Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Jahre alt 200 r 1 be Ü

tern Ar der Stadt und der Gemeinden , , Heygendorf, Ichstedt, , Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt

Volkstrauertag am 18.11.2018

Zumgemeinsamen Gedenken an dieOpfer von Krieg undGewalt findeninden folgendenMitgliedsgemeindender Verwaltungs- gemeinschaft sowieinder StadtArtern Kranzniederlegungenstatt:

StadtArtern 10.00 Uhr am Ehrenhain auf demArterner Friedhof

Gemeinde Gehofen: 14.00 Uhr am Kriegerdenkmal vor derKirche Im Anschluss daranEinladung zu Kaffee undKuchen im Feuerwehrgerätehaus.

Gemeinde Ichstedt: 13.30 Uhr am Ehrenmal vor derKirche

Gemeinde Kalbsrieth 13.30 Uhr am Denkmal vor derKirche

Gemeinde Ritteburg: 13.00 Uhr am Denkmal vor derKirche

Gemeinde Reinsdorf: 10.30 Uhr am Denkmal auf demFriedhof

Gemeinde Ringleben: 10.00 Uhr am Denkmal auf demKirchhof

Gemeinde Voigtstedt: 10.00 Uhr am Denkmal Amtsblatt-2- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Telefonnummern der Gemeinden der „VGMittelzentrum Artern“ Borxleben ...... 03466/319901 WichtigeTelefonnummern Gehofen ...... 03466/339498u.0172 /3567827  Heygendorf...... 03466/319909u.0152 /28664408 Ichstedt ...... 0172 /9493781 Kalbsrieth ...... 03466/302222 Mönchpfiffel /Nikolausrieth ...... 034652/213 Notrufe Nausitz ...... 03466/31183 Polizei ...... 36 10 /110 Reinsdorf ...... 03466/33530 Feuerwehr...... 112 Ringleben ...... 03466/302237 Medizinischer Notdienst ...... 11 61 17 Voigtstedt ...... 03466/322703 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Schiedsstelle der VG Mittelzentrum Artern, Mi, Fr:16.00 -19.00 Uhr Brauereistraße 3in06556 Artern Sa, So,Feier- u. Brückentage,24.12, 31.12.: 10.00 -16.00 Uhr Vorsitzender: Herr Wolfgang Körber, Walthergasse 10 in 06556 Kalbsrieth ...... 03466/31147 Notfalldienste Rettungsleitstelle Nordhausen...... 03632 /59330 od. 31 Stellvertreter: Herr Rainer Beie, Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasserverband...... 0172 /7985490 Siedlung 233 bin06556 Ichstedt ...... 03466/322968 Abwasserzweckverband, AZV...... 0172 /8663518 envia Mitteldeutsche Energie AG ...... 0800 /2305070 weitere Mitglieder: Mitgas...... 0800 /6861177 Frau Veronika Trautmann, Friedensstr.37in06556 Heygendorf ...... 03466/31713 Verwaltungsgemeinschaft „Mittelzentrum Artern“ Frau Angelika Fabig, Gartenstr.9in 06556 Reinsdorf ...... 03466/742846-0 Sitz Artern Brauereistraße 3, 06556 Artern Ärzte,Zahnärzte,medizinische Einrichtungen e-mail-adresse: ...... [email protected] homepage: ...... www.vgmzartern.de Gehofen: Physiotherapie Edda Haustein Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 21 ...... 03466/320691 Mo von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Di von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr Reinsdorf: Mi von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.00 Uhr Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld Do von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr Hauptstraße 98 ...... 03466/302737 Fr von7.00 bis 12.00 Uhr Zahnarzt Dr.NorbertPfrogner Darüberhinaus bitten wir um terminliche Abstimmung. Bergstraße 5...... 03466/302918 Physiotherapie und Bäderpraxis Brigitte Helmboldt Kassenstunden: Reihe 7...... 03466/31254 Mo geschlossen Di von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr Ringleben: Mi von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.00 Uhr Dipl.-Stom. Peter u. Monika Gropp Do von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.00 Uhr Feldstraße 15 ...... 03466/322281 Fr von7.00 bis 11.00 Uhr Physiotherapie Bettina Tiepner Frankenhäuser Straße 5...... 03466/318015 Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister in den Gemeinden Borxleben, Voigtstedt: Mönchpfiffel-Nikolausrieth Di von16.30 bis 18.00 Uhr Dr.med. Detlef Persch Heygendorf Di von17.00 bis 18.00 Uhr Kirchstraße 11 ...... 03466/302901 Ichstedt Di von16.30 bis 17.30 Uhr Gehofen Di von17.30 bis 18.30 Uhr Kindertagesstätten Kalbsrieth Di von18.00 bis 19.30 Uhr Nausitz Di von17.30 bis 18.30 Uhr Gehofen: Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Reinsdorf Di von18.30 bis 19.30 Uhr Träger:AWO,Gerstengarten 14 ...... 03466/31179 Ringleben Di von16.00 bis 18.00 Uhr Voigtstedt Di von17.00 bis 18.30 Uhr Heygendorf: Kindertagesstätte „Riethspatzen“ Träger:Gemeinde,Helmestraße 4...... 03466/319905 Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB), Polizeihauptmeister Herr Mädel (Tel./Fax 36 44 21), Ichstedt: Kindertagesstätte „Kyffhäuserzwerge“ für die Bürger der Mitgliedsgemeinden der Träger:Gemeinde,Schulstraße 201 ...... 03466/319835 VG Mittelzentrum ArternDivon 09.00 bis 18.00 Uhr Kalbsrieth: Kindertagesstätte „Zwergenland“ Telefonverzeichnis: Träger:Johanniter-Unfall-Hilfee.V., VG Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3...... 36 21 -0 Hofg. 88 ...... 03466/322348 VG Mittelzentrum Artern-Fax-Nummer...... 36 21 20 Vorsitzende ...... 36 21 10 Reinsdorf: Kindertagesstätte „Kindernest“ Sekretariat /Versicherungen ...... 36 21 11 Träger:Gemeinde,Krumme Straße 2...... 03466/31266 Hauptabteilung -Kindereinrichtungen ...... 36 21 13 Ringleben: Kindertagesstätte „Pfiffikus“ -Personalabteilung...... 36 21 19 Träger:Gemeinde, -Kultur /Jugend /Vereine ...... 36 21 18 Frankenhäuser Straße 19...... 03466/31209 Bau- und Ordnungsamt -Bau ...... 36 21 14 Voigtstedt: Kindertagesstätte „Am Storchennest“ -Ordnung u. Sicherheit /Vollstreckung...... 36 21 15 Träger:Gemeinde,Rosengasse 21 a...... 03466/322704 -Liegenschaften /Mieten u. Pachten /Beiträge ...... 36 21 12 -Friedhofswesen /Fischereischeine /Presse ...... 36 21 18 Abwasserzweckverbände Finanzabteilung ...... 36 21 32 -Kasse ...... 36 21 30 und 36 21 33 Kyffhäuser Abwasser-undTrinkwasserverband (KAT) -Steuern...... 36 21 35 Am Westbahnhof,06556 Artern Einwohnermeldeamt /Standesamt -siehe Stadtverwaltung, (Verantwortungs- Telefon ...... 03466/3290 bereich der beiden o.g. Ämter,Stadtverwaltung Arternsowie der Mitgliedsge- Telefax ...... 03466/329100 meinden der VG Mittelzentrum Artern). E-Mail ...... [email protected] Es gelten die Sprechzeiten der Stadtverwaltung Artern. Sprechzeiten: Alle Anschlüsse sind unter der Vorwahl Artern: 03466zu erreichen. Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Amtsblatt-3- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ (AZV) Karl-Marx-Str.12 Beratungs- und Begegnungsstätten E-Mail ...... [email protected] Sprechzeiten: Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“, Wasserstraße 15-17 ...... 33 97 50 Dienstag 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Beratungsstelle für Selbsthilfe, An der Promenade 10 ...... 74 19 41 Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Bund der Vertriebenen, Ritterstr.8(Oberer Hof) ...... 32 29 77 Telefonnummern der Geschäftsstelle Pro Familia, Wasserstr.1 ...... 32 20 64 ...... Fax034673/91462 Suchtberatung des Diakonischen Werkes,Fräuleinstr.12...... 32 20 76 Gebührenerhebung /Kasse ...... 03 46 73 /91461 VdK, Fräuleinstr.12...... 32 17 70 Werkleiter ...... 03 46 73 /99877 Beratungsstelle u. Familienentlastender Dienst Finanzen...... 03 46 73 /99878 Niederschlagswasser/Fäkalschlammentsorgung...... 03 46 73 /91463 der Lebenshilfe, EinbeckerStr.8 ...... 32 28 38 Allgemeine Verwaltung /Sekretariat ...... 03 46 73 /99879 Volkssolidarität Arterne.V., Leipziger Str.32...... 30 24 63 Störfälle können nachDienstschluss und an Wochenenden Thür.Arbeitsloseninitiative(TALI) -Soziale Arbeit -e.V., unter folgender Rufnummer angezeigt werden: ...... 0172 /8663518 Straße der Jugend 12a ...... 32 25 92 Suppenküche der TALI ...... 32 25 92 Stadt Artern Freizeitzentrum ...... 30 28 59 JugendberufshilfeThüringen e.V., Stadtverwaltung Artern, Markt 14 ...... 32 55-0 Kompetenzagentur Ritterstr.8d(Oberer Hof) ...... 0160 /7181408 E-mail: [email protected]; Homepage: www.artern.de Soziale Dienste der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, ...... Fax325550 Rudolf-Breitscheid-Straße 22 ...... 36 44 33 Sekretariat /Bürgermeister ...... 32 55 10 ThINKA Artern, EinbeckerStr.6 ...... 7404457 Hauptamt /Personalamt ...... 32 55 11 Soziales ...... 32 55 15 Ltrn. Bau- u. Ordnungsamt ...... 32 55 22 Ärzte •Allgemeinmedizin Bauamt ...... 32 55 27 Stadtsanierung Facharzt Gerhard Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 (Di 13-18 Uhr nurnach tel.Terminvereinbahrung)...... 32 55 26 Facharzt Stephan Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 IHK-Büro,Markt 14 Dr.med. Detlef Persch, Puschkinstr.28...... 31075 (2. +4.Donnerstag im Monat) ...... 32 55 26 zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung) ...... Fax325550 Dr.med. Carmen Seidel, Lindenstr.7 ...... 31381 Wirtschaftsförderung ...... 32 55 31 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld, Puschkinstr.52...... 32 11 83 Ordnungsamt ...... 32 55 25 Marktwesen ...... 32 55 28 Fachärzte Ltr.Kämmerei/Hauptamt ...... 32 55 18 Steueramt ...... 32 55 16 Dipl.-Med. Arnhild Sänger,Frauenärztin, Fräuleinstraße 8...... 32 24 44 Stadtkasse ...... 32 55 40 Mahnwesen /Vollstreckung ...... 32 55 39 Dipl.-Med. Jens Thieme,Hautarzt, Puschkinstraße 37 ...... 31097 Standesamt ...... 32 55 24 FA f. Augenheilkunde Frau D. Wagner,Nordhäuserstr.13...... 3644760 ...... Fax325547 Priv.-Doz. Dr.med. Ulrich Lotze, FA für Innere Medizin, Einwohnermeldeamt ...... 32 55 41 /325538 Wasserstr.18...... 7402020 ...... Fax325542 Liegenschaften ...... 32 55 34 Stadtarchiv ...... 32 55 30 Zahnärzte Feuerwehrtechnisches Zentrum FTZ, Hüttenstraße 7...... 32 49 78 Feuerwehrstützpunkt Salzdamm 46a ...... 30 24 35 Dipl.-Stom. Edith Bachmann, Wasserstraße 8...... 31029 Stadtinformation über UweHagel, Markt 2...... 32 27 10 Zahnärztin D. Kircheis,R.-Breitscheid-Straße 2...... 30 22 90 Stadtbibliothek, EinbeckerStr.8 ...... 32 49 87 Dipl.-Stom. Isa Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 Bauhof u. Friedhofsverwaltung, Sangerh. Str.12d...... 30 49 48 Dr.med. dent. Anne Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 ...... Fax339866 Dipl.-Stom. Ronald Landes,Harzstraße 16 ...... 30 24 46 Mo-Do 08.00-12.30 Uhr u. 13.00-15.30 Uhr,Fr08.00-11.30 Uhr,Migeschl. Dr.med.Wolfgang Reymann, Passage am Markt ...... 30 25 04 Sole-Schwimmbad, Saline ...... 01577 /8013787 Dipl.-Stom. Sabine Witt, Leipziger Straße 17 ...... 31022 Stadtverwaltung Artern Nina Pollmann, Kieferorthopädin, Verwaltungsgebäude: Rathaus,Markt 14, Leipziger Straße 17 ...... 31030 e-mail: [email protected],homepage: www.artern.de Sprechzeiten: Zahntechnik Montag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr RobertWohland GmbH, Domacker2...... 36 46 80 Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Flemming Dental Zahntechnik Artern, Saline 3...... 30 23 56 Freitag 8.00-12.00 Uhr Gemeindebüro OT Schönfeld (nur tel. erreichbar)...... 31238 Apotheken /Ergotherapie /Physiotherapie / Logopädie /Pflegedienst /Hospiz Bürgerbüro Aratora-Apotheke...... 32 39 72 Bürgerbüro,Artern, An d. Promenade 10 ...... 74 19 50 Engel-Apotheke...... 30 24 77 Löwen-Apotheke...... 30 24 88 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Physiotherapie G. Peter,Schlossstr.5 ...... 30 22 95 Physiotherapie Hübner/Lerch, Puschkinstraße 57 ...... 31073 Katasterbereich Artern, Alte Poststraße 10 ...... 03 61 /57-4 18 40 Physiotherapie HeikeBrock, Wasserstraße 7...... 33 90 11 ...... Fax0361/57-4 18 42 22 Physiotherapie Christine Lange,Geschwister-Scholl-Platz 13 ...... 32 03 10 Priv.Pflegedienst „Humanitas“, Promenade 15/16 ...... 31 98 29 Kindertagesstätten Priv.Pflegedienst „Ingari“, Wasserstraße 25 ...... 32 11 11 Pflegedienst TrägerwerkSoziale Dienste,Wasserstraße 16/17 ...... 33 97 40 Kindergarten Magdalenenstraße ...... 30 24 96 Kindertagesstätte „Bummi“ ...... 32 00 98 Pflegedienst der Volkssolidarität, Leipziger Straße 32...... 30 24 63 Kinderhaus „Regenbogen“ ...... 32 16 79 DRK-Pflegedienst, Puschkinstraße 23 ...... 33 71 20 Tagespflege „Schmückeblick“ Claudia Funda ...... 7407989 Schuleinrichtungen Hospiz-Dienst, Harzstraße 16 ...... 0172 /3587968 Alten- und Pflegeheim „Haus Anna am Park“...... 7438500 Grundschule H.-Hoffmann-v.-Fallersleben-Str...... 30 22 43 DRK-Altenheim, EinbeckerStr.9...... 33750 Staatliche Gemeinschaftsschule J.G. Borlach, Am Königstuhl 9...... 33 66 0 Logopädische Praxis B. Heyser,Schlossstraße 15 ...... 30 22 40 Volkshochschule,Puschkinstr.58...... 36 49 80 Ergotherapiepraxis,Leipziger Str.29...... 32 49 11 Staatl. regionales Förderzentrum Artern, Kirchstr.5/6...... 33 92 44 Ergotherapie „Einklang‘: Herrnstraße 4...... 7439615 Stiftung Finneck, Finneck-Werkstätten, Otto-Brünner-Str.8...74 01 30 /Fax 74 01 31 Praxis f. Ergotherapie,A.Sieler,Leipziger Straße 33 ...... 74 08 90 Amtsblatt-4- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Beschluss-Nr.: 0183-10/2018 Amtliche Bekanntmachungen Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- sitzung, öffentlicher Teil, vom01.10.2018 der VG „Mittelzentrum“ Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung vom01.10.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen. Bekanntmachung Beschluss-Nr.: 0184-10/2018 Diskussion und Beschlussfassung Haushaltssatzung 2018 zur 13. Sitzung Der Gemeinderat Heygendorf beschließt die Haushaltssatzung des Zweckverbandes - für das Jahr 2018 laut Anlage. Beschluss-Nr.: 0185-10/2018 am Donnerstag, 8. November 2018, um 10:00 Uhr, Diskussion und Beschlussfassung Finanzplan 2017-2021 im Verwaltungsgebäude der VG ‚‘Mittelzentrum Artern‘‘, Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan der Gemeinde Hey- Brauereistr.3,06556 Artern gendorf für die Jahre 2017-2021 laut Anlage. Sehr geehrte Damen und Herren, Beschluss-Nr.: 0186-10/2018 zu unserer o.g. Sitzung lade ich Sie recht herzlich ein. „Diskussion und Beschlussfassung Vergabe Reparaturar- Vorgesehene Tagesordnung: beiten am Fußweg in der Friedensstraße 89 (gegenüber der Öffentlicher Teil Gaststätte „Brauner Hirsch“) in der Gemeinde Heygendorf“ Der Gemeinderat Heygendorf beschließt die Reparaturarbeiten 1. Eröffnung und Begrüßung am Fußweg in der Friedenstraße 89 (gegenüber der Gaststätte 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit „Brauner Hirsch“ in Heygendorf vonder Firma Karl-Heinz Ku- 3. Beschlussfassung über die Niederschrift rock, Straßen- und Tiefbau GmbH, Handelsweg18in06526 zur Verbandsversammlung vom30.01.2018 durchführen zu lassen. 4. Information Jahresergebnis 2017 5. Diskussion und Beschlussfassung Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Gemeinde Kalbsrieth Zweckverband „Großer Unstrutbogen Nord“ und dem Zweckverband „Helme Unstrut“ 6. Diskussion und Beschlussfassung Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Helme Un- strut“ für das Jahr 2018 Der Gemeinderat Kalbsrieth hat in seiner Sitzung am 24.09.2018 7. Diskussion und Beschlussfassung folgende Beschlüsse gefasst: Finanzplan des Zweckverbandes „Helme Unstrut“ für die Beschluss-Nr.: 0104-09/2018 Jahre 2017-2021 Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- 8. Information des Vorsitzenden sitzung vom31.07.2018 9. Anfragen Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung vom31.07.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Uwe Ratayczak Ergänzungen. Verbandsvorsitzender Beschluss-Nr.: 0105-09/2018 Diskussion und Beschlussfassung Vergabe Tischlerarbeiten in der Kindertagesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 in der Gemeinde Kalbsrieth Der Gemeinderat beschließt die Tischlerarbeiten in der Kinder- tagesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 in der Gemeinde Kalbs- Amtliche Bekanntmachungen rieth durch die Firma Tischlerei Joachim Czekalla, Unterdorf 54 der Gemeinden in 06556 Ritteburg durchführen zu lassen.

Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth Gemeinde Heygendorf Bekanntgabe vonSatzungen Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Der nachfolgend bekanntgemachten Haushaltssatzung der Der Gemeinderat Heygendorf hat in seiner Sitzung am Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth wurde mit Schreiben der 01.10.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Rechtsaufsichtsbehörde,Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 07.08.2018 die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Beschluss-Nr.: 0180-10/2018 Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf,Ichstedt, sitzung, öffentlicher Teil, vom28.08.2018 Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf,Ring- Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung leben und Voigtstedt Ausgabe 13 vom26.10.2018. vom28.08.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen. Mönchpfiffel-Nikolausrieth, den 15.10.2018 G. Kummer Beschluss-Nr.: 0181-10/2018 Bürgermeister „Diskussion und Beschlussfassung (Ergänzungs-)Be- schluss zur 4. Fortschreibung des Haushaltssicherungs- Haushaltssatzung konzeptes der Gemeinde Heygendorf für die Jahre 2014 bis der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth 2023“ (Landkreis Kyffhäuserkreis) Der Gemeinderat Heygendorf beschließt ergänzend die Formu- für das Haushaltsjahr 2018 lare I, IX, X, XII Tabelle 4, XIV,XVI und XIX laut Anlage zu der am 08.05.2018 unter der Beschluss-Nr.0166-05/2018 beschlos- Aufgrund der §§ 55 und 57 Thüringer Gemeinde- und Land- senen 4. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-)inder Gemeinde Heygendorf für die Jahre 2014 bis 2023. Fassung der Bekanntmachung vom28. Januar 2003, zuletzt ge- ändertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. *** S. 74) Der Gemeinderat Heygendorf hat in seiner Sitzung am erlässt die Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth folgende Haus- 16.10.2018 folgende Beschlüsse gefasst: haltssatzung: Amtsblatt-5- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang §1 Beschluss-Nr.: 0116-10/2018 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr „Diskussion und Beschlussfassung Vergabe Erneuerung 2018 wird hiermit festgesetzt: Dacheindeckung FreiwilligeFeuerwehr in der Gemeinde er schließt Reinsdorf als außerplanmäßigeAusgabe“ im Verwaltungshaushalt Der Gemeinderat beschließt die Vergabe vonBauleitungen zur in den Einnahmen und Ausgaben mit 327.526 EUR Erneuerung der Dacheindeckung Freiwillige Feuerwehr in der und Gemeinde Reinsdorf durch die Firma Dachdeckermeisterbetrieb Schulze, Gehofener Weg1in06556 Reinsdorf als außerplanmä- im Vermögenshaushalt ßige Ausgabe. in den Einnahmen und Ausgaben mit 59.489 EUR ab. Beschluss-Nr.: 0117-10/2018 „Diskussion und Beschlussfassung Aufstellungsbeschluss §2 zum vorzeitigen B-Plan „Bretlebener Weg“ für die Flurstü- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- ckeFlur 3-171/4, 171/14, 171/6 und 798/171 in Reinsdorf im maßnahmen sind nicht vorgesehen. beschleunigten Verfahren nach§13b BauGB in Verbindung §3 mit §13a BauGB“ Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Der Gemeinderat beschließt: nicht festgesetzt. 1. Die Aufstellung des B-Plan „Bretlebener Weg“ für die Flurstü- cke Flur 3-171/4, 171/14, 171/6 und 798/171 in Reinsdorf im §4 beschleunigten Verfahren nach §13b BauGB in Verbindung Die Steuersätze(Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- mit §13a BauGB,ohne Durchführung einer Umweltprüfung ernwerden wie folgt festgesetzt: nach §2Absatz 4 1. Grundsteuer 2. Den Beschluss gemäß §2Abs.1BauGB öffentlich bekannt zu a) für die machen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v.H. 3. Einen städtebaulichen Vertragmit dem Vorhabenträger Ralf b) für die Grundstücke (B) 389 v.H. Nickmann, Bretlebener Weg19inReinsdorf 2. Gewerbesteuer 357 v.H. Beschluss-Nr.: 0118-10/2018 §5 „Diskussion und Beschlussfassung Auslegungsbeschluss Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung zum Entwurf des vorzeitigen B-Plan „Bretlebener Weg“ für vonAusgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 54.000 EUR die Flurstücke Flur 3-171/4, 171/14, 171/6 und 798/171 in festgesetzt. Reinsdorf im beschleunigten Verfahren nach§13b BauGB in Verbindung mit §13a BauGB“ §6 Der Gemeinderat beschließt: entfällt 1. Den Entwurf des B-Plan „Bretlebener Weg“ für die Flurstücke §7 Flur 3-171/4, 171/14, 171/6 und 798/171 in Reinsdorf im Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft. beschleunigten Verfahren nach §13b BauGB in Verbindung mit §13a BauGB öffentlich auszulegen; ohne Durchführung Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth, den 15.10.2018 einer Umweltprüfung nach §2Absatz 4, aber mit umweltbe- GerhardKummer zogenen Sachdaten Bürgermeister (Siegel) 2. Das die öffentliche Bekanntmachung im „Amtsblatt der Stadt Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, betreffen, können gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Reinsdorf,Ringleben und Voigtstedt“ erfolgt geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der 3. Die öffentliche Auslegung erfolgt in der Verwaltungsgemein- Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- schaft Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3in06556 Ar- nerhalb einer Frist voneinem Jahr nach dieser Bekanntmachung ternimZeitraum geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. vonMontag, den 05.11.2018 bis Freitag, den 07.12.2018, Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit montags 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr dienstags 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr vom26.10.2018 bis 16.11.2018 mittwochs 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr zu den jeweiligen Sprechzeiten im Gemeindeamt Mönchpfiffel- donnerstags 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Nikolausrieth und in der Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum freitags 7.00 Uhr bis 11.30 Uhr Artern, Brauereistraße 3in06556 Arternzur Einsichtnahme aus. Jedermann kann während der Auslegungsfrist Bedenken und Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Sprechzeiten zur Niederschrift mitbringen. Es wird darauf Haushaltsplanes bis zur Feststellung der Jahresrechnung bzw. hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen zum Beschluss über die Entlastung bei der Verwaltungsgemein- bei der Beschlussfassung über den B-Plan gemäß §4aAbs. schaft Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3, 06556 Artern. 6BauGB unberücksichtigt bleiben können. Grundlage hierfür bilden die §§ 21 Abs.3,57Abs.3und 80 Abs. 4. Die betroffenen Träger öffentlicher Belange sind gemäß §4 3Satz 1ThürKO. Abs.1BauGB zu beteiligen Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem „Amtsblatt der Stadt Beschluss-Nr.: 0119-10/2018 Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reins- „Diskussion und Beschlussfassung FrühzeitigeÖffentlich- dorf,Ringleben und Voigtstedt“. keitsbeteiligung gemäß §3Abs. 1BauGB zum Entwurf des vorzeitigen B-Plan „Bretlebener Weg“ für die Flurstücke Flur 3-171/4, 171/14, 171/6 und 798/171 in Reinsdorf im be- schleunigten Verfahren nach§13b BauGB in Verbindung mit Gemeinde Reinsdorf §13a BauGB“ Der Gemeinderat beschließt: Bekanntgabe gefasster Beschlüsse 1. die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß §3Abs.1 BauGB im Rahmen einer öffentlichen Auslegung der Pla- Der Gemeinderat Reinsdorf hat in seiner Sitzung am 01.10.2018 nungsunterlagen -zum Entwurf des B-Plan „Bretlebener folgende Beschlüsse gefasst: Weg“; ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach §2Ab- Beschluss-Nr.: 0115-10/2018 satz 4, Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- 2. die Träger öffentlicher Belange sind gemäß §4Abs.2BauGB sitzung vom19.07.2018 durch das beauftrage Ing.-Büro Mario Hütker zur Abgabe ei- Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung ner Stellungnahme aufzufordern, vom19.07.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und 3. der Beschluss ist gemäß §2Abs.1BauGB öffentlich bekannt Ergänzungen. zu machen. Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt Nr.13. Amtsblatt-6- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Bekanntgabe vonSatzungen Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Feststellung der Jahresrechnung bzw. Der nachfolgend bekanntgemachten Haushaltssatzung der Ge- zum Beschluss über die Entlastung bei der Verwaltungsgemein- meinde Reinsdorf wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbe- schaft Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3, 06556 Artern. hörde,Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 14.08.2018 die rechts- Grundlage hierfür bilden die §§ 21 Abs.3,57Abs.3und 80 Abs. aufsichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Die Bekanntmachung 3Satz 1ThürKO. erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund der Gemeinden Borx- leben, Gehofen, Heygendorf,Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem „Amtsblatt der Stadt Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf,Ringleben und Voigtstedt Aus- Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, gabe 13 vom26.10.2018. Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reins- dorf,Ringleben und Voigtstedt“. Reinsdorf,den 09.10.2018 O. Schmidt Bürgermeister Gemeinde Ringleben Haushaltssatzung der Gemeinde Reinsdorf (Landkreis Kyffhäuserkreis) Bekanntgabe gefasster Beschlüsse für das Haushaltsjahr 2018 Der Gemeinderat Ringleben hat in seiner Sitzung am 19.09.2018 Aufgrund der §§ 55 und 57 Thüringer Gemeinde- und Landkreis- folgende Beschlüsse gefasst: ordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO-)inder Fas- sung der Bekanntmachung vom28. Januar 2003, zuletzt geän- Beschluss-Nr.: 0120-09/2018 dertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. S. Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- 74) erlässt die Gemeinde Reinsdorf folgende Haushaltssatzung: sitzung vom13.08.2018 Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung §1 vom13.08.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Ergänzungen. 2018 wird hiermit festgesetzt: er schließt Beschluss-Nr.: 0094-11/2017 Aufhebung Beschluss Nr.0076-01/2017 Ausbaubeiträge im Verwaltungshaushalt Feldstraße vom06.01.2017 in den Einnahmen und Ausgaben mit 816.473 EUR Der Gemeinderat Ringleben beschließt, den Beschluss Nr.0076- und 01/2017 „Diskussion und Beschlussfassung Ausbaubeiträge im Vermögenshaushalt Feldstraße“ vom06.01.2017 aufzuheben. in den Einnahmen und Ausgaben mit 116.465 EUR Beschluss-Nr.: 0118-09/2018 ab. Diskussion und Beschlussfassung Erstellung eines Ver- §2 kehrswertgutachten für das kommunale GrundstückFlur 1 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- -Flurstück867/354 (Schieß- und Reitplatz inkl. Gebäude) in maßnahmen sind nicht vorgesehen. Ringleben Der Gemeinderat beschließt für das kommunale Grundstück §3 Flur 1-Flurstück867/354 (Reit- und Schießplatz) ein Verkehrs- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden wertgutachten durch den öffentlich bestellten Sachverständigen nicht festgesetzt. Michael Hentrich, Schachtweg 23a, 06567 Bad Frankenhausen, §4 erstellen zu lassen. Die Kosten betragen 953,00 €netto gemäß Die Steuersätze(Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Angebot vom02.09.2018. ernwerden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die Ende amtlicher Teil land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 315 v.H. b) für die Grundstücke (B) 425 v.H. 2. Gewerbesteuer 400 v.H. §5 Allgemeine Mitteilungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung und Informationen vonAusgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 135.000 EUR festgesetzt. §6 Ausbildung in Thüringen – entfällt macht eure Kinder stark! §7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft. Eltern-Kampagne Gemeinde Reinsdorf,den 09.10.2018 auchimKyffhäuserkreis Olaf Schmidt Bürgermeister (Siegel) Eine berufliche Ausbildung in Thürin- genmacht Kinder stark und ermög- Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- licht ihnen den besten Startindie berufliche Zukunft. So die schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Botschaft der neuen landesweiten Kampagne der drei Thü- betreffen, können gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft ringerIndustrie- und Handelskammern (IHKs). geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Motor der nordthüringer Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht inner- Wirtschaft und die Basis für einen attraktiven Wirtschaftsstandort halb einer Frist voneinem Jahr nach dieser Bekanntmachung und Lebensraum. Inzwischen sehen immer mehr Unternehmen geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. den Bedarf an Fachpersonal als eines der größten Entwicklungs- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit hemmnisse. Der Fachkräftemangel ist in vielen Unternehmen angekommen. vom26.10.2018 bis 16.11.2018 Zahlreiche Betriebe wollen zwar ausbilden, können offene Lehr- stellen aber mangels passender Bewerber oftmals nicht mehr zu den jeweiligen Sprechzeiten im Gemeindeamt Reinsdorf und besetzen. Allein im Kyffhäuserkreis waren im August dieses in der Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern, Brauerei- Jahres noch 125 Stellen frei. Dabei kämpft die betriebliche Aus- straße 3in06556 Arternzur Einsichtnahme aus. bildung leider noch immer mit dem Vorurteil, weniger Aufstiegs- Amtsblatt-7- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang möglichkeiten, geringere Verdienstmöglichkeiten und schlech- Verbraucherzentrale Thüringen teres Ansehen zu bieten als ein Studium. Ganz gezielt werden deshalb die Elternangesprochen, denn Sie entscheiden bei der So sparen Sie mit der ersten Berufswahl ihrer Kinder mit. Wir wollen sie überzeugen, warum gemeinsamen Wohnung Geld eine Ausbildung im Unternehmen die richtige Entscheidung sein kann -mit besten Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben. Folgende Tipps verhindern, dass die Ener- „Mit einer beruflichen Ausbildung in der Heimat können unsere giekosten der ersten gemeinsamen Woh- Kinder in eine sichere berufliche Zukunft starten. Vomersten Tag nung die Urlaubskasse auffressen an erleben sie die Vorteile der dualen Ausbildung -auch gegen- Der Energiebedarf und die damit einhergehenden Kosten hän- über einem Studium. Sie sollen Wertschätzung erfahren, Sinn- gen [email protected] davonab, in welcher Wohnung Paare haftigkeit erleben und das in ihrem vertrauten Umfeld in Nordthü- leben. Somit ist es klug, schon vorwww.vzth.de dem Umzug ei- ringen, gemeinsam mit Freunden und Familie“, so Diana Stolze nige Dinge zu beachten und wesentliche Kennzahlen vonWoh- vonder Industrie- und Handelskammer . Ziel der Kampag- nungen und Haushaltsgeräten zu vergleichen. ne ist es,die Ausbildung in Thüringer Unternehmen mit all ihren Als Erstes gilt es,bei der Wahl der Wohnung genau hinzuschauen: Vorteilen, beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkei- -Elektroheizungen verursachen deutlich höhere Heizkosten ten stärkerauch ins Bewusstsein der Elternzurücken. als Heizungen, die mit Erdgas oder Heizöl betrieben werden. Als erste Ansprechpartner zu allen Fragen der Aus- und Wei- -Auch die Warmwasserbereitung mit Strom kann teuer wer- terbildung kommen die drei Thüringer IHKs mit der neuen Kam- den.Veraltete Durchlauferhitzer oder große Wasserboiler trei- pagne „Ausbildung in Thüringen -macht Eure Kinder stark“ den ben die Energiekosten besonders in die Höhe. wichtigsten Anliegen der Thüringer Unternehmer nach: Eltern -Beheizte Wintergärten sind schön, treiben die Heizkosten je- und Schüler für das Thema Ausbildung in ihrer Heimat zu be- doch deutlich nach oben. geisternund den Wirtschaftsstandortzustärken. Weitere Infos -Der Blickauf die Fenster lohnt sich: Schließen alte Flügel und regionale Angebote unter: nicht dicht, wird das Heizen teuer und Zugluft macht das www.macht-eure-kinder-stark.de Wohnen ungemütlich. -Schlecht gedämmte Wohnungen heizen sich im Sommer starkauf.Sorgen ausschließlich innen angebrachte Rollos oder Jalousien für Sonnenschutz, reichen diese meist nicht aus.Eine Klimaanlage,die für Erfrischung sorgen soll, benö- tigt jedoch sehr viel Strom. -Ist in Wohnungen kein Trockenraum vorhanden, wird oft auf einen Wäschetrockner zurückgegriffen. Auch sein Stromver- brauch kann sehr hoch ausfallen. Machen Paare,die zusammenziehen, aus zwei Haushalten ei- nen, sind einige Haushaltsgeräte doppelt vorhanden. Der Ener- gieverbrauch ist ein gutes Kriterium, um sich für ein Gerät zu entscheiden. -Bei Kühl- und Gefriergeräten sowie Wäschetrocknernsind die Verbrauchsunterschiede am größten. Nehmen Sie das jeweils sparsamere Gerät mit. -Wollen Sie im Sommer für ausreichend kühle Getränkesor- gen, nutzen Sie den zweiten Kühlschrank nurdann, wenn sie ihn tatsächlich brauchen. -Einige „Mitbringsel“ sind wahre Stromfresser:Schauen Sie genauer hin bei Wasserbett, Aquarium oder Heizlüftern. So gehen Sie auf Nummer sicher: -Fragen Sie beim Vermieter nach dem Energieausweis des Hauses und bitten ihn um eine Kopie.Unsere Experten schätzen in der Energieberatung der Verbraucherzentrale die energetische Qualität der Wohnung für Sie ein. -Fragen Sie den Vormieter:Hat er Mängel bei der Beheizung oder Zugluft bemerkt? Wie hoch waren die Raumtemperatu- ren im Sommer? -Lassen Sie sich vomVormieter die letzte Heizkostenabrech- nung zeigen und notieren Sie die Gesamtkosten sowie die „Mit dem Rad zur Arbeit“ Wohnfläche.Diese Angaben erlauben dem Energieberater eine erste Einschätzung der Wohnung abzugeben. So viele Teams wie nie zuvor -Bevor Sie entscheiden, welche Geräte mit umziehen, mes- am Start sen Sie den Stromverbrauch. Kostenlose Leih-Messgeräte 12.920 Sachsen und Thüringer beteilig- sowie eine Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie bei der ten sich an der diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Energieberatung der Verbraucherzentrale. Sie legten dabei 3,9 Mio.Kilometer zurück. Die gleiche Distanz -Sollten Sie neue Haushaltsgeräte anschaffen, wählen Sie die mit dem Auto hätte einen Kohlendioxidausstoß von770.000 Ki- höchste Effizienzklasse.Jenach Gerätetyp ist das bei eini- logramm verursacht. gen A+++, bei anderen A+ oder A. Die höchste Klasse finden Einen neuen Rekord gab es bei den teilnehmenden Teams,die Sie auf dem Energielabel ganz oben in grün. bis zu vier Personen umfassen. Waren es im Vorjahr 481, so tra- Fragen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden beant- ten diesmal 533 Kleingruppen an. worten die Energieberater der Verbraucherzentrale kompetent „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist eine Mitmachaktion der AOKund und anbieterneutral. Informationen gibt es auf www.verbrau- des ADFC und hat sich seit 2001 zur langlebigsten und größten cherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 -809 802 400 Alltagsradfahraktion in Deutschland entwickelt. Die Arbeitnehmer (kostenfrei). In Artern findet die Beratung im „Haus der Hilfe“ und Studenten werden alljährlich aufgerufen, zwischen Mai und (Fräuleinstraße 12) statt, in im Bürgerzent- Ende August an mindestens 20 Arbeitstagen den Wegzum Be- rum Cruciuskirche(Crucisstraße 8). Eine Terminvereinbarung trieb bzw.zur Uni mit dem Fahrrad zurückzulegen. für Arternist auch möglich unter 0361-555140. Die Energiebera- Unter den Teilnehmernwerden 200 attraktivePreise verlost, die tung der Verbraucherzentrale wird gefördertvom Bundesministe- Sponsoren zur Verfügung stellen. Der Team-Hauptgewinn ist rium für Wirtschaft und eine Ballonfahrt. Außerdem gibt es u.a. Reisen und hochwertiges Energie. Fahrradzubehör zu gewinnen. Alle Gewinner werden persönlich oder schriftlich informiert. Amtsblatt-8- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Das Landratsamt informiert: heimnisse nicht jedem weiter.InApolda wurden von1722 bis 1980 Glockengegossen. Es gab zwei konkurrierende Gieße- Neutral -kostenfrei -wohnortnah reien mit einer langen Geschichte.Inden Weltkriegen wurden Tausende Glockenfür Waffen wieder eingeschmolzen. Welch ein Unterstützung für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen, Pfle- Verlust, nicht nurfür die Kirchen. Die Führung warinteressant. gende sowie vonPflegebedürftigkeit bedrohte Menschen im Viele Fragen wurden beantwortet. Das Besondere dieses Mu- Kyffhäuserkreis seums ist die Möglichkeit die Glockenanzufassen und mittels Vorzehn Jahren wurde die Errichtung vonPflegestützpunkten Holzschläger anzuschlagen, um sie klingen zu lassen. Für Seh- gesetzlich verankert. Auch der Kyffhäuserkreis nutzte die Mög- behinderte ein Plus und ein Mehr für die Sinne.Danke. lichkeit des Aufbaues einer solchen Beratungsstelle,sodass im Anschließend kehrten wir im Cafe„Ella“ zum Mittagessen ein. Jahr 2014 der Pflegestützpunkt Kyffhäuserkreis seine Arbeit auf- Die Tafelwar im Garten gedeckt und das Essen, schnell ser- nahm. viert. Allen hat es gut gemundet. Noch eine Weile saßen wir zum Der Pflegestützpunkt bietet insbesondere älteren, pflegebedürfti- Plausch zusammen. gen, vonPflegebedürftigkeit bedrohten und gesetzlich pflegever- Dann besuchten wir die Museumsbaracke „Olle DDR“ gleich ge- sichertenBürgern desKyffhäuserkreises sowie deren Familien genüber. Beratung- und Unterstützungsangebote zu den Themen Pflege In den Räumen waren Gegenstände aus DDR-Zeiten sachlich und Soziales. zusammengetragen. Die Vielfalt warriesig. Jeder hat Dinge aus Die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes beraten vorOrt stets seinem damaligen Leben wiedererkannt und Erinnerungen wur- kostenfrei, umfassend, unabhängig, qualitätsgesichertund wett- den ausgetauscht. Die Langlebigkeit so manches Gerätes wurde bewerbsneutral. Im Pflegestützpunkt erhalten Sie Auskunft über gelobt. alle Pflegeeinrichtungen, ambulante Versorgungsmöglichkeiten, Nach dem Blickinvergangene Zeiten kehrten wir noch einmal hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungs-, Hilfs- und ins Cafe„Ella“ zurück. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir es uns Unterstützungsangebote die für eine wohnortnahe Versorgung gut gehen. Dankefür die freundliche Bedienung. und Betreuung in Betracht kommen. Zu Fuß ging es zum Apoldaer Bahnhof zurück. Die Deutsche Getragen und finanziertwird der Pflegestützpunkt Kyffhäuser- Bahn und Abellio brachte uns wieder nach Hause.Eswar ein kreis vomKyffhäuserkreis sowie den gesetzlichen Kranken- und schöner TagimKreise Gleichgesinnter und Gleichbetroffener. Pflegekassen in Thüringen als gemeinsames Beratungsangebot Sehbehinderte oder Blinde,sowie deren Angehörigekönnen ohne jedwede wirtschaftliche Interessen. uns in der Sprechstunde jeden ersten DienstagimMonat Davonabzugrenzen und nicht mit dem Pflegestützpunkt Kyff- 9-12 Uhr im Landratsamt Kyffhäuserkreis oder nachAbspra- häuserkreis zu verwechseln sind andere Beratungsangebote im cheunter 03632 750704 erreichen. Wir helfen gern! Bereich der Pflege,welche wirtschaftlich orientiertarbeiten und ihr Angebot vermarkten. W. Rasch Diese Angebote stehen in keinem Zusammenhang mit dem Be- ratungs- und Unterstützungsangebot des Pflegestützpunktes Kyffhäuserkreis. Den Bürgerndes Kyffhäuserkreises stehen die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Telefonischtäglich Telefon: (03632) 741650 Fax: (03632) 74188561 E-Mail-Adresse: [email protected] oder persönlichzuden Sprechzeiten in Sondershausen dienstags: von09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr donnerstags: von09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr in der Außenstelle Artern, An der Promenade 10, freitags von09:00 bis 12:00 Uhr (nach Terminvereinba- rung) Zur Weinlese mit dem Fahrrad entlang Im Bedarfsfall können auch Hausbesuche vereinbartwerden. der Unstrut Im Norden Thüringens und Süden Sachsen-Anhalts schlän- Blindenverband unterwegs nachApolda gelt sichdie Unstrut durch sanfte Hügellandschaft und stil- Um unsere Vereinskasse zu schonen, waren wir dieses mal mit le Naturparadiese.Der 190 Kilometer langeRadweg, der ihr der Bahn unterwegs.Sehbehinderte und ihre Begleiter können folgt, ist ein Geheimtipp für Tourenfahrer und Naturliebha- bei bestimmten Bedingungen die öffentlichen Verkehrsmittel kos- ber.ImHerbst locken Traditionsfeste und Weingüter zur Ein- tenlos nutzen. kehr. Wir trafen uns am Bahnhof Sondershausen. Dorthat man mit , 27. September 2018 (tpr) -Vielleicht hatte der Kom- dem Umbau zum barrierefreien Bahnhof begonnen. Hoffentlich ponist CarlFriedrich Zöllner in der Mitte des 19. Jahrhunderts bald können wir sicherer mit der Bahn fahren. Kurz voracht Uhr die beschauliche Landschaft an der Unstrut im Blick, als ihm die setzte der Zug sich nach ErfurtinBewegung. Weitere Mitglieder Idee zur Melodie für das Volkslied „Das Wandernist des Müllers stiegen in Hohenebraund in Greußen zu. Nun warunsere Grup- Lust“ kam. Der Begründer des Chorwesens in Mitteldeutschland pe komplett. Alle begrüßten sich herzlich und waren voller Erwar- soll in Oldisleben an der Unstrut, wo er als Kantor wirkte,einen tung. In Erfurtmussten wir umsteigen. Kurzentschlossen nahmen vierstimmigen Chorsatz für das Gedicht „Wanderschaft“ arran- wir einen früheren Zug als geplant. So hatten wir in Apolda mehr gierthaben. In dieser Fassung avancierte es später zu einem der Zeit zur Verfügung. Der WegzuFuß zum Glocken- und Stadtmu- bekanntesten Volkslieder. seum warfür alle verkraftbar.Bis zur Museumsführung hatten Die Unstrut ist ein malerisches Flüsschen im Herzen Deutsch- wir noch eine Stunde Zeit. Einige stärkten sich im Cafenebenan. lands umgeben vonkleinen Dörfern, alten Schlössern, Klöstern Andere machten einen kleinen Stadtbummel. und Burgen, artenreichen Naturschutzgebieten und terrassierten Punkt elf Uhr fanden wir uns wieder zusammen. Die Museumslei- Weinbergen. Der 190 Kilometer lange Unstrutradweg begleitet terin begrüßte uns und führte uns durch die Glockenausstellung. den Fluss vonder Quelle im thüringischen Eichsfeld zur Mün- Der Bogen warweit gespannt. Vonkleinen Glockenvergange- dung in die Saale bei Naumburg in Sachsen-Anhalt in sechs ner Kulturen als Kult- und Signalinstrument, über die Entwick- Etappen vonjeweils 25 bis 40 Kilometern. Die Strecke ist größ- lung der Turmglockenverschiedenster Größen, bis zu Schiffs-, tenteils flach oder leicht hügelig und gut befestigt. Radfahrer Hand-, Tier-, und Musikglockenerfuhren wir viel Wissenswertes. schätzen die Ruhe. Ein weiterer Teil der Ausführungen galt der Glockenherstellung. Seltene Tiere und Pflanzen Es bedarf vieler Arbeitsgänge bis eine Glocke gefertigt ist, die Aufder Tour liegen drei Naturparadiese: das Naturschutzgebiet gut klingt und schön aussieht. Die Glockengießer gaben ihre Ge- Unstruttal, das Naturschutzgebiet Haßlebener Ried und der Na- Amtsblatt-9- Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang turparkSaale-Unstrut-Triasland. Seltene Tier- und Pflanzenarten haben darin ihr Zuhause gefunden. Dazu gehören Fledermäu- se,Tagfalter und Wildkatzen sowie Orchideen und Federgräser. Picknickplätzezwischen Obstwiesen und Laubmischwäldernla- den dazu ein, die Idylle auf sich wirkenzulassen. Malerisch ist auch die Wasserburg Heldrungen. Mit ihrer französi- schen Festungsbaukunst aus dem frühen 16. Jahrhundertist sie die einzige vollständig erhaltene Wasserburg ihrer Art. Aufder Hälfte der Strecke liegt das liebevoll restaurierte Kloster St. Wig- berti in Werningshausen. AufWunsch und Voranmeldung führen die Mönche persönlich durch die Gebäude oder lassen Besucher an ihrer Gebetszeit teilhaben. Wersich vorher anmeldet, kann an diesem besonderen Ortder Stille auch übernachten. Und im Mu- seum Kloster und Kaiserpfalz Memleben, das direkt am Unstrut- radweg liegt, zeigt die Sonderausstellung „Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“ noch bis 15. Oktober,wie der Benediktinerorden die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut geprägt hat. Radfahrer auf dem Unstrutradweg. Foto: Christoph Keller Stadtkultur in beschaulichen Orten Auch die Städte Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda und Unstrutradweg Freyburg sind Zwischenstopps wert.Die mittelalterliche Reichs- Etappe 1(25 km): vonder Unstrutquelle bei Kefferhausen stadt Mühlhausen erstrahlt in neuem Glanz. Liebevoll restaurier- bis nach Mühlhausen te Fachwerkhäuser,eine teilweise begehbare Stadtmauer und Etappe 2(25 km): vonMühlhausen nach Bad Langensalza mittelalterliche Kirchen schmückenden Ort. Mühlhausen wird Etappe 3(40 km): vonBad Langensalza nach Sömmerda auch die Stadt der Kirchen genannt. Die Kur- und Rosenstadt Etappe 4(40 km): vonSömmerda nach Artern Bad Langensalza ist bekannt für ihre gepflegten Gärten und Etappe 5(35 km): vonArternnach Nebra Parks. Kleine Cafés in Sömmerdas Altstadt bieten hausgemach- Etappe 6(35 km): vonNebranach Naumburg te Kuchen und feine Kaffeespezialitäten. Im Winzerstädtchen Webseiten: www.radweg-unstrut.de und www.unstrutrad- Freyburg führtdie historische Rotkäppchen Sektkellerei durch weg.de einen der ältesten IndustriehöfeDeutschlands und durch ehrwür- dige Gewölbe.Weingüter und Straußwirtschaften im Ortladen zur Einkehr. Herausgeber: Weinberge und Herbstfeste Unstrutradweg e.V. Jetzt im Herbst sind die terrassierten Weinberge des Quali- Topfmarkt 6, 06618 Naumburg tätsweinanbaugebietes Saale-Unstrut mit ihren bunt gefärbten Blätternund den reifen Trauben besonders eindrucksvoll. Bis Ende Oktober kann man bei der Weinlese zuschauen und nach Stadt Artern der Radtour in den Weingüternund Straußwirtschaften den Rebensaft verkosten. Zum Ende der Weinlese lädt die Winzer- vereinigung Freyburg am 3. November zum traditionellen Ern- ARATORA Wohnungsbaugesellschaft tedankfest. Regionale Erzeuger stellen saisonale Produkte und Saale-Unstrut Weine vor. Artern mbH Herbstfeste werden auch in den anderen Orten entlang der Un- Bereitschaftsdienst Monat Oktober 2018 strut ausgiebig gefeiert. Vom5.bis 7. Oktober dreht sich beim Arterner Zwiebelmarkt al- Elektriker: les um die beliebte Kulturpflanze. Zwiebelbauern, einheimische Firma Rüdiger Böhm -Elektroanlagen und angereiste Händler präsentieren die traditionellen Zwiebel- Telefon: 31 21 7 oder Knoblauchzöpfeund verkaufen Souvenirs.Kleinere Tradi- Handy: 0160-4272470 tionsfeste finden außerdem in Sömmerda, Großengotternund Sanitär und Heizung: Nebrastatt. Firma Kevin Hartwig Schirmer Informationsportale zum Unstrutradweg Telefon: 32 28 36 oder 31 91 86 Startund Ziel des Unstrutradweges sind gut mit dem Zug zu er- Handy: 0171/93 36 04 1 reichen. Fahrräder dürfen in allen Zügen des Regionalverkehrs in Thüringen und Sachsen-Anhalt kostenfrei mitgenommen wer- Bereitschaftsdienst Monat November 2018 den. Ausführliche Informationen zu den Etappen, eine Liste mit Elektriker: Unterkünften, Radverleihstationen sowie Gepäcktransportan- Fa.EBA Elektro- und Beleuchtungsanlagen bieternbieten die Webseiten www.radweg-unstrut.de und www. Telefon.: 03466/21830 unstrutradweg.de. Handy: 0151 /19535311 Sanitär und Heizung: Fa.Sanitär Reiber Telefon: 03466/302756 Handy: 0173 /9583047

Artern/Unstrut auf Platz sechs beim 15. Städtewettbewerb vonenviaM und MITGAS Artern/Unstrut holt sich den sechsten Platz beim 15. Städtewett- bewerb vonenviaM und MITGAS.134 große und kleine Teilneh- mer erradelten insgesamt 297,09 Kilometer beim Brunnenfest. Zusätzlich fuhr Bürgermeisterin Christine Zimmer bei der dies- jährigen Jubiläumsaktion 400 Euro mit dem E-Bikeein. Die kom- plette Summe über 1.589 Euro kommt dem WIR für Arterne. V. zugute.Das Geld nutzt der Verein für die Anschaffung eines neuen Klettergerüstes für den Spielplatz in der Innenstadt. Das Projekt gewann bei der Abstimmung der Sportler vorOrt und der Werningshausen Foto: Landratsamt Sömmerda Internetnutzer auf www.städtewettbewerb.de. Amtsblatt-10 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Unter dem Motto „15 Jahre mit Herz und Energie für den gu- Jonas, Anne ten Zweck“ gingen in diesem Jahr 25 Kommunen aus Sachsen, Das Erbe der Hohensteins Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen an den Start. Wäh- Die Goldenen Zwanziger bescheren dem Grand Hotel eine Schar rend des Veranstaltungszeitraums vom1.Mai bis zum 3. Oktober illustrer Gäste und schillernden Abendveranstaltungen. Auch Va- legten insgesamt 3.296 Teilnehmer 6.309,91 Kilometer zurück. lerie Hohenstein, die schöne Tochter des Hoteliers,genießt das Mügeln fuhr dabei mit 326,30 Kilometernauf den ersten Platz, Leben in vollen Zügen und verdreht zahlreichen Männernden gefolgt vonHainichen mit 324,16 Kilometernauf Rang zwei. Kopf.Ihr Bruder Ludwig hadertmit seinem Schicksal als Hote- lerbe.Erwürde lieber in Amerika sein Glückals Ingenieur ver- Platz drei sicherte sich Neuhausen/Spree mit 311,33 Kilometern. suchen. Doch seine Verlobte Charlotte vonDomin schreckt vor 2018 schütteten enviaM und MITGAS im Rahmen des Städte- keiner Heimtücke zurück, um ihn davonabzubringen… wettbewerbs rund 53.000 Euro an gemeinnützige Vereine in der Für Schüler Region aus.Alle Ergebnisse und Platzierungen finden Sie jeder- zeit unter www.städtewettbewerb.de. Grimm, Sandra Eine Schultasche voller Glück „So ein Glück, heute haben wir Rechnen!“, jubelt Greta. Aber Hintergrund Marie kann diese doofen Zahlen nicht leiden. Da huscht ein ein Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienst- Huhn über den Schulhof.Und gleich noch ein zweites -und da- leister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund ver- hinter Hausmeister Bauer.Von seinen zwölf Hühnernsind einige sorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas,Wärme ausgerissen. Im Stall sind nurnoch acht. Wie viele fehlen denn und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit nun? Schwuppdiwupp hat Marie das richtige Ergebnis.Zusam- rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche men mit Greta ist Mathe einfach wunderbar! Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaf- ten, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam Benjamin, Joel entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Zöpfe, Knoten, Flechtfrisuren Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE so- Witzige Zöpfe, ein schön geflochtener Haarkranz oder ein Pfer- wie rund 650 ostdeutsche Kommunen. deschwanz mit dem gewissen Etwas -hier findest du tolle Ideen Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt für jede Gelegenheit. mit Erdgas,Bioerdgas und Wärmeund bietet Energiedienst- So wird deine Frisur ganz bestimmt ein Hingucker! leistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Sachliteratur Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsge- biet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, West- sachsen und Teile Thüringens. Bittl, Monika Hauptanteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG Ichhatte michjünger in Erinnerung mit 75,39 Prozent und die VNG -Verbundnetz Gas Aktienge- Lesebotoxfür die Frau ab 40 sellschaft mit 24,6 Prozent. Morgens im Bad schaut uns aus dem Spiegel eine Frau an, die wir irgendwie jünger in Erinnerung hatten. Mittags huschen wir zum Optiker,umeine Lesebrille zu erstehen -die wir nurvon unseren Omas kannten. Und abends im Biergarten ist plötzlich irgendetwas anders :Für die jüngeren Männer scheinen wir un- sichtbar geworden zu sein. Stadtbibliothek Artern Monika Bittl und SilkeNeumayernehmen es mit Humor und be- EinbeckerStr.8,06556 Artern kämpfen die kleinen Einbrüche mit den besten Waffen der Frau- en: der Selbstironie und dem Lachen über sich selbst. Telefon (03466)324987, [email protected] Öffnungszeiten: Di 10.00 -12.00 Uhr,13.00 -18.00 Uhr Tagdes offenen Denkmals im OT Schönfeld Do 10.00 -12.00 Uhr,13.00 -17.00 Uhr gut besucht Lesetipp im Oktober Zum Tagdes offenen Denkmals fanden ca. 70 -80Besucher den Wegindie Sankt Kilian Kirche nach Schönfeld. Romane So herrschte vonmorgens 10.00 bis abends 18.00 reges Trei- Wollschlaeger,Nicole ben. Viele nutzten auch das Angebot den Turm zu besteigen so- Elbschuld wie ein Los für die Tombola zu erwerben. Als der Berliner Hauptkommissar Philip Aufdiesem Wege möchten wir es daher nicht versäumen uns bei Goldberg seine neue Stelle in der Elb- den vielen Sponsoren zu bedanken. marsch antritt, ist es mit der Beschaulich- Dazu gehörten in diesem Jahr das Blumenhaus Killat, Gemü- keit schlagartig vorbei. Obsthofbesitzerin se Anbau Knobloch aus Esperstedt, Fr.Vollrath, Fr.Gabriele Hilde Deterding taucht plötzlich im Revier auf und behauptet, Hessner,Familie Kleinschmager sowie zahlreiche Freunde der ihr verstorbener Mann Arthur,trachte ihr nach dem Leben. Zum Schönfelder Kirche,die sich für die Restaurierung einsetzen. Leidwesen seiner neuen Mitarbeiter HaukeThomsen und Peter Weiterhin spendierte man uns leckeren selbstgebackenen Ku- Brandt nimmt Goldberg die Ermittlungen auf. chen und belegte Brote.Hier konnte ein Erlös von300 €erzielt werden. Schon kurz darauf wird Hildes Hund vergiftet und überall findet Herr Dr.Römer der schon viel für unsere Kirche getan hat waran die Spurensicherung die Überreste menschlicher Asche. diesem Tagebenfalls unser Gast. „ELBSCHULD“ ist der erste Teil einer Serie um den Kommissar Viel zu schnell ging ein gelungener Denkmaltag mit gemütlicher Philip Goldberg. Kaffee Runde,schönem Wetter sowie musikalischer Umrah- mung durch Familie TelschowzuEnde. Jonas, Anne Elke Eisenhut, Ursula Telschow, Beatrix Kolisch. Das Hotel am Drachenfels Silvester 1904: Majestätisch thront das Luxushotel Hohenstein im sagenumwobenen Siebengebirge.Bekannt für seine rau- schenden Feste,lädt es auch an diesem Abend zu einer glanz- vollen Neujahrsfeier.Nur mit einem Gast hat Hotelier Maximilian Hohenstein nicht gerechnet: Konrad Alsberg, sein unehelicher Halbbruder,ist gekommen, um Anspruch auf die Hälfte des Ho- tels zu erheben. Doch noch ahnt niemand, dass dies nurder Auf- takt eines dramatischen Jahres voller Geheimnisse und Intrigen wird… Amtsblatt-11 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Gemeinde Gehofen großen Spaß, die Kartoffeln zu sammeln. Schnell waren die Körbchen gefüllt und im Bollerwagen des Kinder- Ein großes Dankeschön für ein gartens entleert. Alle waren gelungenes Festwochenende in Gehofen begeistert, wie emsig und schnell die Kartoffeln vom Längst ist unser Gemeindefest und Jubiläum unserer Kirche Feld aufgesammelt waren. St. Johann Baptist Geschichte.Unser Fest warohne Zweifel mit seinem breitgefächerten Programm für Jung und Alt an Ein herzliches Danke- allen drei Tagen sehr anspruchsvoll, doch immer noch fehlt schön an Familie Siering der Dank an alle die an der Vorbereitung und Durchführung vomLandwirtschafts- unseres Festes beteiligt waren, das will ich jetzt hiermit betrieb „Heimaterde“ in nachholen. Ichstedt für dieses tolle Ein großes Dankeschön geht an die vielen Sponsoren, Or- Erlebnis! ganisatoren und Mitwirkenden u. a. der Allerstedter Käserei, Die Kyffhäuserzwerge AgrarDonndorf,EnviaM, Fleischerei Tettenborn, Friseursa- der Kita aus Ichstedt lon Birgit Nolle,Freiwillige Feuerwehr Gehofen, Förderverein der Kirche Sankt Johann Baptist, Gehofener Karnevalsver- ein, Jagdgenossenschaft Gehofen, Kyffhäusersparkasse, Kyffhäuser Catering, MusikboxGeigenmüller,Physiotherapie Edda Haustein, Real Event, Tierschutzverein Am Weinberg e.V.,Verein Hohe Schrecke,unserem neuen Amtsrat Nor- man Gutjahr,nicht zu vergessen sind die fleißigen Bäckerin- nen aus Gehofen, unserem Bauhof,unserem Kindergarten sowie JonnySteinborn, Familie Tiesel, Friedrich Vollrath, der Riedprinzessin Isabell I, der Kirschprinzessin Sophie I., der Salzprinzessin Sarah III. und den vielen anderen Helfern, die ich jetzt noch nicht namentlich erwähnt habe,alle gemein- sam haben dazu beigetragen, das unser Fest gelungen ist, dafür meinen herzlichen Dank. Es zeigt, man kann mit Gemeinschaft, Engagement und ei- nem Ziel viel erreichen. Ihr Bürgermeister Sebastian Koch

Gemeinde Heygendorf

Einladung zum Martinsumzug am 10.11.2019

Der Umzug, angeführtvon einer Schalmeienkapelle, beginnt um 17.00 Uhr an der Schaafsdorfer Kirche Besuchder Zahnarztpraxis Merten in Heldrungen und führtdurch den ganzen Ort. An der Feuerwehr endet der Umzug, wo der Abend in ge- mütlicher Runde ausklingen soll. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Zum Martinsumzug werden alle Bürgerder Gemeinde Heygendorf und ihre Gäste recht herzlicheingeladen.

Gemeinde Ichstedt

Neues aus der Kindertagesstätte „Kyffhäuserzwerge“Ichstedt Herbstzeit -Erntezeit Am 20.09.2018 durften wir Familie Siering auf dem Kartoffelfeld Im Rahmen vomTag der Zahngesundheit am 25.09.2018 be- bei der Kartoffelernte helfen. Dazu hatte das Team der Kinder- suchten die Riesenzwerge der Kita Kyffhäuserzwerge aus Ichs- tagesstätte „Kyffhäuserzwerge“ in Ichstedt alle Kinder mit Eltern tedt die Zahnarztpraxis vonMorena Merten in Heldrungen, wel- und Großelternzum Kartoffellesen eingeladen. Es warfür uns che den Ichstedter Kindergarten betreut. Die Kinder erhielten die spannend zu sehen, woher die Kartoffeln kommen. Alle staun- Gelegenheit, nach einem leckeren Imbiss vonObst, Gemüse ten, wie der Traktor im Gespann mit dem Siebkettenroder die und selbstgemachten Früchtequarkdie Zahnarztpraxis ganz un- Kartoffeln aus der Erde pflügte.Dann hieß es „Ran an die Knol- befangen kennen zu lernen, Fragen zu stellen und das eine oder le.“ Ausgestattet mit kleinen und großen Körbchen hatten alle andere Gerät auszuprobieren. Amtsblatt-12 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Wir gratulieren

... zum Geburtstag

Artern/Unstrut 26.10. zum 90. Geburtstag Frau Blobner,Anneliese 26.10. zum 70. Geburtstag Herr Hofmann, Manfred 26.10. zum 70. Geburtstag Frau Schmidt, Gudrun 29.10. zum 75. Geburtstag Herr Gehlmann, Otto 30.10. zum 80. Geburtstag Herr Einicke,Klaus 04.11. zum 75. Geburtstag Frau Meyer, Rita 08.11. zum 70. Geburtstag Herr Bartsch, Wolfgang 14.11. zum 85. Geburtstag Frau Hertel, Adelheid 18.11. zum 95. Geburtstag Herr Hallensleben, Walter 19.11. zum 75. Geburtstag Frau Schmutzer,Monika 20.11. zum 75. Geburtstag Frau Bornschein, Ilona 21.11. zum 80. Geburtstag Frau Walther,Christa

Borxleben 05.11. zum 75. Geburtstag Frau Rüdiger,Renate 20.11. zum 70. Geburtstag Frau Schaper,Doris

Gehofen 09.11. zum 70. Geburtstag Herr Salwiczek, Alfred

Heygendorf 13.11. zum 70. Geburtstag Frau Grefer,Ingrid 15.11. zum 80. Geburtstag Herr Scheffel, Karl-Heinz Im Behandlungsstuhl auf und ab gefahren zu werden und selbst 17.11. zum 80. Geburtstag Herr Rätzke, Jürgen Zahnarzt bei einem anderen Kind zu sein, machte den Kindern großen Spaß. Frau Merten und ihr Team erklärten den Kindern Ichstedt auf spielerische Artund Weise,wie man die Zähne gesund erhal- 19.11. zum 90. Geburtstag Herr Kobes,Rudolf ten kann und warumdies so wichtig ist. Gemeinsames Ziel unse- res Besuches wares, einen positiven Eindruckbezügliche eines Mönchpfiffel-Nikolausrieth OT Mönchpfiffel Zahnarztbesuches zu vermitteln, um den Kinderndie Angst vor 15.11. zum 90. Geburtstag Frau Fischer,Renate der nächsten Zahnkontrolle zu nehmen. Auch der Besuch der Zahntechnik, welche im Erdgeschoss an- Reinsdorf sässig ist, warfür alle sehr interessant. Damit die Kinder auch Zuhause noch an diesen erlebnisreichen 29.10. zum 70. Geburtstag Frau Ammeter,Marita Tagerinnertwerden, wurden ihnen zum Abschluss verschiedene Zahnpflegeartikel, sowie eine „Zahnputz-Meister-Urkunde“ über- Ringleben reicht. 27.10. zum 75. Geburtstag Frau Horn, Renate Die Kinder bedanken sichauf diesen Wegnochmals bei der 29.10. zum 70. Geburtstag Herr Borck, Klaus Zahnarztpraxis Merten für die rundum gelungene und gut 31.10. zum 85. Geburtstag Frau Scharffe, Ilse organisierte Aktion. 02.11. zum 70. Geburtstag Frau Rudloff,Burga Die Riesenzwerge der Kita Kyffhäuserzwerge in Ichstedt Voigtstedt 29.10. zum 75. Geburtstag Frau Hille,Karla 10.11. zum 70. Geburtstag Frau Piontek, Ingrid Helau, die 5. Jahreszeit beginnt! 14.11. zum 70. Geburtstag Frau Hitzschke, Johanna 22.11. zum 80. Geburtstag Frau Körlin, Ingeborg EINLADUNG!! Karnevalseröffnung zur 63. Saison beim IKV in Ichstedt

Am 11.11.2018 um 11.11 Uhr wird das neue Prinzenpaar,vor der Gaststätte WaldblickinIchstedt, gekrönt!

Im Anschluss gibt es ein buntes Pro- gramm der Karnevalisten des IKV.

Für das leibliche Wohl aus Topf und Pfanne sorgt das Team der Gaststätte Waldblick.

Der Karnevalsverein spendiertfür alle Gäste Glühwein und Pfannkuchen. Alle närrischen Gästeaus nahund fern sinduns herzlich willkommen!!! Amtsblatt-13 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

Herzlichen Glückwunsch

Bereits am 05. September 2018 begingen die Eheleute Günter und Dora Rudolph das Fest der Eisernen Hochzeit. Dazu überbrachte auch Arterns Bürgermeisterin Christine Zimmer den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Artern.

Tayler Barokeund Mama Mandy

Veranstaltungen

Einladung zum Rathauskonzert Konzertam10. November im Arterner Rathaussaal Am Samstag, den 10. November gibt das Vigato Streichquartett um 19 Uhr ein KonzertimArterner Rathaussaal. Aufdem Programm stehen an diesem Abend der Quartettsatz in c-moll D703 vonFranz Schubert, das Streichquartett Nr.15in d-moll KV 421 vonWolfgang Amadeus Mozartund das Streich- Gestatten -wir sind die Neuen quartett Nr.2 in a-moll Op.13 vonFelix Mendelssohn Bartholdy. Der Verein „ars interactiva“ lädt zu diesem tollen Konzertalle Auch in Arternsieht man uns in rosa und hellblau durch un- Freunde der klassischen Musik unserer Region ganz herzlich ein. ser schönes Städtchen fahren, wir die kleinsten Neubürger Karten für dieses Konzertgibt es für 15 Euro an der Abendkasse und ihre stolzen und überglücklichen Eltern. bzw.für 12 Euro bei Vorbestellung über Telefon 03475/604380 Das nahm Bürgermeisterin Frau Zimmer zum Anlass,allen oder Mail an [email protected] . Eltern, die dies wünschen, ganz herzlich zur Geburtzugra- tulieren und die Glückwünsche der Stadt zu überbringen. Als Andenken gab es für uns einen Strampler mit Arterner Wappen sowie einen Gutschein. Darüber haben wir uns sehr gefreut. So sehen wir aus:

Tabea Blobner mit Mama Katrin Amtsblatt-14 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang setzungen, das Steuer-Einmaleins sowie die Rentabilität und Modellbahnausstellung in Artern das Rechnungswesen. Die Teilnehmer erhalten nützliche Tipps,umGründungsfehler zu Bald ist es wieder soweit und die Modellbahnfreunde aus vermeiden. nah und fern kommen auf ihre Kosten. Eine frühzeitigeAnmeldung ist erforderlich (Tel. 03631 Denn am Samstag, den 10. und am Sonntag, den 11. No- 90820), da die Durchführung nurbei ausreichender Teilnehmer- vember 2018 jeweils in der Zeit von10.00 bis 17.00 Uhr sind zahl garantiertwerden kann. die Vereinsräumen im Bahnhof Artern(ehemaligen Gaststät- te) wieder für alle Freunde der kleinen Spuren geöffnet. gez. Diana Stolze Leiterin Regionale Service-Center Wir freuen uns schon heute auf ihren Besuch Landkreise Eichsfeld, Nordhausen und Kyffhäuserkreis Modellbahnclub Artern Termine der Energieberatung Begegnungsstätte “Zum Lebensbaum“ im November Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen Oktober 2018 findet jeweils alle zwei Wochen in Sondershausen in der Crucisstraße 8sowie in Artern in der Fräuleinstraße 12 statt. Montag, 29.10.18 Sondershausen,Crucisstraße 8(Bürgerzentrum Cruciskir- 10.00 Uhr Malkreis che) 14.00 Uhr Spiele- und Skatrunde Mittwoch, 07.11. Mittwoch, 31.10.18 -FEIERTAG Mittwoch, 21.11. jeweils von9bis 12 Uhr November 2018 Artern,Fräuleinstraße 12 Mittwoch, 14.11. Donnerstag, 01.11.18 Mittwoch, 28.11. 14.00 Uhr Skat- +Spielenachmittag jeweils von9bis 12 Uhr Montag, 05.11.18 10.00 Uhr Singkreis Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Energien (Solarthermie,Photovoltaik, Biomasse), Wär- 14.00 Uhr Nach- dem- Wochenende- Spielenachmittag medämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie Mittwoch, 07.11.18 Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. 14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag Donnerstag, 08.11.18 Die Beratung kostet 5€.Für einkommensschwache Haus- halte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsan- 14.00 Uhr Schlachtfest gebote kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist Montag, 12.11.18 unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern 10.00 Uhr Gymnastik 0800 -809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 -555140 vorge- 14.00 Uhr Spielenachmittag nommen werden. Mittwoch, 14.11.18 Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert 14.00 Uhr Tanznachmittag mit Silvio Gleim mit Eröffnung vomBundesministerium für Wirtschaft und Energie. der„Närrischen Zeit“!!! www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Donnerstag, 15.11.18 14.00 Uhr Skat- +Spielenachmittag Montag, 19.11.18 10.00 Uhr Gedächtnistraining Vereine und Verbände 14.00 Uhr Nach- dem- Wochenende- Spielenachmittag Mittwoch, 21.11.18 14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag Information zum Ausbildungsstart Donnerstag, 22.11.18 In diesen Wochen starteten am SBZ Kyffhäuserkreis insgesamt 14.00 Uhr Skat- und Spielerunde 265 neue Azubis ihre Ausbildung in 14 verschiedenen Berufen. Montag, 26.11.18 Zuvor wurden zu Schuljahresbeginn schon 140 neue Vollzeit- 10.00 Uhr Malkreis schüler in den Schulformen Berufliches Gymnasium, Fachober- 14.00 Uhr Nach- dem- Wochenende- Spielnachmittag schule,Berufsfachschule und Berufsvorbereitungsjahr begrüßt. Dienstag, 27.11.18 Damit lernen gegenwärtig 880 junge Leute an beiden Schulteilen 10.00 Uhr Gemeinsames Adventsgesteckebasteln am Berufsschulzentrum in Sondershausen. Mittwoch, 28.11.18 Bevordie Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste 14.00 Uhr Geburtstags-Kaffee ihre theoretische Ausbildung in Sondershausen beginnen, trafen sich auch in diesem Jahr wieder alle Beteiligten, die für diese Donnerstag, 29.11.18 länderübergreifende Ausbildung in Theorie und Praxis am Be- 10.00 Uhr Gottesdienst rufsschulzentrum zuständig sind, zu einem zweitägigen Erfah- 14.00 Uhr Skat- +Spielenachmittag rungsaustausch. Es nahmen insgesamt 27 Ausbilder und Leh- rer an den Informationsveranstaltungen, Gesprächskreisen und einem gemeinsamen Abendessen teil. Besonders interessant waren wie immer die Einblicke in ausgewählte Unterrichtsinhalte Seminar für Existenzgründer der Berufsschule und das Vorstellen vonAusbildungseinrichtun- gen. In diesem Jahr präsentierten die Magdeburger Azubis und vom12. bis 15. November 2018 Ausbilder mit einem selbst erstellten Film die Stadtbibliothek und im RSC Nordhausen der IHK Erfurt die Universitätsbibliothek. Am 16. September 2018 fand die traditionelle Begrüßung der Vom 12. bis 15. November jeweils von9:00 bis 16:00 Uhr findet neuen Auszubildenden im Beruf „Fachangestellte/r für Medien- im Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurtdas und Informationsdienste“ in der historischen Aula im Schulteil 1 nächste Seminar „Unternehmensführung für Existenzgründer“ statt. statt. Als Vertreter der Stadt Sondershausen nahm Herr Schardt teil Dieses 4-tägige Seminar schafft Grundlagen für den späteren er- und begrüßte die Auszubildenden, die in den nächsten drei folgreichen Unternehmensverlauf.Schwerpunkte des Seminars Jahren den theoretischen Teil ihrer Ausbildung in Sondershau- sind die Anforderungen an Existenzgründer,Gründungsidee und sen verbringen werden. Die 32 neuen Auszubildenden und ihre Marktstrategie,die Planung des Vorhabens,rechtliche Voraus- Angehörigen lernten die Klassenlehrerinnen kennen, erhielten Amtsblatt-15 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang wichtige Informationen und machten sich bei einen Rundgang Krallen, Haare schneller und Appetit hatte er auf eine dicke fette mit dem Schulgebäude vertraut. Im Anschluss daran bezogen Maus. sie ihre neuen Unterkünfte,die für insgesamt 36 Wochen ihr neu- Am Ende schlich doch tatsächlich ein Kater (R. Römer) mit Maus es Zuhause werden. durch den Saal. Wir sind froh an unserem Schulstandortein Gästehaus zu haben. Ein herzliches Dankeschön an das Team vomBurghof für die Dortist ein ganz großer Teil der Azubis während ihrer Schulzeit gute Bewirtung, den DJ und die Wilderer für die musikalischen in Sondershausen untergebracht. Das Einzugsgebiet für die Aus- Beiträge. bildungsberufeerstreckt sich mitunter über mehrere Landkreise und sogar über mehrere Bundesländer.Die Möglichkeit zur Un- Ina Römer terbringung am Schulstandortist daher vongrößter Bedeutung Mitglied im Vorstand des VdK Kreisverbandes Nordthürin- für uns als Berufsschule. gen

Mathis Henkeund Katharina Schröter (Universitätsbibliothek Magdeburg) Sophie Händler und Pauline Marunde (Stadtbiblio- thek Magdeburg)

Bekanntmachung des Kyffhäuser Abwasser-und Trinkwasserverbandes

Im Zeitraum vom 01.11.2018 bis 10.12.2018 werden vonBeauftragten des Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasser- verbandes die Grundstückswasserzähler abgelesen. Die Beauftragten können sich ausweisen, dass sie zur Ablesung berechtigt sind. Wir bitten Sie,die Ablesung zu unterstützen und den Beauf- tragten einen ungehinderten Zugang zur Ablesung der Mes- seinrichtung zu gewährleisten. Kyffhäuser Abwasser-und Trinkwasserverband Sitz Artern Bartels, Werkleiter Tierischer Besuchbeim VdK Ortsverband Dankeschön-Veranstaltung des Artern VdK Kreisverbandes Nordthüringen VonJuni bis September versuchen wir als VdK Ortsverband Um den ehrenamtlich Tätigen einmal Dank zu sagen, organisier- Arternunsere Veranstaltungen im Freien stattfinden zu lassen. te der Vorstand des VdK Kreisverbandes Nordthüringen Ende Drinnen ist man im Winter lang genug. Hierfür eignet sich die September diese Veranstaltung auf dem Burghof. überdachte Freifläche der Karpfenklause gut, denn man ist vor Vonden 13 Ortsverbänden nahmen 10 teil, es waren ca. 115 Regen geschützt und kann trotzdem schön in der Natur sitzen. Mitglieder anwesend. Etwa60Mitglieder kamen, deshalb am 08. September und es Der Kreisvorsitzende,B.Reiber dankte in seiner Begrüßungsre- lockte nicht nurder Vortrag, sondernauch der selbstgebackene de den vielen Ehrenamtlernfür ihre Arbeit, ohne das Ehrenamt Kuchen. wäre manches nicht zu stemmen. Alle sollten nuninder Gemein- Zu Gast wardiesmal Revierförster W. Rüdiger (Rentner)mit dem schaft einen schönen Tagverleben. Thema „Wald und Wild im Altkreis Artern“. Er brachte auch sei- Für die musikalische Umrahmung warder DJ Thomas Fiedler nen Hund „Boss“ mit. zuständig. Er brachte die Leute zum schunkeln und hatte Musik Herr Rüdiger erzählte uns das beim Förster die Jagd mit dazuge- für Jung und Alt dabei. Einige schwangen sogar das Tanzbein. hört. So wird für das Gleichgewicht im Wald gesorgt. Z.Z haben Die Wilderer aus Mönchpfiffel unter Leitung vonIngo Naundorf sie auch alles im Griff außer bei den Sauen. Die Wildschweine trugen mit ihren Jagdhörnernzur guten Stimmung bei. Außer- holen sich ihr Futter in den Mais und Raps Feldern, dorthaben dem hatte Ingo seinen Keramikstand aufgebaut. Dies wurde von sie mehr Ruhe,als im Wald. Im Wald sind Wanderer,Mountainbi- den anwesenden gut angenommen. ker, Forstarbeiter,welche Lärmmachen. Nachdem Kaffee und leckerKuchen verputzt waren, trug I. Rö- Wir erfuhren das es infolge des extrem trockenen Sommers ei- mer ein paar lustige Geschichten vor. nen hohen Befall an Fichtenborkenkäferngibt, dass die Birke Hier ging es um eine moderne Variante des Froschkönigs,die eine schnellwachsende Baumartist und in ihrem Schatten Bu- Waldkapelle und eine Verwechslung vonDosen. Bei letzterem chen gut wachsen. aß der Mann Katzenfutter und es schmeckte ihm so gut, dass Weiterhin berichtete Herr Rüdiger das es gegen den Fuchsband- er es weiter vorgesetzt bekam. Mit der Zeit wuchsen Nägel wie wurmkeine Medizin gibt und man alle Beeren und Pilzeaus Amtsblatt-16 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Apfelprojekt an Grundschule Hurra, hurra, der Herbst ist da

In der letzten Woche vorden Herbstferi- en fand an der staatlichen Grundschule „Am Königstuhl“ in Arterneine Herbst- projektwoche statt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr der Apfel. Die Schüler erfuhren nicht nurviel Wissenswertes über das beliebte Obst, sondernwurden richtig aktiv.Dawurde in Mathematik bei- spielsweise der Apfel mehrfach geteilt, ein Apfeldiagramm erstellt, Rechenge- schichten gelöst oder das Gewicht von mehreren Äpfeln ermittelt. Es wurden Gedichte oder Geschichten zum Apfel geschrieben, Apfelsprichwörter oder Rezepte gesammelt. Die Äpfel wurden nach Sorten sortiertund verkostet oder nach ihren Bestandteilen untersucht. Im Internet haben die Schüler recherchiert, wie der Apfel sich vonder Blüte bis zur Frucht entwickelt. Es wurde mit Äpfeln gedruckt, Apfelbilder gestaltet oder der Apfelbaum in den 4Jahreszeiten gemalt. In vielen Klassen haben die Kinder mit allen Ergebnissen ein tolles Apfel- Lap- book zusammengestellt. Interkulturelles Herbstfest mit großer Bühnenshowander Borlachschule am 25.09. und 26.09.2018 „Wir sind Bunt -beweglich - unternehmungslustig - neugierig nalen und ausländischen Speisen, welche die Schüler selbst - talentiert“, so lautete das Motto unseres Festes,welches wir vorbereitet hatten. Der Marktplatz der Vielfalt zeigte die Ergeb- gemeinsam mit der Thinka Arternorganisierten. Dies spiegelt nisse der Workshops und die Kinder konnten ihre entstandenen die Verschiedenheit aller Schüler und Schülerinnen unserer Kunstwerke gegen eine Spende abgeben und freuten sich über Schule wider.Jeder konnte in einem von30Workshops sei- den Erlös,welcher für kommende Schulfeste genutzt werden ne Talente ausleben, Neues kennenlernen oder sich sportlich soll. Alle Bilder dieser tollen Tage können auf der Schulhome- betätigen. Den ersten Tagverbrachten die Kinder bei kreativen page bestaunt werden. Angeboten wie Papierschöpfen, der Gestaltung vonSpeckstein Liebe Sponsoren, Helfer und Unterstützer, und Skulpturen, sowie in der Gruppe „Colour the wall“, welche „Wir sind BUNT“, das wardas Motto der diesjährigen großen den Schülertreff verschönerten. Außerdem gab es auch musi- Projektwoche an der Borlachschule Artern. Ein buntes Angebot kalische Workshop und Sportangebote.Selbstverteidigung, mit aus Tanz, Entspannung, Sport, Gesang und auch handwerk- Unterstützung vomFreizeitzentrum und eine Tanzgruppe,unter lichem und künstlerischem Gestalten erwartete die Schüler Anleitung der Tanzschule „Tanz und Bewegung“. Interkulturell und Eltern. Unterstützt wurden wir dabei vonverschiedenen wurde es beim Singen in mehreren Sprachen, Kennenlernen Partnern, wie Künstler,Handwerker, Institutionen und Ihnen fremder Länder in Form vonunterschiedlichen Essenskulturen als Sponsoren und Helfer. In einer tollen Bühnenshowprä- und beim Besprechen der unterschiedlichen Herkunftsländer sentierten die Schülerinnen und Schüler dann die Ergebnisse unserer Schüler.Eswurde geschminkt, gestylt und mit Henna ihrer Arbeit. Sie haben durch Ihre persönliche Unterstützung bemalt. maßgeblich zum Gelingen des Projektes beigetragen, dafür Am Mittwoch trafen sich die Schüler Vormittag zur General- möchten wir uns noch einmal ganz herzlichbei Ihnen für das probe und am Abend konnten sie ihre Ergebnisse zur gro- Engagement bedanken. ßen Bühnenshowpräsentieren. Unserer Einladung zu diesem Abend sind ca. 400 Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte Wir würden uns freuen, wenn wir auch in Zukunft mit Ihrer Hil- gefolgt. Alle bewunderten gespannt wasdie Schüler zeigten. fe und Unterstützung rechnen dürfen und wünschen Ihnen für Ein Highlight wardie LightshowamEnde und die musikalische Ihr persönliches Wohlergehen alles Gute und weiterhin gutes Unterstützung vonRudi Wartha -dem Panik Paten, welcher ge- Gelingen. meinsam mit unseren Schülernsang und die Band um Herrn Sonja Helm Schömann. Kulinarisch bot sich eine große Auswahl an regio- Rektorin Amtsblatt-17 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Einladung zum Martinsumzug

Für die Kinder der Stadt Arternund Umgebung findet am Freitag, den 09.11.2018 ein Martinsumzug statt. Treffpunkt ist 17 Uhr an der Turnhalle am Königstuhl. Der Umzug wird über das Wohngebiet Königstuhl führen und im Freizeitzentrum enden. Begleitet wird der Umzug vomSchalmeienorchester Arternund je nach Wetter,auch von St. Martin auf dem Pferd. Im Freizeitzentrum werden die Kinder der Kita „Bummi“ ein kleines Programm zeigen. Für das leibliche Wohl ist durch die Mitarbeiter des Freizeitzentrums Arterngesorgt. Der Umzug findet bei jedem Wetter statt, es sei denn, Leib und Leben ist gefährdet. Stadt Artern, Kindergärten der Stadt, Freizeitzentrum

Sonniges Zwiebelmarktwochenende zog viele Besucher an

Pünktlich eröffneten Bürgermeisterin Christine Zimmer sowie Salzprinzessin Sarah III am Samstag, den 06. Oktober 2018 zu den Klängen des Arterner Schalmeienorchesters und un- ter Aufziehen der traditionellen Zwiebelkrone den 46. Arterner Zwiebelmarkt. Viele Gäste aus Politik und Wirtschaft, Stadträte,Bürgermeis- terkollegen/Innen sowie zahlreiche Hoheiten aus nah und fern hatten sich eigens dazu ebenfalls auf dem Rathausbalkon ein- gefunden. Und ein Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt, waren doch 130 Händler angereist, um Ihre Waren feil zu bieten. Zwiebeln wo- hin das Auge blickte.Vom Zwiebelpüppchen, Zwiebelbrosche bis hin zum traditionellen Zwiebelzopf,aber auch Trockengeste- cke und Dekoartikel -alles vomsiebenhäutigen Gemüse ging über die Ladentische. Dicht umlagertwar auch der Stand der Familie Tänzel, boten Sie doch nunschon die bereits 45. Auflage ihres heißbegehrten Zwiebelmarktkalenders an. Gefragt waren aber auch die Sortimente an Geschenkartikeln, Schmuck, Textilien aller Artsowie Spielzeug. uns noch einmal recht herzlich bei allen Händlern, Schaustel- Auch Obst und Gemüse vomDirekterzeuger waren sehr be- lern, Besucher/innen aber auch bei alle Anwohnerinnen und gehrtund wurden gerngekauft. Anwohnerndes Festgeländes sowie dem Veranstalterteam von Aufden Straßen zwischen den Ständen herrschte stets dich- Real Event Music recht herzlich zu bedanken. tes Gedränge und auch die Versorgung wollte abgesichert Ein herzliches Dankeschön geht auchanunsere langjähri- sein. Denn so ein Marktbummel kann ganz schön hungrigund genUnterstützer: durstig machen. Für das leibliche Wohl sorgten insgesamt 33 gastronomische Versorger.ObDeftiges vomGrill oder aus der • Bäckerei Bergmann, Frömmstedt Pfanne,Fisch in verschiedenen Variationen, Suppe oder Le- • Fa.Nixdorf,Heldrungen ckereien vomBäcker, Bowle oder ein kühles Blondes -eswar • Fa.Tänzel, Heldrungen mit Sicherheit für jeden Geschmacketwas dabei. Nicht zu kurz • Fleischerei Tettenborn, Gehofen kamen auch die kleinsten Gäste.Sohatten auf dem Platz „Park und Parken“ zahlreiche Schausteller ihre Karussells und Fahr- Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage im nächsten geschäften aufgebaut und luden ein zu einer rasanten Fahrt, Jahr,auf unseren 47. Arterner Zwiebelmarkt. zum Ballwerfen und Losen. Aber außer Markt- treiben und Rummel, gab es auch noch jede Menge kulturel- le Programmpunkte, welche unser Veran- staltungsteamsorg- samzusammenge- stellt hatte. Ob auf der Bühne vor Euronics Rätzkeoder abends im Festzelt in der Saline,für jede Altersgruppe und je- den Geschmackwar auch hier gesorgt. Gernblickenwir auf den Zwiebelmarkt zurückund möchten es nicht versäumen, Amtsblatt-18 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang dem Wald abwaschen soll. Der Specht sich beim hämmernden Schnabel nicht bricht, weil er hinter dem Schnabel eine ArtTele- skop hat, welches die Schläge abmindert. Ein Mauswiesel (steht unter Schutz) in einer Stunde 5-6 Mäuse verspeist und dass es kaum noch wilde Kaninchen gibt. Er hatte auch ein paar präparierte Tiere mit und beantwortete die Fragen der Mitglieder.Zum Schluss blies er auf dem kleinen Jagdhorn„die Jagd ist vorbei“. Ina Römer gratulierte im Anschluss Hans Böttcher zu 25 Jahren Mitgliedschaft im VdK. Ein herzliches DankeschönanHerrnW.Rüdiger für den inter- essanten Vortragund Fam. Müller vonder Karpfenklause -ganz besonders an Frau B. Müller für den leckeren Kuchen. Leider war dies die letzte Veranstaltung beim Ehepaar Müller,denn sie ge- hen in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Die nächste Veran- staltung findet am 13.10.2018 um 14.00 Uhr bei der Stiftung Finneck, Otto-Brün- ner-Str.8in Artern statt. Hier geht es rund ums Thema Energie und zu Gast ist Dipl. Ing. L. Lange vonder Neues vomFreizeitzentrum Artern Verbraucherzentrale. Ina Römer Veranstaltungsplan Oktober 2018 Vorsitzende VdK OV Artern, St.-Veits-Str.5, FR, 26.10.2018 Artern 16.00 Uhr Pokémon Tel. 03466/320571 Di, 30.10.2018 14.30 Uhr Wir backenPizza, Unkostenbetrag 1,00 €; Anmeldung bis 27.10.2018 Änderungen vorbehalten! Wir freuen uns auf Euch Euer Freizeitzentrum Team Mutter-Vater-KindfrühstückimSeptember Der liebevoll gedeckte Frühstückstisch wartet auf die Muttis und Vatis mit ihren Kindern. Das Frühstückist Teil eines geförderten Projektes,welches im Freizeitzentrum Arternetabliertist. Hier können die Elternkos- tenlos frühstücken, sich in Ruhe unterhalten und Erfahrungen austauschen. Bei jedem Frühstückist ein anderes Thema angesagt, welches ein Referent den Elternerläutert. Heute wurde über Fachliteratur für junge Elternund altersent- sprechende Kinderliteratur gesprochen, Frau Curth hat dies sehr gut den Elternerklärtund an praktischen Beispielen erläutert. Vielen Dank für den gelungenen Vormittag. Unser nächstes Frühstückfindet am Mittwoch, dem 24.10.2018 im Freizeitzentrum Artern, um 10.00 Uhr statt. Diesmal wollen wir vonunseren kleinen Lieblingen Finger- und Fußabdrücke für die Ewigkeit festhalten. Amtsblatt-19 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

(von links Thomas Köhler,Nico Hendrich, Sven Trautmann, Werner Bank)

Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei Janet Haselhuhn Herr Dr.Krause,IBKM Gruppe; beim Kreissportbund Kyffhäuser- Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern kreis e.V.;und beim gesamten Team des Ferienpark“Feuerkup- pe“. Ferienfreizeit und Bundeslehrgang des Chinesisch-Deutschen Kampfkunstverein Werner Bank

Landesverband Thüringen e.V. (CDK LV.Thür.e.V.) Blutspendetermine im IV.Quartal 2018 im Ferienpark „Feuerkuppe“ in Straußberg 20.11.2018 Ringleben, Landgasthof „Zum Ring“ Insgesamt haben 33 kampfkunstbegeisterte Schülerinnen und Frankenhäuser Str.4416:00 -19:00 Uhr Schüler ausThüringen, in der Zeit vom29.09. bis 01.10.2018 an der Veranstaltung teilgenommen. 22.11.2018 Viele schöne und wertvolle Eindrücke erlangten die Teilneh- Artern, Borlachschule merInnen in den verschiedenen Stilrichtungen der Kampfkünste, Am Königstuhl 915:30 -19:30 Uhr aber es wurden auch geschichtliche Hintergründe über die Ent- wicklung und Traditionen der Kampfkünste und des Kampfspor- 27.11.2018 tes gelehrt. Artern, Borlachschule Natürlich kam der Spaß auch in der Freizeit nicht zu kurz, es Am Königstuhl 915:30 -19:30 Uhr wurde gewandert, Bewegungsspiele an der frischen Luft durch- geführtund es gab einen Billard und Bowling Abend. 30.11.2018 Heygendorf,Sportlerheim Kolonie 137 c17:00 -20:00 Uhr Kostenlose Service-Hotline 0800 /1194911

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirche

Ev.Regionalgemeinde Artern-Heldrungen Aber etwas ganz Besonderes gab es noch dazu. Sven Trautmann aus Schönewerda, Mitglied der Kampfkunst- Kirchstraße 3, 06556 Artern schule Arterne.V.und Nachwuchstrainer,sowie Nico Hendrich aus Nordhausen vonder Sportund Kampfkunstakademie Nord- Gemeindebüro: Tel: 03466/302653 hausen e.V.,stellten sich der Prüfung zum 1.Dan (Meistergrad, Sprechzeit dienstags von8:00 -12:00 Uhr schwarzer Gürtel). Pfarrerin: Lena Burghardt -Tel: 03466/302661 Nach einer Prüfungszeit vonfast 2Stunden, waresdann ge- Termin nach Vereinbarung schafft. Die Prüfungskommission bestehend aus Werner Bank 7. Dan Jiu Jitsu/Qin Na, Präsident des CDK LV.Thüringen e.V. und Thomas Köhler 6.Dan Jiu Jitsu/Qin Na und VizePräsident des CDK LV. Kantor Pascal Salzmann: Thüringen e.V.,erkannten die Prüfungen an und bestätigten gute Luthergasse 1, 99423 Weimar bis sehr gute Ergebnisse den Dan Anwärtern. Tel: 0176/ 20 50 75 45 Den alten Traditionen entsprechend erhielten die neuen Kampf- [email protected] kunstmeister ihre Ehrenschwerter und bestätigten Urkunden überreicht. GemeindepädagogeGünter Werner Allen TeilnehmerInnen hat es sehr gut gefallen, es wird überlegt Lange Straße 74, 99195 Schlossvippach im nächsten Jahr noch ein Taglänger zu bleiben. Tel: 03 63 71 /52816 Herzliche Glückwünsche an die neuen Dan Träger und auch zu- Mobil: 0178/ 5628335 künftig viel Erfolg. [email protected] Amtsblatt-20 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang SeelsorgebereichArtern Gottesdienste im November

Sonntag, 4. November Sonntag, 18. November 10:30 Uhr Artern: 09:15 Uhr : Abendmahlsgottesdienst Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen 14:00 Uhr Reinsdorf: 10:00 Uhr Voigtstedt: Andacht am Denkmal der Kriegsopfer Freitag, 9. November Sonntag, 18. November 17:30 Uhr Voigtstedt: Martinifeier in der Kirche und 10:30 Uhr Artern anschließend Laternenumzug 13:00 Uhr Ritteburg: Andacht am Denkmal der Kriegsopfer Samstag,10. November 13:30 Uhr Ritteburg: Gottesdienst mit Gedenken der Verstor- 15:50 Uhr Reinsdorf: benen Martinifeier in der Kirche und Sonntag, 25. November anschließend Laternenumzug 09:00 Uhr Voigtstedt: Gottesdienst mit Gedenken der Ver- Sonntag, 11. November storbenen 09:00 Uhr Voigtstedt: 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbe- Abendmahlsgottesdienst nen 10:15 Uhr Gehofen: 14:00 Uhr Reinsdorf: Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade der Verstorbenen

Veranstaltungen SeelsorgebereichArtern

Gemeindenachmittag ArternMi, 14.11.2018 14:30 Gemeindenachmittag Voigtstedt Di, 6.11.2018 14:30 Gemeindenachmittag Brettleben Di, 20.11.2018 14:00 Gemeindenachmittag Reinsdorf Do,15.11.2018 14:00 Seniorentanz montags 14:30 Gottesdienst Haus Anna Do,08.11.2018 09:00 Gottesdienst DRK-Pflegeheim Do,15.11.2018 09:30 Gottesdienst im Betreuten Wohnen Wasserstraße Do,25.10.2018 Do,29.11.2018 10:00 Gesprächskreis Artern Do,29.11.2018 19:00 zum Thema: (ev. Gemeinde- und Familienzentrum Harzstr.16) „Zeit und Ewigkeit“ mit Pfarrer Christian Bock Frauenfrühstück(Gemeinde- und Familienzent- Mi, 07.11.2018 09:00 rum; Harzstr.16, Artern) Frau Malcomess: 03466/302959 Frau Braune: 03466/320160 Krabbelfrühstück(Gemeinde- und Familienzent- donnerstags (während der ab 09:30 rum; Harzstr.16, Artern) Schulferien ggf.Pause) Information über C. Bracke:0152/ 28 68 76 66 Familiennachmittag (Gemeinde- und Familienzen- Freitags 16:00 -18:00 Uhr trum; Harzstr.16, Artern) Kreativwerkstatt (Gemeinde- und Familienzent- Montags ab 17:00 Uhr rum; Harzstr.16, Artern) Sylvia Knöppel: 0176/22745171 Kinderkirche im Pfarrhaus Voigtstedt Di, 06.11.2018 Di, 20.11.2018

Besondere Veranstaltungen und Hinweise: Friedensdekade 2018 Bittgottesdienst für den Frieden: „Krieg 3.0“ lautet das Thema der Ökumenischen FriedensDe- Sonntag, 18.11.2018; 10:30 Uhr in der Chorkapelle der Marien- kade vom11. -21.11.2018 kirche Artern Drohnen, Raketen und Flugkörper,die ihre Ziele selbstständig Wir freuen uns,wenn Sie zu den Andachten und Gottesdiensten finden, Krieg durch Hackerangriffe… Die Digitalisierung und kommen! technische Entwicklung wird auch Krieg und Auseinanderset- Wir feiern St. Martin! zungen verändertund tut dies schon jetzt. Zugleich vollzieht sich …mit Laternenumzug, Musik, Martinshörnchen und einer An- diese Entwicklung in einem Klima der weltweiten militärischen dacht. Feiertmit! Aufrüstung. Diese spiegle sich auch in den Finanzplänen der -Voigtstedt: Freitag 9. November um 17:30, Treffpunkt in der Kir- kommenden Jahre für den Verteidigungshaushalt in Deutschland che wider.Den offenen Fragen dieser Entwicklungen wollen wir in -Reinsdorf: Samstag 10. November um 15:50, Treffpunkt in der den ökumenischen Friedensdekaden nachgehen. Kirche Eröffnungsgottesdienst: Sonntag, 11.11.2018 um 10:15 Uhr in Einladung zum Chorprojekt und zur musikalischen Andacht Gehofen mit anschließenden Essenteilen im Pfarrhaus. „Geistliche Chormusik am Vorabend des Ewigkeitssonn- Andachten für den Frieden in der Chorkapelle der Marien- tags“ kircheArtern: Herzlich laden wir alle Chorinteressierten aber nie Zeithabenden vonMontag, 12.11.2018 bis Freitag, 16.11.2018 und im November zu einem Chorprojekt ein. Wir wollen am 24. No- Montag, 19.11.2018 bis Freitag, 21.11.2018 jeweils um 19:00 vember um 19:00 Uhr eine musikalische Andacht am Vor- Uhr abend des Ewigkeitssonntags in Heldrungen musikalisch ge- stalten. Geprobt wird ab Samstag in Heldrungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Kantor Pascal Salzmann. Amtsblatt-21 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Katholische Kirche

Hl. Messe zu Allerheiligen

01.11.2018 Artern17.00 Uhr Hl. Messe

Termine Oktober 2018 27./28.10.2018 30. SonntagimJahreskreis -Weltmissionssonntag Samstag 17.00 Uhr Wiehe HM -16.30 Uhr Gräbersegnung Artern HM -16.30 Uhr Gräbersegnung 18.00 Uhr Kölleda WGF -17.15 Uhr Gräbersegnung

Monatsplan November

November 03./04.11.2018 10./11.11.2018 17./18.11.2018 24./25.11.2018 2018 31. Sonntag im Jahreskreis 32. Sonntag im Jahreskreis 33. Sonntag im Jahreskreis Christkönigsonntag Samstag2.Wo3.Wo4.Wo1.Wo 16.00 Uhr Heldrungen HM 15.30 Uhr Gräbersegnung 17.00 Uhr Roßleben Donndorf Donndorf HM HM WGF 16.30 Uhr Gräbersegnung Heygendorf Artern HM HM 18.00 Uhr Roßleben HM Sonntag 08.30 Uhr Heygendorf Artern Wiehe HM HM WGF 9.15 Uhr Gräbersegnung Wiehe Wiehe HM HM 10.30 Uhr Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen HM WGF HM HM Roßleben Roßleben HM HM 14.00 Uhr Heldrungen Ök. Gottesdienst

Impressum

Amtsblatt der Stadt Artern und der Gemeinden Schmidt (Reinsdorf), Fensterer (Ringleben), Ratayczak (Voigtstedt) Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, E- Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Mail: [email protected] Verantwortlichfür den Anzeigenteil: David Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Galandt -Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der An- zeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen Herausgeber: Stadt Artern und die Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. VomKunden vorgegebene HKS-Farben Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und bzw.Sonderfarben werden vonuns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farb- Voigtstedt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den abweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. 36 77 /2050-0,Fax 03677/2050-21Verantwortlichfür amtlichen und Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlags- nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeister für ihren territorialen Bereich: Zimmer (Ar- leiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle tern), Franke (Borxleben), Koch (Gehofen), Weinreich(Heygendorf), Beie (Ichstedt), Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Ludwig (Kalbsrieth), Kummer (Mönchpfiffel-Nikolausrieth), Gartenbach(Nausitz), Preis von2,50 €(inkl. Porto und 7%MWSt.) beim Verlag bestellen. Amtsblatt-22 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

Medienpartner: LINUSWITTICH Medien KG Kinder-KultReporterunterwegs! -AAnznzeige-e Augen auf,Gurtzu–Richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Auch in diesem Jahr geht die Veranstaltung verschiedenen Situationen aus dem tägli- le mit den meistenangemeldetenKlassen Kinder-Kult in eine neueRunde.Sie sind chen Leben anwenden und üben. freuen. auf der Suche nacheinemerlebnisreichen Im Lichttunnel der UnfallkasseThüringen Insgesamt können die Schulenaus 60 Wochenende? Dann sindSie hier genau (UKT), die Kinder-Kult auchindiesem Jahr Schulklassenprojekten2Wunschprojekte richtig! wieder unterstützt, werden zumThema auswählen. Das Anmeldeformular bekom- Zum13.Mal öffnetdas größte Freizeit-und „Sichtbarkeit in der Dunkelheit“verschie- men alle Thüringer Schulen bisEndeOk- Medienevent Thüringens in der Messe Er- dene Verkehrssituationen simuliert.Diese tober per Post zugeschickt. Man kann sich furt seine Tore.ImZeitraum vom12. bis15. zeigen unteranderem, wie wichtigesist, abernichtnur überdas Anmeldeformular Januar 2019 dürfen Jungund Alt wieder sich in der Dunkelheithellund reflektie- der Schule anmelden, sondern auch im experimentieren, spielen undstaunen. Ob rend zu kleiden oder alsFahrradfahrer gut Web. Sport,Natur,Medien, Wissenschaftoder beleuchtetzusein. Durch die realitätsna- Unterwww.kinder-kult.eufindetman alle Geschichte-hierist fürjeden etwasdabei. hen Simulationen wirdauch deutlich, was Details zu den Projekten, aberauch Hin- Unteranderem erwartet die Besucherein passiert, wenn dies nichtder Fall ist. So ler- weise zurAnfahrt und allgemeine Informa- buntesMitmachprogramm des Landesver- nen die Kinder,wie sie sich im Straßenver- tionen zu Kinder-Kult2019. kehrswachtThüringen e.V..Wieso muss kehr aufmerksamer verhalten, Gefahren Ob mitder Schulklasseoderder ganzen ich michüberhauptimAutoanschnallen? besser einschätzen und sich entsprechend Familie –Sie erwartet ein spannendesWo- Wozu brauche ich einenHelm? Wasbe- der Witterung kleiden können. In Zukunft chenende, an dem bestimmtkeinelange deuten eigentlich die Verkehrszeichen?Auf sollendadurch Unfälle vermieden werden. Weile aufkommt.AmFamilienwochenen- diese undnochvieleweitereFragenrund Unterallen an den Projekttagenteilneh- de stehen die Türenvon 10 bis 18 Uhr für um das Thema Verkehrserziehung findet menden Schulen verlost die Unfallkasse alle kleinenund großen Entdecker offen. man hier eineAntwort. Ob Helmtest, Kin- Thüringen außerdem einecoole Fitness- EinTagesticket kostetfür Kinder 7,50€ und dergurtschlitten oder Verkehrsquiz, spiele- tasche. Mit den darin enthaltenen Gegen- für Erwachsene 9,00€. risch könnendie verschiedenen Stationen ständen und Spielen steht dann auch einer gemeistert werden. Auf dem Fahrradsi- Pause voller Spiel, Spaß und Spannung Recherchiert und verfasstvon Schülerre- mulatorsinddanndie Kinder gefragt.Hier nichts mehr im Weg. Über eineweitere dakteurin Antonia Heißner können sie das gelernteWissen virtuellan Fitnesstasche darf sich ebenfalls die Schu- Amtsblatt-23 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang Landgasthof „Zum King“

Martini-Brunch Sonntag, 11.11.2018 großes Gänsefestessen und mehr Jetzt wechseln und sparen! Tel. Vorbestellung empfohlen Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG

Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Vertrauensmann FriedrichBernhardt • Niedrige Beiträge Tel. 03466 320185 • Top-Schadenservice [email protected] • Gute Beratung in Ihrer Nähe Talstr.34 Kündigungs-Stichtagist der 30.11. 06556 Artern Wir freuen uns auf Sie. Mo., Di., Mi. 14:00 –18:00 Uhr Do. 14:00 –16:00 Uhr Sehberatung sowie nach Vereinbarung bei Ihren Experten! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal www.jaoptik.de Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2–4Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Gerstenstraße 10 –06542 Allstedt–Tel. 034652 364 49,– €pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Markt 9–06556Artern–Tel. 03466 742825 0 und Umsatzsteuer,zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 €pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen ·Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler,Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076oder Mobil: 0160 1714841 www.knoblauchreibe.de Mail: [email protected] ·Net: www.himmelchen.de

Verkaufsleitung Erfurt ® Am Bühlchen 5 HEIM &HAUS 99334 Riechheim Bauelemente direkt ab Werk Tel. 036200-64340 [email protected] WERK-SONDERAKTION bis zum 30.11.2018 -1J- 1 Jahrahr Festpreis Finanzierung 0,0% Zinsen

•Terrassendächer •Markisen •Haustüren •Vordächer •Rollläden für alle Fenstertypen •Garagentore •Schiebeverglasungen •Fenster •Sonnenschutzanlagen •Dachfenster und Dachfensterrollladen Beruflich verändern - Wage den Sprung! Mitarbeiter für Vertrieb und Montage gesucht! Amtsblatt-24 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

Medienpartner: LINUSWITTICH Medien KG Kinder-KultReporterunterwegs! -AAnznzeige-e Musik undWissenschaft bei Kinder-Kult

Kinder-Kultstartet vom12. bis15. Januar in den verschiedenen Bereichen in sich bieren und selbst einmal Wissenschaftler insJahr 2019. In zwei großen Messehal- wecken. sein können. len undimAußenbereichgibteswieder Dieses Mal steht bei dem Verein zurFörde- Antenne Thüringen und Radio Top40sind jedeMenge für Kinder zu erforschen und rung und Bildung Jugendlichere.V.alles un- jahrelangePartnerdes Thüringen Grammy zu entdecken. VomBasteln überMusik bis terdem Thema „Bionik“.AmMontagund (der größte Bandwettbewerb Thüringens) hin zurForschung istsicher für jeden etwas DienstagerhaltenSchulklassenEinblicke und Förderer der Thüringen GrammyJu- dabei. Bei dieser großen Auswahl können zu diesemspannendenThema. Ebenfalls niors. Hauptsponsor dieses Nachwuchs- die Kinderund Jugendlichen Wissen er- sind zu diesemThema einigeExperimente Musikprojektesist der Sparkassen-Giro- werben,Talente entdecken undInteresse geplant, in denendie Schülersich auspro- verband Hessen Thüringen. Doch auch bei Kinder-Kultsinddiese beiden Thüringer Radiosender vertreten.

So unterstützen sie mit Radiotrailern die Veranstaltung Kinder-Kult. Aberdas ist noch nicht alles. Die beiden Sender be- treiben in diesem Jahr den Höhepunktfür alle Musikbegeisterten: dasGläserneTon- studio. Hier kann man unterder Anleitung professioneller Tontechnikerseine eigene Musik produzieren. Dazuwerden hilfrei- che Tipps vonMusikexpertengegeben. Egal ob alleine, mitder Band oder als Chor, hier kann jederMusik machen. Nach der Aufnahme des Songskann jeder ihn auf seinemselbst mitgebrachtenUSB-Stick mit nach Hause nehmen. Tatkräftig wirddieses Projekt vonJensBöhm, dem Inhaber von J&M Musikland aus Erfurtunterstützt. Ver- schiedene Musikinstrumente werden von J&M Musikland für die jungen Musiker kostenfreizur Verfügunggestellt.

Am Familienwochenendevom 12. bis 13. Januar (10 bis 18 Uhr)beginnt Kinder-Kult speziell für Kinder in Begleitung ihrer El- tern und/oder Großeltern. Der Eintritt be- trägtfür Erwachsene 9,00€ und für Kinder 7,50€. An den beiden Projekttagenvom 14. Bis 15. Januar (9 bis 15 Uhr)könnensich Kindergartengruppen und Schulklassen zu Projektenanmelden.

WeitereInformationen finden Sieunter www.kinder-kult.eu

Recherchiert und verfasstvon Schülerredakteurin AlessandraPetri Amtsblatt-25 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang TrTraueauerrananzzeigeneigen In dankbarer Erinnerung Familienanzeigen Anzeigenannahme Tel. 03677/2050-0 oder www.anzeigen.wittich.de online gestalten! Schritt für Schritt: Nachruf! 01. Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie auf: anzeigen.wittich.de

Wirnehmen Abschied von 02. Haben Sie ein Kundenkonto? anmelden > weiter ohne Anmeldung > Herrn Erwin Kubon der am 21.09.2018 verstorben ist. 03. Wählen Sie nun das Erscheinungsgebiet aus. Klicken Sie auf den eingegebenen Titel Er war ein langjähriges, aktives Mitglied im in der angebotenen Auswahl. Heimatverein Mönchpfiffel-Nikolausrieth und wurde für seine Zuverlässigkeit allseits geschätzt. 04. Wählen Sie die Art und das Thema der Anzeigenschaltung aus. Wirwerden Herr Erwin Kubon private Anzeigen |Familienanzeigen ein ehrendes Andenken bewahren.

05. Der Vorstand des Heimatvereins Wählen Sie den Erscheinungstermin aus. Klicken Sie im Kalender die gewünschten Erscheinungstermine an.

06. Erstellen Sie Ihre Anzeige. Nach Auswahl des Anlasses können Sie im Editor Ihre Anzeige ganz individuell erstellen.

07. Buchungsübersicht/Anzeigenvorschau Hier überprüfen Sie die Angaben der gebuchten Anzeigenschaltung.

08. Nutzerdaten Bitte geben Sie nun Ihre persönlichen Daten vollständig ein.

09. Zahlungsmodalitäten Bitte geben Sie nun Ihre Rechnungsadresse sowie Konto- inhaberdaten ein und bestätigen Sie das Lastschriftverfahren.

10. Hinweise zum Datenschutz +AGBs Lesen Sie sich die Hinweise zum Datenschutz und unseren Ich bin für Sie da... AGBs durch und bestätigen Sie diese.

11. Möchten Sie uns noch etwas mitteilen? Stefanie Barth Gerne können Sie uns noch unter Bemerkungen etwas mitteilen. IhreGebietsverkaufsleiterin vor Ort

12. Vielen Dank für die Buchung Ihrer Anzeige bei Wie kann ich Ihnen helfen? LINUS WITTICH Medien. Tel.: 0178 3161148 Sie erhalten weitere Informationen auf Ihre E-Mail-Adresse. Fax: 03677 205021 [email protected] LINUS WITTICH Medien KG www.wittich.de In den Folgen 43 ·98704 Langewiesen Tel. 03677/2050-0·E-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung |Beilagenverteilung |Drucksachen Amtsblatt-26 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

Kundendienst •Heizung •Sanitär Schmiede &Metallbau Fister Sven Gebhardt Inh. Steffen Baumann

Backhausstraße 74 •06567 Bad Frankenhausen /OTEsperstedt •Treppen •Tore •Zäune •Geländer Telefon: 034671/50671 •[email protected] •Edelstahlarbeiten Seit 1876 Servicenummer: 0171/4359626 Ihr kompetenter Metallbauer Schlossstraße 06556 Artern Tel. (0 34 66) 30 28 55 Zeitungsleser wissen MEHR! Fax (0 34 66) 31 99 88 www.schmiede-fister.de

PKW-Reparaturen Der letzte Weg in erfahrenen Händen. aller Art Wir sind für Sie da. 3D-Achsvermessung Roßleben Bestattungen Pillep Wendelsteiner Straße 7 Tel.: 03 46 72 /69554 Jetzt auch Tag und Nacht Smart-Repair-Lackierung. 06556 Artern -G.-Scholl-Platz 8 Tel.: 03466/319853 06556 Schönfeld, Schönfelder Harzstr.11·Telefon 03466/31235 www.pillep.de

Wir lassen Sie mit

Ihrer Werbung nicht

im Regen stehen!

Lassen Siesichvon unsberaten: ininfofo@@wwittich-hoehrittich-langewiesen..dede Amtsblatt-27 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

Fußboden- Heizungstechnik Schendel Alles Gute fürIhr Auto und Deckenbau GmbH Fußboden- und 06556 eile +Zubehör AuAutototeileteile undund Kfz-z-SeServrvicicee Treppensanierung arTern en Verlegung vonPVc-, Brauerei- Heizung § Lüftung § Sanitär und mehr Textil- und Laminat- +Felgen C&MStürmerGbR Auto straße5 Solar § erneuerbare Energien R Autoteile +Zubehör C&MStürmerGbR Bodenbelägen enR Batterien Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Reifen +Felgen Baumaschinen Vermietung und Verkauf Büro: Karl-Liebknecht-Str.42a R Bremsen Frank Tel. 03466/32 34 05 06528 Edersleben R Stoßdämpferu.v.m Schlippe 37 •Artern/OT Schönfeld•Tel.03466 3365-0 Fax03466/323404 Lerch Funk 0172/3708543 Tel.: 03464/518614 Fax: 03464/544943 E-Mail: [email protected]

TAXI STOLZE-WOLF Rollstuhl- und www.heizungstechnik-schendel.de UNSER SERVICE MIT ❤ Liegendtransporte • Krankenhausfahrten (Einweisung/Entlassung) • ambulante Fahrten Kompetent und zuverlässig • Chemo- und Strahlentherapie-Fahrten • Kuren seit 1990 • Dialysefahrten • jede andere Fahrt

06556 Artern•AmSolgraben 7 ▲▲ Grabmale TELEFON: (0 34 66) 31154 STEINMETZBETRIEB MARKO GÖDICKE Treppen, Fensterbänke

Steuerbüro Kindinger ▲ Naturstein für Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Küche und Bad

Diplom-Betriebswirt FH Merseburger Str.70 Tel.: 03 47 71 /579-0 Sangerhäuser Str. 34 Klaus-Bert Kindinger 06268 Querfurt Fax: 03 47 71 /579-27 06556 Artern Steuerberater E-Mail: [email protected] Telefon (0 34 66) 30 23 11 E-Mail: [email protected] Telefax (0 36 44) 30 23 12 Internet: www.steinmetz-artern.de Wirbetreuen Gewerbetreibende, Freiberufler,Gesellschaften, Vereine, Privatpersonen sowie Kommunen auf allen Gebieten des Steuerrechts, Gesellschaftsrechts und Sozielrechts.

Auf Wunsch werden die Unterlagen beim Mandanten abgeholt und nach Sven Meyer Bearbeitung wieder zurückgebracht. •Kfz-Meisterbetrieb •Einbau vonStandheizungen •AU, TÜV und DEKRA •Reifenservice •Simson Ersatzteile

Öffnungszeiten: Mo.bis Fr.8-17Uhr |Sa. 8-12Uhr

Kfz-Meisterbetrieb Sven Meyer Domacker4·06556 Artern·Telefon 03466/321913 Amtsblatt-28 -Ausgabe 13 (26.10.2018) –28. Jahrgang

Sanitär Reiber Sanitär Inh.: Thomas Rumpf Karl-Hühnerbein-Str.37 Reiber 06556 Artern

Telefon 03466 -302756 Fax03466 -322066 Mobil 0173 -9583047

E-Mail: [email protected]

Thomas Rumpf

06556 Artern Sangerhäuser Straße 12 a Blumen-Hotline: 03466/321074 Blumenhaus oder Fax: und Landschaftsbau Killat 03466/32 35 07

• Floristik Wir haben für Sie geöffnet: Mo. • Dauergrabpflege -Fr. 8.00 -17.30 Uhr Sa. • Landschaftsbau 8.30 -11.30 Uhr • Poolbau • Pflasterarbeiten • Grünanlagen- pflege • Baumschnitt • Hebebühnen- vermietung

www.galabau-killat.de