DEUTSCHLANDSBERG 08Z037783P AUSGABE 4/2011 P.b.b.

Neu in der Stadt • Umfrage: „Was macht ihr in den Ferien?” • Eiszeit für Schleckermäulchen • Gebären wie Zuhause • Frauen helfen Frauen • Direktförderungen für Strom und Wärme • Schilcher- berg in Flammen • Schulen berichten • Veranstaltungskalender • SommerIMPULSE 2011 • Theater- und Konzertprogramm • 39. Weltradsportwoche 2011 • Schulfaustball: Steir. Landesmeistertitel für HS II INHALT

Gemeinde-Info Neu in der Stadt 4 Umfrage: „Was macht ihr in den Ferien ?” 5 Eiszeit für Schleckermäulchen 5 Auf dem Weg zur barrierefreien Stadt 6 Bürgerservice 7 Pendlerbeihilfe, Kindergartenbeitrag 2011/12 8 Musikschule Stundeneinteilung 8 Ganztagesschule - Betreuungsbeiträge 9 Gebären wie Zuhause 10 Frauen für Frauen 11 Aus dem Archiv 12

Umwelt Direktförderungen für Strom und Wärme 13 Mit E-Bikes unsere Region erkunden 13

Gesellschaft Abkühlung im Nass - aber richtig! 14 Schilcherberg in Flammen 15

Jugend & Veranstaltungskalender 18 Bildung Kinderfreunde: Angebote für die ganze Familie 20

SommerIMPULSE 2011 (Beilage zum Herausnehmen)

FS Schloss Frauenthal: Projekte rüsten für´s Leben 21 Volksschule und Polytechnische Schule berichten 22 50 Jahre VS Wildbach: Die ganze Schule feiert 23

Kultur Programm des Theaterzentrums 24 Kulturkreis: Konzertprogramm 25 Veranstaltungen der Naturfreunde 26

Sport 39. Weltradsportwoche 2011 27 Hip Hop - Tanzen macht Spaß 28 Mini Champions-League 2011 29 Steirischer Landesmeistertitel für HS II 29

Laufend unterwegs 30

Bunt gemischt in Deutschlandsberg 34

Impressum: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Erich Sabetzer, Elke Kleindinst), Martin Deix, Dieter Kugler, Michaela Vretscher, ©aro, 123RF; Cover: E. Sabetzer; Redaktion: Elke Kleindinst, Erich Sabetzer; Layout: ©aro Waltl, Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Basislayout: Agentur Wicher, ). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: http://www.deutschlandsberg.at E-Mail: [email protected] Info-Tel.: 03462/2011-214 und -266 Nächste Ausgabe: 15. 9. 2011 (Redaktionsschluss: 16. 8. 2011 / Anzeigenschluss: 25. 8. 2011) 2 INHALT Liebe Deutschlandsbergerinnen, liebe Deutschlandsberger, liebe Jugend!

Sich in der Kommunalpolitik zu engagieren ist eine sehr schöne aber auch herausfordernde Aufgabe. Dazu gehört viel Motivation und vor allem Liebe zur eigenen Stadt und zu den Bürgerinnen und Bürgern. Karl Stiegler war nicht nur jahrelang erster Vizebürgermeister, er hat sich auch in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens mit großem Einsatz einge- bracht. Daher freut es mich, dass ich ihm in Umsetzung eines Gemeinde- ratsbeschlusses kürzlich den Ehrenring der Stadt Deutschlandsberg über- reichen durfte. Ich möchte mich auch auf diesem Weg nochmals für sein jahrzehntelanges Wirken für unser Deutschlandsberg bedanken. Bürgermeister Mag. Josef Wallner gratuliert Ehrenringträger Karl Stiegler. Neue wirtschaftliche Impulse sind in unserer Stadt immer wichtig und willkommen. Der Bau der gläsernen Eismanufaktur der Valentino Speiseeis GmbH von Johannes Zeder an der B 76 ist ein großartiges Projekt und nimmt schon erste Formen an. Neben neuen Arbeitsplätzen entsteht hier eine Touristenattraktion ersten Ranges. Auch die Errichtung des Heilpädagogischen Kindergartens ist im Zeitplan und sollte bis September abgeschlossen sein.

Die Sommerferien haben begonnen und damit auch die SommerImpulse. Sie bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Es ist erfreulich und schön zu sehen, dass sich dieses Projekt immer weiter ausdehnt und über unsere Gemeindegrenzen hinauswächst. So werden heuer zusätzlich zu den Gemeinden und Frauental auch erstmals in Pölfing-Brunn Kurse angeboten.

Ich darf Sie auch einladen, wieder unsere zahlreichen Sommerveranstal- tungen, wie die Reihe „Live vorm Rathaus“, die Parkkonzerte, das Final- konzert der Operngesangsakademie, die Landsberger Sommernachtsspiele 2011 im Schloss Frauental oder den „Schilcherberg in Flammen“ - um nur einige zu nennen - zu besuchen.

In unserer Stadt finden Sie aber auch ein neues sportliches Angebot. Seit die VeloVital Verleihstation im Jugend & Familiengästehaus eröffnet hat, haben Sie nun die Möglichkeit unsere schöne Stadt oder die ganze Region mühelos und kostengünstig mit einem E-Rad zu erkunden.

Ich wünsche Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer!

Ihr Bürgermeister

Mag. Josef Wallner [email protected]

VORWORT 3 Neu in der Stadt

Im Café/Pub Mangos im Wirtschaftspark freut sich jetzt Heli Windbacher sorgt für professionelle Auto-Pflege und Aufbe- die neue Inhaberin Maren Rebenstorff (links) auf Ihren reitung, sowie Nanoversiegelung für Autos und Wintergärten. Besuch (warme Küche, sonntags Ruhetag). (Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0664/23 25 125)

Die Gärtnerei „Blumen Pinter“ in der Nelkengasse hat ihre Frische Impulse für Seele und Körper - Hildegard Ehgartner Außenanlage neu und sehr einladend gestaltet. und Eva Schaar haben in der Schulgasse eine Gemeinschafts- praxis eröffnet. Gebaut in der Stadt

Zur Freude der Kinder wurden am Kinderspielplatz in der Der Heilpädagogische Kindergarten ist kurz vor der Fertig- Feldgasse einige Spielgeräte erneuert. stellung und soll bereits im September eröffnet werden.

4 GEMEINDE-INFO Umfrage Spatenstich Elke Kleindinst und Eiszeit für Was macht Erich Sabetzer befragten Schüler der Schlecker- ihr in den 3. Klasse Volksschule Ferien? im Hietlbad. mäulchen Europas erste Eismanufaktur Jana, Melina und Laura: entsteht in Deutschlands- Jana: „Werde viel baden gehen, ein bisschen lesen aber nicht lernen.“; Melina: „Ich werde berg. bei einem Reitturnier mitmachen.“; Im Wirtschaftspark an der B76 entsteht Laura: „Wir fahren vielleicht mit dem auf rund 2050 m2 eine gläserne Wohnmobil nach Sizilien.“ Eismanufaktur, in der handwerklich erzeugtes Speiseeis produziert wird. Philipp und Anastasia: Johannes Zeder, Geschäftsführer der Philipp: „Ich fahre nach Kärnten und Valentino Speiseeis GmbH rechnet mit besuche meine Taufpatin, dort gehe ca. 50.000 Besuchern im Jahr, die in ich auch schwimmen.“ die Manufaktur kommen, um sich den Anastasia: „Ich möchte viel ins Bad gehen Produktionsablauf anzusehen. und lese auch gerne.“ Neben einem Eissalon mit großer Berivan, Sarah und Lea: Terrasse sind auch ein Kinderspiel- Berivan: „Viel schwimmen gehen.“; und Eislaufplatz geplant. Sarah: „Ich gehe schwimmen, spazieren und Über fünf Millionen Euro werden lese, vor allem Kochbücher, ich liebe investiert und 25 Mitarbeiter beschäf- Kochbücher“; Lea: „Schwimmen gehen und tigt. im August auf Urlaub fahren.“ Auch Bürgermeister Mag. Josef Wallner freut sich über den neuen Impuls in Lisa-Marie und Iris: unserer Stadt. Lisa-Marie: „Wir fahren auf Urlaub nach Kroatien und gehen schwimmen und Rad fahren.“; Iris: „Wir fahren auf die Insel Hurghada und dann werde ich auch einmal bei meinem Opa schlafen.“

Franziska und Selina: Franziska: „Ich fahre nach Kroatien und werde dort mit einem Schiff fahren, danach geht´s in die Schweiz und mit mei- ner Familie noch einmal nach Kroatien.“; Selina: „Wir fahren nach Italien und schauen uns Haie an, die restlichen Ferien verbringe ich daheim und schlafe ab und zu bei meiner Freundin.“

Marco, Christoph, Florent und Kevin: Der Spatenstich war Startschuss für Unisono: „Fußball spielen! Aber auch Tennis ein Großprojekt. Jährlich werden bis spielen, hin und wieder treffen wir uns alle zu 50.000 Besucher in Deutschlands- im Bad oder gehen Rad fahren.“ berg erwartet.

GEMEINDE-INFO 5 Lebensraum Bezirksgericht Ortsvorsteher Auf dem Anmeldung Für Sie da! Weg zur zum Amtstag Nehmen Sie bitte bei spe- Ab sofort sind Auskünfte am ziellen Anliegen, Wünschen barriere- Amtstag nur noch nach per- und Anregungen Kontakt sönlicher oder telefonischer mit Ihrem zuständigen freien Stadt Voranmeldung möglich Ortsvorsteher auf!

Soziale Gerechtigkeit und Sie erhalten einen Termin, an dem Sie Jeder Ortsvorsteher ist laufend im (mit allen erforderlichen Unterlagen) Kontakt mit dem Bürgermeister und Chancengleichheit sind uns mit dem zuständigen Rechtspfleger gibt Ihre Anliegen sofort weiter. auf Gemeindeebene ganz sprechen können. besonders wichtig. Auskünfte für alle Richtersachen wer- KG HÖRBING den im Zimmer 10/EG erteilt. Kugler Dietmar Die Lebensqualität soll hinkünftig Karl Hubmannstraße 9 für Menschen mit eingeschränkten KONTAKT: Tel. 03462/3538 oder 0650/4287900 oder fehlenden Bewegungs- oder Bezirksgericht Deutschlandsberg, E-Mail: [email protected] Sinnesfähigkeiten verbessert werden. Hauptplatz 18, Zimmer 1/Erdgeschoß, KG INNENSTADT Auch Familien, die mit Kinderwägen Tel.: 03462/2435-0 in unserer Stadt unterwegs sind, Amtstag: Dienstag von 8.00 –12.00 Uhr Saurugger Johannes sollen davon profitieren. Poststraße 17 Tel. 03462/7048 oder 0664/8492751 Der Gemeinderat hat daher beschlos- E-Mail: [email protected] sen, Straßen, öffentliche Plätze und Hietlbad Gebäude sukzessive barrierefrei zu KG SULZ, OBERLAUFENEGG gestalten. Ungetrübter Reinisch Johann Erste Projekte wurden bereits umge- Badespaß in bester Gröbelbauerstraße 48 setzt. Tel. 03462/6895 oder 0676/9454391 Wasserqualität Kürzlich wurden im Bereich Flurweg/ KG BLUMAU, HINTERLEITEN, Die Anforderungen, die heute Sternbau die hohen Bordsteine WILDBACH, WILDBACHDORF abgesenkt. an ein Freibad gestellt werden, Leitner Johann sind sehr hoch und jeder Bade- Schilcherweg 35 Tel. 03462/3385 oder 0664/5290007 betrieb unterliegt einer sani- tätsbehördlichen Kontrolle. KG BURGEGG, WARNBLICK, LEIBENFELD Kürzlich fand die Überprüfung im Strametz Erwin Hietlbad statt und das Ergebnis war Wolfgangiweg 45 hervorragend, in unserem Freibad gab Tel. 03462/3948 es keine einzige Beanstandung.

Weitere Schwimmkurse mit KG UNTERLAUFENEGG, Werner Lesky im Hietlbad: BÖSENBACH

18. – 22. Juli 2011 Reiterer Josef 25. – 29. Juli 2011 Bösenbacherstraße 94 Anmeldungen unter: 0664/84 92 761 Tel. 03462/2914

6 GEMEINDE-INFO Hinweis Bürgerservice An alle Grund- Amtsstunden (Kundenverkehrs- Mo - Fr: 8.00 - 12.00 Uhr, [email protected]. zeiten) der Stadtgemeinde Do: 16.00 - 18.00 Tel.: 03642/2011-0 Zum Herausnehmen stücksbesitzer Sprechstunden des Di: 9.00 - 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- e Bürgermeisters Do: 16.30 - 18.00 Uhr berg.at, Tel.: 03462/2011-270 (Voranmeldung erbeten) und -271 Pflichten zur Pflege von Bausprechtage der Sprechstunden nach Rathaus, Hauptplatz 35 Grundstücksgrenzen der Stadtgemeinde Terminvereinbarung Tel.: 03462/2011- 227, E-Mail: ingrid.edthofer@ Anrainer an öffentlichen deutschlandsberg.at Straßen und Wegen. Altstoffsammelzentrum Di: 8.00 - 15.00 Uhr, Siemensstraße, Fr.: 8.00 - 14.00 Uhr, jeden im Wirtschaftshof der Da diesbezüglich immer wieder Be- ersten Samstag im Monat Stadtgemeinde schwerden bzw. Fragen an die Stadt- von 8.00 - 12.00 Uhr Tel.: 03462/7624 gemeinde herangetragen werden, BEREITSCHAFTSDIENSTE nachfolgend eine kurze Information in Bereitschaftsdienst der Rund um die Uhr Tel.: 0664/185 40 05 dieser Angelegenheit: Stadtgemeinde Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rotos Kreuz Dlbg.: • Gem. § 91 Straßenverkehrsordnung Tel.: 14 844 sind alle Anrainer am öffentlichen Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich abwechseln- Hirschen Apotheke: Gut angewiesen, Bäume, Sträucher, der Bereitschaftsdienst Tel.: 03462/2363 Hecken und dergleichen, welche die - rund um die Uhr Christophorus-Apotheke: Verkehrssicherheit bzw. die Benutzbar-

Tel. 03462/2901-0 keit der Straße und des dazugehörigen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlands- Gehsteiges, insbesondere die freie berg.steiermark.at/cms/ Sicht über den Straßenverlauf oder auf Amtstierärztlicher www.bh-deutschlands- Landeswarnzentrale Einrichtungen (Verkehrstafeln) zur Bereitschaftsdienst berg.steiermark.at/cms/ Tel.: 0316/877-77 Regelung und Sicherung des Verkehrs SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften beinträchtigen, zurückzuschneiden, auszuästen oder zu entfernen. Bauernkrankenkasse u. Sozial- 8.7., 12.8. und 9.9.2011 Tel.: 03462/2264-0 versicherung der Bauern (in der (jeweils 8.00 - 12.00 Uhr) Bezirkskammer für Land- und • Der Eigentümer eines Baumes, des- Forstwirtschaft) sen Ast innerhalb des freizuhalten- Steiermärkische Gebiets- Mo - Do: 7.00 - 14.00 Uhr, Tel.: 03462/2120-0 den Lichtraumprofiles (Höhe: 4,50m) krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 - 13.30 Uhr der Straße hineinragt, hat im Rah- Arbeiterkammer Mo - Do: 7.30 - 16.00 Uhr, Tel.: 05/7799 3200 men der Verkehrssicherungspflicht Deutschlandsberg Fr: 7.30 - 13.00 Uhr für die Entfernung des Astes Sorge Mietervereinigung Stmk 14.7. (August Urlaub) und Tel.: 0664/4833838 zu tragen. Dies bedeutet, dass jeder Bezirks-Geschäftsstelle 8.9. 2011 Liegenschaftseigentümer bei Nicht- Deutschlandsberg (jeweils 9.00 - 11.00 Uhr) beachtung dieser Verordnung für alle (in der Arbeiterkammer Dlbg.) www.mietervereinigung.at dadurch entstehenden Schäden haft- Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 - 14.30 Uhr Tel.: 03462/2120-7158 bar gemacht werden kann. (in der Gebietskrankenkasse (außer an Feiertagen) (um telefonische Termin- Dlbg.) voranmeldung wird ersucht) Im Interesse der Verkehrssicherheit er- Sozialversicherungsanstalt der 14.7. , 18.8.2011 und 15.9. Tel.: 0316/601 9200 gewerblichen Wirtschaft (jeweils 8.00 - 12.30 Uhr) sucht die Stadtgemeinde alle Anrainer (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) zum öffentlichen Gut, ihre angrenzen- den Bäume, Sträucher und Hecken zu Schuldnerberatung Steiermark nach Terminvereinbarung Rathausgasse 4, - staatlich anerkannte 1. Stock, rechts; überprüfen und falls nötig dementspre- Schuldenberatung Tel.: 0316/372507 chende Maßnahmen zur Gewährleis-

Terminänderungen vorbehalten – Angaben ohne Gewähr! tung der ungehinderten und vor allem Eine Aufl istung der Gebietskörperschaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit den Adressen sicheren Benützung von Straße und und Telefonnummern fi nden Sie auf unserer Website Gehsteig zu setzen. www.deutschlandsberg.at unter der Rubrik „Bürgerservice“.

GEMEINDE-INFO 7 Kindergartenbeitrag 2011/2012 Pendler-Info Tarife sozial gestaffelt Pendlerbeihilfe Die Pendlerbeihilfe des Für das nächste Kindergartenjahr gibt es ein neues Landes Steiermark wird es Beitragssystem. Die Tarife werden sozial gestaffelt. weiterhin geben, auch für Kinder bis zum 3. Lebensjahr Kinder ab dem 3. Lebensjahr das Jahr 2010. (ohne Sozialstaffel) Halbtageskindergarten: € 120,00 Möglich macht dies eine Kooperation Ganztageskindergarten: € 200,00 Am Kindergarten Erlenweg wird ab des Sozialressorts mit der Arbeiter- (ohne Essen) Herbst eine alterserweiterte Gruppe kammer Steiermark. eingerichtet werden. Für Kinder, die zwischen dem 1.9.2005 € und dem 31.8.2006 (letztes Kindergar- Halbtagesgruppe: 160,00 Wichtig: € tenjahr) geboren wurden, ist der Kinder- Ganztagesgruppe: 220,00 (ohne Alle bereits eingelangten Ansuchen garten in Form eines Halbtagesplatzes Essen) werden automatisch von der Arbeiter- (max. 30 Wochenstunden) gratis. Für Kinder, die nicht aus Deutsch- kammer zur Bearbeitung übernommen! Falls diese Kinder einen Ganztages- landsberg kommen, erhöht sich der Dies betrifft auch jene Antragsteller, kindergarten besuchen, beträgt der Betreuungsbeitrag in der alterserwei- die bereits vom Auslaufen der alten € vorzuschreibende Betreuungsbeitrag terten Gruppe jeweils um 30,00. Pendlerbeihilfe informiert wurden und € 80,00. (Sozialstaffel möglich!) schriftliche Absagen erhalten haben. KONTAKT: Ein nochmaliges Ansuchen ist in die- Stadtgemeinde Deutschlandsberg/Finanzabteilung, Michaela Amplatz, sem Fall nicht nötig. Tel.: 03462/2011-280, E-Mail: [email protected] Formulare liegen im Meldeamt auf.

SOZIALSTAFFEL KONTAKT: Edith Hofer, Hauptplatz 37 (Parterre) Das Land Steiermark sieht eine Sozialstaffel vor, in der Familien, die über ein Tel.: 03462 / 2011-248 monatliches Nettoeinkommen unter € 1.500,00 verfügen, keinen Kindergarten- E-Mail: [email protected] beitrag zu bezahlen haben. (Ansuchen notwendig!)

Die Staffel beinhaltet 9 Stufen, wobei • Einkünfte aus Vermietung und das Einkommen und die Anzahl der Kinder Verpachtung Musikschule zur Berechnung herangezogen werden. • Sonstige Einkünfte Es wird ersucht, bei Ansuchen um • Kinderbetreuungsgeld, Wochengeld, Bewilligung folgende Unterlagen Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Stunden- mitzubringen: Sozialhilfe, etc. • Einkünftige aus unselbständiger • Unterhaltszahlungen einteilung Arbeit (Jahreslohnzettel, Pensions- (erhaltene und geleistete) bescheide, etc.) • Familienbeihilfenbescheid Dienstag, 13. September 2011, • Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Mehrkindstaffel!) • Einkünfte aus einer Land- und von 14.00 –16.00 Uhr Forstwirtschaft Die Unterlagen können ab sofort bis spätestens 23. September 2011 für Deutschlandsberg und Frauental im Stadtamt Deutschlandsberg, Hauptplatz 37, in der Musik- und Kunstschule 1. Stock, bei Michaela Amplatz Deutschlandsberg, Holleneggerstr. 19 (Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und Do. 16.00 – 18.00 Uhr) abgegeben werden. Unterrichtsbeginn: Mittwoch, 14. September 2011

8 GEMEINDE-INFO Betreuungsbeiträge Individuelle Ganztagesbetreuung

Die Ganztagesbetreuung für Pflichtschüler ist für viele Eltern von großer Bedeutung. In Deutschlandsberg haben alle Volks- und Hauptschüler die Möglichkeit, die Ganztages- betreuung individuell zu nutzen.

Betreuungsbeitrag Ermäßigungsstaffel bei bei einer Kopfquote* Ermäßigung 1 Tag/Woche € 30,50 bis € 380,00 85% 2 Tagen/Woche € 40,70 bis € 460,00 60% 3 Tagen/Woche € 61,00 bis € 550,00 30% 4 Tagen/Woche € 81,40 über € 550,00 keine 5 Tagen/ Woche € 101,70

(Der Essensbeitrag wird von der *Die Kopfquote wird aufgrund des Brutto- Schule gesondert in Rechnung Familieneinkommens errechnet. gestellt.) (gültig für das Schuljahr 2011/2012)

Für die Erlangung dieser Ermäßigung ist es erforderlich, eine Lohnbestätigung, einen Rentenabschnitt, den Einkommens- steuer- oder Einheitswertbescheid, etc. beim Stadtamt Deutsch- landsberg vorzulegen. Wir bauen Fenster und Die Familienbeihilfe gilt nicht als Einkommen. Die Ermäßigungssätze gelten ausschließlich für Pflichtschüler, Türen für Sie ein! deren Eltern ihren ordentlichen Wohnsitz im Gemeindegebiet von Deutschlandsberg haben. Für alle Fragen rund um NÄHERE INFORMATIONEN: Fenster- und Türeneinbau Michaela Amplatz, Hauptplatz 37, Tel. 03462/2011-280 stehen Ihnen E-Mail: [email protected] unsere Fachberater gerne zur Verfügung.

Wir bieten Fachberatung und Service: I Überprüfen der Abmaße bei Ihnen zu Hause I Fenster- und Türenmontage – sauber – schnell – exakt I Lieferung zu Fixpreisen und zum vereinbarten Termin I Entsorgung Ihrer alten Fenster und Türen I Service und Nachstellen der eingebauten Fenster Unser Elemente-Fachberaterteam informiert Sie gerne im Detail – Tel. 03462/35460 www.hagebau-wallner.at

GEMEINDE-INFO 9 Hebammengeburt im LKH Gebären wie Zuhause

Aber nicht ohne die Sicherheit, die medizini- schen Versorgung eines Krankenhauses nützen zu können.

Nach einer mehrmonatigen Projektphase ist nun im LKH Deutschlandsberg die Hebammengeburt ein fixer Bestandteil des Angebotes. Für Gebärende bedeutet dies, dass sie die Geburt wie eine Hausgeburt erleben können, der Klinikalltag wird weitgehend ausgeschaltet und der intime Bereich bleibt geschützt. Frauen brauchen jedoch nicht auf medizinische Sicherheit verzichten. Sollte es zu Komplikationen kommen, ist sofort der dienst- habende Facharzt zur Stelle.

Die Hebammengeburt wird nur nach ausdrücklichem Wunsch der Frauen durchgeführt. Bisher haben sich 103 Frauen für die Hebammengeburten entschieden und waren begeistert.

Franziska Lambauer hat als erste dieses Service in Anspruch Kirchenwirt genommen: „Ich habe schon vorher zweimal entbunden, doch Gasthof diese Geburt war etwas ganz Besonderes, ich habe mich nicht Pension wie in einem Krankenhaus gefühlt, vor allem die einfühlsame Inhaber: Josef Kosjak und ungestörte Betreuung habe ich genossen.“

www.lkh-deutschlandsberg.at

8530 Deutschlandsberg, Ulrichsberg 10 Tel. 03462/2060 oder 5950, Fax 03462/5950-20

Hauptplatz 34 (gegenüber dem Rathaus) Vinothek: + 43 (0)3462 / 22511 Käsethek: +43 (0)676 / 560 42 63 E-mail: [email protected] www.weinundkaes.at

Das Projektteam mit der Leitung des LKH Deutschlandsberg und die glückliche Mutter Franziska Lambauer mit Sohn Matthias.

10 GEMEINDE-INFO Frauenpower Frauen helfen Frauen

12 Unternehmerinnen vom Hauptplatz enga- gieren sich für den „Verein Frauenkrebshilfe“.

bau mit pfleger. Die engagierten Unternehmerinnen präsentieren ihren Kalender am 9. September im Rahmen einer Modenschau.

Verschiedene Aktionen und diverse finanziellen Unterstützun- gen sollen das Thema „Frauenkrebs“ auch im ländlichen Be- reich öffentlich machen, das Thema weiter enttabuisieren und vielen Frauen zeigen, dass diese Erkrankung überwunden wer- den kann. Diese Lebensprüfung kann auch positive Energie- schübe bewirken.

Den ersten Schritt zur Enttabuisierung setzen die zwölf enga- gierten Unternehmerinnen durch ein gemeinsames Kalender- projekt, welches am 9. September 2011, ab 18.00 Uhr am Hauptplatz im Rahmen einer Modenschau einer breiten Öffentlichkeit prä- sentiert wird. Auch Sigrid Maurer vom ORF Steiermark unterstützt diese Aktion und wird bei der Präsentation anwesend sein. Der Erlös dieser Aktion kommt zu 100 % dem Verein Frauen- 8530 Deutschlandsberg, Radlpassstraße 4 krebshilfe zu Gute. Die Belebung des Hauptplatzes ist ein willkommener Neben- Telefon 03462/2336, Fax Dw. 13 effekt dieser Veranstaltung. e-mail: [email protected]

GEMEINDE-INFO 11 Aus dem Archiv

(Ausgewählt von Erich Sabetzer und Elke Kleindinst)

Juni 1963 Juli 1964 Vor zehn Jahren (1963) Es sind nun 160 Jahre her, seit Moritz …veranstaltete die Bezirkskammer für Graf von Frieß, der damalige Eigentü- Land- und Forstwirtschaft gemeinsam mer der Burg Landsberg, die Klause mit dem Obst- und Weinbauverein erst- erschloss und Gedenktafeln anbringen malig eine Ortsweinkost. ließ. Es wurden 48 Weinproben zur Bewer- tung eingereicht. Juli 1968 Ausgerechnet in der Registratur des Juni 1966 Stadtamtes landete eine Brieftaube aus 250 Teilnehmer des Kongresses für In- Ostdeutschland mit der Ringbezeich- ternationale Datenverarbeitung aus nung 268/DDR. 7.057. Über Anord- 26 Nationen besuchten die Burg und nung wurde die Taube mit der GKB wurden vom Bürgermeister LAbg. Dr. nach Graz gebracht und dort von Christoph Klauser begrüßt. Die Kon- Organen des Landesgendarmerie- gressteilnehmer kamen aus allen euro- kommandos in Empfang genommen. päischen Ländern, aus den Oststaaten, aber auch aus Japan, Haiti, Thailand, Juli 1969 Indien, Afrika usw. Vor 15 Jahren (1954) …fand die Grundsteinlegung zum Vor 10 Jahren (1956) heutigen Feuerwehrrüsthaus in der …regnete es in einer Nacht 54 Liter Rathausgasse statt. und am folgenden Tag 67 Liter auf 1 m2. Es waren dies die stärksten Vor 20 Jahren (1949) Regenfälle seit Jahrzehnten. …fand als Radsportsensation ein Rennen „Rund um die Bezirkshaupt- Juni 1970 mannschaft“ statt, an dem alle damals Vor 30 Jahren (1940) prominenten Profi- und Amateurfahrer …war bereits die Errichtung eines Österreichs teilnahmen. Mit 2500 Besu- Krankenhauses geplant. chern war das Interesse sehr groß.

12 GEMEINDE-INFO Energieberatung Direktförderungen für Strom und Wärme Bei der Eröffnung der Verleihstation wurden die Elektroräder präsentiert. Seit 1. Mai gelten neue Fördergrundlagen für Holzheizungen, Solaranlagen, Fotovoltaikanlagen und auch für die Elektro- Mit E-Bikes Mobilität im öffentlichen und privaten Bereich. unsere Region „Die Förderungen werden in fast un- Für die Förderwerber hat dieses neue verminderter Form weitergehen“, Verfahren den großen Vorteil, dass eine erkunden berichtet Dr.in Irmtraud Pribas, Ge- optimale Ausschöpfung der Förderun- schäftsführerin der Energieagentur gen möglich ist. Außerdem erhält der E-Bikes können ab sofort im Weststeiermark (eaw) über die neuen Förderwerber bereits vor Baubeginn Jugend & Familiengästehaus Richtlinien für Direktförderungen im eine Förderzusage. ausgeliehen werden. Bereich Biomasse, Solar und Fotovoltaik. KONTAKT: Radfahren ist eine der beliebtesten Über die genauen Modalitäten weiß Energieagentur Weststeiermark Sportarten der Österreicher. Unsere hü- Gerald Brandstätter Bescheid. Das För- (offizielle Einreichstelle des Landes gelige Landschaft kann aber auch für derverfahren läuft jetzt zweistufig ab. Steiermark), Technologiezentrum, ambitionierte Radfahrer eine Herausfor- Ein Vorprüfungsverfahren steht am Be- Wirtschaftspark 2, 8530 Deutschlands- derung darstellen. Daher greifen immer ginn. Das hat den Vorteil, dass dieses berg, Tel.: 03462/405060 mehr Menschen zu Elektrofahrrädern. vor der Errichtung einer Anlage nicht www.energie-agentur.at Aber auch ein neues Bewusstsein für nur Kostenvoranschlag und Heizlastbe- Umwelt, Natur und Gesundheit veran- rechnung beinhalten muss. Durch die lasst viele umzudenken und auf ökologi- neue Vorgehensweise können vor allem sche Mobilität zu setzen. fördertechnische Optimierungen er- Mit dem Rad & Bikezentrum tun sich in kannt und berücksichtigt werden. unserer Stadt immer wieder neue Wege auf. Kürzlich hat im Rad & Bikezentrum die Fa. VeloVital eine e-Bike Verleihsta- Im Anschluss wird eine Fertigstellungs- tion eröffnet. Für Hobby-Biker und meldung an das Land Steiermark ge- Profi-Athleten stehen 12 Comfort-eBikes schickt. sowie 8 eMountainbikes zur Verfügung.

Die e-Bikes können unter der Hotline Unabhängige und kompetente 0800/555 500 (zum Ortstarif) oder unter Energieberatung von Gerald www.velovital.at reserviert werden. Brandstätter (rechts).

UMWELT 13 Große schützen Kleine Abkühlung im BADE-SICHERHEITSTIPPS • Nicht in der Sonne, sondern im Schatten aufhalten! Nass - aber richtig • Ausreichendes Trinken - Kinder haben kein Durstgefühl. Sie müssen immer wieder zum Die Hitze fordert geradezu die Abkühlung im kühlen Nass her- Trinken angehalten werden. aus. Doch ACHTUNG: der zu schnelle Sprung ins Wasser kann • Ein Vielfaches des normalen Tages- zu Bewusstlosigkeit und zum Ertrinken führen. bedarfs trinken. So wird dem Kreislaufkollaps und Sonnenstich Nach einem ausgiebigen Sonnenbad, Gerade Kinder sind davon betroffen, da vorgebeugt. oder einem hitzigen Beach-Volley-Ball sie noch kein Durstgefühl empfinden. Turnier gleich ins kühle Nass zu sprin- Und im Trubel des Spiels vergessen sie • Langsam bewegen: Schnelle gen, kann gefährlich werden. Es kommt allzu oft aufs Trinken. Lageänderungen (Aufstehen nach vor, dass Kinder nach dem Sprung ins Deshalb sollten sie immer wieder ans Sonnenbad) können zu Kreislauf- Wasser bewusstlos wurden und ohne ausreichende Trinken erinnert werden. problemen führen. Hilfe ertrunken wären. Die Faustregel dabei lautet: ein Vielfa- • Kopfbedeckung tragen. ches dessen trinken, was man normal zu • Vor dem Sprung ins Nass durch Wie kann ein gesundes Kind sich nimmt. Bei körperlicher Betätigung Duschen abkühlen. bewusstlos werden? und Sport kann dies bei Jugendlichen Tipps zur Vermeidung von Bade- Überhitzung in Kombination mit zu bis zu einem Liter/Stunde bedeuten. unfällen finden Sie außerdem unter wenig trinken kann zu Kreislaufproble- www.grosse-schuetzen-kleine.at men bis zur Bewusstlosigkeit führen. Diese Serie ist ein Beitrag der Stadtgemeinde Deutschlandsberg zum Pilotprojekt „Kindersiche- rer Bezirk“ zur Senkung von Kinderunfallzahlen auf Initiative von „GROSSE SCHÜTZEN KLEINE“.

In der Broschüre „Spaß im Nass, aber sicher!“ finden Sie die wichtigsten Tipps und Regeln zur Vermeidung von tödlichen Ertrinkungsunfällen.

-Shop Kurven wie nie zuvor!

Kaufhaus PRASSL GmbH am Hauptplatz in Deutschlandsberg

14 GESELLSCHAFT 22. – 24. Juli 2011 Schilcherberg in Flammen Bereits zum 12. Mal lockt das traditionelle Fest in der Weststeier- mark mit feuriger Unterhaltung. Das Programm im Überblick:

Freitag, 22. Juli 2011 Samstag, 23. Juli 2011 ab 10.00 Uhr: 19.30 Uhr: Bauernmarkt Deutschlandsberg Live vorm Rathaus: ab 18.00 Uhr: Old Stoariegler Dixielandband (Vorprogramm: Insert:sound) • Anklappern der Schilcherheimat Klapotetz und Einzug der Oldtimer- ab 18.00 Uhr: clubs „Die Hollenegger Oldies“ und • „Alt Kainacher Ritterschaft“ die „Traktorfreunde Laßnitztal“, (am ehemaligen Ritterturnierplatz) sowie die „Oldtimerfreunde Groß • Schilcherberg in Flammen St. Florian“ am Hauptplatz, (Feuerwerk von der Firma Pyro Night) danach Abfahrt auf den Schilcherberg • Anspielen der Stadtkapelle Deutsch- Sonntag, 24. Juli 2011 landsberg bei der Burgegger Liesl 10.00 Uhr: • Live vorm Rathaus (20.15 Uhr): Hl. Messe (Urbanikapelle, Schlossweg) „Los Papitos” (Vorgruppe „Jazz Combo”) 11.00 Uhr: • Feuershow Frühschoppen (Gastronomie)* (am ehemaligen Ritterturnierplatz) 14.00 Uhr: • Burg in Flammen Nachmittagsausklang (Feuerwerk von der Firma Pyro Night) (Gastronomie*)

* Das Detailprogramm der Gastronomiebetriebe finden Sie auf den folgenden Seiten.

HINWEIS WISSENSWERTES Am Samstag, den 23. Juli, von Der Heilige Jakobus ist unter anderem Diesen alten Brauch würdigt die der Patron der Winzer. Schilcherstadt Deutschlandsberg mit 18.00 –24.00 Uhr gilt allgemei- Das Jakobi-Fest geht auf eine alte einem dreitägigen Fest. nes Fahrverbot am Schilcher- Tradition zurück, nach der man zur Aus ganz Österreich kommen jährlich berg, als besonderes Service Zeit der ersten Traubenreife riesige mehrere tausend Besucher, um dieses werden jedoch auch in diesem Klapotetze aufstellte. Durch ihr melodi- Event in der Schilcherheimat mitzufei- sches Klappern sollen die Vögel von den ern. Das Festgelände erstreckt sich über Jahr Shuttlebusse angeboten: süßen Früchten ferngehalten werden. den Schilcherberg, die Deutschlandsber- Shuttlebusse Richtung Burg Bis zum 11. November, den Martinitag, ger Innenstadt und die umliegenden von der Parkplätzen EPCOS, Fach- blieben sie in den Weingärten stehen. Hänge. marktzentrum und Merkur bis zur Eisenbahnkreuzung Hietlbad in ca. 20-minütigen Abständen. Danach geht Alle INFOS unter: www.schilcherberg.at, Tel.: 03462/7520 es zu Fuß weiter auf die Burg.

GESELLSCHAFT 15 22. - 24. Juli: Schilcherberg Detailprogramm der Gastronomiebetriebe:

Gasthof Stöcklpeter Sonntag, ab 10.00 Uhr: Gemütlicher Samstag, ab 18.00 Uhr: Schlossweg 53, Tel. 03462 / 2889 Ausklang im Gasthof Moserjosl Weingarten-Atmosphäre mit dem „Lustigen Pausentrio“, Edelschwein- Freitag, ab 20.00 Uhr: Buschenschank Resch Grillen, Bein- und Rohschinken u.v.m. Musik und Stimmung mit der Gruppe Schlossweg 35, Tel: 03462 / 6495 Sonntag, ab 8.00 Uhr: „Die Gamsjäger” Frühstücksausklang im Innenhofgarten Samstag, ab 19.00 Uhr: Freitag, ab 19.00 Uhr: des Gasthofes am Hauptplatz Oldie Abend mit den „Austrian Lords” Spanferkelgrillen mit dem Harmonika- spieler „Franz“ (Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Sonntag, ab 11.00 Uhr: Gasthof am Hauptplatz statt.) Frühschoppen mit „Die Namenlosen” Samstag ab 18.00 Uhr: Spanferkelgrillen mit dem „Steirer Leibenfelder Stub´n Buschenschank Jauk Quintett“ Leibenfelderstraße 2, Tel. 03462 / 30307 (Festzelt) Schlossweg 45, Tel. 03462 / 4431 Sonntag: Buschenschankbetrieb Freitag, ab 20.00 Uhr: Freitag, ab 14.00 Uhr: Buschenschank Höllbauer Musikgruppe „Gabriel Urach und seine Aufstellen der Schafferhiasl-Klapotetz Schlossweg 21a, Tel. 03462 / 2913 ab 17.00 Uhr: Steirischer Abend mit Jungen fidelen Lavanttaler“ - a Musi Spezialitäten aus dem Schilcherland Freitag, ab 14.00 Uhr: für Jung und Alt Musik: Mondscheinduo Buschenschankbetrieb, ab 19.00 Uhr Samstag, ab 21.00 Uhr: ab 19.00 Uhr: „Schilcherberg-Bar” mit Harmonikaspieler Trio „Geht´s No”, das beste Trio der Musik: „Mondscheinduo“ Samstag, ab 18.00 Uhr: Live-Musik Steiermark Samstag, ab 17.00 Uhr: von den „Rossegger Spitzbuam”; Bu- Sonntag, bis 14.00 Uhr: Spezialitäten aus dem Schilcherland schenschankbetrieb, Spezialitäten vom Gemütlicher Ausklang beim Frühstück ab 19.00 Uhr: „Schilcherberg-Bar” Grill, Steirer Bar Musik: „Die Zwei Buschenschank- Sonntag, ab 14.00 Uhr: gemütlicher Gasthaus Kiefer - Fuchswirt Bomber“ Ausklang im Buschenschank Radlpaßstraße 142, Tel. 03462 / 2030 Sonntag ab 11.00 Uhr: Gasthof Moserjosl Gasthof Kollar-Göbl Frühschoppen mit den „Pagger-Buam”, Station am Schlossweg, Tel: 03462 / 2720 Hauptplatz 10, Tel. 03462 / 2642 Große Hupfburg und Spielplatz für Freitag, ab 19.00 Uhr: Freitag, ab 18.00 Uhr: Unterhal- Kinder Großes Oldtimertreffen: Traktorfreunde tungsmusik von DJ Robert im Kollar Groß St. Florian im Lenzba Weingarten Weingarten, Speck- und Schinkenspe- Schilcherdorf Wernersdorf Samstag, ab 19.00 Uhr: zialitäten, Burgegger Flammen-Brat- vor den Burgtoren, Tel. 03466 / 42363 Klapotetzparty im „Lenzba Weingar- würstl und Flammenbräu, erlesene Freitag, ab 18.00 Uhr: Präsentation ten” Weine und hausgemachtes Süßes der Weinvielfalt der Emmaus-Winzer

Fritz Kainz, 8530 Schlossweg 35, Tel.+Fax: 03462/64 95 Öffnungszeiten: 11 – 23 Uhr, Dienstag Ruhetag

16 GESELLSCHAFT g in Flammen Wernersdorf und dem Schilcherland-genusshof Heinzl-Jauk; Musikalisches Programm: Wein trifft auf Klassik (Pianino und Gesang) Samstag, ab 20.00 Uhr: Spitzenweine der Region „Rund um den Schilcherberg in Wernersdorf“ und vom Schilcherlandge- nusshof Hainzl-Jauk mit hausgemachten Spezialitäten; Musikali- sches Programm: Wein trifft auf Klassik (Pianino und Gesang)

Burgrestaurant Deutschlandsberg Burgplatz 1, Tel. 03462 / 5656-65

Freitag, ab 19.00 Uhr: „Steirischer Gourmetabend” Samstag, ab 19.00 Uhr: „Gourmet für Jedermann” Sonntag, ab 12.00 Uhr: „Steirische Schmankerln” (um Tischreservierung wird gebeten) STÖCKLPETERSTÖCKLPETER FamilieFamilie Jauk-WieserJauk-Wieser Burg Deutschlandsberg, Untere Burgwiese 85308530 SchlosswegSchlossweg 5353 Burgplatz 1, Tel. 0699 / 11227141 Tel.:Tel.: 03462/2803462/28 8989 Freitag,19.00 Uhr: „Burg in Flammen-Grillfest“ im Burghof, Fax:Fax: 03462/5403462/54 5151 Unterhaltung mit den „Schilcherbergbuam“ Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: 99 –– 2424 UhrUhr Samstag, 18.00 Uhr: „Unter dem Feuerwerk“ Unterhaltung MontagMontag Ruhetag,Ruhetag, KücheKüche ganztägigganztägig mit den „Schilcherbergbuam“ Sonn-Sonn- u.u. FeiertagFeiertag bisbis 2121 UhrUhr

Burgmuseum Archeo Norico Burgplatz1, Tel. 03462 / 5602

Sonntag: Ermäßigter Eintritt von 10.00 –19.00 Uhr

Städtisches Schwimmbad „Hietlbad” Glashüttenstraße, Tel. 03462 / 2345

Freitag, 18.00 Uhr: Austropop am Fuße des Schilcherberges mit „Blue Haz“- Hits aus vier Jahrzehnten Samstag, 18.00 Uhr: Schilcherbergfest mit „ALPenTRAUM“ Sonntag, 11.00 Uhr: Frühschoppen mit den „Dachbergern“ - ein Ausklang wie ein Feuerwerk ...

Programmänderungen vorbehalten!

Samstag, 6. August 2011 Deutschlandsberger SPECK-SPECK- undund SCHILCHERFESTSCHILCHERFEST Im Gasthof Kollar (Innenhof) Ab 17.00 Uhr Unterhaltung mit dem „Södingtal Trio” Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Kollar und Mitarbeiter (Tel.: 03462/2642)

GESELLSCHAFT 17 VeranstaltungskalenGemeinde-Info d JULI • AUGUST • SEPTEMBER 2011

Bis 30. Oktober 2011 Burgmuseum Schausammlungen wie „Vor- und Frühgeschichte der Di –So, 10.00 –18.00 Uhr Archeo Norico Südweststeiermark”, „Mythos Kelten”, „Weihegaben an die Götter”, „Antiker Gold-, Silber- und Bronze- schmuck”, Sonderausstellung „Vom Waldglas zum ersten Industrieglas”, Schmuckausstellung „Formen der Natur” von Günter Steinscherer, Galeristik: „Alfred Cossmann und sein Deutschlandsberg“ u.v.m. Infos: 03462/5602 14.7.2011, 20.30 Uhr Schloss Frauenthal Landsberger Sommernachtsspiele: Stolz & Vorurteil* 14.7.2011, 21.00 Uhr Wieserhoisl Sommerkino: „Freaks” 15.7.2011 Hietlbad Lange Nacht des Schwimmens 15.7.2011, 19.00 Uhr Rathauspark Parkkonzert: Berg- und Hüttenkapelle St. Martin i. S. 15.7.2011, 20.15 Uhr Rathausplatz Live vorm Rathaus (Lonsperch Roffler, Cover 4 cover) 15./16.7.2011, 20.30 Uhr Schloss Frauenthal Landsberger Sommernachtsspiele: Stolz & Vorurteil* 16.7.2011, Hauptplatz Gauklerparade (Jongleure, Einradfahrer, Stelzengeher, 10.30 – 11.30 Uhr JULIClowns u.v.m.). Im Anschluss Jonglierspiele im Rathauspark 17.7.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 20./21.7.2011, 20.30 Uhr Schloss Frauenthal Landsberger Sommernachtsspiele: Stolz & Vorurteil* 21.7.2011, 21.00 Uhr Wieserhoisl Sommerkino: „A Cude Awaken: The Oil Crash und The Power of Community - How Cuba survived peak oil” 22. – 24.7.2011 Burgegg Schilcherberg in Flammen (Programm siehe Seite 15) 22.7.2011, 20.00 Uhr Rathauspark Parkkonzert mit der Musikkapelle Groß St. Florian 22.07.2011, 20.15 Uhr Rathausplatz Live vorm Rathaus (Los Papitos, Jazz Combo) 23.7.2011, 19.30 Uhr Rathausplatz Live vorm Rathaus (Old Stoariegler Dixielandband, insert:sound) 24.7.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 27./28.7.2011, 20.30 Uhr Schloss Frauenthal Landsberger Sommernachtsspiele: Stolz & Vorurteil* 28.7.2011, 21.00 Uhr Wieserhoisl Sommerkino: „Think global, act local” 29.7.2011, 20.15 Uhr Rathausplatz Live vorm Rathaus (thanX, Chris Schermer) 29.7.2011, bis 21.00 Uhr Hauptplatz Einkaufsnacht 31.7.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 5.8.2011, 19.30 Uhr Burgrestaurant Steirisches Kammermusikfestival 2011 „Kann denn Liebe Sünde sein?“ mit den Österreichischen Salonisten 5.8.2011, 20.15 Uhr Rathausplatz Live vorm Rathaus (Sonnenwasser, Manuel Kainz & Band) 6.8.2011, 18.00 Uhr FMZ/Salto Nordwand OPEN AIR 11 6.8.2011, 17.00 Uhr GasthofAUGUST Kollar, Hauptplatz Speck-und Schilcherfest 7.8.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen der DEUTSCHLANDSBERG JULI • AUGUST • SEPTEMBER 2011

7.8.2011, 10.00 Uhr Stadtpfarrkirche Pfarrfest 10.8.2011 Hauptplatz Laurenzi-Kirtag 12.8.2011, 20.15 Uhr Rathausplatz Live vorm Rathaus (Solo zu Viert, Greenwood) mit Welcome Party der 39. FISRSC (bei Schlechtwetter in der Koralm- halle) 13. – 21.8.2011 Deutschlandsberg 39. FISRSC Weltradsportwoche mit dem Ölspur Radmara- thon am 21.8. 13.8.2011 Hietlbad Lange Nacht des Schwimmens 13.8.2011, 8.00 –13.00 Uhr Hauptplatz Antiquitätenmarkt 13.8.2011, 9.00 Uhr Hauptplatz Ölspur-Classic (Oldtimer City Sprint und Radkriterium) 14.8.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 15.8.2011, 19.30 Uhr Rathauspark Arienabend - Abschlusskonzert der 20. Internationalen Belcantosommerakademie (bei Schlechtwetter im Laßnitzhaus) 17.8.2011, 17.00 Uhr Hauptplatz Hauptplatzfest im Rahmen der Weltradsportwoche mit den „Aufgeigern“ (bei Schlechtwetter am 18.8.) 21.8.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 21.8.2011, 8.30 Uhr Start: Koralmhalle Ölspur-Radmarathon 28.8.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 2.9.2011, 16.00 –19.00 Uhr Vinothek Wein & Käs´ Offene Spezialverkostung: Morillon/Chardonnay – Neuer Jahrgang 2010 4.8.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 9.9.2011, 18.00 Uhr Hauptplatz Modenschau mit Kalenderpräsentation („Frauen für Frauen” zugunsten des Vereins Frauenkrebshilfe) 10.9.2011, 8.00 –13.00 Uhr Hauptplatz Antiquitätenmarkt 10.9.2011,SEPTEMBER 8.30 Uhr Rathauspark Familienspielefest der Kinderfreunde Deutschlandsberg 11.9.2011, 8.00 Uhr Hietlbad Bratwurstfrühschoppen 11.9.2011, 18.00 Uhr Musik- und Kunstschule Klavierkonzert mit Jörg Demus 12.9.2011 Hietlbad Lange Nacht des Schwimmens 16.9.2011, 16.00 –19.00 Uhr Vinothek Wein & Käs´ Offene Spezialverkostung Sauvignon Blanc Lagenweine – Neuer Jahrgang 2010 16. – 18.9.2011 Theaterzentrum 30 Jahre theaterzentrum deutschlandsberg – Das Fest 18.9.2011 Hauptplatz City Duathlon 23. – 25.9.2011 Hauptplatz Sturm auf den Schilcher

Nähere Infos unter www.deutschlandsberg.at Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. * nur bei Schönwetter Kinderfreunde Angebote für die ganze Familie

Die Kinderfreunde Deutschlandsberg haben für das laufende Jahr wieder tolle Aktionen für ihre Mitglieder und für alle, die es noch werden möchten.

Familien- Einige der Angebote ren Personen, die Möglichkeit, die Auch heuer gibt es den beliebten Aus- Hupfburg über den Obmann zu mie- spielefest weis der Ortsgruppe, mit dem man bei ten. insgesamt 16 Firmen Nachlässe be- kommt. Einzige Voraussetzung dafür Der nächste Harry Potter steht am Die Kinderfreunde laden am ist, dass man bei den Kinderfreunden Kinoprogramm. Deutschlandsberg Mitglied ist! Die Vorstellung findet am 30. Juli um 10. September ab 8.30 Uhr in 14.00 Uhr im Kino Diwald in Frauen- den Rathauspark zum In den Ferien wird es eine tal statt und ist für Mitglieder gratis. Familienspielefest der Kin- Ferienwoche auf einem Reiterhof geben. Mitgliedschaft derfreunde Deutschlandsberg. Alle Kinder und Eltern, die Interesse Vielleicht haben auch Sie Lust bekom- haben, können sich beim Obmann men, Mitglied bei den Kinderfreunden Nach einem Frühstück werden tolle Kurt Moser melden. Deutschlandsberg zu werden. Spiele, eine Hupfburg, allerlei Getränke Für nur € 25,– im Jahr profitiert die und als Höhepunkt am späten Vormittag Die Hupfburgsaison ist bereits wieder ganze Familie von den vielen An- Hubschrauberrundflüge, die auch unter im vollen Gange. Wenn jemand daran nehmlichkeiten und Vorteilen. den anwesenden Kindern verlost wer- Interesse hat, sein Fest mit einer den, angeboten. Für ein gemütliches Hupfburg zu einem unvergesslichen KONTAKT Mittagessen im Freien ist ebenfalls ge- Erlebnis zu machen, gibt es für Mit- sorgt. glieder der Kinderfreunde Deutsch- Obmann Kurt Moser landsberg (zum ermäßigten Mit- Tel.: 0676/6167507 www.kinderfreunde-deutschlands- gliederpreis), aber auch für alle ande- E-Mail: [email protected] berg.at

20 JUGEND & BILDUNG .... für Kinder, Jugendliche und Erwachsene..

SommerIMPULSEEine regionale Initiative des Vereins Sommerimpulse-Kursorganisation, unterstützt von der Stadtgemeinde Deutschlandsberg und den Gemeinden Bad Gams und Frauental

In Deutschlandsberg , Bad Gams, Frauental und Pölfing Brunn ist was los!

RELAXEN AUFATMEN NEUES KENNEN LERNEN SICH NEUE IMPULSE HOLEN ::Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Programm 2011 Jeden Mittwoch ab 9.30 Uhr Spannende Stunden rund ums Lagerfeuer, Kosten: € 12,– 1 Zwergerltreffen im EKiZ Übernachtung im Freien (Zelt), Rundum- Ingrid Schantl (0664/2026146) betreuung durch den Ö.L.R.G., Verpflegung Ab 0 Jahren Ort: Kipferlbad Pölfing-Brunn 12. Juli, 10.00 – 13.00Uhr Singen, Tanzen, Spielen, Basteln, Tratschen, Kosten: € 125,– (2x Übernächtigung, Austauschen, Spaß haben. Vollpension) 7 Flusswandern im Wildbach Ort: Eltern-Kind-Zentrum Deutsch- Nina Schirmann (0699/13000110) ab 6 Jahren landsberg, Norbert Ehrlich-Siedlung 111, Treffpunkt: VS Wildbach; Kosten: € 10,– Kosten: € 2,– (€ 1,– für EKIZ-Mitglieder) 11. – 15. Juli ab 9.00 Uhr Badesachen, Handtuch, Ersatzbeklei- Niliane Clavora (0676/5635308) 4 Tennis runs in our blood dung, Trinken und Kl. Jause mitbringen! Mag. Kurt Steinbauer (0664/1544418) Dienstag und Donnerstag während der Ab 5 Jahren gesamten Ferienzeit ; Erlernen, 13. Juli, 14.00 – 16.00Uhr 15.00 –10.00 Uhr (am nächsten Tag) Festigen des 8 Ein Nachmittag in der Erlebnis- und Abenteuer- modernen Tierarztpraxis (Kurs 1) Tennisschlages; 2 nachmittag am Ab 6 Jahren Pferdegnadenhof Edelweiss Spielerische Schulung tennis- Ort: Tierärztliche Ordination Gut mit Übernachtung und Lagerfeuer spezifischer Feilhofen, Wildbacher Strasse 3/5 7 – 14 Jahre Bewegungen; Schulung der koordinativen Kostenfrei Kennenlernen der tierischen Hofbewohner, Fähig- und Fertigkeiten Dr. Christine Robia (0676/ 4750547) Einführung und richtiger Umgang mit Ort: Tennisverein Porsche Dlbg. Pferd und Pony, praktische Pferdepflege, (neben Polytechnikum Dlbg.) 14. Juli, 10.00 – 13.00Uhr gemeinsamer Ausflug mit den Pferden Kosten: € 24,– (4er-Gruppe) Flusswandern in der Klause und Ponys, Lagerfeuer und viel Spaß „Die Tennis Chance“ Mag. Oliver Fuchs, 9 Ab 9 Jahren Ort: Andreas Fischer (0699/17290707), Pferde- Treffpunkt: Eingang Klause Thomas Brandner (0699/19035106) € gnadenhof Kosten: 10,– Badesachen, Handtuch, Ersatzbeklei- Edelweiss, 11. – 15.Juli, ab 9.00 Uhr Kappelen- dung, Trinken und Kl. Jause mitbringen 5 Tennisspaß für Kids straße 9, Mag. Kurt Steinbauer (0664/1544418) Vochera, ab 5 Jahren Gr. St. Florian Spielerisches Erlernen der technischen Grundfertigkeiten des Tennissports, sowie Schulung der koordinativen Fähigkeiten. € Kosten: 30,– (inkl. Abendjause und Ort: RBTV Frauental Frühstück) Kosten: € 25,– (4 Teilnehmer); Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Gruppen werden nach Alter bzw. Schlafsack, ISO-Matte, Taschenlampe, Können eingeteilt. event. Kleidung zum Schlafen (z.B. Friederike Hubich (0650/4004622) Trainingsanzug), Regenschutz und viel Sonja Neukirchner (0664/ 73627753) 15. Juli, 9.00 – 12.00 Uhr Freude 10 Kinderreitkurs Emanuel Wenk (0660/5410778) 12. Juli, 8.00 – 13.00Uhr www.pferdefreunde-gnadenhof-edel- Basteln mit Holz 5 – 14 Jahre weiss.com 6 8 – 12 Jahre Umgang mit einem Pferd – Pferdepflege – Reiten - Pferdespiele 9. – 11. Juli, Beginn 12.00 Uhr Führungen durch das Sägewerk Liechtenstein Holztreff, basteln mit Holz Ort: Reitclub Bad Gams, Furth 17 3 Indianer-Kinder-Zeltlager € (Türschilder) Kosten: 30,– 7 – 12 Jahre Jürgen Sternad (0664/4235525) Ort: Liechtenstein Holztreff Erwachsene...::Ferienprogramm für Kinder, Ju Kinder / Familie

18. – 21.Juli, 8.30 – 10.00 Uhr 18. – 22.Juli, 10.00 – 12.00 Uhr 14 Inline-Skaten Anfänger Lass deine Phantasien Gestalt 18 annehmen – Töpfern, 5 – 8 Jahre 15. Juli, 10.00 Uhr Vorbesprechung; Kreatives Gestalten mit Ton Ort: Hörbinger Sportplatz (bei 16. August, 9.00 – 12.00 Uhr, ab 7 Jahren 19. August, 9.00 – 12.00 Uhr Schlechtwetter in der ÖTB-Halle) € Der Ton macht nicht nur die Musik … nein Schneidern für Kinder Kosten: 20,– (bei Bedarf inkl. Leihma- 11 terial) auch Tassen, Teller, Schmuck, Türschilder, (und bei Bedarf auch Erwachsene) Wolfgang Köstenbauer (0650/3515222) Schüsseln, Blumenkugeln … deiner Phan- 10 – 14 Jahre tasie sind keine Grenzen gesetzt Gemeinsam nach eigenen Vorstellungen Ort: VS Wildbach € ein Kleidungsstück oder auch etwas ande- Kosten: 40,– res nähen. (Bitte bis zur (inkl. Brennen, Ton, Vorbesprechung etwas überlegen …) Werkmaterial) Evelyn Arnfelser Ort: Sitzungssaal Gemeindeamt (0664/ 4267775) Frauental; Kosten: € 25,– (exklusive Material; bitte selbst besorgen) Petra Schipfer (0699/11710905) 18. Juli – 22.Juli, 19 1. Kurs: 9.00 – 10.30 Uhr, 2. Kurs: 10.45 – 12.15 Uhr 17. Juli, 14.00 – 18. – 21.Juli, 10.15 – 11.45 Uhr 20 16.00Uhr Anfängerschwimmkurs 15 Inline-Skaten Fortgeschrittene Ein Nach- für Kinder Jahrgang 2005 oder älter 5 – 8 Jahre mittag in Ziel ist es, die Kinder spielerisch und durch 12 der Tier- Ort: Hörbinger Sportplatz (bei Freude an der Bewegung im Wasser das arztpraxis Schlechtwetter in der ÖTB-Halle) Schwimmen zu lehren bzw. das Erlernen € (Kurs 2) Kosten: 20,– (bei Bedarf inkl. Leihma- in weiterer Folge zu erleichtern. terial) Ab 6 Jahren Ort: Freibad Frauental, Kosten: € 40,– Wolfgang Köstenbauer (0650/3515222) Ort: Tierärztliche Ordination Gut Philipp Reiner (0664/1508315) Feilhofen, Wildbacher Strasse 3/5 Kostenfrei 18. – 21.Juli, 14.30 – 16.00 Uhr 18. – 22. Juli, 17.00 – 18.15 Uhr Dr. Christine Robia (0676/4750547) 16 Fit and Fun for Kids 1 21 Kinderschwimmkurs 4 – 7 Jahre für Fortgeschrittene 18. – 20. Juli, 9.30 – 11.30 Uhr Die Kinder können ihren natürlichen Be- 8 – 11 Jahre 13 Ensemblespiel für Bläser-Kids wegungsdrang durch Kriechen, Klettern, 8 – 14 Jahre Laufen ausleben. Wir turnen am Boden, Schwebebalken, auf Sprossenwand, Gemeinsames Musizieren und Erarbeiten Weichmatte, Kasten und am Trampolin. von bekannten Songs Ort: Turnerschaft DL; Kosten: € 27,– Ort: Bluegarage (Frauental, Hinter- Wolfgang Köstenbauer (0650/3515222), leitenstraße 40); Kosten: € 28,– Simona Pichler Barbara Sackl-Zwetti (0664/ 2421620)

18. – 21.Juli, 16.15 – 17.45 Uhr 17 Fit and Fun for Kids 2 Bereits bestehende Schwimmfertigkeit verbessern und Erlernen der richtigen 8 – 11 Jahre Grundtechnik in allen Lagen durch Ort: Turnerschaft DL; Kosten: € 27,– Wasserspiele sowie Technikübungen. Wolfgang Köstenbauer (0650/3515222), Ort: Freibad Frauental; Kosten: € 40,– Simona Pichler Philipp Reiner (0664/1508315)

Deutschlandsberg Frauental Bad Gams Pölfing Brunn ::Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Programm 2011 18. – 22. Juli, 18.30 – 19.45 Uhr 22. Juli, 9.30 – 11.30 Uhr 22 Technikschwimmkurs 29 Heute bin ich Chemiker! Spannende Experimente im „Inter-na- ab 12 Jahren tionalen Jahr der Chemie 2011“ Bereits bestehende Schwimmfertigkeiten 6 – 10 Jahre verbessern. Im Speziellen das Erlernen eines „richtigen“ Kraulschwimmstils aber Bitte Jause und bequeme Kleidung Wir beschäftigen uns mit einfachen, aber auch Erlernen der Grundtechniken in den mitbringen! spannenden Experimenten, die jungen Lagen Delphin, Rücken und Brust sowie Irene Diwiak (0660/344787) Forschern auf spielerische Art grund- der Rollwende. legende naturwissenschaftliche Phäno- mene und Zusammenhängen näher Ort: Freibad Frauental; Kosten: € 40,– 18. – 23. Juli, ab 12.00 Uhr bringen. Sehen, Beobachten, Fühlen, Philipp Reiner (0664/1508315) 26 Ö.L.R.G. Schwimmcamp Hören, Staunen - und Verstehen! 7 – 12 Jahre Mit wichtigen Hilfsmitteln wie Schutz- 18. – 22.Juli, 8.30 – 9.30 Uhr Tolle Spiele im und kleidung und Schutzbrille, einigen Labor- 23 Italiano per tutti - ums Wasser, arbeitsmitteln und einem eigenen Italienisch für Kinder Schwimmabzeichen, Protokoll spüren wir dem Alltag eines 7 – 10 Jahre Schnuppertauchen, echten Chemikers nach. Ein Eis in Italien kaufen, Schnorchelkurse, Lagerfeuer, Kutschenfahrt Ort: VS Wildbach; Kosten: € 9,– zählen und die Tiere kennen. Ort: Kipferlbad, Pölfing Brunn Dr.rer.nat. Beatrix Kirsten, Lennart und Null Problemo! Kosten: € 280,– (5x Übernächtigung, Charlotte Kirsten (0664/4428919) Vollpension) Ort: VS Deutschlandsberg; Kosten: € 30,– Nina Schirmann (0699/13000110) Mag. Anita Jerabek-Naprudnik, (0650/2402123) 21. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr Knüpfen, Flechten und Weben - 18. – 22.Juli, 9.30 – 10.30 Uhr 27 Tolle Bänder selbst gemacht 24 Ciao, come ti chiami?- 8 –15 Jahre Italienisch für junge Leute Freundschaftsbänder, Schlüsselanhänger, 10 – 15 Jahre Scooby Doo Bänder und Ketten knüpfen, 22. Juli, 14.00 – 16.00 Uhr Im Italienurlaub Freunde kennen lernen, flechten und weben. 30 Heute bin ich Chemiker! Eis und Pizza kaufen - das alles könnt ihr Ort: Gamser Winzerstube, Bad Gams Neue Experimente mit Dingen aus nach dieser Woche selbst in die Hand Kosten: € 7,– Haushalt und Natur im „Internationa- len Jahr der Chemie 2011“ nehmen … Susanne Deutschmann (0650/6661988) Ort: VS Deutschlandsberg; Kosten: € 30,– 6 – 10 Jahre Mag. Anita Jerabek-Naprudnik 22. Juli, 12.30 – 14.00 Uhr Öffne den Küchenschrank und finde darin (0650/2402123) Ein Nachmittag in der Apotheke eine ganze Menge an interessanten Sub- stanzen für unsere Experimente: Milch, 28 6 – 10 Jahre 18. – 22. Juli , 9.00 – 15.00 Uhr Zucker, Essig, Salz und noch vieles mehr. Wir Tee mischen, Salben rühren, mikroskopie- arbeiten an der Lösung komplexer wissen- Grundlagen des darstellenden ren, Kapseln machen, Nachweisreaktionen 25 Spiels - Schnupperworkshop im schaftlicher Probleme in der Küche! Heuer Ort: Christophorus Apotheke Theaterzentrum! (Kurs 1) inspiriert durch „molecool - Die Welt der Frauentalerstr. 51; Naturwissenschaften“. Neue Experimente. 12 – 16 Jahre € Kosten: 5,– Ort: Volksschule Wildbach Eine Woche lang auf den „Brettern, die die Mag.pharm. Kosten: € 8,50 Welt bedeuten“ stehen und Bühnenluft Christoph Gölles Dr.rer.nat. Beatrix Kirsten, Lennart und schnuppern! (03462/2901) Charlotte Kirsten (0664/4428919) Ort: Theaterzentrum Dlbg./ Neue Schmiede; Kosten: € 50,– /Person Erwachsene...::Ferienprogramm für Kinder, Ju Kinder / Familie

net. Am Ende des Kurses könnt ihr eure auf der afrikanischen Djembe und - jetzt selbstgeschriebene Zeitung stolz mit nach neu! - mit Boom Whackers! Hause nehmen! Wie du dir einen Rhythmus notieren Ort: HS 1 (Computerraum) kannst. Kosten: € 15,– Aus deiner Mitte heraus findest du Georg Kronabether (0664/73871122), spielerisch deinen Rhythmus! € 25. – 27. Juli, 8.30 – 12.30 Uhr Anna Miklavc (0680/2185838) Ort: VS Wildbach; Kosten: 27,– Heinrich Pansi (0664/5366430) 31 Dein elektronisches Insekt - selbstgebaut 29. – 31. Juli 10 – 14 Jahre 37 Indianer-Kinder-Zeltlager Lass aus einem Bausatz mit Lötkolben, 7 – 12 Jahre Schraubenzieher, Batterie und Taschen- lampe ein elektronisches Krabbeltier ent- siehe Kurs Nr. 3 stehen, das du selbstverständlich mit Foto: M. Kanizaj nach Hause nehmen kannst. 1. August, 9.00 – 12.00 Uhr Ort: VS Wildbach; Kosten: € 25,– + 38 Lustige Gartenfreunde € 26. Juli, 14.00 – 18.00 Uhr 20,– (Materialkosten) 7 bis 12 Jahre Ing. Robert Dirnberger (0664/9605012) Korn-Mehl-Brot-Pizza, 35 selbst gemacht und Lustige, kleine, freche und skurrile Kunst- Bio werke bringen Farbe in den Garten 25. Juli, 9.30 – 11.30 Uhr 6 – 10 Jahre Ort: Weingut Resch vlg. Longus, Wild- 32 Heute bin ich Chemiker! bach; Kosten: € 16,– (inkl. Material) Wir mahlen unser Spannende Experimente im Mag. Heike Steinbauer-Veronig (0650/ Mehl, wir kneten „Internationalen Jahr der Chemie 2011“ 7902111), Ulrike Resch-Dietinger unseren Teig, wir backen unser Brot, 6 – 10 Jahre (0650/4027644) wir belegen unsere eigene Pizza, siehe Kurs Nr. 29 wir essen gemeinsam € Ort: VS Wildbach; Kosten: 9,– Ort: VS Wildbach; Kosten: € 30,– (inkl. Dr.rer.nat. Beatrix Kirsten, Lennart und € 7,– Materialkosten) Charlotte Kirsten (0664/4428919) Waltraud Mörth (0664/73605705), Marion Maxl (0699/10378444) 25. Juli, 14.00 – 16.00 Uhr

33 Heute bin ich Chemiker! 28. und 29. Juli, 17.30 – 20.00 Uhr Neue Experimente mit Dingen aus Haushalt und Natur im „Internationa- Trommelkurs mit Djembe len Jahr der Chemie 2011“ 36 und Boom Whackers 6 – 10 Jahre für Kinder mit Eltern 1. – 5. August, ab 9.00 Uhr siehe Kurs Nr. 30 7 – 14 Jahre 39 Tennisspaß für Kids Ort: VS Wildbach; Kosten: € 8,50 Lernschritte: Grundschläge Open - Bass - ab 5 Jahren Slap sowie Einüben von Basisrhythmen Dr.rer.nat. Beatrix Kirsten, Lennart und Spielerisches Erlernen der technischen Charlotte Kirsten (0664/4428919) Grundfertigkeiten des Tennissports, sowie Schulung der koordinativen Fähigkeiten. 25. – 29. Juli, 15.00 – 18.00 Uhr Ort: RBTV Frauental € 34 Kinder machen Zeitung! Kosten: 25,– (4 Teilnehmer); Gruppen werden nach Alter bzw. 8 – 12 Jahre Können eingeteilt. Spaß am Schreiben? Wir machen es mög- Friederike Hubich (0650/4004622), lich! Gemeinsam erstellen wir Berichte, Sonja Neukirchner (0664/73627753) machen Fotos und recherchieren im Inter-

Deutschlandsberg Frauental Bad Gams Pölfing Brunn ::Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und E Programm 2011 1. – 6. August, 8.30 –10.30 Uhr Weißt du welche Tiere im Bach leben oder Kosten: € 10,– 40 Kids Athletik-Week wie eine Buche aussieht? ... Ulrike Resch-Dietinger (0650/4027644) All das wirst du als Detektiv herausfinden. Leichtathletikwoche für Kinder zwischen 8 –12 Jahren Ort: Jugend- & Familiengästehaus Dlbg. ; Kosten: € 18,– Jeden Tag eine neue Disziplin - Sprint, Mag. Elisabeth Rabensteiner (0650/ Hürdenlauf, Weit- und Hochsprung, 6946943), Mag. Martina Lamprecht Diskus- und Speerwerfen. (0650/2735488) Abschlussbewerb am Samstag 9.00 –11.00 Uhr 3. August, 14.00 – 18.00 Uhr 5. August, 12.30 – 14.00 Uhr (Preisverteilung) 44 Naturolympiade 47 Ein Nachmittag in der Apotheke Ort: Bundesschulzen- 8 – 12 Jahre 6 – 10 Jahre trum Dlbg. (Leicht- Tee mischen, Salben rühren, mikroskopie- athletik-Anlage) Bist du so schlau wie ein Fuchs und so ren, Kapseln machen, Nachweisreaktionen Kosten: € 29,– flink wie ein Hase - dann teste dein (für Fitpoint Running Können bei der Naturolympiade, denn: Ort: Christophorus Apotheke € Mitglieder € 10,–) „DABEISEIN IST ALLES!“ Frauentalerstrasse 51; Kosten: 5,– Mag. Kurt Steinbauer (0664/1544418) Ort: Jugend- & Familiengästehaus Dlbg. Mag.pharm. Christoph Gölles Kosten: € 18,– (03462/2901) 1. – 6. August, ab 12.00 Uhr Gute Ausrüstung ist wichtig! 8. und 10. August, 14.00 – ca.17.00 Uhr 41 Ö.L.R.G. Schwimmcamp Mag. Elisabeth Rabensteiner (0650/ 6946943), Mag. Martina Lamprecht 48 Acrylmalkurs 7 – 12 Jahre (siehe Kursnr. 26) (0650/2735488) für Erwachsene und Kinder 6 – 99 Jahre 2. August, 9.00 – 11.00 Uhr (1. Einheit) 3. August, 15.00 – 17.00 Uhr Wir tauchen ein in die Farbenwelt und 42 Keramik-Work-Shop 45 Schminken für jeden Anlass malen mit Acryl abstrakte Kunst für Familien und Kinder ab 10 Jahren Ort: Volksschule Wildbach 1 Erwachsener + 1 Kind ab 12 Jahren Welche Farben Kosten: Kinder € 28,– ( inkl. Material - Unter professioneller Anleitung töpfern, passen zu mir? Farben und 1 Leinwand 40x50 cm) beim zweiten Termin glasieren. Die richtige Erwachsene € 36,– (inkl. Material - Im kleinen Kreis (4 –5 Personen) Technik Gebrauch der Farben und 1 Leinwand Ort: „Keramikworkshop“, macht´s einfach 40x50 cm) Deutschlandsberg, Hauptplatz 42 immer, schön Silvia Enzi (0664/3928692) geschminkt zu Kosten: € 55,– pro Person (2 Brände + sein. 10 kg Ton) + ca. € 15,– für Glasuren 8. – 11. August, 9.00 – 16.00 Uhr Zweite Einheit: 2 Std. zu den Öffnungs- Welche Pflege ist die richtige für meinen 49 Basketball-Sommercamp zeiten Mo – Mi 9.00 – 17.00 Uhr, Hauttyp? Ab 8 Jahre Fr. 9.00 – 17.00 Uhr Ort: EKIZ, Norbert Ehrlich-Siedlung 111 Kosten: € 15,– Basketballspielen wie die Profis, Janette Harrer-Pölzl (0676/9075051) mit English Native Speaker Alexandra Koch (0650/9244678) 2. August, Ort: Jugend-und Familiengästehaus 14.00 – 18.00 Uhr 4. August, 14.00 – 17.00Uhr Kosten: 43 Naturdetektive Vom Körndl zum Weckerl 46 € 240,– (inkl.Übernachtung 8 – 12 Jahre Ab 6 Jahre und Verpflegung), Spielerisch die Natur Wir backen aus verschiedensten Körndln € 120,– (inkl. Verpflegung) erforschen und die leckersten Weckerln. Profi-Spieler Jason Forrestal erleben. Ort: Weingut Resch, Wildbach (0676/ 7774656) Erwachsene...::Ferienprogramm für Kinder, Ju- Kinder / Familie

Figuren usw. aus Salzteig her und bema- Ort: VS Wildbach; len diese am zweiten Tag. Kosten: € 28,– (inkl. Farben) Für die Spielbegeisterten unter euch Verschieden große Pinsel, Küchenrolle, 2 haben wir natürlich auch etwas dabei. – 3 Leinwände nach Wahl, Wasserglas Ort: HLW Dlbg., Bundesschulzentrum und Schuhkarton mitbringen. Malhemd! Kosten: € 23,– Mag. Heike Steinbauer-Veronig Mag. Elisabeth Rabensteiner (0650/ (0650/ 7902111) 8. – 12. August, 9.00 – 15.00 Uhr 6946943), Mag. Martina Lamprecht Grundlagen des darstellenden (0650/27 35 488) 16. – 19. August, 9.00 – 12.00 Uhr 50 Spiels - Schnupperworkshop im 56 Roboter-Kreativ-Workshop Theaterzentrum! (Kurs 2) 11. August, 14.00 – 18.00 Uhr 10 – 14 Jahre 6 – 11 Jahre 53 Ein märchenhafter Nachmittag Eine Woche lang auf den „Brettern, die die 8 – 12 Jahre Welt bedeuten“ stehen … und Bühnenluft Es war einmal ... eine Gruppe von Kindern, schnuppern! die in den Ferien einen tollen Nachmittag Ort: Theaterzentrum Dlbg./ verbrachten. Sie durften neue Märchen € Kosten: 50,–/Person kennen lernen, Märchenfiguren basteln Bitte Jause und bequeme Kleidung mit- und ein Märchen mit diesen Figuren bringen! nachspielen. Willst du dieses Märchen Sandra Malli (0664/4669028) miterleben? Roboter spielen heute Fußball, helfen Ort: HLW Dlbg., Bundesschulzentrum Menschen in Katastrophen oder fliegen 8. – 12. August, Kosten: € 18,– zu anderen Planeten. Tauche ein in die 10.00 – 12.00 Uhr Mag. Elisabeth Rabensteiner (0650/ faszinierende Welt der Roboter, baue dei- 51 Beachvolleyball 6946943), Mag. Martina Lamprecht nen eigenen kreativen Roboter und prä- Ab 10 Jahre (0650/27 35 488) sentiere ihn deinen Freunden und Eltern! € Spielerisches Ort: VS Wildbach; Kosten: 42,– 16./17./18. August , 9.00 – 11.00 Uhr Erlernen der Grund- Dr. Gerald Steinbauer (0316/8735723, elemente im Beach- Malwerkstatt- TU Graz) volleyball 54 Abstraktes Malen mit Acryl 1 17. August, 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Hörbinger 6 – 10 Jahre Beachvolleyballplätze 57 Glitzernde Welt der Kristalle Kosten: € 20,– ab 10 Jahren Lina Mandl (0650/7064007), Wir werden bunte Alaunkristalle aus Sabine Moser einer übersättigten Lösung wachsen las- sen und Gipsfiguren mit einer kristallinen 10. und 11. August, 9.00 – 12.00 Uhr Hülle überziehen. Wir finden heraus, wie 52 Salzteigbasteln Taschenwärmer funktionieren und eini- ges mehr. Freut euch auf spannende 7 – 12 Jahre Experimente! Wenn du Lust hast, kreativ zu sein und Ort: Eltern-Kind- mit Salzteig tolle 16./17./18. August, 11.00 – 13.00 Uhr Zentrum Dlbg., Kunstwerke her- Norbert Ehrlich- stellen möchtest, Malwerkstatt- 55 Abstraktes Malen mit Acryl 2 Siedlung 111 dann bist du bei Kosten: € 12,– Ab 11 Jahre uns genau rich- Dipl. Mineralogin tig! Am ersten Wir tauchen ein in die Welt der Farben Ingrid Orosel Vormittag und machen aus Leinwänden, Platten, (Tel.: 0680/ stellen wir Bilder, Kartons … Meisterwerke! 2172156)

Deutschlandsberg Frauental Bad Gams Pölfing Brunn ::Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Programm 2011 17. August, 16.00 – 18.00 Uhr Kosten: € 5,– 58 Klang – Nachmittag Mag. Astrid Kummer (0676/ 847155826) keine Altersbeschränkung Meditieren, selber auspro- bieren was man mit tibeti- schen Klangschalen machen kann, lauschen - Wasserglas, Malhemd und vor allem zur Ruhe kommen. einen alten Holzsessel mitbringen! Ort: EKIZ, Norbert Ehr- Mag. Heike Steinbauer-Veronig lich-Siedlung 111 (0650/ 7902111) Kosten: € 22,– Alexandra Koch 19. August, 9.30 – 13.00 Uhr 20. und 27. August, (0650/9244678) 61 Unterwegs auf den Spuren von 9.30 – ca. 11.00/11.30 Uhr Fred Feuerstein 63 Barfuß in die wilde Botanik. 18. August, 10.00 – 12.30 Uhr 12 – 16 Jahre Eine Natur-Führung für 59 Designe dein eigenes Geschirr Abenteurer Ab 6 Jahren Alle Altersstufen, Kinder bis 12 nur in Bemalen der handgetöpferten Rohware Begleitung von Erwachsenen. (Teller, Schüssel, Tasse) mit Original Kera- Eintauchen in den Wald, mit allen Sinnen mikfarbe. Die Kunstwerke werden glasiert genießen und nebenbei viel Wissenswer- und gebrannt und können nach einigen tes über Essbares, Heilsames, Giftiges und Tagen in der Hafnerei Mörth in Bad Gams den Gebrauch von Pflanzen, Holz und abgeholt werden. Erde erfahren. Wir gehen ein zweites Mal, Ort: Pavillon im Robert-Fuchs-Park in damit auch was „hängenbleibt“! Frauental; Kosten: € 40,– (inkl. € 25,– Treffpunkt: Gasthaus Klapsch/Stein- Materialkosten) Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des wandweber Mitzubringen: Malschürze, Farbpalette Fred Feuerstein … Wir versetzen uns viele Kosten: Kinder bis 6 frei, bis 12 Jahre zum Mischen, Pinsel, Wasserbecher tausend Jahre zurück in die Steinzeit in € 18,–, ab 12 Jahren € 28,– Waltraud Mörth (0664/73605705), den kleinen Ort Steintal. Mag. Barbara Huss-Galli Marion Maxl (0699/10378444) Ausgerüstet mit Holzstangen, Holzrädern (0676/9179794) und unserem Teamgeist bauen wir uns ein „Flintstone-Auto“. Mit der Kraft unse- rer Füße begeben wir uns auf eine rasante Fahrt. Ort: VS Wildbach ; Kosten: € 22,– Sabine Kiegerl (0664/4012469)

19. August, 14.00 – 18.00 Uhr Wir kochen um die Welt 19. August, 9.00 – 12.00 Uhr 62 22. – 24. August, 8.30 – 12.30 Uhr 6 – 12 Jahre 60 Sessel Design Dein elektronisches Ab 8 Jahren Kochen, basteln, tanzen, singen – alles 64 Insekt - selbstgebaut rund um die Welt und integrativ geführt, Ein alter Holzsessel wird zum Designer- 10 – 14 Jahre eingepackt in einen lustigen und informa- stück und Meisterwerk! tiven Nachmittag! Lass aus einem Bausatz mit Lötkolben, Ort: Volksschule Wildbach Schraubenzieher, Batterie und Taschen- Ort: Tageswerkstätte - Tagesförder- Kosten: € 14,– (inkl. Farben) lampe ein elektronisches Krabbeltier ent- stätte Dlbg. Schwanbergerstraße 9 Verschieden große Pinsel, Küchenrolle, stehen, das du selbstverständlich mit Erwachsene...::Ferienprogramm für Kinder, Ju Kinder / Familie

nach Hause nehmen kannst. Zeiten - so berichten die rund 700 Jahre Ort: Volksschule Wildbach alten Balladen. Ihr stellt euch den prakti- Kosten: 25,– + 20,– Materialkosten schen Herausforderungen und baut einen Ing. Robert Dirnberger (0664/9605012) Bogen aus einfachen Materialien, lernt wie man im Wald einen wetterfesten 22. – 26. August, 9.00 – 16.00 Uhr Unterschlupf baut, Nahrung findet und mit Pfeil und Bogen umgeht. Den Bogen 65 Kids Speak Summer Week und einen Pfeil nehmt ihr mit nach Hause. 24. August, 14.00 – 17.00 Uhr 6 – 10 Jahre Ort: VS Wildbach; Kosten: € 27,– 69 Auf Ötzis Spuren Die Kids Speak Sabine Kiegerl (0664/ 4012469) 8 – 12 Jahre Sommerwoche ist die Gelegenheit 23. August, 16.00 – 19.00 Uhr Wie hat Ötzi gelebt? Ist es möglich Feuer für alle Kinder, die nur mit Naturmaterialien zu entzünden? Make Up Yourself-Schmink- mit viel Spaß und Abenteuer ihr Englisch Wie hat man in der Steinzeit Getreide 67 workshop für Jugendliche verbessern möchten. Die ganze Woche gemahlen? All diese Fragen werden wir wird von Native Speakers aus verschiede- Ab 14 Jahren gemeinsam in Workshops beantworten. nen englischsprachigen Ländern gestal- Weniger ist Weiters werden wir Amulette basteln, tet. Am Vormittag wird mit viel Spaß mehr! Wie Steinbeile selbst herstellen und zum Englisch gelernt und nach dem gemein- schminke ich Abschluss am Lagerfeuer Brot backen. samen Mittagessen gibt es ein Freizeit- schnell und Ort: Volksschule Wildbach programm, das für jeden Geschmack typgerecht für Kosten: € 19,– inkl. Material etwas bietet. Die Native Speaker werden jeden Anlass? Sabine Kiegerl (0664/ 4012469) mit den Kindern Baseball und Basketball Ort: spielen, leckere Gerichte aus ihren Hei- Sugar and Face, Hauptplatz 38 24. und 25. August, matländern zubereiten, Filme in engli- € Kosten: 25,– 17.00 – 19.00 Uhr scher Sprache anschauen und vieles mehr. Claudia Giegerl (0664/4993612) Didgeridoo Ort: Volksschule Wildbach 70 Kosten: € 170,– pro Teilnehmer (inklu- 24. August, 9.30 – 13.00 Uhr Spielkurs für Anfänger sive Mittagessen, Snacks, Getränke und Tom Sawyer und Huckleberry Kursmaterialien) 68 Finn´s Abenteuer ... 10 – 15 Jahre Julia Schlögl & Petra Galler Wie spiele ich 8 – 12 Jahre (0664/2219319) mit dem Didgeridoo, ... sind Vorbild für diesen erlebnisreichen Grundtöne und Rhythmus 23. August, 9.30 – 16.00 Uhr Tag. Aus vorgegebenen Materialien baut Ort: VS Wildbach ihr euch ein Floß. Ausgerüstet mit der Die Legenden von Robin Hood Kosten: € 21,– 66 Schatzkarte findet ihr dann entlang des Klaus Kobale (0664/ 73664293) 10 – 16 Jahre Ufers den richtigen Ankerplatz. Bevor der Schatz geborgen werden kann müsst ihr 25. August, 13.00 – 17.00 Uhr noch spannende Abenteuer bestehen. Der unendliche Weltraum- Ort: Christophorus-Stub´n, St. Peter i. S.; 71 Kosten: € 22,– inkl. Material; Sabine Astronomie für Kids Kiegerl (0664/ 4012469) 8 – 12 Jahre In diesem Kurs dreht sich alles um unse- ren Lebensstern - die Sonne, unser Son- nensystem, um die Raumfahrt und die Astronomie im Allgemeinen. Wir werden unsere Sonne und ihre Planeten kennen Nottingham im Mittelalter, selbstlose lernen und sehen wie winzig klein wir im Heldentaten im Dickicht des Sherwood Vergleich zum Weltall sind. Forest und der tollkühnste Gesetzlose aller

Deutschlandsberg Frauental Bad Gams Pölfing Brunn ::Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und E Programm 2011 Die gesammelten Werke werden ge- druckt und gebunden – so bekommt JUGENDLICHE jede/r Teilnehmer/in ihr/sein persönli- und ERWACHSENE ches Bücherl … Ort: Volksschule Wildbach ab Juli Kosten: € 21,– (inkl. Schreib-Sammel- Kreativ-Material und gebundenem 83 Fit im Sommer Hefterl) Wir basteln unser eigenes Sonnensystem, Ab 18 Jahren Evelyn Arnfelser (0664/4267775) experimentieren mit dem Solarscope, der 3 Monate lang im Fitnessstudio Rakete … trainieren, Gymnastikkurse besuchen … 29. August – 3. September Ort: Volksschule Wildbach und trainierter werden. Kosten: € 10,– Hip Hop Sommerworkshop Ort: Fit POINT Frauental Dr. Manuela Temmer, Mag. Bianca Bein Die neuesten Hip Hop Choreografien www.fitpoint.at, (0699/14049259) stehen am Programm … Kosten: € 60,– (für 3 Monate) 75 4 – 5 Jahre: 16.00 – 17.00 Uhr Tel.: 0650/2450000 27. August, 14.00 –16.00 Uhr 76 6 – 7 Jahre: 17.00 – 18.00 Uhr 72 Ein Nachmittag in der Tierarztpraxis Kurs 3 77 8 – 9 Jahre: 9.00 – 10.00 Uhr Ab 6 Jahren 78 10 – 11 Jahre: 15.00 – 16.00 Uhr Ort: Tierärztliche Ordination Gut 79 12 – 13 Jahre: 16.00 – 17.00 Uhr Feilhofen, Wildbacher Strasse 3/5 Kostenfrei 80 14 – 15 Jahre: 10.00 – 11.00 Uhr Dr. Christine Robia (0676/4750547) 81 ab 16 Jahre: 16.00 – 17.00 Uhr Hip Hop / Break Dance for boys ab 82 1. und 30. Juli, 17.00 – 17.45 Uhr 9 Jahre: 11.00 – 12.00 Uhr mit Johanna (0650/9219141), Lena und Elisabeth 84 Zumba-Fitness mit Mr. Move it! Ort: Turnerschaft Dlbg.; keine Altersbeschränkung Kosten: € 27,– Spaß haben und Schwitzen für jeden - das Michaela Paulitsch (0699/10112346) Workout zum Kennenlernen. Kristina Weitacher /0664/3979000) Keine Vorkenntnisse notwendig! Julia Haring (0664/9656486) Ort: Erlebnisbad Frauental Simona Pichler (03462/8140) kostenlos (Die Einteilung der Trainer erfolgt nach Masara Dziruni (0676/7003915) 29. August. – 2.September der Anmeldung!) Autorenwerkstatt – ab 4. Juli, jeden Dienstag und Donners- Schreiben macht richtig Spaß! tag im Juli, 17.00 – 17.30 Uhr 73 8 – 11 Jahre: 10.00 – 12.00 Uhr 85 Indian Balance Vormittag 74 12 – 15 Jahre: 14.00 – 16.00 Uhr Beginnen Sie den Tag ohne Stress, aber Laute, Silben, Worte, Sätze … machen Spaß mit der Kraft der Indian Balance Shama- Wir sammeln Eindrücke, Ausdrücke, Ein- nics (Übungen). Ein geistiges, körperliches blicke und Ausblicke, fassen sie in Worte und gesundheitsorientiertes Bewegungs- und basteln daraus Reime, Gedichte, Be- training. richte, spannende, lustige, traurige, aben- Ort: Freibad Frauental teuerliche, ungeheure, laute, leise, Kosten: € 2,– /Einheit (30 Minuten) Kurzgeschichten, Stoppelgeschichten … Monika Schuchlenz (0676/7003915) was immer uns einfällt. Erwachsene...::Ferienprogramm für Kinder, Ju- Jugend & Erwachsene

ab 13. Juli jeden Mittwoch im Juli und 10 kg Ton) + ca. € 15, – Eintauchen in den Wald, mit allen Sinnen August, 9.00 – 9.30 Uhr für Glasuren genießen und nebenbei viel Wissenswer- 86 Indian Balance Vormittag Janette Harrer-Pölzl tes über Essbares, Heilsames, Giftiges und Beginnen Sie den Tag ohne Stress, aber (0676/9075051) den Gebrauch von Pflanzen, Holz und mit der Kraft der Indian Balance Shama- Erde erfahren. Wir gehen ein zweites Mal, nics (Übungen). Ein geistiges, körperliches 5. August, 16.00 – 19.00 Uhr damit auch was „hängenbleibt“! und gesundheitsorientiertes Bewegungs- 90 Ich bin Frau! Treffpunkt: GasthausKlapsch/ training. Keine Altersbeschränkung Steinwandweber Ort: Rathauspark Deutschlandsberg Tanzen, lachen, meditieren, die eigene Kosten: Kinder Kosten: € 2,–/Einheit Weiblichkeit fühlen - einfach herrlich!! bis 6 Jahre kostenlos, Linda Stiegler (0664/4359879) Ort: EKiZ, Norbert Ehrlich-Siedlung 111 bis 12 Jahre € 18,–, Kosten: € 22,– ab 12 Jahren € 28,– 15. /16. Juli (Uhrzeit nach Absprache) Alexandra Koch (0650/9244678) Mag. Barbara Huss-Galli 87 Tennisschnupperkurs (0676/9179794) für Erwachsene 5. /6. August (Uhrzeit nach Absprache) Kurs für Anfänger 91 Tennisschnupperkurs und Fortgeschrittene. für Erwachsene 26. August, 16.00 – 19.00 Uhr Erlernen und siehe Kurs Nr. 87 94 Das perfekte Tages-Make-Up Verbessern aller Tipps und Tricks für ein typgerechtes Tennisschläge. Ort: RBTV Frauental (neben Freibad) € Tages -Make-Up, inkl. Typberatung Schulung koordinati- Kosten: 20,– Einheit á 60 min ver Fertigkeiten, sowie (max 4 Teilnehmer) Ort: Sugar and Face, Hauptplatz 38 € körperlicher Fitness. Friederike Hubich (0650/4004622), Kosten: 35,– Sonja Neukirchner (0664/73627753) Claudia Giegerl (0664/4993612) Ort: RBTV Frauental (neben Freibad) Kosten: € 20,– Einheit á 60 min 19. August, 15.00 – 20.00 Uhr (max 4 Teilnehmer) Friederike Hubich (0650/4004622), 92 Wir schaffen ein Kunstwerk. Sonja Neukirchner (0664/73627753) Bilder malen und gestalten Reinschnuppern in die Farbenwelt, Kreati- 18. – 20. Juli, 18.30 – 20.15 Uhr vität wecken, Sensibilisierung der Wahr- 88 Ensemblespiel für Bläser – nehmung von Form und Farbe. Es sind Info-Hotline: für Jugendliche und Erwachsene keine malerischen Grundkenntnisse erfor- Gemeinsames Musizieren und Erarbeiten derlich Tel. 0680 /311 14 65 von bekannten Songs Ort: VS Wildbach Marktgemeinde Bad Gams Ort: Bluegarage (Frauental Hinterlei- Kosten: € 35,– (03463/2306-10) tenstr. 40); Kosten: € 28,– (inkl. Farben, exkl. Marktgemeinde Frauental Barbara Sackl-Zwetti (0664/2421620) Malgrund) (03462/2315-0) Mag. Heike Stein- 19. Juli, 9.00 – 13.00 Uhr (1. Einheit); bauer-Veronig ANMELDUNG zweite Einheit 4 Std. zu den Öffnungs- (0650/ 7902111) Ab Freitag, 8. Juli unter zeiten Mo-Mi 9.00 – 17.00, Fr. 9.00 – 17.00 www.sommerimpulse.at 89 Keramik-Work-Shop 20. August und 27. August, für Erwachsene 9.30 – ca. 11.00/11.30 Uhr Tipp: Sollte bei der Anmeldung in einem Kurs kein Platz mehr frei sein, schau doch öfter auf 4 Std. Töpfern unter professioneller An- 93 Barfuß in die wilde Botanik. unsere Website, vielleicht hast du zu einem leitung im kleinen Kreis (4 bis 5 Personen) Eine Natur-Führung für Abenteurer späteren Zeitpunkt Glück! Ort: „Keramikworkshop“, Deutschlandsberg, Hauptplatz 42 Alle Altersstufen, Kinder bis 12 Kosten: € 110,– (2 Brände + nur in Begleitung von Erwachsenen.

Deutschlandsberg Frauental Bad Gams Pölfing Brunn .. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ... Wir danken unseren Sponsoren:

KUNDENCENTER Deutschlandsberg Projekte rüsten für´s Leben

Die Vorbereitung auf das Berufsleben ist ein wichtiger Aspekt des Schulalltages der Fachschule Schloss Frauenthal. Zu diesem Zweck gab es auch im 2. Halbjahr verschiedenste, lehrreiche Projekte.

Fit for job hergestellt. Außerdem lernten die Schü- Das Berufsprojekt „Fit for job“ in ler mit Stress umzugehen und probier- Kooperation mit der Wirtschafts- ten Entspannungstechniken. kammer unterstützte die Schüler in In der Wellnessküche wird besonderer der Berufsentscheidung und Lehr- Wert auf leichte Köstlichkeiten mit stellenfindung. gesunden Naturprodukten gelegt.

Rede- und Präsentations- Shake it and mix it wettbewerb heißt die Juniorfirma der 2. Klasse. Im Gegenstand Deutsch und Kommuni- Die Firma entwickelte eine Rezept-bro- kation lernten die Schüler sehr viel schüre mit köstlichen Drinks. über Präsentationstechniken und konn- ten in einem Wettbewerb die Theorie in Durch das umfassende Bildungsangebot die Praxis umsetzen. der FS Schloss Frauenthal sind die Jugendlichen bestens für die Zukunft ge- Wellness rüstet. Im Praktischen Unterricht „Gesundheit Am Tag der offenen Tür zeigten die und Soziales“ ist Wellness ein Infos erhalten Sie unter Tel. Schülerinnen ihre vielfältigen großes Thema. Gesichtsmasken und ver- 03462/2194 oder 0676/86649839 Werkstücke, die im Laufe des schiedene Naturkosmetika wurden selbst www.fs-schloss-frauenthal.at Schuljahres entstanden sind.

JUGEND & BILDUNG 21 VS Deutschlandsberg Tanzprojekt mit Andy und Kelly Kainz Bei der Abschlussveranstaltung des Kindertanz-Projektes der VS Deutschlandsberg präsentierten die jungen Tänzer mit Stolz ihr Können in der Koralmhalle. Die Generalprobe fand am Hauptplatz statt. www.vs-deutschlandsberg.at

Polytechnische Schule Auszeichnung bei Schulmeisterschaften für Stenografie und Textverarbeitung

Jährlich verantaltet der österr. Verband für Stenografie und Textverarbeitung Schulmeisterschaften, bei denen die PC-Fer- tigkeit und 10-Minuten-Abschriften getestet werden. International anerkannte Zertifikate werden in den Kategorien „Basic“, Professional“ und „Master“ ausgestellt. Die Fachbereichsgruppe Handel/Büro/ Dienstleistungen nahm an diesem Bewerb mit gro- ßem Erfolg teil. Besonders hervor- zuheben ist Petra Lanz (Foto), die in der Kategorie „Professional“ eine Leistung von 3068 Anschlägen in 10 Minuten erbrachte. www.pts-dlbg.at

22 JUGEND & BILDUNG VS Wildbach: Die ganze Schule feiert Das Kindermusical „Corribellabuntiflora“ beeindruckte alle Gäste.

Als Auftakt zum 50-jährigen Elisabeth Berdev, Magdalena Moll, ihrer Kreativgruppe verantwortlich war. Jubiläum der VS Wildbach Mag. Heike Steinbauer und Sieglinde Eine Kletterübungswand und eine Reinisch koordiniert wurde, erreichte Freilauftklasse sind dabei die Attraktio- fand ein großes Schulfest mit das Jubiläumsfest seinen Höhepunkt. nen, die von den Schülern mit großer einem bunten Rahmenpro- Die zahlreich erschienenen Besucher Freude aufgenommen wurden. waren von den Darbietungen der Kinder Ein besonderes Dankeschön gilt den gramm statt. begeistert, ebenso vom Schoolovision- Sponsoren: Elternverein der Schule, Zum feierlichen Festakt im Turnsaal Beitrag der 2a Klasse mit Ursula Koch Ennstal-Siedlungsgenossenschaft, konnte Dir. Toni Fabian viele Ehrengäste und Maria Reicht sowie von den Tanz- Stadtgemeinde DL und Degis Abenteu- begrüßen. Unter ihnen waren BH Hofrat vorführungen des Sportmodells und der erschule, die diese Neugestaltung mög- Dr. Theobald Müller, Bgm. Mag. Josef Formation „Small-group“ (Absolventin- lich gemacht haben. Wallner und LSI Helga Thomann, die in nen der VS Wildbach). Musikalische Umrahmung ihren Ansprachen die Pionierleistungen Ausstellung alter Schulmöbel Feierlich umrahmt wurde der Festakt der Schule auf dem Gebiet der Alternati- Beeindruckt waren die Gäste auch von von den beiden Bläserklassen und den ven Formen der Leistungsbeurteilung, der Ausstellung alter Schulmöbel, Lehr- Instrumentalgruppen unter der Leitung der Ganztagsschule, der reformpädagogi- mittel und Chroniken, die so manche von Mag. Gerlinde Patsch und Mag. schen Maßnahmen und vor allem der Erinnerung wachgerufen haben. Sandra Masser vielfältigen Angebote und Schwerpunkt- setzungen hervorhoben. Parkanlage mit Kletterübungswand Das Konzert mit den Wiener Sänger- „Jedes Kind hat das Recht, dass sein Eröffnet wurde im Rahmen des Schul- knaben am 26. Juni in der Koralmhalle Talent erkannt und dementsprechend festes auch die neu gestaltete Parkan- beendete die Jubiläumsfeierlichkeiten gefördert wird“, betonte Dir. Toni Fabian lage, für die Mag. Heike Steinbauer mit der Schule. www.vs-wildbach.com und wies in seinem Bericht auf die sport- lichen, kreativen und musikalischen An- gebote und die Vermittlung der sozialen Kompetenzen durch die Jenaplanpädago- gik hin.

Kindermusical Mit der Aufführung des Kindermusicals „Corribellabuntiflora“, an dem nicht weniger als 50 Schülerinnen und Schüler beteiligt waren und das von

Die Kinder freuten sich, dass sie ihre Projekte auch vielen Ehrengästen präsentieren konnten.

JUGEND & BILDUNG 23 30 Jahre Theaterzentrum Stolz und Vorurteil Irene Diwiak, Sarah Reinbacher, Das Fest von 16. bis 18. September 2011 Simone Leski (v.l.n.r.) Das theaterzentrum deutschlandsberg feiert sein 30jähriges Bestehen … … mit der Präsentation eines Kurzfilms „30 Jahre tz – in Bild & Ton“ Stolz und Vorurteil … mit einer Uraufführung (Text & Regie: Thorsten Zerha) … mit Workshops Landsberger Sommernachts- … mit Performances von ehemaligen tz- Mitgliedern (zB Andreas Kiendl, Chri- spiele 2011 - frei nach Jane stoph Theußl, Clemens Berndorff, …) Austen – Jane Austen im … mit Musik … mit Buffet Freien. … mit Brunch Ein humorvoller Sommertheaterabend, … mit Lesungen und der verspricht, was er hält! Mehrfach- … mit DIR! besuch ist ausnahmslos erlaubt. „Also, Kind: Schultern nach hinten, (Das genaue Programm wird in der Kopf nach oben und das Wichtigste: nächsten Ausgabe bekannt gegeben!) Lächeln! Lächle, als ginge es um dein !!! theaterzentrum deutschlandsberg auf Facebook: www.facebook.com/ Leben!“ theaterzentrum !!! Text & Regie: Julia Zach Uraufführung: 7. Juli 2011, 20:30 Uhr Weitere Termine: 8., 9., 14., 15., 16., 20., 21., 27. und 28. Juli 2011, jeweils 20.30 Uhr, Schloss Frauenthal

Aktuelle Termine, Infos & Karten- reservierungen: www.theaterzentrum.at oder Tel.: 034 62 / 69 34

HIRSCHENAPOTHEKE IHRE APOTHEKE DIREKT AM HAUPTPLATZ Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG 8530 Deutschlandsberg – Hauptplatz 5 Telefon 03462/2363 – Fax 03462/2363-63

24 KULTUR Kulturkreis Konzertprogramm

Sonntag, 11. September 2011, 18.00 Uhr, Musikschule

Jörg Demus, Klavier

Zum ersten Mal zu Gast in unserer Stadt: der neben Paul Badura-Skoda zweite „große alte Mann“ der österreichischen Jörg Demus Pianisten mit den Gipfelwerken der Klassik, den drei letzten Beethoven-Sonaten op. 109 –11.

Sonntag, 25. September 2011, 18.00 Uhr, Musikschule

Gülsin Onay, Klavier

Die türkische, in England lebende Pianistin begeisterte bereits zwei Mal mit ihrem Gülsin Onay brillanten Spiel. Auf dem Programm steht neben Haydn, Schubert und Liszt ein Werk ihres Lehrers Ahmed Adnan Saygun. www.kulturkreis.at

Kann denn Liebe Sünde sein? Freitag, 5. August 2011, 19.30 Uhr, Burgrestaurant Künstler: Österreichische Salonisten Sentimental-frivole Schlager rund um die Liebe aus den sündigen 20ern, 30ern und der illustren Operettenwelt.

KARTENHOTLINE: Tel. 0664/58 555 88, E-Mail: [email protected], www.kammermusik.co.at

KULTUR 25 Naturfreunde

Der Verein Naturfreunde Deutschlandsberg bietet ein vielfältiges Programm an. Die Palette reicht von Sport über Fotografie bis Wandern.

AUGENBLICKE - NORDIC WALKING SCHWAMMERLSUCHKURS KUNSTFOTOGRAFIE (in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Deutschlandsberg) Exkursion mit dem Naturfreunde in der KoralmGalerie, Schwammerlexperten Harald Kahr jeden Dienstag und Donnerstag, bis 19. September 2011 in 17.00 – ca. 18.30 Uhr (Mo –Fr von 9.00 bis 19.00 Uhr) (außer feiertags) Samstag, 1. Oktober 2011, 9.00 –ca. 17.00 Uhr, mit der Übungsleiterin Treffpunkt: Gasthaus Zach Melitta Koinegg Unkostenbeitrag: € 5,00 Treffpunkt: Naturfreunde Sportanlage Feldgasse

http:/deutschlandsberg.naturfreunde.at/

Ihre WERBEEINSCHALTUNG im Deutschlandsberger Infokanal

Ihre • Hohe Stammseherquote VORTEILE • überdurchschnittliche Sympathie- und Nutzerwerte • hohe Verweildauer • übersichtliche Tarife • garantierter Wiederholungsfaktor Unser Standbilder ANGEBOT 1 Woche: € 50,-- 5 Wochen: € 200,-- (1 Woche gratis) 10 Wochen: € 350,-- (3 Wochen gratis) Die Preise beziehen sich auf das fertige Sujet in Sendequalität (Datenformat: jpeg-Datei, 800 x 600 pixel, 72 dpi, RGB). Wird die Aufbereitung der Daten durch unseren Grafiker gewünscht, wird hierfür ein einmaliger Aufpreis von €49,– berechnet.

Alle Preise verstehen sich exkl. 5 % Werbeabgabe und 20 % MWSt. Kabel-TV Deutschlandsberg – regionales Fernsehen

KONTAKT: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Elke Kleindinst, Tel.: 03462/2011-266, E-Mail: [email protected]

26 KULTUR Programm-Höhepunkte 39. Weltradsportwoche: 13. – 21. 8.

Freitag, 12. August, ab 18.00 Uhr: Welcome-Party am Rathausplatz Radvergnügen für Samstag, 13. August: Kriterium rund um das Rathaus von Deutschlandsberg Jung und Alt Montag, 15. August: Ein vielfältiges Programm bietet sowohl dem Profi, als auch Paarzeitfahren dem Freizeitradler sowie der gesamten Familie viele Möglich- Sonntag, 14. August / Dienstag, keiten, an diesem besonderen Sportereignis teilzunehmen. 16. August und Freitag, 18. August Straßenrennen quer durch den Großes Radler- Bezirk Mittwoch, 17. August: HAUPTPLATZFEST Sprintbewerb in der Siemensstraße und Großes Radler-Hauptplatzfest Mittwoch, 17. August (Bei Schlechtwetter am 18. August) Donnerstag, 19. August: Bergrennen mit Siegertrikot mit den „Aufgeigern“, und dem Ziel: Burg Deutschlandsberg „Duo Maximo“ Samstag, 20. August: ab 17.00 Uhr Einzelzeitfahren, Großes Kinderprogramm Sonntag, 21. August: ÖlspurRADMARATHON Alle Infos unter: 63km / 90 km / 22km Familienstrecke www.deutschlandsberg.at (Freizeit)

SPORT 27 Hip Hop Tanzen macht Spaß In der Turnerschaft Deutschlandsberg können Kinder, Jugendli- che und Erwachsene in die Welt des Hip-Hop-Tanzes eintauchen.

Die Tanztrainerinnen Michaela Wenn du Interesse hast, eine coole Paulitsch, Kristina Weitacher, Simona Sportart auszuüben, die die Kondition, ERFOLGE 2011 Pichler und Julia Haring sind erfahrene Koordination, Rhythmikfähigkeit und ASDU in Linz - Österreichische Lehrerinnen, die die neuesten Trends an Gedächtnisleistung verbessert, dann Meisterschaft die Kursteilnehmer weitergeben. melde dich an. • 1. Platz - Öster. Meistertitel Die Tänzerinnen dieses Vereines haben (Kategorie: Open): Missy Dance Club auch die Möglichkeit bei nationalen und Der Verein bietet in der nächsten Zeit • 1. Platz – Österr. Meistertitel: internationalen Meisterschaften teilzu- den alljährlich bekannten Hip-Hop- Duo Junioren Katja Schliefsteiner und nehmen, um sich mit der Weltspitze zu Sommer-Workshop (www.sommerim- Johanna Resch vergleichen. Mehrfache Staats- und pulse.at) an. Europameistertitel wurden von talen- Und ab Herbst starten wieder alle fixen • 2. Platz: Stoked – Kleingruppe von Katja tierten Tänzerinnen schon nach Trainingstermine! Hip Hop - Österreichische Deutschlandsberg geholt (siehe Tabelle). Meisterschaft in Graz • 1. Platz – Österr. Meistertitel: KONTAKT: Small Group Junioren – Stoked Mag. Michaela Paulitsch, Tel.: 0699/ 10112346, E-Mail: [email protected] • 1. Platz – Österr. Meistertitel: Duo Junioren Katja Schliefsteiner und Johanna Resch • 2. Platz – Österr. Vizemeisterin: Solo Junioren Katja Schliefsteiner • 3. Platz: Solo Junioren Lena Schreiner ASDU in Rosenheim (Deutschland) - Europäische Meisterschaft • 1. Platz – Europameistertitel: Missy Dance Club • 1. Platz – Europameistertitel: Duo Junioren Katja Schliefsteiner und Johanna Resch Von den Grundschritten bis hin zu den coolsten Choreografien werden neueste • 2. Platz: Stoked – Kleingruppe von Trends einstudiert. Katja

28 SPORT Schulfaustball: DSC-Jugend Steirischer Landes- We are the meistertitel für HS II 10 Schulmannschaften aus der ganzen champions Steiermark nahmen an den Faustball-Landes- Der Mini-Champions-League Sieger 2011 meisterschaften der Unterstufe, ausgetragen heißt: DSC (Manchester United)! in Deutschlandsberg, teil. Bei optimalem Fussballwetter gab es in Deutschlandsberg erstmals eine Mini-Champions-League. Unter 10 Mannschaf- ten wurde der Sieger ermittelt. Der Mini-Champions-League Sieger heißt DSC (Manchester United). Die Heimmannschaft setzte sich im Finale gegen den ASK Köflach (Arsenal) knapp mit 1:0 durch und konnte im Kon- fettiregen zur Musik „We are the Champions“ den großen Siegerpokal in die Höhe stemmen. www.dsc.co.at

Die Teilnahme an den Bundesfaustballmeisterschaften in Oberösterreich war der Lohn für die Landessieger der HS II. Die Schülermannschaft der 4. Klassen erspielte sich, wie bereits 2010, souverän den Landesmeister im Schulfaustball. Ein toller 4. Platz der Mannschaft der 3. Klassen rundet dieses Spitzenergebnis ab. Das TFZ (Talenteförderzentrum) an der HS II, welches im Vorjahr an der Schule umgesetzt wurde, ist bereits nach kurzer Zeit sehr erfolgreich. Faustballsport ist einer von mehreren sportlichen Schwerpunkten an der HS II. Seit vier Jahren wird intensiv mit der Turnerschaft DL/Sektion Faustball zusammen- gearbeitet. Die eingegangene Kooperation der HS II mit dem örtlichen Faustballverein spiegelt sich in den erbrachten Lei- Die jungen Fußballer sind stolz auf ihren Erfolg. stungen auf Schul- und Vereinsebene wider. www.hs2.at

SPORT 29 [email protected]

Fronleichnam Klassentreffen

Die vielen schönen Blumenteppiche zu Vor 55 Jahren besuchten diese Herren gemeinsam die Hauptschule in Deutsch- Fronleichnam waren auch heuer wieder landsberg – beim Buschenschank Mahler wurden unlängst Erinnerungen ge- eine Augenweide für unsere Bewohner meinsam mit dem ehemaligen Klassenvorstand Dr. Werner Tscherne (Foto und Gäste. Ein herzliches Dankeschön Mitte) ausgetauscht. an die vielen fleißigen Helfer.

KRANKENTRANSPORTE zur Strahlen- und Chemotherapie nach Graz (Vertragspartner aller Kassen) Kurt Painsi, Hannes Orgel und Team SHUTTLE-SERVICE Zum freuen sich darauf, Sie sicher an Ihr Ziel zu bringen. zu den Flughäfen Graz, Urlaubstarif Wien und Klagenfurt (nur bei Vorbestellung)

30 SEITENBLICKE Laufend unterwegs

Schiedsrichterturnier

Am Sportplatz der Turnerschaft fand heuer bereits zum fünften Mal das Schiedsrichterturnier in Gedenken an Roland Theußl statt.

Kleine Zeitung - Frühstückstour Tag der Technologien

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung zum Frühstück, unter Am „Langen Tag der Technologien“ in der Koralmhalle ihnen auch Bgm. Mag. Josef Wallner mit dem Ressortleiter der präsentierten sich zahlreiche Betriebe mit einer Kleinen Zeitung, Bernd Olbrich und seinen MitarbeiterInnen. Leistungsschau „Hightech im Schilcherland“.

Orientalischer Tanz Sonnwendfeier Turnerschaft

Mit ihren eifrigen Kursteilnehmerinnen feierte Hanan Kotschar Im Anschluss an die vielen tollen Showeinlagen der ihre neunte Bauchtanzgala. Im Herbst bietet sie mit ihrer Toch- Tänzerinnen wurde das Feuer entfacht, das rechtzeitig ter „Orientalischen Tanz” und „Zumba-Fitness” für alle Alters- vor dem Regen abbrannte. gruppen (5 - 99 Jahre) an der VHS Deutschlandsberg an.

SEITENBLICKE 31 [email protected]

100jähriges Jubiläum Mosaik-Tageswerkstätte

Das Messerschmied- und Stahlwarengeschäft De Bernar- Großer Andrang herrschte bei der Gartenausstellung in der din feiert das 100jährige Bestehen. Maria De Bernardin Mühlstraße. Die selbstgefertigten Produkte waren innerhalb bedient ihre Kunden nach wie vor persönlich. kürzester Zeit verkauft.

Besuch aus Botswana Griechisches Jubiläumsfest

Eine Delegation aus Botswana kam nach Österreich, Karla Schweighofer und ihr Team luden heuer nicht um sich über erneuerbare Energie in unserem Land zu zur zum traditionellen Griechischen Fest, sondern auch informieren. Nach einem Aufenthalt in Güssing besuch- zur 5-Jahres-Feier des Café/Pub „Na?und” ein. ten sie auch Deutschlandsberg.

32 SEITENBLICKE Laufend unterwegs

Kulturama Ehrung

Schüler der HLW Aktiv luden erstmals zu einer Kulturmesse Beim Hubschrauberabsturz vor zwei Jahren haben einige ins Bundesschulzentrum. 11 Kulturinitiativen aus der Region freiwillige Helfer sofort Hilfsmaßnahmen gesetzt, um die präsentierten sich und ihre Programme. Weiters gab es drei Verunglückten zu bergen. LH Franz Voves hat ihnen Musik- und Tanzeinlagen sowie eine Podiumsdiskussion. für besondere Zivilcourage die Steirische Lebensrettungs- medaille verliehen.

Theater im BORG Bulme

Im BORG Deutschlandsberg fand von der schulinternen Thea- Die bereits 3. Maturaklasse der HTL/Bulme Deutschlands- tergruppe eine viel beachtete Aufführung einer Adaption des berg hatte Grund zum Feiern. Die Ergebnisse der Faust-Stoffes statt. Absolventen waren sehr erfreulich, einige schlossen mit „Gutem Erfolg“ ab.

SEITENBLICKE 33 Übernahme der Deutschlandsberger Taxi-Zentrale

Seit März heurigen Jahres hat Herr Hannes Edegger das renommierte Taxiunternehmen von Herrn Ernst Painsi übernommen. Mit neuen und bereits bestehenden erfahrenen Mit- arbeitern formiert sich das neue Team rund um die Deutschlandsberger Taxi-Zentrale. Weiters ist Herr Hannes Edegger bemüht, das bestehende Schulbusunternehmen weiter aus- zubauen, um den Schülern im Bezirk einen si- cheren Schul- und Heimtransport zu gewähr- leisten. Jeden Dienstag und Freitag wird die von den DeutschlandsbergerInnen gut angenommene Städtebusverbindung in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde angeboten. Das Taxiunternehmen ist sehr bemüht, den äl- teren Menschen durch das Anbieten von Ein- kaufsfahrten mit persönlicher Zustellung der Waren den Alltag zu erleichtern und die Mobi- lität zu unterstützen. Die Produktpalette und die Fahrzeuge wurden erweitert. Somit kann die Deutschlandsberger Das EDEGGER TAXI mit Hannes Edegger Taxi-Zentrale EDEGGER TAXI ein Rund-um- möchte den bestehenden Kunden für das Ver- die-Uhr-Service anbieten. Die Leistungen rei- trauen danken, das uns in der Übergangszeit chen von: entgegengebracht wurde und ist auch in Zu- kunft stets bemüht für Sie da zu sein. G 24-Stunden-Taxi-Service Bis bald in G Flughafenfahrten einem unserer Taxis… G Buschenschank- und Ausflugsfahrten G Eventfahrten zu Konzerten und Kulturveranstaltungen G Limousinen-Service für Hotels, Gasthöfe und Hochzeiten G Kranken- und Therapietransporte ins LKH Graz, G Pakete- und Eilbotendienste regional bzw. auch außerhalb Österreichs, sowie G Discobus und Kleinbusvermietung BUNT GEMISCHT

[email protected] [email protected]

Neue Single Spendenübergabe Der Deutschlandsberger Vollblutmusi- Der HSV Mahler konnte nach dem ker und Entertainer „Swen Fabian“ ist gelungenen Benefiz-Frühschoppen als vielversprechender Solist wieder auf € 4000, –an die Mosaik-Tageswerk- der Showbühne und im Radio zurück. stätte überreichen. Der gut gelungene Titel „Te quiero mi Auch die Fa. Air Brocker & Trading, amor“, wird ab sofort im Rundfunk die die Hubschrauber-Rundflüge richtiges Sommerfeeling und gute durchführte, überreichte einen weite- Laune verbreiten. ren Scheck in der Höhe von € 525,–.

Vernissage Mag. Sonja D. Kuss lud in ihr Atelier nach Wildbach, um ihre vielseitigen Arbeiten zu zeigen. Sie freute sich besonders, neben Ehrengästen und Freunden auch ihre Mentorin Mag. Luise Kloss begrüßen zu dürfen, die in ihrer Ansprache die vielen Talente der Künstlerin hervorhob.

Prima la musica Eltern-Kind-Zentrum Bundessiegerinnen aus Deutschlandsberg Barbara Faulend-Klauser (Blockflöte), Viele Highlights wie z.B. das Kinder- Schülerin von Mag. Barbara Sackl am J.J.- theater „Die Geggies“, standen heuer Fux Konservatorium Graz, erspielte beim Barbara Faulend-Klauser schon am Programm. Bundeswettbewerb in Salzburg einen 1. Das Team ist bereits mitten in der Preis in ihrer Altersgruppe. Lisa Petschnig Planung des neuen Programmheftes (Oboe), Schülerin der Musik- und Kunst- für das Herbstsemester 2011. schule Dlbg., konnte einen ausgezeichne- ten 3. Platz erzielen. Wir gratulieren!

BUNT GEMISCHT 35 UTSCHLAN 0 DE DS 53 BE 8 RG es F ll ra u G e . n m t r a a le h r s p t . r . g 5 a 1 M Telefon 03462/2901 Fax 03462/290122 CHRISTOPHORUS APOTHEKE Lonsperch Roffler www.christophorus-apo.at E-Mail: [email protected] Liveauftritt beim internationalen Bluesfestival in Baden (in der Schweiz) Das restlos ausverkaufte Konzert war ein voller Erfolg. Den Rofflern gelang es wieder, nicht nur sich selbst, sondern auch Deutschlandsberg als Zentrum für den Schilcher und das steirische Kernöl in Szene zu setzen. (Foto: v.l. Walter Silly, Hans Buchinger, Susanne Slavicek (Präsident), Wolfgang Patsch, Karlheinz Kainz, Robert Masser, Thomas Slavicek.)

Stadtkapelle

Für die hervorragende Arbeit der Stadtkapelle Deutschlands- berg wurde der Verein mit dem „Steirischen Panther“ ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!

Tag der offenen Tür Im Juni luden alle Einrichtungen der Volkshilfe in Deutsch- landsberg zum Tag der offenen Tür und präsentierten ihre umfangreichen Angebote.

36 BUNT GEMISCHT Volkshilfe Tagesmütter BUNT Qualitätsvolle Pädagogik und familiennahe Atmosphäre Für Fragen, Auskünfte und Anmeldun- GEMISCHT gen wenden sie sich bitte an das Büro des Volkshilfe Sozialzentrums Deutsch- landsberg, Forstgartenstraße 14 unter [email protected] Tel. 03462/6868. [email protected]

Tag der offenen Tür bei Epcos

Unzählige Interessierte folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür der Firma Epcos OHG.

Tradition Diabetes- Vortragsreihe Am 1. Juli-Sonntag führt der Erstmals fand in Deutschlandsberg die traditionelle „Kirchgang” zur Ulrichs- Diabetes-Vortragsreihe der Stmk. Ge- kirche und danach zum Kirchenwirt. bietskrankenkasse zum Thema „Ernäh- rung hören – Bewegung spüren“ statt.

$AºSPIELTºDIEº-USIK

+ EIN JAHR DOWNLOAD INKLUSIVE* aus dem Programm von Universal Music

207 SW Ö3 | EDITION 1.4 VTi 100 Erhältlich auch als Limousine und Coupé-Cabriolet. Aktionspreis ab € 14.190,– Sonderausstattung inkludiert u.a.: Klimaanlage, CD-Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Nebelscheinwerfer und vieles mehr. ERSPARNIS bis zu € 3.990,– + € 500,– Finanzierungs-Bonus1) + € 200,– Versicherungs-Bonus2)

CO2-Emission: 110 –137 g/km, Gesamtverbr.: 4,2 – 5,9 l/100 km. Angebot gültig für Privatkunden vom 16.6. bis 6.9.2011. Unverb. empf., nicht kartell. Richtpr. in € inkl. NoVA, MWSt. Symbolfoto. *Angebot gültig bei Kauf eines neuen Peugeot 207 Ö3 | EDITION vom 16.6. bis 6.9.2011. Ein Jahr Musik-Download bis zu 365 Songs aus dem Programm von Universal Music inkludiert. Max. 30 Songs Download/Monat + 5 Bonus Songs während des letzten Monats.Das nicht genutzte Download-Volumenverfällt am Ende jedes Monats.1) Bei Finanzierung über die Peugeot Bank. 2) Bei Finanzierung und Versicherung über die Peugeot Bank. Peugeot Bank ist ein Service der Banque PSA Finance Niederlassung Österreich. Alle Details auf www.peugeot.at

PEUGEOT 207 SW Ö3 | EDITION

BUNT GEMISCHT 37 Kegelmeisterschaften Gault Millau Heuer fanden die Landes-Kegelmeisterschaften des Pensionistenverbandes Steiermark Gault Millau prämierte als bestes Steiri- mit 14 Bezirksmannschaften in unserer Stadt, im Jugend & Familiegästehaus, statt. sches Kernöl zum zweiten Mal nach 2006 das grüne Gold der Ölmühle Leopold.

Übungseinsatz der FF Deutschlandsberg

Eine besondere Herausforderung für die retten waren. Geleitet wurde diese Übung Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr von den beiden Zugskommandanten Ingo Dlbg., im Besonderen für die Menschen- Franz und Bernd Jasbetz. rettungsgruppe, stellte die gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz im Ein herzliches Danke der Mannschaft und „Mittereggergraben“ dar. dem Roten Kreuz Dlbg. für den enormen Simuliert wurde der Absturz eines verun- Einsatz bei dieser anstrengenden Arbeit! fallten PKW, aus dem drei Personen zu

Stimmung am Oberen Hauptplatz

Die Band unserer Polytechnischen Schule unter der Leitung von Hans Buchinger brachte Urlaubsstimmung auf den Hauptplatz. Innerhalb nur eines Schuljahres gelang es ihnen wieder ein reichhaltiges Programm einzustudieren.

Malerei – Tapeten – Anstrich – Fassaden

8530 Deutschlandsberg, Hörbingerstr. 21, Tel. & Fax 03462/48 40 8524 Bad Gams, Furth 10, Tel. & Fax 03462/48 40

38 BUNT GEMISCHT Hohe Festtage BUNT Mai 2011 Kiegerl Johanna, Forstgarten Straße 12 Hörmann Anna, Hollengger Straße 13 GEMISCHT Tscheppe Sophie, Hollenegger Str. 13 (100 Jahre!) Guiliani Johanna, Uferweg 6 (100 Jahre!) Gutschi Luise, Flurweg 4 Jöbstl Sofie, Hörbinger Straße 11 Spieler Sofie, Mitteregger Straße 12 Zwischenstation [email protected] Kiegerl Alois, Siedlungsweg 11 Der Weg vom Betreuten Wohnen in der [email protected] Zmugg Johann, Geipersdorfweg 17 Oberen Schmiedgasse bis zum Billa in der Grazerstraße ist für die Bewohner sehr Juni 2011 mühsam. Daher wurden von der Stadt- Steinbauer Elisabeth, Hollenegger Str. 13 gemeinde auf diesem Weg bzw. auch Muck Gertrud, Karl Hubmann Str. 12 auf der Stierwiese Bänke aufgestellt. Freidl Alois, Grazer Straße 104 Bianca Prattes vom Betreuten Wohnen Kaspar Karoline, Uferweg 6 Kirschallee hat sich in einem sehr netten Sommer Sieglinde, Dr. Karl Renner W. 5 Leserbrief in der WR dafür bedankt. Podlogar Margareta, Ing. Hubert Zingler Straße 1 Hössler Friederike, Narzissenweg 3 Geburtstag Stajko Anna, Erlenweg 60 Gratz Erna, Erlenweg 121 Frieda Brida feierte im Kreise ihrer Wipfler Alois, Hinterleitenstraße 295 Freunde ihren 93. Geburtstag im Heimgartner Aloisia, NES 46 Seniorentreff. Bernhardt Maria, Teichweg 44 B

Bgm. Mag. Josef Wallner und die Gemeinderäte wünschen alles Gute!

Konzertreihe am Rathausplatz

Die ersten Parkkonzerte und Live vorm Rathaus waren wieder Publikumsmagnete am Hauptplatz.

8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525

www.hillebrand.st

BUNT GEMISCHT 39 FACHMARKTZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG

... punktet mit starken regionalen Partnern!

SPAR PREMIUM HEUMILCHEIS versch. Sorten, 480-ml-Becher ++ + MANNER EISWAFFELN zusammen 32-Stück-Packung GRATIS!

Heumilcheis produziert bei 3,99 Valentino in  Deutschlandsberg.

Angebot gültig ab Donnerstag, 14.7. bis Samstag, 30.7.2011