mit den amtlichen Bekanntmachungen 34. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 7. September 2017 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 36/2017

Kerb

Am kommenden Wochenende finden folgende Kerbeveranstaltungen in unserer Verbandsgemeinde statt:

- Eckelsheim vom 08. - 11.09.2017 - Gau-Bickelheim vom 08. - 12.09.2017 - vom 08. - 11.09.2017

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 36/2017

Eckelsheimer Kerbe 8. - 11. September 2017 Kerbeprogramm

Freitag, 08.09.2017 18.00 Uhr: Freibieranstich und Eröffnung der Kerb durch den Bürgermeister. Eckelsheimer Feuerwehr stellt den Kerbebaum. 21.00 Uhr: Beginn der Kerbedisco hinter der Kirche

Samstag, 09.09.2017 16.00 Uhr: Beginn der Kerbe 20.00 Uhr: Musik von Sweet Lemon 21.30 - 1.00 Uhr Erste Läufe des Schubkarren Geschicklichkeits- laufes, ein Teilnehmer schiebt und ein zweiter sitzt mit einem Bierkrug voll Wasser in der Karre, die am Ziel angekommene Menge wird mit dem vom Bürgermeister gespendeten Bier ausge- tauscht.

Sonntag, 10.09.2017 10:30 Uhr Frühschoppen 13.00 Uhr Schubkarrenrennen für die Familie Vorläufe 16.00 Uhr Schubkarrenrennen Endläufe 19.00 Uhr Ehrung der Gewinner

Montag, 11.09.2017 14.00 Uhr: Freifahrten mit dem Karussell gespendet von Eckelsheimern für unsere Kinder. 19.00 Uhr: Beerdigung der Kerbe. Die Feuerwehr legt den Kerbebaum nieder. Wöllstein - 3 - Ausgabe 36/2017 Gau-Bickelheimer Kerb vom 8. bis 12. September

Freitag, 8. September 19.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände; kleine Essenskarte

Samstag, 9. September 18.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände, der Küche und der Dip-Theke 20.30 Uhr Livemusik mit der Band „Stereo Queens“

Sonntag, 10. September 11.30 Uhr Mittagessen - verschiedene Spezialitäten Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbar im Bürgerhaus Buntes Programm der TSG Gau-Bickelheim 14.30 Uhr Mädchenturnen der TSG 15.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen der TSG 15.30 Uhr Kindertanzgruppe der TSG „Dancing Feathers“ 16.00 Uhr Fußballvirtuose 17.00 Uhr Katholische Kirchenmusik

Montag, 11. September, (Tag der Betriebe) 11.30 Uhr herzhaftes Mittagessen mit Wellfleisch Öffnung der Wein- und Getränkestände 17.00 Uhr Öffnung Cocktailstand Abendessen auf dem Römer 19:00 Uhr Kabarett im Bürgerhaus mit Gerd Kannegieser - Eintritt: 6 € -

Dienstag, 12. September 16.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände 17.00 Uhr Karussell-Freifahrten für unsere Kinder 18.00 Uhr Traditionelles Schnitzelessen auf dem Römer und im Bürgerhaus 19.00 Uhr Kerbeausklang mit der Katholischen Kirchenmusik, den Schaustel- lerbetrieben und den örtlichen Vereinen auf dem Römer

Die „Kerbegemeinschaft der Gau-Bickelheimer Vereine“ freut sich auf Ihr Kommen. Wöllstein - 4 - Ausgabe 36/2017 Wöllstein - 5 - Ausgabe 36/2017

Postgeschichte in der Verbandsgemeinde Wöllstein

Über die Postgeschichte der Verbandsgemeinde Wöllstein ist eine Broschüre erschienen. Die druckfrische Ausgabe überreichte der Autor Herr Manfred Hinkel Bürgermeister Gerd Rocker. In anschaulicher und informativer Art und Weise berichtet die Lektüre über die Entstehung und Entwicklung der Post in Rheinhessen und in einem eigenen Teil über die Geschichte der Post in der Verbandsgemeinde Wöllstein. Das Ganze ist mit vielen historischen Bildern unterlegt.

Eröffnung Hiwweltour Aulheimer Tal am 9. September 2017 Der Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz hat in den vergange- nen Monaten gemeinsam mit der Verbandsgemeinde -Land und der Rheinhes- sen Touristik GmbH einen neuen Prädikatswanderweg verwirklicht: Die „Hiwweltour Aulheimer Tal“.

Der ca. 13km lange Rundweg führt durch die Gemarkungen der Ortsgemeinden , Flonheim und , durch den Wald, vorbei an Weinbergen, Wiesen, besonderen Aussichtspunkten und dem Trullo. Zur offiziellen Einweihung der Hiwweltour „Aulheimer Tal“ am Samstag, den 9. September 2017 um 11.00 Uhr am Aussichtsturm „Auf der Hemm“ in Lonsheim sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Einweihung der Wanderstrecke ist auch gleichzeitig der Startschuss für die zukünftig wöchent- lich stattfindende Hiwwelrast, welche für die Verpflegung der Wanderer mit kleinen Speisen und dem guten Wein aus der Region sorgen wird.

Die seit 2013 bestehenden Hiwweltouren „Heideblick“, „Eichelberg“ und „Tie- fenthaler Höhe“ sind schon heute eine Erfolgsgeschichte. Mit der Hiwweltour „Aulheimer Tal“ wird das Angebot für Wanderer erweitert und die Rheinhessische Schweiz als attraktive Wanderdestination weiter ausgebaut. Die neue Informationsbroschüre zu den Hiwweltouren Rheinhessen liegt ab Mitte September in der Verbandsgemeindeverwaltung aus. Größere Mengen zur Auslage erhalten Sie nach Vorbestellung. ([email protected] bzw. Tel: 06703-302-24) Wöllstein - 6 - Ausgabe 36/2017

Termine der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz im September 2017

Datum, Uhrzeit, Thema, Treffpunkt, Preis, Dauer Freitag, 08.09.2017, 17.00 Uhr, Das Schönste von Alzey, Tourist Info, Alzey, 5,00 €, 2 h Samstag, 09.09.2017, 11.00 Uhr, Alzey und der Wein, Tourist Info, Alzey, 5,00 €, 1,5 h Sonntag, 10.09.2017, 11.00 Uhr, 30 Millionen Jahre - 3 Stockwerke. Führung durch das Alzeyer Museum, Museum, Alzey, 4,00 €, 1 h Samstag, 16.09.2017, 11.00 Uhr, Das Schönste von Alzey (Winzerfest), Tourist Info, Alzey, 5,00 €, 2 h Freitag, 22.09.2017, 17.00 Uhr, Das Schönste von Alzey, Tourist Info, Alzey, 5,00 €, 2 h Samstag, 23.09.2017, 11.00 Uhr, Handwerkskunst zwischen Birnbäumen* , Birnbaumreihe (Orts- eingang), 6,50 €, 1,5 h Samstag, 23.09.2017, 20.00 Uhr, Nachtwächterführung* Rossmarkt, Alzey 4,00 €, 2 h Sonntag, 24.09.2017, 11.00 Uhr, Kinderführung für Groß & Klein: Wir basteln einen Türschmuck*, , Bahn- hof, 6,00 €, 2 h Samstag, 30.09.2017, 11.00 Uhr, Das Schönste von Alzey, Tourist Info, Alzey, 5,00 €, 2 h * Wir bitten um vorherige Anmeldungen bei der Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz unter 06731 - 499 364 oder unter [email protected]. Das komplette Angebot finden Sie unter www.alzeyer- land.de oder in der Broschüre „Gästeführungen & Radtouren 2017“, die auch in der Verbandsgemeindever- waltung in Wöllstein ausliegt.

■■ „Helfer vor Ort“ Notrufe First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Feuerwehr Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Notruf...... 112 Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Polizei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Notruf...... 110 Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden BereitschaftsdieNste ■■ Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr ■■ Ärztlicher Notdienst Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Telefon: 0671/605-2401 delsheim zuständig: Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, , Wöllstein, zuständig: im Kreis Alzey Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, 01805/666007 (0,12 € à Minute) Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach an Wochenenden und Feiertagen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Für Gau- Bickelheim zuständig: beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Feiertagen wird analog verfahren. Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) ■■ Apothekennotdienst-Regelung Öffnungszeiten: in Rheinland-Pfalz Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnum- Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr mer: Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr 01805-258825-PLZ Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. abweichend (max. 0,42 €/Min.) Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- rlp.de ■■ Krankenhäuser Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 hängt. St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 06703/4646. Wöllstein - 7 - Ausgabe 36/2017 ■■ Gleichstellungsbeauftragte Bürgerservice Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, E-Mail: [email protected] ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- ■■ Schulen Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Schulleiterin: Elena Seiler Meister weitergeleitet. Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- [email protected] ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung http://www.realschuleplus-woellstein.de während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0175/7287265 Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Schulleiterin: Sonja Eschenauer Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- [email protected] reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter http://www.gs-gaubickelheim.de der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Schulleiterin: Christiane Hasselberg Strom (für alle Ortsgemeinden): In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein (für alle übrigen Ortsgem.): Schulleiterin: Andrea Seelig RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- [email protected] ■■ Wertstoffhof http://www.gs-wöllstein.de Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: ■■ Bücherschrank Wonsheim 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: soziale dieNste 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte 08.20 Uhr - Rathaus ■■ Landesamt für Soziales, 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Jugend und Versorgung 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Rückfahrt: Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- 10.15 Uhr Eckelsheim woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Siefersheim und Terminvergabe unter 06703/3020. Wonsheim An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr Stein-Bockenheim bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wendelsheim Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch dung unter 06703/1307 genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Email [email protected] freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. für die Gemeinde Wendelsheim Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Tel. 0671/34656 E-Mail-Adresse: [email protected], Email [email protected] Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Tel. 06732/2737130 [email protected] [email protected] Mobil 0151/54 87 48 28 ■■ Seniorenbegegnungsstätte ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache „Haus Katharina“ Sprechstunde: donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr meindeverwaltung, Zimmer E 04, Tel. 06703/30212. Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 ■■ Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden ■■ Caritaszentrum Alzey jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 tung statt. Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Wöllstein - 8 - Ausgabe 36/2017 ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst ■■ ILCO-Gruppe des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Menschen und deren Kontaktpersonen. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - der Bediensteten. 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Tel. 0671/66073. 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey 06731 / 408-6062. Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- ■■ Ambulanter Hospizdienst geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Rodensteiner Straße 3, Alzey phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Sprechstunden: kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 06701/573 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ■■ Arbeiterwohlfahrt ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, mer. allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- AWO-Sozialstation rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, VG Verwaltung, 1. Stock, jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 14.00 Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB - 16.00 Uhr, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpäda- IX). goge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugends- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 [email protected], Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Alzey, Telefon 06731/7800 Jugend und Familie Ortsvereine: Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, center Alzey-Worms finanziert. Fax 962450, [email protected] Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- ■ Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe ■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße 8923053 E-Mail: [email protected] Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- heim, Tel. 06703/2525. ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- Depressionen ben werden. Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. mehr leisten bzw. lagern. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 / 408-6121 [email protected] ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und ■ ■ Diakonisches Werk Umgebung Telefon 06731/9503-0 Fax 06731/950311 Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Email [email protected] Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe anmelden) Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Kontakt: montags: Freundeskreisgruppe fur Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Daniela Destradi...... 06241-594675 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe fur Angehörige 19.30 M. Rothenmeyer...... 06734-961177 - 21.00 Uhr mittwochs: Freundeskreis fur Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Männerrunde Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Gesprächskreis fur Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr schaft, Familie, Beruf… Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr e-mail: [email protected] Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 Frauen und Mädchen Öffnungszeit: dienstags Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr 229222, E-Mail: [email protected] Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in web. www.frauennotruf-mainz.de 55597 Wöllstein ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Ange- sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. stadt. Wöllstein - 9 - Ausgabe 36/2017 Ansprechpartner: Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, E-Mail: [email protected], Nachruf Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, Am Dienstag, dem 29. August 2017 verstarb E-Mail: [email protected]. im Alter von 84 Jahren Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. Herr Altbürgermeister Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Wilhelm Klingelschmitt Träger des Verdienstordens der Verbandsgemeinde Wöllstein ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. in Silber Ehrenbürger „Zeit geben und Zeit nehmen“ der Ortsgemeinde Siefersheim Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Herr Klingelschmitt war 30 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat Wir informieren Sie gerne. Siefersheim. Zunächst von 1969 - 1972 als Ratsmitglied, dann Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder von 1972 - 1987 in der Funktion als Beigeordneter seiner Hei- Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt matgemeinde. Von 1987 - 1999 übernahm er die Verantwor- E-Mail: [email protected] tung als Ortsbürgermeister. Dem Verbandsgemeinderat und verschiedenen Ausschüssen ■■ Gemeindeschwester plus gehörte er von 1984 - 2001 an. Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie Mit Engagement und persönlichem Einsatz hat er die Entwick- möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich lung der Verbandsgemeinde Wöllstein und der Ortsgemeinde erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen Siefersheim gefördert und geprägt. Eine Herzensangelegen- und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist heit von ihm und ein Großprojekt welches in seine Amtszeit meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei fiel, war der Bau des gemeindeeigenen Kindergartens. Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Durch seine Aufrichtigkeit, seine Verlässlichkeit, seine Offen- Maria Di Geraci-Dreier heit und sein Bemühen um Konsens und Ausgleich, hat er sich die Achtung und Wertschätzung vieler unserer Mitbürger Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein erworben. Rheingrafenstraße 4-6 55286 Wörrstadt In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied. Wir werden Telefon: 06732 / 933 6870 ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichti- Mobil: 0175 / 116 8907 ges Mitgefühl gilt seiner lieben Frau, seinen Kindern und den [email protected] Angehörigen. ■■ Weisser Ring e.V. Für die Verbandsgemeinde Für die Ortsgemeinde Gerd Rocker Annerose Kinder Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey (Bürgermeister) (Ortsbürgermeisterin) Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] Wöllstein/Siefersheim, im September 2017 Verbandsgemeinde WÖLLSTEIN Bürgermeister Gerd Rocker Wir gratuliereN Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 In der Zeit vom 08.09.2017 bis 14.09.2017 feiern nachstehend aufge- E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr werden, ihren Geburtstag: donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr 08.09.2017 Klein, Hannelore www.woellstein.de 55234 Wendelsheim, Finkenbachstraße 15 77 Jahre 08.09.2017 Schmitt, Renate Nichtamtliche Mitteilungen 55597 Wöllstein, Klausengarten 9 76 Jahre 08.09.2017 Schumann, Gisela 55597 Wöllstein, Rheinhessenring 5 74 Jahre Redaktionsschluss 09.09.2017 Anshof, Georgette Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- 55597 Wöllstein, ell erscheint am 14.09.2017. Schulrat-Spang-Straße 20 71 Jahre Redaktionsschluss ist am 07.09.2017 um 16.00 Uhr. 09.09.2017 Fuchs, Valentin 55597 Wöllstein, Eckelsheimer Straße 20 85 Jahre

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 10 - Ausgabe 36/2017

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in den Grundschulen Gau-Bickelheim und Siefersheim

In einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) bietet sich die Möglichkeit, andere Menschen zu unterstützen und selbst dabei viel zu erleben, Neues zu ent- decken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Mit einem FSJ verbessern sich die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Soziale Kompetenzen und praktische Erfahrungen sind in jedem Berufs- zweig gefragt.

An der Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim und an der Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim ist ab sofort jeweils eine FSJ-Stelle an eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in zu vergeben, der/die Freude an der Arbeit mit Kindern hat.

Neben Einsatzbereitschaft erwarten wir Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Der Einsatz erfolgt sowohl vormittags während der Unterrichtszeit als auch nachmittags in der Betreuenden Grundschule.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Schulabteilung / Herr Castor Bahnhofstraße 10 55597 Wöllstein

Auskünfte erteilen auch die Schulleiterinnen Frau Christiane Hasselberg, Grundschule „Am Martinsberg“, Siefersheim, Tel. 06703/1663 Frau Sonja Eschenauer, Grundschule „St. Martin“, Gau-Bickelheim, Tel. 06701/2892 Wöllstein - 11 - Ausgabe 36/2017 09.09.2017 Hinterkircher, Günter Teamentwicklung der Realschule plus 55597 Wöllstein, Pfaffenpfad 9 75 Jahre Rheinhessische Schweiz in Nieder-Wiesen 11.09.2017 Lüdecke, Werner Wie jedes Schuljahr waren auch in diesem Jahr die Zehntklässler der 55597 Wöllstein, Realschule plus Rheinhessische Schweiz aus Wöllstein zusammen Auf der Kissel 15 74 Jahre mit ihrer Klassenlehrerin Frau Seidenabel zu Gast im idyllischen Wie- 12.09.2017 Jansen, Edeltraud sental bei Nieder-Wiesen. Unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin 55597 Wöllstein, Frau Ellen Zimmermann-Adams wurden mit den 22 Schülerinnen und Burgunderweg 19 a 74 Jahre Schülern aus Wöllstein unterschiedlichste Kooperationsübungen und 12.09.2017 Weber, Anni -spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt. Um die 55234 Wendelsheim, Nieder-Wieser-Straße 18 72 Jahre gestellten Aufgaben erfolgreich lösen zu können, mussten die „10er“ sehr eng zusammenarbeiten und sich dabei gegenseitig unterstützen. Silberne Hochzeit Ähnliche, altersgerechte Übungen absolvierten an zwei weiteren 09.09.2017 Eheleute Heidi u. Michael Hinzer Tagen die beiden neuen fünften Klassen zusammen mit ihren Klassen- 55597 Wöllstein, Rheinhessenring 78 leitungen Frau Stangenberg und Herr Sensbach. Hier standen auch die Vertrauensbildung, das bessere Kennenlernen sowie das Bilden schulNachrichteN einer Klassengemeinschaft im Vordergrund.

Bienen ziehen in die Realschuls plus Wöllstein ein Der Nachmittagsbereich der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein ist wieder um eine Attraktion reicher. Zwei fleißige Bienenvöl- ker vom ortsansässigen Imker Stephan Fothke sind in den Schulgar- ten eingezogen. Neun Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule werden gemeinsam mit Herrn Fothke und der Betreuerin Frau Anna Hoffmann die Bienen durch das Bienenjahr begleiten. Dies bedeutet viel Arbeit für die neuen Bieneneltern. Zunächst siedelte Herr Fothke, der einige Bienenvölker im Umkreis besitzt, die Bienen in der wunderschönen, ruhig gelegenen Grünanlage hinter der Schule an. Bevor die Bienen aus ihren Beuten gelassen wurden, erklärte er den Schülern, wie sie sich verhalten sollen, so dass am ersten AG- Tag keiner gestochen wurde. Die Bienen schwirrten harmlos aus ihren Häusern und erkundeten ihre neue Heimat. Die Schüler konnten sogar einige Bienen beim Schlüpfen beobachten. Zukünftig ist viel zu tun: Die Schüler treffen sich jeden Dienstag in der AG-Zeit, um die Bienen- beuten zu gestalten, die Bienen und ihr Verhalten kennen zu lernen, zu füttern, zu pflegen und hoffentlich auch bald eigenen Schulhonig herzustellen. Wöllstein - 12 - Ausgabe 36/2017

Anmeldung zum Schulbesuch

Nach § 10 der Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen vom 10.10.2008 sind alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 ihren 6. Geburtstag haben, zum Schulbesuch anzumelden. Kinder, die nach dem 1. September 2018 ihren 6. Geburtstag feiern (nicht schulpflichtig), kön- nen erst in der zweiten Februarhälfte vor Schuljahresbeginn angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist eine Geburtsurkunde oder das Familien- stammbuch vorzulegen. Ihr Kind kann gerne mitkommen. Alle Erziehungsberechtigten schulpflichtiger Kinder erhalten noch ein persönliches Anschreiben. Bitte halten Sie die darin mitgeteilten Termine ein.

Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Mittwoch, 6. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Donnerstag, 7. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Montag, 11. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr. Donnerstag, 14. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Dienstag, 5. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch, 6. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag, 12. September 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr.

Feuerwehrnachrichten

Bambini Erlebnistag in Pirmasens Am Samstag, den 19.08.2017 hat der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz alle Bambini-Feuerwehren nach Pirmasens in das Dynamikum eingeladen. Dieser Einladung folgten die Bambinis Wöll- stein sehr gerne. In den frühen Morgenstunden trafen sich die 21 Kinder und 6 Betreuer am Feuerwehrgerätehaus Wöllstein um nach Pirmasens aufzubrechen. Nachdem wir in Pirmasens angekommen waren, testeten die Bambi- nis die Ausstellungsstücke auf Herz und Nieren, denn das Dynamikum ist kein gewöhnliches Museum. Hier können die Kinder Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik spielerisch erforschen. So verbrachten wir einen abwechslungsreichen und spannenden Tag im Dynamikum. Wir möchten uns bei allen Eltern und Feuerwehrka- meraden für die Unterstützung an diesem Tag bedanken. Ohne deren Mitwirkung hätten wir, aufgrund der großen Anzahl an Kindern, nicht alle mitnehmen können. Wöllstein - 13 - Ausgabe 36/2017 Jugendfeuerwehr & Bambinis Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Gau-Bickelheim Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Siefersheim Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Kreis Bambini-Feuerwehrtag Wendelsheim Am 26.08.1017 fand der 2. Kreis Bambini-Feuerwehrtag in Ober- Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Flörsheim statt. An diesem Tag hat die VG Wöllstein mit den Ein- Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 heiten Wonsheim und Wöllstein teilgenommen. Für unsere kleinsten Michael Groß Mobil: 0175 4858450 Feuerwehrangehörigen wurden verschiedene Stationen mit unter- Wöllstein schiedlichsten Aufgaben vorbereitet. Dies waren zum einen Geschick- Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr lichkeitsaufgaben wie Türme aus Spaghetti, Seifenblasen und Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Holzklötzen bauen. Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe fur alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jurgen Graf (0157-87174926) Siefersheim Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) Stein-Bockenheim Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Die Jugendwarte freuen sich auf euch. eckelsheim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de

amtliche Bekanntmachungen Zum anderen gab es feuerwehrspezifische Aufgaben wie mit einem kleinen Schlauch Holzklötze um kegeln und Feuerwehrgegenstände blind ertasten. Insgesamt haben an dem Kreis Bambini Tag 13 Grup- pen teilgenommen. Dabei konnten die Bambinis Wöllstein den 3. Platz Anordnung belegen. Trotz der Anstrengungen und Hitze war es ein sehr schöner Sperrzeitregelung Eckelsheimer Kerb 2017 Tag der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. In der Ortsgemeinde Eckelsheim, Landkreis Alzey-Worms, wird gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Eckelsheimer Kerb für den Bereich des Festplatzes in der Hauptstraße der allge- meine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: In der Nacht von Freitag, dem 08.09.2017 auf Samstag, den 09.09.2017, Beginn: 2.00 Uhr In der Nacht von Samstag, dem 09.09.2017 auf Sonntag, den 10.09.2017, Beginn: 2.00 Uhr In der Nacht von Sonntag, dem 10.09.2017 auf Montag, den 11.09.2017, Beginn: 2.00 Uhr Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Pfalz bleiben hiervon unberührt. Wöllstein, den 28.08.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein - Örtliche Ordnungsbehörde - Wöllstein - 14 - Ausgabe 36/2017 Unterrichtung der Bürger Da die vorgelegte Jahresrechnung sowohl formell- als auch materiell rechtlich ordnungsgemäß erstellt wurde, sind die Voraussetzungen über die 23. Sitzung gegeben, der Verwaltung die Entlastung zu erteilen. Der Ortsgemeinderat wird gebeten alle nachträglichen überplanmä- des Ortsgemeinderates Eckelsheim ßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen nach- - Öffentlicher Teil - träglich zu bewilligen. Aussprache Datum: Dienstag, den 07.02.2017 Beginn: 19.00 Uhr Ortsbürgermeister Bäder erteilt Herrn Claus-Peter Klenk, Vorsitzen- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eckelsheim der des Rechnungsprüfungsausschusses, sowie Herrn Maurer von Beginn: 19.00 Uhr der Finanzabteilung der Verbandsgemeinde Wöllstein das Wort. Herr Ende: 20:40 Uhr Klenk berichtet ausführlich vom Ergebnis des Rechnungsprüfungs- I. Anwesenheitsliste ausschusses vom 21.06.2016 und gibt das Wort an Herrn Maurer Ortsbürgermeister: weiter. Herr Maurer erläutert sodann den Jahresabschlussbericht für Bäder, Friedrich 2010. Da es keine Wortmeldungen gab wurden folgende Beschlüsse Beigeordneter: gefasst. 2. Beigeordneter von Hattingberg, Benjamin Beschlussentwurf: Ratsmitglieder: Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) nach- Klenk, Claus-Peter träglich die überplanmäßigen und außerplanmäßigen Aufwendungen Lahm, Jens und Auszahlungen gemäß § 100 (1) GemO. Mann, Rainer Der Ortsgemeinderat nimmt die Berichte des Rechnungsprüfungs- Rosag, Thorsten ausschusses gemäß § 113 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz Schwarz, Ernst-Friedrich, entschuldigt (GemO) über die Prüfung der Jahresrechnung 2010 zur Kenntnis. Steuerwald, Arndt Er beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) gemäß § 114 (1) GemO die Schwind, Ottmar, entschuldigt Jahresrechnung 2010. Weitere Anwesende: Der Ortsgemeinderat erteilt einstimmig (ohne Enthaltung) gemäß § Herr Maurer, Michael - VGV Wöllstein 114 (1) GemO, entsprechend der Empfehlung des Rechnungsprü- Herr Nieminarz, Andreas - VGV Wöllstein, zugleich als Schriftführer fungsausschusses den Herren Bürgermeister, Ortsbürgermeister, den II. Tagesordnung Herren und Damen Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2010 die Ent- TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO lastung. TOP 2 Lagerung der historischen Grabsteine Herr Bäder bedankt sich bei Herrn Maurer und den Mitglieder des - Beratung und Beschluss - Rechnungsprüfungsausschusses für ihre Arbeit. TOP 3 Kontinuierlicher Rückschnitt der Hecken in der TOP 3 Lagerung der historischen Grabsteine Ortsgemeinde Eckelsheim - Beratung und Beschluss - - Beratung und Beschluss - Sachdarstellung TOP 4 Straßensanierung in der Wiesentalstraße in der Der Ortsgemeinderat Eckelsheim hat in seiner Sitzung am 12.12.2016 Ortsgemeinde Eckelsheim beschlossen, die historischen Grabsteine, welche an der Einfriedungs- - Beratung und Beschluss - mauer des Friedhofes stehen im Zuge der Herstellung der Verkehrs- Top 5 Jahresrechnung 2010 sicherheit hinter der Aussegnungshalle auf dem Boden zu lagern. - Beratung und Beschluss - Weiterhin wurde die Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Top 6 Sanierung MFH Wöllstein damit beauftragt, Angebote für die Arbeiten einzuholen. - Beratung und Beschluss - Beschlussvorschlag: Top 7 Erschließung von Bauland in der Gemeinde Durch die Bauabteilung der Verbandsgemeinde Wöllstein wurde eine Eckelsheim Preisanfrage für die auszuführenden Arbeiten bei 2 Unternehmen - Beratung und Beschluss - gemacht. Die eingereichten Angebote lagen zwischen 714,00 € und Top 8 Herstellung eines sicheren Fußweges zu den 1428,00 €. Urnengräbern Die Verwaltung schlägt vor, den Auftrag den Auftrag dem kosten- - Beratung und Beschluss - günstigsten Anbieter, Fa. Fitzi Garten- und Landschaftsbau und Grab- Top 9 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung räumungen aus Gau-Bickelheim zum Angebotspreis von 714,00€ zu - Beratung und Beschluss - erteilen. Top 10 Mitteilungen und Anfragen Beschluss Zunächst begrüßt Herr Ortsbürgermeister Bäder als Vorsitzender alle Der Beschluss hierzu ergeht mit einstimmig (ohne Enthaltung) anwesenden Ratsmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger. Ebenfalls TOP 4 Kontinuierlicher Rückschnitt der Hecken in der Ortsge- begrüßt wird Herr Maurer und Herr Nieminarz von der Verbandsge- meinde Eckelsheim meindeverwaltung. Zum Schriftführer wird Herr Nieminarz von der - Beratung und Beschluss - Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein bestellt. Sachdarstellung Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Bäder, eröffnet um 19.03 Uhr In der Gemarkung Eckelsheim sollen die Hecken und Sträucher die Sitzung des Ortgemeinderates Eckelsheim. Er stellt fest, dass mit zurückgeschnitten werden. Die Länge des gesamten Rückschnitts Schreiben vom 31.01.2017 form- und fristgerecht eingeladen wurde beträgt ca. 7000 lfm, diese sollen auf 3 Jahre gesplittet werden um und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Herr Bäder stellte den den Pflegeaufwand kontinuierlich fortzuführen. Antrag den Tagesordnungspunkt 5 nach vorne zu ziehen. Dem stimmt Im Rahmen einer Preisanfrage durch die Verbandsgemeindeverwal- der Rat einstimmig zu. Alle weiteren Tagesordnungspunkte verschie- tung Wöllstein, wurden von 3 Firmen Preise angefordert. 3 Angebote ben sich deshalb um einen Punkt nach hinten wurden abgegeben. Die Bruttoendsummen der geprüften Angebote III. Tagesordnungspunkte liegen zwischen 3.850,00 € und 5.712,00 €. TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO Beschlussvorschlag: Von den anwesenden Zuschauern wurden keine Fragen gestellt, auch Die Verwaltung schlägt vor, den Auftrag dem kostengünstigsten schriftlich Anfragen lagen nicht vor. Anbieter, Fa. Meyer aus Badenheim zum Angebotspreis von 3.850,00 TOP 2 Jahresrechnung 2010 € zu erteilen. - Beratung und Beschluss - Aussprache Betr: Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig (ohne Enthaltung). der Ortsgemeinde Eckelsheim und Entlastungserteilung für das Haus- TOP 5 Straßensanierung in der Wiesentalstraße in der Ortsge- haltsjahr 2010. meinde Eckelsheim Sachdarstellung - Beratung und Beschluss - Die Rechnungsprüfungsausschussmitglieder empfehlen dem Orts- Sachdarstellung gemeinderat die geprüfte „Jahresrechnung 2010“ der Ortsgemeinde In den Straßen im Neubaugebiet werden um die Bauscheiben herum Eckelsheim zum 31.12.2010 mit der festgestellten Bilanzsumme von die Pflastersteine durch die Wurzeln der Bäume angehoben. Um hier 2.743.790,35 € sowie der Ergebnisrechnung mit einem Jahresüber- der Unfallgefahr entgegenzuwirken sind Regulierungsarbeiten in den schuss von 8.152,28 € und der Finanzrechnung mit einem Finanzmit- Bereichen notwendig, hierfür sollen die Baumscheiben vergrößert telüberschuss von 46.683,14 € zuzustimmen. Gemäß § 114 (1) der werden. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) beschließt der Ortsge- Im Rahmen einer Preisanfrage durch die Verbandsgemeindever- meinderat über die Jahresrechnung und entscheidet über die Entlas- waltung Wöllstein wurden von 2 Firmen Angebote angefordert. 2 tung der Ortsbürgermeistern und der Beigeordneten. Angebote wurden abgegeben. Die Bruttoendsummen der geprüften Grundlage seiner Entscheidung sind hierbei der Schlussbericht des Angebote liegen zwischen 1.523,20 € und 2.522,80 €. Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrech- Beschlussvorschlag: nung (§112 Abs. 1 GemO), welcher dem Ortsgemeinderat gemäß § Die Verwaltung schlägt vor, den Auftrag dem kostengünstigsten 113 vorzulegen ist und die Empfehlungen des Rechnungsprüfungs- Anbieter, Fa. Creativ Gartengestaltung GmbH, zum Angebotspreis ausschusses, der die Jahresrechnung vorbereitend prüft. von 1.523,20 € zu erteilen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 36/2017 Beschluss TOP 10 Mitteilungen und Anfragen Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig (ohne Enthaltung) 1. Unsere Gemeinde bemüht sich schon seit Jahren mit den TOP 6 Sanierung MFH Verwaltungen eine Möglichkeit zu finden, das Kliff in Eckelsheim - Beratung und Beschluss - einzuhausen. Sachdarstellung Leider haben die beteiligten Verwaltungen nie ernsthaft nach Im Mehrfamilienhaus stehen demnächst 50& der Wohnungen leer. Das Wegen gesucht, dieses Vorhaben zu verwirklichen oder zu unter- ist eine gute Voraussetzung das Wohnhaus zu sanieren. stützen. Schimmelbefall und bauliche Mängel machen eine Sanierung des Das Brandungskliff und der Strandpfad der Sinne sind wichtiger Hauses dringend notwendig. Bestandteil der touristischen Weiterentwicklung für die Region Ein Fachbüro ist zu beauftragen die notwendigen Maßnahmen zur Rheinhessische Schweiz. Sanierung, zusammen mit der Bauabteilung der VG, zu entwickeln. Eingehaust in der Nachbarschaft zum Strandpfad der Sinne gibt Hierzu wird die Bauabteilung der VG durch den Rat beauftragt die es für das Brandungskliff keinen besseren Platz, die Erdgeschich- Ingenieurleistungen auszuschreiben. te unserer Heimat besser darzustellen. Aussprache Eckelsheim, die Verbandsgemeinde Wöllstein, in der Person unse- Seitens der Ratsmitglieder wird angeregt einen Besichtigungstermin res Verbandsbürgermeisters, und der Zweckverband Rheinhessi- der Räumlichkeiten im Mehrfamilienhaus zu veranlassen. Die Ver- sche Schweiz, dessen Vorsitzender der Landrat ist, dürfen es nicht bandsgemeindeverwaltung soll in Absprache mit Herrn Ortsbürger- zulassen, dass solch ein weltweit einmaliger Fund irgendwo in ein meister Bäder, alle weiteren Schritte zur Terminabsprache mit den Depot eingeschlossen wird. Mietern treffen. Der Baugrund ist gesichert. Beschluss Fachleute, die solche Projekte an anderer Stelle erfolgreich beglei- Der Beschluss hierzu ergeht mit 3 Ja-Stimmen tet und umgesetzt haben stehen bereit. 4 Nein-Stimmen Was fehlt, ist der politische Wille von Verbandsgemeinde und 0 Enthaltungen Kreis, die Gemeinde in ihrem Vorhaben hinsichtlich der Antrags- Der Beschluss hierzu wurde mehrheitlich abgelehnt. verfahren zu Fördermitteln zu unterstützen. TOP 7 Erschließung von Bauland in der Gemeinde Eckelsheim Die Verbandsgemeinde Wöllstein sollte Maßnahmenträger sein - Beratung und Beschluss - und die notwendigen Verfahren betreiben, um die Einhausung des Sachdarstellung Brandungskliffs in Eckelsheim zu verwirklichen. Herr Bäder informiert den Rat über die Bevölkerungssituation und 2. Laut Info VG ist die Grabenreinigung Sportplatz beauftragt. das in der Ortsgemeinde ein Kontinuierlicher Wegzug stattfindet. 3. VG ist beauftragt die Ausschreibung „Heizung“ zu veranlassen. Dies begründet der Vorsitzende vor allem mit den fehlenden Ange- 4. Vorzeitiger Baubeginn für das DGH ist noch nicht von der Behörde boten von freien Bauplätzen. Durch die Ausweisung eines Neubau- genehmigt. gebietes könnte ein Anreiz geschaffen werden für den Zuzug junger 5. Herr Zöller hat sich bereit erklärt den Uferbewuchs, von der Brü- Familien aber auch für den bleib der heranwachsenden Eckelsheimer. cke am Anwesen Falk bis zu seiner Lagerhalle, immer so einzukür- Hierauf entbrach im Rat eine rege Diskussion über die Ausweisung zen, dass die Nutzung des Weges für Fußgänger und Radfahrer eines Neubaugebietes in der Gemarkung Eckelsheim. Seitens einiger frei von überhängenden Dornen und Ästen bleibt. Ratsmitglieder wurde angeregt zuerst eine Kostenschätzung durch 6. Der Weedgraben zwischen dem Anwesen Merz und Zöller sollte ein Ingenieurbüro zu veranlassen, um die finanzielle Belastung der gereinigt werden. Insbesondere der Durchlass der Brücke Merz Gemeinde abwägen zu können. führt bei Starkregen zu Rückstau. Hier gilt es zu prüfen, ob der Beschlussvorschlag: Durchlass zu vergrößern ist. Der Ortsgemeinderat stimmt der Ausweisung eines Neubaugebietes Zum einen ist dieser Bereich des Weedgrabens ein recht beschau- in der Gemarkung Eckelsheim zu. licher Teil der innerörtlichen Bebauung, zum anderen ist er mo- Beschluss mentan nicht sehr attraktiv gestaltet. Der Beschluss hierzu ergeht mit 3 Ja-Stimmen Der Rat möge sich über die Situation vor Ort einen eigenen Über- 4 Nein-Stimmen blick verschaffen. Für die nächste Ratssitzung darf ich um Anre- 0 Enthaltungen gungen zur Neugestaltung bitten. Der Beschluss hierzu wurde mehrheitlich abgelehnt 7. Sanierung Weg „Kappengewann“ TOP 8 Herstellung eines sicheren Fußweges zu den Urnengräbern Auf Empfehlung von Herrn Rößler gab es einen Ortstermin mit der - Beratung und Beschluss - Firma, die die Sanierung mit einer Fräse durchführen würde. Hier Sachdarstellung warten wir noch auf ein Angebot. Zu den Urnengräbern gibt es keine Zuwegung, wie es zu den anderen 8. Sanierung Weg „Kappengewann“ Grabfeldern auf dem Friedhof üblich ist. Dem Antrag der FWG hierzu eine Anliegerversammlung einzube- Besucher und Angehörige sollen auch diesen Bereich des Friedhofes rufen hat die Verbandsgemeindeverwaltung nicht zugestimmt. sicher und gefahrlos bei Bestattungen und der Pflege der Grabanlage 9. Bis Ende Februar wird das Ergebnis des Gutachterausschusses betreten können. zur Bewertung des Eckelsheimer Feuerwehrhauses vorliegen. Das Beschlussvorschlag: lässt hoffen, dass die VG im ersten halben Jahr nicht nur ein Über- Die Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, soll nahmeangebot macht, sondern auch der Übergang von Ortsge- Angebote für die Herstellung eines Fußweges einholen. meinde an die Verbandsgemeinde vollzogen wird Beschluss 10. Seitens der FWG wird erneut darum gebeten die Prüfberichte des Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig (ohne Enthaltung) TÜV’s bezüglich Dorfgemeinschaftshauses vorzulegen. TOP 9 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung 11. Weiterhin Fragt die FWG ob die Satzungsänderung für die perso- - Beratung und Beschluss - nelle Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses festgelegt wurde. Sachdarstellung Nachdem keine weiteren Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen, Das Umwelt- und Energieberatungsbüro aus Saulheim, Herr Dipl. schließt Ortsbürgermeister Bäder um 20.40 Uhr den öffentlichen Teil Geograph Andreas Pfaff, hat in der Bürgermeisterdienstversammlung der Sitzung und bedankt sich für das Zahlreiche Interesse bei den am 02.11.2016 die Vorteile der Umstellung der Straßenbeleuchtung Zuschauern. auf LED, sowohl in technischer als auch in finanzieller Sicht, darge- Unterschriften: stellt. Für die Begleitung des gesamten Verfahrens hat das Umwelt- und Energieberatungsbüro ein Angebot unterbreitet. Dieses beinhaltet gez. Nieminarz insbesondere die Beantragung der Fördermittel, die Erstellung der Friedrich, Bäder Andreas Nieminarz Ausschreibungsunterlagen, die Auswertung der Angebote und die (Ortsbürgermeister) (Schriftführer) Baubegleitung. Alle Verfahrensschritte erfolgen in enger Abstimmung mit den Orts- gemeinden und der Verbandgemeindeverwaltung. Der Gesamtzeit- IN eigeNeR Sache raum bis zur Fertigstellung und Abnahme der Umrüstungsmaßnahme beträgt rund 15 Monate. Im ersten Schritt werden bis 31.03.2017 die Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ Förderanträge gestellt. bekommen haben ... Das Honorar für die Betreuung aller acht Ortsgemeinden beträgt ca. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- 15.000,— € und wird entsprechend der umzurüstenden Straßenleuch- blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen ten aufgeteilt; sh. Anlage. unter folgenden Nummern: Beschlussvorschlag Der Ortsgemeinderat beschließt das Umwelt- und Energieberatungs- 06502/9147-335, -336 und -713. büro mit der Verfahrensbegleitung zur Umstellung der Straßenbe- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: leuchtung auf LED-Technik zu beauftragen. Beschlussergebnis: [email protected] Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig (ohne Enthaltung) Wöllstein - 16 - Ausgabe 36/2017 Niederschrift über die 24. Sitzung Nichtamtliche Mitteilungen des Ortsgemeinderats Gau-Bickelheim - Öffentlicher Teil - Grußwort zur Eckelsheimer Kerb 2017 Datum: 27. Juli 2017 Im Namen der Ortsgemeinde Eckelsheim freue ich mich, Sie herzlich Ort: Rathaus Gau-Bickelheim zur Eckelsheimer Kerb 2017 einladen zu dürfen. Beginn: 19:00 Uhr Kommen und erleben Sie eine typische Rheinhessische Kerb. Ende: 21:30 Uhr Es wird Ihnen ein interessantes und vielfältiges Programm geboten. I. Anwesenheitsliste Genießen Sie Eckelsheimer Wein und freuen Sie sich, Freunde und Bürgermeister: Bekannte zu treffen. Janz, Friedrich Beigeordnete: Letztes Jahr erlebten wir ein Kerbeprogramm rund um die Bellerkir- Krämer, Bernhard (o. RM) che. In diesem Jahr steht unsere Mauritius Kirche im Mittelpunkt der Mack, Wolfgang (o.RM) traditionsreichen Eckelsheimer Kerb. Ratsmitglieder: Rund um die Kirche werden die Buden und Stände stehen. Abel, Adam Den Freibieranstich am Freitag um 18:00 Uhr sollten Sie sich auf kei- Beck, Heike nen Fall entgehen lassen. Brunk, Markus, entschuldigt Die Jugend der FFW Eckelsheim wird anschließend mit dem Aufstel- Engert, Jaqueline len des Kerbbaumes die Kerb offiziell eröffnen. Fels, Christian, entschuldigt Lassen Sie sich überraschen, die Vereine haben sich wieder gut vor- Gräsel, Anita bereitet, Sie mit leckeren Speisen und kühlen Getränken zu verwöh- Hollenbach, Peter, entschuldigt nen. Jung, Hansjörg, entschuldigt Das Kerbeprogramm finden Sie im Programmteil. Krollmann, Markus Lintgen, Michael Mein besonderer Dank gilt allen Helfern, durch deren Engagement Mayer, Frank dieses Fest erst möglich wird. Schnabel, Alfons An allen Kerbetagen wird die Schaustellerfamilie uns wieder mit süßen Schnabel, Karl-Heinz Köstlichkeiten verwöhnen und unsere Kleinen mit dem Karussell Vollmer, Jürgen begeistern. Vollmer, Martin Meine persönliche Empfehlung: Kehren Sie anlässlich der Kerb beim Weil, Dominik Kulturhof oder beim Winzercafe Huth ein. Wie ich in Erfahrung brin- Sonstige Anwesende: gen konnte, sind beide mit Speisen und Getränken bestens gerüstet. Frau Misselhorn, IG Weiland AG zu TOP 2 Selbst gebackenen Kuchen von Renate gibt es wie immer an allen von der Verwaltung: Kerbetagen im Winzercafe Huth. Emrich, Gernot (Schriftführer) Kommen Sie zur Eckelsheimer Kerb und feiern Sie 4 Tage fröhlich und II. Tagesordnung in guter Stimmung mit uns. I. Öffentlicher Teil Ich wünsche allen Eckelsheimern und unseren Gästen frohe und TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeinde- ordnung genussvolle Kerbetage und ein angenehmes Zusammensein mit TOP 2 Bebauungsplan „Westlich des Adenauerrings II“ Freunden und Bekannten. a.) Beratung und Beschlussfassung über einge- Ihr gangene Anregungen und Stellungnahmen der Öf- fentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange im Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister Rahmen der öffentlichen Auslegung nach den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch - BauGB - b.) Beschluss über die Aufnahme gestalterischer gau-bickelheim Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 Landesbauordnung ortsbürgermeister friedrich Janz c.) Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim - Beratung und Beschluss - Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 TOP 3 Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge; Erörte- E-Mail: [email protected] rung der wesentlichen Satzungsinhalte Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr - Beratung und Beschluss - donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr TOP 4 Erschließung des Baugebiets „Westlich des Ade- www.gau-bickelheim.de nauerrings II“ a.) Ausschreibung der Straßenbauarbeiten b.) Entscheidung über direkten Vollausbau amtliche Bekanntmachungen - Beratung und Beschluss - TOP 5 Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten zur Am- phibienschutzanlage an der L 415 - Beratung und Beschluss - TOP 6 Baumpflegemaßnahmen auf dem Friedhof, dem al- Anordnung ten Friedhof und auf dem Römer In der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Landkreis Alzey-Worms, wird - Beratung und Beschluss - gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. TOP 7 Bundestagswahl und Bürgermeisterwahl am 24. Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Gau- September 2017 - Bestellung der Wahlvorstände - Bickelheimer Kerb für den Bereich des Festplatzes „Am Römer“ der TOP 8 Ersatz für den defekten Wärmespeicher im Sport- heim allgemeine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: - Beratung und Beschluss - In der Nacht von Freitag, dem 08.09.2017 auf TOP 9 Bauangelegenheiten Samstag, den 09.09.2017 Beginn: 3.00 Uhr 1. Bauvoranfrage eines Aussiedlers zum Bau ei- In der Nacht von Samstag, dem 09.09.2017 auf ner Halle westlich der Ortslage - Beratung und Sonntag, den 10.09.2017 Beginn: 3.00 Uhr Beschluss - 2. Bauvoranfrage zum Aufbau von 17 In der Nacht von Sonntag, dem 10.09.2017 auf mobilen Containern und einer fliegenden Halle auf Montag, den 11.09.2017 Beginn: 3.00 Uhr dem Gelände des Autohofs In der Nacht von Montag, dem 11.09.2017 auf - Beratung und Beschluss - Dienstag, den 12.09.2016 Beginn: 3.00 Uhr 3.) Bauvoranfrage zur Errichtung einer fliegenden In der Nacht von Dienstag, dem 12.09.2017 auf Halle auf dem Gelände des Autohofs oder des Mittwoch, den 13.09.2016 Beginn: 3.00 Uhr ehem. Raiffeisenwarenlagers Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und - Beratung und Beschluss - Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- TOP 10 Mitteilungen und Anfragen Ortsbürgermeister Friedrich Janz eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr Pfalz bleiben hiervon unberührt. und begrüßt die Anwesenden, insbesondere Frau Misselhorn (IG Wöllstein, den 21.08.2017 Weiland ) zu TOP 2 und Herrn Emrich von der Verbandsgemeinde- Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein verwaltung Wöllstein zu TOP 3. Herr Emrich wird gleichzeitig zum - Örtliche Ordnungsbehörde - Schriftführer bestellt. Wöllstein - 17 - Ausgabe 36/2017 Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die a. Abrechnungsgebiet Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates fest. Auf Vorschlag von Aufgrund der Vorgaben des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Ortsbürgermeister Janz wird die Reihenfolge der Tagesordnungs- der daraus ergangenen Rechtsprechung ist die Ortslage von Gau- punkte 2 und 3 verändert und der TOP 8 „Ersatz für den defekten Bickelheim als ein Abrechnungsgebiet anzusehen. Die außerhalb im Wärmespeicher im Sportheim, Beratung und Beschluss“ ergänzt. Die Westen liegenden Gewerbebetriebe (Firma Sutter, Tank- und Rastan- Änderungen sind bereits in der vorgenannten Tagesordnung aufge- lage) gehören nicht zum Abrechnungsgebiet, da diese nicht an das führt. Seitens des Rates werden gegen die Änderung und Erweiterung örtliche Straßennetz angebunden sind. Auch der östlich angrenzende der Tagesordnung keine Einwände erhoben. Gewerbebetrieb (IBS Scherer) ist gesondert zu betrachten und als III. Tagesordnungspunkte separate Einheit im Rahmen von Einmalbeiträgen künftig zu behan- Öffentlicher Teil deln. Die Bildung von zwei Abrechnungsgebieten aufgrund der durch TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung die Ortslage verlaufenden Bundesstraße ist nicht möglich, da die B Schriftliche Anfragen liegen der Verwaltung nicht vor. Seitens der 420 keine eindeutige Zäsur darstellt. anwesenden Zuhörer werden keine Fragen gestellt. b. Gemeindeanteil TOP 2 Bebauungsplan „Westlich des Adenauerrings II“ In der Satzung über wiederkehrende Ausbaubeiträge ist der Gemein- a.) Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregun- deanteil einheitlich für das Abrechnungsgebiet festzulegen. Nach den gen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffent- Bestimmungen des KAG ist ein Gemeindeanteil von mindestens 20 % licher Belange im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach den anzusetzen, wobei maßgebend der Durchgangs- und Anliegerverkehr §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch - BauGB - zu bewerten ist. Nach Bewertung durch die Verbandsgemeindever- b.) Beschluss über die Aufnahme gestalterischer Festsetzungen waltung und unter Ausschöpfung von Beurteilungsspielräumen ist in gemäß § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 Landesbauordnung Gau-Bickelheim ein maximaler Gemeindeanteil von 35 % vertretbar. c.) Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB Es ist zu beachten, dass der Durchgangsverkehr auf der B420 nicht Zu diesem Tagesordnungspunkt führt Herr Janz noch einmal kurz in in die Beurteilung einbezogen werden darf, da die Bundesstraße nicht das Thema ein und erteilt sodann Frau Misselhorn von der IG Weiland in der Trägerschaft der Ortsgemeinde liegt und Ausbaumaßen an der AG das Wort. Im Rat werden keine Einwände erhoben, ihr Rederecht Straßenfläche alleine vom Bund finanziert werden. zu erteilen. Frau Misselhorn informiert zunächst darüber, dass von den 36 Trägern c. Verschonung von Grundstücken öffentlicher Belange 26 Stellung zu dem Bebauungsplan genommen Hier kann in der Satzung eine Regelung erfolgen, dass Grundstücke, haben, davon 5 mit abwägungsrelevanten Hinweisen und Anregun- die in den letzten Jahren Erschließungs- oder Ausbaubeiträge gezahlt gen. Diese werden sodann von ihr vorgetragen; ebenso die von ihr haben, zunächst von wiederkehrenden Beiträgen verschont bleiben. erarbeiteten und mit der Verwaltung abgestimmten Beschlussemp- Die Verschonungsfrist beträgt max. 20 Jahre seit Entstehen des Bei- fehlungen. Die relevanten Hinweise, Anregungen und die tragsanspruches. Sofern die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim diese Beschlussempfehlungen sind aus der folgenden Übersicht ersichtlich. Regelung anwendet, wären zu verschonen das Neubaugebiet „West- Sachdarstellung lich des Adenauerrings“ Teil I und die Grundstücke im Gewerbegebiet 1. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Westlich des Adenauerrings südlich der B420. Eine Verschonungsregelung für das künftige Bau- II“ lag in der Zeit vom 29.05.2017 bis einschließlich 30.06.2017 gebiet „Westlich des Adenauerrings“ Teil II wäre nach Fertigstellung gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Die öffentliche Bekannt- gesondert in die Satzung aufzunehmen. Die Ausbaumaßnahmen in machung der Auslegung im amtlichen Nachrichtenblatt der der mittleren Mauergasse und im Palmberg (Seitenstraße), für welche Verbandsgemeinde Wöllstein erfolgte am 18.05.2017. Beiträge im Jahr 2007 erhoben wurden, können aufgrund der Höhe Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden der einmaligen Belastung (ca. ½ eines üblichen Erschließungsbeitra- mit Schreiben vom 19.05.2017 gem. § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt, ges) nicht mehr in die Verschonungsregelung aufgenommen werden. von der öffentlichen Auslegung unterrichtet und um Stellungnah- d. Die Abrechnungsmethode me bis zum 30.06.2017 gebeten. Herr Emrich stellt die beiden Abrechnungsmethoden anhand von Die eingegangenen Anregungen werden bekannt gegeben und Berechnungsbeispielen dar. durch den Ortsgemeinderat wie aus der Übersicht ersichtlich Beim A-Modell (jährliche Spitzabrechnung) werden die jährlichen behandelt. tatsächlichen Investitionsaufwendungen der Beitragsermittlung 2. Die Satzung enthält auch örtliche Bauvorschriften über die zugrunde gelegt. Mithin ändert sich bei stetigen Ausbaumaßnahmen äußere Gestaltung baulicher Anlagen nach § 88 Abs. 1 LBauO. jährlich der Beitragssatz für die Beitragsschuldner. Um Rechtskraft zu erlangen, sind die örtlichen Bauvorschriften Beim B-Modell (Durchschnittssatzsystem) werden die voraussichtli- als Festsetzungen in den Bebauungsplan nach § 9 Abs. 4 BauGB chen Investitionsaufwendungen für die festgelegten Jahre (maximal i.V.m. § 88 Abs. 6 LBauO aufzunehmen. 5 Jahre) bei der Beitragsermittlung zugrunde gelegt. Tatsächliche 3. Im Anschluss hat der Ortsgemeinderat, unter Einarbeitung der Abweichungen werden im folgenden Abrechnungszeitraum berück- Beschlüsse zu a. - b., gemäß § 10 Abs. 1 BauGB den Satzungs- sichtigt. Bei diesem Modell ist zu beachten, dass Investitionen in beschluss zum Bebauungsplan „Westlich des Adenauerrings II“ jedem Jahr des Abrechnungszeitraumes zwingend anfallen müssen. zu fassen. Als Entscheidungshilfe, welche Abrechnungsmethode in Gau-Bickel- - Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst heim sinnvoll ist, sollte ein Straßenausbauprogramm zugrunde gelegt die im Plan festgesetzten Grundstücke in Gau-Bickelheim Flur werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung empfiehlt hier, unter Ein- 15, Parzellen: 12, 13, 14, 15, 16/1, 16/2, 119, 98, 118, Teile aus schaltung eines Ingenieurbüros, die Aufstellung eines Straßenausbau- 46/1 und Teile aus 41/5. programms bzw. einer Straßenzustandserfassung. Im Rahmen dieser - Bestandteil der Satzung sind die Planurkunde mit den zeichne- Straßenzustandserfassung sollen die Maßnahmen in zeitlicher Hin- rischen Festsetzungen und die textlichen Festsetzungen (in der sicht (kurz-, mittel- und langfristig) dargestellt und kostenmäßig bezif- Fassung nach dem heutigen Satzungsbeschluss). Diese liegen fert werden. Ferner sollen auch Unterhaltungsmaßnahmen erfasst dem Rat vollumfänglich in der heutigen Sitzung vor. werden, welche nicht der Beitragspflicht unterliegen. Im Gemeinderat - Der Bebauungsplan tritt nach Ausfertigung mit der Bekanntma- herrscht Einvernehmen, dass ein Honorarangebot eines Ingenieurbü- chung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. ros für den Straßenzustandsbericht eingeholt werden soll. Beschlussvorschlag e. Sonstiges 1. siehe Übersicht Hier informiert Herr Emrich, dass als Grundlage für die Beitragser- 2. Der Ortsgemeinderat beschließt gem. § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 LBauO die örtlichen Bauvorschriften nach §§ 88 Abs. 1 hebung alle Ortsstraßen förmlich gewidmet sein müssen. Bei einigen LBauO als Festsetzungen in den Bebauungsplan aufzunehmen. Ortsstraßen ist die Widmung nicht eindeutig nachvollziehbar, sodass 3. Der Ortsgemeinderat beschließt, unter Einarbeitung der Be- eine nachträgliche Widmung erfolgen muss. Eine gesonderte Vorlage schlüsse zu a. - b., den Bebauungsplan als Satzung gemäß §10 an den Gemeinderat wird hierzu ergehen. Abs. 1 BauGB. Bezüglich der Beitragspflicht von Außenbereichsgrundstücken erläu- Beschluss tert Herr Emrich, dass diese grundsätzlich nicht der Beitragspflicht a. Die Beschlüsse sind der Anlage zu entnehmen. unterliegen. In Zweifelsfällen wird eine Prüfung unter Einbeziehung b. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. des Kreisbauamts der Kreisverwaltung Alzey-Worms erfolgen. c. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. Nach weiterer Aussprache, in der unter anderem auf die Gewichtung TOP 3 Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge; Erörterung der der beitragspflichtigen Grundstücksfläche und auf den Gewerbezu- wesentlichen Satzungsinhalte schlag eingegangen wird, dankt Ortsbürgermeister Janz Herrn Emrich - Beratung und Beschluss - für die gute und ausführliche Information und schließt diesen Tages- Sachdarstellung ordnungspunkt. Beschlüsse zu den einzelnen Punkten werden im Zu dieser Thematik übergibt Ortsbürgermeister Janz das Wort an Rahmen des Satzungsbeschlusses erfolgen. Herrn Emrich von der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwal- TOP 4 Erschließung des Baugebiets „Westlich des Adenauerrings tung Wöllstein. Herr Emrich erläutert, dass seitens der Verwaltung ein II“ Vorschlag zu den wesentlichen Satzungsinhalten ausgearbeitet wurde a.) Ausschreibung der Straßenbauarbeiten und stellt diese Ausarbeitung allen Ratsmitgliedern zur Verfügung. Im b.) Entscheidung über direkten Vollausbau Einzelnen werden folgende Punkte vorgestellt: - Beratung und Beschluss - Wöllstein - 18 - Ausgabe 36/2017 Sachdarstellung 3.) Bauvoranfrage zur Errichtung einer fliegenden Halle auf dem Die Bauleitplanung für das Baugebiet „Westlich des Adenauerrings II. Gelände des Autohofs oder des ehem. Raiffeisenwarenlagers BA“ steht kurz vor dem Abschluss und der Grunderwerb ist abge- Hier stellt der Vorsitzende fest, dass die beiden fliegenden Hallen schlossen, so dass die Erschließungsarbeiten in Gang gesetzt werden auf dem Gelände des Autohofs außerhalb der überbaubaren Grund- können. stücksfläche lt. dem Bebauungsplan liegen. Der Gemeinderat erteilt Die vom Ing.-Büro IGW fertig gestellte Straßenplanung orientiert sich hierzu das erforderliche Einvernehmen einstimmig nicht. weitgehend an der Ausbauart des 1. Bauabschnitts. Auf dem Gelände des ehemaligen Raiffeisenwarenlagers werden auch Beschlussvorschlag Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim beauftragt das Ing.-Büro IGW, zwei Alternativstandorte beantragt (vor dem ehem. Warenlager an der die öffentliche Ausschreibung der Straßenbauarbeiten in Abstimmung B420 und hinter dem Warenlager). Der Gemeinderat erteilt das erfor- mit den VG-Werken Wöllstein und den übrigen Versorgungsträgern derliche Einvernehmen für den fliegenden Bau hinter der bestehenden vorzunehmen. Die zeitliche Abfolge soll so gewählt werden, dass Halle. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. alle Erschließungsarbeiten bis spätestens 30.6.2018 abgeschlossen Den Standort direkt an der B420 erachtet der Gemeinderat deshalb sind. Dies bedingt eine rechtzeitige Ausschreibung der kompletten als kritisch, da durch die Halle die Sicht für aus dem St. Martinsweg Erschließungsmaßnahmen spätestens im 4. Quartal 2017. ausfahrende Fahrzeuge beeinträchtigt werden könnte. Aufgrund der im 1. BA gemachten Erfahrungen und aus preislichen 4.) Errichtung einer Maschinen- und Lagerhalle im Kirchweg Gründen soll ein direkter Vollausbau der Straßenflächen erfolgen. Ortsbürgermeister Janz trägt vor, dass dieser Bauantrag kurzfristig Beschluss eingegangen ist. Die Erschließung zu dieser Halle ist über den Kirch- Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim beschließt einstimmig wie vor- geschlagen zu verfahren. weg dargestellt. Der Gemeinderat erteilt einstimmig das erforderliche TOP 5 Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten zur Amphibien- Einvernehmen. schutzanlage an der L 415 Der Gemeinderat bittet jedoch die Baugenehmigungsbehörde um Auf- - Beratung und Beschluss - nahme eines Hinweises, dass die Erschließung/Zufahrt ausschließlich Sachdarstellung über den Kirchweg zu erfolgen hat und eine rückwärtige Erschließung/ Herr Janz informiert, dass nach den vertraglichen Vereinbarungen Zufahrt über den Wirtschaftsweg nicht statthaft ist. Auftraggeber und Kostenträger für diese Maßnahme die Firma Sut- TOP 10 Mitteilungen und Anfragen ter ist, allerdings die Gemeinde die Ausschreibung durchzuführen und Mitteilungen der Verwaltung: den Vergabebeschluss zu fassen hat. Deshalb erfülle die Gemeinde - Herr Janz teilt mit, dass das Ratsmitglied Christian Fels mit so- hier lediglich die Verpflichtung, die sich aus dem Vertrag mit dem LBM fortiger Wirkung sein Ratsmandat niedergelegt hat. ergibt. Finanzielle oder sonstige Verpflichtungen ergäben sich aus - Herr Janz dankt der Freiwilligen Feuerwehr für ihren vorbildlichen dem Vergabebeschluss nicht. Beschluss Einsatz anlässlich des Starkregenereignisses. Er bittet Ratsmit- Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Vergabe an den günstigsten glied und Wehrführer Frank Mayer, diesen Dank schon einmal Anbieter zu. vorab den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr zu übermitteln. TOP 6 Baumpflegemaßnahmen auf dem Friedhof, dem alten - Eine Information über die Steuerkraft der Ortsgemeinden der Friedhof und auf dem Römer Verbandsgemeinde Wöllstein wird den Ratsmitgliedern anhand - Beratung und Beschluss - gegeben. Sachdarstellung - Der Bau der bereits genehmigten Windenergieanlage durch die Herr Janz schlägt vor, aus dem vorliegendem Angebot der Firma Horst- Firma juwi erfolgt derzeit nicht, da die Firma juwi im Zuge der mann aus Eckelsheim zunächst nur die Baumpflegemaßnahmen „An Ausschreibung nicht zum Zuge kam. In diesem Zusammenhang den Eichen am Römer (Position 3)“ zum Nettopreis von 1.156,00 Euro thematisiert Ratsmitglied Karl Heinz Schnabel die Instandhaltung zu vergeben, damit das Lichtraumprofil für die Zelte und die Bühne der Schotterwege. an der Kerb im September frei sind. Über die Vergabe zu weiteren Maßnahmen solle zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. - Am 01.08.2017 findet die Haushalts- und Finanzausschusssit- Beschluss zung statt. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. Anfragen von Ratsmitglied Vollmer: TOP 7 Bundestagswahl und Bürgermeisterwahl am 24. Septem- - Herr Vollmer informiert seitens des Verwaltungsrates der Katho- ber 2017- Bestellung der Wahlvorstände - lischen Kirchengemeinde über die gestiegenen Kinderzahlen im Ortsbürgermeister Janz bittet die Fraktionen noch einmal um entspre- Kindergarten und über die Belegungssituation. Im Rat herrscht chende Benennung von Personen zur Besetzung der Wahlvorstände. Einvernehmen, im Rahmen einer nächsten Sitzung die Sache TOP 8 Ersatz für den defekten Wärmespeicher im Sportheim zu thematisieren und hierzu die Leiterin des Kindergartens, Frau - Beratung und Beschluss - Vogtel-Rehn einzuladen. Sachdarstellung - Das Starkregenereignis hat gezeigt, dass ein Einlauf bzw. der Ka- Ortsbürgermeister Janz informiert, dass der Austausch des defekten nal im Feldweg am südlichen Ortsrand nicht mehr funktionsfähig Wärmespeichers aus Dringlichkeit im Rahmen einer Eilentscheidung an die Firma Guido Müller vergeben wurde. Die voraussichtlichen ist. Die Ortsgemeinde wird dies prüfen. Kosten betragen 5.057,76 Euro. - Auf Anregung von Herrn Vollmer herrscht im Gemeinderat Ein- Beschluss vernehmen, der Freiwilligen Feuerwehr für künftige Einsätze ein Der Gemeinderat genehmigt nachträglich diese Vergabe einstimmig. weiteres Nasssauggerät zur Verfügung zu stellen. TOP 9 Bauangelegenheiten Anfragen von Ratsmitglied Krollmann: 1.) Bauvoranfrage eines Aussiedlers zum Bau einer Halle westlich - Herr Krollmann bittet um Überprüfung, ob eine Reinigung der der Ortslage Straßeneinlaufschächte nach dem Starkregenereignis erforderlich - Beratung und Beschlussfassung - ist. Dazu sagt der Vorsitzende, dass die Einlaufschächte regel- 2.) Bauvoranfrage zum Aufbau von 17 mobilen Containern und mäßig gereinigt würden, zuletzt im Frühjahr, und deshalb hier nur einer fliegenden Halle auf dem Gelände des Autohofs punktuell geprüft werden müsse. - Beratung und Beschlussfassung - - Der Wirtschaftsweg am ehemaligen Anwesen Zimmermann 3.) Bauvoranfrage zur Errichtung einer fliegenden Halle auf dem Gelände des Autohofs oder des ehem. Raiffeisenwarenlagers (außerhalb) in Richtung Breitgasse wurde durch einen Zaun ab- - Beratung und Beschlussfassung - gesperrt. Die Verwaltung wird dies überprüfen. 1.) Bauvoranfrage eines Aussiedlers zum Bau einer Halle westlich der Auf Anfrage von Ratsmitglied Karl Heinz Schnabel teilt Ortsbürger- Ortslage meister Janz mit, dass die nächste Landwirtschaftsausschusssitzung Der Ortsgemeinderat erteilt einstimmig das erforderliche Einver- Mitte August stattfindet. nehmen zur Errichtung einer Halle angrenzend an die bestehende Nachdem keine Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen, schließt Aussiedlung. Es handelt sich um ein privilegiertes Vorhaben im Außen- Ortsbürgermeister Janz um 21.30 Uhr die öffentliche Sitzung. bereich. 2.) Bauvoranfrage zum Aufbau von 17 mobilen Containern und einer Unterschriften: fliegenden Halle auf dem Gelände des Autohofs Ortsbürgermeister Janz erläutert eingangs, dass aufgrund gesetzli- cher Vorgaben zu den Ruhezeiten für Fernfahrer der Bauherr die Auf- stellung mobiler Container für Ruhemöglichkeiten beantragt. Ferner (Vorsitzender) (Schriftführer) soll eine Gerätehalle als fliegender Bau errichtet werden. Die Auf- stellflächen befinden sich jedoch außerhalb der bebaubaren Fläche Zusatz / Hinweis für die Veröffentlichung: lt. maßgeblichem Bebauungsplan, sodass der Ortsgemeinderat das Die Anlage zu TOP 2 a kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Einvernehmen hierzu einstimmig nicht erteilt. eingesehen werden Wöllstein - 19 - Ausgabe 36/2017 Schon Tradition sind am Dienstag die Karussell-Freifahrten für die Kin- Nichtamtliche Mitteilungen der, die großen Schnitzel der Freiwilligen Feuerwehr und am Abend der Kerbeausklang mit den Weinmajestäten unserer Verbandsge- meinde, der Katholischen Kirchenmusik und den örtlichen Vereinen. Die Gau-Bickelheimer Vereine und Gruppen und nicht zuletzt auch die Schaustellerbetriebe freuen sich auf Ihren Besuch. Auch unsere Guts- schänken und Straußwirtschaften verwöhnen Sie gerne mit Speziali- täten aus Küche und Keller. Ich wünsche allen Kerbegästen angenehmes Wetter, interessante Gespräche und unbeschwerte Kerbetage. Ihr Ortsbürgermeister Friedrich Janz „Die Grauen“ auch im 1. Halbjahr 2017 im Einsatz Nach einer etwas längeren Winterpause gingen die „Grauen“ im März daran, sich um zwei Objekte zu kümmern. Ein Teil der Truppe war auf dem neuen Spielplatz im Gutenberg tätig, reinigte diesen und brachte einen neuen Belag an den Spielgeräten auf. Der Rest hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Welt- kriege zu säubern. Der „Zahn der Zeit“ hatte dieses doch mit einem ansehnlichen Belag aus Moos und sonstigen Verunreinigungen z.B. durch den starken Verkehr doch erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der April war dann der regelmäßigen Reinigung der zahlreichen Bänke und Tische, die im ganzen Wißberg aufgestellt sind gewidmet. Deren Renovierung gehört schon seit Jahren zur Tätigkeit der „Grauen“. Im Verlaufe des folgenden Monats Mai waren dann die drei gemein- deeigenen Wingertshäuschen in der Gau-Bickelheimer Gemarkung an der Reihe. Mit Unterstützung des Bauernvereins, dem wir an dieser Stelle ganz herzlich dafür danken möchten, wurden diese gereinigt und mit einem neuen Anstrich versehen, der wunderbar in die rhein- hessische Landschaft passt. Zum Abschluss des 1. Halbjahres ging es dann auf den Friedhof. Zahl- reiche Bänke, die auf dem gesamten Gelände aufgestellt sind, wurden mit einem neuen Anstrich versehen. Wind und Wetter hatten ihnen in den letzten Jahren doch erheblich zugesetzt. Mit dem Anbringen ver- schiedener Grabplatten an den alten Friedhofsdenkmälern wurde eine weitere Aufgabe beendet. Insgesamt können die „Gau-Bickelheimer Grauen“ auf eine stattliche Anzahl von Aktivitäten zurückblicken, die sie immer wieder gerne zum Wohle der Allgemeinheit durchführen. Bleibt zu hoffen, dass dieses ehrenamtliche Engagement auch weiterhin seine Fortsetzung findet.

Grußwort zur Gau-Bickelheimer Kerb 2017 Liebe Gau-Bickelheimerinnen und Gau-Bickelheimer, verehrte Gäste, vom 8. bis 12. September feiern wir unser ältestes Dorffest, die „Gau- Bickelheimer Kerb“. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Kommen und erle- ben Sie ein vielfältiges und interessantes Programm. Genießen Sie Gau-Bickelheimer Weine und rheinhessische Spezialitäten; freuen Sie sich auf ein Wiedersehen und anregende Gespräche mit Freunden und Bekannten. Auch in diesem Jahr finden wieder alle Kerbe-Veranstaltungen im Bür- gerhaus sowie auf unserem historischen Dorfplatz „Am Römer“ statt. Dort können Sie an einem großen Weinstand das Beste aus den Kel- lern zahlreicher Gau-Bickelheimer Winzerbetriebe genießen. In einem Sekt- und Cocktail- Stand kommen auch Freunde dieser Getränke auf ihre Kosten. Den Kabarett-Abend mit Gerd Kannegieser am Kerbe- montag sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Zum Kerbeauftakt können Sie sich schon am Freitagabend an einem der Wein-, Cocktail- und Getränkestände auf dem Römer treffen. Dorthin laden Sie am Samstag die „Freunde des Gau-Bickelheimer Fußballs“ ein zu „Live-Musik für Jung und Alt“ mit der Band „Stereo Queens“. Am Sonntag erwarten die TSG-Fußballer Sie zum Mittagessen auf dem Römer. Kaffee und Kuchen können Sie schon unmittelbar danach im Bürgerhaus genießen. Der Nachmittag startet mit einem bunten Programm der TSG Gau- Bickelheim. Dabei zeigen Ihnen zunächst mehrere Turngruppen sowie die Kindertanzgruppe der TSG „Dancing Feathers“ ihr Können. Im Anschluss daran können Sie staunen über das, was man mit einem Fußball außer Tore schießen noch alles machen kann. Der Kerbesonn- tag klingt aus am frühen Abend mit einem Platzkonzert der Katholi- schen Kirchenmusik Flonheim. Am Montag, dem Tag der Betriebe, bieten Ihnen die TSG-Fußballer ein herzhaftes Mittagessen mit Wellfleisch; Ihren Durst können Sie an den dann schon geöffneten Wein- und Getränkeständen löschen. Am Abend können Sie wieder Gerd Kannegieser erleben und von ihm eine Antwort auf die schwierige Frage erhalten „Wo ware mer schdeh geblibb?“ Diesen sicherlich vergnüglichen Abend können Sie mit einem Glas Wein, Sekt oder einem Cocktail auf dem Römer beschlie- ßen. Wöllstein - 20 - Ausgabe 36/2017 TOP 3 Erschließung des Baugebietes „Wehrbörder“ und Eckelsheimer Straße a) Vergabe von Beweissicherungsarbeiten b) Vergabe von Arbeiten zur Erschütterungsüberwa- chung - Beschluss c) Sachstandsbericht Baugebiet Wehrbörder TOP 4 Auftragsvergabe Bau einer Solaranlage, KiTa Villa Regenbogen - Beratung und Beschluss - TOP 5 Anlegen eines Genussgartens im Gemeindegarten am Brunnenplatz - Beratung und Beschluss - TOP 6 Kerbeprogramm 2017 - Beratung und Beschluss - TOP 7 Verschiedenes - Beratung und Beschluss - NS.: Bitte überprüfen Sie, ob bei Ihnen zu den einzelnen Punkten der Tagesordnung Ausschließungsgründe vorliegen und teilen Sie dies dem Vorsitzenden bereits vor Eintritt in die Tagesordnung mit (§ 22 Gemeindeordnung) gez. Annerose Kinder, 1. Beigeordnete

gumbsheim Nichtamtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Siefersheimer Bänkelches-Route Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de Wandern auf Siefersheimer Pfaden hat Zukunft!

amtliche Bekanntmachungen

Weinbergshut 2017 Zur Weinbergshut in der Gemarkung Gumbsheim hat der Bauern- und Winzerverein nachfolgendes festgelegt; Der Beginn der Weinbergshut 2017 wurde auf Montag, den 4. Sep- tember festgelegt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. In der gesamten Gemarkung werden vollelektronische Schreck- schussgeräte aufgestellt. Die Standorte sind gegenüber den Vorjahren unverändert. Alle Schreckschussgeräte werden durch Zeitschaltuhren gesteuert und schießen von ca. 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Alle Geräte schießen im 3-Schuss-Modus (3 Schüsse kurz hintereinander), der alle 2-5 Minuten wiederholt wird. Ansprechpartner für die Belange der Weinbergshut sind Willi Fischborn, erreichbar unter 06703-2021 und Dieter Hill, erreichbar unter 06703-3070180. Wir bitten Herrn Fisch- born oder Herrn Hill zu informieren, falls Geräte vor oder nach der angegebenen Uhrzeit Schießen. Wegen der Erfahrungen aus den Vor- jahren weisen wir erneut darauf hin dass jeder Weinbergsbesitzer vor Beginn und nach Ende der Weinbergshut selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen zu sorgen hat. Auch während der Durchführung der Weinbergshut kann selbstverständlich kein absoluter Schutz der Weinberge gewährleistet werden. Deshalb haftet die Gemeinde nicht automatisch für jeden Schaden, der durch die Stare verursacht wurde. Kultur Im Auftrag Sonntag Rudi Eich, Ortsbürgermeister Kräuter Geologie 24.9.2017 siefersheim Ortsbürgermeisterin: Annerose Kinder Wein 10-18 Uhr Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 2627 (priv.), E-Mail: [email protected] Weinwanderung mit Bewirtung Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung in den Weinbergen auf einem www.siefersheim.de 8 km Rundweg inmitten der Rheinhessischen Schweiz. amtliche Bekanntmachungen Freuen Sie sich auf erstklassige Siefersheimer Weine! Einladung zur 23. Sitzung www.siefersheim.de des Ortsgemeinderates Siefersheim Nutzen Sie den ausgewiesenen Parkplatz mit Infostand Die 23. Sitzung des Ortsgemeinderates Siefersheim findet amDiens - tag, dem 12. September 2017 um 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Nachdem sich Siefersheim als Ortsgemeinde in diesem Jahr beim mit folgender Tagesordnung statt: Rheinland-Pfälzischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft I. Öffentlicher Teil 2017/2018“ vorgestellt hat und im Landkreis als Sieger hervorging, ist TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeord- es nun amtlich: Siefersheim hat Zukunft! nung Ein Höhepunkt des kulturellen Engagements der Dorfgemeinde stellt TOP 2 Vergaberichtlinien Bauplätze „Wehrbörder“ die „Bänkelchesroute“ dar, bzw. der letzte Sonntag im September, an a) Persönliche Erklärung des Bewerbers dem auf dem Rundweg an 10 Stationen gerastet und geschlemmt b) Richtlinien zur Verlosung werden kann. Dabei erwarten Sie 8 Siefersheimer Weingüter mit aus- - Beratung und Beschluss - gesuchten Weinen und Speisen, das Heide- und Hexencafé und ein Wöllstein - 21 - Ausgabe 36/2017 geselliger Abschluss in der Dorfmitte. Die Route führt vorbei an den schönsten Ecken und Winkeln der Rheinhessischen Schweiz - einer unvergleichbaren, malerischen Landschaft. Hier heißt es Wein- und Stein-bockenheim Heidelandschaft zu erleben und zu erwandern, Fachgeplauder mit ortsbürgermeister siegbert Mees dem Winzer an der Wiege des Weines zu führen und Rheinhessische Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Kulturschätze zu entdecken und zu genießen. Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Der besondere Zeitpunkt der Weinwanderung erlaubt es zudem, den Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Vergleich reife Trauben gegen Wein zu ziehen - eine einzigartige Gele- www.stein-bockenheim.de genheit. Alle, die bei dieser außergewöhnlichen Weinprobe in der Sie- RUHEWALD RHEINHESSIScHE ScHWEIZ fersheimer Gemarkung ihren Lieblingswein gefunden haben, können diesen am Ende der Wanderung fix und fertig gepackt am ausgewie- WALDBEGRÄBNISSTÄTTE senen Parkplatz erwerben. Weitere Informationen erhalten sie unter www.siefersheim.de STEIN-BOcKENHEIM Ruhewald Rheinhessische Schweiz Nachruf Aktuelle Führungstermine Am Dienstag, dem 29. August 2017 In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden weitere verstarb im Alter von 84 Jahren Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und begin- nen um 14.00 Uhr. Herr Altbürgermeister Hier die aktuellen Termine: Wilhelm Klingelschmitt • 16. September • 30. September Träger des Verdienstordens • 14. Oktober der Verbandsgemeinde Wöllstein in Silber • 28. Oktober Ehrenbürger der Ortsgemeinde Siefersheim Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Herr Klingelschmitt war 30 Jahre Mitglied im Ortsgemeinderat Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- Siefersheim. Zunächst von 1969 - 1972 als Ratsmitglied, dann nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. von 1972 - 1987 in der Funktion als Beigeordneter seiner Hei- Telefonische Anmeldungen und weitere Informationen unter 06703 - matgemeinde. Von 1987 - 1999 übernahm er die Verantwortung 3009382 oder 0160 - 91854107. als Ortsbürgermeister. Dem Verbandsgemeinderat und ver- Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- schiedenen Ausschüssen gehörte er von 1984 - 2001 an. rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. Mit Engagement und persönlichem Einsatz hat er die Entwick- Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. lung der Verbandsgemeinde Wöllstein und der Ortsgemeinde Siefersheim gefördert und geprägt. Eine Herzensangelegenheit Benutzungsordnung mit allgemeinen von ihm und ein Großprojekt welches in seine Amtszeit fiel, war Geschäftsbedingungen für den Ruhewald der Bau des gemeindeeigenen Kindergartens. Durch seine Aufrichtigkeit, seine Verlässlichkeit, seine Offenheit Rheinhessische Schweiz (im Folgenden und sein Bemühen um Konsens und Ausgleich, hat er sich die Ordnung genannt) Achtung und Wertschätzung vieler unserer Mitbürger erworben. Betreiber: Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim - Anstalt des In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied. Wir werden öffentlichen Rechts (im Folgenden Beauftragter genannt) ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichti- Der Verwaltungsrat der Anstalt des öffentlichen Rechts Waldbegräb- ges Mitgefühl gilt seiner lieben Frau, seinen Kindern und den nisstätte Stein-Bockenheim hat am 7. März 2016 folgende Ordnung beschlossen: Angehörigen. Inhaltsverzeichnis Für die Verbandsgemeinde Für die Ortsgemeinde Nr. 1 Allgemeines Gerd Rocker Annerose Kinder Nr. 2 Geltungsbereich Nr. 3 Friedhofszweck, Bestattungsflächen (Bürgermeister) (Ortsbürgermeisterin) Nr. 4 Betretensrecht Wöllstein/Siefersheim, im September 2017 Nr. 5 Verhalten in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessi- sche Schweiz Nr. 6 Arten der Bestattung, Markierungen, Nutzungsrecht Nr. 7 Durchführung von Bestattungen Nr. 8 Ruhezeit, Umbettungen Nr. 9 Vorschriften zur Grabgestaltung Nr. 10 Pflege der Urnenstätten Nr. 11 Haftung Nr. 12 Preise Nr. 13 Salvatorische Klausel Nr. 1 Allgemeines Die Ordnung ist für alle Nutzungsberechtigten, Gäste, Besucher und sonstige Benutzer verbindlich. Mit dem Abschluss des Nutzungsver- trages oder dem Betreten der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rhein- hessische Schweiz werden die Ordnung sowie alle sonstigen zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Ruhestätte erlassenen Anforde- rungen anerkannt. Nr. 2 Geltungsbereich Die Ordnung der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz gilt in den für sie ausgewiesenen Flächen der OG Stein- Bockenheim gemäß Anlage 1: Katasterbezeichnung Plan Nr. Grundstück Gemarkung Flur 9 8/1 und Flur 9 9/0 Stein-Bockenheim Nr. 3 Bestattungsflächen (1) Im Bereich der in Nr. 2 näher bezeichneten Waldflächen sind ledig- lich Bestattungen von biologisch abbaubaren Urnen zulässig. Die Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz dient neben der Bestattung von Einwohnern der Ortsgemeinde Stein- Bockenheim auch der Bestattung von Personen, die ein vertragliches Recht zur Bestattung an einer Urnenstätte in der Waldbegräbnis- stätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz erworben haben sowie der Wöllstein - 22 - Ausgabe 36/2017 Bestattung von Personen, die in dem Nutzungsvertrag des Erwerbers Die Urne wird grundsätzlich vom beauftragten Bestatter an dem als zukünftige Nutzungsberechtigte bezeichnet sind. vereinbarten Bestattungstermin zur Waldbegräbnisstätte Ruhewald In einem abgegrenzten und gekennzeichneten Areal der Waldbegräb- Rheinhessische Schweiz gebracht. nisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz sind auch gemeinsame Alternativ kann die Urne durch den Beauftragten angefordert und bei Urnenbestattungen von Mensch und Tier möglich. ihm bis zum Bestattungstermin aufbewahrt werden. Ausnahmen im Darüber hinaus können gemeinsame Urnenbestattungen von Mensch Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten sind zulässig. und Tier an Einzel-, Familien, Freundschafts- und Partnerbäumen (2) Der Beauftragte stimmt mit den betroffenen Angehörigen den erfolgen, wenn hierzu die schriftliche Einverständniserklärung des Bestattungstermin ab. Vertragspartners vorliegt. (3) Vorbereitungen zur Bestattung trifft der Beauftragte. Die Urnen- (2) Die Bestattungsflächen mit den darauf befindlichen Urnenstät- bestattung in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische ten werden nach dem Konzept der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Schweiz gestalten die Angehörigen in Abstimmung mit dem Beauf- Rheinhessische Schweiz genutzt. Hierbei werden biologisch abbau- tragten. bare Urnen, die aus von Schwermetallen sowie organischen Schad- An der Bestattung nimmt ein Vertreter des Beauftragten teil. stoffen freiem Material bestehen, mit der Asche der Verstorbenen in (4) Sonstige gewerbliche Tätigkeiten sind grundsätzlich nicht gestat- einer Tiefe von mindestens 0,50 m im Wurzelbereich bzw. Erdreich tet. vorhandener, anlässlich der Bestattung gepflanzter Bäume oder an (5) Bestattungshandlungen, von der Auswahl der Naturmerkmale, anderen Naturmerkmalen eingebracht. Alle Urnenstätten bleiben bei Urnenstätten und Urnenplätzen bis zur Bestattung, sind nur zwischen der Bestattung in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische 8:00 Uhr und 18:00 Uhr zulässig. Schweiz naturbelassen. Im Herbst (ab dem 10. Oktober) und im Winter (bis einschließlich Ende Nr. 4 Betretensrecht Februar) werden die Bestattungshandlungen auf 10:00 Uhr bis 16:00 (1) Die Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz Uhr beschränkt. unterliegt auch den Rechtsvorschriften des Landeswaldgesetzes von Bestattungen können von Montag bis einschließlich Samstag durch- Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung. geführt werden. (2) Der Beauftragte kann beim Vorliegen besonderer Gründe das (6) Alle Handlungen in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessi- Betretungsrecht auf Teilflächen oder insgesamt einschränken oder sche Schweiz, die mit zusätzlichen Lärmbelästigungen oder visuellen vorübergehend untersagen. Beunruhigungen verbunden sind, sind unzulässig. Hierunter fällt u. a. Nr. 5 Verhalten in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhes- die Verwendung von Lautsprechern oder Kunstlicht. (Ausnahmen hier- sische Schweiz von bedürfen der Zustimmung des Beauftragten.) (1) Jeder Besucher der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessi- (7) Trauerfeiern, Bestattungen sowie andere nicht mit einer Bestattung sche Schweiz hat sich der Würde des Ortes entsprechend zu ver- zusammenhängenden Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung halten. Den Anordnungen des vom Beauftragten aufsichtsbefugten und der terminlichen Abstimmung mit dem Beauftragten; sie sind spä- Personals ist Folge zu leisten. testens vier Tage vorher anzumelden bzw. zu beantragen. (2) In der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz ist Nr. 8 Ruhezeit / Umbettungen es untersagt: (1) Die Ruhezeit für Aschen beträgt 30 Jahre. Die Ruhezeit ist inner- a) Beisetzungen zu stören, halb des gewährten Nutzungsrechtes einzuhalten. b) Waren aller Art und gewerbliche Dienste anzubieten, (2) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist der c) zu werben oder Druckschriften zu verteilen; ausgenommen sind jeweilige Nutzungsberechtigte oder der Rechtsnachfolger. (3) Umbettungen von Humanaschen bedürfen der vorherigen Zustim- Drucksachen, die im Rahmen von Bestattungsfeiern notwendig mung der zuständigen Ordnungsbehörde. und üblich sind, (4) Umbettungen werden durch den Beauftragten durchgeführt. Er d) die Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz und stimmt den Zeitpunkt der Umbettung mit den Nutzungsberechtigten die Anlagen zu verunreinigen, ab. e) Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen, (5) Die Kosten der Umbettung sind vom Nutzungsberechtigten zu tra- f) zu campieren, gen. g) zu spielen und zu lärmen, (6) Laufende Ruhezeiten werden durch die Umbettung nicht beein- h) bauliche Anlagen zu errichten. flusst. (3) Der Beauftragte kann Ausnahmen zulassen, soweit sie mit dem Nr. 9 Vorschriften zur Grabgestaltung Zweck der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz (1) Die gewachsene, weitgehend naturbelassene Waldbegräbnisstätte und der Ordnung auf ihr vereinbar sind. Ruhewald Rheinhessische Schweiz darf in ihrem Erscheinungsbild Nr. 6 Art der Bestattung, Markierungen, Nutzungsrecht nicht gestört und verändert werden. Es ist daher untersagt, die Urnen- (1) In der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz stätten zu bearbeiten, zu schmücken oder in sonstiger Form zu ver- erfolgt eine Bestattung ausschließlich im Bereich eines Naturmerkma- ändern. les (Charakterbaumgruppe, Bäume, Baumstümpfe u. ä.). Vertragsgemäße Markierungen zur Erinnerung an Verstorbene bzw. Die Urnenstätten erhalten zum Auffinden des Naturmerkmales eine zum Auffinden des Urnenplatzes sind jedoch erlaubt. Registriernummer und sind in einem Kataster festgehalten. (2) Im Wurzelbereich der Bäume, an weiteren Naturmerkmalen und auf (2) Die Humanbestattung ist bei dem Beauftragten und bei der zustän- dem Waldboden dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. digen Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Wöllstein rechtzeitig Insbesondere ist es nicht gestattet: anzumelden. Der Anmeldung bei der zuständigen Ordnungsbehörde a) Grabmale und Gedenksteine zu errichten, der Verbandsgemeinde Wöllstein ist eine Ausfertigung der standes- b) Kränze, Grabschmuck, Erinnerungsstücke oder sonstige Grab- amtlichen Sterbeurkunde und die Bescheinigung des Trägers der beigaben niederzulegen, Feuerbestattungsanlage über die Einäscherung beizufügen. Wird eine c) Anpflanzungen mit Ausnahme der vertragsgemäßen Anpflanzun- Bestattung in einer vorher erworbenen Urnenstätte oder einem Urnen- gen vorzunehmen. platz beantragt, ist ferner das Nutzungsrecht nachzuweisen. (3) Verstöße hiergegen werden durch den Beauftragten kostenpflichtig (3) Es werden folgende Begriffe der Bestattung unterschieden: beseitigt. Die Kosten hierfür sind in entstandener Höhe von dem Nut- a) Urnenplatz zungsberechtigten voll zu erstatten. Das Nutzungsrecht an dem Urnenplatz wird auf maximal zwölf Nr. 10 Pflege der Urnenstätten Urnenplätzen an einer Urnenstätte beschränkt und bezieht sich (1) Die Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz ist jeweils auf den Erwerber des Urnenplatzes. ein naturbelassener Wald, mit der Zweckbestimmung „Friedhof“. Es b) Urnenstätte ist Ziel, diesen Zustand zu erhalten und lediglich die Natur walten zu Das Nutzungsrecht an der Urnenstätte bezieht sich auf den lassen. Erwerber der Urnenstätte an dem gewählten Naturmerkmal und Grabpflege im herkömmlichen Sinne ist grundsätzlich untersagt. maximal 11 weitere Urnenplatzberechtigten, die von dem Erwer- (2) Der Beauftragte kann Pflegeeingriffe durchführen, vor allem, wenn ber schriftlich zu benennen sind. sie aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht unumgänglich gebo- (4) Der Beauftragte ist in Abstimmung mit den Angehörigen des Nut- ten sind. Die Eingriffe erfolgen unter umfassender Rücksichtnahme zungsberechtigten berechtigt, ein von dem Beauftragten in Art und auf die Urnenstätten der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessi- Größe und Form vorgegebenes Markierungsschild am Naturmerkmal sche Schweiz. anzubringen. (3) Pflegeeingriffe durch Angehörige von Verstorbenen oder Dritten (5) Das Nutzungsrecht an den in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald sind nicht zulässig. Rheinhessische Schweiz registrierten Urnenstätten wird für einen Zeit- (4) Bei Verstößen hiergegen, gilt Nr. 9 Abs. 3. raum von maximal 99 Jahren, gerechnet vom Gründungsjahr 2014, Nr. 11 Haftung einschließlich der gesetzlichen Mindestruhezeit verliehen. Der Träger sowie der Beauftragte haften nicht für Schäden, die durch Nr. 7 Durchführungvon Bestattungen nicht ordnungsgemäße Benutzung der Waldbegräbnisstätte Ruhe- (1) Die Bestattungsgenehmigung für Humanbestattungen erteilt die wald Rheinhessische Schweiz, durch Tiere, Naturereignisse in der örtliche Ordnungsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Wöll- Fläche oder an einzelnen Bäumen und anderen Naturmerkmalen ent- stein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein. stehen. Wöllstein - 23 - Ausgabe 36/2017 Nr. 12 Preise So kam durch den Verkauf der Lose eine Summe von rund 700 € Für die Nutzung der Urnenstätten mit ihren Naturmerkmalen werden zusammen. Durch viele kleine und große Geldspenden konnten noch- Entgelte erhoben, die sich nach der jeweils geltenden Preisliste der mal 600 € eingesammelt werden. Insgesamt konnte für die Bärenherz Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz richten. Stiftung, die sich vor allem um schwerkranke Kinder kümmert, eine Nr. 13 Salvatorische Klausel stolze Summe von 1300 € überwiesen werden. Nochmals vielen Dank Sollten einzelne Bestimmungen dieser Ordnung rechtsunwirksam sein an alle Spender! oder werden, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmun- gen nicht berührt. Stein-Bockenheim, 24. August 2017 Anstalt des öffentlichen Rechts Ruhewald Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim

Ruhewald Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim AöR Hintergasse 8, 55599 Stein-Bockenheim Anlage 1 zur: Benutzungsordnung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ruhewald Rheinhessische Schweiz 1250 Jahre Wendelsheim -siehe auf Seite 24-

WöllStein ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung www.gemeinde-woellstein.de

Nichtamtliche Mitteilungen

Herbstferienspiele - Ferienpassverkauf „Piraten Ahoi - alles fertig machen zum Entern“ - Herbstferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein Liebe Eltern, liebe Kinder, alle Kinder, die in den Herbstferien aktiv und kreativ sein möchten und Spaß an abenteuerlichen Spielen haben, lädt die Ortsgemeinde Wöll- stein in der Zeit vom 2. Oktober bis 6. Oktober 2017 zur Teilnahme an den Ferienspielen ein, wobei am 3. Oktober (Feiertag) kein Pro- gramm stattfindet. Mitmachen können 60 Kinder, die schon zur Schule gehen und im Alter von 6 bis 12 Jahren sind. Voraussetzung für eine Teilnahme ist der Wohnsitz in Wöllstein. Auf dem Programm stehen Bastel- und Werkangebote, Sport, Backak- tionen, Spiele, Schatzsuche, Schnitzeljagd und vieles mehr und am letzten Ferienspieltag machen wir wieder einen Ausflug. Hier eine kleine Vorschau, die das Interesse am Thema wecken soll: Piratenhut, Augenklappe, Schärpe, Kopftuch, Halskette und Armband sorgen für ein standesgemäßes Aussehen. Entermesser, Piratenfahne und Fernrohr gehören ebenso zur Ausstattung eines Piraten oder einer Piratin. Zur Aufbewahrung erbeuteter Kostbarkeiten brauchen Piraten gleich welchen Geschlechts eine Schatztruhe und einen Schatzbeutel und bei verschiedenen Sportspielen wird die Fitness der unerschro- Wendelsheim ckenen Seeräuber/innen trainiert. In der Schiffsküche werden leckere Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Piratensnacks gebacken, wie z.B. Schiffszwieback, Piratenschiffku- Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) chen, Piraten-Muffins, Totenkopf-Kuchen, usw. Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Bei den Ferienspielen wird auch wieder eine Mittagsbetreuung ange- Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr boten, die eine kostenfreie warme Mahlzeit einschließt. www.wendelsheim-rhh.de Die Ferienspiele finden täglich von 09:00 bis 15:00 Uhr und am Aus- flugstag von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Ferienpässe gibt es abMon - Nichtamtliche Mitteilungen tag, den 11. September 2017, montags bis donnerstags von 08:00 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Gemein- debüro in der Ernst- Ludwig- Straße 22. Ein Ferienpass kostet 10.00 Rekorderlös bei Tombola am Johannisfest Euro. Auf Wunsch berufstätiger Eltern ist das Gemeindebüro am ers- Beim diesjährigen Johannisfest in Wendelsheim war die Tombola zu ten Verkaufstag, den 11. September 2017 (nur an diesem Tag!) schon Gunsten der Bärenherz Stiftung wieder ein voller Erfolg. Die Familien um 07:00 Uhr geöffnet. So, nun seid Ihr an der Reihe! Entert das Schmahl und Strunk, die bereits zum vierten Mal auf dem Johannis- Gemeindebüro und ersteht einen der begehrten Ferienpässe. fest eine Tombola organisieren, konnten auch in diesem Jahr wieder Auf eine spannende Ferienspielzeit freuen sich, viele attraktive Preise, darunter auch hochwertige Gutscheine von Eure Veronika Goltz-Eckhardt und Angelika Martin ansässigen Winzern, Lokalen und Geschäften, auftreiben. sowie alle Ferienspielhelfer/innen Wöllstein - 24 - Ausgabe 36/2017

1250 Jahre Wendelsheim Geführte Wanderung durch Wald, Wiesen & Weinberge mit Wendelsheimer Wein AM SAMSTAG, 16. SEPTEMBER, 14 UHR, START AM MikRofoRUM in WEndElSHEiM

4. Rast

WAndERSTREckE: 7,7 kM 152 M (BERGAUf), 183 M (BERGAB)

Für Unterhaltung unterwegs 3. Rast sorgt der uns allen bekannte Kabarettist Ramon Chormann genannt „De Pälzer“ Start Teilnehmergebühr: 8,00 € – Im Preis enthalten: 1 Jubiläumsweinglas, 2 x 0,5 Liter Wasser, JUbILäUmSWeIn 1250 JahRe 2. Rast wird an der 1., 2., und 3. Rast eingeschenkt

fESTES ScHUHWERk iST AnGEBRAcHT! 1. Rast Erleben Sie mit uns die Vielfalt der Wendelsheimer Gemarkung und der Wendelsheimer Gastfreundlichkeit Karte: Outdooractive Kartografie, Geoinformationen © Outdooractive © GeoBasis-DE / BKG 2017 © GeoBasis-DE / BKG © Outdooractive Geoinformationen Kartografie, Outdooractive Karte: Die Ortsgemeinde freut sich auf Ihre Teilnahme und wünscht allen Start am mikroforum 3. Rast auf dem Kahlenberg Teilnehmern eine unterhaltsame und unfallfreie Wanderung mit dem „Pälzer“ 1. Rast am Kuhacker 4. Rast abschluss am Platz Ramon Chormann und den Weinmajestäten der Verbandsgemeinde Wöllstein. 2. Rast an den Fischweihern an der Gemeindehalle

Teil 2A Reihe 2 Nr. 2 (Verstorbene: unbekannt) Teil 2A Reihe 2 Nr. 4 (Verstorbene: Koch, Uschi) WonSheim Teil 2A Reihe 2 Nr. 5 (Verstorbene: Arm, Sigrun) und ortsbürgermeister rudolf haas Teil 2A Reihe 2 Nr. 6 (Verstorbene: unbekannt) Untergasse 5, 55599 Wonsheim, auf dem Wonsheimer Friedhof sind abgelaufen. Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Die bisher Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, die jeweili- Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr gen Grabstätten bis spätestens 31.12.2017 abzuräumen. Das heißt, www.wonsheim.de jeglichen Bewuchs zu entfernen, vorhandene Grabsteine und Gra- beinfassungen mit Fundamenten zu entfernen und die Grabfläche amtliche Bekanntmachungen einzuebnen. Sollten die Grabstätten bis zum genannten Termin nicht abgeräumt sein, erfolgt die Räumung durch die Ortsgemeinde Wöllstein auf Kos- Anordnung ten der Nutzungsberechtigten. Wonsheim, den 07.09.2017 In der Ortsgemeinde Wonsheim, Landkreis Alzey-Worms, wird gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. Dezember Im Auftrag der Ortsgemeinde Wonsheim 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Wonsheimer Kerb Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein für den Bereich des Festplatzes in der Untergasse der allgemeine Friedhofsverwaltung Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: In der Nacht von Freitag, dem 08.09.2017 auf Samstag, den 09.09.2017 Beginn: 3.00 Uhr Nichtamtliche Mitteilungen In der Nacht von Samstag, dem 09.09.2017 auf Sonntag, den 10.09.2017 Beginn: 3.00 Uhr In der Nacht von Sonntag, dem 10.09.2017 auf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Montag, den 12.09.2017 Beginn: 3.00 Uhr In der Nacht von Montag, dem 11.09.2017 auf verehrte Gäste aus nah und fern, Dienstag, den 12.09.2017 Beginn: 1.00 Uhr am 2. Wochenende im September feiern wir traditionsgemäß unsere Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Kerb. Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Rund ums Rathaus und der Kirche bietet sich Gelegenheit zu Frohsinn Pfalz bleiben hiervon unberührt. und allerlei Vergnügungen für Jung und Alt für Groß und Klein. Wöllstein, den 25.08.2017 Die Wonsheimer Kerb bietet allen Mitbürgern und Gästen bei einem Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Gläschen Wein in geselliger und gemütlicher Runde die Möglichkeit - Örtliche Ordnungsbehörde - mit Freunden, Bekannten und Verwandten und unseren Gästen in der Dorfgemeinschaft noch näher zusammenzurücken. Aufforderung zur Räumung Auch dieses Jahr haben sich die örtlichen Vereine für Sie gerüstet. Am von verschiedenen Grabstätten Freitag bewirtet Sie der TSV und der Carnevalverein mit einem großen Schlachtfest in unserer Gemeindehalle. Von Samstag bis Montag wer- auf dem Friedhof Wonsheim den Sie der Gesangverein und der Bauern- und Winzerverein sowie Die Nutzungsrechte an den Grabstätten: erstmalig die Vereinsgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr, des Teil 2A Reihe 1 Nr. 2 (Verstorbener: Löffel, Jakob) Schützenvereins und des TSV´s mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnen. Teil 2A Reihe 1 Nr. 3 (Verstorbener: Stellwagen, Heinrich) Nach einem ökumenischen Gottesdienst am Samstag in der katholi- Teil 2A Reihe 1 Nr. 4 (Verstorbene: Löffel, Luzie) schen Kirche und dem Aufstellen des Kerbebaumes durch die Freiwil- Teil 2A Reihe 2 Nr. 1 (Verstorbene: Borger, Doris) lige Feuerwehr kann das bunte Treiben beginnen. Wöllstein - 25 - Ausgabe 36/2017 Auch die Weinmajestäten der Verbandsgemeinde werden sich vorstel- Freitag, 15.09.17 len und gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister die Kerb eröffnen. Für 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Wallerthei- Klein und Groß stehen Karussell und diverse Stände zur Verfügung mer Kerb im Festzelt auf dem Kirchplatz und bilden auf dem Kerweplatz vor dem Rathaus eine stimmungsvolle Sonntag, 17.09.17 Atmosphäre. 10.15 Uhr Kirchenerkundungs-Gottesdienst in , Ev. Kirche Möge die Wonsheimer Kerb ein Ort der Begegnung und der Freund- Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im schaft sein. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. zum Gelingen der Wonsheimer Kerb beitragen. Dieses Engagement Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ist nicht selbstverständlich und erfährt seine Wertschätzung durch Ihr ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. Kommen. 0170-710 71 76. Im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates lade ich Sie alle ein Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 mit uns ein paar frohe und gesellige Tage zu verbringen. 32) 88 17 Ihr Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber Rudolf Haas, Ortsbürgermeister dem Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Kirchliche NachrichteN Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 13. Sonntag nach Trinitatis, 10. Sep- Evangelische Kirchengemeinde tember 2017 Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen gerings- Wendelsheim und Eckelsheim ten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: Liturgische Farbe: grün 06734-347 Wochenlied: 343 Vertretung während der Elternzeit (Beerdigungen, Aussegnun- Gottesdienstordnung am Samstag, 9. September 2017 gen, Hochzeiten, Taufen): Pfarrer Eric Kalbhenn, Tel.: 06727-952878, 13:00 Uhr Wonsheim Traugottesdienst für Sarah Brück und Mike [email protected] Henn, Pfarrer Emig, 17:00 Uhr Wonsheim Ökumen. Kerbegottesdienst Möglicher Tauftermin im Sommer: 24.09. mit Pfr. Kalbhenn (Eckels- in der kath. Heilig-Kreuz-Kirche, Pfarrer Todsico und Pfarrer Emig heim und Wendelsheim) Gottesdienstordnung am Sonntag, 10. September 2017 Bürostunde Pfarramtssekretärin: donnerstags von 14.00 -16.00 Uhr 10:15 Uhr Siefersheim Gottesdienst, Prädikant Helmut Fetzer, 10:15 Email: [email protected] (Pfarrbüro - Uhr Stein-Bockenheim, Gottesdienst mit Hl. Taufe von Hendrik einmal wöchentlich besetzt) Johann Seibel und Elyas Felix Schneider, Pfarrer Emig Homepage: www.evkiweck.de Sprechstunden im Pfarrbüro: Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Gottesdienste nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. 10.09.2017 - 13. n.Trinitatis, 14.30 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- (Todisco und A.König) Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für 17.09.2017 - 14. n. Trinitatis, 10.15 Uhr (Wendelsheim): Abschluss- persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. gottesdienst Dekanats KiGo-Nacht (Geißler) Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach 24.09.2017 - 15. n. Trinitatis, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. (Kalbhenn), 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Kalbhenn) Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Für Kids: Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Wendelsheim - KiGo am Samstag - 1 x im Monat von 15.00 -17.30 Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Uhr im Beinhaus. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an Evangelisches Pfarrbüro Conni Knust ([email protected]) Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Nächster Termin ist die KiGo-Nacht vom 16. - 17.09.2017 in Wen- Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder delsheim Email: [email protected] Eckelsheim - Kinderkirche - jeweils letzter Samstag im Monat - Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein 11.00 Uhr vormittags. Nächster Termin: 30.09.17 - im Juni und im Juli Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim macht die Kinderkirche Pause - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. Tel.: 06703-1892 Kirchenmusik Leitung: Frau Anke Scherzer Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Regelmäßige Hinweise Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Der Kindergottesdienst in Siefersheim findet am 1. und 3. Sonn- delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! tag eines immer um 10:30 Uhr im Gemeinderaumen der Kirchenge- Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr meinde statt. Der Posaunenchor probt im Wechsel in Wendelsheim und Erbes- Der Kindergottesdienst in Stein-Bockenheim findet jeweils am1. Büdesheim - Infos bei Posaunenchorleiter Jörg Krisat - 06701-3870. und 3. Samstag von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. Allgemeines: Wendelsheim - aufgrund der Renovierungsarbeiten an Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus- unserer Kirche ist der Innenraum der Kirche für die nächsten Wochen Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gill- noch gesperrt. Ab Mitte September (Dekanats-Kinderbibelnacht) kann meister, Tel.: 1081. der Innenraum der Kirche wieder genutzt werden. Bis dahin finden die Gottesdienste in Wendelsheim weiterhin im Ev. Gemeindehaus statt. Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein Ausblick: Bibelfrühstück am 04.09.2017 um 09.00 Uhr in Eckelsheim. Dekanats-Kinderbibelnacht am 16. - 17.09.2017 in Wendelsheim. und Gumbsheim Das Motto lautet dieses Jahr: „Ein feste Burg…“ Mit Martin Luther Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein ins Mittelalter. Einladungen wurden verschickt, weitere Infos folgen. Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Anmeldungen bei den jeweiligen Pfarrämtern oder KiGo-Teams. E-Mail: [email protected] Internet: www.ev-kirche-woellstein.de Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim Geistliches Wort für die Woche: Was ihr getan habt einem von die- sen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäu- und Gau-Bickelheim sevangelium 25,40. Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr. Sprechzeiten Pfarrer Cezanne: Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: zu den Bürozeiten und nach Vereinbarung. Donnerstag, 07.09.17 Seelsorgerliche Gespräche: Ich möchte mir für Sie Zeit nehmen. Zu 16.00 - 16.45 Uhr: Der Haushaltsplan 2017 liegt zur Einsichtnahme im den Bürozeiten kommt es öfter vor, dass wir im Gespräch von Telefo- Gemeindebüro aus, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 naten oder anderen Besuchen gestört werden. Wenn es Ihnen möglich Uhr Weltladen geöffnet ist, verabreden Sie mit mir vorher einen Termin. Dann haben wir Ruhe Sonntag, 10.09.17 und Zeit. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche zur Ihr Pfarrer Georges Cezanne Kirchweih Für Hausbesuche und Hausabendmahle steht Ihnen Pfarrer Cezanne Dienstag, 12.09.17 gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin. 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Bitte schicken Sie Anfragen für Taufen und Hochzeiten mit allen Anga- Mittwoch, 13.09.17 ben, insbesondere der Telefonnummer vorab per Mail an die oben 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet angegebene Email-Adresse. Vielen Dank! Donnerstag, 14.09.17 Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017/2018: Konfistunde 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet dienstags von 16:00 - 17:30 Uhr im Gemeindehaus Wöllstein Wöllstein - 26 - Ausgabe 36/2017 Gottesdienste Sonntag, 10.10.2017 09:00 Uhr Volxheim, Gottesdienst (Cezanne), 10:15 Uhr Wöllstein, Gottesdienst (Cezanne) Kindergottesdienst: Sonntag, 10.09.2017 Gemeindehaus Wöllstein 11:00 Uhr Grillfest der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016/2017: Frei- tag, 22. September 2017; 17:00 Uhr Gemeindehaus Wöllstein Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: pfarramt@kirchen-fuerfeld. de Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Gottesdienste und Veranstaltungen in der Pfarrgruppe Freitag, 08.09.2017 - Mariä Geburt, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder Samstag, 09.09.2017, Kerb in Wonsheim, Eckelsheim und Fürfeld, 14.00 Uhr Won Ev. Kirche Trauung von Mike und Sarah Henn, geb. Brück, 17.00 Uhr Won Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche, 19.00 Uhr Fü Messe Sonntag, 10.09.2017, Kerb in Wonsheim, Eckelsheim und Fürfeld, 09.00 Uhr Wö Messe, 10.30 Uhr NB Familienmesse zum Fest Kreuz- erhöhung im Eckelsgrund mit Vorstellung der Kommunionkinder und Taufen von Lionel Trippel und Kim Penelope Humm, 13.30 Uhr Fü Ök. Gottesdienst in der Eichelberghalle zur Kerb, 14.30 Uhr Eck Ök. Got- tesdienst in der Ev. Kirche zur Kerb Montag, 11.09.2017, 19.30 Uhr Wö Probe der Kirchenmusik Dienstag, 12.09.2017, 11.30 Uhr Wö Herbstfest Wein, Streit und Gesang. Wir beginnen mit der heiligen Messe in der Pfarrkirche, anschließend Mittagessen, Weinprobe und Kaffee und Kuchen, 20.00 Uhr Wö Probe des Kirchenchores Mittwoch, 13.09.2017, 09.30 Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Donnerstag, 14.09.2017 - Fest Kreuzerhöhung - Patronatstag in Wonsheim, 19.00 Uhr Won Festgottesdienst mit allen Firmlingen und Umtrunk Freitag, 15.09.2017, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe mit der Ökumenischen Wanderfriedenskerze

Aktuelles aus der Pfarrgruppe Aktuelles: 1. Ökumene: Wir freuen uns, Sie anlässlich der Kerb immer wieder zu unseren ökumenischen Gottesdiensten und Begegnungen einladen zu können. Nutzen wir diese schönen Gelegenheiten zum gemeinsa- men Beten und Singen, denn nach 500 Jahren ist es an der Zeit, auch dafür Zeit zu haben! 2. Erstkommunion: Alle, die den Weg in den Eckelsgrund nicht wis- sen, treffen sich um 10.00 Uhr am Parkplatz in Neu-Bamberg vor dem Bürgerhaus, um gemeinsam hinzulaufen! Bitte pünktlich sein. Der Weg lohnt sich, da es ein schöner Platz ist, der CMV die Messe mitgestal- ten wird und es auch Eintopf und Getränke nachher gibt. 3. Patronatstag: Als Katholiken sind wir eingeladen, die Patronatstage unserer Kirchen gemeinsam zu feiern. Wir laden ein zum Gottesdienst am Fest Kreuzerhöhung in die Heilig Kreuz Kirche nach Wonsheim, die sich ja auch noch im Jubiläumsjahr befindet. 4. Bischofsweihe: Wir freuen uns, in den Gottesdiensten jetzt wieder Kath. öffentliche Bücherei für unseren Bischof beten zu können. Am Sonntag, den 27.08.2017 im Remigiusheim in Wöllstein wurde Prof. Dr. Peter Kohlgraf zum Bischof von Mainz geweiht. Viele Menschen aus unserer Pfarrgruppe haben am Gottesdienst und Fest Unsere Öffnungszeiten der Begegnung teilgenommen. Marie Schmitt aus Siefersheim stand Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr sogar auf der Bühne, da sie eine der Gordi-Singers ist, ein Chor aus Planig, der am Programm mitwirkte. Möge unser Bischof Peter mit Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Gottes Hilfe uns viele Jahre ein guter Bischof sein können. Unserem Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Kardinal Karl Lehmann wünschen wir noch viele gesunde Jahre und Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. freuen uns, ihm auch weiterhin begegnen zu können! (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339 ) Wöllstein - 27 - Ausgabe 36/2017 aus vereiNeN und verBäNdeN

Verbandsgemeinde Wöllstein

Der SPD-Verband Wöllstein und Bürgermeister Gerd Rocker laden ein:

„Gerd Rocker im Gespräch“

Gumbsheim, Brunnenplatz Mittwoch, 13. September, 18.00 Uhr

Gau-Bickelheim, Am Römer Montag, 18. September, 17.00 Uhr

Siefersheim, Dorfgemeinschaftshaus Montag, 18. September, 19.00 Uhr

Wendelsheim, Rathaus/Ortsmitte Dienstag, 19. September, 18.00 Uhr

Wonsheim, Rathaus Mittwoch, 20. September, 18.00 Uhr

Eckelsheim, Dorfplatz Donnerstag, 21. September, 17.00 Uhr

Stein- Bockenheim, Rathaus Donnerstag, 21. September, 19.00 Uhr

Bürgermeister Gerd Rocker freut sich Gumbsheim auf ein gemeinsames Gespräch und steht Ihnen gerne Rede und Antwort. Gymnastikdamen Gumbsheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am 12. September um 20.00 Uhr wollen wir zusammen ins „Da Noi“ essen gehen. Die Gumbsheimer treffen sich zur gemeinsamen Abfahrt um 19.50 Uhr an der Halle! Siefersheim

Siefersheimer LandFrauen Sommer - Sonne - gute Laune Unter diesem Motto stand die gelungene Strandparty der Siefers- heimer LandFrauen am 16.08.2017 auf dem Brunnenplatz in der Ortsmitte. So ging es gut gelaunt um 18.30 Uhr los und auch Petrus schickte „Sonne satt“ nach Siefersheim.

Schon bald konnte die 1. Vorsitzende Ellen Ebling mehr als 100 junge und junggebliebene Gäste begrüßen, von denen viele auch im Strand- look erschienen. Sie bedankte sich bei den fleißigen Helfern, die den Platz mit Liegestühlen und Planschbecken in eine „Strandoase“ verwandelten. Grillwürstchen, Obstspieße, Ananasbowle und heiße Rhythmen versetzten die Anwesenden in beste Urlaubsstimmung. Wöllstein - 28 - Ausgabe 36/2017 Am Sonntagmorgen (17. September) startet die Kerb um 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen. - Schmackhafte Steaks, Bratwürste und eine leckere Wiesenpfanne werden zubereitet. Ab 14.00 Uhr öffnet der Kaffee- und Kuchenstand des Landfrauenver- eins im Mehrgenerationenraum der Gemeindehalle. Ebenfalls um 14.00 Uhr wird das knifflige Bobbycar-Rennen für kleine Fahrkünstler gestartet. Zum Kerbeausklang am Montag (18. September) öffnet der Kaffee- und Kuchenstand wieder um 14.00 Uhr, während der Getränkestand bereits ab 13.00 Uhr geöffnet ist und der Landfrauenverein die Gäste mit leckeren Kleinigkeiten verwöhnt. Ab 16:30 Uhr starten dann die beliebten Freifahrten für die Kinder.

DJ Ralf Simonsen sorgt für den besten Musikmix. Foto: privat

Auch an eine „Strandaufsicht“ wurde gedacht und so behielten drei Beachboys das Geschehen fest im Auge. Mit Hula-Hoop-Reifen tes- teten manche Gäste ihr Können, riesige Seifenblasen ließen nicht nur Kinderaugen strahlen. Es war für jeden etwas dabei. Die Strandparty bot eine gute Möglichkeit, sich wieder mal zu treffen, zu unterhalten und einen schönen Sommerabend gemeinsam zu genießen. Weitere Infos zu den Aktivitäten und Terminen der Siefersheimer LandFrauen unter www.landfrauen-siefersheim.de Stein-Bockenheim Beherrscht vom Stein-Bockenheimer Wappentier wird die Kerb 2017 Landfrauenverein Stein-Bockenheim zünftig auf der Wiese neben der Gemeindehalle gefeiert. Foto: Benda Landfrauenstammtisch im September Auch im September findet unser monatlicher Landfrauenstammtisch am dritten Dienstag statt. Alle interessierten Frauen sind herzlichst eingeladen ab 19.00 Uhr mit uns in der Gaststätte „Zum Steinbock“ gemütlich beisammen zu sit- zen, sich auszutauschen und einfach einen schönen Abend zu ver- bringen. Für alle Handarbeitsbegeisterte Frauen haben wir jeden Mittwoch unseren Handarbeitstreff im Mehrgenerationenraum in der Gemein- dehalle. Ab 19.15 Uhr treffen wir uns dort zwanglos um zu stricken, zu häkeln und zu plauschen. Wer Lust hat, gerne in der Gemeinschaft sein angefangenes Werk weiter zu stricken oder zu häkeln, oder etwas Neues anfangen möchte, ist gerne willkommen einfach mal vorbeizu- schauen. Gemeinsam macht es mehr Spaß! Einladung zur Wiesenkerb in Stein-Bockenheim DJ Ralf Simonsen sorgt für beste Stimmung bei Jung und Alt Vom 16. bis 18. September feiert Stein-Bockenheim seine Kerb wie- der auf der Wiese neben der Gemeindehalle und gleich am Samstag- abend sorgt der von zahllosen Partys und Festen bekannte DJ Ralf Simonsen für die richtige Partystimmung. Kein angesagter Hit, aber auch Musik für ältere Semester, bleibt ungespielt und sorgt so für beste Unterhaltung bis tief in die Nacht. Nach dem ökumenischen Gottesdienst, der um 18.00 Uhr in der Evan- gelischen Kirche beginnt, wird die Kerb am Samstag (16. September) um 19.00 Uhr von Ortsbürgermeister Siegbert Mees mit Freibier eröff- net und der Kerbebaum von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Bereits ab 18.00 Uhr gibt es auf der Kerbewiese schmackhafte Spei- sen vom Grill, erfrischende Getränke, heimische Weine und kreative Cocktails. Für die Kinder dreht sich ein Karussell und ein Süßwaren- stand ist ebenfalls zu Gast. Wöllstein - 29 - Ausgabe 36/2017 wendelsheim

Turn- und Sportverein „Grün-Weiss“ 1848 Wendelsheim e.V. Jugend-Sammelaktion 2017 „Sportkids, die tun was: Sammeln, Fördern, Helfen“, unter diesem Motto veranstaltet die Sportjugend des Landessportbundes Rhein- land-Pfalz seit Jahren eine eigene Jugend-Sammelaktion. Der TuS „Grün-Weiss“ 1848 Wendelsheim e.V. beteiligt sich auch die- Einladung zum Bürgerempfang ses Jahr wieder an der Aktion. Von den Spenden verbleiben 60 Pro- auf ein Glas Wein mit Malu Dreyer zent beim örtlichen Sportverein, die restlichen 40 Prozent gehen an die Sportjugend Rheinland-Pfalz zur Unterstützung von Projekten mit behinderten und anderen sozial benachteiligten Kindern und Jugend- Montag, 11. September 2017 lichen sowie jugendpflegerischen Maßnahmen der Sportjugend in um 19.00 Uhr Rheinland-Pfalz und in ihren Partnerregionen. Im Hof der Winzergenossenschaft Kreuzgasse 12, 55597 In der Zeit vom 08.09.2017 - 17.09.2017 werden Kinder/Jugendliche Wöllstein in Begleitung von Erwachsenen an Ihrer Tür klingeln und um eine Spende für diese gute Sache bitten. Dass Sie sich auch sicher sein können, dass „Wir“ es sind, werden alle mit Sammelausweisen ausge- Programm: stattet. Gerne kommen wir auch Ihrem Wunsch nach, eine Spenden- Dialog zum Thema Ehrenamt quittung auszustellen. Bei rund 150 aktiven Kindern und Jugendlichen Malu Dreyer, Ministerpräsidentin freuen wir uns über jede Spende, die die Kinder- und Jugendarbeit Marcus Held, MdB des TuS „Grün-Weiss“ unterstützt. Gerd Rocker, VG-Bürgermeister Sabrina Seewald, FFW Wöllstein WendelsheimWöllstein Verleihung des Preises: „Jugend-aktiv“ Ausbilder/innen der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wöllstein Im Anschluss an das Programm laden wir Sie zu Gesprächen ein.

Ihre SPD Alzey-Worms Hrsg.: SPD ALzey-Worms, Bebelstraße 55a, 67549 Worms

Der SPD-Ortsverein Wöllstein lädt ein: Verein für Freunde und Förderer

der Wöllsteiner Schulen e.V. „Marktgespräch“ Einschulung an den Wöllsteiner Schulen Traditionell nahm der Förderverein auch an den diesjährigen Ein- mit Bürgermeisterkandidat schulungsfeiern der Grund- und Realschule Plus mit einem Informa- tionsstand teil. Vertreten durch Herrn Rausch, Frau Kroh und Frau Gerd Rocker Porath-Renn wurden außerdem die Klassenkassen der beiden Real- schul- und der drei Grundschulklassen mit einer Geldspende von je 100 Euro Startkapital befüllt. Samstag, 9. September 2017, Weitere Informationen zu Verein und Neuanmeldungen können Inter- essierte von Herrn Holger Rausch (Telefon 06703-961438, Email: Hol- 08.00–11.00 Uhr, Wochenmarkt [email protected]) oder über die Schulleitungen erhalten. in der Bahnhofstraße

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zur Politik vor Ort? Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kindersachenbasar im Gemeindezentrum Wöllstein Freitag, 08.09.2017, 19:00 - 21:00 Uhr Verkauf für Schwangere (in Begleitung max. 1 Person): 18:00 -19:00 Uhr Annahme: 07.09.2017, 17:30 - 19:30 Uhr Abholung: 09.09.2017, 16:00 - 17:00 Uhr Wir verkaufen alles rund ums Kind! - max. Abgabemenge 40 Artikel! - Bitte nur saubere und moderne Kleidung abgeben! Wir übernehmen keine Haftung! Infos: [email protected] oder www.kisa-woell- stein.de 10 % des Erlöses sind für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt. Bei Abgabe wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 2,00 erhoben. Wir freuen uns auf Sie, das Basarteam. Wöllstein - 30 - Ausgabe 36/2017 Kreisjungtierschau des Kreisverbandes Laubersheim/Wöllstein - CJSG Baumholder, 16:00 Uhr A-Junioren SG Suryoye/Neuhausen - JSG Flonheim/Wöllstein/Frei-Laubersheim Alzey der Rassegeflügelzüchter e.V. Sonntag, 10.09.17, 11:00 Uhr F-Junioren TuS 1863/ 1946 Wöllstein Am 23. und 24. September 2017 in der Zuchtanlage in Siefersheim 2 - SG -, 12:00 Uhr F-Junioren TuS 1863/ beim Rassegeflügelzuchtverein Siefersheim/Wöllstein e.V. 1946 Wöllstein - FJFV Wiesbach II, 15:00 Uhr SC 1922 Hangen-Weis- Öffnungszeiten: heim - TuS Wöllstein II Samstag, den 23.09.2017 von 15.00 - 19.00 Uhr Sonntag, den 24.09.2017 von 10.00 - 16.00 Uhr Sportangebot Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Turnen [email protected] Kinder 4 - 6 Jahre VdK-Ortsverbandes Wöllstein Montag, 16.00 - 17.00 Uhr Realschule Plus-Sporthalle Einladung zur Jahreshauptversammlung Mädchen und Herbstfest 8 - 10 Jahre montags 16.30 bis 18.30 Uhr ab 10 - 14 Jahre montags 18.00 bis 20.00 Uhr Mitglieder in den Gemeinden Eckelsheim, Gumbsheim, Siefers- ab 6 - 8 Jahre mittwochs 16.00 bis 17.30 Uhr heim, Stein-Bockenheim, Wonsheim und Wöllstein Leistungsgruppe (alle) mittwochs 17.00 bis 19.30 Uhr Liebe VdK- Freunde, ab 14 Jahre mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr wir möchten Sie, liebe VdK-Freunde, sehr herzlich am Montag, den Jungen 11.09.2017, 14.00 Uhr zum Besuch der Plauderstube, im Haus der Leistungsgruppe ab 6 - 8 Jahren mittwochs 16.00 bis 17.30 Uhr Begegnungen, einladen. Leistungsgruppe ab 8 Jahren mittwochs 17.30 bis 19.30 Uhr Liebe VdK-Mitglieder und Freunde Wir möchten Sie am Donnerstag, Leistungsgruppe ab 14 Jahre mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr den 21. September um 14.30 Uhr zu unserer Jahreshauptversamm- Arne Herzel, 06703/9699030 lung mit Herbstfest sehr herzlich einladen. Wir treffen uns wie immer im Gemeindezentrum in der Great-Barford- Straße. wendelsheimwonsheim Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrü- ßung, 2. Totengedenken, 3. Feststellung der stimmberechtigten Mit- glieder, 4. Berichte der Schriftführerin, der Kassenverwalterin und der Eröffnung Wonsheimer Kerb Kassenprüfer. Aussprachen zu den Berichten, 5. Antrag auf Entlas- Zur Eröffnung der Wonsheimer Kerb am Samstag, 9. September, tung der Kassenverwalterin wird die Weinkönigin der VG Wöllstein Eva Christine Müller und Orts- 6. Nachwahlen, 7. Verschiedenes bürgermeister Rudolf Haas um 18.00 Uhr die Gäste am Rathaus Anschließend gemütliches Beisammensein mit einem tollen Pro- begrüßen. Der Schützenverein gibt den Startschuss mit Böllern zu den gramm und einem leckeren Imbiss. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kerbetagen, die über das Wochenende bis Montag, 11. stattfinden und die bereits am 8. Freitag mit dem Schlachtfest in der Gemeinde- Schlagerparty in Siefersheim halle eingeleitet werden. Der Verein ‚Motto-Show-Express‘ lädt ein zur Schlagerparty in Sie- fersheim. Am Sonntag, dem 10.09.2017 um 15.00 Uhr findet im Theatergruppe „Dunselbühnchen“ Nebenraum der Gaststätte ‚Da Enzo‘ eine Schlagerparty statt. Viele des Carnevalverein Wonsheim Künstler aus nah und fern unterhalten Sie an diesem Nachmittag mit Live-Gesang aus den Bereichen Schlager und Pop. Der Eintritt ist frei Kartenvorverkauf Theater und wir freuen uns über viele Gäste. Weitere Informationen erhalten sie unter [email protected]. Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern in Wöllstein Die Johanniter-Unfall-Hilfe veranstaltet am 10. September einen Erste-Hilfe-Kurs in Wöllstein. Dabei wird nach dem neuen pädagogi- schen Konzept der Johanniter unterrichtet, das abwechslungsreiche, peppige und praxisorientierte Kurse garantiert. Selbstverständlich stimmen die dahinter stehenden medizinischen Lehraussagen mit den aktuellen nationalen und internationalen Richtlinien überein. Der Lehrgang umfasst 9 Stunden und die Teilnehmerbescheinigung dient als Nachweis für alle Führerscheinklassen. Doch nicht nur Füh- rerscheinbewerber und Betriebshelfer sind zur Teilnahme aufgerufen: Zu jeder Zeit und jedem Ort können sich Notfallsituationen ereignen, die eine spontane und beherzte Hilfeleistung erforderlich machen. Leider trauen sich nicht alle zu, Erste-Hilfe zu leisten, und gerade wenn Angehörige, Freunde oder Kollegen betroffen sind, ist die allge- meine Hilflosigkeit und Unkenntnis der lebensrettenden Maßnahmen erschreckend und die Folgen oft fatal. Dabei kann in vielen Situationen rasches Handeln Leben retten! Auch in diesem Jahr spielt die Theatergruppe „Dunselbühnchen“ des Der Erste-Hilfe-Kurs beginnt am Sonntag, dem 10. September um Carnevalverein Wonsheim wieder eine Komödie. Am 28. & 29. Okto- 09.00 Uhr bei den Johannitern in Wöllstein (Ziegelhüttenstraße 9) ber heißt es: „Termin bei Petrus“ - eine himmlische Komödie. und endet gegen 17.00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, 8. September ab 18 Uhr in der unter Telefon 06703/301562 oder per Mail unter bernadette.brysch@ Gemeindehalle statt. Danach gibt es die Karten wie gewohnt im Wein- johanniter.de. gut der Familie Emrich, Schmittpforte 7 in Wonsheim sowie im „Sun for Fun“ - Fachgeschäft für Kosmetik, Alzeyerstraße 7, in Wöllstein. VdK Wöllstein Ebenfalls können Karten wieder online gekauft werden. Dazu einfach die Homepage www.dunselbuehnchen.de anklicken. Sozialberatung Neu in diesem Jahr: Inhaber der Ehrenamtskarte des Landes Rhein- Liebe Vdk Freunde, land-Pfalz erhalten 50 % Nachlass auf ihre persönliche Eintrittskarte. Sie haben während des Herbstfestes die Möglichkeit, sich bei sozia- Diese Karten können nur online bestellt werden. Wir freuen uns auf len Fragen durch unseren Kreisverband beraten zu lassen. Eine vor- Ihren Besuch und garantieren Ihnen ein paar lustige Stunden bei der herige Anmeldung ist erforderlich, Tel. 06703 4945 bei Regina Müller. Theatergruppe „Dunselbühnchen“ des Carnevalverein Wonsheim. Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss: TuS Wöllstein aktuell Neben der Homepage www.dunselbuehnchen.de finden Sie die The- atergruppe auch auf Facebook. Dort halten Sie die Schauspielerinnen Spielplan 05.09 - 12.09.2017 und Schauspieler auch immer auf dem Laufenden. www.facebook. (Stand 30.08.2017) com/TheatergruppeDunselbuehnchen. Samstag, 09.09.17, 10:00 Uhr G-Junioren TuS 1863/ 1946 Wöllstein Unserer Verein, des Carnevalverein Wonsheim finden sie im World - SG Biebelnheim-Bechtolsheim, 12:30 Uhr D-Junioren FJFV Wies- Wide Web unter www.cv-wonsheim.de sowie auf der Facebook-Seite bach - JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim, 13:45 Uhr E-Junioren VfR www.facebook.com/CVWonsheim. Beide Facebook-Seiten können Wormatia Worms III - Tus 1863/ 1946 Wöllstein, 14:00 Uhr Herren auch ohne ein persönliches Profil bei Facebook angesehen werden. SW II - TuS Wöllstein, 15:30 Uhr C-Junioren JSG Frei- Schauen Sie mal vorbei, wir freuen uns über jedes „Gefällt Mir“. Wöllstein - 31 - Ausgabe 36/2017 waS SOnSt nOch intereSSiert Müssen Azubis Steuern zahlen? Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft Familienanzeigen Mit dem Start ins Berufsleben tauchen auch viele Fragen rund um das Geld auf: Muss ich auf mein erstes Gehalt Steuern zahlen? Was in ihrem mitteilungsblatt muss ich tun, um zu viel gezahlte Steuern zurück zu erhalten, und was benötige ich für meine erste Steuererklärung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Info-Hotline der rhein- land-pfälzischen Finanzämter. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 13.00 Uhr unter der landesweit erreichbaren WIR HEIRATEN Telefonnummer: 0261 - 20 17 92 79 für allgemeine Fragen rund um das Thema Steuern erreichbar. KIRCHLICH Grundsätzlich gilt: Auch Azubis müssen Steuern zahlen am 9. September 2017, um 13.00 Uhr Ein lediger Azubi darf derzeit rund 1000 Euro brutto verdienen, ohne Evang. Lambertuskirche dass Lohnsteuer anfällt. in Wonsheim Verdient ein Azubi mehr, so wird die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt vom Gehalt abgezogen und an das Finanzamt überwiesen. MIKE & SARAH HENN Alle Auszubildenden müssen vor Beginn ihrer Ausbildung ihrem Aus- GEB. BRÜCK bildungsbetrieb die elfstellige Steuer-Identifikationsnummer sowie ihr Geburtsdatum mitteilen und angeben, ob es sich um das erste oder ein weiteres Arbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Angaben kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen (Steuerklasse, Angaben zur Kirchensteuer). Im sonnigen Florida taten wir den ersten Schritt In den meisten Fällen fallen noch keine Steuern an und müssen im letzten Jahr, nun wagen wir Auszubildende noch keine Steuererklärung abgeben Falls jedoch Lohnsteuer abgezogen wurde, geht nichts verloren: den zweiten vor dem Traualtar... Denn zu viel gezahlte Steuern können im nächsten Jahr durch die Abgabe einer Steuererklärung, bei der beruflich bedingte Ausgaben Claire & Marco (Werbungskosten), wie z. B. Fahrten zur Arbeit und Berufsschule, Schulbücher, Kosten und Porto für Bewerbungsunterlagen etc. einge- Dexheimer tragen werden, zurück erstattet werden. Das Finanzamt berücksich- tigt automatisch eine Pauschale von 1000 Euro für Werbungskosten. Nach 3660 gemeinsamen Tagen und unendlich vielen schönen Erst wenn die beruflich bedingten Kosten höher sind, ist eine genaue Stunden, lassen wir uns Angabe in der Steuererklärung erforderlich. am Samstag, den 16. September 2017 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nun auch Gottes Segen geben. Energietipp: Alternativen zur Elektrospeicherheizung - nicht immer leicht zu finden Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. In Rheinland- Pfalz sind aber nicht alle Gebiete an ein Gasnetz angeschlossen. Das 60 ist vor allem bei Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch Kamine besitzen. Wer auf ein effizienteres Heiz- Für die vielen Glückwünsche, system umstellen will, steht hier vor verschiedenen Problemen und Blumen und Geschenke größeren Investitionskosten. anlässlich unserer Die Lösung Flüssiggas erfordert einen sicheren Standort für den Tank und eine sorgfältige Prüfung der vertraglichen Bedingungen. Diamantenen Hochzeit Ein Holz-Einzelofen kann ein vollwertiges Heizsystem darstellen - vor- sagen wir auf diesem Wege ausgesetzt es ist eine Wassertasche vorhanden. Abzuraten ist von angeblich günstigeren Elektrodirektheizungen. Ohne herzlichen Dank. Speichermedium wie es eine Nachtstromspeicherheizung bietet, wird die zukünftige Stromrechnung trotz Versprechungen zahlreicher Wer- Heinrich und Elly Schworm beblätter mit großer Wahrscheinlichkeit höher ausfallen. In manchen Fällen kann es deshalb sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Wendelsheim, im Juli 2017 Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Dann sollte aber möglichst in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimie- rung des alten stehen unsere Energieberater zur Seite. Der Energieberater hat am Montag, den 18.09.17 von 12.30 -17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal Farbe macht Wöllstein gute Laune!!! Wöllstein - 32 - Ausgabe 36/2017 Wöllstein - 33 - Ausgabe 36/2017

Belohnen Sie sich und ! Zahle Höchstpreise ! Ihr Gehirn! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Life Kinetik ... das Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Bewegungsprogramm Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 für jeden! Start des neuen Kurses (10+1) Do. 14. September 2017, 18.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Siefersheim, Borngasse 1 Anmeldung/Info: Life Kinetik Annette Acker-Graß www.lifekinetik-acker-grass.de 06703 / 961680 Wöllstein - 34 - Ausgabe 36/2017

Erfolg Älteres Wohnhaus in Badenheim Beruf Zukunft 4 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, 90 m2, Garage, keine Haustiere! Ab sofort zu vermieten. Rüstiger Rentner für Hausmeistertätigkeiten und Telefon: 0 67 01 / 16 94 kleinere Instandhaltungen in Gau-Bickelheim auf Mini-Jobbasis gesucht! Bewerbungen an: [email protected] DacHDEcKER- MalER- & MauRERBETRiEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Ein- deckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Alt- Abfüllbetrieb in Gau-Bickelheim sucht bausanierungen, Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + NK Staplerfahrer Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] in Vollzeit-Anstellung, ab sofort! Bewerbungen an: [email protected]

55129 Mainz-Ebersheim • Harxheimer Weg 2 Tel.: 0 61 36 / 41 88 und 7 66 73 70 • Fax: 0 61 36 / 4 22 12 www.heizoel-ackermann.de

Fachbetrieb für Schimmelpilz nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK-Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] Abdichtungen Wöllstein - 35 - Ausgabe 36/2017

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 36 - Ausgabe 36/2017 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Weil´s lecker nach Frische schmeckt...

Willkommen am ´ Party Service Tag der offenen Praxis zuzu Weihnachtsfeiern,großen Straßenfesten, Hochzeiten,Hochzeiten, Konfirmationen,Konfirmationen, Kommunionen,Kommunionen, Geburtstagen,Geburtstagen, Taufen,Taufen, Betriebsfesten.Betriebsfesten. Wann? Sonntag, den 10.09.2017 LassenLassen SieSie sichsich IhrIhr spezielles BüffetBuffet liefernliefernoder odernutzen nutzenSi e 14.00 - 18.00 Uhr Sieunser unserkomplettes komplettesPartyservice-Dienstleistungsangebot. Partyservice-Dienstleistungsangebot. Wo? Friedhofstraße 23 a Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, Siefersheim wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill Zelte,Komplettservice Fleischer- Fordern Sie unser Prospekt an Fachgeschäft

Gertrudenstr.3, 55576 Sprendlingen, Telefon 06701 469 [email protected]

-Anzeige- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

mein Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde stabil zu erhalten, sowie unsere Lebensbedingungen ebenso besonnen wie mutig weiter zu entwickeln. Bewährte Leistungen für unsere Schulen, Feuerwehren, Sportstätten, Vereine, für unser Schwimmbad, in der Jugend- und Seniorenbetreuung, im Energie- und Touristikbereich werden erhalten und mit guter Qualität, den kommenden Erfordernissen angepasst. Klarheit. Qualität. Zukunft. Als Bürgermeister will ich mit motiviertem Personal aber mehr bewegen; unsere VG- Verwaltung fl exibler aufstellen, weiter weg vom klassischen Verwaltungsdenken. Neben HANS-GÜNTHER den erforderlichen Investitionen in die Infrastruktur werden mir Themen wie Klima- schutz, Internetanbindung, Generationenvernetzung, Mobilität, Versorgung & Pfl ege, Bauland für junge Familien – bei Gleichwertigkeit unserer Dörfer – auch wichtig sein.

LECHTHALER Ich fände es toll, wenn Sie mir mit Ihrer Stimme VERBANDS BÜRGERMEISTER hierfür eine Chance geben. WAHL 2017 www.HGL.rocks