| | Schafisheim

SAISON 19/20

JAHRESBERICHT SAISON 20/21 PROGRAMM INTRO JUGENDARBEITSKOMMISSION

Liebe Leserinnen, liebe Leser Ein aktuelleres Thema als – Corona – gibt es zurzeit wohl nicht. Durch die vielen Restriktionen des Bundes ist unser Sozialleben sehr stark eingeschränkt worden. Auch unsere beiden Jugendarbeitenden, Tamara Häusermann und Stefan Waldmann, mussten sich der veränderten Situation anpassen. So setzten sie vermehrt auf Online-Kontakte mit den Jugendlichen und auch die aufsuchende Jugendarbeit nahm an Wichtigkeit zu. Bei der aufsuchenden Jugendarbeit werden «Hot-Spots» besucht, um dort von den Jugendlichen zu erfahren, wo der Schuh drückt. Gerade in solch einer Situation ist soziale Betreuung immens wichtig. Es hat sich gezeigt, dass unsere beiden Jugendarbeitenden, Tamara und Stefan, sich ideal ergänzen und zu einem wahren «Dreamteam» herangewachsen sind. Nach der Aufhebung des Lockdowns werden nun die stillgelegten Projekte reaktiviert, sodass nach den Sommerferien mit voller Power gestartet werden kann.

Unser Dreamteam erwartet euch ...

Markus Westermeier und Patricia Hediger

Das Jugendarbeitskommissions-Team JAHRESBERICHT SAISON 2019/20

JUGENDKULTURTAG September 2019

Am Samstag 21. September fand zum fünften Mal der regionale Jugendkulturtag (JuKuTa) im und rund um das Kulturhaus Tommasini in statt. Mit Jugendkulturtag rund fünfzig begeisterten Teilnehmenden waren bei- nahe alle Workshops ausgebucht. Am Nachmittag konnten sich die Jugendlichen zwischen einem vier- stündigen Kurs oder zwei zweistündigen Workshops entscheiden. Beim Upcycling wurde eine Lampe aus altem Material kreiert, in der Turnhalle hiess es beim Workshop ging es darum, dass jede Gruppe einen Teil Parkour mit Akrobatik die Hindernisse zu überwinden unseres Logos auf A3 vergrössert und ausmalt, wobei und im Foto-Kurs erlernten die Teilnehmenden viele die gemeinsame Gestaltung im Vordergrund stand. verschiedene Techniken rund ums Fotografieren. Im Der Fairplaytag hat das Ziel, dass sich die Schülerin- DJ-Workshop wurde das Auflegen und Mischen von nen und Schüler gegenseitig kennenlernen und einen Sound geübt und während dem Drink-Workshop fei- fairen Umgang miteinander lernen. ne Getränke zubereitet. Der Favorit unter den Work- shops war wieder einmal mehr der Graffiti-Kurs. Von PAUSENHOFAKTIONEN der Skizze bis hin zum fertigen Bild konnten die Jungs Oktober und Dezember 2019 und Mädels ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Aussenfassade des Tommasini damit verschönern. Mit den Pausenhofaktionen wird die RJL in der Mit einer gemeinsamen Grillade, etwas Sound und Schule sichtbar. Wir besuchten je zweimal alle einem gemütlichen Beisammensein ging ein toller Kreisschulstandorte während den grossen Pausen. Tag mit vielen positiven Eindrücken zu Ende. Schülerinnen und Schüler können uns so persönlich Der JuKuTa ist ein jährlich stattfindender Anlass, kennenlernen. Mit Flyern wurde auf aktuelle Pro- welcher von den Jugendarbeitsstellen der Region jekte und Anlässe aufmerksam gemacht. Die dazu- Lenzburg (Lenzburg, Seon, Lotten, Möriken-Wildegg gehörende Verteilung der Gipfeli und Brötli wurde und Beinwil am See/Birrwil) gemeinsam organisiert auch in diesem Jahr sehr geschätzt. wird. Der Tag bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Workshops neue Fähigkeiten zu MS SPORTS HIP-HOP TANZCAMP IN RUPPERSWIL erlernen und auszuprobieren. Oktober 2019 Vom 08. bis 11. Oktober fand wieder das all­ FAIRPLAYTAG DER KREISSCHULE LOTTEN jährliche Hip-Hop Dance Camp im Aarehaus in September 2019 Rupperswil statt, welches wir in Kooperation mit der Die Regionale Jugendarbeit Lotten (RJL) war am letzt- MS Sports AG und dem Mittagstisch Rupperswil jährigen Fairplaytag vom 23. September mit einem durchführten. Die 15 Teilnehmenden studierten in Workshop im Jugendtreff Chill-in in Hunzenschwil dieser Woche gemeinsame Choreografien ein, wel- dabei. Der Fairplaytag fand an allen drei Kreisschul- che dann am letzten Tag des Camps vor Publikum standorten statt und so fuhren die Schülerinnen und aufgeführt wurden. Schüler mit ihren Fahrrädern zwischen diesen hin und her, um alle Workshops zu besuchen. Bei unserem

Hallenfussballturnier

Hip-Hop Tanzcamp HALLENFUSSBALLTURNIER IN RUPPERSWIL Februar 2020

Einige Jungs haben in Zusammenarbeit mit den Ju- KANTONALER MÄDCHEN- UND BUBENKULTURTAG gendarbeitenden am 15. Februar ein Hallenfuss- IN FRICK BZW. BRUGG ballturnier in der Jurahalle in Rupperswil organi- November 2019 siert. Die Planung der Teams und des Spielplanes lief über die Jugendlichen und die Organisation der Der letztjährige Mädchen- und Bubenkulturtag fand Halle, wie auch des Materials und der Verpflegung am 09. November statt. Die Mädchen reisten nach ging über die Jugendarbeit. Frick und die Jungs nach Brugg. An beiden Anlässen Zuerst wurde die Vorrunde absolviert, in welcher fanden coole und spannende Workshops statt, bei jedes Team zweimal gegen jedes andere Team den Mädchen zum Thema «Colour Your Life» und spielte. Nach einer kurzen Pause ging es mit den bei den Jungs zum Thema «Boys'n' Action». Wie im Rangierungsspielen weiter und zum Schluss wur- letzten Jahr wurden die beiden Anlässe vom Dach- de der Turniersieger in einem spannenden Finale verband Jugendarbeit (AGJA) organisiert. auserkoren. Neben den Teilnehmenden am Turnier Die Teilnehmerzahl lag bei den Mädchen bei 157 war auch Publikum anwesend, was für eine gute und bei den Jungs bei 70 Teil­nehmenden. Stimmung sorgte. Die Jugendlichen waren sehr dankbar für die Un- KLASSENBESUCHE IM CHILL-IN terstützung durch die RJL und es wurde gleich an- Oktober bis November 2019 gefragt, ob demnächst nochmals so ein Turnier stattfinden könne. Wir laden jedes Jahr die 6. Primarklassen der drei Lotten-Gemeinden mit ihren Lehrpersonen für zwei COVID 19 – AUFSUCHENDE JUGENDARBEIT UND Schullektionen ins Chill-in ein. Durch diesen Besuch ONLINE-ANGEBOTE lernen die Schülerinnen und Schüler den Jugend­treff Februar bis Juli 2020 und die zuständigen Jugendarbeitenden kennen. Wir bedanken uns bei den Schulleitenden und den Lehr- Als die Fallzahlen infolge der Covid-19-Pandemie personen herzlich für die Umsetzung der Besuche, immer mehr zunahmen, war es auch uns wich- welche bei den Schülerinnen und Schüler jeweils sehr tig, schnellstmöglich Massnahmen gegen die Aus- geschätzt sind und gut ankommen. breitung des Coronavirus zu ergreifen. So übermit- telten wir noch am Tag der ersten bundesrätlichen Verordnung die Informationen unter den Jugend- LEHRSTELLENTRAINING IN RUPPERSWIL lichen und beendeten frühzeitig die Treffsaison Februar und März 2020 im Chill-in. Auch in der darauffolgenden Zeitspan- ne konnten wir die angedachten Angebote und Durch die vielen positiven Rückmeldungen des letz- Projekte nicht mehr so wie geplant umsetzen. ten Jahres, haben wir uns auch in diesem Jahr für Dafür haben wir in dieser Zeit vermehrt aufsu- die Durchführung des Trainings entschieden. In Zu- chende Jugendarbeit betrieben, um die Jugendli- sammenarbeit mit der Kreisschule Lotten wur- chen auf die Situation und die Massnahmen auf- den die Briefe mit dem Anmeldeflyer direkt an die merksam zu machen und sie diesbezüglich zu Eltern verschickt. Es haben sich 20 Jugendliche sensibilisieren. Durch Online-Angebote, wie bei- angemeldet. Damit alle optimal vom Training pro- spielsweise WhatsApp-Gruppen oder einer Quiz- fitieren konnten, mussten drei Gruppen gebil- duell-Challenge, blieben wir mit den Jugendli- det werden. Die ersten beiden Trainings fanden chen in Kontakt und konnten ihnen auf diese Weise am Samstag 29.02. und Samstag 07.03. statt. Das vermitteln, dass die RJL in dieser Zeit auch weiter- dritte Training vom 21. März musste aufgrund der hin für sie da ist. Massnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 Ebenso nutzten wir diese Situation für Arbeiten, abgesagt werden. welche im Normalbetrieb bis anhin hinausgezögert Während die Schule den Schwerpunkt auf das Be- wurden. So wurde zum Beispiel das während dem werbungsschreiben legt, setzen wir den Fokus auf Lockdown geschlossene Büro ausgemistet und neu das Telefon- sowie das Vorstellungsgespräch.­ Alle gestaltet. Teilnehmenden lernten den korrekten Ablauf eines Als sich die Fallzahlen langsam anfingen zu verbes- Telefongespräches kennen und konnten am Nach- sern und sich damit Anfang Juni abzeichnete, dass mittag ein Vorstellungsgespräch durchführen, wel- auch wir von den Lockerungsmassnahmen betrof- ches mit dem eigenen Handy aufgenommen wor- fen sein würden, setzten wir uns schnellstmöglich den war. Das Vorstellungsgespräch wurde darauf mit dem vom Dachverband der offenen Jugendar- von den Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den beit Schweiz (DOJ) erarbeiteten Schutzkonzept aus- Jugendarbeitenden analysiert und sie erhielten dazu einander. Mittels eigenen Schutzkonzepten nahmen ein Feedback. Die Rückmeldungen der Jugendlichen auch wir wieder erste Planungen auf. waren positiv und sie empfehlen dieses Training Um zumindest einen Teil unserer angedachten gerne weiter. Angebote und Projekte noch vewirklichen zu kön- nen, verschoben wir unsere Sommerpause um zwei Wochen auf Mitte Juli. Lehrstellentraining

Klassenbesuche im Chill-in UMBAU CHILL-IN PHASE 1.2: VW BUS CHILL-IN SAISON März bis Juli 2020

Eigentlich war für das Frühjahr die Umbauphase 2 IN HUNZENSCHWIL mit der Umgestaltung des Game-Raums angedacht NOVEMBER 2019 BIS MÄRZ 2020 gewesen. Da wir jedoch grossen Wert auf Partizipa- tionsmöglichkeiten legen und die Jugendlichen auf- OFFENER JUGENDTREFF «CHILL-IN» UND grund des Coronavirus ihre Vorschläge und Ideen «CHILL-IN U14» nicht einbringen konnten, entschieden wir, dieses Projekt auf das Jahr 2021 zu verschieben. In der ers- Wie in der letzten Saison hatte das Chill-in wieder ten Umbauphase hatten wir letztes Jahr den Tanz- am Mittwoch und Freitag abwechslungsweise ge- raum in Angriff genommen. Da die VW Busfront, öffnet. Die Besucherzahlen in dieser Saison stiegen welche als Ablage für das DJ-Pult dient, noch nicht nochmals an und wir haben die Kapazitätsgrenzen ganz fertig geworden war, wollten wir uns in Zu- des Jugendtreffs mehrmals erreicht. Da der Andrang sammenarbeit mit Herr Dacasa zumindest dieser so gross war, wurde eine Sicherheitsperson der widmen. Wir erhielten von einer Garage in Schafis- SALM GmbH eingestellt, welche den Einlass an der heim einen Platz zum Arbeiten. In dieser Garage ab- Türe kontrollierte, damit sich nicht mehr als 50 Per- solviert ein Mitglied aus unserem Chill-in Team die sonen in den Räumlichkeiten aufhalten. Trotz der zum Lehre und hatte so die Möglichkeit, das Erlernte Teil langen Einlasswartezeiten hatten wir zu Spitzen- aus dem Schweisskurs direkt an unserem Schmuck- zeiten 80 Jugendliche, welche das Chill-in über den stück zu üben. Als alle Teile soweit fertig zum Schlei- ganzen Abend verteilt besuchten. Durch das An­ fen und Lackieren waren, wurde die Front in die stehen ergaben sich spannende Gespräche unter den Auto Germann Garage in Hunzenschwil verschoben. Jugendlichen und es entstand eine Unterschriften- Wir trafen uns – als dies noch möglich war – mit den sammlung, welche von einem Mitglied des Chill-in Jugendlichen an einem Samstagmorgen zum Schlei- Teams auf Papier gebracht worden war und danach fen der Teile, damit diese dann in der Spritzkabine selbstständig unter den Jugendlichen verteilt wurde. einen neuen Lack erhalten würden. Das Ziel war es Für die Jugendlichen ist das Chill-in nach wie vor ein ursprünglich, den VW Bus bis Ende März fertig zu be- kommen. Da zu der Zeit das Corona­virus ausgebro- chen war, mussten wir dieses Projekt vorübergehend einstellen. Aufgrund des auf Ende Juni festgelegten Redak­ Umbau VW Bus tionsschlusses und den noch vorherrschenden Unklar- heiten, werden wir über die Fertigstellung des VW Buses und den Dankesanlass für den Umbau gerne im nächsten Jahr berichten.

JUGENDFEST IN SCHAFISHEIM

Juli 2020

Das Jugendfest in Schafisheim vom 03. – 05. Juli wurde von der Jugendfestkommission wegen der Covid-19-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben.

Ort, an dem sie sehr gerne ihre Zeit mit Freunden eine Möglichkeit, ihr Verantwortungsbewusstsein zu verbringen. Im Vordergrund standen diese Saison bei stärken und zu lernen was es heisst, einen Jugend­ den Jugendlichen das gemeinsame Tanzen, Gamen, treff zu «leiten». Neben dem Arbeiten hinter der Bar Chillen und Diskutieren. haben sie Mitspracherecht beim Festlegen der Regeln und sie können mitbestimmen, welche Angebote und UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG BETREFFEND Anlässe es im Chill-in gibt. Zu Spitzenzeiten hatte das CHILL-IN Team 12 Mitglieder und 10 davon engagierten sich die ganze Saison. Ende Januar 2020 erreichten die RJL die letzten Ein grosses Dankeschön geht an: Jan, Loris, Nora, Exemplare einer Unterschriftensammlung, in deren Ciara, Yarissa, Lilly, Angela, Sandro, Keity und Andion! Rahmen Jugendliche aus den Lotten-Gemeinden und Mit ihrem Einsatz und Engagement haben sie zu ei- Umgebung zwei Forderungen zum Chill-in stellen. ner spannenden Saison beigetragen. Einerseits sollen räumliche Anpassungen, wie ein neuer Zugang zum Chill-in oder ein neuer Treffraum, TEAM-TAG, DIPLOM UND AUSFLUG umgesetzt werden. Dies wird damit begründet, dass alle Jugendliche Zugang zum Treff haben soll- Am 07. Februar 2020 war das Chill-in als Dankeschön ten, was durch eine Neubeurteilung bezüglich Brand- nur für das Team (Teamtag) offen. Wir bestellten schutz-Massnahmen und der damit im Frühjahr 2017 gemeinsam Döner und machten es uns gemüt- eingeführten Obergrenze von maximal 50 Besuchen- lich. Die Jugendlichen haben sich mit Gamen, Tan- den aktuell an den Freitagen nicht mehr möglich sei. zen oder der neuen Dartscheibe beschäftigt. Für die Zudem führe diese Situation auch zu Unruhen und abgeschlossene Saison bekamen die Teammitglie- Überforderung innerhalb des Treff-Teams. Anderer- der ein Diplom, welches sie zum Beispiel bei einer seits fordern die Jugendlichen mehr Öffnungszeiten Bewerbung beilegen können. Als Dankeschön hat- für den Freitags-Treff, da dieser nur alle zwei Wo- te sich das Team dieses Jahr ursprünglich für Kart- chen betrieben wird. Es gebe nur wenige bis kei- fahren und ein gemeinsames Nachtessen entschie- ne Möglichkeiten, sich draussen beispielsweise in den. Durch die Massnahmen gegen die Ausbreitung Sicherheit oder im Warmen zu treffen. Ferner wird von Covid-19 wurden jedoch sowohl Terminfin- aufgeführt, dass «das Recht zu unterschreiben» dung, als auch Organisation erheblich verzögert. Mit nicht nur Erwachsenen vorbehalten sein sollte. Die dem Besuch des Freizeitcenters in am 11. Juli Forderungen wurden von insgesamt 179 Personen 2020 konnte vorerst für das Freitagsteam eine tolle unterzeichnet, davon befanden sich zum Zeitpunkt Lösung gefunden werden. Mit dem Mittwochsteam der Sammlung 170 im Jugendalter (Jahrgänge wird diesbezüglich noch eine Besprechung stattfin- 2002 – 2010). Die RJL und die Jugendarbeitskom- den. Da beide Anlässe nach Redaktionsschluss statt- mission (Jako) freuen sich über diese demokra­tische finden werden, berichten wir gerne im nächsten Jahr Vorgehensweise­ und nehmen die Forderungen der darüber. Jugendlichen ernst. Aktuell suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, ob und in welchem Ausmass CHILL-IN REINIGUNGSTAG räumliche sowie zeitliche­ Anpassungen umgesetzt werden können. Zum dritten Mal fand am 03. Juli 2020 ein Reini- Weiterführende Informationen erfolgen zu einem gungstag im Chill-in statt, welcher zu unserer Freude späteren Zeitpunkt. durch Tristan (Hausdienst) unterstützt wurde. Die RJL bedankte sich bei den teilnehmenden Jugendlichen CHILL-IN TEAMS (BETRIEBSGRUPPEN) für die Verantwortungsübernahme mit einem Nacht- essen und der Möglichkeit, den Abend im Jugendtreff Nur durch die Jugendarbeitenden könnte das Chill-in gemütlich ausklingen zu lassen. nicht so funktionieren, wie es mit der Unterstützung des Chill-in Teams klappt. Für die Jugendlichen ist es STATISTIK 19/20

ZIELGRUPPE CHILL-IN

Zu unseren primären (12 – 16 Jahre) und sekundären Im Rahmen von 16 offenen Treffs zwischen Novem- (10 – 11; 17 – 20) Zielgruppen zählten per Juni 2020, ber und Februar zählte das Chill-in insgesamt 799 1334 Jugendliche aus den drei Lotten-Gemeinden Besuche. Durchschnittlich kamen an einem Mitt- Hunzenschwil (409 Jugendliche, 31 %), Schafis- woch 30 und an einem Freitag 70 Jugendliche in heim (339 Jugendliche, 25 %) und Rupperswil (586 oder vor das Chill-in. Jugendliche, 44 %).

Alter Wohngemeinde der Gender der Besuchenden Besuchenden der Besuchenden

■ U13 25 % ■ Hunzenschwil 52 % ■ Girls 42 % ■ 13 Jahre 13 % ■ Rupperswil 23 % ■ Boys 58 % ■ 14 Jahre 31 % ■ Schafisheim 9 % ■ 15 Jahre 22 % ■ Andere 16 % ■ Ü16 9 %

Chill-in UNGENAUIGKEITEN

Wegen den hohen Besucherzahlen an den Freitagen weist die vorliegende Statistik Ungenauigkeiten auf. So konnten zum Beispiel keine Daten bezüglich Alter, Wohngemeinde, etc. von Jugendlichen erho- ben werden, welche auf Grund der Besucherlimite keinen Einlass fanden. Ebenso gilt es zu beachten, dass auf Grund der ersten Einschränkungen bezüg- lich Covid-19 bereits im Februar weniger Jugend­ liche als im Durchschnitt das Chill-in besuchten. Chill-in

Jugendkulturtag und Bubenkulturtag geben. Die Zeit wird allerdings dafür eingesetzt, Projektgruppen zusammenzustel- len, damit im nächsten Jahr jeweils wieder ein Kul- PROGRAMM 20/21 turtag stattfinden kann. CHILL-IN SAISON 20/21 REGIONALER JUGENDKULTURTAG 2020 Oktober 2020 bis März 2021 September 2020 Die RJL sucht motivierte Mitglieder für die Betriebs- In diesem Jahr findet der Jugendkulturtag am gruppen im Chill-in, die mit uns in die neue Saison 19. September in Möriken-Wildegg statt. Weitere starten, welche Ende Oktober wieder beginnt. Infos über die vielen spannenden Workshops folgen Für Interessierte finden im Oktober zwei Treffen via Flyer und auf jukuta.ch. statt, bei welchen die neuen Teams gebildet wer- den und über eine Veränderung oder Weiterent- HIP-HOP DANCE CAMP DER MS SPORTS AG wicklung des Chill-ins gesprochen wird. Oktober 2020 JUGENDFEST HUNZENSCHWIL UND SCHAFISHEIM Das Dance Camp findet vom 12. bis 15. Oktober Juni und Juli 2021 2020 in Rupperswil statt. Ziel ist es, eine Choreo- graphie mit coolen Hip Hop Moves einzustudieren. Nächstes Jahr findet vom 25. bis 27. Juni das Das Dance Camp eignet sich für Anfänger und Fort- Jugendfest in Hunzenschwil statt. Das Jugendfest in geschrittene! Weitere Informationen und die Mög- Schafisheim wird vom 02. bis 04. Juli nachgeholt. lichkeit zur Anmeldung folgen unter mssports.ch. Die RJL unterstützt sehr gerne Jugendliche dabei, an den Jugendfesten jeweils eine Aktion zu planen und umzusetzen. KANTONALER MÄDCHEN- UND BUBENKULTURTAG Sind bereits Ideen vorhanden? Einfach melden! November 2020 Da bei der Jugendarbeit Aargau (AGJA) ein grösse- rer Umbruch stattgefunden hat und aus finanzieller Sicht keine Defizitgarantie mehr gewährleistet wer- den kann, wird es in diesem Jahr keinen Mädchen- CHILL-IN DATEN

DATEN CHILL-IN TEAMS UND WEITERENTWICKLUNG CHILL-IN • Fr 23.10.2020, 19.00 bis 20.30 Uhr (weiter chillen auf Wunsch möglich)

• Mi 28.10.2020, 14.00 bis 15.30 Uhr (weiter chillen auf Wunsch möglich)

CHILL-IN DATEN U14 TREFF ab 5. Klasse (Primarstufe) und 10 Jahren Jeweils Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr • 04. November 2020 • 18. November 2020 • 02. Dezember 2020 • 16. Dezember 2020 • Weihnachtsferien • 06. Januar 2021 • 20. Januar 2021 • Sportferien • 17. Februar 2021 QUELLENANGABEN • 03. März 2021 • 17. März 2021 Hunzenschwil (2019): Gemeinde nach Zahlen. Hunzenschwil in Zahlen. Einwohnerzahl: 4'039 Personen. Stand per 31.12.2019. https://www.hunzenschwil.ch/gemeindeinzahlen/. CHILL-IN DATEN Abrufdatum: 10.06.2020. ab 7. Klasse (Oberstufe) oder ab 13 Jahren Rupperswil (2019): Gemeinde nach Zahlen. Gemeinde Rupperswil in Zahlen. Jeweils Freitag von 20.00 bis 23.00 Uhr Einwohnerzahl: 5'512. Stand per 31.03.2020. http://www.rupperswil.ch/de/portrait/gemeindeinzahlen/. • 30. Oktober 2020 Abrufdatum: 10.06.2020. • 13. November 2020 Schafisheim (2019): Gemeinde in Zahlen. Bevölkerungsentwicklung. • 27. November 2020 Einwohnerzahl: 3'030. Stand per 31.12.2019. • 11. Dezember 2020 https://www.schafisheim.ch/gemeindeinzahlen/. • 18. Dezember 2020 Abrufdatum: 10.06.2020. • Weihnachtsferien • 15. Januar 2021 IMPRESSUM • 29. Januar 2021 • Sportferien Texte und Fotos: Regionale Jugendarbeit Lotten Foto Portrait Jugendarbeit: Helene Stadelmann • 26. Februar 2021 Auflage: ca. 6000 Stück (an alle Lotten-Haushalte) • 12. März 2021 Druck: Lenzdruck AG • 26. März 2021 Gestaltung: clerici grafikdesign, Schafisheim Zahlungsverbindung: Finanzverwaltung der Gemeinde Rupperswil, Postkonto 50-700-9, Vermerk: Jugendarbeit Kto. 541.436 KONTAKT

BÜRO DIE JUGENDARBEITSKOMMISSION Dorfstrasse 13 Mirjam Tinner Postfach 70 Präsidium, Finanzen 5102 Rupperswil (Gemeinderätin Rupperswil) [email protected] www.jugendarbeit-lotten.ch Simonetta Cator Stirnemann Vizepräsidium, Öffenlichkeitsarbeit Öffnungszeiten: (Gemeinderätin Schafisheim) jeweils donnerstags zu den Schulzeiten 16.00 bis 18.00 Uhr Markus Westermeier Personal (Gemeinderat Hunzenschwil)

JUGENDTREFF CHILL-IN HUNZENSCHWIL Patricia Hediger Personal (Ortsvertretung Rupperswil) Gärtliackerweg 3 5502 Hunzenschwil Melanie Ramseyer (im UG des Kindergartens 1+2) Öffentlichkeitsarbeit (Ortsvertretung Schafisheim) DAS JUGENDARBEITSTEAM Uschi Häfliger Tamara Häusermann Aktuariat (Ortsvertretung Hunzenschwil) Jugendarbeiterin (50%) Mobile 076 332 32 94 Doris Sterki Mitglied (Kreisschulpflege Lotten) Stefan Waldmann Jugendarbeiter (50%) Mobile 079 933 32 94

Dreamteam: Tamara Häusermann und Stefan Waldmann