bs_2015_08_051_058.indd 51

aus Bergsteiger 08/2015 – Seite 16 aus Bergsteiger 08/2015 – Seite 16 aus Bergsteiger 08/2015 – Seite 16 TIPP TIPP TIPP tertal d’Anniviers mit demPostauto via nachZinal Vissoie oder Martigny imRhonetalundweiter nachSierre/Siders (Saas-Fee istautofrei). boden aufdieLängflue fährt. Parkhaus amDorf-Eingang zu Fußinca. 15MinutenzurLuftseilbahn, dieviaSpiel- im RhonetalundmitdemPostauto nachSaas-Fee, nachRanda Rhonetal mitderMatterhorn-Gotthard-Bahn Gehzeiten: Öff Ausgangspunkt: Talort: Vorsicht geboten ist jedoch hinsichtlich der eindrücklichen Spalten im Feegletscher. auf seinem Gipfelplateau recht einfach und der Zustieg erübrigt sich dank einer Gondelbahn. Dem fehlt im Gegensatz zu seinen Nachbarn der Gipfel. Technisch ist ein Besuch Ein Viertausender fast ohne Gipfel Gehzeiten: Öff Talort/Ausgangspunkt: langen Gletscheranstieg und eine kurze Kraxelei hoch zum Festijoch. Fixseilen und Eisenstift en versichert. Der Gipfelaufstieg bietet einen der Hütt enzustieg führt über exponierte Felsbänder, ist aber gut mit Eine technisch recht einfache, jedoch lange Hochtour in großer Höhe; Auf den höchsten Binnengipfel der Schweiz Gehzeiten: Öff Talort/Ausgangspunkt: Erlebnis des Hochgebirges mit all seinen Mühen und Freuden. Bahn kürzt den Aufstieg ab. Der Gipfel bietet daher ein authentisches Allerdings nur, was die technischen Schwierigkeiten angeht. Keine Das Bishorn gehört zu den einfachsten Viertausendern der Alpen. Aus eigener Kraft bis zum Gipfel 3¾ Std.;Domhütte–Randa2¾Std. tijoch 2½Std.;Festijoch–Dom3Domhütte Alphubel –Längfluehütte 2¾Std. de Tracuit –Cabane de 3Std.;Bishorn –Bishorn Tracuit entliche Verkehrsmitt entliche Verkehrsmitt entliche Verkehrsmitt

2478 Hm (vom Tal) 3180 Hm (vom Tal) 1340 Hm Saas-Fee(1798m) Walliser Alpen Walliser Alpen Walliser Alpen –Cabane de Tracuit 4½Std., Cabane Randa –Domhütte4Std.;Fes- Längfluehütte – Alphubel 4¼Std.; Hochtourenausrüstung komplette Hochtourenausrüstung komplette Hochtourenausrüstung komplette Längfluehütte (2869m) |

2 Tage Randa(1406m)imMat- Zinal(1675m)im Val el: el: el: Vom Bahnhof Visp im VomBahnhof Visp MitdemZugnach Visp Mit demZugvon Visp

| |

2–3 Tage 2–3 Tage (4545 m) Bishorn (4153 m) Alphubel (4206 m) Blatt 283 T »Arolla«, Blatt 284 T »Mischabel« Blatt 1328»Randa«;Swisstopo-Wanderkarte 1:50000, Swisstopo-Wanderkarte 1:50000, Blatt284 T »Mischabel« Swisstopo-Wanderkarte 1:50000, 284 T »Mischabel« 9 581858, [email protected] – vom Col Collon zum Theodulpass«, SAC Verlag, 2010; Schwierigkeit: Information: Hütt Führer: Karten: Beste Jahreszeit: Führer: Karten: Beste Jahreszeit: Führer: Karten: Beste Jahreszeit: wege undleichte4000er-Touren», Bruckmann Verlag, 2014 «Höhenwegeline Fink im Wallis. Panoramawanderungen, Hütten- 4/5 –vom Theodulpass zumSimplon«, SAC Verlag, 2009; Caro- leichte 4000er-Touren«, Bruckmann Verlag, 2014 »Höhenwege im Wallis. Panoramawanderungen, Hüttenwege und – vom Theodulpass zumSimplon«, SAC Verlag, 2009;CarolineFink 2 Std.;Cabanede Tracuit –Zinal3Std. e: Berggasthaus Längflue, Tel. 0041/(0)27/9572132 Banzhaf/Biner/Burgener »Alpinführer WalliserBanzhaf/Biner/Burgener Alpen Banzhaf/Biner/Burgener »Alpinführer Walliser Alpen 4/5 Swisstopo-Karte 1:25000, Swisstopo-Karte Blatt1328»Randa«; Swisstopo-Karte 1:25000, Swisstopo-Karte Blatt1328»Randa«; Banzhaf/Biner/Theler », DentBlanche, Swisstopo-Karte 1:25000,Swisstopo-Karte Blatt 1327»Evolène«, SaastalMarketing AG, Tel. 0041/(0)27/ WS JulibisMitteSeptember Juli bisMitteSeptember Juli bisMitteSeptember Tel. 0041/(0)27/9671776, [email protected] Tel. 0041/(0)27/4 761705, [email protected] Schwierigkeit: Information: Hütt Schwierigkeit: Hütt Information: Hüttenwege undleichte4000er-Touren«, Bruckmann, 2014 »HöhenwegeCaroline Fink im Wallis. Panoramawanderungen, www.domhuette.ch Tel. 0041/(0)27/475 1500, www.tracuit.ch e: e: Domhütte (2940m), Tel. 0041/(0)27/9672634, Cabane de Tracuit (3256m), CAS, Gemeindeverwaltung Randa, Anniviers Tourisme, BüroZinal, WS L+ 26.06.15 14:19 2 3 1 bs_2015_08_051_058.indd 52

TIPP TIPP TIPP eine Höhevon3680Metern. rund DieRoutedrehtdannin tenzonen, weiterhin bisauf inRichtungSSWbergwärts sem schlängelt mansich, jenach Verhältnissen derSpal- 300MeterbiszumGletscher.Richtung SSWrund Auf die- Route: Route: Schneegrat zumHauptgipfel. Links liegtderOstgipfel(4135m), ein nachrechts führt zwischendenzwei führt.die Scharte GipfelndesBishorns rechts liegen undgelangt andenFußdesHangs, derin und traversiert dieGletscherzunge, lässteinenFelssporn Gletscher bisaufknapp3400Meter, schwenkt nachlinks östlich derHütte. InsüdöstlicherRichtungfolgtmandem in wenigen MinutenzumRanddes Turtmanngletschers fach dieHütteerreicht. Von derHüttegeht estagsdarauf auf gutemPfadzueinerfelsigen Rinne, durchdiemanein- von Combautannaundüber Alpweiden undGeröllhänge Le Chiesso(2061m). Von diesenweiter zur bergwärts Alp Felsbänder derFestiflüe. undabgesichert Gutmarkiert Der Weg zumFußder zurDomhütteleitetsteilaufwärts Europahütte undDomhütteverzweigen. Wanderweg RichtungEuropahütte, bissich die Wege zu Hier zweigt dieRoutenach rechtsabundfolgtdem Kirche vorbeiamoberen Ortsrand. zudenletztenHäusern Aufstieg: Von Zinalinsteilen KehrenhochzudenHüttenvon Vom BahnhofRanda(1408m)geht manander Walliser Alpen Walliser Alpen Walliser Alpen Von derLängfluehütte (2869m)geht manin grats von Weißhorn (li.) Der Turtmanngletscher unterhalb desGipfel- und Bishorn (re.)

Alphubel (4206 m) Dom (4545 m) Bishorn (4153 m) Caroline Fink nem Rechtsbogen undsteigtzumSchlusswestwärts aufdas 40 Gradsteil. ImSteilhangumgeht maneineSpaltenzoneinei- knapp 4000Meterzuführen. HierwirdderGletscherbiszuknapp Spaltenzone auf3700MeterHöherechtsliegen, umbisauf einem weiten Linksbogen aufRichtungNWundlässtdamiteine (3723 m). 50Meterlange Dierund KraxelstellehochinsJoch ist nördlichem Randweiter desFestijochs zumFußderFelsscharte aufdenGletscherwechselt.knapp 3200Metern An dessen einerSeitenmoränedesFestigletschers,ostwärts bismanauf Von derDomhüttefolgtmanteilswenig ersichtlichen Wegspuren über weite Geröllfelder dieDomhütte(2940m). überwindet manknapp400Höhenmeterim Fels underreicht Gipfel, ebenfallswenig schwierig. dem Südost-Gratfolgend überdiesogenannte Eisnasezum gangen wirddieRouteüberdas Alphubeljoch (3771m)und weite Gipfelplateaudes Alphubels (4206m). Ebenfallsoftbe- zum Gipfel. die Nordflanke desDomzuP. 4479. Von hieraufdemGrat mandenKesselundsteigtdannüber Eisabbrüchen quert des Hobärggletschers. In gebührendem Abstand zuden Vom Festijochgeht eskurzsteilerhinabindenweiten Kessel teils schuttig, jedochmitmehrerenBohrhaken versehen. Caroline Fink Caroline Fink 26.06.15 14:19 Mountainpanorams.com/Martin Cadic Mountainpanoramas.com/Dirk Becker Foto: Caroline Fink