VGL-aktuell

4. Jahrgang

Donnerstag, der 8. August 2019 Amtsblatt

Nr. 32/2019

„Fest der offenen Höfe“ in am 10. und 11. August 2019

(Programm sh. Bissersheim)

11. Wandertag auf dem „Käskuche- Wanderweg“ in am 11. August 2019

(Programm sh. Kindenheim)

Diesem Amtsblatt liegt das Programm der Volkshochschulen der Verbandsgemeinde für das 2. Halbjahres 2019 bei. Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 32/2019 - 2 - 8. August 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb Verwaltungsstelle Grünstadt, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt der üblichen Dienststunden Verwaltungsstelle Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Tel. ���������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Verwaltung: �������������������������������������������������������������������������������� [email protected] , Battenberg, Bockenheim, E-Mail Amtsblatt: ����������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, , Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Verwaltung Kindenheim, , Obersülzen, montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Obrigheim, , , ��������������Tel. 06359 919786 donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Bissersheim, , , Öffnungszeiten Bürgerservice Grünstadt Großkarlbach, Kirchheim, , montags und dienstags 07:30 Uhr - 16:00 Uhr , ����������������������������������������������������Tel. 06233 371246 mittwochs und freitags 07:30 Uhr - 12:00 Uhr Stromversorgung donnerstags 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-5060 heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- montags und dienstags 08:30 Uhr - 14:00 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim mittwochs und freitags 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 donnerstags 08:30 Uhr - 18:00 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Weinstraße 92, 67278 Bockenheim Neuleiningen Tel. ������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-3001 oder -3002 KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 (Öffnungszeiten sh. „Öffnungszeiten Verwaltung“) Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung (außerhalb der regulären Arbeitszeit) ��������������������������������� Tel. 0800 7759000 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Erdgasversorgung Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4141 Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- dienstags, mittwochs 7:30 - 12:30 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- donnerstags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim freitags 7:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Neuleiningen, Obrigheim Bürgermeister Frank Rüttger Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Sekretariat/Terminvereinbarung Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Erster Beigeordneter Bernd Findt ������������������������������Tel.06359/8001-4562 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������������06359/8001-4551 Notfallrufe Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 und der Stadt Grünstadt Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Andrea Breßler Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Klimaschutzmanager Pascal Stocké (ohne Vorwahl) Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Monika Grundmann Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Migrations- und Integrationsbeauftragter Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Karlheinz Christ Apothekenbereitschaftsdienst Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] tes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz (Schiedsbezirk 1 = Gebiet ehem. VG Grünstadt-Land) ����� Tel. Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 06359 2519 Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich (Schiedsbezirk 2 = Gebiet ehem. VG Hettenleidel- Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 heim) ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Bürgerbus „Max“ Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311

✂ Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 32/2019 - 3 - 8. August 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 08.08. – 22.08.2019 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 08.08. 08:30 Dirmstein VdK, Tagesausflug zur Bundesgartenschau 08.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 08.08. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 09.08. 18:00 Bockenheim GV, Grillfest im Sängerheim 09.-10.08. Bockenheim Weingut Lauermann & Weyer, Gartenfest 09.08. Gerolsheim FWG Jahreshauptversammlung 09.08. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein, Sportheim 09.-11.08. Obrigheim AsF, 3-Tages Fahrt Krimistadt Münster 10.+11.08. Sa 20:00 Altleiningen Altleininger Burgspiele, „Romeo und Julia, Tel: 06356 8800, www.burgspiele-altleiningen.de 10.+11.08. Bissersheim Vereine, Fest der offenen Höfe 10.08. 15:00 Dirmstein Narrengilde Leiningerland, Grillfest, Pavillon Schlossplatz 10.08. 11:00 Ebertsheim TSV, Raimund-Diemer-Gedächtnis-Turnier, ab 19 Uhr Sommer- nachtsfest, Eintritt frei 10.08. 18:00 Hettenleidelheim Fischerverein e.V., Nachtangeln für Aktive,Fischerhäuschen 10.08. 17:00 Kirchheim MGV, Sommerfest 10.08. Neuleiningen Heimat-und Kulturverein, Jahresexkursion nach Annweiler mit Führung auf Burg Trifels, Führung durch historischen Ortskern und Besichtigung Klosterbezirks in Eußerthal 11.08. 15:00-18:00 Bockenheim Ausstellung im Blauen Rathaus „100 Jahr Frauenwahlrecht“, Leininger Ring 62, Eintritt frei 11.08. Carlsberg-Hertlingshau-Naturfreunde, Wanderung durch die Mehlinger Heide, Strecke ca. sen 14 km 11.08. 10:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Wanderung zum Ungeheuersee mit Einkehr, Treffpunkt: Handelsmann 11.08. 10:00-16:00 Ebertsheim Freie Liste, Bayerisches Bierfest 11.08. Gerolsheim Naturfreunde, Wanderung 11.08. Großkarlbach Familien Behrendt und Budde, Lesungen in Großkarlbacher Höfen und Gärten 11.08. Kindenheim Käskuchewandertag 11.08. 11:00 Obrigheim FWG, Stammtisch, Weingut Müsel, Schlossstr. 13 11.08. 11:00 Wattenheim SPD, Gemeinsames Queressen „Tischlein deck dich“, Parkpatz der Festhalle, Mitnahme von Besteck, Glas, Essen, Trinken, etc. erbeten 12.08. 18:00 Obersülzen Landfrauen, Spieleabend, DGH 13.08. 13:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Halbtagesfahrt 14.08. Carlsberg Naturfreunde, Abendwanderung nach Heuchelheim 14.08. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 14.08. 08:30 Grünstadt Aktion Stadtradeln, Radlerfrühstück mit Radtour nach Bad Dürk- heim, Treffpunkt: Alla Hopp- Anlage 14.08. Kindenheim Seniorennachmittag 14.08. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 15.08. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 15.08. Kirchheim Landfrauen, Kaffee und Kuchen 16.08. 14:00 Grünstadt EBG Grünstadt, Gestaltung von Insektenhotels, Schlachthofstr. 2a 16.-20.08. Tiefenthal Kerwe 17.+18.08. Sa 20:00So 19:00 Altleiningen Altleininger Burgspiele, „Romeo und Julia“ Tel: 06356 8800, www.burgspiele-altleiningen.de 17.+18.08. 11:00-18:00 Altleiningen Kleinsägmühlerhof Lebenshilfe e.V.,Tage des Offenen Bauernho- fes 17.08. Gerolsheim Landfrauen, Jahresausflug 17.+18.08. Gerolsheim TuS, Frauenkegelturnier (Benefiz-Sterntaler) 17.08. Großkarlbach Prot. Kirche, Lesung von Sina Weiß aus den Briefen Lieselot- tes von der Pfalz und barocker Musik mit Bezirkskantor Eckhardt Mayer, Prot. Kirche 17.08. 12:00 Ebertsheim Aktion Stadtradeln, „Leiningertour“ von Grünstadt über die Erde- kaut nach Ebertsheim 18.08. Bockenheim Schloss Janson, Familiennachmittag „Glückliche Kinder, ent- spannte Eltern, Tel: 06359 4148, www.schloss-janson.de 18.08. 14:00 Dirmstein Kulturverein, Historische Ortsführung „Auf den Spuren des Pfäl- zer Landadels“, Dauer ca. 2 Std., Gebühr 5 €, Treffpunkt: Foyer Sturmfeder’sches Schloss Ausgabe 32/2019 - 4 - 8. August 2019

18.08. Großkarlbach Prot. Kirche, Gottesdienst mit Gastprediger Kirchenrat Udo Sopp zum Thema „Heimat Pfalz“ 18.08. Großkarlbach Tag der Feuerwehr 18.08. 11:00 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Familiengrillfest, Pfarrheim 18.08. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung rund um Musikanten- buckel, ca. 6 km, Einkehr Winzerhof Rehg am Rathaus, Treffpunkt: Parkplatz am Wasserturm 20.08. 19:00 Großkarlbach FWG, Wingertsheisl-Treff mit „Theater Bagage“, Eintritt frei 21.08. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Konzert „MackeFisch“ – eine Künstler-Muta- tion mit Lucie Mackert und Peter Fischer, Eintritt 18 €, Weinlounge Aussichtsreich, www.hofgutbattenberg.de 21.08. 14:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Durch das versteckte Eselbachtal“, mit Abschlusseinkehr, Treffpunkt: Handelsmann 22.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Plauderstunde 22.08. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002 Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected]

Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil

››25-jähriges Dienstjubiläum von Ingeborg Lefévre

Ingeborg Lefévre hat am 1. August 2019 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begangen. In einer kleinen Feierstunde wurde sie vom Ersten Beigeordneten der Verbands- gemeinde Leiningerland Bernd Findt für ihre langjährige Tätigkeit bei der aus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land her- vorgegangenen Verbandsgemeinde Lei- ningerland geehrt. Frau Lefévre hat viele Jahre als Sekre- tärin in verschiedenen Grundschulen der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gearbeitet, bis sie in die Tourist-Info nach Bockenheim wechselte. Ihre Arbeit in der Tourist-Info erledigt sie, wie sie selbst sagt, mit viel Freude und Spaß und möchte ihre Arbeitskraft auch sehr gerne noch bis zum wohlverdienten Ruhestand zur Ver- fügung stellen. Zu den Gratulanten gehörten neben dem Ersten Beigeordneten Findt auch der (v.l. n. r.: Dominik Gschwind, Andrea Boos, Ingeborg Lefèvre, Kerstin Roth stellvertretende Personalratsvorsitzende und Erster Beigeordneter Bernd Findt) Dominik Gschwind, die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Andrea Boos sowie die stellvertretende Büroleiterin Kirsten Roth. (Foto: VG Leiningerland) Ausgabe 32/2019 - 5 - 8. August 2019

›› Das Leiningerland sattelt die Räder STADTRADELN vom 14. August bis 3. September 2019 – Jeder zum Mitmachen eingeladen Die Verbandsgemeinde Leiningerland ist Teil der Aktion STADTRADELN im Landkreises Bad Dürkheim: Alle Kommunen rufen drei Wochen lang ab Mitte August zum aktiven Radeln auf und gehen selbst mit gutem Beispiel voran. Es gilt, mög- lichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln – damit gewinnt nicht nur die Umwelt, sondern es warten auch Preise auf die eifrigsten Radler. Die Bürgermeister radeln mit, und auch die Verwaltungen stellen Rad-Teams. Nächste Woche fällt der Startschuss im Leiningerland. Am 14.08.2019 um 08:30 Uhr findet die Auftaktveranstaltung am Alla Hopp-Gelände Grünstadt (Ausgang Unterführung Bahnhof) statt. Beim „Radlerfrühstück“ mit Brezeln und Getränken läuten Bürgermeister Frank Rüttger und Bürgermeister Klaus Wagner die Aktion STADTRADELN offiziell im Leiningerland ein. Anschließend startet die erste von drei gemeinsamen Radtouren Richtung Bad Dürkheim zur offiziellen Auftaktveranstaltung des Landkreises Bad Dürkheim. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit zu radeln und die ersten Fahrradkilometer der drei Aktionswo- chen zu sammeln. Die Anmeldung/Registrierung erfolgt unter: Verbandsgemeinde Leiningerland Anmeldung/ Registrierung www.stadtradeln.de/leiningerland Koordination Pascal Stocké Klimaschutzmanager Verbandsgemeinde Leinigerland Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Tel: 06359 8001-4211 [email protected] Weitere Programmpunkte in den Aktionswochen des Leiningerlandes: · Mi. 14.08., 08:30 Uhr: Radlerfrühstück mit Radtour nach Bad Dürkheim, Alla Hopp-Anlage Grünstadt · Fr. 16.08., 14:00 Uhr: Gestaltung von Insektenhotels, EBG Grünstadt, Schlachthofstraße 2a, 67269 Grünstadt · Sa. 17.08., 12:00 Uhr: „Leiningertour“ Von Grünstadt über die Erdekaut nach Ebertsheim, Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben SIE haben die Idee, · So. 25.08., 10:30 Uhr: Team-Start am Erlebnistag deutsche Weinstraße, Treffpunkt: „Königs--Verkostung“ im May- erhof Asselheim · Mi. 28.08., 19:00 Uhr: Storytelling - ausgezeichnetWIR das nachhaltig! Werkzeug Wie funktioniert Nachhaltigkeit zum in Unternehmen, Erfolg! Treff- punkt: Ratssaal in der Hauptstr. 45, Hettenleidelheim SIE haben dieSIE Idee,haben die Idee, WIR dasSIE haben Werkzeug dieWIR Idee, das zum Werkzeug WIR dasErfolg! zum Werkzeug Erfolg! zum Erfolg!

Existenzgründerseminar - erfolgreich in die Selbständigkeit starten - Existenzgründerseminar Freitag, 30.08.2019, 17 Uhr bis 21 Uhr -erfolgreichExistenzgründerseminarund Samstag, in die 31.08.2019, Selbständigkeit 12 Uhr bis 18 Uhr starten- Industriestraße- erfolgreich 11, 67269 Grünstadt in die Selbständigkeit starten - Alles, was Sie über Existenzgründung wissen müssen, praxisnah erklärt, Freitag,praktische 30.08.2019,Übungen, Teilnahmezertifikat plus Informationsmaterial17.00 - 21 zum Uhr Mitnehmen! Die Teilnahmegebühr Freitag, beträgt lediglich 30.08.2019, 50 €! 17 Uhr bis 21 Uhr Existenzgründerseminar Veranstalter: und Samstag, 31.08.2019, 12.00 - 18 Uhr - erfolgreich in die SelbständigkeitVerbandsgemeindeund starten Samstag, Leiningerland - 31.08.2019, 12 Uhr bis 18 Uhr in Kooperation mit der IndustriestraßeStephan Laubscher 11, UnternehmensberatungIndustriestraße 67269 Grünstadt 11, 67269 Grünstadt Freitag, 30.08.2019, 17 Uhr bis 21 Uhr Infos und Anmeldung: www.sl-u.de, 06329 / 98 93 96, [email protected] Alles,und was Samstag, Sie über 31.08.2019, Existenzgründung Alles,12 Uhr was bis Sie wissen18 über Uhr Existenzgründung müssen, praxisnah wissen erklärt, müssen, praktische praxisnah erklärt, Übungen,Industriestraße Teilnahmezertifikat 11, 67269praktische Grünstadt plus Übungen, Informationsmaterial Teilnahmezertifikat zum plus Mitnehmen! Informationsmaterial zum Mitnehmen! Die Teilnahmegebühr beträgt lediglich 50 €! Alles, was Sie über ExistenzgründungDie Teilnahmegebühr wissen müssen, praxisnah beträgt erklärt, lediglich 50 €!

praktische Übungen, Teilnahmezertifikat plus Informationsmaterial zum Mitnehmen! Die Teilnahmegebühr beträgt lediglichVeranstalter: 50 €! Veranstalter:

VerbandsgemeindeverwaltungLeiningerlandVerbandsgemeinde Leiningerland Veranstalter: in Kooperation mit der Stephan Laubscherin Kooperation Unternehmensberatung mit der Verbandsgemeinde Leiningerland Stephan Laubscher Unternehmensberatung in Kooperation mit der Stephan LaubscherInfos Unternehmensberatung und Anmeldung: www.sl-u.de, 0632 9 / 98 93 96, Infos und Anmeldung:[email protected] www.sl -u.de, 06329 / 98 93 96, [email protected] Infos und Anmeldung: www.sl-u.de, 06329 / 98 93 96, [email protected] Ausgabe 32/2019 - 6 - 8. August 2019 Nichtamtlicher Teil ›› Nachruf ›› Seniorenbeirat Leiningerland e. V. Am 19. Juli 2019 verstarb im Alter von 79 Jahren Herr • Gute Fahrt zu den Ammergauer Alpen Wir freuen uns auf eine erholsame und ent- Dr. Bodo Maurer spannte Busfahrt in den Ammergau, wo wir gut Herr Dr. Maurer war von 1984 – 1999 Mitglied des Ver- untergebracht sind und dann von dort einige bandsgemeinderates der ehemaligen Verbandsge- markante Sehenswürdigkeiten besuchen wer- meinde Grünstadt-Land. den. Für seine langjährige kommunalpolitische Tätigkeit Wir treffen uns also pünktlich zur Abfahrt am danken wir und werden ihm ein ehrendes Gedenken Mittwoch, den 14. August 2019 um 8.00 Uhr bewahren. am Autohof in Grünstadt. Verbandsgemeinde Leiningerland • Theaterbesuch im Pfalzbau in Frank Rüttger Gerne werden wir den Wunsch unserer Senioren Bürgermeister aufnehmen und wieder das Angebot des Theaters im Pfalzbau in Ludwigshafen für drei Vorstellungen in der kommenden Herbst- und Wintersaison anbieten: Sonntag, 13. Oktober 2019: Chaos auf Schloss Haversham ›› 1. Sitzung des Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields (Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt) Rechnungsprüfungsausschusses Montag, 16. Dezember 2019: Ein Mann mit Charakter der Verbandsgemeinde Leiningerland Lustspiel von Wilfried Wroost (Ohnsorg-Theater Hamburg) Donnerstag, 2. Januar 2020: Ein Amerikaner in Paris Sitzungstag Donnerstag, 15.08.2019 , 18:00 Uhr Musical von George und Ira Gershwin (Euro-Studio Landgraf) Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Indust- Bus-Abfahrt ist jeweils um 13.15 Uhr ab Autohof in Grün- riestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. stadt, die Vorstellungen beginnen um 14.30 Uhr im Pfalzbau OG) in Ludwigshafen. Tagesordnung Die Kosten für dieses gesamte Kulturpaket (3 x Eintritt und öffentliche Sitzung 3 x Busfahrt) betragen 75 € pro Person. Aus organisatorischen 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- Gründen ist eine Splittung leider nicht möglich, die Karten schusses sind aber übertragbar. 2. Anfragen und Mitteilungen Verbindliche Anmeldungen bitte bis 15. August 2019 bei nichtöffentliche Sitzung der VG Leiningerland, Herrn Raschke, Telefon 06359 8001- 1. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 der VG Hettenleidel- 4362 oder heim und Empfehlung zur Erteilung der Entlastung Herrn Haberstig, Telefon 06359 8001-4361. 2. Anfragen und Mitteilungen Über eine rege Beteiligung freuen wir uns. Neue Theaterbesucher*innen sind herzlich willkommen. Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister ›› NABU Eisenberg/Leiningerland › › Sitzung entfällt Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, den 14. August, 19.00 Uhr Die für 15.08.2019 geplante Sitzung des Kultur-, Jugend-, zu ihrem Monatstreffen (2. Mittwoch im Monat) im naturna- Sport- und Sozialausschusses findet nicht statt. Derzeit stehen hen Garten bei Familie Delb in Kerzenheim, Parkplatz hinter keine Beratungsthemen an. evangelischer Kirche.

Wegen der großen Nachfrage, kann die Telefonleitung längere Zeit besetzt sein. Das bedauern wir sehr! Wir bitten Sie deshalb um Verständnis! Bitte unterschiedliche Telefonnummern beachten!

Bürgerbus Bürgerbus Leiningerland

Leinigerland Bürger fahren Bürger Anmeldung am Vortag: - ehrenamtlich - Montag und Mittwoch

Wir fahren Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Max: Bereich ehem. Grünstadt-Land Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu von 14 Uhr bis 16 Uhr Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie Telefon: alles erledigt haben, bringen wir Sie 06359 8001-7777 dann fahren wir Sie. Kostenlos! zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre Moritz: Bereich ehem. Hettenleidelh. zur Krankengymnastik, Massage Einkäufe und falls erforderlich auch für zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren Rollator ist ausreichend von 15 Uhr bis 17 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde vorhanden. Telefon: 06359 8001-7888

Ausgabe 32/2019 - 7 - 8. August 2019 ›› Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. § 5 Wahlsystem Tage des Offenen Bauernhofes § 6 Wahlorgane 17. und 18. August, 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Kleinsägmüh- § 7 Durchführung der Wahl lerhof der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Kleinsägemühle 2 in § 8 Wahlzeit Altleiningen § 9 Wahlvorschläge § 10 Wahlgebiet, Stimmbezirke, Wählerverzeichnis, Wahlbe- nachrichtigungen Schulnachrichten § 11 Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel § 12 Feststellung des Wahlergebnisses ›› Grundschule Bockenheim 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen Schulanfang § 13 Ergänzende Anwendung der Bestimmungen des Kom- Der erste Schultag für die künftigen Erstklässer der Grund- munalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung schule Bockenheim ist am Dienstag, den 13.08.2019. Wir § 14 Inkrafttreten beginnen mit einer kleinen Begrüßung um 10.00 Uhr im 1. Abschnitt - Grundlagen Pausenhof oder bei schlechtem Wetter in der Turnhalle. Dann § 1 geht es mit der Klassenlehrerin ins Klassenzimmer. Während Einrichtung und Aufgaben die Kinder ihre erste Schulstunde haben, sind die Eltern zu (1) Zur Förderung der kommunalen Integrationspolitik richtet einem kleinen Frühstück eingeladen. der Landkreis einen Beirat für Migration und Integration ein. Die kath. und prot. Kirchengemeinde lädt an diesem Tage (2) Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist die zu einem ökumenischen Schulanfänger-Gottesdienst um Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusam- 09.00 Uhr in die Martinskirche ein. menlebens der im Landkreis wohnenden Menschen unter- Der Unterricht für die Kinder der Klassenstufen 2, 3 und 4 schiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie beginnt nach den Sommerferien am Montag, 12.08.2019, zu die Unterstützung des kommunalen Integrationsprozesses . gewohnter Zeit um 8.15 Uhr. (3) Der Beirat für Migration und Integration kann über alle gez. G. Kirstein, Rektorin Angelegenheiten der Migration und Integration beraten. Gegenüber den Organen des Landkreises kann er sich hierzu ›› Grundschule „Am Sonnenberg“ Obrigheim äußern, soweit Selbstverwaltungsangelegenheiten des Land- Schulturnhalle geschlossen kreises betroffen sind. Die Schulturnhalle der Grundschule ist am Montag 12.08.19 (4) Auf Antrag des Beirats für Migration und Integration hat ganztägig zur Vorbereitung der Einschulungsfeier gesperrt. der Landrat Angelegenheiten im Sinne des Absatzes 3 Satz 2 dem Kreistag zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. Schuljahresbeginn Der Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration oder Am Montag, den 12.08.2019, beginnt wieder die Schule um einer seiner Stellvertreter ist berechtigt, bei der Beratung aller 7.45 Uhr für die 2., 3. und 4. Klasse. Der Unterricht endet für die Angelegenheiten, die Migration und Integration betreffen, an 2. Klasse um 11.45 Uhr und für die 3. und 4. Klasse um 12.50 Sitzungen des Kreistages oder seiner Ausschüsse mit beraten- Uhr. der Stimme teilzunehmen; Weiteres regelt die Geschäftsord- Bitte beachten: die 2. Klasse verbringt diesen Montag kom- nung des Kreistages. Der Beirat für Migration und Integration plett im Bürgerhaus, die 3. + 4. Klasse sind im Schulhaus. Die soll zu Fragen, die ihm vom Kreistag, einem Ausschuss oder Betreuung für die 2.-4. Klasse startet im Bürgerhaus. dem Landrat vorgelegt werden, Stellung nehmen. Am Dienstag, den 13.08.2019, freuen wir uns darauf, unsere (5) Die Kreisverwaltung berät und unterstützt den Beirat für Schulanfänger zu begrüßen. Die Klassen 2, 3 und 4 kommen Migration und Integration bei der Erfüllung seiner Aufgaben um 7.45 Uhr alle ins Schulhaus. Um 8.45 Uhr beginnt die und führt seine Geschäfte. Begrüßungsfeier in der Turnhalle und um 10.45 Uhr fängt der § 2 Schuljahresanfangsgottesdienst in der evang. Schlosskirche Gesamtzahl der Mitglieder Mühlheim an. Für die 2. bis 4.Klasse endet der Unterricht stun- (1) Die Zahl der gewählten Mitglieder beträgt 10; Absatz 2 denplanmäßig im Schulhaus; die 1. Klasse hat nach dem Got- bleibt unberührt. Zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern tesdienst frei. (Betreuung im Bürgerhaus) werden weitere Mitglieder in den Beirat für Migration und Erinnerung: Integration berufen; deren Zahl darf ein Drittel der Gesamt- Elternabend der Klassen 1a und 1b um 18 Uhr im Bürgerhaus zahl der Mitglieder nicht überschreiten (Drittelregelung). Elternabend der Betreuenden Grundschule nur für die Eltern (2) Wird die in Absatz 1 Satz 1 bestimmte Zahl gewählter der neuen 1. Klasse am Montag, den 12.08.2019 um 19.30 Mitglieder des Beirats für Migration und Integration unter- Uhr schritten, weil weniger Personen gewählt oder Sitze im Bei- Schulleiterin Bettina Göbel rat für Migration und Integration nach dem Ausscheiden von und das Lehrerkollegium Mitgliedern nicht mehr besetzt werden können, tritt diese Zahl an die Stelle der in Absatz 1 Satz 1 bestimmten Zahl der Mitteilungen der Kreisverwaltung gewählten Mitglieder. (3) Die gewählten Mitglieder des Beirats werden von dem in ›› Satzung des Landkreises Bad Dürkheim über § 49a Abs. 2 Satz 2 LKO näher bestimmten Kreis der Wahlbe- rechtigten in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer den Beirat für Migration und Integration und freier Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Für die vom 01.07.2019 Wahl gelten die Bestimmungen des 2. Abschnitts. Der Kreistag hat auf Grund des § 17 Landkreisordnung (LKO) (4) Die berufenen Mitglieder werden nach den Grundsätzen in Verbindung mit § 49a Landkreisordnung (LKO) die folgende des § 39 LKO gewählt. Wird die Drittelregelung während der Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Wahlzeit des Beirats überschritten, erfolgt eine erneute Bestel- Inhaltsverzeichnis: lung aller berufenen Mitglieder. 1. Abschnitt - Grundlagen § 3 § 1 Einrichtung und Aufgaben Vorsitzender und Stellvertreter, Geschäftsordnung § 2 Gesamtzahl der Mitglieder Der Beirat wählt in seiner konstituierenden Sitzung aus seiner § 3 Vorsitzender und Stellvertreter, Geschäftsordnung Mitte einen Vorsitzenden und einen oder mehrere Stellvertre- 2. Abschnitt - Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren ter. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Geschäftsord- § 4 Wahltag nung des Kreistages. Ausgabe 32/2019 - 8 - 8. August 2019 2. Abschnitt - Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren die Wahlvorschläge spätestens am 48. Tag vor der Wahl, 18 § 4 Uhr, bei ihm oder der Kreisverwaltung einzureichen sind. Wahltag (3) Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahl- Den Wahltag bestimmt der Kreistag nach Anhörung des vorschläge bis zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Beirats für Migration und Integration. Der Wahltag muss ein Mitglieder des Beirates für Migration und Integration nach Sonntag sein. Die Entscheidung ist bis zum 69. Tag vor der einem Muster, das vom Wahlleiter zur Verfügung gestellt wird, Wahl bekanntzumachen. einreichen; er kann sich auch selbst vorschlagen . In diesem § 5 Rahmen können auch im Wahlgebiet ansässige Vereine, Ver- Wahlsystem bände oder sonstige Organisationen sowie politische Parteien (1) Die gewählten Mitglieder des Beirats für Migration und und Wählergruppen Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Integration werden nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl Wahlvorschläge mit schriftlicher Zustimmung des Bewerbers auf der Grundlage zugelassener Wahlvorschläge gewählt. gültig. Der Wahlleiter stellt entsprechende Muster zur Verfü- Jeder Wähler hat so viele Stimmen, wie gewählte Mitglieder gung. Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagenden des Beirats für Migration und Integration zu wählen sind. Die zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende wählbaren Personen sind in der Reihenfolge der für sie abge- und der Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig gebenen Stimmen gewählt. Bei Stimmengleichheit entschei- zu bezeichnen und um weitere Merkmale zu ergänzen, sofern det das vom Vorsitzenden des Wahlausschusses zu ziehende diese zur Identifizierung erforderlich sind. Los. (4) § 16 Abs. 2 bis 5 KWG findet keine Anwendung. (2) Vergibt der Wähler mehr Stimmen, als ihm zustehen, so ist (5) Spätestens am 12. Tag vor der Wahl macht der Wahlleiter die Stimmabgabe insgesamt ungültig. die zugelassenen Wahlvorschläge in alphabetischer Reihen- § 6 folge unter Angabe jeweils des Namens, Vornamens und der Wahlorgane Anschrift der Bewerber bekannt, in den Fällen des Absatzes 3 (1) Wahlleiter ist der Landrat. Der Wahlleiter leitet die Vorberei- Satz 1 unter Hinzufügung der Bezeichnung „Einzelbewerber“, tung und Durchführung der Wahl im Landkreis nach Maßgabe in den Fällen des Absatzes 3 Satz 2 unter Hinzufügung des der nachstehenden Bestimmungen. Er kann mit der Führung Namens der vorschlagenden Organisation. § 7 Abs. 2 bleibt der laufenden Wahlgeschäfte einen Kreisbeigeordneten oder unberührt. einen Kreisbediensteten beauftragen. § 10 (2) Der Wahlleiter ist Vorsitzender des Wahlausschusses. Er Wahlgebiet, Stimmbezirke, Wählerverzeichnis, beruft die Mitglieder des Wahlausschusses spätestens am 47. Wahlbenachrichtigungen Tag vor der Wahl. Neben dem Wahlleiter gehören dem Wahl- (1) Wahlgebiet ist das Kreisgebiet. ausschuss vier weitere Personen als Beisitzer an. Die zum Bei- (2) Der Wahlleiter bildet in gebotenem Umfang Stimmbezirke. rat Wahlberechtigten sollen im Wahlausschuss hinsichtlich der (3) Der Wahlleiter veranlasst für das Kreisgebiet, ggf. für den Nationalitäten angemessen vertreten sein. Der Wahlausschuss jeweiligen Stimmbezirk, die Erstellung eines Verzeichnisses entscheidet über die Zulassung der Wahlvorschläge und stellt der Wahlberechtigten (Wählerverzeichnis). Die Bekannt- das Wahlergebnis fest. Der Wahlausschuss tagt öffentlich und machung über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis ist bei Anwesenheit des Vorsitzenden ohne Rücksicht auf die veranlasst der Wahlleiter. In das Wählerverzeichnis sind auf erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Antrag alle Einwohner, die die deutsche Staatsangehörigkeit (3) Der Wahlleiter bestellt für jeden Stimmbezirk einen Wahl- erworben haben vorstand und beruft ihn rechtzeitig ein. Der Wahlvorstand tagt öffentlich. Der Wahlvorstand ist bei Anwesenheit von mindes- a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 tens drei Mitgliedern im Wahlraum beschlussfähig. des Staatsangehörigkeitsgesetzes, § 7 b) durch Einbürgerung, Durchführung der Wahl c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder (1) Die Wahl zum Beirat wird im Wege der Briefwahl durchge- d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsange- führt. hörigkeitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spät- (2) Werden keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen aussiedler oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des oder übersteigt die Zahl der zugelassenen Kandidatinnen und Staatsangehörigkeitsgesetzes ist, soweit sie jeweils am Tage Kandidaten nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und die Voraus- Beirats, findet die Wahl nicht statt (§ 49a Abs. 3 Satz 1 LKO ). setzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 2 und 3 des Kommunalwahlge- Dies ist spätestens am 12. Tag vor der Wahl bekanntzumachen. setzes erfüllen, aufzunehmen; die Wahlberechtigten werden (3) Findet die Wahl nicht statt, wird ein Beirat für die Belange durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert, die Eintra- von Menschen mit Migrationshintergrund eingerichtet. Für gung in das Wählerverzeichnis bis zum 21. Tag vor der Wahl zu den Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshin- beantragen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt spätes- tergrund gelten die Bestimmungen des ersten Abschnitts tens am 62. Tag vor der Wahl. Das Wählerverzeichnis ist nach entsprechend. Der Beirat für die Belange von Menschen mit Maßgabe des § 49a Abs. 2 Satz 2 LKO fortzuschreiben und am Migrationshintergrund hat abweichend von § 2 Abs. 1 insge- zweiten Tage vor der Wahl, 18 Uhr, abzuschließen. Bis zu die- samt 5 Mitglieder und 5 Stellvertreter. sem Zeitpunkt können Wahlberechtigte im Sinne des Satzes § 8 2 Anträge auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen, dies Wahlzeit gilt auch für Wahlberechtigte, die von der Meldepflicht befreit Der Wahlausschuss bestimmt den Zeitpunkt, bis wann die sind. Wahlbriefe bei der Kreisverwaltung spätestens am Wahltag (4) Die Wahlberechtigten erhalten frühestens am 34. Tag und eingegangen sein müssen. Diese Entscheidung ist spätestens spätestens am 10. Tag vor der Wahl den Wahlschein, einen am 12. Tag vor der Wahl bekannt zu machen. Stimmzettel, eine Erläuterung zur Durchführung der Briefwahl § 9 und einen an den Wahlleiter adressierten Wahlbriefumschlag; Wahlvorschläge eines Antrages bedarf es hierzu nicht. Der Wahlschein ist vom (1) Wahlvorschlag im Sinne dieser Satzung ist jeder zur Wahl Wahlberechtigten zu unterschreiben, mit der Erklärung, dass vorgeschlagene Bewerber. er selbst gewählt hat. Sofern sich der Briefwähler einer Hilfs- (2) Der Wahlleiter fordert spätestens am 69. Tag vor der Wahl person bedient hat, hat diese an Eides statt zu versichern, dass zur Einreichung von Wahlvorschlägen durch öffentliche sie den Stimmzettel nach Maßgabe des Willens des Briefwäh- Bekanntmachung auf. Dabei hat er darauf hinzuweisen, dass lers ausgefüllt hat. Ausgabe 32/2019 - 9 - 8. August 2019 § 11 ›› Wahl des Beirates für Migration und Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel Integration des Landkreises Bad Dürkheim (1) An der Wahl teilnehmen kann, wer in das Wählerverzeich- Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung nis eingetragen ist und einen Wahlschein hat. zur Einreichung von Wahlvorschlägen (2) Die Stimmzettel enthalten die zugelassenen Wahlvor- schläge in alphabetischer Reihenfolge unter Angabe jeweils A. des Namens, Vornamens und der Anschrift des Bewerbers, Der Kreistag des Landkreises Bad Dürkheim hat den Tag der Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkrei- in den Fällen des § 9 Abs. 3 Satz 1 unter Hinzufügung der ses Bad Dürkheim auf Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen des § 9 Abs. 3 Sonntag, den 27. Oktober 2019, Satz 2 unter Hinzufügung des Namens der vorschlagenden festgelegt. Organisation. B. § 12 I. Feststellung des Wahlergebnisses Zur Vorbereitung der am 27. Oktober 2019 vorgesehenen (1) Der Briefwahlvorstand zählt die Stimmen aus und stellt für Wahl des Beirates für Migration und Integration lade ich ein seinen Stimmbezirk das Wahlergebnis fest. Die Tätigkeit des zur Einreichung von Wahlvorschlägen. Briefwahlvorstandes ist in einer Niederschrift zu dokumentie- Gewählt werden 10 Beiratsmitglieder. Wahlvorschlag im Sinne der Satzung über den Beirat für Migration und Integration ist ren. jeder vorgeschlagene Bewerber. (2) Der Wahlausschuss stellt das Wahlergebnis fest. II. (3) Der Wahlleiter benachrichtigt die Gewählten und fordert Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvor- sie auf, binnen Wochenfrist zu erklären, ob sie die Wahl anneh- schläge bis zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden men . Dabei weist der Wahlleiter darauf hin, dass die Wahl als Mitglieder des Beirates für Migration und Integration einrei- angenommen gilt, sofern sich der Gewählte nicht innerhalb chen; er kann sich auch selbst vorschlagen. In diesem Rah- dieser Frist gegenüber dem Wahlleiter schriftlich äußert. men können auch im Wahlgebiet ansässige Vereine, Verbände (4) Lehnt ein Gewählter die Wahl ab oder scheidet er aus dem oder sonstige Organisationen sowie politische Parteien und Beirat aus, beruft der Wahlleiter eine Ersatzperson ein. Einzu- Wählergruppen Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Wahl- vorschläge mit schriftlicher Zustimmung des Bewerbers gül- berufen ist die nächste noch nicht berufene Person mit der tig. Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagenden höchsten Stimmenzahl. Die Feststellung der Ersatzperson zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende obliegt dem Wahlleiter. und die Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig (5) Das Wahlergebnis ist öffentlich bekanntzumachen. zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale, sofern diese 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen zur Identifizierung erforderlich sind. Der Vorschlagende stellt § 13 sicher, dass der Bewerberin oder dem Bewerber die Daten- Ergänzende Anwendung der Bestimmungen des schutzinformationen zur Zustimmungserklärung zur Wahl des Kommunalwahlgesetzes und der Beirates für Migration und Integration gegeben werden. III. Kommunalwahlordnung Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen Die Bestimmungen des Ersten Teils des Kommunalwahlgeset- möglichst frühzeitig bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, zes (KWG) und des Ersten Teils der Kommunalwahlordnung Abteilung 2, -Wahlamt-, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad (KWO) finden ergänzend sinngemäße Anwendung. Dürkheim, eingereicht werden. § 14 Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, dem 9. September Inkrafttreten 2019, 18 Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Die Satzung tritt am 01. Juli 2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die IV. Satzung über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit können Sie bei der Kreisverwaltung Bad Dürk- Integration vom 16.07.2014 außer Kraft. heim, Abteilung 2, -Wahlamt-, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Hinweis gemäß § 17 Abs. 6 Landkreisordnung (LKO): Bad Dürkheim, erhalten. Wir stehen Ihnen auch gerne für Aus- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- künfte und Hilfestellungen zur Verfügung. vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes C. zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge ein- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. gereicht oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelas- senen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die Dies gilt nicht, wenn Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob - die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Wahl stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- Oktober 2019 bekannt gegeben. chung der Satzung verletzt worden sind, Bad Dürkheim, den 09.07.2019 oder Kreisverwaltung Bad Dürkheim - vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Der Kreiswahlleiter hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- gez. Unterschrift zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber Hans-Ulrich Ihlenfeld der Kreisverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Landrat der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. ›› Öffentliche Bekanntmachung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- befreiten wahlberechtigten ausländischen Einwohnerin- nen und Einwohner und der deutschen Einwohnerinnen mann diese Verletzung geltend machen. und Einwohner mit Migrationshintergrund in das Wähler- Bad Dürkheim, 26. Juni 2019 verzeichnis Kreisverwaltung Bad Dürkheim I. gez. Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, findet die Wahl des Bei- Hans-Ulrich Ihlenfeld rats für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürk- Landrat heim statt. Ausgabe 32/2019 - 10 - 8. August 2019 II. drei Wochen lang ab 14. August zum aktiven Radeln auf und Wahlberechtigte ausländische Einwohnerinnen und Ein- gehen selbst mit gutem Beispiel voran. Es gilt, möglichst viele wohner, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Fahrrad-Kilometer zu sammeln - damit gewinnt nicht nur die Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Umwelt, sondern es warten auch Preise auf die eifrigsten Rad- wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden ler. Die Bürgermeister radeln mit, und auch die Verwaltungen können, können ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bei stellen Rad-Teams. Am Mittwoch, 14. August, läuten viele der jeweils zuständigen Gemeinde-, Stadt-, Verbandsgemein- Kommunen die Wochen mit einer speziellen Aktion ein. deverwaltung beantragen. Die gefahrenen Radkilometer werden in verschiedenen Kate- Aus dem Melderegister ist nicht ersichtlich, wie die deutsche gorien gewertet: Für jeden selbst bzw. für das eigene Team, Staatsangehörigkeit erworben wurde. Daher können wahlbe- für die Kommune, in der man wohnt oder arbeitet, und letzt- rechtigte deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Staats- lich auch für den Landkreis, der sich im bundesweiten Ver- bürgerschaft erworben haben gleich misst. Jeder Kilometer zählt: Auch wer sich nur ab und a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 zu aufs Rad schwingt oder kleine Strecken zurücklegt, bringt des Staatsangehörigkeitsgesetzes, den Landkreis in der Gesamtwertung nach vorne und hilft mit, b) durch Einbürgerung, den Kreis zum besten „Newcomer“ beim STADTRADELN wer- c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder den zu lassen. „Momentan liegt in Rheinland-Pfalz Trier vorne d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsange- mit 300.000 Radkilometern insgesamt. Deutschlandweit ist hörigkeitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spät- der Landkreis Hildesheim mit rund 400.000 Kilometern in Füh- aussiedler oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist, (Wahlberechtigte mit Mig- rung bei den Newcomern. Ich bin mir sicher, das können wir rationshintergrund), nicht von Amts wegen in das Wähler- toppen“, ruft Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld auf, in die Pedale verzeichnis eingetragen werden; sie können ebenfalls ihre zu treten. Eintragung in das Wählerverzeichnis der jeweils zuständigen Die Sparkasse Rhein-Haardt belohnt die radaktivsten Schulen Gemeinde-, Stadt-, Verbandsgemeindeverwaltung beantra- mit Geldpreisen für Klimaschutzprojekte. Für die drei besten gen. Grund- und weiterführenden Schulen im Gebiet Bad Dürk- III. heim, Frankenthal und Neustadt warten 500 Euro (1. Platz), Die nicht meldepflichtigen ausländischen Einwohnerinnen 300 Euro (2. Platz) und 150 Euro (3. Platz). Die übrigen Preise und Einwohner und die deutschen Wahlberechtigen mit Mig- lobt die jeweilige Gemeinde aus. rationshintergrund können ihre Eintragung in das Wählerver- Mit gutem Beispiel vorangehen und möglichst konsequent zeichnis auf Autofahrten verzichten werden vier Verbands- bzw. Stadt- bis zum Sonntag, dem 6. Oktober 2019, Bürgermeister aus dem Kreis: Sie werden als sogenannte bei der jeweils zuständigen Gemeinde-, Stadt-, Verbandsge- „Stars“ im Rahmen der STADTRADELN-Aktion quasi „gegenei- meindeverwaltung beantragen. Antragsvordrucke können nander“ und auch gegen ihre Bürgerinnen und Bürger antre- Sie bei diesen Stellen erhalten. Bei dem genannten Termin ten, möglichst viele Radkilometer sammeln und über ihre handelt es sich um keine Ausschlussfrist. Erfahrungen, während sie nach Möglichkeit auf Autofahrten IV. verzichten, berichten. Christoph Glogger aus Bad Dürkheim, Ich weise darauf hin, dass die Wahl nicht stattfindet, wenn Peter Lubenau aus , Klaus Wagner aus Grünstadt keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden und Torsten Bechtel aus stellen sich der Heraus- oder die Zahl der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber forderung. insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Bei- An vielen Ortseingängen stehen übrigens die bunten Räder, rates übersteigt. Ob die Wahl stattfinden kann oder nicht, wird die unter anderem beim Sommerfest des Landkreises im Juni spätestens bis 15. Oktober 2019 bekannt gegeben. gestaltet wurden, um auf die Aktion hinzuweisen. Bad Dürkheim, den 19.07.2019 Im gleichen Zeitraum wie die STADTRADELN-Wochen finden Kreisverwaltung Bad Dürkheim auch die Aktionswochen „Bad Dürkheim: Ein Kreis voller Ener- Der Kreiswahlleiter gie“ statt, in der in Kooperation mit der Energieagentur Rhein- gez. Unterschrift land-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz, Akteure der Hans-Ulrich Ihlenfeld Energiewende in Vorträgen, Führungen und Mitmachaktio- Landrat nen ihr Engagement für den Klimaschutz vorstellen. ›› Kommunen im Kreis Bad Dürkheim satteln Infos zum Programm: www.earlp.de/aktionswochen2019 die Räder Auftakt am 14. August Am 14. August fällt der Startschuss. Mit „Radlerkaffee“-Aktio- STADTRADELN nen läuten einige Kommunen das STADTRADELN ein. Berufs- vom 14. August bis 3. September 2019 - Viele Aktionen tätige, Schüler und jeder, der seinen morgendlichen Weg am zum Start am 14. August 14. August per Rad zurücklegt, kann sich auf dem Weg an einem zentralen Platz stärken und eventuell noch „Mitradler“ für eine Teamwertung finden. An der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim wird um 11 Uhr das STADTRADELN offiziell einge- läutet. Bad Dürkheim: 14. August, 11 Uhr im Kreishaus (Philipp-Fauth-Str. 11): Offizielle Eröffnung der STADTRADEL-Wochen durch Land- rat Hans-Ulrich Ihlenfeld mit den „Stadtradelstars“. Gesunder Snack für alle, die mit dem Fahrrad vorbeischauen. Teamfin- dung und Anmeldung vor Ort möglich, Erklärungen zur App. 14. August - 3. September: Radlerstammtisch im Salinencafé während der Aktion jeden Tag ab 10 Uhr. Salinenstr. 17, 67098 Bad Dürkheim (Gradierbau im Kurpark) (Foto: Sonja Schwarz) VG Deidesheim: In wenigen Tagen geht es los: Von Haßloch im Süden bis 14. August, ab 7 Uhr vor der VG Deidesheim (Am Bahnhof 5) Grünstadt im Norden, die Kommunen im Landkreis rufen Brezeln und Säfte/Wasser als Startschuss für alle Radler Ausgabe 32/2019 - 11 - 8. August 2019 VG Freinsheim: 14. August, 7 bis 9 Uhr: Ein Fitnesspaket und einen Kaffee gibt Mitteilungen anderer Behörden es für alle Radler in Freinsheim vor der Verwaltung, Bahnhof- und Institutionen str. 12 Grünstadt und VG Leiningerland: ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt 14. August, 8.30 Uhr „Radlerfrühstück“ am Alla Hopp- Gelände Grünstadt (Ausgang Unterführung Bahnhof) Info-Veranstaltung „Enddarmerkrankung - Wie kann man mit Brezeln und Getränken. Bürgermeister Frank Rütt- chirurgisch helfen?“ ger und Bürgermeister Klaus Wagner läuten die Aktion Über die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie bei End- STADTRADELN offiziell im Leiningerland ein. Es besteht darmerkrankungen berichtet der Chefarzt der Abteilung für Gelegenheit zum Austausch und zur Findung von gemein- Chirurgie des Kreiskrankenhauses Grünstadt Dr. med. Frank samen Rad-Teams. Anschließend startet die erste von drei Ehmann am Mittwoch, 14. August 2019 um 19.00 Uhr im gemeinsamen Radtouren Richtung Bad Dürkheim zur offi- Konferenzraum ziellen Auftaktveranstaltung des Landkreises Bad Dürk- des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses Grün- heim - Mitradler willkommen! stadt, Westring 55. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein VG Lambrecht: 14. August, 7.30 Uhr: Bürgermeister Manfred Kirr begrüßt alle der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt Teilnehmer bei einem kleinen „Radfahrerfrühstück“ am Café e. V. sind willkommen. Platzreservierung ist unbedingt erfor- Piccolo (Backhaus Ehrat), Friedrich-Ebert-Platz 1, 67466 Lam- derlich (Tel.: 06359 809-111). brecht ›› Forstamt Bad Dürkheim VG Wachenheim: 15. August, 13 Uhr, im Rahmen der Energiekarawane-Auf- Bike-Tour für sportlich ambitionierte Mountainbiker taktveranstaltung Präsentation von STADTRADELN und Das Forstamt Bad Dürkheim veranstaltet in Kooperation mit Energiekarawane mit Wasser, Brezeln und Äpfeln - als „Ener- dem Radsportverein „Team Pfälzer Land e.V.“ beim „Pfälzer gielieferanten“ (Am alten Galgen 6, Wachenheim) Radsporttag“ am Samstag den 10. August 2019 zwei Bike- Haßloch: Touren quer durch den heimischen Wald. 17. August, STADTRADELN-Frühstückskaffee auf dem Wochen- Begrüßung: 10 Uhr Parkplatz Lindemannsruh, zwischen DÜW- markt Leistadt und Höningen. Die Teilnehmer sollten ab 9.30 Uhr zur Wie funktioniert‘s? Anmeldung zum STADTRADELN Erfassung und Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses Radler, die am STADTRADELN teilnehmen möchten, müssen eintreffen! sich über die Website www.stadtradeln.de online registrieren. Streckenlängen: ca. 25 - 50 Kilometer je nach Schwierigkeits- Hierbei muss man sich für ein „Team“ entscheiden - hierfür kann man ein eigenes mit Bürokollegen, Mitschülern oder grad. Freunden gründen. Man kann sich aber auch einfach dem Dauer der Touren: drei bis vier Stunden; unterwegs werden Team seines Heimatortes anschließen und damit für sich und am Parkplatz „Krummbachtal“ Erfrischungsgetränke, Obst seine Gemeinde Kilometer sammeln. Bisher haben sich bereits und Riegel gereicht! über 400 Radler in mehr als 80 Teams registriert. Die meisten Es werden zwei Strecken mit unterschiedlich sportlichem Teams kann bisher die Stadt Bad Dürkheim verzeichnen: Über Anspruch angeboten. Die technisch anspruchsvolle Strecke 20 sind hier schon angemeldet. führt Sebastian Röckel, die zweite Hartmuth Hager. Geradelte Kilometer im Aktionszeitraum kann man entweder Nach der Tour Siegerehrung der am „Pfälzer Radsporttag“ über die STADTRADELN-App über GPS direkt erfassen lassen. angebotenen Radsport-Wettbewerbe (s. hierzu: www.tpl. Alternativ gibt man die gefahrenen Kilometer online ein. Je bike) am „Forsthaus Lindemannsruh“. Danach gemütliches nachdem, in welcher Kommune man arbeitet, zur Schule geht Beisammensein im Forsthaus Lindemannsruhe. oder lebt, ist die persönliche Registrierung auf der jeweiligen Zielgruppe sind bikefreudige, sportlich ambitionierte Jugend- kommunalen Seite möglich: liche und Erwachsene. Bei der von Hartmuth Hager geführten www.stadtradeln.de/bad-duerkheim Strecke können auch E-Bikes eingesetzt werden. www.stadtradeln.de/deidesheim Anmeldung ist zwingend erforderlich bis spätestens www.stadtradeln.de/freinsheim 08.08.2019! - schriftlich oder telefonisch bei: Forstamt Bad www.stadtradeln.de/gruenstadt Dürkheim (Kaiserslauterer Str. 343, 67098 Bad Dürkheim, Tel: www.stadtradeln.de/hassloch 06322 - 9467- 0, Fax: 06322-9467-29) oder heike.schweitzer@ www.stadtradeln.de/lambrecht wald-rlp.de www.stadtradeln.de/leiningerland Weitere Infos zu Ihrem Forstamt: www.bad-duerkheim.wald- www.stadtradeln.de/wachenheim www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim rlp.de Auf diesen Seiten finden sich auch die persönlichen Ansprech- partner der jeweiligen Gemeinde, die für Nachfragen erreich- Stellenausschreibungen bar sind. Auch ohne Internet kann man beim STADTRADELN mitmachen: Papierformulare liegen in den Rathäusern aus, man gibt seine geradelten Kilometer dann bei seiner Kom- ›› Stellenausschreibung mune wieder schriftlich ab. Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht für den Fachbereich Wer mag, kann seine STADTRADEL-Erlebnisse auf Social Media „Innere Dienste“ für die Stadtkasse Bad Dürkheim zum teilen - am besten mit dem Hashtag #stadtradelnduw. nächstmöglichen Zeitpunkt Infos unter www.stadtradeln.de/landkreis-bad-duerkheim eine Sachbearbeitung Vollstreckung Außendienst und www.earlp.de/stadtradelnduw (m/w/d) Kreisvolkshochschule bis Besoldungsgruppe A8 LBesO oder Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA) Genauere Informationen zum Profil der ausgeschriebenen Diesem Amtsblatt liegt das Programm der Volks- Stellen erhalten Sie unter www.bad-duerkheim.de/Stellen- hochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland angebote für das 2. Halbjahres 2019 bei. Auskunft Frau Kolbenschlag (06322) 935-120. Ausgabe 32/2019 - 12 - 8. August 2019 Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung besteht nicht. ›› Stellenausschreibung Sofern Sie einen Zuschuss beantragen wollen, übersenden Sie Der Kindertagesstättenzweckverband Laumersheim- uns bitte bis spätestens 30.09.2019 eine Liste, die folgende Großkarlbach sucht ab 01. Oktober 2019 für die Bewe- Angaben enthalten muss: gungskindertagesstätte „Grashüpfer“ Name, Vorname Geburtstag aktiv in der Sparte Anschrift eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hoffmann, Tel. 06359 Es handelt sich um eine zunächst bis 31. Juli 2020 befris- 8001-4372, [email protected] oder Frau Waffen- tete Vollzeitstelle. schmidt, Tel. 06359 8001-4042, [email protected] Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Nichtamtlicher Teil Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten › Sie bitte bis spätestens 13. August 2019 an die › TuS Altleiningen Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland 1. Mannschaft Landesliga Ost Fachbereich 1 Sonntag, 11.08., 15:00 Uhr, TuS Altleiningen I - VfR Grünstadt Industriestraße 11 67269 Grünstadt Battenberg(Pfalz) Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Ortsbürgermeister: Wolfgang Pahlke Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr

Altleiningen Amtlicher Teil Ortsbürgermeister: Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 ›› Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Bissersheim Ortsbürgermeister: Heinrich Krauß Amtlicher Teil Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf ›› 1. (konstituierende) Sitzung des Gemeinde- [email protected] rates der Ortsgemeinde Altleiningen Amtlicher Teil Sitzungstag Mittwoch, 14.08.2019, 19:00 Uhr Sitzungsort Gemeindesaal Altleiningen, Hauptstraße 47 ›› 1. (konstituierende) Sitzung des Tagesordnung Gemeinderates Bissersheim Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Ortsgemeinde Bissersheim 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Sitzungstag Donnerstag, 15.08.2019, 19:00 Uhr 3. Wahl des OrtsbürgermeistersErnennung, Vereidigung und Sitzungsort Gemeindezentrum „Eulennest“ Bissers- Amtseinführung heim 4. Verabschiedung des ausgeschiedenen Ortsbürgermeis- TAGESORDNUNG ters öffentliche Sitzung 5. Wahl des/der ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Vereidigung und Amtseinführung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 6. Anfragen und Mitteilungen 2. Ehrung eines langjährigen Ratsmitgliedes 3. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder gez. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister 4. Wahl des Ortsbürgermeisters ›› Zuschuss an Vereine für Jugendarbeit Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung Auch in diesem Jahr haben die Gemeinderäte der Ortsgemein- 5. Verabschiedung des ausgeschiedenen Ortsbürgermeis- den Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und ters Wattenheim wieder Mittel für die Bezuschussung der Jugend- 6. Wahl des ehrenamtlichen Beigeordneten arbeit in den Vereinen zur Verfügung gestellt. Zuschüsse kön- Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung nen nach folgenden Kriterien gewährt werden: 7. Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses 1. Bezuschusst werden eingetragene Vereine innerhalb der und deren Stellvertreter jeweiligen Ortsgemeinde, die Jugendarbeit betreiben. 8. Anfragen und Mitteilungen 2. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus einem Grundbe- gez. Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister trag von 255,00 € zuzüglich 10,00 € je aktivem jugendli- › chem Mitglied. › Bissersheim lädt ein zum 9. „Fest der offenen 3. Als Jugendliche zählen Personen bis einschließlich des 17. Höfe“ am 10./11. August 2019 Lebensjahrs. Am zweiten Wochenende im August möchte Sie die kleine 4. Sind Jugendliche in mehreren Sparten / Abteilungen des Weinbaugemeinde Bissersheim zu dem bereits traditionellen Vereins aktiv, werden sie nur einmal berücksichtigt. und ruhigen „Fest der offenen Höfe“ einladen. Alle teilneh- 5. Entsprechende Haushaltsmittel wurden in den Haushalt menden Betriebe haben sowohl am Samstag als auch am eingestellt. Reichen die eingeplanten Mittel nicht aus, Sonntag für Sie geöffnet. werden sie, abzüglich der Sockelbeträge, auf die gemel- An beiden Tagen, bereits ab 12 Uhr, begrüßen Sie: Maier’s Cafe deten Jugendlichen verteilt. und Bistro und KNIPSERS Halbstück. Ausgabe 32/2019 - 13 - 8. August 2019 Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr, freuen sich die 5. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten Weingüter: Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung Mussler, Siegel-Heilmann, Wageck-Pfaffmann, Wendel und die 6. Übertragung von Geschäftsbereichen auf die Beigeordne- Weinbar 24, auf Ihren Besuch ten Weitere Details finden Sie in den ausliegenden Flyern bzw. auf 7. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter www.Bissersheim.de unter Gemeinde/Aktuelles. 8. Anfragen und Mitteilungen Die Info-Flyer dienen auch in diesem Jahr wieder als Stempel- karte für die Verlosung der Weinpräsente. Gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister All unseren Gästen ein herzliches Willkommen in unserem schönen Weinort und ein paar unvergessliche Stunden mit den Köstlichkeiten aus Weinkellern und Küchen. Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister ›› NACHRUF Die Gemeinde Bockenheim trauert um ihren ehe- maligen Gemeindemitarbeiter, Herrn Kasimir Weber Bissersheim der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Herr Weber war bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1994 bei der Ortsgemeinde beschäftigt. Wir laden Sie ein zum Wir danken dem Verstorbenen für seinen Einsatz in unserer Ortsgemeinde und werden ihm ein ehren- Fest der des Andenken bewahren. offenen Höfe Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Für die Ortsgemeinde Bockenheim a. d. W. 10. und 11. August 2019 Kurt Janson Ortsbürgermeister Näheres siehe unter Ortsgemeinde Bissersheim ›› Landwirtschaft/Schussapparate Ab sofort können die Schussapparate auf dem Vorplatz an der Traubenannahme der Fa. Best im Haldenweg abgeholt wer- den. Mein heutiger Aufruf gilt den Winzern aus Bockenheim, Kin- denheim und Asselheim, die Schussapparate in der Gemar- kung Groß- und Kleinbockenheim aufzustellen und auf die bekannten Stellplätze zu verteilen. Ein Plan hängt im Schau- kasten der Gemeinde (ehem. Postgebäude)aus. Die Gasflaschen werden dann in der 33. KW eingebaut und auf Funktion und Sicherheit geprüft. www. bissersheim.de Danke vorab für Ihre Mithilfe. Dieter Rösener, Beigeordneter Bockenheim an der Weinstraße Ortsbürgermeister: Kurt Janson Nichtamtlicher Teil Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr ›› Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr Vorstandssitzung E-Mail: [email protected] Der Kultur und Verkehrsverein lädt zur sechsten Sitzung 2019 am 13. August um 19:30 Uhr in die Gaststätte „Zur Emichs- Amtlicher Teil burg“, Jakob Böshenz-Straße, Bockenheim, ein Themen: Brand an der Weinlaube, aktueller Stand und ›› 1. (konstituierende) Sitzung des Bekanntgabe von Entscheidungen - Rückblick Trullo-Rad- Gemeinderates Bockenheim wanderung und Planung 2020 - Erlebnistag - Konzertanfrage “La Finesse” - Weinausbau Ernte 2019 - Herbstfest am Paten- Sitzungstag Montag, 12.08.2019, 19:00 Uhr weinberg - Winzerfest/Weinlaube (Vergabe an IG?)- Antrag zur Sitzungsort Emichsburg, Jakob-Böshenz-Str. 15 a, Anpassung der Ortsschilder „Bockenheim an der Weinstraße“ Bockenheim - Sonstiges Tagesordnung Erlebnistag Deutsche Weinstraße öffentliche Sitzung Musik an der Weinlaube und in Bockenheim Süd 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Am Erlebnistag 25. August bietet der Kultur- und Verkehrs- 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder verein wieder verschiedene Musikveranstaltungen an. An 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu der frisch renovierten Weinlaube spielt ab 11:30 Uhr die gewählten Ortsbürgermeisters Gruppe Lightshy vitale Gitarrenmusik gepaart mit zeitgemä- 4. Verabschiedung ausgeschiedenen Ortsbürgermeisters ßen Elementen von Rock, Pop, Latin Blues bis hin zu Jazz. Am Ausgabe 32/2019 - 14 - 8. August 2019 Ausschank Bockenheim Süd am Ortseingang wartet der Kohl- 1. Bezuschusst werden eingetragene Vereine innerhalb der bachtaler Drehorgelmusikant auf die Gäste. Zum warm up am jeweiligen Ortsgemeinde, die Jugendarbeit betreiben. Samstag Abend 24. August spielt wieder Kevin Henderson. 2. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus einem Grundbe- › trag von 255,00 € zuzüglich 10,00 € je aktivem jugendli- › TSV 1886 Bockenheim e.V. chem Mitglied. Fußball Aktive 3. Als Jugendliche zählen Personen bis einschließlich des 17. TSV Bockenheim – TUS Dirmstein 4 : 0 Lebensjahrs. Tore: David Ehleiter, Valentin Bohn, Julian Schultz u. Erik Hey- 4. Sind Jugendliche in mehreren Sparten / Abteilungen des mann Vereins aktiv, werden sie nur einmal berücksichtigt. Vorschau: 5. Entsprechende Haushaltsmittel wurden in den Haushalt Do, 08.08., 19:30 Uhr, TSV Bockenheim – TSV Eppstein eingestellt. Reichen die eingeplanten Mittel nicht aus, Die Fußballer des TSV bewirtschaften vom 09. bis 11.08. das werden sie, abzüglich der Sockelbeträge, auf die gemel- Weinständchen. Geöffnet ist am Freitag ab 17 Uhr, am Sams- deten Jugendlichen verteilt. tag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr. Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung besteht nicht. Fußball AH Fr, 09.08., 19:00 Uhr, SG Bo/Ki – SSV Dreisen Sofern Sie einen Zuschuss beantragen wollen, übersenden Sie uns bitte bis spätestens 30.09.2019 eine Liste, die folgende Angaben enthalten muss: Carlsberg Name, Vorname Geburtstag aktiv in der Sparte Anschrift Ortsbürgermeister: Dr. Werner Majunke Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Frau Hoffmann Tel. 06359 8001-4372, [email protected] oder Amtlicher Teil Frau Waffenschmidt Tel. 06359 8001-4042, [email protected] ›› 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Carlsberg Nichtamtlicher Teil Sitzungstag Montag, 12.08.2019 , 19:30 Uhr ›› Jeder kann was e. V. Carlsberg Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6 Carlsberger Ethnomusikfestival TAGESORDNUNG Musik aus fernen Ländern hören, spielen, tanzen, singen für öffentliche Sitzung Jedermann in Konzerten und Workshops (Kinder und Erwach- 1. Bebauungsplan Kurweg-West sene) hier: Aufstellungsbeschluss Änderungsplan Keine Vorkenntnisse, sondern Neugier und gute Laune sind 2. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen Voraussetzung zur Teilnahme gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0052/19, Antrag auf Bau- Wann: genehmigung; Neubau eines Pferdeunterstandes und Freitag, 23.08. Opening mit der Bazaarband (Eintritt frei) einer Gerätehalle Samstag, 24.08. Workshops 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen Sonntag, 25.08. Workshops / öffentl. Abschlusskonzert gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0057/19, Bauvoranfrage; Wo: Unterdorfstraße 7, Karolinenhof Carlsberg-Hertlingshau- Nutzungsänderung und Umbau Bestandsgemäude zu sen Wohnzwecken Kosten: 20 € pro Nase für Workshops, Essen, Trinken 4. Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland- Anmeldung und Infos: Tel.06356 - 8634, E-Mail: info@jekawa. Pfalz, Umweltschutzmaßnahmen und Klimapatenschaft de 5. Ausschreibung Reparatur Wege auf dem Waldfriedhof www.jekawa.de 6. Anfragen und Mitteilungen gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister ›› MGV 1876 Gemischter Chor Hertlingshausen ›› 1. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Erinnerung an unseren Ausflug am 11.08.2019 nach der Ortsgemeinde Carlsberg Königswinter Sitzungstag Dienstag, 13.08.2019 , 19:30 Uhr Die Abfahrtszeiten bitte wie folgt vormerken: Sitzungsort in dem Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6 • 07:15 Uhr bei der AVIA Tankstelle Mahr in Carlsberg • 07:30 Uhr am Bürgerhaus in Hertlingshausen TAGESORDNUNG öffentliche Sitzung Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag 1. Änderung der Benutzungsordnung für das Bürgerhaus ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen 2. Anfragen und Mitteilungen Monatswanderung August zum „Ungeheuersee“ nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten, Stundungsangelegenheiten, Datum: Sonntag, 11.08.2019 Anfragen und Mitteilungen Treffpunkt: 10:00 - PKW, Handelsmann gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Streckenlänge: 10 km Wanderstart: 10.30 Uhr Parkplatz Lindemannsruhe 1, 67098 ›› Zuschuss an Vereine für Jugendarbeit Bad Dürkheim Auch in diesem Jahr haben die Gemeinderäte der Ortsgemein- Wanderführer: Maria Berger (Tel: 06359-9089637) + Günter den Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und Teubel Wattenheim wieder Mittel für die Bezuschussung der Jugend- Einkehr am Ungeheuersee, PWV-Hütte OG Weisenheim am arbeit in den Vereinen zur Verfügung gestellt. Zuschüsse kön- Berg. nen nach folgenden Kriterien gewährt werden: Gastwanderer sind herzlichst willkommen! Ausgabe 32/2019 - 15 - 8. August 2019 ›› TSV Carlsberg Ebertsheim Veranstaltungen Ortsbürgermeister: Bernd Findt Der TSV dankt allen Besuchern, Helfern und Ausstellern, Lie- Ebertsheim, Tel. 06359 2412 feranten und Kuchenspendern für die Unterstützung auf der Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Kerwe in Carlsberg! Unser besonderer Dank gilt den Nachbarn [email protected] des Kerweplatzes, die diese Traditionsveranstaltung wieder einmal geduldig und positiv begleitet haben. Amtlicher Teil Ferienfreizeit Wir danken allen Helferinnen und Helfern für die Unterstüt- ›› Vollsperrung Hauptstraße in Ebertsheim zung. Aufgrund des Sommerfestes wird die Hauptstraße ab Kreu- Fußball zung L 395 bis Einmündung Wassergasse am 11.08.2019 von Ende Juli war es soweit! Die Ortsgemeinde Carlsberg über- 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Ebertsheim für den Fahrzeugver- nahm den neuen Kunstrasenplatz. Gerne können Sie uns mit kehr voll gesperrt werden. einer Platzpatenschaft unter https://tsv-carlsberg.fussball- Der Anliegerverkehr ist über die Pfarrgasse und Wassergasse kunstrasen.de unterstützen! Hier haben wir gerade die 50% gewährleistet. Marke durchbrochen, aber noch sind Felder frei! Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die Mit der C-Jugend des JFV Leiningerland ist nach vielen Jahren Bevölkerung um Verständnis gebeten. auch wieder eine Jugendmannschaft aktiv mit Trainings- und Ihre Straßenverkerhrsbehörde Spielbetrieb. Abt. Fitball und Funktionsgymnastik ›› Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Am Mittwoch, 14. August 2019 um 19 Uhr beginnt wieder In der Zeit vom 13.08. 2019 bis zum 27.08.2019 findet keine unser Training Sprechstunde statt. in der Schulsporthalle in Carlsberg. In dringenden Fällen bitte ich um telefonische Mitteilung Neueinsteiger sind herzlich willkommen. unter der Telefonnummer 06359 85355. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Dienstag, den 03. Dirmstein September, 19:00 Uhr, im Rathaus statt. Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Nichtamtlicher Teil Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Weinbergshut Die diesjährige Starenabwehr beginnt in der KW 33. Die Färbung der Trauben und die Zunahme des Zuckerge- haltes entwickeln sich sehr zügig und stellen somit eine Bayrischer Frühschoppen Gefährdung des Erntegutes der Winzer durch Vogelfraß dar. Bisweilen sind Starenschwärme zu sichten, die zuletzt Kirsch- Sonntag, den 11.08.2019 ab 10:00 Uhr bäume angeflogen haben. Deswegen entscheiden wir uns, an i Kerche dem genannten Aufstellungstermin der Geräte, diese auch n Ebertsheim im „ gässje“ an der ev. Kirche direkt zu aktivieren. Um die Phase der Abwehrmaßnahmen Fassbieranstich um 10:30 Uhr möglichst kurz zu halten, sind wir bemüht. durch den Ortsbürgermeister Ulrich Schneider, Erster Beigeordneter Bernd Findt

Nichtamtlicher Teil Bayrische Spezialitäten vom Weißwursteuropameister ›› Kulturverein St. Michael Dirmstein Christian Speeter Barockfest „So feierte man bey hofe“... Nachmittags: Kaffee & Kuchen Vor der Kulisse des Sturmfederschen Schlosses zu Dirmstein laden die Solisten und Ensembles der Musikschule Leinin- Musikalische Unterhaltung: gerland und das höfische Tanzensemble des Kulturvereins Kolping-Kapelle Ramsen St. Michael ein, am Sonntag, den 25. August um 15 Uhr mit Ihnen, liebe Gäste aus Nah und Fern barock zu feiern „wie bey hofe“. Sie erleben musikalische Beiträge der verschiedensten

Barockmusikstücke und Tanzdarbietungen, die in prächtigen Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen.

Barockkostümen dargeboten werden. Auf Ihr Kommen freut sich die Freie Liste Ebertsheim - Rodenbach 2005 e.V.

Natürlich bieten wir Kaffee und Kuchen in barocker Fülle für www.fl-ebertsheim-rodenbach.de den genussfreudigen Gaumen an. Eintritt frei, Spenden willkommen. ›› Landfrauenverein Dirmstein ›› Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wir treffen uns am Donnerstag, 15. August 2019 um 14.00 Ebertsheim Uhr an der Schule und fahren in Fahrgemeinschaften nach Jahreshauptversammlung Flörsheim-Dalsheim ins Café Augenwaide zum gemütlichen Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur diesjäh- Beisammensein. rigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 06.09.2019 Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Ebertsheim ein. Ausgabe 32/2019 - 16 - 8. August 2019 Tagesordungspunkte: Eingeladen sind auch alle MitbürgerInnen die sich an unserer 1. Begrüßung und Totengedenken Kerwe beteiligen wollen. 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes ›› Geburtstagsgrüße für den Monat August 4. Neuwahl des kompletten Vorstandes Die Gemeinde Gerolsheim gratuliert recht herzlich allen im 1. Vorsitzender August geborenen Bürgerinnen und Bürgern und wünscht 2. 2. Vorsitzender alles Gute und vor allem aber Gesundheit im Neuen Lebens- 3. Schatzmeister jahr. 4. Schriftführer Einst im August, im heißen Wind, 5. Beisitzer da kam zur Welt ein Löwenkind, 5. Ausblick 2019/2020 das haben wir besonders gerne 6. Anträge (bitte wenn möglich vorab per mail an werner. und gratulieren aus der Ferne. [email protected]) (unbekannter Autor) 7. Sonstiges Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer ›› TSV Ebertsheim Raimund-Diemer-Turner Großkarlbach Am Samstag, 10.8., ab 10 Uhr, findet das Raimund-Diemer- Ortsbürgermeister: Paul Schläfer Gedächtnisturnier für Kleinfeldmannschaften auf dem Rasenplatz Großkarlbach, Tel. 06238 926414 statt. Mit dabei wieder die English Old Knackers aus Großbritan- Sprechstunde montags 18 - 19 Uhr (Dorfmühle) nien. Danach Aktivenspiele und Sommernachtsfest. E-Mail: [email protected] Fußball-Aktive TSV I - VT Frankenthal 4:1 Amtlicher Teil Torschützen Matze Franzreb (2), Jan Hummel und Benjamin Schmitt. ›› 2. Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach SV Obersülzen II - TSV II 5:0 Nächste Spiele am Samstag, 10.8., um 17 Uhr TSV I - Eintracht Ortsgemeinde Großkarlbach Lambsheim, 15 Uhr TSV II - Lambsheim II. Sitzungstag Montag, 12.08.2019, 19:30 Uhr Sommernachtsfest Sitzungsort Bürgerhaus Großkarlbach Am Samstag, 10.8., ab 19 Uhr, wird zum Sommernachtsfest im TAGESORDNUNG und am Vereineheim eingeladen. Es gibt Gegrilltes und Live- öffentliche Sitzung musik von Alleinunterhalter Karel. 1. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ersten Gerolsheim Beigeordneten Ortsbürgermeister: Erich Weyer 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Gerolsheim, Tel. 06238 705 3. 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] 4. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 5. Wahl der Mitglieder des Umlegungsausschusses Amtlicher Teil 6. Wahl der Verbandsversammlungsmitglieder sowie der Mitglieder und deren Stellvertreter des Rechnungsprü- ›› 1. (konstituierende) Sitzung des fungsausschusses des Kindertagesstättenzweckverban- Gemeinderates Gerolsheim des Laumersheim-Großkarlbach Ortsgemeinde Gerolsheim 7. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Sitzungstag Dienstag, 13.08.2019, 19:00 Uhr Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus 67229 Gerolsheim, gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 23/0174/19, Bauvoranfrage; An der Weet 4 Umnutzung eines Weingutes für gewerbliche Nutzung, Produktion von Molkereiprodukten TAGESORDNUNG öffentliche Sitzung 8. Bekanntgabe einer Eilentscheidung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen 2. Verabschiedung und Ehrung der ausgeschiedenen Rats- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 23/0175/19, Antrag auf Bauge- mitglieder nehmigung; Wohnhausanbau 3. Ernennung des neu gewählten Ortsbürgermeisters 9. Info über Brückenbegehung in der Kändelgasse 4. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten 10. Spendenannahme der Ortsgemeinde Großkarlbach Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 5. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 11. Anfragen und Mitteilungen 6. Übertragung von Geschäftsbereichen auf Beigeordnete gez. Paul Schläfer, Ortsbürgermeister 7. Ehrung und Verabschiedung des ausgeschiedenen Beige- ordneten Nichtamtlicher Teil 8. Anfragen und Mitteilungen gez. Erich Weyer, Ortsbürgermeister ›› Förderverein Mühlenmuseum ›› Ortskartell Gerolsheim Leiningerland e.V. Einladung zur Ortskartellsitzung am 19.08.2019, 19:30 Der Förderverein Mühlenmuseum lädt am Dienstag, den Uhr in die Seniorenstube im Rathaus 13.08. 2019 um 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte Tagesordnung Dorfmühle ein. Der Stammtisch findet wie immer im Bespre- - Kerwe chungsraum neben dem Museum statt. Interessierte und - Verschiedenes, Wünsche, Anliegen Gäste sind herzlich willkommen. Ausgabe 32/2019 - 17 - 8. August 2019 Hettenleidelheim Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Steffen Blaga › Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, › Bergmannsverein „Glück Auf“ Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: Oberes Eistal e.V. donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung Grillfest E-Mail: [email protected] Am Samstag, den 10.08.2019 lädt der Bergmannsverein alle Mitglieder mit ihren Angehörigen, sowie all die, welche sich Amtlicher Teil dem Bergbau verbunden fühlen, zu Ihrem Grillfest ein. Treff- punkt ist an der Hütte des Pfälzerwaldvereins in Eisenberg. ›› Zuschuss an Vereine für Jugendarbeit Beginn ab 11.30 Uhr. Kaffee und Kuchen ab ca. 15:30 Uhr. Auch in diesem Jahr haben die Gemeinderäte der Ortsgemein- den Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und ›› Evang. Krankenpflegeverein Wattenheim- Wattenheim wieder Mittel für die Bezuschussung der Jugend- Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. arbeit in den Vereinen zur Verfügung gestellt. Zuschüsse kön- Jahreshauptversammlung 15.08.2019 nen nach folgenden Kriterien gewährt werden: (Veröffentlichung sh. Wattenheim) 1. Bezuschusst werden eingetragene Vereine innerhalb der jeweiligen Ortsgemeinde, die Jugendarbeit betreiben. ›› TC Blau Weiß Hettenleidelheim 2. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus einem Grundbe- Jugendcamp am 17.+18.08.2019 trag von 255,00 € zuzüglich 10,00 € je aktivem jugendli- Spielbeginn ist jeweils 10:00 Uhr. chem Mitglied. Wir freuen uns, in diesem Jahr auf unserer Anlage 3. Als Jugendliche zählen Personen bis einschließlich des 17. ein Jugendcamp ausrichten zu können. Die Teilnehmer wer- Lebensjahrs. den in einem internen Turnier im Modus jeder gegen jeden 4. Sind Jugendliche in mehreren Sparten / Abteilungen des einen Campsieger ermitteln. Die Teilnehmer werden mit den Vereins aktiv, werden sie nur einmal berücksichtigt. zahlreichen Betreuern 5. Entsprechende Haushaltsmittel wurden in den Haushalt auf der Anlage übernachten. eingestellt. Reichen die eingeplanten Mittel nicht aus, Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. werden sie, abzüglich der Sockelbeträge, auf die gemel- Unterstützen Sie die Jugendlichen durch reges Erscheinen am deten Jugendlichen verteilt. Spielfeldrand. Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung besteht nicht. ›› SG Leiningerland Sofern Sie einen Zuschuss beantragen wollen, übersenden Sie Am 10.08., 17:00 in Wattenheim: SG Leiningerland I - Dirmstein uns bitte bis spätestens 30.09.2019 eine Liste, die folgende Das Spiel vom 11.08 Pirates FC - Leiningerland II wird auf den Angaben enthalten muss: 08.12.2019 verlegt Name, Vorname Geburtstag aktiv in der Sparte Anschrift Kindenheim Ortsbürgermeister: Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Frau Hoffmann Tel. 06359 8001-4372, E-Mail: [email protected] [email protected] oder Frau Waffenschmidt Tel. 06359 8001-4042, Amtlicher Teil [email protected] ›› Einladung zum 11. Wandertag auf dem Die Ortsgemeinde „Kindenheimer Käskuche-Wanderweg“ Hettenleidelheim am 11. August 2019 lädt den Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor der Eröffnung des Wandertages findet um 10:15 Uhr ein Kreis der Hettrumer Vereine Festgottesdienst auf dem Platz vor der Sport- und Freizeit- halle statt. zum Um ca.11:00 Uhr begrüßen Sie Ortsbürgermeister und Schirmherr Albrecht Wiegner sowie die 70. Weingräfin des Vereins- Leiningerlandes Saskia Herkelrath und die pfälzische Wein- prinzessin Anna-Lena Müsel. Die amtierende „Miss Käskuche“ Paula Flohn eröffnet die Wanderstrecke. stammtisch Die Stände von: Weingut Jens Christmann, am Montag 12. August 2019 Weingut Ralf Stahlheber Weingut Gernot Weber 19.00 Uhr Weingut Manfred Schur Kinnerumer Kerweborsch versorgen Sie entlang der Route mit Speisen und Getränken. im Natürlich können Sie den berühmten „Kindenheimer Käsku- Schwimmbad che“ an jedem Stand verkosten. Das jeweilige Rezept gibt es zum Nachbacken mit dazu. in Hettrum Genießen Sie einen schönen Tag, dem Himmel ein Stückchen ein näher, in herrlicher Landschaft mit Kindenheimer Weinen und Kindenheimer Gastlichkeit. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Ausgabe 32/2019 - 18 - 8. August 2019 Eindringlicher Hinweis, da es leider immer wieder zu Zerstö- Dem Himmel ein Stückchen näher rungen an den Geräten kommt, dass solche Beschädigungen ein Risiko darstellen und bei feststellen des Verursachers zur Kindenheimer Anzeige gebracht werden. Für die mit der Starenabwehr verbunden Belästigungen bit- Käskuche-Wanderweg ten wir alle Betroffenen um Verständnis. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Sonntag 11. August 2019 Nichtamtlicher Teil

um 10:15 Uhr Festgottesdienst auf dem Vorplatz der Sport- und Freizeithalle Kindenheim ›› TV Kindenheim Vorstandssitzung: Gegen 11:00 Uhr erfolgt die Begrüßung Am Freitag, 16. August um 19:00 Uhr findet die nächste Vor- durch Ortsbürgermeister Albrecht Wiegner und der standssitzung im Sportlerheim statt. Weingräfin des Leiningerlandes Saskia Herkelrath sowie der Fastnachter TVK: Fastnachter Stammtisch: Freitag, 09. August um 18:30 Uhr im Pfälzischen Weinprinzessin Anna-Lena Müsel. Danach Sportlerheim wird die Wanderstrecke durch die amtierende „Miss Käskuche“ Hier zu sind alle eingeladen die bei der Prunksitzung 2020 Paula Flohn eröffnet. (Jubiläumsjahr TVK) mit machen wollen und natürlich jeder der hierfür Interesse hat.

Kirchheim an der Weinstraße Ortsbürgermeister: Robert Brunner Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Veranstalter: Ortsgemeinde Kindenheim Schirmherr: Ortsbürgermeister E-Mail: [email protected] Albrecht Wiegner Andingstr. 5 - Kindenheim Start: Amtlicher Teil

›› Start der Dorfmoderation in Kirchheim Die Gemeinde Kirchheim will ihre Bürgerinnen und Bürger ›› 1. Sitzung des Bauausschusses Kindenheim an der künftigen Dorfentwicklung beteiligen. Am Mittwoch, Ortsgemeinde Kindenheim den 21. August 2019 Uhr um 19.00 Uhr startet die dazuge- hörige Bürgerbeteiligung mit der Dorfmoderation in der Sitzungstag Donnerstag, 15.08.2019, 18:00 Uhr Schulsporthalle in Kirchheim. Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kinden- heim, Andingstr. 5 Was bedeutet eigentlich Dorfmoderation? TAGESORDNUNG Unterstützt durch eine neutrale Person als Moderator (KOBRA öffentliche Sitzung Beratungszentrum Landau), der die Kompetenz in der Leitung 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder von Gruppen und den Mut zu einem offenen Gespräch mit- 2. Einrichtung von Verkehrszeichen/Markierungen in der bringt, sollen die Bürger aus Kirchheim aktiv in die Dorfent- Hauptstraße wicklung eingebunden werden. Zentraler Bestandteil der 3. Allgemeine Ortsbegehung der Gemeindestraßen Dorfmoderation ist die Beteiligung aller Bevölkerungsschich- 4. Anfragen und Mitteilungen ten, d.h. von Kindern und Jugendlichen und Erwachsene. Der Blick ist dabei auf die Zukunft gerichtet. Was ist nötig, nichtöffentliche Sitzung um in Gemeinden im ländlichen Raum auch in Zukunft die Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mittei- Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Bestandteil lungen der Moderation ist auch, im Dorf die gesellschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Ebene zu beleuchten. Besonders Gez. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister wichtig ist die Einschätzungen der Bürger über ihre Dorf und ›› Vollsperrung Teilbereich Bergstraße seine Entwicklungschancen. Es sollen mit den Dorfbewohnern Wegen der Veranstaltung „Käskuchenwandertag“ wird der ortsspezifische Probleme erkannt und zukunftsorientierte Teilbereich Einmündung Hauptstraße/Bergstraße bis Einmün- Projekte umgesetzt werden. Dabei werden die Moderatoren dung Bergstraße/Judenberg am 11.08.2019 von 08:00 bis zusammen mit den Bürgern die positiven Merkmale ihres 19:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Ortes herausstellen und Defizite benennen, Probleme erör- Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. tern und Ansätze für deren Lösung aufzeigen. Der Prozess und die Ergebnisse der Dorfmoderation werden Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die abschließend dokumentiert und dienen als Leitlinie zur eigen- Bevölkerung um Verständnis gebeten. ständigen Weiterarbeit. Ihre Straßenverkehrsbehörde Rogbert Brunner, Ortsbürgermeister ›› Weinbergshut Die Starenhut in Kindenheim beginnt ab der 33. Kalenderwo- ›› Weinberghüter gesucht che. Sie ist in Teilbereichen vorgesehen und wird je nach Reife- grad der Trauben und Vogelaufkommen bei Bedarf erweitert. Für die Durchführung der Weinberghut 2019 sucht Die Geräte die von der Gemeinde Kindenheim aufgestellt und die Gemeinde Kirchheim einen Weinberghüter. betreut werden, sind alle mit Nachtsensoren ausgestattet, so Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemein- dass Belästigungen von diesen Geräten in den Nachtstunden nicht vorkommen können. Grundsätzlich wird darauf geach- deverwaltung Kirchheim (Tel. 06359 9459090 oder tet, die Lärmemissionen auf das notwendige Maß zu reduzie- Mail: [email protected] ) ren. Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

VHS- Programm der Verbandsgemeinde Leiningerland 2. Halbjahr 2019

Ausgabe 32/2019 - 2 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Kreisvolkshochschule und die örtlichen Volkshochschulen (nachfolgend kvhs genannt) sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.

2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Geschlecht, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geschlecht und ihr Geburtsjahr erheben wir aus statistischen Gründen, bzw. um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe der IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der kvhs zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und - soweit angegeben - Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 2 Ausgabe 32/2019 - 3 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die kvhs die angegebenen Kontakt- daten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrages bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der kvhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichts- behörde zu beschweren.

Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten: Annika Merz [email protected]

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 3 Ausgabe 32/2019 - 4 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen

§ 1 Allgemeine Gebührenpflicht Die Kreisverwaltung, die Verbandsgemeinden und Städte erheben zur Mitfinanzierung des Aufwandes, der im Zusammenhang mit dem Betrieb der Kreisvolkshochschule und ihrer örtlichen Volkshochschulen entsteht, für von diesen durchgeführten Veranstaltungen – sofern diese nicht gebührenfrei durchgeführt werden – Gebühren nach den zur Zeit gültigen Richtlinien der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim. § 2 Anmeldung und Teilnahmezahl 1. Anmeldungen werden schriftlich (dafür steht z. B. das Anmeldeformular im Pro- grammheft zur Verfügung) oder über Internet (www.kvhs-duew.de) -aus organisa- torischen Gründen bis 5 Tage vor Kursbeginn- entgegengenommen. Anmeldungen sind auch telefonisch oder persönlich möglich. Auch hier gilt die genannte Anmeldefrist. 2. Falls bei der Kursbeschreibung nicht anders ausgeschrieben, beträgt die Mindestteil- nehmerzahl 8. 3. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der jeweils genannten veranstaltenden örtlichen Volkshochschule oder der Geschäftsstelle. 4. Es erfolgt in der Regel keine Bestätigung der Anmeldung. Eine schriftliche oder tele- fonische Benachrichtigung erfolgt, wenn a. eine Veranstaltung nicht stattfindet, b. Sie auf der Warteliste zu einer Veranstaltung stehen, c. sich Veranstaltungszeiten verschieben oder verkürzen, d. ein Gebührenaufschlag aufgrund Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss entsteht. 5. Die Teilnahme an einer Veranstaltung gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. § 3 Gebührenschuldner Gebührenschuldner sind die angemeldeten Teilnehmer/innen, bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigte. § 4 Gebührenhöhe 1. Es gilt die zur jeweiligen Veranstaltung festgesetzte veröffentlichte Teilnahmegebühr, unabhängig davon, wie oft der Kurs besucht wird. 2. Veranstaltungen mit weniger als der ausgewiesenen Mindestteilnehmerzahl -in der Regel 8 Teilnehmende- finden im allgemeinen nicht statt, es sei denn, die Teilneh- mer/innen zahlen eine erhöhte Gebühr oder sind mit einer verkürzten Unterrichtszeit einverstanden. § 5 Fälligkeit 1. Die Gebühr ist nach Zahlungsaufforderung fällig.

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 4 Ausgabe 32/2019 - 5 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

§ 6 Zahlungsweise 1. Die Gebühren für Kurse , Veranstaltungen, Seminare und Vorträge sind zu überweisen.

§ 7 Ermäßigung 1. Eine Ermäßigung wird nur bei Kursen gewährt, die mit mindestens 20 Unterrichts- stunden (à 45 Minuten) ausgeschrieben sind und die ausgewiesene Mindestteil- nehmerzahl -in der Regel 8 Teilnehmende- nicht unterschreiten. Auf schriftlichen Antrag und mit entsprechendem Nachweis der genannten Voraus- setzungen wird die Kursgebühr um 25 Prozent verringert: - für Schüler, Studenten, Auszubildende, - für Schwerbehinderte (ab 80 Prozent), - für Inhaber der Jugendleiter-Card, - für Inhaber eines Freiwilligenausweises (Bundesfreiwilligendienst). Treten mehrere Ermäßigungsgründe gleichzeitig auf, wird die Teilnahmegebühr nur einmal ermäßigt. EDV-Kurse, Schulabschlüsse, Zertifikatskurse, Kursveranstaltungen im Freizeitbereich sowie Studienreisen sind generell von einer Ermäßigung ausgenommen. 2. Die für zusätzliche Aufwendungen (z.B. Materialkosten) erhobenen Zuschläge werden nicht ermäßigt. 3. Bei finanzieller Notlage kann die Gebühr ganz oder teilweise erlassen werden. Über Gebührenbefreiung entscheidet die Leitung der kvhs in Absprache mit der Leitung der jeweiligen örtlichen Volkshochschule. § 8 Rücktritt, Gebührenrückzahlung 1. Abmeldungen von Veranstaltungen müssen bis spätestens 5 Tage vor Veranstal- tungsbeginn der jeweils genannten veranstaltenden örtlichen Volkshochschule oder der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen. In diesem Fall entfällt die Verpflichtung zur Entrichtung der Gebühren. Abmeldungen beim Dozenten können nicht anerkannt werden. Diese sind nicht berechtigt, Abmeldungen entgegen zu nehmen. Erfolgt keine formgerechte Abmeldung, so müssen bei Fernbleiben oder Abbruch des Kurses die gesamten Kursgebühren gezahlt werden, es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Erlass. Bei begründeten Abmeldungen nach der o.g. Abmelde-frist ist eine Kursgebühr in Höhe der anteilig erteilten Unterrichtsstunden zu zahlen. Bei allen Abmeldungen kann die Kreisvolkshochschule bzw. eine ihrer örtlichen Volkshochschulen eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro berechnen. Bei Kursen mit begrenzter Teilnahmezahl sowie bei Blockveranstaltungen und Ver- anstaltungen mit weniger als 8 Terminen ist ein kostenfreier Rücktritt nicht möglich. 2. Bei Studienfahrten/-reisen ist Rücktritt/Storno nur unter besonderen Bedingungen möglich und in der jeweiligen Ausschreibung gesondert geregelt. 3. Theater-/Musicalkarten können nicht zurückgenommen werden. 4. Wird eine angekündigte Veranstaltung seitens der Kreisvolkshochschule oder einer ihrer örtlichen Volkshochschulen abgesagt, werden geleistete Gebühren in voller Höhe erstattet. Ein weitergehender Anspruch besteht nicht.

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 5 Ausgabe 32/2019 - 6 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

§ 9 Haftung Die Kreisvolkshochschule und ihre örtlichen Volkshochschulen können den Teilneh- mer/innen gegenüber keinerlei Haftung bei Unfall, Verlust, Diebstahl oder Sachschäden übernehmen. § 10 Hausordnung Die Kreisvolkshochschule und ihre örtlichen Volkshochschulen sind in den jeweiligen Gebäuden Gäste. Die Hausordnungen sind zu befolgen. § 11 Dozentinnen und Dozenten In unseren Kursen und Veranstaltungen unterrichten durch Aus- und Weiterbildung und zum Teil langjährige Erfahrung qualifizierte Dozentinnen und Dozenten. Im Verhinderungsfall können Kurse und Veranstaltungen auch durch andere als die im Programm angegebenen Dozentinnen und Dozenten durchgeführt werden. §12 Werbung und Verkauf Die Dozent/innen der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim verpflichten sich mit ihrem Honorarvertrag keinerlei Verträge auf eigene Rechnung oder für Dritte mit den Teilnehmenden vorzubereiten und/oder abzuschließen, sowie im Bereich der kvhs jegliche Art von Werbung für sich oder Dritte sowie für Produkte zu unterlassen. Das Verbot zur Um- werbung der Teilnehmenden gilt auch unbegrenzt über das Ende der Veranstaltung hinaus. Sie als Teilnehmende/r sind in keiner Weise verpflichtet, irgendwelche Waren zu erwerben. Wir möchten Sie bitten, bei Missachtung dieser Regelung umgehend die örtliche Volkshochschule bzw. die Geschäftsstelle zu informieren. § 13 Qualitätsverbesserung Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim verpflichtet sich zur kontinuierlichen Quali- tätsentwicklung. Wenn Sie etwas zum Kursverlauf oder dem Service mitteilen möchten, wenden Sie sich bitte an die jeweilige örtliche Volkshochschule oder die Geschäftsstelle. § 12 Inkrafttreten Die Geschäftsbedingungen treten am 1. Januar 2019 in Kraft.

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 6 Ausgabe 32/2019 - 7 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

Auskunft und Anmeldung

vhs Burgenländchen Kurt Waßner Tel. 06359 83111 (privat) Fax 06359 840646 Email [email protected] Hauptstr. 21, 67271 Mertesheim

vhs Dirmstein Kurt Waßner Tel. 06359 83111 (privat) Fax 06359 840646 Email [email protected]

Hauptstr. 21, 67271 Mertesheim

vhs Hettenleidelheim Petra Schaller Tel. 06359 8001-4042 Email [email protected]

vhs Kirchheim-Bissersheim Ingrid Minuth (EDV Bildungszentrum der KVHS Bad Dürkheim) Tel. 06359 81785 Mo – Fr 8 bis 20 Uhr Sa: : 9 – 16 Uhr Fax 06359 810498 Email [email protected] Im Bügen 3, 67281 Kirchheim

vhs Leininger Pforte-Eistal Kurt Waßner Tel. 06359 83111 (privat) Fax 06359 840646 Email [email protected] Hauptstr. 21, 67271 Mertesheim

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 7 Ausgabe 32/2019 - 8 - 8. August 2019 Volkshochschule Burgenländchen in der KVHS Bad Dürkheim

›› Wirbelsäulengymnastik - für Anfänger - Leitung: Kurt Waßner Durch gezielte Übungen wird die Rückenmuskulatur gekräf- Tel.: 06359 83111 (auch am Wochenende) tigt und die Beweglichkeit gefördert. 06359 8001-141 (dienstlich) Dadurch können Sie Rückenschmerzen vorbeugen und ler- Fax: 06359 840646 nen rückengerechtes Verhalten. Email: [email protected] *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung R3021304BU vhs Burgenländchen Kleinkarlbach, Grundschule, Sporthalle Ursula Kohl Gesundheit 10x, mittwochs, ab 11.09., 08.30 - 09.30 Uhr, 36 € ›› Autogenes Training/Yoga/Entspannung ›› Powerwirbelsäulengymnastik Qi Gong, Kum Nye, Entspannung und Achtsamkeit Ziel ist, durch Lockerung, Stärkung der Muskulatur den Wir werden einfach zu erlernende Qi Gong-Übungen mit den Rücken zu kräftigen und weiteren Beschwerden entgegen- vielfältigen Methoden des Kum Nye verbinden. Kum Nye hat zuwirken. Jetzt neu mit Minitrampolin. Koordinations- und seine Wurzeln zum einen in dem tibetischen Yoga-System des Gleichgewichtstraining als Sturzprophylaxe, Stabilisierung Nying-thig tsa lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum aller Gelenke, Anregung des Lymphflusses. anderen in der medizinischen Tradition Tibets. *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Sehr langsam und achtsam ausgeführte Bewegungen, Visu- alisationen sowie die Rezitation wohltuender Laute lassen R3021309BU vhs Burgenländchen erkennen, dass Körper und Geist nicht getrennt sind. Kum Neuleiningen, St. Nikolaussstrasse 9, DGH Nye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden Inga Mahling, Physiotherapeutin gewachsenes traditionelles buddhistisches Wissen, um den 7x, dienstags, ab 13.08., Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit westlichen 18.00 - 19.00 Uhr, 25 € Erkenntnissen zu kombinieren. ›› Powerwirbelsäulengymnastik *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Ziel ist, durch Lockerung, Stärkung der Muskulatur den Rücken R3015301BU vhs Burgenländchen zu kräftigen und weiteren Beschwerden entgegenzuwirken. Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus Jetzt neu mit Minitrampolin. Ralf Kaufmair Koordinations- und Gleichgewichtstraining als Sturzprophy- 10x, mittwochs, ab 11.09., laxe, Stabilisierung aller Gelenke, Anregung des Lymphflusses. 20.15 - 21.45 Uhr, 64 € *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung R3021310BU vhs Burgenländchen Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Neuleiningen, St. Nikolaustr.9, DGH Inga Mahling, Physiotherapeutin 10x, dienstags, ab 15.10., › › Wirbelsäulengymnastik / Rückenschule 17.00 - 18.00 Uhr, 36 € - für Anfänger - Durch gezielte Übungen wird die Rückenmuskulatur gekräf- ›› Powerwirbelsäulengymnastik tigt und die Beweglichkeit gefördert. Dadurch können Sie Ziel ist, durch Lockerung, Stärkung der Muskulatur den Rücken Rückenschmerzen vorbeugen und lernen rückengerechtes zu kräftigen und weiteren Beschwerden entgegenzuwirken. Verhalten. Jetzt neu mit Minitrampolin. *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Koordinations- und Gleichgewichtstraining als Sturzprophy- R3021302BU vhs Burgenländchen laxe, Stabilisierung aller Gelenke, Anregung des Lymphflusses. Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Karin Meyer R3021311BU vhs Burgenländchen 8x, montags, ab 02.09., 08.30 - 09.30 Uhr, 43 Neuleiningen,St. Nikolausstr.9, DGH € Inga Mahling, Physiotherapeutin 10x, dienstags, ab 15.10., › › Wirbelsäulengymnastik / Rückenschule - für Anfänger 18.00 - 19.00 Uhr, 36 € Durch gezielte Übungen wird die Rückenmuskulatur gekräf- tigt und die Beweglichkeit gefördert. ›› Powerwirbelsäulengymnastik Dadurch können Sie Rückenschmerzen vorbeugen und ler- Ziel ist, durch Lockerung, Stärkung der Muskulatur den Rücken nen rückengerechtes Verhalten. zu kräftigen und weiteren Beschwerden entgegenzuwirken. *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Jetzt neu mit Minitrampolin. R3021303BU vhs Burgenländchen Koordinations- und Gleichgewichtstraining als Sturzprophy- Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus laxe, Stabilisierung aller Gelenke, Karin Meyer Anregung des Lymphflusses. 7x, montags, ab 28.10., *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung 08.30 - 09.30 Uhr, 43 € R3021312BU vhs Burgenländchen Ausgabe 32/2019 - 9 - 8. August 2019 Neuleiningen, St. Nikolausstr.9, DGH ›› Gymnastik 50+ Inga Mahling, Physiotherapeutin Lernen Sie durch eine Rundum-Gymnastik, ohne und mit 7x, dienstags, ab 13.08., 17.00 - 18.00 Uhr, 25 € Pezzi-Ball, Tennisball, Hanteln, DynAir, etc., Ihre Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Reaktions- und Gleichgewichts- ›› Body fit übungen zur Sturzprophylaxe und Koordinationsübungen zur Ein Mix aus Konditionstraining, funktionellem Muskeltraining, Steigerung der Konzentration. Jetzt neu mit Minitrampolin. Pilates, Yoga und Stretching. Jetzt neu mit Minitrampolin. *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Koordinations-, Gleichgewichts- und Krafttraining als Sturz- R3022304BU vhs Burgenländchen prophylaxe, zur Stabilisierung aller Gelenke und Anregung Neuleiningen, St. Nikolausstr.9, DGH des Lymphflusses. Inga Mahling, Physiotherapeutin R3022301BU vhs Burgenländchen 7x, donnerstags, ab 15.08., Neuleiningen, St. Nikolausstr.9, DGH 09.00 - 10.00 Uhr, 25 € Inga Mahling, Physiotherapeutin ›› Gymnastik 50+ 10x, dienstags, ab 15.10., 19.00 - 20.30 Uhr, 53 € Lernen Sie durch eine Rundum-Gymnastik, ohne und mit Pezzi-Ball, Tennisball, Hanteln, DynAir, etc., Ihre Ausdauer und ›› Body fit Beweglichkeit zu verbessern. Reaktions- und Gleichgewichts- Ein Mix aus Konditionstraining, funktionellem Muskeltraining, übungen zur Sturzprophylaxe und Koordinationsübungen zur Pilates, Yoga und Stretching. Steigerung der Konzentration. Jetzt neu mit Minitrampolin. Jetzt neu mit Minitrampolin. Koordinations-, Gleichgewichts- *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Krafttraining als Sturzprophylaxe, zur Stabilisierung aller R3022305BU vhs Burgenländchen Gelenke und Anregung des Lymphflusses. Neuleiningen, St. Nikolausstr.9, DGH R3022302BU vhs Burgenländchen Inga Mahling, Physiotherapeutin Neuleiningen, St. Nikolausstr.9, DGH 7x, donnerstags, ab 15.08., Inga Mahling, Physiotherapeutin 10.00 - 11.00 Uhr, 25 € 7x, dienstags, ab 13.08., ›› Gymnastik 50+ 19.00 - 20.30 Uhr, 38 € Lernen Sie durch eine Rundum-Gymnastik, ohne und mit ›› Gymnastik 50+ Pezzi-Ball, Tennisball, Hanteln, DynAir, etc., Ihre Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Reaktions- und Gleichgewichts- Lernen Sie durch eine Rundum-Gymnastik, ohne und mit übungen zur Sturzprophylaxe und Koordinationsübungen zur Pezzi-Ball, Tennisball, Hanteln, DynAir, etc., Ihre Ausdauer und Steigerung der Konzentration. Jetzt neu mit Minitrampolin. Beweglichkeit zu verbessern. Reaktions- und Gleichgewichts- *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung übungen zur Sturzprophylaxe und Koordinationsübungen zur Steigerung der Konzentration. Jetzt neu mit Minitrampolin. R3022306BU vhs Burgenländchen *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Neuleiningen, St.Nikolausstr.9, DGH Inga Mahling, Physiotherapeutin R3022303BU vhs Burgenländchen 10x, donnerstags, ab 17.10., Neuleiningen, St.Nikolausstr.9, DGH 10.00 - 11.00 Uhr, 36 € Inga Mahling, Physiotherapeutin 10x, donnerstags, ab 17.10., 09.00 - 10.00 Uhr, 36 €

Volkshochschule Dirmstein in der KVHS Bad Dürkheim

R3013106DI vhs Dirmstein Leitung: Kurt Waßner Dirmstein, Rathaus, Yogaraum, 2. OG Tel.: 06359 83111 (auch am Wochenende) Silke Brüggen-Grünewald Fax: 06359 840646 10x, mittwochs, ab 11.09., 18.30 - 20.00 Uhr, 53 € Email: [email protected] ›› Hatha-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - Tanken Sie neue Energie und Vitalität. Gesundheit Erlangen Sie größere Beweglichkeit für Körper und Geist, durch sanfte Körperübungen in Verbindung mit Atem- und Entspannungstechniken für mehr Gelassenheit im Alltag. ›› Autogenes Training/Yoga/Entspannung *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hatha-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - Matte, Decke, Kissen Hatha-Yoga nach Swami Sivananda R3013110DI vhs Dirmstein für mehr Lebensenergie, Dirmstein, Rathaus, Yogaraum, 2. OG Achtsamkeit, Balance und Harmonie. Miriam Haas-Schneider *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 11x, mittwochs, ab 28.08., Matte, Decke, Kissen 10.15 - 11.45 Uhr, 59 € Ausgabe 32/2019 - 10 - 8. August 2019 ›› Französisch

Sprachen ›› Französisch A1.1 Themen: Begrüßung / einfache persönliche Angaben / Zahlen / Alphabet ›› Englisch Lernziel: erlernen der Grundlagen ›› Englisch A1.1 Lehrbuch: „Couleurs de 1 Neu“, Langenscheidt Verlag, ab Lektion 1 Themen: Begrüßung / einfache Angaben zur Person und R4081402DI vhs Dirmstein Familie / Zahlen / Alphabet Dirmstein, Rathaus, 1.OG, VHS-Raum Lehrbuch: GO FOR IT! A1, Hueber Verlag Regina Heiss R4061101DI vhs Dirmstein 14x, dienstags, ab 27.08., Dirmstein, Rathaus, 1.OG, VHS-Raum 10.00 - 11.30 Uhr, 117 € Erika Poll-Trinkel, Bürokauffrau, Dozentin ›› Französisch A2.2 Erwachsenenbildung Themen: Feste / telefonieren / Wünsche / Ferien / 10x, mittwochs, Berichte über vergangene Ereignisse / Mei- ab 04.09., 10.30 - 12.00 Uhr, 53 € nungen / Wetterberichte / Wir arbeiten mit Texten aus Alltagssituationen. ›› Englisch A2.2 Lernziel: Informationen in vertrauten Situationen Themen: Dinge des alltäglichen Lebens austauschen / Wiederholen und Erweitern Lernziel: beim aktiven Gebrauch der Sprache sicherer des Wortschatzes und der nötigen Gram- werden matik Schwerpunkt: sprechen Lehrbuch: Couleurs de France 2 Neu, Lehrbuch: GO FOR IT! A2 - Hueber Verlag ab Mitte Lektion 8 R4061508DI vhs Dirmstein R4081408DI vhs Dirmstein Dirmstein, Rathaus, 1.OG, VHS-Raum Dirmstein, Rathaus, 1.OG, VHS-Raum Erika Poll-Trinkel, Bürokauffrau, Dozentin Regina Heiss Erwachsenenbildung 14x, dienstags, ab 27.08., 10x, dienstags, ab 03.09., 08.30 - 10.00 Uhr, 75 € 18.00 - 19.30 Uhr, 53 €

Volkshochschule Hettenleidelheim in der KVHS Bad Dürkheim

Leiterin: Irmi Schabacker R1030001HE vhs Hettenleidelheim Ansprechpartner für Petra Schaller Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Anmeldungen Hauptstr. 54, Raum 1 Tel.: 06359 8001-4042 Anna-Maria Unz Email: [email protected] Fr 20.09., 18.30 - 20.00 Uhr, Eintritt frei VHS-Gebäude: Hettenleidelheim, ›› Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung Hauptstraße 54 für Vereine - Workshop Zahlreiche Vereine und politische Parteien leiden unter Mit- gliederschwund. Woran liegt das? Wie kann man gegen- steuern? Obendrein sind Vereine finanziell oft auf sich selbst angewiesen. Sie lernen die Möglichkeiten effektiver Öffent- Politik, Gesellschaft, Umwelt lichkeitsarbeit kennen, professionelles Spendensammeln (Fundraising) und wie es sich im Verein umsetzen lässt. *Bitte mitbringen: Schreibutensilien ›› Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung/ Patienten- R1030101HE vhs Hettenleidelheim verfügung (Vortrag) Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfü- Hauptstr. 54, Raum 1 gung. Das Thema „Vorsorge“ ist in aller Munde. Für Laien ist Adrian Muff es oft schwierig, die Unterschiede zwischen den verschiede- Do 17.10., 19.00 - 21.30 Uhr, 12 € nen Varianten zu erkennen und damit auch zu entscheiden, ›› Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) welche Verfügung in der persönlichen Situation geeignet ist. für Webseiten-Betreiber Sie erfahren, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Verfü- 8 von 10 Webseiten sind abmahngefährdet. Ihre Seite auch? gungen mit sich bringen und worauf man bei der Erstellung Das Datenschutzrecht hat sich im Mai 2018 mit Einführung der achten sollte. Selbstverständlich erhalten Sie auch Informati- DSGVO vollständig geändert. Alle Webseiten-Betreiber sind onsmaterial und Vordrucke aller Verfügungen. davon betroffen. Aber nur die wenigsten haben bereits alle Ausgabe 32/2019 - 11 - 8. August 2019 Vorgaben umgesetzt. In dem Vortrag erhalten Sie eine Über- oder Menschen die sich um pflegebedürftgte Angehörige sicht zur Datenschutzgrundverordnung mit Schwerpunkt für kümmern, können betroffen sein. Webseiten-Betreiber. R1060302HE vhs Hettenleidelheim R1030102HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hauptstr. 54, Raum 1 Hauptstr. 54, Raum 1 Susanne Gehle Adrian Muff Di 08.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 12 € Do 26.09., 19.00 - 21.00 Uhr, 12 € ›› Tiergestützte Therapie - das Tier als Co - Therapeut Wirtschaft Die aktuelle Forschung belegt, dass Tiere einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das seelische Empfinden von Menschen haben. In der tiergestützten Therapie werden ›› „klimafit“: Ist das Klima noch zu retten? - Was kann ich speziell ausgebildete Tiere (Hunde, Pferde, Kleintiere etc.) ein- aktiv tun? - Kurzvortrag gesetzt, um bei körperlichen und seelischen Erkrankungen Die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Regi- positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von onen in Deutschland werden beleuchtet und der Frage nach- Menschen zu erzielen. Gegebenenfalls werden praktische Bei- gegangen, ob/wie die Pariser Klimaschutzziele sich erreichen spiele in Zusammenarbeit mit meinem Hund (Therapiehund lassen. Gemeinsam wird diskutiert, wie Sie sich aktiv für den i.A.) gezeigt. Klimaschutz einsetzen können. R1060303HE vhs Hettenleidelheim R1040101HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hauptstr. 54, Raum 1 Hauptstr. 54, Raum 1 Susanne Gehle Adrian Muff Di 22.10., 19.30 - 21.00 Uhr, 12 € Fr 20.09., 20.00 - 20.45 Uhr, gebührenfrei ›› Wissenshäppchen Philosophie Erziehungsfragen, Pädagogik Was ist das Besondere am Themenabend Philosophie? Es werden einige zentrale und prägnante Wissenshäppchen aus der Geschichte der Philosophie vorgestellt. Ausgewählte ›› „Neu“ Wissenshäppchen Psychologie Aspekte und Fragestellungen der Philosophie - von Sokrates Was ist das Besondere am Themenabend Psychologie? bis Wittgenstein - werden an einem Abend behandelt. So Es werden einige zentrale und prägnante Wissenshäppchen kann ein schneller Einstieg und Überblick über die Schwer- aus dem Gebiet der Psychologie vorgestellt. Ausgewählte punkte der Philosophie in Altertum, Mittelalter und Neuzeit Aspekte und interessante Experimente, von der Allgemeinen gewonnen werden. Psychologie über die Entwicklung-, Sozial- und Tiefenpsy- R1080101HE vhs Hettenleidelheim chologie werden an einem Abend behandelt. So kann ein Hettenleidelheim, vhs Gebäude, schneller Einstieg und Überblick über die Wissenschaft der Hauptstr. 54, Raum 1 Psychologie gewonnen werden. Dr. Ralf W. Zuber R1060101HE vhs Hettenleidelheim Fr 06.09., 18.00 - 20.30 Uhr, 12 € Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hauptstr. 54, Raum 1 ›› Wissenshäppchen Naturwissenschaften Dr. Ralf W. Zuber Was ist das Besondere am Themenabend Fr 13.09., 18.00 - 20.30 Uhr, 12 € Naturwissenschaften? Es werden einige zentrale und prägnante Wissenshäppchen ›› Älter werden - ich gestalte meine Zukunft (Vortrag) aus Gebieten der Naturwissenschaften vorgestellt. Diese Mit dem wachsenden Anteil ältere Menschen in der Gesell- können reichen von der Biologie über die Medizin bis hin schaft nimmt die Bedeutung der Auseinandersetzung mit zur Archäologie. Ausgewählte interessante Aspekte werden diesem Lebensabschnitt zu. Welche Möglichkeiten und Chan- an einem Abend behandelt. So kann ein schneller Einstieg cen bietet das Älterwerden vor dem Hintergrund der eigenen und Überblick über diese naturwissenschaftlichen Themen Lebensgeschichte und den Optionen die uns die Gesellschaft gewonnen werden. bietet? Welchen Herausforderungen sehe ich mich gegenüber und wie kann ich sie bewältigen? Diese Fragen werden einge- R1100101HE vhs Hettenleidelheim bettet in einen informativen Rahmen aus Erkenntnissen aus Hettenleidelheim, vhs Gebäude, der wissenschaftlichen Forschung und Beispielen zu aktiven Hauptstr. 54, Raum 1 „Alten“ und Tipps zu Informationsquellen. Dr. Ralf W. Zuber Fr 27.09., 18.00 - 20.30 Uhr, 12 € R1060301HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hauptstr. 54, Raum 1 Susanne Gehle Kultur, Gestalten Di 17.09., 19.30 - 21.00 Uhr, 12 € ›› Burnout - welche Auslöser gibt es und wie kann ich gut für mich sorgen? (Vortrag) ›› Theaterarbeit, Sprechererziehung Der Begriff Burnout wird heute schnell in Zusammenhang Märchencafé für Erwachsene gebracht mit einem Zuviel an Stress und Belastung im Märchen gab und gibt es in allen Kulturkreisen der Erde. Ihre Arbeitsalltag. Damit betrachtet man aber nur einen der aus- Bildsprache berührt uns, von ihrer Weisheit und Poesie lassen lösenden Faktoren. Die Zusammenhänge, die schlussendlich wir uns begeistern und inspirieren. Lassen Sie sich entführen zu Burnout-Symptomen führen können, sind wesentlich kom- in das Reich Ihrer Kindheit, wecken Sie die Unbefangenheit, plexer, als dies auf den ersten Blick scheint. Nicht nur vielbe- die in Ihnen schläft und lauschen Sie dem Zauber einer Illu- schäftigte Mananger, sondern auch alleinerziehende Mütter, sion. Ausgabe 32/2019 - 12 - 8. August 2019 Der Märchenbogen ist weit gespannt und wird dem Kreis der Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Zuhörer angepasst. Bekannte und unbekannte Märchen und Hauptstr. 54, Raum 1 Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen werden vorgele- Sonja Blügel sen, Dialekte fließen ein. Sa 23.11., 10.30 - 17.00 Uhr, 61 € R2020001HE vhs Hettenleidelheim Materialkosten sind in der Kursgebühr enthal- Hettenleidelheim, Kath. Bücherei ten. Hedwig Blum ›› Ölmalerei nach Bob Ross® - Delfine - ab 14 Jahren Di 26.11., 15.00 - 16.00 Uhr, 6 € Bob Ross® steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende ›› Märchencafé für Erwachsene Ölmaltechnik, die sich in diesem Kurs ausprobieren lässt. Märchen gab und gibt es in allen Kulturkreisen der Erde. Ihre Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Mal- Bildsprache berührt uns, von ihrer Weisheit und Poesie lassen materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik wir uns begeistern und inspirieren. Lassen Sie sich entführen vermittelt. Unter Anleitung malen alle zusammen ein typi- in das Reich Ihrer Kindheit, wecken Sie die Unbefangenheit, sches Tiermotiv (ca. 40 x 50 cm). Nach wenigen Stunden kann die in Ihnen schläft und lauschen Sie dem Zauber einer Illu- jeder Teilnehmende sein fertiges Ölbild mit nach Hause neh- sion. Der Märchenbogen ist weit gespannt und wird dem Kreis men. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle sonstigen der Zuhörer angepasst. Bekannte und unbekannte Märchen notwendigen Materialien werden zur Verfügung gestellt: Far- und Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen werden vorge- ben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger etc.... lesen, Dialekte fließen ein. *Bitte mitbringen: 1 Rolle Küchenpapier, Baby-Ölpflege- R2020002HE vhs Hettenleidelheim tücher Hettenleidelheim, Kath. Bücherei R2071002HE vhs Hettenleidelheim Hedwig Blum Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Di 03.12., 15.00 - 16.00 Uhr, 6 € Hauptstr. 54, Raum 1 Sonja Blügel ›› Märchencafé für Erwachsene Sa 30.11., 10.30 - 17.00 Uhr, Märchen gab und gibt es in allen Kulturkreisen der Erde. Ihre 61 € Materialkosten sind in der Kursgebühr Bildsprache berührt uns, von ihrer Weisheit und Poesie lassen enthalten. wir uns begeistern und inspirieren. Lassen Sie sich entführen › in das Reich Ihrer Kindheit, wecken Sie die Unbefangenheit, › Aquarellieren für Anfänger und Fortgeschrittene die in Ihnen schläft und lauschen Sie dem Zauber einer Illu- Es werden verschiedene Techniken an unterschiedlichen sion. Der Märchenbogen ist weit gespannt und wird dem Kreis Motiven vermittelt. In Übungen wird Neues erlernt bzw. vor- der Zuhörer angepasst. Bekannte und unbekannte Märchen handenes Wissen erweitert. Wer noch keine Erfahrung im und Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen werden vorge- Umgang mit Aquarellfarben hat, kann sich beim Kursleiter lesen, Dialekte fließen ein. vorab melden. *Bitte mitbringen: vorhandenes Malmaterial R2020003HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, Kath. Bücherei R2073302HE vhs Hettenleidelheim Hedwig Blum Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Di 10.12., 15.00 - 16.00 Uhr, 6 € Hauptstr. 54, Raum 1 Harald Schmidt ›› Märchencafé für Erwachsene 6x, montags, ab 14.10., Märchen gab und gibt es in allen Kulturkreisen der Erde. Ihre 17.00 - 19.15 Uhr, 72 € Bildsprache berührt uns, von ihrer Weisheit und Poesie lassen ›› Freies Malen wir uns begeistern und inspirieren. Lassen Sie sich entführen in das Reich Ihrer Kindheit, wecken Sie die Unbefangenheit, Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des die in Ihnen schläft und lauschen Sie dem Zauber einer Illu- freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- sion. Der Märchenbogen ist weit gespannt und wird dem Kreis gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und der Zuhörer angepasst. Bekannte und unbekannte Märchen Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, und Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen werden vorge- die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. lesen, Dialekte fließen ein. Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen, aus dem Moment heraus, mit Acrylfarben unseren Gefühlen oder Stim- R2020004HE vhs Hettenleidelheim mungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung und Hettenleidelheim, Kath. Bücherei Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess als solches steht im Hedwig Blum Vordergrund. Wir halten inne, vertrauen unserer Intuition und Di 17.12., 15.00 - 16.00 Uhr, 6 € die eigene Persönlichkeit bringen wir durch Farben zum Aus- ›› Ölmalerei nach Bob Ross® - Birkenwald druck. - ab 14 Jahren *Bitte mitbringen: Materialliste wird bei Anfrage bzw. nach Anmeldung zugesandt Bob Ross® steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Ölmaltechnik, die sich in diesem Kurs ausprobieren lässt. R2073303HE vhs Hettenleidelheim Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Mal- Hettenleidelheim, vhs Gebäude, materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik Hauptstr. 54, Raum 1 vermittelt. Unter Anleitung malen alle zusammen ein typi- Marion Schacht sches Landschaftsmotiv (ca. 40 x 50 cm). Nach wenigen Stun- Sa 24.08., 10.00 - 16.00 Uhr und den kann jeder Teilnehmende sein fertiges Ölbild mit nach So 25.08., 10.00 - 15.00 Uhr, 60 € Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle ›› Freies Malen notwendigen Materialien werden zur Verfügung gestellt: Far- Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des ben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger etc.... freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- *Bitte mitbringen: 1 Rolle Küchenpapier, Baby-Ölpflege- gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und tücher Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, R2071001HE vhs Hettenleidelheim die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. Ausgabe 32/2019 - 13 - 8. August 2019 Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen, aus dem R2083003HE vhs Hettenleidelheim Moment heraus, mit Acrylfarben unseren Gefühlen oder Stim- Carlsberg, Grundschule, Lindenstr. 55, Werk- mungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung und raum Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess als solches steht im Heidi Schmidberger Vordergrund. Wir halten inne, vertrauen unserer Intuition und 4x, dienstags, ab 05.11., 19.00 - 21.30 Uhr, die eigene Persönlichkeit bringen wir durch Farben zum Aus- 38 € Zzgl. zur Gebühr sind Kosten für Material druck. bei der Kursleitung zu entrichten. *Bitte mitbringen: Materialliste wird bei Anfrage bzw. nach Anmeldung zugesandt ›› Töpfern R2073304HE vhs Hettenleidelheim - für Anfänger und Fortgeschrittene Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Sie erlernen die verschiedenen Aufbautechniken, das Glasie- Hauptstr. 54, Raum 1 ren und Brennen. Ein Töpfchen, eine Vase, ein Krug oder eine Marion Schacht kleine Skulptur, alles ist möglich. Sa 21.09., 10.00 - 16.00 Uhr und R2083004HE vhs Hettenleidelheim So 22.09., 10.00 - 15.00 Uhr, 60 € Carlsberg, Grundschule, Lindenstr. 55, Werkraum › › SchriftART - für Anfänger und Fortgeschrittene Heidi Schmidberger Schrift und Bilder - beide transportieren Informationen. Wir 4x, donnerstags, kombinieren beides und erzielen ausdrucksvolle Ergeb- ab 07.11., 19.00 - 21.30 Uhr, nisse. Das geschriebene Wort mutiert bereits nach wenigen, 38 € Zzgl. zur Gebühr sind Kosten für Mate- gezielten Übungen zur Zeichnung. Und dies, obwohl weder rial bei der Kursleitung zu entrichten. spezielle Schrifttypen noch typische Kalligrafie verwendet werden. Die eigene Handschrift wird zum gestalterischen Mit- Textiles Gestalten tel - auch dann, wenn sie im Alltag eher unauffällig scheint. Anfänger*innen erlernen diese Technik Schritt für Schritt. Fortgeschrittene setzen das vorhandene Können farblich um. ›› Afrikanisches Trommeln *Bitte mitbringen: Materialliste auf Anfrage bzw. bei Kurs- In Afrika ist das Trommeln Ausdruck von Lebensfreude. Es buchung. Fortgeschrittene zusätzlich: bevorzugte Farben, gibt kaum einen Anlass bei dem nicht getrommelt wird. Der inkl. Malgrund und Malutensilien, Zeitungen Umgang mit der afrikanischen „Djembe“ wird spielerisch R2076301HE vhs Hettenleidelheim näher gebracht. In einer lockeren Atmosphäre, in der auch Hettenleidelheim, vhs Gebäude, gesungen und gelacht wird, werden die unterschiedlichen Hauptstr. 54, Raum 1 Anschlagtechniken vermittelt und einfache Grundrhythmen Viola Rudel erlernt. Der Rhythmus des Trommelns kann auch entspan- Fr 22.11. und Fr 29.11., nend wirken. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. jeweils 17.30 - 21.30 Uhr, 41 € R2131002HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Musikalische Praxis Hauptstr. 54, Raum 3 Horst Müller ›› Töpfern 10x, mittwochs, - für Anfänger und Fortgeschrittene ab 28.08., 19.00 - 20.45 Uhr, 84 € Sie erlernen die verschiedenen Aufbautechniken, das Glasie- ›› Afrikanisches Trommeln für Anfänger ren und Brennen. Ein Töpfchen, eine Vase, ein Krug oder eine und Fortgeschrittene kleine Skulptur, alles ist möglich. In Afrika ist das Trommeln Ausdruck von Lebensfreude. Es R2083001HE vhs Hettenleidelheim gibt kaum einen Anlass bei dem nicht getrommelt wird. Der Carlsberg, Grundschule, Lindenstr. 55, Werk- Umgang mit der afrikanischen „Djembe“ wird spielerisch raum näher gebracht. In einer lockeren Atmosphäre, in der auch Heidi Schmidberger gesungen und gelacht wird, werden die unterschiedlichen 4x, dienstags, ab 03.09., 19.00 - 21.30 Uhr, Anschlagtechniken vermittelt und einfache Grundrhythmen 38 € Zzgl. zur Gebühr sind Kosten für Material erlernt. Der Rhythmus des Trommelns kann auch entspan- bei der Kursleitung zu entrichten. nend wirken. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. ›› Töpfern R2133001HE vhs Hettenleidelheim - für Anfänger und Fortgeschrittene Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Sie erlernen die verschiedenen Aufbautechniken, das Glasie- Hauptstr. 54, Raum 3 ren und Brennen. Ein Töpfchen, eine Vase, ein Krug oder eine Horst Müller kleine Skulptur, alles ist möglich. 10x, dienstags, ab 27.08., 09.30 - 11.15 Uhr, 84 € R2083002HE vhs Hettenleidelheim Carlsberg, Grundschule, Lindenstr. 55, Werk- raum Gesundheit Heidi Schmidberger 4x, donnerstags, ab 05.09., 19.00 - 21.30 Uhr, 38 € Zzgl. zur Gebühr sind Kosten für Material bei der Kursleitung zu entrichten. ›› Autogenes Training/Yoga/Entspannung ›› Töpfern ›› Sanftes Yoga für Körper, Geist und Seele - für Anfänger und Fortgeschrittene Yoga ist mehr als eine Entspannungsmethode. Durch bewuss- Sie erlernen die verschiedenen Aufbautechniken, das Glasie- tes Erleben des Körpers bei sanft ausgeführten, den ganzen ren und Brennen. Ein Töpfchen, eine Vase, ein Krug oder eine Körper mobilisierenden Körperübungen (Asanas), schaffen kleine Skulptur, alles ist möglich. wir die Gelegenheit, mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Ausgabe 32/2019 - 14 - 8. August 2019 Gedanken und Gefühle verändern sich positiv. Es werden R3015301HE vhs Hettenleidelheim meditative Übungen, Atemtechniken und Entspannungsse- Hettenleidelheim, KITA „Am Alten Stein- quenzen angeboten, um auch im Alltag zu mehr Ruhe, Aus- bruch“, Gymnastikraum geglichenheit und damit zu mehr Gesundheit zu finden. Der Roswitha Schreiner Unterrichtsstil ist den Bedürfnissen und Gegebenheiten der 12x, montags, ab 02.09., westlichen Welt angepasst, so dass auch wenig Geübte ohne 19.30 - 21.00 Uhr, 64 € Vorkenntnisse teilnehmen können. *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ›› Zeit für mich - Entspannungskurs Basis 1 Matte und Decke, evtl. kleines Kissen Den Alltag gut zu meistern führt häufig zu An- und Verspan- R3013301HE vhs Hettenleidelheim nungen des Körpers. Indem Sie sich Zeit gönnen, Entspan- Carlsberg-Hertlingshausen, Bürgerhaus nung zu erleben und lernen, Stress und Hektik loszulassen. Sie Kerstin Schneider können dies mit folgenden Techniken erlernen oder einfach 12x, donnerstags, ab 29.08., die Ruhe und die Zeit in netter Gemeinschaft und Atmosphäre 09.15 - 10.45 Uhr, 64 € genießen. Folgende Techniken werden angewendet und ver- mittelt: Tiefenentspannung nach Swami Vishnu Devananda, ›› Sanftes Yoga für Körper, Geist und Seele Phantasiereisen, Autogenes Training, sowie einfache yogische Yoga ist mehr als eine Entspannungsmethode. Durch bewuss- Übungen. tes Erleben des Körpers bei sanft ausgeführten, den ganzen Körper mobilisierenden Körperübungen (Asanas), schaffen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. wir die Gelegenheit, mit uns selbst in Kontakt zu kommen. *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (gerne in heller Gedanken und Gefühle verändern sich positiv. Es werden Farbe), Yoga-oder Gymnastikmatte, Yogakissen oder klei- meditative Übungen, Atemtechniken und Entspannungsse- nes Kissen, leichte Kuscheldecke, Kuschelsocken quenzen angeboten, um auch im Alltag zu mehr Ruhe, Aus- R3019101HE vhs Hettenleidelheim geglichenheit und damit zu mehr Gesundheit zu finden. Der Wattenheim, Grundschule, Unterrichtsstil ist den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Gymnastikhalle westlichen Welt angepasst, so dass auch wenig Geübte ohne Käthe Rasp Vorkenntnisse teilnehmen können. 8x, dienstags, ab 13.08., *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, 20.00 - 21.30 Uhr, Matte und Decke, evtl. kleines Kissen 43 € R3013302HE vhs Hettenleidelheim ›› Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Carlsberg-Hertlingshausen, Bürgerhaus Gymnastik und Pilates Kerstin Schneider 12x, donnerstags, ab 29.08., Pilates ist eine intensive, sanfte Trainingsform, die jeder indi- 19.00 - 20.30 Uhr, 64 € viduell an seine Bedürfnisse anpassen kann. Sie lernen die Grundlagen kennen. Dazu gehören die Atemtechnik und das ›› Sanftes Yoga für Körper, Geist und Seele Anspannen der zentralen Muskeln von Bauch und Beckenbo- Yoga ist mehr als eine Entspannungsmethode. Durch bewuss- den. Ein abwechslungsreiches Training mit Kräftigungs- unjd tes Erleben des Körpers bei sanft ausgeführten, den ganzen Dehnungselementen für den gesamten Körper, Wirbelsäulen- Körper mobilisierenden Körperübungen (Asanas), schaffen und Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Atmung und Entspannung. wir die Gelegenheit, mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Gedanken und Gefühle verändern sich positiv. Es werden *Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Socken, Matte, meditative Übungen, Atemtechniken und Entspannungsse- kleines Kissen quenzen angeboten, um auch im Alltag zu mehr Ruhe, Aus- geglichenheit und damit zu mehr Gesundheit zu finden. Der R3023301HE vhs Hettenleidelheim Unterrichtsstil ist den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Wattenheim, Grundschule, Gymnastikhalle westlichen Welt angepasst, so dass auch wenig Geübte ohne Dr. Birgit Hemmer Vorkenntnisse teilnehmen können. 14x, montags, ab 26.08., 18.30 - 19.30 Uhr, 51 € *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ›› „Neu“ Matte und Decke, evtl. kleines Kissen Waldbaden im Pfälzer Wald R3013303HE vhs Hettenleidelheim Raus ins Grüne für frische Inspiration und neue Lebensim- Carlsberg, KITA Kinderkiste pulse: Shinrin, Yoku oder Waldbaden heißt der Megatrend aus Kerstin Schneider 12x, dienstags, ab 27.08., Japan. 19.00 - 20.30 Uhr, 64 € Beim Waldbaden werden Naturareale als Erlebnisraum genutzt. Der Aufenthalt draußen wirkt entspannend und ent- ›› Qi Gong mit Freude für Alltag und Beruf schleunigend, hilft Stress abzubauen und das Immunsystem Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode und ein wichti- zu stärken. ger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach Im Mittelpunkt des Seminars steht eine Vielzahl praktischer der die Lebensenergie, auch Qi genannt, in einem System Übungen für Körper, Seele und Geist, die helfen sollen, Kraft von Leitbahnen im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die aus der Natur zu schöpfen: Atemübungen / Atem-Wandern / Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefin- Achtsames (Barfuß-)Gehen / Sinnesreisen / haptische Übun- den. Sie erlernen die Techniken dieser Selbstheilungsmethode gen / MakkoHo: japanisches Yoga zur Dehnung der Meridiane sowie vielfältige Bewegungsübungen und Entspannungsme- / Meditationen im Sitzen und Stehen / Fantasiereisen/ Traum- thoden. Dadurch erweitert sich die Beweglichkeit, verbessert reisen sich die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emo- tionale Aktivitäten, wirkt prophylaktisch und begleitend bei R3025102HE vhs Hettenleidelheim vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. bei Rückenbeschwerden, Treffpunkt: Hertlingshausen, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und anderen, Naturfreundehaus „Rahnenhof“ auch schweren Erkrankungen. Semira Karg *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Sa 31.08., 13.00 - 17.00 Uhr, 16 € Ausgabe 32/2019 - 15 - 8. August 2019 ›› „Neu“ Gesundheitspflege/Erste Hilfe/Krankenpflege ›› Waldbaden im Pfälzer Wald Käse Basis-Seminar Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es muss auch manchmal Raus ins Grüne für frische Inspiration und neue Lebensim- Käse sein! Ein Seminar für Käseeinsteiger und Käsefreunde. pulse: Shinrin, Yoku oder Waldbaden heißt der Megatrend aus Sie lernen allerlei über die Geschichte und die Herstellung des Japan. Käses. Welche Käsefamilie gibt es und wie schmecken sie? Bei Beim Waldbaden werden Naturareale als Erlebnisraum einer Verkostung von fünf Sorten können Sie selbst erleben genutzt. Der Aufenthalt draußen wirkt entspannend und ent- wie Ihnen der Käse schmeckt. Dabei gibt es auch noch weitere schleunigend, hilft Stress abzubauen und das Immunsystem Geschmacksvariationen durch verschiedene Begleiter. The- zu stärken. men: Wie stelle ich ein Käsebrett oder -teller zusammen?/ Wel- Im Mittelpunkt des Seminars steht eine Vielzahl praktischer che Käsesorten und wieviele benötige ich?/ Was passt noch Übungen für Körper, Seele und Geist, die helfen sollen, Kraft dazu?/ Wie wird Käse richtig geschnitten? Durch das abwechs- aus der Natur zu schöpfen: Atemübungen / Atem-Wandern / lungsreiche und interessante Seminar führt Sie locker und Achtsames (Barfuß-)Gehen / Sinnesreisen / haptische Übun- homorvoll ein Käse-Conceiller. gen / MakkoHo: japanisches Yoga zur Dehnung der Meridiane R3050101HE vhs Hettenleidelheim / Meditationen im Sitzen und Stehen / Fantasiereisen/ Traum- Hettenleidelheim, vhs Gebäude, reisen Hauptstr. 54, Raum 1 R3025103HE vhs Hettenleidelheim Klaus Lippert Treffpunkt: Hertlingshausen, Fr 06.12., 18.00 - 21.00 Uhr, Naturfreundehaus „Rahnenhof“ 29 € Gebühren incl. Käseverkostung Semira Karg So 08.09., 13.00 - 17.00 Uhr, 16 € ›› Bio-Käse und Bio-Wein, das besondere Geschmackserlebnis ›› „Neu“ Zu sechs verschiedenen Bio-Käsesorten genießen wir neun ›› Yo-Nowa (Nordic-Walking mit yogischen Elementen) Bio-Weine aus der Pfalz. Sie erfahren wie Käse hergestellt wird. Wie unterscheiden sich die Käsesorten? Welche Fakto- Sie erlernen durch zügiges Gehen, aktiven Armeinsatz, den ren bestimmen die Qualität? Was muss man bei der Herstel- richtigen Einsatz von Nordic-Walking-Stöcken und verschie- lung von Bio-Käse beachten? Wie gehe ich mit welchem Käse denen yogischen Elementen den gesamten Körper zu kräfti- richtig um? Was ist wichtig, damit Käse und Wein harmonie- gen. Diese gelenkschonende, rückfreundliche Bewegung in ren? Welche Bio-Weine und Rebsorten passen zu den von mir freier Natur kann die Atmung verbessern, Herz- und Kreislauf ausgewählten einzelnen Käsesorten? Der Dozent ist Käse- aktivieren, Gelenke mobilisieren, sowie Brust-, Bauch, Arm-, Conseiller. Mindestalter 18 Jahre. Trinken Sie verantwortungs- Rücken- und Gesäßmuskulatur stärken. bewusst oder organisieren Sie eine Fahrgelegenheit. *Bitte mitbringen: bequeme Laufschuhe, Nordic-Walking- Stöcke mit Asphaltpads, Getränk R3050102HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, vhs Gebäude, R3025104HE vhs Hettenleidelheim Hauptstr. 54, Raum 1 Hettenleidelheim, Treffpunkt Haltestelle Grund- Klaus Lippert schule Fr 13.12., 18.00 - 21.00 Uhr, Käthe Rasp 39 € Gebühren incl. Käse- und Weinverkostung 88x, freitags, ab 16.08., 09.00 - 10.30 Uhr, 43 € ›› Mit Basenfasten entschlacken und entsäuern Abhängigkeiten, Psychosomatik Eine Woche 100 % basische Ernährung im Herbst - eine her- vorragende Vorbereitung auf die bevorstehende kalte Jahres- zeit. Im Kurs erhalten Sie eine Einführung, sowie Anleitung wie ›› „Neu“ Rauchfrei - Programm der Körper wird während der Fastenwoche auf einfache und Das Rauchfrei-Programm hat die Tabakentwöhnung nach gesundeArt enschtlackt und gestärkt wird. Husten, Schnupfen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuesten oder Heiserkeit haben dann kaum eine Chance. Basisch Fas- therapeutischen Techniken zum Ziel. Es wurde vom Münche- ten ist eine Fastenform, die für Menschen geeignet ist, die aus ner Institut für Therapieforschung (IFT) in Zusammenarbeit gesundheitlichen oder beruflichen Gründen keine strenge mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ent- Fastenkur einhalten können oder möchten. Sie dürfen wäh- wickelt. Legen Sie aktiv den Termin für Ihren Start in ein rauch- rend der Fastenwoche essen, dadurch bleiben Sie leistungs- freies Leben fest. fähig und können Ihren täglichen Pflichten wie gewohnt Als Vorbereitung auf den Kurstag erhalten Sie eine Woche vor nachgehen. dem Kurs eine erste Aufgabe um Ihr individuelles Rauchver- R3055001HE vhs Hettenleidelheim halten zu analysieren. Warum rauchen Sie? Wann rauchen Sie Hettenleidelheim,vhs Gebäude, besonders viel und in welchen Situationen weniger? Hauptstr. 54, Raum 2 Am Kurstag beginnt die Planung der ersten rauchfreien Zeit. Elisabeth Körner, Heilpraktikerin Alternativen zur Zigarette und dem Rauchen werden gesucht Do 19.09., 19.30 - 21.00 Uhr + Mo 23.09., und Risikosituationen somit entschärft! Es wird die letzte Ziga- 19.30 - 21.00 Uhr + Fr 27.09., 19.30 - 21.00 rette geraucht und es werden die Grundlagen geschaffen für Uhr, 22 € ein genussvolles rauchfreies Leben! Jeder wird seinen eigenen Weg entwickeln und finden. Eine telefonische Nachbetreuung unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben über den Kurstag hinaus. R3030101HE vhs Hettenleidelheim Hettenleidelheim, vhs Gebäude, Hauptstr. 54, Raum 1 Petra Schreiner Sa 09.11., 10.00 - 16.00 Uhr, 65 € incl. 25,00 € für das Kursbuch Ausgabe 32/2019 - 16 - 8. August 2019

Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim

EDV Bildungszentrum *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Leggings oder der KVHS Bad Dürkheim in Kirchheim enge Turnhosen, ein Top oder T-Shirt, evtl. Turnschläpp- Leitung: Ingrid Minuth chen oder Schuhe mit dünnen Sohlen, ein Tuch (mit Fran- Tel.: 06359 81785 sen oder Münzen), das um die Hüfte getragen werden Mo - Fr 8 bis 20 Uhr kann Sa 9 - 16 Uhr R2050102KB vhs Kirchheim/Bissersheim Fax: 06359 810 498 Grünstadt, Physiopraxis J. Hauser, Email: [email protected] Östlicher Graben 24 Ulrike Reimann 10x, dienstags, ab 27.08., 19.45 - 20.45 Uhr, 64 € Kultur, Gestalten ›› Intuitives Malen - für Anfänger und Fortgeschrittene ›› Malen, Zeichnen,Drucktechnik Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Orientalischer Tanz für Anfängerinnen freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- Raks Sharki oder orientalischer Tanz ist anmutig, verführe- gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und risch und von Kopf bis Fuß ein ideales Fitnesstraining. Der Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, ganze Körper kommt in Schwung. Sie erlernen Rhythmus die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. und Balance, bauen ein positives Körpergefühl und Selbst- Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - aus dem bewusstsein auf. Einfache Bewegungen für Schultern, Hüfte Moment heraus - mit Farben oder Stiften nach Wahl, unseren und Arme stehen im Vordergrund. Zunächst wird die Technik Gefühlen oder Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige der Bewegungen und die Koordination erlernt, nach und nach Entspannung und Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess die Bewegungen kombiniert. Dies kräftigt die Muskulatur und als solches steht im Vordergrund, wir halten inne, vertrauen löst Verspannungen, Herz und Kreislauf kommen in Schwung, unserer Intuition und die eigene Persönlichkeit bringen wir alle Körperpartien werden gekräftigt, die Wirbelsäule stabi- durch Farben zum Ausdruck. lisiert - ein Ausgleich für Menschen mit sitzender Tätigkeit. *Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Stifte und Papier/Mal- Getanzt wird barfuß oder mit Turnschläppchen (dünne Sohle), grund nach Wahl so dass auch die Fußmuskulatur gefordert wird. Geeignet für alle, unabhängig von Größe, Gewicht oder Alter. R2073301KB vhs Kirchheim/Bissersheim *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Leggings oder Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, OG enge Turnhosen, ein Top oder T-Shirt, evtl. Turnschläpp- Marion Schacht chen oder Schuhe mit dünnen Sohlen, ein Tuch (mit Fran- 6x, montags, ab 12.08., sen oder Münzen), das um die Hüfte getragen werden 18.30 - 20.45 Uhr, 48 € kann ›› Intuitives Malen R2050101KB vhs Kirchheim/Bissersheim - für Anfänger und Fortgeschrittene Grünstadt, Physiopraxis J. Hauser, Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Östlicher Graben 24 freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- Ulrike Reimann 10x, dienstags, ab 27.08., gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und 18.30 - 19.30 Uhr, 64 € Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfa- ›› Orientalischer Tanz für Anfängerinnen chen. Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - Raks Sharki oder orientalischer Tanz ist anmutig und verfüh- aus dem Moment heraus - mit Farben oder Stiften nach Wahl, rerisch und von Kopf bis Fuß ein ideales Fitnesstraining. Der unseren Gefühlen oder Stimmungen Ausdruck, um dadurch ganze Körper kommt in Schwung. Sie erlernen Rhythmus völlige Entspannung und Stressabbau zu erfahren. und Balance, bauen ein positives Körpergefühl und Selbst- Der Malprozess als solches steht im Vordergrund, wir halten bewusstsein auf. Einfache Bewegungen für Schultern, Hüfte inne, vertrauen unserer Intuition und die eigene Persönlich- und Arme stehen im Vordergrund. Zunächst wird die Technik keit bringen wir durch Farben zum Ausdruck. der Bewegungen und die Koordination erlernt, nach und nach *Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Stifte und Papier/Mal- die Bewegungen kombiniert. Dies kräftigt die Muskulatur und löst Verspannungen, Herz und Kreislauf kommen in Schwung, grund nach Wahl alle Körperpartien werden gekräftigt, die Wirbelsäule stabi- R2073302KB vhs Kirchheim/Bissersheim lisiert - ein Ausgleich für Menschen mit sitzender Tätigkeit. Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, OG Getanzt wird barfuß oder mit Turnschläppchen (dünne Sohle), Marion Schacht so dass auch die Fußmuskulatur gefordert wird. Geeignet für 6x, dienstags, ab 13.08., alle, unabhängig von Größe, Gewicht oder Alter. 18.30 - 20.45 Uhr, 48 € Ausgabe 32/2019 - 17 - 8. August 2019 ›› Intuitives Malen R2073305KB vhs Kirchheim/Bissersheim - für Anfänger und Fortgeschrittene Kirchheim, Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Friedrich Diffiné-Zentrum freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- Seitengebäude, OG gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und Sabine Sander Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, 6x, donnerstags, die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. ab 17.10., 15.00 - 17.00 Uhr, 50 € Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - aus dem Moment heraus - mit Farben oder Stiften nach Wahl, unseren Musik Gefühlen oder Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige Entspannung und Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess Intuitives Malen als solches steht im Vordergrund, wir halten inne, vertrauen - für Anfänger und Fortgeschrittene unserer Intuition und die eigene Persönlichkeit bringen wir Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des durch Farben zum Ausdruck. freien Malens OHNE Bewertung, Leistungsdruck oder einen- *Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Stifte und Papier/Mal- gende Zielvorstellungen. Stattdessen haben wir Spaß und grund nach Wahl Freude am Experimentieren mit Farben und sind neugierig, die eigene Kreativität zu entdecken oder wieder zu entfachen. R2073303KB vhs Kirchheim/Bissersheim Wir schalten das rationale Denken aus und verleihen - aus dem Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, OG Moment heraus - mit Farben oder Stiften nach Wahl, unseren Marion Schacht Gefühlen oder Stimmungen Ausdruck, um dadurch völlige 6x, dienstags, ab 22.10., Entspannung und Stressabbau zu erfahren. Der Malprozess 18.30 - 20.45 Uhr, 48 € als solches steht im Vordergrund, wir halten inne, vertrauen ›› Zeichnen und Aquarellieren unserer Intuition und die eigene Persönlichkeit bringen wir - für Anfänger und Fortgeschrittene durch Farben zum Ausdruck. *Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Stifte und Papier/Mal- Wir fertigen Zeichnungen/Skizzen vorwiegend nach Vorla- grund nach Wahl gen oder mitgebrachten Gegenständen an. Die gekonnte R2073308KB vhs Kirchheim/Bissersheim Umsetzung von Perspektive, Proportion, Licht und Schatten Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus, OG werden weiter verfolgt und vertieft. Die Bildthemen werden Marion Schacht wir gemeinsam bestimmen. Die farbliche Ausgestaltung der 6x, montags, ab 21.10., 18.30 - 20.45 Uhr, 48 € Entwürfe kann mit Aquarellfarbe, dem Motiv angemessen wahlweise in Nass in Nass-, Lasurtechnik vorgenommen wer- den aber auch Mischtechniken und experimentelle Gestal- Gesundheit tungsmöglichkeiten können erprobt werden. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den Bereichen: Komposition, Erfassen von Farbtonwerten, Farbverläufe, Kontrast und Tiefe. ›› *Bitte mitbringen: Aquarellblock (30 x 40 cm, 300g/m²), ›› Autogenes Training/Yoga/Entspannung -farben, Zeichen/Skizzenblock (mind. DIN A4), Bleistift (HB), Radiergummi, Wasserglas, Rundpinsel Größe 2, 4, ›› Hatha Yoga - Yin Yoga - Faszien Yoga 10, 20, Lappen oder Küchenkrepp, wer mag zusätzlich - für Anfänger und Fortgeschrittene - Tusche, Farbstifte, Kreiden, zzgl. Auslagen für weitere Erlernen Sie klassische Yogaübungen in Kombination mit Materialien an die Kursleitung Yin Yoga / Faszien Yoga. Faszien, das Bindegewebe, umhüllt R2073304KB vhs Kirchheim/Bissersheim unsere Muskeln und Organe und sorgt für Stabilität in unse- Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum rem Körper. Durch dieses Übungssystem kann sich Ihr Körper Seitengebäude, OG wieder regenerieren. Blockaden und Verspannungen können Sabine Sander gelöst, Fasziengewebe gelockert und Muskeln gestärkt wer- 6x, donnerstags, ab 22.08., den. Elemente aus Atem- und Entspannungsübungen lösen 15.00 - 17.00 Uhr, 50 € gezielt Stress und Verspannungen. *Bitte mitbringen: Matte, Decke, Yogakissen, Socken, klei- ›› Zeichnen und Aquarellieren nes Kissen evtl. Nackenrolle, evtl. Yogaklötze - für Anfänger und Fortgeschrittene R3013301KB vhs Kirchheim/Bissersheim Wir fertigen Zeichnungen/Skizzen vorwiegend nach Vorlagen Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, OG oder mitgebrachten Gegenständen an. Die gekonnte Umset- Miriam Haas-Schneider, Bewegungs- und zung von Perspektive, Proportion, Licht und Schatten wer- Entspannungspädagogin den weiter verfolgt und vertieft. Die Bildthemen werden wir 11x, dienstags, ab 27.08., gemeinsam bestimmen. 09.30 - 11.00 Uhr, 59 € Die farbliche Ausgestaltung der Entwürfe kann mit Aquarell- ›› Hatha Yoga - farbe, dem Motiv angemessen wahlweise in Nass in Nass-, - für Anfänger und Fortgeschrittene - Lasurtechnik vorgenommen werden aber auch Mischtechni- Erlernen Sie klassische Yogaübungen in Kombination mit ken und experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten können Yin Yoga / Faszien Yoga. Faszien, das Bindegewebe, umhüllt erprobt werden. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den Berei- unsere Muskeln und Organe und sorgt für Stabilität in unse- chen: Komposition, Erfassen von Farbtonwerten, Farbverläufe, rem Körper. Kontrast und Tiefe. Durch dieses Übungssystem kann sich Ihr Körper wieder rege- *Bitte mitbringen: Aquarellblock (30 x 40 cm, 300g/m²), nerieren. Blockaden und Verspanngen können gelöst, Faszi- -farben, Zeichen/Skizzenblock (mind. DIN A4), Bleistift engewebe gelockert und Muskeln gestärkt werden. Elemente (HB), Radiergummi, Wasserglas, Rundpinsel Größe 2, 4, aus Atem- und Entspannungsübungen lösen gezielt Stress 10, 20, Lappen oder Küchenkrepp, wer mag zusätzlich und Verspannungen. Tusche, Farbstifte, Kreiden, zzgl. Auslagen für weitere *Bitte mitbringen: Matte, Decke, Yogakissen, Socken, klei- Materialien an die Kursleitung nes Kissen evtl. Nackenrolle, evtl. Yogaklötze Ausgabe 32/2019 - 18 - 8. August 2019 R3013302KB vhs Kirchheim/Bissersheim ›› Wirbelsäulengymnastik Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, - Rückenschule für den beanspruchten Menschen - NG, OG Durch Stärkung der Rückenmuskulatur werden bestehende Miriam Haas-Schneider, Bewegungs- und Probleme bekämpft und Rückenbeschwerden vorgebeugt. Entspannungspädagogin Wesentliche Inhalte sind stufenweise die Aufrichtung und Sta- 11x, donnerstags, ab 29.08., 09.00 - 10.30 bilisation der Wirbelsäule in Theorie und Praxis. Spezielle und Uhr, 59 € funktionelle, physiotherapeutische Übungen kräftigen und stabilisieren die Muskulatur des Rückens. Dazu Dehn- und ›› Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - Entspannungsübungen. Erlernen Sie Yogaübungen, die Ihre Beweglichkeit und Mus- *Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung kelkraft, Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeit erhöhen R3021103KB vhs Kirchheim/Bissersheim können. Körper, Seele und Geist werden ins Gleichgewicht Bissersheim, Sängerhalle gebracht, wodurch sich Ihr Allgemeinbefinden in positiver Marc Dohn Weise entwickelt. 15x, dienstags, ab 13.08., 19.45 - 20.45 Uhr, 54 € *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Sitzkissen, warme Socken ›› Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit R3013303KB vhs Kirchheim/Bissersheim Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Seitenge- sich geschmeidig bewegen: Die gelenkschonende Gymnas- bäude, OG tik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für Susanne Kreuzig, Yogalehrerin eine bessere Haltung. Dabei steht Ihre individuelle Situation 10x, mittwochs, ab 04.09., 18.15 - 19.45 Uhr, 53 € im Mittelpunkt. Sie lernen nützliche Tricks, die dabei helfen, die Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. ›› Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und Erlernen Sie Yogaübungen, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit ein positives Köpergefühl. Auch für Menschen, die leichte Ver- und Muskelkraft, Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeit schleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose erhöhen können. Körper, Seele und Geist werden ins Gleich- oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. gewicht gebracht, wodurch sich Ihr Allgemeinbefinden in R3021104KB vhs Kirchheim/Bissersheim positiver Weise entwickelt. Kirchheim, Schulsporthalle *Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Sitzkissen, warme Socken Dörte Graffert 15x, dienstags, ab 20.08., 10.00 - 11.00 Uhr, 54 € R3013304KB vhs Kirchheim/Bissersheim Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Seitenge- ›› Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit bäude, OG Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und Susanne Kreuzig, Yogalehrerin sich geschmeidig bewegen: Die gelenkschonende Gymnastik 10x, mittwochs, ab 04.09., 20.00 - 21.30 Uhr, 53 € stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. › › Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Dabei steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie Sie erlernen sanfte Übungen des Yoga, um Körper, Seele und lernen nützliche Tricks, die dabei helfen, die Wirbelsäule zu Geist in Harmonie zu bringen. Yoga fördert die Beweglichkeit Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und der Wirbelsäule und Gelenke, verbessert die Körperwahrneh- Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Köper- mung, reduziert Stress, schult die Körperkoordination und gefühl. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinun- ganzheitliche Achtsamkeit. gen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose *Bitte mitbringen: vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. bequeme Kleidung, Matte, Decke, Sitzkissen, warme Socken R3021105KB vhs Kirchheim/Bissersheim Kirchheim, Schulsporthalle R3013305KB vhs Kirchheim/Bissersheim Dörte Graffert Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, OG 15x, mittwochs, ab 21.08., 18.00 - 19.00 Uhr, 54 Eva Juhn € 10x, montags, ab 12.08., 18.15 - 19.45 Uhr, 53 € ›› Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit ›› Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates sich geschmeidig bewegen: Die gelenkschonende Gymnas- Durch Lockerung, Dehnung und Stärkung der Muskulatur tik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für wird der Rücken gekräftigt und weiteren Beschwerden entge- eine bessere Haltung. Dabei steht Ihre individuelle Situation gengewirkt. im Mittelpunkt. Sie lernen nützliche Tricks, die dabei helfen, R3021101KB vhs Kirchheim/Bissersheim die Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Großkarlbach, Bürgerhaus Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und Angelika Wößner ein positives Köpergefühl. Auch für Menschen, die leichte Ver- 13x, donnerstags, ab 15.08., 10.10 - 11.10 Uhr, schleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose 47 € oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. ›› Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates R3021106KB vhs Kirchheim/Bissersheim Durch Lockerung, Dehnung und Stärkung der Muskulatur Kirchheim, Schulsporthalle wird der Rücken gekräftigt und weiteren Beschwerden entge- Dörte Graffert gen gewirkt. 15x, mittwochs, ab 21.08., 19.00 - 20.00 Uhr, 54 € R3021102KB vhs Kirchheim/Bissersheim Großkarlbach, Bürgerhaus ›› Gymnastik für die Wirbelsäule Angelika Wößner Durch Lockerung, Dehnung und Stärkung der Muskulatur 13x, donnerstags, ab 15.08., wird der Rücken gekräftigt und weiteren Beschwerden entge- 09.00 - 10.00 Uhr, 47 € gengewirkt. Ausgabe 32/2019 - 19 - 8. August 2019 R3021107KB vhs Kirchheim/Bissersheim Koch Workshop: Wärmende Winterküche Bissersheim, Sängerhalle Wenn es draußen nass, kalt und ungemütlich zugeht, ist ein Theo Halama wohlschmeckendes wärmendes Gericht ein wahrer Genuss 10x, freitags, ab 20.09., 18.00 - 19.00 Uhr, 36 € und streichelt Körper, Geist und Seele. Wir machen uns Body fit die Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin - für Anfänger und Fortgeschrittene - zunutze, um wohlig warm Kräfte zu schöpfen in der dunklen, Funktionelles Muskeltraining, speziell für die Problemzonen kalten Jahreszeit. der Frau. Es werden zudem gezielt Geräte eingesetzt, z.B. Pez- Wir kochen und essen gemeinsam leckere und einfach zuzu- ziball, Dynair, Hanteln und Stäbe. bereitende Gerichte. Der Jahreszeit entsprechend verwenden wir saisonale und vorzugsweise heimische Produkte. Die Zuta- R3022301KB vhs Kirchheim/Bissersheim ten stammen nach Möglichkeit aus biologischem Anbau. Kirchheim, Schulsporthalle Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Dörte Graffert Kursleitung zu entrichten. 15x, dienstags, ab 20.08., 09.00 - 10.00 Uhr, 54 € *Bitte mitbringen: Messer, Geschirrtuch, Pilates mit Faszien-Training Behälter für eventuell Übriggebliebenes Pilates-Ganzkörper-Training mit Elementen aus dem Faszien- R3055302KB vhs Kirchheim/Bissersheim Training und Massage für einen beweglichen und vitalen Kör- Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, per. Muskeln, Sehnen und Bänder im Einklang mit der Atmung Seitengebäude, EG zielorientiert zu trainieren sowie die Belastbarkeit und die Sta- Sigrid Auhorn bilität des Bindegewebes zu optimieren, ist das Ziel. So kann Mi 20.11., 18.00 - 22.00 Uhr, Verspannungen, Rückenschmerzen und fehlender Beweglich- 18 € zzgl. Lebensmittelkosten keit körpergerecht entgegengewirkt werden. R3023301KB vhs Kirchheim/Bissersheim Gesunde Ernährung Bissersheim, Sängerhalle Eva Juhn 10x, mittwochs, ab 14.08., ›› „Neu“ Koch-Workshop - In der Mitte ruht die Kraft 18.30 - 19.30 Uhr, 36 € In der Traditionellen Chinesischen Medizin kommt der Mitte Pilates 50+ eine zentrale Funktion zu. Sie ist Dreh- und Angelpunkt für alle - für Anfänger und Fortgeschrittene - Organe und Körperfunktionen. Bezogen auf die Ernährung Pilates ist ein höchst effektives Ganzkörpertraining, das im versteht man unter der Mitte das gesamte Verdauungssystem Einklang mit einer tiefen, bewussten Atmung und mit hoher und die Verdauungsfunktionen. Die Mitte versorgt den gan- Konzentration langsam und präzise durchgeführt wird. Die zen Körper mit Energie und ist die Basis für unsere Gesund- Bewegungen sind fließend und geschmeidig. Doch obgleich heit. Basierend auf den Erkenntnissen der Traditionellen Pilates alle Muskeln in Ihrem Körper kräftigt und dehnt, gilt es Chinesischen Medizin bereiten wir gemeinsam verschiedene in erster Linie als klassisches Rumpftraining. Ziel ist, ein starkes Gerichte zu, mit denen wir unsere Mitte stärken können. und stabiles Körperzentrum aufzubauen. Die Zutaten stammen aus nach Möglichkeit aus biologischem R3023302KB vhs Kirchheim/Bissersheim Anbau, vorzugsweise verwenden wir heimische Produkte. Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Bissersheim, Sängerhalle Kursleitung zu entrichten. Ekaterina Ryzih Anmeldeschluss: Freitag, 23.08.2019 14x, dienstags, ab 20.08., 10.10 - 11.10 Uhr, 51 € *Bitte mitbringen: Messer, Geschirrtuch, Behälter für Pilates eventuell Übriggebliebenes - für Anfänger und Fortgeschrittene - Pilates ist ein höchst effektives Ganzkörpertraining, das im R3051301KB vhs Kirchheim/Bissersheim Einklang mit einer tiefen, bewussten Atmung und mit hoher Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG Konzentration langsam und präzise durchgeführt wird. Die Sigrid Auhorn Bewegungen sind fließend und geschmeidig. Doch obgleich Mi 28.08., 18.00 - 22.00 Uhr, Pilates alle Muskeln in Ihrem Körper kräftigt und dehnt, gilt es 18 € zzgl. Lebensmittelkosten in erster Linie als klassisches Rumpftraining. Ziel ist, ein starkes ›› Knödel, Klöße & Co und stabiles Körperzentrum aufzubauen. Eine mitteleuropäische Spezialität mit verschiedenen Variati- R3023303KB vhs Kirchheim/Bissersheim onen: Neben den klassischen Klößen, die als Beilage dienen, Bissersheim, Sängerhalle gibt es auch süße Varianten. Moderne Garmethoden und die Ekaterina Ryzih Bevorratung sind Kernthemen. 14x, dienstags, ab 20.08., 09.00 - 10.00 Uhr, 51 € Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Gesundheitspflege/Erste Hilfe/Krankenpflege Kursleitung zu entrichten *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Köstliche Pralinen aus eigener Küche Reste zum Mitnehmen Wir lernen das Herstellen von Pralinen, wie Aprikosenkonfekt, Mandelpralinen, Cognac-Kugeln, Mascarpone-Herzen und R3051302KB vhs Kirchheim/Bissersheim Kakaomarzipan. Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin Kursleitung zu entrichten Sa 12.10., 14.30 - 17.30 Uhr, *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße 13 € zzgl. Lebensmittelkosten zum Mitnehmen ›› Kochkurs - für Männer - R3051303KB vhs Kirchheim/Bissersheim Alltägliche Gerichte mit Pfiff werden zubereitet. Das jahres- Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche zeitliche Gemüseangebot findet dabei große Beachtung in Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts und Kuchen. Sie erler- Sa 16.11., 14.30 - 17.30 Uhr, nen vitaminschonende und raffinierte Zubereitungsarten. 13 € zzgl. Lebensmittelkosten, Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die an die Kursleitung. Kursleitung zu entrichten Ausgabe 32/2019 - 20 - 8. August 2019 *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Mitte äußern kann und mit welchen recht einfachen Maßnah- Reste zum Mitnehmen men man seine Mitte stärken kann. R3051601KB vhs Kirchheim/Bissersheim Anmeldeschluss: Freitag, 16.08.2019 Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Vortrag und Koch-Workshop können unabhängig voneinan- Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin der gebucht werden. 3x, montags, ab 30.09., 19.00 - 22.00 Uhr, R3056101KB vhs Kirchheim/Bissersheim 39 € zzgl. Lebensmittelkosten, an die Kurslei- Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG tung. Sigrid Auhorn Mi 21.08., 19.00 - 20.30 Uhr, 18 € ›› Kochkurs - für Männer - Alltägliche Gerichte mit Pfiff werden zubereitet. Das jahres- zeitliche Gemüseangebot findet dabei große Beachtung in Sprachen Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts und Kuchen. Sie erler- nen vitaminschonende und raffinierte Zubereitungsarten. Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Kursleitung zu entrichten › *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für › Englisch Reste zum Mitnehmen Englisch: Sprachstufe (A1.1) R3051602KB vhs Kirchheim/Bissersheim Der Kurs richtet sich an Anfänger und Teilnehmer mit früher erworbenen Englisch-Grundkenntnissen, die diese Sprache Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche mit viel Freude auffrischen und erweitern wollen. Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin Ziel des Kurses ist es, dass die englische Sprache in alltägli- 5x, montags, ab 28.10., 19.00 - 22.00 Uhr, chen Situationen selbstsicher angewendet werden kann. 65 € zzgl. Lebensmittelkosten, an die Kurslei- Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. tung. R4061101KB vhs Kirchheim/Bissersheim ›› Pastete, Quiche & Pie Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Das Beste aus dem Ofen für herbstliche Genüsse: knusprig, Seitengebäude, EG würzig, saftig und locker, sind die wichtigen Eigenschaften Anne Bell unserer Bäckerei. Moderne Garmethoden und die Bevorra- 10x, dienstags, ab 10.09., tung sind Kernthemen. 11.00 - 12.30 Uhr, 53 € Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Kursleitung zu entrichten ›› Englisch A2.2 *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Themen: wie z.B. Reisen, Hotelbuchungen, Beschwerden, Ein- Reste zum Mitnehmen kaufen, Produktbeschreibungen, Benutzung von Verkehrs- R3052301KB vhs Kirchheim/Bissersheim mitteln (Mietauto, Bus, Zug, Flugzeug). Unterhaltsame Texte Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche bieten die Grundlage für zahlreiche Kommunikationsanlässe. Karola Langhauser, Hauswirtschaftsmeisterin Vielfältige Übungen sorgen für eine aktive Beteiligung aller Sa 28.09., 14.30 - 17.30 Uhr, Teilnehmer. 13 € zzgl. Lebensmittelkosten Lernziel: Durch regelmäßiges Wiederholen von grammatika- lischen Strukturen wird die Sicherheit beim Sprechen erhöht. ›› Erkältungszeit - Schwerpunkt: Sprechen, Hören, Grammatik Vorbeugung und Hilfe aus dem Kochtopf Tempo: gemütlich Wie kann ich lecker essen und gleichzeitig mein Immunsys- R4061501KB vhs Kirchheim/Bissersheim tem stärken? Und wenn es einen dann doch mal erwischt Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, - was bietet unsere Küche an wirksamen Hausmitteln? Basie- Seitengebäude, EG rend auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Anne Bell Medizin bereiten wir gemeinsam verschiedene Gerichte und 13x, donnerstags, ab 29.08., Hausmittel zu. Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau, 8.45 - 10.15 Uhr, 70 € vorzugsweise verwenden wir heimische Produkte. Zuzüglich zur Gebühr sind Kosten für Kochzutaten an die Kursleitung zu ›› Englisch B2.3 / C1 entrichten Themen: aktuelle, ausgewählte und vielfältig Zeitungsbe- Anmeldeschluss: Freitag, 20.09.2019 richte und Kurzgeschichten lesen *Bitte mitbringen: Messer, Geschirrtuch, Behälter für Lernziel: über diese diskutieren und dadurch Freies Sprechen eventuell Übriggebliebenes trainieren, Grammatik, R3055301KB vhs Kirchheim/Bissersheim Grammatik: Grammatikstrukturen auffrischen und festigen Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentru, Tempo: entsprechend der Kursstruktur Seitengebäude, EG Schwerpunkt: sprechen, hören, lesen und schreiben Sigrid Auhorn Lehrbuch: in conversation B2/C1, read on und hand-outs Mi 18.09., 18.00 - 22.00 Uhr, Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen 18 € zzgl. Lebensmittelkosten R4061502KB vhs Kirchheim/Bissersheim ›› „Neu“ Vortrag: In der Mitte ruht die Kraft Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus In der Traditionellen Chinesischen Medizin kommt der Mitte Doris Deil eine zentrale Funktion zu. Sie ist Dreh- und Angelpunkt für alle 13x, mittwochs, ab 21.08., Organe und Körperfunktionen. Bezogen auf die Ernährung 10.30 - 12.00 Uhr, 69 € versteht man unter der Mitte das gesamte Verdauungssystem ›› English Conversation B2 und die Verdauungsfunktionen. Die Mitte versorgt den gan- zen Körper mit Energie und ist die Basis für unsere Gesundheit. You like communicating in English and would like the chance Wir sprechen unter anderem darüber, wie sich eine schwache to use and improve your knowledge. We‘ll have some lively discussions either based on the latest news, general topics of interest or your own experiences. Ausgabe 32/2019 - 21 - 8. August 2019 This course is for those who like to learn and speak English in an informal setting and to enjoy using the language. Sie möchten die Chance nutzen, Ihre Englisch-Kenntnisse Arbeit, Beruf anzuwenden und zu verbessern? Wir führen lebhafte Diskus- sionen über neueste Nachrichten, aktuelle Themen oder Ihre Vorschläge. ›› IuK-Grundlagen, allg. Anwendungen Tempo: gemütlich. ›› Dateien und Ordner - praktische Tipps gegen das R4066801KB vhs Kirchheim/Bissersheim Datenchaos Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie in weni- Seitengebäude, EG gen Schritten Ordnung im Startmenü, auf dem Desktop und Anne Bell auf der Festplatte schaffen. 13x, dienstags, ab 27.08., Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder und Textdokumente am 09.15 - 10.45 Uhr, 70 € geschicktesten ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien ›› English Conversation B2 erstellen oder löschen und somit wieder den Überblick über Ihre Festplatte oder den USB-Stick gewinnen. Außerdem gibt You like communicating in English and would like the chance es viele praktische Tipps gegen das Datenchaos. to use and improve your knowledge. We‘ll have some lively Dieser Kurs wendet sich an Windows-Nutzer mit PC-Grund- discussions either based on the latest news, general topics of kenntnissen. interest or your own experiences. This course is for those who like to learn and speak English in an informal setting and to R5012101KB vhs Kirchheim/Bissersheim enjoy using the language. Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Sie möchten die Chance nutzen, Ihre Englisch-Kenntnisse EDV-Bildungszentrum anzuwenden und zu verbessern? Wir führen lebhafte Diskus- Andreas Jung sionen über neueste Nachrichten, aktuelle Themen oder Ihre Di 03.09., 18.30 - 20.45 Uhr, 15 € Vorschläge. ›› Plötzlich ist ein Smartphone/Tablet da - Und nun? Tempo: gemütlich. Ein Kurs für absolute Anfänger, die noch nie ein mobiles Gerät R4066802KB vhs Kirchheim/Bissersheim bedient haben. Themen: Welche Tasten und Buchsen hat mein Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum Gerät / Muss ich die Tasten kurz oder lang drücken? / Wo ist die Seitengebäude, EG Kamera und wie wird die Tastatur bedient? / Was bedeuten die Anne Bell Symbole und „Bildchen“ auf dem Display und was kann man 13x, donnerstags, ab 29.08., 10.30 - 12.00 damit machen? / Wie räume ich meinen Bildschirm auf und Uhr, 60 € welches sind die sechs wichtigsten Einstellungen? Es gibt aus- ›› Französisch reichend Zeit zum Üben. Max. fünf Teilnehmer. *Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablet-PC ›› Französisch Konversation C1 R5013201KB vhs Kirchheim/Bissersheim Themen: Es wird mit vielfältigen Texten und ergänzenden Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Arbeitsmaterialien gearbeitet. EDV-Bildungszentrum Schwerpunkt: Texte auf Basis von Zeitungsartikeln (écoute) Klaus Lippert R4081601KB vhs Kirchheim/Bissersheim Do 05.09., 09.00 - 11.15 Uhr + Do 12.09., Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, 09.00 - 11.15 Uhr, 32 € NG, EG ›› Smartphone und Tablet (Android) Annick Rath In Alltag und Freizeit werden die „normalen“ Mobiltelefone 10x, mittwochs, ab 11.09., immer mehr durch Smartphones oder Tablets ersetzt. Das 09.00 - 10.30 Uhr, 53 € Betriebssystem Android ist das meist verbreitete Betriebs- ›› Spanisch system. Die wichtigsten Funktionen und Programme (Apps) werden vorgestellt. Themen: Die Geräte individuell einrichten ›› Spanisch B1.1 / mit einem PC oder Laptop verbinden / Musik, Fotos, Videos El objetivo principal de este kurdo es ayudar a los participan- oder Termine synchronisieren / im Internet über WLAN surfen tes a expresarse en forma fluida y clara, haciendo uso de las / E-Mails empfangen / weitere Programme (Apps) installie- formas gramaticales. Se leerán novelas y diferentes artículos ren / Informationen über E-Mail. Voraussetzung: Smartphone publicados en revistas de habla hispana así como también se oder Tablet-PC (nur Android-Betriebssystem) und eine E-Mail hará uso de audiovisuales en español. Adresse zum Empfang von lernbegleitenden Unterlagen. Themen: NATURALEZA EN TENSIÓN e IDEAS PARA UN MUNDO Zu diesem Kurs können Sie als zusätzliches Angebot mit der MEJOR, HÁBITOS SALUDABLES DE MOVIMIENTO Y ALIMENTA- vhs.cloud lernen. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volks- CIÓN. - Wir lesen Geschichten und verschiedene Artikel. hochschulen in Deutschland. Sie können zum Beispiel auf der Lernziel: Hablar sobre problemas medioambientales. Hablar, vhs.cloud auf Kursmaterialien und Inhalte auch zwischen den entender y escribir sobre noticias en periódicos y en la radio Kursterminen und noch 2 Wochen nach dem Kurs zugreifen. sobre estos temas utilizando el futuro simple, el presente Sie haben auch die Möglichkeit zur Vertiefung von Lerninhal- del subjuntivo y el condicional simple. - sich flüssig und klar ten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden. ausdrücken und die entsprechenden erlernten grammatikali- Wie genau die vhs.cloud funktioniert, erfahren Sie von Ihrer schen Strukturen anwenden. Kursleitung. Lehrbuch: Eñe B1.1 *Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablet-PC Quereinsteiger sind willkommen. (Android) R4221701KB vhs Kirchheim/Bissersheim R5013202KB vhs Kirchheim/Bissersheim Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Yanira Vierheller EDV-Bildungszentrum 15x, montags, ab 19.08., 18.00 - 19.30 Uhr, 80 € Klaus Lippert Ausgabe 32/2019 - 22 - 8. August 2019 Do 19.09., 18.00 - 21.00 Uhr + Do 26.09., - PowerPoint kennen lernen 18.00 - 21.00 Uhr + Do 10.10., 18.00 - - Grundlegende Techniken bei der Folienerstellung 21.00 Uhr, 50 € - Folientexte erstellen und formatieren - Inhalte visualisieren ›› Umgang mit iPhone und iPad für Einsteiger - Präsentationen planen und vorführen Mit einem Smartphone erlebt man mobiles Internet in nicht Voraussetzung: Grundkenntnisse in Office gekannter Form. Themen: Wo finde ich welche Einstellung? / Wie mache ich Fotos, Videos und spiele sie nachher auf den R5017101KB vhs Kirchheim/Bissersheim PC runter? / Wie lade ich Apps herunter und verwende sie? Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, / Wie funktioniert iTunes und wie kann ich Fotos und Videos EDV-Bildungszentrum auf meinen PC übertragen? / Wie kann ich mir einen E-Mail Andreas Jung Account einrichten? / Wie kann ich Texte erstellen, bearbeiten 3x, dienstags, ab 12.11., und kopieren? / Wie funktioniert Surfen? / Was ist die Cloud 18.30 - 20.45 Uhr, 36 € und was ist Apple TV? / Welche Tipps & Tricks gibt es sonst noch? ›› Elster - Ihre Online-Steuererklärung leicht gemacht *Bitte mitbringen: Eigenes iPhone oder iPad (Achtung: Sie erhalten einen roten Faden zur Erstellung Ihrer Steuerer- Keine Android oder Windows Geräte!) klärung mit Elster. Anhand eines Fallbeispiels werden Ihnen R5013203KB vhs Kirchheim/Bissersheim die wichtigsten Schritte näher gebracht. Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Zielgruppen: Schüler, Studenten, Arbeitnehmer, Rentner/ EDV-Bildungszentrum innen. Marius Pollmer R5019201KB vhs Kirchheim/Bissersheim Do 07.11., 19.00 - 21.15 Uhr + Do 14.11., 19.00 Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, - 21.15 Uhr + Do 21.11., 19.00 - 21.15 Uhr, 40 € EDV-Bildungszentrum ›› eBay: Wie funktioniert Kaufen und Verkaufen? Jennifer Carolin Maesel Themen: Einkauf / Auktionen und Sofortkauf / Bezahlen mit Mi 16.10., 18.00 - 19.45 Uhr + Mi 23.10., 18.00 PayPal / Verkaufen / Erstellen und Einstellen einer Auktion / - 19.45 Uhr + Mi 30.10., 18.00 - 19.45 Uhr, 28 € Widerrufsbelehrung / Versand / Bezahlung / nachträgliches ›› Word Vertiefungskurs Hinzufügen von Informationen / Bewertungsportal / Verwal- Der Kurs erweitert die Kenntnisse des Word-Grundkurses. tung von Kauf und Verkauf. Voraussetzung: PC- und Internet- Themen: erweiterte Formatierungen; Dateiablage; Seiten- Grundkenntnisse layout, Kopf- / Fußzeilen, mehrspaltiger Satz; Tabellen und R5014201KB vhs Kirchheim/Bissersheim Tabulatoren; Autotexte, Textbausteine, Import von Grafiken, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Serienbriefgestaltung. EDV-Bildungszentrum Vorkenntnisse: Grundlagen in Word Marius Pollmer R5041101KB vhs Kirchheim/Bissersheim Do 17.10., 19.00 - 21.15 Uhr + Do 24.10., Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, 19.00 - 21.15 Uhr, 24 € EDV-Bildungszentrum ›› Word für Einsteiger - Starterpaket Andreas Jung Themen: Wie ist der Arbeitsbildschirm aufgebaut? / Wie wer- 3x, mittwochs, ab 06.11., 18.30 - 20.45 Uhr, 36 € den Texte erstellt, verändert und korrigiert? / Wie kann man ›› Excel: Vertiefung einzelne Worte und Absätze hervorheben (formatieren)? / Gestaltung von Absatz und Seiten / Einbindung tabellarischer Es werden weiterführende Kenntnisse in Excel vermittelt. Fol- Übersichten und Grafiken. Voraussetzung: Umgang mit der gende Themen werden behandelt: Maus - erweiterter Umgang mit Funktionen, Adressierungsarten, Bezüge R5015101KB vhs Kirchheim/Bissersheim - Filter, Sortierung und bedingte Formatierungen Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum - Zielwertsuche mit SVERWEIS und WENN-DANN-SONST Andreas Jung - Datenüberprüfung und Zugriffsberechtigungen 3x, mittwochs, ab 14.08., 18.30 - 20.45 Uhr, 38 € - Daten konsolidieren, Pivot Tabellen - Datenkonvertierung und Text in Spalten ›› Excel für Einsteiger - Starterpaket Voraussetzung: Inhalte des Kurses Excel - Grundlagen für Vermittlung der vielfältigen Möglichkeiten, die Excel bietet. Sie Anfänger erhalten einen Überblick, über die verschiedenen Programm- R5042101KB vhs Kirchheim/Bissersheim funktionen und wie man diese sachgerecht einsetzt. Themen: Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, einfache Tabellen erstellen / Zellen und Tabellen formatieren / EDV-Bildungszentrum einfache Formeln einsetzen / Daten effizient eingeben. Andreas Jung Voraussetzung: Umgang mit Maus und Tastatur 3x, dienstags, ab 22.10., R5016101KB vhs Kirchheim/Bissersheim 18.30 - 20.45 Uhr, 36 € Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum ›› Fit im Datenschutz Andreas Jung Datenschutzrechtliche Regelungen schützen den Einzelnen Di 13.08., 18.30 - 20.45 Uhr + Di 20.08., 18.30 - vor Missbrauch oder Beeinträchtigung der Persönlichkeits- 20.45 Uhr + Di 27.08., 18.30 - 20.45 Uhr, 36 € rechte durch andere, die seine Daten verarbeiten oder nutzen. Im Kern geht es um Entscheidungsfreiheit: Jeder soll selbst ›› PowerPoint - Eine gute Präsentation entscheiden können, wem und wann welche seiner persön- ist die „halbe Miete“! lichen Daten bekannt werden. Man spricht vom „Recht auf Sie wollen einen Vortrag halten? Sie müssen eine Hausarbeit informationelle Selbstbestimmung.“ vorstellen? Sie wollen ein Poster erstellen? PowerPoint ist das In diesem Workshop erhalten sie einen Überblick über die Programm, welches ihnen dabei hilft! Schwerpunkte dabei wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen, ihre Rechte, sowie sind: wertvolle Tipps für die Praxis. Ausgabe 32/2019 - 23 - 8. August 2019 R5045101KB vhs Kirchheim/Bissersheim R5045102KB vhs Kirchheim/Bissersheim Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum EDV-Bildungszentrum Andreas Jung Andreas Jung Di 24.09., 18.30 - 21.30 Uhr, 16 € Di 15.10., 18.30 - 21.30 Uhr, 16 € ›› Mit Sicherheit ins Internet ›› Tastaturschreiben: „Adler-Such-System“ war gestern. - für Kinder und Jugendliche ›› Effektive Sicherheitstechniken optimal nutzen! Du willst sicher und schnell an der Tastatur schreiben kön- Sie erhalten einen praxisorientierten Einstieg in die Welt der nen? Hier lernst du neben der richtigen Sitzhaltung mit 10 digitalen Sicherheit. Brisante Themen wie z. B. Cybercrime, Fingern zu schreiben, ohne auf die Tastatur zu schauen. Wir Hacking oder Pishing werden behandelt. Und Sie erfahren, erarbeiten die Griffwege für Buchstaben, Ziffern und Zeichen. wie Sie sich gegen Angriffe aus dem Web effektiv schützen Mit dem 10-Finger-System kannst du dich beim Schreiben auf können. Lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen das Wesentliche konzentrieren. Mit etwas Übung kannst du und Ihre persönlichen Daten schützen. fehlerfrei, schnell und durch die bessere Arbeitshaltung ent- Inhalt: spannter schreiben. Lehrbuch und CD sind im Preis enthalten. - Umgang mit Daten und Sicherheit R5012701KB vhs Kirchheim/Bissersheim - Computerkriminalität Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, - Passwortschutz EDV-Bildungszentrum - Schadsoftware Yvonne Csulits - Schutz vor Viren und Malware 8x, samstags, ab 17.08., - Sicher im Internet arbeiten 09.30 - 11.00 Uhr, 79 €

Volkshochschule Leininger Pforte - Eistal in der KVHS Bad Dürkheim

›› Hatha Yoga - Yin Yoga - Faszien Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Kurt Waßner Tel.: 06359 83111 (auch am Wochenende) Erlernen Sie klassisches Hatha-Yoga in Kombination mit 06359 8001-141 (dienstlich) Yin Yoga / Faszien Yoga. Faszien, das Bindegewebe umhüllt Fax: 06359 840646 unsere Muskeln und Organe und sorgt für Stabilität inn unse- Email: [email protected] rem Körper. Durch dieses Übungssystem kann Ihr Körper sich wieder rege- nerieren. Blockaden und Verspannungen können gelöst, Fazi- engewebe gelockert, Muskeln gestärkt werden. Elemente aus Atem -und Entspannungsübungen lösen gezielt Stress und Verspannungen. Gesundheit *Bitte mitbringen: Matte, Decke, Yogakissen, Socken, klei- nes Kissen evtl. Nackenrolle, evtl. Yogaklötze R3013205LP vhs Leininger Pforte ›› Autogenes Training/Yoga/Entspannung Bockenheim, Kindergarten Miriam Haas-Schneider ›› Hatha Yoga - Yin Yoga - Faszien Yoga 11x, montags, ab 26.08., - für Anfänger und Fortgeschrittene - 19.45 - 21.15 Uhr, 59 € Erlernen Sie klassisches Hatha-Yoga in Kombination mit Qi Gong Yin Yoga / Faszien Yoga. Faszien, das Bindegewebe umhüllt Qi Gong ist eine jahrtausendalte Praxis zur Erhaltung und Ver- unsere Muskeln und Organe und sorgt für Stabilität inn unse- besserung der Gesundheit. rem Körper. Die Wurzeln verbinden daoistisch, konfuzianische und bud- Durch dieses Übungssystem kann Ihr Körper sich wieder rege- dhistische Einflüsse. Die Wirkung der Übungen beruht auf der nerieren. Blockaden und Verspannungen können gelöst, Fazi- Stimulierung des Flusses der Lebensenergie (Qi) in den Leit- engewebe gelockert, Muskeln gestärkt werden. Elemente aus bahnen des Körpers durch die entspannte Kombination von Atem -und Entspannungsübungen lösen gezielt Stress und Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit. Verspannungen. Die Chan Mi Schule legt den Schwerpunkt auf die Aktivie- *Bitte mitbringen: Matte, Decke, Yogakissen, Socken, rung der Wirbelsäule als Sitz des Zentrainervensystems und kleines Kissen evtl. Nackenrolle, evtl. Yogaklötze Anknüpfungspunkt der Faszien für die inneren Organe. Durch R3013204LP vhs Leininger Pforte die Übungen kann ein umfassender körperlicher und geisti- Bockenheim, Kindergarten ger Entspannungszustand erlangt werden. Miriam Haas-Schneider R3015303LP vhs Leininger Pforte 11x, montags, ab 26.08., Obrigheim, Kindergarten 18.00 - 19.30 Uhr, 59 € Barbara Dr. Freier Ausgabe 32/2019 - 24 - 8. August 2019 Do 15.08., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 22.08., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 29.08., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 05.09., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 12.09., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 19.09., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 26.09., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 03.10., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 10.10., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 17.10., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 24.10., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 31.10., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 07.11., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 14.11., 17.00 - 18.30 Uhr + Do 21.11., 17.00 - 18.30 Uhr, 80 € Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung Wirbelsäulengymnastik / Rückenfit Bringen Sie sich und Ihren Rücken (wieder) in Schwung durch Dehnung und Kräftigung. Erlernen Sie verschiedene Entspan- nungsmethoden, dazu rückengerechtes Alltagsverhalten und Gymnastik zur Verbesserung Ihrer allgemeinen Ausdauerfä- higkeit. R3021101LP vhs Leininger Pforte Mertesheim, Dorfgemeinschaft Gisela Diemer 12x, dienstags, ab 03.09., 19.15 - 20.15 Uhr, 43 € Hocker- / Stuhlgymnastik Für alle, die unter kleinen oder großen Bewegungseinschrän- kungen leiden, sich aber dennoch bewegen möchten. Sie erlernen gesundheitsbezogene Bewegungen. Gefördert wer- den Bewegung sowie Leistungsbereitschaft ohne zu überfor- dern. R3022103LP vhs Leininger Pforte Ebertsheim, Grundschule Gisela Diemer 10x, freitags, ab 06.09., 14.30 - 15.30 Uhr, 36 €

Sprachen

›› Englisch ›› Englisch B1.1 (Anfang) Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen oder als Wieder- einstiegskurs für alle, die schon lange kein Englisch gespro- chen haben. Themen: Sich über gängige Themen des täglichen Lebens unterhalten (Einkaufen / Reisen / andere Kulturen / Benutzung von Verkehrs- und Transportmitteln / Einladungen ausspre- chen und ablehnen / Essen und Trinken / aktuelle Ereignisse / hierfür die korrekten grammatikalischen Strukturen verwen- den / Außerdem wird das Verfassen einfacher schriftlicher Texte geübt. Tempo: ruhig Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben R4061703LP vhs Leininger Pforte Obrigheim, Bürgerhaus Angela Schmidt, Oberstudienrätin 10x, montags, ab 02.09., 10.00 - 11.30 Uhr, 53 € Ausgabe 32/2019 - 25 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

Volkshochschulen der Tel.: 06359 8001-0 www.kvhs-duew.de Verbandsgemeinde Leiningerland Industriestraße 11 67269 Grünstadt

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 47 Ausgabe 32/2019 - 26 - 8. August 2019

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland

Bitte melden Sie sich direkt bei der Volkshochschule an, die den Kurs durchführt! (Adresse, Tel.-/Fax-Nr. finden Sie unter “Ihre Ansprechnpartner”)

Veranstaltung, Titel, Kursnummer* * zur Anmeldung notwendige Angaben

an!

e .d w Frau / Herr, Name / Vorname* due - Straße / Hausnr.* .kvhs

w PLZ, Ort* ww

r E-Mail*

unte Telefon e

Freiwillige Angabe für die Statistik: Geburtsjahr ______onlin

h sic Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Ich bin damit einverstanden, von der e

Si Programmheft abgedruckten Allgemeinen Kreisvolkshochschule regelmäßig (max. 12x pro

n Geschäftsbedingungen und die Datenschutz- Jahr) über Neuigkeiten und Angebote per E-Mail bestimmungen der Kreisvolkshochschule an. informiert zu werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben Diese Einwilligung kann jederzeit von mir für die melde

r für die Kursverwaltung elektronisch gespeichert Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann und zu statistischen Zwecken benutzt werden. über jedweden Kommunikationsweg erfolgen.

...ode

Ort, Datum, Unterschrift (Unterschrift des Teilnehmers, bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

Das Kursangebot finden Sie im Internet unter: www.kvhs-duew.de Seite 48 Ausgabe 32/2019 - 19 - 8. August 2019 ›› Weinberghut Im Anschluss hält Herr Gierth eine Rede. Er bedankt sich bei Die Weinberghut in Kirchheim beginnt am 15.08.2019 den Ratsmitgliedern für die jahrelange, konstruktive Zusam- Brunner; Ortsbürgermeister menarbeit und bei den anwesenden Bürgern für das entge- gengebrachte Vertrauen. Nichtamtlicher Teil Auch Herr Niederhöfer, Herr Wilhelmy und Herr Hartmetz bedanken sich für die geleistete Arbeit. ›› FWG Kirchheim e.V. und Kirchheimer Liste Wahl der ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Ver- Die FWG Kirchheim e.V. und die Kirchheimer Liste laden zu eidigung und Amtseinführung einem gemeinsamen Informationsabend, am Montag den Ortsbürgermeister Krauß stellt fest, dass Herr Karl Wilhelmy 12.08.2019 19:30 Uhr, ins Weingut Hammel, Weinstraße Süd 4 zum Ersten Beigeordneten gewählt wurde. Herr Wilhelmy in 67281 Kirchheim ein. nimmt das an. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen. Ortsbürgermeister Krauß ernennt Herrn Wilhelmy und hän- digt ihm die Ernennungsurkunde aus. Vereidigung und Amts- ›› Landfrauen Kirchheim einführung entfallen, da es sich um eine Wiederwahl handelt. 08.08.2019 Plauderstunde, 14.00 Uhr Ortsbürgermeister Krauß stellt fest, dass Herr Hans-Joachim 15.08.2019 Kaffee und Kuchen, 14.00 Uhr Hartmetz zum Beigeordneten gewählt wurde. Herr Hartmetz 22.08.2019 Plauderstunde, 14.00 Uhr nimmt das Amt an. 29.08.2019 Plauderstunde, 14.00 Uhr Ortsbürgermeister Krauß ernennt Herrn Hartmetz und hän- Alle Veranstaltungen finden im Friederich-Diffine-Haus statt. digt ihm die Ernennungsurkunde aus. Vereidigung und Amts- Am 25.08.2019 beteiligen wir uns mit einem Kaffee und einführung entfallen, da es sich um eine Wiederwahl handelt. Kuchen Stand am Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Wir bitten um Kuchenspenden und Hilfe. Bitte melden Sie Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Satz sich bei Barbara Jahn 06359/960085 oder bei Elke Strauß 1 GemO werden die Ausschussmitglieder und deren Stellver- 06359/960073. Danke! treter gewählt. Kleinkarlbach Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Daniel Krauß Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 8. Kleinkarlbacher Enten-Rennen Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Gemeinde E-Mail: [email protected] Kleinkarlbach 2. September 2019, Kerwemontag

Förderverein Amtlicher Teil Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach e.V. Für 2,50 € gehe Gemeinsam für unsere Kinder ich für dich an ›› Bericht über die 1. (konstituierende) den Start Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach

vom 25.06.2019 1 Startnummer 2,50 € Öffentliche Sitzung 5 Startnummern 10,00 € Verpflichtung der Ratsmitglieder Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Herr Rainer Gierth verpflichtet die Ratsmitglieder per Handschlag auf die gewis- Die ersten 25 Enten gewinnen ! senhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Herr Rainer Gierth Start: 15 Uhr, am gegenüber der prot. Kirche verabschiedet die ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Er Ziel: Brücke Grundschule bedankt sich für die geleistete Arbeit und überreicht ein Prä- Siegerehrung direkt im Anschluss, im Kerwezelt sent und eine Dankesurkunde. Wahl des OrtsbürgermeistersErnennung, Vereidigung und Amtseinführung Teilnehmerbons können erworben werden unter: Der Vorsitzende stellt fest, dass Herr Daniel Krauß zum Orts- [email protected] oder 06359/923758 bürgermeister gewählt wurde. Herr Krauß nimmt das Amt an. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Gierth ernennt Die Bons werden frei Haus geliefert! Herrn Daniel Krauß zum Ortsbürgermeister und händigt ihm die Ernennungsurkunde aus. Daraufhin erfolgen die Vereidi- Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen, mitmachen gung und die Amtseinführung. lohnt sich. Herr Krauß stellt sich dem Publikum vor und geht in seiner Antrittsrede auf aktuelle und kommende Projekte der Orts- Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! gemeinde ein. Er bietet allen Bürgerinnen und Bürgern einen offenen Dialog an. Verabschiedung des ausgeschiedenen Ortsbürgermeis- ters ›› Evang. Krankenpflegeverein Kleinkarlbach Ortsbürgermeister Krauß bedankt sich bei seinem Amtsvor- Unser Treffen am Freitag, 09.08.2019 fällt aus. gänger für die Amtseinführung und seine Arbeit der letzten 17 Jahre. Herr Gierth habe während seiner Amtszeit viel erreicht und es gab stets eine gute Zusammenarbeit und einen regen Austausch. Er überreicht Herrn Gierth eine Dankurkunde und Datenschutz geht uns alle an... ein Präsent. Auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Diskutieren Sie mit uns auf Leiningerland, Herr Meister, bedankt sich mit einem Geschenk blog.wittich.de! und einer Dankurkunde. Ausgabe 32/2019 - 20 - 8. August 2019 Laumersheim Mertesheim Ortsbürgermeister: Arno Wieber Ortsbürgermeisterin: Doris Nitzsche Laumersheim, Tel. 06238 675 Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

›› 1. Satzung zur Änderung der ›› Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Hauptsatzung der Ortsgemeinde Laumersheim vom 10.07.2019 Neuleiningen Aufgrund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), Ortsbürgermeister: Franz Adam der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Gemeindeordnung (GemODVO) sowie § 13 der Landesver- Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr ordnung über die Aufwandsentschädigung für kommunale Ehrenämter (KomAEVO) in der jeweils geltenden Fassung Amtlicher Teil hat der Ortsgemeinderat Laumersheim in seiner Sitzung 26.06.2019 die folgende 1. Änderungssatzung zur Hauptsat- ›› Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor zung beschlossen: Artikel I § 5 („Ortsbeigeordnete“) erhält folgende Fassung: Obersülzen „(1) Die Ortsgemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. Ortsbürgermeister: Andreas Lehmann (2) Für die Verwaltung der Ortsgemeinde wird ein Geschäfts- Obersülzen, Tel. 06359 2360 bereich gebildet, der auf eine/n Beigeordnete/n zu übertra- Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] gen ist (Verwaltungsbereich des Ortsbürgermeisters und ein Geschäftsbereich für eine/n Beigeordnete/n).“ Artikel II Amtlicher Teil Diese 1. Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekannt- machung in Kraft. ›› 1. (konstituierende) Sitzung des Laumersheim, 10.07.2019 Gemeinderates Obersülzen gez. Arno Wieber Sitzungstag Dienstag, 13.08.2019 , 19:30 Uhr Ortsbürgermeister Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung TAGESORDNUNG Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- öffentliche Sitzung vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- 2. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 3. Ernennung des neu gewählten Ortsbürgermeisters Dies gilt nicht, wenn 4. Ehrung eines langjährigen Ratsmitgliedes 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, 5. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekannt- 6. 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung machung der Satzung verletzt worden sind, oder 7. Bekanntgabe einer Eilentscheidung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichts- 8. Neues Tor für Friedhof; Auftragsvergabe behörde den Beschluss beanstandet oder jemand 9. Anfragen und Mitteilungen die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung oder gez. Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, ›› „Tag der offenen Tür“ der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. des gemeindlichen Bauhofs Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO Wir laden herzlich ein zum „Tag der offenen Tür“ des Bau- geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 hofs am Samstag, 17. August 2019, 11 Uhr genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Liebe Obersülzerinnen und Obersülzer, Grünstadt, 10.07.2019 zwischen 11 und 16 Uhr möchten wir Ihnen gerne den Bau- gez. Rüttger hof Obersülzen präsentieren. Sie erhalten einen Einblick in die Bürgermeister vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Gemeindearbeiter, wel- che auch durch verschiedene Vorführungen mit den Arbeits- ›› Seniorennachmittag geräten anschaulich gemacht werden. In einer Ausstellung Der nächste Seniorennachmittag findet am 14. August 2019 werden die Fahrzeuge und weitere Aspekte der täglichen um 15:00 Uhr im Bürgerhaus statt. Arbeit präsentiert. Mit dabei sind auch verschiedene kommunale und gewerbli- Nichtamtlicher Teil che Partner, mit denen der Bauhof zusammenarbeitet. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgestellt und für das leib- ›› Gesangverein „Concordia“ Laumersheim liche Wohl ist beim „Tag der offenen Tür“ durch die Hilfe der Kerwekaffee Obersülzer Vereine auch gesorgt. Am Kerwe-Samstag und Sonntag (24. und 25 August) lädt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! der Gesangverein in die protestantische Kirche Laumersheim Ortsbürgermeister Andreas Lehmann zum Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Kuchen. und das Team vom Bauhof Ausgabe 32/2019 - 21 - 8. August 2019 ›› Start der Dorfmoderation in Obersülzen des gemeinsamen Projektes neuer Kunstrasen vereinseigene Die Gemeinde Obersülzen will ihre Bürgerinnen und Bürger Sportanlage. Danke auch den Unterstützern aus allen Berei- an der künftigen Dorfentwicklung beteiligen. chen. Am Dienstag, den 20. August 2019 um 19.00 Uhr startet Der Spendenmarathon geht weiter und wer den SVO unter- die dazugehörige Bürgerbeteiligung mit der Dorfmodera- stützen möchte kann dies gerne tun, in Form einer Spende tion im Dorfgemeinschaftshaus. oder in Form von Patenschaften für das neue Feld. Die Bank- verbindung lautet: Sparkasse Rhein Haardt, SV Obersülzen Was bedeutet eigentlich Dorfmoderation? neuer Kunstrasen IBAN DE 575 4651 240000 5234380 BIC Unterstützt durch eine neutrale Person als Moderator, der die MALADE 51 DKH. Kompetenz in der Leitung von Gruppen und den Mut zu einem Die offizielle Einweihung findet vom 2.-6.10.2019 statt. offenen Gespräch mitbringt, sollen die Bürger aus Obersülzen Stammtisch Comtesse aktiv in die Dorfentwicklung eingebunden werden. Zentra- Der Stammtisch trifft sich wieder jeden Sonntag ab Sonntag, ler Bestandteil der Dorfmoderation ist die Beteiligung aller 11.8.2019 ab 14.30 Uhr. Wer Interesse hierzu hat kann sich Bevölkerungsschichten, d.h. von Kindern, Jugendlichen und gerne hierzu einfinden. Erwachsene. Lewwerworschdfrieschoppe Der Blick ist dabei auf die Zukunft gerichtet. Was ist nötig, 3.10. 2019 ab 11.00 Uhr mit den Anonymen Giddarischde um in Gemeinden im ländlichen Raum auch in Zukunft die Greenkeeper gesucht Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Bestandteil Der SV Obersülzen sucht für seine Sportanlage Personen, die der Moderation ist auch, im Dorf die gesellschaftliche, soziale, unter der Woche nach dem Rechten schauen und pflegerische kulturelle und ökologische Ebene zu beleuchten. Besonders Dinge umsetzen möchten. Ansprechpartner ist 1. Vorsitzen- wichtig ist die Einschätzungen der Bürger über ihr Dorf und der Norbert Bölger. seine Entwicklungschancen. Es sollen mit den Dorfbewohnern ortsspezifische Probleme erkannt und zukunftsorientierte Obrigheim(Pfalz) Projekte umgesetzt werden. Dabei werden die Moderatoren zusammen mit den Bürgern die positiven Merkmale ihres Ortsbürgermeister: Stefan Muth Ortes herausstellen und Defizite benennen, Probleme erör- Obrigheim, Tel. 06359 2429 tern und Ansätze für deren Lösung aufzeigen. Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Der Prozess und die Ergebnisse der Dorfmoderation werden E-Mail: [email protected] abschließend dokumentiert und dienen als Leitlinie zur eigen- ständigen Weiterarbeit. Amtlicher Teil gez. Lehmann, Ortsbürgermeister ›› Vollsperrung Hauptstraße Nichtamtlicher Teil Aufgrund von Gas-Hausanschlussarbeiten am Anwesen Hauptstraße 26 in Obrigheim wird die Straße vom 12. bis ›› Landfrauen Obersülzen 16.08.2019 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. 12.8. ab 18 Uhr Spieleabend im DGH Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. Mit gemeinsamen Abendbrot, Spielen und Erzählen. Die Umleitungsstrecke folgt über: Gäste sind herzlich willkommen. Kirchstraße – Colgensteiner Bahnhofstraße – Jahnstraße – 23.8. Historische Führung durch Freinsheim ab 17 Uhr. Hauptstraße und umgekehrt. Treffpunkt 16.30 Uhr am DGH. Wir bilden Fahrgemeinschaf- Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam ten. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und die Teilnehme- gemacht und für evtl. Beeinträchtigungen um Verständnis ranzahl ist auf 25 Personen begrenzt. gebeten. Kosten für Landfrauen: 3,00 € -Ihre Straßenverkehrsbehörde- Für Nichtmitglieder: 6,00 € Nach der Führung ist eine gemeinsame Einkehr zum Abend- Nichtamtlicher Teil essen geplant. Anmeldung bei Katja Geyer bis 20.8. unter 85258 ›› Sozialverband VdK - Kuchenverkauf an der Asselheimer Kerwe am 18.8. Es werden wieder zahlreiche Kuchenspenden von unseren Ortsverband Colgenstein-Heidesheim fleißigen Landfrauen und Landmänner benötigt. Abzugeben Grillfest im DGH am So, 18.8. zwischen 9 und 10 Uhr. Fragen unter Zu unserem diesjährigen Grillfest laden wir unsere Mitglieder Tel.81758. und Freunde recht herzlich ein. Treffen ist am 10.08.2019 ab 17.00 Uhr im Weingut Stefan Müsel. (Eingang ist behinder- ›› SV 1970 Obersülzen e.V. tengerecht) Sport am kommenden Wochenende Wie in den letzten Jahren Alfreds Spzialität vom Wild und 10.08., 17:40 Uhr SVO A-Jugend - SV Waldhof (Testspiel) noch mehr. 11.08., 15:00 Uhr Flomersheim - SVO I › 11.08., 15:00 Uhr SV Weisenheim a. S. - SVO II › FWG e. V. Schnuppertraining der Bambinis Frühschoppen Wer Lust und Laune hat, kann am Sonntag, den 11.8.2019, Die FWG lädt jeden zweiten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr 10.30 Uhr gerne mit seinen Kindern ab 4 Jahren zum Schnup- zum Stammtisch ins Weingut Müsel in Colgenstein, Schloss- pertraining auf dem neuen Kunstrasen des SVO kommen. straße 13, ein. Spielergebnisse Nutzen Sie die Gelegenheit mit uns zu sprechen. Wir möchten, Damen siegen 7:1 gegen Harthausen für Fragen und Diskussionen von Bürgerinnen und Bürgern Herren II siegen 5:0 gegen Ebertsheim II erreichbar sein. Herren I siegen 6:0 gegen Arminina Ludwigshafen II Im kleinen Kreis und geselliger Runde können Sie uns Fragen Gründungsmitglied verstorben stellen und sich informieren. Der SVO trauert um sein Gründungsmitglied Walter Eymann. Nächster Termin: 11.08.2019 Neuer Kunstrasen ›› SG Unteres Eistal Die Vereinsführung bedankt sich recht herzlich für das Enga- Fußball Aktive gement seiner (auch jüngeren) Mitglieder bei der Umsetzung 11.08., 13:00 Uhr: TSG Gundheim – SG Eisbachtal Ausgabe 32/2019 - 22 - 8. August 2019 Wahl des ehrenamtlichen BeigeordnetenErnennung, Ver- eidigung und Amtseinführung Im ersten und im zweiten Wahlgang haben die vorgeschlage- nen Kandidaten Johannes Eckhard (CDU) und Harald Weber (FWG) jeweils 5 Stimmen erhalten.RM Grathwohl beantragt direkt nach dem II. Wahlgang eine Unterbrechung und Ver- tagung dieses Tagesordnungspunktes in die nächste Sitzung. Dem Antrag wird stattgegeben. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 PAPPELFEST Satz 1 GemO werden folgende Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter in den Rechnungsprüfungsausschuss WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! gewählt: Gruppe Mitglieder Stellvertreter FWG RM Kernst Michael Annette Stüber AM 17. AUGUST AB 16 UHR WG Würtz RM Grathwohl Erhard Dr. Würtz Felix CDU RM Würtz Wolfgang Kohl Tobias SPD RM Dierks Peter Rezmann Jürgen mit Live-Musik mit „Karel“ ab 19 Uhr und Preisrätsel Auftragsvergabe für die Umrüstung der Straßenbeleuch- tungsanlage der Ortsgemeinde Quirnheim auf LED-Tech- nik Speisen: Der Gemeinderat beschließt, die Firma Pfalzwerke Netz AG, „SPD-Teller“ (lassen Sie sich überraschen) Ludwigshafen, als wirtschaftlichsten Bieter, mit dem gesam- Haxen ten Leistungsumfang des Alternativangebots zu beauftragen. Steaks Anschaffung eines Schleppers Bratwürste Von der getroffenen Eilentscheidung wird Kenntnis genom- Forellen Schafskäse men. Pommes Salate „SPD-Waffeln“ Tiefenthal Ortsbürgermeister: Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung

Quirnheim Amtlicher Teil Ortsbürgermeister: Rainer Merz Quirnheim, Tel. 06359 85382 ›› Zuschuss an Vereine für Jugendarbeit Sprechstunde nach Vereinbarung Auch in diesem Jahr haben die Gemeinderäte der Ortsgemein- den Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und Amtlicher Teil Wattenheim wieder Mittel für die Bezuschussung der Jugend- ›› Bericht über die 1. (konstituierende) arbeit in den Vereinen zur Verfügung gestellt. Zuschüsse kön- nen nach folgenden Kriterien gewährt werden: Sitzung des Gemeinderates Quirnheim 1. Bezuschusst werden eingetragene Vereine innerhalb der vom 26.07.2019 jeweiligen Ortsgemeinde, die Jugendarbeit betreiben. Öffentliche Sitzung: 2. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus einem Grundbe- Verpflichtung der Ratsmitglieder trag von 255,00 € zuzüglich 10,00 € je aktivem jugendli- Geschäftsführender Ortsbürgermeister Deubert verpflich- chem Mitglied. tet die Ratsmitglieder per Handschlag auf die gewissenhafte 3. Als Jugendliche zählen Personen bis einschließlich des 17. Erfüllung ihrer Pflichten. Lebensjahrs. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitgliederund 4. Sind Jugendliche in mehreren Sparten / Abteilungen des Ehrung von Ratsmitgliedern Vereins aktiv, werden sie nur einmal berücksichtigt. Geschäftsführender Obgm. Deubert verabschiedet die aus- 5. Entsprechende Haushaltsmittel wurden in den Haushalt geschiedenen Ratsmitglieder und würdigt deren Verdienste eingestellt. Reichen die eingeplanten Mittel nicht aus, sowie das ehrenamtliche Engagement. werden sie, abzüglich der Sockelbeträge, auf die gemel- Außerdem wird RM Ernst Eymann für seine Verdienste wäh- deten Jugendlichen verteilt. rend seiner 35-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtli- Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung besteht nicht. chen Tätigkeit geehrt; die RM Johannes Eckhard und Erhard Sofern Sie einen Zuschuss beantragen wollen, übersenden Sie Grathwohl jeweils für 20-jährige Tätigkeit in der Kommunal- uns bitte bis spätestens 30.09.2019 eine Liste, die folgende politik. Angaben enthalten muss: Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu gewählten Ortsbürgermeisters Name, Vorname Geburtstag aktiv in der Sparte Anschrift Geschäftsführender Ortsbürgermeister Deubert ernennt Herrn Rainer Merz zum Ortsbürgermeister und händigt ihm die Ernennungsurkunde aus. Herr Merz leistet den Amtseid und wird in sein Amt eingeführt. Verabschiedung des ausgeschiedenen Ortsbürgermeisters Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ortsbürgermeister Merz bedankt sich bei seinem Amtsvor- Frau Hoffmann Tel. 06359 8001-4372, gänger für die geleistete Arbeit und das Engagement in den [email protected] oder vergangenen 40 Jahren, davon 25 Jahre als Ortsbürgermeis- Frau Waffenschmidt Tel. 06359 8001-4042, ter. [email protected] Ausgabe 32/2019 - 23 - 8. August 2019 ›› Der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete Wattenheim informieren Ortsbürgermeister: Carsten Brauer Durch unsere gemeinsame Aktion sieht der Weedplatz auf- Wattenheim, Tel. 0163/5465124 geräumt aus. Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr und Dies geschah auch unter der Mithilfe von sehr jungen Tie- nach tel. Vereinbarung, Gemeindefesthalle, 1. OG Bürgermeisterzimmer, E-Mail: [email protected] fenthalerinnen.Unser Dank geht an Nele und Aurelia, die Internet: www.wattenheim.de beim Aufräumen sehr aktiv waren und gemeinsam mit mir den Schnitt wegefahren haben. Amtlicher Teil Die Kerwe findet vom 15. bis 20. August auf dem Weedplatz statt. Unsere Bitte ist: Parken Sie keine Fahrzeuge ab Frei- ›› 2. Sitzung des Gemeinderates tag den 9. August mehr auf dem Platz, wegen dem Aufbau der Ortsgemeinde Wattenheim des Festzeltes und weiteren Kerwevorbereitungen. Helfer sind Ortsgemeinde Wattenheim immer willkommen. Sitzungstag Freitag, 16.08.2019 , 19:30 Uhr Alle sind von uns herzlich zum Kerwefest eingeladen. Sitzungsort Sitzungssaal der Gemeindefesthalle Feiern Sie die Tiefenthaler Kerwe, alle Termine werden noch Wattenheim bekannt gegeben. TAGESORDNUNG Mit herzlichen Grüssen öffentliche Sitzung Edwin Gaub, Ortsbürgermeister 1. Wahl eines/einer weiteren Beigeordneten Thomas Mann, Beigeordneter 2. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 3. Wahl der Mitglieder und deren Stellvertreter des KEEP- Nichtamtlicher Teil Aufsichtsrates 4. Vollmacht in Grundstücksangelegenheiten ›› Evang. Krankenpflegeverein Wattenheim- 5. Haus Fernekeß; Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. hier: Förderantrag 6. Annahme einer Spende - WG Nagel Jahreshauptversammlung 15.08.2019 7. Sachstand Wald (Veröffentlichung sh. Wattenheim) 8. Kita - Spielgeräte ›› Tiefenthaler Kerweborsch e. V. 9. Straßensanierung 10. Anfragen und Mitteilungen Tiefenthaler Kerwe 15. - 20. August Donnerstag, 15.08. nichtöffentliche Sitzung 20 Uhr RockUp mit HEATWAE im Hof von Sunhouse Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Freitag, 16.08. – Kerwe-Ausgrabung durch die Kerwe- gez. Carsten Brauer, Ortsbürgermeister borsch ›› Zuschuss an Vereine für Jugendarbeit 18 Uhr Schlachtfest der TSG Tiefenthal (TSG-Halle) Auch in diesem Jahr haben die Gemeinderäte der Ortsgemein- Samstag, 17.08. den Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Tiefenthal und 17 Uhr Kerwe-Auftakt im Zelt der Kerweborsch Wattenheim wieder Mittel für die Bezuschussung der Jugend- 18 Uhr Fassbieranstich durch Bürgermeister E. Gaub und arbeit in den Vereinen zur Verfügung gestellt. Zuschüsse kön- die Kerweborsch nen nach folgenden Kriterien gewährt werden: 20 Uhr fetzige Straßenmusik im Zelt mit Acoustic Pieces 1. Bezuschusst werden eingetragene Vereine innerhalb der Sonntag, 18.08. jeweiligen Ortsgemeinde, die Jugendarbeit betreiben. 10.30 Uhr ökumenischer Kerwe-Gottesdienst auf dem Weed- 2. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus einem Grundbe- platz mit der Neuleininger Blaskapelle anschlie- trag von 255,00 € zuzüglich 10,00 € je aktivem jugendli- ßend Frühschoppen im Zelt chem Mitglied. 14 Uhr Umzug mit Kerweredd 3. Als Jugendliche zählen Personen bis einschließlich des 17. gemütliches Beisammensein im Zelt der Kerwe- Lebensjahrs. borsch 4. Sind Jugendliche in mehreren Sparten / Abteilungen des 15 Uhr Kaffee und Kuchen bei den Landfrauen in der Vereins aktiv, werden sie nur einmal berücksichtigt. Weedstrasse 5. Entsprechende Haushaltsmittel wurden in den Haushalt Montag, 19.08. eingestellt. Reichen die eingeplanten Mittel nicht aus, 11 Uhr traditionelles „Weisswurstessen“ werden sie, abzüglich der Sockelbeträge, auf die gemel- 16 Uhr Kerwebetrieb im Zelt und auf dem Kerweplatz deten Jugendlichen verteilt. Dienstag, 20.08. Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung besteht nicht. 16.30 Uhr Kerwebetrieb auf dem Kerweplatz zu verschiede- Sofern Sie einen Zuschuss beantragen wollen, übersenden Sie nen Zeiten Kinderfreifahrten uns bitte bis spätestens 30.09.2019 eine Liste, die folgende 19.30 Uhr Großer Kerweausklang mit der katholischen Ver- Angaben enthalten muss: einskapelle Enkenbach e.V. 23.59 Uhr Kerwebeerdigung durch die Tiefenthaler Kerwe- Name, Vorname Geburtstag aktiv in der Sparte Anschrift borsch ›› TSG Tiefenthal Faustball Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Verbandsliga Herren: 17.08.2019 um 14 Uhr in Lu-Oppau Frau Hoffmann Tel. 06359 8001-4372, TSG Tiefenthal – TB Oppau 2 [email protected] oder TSG Tiefenthal – TB Oppau 3 Frau Waffenschmidt Tel. 06359 8001-4042, TSG Tiefenthal – Hatzenbühl [email protected] Ausgabe 32/2019 - 24 - 8. August 2019 ›› Der Ortsbürgermeister informiert 9. Beschluss über Spende an die Ökumenische Sozialstation Sehr geehrte Bürgerinnen, Grünstadt e.V. Sehr geehrte Bürger, 10. Beschluss über die Verwendung der vorhandenen Hilfs- schon neigen sich die Sommerferien dem Ende zu und die mittel ABC-Schützen bereiten sich auf ihren großen Tag vor. Bitte 11. Beschluss über die Aufbewahrung der Akten achten Sie in den Wochen nach den Ferien besonders 12. Wahl der Liquidatoren und Bestimmung ihrer Vertre- auf unsere Schulkinder. Die Achtsamkeit gegenüber den tungsbefugnis schwächsten Teilnehmern im Straßenverkehr sollte natürlich 13. Verschiedenes das ganze Jahr berücksichtigt werden. Den Eigentümern von Grundstücken an öffentlichen Geh- ›› Katholische Gemeinde wegen gilt auch ein Hinweis. Bitte schneiden Sie gegeben- Seniorenkaffee im August falls in den Gehweg wachsende Pflanzen. Stellen Sie sich Zeit zum Gespräch in gemütlicher Runde, mit Kaffee und einfach vor Sie würden selbst an der Stelle laufen wollen. Es Kuchen? wäre Ihnen wahrscheinlich auch ein „Dorn im Auge“, quasi Am Dienstag, den 13. August findet um 16 Uhr im ehemaligen sprichwörtlich. kath. Pfarrhaus in Wattenheim der monatliche Seniorenkaffee Nun noch ein Hinweis auf geänderte Sprechzeiten: Bitte statt. merken Sie sich den Dienstagabend für den Fall, dass Sie den Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Weg zu mir ins Bürgermeister-Büro suchen wollen. Ab 18:00 Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Uhr stehe ich oder (im Verhinderungsfall) meine Beigeordne- Frau Elisabeth Pings (Tel. 06356/8168) an, damit Sie an diesem ten dort zur Verfügung. Das erste Mal am 13.08.2019. Seniorennachmittag teilnehmen können. Ab dem 13.08.2019 können Sie auch das Archiv immer diens- tagsabends besuchen, nicht mehr am Donnerstagabend. ›› Unterhaltungsverein Wattenheim Ihr Carsten Brauer, Ortsbürgermeister Generalversammlung › Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des › Alte Bilder und Informationen gesucht zu einer Generalversammlung mit Neuwahlen am Freitag, Liebe Bürgerinnen und Bürger, 16.08.2019 um 20.00 Uhr im Vereinsheim „Theaterklause“ in unser Archiv in der Gemeindefesthalle benötigt Ihre Unter- Wattenheim. stützung: Tagesordnung Die Interessengemeinschaft um das Gemeindearchiv Wat- Begrüßung tenheim sucht weiterhin alte Aufnahmen vom Dorf und vom Verlesen der Tagesordnung Leben im Dorf. Wenn Sie hierzu Ihre älteren Bilder durchsehen und uns dann zum digitalisieren zur Verfügung stellen wür- Änderungswünsche den, wäre das ein großer Gewinn für unser Gemeindearchiv. Todengedenken - 2018 / 2019 Ebenso interessieren wir uns für ältere Unterlagen, Doku- Verlesen der Niederschrift der letzten Generalversammlung mente, Rechnungen, etc. weil sie ein Bestandteil unserer Wat- Kassenberichte tenheimer Geschichte sind. Diese werden für unseren Bestand Bericht der Kassenrevisoren gescannt und stehen dann digital zu Verfügung. Wie immer Bericht des Vorstandes gilt - Sie erhalten die Originale schnellstmöglich zurück. Alter- Bericht der Spartenleiter nativ können Sie diese natürlich auch dem Archiv überlassen. Neuwahlen Rufen Sie uns unter 06356/6086896 (Carmen Reith) oder Verschiedenes 06356/9891734 (Boris Roudensky - tagsüber Anrufbeantwor- Wir bitten die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme an dieser ter) an, oder besuchen Sie uns im Archiv. Versammlung. Wir sind jeden Dienstag - außer an Feiertagen - von 18 - 19 Uhr im 1. OG der Gemeindefesthalle (neben dem Bürgermeis- ›› CDU Wattenheim terzimmer) erreichbar. Summertime Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit für das Gemein- Wir laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung Wattenheimer dearchiv Wattenheim auf diese Weise unterstützen würden.“ „Summertime“ am 17.08.2019 ab 18 Uhr in der Wilhelmsal- Carsten Brauer, Ortsbürgermeister lee (Hütte VVW). Genießen Sie ein paar angenehme Stunden der Unterhaltung begleitet von Musik der „Diamonds“. Nichtamtlicher Teil Entspannen Sie bei einem Glas Secco, Wein oder Bier und lau- schen Sie den Klängen gut gelaunter Musiker. Zwischen einer ›› Evang. Krankenpflegeverein Wattenheim- Portion lockerer Musik und warmen Sonnenstrahlen gibt es viel Zeit zum Plaudern und Lachen. An diesem lauen Sommer- Hettenleidelheim-Tiefenthal e. V. abend werden Sie neben der Musik mit Getränken und leich- Jahreshauptversammlung ten sommerlichen Snacks versorgt. Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung für 15. August Neuigkeiten immer auch im Internet unter www.CDU-watten- 2019, 19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus Hettenleidelheim, heim.de Am Kreuzweg. Tagesordnung: ›› SPD Ortsverein 1. Begrüßung und Totenehrung Einladung zum gemeinsamen Queressen „Tischlein deck 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversamm- dich“ lung vom 25. Juni 2018 Datum: Sonntag, den 11. August 2019 3. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden Uhrzeit: ab 11:00 Uhr 4. Kassenbericht für 2018 Ort: Parkplatz der Festhalle 5. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6. Aktuelle Informationen aus der Sozialstation Das Prinzip der Veranstaltung ist ganz einfach: 7. Aussprache über mögliche Auflösung des Vereins Jeder bringt Teller, Glas, Besteck sowie etwas zu essen und zu 8. Beschluss über Auflösung des Vereins zum 31. Dezember trinken mit. Und zwar so viel, dass es auch für andere zum Pro- 2019 bieren reicht. Die Tische, Bänke und Sonnenschirme werden Falls ein solcher Beschluss gefasst wird: von uns im Schatten der Grünanlage gestellt. Ausgabe 32/2019 - 25 - 8. August 2019 ›› ATSV Wattenheim Dienstag, 13.08. 9.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Klasse 1 in der prot. Kirche in Carlsberg mit Pfarrer Jean-Christoph de ATSV-Haxenfest Araujo und Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach 10.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus in Altleinin- gen Donnerstag, 15.08., 22.08. und 29.08. 15.00 Uhr Punkt 3h: Kindergruppe für Kinder im Alter von 7-11 Jahren im ev. Gemeindehaus in Carlsberg unter den Kastanien und Linden auf dem ATSV-Gelände in Wattenheim 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Altleiningen Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: mittwochs und don- am Samstag, den 10. August 2019, ab 11 Uhr nerstags 9.00 – 12.00 Uhr www.atsv-wattenheim.de ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- gemeinden Gerolsheim und Dirmstein Zum traditionellen Haxenfest lädt der Vorstand des ATSV Gottesdienste: herzlich ein. Wir bieten deftige Haxen und Leckeres vom Grill, Sonntag, 11.08. kühle Getränke und sportliche Ereignisse. 09.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Pfarrer Theison) Ab 11.30 Uhr Haxen und Gegrilltes; Ab 11.00 Uhr Kaffee und 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dirmstein (Pfarrer selbst gebackene Kuchen (AH) Theison) Programm und Spiele unserer Mannschaften Schulanfängergottesdienst 11.30 Uhr Blitzturnier des JFV Leiningerland 15.30 Uhr SG Leiningerland – TuS Göllheim AH ü32 Dienstag, 13.08., 9.30 Uhr Laurentiuskirche Dirmstein 17.00 Uhr SG Leiningerland I – TuS Dirmstein (B Klasse Rhein- Seniorencafé pfalz Nord) Mittwoch, 14.08., 15.00 Uhr im Gemeindehaus Gerolsheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Presbyterium Gerolsheim Dienstag, 13.08., 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Aus den Kirchengemeinden Gemeindehaus Gerolsheim ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, ›› Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim- Laumersheim, Obersülzen Mühlheim Donnerstag, 8.8.2019 Sonntag, 11.08., Prot. Stephanskirche Albsheim 19 Uhr Sitzung Presbyterium Laumersheim im Pfarrsälchen 10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufe - Pfr. Martin Theobald Großkarlbach Dienstag, 13.08., Schloßkirche Mühlheim 20 Uhr gemeinsame Sitzung der Presbyterien (mögliche Fol- 10.45 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst - Grund- gen einer Fusion für unsere drei Gemeinden) schule Obrigheim Samstag, 10.8.2019 Mittwoch, 14.08., Evang. Gemeindehaus Asselheim 14.30 Uhr Traugottesdienst Bernd und Stefanie Frischknecht 19.30 Uhr Elternabend des neuen Präparanden/innen-Jahr- geb. Bauer (Kirche Großkarlbach) gangs Sonntag, 11.8.2019 Präparandenstunden im August (im Evang. Gemeindehaus 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Obersülzen Asselheim): danach Mittagessen - in Obersülzen wird der Grill entzündet - Dienstag, 20. und 27.08. jeweils um 15.20 Uhr und Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung! Konfirmandenstunden im August (im Evang. Gemeindehaus Dienstag, 13.8.2019 Asselheim): 16 Uhr Erste Präparandenstunde für die Jugendlichen, die Gruppe A) Dienstag, 13., und 20. und 27. August jeweils um 2021 ihre Konfirmation feiern wollen. 16.30 Uhr 17 Uhr Konfirmandenstunde; Gruppe B) Donnerstag, 15. und 22. und 29. August jeweils um Wir treffen uns mit Präparanden und Konfirmanden im Pfarr- 15.20 Uhr sälchen Großkarlbach, Hauptstr. 25 ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim 19 Uhr Elternabend für die Eltern, deren Kinder 2021 Konfir- mation feiern wollen Sonntag, den 11.08. Mittwoch, 14.8.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Martinskirche 15.00 Uhr Seniorennachmittag Bürgerhaus Laumersheim Dienstag, den 13.08. 19 Uhr Gemeinsames „Durchatmen-mit-Gott“ im Kath. Pfarr- 9.00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in der Martinskirche haus Großkarlbach, Lauergasse Donnerstag, den 15.08. Vorankündigung: Samstag, 17.8.2019 17.15 Uhr Präparanden -Unterricht im Sälchen 11 Uhr Obersülzen bei der Kirche beteiligt sich der Förderver- Am 17. und 18. August 2019 bewirtschaftet das Presbyterium ein Dorfkirche Obersülzen beim Bauhoffest mit Kaffee und der Prot. Kirchengemeinde die Weinlaube. Wir freuen uns, Kuchen. wenn Sie bei uns vorbeikommen. 19.30 Uhr Kirche Großkarlbach literarisch-musikalischer ›› Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen Abend im Rahmen des Kultursommers zu Liselotte von der Sonntag, 11.08. Pfalz. Schauspielerin Sina Weiß liest aus Briefen, die Liselotte 9.15 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Lektor Heinz-Dieter von der Pfalz geschrieben hat, Bezirkskantor Eckhard Mayer Keim und weitere Musiker präsentieren Musik aus der Zeit in der 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg Lektor Heinz-Dieter Keim Liselotte gelebt hat. Montag, 12.08. ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchen- 8.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Klassen 2-4 in der kath. Kirche in Carlsberg mit Pfarrer Jean-Christoph de gemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, Araujo und Pfarrer Voss Kindenheim und Quirnheim 9.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in Altleiningen mit Pfar- Samstag, 10.08. rer Jean-Christoph de Araujo und Gemeindediakonin Rita Vogel 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Ausgabe 32/2019 - 26 - 8. August 2019 Sonntag, 11.08. - 8. So. n. Trinitatis Feriengottesdienst Hettenleidelheim 10.15 Uhr Gottesdienst auf dem Vorplatz der Sport- und Frei- Da in der Prot. Kirche Wattenheim an diesem Sonntag ein zen- zeithalle Kindenheim zum Käskuchenwandertag traler Dank-Baustellen-Gottesdienst stattfindet, zu dem Sie Dienstag, 13.08. herzlich eingeladen sind, entfällt der vorab geplante Ferien- 08.15 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst mit Segnung der gottesdienst in Hettenleidelheim. Erstklässler in der Stephanskirche Ebertsheim Dienstag, 13.08.2019 Mittwoch, 14.08. 9 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst, Prot. Kirche Watten- 18.00 Uhr Neuer Präparandenkurs im Gemeindesaal Eberts- heim heim 17 Uhr 30 Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus Het- Donnerstag, 15.08. tenleidelheim 15.00 Uhr Gottesdienst im Boßweilerhof Fortbildung Pfrn. Minor 20.00 Uhr Chorprojekt im alten Schulsaal Kindenheim Vom 16. bis einschl. 19.08. befindet sich Pfrn. Minor auf Fort- Neuer Präparandenkurs bildung. Ihre Vertretung übernimmt Pfr. De Araujo, Carlsberg, Nach den Sommerferien beginnt am Mittwoch, 14.08., um Tel. 06356-201. 18.00 Uhr zunächst wöchentlich der neue Präparandenkurs für Kinder ab 12 Jahren im Gemeindesaal Ebertsheim hin- ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar, führend zur Konfirmation in 1 ½ Jahren am 25. April 2021 in Gerolsheim Ebertsheim. Auch wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, kann es am Kurs teilnehmen. Nähere Information im Pfarramt (Tel. Sonntag, 11.08. 2411). 09:00 Uhr Heilige Messe Chorprojekt zur Jubiläumskonfirmation 09:30 Uhr ZDF-Fernsehgottesdienst, Kirche St. Laurentius Unter Leitung von Wilfried Dieterich beginnt am 15.08.2019 Bobenheim um 20.00 Uhr das Chorprojekt zur Jubiläumskonfirmation im Donnerstag, 15.08. alten Schulsaal Kindenheim. Vorgesehen sind 5 Probentermi- 18:30 Uhr Amt für die Pfarrei mit Verabschiedung Pfarrer And- nen jeweils Donnerstag, an denen Liedbeiträge für den Got- reas Rubel, Pfarrkirche St. Maria Magdalena Bobenheim-Rox- tesdienst am 15. September eingeübt werden. heim Jede und jeder, der gerne singt, ist herlich eingeladen, teilzu- Freitag, 16.08. nehmen. 9:00 Uhr Heilige Messe ZDF-Fernsehgottesdienst „Auszeit im Leben“ am ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für 11.08.2019 die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, Gottesdienstbesucher kommen bitte bereits um 9:00 Uhr in Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach die Kirche St. Laurentius Bobenheim, da Sie noch einige Infor- Sonntag, 11.08. mationen zum Fernsehgottesdienst erhalten. 10:15 Uhr Gottesdienst in Battenberg Kirchenchor Gerolsheim Infos zum Konfirmandenunterricht: Die Sommerpause ist zu Ende und wir beginnen wieder Der Konfirmandenunterricht beginnt nach der Sommerpause mit den Chorproben. Die erste Probe findet am Montag, erst wieder am Dienstag, den 27. August 12.08.2019, um 18:00 Uhr im Pfarrheim statt. Vorschau: Auch neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkom- 17.08., um 17:00 Uhr Prot. Kirche Kirchheim Einführungsgot- men. tesdienst Pfarrer Sascha Weber (seit 01.08.2019 neuer Pfarrer im Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach). Herzliche Einladung ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt dazu! Donnerstag, 08.08. › 18.30 Wort-Gottes-Feier, Dirmstein › Prot. Kirchengemeinde 18.30 Heilige Messe, Obrigheim Obrigheim - Colgenstein 18.30 Heilige Messe, Kirchheim Sonntag, 11.08.2018 Freitag, 09.08. 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin Astrid 18.00 Biblische Weinwanderung, ab Dorfgemeinschaftshaus Waitschies Kleinkarlbach Vertretung 18.30 Amt, Grünstadt Von 12.8. bis 05.09.2019 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Urlaub, 18.30 Heilige Messe, Laumersheim, Turmkapelle die Vertretung hat Frau Pfarrerin Metzger, Bockenheim, Samstag, 10.08. Tel. (06359) 4295 18.00 Festgottesdienst, Dirmstein, mit Kirchenchor St. Lauren- ›› Prot. Kirchengemeinde tius Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, 11.08. 9.00 Amt für die Pfarrgemeinde, Neuleiningen Sonntag, 18.08 2019 9.00 Amt, Bockenheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kreuzkirche Neulei- ningen 10.30 Amt, Grünstadt Sonntag, 25.08.2019 10.30 Fest- und Familiengottesdienst in Kirchheim (sh. Plakat) 10.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Kreuzkirche Dienstag, 13.08. Neuleiningen 8.00 Ökumenischer Schulgottesdienst mit den Schulanfän- gern der Dekan-Ernst-Schule, Grünstadt, Peterskirche ›› Prot. Kirchengemeinde 8.15 Gottesdienst zum Schulanfang der Schule am Ritterstein, Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Sausenheim, Schule Sonntag, 11.08.2019 8.15 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang der Grund- 14 Uhr Dank-Baustellen-Gottesdienst mit anschl. Indienst- schule Ebertsheim, Stephanskirche nahme des Prot. Pfarrhauses Wattenheim 9.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang der Theo- Sie sind herzlich eingeladen nach dem Gottesdienst noch zu dor-Heuss-Schule in Asselheim, Elisabethkirche verweilen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Für Speisen und 9.00 Ökumenischer Gottesdienst mit den Schulanfängern der Getränke haben wir gesorgt! Jakob-Böshenz-Schule in Bockenheim, Martinskirche Ausgabe 32/2019 - 27 - 8. August 2019 9.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang der Grund- Sonntag, 11.08.2019 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS schule in Dirmstein Kollekte für Instandhaltung der jeweiligen Kirche 10.45 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang der 08.30 Uhr 100. Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim, Mühlheim 09.00 Uhr Sonntagsmesse in Eisenberg 10.45 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang der 09.00 Uhr Sonntagsmesse in Ramsen Grundschule an der Pforte in Kirchheim 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Hettenleidelheim 18.30 Amt, Neuleiningen für Beate Triebel geb. Stiefenhöfer, für Rita Stiefenhöfer 18.30 Heilige Messe, Rodenbach und Adolf Stiefenhöfer Mittwoch 14.08. für die verstorbenen Angehörigen der Familien Maskow 17.00 Rosenkranz, Grünstadt Szuba und 18.30 Festgottesdienst mit Kräutersegnung, Mertesheim Fiedler 19.00 Durchatmen mit Gott – meditativer Abendspaziergang ab Großkarlbach, Pfarrhaus Lauergasse für Maria und Johannes Konrad 19.30 Wort-des-Lebens-Kreis, Großkarlbach, Pfarrhaus Lauer- für Gisela Schmitz geb. Hoffmann gasse für Karl und Emilie Schulmayer 19.30 Ökumenischer Taizé-Singkreis „Laudate“, Sausenheim, Stiftsmesse für Ludwig Riehl, Johann Adam Meder, Martin Alt- prot. Gemeindehaus mann, Josef Miltenberger, Johann Franz Schaub, Nikolaus Stuckert sowie 90 Jahre „St. Johannes der Täufer“ Bernhard Stattmüller Stiftsmesse für Rupprecht und Helmut Fürst mit Ehefrauen 11. August 1929 - 11. August 2019 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Tiefenthal Montag, 12.08.2019 – Hl. Johanna Franziska von Chantal 08.15 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang in Carlsberg 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal WIR LADEN HERZLICH EIN! Dienstag, 13.08.2019 – Hl. Pontianus, Papst und Hl. Hip- polyt, Priester 09.00 Uhr Ökum. Gottesdienst der Schulanfänger Watten- FEST- und heim, prot. Kirche 09.15 Uhr Ökum. Gottesdienst der Schulanfänger Carlsberg, prot. Kirche FAMILIENGOTTESDIENST 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg, Azurit Seniorenheim Mittwoch, 14.08.2019 Hl. Maximilian Maria Kolbe, Märtyrer 18.00 Uhr Vorabendmesse in Eisenberg mit Kräutersegnung am 11. August um 10.30 Uhr

anschließend Beisammensein mit Impressum Umtrunk herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus Wittich KG Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Verlag: LINUS WITTICH Medien KG anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Ihr Kirchengemeindeausschuss Kirchheim-Bissersheim (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher teil: Frank Rüttger, Bürgermeister. › › Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim nichtamtlicher teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Donnerstag, 08.08.2019 – Hl. Dominikus, Ordensgründer anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Freitag, 09.08.2019 – Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz erscheinungsweise: wöchentlich (Edith Stein) zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg Haushalte, Einzelbezug über 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim den Verlag 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim 2. Sterbeamt für Karl Heinz Trabold Reklamationen Tel. 06502 9147-800 für Heinz Schattner zustellung: E-Mail:. [email protected] für Ria Konrad geb. Wild (Jahrgang 1936 Samstag, 10.08.2019 – Hl. Laurentius, Diakon Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- 14.00 Uhr Feierliche Trauung in Hettenleidelheim meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg (Kollekte für Instand- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete haltung Kirche) Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion für Heidrun und Elisabeth Vetter wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages Stiftsmesse für Franz und Theresia Knoth oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Ar- 19.00 Uhr Vorabendmesse in Altleiningen (Kollekte für Kirchen- beitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. stiftung) Ausgabe 32/2019 - 28 - 8. August 2019 Donnerstag, 15.08.2019 – MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIM- MEL, Mariä Himmelfahrt, Patronatsfest des Domes und der Diözese 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 18.00 Uhr Festmesse in Carlsberg, Marianum anschl. gemütliches Beisammensein Aktuelles aus der Pfarrei Die Haushaltspläne 2019 der Pfarrei Hl. Lukas und der dazu- gehörenden Kirchenstiftungen liegen in der Zeit vom 12. bis 26. August 2019 im Kath. Pfarramt Hettenleidelheim zur Ein- sicht aus. Erstkommunion 2020 Informationsabend für Eltern/Erziehungsberechtigten am Mittwoch, 28.08.2019 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Hettenleidelheim oder am Donnerstag, den 29.08.2019 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Ramsen. Wenn Sie an keinem der Termine teilnehmen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarrbüro auf (Tel.-Nr. 06351/7467). Sollten Sie Familien kennen, die von uns keine Einladung erhalten haben, deren Kind(er) aber an der Kommunionvor- bereitung 2020 teilnehmen möchten, geben Sie uns bitte Bescheid.

Ich berate Sie gerne

Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel. 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Donnerstag bis Dienstag AsselheimerWeinkerwe AsselheimerAsselheime rWWeinkerweeinkerwe15.-20. Donnerstag bis Dienstag August 15.8.18.8.DONNERSTAGSAMSTAG 1918.8..8.SONNTASONNTAGG 219.8.0.8.MONTAG 16.-21. 21 Uhr 9 Uhr Schubkarchrennen 16 Uhr 9Uhr Schubkarchrennen August „Kerwe-Ausgrabung“ Traditioneller Weckruf mit dem 16 Uhr „Aktivenlauf“ Eröffnung am Pfalzhotel Traditioneller Weckruf mit dem 16 Uhr "Aktivenlauf" im Hof 5 Weinbau M. Armbrust Musikverein Böhl-Iggelheim 18 Uhr „Firmenlauf“ MusikvereinBöhl-Iggelheim 18 Uhr "Firmenlauf" (Dorfanger / Langgasse) Mitwirkende: (Dorfanger /Langgasse) SAMSTAG 10:30 Uhr Musikkapelle KMK Dirmstein, 10:30 Uhr 17.8. Mundart-Kerwe-Gottesdienst DIENSTAG TSGGrünstadtsowie Mundart-Kerwe-Gottesdienst 16 Uhr mit Posaunenchor im Hof 1 „Die Singenden Althandballer" mitPosaunenchor im Hof 9 20.8. BEWIRTUNG: Eröffnung am Pfalzhotel Eugen Eibel 20 Uhr und musikalischer Marsch Weingut Mayerhof DIENSTAG „Kerwe-Beerdigung“ Weingut Eugen Eibel (Do. bis Mo.) durch alle Höfe 14 Uhr im Hof 5 Weinbau M. Armbrust 14 Uhr 21.8. Gästehaus Goldberg (Do. bis Mo.) Mitwirkende: Großer Kerweumzug Großer Kerweumzug 20 Uhr „Kerwebeerdigung“ Weingut M. Schroth (Fr. bisMo.) Musikkapelle KMK Dirmstein, Motto: „Ohne TÜV hätte mer kän Motto:„Auch nach dem im Hof 5 ZurSchmiede BEWIRTUNG:(Fr. undSa.) TSG Grünstadt sowie Wage mehr, trotzdem feiern mer Jubiläum sindwir mitdabei- WeinbauM.Armbrust Erweiterter „Die Singenden Althandballer“ unser Kerb‘ heit sehr!“ WeinbauWeingut M. Armbrust Eugen Eibel (Do. bis(Do. Di.) bis Mo.) dieKerb ist uns nichteinerlei!" Zugfahrplan! WeingutGästehaus Kneisel Goldberg(Fr. bis(Do.Mo.) bis Mo.) Weingut Echter (Do.bis Mo.) Zwischen Eisenberg, Weingut M. Schroth (Fr. bis Mo.) Weingut Gaul-Triebel (Fr. bis So.) Asselheim, Grünstadt, Zur Schmiede (Fr. und Sa.) DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ Weingut Mayerhof (Do. bisMo.) Bad Dürkheim, Weinbau M. Armbrust (Do. bis Di.) Neustadt Weingut Kneisel (Fr. bis So.) Tourist-Info Grünstadt ·Imalten Rathaus·Hauptstraße 84 Weingut M. Triebel (Fr. bis Mo.) /KerwekomiteeAsselheim Tel06359 9297234 · www.gruenstadt.de Weingut Mayerhof (Do. bis Mo.) Ausgabe 32/2019 - 29 - 8. August 2019

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected]

ERLEBNISTAG DEUTSCHE WEINSTRASSE SONNTAG, 25.8.2019, 10 BIS 18 UHR Das Programm auf dem Carrières-sur-Seine-Platz Bewirtung durch die Bauern- und Winzerschaft Grünstadt-Sausenheim 10.30 - 18.00 Uhr Partyband „Die Schobberocker“. Die Band begeistert durch deutsche und englische Songs und ihr professionelles Entertainment. Telefon: 0173 - 6703491 12.00 - 17.00 Uhr Kinderschminken, Tischfußball, XXL-4-Gewinnt. 11.00 - 17.00 Uhr Das Heimatmuseum im Alten Rathaus www.carduck.eu hat geöffnet. Infos unter: www.gruenstadt.de

Mit freundlicher Unterstützung Tourist-Info Grünstadt Im Alten Rathaus Hauptstraße 84 · Fußgängerzone Tel. 06359 9297234 Pssssst..... Schon gesehen?! DER GRÜNE MARKTPLATZ DER PFALZ [email protected] Seien Sie dabei und erleben Sie Grünstadter Geschäfte und Firmen aus einem anderen Blickwinkel. garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- 2. GRÜNSTADTER terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, inkl. Abfuhr tel.: 0 63 51 / 1 44 18 07 oder 01 76 / 72 18 83 72 ABEND SPAZIERGANG Farbanzeigen fallen auf! Der Blick hinter die Kulissen Grünstadter Betriebe im Gewerbegebiet. Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de MI| 28. AUGUST 2019

Beginn: 18 Uhr Kartenvorverkauf ab dem 13. August 2019 Ende: ca. 21 Uhr • Tourist-Information Hauptstraße 84, 67269 Grünstadt | 06359/9297234 Kosten: 5 Euro Teilnehmeranzahl: 25 Personen Treffpunkt: Obersülzer Straße 45 Heimat neu entdecken Fragen zum Abendspaziergang an • Stadtmanagerin Susanne Kramer [email protected]| 06359/805-219 Reise- WIR BESUCHEN (LAUFSTRECKE: 2 KM): Treffpunkt Kunststoff Recycling Grünstadt Obersülzer Straße 45 Deutsche Post Deutschland.de Portal Filmwelt Grünstadt

Eine Veranstaltung der Stadt Grünstadt in Kooperation mit Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter

Weitere Informationen unter www.gruenstadt.de für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Leiningerland

• Wandverkleidungen • Grabdenkmäler Design • Fensterbänke in Stein • Bodenbeläge • Treppenanlagen 67316 CARLSBERG 2 · AM TALHAUS 1 Tel.: 06356 / 351 · Fax: 06356 / 8066 • Küchenarbeitsplatten E-Mail: [email protected] · www.mgs-lautensack.de • Marmor- und Granitfliesen Ausgabe 32/2019 - 30 - 8. August 2019

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum individuelleS taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus AngeBoT voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen Sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KOntAKt: [email protected] Ausgabe 32/2019 - 31 - 8. August 2019

Foto: Elke Janssen

Klare Na turseen Landleb en pur Glücks- zentr ale Lage mo gemütlic mente he Unter g künfte roßes Wa nderwege netz ------Fordern ------Sie glei - g ch Ihren ratis Pros pekt mit Wande rvorschlä gen an! Ausgabe 32/2019 - 32 - 8. August 2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

die Familienferienstätte naturfreundehaus Zuverlässige PuTZHilFe Rahnenhof in Carlsberg/Hertlingshausen 2 - 3 Stunden nach Wattenheim gesucht. Tel. 06356/608510 sucht ab sofort Halbtageskräfte und ganztageskräfte für eine unbefristete anstellung in der Küche. Wir bieten geregelte arbeitszeiten (keine abenddienste) mit einer leistungsgerechten Vergütung. H i l f e im Stall/Koppel (3 Pferde) gesucht Weitere Informationen teilt Ihnen gerne Herrn Schenk mit unter Tel.: 06356/962500 oder täglich 1-2 Std., nach Vereinbarung, per Mail [email protected]. auf 450-€-Basis Tel. 0151 64 42 80 05 Ausgabe 32/2019 - 33 - 8. August 2019

SPEDITION + CONTAINERDIENST Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine

Perspektive. Im Stellenmarkt GmbH Ihres Mitteilungsblattes! 67304 Eisenberg Siemensstr. 10 Tel. 06351 8550 • Fax 43619 Haushaltshilfe gesucht. 2-Personen-Haushalt in Hettenleidelheim sucht per sofort Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) ehrliche, zuverlässige Hilfe für 4 Stunden alle 2 Wochen Deutsches Forst-Service-Zertifikat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten und nach Bedarf. Tel.: 0152/53373591 (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Wir suchen HilFe für auf dem Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Blumenacker zum Blumenschneiden. (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Tel. 06243/6028 preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Maler- u. Gipserbetrieb Michael Wilkens 0171 6526446 Malerarbeiten · Reparaturarbeiten Zuverlässige dekorative Putztechnik · Altbausanierung · Fassade Küchenhilfe/Serviceaushilfe m/w/d Weinstraße 68 · 67098 Bad Dürkheim · 06322 64956 [email protected] · www.gipser-wilkens.de für abends und am Wochenende auf 450,-€-Basis gesucht. Deutschkenntnisse erforderlich. Baum- und Gartenservice - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) Ansprechpartner Frau Völker-Krieger - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Telefon 06359/2606 Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103

06502 9147-0 iMMoBilien Welt

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung BOCKENHEIM (auch in Risikolagen) sowie alle haus­ und gartennahen Arbeiten 81 m2 Wfl., 1. OG, Südbalkon, 2 ZKB mit Wanne und Dusche, Diele, preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Gäste-WC, Gas-Hzg., KM 540,- € + 2 Stellplätze à 20,- € + NK 160,- € Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Telefon: 0170 7442644

Attraktive, sehr schöne Dachgeschosswohnung ca. 80 m² mit Balkon und Stellplatz ab sofort in Laumersheim zu vermieten. Telefon 0 62 38 / 48 71 (abends 17.00 Uhr – 20.00 Uhr)

Zu wenig Raum? Ferdinand-Porsche-Str. 19 Immobilienwelt in Ihrem Mitteilungs­ 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] blatt könnte Ihre Rettung sein! Internet: http://www.elektro-krueck.de Ausgabe 32/2019 - 34 - 8. August 2019

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. entsorgung Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26