PRESSEMAPPE

16. Oberbank Linz Donau (9. April 2017)

Mittwoch, 15. Februar 2017, 11 Uhr Brucknerhaus Linz

Ihre GesprächspartnerInnen

Bürgermeister Klaus Luger Stadträtin Karin Hörzing Kaufm. Geschäftsführer LIVA, VD Mag. Thomas Ziegler Linz Marathon Koordinator Ing. Mag. Wolfgang Lehner (LIVA)

Anmeldezahlen konstant hoch

Mit über 20.000 TeilnehmerInnen und rund 130.000 BesucherInnen ist der Oberbank Linz Donau Marathon auch österreichweit neben dem Wien Marathon, die größte Laufveranstaltung.

„2017 liegen wir bei den Anmeldezahlen im Vergleichszeitraum bereits über jenen des Vorjahres. Diese Entwicklung verspricht mit Sicherheit wieder einen enorm hohen Teilnehmerstand. Wir freuen uns, dass Linz jedes Jahr derart viele sportbegeisterte Menschen anzieht“, sagt LIVA Marathonkoordinator Wolfgang Lehner.

Ziel: mehr Teilnehmer im Marathonbewerb Ein Projekt das 2017 startet und das der neue Hauptsponsor Oberbank und LIVA gemeinsam angehen, ist LäuferInnen des Halbmarathons zukünftig auch verstärkt für den Marathonbewerb zu begeistern.

Bereits in der Trainingsvorbereitung setzt die Oberbank gemeinsam mit LIVA Sport entsprechende Impulse, sieben Vorbereitungstrainings mit und zehn mit Günther Weidlinger.

Elitefeld verspricht 2017 Top-Zeiten

Beim 16. Oberbank Linz Donau Marathon werden Athleten von vier verschiedenen Managern am Start sein und um den Sieg in Linz kämpfen. Eine derartige Breite im Spitzenfeld hat es in Linz noch nie gegeben. Ein harter Kampf um die begehrten Spitzenplätze liegt auf der Hand.

GILBERT KIRWA, Kenia Persönliche Bestzeit: 2:06:14 (Frankfurt, 2009)

Gilbert ist der mit Abstand schnellste Läufer den Linz je gesehen hat.

Mit einer Bestzeit von 2:06:14 beim ist er der absolute Star in Linz.

Gilbert hat seine beiden ersten klar gewonnen und kann zudem drei Zeiten unter 2:07 vorweisen. Weitere zwei Zeiten unter 2:08 und drei Zeiten unter 2:09 hat er mittlerweile zu Buche stehen.

Der Durchschnitt seiner 10 schnellsten Marathons beträgt unglaubliche 2:07:52! Gilbert wird seine eigenen Pacemaker mitbringen die ihn in Linz zu einer Topzeit ziehen sollen!

ANTHONY MARITIM, Kenia Persönliche Bestzeit: 2:09:39 (Linz, 2015)

Anthony hat 2015 den Linz Marathon nicht ganz überraschend gewonnen. Er hat damals dem Rennen seinen Stempel aufgedrückt und ist mit über zwei Minuten Vorsprung ins Ziel gelaufen. Anthony hat sich sehr über das Engagement beim diesjährigen Linz Marathon gefreut, da er die Strecke bereits kennt und sich in Linz sehr wohl gefühlt hat. Er trainiert zurzeit sehr intensiv in Kenia. Sein erklärtes Ziel ist die Verbesserung seiner Zeit aus 2015.

TESHOME BIRHANU DEMISIE, Äthiopien Persönliche Bestzeit: 2:09:03 (Hefei, 2016)

Birhanu ist ein noch sehr junger und erfolgshungriger Athlet. Er ist der Einzige im heurigen Elitefeld des Linz Marathons, der noch keinen Marathon gewonnen hat. Der erst 21jährige Äthiopier könnte die Siegesserie der Kenianer in Linz durchbrechen. Bei seinem zweiten Platz in Hefei wurde er nur von einem Freund und Trainingskollegen um 9 Sekunden geschlagen. Er will beweisen, dass er einen Marathon gewinnen kann und will deutlich unter 2:09 laufen.

EMMANUEL OLIAULO, Kenia Persönliche Bestzeit: 2:10:46 (La Rochelle, 2016)

Emmanuel ist noch sehr jung, hat aber schon Erfahrung mit dem Siegen. Er gewann im Jahr 2016 seinen ersten Marathon in einer Topzeit von 2:10:46 und kann mit einer Halbmarathonzeit von 60:58 und einer 10km Zeit von 27:58 auf sehr gute Unterdistanzleistungen verweisen. Er kommt vom selben Management wie Gilbert Kirwa. Beide werden mit den eigenen Pacemakern versuchen, das Rennen zu gestalten und sich gegenseitig zu schnellen Zeiten pushen.

ERIC KERING, KENIA Persönliche Bestzeit: 2:16:51 (Brüssel, 2016)

Eric hat 2016 den Marathon in Brüssel mit einer Zeit von 2:16:51 gewonnen. Es war sein erster Marathon und er hat auf jeden Fall ein Potenzial von 2:10, da der Kurs in Brüssel sehr schwierig und hügelig ist und daher die Zeiten allgemein nicht so schnell sind. In Linz wird er in der ersten Gruppe mitlaufen und versuchen seine Chance als Außenseiter zu nützen.

ROBERT CHEMONGES, Uganda Persönliche Bestzeit: 2:11:04

Robert ist neu im Management von Anthony Maritim und trainiert mit ihm. Robert wurde im letzten Jahr 21. der Halbmarathon WM und vierter beim Laibach Marathon. Dort erzielte der erst 19 jährige Läufer aus Uganda auch die 2:11:04 die deutlich höher einzuschätzen ist, da die Spitzengruppe fehlgeleitet wurde und er dadurch viel Zeit verlor. Das Ziel in Linz ist es eine Zeit unter 2:10:00 anzubieten, denn das würde ihm das WM-Ticket für London sichern.

NICHOLAS ROTICH, Kenia Persönliche Bestzeit: 2:20:16

Auch er ist Teil der Trainingsgruppe Maritim/Chemonges und wird sich in der Spitzengruppe wiederfinden. Die drei Athleten bereiten sich schon jetzt akribisch auf den Linz Marathon vor und werden direkt aus einem gemeinsamen Trainingscamp anreisen.

Für die Spitzengruppe wurden nach den Wünschen von Gilbert Kirwa zwei Pacemaker verpflichtet und auch für Lemawork Ketema wurden zwei Pacemaker engagiert, die ihm zum WM Limit verhelfen sollen.

Es ist also alles vorbereitet für ein schnelles Rennen in Linz.

Oberbank präsentiert eigene Athletenverpflichtung für Linz Marathon

Steckbrief:

Name: Lemawork Ketema Weldearegaye (Lema) Geb.: 22.10.1986 in Äthiopien Trainer: Harald Fritz

2013: 3. Platz beim Salzburg Marathon in 2:23:36 Nach dem Salzburg Marathon blieb Lema in Österreich und stellte hier einen Asylantrag. Um im laufenden Asylverfahren zu bleiben konnte er keine internationalen Rennen bestreiten! 2014: Sieger Halbmarathon Wien (nicht beim Wien Marathon!) in 1:07:43 2014: Sieger weltweit beim Wings for Life World Run: erst nach 78,57km wurde Lema vom Catcher Car eingeholt 2014: Sieger Graz Marathon in 2:22:09 2015: Sieger Halbmarathon Wien (nicht beim Wien Marathon!) in 1:04:48 2015: Sieger weltweit beim Wings for Life World Run: 79,9km(!) Rekord 2015: 2. Platz Marathon Rio de Janeiro in 2:14:23 (Persönliche Bestleistung) 2015: Verleihung der Staatsbürgerschaft an Lema am 15.12.2015 2016: 18. Platz Marathon in 2:16:19 2016: 20. Platz EM Halbmarathon (bester Österreicher!)

Mittlerweile ist Lema im ÖLV A-Kader und bereitet sich auf die WM-Qualifikation vor. Die Norm steht derzeit bei 2:15:00. Diese will Lema beim 16. Oberbank Linz Donau Marathon am 09.04.2017 unterbieten.

Design Center Linz erstmals Infrastruktur-Partner

Das Design Center Linz ist vielen vor allem als eine der führenden Veranstaltungs-Locations Oberösterreichs bekannt. Ob Messen, Galas, Tagungen, Kongresse oder Business Events - seit seiner Eröffnung 1994 fungiert die Location als vielseitiger und kompetenter Veranstaltungspartner.

Ganzheitliche Lösungen im Vordergrund Um konstant wettbewerbsfähig und den Anforderungen einer sich stetig weiterentwickelnden Eventbranche gerecht zu bleiben, wurde die Marktstrategie mit Übernahme der Geschäftsführung durch Mag. Thomas Ziegler (2003) - bis dahin Sales & Marketing Leiter des Veranstaltungshauses – überarbeitet. Das Anbieten von Gesamtlösungen – statt vorwiegender Raumvermietung – rückte immer mehr in den Vordergrund. „Wir bieten Kund/innen ein ganzheitliches Angebot und inszenieren mit den neuesten technischen Möglichkeiten Erlebniswelten.“, so Thomas Ziegler, geschäftsführender Direktor des Design Centers. Um diesen Standard anbieten zu können, wird stetig in die hauseigene Technik und das Know-how des technischen Personals investiert. Davon profitieren nicht nur Veranstaltungen, die in der Location selbst durchgeführt werden. Durch das Aufrüsten im technischen Bereich wurde das Design Center immer öfter auch als kompetenter Partner für externe Veranstaltungen von Partnerunternehmen interessant.

Synergien durch Zusammenschluss mit LIVA Vor allem seit dem Zusammenschluss mit der LIVA 2015 - durch den gemeinsamen kaufmännischen Direktor, Mag. Thomas Ziegler – erfreut sich der Bereich der externen Technikbetreuung wachsender Nachfrage. Es gilt Synergien zu nutzen, was vor allem im Jahr 2016 schon mehrmals erfolgreich umgesetzt werden konnte.

So gelang es etwa, die Generali Ladies durch eine spezielle Ausleuchtung zum Linzer Center Court mit Show Licht Effekten zu machen, dadurch eine qualitativ hochwertige HD- live Übertragung zu gewährleisten und dem Turnier somit noch internationaleres Flair zu verleihen. Weitere externe Aufträge sind die bereits erfolgreich umgesetzte Gala Nach der Sports 2016 im Brucknerhaus, als auch der erneute technische Support der Generali Ladies 2016 und als neues Projekt, der Karate WM 2016 in der Tips Arena. Darüber hinaus wurde die Linzer Klangwolke 2016 technisch mitbetreut.

Design Center Linz erstmals Infrastrukturpartner des Linz Marathons Für 2017 gibt es mit dem Oberbank Linz Donau Marathon, der von der LIVA und den OÖN organisiert wird, einen weiteren Event, den das Design Center technisch unterstützen darf. Schon 2016 wurden die Räumlichkeiten als Logistiklager für die Marathon Verpflegung genutzt.

Im Rahmen ihrer Rolle als Infrastruktur-Partner, ist die Location 2017 für die gesamte technische Planung und Abwicklung des Marathons zuständig. „Das Design Center inszeniert dabei alle Bühnen von der Startbühne, über den gesamten Streckenverlauf bis zur Zielbühne am Hauptplatz. Die Start- und Zielbühne werden zusätzlich zur Ton- und Lichttechnik mit LED-Videowalls bestückt. Weiterst gibt es Installationen an den Musikmeilen & Tempozonen (Lautsprecheranlagen für Musikübertragung, Bühnen samt Equipment für Live Bands) sowie auf den Bühnen beim Jugendmarathon in der Tips Arena“, informiert LIVA VD Mag. Thomas Ziegler über die enge Zusammenarbeit von Design Center und LIVA.

Linz zum vierten mal zum Marathon des Jahres gewählt

Beim jährlichen Voting auf Marathon4you.de haben 13.601 Läuferinnen und Läufer über den Marathon des Jahres 2016 abgestimmt. Mit dieser Rekordbeteiligung wurde über die beliebtesten Marathons in Österreich, Deutschland und der Schweiz entschieden. Beliebtester Citymarathon des Jahres 2016 in Österreich ist der Linz Donau Marathon auf Platz 1 vor Salzburg, dem 3-Länder-Marathon und Wien.

Die Stimmen von 13.601 Marathonteilnehmern, die sich auf über 222 Veranstaltungen verteilen, sind ausgewertet, die Sieger stehen fest. In Österreich belegt zum wiederholten Male der Linz Donau Marathon Platz 1. Salzburg wird Zweiter, der 3-Länder-Marathon Dritter, Wien Vierter.

„Die Tatsache, dass wir uns bei der Wahl des beliebtesten Marathons immer wieder im Spitzenfeld finden, ist für uns zugleich ein weiterer Ansporn und das Ergebnis unserer jahrelangen Bemühungen die Qualität und den Service für die Läuferinnen und Läufer und unsere Zuseher immer weiter zu verbessern“, freuen sich LIVA VD Thomas Ziegler und LIVA Marathonkoordinator Wolfgang Lehner über den ersten Platz. „Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmern die uns jahrelang die Treue halten und Linz als einen fixen Bestandteil in Ihrem Laufkalender eingetragen haben“, so Ziegler und Lehner.

Für den sechzehnten Oberbank Linz Donau Marathon am 9. April 2017 stehen weitere Neuerungen und ein attraktives Spitzenfeld am Programm. Bereits jetzt zeichnet sich eine enorme Nachfrage für die einzelnen Laufbewerbe ab. Nächster Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2017.

Ergebnisse Umfrage von Marathon4you.de Marathon des Jahres 2016:

1 Linz Donau Marathon 2 Salzburg Marathon 3 3-Länder-Marathon 4 5 Karawendelmarsch 6 Kaisermarathon / Tour de Tirol 7 Salzkammergut Marathon 8 Mozart 100 9 Montafon Arlberg Marathon 10 Gletschermarathon Pitztal-Imst 11 Sommeralm Marathon 12 WACHAUmarathon 13 Silvretta Run 3000 14 Welschlauf Südsteiermark 15 Graz Marathon 16 Innsbruck Alpine Trailrun Festival 17 Ötscher Ultramarathon 18 Kainacher Bergmarathon 19 Wien Herbstmarathon

Linz Marathon ermöglicht Laufschuhtest

Der Linzmarathon bietet gemeinsam mit der Firma Sportcube die Möglichkeit die neuesten Produkte aller namhaften Laufsportmarken kostenlos zu testen.

Am 17. Februar von 13.00 bis 18.00 Uhr in der Tips Arena Linz. Anmeldung unter [email protected] ist erforderlich.

Startnummernausgabe verbessert

Die Startnummernausgabe findet am Freitag, 7.April von 09:00 – 19:00 Uhr und am Samstag, 8.April von 10:00 – 18:00 Uhr in der Linzer Tips Arena statt.

Um eine längere Schlangenbildung zu vermeiden, wird mit einem Personenleitsystem, ähnlich wie beim Flughafen gearbeitet. Die Abholschalter sind auf 14 Stationen erweitert worden. Dabei können sich die Teilnehmern für die Bewerbe Marathon, Halbmarathon, Viertelmarathon und Handbike Halbmarathon gemischt anstellen. Aufgrund des „Live-Startnummerndrucks“ ist eine Trennung der Bewerbe nicht mehr nötig.

Lediglich für Inline Skating Halbmarathon und für Staffelmarathon, sowie den Juniormarathon wird es jeweils separate Abholstationen geben.

Die Leihchips werden gemeinsam mit der Startnummer ausgehändigt.

Eigene „Fast lane“ für Sammelabholungen Neu ist auch eine eigene „Fast lane“ für Sammelabholungen von Firmen und Schulen. Damit soll die Wartezeit bei der Startnummernausgabe deutlich verkürzt werden.

Alle Teilnehmer erhalten ihr Startersackerl beim Verlassen des Bereiches der Startnummernausgabe.

„Mit dieser Änderung bei der Startnummernausgabe erhoffen wir uns insgesamt eine reibungslosere, ruhigere und professionellere Abwicklung als in den Vorjahren“, sagt LIVA Marathonkoordinator Wolfgang Lehner zu den Änderungen bei der Startnummernausgabe.

Schule läuft mit Günther Weidlinger

Die Aktion „Schule läuft“ ist eine Aktion der Veranstalter des Oberbank Linz Donau Marathon mit dem Ziel, die Freude an der Bewegung von SchülerInnen und LehrerInnen an den Bewerben des Staffel-, Viertel- und Juniormarathons zu fördern. Seit Anbeginn des Marathons ist dies eine der größten Bewegungsinitiativen im Land Oberösterreich.

Gratisstart für SchülerInnen und Lehrkräfte

Die SchülerInnen laufen natürlich auch in diesem Jahr wieder gratis in den Bewerben OÖGKK Junior Marathon, Linz AG Viertelmarathon und ASICS Staffelmarathon.

Die ersten 2.000 Anmeldungen erhalten zudem ein gratis T-Shirt gesponsert von der Fa. Banner Batterien Österreich GmbH.

Die Teilnahme der SchülerInnen ist kostenlos, einzig die Chipleihgebühr von EUR 6,- ist zu entrichten. Die SchülerInnen erhalten zudem ein T-Shirt und eine Finishermedaille. 5 SchülerInnen = 1 Lehrperson gratis!

Pro fünf startenden SchülerInnen einer Schule kann auch eine an dieser Schule unterrichtenden Lehrperson gratis am Staffel – oder Viertelmarathon teilnehmen. Auch hier sind nur die EUR 6,- Chipleihgebühr zu entrichten.

Die von der LIVA angebotenen Vorträge und Lauftrainings in den Schulen, welche von Günther Weidlinger abgehalten werden, erfreuen sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Fast alle der zehn ausgelosten Schulen wurden schon besucht. Die Resonanz war atemberaubend. Die Kinder und Jugendlichen, egal ob Volksschüler oder Maturanten, waren mit vollem Ehrgeiz bei der etwas anderen Turnstunde bei der Sache und haben die Zeit genutzt, um sich Tipps und Anregungen fürs Training aber natürlich auch für den Wettkampf zu holen. Bildmaterial aus den letzten Jahren sorgte dabei für zusätzliche Motivation.

Weidlinger versucht in seinen Schulbesuchen die Verbindung zwischen Schule und Sport zu beschreiben und den TeilnehmerInnen einige Tipps an die Hand zu geben, wie sie ihr Leben noch aktiver gestalten können bzw. was ihnen der Sport für ihr Leben und die schulischen Leistungen bringt.

Es kann mit Recht behauptet werden, dass auf diesem Weg die Begeisterung für den Ausdauersport gefördert wird denn der Spaß an der Bewegung kommt dabei nicht zu kurz.

Die Anmeldung erfolgt gesammelt über das Linz Marathon Büro. Interessierte Schulen melden sich bitte unter [email protected] bzw. informieren sich auf der Homepage des Oberbank Linz Donau Marathons unter: www.linzmarathon.at

Banner Batterien unterstützt bei Schule läuft

Auf alle Schülerinnen und Schüler die bei „Schule läuft“ in den Bewerben LINZ AG Viertelmarathon & ASICS Staffelmarathon teilnehmen, wartet ein hochwertiges Baumwollshirt, gesponsort von Banner Batterien, auf die Teilnehmer.

Viele Leistungssportler fangen einmal klein an. Banner als zukunftsträchtiger Qualitätsanbieter ist Kinder- und Jugendförderung besonders wichtig. Das firmeneigene Banner Fit Gesundheitsprogramm für die Mitarbeiter, passt mit den jährlichen Schwerpunkten Bewegung, Ernährung und Sport perfekt zum Projekt „Schule läuft“. Gerade in den Schule läuft Bewerben könnten bereits die Banner Mitarbeiter von morgen dabei sein. Mit dem Banner Büffel gelingt mit Sicherheit ein powervoller Start.

Lauftreffs voll im Trend

Die Lauftreffs der LIVA und Oberbank haben bereits gestartet und werden sehr gut angenommen. Alle Infos dazu finden Sie unter www.linzmarathon.at

Die LIVA veranstaltet insgesamt neun Lauftreffs unter der Leitung von Günther Weidlinger. Trainingsinhalt sind die langen lockeren Dauerläufe, welche alleine eher langweilig sind und in der Gruppe läuft es sich viel leichter und zudem können die Gruppenleiter mit Fragen gelöchert werden. Als Gruppenleiter fungieren u.a. wieder die beiden Mediziner Dr. Alfred Fridrik und Dr. Andreas Dallamassl.

1. Gruppe: 90 min – 2 Std. Dauerlauf mit einem Kilometerschnitt von rund 5:00 min (Günther Weidlinger, BSc.) 2. Gruppe: 90 min – 2 Std. Dauerlauf mit einem Kilometerschnitt von rund 6:00 min (Sportmediziner Dr. Andreas Dallamassl) 3. Gruppe: 60 min – 90 min Dauerlauf mit einem Kilometerschnitt von rund 7:00 min (Sportmediziner KONS. MR Dr. Alfred Fridrik)

Startzeit für alle Trainings jeweils Samstags, 9:00 Uhr Treffpunkt: Parkbad Linz, Haupteingang, Untere Donaulände, 4020 Linz

Die nächsten Termine:

25. Februar 2017 11. März 2017 25. März 2017 1. April 2017 gemeinsam mit Gerhard Hartmann

Oberbank Lauftreffs: Intervall-Lauftrainings mit Gerhard Hartmann Ein professionelles Training ist die Basis für eine gute persönliche Laufzeit und einen verletzungsfreien Lauf – egal, ob Marathon, Halbmarathon oder Viertelmarathon. Um bei den Vorbereitungen für den Oberbank Linz Donau Marathon optimal zu unterstützen, hat die Oberbank auf vielfachen Wunsch wieder Gerhard Hartmann engagiert. Im Rahmen einer 7- teiligen Intervall-Lauftrainings-Serie zeigt Gerhard Hartmann, wie das eigene Leistungsvermögen verbessert werden kann. Und er liefert wertvolle Tipps, wie auch die Wintermonate optimal zur Steigerung der Leistungsfähigkeit genutzt werden können.

Startzeit für alle Trainings jeweils Samstags, 9:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Parkbad Linz, Haupteingang, Untere Donaulände, 4020 Linz

Die nächsten Termine: 18. Februar 2017: 3 x 3.000 Meter, Überprüfung Leistungsvermögen gegenüber Herbst 4. März 2017: 2 x 4.000 Meter Samstag, 18. März 2017: 10 x 500 Meter 1. April 2017: Unmittelbare Wettkampfvorbereitung, leichter Dauerlauf im Wechseltempo gemeinsam mit Günther Weidlinger

Linz Marathon Expo

Der 16. Oberbank Linz Donau Marathon wird erneut über 130.000 Zuschauer an die Strecke locken. Die mehr als 20.000 Aktiven des Oberbank Linz Donau Marathons erhalten im Zuge der Marathon Expo ihre Startunterlagen. Die Marathonmesse findet am Freitag, 7. April von 9 bis 19 Uhr und am Samstag, 8. April von 10 bis 18 Uhr in der TIPS ARENA Linzer Stadion statt.

Ort: Tips Arena, Ziegeleistrasse 76-78, 4020 LINZ In diesem Zeitraum sind auch noch Nachmeldungen für die einzelnen Laufbewerbe möglich.

Auf der Marathon Messe in der TIPS Arena beim Linzer Stadion präsentieren namhafte Firmen ihre Produkte. Auch Laufveranstalter, Sponsoren und Marktführer der Laufsportbranche präsentieren einer kaufkräftigen Zielgruppe professionelles Equipment, Innovationen und aktuelle Trends. Spitzenathleten und Freizeitsportler erleben Live-Demonstrationen und Produkttests aus einer breiten Angebotspalette: • Laufschuhe • Laufbekleidung • Sporternährung • Sportgeräte und Sportbekleidung • Fun-Sport-Artikel • Sportveranstaltungen • Wellness-Produkte • Medizinische Produkte Detaillierte Informationen sowie eine Liste der Aussteller und den Messeplan werden zeitgerecht auf der Webseite des Linz Marathons zu finden sein. Für alle Besucher ist der Eintritt frei.

Linz als Stadt der Lebenskunst – Rahmenprogramm für Läufer

Zum größten Sportereignis in Linz, dem Oberbank Linz Donau Marathon, können die Läufer und ihre Mitreisenden den Wettkampf mit einem abwechslungsreichen Kulturwochenende verbinden. Denn Linz ist die Stadt der Lebenskunst, wo Besucher besondere Augenblicke genießen, Neues entdecken und im Hier und Jetzt eine schöne Zeit verbringen. Diese Auszeit wird in Linz durch die Vielfältigkeit der UNESCO City of Media Arts möglich. Vom Museum der Zukunft bis zum entspannenden Donauraum kommt hier jeder auf seine Kosten.

Engere Zusammenarbeit mit Linz Tourismus Der Marathon wird auch 2017 wieder viele Sportbegeistere und ihre Begleitpersonen aus nah und fern nach Linz locken. Viele kommen schon seit mehreren Jahren und schätzen das Angebot rund um den Laufevent. Dabei werden die gute Organisation des Laufes und die touristischen Angebote besonders hervorgehoben. KR Manfred Grubauer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Linz, weist darauf hin, dass der Marathon ein Ereignis darstellt, das die gesamte Innenstadt belebt und neben den Läufern auch viele Zuseher anlockt. Das attraktive Programm rund um den Event entwickelt sich seit Jahren ständig weiter und gilt für viele Besucher als Anlass, jedes Jahr wieder in die Stadt zu kommen. Tourismusdirektor Georg Steiner sieht den Reiz des Laufes mitunter in seiner variantenreiche Strecke entlang der Donau, vorbei an vielen Kultureinrichtungen und erkennt den Lauf als einen weiteren Anlass für einen Linz-Aufenthalt, den man mit einem Kulturprogramm verbinden kann.

Sonderangebot für Supersportler Um die Gäste zu einer Verlängerung ihres Aufenthaltes in Linz zu bewegen, werden wieder gezielte Verkaufsförderungs-Aktivitäten des Tourismusverbandes gesetzt. Buchbare Angebote gibt es mit ÖBB Rail Tours und der Oberösterreich Touristik, wie auch mit verschiedenen Linzer Hotels. Im Vorjahr wurden durch die Packages mehr als 1500 Nächtigungen gebucht. Auch das besonders attraktive Sonderangebot für Supersportler wurde schon im Vorjahr gut angenommen:

Sonderangebot für Marathonläufer: Zwei Nächte buchen – 1 Nacht bezahlen! Inklusive 1 Gratis-Tagesticket der Linz Card.

Läufer, die den gesamten Marathon (42,195 km) laufen, können es buchen. Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung können eine zweite Übernachtung inkl. Frühstück (möglich für Nächtigungen von FR-SA bzw. SO-MO) und das 1-Tagesticket der Linz Card kostenlos in Anspruch genommen werden. Die Kosten dafür übernimmt der Tourismusverband Linz. Dieses Angebot gilt auch für eventuelle Begleitpersonen der Marathonläufer.

Internet: www.linzmarathon.at

Pressekontakt: Gerald Kneidinger Tel.: +43 (0)664 548 50 67 E-Mail: [email protected]

Über den Oberbank Linz Donau Marathon

Der Oberbank Linz Donau Marathon wird seit dem Jahr 2002 veranstaltet und ist Oberösterreichs größte Laufveranstaltung. Mehr als 20.000 Läuferinnen und Läufer, über 130.000 Zuschauer und Teilnehmer aus mehr als 90 unterschiedlichen Nationen machen den Linz Marathon zu einer der beliebtesten Laufveranstaltungen Österreichs. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor und Tourismusmagnet generiert der Linz Marathon jährlich tausende Übernachtungen. Alleine an der zweitägigen Marathonmesse im Vorfeld der Laufveranstaltung besuchen jährlich über 20.000 Menschen die Aussteller. Der schnelle Kurs von Linz macht den Oberbank Linz Marathon zu einem beliebten Ziel der Profiathleten. Alexander Kuzin lief mit 2:07:33 aus dem Jahr 2007 die in Linz bisher schnellste Marathonzeit. Der Oberbank Linz Donau Marathon wurde 2016 zum bereits vierten Mal zum beliebtesten Marathon des Jahres gekürt.