Mountainbike-Karte für die Region um

Legende Mountainbike Top-Routen

1 Loischkopf-Tour | Brandnertal Bürserberg – Baumgarten – Zwischenbäch – Einhornbahn II Talstation – Kohlgrubweg – Burtscha – Loischkopf – Faregg – Alte Stattweg – Rona Alpe – Monteschil – Außerberg – Bürserberg 2 Brandnertal-Rundtour | Brandnertal Bürs – Außerberg – Monteschil – Hochplateau Tschengla – Burtscha Alpe – Burtschasattel – Parpfienzsattel – Parpfienz Alpe – Eggaweg – Brand – Galaferda – Bürs 3 Nenzingerberg-Tour | Brandnertal/Walgau Rona Alpe – Plandedonweg – – entlang der Meng – Mautstelle – Nenzigerberg Alpe – Klampera Fürkele – Furkla Alpe – Parpfienzsattel – Burtschasattel – Burtscha Alpe – Rona Alpe 4 Rungelin Tour | Bludenz Postamt – Spital – Montikel – Lawis – Rungelin – Postamt 5 Bludenz - Muttersberg - Alpe Els | Bludenz Muttersbergbahn Talstation – Laz – Muttersberg – Tiefenseesat- tel – Els Alpe – retour 6 Zum Formarinsee | am – Formarin Alpe – Formarinsee – Freiburger Hütte – retour 7 Ins Nenzigasttal | Klostertal Klösterle am Arlberg – Langen am Arlberg – Straßenmeisterei – Nenzigasttal – Nenzigast Alpe – retour 8 2-Täler-Tour: Sonnenkopf - Kristberg | Klostertal/Montafon Talstation Sonnenkopfbahn – Güterweg – Sonnenkopf – Obere und Untere Wasserstuben Alpe – Wildried – Kristberg – – Radweg entlang der Alfenz – Talstation Sonnenkopfbahn 9 Rund um den Itonskopf | Klostertal/Montafon Dalaas – Dalaaser Gemeindewald – Kristberg – Ganzaleita – Fritzensee – Rellseck – Alplegi – Latons Alpe – Aussichtspunkt Falle – Kristberg – Dalaaser Gemeindewald – Dalaas 10 Rund ums Breithorn | Großes Walsertal Marul – Hof – Garfülla – Laguz Alpe – Garmil – Oberpartnom Alpe – Unterpartnom Alpe – Steinbild – Bergstation Seilbahn Sonntag-Stein – Steris Alpe – Marul 11 Zur Gaßner Alpe | Großes Walsertal St. Gerold – Gaßnerberg – Gaßner Alpe – retour 12 Henslertour | Walgau Thüringen – Montiola Weiher – – Bassig – Hensler – Bo- den – Bischa – Dünserstraße Richtung Übersaxen – Gulmweg über Gartis nach Düns – Schnifis über Dünser Straße – Schnifner Ried – Platte – – über Herrengasse nach Thüringen 13 5-Täler MTB-Tour | Bludenz Etappe 1: Brandnertal inkl. Bikepark, Etappe 2: Walgau, Etappe 3: Großes Walsertal, Etappe 4: Klostertal und Montafon 1 Loischkopf-Tour | Brandnertal 2 Brandnertal-Rundtour | Brandnertal 3 Nenzingerberg-Tour | Brandnertal/Walgau 4 Rungelin-Tour | Bludenz 5 Bludenz - Muttersberg - Els Alpe | Bikepark Brandnertal Streckennetz Bikepark Brandnertal Bludenz Mountainbike-Karte für Aussichtsreiche MTB-Tour auf den Loischkopf. Von Bürserberg Anspruchsvolle MTB-Tour durchs Brandnertal. Von Bürs über die Vom Hochplateau Tschengla über den Plandedonweg hinunter Kurze Panorama-Runde oberhalb von Bludenz. Vom Postamt Egal ob vollgefedert mit dem Mountainbike auf Freeride- entlang der Straße über Baumgarten und Zwischenbäch berg- alte Straße und den Ortsteil Außerberg hinauf nach Bürserberg. nach Nenzing. In Nenzing entlang der Meng Richtung Stellfeder bergwärts Richtung Spital – hier die rechte Straße wählen. Bei Wunderschöne MTB-Tour mit herrlichen Ausblicken auf die und Downhillstrecken oder mit dem Mountainkart und die Region um Bludenz auf bis zur Einhornbahn II Talstation / Parkplatz Bikepark. Hier Der Beschilderung folgen und über den Ortsteil Monteschil auf bzw. Nenzinger Himmel. Ca. 600 m nach der Mautstelle zweigt der Abzweigung rechts durch den Buchenwald bergauf bis zum umliegenden Täler und Berglandschaften. Von der Talstation Monsterroller auf der Funsportstrecke – im Bikepark zweigt die Tour nach links in den Kohlgrubweg ab. Nach ca. das Hochplateau Tschengla (Parkplatz P3) fahren. Weiter über die die Strecke nach links Richtung Nenzigerberg Alpe ab. Weiter Rastplatz am Montikel. Ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt der Muttersbergbahn über den Ortsteil Laz hinauf auf den Brandnertal kommt jeder auf seine Kosten. mit Beschreibung der 13 Top-Routen 800 m links weiter Richtung Burtscha fahren. Vor der Talstation Forststraße, vorbei an der Burtscha Alpe, hinauf zum Burtscha- bergwärts Richtung Klampera Fürkele. Ab hier über die Furkla an der Felskante lohnt sich. Dann links weiter steil bergauf – Muttersberg. Beim Weiher rechts abzweigen und über den der Loischkopfbahn rechts weg hinauf zum Loischkopf. Bergab sattel. Ein letztes Stück bergwärts zum Parpfienzsattel und von Alpe weiter bis zum Parpfienzsattel. Links abbiegen zum Burtscha- nach etwa 600 m rechts den Hang entlang. Bei Lawis links wen- Güterweg bis zum Tiefenseesattel und weiter zur Els Alpe. Der Bikepark Brandnertal begeistert seit 2014 mit unzähli- zum Faregglift und über den Alte Stattweg zur Rona Alpe und hier über die Innere Parpfienz Alpe hinunter nach Brand. Im Orts- sattel und weiter über die Burtscha Alpe zurück zum Ausgangs- den – kurz sehr steil, dann gemütlicher. Ab dem höchsten Punkt Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg. weiter über Monteschil und Außerberg zurück nach Bürserberg. teil Galaferda die Bachseite queren und entlang der Alvier zurück. punkt. Tipp: Bike & Hike auf die Mondspitze ab Klampera Fürkele! bergab bis nach Rungelin und über die Halde zurück. gen Anliegerkurven, Sprüngen und Holzelementen Biker aller Könnerstufen. Drei zusätzliche Strecken im Bikepark, die Inbetriebnahme der Loischkopfbahn, neue, naturbelas- sene Endurotrails und Flowlines ermöglichen es ab Sommer 2020, bis nach Brand abzufahren.

Titelseite

Ausgangspunkt: Kirche, Bürserberg Ausgangspunkt: Ortszentrum, Bürs Ausgangspunkt: Rona Alpe, Bürserberg Ausgangspunkt: Postamt, Bludenz Ausgangspunkt: Muttersbergbahn Talstation, Bludenz Länge: 22,5 km | Asphalt 7,7 km | Schotter 14,8 km Länge: 31,5 km | Asphalt 16,5 km | Schotter 15 km Länge: 36,1 km | Asphalt 4,3 km | Schotter 31,8 km Länge: 9,9 km | Asphalt 3,8 km | Schotter 6,1 km Länge: 24 km | Asphalt 5,4 km | Schotter 8,6 km Höhenmeter: aufwärts 1.019 m Höhenmeter: aufwärts 1.280 m Höhenmeter: aufwärts 1.332 m Höhenmeter: aufwärts 395 m Höhenmeter: aufwärts 1.044 m Route: Bürserberg – Baumgarten – Zwischenbäch – Einhorn- Route: Bürs – Außerberg – Monteschil – Hochplateau Route: Rona Alpe – Plandedonweg – Nenzing – Mautstelle – Route: Postamt – Spital – Montikel – Lawis – Rungelin – Route: Muttersbergbahn Talstation – Laz – Muttersberg – bahn II Talstation – Kohlgrubweg – Burtscha – Loischkopf – Tschengla – Burtscha Alpe – Burtschasattel – Parpfienzsattel – Nenzigerberg Alpe – Klampera Fürkele – Furkla Alpe – Parpfienz- Postamt Tiefenseesattel – Els Alpe – retour Faregg – Alte Stattweg – Rona Alpe – Monteschil – Außerberg – Parpfienz Alpe – Eggaweg – Brand – Galaferda – Bürs sattel – Burtschasattel – Burtscha Alpe – Rona Alpe Bürserberg Kirche, Bürserberg Ortszentrum, Bürs Rona Alpe, Bürserberg Postamt, Bludenz Muttersbergbahn Talstation Loischkopf Rona Alpe Burtschasattel Klampera Fürkele Burtschasattel Montikel Els Alpe Bikepark-Route leicht Nenzing Rungelin Rona Alpe Brand Muttersberg Muttersberg Bikepark-Route mittel Bikepark Brandnertal Bikepark-Route schwer Tschengla 3, 6707 Bürserberg Funsport-Strecke www.bikepark-brandnertal.at Beschilderte Mountainbike-Route: Asphalt Alle Details zu den Strecken unter Schotter Asphalt Schotter Asphalt Schotter Asphalt Schotter Asphalt Schotter Asphalt Schotter www.bikepark-brandnertal.at Schiebe-/Tragestrecke bzw. Schutzgebühr EUR 2,- Singletrail Bikepark Streckenübersicht Anreise 6 Zum Formarinsee | Klostertal 7 Ins Nenzigasttal | Klostertal 8 2-Täler-Tour: Sonnenkopf-Kristberg | 9 Rund um den Itonskopf | Klostertal/ 10 Rund ums Breithorn | Großes Walsertal ST-01 Tschengla Unchained ST-07 Burtscha Trail Die Alpenstadt Bludenz und die umliegenden Täler Brand- Im Ortszentrum von Lech beginnt diese Bike-Tour zum For- Höhenmeter sammeln im malerischen Nenzigasttal. Von Klostertal/Montafon Montafon Vom Wanderparkplatz Marul führt die Strecke über die Forst- Freeride | Länge 3.500m Single Trail / Shared Trail | Länge 1.500m nertal, Klostertal und das Große Walsertal bilden das Zen- marinsee. Von hier führt die Tour über die Straße nach Zug Klösterle am Arlberg nach Langen am Arlberg. Ab der Straßen- straße zur Laguz Alpe, kurz davor nach links Richtung Garmil. Mit vielen Anliegern und Wellen ist sie eine ideale Spielwiese Der naturbelassene Burtscha Trail ist die Verbindung vom Bur- Diese Tour verbindet zwei Täler und ist dementsprechend viel- Diese aussichtsreiche Tour führt von Dalaas über den Dalaaser trum im Süden von im äußersten Westen Öster- und weiter hinauf zur Formarin Alpe. Bis hierher ist die Straße meisterei führt der Güterweg ins Nenzigasttal und zur Nenzi- Ab Garmil über die Forststraße abwärts, vorbei an den Alpen für Einsteiger. Optionale Wallrides, Northshores sowie kleine tschasattel / Restaurant Frööd zur Tschengla. Im unteren Teil ist fältig. Aus dem Klostertal über den Güterweg auf den Sonnen- Gemeindewald hinauf zum Kristbergsattel. Am Kristberg zweigt asphaltiert. Ab der Formarin Alpe über einen Güterweg kurz gast Alpe. Auf der gleichen Strecke retour. Oberpartnom und Unterpartnom bis zum Steinbild. Von dort Sprünge machen sie zur Spaßstrecke für fortgeschrittene Rider! der Trail als „Shared Trail“ ausgeführt und auch für Wanderer reichs, ganz in der Nähe zur Schweiz, zu Liechtenstein und kopf, von dort Richtung Süden ins Wasserstubental. Vorbei an der Weg über eine schöne Maisäßlandschaft nach rechts Richtung abwärts und dann hinauf zur Freiburger Hütte. Retour auf weiter über die Forststraße Richtung Bergstation der Seilbahn nutzbar. Deutschland. Durch die zentrale Lage im 3-Länder-Eck ist der Oberen und Unteren Wasserstuben Alpe führt die Tour über Ganzaleita ab. Vorbei am Fritzensee hinauf nach Rellseck. Weiter ST-02 Tschäck the Ripper dem gleichen Weg. Sonntag-Stein. Von hier führt der Güterweg ein kurzes Stück die Region mit dem Auto aus Zürich, München und Inns- das „Wildried“ zum aussichtsreichen Sonnenbalkon Kristberg bergwärts Richtung Alplegi. Vom höchsten Punkt hinunter zur Freeride | Länge 3.000m ST-08 Alte Statt Trail Richtung Tal und zweigt dann Richtung Steris Alpe ab und führt bruck in rund zwei Stunden erreichbar. im Montafon. Über den Güterweg durch den Dalaaser Gemein- Latons Alpe und auf einem Güterweg und Singletrail zurück Auf der Freeridestrecke warten viele mittlere und große Single Trail / Shared Trail | Länge 3.000m über den Güterweg zurück zum Ausgangspunkt. Auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet dewald und entlang der Alfenz zurück zum Ausgangspunkt. zum Kristberg und über die gleiche Route retour nach Dalaas. Sprünge, Anliegerkurven und Wallrides auf fortgeschrittene Vom Parpfienzsattel, wo auch der „Parpfienz Trail“ startet, sich an: Bludenz ist Station der internationalen EC/IC-Züge Freerider. Neue Verbindung im unteren Teil zur Jumpline führt dieser Singletrail durch wunderschöne Landschaften und mit den Landbussen geht es dann weiter in die umlie- „Tschim Beam“ (schwierig). entlang des Mühlebachs bis zur Rona Alpe. Im unteren Teil ist genden Talschaften. ST-03 Tschack Norris der Trail als „Shared Trail“ ausgeführt und auch für Wanderer Downhill | Länge 2.000m nutzbar. Die naturbelassene Downhillstrecke ist geübten Bikern vor- ST-09 Löcher Trail Stuttgart 273 km behalten. Hohe und weite Sprünge, anspruchsvolle Wurzel- Single Trail | Länge 2.000m Verhaltensregeln im Bikepark passagen, schwierige Geländeabsätze und auch starke Ge- Dieser naturbelassene Singletrail wird eine Verbindung von • Immer nur mit entsprechender Schutzausrüstung fahren! Ulm 184 km fälle sind Teil dieser Strecke. Die Tschack Norris fordert auch der Tschengla nach Bürserberg ins Dorf schaffen und wichtiger • Hindernisse und Sprünge immer vorab besichtigen! Friedrichshafen Memmingen 135 km fortgeschrittenen Bikern sämtliche Skills ab. Alle Hindernisse Bestandteil von zahlreichen Enduro Touren sein. • Kontrolliert fahren und so, dass Sie jederzeit anhalten unbedingt vorab besichtigen! München 247 km ST-10 Parpfienz Trail können. D ST-04 Tscharlie Tschäplin Single Trail | Länge 4.000m • Nur Strecken fahren, die Ihrem Können entsprechen. Lindau Freeride | Länge 2.400m Der Singletrail im einfachen Schwierigkeitsgrad schafft die • Der langsamere Biker hat Vorrang. CH St. Gallen Die neue Freeridestrecke am Loischkopf, Tscharlie Tschäplin, Trail-Verbindung vom Gebiet des Loischkopfs nach Brand. • Strecken dürfen bergauf keinesfalls befahren werden. Ausgangspunkt: Ortszentrum, Lech am Arlberg Ausgangspunkt: Ortszentrum, Klösterle am Arlberg Ausgangspunkt: Talstation Sonnenkopfbahn, Wald am Arlberg Ausgangspunkt: Ortszentrum, Dalaas Ausgangspunkt: Wanderparkplatz, Marul ist eine spaßige Strecke mit vielen Features wie Step Down‘s, Startpunkt ist der Parpfienzsattel, nur wenige Minuten und • Hinweisschilder beachten und Verbotsschilder befolgen. Zürich 152 km Länge: 31,2 km | Asphalt 27,8 km | Schotter 3,4 km Länge: 12,5 km | Asphalt 9,8 km | Schotter 2,7 km Länge: 29,9 km | Asphalt 6,8 km | Schotter 23,1 km Länge: 34,6 km | Asphalt 6,2 km | Schotter 24,8 km | Singletr. 3,6 km Länge: 31,5 km | Asphalt 16,3 km | Schotter 15,2 km Vorarlberg Tables, Roller und Step up‘s. Hindernisse vorab besichtigen! ein paar Höhenmeter vom Restaurant Frööd entfernt. • Rechnen Sie jederzeit mit Wild- und Weidetieren auf den Höhenmeter: aufwärts 665 m Höhenmeter: aufwärts 430 m Höhenmeter: aufwärts 1.142 m Höhenmeter: aufwärts 1.457 m Höhenmeter: aufwärts 1.350 m Großes Strecken. Feldkirch Walsertal Route: Lech am Arlberg – Zug – Formarin Alpe – Formarinsee – Route: Klösterle am Arlberg – Langen am Arlberg – Straßen- Route: Talstation Sonnenkopfbahn – Sonnenkopf – Obere Route: Dalaas – Dalaaser Gemeindewald – Kristberg – Ganza- Route: Marul – Hof – Garfülla – Laguz Alpe – Garmil – Ober- ST-05 Tschonny Noxwil ST-11 Upper Tschoy Ride • Den Anweisungen des Bikepark- und Liftpersonals ist Folge Arlberg Freiburger Hütte – retour meisterei – Nenzigasttal – Nenzigast Alpe – retour und Untere Wasserstuben Alpe – Wildried – Kristberg – Dalaas – leita – Fritzensee – Rellseck – Alplegi – Latons Alpe – Aussichts- partnom Alpe – Unterpartnom Alpe – Steinbild – Bergstation Downhill | 2.000m Flowline | Länge 1.800m FL Bludenz zu leisten. Klostertal Innsbruck 144 km Radweg entlang Alfenz – Talstation Sonnenkopfbahn punkt Falle – Kristberg – Dalaaser Gemeindewald – Dalaas Seilbahn Sonntag-Stein – Steris Alpe – Marul Die naturbelassene Downhillstrecke ist geübten Bikern vor- Die neue Flowline bei der Dorfbahn in Brand schafft gemein- • Nutzungsbedingungen und Risikoaufklärung befolgen. Brandnertal behalten. Hohe und weite Sprünge, anspruchsvolle Wurzel- sam mit dem „Parpfienz Trail“ den Zusammenschluss von Ortszentrum, Lech am Arlberg Ortszentrum, Klösterle am Arlberg Talstation Sonnenkopfbahn Ortszentrum, Dalaas Wanderparkplatz, Marul passagen, schwierige Geländeabsätze und auch starke Gefälle Bürserberg und Brand. Die verspielte Flowline richtet sich an Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene. Verbindungsstrecken / Shared Trails Freiburger Hütte Nenzigast Alpe Sonnenkopf Rellseck Garmil sind Teil dieser Strecke. Die Tschonny Noxwil fordert auch fortgeschrittenen Bikern sämtliche Skills ab. Alle Hindernisse ST-12 Lower Tschoy Ride Diese Strecken verlaufen meist auf Forststraßen und werden Kristberg Kristberg Kristberg Laguz Alpe Steris Alpe Zug Zug unbedingt vorab besichtigen! Flowline | Länge 1.700m auch von Fußgängern genutzt. Auf diesen Streckenabschnitten ST-06 Tschäckie Tschan Die neue Flowline bei der Dorfbahn in Brand schafft gemein- haben Fußgänger Vorrang. Zeigen Sie sich auf allen Transfers als Biker von Ihrer besten Seite: Fahren Sie langsam, bremsbereit Enduro Trail | Länge 1.800m sam mit dem „Parpfienz Trail“ den Zusammenschluss von Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Parallel zur Downhillstrecke „Tschack Norris“ entsteht ein und seien Sie zuvorkommend. Gewähren Sie Wanderern stets Bürserberg und Brand. Die verspielte Flowline richtet sich an Mutterstraße 1a, 6700 Bludenz – Vorarlberg – Österreich weiterer naturbelassener Enduro Trail als Trainingsgelände den Vortritt. Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene. T +43 5552 302 27, [email protected] für „Tschack Norris“ und „Tschonny Noxwil“. Asphalt Schotter Asphalt Schotter Asphalt Schotter Asphalt Schotter Singletrail Asphalt Schotter www.alpenregion-vorarlberg.com

Sicher unterwegs 11 Zur Gaßner Alpe | Großes Walsertal 12 Henslertour | Walgau 13 5-Täler Mountainbike-Tour Aktiver Bikesommer Biketransport mit Bus & Bahn mit dem Mountainbike Bludenz, Etappe 1 Los geht die MTB-Tour beim Gemeindeamt in St. Gerold. Von dort Mittelschwere MTB-Tour in den Dreiklang-Gemeinden. Von Diese Tour ist ein Highlight unter den MTB-Routen rund um Parpfienzsattel Gerachhaus, Etappe 3 Sonnenkopf Etappe 1: Brandnertal inkl. Bikepark Brandnertal Das Brandnertal, das Klostertal und der Biosphärenpark Die Fahrradmitnahme ist in den meisten Zügen und in aus- Beim Mountainbiken ist es wichtig, gewisse Verhaltensregeln führt die Route über den Gaßnerberg hinauf zur Gaßner Alpe. Thüringen führt die Tour über die wunderschönen Montiola Bludenz. Mit 4 Übernachtungen entlang des Weges kommt Muttersberg Von Bludenz über die alte Straße nach Brand. Weiter über den Großes Walsertal rundum die Alpenstadt Bludenz liegen im gewählten Buslinien in Vorarlberg lt. Fahrplan möglich. einzuhalten, um Konfrontationen mit anderen Nutzergruppen Retour geht es über die gleiche Strecke. Weiher hinauf nach Schnifis. Von dort weiter über Bassig an- schon fast ein kleines Transalp-Feeling auf. Natürlich können Etappe 2 Egga- und Parpfienzweg hinauf zum Parpfienzsattel. Von hier über Süden Vorarlbergs. Geprägt ist dieser Landesteil durch im- Weitere Infos unter www.vmobil.at. zu vermeiden und um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Alternativer Rückweg: Über eine Tragepassage / einen Single- haltend bergauf bis zum Hensler, dem höchsten Punkt der Tour. die 4 Etappen auch mit Bludenz als täglichen Ausgangspunkt die Singletrails im Bikepark Brandnertal bis Tschengla/Bürserberg. posante Gebirgszüge, tiefe Täler, kristallklare Gebirgsbäche • Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwin- trail zur Plansott Alpe weiterfahren und über den Plankenberg Eine Einkehr im Hensler Stüble lohnt sich. Ab hier nun talwärts bewältigt werden. Ausgangspunkt: Bludenz Etappe 4 und Bergseen. Von den Tälern hinauf ergeben sich faszinie- Gäste des Brandnertals, des Klostertals und der Alpenstadt digkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da zurück nach St. Gerold. Richtung Düns und weiter nach Schnifis. Weiter über die Dünser Länge: 23,8 km rende Möglichkeiten zum Biken. Los geht’s – entdecken Sie Bludenz (ausgenommen Nüziders) können mit der Gäste- jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Straße und das Schnifner Rieder wieder zurück zum Ausgangs- Die Tour ist auch für E-Bikes konzipiert: keine Tragepassagen Höhenmeter: aufwärts 1.245 m | abwärts 580 m die atemberaubende Bergwelt rund um Bludenz. karte zudem alle Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes bis • Wanderer haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen punkt nach Thüringen. und ausreichend Ladestationen sind vorhanden. zu den Grenzhaltestellen ohne Aufpreis nutzen. Der Bike- Asphalt Schotter Singletrail Etappe 2: Walgau erfolgt im Schritttempo. Mountainbikekarten Transport ist von dieser Aktion ausgeschlossen. • Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat Von Tschengla/Bürserberg zunächst hinab in den Walgau bevor es in auf Güterwegen hinauf Richtung Sender geht – ständiger auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind Interaktive Mountainbikekarte Begleiter: das Panorama. Übernachten in der Region wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden Ausgewählte Touren gibt es auf der interaktiven Touren- Ausgangspunkt: Tschengla/Bürserberg eingehalten. karte mit einer Kurzbeschreibung der Route, wichtigen Sie sind noch auf der Suche nach der passenden Ferien- Länge: 29,2 km • Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Informationen und Eckdaten, Höhenprofil und Bildmaterial. unterkunft? Vom ausgezeichneten Bike-Partnerbetrieb Höhenmeter: aufwärts 1.160 m | abwärts 800 m Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont. Unter www.alpenregion-vorarlberg.com/interaktive-karte bis hin zur gemütlichen Ferienwohnung - unter • Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwie- können Sie ganz einfach eine GPX-Datei herunterladen. www.alpenregion-vorarlberg.com finden Sie Ihre Etappe 3: Großes Walsertal rigkeit der Strecke und das eigene Können. Auf Helm, passende Urlaubsunterkunft. Auf Singletrails hinab Richtung . Höhenmeter sammeln bis Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies bzw. Ludescherberg und genussvoll auf den Mutters- Vorarlberg App „Urlaub und Freizeit“ Mountainbike ist zu achten. berg. Für Techniker den berühmten Singletrail Muttersberg hinab Mit der App von Vorarlberg Tourismus können Sie Mountain- Bike-Verleih & Bike-Shops nach Bludenz, alle anderen am Forstweg. bikestrecken interaktiv abrufen. Zu allen erfassten Routen In den Gästekarten-Broschüren bzw. online unter Notruf Ausgangspunkt: Gerachhaus / Dünser Älpele lassen sich nützliche Informationen ausdrucken und her- www.alpenregion-vorarlberg.com finden Sie eine Auf- Rettung/Bergrettung: 144 Länge: 39,7 km unterladen: von der Karte über die Wegbeschreibung bis hin Ausgangspunkt: Gemeindeamt, St. Gerold Ausgangspunkt: Ortszentrum, Thüringen listung aller Bike-Verleihmöglichkeiten und Bike-Shops. Internationaler Notruf: 112 Höhenmeter: aufwärts 1.220 m | abwärts 2.204 m zum Höhenprofil und Daten für GPS-Geräte. Länge: 13,4 km | Asphalt 6 km | Schotter 7,4 km Länge: 26,4 km | Asphalt 22,4 km | Schotter 4 km Höhenmeter: aufwärts 690 m Höhenmeter: aufwärts 862 m Etappe 4: Klostertal und Montafon Bergbahnen mit MTB-Transport Respektiere deine Grenzen Kein Empfang: Handy aus- und wieder einschalten und Route: St. Gerold – Gaßnerberg – Gaßner Alpe – retour Route: Thüringen – Montiola Weiher – Schnifis – Bassig – Von Bludenz bis zur Talstation Sonnenkopfbahn. Über den Güter- anstelle des PINs gleich 112 wählen. Noch immer kein Hensler – Boden – Bischa – Richtung Übersaxen – Gulmweg – Wälder und Wiesen, Flüsse und Seen weg hinauf auf den Sonnenkopf und durch das idyllische Wasser- Dorf-, Panorama- und Palüdbahn, Brand Empfang: Standort wechseln und in regelmäßigen Düns – Schnifis – Schnifner Ried – Platte – Bludesch – Thüringen sind wertvolle Freizeit- und Erholungs- stubental ins Montafon. Vorbei am Kristberg geht es hinab nach T +43 55 59 224-0, www.brandnertal.at/bergbahnen Abständen 112 wählen. räume. Wer in der Natur unterwegs ist, , wo man am Radweg entlang der zurück nach Bludenz Einhornbahn II und Loischkopfbahn, Bürserberg rollt. sollte auch bedenken, dass die Natur ein höchst sensibler Gemeindeamt, St. Gerold Ortszentrum, Thüringen T +43 55 59 224-0, www.brandnertal.at/bergbahnen • Wer meldet? Ausgangspunkt: Bludenz und schützenswerter Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist. Gaßner Alpe Hensler, Hensler Stüble Muttersbergbahn, Bludenz/Nüziders • Was ist passiert? Länge: 56 km Bitte keine Abkürzungen durch Waldpassagen nehmen, da T +43 55 52 680 35, www.muttersberg.at • Wo ereignete sich der Unfall? Höhenmeter: aufwärts 730 m | abwärts 1610 m diese oft als Rückzugsgebiet für das Wild dienen und dabei Sonnenkopfbahn, Wald am Arlberg • Wie viele Verletzte sind zu bergen? auch der Jungwald geschädigt werden kann. Jagdsperrge- T +43 55 82 292, www.sonnenkopf.com • Wann ist der Unfall geschehen? Gesamtlänge: 148,7 km | Asphalt 81,8 km | Schotter 65,5 km | S/T 1,4 km biete sind zu beachten und gegebenenfalls ist ein anderes Seilbahn Sonntag-Stein, Sonntag Gesamthöhenmeter: aufwärts 4.355 m | abwärts 5.194 m Tourenziel auszuwählen. In diesem Sinne ersuchen auch T +43 55 54 52 81, www.sonntag-stein.at Beenden Sie nie selber das Gespräch, sondern folgen Sie wir Sie, Schutz- und Schonregionen zu respektieren und den Fragen der Leitstelle und bleiben Sie erreichbar. sich an Einschränkungen zu halten. Asphalt Schotter Asphalt Schotter