Mittwoch, 21. Juni 2017 Lokales Mittwoch, 21. Juni 2017

Jugendliche Angler fingen Barsche, Forellen und Aale › Zeltlager der Vereine Rethem, Visselhövede und

WALSRODE › Das 18. Zeltla- und einem Hecht konnte auch fälle blieben die Zelte mit den ger der Jugendgruppen der An- der ein oder andere Weißfisch Schlafgelegenheiten weitge- gelvereine Rethem, Visselhöve- auf die Schuppen gelegt werden. hend verschont. Um 10 Uhr am de und Walsrode fand kürzlich Während die Aale noch auf die Sonntag war dann die Regen- statt. Insgesamt 23 Jungen und Zubereitung in der heimischen front durch und die Jugendli- neun Betreuer nutzten das Wo- Truhe der Fänger warten, wur- chen gingen wieder ihrem Hob- chenende an den Visselseen des den einige Barsche am Abend by nach. Visselhöveder Angelvereins. auf dem Grill zubereitet und von den Fängern genüsslich ver- Der Montag stand schließlich Nach einem gemeinsamen zehrt. ganz im Zeichen des Aufräu- Abendessen am ersten Tag gin- mens. Nach dem gemeinsamen gen die Jugendlichen ans Werk: In der Nacht zu Sonntag musste Frühstück wurden die Zelte ab- Sie befischten an den vier Tagen das Angeln abgebrochen wer- gebaut, und ein sehr schönes die drei Seen. Neben einigen Fo- den, da eine Gewitterfront Zeltlager ging wieder mal viel zu rellen, Barschen, Aalen, Karpfen durchzog. Trotz starker Regen- schnell vorbei. ‹ Die Nachwuchs-Petrijünger verbrachten schöne Tage im Zeltlager.

Blutspende war Rechtsentwicklungen ein voller Erfolg kurzweilig dargestellt HONERDINGEN › Zum dritten ständig. Am Ende des Termins › Infos zum Bundesteilhabegesetz Mal fand eine Blutspende im waren sich alle Verantwortli- Feuerwehrhaus Honerdingen chen einig, dass diese Aktion WALSRODE › Ein Vortrag statt. Organisiert wurde diese wieder ein großer Erfolg war. beim Walsroder Verein „einzig- vom DRK-Ortsverband Honer- Insgesamt wurden 45 Blutspen- artig – eigenartig“ ist für den dingen. Pünktlich um 16 Uhr der in der Anmeldung regis- Fachanwalt für Sozialrecht hatte der Blutspendedienst alles triert. Timo Prieß aus der Kanzlei Ho- vorbereitet und das „Blutspen- hage, May & Partner in Ham- demobil“ direkt vor dem Geräte- Besonders erfreulich war die burg fester Bestandteil der haus platziert. Tatsache, dass fünf Erstspender Jahresplanung. Bereits zum den Weg ins Gerätehaus gefun- siebten Mal konnten die Vor- 15 Damen des Ortsverbandes den hatten, während zwei Spen- standsmitglieder Jürgen Isern- kümmerten sich hervorragend der ein kleines Jubiläum feiern hagen und Thomas Löprich den um die Verpflegung. Es gab Ku- konnten - Melanie und Marcel Rechtsexperten zum Thema chen und ein deftiges Grillbuffet Schönherr wurden zum 10. be- „Sozialrecht aktuell“ im Ge- mit zahlreichen Salaten. Unter- ziehungsweise 15. Mal „ange- bäude der Walsroder Lebenshil- stützung bekam der DRK-Orts- zapft“. Sie wurden von Ingeborg fe begrüßen. verband auch von der Feuerwehr Kruse und Helga Bergmann vom Blutspende: Ingeborg Kruse, Melanie und Marcel Schönherr sowie Hel- Honerdingen, diese war für die DRK Ortsverband mit einer Ur- Prieß verstand es, seinen aus- ga Bergmann (v.l.). Foto: Führer Anmeldung und das Grillen zu- kunde ausgezeichnet. führlichen Vortrag über die Themen Bundesteilhabegesetz, Rechtsfragen zur Integrations- assistenz in der Schule und zur Fachanwalt Timo Prieß. Foto: Autismus-Therapie kurzweilig Verein einzigartig – eigenartig und interessant zu gestalten. Er stellte die Rechtsentwick- gungsfeld. Zahlreiche Zuschau- lungen durch das Bundesteil- er weiteten die Fragerunde habegesetz dar, das in mehre- aus, um mit dem Sozialrechts- ren Schritten bis zum Jahr experten das eine oder andere 2023 umgesetzt werden soll. knifflige Rechtsproblem zu klären. Über eine Stunde nach Angesichts vieler handwerkli- seinem fast zweistündigen Vor- cher Fehler bei der Formulie- trag stand der Fachanwalt rung des Gesetzestextes sieht noch Rede und Antwort. Prieß für sich und seine Berufs- Zum Abschluss überreichte Lö- kollegen für die nächsten Jah- prich dem Referenten ein re ein umfangreiches Betäti- Buchpräsent. ‹

Gedanken zur Zeit

orgen Donnerstag begin- es im Alten Testament das Stolz präsentierten die Siegerteams ihre Pokale. Foto: Klamet / Feuerwehr M nen in Niedersachsen die Sabbatgebot: Einmal in der Sommerferien. Wie habe ich Woche soll alle Arbeit ruhen, mich als Kind immer auf die bei Menschen und auch bei Ferien gefreut! Sechs Wochen den Tieren. keine Hausaufgaben, keine Zwei Teams auf Platz eins Klassenarbeiten, kein Schul- Jede und jeder von uns hat stress. Stattdessen Zeit, um ein Recht auf freie Zeit. Zeit den Sommer zu genießen und zum Durchatmen und Erho- › Gemeindefeuerwehrtag in Bomlitz zu tun und zu lassen, wozu len; Zeit besonders auch für man Lust hatte. die kleinen Glücksmomente (TK) › Kürzlich genommene Zielfeuer zu be- zeigten Leistungen. Zusammen ten auf den Plätzen Bomlitz des Alltags. Zeit, in der uns fand der Gemeindefeuerwehrtag kämpfen und dabei feuerwehr- mit Gemeindebrandmeister Jörg (432,46 Punkte), Kroge (430,35 Sechs Wochen freie Zeit am bewusst wird, dass unser Le- der Gemeinde Bomlitz statt. Bei typische Aufgaben wie den Auf- Oelfke verkündete er die Platzie- Punkte), Jarlingen-Ahrsen Stück - davon können die Er- ben nicht nur aus arbeiten, bestem Wetter konnten sich die bau einer Leiter oder die Vor- rungen. (423,79 Punkte) und die Gast- wachsenen in der Regel nur etwas leisten und Geld verdie- Feuerwehren der Gemeinde nahme eines Sonderrohres zu feuerwehr aus Riepe (422,03 träumen. Doch viele von Ih- nen besteht, sondern dass es Bomlitz in drei Wettbewerben zeigen. Bei den Jugendfeuerwehren gab Punkte). nen, liebe Leserinnen und Le- ein Geschenk Gottes ist. messen und ihre Leistung prä- es in diesem Jahr ein Novum, die ser, werden in den kommen- sentieren. Die Feuerwehr Bom- Angelehnt ist dieser Wettbe- Gruppen der Jugendfeuerweh- Alljährlich wird vom Schieds- den Wochen zumindest einige Ich wünsche Ihnen, dass Sie melsen hatte dazu am Dorfge- werb, an die Wettbewerbe wel- ren Bommelsen-Kroge und Bom- richterteam, an die Gruppe, wel- Tage frei haben: Zeit zum Ent- in den kommenden Wochen meinschaftshaus für einen gu- che auch auf Kreisebene statt- litz erreichten beide 980 Punkte cher ein besonderes Missge- spannen, Zeit, um all das zu genügend Zeit finden, um zu ten Wettbewerbsplatz vorberei- finden, allerdings in der Ge- und teilen sich somit Platz eins. schick passiert, der Pokal für die tun, was sonst im Alltag zu entspannen und das zu tun, tet. meinde Bomlitz mit einigen Mo- lustigste Gruppe vergeben. Die- kurz kommt. Ob man nun ver- was Ihnen Freude bereitet, um difikationen. Den Abschluss Bei den aktiven Wettbewerbs- ser ging in diesem Jahr an die reist oder die freien Tage zu dann wieder gestärkt in Ihren Den Anfang machten die Ju- machten die sogenannten Oldie- gruppen gewann die Gruppe aus Oldiegruppe aus Kroge. Hause verbringt, ist dabei Alltag gehen zu können. gendfeuerwehren. Als Vorberei- gruppen. Hier gilt es möglichst Bomlitz (396,23 Punkte) vor zweitrangig. tung für die Dieter-Schwarze- schnell drei Zielfeuer zu be- Kroge (368,48 Punkte), Bom- Als Beiprogramm fand in Zusam- Maike Becker-Petzold, Plakette im Herbst, zeigten die kämpfen. melsen (365,72 Punkte) und menarbeit mit dem Schützen- Auszeiten sind wichtig für Pastorin am Jugendlichen einen dreiteiligen Jarlingen-Ahrsen (332,57 Punk- verein, ein Schießen um den Körper und Seele. Das weiß Heidekreis-Klinikum Löschangriff. Nach kurzer Mit- Bei der anschließenden Sieger- te). Bei den Oldies setzte sich Feuerwehrpokal statt. Hier setz- schon die Bibel. Deshalb gibt Walsrode tagspause folgten die Aktiven. ehrung lobte der Bomlitzer Bür- die Gruppe aus Bommelsen ten sich Timo Eitzmann, Marvin Ihre Aufgabe lag darin, drei an- germeister Michael Lebid die ge- (438,90 Punkte) durch. Es folg- Feike und Dominik Szok durch.‹