Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen , Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde

Luisenthal Crawinkel Gräfenhain Wölfis

Jahrgang 31 Freitag, den 14. Mai 2021 Nummer 9 Turmhaube von Schloss Ehrenstein feiert „kleine Vermählung“

näheres im Innenteil Thüringer Waldbote - 2 - Nr. 9/2021 Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf Termine im Rathaus und in der Stadtwirtschaft Ohrdruf sind nach telefonischer Terminvereinbarung ab 01.03.2021 möglich.

Telefonnummern Stadt Ohrdruf Zentrale �����������������������������������������������������330-0 / Fax:313-634 Pass- und Meldewesen Sekretariat des Bürgermeisters ������������������������������������330-101 Ute Christ ��������������������������������������������������������������������330-240 Leiterin Hauptamt, zentrale Steuerung, Organisation, Gudrun Reinhardt ���������������������������������������������������������330-174 Soziales Standesamt Julia Hafemann �������������������������������������������������������������330-200 Kerstin Dippel ���������������������������������������������������������������330-231 Soziales, Verwaltung der Kindergärten Leiterin Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Cornelia Jentsch �����������������������������������������������������������330-211 Isabell Hofmann ������������������������������������������������������������330-600 Soziales, Kindergartenanmeldungen und -gebühren Museum und Archiv im Schloss Ehrenstein Angelika Klimt ������������������������������������������������������������� 330-201 Sebastian Faulstich ������������������������������������������������������311-438 Leiterin Finanzverwaltung, Beteiligungen und Controlling Leiter Amt für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Marina Poschwald ��������������������������������������������������������330-300 Ricardo Pawlick ������������������������������������������������������������330-700 Steuererhebung, Stadt Städtische Hochbaumaßnahmen Sabrina Jasch ���������������������������������������������������������������330-191 Petra Euchler ����������������������������������������������������������������330-202 Stadtkasse, Forderungsverwaltung Städtische Tiefbaumaßnahmen Sandra Oschmann ��������������������������������������������������������330-192 Heike Burandt ���������������������������������������������������������������330-170 Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung, Grundstücks- und Friedhofsangelegenheiten, Umwelt- und Baumschutz Gebäudemanagement Melanie Uschmann �������������������������������������������������������330-172 Kerstin Stegner �������������������������������������������������������������330-400 Goldberghalle/Stadion Leiterin Amt für Ordnung und Sicherheit René Eisentraut/Marko Fischer ������������������� 309-797 / 317-785 Nicole Schulz ����������������������������������������������������������������330-500 Städtischer Friedhof �����������������������������������������������������402-848 Internet: www.ohrdruf.de

Sprech- und Öffnungszeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf mit den OT Crawinkel und Gräfenhain E-Mail: [email protected] Uta Palm Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mobil: ...... 0151 16 73 03 95 Dienstag ������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Schiedsmann des OT Wölfis Freitag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr Danny Fischer Mobil:...... 0174 95 17 24 0 Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf E-Mail: [email protected] Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf E-Mail: [email protected] Schiedsmann Luisenthal Telefon: ���������������������������������������������������������� 03624 36 90 0-0 Rainer Welp Dienstag: ����������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Telefon:...... 036257 4 01 08 Freitag: ��������������������������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr Bauhof, Suhler Str. 12 c ���������������������������������03624 369 00 11 Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek Derzeit nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen: Jugend-Kultur-Vereinszentrum Telefon: ������������������������������������������������������������03624 31 79 49 Schlossplatz 2, 99885 Ohrdruf E-Mail: �����������������������������������������������[email protected] René Willing / Nico Walter Telefon: ������������������������������������������������������������03624 40 28 66 E-Mail: [email protected]

Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen: [email protected] Museen in Ohrdruf

Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Museum „Alte Mühle“ Crawinkel Telefonische Auskünfte erhalten Sie Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel unter Telefon �����������������������������������������������������03624 31 14 38 Telefon: ��������������������������������������������������������� 03624 40 89 053 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Technisches Denkmal Tobiashammer Der Tobiashammer ist auf Grund notwendiger Sanierungsar- Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf beiten bis auf weiteres geschlossen. Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf Telefon...... 03624 40 27 92 oder 03624 31 79 49 Mobil: ����������������������������������������������������������� 0176 31 11 71 90 bzw. [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Förderverein „Technisches Denkmal Alte Gerberei“ e.V. Löberstraße 2 in 99885 Ohrdruf Heimatmuseum Wölfis Telefon: Markbrunnenstr. 2, 99885 Ohrdruf OT Wölfis ���� 03624 40 22 89 oder 03624 40 21 28 oder 03624 31 33 34 Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 31 31 23 www. alte-gerberei-ohrdruf.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung [email protected] Öffnungszeiten: Mai - September auf Anfrage möglich Thüringer Waldbote - 3 - Nr. 9/2021 Kreis- und Landesbehörden

Landratsamt Revier 06 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Revierleiter Herr Hopf Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Mobil: �������������������������������������������� 0172 25 98 16 3

Thüringer Forstamt Finsterbergen Revier 07 Finsterbergen Friedrichrodaer Weg 3, 99894 , Revierleiter Herr Faust Ortsteil Finsterbergen Mobil: ���������������������������������������������0172 34 80 15 2 Telefon/Fax: ��������������������������������������������������������� 03623 36 25 0 Revier 12 Saukopf Zuständige Revierleiter: Revierleiter Herr Jürgen Schorcht Stadtwald Ohrdruf Mobil: �������������������������������������������� 0172 34 80 14 7 Revierleiter Herr Bock ������������������ 0162 96 80 46 7 Revier 01 Gräfenroda Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Revierleiter Herr Enke sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Mobil �������������������������������������������� 0172 34 80 14 6 Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit- Revier 03 Crawinkel schaft ausgelöst ist). Revierleiter Herr Große Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt. Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 8 Landespolizei Thüringen Revier 04 Luisenthal Polizeiinspektion Gotha Revierleiterin Frau Lilli Mette Schubertstraße 6, 99867 Gotha ������������������������������� 036 21 780 Mobil: �������������������������������������������� 0172 24 43 59 1 Kontaktbereichsbeamte ������������������������������������� 03624 30 89 89 im Rathaus Ohrdruf Revier 05 Neues Haus Sprechzeiten Revierleiter Herr Dubetz Di �������������������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 15 0 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Wichtige Notrufnummern

Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �������� 112 TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im Auftrag der TEAG) Notruf Polizei ������������������������������������������������� 110 Störungsdienst Strom ����������� 0800 686-1166 (24h)

Rettungsleitstelle Gasversorgung: des Landkreises Gotha ���������������� 03621 36 55 0 Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, Polizeiinspektion ��������������������������������� 03621 780 99880 Hörsel, OT Fröttstädt ����������������03622 621-6

Giftinformationszentrale ��� 0361 73 07 30 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst ���������������������03624 31 70 33 3 Kampfmittelbergungsdienst �������� 0361 49 30 60 Tauber Delaborierung GmbH, Beratung zu erzieherischen Hilfen / In der Hochstedter Ecke 2 Sorge- und Umgangsregelung Jugendamt Gotha ��������������������������03621 21 43 01 Bezirksschornsteinfeger: Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Beratung für Frauen Telefon: ����������������������������������������� 03677 20 68 95 bei häuslicher Gewalt oder Mobil ������������������������������������ 0172 34 90 86 4 (seelisch und/oder körperlich)/ in schwierigen Lebenssituationen / Stromversorgung: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking TEAG Thüringer Energie AG Frauenhaus Gotha �������������������������03621 40 32 09 Kundenservice ������������������������������03641 817-1111 Notruftelefon...... 0171 17 21 44 1

Entsorgung

Wertstoffhof: Ohrdruf, Suhler Straße 7 b Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 03624 31 38 74 Annahmezeiten: Schadstoffannahme: Di - Fr ����������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil: Sa ���������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 15.00-18.00 Uhr

Kreismülldeponie: Öffnungszeiten: OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und Telefon: ...... 036253 31 12 9 jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr Thüringer Waldbote - 4 - Nr. 9/2021 Wohnen in Ohrdruf

Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf, Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf, Ohrdruf, Südstraße 18 ����������������������������������������03624 31 37 25 Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Soziale Dienste

Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe Beratungsstelle Ohrdruf Ansprechpartner: Alexandra Hähner, Zimmerstr. 3 Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf dienstags ������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon: ...... 03624 31 37 48 AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ Weißer Ring e. V. Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf PF 100112, 99851 Gotha Telefon: ...... 03624 31 82 50 Telefon: ...... 0361 34 64 646 Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Klippstein Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������ 03624 31 89 18 Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V. Anfragen an ���������������������������������������������������� 036205 91 47 6 Damaschkestr. 33, 99867 Gotha Telefon ������������������������������������������������������������� 03621 40 80 80 Deutsche Rentenversicherung Fax: ...... 03621 40 80 81 Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ���������������������������������������������������������13.00-17.30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf Zimmer 16 Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf Telefon: ����������������������������������������������������������� 0174 91 77 43 1 Mobil: ��������������������������������������������������������������0172 26 96 47 6

Seniorenbetreuung Bergwacht Ohrdruf VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf Mobil: ����������������������������������������������������������� 0173 74 88 09 21 Ansprechpartner: Jane Schrödter Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf Telefon: �������������������������������������������������������������� 03624 32 81 0

Religionsgemeinschaften

Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Neuapostolische Kirche Ohrdruf und Luisenthal Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf Telefon...... 03624 30 74 24 Pfarrerin Gundula Bomm Gottesdienste: Telefon ...... 03624 31 35 36 Die Gottesdienste variieren wegen Corona: bitte den Aushang im Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Kirchenfenster beachten. Sprechzeit: ���������������������������������������������������������������������� nach Vereinbarung Sprechstunde in Luisenthal: Jehovas Zeugen ���������������������������������������������������������������������� nach Vereinbarung Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13, E-Mail: [email protected] 99885 Ohrdruf OT Wölfis Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Freier Zutritt, keine Kollekte Weitere Information: www. jw.org Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Telefon ����������������������������������������������������������������03624 30 87 77 Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas Zusammenkunft am Wochenende Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Crawinkel-Wölfis Zusammenkunft unter der Woche Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr Pfarrer Ralf Kühlwetter-Uhle Telefon ��������������������������������������������������������������� 036255 8 02 85 Gottesdienste und Göttliche Liturgien des bzw. Pfarramt: ������������������������������������������������� 0151 28 37 97 39 griechisch-orthodoxen Klosters St. Gabriel in Altenbergen E-Mail: [email protected] Nicolaus-Brückner-Str. 20a, 99887 Georgenthal OT Altenbergen Telefon...... 036253 25 14 2 Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 Sonn- und Feiertage: freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Morgengottesdienst: ����������������������������������������������������� 9.00 Uhr Göttliche Liturgie im Anschluss: ������������������������10.00 - 11.45 Uhr Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: Gottesdienste: Telefon über Pfarrbüro Gotha: ������������������������������03621 36 43 0 Morgengottesdienst: Mo - Sa: ����������������������6.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittaggottesdienst: Mo - Sa: ��������������������12.00 Uhr Internet: www.katholische-kirche-gotha.de Abendgottesdienst: Mo - So: ��������������������17.00 Uhr Gottesdienst Ohrdruf: Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. Nachtgottesdienst: Mo - Fr: ���������������������20.00 Uhr jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen. Thüringer Waldbote - 5 - Nr. 9/2021

Beiträge für den Waldboten an: [email protected] Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Daten- schutzgrundverordnung beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein.

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 19.05.2021 Freitag, den 28.05.2021

Samstag, 22.05.2021 Bereitschaftsdienste Falken-Apotheke, Hauptstraße 78, 99887 Tambach-Dietharz Samstag, 22.05.2021 Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Hörsel, OT Mechterstädt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 23.05.2021 der Kassenärztlichen Vereinigungen Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Montag, 24.05.2021 Perthes-Apotheke, Bebraer Straße 1, 99894 Friedrichroda Dienstag, 25.05.2021 St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Mittwoch, 26.05.2021 Hof-Apotheke, Marktstraße 7, 99894 Friedrichroda Donnerstag, 27.05.2021 Schloß-Apotheke, Marktstraße 4, 99885 Ohrdruf Freitag, 28.05.2021 -Apotheke, Hauptstraße 40, 99880 Waltershausen Samstag, 29.05.2021 Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Sonntag, 30.05.2021 So funktioniert’s Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe Schießwarnung 11 / 2021 eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“ Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Monat: Mai (17.05.2021 - 30.05.2021) weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- angegebenen Zeiten geübt. dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Tag Datum Sperrzeit Gesperrte Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- Pachtflächen handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- 20. KW kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). Montag 17.05.2021 07:00 - 16:30 B/II; D/II; C; C/I Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- Dienstag 18.05.2021 07:00 - 02:00 B/II; D/II; C; C/I tungsdienst unter der Notrufnummer 112! 17.05.2021 bis 20.05.2021 Laserschießen Bundeswehrfeuerwehr Vorort! Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch 19.05.2021 07:00 - 16:30 B/II; D/II; C; C/I Donnerstag 20.05.2021 07:00 - 16:30 B/II; D/II; C; C/I Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Freitag 21.05.2021 07:00 - 16:30 B/II; D/II; C; C/I Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- Samstag 22.05.2021 schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- freien Notrufnummer: Sonntag 23.05.2021 116 117 21. KW erreichbar. Montag 24.05.2021 Dienstag 25.05.2021 07:00 - 16:30 Apothekennotdienst Mittwoch 26.05.2021 07:00 - 02:00 Donnerstag 27.05.2021 07:00 - 16:30 Freitag, 14.05.2021 Freitag 28.05.2021 Hof-Apotheke, Marktstraße 7, 99894 Friedrichroda Samstag 29.05.2021 Samstag, 15.05.2021 Sonntag 30.05.2021 Schloß-Apotheke, Marktstraße 4, 99885 Ohrdruf Sonntag, 16.05.2021 Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Thuringia-Apotheke, Hauptstraße 40, 99880 Waltershausen gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Montag 17.05.2021 Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Betre- Dienstag, 18.05.2021 ten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der Leit- Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen und Kontrollstelle verboten. Mittwoch, 19.05.2021 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer Apotheke am Klaustor, Hauptstraße 9-11, 99880 Waltershausen Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Donnerstag, 20.05.2021 Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und Apotheke Ibenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen bewegliche Schranken kenntlich gemacht! Freitag, 21.05.2021 Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperrzei- Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 ten hinaus geschlossen gehalten. Thüringer Waldbote - 6 - Nr. 9/2021 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie Vorstehende Satzung: das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken 1. Nachtragshaushaltssatzung 2021 der Stadt Ohrdruf sowie und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öf- onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! fentlich bekannt gemacht. VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT- gez. Schambach FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- Bürgermeister BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- 1. Nachtragshaushaltssatzung ÜBUNGSPLATZ. Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrposten der Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. Gräfenhain und Wölfis (Landkreis Gotha) und als im Auftrag Erfüllende Gemeinde für das Haushaltsjahr 2021 Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung Auf Grund des § 60 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Doerner, Stabsfeldwebel Stadt Ohrdruf folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung: Im Original gezeichnet § 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht vermin- und damit der Gesamtbetrag um: dert des Haushaltsplanes einschl. um: des Nachtrages gegenüber auf nunmehr bisher festgesetzt € € € € a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 622.600,00 17.973.500,00 18.596.100,00 die Ausgaben 622.600,00 17.973.500,00 18.596.100,00 b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 1.952.700,00 19.356.300,00 21.309.000,00 die Ausgaben 1.952.700,00 19.356.300,00 21.309.000,00 § 2 Es gilt der in der Stadtratssitzung am 25.03.2021 beschlossene Stellenplan. § 3 Die Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. Bekanntmachung der 1. Nachtragshaus- Ohrdruf, den 13.04.2021 haltssatzung der Stadt Ohrdruf für das Stadtverwaltung Ohrdruf als Erfüllende Gemeinde (Siegel) Haushaltsjahr 2021 gez. Schambach 1. Mit Beschluss Nr. 271/2021 vom 25.03.2021 hat der Stadtrat Bürgermeister der Stadt Ohrdruf die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2021 mit ihren Anlagen beschlossen. Mit Beschluss Nr. 272/2021 vom Öffentliche Bekanntmachung 25.03.2021 wurde der Fortschreibung des Finanzplanes und Die 20. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf des ihm zugrunde liegenden Investitionsprogramms für den findet am Planungszeitraum 2020-2024 zugestimmt. Donnerstag, dem 27. Mai 2021, um 18.30 Uhr, 2. Die Eingangsbestätigung der Rechtsaufsichtsbehörde wurde im Schloss Ehrenstein, Bürgersaal statt. dem Stadtrat am 21.04.2021 zur Kenntnis gegeben. 3. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt am 14.05.2021 im Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- Amtsblatt „Thüringer Waldbote“. nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- 4. Die Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen wird ge- zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite mäß § 60 Abs. 1 ThürKO, § 57 Abs. 3 Satz 2 i. V. m. § 21 Abs. der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor- 3 ThürKO in der Zeit vom 14.05.bis zum 28.05.2021 während mation öffentlich - veröffentlicht. der Dienstzeiten zur Einsichtnahme im Rathaus Ohrdruf, Hinweis zur 20. Stadtratssitzung am 27. Mai 2021 Marktplatz 1, Finanzverwaltung Zimmer 9, ausgelegt. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Aufgrund der aktuellen Situation ist in der Stadtratssitzung die Möglichkeit für Einwohnerfragen leider nicht gegeben! dieses Haushaltsjahres steht der Haushaltsplan/Nachtrags- Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß- haushaltsplan zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver- im Rathaus Ohrdruf, Marktplatz 1, Finanzverwaltung Zimmer ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß- 9 zur Verfügung (§ 57 Abs. 3 Satz 3 und 4 ThürKO i. V. m. § 80 nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus Abs. 3 Satz 1ThürKO) SARS-CoV-2 entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen Verordnung einzuhalten sind. Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO 1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO- VID-19-Erkrankung Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- 2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs- rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunal- symptomen ordnung enthalten oder aufgrund der ThürKO erlassen worden 3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung nach Ablauf Abstand zu anderen Personen eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Sitzung von ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, den zu diesem Zeitpunkt gültigen Bestimmungen, Verord- die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder nungen bzw. Verfügungen abhängig ist! die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder der Aktuelle Hinweise finden Sie immer auf der Homepage der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vor- Stadtverwaltung Ohrdruf unter www.ohrdruf.de. her gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tat- gez. Stefan Schambach sache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Bürgermeister Thüringer Waldbote - 7 - Nr. 9/2021 Öffentliche Ausschreibung Ihre Ansprechpartner sind Frau Stegner 03624 / 330 400 [email protected] nach § 67 Thüringer Kommunalordnung und § 31 und Absatz 1 Satz 2 Thüringer Gemeindehaushaltsver- Frau Kaufmann 03624 / 330 265 [email protected] ordnung Diese Ausschreibung ist eine Aufforderung zur Abgabe von Die Stadt Ohrdruf verkauft auf dem Wege der öffentlichen Aus- Angeboten. schreibung folgende Grundstücke zum Höchstgebot: Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat. Es be- Flst. 200/9 und 200/11, Flur 1, Karl-Marx-Straße / steht keine Pflicht, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Frankenhainer Straße, Ohrdruf OT Crawinkel Die Stadt ist nicht verpflichtet, an den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vor- Gemarkung: Crawinkel behalten. Die Stadt Ohrdruf behält sich vor, auch nicht frist- Flur: 1 und formgerechte Angebote zu berücksichtigen. Grundstück 1 Flurstück: 200/9 543 m2 Grundstück 2 Flurstück: 200/11 648 m2 gez. Schambach Lage: Ecke Karl-Marx-Straße / Frankenhainer Straße Bürgermeister Mindestgebot: 38,00 €/m2

Informationen

Erweiterung der Testkapazität in der Goldberghalle Ohrdruf Das Testzentrum für Antigen-Schnelltests in der Goldberghalle Ohrdruf wird ab 10.05.2021 wie folgt für Testungen geöffnet haben: Wochentag Öffnungszeit Testteam Montag 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf ab 17.05.2021 Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e. V. Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e.V Freitag 16.00 - 19.00 Uhr DRK Gotha 14.05.2021 und 21.05.2021

Die Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus sind kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig.

Objektbeschreibung Bei den beiden Baugrundstücken handelt es sich um 543 m2 bzw. 648 m2 große Flächen, welche durch eine abrissbedingte Maßnahme nun freistehend sind. Die vor den Grundstücken liegenden Flurstücke 200/10 bzw. 200/12 sind von den jeweili- gen Käufern mit zu pachten. Die Versorgungsleitungen sind bis in die angrenzenden Flur- stücke 200/10 und 200/12 vorverlegt. Alle Hausanschlusskos- ten und die Beiträge zur Herstellung von Abwasseranlagen des WAZV sind von den Erwerbern zu tragen. Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Um- schlag bis zum 02.06.2021 um 10.00 Uhr an die Stadtverwaltung Ohrdruf Wirtschaftsförderung, Grundstücks- und Gebäudemanagement Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Testzentrum in der Goldberghalle zu senden. Bitte geben Sie das Grundstück an für welches Sie bieten. Der Umschlag soll mit folgender Aufschrift versehen sein: an Himmelfahrt geöffnet Nicht öffnen! Das Testzentrum für Antigen-Schnelltests in der Goldberghalle Öffentliche Ausschreibung Ohrdruf hat am 13.05.2021, Christi Himmelfahrt, von 10.00- Crawinkel 12.00 Uhr geöffnet. Frankenhainer Straße Das Team des Regionalverbands Westthüringen der Johanni- Eine Übersendung der Angebote per E-Mail oder Fax ist nicht ter-Unfall-Hilfe e.V. führt die kostenlosen Antigen-Schnelltests zulässig. auf das Corona-Virus durch. Thüringer Waldbote - 8 - Nr. 9/2021 Turmhaube von Schloss Ehrenstein Sie haben dabei nicht nur vor und hinter Ihrem eigenen Grund- stück für Ordnung und Sauberkeit gesorgt und haben die Stra- feiert „kleine Vermählung“ ßen gekehrt. Sie haben darüber hinaus bei der Beseitigung des Die Arbeiten an der Turmhaube von Schloss Ehrenstein gehen Unrats und des Mülls in Grünanlagen und an den Gehwegen, stetig voran. Nachdem die komplette Holzkonstruktion auf dem Plätzen und Straßengräben sowie an Wald-, Wander- und Feld- Prüfstand gekommen ist und in weiten Teilen durch neue starke wegen mitgewirkt! Die Stadtverwaltung und die Stadtwirtschaft Balken ersetzt worden ist, stehen zurzeit die Verblechungsarbei- Ohrdruf wissen dieses Engagement sehr zu schätzen und be- ten der Haube an. danken sich ausdrücklich bei allen Helfern! In diesem Arbeitsschritt durfte die Haube heute eine „kleine Ver- Sehr gerne kann und darf weitergesammelt werden! Wer sich mählung“ zwischen dem unteren und dem oberen Teil der Turm- also beim Sammeln von Unrat und Müll an öffentlichen Orten haube feiern. Die Aufnahmen dieser Zusammenkunft möchten der Kernstadt Ohrdruf und in den Ortsteilen beteiligen möchte, wir Ihnen nicht vorenthalten und geben Ihnen hier einen kleinen der kann dafür gerne nach telefonischer Voranmeldung unter der Einblick davon. Ein herzlicher Dank gilt dem Team von noxus.TV, Nummer 03624 - 369 00 12 Müllsäcke bei der Stadtwirtschaft die diesen Moment für uns festgehalten haben. Ohrdruf entgegennehmen. Nach der Müllsammelaktion bitten wir Hintergrund: Die Sanierung der Turmhaube wurde nötig, weil bei den eingesammelten Müll an mit Fahrzeugen erreichbaren Stellen einem Gutachten schwerwiegende Schäden am Gebälk festge- abzulegen und der Stadtverwaltung (ggf. unter Zusendung eines stellt worden sind. Das Holzgutachten brachte damals nicht nur Fotos) mitzuteilen (Telefon: 03624 - 330 101 oder E-Mail: stadtku- morsche Balkenköpfe zum Vorschein. Am schwerwiegendsten [email protected]). Von hier aus wird auch die Abholung des stellte sich der Zustand des tragenden Holzkranzes, der auf der eingesammelten Mülls mit dem Bauhof der Stadt organisiert. Mauer aufliegt, dar. Dieser war zu großen Teilen weg gefault. Für Wir würden uns sehr freuen, wenn die Aktion weiter Unterstüt- die Sanierung der Haube wurde sie am 05.05.2020 abgehoben zung findet und bedanken und herzlichst für Ihren Einsatz! und auf den Schlossplatz abgestellt.

Aus dem Rathaus

Der Bürgermeister gratuliert

Individuell, aber dennoch gemeinsam angepackt für eine saubere Umwelt allen Geburtstagskindern Seit dem 20.03.2021 waren Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich zu ihrem Ehren- zum Mitmachen beim individuellen Frühjahrsputz aufgerufen, um tag und wünscht ihnen dabei die eigene Heimat und unsere Stadt mit ihren Ortsteilen noch schöner und sauberer zu machen. weiterhin Gesundheit, Viele helfende Hände haben sich - immer unter Einhaltung der Glück und Wohlergehen. gültigen Hygieneregeln - beteiligt und dafür möchten wir einfach mal DANKE sagen! Thüringer Waldbote - 9 - Nr. 9/2021 Gern fährt der Bauhof den Grünschnitt, der durch die (private) Pflege städtischer Grünflächen anfällt, ab, allerdings ist es nicht NACHRUF erlaubt, den Grünschnitt der Privatgrundstücke zur Abholung an Tief bewegt und noch immer fassungslos den Straßenrand zu stellen. nehmen wir Abschied von Diesen können Sie sehr bequem zu den Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof in der Suhler Straße 7b entsorgen. Herrn Herzlichst Hubert Rolf Riehmann Ihre Stadtwirtschaft Ohrdruf Herr Riehmann war von 2004 bis 2006 Mitglied im Stadtrat der Stadt Ohrdruf. Kirchliche Nachrichten Neben diesem kommunalpolitischen Engagement hat sich Herr Riehmann aber besondere Verdienste beim Wiederaufbau des Schlosses Ehrenstein erworben. Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Bis zu seinem unerwarteten Tod gehörte er dem Planer-Team an, Ohrdruf - Luisenthal welches für die Stadt Ohrdruf beim Wiederaufbau des Schlosses tätig ist. Gottesdienste in Ohrdruf Sein Wissen, seine Kompetenz, sein hohes Engagement Wir weisen darauf hin, dass es je nach aktueller Lage zu und seine ruhige bedächtige Art werden uns allen fehlen! kurzfristigen Änderungen kommen kann. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. 16. Mai Exaudi Wir werden Herrn Riehmann 10.00 Uhr Gottesdienst, St. Trinitatiskirche stets ein ehrendes Andenken bewahren 23. Mai Pfingstsonntag und seine Leistungen für die Stadt Ohrdruf 10.00 Uhr Gottesdienst, St. Trinitatiskirche mit großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten! 30. Mai Trinitatis Bürgermeister Verwaltung Stadtrat 10.00 Uhr Gottesdienst, St. Trinitatiskirche Stadt Ohrdruf Stadt Ohrdruf Stadt Ohrdruf Die Gottesdienste und Andachten finden in „kleiner Form“ statt und müssen sich nach den aktuellen Hygieneregeln richten. Es besteht Maskenpflicht! Sprechstunde des Bürgermeisters Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Am Donnerstag, dem 27. Mai 2021 führt Bürgermeister Stefan Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Schambach in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr eine telefoni- Sprechzeit Pfarrerin Bomm: sche Bürgersprechstunde durch. Bitte stimmen Sie hierfür ei- nach telefonischer Vereinbarung nen Telefontermin im Vorzimmer des Bürgermeisters unter der Telefonnummer 03624-330101 oder per E-Mail an poststelle@ Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. ohrdruf.de ab! Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Hinweis! Die Rotkreuzdose: kleine Dose, große Hilfe! Am Freitag, den 14.05.2021, bleiben das Ohrdrufer Rat- Wenn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die haus und die Stadtwirtschaft Ohrdruf geschlossen. Rettungskräfte viele Fragen - oft geht es dabei um lebenswich- Wir bitten um Ihr Verständnis. tige Punkte. In vielen Notsituationen können Menschen die Fragen der Ret- Hafemann tungskräfte nicht mehr beantworten. Sind keine Kontaktpersonen Hauptamtsleiterin vor Ort, wird es oftmals schwierig, an teils lebenswichtige Infor- mationen zu gelangen. Wer eine Rotkreuzdose nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten. Man hinterlegt in der Dose seine Aus der Stadtwirtschaft Ohrdruf (SWO) Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne auf einem Daten- blatt. Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst und Ange- hörigen werden ebenfalls notiert. Durch Hinweisaufkleber an der Entsorgung Grünschnitt Wohnungstür sowie am Kühlschrank wird den Helfern signali- siert, dass Vorbereitungen getroffen und wichtige Informationen Liebe Einwohner*innen, schon im Vorfeld zusammengetragen wurden. ein Wort in eigener Sache, da es vermehrt zu entsprechenden Da der Kühlschrank in nahezu jeder Wohnung problemlos zu fin- Vorfällen kam. den ist, wird dort die Dose aufbewahrt. Die Rotkreuzdosen sind im Kirchenladen MannaManna zu den bekannten Öffnungszeiten und im Pfarramt zur Bürosprechzeit zu einem Preis von 3,00 € erhältlich. Der Kirchenladen MannaManna bleibt aufgrund des Lockdowns geschlossen! Sollte dringend etwas aus der Kleiderstube benötigt werden, melden Sie sich bitte mittwochs und freitags von 13 - 16 Uhr im Kirchenladen (03624 / 308777). Wir vereinbaren dann ei- nen Termin zur Abholung. Die Lebensmittelausgabe findet nach Absprache statt. Die Offene Sprechstunde im Kirchenladen für Menschen mit seelischen oder psychischen Problemen und deren Ange- hörige findet aufgrund des Lockdowns nicht statt. Bleiben Sie behütet und gesund! Pfarrerin Gundula Bomm für den Gemeindekirchenrat Ohrdruf-Luisenthal Antje Lucy, Leiterin Kirchenladen MannaManna Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 9/2021 Völlig kontaktlos wurde von den Pädagogen alles organisiert und Jehovas Zeugen tatsächlich war die Scheune ab 9:30 Uhr für uns unter Coronahygi- enebedingungen geöffnet. Ein großes Dankeschön an Herrn Wil- ling und seine Mitarbeiter. Für alle Kinder war es die erste Erfah- Unsere Gottesdienste finden weiterhin rung im Klettern an der Wand und nach langsamen heran tasten per Video- bzw.Telefonkonferenz statt. an das „Neue“ hatten alle viel Spaß. Es wurde versucht nach oben oder seitlich zu klettern bzw. auch die Zeit gestoppt wie lange man Ohrdruf: sich in der Wand halten kann. Bei diesem Spiel gab es sogar 3 Am 20. Mai 2021; 19.00 Uhr werden folgende Themen betrachtet: Gewinner, weil sie sich alle länger als 5 Minuten halten konnten. 1. Bibelleseprogramm: 4. Buch Mose Kapitel 32 bis 33 Nach so viel Anstrengung hatten sich die Kinder ihre Spatzenme- daille verdient. Nun hoffen wir darauf, unseren 73. Geburtstag des 2. Um Gott zu gefallen, müssen wir mit allem aufhören, was Hauses wieder mit allen Kindern gemeinsam zu feiern. gegen seine Moralmaßstäbe verstößt (Jakobusbrief Kapitel 1, Vers 21) Das Team der Goldbergspatzen 3. Video-Besprechung: „Erlebe die Freude, Jünger zu ma- chen…..“ Bastelarbeit von Maria 4. Welche Gründe liefern die Prophezeiungen Hesekiels über den Messias, Jesus Christus als König zu vertrauen? Die Goldbergspatzen möchten Danke sagen für die gelungene Am 23. Mai 2021; 10.00 Uhr Bastelarbeit von Maria Rössel. - Wie kann uns die Bibel persönlich helfen? (Römerbrief Ka- Sie wird einen schönen Platz in unserem Haus finden. pitel 15, Vers 4) - Vier Schritte, um von biblischen Beispielen zu lernen - Was lernen wir von König David und dem Apostel Paulus? - Mit welcher biblischen Person würdest du dich gern näher beschäftigen? Kleiner Denkanstoß: Millionen Menschen betrachten die Bibel nicht nur als ein gutes Buch. Liest man darin, erhält man Einblick in die Gedanken und Gefühle Gottes. Es ist ein großes Vorrecht, auf diese Art mit unserem Schöpfer vertraut zu werden. Er lädt uns sogar ein, ihn kennen zu lernen und seine Freunde zu wer- den: „Kommt Gott näher und er wird euch näherkommen.“ (Jako- busbrief Kapitel 4, Vers 8). Mehr zu diesem Thema in über 1000 Sprachen finden Sie unter www.jw.org. Ein herzliches Dankeschön an alle die sich in dieser kritischen Zeit immer für andere einsetzen. Für weitere Informationen und über unsere Video- und Telefon- konferenz wenden Sie sich bitte an: Mutter- und Vatertagsvorbereitungen Wolfgang und Elke Schubart.: 036253 25137 bei den Goldbergspatzen Für Mutter- und Vatertag woll- ten wir gemeinsam mit den Kin- Kindertagesstätte dern eine Kleinigkeit basteln. Leider war es durch Corona nicht möglich bestimmte Ma- terialien einzukaufen. Deshalb Spatzenfest mal anders mussten wir erfinderisch wer- Am 29.4.2021 hat unser Kindergarten „Die Goldbergspatzen“ den. Wir haben uns an die Mit- seinen 72. Geburtstag gefeiert. Natürlich gab es für alle Kinder arbeiter vom Bauhof gewandt in der Notbetreuung das traditionelle Spatzenfrühstück in ihren und Herr Uwe Rieß hat dann Gruppen. Hierfür ein großes Dankeschön an die Firma Enjoy, die privat für uns 28 Holzplatten immer sehr schnell und flexibel in der heutigen Zeit mit unse- gemessen, geschnitten und ren Wünschen umgeht. In allen Gruppen erklang an diesem Tag geschliffen. Für diese wun- unser Spatzenlied und alle Pädagogen hatten sich für die Kin- dervolle Arbeit möchten wir der eine kleine Überraschung ausgedacht. Zum Beispiel wurde uns als Gruppe ganz herzlich in einer Gruppe in der Feuerschale ein Feuer gemacht und es bedanken. Wir haben die Holz- gab leckere Käsewürstchen und in einer anderen Gruppe durf- platten gut genutzt und wun- ten Roller, Laufräder und Puppenwagen mitgebracht werden. Die derschöne Mutter- und Vatertagsgeschenke gebastelt. Auch für Pädagogen der Gruppe 4 hatten eine ganz besondere Überra- Herrn Rieß haben wir eine Holzplatte als Dankeschön für die schung für ihre Kinder. Sie durften die Kletterscheune im Netz- aufwendige Arbeit gestaltet. werk besuchen. Herzlichen Dank sagen die Kinder und Pädagogen der Gruppe 3 „Die Goldbergspatzen“ Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 9/2021 Junge Seite

Erweiterung der Testkapazität in der Goldberghalle Ohrdruf Das Testzentrum für Antigen-Schnelltests in der Goldberghalle Ohrdruf wird ab 10.05.2021 wie folgt für Testungen geöffnet haben: Wochentag Öffnungszeit Testteam Montag 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf ab 17.05.2021 Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e. V. Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e.V Freitag 16.00 - 19.00 Uhr DRK Gotha 14.05.2021 und 21.05.2021

Die Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus sind kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig.

Aus Vereinen und Verbänden

Nachruf In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Vereinsmitglied Hubert Riemann. Hubert war Gründungsmitglied der Wählergemeinschaft für Ohrdruf. Wir haben ihn als engagierten, zuverlässigen und hilfs- bereiten Menschen schätzen gelernt und werden ihn immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Im Namen aller Mitglieder der WfO.

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Crawinkel Pfarramt Karl-Marx-Str. 12, Tel. 03624/ 31 49 29 Mail: [email protected] Wir laden herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein: So., 23.05.2021 11:00 Uhr Crawinkel Gottesdienst mit Pfr. Kühlwetter-Uhle So., 29.05.2021 18:00 Uhr Crawinkel Gottesdienst mit Pfr. Reinhardt So., 06.06.2021 10:00 Uhr Crawinkel zentraler Gottesdienst mit Pfr. Kühlwetter-Uhle Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 9/2021 (aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind alle Termine unter Vor Beginn des Einstaus der Talsperre musste der Stauraum von Vorbehalt, bitte entnehmen Sie ganz aktuelle Infos den Schau- jeglichem Aufwuchs befreit werden. Dies war für die Forstarbeiter kästen an der Kirche und am Pfarrhaus) und die eingesetzten Hilfskräfte eine schwierige und gefährliche Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen bitten wir Sie bei Arbeit. (siehe Artikel Lütschestein!) den Gottesdiensten um das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske und um die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln lt. Aushang. BÜROZEIT DER KIRCHRECHNERIN: Mo. 18:00 - 19:00 Uhr Alle weiteren Arbeitskreise entfallen zur Zeit aufgrund der aktuel- len Corona-Bestimmungen. Pfr. Ralf Kühlwetter-Uhle übernimmt die Dienste in unserer Kirch- gemeinde und ist für Absprachen zu Trauerfeiern, Hochzeiten etc. zu erreichen unter: 036255/ 80 285 od. 0151/ 283 797 39 Ansprechpartner für sonstige Anfragen/Absprachen Herr Mario Voigt Tel. 0152 258 838 52 Spendenaufruf „Glocken“ Eine Gruppe Forstarbeiter und Hilfskräfte aus dem Oberhofer Forstamt Wie wir bereits in der vergangenen Ausgabe berichten mussten, Nach Fertigstellung der Lütschetalsperre und Beräumung der können die Glocken unsrer Kirche aufgrund technischer Mängel Baustelleneinrichtung wurden die ursprünglich genutzten Flä- zurzeit leider nicht erklingen und so ist es im Ort noch ein biss- chen hierfür wieder aufgeforstet. Alle fest angestellten Arbeits- chen stiller, als in dieser „Corona-Zeit“ ohnehin. kräfte, außer den Hilfskräften, die im Rahmen eines Arbeits- Eine Reparatur wäre möglich, aber mit Kosten verbunden, die im beschaffungsprogramms bei diesem Projekt beteiligt waren, Haushalt nicht eingeplant sind. wurden namentlich auf dem Lütschestein vermerkt. Der Lütsche- Ermutigt durch viele Anfragen von Crawinkler Bürgern, denen stein ist somit nicht nur ein Denkmal für all‘ jene, die bei diesem es offensichtlich ein Anliegen ist, dass die Glocken wieder von Projekt teilgenommen haben, sondern verweist auch auf die Freud und Leid im Dorf künden, möchten wir heute einen Spen- ehemals sehr kräftezehrende Waldarbeit, die nur mit Muskelkraft denaufruf starten. und ohne maschinelle Hilfe erledigt wurde.

Gründungsbereich Baustelleneinrichtung an der linker Hang Talsperre Sohle zur Talsperre Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns finanziell unterstützen!!! Die Ortschaft Frankenhain, die Gemeinde Geratal und die Jagd- genossenschaft Frankenhain möchte dieses kulturhistorisch be- Unter dem Stichwort „Spende Glocken“ können Sie einen Bei- deutsame Denkmal erhalten. Die Tafeln des Gedenksteins sind trag auf das Konto der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde stark verwittert und auch durch Vandalismus zerstört worden. Ei- Crawinkel bei der Kreissparkasse Gotha überweisen. nige Namen sind nicht mehr zu lesen. Wir bitten deshalb die Be- IBAN: DE79 8205 2020 0530 0000 91 völkerung um Unterstützung. Vielleicht gibt es Personen, die die BIC: HELADEF1GTH nicht mehr oder nur noch in Fragmenten vorhandenen Namen er- Selbstverständlich nimmt unsere Kirchrechnerin Ivonne Nicol gänzen können. Im Rahmen der Sanierung des Denkmals sollen während der Sprechzeiten Spenden auch gern bar entgegen. Auf die Namen wieder gut sichtbar auf der Tafel hergestellt werden. Wunsch wird ihnen natürlich eine Spendenquittung ausgestellt. Möglicherweise erkennt der eine oder andere auch Vorfahren Wäre es nicht toll, wenn mit Ihrer Hilfe unsere Kirchenglo- seiner Familie und ist bereit, eine Spende für die Rekonstruktion cken vielleicht sogar zum diesjährigen Weihnachtsfest wie- des Denkmals zu geben. der läuten könnten? Das Tourismusbüro in Frankenhain, Tel.036205 76366 wird hier- zu nähere Auskunft erteilen. Auf den Tafeln sind die fünf Revier- Gratulieren bezirke des Forstamtes Oberhof mit den namentlich benannten …möchten wir an dieser Stelle noch nachträglich unserer ehe- Revierförstern bzw. Forstarbeitern vermerkt. maligen Chorleiterin Christina Kühn zu ihrem 80. Geburtstag. Wir Diese sind: wünschen ihr Gesundheit, Gottes Segen und eine gute Zeit. Revierförsterbezirk I Revierförster Schmermer Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit, seien sie behütet 12 Personen und hoffnungsvoll! Heißner, August Gräfenroda Im Auftrag des Gemeindekirchenrates Crawinkel Heißner, Ernst Gräfenroda Katja Voigt und Ute Brückner Heißner, Emil Gräfenroda Käppler, Hermann Gräfenroda Historisches Denkmal für die Forstleute Köllmer, Karl Gräfenroda Kohles, Hermann Gräfenroda Etwa 200 Meter unterhalb der Lütschetalsperre, nur wenige Me- Langgut, Paul Gräfenroda ter neben dem Weg zum Lütschetal, steht ein aus Seeberger Nagel, Max Gräfenroda Sandstein gefertigtes Denkmal. Das Plateau war ursprünglich Pein, Ernst Gräfenroda die Baustelleneinrichtung für den Bau der Talsperre Lütsche. Das Pfeuffer, Erich Gräfenroda Denkmal erinnert an die vorbereitenden Arbeiten zum Bau der Saft, Fritz Gräfenroda Lütschetalsperre. Knabe, Max Liebenstein Thüringer Waldbote - 13 - Nr. 9/2021 Revierförsterbezirk II Revierförster Weisheit Wir bitten alle Personen, die evtl. Auskunft über die nicht lesba- 11 Personen ren Namen erteilen können, dies dem Tourismusbüro Franken- Bezold, Hermann Gräfenroda hain mitzuteilen. Beier, Otto Gräfenroda Im Jahr 2020 wurde im Rahmen des Tages der Sauberkeit in Eckardt, Hermann Gräfenroda Frankenhain der Stein bereits von Moos und Aufwuchs befreit. Freitag, Max Gräfenroda In diesem Jahr sollen die Tafeln ergänzt werden und das Umfeld Hildebrandt, August Gräfenroda des Gedenkssteins wird neu gestaltet. Kraußer, Hermann Gräfenroda Im Gebiet von Frankenhain wird im Jahr 2021/2022 ein geolo- Kraußer, Artur Gräfenroda gischer Wanderweg angelegt. Es ist vorgesehen, ca. 20 Tafeln Kehl, Franz Gräfenroda entlang des Weges aufzustellen. Am Lütschestein wird eine In- Pfeuffer, Karl Gräfenroda fotafel zum Bau der Lütschetalsperre aufgestellt. Auf dieser Tafel werden auch nähere Informationen zum Lütschestein vermittelt. Rittermann, Hermann Gräfenroda Abschließend möchten wir uns bei Herrn Peter Köppler aus Cra- Schröder, Ernst Gräfenroda winkel recht herzlich für die sehr umfangreichen Dokumente zur Revierförsterbezirk III Revierförster Kräuter Lütsche-Talsperre und zum Lütschestein bedanken. 7 Personen Hans-Georg Fischer Alt, Erich Frankenhain Ortschaftsbürgermeister OT Frankenhain Alt, Hugo Frankenhain Greßler, Walter Frankenhain Hierling, Walter Frankenhain …….ack, Walter Frankenhain (Name unvollständig) Wilhelm, Gottlieb Frankenhain Wilhelm, Gustav Frankenhain Revierförsterbezirk IV Revierförster (wahrscheinlich) Erweiterung der Testkapazität W. Pflügner (Name zerstört) in der Goldberghalle Ohrdruf 17 Personen Alt, Ernst Frankenhain Das Testzentrum für Antigen-Schnelltests in der Goldberghalle Balzer, Martin Frankenhain Ohrdruf wird ab 10.05.2021 wie folgt für Testungen geöffnet Ehrhardt, Hans Frankenhain haben: Fischer, Arno Frankenhain Wochentag Öffnungszeit Testteam Fritz, Walter Frankenhain Fischer, Paul Frankenhain Montag 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf Greßler, Artur Frankenhain ab Pfeifer, Heinrich Frankenhain 17.05.2021 Schlundt, Walter Frankenhain Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e. V. Schlundt, Willi Frankenhain Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf Schlundt, Alfred Frankenhain Schlundt, Otto Frankenhain Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e.V Schlundt, Gerhard Frankenhain Freitag 16.00 - 19.00 Uhr DRK Gotha Straßenmeyer, Erich Frankenhain 14.05.2021 Ostermann, Willi Crawinkel und Ostermann, Guido Crawinkel 21.05.2021 Ostermann, Rudi Crawinkel Die Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus sind kostenlos. Revierförsterbezirk V Revierförster ...... Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig. 15 Personen Hofmann, Artur Schwarzwald Hofmann, Bruno Schwarzwald Köllmer, Ewald Schwarzwald Pflügner, Hermann Schwarzwald Pflügner, Erich Schwarzwald Schambach, Alfred Schwarzwald Schardt, Hans Schwarzwald Griebel, Hermann Schwarzwald Griebel, Max Schwarzwald Hofmann, Ewald Stutzhaus Triebel, Richard Stutzhaus Braun, Karl Oberhof Grotner, Ernst Oberhof Krekel, Ernst Oberhof Mockel, August Oberhof

Forstarbeiterdenkmal „Lütschestein“ Thüringer Waldbote - 14 - Nr. 9/2021

Der Förderverein Kita 1888 e. V. lädt ein zum … BUCHSTABENRÄTSEL Gräfenhain

Liebe Kids und Eltern aus Gräfenhain,

der Förderverein Kita 1888 e. V. Gräfenhain ruft vom Pfingstmontag, den 24.05.2021 bis zum 30.06.2021 zum Mitmachen des Buchstabenrätsels auf.

Raus an die frische Luft, das Rätsel im Gepäck und auf geht´s zur Buchstabensuche. Sammelt alle Buchstaben in den Straßen Gräfenhains ein und tragt die jeweiligen Buchstaben in die Lösungskästchen (Nr. immer siehe unten links). Für die Kleineren unter Euch findet ihr unter den Buchstaben noch ein Symbol, welches den Anfangsbuchstaben des Lösungswortes darstellt. Alle Buchstaben eintragen, Name, Adresse und Telefon angeben und alles in der Friedensstraße 8 in den Briefkasten des Fördervereins einwerfen.

Im Anschluss findet eine Auslosung der Gewinner statt. 1 Platz: Eine Familienattraktion in Erfurt 2 Platz: Eine Attraktion auf dem Inselsberg 3 Platz: Eine leckere Attraktion in Georgenthal Sowie weitere kleine Preise bis Platz 10. Wir geben euch hiermit einen kleinen Hinweis, wie ihr am besten laufen könnt. In den nachfolgenden Straßen findet ihr die Lösungsbuchstaben: Seewiesenweg (1x) → Oststraße (4x) → Herzog-Friedrich-Straße (1x) → Wiesenstraße (2x) → Weststraße (1x) → Bergstraße (1x) → Gartenstraße (2x) → Hauptstraße (4x) → Steigerstraße (3x) → Am Sportplatz (1x) → An den 3 Teichen (1x) → Parkstraße (2x) → Karl-Halbig-Straße (2x) → Friedensstraße (3x)

Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

*Mit der Teilnahme und Abgabe des Rätsels erteile ich meine Einwilligung, zur Verwendung meiner Daten im Rahmen des Gewinnspieles.

______Name, Vorname Telefonische Erreichbarkeit

______Anschrift Alter des Kindes/der Kinder

*Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels gespeichert, verwendet und innerhalb von 2 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Thüringer Waldbote - 15 - Nr. 9/2021 Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhain-Nauendorf Gottesdienst Wir weisen darauf hin, dass es je nach aktueller Lage zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. 23. Mai Pfingstsonntag 14.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche 04. Juni Freitag 18.00 Uhr Andacht zum Wochenschluss/Dreifaltigkeitskirche Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen sich nach den aktuellen Hygieneregeln richten. Es besteht Maskenpflicht! Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Wölfis nach Vereinbarung, 03624 313536, Wir laden herzlich ein, zur Begegnung in unserer E-Mail: [email protected] Kirchgemeinde! Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Gottesdienste Pfingstsonntag 23.05.2021 Bleiben Sie gesund und behütet! 10:00 Uhr Gottesdienst; St. Crucis Kirche Wölfis Pfarrerin Gundula Bomm Sonntag 30.05.2021 11:00 Uhr Gottesdienst; St. Crucis Kirche Wölfis Sonntag 06.06.2021 11:00 Uhr Gottesdienst; St. Crucis Kirche Wölfis Liebe Gemeindemitglieder, wir dürfen Gottesdienst feiern! Die Gottesdienste und Andachten finden in „kleiner Form“ nach den aktuellen Regeln des Infekti- onsschutzes statt! Erweiterung der Testkapazität Wir bitten darum, diese Regeln einzuhalten. in der Goldberghalle Ohrdruf Es besteht Mund-Nasen-Schutz-Pflicht! Das Testzentrum für Antigen-Schnelltests in der Goldberghalle Herr Pfarrer R. Kühlwetter-Uhle hat die Vakanz-Vertretung Ohrdruf wird ab 10.05.2021 wie folgt für Testungen geöffnet übernommen. haben: Wir möchten darüber informieren, dass er in allen Fragen des kirchlichen Lebens, so auch in allen frohen und seelsorgerischen Wochentag Öffnungszeit Testteam Dingen, ebenso im Trauerfall anzusprechen ist. Sie erreichen ihn in seinem Bereich unter Tel.: 036255/ 80285 Montag 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf oder 0151 283 797 39. ab Am Sonntag, den 24.01.2021 konnten wir unsere erste Taufe im 17.05.2021 Jahr feiern. Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e. V. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch weitere Taufen in diesem Jahr Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf in unserer Kirche feiern können. Haben Sie Fragen diesbezüglich, Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e.V dann kommen Sie ganz einfach auf uns oder unseren Pfarrer zu. Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um rechtzeitige Freitag 16.00 - 19.00 Uhr DRK Gotha Anmeldung! 14.05.2021 Tel.: 03624-318863 · E-Mail: [email protected] · Schriftl.: Ev.-Luth. und Kirchgemeinde Wölfis, Pfarrgasse 10, Wölfis, Mündl.: GKR Wölfis 21.05.2021 Dies gilt übrigens auch für die Jubelkonfirmanden (goldene, diamantene und eiserne Konfirmation), die in diesem Jahr ihre Die Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus sind kostenlos. Jubiläen feiern möchten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig. Wir werden, wie auch im vergangenen Jahr, nichts unversucht lassen und eine Möglichkeit finden, diese Feiern mit Ihnen aus- zugestalten. So war die goldene Konfirmation ursprünglich für den 30.05.2021 und die diamantene Konfirmation danach ge- plant. Wir müssen nun abwarten, wie sich die Möglichkeiten dazu entwickeln und dann kurzfristig entscheiden. Dafür hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre tatkräftige Unterstützung. Unsere Pfarr-Assistenz, Frau S. Scheller erreichen Sie wei- terhin über das Pfarrbüro: 036205 76468 Die Pfarrsprechstunde ist weiterhin nur nach Vereinbarung! Bitte die aktuellen Aushänge weiterhin beachten! Bitte bleiben Sie behütet und gesund! Ihr Gemeindekirchenrat Wölfis „Jesus Christus wacht mit größerer Sorge über dich als du selbst.“ Martin Luther Mit diesem Ausspruch möchte ich uns Alle daran erinnern, dass in diesen Tagen vor 500 Jahren Martin Luther auf dem Rückweg vom Reichstag in Worms war. Er hatte dort am 18.April 2021 sei- ne Thesen vor Kaiser Karl V nicht widerrufen. Daraufhin wurde am 8.Mai 2021 über ihn mit dem Wormser Edikt die Reichsacht verhängt und damit war er also vogelfrei (somit rechtlos) und be- fand sich in großer Lebensgefahr! Thüringer Waldbote - 16 - Nr. 9/2021 Sein Landesherr, Friedrich der Weise, der Kurfürst von Sachsen, Gleichzeitig möchten wir auf diesem Weg ganz liebe Grüße an: hatte ihn aber vorsorglich bei der Burg Altenstein bei Stein- Tabea May, Julia Bezold, Janine Stein, Brigit Rolapp und Sabrina bach (heute Schloss u. sehenswerter BUGA-Außenstandort) in Jahn senden. Schutzhaft nehmen und auf die Wartburg bringen lassen. Er er- hoffte sich durch Luthers Reformen eine Schwächung des Kai- „Man muss seinen Kollegen sers und des Papsttums, auch vor dem Hintergrund sein Land auch mal DANKE sagen, und seine Untertanen unabhängiger zu machen. Er ermöglichte wie froh man ist, damit M. Luther die Übersetzung der Bibel und legte so auch die gemeinsam an einem Strang zu ziehen!“ Grundlage für die Entwicklung unserer deutschen Sprache. Ge- DANKESCHÖN dafür. denken wir in diesen Tagen auch darum in Dankbarkeit, dass es Liebe Grüße aus der Kita „Kleine Wölfe“ in unserer Geschichte immer wieder Menschen gab, die sich aus einer nicht fassbaren Kraft heraus für Gutes und andere Men- schen einsetzten. Es ist aktueller denn je, handeln auch wir so! U. Rolapp

Ina Fröbel, Michaela Möller und Tina Olschewski (von links)

So viele neue Gesichter! Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Team der „Kleinen Wölfe“ hat Zuwachs bekommen. Aufgrund der aktuellen Situation und des Betretungsverbotes der Einrich- Erweiterung der Testkapazität tung ist es kaum möglich, den Eltern unsere neuen Kolleginnen in der Goldberghalle Ohrdruf vorzustellen. Aus diesem Grund möchten wir das auf diesem Wege tun und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, Ihnen unser Das Testzentrum für Antigen-Schnelltests in der Goldberghalle gesamtes Team der Kindertageseinrichtung vorzustellen. Ohrdruf wird ab 10.05.2021 wie folgt für Testungen geöffnet haben: Wochentag Öffnungszeit Testteam Montag 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf ab 17.05.2021 Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e. V. Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Helios MVZ Ohrdruf Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr Johanniter Unfallhilfe e.V Freitag 16.00 - 19.00 Uhr DRK Gotha 14.05.2021 und 21.05.2021

Die Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus sind kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig.

Sandra Wenig und Franziska Schatz (von links)

Seit März 2021 übernimmt Sandra Wenig die Leitung als Schwan- gerschaftsvertretung in unserer Einrichtung. Unterstützend steht ihr stellvertretend Franziska Schatz zur Seite. Unser Team besteht aus: Sandra Wenig Michaela Möller Franziska Schatz Sarah Sabasch Nicole Hülle Mareen Hähnlein Ina Fröbel Jessica Fuchs Kathrin Umbreit Elke Beck Romy Kley Jennifer Wittig Kati Leffler Petra Hopf Tina Olschewski Leona Borchmann Thüringer Waldbote - 17 - Nr. 9/2021 Ohne Werbung keine Gäste, es wurde an einem Gastgeberver- zeichnis gearbeitet, mit Hilfe von Fördermitteln wurden 4.000 Exemplare gedruckt und unter die Leute gebracht, aber der Der Bürgermeister gratuliert erwünschte Erfolg blieb vorerst aus. Auch der Straßenbau vom Ohratal bis zur Hammerbrücke und die damit verbundene Sper- rung unserer Straße, lockte keine Gäste an. Am 24. September 1993 trat Hans Martin Schatz als Vorsitzender allen Geburtstagskindern zurück. Für 3 Monate übernahm Dieter Kozak provisorisch den herzlich zu ihrem Ehren- Vorsitz. Wir waren schon nach gut 2 Jahren an einem Tiefpunkt, was die Vereinsführung betraf, angekommen. tag und wünscht ihnen Am 11. Januar 1994 wurde Gerhard Pflügner zum Vorsitzenden weiterhin Gesundheit, des Fremdenverkehrsvereins Luisenthal e.V. gewählt. Alle Be- mühungen unser Talsperrenfest im bisherigen Umfang zu retten, Glück und Wohlergehen. scheiterten und so entschloss sich Familie Rindermann ein Tal- sperrenfest am Imbiss zu organisieren, leider blieb der erhoffte Erfolg aus. Damit ging eine Erfolgsgeschichte zu Ende. 1995 war ein Jahr mit wenig Aktivitäten, die Sperrung der Straße Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband hielt weiter an. Im Herbst 1995 bewarb ich mich beim MDR Radio Thüringen Ohrdruf & Luisenthal als Ausrichter des Osterspazierganges rund um unsere Ohratal- Gottesdienst in Luisenthal sperre. Zum Ende des Jahres bekam ich die Zusage von Mathias Kaiser, der nächste Osterspaziergang findet in Luisenthal statt. Wir weisen darauf hin, dass es je nach aktueller Lage zu Nun begannen wir mit den Vorbereitungen. kurzfristigen Änderungen kommen kann. Am 07. April 1996, Ostersonntag, feierten wir den 3. Osterspa- ziergang mit dem MDR Radio Thüringen rund um die Ohratal- 23. Mai Pfingstsonntag sperre bei herrlichen Sonnenschein gemeinsam mit unseren 10.00 Uhr HAG-Kirche Vereinen und rund 6.000 Gästen. Es war das größte Fest nach Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen den Talsperrenfesten, das Luisenthal erlebte. sich nach den aktuellen Hygieneregeln richten. Es besteht Maskenpflicht! Alle weiteren Informationen für den Kirchengemeindeverband Ohrdruf/Luisenthal entnehmen Sie bitte den „Kirchlichen Nach- richten“ Ohrdruf. Das Kirchgeld wird auch weiterhin in der Zahnarztpraxis S. Gott- schalk, Friedrich-Engels-Str. 10, in Luisenthal, entgegengenommen! Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: nach telefonischer Vereinbarung Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536.

Bleiben Sie behütet und gesund! 1996 Osterspaziergang in Luisenthal Pfarrerin Gundula Bomm

Rückblick auf 30 Jahre Fremdenverkehrsverein Luisenthal e.V Nach der Wende wurden die Gästezahlen immer weniger, so entschlossen sich unsere Hotels, Pensionen, Gaststätten und Privatvermieter einen Verein zu gründen, um gemeinsam für Gäste zu werben. Die Gründungsversammlung fand am 15. Mai 1991 im Hotel „Zum Luchs“ statt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Hans Martin Schatz gewählt, damals beschäftigt im Hotel Luisenthal. Die anfallende Vereinsarbeit wurde überwiegend vom Fremdenverkehrsamt erledigt. So die Eintragung ins Vereinsregister und die Anmeldung zur Mitglied- schaft im Fremdenverkehrsverband Thüringer Wald / Gothaer Land, der sich ebenfalls 1991 gegründet hatte. Im Februar fand die erste Mitgliederversammlung statt, zwar ohne unseren Vor- 1996 Osterspaziergang Luisenthal sitzenden, aber mit unserem Bürgermeister Hans Georg Weil, der uns mitteilte, das Ende 1992 unsere Bootstation geschlossen Das erfolgreiche Jahr setzte sich fort mit der Teilnahme am Ohrd- wird, doch das 20. Talsperrenfest nochmals stattfinden werde. rufer Stadtfest als „Die Käfernburger“ und der Einweihung unse- rer Vereinsfahne am 31. Oktober zur Kirmes. 1997 gab es Bemühungen mit unseren Nachbargemeinden die Zusammenarbeit zu verbessern, wir unterstützten die Ritterspie- le auf der Käfernburg, nahmen am Trachtenfest in Wechmar teil und waren wieder bei der Versorgung der zum Tal- sperrenlauf dabei. 1998 war wieder ein Jahr vieler Aktivitäten, es kam der Vorschlag mehr für unsere Heimat zu werben, unter dem Slogan 4 Täler 4 Talsperren. Es kam der Vorschlag ein Informationszentrum an der Aral Tankstelle in Ohrdruf zu bauen. Wir nahmen am Umzug beim Ohrdrufer Stadtfest teil und versorgten wiederum die Bun- 1992 - Die letzten Bootsfahrten auf der Ohratalsperre deswehr beim Talsperrenlauf. Thüringer Waldbote - 18 - Nr. 9/2021 1999 gab es Besprechungen mit dem Kreiswegwart Fischer und Am 17. Mai nahmen wir wieder am Ohrdrufer Stadtfest teil und dem Ohrdrufer Böttcher hinsichtlich einer Verbesserung der Be- am 28. Juni feierten wir 800 Jahre Nauendorf mit. Unsere ehe- schilderung unserer Wanderwege. malige Geschäftsführerin Frau Dr. Aschenbrenner kam wieder Am 09. Mai wurde das 1. Brauerei-Museumsfest gefeiert. Nach zum Verband zurück, den sie 2006 verlassen hatte. Damit ging wie vor beteiligten wir uns an der Versorgung der Bundeswehr die Amtszeit von Frau Zimmermann zu Ende. Die Bundeswehr zu deren Talsperrenlauf, dieser fand zum ersten Mal am 16. Sep- wurde in Mühlberg heimisch, und veranstaltete den 2. Lauf. tember im Schwimmbad statt, zuvor waren wir am Café am Park- 2009 Am 30. Oktober, zu einer Mitgliederversammlung des Lui- platz. senthaler Sportvereins im Raum unserer Feuerwehr gab es eine Im gleichen Jahr bekamen wir einen neuen Bürgermeister. kurze Anmerkung vom Bürgermeister Jobst, dass sich unsere 2000 wurde ein neues Gastgeberverzeichnis vorbereitet, für die Gemeinde touristisch der Stadt Oberhof angebunden hat. Ausgestaltung des Kirchgartens spendeten wir 100,00 DM. Das 2010 Gab es keine Umzüge, aber dafür viel Vereinsarbeit. Es Fremdenverkehrsamt wurde geschlossen, für die Mitarbeiterin herrschte Unzufriedenheit unter den Beherbergungsbetrieben, war der 31. Mai der letzte Arbeitstag. Am 15. Juli bekamen wir keiner war mit den Gästezahlen zufrieden. die druckfrischen Gastgeberverzeichnisse und am 19. Juli wurde 2011 20 Jahre Fremdenverkehrsverein, ein Grund zum Feiern, wieder der Ohratalsperrenlauf der Bundeswehr durchgeführt. gegenüber anderen Vereinen ein kleines Jubiläum, aber den- Nach 9-jähriger Bauzeit wurde am 30. September unsere Straße noch gab es gute Zeiten, aber auch schlechte Zeiten. Dieses nebst Fußwegen fertig gestellt. Leider ging auch die Erfolgsge- Jubiläum feierten wir in der Pension und Café Wiederkehr mit schichte vom Park-Cafe zu Ende. Ehrungen und Auszeichnungen für unsere Mitglieder. Mit der Eröffnung des Naturpark-Informationszentrums an der 2012 Wer in Luisenthal einkehren möchte, findet ein reichhaltiges Aral-Tankstelle in Ohrdruf am 14. Oktober geht die Palette der Angebot im Waldhotel Berghof, Gaststätte und Pension Libelle, Höhepunkte des Jahres zu Ende. Restaurant und Pension Ohratal, Pension und Cafe Wiederkehr, 2001 Wir feierten am 17. Mai 10 Jahre Fremdenverkehrsverein sowie Gasthof und Pension Wegscheide und das Stutzhäuser im Hotel „Zum Luchs“, das gleiche Jubiläum feierte auch der Brauerei Museum, sowie Silvias Raststübchen. In der Statis- Fremdenverkehrsverband Thüringer Wald / Gothaer Land, der tik des Landkreises Gotha belegen wir einen guten Mittelplatz. ebenfalls 10 Jahre bestand. Die Bundeswehr lief wieder am 15. Negativ ist der Schwerlastverkehr durch Luisenthal, auch ein August um die Talsperre. Einkaufsmarkt wird schmerzlich vermisst. Im Waldhotel Berghof 2002 Mit 32 Mitgliedern sind wir in das Euro- Jahr gestartet. Erst- wurde der Bau eines Schwimmbades in Angriff genommen, auch malig wurde der Dreinschlag durchgeführt, nach einer Sage aus unsere Straße wurde erneuert. Unsere Abschlussfeier fand am 1. dem Jahr 1230 schlug ein Blitz in alle 3 Burgen der 3 Gleichen Dezember im Gasthaus und Pension Libelle statt. gleichzeitig ein. Neben vielen Aktivitäten und immer weniger 2013 Setzte sich der gute Trend unserer Gästezahlen fort, wir Gästen wurde erstmals ein Weihnachtsmarkt auf dem Gelände konnten 35.438 Übernachtungen verbuchen, wobei erst ab 10 des Brauereimuseums durchgeführt. Gästebetten gerechnet wird. Zu unserer Vereinsarbeit, es wur- 2003 Waren wir wieder beim Stadtfest in Ohrdruf Teilnehmer, zur den 6 Vollversammlungen durchgeführt, 3 Arbeitseinsätze und Herstellung unserer Requisiten wurden wir von unserer Gemein- zum Jahresende waren wir noch 16 Mitglieder, die Jahresab- de mit 150,00 € unterstützt. Der 2. Dreinschlag fand wieder an schlussfeier fand im Brauerei Museum statt. den 3 Gleichen statt und der 13. Talsperrenlauf wurde wieder von 2014 Gegenüber den Vorjahr konnten wir unsere Übernach- uns versorgt. Unsere Gemeinde Luisenthal wurde ins Dorferneu- tungszahlen um 4000 auf 39.373 erhöhen. Unsere Mitgliedschaft erungsprogramm aufgenommen. im Regionalverbund haben wir zum 31.12.2014 gekündigt. Be- 2004 Fand eine Präsentation Luisenthals im Internet statt. Wenn gründung: Unser Verein und damit auch Luisenthal wird im Tou- wir auch nicht immer am Umwelttag, der einmal im Jahr stattfand rismusverband Thüringer Wald / Gothaer Land ebenso gut ver- teilnahmen, so haben wir doch öfter für Ordnung und Sauberkeit treten und beworben. durch Arbeitseinsätze gesorgt. Unsere Vereinsarbeit trägt mit dazu bei, dass wir rund 80 Be- Ein Modellprojekt zur touristischen Beschilderung wurde gestar- schäftigte im Gastgewerbe haben. Es gab Beschwerden über tet, 139 Hinweisschilder wiesen auf Sehenswürdigkeiten hin, in mangelnde Sitzgelegenheiten rund um unsere Ohratalsperre, Luisenthal ist es die Ohratalsperre und das Brauereimuseum. die zum Teil auch noch in schlechten Zustand sind. Dieser Zu- 2005 Trat eine Neuerung beim Ohratalsperrenlauf ein, Einkauf stand sollte geändert werden. Zum Jahresabschluss trafen wir und Versorgung wurde ausschließlich unserem Verein übertra- uns am 29. November im Waldhotel Berghof. gen. Das Jahr 2005 stand unter dem Motto 175 Jahre Fremden- 2015 Ein Aufruf vom Fremdenverkehrsverein „Jeder Verein eine verkehr, Kur und Badebetrieb, von der Wiege um 1830 bis in die Bank für unseren Rundweg“ wurde von Luisenthaler Vereinen heutige Zeit. Aus Aufzeichnungen die im Archiv von Schloss Eh- angenommen. Leider war am 21. April vom Bürgermeister zu renstein in Ohrdruf zu finden sind, war nachweisbar, dass Bad erfahren, dass der Forst mit Holzeinschlag an verschiedenen Luisenthal 1880 Luftkurort wurde und bereits in den Jahren da- Stellen beginne. Also war das Vorhaben vorerst geplatzt. Aber vor musste reger Kur- und Fremdenverkehr geherrscht haben. unsere Bänke und Tische waren schon in Arbeit. So fanden wir Das 175-jährige Jubiläum wurde mit vielen Gästen im Brauerei- einen Stellplatz auf der Heide und an der Ruine Käfernburg. Museum gefeiert. Vom Tourismusverband Thüringer Wald / Gothaer Land wur- 2006 Auch dieses Jahr, dem 15. in unserer Vereinsgeschichte, war den wir am 16. August zum 4. Dreinschlag auf Gut Ringhofen mit vielen Aktivitäten unserer Mitglieder verbunden. Mit finanzieller bei Mühlberg eingeladen. Am 5. November wurden Luisenthaler Unterstützung unserer Gemeinde, Eigenmitteln und Fördermitteln Vereinsmitglieder von unserem Landtagsabgeordneten Werner vom Landratsamt konnten wir das 3. Gastgeberverzeichnis dru- Pidde zu einer Exkursion in den Thüringer Landtag eingeladen. cken lassen, trotz der weiteren Verbreitung des Internets. 2007 Nahm uns der Ohratalsperrenlauf wieder in Anspruch. Neue Wartehäuschen an den Bushaltestellen veränderten positiv unser Ortsbild. Durch unseren Verein entstand eine neue Sitzecke ober- halb der Waldmühle. Schöne Aussichtspunkte haben wir für unse- re wanderfreudigen Gäste, es mangelt aber an Veranstaltungen. 2008 Wurde das Waldhotel Berghof Eigentum der Familie Rudolf, nach 7 Jahren Unsicherheit, alle Angestellten konnten aufatmen. Seit Jahren wurden vom Verein in Schutzhütten Hefte ausgelegt, wo man sich verewigen konnte. Leider wurden diese Opfer von Vandalismus. Am 17. April 2008 wurde Gerhard Pflügner von den Mitgliedern des Tourismusverbandes Thüringer Wald / Gothaer Land zum Kassenprüfer gewählt. Den größten Verlust haben wir durch den Wegfall des Ohratal- sperrenlaufes der Bundeswehr erlitten. Der Partnerschaftsvertrag wurde am 01.07.2007 seitens der Bundeswehr gekündigt. Damit war die wichtigste Einnahmequelle für unseren Verein weg. Am 28.10 2008 fand der 1. Drei Gleichenlauf in Mühlberg statt. 2009 Traten wir dem Regionalverband Thüringer Wald bei, um weitere Möglichkeiten der Werbung zu erhalten. 2015 im Thüringer Landtag Thüringer Waldbote - 19 - Nr. 9/2021 Das Jahr wurde am 28.11. in der Wegscheide abgeschlossen. 2016 - 25 Jahre Fremdenverkehrsverein Luisenthal e.V. - In un- serer Bilanz hatten wir noch 7 Hotels Gaststätten Pensionen, 5 Ferienhäuser, 1 Ferienwohnung und 2 Fördernde Mitglieder. Impressum Gegenüber der Gründungsversammlung 1991 hat sich die Mit- gliederzahl aus verschiedenen Gründen reduziert. Trotz vieler Thüringer Waldbote Höhen und Tiefen sind einige Mitglieder unserem Verein treu ge- Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf blieben. Das kam auch zur Abschlussfeier am 09. Dezember in Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34 der Gaststätte und Pension Ohratal zum Ausdruck. Hoffen wir auf Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, eine erfolgreiche Zukunft. [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 2017 Zahlreiche Veranstaltungen gab es auch 2017 in Lui- Verantwortlich für amtlichen Teil: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Frau Hof- senthal, so das Maibaumsetzen, Gottesdienst zu Himmelfahrt mann auf der Käfernburg, Sonnenwendfeier, Oldtimer Treff, die 10. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Zeltkirmes, Martinstag in unserer Kirche und an 2 Wochenen- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] den Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Brauereimuseums. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Waren wir in den letzten Jahren immer an 4. oder 5. Stelle der schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Übernachtungszahlen im Kreis Gotha, so verringerten sich die Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Zahlen in diesem Jahr. Der größte Feind für unseren Tourismus meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- und Anwohner ist der Durchgangsverkehr auf unserer B 247 vor preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von allem die schweren LKW. uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Der Ausfall des Biathlon-Welt-Cups in Oberhof trug ebenfalls zu wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandun- weniger Gästen bei. Unsere Jahresabschlussfeier fand am 1. De- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. zember im Gasthaus und Pension Wiederkehr statt. Verlagsleiter: Mirko Reise 2018 Konnten wir eine deutliche Steigerung unserer Übernach- Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und tungszahlen verzeichnen, was auch besonders auf die eigen- gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. ständige Werbung unserer Vermieter zurück zu führen ist. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Gerhard Pflügner ist seit 25 Jahren Vorsitzender. Wir haben 5 Ar- oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- beitseinsätze durchgeführt, wie alljährlich sind wir am Wasserfall sche Gruppierung verantwortlich. tätig, die Brücke in der Langeburg halten wir instand, die Sitz- gruppe an Peinigers Rast und einiges mehr. Auch diese Einsätze tragen zur Verschönerung unseres Ortsbildes bei. Unser Jahres- abschluss fand am 30. November in der Gaststätte Libelle statt. 2019 Am 24. Januar wurde das Stutzhäuser Brauerei Museum nach dem Jahresurlaub nicht wieder geöffnet. Der zweite Schock, war ein Brand am 09. Mai im Gasthaus und Pension Libelle. Ein Lichtblick war die Neueröffnung des Brauerei Museums am 14. September mit einem neuen Pächter. Zum Jahresabschluss tra- fen wir uns im Waldhotel Berghof. 2020 War das schlechteste Jahr in unserer Vereinsgeschichte, Co- rona veränderte unser Leben und betraf besonders unser Hotel so- wie Gaststätten und Pensionen. Im Februar gelang noch eine Mit- gliederversammlung, die nächste erst im Oktober und Dezember. Corona hielt uns nicht von 5 Arbeitseinsätzen ab. Die von uns gespendete Bank, angefertigt von Petro Hollstein fand ihren Platz oberhalb der Waldmühle. Die ganz wenigen Gäste waren ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir führen zur Zeit ein Leben mit sehr vielen Einschränkungen, keinerlei Veranstaltungen, ob Kultur oder Sport. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese schwierige Zeit bald ein Ende hat. 2021 30 Jahre Fremdenverkehrsverein Luisenthal e.V. Wie das letzte Jahr zu Ende ging, so begann das Neue. Corona bestimmt unser Leben. Maskenschutz und Abstand halten be- gleiten unser tägliches Leben. Keine Gaststätten sind geöffnet, Tourismus ist fast auf Null gefahren. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Vermieter gut durch diese Zeit kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich wünsche Gesundheit für alle! Dies ist ein Streifzug durch unsere Vereins Geschichte. Gerhard Pflügner Vorsitzender Fremdenverkehrsverein Luisenthal e. V.