten Punkt leichtfertig her. Die Gäste begannen so wie man es erwartet hatte denn sie waren vor allem in der ersten halben Stunde das tonangebende Team. Durch ihre individuellen technischen Fähigkeiten und der größtenteils doch unbeherrschten Wucht kauften sie der DJK ein ums andere Neu: BODY INTENSE Mal den Schneid ab. Zu wirklich torgefährlichen Abschlüssen Montags 19:00 - 20:00 Uhr kamen sie jedoch kaum und so blieb vieles am Ende brotlose Turnhalle Dalkingen Kunst. Nach etwa 25 Minuten reklamierten die Gäste vehement 8 Einheiten, 60 Minuten auf Tor, da sie einen eigentlich ungefährlichen Ball hinter der Linie Mitglieder: 25 € | Nichtmitglieder: 50 € sahen. Der souverän leitende Schiedsrichter zeigte aber sofort an das der Ball nicht hinter der Linie war. Just in der Phase als die DJK begann sich ein wenig freizuschwimmen leistete man sich kurz vor der Strafraumgrenze ein unnötiges Foulspiel, das die Gäste zur Führung nutzten, ein durchaus vermeidbarer Treffer. Body Intense ist ein ganzheitliches Fitness-Training. Kurz vor der Halbzeit hatte Gerstetten dann im Fünfmeterraum eine Riesenchance doch DJK Torhüter Marius Kohlert reagierte Warum-Up, Stretching und dazwischen jede Menge glänzend und konnte den zu diesem Zeitpunkt sicherlich ent- Power-Übungen mit denen du deinen Körper straffst und scheidenden zweiten Treffer verhindern. Mit Beginn der zweiten definierst. Halbzeit bot sich den Zuschauern ein komplett anderes Bild. Auf einmal war es die DJK, die das Spielgeschehen in die Hand nahm Anmeldung automatisch bei Bezahlung der Kursgebühr: Kontoinhaber: und den Gästen keine Zeit mehr zum Kombinieren lies. In dieser Sportverein Dalkingen 1950 e.V. halben Stunde rollte praktisch ein Angriff nach dem anderen auf IBAN: DE82 6145 0050 0110 6905 44 Eine Kooperation mit der das Gehäuse der Gäste zu und der verdiente Lohn lies auch nicht Verwendungszweck: Body Intense Kursgebühr lange auf sich warten. Fabian Ehrmann setzte sich nach einem wunderschönen Zuspiel energisch durch und wuchtete den Ball zum verdienten Ausgleich über die Linie. Jetzt wurde es ein richtig unterhaltsames Spiel denn auch die Gäste suchten ihr heil wieder mehr in der Offensive. Vor allem mit ihren langen Bällen und den Schützenverein Buch 1925 groß gewachsenen Stürmern strahlten sie immer wieder Gefahr Aktion „Familien-Tombola-Kalender“ zur Ad- aus. Aber auch die DJK versteckte sich nicht mehr und mischte ventszeit - Preise im Wert von 9.000 €! ordentlich mit. Leider leistete man sich dann kurz vor Spielende In Zeiten nicht stattfindender Veranstaltungen ist einen Blackout und der Gästestürmer hatte dann am Ende keine Kreativität gefragt - auch und besonders im Ver- Mühe mehr den Ball über die Linie zu bringen. So gab die DJK einsleben. Nachdem die beiden Herbst/Winter- am Ende nach einer mutigen und kämpferisch überzeugenden Veranstaltungen in diesem Jahr entfallen, bei Partie einen verdienten Punkt aus der Hand. denen es sonst jede Menge Preise zu gewinnen Tore: 0:1 Evrensel (31.), 1:1 Fabian Ehrmann (53.), 1:2 Zelic (86.) gab (Binokel-Turnier und Weihnachtsfeier), haben wir uns eine DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert – Gündogdu, Sedlatschek, spannende Alternative dazu überlegt: einen Tombola-Kalender für Hügler Mi., Irebor, Ehrmann (60. Folberth), Fürst, Hoffmann, Wig- Groß und Klein! genhauser(40. Bahr), Kurz (74. Mack), Schmid (86. Klingler) 24 Türchen, keine Nieten und mindestens 5 (!) garantierte Ge- Vorschau: winnlose. Die Preisausgabe ist an den ersten drei Freitagen im Sonntag, 01.11.2020 Dezember (4./11./18.12.) zwischen 18.30 und 21.00 Uhr im Schüt- Bezirksliga: zenhaus. Darunter echt hochwertige Preise: Drone, Cabrio-Wo- FC Bargau – DJK Schwabsberg/Buch chenende, Eintritt Freizeitpark, Haartrockner, Internetradio, mobi- Spielbeginn: 14.30 Uhr le Lautsprecher, Fernglas u. v. m. Damit besonders die Anzeige Kinder in den Ge- nuss des Kalenders kommen, haben wir auch die beiden Kindergärten unse- Die Raiffeisenbank Westhausen eG spendet an rer Kirchengemein- die Katholische Kirchengemeinde Dalkingen de „St. Antonius Buch“ und „St. Mar- zugunsten des Gemeindehauses 5.000 Euro tin Schwabsberg“ aus ihrem Gewinnspartopf mit ins Boot genom- men, dieses Projekt Die Renovierungsarbeiten am bestehenden Gemeindehaus in Dal- gemeinsam mit kingen laufen auf vollen Touren. Davon konnte sich die Geschäfts- dem SV Buch zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten die Kinder- leitung der Raiff eisenbank Westhausen am 21. Oktober 2020 bei der gärten von jedem verkauften Kalender je 1 €! Spendenübergabe von 5.000 Euro vor Ort überzeugen. „Steter Die Kalender können ab Anfang November direkt an folgenden Tropfen höhlt den Stein“ betonte Pfarrer Jürgen Zorn und freute sich Vorverkaufsstellen zum Preis von 19,99 € erworben werden: sehr über die großzügige Spende, die aus dem Gewinnspartopf der - Schützenhaus Buch (freitags ab 19.30 Uhr) Raiff eisenbank fl oss. „Ich freue mich schon auf die Einweihungs- - Bäckerei Maier, Schwabsberg feier im nächsten Jahr im neu entstandenen Anbau“, lachte Vorstand - Getränke Pfi tzer, Dalkingen Werner Schneider und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit - Kindergarten St. Antonius Buch zwischen beiden Gemeinden. - Kindergarten St. Martin Schwabsberg Getreu dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“ freuen wir uns, Raiff eisenbank Westhausen, 21.10.2020 wenn wir auch Ihnen und Ihren Kindern damit eine kleine Freude bereiten können. Ho, ho, ho...

Schützenkameradschaft Weiler Unsere Kirchweih im Schützenhaus in Rainau-Weiler war geplant am 07. und 08.11.2020. Leider fi ndet dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unser Kirchweihes- Foto: privat sen nicht statt. Wir hoffen euch nächstes Jahr wieder V. l.: Werner Steckbauer, Kirchenpfl eger, Jürgen Zorn, Pfarrer, Paul bewirten zu dürfen. Bareis und Werner Schneider, Vorstände, Martina Moser, Gewählte Eure Schützenkameradschaft Weiler e. V. Vorsitzende des KGR, Anja Göschl, Generalbevollmächtigte

ordnung Schule angeboten werden. Folglich wird die Gruppen- größe dieses Jahr auf maximal 15 Personen pro Gruppe und die Aus den Nachbargemeinden Dauer auf 60 Minuten beschränkt. Die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten erlauben jedoch, dass sich maximal zwei Klein- gruppen pro Termin im Museum und eine weitere Gruppe in der benachbarten Nikolauskapelle aufhalten, sodass auch größere Klassen (wie nach der Corona-Verordnung Schule vom 31. August vorgesehen) zur selben Zeit teilnehmen können und vor Ort auf- Schlossmuseum Ellwangen geteilt werden. Zusatzführungen zur Hexenverfolgung im November Folgende Termine stehen zur Auswahl: Dienstag, 10. November, Da die Nachfrage zu den Sonderführungen „Hexenverfolgung in Mittwoch, 11. November und Donnerstag, 12. November, jeweils der Fürstpropstei Ellwangen“ ungebrochen groß ist, werden zwei von 17.00 bis 18.00 Uhr oder von 18.00 bis 19.00 Uhr (2. Termin). zusätzliche Termine auf Schloss Ellwangen am Sonntag, 1. No- Bei Bedarf werden weitere Termine in der Folgewoche vergeben. vember und am Sonntag, 8. November, jeweils um 18.00 Uhr Anmeldungen und nähere Informationen beim Museum unter Tel. angeboten. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in den histori- 07961/969747 oder im Internet unter schen Hintergrund der Verfolgungen in Ellwangen und Umgebung. www.alamannenmuseum-ellwangen.de. Im Mittelpunkt stehen dabei die bewegende Geschichte eines 16-jährigen Mädchens sowie die Rolle der fürstlichen Verwaltung. Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Der Rundgang führt neben der Besichtigung der Schlosskapelle zu zwei Räumlichkeiten im Schloss, die aus der Zeit des Hexen- agrimpuls – Landwirtschaft bewusst leben und aktiv gestalten wahns stammen. In den Jahren 1588 sowie 1611 bis 1618 wurden Angebot in Hohebuch für landwirtschaftliche Betriebsleite- im Ellwanger Gebiet rund 450 Personen als Hexen, Hexer und rinnen und Betriebsleiter Zauberer verurteilt und hingerichtet – damals eine der schlimms- Anfang Dezember 2020 startet zum zweiten Mal das Tagungs- ten Verfolgungen im südwestdeutschen Raum. Da die Teilnehmer- angebot agrimpuls in Hohebuch. Angesprochen werden landwirt- zahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail: info@schloss- schaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die ihren Be- museum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr beträgt acht Euro. trieb, ihr Leben zukunftsfähig ausrichten möchten. Bei der Suche Die Örtlichkeiten werden so gewählt, dass die coronabedingten nach Ideen und der Schaffung von Zielklarheit unterstützt agrim- Erfordernisse eingehalten werden können. puls. Ebenso hält es Tipps für die Umsetzung bereit. In vier Blö- Info: www.schlossmuseum-ellwangen.de. cken, zu je zwei Tagen, werden zwischen Dezember und März Impulse und Anregungen vermittelt, kollegialer Austausch geför- Alamannenmuseum Ellwangen dert und zur Refl exion und Motivation angeregt. Der Erfahrungs- austausch in der Lerngemeinschaft inspiriert und motiviert zur Lesenächte zum Thema Alamannen für Schul- eigenen persönlichen wie unternehmerischen Entwicklung. agrim- klassen im Alamannenmuseum Ellwangen puls ist praxisnah, vielseitig und perspektivisch. agrimpuls startet am Dienstag, 1. Dezember 2020, in der Ländli- Das Alamannenmuseum veranstaltet Mitte November mehrere chen Heimvolkshochschule Hohebuch, Waldenburg. Frühzeitige Lesenächte zum Thema „Alamannen“ für Schulklassen aus dem Anmeldung wird empfohlen. Einzugsbereich des Museums. Erfahrene Museumspädagogen Informationen und Anmeldung: lesen dabei mitten im Alamannenmuseum aus bewährten Kinder- Melanie Burkhardt, Tel. 07942/107-76, [email protected] und Jugendbüchern vor. Veronika Grossenbacher, Tel. 07942/107-12, v.grossenbacher@ Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann nur ein stark re- hohebuch.de, Susanne-Marie Wagner, Tel. 07032/2295122, duziertes Programm im Einklang mit der aktuellen Corona-Ver- [email protected], www.agrimpuls.de Kur/Urlaub im schönen Bad S Kreissparkasse Füssing Ostalb Sparen? Starke Sache!

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung JKP Familie Pfaffl inger (Büro im Haus an der Therme) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96

HAUS GESUCHT Nach Jahren der Miete möchten wir gerne dauerhaft in Rainau bleiben. Daher suchen wir ein Haus, um unseren Traum vom Eigenheim und Bleiben in Rainau verwirklichen zu können. Weltsparwochen Möchten Sie Ihr Haus vielleicht gerne an eine Familie 19. Oktober – 6. November 2020 aus Rainau verkaufen? Oder kenne Sie jemanden, Malwettbewerb  Spendenverlosung  Tolle Geschenke der uns weiterhelfen kann? Dann rufen Sie uns bitte unter Tel. 01 70/2 13 31 41 an oder schreiben an [email protected]. Infos unter ksk-ostalb.de/weltsparwochen

So nutzen Eigenheimbesitzer die Fördergelder des Klimapakets › Mission » weniger Emission Wir unterstützen Sie bei der richtigen Entscheidung. Mit den Klimapaket, CO2-Bepreisung, das Aus für die Förderung von gesetzlichen Förderungen und den ODR-Bonusmöglichkeiten Ölheizungen – doch wie können Eigenheimbesitzer vom machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft. Klimapaket profitieren, gleichzeitig die Umwelt schonen und die richtigen Entscheidungen treffen?

Fördergelder finden – ganz einfach mit der ODR und febis Mit unserer neuen Online-Datenbank finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben. Denn in Baden-Württemberg stehen für Wohngebäude über 900 verschiedene Förderungen bereit. In Bayern sogar mehr als 1.500. Gefördert werden Haustechnik, Barrierefrei- heit, Sicherheit, Einbruchschutz und vieles mehr. Mit der Eingabe weniger Eckdaten zum Haus und zur geplanten Maß- nahme werden Ihnen alle Förderprogramme aufgezeigt, die in Frage kommen. Selbstverständlich unterstützt Sie auch Ihre EnBW ODR mit vielfältigen Förderprogrammen.

Fördergelder erhalten Im Förderservice der EnBW ODR übernehmen versierte Berater für Sie den Antrag und Abruf der Fördergelder. Weitere Infos finden Sie unter www.odr.de/foerderung. Steht zum Beispiel eine Heizungsmodernisierung an, sollte die Jetzt vielfältige Fördermöglichkeiten zur Modernisierung nutzen Inanspruchnahme möglicher Förderungen unbedingt berücksichtigt und mit unserem Fördermittelservice bares Geld sparen. werden. Denn eine neue, klimafreundliche Heizung zum Beispiel Starten Sie gemeinsam mit uns in eine klimafreundliche und wird seit Jahresbeginn 2020 mit bis zu 35 Prozent vom Bundesamt komfortable Zukunft. für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Wird bei der Heizungsmodernisierung eine alte Ölheizung stillgelegt, erhöht sich Rufen Sie uns an unter 0800 3629-637 die Förderung um zehn Prozent. Eine neu eingerichtete Förderhotline www.odr.de/foerderung ist unter 06190 / 92 63 -253 zu erreichen.

Wer die Einsparung und CO2-Reduktion durch mögliche Modernisie- rungen sichtbar machen möchte, kann diese auch im neuen Energie- sparrechner auf unserer Website mit wenigen Klicks simulieren. S Immobilien Ostalb GmbH

Wir haben die Käufer, haben Sie die passende Immobilie? Persönliche Immobilienanalyse Über 1.000 vorgemerkte Kunden RegionaleSparkassenplatz und 1überregionale Vermarktung

07361/508-3410 Ellwangen, Marktplatz 8 07361/508-943410 07361/508-3408 Motorsägenkurs [email protected] in Ellwangen www.immo-ostalb.de Theorie: Do., 05.11.2020 (17.00 - 22.00 Uhr) Praxis: Fr., 06.11.2020 (8.00 - 12.30 od. 13.00 - 17.30 Uhr) www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 150,– E Bestattungen auf allen Friedhöfen! Alles aus einer Hand! Telefon 0 79 61/38 54 Handy Bestattungsdienst M. Kolb 01 70/8 39 29 98

Entspannt in die dunkle Jahreszeit, wir passen für Sie auf.

EINBRUCH- BRAND- ZUTRITTS- MELDETECHNIK MELDETECHNIK KONTROLLE VIDEOTECHNIK

Ihre Service- und Mitglied im Sicherheitsgarantien:

 Beratungstermin vor Ort  Planungsservice  Absprache mit Behörden und Versicherungen  Montage und Inbetriebnahme  Wartung und 24h Service

Telefon: +49 7361 946-990 • [email protected] • www.telenot.de ANZEIGEN BITTE RECHTZEITIG AUFGEBEN!