Pastoraler Weg im Dekanat

Teilprojektgruppe „Ressourcen teilen“

ZAHLEN UND SOZIALE DATEN

1. Struktur des Dekanates Dieburg

Das Dekanat Dieburg umfasst im Wesentlichen das Gebiet des Landkreises Dieburg, der im Rahmen der kommunalen Gebietsreform zum 1.1.1977 mit dem Landkreis zum Landkreis Darmstadt-Dieburg zusammengelegt wurde. In diesem Zusammenhang wurden die bis dahin zum Landkreis Dieburg gehörenden Orte Nieder-Roden, Ober-Roden und Urberach dem Landkreis Offenbach zugeordnet, und die Orte , Fränkisch-Crumbach und Wersau dem Odenwaldkreis. Kirchlicherseits wurden diese Veränderungen nachvollzogen; die genannten Orte gehören heute zu den Dekanaten bzw. Erbach. Zum Dekanat Dieburg gehören 13 Pfarrgemeinden in 11 kommunalen Gebietseinheiten (Städte und Gemeinden) sowie die portugiesisch sprechende Gemeinde mit Sitz in Groß-Umstadt. Die Fläche des Dekanates entspricht dem so genannten „Ostkreis“ des Landkreises Darmstadt- Dieburg, wobei im öffentlichen Bereich auch die Gemeinde (mit Gundernhausen) zum Ostkreis gezählt wird, die kirchlich zur Pfarrgruppe Darmstadt-Ost im Dekanat Darmstadt gehört.

Pfarrgemeinden Orte Ortsteile Babenhausen, Harpertshausen, Harreshausen, Babenhausen Babenhausen Pfarreien- Hergershausen, Langstadt, Sickenhofen verbund /Mosbach Schaafheim Schaafheim, Schlierbach, Mosbach, Radheim Radheim Pfarrei Dieburg Dieburg Dieburg Pfarr- Dorndiel Dorndiel, Heubach, Groß-Umstadt, Kleestadt, Groß-Umstadt gruppe Groß-Umstadt Klein-Umstadt, Raiabach, Richen Pfarrei Groß-Zimmern Groß-Zimmern Groß-Zimmern, Klein-Zimmern Pfarreien- Eppertshausen Eppertshausen verbund Münster Münster Münster, Altheim Habitzheim Habitzheim, Ober-Klingen, Nieder-Klingen, Pfarr- Hering, Lengfeld, Zipfen, Ober-Nauses gruppe Hering Semd und Wiebelsbach (Groß-Umstadt) Groß-Bieberau Groß-Bieberau, Rodau, Hippelsbach Pfarr- Groß-Bieberau Billings, Lichtenberg, Meßbach, Niedernhausen, gruppe Nonrod, Steinau Reinheim Reinheim, Spachbrücken, Ueberau, Zeilhard

In der regionalen Raumordnung gelten Dieburg und Groß-Umstadt als Mittelzentren, Babenhausen, Groß-Zimmern, Münster und Reinheim als Unterzentren.

Seite 1 von 9

Landkreis Darmstadt-Dieburg

Das katholische Dekanat Dieburg

Seite 2 von 9

2. Bevölkerung und Katholikenanteil

Orte Einwohnerzahl Pfarrgemeinde Katholikenzahl Anteil an 30.9.2019 31.12.2019 Einwohnerzahl Babenhausen 16.963 Babenhausen 3.790 22,3 % Dieburg 15.583 Dieburg 5.372 34,5 % Eppertshausen 6.230 Eppertshausen 2.332 37,4 % Fischbachtal 2.694 Groß-Bieberau 1.093 14,8 % Groß-Bieberau 4.670 Groß-Umstadt 4.414 Groß-Umstadt 21.271 21,7 % Dorndiel 210 Groß-Zimmern 14.631 Groß-Zimmern 4.059 27,7 % Münster 14.741 Münster 4.930 33,4 % Habitzheim 910 Otzberg 6.401 30,4 % Hering 1.037 Reinheim 16.354 Reinheim 2.941 18,0 % Mosbach 1.083 Schaafheim 9.248 33,2 % Radheim 1.983 SUMME 128.786 SUMME 34.154 26,5 %

Hinweis: Zwei Ortsteile von Groß-Umstadt – Semd und Wiebelsbach – gehören zur Pfarrgemeinde Hering (Katholikenzahl: ca. 300). Sie erhöhen hier den Katholikenanteil und senken ihn in Groß-Umstadt.

Die Gemeinden mit den höchsten Katholikenanteilen befinden sich im Nordwesten des Dekanates, wo in Dieburg, Münster und Eppertshausen ein Drittel aller Katholiken wohnen, und im Osten in den Schaafheimer Gemeindeteilen Radheim und Mosbach.

2.1. Entwicklung der Zahl der Bevölkerung und der Katholiken

Orte 2015 bis Pfarrgemeinde 2015 bis Katholikenzahl 2015 bis 2020 2019 2019 3.6.2020 Babenhausen + 235 Babenhausen - 170 3.760 - 200 - 5,1 % Dieburg + 83 Dieburg - 422 5.316 - 478 - 8,2 % Eppertshausen -1 Eppertshausen - 239 2.298 - 273 - 10,6 % Fischbachtal + 67 Groß-Bieberau - 22 1.098 - 17 - 1,5 % Groß-Bieberau - 60 Groß-Umstadt - 233 4.376 - 271 - 5,8 % Groß-Umstadt + 450 Dorndiel - 12 210 - 12 - 5,4 % Groß-Zimmern + 562 Groß-Zimmern - 212 4.012 - 259 - 6,1 % Münster + 665 Münster - 465 4.894 - 501 - 9,3 % Habitzheim - 59 920 - 49 - 5,1 % Otzberg + 41 Hering - 46 1.028 - 55 - 5,1 % Reinheim + 77 Reinheim - 75 2.914 - 102 - 3,4 % Mosbach - 123 1.068 - 138 - 11,4 % Schaafheim + 27 Radheim - 89 1.972 - 100 - 4,8 % SUMME + 2.146 SUMME - 2.167 33.866 - 2.455 - 6,8 %

Von 2015 bis 2019 ist die Gesamtzahl der Bevölkerung um 2.146 Personen gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme in diesem Zeitraum von 1,5%. Im gleichen Zeitraum ist die Gesamtzahl der Katholiken um 2.167 Personen gesunken. Dies entspricht einer Abnahme von 6,0% (bis Anfang 2020 um 6,8%).

Seite 3 von 9

Die folgende Prognose zur Bevölkerungszahl wurde von der „Hessen-Agentur“ im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen vorgenommen und in der „Gemeindedatenbank Demografischer Wandel“ veröffentlicht:

Orte Ist Projektion Saldo 2019 2035 Babenhausen 16.963 15.900 - 6,3 % Dieburg 15.583 16.100 + 3,3 % Eppertshausen 6.230 6.600 + 5,9 % Fischbachtal 2.694 2.700 + 0,2 % Groß-Bieberau 4.670 4.800 + 2,8 % Groß-Umstadt 21.271 20.500 - 3,6 % Groß-Zimmern 14.631 15.000 + 2,5 % Münster 14.741 15.100 + 2,4 % Otzberg 6.401 6.200 - 3,1 % Reinheim 16.354 15.600 - 4,6 % Schaafheim 9.248 9.000 - 2,7 % SUMME 128.786 127.500 - 1,0 %

Die Prognose geht von einer Zunahme der Bevölkerungszahl in den Darmstadt nahen Orten aus (Ausnahme: Reinheim) und einem Rückgang der Bevölkerungszahl in allen anderen Orten (Ausnahme: Groß-Bieberau).

2018 wurde im Auftrag des Bistums Mainz eine Prognoserechnung zur voraussichtlichen Entwicklung der Katholikenzahlen auf Pfarrei- und Dekanatsebene erstellt. Auf der Basis der Entwicklung vom 31.12.2009 bis zum 31.12.2017 wurden drei Prognoserechnungen. Sie gingen von folgenden Annahmen aus: a) Das Austrittsniveau bleibt unverändert; b) es erhöht sich um 50%; c) es reduziert sich um 50%. Die seitdem eingetretene Entwicklung bestätigt die Annahme b); sie ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Pfarrgemeinde Ist Projektion Saldo Projektion Saldo 2019 2030 seit 2019 2035 seit 2019 Babenhausen 3.790 3.127 - 17,5 % 2.872 - 24,2 % Dieburg 5.372 4.370 - 18,7 % 3.962 - 26,2 % Eppertshausen 2.332 1.971 - 15,5 % 1.800 - 22,8 % Groß-Bieberau 1.093 889 - 18,7 % 819 - 25,1 % Groß-Umstadt 4.414 3.678 - 16,7 % 3.368 - 23,7 % Dorndiel 210 204 - 2,9 % 195 - 7,1 % Groß-Zimmern 4.059 3.321 - 18,2 % 3.049 - 24,9 % Münster 4.930 4.057 - 17,7 % 3.702 - 24,9 % Habitzheim 910 755 - 17,0 % 693 - 23,8 % Hering 1.037 840 - 19,0 % 766 - 26,1 % Reinheim 2.941 2.383 - 19,0 % 2.179 - 25,9 % Mosbach 1.083 882 - 18,6 % 804 - 25,8 % Radheim 1.983 1.626 - 18,0 % 1.490 - 24,9 % SUMME 34.154 28.103 - 17,7 % 25.699 - 24,8 %

Wenn die Projektionen stimmen, wird die Zahl der Katholiken bis 2030 um 17,7% sinken, bis 2035 sogar um fast ein Viertel. Der Anteil der Katholiken an der Gesamtbevölkerung wird statt 26,5 % in 2019 nur noch 20,2 % in 2035 betragen.

Würde aus dem Dekanat Dieburg eine Pfarrei gebildet, würde sie somit im Jahr 2030 ca. 28.000 Katholiken umfassen (2035: ca. 25.700). Bei zwei gleichgroßen Pfarreien wären es ca. 14.000

Seite 4 von 9

Katholiken (2035: ca. 12.850) und bei drei gleichgroßen Pfarreien ca. 9.400 Katholiken (2035: ca. 8.600).

An dieser Stelle sei angemerkt, dass die von der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland in Auftrag gegebene und im Mai 2019 veröffentlichte Studie des „Forschungszentrums Generationenverträge“ der Universität Freiburg (FZG-Studie) erbracht hat, dass weniger als die Hälfte der Austritte Folge des demographischen Wandels sein würden. Größeren Einfluss auf die Entwicklung habe das Tauf-, Austritts- und Aufnahmeverhalten.

2.2. Altersstruktur

Die kommunalen und kirchlichen Daten sind nur bedingt vergleichbar. Sie wurden zu unterschiedlichen Zeiten erhoben und werden unterschiedlichen Altersgruppen zugeordnet. So können nur die ersten beiden Altersgruppen annähernd mit einander verglichen und ansonsten nur Trends abgelesen werden. Auch liegen die kommunalen Daten nur als Prozentangaben vor; sie sind der bereits genannten Hessischen Gemeindedatenbank entnommen.

Orte Ist 2018 (Angaben in Prozent) Projektion 2035 (Angaben in Prozent) < 20 20-39 40-59 60 + < 20 20-39 40-59 60 + Babenhausen 20 25 29 26 17 20 26 36 Dieburg 19 23 30 28 19 23 24 34 Eppertshausen 19 24 30 27 20 22 25 34 Fischbachtal 18 22 32 28 18 19 25 39 Groß-Bieberau 18 23 29 29 17 21 24 38 Groß-Umstadt 18 22 32 28 16 20 24 40 Groß-Zimmern 20 25 30 25 18 22 26 34 Münster 19 25 31 25 19 21 25 34 Otzberg 18 22 31 28 16 20 25 39 Reinheim 18 21 29 29 17 21 23 39 Schaafheim 18 23 39 26 15 21 25 39 DURCHSCHNITT 19 22 32 28 17 19 25 39

Pfarrgemeinde Ist 2020 (Angaben in Prozent) 0-20 21-40 41-65 66 + Babenhausen 17 27 34 22 Dieburg 15 21 36 28 Eppertshausen 15 20 37 29 Groß-Bieberau 17 26 40 18 Groß-Umstadt 15 23 40 22 Dorndiel 18 21 36 24 Groß-Zimmern 17 23 37 23 Münster 16 22 36 27 Habitzheim 13 26 38 23 Hering 15 22 39 24 Reinheim 17 22 36 25 Mosbach 16 20 37 27 Radheim 17 24 37 21 DURCHSCHNITT 16 23 37 25

Ausweislich der auf der Homepage des Landkreises veröffentlichten Statistik ist der Anteil der unter 6jährigen nur in Babenhausen und Groß-Zimmern bei 6,0 – 6,4%; in Schaafheim liegt er

Seite 5 von 9 bei unter 5%. Der Anteil der über 65jährigen liegt in Babenhausen, Groß-Zimmern und Münster unter 20% und in Reinheim über 22%.

Der prozentuale Anteil der Altersgruppe bis 20 Jahre ist in allen Pfarrgemeinden niedriger als in der Gesamtbevölkerung. Der Anteil dieser Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung wird in der Projektion der Hessischen Gemeindedatenbank bis 2035 abnehmen, ebenso auch die Anteile der 20-39jährigen und der 40-59jährigen. Der Anteil der Senioren wird deutlich zunehmen; damit wird auch die Anzahl der Altenpflegeeinrichtungen (vom Betreuten Wohnen bis zur Dauerpflege) steigen.

Die Prognosen in der vom Bistum in Auftrag gegebenen Gutachten zeigen folgende Entwicklung im Dekanat Dieburg auf:

Alter bis 14 15-29 30-44 45-60 60-74 75 + Ist 31.12.2017 3.584 6.027 6.144 8.800 6.446 4.783 Prognose 2030 2.897 3.852 4.394 4.789 6.998 5.073 Prognose 2035 3.017 3.253 3.689 4.251 6.072 5.416

Alter bis 14 15-29 30-44 45-60 60-74 75 + Ist 31.12.2017 10,0 16,8 17,2 24,6 18,0 13,4 Prognose 2030 10,3 13,7 15,6 17,0 24,9 18,1 Prognose 2035 11,7 12,7 14,4 16,5 23,6 21,1

Sowohl die absoluten Zahlen (obere Tabelle) als auch die prozentualen Angaben zeigen einen Rückgang bei der absoluten Zahl der Kinder und den massiven Einbruch in den folgenden Altersgruppen. Im Bereich der Seniorinnen und Senioren steigen die absolute Zahl und insbesondere ihr prozentualer Anteil.

3. Wirtschaft, Bildung und Soziales

3.1. Wirtschaft und Erwerbstätigkeit

Die Homepage des Landkreises weist die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort aus, ebenso die Zahl der geringfügig entlohnten Beschäftigten, jeweils zum 30.6.2018. Die Angaben werden durch die aktuellen Arbeitslosenzahlen der Kreisagentur für Beschäftigung ergänzt (Juni 2020). Die Arbeitslosenquote liegt aktuell im gesamten Landkreis bei 4,2%.

Orte Sozialversicherungspflichtig Geringfügig entlohnte Arbeitslose Beschäftigte 30.6.2018 Beschäftigte 30.6.2018 (Juni 2020) Babenhausen 6.869 1.673 293 Dieburg 5.924 1.384 316 Eppertshausen 2.431 616 ? Fischbachtal 1.068 245 34 Groß-Bieberau 1.790 468 90 Groß-Umstadt 8.597 2.102 377 Groß-Zimmern 5.853 1.481 349 Münster 6.251 1.358 336 Otzberg 2.572 636 92 Reinheim 6.431 1.490 373 Schaafheim 3.847 959 109

Seite 6 von 9

Aus den Daten der Hessischen Gemeindedatenbank ist zu entnehmen, dass nur Dieburg einen Einpendlerüberschuss verzeichnen kann, dass also mehr Berufstätige nach Dieburg einpendeln als auspendeln. In Babenhausen ist das Verhältnis relativ ausgeglichen. In allen anderen Gemeinden übersteigt die Zahl der Auspendler die der Einpendler.

3.2. Bildung

Neben den örtlichen Kindergärten und Grundschulen bestehen im Dekanat fünf Förderschulen (Babenhausen, Dieburg, Eppertshausen und Klein-Zimmern, letztere in kirchlicher Trägerschaft), neun Gesamtschulen (Babenhausen, Dieburg, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Münster, Reinheim und Schaafheim), eine Mittelstufenschule (Otzberg), ein Gymnasium (Groß-Umstadt), zwei Oberstufengymnasien (Babenhausen und Dieburg) und eine Hochschule (Fachbereich Media und Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt).

Laut der auf der Homepage des Bistums im Bereich „PastoralerWeg“ veröffentlichten Übersicht waren am 31.12.2018 Pastorale Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter in Dieburg an der Marienschule und der Landrat-Gruber-Schule, in Eppertshausen an der Mira-Lobe-Schule und in Groß-Zimmern an der Albert-Schweitzer-Schule tätig.

3.3. Soziales

Im Oktober 2016 legte die Kreisagentur für Beschäftigung der Dekanatsversammlung eine statistische Auswertung zu SGB II-Beziehern im Ostkreis vor. Die Daten wurden mit Stand Juni 2020 aktualisiert.

Orte Bedarfsgemeinschaften Erwerbsfähige Leistungsberechtigte Oktober 2016 Juni 2020 Oktober 2016 Juni 2020 Babenhausen 414 403 583 550 Dieburg 415 418 574 582 Eppertshausen 179 176 248 259 Fischbachtal 49 42 64 57 Groß-Bieberau 122 111 186 158 Groß-Umstadt 483 460 649 624 Groß-Zimmern 508 491 711 694 Münster 407 437 571 635 Otzberg 100 106 137 155 Reinheim 486 483 695 667 Schaafheim 158 138 203 190 GESAMT 3.321 3.265 4.621 4.571

Alter der erwerbsfähigen Oktober 2016 Juni 2020 Leistungsberechtigten unter 25 Jahre 1.029 926 25 bis 49 Jahre 2.687 2.726 50 Jahre und älter 1.351 1.332 GESAMT 5.067 4.984

Orte Sozialgeldempfänger unter 15 Jahren Alleinerziehende Oktober 2016 Juni 2020 Oktober 2016 Juni 2020 Babenhausen 288 281 82 84 Dieburg 258 260 57 63

Seite 7 von 9

Eppertshausen 126 126 37 31 Fischbachtal 23 24 14 6 Groß-Bieberau 76 60 18 13 Groß-Umstadt 208 238 77 64 Groß-Zimmern 345 283 107 82 Münster 267 297 83 71 Otzberg 66 74 28 15 Reinheim 311 302 86 66 Schaafheim 86 76 25 26 GESAMT 2.054 2.021 614 521

Die Daten weisen keine erheblichen Abweichungen auf. Auffallend ist lediglich die Verringerung der Zahl Alleinerziehender insgesamt und in fast allen Gemeinden.

Orte Zuwanderer und Flüchtlinge Oktober 2016 Juni 2020 Babenhausen 39 92 Dieburg 33 121 Eppertshausen 13 110 Fischbachtal 8 7 Groß-Bieberau 6 22 Groß-Umstadt 46 130 Groß-Zimmern 34 134 Münster 47 175 Otzberg 13 35 Reinheim 24 111 Schaafheim 19 32 GESAMT 282 969

In der gestiegenen Zahl der Zuwanderer und Flüchtlinge spiegelt sich die Entwicklung seit der europäischen Flüchtlingskrise 2015/16 wider.

4. Personal, Gebäude und Einrichtungen

In dem pastoralen Konzept des Dekanates wird u.a. ein Vorschlag zur Personalverteilung und später auch zur Gebäudeentwicklung erwartet.

4.1. Pastorales Personal

Pfarrgemeinde Priester Diakon PastRef GemRef Hinweise Babenhausen 1,0 DmZ 1,0 Schaafheim/Mosbach, Radheim 1,0 0,3 Eppertshausen 1,0 1,0 Münster 1,0 0,5 Dieburg 1,5 1,0 1,0 PastRef = Dekanat, Gefängnis Groß-Umstadt, Dorndiel 1,0 1,0 1,0 PastRef = Krankenhaus; Portugiesische Gemeinde Groß-Zimmern 1,0 DmZ 1,0 Klosterniederlassung Habitzheim, Hering 0,77 Reinheim 1,0 DmZ 1,05 Groß-Bieberau GESAMT 8,5 2,0 7,62

Seite 8 von 9

4.2. Pfarrbüros

Pfarrgemeinde Pfarrbüro Stunden Babenhausen x 18 Schaafheim/Mosbach x 18 Radheim Eppertshausen x 12 Münster x 22 Dieburg x 25 Groß-Umstadt x 25 Dorndiel Groß-Zimmern x 18 Habitzheim x 6 Hering x 8 Reinheim x 22 Groß-Bieberau GESAMT 10 174

Die Stundenzahl bezieht sich auf den genehmigungsfähigen Beschäftigungsumfang lt. Kirchlichem Amtsblatt vom 1.8.1994 und die aktuelle Katholikenzahl.

4.3. Gebäude und Einrichtungen

Pfarrgemeinde Kirchen Pfarrhaus Pfarrheim Kita KöB Kirchen in … Babenhausen 2 1 1 Babenhausen, Langstadt Mosbach 1 0 - 1 1 Schaafheim/Radheim 2 2 (1) 1 Schaafheim, Radheim Eppertshausen 1 1 1 1 1 u. Valentinuskapelle Münster 1 1 1 1 1 Dieburg 3 1 2 3 1 u. Kapuzinerkloster Groß-Umstadt 3 1 1 1 Groß-Umstadt, Gustav- Hacker-Siedlung, Heubach Dorndiel 1 - - Groß-Zimmern 2 2 1 1 Groß- und Klein-Zimmern u. Kapelle im St. Josefshaus Habitzheim 1 1 1 1 Hering 3 1 2 1 Hering, Lengfeld, Wiebelsbach Reinheim 2 1 2 1 Reinheim, Georgenhausen Groß-Bieberau 1 - (1) 1 GESAMT 23 13 13 7 10

Benutztes Datenmaterial: • Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV): Gemeindedatenbank Demografischer Wandel ( https://vitale-orte.hessen-nachhaltig.de/de/Hessische- Gemeindedatenbank.html ) • Heubeck AG: Versicherungsmathematisches Gutachten über die voraussichtliche Entwicklung der Kirchenmitgliedschaft im Bistum Mainz. 30.8.2018. • Koordinationsstelle Pastoraler Weg: Aktuelle Daten zur Katholikenzahl und zur Altersstruktur im Dekanat Dieburg • Kreisagentur für Beschäftigung: Statistische Auswertung der SGB II – Bezieher im Ostkreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Juni 2020. • Landkreis Darmstadt-Dieburg: Zahlen und Statistiken zum Kreis ( www.ladadi.de/landkreis-verwaltung/der- kreis/kreisstatistik.html )

2.09.2020 / Manfred Göbel Seite 9 von 9