HEIDEWALD 1 2 HEIDEWALD VORWORT

LIEBE FREUNDE DES FC GÜTERSLOH,

Hier riecht es in der Kabine nach Schweiß, hier muss „man arbeiten. Das ist Fußball pur.“ Nach dem U20­ Länderspiel Deutschland gegen Polen hatte DFB­Trainer Frank Kramer für unser altehrwürdiges Stadion ein ziemlich rustikales Kompliment parat. Die netten Worte für den Heidewald, der heute Energieversum Stadion heißt, waren äußerst positiv gemeint. 2.028 Zuschauer sorgten für eine tolle Länderspiel­Atmosphäre und sahen einen 3:0­Sieg des deutschen Teams. Es war der erste Auftritt einer DFB-Mannschaft seit mehr als zehn Jahren. Lange hat es gedauert. Dabei hat unser Stadion eine lange Länderspiel-Tradition. Regelmäßig gab es hier Junioren- Länderspiele und bei der WM 2006 hielt die portugiesische Nationalmannschaft sogar vor vielen Zuschauern und Fernsehkameras ihr öffentliches Training ab. Das muss man sich vorstellen: Ronaldo zauberte mal in Gütersloh – einer der Größten des Weltfußballs... Es hat schon viele große Spiele und Ereignisse im Heidewald gegeben. Doch Länderspiele sind in den letzten Jahren rar geworden. Moderne Arenen in ähnliche Größe und mit viel Komfort haben unser Stadion überholt. 1 972 ist der Heidewald in der heutigen Form erbaut worden, doch die Ansprüche der Zuschauer sind heute natürlich viel höher. Das weiß natürlich auch der Deutsche Fußball-Bund. Trotzdem hat sich der DFB in Absprache mit dem Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen entschieden, nach zehn Jahren wieder ein Länderspiel nach Gütersloh zu vergeben. Das ist ein klares Statement für die Stadt Gütersloh, für den FCG und natürlich für das Energieversum Stadion. Es zeigt, welche Bedeutung der Fußball-Standort Gütersloh heute noch hat und dass auch der DFB ein Interesse daran hat. Das Länderspiel- Geschenk sollte deshalb Ansporn für uns sein, etwas für unser Stadion zu tun, den einzigartigen Flair zu erhalten und es modernen Erfordernissen anzupassen. Es ist unser Stadion: Wir sollten es pflegen!

Heiner Kollmeyer Hans-Hermann Kirschner Helmut Delker FC Gütersloh Vorstand FC Gütersloh Vorstand FC Gütersloh Vorstand

HEIDEWALD 3 1. MANNSCHAFT

FCG HOLT MIT GUTER LEISTUNG EINEN PUNKT GEGEN SCHALKE

m Donnerstagabend hat unsere erste Mannschaft im ANachholspiel gegen die U23 des FC Schalke 04 ein 2:2 Remis und damit einen Punkt erreicht. Das Spiel startete offensiv stark mit Szenen auf beiden Seiten. So traf Bulut bereits in der 3. Spielminute den Pfosten und ein Schalker schoss im Gegenzug nur knapp über das Tor. Bulut war es dann aber, der mit einem starken Steilpass Lars Schröder auf die Reise schickte, der sich gegen einen Schalker Abwehrspieler durchsetzen und den Ball am Torwart vorbei zum 1 :0 ins Netz schieben konnte (32.). Im Anschluss hatten die Gäste mehr vom Spiel und ließen den Ball gut laufen, ohne gefährlich zum Abschluss zu kommen. Kurz vor der Pause war es dann Dragon der durch die Mitte Kina und Schubert aussteigen ließ und Brammen aus 1 6m mit einem Flachschuss überwand (42.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. In Halbzeit zwei vereiltete Brammen mit mehreren starken Paraden die Führung der Gäste. Insgesamt kamen die Schalker immer stärker auf und mussten trotzdem nach einer Ecke nach Bogenlampen-Kopfball von Lars Schröder den Ball aus dem Netz holen (60.). Die Gütersloher Führung wollten die Schalker nicht hinnehmen und es began ein Spiel auf ein Tor, wobei die meisten Gütersloher Konterversuche im Keim erstickt werden konnten oder zu überhastet waren. Lange schien das Gütersloher Abwehr- Bollwerk dicht zu halten, doch in der 84. Minute war es Miftari der nach gutem Zuspiel durch die Mitte den Ausgleich erzielte. In der Nachspielzeit drückten die Gäste dann sogar noch auf den Sieg, doch Dragon schlenzte die beste Chance zum Sieg knapp am rechten Pfosten vorbei. So blieb es bei einem erkämpften und verdienten Remis. Trainer Fatmir Vata sagte nach dem Spiel: „Das war ein starkes Spiel meiner Mannschaft. Wir haben den Kampf angenommen und hätten in der ersten Halbzeit höher führen müssen. Schalke hat sehr viel mit hohen Bällen gespielt auf die wir gut eingestellt waren. Das beide Gegentore durch die Mitte fallsn, wo wir mit Schubert und Beuckmann gut aufgestellt sind ist ärgerlich. Auch der Zeitpunkt der Gegentore ist nicht optimal, aber so ist Fussball. Insgesamt bin ich mit dem Unentschieden zufrieden.“

FC Gütersloh: Brammen, Deljiu, Beuckmann, Schubert, Wieckowicz (57. Gündogan), Kaptan, Skara, Schröder (86. Tosun), Popowicz, Kina, Bulut (73. Gashi) Tore: 1 :0 Schröder (32.), 1 :1 Dragon (42.), 2:1 Schröder (60.), 2:2 Miftari (84.) 4 HEIDEWALD HEIDEWALD 5 „Ich freue mich, dass der Vorstand des FCG und das Team vieler ehrenamtlicher Helfer, das Projekt FC Gütersloh so leidenschaftlich, verantwortungsvoll und transparent vorantreiben und damit die Plätze und Träume großer und kleiner FCG Kickern sichern. Ich wünsche mir, dass viele Gütersloher Menschen und Unternehmen die tolle Arbeit, sowie die richtige Ausrichtung erkennen und den Verein mit unterstützen. Denn das gesamte Team und insbesondere die Kinder des FCG haben es verdient Sicherheit zu behalten und weitere Perspektiven zu entwickeln.“

Thomas Hagedorn, Unternehmer und Sponsor des FC Gütersloh

6 HEIDEWALD HEIDEWALD 7 AKTUELLES NEUZUGÄNGE

ico Bartling soll künftig das FCG­Mittelfeld CG holt mit David Schwesig einen Gütersloher zurück. Nbeleben F Der FC Gütersloh holt sich einen Kreativspieler für Schwesig wechselt im Sommer vom Westfalenligisten VfB Fichte seine Mittelfeldzentrale ins -Team. Nico Bielefeld zum FCG. „David ist ein Gütersloher Junge mit einem hohen Bartling wechselt im Sommer vom Westfalenligisten Identifikationsfaktor“, weiß der künftige Trainer Dennis Brinkmann. SC Herford in den Heidewald. Schwesig spielte lange für die Jugend des FCG und kam über den SV Avenwedde zum VfB Fichte Bielefeld, für den er seit sieben Jahren aktiv ist. Der 29jährige Mittelfeldspieler soll vor allem die linke Seite verstärken.

Nico Bartling David Schwesig mit Heiner Kollmeyer

8 HEIDEWALD SPIELBERICHT

HEIDEWALD 9 DER GEGNER

FC EINTRACHT RHEINE

it unserem Gegner vom 10.12., dem FC Eintracht Rheine, dürfen wir einen Fusionsverein aus Mdem ca. 108km entfernten nördlichen Rand des Münsterlandes im Energieversumstadion im Heidewald begrüßen. Der älteste Vorgängerverein des FC Eintracht Rheine ist die 1 908 gegründete Borussia Rheine. 1 994 resultierte dann aus der Fusion des VfB Rheine mit der SG Eintracht Rheine der heutige FC Eintracht Rheine. Nach der letzten Fusion pendelte der Verein viele Jahre zwischen der Westfalen- und Oberliga. Seit der Saison 201 3/ 1 4 spielt Rheine nun aber wieder in der und konnte sich dort über die Saisons im oberen Tabellenmittelfeld etablieren. Außerdem ist zu dem FC Eintracht Rheine die vereinseigene Initiative „Rheine geht vor“ erwähnenswert, unter dessen Plattform der Verein soziale Projekte, wie beispielsweise Inklusions- sowie Integrationsmannschaften, koordiniert. Aus sportlicher Sicht läuft es für den FC Eintracht Rheine in dieser Saison ebenfalls sehr gut. So belegt das Team um Trainer Uwe Laurenz nach 1 4 Spieltagen mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 30:30 Tabellenrang fünf. Als eine der wenigen Mannschaften konnte der FC Eintracht am letzten Spieltag seine Partie gegen den DSC Arminia Bielefeld II austragen und gewann sie mit 4:0. Auch die beiden Spiele davor beim TuS Haltern (3:1 ) und gegen die U21 des SC Paderborn (3:0) konnte der FC Eintracht Rheine für sich entscheiden und sammelte so aus den letzten drei Spielen neun Punkte.

Hintere Reihe v. l. n. r.: Uwe Laurenz (Trainer), Claus Puls (Torwarttrainer), Yannik Grabbe, Philip Röhe, Timo Scherping, Kevin Grewe, Colin van der Berg, Tejan Fofana, Gisbert Köning (Physio) Mittlere Reihe v. l. n. r.: Dieter Neugebauer (Betreuer), Sebastian Kockmann (Sportlicher Leiter), Philipp Garmann, Philipp Brüggemeyer, Daniel Mladenovic, Jannis Meyer, Andreas Heckmann, Witali Ganske, Luca Meyer, Daniel Hallmann (Betreuer), Dr. Christoph Schulte (Mannschaftsarzt) Vordere Reihe v. l. n. r.: Bo Weishaupt, Viktor Braininger, Maik Osterhaus, Philipp Hinkerohe, Fabian Golz, Andre Wiesch, Nils Woltering, Philip Fontein, Omar Guetat 10 HEIDEWALD 1. MANNSCHAFT

FCG VERLIERT IN HERNE MIT 3:1

ichts zu holen war für unsere Mannschaft heute am aber keine weiteren Tore. Es blieb beim 3:1 für Westfalia Herne. Nfrühen Abend in Bövinghausen gegen Westfalia Herne. Trainer Vata sagte nach dem Spiel: „Ich bin mit dem Spiel an Vor 187 Zuschauern konnte das Team von Trainer Fatmir sich zufrieden, wir waren dran und wir waren heute keine 2 Tore Vata das Spiel lange offen gestalten und hatte sogar einige schlechter als Herne. Leider geraten wir mit einer verunglückten gute Chancen. Flanke in Rückstand und können aus der Überlegenheit in der Mit einem Doppelschlag in den Spielminuten 37 und 39 zweiten Halbzeit kein weiteres Tor erzielen. Auf der Art und brachten Mützel und Anan die Gastgeber mit 2:0 in Front ehe Weise wie wir gespielt haben lässt sich aber aufbauen.“ Bulut noch vor der Pause verkürzen konnte (44.).

Nach dem Seitenwechsel war der FCG am Drücker und hatte Aufstellung: Brammen, Deljiu, Beuckmann, Schubert, Gökdemir auch 2 gute Möglichkeiten durch Schröder und Bulut zum (75. Karadag), Bukut (69. Gashi), Skara, Schröder (61 . Abrashi), Ausgleich. Auf der Gegenseite hielt Torwart Brammen das Team Popwicz, Gündogan, Kina mit einer klasse Parade im Spiel. Doch dann besorgte Anan das 3:1 und ließ Brammen keine Abwehrmöglichkeit (70.). In einer Tore: 1 :0 Mützel (37.), 2:0 Anan (39.), 2:1 Bulut (44.), 3:1 Anan hektischen Schlussphase gab es dann noch 5 gelbe Karten, (70.)

HEIDEWALD 11 Vorwort 3 Nachrichten 6 1 . Mannschaft 8 Der Gegner 9 Spielbericht 1 2 Tabelle 1 5 2. Mannschaft 1 6 2. Mannschaft 1 8 Fragen an Lars Schröder 24 3. Mannschaft 26

12 HEIDEWALD DER GEGNER

SC PADERBORN 07 – U21

nser Gegner vom 17.12., die U21 des SC Paderborn 07, dient dem Verein Uals Schnittstelle zwischen Jugend­ und Profibereich. Die U21 spielte jahrelang in der , ehe ihnen in der Saison 201 4/ 1 5 der Aufstieg in die Oberliga Westfalen gelang, in der sie nun die dritte Saison in Folge spielen. Die letzte Saison beendete die U21 des SC Paderborn im Tabellenmittelfeld auf dem 1 2. Tabellenrang. In dieser Saison belegt das Team um Trainer Michél Kniat nach 1 3 Spielen mit 9 Punkten und eine Torverhältnis von -7 den 1 6. Tabellenplatz, vor den zurückgezogenen Mannschaften vom SC Hassel und dem TSV Marl-Hüls. Wie der Großteil der Partien vom 1 6. Spieltag wurde auch das Aufeinandertreffen der U21 des SC Paderborn gegen den TuS Haltern wetterbedingt abgesagt. Betrachtet man die letzten drei Spiele der U21 , so konnten sie durch einen 3:2 Sieg gegen die Hammer SpVg, einer 3:0 Niederlage beim FC Eintracht Rheine, sowie einem aufsichtserregendem 6:0 Sieg beim FC Brünninghausen 6 ihrer insgesamt 9 Punkte sammeln.

Torhüter: Arcan, Koray-Can; Soethe, Dominique Abwehr: Erisa, Jan-Steven; Lütkemeier, Benjamin; Neumann, Nick; Nitsch, Paul; Safonov, Anton; Woitzyk, Sebastian Mittelfeld: Dogan, Mustafa; Ghafourian, Jean; Karaca, Cagatay; Karimani, Dardan; Meuter, Marcel; Steringer, Janik Cingöz, Semir Ucar, Mohammad Jaddoua Sturm: Mannek, Tim; Teipel, Max HEIDEWALD 13 PLATIN Sponsoren

GOLD Sponsoren

14 HEIDEWALD SILBER Sponsoren

BRONZE Sponsoren

TRIKOT Ausrüster Sponsor

FCG Partner

HEIDEWALD 15 16 HEIDEWALD IMPRESSUM Impressum Heidewald Offizielles Stadionmagazin des FC Gütersloh e.V. Redaktion Helmut Delker, Mediaetiquette UG, Patrick Bremehr und Marcel Rotthaus

Herausgeber FC Gütersloh e.V. Heidewaldstr. 27 33332 Gütersloh Telefon 0049 (0) 5241 21 07 30 E-Mail [email protected] www.fcguetersloh.de Fotos FC Gütersloh e.V., Mediaetiquette UG Gestaltung und Realisierung Mediaetiquette UG Berliner Straße 1 , 33330 Gütersloh www.mediaetiquette.de

HEIDEWALD 17 AKTUELLES FOTO-ALBUM VOM U20-LÄNDERSPIEL

Ein Fußballfest im Heidewald: Mehr als 2.000 Zuschauer sahen den 3:0 der deutschen U20-Nationalmannschaft im Energieversum Stadion gegen Polen. Den größten Spaß hatten natürlich unsere F-Junioren. Die Jungs von Rafael Laschok durften die Spieler als Einlaufkinder auf den Rasen bringen und lernten auch noch DFB-Maskottchen Paule kennen. Das Spiel und manchmal auch die Fans wurden live von Eurosport übertragen.

18 HEIDEWALD AKTUELLES

HEIDEWALD 19 KADER 2017/2018

M erg im Del jiu Leo H isa m a tsu D Prem tim Ga sh i R J on a s Bra m m en L

Petric k Pion tek O E T

F M a th ä u s Wiec kowicz

L Sa ba n Ka pta n

E J etfa t Abra sh i

T H a ka n Gökd em ir T I va n Ska ra I M

Den is Kin a Ka cpa r Ra k

R La rs Sc h röd er Don N iketta M

H Sim on Sc h u bert Sin a n Ayg ü n R

E Orku n Tosu n Tu g a y Gü n d og a n Sin a n Ka ra d a g U J a n n is Fl a ska m p T W La rs Breu c km a n n Serg e M cN ic h ol S B Ka m il Popowicz S tric kl a n d

A Özg ü r Köse M oh a m m ed Bu l u t Va sy Sh c h erbyn a

Fa tm ir Va ta H a rtm u t Gü th R M a rc H u n t R M ic h a el Ku h r E E U N I E A R T R T E B

20 HEIDEWALD HEIDEWALD 21 2. MANNSCHAFT

22 HEIDEWALD HEIDEWALD 23 AKTUELLES

24 HEIDEWALD HEIDEWALD 25 26 HEIDEWALD HEIDEWALD 27 AKTUELLES

FRÜHJAHRSPUTZ VOR DEM U20-LÄNDERSPIEL DEUTSCHLAND GEGEN POLEN

Unsere 3. ManSchafft und Platzwart Hartmut Güth haben im Energieversum Stadion ordentlich angepackt und aufgeräumt. So konnte sich unser Stadion von seiner besten Seite zeigen.

Danke an Hartmut und alle Helfer!

28 HEIDEWALD HEIDEWALD 29 JUGEND KONTAKTDATEN JUGENDABTEILUNG

30 HEIDEWALD HEIDEWALD 31 32 HEIDEWALD