Projekte der Preisträgerinnen und Preisträger zum Staatspreis Design & Sonderpreis Design Concepts

Winning Projects in the Austrian National Design Prize & DesignConcepts Award

Inhalt . Contents

Vorwort Staatspreis Design 2013 04 Foreword National Design Prize 2013

Vorwort Sonderpreis DesignConcepts 2013 06 Foreword DesignConcepts Award 2013

Einleitung . Introduction 08

Jurybericht . Jury Report 10

Produktgestaltung | Industrial Design – Konsumgüter 14 Product Design | Industrial Design – Consumer Goods

Produktgestaltung | Industrial Design – Investitionsgüter 32 Product Design | Industrial Design – Capital Goods

Räumliche Gestaltung . Architectural Design 42

DesignConcepts . DesignConcepts 58

Mitglieder der Jury . Jury Members 70

Staatspreis Design – Die Preisträger seit 1962 86 National Design Prize – The Winners as from 1962

Impressum . Publisher’s Information 94 Vorwort Foreword

Kreativität und Innovation sind Schlüsselkom- Mit diesem Selbstverständnis wurde heuer zum petenzen, um im internationalen Wettbewerb 45. Mal der Staatspreis Design vergeben. Damit erfolgreich bestehen zu können. Design spielt prämiert das Wirtschaftsministerium die besten, in diesem Zusammenhang eine entscheidende kreativsten und innovativsten Designlösungen Rolle: Es geht dabei keineswegs nur um die bloße für Konsumgüter, Investitionsgüter und räumliche Aufmachung eines Produkts, sondern vielmehr um Gestaltung. die Umsetzung von Innovation in die Produktge- staltung. Dadurch trägt Design auch wesentlich zur Die von Designexperten aus dem In- und Ausland Entwicklung und Positionierung einer Marke bei, ausgezeichneten Produkte werden als Leistungs- stärkt den Wiedererkennungswert und ist somit schau der heimischen Wirtschaft im Rahmen der ein Instrument zur strategischen Gestaltung des Verleihungsveranstaltung und mehrerer Ausstel- Marktauftritts. lungen präsentiert. Die Preisträger zeigen, dass Österreichs Kreativwirtschaft durch Innovation, Ideenreichtum und Ausdauer wichtige Maßstäbe setzt und damit auf dem richtigen Weg ist. Gleich- zeitig wird deutlich, dass die Umsetzung neuester Forschungsergebnisse in materialtechnologischer und mechanischer Hinsicht zunehmend über das Produktdesign erfolgt. An der Schnittstelle zwi- schen Innovation und Ästhetik ist Design somit ein wichtiger Hebel für wirtschaftlichen Erfolg, dessen Wirkung die prämierten Projekte eindrucksvoll unter Beweis stellen.

4 . 5

Creativity and innovation are key competencies in With this in mind, the Federal Ministry of Econo- order to successfully meet the challenges of inter- my has awarded the National Design Prize for the national competition. In this context, design plays forty-fifth time this year, honouring the best, most a crucial role: far more is involved here than the creative, and most innovative design solutions for mere make-up of a product; rather, design has to consumer goods, capital goods, and architectural do with the implementation of innovation through design. product development. In this way, design essenti- ally contributes to the growth and positioning of The products, selected by national and internatio- a brand and strengthens its recognition, so that nal design experts, are to be presented as a it is an instrument for the strategic evolution of a performance showcase for Austrian industries, company’s appearance on the market. both during the award ceremony and in several exhibitions. The award winners demonstrate that ’s creative industries set benchmarks through innovation, a wealth of ideas, and persis- tence and are consequently heading in the right direction. At the same time it becomes obvious that the latest research findings in terms of material technology and mechanics are increasingly trans- lated with the aid of product design. An interface between innovation and aesthetics, design is thus a major leverage for economic success whose impact is impressively evidenced by the award-winning projects.

Dr. Reinhold Mitterlehener Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Federal Minister of Economy, Family and Youth Vorwort Von der Unzufriedenheit zur Innovation Foreword Zur Ausschreibung des Sonderpreises DesignConcepts

Als Förderbank der Republik Österreich hat die Das Förderprogramm »impulse« der aws trägt als Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) insbeson- Teil der Kreativwirtschaftsinitiative »evolve« des dere auch die Aufgabe, in die Innovationskraft der Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und österreichischen Wirtschaft zu investieren. Gerade Jugend die Risiken und Nebenwirkungen des im Bereich der Kreativwirtschaft gilt es dabei »Anders« mit. Von der finanziellen Unterstützung, zunächst, sich mit den Motiven und Bedürfnissen den Awareness- und Weiterbildungsmaßnahmen der Akteure auseinanderzusetzen. »Unzufrie- profitieren auch jene Designer und Designerinnen, denheit« ist meistens die Antwort auf die Frage, die zunächst die Tauglichkeit ihrer Konzepte er- was Designerinnen und Designer antreibt. Keine kunden müssen, bis sie imstande sind, ausgereifte »raunzende« und »antriebslose« Unzufriedenheit, Lösungen am Markt feilzubieten. »impulse« I aws sondern eine Unzufriedenheit mit Mittelmaß, begleitet unternehmerisch denkende Kreative von Scheinlösungen und Stillstand, geäußert aus der der Idee bis zum Markterfolg. Perspektive des Verändern-Wollens. In diesem Kontext liegt es nahe, dass »impulse« I aws »Es geht auch anders!« betonen immer wieder die in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium Vertreterinnen und Vertreter der Kreativwirtschaft. wieder den Sonderpreis DesignConcepts stiftet. Er Doch ehe »das Andere« sich als »besser« erweist zeichnet bislang noch nicht umgesetzte, innovative und ehe sich ihre Ideen als Impulse wirtschaftlicher Konzepte mit hohem Marktpotenzial aus. Junge und gesellschaftlicher Weiterentwicklung entpup- Designerinnen und Designer soll der Preis ermuti- pen, warten unbelohntes Tüfteln und zahlreiche gen, ihre Kreativität in unternehmerische Bahnen Sackgassen unter dem Damoklesschwert des zu lenken und dem Wirtschaftsstandort Österreich Scheiterns. die notwendigen Innovationsschübe zu verpassen.

6 . 7 From Dissatisfaction to Innovation The Calls for the DesignConcepts Award

As the Austrian government promotional bank, The »impulse« promotion programme launched the Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) particu- by aws as part of the Federal Ministry of Econo- lalry also has the responsibility of investing in the my, Family and Youth’s »evolve« initiative for the innovative strength of the Austrian economy. As creative industries helps bear the risks and fall-out far as the creative industries sector is concerned, of being »different«. Those designers who must the first step is to explore the motives and needs first investigate the feasibility of their concepts of the players involved. If one looks for the answer until they are in a position to put fully developed to the question of what the driving force behind solutions for sale on the market also profit from the designers is, one is quickly confronted with the financial support, the advanced training, and the word »dissatisfaction«: not a »grumbling« and awareness opportunities being offered. »unmotivated« sort of dissatisfaction, but a dissatisfaction with sham solutions, mediocrity, In this context, it is obvious that »impulse« | aws, and stagnation that is expressed out of a desire in conjunction with the Federal Ministry of to make changes. Economy, Family and Youth, again endows the DesignConcepts Award. It is granted for innovative »There’s a different way!« the representatives of concepts with a high market potential that have the creative industries emphasize time and again. not yet been implemented. The prize is intended But before their ideas turn out to be stimuli for to encourage young designers to direct their crea- economic and social progress, before »different« tivity into business avenues and to give Austria as proves to be »better«, failure hangs like the Sword a business location the innovative nudge it needs. of Damocles over unrewarded, meticulous work and innumerable dead ends.

DI Bernhard Sagmeister Geschäftsführer Austria Wirtschaftservice GmbH Managing Director Austria Wirtschaftsservice GmbH Einleitung Introduction Zum Staatspreis Design & Sonderpreis DesignConcepts 2013

Vor allem in der Kategorie Konsumgüter war Insgesamt lagen der Jury 166 Einreichungen von komplexe, aber bedienerfreundliche und funkti- die Jury mit einer solchen Bandbreite an Einrei- 112 Teilnehmern vor, was in etwa dem Zulauf des onale Lösungen sowie hochwertige Materialien chungen – vom Kinderspielzeug bis zum Auto- Vorbewerbs entspricht und angesichts der schwie- besser verwirklichen lässt als durch oberflächliche mobil – konfrontiert, dass der Wunsch laut wurde, rigen Wirtschaftslage die Erwartungen übertraf. Behübschung. Die Jury hat in den Hauptkategorien die Produkte nach Möglichkeit auch im Original zu Positiv ist zu vermerken, dass es im Bereich acht von neun möglichen Nominierungen und in begutachten. Befürwortet wurde diese durchaus Produktgestaltung sowohl bei den Konsumgütern der Folge alle drei Staatspreise vergeben. Bei den nachvollziehbare Anregung von den erfahrenen (70 gegenüber 58) als auch bei den Investitions- Konsumgütern findet sich ein breites Spektrum Designprofis Fritz Frenkler und Gerald Kiska. Der gütern (40 gegenüber 30) signifikante Zuwächse unterschiedlicher Produkte, die den Lebensalltag eine ist Partner eines Designbüros in München, gab; leichte Rückgänge waren in der räumlichen erleichtern oder angenehm gestalten, angeführt das seine Fühler auch, aber nicht nur nach Japan Gestaltung zu verzeichnen (22 gegenüber 30). von einem elektronisch gesteuerten Beinprothe- ausstreckt, und steht dem Lehrstuhl für Indus- Dass in der Konzeptkategorie, wo es um noch nicht sensystem, das an die Perfektion des menschlichen trial Design an der Fakultät für Architektur der realisierte Gestaltungslösungen geht, die Anzahl Kniegelenks herankommt. Bei den Investitionsgü- Technischen Universität München (TUM) vor; der der Beiträge beinahe um die Hälfte zurückgegan- tern stehen eine Verbesserung der Arbeitswelt und andere ist Begründer und Leiter eines der größten gen ist (34 gegenüber 62), ist wohl auf die prekäre eine Aufwertung des Arbeitsplatzes im Vorder- eigentümergeführten Designstudios Europas, mit Situation von Jungunternehmern und Neugründern grund, bei der räumlichen Gestaltung die Verbin- Sitz in . Beiden geht es um eine ganzheit- in der Kreativbranche zurückzuführen. Obwohl sich dung von Historie und zeitgenössischer Architek- liche, glaubwürdige und der Funktion angemessene zahlreiche führende österreichische Wirtschafts- tur. Erfreulich ist, dass sich unter den ausgewählten Produktsprache und -kommunikation, die sie auch unternehmen und Designstudios an der größten Beiträgen auch internationale Kooperationen mit dem Designnachwuchs vermitteln. Der Ausbildung Leistungsschau des Landes für dreidimensionale Deutschland, Italien und Liechtenstein befinden. von Designern widmet sich mit großem Engage- Gestaltung beteiligt haben, steht, wie auch die In der Sonderkategorie DesignConcepts kamen ment auch Günther Grall, Leiter und Professor des Mitglieder der Jury angemerkt haben, zu hoffen, der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis sowie zwei Studiengangs Design und Produktmanagement dass beim nächsten Mal noch mehr ausgezeichnete mit 3.000 beziehungsweise 2.000 Euro dotierte an der Fachhochschule Salzburg, der mit seinen Projekte für eine Teilnahme gewonnen werden Anerkennungspreise zur Vergabe. Gleich zwei Geld- Studierenden vor allem im Bereich Möbeldesign können. Es geht darum, den Staatspreis Design als preise vergab die Jury einstimmig an Konzepte, neue Lösungen auslotet. Möbelbranche und auch international wahrgenommenes Schaufenster die sich mit der Integration neuer Medien in den Holzbau sind auch die Domänen der ausgebildeten zu nützen und Österreichs Kompetenz in Sachen Schulunterricht beschäftigen. Medien- und Designexpertin Karin Polzhofer, die Design, Innovation und Herstellungsqualität ins Marketingleiterin des eigenen designorientierten Schweinwerferlicht zu stellen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Familienunternehmens ist und sich mit Leiden- für ihre Bereitschaft, sich mit ihren Produkten und schaft für gute Gestaltung einsetzt. Als zweiter Licht war übrigens ein großes Thema in allen Ka- Gestaltungslösungen einer unabhängigen Fachjury Vertreter der österreichischen Wirtschaft hatte tegorien, von der Produkt- bis hin zur räumlichen zu stellen. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag Johannes Scheuringer, einer der Geschäftsführer Gestaltung und zu den Designkonzepten: In der geleistet, österreichisches Design sichtbar zu eines vielfach ausgezeichneten oberösterreichi- Shortlist finden sich Lichtlösungen für den Wohn- machen. Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen schen Fenster- und Türenbauers, ein Auge auf eine und Arbeitsbereich, eine Straßenleuchte, ein neues und Gewinnern! markt- und markentaugliche Umsetzung von Desi- Beleuchtungssystem für ein historisches Hallenbad gninnovation. Den geladenen Jurorinnen und Ju- sowie eine High-Tech-Jacke, die Radfahrer bei roren standen Stefanie Grüssl vom Bundesministe- Dunkelheit sichtbar macht. Sie alle basieren auf rium für Wirtschaft, Familie und Jugend sowie – in neuesten technologischen Standards. Die insge- beratender Funktion – »impulse«-Programmleiterin samt 24 ausgewählten und in diesem Katalog vor- Sabine Pümpel von der Austria Wirtschaftsservice gestellten Projekte zeichnen sich durch soziale Re- GmbH zur Seite. Alle Mitglieder der Jury werden levanz aus und werden einem modernen Lebensstil am Ende des Katalogs in Wort und Bild vorgestellt. gerecht, der sich durch technisch und gestalterisch

8 . 9 The National Design Prize & The DesignConcepts Award 2013

Above all in the category of consumer goods, the The jury had to assess a total of 166 submissions user friendly and highly functional, than through jury was confronted with such a diverse array of from 112 entrants, which approximately corresponds superficial embellishment. In the main categories, entries – from a child’s toy to an automobile – that to the participation in the contest’s previous the jury awarded eight out of nine possible nomi- the wish was expressed to be able to judge the edition and, in the face of the difficult economic nations and subsequently all of the three National products in the original. This entirely understan- situation, exceeded the organizers’ expectations. A Design Prizes. In the consumer goods category is dable proposal was primarily advocated by the significant increase in both product design catego- a large spectrum of products whose focus is on experienced design professionals Fritz Frenkler and ries – in consumer goods (70 compared to 58) and making everyday life easier or more convenient, Gerald Kiska: the first holds the chair for industrial capital goods (40 compared to 30) – was observed with an electronically controlled leg prosthetic design in the Department of Architecture at the as a positive trend, whereas a minor decrease was system approximating the perfection of the human Munich University of Technology (TUM) and is a registered in the architectural design category (22 knee joint leading the way. Many of the winning partner in a design office in Munich that has exten- compared to 30). That the number of contributions entries in the capital goods category are aimed ded its reach as far as Japan; the second is the fell by almost half in the design concepts cate- at improving job environments and enhancing founder and CEO of one of Europe’s largest owner- gory (34 compared to 62), which involves design the workplace, while several architectural design managed design studios, located in Salzburg. Both solutions not yet marketed, is probably related to projects concentrate on a successful combination of them favour a holistic, credible, and functionally the precarious situation of young entrepreneurs of history and contemporary architecture. And it appropriate product language and communica- and start-ups in the creative industries. Although is remarkable that the final selection also includes tion, which they also seek to convey to future a large number of the country’s leading com- international collaborative efforts – with compa- generations of designers. Günther Grall, head and mercial enterprises and design studios took part nies in Germany, Italy, and Liechtenstein. In the professor of the design and product management in Austria’s major performance show for three- DesignConcepts category, all of the available funds master’s course at the Salzburg University of Ap- dimensional design, the organizers hope that were distributed: the main prize, in the amount of plied Sciences, also ardently commits himself to the next time even more outstanding projects will be 5,000 euros, as well as two distinctions, at 3,000 training of design youngsters. With his students, submitted – a wish that was also expressed by the and 2,000 euros respectively. As many as two of he explores first and foremost new solutions in members of the jury. It is crucial to make use of these cash prizes were unanimously awarded for the field of furniture design. Wood construction the National Design Prize as a showcase that also concepts promoting the integration of new media and the furniture industry are also the domains of attracts international attention and to spotlight into school education. media and design expert Karin Polzhofer, who now Austria’s competencies in design, innovation, and is marketing director of her own design-oriented production quality. We would like to extend our thanks to all of the family enterprise and passionately devotes herself participants for their willingness to submit their to good design. As a second representative of the Light was, by the way, a prominent subject in all of products and design solutions to the judgement Austrian business world, Johannes Scheuringer, the categories, from product design to architec- of an independent jury of experts and for having one of the CEOs of a widely acclaimed Upper tural design and design concepts: the shortlisted thereby contributed to making Austrian design Austrian manufacturer of windows and doors, entries include light solutions for domestic and visible. Our congratulations to the winners! kept an eye out for the implementation of design office environments, a streetlight, a new lighting innovation conducive to marketability and brand concept for a historical indoor swimming pool, and enhancement. The invited jurors were supported by a high-tech jacket that makes cyclists visible in Stefanie Grüssl of the Federal Ministry of Economy, the dark, all of which are based on state-of-the- Family and Youth and Sabine Pümpel, manager of art technological standards. The altogether 24 the »impulse« programme of the Austria Wirt- selected projects presented in this catalogue are schaftsservice GmbH, who contributed to the characterized by social relevance and do justice to decision-making process in an advisory role. All of a modern lifestyle that can certainly be realized the members of the jury are introduced in words more effectively through solutions advanced in and pictures at the end of this catalogue. terms of technology, material, and design, yet Jurybericht Jury Report

Staatspreis Design Genium Genium Produktgestaltung | Industrial Design – Beinprothesensystem Prosthetic leg system Konsumgüter National Design Prize Das Design der Prothese berücksichtigt, dass The design for this prothesis takes into account Product Design | Industrial Design – dieses Produkt Menschen dient, die sich in einer that the product serves individuals coping in an Consumer Goods Ausnahmesituation befinden. Die formale Ausge- exceptional situation. The formal balance and su- glichenheit und der Umgang mit der Technik tragen perior handling of technology contribute to destig- hier zu einer Entstigmatisierung bei und bieten matization and offer an alternative that preserves eine Alternative an, welche die Würde des Trägers the amputee’s dignity. Although this is a high-tech wahrt. Trotzdem es sich um ein hochtechnisches product, it was approached with great sensitivity. Produkt handelt, wurde hier mit großer Behutsam- The designers and engineers certainly were aware keit vorgegangen. Gestalter und Ingenieure waren that their development was to replace a part of sich der Tatsache bewusst, dass ihre Entwicklung the human body. The solid construction emanates einen menschlichen Körperteil ersetzen soll. Die safety and fosters a sense of trust. The combi- solide Konstruktion strahlt Sicherheit aus und nation of technology, robustness, and a cautious, erweckt Vertrauen. Die Verbindung von Technik, yet self-confident aesthetic appeal proves convin- Robustheit und zurückhaltender und dennoch cing in terms of both form and function. selbstbewusster Ästhetik überzeugt formal wie funktional.

Staatspreis Design Einsatzschiff der Schiffsaufsicht des Utility Boat for the River Police Produktgestaltung | Industrial Design – Bundesministeriums für Verkehr, of the Federal Ministry for Transport, Investitionsgüter Innovation und Technologie Innovation and Technology National Design Prize Product Design | Industrial Design – Die moderne, saubere und zweckmäßige Gestal- The modern, clean, and practical design of this wa- Capital Goods tung dieses Wasserfahrzeugs entspricht seiner tercraft complies with its function as a utility boat Funktion als Arbeitsboot und ist somit dem and is therefore absolutely appropriate. It looks Produkt ganz und gar angemessen. Das Design ist solid, but not overly industrial. The solution takes solide, aber nicht betont industriell. Es berücksich- into consideration that this is a working environ- tigt, dass Menschen hier einer beruflichen Tätigkeit ment. Its high quality honours the work that is per- nachgehen und stellt somit eine Würdigung und formed here and elevates it. Accordingly, the vessel Aufwertung ihrer Arbeit dar. Entsprechend ist im is also furnished with generous community space. Inneren des Schiffes auch ein großzügiger Sozial- The renouncement of superfluous embellishment bereich vorgesehen. Der Verzicht auf Überflüssiges and the well-thought-out structure facilitate main- und der nachvollziehbare Aufbau erleichtern War- tenance and cleaning. With its clear, crystalline tung und Reinigung. Mit seinem klaren, kristallinen body, this patrol boat is not only impressive, but Körper hat das Dienstboot nicht nur einen starken also beautiful to look at. Auftritt, sondern vermittelt auch von außen einen schönen Eindruck.

10 . 11 Staatspreis Design Neuer Salzburger Hauptbahnhof New Salzburg Central Station Räumliche Gestaltung National Design Prize Hier überzeugt die Gestaltung im Ganzen und im The design of this building makes a great impact Architectural Design Detail. Historisch wichtige Teile wurden erhalten both as a whole and in detail. Historically relevant und mit neuen, modernen Materialien und Formen parts have been preserved and combined with new, zusammengeführt. Das Projekt zeichnet sich modern forms and materials. On the one hand, the einerseits durch einen respektvollen Umgang mit project stands out for the designers’ respectful der vorhandenen Bausubstanz aus, zum anderen approach to the extant substance; on the other kommen neue Technologien und eine minimalis- hand, new technologies and a minimalist and purist tische und puristische Formensprache zum Zug, language of form make themselves clearly felt and die das Bauwerk in seinem Erscheinungsbild und in ensure the structure’s sustainability for the future seiner Funktion für die Zukunft tragfähig machen. in terms of both function and appearance. Here Historie und eine »Zweite Moderne« verbinden sich history and a »Second Modernity« merge to create hier zu einer durch und durch gelungenen Einheit. a thoroughly satisfactory union.

Sonderpreis DesignConcepts EDU Spind EDU Locker DesignConcepts Award Kommunikationssystem für Schulen Communication system for schools

Dieses einfache, kostengünstige und sofort This simple, inexpensive system, which offers a umsetzbare System ist modular, verstellbar und charming and essential solution for day-to-day flexibel und bietet eine charmante wie notwen- school life, is variable, adaptable, flexible, and dige Lösung für den Schulalltag. Der Spind dient immediately practicable. The locker serves as a als Ladestation für elektronische Geräte, privater charging station for electronic devices, a private Stauraum und Briefkasten. Mit seinen vielfältigen storage unit, and a mailbox. Thanks to its multiple Funktionen bietet er sowohl für die Nutzer (die functions it offers added value for both users Schüler) als auch für den Provider (die Schule) (the students) and the provider (the school). einen Mehrwert. Trotzdem das System auf einem Although the system is based on a mass product – Massenprodukt – sozusagen auf einem Readymade a ready-made, so to speak – it has been beautifully – aufbaut, ist es gestalterisch schön und überzeu- designed and convincingly interpreted. gend interpretiert. DesignConcepts EDU Buch EDU Book Anerkennungspreis Integration neuer Medien Integration of new media into everyday DesignConcepts in den Schulalltag school life Distinction Handy und Schule sind kein Widerspruch: Hier wird Mobile phones and school are not necessarily das Smartphone als Tool in den Unterricht inte- adversaries: this concept allows smartphones to be griert und muss nicht vom Lehrpersonal konfisziert integrated into lessons, eliminating the need for werden, weil es einer in der Schulstunde nicht teachers to confiscate them for having been used vorgesehenen Nutzung zugeführt wird. Letztend- inappropriately. Ultimately this concept can even lich ersetzt es sogar den Schulranzen. Dank der replace schoolbags. Thanks to pertinent techno- entsprechenden Technologie und Software trägt logy and software, this solution contributes to diese Lösung zu einer Einheit von analogem und uniting analogue and digital learning. digitalem Lernen bei.

DesignConcepts Fred/Fold Fred/Fold Anerkennungspreis Klappbike Folding bike DesignConcepts Distinction Dieses vollwertige Fahrrad lässt sich dank der spe- Thanks to a specially constructed pivot axle, this ziellen Drehachse mit einem einfachen Handgriff fully fledged bicycle can effortlessly be reduced auf 40 Prozent seines Volumens reduzieren und to 40 per cent of its volume, so that it fits into any passt daher in jeden Kofferraum. Das zum Einsatz car boot. In addition, carbon is employed to make kommende Material Karbon macht es zudem zu this vehicle particularly lightweight. Consequently, einem Leichtgewicht. Damit erfüllt das Produkt the product meets contemporary requirements in a in zweifacher Hinsicht zeitgemäße Ansprüche, die twofold way, not only with regard to function, but nicht nur im Hinblick auf die Funktion, sondern also in terms of a convincing design. auch gestalterisch plausibel umgesetzt wurden.

12 . 13

Tèo Helios Löffel zur Bereitung von Tee LED-Leuchten Spoon for preparing tea LED lights Design Design Lucy.D Kai Stania | Product Design

Genium Beinprothesensystem consistent design r117 Prosthetic leg system TV-Receiver und Fernbedienung Design TV set-top box and remote control Studio Novo Communication Design & Product Design e.U. zeug design gmbh

14 . 15 Produktgestaltung Industrial Design Konsumgüter Product Design Industrial Design Consumer Goods

Majestic – Lentia Woodstone Collection Stuhl Stein-Holz-Brillenfassung Chair Stone-and-wood spectacle frame Design Design March Gut Industrial Design ROLF Spectacles

Inipi B Kompaktsauna Pandoretta Compact sauna 360° Wireless Audio System Design Design EOOS Thomas Feichtner Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Genium Staatspreis Design Product Design | Industrial Design Beinprothesensystem . Prosthetic leg system Consumer Goods National Design Prize

Design Dass man die Perfektion des menschlichen Knie- That the perfection of the human knee joint can Studio Novo Communication gelenks nur annähernd erreichen kann, macht only be roughly approximated makes projects like & Product Design e. U. ein Projekt wie dieses zur Herausforderung. Die this a particular challenge. The slender outlines, Neubaugasse 59/2/2 schlanke Linienführung orientiert sich an der lending the microprocessor-controlled prosthesis a A-1070 Wien Anatomie des Unterschenkels und verleiht der self-confident appearance, mimic the anatomy of t +43 (0)1 890 20 97 mikroprozessorgesteuerten Prothese einen selbst- the lower leg. The intuitive system, which responds e [email protected] bewussten Auftritt. Das intuitive System unter- intelligently to everyday situations, supports www.studio-novo.com stützt den natürlichen Bewegungsablauf, ohne natural movement and spares the wearer the need dass der Träger das Gelenk bewusst steuern muss, to wilfully control the joint. Measuring sensors Auftraggeber & Produzent und reagiert intelligent auf Alltagssituationen. constantly monitor each phase of walking so that Client & Producer Messsensoren überprüfen permanent, in welcher the wearer’s conscious effort in terms of strain and Otto Bock Healthcare GmbH Phase des Gehens man sich befindet, wodurch coordination is considerably reduced. Therefore Kaiserstraße 39 sich der bewusste Kraft- und Koordinationsauf- it is also possible to ascend and descend stairs A-1070 Wien wand deutlich reduziert. Auch Treppensteigen im step over step. Further benefits include inductive t +43 (0)1 523 37 86 Wechselschritt ist möglich. Weitere Vorteile sind charging, extended battery life, and resistance to e [email protected] die induktive Ladung, eine lange Akkulaufzeit und splash water. www.ottobock.at Spritzwasserbeständigkeit.

16 . 17

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Tèo Nominierung Product Design | Industrial Design Löffel zur Bereitung von Tee . Spoon for preparing tea Consumer Goods Nomination

Design Dieser elegante Edelstahllöffel macht Teetrinken This elegant stainless steel spoon ensures that Lucy.D auch dann zum entspannten Ritual, wenn Tee im drinking tea remains a relaxing ritual even if Barbara Ambrosz, Karin Santorso Beutel zubereitet wird. Der Beutel, dessen Faden teabags are used. The teabag, whose thread runs Halbgasse 20/3 innerhalb des hohlen Löffelstiels verläuft, kommt inside the hollow handle, is held in place by the A-1070 Wien samt Löffel in den Tee und wird durch das Etikett label at the end of the thread and is lowered into t +43 (0)676 550 70 89 am Ende des Fadens fixiert. Nach der Infusionszeit the mug or cup together with the spoon. Once the e [email protected] zieht der Teetrinker den Beutel durch den Stiel und tea has steeped, the bag is gently squeezed out www.lucyd.com drückt ihn damit aus, ohne dass seine Geschicklich- by comfortably pulling it through the handle. The keit herausgefordert wird. Die verbliebene Flüssig- excess liquid flows back into the cup. This product, Auftraggeber & Produzent keit läuft in die Tasse zurück. Der Umgang mit which is charming because of its simplicity and Client & Producer dem Produkt, das durch seine Einfachheit und functionality, is uncomplicated to use and can Alessi S.p.A. Funktionalität besticht, ist unkompliziert und easily be integrated into daily routines, whether at Via privata Alessi leicht in den Alltag integrierbar, egal ob Zuhause home or at work. I-28887 Crusinallo di Omegna oder im Büro. e [email protected] www.alessi.com

18 . 19

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter consistent design r117 Nominierung Product Design | Industrial Design TV-Receiver und Fernbedienung . TV set-top box and remote control Consumer Goods Nomination

Design Das Konzept basiert auf einem ganzheitlichen An- This concept is based on a holistic design approach zeug design gmbh satz für Fernbedienung und Receiver. Die Formen- to a remote control and set-top box. The formal Detlev Magerer, Erwin Weitgasser sprache des Geräts, das von einem CNC-gefrästen vocabulary of the device, which is surrounded Morzger Straße 4 Vollaluminiumgehäuse ummantelt wird, erlaubt by a CNC-milled aluminium case, allows for the A-5020 Salzburg die Integration multimodaler Funktionen. Beim integration of multimodal functions. When scrolling t +43 (0)662 8355 20-0 Scrollen durch Programme und Sender liefert ein through the programmes and stations, a patented e [email protected] patentiertes Steuerungs- und Eingabesystem, das control and input system dynamically adapting to www.zeug.at sich dynamisch am Nutzer orientiert, haptisches the user offers tactile feedback. Using voice con- Feedback. Die Verwendung von Sprache als zusätz- trol as an additional element for navigation reduces Auftraggeber & Produzent liches Navigationselement reduziert die erforder- the required number of buttons to a minimum Client & Producer liche Anzahl der Tasten auf ein Minimum und sorgt and enhances visual clarity. Voice transmission in ruwido austria gmbh für ein klares Erscheinungsbild. Sprachübertragung hi-fi quality not only makes it possible to search Köstendorfer Straße 8 in Hi-Fi-Qualität ermöglicht nicht nur die direkte directly for TV contents, but also provides for A-5202 Neumarkt a. W. Suche nach TV-Inhalten, sondern auch Sprachiden- voice identification and recognition. The product’s t +43 (0)6216 4571-0 tifikation und -erkennung. Ästhetik, hochwertige aesthetic appeal, high-quality material, intuitive e [email protected] Materialität, intuitive Navigation und Produktintel- navigation, and intelligence deliver an impressive www.ruwido.com ligenz liefern starke Anwendererlebnisse. user experience.

20 . 21

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Helios Design ausgewählt Product Design | Industrial Design LED-Leuchten . LED lights Consumer Goods Honourable Mention

Design Neue Arbeitsformen und Technologien erfordern New work situations and technologies require Kai Stania | Product Design adäquate Lichtlösungen. Schon die Silhouette des adequate lighting solutions. In the case of both Hühnersteigstraße 71 reduzierten Aluminiumrahmens steht – sowohl the ceiling light and the universally applicable A-1140 Wien bei der Deckenleuchte als auch bei der universell floor lamp, the silhouette of the reduced alumi- t +43 (0)664 104 66 11 einsetzbaren Stehleuchte – für Klarheit, sodass nium frame alone radiates clarity and thus offers e [email protected] die innovative LED-Technologie voll und ganz zur a perfect setting for the innovative LED tech- www.kaistania.com Geltung kommen kann. Das Licht der dimmbaren nology to come into its own. The dimmable LEDs LEDs strahlt in die obere Plexiglasscheibe, die es direct the light into the upper Perspex disk, which Auftraggeber & Produzent horizontal und vertikal verteilt (LGP/light guiding distributes it horizontally and vertically (LGP/ Client & Producer prism), während es die untere Plexiglasscheibe light guiding prism), whereas the lower Perspex XAL GmbH diffus nach unten streut (CPL/circular prisma- disk diffusely disperses the light downwards (CPL/ Auer-Welsbach-Gasse 36 tic layer). In ausgeschaltetem Zustand wird der circular prismatic layer). When the light is turned A-8055 Graz minimalistische Rahmen kaum wahrgenommen. Ein off, the minimalist frame is hardly discernable. A t +43 (0)316 3170 magischer Moment entsteht, wenn die durchsich- magic moment occurs when the transparent disks e [email protected] tigen Scheiben beim Einschalten zu einer Leucht- are transformed into illuminated surfaces as soon www.xal.com fläche werden und die Lampe selbst ganz in den as the light is turned on, whereas the lamp as such Hintergrund tritt. is entirely eclipsed.

22 . 23

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Lentia Design ausgewählt Product Design | Industrial Design Stuhl . Chair Consumer Goods Honourable Mention

Design Dieser Stuhl verschreibt sich eher der Leichtig- This chair is devoted to the lightness of being March Gut Industrial Design keit des Seins, als dass der einem exzentrischen rather than to encouraging an extravagant lifestyle. Tummelplatz 1 Lebensstil frönt. Die Sitz- und Lehnflächen The laminated wood seat and resting parts are A-4020 Linz aus schichtverleimtem Holz ruhen auf stabilen supported on stable solid wood legs, with the t +43 (0)732 772 839-13 Massivholzbeinen. Die sich an die Basis schmie- bentwood parts nestling against the base and e [email protected] genden Bugholzflächen sorgen für optimalen providing optimal seating comfort. The result is a www.marchgut.com Sitzkomfort. Das Resultat ist ein Produkt, das in product ideally balanced in its form and weight in Form und Gewicht ausgewogen ist und in dem which the traditions of classic chairmaking ideally Auftraggeber & Produzent sich die Traditionen des klassischen Stuhlbaus mit coincide with contemporary design. Despite its Client & Producer zeitgenössischer Gestaltung verbinden. Trotz seiner lightweight appearance, this piece of seating Pühringer GmbH & Co KG leichtgewichtigen Anmutung strahlt dieses Sitz- furniture makes a profoundly rooted impression. Böhmdorf 7b möbel eine tiefe Verwurzelung aus. A-4193 Reichenthal t +43 (0)7214 4232 e [email protected] www.puehringer.com

24 . 25

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Inipi B Design ausgewählt Product Design | Industrial Design Kompaktsauna . Compact sauna Consumer Goods Honourable Mention

Design Mit Abmessungen von gerade einmal 120 x 120 With dimensions of only 120 by 120 centimetres, EOOS Zentimetern lässt sich dieses klassische Schwitzbad this classic sweat lodge easily integrates with Zelinkagasse 2/6 gut in die moderne Bad- und Wohnarchitektur residential and modern bathroom environments A-1010 Wien integrieren, selbst in einer kleinen Stadtwohnung. and can even be installed in small city apartments. t +43 (0)1 405 39 87 Dank ihrer Versorgungsautarkie macht die Sauna Since it independently connects to supply units, it e [email protected] auch Umzüge mit. Ziel war es, ein Produkt von can also be taken along when its owner moves to www.eoos.com höchstem Designanspruch für ein vergleichsweise a new place. The goal of developing a product of geringes Budget zu entwickeln. Möglich wird dies design excellence for comparably small budgets has Auftraggeber & Produzent durch die Konzentration auf das Wesentliche. Über been reached by concentrating on the most essen- Client & Producer ein integriertes Bedienfeld sind Temperatur, Timer tial. An integrated control panel allows individual Duravit AG und Uhr individuell einstellbar. Eine Eco-Funktion adjustment of temperature, timer, and clock, while Werderstraße 36 spart in Ruhephasen Energie. Vor dem nächsten an eco-mode ensures that energy is saved during D-78132 Hornberg Saunagang heizt der Ofen automatisch wieder auf. stand-by phases: before the next sauna session, t +49 (0)7833 70-0 Die Kabine präsentiert sich puristisch und redu- the heater will automatically bring the temperature e [email protected] ziert. Die großflächige Verglasung sorgt optisch für to the desired level. The cabin has a puristic and www.duravit.de Transparenz. reduced appearance, with the generous glazing ensuring transparency.

26 . 27

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Pandoretta Design ausgewählt Product Design | Industrial Design 360° Wireless Audio System Consumer Goods Honourable Mention

Design Dieses Rundum-Soundsystem empfängt dank Thanks to its state-of-the-art bluetooth techno- Thomas Feichtner seiner Ausstattung mit modernster Bluetooth- logy, this all-around sound system receives music Schottenfeldgasse 55/1/6 Technologie Musik kabellos über iPhone, Smart- wirelessly via iPhone, smartphone, or computer. A-1070 Wien phone oder Computer. Sieben Lautsprecher und Seven loudspeakers and a 170-watt amplifier ensure t +43 (0)676 966 38 65 ein 170-Watt-Verstärker sorgen unabhängig von a sound performance of superior quality, regard- e [email protected] der Hörposition im Raum für eine Klangwiederga- less of the listener’s position. With its appearance www.thomasfeichtner.com be von höchster Qualität. In seiner Erscheinung and materials used – oak and high-grade steel – und Materialität – verwendet werden Eichenholz »Pandoretta« is reminiscent of a musical instrument Auftraggeber & Produzent und Edelstahl – erinnert »Pandoretta« eher an ein rather than a mass product from the consumer Client & Producer Musikinstrument als an ein Serienprodukt aus dem electronics industry. The sound box can be variably Poet Audio GmbH Bereich Consumer Electronics. Der Klangkörper ist placed in a room, so that the sound is freely trans- Sonnleitenweg 41 beliebig platzierbar, die Töne können ungehindert mitted in all directions. The design consistently dis- A-8043 Graz in alle Richtungen ausstrahlen. Auf außen liegende penses with control elements on the outside, since t +43 (0)699 17 41 12 13 Bedienelemente wurde konsequent verzichtet, the system will usually work in combination with e [email protected] da das System hauptsächlich über mobile Geräte mobile devices. However, it can also be operated www.poetaudio.com angesteuert wird. Über zwei verborgene Schalt- mechanically via two hidden control panels. flächen kann es jedoch auch mechanisch bedient werden.

28 . 29

Produktgestaltung | Industrial Design Konsumgüter Majestic – Woodstone Collection Design ausgewählt Product Design | Industrial Design Stein-Holz-Brillenfassung . Stone-and-wood spectacle frame Consumer Goods Honourable Mention

Design Diese Brillenfassung geht nicht mit der Mode – die This spectacle frame does not follow any fashion ROLF Spectacles Konzentration liegt auf dem hochwertigen Material trends – its focus is on the superior quality of the und seiner Verarbeitung. Zum Einsatz kommen hier material and how the latter is processed. Only such Auftraggeber & Produzent ausschließlich natürliche Materialien wie Stein und natural materials as stone and wood are employed Client & Producer Holz sowie neue, innovative Herstellungstechno- to produce this item, as well as new, innovative ROLF – Roland Wolf GmbH logien. Feinster Endschliff in Handarbeit macht manufacturing technologies. In the end, each piece Mühlbachweg 6 jedes Stück zu etwas ganz Besonderem, das man so is fine-tuned by hand, which makes it so unique A-6671 Weißenbach am Lech schell nicht mehr ablegt. Dank der Holzscharniere that you will not want to take it off again. Featu- t +43 (0)5678 20077 enthält der Rahmen weder Metall noch Plastik ring wooden hinges, the frame contains neither e [email protected] und damit keine Allergene. Er ist extrem leicht, metal nor plastic and is therefore free of allergens. www.rolf-spectacles.com wartungsfrei und antistatisch. In der Form wurde It is extremely light, maintenance-free, and anti- das vorliegende Modell aus der Kollektion »Wood- static. The shape of the present model from the stone« von einem Oldtimer inspiriert: dem Daimler »Woodstone« collection has been inspired by a 104/Majestic. vintage car: the Daimler 104/Majestic.

30 . 31

S10–S12 Schreit-Mobilbagger Mobile walking excavator Design Design Department Linz

Einsatzschiff der Schifffahrtsaufsicht des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie auf der Donau Utility Boat for the River Police of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology Design Spirit Design Innovation & Brand GmbH

32 . 33 Produktgestaltung Industrial Design Investitionsgüter Product Design Industrial Design Capital Goods

Urban Sky LED-Straßenleuchte LED streetlight Design podpod design

Fronius AccuPocket Schweißgerät Welding machine Design formquadrat gmbh Produktgestaltung | Industrial Design Investitionsgüter Einsatzschiff der Staatspreis Design Product Design | Industrial Design Capital Goods Schifffahrtsaufsicht National Design Prize des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie auf der Donau Utility Boat for the River Police Design of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology Spirit Design Innovation & Brand GmbH Daniel Huber, Georg Bläsi, Markus Tanzer-Kargl Dieses »Behördenschiff« dient als Arbeitsgerät zur This »official« boat fulfils a wide spectrum of tasks Hasnerstraße 123 Erfüllung eines breiten Aufgabenspektrums auf on the international waterway of the Danube. A A-1160 Wien der internationalen Wasserstraße der Donau. Die mixture of speedboat, transport boat, and work- t +43 (0)1 367 79 79-0 fahrende Dienststelle übernimmt Verkehrsregelung boat, this mobile duty station, which represents e [email protected] und Notfallmanagement und stellt als Mischung an entirely new type of watercraft, performs such www.spiritdesign.com aus Schnell-, Arbeits- und Transportboot eine ganz functions as traffic regulation and emergency neue Schiffsklasse dar. In seiner Erscheinung ver- management. The appearance of this multi- Auftraggeber mittelt das Multifunktionsboot Zukunftsfähigkeit, functional boat suggests sustainability for the Client Autorität und Sicherheit. Erreicht wird dies durch future, authority, and safety. This is achieved by Bundesministerium für Verkehr, die sachliche, bewusst an die Stealth-Technologie an austere language of form that deliberately relies Innovation und Technologie (bmvit) angelehnte Formensprache und die schlichte on stealth technology and the plain colour combi- Oberste Schifffahrtsbehörde Farbgebung in Weiß und Grau. Besonders geachtet nation of white and grey. Particular attention DI Reinhard Vorderwinkler wurde auch auf Wartungsfreundlichkeit und eine has been paid to creating a convenient working Radetzkystraße 2 komfortable Arbeitsumgebung. Große Glasflächen environment and ensuring easy maintenance. A-1030 Wien bieten einen umfassenden Ausblick. Die Funktio- Generous glass surfaces offer wide views. Besides t +43 (0)1 711 62 65-0 nen beinhalten neben Navigations- und Informa- navigation and information systems, the vessel is e [email protected] tionssystemen eine innovative Personenbergeein- equipped with an innovative rescue device, various www.bmvit.gv.at richtung, diverse Schleppmöglichkeiten, flexible towing facilities, flexible gangways, and a new fire Überstiegsstege und ein neues Feuerlöschsystem. extinguishing system. Produzent Producer ÖSWAG Werft Linz AG Nfg. GmbH & Co KG Hafenstraße 61 A-4010 Linz t +43 (0)732 76 56-0 e [email protected] www.oeswag-werft.at

34 . 35

Produktgestaltung | Industrial Design Investitionsgüter S10–S12 Nominierung Product Design | Industrial Design Schreit-Mobilbagger . Mobile walking excavator Capital Goods Nomination

Design Die komplette Neugestaltung der S-Serie berück- The complete redesign of the company’s S-series Design Department Linz sichtigt optische Harmonie, komplexe Funktionen combines dynamism and clarity and takes into Christian Kreiner, Stefan Oberhuemer sowie einen stark verbesserten Fahrer- und Be- account visual harmony, complex functions, and Landstraße 15/2. Stock dienkomfort und verbindet Dynamik mit Übersicht- a strongly improved ride comfort and ease of A-4020 Linz lichkeit. Dank einzeln teleskopierbarer Lafetten use. Thanks to its individually telescopic legs, the t 43 (0)732 66 05 66 eignet sich der Bagger für Einsätze in extremen excavator lends itself to operations on extremely e [email protected] Schräglagen und im bis zu zwei Metern tiefen Was- steep slopes and in water up to a depth of two www.designdepartment.at ser: Schwer zugängliches Gelände bei Hochwasser metres: impassable terrain during floods and after und nach Muren- und Lawinenabgängen ist für landslides and avalanches is not an obstacle Auftraggeber & Produzent die Maschine kein Hindernis. Die Kabine und der for this vehicle. Its cab and asymmetrical upper Client & Producer asymmetrische Oberwagen bilden eine Einheit, die structure form a unit, which in turn is kept in Kaiser AG Fahrzeugwerk wiederum in einem ausgewogenen Verhältnis zum perfect balance with the undercarriage. A lowered Vorarlbergerstrasse 220 Unterwagen steht. Für optimale Standfestigkeit centre of gravity ensures maximum stability. FL-9486 Schaanwald sorgt ein tiefer gelegter Schwerpunkt. Die Kabine The cabin offers a 360-degree view and a highly t +423 377 21 21 bietet hervorragende Rundumsicht und eine comfortable seat. Inside the cabin, grey and e [email protected], [email protected] komfortable Sitzposition. Im Inneren sorgen Grau- black provide for a calm, concentrated working www.kaiser.li und Schwarztöne für ein ruhiges, konzentriertes ambience: after all, operating this excavator is as Ambiente: Immerhin entspricht die Bedienung des complex as steering a helicopter. The corporate Baggers in ihrer Komplexität der eines Helikopters. colours of blue and yellow used for the vehicle’s Im Außenbereich sorgen die Unternehmensfarben exterior have a signalling effect. Blau und Gelb für Signalwirkung.

36 . 37

Produktgestaltung | Industrial Design Investitionsgüter Fronius AccuPocket Design ausgewählt Product Design | Industrial Design Schweißgerät . Welding machine Capital Goods Honourable Mention

Design Das akkubetriebene Elektrodenschweißgerät ver- This battery-operated electrode power welder formquadrat gmbh bindet die beiden Unternehmensbereiche Schweiß- unites the company’s divisions of welding tech- Julian Pröll, Mario Zeppetzauer technik und Batterieladesysteme. Die Vorteile für nology and battery charging systems. Benefits Industriezeile 36 den Benutzer sind Bewegungsfreiheit und Unab- for users include being able to move freely and A-4020 Linz hängigkeit vom Stromnetz, sodass Arbeiten auch independently of an electric power supply when t +43 (0)732 777 244 an schwer zugänglichen Orten durchgeführt wer- working in places difficult to access. The light- e [email protected] den können. Der Akku zeichnet sich durch geringes weight battery has a long life and, in fast-charge www.formquadrat.com Gewicht und eine lange Lebensdauer aus. Mittels mode, can be recharged to be fully operable again Schnellladefunktion ist das Gerät in etwa 30 Minu- within thirty minutes. The angular language of Auftraggeber & Produzent ten wieder voll einsatzfähig. Die kantige Formen- form, suggestive of robustness and mobility, is Client & Producer sprache verleiht den Eindruck von Robustheit und balanced by planar surfaces. The ergonomically Fronius International GmbH Mobilität, während flächige Elemente für Ausgleich shaped synthetic handle helps reduce weight and, Vorchdorfer Straße 40 sorgen. Der ergonomisch geformte Kunststoffgriff thanks to its dynamically moulded outlines, invites A-4643 Pettenbach reduziert das Gewicht und lädt mit seiner dyna- a firm grip. The control panel is inclined towards t +43 (0)7242 241-0 mischen Linienführung zum Greifen ein. Die dem the user to facilitate readability. Embedded in e [email protected] Benutzer zugeneigte Bedienoberfläche garantiert the company’s design DNA, this product unites www.fronius.com gute Ablesbarkeit. Eingebettet in die Design-DNA aesthetic qualities and functionality. des Unternehmens vereint die Gestaltung Ästhetik und Funktionalität.

38 . 39

Produktgestaltung | Industrial Design Investitionsgüter Urban Sky Design ausgewählt Product Design | Industrial Design LED-Straßenleuchte . LED streetlight Capital Goods Honourable Mention

Design Die Form der Leuchte basiert auf einfachen The shape of this streetlight is based on simple podpod design Boole’schen Operationen mit geometrischen Boolean operations with basic geometric bodies. Iris und Michael Podgorschek Grundkörpern. Mit ihrer Polarität zwischen rund Polarized between circular and angular, it is sur- Ferrogasse 10/4 und eckig ist sie überraschend komplex und prisingly complex and changes depending on the A-1180 Wien ändert sich je nach Blickwinkel – sie öffnet oder perspective – opening or closing, emphasizing the t +43 (0)1 479 12 12 schließt sich, lässt die Leuchte in den Hintergrund structure or obscuring it. Slightly slanted end faces e [email protected] treten oder präsent sein. Die leicht angestellten direct the light upwards to discreetly illuminate www.podpoddesign@com Endflächen hellen die angrenzenden Hausfassaden the façades of buildings in the neighbourhood and dezent auf und machen die Leuchte auch im Stra- ensure that the lamps are clearly visible along the Auftraggeber & Produzent ßenverlauf gut sichtbar. Der Holzmast mit seiner course of a street. With its archaic appearance, Client & Producer archaischen Anmutung tritt in einen reizvollen the wooden pole creates a charming contrast to Philips GmbH Kontrast zur LED-Technologie, die Einsparungen the modern LED technology employed here, which Unternehmensbereich Lighting von bis zu 30 Prozent gegenüber konventionellen makes it possible to save up to 30 per cent of Lübeckertordamm 5 Leuchten ermöglicht. Gehäusegröße und -form energy compared to common streetlights. The size D-20099 Hamburg sind auf eine optimale Wärmeableitung ausgelegt. and form of the cover were chosen with optimized t +49 (0)40 2899-0 Die Leuchte ist bei Reparatur und Entsorgung mit heat conduction in mind. The lamp can easily be e [email protected], wenigen Handgriffen in ihre Bestandteile zerlegt. disassembled for repair or disposal. [email protected] www.philips.de, www.ecat.lighting.philips.at

40 . 41

Perfekt Box Hybridraum Hybrid space Design Perfekt World & Kohlmayr Lutter Knapp

Neuer Salzburger Every Body … Hauptbahnhof Tiefgaragen-Installation New Salzburg Central Station Underground parking installation Design Design Kadawittfeldarchitektur GmbH White Elephant

42 . 43 Räumliche Gestaltung Architectural Design

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten Ausstellungsgestaltung I won’t let myself be fooled Amalienbad any longer Lichtdesign Schwimmhalle Exhibition design Light design for an indoor swimming pool Design Design Celia Di Pauli & Eric Sidoroff podpod design

Paradies der Blicke Pixel im Turm Kultur-Themenweg in den Hochalpen Das Hotel im Ennser Stadtturm Panorama Paradise Pixels in the Tower Circuit trail in the High Alps The hotel in the city tower of Enns Design Design Nofrontiere Design GmbH & Haas Architektur Xplan architecture Räumliche Gestaltung Staatspreis Design Neuer Salzburger Hauptbahnhof Architectural Design National Design Prize New Salzburg Central Station

Design Der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des Landes With work beginning in 2008, the most impor- Kadawittfeldarchitektur GmbH Salzburg wird seit 2008 bei laufendem Betrieb zu tant transit hub in the state of Salzburg has been Aureliusstraße 3 einem kombinierten Durchgangsbahnhof für den transformed while in full operation into a combined D-52064 Aachen Nah- und Fernverkehr umgebaut. Hoher Kunden- through station for suburban and intercity railway t +49 (0)241 946 90-0 komfort, kurze Wege, barrierefreies Umsteigen, transportation. A high level of customer conveni- e [email protected] eine zentrale Passage mit Einkaufsmöglichkeiten ence, short distances, barrier-free train transfers, www.kadawittfeldarchitektur.de und die Integration denkmalgeschützter Bauteile a central shopping arcade, and the integration of in eine hochmoderne Bahninfrastruktur geben der cultural heritage into a state-of-the-art railway in- Auftraggeber Festspielstadt ein unverwechselbares Entree. Hier frastructure provide the festival city with a unique Client wird eindrucksvoll gezeigt, dass eine Verknüp- entree. The solution impressively demonstrates ÖBB Holding AG fung von historischer Substanz (1860–1909) mit that a fusion between historical building substance Konzernkommunikation & Marketing moderner Architektur auch bei Großprojekten des (1860–1909) and modern architecture is also possi- Clemens-Holzmeister-Straße 6 öffentlichen Verkehrs möglich ist. Die alte Stahl- ble in large-scale public transport projects. The old A-1100 Wien halle wurde in die neue Bahnsteigüberdachung in- steel concourse has been incorporated into the new t +43 (0)1 93000-44077 tegriert. Die dynamischen Bahnsteigdächer bilden platform roofing, whose dynamic appearance forms e [email protected] mit den filigranen historischen Bahnsteighallen eine a surprising union with the filigree historical plat- www.oebb.at/holding überraschende Einheit. Auch der Hausbahnsteig form halls. The main platform, with its 40 cast iron mit seinen 40 Gusseisensäulen wurde in die neuen columns, has been imbedded in the new structures. Umsetzung Bauten einbezogen. Die quer zu den Bahnsteigen The arcade, running transverse to the platforms Realization geführte und nach oben offene Passage unterhalb and underneath the tracks, is open at the top and ÖBB Infrastruktur AG der Gleise gibt den Blick bis unter die historische offers a view of the historical steel concourse. The Projektleitung Nahverkehr Salzburg Stahlhalle frei. Der neue Bahnhof wird mit einer new railway station is heated and cooled by its own Weiserstraße 7 eigenen Erdwärmeanlage geheizt und gekühlt. geothermal energy plant. A-5020 Salzburg t +43 (0)662 93000-4065 www.oebb.at/infrastruktur

44 . 45

Räumliche Gestaltung Nominierung Perfekt Box Architectural Design Nomination Hybridraum . Hybrid space

Design Den Kern des Hybridraums bildet eine Aluminium- The core of this hybrid space consists of an Perfekt World box in den Ausmaßen von 1,70 x 6 x 2,50 Metern, aluminium box measuring 1.70 by 6 by 2.50 metres Matzingerstraße 21/1–4 die sich im oberen Teil des Raumes befindet und 70 that is installed in the upper section of a room and A-1140 Wien unterschiedlich dimensionierte Rahmen beinhaltet. contains as many as 70 differently dimensioned t +43 (0)650 999 35 59 Es ergibt sich ein flexibler Ausstellungs- Präsen- frames. The system provides a flexible space for e [email protected] tations-, Lager- und Arbeitsraum, der sich immer exhibitions, presentations, storage, and work that www.perfektworld.net neu an die jeweiligen Inhalte anpasst. Die Box can always be adapted to the respective contents bietet optimale Raumnutzung und auf den Zweck and needs. The box therefore offers solutions Kohlmayr Lutter Knapp abgestimmte Lösungen, ist aber auch selbst ein tailor-made to suit momentary purposes, and an Büro für systemisches Design wandelbares Kunstwerk. Eine Perfekt Box befindet optimal use of space. On the other hand, it is Favoritenstraße 17 sich im Wiener MuseumsQuartier, quartier 21, a work of art in itself. A Perfekt Box is installed A-1040 Wien Electric Avenue. at the MuseumsQuartier, quartier 21, t +43 (0)650 773 9 773 Electric Avenue. e [email protected] www.klk.ac

Auftraggeber & Produzent Client & Producer Perfekt World

46 . 47

Räumliche Gestaltung Nominierung Every Body … Architectural Design Nomination Tiefgaragen-Installation . Underground parking installation

Design Die Installation befindet sich an einem zentralen This installation is located at a central point in an White Elephant Punkt in einer Tiefgarage, den alle Autofahrer underground car park that is passed by all drivers Florian Puschmann, Tobias Kestel beim Hinein- oder Hinausfahren passieren. Sie when entering or exiting. It consists of a 30-metre- Klosterwiesgasse 14 besteht aus einem 30 Meter langen Raster aus 700 long screen composed of 700 coated aluminium A-8010 Graz lackierten Aluminiumlamellen, die einem zweiten lamellas and mounted in front of a second screen t +43 (0)650 39 39 427 Raster aus Plakatpapier vorgelagert sind. Durch die covered with poster paper. The movement of the e [email protected] Bewegung des Betrachters und die Veränderung beholder and the resulting change in perspective www.white-elephant.at des Blickwinkels ergibt sich ein Moiré-Effekt, der produce a moiré effect of dynamic streaks through dynamische Schlieren erzeugt und einen eingebet- which an embedded text becomes readable. Thanks Kurator teten Text lesbar macht. Ein an und für sich trister to the installation, which deals with perception Curator Ort erfährt durch die Installation, die sich mit while the beholder is in motion, a normally dreary Georg Dinstl Wahrnehmung während eines Bewegungsvorgangs place is enhanced. auseinandersetzt, eine Aufwertung. Auftraggeber Client Weitzer Hotels BetriebsgmbH Grieskai 12 A-8020 Graz t +43 (0)316 703-0 e [email protected] www.weitzer.com

Ausführung Realization Florian Duderstadt & Martin Huth August-Musger-Gasse 20 A-8010 Graz t +43 (0)699 109 20 390, (0)699 135 54 696 e [email protected] www.betont.at

48 . 49

Räumliche Gestaltung Design ausgewählt Ich lasse mich nicht länger Architectural Design Honourable Mention für einen Narren halten Ausstellungsgestaltung I won’t let myself be fooled Design Celia Di Pauli & Eric Sidoroff any longer Mariahilfpark 3 Exhibition design A-6020 t +43 (0)699 19 09 24 37 e [email protected] Diese Wanderausstellung erzählt das Schicksal This travelling exhibition relates the fates of thirty www.sid-architekten.at von 30 Frauen und Männern, die zwischen den women and men undergoing psychiatric treat- 1830er- und 1970er-Jahren im Raum Tirol psychi- ment in the region of between the 1830s and Kuratorin atrisch behandelt wurden. Sorgfältig recherchierte 1970s. Carefully researched case histories in the Curator Fallgeschichten in Buchform sind in den einzelnen form of books can be consulted at the individual Lisa Noggler Stationen der Schau nachzulesen. Die flexible, stations of the show. The flexible, transportable, transportable, zerlegbare und zugleich robuste yet robust scenography can easily be disassembled Auftraggeber Szenografie lässt sich in ganz unterschiedliche and integrates with various types of locations while Client Räume integrieren, behauptet sich dabei jedoch at the same time asserting itself as a »room within Interreg IV-Projekt Psychiatrische selbst als »Raum im Raum«. Die Gestaltung arbeitet a room«. The design is based on codes – pieces Landschaften mit Codes – Möbelstücken, Gegenständen, Situati- of furniture, objects, situations – corresponding onen –, die allgemeinen Vorstellungsklischees ent- to common stereotypes, as well as on the colour Südtiroler Landesarchiv / sprechen, sowie mit der Farbe Weiß. Die Besucher white. Visitors are encouraged to adopt the roles Geschichte und Region werden so dazu angeregt, die Rolle der Patienten of patients. Exhibition furniture dimensioned Armando-Diaz-Straße 8 einzunehmen. Minimal »falsch« – etwas zu eng, slightly out of proportion – a bit too narrow, high, I-39100 Bozen hoch oder gerade – proportionierte Ausstellungs- or straight – makes the oppressive circumstances t +39 (0)471 411 940 möbel machen die beklemmenden Lebensumstände in which these people lived perceptible, also e [email protected] auch körperlich spürbar. physically. www.provinz.bz.it/landesarchiv/

Universität Innsbruck Institut für Geschichtswissenschaften und europäische Ethnologie Institut für Erziehungswissenschaften Innrain 52 A-6020 Innsbruck t +43 (0)512 507-0 e [email protected] www.psychiatrische-landschaften.net

Ausführung Realization Deko Trend Badenerstraße 27 A-2514 Traiskirchen t +43 (0)2252 508 330 e [email protected] www.dekotrend.at

50 . 51

Räumliche Gestaltung Design ausgewählt Pixel im Turm Architectural Design Das Hotel im Ennser Stadtturm Honourable Mention Pixels in the Tower The hotel in the city tower of Enns

Design Das Pixel-Hotel besteht aus Zimmern, die sich nicht The Pixel Hotel consists of rooms that are not Haas Architektur in einem einzelnen Gebäude befinden, sondern sich located in a single building, but scattered across an Linzer Straße 18a über eine ganze Stadt oder einen Landstrich vertei- entire city or region. Here a hotel room has been A-4470 Enns len. Hier wurde in der ehemaligen Türmerwohnung installed in the chamber formerly occupied by the t +43 (0)7223 8 11 56 des Ennser Stadtturms aus dem 16. Jahrhundert ein watchman of the city tower of Enns, which dates e [email protected] Hotelzimmer eingerichtet. Das »Pixelzimmer« in 20 from the sixteenth century. The so-called »Pixel www.haasarchitektur.at Metern Höhe bietet einen einzigartigen Ausblick. Room«, located at a height of 20 metres, offers a Bei der Renovierung wurde der Raum mit moder- unique view. During the renovation the room was Auftraggeber nem Komfort ausgestattet. Den ursprünglichen furnished with modern conveniences, while the Client Lattenboden hat man freigelegt und restauriert. original plank floor was exposed and restored. The Stammtisch der Herren zu Ens Der Sanitärbereich wurde neu gestaltet: Eine sanitary area presents itself in a completely new c/o Oellinger Enns Steyr GmbH & Co KG Lichtkuppel im Gewölbe gibt den Blick auf die alte design: through a skylight in the vault, one can Dr.-Renner-Straße 19 Bausubstanz frei; satinierte Glaswände machen den catch a glimpse of the old building substance; satin A-4470 Enns Raum in seiner Gesamtheit spürbar. Das zentral glass walls ensure that the room is perceived in its t +43 (0)7223 82 181-888 platzierte quadratische Bett kann in jeder Richtung entirety. The square bed, placed at the centre, can e [email protected] benutzt werden, wodurch sich immer wieder neue be used in any direction, so that ever-new per- herrenzuens.org, www.turmhotel.at Blickbeziehungen ergeben. Das Projekt zeichnet spectives open up. This project is characterized by sich durch einen sensiblen Umgang mit der Historie a sensitive approach to history and its satisfactory Ausführung und deren gelungene Verbindung mit zeitgemäßer fusion with contemporary design. Realization Gestaltung aus. Arge Restauratoren – [email protected] Kurt Reiss – [email protected] Expert Leitner, Elektro Leitner GmbH – [email protected] Franz Leitner GmbH – www.franz-leitner.at LH Holzbau GmbH – www.lh-holzbau.at Seyrlehner GmbH – www.seyrlehner.at Tischlerei Anzinger e. U. – www.anzinger.at Bodingbauer Glas GmbH – www.glas-bodingbauer.at Stadtgemeinde Enns, Bauhof der Stadt Enns – www.enns.at Haas Architektur – www.haasarchitektur.at

52 . 53

Räumliche Gestaltung Design ausgewählt Amalienbad Architectural Design Honourable Mention Lichtdesign Schwimmhalle . Light design for an indoor swimming pool

Design Die aus den 1970er-Jahren stammenden Leuchten The old lighting from the 1970s of this public podpod design des Wiener Jugendstilbads, erbaut 1923–1926 nach indoor swimming pool in Vienna, built in 1923–26 Iris und Michael Podgorschek dem Vorbild einer römischen Therme, wurden in the style of Art Nouveau and based on Roman Ferrogasse 10/4 gegen neue Beleuchtungskörper ausgetauscht, die baths, has been replaced by new lights. They have A-1180 Wien möglichst unauffällig integriert wurden und dabei been integrated into the historical architecture as t +43 (0)1 479 12 12 die historische Architektur betonen. Linearstrahler unobtrusively as possible, emphasizing it at the e [email protected] unter den Balkonen erhellen die Zone um das Be- same time. Linear spots mounted underneath the www.podpoddesign@com cken. In den Gängen dahinter liefern LED-Leuchten galleries illuminate the area around the pool. In Direktlicht; eine stimmungsvolle Aufhellung der the passageways behind, LED lights supply direct Auftraggeber Decken akzentuiert diese in Türkis, Goldgelb oder light, while the ceilings may be accentuated in Client Weiß. Der Beckenbereich wird vom Dachumgang turquoise, golden yellow, or white. The pool itself Magistratsabteilung 44 – Bäder aus beleuchtet. Die tonnenförmige Hallendecke is lit from the roof gallery. The barrel vault ceiling Reumannplatz 23 wird von den oberen Säulen aus mit LED-Strahlern of the main hall is highlighted with LEDs from the A-1100 Wien aufgehellt. Damit bei Dunkelheit die Glasober- upper columns. In order to prevent the skylights t +43 (0)1 60 112-0 lichten nicht als schwarze Löcher erscheinen, wird from appearing as black holes at night, a pale blue e [email protected] mittels LED-Strahlern ein zartblauer Mondschein- moonlight effect may be simulated with LED spots. www.wien.gv.at/freizeit/baeder/ effekt simuliert. Farbsteuerbaren LED-Leisten Colour-changing LED bars transform the diving verwandeln den Sprungturm in eine effektvolle platform into a dramatic stage. Pre-programmed Ausführung Bühne. Vorprogrammierten Lichtszenarien, abzu- light scenarios, retrievable via touch screen, deliver Realization rufen über Touch Screen, sorgen für die richtige the appropriate atmosphere for swimming instruc- Art for Art – www.artforart.at Stimmung beim Schwimmunterricht, Wellness- tion, wellness, or diving. Although the light level Elektro Leonbacher – www.leonbacher.at Programm oder Turmspringen. Trotz der Erhöhung has been increased, it has been possible to reduce des Lichtniveaus konnte der Energieverbrauch um energy consumption by 57 per cent. 57% reduziert werden.

54 . 55

Räumliche Gestaltung Design ausgewählt Paradies der Blicke Architectural Design Kultur-Themenweg in den Hochalpen Honourable Mention Panorama Paradise Circuit trail in the High Alps

Design Hier wurde für den Schneeberg, ein Tourismus- This multimedia circuit trail has been developed for Nofrontiere Design GmbH & gebiet mit Tradition, eine multimediale Gesamt- the Schneeberg, a traditional tourist region in the Xplan architecture inszenierung entwickelt, die in mehreren Stationen Alpine foothills. Consisting of several stations, it Alexander Szadeczky, Wolfgang Windbüchler, Geschichte und kulturelle Bedeutung zeitgemäß conveys information about the area’s history and Alexander Egger, Manfred Hlina vermittelt und zugleich herrliche Ausblicke bietet. cultural significance while offering breathtaking Belvederegasse 26 Die Lösung besticht durch Infotainment und views. The solution stands out for its infotainment A-1040 Wien architektonische Kommunikation. Ein weitläufiger value and architectural communication. A generous t +43 (0)1 985 57 50 Ausstellungs- und Veranstaltungssaal befindet exhibition and performance hall has been installed e [email protected] sich in der einstigen Bergstation der Zahnrad- in the old mountain station of the cog railway. www. nofrontiere.com bahn. Gegenpole wie Natur und Kultur oder reale Such antipodes as nature and culture and the und virtuelle Welt ergeben ein spannungsreiches real and virtual worlds merge to make an exciting Auftraggeber Zusammenspiel. Die Formensprache erstreckt sich combination. The language of form consistently Client konsistent über Architektur, Leitsystem, Outdoor- runs through the architectural elements, wayfin- Niederösterreichische Möbel und grafische Elemente. ding system, outdoor furniture, and graphic design Schneebergbahn GmbH elements. Bahnhofplatz 1 A-2734 Puchberg am Schneeberg t +43 (0)2742 36 099 099 e [email protected] www.schneebergbahn.at

Ausführung Realization Nofrontiere Design GmbH

56 . 57

EDU Buch Integration neuer Medien in den Schulalltag EDU Book Integration of new media into day-to-day school life Design Helene Steiner

EDU Spind Kommunikationssystem für Schulen Fred/Fold EDU Locker Klappbike Communication system for schools Folding bike Design Design Helene Steiner toka OG

58 . 59 DesignConcepts

Sporty Supahero High-Tech-Radfahrerjacke High-tech cycling jacket Design Utope

Treehugger 3-in-1-Forstmaschine 3-in-1 forestry machine Design AberJung OG Sonderpreis DesignConcepts DesignConcepts Award EDU Spind Kommunikationssystem für Schulen EDU Locker Communication system for schools

Design Das Projekt bietet eine kostengünstige und rasch This project offers an inexpensive and swiftly Helene Steiner umsetzbare Lösung, die zur Individualisierung realizable solution that contributes to the indi- Franzensgasse 13/12 des Schulalltags und zu einer optimalen Nutzung vidualization of day-to-day school life and an A-1050 Wien der Einrichtung Schule beiträgt. Bedürfnisse und optimal utilization of the school as an institution. e [email protected] Wünsche von Schülern und Lehrenden wurden The needs and desires of students and teachers www.helenesteiner.com in einer Feldstudie erhoben und berücksichtigt. were collected in a field study and taken into Jeder Schüler/jede Schülerin verfügt über einen consideration in the development of the concept. persönlichen Spind, der als Postfach, Stauraum Each student has his or her personal locker, which und Ladestation für elektronische Geräte dient. serves as a mailbox, storage, and charging station Dadurch sollen die Kommunikation gefördert, for electronic devices. This is to promote com- interne Abläufe optimiert und die Integration neuer munication, optimize processes, and improve the Medien in den Unterricht verbessert werden. integration of new media into tuition.

60 . 61

DesignConcepts Anerkennungspreis EDU Buch Distinction Integration neuer Medien in den Schulalltag EDU Book Integration of new media into day-to-day school life

Design Die Integration neuer Medien und die Optimierung The integration of new media and the optimization Helene Steiner von Kommunikation in der Schule sind die zen- of communication at school are the central tasks Franzensgasse 13/12 tralen Aufgaben dieses Projekts, das eine Brücke of this project, which builds a bridge between the A-1050 Wien zwischen analoger und digitaler Welt bildet. Das analogue and digital worlds. The mobile phone e [email protected] Handy wird zum Schulcomputer. Legt man es auf transforms into a school computer. When placed www.helenesteiner.com das EDU Buch, schaltet es sich automatisch in den on EDU Book, it automatically switches to school Schulmodus ohne Telefonier- und SMS-Funktion, mode, without telephone and SMS functions. It öffnet die auf den Schulalltag abgestimmte Soft- opens the software adapted to the needs of school ware und erweckt das robuste, flexible, leichte und life and brings the robust, flexible, lightweight, and kostengünstige EDU Buch zu digitalem Leben. Es inexpensive EDU Book to digital life. It not only ersetzt nicht nur Taschenrechner, Overheadprojek- replaces pocket calculator, overhead projector, and tor und PC, sondern bietet sich auch für Recher- PC, but also lends itself to doing research outside chen außerhalb des Schulgebäudes an. Analoge the school building. Analogue works can by docu- Arbeiten können mit der Kamera dokumentiert und mented with the camera and processed digitally. A digital verarbeitet werden. Zukunftsvision: Das vision of the future: EDU Book takes education to EDU Buch bringt Bildung in Entwicklungsländer developing countries. Its electricity consumption is – es verbraucht kaum Strom, kann nicht veralten, extremely low; it cannot become obsolete because weil sich die Software mit dem Handy updatet, the software is updated via the mobile phone; und ermöglicht freies Lernen in Kombination mit and in combination with the Internet, it facilitates dem Internet. free learning.

62 . 63

DesignConcepts Anerkennungspreis Fred/Fold Distinction Klappbike . Folding bike

Design Der Fokus bei der Gestaltung dieses klappbaren The focus in the design of this folding bike, which toka OG Bikes für den urbanen Raum liegt auf einem is destined for use in urban environments, has been Tobias Bernstein dynamischen und schlichten Erscheinungsbild. Der on its dynamic and unpretentious appearance. The Kurzegasse 4 Klappmechanismus ist visuell unauffällig gehalten, folding mechanism has been kept inconspicuous A-6850 Dornbirn um die klare Geometrie der Rahmendreiecke nicht so as not to disturb the clear geometry of the t +43 (0)5572 89 02 45 zu stören. Die einseitigen Achsen der Laufräder triangles formed by the frame. The overall visual e [email protected] unterstützen die optische Einfachheit; gleichzeitig simplicity is enhanced by the one-sided axles of the www.toka-design.com wird durch die Asymmetrie eine gewisse Spannung bicycle wheels; simultaneously, a certain amount of aufgebaut. Das Gelenk des Klappmechanismus visual tension is created by the resulting asymme- besteht aus zwei in den Monocoque-Rahmen try. The joint of the folding mechanism consists einlaminierten Hohlzylindern, in denen eine Achse of two hollow cylinders laminated into the mono- eingelagert ist. Per Inbus kann der Schließmecha- coque frame and accommodating a pivot. The nismus gelöst und der Rahmen geklappt werden. locking mechanism can be released by an Allen wrench, allowing the frame to be folded.

64 . 65

DesignConcepts Auszeichnung Treehugger Honourable Mention 3-in-1-Forstmaschine . 3-in-1 forestry machine

Design Diese ästhetisch ansprechende Maschine vereint This aesthetically appealing machine combines the AberJung OG die Vorteile eines Harvesters mit jenen eines For- merits of a harvester with those of a forwarder. Elisabethstraße 88/2/6 warders. Zudem ist sie extrem steigfähig und zu- Moreover, it can climb extreme slopes, while it can A-8010 Graz gleich straßentauglich. Verschiedene Modi ermögli- also easily be driven on ordinary roads. Various t +43 (0)660 17 000 44 chen ein breites Einsatzgebiet, von herkömmlichen modes ensure a wide spectrum of applications, e [email protected] Durchforstungsarbeiten bis hin zur Aufarbeitung from common thinning to clear-up work after storm www.aberjung.com nach Sturmschäden. Das hybride Antriebssystem damage. The hybrid engine is extremely easy on ist dank niedriger Schadstoffemissionen und the environment, thanks to a low level of polluting leisem Elektrobetrieb besonders umweltschonend. emissions and a low-noise electric drive. In addi- Darüber hinaus sorgen das geringe Gewicht und ein tion, the vehicle’s reduced weight and innovative innovatives Reifenkonzept für Bodenschonung. Die tyre system protect the forest ground. The design Gestaltung der Fahrerkabine bietet optimale Sicht of the driver’s cab offers optimal visibility and und Sicherheit. Sowohl formal als auch funktional safety. Both formally and functionally, »Tree- bezieht der »Treehugger« seine Inspiration aus der hugger« draws its inspirations from the world of Insektenwelt. insects.

66 . 67

DesignConcepts Auszeichnung Sporty Supahero Honourable Mention High-Tech-Radfahrerjacke . High-tech cycling jacket

Design In die High-Tech-Jacke für urbane Nomaden ist ein A microelectronic system comprising LEDs, sen- Utope mikroelektronisches System integriert, das LEDs, sors, control elements, a switch, and a rechargea- Wolfgang Langeder Sensoren, Steuerungselemente, einen Schalter ble battery is embedded in this high-tech jacket Wiesengang 5 sowie eine aufladbare Batterie umfasst. Diese Teile for urban nomads. All of these parts are insulated A-4209 Engerwitzdorf sind so verkapselt, dass sie sicher in der Benutzung in such a way that they can safely be used and was- t +43 (0)699 125 785 42 und waschbar sind. Eine der Hauptfunktionen hed. One of the garment’s principal functions is to e [email protected] besteht darin, den Träger bei Dunkelheit sicht- make the cyclist visible in the dark. Further deve- www.utope.eu bar zu machen. Weitere Entwicklungen sollen lopments are meant to provide anti-theft protec- Diebstahlschutz, die Messung von Körper- und tion, measurements of physical and environmental Mitarbeit Umgebungsdaten und eine Navigation durch die data, and navigation through a city. The jacket’s Collaboration Stadt ermöglichen. Die intelligenten Materialen intelligent materials are both elastic and robust and Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit sind dehnbar und zugleich robust und sorgen für protect the wearer in wind and adverse weather. und Mikrointegration (IZM) Schutz vor Wind und Wetter. Modedesign und Here fashion design and technology merge to form Gustav-Meyer-Allee 25 Technologie verschmelzen hier zu einem sinnvollen a sensible whole, so that the jacket does justice to D-13355 Berlin Ganzen, sodass die Jacke dem digitalen Lebensstil today’s digital lifestyle. t +49 (0)30 46 403-0 von heute gerecht wird. www.izm.fraunhofer.de

68 . 69

Fritz Frenkler Günther Grall Stefanie Grüssl Gerald Kiska Karin Polzhofer Sabine Pümpel Johann Scheuringer

70 . 71 Mitglieder der Jury Jury Members Fritz Frenkler Diplomdesigner, CEO f/p design deutschland gmbh und f/p design japan inc., Ordinarius für Industrial Design, Technische Universität München (TUM) www.f-p-design.com, www.id.ar.tum.de

Statement Kurzbiografie Für künftige Jurys wäre es sehr zu empfehlen, mit Fritz Frenkler studierte Industrial Design an der physischen Produkten zu arbeiten, soweit deren Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Abmessungen dies erlauben. Auf diese Weise Er war lange Zeit Geschäftsführer von frogdesign wären wichtige Designaspekte wie Ergonomie, Asien in Tokio und der wiege Wilkhahn Entwick- Materialgerechtigkeit und Funktionalität besser lungsgesellschaft sowie Design-Chef der Deut- nachvollziehbar. Nur in bestimmten Fällen – etwa schen Bahn AG. Im Jahr 2000 gründete er mit bei Übergröße oder im Bereich der räumlichen Ge- Anette Ponholzer die f/p design deutschland staltung – sollten Fotodokumentationen oder gar gmbh und 2003 f/p design japan inc. Fritz Frenkler Computerzeichnungen zugelassen werden. Zudem ist Regional Advisor des International Council of wäre es wünschenswert, weitere österreichische Societies of Industrial Design (ICSID), Montreal. Unternehmen und Designer für die Teilnahme an Seit vielen Jahren ist er Vorstandsmitglied des iF diesem Wettbewerb zu gewinnen. Ich weiß, dass es Industrie Forum Design, Hannover, und seit 1997 noch viel mehr gute Produkte in Österreich gibt, Juryvorsitzender des iF product design award. die ich bei der Jurierung leider nicht gesehen habe. Zudem ist er Gründungsmitglied des universal Dem Veranstalter gebührt herzlicher Dank für die design e.V., Hannover, und seit 2013 Mitglied der Einladung zur Teilnahme an der Jury zum Staats- Akademie der Künste in Berlin. 2005 wurde er zum preis Design 2013 in Wien. Honorarprofessor im Studiengang Industrial Design an der Hochschule für Bildende Künste Braun- schweig ernannt. Seit 2006 ist Fritz Frenkler Uni- versitätsprofessor (Ordinarius) für Industrial Design der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München.

f/p design gmbh: Stapelstuhl »Amos 870« für Kokuyo f/p design gmbh: dentale Behandlungseinheit »Soaric« für Morita f/p design gmbh: stacking chair »Amos 870« for Kokuyo f/p design gmbh: dental chair unit »Soaric« for Morita

72 . 73 Designer, CEO f/p design deutschland gmbh and f/p design japan inc., Full University Professor of Industrial Design, Munich University of Technology (TUM) www.f-p-design.com, www.id.ar.tum.de

Statement Short Biography For future jury sessions I would highly recommend Fritz Frenkler studied industrial design at the Aca- working with real products as far as their dimen- demy of Fine Arts (HBK) in Braunschweig. Over an sions permit. In this way it would be easier to judge extensive period of time, he was managing director such important design aspects as ergonomics, of frogdesign Asia in Tokyo, managed the company material appropriateness, and functionality. Only wiege Wilkhahn Entwicklungsgesellschaft, and in certain cases – when a product is too large, or worked as head designer for the German railway for architectural design solutions – should photo company, Deutsche Bahn AG. In 2000 he founded documentations or computer renderings be admit- f/p design germany gmbh with Anette Ponholzer, ted. It would also be desirable to persuade more followed by f/p design japan inc. in 2003. Fritz Austrian companies and designers to participate in Frenkler is a regional advisor to the International this contest. I do know that there are many more Council of Societies of Industrial Design (ICSID), excellent products in Austria that were unfortuna- Montreal. For many years he has been a board tely not entered. My warmest thanks are due to the member of iF Industrie Forum Design, Hanover, organizer for inviting me to take part in the jury for and since 1997 has been jury chairman of the iF the National Design Prize 2013 in Vienna. product design award. Moreover, he is a founding member of universal design e. V., Hanover, and since 2013 has been a member of the Berlin Academy of Fine Arts. In 2005 he was appointed honorary professor at HBK Braunschweig. Since Studienarbeiten, 2006, Fritz Frenkler has been university professor Lehrstuhl für Industrial Design, TUM holding the chair for Industrial Design in the Student works, Department of Architecture at the Munich Univer- Chair for Industrial Design, TUM sity of Technology (TUM).

Modulares Flugzeugkabinenkonzept »Modulair« Modular aircraft cabin concept »Modulair« Design Marvin Bratke, Daniel Jakovetic, Sandro Pfoh, Daniel Tudman Wandkühlschrank »Widefrigde« Unterdruck-Aufbewahrungssystem »Frischhalten« Betreuung . Supervision Wall-mounted fridge »Widefrigde« Vacuum storage system »Frischhalten« Fritz Frenkler, Wotan Wilden Design Design Fabian Bosch, Fabian Arun Ghosal, Jan König, Tilman Bona, Clemens Kössler, Matthias Felix Koppmann, Evelyn Pinter Leyendecker, Maximilian Reiner, Laura Ann Walter Betreuung . Supervision Betreuung . Supervision Fritz Frenkler, Matthias Hajek Fritz Frenkler, Matthias Hajek Günther Grall Diplomdesigner, Leiter und Professor des Studiengangs Design und Produktmanagement, FH Salzburg www.fh-salzburg.ac.at

Statement Kurzbiografie Wie wir wissen, ist Design ist ein wichtiger Motor Nach der HTL für Tischlerei & Raumgestaltung unserer Wirtschaft. Design ist Innovationstreiber war Günther Grall als Trendscout und Planer für und kann strategisch genutzt werden, um das Neue Restaurants, Bars und Discotheken tätig. Ein ge- in Produktentwicklungen gezielt zu kommunizie- stalterisch herausforderndes Tischler-Meisterstück ren. In Anbetracht der Bandbreite und Qualität ebnete ihm den Weg an die Kunstuniversität Linz. der für den Staatspreis eingereichten Projekte und Nach Abschluss des Diplomstudiums Industrial De- auch in Kenntnis einiger hervorragender – leider sign bei Professor Horst Meru und Praxisjahren bei nicht eingereichter – Arbeiten ist mir um unsere Kiska Creative Industries folgte ein Auslandsstudi- Wirtschaft nicht bange. Dieses kleine Österreich ist um am Art Center College of Design in Pasadena, wahrlich ein Designland. Die Tage in dieser hoch- Kalifornien. Nach der Rückkehr arbeitete Günther karätigen Jury waren anstrengend, aber interessant Grall fünf Jahre bei Bene Büromöbel im Design und und lehrreich. Ich danke für die Möglichkeit, dass Produktmanagement und zeichnete unter anderem ich dabei sein konnte. Verbesserungsvorschläge? für die speziell für die Erste Bank entwickelten Warum sollte die Jury nicht auch ein über die ein- Möbel im Kassen- und Selbstbedienungsbereich gereichten Arbeiten hinausgehendes Vorschlags- verantwortlich. Dann holte ihn Meru als Assistent recht haben? Und: Vielleicht wäre ein zweistufiges zurück an seine Meisterklasse. Neben der wissen- Verfahren mit Serienmodellen in der letzte Runde schaftlichen Arbeit an der Dissertation über Form- dazu angetan, die Entscheidung mit ruhigerem Ge- strukturphasen war dies für ihn auch eine produk- wissen zu treffen. Letztlich hätten in jeder Sparte tive Zeit als selbständiger Designer für Firmen wie einige der nominierten Produkte den Staatspreis Fischer, Banner Batterien oder Rosensteiner. 2002 verdient. folgte der Ruf nach Salzburg, um dort den Studien- gang Design und Produktmanagement aufzubauen, der auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist und markenspezifisches Design im Fokus hat. Heute leitet Günther Grall neben Bachelor- und Masterstudiengang auch die Forschungsgruppe DE RE SA (Design Research Salzburg), die sich mit der Objektivierung von Entscheidungskriterien im Batterie »Uni Bull« für Banner Batterien Produktentwicklungsprozess für Auftraggeber wie Battery »Uni Bull« for Banner Batterien Adidas, BMW oder Trilety beschäftigt.

74 . 75 Designer, Professor and Head of the Design and Product Management Course of Studies, Salzburg University of Applied Sciences www.fh-salzburg.ac.at

Statement Short Biography As we all know, design is an important motor in Having graduated from a higher technical second- our economy, as well as a driver of innovation ary school for cabinetmaking and interior design, that can be strategically employed in order to Günther Grall worked as a trend scout and planner communicate novelties in product development for restaurants, bars, and music clubs. An ambi- in a target-oriented way. Recognizing the broad tious masterpiece as a cabinetmaker paved his way spectrum and the quality of the works competing to the Linz University of Art and Design. After for the National Design Prize and aware of the fact completing his studies in industrial design under that there are even more excellent projects that Professor Horst Meru and several years of practical have unfortunately not been submitted, I am not work with Kiska Creative Industries, Günther Grall in the least worried about the Austrian economy. went abroad to study at the Art Center College of This small country is truly a design nation. Serving Design in Pasadena, California. Upon his return to on this high-calibre jury was challenging, but also Austria, he began working in design and product interesting and enlightening; I am grateful for ha- management for the office furniture manufacturer ving been granted the opportunity to participate. Bene, where among the projects he was respon- My suggestions for improvement? Why should the sible for was the furniture specially developed for jury not also have the right to recommend products the service and self-service zones of Erste Bank. apart from those entered? And perhaps a two-tier After five years Meru called him back to his master process, with serial models in the final round, class at the university as his assistant. While work- would contribute to making decisions with a ing on his doctoral dissertation on the phases of clearer conscience. After all, in each of the formal structuring, he also experienced a product- categories there were several products that would ive period as a freelance designer in the service have deserved to win the National Design Prize. of such companies as Fischer, Banner Batterien, and Rosensteiner. In 2002 he was appointed to the faculty of the Salzburg University of Applied Sciences, where he helped set up the study course for Design and Product Management, tailored to the needs of SMEs and with a focus on brand- specific design. Besides directing the bachelor’s and master’s courses offered by his school, today Günther Grall also heads the research group DE RE SA (Design Research Salzburg), which is involved in objectifying criteria for decision-making in the product development process for such clients as Adidas, BMW, and Trilety.

Klauenpflegestand »Top 5« für Rosensteiner Hoof trimming crush »Top 5« for Rosensteiner Stefanie Grüssl Designerin und Mitarbeiterin des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend www.bmwfj.gv.at

Statement Kurzbiografie Hervorragendes Design unterstreicht die Alleinstel- Stefanie Grüssl absolvierte eine handwerklich- lungsmerkmale eines Produkts, kommuniziert die künstlerische Ausbildung in der Abteilung Unternehmensphilosophie und ist daher erfolgs- Keramik und Ofenbau an der Ortweinschule in entscheidend. In diesem Sinn wurden auch heuer Graz (Leitung Prof. Anna Losert) und studierte wieder viele spannende Projekte ausgezeichnet. Produktgestaltung bei Professor Matteo Thun- Auffallend beim Staatspreis Design 2013 war, dass Hohenstein an der Universität für angewandte vermehrt Stühle und medizinisch-technische Pro- Kunst in Wien. Nach ihrer Mitarbeit bei Designer- dukte in neuen Formen und Varianten produziert legende Leslie L. Lane in Klagenfurt gründete sie und eingereicht wurden. In der Kategorie der ihr eigenes Designbüro, dessen Schwerpunkte auf räumlichen Gestaltung gab es einige Überraschun- den Bereichen Produktentwicklung, Messestand- gen; der Staatspreisträger überzeugt durch eine bau, Ausstellungsgestaltung, Katalogproduktion, gesamtheitliche Lösung hinsichtlich der Kombina- CI-Entwicklung und Erstellung von Storyboards für tion historischer und moderner Bauweise. die Filmwirtschaft lagen. Nach dem Ortswechsel nach Wien ist Stefanie Grüssl seit 1999 Mitarbeite- rin des Wirtschaftsministeriums und dort zuständig für Designfragen und die Abwicklung der vom Wirtschaftsministerium ausgelobten Staatspreise. Von 2000 bis 2004 war sie Vorstandsmitglied der Österreichischen Designstiftung. Neben ihrer admi- nistrativen Tätigkeit widmet sie sich der Fotografie und Malerei und unterstützt dabei soziale Themen wie die Vinzi-Rast-Projekte von Cecily Corti.

Verena HaHn-ObertHaler • GerHard Obermüller Verena HaHn-ObertHaler • GerHard Obermüller 100 JaHre reGIerUnGSGebÄUde eIn HaUS Und SeIne GeSCHICHte

A Century of Government Work A BuildinG And its History

Coverfoto und Fotobeiträge für den Jubiläumsband »100 Jahre Regierungsgebäude – Ein Haus und seine Geschichte« von Verena Hahn-Oberthaler und Gerhard Obermüller Cover photograph und photography for the anniversary publication »100 Years Government Building – A House and Its History« by Verena Hahn-Oberthaler and Gerhard Obermüller

76 . 77 Designer and Member of the Staff of the Ministry of Economy, Family and Youth www.bmwfj.gv.at

Statement Short Biography Outstanding design enhances the unique selling Stefanie Grüssl received an artistic and industrial propositions of a product, conveys the philosophy education in th Department of Ceramics and of a company, and is therefore decisive for its suc- Tile Stove Construction at the Ortwein Higher cess. Along these lines, numerous exciting projects Secondary School for Art and Design in Graz (under have once again been selected in this year’s design Prof. Anna Losert) and studied product design with award scheme. What made itself particularly felt Prof. Matteo Thun-Hohenstein at the University of at the 2013 National Design Prize is the increasing Applied Arts in Vienna. After working with designer number of chairs and medical engineering solutions legend Leslie L. Lane in Klagenfurt, she opened her that are currently being produced in new variants own design office, which focused on product and shapes. The architectural design category held development, trade fair architecture, exhibition several surprises. Here the winner of the National design, catalogue production, CI development, Design Prize convinced the jury with a holistic con- and storyboards for the film industry. Following cept combining historical and modern architecture. her move to Vienna, Stefanie Grüssl joined the Federal Ministry of Economy in 1999, where she is responsible for design matters and the adminis- tration of the various award schemes offered by the Federal Ministry of Economy. Between 2000 and 2004 she was a board member of the Austrian Design Foundation. Apart from her administrative duties, she devotes herself to photography and painting and supports such social initiatives as the Vinzi Rast projects for the homeless, organized by Cecily Corti.

100 Jahre Regierungsgebäude Stubenring 1913 – 2013

Konzept und Fotografie für den Jubiläumskalender Foto Kalenderblatt Dezember »100 Jahre Regierungsgebäude Stubenring 1913–2013« Photograph for the month of December Concept and photography for the anniversary calendar »100 Years Government Building Stubenring 1913–2013« Gerald Kiska Diplomdesigner, CEO KISKA GmbH www.kiska.com

Statement Kurzbiografie Der Staatspreis Design hat bezogen auf die Gerald Kiska absolvierte die Hochschule für künst- Einreichungen, das Format und die Produktpräsen- lerische und industrielle Gestaltung in Linz und tation ein ungeheures Potenzial. Allerdings war die arbeitete anschließend in verschiedenen Design- Bewertung nicht immer einfach, speziell, weil das büros und Agenturen im In- und Ausland, darunter reale Produkt nicht vorlag. Die Einreichungen in 1984/85 bei Interform Design in Wolfsburg, diesem Jahr lassen auf mehr davon hoffen – und es 1985/86 bei Form Orange in Hard, 1986 bei Idea in gibt wesentlich »mehr davon« in Österreich! Stuttgart und schließlich bei Porsche Design in Zell am See. 1991 gründete er sein eigenes Designun- ternehmen in Anif bei Salzburg, das heute nicht nur flächenmäßig (5.000 Quadratmeter), sondern auch hinsichtlich der Mitarbeiterzahl (über 120 Mitarbeiter aus 20 Nationen) eines der größten eigentümergeführten Studios Europas ist. Bekannt Zielfernrohr »Victory HT« für Zeiss wurde Gerald Kiska durch seine Arbeiten für den Rifle scope »Victory HT« for Zeiss Motorradhersteller KTM, für den er nicht nur die Hausfarbe Orange kreierte, sondern als Design- und Entwicklungsleiter sämtliche KTM-Fahrzeuge und Kommunikationsmaterialien verantwortet. 1994/95 lehrte er als Gastprofessor an der Hoch- schule für Gestaltung Offenbach am Main, von 1995 bis 2002 engagierte er sich als Mitbegründer und Dozent des Studiengangs Industrial Design Pelletofen »Topo« für RIKA . Pellet stove »Topo« for RIKA an der Fachhochschule Joanneum in Graz und bis 2003 hatte er eine Gastprofessur an der Universität für Gestaltung Linz inne. Gerald Kiska arbeitet für Fernglas »Victory HT« für Zeiss ein breites Spektrum an Branchen, darunter Auto- Binoculars »Victory HT« for Zeiss mobil, Konsumgüter, Nahrungsmittel & Getränke, Investitionsgüter und professionelle Werkzeuge. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Stärkung von Marken.

Kästle-Produktsortiment . Kästle product range

Straßenleuchte »Streetlight 10« für Siteco Road lighting »Streetlight 10« for Siteco 78 . 79 Designer, CEO KISKA GmbH www.kiska.com

Statement Short Biography In terms of entries, format, and product presenta- Gerald Kiska graduated from the University of Art tion, the National Design Award has a huge poten- and Design in Linz and subsequently worked for tial. However, judging proved to be not always so various design offices and agencies in Austria and easy, especially because the real products were not abroad, including Interform Design in Wolfsburg in present. This year’s submissions hold the promise 1984/85, Form Orange in Hard in 1985/86, Idea in of more of the same – and there is certainly »more Stuttgart in 1986, and finally Porsche Design in Zell of it« in Austria! am See. In 1991 he founded his own design office in Anif near Salzburg, which today is one of the largest owner-managed design studios in Europe, not only in terms of floor space (5,000 square me- tres), but also regarding the number of employees (more than 120 from twenty nations). Gerald Kiska became known for his work for the motorbike manufacturer KTM. Not only did he create the company’s corporate colour of orange, but as head of design and development he is also responsible for the entire range of KTM’s vehicles and the company’s visual communication. In 1994/95 Gerald Kiska was a guest professor at the University of Art and Design in Offenbach am Main; between 1995 and 2002 he was involved with the Joanne- um University of Applied Sciences in Graz as a co-founder of and lecturer in the industrial design course; and until 2003 he held the position of visi- ting professor at the University of Art and Design in Linz. Gerald Kiska works for a wide spectrum of industries, including automobile, consumer goods, food & beverage, capital goods, and professional tools. The focus of his activity is on developing and strengthening brands.

Sportwagen »X-Bow« und Motorrad »Super Duke« für KTM Sports car »X-Bow« and motorbike »Super Duke« for KTM

Elektro-Zweisitzer »RAKe« für Opel Strahler »Comet« für Planlicht . Spotlight »Comet« for Planlicht Electric two-seater »RAKe« for Opel Karin Polzhofer Marketingleiterin KAPO Holding GmbH/Neue Wiener Werkstätte www.kapo.co.at, www.neuewienerwerkstaette.com

Statement Kurzbiografie Um Österreichs Position als Designland zu festigen, Nach ihrem Studium der Publizistik- und Kom- kann es meiner Ansicht nach nicht genug Initi- munikationswissenschaften und Kunstgeschichte ativen und Leistungsschauen im Designbereich an der Universität Wien war Karin Polzhofer im geben. Der Staatspreis Design ist ein wichtiges ORF-Marketing als Produktmanagerin für das Signal im In- und im Ausland. Es gilt, die vielen Kulturprogramm tätig. Mit der Übergabe des herausragenden Arbeiten und das Potenzial unserer Familienunternehmens an Karin Polzhofer und Designer und Unternehmen zu präsentieren und ihre beiden Brüder übernahm sie die Leitung des damit das kollektive Selbstbewusstsein zu stärken Bereichs Marketing und verantwortet seit 2008 die und nach außen zu tragen. In unserem Familienun- Vermarktung von KAPO Fenstern und Türen und ternehmen arbeiten wir in der Produktentwicklung der Neuen Wiener Werkstätte. Der Familienbetrieb seit Jahrzehnten eng mit Kreativen zusammen. in vierter Generation ist seit 1927 auf die Herstel- Um diese Zusammenarbeit zu intensivieren, haben lung hochwertiger Produkte aus Holz spezialisiert wir im letzten Jahr selbst einen neuen Preis für und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter am Interieur-Design ins Leben gerufen, den NWW Produktionsstandort Pöllau in der Südoststeier- Design Award. Unser Ziel ist die Verbindung von mark. Mit einem berufsbegleitenden MBA an der traditionellem Handwerk mit hochwertigem Design, Executive Academy der Wirtschaftsuniversität um Produkte zu schaffen, die emotionalisieren. Wien fundierte Karin Polzhofer ihre Erfahrungen Wichtig ist dabei, dass Produzent und Designer im Bereich Marketing und Sales. Karin Polzhofer sich auf Augenhöhe treffen und Leidenschaft für wurde 2009 mit dem EUF Award für erfolgreiche das gemeinsame Werk einbringen. Die Vielfalt der Nachfolge-Unternehmerinnen ausgezeichnet; 2010 Einreichungen beim heurigen Staatspreis Design erhielt sie den Living Culture Lady Award und 2011 zeigt, wie viele unterschiedliche Bereiche Design war sie Zweitplatzierte beim Prix Veuve-Clicquot durchdringt und wie interdisziplinär Designer für die Unternehmerin des Jahres. 2013 wurde das arbeiten müssen. Design ist dabei heute oft das Unternehmen für die Initiative des NWW Design entscheidende Kriterium, um sich mit seinem Pro- Award für den Staatspreis Marketing nominiert. dukt zu differenzieren. Design erzeugt Mehrwert und ist die Basis für Erfolg. Als Jurymitglied habe ich mich über die zahlreichen Einreichungen und den spannenden Diskurs mit den anderen Juroren gefreut und hoffe auch in Zukunft auf leiden- schaftliches »Design made in Austria«.

Neue Wiener Werkstätte »Modern« Neue Wiener Werkstätte »Modern«

Neue Wiener Werkstätte »Klassik« Neue Wiener Werkstätte »Classics« 80 . 81 Marketing Director, KAPO Holding GmbH/Neue Wiener Werkstätte www.kapo.co.at, www.neuewienerwerkstaette.com

Statement Short Biography As I see it, there cannot be enough initiatives and After her studies in journalism, communication design awards, all of which contribute to firmly science, and art history at the University of Vienna, establishing Austria’s position as a design country. Karin Polzhofer worked in the marketing depart- The National Design Prize is an important signal ment of the Austrian Broadcasting Corporation both at home and abroad. In order to build a ORF as a product manager for the network’s collective self-confidence and render it visible, it is cultural programme. When she and her two broth- necessary to present the outstanding achievements ers took over the family business, she was put in and potentials of the country’s designers and charge of the company’s marketing and since 2008 companies. In our family enterprise we have been has been responsible for the commercialization of closely cooperating with creatives for decades in KAPO windows and doors und the furniture of the the development of our products. For the sake of Neue Wiener Werkstätte. The family enterprise, intensifying this collaboration, we have launched which is meanwhile run by the fourth generation, a new prize for interior design, the NWW Design has specialized in the production of high-quality Award. Our goal is to combine traditional crafts- products made from wood since 1927. With its manship and high-quality design in the creation production site located in Pöllau in southeastern of products that appeal to the emotions. In such Styria, it currently has some 250 employees. While an endeavour it is essential for manufacturer and working for her own company, Karin Polzhofer designer to communicate on a par with each other completed an MBA programme at the Executive and passionately devote themselves to their joint Academy of Vienna’s University of Economics and project. The great diversity of entries submitted for Business in order to theoretically underpin her this year’s National Design Prize illustrates how de- experience in marketing and sales. In 2009, Karin sign has permeated many different fields and that Polzhofer received the EUF Award honouring top designers need to work in a highly interdisciplinary female successors of commercial enterprises; in fashion. Today design is frequently a vital criterion 2010 she received the Living Culture Lady Award for a company to set itself apart with its product. and in 2011 came in second at the Prix Veuve- Design creates added value and is the foundation Clicquot for the Business Woman of the Year. In for success. As a member of the jury, I was thrilled 2013 the company was nominated for the National to see such a large number of submissions and Marketing Prize for its launch of the NWW Design discuss them with my colleagues. I hope that we Award. will continue to see passionate »Design Made in Austria« in the future.

KAPO Fenster und Türen . KAPO windows and doors

KAPO Fenster und Türen . KAPO windows and doors Sabine Pümpel Programmleitung »impulse«, Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) (in beratender Funktion, ohne Stimmrecht) | www.impulse-awsg.at

Statement die Asse im globalen Wettbewerb. Das bestätigt Der Sonderpreis DesignConcepts wurde von »impulse« I aws darin, diese entscheidenden Wett- »impulse« I aws mit dem Ziel initiiert, eine Brücke bewerbsfaktoren zu fördern. zum Staatspreis Design zu schlagen, der heraus- ragende Produkte auszeichnet, die am Ende ihrer Kurzbiografie Entwicklung im Markt angekommen sind. Design- Seit 2004 entwickelt und verstärkt Sabine Pümpel Concepts dagegen würdigt kreative Leistungen, die effiziente Impulse für die österreichische Krea- erst am Beginn ihres Entwicklungsweges stehen. tivwirtschaft – bis 2006 als Programmleiterin der Ihnen kann eine »impulse« I aws-Förderung helfen, Arge »ImpulsProgramm creativwirtschaft«, ab 2007 Staatspreisträger von morgen zu sein. innerhalb der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws). Der Fokus ihres Kompetenzbereichs liegt auf Unter den 166 Einreichungen zum Staatspreis der Konzeption und inhaltlichen Weiterentwick- Design 2013 haben sich 34 für den Sonderpreis lung der direkten monetären Fördermaßnahmen DesignConcepts beworben. Die im Rahmen dieses sowie auf den begleitenden Aktivitäten in den Awards vergebenen Preise kommen drei Projekten Bereichen Weiterbildung und Awareness innerhalb zugute: allen voran dem Kommunikationssystem der heimischen Creative Industries. 2010 war die »EDU Spind«, das für den schulischen Alltag eine Expertin der Kreativwirtschaft mitverantwortlich modulare, flexible und kostengünstige Lösung für die Etablierung von FISA, der Initiative des anbietet. Die Schule ist auch im Fokus von »EDU Wirtschaftsministeriums zur Filmförderung. Die ge- Buch«, einem auf Smartphones einsetzbaren Tool bürtige Vorarlbergerin studierte nach einjährigem für analoges und digitales Lernen. Gleichfalls Aufenthalt in Berkeley, USA, Handelswissenschaf- Projektbooklets . Project booklets ausgezeichnet wurde von der Jury das leichtge- ten an der Wirtschaftsuniversität Wien und war wichtige Klappbike »Fred/Fold« aus Karbon, das danach u. a. im Produktmanagement der Konzerne sich mit einem einfachen Handgriff auf 40 Prozent Kraft Foods/Milka sowie IKEA tätig. seines Volumens reduzieren und in jedem Koffer- raum verstauen lässt. Wir freuen uns, dass auch heuer unter den Einreichungen und Nominierungen wieder Designprojekte sind, die in ihrer Entwick- lungsphase bereits von »impulse« I aws unterstützt wurden.

Qualität und Diversität der Einreichungen sind ein vitales Spiegelbild des Kreativwirtschaftsstand- ortes Österreich. Junge Designerinnen und Desig- ner können Wirtschaft und Industrie sowie Handel wie Gewerbe neue, unverbrauchte und unkonventi- onelle Ideen anbieten, die mit ihrer Nutzenstiftung kommende Bedürfnisse vorwegnehmen. Nicht zu übersehen sind bedeutende innovative Impulse für Biogasbetriebenes Arbeits- und unsere Gesellschaft und ihren Lebensraum, welche Transportfahrzeug »Ox« die Akteure der Kreativwirtschaft in Stadt und Biogas-operated utility and transport Land setzen – von Gesundheit bis Urban Garde- vehicle »Ox« ning, im Social Design wie im Bereich der neuen Spirit Design Innovation and Brand GmbH, Medien. Kreativität und Innovationsfähigkeit sind www.spiritdesign.com

82 . 83 Management of »impulse« Funding Programme, Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) (in an advisory role, without vote) | www.impulse-awsg.at

Statement novation are assets in global competition. This con- The DesignConcepts Award was initiated by firms »impulse« I aws in its efforts to strengthen »impulse« I aws with the goal in mind of building these essential competitive factors. a bridge to the National Design Prize, which highlights products that have finally arrived on Short Biography the market, their development complete. The Sabine Pümpel has devised and enhanced efficient DesignConcepts scheme, on the other hand, incentives for the creative industries in Austria honours creative efforts that are still at the very since 2004 – until 2006 as head of the work group beginning of their evolution. These may be helped »ImpulsProgramm creativwirtschaft« and from Innovatives Treppensystem »lufttritt 3.0« by funding through »impulse« I aws in order to 2007 on within the Austria Wirtschaftsservice nach dem Prinzip Hängebrücke become National Design Prize winners of tomorrow. GmbH (aws). Her competencies revolve around the Innovative staircase »lufttritt 3.0«, conception and further evolution of direct funding based on the principle of suspension bridges Of the 166 submissions entered in the contest measures, as well as such concomitant activities as Thomas Schiefer, www.lufttritt.at for the National Design Prize 2013, as many as advanced training and promoting awareness within 34 applied for the DesignConcepts Award. Three the domestic creative industries. In 2010 she was projects will benefit from prizes distributed within also jointly responsible for the establishment of our award scheme: first of all, the »EDU Locker« FISA, a film promotion initiative launched by the communication system, which provides for a modu- Federal Ministry of Economy, Family and Youth. lar, flexible, and inexpensive solution for everyday Born in Vorarlberg, Sabine Pümpel spent one year school life. School education is also in the focus of in Berkeley, California, and then studied internatio- »EDU Book«, a tool for analogue and digital lear- nal business at the Vienna University of Economics ning applicable in combination with smartphones. and Business. She subsequently worked in product Finally, the jury also selected the lightweight management for such international corporations as folding bike »Fred/Fold«, which is made of carbon Kraft Foods/Milka and IKEA. fibre and can easily be reduced to 40 per cent of its volume, so that it will fit into any car trunk. We are happy to note that this year, too, there are design projects among the submitted and nominated projects that were supported by »impulse« I aws during their development stages.

The quality and diversity of this year’s entries vividly reflect Austria as a country of the creative industries. Young designers can offer our economy, industry, commerce, and trade new, fresh, and unconventional ideas that due to their value-in-use anticipate the needs to come. The vital innovative impulses delivered to our society and its urban and rural environments by the players in the creative industries cannot be overlooked; they range from health care and urban gardening to social design and new media. Creativity and the capacity for in-

Unrunder Ball »Corpus« zur Förderung von Reaktion, Koordination und Konzentration Non-circular ball »Corpus» for training response, co-ordination, and concentration Rasenreich, Mario Sinnhofer e. U., www.rasenreich.com Johann Scheuringer Geschäftsführender Gesellschafter Josko Fenster und Türen GmbH www.josko.at

Statement Kurzbiografie »Ganz schön schön« war es für mich, in dieser sym- In der Holzfachschule Hallstatt gab es erste pathischen Jury mitzuwirken. Für mich ist Design Berührungspunkte mit dem Thema Möbel und ein ganz natürlicher und wichtiger Bestandteil Architektur. Nach einem längeren USA-Aufenthalt eines Produktes, Gebäudes oder Kommunikati- folgte ein Communications-Design-Studium am onsmittels. Es gibt kein Nicht-Design – es gibt Art Center College of Design Europe. 1995 stieg nur gutes oder weniger gutes Design bzw. gute Johann Scheuringer in das elterliche Fenster- und oder weniger gute Architektur. Ich bevorzuge die Türenunternehmen ein. Es wurde begonnen, Josko angloamerikanische Bedeutung des Begriffs Design als nationale Marke aufzubauen und verstärkt als Gesamtlösung inklusive Konzept und Technik, durch ein eigenständiges Design der Produkte zu die über den »kreativen«, gestalterischen Aspekt, positionieren. Seit 2000 ist Johann Scheuringer der im deutschsprachigen Raum im Vordergrund Geschäftsführer für die Bereiche Marketing und steht, hinausgeht. Gerade ältere Produkte wie zum Entwicklung. Und seit 2006 definiert sich das Beispiel Oldtimer (Geländewagen, Rennwagen), Unternehmen klar als design- bzw. architektur- Möbel oder Elektrogeräte (Braun) zeigen uns auf orientiert. Diese Ausrichtung drückt sich im Slogan einzigartige Weise, wie rein funktionales Design am »Ganz schön schön. Ganz schön Josko« aus. Josko nachhaltigsten, aber auch am schönsten sein kann. wurde mehrmals mit dem oberösterreichischen Heute würde man von Reduktion sprechen, damals Wirtschaftspreis Pegasus sowie als bestes Famili- war es oft natürliche, technische Notwendigkeit. enunternehmen Oberösterreichs (Austria’s Leading Da heute so viele Produkte und Mitbewerber am Companies) ausgezeichnet. Darüber hinaus kann Markt sind, läuft Design immer wieder Gefahr, zu das Unternehmen eine dreifache Auszeichnung viel zu wollen und seine Selbstverständlichkeit und beim red dot award: product design und Nomi- seinen Mehrnutzen dabei zu verlieren. Am meisten nierungen sowohl zum deutschen als auch zum beindrucken mich neue Konzepte, die durch ihre österreichischen Staatspreis Design vorweisen. andere Sicht bzw. Neukonfiguration der Dinge ein völlig neuartiges Erlebnis bringen. Naturgemäß geht damit auch ein »anderes« Design einher. Dann ist auch der für mich wichtigste Aspekt, nämlich der des verbesserten Nutzens (nicht nur in ästhetischer Hinsicht) für den User, gege- ben. Das versuchen wir auch bei Josko zu leben. Fenster und Türen »funktionieren« für sich allein ja nicht. Nur im Gebäude eingebunden können sie dem Gesamtkonzept nutzen oder im schlimmsten Fall auch schaden. Auf jeden Fall sollten sie sich integrieren – funktional und optisch. Ich sage seit Jahren scherzhaft: »Wir arbeiten erfolgreich daran, Fenster »Safir« . Window »Safir« unsere Produkte im Haus verschwinden zu lassen.« Produkte wie unser rahmenloses Ganzglassystem »FixFrame« oder unsere wandintegrierten MET- Innentüren schaffen das sehr kompromisslos.

84 . 85 Managing Partner, Josko Fenster und Türen GmbH www.ktm-bikes.at

Statement Short Biography It was »quite simply« a valuable experience for Johann Scheuringer first came in touch with furni- me to participate in this congenial jury. For me, ture and architecture at the Hallstatt Woodworking design is a natural and essential part of a product, School. Following an extensive stay in the USA, he building, or means of communication. Non-design studied communications design at the Art Center does not exist – there is only good or less good College of Design Europe. In 1995 he entered the design and good or less good architecture. I prefer family business, a company producing windows and the Anglo-American interpretation of the term, doors, beginning to build and strengthen Josko as according to which design is a holistic solution that a national brand and position it on the market with includes the concept and engineering parts and the aid of distinctive product design. Since 2000, Fenster »Topas« . Window »Topas« therefore goes beyond the »creative« aspect, which Johann Scheuringer has been a managing partner is key in the German-speaking area. Especially in charge of marketing and development. And since older products, such as vintage cars (cross-country 2006, the company has unmistakably defined itself vehicles, racing cars), furniture, or electrical as design- and architecture-oriented. This orien- appliances (Braun), impressively demonstrate that tation is also expressed in the company’s slogan purely functional design is most sustainable, but »Quite simply beautiful. Quite simply Josko«. Josko can also be exceptionally beautiful. What we would has repeatedly been awarded the Pegasus Prize for now call reduction was frequently a normal tech- Upper Austrian industries and has been honoured nological necessity. As today’s market is flooded as Upper Austria’s best family-owned enterprise with products and competitors, design often runs (Austria’s Leading Companies). Moreover, the com- the risk of wanting to achieve too much, thereby pany has won three red dot awards: product design forfeiting its simplicity and additional benefits. and has been nominated for both the German and What impresses me most are innovative concepts Austrian National Design Prize. offering an entirely new experience through an unusual perspective or a reconfiguration of things. Naturally, this always goes hand in hand with a »different« design. Only then will the criterion that seems most important to me, namely that of a – not merely aesthetically – greater benefit for the user, be met. This is what we aspire to achieve at Josko. Windows and doors do not »function« by themselves. Only when embedded in a building can they be of advantage – or, in the worst case, of disadvantage – to an overall concept. In any case, they should integrate, both functionally and visu- ally. I always say as a joke: »We successfully work to make our products disappear in the house.« This is uncompromisingly accomplished with such pro- ducts as our frameless full-glass system »FixFrame« or our wall-integrated MET interior doors.

Haustür »Nevos«, Lärche natur . Front door »Nevos«, natural larch Von der »guten Form« zum »Design« Die Staatspreise von 1962 bis 2012 Harald Gruendl, Institute of Design Research Vienna (IDRV)

Die Geschichte des Staatspreises für »gute wurde 1965 das Zentrum Produktform – Design ration mit dem Museum für angewandte Kunst/ Form« 1962 beginnt an einem symbolträchtigen Centre eröffnet, ein ebenfalls von Carl Auböck Gegenwartskunst (MAK) in Wien und designaustria Ort – in der Wiener Secession, einer Institution, entworfener 400 m2 großer Ausstellungspavillon nicht durchgeführt werden. Das MAK hat bereits die von Vertretern der Wiener Moderne (u. a. aus Betonfertigteilen im historischen Ambiente die Staatspreise seit 1986 im Design-Info-Pool Josef Hoffmann, Kolo Moser und Gustav Klimt) des Palais. Von da an wurde die »Österreichische (dip), der virtuellen Sammlung österreichischen als Alternative zu dem zur Jahrhundertwende Produktschau« in einer eigenen Ausstellungshalle Designs des 20. und 21. Jahrhunderts, dokumen- vorherrschenden konservativen, vom Historismus gezeigt, und auch die nachfolgenden Staatspreise tiert. Kunstsammlung und Archiv der Universität geprägten Kunstverständnis gegründet wurde. Und wurden in diesem Rahmen vergeben. für angewandte Kunst Wien sind im Besitz des Bild- gerade dort veranstaltete das damals noch junge nachlasses des ÖIF und haben die Forschungsarbeit Österreichische Institut für Formgebung (ÖIF) die Die »13. Österreichische Produktschau« fand dann ebenfalls unterstützt. Ausstellung »Form = Qualität«. Die Ausstellung nach der Auflösung des Österreichischen Bauzen- sollte beweisen, dass es trotz des damals wieder trums publikumswirksam in der Fußgängerzone www.dip.mak.at oder noch immer vorherrschenden Konservativis- Favoriten statt. Das Österreichische Institut für mus im Österreich der Nachkriegszeit möglich war, Formgebung bestand bis 1998, dann reichten die www.idrv.org »in Wien alle Geräte fürs tägliche Leben in einer Mittel der Geldgeber nicht mehr aus, um den www.designaustria.at unserem modernen Empfinden gemäßen Form zu Betrieb aufrechtzuerhalten. So wurde nicht nur kaufen« (»der Bau«, 4/1962). Die von Architekt und die jahrzehntelange Geschichte des Staatspreises http://sammlung.dieangewandte.at Designer Carl Auböck gestaltete Ausstellung zeigte unterbrochen, sondern auch die nationale und unter anderem Gläser, Geschirr und Möbel, aber internationale Tätigkeit des ÖIF zur Förderung der auch eine Aufzugkabine, Stoffe, Bestecke, eine Designpolitik eingestellt. Küche, Telefone und Radioapparate. Die Expo- nate waren aus am Markt erhältlichen, industriell Seit 2001 wird der Preis im Zweijahresrhythmus hergestellten Waren ausgesucht worden. Es waren wieder vergeben. designaustria, Interessenvertre- Beispiele der erfolgreichen Zusammenarbeit von tung und Wissenszentrum für Design in Österreich, Architekten, Entwerfern und Unternehmern, die ist mit der Organisation des Preises betraut. Die ein ausgeprägter Qualitätssinn und die konse- Ausstellungen fanden zunächst im Looshaus statt; quente Suche nach der bis zu einem gewissen Grad seit 2007 werden sie im designforum Wien im Wie- auch ideologisierten »guten Form« vereinten. Das ner MuseumsQuartier gezeigt. Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau würdigte dieses Bestreben mit der Vergabe von Ein Forschungsprojekt des Institute of Design Staatspreisen für »gute Form«. Eine Wasserwaage, Research Vienna hat nun die Aufgabe, die vollstän- ein Transistorradio, ein Kühlschrank und ein dige Liste der Preisträger und Preisträgerinnen zu Besteck waren die ersten Preisträger im Rahmen recherchieren und damit ein wichtiges Kapitel der einer vom österreichischen Staat unterstützten österreichischen Design- und Industriegeschichte, Förderung und Anerkennung der in Österreich noch aber auch Alltags- und Kulturgeschichte zu doku- jungen Disziplin »Industrial Design«. Das Zentrum mentieren. Als erstes Ergebnis dieses Forschungs- der Volksbildung in Sachen Design und Architektur projekts wird nachstehend eine wissenschaftlich war das 1957 gegründete Österreichische Bauzen- bearbeitete Liste der Staatspreisträger seit 1962 trum im Palais Liechtenstein in Wien. Und ebendort abgedruckt. Das Projekt könnte ohne die Koope-

86 . 87 From »Good Form« to »Design« The National Design Prizes from 1962 to 2012 Harald Gruendl, Institute of Design Research Vienna (IDRV)

The history of the National Design Prize awarded Produktform – Design Centre was opened in 1965: knowledge centre for design in Austria, entrusted for »Good Form« began in 1962 in a deeply sym- a 400-square-metre large exhibition pavilion of with its realization. Initially the exhibitions were bolic place: at the Vienna Secession, an institution precast concrete elements likewise designed by Carl shown at the Looshaus; since 2007 they have been founded by the advocates of Viennese Modernism Auböck and integrated into the historical ambience presented at the designforum Wien in the Vienna (Josef Hoffmann, Kolo Moser, Gustav Klimt, and of the palace. From then on, the »Austrian Product MuseumsQuartier. others) as an alternative to the conservative under- Show« was presented in its own exhibition hall, standing of art prevalent at the turn of the century, which also served as a venue for the subsequent It is now the task of a research project conducted which at the time was still informed by Historicism. award ceremonies of the National Design Prize. by the Institute of Design Research Vienna to At this very place, the newly established Österrei- compile a complete list of the winners and thereby chisches Institut für Formgebung (ÖIF) organized When the Österreichisches Bauzentrum was finally document an important chapter in the Austrian the exhibition »Form = Quality«. The show was closed down, the »13th Austrian Product Show« was history of design, industry, everyday life, and meant to prove that it was possible, in spite of the held in the pedestrian zone in Favoriten, Vienna’s culture. A first result of this project is the following conservatism once again – or rather still – predo- tenth district, where it attracted a great deal of list of the National Design Prize winners since 1962, minant in post-war Austria, »to purchase in Vienna public attention. The Österreichisches Institut für which has been updated according to the latest all the appliances needed for daily life in a form Formgebung existed until 1998, when funds no lon- findings. This project could not be realized without corresponding to our modern spirit« (»der Bau«, ger sufficed to continue its operation. Thus not only the support of the Austrian Museum of Applied 4/1962). The exhibition, conceived by the architect was the decade-long history of the National Design Arts/Contemporary Art (MAK) in Vienna and and designer Carl Auböck, presented, among Prize interrupted, but the national and international designaustria. The MAK has documented the Nati- other items, glassware, tableware, and furniture, activities of the ÖIF directed at the implementation onal Design Prizes from 1986 on in its Design Info but also a lift cabin, textiles, cutlery, a kitchen, of a design policy also came to a halt. Pool (dip), its virtual collection of Austrian design telephones, and radio sets. The exhibits had been of the 20th and 21st centuries. The art collection selected from industrially produced goods available The National Design Prize was resumed in 2001 and archives of the Vienna University of Applied on the market. They were highlighted as examples and has been held every two years ever since, Arts, preserving the picture archives of the former of successful collaborations between architects, with designaustria, the interest organization and ÖIF, have also contributed to this project. designers, and business managers, all of whom shared a pronounced sense of quality and joined in a consistent search for »good form«, a concept that to some degree had also developed into an ideolo- gy. The Federal Ministry for Trade and Reconstruc- tion honoured these efforts by awarding National Design Prizes for »Good Form«. A spirit level, a transistor radio, a refrigerator, and a cutlery set were the first winners chosen under the Austrian government’s initiative to promote and recognize »industrial design«, then a still-young discipline in Austria. The hub of public education in design matters became the Österreichisches Bauzentrum, or Austrian Construction Centre, at the Liechten- stein Palace, founded in 1957. There, the Zentrum

ÖIF-Ausstellung »Form = Qualität« in der Wiener Secession ÖIF exhibition »Form = Quality« at the Vienna Secession Staatspreis Design – Die Preisträger ab 1962 National Design Prize – The Winners as from 1962

1962–1986: Staatspreis für gute Form 1987–1990: Staatspreis für gutes Design 1991–1997: Staatspreis für Design ab 2001: Staatspreis Design

Jahr Preisträger Produkt Auftraggeber & Produzent Year Winner Product Client & Producer

1962 Hasso Gehrmann Kühlschrank »de luxe« Elektra Bregenz, Bregenz Eumig (WD) Radio »Transistor 332« Eumig Elekrtrizitäts- und Metallwarenindustrie, Wien Carl Auböck Besteck »Modell 2080« Neuzeughammer Ambosswerk, Wien Guido Scheyer Wasserwaage »Sola AP« Ing. Guido Scheyer, Götzis Carl Auböck Service »Burg« Tiroler Glashütte, Claus Josef Riedel KG, Kufstein 1963 Walter Grabner (WD) Küche Walter Grabner, Wien 1964 Svoboda & Co (WD) Arbeitstisch »D 22« Möbelwerk Svoboda & Co, St. Pölten 1965 Adele List Hüte Adele List, Wien Ch. Demel’s Söhne (WD) Zuckerwaren Ch. Demel’s Söhne, Zuckerbäcker, Wien J. & L. Lobmeyr Glaswaren Kristallblock mit eingeschliffener Kugelkalotte J. & L. Lobmeyr Glaswaren, Wien 19661 Karl und Herma Kotal Kinderzimmermöbel Wiener Spielzeugschachtel, Wien 1967 Ernst W. Beranek Toastgrill Dr. Konrad Burg, Wien Max Schmid Kunststoffverpackung für Geigy Alpla-Werke, Alwin Lehner OHG, Hard 1968 Steyr-Daimler-Puch AG (WD) Geländewagen »Haflinger 700 AP« Steyr-Daimler-Puch AG, Wien 19691 Reinhold Zwerger Filmprojektor »Eumig Mark S-712« Eumig Elekrtrizitäts- und Metallwarenindustrie, Wien Egon Rainer Sitzmöbelprogramm Pirmoser, Kufstein 1970 Helmuth Ohnmacht Polybiwak, Biwagschachtel im Baukastensystem Anton Fritz, Innsbruck 1971 Roman Czernik Fertigteiltrafostation Bauunternehmung und Betonwerk Dipl. Ing. Markus Papst, Frohnleiten 1972 Vereinigte Edelstahlwerke AG (WD) Abbruchhammer B 220/II Vereinigte Edelstahlwerke AG, Gebrüder Böhler & Co AG, Kapfenberg

88 . 89 Jahr Preisträger Produkt Auftraggeber & Produzent Year Winner Product Client & Producer

1973 Reinhold Zwerger Videokamera »Eumig VC 551« Eumig Elektrizitäts- und Metallwarenindustrie, Wien 1974 Gernot Grabherr Büromöbel-Organisationsprogramm Bene Büromöbel KG, Waidhofen/Ybbs 1975 Werner Hölbl Schichtenfilter »Ariston« Theo Seitz Kellereimaschinen, Wien 1976 Ernst Beranek, Ulrich Dumpf Hammerzange Stubai Werkzeugindustrie Reg. Gen. mbH, Fulpmes Reinhold Zwerger Kamerareihe »800« Eumig Elektrizitäts- und Metallwaren- industrie, Wiener Neudorf 1977 Werner Hölbl Ultramikrotom »Ultracut C. Reichert Optische Werke AG, Wien Vereinigte Edelstahlwerke AG (WD) Abbruchhammer »B 180«, Vereinigte Edelstahlwerke AG, Wien Meißelhämmer »MH 41«, »MH 51«, »MH 61« 1978 I. D.-Pool (Ernst Beranek, Blutgasanalysator »Gas-Check-940« AVL – Abt. Elektromedizin, Graz Harald Kubelka, Dietmar Valentinitsch) Rudolf Svoboda Transportable Dolmetscherkabine SVOENT Svoboda Entwicklungs KG, St. Pölten 1979 I. D.-Pool (Ernst Beranek, Myocard-Check »AVL 970« AVL – Prof. List Gesellschaft mbH, Graz Harald Kubelka, Dietmar Valentinitsch) Porsche Design (Scholp, Mayersbeer) Plotter »Servogor 281« Goerz Electro Gesellschaft mbH, Wien Werner Hölbl Feldstecher »Habicht SL« Swarovski Optik KG, Solbad Hall 1980 Norbert Kotz Brückenleuchte »Neue Wiener Reichsbrücke« Austria Email AG, Wien (Projekt »Johann Nestroy«) Theodor Puschkarski Verbindungselemente »Klem« Klem System Austria Display + Messebau, Puschkarski GmbH, Wien Johann Svoboda Arbeitsplatzkombination aus Programm »U 08« Möbelwerk Svoboda & Co, St. Pölten 1981 Matthias Peschke Armatur »Artweger Hard-Top Puch G« Artweger-Industrie GmbH, Windischgarsten Design-Büro Hartmann Universalkessel Typ »VarioLyt« Hoval-Werk für Heizungstechnik GmbH, Marchtrenk Jahr Preisträger Produkt Auftraggeber & Produzent Year Winner Product Client & Producer

1981 Franz Drbal U-Bahn-Doppeltriebwagen »Wien« Simmering-Graz-Pauker AG, Wien 1982 Ioan Kloss, Karl-Heinz Krug Holzbearbeitungsmaschine »Emcostar 2000 Universal« Emco Maier & Co Fabrik für Spezialmaschinen, Hallein 1983 Udo Geißler Osram-Diabetrachter »Diastar 251 A« Osram – Österreichische Glühlampenfabrik GmbH, Wien 1984 James G. Skone Reibungskletterschuh »Super Magic« Salewa GmbH Österreich, Salzburg Dietmar Valentinitsch Ultraschall-Diagnostikgerät »Combison 320« Kretztechnik GmbH, Zipf 1985 Gerhard Heufler, Wolfgang Gsöll Kabelhalterung für Fassaden »KABFA« Mosdorfer GmbH, Weiz Gerhard Heufler Notsender/Ortungsgerät für Lawinenverschüttete Motronic Elektronische Geräte GmbH, und Thermotasche »Pieps DF« Groß St. Florian Alfred Seidl Glasserie »Anatol« Stölzle Kristall GmbH, Wien 1986 Porsche Design A3-Grafikplotter »SE 283« Goerz Electro GmbH, Wien Wilh. Grundmann GmbH (WD) Behindertenbeschlagsgarnitur »GEOS 1754/D6/5« Wilh. Grundmann GmbH, Rohrbach-Gölsern Valentinitsch Design Kunststoff-Spritzgießmaschine »BA 350« Battenfeld Austria, Kottingbrunn 1987 Christian Ploderer, Halogen-Wandstrahler »KlemLite°« Klem-System International, Theodor Puschkarski Puscharski GmbH, Wien I. D.-Pool (Ernst Beranek, Etagenkessel »KSN« für feste Brennstoffe Windhager Zentralheizung GmbH, Harald Kubelka) Seekirchen Johannes Stadler Windsurfsegel »NPU Speed Wing« NPU, Oberwölz 1988 Peschke + Skone Miniaturmikrofon »C 409« AKG Akustische und Kino-Geräte GmbH, Wien Haus-Rucker-Co, Laurids Ortner Büroeinrichtungsprogramm »C 5« Bene Büromöbel KG, Waidhofen/Ybbs Industrial Design Company Krug & Kloss Holzbearbeitungsmaschine »Woodworker« Emco Maier & Co, Hallein 1989 Manfred Lechner Motormäher »Jet Neu« Vogel & Noot GmbH, Wartberg Peschke + Skone Kopfhörer »K 1000« AKG Akustische und Kino-Geräte GmbH, Wien

90 . 91 Jahr Preisträger Produkt Auftraggeber & Produzent Year Winner Product Client & Producer

1989 Schlagheck und Schultes Alpinskibindung »VAR Racing« Atomic GmbH, Wagrain 1990 Peschke + Skone Blut- und Infusionswärmer »BW 385« Ernst Biegler GmbH, Mauerbach Steyr-Landmaschinen- Traktorkabine »SK2« Steyr-Landmaschinentechnik GmbH, technik GmbH (WD) St. Valentin Helmut Jörg, Rudolf Kamenik Schneckengetriebe mit Ventilator »Unice« Louis Jörg GmbH, Wien Leslie L. Lane Schalen und Vase »Vulcano« Oberglas-Bärnbach GmbH, Bärnbach 1991 Christian Fenzl, Peter Scheer Löschfahrzeug »Panther 8 x 8« Rosenbauer AG, Leonding 1992 Werner Hölbl Fernglas »Habicht SLC« Swarovski Optik, Absam Gerhard Heufler Kompostwendemaschine »Topturn 3000« Komptech GmbH, Graz Valentinitsch Design Durchflussregler Serie »101« Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien 1993 Karin Pesau Leuchte »Mildes Licht RCA« Zumtobel Lighting GmbH, Dornbirn Kiska Industrial Design Überflurhydrant MKE, Heidenreichstein S.YN = Design GmbH Messepräsentationssytem »System Case« Expo Norm, Salzburg (Reinhard Hansen, Leon Widdison) 1994 Helmut Link Katamaran »Linkat« Link, Wien 1995 Gerhard Heufler Schienenfräsmaschine »DHE 675« Jenbacher Energiesysteme AG, Jenbach 1996 Kiska Industrial Design Kooperation Skidata – Kiska Skidata Computer GmbH, Gartenau 1997 Gerhard Heufler Minensuchgerät »Mimid Miniatur Mine Detector« Schiebel Elektronische Geräte GmbH, Wien 2001 Zeug Design GmbH (Erwin Weitgasser, Kickboards »kick two«, »carve two« K2 Ski-, Sport- und Mode GmbH, Detlev Magerer) Penzberg, Deutschland (AG); Playmaker, Taichung, Taiwan (P) 2003 Konsumgüter: EOOS Design GmbH Stuhl »Sweet Wood« Montina S.R.L., Udine, Italien Investitionsgüter: Kiska Design AVL Product Design AVL List GmbH, Graz Jahr Preisträger Produkt Auftraggeber & Produzent Year Winner Product Client & Producer

2005 Konsumgüter : René Chavanne Tragbares Eventmöbel »JustinCase« JustinCase.at und diverse Partner, Wien Investitionsgüter: Gerhard Heufler Unbemannter Helikopter »Camcopter® S-100« Schiebel Elektronische Geräte GmbH, Wien Räumliche Gestaltung: PPAG (Anna Popelka, Hofmöblierung MuseumsQuartier Wien »Enzi« MuseumsQuartier Errichtungs- und Georg Poduschka) BetriebsgmbH, Wien (AG); PPAG, Wien und diverse Partner (P) 2007 Konsumgüter: mikimartinek Wein- und Wassergläser »Achtel« und »Europe« ÖVGW, Lebensministerium (AG); J. & L. Lobmeyr, Wien (P) Investitionsgüter: breuerbono design consulting; Fenster- und Fassadensystem »Walchfenster 04« Walch GmbH, Ludesch Walch GmbH (Christian Walch, Andreas Moll, Dietmar Kohler) Räumliche Gestaltung: memux (Thomas Mennel, Betonvorhang Oberhauser & Schedler Bau GmbH, Reinhard Muxel) Andelsbuch (Prototyp) 2009 Konsumgüter: Peter Kuschnigg, Handprothese »Axon Hand System« Otto Bock Healthcare Products Otto Bock Healthcare Products (WD) GmbH, Wien Investitionsgüter: GP designpartners gmbh Solarleuchte »Champ« HEI Consulting GmbH, Wien Räumliche Gestaltung: Oskar Leo Kaufmann & Albert Rüf Bausystem »System3« The Museum of Modern Art, Ziviltechniker GmbH New York, USA (AG); Kaufmann Zimmerei und Tischlerei, Reuthe (P)

92 . 93 Jahr Preisträger Produkt Auftraggeber & Produzent Year Winner Product Client & Producer

2011 Konsumgüter: Thomas Feichtner Stauraumsystem »Ego« Franz Blaha Sitz- und Büromöbel Industrie GmbH, Korneuburg Investitionsgüter: formquadrat gmbh Großwasserenthärter »Rondomat Duo S« BWT Aktiengesellschaft, Mondsee Räumliche Gestaltung: Isa Stein Studio für Kunst Sprache als Umsetzung des Themas Integration Stiftung St. Severin, Linz (AG); und Architektur Isa Stein Studio für Kunst und Archi- (Isa Stein, Christoph Fürst) tektur, Linz, und diverse Partner (P)

1 In diesen beiden Jahren wurde der Staatspreis für gute Form zweimal ausgeschrieben, wobei er jedoch 1966 nur einmal zur Vergabe kam; das andere Mal wurden lediglich Ehrenpreise vergeben.

Abkürzungen . Abbreviations AG = Auftraggeber . Client P = Produzent . Producer WD = Werkdesign . In-house design

Redaktion . Editorial supervision Ulrike Haele – IDRV

Recherche . Research Heidi Caltik – MAK, Design-Info-Pool (dip) Harald Gruendl, Ulrike Haele, Lotte Kristoferitsch, Ronja Ulrich – IDRV Severin Filek – designaustria Silvia Herkt – Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstsammlung und Archiv Impressum . Publisher’s Information

© 2013 AMBRA | V (und Autoren . and authors) Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der white or not? AMBRA | V is part of Medecco Holding GmbH, Vienna Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, Herausgeber . Edited by bleiben auch bei nur auszugsweiser Verwertung vorbehalten. designaustria (DA), Wissenszentrum und Interessenvertretung, www.designaustria.at This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, www.bmwfj.gv.at concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, Austria Wirtschaftsservice GmbH, www.awsg.at reproduction by photocopying machines or similar means, and storage in data banks.

Redaktion . Editors Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch Brigitte Willinger, Severin Filek, designaustria, Wien berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von Übersetzung . Translation jedermann benutzt werden dürfen. Brigitte Willinger, Wien Product Liability: The publisher can give no guarantee for the information contained in this book. The use of registered names, trademarks, etc. in this publication does not imply, even in the absence Lektorat . Copy-text Editing of a specific statement, that such names are exempt from the relevant protective laws and regulati- all you need is in Brigitte Willinger, Wien (Deutsch . German) ons and are therefore free for general use. Edita Nosowa, Minneapolis (Englisch . English) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek Gestaltung . Design verzeichnet die Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten Robert Sabolovic, Johanna Philipp, zeitmass, Wien sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.

Trophäengestaltung . Trophy Design Klemens Kubala Olin Smooth, Regular und Rough Fotos . Photo Credits das Premium-Naturpapier, Alle Rechte liegen bei den Einreichern und Beitragenden bzw. deren Fotografen. Ausstellung . Exhibition das Ihnen alles bietet. All rights reserved by the entrants, contributors, and their photographers. designforum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien Namentlich genannt wurden . Mentioned by name were 25. September bis 10. November 2013 . 25 September to 10 November 2013 5 Weißtöne BMWFJ/Ernst Kainerstorfer (Reinhold Mitterlehner), FBI Photography (Tèo), Monika Nguyen 3 Oberflächen (Perfekt Box), Sigrid Rauchdobler (Pixel im Turm), David Schreyer, Eric Sidoroff (Ich lasse mich Ausstellungsgestaltung . Exhibition Design (Smooth, Regular, Rough) nicht länger für einen Narren halten), Daniel George (Fritz Frenkler), Florian Lehmann (Mute), Heidi Resch, designaustria, und Thomas Hamann, Wien Flächengewichte von 50–400 gm2 Studio Messlinger (Widefrigde, Frischhalten), Croce & Wir (Stefanie Grüssl und Trophäe Staatspreis Passende Briefumschläge Design), Irina Gavrich (Sabine Pümpel), Carl Auböck Archiv (ÖIF-Ausstellung) Durchführung . Organization Offset- und Preprintqualität designaustria: Severin Filek, Heidi Resch, Verena Reindl, Brigitte Willinger, Ulrike Willinger Sehr gute Bedruckbarkeit Papier . Paper Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend: Stefanie Grüssl, Dieter Böhm Kräftige Farbwiedergabe Olin Regular absolute white 150 g/m2, zur Verfügung gestellt von . supplied by Austria Wirtschaftsservice GmbH: Sabine Pümpel FSC-zertifiziert Antalis Austria GmbH, Wien Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier – TCF-zertifiziert Olin ist als ideales CI-Papier für Ihre Printed on acid-free and chlorine-free bleached paper – TCF-certified gesamten Unternehmenspublikationen geeignet. Überzeugen Sie sich selbst. Druck und Verarbeitung . Produced and Printed by Die Stadtdrucker, Wien

Erste Auflage . First edition ISBN 978-3-99043-601-1 AMBRA | V Printed in Austria www.antalis.at

94 . 95 white or not?

all you need is in

Olin Smooth, Regular und Rough das Premium-Naturpapier, das Ihnen alles bietet.

5 Weißtöne 3 Oberflächen (Smooth, Regular, Rough) Flächengewichte von 50–400 gm2 Passende Briefumschläge Offset- und Preprintqualität Sehr gute Bedruckbarkeit Kräftige Farbwiedergabe FSC-zertifiziert

Olin ist als ideales CI-Papier für Ihre gesamten Unternehmenspublikationen geeignet. Überzeugen Sie sich selbst.

www.antalis.at www.antalis.at

Ihr Partner für Papier und Umwelt

Intakte Umwelt ist ein erlesenes Gut. Sie ist der Stoff aus dem die Zukunft schöpft. Antalis ist sich dieser partnerschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb fördern wir den Verkauf von Recyclingpapieren und Papieren aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dokumentiert wird dies unter anderem durch die Zertifizierung von Antalis bei den bedeutenden Zertifizierungssystemen FSC und PEFC. Wenn Sie mehr zu unserem Sortiment erfahren wollen kontaktieren Sie unsere Verkaufsteams in Wien, Linz oder in Innsbruck.

Papier ist wiederverwertbar und unterstützt eine nachhaltige Forstwirtschaft. Papier ist weiterhin das meistgenutzte Kommunikationsmittel der Welt.