Abschlussbericht Europäische Basketballwoche 2014 Dienstag 27. Januar 2015 – Steffa Michailowa

Die 11. Ausgabe der Europäischen Basketballwoche unter dem Motto „Basketball für Jedermann“

Jedes Jahr auf Neue soll die Europäische Basketballwoche genutzt werden um die Teilhabe am Basketballsport für Menschen mit geistiger Behinderung auszudehnen. In diesem Jahr haben rund 18.500 Special Olympics (SO) Basketballer aus 33 verschiedenen Europäischen Ländern an der Basketballwoche teilgenommen. Es wurden über 20 nationale und mehr als 200 regionale Aktionen europaweit angeboten. Ähnlich wie auch in den vergangenen Jahren waren insgesamt 24 Basketball Euroleague Begegnungen an 2 Spieltagen Special Olympics gewidmet. Hiervon konnte Special Olympics Deutschland (SOD) leider nur das Spiel der Albatrosse von Alba Berlin wahrnehmen, da das Spiel der Bayern München Basketballer auswärts stattfand, dazu später mehr.

Im Rahmen der diesjährigen Basketballwoche vom 29.11. – 02.12.2015 und darüber hinaus gelang es SOD, in Zusammenarbeit mit den SOD Landesverbänden, in den einzelnen Bundesländern, 11 Aktionen für basketballbegeisterte Sportler zu organisieren. Ein Highlight gab es bereits im Oktober mit dem Besuch der NBA Stars San Antonio Spurs. Es folgten weitere spannende Aktionen wie das alljährliche inklusive Basketballturnier in Nürnberg, ein Training mit den Young Tigers Tübingen in Stuttgart, der inklusive Basketballtag in Trier, der Euroleague Spielbesuch bei Alba Berlin, ein Training und Spielbesuch beim BC PharmaServ in Marburg, das Athletenseminar in Essen, ein Spielbesuch beim TSV Wasserburg, ein Spielesuch der Walter Tigers in Tübingen, ein Spielbesuch beim TSV Ansbach, das gemeinsame Training des TSV Lesum und der Be Magics in Bremen.

Im Rahmen der NBA Global Games Tour war der aktuelle NBA-Champion San Antonio Spurs am 7. Oktober zu Gast in Berlin. Der Besuch der „Spurs“ stand bereits seit langem fest, dass Sie dann auch den NBA Pokal im Gepäck hatten war ein glücklicher Zufall. Für den Abend des 7. Oktober war ein Spiel gegen Alba Berlin geplant. Im Vorfeld des Spiels hat die NBA am Nachmittag etwa 75 Basketball begeisterte Kinder, Jugendliche und Special Olympics Athleten zu einem gemeinsamen Training mit den NBA-Stars in die O2 World Berlin eingeladen. Neun Schüler der Berliner Helene-Häusler-Schule sowie die Mad Dogs, das Unified Team des Integrativen Sportvereins Norderstedt, vertraten Special Olympics Deutschland bei diesem besonderen Event, an dem neben sechs Spielern des aktuellen Spurs-Kaders auch drei Alba- Profis teilnahmen. Nach der offiziellen Eröffnung der Trainingseinheit durch die NBA verteilten sich die Teilnehmer auf vier Stationen auf dem Basketballcourt, die jeweils von 2-3 Profis betreut wurden. So konnten die Athleten u.a. mit Tim Duncan Passübungen trainieren und mit Kawhi Leonard

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 2

und Clifford Hammonds am Dribbling arbeiten. Alex King und Danny Green absolvierten mit ihnen gemeinsam ein Fitnessprogramm und Matt Bonner, Reggie Redding und Jeff Ayres gaben wertvolle Tipps beim Sprungwurf. Die Special Olympics Athleten und Partner erlebten in lockerer Atmosphäre zahlreiche Stars zum Anfassen und fuhren anschließend mit vielen tollen Eindrücken nach Hause.

Die Mad Dogs aus Norderstedt und die Athleten der Helene-Häuseler-Schule stellten sich mit den anderen Kindern zum Gruppenbild mit den Profis der San Antonio Spurs und Alba Berlin auf. (Foto: SOD)

Tim Duncan von den San Antonio Spurs gibt den Athleten wertvolle Tipps für ihr Passspiel. (Foto: SOD)

Am 14. November freuten sich die Basketballer des Treffpunktes Caritas für Stuttgart auf einen Besuch der Young Tigers Tübingen, die Nachwuchsmannschaft der Walter Tigers. Die Freundschaft zwischen den beiden Teams besteht bereits seit 3 Jahren und bringt regelmäßige Spielbesuche und gemeinsame Trainingseinheit mit sich. So kamen auch im Rahmen der diesjährigen Basketballwoche

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 3

Manu Pasios, NBBL-Coach und seine Nachwuchs-Raubkatzen zum gemeinsamen Training nach Zuffenhausen. Wertschätzung und Anerkennung haben Barrieren und Berührungsängste seit langem abgelöst und so wurde das gemeinsame Training mit viel Spaß und der geteilten Leidenschaft am Basketballsport absolviert.

Die Young Tigers und das Unified Team des Treffpunkts Caritas Stuttgart stellt sich zum Gruppenfoto auf. (Foto: Doris Kretzschmar)

Am 22. November 2014 startete die Basketballwoche dann richtig durch mit dem alljährlich an Zuwachs gewinnenden, inklusiven Basketballturnier in Nürnberg. Insgesamt nahmen 37 Unified und Traditional Teams aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Hamburg an dem Turnier teil. Mit insgesamt rund 400 Teilnehmern in zwei Hallen der Bertold-Brecht-Schule in Nürnberg war gute Stimmung garantiert. Dieses Turnier war Teil der sog. Unified Sports® Serie, die durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) gefördert wurde. Erfreulicherweise reiste Walter Steinhoff vom BMI zum Turnier an und verlieh, zur Überraschung aller, den Ehrenpreis des Bundesministers des Innern für ehrenamtliches Engagement an Michael Newton, Nationaler und Bayrischer Special Olympics Koordinator der Sportart Basketball.

Weiter ging es am 27.11.2014 in Rheinland-Pfalz mit einem Inklusiven Basketballtag in der Arena Trier. Der Tag war geteilt in einen Trainingsvormittag mit anschließendem Turnier am Nachmittag. Zunächst freuten sich 85 basketballbegeisterte Sportler mit und ohne geistige Behinderung auf eine professionelle Trainingseinheit mit Frank Baum, dem sportlichen Leiter des Basketball Bundesligisten TBB Trier. Der ehemalige Profi verstand es, den Tag mit viel Witz und Einfühlungsvermögen zu eröffnen und den Basketballern, den einen oder anderen Profi Trick beizubringen. Am Nachmittag folgte das inklusive Basketballturnier mit insgesamt 10 Mannschaften, die in zwei Leistungsgruppen eingeteilt wurden. Zum Abschluss des Turniers erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille als Erinnerung an einen tollen Tag in Trier.

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 4

Das Training am Vormittag bringt den letzten Die Spieler zeigen vollen Einsatz beim Turnier. Schliff für das Turnier. (Foto: SO RLP) (Foto: SO RLP)

Zeitgleich mit der Aktion in Trier folgten die Basketballer der Albatrosschule in Berlin der Einladung zur Basketball Euroleague Begegnung Alba Berlin – Unicaja Malaga in die O2 World. Im Rahmen der Kooperation zwischen Special Olympics Europa/Eurasien und der Basketball Euroleague und One Team stehen jedes Jahr 2 Spieltage der Euroleague im Zeichen von Special Olympics. Während der Teampräsentation wurde die One-Team Initiative durch ALBA-Spieler Akeem Vargas und Marlene Charie von der Albatrosschule vorgestellt. Neben der kurzen Vorstellung zu Beginn konnte die Basketball AG das Spiel von den Premium Plätzen aus genießen und sich auf ihren zweiten Einsatz in der dritten Viertelpause einstellen. Gegen 21:30 Uhr stürmte die Basketball AG, während der zweiminütigen Pause, das Feld und zeigte dem aufgeheizten Publikum ihre Basketball Skills in Form von Korblegern und Freiwürfen. Jeder Treffer wurde vom Publikum lautstark bejubelt. Die Schüler um AG Leiterin Stephanie Canje kamen voll Adrenalin zurück auf ihre Plätze und feuerten Alba bis zum Schlusspfiff weiter an. Nach einem hart erkämpften Sieg und einem sehr spannenden Spiel gegen Malaga, fiel es den ALBA Spielern sowie Trainer Sasa Obradovic leicht, den Special Olympics Basketballern einige Autogramme zu geben. Voll mit tollen Eindrücken im Gepäck endete ein aufregender Abend für die Basketball AG der Albatrosschule Berlin. Die Basketball-AG der Albatrosschule zeigt was Sie kann. (Foto: Albatrosschule)

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 5

Akeem Vargas bei der kurzen Vorstellung der One-Team Initiative. (Foto: Tilo Wiedensohler)

Am 29.11.2015 richtete sich der Blick nach Hessen. Hier beteiligte sich der BC PharmaServ Marburg zum ersten Mal an der Europäischen Basketballwoche. Die beiden Trainer des Marburger Damenteams begrüßten 41 Special Olympics Basketballer zur gemeinsamen Trainingseinheit in der Trainingshalle an der Frankfurter Straße. Mit einem abwechslungsreichen Training am Vormittag wurden die Grundlagen für das Turnier am Nachmittag gelegt. Einige Spielerinnen des BC nahmen sich die Zeit und besuchten, trotz des anstehenden Spiels gegen Wasserburg am Abend, kurz das Training. Nach der Trainingseinheit und dem erfolgreichen Turnier am Nachmittag besuchte die Gruppe geschlossen das Spiel der BC PharmaServ Frauen gegen den TSV Wasserburg. Die beiden Trainer ließen es sich nicht nehmen, das Bundesligaspiel im offiziellen T-Shirts der Special Olympics Basketballwoche zu coachen.

Ein Gruppenfoto nach dem Spiel durfte nicht fehlen. (Foto: SO Hessen)

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 6

In der ersten Dezemberwoche fand die nunmehr 7. Ausgabe des Athletenseminars in Essen statt. Die Kooperation von Special Olympics in NRW, den ETB Wohnbau Baskets und der Sparda Bank hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, was der stetige Zuwachs der Teilnehmer unterstreicht. In diesem Jahr nahmen 110 Sportler am Seminar teil und absolvierten gemeinsam mit den Trainern und einigen Spielern der Wohnbau Baskets verschiedene Übungen im Passen, Werfen und Dribbeln. Abgerundet wurde die Trainingseinheit mit Spielen, wobei an diesem Tag nicht der Wettbewerb, sondern der Spaß im Vordergrund stand. Die Spieler der Wohnbau Baskets blickten voller Begeisterung auf den gemeinsamen Tag zurück: „Das hat uns allen richtig viel Spaß gemacht. Es ist toll zu sehen und zu erleben, mit welcher Begeisterung die Sportler bei der Sache sind“, so Gary Johnson, Aufbauspieler der Essener ProA Mannschaft.

Ein ereignisreicher Tag voller neuer Eindrücke für die SO Basketballer und die Männer der ETB Wohnbau Baskets geht zu Ende. (Foto: Dirk Unverfehrt)

Ebenfalls Anfang Dezember ging es für die Basketballwoche in den Norden, nach Bremen. Hier absolvierte das inklusive Basketballteam der Be Magics, trainiert von Sylvia Petrovic, ein gemeinsames Training mit dem Nachwuchsteam des TSV Lesum Burgdamm. Der Schwerpunkt der gemeinsamen Trainingseinheit lag auf dem „Passen“. Abgerundet wurde die gemeinsame Trainingseinheit mit einem Spiel. Alle Beteiligten hatten großen Spaß am gemeinsamen „Zocken“ und einigten sich darauf das gemeinsame Training im neuen Jahr regelmäßig fortzuführen.

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 7

Die Trainingseinheit des TSV Lesum Nachwuchses und den Be Magics wurde mit einem Spiel abgerundet (Foto: Sylvia Petrovic)

Eine weitere Aktion folgte am 11. Dezember in Bayern. Hier erlebten 12 Sportler der Handicap Integrativ Abteilung des SB/DJK Rosenheim gemeinsam mit Ihren Betreuern einen unvergesslichen Abend in der sog. „Hölle des Südens“ der Wasserburger Badriahalle. Im Rahmen des Eurocup Women Matches des 8-fachen Deutschen Meisters TSV Wasserburg gegen die Young Cats aus Brüssel präsentierten sich die Special Olympics Athleten aus der Innstadt – bei denen auch in diesem Jahr wieder einige Schüler aus dem Caritas HPZ Rosenheim mitwirkten- einem größeren Publikum mit viel

Die Sportbund-Basketballer und die Profis des TSV nach dem Einlauf mit Special Olympics Fahne (Foto: Joachim Strubel)

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 8

Charme und Leidenschaft. Nach dem gemeinsamen Einlauf mit den Damen, die auch in der heimischen Liga souverän an der Tabellenspitze stehen, standen alle zu einem gemeinsamen Foto bereit. In der Halbzeitpause der internationalen Begegnung, bei dem die Gastgeber deutlich mit 86:63 die Oberhand behielten, durften die Sportler mit geistiger Behinderung in einem kurzen Trainingsspiel den zahlreichen Basketballfans selber Ihr Können demonstrieren.

Ein zweites Highlight für die Basketballer aus Stuttgart folgte Ende Dezember, am 27.12.2014. Für die Beko Basketball Bundesliga Begegnung Walter Tigers - Eisbären Bremerhaven bekam das Team Freikarten. Das Spiel entpuppte sich als wahrer Krimi, der den Zuschauern alle Facetten der Gefühlswelt entlockte. Am Ende siegten die Walter Tigers und für die Treffpunkt 98er ging ein tolles Erlebnis zu ende.

Das Unified Team aus Stuttgart brachte den Walter Tigers Glück. (Foto: Caritas Stuttgart)

Ein weiterer Spielbesuch rundete nicht nur die Basketballwoche 2014 sondern auch das Jahr 2014 ab. Am 29.12.2014 besuchtendie Bruckberger Basketballer das Heimspiel des TSV Ansbach gegen Vilsbiburg. Seit vielen Jahren verbindet die Bruckberger und die Ansbacher Basketballer eine sportliche Kooperation. Jedes Jahr werden 1 – 2 Aktionen unter der Beteiligung von Sportlern aus Bruckberg und Ansbach veranstaltet. In diesem Jahr war z.B. der Ansbacher Nachwuchsaufbauspieler Jan Niklas Müller zu Besuch beim Bruckberger Tag der Bewegung Anfang August in Bruckberg. Am Ende steckten die verletzungsgebeutelten Ansbacher eine Niederlage ein. Der 17-jährige Thomas, ein Spieler der Bruckberger Heime, überlegte sich selbst als Ersatz für die Verletzten anzubieten und kommentierte: „Verlieren gehört halt auch dazu, beim nächsten Mal spiele ich mit und dann gewinnen wir“ so sieht Thomas die Lösung für die aktuelle Problemlage und Verletztenliste der Piranhas. Eingekleidet ist er schon, da ihm TSV Ansbach Aufbauspieler Nico Probst sein Trikot der Vorsaison als

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX Seite 9

Geschenk in der Halbzeit überreichte. Tolle Sache diese Kooperation zwischen den Bruckberger Heimen und dem TSV 1860 Ansbach.

Daumen hoch zeigen die Basketballer der Bruckbeger Heime für Ihr Team aus Ansbach (Foto: Martin Hötzl)

Mit 11 Aktionen allein in Deutschland kann sich die diesjährige Basketballwoche in Deutschland sehen lassen. Die insgesamt knapp 700 Teilnehmer mit und ohne Behinderung verbindet die Faszination für den Basketballsport. Die Basketballwoche erzeugt dabei Rahmenbedingungen, um Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen und einen Teil zu einer inklusiven Gesellschaft beizutragen. Der gemeinsame Spaß am Spiel und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Special Olympics Deutschland bedankt sich ganz herzlich bei seinen Landesverbänden und den zahlreichen involvierten Vereinen, deren Engagement für die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung äußerst wertvoll ist. Auch den vielen ehrenamtlichen Unterstützern und Mitarbeitern in den Einrichtungen gilt ein besonderer Dank, ohne deren Hilfe die Europäische Basketballwoche in Deutschland nicht annähernd so erfolgreich sein könnte.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. Athleten/innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstr. 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 246252-0 • Fax: +49 (0)30 / 246252-19 [email protected] • www.specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX