Der Darßer zuversichtlich A u s g a b e 1 0 D e z e m b e r 2 0 15 umsichtig weitsichtig

aus dem Inhalt Darß: Neuer Gastgeberkatalog 2016 Wieck: Darßer Naturfilmfest Prerow: Luciafest Born: Licht- und Internetmast Der Darßer Ausgabe 10 inhaltlich Dezember 2015

Wir freuen uns 4 Holzbootfreunde VEREIN DER HOLZBOOTFREUNDE über Ihre Fotos, Darß-Katalog 2016 DARSSER KURBETRIEBE Gastbeiträge und 8 Santa Lucia in Prerow PASTOR R. WITTE Kommentare. 12 FRANK BURGER E - M a i l a n 16 Darßer Naturfilmfest [email protected] 20 DarßMarathon-Auswertung FRANK BURGER 22 Trinkwasserversorgung BODDENLAND verantwortlicher Redakteur Frank Burger Herausgeber Kur- und Tourismusbetrieb Leserbrief der Gemeinde Prerow 23 Gemeindeplatz 1 18375 Ostseebad Prerow auf dem Darß Telefon: +49 (38233) 610 0 Es werde Licht I SUSAN KNOLL Fax: +49 (38233) 610 20 24 E-Mail: [email protected] 26 Es werde Licht II FRANK BURGER

Seniorenbeirat Prerow SUSANN HUDY Konzept 28 Panatom Corporate Communication, Berlin Satz

MauGrafik, Born FRANK BURGER Druck Umfrage zum Darßer Druckerei Weidner, 29 Auflage 3.000 Stück 30 vorausschauend TERMINE 2 3 Der Darßer Ausgabe 10 Traditionsbewusstsein FISCHLAND/DARSS Dezember 2015

Holzboot- freunde vom Verein der Holzbootfreunde und Frank Burger

Der Verein der Holzbootfreunde Fischland mitteln traditionelle Handwerkstechniken, segeln e. V. wurde im Februar 2000 gegründet. Er hat 35 mit alten Booten und deren Ausrüstungen. Wichtig Mitglieder mit 32 Booten. In der Region um das in der Vereinsarbeit ist, Jugendliche für die Arbeit Fischland, den Darß und Zingst hat die Fischerei mit Holzbooten zu begeistern. mit kleinen Holzbooten eine jahrhundertealte Kleine Boote waren zu allen Zeiten bei den Tradition, doch inzwischen dominieren Kunst- Fischern als Arbeitsboote im Einsatz. Mit ihnen stoffe auch dieses Metier. Viele Holzboote wurden Angeln gelegt, Netze gesetzt, Reusen ge- werden außer Dienst gestellt und stellt, Strandwaden ausgebracht oder auch als dem Verfall preisgegeben. Das hat die Transportmöglichkeit für beispielsweise Schilf und Vereinsmitglieder bewogen, etwas zur Rettung der Sand benutzt. Sie wurden gerudert, gestakt und ge- traditionellen Holzfahrzeuge wie Netzboote oder segelt. Später wurden viele Boote auch mit kleinen, Heuer zu tun. Sie sind schließlich typisch für diese zuverlässigen Dieselmotoren ausgerüstet. Mit dem Region und zählen zum maritimen Kulturgut. Rückgang der Kleinfischerei und dem vermehrten So erkunden die Vereinsmitglieder restliche Einsatz von Kunststoffen im Bootsbau nahm der Vorkommen und Standorte alter Holzboote, sam- Bestand kontinuierlich ab. Auf den Inseln Rügen meln historische Dokumente, Bilder und Schrift- und Usedom werden zurzeit die letzten hölzernen quellen zu den Booten, restaurieren Holzboote Arbeitsboote aufgelegt oder landen als Dekoration einfühlsam mit alten Techniken, erhalten und ver- vor Gasthäusern und in Vorgärten.

4 5 Der Darßer Ausgabe 10 JEDER(KANN(HELFEN!((Dezember 2015

Die Rettung traditioneller Holzfahrzeuge wie Die Vereinsmitglieder nehmen mit ihren Netzboote, Heuer und Strandboote als überliefertes Booten auch an Regatten/Wettfahrten mit ähnli- Kulturgut sowie die Pflege des alten Handwerkes chen Booten teil. Das sind: Insel Poel/ Kirchdorf liegt uns am Herzen. Inzwischen erhalten wir An- „Alte Boote unter Segel“, Wettfahrt der Lüttboote rufe aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, wenn es im Rahmen der Rumregatta in Flensburg, Zander- um zu rettende Holzboote geht. regatta in Althagen, Netzboot-Regatta im Rahmen Passiv(=( 2001 wurde ein Projekt aufgelegt, bei dem der kulinarischen Woche von Zingst. Ak=v(=(( Jugendliche ein Fischerboot Baujahr 1943 restau- Das Segeln mit urigen Holz - Fördermitglied( rieren, um nachher damit zu segeln. Das Projekt booten für die ganze Familie ge - wurde von der Gemeinde Ahrenshoop gefördert. hört zum Leben unseres Vereins Kamerad( Zu den 32 Booten unserer Vereinsmitglieder genauso wie Grill- und Räucher - zählen Arbeitsboote der Fischer vom Fischland, abende, gemeinsame Segeltouren, Darß, Zingst, Rügen, Usedom und Poel. Es sind R e g a t t e n , Fahrten nach Schweden, Die(Feuerwehr(Prerow(sucht(zur(Verstärkung(:( Netzboote, Strandboote, Heuer, Polts und ähnliche Besuche von Museumshäfen und ge - !"Frauen"und"Männer"mit"Lust"auf"eine"freiwillige,"verantwortungsvolle"" traditionelle Boote in der Größenordnung von 5,0 meinsame Reparaturarbeiten. Im bis 7,5 Metern. Also vorrangig die kleineren Holz- Winter, wenn der Saaler Bodden zugefroren ist, ""Aufgabe"für"das"Gemeinwohl"" boote, aber auch zwei Zeesenboote. Der Boots- nutzen viele Vereinsmitglieder ihre „traditionelle !"Kinder"mit"Lust"auf"ein"spannendes"und"abwechslungsreiches"Hobby" rumpf besteht im Wesentlichen aus Eiche oder Eissegler“ zum Eissegeln. Aber auch die schon fast Lärche je nach Region. in Vergangenheit geratenen kleinen Peikschlitten ! "Fördermitglieder"zur"finanziellen"Unterstützung" Neben der handwerklichen Erhaltung der vom werden wieder hervorgeholt, restauriert oder neu Verfall bedrohten Boote, nutzen unsere Mitglieder gebaut. Sie dienten früher hauptsächlich als Fort- Es(erwarten(Euch:( das Sommerhalbjahr für vielseitige Segelaktivi- bewegungs- und Transportmittel auf dem Eis. Wir täten und geselliges Beisammensein. D a s s m a n betreiben ein umweltfreundliches und nachhaltiges ! "ein"junges,"zusammengehöriges"Team" im ursprünglichen Fischkasten der Hobby. !"KameradschaH" Boote prima ein paar Flaschen Bier kühlen und transportieren kann, Verein der Holzbootfreunde ! "individuelle"Spezialisierungsmöglichkeiten" haben wir längst herausgefunden. 18347 Ahrenshoop, Weg zum Kiel 1 !"das(Gefühl,(etwas(Gutes(zu(tun!( Tel.: 03 82 20 - 808 24 60, 0179 - 980 30 31 Vorsitzender: Frank Lange Stellvertreter Jens Lochmann Freiwillige(Feuerwehr(Prerow( 6 www.feuerwehr/prerow.de( 7 Der Darßer Ausgabe 10 Notizen aus den Kurbetrieben DARSS Dezember 2015

Darßer Gast-

Die Ostseehalbinsel im Nationalpark «Vorpommersche Boddenlandschaft» geberkatalog – 22016 0 1 6 mehr Image, höhere Auflage 2 0 1 6 Darßer Gastgeberkatalog bleibt in Bewegung. Viel Neues haben sich die Darßer Kurbetriebe beim Gastgeberkatalog einfallen lassen.

OSTSEEBAD PREROW WIECK A. DARSS BORN A. DARSS Der Darßer Gastgeberkatalog ist in diesem 1 Jahr erstmals mit einer Auflage von 80.000 Exem- plaren erschienen. Vor zehn Jahren erschien der Katalog, der ausschließlich die Orte Born, Wieck und Prerow präsentiert zum erstenmal. Damals mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren. Doch Jahr für Jahr stieg sowohl das Interesse auf Nachfra- geseite, als auch auf der Seite der Eigentümer, die ihr Objekt im Darß-Katalog darstellen möchten.

8 9 Der Darßer Ausgabe 10 Dezember 2015 BlaueBlaue Wellen,Wellen, braunebraune SegelSegel

Vom Fischer- zum Ausfl ugsboot Mit Zeesbooten wurde noch bis in die 1970er Jahre hinein auf den Vorpommerschen Boddengewässern gefi scht. Das Schlepp- bzw. Treibnetz, die Zeese, gab dem Boot seinen Namen. Typisch sind die dunkel- brauen Segel. Nach dem Niedergang der Zeesenfi scherei wurden die Boote abgetakelt, mit Ruderhaus versehen und als Kleinkutter genutzt. Heute liegen in allen drei Darßer Boddenhäfen Zeesboote. Ihre Besitzer bieten in der Saison, und auch im Herbst zum Kranichzug, Ausfahrten an.

� braune-segel.de Sanddorntorte bio, frisch und ländlichfein „Vom Wasser in die Pfanne“ heißt es hier, wenn es um frischen Fisch geht. Die Darßer 14 15 Fischer, die in den frühen Morgenstunden auf Ostsee oder Bodden hinausfahren, belie- fern die örtlichen Restaurants mit ihrem Fang oder bieten ihn gleich selbst an. Auf den gefällig? Speisekarten stehen aber auch Wild aus dem Darßer Wald sowie bestes Bio-Rinder- und Büffelfl eisch des Gut Darß. Die Tiere weiden hier auf saftigen Salzgraswiesen, die dem Fleisch seinen besonderen Geschmack verleihen. Darßer Gastronomen und Produzenten haben sich der Initiative ländlichfein angeschlossen und verpfl ichten sich, zur Erzeugung und Verarbeitung von hochwertigen ökologischen Lebensmitteln aus Mecklenburg-Vor- pommern — Lassen Sie sich den Darß auf der Zunge zergehen.

Ein deutlich größerer Imageteil im � laendlichfein.de � gut-darss.de zeitgemäßen Design zeichnet den aktuellen Darß-Katalog aus.

Zum Vergleich: Der Gastgeberkatalog der Insel Rügen, der Deutschlands größte Insel vorstellt, er- 10 11 scheint mit einer nur gering höheren Auflage von 100.000 Exemplaren. Aber die Auflagenhöhe rührt nicht aus einem Wettbewerb mit anderen Gastgeberverzeichnissen, puls, auf eine Internetseite bzw. Unterkunftsdaten- sondern schlicht aus der Nachfrage. S o mu s s t e bank zu gehen, wird sehr oft über Printprodukte, schon beim Katalog 2015 mit wie den Darß-Katalog, gegeben. Aber man muss im Ostseebad Prerow. Daher wird man auch das trachten das Projekt Gastgeberkatalog über die ge- seinen noch 70.000 Exemplaren in die Printprodukte mit dem Web kombinieren. So Kunstmuseum in Ahrenshoop oder auch das Hori- stalterische Ebene hinaus, nämlich ganzheitlich diesem Spätsommer "gehaushaltet" wurde schon vor Jahren jedes Ferienobjekt mit zonte-Festival im Darßkatalog finden. A u c h d e r – von der Planung über die Realisierung bis zum werden. Insbesondere durch die einer Kennzahl, einer so genannten Objekt-ID, ver- Nationalpark hat eine bedeutendere zielgruppenspezifischen Vertrieb.“, so Bernd Evers, Nachfrage außerhalb der Region sehen. Gibt man diese in der Suchmaske auf www. Stellung bekommen, weil es in der Bürgermeister der Gemeinde Wieck. musste die Auflage für 2016 erhöht darss.org ein, gelangt man noch schneller zu dem entfernteren Wahrnehmung zwei - In den nächsten Tagen geht der Katalog auch w e r d e n . Derzeit ist das Verhältnis zwischen Vor- gewünschten Ferienobjekt. fellos eines der werbewirksamsten online. Dann können potentielle Urlauber ganz Ort-Verteilung und externer Verteilung etwa 40:60. Um besser zu vermitteln, was einen Urlaub Merkmale des Darß' und der Re - bequem vom Sofa aus auf ihrem Smartphone, PC „Besser kann es nicht sein.", sind sich die Heraus- auf dem Darß ausmacht und welche Erlebnismög- g i o n i s t . oder Tablet im virtuellen Katalog blättern. Dieser geber einig. lichkeiten es in der Region gibt, wurde der Image- Realisiert wird der Gastgeberkatalog von ist von den drei Webseiten der Kurbetriebe ab- Entgegen vieler Prophezeiungen ist Print teil des Kataloges erheblich erweitert. "Für uns MauGrafik, einer von Katharina und Joris Mau ge- rufbar. Jede Bildzeile im virtuellen Katalog ist mit nicht out. Die Touristiker der Kurbetriebe wissen liegt es auf der Hand, dass sich der Aktionsradius führten Agentur in Born. „Mit MauGrafik haben dem Eintrag in der Online-Gastgeberdatenbank sehr wohl, dass immer mehr Menschen über das eines Urlaubers mindestens über die ganze Halb- wir nicht nur grafische Kompetenz als Partner. verlinkt – dieser Eintrag kann dann direkt aufge- Internet auf Quartiersuche gehen. Doch der Im- insel erstreckt.", so Lothar Jaeschke, Kurdirektor Maus sind studierte Marketingfachleute. Sie be- rufen werden.

10 11 Der Darßer Ausgabe 10 Notizen aus der Gemeinde BORN Dezember 2015

Santa Lucia Pastor Reinhard Witte, Vorsitzender des Kirchengemeinderates

Herzlich lade ich Sie zu unserem 18. Luciafest Und so treten sie auf, in weißen langen Ge- am 5. Dezember um 18 Uhr in die Seemannskirche wändern mit einer roten Schleife um ihre Hüften Prerow ein. gebunden. Das Luciamädchen trägt zusätzlich die Dieses schwedische Volksfest, das in den Fa- Kerzenkrone auf dem Kopf. milien, in Schulen, in Betrieben und Vereinen Dies geht zurück auf die Lucialegende aus und natürlich auch in den Kirchen gefeiert wird, Syrakos (Sizilien). Nachdem die Märthyrerin aus findet seit 1997 nun auch hier in Prerow statt. In dem 4. Jahrhundert Christin geworden war, wurde der Heimat in Schweden wird das Fest am 13. De- sie von ihrer Familie verstoßen und auf grausame zember, am Namenstag der Heiligen Lucia, ge- Weise zu Tode gebracht. feiert. Nach dem damaligen Julianischen Kalender So wird in einer Legende erzählt, dass sie den war am 13. Dezember der kürzeste Tag und die verfolgten Christen in den Katakomben Nahrungs- längste Nacht des Jahres. In diese Dunkelheit sollte mittel gebracht haben soll. Um beide Hände frei zu nun die Lucia mit ihrem Gefolge Licht in die Fins- haben, hat sie sich einen Lichterkranz auf den Kopf ternis hineinbringen. Am Tag der Heiligen Lucia gesetzt, um dennoch in der Dunkelheit der unter- möchte auch unser Chor wieder in seiner schwedi- irdischen Gewölbe den Weg zu ihren Glaubensge- schen Heimat sein. Daher ist unser Luciafest immer schwistern zu finden. eine Woche zuvor. Wie kam das Fest nach Prerow? Der Ursprung des Festes lässt Dr. Bernd Wirsam vom veganischen Hotel: sich nur schwer herausfinden. „Haus Linden“ hatte zum Dank an seine schwe- Seit dem Mittelalter wird es in dischen Geschäftspartner in seinem Haus hier in Schweden gefeiert, doch in dieser Prerow das Luciafest 1996 begangen. Doch es blieb Form, dass junge Mädchen ausge - eine interne Feier, und viele Bürger des Ortes waren wählt werden und eine von ihnen enttäuscht, dass sie nicht dabei sein konnten. Bald als Lucia auftreten darf, die dann nach meinem Dienstantritt kam Dr. Wirsam zu singend umherziehen, das ist erst mir und fragte mich an, ob wir dieses Fest nicht in im vergangenen Jahrhundert zur der Kirche feiern könnten. Hendrik Schmidtbauer, Tr a d i t i o n g e w o r d e n . der damals die Leitung der Kulturarbeit innehatte,

12 13 Der Darßer Ausgabe 10 Dezember 2015

war sofort von dieser Idee begeistert. D a s e r s t e Unseren Dank sagen wir auch den Kliniken Mal feierten wir 1997 das Fest in in Prerow und Ahrenshoop, dass sie mit dabei sind. unserer Seemannskirche. Der Zu - Besonders hat uns gefreut, dass der Chor auch in spruch war grandios. Schon bei diesem Jahr so unproblematisch in der Hertesburg dieser ersten Feier wurde deutlich, aufgenommen und von dem Ehepaar und Besit- dies kann zu einer guten Tradition zern des Hauses Christa und Peter Lüder rundum in Prerow werden. gut versorgt werden. Die Freiwillige Feuerwehr von Einige Jahre kam der Chor aus der Partner- Prerow wird Sorge dafür tragen, dass das anschlie- stadt aus Simrishamn zu uns. Als dieser ßende Lagerfeuer entfacht werden kann. Ohne die Chor nicht mehr zu uns kommen konnte, half vielen Freiwilligen, die für die heißen Getränke mir mein Bruder Martin Witte, der damals als und für das schwedische Gebäck sorgten und aus- Pastor für die deutschen Gemeinden in Malmö reichten, kann so ein Fest nicht gelingen. So hoffen tätig war, und stellte den Kontakt zu diesem Chor wir auch in diesem Jahr auf viele Helferinnen und her. Seither stehen wir mit der Kirchenmusikerin Helfer! Charlotta Holmgren Németh in freundschaftlicher Verbindung. Mit ihrem Chor wird sie am Freitag, am Auszug aus dem Bericht des Luciafestes vom 4. Dezember, anreisen. Der erste Auftritt ist am vergangenen Jahr*: Abend in der Reha-Klinik in Ahrenshoop. Am „Stille Nacht sang die große Gemeinde mit, Samstag singt der Chor in der Fischerkirche in während der Chor alle Strophen auf Deutsch vor- Born um 11 Uhr, nachmittags in der Reha-Klinik trug. In den Abschlussgesang sprach Pastor Rein- in Prerow. Am Abend um 18 Uhr wird das Lucia- hard Witte den Segen. Dann brandete der Beifall fest in der Seemannskirche in Prerow gefeiert. los, den die Zuhörer stehend spendeten. Professorin Anschließend wird der Chor uns zum Lager- h.c. Brigitte Traumann, Ehrenvorsitzende des För- feuer führen, wo unter dem Gesang des schwedi- dervereins zur Erhaltung der Seemannskirche, über- schen Chores heiße Getränke und schwedisches brachte auf Schwedisch Dankesworte, und Pastor Gebäck angeboten wird. Bevor unsere Gäste am Reinhard Witte überreichte Charlotta Holmgren Sonntag wieder mit der Fähre gen Heimat reisen, Németh ein Gemälde der Kirche, die zur Schwe- singen sie im Gemeindegottesdienst am Sonntag denzeit 1726 bis 1728 errichtet wurde und die der li- um 10.30 Uhr, der deshalb nicht im Kantorhaus tauische Maler Saulius Kruopis in diesem Jahr auf sondern in der Seemannskirche stattfindet. die Leinwand brachte. Viel Holz, heiße Getränke Wir, der Kirchengemeinderat, freuen sich und schwedisches Gebäck gab es am Lagerfeuer wieder auf die Zusammenarbeit mit der Kommune, im Pfarrgarten. Emelie Ekberg (23), die älteste im vertreten durch den Bürgermeister René Roloff. Chor, glänzte im ersten Sopran. Sie ist bereits Kir- Vom Kurbetrieb Prerow erhoffen wir uns wieder fi- chenmusikerin und studiert zurzeit Musik für das nanzielle und organisatorische Unterstützung. Mit Lehramt. Sie sagte: „Der Chor hat mit Charlotta den guten bisherigen Kollekteneinnahmen konnten Holmgren Németh ein hohes Niveau erreicht.“ wir das Luciafest mit Ausnahme eines Jahres seither möglich machen. * Elke Erdmann war Autorin des Berichtes aus dem Vorjahr

Fotos: Elke Erdmann aus Wieck a. Darß

14 15 Der Darßer Ausgabe 10 Filmfest DARSS Dezember 2015

Darßer Naturfilmfest - eine Nachlese v o n F r a n k B u r g e r

Die drei Darßer Bürger - meister (Bernd Evers, G e r d S c h a r m b e r g u n d „Das Naturfilmfestival der Ausgabe 2015 war René Roloff) mit Mode - hinsichtlich seiner Strahlkraft in die deutsche Na- rator Uwe Madel bei der turfilmszene hinein, als auch seiner Bedeutung Preisverleihung für die Region ein deutlicher Schritt nach vorn“, schätzt Kai Lüdeke, Organisator des jährlichen Darßer Naturfilmfestivals, ein. „Mit der Deutschen Wildtier Stiftung konnte ein weiterer Hauptsponsor gefunden werden, so dass wir gemeinsam mit den drei Darßgemeinden Prerow, Born und Wieck und dem Land Mecklenburg-Vorpommern gut aufge- stellt sind“, fügt er hinzu. So konnte eine breitere Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel eine eigene Beilage in der Ostsee- Zeitung und in den Lübecker Nachrichten mit einer Gesamtauflage von 273.000 Exemplaren, or- ganisiert werden. Zudem bestehe auch eine Me- dienpartnerschaft mit dem NDR. Auch das habe dazu beigetragen, so Lüdeke, dass mit 4000 Besu- chern ein neuer Rekord aufgestellt werden konnte. „Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn in den Spielorten Prerow, Born, Wieck, Zingst und Stral- sund die Säle voll sind. Diese Wertschätzung durch

16 17 Fotos: Ludwig Nikulski Der Darßer Ausgabe 10 Dezember 2015

das Publikum spüren natürlich auch die Filmema- habe ihn gefreut, dass 80 Prozent einheimische Zu- cher“, sagt der Geschäftsführer der Arche Natura schauer im Kiek In anwesend waren. Hier könne gGmbH. Die Podiumsdiskussion zu den Chancen und werde man weiter arbeiten. der Nationalpark-Idee im 21. Jahrhundert musste Hinsichtlich der Qualität der Filme sehe er aufgrund des großen Interesses in den Ausstel- keine Probleme. Bisher sei alles, was in Deutsch- lungssaal der Arche verlegt werden. land in einem Jahr produziert wurde, eingereicht Der Erfolg des Naturfilmfestivals ist nur dank worden. Dieses Mal wurde erstmalig eine Einreich- der unermüdlichen Arbeit vieler ehrenamtlicher gebühr erhoben. Jetzt würden die Filmemacher Mitarbeiter möglich. So sind ehemalige Prakti- schauen, ob ihre Filme für einen Preis überhaupt in kanten und Mitglieder des Fördervereins Natio- Frage kommen würden. nalpark Boddenlandschaft vor und während des Um den nächsten Schritt in der Entwicklung Festivals mit viel Freude und Einsatz am Gelingen des Naturfilmfestes zu machen, plant Kai Lüdeke des Festivals beteiligt gewesen. „Ich bin auch sehr im kommenden Frühjahr eine Veranstaltung in dankbar für die Unterstützungen der Darßer Kur- Hamburg. Dort sollen die Preisträger - verwaltungen und der Bauhöfe. Alle zogen an filme gezeigt und kräftig Werbung einem Strang“, fügt Kai Lüdeke hinzu. für die Region und das Festival Das Darßer Naturfilmfestival hat laut Lü- gemacht werden. „Wir werden in deke auch einen nicht unbedeutenden touristischen Hamburg Gastgeber sein. Wir, Effekt. „Viele Hotels und Pensionen waren ausge- das sind die Darß-Gemeinden, die bucht und auch Ferienwohnungen wurden sehr Deutsche Wildtier Stiftung und das gut gebucht. Da wir eine deutschlandweite Presse Land Mecklenburg-Vorpommern.“ und deutschlandweite Partner hatten, wird sich auf Die Darßer um Kai Lüdeke können da mit dem touristischen Gebiet noch einiges tun. Jetzt viel Selbstbewusstsein und Stolz auftreten: Sie kommen die wirklichen Effekte. Die profitable Zeit haben eine ganze Menge vorzuweisen. Am Abend des 10. Oktobers wurden die besten deutschen Naturfilm - steht uns jetzt noch bevor“, prophezeit Kai Lüdeke, produktionen des Jahres auf dem Darß ausgezeichnet. "Amerikas Natur - der berichtet, dass Filmemacher mit ihren Familien wunder - Saguaro" von Henry M. Mix und Yann Sochaczewski erhielt den anreisen und auch schon mal einen Urlaub an das großen Jury-Preis in der Kategorie "Wildnis Natur" und zudem den be - Festival anschließen würden. Das Feedback der gehrten Publikumspreis. "Der letzte Raubzug" von Jakob Kneser wurde Teilnehmer sei ausgesprochen positiv. Hier auf dem in der Kategorie "Mensch und Natur" als bester Film ausgezeichnet. Der Darß herrsche während des Festivals eine ange- Preis der Kinderjury ging an den Film "10 Milliarden". Monika Seif - nehme Atmosphäre. fert (MDR) und Udo A. Zimmermann (BR) wurden mit dem Ehrenpreis Nach dem 11. Naturfilmfestival sieht Kai des Festivals ausgezeichnet sowie Katrin Dücker-Eckloff für den besten Lüdeke durchaus noch Luft nach oben. Das Pro- Schnitt (Saguaro) und Hajo Schomerus (10 Milliarden) für die beste gramm könne noch ein wenig ausgebaut werden. Kameraarbeit. Auf den Gebieten Kulinarik, Kino-Schiff, Podi- umsdiskussionen, Kinder- und Jugendfilm sehe er noch Spielraum. Er sieht das Naturfilmfest auch als Podium, um über die Zukunft des Naturfilms zu Filmemacher im diskutieren. G e s p r ä c h - a u f d e m Am Herzen liegt Kai Lüdeke die Hinwendung K i n o s c h i f f zur einheimischen Bevölkerung. Die Eröffnung des Filmfestes in Prerow war ein guter Anfang. Es

18 19 Der Darßer Ausgabe 10 DarßMarathon AUSWERTUNG Dezember 2015

Der typische Der 11. Darß-Marathon findet am Sonntag, dem 24. April 2016 statt. Der Beginn der Onlinean- meldung wird Weihnachten auf DarßMarathon- www.darss-marathon.de mög- lich sein. Teilnehmer von Frank Burger

433 Fragebögen wurden von den Teilnehmern des 10. DarßMara - thon ausgefüllt, zurückgegeben und von den Organisatoren aus - gewertet. Danach ergibt sich ein - deutiges Bild über den „typischen Der typische Darß-Marathon-Teilnehmer teilnehmen, 19 waren noch unsicher. 347 Sportler Darß-Marathon-Teilnehmer“. Marathon-Sieger 2015: nimmt mehrfach an diesem Sportevent auf dem mieteten eine Unterkunft, davon 131 in Wieck und Marco Resech Darß teil und ist durch Freunde und Bekannte, 98 in Prerow (41 Born). Alle anderen Gemeinden also durch Mundpropaganda, darauf aufmerksam konnten von dem Sportereignis an dem Wochen- geworden. Im kommenden Jahr ist er wieder dabei. ende bei den Übernachtungen nicht sonderlich pro- Für das Marathon-Wochenende 2015 hat der fitieren (29 Zingst). 253 Teilnehmer mieteten sich Sportler eine Ferienwohnung/Haus in Wieck mit Ferienwohnungen. Immerhin 61 Hotelübernach- einer Verweildauer von bis zu drei Tagen gemietet. tungen stehen dem gegenüber. Erstaunlich ist auch, Zu den Zahlen: Von den 433 Sportlern, die dass immerhin 110 Sportler angegeben haben, den Fragebogen ausgefüllt und zurückgegeben dass sie länger als drei Tage rund um den Darß- haben, nahmen im April dieses Jahres nur 137 das Marathon gebucht haben (242 für drei Tage). 295 erste Mal am Darß-Marathon teil. 322 wussten Teilnehmer wollten in diesem Jahr wieder auf den von diesem Event durch Freunde und Bekannte. Darß zurückkehren. 14 wussten es noch nicht so Erstaunlich ist, dass nur 13 Sportler über Social genau. 289 Sportler kreuzten an, die Internetseite Media vom Darß-Marathon erfahren haben. Nur des Darßes zu kennen. 14 Sportler wollen nicht mehr am Darß-Marathon

20 21 Der Darßer Ausgabe 10 Trinkwasser PETERS KREUZ Leserbrief AN DEN DARSSER Dezember 2015 Einschränkungen

in der Trinkwasser- Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren erfreuen wir uns an der lern Prerow mit Wieck verbinden und umgekehrt Schönheit der Ostsee und ihrer Landschaft und und die herrlichen Wiesen samt Vogelwelt genießen haben schon sehr oft unseren Urlaub in diesen Re- können statt auf gefährliche Bodenfallen achten zu gionen veDie Entdeckung der Langsamkeit müssen. versorgung Wer wie wir schon bald 20 Jahre auf dem Wer also den Blick über 20 Jahre hat wie wir, Mitteilung der Wasser und Abwasser GmbH Boddenland Darß seinen Urlaub verbringt, wird sich schon bemerkt anerkennend und dankbar, dass sich etwas oft gefragt haben, warum so manche Kritik tut auf dem Darß. Manche Straße ist aufwendig sa- an desolaten Wegen und so mancher Wunsch niert ( Niege Reeg, Schäfer-Ast- Weg, Stückweg…), nach rascher Verwirklichung nur allmählich, andere werden hoffentlich bald in Stand gesetzt oft erst nach Jahren umgesetzt wurde. Einer- (allen voran Hagenstraße, Dammstraße, Marien- seits liebt der Urlauber die Entschleunigung, straße u.a. ), doch ich weiß, dass es auch Alteinge- Aufgrund von dringend erforderlichen Sa- genießt es, die Langsamkeit zu entdecken, ande- sessene gibt, die am liebsten alles im alten Zustand nierungsarbeiten an der Reinwasserkammer vom rerseits möchte er möglichst umgehend Miss- beließen. Das wird aber auf Dauer die Attrak- Wasserwerk Peterskreuz wird bis Ende Februar / stände und Unannehmlichkeiten beseitigt sehen. tivität von Prerow negativ beeinflussen. Wieck Anfang März 2016 der Wasserwerksbetrieb techno- Da sind z. B. die lästigen Betonplatten auf Rad- und Zingst sind da schon ein gutes Stück weiter. logisch so umgestellt, dass das Wasserwerk nur mit wegen im Darßwald! Man fragt sich schon, ob Was ist noch schöner geworden? „Kiek In“ natür- etwa 75 % seiner Kapazität betrieben werden kann. sie nicht heimlich unter Denkmalschutz gestellt lich mit seinem Gemeindehaus; die Schilder zu den Dadurch kann es Druckschwankungen, Trü- wurden, um die Westler an Zustände in der ehe- Stränden, die Radfahrstellplätze, der Rundweg am bungen und eventuell zu Versorgungsengpässen maligen DDR zu erinnern. Doch jetzt fängt man Leuchtturm (einer der schönsten Wege auf dem während der Spitzenabnahmezeiten (Weihnachten tatsächlich an, einige Wegeabschnitte von diesen Darß), der neue Radweg von der Sundischen Wiese und Silvester) kommen. Wir weisen ausdrücklich Bandscheibenkillern zu befreien. Endlich! nach Pramort, die Straßen in Born, der Kletterwald darauf hin, dass die Trübungen völlig harmlos und Da war der Wiesenweg nach Wieck. Jahre- und vieles mehr. keineswegs gesundheitsschädlich sind. lang eine Zumutung! Doch nachdem alle Versuche, Nun bleibt noch abzuwarten, ob der neue Wir bitten für diese notwendige Maßnahme, die Risse im Asphalt zu flicken, keinen dauerhaften Hafen an der Seebrücke ein Gewinn für den Darß die wir in einer saisonal verbrauchsarmen Zeit Erfolg brachten, wurde schließlich eine solide As- wird. Jedenfalls tut sich etwas – in aller gebotenen durchführen, um Ihr Verständnis. Wenn Sie wei- phaltdecke gelegt, so dass nun Ströme von Rad- Langsamkeit. tere Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter der Te- lefonnummer 03821/89 32 0 an, wir geben Ihnen Eberhard Kreye, Leverkusen gerne Auskunft.

22 23 Der Darßer Ausgabe 10 Kirchengemeinde PREROW Dezember 2015

Es werde Licht I

Der barocke Altar und das Taufbecken der See- mannskirche ziehen im Schimmerlicht von vier Wandarmleuchtern die Blicke auf sich. Flash! Plötzlich ist die Schönheit von Altar und Tauf- becken in voller Farbenpracht erkennbar. Pastor Reinhard Witte hat diesen Effekt mit einem Knopfdruck erreicht und genießt wie jedes Mal bei dieser, seiner Vorführung die Re-

aktionen mit den vielen "Ahs" und "Ohs". jahr von 45 auf nunmehr 105 Mitglieder mehr als Vorjahr bei seiner Premiere gut angenommen. Das verdoppelt hat. „Die neuen Freunde unserer See- ermuntert uns, mit neuen Ideen weiter zu machen.“ von Susan Knoll mannskirche kommen aus allen Regionen Deutsch- Neue Ideen sind auch für die anstehenden Ziele im lands, und auch aus der Schweiz. Aber besonders Jahr 2016 gefragt. Mehr Licht soll nun auch in das freut mich, dass auch immer mehr Einwohner der Mittelschiff der Kirche kommen, damit man auch Darßgemeinden zu uns kommen.“ dort die Liedtexte gut lesen kann. Gemeinsam mit Auf der Habenseite des Jahres der Gemeinde Prerow und der Kirchengemeinde 2015 stehen auch das 15. Seemanns - will man zudem ein zunehmend akutes Problem Die neue Beleuchtung für den Altarraum ist kirchenfest, bei dem mehr Geld für angehen und die Toilettensituation im Umfeld das sichtbarste Ergebnis der Arbeit des Förderver- den Erhalt der Seemannskirche als der Seemannskirche verbessern. Und schließ- eins im zurückliegenden Jahr. Für jeden Besucher im Vorjahr erwirtschaftet wurde, lich unterstützt der Förderverein Bestrebungen der Kirche wird so eindrucksvoll sichtbar, was mit und ein stimmungsvolles Konzert von Dirk Micha- des Kirchengemeinderates und der Gemeinde, die den mit Spenden oder dem bei Veranstaltungen des elis am Tag der Deutschen Einheit, das im kom- Kirche wieder sichtbarer werden zu lassen. Einer Vereins erwirtschafteten Geld getan wird. „ F ü r menden Jahr seine dritte Auflage erleben wird. Neugestaltung des Vorplatzes steht der Verein den einen oder anderen ist gerade Gelungen war auch der Start des Wintermarktes offen gegenüber. Denn die Seemanns - das ein Argument, um Mitglied im am 30.12. auf dem Platz vor der Kirche. In diesem kirche soll für jedermann schon Förderverein zu werden“, weiß Susan Jahr wird er wieder einen Tag vor Silvester statt- von weitem wieder sichtbar sein. Knoll zu berichten. Die Vorsitzende des Förderver- finden. Mit einem erweiterten Angebot an Speisen Den vielen Besuchern Orientierung eins ist dabei auch ein bisschen stolz darauf, dass und Getränken sowie einigen Händlerständen und geben wie einst den Seefahrern auf sich die Mitgliederzahl im Vergleich zum Vor- Bläsermusik. „Dieser Ausklang des Jahres wurde im ihren Schiffen vor dem Darß.

24 25 Der Darßer Ausgabe 10 Bautätigkeiten BORN Dezember 2015 Es werde Licht II

Mehr Service für Surfer und Kiter an der Borner Surfwiese

(fb) „Wir freuen uns sehr, dass wir den Ser- Der Mast ist ein Referenzobjekt der sächsi- vice für unsere Gäste erweitern können“, sagt Yves schen Firma, so dass die Kosten für die Gemeinde Scharmberg, Kaufmännischer Leiter der Borner erheblich gesenkt werden können. Kurverwaltung, und schaut zur Hebebühne hinauf, „Wir haben in Eigenleistung das Fundament auf der Mitarbeiter des Borner Bauhofes und der bereitgestellt und unsere Mitarbeiter vom Bauhof Firma Vertikale Windkraftanlagen Hartmann aus sind ja jetzt auch bei der Endmontage dabei“, infor- Zwickau die letzten Handgriffe für den autarken miert Yves Scharmberg. Mast für Licht und Internet tätigen. Der autarke Lichtmast verfügt über ein Photo- Künftig wird der Übergang vom Borner Cam- voltaik-Modul und ein Windrad. Über einen Spei- pingplatz zur Surfwiese beleuchtet sein und die cher werden die Lampen bis zu drei Tage versorgt. Wassersportler können vor Ort WLAN nutzen.

Fotos: Yves Scharmberg, Frank Burger

26 27 Der Darßer Ausgabe 10 Engagement PREROW Umfrage in eigener Sache Dezember 2015

Liebe Leser, Ihre Meinung ist gefragt. Die Macher des "Darßer" würden gerne von Ihnen erfahren, wie Ihnen die Gemeindezeitung der Darßorte Prerow, Born und Wieck gefällt. Die Umfrage geht an Der Seniorenbeirat im Kur- und Tourismusbetrieb der Gemeinde Prerow Gemeindeplatz 1, 18375 Ostseebad Prerow auf dem Darß Fax: 038233 - 610 20 · [email protected] Ostseebad Prerow 1 = sehr gut; 5= sehr schlecht „1“ = trifft zu und „5“ = trifft ganz und gar nicht zu von Susann Hudy Wie gefällt Ihnen die Zeitung im Allgemeinen? Ich wünsche mir mehr Bilder und kürzere Texte

Wie beurteilen Sie die Qualität der Texte? Das Layout ist sehr modern Auch in unserem Ostseebad steigt die Zahl rungen für alle nutzbar machen. Der Beirat hat der älteren Bürgerinnen und Bürger. Der neu ge- beratenden Charakter und arbeitet mit dem Sozi- gründete Seniorenbeirat bietet ihnen nun die Mög- alausschuss unserer Gemeinde zusammen. Sechs Wie beurteilen Sie die Qualität der Bilder? Die Titelbilder des „Darßer“ finde ich gut lichkeit, ihren Heimatort in seniorenrelevanten engagierte Einwohnerinnen wurden von der Ge- Fragen mitzugestalten. Als Bindeglied zwischen meindevertretung berufen und stehen künftig Bürgern und Gemeindevertretung kann er einer- als Ansprechpartner zur Verfügung: Sigrid Bar- Wie ist die Mischung aus Text und Bildern? Die Themenmischung finde ich richtig seits die Interessen der Seniorinnen und Senioren thel, Edelgard Engel, Antje Jucknischke, Elfi Witt, vertreten, aber auch ihre Fähigkeiten und Erfah- Nelda Liedloff und Renate Klar. Ich wünsche mir mehr Artikel zur Lokalpolitik „1“ = immer „3" hin und wieder und „5“ = gar nicht „Der Darßer“ erscheint alle zwei Monate. Ich erhalte ihn Ich wünsche mir mehr zu Natur und Heimat

Ich wünsche mir mehr Artikel über kulturelle „1“ = trifft zu und „5“ = trifft ganz und gar nicht zu Ereignisse „Der Darßer“ ist ein wichtiges zusätzliches Informationsmedium Für mich sind die Veranstaltungstipps wichtig

Ich lese die Zeitung immer aufmerksam

Besonders gut am „Darßer“ finde ich / das gefällt Die Texte haben die richtige Länge mir nicht / diese Vorschläge habe ich:

Die Bilder haben die richtige Größe

Foto: von links nach rechts: S. Barthel, E. Engel, A. Jucknischke, E. Witt, N. Liedloff 28 29 DerDer Darßer Darßer TERMINE AusgabeAusgabe 10 10 vorausschauend DezemberDezember 2015 2015

Weihnachtssingen Anbaden Weihnachtsbaum adé

Schon traditionell findet am Vorabend des Heiligen Eröffnung der Badesaison! Es gilt die Tradition Sie haben die Möglichkeit, vielseitige Chanson- und Abend dieses stimmungsvolle Weihnachtskonzert fortzusetzen. Letztes Jahr fassten sich 350 Mutige Songliteratur kennenzulernen und interpretatorisch statt, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. ein Herz und sorgten bei den fast 6.000 frierenden zu erarbeiten. Sie erhalten stimmtechnische Be- In der schönen Atmosphäre der Borner Fischerkirche Schaulustigen für einen kalten Schauer. Feuer, treuung sowie fachgerechte Klavierbegleitung. Die erklingen alte und neue Weihnachtslieder zum Zu- Musik und heißer Glühwein verbreiten ein tolles Unterrichtstätigkeit von Johanna Arndt basiert auf hören und Mitsingen - eine gute Atempause vor dem Flair und wärmen kalte Körperteile. Die Mutigen einer über 20 Jahre dauernden Praxis als Stimmbild- großen Fest aber auch eine gute Gelegenheit an an- können sich ab 13:00 anmelden. Für die Frostbeulen nerin und Sprecherzieherin der Universität Potsdam, dere Menschen zu denken, denn die Spenden dieses sorgt ein Lagerfeuer und gute Musik für die nötige sowie einer 30 jährigen Bühnenerfahrung als Lied- Abends kommen ausschließlich dem Verein zur För- Stimmung. Pünktlich um 14:00 steigen dann die und Chansoninterpretin. Nähere Auskunft erteilt Jo- derung krebskranker Kinder Rostock e. V. zugute. Mutigen mit Neptun in die Fluten der Ostsee. Die hanna Arndt: 033439 6148. Die Kirche wird geheizt, der Eintritt ist frei.. mit Badende erhalten eine Anerkennung für Ihre mutige Tat. 9. Januar 2016 23. Dezember 2015 Erlebniswiese Born (18:00 Uhr) 1 8 : 3 0 U h r Neujahr 13:00 Uhr Fischerkirche Born Seebrücke, Prerow 16. Januar 2016 Darßer Arche, Wieck (16:00 Uhr) Am Stromblick, Prerow (16:30 Uhr) Luciasingen

Die schwedischen Lichtermädchen bringen das 15. Wiecker Neujahrsauktion „Santa Lucia" nach Prerow. Glockenhelle Stimmen singen original schwedische und weihnachtliche Kunstauktion mit Gemälden der Künstlerorte Lieder in der altehrwürdigen Seemannskirche und Ahrenshoop, Hiddensee und in der Darßer möchten zum besinnlichen Verweilen in der Ad- Arche in Wieck. Immer Neujahr lädt der Galerist ventszeit einladen. Christopher Walther zur Wiecker Neujahrskunst- auktion in die Darßer Arche. Dort präsentiert er 5. Dezember 2015 Kunstwerke der Meisterklasse. Philosophie der Fischerkirche Born (11:00 Uhr) Versteigerung ist es, Bilder aufzurufen, die entweder Seemannskirche Prerow (18:00 Uhr) auf Fischland, Darß und Zingst entstanden oder deren Maler sich für einige Zeit auf der Halbinsel aufhielten. Neben Landschaftsbildern befinden sich auch Stillleben und abstrakte Malerei immer wieder unter den gezeigten Werken. Vorbesichtigung vom Silvesterfeuerwerke 27. - 31. Dezember in der Darßer Arche, jeweils von 11:00 - 15:00 Uhr. Der Katalog ist ab 20. Dezember Gegen Mitternacht treffen sich Einwohner und autorisiert (www.kunstauktion-wieck.de). Diese und weitere Gäste zur Verabschiedung des alten und zur Begrü- ßung des neuen Jahres. um 0:30 werden die Darßer Neujahr 15:00 Uhr Veranstaltungen finden Sie Feuerwerke, wie schon in den letzten Jahren, für Darßer Arche, Wieck Begeisterung sorgen. unter www.darss.org Silvester 0:30 Uhr Seebrücke Prerow 30 an den Häfen Born und Wieck 31 BORN auf dem Darß