auf immer der H … öhe

der Stadt A n der Wörnitzquelle Schillingsfürst

52. Jahrgang Mittwoch, den 13. April 2016 Nummer 8

Haltung zum Bedarfsplan festzustellen. Nach der Meinung des Amtliche Bekanntmachungen Stadtrates sind für den Neubau einer Feuerwehr vier Stell- plätze ausreichend. Eine Schlauchwaschpflegeeinrichtung soll ebenfalls errichtet werden. Sitzung des Stadtrates Herr Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Kreisbrandrat Thomas Müller und die Wirtschaftsförderung wurden am Donnerstag, den Am Montag, den 25.04.2016 um 19.00 Uhr findet die nächste 18.02.2016 von den beiden Bürgermeistern Trzybinski und Seidel öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des VG-Rathauses statt. über die Ergebnisse und positive Entwicklung des Bedarfplanes Bürgerfragestunde informiert und um die notwendige Unterstützung des Vorhabens Tagesordnung: gebeten. Landrat und Kreisbrandrat sichern ihre vollste Unter- Top 1. Beschlussfassung über Widmung Eintragungsverfügung stützung zu. – Verlängerung der Ortsstraße „Fischhausweg“ aufgrund Nach dem Grundsatzbeschluss des Stadtrates über den 4. Ent- wurf des Bedarfplanes sind als nächstes weitere zielführende des neuen Gewerbegebiets „Fischhausweg“ Gespräche mit dem BRK über den Umzug und Neubau Top 2. Feststellungsbeschluss und Entlastungsbeschluss einer BRK-Rettungswache am neuen Standort der Feuerwehr zu der Jahresrechnung für das Jahr 2014 führen. a) Bekanntgabe des örtlichen Prüfungsberichtes Der Stadtrat beschließt den Feuerwehrbedarfsplan (4. Entwurfs- b) Feststellung der Jahresrechnung 2014 fassung vom 13.02.2016) der Stadt Schillingsfürst 2016 – 2020, c) Entlastungsbeschluss der Jahresrechnung 2014 er wird dem Landkreis Ansbach als Rechtsaufsicht zur Kenntnis- Top 3. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung, nahme und mit der Bitte um Prüfung zugesandt. Bei einem des Haushaltsplanes sowie des Stellen- und Finanzplanes Neubau der Feuerwehr sollen vier Stellplätze und eine Schlauch- 2016 der Stadt Schillingsfürst pflegeeinrichtung gebaut werden. Top 4. Beratung und Beschlussfassung der eingegangenen Bau- Es ist spätestens im Frühjahr 2020 von der Stadtverwaltung eine Überarbeitung des Feuerwehrbedarfsplans für den Zeitraum anträge/Bauvoranfragen 2020 - 2025 anzustoßen. Top 5. Fragen und Anregungen aus den Reihen der Stadtrats- Stadtratsbeschluss: 15:0 mitglieder, die in den Zuständigkeitsbereich des Stadt- rates fallen. Beratung und Beschlussfassung über den Austausch des defek- Top 6. Verschiedenes ten AGRIA-Balkenmähers inkl. Rücknahme des defekten Ge- Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. rätes in Höhe von der Fa. Ströbel, Rot am See-Buch in Höhe von 4.790 Euro brutto. Michael Trzybinski Bgm. Trzybinski berichtet von dem defekten AGRIA-Mähbalken. Erster Bürgermeister Wegen der Aufwendungen für Schäden/Reparatur an Triebrä- dern, Radzwischenflanschen, Mähtriebwerk Ölbad und Schwin- ge ist eine Reparatur des alten Agria-Mähbalkens in Höhe von Bekanntgabe von Stadtratsbeschlüssen 6.574,75 Euro brutto wirtschaftlich nicht sinnvoll. Der Stadtrat beschließt den Austausch des defekten AGRIA-Bal- Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 7.3.2016 folgende Be- kenmähers an den günstigsten Anbieter. Der Stadtrat ist in seiner schlüsse gefasst: Sitzung am 04.04.2016 über die Vergabe zu informieren. Abschließende Beratung und Beschlussfassung über den Stadtratsbeschluss: 15:0 4. Entwurf des Bedarfsplanes der Stützpunkt- und Hilfsfrist- wehren der Stadt Schillingsfürst vom 13.02.2016. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Stadtka- Bgm. Trzybinski begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn pelle auf Bezuschussung der Ersatzbeschaffung/Neubeschaf- Thomas Keller von der Fa. IBG und erinnert an die fung von Uniformen in Höhe von 4.835,89 Euro brutto Klausur des Stadtrates vom 13.02.2016 und die Präsentation Der Stadtrat beschließt nach vorheriger Beratung und Beschluss- durch Herrn Keller, Fa. IBG Heilsbronn, und die Änderungs- fassung in den Haushaltsberatungen 2016 den Antrag der Stadt- wünsche des Stadtrates für den 4. Entwurf des Bedarfplanes. kapelle Schillingsfürst auf Anschaffung von Uniformen mit 10 % Am 23.02.2016 fand eine zusätzliche Unterrichtung der Ge- der freiwilligen Zuschussregelung für Vereine in Höhe von 483,60 samtwehr in der Schulaula statt. Aus der Mitte der anwesen- Euro. den Mitglieder der Gesamtwehr ist eine übereinstimmende Stadtratsbeschluss: 14:0 Mittwoch, den 13. April 2016 2 Nummer 8 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Stadt bietet Vereinen kostenloses Seminar an Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Montag, den 18. April 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungs- Am Freitag, 29.4.2016 um 18.00 Uhr findet eine vom Freistaat saal des VG-Rathauses eine Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- Bayern geförderte Veranstaltung des Bildungswerkes für Kom- schusses statt. munalpolitik Bayern e. V. imFlair Hotel Die Post, Schillingsfürst, Tagesordnung: statt. Zu diesem Seminar laden wir Sie herzlich ein. 1. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2014 und 2015, Haus Thema: Pressearbeit für lokale Printmedien der Heimat - Ludwig-Doerfler-Stiftung Referent: Peter Knoll, Redakteur, Olching 2. Verschiedenes Ziel des Workshops ist es, die lokale Pressearbeit durch Presse- Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. meldungen zu optimieren. Der Workshop richtet sich insbeson- Frank Hofmann, Vorsitzender dere an Vorstandsmitglieder von Ortsvereinen und Mandats- träger(innen) in politischen Gremien. Inhalte: Öffnung von Verkaufsstellen - Presseverteiler aufbauen und pflegen an Sonntagen und Feiertagen - Aufbau einer Pressemeldung Verordnung der Stadt Schillingsfürst über die Öffnung von Ver- - Geeignete Themen für Pressemeldungen kaufsstellen an Sonntagen und Feiertagen anlässlich von Märk- - Anzeigen und Redaktion ten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen im Stadtgebiet von - Zehn Todsünden der Pressearbeit - und wie Sie sie vermeiden Schillingsfürst für das Jahr 2016. Peter Knoll ist langjähriger Redakteur, Autor, Fotoreporter und 11.09.2016 Kirchweih von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Filmemacher. Er hat unter anderem für Fachzeitschriften und Ta- 27.11.2016 Weihnachtsmarkt von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geszeitungen wie die Augsburger Allgemeine, den Münchner Merkur und die Süddeutsche Zeitung geschrieben und fotogra- Michael Trzybinski, 1. Bürgermeister fiert. Als verantwortlicher Redakteur für Aktuelles und Wirtschaft hat Knoll einen Radiosender sowie als Chefreporter oder Chefre- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung dakteur mehrere lokale Printpublikationen mit aufgebaut. Die Deutsche Rentenversicherung Ofr. und Mfr. hält zur Aufklä- Wegen der notwendigen organisatorischen Vorbereitungen bitten rung der versicherten Bevölkerung im gesamten Anstaltsbezirk wir bis spätestens Mittwoch, 27.4.2016 um Ihre Anmeldung, Tel. Sprechtage ab. Den interessierten Versicherten wird eine fach- 09868/800. Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister männische und kostenlose Rentenberatung erteilt. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 17.05.2016 in der Zeit von Helferkreis ASYL 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr - 15.30 Uhr statt. Aus Platzgründen können keine Kleiderspenden in der Kleider- Es werden auch Versicherte der Deutschen Rentenversicherung - box mehr abgegeben werden. Die Kleiderbox benötigt noch Bund beraten. Zu der Beratung sollten alle Versicherungsunter- dringend Sportbekleidung. lagen mitgebracht werden. Bitte vorherige Terminvereinbarung Der Helferkreis ASYL sucht dringend brauchbare und fahrtüchti- unter Tel. 09868/9862-14. ge Fahrräder und Fahrradhelme für Erwachsene und Kinder. Bitte melden Sie sich bei Frau Astrid Arnold, Tel. 0178-3304113. Außensprechtage des Zentrums Bayern Helferkreis ASYL lädt ein zum Stadtspaziergang Familie und Soziales – Der Helferkreis ASYL lädt alle Helferinnen und Helfer mit deren Familien sowie die Asyl suchenden Menschen innerhalb der VG Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Schillingsfürst herzlich zum Stadtspaziergang ein. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Treffpunkt ist am Samstag, 23.04.2016 um 14.00 Uhr am Markt- führt am Dienstag, den 10.05.2016 in der Zeit von 9.00 Uhr bis platz. Wir besichtigen unter anderem die neue „Kleiderbox“ am 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ans- Karl-Albrecht-Platz, den Wasserturm und das Brunnenhaus. bach, einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist Helferkreis ASYL – monatliches Treffen zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetz- Die Helferinnen und Helfer des Helferkreises ASYL treffen sich buch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und zur monatlichen Besprechung diesmal ausnahmsweise am Don- Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den nerstag, 28.04.2016 um 19.00 Uhr in der Mittelschule. Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehr- Hierzu sind ALLE interessierten Bürgerinnen und Bürger, die dienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von helfen möchten, herzlich eingeladen. Kommen Sie einfach vorbei Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außen- und informieren Sie sich. sprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Michael Trzybinski, 1. Bürgermeister Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden.

Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen Müllabfuhrzeiten Info-Center Bauschuttdeponie/Grüngut Gelber Sack Montag bis Freitag geschlossen Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 14.4.2016 Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr ab 6.00 Uhr morgens Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof 1. Samstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr Papiertonne Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Bibliothek Mittwoch, 11.5.2016 1. Samstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.30 Uhr ab 6.00 Uhr morgens Mittwoch, den 13. April 2016 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 8 3

Umzug der Stadt Schillings- fürst

Der Zeitpunkt der Generalsanierung und der damit verbundene Auszug der Stadt Schillingsfürst aus den Räumen der Villa Roth rückt immer näher. Die Stadt Schillingsfürst wird mit dem Büro des Vorzimmers und des Bürger- meisters in den Unterrichtsraum der FFW und BRK Schillingsfürst am Feuer- wehrgerätehaus in der Emil-Helm- schmidt-Straße 4 umziehen. Die VG Schillingsfürst plant ihren Um- zug in die Räumlichkeiten des Georg- Ehnes-Hauses in Wörnitz und wird die Einzelheiten wie Öffnungszeiten etc. noch gesondert bekannt geben. Aufgrund des Umzuges der Stadt Schillingsfürst bleiben die Räumlichkeiten vom 09.05. bis einschließlich 11.05.2016 geschlossen! Ab Donnerstag, den 12.05.2016 sind wir wieder für die Bürgerinnen und Bürger in dem Übergangsbüro in der Emil-Helmschmidt-Straße 4 zu den ge- wohnten Öffnungszeiten erreichbar. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr zusätzlich dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. Besonderer Hinweis: Durch den Umzug konnte die gewohn- te Telefonnummer 800 leider nicht Das Parken im Bereich der Hoffläche ein Ausweichquartier gefunden wer- umgeschaltet werden. Eine neue Tele- vor dem FFW-Gerätehaus ist nicht ge- den. Die Stadtratssitzungen finden im fonnummer musste für die Stadt Schil- stattet. Dieser Platz muss im Einsatzfall Pfarrsaal der katholischen Kirche statt, lingsfürst beantragt werden. Sie kön- für die Rettungsfahrzeuge der FFW und der Zugang zu den Stadtratssitzungen nen uns während der Öffnungszeiten BRK FREIGEHALTEN werden! erfolgt über den Anton-Roth-Weg (ge- ab dem 12.05.2016 wie folgt errei- genüber Rathaus). chen: Bitte parken Sie an dem dafür vorgese- Kontakt: henen Parkplatz „Parkplatz für Besu- Die Bevölkerung wird rechtzeitig über Telefon-Nr. 0 98 68-9 33 97 00 cher der Stadtverwaltung“ am Fest- die Änderung des Sitzungssaales über Fax-Nr. 0 98 68-9 33 99 01 platz. das Mitteilungsblatt informiert. Die bisherige Möglichkeit zur Weiter- Für die Übergangszeit der Renovierung Michael Trzybinski verbindung zur VG-Schillingsfürst ent- der Villa Roth konnte für die öffentli- Erster Bürgermeister fällt somit. chen Sitzungen des Stadtrates ebenfalls Stadt Schillingsfürst Mittwoch, den 13. April 2016 4 Nummer 8 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Kostenlose Stromtankstelle Die Kurse richten sich an volljährige Asylsuchende, die leistungs- berechtigt sind und bisher keinen Zugang zu Integrationskursen für Elektrofahrräder am Info-Center oder anderen Deutschkursen hatten. Sie beinhalten sowohl ele- Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. mentare Deutschkenntnisse als auch Informationen über das Die neue Ladesäule für E-Bikes ist ein wichtiger Beitrag für den Leben in Deutschland. Die Module des Kurses umfassen Themen Tourismus. wie Gesundheit/Medizinische Versorgung, Arbeit, Kindergarten/ Nach einer erfolgreichen Bewerbung bei dem Stromlieferanten Schule, Wohnen und Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität. Ein und Partner N-ERGIE der Stadt Schillingsfürst steht zukünftig Modul befasst sich dabei auch explizit mit dem Thema „Werte- unseren Gästen eine kostenlose E-Bike-Station zur Verfügung. vermittlung“. Damit bieten diese Kurse den Asylsuchenden eine Mittlerweile gibt es schon zahlreiche Hotels im Umland, die ihren gute Starthilfe im neuen Lebensumfeld und erleichtern die Ori- Gästen ein kostenloses E-Bike anvertrauen und empfehlen damit entierung im Alltag, was dankbar angenommen wird. „Die über- auf den höchsten Punkt der Frankenhöhe zu radeln. Die kosten- wiegend jungen Teilnehmer sind in der Regel sehr motiviert und lose Stromtankstelle für Elektrofahrräder am Info-Center in machen schnell Fortschritte. Es ist eine Freude, mit ihnen zu Schillingsfürst lädt ein zum Auftanken, während man sich für arbeiten“, so die Fachbereichsleiterin für Sprachen und Integra- einen Besuch in unseren Museen und Gasthäusern entscheidet. tion der Volkshochschule Landkreis Ansbach, Ulrike Schwarz. An der Ladesäule, die die N-ERGIE zusammen mit der Gemeinde Die Kurse werden seit März in , Rothenburg o. d. T., installiert hat, können drei Elektrofahrräder gleichzeitig geladen Schopfloch und in Ansbach angeboten und werden noch bis werden. Das Besondere: Der Nutzer muss sein Heimladegerät Ende Juni fortgeführt. nicht bei sich haben. Die Ladung erfolgt mit einem handlichen Ladekabel, das von der Herstellerfirma speziell für diese Lade- technik entwickelt wurde. Während des Ladevorgangs bleibt der Die Deutsche Rentenversicherung Akku gesichert im Fahrrad. Die Ladekabel können während der warnt vor Trickbetrügern Öffnungszeiten gegen eine kleine Leihgebühr im Info-Center aus- geliehen werden. Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hin- Gemeinsam mit dem stellv. Bürgermeister Florian Braumantl aus weise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und und Markus Prokopczuk, Betreuer für kommunale Kun- Rentner schriftlich und telefonisch zu Geldzahlungen oder zu den bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, wurde am 06.04.2016 Angabe ihrer Bankverbindung auffordern. Die Regionalträger der eine Ladesäule für Elektrofahrräder symbolisch in Betrieb ge- Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, nommen. dass es sich nicht um Schreiben oder Anrufe der Deutschen „Schillingsfürst ist immer ein beliebtes Ziel für Hobbyradler“. Rentenversicherung oder durch sie beauftragte Personen han- Michael Trzybinski, 1. Bürgermeister delt. Wer die Tricks kennt, kann sich schützen: Mit der neuen Broschü- re „Vorsicht Trickbetrüger“ warnt die Deutsche Rentenversiche- rung vor kriminellen Trickbetrügern. Die Broschüre informiert über die gängigsten Maschen und Methoden, wie Trickbetrüger vorgehen und wie man sich davor schützen kann. Die Broschüre ist in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ren- tenversicherung erhältlich, zudem kann sie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de in der Rubrik „Services“ bei den Broschüren zum Themengebiet „Vor der Rente“ herun- tergeladen werden. Für weitere Auskünfte stehen auch die Experten am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 480 88 zur Verfügung. Fundsache 1 Kinderrucksack lila 1 Tischdecke abzuholen im VG Rathaus, Zimmer Nr. 16.

Volkshochschule des Landkreises Ansbach bietet Deutschkurse zur sprachlichen Doerfler-Galerie Erstorientierung für Asylsuchende Im Rahmen des Modellprojektes des Bayerischen Staatsministe- Mitgliederversammlung „Förderverein Haus riums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) der Heimat (Ludwig-Doerfler-Stiftung) e. V.“ bietet die Volkshochschule des Landkreises Ansbach vier Deutschkurse mit je 300 Unterrichtsstunden an. „Das Erlernen Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde von Ludwig Doerfler, der deutschen Sprache, die Orientierung im Alltag und die Ver- hiermit darf ich Sie alle sehr herzlich einladen zur 15. Mitglieder- mittlung von Werten unserer Gesellschaft ist für die Integration versammlung des „Förderverein Haus der Heimat (Ludwig- von Asylsuchenden und damit für das Zusammenleben aller Doerfler-Stiftung) e. V.“ am Mittwoch, 27. April 2016 im Hotel Menschen im Landkreis Ansbach enorm wichtig. Deshalb freue „Zapf“ um 19.30 Uhr ich mich, dass die Volkshochschule des Landkreises Ansbach mit Tagesordnung: finanzieller Unterstützung des StMAS Erstorientierungskurse 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden durchführen wird“, so Landrat Dr. Ludwig. 2. Bericht der Museumsleiterin Mittwoch, den 13. April 2016 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 8 5

3. Kassenbericht Freiwillige Feuerwehr Schillingsfürst 4. Kassenprüfungsbericht www.feuerwehr-schillingsfuerst.de 5. Aussprache zu den Berichten 6. Neufestsetzung des Mitgliedsbeitrages Leistungsprüfung 7. Neuwahlen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ - 1. Vorsitzender Am Freitag, 22. April 2016 findet ab 19.00 Uhr in - 2. Vorsitzender und Kassier der Robert-Dinzel-Straße in Schillingsfürst die Ab- - Schriftführer nahme der Leistungprüfung statt. Zuschauer sind - Kassenprüfer erwünscht. Die Teilnehmer treffen sich bereits um 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ich würde mich sehr freuen, Sie zahlreich begrüßen zu können. Stefan Sterner, Kommandant, Frank Hofmann, 1. Vorsitzender Holger Spang, stellv. Kommandant 1. Blaulichtgottesdienst in der Schillingsfürst St.-Kilians-Kirche Vielen Dank Herrn Pfarrer Carsten Fürstenberg und seinem Team für die Durchführung des Blaulichtgottesdienstes sowie Danke Familiennachrichten für die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder von Rotem Kreuz und Feuerwehr. Stefan Sterner, Kommandant Geburt Dieter Jakoby, Vorsitzender 18.03.2016 Lea Fischer, Neuweiler 2, 91583 Schillingsfürst, Eltern: Sandra Fischer und Philipp Fischer Jugendfeuerwehr Wir üben wieder am Dienstag, 19.04.2016 von 18.30 bis 20.00 Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Sterbefall: Wenn du zwischen 12 und 18 Jahren bist und dich die Feuerwehr 01.04.2016 Maria Hedwig Hefner, geb. Kiefner, interessiert, schau einfach vorbei. Emil-Helmschmidt-Str. 2, 91583 Schillingsfürst Markus Baumann, Jürgen Kamm und Bernhard Braun Jugendwarte

Geburtstag feiern am: Folgender Text ist zum Nachdenken, weil dies geht uns alle an! 19.04.2016 Angelina Lousa Borges (75), Wohnbach 1 Stefan Sterner, Kommandant 27.04.2016 Anna Lutz (90), Emil-Helmschmidt-Str. 2 Wie viel Feuerwehr können wir uns leisten? Wir wünschen den Jubilaren zu ihrem Geburtstag alles Gute. Immer wieder wird uns von den Medien und von Dritten die Michael Trzybinski, 1. Bürgermeister Frage gestellt: „Können wir uns so viele Freiwillige Feuerwehren eigentlich noch leisten?“ – „Ist Feuerwehr überhaupt ehren- amtlich noch leistbar?“ Eine gute Frage! Die Bertelsmann Stif- tung hat im Frühjahr 2015 eine Prognose zur Bevölkerungsent- Schulnachrichten wicklung veröffentlicht. Deutschland wird bis 2030, trotz der zu erwartenden hohen Zuwanderung, um mehr als eine halbe Million Einwohner schrumpfen und das Durchschnittsalter wird Realschule Schillingsfürst deutlich ansteigen. Während die Städte eher wachsen, dünnt der Kurzmitteilung: ländliche Raum weiter aus. Die Zahl der jungen Menschen wird Am Montag, dem 25.04.2016 findet in abnehmen, die private und berufliche Mobilität dagegen weiter der Edith-Stein-Realschule Schillings- zunehmen. Faktoren wie Familie und veränderte Rahmenbedin- fürst, Neue Gasse 17, 91583 Schillings- gungen am Arbeitsplatz erleichtern den Weg zur Feuerwehr in fürst, ein Schnuppernachmittag von der Zukunft daher sicherlich nicht. Gefragt ist dringender denn 16.00 – 18.00 Uhr statt. je die langfristige Sicherung des überwiegend ehrenamtlich ge- An diesem Tag möchte sich die Schule, die ab dem Schuljahr tragenen Feuerwehrdienstes in unserem Land. 2015/2016 auch Jungen aufgenommen hat, vorstellen. Eltern Wenn immer weniger Menschen zum Feuerwehrdienst bereit können bei Kaffee und Kuchen Lehrkräfte und Elternbeiräte wären, müssten die Kommunen entweder deutlich spürbare Ab- kennenlernen und Informationen zum Marchtaler Plan und die striche bei der hohen Qualität der Feuerwehrarbeit machen oder ersten Schultage einholen. Schüler und Schülerinnen erwartet eine hauptamtliche Aufgabenerfüllung sicherstellen. Natürlich eine Vielzahl an Aktivitäten. leisten die sieben bayerischen Berufsfeuerwehren eine hervor- ragende Arbeit und sorgen vorbildlich für die Sicherheit der ih- nen anvertrauten Bürgerinnen und Bürger. Wie aber wäre es ohne Freiwillige Feuerwehr in einem durch- schnittlichen bayerischen Landkreis mit ca. 1.000 km2 und rund Freiwillige Feuerwehr 130.000 Einwohnern? Um die gesetzliche Hilfsfrist von zehn Minuten garantieren zu können, müssten im aufgeführten Bei- Probealarm spiel sechs Feuerwachen vorgehalten werden. Im Dreischicht- betrieb bedeutet dies den Faktor fünf beim Personal. Um in jeder der Sirenen mit Funksteuerung Wache nur die Mindestbesetzung eines Löschzugs (18 Mann) Am Samstag, den 23.4.2016 in der Zeit zwischen 11.05 Uhr - und rund um die Uhr garantieren zu können, wären hierfür insgesamt 11.20 Uhr findet ein Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung ca. 550 hauptamtliche Einsatzkräften erforderlich. Denken Sie in Schillingsfürst und Schorndorf statt. einmal darüber nach! Mittwoch, den 13. April 2016 6 Nummer 8 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Dies würde für Bayern in einem Durchschnittslandkreis Personal- kosten von jährlich rund 35 Mio. Euro verursachen. Auf Bayern hochgerechnet sind dies 3 Mrd. Euro im Jahr an zusätzlichen Kirchliche Nachrichten Steuergeldern! Kosten, die in der Folge vom Landkreis umgelegt werden und die Bürgerinnen und Bürger tragen müssten. Pro Evang.-Luth. Kirche Einwohner Bayerns über 250 Euro/Jahr. Bei einer vierköpfigen Frankenheim-Schillingsfürst Familie wären dies im Jahr rund 1.000 Euro an zusätzlicher Steu- erbelastung. KÖNNEN UND WOLLEN WIR UNS DAS LEISTEN? Mittwoch, 13. April 2016 Ist wirklich JEDEM klar, was unsere Feuerwehren landauf und 16.30 Uhr Jungschar landab ehrenamtlich leisten? Im Tagesgeschäft, bei Großscha- 19.00 Uhr Singkreis denslagen und ebenso bei Katastropheneinsätzen? Freitag, 15. April 2016 Allein schon aus wirtschaftlichen Gründen müssen wir und im 10.00 Uhr Andacht im Elisenstift Besonderen der Staat alles Notwendige in die Wege leiten, um Wochenspruch: unser ehrenamtliches Feuerwehrwesen zu stabilisieren und auf- Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist recht zu erhalten. vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2 Kor. 5, 17 Ja - man sollte dieses hohe, ehrenamtliche Gut im wahrsten Samstag, 16. April 2016 Sinne des Wortes auf Händen tragen! 19.00 Uhr Treffen der silbernen Konfirmanden im Gasthof Adler Wir müssen und können unsere Leistungen und unser „Wir-Ge- (Fam. Trumpp) fühl“ positiv nach außen darstellen. Wir brauchen keine Jammer- Sonntag, 17. April 2016 kampagnen. 9.30 Uhr Treffen der silbernen Konfirmanden im Pfarrhof - 240.000 bis 260.000 Einsätze im Jahresdurchschnitt - Das sind 10.00 Uhr Gottesdienst zur silbernen Konfirmation täglich 800 Einsätze zwischen Aschaffenburg und Passau und 10.00 Uhr Kindergottesdienst zwischen Hof und Lindau. Mittwoch, 20. April 2016 - Im Jahresdurchschnitt über 21.000 gerettete Menschen 16.30 Uhr Jungschar - Das sind 21.000 Menschen, die ohne den Einsatz der Feuer- 19.00 Uhr Singkreis wehren vielleicht nicht mehr leben würden. Donnerstag, 21. April 2016 Wir müssen dabei zukünftig aber auch den Mut haben, uns wie- 14.30 Uhr Nachmittag der Begegnung der auf den Kernbereich unserer Aufgaben zu konzentrieren: Auf Freitag, 22. April 2016 die Erfüllung der Aufgaben, für die unsere Feuerwehren gesetz- 10.00 Uhr Andacht im Elisenstift lich zuständig sind und nicht auf die Aufgaben, für die wir als Wochenspruch: „Mädchen für alles“ teilweise missbraucht werden. Hier muss Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder. Ps. 98, 1 der Staat wie auch die Bevölkerung umdenken – unsere Feuer- wehren können und dürfen ein gewisses Maß an Selbsthilfe er- Sonntag, 24. April 2016 warten. Wir müssen uns keine Sorgen machen – aber wir müssen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe dafür Sorge tragen, rechtzeitig auch Neuem gegenüber offen zu 10.00 Uhr Kindergottesdienst sein und neue gesellschaftliche Herausforderungen anzuneh- Dienstag, 26. April 2016 men. 19.30 Uhr Bibelgesprächsabend. Thema: Die Apostelgeschichte Ebenso muss dies die Politik. Sie muss vor allem die Rahmenbe- Mittwoch, 27. April 2016 dingungen für die Zukunft schaffen, erhalten und optimieren und 16.30 Uhr Jungschar den „Bürokratismus“ für unsere Kommandanten und Führungs- 19.00 Uhr Singkreis Carsten Fürstenberg, Pfarrer kräfte abbauen, sie von Verwaltungsaufgaben entlasten und stärker fördern! Ein klassisches Beispiel wäre hier eine personel- Katholische Regionalpfarrei Schillingsfürst le Unterstützung in der Brandschutzdienststelle für den Kreis- brandrat! Regelmäßige Gottesdienste: Unser Staat, wie alle Städte und Gemeinden, braucht auch Mittwoch künftig motivierte, zum Helfen bereite Menschen. Grundlage 8:00 Uhr Morgenlob hierfür sind qualifiziert ausgebildete und kompetent geführte Sonntag Feuerwehren, die uneingeschränkt von Staat und Gesellschaft 10:30 Uhr Amt unterstützt werden müssen. Sonnabend, 16.04.2016 Wir sind fest davon überzeugt, dass wir so die großen Zukunfts- 19:00 Uhr Pfarrhaus Saal: Krimi-Nacht für 8- bis 14-Jährige aufgaben gemeinsam meistern können. Anmeldung erforderlich! Gehen Sie alle – Politik, Wirtschaft und Ehrenamtliche – diesen Sonntag, 17.04.2016 Weg in die Zukunft gemeinsam mit uns. Setzen Sie ihr Vertrau- 9:30 Uhr Frühstück vor dem Gottesdienst für Groß und Klein en in unsere Arbeit. Für ein modernes und sicheres Bayern! Freitag, 22.04.2016 Ihre bayerischen Feuerwehren! 18:00 Uhr Rosenkranz Alfons Weinzierl, Vorsitzender LFV Bayern 18:30 Uhr Abendmesse Alle Termine stehen im Pfarrblatt. Erzb. Geistl. Rat Dekan Hans-Peter Kunert Freiwillige Feuerwehr Stilzendorf Tanz in den Mai Evang.-Luth. Kirchengemeinde Faulenberg Einladung zum gemütlichen Beisammensein am 1. Mai ab 10.00 Uhr in der Maschinenhalle bei F. Kapp. Es wird Wiener/Weiß- Sonntag, 17. April 2016 würste und Getränke gegen eine kleine Spende geben. 9.30 Uhr Konfirmation in Oestheim Bitte eigenes Geschirr mitbringen. Sonntag, 24. April 2016 Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Stilzendorf. 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarramt -Oestheim Mittwoch, den 13. April 2016 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 8 7

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bürozeiten: Das Sekretariat ist in der Regel Weißenkirchberg Dienstag von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und Sonntag, 17. April 2016 Freitag von 8.30 Uhr – 11.00 Uhr besetzt. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Wostratzky, Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz gleichzeitig Kindergottesdienst i. A. Sabine Strauß Montag, 18. April 2016 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, 21. April 2016 14.00 Uhr Seniorenkreis mit Pfarrerin Walz Sonntag, 24. April 2016 8.30 Uhr Gottesdienst in Aurach 9.30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Pfarrerin Walz Verein für Tourismus und Heimatpflege Schillingsfürst-Frankenhöhe Evang.-Luth. Kirchengemeinden Einladung zur Jahreshauptversammlung Dombühl und Kloster Sulz am 22. April 2016 im „Hotel Post“ um 20.00 Uhr Sonntag, 17. April 2016 Tagesordnung: 9.30 Uhr Festgottesdienst zur silbernen Konfir- 1. Begrüßung und Totenehrung mation in der Marienkirche in Kloster Sulz mit 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Pfarrer Lindner 3. Bericht der Schatzmeisterin - zeitgleich ist Kindergottesdienst in Kloster Sulz 4. Bericht der Kassenprüfer Kein Gottesdienst in Dombühl 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen Montag, 18. April 2016 7. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016 20.00 Uhr Elternabend zur Konfirmation 2016 8. Aussprache im Gemeindehaus Dombühl 9. Wünsche und Anträge Mittwoch, 20. April 2016 Jürgen Reif, 1. Vorsitzender 17.00 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus in Dombühl Sonntag, 24. April 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 10.15 Uhr Gottesdienst in Dombühl mit Pfr. Lindner, liebe Leserinnen und Leser des Mitteilungsblattes, den Gottesdienst gestaltet der Gesangverein Dom- der Punkt 6. Neuwahlen ist entscheidend für die Zukunft unseres bühl mit. Vereins. Hierzu benötigen wir dringend Personen, die sich in den Kein Gottesdienst in Kloster Sulz. Funktionen des Vereinsvorstandes sowie Vereinsausschusses 10.00 Uhr Kindergottesdienst gerne einbringen möchten. Mittwoch, 27. April 2016 Ganz besonders brauchen wir eine neue Schatzmeisterin/einen 17.00 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus in Dombühl neuen Schatzmeister sowie eine neue erste Vorsitzende/einen Sonntag, 01. Mai 2016 neuen ersten Vorsitzenden. 9.00 Uhr Gottesdienst in Kloster Sulz Ich bitte Sie, liebe Leser, daher um Ihre Mithilfe. Sprechen Sie 10.15 Uhr Gottesdienst in Dombühl mit Pfr. Winter bitte mögliche Kandidaten darauf an. 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Kloster Sulz Gerne stehe ich für einen unverbindlichen persönlichen Aus- tausch im Vorfeld zur Verfügung, entweder per Mail unter vor- [email protected] oder telefonisch unter 09868/933046. Herzliche Einladung Vielen Dank! 25. April 2016, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Kloster Sulz Jürgen Reif, 1. Vorsitzender Neuanfang der Evangelischen Landjugend in Kloster Sulz Wir laden alle interessierten Jugendliche und jungen Er- wachsenen zu einem Abend ein, um die ELJ Kloster Sulz Motorradfreunde Hillrider Stilzendorf wieder zu beleben. Die Jahreshauptversammlung der MF Hillrider Stilzendorf findet An diesem Abend werden neben Herrn Pfr. Lindner auch am 16.04.2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Kapp“ in Stilzendorf Leute vom Kreisverband Rothenburg da sein, genauso wie statt. auch die Bezirksbeauftragte aus Ansbach, Birgit Bruckner. Tagesordnung: Gemeinsam wollen wir versuchen, die Landjugend in Kloster 1. Begrüßung Sulz, die jahrzehntelang das Gemeindeleben mitgeprägt hat, 2. Bericht 1. Vorstand wieder neu aufleben zu lassen. 3. Bericht des Kassiers und Kassenprüfungsbericht Die Jungs und Mädels aus dem KV Rothenburg und Frau 4. Neuwahlen Bruckner erzählen uns, wie es bei ihnen in den ELJs so läuft, 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge was wir für Möglichkeiten haben und welche Veranstaltun- Die Vorstandschaft gen die Landjugenden in den Nachbargemeinden abhalten. Wenn du/Sie Lust hast/haben, komm/kommen Sie doch einfach Club der Deutschen aus Russland vorbei an diesem Abend. Die nächste Versammlung findet am Donnerstag, den 14.04.2016 Dein Pfarrer Klaus Lindner im evangelischen Gemeindehaus statt. Näheres bei Valentina Haffner, Tel. 098686839. Mittwoch, den 13. April 2016 8 Nummer 8 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Partnerschaftstreffen FDP-Ortsverband Schillingsfürst Schillingsfürst-Chamberet Der nächste politische Stammtisch des FDP-Ortsverbandes Schil- Vom 5. bis zum 8. Mai 2016 bekommen wir lingsfürst findet am Freitag, 15.4.2016 um 20.00 Uhr im Hotel Besuch von ca. 50 Freunden unserer Part- „Die Post“ statt. Wolfgang Hofmann nerschaftsstadt Chamberet. Diese Freund- schaft besteht seit 27 Jahren. Skatclub Schillingsfürst Wir möchten gerne alle Freunde und Bürger ganz herzlich dazu Der nächste Clubabend findet am Freitag, 22.4.2016 um 20.00 einladen, an unserem Programm teilzunehmen. Uhr im Hotel „Die Post“ (Fam. Leiblein) statt. Beginn: 20.00 Uhr. Wolfgang Hofmann, 1. Vorstand Anmeldungen für den Ausflug und für den Festabend bei der Generalversammlung am 15. April oder spätestens am Freitag, 29. April, 20.00 Uhr, Gastgeberabend im Hotel Die Post oder bei Für findige Köpfe wie gemacht – [email protected], Tel. 93884. die Schillingsfürster Krimi-Nacht Für den Ausklangabend bei der Feuerwehr am Samstag sind Durchs Dunkel schleicht so mancher Schurk‘ keine Anmeldungen notwendig. Jeder ist herzlich willkommen. beim Schneesturm in Zasterburg Donnerstag, 5. Mai: Ankunft Ein neuer Fall für Kriminalhauptkommissarin Hermine Hell. In 10.00 Uhr Ankunft A-Z-Halle, Quartierverteilung Zasterburg treibt sich allerlei finsteres Gesindel herum. Wenn es 12.30 Uhr Mittagessen A-Z-Halle doch bloß ein paar aufmerksame Zeugen gäbe. 15.30 Uhr Offizieller Empfang im Garten der Doerfler-Galerie Am 16. April 2016 können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit Stadtkapelle-Auftritt wieder einmal bei der Aufklärung eines spannenden Kriminalfal- Freitag, 6. Mai: Ausflug Öhringen, Landesgartenschau les dabei sein. Die Krimi-Nacht beginnt um 19.00 Uhr und endet 9.30 Uhr Abfahrt Marktplatz spätestens um 23.00 Uhr im Kath. Pfarrhaus Schillingsfürst. An- 10.15 Uhr Besuch Waldenburg, Picknick meldeschluss ist aber schon am 14.04.2016! 13.00 Uhr Weiterfahrt nach Öhringen, LGS Weitere Einzelheiten findet man dazu auf unserer Homepage 17.00 Uhr Rückfahrt Schillingsfürst www.kiju-kreis.de. Josef Geppert 19.30 Uhr Festabend A-Z-Halle mit Musik Klaus Hofacker Ab 22.00 Uhr Barbetrieb für alle Samstag, 7. Mai: 15.30 Uhr Besuch Schillingsfürster Schloss, Museum der Fremdenlegion und Liszt-Zimmer TSV 1862 Schillingsfürst 17.00 Uhr Treffpunkt Feuerwehr/Rotes Kreuz info@tsv-schillingsfürst.de Essen und gemütlicher Ausklang www.tsv-schillingsfürst.de Sonntag, 8. Mai: Abfahrt 8.00 Uhr am Marktplatz Rita Tanevski, 2. Vorsitzende Wanderung am Samstag, dem 30. April 2016 Partnerschaftsverein Schillingsfürst-Chamberet von der Bronnenmühle im Taubertal durch das Vorbachtal nach Leuzenbronn zum Mittagessen und auf einem anderen Weg Nachbarschaftshilfe Hand in Hand zurück zum Ausgangspunkt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Feste Schuhe und Die Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand e. V.“ ein Getränk für unterwegs sind empfehlenswert. möchte Sie hiermit recht herzlich zur diesjäh- Treffpunkt: rigen Mitgliederversammlung einladen. 9.30 Uhr am Festplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 29. April Bitte meldet euch bis spätestens Donnerstag, dem 28.04., unter 2016 um 15.00 Uhr im Schlosscafé, Familie Ortner, bei kosten- Tel. 1599 wegen Bestellung des Mittagessens an. losem Kaffee und Kuchen begrüßen zu können. Willi Becker, Abt.-Leiter Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Gartendienst am Samstag, 15. April um 9.00 Uhr 1. Begrüßung Alle TSV-Abteilungen sind herzlich willkommen am Arbeitsdienst 2. Bericht der 1. Vorsitzenden mitzuhelfen!! Kaffee- und Kuchenpause 3. Kassenbericht Die nächste TSV-Ausschusssitzung findet am Montag, dem 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 18. April um 20.00 Uhr in der Albert-Zietz-Halle statt. 5. Vorstandswahlen Markus Dinzl, 1. Vorsitzender TSV 1862 Schillingsfürst e. V. 6. Ausblick auf 2016 7. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen VfB Franken Schillingsfürst Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, Aufruf an alle Eltern 22. April 2016 bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Wer einen unserer Jugendfußballer: Fahrdienst benötigt, bitte unter der Tel.-Nummer 09868/1324 Falls ihr Fußballklamotten oder Fußballschuhe bei der 1. Vorsitzenden melden. zu Hause stapelt, die eure Kinder nicht mehr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. benutzen oder ihnen nicht mehr passen, könnt Mit freundlichen Grüßen ihr sie gerne euren Kindern mit zum Training geben. Unsere Leslie Jeffreys, 1. Vorsitzende Trainer nehmen sie gerne entgegen und werden sie sinnvoll Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, rufen Sie bitte an unter weitergeben. Tel. 09868/933407 (Kurt Schubert) oder Tel. 09868/7406 (Tho- Danke für eure Unterstützung! mas Ortner). Markus Hofmann, VfB-Jugendleiter Abteilung Fußball Ergebnisse: F-Jugend – TSV Schopfloch 4:1 D1-Jugend – TSV Markt Erlbach 0:2 D2-Jugend – SG Geslau/Buch a.W. 6:1 B-Jugend – JFG Oberes Zenntal 2:0 SVV Weigenheim II – VfB II 1:0 Die BoTec GmbH ist ein junges, dynamisches Versandhandels-Unterneh- men. Unsere Kunden (Bodenleger, Raumausstatter und Parkettleger) schät- FC Erzberg/Wörnitz – VfB 0:3 zen uns als kompetenten Lieferpartner für hochwertige Produkte rund um TSV Schopfloch – E-Jugend 7:4 den Fußbodenaufbau. E-Jugend – FC Dombühl 4:5 Wir suchen Sie als SG Schopfl./Schnelld. – C-Jugend 2:2 SG Lehr./Colm./Oberd./Wernsb. – A-Jugend 6:1 Verkäufer im Innendienst (m/w) TSV Fichte Ansbach II – D2-Jugend 10:1 Ihr Aufgabengebiet: Ihr Profil: TSV Ammerndorf – D1-Jugend 4:3 • Aktiver, kompetenter und • Erfolgreich abgeschlossene SG Weigenh./Gollh. – B-Jugend 4:2 serviceorientierter Verkauf Berufsausbildung VfB II – 1. FV Uffenheim II 2:1 unserer Produkte am Telefon • Technisches Verständnis VfB – SV Weinberg 2:1 • Angebotserstellung und • Ausgeprägte Service- und -überwachung Vertriebsorientierung Vorschau: • AuftragsabwicklungFarbanzeige• Überzeugungskraft und Mi., 13.04.16 um 18.00 Uhr Pokal • Reklamationsbearbeitung Kommunikationsgeschick VfB – TSV Rothenburg • Angenehme und freundliche Do., 14.04.16 um 18.30 Uhr Telefonstimme

C-Jugend – SG Leutersh./Wiedersb. Wir bieten Ihnen eine intensive Einarbeitung und ein begleitendes, qualifizier- Fr., 15.04.16 um 17.30 Uhr tes Coaching. Ein hochmotiviertes und kollegiales Team erwartet Sie. Gerne E-Jugend – TSV bieten wir auch Quereinsteigern eine Chance. Fr., 15.04.16 um 18.00 Uhr in Dombühl Sie sind interessiert? Dann beweisen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung, dass Sie der/die Richtige für uns sind. Ihre Bewerbung unter D1-Jugend – SVV Weigenheim Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit richten Sie an: Sa., 16.04.16 um 10.30 Uhr in Brodswinden JFG Hesselbach III – D2-Jugend Sa., 16.04.16 um 14.15 Uhr C-Jugend – SV Weinberg Juniorinnen BoTec GmbH • Ralf Gebhardt • Industriestr. 5 • 91583 Schillingsfürst Tel. 09868 9595810 • E-Mail: [email protected] Sa., 16.04.16 um 15.30 Uhr FC Erzberg/Wörnitz – F-Jugend Sa., 16.04.16 um 16.00 Uhr in Dombühl A-Jugend – DJK Wolframs-Eschenbach So., 17.04.16 um 11.00 Uhr B-Jugend – SG Bürglein/Großhabersd. So., 17.04.16 um 15.00 Uhr TSV Burgbernheim – VfB II So., 17.04.16 um 15.00 Uhr TSV – VfB Di., 19.04.16 um 19.00 Uhr ESV Ansbach Eyb – B-Jugend Fr., 22.04.16 um 17.00 Uhr F-Jugend – SG Aufk./Dorfk./Sinbr. Fr., 22.04.16 um 17.30 Uhr SV Weinberg II – E-Jugend Fr., 22.04.16 um 17.30 Uhr in Langfurth JFG Sulzachtlal II – C-Jugend WERBUNG – Fr., 22.04.16 um 17.30 Uhr in Trautskirchen DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! JFG Oberes Zenntal – D1-Jugend Sa., 23.04.16 um 13.00 Uhr in Dombühl D2-Jugend – TSV Sa., 23.04.16 um 13.30 Uhr in JFG Hesselbach – A-Jugend Sa., 23.04.16 um 16.00 Uhr FC Dombühl II – VfB II So., 24.04.16 um 10.30 Uhr in Ammerndorf SG Cadolzb./Ammernd. – B-Jugend So., 24.04.16 um 15.00 Uhr VfB – TSV Wassertrüdingen

IMPRESSUM: Herausgeber: Stadtverwaltung Schillingsfürst Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Tel. 0 98 68/8 00, Fax 0 98 68/93 24 28, Internet: www.schillingsfuerst.de Verantwortlich für den Textteil ist 1. Bürgermeister Trzybinski oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftrag­geber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH Postfach 1103, 74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90 Wenn die Qualität entscheidet! Ihr

Leutershausen • Am Markt 9 • Tel. 0 98 23/95 00

Suche ab sofort 1- bis 2-Zimmer-Wohnung in Schillingsfürst und Umgebung. Telefon 01 78/5 59 41 03

Praxis Hauer GbR Ergotherapie und Logopädie Ringstraße 96 ∙ 91555 Feuchtwangen Ga∑thof „Zum Bergwirt“ Stilzendorf 16 · 91583 Schillingsfürst Ergotherapie & Logopädie Tel. 0 98 68/59 64 · Fax 0 98 68/93 35 89 für Kinder, Erwachsene, Hausbesuche Unser Lokal ist von Montag, den 18.4.2016 bis Samstag, den 30.4.2016, wegen Urlaub geschlossen! NEU! Handtherapie Mit freundlichen Grüßen Fam. Höhlein Info und Anmeldung telefonisch: 0 98 52 / 6 10 64 51 ® Wing Do - realistische Selbstverteidigung Platzierungswünsche für Kinder und Erwachsene. Probetraining. werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch Montags in Schnelldorf. Tel. 0 98 51/55 14 57 leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag