Zugestellt durch Post.at Juni 2017

GEMEINDE- INFORMATION

Jahrgang 2017 Nr. 6 / Juni

Wolfpassing

Steinakirchen/Forst

Wang

Mitgliedsgemeinden der

1

3261 / Nr. 32748W78U "Amtliche Mitteilung" Juni 2017

101. Geburtstag Herr Luger Alois, Zehethof 5, Steinakirchen am Forst, feierte seinen 101. Geburtstag. Aus die- sem besonderen Anlass gratulierten seitens der Bezirkshauptmannschaft Mag. Johann Seper, seitens der Pfarre Mag. Johann Lagler und Kaplan P. Yohanu Katru MF. Die Marktgemeinde Steinakirchen gratulierte mit Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker und GR Luise Theuretzbacher, der Se- niorenbund mit Obmann Johann Schagerl und Johann Luger. Der Bauernbund überbrachte seine Glückwünsche mit Friedrich Luger und Wilhelm Schagerl.

Diamantene Hochzeit Die Ehegatten Buchebner Leopold und Susanne, Wang, Thurhofwang 3, feierten am 28.04.2017 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Pfarrer Mag. Hans Lagler, Christiane Dolezal und Alois Hoch- holzer, GGR Wolfgang Scholler und GR Leopold Buchebner, Johann Oberleithner und Franz Wag- ner, sowie Harald Hödl und Michael Luger gratulierten für die Pfarre, die Gemeinde, den Senioren- bund und den Bauernbund auf das Herzlichste.

Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Redaktionsschluss Gemeinde Steinakirchen/F., der nächsten Gemeindeinformation Gemeinde Wang, Gemeinde Donnerstag, 22. Juni 2017, 11:00 Uhr Redaktion: Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, Gemeindeamt Steinakirchen/F. da später eingelangte Beiträge nur 074 88/713 25 schwer berücksichtigt werden können. Layout: Kreativ Werbegrafik Sandhofer Druck: Queiser, Amstetten

2 Gesundheit Juni 2017

Ärztedienste 25.05.2017 Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488/713 12 27./28.05.2017 Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488/713 12 03./04.06.2017 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen 07488/720 20 05.06.2017 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen 07488/720 20 10./11.06.2017 Dr. Josef Krammer Steinakirchen 07488/711 77 15.06.2017 Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/ 62 20 17./18.06.2017 Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/ 62 20 24./25.06.2017 Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488/713 12 01./02.07.2017 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen 07488/720 20

Die Ordination Dr. Krammer ist am 16.06.2017 wegen Urlaub geschlossen. Die Ordination Dr. Danzer ist am 16.06.2017 wegen Urlaub geschlossen.

Ab April gilt für die Wochenenddienste der Hausärzte niederösterreichweit eine neue Regelung: Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen ist der diensthabende praktische Arzt von 07:00 – 19:00 Uhr in Wochenendbereitschaft. In der Nacht, zwischen 19:00 – 07:00 Uhr, ist in Zukunft von Montag bis Sonntag der NÖ Ärzte- notdienst unter der Telefonnummer 141 für Sie erreichbar.

Zahnärztewochenenddienst Auf www.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte die Dienste am Wochenende auf- gelistet oder unter Tel.: 141 zu erfahren.

Ordinationszeiten Dr. Danzer: Montag und Dienstag...... 7:30 - 12:30 074 88/713 12 Donnerstag...... 14:00 - 19:00 Wolfpassing, Schlossstraße 10 Freitag...... 7:30 - 12:00 Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten!

Dr. Kozlowski: Montag und Freitag...... 8:00 - 11:30 074 88/720 20 Dienstag...... 8:00 - 11:30 und 17:00 - 19:00 Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Mittwoch...... 14:30 - 18:00

Dr. Krammer: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag...... 8:00 - 12:00 074 88/711 77 Steinakirchen/F., Michael Rab-Str.31

Dr. Eppensteiner: Montag, Mittwoch...... ab 16:30 07488/760 33 Freitag...... ab15:00 Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3 www.ordination-eppensteiner.at Tel. Voranmeldung erbeten!

Ing. DDR. Zach (Zahnarzt): Montag bis Donnerstag...... 07:30 -12:30 [email protected], Nachmittag...... 13:30 - 16:00 www.zach-med.at Freitag...... Terminordination 07488/ 200 60 Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4

Dr. Freudenthaler-Karan Petra: Montag, Dienstag...... 08:00 - 13:00 07487/62 20 Donnerstag...... 14:00 - 19:30 Randegg 81 Freitag...... 08:00 - 12:30

3 Juni 2017 Gesundheit

Dr. Johanna Wohleser-Nikou Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – 3264 , Salcherstraße 3 [email protected]; www.wohleser-nikou.at Tel.: 0660 / 358 51 02

Nikolausapotheke Steinakirchen am Forst, Mo, Mi und Fr 08:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:30 Uhr Unterer Markt 17 Di und Do 08:00 bis 13:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Tel. 074 88/716 16 [email protected]

Während des Bereitschaftsdienstes bitte außerhalb der Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) die Glocke läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschaftsdienstes wurde neu geregelt und ist beim Eingang der Apotheke ersichtlich bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren.

Apotheken-Notruf 1455 – 24 Stunden Die Apotheken bieten in Österreich eine neue Notrufnummer an. Unter der Kurznummer 1455 er- hält jeder Anrufer rasch Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.

Massagepraxis Huber Martha Massagepraxis Eisenbarth Romana Montag bis Donnerstag 09:00 – 20:00 Uhr Südhang 3, 3261 Steinakirchen am Forst Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 07488 / 769 25 0664 / 408 73 05 unter 0699/11138198. Abrechnung mit Krankenkasse möglich! Abrechnung mit Krankenkassen möglich!

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Alleesiedlung 16, 3262 Wang Termine nach Vereinbarung 0676 / 426 53 35 Abrechnung mit Krankenkassen möglich! Masseurin – Pilatestrainerin – Qi Gong Übungsleiterin

Familien- und Beratungszentrum des NÖ Hilfswerks (Außenstelle Steinakirchen) Beratung in allen Lebenslagen, Psychotherapie, Lerntraining, Klinisch-psychologische Diagnostik, Spielegruppe,… Ort: Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 (ehemalige Ordination Dr. Kozlowski) Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/ 878 743 503

Einladung zum STAMMTISCH für pflegende Angehörige (Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird…) am 14.06.2017, 19:00 Uhr beim Landesklinikum Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26, 3270 Scheibbs. Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller-Karner Tel. 0676/ 838 446 08

Pensionsversicherungsanstalt Die PV hält jeden Mittwoch von 07:30 bis 11:30 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr in der Bezirks- stelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feierta- gen ist kein Ersatztermin vorgesehen).

Sozialversicherungsanstalt der Bauern Die SVA der Bauern hält am Montag, 12., 19. und 26.06.2017 in der Zeit von 8:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Bezirksbauernkammer Scheibbs die Sprechstunde ab.

4 Gesundheit Juni 2017

Mutter-Eltern-Beratung Das Beratungsteam bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Das Team in Steinakirchen: Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker. Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr in den ehema- ligen Räumen der Ordination Dr. Kozlowski statt. Termin: 13.06.2017

LIEBE ELTERN! Projekt „Entspannung pur“ Ein Projekt des Landes NÖ und der Mutter-Elternberatung. Es werden im Anschluss an die bisherige Beratung im Bewegungsraum des Kindergartens eine Stunde lang Übungen zur Entwicklungs- und Wahrneh- mungsförderung bzw. auch Entspannungsübungen vom Säugling bis zum Kleinkind angeboten! Nächster Termin: 13.Juni 2017, um 15:45 Uhr Treffpunkt: Kindergarteneingang Inhalt: Das Kind vom 13. bis zum 36. Lebensmonat. Praktische Übungen zur Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung sowie Entspannungsübungen. Mitzubringen: kuschelige Decke, bequeme Kleidung für Mama oder Papa und für das Kind, klei- nes Lieblingsspielzeug, evtl. Wasserball Nähere Auskünfte und Anmeldung: Rita Völker Tel: 0664 73455361 oder: [email protected] Anmeldeschluss: 12.Juni 2017

Sommerpause Juli und August!! Auf zahlreiches Interesse freut sich Rita Völker DKKS, Dipl. Kindergesundheitstrainerin

Sprechstunden der Notare Die Sprechstunden finden in der Gemeinde Steinakirchen statt. Donnerstag, 01.06.2017 – Notar Mag. Gottfried Holzinger 8:00 – 10:00 Uhr, 07482/442 88 Donnerstag, 22.06.2017 – Notar Dr. Christoph Klimscha 8:30 – 10:00 Uhr, 07482/444 44-12

Rechtsanwalt – Sprechstunde Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/448 80 hält im Gemeindeamt Steinakirchen am Forst eine monatliche Sprechstunde ab. Nächster Termin: Freitag, 30.06.2017 von 14:30 – 15:30 Uhr

KOBV – Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld. Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488 / 767 29. Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rat- haus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 8. und 22. Juni 2017

Konsumentenberatung In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5, Tel.: 05/7171-6850 findetam 14.06. und 28.06.2017 eine Konsumentenberatung statt. In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 05/7171-5150, findet jeden Freitag in der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt. Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Ver- sicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele.

5 Juni 2017 Gesundheit /Personalia

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die rich- tige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA. Tel.: 07442 / 551 55

Beratungszentrum RAT&HILFE Die CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE befindet sich in Scheibbs, Kapuzinerplatz 1. Anmeldung 07482 / 43 43 117; Dienstag 09:00 – 11:00 u. 16:00 – 18:00 Uhr Folgendes wird angeboten:  Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung  Männerberatung  Bäuerliche Familienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten Anmeldung: 0676/838 44 73 90

Frauenberatung Mostviertel Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut; Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8:30–12:30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4 (nur gegen Voranmeldung unter 07472/632 97 – www.frauenberatung.co.at)

70. Geburtstag Frau Ruthenschlager Leopoldine, Steinakirchen/F., Straß 3, geb. 24.04.1947 Frau Koppendorfer Maria, Wolfpassing, Stetten 10, geb. 10.05.1947 Frau Karl Elfriede, Wolfpassing, Winkelgasse 3/5, geb. 11.05.1947 Herr Krimm Herbert, Steinakirchen/F., Marktplatz 33, geb. 11.05.1947 Herr Fischer Christoph Mag. art., Steinakirchen/F., Wiesenstraße 22/3, geb. 12.05.1947 Herr Riedler Hubert, Wang, Oberer Markt 7, geb. 16.05.1947

80. Geburtstag Frau Prömmer Leopoldine, Steinakirchen/F., Unterstampfing 1/1, geb. 27.05.1937

85. Geburtstag Frau Holzinger Ingeborg, Steinakirchen/F., Hausberg 10, geb. 18.05.1932 Frau Aigner Johanna, Wang, Pyhrafeld 1, geb. 25.05.1932

Goldene Hochzeit Das Ehepaar Engelbert und Maria Kronister, Wolfpassing, Thurhofglasen 3, feierte am 20.05.2017 das Fest der Goldenen Hochzeit.

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!

Geburten Farhofer Laura, geb. 29.04.2017 Rab Florian, geb. 09.05.2017 Wolfpassing, Im Dorf 16 Wolfpassing, Krottenthal 4 (Farhofer Daniela und Franz) (Rab Anita und Manfred)

Leitner Paul Ferdinand, geb. 05.05.2017 Röska Fabian, geb. 16.05.2017 Wang, Mitterberg 19 Wang, Mitterberg 9 (Leitner Michaela BA und DI Leitner Andreas) (Röska Sandra und Wurm Martin)

, geb. 06.05.2017 Luger Julia Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Steinakirchen/F., Zehethof 3/2 Gesundheit, Glück und Freude! (Luger Martina und Christian)

6 Personalia Juni 2017

Mitteilungen der Eheschließungen Da es vom Standesamt seit der Umstellung auf das zentrale Personenstandsregister kein Mit- teilungsverfahren mehr gibt, ist eine lückenlose Berichterstattung von Trauungen in der Ge- meindezeitung nicht mehr möglich. Wenn Paare es ausdrücklich wünschen, ihre Trauung in der Gemeindeinfo bekanntzugeben, ist dies am Gemeindeamt zu melden.

Eheschließungen Hinterleitner Anita, M.A, Wang, Nebetenberg 3/1 u. Eßletzbichler Bernhard, Gresten-Land, Unteramt 84 Meister Cornelia und Pöchhacker Thomas, Steinakirchen/F., Knolling 34 Jungwirth Michaela und Plank Manfred, Wang, Ewixen 2/1 Benischek Karin, MSc und DI Kashofer Ernst, Steinakirchen/F., Bischof Zak-Straße 15/1 Fischer Doris und Reiter Markus, Wolfpassing, Loising 10 Hintersteiner Elisabeth und Luger Stefan, Steinakirchen/F., Weißes Kreuz 1 Egger Barbara und Großbichler Stefan, Wolfpassing, Lindengasse 39

Sterbefälle Frau Mittergeber Christine (68) Frau Wiesbauer Anneliese (67) Steinakirchen/F., Kreuzergasse 5 Steinakirchen/F., Am Graben 12/12 gest. 23.04.2017 gest. 19.05.2017 Frau Schweiger Friederike (92) Wang, Oberer Markt 11 gest. 27.04.2017

Danksagungen Vielen Dank für die große und aufrichtige Anteilnahme am Tod meiner Gattin und unserer Mutter, Friederike Schweiger. Ein besonderer Dank ergeht an unseren Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler und seinen Mitarbeitern für die langjährige Betreuung meiner Gattin und unserer Mutter, sowie der be- sonders gestalteten Verabschiedung und der Heiligen Messe. Ein weiterer Dank richtet sich an Dr. Josef Krammer, das Team der Caritas Sozialstation Randegg und der Fa. DA. HAM, Betreuung zu Hause, mit deren großen und liebevollen Unterstützung wir unserer Mutter die Betreuung in ihrer ge- wohnten Umgebung ermöglichen konnten. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die meine Gattin und unsere Mutter auf ihren letzten Weg begleitet haben!

Die Trauerfamilie Schweiger und Röska

Wir bedanken uns für die erwiesene Anteilnahme am Tod unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Christine Mittergeber. Besonderer Dank gilt Pfarrer Mag. Johann Lagler, den zahlreichen Ministran- ten, Elfriede Fink, Doris Koppendorfer, Josef Resch und Onkel Gerald für die besinnliche Gestaltung der Betstunden und das feierliche Requiem. Weiters bedanken wir uns für den unermüdlichen Ein- satz der Ärzte und Schwestern des Krankenhauses der Elisabethinen in Linz. Danke für die Spen- den bei der Opfersammlung für die Renovierung der Kirchenorgel. Fam. Mittergeber

Für die erwiesene Anteilnahme am Ableben von Walter Josef bedanken wir uns sehr herzlich bei Pfarrer Mag. Johann Lagler für die feierliche und besinnliche Gestaltung des Begräbnisses sowie bei Herbert Frühwald für die Gestaltung der Betstunden. Besonderer Dank gilt Dr. Anton Danzer für die medizinische Betreuung. Bei der Jägerschaft Lonitzberg, Jagdhornbläsern, Schützengilde, dem Seniorenbund, Nachbarn, Kindern, Verwandten und alle, die ihn auf den letzten Weg begleitet ha- ben. Josefa Walter und Fam. Mader

7 Juni 2017 Anzeigen /Termine

Für die erwiesene Anteilnahme am plötzlichen Ableben von Herrn Norbert Pohl bedanken wir uns recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler und Kaplan Yohanu Katru für die so persönliche, feierliche Gestaltung des Begräbnisses, Frau Elfriede Fink für die Betstunden, dem Kirchenchor sowie dem Bestatter, Herrn Michael Resch, für all seine Bemühungen.

Familien Pohl und Schmid Kleinanzeiger

Verkaufe Liebherr Gefrierschrank 221 l, Suche Reinigungskraft für Haushalt - 7 Fächer NoFrost A++. Wurde im Juli 2016 zu Anfragen unter Tel. 0664/1263394 groß gekauft. Mit Rechnung und Garantie vom Hersteller. Auskunft: 0664/3460905 Lehrling gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen Ferialpraktikant wir einen Bäcker/Bäckerin-Lehrling für un- für 4 Wochen (31.7.2017 bis 27.8.2017) gesucht! sere Bäckerei in Wolfpassing. Bei Interes- Vorwiegend Gartenarbeiten. B-Führerschein er- se melden Sie sich bitte bei wünscht. Bei Interesse bitte melden bei Monika Herrn Alexander Fürst unter Vesely 0664 4302630 0676/920 99 98. Firma MUT GmbH/Kräuterkraftwerk/Zehethof 9

Terminkalender

Die Blutspendeaktion Gärtnerei Gölss Bei der Blutspendeaktion am ist unter neuen Telefon- Sonntag, dem 23. April 2017 nummern zu erreichen. haben sich 161 Blutspender Festnetz: 07488/713 35 beteiligt, denen wir hiermit Handy: 0676/346 09 43 herzlich danken.

8 Pfarre Juni 2017

9 Juni 2017 Hinweise

Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen Es muss immer wieder festgestellt werden, dass an Sonn- und Feiertagen der Rasen gemäht wird. Lt. Polizeistrafgesetz ist das Rasenmähen an diesen Tagen verboten! Wir ersuchen, die Sonn- und Feiertagsruhe unbedingt einzuhalten!

Auf Grund anhaltender Beschwerden möchten wir alle HundebesitzerInnen auf folgende Punkte aufmerksam machen: Führen von Hunden Leinenpflicht Im Ortsgebiet sowie an allen öffentlichen Orten (Siedlungsgebieten, in öffentli- chen Verkehrsmitteln, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Parkanlagen, Ein- kaufszentren, Freizeit-und Vergnügungsparks, Stiegenhäusern, Zugängen zu Mehr- familienhäusern und gemeinschaftlich genutzten Teilen von Wohnhausanlagen) müssen Hunde immer an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Gefährliche und auffällige Hunde nach § 2 und § 3, NÖ Hundeabgabegesetz 1979, müssen immer mit Maulkorb und Leine geführt werden. Für ein gutes gemeinsames Miteinander bitten wir im allgemeinen Interesse, dass sich alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer an die Vorschriften und Gesetze halten.

Hundekot Der Hundeführer ist dazu verpflichtet, die vom Hund hinterlassenen Exkremente im öffentlichen Bereich unverzüglich zu entsorgen. Um das Entsorgen zu vereinfachen, haben die Gemeinden Wang und Wolfpassing viele Hundekotsackerl-Ständer aufgestellt, in der Gemeinde Steinakir- chen werden diese Stationen bis Mitte Juni errichet. Wir bitten Sie von diesen Gebrauch zu machen, im Restmüll zu entsorgen und das Ortsbild sauber zu halten.

Neue NÖ Mittelschule Steinakirchen Neues Leben für unsere alten Obstbäume!

Am 13. Mai wurde dieses Projekt der Neuen Mittelschule bei einem Informationsnachmittag vorgestellt. Dabei wurden den Teilnehmern die Beweggründe und Ziele erläutert. In einer Erhebung in den Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing sollen die in Privatgärten und auf landwirtschaftlichen Flächen vorhandenen Bäume erfasst werden. Von besonders beliebten und raren Sorten sollen Jungbäume hergestellt werden. Durch Bewusstseinsbildung soll erreicht werden, dass mehr heimisches Obst verwertet wird. Die Bäume, die Namensgeber für unser Mostviertel sind, sollen weiterhin als prägende Landschaftselemente wertgeschätzt werden. Am 7. Oktober wird es in der Neuen Mittelschule ein Obstsortenerkennungsfest geben und bei weiteren Stammtischen soll das Fachwissen ausgetauscht werden. Wir ersuchen um die Unterstützung der Baumbesitzer, Sortenkenner, Baumpfleger, Veredler, Obstliebhaber und Mostviertelfans! Weitere Mitarbeiter im Projektteam sind herzlich willkommen! Bitte füllen Sie den Erhebungsbogen aus, denn Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft! Projektteam: Elisabeth Kellnreiter, Leo Hehenberger, Aurelia Schuhleitner, Christoph Wolmersdorfer, Heidi Bruckner, Rudi Höller, Christine Hochholzer, Friedl Luger

10 NNÖMS Juni 2017

Erhebungsbogen „Neues Leben für unsere alten Obstbäume“ Gemeinde:

Familienname: O Bäuerlicher Betrieb O Hausgarten

Adresse:

Telefon: Mail:

Ansprechperson in Sachen Obst:

Gab es in den vergangenen Generationen der Familie O Ja O Nein besonders obstinteressierte Personen? Kennen Sie viele Obstsorten? O Ja O Nein Sind Sie interessiert an einer Sortenerkennungsschulung? O Ja O Nein

Gesamtanzahl der Obstbäume: ______davon: Altbäume: _____ Jungbäume: _____

Nennung der Obstbäume (Erklärung im Informationsteil auf der Rückseite):

Sorte (wenn bekannt) Altersangabe Vitalität Reifezeit Beschreibung Obstart oder „?“ (Stufe 1 – 5) (+ ,++, +++) ca.

Für weitere Eintragungen bitte eigenes Blatt verwenden!

11 Juni 2017 NNÖMS

12 Termine Juni 2017

20. Fußwallfahrt nach Mariazell SCHUL SCHLUSS 5 Uhr abfahrt beim Friedhof ca. 6 Uhr Abmarsch von der Schindelhütte Neueinschreibung 17/18 für alle Instrumente: 14 Uhr hl. Messe in der Basilika mit Pfarrer hans lagler Mo, 19.06.17 PARTY ab 18:00 Uhr im MS-Gebäude 17 Uhr Abfahrt/Rückfahrt am Busbahnhof Mariazell nach Steinakirchen

Fahrtkosten: Mittwoch, € 19,- hin und retour (€ 11,- nur Hinfahrt) Bitte bei Anmeldung angeben, ob hin und retour mitgefahren wird! 14. Juni 2017 Schulhof zwischen MS/VS und NMS Steinakirchen aNMeldUNG: bis Mo, 29.05.2017 30 0660 / 76 111 80 (Markus) ab 15 Uhr: Kaffee und Kuchen 07488 / 20002 (Festnetz Sturmer) [email protected] ca. ab 1600 Uhr: Openair Bühne Klassik Café Musikalische Früherziehung Klarinettensensemble Volksmusik/Steirische Hornensemble Celloensemble Blockflötenklasse Violinenensemble (Projekt von MS u. VS) Blockflöten - Musikschwerpunktschüler Keyboard der 1.-4. VS Hackbrett - Harfe Schlagzeugensemble Klavier Trompetenensemble Juniormaster BMV-MS Projekt Popensembles ca. ab 21:00 Uhr Eintritt frei Die Musikschule Ybbsfeld Standort Steinakirchen,

Wang und Wolfpassing, VS Steinakirchen und der Gebete und Gedanken begleiten uns auf diesem Weg Verein Viva la Musica freuen sich auf Ihren Besuch. und bestärken uns in der heiligen Messe in der Basilika von Mariazell. Unterstützt durch den Elternverein unserer Schulen.

Ferienbetreuung für die Kinder aus Steinakirchen/F. – Wolfpassing Die Kinderbetreuung findet in folgenden Kalenderwochen statt. KW 27 (03.07 – 07.07.2017) KW 30 (24.07. – 28.07.2017) KW 28 (10.07 – 14.07.2017) KW 31 (31.07. – 04.08.2017) KW 29 (17.07. – 21.07.2017) KW 34 (21.08. – 25.08.2017) KW 35 (28.08. – 01.09.2017)

Es besteht die Möglichkeit Ihr Kind auch tageweise anzumelden. Betreuungszeit: 07:00 – 13:00 Uhr Kosten: Pro Tag: € 7,00 2. Kind: € 4,50 Jedes weitere: € 2,20

Der Anmeldeschluss für die Tagweisebetreuung erfolgt immer eine Woche vor dem Betreuungstag. Anmeldung unter 0681/103 700 27 (Handy Ferienbetreuung) sowie ein E-Mail an die Gemeinde Steinakirchen am Forst ([email protected])

Der Verein „Willkommen Mensch“ lädt zu einem öffentlichen Stammtisch am Mittwoch, 7. Juni 2017 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum. Themen: Aktuelle Informationen / Anfragen / Zukunftsperspektiven

Der Vorstand freut sich auf Ihr Kommen! Christoph Heinreichsberger (Obmann), Vera Ginner, Helga Baumann, Hannelore Perteneder, Inge Schagerl, Maresa Karlinger

13 Juni 2017 Steinakirchen

MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN [email protected] • www.steinakirchen-forst.gv.at Tel. 07488/713 25 • Fax DW 10

Sehr geehrte Steinakirchnerinnen und Steinakirchner, liebe Jugend! Ein Wochenmarkt für Steinakirchen am Forst Beim „Erlauftalter Regionalmarkt“ bieten seit 29. April jeden Samstag Direktver- markter und Personen aus dem Kleinen Erlauftal ihre Spezialitäten an. Entstanden ist der Wochenmarkt im Zuge des G21-Prozesses in Begleitung von NÖ Regional. Beim sehr gut besuchten Eröffnungsfest wurde der Markt durch VertreterInnen aus Politik, Gemeinde und Kleinregion eröffnet. Standlersprecher Ernst Raab stellte alle Direktvermarkter mit ihren Produkten einzeln vor. Neben Obst und Gemüse gibt es auch Hühner- und Wachteleier, Rohmilch, geräucherten Fisch, Most- und Honigspezialitäten sowie in regelmäßigen Abständen Frischfleisch. Zusätzlich wird der Markt jeden letzten Samstag im Monat durch einen Kleintiermarkt bereichert. Der Wochenmarkt wurde bereits zu Beginn des G21-Prozesses von der Bevölkerung ausdrücklich gewünscht. In weiterer Folge wurde ein Team für die Umsetzung des Marktes zusammengestellt welches an dessen Umsetzung arbeitete. Im Zuge der Umsetzung konnte die Kleinregion Kleines Erlauftal und die LEADER-Region Eisenstraße als Partner für das Projekt gewonnen werden. Als LEADER-Projekt bekam der Markt auch finanziell Unterstützung bei der Bewerbung und Ausgestal- tung der Marktstände. Für den langfristigen Erhalt des Marktes mit einem umfassenden Warenangebot ist wichtig, dass die ganze Bevölkerung den Markt fördert und regelmäßig vor Ort einkauft. Ganz nach dem Motto: Fahr nicht fort, kauf im Ort! Am 3. Juni wird auch Daniela Steindl aus Stritzling ihre selbst genähten Hauben, Tücher, Decken, … zum Verkauf anbieten. In den nächsten Ausgaben der Gemeindeinformation wollen wir die Standler näher vorstellen. Beginnen wollen wir mit der Fam. Scheibelberger, den Imkern und der Fam. Heigl.

Familie Scheibelberger (Margarete Schei- belberger, Josefa Fußthaler, Franz Schei- belberger), Zehetgrub Steinakirchen: Sie verkaufen ihren selbst angebauten Grau- mohn und ihre Kartoffeln. Zusätzlich gibt es auch frische Milch in Literflaschen zu kaufen.

Familie Heigl (Martin Heigl), Phyrabauer, Mitterberg, Wang: Fruchtsäfte, Moste, Cider/Frizzante, Edel- brände, Liköre, Fruchtaufstriche, Chutneys, Einlegegemüse Steinakirchner Imker (am Foto Gerlinde Hammerschmid in Vertretung von Jo- hann Watschka): Waldhonig, Cremehonig und andere Honig- produkte (mit Nüssen und Früchten) Met, Met-Frizzante, Bienenwachs Blütenpollen, Propolistropfen und -lippenstift

14 Steinakirchen Juni 2017

Die weiteren Standler:  PLARAS Wilde Schmankerl: Wildprodukte  Sonnleitner Pyhrafeld: Freiland-Eier, Produkte vom Wachtelei  Resch Josef: BIO Rindfleisch  FIGETO (Fischgenusstour): Räucherfisch, Fischaufstriche, Walnuss-Likör  Fußthaler: Selchwaren, Wurst, Brot, Speck, …  Kürner Hupert u. Johanna, Köchling: frisches Obst und Gemüse, Säfte  Wurzelreich: Gemüse-Jungpflanzen, Wurzelgemüse und später saisonales Gemüse  Käsehütte, Fam. Stix: Käse und Milchprodukte

Zusätzlich am 3. Juni:  Federlein, Daniela Steindl: selbst Genähtes: Hauben, Schals, Decken, Tücher,…

Zusätzlich am 24. Juni:  Kleintiermarkt

Machen Sie von den tollen Produktangeboten Gebrauch, der Konsument entscheidet schlussend- lich über den Fortbestand und den Erfolg des Erlauftaler Regionalmarktes! Weitere Standler und Direktvermarkter, welche das Produktsortiment erweitern, sind herzlich willkommen.

Ihr Bürgermeister Ing. Wolfgang Pöhacker

Stellenausschreibung Bei der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst gelangt ab September 2017 die Stelle einer BETREUUNGSPERSON für die Tagesbetreuung von Kleinkindern im Alter von 1 – 3 Jahren im Kindergarten mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zur Besetzung.

Als Anstellungserfordernis für diese Tätigkeit werden erwartet:  Betreuungspersonen müssen den Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung (z.B. KindergartenpädagogIn, SozialpädagogIn, HorterzieherIn, DiplompädagogIn) oder einer Grundausbildung wie folgt nachweisen: Die Grundausbildung hat aus mindestens 220 Unterrichtseinheiten (UE) zu bestehen und umfasst mindestens 48 UE „theoretische Grundlagen der Kinderbetreuung“, mindestens 122 UE „tagesbetreuungsspezifische Ausbildung“ und mindestens 50 UE Praxis. Die Dauer einer Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten.  Männliche Bewerber nur mit abgeleistetem Präsenzdienst  Einwandfreier Leumund und EU Staatsbürgerschaft

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindebe- dienstetengesetz 1976 (GVBG), LGBl. 2420 in der geltenden Fassung. Wenn Sie eine engagierte und kontaktfreudige Person sind, dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich bis spätestens 23. Juni 2017 an die

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Marktplatz 13 3261 Steinakirchen am Forst.

15 Juni 2017 Steinakirchen

Örtliches Raumordnungsprogramm (24b. Änderung) Der Gemeinderat der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst beabsichtigt, für die KG Außer- ochsenbach, KG Ernegg, KG Steinakirchen am Forst und KG Zehetgrub das geltende Örtliche Raumordnungsprogramm abzuändern. Der Entwurf wird gemäß § 24 Abs. 5 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 i.d.g.F. durch sechs Wochen, das ist in der Zeit von 15.05.2017 bis 26.06.2017 im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes schriftlich Stellung zu neh- men. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abge- gebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch auf ihre Berücksichtigung.

Bebauungsplan (15b. Änderung) Der Gemeinderat der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst beabsichtigt, für die KG Ernegg und KG Steinakirchen am Forst den geltenden Bebauungsplan abzuändern. Der Entwurf wird gemäß § 33 und § 34 Abs. 1 und 2 NÖ Raumordnungsgesetz 2014 LGBl. Nr. 3/2015 i.d.g.F. durch sechs Wochen, das ist in der Zeit von 15.05.2017 bis 26.06.2017 im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Bebauungsplanes schriftlich Stellung zu neh- men. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abge- gebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch auf ihre Berücksichtigung.

Bauverhandlungen Steindl Mario Um- und Zubau beim bestehenden Reith 9 Zweifamilienwohnhaus

Stockinger Thomas u. Sabine Err. eines barrierefreien Wohnraumes Oed bei Ernegg 9 über dem Wirtschaftsgebäude Errichtung einer Einstellhalle

Gallenbacher David u. Err. eines Einfamilienwohnhauses und einer Pischa Bettina straßenseitigen Einfriedung Schönegg 14

Luger Kathrin u. Riegler Michael Zu- und Umbau des best. Wohnhauses Michael Rab-Str. 19 Err. eines Carports u. einer Stützmauer

Dr. Fink Petra u. Dr. Magg Paul Umbau des Einfamilienwohnhauses Teichgasse 3

Kleintiermarkt beim Regionalmarkt Jeden letzten Samstag im Monat findet im Rahmen des Regionalmarktes Steinakirchen ein Kleintiermarkt statt. Es werden Kleintiere aller Art ausgestellt und auch verkauft. Zu finden sind verschiedene Rassen von Hasen, Hühner, Enten, Gänse, Meerschwein- chen, Tauben und Vögel. Die Teilnahme am Regionalmarkt mit Kleintieren wurde durch die Unterstützung vom Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, dem Organisator des Regionalmarktes Ernst Raab und dem Engagement einiger Mitglieder des Kleintierzuchtvereins N64 ermöglicht. Bei der Eröffnung des Regionalmarktes am 29.4.2017 wurde der Kleintiermarkt gut besucht. Von einigen Besuchern erhielt der erste Kleintiermarkt eine positive Rückmeldung und es wurde großes Interesse an den Tieren gezeigt. Beim Markt wird immer ein Mitglied des N64 Klein- tierzuchtvereins vertreten sein, der Fragen zu den Tieren beantworten kann.

16 Steinakirchen Juni 2017

1

7 5

Steinakirchen 6

0 5 4 9

2

:

R

V Z Kontakt: Elisabeth Kellnreiter, Sonnenweg 3, 3261 Steinakirchen, 0676/7643860, [email protected] SS oo nn nn ww ee nn dd ff ee uu ee rr beim Mostviertler Sonnwendkreis

Samstag, 24. Juni 2017 ab 18 Uhr

Wir feiern 15 Jahre Mostviertler Sonnwendkreis!

Die Verantwortlichen von Steinakirchen Aktiv sorgen in gewohnter Weise für Speis und Trank und freuen sich auf Ihren Besuch!

Sternwarte Steinakirchen Nächster Termin: Samstag, 3. Juni 2017 An diesem Abend besteht wieder die Möglichkeit, durch ein Teleskop einen Blick ins Weltall zu werfen und Mond und Jupiter zu beobachten.

Wir laden Sie/dich herzlich ein zum

41. Treffen des Arbeitskreises GESUNDE GEMEINDE STEINAKIRCHEN Dienstag, 13. Juni, 18 Uhr 30 Gasthaus Aigner

Wir beschließen das laufende Arbeitsjahr und geben eine kleine Vorschau auf mögliche Programmpunkte im Herbst 2017. Wir freuen uns auf Ihre/deine Ideen, Teilnahme und Mitarbeit.

Veranstalter: Gesunde Gemeinde Steinakirchen

17 Juni 2017 Steinakirchen

10. STEINAKIRCHNER BADFEST Familientag – freier Eintritt

Samstag, 1. Juli 2017 Beginn: 11.00 Uhr ab 13.00 Uhr: Kinderschwimm-Olympiade ab 14.00 Uhr: Cocktailbar Musik: DJ FLOWJOB und CARLOS

Verschiedene Bewerbe: Poolnudelwettschwimmen * Wassergymnastik * Arsch- bombenbewerb * Familienbewerb * Kiddy Club * Siloplanenrutschen

Der Reinerlös dient der Jugendförderung!

Tag der Blasmusik am 18. Juni 2017 in Steinakirchen

Sehr geehrte Musikfreunde! Heuer möchten wir wieder die Bewohner nördlich der Kirche besuchen. Programm: Musikalische Umrahmung der 1. Hl. Messe um 8:00 Uhr Platzkonzerte vor und nach den Gottesdiensten am Marktplatz Marschroute: 09:15 bis 09:45 Uhr: Taubengasse – Hauptstraße ab 11:30 Uhr: Am Graben – Sportplatzstraße - Habergstraße - Kreuzergasse – Lehmhäusl – Felberachstraße – Wiesenstraße – Panoramagasse – Michael-Rab-Straße

Die Musikerinnen und Musiker bedanken sich im Voraus für Ihre Unterstützung.

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 16. Juni 2017 Papier: Donnerstag, 22. Juni 2017 Bio: Donnerstag, 8. Juni 2017 Mittwoch, 14. Juni 2017 Mittwoch, 21. Juni 2017 Mittwoch, 28. Juni 2017

Sirius lädt ein zum „Zelten mit Papa“ Von 30. Juni – 1. Juli 2017 findet in Wang wieder „Zelten mit Papa“ statt. Alle Papas mit ihren Kindern (3-12 Jahre) sind herzlich willkommen. Wir starten um 14:30 Uhr. Es ist ein gemein- samer Lageraufbau, Spielenachmittag und natürlich ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer ge- plant. Anmeldungen nehmen Andreas Haas unter 0676/841 847 201 und Leo Heindl unter 0650/470 23 80 bis 27. Juni entgegen.

Anmeldeformulare und alle weiteren Infos findet ihr auch auf unserer Homepage www.verein-sirius.at

18 Wang Juni 2017

MARKTGEMEINDE WANG [email protected][email protected][email protected] Tel. 07488/71517

Bauverhandlungen SONNLEITNER Martin Errichtung eines Weiderinderstalles 3262, Nebetenberg 1

HALBARTSCHLAGER Jürgen Errichtung einer Strohlagerhütte 3262, Höfling 2

FORMANEK Alfred u. Elisabeth Zubau an der Nordseite des bestehenden 3262, Grüntal 13 Wohnhauses mit Flachdach

KOGLER Christopher Errichtung eines Lagerregals 3262, Thurhofwang 4

Örtliches Raumordnungsprogramm 2013 – 3. Änderung, KUNDMACHUNG Der Gemeinderat beabsichtigt, das örtliche Raumordnungsprogramm in der KG Wang (Hauptort Wang und Reitering) abzuändern. Der Entwurf liegt vom 10. Mai 2017 bis 21. Juni 2017 zur allgemeinen Einsichtnahme während der Amtsstunden im Gemeindeamt auf. Die Unterlagen stehen zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde (http://www.wang.at) und der Homepage des Raumplanungsbüros (http://www.kommunaldialog.at) kostenlos und anonym zum Download bereit. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflagefrist schriftlich zum Entwurf Stellung zu nehmen. Rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen sind bei der Beschlussfassung des örtlichen Raumord- nungsprogramms in Erwägung zu ziehen.

Volksschule Wang – Schülerlotsen Ab Schulbeginn 2017/2018 sind wieder zahlreiche Kinder unterwegs. Eltern und engagierte Bürger, die Interesse an der Tätigkeit als Schülerlotse haben, mögen sich in der Direktion der Volksschule Wang (Tel.:71509) melden.

Blumenschmuck Auch 2017 findet wieder in unserer Gemeinde die Blumenschmuckaktion statt. Die Verrechnung erfolgt nach Vorlage von detaillierten Rechnungen in der Zeit vom 08.05.2017 bis 09.06.2017 während der Amtsstunden am Gemeindeamt Wang. Die Förderhöhe beträgt 20%, höchstens 30,00 €.

Puch-und Beiwagentreffen LAUFTRAINING mit 17. Wanger Puch-Treffen amSonntag, 18. Juni 2017 KRÄFTIGUNG Ankunft: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr am Marktplatz in Wang. für ANFÄNGER Ab 12.30 Uhr Fahrt nach Reinsberg (Ruine) und zurück. 19. Juni bis 21. August 2017 Anschließend gemütliches Beisammensein. Montags von 18:30 bis 19:30 Uhr Treffpunkt: Volkssschule Wang - Garten Müllabfuhr: Kleidung: Laufschuhe, Laufkleidung Restmüll: Freitag, 16.06.2017 und großes Handtuch Papier: Donnerstag, 22.06.2017 Kosten: 1 Einheit/ 5 € Bio: Donnerstag, 08.06.2017 10 Einheiten/ 45 € Mittwoch, 14.06.2017 Anmeldung bei: Cornelia Kellnreiter Mitwoch, 21.06.2017 Handy: Mittwoch, 28.06.2017 0676/3415568

19 Juni 2017 Wolfpassing

GEMEINDE WOLFPASSING gemeinde@ wolfpassing.gv.at • www.wolfpassing.gv.at Tel. 07488/71200

Aktuelles aus dem Gemeinderat Am 25.04.2017 wurden vom Gemeinderat u.a. folgende Beschlüsse gefasst:  18b. Änderung Flächenwidmungsplan (Erweiterung Bauland Hahnkreuz, Loising 1 und Zarnsdorf Dorfstraße, Widmung Modellflugplatz etc.)  Vereinbarung mit der Gemeinde -Land betreffend Einleitung der Abwässer von Unter-Etzerstetten in unseren Schmutzwasserkanal  Vergabe Straßenasphaltierungsarbeiten an die Fa. Malaschofsky (Siedlungsstraße Stetten, Güterweg Buch-Fischerberg, Winkelgasse, Sturmlechner Linden, Zufahrt Redl)  Errichtung Rad- und Gehweg Wolfpassing – Stetten (Baubeginn war im Mai 2017)  Verordnung Tarifordnung NÖ Feuerwehrgesetz

Homepage Wir haben unsere Homepage neu gestaltet. Werfen Sie einen Blick auf www.wolfpassing.gv.at – und informieren Sie sich über allerlei Wissenswertes und Aktuelles.

Bauverhandlungen Schragl Leopold u. Dagmar Aufstellung eines Glasgewächshauses 3261 Zarnsdorf, Blütenweg 8

Lagler Johannes u. Eppensteiner Sarah Errichtung eines Einfamilienhauses 3261 Wolfpassing, Hummelfeld 21 in Wolfpassing

Rafetzeder Gottfried u. Kathrin Umbauarbeiten beim best. Wohngebäude 3261 Wolfpassing, Thorwarting 8 Errichtung einer Lagerhalle

Wasserbefund Der aktuelle Wasserbefund ist auf der Homepage unter Informationen/Wasserbefund ersichtlich. Einige Parameter hievon: Carbonathärte 16,5 °dH Gesamthärte 17,7 °dH Nitrat 15,4 mg/l Eisen < 0,03 mg/l Sulfat 12,8 mg/l Bakteriologie einwandfrei

Verkehrssicherheitstechnische Hinweise Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Befahren der Geh- und Radwege auch für Mopeds verboten ist! Da wir uns bereits wieder mitten in der Motorrad- und Mopedsaison befinden, wird gebeten auf diese Verkehrsteilnehmer besonders Rücksicht zu nehmen. Im Speziellen werden die Lenker landwirt- schaftlicher Fahrzeuge ersucht, ihre Blinker und Fahrzeugbeleuchtungen auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen und diese auch entsprechend, besonders beim Linksabbiegen, einzusetzen.

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 16. Juni 2017 Papier: Donnerstag, 22. Juni 2017 Bio: Mittwoch, 07. Juni 2017 Dienstag, 13., 20. u. 27. Juni 2017

20 Wolfpassing Juni 2017

Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde” “Menschen miteinander verbandeln“ Abschluss vor der Sommerpause!!! Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 6. Juni 2017 Treffpunkt: Mehrzweckraum der Gemeinde Wolfpassing Zwischen 15 und 18 Uhr können alle Interessierten vorbeikommen, mitmachen, hand- arbeiten, Karten spielen, Kaffee oder Tee trinken, plaudern oder einfach in Gesellschaft sein. Wir freuen uns auf euer Kommen und „Verbandeln“.

Wolfpassinger Sonnenwende Herzliche Einladung zur Sonnenwendfeier in Wolfpassing am Freitag, den 23.06.2017. Treffpunkt ist ab 19:00 Uhr beim Schlossstadl, wo für Speis und Trank gesorgt ist. Nach Einbruch der Dunkelheit begeben wir uns auf eine gemeinsame Fackelwanderung zur Feuerstelle.

Dort wird in brauchtümlicher Weise das Sonnenwendfeuer entzunden. Im An- schluss laden wir noch ein, neben dem flackernden Feuer bei ein paar Gläschen das Fest ausklingen zu lassen.

„Tag der Pedalritter“ im Kleinen Erlauftal am 05.06.2017 Mit dem bereits traditionellen „Tag der Pedalritter“ feiert das Kleine Erlauftal am Pfingstmontag, 05.06.2017 den Start in die Radsaison. Schwungvoll, unterhaltsam und sportlich, denn dann sind alle Radfah- rer wieder eingeladen, den Meridian-Radweg mit dem Radpass für die „Kult(o)ur de Meridian“ zu erradeln. Unterwegs laden verschiedene Sta- tionen zum Genießen und Verweilen ein. Die „Kult(o)ur de Meridian“ führt heuer durch die Gemeinden Steinakirchen, Wang, Randegg, Reinsberg, Gresten-Land, Gresten und Wolfpassing. Wer seinen Radpass in mindestens 3 Gemeinden abstempeln lässt, nimmt am großen Gewinnspiel teil und kann einen attraktiven Preis gewinnen! Allerdings muss man bei der Verlosung schon noch selbst persönlich dabei sein! Erhältlich sind die Radpässe direkt vor Ort bei den Stempelstellen.

Programm: ab 9 Uhr: Radlerstart in den Gemeinden des Kleinen Erlauftals (Steinakirchen/Forst, Wang, Randegg, Reinsberg, Gresten-Land, Gresten, Wolfpassing) mit Stempelstellen für die Teilnahme am Gewinnspiel

Ab 14 Uhr Schlussveranstaltung Abschlussfest in Steinakirchen/Forst im Gasthaus „Zum Gassl“ um 15 Uhr: Große Preisverlosung beim Abschlussfest Hauptpreise: eine Ballonfahrt und Auto für ein Wochenende

Weitere Informationen bei Claudia Fuchsluger Tel.: 0676 607 53 09

21 Juni 2017 Anzeigen

Achtung Buchsbaumzünsler In Steinakirchen am Forst wurde zuletzt immer öfter der Befall der Buchsbäume mit dem Buchsbaumzünsler festgestellt.

Der Buchsbaumzünsler ist ein aus Japan eingeschleppter Schäd- ling und wurde in Österreich erstmals 2009 entdeckt und hat sich stetig ausgebreitet.

Der Schmetterling erreicht eine Flügelspannweite von 25-30 mm. Die Falter fliegen ab Juni und legen ihre Eier ab.

Die daraus schlüpfenden Raupen leben in lockeren Gespinsten und können eine Größe von 5 cm erreichen. Der Buchsbaum- zünsler durchläuft seinen Entwicklungszyklus 3 mal im Jahr. Er überwintert auch als Raupe in einem Gespinst und beginnt mit der Nahrungsaufnahme nach der Überwinterung Mitte März bis Anfang April.

Die Raupen leben im Buchsbaum in lockeren Gespinsten und fressen an den Blättern. Bei starkem Befall kann es bis zum Kahlfraß kommen. Im schlimmsten Fall fressen sie auch die grü- nen Rindenteile. Er kann den Buchsbaum zum Absterben brin- gen.

Wir bitten Sie daher um die laufende Kontrolle Ihrer Buchs- bäume und bei Befall Maßnahmen zu setzen um die Aus- breitung einzudämmen:

Das rechtzeitige Erkennen des Befalls ist extrem wichtig • Pheromonfallen eignen sich zur Früherkennung und zur Bestimmung des besten Bekämpf- ungszeitpunktes mit: • Biologischen Insektizide oder • Chemischen Insektizide • Nach einem Befall kann ein Rück- schnitt vor der völligen Zerstörung bewahren • Geschädigte Buchsbäume entfernen, luftdicht verpacken und zur Firma Seiringer Umweltservice GmbH, Krügling 10, A-3250 Wieselburg, bringen.

Verlängern Sie Ihren Urlaub auf Balkonien!

www.siegentechnik.at ...eine Stufe weiter!

DKW Stiegentechnik GmbH | Handel-Mazzei-Weg 1, 3250 Wieselburg | E: o††ice@siegentechnik.at | M: +43 660/390 56 70

22 Anzeigen Juni 2017

23 Juni 2017 Anzeigen Bild: Lukas Hürner | Grafik & Druck: www.werbecluster.at Beginn: 11 Uhr 11 Beginn: Ort: s onnwendkreis inderbetreuung und Hüpfburg. k inderbetreuung Veranstaltung findet nur bei s chönwetter statt. Veranstaltung Für g etränke und s peisen (Bratwürste k uchen) ist gesorgt. 11. Juni Vatertags- picknick

24 Anzeigen Juni 2017

25 Juni 2017 Anzeigen

26 Anzeigen Juni 2017

Ihr Spezialist für e�ziente Energiesysteme

Pelletsheizungen - Solar- und Speichertechnik W ärmepumpen - Photovoltaik - Elektrotechnik LED-Systeme - Kalkschutzanlagen - Service

A-3251 Purgstall/Erlauf Gewerbestraße 6 T e l . 0 7 489/30200 07489/880025 w w w . o e k o f e n - o s t. a t www.neotec.at

27 Juni 2017 Anzeigen

28 Anzeigen Juni 2017 www.fuerst-brot.at

3261 Steinakirchen/F. • Marktplatz 21 • Tel.:07488 71264, Fax-Nr. 4

29 Juni 2017 Anzeigen

✓ Planung ✓ Energieausweise ✓ Sanierungskonzepte

Albin Heigl Baumeister, Zimmermeister | 0664/2516995 E-Mail: [email protected]

Stritzling 1 3261 Steinakirchen am Forst www.bauplanung-heigl.at

Änderungen

30 Anzeigen Juni 2017

31 Juni 2017 Tel.: 07488 / 71 688 e-mail: [email protected] Fax: 07488 / 76 644 Internet: www.baierl.at

Der kompakte Kaffeevollautomat Magnifica S

von De'Longhi.

Bedienfeld mit Drehregler und beleuchteten Symbolen

ermöglicht einfache Zubereitung

aller Arten von Kaffees auf Knopfdruck.

statt € 579, -

jetzt nur € 349,-

Angebot gültig solange Vorrat reicht!

32