Liste der bisher Proklamationen über die Nachnamen

Vennekohl

und ähnliche Schreibweisen (sql: like „%ennek%)

Gesammelt von Friedrich Vennekohl, Deinsen

Die nachstehenden Proklamationen sind in chronologischer Reihenfolge aufsteigend sortiert. In der jeweiligen Titelzeile einer Proklamation ist zunächst die Quelle und das Jahr genannt, danach der Anlaß der Proklamation, wobei mit „Name“ die allgemeine Nennung, und mit Taufe, Copulation (Eheschließung) und Begräbnis die vorgenommenen Amtshandlungen des Predigers/Pastors bezeichnet sind. Die mit I oder F beginnende Nummer ist die Identifikationsnummer mit der diese Person auf meiner Webseite www.vennekohl.de gelistet ist und ermöglicht den Zugriff auf die genealogischen Zusammenhänge. Friedrich Vennekohl, Deinsen 24.04.2016

Hausbuch Lauenstein, 1593, NAME, I1881: im Orte Roth (Heute Rott): Paul Vennekold von 9 Morgen dem Hause Lauenstein 9 Himten Roggen, 9 Hinten Hafer. Dann hat er 1 Morgen Wildland, davon gibt er alle Jahr 3 Himten Hafer. So hat er auch 3 Morgen Rottland, dasselbe verzinset er jährlich mit 24 gl. Pfennigzins; nachher 25 gl. Trauregister: Calenberg, 22 Feb 1598, VERH, F713: Rekop, Just und Vennekol, Maria / Rott KB Hoyershausen, 1603, NAME, I2226: Filia Berends Bartholdes baptisata est Engell, Gefatter Hans Vennekolds frauw. KB Hoyershausen, 20 Jan 1610, GET, I2310: Claus Boden zu Lübbrechtssens einzige Tochter Arnecke ist von ihres Vaters Knecht ... nach.. Cordt Fennekoles ... geschendet und das Mädchen ist Margret ... 10 January getaufet Gefatter ist Cordt Kronen? Fraw zu Lübbrechtsen. KB Hoyershausen, 24 Oct 1610, VERH, F1010: Copulirt ... Copraty Cordt Fennekoll besch... hat und ein Kind gezeuget, welche Huren... den Super.. MZ Sonnenberg und mir Drey.. Sohn ... befolen Claus Boden einzige Tochter Annek Boden mit Hennj M ... zu copuliren weil sposa negirt sie hat an dem ... facta est Copulatio Do. 20. p. Trinitatis zu Lübbrechtsen.

Seite 1 von 114 KB Hoyershausen, 5 Apr 1611, BURI, I2269: Heinrich Fennekoll Paulls Sohn vom Rode ist 5. Aprilis begraben Wudweren zu Dedensen dem Friedrich Moritz Dirmate und von Sorsum Pest Kleider geholet und zu Dedensen seinem Bruder und zum Rode seinen Eltern durch ... Wochenkeit das Unheil? zugebracht. KB Hoyershausen, 20 Jun 1615, NAME, I2308: Heinrich Mararendes und S..enen Ger..brecher Hurensohn Curdt ist 20. Juny getauft. Gefatter sein Cordt Fennekoll ... KB Hoyershausen, 31 Oct 1616, GEST, I1881: Pauell Fennekoll Rode, ist dem Montachnacht Tremuluntus für seiner Hausthüren solg?, thot gefunden die fest in der beschi...lich Cappulensache widerfürstlich befehlige den Paston.. in decem .. und mittwochen Do 22. nach Anneke seiner Tochter ist begraben. Trauregister: Calenberg, 01 Nov 1618, VERH, F714: Fennekol, Hans und Glenewinkel, Elsche V: Hans KB Hoyershausen, 4 Dec 1618, VERH, F714: ... Hans Fennekoll und Elsche Hans Glenewinkels Tochter ... anderen Advent ... P. M.N. Johannes ... den Donnerstag 4 Decembr. Copulirt worden KB Hoyershausen, 2 Dec 1619, GET, I1545: Hanns Fennekolls Rhodensers Primogenity ist 2. Decembris (1619) Heyershüsich getauft. Gevatter ist sein Brüder Pawell; sayn allhie wolens mihes zu ihm haben damit Sie ... Predigers ein ... geben, redliche geben auf mich für Teuffers Copulation oder andere .. habe all gasterige ... : Damit ich woll Content, ich werde von Ihn ... 60 Jaren heuti .. ihm nach ...: In absentia ... KB Hoyershausen, 1 Nov 1620, VERH, F1000: Cord Fennekoll Pawehls Sons vom Rode und Elsche Kogelers von Brünihusem Copulati sunt 20 post Trinitatis ... zum Rode .... Die Roden halde ihr Hochzeit allhie. KB Hoyershausen, 22 Aug 1621, GET, I2229: Hanns Fennekoll Verhi Marie welches doch ein Name ist wart getauft Do. 11. p Tri Gefatter ist Hanns Glenewinkells kleinste Dochter. KB Hoyershausen, 10 apr 1622, NAME, I1545: Henni Tisemanns Catharina ist Heiyershusisch getauft 10. Aprilis (1622) Gefatter ... Hans Fennekoll ... KB Hoyershausen, 24 Sep 1623, GET, I2230: XV Trinitatis Hans Fennekols Rhod. Dochter getauft ... nomen Anna, Gefatter die Neunsche?. Kopfsteuer 1664, 1664, VERH, F862: Jobst Lipman (1 Th.), deßen Frau (12 Gr.), 1 Junge Martin Vennekohl (9 Gr.), 1 Tochter Ilse Lipmans (6 Gr.) Kopfsteuer 1664, 1664, VERH, F712: Jobst Lipman (1 Th.), deßen Frau (12 Gr.), 1 Junge Martin Vennekohl (9 Gr.), 1 Tochter Ilse Lipmans (6 Gr.) Kopfsteuer 1664, 1664, NAME, I1948: Ernst Vennekohl (1 Th.), deßen Frau (12 Gr.) Knecht Barthold Hohnschopf? (1 Th.) Leibzüchter: Ludwig Schaper (9 Gr.) noch Leibzüchter Hanß Schaper (9 Gr.) Kopfsteuer 1689, 1666, GET, I1873: in : Cord Ravens (54J.; 4Mg.; 27Gr.) oo Ilsabey Fischers (54J.; 9Gr.). Töchter:

Seite 2 von 114 Margreta (18 J.; 12 Gr.), Maria (16 J.; 9 Gr.). Häusling Ludolph Fischer, handelt einigermaßen mit Zeug und schlachtet (20 J.; 1 Th. 18 Gr.) oo Margareta Lammers (22J.; l2Gr.). Kleinmädchen Anna Vennekohls (13J.; 6Gr.). - (7) KB Hoyershausen, 18 Apr 1677, BURI, I2234: Den 18 t April Christlich beerdiget Hinrich Fennekolt vom Rode, seines Alters 25 Jahr. KB Hoyershausen, 13 Mar 1678, NAME, I2240: Den 13 Marty Jost Bösen einen Sohn getauft genant Hans Arend, Gevattern waren Arend Fennekolt vom Rott und Kurt Bruns Fraw von Lübbrechtsen sind. KB Hoyershausen, 18 Feb 1679, NAME, I1539: Den 18t. Febr. (1679) Barthold Dreiers zu Hejershausen eine Tochter genanndt Catharina Elisabeth, deren Gevattern Henning Hüsens Fraw vom Bandlem, Henning Lampen Fraw von Einem und Martin Fennekolt von Dedensen. KB Hoyershausen, 28 Feb 1679, GET, I2246: Den 18t. Febr. (1679) Barthold Dreiers zu Hejershausen eine Tochter genanndt Catharina Elisabeth, deren Gevattern Henning Hüsens Fraw vom Bandlem, Henning Lampen Fraw von Einem und Martin Fennekolt von Dedensen. KB Hoyershausen, 6 Jul 1680, VERH, F1009: Den 6t July Hermann Sivers und J. Margareta Fennekolts zum Rode im Krantze. Trauregister: Calenberg, Apr 1681, VERH, F710: Fennekolt Martin und Lippmann, Ilse Wwe Hermann Beutekamp Esbeck KB Esbeck, Apr 1681, VERH, F710: D. Aprilis ist Martin Vennekolt und Ilse Lippmanns, Hermann Beutekamps Witwe copuliert. KB Hoyershausen, 22 Jul 1681, NAME, I2240: Den 22 t Juli Hermann Sievers einen Sohn genand Arend nach Arend Fennekolt. KB Hoyershausen, 22 Jul 1681, GET, I2304: Den 22t July Hermann Sivers einen Sohn genand Arend nach Arend Fennekolt. KB Esbeck, 4 febr 1682, GET, I1749: D 5t Apr. sind Marthin Fennekohls Zwillinge getaufet und der erste genannt word Hanß Heinrich, der andere Hermann Christoph. KB Esbeck, 05 Feb 1682, GET, I1551: D. 5t. Febr. (1682) ist Martin Fennekohls Söhnlein getaufet und genannt worden Hanß Martin. KB Esbeck, 28 Feb 1682, BURI, I1767: D. 28t ejus (Febr) ist Martin Fennekohls Söhnl. begraben atatis 4 worden. KB Esbeck, 04 Apr 1683, GET, I1468: D 5t Apr. sind Marthin Fennekohls Zwillinge getaufet und der erste genannt word Hanß Heinrich, der andere Hermann Christoph. KB Hoyershausen, 5 Apr 1683, NAME, I1548: Den 5 t April Henning Müller eine Tochter genant Maria von denen Gevattern Margreta Gödekens, Curdt Fennekolls Witwen und Hans Caspar Vit. KB Hoyershausen, 19 May 1683, NAME, I2285: Den 19t Maii Hermann Sievers zum Rode eine Tochter genannt Ilsa Catharina, nach den

Seite 3 von 114 Gevattere Ilse Fennekolts v. Brunckensen, Hinrich Lampen fraw zum Rode u. Tieleke Sivers Junior. KB Esbeck, 01 Nov 1683, VERH, F789: D 1 Novbr. (1683) ist Hanß Fennekolt und Margarethe Hunzen im Cranze copuliret. KB Esbeck, 10 Nov 1683, GET, I1818: D. 10t. Novembr. ist Hermann Fennekohls Töchterlein getaufet und genannt word Catharina Ilsebey. KB Hoyershausen, 23 Feb 1685, NAME, I2240: Den 4t Marty Curdt Schnellen einen Sohn genand Arend, Gevatters Arend Fennekolt und ... Glenewinkels in Lübb. KB Hoyershausen, 9 Jun 1685, NAME, I2240: den 9 Junii Curdt Lampen seel. nachgelassenen einen Sohn, welcher nach des Patern Tode, genannt Arend Fennekolt, Harm Sivers ... KB Hoyershausen, 12 Apr 1686, BURI, I2275: Den 12t April Maria Fennekolts, Barthold Dreieres zum Rode Ehefraw ihres Alters 66 Jahr. KB Esbeck, 28 Jul 1686, BURI, I1765: 1686: D. 28.t. ejus (Julii) ist Hanß Fennekohls zu Heinsen Söhnl. begraben. atatis 2 Jahr KB Hoyershausen, 12 Mar 1688, GET, I2306: Den 12t Merz Hermann Sivers zum Rode einen Sohn genant Hans von Hans Fennekolt. Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I853: Henrich Vennekohl. Noch eine ältere Tochter 86: Isabe als Magd. DJ86: Cord Tielen Hsl 86: des weggelaufenen Müllers Cord Issen Frau, krank. Cord Diekmann. GK 86: Hermann Vennekohl Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F585: Henrich Vennekohl (55J.; 66Mg.; 3 Th) oo Lisabeth Vespermann (30J; 1 Th) Kinder: Anna Ilsabei (8j.), Margareta (6J.), Hans Henrich (3 J.), Trine (3 J.), Marie (1/2 J.). Knecht Hans Oppermann (24J.; 1 Th). Pferdejunge (10 J.). Noch hat Vennekohl eine Tochter, so ganz lahm ins Armenhaus vor Alfeld kommt, soll 30J. alt sein. Häusling Ilsabei Capmeier (50j.; 12 Gr.). Deren Tochter Ilse Isen (6 J.) sind beide notdürftig. - 12 Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F710: Martin Vennekohl (40 J.; 15 Mg.; 27 Gr) oo Ilsabei Lipmanns (33J.; 12 Gr.). Kinder: Hans Henni (5 J.), Anna Lieschen (1 1/2 J.). Stiefkinder: Cord Beulekampf, ist lahm und geht auf Krücken (16 J.), Ilsabei, ist vom Balken gefallen und daher auch bresthaft*) (13 J.). Magd Anna Rössies (30 J.; 12 Gr.) – 7 *) verstümmelt , krank Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F829: Henrich Tielecke (54J.; 22Mg.; 1Th. l8Gr.) oo Anna Vennekohl (40 J.; 12 Gr.). Kinder (Weitere Söhne Wilhelm als Mittelknecht, Peter als June): Johann Wilhelm (16 J.; 9 Gr.), Magdalena (11 J.), Arend (6J.), Catharina (2 J.). Häusling Hans Vennekohl Leineweber und Tagelöhner (30 J.; 27 Gr.) oo Margareta Hagen (27 J.; 9 Gr.). Tochter Anna Maria (2 J.). Häusling Margareta Vennekohl (30 J.; 12 Gr.). Deren Tochter Anna Brockmöllers (8J.). - (11) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F830: zu Deinsen: Henrich Tielecke (54J.; 22Mg.; 1Th. l8Gr.) oo Anna Vennekohl (40 J.; 12 Gr.). Kinder: Johann Wilhelm (16 J.; 9 Gr.), Magdalena (11 J.), Arend (6J.), Catharina (2 J.), (lt Fußnote bezugnehmend auf 1686: Wilhelm als Mittelknecht, Peter als Junge). Häusling Hans

Seite 4 von 114 Vennekohl Leineweber und Tagelöhner (30 J.; 27 Gr.) oo Margareta Hagen (27 J.; 9 Gr.). Tochter Anna Maria (2 J.). Häusling Margareta Vennekohl (30 J.; 12 Gr.). Deren Tochter Anna Brockmöllers (8J.). - (11) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F831: Henrich Tielecke (54J.; 22Mg.; 1Th. l8Gr.) oo Anna Vennekohl (40 J.; 12 Gr.). Kinder (: Johann Wilhelm (16 J.; 9 Gr.), Magdalena (11 J.), Arend (6J.), Catharina (2 J.), Wilhelm als Mittelknecht, Peter als Junge). Häusling Hans Vennekohl Leineweber und Tagelöhner (30 J.; 27 Gr.) oo Margareta Hagen (27 J.; 9 Gr.). Tochter Anna Maria (2 J.). Häusling Margareta Vennekohl (30 J.; 12 Gr.). Deren Tochter Anna Brockmöllers (8J.). - (11) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F832: zu Deinsen: Henrich Tielecke (54J.; 22Mg.; 1Th. l8Gr.) oo Anna Vennekohl (40 J.; 12 Gr.). Kinder (: Johann Wilhelm (16 J.; 9 Gr.), Magdalena (11 J.), Arend (6J.), Catharina (2 J.), Wilhelm als Mittelknecht, Peter als Junge). Häusling Hans Vennekohl Leineweber und Tagelöhner (30 J.; 27 Gr.) oo Margareta Hagen (27 J.; 9 Gr.). Tochter Anna Maria (2 J.). Häusling Margareta Vennekohl (30 J.; 12 Gr.). Deren Tochter Anna Brockmöllers (8J.). - (11) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F833: Hans Auen, Cord Auen Sohn (53J.; 4 ½ Mg.; 27 Gr.) oo Ilsabei Vennekohl (43 J.; 9 Gr.). Kinder: Hermann, ist mißwachsen und bresthaft (18 J.; 9 Gr); Henrich (12 J.; 6 Gr.), Jobst (8 J.), Dorothea (8 J.), Anna Ilsche (5 J.), Hans (4 J.). Frauen Schwester Eva Vennekohl (20J.; 12Gr.). --(9) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F835: Hans Vennekohl dessen Länderei wüste und er ganz unvermögsam; das Haus will ganz herunterfallen (60 J.; 12 Gr.) oo Liesabeth Mummen (34 J.; 9 Gr.). Töchter: Catrina (7 J.), Gretlieschen (2 J.). - (4) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F837: Zu Ockensen: Cord Schaper (40J.; 5Mg.; 1Th.) oo Margret Dorris (26J.; 12Gr.). Tochter Anna Catrin (1 J.). Häusling Heinrich Vennekohl(62 J.; 12 Gr.) oo Ester Timmermahns (38J.; 12Gr.). Kinder: Cord (12J.; 4Gr. 4Pf.),Hans (8J.), Ilsabei (7J.)1 Teves (5J.). - (9) Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I1868: Zu Deilmissen: Großköthner: Hermann Meyer (40 J.; 28 Mg.; 2 Th. 24 Gr.) oo Ilsabei Tönen(52 J.; 24 Gr.). Kinder 287: Henrich (15 J.; 9 Gr.), Hans Arend (12 J.; 9 Gr.), Christina (11J.). Magd Ilse Vennekohls (24J.; 12Gr.). Im Backhause sitzet Jacob Thönen Witwe als Häusling (36 J.; 18 Gr.). Sohn Hermann (3J/2 J.). - (8) Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I1872: Hermen Sievers (36J.; 15Mg.; 1Th. 24Gr.) oo Margreta Vennekohls (37 J.; 12 Gr.). Kinder: Ilsabei (6 J.), Anna Maria (4 J.), Hans (1/2 J.). Mittelknecht Hans Vennekohl (20J.; 27Gr.). Magd Eve Vennekohls (18J.; 12 Gr.). Schwiegermutter Maria Jordens Leibzüchterin (80 J.). - (8) Kopfsteuer 1689, 1689, VERH, F839: zu Duingen: unter Vollmeier: Arend Vennekohl samt der Frau tot (36 Mg.; 1 Th. 18 Gr.). Kinder sitzen im ganz verfallenen Hause. Tochter Catrina, gar arm (16 J.). llsabey Fischers, fremdes lahmes Kind, so das Unglück bekommt (16 J.). - (2) Als Fußnote dazu: Lebt noch 1686; arm und Witwer. Ilsabei Fischer ist die Tochter von Ludolf Fischers Witwe, die 1686 als Leibzüchterin aufgeführt wird.

Seite 5 von 114 Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I1537: BesChreibung zum Dorf Sehlde: Michael Müther, Krüger (40 J.; 47 Mg.; 4 Th.) oo Anna Hoyers (28J.; 1 Th. 18 Gr.). Töchter: Lieschen (9 J.), Anna Margareta (6 J.), Anna Catharina (2 J.). Knecht Hermann Vennekohl (24 J.; 1 Th.). Junge Matthias Bartels (14J.; 9Gr.). Magd Catharina Rosenbusch (16J.; 9Gr.). Kindermagd Anna Schwartzen (14J.; 9Gr.). Frauen Mutter Dorothea Gömans unvermögsam (70J.; 12Gr.).- (10) Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I1760: unter Heinsen: Gesinde auf dem freien Gute: ... Mittelknechte: Hermen Vennekohl (29 J. 1 Th.), ... Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I2242: Hermen Sievers (36J.; 15Mg.; 1Th. 24Gr.) oo Margreta Vennekohls (37 J.; 12 Gr.). Kinder: Ilsabei (6 J.), Anna Maria (4 J.), Hans (1/2 J.). Mittelknecht Hans Vennekohl (20J.; 27Gr.). Magd Eve Vennekohls (18J.; 12 Gr.). Schwiegermutter Maria Jordens Leibzüchterin (80 J.). - (8) Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I2115: Hermen Sievers (36J.; 15Mg.; 1Th. 24Gr.) oo Margreta Vennekohls (37 J.; 12 Gr.). Kinder: Ilsabei (6 J.), Anna Maria (4 J.), Hans (1/2 J.). Mittelknecht Hans Vennekohl (20J.; 27Gr.). Magd Eve Vennekohls (18J.; 12 Gr.). Schwiegermutter Maria Jordens Leibzüchterin (80 J.). - (8) Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I1856: Zu Deinsen: Hans Auen, Cord Auen Sohn (53J.; 4 ½ Mg.; 27 Gr.) oo Ilsabei Vennekohl (43 J.; 9 Gr.). Kinder: Hermann, ist mißwachsen und bresthaft (18 J.; 9 Gr); Henrich (12 J.; 6 Gr.), Jobst (8 J.), Dorothea (8 J.), Anna Ilsche (5 J.), Hans (4 J.). Frauen Schwester Eva Vennekohl (20J.; 12Gr.). --(9) Kopfsteuer 1689, 1689, NAME, I2118: Zu Banteln: Großköthner: Hans Bolrian (28J.; 18Mg.; 2Th.) oo Juliane Brauns (27J.; 24Gr.). Tochter Ilsabey (9 Wochen). Junge Hinrich Schluen (14J.; 9 Gr.). Magd Catrina Bruns (20J.; 12Gr.). Vater Hinrich Bolrian (50J.; 18Gr.) oo Margrete Gronen (60J.; 9Gr.). Mädchen Ilsabey Fennekohls (12J.; 6Gr.). - (8) KB Hoyershausen, 3 Dec 1689, VERH, F717: Den 3t xbris Hans Fennekolt und Ilsabe Meyer im Krantze. KB Hoyershausen, 16 Dec 1689, GEST, I1547: Den 16t xbris Curdt Fennekolt vom Rode seines Alters 52 Jahr. KB Hoyershausen, 15 Jun 1690, GET, I2248: Den 15 t Junij Arend Dreier eine Tochter genant Ilse Maria von Maria Fennekolts von Dedensen. KB Hoyershausen, 15 Jun 1690, NAME, I1843: Den 15 t Junij Arend Dreier eine Tochter genant Ilse Maria von Maria Fennekolts von Dedensen. KB Hoyershausen, 25 Oct 1690, GET, I2255: Den 25 t 8bis Hans Fennekolt zum Rode einen Sohn genant Arend von Arend Fennekolt. Trauregister: Calenberg, 11 Feb 1692, VERH, F709: Vennekohlt, Hermann / Deinsen und Rehberg Cath. Esbeck

Seite 6 von 114 KB Esbeck, 11 Feb 1692, VERH, F709: D. 11t. Febr. ist Hermann Vennekolt aus Dedensen und Catharina Rehbergs im crantze copuliert. KB Esbeck, 16 Mar 1692, GET, I1750: D. 16t. Martii ist Martin Vennekohls von Dunsen Söhnl. getaufet und genannt word Hermann Heinrich. KB Esbeck, 24 Oct 1692, GET, I1761: D. 24. t. ejus (Octobr) ist Hermann Vennekohls von Dedelmißen Töchterl. getaufet und genannt word Catharina Maria. KB Hoyershausen, 18 Dec 1692, GET, I2332: Den 18t xbr Hans Fennekolt einen Sohn genant Hermann von Ilsebe Meiers und Hermann Sivers. KB Esbeck, 05 Jan 1694, GEST, I1539: D. 5. t. Januar ist Marthin Vennekohl von Dunsen begraben, alatis 45 Jahr, weniger 4 Wochen. KB Hoyershausen, 28 Jan 1694, GEST, I2115: Den 28t Jan. (1694) Even Fennekolts von Dedensen Ihres Alters 29 Jahr weniger 7 Wochen. Trauregister: Calenberg, 25 Oct 1694, VERH, F711: Meyer, Hermann / Bremke und N.N. Wwe Martin Vennekohl KB Esbeck, 25 Oct 1694, VERH, F711: 25 ejus (October) ist Hermann Meyer von Bremke gebürtig und Martin Vennekohls Witwe Copuliert. KB Hoyershausen, 4 Dec 1694, VERH, F1001: Den 4t xbr Arend Fennekolt und Ilsebe Sürins, Hinrich Sarrins nachgel. Witwe. KB Hoyershausen, 9 Jun 1695, GET, I2263: Den 9 Juny Hans Fennekolt zum Rode Zwillinge Töchter genant die erste Margaretha Elisabet von Margarete Kirchhoff die anderen Catharina Ilschen von Hinrich Glenewinkels junioris Fraw zum Rode. KB Hoyershausen, 9 Jun 1695, GET, I2264: Den 9 Juny Hans Fennekolt zum Rode Zwillinge Töchter genant die erste Margaretha Elisabet von Margarete Kirchhoff die anderen Catharina Ilschen von Hinrich Glenewinkels junioris Fraw zum Rode. KB Hoyershausen, 11 Oct 1695, GET, I2265: Den 11 t 8br Arend Fennekolt einen Sohn genant Tile von Tilen Schwarzen. KB Hoyershausen, 8 May 1698, VERH, F717: Den 8t Maii (1698) (Lücke im Original) Fennekolt seines Alters im 3ten Jahr vid. p. 312 no 8-9 KB Hoyershausen, 8 May 1698, GEST, I2264: Den 8t Maii (Lücke im Original) Fennekolt seines Alters im 3then Jahr vid. ... p. 312 no 8-9 KB Esbeck, 10 Feb 1699, GET, I1763: D. 10. t. Febr. ist Hermann Fennekohls Töchterl von Dedelmioßen getaufet und genannt word Anna Catharina.

Seite 7 von 114 KB Hoyershausen, 25 Feb 1699, GET, I2266: Den 25 t Febr. Hans Fennekoll eine Tochter genant Ilse Dorothea von Ilse Dorothea Hoier und Hans Rodenberg v. Duingi KB Esbeck, 29 Oct 1701, GET, I1764: D. 29.t. ejus (October) ist Hermann Fennekohls zu Dedelmißen Töchterl. getaufet. KB Hoyershausen, 7 Mar 1703, BURI, I1548: Den 7t Marty Maria Jördens vidua Fennekolds vom Rode, ihres Alters 82 Jahr. KB Hoyershausen, 8 Dec 1704, GET, I2267: Den 8 t xbr Arend Fennekolt zu Heijersh. einen Sohn genant Hinrich Jochem von Hinrich Sürie. KB Hoyershausen, 13 Jul 1706, VERH, F999: Den 13t July Hans Henning Fennekolt von Deinsen und Elisabeth Glenewinkels Hanß Glenewinkels Tochter von Kl. Holzen im Cranze. KB Hoyershausen, 20 May 1711, NAME, I1550: Den 20t May ... Friderich Buhmann, hisiger Schmid, eine Tochter genandt Anna Ilse, von Anna Buhmans, Arend Fennekolts Frawen und ... den Dreiar Hoier dem Schmid zu Brunkensen. Trauregister: Hann. GK, 27 Nov 1712, VERH, F720: Kreybohm, Barthold, Musk. Kp. de la Chevallerie und Fennekohl, Marg. Elis. KB Hoyershausen, 31 Mar 1716, BURI, I2240: Den 31 Mart. Arend Fennekold in Heiershausen 55 Jahr alt, ... Brust.. KB Hoyershausen, 31 Mar 1716, GEST, I8006: Arend Venkold: Den 31t Mart. Arend Fennekold in Heiershausen, 55 Jahr alt, Brustseuch KB Hoyershausen, 14 Apr 1717, NAME, I2265: Den 14t April Ein Dragoner Tibbe genant s. Kind zur Tauffe geschickt, Gevattern Hans Hinr. Glenewinckel, Bartold Kehns Frau, und Tiele Fennekold, nomen: Hans Tiele KB Hoyershausen, 8 Jun 1718, BURI, I2242: Den 8ten Junij Hans Fennekold vom Rott. KB Oldendorf KB, 24 Oct 1718, GET, I528: 24. Octob. Harm Fennekohl Sohn Hanß Heinr. KB Deinsen, 6 Sep 1719, GEST, I17831: begraben d. 6. 7b: Christoph Hagemann, Christl. Einwohner alhier deßen Vater Hanß Hagemann sehl. die Mutter Margaretha Albrechts, gebohren 1660 in 32 Jahre sich verheirathet mit Eva Vennekolts, mit welcher er 27 Jahr in der Ehe gelebet und gezeuget 1 Sohn und 2 Töchter, an der Rohten Ruhr krank gelegen 14 Tage, seines Alters 59 Jahr weniger 5 Wochen. KB Deinsen, 17 Sep 1719, GEST, I1842: 2. Dom IX. p. Trin. D. 17 7b.: Margaretha Hagen von Dunsen bürtig, sehl. Hanß Hagen und Ilsa Kochs Tochter, Hanß Vennekolts gewesener Ehefraun, so gebohren 1655 im 28. Jahre sich vereheyrahtet und darin gelebet 37 Jahr, gebohren 2 Söhne und 2 Töchter, auch 14 Tage die roth Ruhr gehabt. Ihres Alter 64. So zu vielen das Ammt einer Bademutter vertreten.

Seite 8 von 114 KB Deinsen, 9 Feb 1720, GET, I17446: D. 9. Febr. Harmann Heinrich Vennekolt ein Söhnlein tauffen laßen genandt Johann Heinrich. Gevattern: Heinrich Por? und Ilsa Dorothea Hagemans, alsw Braut u. Bräuigam KB Deinsen, 9 Feb 1720, GET, I18106: D. 9. Febr. Harmann Heinrich Vennekolt ein Söhnlein tauffen laßen genandt Johann Heinrich. Gevattern: Heinrich Por? und Ilsa Dorothea Hagemans, alsw Braut u. Bräuigam KB Deinsen, 10 Mar 1720, GEST, I18106: Dom Laetare d. 10. Marty.: Hermann Heinrich Vennekolts, und Anna Margarethen Geisen von Banteln bürtig, Söhnlein an den Schürichen, deßen Nahme Johann Heinrich. Seines Alters 4. Woche 2. Tage. KB Deinsen, 29 Dec 1720, GEST, I19407: Dom p. Nat. Xi D 29. Xb.: Curdt Heinrich Vennekolt, deßen Vater sehl. Harmen Vennekolt die Mutter Anna Cath. Rosenbusch an der Brustkr. 28. Jahr. KB Oldendorf KB, 06 Jan 1721, GET, I1570: 6 Januar 1721: 6t Januar Harmen fennekohl Tochter Catharina Maria KB Deinsen, Feb 1721, GET, I18112: Febr.: Heinrich Loges ein Söhnlein, genandt, Jobst Curdt. Gevatter Jacob Caspaul, Jobst Meyer, und Dorothea Vennekolts ? KB Deinsen, 3 Apr 1721, GET, I18113: 3 ib. Apr.: Christoff Deichmann ein Töchterlein, genandt Ilsa Maria. Gevattern Hinrich Schelen Fraun, u. Hanß Vennekolt jun ? KB Hoyershausen, 7 Jul 1721, GET, I3188: Den 20t July Arend Fennekold zum Rott Tochter, Gevatter Hinrich Klingenbergs seiner frawes Mutter... nomen: Engel KB Deinsen, 25 Dec 1721, GEST, I501: Den 25te Decbr. morgens zwischen 4 und 5 Uhr starb der Häusling Johann Hermann Vennekohl an der Lungenschwindsucht, in einem Alter von 30 Jahren 3 Monaten 24 Tagen und wurde d 29t stille begraben. KB Deinsen, 3 Feb 1722, GET, I18120: D. 3. Febr 1722: Ein Hur-Kind, deßen Mutter Anna Maria Heisen von Banteln bürtig, deßen Vater seyn Soll Just Pollmann gewesenen Predigers zu Banteln Sohn, eine Militair Person das Kind ist genandt, Ilsa Dorothea Maria. Gevattern Dorothea Hilmers, Ilsa Margareta Vennekols, Harmen Heinrich Loges Fraun und Ludolf Vörmann. KB Deinsen, 17 Apr 1722, GET, I18123: D. 17. Apr.: Hans Heinrich Vennekolt ein Töchterlein genandt Catharina Elisabeth. Gevattern: die alte Vennekolsche, des Kindes Großmutter, Ludolf Beißen Fraun, u. Christoph Stein. KB Deinsen, 10 May 1722, GET, I18125: Dom. Rogate: Harman Heinrich Vennekolt ein Söhnlein, genannt Johann Heinrich Matthias. Gevattern Matthias Hagen von Dunsen, Johann Heinrich Randolfs von Banteln, u. Julia Heisen auch von Banteln. KB Deinsen, 9 Aug 1722, VERH, F605: Hanß Vennekolt Harmen Vennekolts sehl eheleibl. Sohn mit Ilsa Margar. Grupen, Harmen Grupen Einwohners u. Köhters zu Esperde eheleibl. Tochter copuliert.

Seite 9 von 114 KB Deinsen, 22 Sep 1722, GET, I18127: Dom. 16 Trin.: Christoffel Deichmann dem Pfänder ein Töchterlein getaufft, genandt Ilsa Margareta. Gevattern: Ilsa Margareta Vennekolts von Dedensen u. Ilsa Marg. Vennekolts von Delemißen u. Hanß Joachim Meyer. KB Deinsen, 1723, GET, I18129: Dom. ?: Hanß Harmen Loges ein Söhnlein, genandt Hanß Harmen. Gevattern: Hanß Harmen Dortmundt, Hanß Harmen Arens und Ilsa Margareta Vennekolts. KB Deinsen, 1723, GET, I18131: ? Tage: Heinrich Vormann ein Söhnlein, genand Johann Christian. Gevattern: Johann Heinrich Dreyer von Dunsen?, Johann Christian Beißen und Hermann Heinrich Vennek. KB Oldendorf KB, 01 Nov 1723, GET, I1563: 1. November (1723) Herm Fennekohl Tochter Anna Ilsabey. KB Hoyershausen, 6 Jan 1724, GET, I3189: Den 6t January Arend Fennekohls zum Rott Töchterlein. Gevatt: Ilse Cathr. Fennekold Ilse Marie Knokes? und Tilen Fennekold, nomen: Ilse Maria KB Deinsen, 8 Feb 1724, VERH, F606: D. 8. Febr. 1724: Copulirt Peter Arens ein Schmieder M. August Arens sehl. eines Grob- Schmides eheleibl. u. frommer Sohn mit Anna Ilsa Vennekolts, Henni Bartels sehl. nachgelaßener Witwe. KB Deinsen, 8 Feb 1724, GET, I855: D. 8 Feb. 1724: Hanß Heinrich Vennekolt ein Töchterlein genannt Anna Maria. Gevattern Hanß Heinrich Rößie. Internet, , GET, I530: Ahnenpass von Friedrich Vennekohl aufgestellt von Pastor Uhde ca. 1940 Nr. 65 S. 40 KB Deinsen, 1725, GET, I18141: Hanß Vennekolt ein Töchterlein genannt Ilsa Mar.. Gevattern Curd Arens Fraun, des Kindes Mutter? Frau Heinrich Vennekol. KB Deinsen, 28 Jan 1725, GEST, I19374: Dom Sept.: Hanß Vennekolt an der Brust-Seuche und Alters Unvermögsamkeit, ? in 70. halb Jahre. KB Hoyershausen, 8 Nov 1725, VERH, F1375: Den 8t Novbr. ... Tiele Fennekolt, Rademacher mit An. Doroth. Plineke zu kleines Holtzen, im Krantze. KB Deinsen, 9 Dec 1725, GET, I18145: 2. Adv.: Hanß Harm Loges ein Söhnlein, wegen Schwachheit im Hause getaufft, genand Peter Heinrich. Gevattern: Peter Arens Heinrich Vormann und Harm Friedrich Vennekolts Fraun. KB Esbeck, 04 Mar 1726, GET, I1826: D. 4. t. Martii ist Christoph Wöckener und Anna Magdalena Fennekohls im krantze copuliret. KB Oldendorf KB, 21 Jun 1726, GET, I1530: 21 Juni 1726: Harm Fennekohls Tochter Ilsa Catharine KB Hoyershausen, 8 Sep 1726, GET, I3191: Den 8t ej (Sept) Tielen Fennekolts in Kl. Holtzen Sohn Deßen Gevattern Hans Hinrich Glenewinckel, Cord Hoier, u. Ann Engel Illeman, nomen Cord Hinrich.

Seite 10 von 114 KB Deinsen, 8 Nov 1726, GET, I17960: 8br: Hanß Heinrich Vennekolt ein Söhnlein genand Peter Christoffer. Gevattern: Peter August Arens u. die alte ? KB Deinsen, 20 Apr 1727, GEST, I19406: Dom. Quasimodog.: Die alte Vennekohlsche, sehl. Harm Vennekolt .., von Sehle bürtig, deren Vater Curd Rosenbusch, die Mutter Anna Sidonia Bartels, ihr Nahme Anna Catharina, im Ehestande gelebet 22. als einen 15. Jahr u. 4 Kinder gehabt an der Brustkrankheit. Ihres Alters 62. Jahr. KB Deinsen, 26 Oct 1727, GEST, I18141: Dom. 20 Trin.: Hanß Vennekolt Töchterlein Ilsa Maria an Schwäche u. Brust-Krankheit seines Alters 2 Jahre 5 Monat u. 8. Tage KB Hoyershausen, 26 Dec 1727, GET, I3198: Den 26 Xbr Arend Fennekolds Sohn zum Rott, dessen Gevatter sind Hans Hinrich Fennekolt, Hand Cord Knoke u. Catrin Corothea Möllers. nomen: Johann Conrad KB Deinsen, 22 Mar 1728, GET, I17846: D. 22. Martii: Hanß Vennekolt ein Töchterlein genand Anna Dorothea. Gevattern: Sehl. Bartold Möhle Witwe u. Hanß Brau? hiesiger Schwein Hirte. KB Deinsen, 7 Apr 1728, GET, I18159: D. 7. Apr. + 1760: Henni Rößie ein Söhnlein genand Hanß Harm Conrad. Gevattern: Curd Klingenberg, Hanß Harm Arens?, Anna Mar? Hoyers u. Sophia Vennekolts. KB Deinsen, May 1728, GEST, I1856: Die poenit ante festo pentecost.: Sehl. Hagemanns Witwe Eva Vennekolts, deren Vater Heinrich Vennekolt, die Mutter Anna Ilsabey Papen, in der Ehe gelebet 27 Jahr Witwe gewesen 8 ½ Jahr 1 Sohn u. 2. gehabt, an der Brust-Krankheit gestorben, ihres Alters 69 u. ½ Jahr 1658 gebohren. KB Hoyershausen, 20 Dec 1728, NAME, I3190: den 20t Ej. (Dec 1728) Hans Cord Glenewinkel zu Kl. Holtze Töchterlein Gevatter: Tiele Fennekohls Frau, und Hinrich Glenewinckel Nomen: Anna Dorothea KB Hoyershausen, 20 Dec 1728, GET, I3200: Dem 20t Ej. (Xbr 1728) Hans Cord Glenewinckel zu Kl. Holtze Töchterlein Gevatter: Tiele Fennekohls frau, und Hinrich Glenewinckel nomen: Anna Dorothea. KB Oldendorf KB, 1729, GET, I916: Confirmations-Proklamation 1729: Ana Christina Fennekohl KB Deinsen, 12 Aug 1729, GET, I18170: D. 12. Aug.: Hanß Heinrich Vennekolt ein Sönlein genand Johann Philip. Gevattern Joh. Philip Caspaul. KB Hoyershausen, 23 Oct 1729, NAME, I3190: Den 23t Octob. Hinrich Dreyer zum Rott sein Töchterlein Gev: Hinrich Schaumans Frau, Ilse Dorothea Fennekolt Levin Dreyer, nomen: Anna Dorothea. KB Deinsen, 18 Dec 1729, GEST, I17844: Dom 4. Advent. Thiele Glenewinckels Fr. Cath. Magdal. Tilcke, der Vater Heinrich, die Mutter Anna Vennekolts, im Ehstande gelebet 31 Jahr und 4 Söhne gebohren, am Dumpfe 6 Jahr kränkl. gewesen ihres Alters 52 Jahr.

Seite 11 von 114 KB Deinsen, 23 May 1730, GET, I18176: D. 23. ej.: Hanß Vennekolt eine Tochter, genand Anna Sophia. Gevattern: Hanß Harm Dortmunds Fr., die Steinische u. Henni Boden. KB Hoyershausen, 18 Jun 1730, GET, I3193: Den 18t Jun. Dom 6 p. Trin. Tiele Fennekohl zu Lütje Holtze sein Söhnlein deß Gevatters: Hinrich Joches Fennekohl, ... Christoph Glenewinckel u. Herman Vespermans zu Eitze? Ehefrau. Nomen: Hinrich Christophel. KB Deinsen, 15 Sep 1730, GET, I18179: D. 14. 9b: Matthias Hundesrück ein Söhnlein genand Matthias Henni. Gevattern: Matthias Hundesrück von Banteln, Hanß Henni Vennekolt von Dunsen u. Sophia Vennekolts. KB Deinsen, 7 Dec 1730, GEST, I19513: 5. D 7. Xb.: Harm Heinrich Vennekolts Fr. Anna Margaretha Heißen von Banteln bürtig, der Vater Heinrich Heiße, die Mutter Anna Mar. Helves. Im Ehstande gelebet 12 Jahr u. 2. Kinder gehabt am Dumpffe lang Kranck gewesen, u. da sie das heil. Abendmahl auffn Sonntag, darauff auch Montag brauch woll hat sies wieder auffgeschobe u. ist daüber hin gestorben, hatte sonst ein stilles frommes Leben geführet. Ihres Alters 39 Jahr. KB Deinsen, 10 Dec 1730, VERH, F10807: Dom. 1. et. 2. Adv. (10.12.1730): Johann Heinrich Arens, Jürg Arens ehel. Sohn u. Catharina Maria Benneken, sehl. N. Beneke gewesener Einwohner in Kleines Holtzensen hinterl. ehel. Tochter proclamirt. (im Kirchenbuch Hoyershausen steht der Name der Braut eindeutig zu lesen als: "Benecke") KB Hoyershausen, 20 Dec 1730, VERH, F10807: Dom. 1. et. 2. Adv. (10.12.1730): Johann Heinrich Arens, Jürg Arens ehel. Sohn u. Catharina Maria Benneken, sehl. N. Beneke gewesener Einwohner in Kleines Holtzensen hinterl. ehel. Tochter proclamirt. (im Kirchenbuch Hoyershausen steht der Name der Braut eindeutig zu lesen als: "Benecke") KB Deinsen, 27 May 1731, GEST, I18176: Fest Joh. 1. Dom. T. Trin.: Hanß Vennekolts Tochterlein Anna Sophia an der Brustkrankheit und Kinder Schürchen, alt 1 Jahr 12 Wochen. KB Deinsen, 5 Jun 1731, VERH, F607: D. 5. Juny: Harm Heinrich Vennekolt u. Anna Corothea Caspauls, sehl. Harm Caspauls hiesig gewesenen Ackermanns ehel. Tochter in der Kirche privatim copulirt. KB Oldendorf KB, 04 Jan 1732, GET, I1564: Den 27. Jan 1732: Herm Fennekohl eine Tochter Anna Dorothea genandt. KB Hoyershausen, 2 Mar 1732, GET, I3199: Den 2t Martii Arend Fennekohl zum Rott Töchterlein, deßen Gevatters: Hans Herman Schwartze Frau Gret Lischen Fennekohl, Johan Hinr. Glenewikel. Nomen: Ilse Margarethe. KB Deinsen, 8 Aug 1732, VERH, F604: D. 8. Aug.: Hanß Harm Schwartzen und Sophia Elisabeth Vennekolts, Hanß Heinrich Vennekolts ehel. Tochter, procl. u. copuliert. KB Deinsen, 14 Nov 1732, GET, I18190: 14. 9b. + 1763: Hanß Vennekolt ein Söhnlein genand Matthias Henni. Gevattern: Matthias Meyer von Banteln, Hanß Henni Vennekolt von Dunsen u. sehl. Heinrich Vormanns Witwe.

Seite 12 von 114 KB Hoyershausen, 13 Jan 1733, GET, I3194: Den 13t Ej (Jan) Tielen Fennekohls zu Lutjes Holze Töchterlein die Noth-Taufe bekom.. und Dom 2 Epiphan. zur Kirchen getauft u. eingesegnet, Gevatters: Hans Glenewinckels Frau. Nomen: Catharina Elisabeth KB Elze, 17 Sep 1733, VERH, F798: Den 17ten Sept. von Herr Lohmann Jur. Mgts. Johann Wilhelm Klöker, Schuhmacher Hirselbst, seel. Johann Klökers Bürgers und Kotsassen hirselbst ehelich Sohn, und Catharina Magdalena Fennekohls, Vater: Ernst Fennekohls Bürgers und Rademachers hirselbst eheliche Tochter. KB Deinsen, 7 Dec 1733, GET, I2298: D. 7. Xb.: Der Reformirte Tischer Weißenborn ein Töchterl. genand Anna Magdalena. Gev.: Harm Heinrich Vennekolts Fr. KB Deinsen, 20 Jan 1734, GET, I18204: D. 20. Jan 1734: Harm Schwartzen ein Söhnl. genand Harm Heinrich. Gevatt. Hanß Heinr Vennekolt u. Joach. Schwartze Fr. KB Oldendorf KB, 30 May 1734, GET, I1528: Den 30. Maji (1734)Anna Ilse Fülbergs Ihr Hurkind welches sie mit Hans Hinr. Fennekohl in Unehren gezeuget ist genannt Christoph. KB Deinsen, 7 Jun 1734, GET, I18210: D. 7. Jun.: Johann Zimmerman ein Töchterl. genand Ilsa Maria. Gefattern: sehl. Jacob Caspauls Witwe u. Hanß Hein. Vennekolts Fr. KB Esbeck, 30 jul 1734, VERH, F827: D. 6. t. Julii (1734) ist der Wittwer Hanß Henning Fennekohl zu Dunsen und Anna Ilsebey Hoyers, N. Bellersens Wittwe copuliret. KB Hoyershausen, 3 Jul 1735, GET, I3195: Den 3t July Tielen Fennekolts zu Lütjen Holtze Söhnlein deß Gevatter: Hans Henrich Bartens, Hans Her. Glenewinckls Frau, u. Hans Henrich Rodenberg Nomen: Hans Hinrich KB Deinsen, 26 Aug 1735, GET, I18218: D. 26. Aug. +1810: Joh. Hennie Kreibaum ein Söhnlein genand Johann Harm.Gevattern: Joh Bartold Hoyer, Harm Heinrich Vennekolt, Ann Clara Arens u. Ilsa Maria Dortmund. KB Esbeck, 05 Sep 1735, VERH, F759: D. 5. t. Septembr. (1735) ist Cord Henrich Hennies und Catharina Elisabeth Fennekohls zu Dunsen, und zwar in der mütze copuliret: weil er sie vorher geschwängert. KB Deinsen, 8 Sep 1735, GEST, I1852: D. 8. 7br.: Diedrich Arens Fr. Dorothea der Eltern Hanß Auwe, Ilsabey Vennekolts, so 12 Kinder als 6 Söhnen u. 6. Töchter gehabt am Dumpf, alt 60 Jahr 3 Monath 14 Tage. Epitaph.: ? . KB Deinsen, 17 Jan 1736, VERH, F603: D. 17. Jan 1736: Hans Heinrich Vennekolt und Mariele Loges, Heinrich Loges ehel. Tochter, welche sich nach der sehl. Fr. Tode 6 Woche einander verkuppelt u. ein Halbjahr bey einander im Hause gelebet, so von der Obrigk. gestraffet von H. p. Fried. Me abs. copuliert. KB Deinsen, 27 Mar 1736, GET, I18223: D. 1. Marty: Hanß Harm Arens ein Söhnl. genand Hanß Heinrich. Gevattern: Harm Heinr.

Seite 13 von 114 Vennekolt, Hanß Harm Klingenberg von Weentz, Christian Beiße Fr. und Curd Heinr. Rößie Fr. KB Wallensen, 12 Aug 1736, , I11199: dito Hinrich Falken aus Cap. Tochter Sophia Dorothea, Gevattern: Ilse Cathrine Vespermanns, Anna Liese Vespermanns, Engel Marie Kenneke KB Wallensen, 12 Aug 1736, , I11219: dito Hinrich Falken aus Cap. Tochter Sophia Dorothea, Gevattern: Ilse Cathrine Vespermanns, Anna Liese Vespermanns, Engel Marie Kenneke KB Deinsen, 1 Oct 1736, GET, I18228: D. 1. 8b.: Harm Heinrich Vennekolt ein Töchterl. Anna Elisabeth. Gevattern: Heinrich Loges Fr. u. Hanß Harm Arens. KB Oldendorf KB, 1737, GET, I1563: confirmiert: Anna Ilse Fennekohl KB Deinsen, Jun 1737, GEST, I18228: Harm Heinrich Vennekolts Töcherl. Anna Elisabeth an den Kinderschürchen, alt 34 Wochen u. 3. Tage von Mons. Dickhut begraben. KB Deinsen, 29 Sep 1737, GET, I18236: D. 29. 9b.: Hanß Harm Arends ein Töchterl. genand Catharina Maria. Gevattern die Witwe Möhle, Engel Loges, Joh. Heinrich Vennekolt. KB Hoyershausen, Feb 1738, GEST, I2255: Eodem. (Dom. Quinquag. 1738) Arend Fennekohld zum Rott an der Brustseuche alt 47 1/4 Jahr. KB Burgstemmen, 13 Apr 1738, GET, I18242: D. 13. ej. Fest. Grand.: Harm Heinrich Vennekolt ein Töchterl. genand Maria Elisabeth. Gev.: Bartold Möhle Witwe u. Hanß Harm Ahrends Fr KB Hoyershausen, 13 May 1738, VERH, F1397: Den 13t May (1738) Hans Herman Peters aus Deilmißen Pfarr-Meyer zum rott, mit Ilse Dorotheen Fennekold zum Krantze. KB Deinsen, 16 Sep 1738, VERH, F602: D. 16. 7t.: Harm Heinrich Vennekolt, Hanß Heinr. Vennekolts ehel. Sohn u. Ilsa Maria Meyers, Henni Meyers ehel. Tochter, welche vorher complexum furtivu geübet, proclam. u. copulirt. KB Deinsen, 27 Feb 1739, GEST, I19590: D 27. Febr.: Harm Heinrich Vennekolts juniors zu früh gebohrenes Söhnl. Joh. Heinrich an dem Kinder Schürlein alt 2 Tage. KB Deinsen, 27 Mar 1739, GET, I18248: In die vividium: Andreas Reichen ein Töchterl. genand Dorothea Elisabeth. Gev.: Doroth. Elis. Dielmans, Marg. Elis. Beiße Harm Heinrich Vennekolt u. Hanß Harm Busemann von Mar. KB Wallensen, 31 Jul 1739, GET, I15444: den 31. Jul. Joh. Jürg Winnefelds zu Cap. Tochter Engel Margrete, Gevattern: Johann Arnd Mönkmeyers Fr. Cord Henneken Fr. Hans Cord Prahmanns Frau. Ist auch me abs. von Herrn P.Ohlen zu Duingen getauft.

Seite 14 von 114 KB Wallensen, 11 Oct 1739, , I11224: Dom. 20.Trin. Ilsen Cathrinen Martens zu Capellnhagen unehl. Sohn, so sie mit einem Dragoner zu Duingen, Nahmens Tölke in Unehre gezeuget, ist genandt Hans Hinrich., Gevattern seyn: Jost Hinrich Vespermann, Hinrich Fridrich Vespermann, Engel Marie Henneken. KB Wallensen, Dec 1739, , I8554: Dom. 4.Adv. Cord Philips zu Cap. Sohn Hinrich Harm, Gevattern: Hans Harm Grupe, Hans Hinrich Kenneke, Ilse Margrete Vespermanns. KB Deinsen, Apr 1740, GET, I18254: In die viridin: Hanß Harm Schwartzen ein Söhnl. genand Jost Heinrich. Gef.: Jobst Heinrich Vennekolt und Hans Harm Bartels Fr. KB Deinsen, 19 May 1740, GET, I523: Dom. Exaudi: Harm Heinrich Vennekolt ein Söhnl. genandt Hanß Heinrich. Gevatt.: Hanß Heinrich Vennek. des Kindes Großv. Hanß Herman Glenewinckel u. Henni Meyers Fr.

KB Wallensen, 1741, , I12070: Dom. 10.Trin. Hinrich Grupen zu Cap, Sohn Hans Henning, Gevattern: Hennig Cord Martens, Hans Hinrich Henneke, Engel Marie Vespmanns. KB Elze, 25 Jan 1741, VERH, F804: D. 25. Jan. nach Dom. 3 post Epiph. des Morgens nach der Betstunde von Herr Lohmann, der Ehr- und Arbeitsahme Junggesell Johann Wilh. Fennekohl, Bürger und Ambts Untervoigt alhier, Hermann Heinrich Fennekohls gewesener hirselbst ehel. Sohn, mit Annen Reginen Lemcken, seel. Cord Lemcken gewesenen Bürgers hirselbst nachgel. ehel. Tochter. KB Burgstemmen, 31 Mar 1741, GET, I18261: In die vividiu: Ein Dragoner Haußtedt ein Töchterl. genand Anna Maria Catharina. Gev.: Anna Maria Vennekolts, Ilsa Maria Mundhenk, Anna Cath. Caspaul, Joh. Fried. Nölle u. ein Dragoner mit den 5.? KB Wallensen, 2 Aug 1741, GET, I12084: Dom. 10.Trin. Hinrich Grupen zu Cap, Sohn Hans Henning, Gevattern: Hennig Cord Martens, Hans Hinrich Henneke, Engel Marie Vespmanns. KB Deinsen, 15 Oct 1741, VERH, F601: Dom. 19 et 20. p. Trin. Heinrich Hilmer Köter u. Einwohner zu Mar. u. Catharina Elisabeth Vennekohlts, Hanß Heinr. Vennek. Ackermanns zu Ded. ehel. Tochter proclamiret. KB Wallensen, 1742, , I12070: Dom. Rogate, Christian Budden opil. Zu Cap. Sohn Johann Henning, Gevattern: Hans Hinrich Henneken, Trin Liese Prahmanns, Engel Marie Vespermanns. KB Elze, 7 Feb 1742, GET, I3089: 7ten Febr am ersten Mittwochen nach ...digten vormittägigem Brandfests-Gottesdienste von Herr Lohmann, Johann Adolpph, ein Söhnl. hiesiges Unter Voigts Johann Wilhelm Fennekohl. (Kreuzsymbol = verstorben?) KB Wallensen, 23 Feb 1742, GET, I11227: den 23. Febr. Jost Bernd Vespermanns zu Cap.Tochter Ilse Sophia Gevattern: Hennig Cord Henneken Frau, Ilse Margrete Vespermann

Seite 15 von 114 KB Oldendorf KB, 09 May 1742, VERH, F727: Den 9. Maji Jost Hinr. Eilers mit Annen Christinen Fennekohls KB Deinsen, 28 Sep 1742, GET, I18270: D. 28. 7b.: Hanß Harm Ahrends ein Söhnl. genandt Hanß Curdt. Gevatter: Curdt Ahrends, Heinrich Loges u. Harm Heinrich Vennekolts Fr. KB Deinsen, 26 Nov 1742, GET, I18271: D. 26. 9b: Ahrend Gesen ein Söhnlein genandt Hanß Heinrich. Gev.: Heinrich Loges, Hanß Harm Ahrends u. Harm Heinr. Vennekolts Fr. KB Wallensen, Sep 1743, GET, I13802: Lucien Margareten Crauss aus Capellenhagen unehel.Tochter Ilse Dorothea, welche sie mit Hans Hinrich Henneken aus Capellenhagen in Unehre gezeuget., Gevattern: Anne Marie Crauss, Ilse Margarete Vespermanns, Ilse Dorthie Baxmanns. KB Wallensen, 29 Sep 1743, GET, I13798: Festo Mich. Hans Cord Marhenken aus Levedagsen Sohn Johann Hinrich, Gevattern: Hans Hinrich Henneken, Harm Marhenke, Hans Hinrich Marhenken Frau. KB Deinsen, 6 Dec 1743, GET, I17430: D. 6. Xb.: Der Müller Jobst Harm Stünckel ein Töchterl. genandt Anna Maria. Gevatterin: Anna Maria Vennekolts. KB Deinsen, 2 Mar 1744, GET, I18278: D. 2. Marty: Ahrend Gesen ein Töchterl. genandt Maria Sophia. Gev.: Ilsa Maria Klingenbergs von Weensen, Anna Sophia Gesen von Wallenstädt, Harm Heinr. Vennekolts Sohn, u. Casp. Nölle Fr. KB Wallensen, 15 Aug 1744, GET, I9664: Am 15. 8br. get. Hermann Christoph Pat: Henje Fricken Caph. Patrini: 1. Henr. Herman Braukmüller Caph. 2. Hans Christoph Vespermann Caph. 3. Henneken Fr. Caph. KB Wallensen, Sep 1744, , I8554: Lucien Margareten Crauss aus Capellenhagen unehel. Tochter Ilse Dorothea, welche sie mit Hans Hinrich Henneken aus Capellenhagen in Unehre gezeuget. Gevattern: Anne Marie Crauss, Ilse Margarete Vespermanns, Ilse Dorthie Baxmanns. KB Wallensen, 15 Oct 1744, , I6569: Am 15. 8br. get. Herman Christoph Pat: Henje Fricken Caph. Patrini: 1. Henr. Herman Braukmöller Caph. 2. Hans Christoph Vespermann Caph. 3. Henneken Fr. Caph. KB Deinsen, 21 Apr 1746, GET, I18286: D. 21. April: Joh. Heinrich Glenewinckel ein Töchterl. genandt Sophia Elisabeth. Gev.: Anna Marg. Vennekolts, Ann. Mar. Schwartze, Matthias Mundhenken u. Joh. Heinrich Krumfuß. KB Deinsen, 26 Jul 1746, GET, I3220: D. 26. Julj: Harm Heinrich Vennekolt ein Töchterl. genand Ilsa Maria. Gev. Hanß Heinrich Vennekolts Fr. u. Joh. Weißenborns Fr.

Seite 16 von 114 KB Deinsen, 9 Dec 1746, GET, I17724: D. 9. Xb.: Ahrend Gesen ein Söhnlein genandt Hanß Cordt. Gevatt.: Hanß Curdt Loges u. Harm Heinrich Vennekolts Fr. KB Deinsen, 1747, GEST, I19615: Die Vididiu: Catharina Elisabeth Bartens, sehl. Henni Bartens u. Anna Ilsabey Vennekols Tochter, so kein Verstand gehabt u. also weder zur Kirche noch Abendmahl gang, doch noch einige Gebeter ?, an der Brustkranckheit alt 39. Jahr. KB Deinsen, 16 Jan 1747, GET, I17725: D. 16. Januar 1747: Anna Marias Vennekolts, H. Heinr. Vennek. Tochter so von ein Dragoner beschlaff, unehel. Kind, genandt Maria Sophia. Gev. Hanß Harm Schwartze Fr. Cath. Maria Langen von Ockensen u. Hanß Jürg Rößie. KB Deinsen, 23 Jun 1747, VERH, F600: D 13. Juny: Jobst Heinrich Vennekolt , Hanß Heinrich Vennekols ehel. Sohn und Anna Elisabeth Hoyers sehl. Hanß Harm Hoyers ehel. Tochter. ? KB Deinsen, 26 Feb 1748, GET, I17729: D. 26. Febr.: Hans Harm Kraibaum ein Söhnl. genand Anthon Heinrich. Gev.: Hanß Heinrich Rößie mein Knecht, Anthon Boden, Hanß Harmen Heinrich Vennekolts Fr. u. Jobst Heinr. Vennekolts Fr. KB Oldendorf KB, 08 Mar 1748, GEST, I1563: Den 8. Dec Dom 2. Advent Anne Ilse Fennekohls, beerdigt, alt 25 Jahr. KB Wallensen, 15 Mar 1748, GET, I11233: get. an Freytage nach Reminiscere Johan Heinrich Christian ein Ehebrecherisch Kind Pat. Joh. Heinrich Christian Budde Schafmeister in Capellnhagen ein Ehemann Mat. Ilsa Margretha Vespermans Compatres. 1. Johan Cord Henneke, 2. Hans Henr. Krauß 3. Bartold Henrich Fricken, 4, Anna Maria Jacobs, 5. Ilsa Maria Kasten, 6. Ilsa Marg. Lüning. KB Deinsen, 26 Aug 1748, GET, I18292: D. 26. Aug.: Hanß Heinrich Hagen ein Töchterl. genand Sophia Catharina. Gev.: Des Kuhhirte Braunß Tochter, Sophia, und Cath. Vennekolts, sehl. Hanß Vennekolts Tochter u. Hanß Harm Rösie junior. KB Oldendorf KB, 08 Dec 1748, GEST, I1572: Den 8. Dec. Dom 2. Advent Anne Ilse Fennekohls beerdigt, alt 25 Jahr. KB Oldendorf KB, 19 Jan 1749, GET, I1568: Den 19. Jan Hans Hinr. Fennekohl Sohn, genannt Johan Hinrich KB Deinsen, 4 May 1749, GET, I17433: D 4t Mai + 1757: Harm Heinrich Vennekohl ist von seiner Ehefrau Ilse Marie Meiers eine Tochter gebohren, bei der Tauffe genannt Ilse Clara. Gevattern: Ilse Marie Fi? aus Lübrechtsen und Clara Maiern. KB Esbeck, 22 Jun 1749, GET, I1654: D. 22t ejus (Juni) ist des seel. Cord. Henr. Hennies und Annen Cathrinen Fennekohls filia posthuma geboren u. d. 24t eius die Johanis baptista getauft und genannt Sophie Dorothee. Gevatter: Just Schulmstr Niehoff's Frau u. Hans Henrich Hennies Frau. KB Deinsen, Jul 1749, VERH, F593: Jul 1749 : Johann Heinrich Weißenborn mit Anna Maria Vennekohls copuliert.

Seite 17 von 114 Internet, , NAME, I916: Die KopfsteuerbesChreibung der Fürstentümer Calenberg-göttingen und ... von Max Burchard, Herbert Mundhenke - 1959 Seite 123 22 Mg.; 1 Th. 18 Gr.) OO Anna Vennekohl (40 J.; 12Gr.). ... Häusling Hans Vennekohl, Leineweber und Tagelöhner (30J.; 27 Gr.) OO Margareta Hagen (27J.; ... KB Deinsen, 2 Jun 1750, GET, I1318: D. 2te Jun.: Joh. Heinr. Weißenborn ist von seine Ehefrau Anna Maria Vennekohls eine Tochter gebohren, bei der Taufe genannt Maria Amalia. Gevatt.: Charlotte Amalia Hilmern und Vennekohls Tochter aus Okkensen. KB Deinsen, 9 Jun 1750, GET, I17735: D. 9. Junio ist dem Mousq. Barward Brauer eine ehel. Tochter getauft, genannt Doroth. Johanna. Gev.: Joh Herm. Schwartze. Doroth. Vennekohls. KB Oldendorf KB, 20 Nov 1750, VERH, F702: 22 Nov 1750 ist Caspar Johan Jacob mit Ilsen Marien Vennekols copuliert worden. KB Deinsen, 29 Nov 1750, GET, I17736: D. 1te Adv. 29t Nov.: Jobst Heinrich Vennekohl ist von seiner Ehefr. Anna Elisabeth Heuers ein Sohn gebohren, bei der heil. Taufe genannt Hans Harm. Gevatt: KB Wallensen, 1751, , I11208: geb. am 19. 8br. get. am 20. p. Trin., Tn. Engel Catrina, V. Berend Herman Falke in Cph., M. Engel Fricke, Gev.: 1. Engel Maria Vespermans, 2. Anna Catrina Winnefeld 3. Johan Ernst Sander, 4. Joh. Cord Henneke KB Hoyershausen, 25 Mar 1751, NAME, I3191: Heinrich Ludolph Schwarten, Catharina Elisabeht Dreyers zu Hoyershausen Tochterlein geb. d. 21t u getauft d 25t Marty (1751) Gevatt. Catharina Maria Godecken, Ilse Maria Wolter, Cord Fennekold. Noen Ilse Maria, KB Wallensen, 30 Sep 1751, GET, I12215: geb. Donnerstag Nacht ante 17. Trin., get . 17. p. Trin., Tn. Justina Maria, V. Hans Cord Marhenke, M. Engel Maria Henne, Gev.: 1. Cord Henje Lochte v. Ld. 2. Johan Frid. Henneken Cph. 3. Ilsa Marg. Völkers Schulm. in Ld. 4. Anna Maria Bertrams ux. Bertram Ld. KB Deinsen, 12 Dec 1751, GET, I17739: D. 12te Dec.: Harm Heinr Vennekohl ist von seiner Ehefrau Ilse Marie Meiers eine Tochter gebohren, bei der Taufe genannt Anna Sophia. Gevatt.: KB Deinsen, 12 Dec 1751, GET, I17740: D. 12te Dec.: Ludwig Hustedt ist von seiner Ehefrau Ilse Mar. Bardei ein Sohn gebohren, bei der Taufe genannt: Johan Heinrich. Gevatt.: Martin Diekman, Joh. Heinr Vennekohl, Ilse Doroth. Rößien. KB Deinsen, 4 Sep 1752, VERH, F12246: D 4. Sept. Johann Heinrich Falcke mit Jungfer Anna Dorothea Vennekohls copuliret. KB Deinsen, 20 Oct 1752, GET, I1319: D. 30 Oct.: Johann Heinr. Weißenborn ist von seiner Ehefrau Anna Marie Vennekohls ein Sohn gebohren, bei der Taufe genannd: Johann Heinrich. Gevatt.: Johann Weißenborn, Hanß Heinr. Meier vor dem Dorfe.

Seite 18 von 114 KB Deinsen, 22 Oct 1752, GEST, I18170: D 22 Oct.: Philip Vennekohl alt 21 ½ Jahre. KB Hoyershausen, 10 Nov 1752, VERH, F1376: d. 10 Nov (1752) ... (eine andere Proklamation) Nach dem XXV Innit Cord Heinrich Fennekold zu Lütj. Holtes mit Anne Dorothea Glenewinkel daselbst im Cranz. KB Oldendorf KB, 23 Nov 1752, VERH, F704: 26ten Novembr. hat sich der Witwer Harm Christoph Beermann mit Ilsa Catharina Vennekohls trauen lassen. KB Oldendorf KB, , GEST, I1579: ... nachmittags, die Sch... Mutter von Vennekohls Frau. KB Oldendorf KB, Jan 1753, GET, I1534: Fennekohl, Johann Christoph steht im Register der Getauften im Kirchenbuch 1750-1820 mit dem Verweis auf Seite 7, die aber fehlt. Dazu befindet sich im vorderen Deckel folgender Hinweis: Seite 1-14 sind 1945 leider abhanden gekommen, als die Kirchenbücher im Keller untergebracht werden mussten. Die erste Eintragung auf S. 15 ist auf den 18. März 1753 datiert. KB Oldendorf KB, 03 Jan 1753, GEST, I1573: Den 3ten Jan ist Harm Vennekohl's Witwe gestorben und den 6ten zur Erde bestattet: ihres Alter ist 6x Jahr. KB Deinsen, 3 Mar 1753, GET, I17744: D. 3. Mart + 1767: Jobst Heinr. Vennekohl ist von seiner Ehefrau Anna Elisabeth Hoyern eine Tochter gebohren, bei der heil. Taufe genant Anna Margar. Vennekohl ? KB Wallensen, 1754, , I8554: geb. den 17. Jan. get. am 21. ejusdem, Tn.: Johan Henrich Conrad, V. Joh. Conrad Wullenweber, M. Maria Elis. Kiks, Gev.: 1. Hans Henrich Henneke, 2. Johann Henrich Rikke 3. Ilsa Marg. Vespermans. KB Deinsen, 22 Jan 1754, GET, I17649: 1754 D. 22t Jan.: Ludolf Bohe ist von seiner Ehefrau Anna Margarethe Kreikbaums ein Sohn gebohren, bei der Heil. Taufe genannt: Johann Friderich Anthon. Gevatt.: Johan Hage, Anthon Bohe, Margar. Elisab. Vennekohls. KB Deinsen, 31 Jul 1754, GET, I18319: D 31t Jul.: Johan Heinr. Falke ist von seiner Ehefrau Anna Dorothea Vennekohls eine Tochter gebohren, die bei der Taufe genannt Anna Marie. Gevatt.: Ilse Margarethe Vennekohls. KB Deinsen, 2 Aug 1754, GET, I1320: D. 2. Aug.: Johan Henni Weißenborn ist von seiner Ehefrau Anna Marie Vennekohls ein Sohn gebohren, bei der Heil. Taufe genannt: Harm Heinrich Weißenborn . Gevatt.: Harm Heinr Schwartze, Hanß Heinrich Vennekohl, Christian Bohen Frau gebr. Roggen. KB Deinsen, 10 Nov 1754, GET, I17757: D. 10. Nov.: Harm Heinrich Vennekohl ist von seinere Ehefrau Ilse Mar. Meiers ein Sohn gebohren bei der h. Taufe igenannt: Johann Peter. Gevatt.: Peter Vennekohls, Wietnagels? Frau.

Seite 19 von 114 KB Oldendorf KB, 04 Jan 1755, GEST, I1568: D. 4ten Janr. starb Johann Heinrich Pfennekohl, wurde beerdigt den 12ten, ... alt 5 Jahre 11 Monate. KB Deinsen, 14 May 1755, GEST, I853: D 14 Mai: Hanß Heinr. Vennekohl, alt 69 Jahre 1 Monath. KB Deinsen, 7 Jun 1755, GEST, I854: D 7 Jun.: Ilse Marie Vennekohls gebr. Langen, alt 68 Jahr 2 Mon. KB Deinsen, 18 Jun 1755, GET, I18325: D. 18. Jun + 1761: Jo. Casp. Marahrens ist von seiner Ehefrau Anne Sophie Kruschen ein Sohn gebohren, bei der Taufe ganannt: Matthias Julius. Gevatt.: Joh. Heinr. Benten, Matthias Vennekohl. KB Oldendorf KB, 10 Aug 1755, VERH, F703: 10 Aug der Kuhhirt zu Arenfeld Joh. Christoph Pfennekohl mit Dorothea Margareten Schröders aus Thüste. KB Oldendorf KB, 10 Aug 1755, VERH, F12071: Eod. (D 10ten Aug) der Kuhhirte zu Arenfeld Joh. Christoph Pfennekohl mit Doroteen Margreten Schröders aus Thüste. KB Elze, 04 Sep 1755, VERH, F777: Den 4t. Septbr (1755) ... von dem Past. Maier: Der Ehr. u. achtbahre Johann Wilhelm Vennekohl, Wittwer und Bürger alhir mit Dorothea Sophia Catharina Koppermanns, wohlbestallten Schulmeisters in Sorsum ehelichen Tochter. KB Esbeck, 13 Sep 1755, GEST, I1351: Duns. den 13ten 7br. (1755) ist Caspar Johann Jacobs Ehefrauen, Cathrine Elisabeth gebr. Vennekohls gestorben, und den 17ten ej. obyt bey alt 44 Jahr 11 Monate 16 Tagen. KB Oldendorf KB, 21 Sep 1755, GET, I1560: Hanß Heinrich Pfennekohls und Ilsen Margarets? geb. Sanders Sohn geboren d. 21 ten Sept. getauft 24 Sept. genannt Jacob Friedrich; Gevatter: Jacob Sander KB Hoyershausen, 16 Nov 1755, VERH, F1377: D 16 und 23. Nov. Johann Andreas Fennekold von Lütje Holzen mit Catharina Hedewig Webers von Barvel, wohin sponsie zu wohnen komet. KB Deinsen, 12 Jan 1756, GET, i1001: 1756 D. 12t Jan.: Jobst Heinr. Vennekohl ist von seiner Ehefrau Anna Elisab. Heuers ein Sohn gebohren, bei dere Taufe genant: Johan Heinrich. Gevatt: Joh. Harm Schwartze, Jobsts Heinr. Schwartze, Anna Ilse Ahrens. KB Deinsen, 9 Feb 1756, GET, I18336: 1756 D. 9. Febr.: Musquetier Barward Bruns ist von Ilse Arnecken aus Eime ein unehl. Sohn gebohren, bei der Taufe genant: Joachim Heinrich. Gevatt: Joach. Heinr Schwartze, Harm Heinr. Vennekohl, Schulmeister Eilert aus ? KB Hoyershausen, 4 Mar 1756, GET, I3201: Cord Heinrich Fennekold Rademacher zu Lütj Holten und Anna Dorothea Glenewinkels Sohnlein. geb. d. 4t Marty, u. getauft d. 7t ej. dem: ... Gevattern Anthon Binnewies von Varieshen, Johann Heinr. Glenewinkel uxoris frater, Dorothea Elisab. Tiesemann, Engel Elisab. Möllers aus L. Holt. Noen Johann Conrad.

Seite 20 von 114 KB Elze, 25 Apr 1756, GET, I1703: D. Dom Quasimodo geniti Johann Wilhelm Vennekohl, Bürger, ein Töchterl. taufen laßen, ... Past. Maier, nahmens Clara Christina Eleonora, vid. Cap: Pag. 70 No.6 KB Oldendorf KB, 04 May 1756, GEST, I1534: D 4ten May starb Johann Christoph Pfennekohl, ward beerdigt den 9ten war alt 3 Jahr 19 Wochen KB Deinsen, 23 May 1756, GET, I18338: D. 23 Mai: Hanß Heinr. Hagen ist von seiner Ehefrau Cathar. Maria Zieseniß gebohren ein Sohn, bei der heil. Taufe genannt: Johan Conrad. Gevatt.: Johann Conrad ?, Joh. Heinr. Beißen, Anna Clara Kreibaums und eine Tochter, bei der Taufe genannt: Catharina Maria. Gevatt.: Henje ..mans Frau, Harm Hinr. Vennekohls Frau, ? aus Banteln. KB Deinsen, 26 Aug 1756, VERH, F12149: D 26. Aug. D. 4. post D. X. Trin.: Der Junggeselle Johann Hermann Kreickbaum, des Köthers Joh. Heinr. Kreickb. ehel. Sohn und Jgfr. Maria Elisabeth Vennekohls, des Köthers Herm. Heinr. Vennekohls ehel. Tochter, copuliret. KB Deinsen, 6 Sep 1756, GET, I1321: D. 12ten Sept C .XIII Trin: Johann Heinrich Weissenborn und seine Ehefrau Anna Maria Vennekohls haben eine Tochter tauffen laßen, welche d. 6ten Sept. geb. genannt Ilse Dorothea. Gevattern: Matthias Hundesrügge, Jobst Heinr. Vennekohl, Ilse Maria Dortmunds, verehelichte Düweln, und Anna Dorothea Weissenborns, verehelichte Schütten, in Deilmissen. KB Deinsen, 28 Nov 1756, VERH, F12300: D. XVIII et XIX. Trin.: Der Jungges. Peter Christoph Vennekohl, seel. Hans Heinrich Vennek. Vollmeiers alhier ehel. Sohn und Frau Anna Sidonia Wismers, gebohrene Meiers, seel. Joachim Wismers Bürgers u. Brauers in Einem ehel. Wittwe proclam. KB Hoyershausen, 7 Feb 1757, NAME, I3191: Jobst Heinrich Surie und Ilse Maria Meyers zu Lutzen Holtze Sohn gebohren d. 7t und getauft d. 13 Febr. Gevattern Jobst Heinrich Sürie .. zu Hoyerhausen, Cord Heinrich Fennekold zu Lutjen Holtze, Hedewig ... Hedewig Meyers. Noen Jobst Heinrich. KB Deinsen, 10 Jun 1757, GET, I18344: D 10ten Junii, d. Ven. post Fest. Trinit.: Hans Hermann Rösje und deßen Ehefrau Anna Ilse Ahrens, Tochter welche Pfingsten gebohren. Genannt: Anna Maria Dorothea. Gevatt Joachim Rösjens Frau, Herm. Heinr. Vennekohls Frau, und Hans Herm. Ahrens. KB Deinsen, 5 Dec 1757, GEST, I17846: Gest. d 5te Dec. ? gebohr. 1728: Johann Heinrich Falckens Ehefrau Anna Dorothea Vennekools, deren Vater gewesen Hans Vennekool, die Mutter Ilse Margar. Grupen, gestorben an der Waßersucht, alt 29 Jahr 8 Mon. 7 Woch. KB Deinsen, 26 Dec 1757, GET, I16575: D. 26stn Dec. D. Fest 1. Nativit. Christi.: Johann Hermann Kreickbaum und deßen Ehefr. Anna Elisabeth Vennekools Sohn welcher d. 19ten December gebohren. Genannt: Johann Heinrich. Gev. Joh. Heinr. Kreickbaum, als Großv. Vät. Seits, Herm Heinr Vennekool, als Großv. Mütt. Seits und Anna Ilse Ahrens, Hans Hermann Rösjens Ehefrau. KB Hoyershausen, 6 Aug 1758, VERH, F1378: D 6t August H.H. Fennekold aus Lütjen Holtze komt als Kotsaße zu wohnen nach Lübbrechtsen mit Anna Maria Bartrams daselbst.

Seite 21 von 114 KB Elze, 23 Oct 1758, GET, I1704: Dom 22 p. Trinit: Der Bürger Johann Wilhelm Vennekohl ein Töchterlein Dorothea Maria Louisa von ... Past. Maier nach der Meß-Predigt getauft. d. 6ten Aug 66 + KB Deinsen, 12 Nov 1758, GET, I18356: D. 12tn Nov. D. XXV. Post Trinit. + 1761: Anna Maria Dorothea Falcken, Johann Heinr Falcken und deßen Ehefr. Dorothea Westphalen Tochter, welche d. 5tn Novembr. gebohren. Gevatt. Hans Herm Rösjens Frau, Joh Herm Dortmunds Frau, der Krüger Meier, Matthias Hundsrück und Matthias Hennig Vennekool. KB Hoyershausen, 14 Nov 1758, VERH, F1379: D 14t Nov. (1758) Cord Heinrich Fennekold Kohtsaße zu Lütje Holze mit Ilse Dorothea Keesen aus Levedagsen bürtig. KB Deinsen, 22 Feb 1759, VERH, F12133: D 22sten Febr. D 4. Post D. Sexages.: der Jungges. Johann Heinr. Matth. Vennekool, des Köthers Herm. Heinr. Vennek. ehel. Sohn, und Jungf. An. Marg. Schapers aus Thüste, des Vollmeyers Herm. Schapers ehel. T. copuliret. KB Deinsen, 6 Apr 1759, GET, I17444: D. 6stn April d. Vener. Poht D. Judic. + 1701: Sophia Charlotte Dorothea Vennekools, Jobst Heinr. Vennek. und An. Elis. Hoyers ehel. Tochter, welch d. 1stn Apr. gebohren. Gev: Wilh. Wöckeners und Joh. Heinr. Krumfus Uxores, Johann Heinr. Weissenborn, und Philip Hoyer, aus Marienh. KB Deinsen, 29 Apr 1759, GEST, I1359: D 29ste Apr. D. Miser. Dom.: Ilse Margaretha Vennekools, gebohrene Grupen, aus Äsper seel. Hans Vennekools gewes. Köthers hinterl. Wittwe, starb d 23sten Apr. an der Brustkr. alt 68 Jahr. KB Hoyershausen, 13 Jun 1759, NAME, I3196: Hobst Hinrich Frencke und Anna Rosine Glenewinkel zu Lutje Holzen Tochter gebohren d 13t und getauft d. 17 Juny. Gevatt Anna Marie Frencken, des Untermüller Hartmann Magd, Johann Jost Sieverten? und Conrad Fennekold. Noen Maria Sophia KB Deinsen, 12 Jul 1759, GET, I1322: D. 15tn Jul D. V.p.Trinit.: Ilse Maria Christina Weissenborns, des Tischlers Joh. Heinr. Weissenb. und Anna Maria Vennekools ehel. Tochter, welche d. 12tn Jul. gebohren. Gev.: Des Krügers Meiers Frau, Ilse Maria Dortmunds, Johann Heinr. Krumfus, und Hans Heinr. Vennekool. KB Deinsen, 15 Aug 1759, GET, I17445: D. 18tn Aug. D IX. p. Trinit.: Johann Hermann Vennekools, des Köthners und Schlächters Joh. Heinrich Matth. Vennekool und deßen Ehefr. Anna Margaretha Schapers Sohn, welcher d. 15tn Aug. (25 wochen nach der Copulation) gebohren. Gev. Johann Herm. Kreickbaum u. Maria Sophia Geesen. KB Hoyershausen, 1 May 1760, GET, I3206: Johann Heinrich Fennekold und Anna Maria Bartam zu Lübbrechtsen Sohn gebohren d. 1t May abends und getauft d. 4t ejusd. erat dom. Cantate. Gevattern Cord Heinrich Fennekold, Johann Harm Bartram, Hans Arend Meyers Frau und Eli.. Schnellen. Noen Johann Heinrich. KB Hoyershausen, 9 Jun 1760, GET, I3207: Cord heinrich Fennekold von Lutjen Holten von Lutjen Holten und Ilse Dorothea Keesen Sohn

Seite 22 von 114 gebohren d. 9t Juny und getaufft d. ... Gevatter (Textlücke) und Großmutter Fennekold. Noen Cord Heinrich. KB Hoyershausen, 29 Jun 1760, BURI, I3298: eod. (29 Jun 1760) Hans Heinrich Vennekohlt zu Lübbrechtsen Töchterlein alt 1/2 Jahr. KB Hoyershausen, Dec 1760, NAME, I3188: Hans Harm Peters und Anna Catharina Ackermanns zum Rott 2t Ehe eine Tochter. Gevatter: Engel Fennekold, Hirten ... frau, Sievers frau, Roggen Sohn?. Noen Maria Louise KB Deinsen, 21 Dec 1760, GET, I1323: F. III Nativ Get. + 1761: Johann Conrad Weißenborn, des Tischlers Joh. Heinr. W. u Anna Maria Vennekools ehel. Sohn, gebohren d 21sten Dec. Gev.: Johann Peter Weissenborn. Friederica Stünckels, u. Ilse Maria Vennekools. KB Deinsen, 22 Jan 1761, GET, I17496: D. 25t Januar D. Sexagesim. + im November: Matthias Heinrich Kreickbaum, des Köthners Joh. Herm Kreickb. und Maria Elis. Vennekools ehel. Sohn, gebohren d. 22sten Januar. Gev.: Joh Heinr. Matth. Vennekool und An Cathar. Kreickbaums. KB Deinsen, 5 Apr 1761, GEST, I1323: D 5ten Apr. D. Miser. Dom Gebohr. 1760: Johann Conrad Weisenborn, des Tischlers und Köthers Johann Heinr Weissenb. und An. Maria Vennekools, ehel. Sohn, starb d. 29sten Mart. an d Schürken, alt ¼ Jahr. KB Elze, 19 Apr 1761, GET, I1705: Den 19ten April Dom. Cantate, der Bürger Johann Wilhelm Vennekohl ein Töchterl. Maria Elisabeth von dem Past. Maier getauft. KB Deinsen, 16 Aug 1761, GET, I18378: D. 16ten Aug. D. Xiii. p. Trinit. + 1811: Grimpe, des Artillerie Knechts Joh. Christian Grimpen u. d. Maria Elisab Grimmels, ehel. Sohn, gebohren d. 13ten Aug. Gev. Joh. Herm Witvogel, Jobst Heinr. Vennekool und rel. Mönckmeiers. KB Deinsen, 24 Sep 1761, GET, I17455: D. 27sten Sept. Dom XIX. p. Trinit. + 1763: Matthias Heinr. Vennekool, des Köthers Jobst Heinr. Vennek. und An. Elisab. Hoyers ehel. Sohn, gebohren d. 24sten Sept. Gev. Matthias Heinrich Krumfus, und Anna Elisabeth Geesen. KB Deinsen, 15 Nov 1761, GEST, I17444: D 15ten Nov. D. XXVI. P. Trin. geb. 1759: Sophia Charlotte Dorothea Vennekools, des Großköthers Jobst Heinr. Vennek. und Anna Elis. Hoyers ehel. Tochter, starb d 10ten Nov an den Blattern alt 2 ½ Jahr. KB Deinsen, 18 Nov 1761, GEST, I17496: D 18ten Nov. Dom XXVI. P. Trin. geb. im Januar: Matthias Heinr. Kreickbaum, des Großköters Joh. Herm Kreickb. und Maria Elis. Vennekools ehel. Sohn, starb d 13te Nov an d. Blat. Alt 1 ¾ J. KB Hoyershausen, 3 Jan 1762, GEST, I3188: 3 Jan (1762), Rott, Vennekolds: Ist Engel Elisabeth Vennekolds, des seel. Kötner im Rott Arnd Vennekolds und Lucien Roedken ehel. Tochter, die 2 Stunde vor ihrem Ableben von Toefmale? und Erbrechen überfallen, abends um 8. unerwartet gestorben, und d. 7. Feb. begraben. Alt 40 Jahr 6 Monaht 14 Tage.

Seite 23 von 114 KB Deinsen, 2 Mar 1762, GET, I1324: D 7ten Mart. Dom Reminisc.: Ilse Louise Weissenborns, des Tischlers Joh. Heinr. Weissenb. und An. Maria Vennekools ehel. Tochter, welche d. 2ten Mart. gebohren. Gev.: Joh. Herm. Dortmunds Ehefrau, Conr. Hennig Meiers Ehefrau, Jacob Dortmund und Herm. Vennekool. KB Hoyershausen, 6 May 1762, GET, I3208: Vennekohl: Abends um 7 hat des Köters Hans Heinrich Vennekohls Frau Ann Maria Bartrams ihm einen Sohn gebohren der d. 6. ej. zur heil. Taufe gebracht ist dabey gezeuget 1.) Christian Venekohl 2.) Johan Casper Bagman, 3.) Ilse Marie Bartrams. Das Kind ist genant Johann Christian. KB Deinsen, 18 Oct 1762, GET, I10092: D. 24sten Oct. C. XX.p.Trinit.: Johann Conrad Arnecke, des Köthers Joh. Hennig Arneken und An. Ils. Ahrens ehel. Sohn, welcher d18ten Octobr gebohren. Gev.: Joh. Conrad Düvel, Joh. Heinr Leopold aus Banteln, Johann Vennekools Frau und An. Soph. Ahrens. KB Deinsen, 7 Feb 1763, GET, I17575: D. 13ten Febr. Dom. Quinquag. + 1764: Anna Maria Louise Kreickbaums, des Köthers Joh. Herm. Kr. und Maria Elis Vennekools ehel. Tochter, welche d 7ten Febr. gebohren. Gev. Des Schlächters Joh. Vennekools Frau, An Cathar. Kreickbaums und Hans Conrad Geese. KB Deinsen, 23 Oct 1763, GEST, I17455: D 23sten Octobr. Dom XXI. post Tr. gebohren 1761: Matthias Heinrich Vennekool , des Köthers Jobst Heinr. Venn. und An. Elis. Hoyers, ehel. Sohn, starb d 19ten Oct an einem so genannten Waßerkopfe, alt 2 Jahr und 4 Wochen. KB Deinsen, 9 Dec 1763, GET, I18389: D. 11ten Decemb D. III. Advent: Hans Heinrich Flügge, N. Flüggen eines Mousquetiers unter dem Redenschen Reg. unter des Obrist. Einut Compag. und Johanna Dorothe. Cathar. Kurtz unehel. Sohn, welcher d 9ten December gebohren. Gev.: Joh. Heinrich Beissen, Hans Heinrich Vennekool, Anna Maria Beissen und Anna Sophia Ahrens. KB Elze, 08 Apr 1764, GET, I1706: D. Dom Judica von Past. P.J. Woeltgenrach ... getauft, Friederica Rebecca Amalia, ein Töchterl. des Bürgers u. Fischers Johann Wilhelm Vennekohl. d 22 Dec 1769 KB Deinsen, 6 May 1764, GET, I17491: D 13ten Maj D. Jubil.: Dorothea Louis. Vennekools, des Köthners Jobst Heinr. Vennekools und An Elis Hoyers ehel. Tochter, gebohren d 6ten Maj. Gevat.: Joh. Herm. Schwartzens Uxor, Christian Grimpen Uxor und Joh. Herm. Kreickbaum. KB Deinsen, 31 May 1764, GET, I18398: D 31sten Maj. Fest. ? Christi. + 1777: Ilse Maria Louise Möhlen, des Köthners und Schneiders Johann Jürgen Möhlen und Cathar. Elis. Randolfs ehel. Tochter, welche d 27sten Maj gebohren. Gev: Ilse Maria Beissen, Cath. Elis. Diekmanns, Joh. Heinr. Vennekool und Hans Herm Mundhencke. KB Deinsen, 5 Aug 1764, GEST, I17575: D. 5ten Aug. D. VII p. Trin.: Anna Maria Louise Kreickbaums, des Köthers Joh. Herm. Kr. und Maria Elis. Vennekools ehel. Tochter, starb d 3ten Aug an den Schürken, altg 1 ½ Jahr. KB Deinsen, 25 Nov 1764, GET, I18402: Dom. XXIII post Trinit.: Matthias Heinrich Conrad Thöne, des gewesenen Schäferknechts und jetzigen Mousq. unter Printz Ernst v. Mecklenb. Regim. Christoph Thönen und Hedwig Niehofs unehel. Sohn, gebohren d 23sten Nov. Gev.: Matth. Krumfus, Conr. Heinr.

Seite 24 von 114 Klingenberg, Anth. Conr. Meier, Ilse. Maria Vennekools, An. Maria Mundhenken und Elisabeth Kaspauls. KB Deinsen, 4 Aug 1765, GET, I17515: D. 4ten Aug. D. 9. p. Trin.: Johann Heinrich Vennekool, des Köthers und Schlächters Joh. Heinr. Matth. V. und An. Marg. Schapers ehel. S., gebohren d. 30sten Jul. Gev.: Herm. Heinr. Vennekool und Joh. Heinr. Kreickbaum. KB Deinsen, 12 Jan 1766, GET, I17524: D 12tn Januar D. 1. p. Epiph. + 1773: Johann Conrad Kreickbaum, des Köthers Joh. Herm. Kr. Und Maria Elis. Vennekools, ehel. Sohn, gebohren d 7te Januar. Gev.: Joh. Heinr. Beissen, Joh. Deutschmann, Herm. Heinr. Vennekohls Uxor und Conrad Loges Uxor von Thüste. KB Elze, 15 Jul 1766, GET, I1707: Am 15ten Julii geb. d. 11ten Jul. Johann Wilhelm Vennekohl Bürger u. Fischer, ... Ehefrau ein Töchterl. Dorothea Magdalena von dem Past. Maier. KB Deinsen, 27 Sep 1766, GET, I1325: D 27ten Sept. Dom 15. p. Trin.: Maria Elisabeth Weissenborns, des Köthers und Tischlers Joh. Heinr. Weissenb. und An Maria Vennekools ehel. Tochter, gebohren d. 3ten Sept. Gev.: Soph. Elis. Dortmunds, Joach. Hennig Meinecken Uxor, aus Hottensen bey Eldagsen, Diedr. Wedekind aus Eldagsen und Hans Hennig Vennekool. KB Deinsen, 6 Nov 1766, GET, I17536: D 6ten Nov. D. 4. post. Dom. 23. p. Trin. + 1775: Johann Christian Beissen, des Köthers Johann Heinrich Beissen und An. Soph. Ahrens ehel. Sohn, gebohren d 1sten Nov. Gev.: Christian Beissen, Hans Hermann Ahrens und Herm. Heinr. Vennekohls Uxor. KB Deinsen, 16 Dec 1766, GET, I17537: D 16tn Dec. d. Mart. Post D. 3. Advent. + 1767: Johann Carl Meier, des Halbmeyers Conr. Hennig M. und Ils. Dor. Vespermanns ehel. Sohn, gebohren d 11ten Dec. Gev.: Johann Herm Witvogel, Herm. Vennekools Uxor und Matth. Mundhencken Uxor. KB Deinsen, 5 Feb 1767, GEST, I17744: D 8ten Feb.: D. V. p. Epiph.: Anna Maria Vennekools, des Köthers Jobst Heinr. V. und An. Elis. Hoyers ehel. Tochter, starb d 5ten Febr. am Jammer, alt 14 Jahr. KB Deinsen, 29 Mar 1767, GET, I17548: D 29sten Mart. D. Laetare: Ilse Maria Sophia Vennekools, des Köthers Jobst Heinr. Vennek. und An. Elis. Hoyers ehel. Tochter, welche d 25sten Mart gebohren. Gev. Christoph Schwatzen Uxor. KB Hoyershausen, Jul 1767, GET, I8534: Juli Lütjenh. Morgens um 5. hat des künftigen Ackermans Herman Heinrich Vespermanns Frau Ane Catharinen Glenewinkel ihm eine Tochter geb ohren die d 25 ej: getauft ist. Zeugen a) der Ackerman GHan Heinrich Glenewinkel 2) Jacob Heinrich Vesperman aus Levedagsen 3) Hagen Frau von Weenzen 4) des Köters in Lütjenholtzen Cord Heinrich Fennekolds Frau Ilse Dorothee Kese. Das Kind ist genannt: Ilse Sophie Luise. KB Hoyershausen, 6 Jan 1768, GEST, I3208: Fennekold, 6. Jan (1768), Rott: Abends nach 9. ist des Köters Hans Heinrich Fennekolds und Anen Marien Bartrams Sohn Johan Christian nach überstandene Fieseln am Husten gestorben, und d. 24. ej. begraben: alt 5 Jahr. 7 Monaht. 15 Tage.

Seite 25 von 114 KB Deinsen, 9 Mar 1768, GET, I17560: D 9ten Mar. post Dom Oculi. + d 11ten Mart.: Johann Hermann Meier , des Halbmeyers Conr. Hennig Meiers und Ils. Dor. Vespermanns ehel. Sohn, gebohren d 5ten Mart. Gev.: Herm. Heinr. Vennekool, Joh. Heinr. Glenewinckel aus Lübrechtsen und Hans Heinr. Meiers Uxor vom Kley. KB Hoyershausen, 20 Apr 1768, VERH, F1381: 20 Apr. Dähnsen (1768) Der Witwer Hans Hinr. Marahrens Großköther zu Dähnsen mit Jungfer Ilse Marie Vennekohls, Hermann Hinr. Vennekohls, Ackermann zu Dedensen eheliche Tochter, im Kranze. KB Elze, 20 Oct 1768, GET, I1708: Johann Friedrich Wilhelm Vennekohl, Des Bürgers und Fischers Johann Wilhelm Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothea Sophie Catharine Koppermanns. KB Deinsen, 21 May 1769, GET, I18410: D 21sten Maj D. F. Trinit. + 1787: Matthias Hennig Rösje, des Kötheres Joh. R. und An. Maria Kaspauls ehel. Sohn, gebohren d 14ten Maj. Gev.: Matth. Hundesrück, Jobst Hennig Kreickbaum, Peter Stuckens Uxor und Herm. Vennekools Uxor. KB Deinsen, 18 Jul 1769, VERH, F232: D 18 ten Jul. d. Mart. post D. 8. p. Trin.: Jungges. Hans Heinrich Vennekool, des Volmeyers Herm. Heinr. Vennekools ehel. Sohn, und Jungfer Catharina Maria Sievers aus Esbeck, des dasigen Köthers Joh. Ahrends Sievers ehel. Tochter, copuliret. KB Hoyershausen, 4 Nov 1769, GET, I3211: D. 4t ejusd. (1769) ist Hans Hinr. Fennekohl zu Lübbrechtsen eine Tochter gebohren, die ward getauft d. 10. ejusd. Gevattern Reh? Fennekohl Kl. Holtzen, Rehi? Bertrams aus Lübbr. Anne Christine Vennekolt KB Deinsen, 5 Nov 1769, GET, I18414: D 5ten Nov D. 24 p. Trin.: Anna Caroline Meiers, des Halbmeyers Conr. Hennig Meiers u. Ils. Dor. Vespermanns ehel. Tochter, welche d 2ten Nov. gebohren. Gev.: Schütten Uxor aus Deilmissen, .. Schnellen aus Lübrechtsen und Hans Heinr. Vennekool. KB Oldendorf KB, , GET, I341: 1770 #1: confirmiert: Johann Friedrich Pfennekohl KB Deinsen, 23 Apr 1770, GET, I17577: D 29sten Apr. D. Miseric. D.: Maria Sophie Christine Kreickbaums, des Köthers Joh. Herm. Kreickb. und Anna Elis. Vennekools ehel. Tochter, welche d 23sten Apr. gebohren. Gev. Joh Vennekools Uxor, Casp. Heinr. Steinborns Uxor von Völtsighausen u. Joh. Conr. Ahrens. KB Deinsen, 14 Oct 1770, GET, I18422: eodem. + 1711: Anna Maria Soph. Vennekools, des Ackermanns Hans Heinr. Vennek. u. Cath. Maria Sievers ehel. Tochter, gebohren d 12ten Oct. Gev.: Herm Vennekools uxor u. Joh. Ahrend Sievers aus Esbeck. KB Deinsen, 18 Oct 1770, GEST, I1315: D 21sten Oct. D. 19. p. Trinit.: Hermann Heinr. Vennekool, gewesener Volmeyer, starb d 18ten Oct. an der Schwindsucht, alt 57 Jahr KB Deinsen, 15 Mar 1771, GEST, I18422: D 21sten Apr. D. Jubil.: Anna Maria Soph. Vennekools, des Volmeyers Hans Heinr. Vennekohl und Cath. Maria Sievers ehel. Tochter, starb d 15ten Mart an den Schürken alt ½ Jahr.

Seite 26 von 114 KB Deinsen, 13 Jun 1771, GET, I18431: D 13ten Jun. D 4 post D. 2. p. Trin. + 1772: Matthias Heinrich Nölle, des Bödeners u. Schneiders Hans Herm. Nöllen und Ils. Hed. Mundhencken ehel. Sohn, gebohren d 7ten Jul. Gev.: Matthias Howind, Hans Heinr. Hagen und Soph. Vennekools. KB Deinsen, 30 Jan 1772, GET, I60: D 2ten Febr. D. 3. p. Epiph.: Johann Ernst Vennekool , des Volmeyers Hans Heinr. Vennekool und Cath. Maria Sievers ehel. Sohn, gebohren d 30sten Januar. Gev.: Joh Ahrend Sievers aus Esbeck und Rl. Vennekools. KB Hoyershausen, 4 Feb 1772, GET, I3212: D 4. Februarj ist dem Kohter in Lübbrechtsen Hans Hinrich Fennekold ein Sohn gebohren, so d. 9. ejusdem zur Heil. Taufe befördert worden. Gevattern waren Joh. Conrad Fennekold aus Holtzen, Hans Hinr. Glenewinkel aus Lübb. KB Deinsen, 19 Apr 1772, GEST, I855: D 20sten Apr. F. 2. Pasch. geboren 1724: Des Köthers und Tischlers Joh., Heinr. Weissenborns Ehefrau, gebohrene Vennekools, starb d 19ten Apr. am hitzigen Fieber alt 48. Jahr, 2 Monath. KB Deinsen, 27 May 1772, GEST, I1750: D 31ste Maj. D. Exaud.: Hermann Heinrich Vennekool, gewes. Köther und Leibzüchter, starb d 27sten Maj an der Brustkr., alt 81 Jahr. KB Deinsen, 12 Nov 1772, GET, I18440: D 12 te Nov. D. 21 p. Trin.: An. Soph. Christine Bösen, des Köthers Wilh. B. u. Christin. Lencken ehel. Tochter, gebohren d 8tn Nov. Gev.: Joh. Vennekools Frau, N. Bösen Frau aus Lübrechtsen und Joh. Deutschmann. KB Deinsen, 2 Mar 1773, GEST, I17524: D 7ten Mart. Dominica Reminisc.: Johann Conrad Kreickbaum, des Köthers Joh. Hermann Kreickb. u. Maria Elis. Vennekools ehel. Sohn, starb d 2ten Mart an den Schürken, alt 7 Jahr, 2 Monath. KB Hoyershausen, 28 Nov 1773, GEST, I3275: Cord Fennekols Rott act. 54 J.: D. 28. Nov starb an der Brustseuche des Köhters und Pfarrmeyers Cord Fennekolds Ehefrau in Rott. Sie ward am 2.ten Adventssonntage begraben, nachdem sie in meiner Abwesenheit 3. Tags vor ihrem Ende durch H. Past. Benecken v. Duingen berichtete. KB Deinsen, 30 Nov 1773, GET, I3794: D 30sten Nov D. 1. Adv.: Johann Heinr. Matthias Beissen, des Halbmeyers und Schaafmeisters Joha. Herm. B. u. An. Soph. Hundesrücken ehel. Sohn, gebohren d 24sten Nov. Gev.: Heinr. Meyer, Jobst Hennig Kreickbaum, Hans Heinr. Vennekools u. Hans Heinr. Meyers uxores KB Hoyershausen, 12 May 1774, VERH, F1380: D. 14. May (1774) ist der Witwer und Pfarrmeyer in Rott Joh. Cord. Fennekold mit Marien Hedewig Rodenberg aus Lütje Holtzen, die bej mir 2 1/2 Jahr treu gedienet, ... getrauet. KB Deinsen, 1 Jun 1774, GET, I17578: D 5ten Jun. D. 1. p. Trin. + 1777: Matthias Heinr. Kreickbaum , des Köthers Joh. Herm. Kr. und Maria Elis Vennekohls ehel. Soh, gebohren d 1sten Jun. Gev.: Joh Heinr. Matth. Vennekohl.

Seite 27 von 114 KB Deinsen, 7 Jun 1774, GET, I522: D. 12ten Jun. D. 2. p. Trin.: Anna Sophia Charlotte Vennekohls, des Volmeyers Hans Heinr. Vennek. und Cath. Maria Sievers ehel. Tochter gebohren d 7ten Jun. Gev.: Joh. Herm Beissen Uxor, Hennig Meyer Rl. und Hans Hennig Vennekohl. KB Hoyershausen, 25 Sep 1774, GET, I3213: ..tine Mar. Elisab. Fennekold, Lübberh. D. 25 Sept. ist des Köhters Hans Hinr. Fennekolds und Annen Marien Bartrams Töchter in Lübbrechtsen gebohren die d 30 ejusd. getaufet und deren Pathen sind Rosine Fenekold, Elis. Brandes, ... Schwartze u. Reinholt aus Lübbrh. Kirchenbuch Föhrste, 20 May 1775, GET, I15788: Vennekold Johann Friedrich. V: Johann Conrad Vennekold, get. 20 May: 1 H. Heinr Grotjahn 2. Friedrich Bartens 3. Sophie Knollen. KB Hoyershausen, 3 Jun 1775, GEST, I3209: Fennekold, Lübbr., alt 10 Jahr: D. 23 Jun. (1775) ist H. H. Fennekohls Sohn zu Lübbr. gestorben und festo Trin. beerdiget. KB Hoyershausen, 24 Aug 1775, GEST, I3213: Rosine Mar. Elis. Fennekold, alt: 11 Mon, Lübbr.: D. 24. Aug. ist dem Köhter Fennekold eine Töchter ... gefallen, an den Schüren ins gestorben Dom. XI. p. Trin. beerdiget. KB Hoyershausen, 25 Aug 1775, GET, I3219: Joh. Henr. Justus Marahrens, Dähnsen D. 25 Aug. ist dem Köhter Hans Hinr. Marahrens zu Dähnsen von seiner Frau ein Sohn gebohren, getauft am 27 ejusdem. Gevattern Christoph Kreth, Casp. Kreth, Conrad Breiger in Dähnsen und Sophie Fennekold. KB Hoyershausen, 5 Nov 1775, GEST, I3212: Joh. Christ. Fennekold, alt 3 J. minus 3. M., Lübbr.: D. 5. Nov. ist dem Köhter Fennekold in Lübbr. ein Sohn gestorben ist Dom. 22. p. Trin. beerdigt wurde. KB Deinsen, 3 Dec 1775, GET, I18457: D 3ten Dec. D. 1. Advent. + 1780: Anna Sophia Maria Charlotte Klingenbergs, des Bödeners Hans Herm. Kl. u. An. Cath. Sievers Tochter, gebohren d 26stn Nov. (12 Wochen nach der Copulation) Gev.: Hans Heinr. Vennekohls u. Hans Herm. Dortmunds Uxores, Peter Stucke u. N. Sievers aus Lübrechtsen. KB Deinsen, 15 Dec 1775, GET, I18462: D 20sten Dec. am Bethtage: Johann Georg Strasowsky, des Häußlings u. Schusters Joh. Erich Polydor Stras. und An. Dor. Kaspauls ehel. Sohn, gebohren d 15ten Dec. Gev.: Joh. Heinr. Kreickbaum, Joh. Herm. Vennekohl, Louis. Schwatzen u. Elis. Möhlen. KB Hoyershausen, 10 May 1776, VERH, F1400: D 10. May ist Cord Herm. Bode, angehender Pfarrmeyer in Dähnsen, Hans Hinr. Boden Sohn mit Rosine Marie Fennekold, Cord Hinr. Fennekolds Köthers in Lütj. Holtzen Tochter getrauet. KB Wallensen, 22 Aug 1776, VERH, F9445: Den 22. Aug. ist copulirt Joh. Caurd Pape, Junggeselle und Einwohner in Weenzen mit Jungfer Anne Sophie Fennekohl aus Dedensen. KB Wallensen, 22 Aug 1776, VERH, F9445: den 22. Aug. ist copulirt Joh. Caurd Pape, Junggeselle u. Einwohner in Weenzen mit Jungfer Anne Sophie Fennekol aus Dedensen.

Seite 28 von 114 KB Deinsen, 10 Sep 1776, GEST, I1356: D 15ten Sept. D. 15. post Trinit.: Die Wittwe: Sophia Elisabeth Schwarzen, gebohrene Vennekohls, starb d 10ten Sept alt 64 ¾ Jahr. KB Hoyershausen, 20 Jan 1777, GET, I3215: Johanne Marie Christine Fennekold, Rott D 20 Jan. (1777) ward dem Pfarrmeyer d. Cord Fennekold in Rott von seiner Frau Marie Hedewig Rodenberg seine Tochter gebohren, die d 24 ejusd. getaufet wurde. Gevatter waren des Schulmeisters Pott Frau in Rott gebl. Christine Engel Anne Marie Rodenbergs und Joh. Conrad Rodenberg. KB Deinsen, 11 Feb 1777, GET, I17590: D 16. Febr. D. Invoc.: Johanna Sophia Charlotte Wöckeners, des Schmids Jobst Wilh. W. und Soph. Charl. Gerdums ehel. Tochter, gebohren d. 11ten Febr. Gev.: Soph. Meyers, Soph. Rösjen und Hans Hennig Vennekohl. KB Deinsen, 19 Feb 1777, GET, I18475: D 23sten Febr. D. Mittw. p. D. Rem.: Anna Sophia Dorothea Christine Büschings, N. Büschings, eines Guarde-Reuters und Dorothea Maria Buhmanns aus Marienhagen unehel. Tochter, gebohren d 19ten Febr. Gev.. Soph. Krumfus, Soph. Rösjen, Christine Reinecken, Hanns Herm. Mundhencke, Joh. Heinr. Vennekohl, Joh. Heinr Kreickbaum. KB Hoyershausen, 12 Apr 1777, NAME, I3196: D 12. April ward dem Ackermann in Holtzen Matthias Sürie von seiner Frau Anne Mar. Rodenbergs ein Sohn gebohren, getaufet d. 20. ejusdem. Gevattern waren Joh. Herm. Siever, Joh. Cord Fennekold, Ilse Engel ... Loges zu Dähnsen, und Cath. ... Vespermann zu Holtzen. KB Hoyershausen, 29 Apr 1777, GET, I3216: D. 29. April (1777) ward dem Kohter in Lübbrechtsen Hans Hinrich Fennekold von seiner Frau Annen Marien Bartrams ein Sohn gebohren so den 4t May getauft worden ist, deßen Taufzeugen waren Joh. Henr. Fennekold aus Holtsen, Cord Henrich Winter, Christine Bertrams, Ilse Marie verehlichte Bösen. KB Esbeck, 2 Oct 1777, GET, I3281: Johann Christoph Bode, Dähnsen: D 2. Oct. ward dem Köhter und Pfarrmeyer in Dähnsen Cord Hermann Boden von seiner Frau Rosine Marie Fennekold aus Holtzen ein Sohn gebohren, der am 5. ejusd. getauft worden ist. Gevattern Cord Hinrich Fennekohl aus Holtzen, Christoph Kreht, Hans Hinr. Boden Witwe, Loges Frau, die 3 letzteren aus Dähnsen. KB Hoyershausen, 20 Nov 1777, VERH, F1383: D. 20 November (1777) ward Hans Henning Fennekold, Herm. Hinr. Fennekolds, gewesener Ackermannes in Dedensen ehel. Sohn mit Ilse Mari Kiss, ... Arnd Kiss, Köthers in Hoyershausen Tochter copuliret. KB Deinsen, 23 Nov 1777, GEST, I17578: D. 23 sten Nov. D. 26. p. Trin.: Matthias Heinr. Kreickbaum, des Köthers Joh. Herm. Kr. und Maria Elis. Vennekohls ehel. Sohn, starb d 17ten Nov. am Geschwulst; alt 3 ½ Jahr. KB Hoyershausen, 15 Dec 1777, GET, I3218: Johann Just Marahrens, Dähnsen: D 15. Dez ward dem Köther in Dähnsen, Hans Hinr. Marahrens von seiner Frau Ilse Mar. Fennekold ein Sohn gebohren. Dieses Kind wurde wegen eintretender Schwachheit den 16 ... zur Tufe gebracht und in der Nacht auf der Pfarre

Seite 29 von 114 getauft. Gevattern waren des Ackermanns Bartens ältester Sohn, nahmens Christian, Just Kreth und Henning Kreths frau, sämtl. von Dähnsen. KB Hoyershausen, 7 Mar 1778, GEST, I3216: Joh. Henr. Fennekold, Lübbr, alt: 10 mon. 1 Woche: D 7. Marty starb an bösartigen Blattern und Schürken des Einwohners und Köhters in Lübbrechtsen Hans Hinrich Fennekolds Söhnlein, er ward begraben Dominica Reminissere. KB Hoyershausen, 5 Aug 1778, GEST, I3214: Joh. Cord Fennekolds Frau, Rott, alt 32 J. 6 m. 3. Wo.: D 5. Aug. verschied in einer hitzigen Krankheit des Pfarrmeyers Joh. Cord Fennekoldes Ehefrau in Rott Marie Hedewig Rodenbergs, meine ehemalige treue Magd nachdem sie 4 Tage vorher das Heil. Abendmahl genoßen - am S III. p. Trinitatis ward sie beerdiget. KB Hoyershausen, 7 Oct 1778, GEST, I3210: Johann Conrad Fennekold, Lübbr. alt: 11 J. 5 Mon.: D 7. Oct (1778) starb in Lübbrechtsen des Köhters J. Hinr. Fennekolds Söhnlein so den 17. p. Trin. begraben wurde. KB Hoyershausen, 5 Nov 1778, GEST, I3191: Cord Hinr. Fennekold, Holtzen, alt: 52 J. 2m. min.3: D 5. Nov (1778) entschlief im Herrn recht wohl bereitet der Rademacher und Köhter in Holzen Cord Hinrich Fennekold nach langen Siechthum, welches endlich mit der Wassersucht und Brust Krankheit sich endigte, er wurde domin. XXI. p. Trin. begraben. KB Deinsen, 9 Nov 1778, GET, I11926: D. 14. Nov. Dom XXII. p. Trin.: Anna Dorothea Maria Louisa Vennekohls, des Vollmeyers Hanns Heinrich Vennekohl und Trina Maria Sievers ehel. Tochter, gebohren d. 9. Novbr. Gev.: Johann Ahrend Sievers, Dorothea Klingenbergs. KB Deinsen, 9 Dec 1778, GET, I17595: D 9. Dec. D. Merc. P. Dom. II Adv. + 1780: Johann Hermann Kreickbaum, des Kleinköters Johann Hermann Kreickbaum und Maria Elisabeth Vennekohls ehel. Sohn, gebohren d. 5. Dec. Gev.: Johann Hermann Vennekohl, Maria Louisa Geesen. KB Oldendorf KB, 08 Jan 1779, VERH, F146: 8. Januar 1779 unverheiratet Johan Friderich Vennekohl Volmeier in Oldendorf; und unverheiratet Sophie Luise Dauken aus Oldendorf KB Hoyershausen, 16 Jan 1779, GEST, I3190: Rel. Fennekold, Holtzen, alt 79 J. minus Mon. 2: D 16 Jan. (1779) entschlief nach einem 8 tägigen Lager die alte Reli Fennekold zu Holtzen, die den III. Epipah. beerdiget wurde. KB Hoyershausen, 21 Jan 1779, VERH, F1385: D 21. Jan. wurde Johann Cord Fennekold, Köhter und Pfarrmeyer in Rott, der zum anderen Mahle Witwer war, nach vollendeter Trauer Zeit mit Doroth. Elis. Knoke David Knoken Tochter in Rott ... getraut. KB Deinsen, 26 Apr 1779, GEST, I19731: D 1 Maj auf Phil. Fac.: Cathar. Elisab. Sührigs, gebohrene Vennekohl, starb d 26. April begraben auf dem neuen Kirchhofe, alt 65 Jahre. KB Deinsen, 24 May 1779, GET, I18507: D 24. Maj F. II. Pentec.: Johann Heinrich Schäffer, eines Corporals unter dem Wangenheimischen Regiment zu Hameln nahmens Heinrich Schäffer und Engel Margaretha

Seite 30 von 114 Strasowsky unehelicher Sohn, gebohren d 22. May. Gev.: Johann Heinrich Kreickbaum, Joh. Herm. Vennekohl, Elisabeth Möhlen, Dorothea Sührigs, Justina Schapers, Maria Sophia Nöllen. KB Oldendorf KB, 29 Jul 1779, GEST, I1556: 29 Jul / 1. Aug Johann Christian Vennekohl in Oldendorf KB Oldendorf KB, 29 Jul 1779, GET, I1576: Anne Engel Luise, Vtr. Johan Friedrich Vennekohl Volmeier in Oldendorf, Mtr. Sophie Luise Dauken, Gevatter: Anne Cathrin Vennekohls Kirchenbuch Föhrste, 23 Nov 1779, GET, I15789: Vennkolt, Ilse Justine Elisabeth, V: Conrad Vennekolt, get.: 23t Nov. KB Hoyershausen, 25 Nov 1779, VERH, F1386: D 25. Nov. (1779) wurde Joh. Conr. Fennekold Köther und Rademacher zu Holtzen mit Engel Justine Glenewinkel priesterl. getrauet, nach dem von Königl. Consitrorio zu dieser Ehe die in gradu secundo ... erteilt war. KB Oldendorf KB, 1780, GET, I31: Johan Friderich Christoph, Vtr: Johan Friedrich Vennekohl in Oldendorf Mtr.: Sophie Luise Dauken Gevatter: 1.) Joh. Christoph Vennekohl 2.) Joh. Jobst Eilers 3.) Joh Friedrich Schucht 4.) Sophie Luise Charlotte Ketler KB Deinsen, 31 May 1780, GEST, I17595: D 4. Jun. Dom II p. Trin.: Johann Hermann Kreickbaum, des Kleinköters Johann Hermann Kreickbaum u. Maria Elisabeth Vennekohls ehel. Sohn, starb, d 31. Maj in Schürcken, alt 1 ½ Jahr. KB Oldendorf KB, 14 Nov 1780, VERH, F706: D. 14 Novemb. unverheirathet Johan Diterich Schucht aus Oldendorf; unverheirathete Dorothea Vennekohl auch aus Oldendorf KB Deinsen, 14 Nov 1780, VERH, F12175: D 14te Novbr. D. Mart. post Dom XXV. P. Trinit.: Der Rademacher Johann Hinrich Vennekohl, des Kleinköters Jobst Hinrich Vennekohls ehel. Sohn, und Anna Maria Rössig, weyland Kleinköters Hans Harm Rössigs ehel. Tochter, copuliret. KB Elze, 04 Feb 1781, GET, I1712: Johanna Dorothea Maria Vennekohls. Des Häuslings u. Mousquetiers Joh. Friederich Vennekohls u. deßen Ehef. Sophia Friderica Christiane Beckers, Magdt. Gevattern: 1.) Maria Soph. Elis. Beckers, 2.) Friderica Doroth. Loui. Kastens (1+2) alhier 3.) Joh. Math. Möller, 4.) Christian Deiters(3+4) aus Boitzum 5.) Maria Wolters aus Eldagsen. vid: Cop Pag. 74 No. 16 KB Wallensen, 1 Jul 1781, GEST, I10564: Den 8. Julii ist begraben Anna Sophia Papen geb. Fennekohl von Weenzen, aetat. 29 1/2 Jahr. gest. d. 1. Julii a.o. KB Oldendorf KB, , GET, I1574: 21./24 Sophie Luise, Vtr: Johan Ditrich Schucht in Oldend., Mtr: Dorothee Vennekohls, Gevatter: 1.) Sophie Luise Vennekohls 2.) Marie Luise Heinemeier KB Oldendorf KB, 1782, NAME, I1575: 21./24. Sophie Luise, Vtr: Johan Ditrich Schucht in Oldend., Mtr: Dorothee Vennekohls, Gevatgter: 1.) Sophie Luise Vennekohls 2. Marie Luise Heinemeier

Seite 31 von 114 KB Deinsen, 14 Jan 1782, GET, I17253: D. 14te Januar D 1. p. Epih.: Johann Heinrich Ludewig Vennekohl, des Vollmeiers Hans Heinr. Vennekohl und Trina Maria Sievers ehel Sohn, gebohren d 11ten Januar. Gev.: Ludewig Meier, Joh Heinr. Helling aus Mehle und Joh. Friedrich Steins Frau. KB Deinsen, 25 Mar 1782, GEST, I1316: D 1sten April Fer II. Paschat.: Die Wittwe Ilsa Maria Vennekohls, gebohrene Meiern, weyland Vollmeiers Hermann Vennekohls Rl. starb d. 25sten Mart.; alt 66 Jahr. Kirchenbuch Föhrste, 21 Apr 1782, GET, I15790: Vennekold, Joh. Ernst, V: Conrad Vennekold, M: Hanne Wilhelmine geb. Brömer, get.: 21. April ehel., Z. Ernst Oelkers KB Hoyershausen, 1 May 1782, GET, I3279: D 1 May (1782) ward der Pfarrmeyers in Dähnsen Cord Hermann Boden Frau _Rosine Marie Fennekold von einem jungen Sohn entbunden, der am 5. ejusd. getaufet wurden. Taufzeugen waren folge4nde Conrad Fennekold zu Lütjen Holtzen, Johann Friederich Na.. aus Limmer, Jobst Steins Frau, ange. des ...wärters Auen Frau, beyde aus Dähnsen. KB Hoyershausen, 12 May 1782, VERH, F1387: D. 12 May ist Peter Fennekold in Lübbr. mit Glenewinkels Witwe copuliert. KB Deinsen, 5 Jun 1782, GET, I546: D 9ten Junii Dom. II. p. Trinit.: Johanna Maria Eleonora Steins , des Vollmeyers Harm Hinr. Steins und Maria Louise Meiers ehel. Tochter, gebohren d. 5ten Junii. Gev.: Hans Hinr. Vennekohls Frau , Anna Sophia Eleonora Krumfuss, Hans Hinr. Rössig. KB Oldendorf KB, 21 Oct 1782, GEST, I1576: 1. Oct / 27 Oct. Anne Engel Luise Vennekohl in Oldend. 12 Mon KB Oldendorf KB, 29 Oct 1782, GEST, I1555: 29 Oct / 3. Nov Witwe Anna Cathrinn Vennekohl in Oldendorf, 66J. 8 Mon. KB Elze, 07 May 1783, GET, I1713: Ludewica Kristina Eleonora Vennekohls. Des Häuslings u. Mousquetiers Joh. Friederich Christoph Vennekohl u deßen Frau Sophia Friderica Christiane Beckers. Gevatteren: 1. Die Jgfr Goldhorn aus Soßen 2.) die Witwe Vennekohls älteste Tochter ... KB Wallensen, 25 May 1783, , I11267: den 25. May ist getauft Anna Christine Louise Fricke aus Capelnhagen, Pat: Joh. Christoph Fricke, Mat: Ilse Marie Möhlen, Gevatt: 1. Louise Praman, 2. Joh. Fridrich Bussman, 3. Marie Christine Henneken, 4. Christoph Craus, 5. Dorothea Vesperman, 6. Joh. Christoph Peter, geb. d. 19. May a. c. KB Deinsen, 2 Jun 1783, GET, I18518: D 2ten Junii ..: Johanna Maria Dorothea Elisabeth Flöters, des Häußlings Heinr. Conrad Flöter u Maria Justine Peppermüllers ehel. Tochter, gebohren d. 30sten Maj. Gev. Joh. Hinr. Vennekohls Frau. KB Deinsen, 6 Sep 1783, GET, I17627: D. 14. Septbr. Dom XIII p. Trinitat. + 1785: Heinrich Christoph Conrad Mundhencke, des Großköters Hans Herm. Mundhencke u Hanna Regina Charlotte Glenewinckels ehel. Sohn, gebohren d. 6ten Sept. Gev.: Die Großväter Matthias Heinrich Mundhencke u. Christoph Glenewinckel aus Thüste, Conrad Ahrens uxor u. Joh. Hinr. Vennekohls uxor.

Seite 32 von 114 KB Hoyershausen, 30 Oct 1783, VERH, F1403: D. 30. Oct. copulierte ich auf erhaltenen Dispensation vom Witwer und Köhter in Hoyershausen, Hans Henning Fennekold mit der Schwester seiner verstorbenen eheffrau Ilse Sophie Kiss. KB Deinsen, 20 Nov 1783, VERH, F21: D 20sten Novbr.: Der Ackerknecht Johann Friederich Christoph Niehoff aus Marienhagen, weyl. Christoph Niehoff, eines gewesenen Kleinköters daselbst ehel. Sohn, und Anna Maria Sophia Vennekohl, des Schlächters u. Kleinköters Johann Heinrich Vennekohl hieselbst ehel. Tochter, copuliret. KB Oldendorf KB, 28 Feb 1784, GET, I1428: 28 Feb / 5 März Heinrich Christian, Vtr. Johann Friedrich Vennekohl, Mtr. Sophie Luise Dauken Gevatter 1.) Altarist Christian Heinrich Gühlke 2.) Hans Heinrich Sander KB Deinsen, 29 Apr 1784, VERH, F12176: D 29ten April: Junggeselle Johann Harm Vennekohl, des Köters u. Schlächters Joh. Hinr. Vennekohl hieselbst ehel. Sohn, und Anna Sophia Elisabeth Rössig, weyl. Hans Harm Rössig, eines gewesenen Köters hieselbst ehel. Tochter, copuliret. KB Deinsen, 9 May 1784, GET, I2351: D 9ten Maj Dom. Cantate: Johann Conrad Niehoff , des Ackerknechts Joh. Fried. Christoph Niehoff und Anna Maria Sophia Vennekohls Sohn, gebohren D. 5ten May (24 W. nach der Copul). Gev.: Harm Kreickbaum, Conrad Ahrens, Joh. Harm Vennkohls uxor und Hinr. Meiers uxor. KB Deinsen, 22 Nov 1784, GET, I18524: D 22ten Novbr. D. XXIV p. Trinit.: Johanna Maria Friederica Louise Goedecken, des Köters Joh. Christoph Goedecke u Cath Elis. Möhlen ehel. Tochter, gebohren d. 16ten Nov. Gev.: Conr. Ahrens uxor, Joh. Hinr. Vennekohl uxor, Hans Jürgen Meier uxor, Hans Hinr. Venekohl, Goedeken aus Thüste. KB Oldendorf KB, 09 Aug 1785, GET, I1516: Den 12. Aug. ließen die Eheleute Johann Friedrich Schucht und Jese Marie Elisabeth Dauken ihren den 9t ejus geborenen Sohn Johan Friedrich Christian taufen. Gev.: J. Joach. Dauke 2) FR. Fennekohl 3)Christian Schucht uxor. KB Deinsen, 11 Sep 1785, GET, I17638: D 11t Sepbr. Dom XVI. p. Trinit: + 1787: Johanna Sophia Louise Vennekohls, des Rademachers Joh. Hinr. Vennekohl u Anna Maria Rössig ehel. Tochter, gebohren d 6ten Septbr. Gev.: Conrad Ahrens Frau, Joachim Rössigs Frau, Louise Vennekohls, Joh Harm Kreyckbaum, Joh. Hinr. Deutschmann. KB Deinsen, 18 Sep 1785, GET, I17640: D 18t Septbr. Dom XVII. p. Trinit.: Johanne Maria Sophia Christine Vennekohls, des Köters u. Schlächters Joh. Harm Vennekohl u Anna Sophia Elisabeth Rössigs ehel. Tochter, gebohren d 15ten Septbr. Gev.: Fried. Niehofs Frau, CChristine Kreyckbaum, Joh. Deutschmann, Conrad Ahrens. KB Hemmendorf, 20 Oct 1785, GEST, I2357: Niehof, Georgine Karoline Friederike, gest. 25.10.1785, Alter 80, 11M, 15 T, Ehep.: Schuhmancher Otto Friedrich Budde, Eltern: Beibauer Friedrich Christoph Niehof, Flora Sophie Vennekohl, Ursache Wassersucht, beerdigt 28.10., Sonst.: "Sie war in 1. Ehe verh. mit Schuhmacher Heinrich Christoph Ludwig Lücke

Seite 33 von 114 KB Oldendorf KB, 27 Nov 1785, VERH, F27: 27. Novembr. 1785 Junggeselle Johann Christoph Vennekohl und Joh. Düwels Witwe Marie Christine Beermanns. KB Oldendorf KB, 27 Nov 1785, VERH, F705: 27. Novembr. Junggeselle Johann Christoph Vennekohl und Joh. Düwels Witwe Maria Christine Beermanns KB Oldendorf KB, 11 Jan 1786, GET, I187: Den 11. Januarii ließen die Eheleute Friedrich Vennekohl und Sophie Luise Dauken ihren den 7ten ejus geborenen Sohn Johann Heinrich taufen. Gev: 1) Joh. Heinr. Ketler 2) Joh. Fr. Schucht uxor KB Deinsen, 1 Feb 1786, GEST, I17446: D. 8ten Febr. ?: Johann Heinr. Mathias Vennekohl, gewes. Köter, Schlächter u. Leibzüchter starb d. 1sten Febr. an Engbrüstigkeit u. Geschwulst, alt 63 Jahr 9 Monath. KB Deinsen, 12 Febr 1786, GET, I16329: D 12ten Febr. Dom. Septuages.: Maria Christine Louise Vennekohls, des Vollmeiers Hans Heinr. Vennekohl und Trina Maria Sievers ehel. Tochter, gebohren d 8ten Febr. Gev.: Joh. Harm Kreyckbaums Frau und Johann Harm Beissen. KB Deinsen, 5 Mar 1786, GET, I17647: D 5ten Mart. Dom Quin? + 1787: Johann Heinrich Conrad Ahrens, des Großköters Conrad Ahrens und Anna Sophia Mundhencken ehel. Sohn, gebohren d 2ten Mart. Gev.: Der Großvater Matthias Heinr. Mundhencke, Joh. Hinr. Borgmann, Joh. Hinr. Vennekohl, Harm Kreykbaums Frau, Joh. Hinr. Wassmanns Frau. KB Oldendorf KB, 18 Jun 1786, GET, I1513: Den 18 Juni ließen die Eheleute Johann Dietrich Schucht und Ilse Dorothee Vennekohl ihr den 15t ejus geborenen Sohn Johann Friedrich Christian Taufen. Gev.: Xtian Schucht 2) Friedr. Vennekohl 3) ... Lücken 4) Jobst Eilers uxus KB Hoyershausen, 28 Jun 1786, NAME, I3301: Johanne Mar. Christine Fennekold, Holtzen: 28 Jun. (1786) ward die Ehefrau des Köhters u. Rademachers in Holtzen Joh. Conr. Fennekols, Engel Justine Glenewinkel von einer jungen Tochter entbunden ist am 2. Jul getaufet worden. Gevattern waren folgende Personen, Joh. Hinr Glenewinkels Frau in Holtzen, Boden Frau zu Dähnsen, Joh. Christian Fennekold aus Alfeld und Christian Schwarte aus Holtzen. KB Deinsen, 17 Sep 1786, GET, I17650: D 17ten Sept Dom XIV p. Trinit.: Anna Maria Sophia Christine Bohen, des Köters Joh. Fried. Anton Bohe und Engel Marie Bösen ehel. Tochter, gebohren d 13ten Septbr. Gev.: Die Großmutter Christian Sievers Frau, der Großvater Wilhelm Bösen und Joh. Harm Vennekohls Frau. KB Deinsen, 30 Oct 1786, GEST, I1349: D 5ten Novemb.: Dom. XXI. p. Trinit.: Jobst Hinrich Vennekohl , Leibzüchter u gew. Köther, starb d 30sten Octbr. alt 68 Jahr. KB Hoyershausen, 16 Jan 1787, GEST, I3204: Rel. Fennekold Rott, alt: 54J. 10 Mon.:

Seite 34 von 114 D 16. Jan (1787) nachmittages ist die Witwe Fennekold zu Lütjen Holtzen wohlbereitet an der Wassersucht nach einem langen Lager von (Lücke im Original) seelig entschlafen und Dom. III. p.Ep. begraben. KB Deinsen, 5 Aug 1787, GET, I18530: D. 5ten Aug. Dem. IX p. Trinit.: Ilse Maria Louise Steins, des Vollmeyers Harm Hinr. Steins und Maria Louise Meiers ehel. Tochter, gebohren d 31sten Julii. Gev.: Hans Hinr. Steins uxor aus Hoiersh., Joh. Hinr. Meiers uxor aus Hoyershausen und Hans Hinr. Vennekohl. KB Deinsen, 24 Sep 1787, GET, I17652: D 30sten Septbr. Dom XVII p. Trin.: Johanna Maria Sophia Engel Friederica Vennekohls, des Köters und Schlächters Joh. Harm Vennekohl und Anna Soph. Elis. Rossigs ehel. Tochter, gebohren d 24sten Sept. Gev.: Hinr. Beissen uxor, Conrad Ahrens uxor, Fried Bohen uxor, Joh. Hinr. Vennekohl, Conrad Arncke. KB Deinsen, 3 Oct 1787, GEST, I17638: D. 7ten Octbr. Dom. XVIII. P. Trinit.: Johanna Sophia Louise Vennekohls, des Köters u. Rademachers Joh. Hinr. Vennekohl und Anna Maria Rössigs ehel. Tochter, starb d 3ten Octbr im Schürcken; alt 2 Jahr. KB Oldendorf KB, 29 Nov 1787, GET, I1520: den 2t Decemb. ließen die Eheleute Johann Friedrich Vennekohl und Sophie Louise Dauken ihren den 29t Nov. geborenen Sohn Johann Joachim Taufen. Gev.: Joh. Joachim Dauke KB Hoyershausen, 29 Nov 1787, VERH, F1404: D 29ten Nov. (1787) traute ich den angehenden Köhter in Lübbr. Arnd Christoph Mund, weyl. Köhters in Thüste Johann Munds Sohn, mit Annen Christinen Fennekold Hans Hinr. Fennekolds Köhters und Capellen Meyers in Lübbr. ältesten Tochter. KB Oldendorf KB, 1788, GET, I1502: Confirmationsproklamation 1788: Ilse Sophie Amalie Vennekohl KB Oldendorf KB, 1788, GET, I1502: 1788 # 12 confirmiert: Ilse Sophie Amalia Vennekohl KB Deinsen, 22 Jun 1788, GET, I17656: D 22 ten Junii Dom V p. Trinit.: Johan Georg Ahrens, des Altaristen und Großköters Conrad Ahrens und Anna Sophia Mundhencken ehel. Sohn, gebohren d 14ten Junii. Gev.: Joh. Henr. Borchmann, Hans Cord Geese, Joh. Hinr. Wassmann, Joh. Hinr. Beissen uxor und Joh. Harm Vennekohls uxor. KB Deinsen, 21 Aug 1788, GEST, I17447: D 21sten Aug. Dom. XIV p. Trinit.: Wittwe Anna Margaretha Vennekohls, geb. Schapers aus Thüste, weyl. Köters und Schlächters Joh. Heinr. Matth. Vennekohl Rel., starb d 21sten Aug. an der Auszehrung, alt 58 Jahr. Kirchenbuch Föhrste, 4 Dec 1788, GET, I15793: Vennekold, Ernst Heinrich Christian, geb. 16te Oct. get.: 21. Oct, V: Vennekold Föhrste, Z: 1. Ernst Oelker, 2. Bartens Tochter. KB Oldendorf KB, 1789, NAME, I1528: Joh. Christoph Vennekohls Stieftochter Engel Friederike Tufel, 13 Jahr Kirchenbuch Föhrste, 4 Jan 1789, GEST, I15793: Vennekold zu Föhrste, Kind zu Föhrste, 2M 2 Tg. begr. 4te Jan.

Seite 35 von 114 KB Elze, 09 Apr 1789, GET, I1714: Christiane Sophie Vennekohls. Des Häuslings u Mousquetiers Joh. Friederich Vennekohl und deßen Frau Soph. Fried. Christiane gebr: Beckers. Gevattern: Des Kaufmans Hr. Frie. Schmidt Frau El...te. + d. 30. Juny a.c. KB Deinsen, 13 Sep 1789, GET, I87: D 13ten Sept. Dom XIV p. Trinit.: Johann Heinrich Conrad Vennekohl, des Köters und Rademachers Joh. Hinr. Vennekohl und Anna Maria Rössigs ehel. Sohn, gebohren d 9ten Sept. Gev.: Joh. Deutschmann, Hans Hinr. Vennekohl, Conrad Ahrens, Joh. Hinr. Beissen uxor, Joh. Harm Vennekohls uxor u. Joh. Hinr. Borgmanns uxor. KB Elze, 17 Nov 1789, VERH, F782: Den 17 ten Nov. (1789) Der ehr- u. achtbare Junggeselle Mstr Johann Jacob Plene, Bürger u. Tischlermeister alhier, des in ... ehr- u. achtbaren Meisters Johann Christoph Plehn gewesenen Bürgers und Tischlermeisters zu Königsberg in Preußen nachgelaßenen 3ten ehel. Sohn als Bräutigam, und die ehr- u. tugendsame Jungfer Dorothea Magdalene Vennekohls, des weil. ehr- u. achtbaren Joh. Wilhelm Vennekohls gewesenen Büprgers u. Einwohners hieselbst nachgelaßßener jüngsten ehel. Jgfr. Ttochter als Braut. KB Elze, 29 Nov 1789, GET, I1738: Marie Louise Elisabeth Vennekohls. Des Häusl. und Mousquetiers Joh. Friederich Vennekohls (auch ... genannt) und deßen Frau Soph. Fried. Christiane gebr. Beckers. Gevatter 1.) Jgfr Elisab. Vennekohls alhier 2. Jgfr Marie Behrens aus Eldagsen. den 3 Dec nat: den 29. Nov KB Oldendorf KB, 1 Dec 1789, GET, I54: 1804#7 confirmiert: Joh Get. Vennekohl geb. 1. Dec 1789 KB Oldendorf KB, 06 Dec 1789, GET, I54: D 6 December ließen die Eheleute Johann Friedrich Vennekohl und Sophie Louise Dauken ihren den 1ten ej. geborenen Sohn Johann Christoph taufen. Gev.: 1 Christian Kipp, 2) Ch. Grimpe, 3)M. Louise Düvels 4) Roh. Schuchts KB Holle, 19 Feb 1790, GET, I15780: D. 19. Febr. Joh. Gerhard Vennekold ux ein Söhnl. Joh. Heinrich Ernst Wilhelm KB Deinsen, 7 Mar 1790, GET, I6319: D 7ten Mart. Dom. Oculi: Johann Heinrich Conrad Harm Must, des Bödeners u Schneiders Carl Fried. Must u Cathar. Maria Rössigs ehel. Sohn, gebohren (Lücke im Original). Gev.: Barthold Harm Loges, Joh. Hinr. Vennekohl, Joh. Hinr. Stille, Conrad Nöllen uxor, Hans Hinr. Rössig uxor, Sophia Hoyers. KB Hoyershausen, 21 May 1790, GET, I3286: Marie Christine Charl. Mund, Lübbrechtsen: D 21sten May (1790) wurde die Ehefrau des Köthers in Lübbrechtsen Arnd Christoph Mund, Anne Christine Fennekold von ihrer ersten Tochter entbunden, welche am 24 ejusd. getauft ward. Gevattern waren Tile Conrad Munds Frau von Thüste, Glenewinkels Frau von Rott, Hans Hinrich Fennekold und dessen Frau aus Lübbrechtsen. KB Elze, 10 Jun 1790, GET, I1715: Sophia Amalia Vennekohls. Des Häusl. und Mousquetiers Joh. Friederich Vennekohl und deßen Frau Soph. Fried. Christiane geb. Beckers. Gevattern: Die Demoiselle Juliane Schmidten alhier. Dn 10. Jun. nat. dn 5. dito. KB Deinsen, 29 Aug 1790, GET, I17281: D 29sten August Dom XIII p. Trinit.: Johanna Sophia Maria Elisabeth Vennekohls, des Köters

Seite 36 von 114 und Schlächters Joh. Harm Vennekohl und Anna Sophia Elisabeth Rössigs ehel. Tochter, gebohren d 23sten Aug. Gev.: Friedr. Niehoff von der Wittenburg, Joh. Hinr. Deutschmann, Joh. Harm Kreyckbaums uxor, Conrad Ahrens uxor, Fried. Stillen Rel. Kirchenbuch Föhrste, 16 Oct 1790, GET, I15945: T: Vennekold, Ernst Heinrich Christian, geb.: 16te Oct get 21. Oct, V: Vennekold Föhrste, Z: Oelkers KB Elze, 01 Nov 1790, GET, I1716: Henriette Wilhelmine Vennekohls. John Friedrich Vennekohl, Häusling und Mousquetier unter der Hannoverschen Garde, deßen Frau Friederike. Gevattern: Demoiselle Henriette Wilhelmine Kirchholzen allhier. KB Deinsen, 28 Nov 1790, GET, I16419: D 28sten Novbr. Dom I. Adv.: Heinrich Matthias Conrad Stille, des Schaafmeisters Joh. Hinr. Stille und Sophia Dorothea Groten ehel. Sohn, gebohren d 21sten Novbr. Gev.: Hans Cord Geese, Conrad Nölle, Matthias Meyer, Carl Must uxor, Hans Harm Marhenke uxor, Joh. Hinr. Vennekohl uxor. KB Hoyershausen, 3 Mar 1791, VERH, F1405: D 3. Mart. (1791) wurde priesterlich getrauet der angehende Einwohner und Köhter in Hoyerhausen Joh. Arnd. Böse, Arnd Bösens, Köhters in Lübbrechtsen jüngster Sohn mit weyl. Hans Henning Fennekolds Witwe Ilsen Sophien Kiss. KB Deinsen, 16 May 1791, GEST, I1350: D. 22 Maji Domin Cantate: Anna Elisabeth, geb. Hoyers des seel. Jobst Hinr. Vennekolls nachgelaßener Witwen, starb d 16 May an einer Entkräfftung, alt 62 Jahr, 6 Monat. KB Hoyershausen, 10 Aug 1791, GET, I1984: Johann Christian Fennekold, Holtzen: D. 19. Aug. wurde die Ehefrau des Köhters und Rademachers in Lütgenholzen Conrad Fennekolds, nahmens Engel Justine Glenewinkel von einem jungen Sohn entbunden, der den 14. ejusd. die Heil. Taufe erhielt. Gevattern waren folgende Personen: Joh. Conr. Bock von Coppengraben, Wissmer, Herm. Hinr. Vespermanns Frau, und Hinr. Hoijers Frau letztere aus Lütjen-Holtzen. KB Oldendorf KB, 15 Feb 1792, GET, I1519: 1806 # 4: confirmiert: Joh. Conrad Vennekohl, geb. 15 Febr. 1792 KB Elze, 24 Sep 1792, GET, I1739: Maximilian Joachim Plene. Joh. Jakob Plene, Bürger und Tischlers deßen Frau Dorothee Magdalena Vennekohls. Gevatter: Herr Syndicus Maximil. Joachim Lauenstein. den 2. Obr. nat: den 24 7br. + D. 13. Aug -93 Kirchenbuch Föhrste, 10 Oct 1792, GET, I15794: Vennekold, Johanne Engel Justine, geb.: 10te October, get.: 21. Octob., V: Vennkold, Föhrste, Z: 1. Wehmann Frau, 2. Grotian, 3. Bartens, Suse. KB Deinsen, 19 Dec 1792, GET, I17700: D 19ten Decemb.: Johann Heinrich Conrad Vennekohl , des Johann Harm Vennekohl, Köthers u Schlächters u der Anna Sophia Roessig ehel. Sohn, geboren d 16ten Decemb. 1792. KB Hoyershausen, 21 Apr 1793, GEST, I3198: Joh. Conrad Fennekold, Rott, alt. 66J: D 21. April starb an Entkräftung der ehemalige Pfarrmeyer in Rott Joh. Conrad Fennekold. Er wurde Domin. Cantate beerdiget.

Seite 37 von 114 KB Deinsen, Oct 1793, GEST, I17498: Maria Elisabeth Kreyckbaum, geboren Vennekohl starb im Oct. alt 56½ Jahr. KB Hoyershausen, 13 Oct 1793, GET, I3287: Engel Marie Justine Mund, Lübbrechtsen: D 13. Oct (1793) ist die Ehefrau des Köhters Christoph Mund in Lübbrechtsen, Christine Vennekolt mit einer Tochter niedergekommen, welche d. 20. ejusd. getauft ist. Gevattern sind Bandes Frau, Engel Glenewinkel, Justine Bohen, Joh. Marie Fennkold, Henning Meyer, Fried .Gödeke aus Rott. KB Oldendorf KB, 1794, GET, I31: Confirmationsprokamation 1794 #3: Johan Friedrich Christoph Vennekohl KB Deinsen, 20 Feb 1794, VERH, F231: D. Junggeselle Joh. Heinrich Deutschmann, des Köthers Deutschmann ehel. Sohn und die Jungfer Sophie Charlotte Vennekohl, des Vollmeyers Hans Hinrich Vennekohl ehel. Tochter copulirt. KB Deinsen, 27 Feb 1794, VERH, F424: Der Junggeselle Joh. Ernst Vennekohl, des Vollmeyers Hans Hinrich Vennekohl ehel. Sohn und die Jungfer Dorothee Regina Kruckeberg, des Köthers u. Schafmeisters Christ. Kruckeberg in Ockensen ehel. Tochter, copulirt. KB Deinsen, 29 Jun 1794, GET, I17776: 29tn Jun.: Johann Georg Conrad Vennekohl, des Köthers Joh. Hinrich Vennekohl und Anna Maria Roessig ehel. Sohn geboren d 15ten Jun. Gev.: C. Roessig, G. Klingenberg. KB Deinsen, 5 Aug 1794, GEST, I17776: 10 August: Joh. Georg Conrad Vennekohl, des Joh. Heinrich Vennekohl u d. Anna Maria Roessigs ehel. Sohn, starb d 5ten August alt 5 Woche 2 Tage. KB Oldendorf KB, 10 Oct 1794, GET, I1577: Den 11. Octobr. ließen die Eheleute Johann Christoph Vennekohl und Trine Marie Beermann ihren am 10 ejus geborenen Sohn Johann Christoph taufen. Gev. Joh., Dieterich Schucht KB Wittenberg, 10 Nov 1794, GET, I2771: Am 10ten November 1794 ist dem Beibauern zu Wittenburg Johann Friedrich Christoph Niehof von seiner Frau Marie Sophie Vennekohl eine Tochter geboren, welche den 16ten ej, getauft. Gevattern waren Sophie Christine Gießelmann, geb. Stedeler und Sophie Eleonora Charlotte Schomburg geb. Stolten von Wittenburg, Johann Christoph Schwarze aus Marienhagen und der Ackerknecht Wulbrandt Ziegemeier aus Alferde, welche sie nannten Sophie Eleonora Charlotte. KB Elze, 30 Nov 1794, GET, I1740: Christine Henriette Sophie Pleenen. ... Joh. Jacob Plene, Bürger und ... dessen Frau: Dorothee Magdalene Vennekohls. Gevatterin: Madam ... den 8 Dec. nat: den 30. Nbr. KB Deinsen, 20 Jan 1795, GET, I17778: 1795 20te Januar: Johann Hinrich Deutschmann, des Köthers Johann Hinrich Deutschmann und Charlotte Vennekohl ehel. Sohn, geboren d. 20ten Jan. Gev.: Conr. Arneke. KB Deinsen, 26 Jan 1795, GEST, I17778: D 1. Febr.: Johann Heinrich Conrad Deutschmann, des Johann Heinrich Deutschmann, Köthers u Einwohners allhier und Anna Sophia Charlotte Vennekohls ehel. Sohn, starb am 26ten Januar alt 4 Tage.

Seite 38 von 114 KB Deinsen, 29 Mar 1795, GEST, I17445: 22te März: Johann Hermann Vennekohl, Köther allhier, starb d 29 März an der Schwindsicht, alt 35 ½ Jahr. KB Deinsen, 23 May 1795, GEST, I17637: 27 May: Anna Sophia Vennekohl, geborene Rößig starb am 23ten May, alt 36 Jahr. KB Elze, 22 Jun 1795, GEST, I1707: Doroth. Magdalene Plenen gebr. Vennekohls, des Bürgers und Tischlermeisters Joh Jacob Plenen Ehefrau. alt 28 Jahre 11 Monate und 10 Tage. Den 26 Jun des morgens mort: den 22. ejus. KB Deinsen, 13 Nov 1795, GEST, I87: 15te Nov.: Johann Heinrich Conrad Vennekohl, des weiland Kleinköthers Johann Hermann Vennekohl ehel. Sohn, starb d 13ten Nov. an einer Brustkrankheit alt 3 Jahr ? KB Hoyershausen, 2 Dec 1795, GET, I3288: Johann Heinr. Christian Mund, Lübbrechtsen: D 2. Dec. (1795) wurde dem Köhter in Lübbrechtsen Arnd Christoph Mund von seiner Frau Anne Christine Fennekold ein Sohn gebohren, der am 6. ejusdem getauft worden ist. Gevattern waren folgende Personen: Hinr. Schmett, Hans Hinr. Fennekolds Joh. ... Mund, Fried. Gödeken zu Rott. KB Deinsen, 6 Mar 1796, GET, I18551: 6te März: Johann Georg Vennekohl, des Köthers Johan Hinr. Vennekohl und Doroth. Roessig ehel. Sohn, geborn d 3ten März. Gev.: Joh. Hinr. Wasmann, Ernst Venekohl. KB Deinsen, 14 Apr 1796, GEST, I18551: Johann Georg Vennekohl, des Köthers Joh. H. Vennekohl und Doroth. Roessig ehel. Sohn, starb d 14. April alt 6 Wochen. KB Oldendorf KB, 17 May 1796, GET, I1518: Denn 22. May ließen die Eheleute Johan Friedrich Vennekohl und Sophie Louise Dauken ihre am 17t ejus geborene Tochter Sophie Dorothee Marie Christine taufen. Gev.: 1) Heinr. ...mann 2) Wilh. Redeker 3) Xph Venekohl 4) Heinr Ketler KB Deinsen, 27 May 1796, GET, I18553: 27. May: Johann Heinrich Deutschmann, des Köthers Joh. Hinr. Deutschmann und Charlotte Vennekohl ehel. Sohn, gebohrn d 21. May. Gev.: Joh. Hinr. Deutschmann. KB Hoyershausen, 8 Aug 1797, GET, I8130: D 8. Aug. ist die Ehefrau des Köhters Conrad Glenewinkel in Rott Engel Marie Nolten mit ihrem Sohn niedergekommen, der den 13. ejusd. getauft ist. Gefattern Joh. Cord Pape, Joh. Hinr. Henneken von Eimsen, Christoph Glenewinkel, Nolten Frau, und Caroline Glenewinkel. KB Deinsen, 31 Oct 1797, GET, I18571: 31 Octb.: Johann Ernst Heinr. Vennekohl, des Rademachers Joh. Heinr. Vennekohl und Dorothea Roessig ehel. Sohn, geboh. d. 27. Octb. Gev.: Ernst Vennekohl, Stille. KB Deinsen, 3 Dec 1797, GET, I1186: 3. Dec.: Johann Georg Deutschmann, des Köthers Joh. Hinr. Deutschmann und Carlotte Vennekohl ehel. Sohn gebohren 29 Nov. KB Oldendorf KB, 28 Feb 1798, GET, I1517: Den 4t März ließen die Eheleute Joh. Friedr. Vennekohl und Sophie Louise Dauken ihren am

Seite 39 von 114 28. Febr. gebohrenen Sohn Johann Ernst Ludewig taufen. Gev.: 1) Heinr. Kettler 2) Xtian Brandes 3) Heinr. Brokman ux 4) Jacob Kaefen uxor. KB Deinsen, 3 Apr 1798, GET, I18578: 3 April: Marie Louise Christine Vennekohl, des Vollmeyers Johan Ernst Vennekohl u. Anna Dorot. R. Krukeberg ehel. Tochter, gebohren 1 April. Gev.: L. H. Vennekohl, Kreybohm uxor. Internet, 27 Jun 1798, GET, I3087: KB Wülfinghausen-Wittenburg Taufregister Baptiste 1798 Nr. 17 Den 27. Juni ist dem Beibauern zu Wittenburg Johann Friedrich Christoph Niehof von seiner Ehefrau Marie Sophie Vennekold ein Töchterchen geboren,welcheden 4. Jul. getaufet . Comm.waren die jetzige Haushälterin zu Wittenburg Dorothes Friederike Eleonore Wendenburg,welche sie nannten Dorothea Friederike Eleonore. KB Deinsen, 5 Sep 1798, GEST, I18571: 9 Sept.: Johann Ernst Heinrich Vennekohl, des J. H. Vennekohl ehel. Sohn, starb am 5. Septb. an den Blattern, alt 46 Wochen. KB Hoyershausen, 25 Oct 1798, GET, I3289: Joh. Friederich David Mund, Lübbrechtsen: D. 25igsten Oct. (1798) wurde dem Köhter in Lübbrechtsen Christoph Mund von seiner Frau Christine Fennekold ein Sohn gebohren, der am 28. ejusd. die Taufe erhielt. Gevattern waren folgende: Cord Henning Glenewinkel, David Wedekind, Cord Hinr. Winters Frau, u. Bertrams Frau von Dedensen. Kirchenbuch Föhrste, 5 Nov 1798, GEST, I15787: Vennekold, Ackermann zu Föhrste, plötzlich an der Gallen Colic gestorben, begr. 5. Nov. KB Hoyershausen, 13 Nov 1798, GET, I3242: Justine Sophie Charlotte Schoppe, Lübbr.: D. 13. Nov (1798) ist die Tochter des Hans Hinr. Fennekold in Lübbrechtsen, Johanne Marie von einer unehelichen Tochter entbunden, welche sie im Dienste zu Dähnsen mit des ... Sohn der Ehefrau des Küsters in Dähnsen, nahmens Ernst Heinrich Meyer gezeuget hat. Bey deren 16 ejusd. geschehenen Taufe hatte .. folgende Taufzeugen: als die Ehefrau ... Arno Winters, des jungen Schwerdtfegers und Böse, auch Christian Meyer aus Lübbrechtsen. KB Oldendorf KB, 28 Apr 1799, GET, I6: Den 3ten Mai ließen die Eheleute Johann Christoph Vennekohl und Marie Christine Beermann ihren den 28t April geborenen Sohn Heinrich Friedrich taufen. Gevatter: 1. Joh. Heinr. Richmann 2. J. Dieterich Schucht 3. Friedrich Vennekohl KB Deinsen, 2 Jun 1799, GEST, I19750: 8. Jun.: Anna Ilse Vennekohl, geborene Rössig, des Köthers Joh. Hinr. Vennekohl Ehefrau, starb d 2 Jun. alt 42 Jahr. KB Deinsen, 3 Jun 1799, GET, I18592: 3. Jun.: Marie Christine Louise Deutschmann, des Köthners Joh. Hinrich Deutschmann u. Charlotte Vennekohl ehel. Tochter, gebohren d. 31 Maii. Gev. Vennekohl uxor. KB Deinsen, 12 Sep 1799, GET, I16475: Marie Christine Louise Stille, des Schäferknechts Johann Heinrich Stille und Sophie Christine Dütschmann ehel. Tochter. Cop. D 7t Apr. 1799. Geb.: d 12t Septbr. Gevattern: Sophie Charlotte Vennekohl, Sophie Dorothea Stille, Conrad Deutschmann.

Seite 40 von 114 KB Deinsen, 17 Oct 1799, VERH, F12043: 17 Octb.: Der Wittwer Johann Heinrich Vennekohl, Köther und Rademacher und Louise Meier des Leibzüchters Heinrich Philipp Meier 2te ehel. Tochter. KB Oldendorf KB, 19 Oct 1799, GET, I1420: Den 27t ließen die Eheleute Johann Friedrich Vennekohl und Sophie Louise Dauken ihren am 19 ej. geborenen Sohn Johann Friedrich Conrad Just taufen. Gev.: 1) J. Conr. Bartels 2) Conr Fr. Volmer 3) J. Fr. Bartels 4) J. Fr. Koch 5)Christine Grupen 6) Henriette Wismer 7) Engel Juliane Daus, 8) Louise Eilers. KB Oldendorf KB, 9 Nov 1799, GEST, I1454: 9. Nov 1799 Fr. Vennekohls Kind Fr. Conrad Jurt 3 Mon KB Oldendorf KB, 1800, GET, I187: 1800 # 7 confirmiert: Joh. Heinr Vennekohl, geb. 7. Jan 1786 KB Elze, 19 Jan 1800, GET, I1717: Georg Friedrich Vennekohl. Joh. Friedr. Vennekohl Häusling und Hannoverscher Invalide; dessen Frau Sophie Friederike Christiane geb. Beckers. Gevattern: Kaufmann Georg Friedr. Schmidt. den 19 Jan. nat. den 11. dito KB Elze, 14 Apr 1800, GEST, I1715: Sophie Amalie Vennekohls. Des Häuslings und Pensionairs Mousquetiers Joh. Friedr. Vennekohls Tochter. Alt 10 Jahr 10 Monate 9 Tage. Den 17 Apr morgens mort: den 14 dito. KB Deinsen, 19 May 1800, GET, I1800: Datum: 18t May, Täufling: Johann Heinrich Georg Conrad Ludwig Vennekohl , geb.: d 9 ten May, Vater: Joh. Heinr. Vennekohl, Köther u. Rademacher, Cop.: XVII. Oct 1799, Mutter: Louise Meier, Gevatter: Conrad Meier, Vollm. Dortmund, Schmidt Wöckener, Großköther Kreikbaum. KB Deinsen, 24 Jul 1800, GET, I10026: Datum: 24t Jul., Täufling: Johann Heinrich Friedrich Conrad Meyer, geb.: d 18t Jul. Vater: Conrad Meyer Großköther, Mutter: Christ. Louise Wecken, Gevatter: Heinrich Meyer, Heinr. Vennekohl, Joh. Heinr. Schütte uxor von Weenzen, Joh. Heinr. Wecken war von Thüste.

KB Deinsen, 1 Feb 1801, GET, I15996: Datum: 1. Febr., Täufling: Arnecke Johanne Marie Louise Sophie Charlotte , geb.: 27te Jan., Vater: Johann Heinr. Conrad Arneke Köther, Mutter: Johanne Marie Louise Dortmund, Gevatter: J. E. Ahrens, Joh. Dortmund, Mühlmstr. Knolle, Kreickbaum Wasmann u Vennekohls Ehefrauen. KB Deinsen, 9 Mar 1801, GET, I16485: Datum: 9ten März, Täufling: Deutschmann Johanne Marie Sophie Louise, geb.: 3ten März, Vater: Joh. Heinr. Deutschmann Köther, Mutter: Carl. Vennekohl, Gevatter: Conrad Ahrens, Joh. Heinr. Stille, Marie ?Bruns, Hans Hinr. Vennenkohl. KB Elze, 15 Apr 1801, GEST, I1717: Georg Friedrich Vennekohl, ein Sohn des hiesigen Häuslings und Invaliden Johann Friedrich Vennekohls. Alt 1. Jahr 3 Monate 4 Tage. Dn 16 April abends mort: d 15. April (1801) KB Oldendorf KB, 02 May 1801, GET, I1523: Am 2. May geboren den 13. get. Heinrich Conrad Just Vennekol, Vater Johan Friedrich

Seite 41 von 114 Vennkol, Mutter Sophia Luise Dauken. Gev.: Heinr. Grimpe, Heinr. Just Bartels, Conrad Brandes KB Deinsen, 10 May 1801, GET, I1785: Datum: 10 ten May, Täufling: Vennekohl Adelheid Dorothea Sophie Charlotte , geb.: 2 ten May, Vater: Johann Ernst Vennekohl, Vollmeyer, Mutter: A. D. R. Krukeberg, Gevatter: Georg Beisse, Joh. Heinr. Meier, Anna Soph. Steins, Dorothea Vennekohl KB Oldendorf KB, 1802, GET, I1520: 1802 #4: confirmiert: Johann Joachim Vennekohl KB Deinsen, 27 May 1802, GET, I18641: geb.: 24 te May, Name: Thöne Johann Heinrich Christoph, Eltern: Heinrich Thöne, Ackerknecht, Dorothea Bartram, Gevatter: Georg Dortmund, Heinrich Bartram, Christian Mundhenke, Christoph Klingenberg, Friederike Dortmund, Lucie Prelle, Friederike Vennekohl, Taufe: 27 May KB Deinsen, 13 Jun 1802, GET, I18643: geb.: 5t Jun., Name: Vennekohl Johanne Sophie Marie Christine Louise , Eltern: Joh. Heinr. Vennekohl, Köther und Rademacher, Louise Meyer, Gevatter: Ahrens, Kreickbaums u Grimpen Ehefrauen, Heinr. Phil. Meyer, U.H. Wassmann, Christian Wasmann, Georg Beissen., Taufe: 13 Jun. KB Deinsen, 3 Dec 1802, GET, I18650: geb.: Novb., Name: Stille Johann Georg Conrad , Eltern: Joh. Heinr. Stille, Schäfer, Soph. Christine Deutschmann, Gevatter: Viduus Klingenberg, A. D. K. Vennekohls, Joh. Stille sen. J. H. Deutschmann, Taufe: 3t Decbr KB Deinsen, 19 Dec 1802, GET, I16478: geb.: 4 Decb., Name: Johann Georg Conrad Deutschmann, Eltern: Joh. Heinr. Deutschmann, Köther, Charlotte Vennekohl, Gevatter: Conr. Arneke, Georg Dortmund, Georg Ahrens, Taufe: 19. Decbr. KB Oldendorf KB, 1803, GET, I6: Confirmationsproklamation 1803: Hr. Frie. Vennekohl, geb. 28. Sept. 1789 KB Deinsen, 6 Feb 1803, GEST, I523: 13t Febr.: Vennekohl Johann Heinrich, Leibzüchter und Ehemann st. d 6 Febr. alt 62 Jahre KB Hoyershausen, 25 May 1803, VERH, F1390: D. 25 May (1803) copulirte ich den Ackerknecht in Lübbrechtsen Hinrich Nöllen des Hirten Hans Hermann Nöllen Sohn in Dedensen mit Johannen Marien Fennekold, des Köthers Hans Hinrich Fennekolds in Lübbrechtsen Tochter ab alio antea deflorata und zwar nach einmahligen Aufgebote, in casu extremae nacesfilatis, weil am Tage nach der copulation der Sponsus von Königl. Amte Lauenstein erscheinen mußte, um die Zahl der jungen Leute voll zu machen, welche zu Krieges Diensten, bey der gegenwärtigen Kriegesgefahr und Vorrücken der Frantzosen, ausgehoben werden. KB Mehle, 14 Jul 1803, GET, I1747: Johann Heinrich Friedrich Conrad geb. 14 Juli, morgens 10 Uhr. unehelich. Vater: Friedrich Fennekohl Sohn eines Ackermanns in Oldendorf Mutter: Marie Luise Greven. Mehle get. 17. Jul 1803. Taufzeugen: Johann Heinrich Timmermann, Heinrich Wilkending, Marie Katharina Greven.

Seite 42 von 114 KB Deinsen, 11 Oct 1803, GET, I18655: geb.: 28t Sept., Name: Johanne Marie Sophie Christine Vennekohl , Eltern: Joh. Ernst Vennekohl, Vollmeyer, A. D. R. Krückeberg, Gevatter: Charlotte Dütschmann, Taufe: 1t Octb. KB Hoyershausen, 8 Jan 1804, VERH, F1406: D 8. Jan. (1804) ist der angehende Köhter und Pflugmacher Johann Heinrich Albrecht Paland in Hoyersahusen mit Johannen Marien Fennekold, weyl. Joh. Cord Fennekolds Pfarrmeyers in Rott ehelichen Tochter ... getrauet worden. Kirchenbuch Föhrste, 11 Mar 1804, GET, I15795: Vonnekold, Engel Wilhelmine Justine, V: Johann Friedrich Vonnekold, Ackermann zu Föhrste, M. Ehefrau Ilse Marie Rössig, geb. 11. März get. d. 15 d. M., Z: 1. Christoph Rössig, 2. Marie Engel Nickel verehelichte Meier, 3. Ernst Vennekold 4. Wilhelmine Winneke KB Deinsen, 18 Nov 1804, GET, I18670: geb.: 11 Nov., Name: Johann Heinrich Friedrich Deutschmann, Eltern: Joh. Heinr. Deutschmann Köther, Charlotte Vennekohl, Gevatter: Baxmann von Banteln, J. H. L. Vennekohl, Christine Vennekohl, Taufe: 18t Nov. KB Elze, 09 Dec 1804, VERH, F287: Bräutigam: Carl Ernst Otto Kehne, Dienstknecht hies., Alter und Stand: 26 unverehelicht, Vater: weil. Joh. Christian Kehne, gewesener Klosterknecht zu Wülfinghausen, die Eltern todt und er majorenn, Braut: Dorothee Marie Elisabet Vennekohl, Alter und Stand: 23 unverehelicht, Vater: Christoph Vennekohl, könig. Großbr: Soldat Reiter der Garde und Einwohner hiers. KB Mehle, 17 Dec 1804, VERH, F785: Bräutigam: Johann Heinrich Ludwig Vennekohl, Köller zu Eime. Vater: Peter Christian Vennekohl jüngster Sohn. Alter des Bräutigams 35 Jahre unverehelicht., Braut: Anne Marie Dreier. Vater: Johann Ernst Dreier. Kothsass zu Mehle. Alter der Braut: 44 Jahre. Getraut 17 Dez 1804 KB Deinsen, 15 Nov 1805, GET, I18681: geb.: 12t Novb., Name: Johann Friedrich Christoph Deutschmann, Eltern: Joh. Heinr. Deutschmann, Köther, Charlotte Vennekohl, Gevatter: J. H. C. Vennekohl, Wittwe Dortmund, Taufe: 15t Nov. KB Deinsen, 31 Dec 1805, GET, I18682: geb.: 29 Decb., Name: Johann Heinr. Friedrich Vennekohl, Eltern: Christine Vennekohl, Dienstknecht Christoph Woltermann, Gevatter: Joh. Ernst Vennekohl, Wilhelm Dortmund, Taufe: 31. Dec. KB Mehle, 09 Jan 1806, VERH, F17: Bräutigam: Johann Friedrich Vennekold, 25 Jahre alt. Vater: Halbmeier in Oldendorf Friederich Vennekold., Braut: Marie Luise Friederike Greven 28 Jahre alt. Vater: Heinrich Christoph Greve, Bödener zu Mehle, Vater bestellte das Aufgebot. KB Deinsen, 14 Feb 1806, GET, I18684: geb.: 7t Febr., Name: Heinrich Conrad Ludwig Vennekohl, Eltern: Joh. Heinr. Vennekohl, Köther u. Rademacher, Louise Meyer, Gevatter: Conr. Meyer, Joh. B. Meyer, C. Howind u. Fr. Schwarzen Ehefraun. Taufe: 14 Feb. KB Deinsen, 6 Mar 1806, GEST, I18684: 8t März: Vennekohl, Heinrich Conrad Ludwig, des Köthers J. H. Vennekohl ehel. Sohn Starb d 6t Mz alt 4 Wochen.

Seite 43 von 114 KB Deinsen, 13 Apr 1806, GET, I18687: geb.: 9t Apr., Name: Johann Heinrich Conrad Meyer, Eltern: Joh. Heinr. Meyer, Bödener, Charlotte Meyer, Gevatter: Joh. Heinr. Vennekohl, Taufe: 13t Apr. KB Mehle, 07 May 1806, GET, I33: Sophie Luise geb. 7. Mai 1806 mittags 2 Uhr. ehelich Vater: Johann Friedrich Vennekohd, Bödener u Ackerknecht Mutter: Marie Luise Greven. get. 11. Mai. Taufzeugen: Conrad Greven, Sophie Luise Dauke verehlichte Vennekold. KB Deinsen, 29 Jun 1806, GET, I25: 10. geb.: 26t Jun., Name: Johann Heinrich Friedrich Conrad Vennekohl, Eltern: Johann Ernst Vennekohl, Vollmeyer, A. D. R. Krückeberg, Gevatter: Ba.man v. Banteln, Ludwig Vennekohl, G. G. Meyers Ehefrau, Taufe: 29t Jun KB Elze, Dec 1806, VERH, F17: Bräutigam: Aufgeboten: Johann Friedrich Vennekohl Einwohner und Bödener in Mehle. Alter: 29 unverehelicht, Vater: Joh. Friedrich Vennekohl, Halbmeyer und Einwohner in kleinen Ohlendorf. Braut: Marie Louise Friederike Greve. Alter: 21 unverehelicht, Vater: Christoph Heinr. Greve, Bödener und Einwohner in Mehle. Aufgeboten: 1)II Advent 2) Dom. post nat Christ. 3.) Dom Epiphan. Pastor Baumeister KB Elze, 14 Jan 1807, GET, I653: Friedrich Christian Ludwig Kehne. 14 Jan 1807, Vater: Carl Ernst Otto Kehne, Ackerknecht. Mutter: Doroth. Marie Elisab. Vennekohl. Taufzeugen: 1.) Der Mousquetier Christoph Vennekohl, hiers. 2.) Müllergesell Joh Christ. Biel hierselbst, 3.) der Klosterknecht Alexander Ludew. Kehne aus Wülfinghausen. KB Elze, 05 Apr 1807, VERH, F783: Bräutigam: Johann Conrad Weber, Ackerknecht hierselbst, Alter und Stand: 26 unverehelicht, Vater: Hennig Weber, Einwohner in großen Escherde, Braut: Marie Louise Elisabeth Vennekohl, Alter und Stand: 22 unverehel. Vater: Friederich Vennekohl, Tagelöhner hiers. KB Deinsen, 23 Jun 1807, GET, I18699: geb.: 23. Jun., Täufling: Georg Heinrich Ernst Ludolph Vennekohl, Eltern: J. H. Vennekohl, Köther u. Rademacher, Louise Meyer, Gevatter: Ernst Vennekohl, G. Ahrens, G. Dortmund, C. Kreyhbaum, Jgfr. Sophie Rosen, Louise Meyer, Heinrich Meyers u. Conr. S Meiers Ehefr., get.: 30. Jun. KB Deinsen, 20 Aug 1807, VERH, F12397: 20 Aug: Johann Georg Grupe, Ackerknecht und Johanne Marie Sophie Christine Vennekohl, weil. Köthers Joh. Herm. Vennekohl nachgelassene eheliche Tochter. KB Holle, 30 Aug 1807, GET, I15724: Marie Elisabeth Vennekoll D. 30 Aug. 7U., dreißig sieben Morg., ehel. V: Carl Vennekoll Kothsass, M. Juliane Oppermann, get. Holle, d. 3. 7br, P: 1. Christian Strüh, 2. Heinr. Köhlers ux, 3.) Gottfr. Friedrichs ux. KB Deinsen, 22 Dec 1807, GET, I18706: geb.: 20. Dec., Täufling: Marie Louise Henriette Gruppe, Eltern: Joh. Georg Grupe, Ackerknecht, Christine Vennekohl, Gevatter: Vollm. Klingenbergs und Köther Arends Ehefrauen. get.: 22. Decb. KB Oldendorf KB, 1808, GET, I1577: 1808 #2: confirmiert: Joh. Christoph Vennekohl geb. 10. Oct 1794

Seite 44 von 114 KB Deinsen, 25 May 1808, GET, I159: geb.: May, Täufling: Johanne Marie Dorothea Caroline Deutschmann, Eltern: J. H. Deutschmann, Köther, Charlotte Vennekohl, Gevatter: A. D. R. Vennekohl geb. Krückeberg, get.: 25 May KB Deinsen, 9 Nov 1808, VERH, F12399: 9 Novbr.: Johann Ernst Christoph Woltermann, Ackerknecht des Häusl. Woltermann ältester ehel. Sohn, Marie Christine Louise Vennekohl, weil. Vollm. J. H. Vennekohl nachgel. ehl. Tochter. KB Deinsen, 9 Mar 1809, GET, I18732: geb.: 9t Mz., Täufling: Marie Christine Vennekohl , Eltern: Johann Ernst Vennekohl, Vollmeyer, A. J. R. Krückeberg, Gevatter: Joh. Herm. Vennekohls Wittwe, get.: 9te Mz. KB Deinsen, 11 Mar 1809, GEST, I18732: 11t Mz.: Vennekohl, Marie Christine des Vollm. Joh. Ernst Vennekohl ehel. Tochter alt 12 Tage. KB Deinsen, 11 Apr 1809, VERH, F9245: 11t April: Jgs. Johann Georg Dortmund, weil. Ackerknechts Hans Dortmund nachgel. ehel. Sohn, Jgfr. Johanne Marie Sophie Engel Friederike Vennekohls, weil. Köther und Schlächter, des Johann Hermann Vennekohls in Deinsen nachgel. ehl. Tochter. KB Deinsen, 13 May 1809, GET, I17209: geb.: 9t May, Täufling: Johann Heinrich Conrad Dortmund, Eltern: Johann Georg Dortmund, Ackerknecht, Friederike Vennekohl, Gevatter: Johann Conrad Arnecke, Köther, get.: 13t May KB Deinsen, 18 May 1809, GET, I18739: geb.: 15 May, Täufling: Johann Heinrich Conrad Wolhtermann , Eltern: Joh. Christoph Wolhtermann, Ackerknecht, Christine Vennekohl, Gevatter: Conrad Wolthermann, Joh. Heinr. Ludwig Vennekohl, get.: 18t May KB Deinsen, 10 Jul 1809, GET, I18742: geb.: Juli, Täufling: Marie Sophie Louise Gruppe, Eltern: Johann Georg Grupe, Ackerknecht, Christine Vennekohl, Gevatter: Sophie Krumfuss, Louise Klingenberg, Christian Howind, get.: 10t Jul. KB Deinsen, 30 Jul 1809, GET, I18743: geb.: Juli, Täufling: Caroline Wilhelmine Louise Dorothea Charlotte Vennekohl, Eltern: Joh. Heinr. Vennekohl, Köther, Louise Meyer, Gevatter: Caroline Meyer, J. H. Meyer Ehefrau, Conr Woeckeners Ehefrau, get.: 30t Julii KB Elze, 04 Oct 1809, GET, I1742: Friedrich Carl Kehne. 4. Oct. (1809) ehelich. Vater: Carl Ernst Otto Kehne Einwohner und Dienstknecht. Mutter: Dorothee Marie Elisab. gebr. Vennekohl. Tufe: 8. Oct Taufzeugen: 1.) Dienstknecht Joh Friedr. Pape aus Oldendorf 2.) Dienstknecht Joh. Carl Menseher aus Heiersum. 3.) Jungfer Elisab. Sashe aus Osterwald. KB Deinsen, 9 Oct 1809, GEST, I18743: 9t Octb.: Vennekohl, Caroline Wilhelmine Louise Dorothee Charlotte, des Köthers H. Vennekohl und Louise Meyer ehel. Tochter, 3 Monat, begr. 13t Oct. KB Hoyershausen, 25 Oct 1809, GEST, I3242: Justine Sophie Charlotte Meyer, alt 11 J. Minus 20 Tage:

Seite 45 von 114 D 25 Oct (1809) ist in Lübbrechtsen ein Mädgen gestorben, dessen Vater Hinrich Ernst Meyer, die Mutter Hanne Marie Fennekold heisset. Schade, daß diß Kind ein Zeuge von der Unart seiner Eltern gewesen ist, es ist außer der Ehe gezeuget. KB Holle, 16 Nov 1809, GET, I15725: Carl Gerhard Gottfried Vennekoll + 5. Sept. 1811, d. 16. Nov. 4 Uhr, sechzehn vier morgens, ehel., Carl Vennekoll, Köter KB Oldendorf KB, 1810, GET, I1518: 1810 #8 confirmiert: S. D. M. Vennekohl, geb. 17. Mai 1796 KB Holle, 3 Mar 1810, GEST, I15778: Gerhard Vennekoll, Rademacher in Holle, 67 J., gest: 3te März, sieben Uhr morgens, begr.: d. 7. ejusd., hinterläßt Gattin und 3 maj. und 1 minores Kind KB Hoyershausen, 8 Mar 1810, VERH, F1391: D. 8. Marty traute ich den angehenden Köther in Dähnsen Heinrich Conrad Fennekold, einen Sohn des Johann Conrad Fennekolds Einwohners und Rademachers in Lütjen Holtzen mit Hannen Cathrinen Elisabeth Voges, einer Tochter des Köthers Friederich Voges in Dähnsen. Mit Gott gewäht den Anfang wohl fürs ende man ... danken soll u. darüber ward geredet. KB Wallensen, 27 May 1810, GET, I18754: geb.: 24t May, Täufling: Johann Heinrich Conrad Oppermann, Eltern: Joh. Conr. Oppermann, Ackerknecht, Joh. Soph. Mar. Christ. Vennekohl, Gevatter: Anton und Conrad Tönnjes und Conrad Warneken Ehefrauen, get.: 27t May KB Hoyershausen, 30 Jun 1810, GET, I3291: Johanne Mar. Justine Mund, Lübbr.: D 30. Jun. ward dem Einwohner in Lübbrechtsen Christoph Mund von seiner Frau Hannen Christinen Fennkold eine Tochter gebohren, die d. 2. July getauft wurde. Gevatter Joh. Wedekinds Frau, Heinrich ... Lange von Thüste, und Elisabeth Fennekold. KB Deinsen, 20 Jul 1810, GET, I17209: geb.: 18 Julii, Täufling: Johann Georg Christoph Dortmund, Eltern: Johann Georg Dortmund, Ackerknecht, Friederike Vennekohl, Gevatter: Conrad Arnecke, get.: 22t Julii KB Oldendorf KB, 20 Sep 1810, VERH, F47: Johann Friedrich Vennekohl, Köthner zu Kirchrode, geb. 20. Sept. 1810, Sohn des hiesigen Vollmeiers Heinrich Vennekohl und dessen Ehefrau Engel Luise Bruns; mit der Witwe Marie Caroline Sophie Dorothee Bremer in Kirchrode, geb. 14 März 1804, Tochter von Joh. Friedrich Gieseke in Kirchrode u. dessen Ehefrau Dor. Halberstadt. KB Deinsen, 23 Sep 1810, GET, I6672: geb.: 17t Sept., Täufling: Anne Sophie Friederike Deutschmann , Eltern: Joh. Heinr. Deutschmann, Kleinköther, Charlotte Vennekohl, Gevatter: Joh. Ernst Vennekohl, Christoph Wolhtermann, Carl Neddermeyer, H. Beissen, get.: 23t Septb. KB Eime, 10 Nov 1810, GET, I1023: Lenke, Dorothee Christine, * Eime 10.11.1810, ~ Eime 18.11.1810, Taufpaten: Henriette Oehlkers, Christine Nacke, Dorothee Nacke von Hemmendorf oo Friedrich Vennekohl, Quellen: Eime Taufen 1810 S. 68 Nr. 20 KB Deinsen, 24 Jan 1811, GET, I17162: Im Jahre Eintausendachthundert und eilf am vierundzwanzigsten Januar erschien vor mir Georg Heinrich Starcke, Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die hiesige Bademutter die Wittwe Sophie Dortmund gebohrene

Seite 46 von 114 Klingenberg, nachmittags um drey Uhr, einundsechzig Jahre alt und erklärte daß an demselben Tag Mittags um zwölf Uhr in Deinsen auf dem Kley der Köther und Rademacher Johann Heinrich Vennekohl von seiner Ehefrau Louise gebohrene Meyer ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren sey welches der Vater für das seinige erkenne und Marie Sophie Friederike nennen wolle. Bey der Besichtigung des Kindes am siebenund zwanzigsten Januar vormittags um zehn Uhr waren als Zeugen gegenwärtig der Großköther Heinrich Matthias Conrad Meyer, achtunddreißig Jahre alt und der Bödener Johann Heinrich Meyer zweyundzwanzig Jahre alt beide aus Deinsen und Schwäger des Vaters. Danach ist in ihrer Gegenwart diese Urkunde aufgenommen, dann den Zeugen vorgelesen und von ihnen beyden selbst mit mir unterschrieben. Georg Heinrich Starcke, Conrad Meier, Heinrich Mayer. KB Deinsen, 27 Jan 1811, GET, I17162: geb.: 24t Jun. Täufling: Marie Sophie Friederike Vennekohl, Eltern: Joh. Heinr. Vennekohl, Köther, Luise Meyer, Gevatter: Friederike Hagen, Soph. Marie Meyer, Ludwig Meyer jun., get.: 27 Jan. KB Hoyershausen, 5 Feb 1811, GEST, I3195: Hans Hinr. Fennekold alt 76 Jahr: D 5. February (1811) starb zu Lübbrechtsen der Leibzüchter auf des Köhters Munds Hof Hans Hinrich Fennekold, ein Mann der in seinem Leben, ein sehr rühmliches Leben als Christ sicherte, und an die Ewigkeit dachte, hat dazu durch den Genuß des ... Heil. Abendmale sich vorbereitete. Er ward Domin. Sept begraben. KB Deinsen, 12 Feb 1811, GET, I17172: Im Jahre Eintausendachthundert und eilf am zwölften Februar vormittags um zehn Uhr erschien vor mir dem Prediger zu Deinsen im Canton Hemmendorf des Leinedepartementes, Georg Heinrich Starcke, die hiesige Bademutter Wittwe Sophie Dortmund gebohrene Klingenberg, zweiundsechzig Jahre alt und erklärte, daß noch am selben Tage morgens früh um zwey Uhr, dann in des Bödeners Conrad Tönjes in Deinsen am Bache belegenen Wohnhause jetzt zur Miethe wohnenden Häuslinge Christian Bertram von seiner Ehefrau Friederike gebohrene Pauling, ein Kind weiblichen Geschlechts sey gebohren worden, welches der Vater für das seinige erkenne und Johanne Marie Dorothea Luise nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes Mittags am fünfzehnten Februar, waren als Zeugen gegenwärtig, der Vollmeyer Johann Ernst Vennekohl vierzig Jahre alt und der Bödener Johann Conrad Tönnjes einunddreißig Jahre alt, beyde aus Deinsen. In ihrer Gegenwart ist dann sofort diese Urkunde aufgenommen, den Beyden vorgelesen und da beyde sich auf Befragen im Schreiben unerfahren erklärten, von mir allein unterschrieben. Georg Heinrich Starcke. KB Deinsen, 17 Feb 1811, GET, I17172: geb.: 12t Febr., mg. 2 Uhr, Täufling: Johanne Marie Dorothea Louise Bertram, Eltern: Christian Bertram, Häusling, Friederike Pauling, Gevatter: J. L. Vennekohl, Anton Tönjes C. Tönjes, Wittwe Kreyhbaum, get.: 17t Febr. KB Holle, 3 Mar 1811, VERH, F1249: Bräutigam: Joh. Heinrich Gottfried Vennekol, alt: 25 J., unverehelicht, V: Gerhard Vennekol, Köther in Holle, Braut: Johanne Marie Cathar. geb. Sott, alt: 28 J., verehel. Jordan geschieden durch den Todt, V: Bendic Sott, Koter dahier, d. 3ten März, dritte KB Deinsen, 10 Apr 1811, GEST, I17162: Im Jahre Eintausendachthundert und eilf am zehnten des Monats April abends um sechs Uhr erschien vor dem unterschriebenen hiesigen Prediger zu Deinsen, Cantons Hemmendorf im

Seite 47 von 114 Leinedepartement, die Wittwe Sophie Dortmund gebohrene Klingenberg zweiundsechzig Jahre alt und zeigte an daß an demselbigen Tage abends um fünf Uhr in Heinrich Vennekohls Kötherhause auf dem Kley, ein Kind weiblichen Geschlechts verstorben sey. Es sey am vierundzwanzigsten Januar in diesem Jahre gebohren, der Vater sey der Köthner und Rademacher Johann Heinrich Vennekohl, die Mutter heisse Louise, gebohrene Meyer. Ich habe mich darauf heute am dreyzehnten April Mittags um eilf Uhr in das Sterbehaus begeben mit zwey Zeugen die Leiche untersucht und Marie Sophie Friederike Vennekohl todt gefunden, darüber diese Urkunde sofort aufgenommen, sie den Zeugen, dem Herren Küster Johann Christoph Giesecke vierundfünfzig Jahre alt und dem Schmiedemeister Anton Conrad Woeckener sechsundvierzig Jahre alt beyden Nachbaren und aus Deinsen vorgelesen und mit Ihnen unterschrieben. Georg Heinrich Starcke, Johann Christoph Giesecke, Conradt Wöckener. KB Deinsen, 10 Apr 1811, GEST, I17162: 10. April: Vennekohl, Mar. Soph. Friedericke, des Köthers Joh. Heinr. Vennekohl ehel. Tochter ¼ Jahr alt. KB Elze, 12 Aug 1811, GET, I1744: Friedrich Claus Weber. D. 12. Aug. Vater: Joh Conr Weber Ackerknecht. Mutter Marie Louise Elisab. geb. Vennekohl. Elze. Taufe: 18. Aug. Taufzeugen: Schullehrer Rodemann. KB Hoyershausen, 5 Sep 1811, VERH, F1392: D. 5 September (1811) copulierte ich den angehenden Köther und Kirchenmeyer allhier Johann Conrad Fennekold mit der Tochter des hiesigen Schaafmeister Christian Matthias Sürie, nahmens Johanne Marie Sophie Louise Amalie Sürie ... beyde lebten lange vor der Copulation anstößig ... KB Deinsen, 25 Sep 1811, GEST, I17209: Im Jahre Eintausendachthunderteilf am fünfundzwanzigsten September morgens um acht Uhr erschien vor unterzeichnetem Prediger zu Deinsen im Canton Hemmendorf des Leinedepartementes, die hiesige Bademutter Wittwe Sophie Dortmund gebohrene Klingenberg, zweiundsechzig Jahre alt mit der Anzeige, daß ihrem in Conrad Arnecken Köthnerhause wohnhaften Sohn, dem Ackerknecht Johann Georg Dortmund und seiner Ehefrau Friederike, gebohrene Vennekohls ein Junger Sohn namens Johann Georg Christoph welcher am achtzehnten Juli achtzehnhundertzehn gebohren am Morgen des oben genannten Tages um ein Uhr verstorben sey. Bey der gesetzlichen Leichenschau am Mittags am siebenundzwanzigsten September waren als Zeugen gegenwärtig der Gastwirth, der Köthner Johann Conrad Arnecke neunundzwanzig Jahre alt und Nachbar, der Köthner und Ortseinnehmer Johann Heinrich Christoph Boese sechsundvierzig Jahre alt, in deren Gegenwart diese Urkunde aufgenommen, ihnen vorgelesen und mit dem einen der Zeugen da sich der andere auf Befragen Schreibens unkundig erklärte unterzeichnet. Georg Heinrich Starcke, Christopf Böse KB Holle, 29 Oct 1811, GET, I15726: Caroline Frieder. Elis. Vennekoll, d. 29ten Oct. 9U., neunundzwanzig abends neun Uhr, ehel. V: Carl Vennekoll, Köter, M. Juliane Oppermann, Holle, get. d. 30. ejusd. KB Deinsen, 7 Nov 1811, VERH, F12068: Im Jahre achtzehnhundertundeilf am siebenden November Vormitags um zehn Uhr erschien vor mir dem unterschriebenen Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, der Witwer Heinrich Matthias Conrad Meyer, Großköthner und Marieadjunct in Deinsen ein ehelicher Sohn des noch lebenden jetzigen Leibzüchters Heinrich Meyer und der verstorbenen Marie Charlotte Marhenken einunddreißig Jahre alt, in

Seite 48 von 114 Begleitung seines Vaters des genannten Heinrich Meyer dreyundsechzig Jahre alt und in Begleitung und unter dem Bestande zweyer Zeugen, seiner Schwäger, des hiesigen Köthners und Rademachers Johann Heinrich Vennekohl fünfundsechzig Jahre alt und des Bödeners und Handelsmanns Johann Heinrich Meyer zweyundzwanzig Jahre alt auch aus Deinsen und die Jungfrau Hanne Louise Wedekind aus Lübbrechtsen Cantons Hemmendorf einundzwanzig Jahre alt, eine eheliche Tochter des verstorbenen Schiedemeisters Heinrich David Wedekind und dessen nachgelassener noch lebender Wittwen Rosine Marie gebohrene Sürig oder Süerys in Betheiligung dieser ihrer Mutter, der Wittwe Rosinen Marien Wedekind aus Lübbrechtsen und unter dem beystande zweyer Zeugen des Herrn Maire der Commune Deinsen und Marienhagen Johann Conrad Hoyer siebenunddreißig Jahre alt und des Leibzüchters von einem Vollmeyerhofe in Deinsen Matthias Conrad Beissen vierundvierzig Jahre alt, beyde der Wittwer Heinrich Matthias Conrad Meier und die Jungfrau Hanne Luise Wedekind verlangten, daß nunmehr als ein am vierten Tage nach dem letzten Aufgebot, die abgeredete Eheverbindung abgeschlossen werden mögte. Der Bräutigam berief sich dabey auf die zweite Urkunde, dieses sein Standes? der Gemeinde Deinsen, nach welcher seine .. Ehefrau Johann Christine Louise Majer gebohrene Wecken am sechszehnten Januar achtzehnhunderteilf verstorben sey, weiter ? sein .. zweymaliger Aufgebot vom siebenundzwanzigsten October und dritter .. achtzehntenhundert eil auf Anschlag an die Kirchenthür zu Deinsen, weiter auf die Bescheinigung seines Alters von neuneunddreißig Jahren ist dem Geburttslisten der Gemeinde Deinsen aund auf die Bewilligung seines gegenwärtigen Patens, die Braut Hanne Louise Wedekind zeigte ihnen von dem Prediger Johann Daniel August Crome, Hoyershausen ausgestellten Geburtsschein vor und beweist dieses Zeugniß aber desselben daß sie mit ihren Bräutigam am siebenundzwanzigsten October und dritten Nobember aufgeb ? erteilt zu Hoyershausen gesetzmäßig außgeha ? Anschlag an den Kirchthüren gemacht sey, brachte auch die Bewilligung ihrer gegenwärtigen Mutter zu der Heyrath mit dem Wittwer Heinrich Matthias Conrad Mayer bey. Dazu beyde Personen der gesetzmäßige Alter zur Heyrath erwiesen, die ..ofenheit aller gesetzlichen Einwende oder gesetzes obiger Verwandtschaft beglaubigt und nun zwischen ihnen von dem Cantons-Notar Burchard Christian Ebeling aufgenommenen ? urkunde vorgezeigt hatten, so habe ich ? ihnen und den sämtlichen Comparenten und Zeugen alle benannte in ihrer Heyrathsangelegenheit verfaßten Urkunden und Documente vorgelegt und vorgelesen, danach ist ihnen aus dem Napoleonischen Gesetzbuche das sechst Capitel, fünften Tituls in ersten Buche vorgelesen, darauf dem Bräutigam dem Wittwer Heinrich Mathias Conrad Meyer und die Braut Hanne Louise Wedekind jeden besonders befragt ob sie miteinander zur Ehe verlangten und als sie sich darüber beyde bejahet erklärten dem Großköthner und Maireadjunct Heinrich Matthias Conrad Meyer und die Jungfrau Hanne Louise Wedekind für gesetzmäßig verbundene Ehegatten erklärte, dann sofort diese Urkunde aufgenommen, dem sämtlichen genannten Anwesenden, einer in dem ? in diesem Falle als Gemeindehaus gebräuchlichen Pfarrhause zu Deinsen, mit ? Stimme vorgelesen und demnächst von allen die SGeteibens kundig waren zuletzt von mir selbst unterzeichnet. Conraht Meier, Heinrich ?, Friedrich Meyer, Johann Conrad Hoyer, Conrad Bei?, Georg Heinrich Starcke. KB Oldendorf KB, 1812, GET, I1517: 1812 #1: Jo. Ernst Lud. Vennekohl, geb. 28 Febr. 1798 KB Holle, 29 Jan 1812, GET, I2952: Joh. Christoph Heinrich Vennekoll, D. 29ten Jan 12, neunundzwanzigste mittags zwölf Uhr, ehel. V: Gottfried Vennekoll, Köter, M: Joh. Marie geb. Sott, get: Holle d. 30ten ejusd.

Seite 49 von 114 KB Mehle, 02 Feb 1812, GET, I1748: Johanne Dorothea Louise. geb 2. Febr. 1812 abends 10 Uhr ehelich. Vater: Friedrich Vennekolt ein Bödener. Mutter: Luise geb. Greven. daselbst get. 9. Feb. Taufzeuge: Conrad Vennekolt. KB Deinsen, 14 Feb 1812, GET, I17228: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am vierzehnten Februar Morgens um acht Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starcke, dem Prediger der Gemeinde Deinsen und Marienhagen Canton Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Sophie Dortmund gebohrene Klingenberg, zweiundsechzig Jahre alt, Bademutter zu Deinsen und zeigt an, daß am Abend um acht Uhr am dreyzehnten Februar dem Köthner und Rademacher in Deinsen auf dem Kley Johann Heinrich Vennekohl von seiner Ehefrau Louise gebohrener Meyer ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren haben, welches der Vater als das seinige erkenne und Marie Louise nenne wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes am Mittags um am fünfzehnten Februar waren als Zeugen zugegen der Vollmeier Heinrich Meyer Großvater des Kindes dreyundsechzig Jahre alt und der Leinenweber Heinrich Bertram dreyßig Jahre beyde aus Deinsen. In der Gegenwart des Vaters und dieser Zeugen ist dann sofort diese Urkunde aufgenommen, vorgelesen und mit einem der Zeugen da der andere sich auf Befragen Schreibens unkundig erklärte unterzeichnet. Georg Heinrich Starcke, Johan Heinrich Bertram. KB Deinsen, 15 Feb 1812, GET, I17228: geb.: 13 Febr. Täufling: Marie Louise Vennekohl, Eltern: Joh. Heinr Vennekohl, Louise Meyer, Gevatter: get.: 15t Febr. Nothtaufe der Bademutter KB Deinsen, 16 Feb 1812, GEST, I17228: Im Jahre Achtzehnhundertundzwölf am sechzehnten Februar Morgens um acht Uhr erschien vor dem mir Georg Heinrich Starcke Prediger der Gemeinde Marienhagen, Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, der Rademacher und Köther Johann Heinrich Vennekohl aus Deinsen wohnhaft auf dem Kley siebenundfünfzig Jahre alt und zeigte an, daß seine mit seiner Ehefrau Louise gebohrener Meyer erzeugte am letzten dreyzehnten Februar gebohrene Tochter Namens Marie Louise an demselben Morgen um sieben Uhr wieder verstorben sey. Ich habe ich mich heute am siebenzehnten Februar Mittags um acht Uhr in die Wohnung des benannten Köthners und Rademachers Johann Heinrich Vennekohl begeben, daselbst mit den Zeugen, dem Leibzüchter Heinrich Meyer Großvater des Kindes dreiundsiebzig Jahre alt und dem Leineweber Johann Heinrich Bertram dreyßig Jahre alt, beyden aus Deinsen, die Leiche des Kindes in Augenschein genommen und mit ihnen Marie Louise Vennekohl todt gefunden, darauf diese Urkunde aufgenommen, sie den Zeugen vorgelesen und mit dem einen derselben als sich der andere auf Befragen Schreibens unkundig erklärte mit mir unterzeichnet. Georg Heinrich Starke, Johann Heinrich Bertram. KB Deinsen, 16 Feb 1812, GEST, I17228: 16 Febr.: Vennekohl, Marie Louise, des Köthers Joh. Heinr. Vennekohl ehel. Tochter 3 Tage, begr. 18 Febr. KB Deinsen, 9 Mar 1812, GEST, I17246: 9t März: Dortmund, Johann Heinrich Georg, des Ackerknechtes Joh. Georg Dortmund und Friedr. Vennekohl ehel Sohn 12 Tage, begr. 12t Mar KB Oldendorf KB, 12 Mar 1812, VERH, F82: Den 12ten März ist Johann Heinrich Vennekohl, ehelicher Sohn des hies. Vollmayers Joh. Fried. Vennekohl und Soph. Louise Dauken, mit Engel Louise Bruns, ehelicher Tochter weil. Köthners und Zimermans Joh Conr. Bruns und Han. Dor. Marg. (Stunke?) copuliert.

Seite 50 von 114 KB Deinsen, 29 Apr 1812, GET, I17246: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am neunundzwanzigsten April mittags um zwölf Uhr erschien vor mir dem Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, der Ackerknecht Johann Georg Dortmund aus Deinsen einunddreißig Jahre alt und zeigte an, daß ihm des abends zwischen eilf un ein Uhr am achtundwzanzigsten April von seiner Ehefrau Friederike Johanne Vennekohls ein Kind männlichen Geschlechts gebohren sey, welches der Vater als das seinige erkläre und Johann Georg Heinrich nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes am ersten May morgens um zehn Uhr waren als Zeugen zugegen, der Köther Johann Conrad Arneke, fünfzig Jahre alt und der Häusling Georg Grupe vierunddreyßig Jahre alt, beyde aus Deinsen und Schwäger des Vaters. In deren Gegenwart ist dann sogleich diese Urkunde eingetragen, vorgelesen und von mir da sich die Zuegen auf Nachfrage Schreibens unkundig erklärten, allein unterzeichnet. Georg Heinrich Starcke. KB Deinsen, 9 May 1812, GEST, I17246: Im Jahre Achtzehnhundertundzwölf am zehnten May abends um sechs Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger zu Deinsen, Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, der Ackerknecht Johann Georg Dortmund aus Deinsen einund dreißig Jahre alt und zeigte an, daß sein in der Ehe mit Friederike gebohrener Vennekohl erzeugtes am achtundzwanzigsten April dieses Jahres gebohrener Sohn Namens Johann Georg Heinrich in des Köthers Johann Conrad Arnecke Wohnhause hieselbst am neunten May Morgens um neun Uhr wieder verstorben sey. Ich habe mich darauf heute am eilften May mittags um halb zwölf Uhr in das Köthnerhaus des Johann Conrad Arnecke begeben, die Leiche besichtigt und mit den Zeugen Johann Georg Heinrich Dortmund todt gefunden. Die Zeugen waren der Köther Leinweber und Ortserheber Christoph Böse sieben und vierzig Jahre alt und der Köther Johann Heinrich Deutschmann, siebenundvierzig Jahre alt, beyde Nachbaren und aus Deinsen, in deren Gegenwart ist diese Urkunde aufgenommen, vorgelesen und von dem einem der Zeugen da sich der andere auf Nachfragen für unerfahren im Schreiben erklärte mit mir unterzeichnet. Georg Heinrich Starke, Christoph Böse. KB Deinsen, 13 May 1812, GET, I17249: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am dreizehnten May Nachmittags um einer Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starke, Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Wittwe Eleonore Benneken gebohrene Howind zweyundfünfzig Jahr alt aus Eime Cantons Gronau wohnend, auf dem vorliegenden Fall hierher berufene Bademutter und zeigte an, daß hieselbst in Deinsen an demselben Tage Nachmittags um zwey Uhr in Christoph Goedecken Kötherhause von dessen ältester Tochter Namens Johanne Marie Sophie Wilhelmine Goedecke ein außer der Ehe erzeugtes Kind weiblichen Geschlechts zur Welt gebracht sey, welches die Mutter Johanne Marie Wilhelmine Christine nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes am fünfzehnten May Nachmittags um vier Uhr waren als Zeugen zugegen, der Großvater des Kindes der Köther und Leineweber Johann Christoph Goedeke aus Deinsen dreyundfünfzig Jahre alt und der Köther der Municipalrath Johann Heinrich Kreyhbaum vierundfünfzig Jahre alt, Nachbar, auch aus Deinsen. In Gegenwart dieser Zeugen ist diese Urkunde aufgenommen, vorgelesen und mit unterschrieben. Georg Heinrich Starcke, Christoph Gödeke, Johann Heinrich Kreybom. KB Deinsen, 11 Jun 1812, GET, I16544: Am eilften Junii Morgens um sieben Uhr im Jahre achtzehnhundertzwölf erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Eleonore Benneken gebohrene Howind zweyundfünfzig Jahre

Seite 51 von 114 alt, als für dem gegenwärtigen Fall berufene Bademutter aus Eime Cantons Hemmendorf und zeigte an, daß an demselben Morgen um drey Uhr die Ehefrau des Mühlenmeisters und Köther Johann Heinrich Knolle in Deinsen die Frau Marie Hedwig gebohrene Rössig von einem Kinde männlichen Geschlechts entbunden sey, welches der Vater als das seinige erkenne und Johann Heinrich Georg nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes Mittags am vierzehnten Junius waren als Zuegen zugegen, der Vollmeyer Christian Hage achtunddreyßig Jahre alt und der Einwohner Georg Beisen vierundvierzig Jahre alt, beyde aus Deinsen und Schwäger des Vaters, in deren Gegenwart diese Urkunde aufgenommen, vorgelesen und mit mir unterschrieben ist. Georg Heinrich Starcke, Heinrich Knolle, Christian Hage, Georg Beiße. KB Deinsen, 30 Jun 1812, GET, I47: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am dreyßigsten Junii Abends um sechs, Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger zu Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Christine Pauling gebohrene Lenke zweyundvierzig Jahre alt, aus Deinsen und zeigte an, daß an demselben Nachmittage um fünf Uhr die Ehefrau des Vollmeyers Sohann Ernst Vennekohl in Deinsen, die Frau Anne Dorothea Regine gebohrene Krückeberg, unter ihrem Beystande ein Kind weiblichen Geschlechts zur Welt gebracht habe, welches der Vater für das seinige erkenne und Sophie Christine Charlotte nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes Mittags um eilf Uhr am zweyten Julius waren als Zeugen zugegen, der Einwohner Johann Heinrich Ludwig Vennekohl, Bruder des Vaters, dreyßig Jahre alt und der Einwohner Christoph Waßmann Schwager des Vaters dreyßig Jahre alt beyde aus Deinsen, in deren Gegenwart diese Urkunde eingetragen und nach Verlesung von mir allein unterzeichnet ist da der Vater und die Zeugen Nachfrage erklärten, daß sie nicht sChreiben können. Georg Heinrich Starcke. KB Deinsen, 5 Jul 1812, GET, I47: geb.: 29t Juni, Täufling: Sophie Christine Charlotte Vennekohl, Eltern: Johann Ernst Vennekohl, A. S. R. Krückeberg, Gevatter: Joh. Harm Beisen, G. Messen, A Wassmans ac, get.: 5 Julii KB Deinsen, 15 Jul 1812, GET, I17254: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am fünfzehnten Julii Nachmittags um fünf Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwen Eleonore Benneken gebohrene Howind zweyundfünfzig Jahre alt als auf diesen Falll berufene Bademutter der Gemeinde Eime und zeigte an, daß an demselben Nachmittag um zwey Uhr die Ehefrau des in Deinsen auf dem Kley wohnhaften Kleinköthers Heinrich Matthias Christian Howind die Frau Dorothea Elisabeth Nölle unter ihrem Beystande ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren haben, welches der Vater als das seinige erkenne und Johanne Marie Sophie Christiane nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes am achtzehnten Julii Morgens um zehn Uhr waren als Zeugen gegenwärtig, der Großköthner Matthias Heinrich Christoph Möller dreyßig Jahre alt und der Köther Johann Christoph Wasmann einunddreißig Jahre alt, beyde Nachbaren und aus Deinsen in deren Gegenwart diese Urkunde eingetragen, vorgelesen und von mir, danach auch von beyden Zeugen unterzeichnet ist. Georg Heinrich Starcke, Christoph Möller, Christoph Waßmann. KB Deinsen, 22 Jul 1812, GET, I17269: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am drey und zwanzigsten Julius Mittags um ein Uhr erschien vor mir dem unterschriebenen Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Christine Pauling gebohrene Lenke zweyundvierzig Jahre alt und zeigte an, daß unter Ihrem Beystande am zweyundzwanzigsten Julius Morgens um neun Uhr die Ehefrau des Häuslings Christoph Woltermann die Frau Christine gebohrene

Seite 52 von 114 Vennekohl in des Vollmeyers Johann Ernst Vennekohl Wohnhause in Deinsen ein Kind weiblichen Geschlechts zur Welt gebraucht habe, welches der Vater als das seinige erkenne und Johanne Marie Sophie Christine nennen wolle. Bey Vorzeigung des Kindes Mittags sechsundzwanzigsten Julii führte der Vater zu Zeugen auf, den Junggesellen Johann Friedrich Steins zweyundzwanzig Jahre alt und den Junggesellen Johann Christoph Bohe einundzwanzig Jahre alt in deren Gegenwart diese Urkunde eingetragen, und mit mir unterzeichnet ist . Georg Heinrich Starcke, Friedrich Steins, Christoph Bohe. KB Deinsen, 26 Jul 1812, GET, I17269: geb.: 22 Julio, Täufling: Johanne Marie Sophie Christine Wolhtermann, Eltern: Christoph Wolhtermann, Christine Vennekohl, Gevatter: Fr. Stein C. Bohe, G. Beissen Jgfr. Beisse, Meyer, get.: 26 Julio KB Deinsen, 21 Aug 1812, GET, I17282: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am einundzwanzigsten August Abends um sieben Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Rosine Grimpe gebohrene Schucht aus Deinsen ein und vierzig Jahre alt und zeigte an, daß in der benannten Stunde die Ehefrau des Ackerknechts Johann Conrad Oppermann die Frau Johanne Marie Sophie Elisabeth geborenen Vennekohl in des Bödener Conrad Tönnjes Hause in Deinsen unter ihrem Beystande ein Kind weiblichen Geschlechts zur Welt gebracht habe, welches der Vater als das seinige erkenne und Johanne Marie Sophie Christine benennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes Mittags um ein Uhr am dreyundzwanzigsten August waren außer dem Vater als Zeugen zugegen der Bödener Conrad Toennjes drey und dreyßig Jahre alt aus Deinsen und der Großköthner Heinrich Christoph Mundhenke fünfundzwanzig Jahre alt aus Deinsen jener Hauswirth dieser Nachbar in deren Gegenwart diese Urkunde aufgenommen, den Zeugen vorgelesen und von mir allein unterzeichnet ist, da beyde sich auf Befragen Schreibens unkundig erklärten. Georg Heinrich Starcke. KB Deinsen, 28 Aug 1812, GET, I17282: geb.: 21 Aug., Täufling: Johanne Marie Sophie Christine Oppermann, Eltern: Joh. Conr. Oppermann, Joh. Soph. Mar. Elis. Vennekohl, Gevatter: Witwe Ahrens, Conrad Tönnjes, Bartram und Grupen Ehefrau, get.: 28t Aug. KB Oldendorf KB, 08 Sep 1812, GET, I1494: Des Ackerknechts Johann Heinr. Vennekohl und Engel Louise Bruns Tochter, Engel Louise ist geboren den 8t Sept. und den 9ten getauft. Gev. waren: Friedrich Vennekohl und Joh. Conr ...fus. KB Deinsen, 17 Sep 1812, GET, I6672: Im Jahre Eintausend Achthundert und Zehn am siebenzehnten September morgens um neun Uhr, erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger und Beamten des Zivilstandes des Kirchspiels Deinsen, Canton Hemmendorf im Leinedepartementes, die hiesige Bademutter die Wittwe Sophie Dortmund gebohrene Langenburgs ein und fünfzig Jahre alt und zeigte ein an dem selben Tage Morgens um vier Uhr gebohrenes Kind weiblichen Geschlechts an welches dem Kleinköthner Johann Heinrich Dütschmann von seiner Ehefrau Charlotte Vennekohl gebohren sey, welches er also für das seinige anerkannt und dem er die Name Anne Sophie Friederike geben wolle. Diese Erklärung und Vorzeigung ist geschehen im beysein der genannten Eltern und der Bademutter wie auch unter dem beystande von zweyen Zeugen, als dem Vollmeyer Johann Ernst Vennekohl einundvierzig Jahre alt und dem Ackerknechte Johann Ernst Christoph Walstenmann neunundzwanzig Jahre alt beyde aus Deinsen und Schwäger des Vaters. Nachdem ich mich nun von dem Geschlechte des Kindes

Seite 53 von 114 überzeugt hatte, habe ich darüber diese Urkunde aufgnommen, sie den Anwesenden vorgelesen und allein unterschrieben, weil sowohl der Vater des Kindes als auch beyde Zeugen auf Befragen erklärten, daß sie nicht schreiben könnten. Georg Heinrich Starcke. KB Elze, 28 Oct 1812, GET, I1719: Friederike Wilhelmine Henriette Vennekohl. 28 Octbr., unehelich. Mutter: Johanne Philippine Christine Vennekohl. Taufzeugen: Schullehrer Rodemann KB Deinsen, 21 Nov 1812, GET, I17292: IIm Jahre achtzehnhundertzwölf am einundzwanzigsten November Morgens um acht Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starke, Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Ehemann Benneken gebohrene Howind zweyundfünfzig Jahre alt, als auf diesen Fall berufene Bademutter aus Eime und zeigte an, daß an diesem Morgen um ein Uhr zu Deinsen unter Ihrem Beystande in des Köthers Hermann Heinrich Dortmund Hause ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren sey. Der Vater sey der Häusling und Schneider Johann Heinrich Christoph Ludewig Stichnoth und die Mutter Ilse Christine Regine Luise gebohrene Vespermann. Bey der Vorzeigung des Kindes gab der Vater demselben die Namen Christine Louise Henriette. ? von zweyundzwanzigsten November Morgens zehn Uhr zu Zeugen mit, den Einwohner Matthias Conrad Beißen einundfünfzig Jahre alt und dem Einwohner Hermann Heinrich Dortmund zweyund fünfzig Jahre alt, beyde aus Deinsen zu deren Gegenwart ist dann sogleich diese Urkunde eingetragen, vorgelesen und danach von mir, dem Vater und den Zeugen unterschrieben. Georg Heinrich Starcke, Christoff Stichnothe, Conrad Beißen, Hinrich Dortmund. KB Deinsen, 24 Nov 1812, VERH, F460: Im Jahre achtzehnhundertzwölf am vierundzwanzigsten November Abends um sieben Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starke, Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Ehemann Benneken gebohrene Howind zweyundfünfzig Jahre alt, als auf diesen Fall berufene Bademutter aus Eime und zeigte an, daß in ihrem Beyseyn die Ehefrau des Köthers Johann Heinrich Christoph Mundhenke in Deinsen, die Frau Annen Sophie Dorothea gebohrene Steins von einem todten Kinde männlichen Geschlechts entbunden sey. Bey der Besichtigung der Leiche am achtundzwanzigsten November Mittags waren als Zeugen gegenwärtig, der Köther und Tischlermeister Hermann Heinrich Weißenborn und der Köther Johann Christoph Waßmann jener achtundfünfzig dieser fast zweyunddreißig Jahre alt, in Deinsen wohnhaft, in dereren Gegenwart diese Urkunde aufgenommen, vorgelesen und mit mir von den Zeugen unterschrieben ist. Georg Heinrich Starcke, Hermann Heinrich Weißenborn, Christoph Waßmann. KB Deinsen, 14 Feb 1813, GET, I17316: Im Jahre achtzehnhundertdreyzehn am fünfzehnten Februar Morgens um acht Uhr erschien vor mir dem unterschriebenen Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Christine Pauling gebohrene Lenke Bademutter zu Deinsen dreyundvierzig Jahre alt, und zeigte an, daß Abends um neun Uhr am letzten vierzehnten Februar unter Ihrem Beystande von der Ehefrau des Köthers und Rademachers Johann Heinrich Vennekohl in Deinsen auf dem Key, der Frau Louise gebohrener Meyer ein Kind weiblichen Geschlechts zur Welt gebracht sey, welches der Vater als das seinige erkenne und Engel Sophie Marie Friederike nennen wolle. Bey Vorzeigung des Kindes am achtzehnten Februar Mittags waren als Zeugen gegenwärtig der Einwohner und Holzaufseher Ludwig Meyer achtundsechzig Jahre alt und der Vollmeyer Johann Heinrich Anton Tönjes sechsunddreißig Jahre alt in deren Gegenwart diese Urkunde aufgenommen vorgelesen und

Seite 54 von 114 von beyden Zeugen mit mir auf der folgenden Seiten unterschrieben ist. Georg Heinrich Starcke, Ludewig Meier, Anthon Tönnies. KB Deinsen, 21 Feb 1813, GET, I17316: geb.: 14 Feb., Täufling: Engel Sophie Marie Friederike Vennekohl, Eltern: Johann Heinrich Vennekohl, Köther, Louise Meyer, Gevatter: Ludw. Meyer, Anton Tönnjes, Georg Dortmund, Christan Hagen und Blumenbergs von Eime Ehefrauen., get.: 21t Feb. KB Deinsen, 19 Mar 1813, GET, I4590: Im Jahre achtzehnhundertdreyzehn am neunzehnten März morgens um acht Uhr, erschien vor mir dem unterschriebenen Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Eleonore Benneken gebohrene Howind aus Eime hiesigen Cantons, als auf diesen Fall berufene, Bademutter dreyundfünfzig Jahre alt und zeigte an, daß an diesem Morgen um zwey Uhr die Ehefrau des Köthers auf dem Kley in Deinsen Johann Christoph Wassmann, von seiner Johanne Dorothea Marie Sophie gebohrene Roessig ein Kind weiblichen Geschlechts zur Welt gebracht habe, welches der Vater als das seinige erkenne und Johanne Marie Friederike Louise nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes am Mittags um ein Uhre am einundzwanzigsten März brachte der Vater als Zuegen mit seinen Nachbaren, den Köther Matthias Christian Howind achtunddreyüßig Jahre alt und den Häusling georg Gruppe sechsunddreyßig Jahre alt in deren Gegenwart diese Urkunde eingetragen, vorgelesen und von einem der Zeugen da der andere sich auf Befragen Schreibens unkundig erklärte, unterzeichnet ist. Georg Heinrich Starcke, Christian Howind. KB Deinsen, 4 Apr 1813, GET, I17328: Im Jahre achtzehnhundertdreyzehn am vierten April Morgens um acht Uhr erschien vor mir dem unterschriebenen Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Christine Pauling gebohrene Lenke dreyundvierzig Jahre alt und zeigte an, daß unter Ihrem Beystande am letzten dritten April des Abends um acht Uhr die Ehefrau des Ackerknechtes Georg Dortmund in Deinsen, die Frau Friederike gebohrene Vennekohl ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren habe, welches der Vater als das seinige erkenne und Johanne Sophie Christiane nennen wolle. Bey der Vorzeigung des Kindes am eilften April Morgens um zehn Uhr waren als Zeugen zugegen, der Vollmeyer Christian Hage aus Deinsen Maire der Commune einundvierzig Jahre alt und der Mühlenmeister Heinrich Knolle aus Deinsen, neunundzwanzig Jahre alt, in deren Gegenwart diese Urkunde aufgenommen, vorgelesen und mit mir unterschrieben ist. Georg Heinrich Starcke, Christian Hage, Heinrich Knolle. KB Deinsen, 11 Apr 1813, GET, I17328: geb.: 3ten April, Täufling: Johanne Sophie Christiane Dortmund, Eltern: Joh. Georg Dortmund, Ackerknecht, Friederike Vennekohl, Gevatter: Maire Christian Hage, Müller Knolle, Joh. Harm. Ahrens, Grupen Ehefr., get.: 11t Apr. KB Deinsen, 20 Aug 1813, GEST, I17316: Im Jahre achtzehnhundertdreyzehn am zwanzigsten August Abends um sieben Uhr erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, der Vollmeyer Christian Hage aus Deinsen ein undvierzig Jahr alt, Maire der Commune und zeigte an, daß an demselben Tage Mittags um eilf Uhr dem Köther und Rademacher Johann Heinrich Vennekohl auf dem Kley in Deinsen, ein mit seiner Ehefrau Louise gebohrener Meyer erzeugtes, am vierten Februar dieses Jahres gebohrenes Kind mit Namen Engel Sophie Marie Friederike verstorben sey. Auf diese Anzeige habe ich mich am zweyundzwanzigsten August Nachmittags um fünf Uhr in das Sterbehhaus begeben, die Leiche mit den Zeugen, dem Tischlermeister Hermann Heinrich Weißenborn achtundfünzig

Seite 55 von 114 Jahre alt und dem Schmiedemeister Anton Conrad Wöckener siebenunddreyßig sChreibe vierzig Jahre alt, beyden Nachbaren und aus Deinsen in Augenschein genommen das benannte Kind todt gefunden, darüber sogleich diese Urkunde aufgenommen, sie den Zeugen vorgelesen und mit ihnen unterschrieben. Georg Heinrich Starcke, Herrmann Heinrich Weißenborn, Conradt Wöckener. KB Deinsen, 20 Aug 1813, GEST, I17316: 20t Aug Vennekohl, Engel Sophie Marie Friederike, des Köthners Joh. Hinr. Vennekohl und Louise geb. Meyer ehel. Tochter 26 W., 29 Aug. KB Deinsen, 15 Sep 1813, GET, I17342: Im Jahre achtzehnhundertdreyzehn am fünfzehnten September Morgens um acht Uhr, erschien vor mir Georg Heinrich Starcke Prediger der Gemeinde Deinsen Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, die Wittwe Christine Pauling gebohrene Lenke vierundvierzig Jahre alt, und zeigte an, daß in Ihrem Beystande an demselben Morgen um acht Uhr die Ehefrau des Häuslings Johann Georg Grupe in der Schäfereygebäude in Deinsen, die Frau Christine gebohrene Vennekohl ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren haben, welches der Vater für das seinige erkenne und Friederike Christiane nennen wolle. Bey Vorzeigung des Kindes am am neunzehnten September Mittags um zwölf Uhr waren als Zeugen zugegen, der Reitknecht Christoph Gaerner Schwager des Vaters wohnhaft zu Brüggen Cantons Gronau im Okerdepartement sechsunddreyßig Jahre alt und der Ackerknecht Johann Georg Dortmund aus Deinsen zweyunddreyßig Jahre alt auch Schwager des Vaters, in deren Gegenwart diese Urkunde eingetragen, vorgelesen und bey Schreibens unkunde der Zeugen von mir allein unterzeichnet. Georg Heinrich Starcke. KB Deinsen, 17 Oct 1813, GET, I18761: geb.: 15 Septb., Täufling: Friederike Christiane Grupe, Eltern: Joh. Georg Grupe, Häusling, Christine Vennekohl, Gevatter: Christoph Gaerner, Friederike Dortmund, get.: 17t Oct KB Holle, 27 Dec 1813, GET, I15727: Joh. Marie Sophie Vennekoll, d. 27ten Dec. siebenundzwanz. morgens fünf Uhr, ehel. V:Carl Vennekohl, Köter, M: Juliane geb. Oppermann, get: Holle d. 31 ejusd. KB Oldendorf KB, 13 Feb 1814, GET, I135: Konfirmationsproklamation: Vennekohl, Hr. Conr. geb. 13 Feb. 1814 KB Oldendorf KB, 13 Feb 1814, GET, I135: Joh. Heinrich Vennekohl und Engel Luise Bruns Sohn, Heinrich Conrad ist geboren den 13t Febr. und den 18t getauft. Gev.: Die Hebamme Wismer KB Deinsen, 1 May 1814, GET, I18765: Datum: geb. 22t April, get. 1t May, Name: Sophie Dorothea Louise Christiane Woltermann, Eltern: Christoph Woltermann, Häusling, Christine Vennekohl, Gevatter: Christoph Moeller, Conrad Wöckener, Louise Stein, H. Mundhenke und Baxmanns Ehefr. Banteln KB Wallensen, 8 May 1814, GET, I13814: geb. 19. May get. 22. May Ockensen, Hanne Justine Dorothea Louise Krückeberg, Vater: Conrad Krückeberg, Schafmeister, Mutter: Louise geb. Bohne, Zeugen: Regine Fennekohl, Conrad Krückeberg, Heinrich Ahlschweden Fr., Gottlieb Braukmann. KB Deinsen, 27 Sep 1814, GEST, I18682: 27t Sept.: Volstermann, Johann Heinr. Fried. Sohn des Ackerknechts Christoph Volstermann mit seiner Ehefrau Christine Vennekohl, alt 8 Jahr, 29t Sept.

Seite 56 von 114 KB Oldendorf KB, 14 Nov 1814, VERH, F686: Der hiesige Ackerknecht u. Anbauer Johann Heinrich Conrad Schottel, geb. 9. Dec 1816, Sohn des hiesigen Rademachers Johann Conrad Schottel u. dessen Ehefrau Marie Get. Vennekohl; mit der Jungfer Caroline Louise Wilhelmine Dorothee Thielemann in Levedagsen, geb. 13 Jul 1816 Tochter des dasigen Schullehrers Johann Christoph Tielemann u. dessen Ehefrau Dorothea Müller. KB Oldendorf KB, 1815, GET, I1523: 1815 #5 confirmiert: Heinr. Conr. Just Vennekohl, geb. 2. Mai 1801 KB Deinsen, 20 Jan 1815, GET, I18771: Datum: geb.: 15 Januar get.: 20t Januar, Name: Johann Heinr. Friedrich Vennekohl - ehel. Eltern: Johann Heinr. Vennekohl, Köther, Auguste Louise geb. Meier, Gevatter: Johann Heinrich Meier, Christian Blumenberg KB Deinsen, 28 Jun 1815, GET, I18777: Datum: geb.: 28t Junius get.: 2t Julius, Name: Johann Heinri. August Grobe, unehel., Eltern: V. Johann Fried. Grobe, M. Soph. Johanne Marie Köhne, Gevatter: Christian Vennekohl, Louise Weißenborn. KB Deinsen, 20 Nov 1815, GET, I17918: Datum: geb.: 20t Novemb. get.: 26te Novemb., Name: Heinr. Fried. Christoph Dorpmund ehel., Eltern: Georg Dorpmund, Ackerknecht, Friederike geb. Vennekohl, Gevatter: Heinr. Oppermann, Fr. Ahrens KB Deinsen, 30 Nov 1815, GEST, I17918: 30t November: Dörpmund, Heinrich Friedr. Christoph ehelicher Sohn des Ackerknechts Heinrich Borgmann und seiner Ehefrau Frieder. geb. Vennekohl, alt 12 Tage. KB Deinsen, 6 Jan 1816, GET, I16014: Datum: geb.: 6t Januar get.: 12t Januar, Name: Johann Georg Heinrich Conr. Koehne ? unehelich, Eltern: Heinr. Köhne Schuster, Just. Christine Eilert, Gevatter: Heinr. Schwarze, Louise Vennekohl KB Deinsen, 12 Jan 1816, GET, I18785: Datum: geb.: 9t Januar get.: 12t Januar, Name: Heinr. Fried. Christof Ludewig Arneke, Eltern: Conrad Arneke Louise Iventhal, Gevatter: Christoph Wassmann, Fr. Vennekohl KB Oldendorf KB, 14 Jan 1816, GET, I1510: Den 14t Jan wurde Friederike Brinkmann in Ahrenfeld von einer unehel. Tochter entbunden, welchen den 21t getauft und Hanna Dorothee Sophie genannt wurde. Der Vater soll seyn, Conr. Vennekohl aus Oldendorf. Gev.: Heinr Schmied, Dor. Brinkmann, Soph. Batmer. KB Holle, 28 Jan 1816, GET, I2941: Fridrich August Vennekoll, Zwillinge d. 28 Jan, achtundzwanzig neun Uhr, Mut: Juliane geb. Oppermann Holle, P: 1. Friedrich Wulf 2. Friedrichs uxor KB Holle, 28 Jan 1816, GET, I15729: Heinrich Nicolaus Carl Vennekoll, Zwillinge d. 28 Jan., achtundzwanzig neun Uhr, M. Juliane geb. Oppermann, Holle, P: 1. Nicolaus Heinrich Funke, aus Burgdorf 2. Gottfried Meiers uxor. KB Hoyershausen, 22 Feb 1816, VERH, F1407: Den 22ten Februar (1816) wurden der Einwohner und Leineweber Christoph Ludewig Brandes aus Brunkensen weyl. Johann Just Brandes Häuslings und Leinewebers daselbst ehel. Sohn mit Engel Marie Elisabeth Fennekolt weyl. Hans Heinrich Fennekolt Köthers in Lübbrechtsen ehel. Tochter getraut.

Seite 57 von 114 KB Oldendorf KB, 26 May 1816, GET, I1524: Johann Heinrich Vennekohl und Engel Luise geb. Bruns Tochter, Dorothee Sophie Luise, ist geboren den 26. Mai und den 2t Juni getauft. Gev. Fr. Karl Tiedau, Felken u. Bruns Hanne KB Deinsen, 1 Aug 1816, GEST, I18761: 1t Aug.: Grupe, Friederike Christiane, eheliche Tochter des Häuslings Georg Grupe und seiner Ehefrau Christine Vennekohl, alt 2 Jahr 10 Monate, 3 Wochen, 1 Tag. KB Deinsen, 24 Oct 1816, GET, I18798: Datum: geb.: 19t Oct get.: 24t Oct, Name: Heinrich Friedrich Conrad Dörpmund ehel., Eltern: Johann Georg Dörpmund und Friederike Vennekohl, Gevatter: Conrad Arneke, ? Ahrens, Frau Böse KB Deinsen, 23 Nov 1816, GEST, I18699: D 23t. November: Georg Heinrich Rudolph Vennekohl, ehel. Sohn des Rademachers Heinrich Vennekoll und der Louise geb. Meyer starb an der Auszehrung d 23 Novemb. in einem Alter von 9 Jahren 5 Monaten 3 Tagen. KB Deinsen, 30 Nov 1816, GEST, I17328: Johanne Sophie Christiane Dortmund, eheliche Tochter des Ackerknechts Georg Dortmund und seiner Ehefrau Friederike Vennekoll, starb d 30t Novbr. alt 3 Jahr 8 Monate weniger 3 Tage. KB Oldendorf KB, 19 Dec 1816, GEST, I1532: Den 19ten Dec 1816 starb Jo. Christoph Vennekohl Ehefrau Engel Marie Christine geb. Behrmann, ward den 23ten beerdigt, alt 67 Jahr 5 Mon 12 Tage. KB Deinsen, 23 Dec 1816, GEST, I18742: Marie Sophie Louise Grupe, ehelich. Tochter des Häuslings Georg Grupe und seiner Frau Christina Vennekoll, starb d 23t Dcbr., alt 7 Jahr 5 Monat. KB Oldendorf KB, 31 Jan 1817, VERH, F633: Den 31 Jan ist der Ackerknecht und Junggeselle Heinrich Christian Vennekohl, ehel. Sohn des Vollmayers Joh. Friedr. Vennekohl und Sophie Luisen geb. Dauken, und Jungfer Marie Luise Grimpe, eine Tochter von Jo. Ernst Grimpe und Hanna, geb. Gülken, ehel. unverheirat. Tochter, copuliert. KB Deinsen, 4 Apr 1817, GET, I18808: Am geb.: 1t Apr. get.: 4. Apr., Name: Woltersmann Johanne Sophie Lisette, ehel. Tochter des Häuslings Christoph Woltersmann und seiner Frau Christine geb. Vennekohl. Gev.: Georg Deutschmann, Heinrich Woltersmann, Lisette Pauling, Sophie Vennekohl. KB Oldendorf KB, 18 Jun 1817, GET, I1525: Heinr. Christian Vennekohl und Mar. Luise Grimpe Tochter, Caroline ist geboren den 18ten Juni und den 21t getauft. Gev.: Kettlers Frau KB Deinsen, 28 Sep 1817, VERH, F12503: 28t Sepbr.: Johann Hermann Vennekohl, des Köthers und Rademachers hieselbst ehel. 2ter Sohn, mit Catharina Louise Justina Deiters, des Schäfers weyl. Andreas Deiters aus Limmer. KB Holle, 2 Nov 1817, GET, I2955: Johann Carl Vennekoll, welcher oben vergessen d. 2ten Nov. zweiten, morgens drei ehel., V: Gottfried Vennekoll, M: Joh Marie geb. Sott, get. d 8ten ejusd., P: Caroline Stieren allein

Seite 58 von 114 KB Oldendorf KB, 15 Dec 1817, GEST, I341: Den 15ten Dec. starb der Leibzüchter und Witwer Johann Friedrich Vennekohl, ward den 21t ... beerdigt, alt: 56 Jahr, 9 Mon, 6 Tage KB Oldendorf KB, 28 Jan 1818, GEST, I527: den 28ten Jan starb des Vollmayers Joh. Friedrich Vennekohl Ehefrau, Sophie Luise geb. Dauken, ward den 1t Febr. ... beerdigt, alt 60 Jahr, 4 Tage KB Oldendorf KB, 21 Feb 1818, GEST, I1453: Den 21.t Febr. 1818 starb der Leibzüchter Joh. Friedrich Vennekohl, ward den 28. Februar beerdigt, ist 66 Jahr, 4 Mon, 14 Tage KB Hoyershausen, 27 Feb 1818, GET, I3259: Engel Marie Dorothea Fennekolt aus Hoyershausen: Den 27 Februar (1818) mittags 1 Uhr wurde dem Köthner Johann Conrad Fennekold zu Hoyershausen von seiner Ehefrau Sophie Sürie eine Tochter gebohren, welche den 8ten März getauft wurde. Gevattern Conrad Goedecke, Heinrich Fennekold, Christoph Schwarzen Ehefrau, Uhens Frau von Langenholzen, Schafmeister Bruns Tochter aus Brüggen. KB Hoyershausen, 13 Mar 1818, GET, I3260: Engel Justine Louise Fennekolt in Daehnsen: Den 13 Marz (1818) Abends 11 Uhr wurde dem Köther Cord Heinrich Fennekolt in Daehnsen von seiner Ehefrau Elisabeth Voges eine Tochter gebohren, welche den 17ten ejusdem getauft wurde. Gevattern. Des Kindes Großmutter Frau Fennekolt aus Kl. Holzen, Hanne Justine Bode, Louise Windel, Christoph Meyer aus Daehnsen. KB Deinsen, 27 Mar 1818, GET, I16035: geb.: d 27t Maerz get.: d 5t Aprill: Grupe, August Christian Christoph, ehel. Sohn des Häusl. Georg Grupe und seiner Ehefrau Christine Fennekohl. Gevattern: August Klingenberg, Vollmeyer Christian Hage, Christian Gerner, Christoph Wasmanns Frau, Wittwe Ahrens, Georg Klingenbergs Frau. KB Deinsen, 5 Apr 1818, GET, I18818: geb.: d 27t Maerz get.: d 5t Aprill: Grupe August Christian Christoph, ehel. Sohn des Häusl. Georg Grupe und seiner Ehefrau Christine Fennekohl. Gevattern: August Klingenberg, Vollmeyer Christian Hage, Christian Gerner, Christoph Wasmanns Frau, Wittwe Ahrens, Georg Klingenbergs Frau. KB Oldendorf KB, 02 Aug 1818, GEST, I1525: Den 2t Aug. starb des Ackerknechts Heinr. Christ. Vennekohl und Mar. Luise geb. Grimpe Tochter Caroline und den 4t beerdigt, alt 1 Jahr 1 Mon 14 Tag KB Hoyershausen, 3 Aug 1818, GET, I3261: Johann Heinrich Christian Noelle aus Lübbrechtsen: D. 3ten August Abends 10 Uhr wurde dem Schweinehirten Heinrich Noelle in Lübbrechtsen von seiner Ehefrau Anne Marie Fennekold ein Sohn gebohren, welcher d. 9ten ejusd. getauft wurde. Gevattern Heinrich Surie in Rott, Heinrich Koelle, Luise Schmett u Luise Mararens aus Lübbrechtsen. Kirchenbuch Föhrste, 7 Aug 1818, GET, I1887: Vennekold, Johann Ernst Heinrich, V: Johann Ernst Vennekold, Ackermann, M: Ehefr. Ilse Marie geb. Rössig aus Limmer, geboren den 7ten August Föhrste, getauft am 16ten d.M. Föhrste, Z: 1. Ökonom Oelkers aus Langenholzen 2. Bergmann Peek auf der Spiegelhütte, 3. Fr. Engel Bode in Limmer.

Seite 59 von 114 KB Oldendorf KB, 21 Sep 1818, GET, I342: Des Vollmayers Jo. Heinr. Vennekohl und Engel Luise geb. Bruns Sohn, Heinrich Friedrich Conrad, ist geboren den 21t Sept. und den 27ten getauft. Gev. waren: Fr. Buckendahl, Hr. Bruns, Dor. Vennekohl KB Wallensen, 1819, VERH, F9227: Den 2.Pfingsttag u. Fest. Trinit. ist Johann Heinrich Schmidt aus Marienhagen mit Johanne Marie Justine Hedwig Fennekohl aus Hoyershausen copulirt. KB Deinsen, 5 Apr 1819, GET, I17929: Den 5t Aprill morgens 3 Uhr wurde dem Conrad Oppermann von seiner Ehefrau Johanne Marie Fennekohl eine Tochter geboren, welche am 8t Aprill bey der Taufe Anne Sophie Christiane genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Beiße, 2. Georg Dorpmund, 3. Wittwe Ahrens, 4. Christoph Woltersmanns Ehefrau Christine Fennekohl. KB Deinsen, 6 Jun 1819, VERH, F9227: Der Jungesell und Ackerknecht Johann Heinrich Schmiedt zu Wallensen, der ehel. hinterlassene Sohn des weil. Kuhhirten zu Marienhagen Johann Wilhelm Schmiedt und der Anne Christine Tönjes, wurde mit Johanne Marie Justine Hedewig Fennekohl allhie, die ehel. hinterlassene Tochter des weil. Köthers zu Hoyershausen, Hans Hennig Fennekuhl und der Sophie Kiß, Fer. II Pente. et Festo Trin. hier zu Wallensen proclamirt und nach eingereichter Demiss. Festo Trin. d i. d 6t Jun allhier copuliret. KB Deinsen, 20 Jun 1819, GET, I18828: Am 16ten Jun. morgens 6 Uhr wurde dem Georg Dorpmund von seiner Ehefrau Friederike Fennekoll eine Tochter gebohren, welche d 20t ejusd. bey der Taufe Johanne Sophie Christine Louise genannt wurde. Pathen: Wittwe Ahrens, Wittwe Snellen, Conrad Oppermann. KB Hoyershausen, 8 Nov 1819, GEST, I3259: Engel Marie Dorothea Fennekold in Hoyershausen: Den 8 Novbr. Mittags 1 Uhr starb die Tochter des Köthers Johann Conrad Fennekold in Hoyershausen nahmens Engel Marie Dorothea an einer Brustkrankheit und wurde den 11ten ejusd. beerdiget. Alt 1 Jahr 7 Monath 11 Tage. KB Deinsen, 4 Dec 1819, GET, I17930: Den 4t Decbr. nachts 1 Uhr wurde dem Johann Heinrich Schmidt von seiner Ehefrau Johanne Marie Hedewig Fennekohl eine Tochter geboren, welche d 12t ejusd. bey der Taufe Hanne Sophie Christine Louise genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Dorpmund, 2. Willhelm Wöckener, 3. Heinrich Meyer, 4. Christian Steins, 5. Marie Christine Grimpen, 6. Johanne Sophie Fennekohl, 7. Louise Schwazen, 8. Christine Bertram. KB Deinsen, 9 Jan 1820, GET, I18840: Am 3ten Jan. morgens um 1 Uhr wurde dem Johann Harm Fennekohl von seiner Ehefrau Louise Justine Deiters ein Sohn gebohren, welcher den 9ten ejusd. bey der Taufe Johann Heinrich Friedrich Conrad genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Fennekohl, 2. Heinrich Glenewinkel, 3. Friedrich Meyer 4. Heinrich Fennekohl, 5. Sophie Meyer, 6. Wilhelmine Gieseke, 7. Caroline Blumberg, 8. Dorothea Deiters von Duingen. KB Deinsen, 11 Jun 1820, GET, I18843: Am 3ten Jun. nachmittags um 17 Uhr wurde dem Johann Christoph Woltersmann von seiner Ehefrau Christine Fennekohl eine Tochter gebohren, welche 11ten Jun. bey der Taufe Louise Friederike Christiane genannt wurde. Pathen: 1. Conrad Kirchhof, 2. Louise Stillen, 3.

Seite 60 von 114 Christian Meyer, Louise Tönjes, 5. Friedrich Meyer, 6. Louise Fennekohl, 7. Friedrich Meyers, Friederike Marahrens KB Oldendorf KB, 29 Oct 1820, GET, I1507: Des Vollmayers Jo. Heinr. Vennekohl und Engel Luise geb. Bruns Tochter, Marie Ernestine ist geboren den 29t Oct. und den 3t Nov getrauft. Gev.: Die Hebame Sufrian? KB Hoyershausen, 30 Nov 1820, GEST, I3203: Witwen Anne Marie Fennekolt, geb. Bartrams in Lübbrechtsen: Den 30ten Novbr (1820) Mittags 12 Uhr starb die Witwe weyl. Köthers Hans Hinrich Fennekolt in Lübbrechtsen Anne Marie geb. Bartram's an einer Brustkrankheit und Altersschwäche und wurde d 5 Decbr beerdiget. Alt 79 Jahr 8 Monath 6 Tage. Sie hinterläßt 3 Töchter. KB Deinsen, 25 Mar 1821, GET, I16104: Am 20ten Mart. morgens 4 Uhr wurde dem Carl Wegener von seiner Ehefrau Louise Gödeke eine Tochter gebohren, welche den 25ten ejusd. (getauft) und Caroliene Wilhelmiene Wegener genannt wurde. Path.: 1 Heinrich Beiße, 2. Conrad Meyer jun., 3. Christoph Gödeke, 4. Jürgen Meyer aus Eime, 5. Wilhelmine Steins, 6. Sophie Vennekol, 7. Christine Tönjes, 8. Charlotte Blumenberg aus Eime. KB Deinsen, 9 Apr 1821, GEST, i1001: Den 9te April mittags 11 Uhr starb Johann Heinrich Vennekohl am Geschwulste und wurde d 11t ejusd. begraben. Alt 65 Jahr 2 Monate 28 Tage. KB Deinsen, 11 Jun 1821, GET, I18855: Am 3ten Jun. Morgens 8 Uhr wurde dem Georg Dorpmund von seiner Ehefrau Friederike Vennekol ein Sohn geboren welcher den 11t Jun. welcher bey Taufe Heinrich Christop genannt wurde. Pathen: 1. Christoph Kreibom, 2. H.. Dörpmund, 3. Marie Sophie Bösen, 4. Wilhelmine Arnecken. KB Hoyershausen, 17 Jun 1821, GET, I3262: Hanne Sophie Christine Fennkold in Hoyershausen: Den 17 Jun (1821) Nachts 12 Uhr wurde dem Köther Conrad Fennekold in Hoyershausen von seiner Ehefrau Sophie Sürie eine tochter gebohren, welche den 24 ten ejusd. getauft wurde. Gevatter Christian Hage, Conrad Meyer, Christine Schütte, Gust Sürie, Christine Vespermann, Hanne Surie alle in Hoyershausen. KB Hoyershausen, 13 Jul 1821, GET, I3263: Die Tochter Hanne Justine Wilhelmine Louise Noelle der Sohn Johann Georg Christoph Ludewig Noelle zu Lübbrechtsen: Den 13 Jul Morgens 6 Uhr wurde dem Häusling Heinrich Noelle in Lübbrechtsen von seiner Ehefrau Hanne Marie geb. Fennekoldt Zwillinge gebohren. Zuerst gebohren ist die Tochter und danach der Sohn, sie wurden dem 15t ejusd. getauft. Die Gevatter der Tochter Hanne Justine Sievers zu Lübbrechtsen, Justine Schwerdtfeger zu Deinsen, Justine Brandes zu Lübbrechtsen, Justine Meyer daselbst, Louise Klingenberg zu Lübbrechtsen. Die Gevattern des Sohns Friedr. Beisse in Lübbr. Lüders Hartig das. Schäfer Krumfuss das. Georg Surie das. Friedrich Mund zu Eggersen Christoph Palte zu Lübbrechtsen. Bremer Seeleute, 22 Oct 1821, 1531, I2456: Johann Vennekohl; Geburtsort: Vegesack, Wohnort Vegesack, Alter: 25, Qualität: Zimmermann; auf Hambur? mit Capt. Carstem Dehls nach Havana?. KB Deinsen, 25 Dec 1821, GEST, I1002: Am 25 December morgens zwischen vier und fünf Uhr starb der Häußling Johann Hermann

Seite 61 von 114 Vennekohl an der Lungenschwindsucht im Alter 30 Jahre 3 Monate 24 Tage und wurde 29. in Stille begraben. KB Holle, 13 Jan 1822, GEST, I2947: Johann Heinrich Gottfried Vennekol, Kötner, 36 J. 5M. 22T., gest.: d. 13. Jan, dreizehnte morgens zehn, nervöses Fieber, hinterläßt Gattin und 5 minor. Kinder, begr. d. 17. Jan KB Deinsen, 24 Mar 1822, GET, I18867: Am 15ten Mart. abens 6 Uhr wurde dem Hans Jergen Steinborn von seiner Ehefrau Marie Sophie Must eine Tochter gebohren, welche den 24 ejusd. bey der Taufe Caroline Charlotte Louise Christine genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Vennekohl, 2. Christoph Kreybaum, 3. Heinrich Gödeke, 4. Conrad Beiße, 5. Lotte Must, 6. Christine Wasmann, 7. Caroline Marhencke, 8. des Kürchenvorstehers Klingebergs Frau. KB Hoyershausen, 28 Mar 1822, GET, I3265: Engel Marie Christine Fennekold in Daehnsen: Den 28 März Morgens 5 Uhr wurde dem Köther Cord Hinrich Fennekold in Daehnsen von seiner Ehefrau Elisabeth gebr. Voges eine Tochter gebohren, welche d. 31t ejusd. getauft wurde. Gevattern: Chrisine Voges, Fried. Tisemanns Frau, Heinr. Brähnings Frau, Friedrich Küster, Friedr. Ossenkop ... aus Dähnsen u. Gottfried Fennekold aus ... Internet, 4 May 1822, NAME, I1186: lt. Kaufvertrag vom 4.5.1822 zum Grundstücksverkauf von Heinrich Dütschmann an Conrad Eilert beide aus Deinsen: Kund und zu wissen sei hiermit, daß zwischen den Köthner Heinrich Dütschmann, mit Einwilligung seiner Frau Charlotta, geborene Vennekohl, und deren ältesten Sohn Georg Dütschmann ...

KB Hemmendorf, 16 Jun 1822, VERH, F7: Vennekohl, Heinrich Friedrich, Heirat: 16.6.1822, Ehep.: Luise Buckendahl, Vater: Altvater Halbmeier Wilhelm Buckendahl, Zu ihm: Knecht, Vater: weyl. Johann Christoph Vennekohl Köthner zu Oldendorf KB Oldendorf KB, 16 Jun 1822, VERH, F7: Dom 1.+2. nach Trinitatis (16./17. Jun. 1822): Der Ackerknecht Heinr. Fried. Vennekohl, ehel. Sohn weil. Köthners Joh. Christoph Venekohl und Mar. Christ. geb Bennemann und Luise Buckendahl, eheliche Tochter des Halbmayers in Hemmendorf, Wilhelm Buckendahl und Mar. Luise geb. Bartels KB Hoyershausen, 24 Jun 1822, GEST, I3265: Engel Marie Christine Fennekold in Daehnsen: Den 24 Jun (1822) Morgens 4 Uhr starb die kleine Tochter des Köthers Cord Hinrich Fennekold in Daehnsen nahmens Engel Marie Christine an den Schürcken und wurde den 27teh ejusd. beerdiget. Alt 3 Monath weniger 4 Tage. KB Elze, 07 Jul 1822, VERH, F632: Bräutigam: Johann Christoph Vennekohl natus zu Oldendorf d. 10. Octbr. 1794 + 31 Mai 1873, Knecht, 28 Jahre, ledig, Vater: Joh. Christoph Vennekohl, Köthner in Oldendorf, Braut: Anne Dorothea Louise Baxmann, natus zu Sorsum d. 21 Febr. 1795, 27 Jahre Ledig, Vater: Johann Friedrich Konrad Baxmann, Einwohner zu Sorsum KB Deinsen, 18 Aug 1822, GET, I18871: Am 10ten Aug. morgens 4 Uhr wurde dem Conrad Oppermann von seiner Ehefrau Johanne

Seite 62 von 114 Marie Fennekohl ein Sohn gebohren, welcher d 18ten ejusd. getauft und Heinrich Christian Christoph genannt worden. Pathen. 1. Heinrich Beiße, 2. Christoph Kreibom, 3. Heinrich Wasmann, 4. Christine Schwarze von Hoyershausen, 5. Marie Sophie Steins, Hanne Sophie Vennekol, 8. Louise Knolle. KB Elze, 01 Sep 1822, GET, I1720: Wilhelmine Dorothea Louise Vennekohl. 1. Sept 1822, 7 Monate zu früh. Vater: Christoph Vennekohl, Knecht. Mutter: Louise geb. Baxmann. Taufzeugen: Dorothea Schaper aus Sorßum. +14 Mai 1869 KB Deinsen, 13 Oct 1822, GET, I18879: Am 13ten Obr. Nachts um 2 Uhr wurde dem Christoph Woltersmann von seiner Ehefrau Christine Fennekol ein Sohn gebohrn welcher den 20ten ejusd. getauft. bey der Taufe Heinrich Christoph Conrad genannt worden. Pathen: 1 Friedrich Henjes aus Deinsen, 3. Conrad Pape aus Wenzen, 3. Heinrich Wasmann, 4. Heinrich Eilert, 5. Conrad Meyer, 6. Louise Deutschmann, 7. Dorothee Supel aus Dielmissen, 8. Hanne Marie Dörtmund, 9. Christine Pauling, 10. Regine Krückeberg verehelichte Fennekohl hieselbst. KB Deinsen, 23 Oct 1822, GET, I4212: Am 23 ten Otb. Morgens 10 Uhr wurde dem Georg Dörpmund von seiner Ehefrau Friederike Fennekohl ein Sohn gebohren, welcher dem 27ten ejusd. bey der Taufe Johann Heinrich Georg genannt wurde. Pathen: 1. Georg Schmedt, 2. Georg Stille, 3. Lotte Bösen, 4. Sophie Fennekohl. KB Oldendorf KB, 20 Nov 1822, GET, I1435: Des Vollmeyers Jo. Heinr. Vennekohl und Engel Luise geb. Bruns Sohn, Heinrich Just ist geboren den 20.ten Nov. Und den 1. Dec. getauft. Gev.: Conrad Vennekohl KB Hoyershausen, 11 Dec 1822, GET, I1982: Johann Heinrich Conrad Christian Fennekoldt zu Lütgenholzen: D. 11 Dec mittags 12 Uhr wurde dem Köthner Johann Christian Fennekohldt zu Lütgenholzen von seiner Ehefrau Hanne Christine Friederike Bock ein Sohn gebohren, welcher den 15t ejusd. getauft wurde. Gevattern. Johann Conrad Fennekoldt aus Lütgenholzen, Witwe Frenken zu Koppengraben. KB Deinsen, 22 Jan 1823, GET, I5950: Am 9ten Jan. morgens 1 Uhr ward dem Conrad Krumfuss von seiner Ehefrau Elisabeth Schmull eine Tochter gebohren, welche den 22ten ejusd. bey der Taufe Sophie Dorothee Charlotte Louise genannt worden. Pathen: 1. Regine Fennekohl, geb. Krückeberg, 2. Wittwe Glenewinkel geb. Lippman, 3. Louise Klingenberg geb. Wöltjen, 4. Sophie Beiße. KB Hoyershausen, 28 Jan 1823, GEST, I3211: Anne Christine Mund geb. Fenekold zu Lübbrechtsen: Den 28 Januar (1823) Morgens zwischen 4-5 Uhr starb die Ehefrau des Leibzüchters Christoph Mund in Lübbrechtsen nahmens Anne Christine geb. Fennekold an der Brustkrankheit und wurde d. 2. Februar beerdiget. Alt 54 Jahr 2 Monath 9 Wochen u 3 Tage. KB Elze, 12 Feb 1823, VERH, F807: Bräutigam: Johann Friedrich Vennekohl n. zu Oldendorf d. 28. Nov 1787, Knecht, 35 Jahre, Junggeselle Vater: Johann Friedrich Vennekohl, Vollmeier? in Oldendorf; Braut: Sophie Eleonore Charlotte Niehoff n. zur Wittenburg 10. Mar 1794, 28 Jahre, Jungfer in Mehle getraut.

Seite 63 von 114 KB Deinsen, 16 Feb 1823, GET, I18885: Am 3ten Febr. abens 11 Uhr wurde dem Friedrich Woltersmann von seiner Ehefrau Friederike Meyer eine Tochter gebohren, welche den 16ten ejusd. bey der Taufe Johanne Marie Louise Christine Friederieke genannt worden. Pat.: 1. Conrad Meyer jun., 2. Ludewig Köhne, 3. Heinrich Dörpmund, 4. David Meyer, 5. Louise Bartram, 6. Anne Sohie Fennekohl, 7. Hanne Marie Marahrens, 8. Friederike Weißenborn, 9. Christine Howind. KB Deinsen, 7 Apr 1823, VERH, F11865: Proclamation: Der Junggesell und angehende Köther Johann Georg Deutschmann, der eheliche Sohn des hiesigen Köthers Johann Heinrich Dütschmann und der Charlotte Fennekohl wurde mit Jungfer Johanne Marie Dorothea Sabine Möller aus Betheln, nachgelassener ehel. Tochter des weil dasigen Köthers Just Möller und deßen noch lebender Ehefrau Sophie gebohrene Sarrie, jetzt verwittwete Flegerbein allhier Fer. 2 post et D. Quasimod. D.i. den 31te Mart. und 7te Apr. proclamirt und darauf darauf die Dimiss. zur Copulation nach Betheln erlassen. KB Deinsen, 28 Apr 1823, GEST, I18771: Am 28te Aprill abends 6 Uhr starb Johann Heinrich Friedrich Vennekold an der Auszehrung und wurde d 27 May beerdiget. Alt 8 Jahr, 3 Monate 12 Tage. Bremer Seeleute, 12 May 1823, 1464, I2565: Albert Vennekohl; geb.: Grohn, Wohort: Grohn, Geburtsjahr: 1823, Qualität: Matrose, Bürger: Hannover. KB Oldendorf KB, 27 Nov 1823, VERH, F63: Den 27. Nov. ist Joh. Conrad Vennekohl ehel. Sohn weil. Jo. Fried. Venekohl und Ehefrau geb. Dauke, mit Wilhelmine Rosine Luise Meyer, ehel. Tochter des weil. ... Jo Fried. Meyer und Ana Engel geb. Meyer copuliert. KB Deinsen, 7 Dec 1823, GET, I18895: Am 2ten Dec. Abens 7 Uhr wurde den Georg Grupe von seiner Ehefrau Christine Fennekohl eine Tochter gebohren, welche d 7 Dec. bey der Taufe Johanne Marie Friederike Louise genannt worde. Pathen: 1 Johanne Marie Oppermann geb. Fennekohl, Friederike Fennekohl, Louise Stille. KB Deinsen, 28 Mar 1824, GET, I18901: Am 22 Mart. morgens 2 Uhr wurde dem Schneider Heinrich Glenewinkel von seiner Ehefrau Johanne Dorothea Louise Stuken eine Tochter gebohren, welcher d 28ten ejusd. getauft Johanne Marie Wilhelmine Christine Loise Ernestine genannt worde, Pathen: 1. Heinrich Dorpmund, 2. Heinrich Fennekohl, 3. Georg Beißen 4. Conrad Meyers (der Husar) 5. Heinrich Stucke, 6. Wilhelmine Steins, 7. Christine Tönnjes, 8. Johanne Marie Dörpmund, 9. Louise Kreibom, 10. Ernestine Glenewinkel. KB Oldendorf KB, 13 Jun 1824, GET, I1431: Des Bödeners Heinr. Christian Vennekohl und Marie Luise Grimpen 13 , ist geboren den 13. Jun und den 20ten getauft. Gev.: Johan Venekohl, Fr. Venekohl und Lindaus?s Fr. KB Holle, 23 Jul 1824, GET, I2949: Heinrich Julius Wilhelm Conrad Vennekoll, geb.: d. 23.t Jul. dreiundwzanzig zehn mittags ehel., V: Gottfried Vennekoll, Köter, M: Juliane geb. Sott, get.: Holle d. 27.Jul, P: 1. Andreas Burgdorf, alhier, 2. Julius Rollmeier in Volkersheim, 3. Heinrich Vennekoll, alhier 4. Conrad Sotts ux. alhier 5. Juliane Friedrichs, alhier 6. Wilhelmine Sott alhier.

Seite 64 von 114 KB Hemmendorf, 27 Sep 1824, GET, I1: Vennekohl August Friedrich Conrad, geb.: 27.9.1824, Vater: Knecht zu Hemmendorf, Friedrich, Luise Buckendahl, Gevatter: Friedrich Buckendahl, August Spengemann, Conrad Temme, get.: 3.10. KB Oldendorf KB, 1825, VERH, F631: Des Dienstknecht Just Vennekohl und Luise geb. Bohe Tochter, Marie Luise Ernestine ist geboren den 31. ten August und den 6. Sept. getauft. Gev.: Vennekohls, ? und Kohnert Fr. KB Oldendorf KB, 1825, VERH, F640: Dom. Jubil. und Cantate sind ... Der ... Jo. Heinrich Christ. Borgmann aus Ahrenfeld, ehel. Sohn weil. Kleinköthners Hans Cord Borgmann und ... geb. ..., mit Jgfr Joh. Mar. Justine Mund, ehel. Tochter des Leibzüchters Christoph Mund in Lübbrechtsen und Christine, geb. Vennekohl. Bremer Seeleute, 24 jun 185?, 1529, I2577: Hinr. Vennekohl; Geburtsort: Grohn, Wohnort Grohn, Geburtsjahr: 1825, Qualität: Matrose; Bürger: Hannover auf Norma mit Capt. ? Horstmann nach Newyork. KB Holle, 1825, VERH, F11514: Bräutigam: Joh. Heinrich Vennekoll, 23 Jahre, V: Joh. Gerhard Vennekoll, Kothsaß und Bödener in Holle, Braut: N. Hille, V: Philipp Hille, Köter und Rademacher in ... 23 Jahre KB Deinsen, 20 Feb 1825, GET, I18935: Am 15ten Feb. nachmittags 4 Uhr gebahr Marie Sophie Fennekohl eine uneheliche erzeugte Tochter welche d 20ten ejusd. getauft. Pathen: 1. Louise Weissenborn, 2. Scharlotte Meyer geb. Meyer, 3. Johanne Marie Meyer, geb Pidasmann, 4. Louise Meyer geb. Scheelen ? giebt zum Vater den neuen Ackerknecht namens Christian Schütte aus Volkershausen wahrscheinlich in Waddeckfehen?. KB Deinsen, 17 Apr 1825, GET, I18940: Am 8ten Apr. nachmittags 5 Uhr wurde dem Conrad Oppermann von seiner Ehefrau Johanne Marie Vennekohl eine Tochter geboh. welche d 7ten bey der Taufe Jette Christine Louise Marie genannt wurde. Pathen: 1. Ludolf Bruns aus Brüggen, 2. Heinrich Klingenberg, 3. Heinrich Eilert, 4. Georg Beiße, 5. Conrad Meyer, 6. Marianne Arends, 7. Jette Knollen, 8. Christiane Hagen, 9. Christine Tönjes, 10. Louise Tönjes. KB Oldendorf KB, 19 Aug 1825, GET, I1432: Des Dienstknechts Christoph Vennekohl und Luise geb. Baxmann Tochter Luise Wilhelmine, ist geboren den 19. ten Aug. und den 24.ten getauft. Gev.: Luise Vennekohl, Wilhelmine Schwarzen KB Deinsen, 20 Aug 1825, GET, I18944: Am 17ten Aug. abens 10 Uhr wurde dem Christoph Woltermann von seiner Ehefrau Christine Vennekohl ein Sohn gebohren, welcher d 20ten Aug. bey der Taufe Johann Heinrich Friedrich Georg genannt wurde. Bathen: 1. Frederich Stille, 2. Georg Stille, 3. Hinrich Tönjes, 4. Heinrich Wöckener, 5. Hanne Jölti 6. Christine Gödeke, 7. Joh. Marie Christine Louise Steins Rel. 8. Christine Bertramm. KB Oldendorf KB, 3 Sep 1825, GET, I1433: Des Dienstknechts Just Vennekohl und Luisen geb. Bohe Tochter, Anne Caroline Luise, ist geboren den 3.ten Sept und den 11.ten getauft. Gev.: Fried. Venekohl, Carl Neddermeyen, Luise Venekohl.

Seite 65 von 114 KB Deinsen, 14 Sep 1825, GEST, I18839: Am 14t Septbr. Nachmittags 3 Uhr starb die Wittwe Catharine Louise Justine Vennekohl, geb. Deiters an der Wassersucht, mit Hinterlaßung zweier armer Waisen, und wurde d 16t ej. propter Deum von der Gemeinde begraben. Alt ohngefähr 32 Jahr. KB Hoyershausen, 30 Nov 1825, GET, I3269: Dorette Julchen Vespermann zu Hoyershausen: Den 10 Novbr (1825) Vormittags 11 Uhr wurde dem Ackermann Heinrich Christian Vespermann zu Hoyershausen von seiner Ehefrau Christine Christiane Fennekold eine Tochter gebohren, welche D. 20ten ejusd. getauft wurde. Gevattern Ackerm. Fenekolt in Foehrste, Heinrich Vespermanns Ehefrau in Hoyershausen. KB Deinsen, 12 Mar 1826, GET, i6666: Am 3ten März mittags 12 Uhr wurde dem Georg Dörpmund von seiner Ehefrau Friederike Vennekohl eine Tochter gebohren, welche d 12 ej. getauft bey der Taufe Hanne Marie Louise Wilhelmine Mariane genannt wurde. Pathen 1. Carl Wegener? 2. Georg Schwarze, 3. Christoph Wasmann jun. Christian Steins, Joh. Marie Wasmann geb. Rössig, Louise Klingenberg geb Vespermans, Johanne Marie Dörpmund, Wilhelmine Arneke. KB Deinsen, 19 Mar 1826, GET, I18916: Den 13ten März morgens 9 Uhr wurde dem Johann Georg Schmedt von seiner Ehefrau Marie Deiters ein Mädchen gebohen, welches den 19ten ejusd. getauft und Hanne Marie Justine Christine genannt wurde. Path.: 1. Heinrich Eilert, 2. Heinrich Kreibom, 3. Heinrich Beiße, 4. Georg Beiße? 5. Friedrich Meyer, 6. Christiane Hage u. 8. Christiane Pauling, 8. Christine Winter, 9. Christine Tönjes, 10. Johanne Marie Fennekol. KB Deinsen, 11 Jun 1826, GET, I4020: Am 4ten Jun. abens 8 Uhr wurde de Conrad Krumfuss von seiner Ehefrau Elisabeth Schmull ein Sohn gebohren, welcher d 11ten ejusd. bey der Taufe Georg Heinrich August Conrad genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Wöckner, 2. Conrad Fennekohl, 3. Georg Stille, 4. Heinrich Wasmann, 5. August Klingenberg, 6. Louise Schwarze, 7. Caroline Heineke, 8. Johanne Marie Howind, 9. Louise Schmull aus Eime. 10. Louise Steingrube. KB Deinsen, 23 Jul 1826, GET, I18921: Am 19ten Juli mittags 11 Uhr wurde Louise Deutschmann von einer unehelichen erzeugten Kinde mänlich Geschlechts entbunden, welcher den 23ten ejusd. getauft und Johann Georg Friedrich Conrad genannt wurde. Pathen: 1. Conrad Eilert, 2. Georg Deutschmann, 3. Regine Vennekohl, die Person giebt zum Vater aus Friedrich Schaper aus Selde. KB Oldendorf KB, 24 Aug 1826, GET, I1434: Des Vollmeyers Jo. Heinrich Vennekohl und Engel Luise, geb. Bruns Tochter Luise Charlotte ist geboren den 24.ten Aug. und den 27.ten getauft. Gev.: Ernst Vennekohl, Luise Vennekohl, Charl. Bruns? KB Hoyershausen, 30 Aug 1826, GEST, I3262: Hanne Sophie Christine Fennkolt in Hoyershausen: Den 30 August (1826) starb des Köthers Conrad Fennekoldt zu Hoyershausen Töchterchen Hanne Sophie Christine an der Ruhr (10 T krank) und wurde D. 2t Septbr beerdiget. Alt 5 Jahr 2 Monate und 13 Tage. KB Oldendorf KB, 2. Sept 1826, GEST, I1434: 2. Sept 1826: Den 2ten Sept. starb des Vollmeyers Jo. Heinr. Vennekohl und Engel Luise, geb. Bruns Tochter Luise Charlotte an einem inneren Schaden, ward den 4ten beerdigt, alt 9 Tage

Seite 66 von 114 KB Oldendorf KB, 1827, GET, I573: 1827: Des Dienstknechts Just Vennekohl und Luisen, geb. Bohe Sohn, Johan Heinrich Friedrich Conrad, ist geboren den 21t Apr. und den 29ten getauft. Gev.: Louis Daus, Fr. Buckendahl, Schurmaul Fr. KB Deinsen, 14 Jan 1827, GET, I18927: Am 2ten Jan. morgens 7 Uhr wurde dem Rademacher Gottlieb Stucke von seiner Ehefrau Engel Oppermann ein Sohn gebohren, welcher den 14ten Jann. getauft und genannt wurde Heinrich Conrad Driedrich. Pathen: 1. Heinrich Stuke, 2. Conrad Beiße der Husar, 3. Friedrich Beiße, 4. Heinrich Schäfer ein Tischlergeselle, 5. Heinrich Eilert, 6. Joh. Marie Marahrens, 7. Joh. Marie Fennekohl, 8. Friederike Howind, 9. Louise Howind aus Dunsen, 10. Louise ? aus Lübrechtsen. KB Oldendorf KB, 19 Jan 1827, GEST, I1502: 19. Jan 1827: Den 19ten Jan. starb Ilse Sophie Amalie Vennekohl, gewöhnlich Schucht genannt, am ..., ward den 21ten beerdigt, alt 52 Jahr 11 Mon, 7 Tage KB Oldendorf KB, 18 Mar 1827, GET, I1423: Des Häusl. Joh. Conrad Vennekohl und Wilhelmine Luise Rosine geb. Meyer Tochter Caroline Luise Henriette, ist geboren den 18 ten März und den 25 ten getauft. Gev.: F.? Meyer, ? Schmidt, M. Felis? KB Oldendorf KB, 21 Apr 1827, GET, I573: Konfirmationsproklamation: Vennekohl, Joh. Heinr. Friedr. Conr. geb. 21. April 1827 KB Hoyershausen, 20 May 1827, VERH, F1408: Den 20te May (1827) wurde Johann Heinrich Christian Fennekoldt, Wieshirte zu Lütgenholzen, des weyl. Köthers Hans Hennig Fennekoldt und dessen Frau Ilse Sophie Kiss zu Hoyershausen ehel. Sohn, mit Johanne Marie Engel Ossenkop, des weiland Schneiders August Hennig Ossenkop und des Frau Clara Engel Bartens zu Brüggen ehel. Tochter, nach zweimalig Aufgebot sine copulirt. KB Elze, 01 Jul 1827, VERH, F18: Bräutigam: Carl Ludwig Kramer g. 28. Apr. 1794, Bergmann zu Osterwald, 33 Jahre, Witwer ; Vater: Joh. Jürgen Kramer, Bergmann zu Osterwald; Mutter: Christine geb. Kramer, Braut: Sophie Louise Vennekold g. 7. May 1806, Jungfer Vater: Joh Friedr. Vennekold zu Mehle Mutter Marie Louise geb. Greven, zukünftiger Wohnort in Osterwald KB Hemmendorf, 8 Jul 1827, VERH, F18: Vennekohl, Sophia Luise; Heirat: 8.7.1827; Ehep.: Bergmann Johann Carl Ludwig Kramer, Vater: Bergmann JÜrgen, Mutter Christine geb. Kramer; Zu Ihr: aus Mehle, Vater: Johann Friedrich, Mutter Maria Luise Greven KB Oldendorf KB, 24 Jul 1827, VERH, F691: Den 15t Jul ist der Amts..., Just Wilhelm Schwerdtferger in Anrenfeld, bisher Will.., ehel Sohn des ... und Zimermans, Get. Schwerdtfeger zu Lübbrechtsen und Justine geb Küster mit Christine Vennekohl aus Elze, ehel. Tochter des ... Fried. VeneKohl und Friederike geb. Lücken?, copuliert. Bremer Seeleute, 21 Oct 1827, 1525, I844: Friedrich Vennekohl; geb.: Aumund, Wohnort: Aumund, Alter: 30, Qualität: Zimmermann, Untergehörige: Hannover auf Minerva mit Capt. Joh. Hinr. Homann nach Baltimore. KB Deinsen, 8 Jan 1828, GEST, I18578: Marie Louise Christine Vennekohl , des Vollmeiers Johann Ernst Vennekohl und der Anna

Seite 67 von 114 Dorothea Regine Krückeberg ehel. Tochter ist gestorben d 8ten Jan. abends 5 Uhr am Nervenfieber, und wurde d 13t ejusd. öffentlich begraben. Alt 29 Jahr 9 Monate und 8 Tage. KB Oldendorf KB, 9 Jan 1828, GET, I1424: Des Vollmeyers Joh. Heinr. Vennekohl und Engel Luise geb Bruns Lohn, Conrad Carl Christoph ist geboren den 9 ten Jan und den 13 Jan getauft. Gev.: Carl Cramer, Efr. Kramer, Conr. Bruns (+ 17. Jun. 1828) KB Oldendorf KB, 09 Jan 1828, GET, I1503: Des Vollmeyers Joh. Heinr. Vennekohl und Eng. Luise geb. Bruns Sohn Conrad Carl Christoph ist geboren den 9. Jan und den 13then getauft. Gev.: Carl Kramer, Hr. Kramer, Conr Bruns. KB Deinsen, 31 May 1828, GEST, I17161: Am 31t May morgens 3 Uhr starb die Wittwe Dorothee Louise Vennekohl geb. Meier an der Wassersucht und wurde d 1tn Jun. begraben. Alt 51 Jahr 5 Monat 27 Tage. KB Oldendorf KB, 17 Jun 1828, GEST, I1503: 17 Jun 1828: Den 17. Jun. starb des Vollmeier Joh. Heinr Vennekohl und Eng. Louise geb. Bruns Sohn, Conrad Carl Christoph, am Schau..., war den 19ten beerdigt, alt: 5 Mon 8 Tage KB Oldendorf KB, 3 Oct 1828, GET, I1426: Das dem Knecht Christoph Vennekohl und Luise geb. Baxmann Sohn Ernst Christian geboren den 4. Oct. und den 25. getauft. Gev.: Ernst Loy?, Christ. Falke KB Deinsen, 16 Nov 1828, GET, I18974: Am 11ten Nov. mittags 12 Uhr wurde dem Johan Georg Schmedt von seiner Ehefrau Marie Deiters eine Tochter gebohren, welche den 16ten ejusd. getauft und Johanne Marie Christine Fried. Louise genannt wurde. Pathen: 1. Friederike Dorpmund geb. Fennekohl, 2. Louise Wegener, geb. Gödeke, 3. Wittwe Wasmann, 4. Christine Bartram geb. Oppermann, 5. Louise Klingenberg, geb. Vespermann 6. der alte Heinrich Schwarze Ehefrau geb. Brunotte. KB Deinsen, 28 Nov 1828, GET, I18975: Am 21 Nov. morgens 8 Uhr wurde dem Christoph Woltersmann von seiner Ehefrau Christine Fennekohl ein Sohn gebohren, welcher d 28ten ej. getauft und Heinrich Friedrich Conrad genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Wegener, Friedrich Wolterman 3. Conrad Oppermann. Kirchenbuch von L, 6 Jan 1829, GET, I15783: Johanne Wilhelmine Juliane Fennekoldt, geb. sechster Januar abends acht Uhr, get. elfter Januar, V: Johann Christoph Fennekoldt, Anbauer, M: Johanne Sophie Wilhelmine Christiane geb. Engelken. neununddreißig Jahre alt, Z: Juliane Severith, in Eschershausen, Heinrich Severit in Schafold. und Gottlieb Fennekoldt in Lütjen Holzen, sämtlich unverheirathet. KB Deinsen, 25 Jan 1829, GET, I18977: Am 17ten Jan. nachmittags 12 Uhr wurde dem Leinweber Heinrich Gödeke von seiner Ehefrau Caroline Marhenke eine Tochter gebohren, welche d 25t ej. getauft und Henriette Christine Friederike Caroline genannt wurd. Pathen 1. Christine Geese, 2. Friedrich Hoyer, 3. Friedrich Bartens, 4. Friederike Wasmann, 5. Christine Fennekohl, 6. Henriette Wasmann. KB Oldendorf KB, 31 Aug 1829, GET, I1427: Konfirmationsproklamation: Vennekohl, Marie Louise Ernestine geb. 31. Aug 1829 KB Oldendorf KB, 31 Aug 1829, GET, I1427: Des Dienstknecht Just Vennekohl und Luise geb. Bohe Tochter, Marie Luise Ernestine ist geboren den 31. ten August und den 6. Sept. getauft. Gev.: Vennekohls, Lampen und Kohnert Fr.

Seite 68 von 114 KB Oldendorf KB, 02 Sep 1829, GET, I1430: Des Bödeners Hr. Christian Vennekohl und Mar. Luise Grimpen Tochter Friederike Caroline Luise ist geboren den 2. Sept und ist 6. ? getauft. Gev.: L. Sievers?, L. Nacke?, L. Tidau. KB Oldendorf KB, 2 Sep 1829, GET, I1430: Konfirmationsproklamation: Vennekohl, Fried. Car. Louise geb. 2. Sept 1829 KB Deinsen, 6 Sep 1829, GET, I5599: Am 27ten Aug. nachmittags 2 Uhr wurde dem Schneider Heinrich Glehnewinkel von seiner Ehefrau Hanne Stuken ein Sohn gebohren, welcher d 6tn Sept. bey der Taufe Johann Heinrich Friedrich Ernst genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Möller, 2. Friedrich Beiße, 3. ? Bock, 4. Luise Hagen, 5. Christian Stichnothe, 6. Christine Fennekold. KB Hemmendorf, 6 Nov 1829, GET, I660: Kramer, Carl August geb. 6.11.1829 Vater: Bergmann Carl, Mutter: Luise Vennekohl ; Gevatter: Johann Justus Breves, August Kramer, Dietrich Brand, Heinrich Kramer, Heinrich Deike, Ernst Vennekohl KB Holle, 26 Nov 1829, VERH, F11527: Bräutigam: Heinrich Siecher, alt 24 J., V: Bernhard Siechers, Häusling, Braut: Elisabeth Vennekoll, alt 23 J., V: Carl Vennekoll, Köter in Holle, D: 16. Nov. sechundzwanzig KB Deinsen, 8 Feb 1830, VERH, F12579: August Krüger allhier, des weiland Bürgers in Hemmendorf Johann Friedrich Krüger und der Elisabeth K?iebuche ehelicher Sohn, wurde mit Marie Sophie Fennekohl allhier, einer ehelichen Tochter des weiland Köthers und Rademachers Heinrich Fennekohl und der Dorothea Luise Meyer am 31tn Jan. und 8te Febr. proclamirt und am letzt genannten Tage auch copulirt. KB Deinsen, 7 Jun 1830, GET, I18994: Am 4ten Jun. morgens 4 Uhr wurde dem Christoph Woltersmann von seiner Ehefrau Christine Fennekohl ein Sohn gebohren, welcher d 7ten ejusd. getauft und Friedrich Ludwig genannt wurde. Pathen: 1. Heinrich Beiße sen. 2. Johann Heinrich Marahrens, 3. Christine Bartens geb. Oppermann, 4. Sophie Wegener geb. Gödeke. KB Benstorf, 17 Aug 1830, GET, I1598: Den 17ten Aug. wurde Hane Marie Vennekohl von einer unehelichen Tochter entbunden, welche den 22ten getauft und Hanne Luise Justine genannt worden. Der Vater soll seyn: Der Hüter Heinr. Heuer. Gev.: Schmidt ..., H Wismans Fr. KB Deinsen, 19 Aug 1830, GET, I65: Am 13t Aug. morgens 8 Uhr wurde dem Schäfer Heinrich Krüger von seiner Ehefrau Marie Sophie Fennekohl ein Sohn gebohren, welcher d 19ten ej. getauft und Heinrich Georg August genannt wurde. Path.: 1. August Krüger aus Hemmendorf, 2. Georg Hage, 2. Heinrich Möller. KB Oldendorf KB, 25 Aug 1830, GET, I1419: Des Vollmeiers Jo. Heinr: Vennekohl und Engel Luise Bruns Tochter, Caroline Dorothee Luise ist geboren den 25. August und den 29 getauft: Gev.: Ehefr. Glahe?, Dor. Venekohl, Luise Bruns KB Oldendorf KB, 25 Aug 1830, GET, I1419: Vennekohl, Car. Dor. Louise geb. 25. Aug 1830 KB Wallensen, 17 Dec 1830, GEST, I15149: gest. 17. Dec., Altersschwäche, alt im 83. Jahre, begr. 28. Dec., Wittwer, Leibzüchter Johann

Seite 69 von 114 Cord Pape war verheirathet 1 mit Christine Fennekohl, 2. mit Charlotte Nolte, 3. mit Louise Nolte. Weenzen KB Deinsen, 8 Mar 1831, GEST, I17652: Am 8tn Mart. halb 1 Uhr Mittags starb die Ehefrau des Köthners Georg Dorpmund, nahmens Johanne Marie Sophie Engel Friederike Vennekohl an einer Brußtkrankheit und wurde de 13t. ej. m. begraben. Alt 43 Jahr 5 M. 12. KB Wallensen, 17 Apr 1831, VERH, F9229: D. Miserio. S Jubil. ist der Wittwer und Rademacher Johann Christian Fennekohl in Lütjen Holzen mit der Jungfer Johanne Christine Caroline Louise Fricke aus Capellenhagen, des Leibzüchters Cord Heinrich Fricke und der Sophie Jacob ehel. Tochter, proclamirt. Kirchenbuch von L, 17 May 1831, GET, I15784: Hanna Sophia Christina Vennekoldt, V: Johann Christoph Vennekoldt, Anbauer, M: Johanna Sophia Wilhelmine Christiane geb. Engelken einundvierzig Jahre alt,, geb. siebzehnter May, nachts zwölf Uhr, get. zweiundzwanzigster May, Z: Sophia Heinemeyeer; Christiane Meyer; Christoph Beckmann und Karl Schornburg, sämtl. unverehel. in Lüerdissen. KB Deinsen, 5 Jun 1831, GET, I5846: Am 30ten May nachmittags 5 Uhr wurde dem Wilhelm Kramer von seiner Ehefrau Johanne Marie Strasowsky ein Sohn gebohren, welcher d 5ten Jun. getauft und Georg Christian Friedrich Heinrich Willhelm genannt wurde. Pathen 1. Friedrich Hagen, 2. Christian Tönnies, 3. Heinrich Meyer, 4. Georg Bertram, 5. Christine Glenewinkel, 6. Christine Fennekohl, 7. Luise Striegrichs? 8. Hanni Must. KB Hemmendorf, 30 Jun 1831, GET, I8: Vennekohl, Luise Justine Wilhelmine; geb. 30.06.1831; Vater: Tagelöhner Friedrich; Mutter: Luise Buckendahl; Gevatter: Wilhelmine Tolle, Justine Bartels, Wilhelmine Munzel, Justine Grimpe; get. 10.7. KB Oldendorf KB, 17 Jul 1831, GET, I133: Des Häuslings Jo Conrad Vennekohl und Wilhelmine Rosine Louise geb. Meyer Sohn, Heinrich Friedrich, ist geboren den 17 ten Jul und den 24 ten getauft. Gev.: Heinrich Schwaren, Fried. Korf, Christine Oppermann KB Oldendorf KB, 17 Jul 1831, GET, I133: Konfirmationsproklamation: Vennekohl Heinr. Fried. geb 17. Jul 1831 Bremer Seeleute, 15 Aug 1831, 1518, I822: Albert Vennekohl; geb.: Grohn, Wohnort: Grohn, Alter: 40, Qualität: Zimmermann, Bürger: Hannover auf Leentine mit Capt. Gabriel Johansen nach Neujorck. KB Deinsen, 25 Sep 1831, VERH, F423: der Junggeselle und Vollmeier Johann Heinrich Christian Vennekohl, der eheliche Sohn des Vollmeiers Johann Ernst Vennekohl und der Anna Dorothea Karin Krückeberg ... am 25 September mit Hanne Marie Dorothe Louise Vespermann, Tochter des Vollmeiers Heinrich Vespermann und der Christine Klingenberg ... zu Hoyershausen ... Hoyershausen ... eingegangen 25 September copuliert.

Trauzeugen? ... Johann Heinrich Friedrich Graf ... und Ehefrau weiland ... ist mit Adelheid Dorothea Charlotte Vennekohl und der Dorothea Regine Krückeberg ... 25 September um ...

Seite 70 von 114 KB Elze, 2 Oct 1831, VERH, F796: Bräutigam: Johann Heinrich Friedrich Graf, geb. d. 9. Nov 1804, Bürger u. Einwohner hierselbst, 27 Jahre alt Junggeselle; Vater: Joh. Heinr. Graf Bürger u. Einwohner Hiers. Mutter: Wilh. Marie Elisabeth geb. Welliehausen; Braut: Adelheid Dorothe Sophie Charlotte Vennekohl, geb. d. 2. May 1801 30 Jahre, Jungfrau; Vater: Ernst Vennekohl Vollmeyer zu Deinsen Mutter: Anna Dorothe Regine geb. Krückeberg. KB Wallensen, 11 Dec 1831, , I188: geb. 11. Dec. get. 26. Dec. Thüste, Engel Marie Caroline Bruns Vat: Der Mühlenmeister Conrad Bruns in der Obermühle Mut: Betti Neuhaus, Zeugen: Des Heinrich Bruns u Heinr. Vennekohls Frauen aus Oldendorf u des Müllers Ewig Frau in Gandersheim. KB Deinsen, 26 Jan 1832, GEST, I17253: Johann Heinrich Ludwig Fennekohl starb am 26. Jan. an der Brust-Wassersucht und wurde d 29. ej. begraben. Alt 50 Jahr 12 Tage. KB Hemmendorf, 13 Mar 1832, VERH, F22: Niehof, Sophia; Heirat: 11.3.1832; Ehep.: Witwer, Ausstürzer am Königl. Bergwerke zu Osterwald Georg Christian Schaper, Vater: weyl. Rademacher Christoph, Mutter Maria Elisabeth Hensing; Zu Ihr: verw. Vennekohl, Vater Weyl. Friedrich aus Wittenburg, Mutter ... Vennekohl, Schaper, Georg Christian; Heirat 11.3.1832; Ehp.: Sophia Niehof, verw. Vennekohl aus Wittenburg, Vater: weyl. Friedich, Mutter: seel ... Vennekohl, Zu ihm: Witwer, Ausstürzer am Königl. Bergwerke zu Osterw. Eltern: weyl. Raldemacher Christoph, sel. Maria Elisab. Hensing Bremer Seeleute, 4 May 1832, 1505, I836: Herm. Vennekohl; Geburtsort: Grohn, Wohnort: Grohn, Geburtsjahr: 1832, Qualität: Zimmermann Bürger: Han. auf Elise mit Capt. J. Hake nach Havanna. KB Deinsen, 17 Jun 1832, GET, I19010: Am 5tn Jun. abends 8 Uhr wurde dem Maurer Conrad Henneke von seiner Ehefrau Henriette Henjes eine Tochter gebohren, welche d 17te Jun. getauft und Engel Louise Henriette genannt. Pathen: 1. Louise Heineke gebr. Knoken aus Hoyershausen, 2. Luise Henjes, geb. Ackermann aus Gronau. KB Deinsen, 12 Aug 1832, GET, I19014: Am 6t Aug. abends 9 Uhr wurde dem Georg Dorpmund von seiner Ehefrau Luise Bohen eine Tochter gebohren, welche d 12t ej getauft und Hanne Marie Louise Friederike genannt wurde. Pathen: 1. Hanne Klingenberg geb. Köllen aus Lübbrechtsen, 2. Luise Hampe geb. Weißenborn, 3. Friederike Woltersmann geb. Meyer, 4. Joh. Marie Oppermann geb. Fennekohl. ( + 13. Jan 1872) KB Deinsen, 14 Oct 1832, GET, I19016: Am 28t Sept abends 6 Uhr wurde dem Rademacher Gottlieb Stuke von seiner Ehefrau Justine Oppermann eine Tochter gebohren, welche d 14tn Oct. getauft und Hanne Louise Justine Caroline genannt wurde. Pathen: 1. Charlotte Meyer, 2. Luise Fennekohl, geb. Vespermann, 3. Dorothee Meyer. KB Deinsen, 5 Jan 1833, GEST, I7314: Des Vollmeyers Joh. Ernst Fennekohl Ehefrau nahmens Anne Sophie Regine Caroline Krückeberg , starb d 5t Jan. abends zwischen 8 und 9 Uhr und wurde öffentlich begraben d 12t. ej. n. ex. a. 62 Jahr, 1 Monath, 13 Tage.

Seite 71 von 114 Bremer Seeleute, 22 Feb 1833, 1458, I2523: Jac. Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort St. Magnus, Alter: 18, Qualität: Le..; Bürger: Hannover auf Siegmund mit Capt. Jacob Wilhelm nach Bordeaux. KB Oldendorf KB, 15 Mar 1833, GET, I1422: Konfirmationsproklamation: Vennekohl, Dor. Get. Louise geb. 15. Mar 1833 KB Deinsen, 31 Mar 1833, GET, I1178: Am 25t Mart morgens 10 Uhr wurde dem Heinrich Fennekohl von seiner Ehefrau Luise Vespermann eine Tochter gebohren, welche d 31tn Mart getauft und Hanne Christone Louise genannt wurde. Pathen: 1 Ernst Fennekohl (avus) 2. Christine Vespermann (avia) aus Hoyershausen. KB Oldendorf KB, 4 Apr 1833, GET, I1422: Des Häuslings Just Vennekohl und Ehefrau geb. Bohe Tochter Dorothee Christine Luise ist geboren den 15 ten März und den 4ten April ? getauft Gev.: Dor. Venekohl, Ehr. Gülke, C.? Eilers. KB Deinsen, 17 Jun 1833, GEST, I17725: Am 17tn. Jun. mittags 11 Uhr starb die Wittwe Catharine Marie Fennekohl vor Altersschwäche und wurde d 20t. ej. begraben, alt 86 Jahre 6 Monath. Bremer Seeleute, 5 Nov 1833, 1458, I2523: Jacob Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohort: St. Magnus, Alter: 19, Qualität: Leichtmatrose, Untergehörige: Hannover auf der Sigmun Beren unter Capt. Jacob Wilkens. KB Holle, 15 Nov 1833, GEST, I2943: Carl Heinrich Vennekoll, Kötner und Rademacher, 58J. 15 T., Gattin und 6 minor. Kinder, gest.: d.15 Nov., fünfzehnte abends fünf, Krebsschaden am After , begr .: 19 ejusd. KB Deinsen, 6 Jan 1834, GET, I148: Am 6ten Jan. mittags um 12 Uhr gebahr Johanne Marie Deutschmann eine uneheliche Tochter welche Sie angeblich mit Julius Wissel zu Adensen erzeuget und welche d 12tn Jan. bey der Taufe Louise Friederike Caroline Charlotte genannt wurde. Pathen: 1. Friedrich Deutschmann, 2. Christine Fennekohl, 3. Luise Bartens ?, 4. Luise Bekin (Stichnothe), 5. Caroline Giseke. KB Deinsen, 12 Jan 1834, GET, I19031: Am 5ten Jan. morgens 10 Uhr wurde dem Friedrich Loges von seiner Ehefrau Dorothee SGetader eine Tochtger gebohren, welche d 12t Jan. getauft und Hanne Marie Christine Louise genannt wurde. Path.: 1. Marie Elisabeth geb. Büße, 2. Marie Caroline Meyer, Fried. Meyers Frau, 3. Luise Vennekohl geb. Vespermann, 4. Christine Dorpmund geb. Tönjes. KB Deinsen, 9 Feb 1834, GET, I19032: Am 24t Jan. wurde dem Maurer Conrad Henneken von seiner Ehefrau Henriette Henjes abends 6 Uhr ein Sohn gebohren, welcher d 9t ej. getauft und Heinrich Friedrich Christoph genannt worden. Path. Friedrich Henneke aus Hoyershausen, 2. Heinrich Henjes aus Gronau, 3. Engel Thies geb Battmer aus Hoyershausen, 4. Christoh Möller, 5. Getstine Hage, geb. Vespermann 6. Marie Sophie Mundhenke geb. Oppermann. KB Deinsen, 27 Apr 1834, VERH, F12538: 4. Der Leinweber Heinrich Wilhelm Sievers ehel. Sohn des weil. Köthers Gottlieb Sievers und der Sophie Hundsrügge zu Deinsen wurde D. 8. et 9. p. T. i. d. 20t und 27t Jul. hier und Hoyershausen aufgebothen mit Johanne Sophie Christine Oppermann, des Anbauers Conrad

Seite 72 von 114 Oppermann und der Johanne Marie Fennekuhl hieselbst ehel. Tochter und am 9t p. T. allhier copulirt, nachem Dimiss. eingereicht worden. Kirchenbuch von L, 19 May 1834, GET, I10044: Hanna Karoline Doretta Fennekoldt, V: Johann Christoph Fennekoldt, Anbauer, M: Johanne Sophie Wilhelmine geb. Engelken, dreyundvierzig Jahre alt,, geb.: neunzehnter May morgens fünf Uhr,, get.: fünfundzwanzigster May, Z: 1. Hanne Albrecht, 2. Karoline Dörries, 3. Heinrich Heinemeyer und 4. Wilhelm Becker, sämtl. unverehelicht in Lüerdissen. KB Deinsen, 30 Jul 1834, GET, I19039: Am 30t. Jul. morgens um 9 Johann Heinrich Christoph Stille von seiner Ehefrau Marie Sophie Caroline Steins einen Sohn gebohren, d 10t ej. getauft und Johann Heinrich Georg genannt wurde. Pathen: 1. Joh. Heinrich Stille, 2. Heinrich Sievers, 3. Georg ?, 4. Luise Vennekohl, 5. Luise Fischer, 6. Adolf ? Stille. ( +14.3.06) KB Deinsen, 14 Nov 1834, GET, I19046: Am 6. Nov. Abends 10 Uhr wurde Johanne Marie Fennekohl von einem unehelich erzeugten Mädchen entbunden, welches sie mit Heinrich ? Wintel von ..hausen erzeugt. ? d 14. Nov bey der Taufe Hanne Christine Justine genant wurde. Path.: 1 Marie Christine Fennekohl, 2. Christian Woltersmann, 3. Luise ? Hannover Kirchenbuch, 15 Dec 1834, VERH, F38: Vennekohl Friedrich Heinrich Christian ... Hausknecht ..., 15 December 1834 Oldendorf; verehelichte Dorothea Lenke und Friedrich Vennekohl, Heinekind Dorothea Charlotte Wilhelmine, den 3. März 1845 Salzhemmendorf, Friedrich Heinekind, Salzfuhrmann und dessen Ehefrau Charlotte Engelhardt. KB Deinsen, 8 Feb 1835, VERH, F25: 1. Der königliche Bergmann, Junggesell Heinrich Ludwig Kramer aus Osterwald, ehelicher des dasigen Bergmanns Johann Christoph Kramers und der Sophie Dorothee Oppermann, als Bräutigam, wurde mit Sophie Christine Fennekohl, Jungfr. des Vollmeiers Johann Ernst Fennekohl und der Marie Dorothee Regine Krückenberg allhier d 1t und 8t Febr. 1835 proclamirt und darauf Dimiss. zum Copulation nach Hemmendorf erlassen. KB Hemmendorf, 19 feb 1835, VERH, F25: Vennekohl, Sophia Christine Charlotte; Heirat: 19.02.1835; Ehep.: Bergmann Johann Carl Ludwig Kramer, Vater: Bergmann Jürgen, Mutter: Christine, geb. Kramer; Zu ihr: aus Deinsen, Vater: dasiger Vollmeier Johann Ernst, Mutter: seel. Anna Dorothea Kruckeberg KB Oldendorf KB, 26 Feb 1835, GEST, I1510: Am 26. Febr. starb zu Ahrenfeld die uneheliche Tochter des Conrad Vennekohl und Friederike geb. Brinkmann, Hanna Dorothea Sophia an einer generischen Krankheit und ward den 28t beerdigt, alt 19 J, 1M KB Deinsen, 17 Mar 1835, GET, I1952: Fennekohl, Johann Heinrich Christian geboren am 17 Mar 1835 in Deinsen als Sohn des Heinrich Fennekohl und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann. KB Deinsen, 29 Mar 1835, GEST, I1952: Johann Heinrich Christian Fennekohl , des ? Johan Heinrich Fennekohl und der Luise Vespermann starb d 29t Mart. abends um 6 Uhr am Schürchen und wurde d 2t Apr. stille begraben alt: 29 Tage. KB Elze, 16 Aug 1835, VERH, F780: Bräutigam: Johann Ernst Ludewig Vennekohl, geb. 28. Feb. 1798, Bürger his. ... Ackerknecht,

Seite 73 von 114 37 Jahre, Jungesell, Vater: Joh Friedrich Vennekohl zu Oldendorf, Mutter Sohpie Luise geb. Dauke, Braut: Johanne Marie Dorothee Burose, geb. d. 30. Mai 1796, 39 Jahre Jungfer, Vater: Joh Christoph Burose zu Boitzum vormal. Ackermann, Mutter: Anna Christine geb. Lang zu ..ten KB Elze, 24 Sep 1835, GET, I1721: Sophie Wilhelmine Louise Vennekoldt (f. Vennekohl) 24 Sept 1822 ehelich, Vater: Christoph Vennekoldt /für Vennekohl) Bürger Häusling. Mutter:Luise Baxmann. Taufzeugen: 1.) Sophia Brandes 2.) Wilhelmine Louise Meyer. KB Deinsen, 29 Oct 1835, GET, I16391: Henneke, Heinrich Friedrich Conrad geboren am 29 Oct 1835 in Deinsen als Sohn des Conrad Henneke, Maurer und dessen Ehefrau Jette geborene Hennies. Taufe am 1 Nov 1835, Paten: Heinrich Hennies (Großvater), Heinrich Meier, Friedrich Meiers Ehefrau Hanna Meier, geborene Wasmann. KB Deinsen, 25 Dec 1835, GEST, I16392: Am 25te Decbr. Mittags 12 Uhr starb der Maurer Johann Heinrich Conrad Henneke an den Blattern und wurde d 28te ejd. M. öffentlich begraben, nachdem er sein Alter gebracht hat auf 25 Jahre weniger 17 Tage. KB Deinsen, 11 Jan 1836, GET, I1182: Vennekohl, Sophie Christine Elisabeth geboren am 11 Jan 1836 in Deinsen als Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier und dessen Ehefrau Louise geborene Vespermann. Taufe am , Paten: Luise Eilert, Elisabeth Seifard. Bemerkung: zu früh geboren, Nothtaufe KB Deinsen, 11 Jan 1836, GEST, I1182: Am 11te Jan Morgens 10 Uhr starb Sophie Christine Louise Elisabeth Vennekohl bald nach der Geburt vor Schwäche und wurde begraben d 12t e. M. Sie wurde nur 2 Stunden alt. KB Holle, 16 Jun 1836, VERH, F11529: Bräutigam: Johann Heinrich Georg Mewers, alt. 28, unverehel., V: Heinrich Mewers, Brinksitzer ebenda, Braut: Carol. Fried. Elis. Vennekol, alt 24, unverehelicht, V: Carl Vennekol, weil, Köter in Holle, D. 16. sechzehnten Jun. Bremer Seeleute, 2 Jul 1836, 1518, I822: Albert Vennekohl; geb.: Leuchtenburg, Wohort: Leuchtenburg, Alter: 41, Qualität: Zimmerm., Untergehörige: Hannover auf der Dorothea Louise unter Capt. Joachim Nikolaus Weber nach Newyork. KB Deinsen, 12 Aug 1836, GEST, I522: Am 12t Aug nachmittags zwischen zwey und drey Uhr starb die Wittwe Anne Sophie Charlotte Deutschmann geb. Vennekohl, an der Wassersucht und wurde den 14te ejd. M. öffentlich beerdigt, nachdem die ihr Alter auf 62 Jahr, 2 Monate und 5 Tage gebracht hat. KB Hemmendorf, 26 Nov 1836, GEST, I1428: Vennekohl, Heinrich Christian, Bödener, Ehemann der Marie Louise Grimpe, mit derselben copuliert 31. Jan 1817 26./29. Nov, Auszehrung, Geb. 28 Feb. 1784, 52J 8M 26T KB Oldendorf KB, 15 Dec 1836, GET, I80: V: Angegeben Friedrich Vennekohl, M: Dorothee Lenke, K: Friedrich Heinrich Christian, 15 Dec / 26 Dec 1836, Gev: 1.) Fried. Lenke, 2.) Heinrich Vennekohl, 3.) Christ Geilke KB Deinsen, 1 Jan 1837, GET, I1179: Vennekohl, Engel Louise Dorette geboren am 1 Jan 1837 in Deinsen als Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier und dessen Ehefrau Louise geborene Vespermann. Taufe am 15 Jan

Seite 74 von 114 1837, Paten: Christian Verspermann aus Hoyershausen, Conrad Schwarzen Ehefrau ? Heinrich Beissen Ehefrau (Louise Tönnies). KB Hemmendorf, 20 Mar 1837, GEST, I69: Siehe Quelle zur Heirat von Vennekohl, August Friedrich Conrad und Dorothe Steinborn vom 25.05.1862: Sonst.: "er war zum 1. Mal verheitetet mit der am 10.02.1862 verst. Luise Friederike Dorothe Sievers" KB Deinsen, 11 May 1837, VERH, F11828: Der Jggesell und angehende Köthner Hermann Heinrich Christian Bock, ehel. Sohn des weiland Johann Christian Bock und der Ilse Magdalene Sievern wurde mit der hinterlaßenen Wittwe des verstorbenen Maurers und Köthers Conrad Henneke, Marie Sophie Hennriette gebor. Hennies d. Dom. Rogate et Exaudi i.e. d 20t Aprill und 7t May öffentlich proclamirt und hier und in Banteln nachdem sich keine imped. con. fanden d 11t May copuliert. Bremer Seeleute, 5 Jun 1837, 1502, I841: Friedrich Vennekohl; geb.: Grohn, Wohnort: Grohn, Alter: 17, Qualität: Leichtmatrose, Bürger: Hannover auf Minerva mit Capt. Wilhelm Röbe nach Neuyorck. KB Holle, 27 Jun 1837, VERH, F11528: Bräutigam: Hermann Homberg, alt 29 J., unverehel., V: Bernhard Homberg, Tischlermeister in Holle, Braut: Sophie Vennekol, unverehel., V: Carl Vennekol, weil. Rademacher in Holle, D. 27. Juni, siebenundzwanzigsten KB Deinsen, 7 Sep 1837, GET, I4154: Bohe, Louise Christine Mariane geboren am 7 Sep 1837 in Deinsen als Tochter des Christoph Bohe und dessen Ehefrau Sophie Marie geborene Bertram. Taufe am 17 Nov 1837, Paten: Louise Beisse geb. Schwarze, Mariane Beiße geb. Tönnies Louise Vennekohlt geb. Vespermann, Christine Eilert geb. Howind. KB Deinsen, 19 Nov 1837, VERH, F11940: Proclamation: Der Häusling Johann Friedrich Heinrich Hoyer, ehelicher Sohn des Köthners Johann Hermann Hoyer und deßen Ehefrau Marie Hedewig, geb. Krath aus Dähnsen, wurde mit Christine Sophie Hennriette Oppermann, ehelichen Tochter des Anbauers Conrad Oppermann und der Johanne Marie geborene Vennekohl hieselbst Domin. 25 und 26 p. Trinit. i.e. d. 12te und 19t November öffentlich proclamiret und nachdem sich keine impedim. canon. gefunden nach Hoyershausen Dimissoriales ertheilt. KB Wallensen, 4 Feb 1838, GET, I13838: den 4. Febr. Cord Hinrich Jacobs zu Cap. Tochter Sophie Elisabeth (dessen Mutter bald post partum verstorben), Gevattern: Cord Henneken Fr., Cathrina Elies. Krooßberg. Ist me absente zu Duingen von Herrn P.Ohlen getauft. KB Oldendorf KB, 07 Feb 1838, GEST, I1423: Vennekohl, Caroline Louise Henriette, Tochter von Johann Conrad Vennekohl u. dessen Ehefrau Wilh. Sof. Louise Meyer 7./9. Febr., Auszehrung, geb 18 März 1827 10J, 10M, 19T KB Banteln, 18 Feb 1838, VERH, F810: Vennekohl, Johann Heinrich Georg Conrad Ludwig, der Junggesell, angehender Bodener hieselbst, ehel. Sohn des Köthners Rademachers zu Deinsen, Meister Johann Heinrich Vennekohl und der Luise, geb. Meyer, wurde mit Johanne Henriette Charlotte Marie Ossenkopp, eheliche Tochter des Bödeners und Rademachers, Meisters Heinrich Just Ossenkopp und der Johanne Sophie Dorothee, geb. Fischer, den 18. Febr. in der Stille getraut.

Seite 75 von 114 KB Oldendorf KB, 20 Feb 1838, GET, I1445: V: Just Vennekohl, Häusling, M: Louise Bohe, K: Dorothee Caroline Louise, 20 Feb / 25 Feb 1838, Gev: Jo. Gülke, Dor. Glahe KB Oldendorf KB, 12 Apr 1838, GEST, I1445: Vennekohl, Dorothee Caroline Louise, Tochter des Häuslings Just Vennekohl und dessen Ehefr. Louise Bohe, 12 / 14 April, Stickhusten, geb 20 Feb. 1838, 1M 20T Bremer Seeleute, 24 Apr 1838, 1523, I920: Died. Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Alter: 30 Jahre, Qualität: Matrose, Untergehörige: Hannover unter Capt. Friederich Hinrich Theodor ?erich nach Havanna. KB Hemmendorf, 29 Apr 1838, VERH, F288: Kehne, Friedrich Christan Ludwig; Aufg.: 22.u.29.4.1838; Ehep: Ernestine Friederike Charlotte Stender, Vater: Seel. Bergmann Ernst, Mutter: seel Dorothea ..; Zu ihm: Witwer, Häusling, Tagelöhner zu Elze, Vater: dasiger Häusling Carl Ernst Otto, Mutter: Dorothea Maria Elisabeth Vennekohl KB Elze, 09 Sep 1838, VERH, F810: Bräutigam: Johann Heinrich Georg Conrad Ludwig Vennekohl, geb. d. 9. Mai 1800, Rademacher ... Hausknecht hiselbst; 38 Jahre Junggeselle; Vater: Weil. Rademacher ... Joh. Frie. Vennekohl in Deinsen Mutter: Louise geb. Meyer, Braut: Johanne Marie Henriette Charlotte Ossenkop, g. d. 25 dec 1806, 31 Jahre, Jungfer; Vater: Heinrich Just Ossenkop, Rademacher u ... zu Banteln Mutter: Johanne Sophie ... geb. D... KB Deinsen, 30 Oct 1838, GET, I5602: Schmedt, Hanne Marie Christine Louise geboren am 30 Oct 1838 in Deinsen als Tochter des Georg Schmedt, Tagelöhner und Häusling und dessen Ehefrau Marie geborene Deiters. Taufe am 4 Nov 1838, Paten: Georg Schwarzen Ehefrau Louise geb. Steins, Heinrich Vennekohls Frau Luise, geb. Vespermann, Georg Hagen Frau Luise geb. Klingenberg, Conrad Stillen Frau Hanne geb. Müller. KB Elze, 30 Jul 1839, GET, I1723: Engel Dorothee Friederike Vennekohl, 30 Jul 1839, ehelich. Vater: Johann Ernst Ludwig Vennekohl, Bürger u. Tagel. Mutter: Ilse Dorothee Henriette geb. Burose KB Oldendorf KB, 15 Aug 1839, GET, I1442: V: Just Vennekohl, Häusling, M: Louise Bohe, K: Heinrich Friedrich Conrad 15 Aug / 25 Aug, Gev.: 1.) H. Bohe, 2.) Fr. Vennekohl, 3.) Conrad Vennekohl Bremer Seeleute, 20 Sep 1839, 1527, I108: Herm. Vennekohl; geb.: 1821 Geburtsort: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1821, Qualität: Junge, Bürger: Hann. auf Amphibile mit Capt. Vals Vaburg nach Norwegen und Bordeaux. Bremer Seeleute, 20 Sep 1839, 1505, I836: Herm. Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1821, Qualität: Junge auf Amphibile mit Capt. Vahls Vaburg nach Norwegen und Bordeaus. KB Oldendorf KB, 27 Sep 1839, GET, I1443: V: angegeben: Heinrich Vennekohl, M: Caroline Meyer, K: todtgeborene Tochter 27 Sept KB Deinsen, 29 Sep 1839, VERH, F12624: Des Bürger und Maurer, Wittwer Johann Heinrich Xtoph Grastorf zu Gronau, ehel. Sohn des

Seite 76 von 114 weil. Bürgers et Maurers daselbst Heinr. Aug. Grastorf et deßen ebenfalls verstorbener Ehefrau Johanne Clare Xtine, geb. Klingeberg und Johanne Marie Sophie Xtine Vennekohl, ehel. Tochter des Vollmeiers Joh. Ernst Vennekohl hieselbst et dessen verstorbene Ehefrau Anne Dorothee Regine Krückeberg. Procl. Dom XII et XIII p. Trin., copul d 29sten Sept. KB Banteln, 12 Dec 1839, GET, I17102: Vennekohl, Heinrich Friedrich Wilhelm, geb. 12 Dec get. 25 ej.. Vater: Heinrich Vennekohl, Brinksitzer; Mutter Charlotte, geb. Ossenkopp; Gev. 1.) Schustergesell .. Bodenstein aus Gronau, 2. Fried. Bodenstein daher, 3.) H. Vennekohl (+5 Febr. 40) KB Deinsen, 2 Feb 1840, GET, I956: Vennekohl, Georg Heinrich Christian geboren am 2 Feb 1840 in als Sohn des Heinrich Vennekohl, Ackermann in und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann. Taufe am 9 Feb 1840, Paten: 1. Georg Caspaul, 2. Heinrich Meyer, 3. Christian Steins, 4. Christoph Schwarze. Jahrgang 1840 lfd. Nr. 1 KB Banteln, 5 Feb 1840, GEST, I17102: Vennekohl, Heinrich Friedrich Wilhelm, des Brinksitzers Heinr. Vennekohl und der Charlotte, geb. Ossenkopp Söhnlein, starb 5ten Febr. nicht volle 2 Monat - an den Schäuerchen. KB Banteln, 2 Mar 1840, GEST, I17103: Fennekold, Heinrich Carl August, Söhnlien des Brinksitzers H. Fennekold und der Charlotte Ossenkopp, starb d. 2ten März, alt 1 jahr und einige Wochen, am Schäuerchen - 6ten begraben. KB Elze, 03 Mar 1840, GET, I1802: Bräutigam: Johann Friedrich Christoph SGetader, g. d. 22. Oct 1811, Schneidergesell zu Mehle, 28 Jahre, unverehel. Vater: ... Mutter: Hanne Christine Sophie geb. Burose, Braut:Johanne Dorothe Louise Vennekold, g. d. 2. May 1827, fast 28 Jahre, unverehelicht; Vater: Friedrich Vennekold Bödener u Chausseewärter Mutter: Louise geb Greve. KB Hemmendorf, 9 Mar 1840, GEST, I33: Vennekohl, Sophie Luise; gest.: 9.3.1840; Alter: etwa 32; Ehep.: Bergmann JOhann Karl Ludwig Kramer, Varer: Chausseewärter zu Mehle Johann Friedrich, Mutter Maria Luise Grebe, Kinder: 3 Söhne, 2 Töchter; Ursache: Nervenfieber; beerd.: 11.6. KB Deinsen, 12 Jul 1840, VERH, F1759: Johann Heinrich Friedrich Conrad Rinne, Anbauer hieselbst, bis jetzt Ackerknecht in Sehlde, des weil Köthners Conrad Rinne zu Oldendorf u. deßen Ehefrau Luise Charlotte, geb. Keidel, ehel. Sohn, und Christine Wilhelmine Oppermann, des Köthners Conrad Oppermann zu Deinsen und deßen Ehefrau Johanne Marie, geb. Vennekohl, ehel. Tochter sind Dom IV p. Tr. den 12. Julius copulirt worden. KB Holle, 8 Jan 1841, GEST, I6165: Johanna Marie Sophie Juliana Fennekoll geb. Oppermann, Witwe des weil Köthers ? Fennekold gest.: 08.01.1841, alt: 61 Jahre, 14 Tage, Brustkrankeit, begr .: 11 Jan 1841 Holle Hinterläßt 6 Kinder KB Deinsen, 22 Jan 1841, GEST, I159: Johanne Marie Dorothee Caroline Dütschmann, eheliche Tochter des weiland Köthners Johann Heinrich Dütschmann und der Charlotte, geborene Vennekohl, deßen Ehefrau, starb den 22. Januar an der Brust?sucht und wurde den 24. ej in der Stille beerdigt, alt 32 Jahre, 8 Monate und 8 Tage.

Seite 77 von 114 KB Banteln, 16 Feb 1841, GET, I17103: Fennekold, Heinrich Carl August, geb. 16. Febr. get. 27 ej.; Vater: der Brinksitzer Heinrich Fennekold; Mutter: Charlotte, geb. Ossenkopp; Gev: 1.) Der Brinksitzer G. E. P. Brunotte, 2.) der Brinksitzer Heinr Gericke, 3.) der Halbm. August Meyer - sämmtlich von hier. (+ 2. März 41) KB Deinsen, 23 Feb 1841, GEST, I18492: Johann Georg Grupe, unehel. Sohn des Christoph Grupe aus Dielmissen u. der Anne Sophie Krumfuß, starb am 4. März und wurde den 8. in der Stille beerdigt, alt 63 Jahre und 3 Tage, die hinterlaßene Wittwe deßselben: Christine Vennekohl. KB Elze, 20 Jul 1841, GET, I1724: Christine Dorothe Louise Vennekohl, 20 Julius 1841. Vater: Ernst Vennekohl, Bürger und Bödener. Mutter: Henriette geb. Burose. KB Sehlde, 24 Feb 1842, GET, I10062: Den 24. Februar Abends 10 Uhr und den 6. März getauft Heinrich Christian Conrad Hohnschopp, Vater: Johann Heinrich Just Hohnschopp Köthner, Mutter: Dorothea Sophie Louise, geb. Vennekold, Gevatter: 1. Christian Hohnschopp. 2. Conrad Vennekohl, 3. Louise Bruns. KB Holle, 28 Aug 1842, VERH, F1253: Bräutigam: Johann Carl Fennekohl, Schneider in Holle, 34 1/2 Jahr, unverehel., V: Gottfried Fennekohl .. Köther in Holle, Braut: Johanne Elisabeth Bollmann, 23 Jahr unverehel., V: Johann Hermann Bollmann ...meister, 28. August Bremer Seeleute, 11 Oct 1842, 1529, I2577: Hinr. Vennekohl; Geburtsort: Grohn, Wohnort Grohn, Geburtsjahr: 1825, Qualität: Leichtmatrose; Bürger: Hannover auf Meta mit Capt. Vangen? Meyer nach Newyork. KB Deinsen, 15 Oct 1842, GET, I1180: Vennekohl, Christine Luise Dorette geboren am 15 Oct 1842 in Deinsen als Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann in Hoyershausen. Taufe am 20 Oct 1842, Paten: Luise Meier, Luise Schwarze und Dorette Vespermann Hoyershausen. KB Deinsen, 23 Feb 1843, GET, I5744: Woltersmann, Hanne Luise Caroline geboren am 23 Feb 1843 in Deinsen, uneheliche Tochter der Christine geborene Woltersmann in Deinsen. Taufe am 5 Mar 1843, Paten: Luise Vennekohl, geb. Vespermann, Hanne Meier, geb. Wassmann, Caroline Caspaul. Bremer Seeleute, 21 Apr 1843, 1519, I2664: Berend Vennekohl; geb.: St. Magnus Grohn, Wohnort: St. Magnus Grohn, Geburtsjahr: 1826, Qualität: Leichtmatrose, Untergehörige: Hannover auf der Johanna unter Capt. Joh Diercks nach Baltimore. Bremer Seeleute, 15 May 1843, 1522, I825: Died. Vennekohl; geb.: Leuchtenburg, Wohnort: Leuchtenburg, Geburtsjahr 1828, Qualität: Junge, Regierung: Hannover auf der Friedercke unter Capt. Martin Högeman nach Baltimore. KB Banteln, 28 May 1843, GET, I17104: Vennekohl, Justine, Caroline, geb. 28. May, get. 5 Juny; Vater: Joh. G. C. Vennekohl, Bödener; Mutter: Charlotte Ossenkopp; Gev: - KB Elze, 10 Jun 1843, GET, I1725: Johann Heinrich Vennekohl w. Vennekoldt, 10 Juni 1849, ehelich. Vater: Ernst Vennekohl w.

Seite 78 von 114 Vennekoldt, Bürger. Mutter Henriette gebr. Burose. Taufzeugen: 1.) Johann Burose aus 2.) Heinrich Bierbaum aus Sorßum. KB Elze, 18 Sep 1843, GET, I1728: Dorothea Luise Vennekohl, 18 Sept 1843, ehelich. Vater: Heinrich Vennekohl, Bürger u. Tagel. Mutter: Herniette geb. Burose. Taufzeugen: 1.) Dorothea Burose 2.) Dorothea SGetader 3.) Louise Beerbaum aus Sorsum. KB Deinsen, 14 Jan 1844, GET, I5001: Woltersmann, Luise Elisabeth Marianne geboren am 14 Jan 1844 in Deinsen als Tochter des Heinrich Woltersmann, Häusling und dessen Ehefrau Marie geborene Schmedt in Dehnsen. Taufe am 28 Jan 1844, Paten: Marianne Beisse, Luise Vennekohl, Elisabeth Meier H. Schmedt aus Lübrechtsen. KB Oldendorf KB, 18 Mar 1844, GET, I1440: V: angegeben: Christian Stille, M. Louise Vennekohl, K: Korothee Caroline Louise, 18 März / 22. März, Gef.: 1) D. Hofm...egg 2) C. Vennekohl 3) E.? Vennekohl KB Oldendorf KB, 2 Jun 1844, GET, I75: V: Heinrich Conrad Vennekohl, Häusling, M: Carol. Louise Meyer, K: Heinrich Friedrich Christian, 27. Mai / 2. Jun, Gef.: 1.) Heinrich Meyer, 2) Fr. Vennekohl, 3.) Ch. Hohmflogg? KB Hemmendorf, 9 Aug 1844, GEST, I41: Schaper, Georg Christian; gest. 9.8.1844; Alter 65, 1M , Ausstürzer, 1. Ehep.: sel Sophie Carlotte Wöbbekind, 2. Ehep.: Sophie, verw. Vennekohl, geb. Niehof,; Vater: Rademacher Christoph zu Neustadt, Mutter: Maria Elisabeth Krensing, Kinder: nur aus 1. Ehe am Leben 1 Sohn, 1 Tochter; Ursache: Auszehrung; beerd.: 12.8. Bremer Seeleute, 2 Oct 1844, 1485, I928: Johann Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort St. Magnus, Geburtsjahr: 1826, Qualität: Matrose; auf Apollo mit Capt. Tonges Stürje. KB Wallensen, 3 Nov 1844, VERH, F687: Proclamirt 27. Oct. u. 3. Nov. Johann Heinrich Conrad Schottel, Stellmacher zu Olden-dorf, ehel. Sohn des Stellmachers Conrad Schottel et ux. Christine geb. Vennekohl. , Braut: Jgfr. Caroline Louise Wilhelmine Dorothee Thielemann, ehel. Tochter des Schul-lehrers Johann Christoph Thielemann et ux. Dorothee Möller in Levedagsen, copulirt zu Oldendorf. KB Deinsen, 25 Nov 1844, VERH, F2374: Schmiedegesell Heinrich Wöckener zu Deinsen, ehel. Sohn von weil. Schmiedemeister Georg Wöckener dahier und weil. Dorothee Benneke?, und Justine Möhle aus Marienhagen, ehel. Tochgter von weil. Großköthner Friedrich Möhle daselbst und Christine Vennekohl, sind proclamirt und copulirt alhier den 24 November. KB Oldendorf KB, 12 Oct 1845, VERH, F689: 12 Oct 1845: Der Leineweber und Anbauer Johann Heinrich Friedrich Christian Stille, geb 22. April 1818, Sohn des Anbaueres Joh. Christoph Stille u. dessen Ehefrau Hann Sophie Louise Buckendahl; mit Engel Louise Vennekohl geb. 8. Sept. 1812, Tochter des Vollmeiers Johann Heinrich Vennekohl u. dessen Ehefrau Engel Louise Bruns. KB Wallensen, 3 Nov 1845, VERH, F686: Proclamirt 27. Oct. u. 3. Nov . Johann Heinrich Conrad Schottel, Stellmacher zu Oldendorf , ehel. Sohn des Stellmachers Conrad Schottel et ux. Christine geb. Vennekohl . , Braut: Jgfr. Caroline Louise Wilhelmine Dorothee Thielemann, ehel . Tochter des Schullehrers Johann Christoph Thielemann et ux. Dorothee Möller in Levedagsen, copulirt zu Oldendorf .

Seite 79 von 114 KB Holle, 8 Dec 1845, GET, I2946: Bräutigam: Heinrich Ernst Lindenberg, Tischler zu Holle, alt 29. J., unverehel., V: August Lindenberg, Tischlermeister in Holle, Braut: Caroline Juliane Vennkoll, alt 31 Jahr, unverehel., V: Gottfried Vennekoll, weil. Köter in Holle, D. 8 Dec. Hannover Kirchenbuch, 11 Dec 1845, VERH, F147: Am III. u IV Advent der Mühlenknecht Heinrich Friedrich Conrad Vennekohl ... aus Oldendorf mit Jungfrau Marie Luise Schottel ... u am 26 December in Oldendorf (copuliert?). Hannover Kirchenbuch, 14 Dec 1845, VERH, F47: Johann Friedrich Vennekohl aus Oldendorf, als Sohn des dasigen Vollmeiers Heinrich Vennekohl und der Engel Louise Bruns und der mit Pensionär ... Bremer hinterbliebenen Witwe Marie Caroline Sophie Dorothee geb Gieseke für den III Advent = 14 Decbr. in hiesiger Kirche copuliert. Sponius ist in Oldendorf geboren den 20. September 1810, Sponia ist in Kirchrode geboren 14. März 1804 KB Deinsen, 6 May 1846, GET, I1181: Vennekohl, Caroline Luise Christine geboren am 6 May 1846 in Deinsen als Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann. Taufe am 17 Sep 1846, Paten: Luise Beiße, Luise Winkelmann, Caroline Schwarze. Bremer Seeleute, 16 Jun 1846, 1522, I825: Died. Vennekohl; geb.: Leuchtenburg, Wohnort: Leuchtenburg, Geburtsjahr 1825, Qualität: Leichtmatrose, Bürger: Hannover auf der Caroline unter Capt. Hans Praschen nach Newyork. Bremer Seeleute, 3 Aug 1846, 1464, I2565: Albert Vennekohl; geb.: Grohn, Wohnort: Grohn, Geburtsjahr: 1823, Qualität: Matrose, Bürger: Hannover auf der Emigrant unter Capt. Meyer. KB Oldendorf KB, 13 Nov 1846, GET, I1438: V: Angegeben: Conrad Schaper, M: Marie Ernestine Vennekohl, K: Christian Conrad Heinrich, 13. Nov / 22. Nov, Gev.: 1. C. Stille, C. Schaper, H. Vennekohl Bremer Seeleute, 23 Mar 1847, 1502, I841: Friedrich Vennekohl; geb.: Aumund, Wohnort: Aumund, Alter: 27, Qualität: Zimmermann, Bürger: Hannover Capt. Joh. Hinr. Ho? nach London und Amerika. KB Deinsen, 01 May 1847, GET, I1178: Vennekohl, Hanna Christa Luise, geboren am 25 May 1833 wurde am 01 May 1847 konfirmiert. KB Oldendorf KB, 09 Jul 1847, GEST, I1442: Vennekohl Heinrich Friedrich Conrad, Sohn des Häuslings Just Vennekohl u. dessen Ehefrau Louise Bohe 9./11. Juli 1847, starb an den Folgen eines Falles auf den Kopf, geb. 15 Aug 1839, 7J, 11M, 6T KB Holle, 16 Jul 1847, VERH, F1252: Johann Christoph Heinrich Vennekohl, 35 Jahre, Kotsaß zu Holle, V: Gottfried Vennekohl Kotsaß zu Holle, Braut: Caroline Elisabeth Behrens, 36 Jahre, V: Hermann Behrens, Kotsaß zu Gr. Lafferde, oo 22. p. Trinitatis KB Deinsen, 4 Aug 1847, GEST, I5927: Heinrich Wöckener, Schmiedegesell, ehelicher Sohn von weiland Schmiedemeister Georg Wöckener dahier und der weiland Dorothee Benneken zu Eime, starb den 4. August und wurde den 7,. ej. in der Stille beerdigt, alt etwa 28 Jahr, hinteraß als Wittwe: Justine Möhle aus Marienhagen.

Seite 80 von 114 KB Deinsen, 19 Oct 1847, GEST, I17640: Hanne Marie Sophie Grupe, ehel. Tochter des Köthners und Schlachters Johann Harm Vennekohl und der Anne Marie Rössig, starb den 19. October und wurde den 23. ej. in der Stille beerdigt, alt 62 Jahre, 1 Monat und 3 Tage. KB Oldendorf KB, 26 Dec 1847, VERH, F147: 26 Dec 1847: Heinrich Friedrich Conrad Vennekohl, geb 21. Sept 1818, Sohn des Vollmeiers Joh. Heinr. Vennekohl u. dessen Ehefrau Engel Luise Bruns; und Marie Louise Schottel, geb 26 Mai 1822, Tochter des weiland Häuslings Fried. Schottel u. dessen Ehefrau Rosine Ebeling KB Deinsen, 20 Feb 1848, VERH, F6: Der Häusling und Schäfer Johann Friedrich Heinrich August Vennekohl in Deinsen, ehel. Sohn des weiland Häuslings Harm Vennekohl hieselbst und der weiland Luise, geb. Deiters, und Anne Luise Charlotte Friederike Ernestine Niehof, eheliche Tochter des Häuslings Georg Niehof zu Hemmendorf u. der Ehefrau Will? Justine, geborene Marten, sind Dom Septuagesimä, den 20. Februar, copulirt zu Deinsen; von Eime erfolgte Demissoriales. KB Hemmendorf, 7 Mar 1848, VERH, F1: Vennekohl, August Friedrich Conrad Aufg.: 28.02. u. 7.03.1858 Ehep.: Luise Friederike Dorothe Sievers aus Börry, geb. 20.03.1836 Börry, Eltern Köthner Wilhelm, Friederike Ösecke, Zu ihm: Köthner, geb 27.09.1824, Eltern: Tagelöhner Friedrich u. Luise Buckendahl KB Oldendorf KB, 13 Mar 1848, GET, I1444: V: Just Vennekohl, Häusling, M: Louise Bohe, K: Todtgeborene Tochter, 13. Mar KB Hemmendorf, 8 Jun 1848, GET, I648: Vennekohl, Sophie Karoline Justine Dorette; geb. 8.6.1848; Vater: Schäferknecht Friedrich Vennekold, Mutter: Charlotte Niehof; Gevatter: Karoline Sievers, Just. Meywerk, Dorette Eichholz; get. 18.6. KB Oldendorf KB, 12. Nov 1848, VERH, F695: Der Leineweber u. Köthner Heinrich Conrad Schaper, geb. 19 Jan 1821, Sohn des Leibzüchters Loh. Conr. Schaper u. dessen Ehefrau Dorothee Louise Dreßmann; mit Marie Ernestine Vennekohl, geb 29 Oct 1829, Tochter des Leibzüchters Joh. Heinr Venekohl u dessen Ehefrau Engel Louise Bruns. Hannover Kirchenbuch, 8 Nov 1848, GET, I99: V: Der ... der BrJohann Friedrich Vennekohl, M: Marie Sophie Caroline Dorothee, ... gerufene Bremer, geborene Gieseke, 1. die Witwe Woltmann, 2. Friedr. Stümpel Ehefrau aus Kirchrode, 3. Conrad Vennekohl Ehefrau aus Oldendorf KB Oldendorf KB, 1 Dec 1848, GET, I1441: M: Caroline Vennekohl, K: Christoph Conrad Heinrich, Gev.: 1) Get. Schottel 2.) L. Venekohl 3.) H. Kettler KB Deinsen, 13 May 1849, VERH, F11785: Köthner Georg Dörpmund, ehelicher Sohn von Köthner Georg Dorpmund deßen und und seiner weiland Ehefrau Friederike Vennekohl, und der Witwe Johanne Sophie Henriette Mohrhof aus Garbsen, geb Wunstorf, eheliche Tochter des Bödeners zu Eime Just Heinrich Wunstorf und der Sophie geb. Bartens, sind Dom Cantate et Rogate proclamirt und den 13. Mai copulirt (Dimissionaler von Eime). KB Oldendorf KB, 22 Jul 1849, VERH, F641: Der Junggeselle u. Maurer Ernst Conrad Vennekohl, geb. 20 Juni 1821, ein Sohn des Anbauers Heinr. Chr. Vennekohl u. dessen Ehefrau Marie Louise Grimpe; mit Jungfer

Seite 81 von 114 Dorothee Caroline Wilhelmine Hennecke, geb 14. Jan 1828 einer Tochter des Köthners Joh. Carl Daniel Hennecke in Lütgenrode und dessen Ehefrau Dor. Louise Wilh. Kehse?. KB Oldendorf KB, 24 Oct 1849, GET, I1452: V: Ernst Conr. Vennekohl, Anbauer und Maurer, M: Dor. Car. Wilh. Hennecke, K: Louise Caroline Wilhelmine Hannover Kirchenbuch, GET, I979: Text aus der Geburtseintragung ihrer Tochter: Unverehelichte Sophia Karoline Charlotte Vennekohl aus Hemmendorf KB Deinsen, 2 Jan 1850, GEST, I18840: Johan Heinrich Friedrich Conrad Vennekohl, ehelicher Sohn des weiland Johann Harm Vennekohl und der Juise Justine Vennekohl, geb. Deiters, starb den 2. Januar an der Schwindsucht und wurde den 5. ej in der Stille beerdigt, alt 30 Jahr, weniger einen Tag. KB Deinsen, 26 May 1850, GET, I4717: Neddermeier, Christine Luise Wilhelmine geboren am 26 May 1850 in Deinsen als Tochter des Conrad Neddermeier, Häusling und dessen Ehefrau Luise geborene Kreth. Taufe am 2 Jun 1850, Paten: Luise Vennekohl, geb. Vespermann, Justine Meier, Christiane Kreth, Christian Eilert. KB Oldendorf KB, 17 sep 1859, GET, I1450: V: Conr Vennekohl, Häusling, M: Marie Louise Schottel, K: Conrad Friedrich Heinrich, 17. Sept 1850 / 22. Sept, Gev.: 1.) C. Vennekohl, 2.) F. Vennekohl 3.) H. Page KB Deinsen, 24 Nov 1850, VERH, F11817: Junggesell Johan Heinrich Christian Nölle, ehel. Sohn des weil. Häuslings Heinrich Nölle und seiner Ehefrau Johanne Marie Fennekold zu Lübbrechtsen, und Jungfer Marie Justine Caroline Loges, eheliche Tochter von weiland Bödener allhier Friedrich Loges und seiner Ehefrau Dorothee Loges, geb. SGetader, sind am 21. u. 22. p. Tr. aufgeboten und den 27. October copulirt. KB Oldendorf KB, 01 Dec 1850, VERH, F694: Johann Heinrich Christian Füllberg, Häusling in Ahrenfeld, geb 29 Sep. 1820, Sohn des Köthners Christian Füllberg u. dessen Ehefrau Engel Mayer; mit Friederike Caroline Louise Vennekohl, geb. 2. Sept. 1829, Tochter des Bödeners Heinrich Christian Vennekohl u. dessen Ehefrau Marie Louise Grimpe. KB Holle, 1851, VERH, F1250: Kirchenbuch Holle und Sillium 1851, S. 178, Nr. 7, Heinrich Julius Wilhelm Conrad Vennekohl, 31 Jahre, unvereh., ??.. Goslar, Vater: Gottfried Vennekohl, + Kotsaß zu Holle, oo 3. Sonntag nach Trinitatis in Goslar, Johanna Sophie Lierß, verw. Rosenkranz, 35 Jahre, Vater: Johann Christoph Heinrich Jakob Lierß, ??. Goslar KB Banteln, 3 Mar 1851, GEST, I1800: Vennekohl, Johann Heinrich Georg Conrad, Ehemann, Brinksitzer hieselbst starb am 3ten März , 60 Jahre alt an der Schwindsucht u. wurde am 8ten ejusd. beerdigt. KB Hemmendorf, 30 Mar 1851, GET, I18: Vennekohl, Sophie Justine Charlotte; geb.: 30.3.1851; Vater: Schäferknecht Friedrich Vennekohd, Mutter: Charlotte Niehof; Gevatter: Ehefrauen Georg Niehof, Heinrich Krüger, Witwe Ludwig Flohr; get.: 6.4.

Seite 82 von 114 Hannover Kirchenbuch, 30 Mar 1851, GET, I989: unverheiratete Charlotte Christine Sophie Vennekohl aus Hemmendorf in Lauenstein?? geb. 30 März 1851 KB Deinsen, 01 May 1851, GET, I1179: Vennekohl, Dorette, geboren am 1 Jan 1837 wurde am 01 May 1851 konfirmiert. KB Deinsen, 16 Nov 1851, GET, I5892: Beiße, Christiane Luise Dorette geboren am 16 Nov 1851 in Deinsen als Tochter des Georg Beiße, Häusling und dessen Ehefrau Luise geborene Lücke. Taufe am 23 Nov 1851, Paten: Luise Beiße, Christine Stille, Dorette Vennekohl. (gest. 13 Mar 1852) KB Oldendorf KB, 1852, VERH, F693: Dom. III & IV p. Trin. 1852: Der Junggeselle u. Anbauer Johann Heinrich Friedrich Conrad Schottel, geb. 5. Febr. 1820, Sohn des Rademachers Jos. Conr. Schottel u. dessen Ehefrau Marie Christine Vennekohl mit Jungfer Hanne Marie Amalie Jacob, geb. 28 Febr. 1819, Tochter des weiland Köthners Joh. Conr. Jacob u. dessen Ehefrau Just. Car. Oppermann. Hannover Kirchenbuch, VERH, F42: der Witwer Johann Friedrich Vennekohl ... ist mit der Marie Dorothea Christine Kracke, Tochter des .. Joh. Christoph Kracke in Anderten dessen noch lebende Ehefrau Maria Catharina Örtmann ... aufgeboten und am vorletzten Sonntag, dem 21. Juli getraut worden. Hannover Kirchenbuch, GEST, I975: Ort des Todes: Kirchrode Voller Name, Stand und Wohnort: Vennekohl Johann Friedrich , Brinkführer 42 Jahr 9 Monate und 14 Tage Eltern: Vollmeier Heinrich Vennekohl und dessen Ehefrau Engel Luise Bruns aus Oldendorf KB Deinsen, 6 Feb 1853, VERH, F11627: Bräutigam: August Christian Christoph Grupe, Häusling zu Deinsen, geb. d. 27. März 1818 zu Deinsen, Sohn des Georg Grupe, Häusling und der Christinen geb. Vennekohl, Braut: Hanne Luise Caroline Beiße, unverehelicht, geb. d. 7. Juni 1826 zu Deinsen, Tochter des Georg Beiße und der Luise Rössig. Wohnort: Deinsen Aufgebot: den 20. Januar und d. 6. Februar zu Eime u. Deinsen Trauung: den 6. Febr. zu Deinsen Bemerkung: Braut unehel. Kind von Luise Rössig KB Deinsen, 12 Apr 1853, GET, I16919: Bock, Hanna Luise Christine geboren am 12 Apr 1853 in Deinsen als Tochter des Christian Bock, Köthner in Deinsen und dessen Ehefrau Jutta geborene Hennies. Taufe am 16 May 1853, Paten: Luise Hage, geborene Schwarze, Christine Hage, geb. Schwarze; Heinrich Maiens Ehefrau u.s.w. Bemerkung: Wie aus der Trauungsurkunde Deinsen 11 Mai 1837 hervorgeht ist die Jette (Koseform für Henriette)... eine verwitwete Henneke ... geborene Hennies. Sie sei auch die zu Deinsen geborene Kinder aus der Ehe Henneke-Hennies u die .. Beurkundung ... Deinsen den 23 Januar 1837 KB Elze, 09 Jun 1853, GEST, I1517: Vennekohl, Johann Ernst Ludwig, Bürger und Hausbesitzer in Elze; 55 Jahr 3 Monat 12 Tage; Vater weiland Johann Friedrich Vennekohl Vollmeier in Oldendorf und Mutter dessen Ehefrau Sohie Louise, geborene Dauk;

Seite 83 von 114 den neunten Junius gegen sieben Uhr abends; Todesursache: ist von einem mit Steinen beladenen Wagen übergefahren und in ... gestorben. Hannover Kirchenbuch, 22 Jul 1853, GET, I725: Vennekohl Caroline Henriette Auguste den zwei und zwanzigsten Julius um acht Uhr morgens Johann Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothea geborene Kracken in Kirchrode, get. 25. August 1853, 1. Auguste Kracke, geborene Ostemann, Anderten, 2. Henriette Scholdt, geborene Woltmann, Kirchrode, 3. Dorothea Oppenborn, geb. ... , Kirchrode KB Oldendorf KB, 08 Jul 1853, GET, I1600: Oldendorf, Knabe, Vennekohl Heinrich Christoph Hermann, geboren den Achten Julius Abends Acht Uhr. Die unverehelichte Caroline Vennekohl in Oldendorf. get.: 14 Julius 1853, Taufzeugen: 1.) Köthner Heinrich Bruns in Oldendorf, 2.) Köthner Christoph Bruns in Oldendorf, 3.) Leibzüchter Heinrich Vennekohl in Oldendorf. Bemerkung: Als Vater des Kindes ist angegeben der unverehelichte Heinrich Bruns in Oldendorf. KB Wallensen, 11 Sep 1853, VERH, F8: Trauung am 18. September 1853 zu Wallensen. Stucke, Heinrich Christoph Friedrich Gottlieb, unverh. Köthner und Maurermeister zu Wallensen, geb. 9. August 1824 zu Wallensen. Eltern: Köthner und Drechsler Friedrich Stucke und Louise geb. Hennemann. , Braut; Vennekohl, Louise Justine Wilhelmine, unverh. zu Hemmendorf, geb. 30. Jun 1831 zu Hemmendorf. Eltern: Taglöhner Friedrich Vennekohl und Louise geb. Buckendahl. Wohnort: Wallensen. KB Oldendorf KB, 18 Sep 1853, GET, I1601: Oldendorf, Mädchen, Vennekohl Louise Dorothee, geboren den Achtzehnten September Abends Acht Uhr. Maurer und Anbauer Ernst Conrad Vennekohl u. dessen Ehefrau Dorothee Caroline Wilhelmine Hennecke in Oldendorf, get. 23 September 1853 Taufpaten: 1.) Des köthners Kettler Ehefrau Louise in Oldendorf, 2.) Des Köthners Oppermanns Ehefrau Dorothee in Oldendorf. KB Elze, 29 Sep 1853, GET, I1815: Elze; Mädchen; Vennekohl (Vennekold) Amalie Wilhelmine; den neun und zwanzigsten September (1853), elf Uhr morgens. Die unverehelichte Louise Wilhelmine Vennekohl (Vennekold) in Elze; Taufe: Den 9ten October 1853; Taufzeugen: 1. Amalie Spat aus Betheln 2. Wilhelmine Vennekohl (Vennekold) in Elze beide unverehelicht KB Hemmendorf, 7 Apr 1854, GET, I30: Vennekohl, Heinrich Friedrich Ludwig, geb. 7.4.1854, Eltern: Tagelöhner Friedrich, Charlotte Niehof Paten: Heinrich Niehof, Ludwig Lange, Ludwig Flohr, get.: 17.4 KB Deinsen, 01 May 1854, GET, I1952: Vennekohl, Georg Heinrich Christian, geboren am 2 Feb 1840 Sohn des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann wurde am 01 May 1854 konfirmiert. Bemerkung: Mutter trinkfällig KB Deinsen, 26 Jul 1854, GET, I6332: Meier, Johan Heinrich Friedrich Adolph geboren am 26 Jul 1854 in Deinsen als Sohn des Ludwig Meier, Tagelöhner in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meier. Taufe am 6 Aug 1854, Paten: Ludolph Beisse Heinrich Meier jun. Christiane Beisse, Dorette Vennekohl sämtlich aus Deinsen. KB Hemmendorf, 11 Nov 1854, VERH, F8: Vennekohl, Luise Justine Wilhelmine; Aufg: 4. u. 11.9.11853 Ehep.: Heinrich Christoph

Seite 84 von 114 Friedrich Gottlieb Stuke, Maurermstr., Drechsler zu Wallensen, geb.: 9.8.1824; Eltern: Drechsler Friedrich, Luise Hermann; Zu Ihr: geb.: 30.06.1831; Tagelöhner Friedrich, Luise Buckendahl KB Hemmendorf, 19 Sep 1854, GEST, I30: Vennekohl, Heinrich Friedrich Ludwig, gest.: 19.9.1854, Alter: 5M 12T, Eltern: Friedrich Vennekold, Charlotte Niehof Ursache: Ruhr, beerd. 23.9. Internet, 15 Dec 1854, BURI, I16021: Von: Georg Friederici [mailto:[email protected]] Gesendet: Samstag, 28. März 2009 20:38 An: [email protected] Cc: [email protected] Betreff: Re: Heinrich Friedrich Franz FRIEDERICI Hallo Friedrich, Ich vermute, sie war in einer Meierei als unverheirate beschäftigt (???), aber das hilft alles nicht weiter. Es ist zwar bekannt, dass es nichts bedeutet, wenn der FN mal mit ie mal nur mit i gesGetieben wird, also Friderici und Friederici. Doch hier bei Elisa wird es sauber Friederici gesGetieben und so sehe ich keine Verbindung zu einer Familie Friderici aus Ottensen. Doch nur damit Du eine Vorstellung hast, wie viele "noch nicht einzuordnende Namensträger Friederici" ich habe = es sind ca. 600, etwa 100 Seiten DIN A4 !!! Und da ist die Elise dabei. Also, warum ein unverheirateter Meier auch Pate ist, der auch noch Franz heisst, das ist nun die grosse Frage, ob nicht doch dieser der Vater sein könnte und der Kohrs aus anderen Gründen ins Spiel kam (???) Du siehst, die Fragen werden immer mehr. Herzliche Grüsse aus Santiago de Chile Georg KB Oldendorf KB, 26 März 1855, GEST, I1601: 10 Oldendorf, Vennekohl Luise Dorothee, Kind in Oldendorf, 1 Jahr 4 Monate 4 Tage, Maurer und Anbauer Ernst Conrad Vennekohl und deßen Ehefrau Dorothee Karoline Wilhelmine geborene Hennecke, der sechsundzwanzigste März Abends fünf ein halb Uhr. Fieseln, 29 März 1855 Bremer Seeleute, 22 Aug 1855, 1523, I920: Died. Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1800, Qualität: Matrose, Untergehörige: Hannover auf ? unter Capt. D. Bosse nach Newyork. KB Oldendorf KB, 16 Sep 1855, GET, I1602: Oldendorf, Knabe, Vennekohl, Carl Conrad, geboren den sechzehnten September morgens ein Uhr. Eltern: Der Anbauer und Maurer Ernst Conrad Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothea Caroline Wilhelmine geborene Hennecke, in Oldendorf, get.: den 21sten September 1855 Taufzeugen: 1.) Heinrich Krage, 2.) Friedrich Knolle, 3.) Konrad Weiberg, sämtlich unverheirathet in Oldendorf.

Seite 85 von 114 Bremer Seeleute, 5 Oct 1855, 1526, I2659: Hinrich Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1837, Qualität: Matrose, Bürger: Hann. auf Alfreduste Emma mit Capt. M. Haye nach Charlestown. KB Wallensen, 5 Nov 1855, GET, I10935: geb. 5. Nov. get. 18. Nov. Wallensen, Hanne Christine Louise Stucke Vater: Mauermeister und Drechsler Friedrich Stucke Mutter: Louise geb. Vennekohl Zeugen: Ehefrau des Leibzüchters Friedrich Stucke, Louise geb. Hennemann, aus Wallensen. Ehefrau des Anbauers Friedrich Vennekohl aus Hemmendorf. Ehefrau des Ackervogts zu Brake Friedrich Ringe, Hanne geb. Stucke. Bremer Seeleute, 24 Oct 1856, 1522, I825: Died. Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Alter: 29 Jahre, Qualität: Matrose, Untergehörige: Hannover auf Princess Louise unter Capt. Carsten Dehle nach Newyork. KB Wallensen, 18 Mar 1856, GEST, I10082: gest. 18. März. Krupp, alt 1 Jahr 8 M. 3 Tage, begr. 22. März, Heinrich Friedrich Wilhelm Stucke, Eltern:Mauermeister Friedrich Stucke und deßen Ehefrau Louise geb. Vennekohl. Wallensen KB Hemmendorf, 7 apr 1865, GET, I20: Vennekohl, Cristian Heinrich Louis, geb.: 7.4.1865, Eltern: Häusling, Schäfer Friedrich, Charlotte Luise Hanne Niehof, Paten: Christian Kramer, Heinrich Knoke, Friedrich Vahlbruch, get.: 30.4. KB Deinsen, 25 Jan 1857, GET, I16935: Nölle, Christiane Luise Caroline geboren am 25 Jan 1857 in Deinsen als Tochter des Johann Heinrich Christian Nölle, Anbauer in Deinsen und dessen Ehefrau Marie Justine Caroline geborene Loges. Taufe am 1 Feb 1857, Paten: Ehefrau des Vollmeiers Vennekohl Luise geborene Vespermann, Ehefrau des Großköthners Geese Caroline, geborene Hage, Ehefrau des Hufschmiedts Wundram Justine, geborene Moehle, sämtlich zu Deinsen. KB Elze, 23 Mar 1857, GET, I1804: Elze; Knabe; Vennekohl Heinrich Ludwig August; den drei und zwanzigsten März, abends fünf Uhr; Die unverehelichte Luise Wilhelmine Vennekohl in Elze. Get.: 19 April 1857; Taufzeugen: 1. Der Kutscher Heinrich Schmidt in Hannover; 2. Der Eisenbahnarbeiter August Asche in Elze; 3. Der Schuhmachergesell Ludwig Bormann eben daselbst KB Sehlde, 26 Mar 1857, GET, I17357: Sehlde, Knabe, Hohnschopp, Heinrich Christian Hermann, den sechsundzwanzigsten März Morgens ein Uhr, Der Köthner Johann Heinrich Just Hohnschopp zu Sehlde und dessen Ehefrau Dorothea Sophie Louise geborene Vennekohl, 25. April 1857 , 1. Der Bergmann Heinrich Bruns aus Oldendorf, 2. die Ehefrau des Tagelöhners Conrad Vennekohl, Brunß, geborene Schottel aus Oldendorf, + 31. Oct 1872 KB Deinsen, 01 May 1857, GET, I1180: Vennekohl, Dorette Luise Christine (Minchen), geboren am 15 Oct 1842 Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann wurde am 01 May 1857 konfirmiert. KB Deinsen, 17 Jun 1857, GEST, I993: Vennekohl, Johann Heinrich Christian, verheirathet in Deinsen; 61 Jahre, 6 Monate 2 Tage; Eltern: Johann Ernst Vennekohl, Vollmeier und dessen Ehefrau Anne Dorothee Regine geb. Krückeberg; Todestag: 17. Juni 5 Uhr nachmittag ; Begräbnis: 20. Juni 1857; Vollmeier in Deinsen, dessen hinterlassene Wittwe Luise, geborene Vespermann.

Seite 86 von 114 KB Oldendorf KB, 17 Jul 1857, GET, I1603: Hannover Entbindungsanstalt, Mädchen, Vennekohl Karoline Luise, geboren den siebzehnten Juli morgens acht ein viertel Uhr. Mutter: Die unverheirathete Karoline Dorothee Luise Vennekohl in Oldendorf. get.: den 17 Juli 1857. Bemerkung: Dieser Eintrag beruht auf einer amtlichen Mittheilung des zunächst zuständigen Kirchenbuchführer, Pastors Flügge in Hannover. KB Elze, 29 Aug 1857, GEST, I1721: VEnnekold, Sophie Wilhelmine Luise, unverehelicht in Elze, 21 Jahre 11 Monate; Eltern: Christoph Vennekold Bürger und Häusling in Olze und dessen Ehefrau Luise, geborene Baxmann. Den 27 Aug morgens ein Uhr; Wassersucht KB Benstorf, 10 Dec 1857, VERH, F62: Vennekohl, Heinrich Friedrich, Köthner, unverheirathet in Bensdorf geb. den 17ten Juli 1831 in Oldendorf. Eltern: Der Köthner Johann Konrad Vennekohl und dessen Ehefrau Wilhelmine Rosine Luise, geborene Meyer. Keese, Hanna Luise Karoline, unverheirathet in Bensdorf, geb. den 29ten December 1837 in Bensdorf. Eltern: Der Köthner Heinrich Konrad Keese und dessen Ehefrau Engel Luise Karoline geborene Budde. angegebener zukünftiger Wohnsitz: Bensdorf. Tag und Ort des Aufgebotes: den 29ten November und den 6ten December 1857 in Bensdorf, Tag und Ort der Trauung: den zehnten December 1857 in Bensdorf. Bremer Seeleute, 2 Jan 1858, 1520, I930: Bernhard Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohort: St. Magnus, Geburtsjahr 1836, Qualität: Matrose, Bürger: Hannover auf der Marie Auguste unter Capt. R. Bullerdieck nach Sortories. KB Elze, 08 Jan 1858, GEST, I1425: Elze; Vennekold Anna Dorothee Louise, geborene Baxmann, Ehefrau des Tagelöhners Johann Christoph Vennekohl, in Elze; 62 Jahre 10 Monate 17 Tage. Eltern: Johann Heinrich Conrad Baxmann, Einwohner zu Sorsum und dessen Ehefrau Sophie, geborene Steinhoff. Den achten Januar abends sechs Uhr. Todesart: Brustkrankheit KB Wallensen, 22 Jan 1858, GET, I10937: geb. 22. Jan. get. 31. Jan. Wallensen, Heinrich Friedrich Christian Conrad Stucke, Vater: Mauermeister Heinrich Christoph Friedrich Gottlieb Stucke Mutter: Louise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl Zeugen: Halbmeier Conrad Marahrens, Halbmeier Heinrich Marahrens, Vollmeier Christian Seutemann. sämmtlich zu Wallensen. KB Hemmendorf, 7 Feb 1858, VERH, F299: Ostermann, Johann Heinrich Friedrich; Heirat 7.2.1858; Ehep.: Henriette Dorothe Luise Kramer, geb.: 4.11.1834, Eltern: Bergmann Karl, Luise Vennekohl; Zu ihm: Häusling in Dohnsen, geb.: 6.4.1824 Dohnsen; Eltern: Häusling Heinrich, Karoline Schmol KB Deinsen, 21 Mar 1858, VERH, F11693: Bräutigam: Beisse, Georg Heinrich Christoph, Wittwer, Häusling zu Deinsen, geb. den 30. März 1818 zu Deinsen, Sohn des Beisse, Heinrich, Sauhirte, und dessen Ehefrau Charlotte, geborene Bertram., Braut: Woltersmann, Sophie Dorothee Luise Christiane, unverehelicht zu Deinsen, geb. den 22. April 1814 zu Deinsen, Tochter des Woltermann, Christoph, Häusling, und dessen Ehefrau Christine, geborene Vennekohl, Wohnort: Deinsen, Aufgebot: Den 14. und 21. März 1858 zu Deinsen, Trauung: Den 21. März 1858 zu Deinsen KB Benstorf, 22 Mar 1858, GET, I520: Benstorf, Mädchen, Vennekohl Engel Luise Justine, den zweiundzwanzigsten März morgens fünf Uhr. Eltern: Der Köthner Heinrich Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Hanna Luise

Seite 87 von 114 Karoline gaborene Keese in Benstorf. get: 22ten April 1858, Taufzeugen: 1.) Frau Engel Keese 2.) Frau Luise Vennekohl beide in Benstorf 3.) Witwe Justine Knocke in Oldendorf. KB Benstorf, 22 Mar 1858, GET, I520: Vennekohl, Engel Luise Justine geb 22. März 1858 KB Burgstemmen, 28 Mar 1858, GET, I15967: Confirmand: Vennekold, Johann Carl Conrad, Eltern: Conrad Vennekold, Tagelöhner zu Burgstemme und Dorothee, geborene Ebeling, geb.: Burgstemmen 21 Mai 1843, get. 5. Juni 1843, Bem: Ist im vorigen Jahre abgewiesen. KB Hemmendorf, 13 Apr 1858, GEST, I63: Krüger, Johann Heinrich August gest. 13.4.1858 Alter: 56, 10 M 12 T; Arbeitsmann, Ehep.: seit 1819 Sophie Vennekohl, Eltern: Johann Friedrich, Elisabeth Niebecker Ursache: Brustkrankheit, beerdigt 17.4. KB Elze, 14 Jul 1858, GEST, I1804: Elze; Vennekohl, Heinrich Ludwig August, Kind in Elze. 1 Jahr 3 Monate 21 Tage. Die unverehelichte Louise Wilhelmine Vennekohl in Elze. Den vierzehnten Juli abends acht Uhr. ... husten Hannover Kirchenbuch, 17 Jul 1858, GET, I1603: Mutter: Unverheiratete Karoline Dorothea Louise Vennekohl aus Oldendorf, Amt Lauenstein KB Hemmendorf, 29 Jul 1858, GET, I21: Vennekohl, Justine Luise Dorette Wilhelmine, geb.: 29.7.1858, Eltern: Häusling Friedrich, Hanne Luise Charlotte Friederike Ernestine Niehoff, Paten: Dorette Niehof, Luise Lehnhof, Justinie Krüger, get. 8.8. Bremer Seeleute, 25 Aug 1858, 1532, I2665: Martin Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort St. Magnus, Geburtsjahr: 1828, Qualität: Obersteuermann; Bürger: Han; auf Anna mit Capt. H. J. Kascken nach Newyork. KB Hemmendorf, 12 Dec 1858, GET, I55: Vennekohl, Henriette Friederike Luise, geb.: 12.12.1858, Eltern: Leineweber August, Conradine Friederike Luise Sievers, Paten: Karoline Kuhfuß in Börry, Luise Stuke, Wallensen, Henriette Lehnhof, Börry, get. 26.12 KB Deinsen, 25 Feb 1859, GEST, I16035: Grupe, August Christian Christoph, Ehemann und Häusling zu Deinsen; 40 Jahre, 10 Monate 29 Tage; Eltern: Grupe, Georg, Häusling, und dessen Ehefrau Christine, geborene Vennekohl; Todestag: 25. Februar morgens 11 Uhr Erschlagen beim Holzfällen im Walde; Begräbnis: 25. Februar 1859; KB Wallensen, 23 Apr 1859, GET, I10938: geb. 23. April get. 1. Mai Levedagsen, Heinrich Carl Friedrich Ludwig Fürstenberg, Vater: Häusling Johann Heinrich Christoph Fürstenberg, Mutter: Johanne Wilhelmine Juliane geb. Fennekoldt Zeugen: Hanne Vespermann, Friedrich Keese. Caroline Meier, s. zu Levedags. KB Hemmendorf, 28 May 1859, GEST, I7: Buckendahl Luise, gest.: 28.5.1859, Alter: 63 , 8 Tage, Ehep: seit 16.5.1822 Heinrich Friedrich Vennekohl, Eltern: Halbmeier Wilhelm, Luise Bartels; Ursache: Lungenübel, beerd.: 30.5. KB Deinsen, 22 Jun 1859, GET, I5608: Howind, Justine Caroline Wilhelmine geboren am 22 Jun 1859 in Deinsen als Tochter des Johann Heinrich Conrad Christoph Howind, Köthner in Deinsen und dessen Ehefrau Engel

Seite 88 von 114 Luise Wilhelmine geborene Fricke. Taufe am 3 Jul 1859, Paten: Die unverehelichte Caroline Wasmann, die unverehelichte Caroline Geiße, die unverehelichte Wilhelmine Vennekohl, sämtlich zu Deinsen.

KB Hemmendorf, 31 Jul 1859, VERH, F648: Breves, Sophie Elisabeth Amalie, Heirat 31.7.1859, Ehep.: Georg Friedrich Christoph Kramer, Bergmann, geb. 1.3.1932, Eltern Bergmann Karl, Luise Vennekohl, Zu ihr: geb 30.10.1831, verw. Georg Friedrich Ludwig Christoph Weber, Mehle, Eltern: Bergmann Johann August, Christine Richter KB Deinsen, 26 Nov 1859, GEST, I16391: Henneke, Heinrich Friedrich Conrad, unverheirathet, zu Deinsen; 24 Jahre, 1 Monate 3 Tage; Eltern: Henneke, Conrad, Maurer, dessen Ehefrau Jette, geborene Hennjes; Todestag: 26. November abends 9 Uhr Schwindsucht; Begräbnis: 29. November 1859; KB Burgstemmen, 15 Apr 1860, GET, I27: No.: 6: Name: Vennekold, Heinrich Conrad August, Eltern: Conrad Vennekold, Tagelöhner in Poppenburg, und Dorothea, geborene Ebeling, geburtsort: Poppenburg, geb.: 30 Dec 1845, Conf.: 15 Apr 1860 KB Deinsen, 01 May 1860, GET, I1181: Vennekohl, Caroline Luise Christine, geboren am 6 May 1846 Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann wurde am 01 May 1860 konfirmiert. Bremer Seeleute, 21 May 1860, 1502, I841: Friedrich Vennekohl; geb.: Grohn, Wohnort: Vegesack, Geburtsjahr: 1820, Qualität: Oberste, Bürger, auf Auguste Emma mit Capt. H. Warnken nach England. KB Hemmendorf, 8 Jun 1860, GET, I15: Vennekohl, Friedrich Wilhelm Konrad August geb. 8.6.1860, Eltern: Leineweber August, Karoline Friederike Luise Sievers, Hdf, Paten: Wwr. Friedrich Vennekohl, Wwr. Wilhelm Sievers, Börry, Ackermann August Vennekohl, Börry, get. 24.6 KB Benstorf, 07 Jul 1860, GET, I131: Benstorf, Knabe, Vennekohl Heinrich Friedrich Konrad, den 7. Juli nachmittags vier Uhr. Eltern: Der Köthner Heinrich Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Hanna Luise Karoline geborene Keese in Benstorf. Getauft: Den 29. Juli 1860. Taufzeugen: 1.) Heinrich Aue in Benstorf, 2.) Friedrich Knoke in Oldendorf, 3.) Konrad Wolters in Benstorf, sämtlich unverheirathet. KB Wallensen, 11 Aug 1860, GET, I10083: geb. 11. Aug. get. 17. Aug. Wallensen, Hanne Christine Luise Stucke, Vater: Maurermeister Heinrich Christoph Friedrich Gottlieb Stucke, Mutter: Luise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl, Zeugen: Witwe Heuer, Justine geb. Nothvogel, Witwe Stucke. Luise geb. Hennemann, beide in Wallensen. KB Wallensen, 18 Aug 1860, GEST, I10083: gest. 17. Aug., Mundklemme, alt 7 Tage, begr. 19. Aug., Hanne Christine Louise Stucke, Eltern: Mauermeister Heinrich Christoph Friedrich Gottlieb Stucke und deßen Ehefrau Louise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl. Wallensen KB Hemmendorf, 2 Nov 1860, VERH, F291: Meyer, Hanne Luise Amalie; Heirat: 2.11.1860; Ehep.: Heinrich Karl August Kramer,

Seite 89 von 114 Bergmann, geb.: 6.11.1829, Eltern: Bergmann Karl Ludwig, Luise Vennekohl; ZU ihr: geb.:9.3.1837, Eltern: Bergmann Johann Heinrich Andreas, Amalie Meyer KB Hemmendorf, 28 Apr 1861, VERH, F33: Zeddies, Sophie Karoline Justine, Heirat: 28.04.1861, Ehep.: Heinrich Georg August Krüger, Arbeitsmann, geb.: 13.8.1830 Deinsen, Eltern: Schäffer Heinrich, Marie Sophie Vennekohl, Zu ihr: geb. 30.11.1834 in Lauenstein, Eltern: Forstarbeiter, Leibzüchter Heinrich, Karoline Beiße KB Deinsen, 23 May 1861, GET, I16468: Behnsen, Friederike Karoline Luise geboren am 23 May 1862 in Deinsen als Tochter des August Friedrich Christoph Behnsen, Schustergeselle in Deinsen und dessen Ehefrau Engel Dorothee Luise geborene Dietsch. Taufe am 16 Kim 1861, Paten: Ehefrau des Großköthners Heinrich Wasmann, Karoline geborene Meyer Witwe des Vollemeirs Vennekolt, Luise geborene ? Bödener Friedrich Stille? sämmtlich aus Deinsen (gest. 13 Oct 1864) KB Elze, 09 Jun 1861, VERH, F813: Bräutigam: Struhs Friedrich Conrad Ludwig, unverehelicht, Schmidt und Anbauer in Mehle, geb. 25 December 1825 zu Mehle. Eltern: Taglöhner August Struhs zu Mehle und dessen nachherige Ehefau Ernestine Geborene Ströhla, Braut: Vennekohl Dorothee Caroline Wilhelmine geborene Hennecke, Witwe zu Oldendorf, geb. 14 Junius 1828 zu Bisperode. Eltern: Köthner Johann Carl Caniel Hennecke in Bisperode und dessen Ehefrau dorothee Louise Wilhelmine geborene Kehse. zukünftiger Wohnort: Oldendorf Bremer Seeleute, 20 Sep 1861, 1485, I928: Johann Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort St. Magnus, Geburtsjahr: 1826, Qualität: Bootsmann; auf Mobile mit Capt. J. H. Cafens von London nach See. KB Wallensen, 3 Oct 1861, VERH, F882: Trauung am 3. October 1861 zu Wallensen. Fennekohl, Johann Heinrich Conrad Christian, unverh. Köthner zu Lütjenholzen. geb. 11. Dezember 1822 zu Lütjenholzen. Eltern: Köthner Johann Christian Fennekohl und Johanne Christine Friederike geb. Bock. , Braut: Kohlenberg, Hanne Justine Caroline, unverh. zu Fölziehausen, geb. 12. April 1840 zu Fölziehausen. Eltern: Köthner Heinrich Kohlenberg und Justine geb. Meier. Wohnort: Lütjenholzen. KB Wallensen, 12 Oct 1861, VERH, F9238: Trauung am 13. October 1861 zu Wallensen. Graves, Johann Heinrich Christoph, Wittwer, Bürger und Topfhändler zu Wallensen, geb. 18. September 1809 zu Marienhagen. Eltern: Köthner Christoph Graves und Caroline geb. Syrig. , Braut: Fennekoldt, Hanne Caroline Dorette, unverh. zu Lüerdissen, geb. 19. Mai 1834 zu Lüerdissen. Eltern: Anbauer Johann Christoph Fennekoldt und Johanne Sophie Wilhelmine Christine geb. Engelke. KB Hemmendorf, 13 Dec 1861, GEST, I40: Niehof, Sophie; gest. 13.12.1861; Alter: 67, Ehep.: seit 1832 Bergmann Georg Christian Schaper; Eltern: Arbeitsmann Friedrich, Luise Vennekohl; Ursache: Brustkrankheit; beerd. 17.12. KB Hemmendorf, 10 Feb 1862, GEST, I69: Sievers, Henriette Friederike Luise Dorothe; gest. 10.2.1862; Alter: 25, 10M 20T, Ehep. seit 3/1858 Köthner August Friedrich Conrad Vennekohl, Eltern: Köthner Wilhelm, Friederike Ösecke in Börry; Ursache: Unterleibsübel und Blutungen; beerd: 12.2. KB Wallensen, 2 Apr 1862, GET, I12809: geb. 2. April get. 13. April Capellenhagen, Christine Caroline Dorette Vespermann, Mutter: Die unverehelichte Hanne Christine Caroline Louise Vespermann, Zeugen: Ehefrau des

Seite 90 von 114 Vollmeiers Ludwig Schütte zu Wallensen, Dorette geb. Vespermann. Ehefrau des Halbmeiers Friedrich Henneke zu Capellenhagen, Dorette geb. Keese. Ehefrau des Köthners Conrad Jacke zu Capellenhagen, Caroline geb. Renziehauen. KB Benstorf, 25 Aug 1862, GEST, I136: Benstorf, Vennekohl, Wilhelmine Rosine Luise, Ehefrau in Bensdorf, Alter: 62 Jahre, 8, Monate 14 Tage Eltern: Der Corporal Johann Friedrich Meyer in Oldendorf und dessen Ehefrau Anna Engel, geborene Meyer. Den fünfundzwanzigsten August abends zehn Uhr. Todesursache: Eingeklemter Brust. Begraben den 28sten August 1862 Bemerkung: Sie war verheirathet seit dem 27.sten November 1823 mit dem Köthner Johann Konrad Vennekohl. KB Benstorf, 13 Feb 1863, GET, I519: Benstorf, Mädchen. Vennekohl, Luise Karoline. Den dreizehnten Februar vormittags zehn ein halb Uhr. Eltern: Der Köthner Heinrich Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Hanna Luise Karoline geborene Keese in Benstorf. get.: Den 8.ten März 1863, Taufzeugen: 1.) Luise Keese in Benstorf, 2.) Luise Kaspaul in Esbeck, 3.) Karoline Nagel in Esbeck, sämtlich unverheirathet. KB Hemmendorf, 20 Mar 1863, GET, I790: Kramer, Hermann Friedrich Christoph, geb.: 20.3.1863, Eltern: Bergmann Heinrich, Mutter: Christine Vennekohl, Gevatter: Ernst Vennekohl aus Deinsen, Christoph Kramer und desgleichen Christoph Kramer, get 28.3. Bremer Seeleute, 23 May 1863, 1524, I2685: Franz Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1848, Qualität: Junge, Regierung: Hannover auf Gutenberg unter Capt. H. Raschen nach Newyork. KB Deinsen, 29 May 1863, GET, I4363: Meyer, Konrad Friedrich Heinrich geboren am 29 May 1863 in Deinsen als Sohn des Christian Ludwig Meyer, Schuhmachermeister in Deinsen und dessen Ehefrau Johanne Marie Christine Marianne geborene Winkelmann. Taufe am 11 Jun 1863, Paten: Der unverheiratete Fritz Winkelmann; der unverheirathete Ge? Vennekohl; der unverheirathete Heinrich Steins; sämmtlich aus Deinsen. KB Wallensen, 17 Jul 1863, GET, I10686: geb. 17. Juli get. 2. Aug. Wallensen, Caroline Justine Dorette Louise Graves, Vater: Johann Heinrich Christoph Graves Topfhändler, Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekoldt, Zeugen: Ehefrau des Vollmeiers Schütte, Dorette geb. Vespermann. Wittwe Stichnothe. Justine geb. Sander. Ehefrau des Ludwig Krückeberg, Caroline geb. Slade. sämmtlich zu Wallensen. KB Hemmendorf, 19 Jul 1863, GET, I14: Vennekohl, Dorothe Karoline Luise, geb.: 19.17.1863, Eltern: Leineweber August, Dorothe Karoline Luise Steinborn, Paten: Dorothe Steinborn, Oldendorf, Luise Stuke, Wallensen, Karoline Witkop, Oldendorf get.: 19.07 KB Hemmendorf, 20 Jul 1863, GEST, I14: Vennekohl, Dorothe Karoline Luise, gest. 20.07.1863, Alter: 6 Tage, Eltern: Leineweber August, Dorothe Karoline Luise Steinborn, Ursache: Scheuerchen, beerd. 22.07 Bremer Seeleute, 12 Oct 1863, 1524, I2685: Franz Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 18 Dec 1848, Qualität: Junge, auf Gutenberg unter Capt. H. Raschen nach Newyork am 24 Decbr. 1863 über Bord gefallen und ertrunken.

Seite 91 von 114 KB Wallensen, 3 Dec 1863, GET, I10941: geb. 3. Dec. get. 14. Dec. Nothtaufe durch den Lehrer Albrecht, Levedagsen: Heinrich Friedrich Wilhelm Fürstenberg Vater: Johann Heinrich Christoph Fürstenberg, Häusling, Mutter: Johanne Wilhelmine Juliane geb. Fennekoldt Zeugen: Conrad Lochte, Köthner, Heinrich Gehrke, Tagelöhner, Christian Knocke, Schäfer, sämmtlich zu Levedagsen. KB Holle, 16 Dec 1863, GEST, I2955: Vennekoll, Johann Carl, Schneider in Holle 47Jare 1 Monat 14 Tage. Eltern: Weiland Kothsaß Gottfried Vennekoll und dessen Ehefrau Johanne Marie, geborene Sott. Sechzehnten December Abends gegen neun Uhr. Auszehrung., begr . 20 December 1863 KB Hemmendorf, 8 Jun 1864, GET, I1558: Vennekohl, Dorette Karoline Luise, geb. 8.6.1864 Eltern: Leineweber August, Karoline Luise Steinborn, Paten: Wwe. Dorette Steinborn, Karoline Düvel, Luise Witkop sämtlich in Oldendorf get. 16.6 KB Hemmendorf, 11 Jun 1864, GEST, I21: Vennekohl, Justine Luise Dorette Wilhelmine; gest. 11.06.1864; Alter: 5, 10M 12 Tage, Eltern: Schäfer Friedrich, Hanne Luise Charlotte Niehoff; Ursache: Schindsucht; beerd.: 14.6. KB Deinsen, 23 Jun 1864, GET, I4061: Thielke, Marie Luise Lina geboren am 23 Jun 1864 in Deinsen, unverehelichte Tochter der Caroline geborene Thielke, Näherin in Deinsen. Taufe am 10 Jul 1864, Paten: Ehefrau des Großköthners Georg Waßmann Karoline geborene Meyer, Witwe Vennekoll Luise geborene Vespermann, Ehefrau des Baders? Heinrich Woltersmann Marie geborene Schmedt, sämmtlich aus Deinsen. KB Wallensen, 12 Dec 1864, , I1: geb. 12. Dec. get. 1Jan. 1865 Wallensen, Heinrich Friedrich Christian August Stucke Vater: Maurermeister Heinrich Christoph Friedrich Stucke Mutter: Louise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl, Zeugen: Friedrich Meyer, Dachdecker zu Wallensen, Friedrich Grimpe, Großköthner zu Wallensen, August Vennekohl, Arbeitsmann zu Hemmendorf. KB Wallensen, 12 Dec 1864, GET, I10942: geb. 12. Dec. get. 1Jan. 1865 Wallensen, Heinrich Friedrich Christian August Stucke, Vater: Maurermeister Heinrich Christoph Friedrich Stucke Mutter: Louise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl Zeugen: Friedrich Meyer, Dachdecker zu Wallensen, Friedrich Grimpe, Großköthner zu Wallensen, August Vennekohl, Arbeitsmann zu Hemmendorf. KB Holle, 26 Jul 1865, GEST, I2952: Sillium: Vennekohl, Johann Christoph Heinrich, Kothsaß in Holle 53 Jahre 5 Monate 28 Tage, Eltern: Kothsaß Gottfried Vennekohl und dessen Ehefrau Johanna Marie, geb Sott. Sechsundzwanzig Juli, Nachmittags gegen ein Uhr. Bein Fuhren verunglückt. Begr. 29 Juli 1865 KB Deinsen, 28 Mar 1865, GET, I16960: Henneke, Julia Karoline Auguste geboren am 28 Mar 1865 in Deinsen, uneheliche Tochter der Engel Luise Henriette geborene Henneke, Dienstmagd in Deinsen. Taufe am 17 Apr 1865, Paten: Der unverheirathete Heinrich Bock; die unverheirathete Auguste Bock; die unverheirathete Karoline Eilert, sämmtlich aus Deinsen. Internet, 7 Apr 1865, GEST, I20: 1. In den Meldeunterlagen der Stadt Hannover ist eine Herr Louis Vennekohl, geb. 07.04.1865 in Hemmendorf verzeichnet. Dieser war zuletzt in Hannover, Weidendamm 13

Seite 92 von 114 gemeldet und ist am 29.05.1946 unbekannt verzogen. Ob es sich hierbei um einen Familienangehörigen handelt, konnten wir nicht feststellen.

Mit freundlichen Grüßen Der Oberbürgermeister Im Auftrag

Auskunft von Herrn Jung aus dem Archiv der Stadt Hannover Hannover Kirchenbuch, 7 May 1865, GEST, I725: Hannover Rademacherstraße N.3, Vennekohl, Auguste Caroline Henriette, ..., geb in Kirchrode, 11 Jahre 9 Monate 15 Tage, Brinksitzer Johann Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothea geb. Kracken, Siebenter May (1865) Nachts halb zwei Uhr, Brustkrank KB Wallensen, 30 May 1865, GET, I10943: geb. 30. Mai get. 11. Juni Wallensen, Hanne Caroline Louise Graves Vater: Johann Heinrich Christoph Graves, Topfhändler Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekoldt Zeugen: Ehefrau Grimpe, Louise geb. Winnecke zu Wallensen. Louise Fennekoldt zu Holzminden. Ehefrau Fürstenberg, Hanne geb. Fennekoldt zu Levedagsen. KB Deinsen, 6 Mar 1865, VERH, F11675: Bräutigam: Meyer, Johann Heinrich Karl Konrad, unverheirathet, Mühlenbesitzer in Elvershausen, geb. den 29 September 1830 in Barfelde, Sohn des Meyer, Johann Karl Christof, Müller und dessen verstorbener Ehefrau Justine Charlotte geborene Lichte., Braut: Vennekohl, Karoline Luise Christine, unverheirathet in Deinsen, geb. den 6. Mai 1846 in Deinsen, Tochter des Vennekohl, Heinrich, weiland Vollmeier und dessen noch lebender Ehefrau Luise geborene Vespermann. Wohnort: Elvershausen Amts Northeim, Aufgebot: 1. den 25. Juni und 2. Jul in Deinsen, 2. den 25 Juni und den 2. Juli in Banteln. Trauung: den 6. Juli 1865 in Deinsen. KB Deinsen, 4 Apr 1866, GEST, I16478: Dütschmann, Johann Georg Konrad, unverheirathet in Deinsen.; 63 Jahre, 3 Monate 21 Tage; Eltern: Dütschmann, Johann Heinrich, weiland Köthner und dessen verstorbener Ehefrau Charlotte geborene Vennekohl.; Todestag: 4. April morgens 11 Uhr Brustkrankheit; Begräbnis: 7. April 1866 Hannover Kirchenbuch, 15 Apr 1866, NAME, I80: Aus der Heiratsdokumentation: Friedrich Heinrich Christian Vennekohl Hausknecht, geb. 15 December 1834 in Oldendorf, unverehelichte Dorothea ...ke und Friedrich Vennekohl KB Deinsen, Jul 1866, VERH, F11676: Bräutigam: Habeney, Johann Friedrich Christian, Witwer, Vollmeier in Duingen, geb. den 6. März 1826 in Duingen, Sohn des Habeney, Friedrich, weiland Vollmeier, und dessen verstorbene Ehefrau Dorothee geborene Dreyer., Braut: Vennekohl, Hanne Christine Luise unverheirathet in Deinsen, geb. den 25 März 1833 in Deinsen, als Tochter von Vennekohl, Heinrich, weiland Vollmeier und dessen Ehefrau Luise geborene Vespermann, Wohnort: Duingen, Aufgebot: den 15t und 22 Juli 1866 in Deinsen, Bemerkung: Die erste Ehefrau Karoline geborene Meyer ist am 24. Januar 1866 gestorben. KB Deinsen, 2 Aug 1866, GEST, I16485: Dütschmann, Marie Sofie Luise, unverheirathet in Deinsen.; 65 Jahre, 4 Monate 20 Tage;

Seite 93 von 114 Eltern: Dütschmann, Johann Heinrich, weiland Köthner und dessen verstorbene Ehefrau Charlotte geborene Vennekohl.; Todestag: 2. August abends 11 Uhr. Auszehrung; Begräbnis: 5. August 1866 ; KB Hemmendorf, 6 Oct 1866, GEST, I5: Vennekohl, Johann Friedrich Heinrich August gest.: 6.10.1866, Alter: 49, 11m, 9T, Schäferknecht, Ehep.: Hanne Luise Charlotte Niehof seit 1848, Eltern: Ackerknecht August, Luise Deiters; Ursache: Cholera; beerd.: 7.10 KB Hemmendorf, 25 Nov 1866, VERH, F24: Levecke, Johann Friedrich Conrad Gottlieb; Heirat: 25.11.1866, Ehep.: Dorette Justine Sophie Kramer, geb.: 17.10.1839; Eltern: Bergmann Heinrich, Christine Vennekohl; Zu ihm: Schneider, Witwer, geb 18.03.1822 Harderode, Eltern Halbm. Ludwig, Amalie Renziehausen KB Hemmendorf, 10 Jan 1867, GET, I64: Vennekohl, Wilhelmine Friederike Luise Amalie; geb. 10.10.1867; Eltern: Leineweber August, Sophie Karoline Luise Steinborn; Paten: Minna Nagel, Luise Nacke, Karoline Munzel; get.: 27.10 KB Deinsen, 24 Feb 1867, VERH, F11748: Bräutigam: Bertram, Heinrich Friedrich Konrad Witwer, Häusling und Zimmermann in Deinsen, geb. den 8. August 1827 in Deinsen, Sohn des Bertram, Heinrich, Zimmermann und dessen verstorbene Ehefrau Justine geborene Schwerdtfeger., Braut: Nölle, Hanne Justine Wilhelmine Luise, unverheirathet, in Lübbrechtsen, geb. den 13. Juli 1821 in Lübbrechtsen, Tochter des Nölle, Heinrich weiland Häusling und dessen verstorbener Ehefrau Marie geborene Fennekolt, Wohnort: Deinsen, Aufgebot: 1. den 17. und 21. Febraur 1867 in Hoyershausen, 2. den 17. und 24. Febraur 1867 in Deinsen. Trauung: Den 24. Febraur 1867 in Deinsen, Bemerkung: Die erste Frau des Bräutigams Marie Christine Luise geborene Beisse ist am 17. Juni 1866 gestorben. KB Hemmendorf, Jun 1867, GEST, I36: Aue, Johann Heinrich Friedrich Conrad gest. 0.6.1867 63J. 3M 5 T Leibzüchter Ehep: seit 20.05.1822 Johanne Marie Luise Vennekohl, Eltern: Johann Conrad, Engel Klages, beerd. 12.6 KB Deinsen, 17 Aug 1867, GEST, I16496: Dütschmann, Johann Heinrich Christian, unverheirathet, ?hirten in Deinsen.; 51 Jahre, 10 Monate 28 Tage; Eltern: Dütschmann, Johann Heinrich, Köthner und dessen Ehefrau Charlotte geborene Vennekohl. Todestag: 17. August morgens halb 8 Uhr. Nervenkrankheit.; Begräbnis: 10. August 1867 auf dem Johanes Kirchhofe zu Göttingen.; Der Eintrag ist auf eine Mittheilung des Pfarramtes zu St. Marien zu Göttingen geschehen. KB Wallensen, 19 Sep 1867, GEST, I10686: gest. 19. Sept., Lungenentzündung, alt 4 Jahre 2 M. 2 Tage, begr. 22. Sept. Wallensen. Caroline Julie Dorette Louise Graves Vater: Topfhändler Johann Heinrich Christoph Graves. Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekold. KB Hemmendorf, 29 Sep 1867, VERH, F512: Grupe, Dorothe Justine Aufgebot: 22. u. 29.9.1867 Ehep.: Hermann Friedrich Christoph Kramer, Bergmann, geb. 20.3.1837, Eltern: Bergmann Heinrich, Justine Vennekohl KB Wallensen, 26 Jan 1868, GET, I10944: geb. 26. Jan. get. 2. Febr. Wallensen, Hanne Marie Louise Graves, Vater: Johann Heinrich Christoph Graves, Topfhändler, Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekold, Zeugen: Hanne Stichnothe, Louise Droste, Wilhelm Krückeberg, s. zu Wal.

Seite 94 von 114 Hannover Kirchenbuch, 22 Mar 1868, VERH, F36: Des Bräutigams voller Name, Stand und Wohnort: Vennekohl Heinrich Friedrich Christian, ...mann, unverehelicht in Ricklingen, Geburtstag und -ort: geb. 27. Mai 1844 in Oldendorf, Eltern nach Namen und Stand: Pächter Heinrich Conrad Vennekohl und dessen Ehefrau ...lina Luise ...(Munzer) jetzt in Ricklingen. Der Braut voller Namen, Stand und Wohnort: Dormann Friederike Marie Sophia unverehelicht in Ricklingen, Geburtstag und - ort: 13 März 1843 in Ricklingen, Eltern nach Namen und Stand: Schiffer Friedrich Christian Conrad Moritz Dormann und dessen Ehefrau Marie Blandina Eleonora Schrader in Ricklingen, Angeblicher künftiger Wohnort: Ricklingen, Tag und Ort der Trauung: den zweiundzwanzigsten März 1868 in Linden KB Burgstemmen, 27 May 1868, GEST, I26: Ort: Poppenburg, Name, Stand und Wohnort: Vennekold, Rosine Dorothea, geborene Ebeling, Ehefrau des hinterlassenen Anbauers Conrad Vennekold in Poppenburg, Alter: 56 Jahre 29 Tage, Eltern: Heinrich Ebeling, Arbeitsmann und dessen Ehefrau Catharine, geborene Pinkernell. Tag und Stundes des Todes im Jahre 1868: Sieben und zwanzigsten Mai Morgens sieben Uhr, Todesart: Magenleiden, Tag des Begräbnisses: Am 30. Mai 1868, Kirchenbuchführer: Blumenau 30. Mai 1868 KB Hemmendorf, 2 Jun 1868, NAME, I666: Münter, Heinrich August; Heirat 2.6.1868; Ehep.: Christiane Karoline Juliane Krüger, geb.: 21.04.1841 Hdf, Eltern: Tagelöhner Friedrich, Sophie Vennekohl KB Hemmendorf, 2 Jun 1868, VERH, F295: Münter, Heinrich August; Heirat 2.6.1868; Ehep: Christiane Karoline Juliane Krüger, geb. 21.4.1841 Hdf; Eltern: Tagelöhner Friedrich, Sophie Vennekohl; Zu Ihm: Dienstknecht in Ahrenfeld, geb. 21.2.1843 Ahrenfeld; Eltern: Häusling Heinrich, Justine Harnung KB Wallensen, 21 Jun 1868, VERH, F10282: Aufgebot am 14. und 21. Juni 1868 zu Wallensen und Hoyershausen. Vespermann, Heinrich Friedrich Christoph, unverh. Rademacher aus Wallensen, geb. 7. Juli 1827 zu Wallensen. Eltern: Köthner Heinrich Vespermann und Caroline geb. Marahrens., Braut: Sarrie, Hanne Marie Louise Sophie, unverh. zu Hoyershausen, geb. 29. November 1836 zu Hoyershausen. Eltern: Köthner Christoph Sarrie und Hanne Marie geb. Brenneke. Wohnort: Hoyershausen. KB Benstorf, 13 Jul 1868, GET, I344: Benstorf, Knabe. Vennekohl, Heinrich Friedrich Konrad, geboren den dreizehnten Juli nacht zwei Uhr. Eltern: Der Köthner Heinrich Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Hanna Luise Karoline geborene Keese, in Benstorf. get.: Den 9ten August 1868. Taufzeugen: 1.) Hofbesitzer Heinrich Vennekohl in Ricklingen, 2.) Köthner Friedrich Keese, 3.) Leibzüchter Konrad Keese, beide in Benstorf. Bremer Seeleute, 30 Jul 1868, 1530, I929: Johann Vennekohl; Geburtsort: Burg, Wohnort Burg, Geburtsjahr: 1851, Qualität: Matrose; auf Johanne Marie mit Capt. C Gustaven nach Newyork. Hannover Kirchenbuch, 19 Aug 1868, GET, I977: Arbeiter Heinrich Friedrich Christian Vennekohl und dessen Ehefrau Friederike Marie Sophie Dormann in Ricklingen, danach Hinweis auf Zwillinge und die folgende Eintragung eines totgeborenen Mädchens Bremer Seeleute, 15 Oct 1868, 1528, I2817: Herm. Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1852, Qualität: Junge auf St. Bernhard mit Capt. Cl. Bahr nach Newyork.

Seite 95 von 114 Bremer Seeleute, May 1869, 1505, I836: Herm. Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr: 1832, Qualität: Leichtmatr. auf Christel mit Capt. C. Drummen nach Newyork. KB Elze, 14 May 1869, BURI, I1720: Elze; Vennekohl Wilhelmine Dorothee Louise, unverehelicht in Elze; 46 Jahre 8 Monate 13 Tage. Eltern: Christoph Vennekohl, Knecht in Elze und dessen Ehefrau Louise geborene Baxmann. Den vierzehnten Mai abends neun und ein halb Uhr. Schwindsucht. KB Deinsen, 17 May 1869, VERH, F11759: Bräutigam: Benneke, Friedrich Ludwig, unverheirathet, Häusling und Arbeitsmann in Elze, geb. den 31. März 1845 in Elze, Sohn des Benneke, Georg Christof Wilhelm Ludwig, Häusling und Areitsmann, und dessen Ehefrau Johann Marie Dorothea Sofie geborene Fischer., Braut: Meier, Karoline Luise Charlotte, unverheirathet in Deinsen, geb. den 1. September 1846 in Deinsen, Tochter des Meier, Häußling und Arbeitsmann, und dessen Ehefrau Luise geborene Meier. Wohnort: Elze, Aufgebot: 1. den 2. und 9. Mai 1869 in Elze. 2. den 2. und 9. Mai 1869 in Deinsen. Trauung: Den 17. Mai 1869 in Deinsen. KB Deinsen, 9 Aug 1869, GET, I16973: Benneke, Karolina Luise Auguste geboren am 9 Aug 1869 in Deinsen als Tochter des Friedrich Ludwig Benneke, Häußling und Arbeitsmann in Elze und dessen Ehefrau Karoline geborene Meier. Taufe am 29 Aug 1869, Paten: Die unverehelichte Auguste Knolle, die unverehelichte Luise Klingenberg, die unverehelichte Karoline ?, sämmtlich aus Deinsen. KB Elze, 14 Oct 1869, GET, I1810: Bräutigam: Ebeling Wilhelm Ludwig Bernhard, Bäcker, Junggeselle zu Mehle, geb. 12 September 1839 zu Elze. Eltern: Ludwig Ebeling, Bürger und Bäckermeister zu Elze und dessen Ehefrau Charlotte geborene Gramann., Braut: Vennekohl Dorothee Christine Louise, Jungfrau zu Elze, geb. 20 Julius 1841 zu Elze. Eltern: Ernst Vennekohl, Bürger und Bödener zu Elze und dessen Ehefrau Henriette geborene Burose. Zukünftiger Wohnort Mehle. Getraut den vierzehnten October 1869 zu Elze. KB Wallensen, 10 Nov 1869, GET, I10947: geb. 10. Nov. get. 21. Nov. Wallensen: Heinrich Christian Wilhelm Graves Vater: Johann Heinrich Christoph Graves, Topfhändler Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekold Zeugen: Heinrich Becker. Wilhelm Danger. beide aus Levedagsen. Christian Ahlsweh. Köthner aus Capellenhagen. KB Burgstemmen, 11 Nov 1869, GEST, I25: Ort des Todes: Poppenburg, Des Verstorbenen voller Namen, Stand und Wohnort: Vennekold, Johann Heinrich Friedrich Conrad, Wittwer der Rosine Dorothee, geborene Ebeling, Anbauer in Poppenburg, Alter: 62 Jahre, 5 Monate 15 Tage, Eltern: Johann Ernst Vennekold, Vollmeier, und dessen Ehefrau A.D. R. Krückeberg, Tag und Stundes des Todes im Jahre 1869: Elften November morgens sechs und ein halb Uhr, Todesart: Brustkrankheit Tag des Begräbnisses: Am 14. November 1869, Bemerkung: In den Taufscheinen des Verstorbenen sind die Vornamen der Mutter desselben in Columne 5 nur mit den Anfangsbuchstaben bezeichnet. Kirchenbuchführer: Blumenau, 15. November 1869 KB Hemmendorf, 26 Dec 1869, GET, I13: Vennekohl, Marie Karoline Luise; geb.: 26.12.1869; Eltern: Leineweber August, Sophie Karoline Luise Steinborn; Paten: Marie Steinborn aus Hamburg, Karoline Nachke aus Oldendorf, Luise Stuke, Wallensen, get.: 9.1.1870

Seite 96 von 114 KB Hemmendorf, , NAME, I641: Wird in der Geburtsproklamation ihrer Tochter Vennekohl, Henriette Friederike Luise genannt! KB Wallensen, 20 Jan 1870, GET, I12829: geb. 30. Jan. get. 5. Febr. geb. in Duingen Capellenhagen, Johanne Caroline Dorette Vespermann, Mutter: Die unverehelichte Hanne Christine Caroline Louise Vespermann Zeugen: Caroline Keese. Dorette Henneke, Dorette Stichnothe, s. zu Duingen. KB Hemmendorf, 23 Jan 1870, VERH, F646: Bente, Heinrich Friedrich Karl Christian, Heirat: 23.1.1870, Ehep.: Karoline Luise Justine Kramer, geb.: 9.4.1845, Eltern Bergmann Heinrich, Christiane Vennekohl, Zu ihm: Bergmann, geb.: 16.8.1844 Brünnighausen, Eltern: Bergmann Heinrich, Minna Breves Hannover Kirchenbuch, 4 Feb 1870, GET, I980: Arbeiter Heinrich Friedrich Christian Vennekohl und dessen Ehefrau Friederike Marie Sophia Dormann in Ricklungen KB Deinsen, 08 Apr 1870, GET, I152: Vespermann, Heinrich August Karl geboren am 8 Apr 1870 in Deinsen als Sohn des Friedrich Vespermann, Köthner in Deinsen und dessen Ehefrau Karoline geborene Dütschmann. Taufe am 1 May 1870, Paten: Der unverheirathete Heinrich Vennekohl, der unverheirathete Heinrich Beisse, die unverheirathete Auguste Knolle, sämmtlich aus Deinsen. Bemerkung: Derselbe ist ein Zwillingsbruder von Nr. 4. KB Hemmendorf, 11 apr 1870, GEST, I1: Vennekohl, August Friedrich Conrad, gest.: 11.04.1870, Alter: 45, 4M, 4T, Köthner, Ehep.: 1) Luise Friederike Dorothe Sievers, 2) Dorothe Karoline Luise Steinborn seit 25.05.1862, Eltern: Köthner Friedrich, Luise Buckendahl, Ursache: Hirnentzündung, beerd.: 14.04. KB Hemmendorf, 12 Apr 1870, GEST, I6: Vennekohl, Heinrich Friedrich, gest.: 12.4.1870, Alter: 80, 11M, 11T, Witwer, Ehep.: Luise Buckendahl seit 1822, die am 28.05.1859 gest. ist. Eltern: Köthner Christoph, Marie Christine Bennemann, Ursache: Altersschwäche, beerd.: 14.4 Hannover Kirchenbuch, 20 May 1870, GET, I978: Unverehelichte Sophia Karoline Charlotte Vennekohl aus Hemmendorf KB Hemmendorf, 29 May 1870, VERH, F23: Pook, Auguste Luise Friederike Wilhelmine; Aufg.: 22.u.29.5.1870; Ehep.: Aue, Christoph Heinrich Conrad, Töchterlehre, Organist in Hemmendorf, geb. 8.1.1836; Eltern: Johann Heinrich FRiedrich Conrad, Johanne Marie Luise Vennekohl; Zu ihr: aus Oldendorf, geb.: 25.7.1844 in Duingen, Eltern: Töchterlehrer Ernst, Henriette Selmer KB Deinsen, 19 Jun 1870, VERH, F11767: Bräutigam: Hennecke, August Heinrich Ferdinand, unverheiratet, Anbauer und Steinhauer in Bensdorf, geb. den 13. October 1836 in Ahrenfeld, Sohn des Henneke, Friedrich Ferdinand, weiland Maurer, und dessen Ehefrau Johanne Marie Justine geborene Mund., Braut: Stille, Luise Justine Friederike Sofie, unverheirathet in Deinsen, geb. den 12. August 1847 in Deinsen, als Tochter des Stille, Georg, Häußling und Schneider, und dessen Ehefrau Hanne geborene Wulf. Wohnort: Bensdorf, Aufgebot: 1. den 6. und 1. Juni 1870 in Bensdorf, 2. den 12. und 19. Juni 1870 in Deinsen, Trauung: Den 19. Juni 1870 in Deinsen KB Burgstemmen, 9 Jul 1870, GET, I15966: Poppenburg, Knabe Vennekold, Heinrich Carl August, am neunten Julius Morgens sieben

Seite 97 von 114 Uhr. Pat: Johann Carl Conrad Vennekold, Anbauer in Poppenburg und Mat: dessen Ehefrau Hanne Caroline Christine, geborene Köneke., get.: Am 25. Julius 1870, Taufzeugen: 1. Carl Ernst Wilhelm Grasdorf, unverheirathet, Maurergesell in Gronau. 2. Heinrich Franz Christian Vennekold, Schneidergesell in Poppenburg, 3. Heinrich Conrad August Vennekold, Schuhmachergesell in Poppenburg. Kirchenbuchführer: Blumenau 24. Julius 1870 KB Hemmendorf, 19 Sep 1870, GEST, I13: Vennekohl, Marie Karoline Luise; gest. 18.09.1870; Alter: 8M, 21T; Eltern: Köthner August, Juliane Steinborn; Ursache: Scheuerchen; beerd.: 20.09 Bremer Seeleute, 15 Feb 1871, 1521, I2531: Daniel Vennekohl; geb.: St. Magnus, Wohnort: St. Magnus, Geburtsjahr 1856, Qualität: Junge, Regierung: Pr. auf der August Emma unter Capt. G. Lamcken nach Bahia via Cadiz. KB Wallensen, 19 Feb 1871, VERH, F9241: Trauung am 19. Februar 1871 zu Wallensen. Fennekold, Heinrich Christian Gottlieb, unverh. Schneidermeister zu Dehnsen, geb. 16. Dezember 1831 zu Lütjenholzen. Eltern: Köthner Johann Christian Fennekold und Caroline Louise geb. Fricke. , Braut: Siever, Sophie Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 27. August 1841 zu Weenzen. Eltern: Gypsbrenner Heinrich Siever und Christine geb. Grote. Wohnort: Dehnsen. KB Hemmendorf, 9 Mar 1871, GEST, I62: Vennekohl, Sophie Karoline Luise; gest.: 9.3.1871; Alter: 70, 8M, 9T; Ehep.: Schäferknecht Heinrich Krüger; Eltern: Conrad, Luise Meyer; Ursache: Altersschwäche; beerd.: 12.03 Bremer Seeleute, 31 May 1871, 1459, I2525: Martin Vennekohl; Geburtsort: St. Magnus, Wohnort St. Magnus, Geburtsjahr: 1846, Qualität: Matrose; auf Harzburg mit Capt. J. Kühlken nach Newyork. KB Benstorf, 26 Nov 1871, GEST, I1519: Vennekohl, Johann Konrad, Altentheiler, Witwer in Bensdorf. Alter: 79 Jahre 9 Monate 11 Tage, Eltern: Vollmeier Johann Friedrich Vennekohl un dessen Ehefrau Sophia Luise geborene Dauken, gestorben den sechsundzwanzigsten November vormittags zehn Uhr. Todesursache: Altersschwäche, gebraben den 30ten Nov 1871. Er war verheirathet vom 27ten November 1862 mit Wilhelmine Rosine Luise Meyer. KB Elze, 31 Dec 1871, GEST, I1742: Elze; Kehne Friedrich Carl, Arbeitsmann zu Elze, Ehemann der Johanne Christine Amalie geborene Pohle. 62 Jahre 2 Monate 27 Tage. Eltern: Carl Ernst Otto Kehne, Einwohner und Dienstknecht zu Elze und dessen Ehefrau Dorothee Marie Elisabeth geborene Vennekohl. Den ein und dreißigsten December abends acht und ein halb Uhr. Todesart: Natürliche Blattern. KB Hemmendorf, , NAME, I10: Aus der Geburtsproklamation seines Sohnes August Heinrich Konrad geb. 04.08.1873, Bergmann August Konrad Vennekold "auch Vennekohl, eigentlich Götze" Hannover Kirchenbuch, 30 Jan 1872, GET, I982: Geburten und Taufen im Register der Gartenstadt Kirche, Jahrgang 1872 Seite 223 Lfd. Nr. 24 Tag der Taufe 2. Februar Tag der Geburt 30. Januar Name des Getauften Vennekolt Vornamen Johann Karl Eltern: Franz Heinrich Christian Vennekolt Luise Marie Johanne Oppermann aus Heinum Amts Gronau oo 3. Juli 1873 Hannover Kirchenbuch, 2 Feb 1872, GET, I985: Vennekohl Friedrich Conrad Ludwig Heinrich am fünften Februar in Ricklingen , V: Arbeiter

Seite 98 von 114 Heinrich Friedrich Christian Vennekohl und dessen Ehefrau Friederike Maria Sophie Dormann in Ricklingen KB Wallensen, 24 Feb 1872, GET, I10952: geb. 24. Febr. get. 17. März Wallensen, Friedrich August Philipp Stucke, Vater: Maurermeister Heinrich Christoph Friedrich Stucke, Mutter: Louise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl, Zeugen: Friedrich Marhenke, Forstaufseher, Philipp Gerber, Arbeitsmann, Friedrich Mundhenke, Schlachter, sämmtlich aus Wallensen. Hannover Kirchenbuch, 15 Jun 1872, GET, I84: unverheiratete Christine Karoline Vennekohl in Kirchrode, Tochter des weiland (verstorbenen) Heinrich Vennekohl KB Benstorf, 19 Jun 1872, GET, I360: Benstorf, Knabe. Vennekohl, Heinrich Wilhelm Fritz, den neunzehnten Juni morgens drei Uhr. Eltern: Der Köthner Heinrich Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Hanna Luise Karoline geborene Keese, in Benstorf. get.: den 7. Juli 1872 Taufzeugen: 1.) Häusling Heinrich Kemnade in Her..ensen?, 2.) Zimermann Wilhelm Döpke in Salzhemmendorf, 3.) Schlosser Konrad Wichmann in Hemendorf. KB Hemmendorf, 4 aug 1873, GET, I51: Vennekohl, August Heinrich Konrad geb.: 4.8.1873, Eltern: Bergmann August Konrad Vennekold "auch Vennekohl, eigentlich Götze", Georgine Luise Henriette Knoke, Osterwald, Paten: Bergmann Heinrich Bauer, Bermann August Vennekohl(Venneold), Bergmann Konrad Oppermann, get.: 24.08 KB Wallensen, 11 Aug 1872, VERH, F9244: Aufgebot am 4. und 11. August 1872 zu Wallensen. Dörpmund, Johann Heinrich Georg, Wittwer, Anbauer zu Deinsen, geb. 23. October 1822 zu Deinsen. Eltern: Anbauer Georg Dörpmund und Friederike geb. Fennekohl., Braut: Mantels, Hanne Dorothea Justine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. October 1829 zu Wallensen. Eltern: Häusling Heinrich Mantels und Engel geb. Steins. Wohnort: Deinsen. KB Deinsen, 1 Sep 1872, VERH, F9244: Bräutigam: Dörpmund, Johann Heinrich Georg, Witwer, Anbauer in Deinsen, geb. den 23. October 1822 in Deinsen, Sohn des Dörpmund, Georg, weyland Köthner und dessen verstorbenen Ehefrau Friederike geborene Fennekohl., Braut: Mantels, Hanne, Dorothee Luise, unverheirathet in Wallensen, den 24. October 1829 in Wallensen, Tochter des Mantels, Heinrich, Weiland Häusling und dessen verstorbener Ehefrau Engel geborene Steins. Wohnort: Deinsen Aufgebot: 1. den 4. und 11. August 1872 in Wallensen, 2. den 25 August und 1. September 1872 in Deinsen, Trauung: Den 1. September 1872 in Deinsen. Bemerkung: Die erste Ehefrau des Georg Dörpmund, Johanne Sofie Henriette geborene Wunstorf ist am 5. Februar 1871 gestorben. KB Burgstemmen, 1 Nov 1872, GET, I15970: Poppenburg, Mädchen: Vennekohld, Auguste Elise Dorothee Louise, geb.: den ersten November morgens fünf Uhr, Eltern: Johann Carl Conrad Vennekold, Anbauer in Poppenburg, und dessen Ehefrau Hanne Caroline Christine Köneke in Poppenburg., get.: 24 Nov. 1872, Zeugen: 1. Ehefrau Elise Könecke geborene Beckmann in Rössing, 2. Ehefrau Dorothee Hennecke, geborene Sievers in Burgstemmen, 3. Ehefrau Luise Presuhn, geborene Kohlmeier in Burgstemmen. Kirchenbuchführer: Hohkamp 24. November 1872 KB Hemmendorf, 17 Nov 1872, VERH, F9: Vennekohl, Heinrich August Conrad, Heirat: 17.11.1872, Ehep.: Georgine Luise Charlotte

Seite 99 von 114 Justine Knoke, geb. 18.01.52 zur Heide, Eltern: Ziegeleiarbeiter Friedrich, Hanne Bauer. Zu ihm: genannt Vennekold, geb. 22.11.1849, Mütter unverehel. Friederike Götze, als Vater angegeben Ackerknecht Friedrich August Vennekold, Oldendorf Hannover Kirchenbuch, 17 Nov 1872, GEST, I84: Kirchrode Vennekohl Hermann Friedrich Heinrich, 5 Monate, unverehelichete (Rosine?) Christine Karoline Vennekohl KB Hemmendorf, 17 Apr 1873, VERH, F5: Vennekohl, Dorothea Karoline Luise Justine Heirat 17.4.1873, Ehep.: Heinrich Friedrich Karl Ludwig Stapel, Witwer, Bödener zu Salzhdf., geb. 15.09.1819 Marienau, Eltern: Häusling Aug. Conrad, Sophie Dorothe Wilhelmine Friederike Müller. zu Ihr: geb. Steinborn verw. Vennekohl, geb. 16.12.1837 Oldendorf, Eltern: Schneider Johann Friedrich Christian, Dorothe Warnecke KB Elze, 31 May 1873, GEST, I1577: Elze; Vennekohl (Vennekold) Johann Christoph, Arbeitsmann zu Elze, Wittwer die daselbst den 8. Januar 1858 gestorbene Anna Dorothee Louise geborene Baxmann; 78 Jahr 7 Monate 21 Tage. Eltern: Johann Christoph Vennekohl, Köthner in Oldendorf (auch Vennekold geschrieben). Den ein und dreißigsten Mai nachmittags sechs und ein halb Uhr. Todesart: Altersschwäche KB Deinsen, 16 Oct 1873, GET, I4698: Riecks, Luise Karoline Hermine geboren am 16 Oct 1873 in Deinsen als Tochter des Konrad Riecks, Anbauer und Leineweber? in Deinsen und dessen Ehefrau Hanne geborene Grote. Taufe am 3 Nov 1873, Paten: Des Vollmeiers Heinrich Beisses Frau Hermine geborene Vennekohl, des Bödeners Heinrich Meyers Frau Luise geborene Beisse, des Leibzüchters August Schwarzes Frau Marianne geborene Tönnies, sämmtlich aus Deinsen. KB Deinsen, 20 Oct 1873, GEST, I1186: Dütschmann, Johann Georg, Witwer und Leibzüchter in Deinsen.; 75 Jahre, 10 Monate 21 Tage; Eltern: Dütschmann, Johann Heinrich weiland Köthner und dessen verstorbene Ehefrau Charlotte, geborene Vennekohl.; Todestag: 20. October abends 8 Uhr Schlagfluß; Begräbnis: 24. October 1873; KB Wallensen, 2 Nov 1873, VERH, F9248: Trauung am 2. November 1873 zu Wallensen. Hohnschopp, Heinrich Christian Conrad, unverh. Bader zu Wallensen, geb. 24. Februar 1842 zu Sehlde. Eltern: Köthner Johann Heinrich Just (August) Hohnschopp und Dorothea Sophie Louise geb. Vennekohl. , Braut: Vespermann, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 29. Mai 1854 zu Capellenhagen. Eltern: Häusling Heinrich Vespermann und Friederike geb. Seimer. Wohnort: Wallensen. KB Wallensen, 7 Dec 1873, GET, I10955: geb. 7. Dec. get. 21. Dec. Wallensen, Heinrich Wilhelm August Graves, Vater: Johann Heinrich Christoph Graves, Topfhändler, Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekohl, August Krückeberg. Wilhelm Wulf, beide aus Wallensen. KB Wallensen, 7 Dec 1873, GET, I10956: geb. 7. Dec. get. 21. Dec. Wallensen, Friedrich Wilhelm Christian Graves Zwillinge, Vater: Johann Heinrich Christoph Graves, Topfhändler, Mutter: Hanne Caroline Dorette geb. Fennekohl, Christian Seutemann, Wilhelm Tebbe, beide zu Wallensen.

Seite 100 von 114 KB Elze, 21 Mai 1874, VERH, F817: Bräutigam: Ahlborn Friedrich Conrad Christian, Junggeselle, Schuhmacher zu Elze, geb. 3 November 1834 zu Rheden. Eltern: Unverehelichte Johanne Sophie Caroline Spierig zu Rheden und der Schuhmachermeister Friedrich Conrad Ahlborn, Braut: Vennekohl Louise Wilhelmine, unverehelicht zu Elze, geb. 19 August 1825 zu Oldendorf. Eltern: Christian Vennekohl, Dienstknecht zu Elze früh in Oldendorf und dessen Ehefrau Louise geborenen Baxmann. Zukünftiger Wohnort: Elze. Getraut den ein und zwanzigsten Mai 1874 zu Elze. KB Hemmendorf, 14 Mar 1874, GEST, I19: Vennekohl, Sophie Karoline Dora; gest.: l14.3.1874; Alter: 3, 9M, 22 Tage, Mutter unverehl. Sophie Justine Charlotte Vennekohl, Hemmendorf; Ursache: Scharlachfrieseln; beerd.: 17.3. KB Wallensen, 1 Apr 1874, GEST, I10095: gest. 1. April, Altersschwäche, alt 88 Jahre, begr. 4. April. Christine Fennekold geb. Engelke geboren zu Marienhagen, Witwe des Arbeitsmannes Christoph Fennekold zu Lürdissen. Vater: Arbeitsmann Wilhelm Engelke. Mutter: Nicht angegeben. Wallensen KB Wallensen, 1 Apr 1874, GEST, I10874: gest. 1. April, Altersschwäche, alt 88 Jahre, begr. 4. April. Wallensen. Christine Fennekold geb. Engelke geboren zu Marienhagen, Witwe des Arbeitsmannes Christoph Fennekold zu Lürdissen. Vater: Arbeitsmann Wilhelm Engelke. Mutter: Nicht angegeben. KB Hemmendorf, 26 Arp 1874, VERH, F15: Vennekold, Heinrich Conrad August; Aufg:19.u.26.4.1874; Ehep.: Hanne Christine Wilhelmine Meyer, genannt Flentje, Dienstmagd zu Hemmendorf, geb 5.2.1850 Benstorf, Mutter: unverehelich. Karoline Meyer, nachher verehel. Schrader, angeblicher Vater: August Flentje; Zu ihm: Schustermstr. in Elze, geb.: 30.12.1845 Burgstemmen, Eltern: Anbauer Johann Heinrich Friedrich Conrad Vennekold, Rosine Dorothe Ebeling, Hannover Kirchenbuch, 7 Jun 1874, GET, I986: Hannover Feldwiesenweg(??) 16, Mädchen, Vennekohl Johanne Marie, siebten April zwei einhalb Uhr nachmittags, V: Arbeiter Franz Heinrich Christian Vennekolt und dessen Ehefrau Luise Maria ... Oppermann in Gronau, 1.Ehefrau Johanne Oppermann in Gronau, 2. Ehefrau Maria ... in Giften. KB Wallensen, 21 Nov 1874, GET, I1989: geb. 21. Nov. get. 26. Dec. Capellenhagen, Louise Caroline Johanne Cohrs, Vater: Köthner Heinrich Christian Christoph Cohrs, Mutter: Caroline Louise Justine geb. Kohlenberg, Zeugen: Frau Vennekold, Caroline geb. Kohlenberg aus Lütjenholzen. Frau Mönkemeier, Louise geb. Cohrs. Köthner Christian Loges. Köthner Heinrich Cohrs. sämmtlich aus Capellenhagen. KB Deinsen, 22 Nov 1874, GEST, I16329: Name: Woltersmann, Marie Christine Luise, geborene Vennekohl, Witwe des weiland Häuslings Johann Ernst Christof Woltersmann in Deinsen. alt: 88 Jahre, 9 Monate 10 Tage; Eltern: Vennekohl, Hans Heinrich, weiland Vollmeier und dessen verstorbener Ehefrau Katharine Marie geborene Sievers. Todestag: 18. November nachmittags 1 Uhr; Todesart: Altersschwäche; Begräbnis: 22. November 1874 Hannover Kirchenbuch, 15 Jan 1875, GEST, I980: Ricklingen: Vennekohl Heinrich Friedrich August, 4 Jahre 11 Monate 23 Tage, Arbeiter H. F. C. Vennekohl, dessen Ehefrau Fried. Marie Soph. Dormann, Ricklingen, 25. Januar 1 1/2 Uhr nachmittags, Gehirnentzündung KB Deinsen, 02 Aug 1875, GET, I1176: Vennekohl, Frieda Luise Marianne Christine geboren am 2 Aug 1875 in Deinsen als Tochter

Seite 101 von 114 des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer. Taufe am 18 Aug 1875, Paten: Ehefrau Marianne Meyer in Deinsen, Ehefrau Christine Meyer in Elershausen, Witwe Vennekohl in Deinsen. Witwe Vennekohl in Deinsen. Hannover Kirchenbuch, 31 Oct 1875, GEST, I989: Hannover ...straße 9, Vennekohl Friedrich Gustav Fritz, 7 Monate, Unverehelichte Charlotte Christine Sophia Vennekohl, Todesart: Schlaganfall Hannover Kirchenbuch, 28 Nov 1875, GET, I74: Ricklingen, Vennekohl, Caroline Blandine Maria; Arbeiter Heinrich Friedrich Christian Vennekohl dessen Ehefrau Friederike Marie Sophie Dormann in Ricklingen. 1. Frau Caroline Vennekohl, 2. Frau Blandine Dormann in Ricklingen, 3. Marie ..land in Linden KB Deinsen, 28 Nov 1875, VERH, F12685: Bräutigam: Bauermann, Johann Heinrich Friedrich Christian, ?, Wittwer zu Betheln, geb. 28. Februar 1827 zu Betheln, Sohn des ?Conrad Bauermann und dessen Ehefrau geborene Kruse. Braut: Henneke, Engel Luise Henriette, unverheirathet zu Deinsen, geb. d. 5. Juni 1832 zu Deinsen, Tochter des Mau? Conrad Henneke und dessen Ehefrau Henriette geborene Haenjes. Wohnort: Betheln. Aufgebot: Den 22. und 28. Nov. zu Deinsen. Hannover Kirchenbuch, 9 dec 1875, GET, I988: Hannover Rademacherstrasse N.3, Mädchen, Vennekohl, neunter December, ...ständler Friedrich Heinrich Christian Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothea Charlotte Wilhelmine geb. Heinekind hierselbst. KB Wallensen, 19 Dec 1875, GET, I10082: geb. 19. Dec. get. 9. Jan. Wallensen, Heinrich Friedrich Wilhelm Stucke, Vater: Maurermeister Heinrich Christoph Friedrich Stucke, Mutter: Louise Justine Wilhelmine geb. Vennekohl, Zeugen: Vollmeier Heinrich Dörpmund, Kürschner Friedrich Fehlau, Großköthner Friedrich Heuer. alle in Wallensen. KB Burgstemmen, 25 Feb 1876, GET, I15971: Vennekold, Rosine Christine Johanne, geb.: Am 25sten Februar 1876 Eltern: Johann Carl Conrad Vennekold, Anbauer in Burgstemmen und dessen Ehefrau Hannen Christinen Caroline, geborene Könneke., get.: Am 19ten März, Zeugen: 1. Rosine Bruns, geborene Howind, Ehefrau in Burgstemmen, 2. Christine Hamann, geborene Zimmermann Ehefrau in Burgstemmen. Kirchenbuchführer: Langelotz d. 20sten März 1876 KB Oldendorf KB, 12 Mar 1876, GET, I1526: 1876 # 12: Mar. Xtine Vennekohl KB Deinsen, 02 Apr 1876, GET, I5632: Rieks, Johanne Auguste Luise geboren am 2 Apr 1876 in Deinsen als Tochter des Heinrich Riecks, Häußling in Deinsen und dessen Ehefrau Johanne geborene Hansmann. Taufe am 23 Apr 1876, Paten: Ehefrau des Vollmeiers Heinrich Beisse, Hermine geborene Vennekold, Ehefrau des Größköthners Möller, Karoline, geborene Wulf, Ehefrau des Großköthners Meyer, Karoline geb. Fricke, sämmtlich zu Deinsen. KB Hemmendorf, 6 Apr 1876, GET, I58: Vennekohl, Julius Georg August, geb.: 6.4.1876; Eltern: Bergmann Heinrich August Konrad, Georgine Luise Henriette Knoke, Osterw.; Paten: Tischler Georg Götze, Bergmann Justus Bauer, Hofmeister August Steingrube zu Springe, Bermann August Kramer, get. 30.4.; Sonst: "im Traubuche Jahrgg. 1872 Nro. 9 ist der Vater eingetragen unter dem Namen Götze, genannt Vennekold."

Seite 102 von 114 KB Deinsen, 03 Jul 1876, GET, I1175: Vennekohl, Lina Luise Dora geboren am 3 Jul 1876 in Deinsen als Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer. Taufe am 23 Jul 1876, Paten: Ehefrau des Ackermanns Christian Gebauer, Luise geborene Vennekohl zu Duingen, Ehefrau des Mahlers Karl Pirker, Dorette, geborene Vennekohl zu Nienstedt?, Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Kifer, Minna geborene Vennekohl zu Elershausen?. KB Benstorf, 24 Aug 1876, GET, I1595: Bensdorf, Mädchen. Vennekohl, Wilhelmine Karoline Auguste. Den vierundzwanzigsten August morgens sechs Uhr. Eltern: Der Köthner Heinrich Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Hanna Luise Karoline geborene Keese in Bensdorf. get.: Den 24ten September 1876 Taufzeugen: 1.) Frau Minna Breier 2.) Frau Luise Nagel, 3.) Frau Lina Döpke sämtlich in Bensdorf. KB Deinsen, 3 Sep 1876, GET, I16992: Bock, Friedrich Gustav Louis geboren am 3 Sep 1876 in Deinsen, unehelicher Sohn der Luise Christine geborene Bock in Deinsen. Taufe am 1 Oct 1876, Paten: Ehefrau des ? Franz Meyer Luise, geborene Schwarze zu Deinsen, Ehefrau des Schäfers Heinrich Georg Stille, Luise; geborene Meyer zu Deinsen, Ehefrau des Maurers Friedrich Kauermann, Henriette geborene Henneke zu Betheln. KB Deinsen, 27 Oct 1876, VERH, F1816: Bräutigam: Fennekold, August Friedrich Christian, Ackerknecht, bisher unverheirathet zu Lübbrechtsen. Braut: Wundram, Dorothea Louise Justine, bisher unverheirathet zu Deinsen. Wohnort: 29 October zu Deinsen. Aufgebot: Die bürgerliche Eheschließung hat am 27. October vor dem Standesbeamten Kehe in Lübbrechtsen stattgefunden. Das kirchliche Aufgebot hat am 22st und 29st. October in Deinsen stattgefunden. KB Elze, 24 Feb 1877, BURI, I1806: Vennekold Conrad August Heinrich, Kind in Elze; 6 Monate 12 Tage; begraben: 24 Februar 1877; Geboren zu Elze am 9. August 1876, gestorben daselbst am 21 Februar 1877 KB Deinsen, 05 Apr 1877, GET, I5777: Fennekold, Anna Auguste Luise geboren am 5 Apr 1877 in Deinsen als Tochter des August ? Christian Fennekohl, Häußling in Deinsen und dessen Ehefrau Dorothea Luise ? geborene Wundram. Taufe am 22 Apr 1877, Paten: Ehefrau des Schmiedes Heinrich Wunram Justine, geborene Möhle zu Deinsen, Ehefrau des Ackermannes Conrad Fennekold, Karoline geborene Kohlenberg aus Lütgenholzen, Ehefrau des Anbauers Wilhelm Schmedt Johanne, geborene Fennekold zu Coppengrave. KB Hemmendorf, 19 Apr 1877, GET, I691: Stapel, Dorothe Karoline Luise Frieda, geb.: 19.3.1877, Eltern: Kötner Heinrich Friedrich Karl Ludwig, Dorothe Karoline Luise Justine Steinborn, verw. Vennekohl, Paten: Dorothe Nagel, Esbeck, Karoline Witkopp, Oldendorf, Luise Bothmann, Ockensen, Frieda Breyer, Oldendorf, get.: 1.4. KB Deinsen, 12 Aug 1877, GET, I951: Vennekohl, Heinrich Christian Louis geboren am 12 Aug 1877 in Deinsen als Sohn des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer. Taufe am 26 Aug 1877, Paten: 1. Schuhmachermeister Ludwig Meyer zu Deinsen, 2. Ackermann? Christian Habenei zu Duingen? KB Deinsen, 24 Feb 1878, VERH, F1980: Bräutigam: Lochstedt, Karl Friedrich Wilhelm August, Ökonom, unverheiratet zu Warbsen.

Seite 103 von 114 Braut: Beisse, ? Christiane ?, Wittwe des Vollmeiers Heinrich Friedrich Anton Beisse zu Deinsen, geb. Vennekold. Aufgebot: Den 3. und 10. Febr. 1878 zu Deinsen. Trauung: Den 24 Feb. 1878. Bemerkung: Die bürgerliche Eheschließung hat am 13. Feb. 1878 vor dem Standesbeamten Kreybohm zu Deinsen stattgefunden. KB Benstorf, 23 Jul 1878, GEST, I134: Vennekohl, Hanna Luise Karoline, Ehefrau in Bensdorf. Alter: 40 Jahre 6 Monate 21 Tage, 23 Juli 1878 begraben in Bensdorf. KB Deinsen, 15 Aug 1878, GET, I957: Vennekohl, Karl Friedrich Louis geboren am 15 Aug 1878 in Deinsen als Sohn des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer. Taufe am 8 Sep 1878, Paten: Louis Meyer zu Hamburg, Schustergesell unverehelicht, Fritz Meyer zu Deinsen Schustergesell unverehelicht. KB Deinsen, 25 Nov 1878, GET, I4737: Lochstedt, Heinrich Friedrich Karl Wilhelm geboren am 25 Nov 1878 in Deinsen als Sohn des Karl Friedrich Wilhelm August Lochstedt, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Ernestine Christine Hermine geborene Vennekold. Taufe am 2 Jan 1879, Paten: Ackersmann Heinrich Lochstedt zu Warbsen, Gastwirth Karl Lochstedt zu Lauenstein, Vollmeier August Schwetje zu Fökr?? KB Hemmendorf, 1 Jan 1879, GET, I49: Munzel, Johanne Sophie Marie Luise; geb. 1.1.1879; Eltern: Arbeiter Heinrich Friedrich Konrad, Karoline Luise Vennekohl; Paten: Johanne Eilert aus Dohnsen, Sophie Füllber, Ahrenfeld, Marie Müller Hdf., Luise Schottel, Oldendorf; get.: 19.1. KB Burgstemmen, 18 Mar 1879, GET, I15972: Vennekold, Dorette, Conradine Marie., geb. 18. März 1879, Eltern: Johann Carl Conrad Vennekold, Anbauer zu Burgstemmen und dessen Ehefrau Hanne Caroline Christine, geborene Köneke., get.: 13 Apr 1879; Zeugen: 1. Dorette Schmidt, geborene Bokelmann, Ehefrau zu Burgstemmen. 2. Conradine Bockelmann, geborene Gretemann, Ehefrau zu Burgstemmen. 3. Marie Lütgering, geborene Baumgarten, Ehefrau zu Burgstemmen. Kichenbuchführer: F. Kuhlgatz, 15 April 1879 KB Hemmendorf, 25 Jun 1879, GET, I50: Vennekohl, Marie Friederike Johanne; geb.: 25.6.1879; Eltern: Bergmann Heinrich August Konrad, Georgine Luise Henriette Knoke, Osterwald; Paten: Marie Vennekohl zu Harburg, Friederike Bauer, Wwe. Johanne Schilling, Osterwald; get. 20.7. KB Benstorf, 06 Aug 1879, VERH, F623: Ehemann: Wintel, August Heinrich Christoph, Hülfsbahnmeister bislang unverheiratet in Quanthof. Ehefrau: Vennekohl, Engel Luise Justine, bisher unverheiratet in Bensdorf. Tag und Ort der Trauung: 7. August 1879. Bemerkung: Die bürgerliche Eheschließung hat am 6. August 1879 vor dem Standesamt zu Bensdorf stattgefunden. KB Deinsen, 21 Dec 1880, GET, I1177: Vennekohl, Sylvia Luise Lina geboren am 21 Dec 1880 in Deinsen als Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer. Taufe am 2 Jan 1881, Paten: Witwe des Vollmeiers Heinrich Vennekohl, Luise, geborene Vespermann, Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Meyer Marianne, geb Winkelmann; Witwe des Müllers Friedrich Knolle Karoline, geb Mundt, sämtlich zu Deinsen.

Seite 104 von 114 KB Hemmendorf, 13 Jan 1881, GEST, I790: Kramer, Hermann Friedrich Christoph; gest.: 13.1.1881; Alter: 43, 9M, 25T, Bergmann, Ehep.: Eltern: Bergmann Heinrich, Christine Vennekohl, beerd. 18.1. KB Deinsen, 24 May 1881, GET, I4738: Lochstedt, Christian … Ernst Otto geboren am 24 May 1881 in Deinsen als Sohn des Karl Friedrich Wilhelm August Lochstedt, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Ernestine Christine Hermine geborene Vennekold. Taufe am 5 Jun 1881, Paten: Vollmeier Christian Gruppe zu Ho.. Halbmeier Fritz Lochstedt zu Warbsen, Ökonomie-Verwalter Ernst Tönnies zu Brunkensen. (gest. 26 Okt 1881) KB Elze, 03 Jul 1881, VERH, F818: Bräutigam: Howind Friedrich Wilhelm Christian, Ackerknecht in Völksen, bisher unverehelicht, Braut: Vennekold (Vennekohl) Amalie Wilhelmine, bisher unverehelicht in Elze. 3 Julius 1881. Die bürgerliche Eheschließung hat den 3 Julius 1881 vor dem Standesamte zu Elze stattgefunden. Getraut von Pastor Hogrefe. KB Deinsen, 11 Jan 1883, GEST, I996: Vennekohl, Hanne Marie Dorothea Luise, Wittwe des Vollmeiers Johann Heinrich Christian Vennekohl, geborene Vespermann zu Deinsen. alt: 72 Jahre, 11 Monate 26 Tage. Eltern: Ackermann Heinrich Vespermann und dessen Ehefrau Marie Christine geborene Klingeberg.; Todestag: 11. Januar morgens 1 Uhr.; Todesart: Wassersucht; Begräbnis: 14. Januar 1883 KB Deinsen, 4 Apr 1883, GEST, I3263: Bertram, Hanna Justine Wilhelmine Luise, Ehefrau des Häuslings und Zimmergesellen Heinrich Friedrich Konrad Bertram, geborene Nöllen zu Deinsen. alt: 61 Jahre, 8 Monate 22 Tage. Eltern: Nölle, Heinrich, Häusling und dessen Ehefrau Hanne Marie geborene Fennekold. Todestag: 4. April nachmittags 2 Uhr. Todesart: Wassersucht; Begräbnis: 7. April 1883 KB Benstorf, 28 Jun 1883, GEST, I1595: Vennekohl, Wilhelmine Caroline Auguste, Kind in Bensdorf, Alter: 6 Jahre 10 Monate 4 Tage, begraben 1. Juli, gestorben den 28. Juni 1883 KB Hemmendorf, 5 Dec 1883, GEST, I695: Stapel Heinrich Karl Friedrich, Gest.: 5.12.1883, Alter 6,9M, 6T, Eltern: Bötner Heinrich Friedrich Karl Ludwig, Dorothe Karoline Luise Justine Steinborn, verw. Vennekohl, beerd.: 23.11 KB Hemmendorf, 20 Dec 1883, GET, I692: Stapel, Heinrich Friedrich Christian;, geb.: 20.12.1883; Eltern: Leineweber, Bödener Heinrich Friedrich Karl Ludwig, Dorothe Karoline Luise Justine Steinborn verw. Vennekohl; Paten: Schneider Heinrich Stapel, Bederkesa, Friedrich Witkop, Arbeiter aus Oldendorf, Schneider Christian Steinborn, Hamburg; Sonst.: "Das Kind ist nach dem Tode des Veters geboren und hat durch dei Hebamme Vahlbruch die Nothtaufe empfangen"; get. 20.12. KB Hemmendorf, 23 Dec 1883, GEST, I692: Stapel, Heinrich Friedrich Christian, gest.: 23.12.1883, Alter: 3 Tage, Eltern: Leineweber, Bödener Heinrich Friedrich Karl Ludwig, Dorothe Karoline Luise Justine Steinborn, verw. Vennekohl, beerd.: 25.12 KB Burgstemmen, 30 Mar 1884, GET, I15966: Confirmant: Vennekold, Heinrich Carl August; Eltern: Johann Carl Conrad Vennekold, Anbauer zu Poppenburg und dessen Ehefrau Hanne Caroline Christine, geborene Köneke.

Seite 105 von 114 Bemerkung: Hat seitens des Herrn Superintententen Dammers zu Elze Dispensation vom gesetzlichen Alter erhalten. Hannover Kirchenbuch, 19 Jul 1884, GEST, I987: Ricklingen Vennkeohl Carl August Wilhelm, Kind in Ricklingen, 20 Tage, Arbeiter Heinrich Friedrich Christian Vennekohl, dessen Ehefrau Friederike Marie Sophie Dormann in Ricklingen, den neunundzwanzigsten Juli, sechs Uhr morgens, Todesursache Krämpfe KB Deinsen, 31 May 1885, GET, I4184: Wunram, Dora Christine Anna geboren am 31 May 1885 in Deinsen, unverehelichte Tochter der Dorette geborene Wunram in Deinsen. Taufe am 21 Jun 1885, Paten: Ehefrau des Bödeners Friedrich Lücke Christine, geb. Battmer; Witwe des Anbauers Karl Wegener Christine, geb. Bohe Ehefrau des Arbeiters August Vennekohl Johanne, geb. Wunram. Die beiden ersten zu Deinsen, letzte zu Lübbrechtsen. KB Benstorf, 7. Jul 1885, VERH, F330: Wolter, Friedrich Heinrich Conrad, bisher Junggesell, Schumachermeister in Benstorf; Vennekohl, Luise Caroline, bisher Jungfrau in Benstorf; Trauung: 7. Juli 1885; Bemerkung: Die bürgerliche Eheschließung fand den 9. Juli 1885 vor dem Standesamt zu Benstorf statt. KB Deinsen, 27 Aug 1885, GET, I4376: Schwarze, Lina Luise Auguste geboren am 27 Aug 1885 in Deinsen als Tochter des August Schwarze, Zimmermeister in Deinsen und dessen Ehefrau Marie Charlotte Elisabeth geborene Süchting. Taufe am 20 Sep 1885, Paten: Ehefrau des Vollmeiers Wilhelm Lochstedt Auguste, geborene Hennies; Ehefrau des Vollmeiers Heinrich Vennekohl Luise geb. Meier, Ehefrau des Müllers Heinrich Knolle Luise, geb. Hampe; sämtlich zu Deinsen. KB Hemmendorf, 20 Jun 1886, GET, I669: Munzel, Henriette Lina Luise Johanne; geb. 30.06.1886; Eltern: Arbeiter Heinrich Friedrich Konrad Karoline Heise, geb. Vennekohl; Paten: Henriette Hölscher, Harderode, Lina Deiters, Marienau, Luise Vennenkohl, Oldendorf; get. 18.7. KB Benstorf, 16 Sep 1886, GET, I237: Vennekohl, Wilhelmine Caroline Luise Christine, geboren 16. September 1886. Eltern: Kötner Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Marie geborene Mundhenke in Benstorf. get.: 10. October 1886 Taufzeugenh: 1.) Ehefrau Wilhelmine Breyer geb. Brandes, 2.) Ehefrau Caroline Keese, geb. Lackenberg, 3.) Ehefrau Luise Wintel, geb. Vennekohl, sämtlich in Benstorf. 4.) Ehefrau Christine Mundhenke geb. Hölling in Eime. KB Hemmendorf, 5 Dec 1886, GEST, I664: Mund, Johanne Marie Sophie gest. 5.12.1886; Alter: 74, 5M, 5T, gebürtig von Ahrenfeld, Ehep.: ... Hennecke, Eltern: Kleinküthner Christoph, Christine Vennekohl zu Lübbrechtsen KB Burgstemmen, 3 Apr 1887, GET, I15970: Nr.: 18: Name des Confirmanden: Vennekold, Auguste Elise Dorothe Luise, Eltern: Johann Karl Konrad Vennekold, Anbauer zu Poppenburg und dessen Ehefrau Hanne Karoline Christine, geb. Könneke., geb.: Poppenburg, 1 Nov. 1872, get.: 24 november 1872 KB Hemmendorf, 15 May 1887, VERH, F723: Vennekohl, Dorette Laroline Luise Heirat 15.05.1887: Maschinenbauer Heinrich Albert Spengemann zu Hannover KB Benstorf, 23 Apr 1888, GET, I186: Vennekohl, Frieda Lina Auguste Minna. Geboren: 23. April 1888. Eltern: Kötner Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Marie, geb. Mundhenke in Benstorf. get.: 1. Juli 1888

Seite 106 von 114 Taufzeugen: 1.) Messerschleifer Friedrich Mundhenke in Eime, 2.) Schlachter Konrad Vennekohl in Benstorf, 3.) ... Auguste Brandes in Oldendorf. KB Deinsen, 21 Jul 1888, GEST, I4212: Dörpmund, Johann Heinrich Georg, Ehemann und Anbauer in Deinsen. alt: 65 Jahre, 8 Monate 28 Tage. Eltern: Anbauer Georg Dörpmund in Deinsen und dessen Ehefrau Friederike geborene Vennekohl. Todestag: 21. Juli 1888; Todesart: Verblutung; Begräbnis: 24 Juli 1888; Bemerkung: Der Verstorbene verunglückte bei der Arbeit in einem Steinbruche. Internet, 1889, GET, I610: Name: Bernhard Vennekohl, Location 2: 1210 Pacific, Business Name: Vennekohl Bros., Year: 1889, City: San Francisco, State: CA Internet, 1889, GET, I605: Name: John Vennekohl, Location 2: 1222 Pacific, Business Name: Vennekohl Bros., Year: 1889, City: San Francisco, State: CA Internet, 1889, NAME, I556: Name: Robert H. Vennekohl, City: Quincy, State: IL, Occupation: machinist, Year: 1889, 1890, Business Name: Smith, Hill & Co., Location 2: r. 906 State KB Hemmendorf, 25 apr 1889, GET, I668: Munzel, Frieda Auguste Karoline Luise; geb. 25.4.1889; Eltern: Arbeitsmann Konrad, Karoline Vennekohl; Paten: Frieda Münter, Auguste Sander; Luise Vennekohl, Oldendorf; get. 12.5. KB Deinsen, 01 May 1889, GET, I1176: Vennekohl, Frieda Luise Marianne Christine, geboren am 2 Aug 1875 Tochter des Heinrich Vennekohl, Halbmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer wurde am 01 May 1889 in Deinsen konfirmiert. KB Deinsen, 14 Jun 1889, GET, I4356: Meyer, Luise Lina Dorette geboren am 14 Jun 1889 in Deinsen als Tochter des August Karl Friedrich Meyer, Schuhmachermeister in Deinsen und dessen Ehefrau Henriette Friederike Augustine geborene Niemeyer. Taufe am 30 Jun 1889, Paten: Ehefrau des Vollmeiers Heinrich Vennekohl Luise, geb Meyer in Deinsen; Ehefrau des Drechslers Friedrich Winkelmann Karoline, geborene Rissmann in Deinsen; Ehefrau des Schneiders August Niemeyer Luise, geb Holner KB Burgstemmen, 30 Mar 1890, GET, I15971: Nr.: 12: Name des Confirmanden: Vennekold, Rosine Christine Johanne; Eltern: Johann Karl Konrad Vennekolt, Anbauer in Burgstemmen und dessen Ehefrau Hanne Christine Karoline, geb. Könneke., geb.: Burgstemmen 25. Februar 1875, get.: 23 Juli 1876; Bem.: Ist nach den Herrn Superint. Dammers in Elze von zu ..lichen Alter ... KB Hemmendorf, 22 May 1890, VERH, F13: Vennekohl, Wilhelmine Friederike Luise Karoline; Heirat: 22.5.1890; Ehep.: Heinrich Konrad Christian Schaper, Stationsarbeiter aus Hemmendorf KB Deinsen, 01 May 1891, GET, I1175: Vennekohl, Lina Luise Dora, geboren am 8 Jul 1876 Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer wurde am 01 May 1891 in Deinsen konfirmiert. KB Deinsen, 01 May 1891, GET, I951: Vennekohl, Heinrich Christian Louis, geboren am 12 Aug 1877 Sohn des Heinrich Vennekohl,

Seite 107 von 114 Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer wurde am 01 May 1891 in Deinsen konfirmiert. KB Benstorf, 01 May 1891, GET, I127: Vennekohl, Friedrich Konrad Heinrich, geboren 1. Mai 1891. Eltern: Kötner Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Marie geb. Mundhenke in Benstorf. get.: 18 Mai Taufzeugen: 1.) Haussohn Fritz Mundhenke in Eime, 2.) Schlachter Konrad Vennekohl in Benstorf, 3.) August Heinrich Vennekohl in Benstorf. KB Hemmendorf, 10 Jul 1891, GET, I684: Schaper, Else Justine Karoline; geb. 10.07.1891; Eltern: Stationsarbeiter Heinrich, Wilhelmine Vennekohl; Paten: Wwe. Elise Stapel, Hdf., Wwe. Justine Schaper, Karoline Hasper, Springe; get. 2.8. Internet, 1 Oct 1891, VERH, F250: Name: Minnie J. Rottman, Gender: Female, Spouse Name: Robert H. Vennekohl, Verhiage Date: Oct 01, 1891, Verhiage County: Adams; Comments: This record can be found at the County Court Records, Film # 1845384 -1845385. KB Burgstemmen, 26 Mar 1893, GET, I15972: No. 13, Confirmand: Vennekold Dorette Conradine Marie, Eltern: Johann Karl Conrad Vennekold, Anbauer zu Burgstemmen und dessen Ehefrau Hanne Caroline Christine, geborene Köneke, geb.: Burgstemmen 18 März 1879, get.: 13 April 1879 KB Deinsen, 01 May 1893, GET, I4737: Lochstedt, Heinrich Friedrich Karl Wilhelm, geboren am 25 Nov 1878 Sohn des Karl Friedrich Wilhelm August Lochstedt, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Ernestine Christine Hermine geborene Vennekold wurde am 01 May 1893 in Deinsen konfirmiert. KB Deinsen, 01 May 1893, GET, I957: Vennekohl, Karl Friedrich Louis, geboren am 15 Apr 1878 Sohn des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer wurde am 01 May 1893 in Deinsen konfirmiert. KB Deinsen, 29 May 1893, GET, I4357: Meyer, Johanne Lina Frieda geboren am 29 May 1893 in Deinsen als Tochter des August Karl Friedrich Meyer, Schuhmachermeister in Deinsen und dessen Ehefrau Henriette Friederike Auguste geborene Niemeyer. Taufe am 25 Jun 1893, Paten: Unvereheliche Haustochter Johanne Die.. in Banteln; unverehelichte Haustochter Lina Brunotte in Banteln; unverehelichte Haustochter Frieda Vennekohl in Deinsen. KB Benstorf, 23 Feb 1894, GET, I241: Vennekohl, August Heinrich Friedrich, geboren 23. Febr. 1894. Eltern: Kötner Friedrich Vennekohl und dessen Ehefrau Marie, geb. Mundhenke in Benstorf. get.: 25 März 1894 Taufzeugen: 1.) Bahnvorarbeiter August Wintel 2.) Schuhmacher Friedrich Wolter, 3.) Leibzüchter Heinrich Deiters, ... No. 3 in Boitzum KB Deinsen, 30 Dec 1894, GET, I4358: Meyer, Lina Dora Emilie geboren am 30 Dec 1894 in Deinsen als Tochter des August Karl Friedrich Meyer, Schuhmachermeister in Deinsen und dessen Ehefrau Henriette Friederike Augustine geborene Niemeyer. Taufe am 3 Mar 1895, Paten: Lina Winkelmann, Dora Vennekohl, Emilie Beisse; sämtlich unverehelichte Haustöchter zu Deinsen. KB Hemmendorf, 11 Feb 1895, GET, I696: Schaper, Hennie Johanne Frieda; geb.: 11.2.1895; Eltern: Landstraßenarbeiter Heinrich,

Seite 108 von 114 Karoline Vennekohl; Paten: Johanne Sander, Johanne Stucke, Wallensen, Lina Spengemann in Hannover KB Deinsen, 01 May 1895, GET, I1177: Vennekohl, Sophia Luise Lina, geboren am 21 Dec 1880 Tochter des Heinrich Vennekohl, Vollmeier in Deinsen und dessen Ehefrau Luise geborene Meyer wurde am 01 May 1895 in Deinsen konfirmiert. KB Deinsen, 23 Aug 1895, GEST, I956: Vennekohl, Georg Heinrich Christian, Vollmeier und Ehemann zu Deinsen. alt: 55 Jahre, 6 Monate 21 Tage. Eltern: Vm. Joh. Heinr. Christ.; M: H. M. Dor. L. Vespermann; Todestag: 23. August 1895; Begräbnis: 26. August 1895 KB Deinsen, 19 Sep 1896, VERH, F12741: Ehemann: Thielke, Heinrich Conrad August, Büraugehilfe, bisher unverehelicht zu Lauenstein. Ehefrau: Vennekohl, Frieda Luise Marianne Christine, bisher unverehelichte Haustochter zu Deinsen, geb. 3. Aug. 1875, V: Vm. Gg. Hch Christ., M. S. He. L Mar. Meyer. Aufgebot: Den 27. Sept. und 4. Oct. 1806 zu Deinsen. Trauung: Den 8. Oct. 1896 zu Deinsen. Bemerkung: Die bürgerliche Eheschließung hat am 19. Sept. 1894 vor dem Standesbeamten Meier zu Deinsen stattgefunden. KB Burgstemmen, 3 Apr 1898, GET, I15973: Nr. 13, Confirmand: Vennekold, Caroline Johanne; Eltern: Johann Carl Conrad Vennekold, Anbauer zu Burgstemmen und dessen Ehefrau Johanne Caroline Christine, geborene Köneke., geb.: Burgstemmen 31. Mai 1884, get.: 15. Juni 1884, Bem: Ist durch den Herrn Superintendenten D. Briekmann in Elze vom gesetzlichen Alter dispensiert. KB Hemmendorf, 27 Nov 1898, VERH, F222: Vennekohl Friedrich Wilhelm Konrad August, Heirat: 27.11.1898, Ehep.: Luise Sophie Karoline Kramer aus Eckerde, jetzt Hemmend. Zu ihm: Arbeitsmann in Hemmendorf+ KB Hemmendorf, 12 Jun 1899, GET, I685: Schaper, Frieda Sophie Johanne; geb. 12.6.1899; Eltern: Stationsarbeiter Heinrich, Minna Vennekohl; Paten: Johanne Kuckuck, Johanne Grupe, Frieda Wellhausen, Lst; get. 9.7. KB Benstorf, 11 Sep 1899, GET, I347: Vennekohl, Wilhelmine Marie Luise, geboren am 11. September 1899. Eltern: Der Schlachter Konrad Vennekohl und dessen Ehefrau Auguste, geb. Freimann in Benstorf. get.: 22 October Taufzeugen: 1.) Ehefrau Wilhelmine Freimann, geb. Lampe in Hannover, 2.) Ehefrau Marie Vennekohl, geb. Mundhenke in Benstorf, 3.) Ehefrau Luise Wintel, geb Bode in Benstorf. KB Hemmendorf, 14 Jan 1900, VERH, F223: Vennekohl, Friedrich Wilhelm Konrad August; Heirat: 14.01.1900 Ehep.: Karoline Dorette Luise Sagebiel aus Holtensen; Zu ihm: Witwer, Arbeiter; Sagebiel, Karoline Dorette Luise; Heirat: 14.01.1900; Ehep.: Witwer Arbeiter Friedrich Wilhelm Konrad August Vennekohl; Zu Ihr: aus Holtensen KB Deinsen, 11 Jun 1900, GET, I4615: Spörhase, Karoline Wilhelmine Auguste geboren am 11 Jun 1900 in Deinsen als Tochter des Wilhelm Heinrich Karl Spörhase, in Deinsen und dessen Ehefrau Luise Christine geborene Battmer. Taufe am 8 Juli 1900, Paten: Auguste Hampe, Johanne Wöckener, Sylvia Vennekohl, sämtlich unverheirathete Haustöchter zu Deinsen.

Seite 109 von 114 KB Hemmendorf, 29 Nov 1900, VERH, F30: Vennekohl, Karoline Luise; Heirat: 29.11.1900; Ehep.: Anton Wilhelm Christian Klenke, Wwr., Ratsdiener in Hdf.; Zu Ihr: verw. Munzel KB Hemmendorf, 21 Jan 1901, GET, I23: Vennekohl, August Heinrich Christian Berthold geb:: 25.01.1901; Eltern: Arbeiter August, Lina Sagebiel; Paten: Landstraßenarbeiter Heinrich Schaper, Maurer Berthold Buhmann, Hannover, Rangiermstr. Christian Schuppe, Hameln get.: 17.02 KB Deinsen, 13 Jul 1901, GET, I4679: Möller, Georg Heinrich Friedrich geboren am 13 Jul 1901 in Deinsen als Sohn des Johannes Martin Möller, Arbeiter in Deinsen und dessen Ehefrau Henriette Karoline Luise geborene Riecks. Taufe am 589, Paten: Georg Hampe, Haussohn, Heinrich Vennekohl, Haussohn, Friedrich Lücke, Bäcker, sämtlich unverehelicht zu Deinsen. KB Hemmendorf, 10 Aug 1901, GEST, I23: Vennekohl, August Heinrich Christian Berthold gest.: 10.08.1901; Alter: 1 M, 16 Tage, Eltern: Arbeiter Auguste Lina Sagebiel, Hemmendorf beerd.: 13.08 KB Hemmendorf, 23 May 1902, GET, I16: Vennekohl, Lina Johanne Minna Luise; geb.: 23.5.1902; Eltern: Arbeiter August, Lina Sagebiel; Paten: Johanne Sagebiel, Holtensen, Karoline Dreyer, Hamelspringe, Luise Bachmann Hannover; get. 8.6 KB Benstorf, 05 Dec 1902, GET, I345: Vennekohl, Karl Heinrich Fritz August, geboren am 5. Dezember 1902. Eltern: Schlachtermeister Konrad Vennekohl und dessen Ehefrau Auguste geb. Freimann in Benstorf. get.: 18. Januar Taufzeugen: Arbeiter Karl Freimann in Gronau, 2.) Landwirt Fritz Vennekohl in Benstorf, 3.) Lohnarbeiter Heinrich Vennekohl, ..., sämtlich verheiratet. KB Benstorf, 16 Mar 1903, GET, I1596: Vennekohl, Frieda Luise Lina Cornelia, geboren am 16. März 1903. Eltern: Lohnarbeiter Heinrich Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothee geb. Rosemeyer in Benstorf. get.: 13. April Taufzeugen: 1.) Ehefrau Lina Wolter geb Vennekohl in Benstorf, 2.) Ehefrau Luise Knoke geb. Keese in Marienau, 3.) Ehefrau Dorette Rosemeyer geb. Knoke in Lauenstein. KB Hemmendorf, 23 Jul 1903, GET, I17: Vennekohl, Luise Minna Johanne; geb. 23.7.1904; Eltern: Arbeiter August, Lina Sagebiel; Paten: Luise Schneppe, Hameln, Minna Lehnhoff, Afferde, Johanne Schöling, Hemmendorf; get. 21.8. KB Benstorf, 27 Nov 1904, GET, I350: Vennekohl, Auguste Lina Minna Luise, geboren am 27. Nov. 1904. Eltern: Schlachtermeister Konrad Vennekohl und dessen Ehefrau Auguste geb. Freimann in Benstorf. get.: 5 Febr. Taufzeugen: 1.) Lina Freimann in Hannover, 2.) Luise Wintel in Benstorf 3.) Minna Vennekohl in Benstorf sämtlich unverehelicht. KB Esbeck, 28 Feb 1905, GEST, I1596: Vennekohl, Frieda Luise Lina, Kind des Eisenbahnarbeiters Heinrich Vennekohl in Benstorf, Alter: 1 Jahr 11 Monate 12 Tage, gestorben am 28. Februar 1905, begraben 3. März. Bemerkung: Geboren 16. März 1903 KB Benstorf, 01 May 1905, GET, I361: Vennekohl, Heinrich Fritz Konrad, geboren am 1. Mai 1905, Eltern: Eisenbahnsatationsarbeiter Heinrich Vennekohl und dessen Ehefrau Dorette geb. Rosemeyer

Seite 110 von 114 in Benstorf. get.: 20 Mai Taufzeugen: 1.) Tischler Heinrich Rosemeyer in Lauenstein 2.) Landwirt Fritz Vennekohl in Benstorf, 3.) Schlachtermeister Konrad Vennekohl in Benstorf. Archiv des Meldeamtes der Stadt Hannover, 12 Sep 1906, GET, I745: Herr Friedrich Vennekohl, geb 12.09.1906 in Hannover-Linden ist am am 2.10.1944 gefallen. KB Hemmendorf, 03 Dec 1906, NAME, I44: Lehnhof, Lina Minna Auguste Geburtsanzeige: Paten: Minna Schaper, geb. Vennekohl, alle Hemmendorf KB Deinsen, 13 Dec 1906, GET, I5483: Benneke, Konrad Heinrich Wilhelm geboren am 13 Dec 1906 in Deinsen als Sohn des Konrad Christian Heinrich Benneke, Kötner in Deinsen und dessen Ehefrau Karoline Luise Auguste geborene Krumfuhs, genannt Dortmund. Taufe am 2563, Paten: Vollmeier Wilhelm Lockstedt, Mühlenmeister und Köthner Heinrich Wassmann, beide zu Deinsen. KB Benstorf, 12 Jul 1907, GET, I729: Vennekohl, Friedrich Heinrich August, geboren am 12. Juli 1907. Eltern: Stationsarbeiter Heinrich Vennekohl und dessen Ehefrau Dorothee Kornelia Luise Christine geb. Rosemeyer in Benstorf. Internet, 6 Mar 1908, GET, I915: Vennekohl, Herbert *6.3.1908 Essen, wiss. Lehramtsstaatsexamen (R, Ma, Ph) 16.1.31; Rig. 31, Prom. 23.9.32, Diss.: Neuer Beweis für die explizite Reziprozitätsformel der l-ten Potenzreste im l-ten Kreiskörper, Math. Ann. 107 (1933) 233-251 (U Marburg, Hasse); StudAss 1.4.33; Heirat 3.4.34, 1 Kind; StR Maria-Wächter-Schule Essen 1.1.39. Quellen: BBF- Kartei; Kunze. KB Esbeck, 06 Dec 1911, GET, I1019: Vennekohl, Friedrich Heinrich Adolf, geboren am 6. Dec. 1911, Eltern: Friedrich Vennekohl, Arbeiter in Esbeck und dessen Ehefrau Lina, geb. Heuer. Taufzeugen: 1.) Heinrich Vennekohl, Arbeiter in Oldendorf 2.) Friedrich Nölle, Schneider in Hildesheim 3.) Adolf Froböse Schumachermeister in Hildesheim, geburtsregister zu Esbeck Nr. 18 KB Esbeck, 6 Dec 1911, NAME, I1580: Vennekohl, Friedrich Heinrich Adolf, geboren am 6. Dec. 1911, Eltern: Friedrich Vennekohl, Arbeiter in Esbeck und dessen Ehefrau Lina, geb. Heuer. Taufzeugen: 1.) Heinrich Vennekohl, Arbeiter in Oldendorf 2.) Friedrich Nölle, Schneider in Hildesheim 3.) Adolf Froböse Schumachermeister in Hildesheim, geburtsregister zu Esbeck Nr. 18 KB Deinsen, 11 Jul 1912, VERH, F105: Heinrich August Karl Wöckener, unverehelicht Kötner in Eitzum und die Wilhelmine Karoline Luise Christine Vennekohl, unverehelicht, Haustochter in Deisnen wurden am 11 Jul 1912 getraut. KB Deinsen, 16 Jul 1914, VERH, F106: August Heinrich Ludwig Meyer, unverehelicht Großkötner und Gastwirt in Varrigsen und die Frieda Lina Auguste Minna Vennekohl, unverehelicht, Haustochter in Deinsen wurden am 16 Jul 1914 getraut. KB Esbeck, 11 Mar 1915, GET, I1017: Vennekohl, Elsbeth Lina Mathilde August, Geburtsdatum: 11. März 1915 Eltern: Arbeiter Wilhelm Vennekohl in Esbeck und dessen Ehefrau Lina Luise Auguste, geb Hoyer. Taufdatum: 18. April 1915. Taufpaten: 1.) Lina Hoyer, geb. Wintel in Esbeck 2.) Dorette Vennekohl geb. Flügge, in Oldendorf 3.) Luise Danne, geb. Wintel in Benstorf, sämtlich Ehefrauen.

Seite 111 von 114 KB Esbeck, 11 Mar 1915, NAME, I1581: Vennekohl, Elsbeth Lina Mathilde August, Geburtsdatum: 11. März 1915 Eltern: Arbeiter Wilhelm Vennekohl in Esbeck und dessen Ehefrau Lina Luise Auguste, geb Hoyer. Taufdatum: 18. April 1915 Taufpaten: 1.) Lina Hoyer, geb. Wintel in Esbeck 2.) Dorette Vennekohl geb. Flügge, in Oldendorf 3.) Luise Danne, geb. Wintel in Benstorf, sämtlich Ehefrauen. Internet, 15 apr 1920, VERH, F4014: Guten Tag Herr Vennekohl, vielen Dank für Ihre Antwort bezüglich meines Vaters. Gern möchte ich die Daten vervollständigen oder Sie dürfen dies für mich tun. Mein Vater ist am 15.04.1920 wahrscheinlich in Freden geboren. Am 06.11.1962 im Alfelder Krankenhaus verstorben und in Brunkensen begraben (wobei die Grabstelle bereits geräumt wurde). Meine Mutter Irmgard Stahlhut verheiratete Berghaus geb. 22.06.1921 gestorben am 07.01.1987 im Alfelder KKH, in Brunkensen begraben (die Grabstelle ist bereits geräumt. Aus der Ehe mit Herrn Bernhard Berghaus ging eine Tochter hervor Magdalene Berghaus geb. 12.11.1942 verstorben im Mai 2002 in Münchehagen dort auch begraben. Die noch lebenden Kinder von Walter Krückeberg und Irmgard Berghaus sollten auch nach Geburtsjahr aufgelistet werden. Kind 1. Karin Krückeberg, Kind 2. Peter Krückeberg, Kind 3. Birgitt Krückberg, Kind 4. Sonja Krückeberg, Kind 5. Bärbel Krückeberg (Nicht Barbara), Kind 6. Andreas Krückeberg, Kind 7. Olaf Krückeberg, Kind 8. Jürgen Krückeberg. Aus Datenschutzgründen werden keine Geburtsdaten angegeben.

Vielen Dank und freundliche Grüße aus Wennigsen/Bredenbeck Bärbel Meyer Internet, 1921, NAME, I91: Ernst Vennekohl, a western leader of the Bund who became director of the American section of the V.D.A. in Berlin; Internet, 1921, NAME, I91: Vennekohl, Ernst August (keine Geburts- und Sterbedaten bekannt): Der Wandervogel- Anhänger war 1921 in die USA gekommen und arbeitete zunächst als Holzfäller, dann als Holzkaufmann und zuletzt als Leiter des Frachtgeschäfts der Hamburg-Amerika-Paketfahrt AG (Hapag). Gleichzeitig war er Ortsgruppenleiter des ADVb in Portland/Oregon. Nach Rückwanderung und NSDAP-Eintritt wurde er 1938 Nordamerika-Referent des VDA. Als solcher organisierte er über den Vertrieb der Blauen Kerze des VDA Wanderbüchereien in den USA. Ende 1939 wurde der Leiter der Berliner Gruppe der Kameradschaft USA zu Marine eingezogen. Internet, 1924, NAME, I915: Geschichte des Helmholtz Realgymnasiums Essen: Als FestsGetift zu seiner ... - Seite 188 von Friedrich Rosenbauer, Helmholtz-Realgymnasium (Essen, ) - 1924 - 197 Seiten ... Ludwig Schumacher, Hans Sielmann, Herbert Stephan, Theodor Thielmann, Herbert Vennekohl, Herbert Wagner, Otto Wilhelm, Kurt Zingsheim, Bernd Schlenkert, ... Internet, 13 Jan 1924, GEST, I556: GEST: Per Iowa Gesth Certificate Johnson Co registrar cause of gesth: Suicide gunshot Army rifle bullet went through body. GEST: Robert H Vennekohl d.13 Jan 1924 is in block 4, Lot 166 NW section grave c.,

Seite 112 von 114 I found that Robert Vennekohl was the original owner of the graves and then in June of 1945 the graves were placed in the name of Mr. And Mrs. August Wolf.....apparently they paid the perpetual care on the six grave sites, and that made them the current owner, as Mr. Vennekohl was already deceased. Robert is in a grave owned by August WOLF. August owned six graves and these are the interments, NE-N Meta Wolf September 13, 1885 - October 18, 1974, NE-C August L. Wolf February 11, 1885 - October 10, 1975, NE-S Dorothy Franks December 9, 1909 - August 15, 2007, NW-N - George R. Marlow died in Feb. 1923 age 1 year, And Infant VonHolt died in September 1952, NW-C is Robert H. VENNEKHOL 1862- 1924, NW-S vacant We have no interment record for Margaret Mueller Vennehohl. List a burial in the NW-Grave This is just north of Robert Vennekohl Which would be concerned a proper burial for man and wife. In September of 1952 an Infant Von Holt was placed at the foot of this grave. At that time, the way the new information was entered on the card, it would be Easy for someone to "assume" the infant was the only interment. I personally think the record is indication an adult and an infant in this grave site. I will continue to check our records. The Graves are owned by August Wolf. Kay Ginther, Office Manager, Greenmount Cemetery KB Deinsen, 10 Jul 1924, VERH, F60: Friedrich Conrad Heinrich Vennekohl, unverehelicht Haussohn in Deinsen und die Auguste Christine Lina Vespermann, unverehelicht, Haustochter in Deinsen wurden am 10 Jul 1924 getraut. Internet, NAME, I915: hat folgendes Buch gesGetieben: Neuer Beweis für die explizite Reziprozitätsformel der 1- ten Potenzreste im ... von Herbert Vennekohl – 1932, Reprinted from Mathematische Annalen. 107, pp. [233]-252, Internet, 30 jun 1934, NAME, I745: Bisherige Vorsitzende von 1908 Ricklingen: 30.06.1934 bis 13.07.1935 Karl Vennekohl; Elfriede wird als Ehefrau auch erwähnt. Internet, , NAME, I625: California Gesth Index, 1940-1997, about Vida Wild Haenchen, Name: Vida Wild Haenchen; [Vida Wild Wild] , Social Security #: 440485370, Sex: FEMALE, Geth Date:, 18 Aug 1906, Gethplace: Oklahoma. Gesth Date: 7 Aug 1992, Gesth Place:, San Bernardino, Mother's Maiden Name: Vennekohl, FATHER'S SURNAME: Wild KB Deinsen, 07 Jun 1942, VERH, F405: Der August Heinrich Fritz Steins, z.Zt. Obergefreiter Bauer in Lübbrechtsen und die Magdalena Hildegard Luise Vennekohl, Haustochter in Deinsen wurden am 07 Jun 1942 getraut. Quelle: Verzeichnis der Getrauten, Jahrgang 1942, lfd.Nr.: 2, Kirchenbuchführer: Ohlendorf KB Deinsen, 11 Nov 1944, VERH, F404: Karl Friedrich Heinrich Siever, Witwer Bauer und Kirchenvorsteher in Rott und die Elisabeth Frieda Sylvia Vennekohl, Haustochter in Deinsen wurden am 11 Nov 1944 getraut. Internet, , NAME, I919: Vennekohl-Abel, Anneliese: Untersuchungen über die Viskosität von ... , Landwirtschaftliches Zentralblatt, Von Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin KB Deinsen, 04 Feb 1950, VERH, F402: Eberhard Richard Joseff Pietsch Landwirt in Deinsen und die Christa Marianne Dora Emilie Vennekohl, Haustochter in Deinsen wurden am 04 Feb 1950 getraut.

Seite 113 von 114 Internet, , NAME, I914: Standardisierte Mikromethoden zur Analyse von Fettstoffwechselstörungen. (1970) Voges-Vennekohl, Heidi. Bochum, Abt. f. prakt. Med., Diss. v. 27. Okt. 1970, Internet, Nov 1985, VERH, F99: Name: Michael P Bekker, Spouse Surname: Vennekohl, Date of Registration: Nov 1985, Registration district: Fulham, Registration county (inferred): London, Volume Number: 12, Page Number: 439 Internet, , NAME, I560: Name: Elda Vennekohl, Address: Jordan Rd., City: Norfork, State: Arkansas, Zip Code: 72658, Phone Number: 501-499-7125, Residence Years: 1994 1995

Seite 114 von 114