Der Mattstetter Informationsblatt der Gemeinde . Ausgabe 1 Februar 2020

Inhalt

Gemeinderat 2 - 7 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung 8 Vereine / Privatpersonen 9 - 11 Veranstaltungskalender 12

Gemeinderat

Gemeindeversammlung Verkehrsgefährdungen schreiben das Stras- sengesetz vom 4. Juni 2008 sowie die Stras- Beschlüsse vom 05.12.2019 senverordnung vom 29. Oktober 2008 unter Die ordentliche Gemeindeversammlung fand anderem vor: am 5. Dezember 2019 statt. Stimmberechtigte: 443 Personen Anwesend 46 Personen Voranschlag 2020 Der ausgeglichene Voranschlag 2020 mit einer Steueranlage von 1.48 Einheiten und einem Liegenschaftssteuersatz von 1.5 %o des amtli- chen Wertes wird genehmigt. Wahlen Haueter Christian als Gemeindepräsident und • Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kul- Stoll Bruno als Vizegemeindepräsident werden turen und nicht hochstämmige Bäume müs- wiedergewählt. sen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Mazenauer Benjamin wird in den Gemeinderat Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste gewählt. dürfen nicht in den über der Strasse freizu- Sanierung Kanalisationsnetz haltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hin- Es wird ein Verpflichtungskredit von insgesamt einragen; über Geh- und Radwegen muss Fr. 510‘000.00 gesprochen. Die Kreditsumme mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehal- wird etappiert. ten werden. Bei Radwegen ist ausserdem Sanierung Buswendeplatz ein seitlicher Abstand von 50 cm freizuhal- Der Verpflichtungskredit von Fr. 80‘000.00 für ten. die Sanierung des Buswendeplatzes wird abge- • Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf lehnt. nicht beeinträchtigt werden. • An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um Gemeindeversammlungen 2020 höchstens 60 cm überragen. Für die nicht Festsetzung der Daten hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, Die ordentlichen Gemeindeversammlungen landwirtschaftlichen Kulturen und derglei- wurden wie folgt festgelegt: chen gelten die Vorschriften über Einfrie- Dienstag, 16. Juni 2020 dungen. Danach müssen solche Pflanzen Donnerstag, 3. Dezember 2020

Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträu- chern und landwirtschaftlichen Kul- turen entlang von öffentlichen Strassen; Einfriedungen Die Strassenanstösser werden ersucht, be- züglich Bepflanzungen und Einfriedungen an bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Stras- öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf senabstand von 50 cm ab Fahrbahnrand die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um beachten: Bäume, Sträucher und An- ihre Mehrhöhe zurückversetzt werden. Der pflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen Geltungsbereich erstreckt sich auch auf be- oder in den Strassenraum hineinragen, ge- stehende Pflanzen. fährden die Verkehrsteilnehmenden, aber •Vorbehalten bleiben strengere Gemeinde- auch Kinder und Erwachsene, die aus ver- vorschriften. deckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger 2

Behördeverzeichnis Ressortverteilung Gemeinderat Periode 2020

● Planung und Koordination Gemeindeaufgaben Präsidiales, Haueter Christian ● Repräsentation der Gemeinde Personal, Versorgung, Präsident ● Oberaufsicht Gemeindeverwaltung Landwirtschaft, Regio- Stv. Stoll Bruno ● Führung des Personals ● Regionalplanung, Ortsplanung nal- und Ortsplanung ● Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden ● Information Bevölkerung ● Siegelungswesen ● Information ● öffentliche Brunnen und Quellen ● Mattstetter (Korrektor) ● Landwirtschaft, Forstwesen ● Friedhofwesen, Bestattungswesen ● Tierkadaverbeseitigung ● Urtenenbach, Gewässer (Planung)

● Abwasserentsorgung Tiefbau, Strassen, Stoll Bruno ● Wasserversorgung Ver- und Entsorgung, Vizepräsident ● Strassen Stv. Haueter Christi- ● Strassenbeleuchtung öffentlicher Verkehr ● Schneeräumung an ● öffentlicher Verkehr ● Stromversorgung ● Urtenenbach, Gewässer (Unterhalt)

● Bildung Bildung, Finanzen, Mazenauer Benja- ● Finanzen, Steuern Steuern, Liegenschaften min ● Versicherungen Stv. Hunziker Evelyn ● Gemeindeliegenschaften

● Bauwesen Bauwesen, Militär, öf- Messer Madeleine ● Vermessungswesen fentliche Sicherheit, Stv. Mazenauer ● amtliche Bewertung Benjamin ● Abfallentsorgung Gemeindepolizei ● Militär ● Gemeindepolizei ● Bevölkerungsschutz ● Feuerwehr ● übrige zivile Landesverteidigung ● Hundehaltung ● Fernsehantenne ● Wahlen- und Abstimmungen ● Mattstetter (Korrektorin)

● Ausgleichskasse Soziales, Gesundheit, Hunziker Evelyn ● Soziales Kultur und Freizeit Stv. Messer Madel- ● Familienergänzende Angebote eine ● Musikschule ● Berufsberatung ● Jugend und Sport ● Jungbürgerfeier ● Kultur- und Freizeit ● Spitex ● Altersfragen ● Migration ● Mattstetter (Korrektorin)

3

3322 Urtenen-Schönbühl Kommissionen Notfall: 118 D. Lehmann: 079 486 34 85 Bienen und Wespen: Abstimmungs- und Wahlausschuss 078 842 76 11 (B. Bigler) Messer Madeleine (Präsidentin) Mazenauer Benjamin (Stellvertretung) Regionaler Sozialdienst Gemeinde Urtenen-Schönbühl Arbeitsgruppe «Ökologie» Zentrumsplatz 8 Rothen Fritz (Präsident) 3322 Urtenen-Schönbühl Haueter Christian jun. Tel. 031 850 60 80 Aebisegger Daniel [email protected] Iris Messer Madeleine (GR-Vertreterin) Bevölkerungsschutz Grauholz Schneider Michael Gross Barbara Steiner Michael 3322 Mattstetten Tel. 031 761 10 61 Rechnungsprüfung [email protected] Fankhauser Treuhand AG Huttwil Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB

Bernstrasse 5 Wahlausschuss 2020 (Aufgebot) 3312 Fraubrunnen

Tel. 031 635 20 50 [email protected] Abstimmung vom 09.02.2020 P Scholl Edith M Haueter Christian 92 Kehrichtmarken im Notfall M Utiger Janine Falls Sie vergessen haben, Kehrichtmarken bei der Gemeindeverwaltung zu beziehen, können Abstimmung vom 17.05.2020 Sie sich weiterhin bei Stähli Annerös, Pappelhof, P Messer Madeleine melden. Sie führt jedoch keine offizielle Ver- M Zumsteg Renata kaufsstelle, daher bitte nur in Notfällen davon M Zohren Pascal Gebrauch machen.

Abstimmung vom 27.09.2020 Trinkwasser in Mattstetten P Garaj Martina Am 3. Februar 2020 wurde die letzte Trinkwas- M Ruckstuhl Patricia serprobe bei der Gemeindeverwaltung Mattstet- M Witschi Cornelia ten entnommen. Das Produkt ist in mikrobiolo- gisch einwandfreiem Zustand. Abstimmung vom 29.11.2020 Gemäss Meldung der WAGRA werden Chloro- P Scholl Edith thalonil wie auch weitere chemisch relevante M Metaj Beatrice Stoffe mittels Trinkwasserproben regelmässig bei M George Remo Grundwasser- und Quellwasservorkommen ana- lysiert. Die Proben ergeben, dass der zulässige Höchstwert von 1 Millionstel Gramm pro Liter Externe Verwaltungsstellen gemäss Verordnung des EDI über Trinkwasser bei weitem nicht erreicht wird, bzw. gar nicht feststellbar ist. Ein Glas „Hahnenwasser“ ist also AHV-Zweigstelle nicht zu verachten. Urtenen-Schönbühl, Mattstetten Zentrumsplatz 8 Bücher 3322 Urtenen-Schönbühl Im Vorraum der Gemeindeverwaltung Mattstet- Tel. 031 850 60 73 ten können gelesene Bücher gratis bezogen oder [email protected] zum Bezug hingelegt werden. Es wird keine Kon- trolle geführt. Die Bücher können selbständig Feuerwehr Urtenen-Schönbühl genommen und hingelegt werden. Zentrumsplatz 8 Viel Lesespass! 4

Previs Personalvorsorgestiftung Delegierte Mazenauer Benjamin

ALP Grauholz Pro Senectute Emmental-Oberaargau Haueter Christian (Vorstand) Blatter Verena

Alterskommission Urtenen-Schönbühl Regionalkonferenz -Mittelland Blatter Verena Haueter Christian

Alterswohnsitz Urtenen-Schönbühl Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS Blatter Verena (Stiftung) Stoll Bruno Hunziker Evelyn (Förderverein) Schulkommission Schule Grauholz Begräbnisgemeinde Mazenauer Benjamin (GR-Vertreter) Mäder Peter Steiner Sandra (Mitglied)

Begleitkommission REP Urtenen Schulheim Lerchenbühl Haueter Christian Stöckli Daniel

Elektra Fraubrunnen Schweizerischer Gemeindeverband Stoll Bruno Haueter Christian

Feuerwehrkommission U-Schönbühl Sozialkommission Urtenen-Schönbühl Messer Madeleine Hunziker Evelyn

Gemeindeverband Anzeiger Fraubrunnen Spitex-Verein Grauholz Haueter Christian Hunziker Evelyn

Gemeindeverband ARA Moossee- Verband Bernischer Gemeinden Urtenenbach Haueter Christian Stoll Bruno Verein für Lungen- und Langzeitkranke Bern- Gemeindeverband Bevölkerungsschutz Mittelland Grauholz (Zivilschutz) Hunziker Evelyn Messer Madeleine (Präs. Verbandsrat) Haueter-Gerber Christian (Verbandsparl.) Waldbesitzer Fraubrunnen und Umgebung Haueter Christian Gemeindeverband Regionale Kadaversam- melstelle Münchenbuchsee Waldgenossenschaft Mattstetten und Urtenen Haueter Christian Haueter Christian

Interessengemeinschaft der Quelleneigentü- Wasserbauverband Urtenenbach mer Mattstetten Stoll Bruno (Vorstand) Haueter Christian Haueter-Gerber Christian

KEBAG Kehrichtbeseitigung AG Zuchwil WAGRA Wasserverbund Grauholz AG Messer Madeleine Stoll Bruno (Vorstand) Haueter Christian Kulturkommission Urtenen-Schönbühl Guggisberg Iris, Präsidentin Wohn- und Pflegeheim Frienisberg Blatter Verena Musikschule Region Jegenstorf Heldstab Jules, Bäriswil (Vorstand) ZAR Emmental-Oberaargau AG Hunziker Evelyn (Delegierte) Messer Madeleine

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern Stöckli Daniel

5

Redaktion «Der Mattstetter» Funktionäre Gemeindeschreiberin

Schularzt Ackerbaustellenleiter Brauer Heinz, Urtenen-Schönbühl Aebisegger Daniel Schulzahnärzte Arbeitsamt Baumann Florin, Urtenen-Schönbühl RAV Sokol Ivan, Termignone Orlando, Urtenen-Schönbühl Anlagewart Zivilschutzanlage Schlup Reto Siegelungsbeamter Haueter Christian Baukontrolleur Bauverwaltung , Glücki Michael Sirenenanlagewart Feuerwehr Urtenen-Schönbühl Brunnenmeister Stoll Bruno Vermietung Waldunterstand Rufer Samuel Feueraufseher Bettler Markus, Papiersammlung Kaminfegergeschäft Urtenen-Schönbühl Am 26. Februar 2020 und 26. August 2020 wer-

den die Papiersammlungen durchgeführt. Feuerungskontrolleur Die Schülerinnen und Schüler sowie die freiwilli- Bettler Markus, gen Helfer sammeln das Papier ein. Kaminfegergeschäft Urtenen-Schönbühl

Finanzverwaltung (Gde Moosseedorf)

Scholl Peter, Finanzverwalter

Lolli Marco, Verwaltungsangestellter

Gemeindeschreiberei

Scholl Edith, Gemeindeschreiberin

Garaj Martina, Verwaltungsangestellte

Hauswart Schulanlagen/Gemeindehaus

Schwab Jürg

Kontrolltierarzt

Lehmann Marc, Jegenstorf

Hutter Stefan, Zuzwil Bezug Tageskarten SBB Lehrkräfte Im Jahr 2019 sind bei der Gemeinde Urtenen- Feldmann Marianne, Schulleitung Z1 Schönbühl insgesamt 196 (Vorjahr 180) Tages- Schütz Brigitte, Schulleitung Z2 karten der SBB durch Einwohnerinnen oder Ein- Fankhauser Manuela (Basisstufe) wohner von Mattstetten bezogen worden. Auch Jungen Anna-Katharina (Basisstufe) im Jahr 2020 können Sie bei der Finanzverwal- Keller Ariana (3 – 6. Klasse) tung Urtenen-Schönbühl, Kaiser Ursula (3. – 6. Klasse, HV) Tel. 031 850 60 70, Kohler Miriam (TTG) www.urtenen-schoenbuehl.ch die beliebte Oetterli Johanna (Flöte) Tageskarte zum Preis von Fr. 40.00 beziehen. Stöckli Annemarie (Basisstufe) Schöne Reise! Dorfbrunnen Mittagstisch Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der Schmid Ursula (Administration) Dorfbrunnen nächsten Dezember wiederum be- leuchtet wird. Pflegekinderaufsicht Sozialdienst Urtenen-Schönbühl 6

2. Tag der Nachbarschaft in Matt- Rotkreuz-Fahrdienst stetten: am 29. Mai 2020 Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Mittelland en- Nehmen Sie den Tag der Nachbarschaft zum gagiert sich seit über 50 Jahren im Fahrdienst, damit Anlass, um auf Ihre Nachbarn zuzugehen und auch ältere, kranke oder behinderte Menschen mobil Nachbarschaft zu leben. Mitmachen ist ganz ein- bleiben und ins soziale Leben integriert werden kön- fach: organisieren Sie gemeinsam mit Ihren nen. Nachbarinnen und Nachbarn ein Fest. Die Gemeinde Mattstetten unterstützt das Rote Wo und wann feiern Sie? Kreuz Bern-Mittelland mit einem Beitrag von Überall, wo Sie sich wohl fühlen: vor dem Haus, Fr. 0.60 pro Einwohner. im Hof, auf dem Garagenplatz, im Garten, auf Im Gegenzug profitieren die EinwohnerInnen von dem Balkon usw. Bei schlechtem Wetter eignen Mattstetten von einem subventionierten Preis von sich Garagen, , Gemeinschaftsräume Fr. 1.20/km anstatt Fr. 1.80/km. Die entsprechende und Keller besonders gut. Das Fest findet statt, Vereinbarung wurde für unbestimmte Zeit verlängert. wann immer es Ihnen und Ihren Nachbarn passt: Möchten Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen, am Mittag, nach Feierabend, zum Abendessen so melden Sie sich unter oder danach. Rotes Kreuz Bern-Mittelland Wie bereiten Sie sich vor? Effingerstrasse 25, 3008 Bern Einfach und unkompliziert. Idealerweise planen Telefon 031 384 02 10 und organisieren Sie gleich zusammen mit ein [email protected], www.fahrdienst-srk.ch paar Nachbarinnen und Nachbarn, so ist der Das Rote Kreuz Bern-Mittelland wird Ihnen einen Aufwand für den Einzelnen kleiner, der Spass freiwilligen Fahrer oder eine freiwillige Fahrerin aus jedoch für alle gross. Ihrer Region zur Verfügung stellen. Diese Person Auf der Gemeindeverwaltung können wieder wie wird Sie mit ihrem Privatauto zum gewünschten letztes Jahr ab anfangs Mai Papierservietten und Termin fahren, begleiten, wenn nötig warten und Sie Wimpel abgeholt werden. auch wieder nach Hause fahren. Ebenfalls unter dieser Nummer können sich freiwilli- ge Fahrerinnen und Fahrer melden. Fusion der Musikschulen Jegenstorf und Moossee Roadmovie Ende November 2019 haben die Mitglieder der Das Roadmovie macht wieder Halt in Mattstetten. Vereine Musikschule Jegenstorf und Musikschu- Am Donnerstag, 22. Oktober 2020 veranstaltet le Moossee dem Fusionsvertrag zugestimmt und Roadmovie in der Mehrzweckanlage Mattstetten damit den Zusammenschluss resp. die Neugrün- zwei Filmvorführungen. Weiteres erfahren Sie zu dung der «Musikschule Region Jegenstorf» er- einem späteren Zeitpunkt. Reservieren Sie sich be- möglicht. Somit besuchen die Schüler*innen aus reits heute das Datum! den Gemeinden Bäriswil, Bätterkinden, Fraubrunnen, , Jegenstorf, Mattstetten, Ab sofort – 31.12.2020, Klee-Museum, Bern Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl und Zuzwil, die sich in einem Instrument üben oder Ge- Eintritt ins Klee Museum sangsunterricht nehmen, ab dem Schuljahr Die Gemeindeverwaltung Urtenen-Schönbühl 2020/21 dieselbe Musikschule. Die bisherigen verfügt über 2 Freikarten zum Besuch des Zent- Unterrichtsstandorte bleiben erhalten und wer- rums Paul Klee. Sie werden der Bevölkerung von den von den angestammten Lehrpersonen wie Urtenen-Schönbühl und Mattstetten zur Verfü- im bisherigen Rahmen weiter bedient. gung gestellt. Keine Reservation möglich. Abho- Von Mattstetten sind es jedes Jahr jeweils rund lung gegen Bardepot Fr. 20.-- beim Kultursekre- 12-15 Schüler*innen, die vom subventionierten tariat Urtenen-Schönbühl. Die Karten müssen Musikunterricht profitieren. So macht das Schul- innert 2 Tagen retourniert werden. geld, das die Eltern bezahlen müssen, 40% der effektiven Kosten aus. Die fehlenden 60% wer- Dorffest 2021 in Mattstetten den je hälftig von der Wohnsitzgemeinde und In der Zeit vom 25. – 27. Juni 2021 wird in Matt- dem Kanton bezahlt. Es bleibt zu hoffen, dass stetten ein Dorffest durchgeführt. auch zukünftig viele Kinder und Jugendliche aus Reservieren Sie sich bereits heute die Daten. Mattstetten von diesem Angebot profitieren und im Dorf weiterhin musiziert und gesungen wird. Details finden Sie auf der Website der Musik- schule Region Jegenstorf: msjegenstorf.ch

7

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung

Besetzung der Gemeindeverwaltung Liebe Jubilarinnen, lieber Jubilar, Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Wir wünschen Ihnen einen schönen Ge- Dienstag 08.30 – 11.30 burtstag, verbunden mit viel Freude und Mittwoch 08.30 – 11.30 schönen Erlebnissen im neuen Lebensjahr. Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 Freitag geschlossen Was geht ab in unserem Wald? Wie

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, während stark soll man ihn aufräumen? den Öffnungszeiten die Verwaltung zu besu- Unsere Wälder verändern ihr Gesicht. chen, sind wir gerne bereit, auf telefonische Stürme, Trockenheit oder Schädlinge set- Voranmeldung (031 859 19 41) einen pas- zen den Bäumen zu und erfordern eine an- senden Termin zu vereinbaren. gepasste Waldbewirtschaftung und zum Teil

intensive Pflege. Mancherorts wird schon Bewegungsstatistik seit dem Frühling praktisch ununterbrochen Bevölkerung am 30.09.2019 577 geholzt. Die Spuren der Waldarbeit sind Zuzüge 6 unübersehbar: Riesige Rundholzpolter oder Wegzüge 6 Brennholzhaufen am Wegrand und ein Äs- Geburten 1 te-Wirrwarr auf dem Waldboden zeugen Todesfälle 0 davon. Wie stark soll man den Wald eigent- Bevölkerung am 31.01.2020 578 lich aufräumen? Das Astmaterial auf dem Waldboden wird nicht von allen gern gese-

hen. Manch eine Waldbesucherin und manch ein Waldbesucher hält es für gedan- Bewilligte Baugesuche 2019 kenlos zurückgelassenen Holzerei-Abfall  Einwohnergemeinde Mattstetten, Wasser- oder schlicht für eine Unordnung. Dabei leitungsersatz Dorf werden die Äste bewusst liegen gelassen  Reist Michael, Abbruch Lagerhalle und oder zu langgezogenen Haufen aufge- Neubau DEFH schichtet. Denn Asthaufen bieten einer Viel-  Grossenbacher F. + D., Sichtschutzwand zahl von Tieren, Pflanzen und Pilzen Nah-  Hellmüller F. + P, Sichtschutzwand rung und Versteck. Zudem gelangen wert-  Schneider M. + M., Einbau 2-ZiWohnung in volle Nährstoffe zurück in den Waldboden, Bauernhaus wenn Holz, Nadeln und Blätter zerfallen und  Zihler D., neuer Gartenpavillon von Mikroorganismen abgebaut werden.  Bill M., Anbau Reduits Auch helfen Äste, den Boden vor Wind und  Rungger Christine, diverse Anbauten Wetter zu schützen – und vor zu viel Druck  Lehmann Renata, Verlängerung Autounter- bei Forstmaschinen. stand Mehr Äste auf dem Boden. Mehr Vögel in  Rosenast A. + G., Luft- Wasserwärmepumpe der Luft. Über 40% der bei uns vorkom- menden Tiere und Pflanzen sind auf den  Gebr. Jetzer Schnottwil, temporärer Installa- Wald als Lebensraum angewiesen – gut tionsplatz 25’000 Arten! Auch die Vögel profitieren

vom naturnahen Waldbau. Gemäss Vogel- Hohe Geburtstage – warte Sempach hat der Bestand der Wald- wir gratulieren vögel seit 1990 um 20% zugenommen. Ast- zum 80. Geburtstag haufen begünstigen die Ausbreitung von am 1. Februar 2020 Borkenkäfern nicht. Unsere häufigsten Bor- Waeber Verena, Föhrenweg 102 kenkäferarten mögen keine dünnen Äste, zum 80. Geburtstag weil diese unter der Rinde zu wenig Platz am 15. März 2020 für die Brutstube bieten und viel zu schnell Kaufmann Peter, Lärchenweg 64 austrocknen. Zudem beobachten Förster zum 85. Geburtstag und Waldeigentümer die Situation laufend. am 19. März 2020 Rufener Ruth, Lärchenweg 55

8 Vereine / Privatpersonen

Adresse Bäriswilstrasse 15 3322 Mattstetten Parkplatz vorhanden öV: Bus Nr. 38 ab Bahnhof Schönbühl

Öffnungszeiten: 19.00h Türöffnung, Bar & Abendessen, 20.15h Vorstellungsbeginn Eintritte: Fr. 30.— Erwachsene, Fr. 25.— SchülerInnen / StudentInnen Preis Abendessen: ca. Fr. 18.— bis Fr. 25.— je nach Menü Reservation Ticket Telefon: 079 503 72 16, Email: [email protected] & Abendessen: oder online: www.schloessli-mattstetten.ch

28. März 2020

Marco Todisco & Andi Pupato Der Liedermacher und Geschichtenerzähler Marco Todisco singt über die Schönheit des Alltäglichen. Seine Lieder sind eigentlich vertonte kleine Gedichte voller Ironie, Poesie und Sinnlichkeit. Der Musikvirtuose Andi Pupato an der Perkussion fügt sich wunderbar in Todiscos Stilmix aus italieni- schem Chanson, Pop und Jazz ein. Die Musik von Todisco und Pupato entspringt der Tradition des Südens und wird aus dem Moment heraus gelebt. Auf der Bühne kom- biniert Todisco seine Lieder mit lustigen und herrlich skurrilen Geschichten über das Leben in der Schweiz. Ein Abend zum Träumen, Weinen und Lachen.

25. April 2020

Ferruccio Cainero Ferruccio Cainero (SRF1 Morgengeschich- ten) erzählt Geschichte von gestern bis heu- te. Leben wir die Zeit, oder lebt sie uns? Prägen wir die Geschichte oder führt sie uns am Gängelband? TIC TAC ist eine fas- zinierend spannende Zeitreise durch 2000 Jahre Geschichte. Ferruccio führt sein Publikum durch das Labyrinth historischer Ereignisse, erzählt die schönsten Geschich- ten drumherum und zeigt mit italienischer Leichtigkeit , wie die Zeit uns lebt und wir in ihr. Es dreht sich alles um die Vergänglich- keit und gerade darum ist es topaktuell

9

Einladung zu einem

Raclette – Abend

Freitag, 6. März 2020 ab 18.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Mattstetten

Wir freuen uns, die Bevölkerung von Mattstetten mit ihren Familien und Kindern, ebenfalls die Neuzugezogenen, zu einem Raclette – Abend einzuladen. Es gibt:

Raclette bis gnuä u günschtig Fruchtsalat mit Merängge u Nidle

Auf einen fröhlichen, ungezwungenen Abend freut sich

SVP-Mattstetten

10 Qigong Kurse in Mattstetten

Was ist Qigong

Qigong bedeutet Arbeit mit der Lebensenergie.

In westlichen Ländern wird Qi mit Energie/ Lebensenergie übersetzt und Gong steht für «Arbeit» regelmässiges Üben.

Qigong ist somit der moderne Oberbegriff für alle Übungen mit denen man das Qi im eigenen Körper selbst beeinflussen kann.

Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und der Vorstellungskraft.

Seit bald zwei Jahren biete ich regelmässige Kurse im Dachstock vom „Schlössli“ (Eingang ARTick) in Mattstetten an.

Ruhe in der Bewegung, Bewegung in der Ruhe

Im Kurs wollen wir unser Immunsystem kräftigen und den Zustand der inneren Ruhe erreichen.

Daraus resultieren:  ein Abbau von Stress  eine Verbesserung der Konzentration  eine grössere Gelassenheit  eine stabilere Gesundheit Durch die Möglichkeit, die Übungen gemäss den individuellen Bedingungen anzupassen und auszuwählen, können Qigong-Übungen unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie mich Barbara Roth Tel. : 079 / 424 65 60 https://www.qigong-lebenspflege.ch

Was Qi hat, lebt, was kein Qi hat, stirbt. Leben entsteht durch Qi. ALTE CHINESISCHE WEISHEIT

11 Veranstaltungskalender

Veranstaltungen und wichtige Daten von Februar 2020 bis Juni 2020 Februar 05. Café 60plus um 14.00 Uhr im MZA 09. Eidg. Abstimmung 24. Karton (Abholung durch Firma Schwendimann ab 6.00 Uhr am Kehrichtstandort) 26. Elektroschrott, Gemeindeparkplatz 17.30 – 18.00 Uhr 26. Papiersammlung (Sammlung durch Schüler) Sammelmulde Gemeindeparkplatz

März 04. Café 60plus um 14.00 Uhr im MZA 06. Raclette-Abend SVP Mattstetten ab 18.00 Uhr im MZA 14. Nacht der Chöre, Kirche Urtenen-Schönbühl, 18.30 Uhr 23. Grünabfuhr 28. Schlössli Mattstetten, ab 19.00 Uhr Marco Todisco & Andi Pupato

April 01. Café 60plus um 14.00 Uhr im MZA mit KaPo betr. Trickdiebstählen 01 Kinderausflug zum Schloss und Wildstation Landshut, Anmeldung wird verteilt 06. Grünabfuhr 20. Grünabfuhr 24. Trummer & Nadja Stoller, Lieder und Texte, 20.00 Uhr Zentrumssaal Urtenen 25. Schlössli Mattstetten, ab 19.00 Uhr, Ferruccio Cainero 29. Altmetall (Abholung durch Firma Schwendimann ab 7.00 Uhr am Kehrichtstandort)

Mai 04. Grünabfuhr 06. Café 60plus um 14.00 Uhr im MZA 17. Eidg. Abstimmung 18. Grünabfuhr 22. Brennbar / Sperrgut, Nachholen der Abfuhr vom 21.05.2020 29. Tag der Nachbarschaft

Juni 02. Grünabfuhr, Nachholen der Abfuhr vom 01.06.2020 03. Café 60plus um 14.00 Uhr im MZA mit neuen Spielen 15. Grünabfuhr 16. Gemeindeversammlung, 20.00 Uhr im MZA Mattstetten 19. Flurbegehung 29. Grünabfuhr

Herausgeber Gemeinderat Mattstetten Edith Scholl, Gemeindeschreiberin E-Mail: [email protected] Korrektoren Messer Madeleine, Hunziker Evelyn Produktion Gemeindeschreiberei Mattstetten Titelbild Beleuchteter Dorfbrunnen, danke für die vielen positiven Feedbacks! Auflage 300 Exemplare Nächste Ausgabe Juni 2020 Redaktionsschluss 31. Mai 2020 Der Redaktionsschluss ist verbindlich, später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

12