Mitteilungsblatt

Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 • 47. Jahrgang

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

Wichtiges in Kürze Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 4. Oktober 2019, ist das Rathaus in Schemmer- 27.09.2019 Blutspende-Aktion hofen ganztägig geschlossen. DRK-Ortsverein Schemmerhofen 29.09.2019 Saisonabschlussausfahrt Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. MC Creeps 03.10.2019 Fußballabteilungsversammlung Sitzung des Gemeinderats SV Schemmerberg 03.10.2019 Pocketbiketag Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am MC Creeps Montag, 30.09.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- 04.10.2019 Oktoberfest im Sportheim hauses in Schemmerhofen mit folgender Tagesordnung statt: Sportverein Ingerkingen e.V. 05.10.2019 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung DRK-Ortsverein Schemmerhofen 2. Bürgerfragestunde 06.10.2019 Missionsfest Missionskreis Schemmerberg 3. Baugesuche 06.10.2019 Marienandacht Kirchenchor Altheim 3.1. Bauantrag Neubau eines Kälberstalls auf Flst. 215, 09.10.2019 Diskussionsveranstaltung: Stammtisch Eichenberghof 1, Gemarkung Langenschemmern „Konzept der CDU zum Klimaschutz“ CDU Gemeindeverband Schemmerhofen 3.2. Bauvoranfrage Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst. 217, Eichenberghof , Gemarkung Langenschem- 11.10.2019 Stammtisch mern VdK Ortsverband Schemmerhofen, Altheim 3.3. Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Einlie- 12.10.2019 Weinfest gerwohnung auf Flst. 2173/2, Ulmenweg 14, Gemarkung Liederkranz Schemmerberg Langenschemmern 25.10.2019 Flechtkurs Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.V. 3.4. Bauvoranfrage Neubau von zwei Einfamilienhäusern mit 25.10.2019 Blutspende-Aktion Doppelgarage auf Flst. 207, Weiherkreuzstraße 12 u. 14, DRK-Ortsverein Schemmerhofen Gemarkung Ingerkingen 26.10.2019 Flohmarkt 3.5. Bauantrag Errichtung einer Doppelgarage für Unterstel- Sportverein Aßmannshardt lung Pkw auf Flst. 125/2, Oberstadioner Straße 19/1, 26.10.2019 Altpapiersammlung Gemarkung Ingerkingen Musikverein Aßmannshardt e. V. 27.10.2019 Metzelsuppe 3.6.  Bauantrag Errichtung eines Holzschuppens mit Unter- Sportverein Aßmannshardt stand und eines Geräteschuppens auf Flst. 232/16, Pa- ter-Hohmann-Straße 11, Gemarkung Aufhofen 4. Flächennutzungsplan - Fortschreibung der Gewerbeflä- Abfuhrtermine chen - Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentli- cher Belange und der Stellungnahmen aus der vorgezoge- 02.10.19 Papiertonne nen Bürgerbeteiligung 04.10.19 Geber Sack 10.10.19 Müllabfuhr 5. Aufstellung eines Bebauungsplans und Erlass örtlicher Bauvorschriften für das Gebiet Riedweg in Altheim - Ab- Die weiteren Abfuhrtermine für 2019 sind auf unserer Home- wägung der Stellungnahmen der Behörden und sonsti- page wie folgt abrufbar www.schemmerhofen.de gen Träger öffentlicher Belange und der Stellungnahmen der Bürger aus der öffentlichen Auslegung - Satzungsbe- schluss > Leben & Wohnen > Ver- & Entsorgung 6. Aufstellung eines Bebauungsplans und Erlass örtlicher > Downloads Bauvorschriften für das Gebiet Photovoltaikanlage Flst. > Abfallbeseitigungskalender 2019 1367 in Aßmannshardt - Abwägung der Stellungnahmen Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 der Behördenbeteiligung und sonstigen Träger öffentli- fassers nicht einfach auszusprechen sei, passe dieses Zitat so cher Belange und der Stellungnahme der Bürger aus der gut zu Hermann Ackermann, meinte der Rathauschef. Dazu öffentlichen Auslegung - Satzungsbeschluss sagte er: „Tatsächlich sind das die beiden Eigenschaften, die mir und vielen anderen am schnellsten in den Sinn kommen, 7. Baugebiete MI Ziegelei, GE Ziegelei und Leinhauser Stra- wenn ich an Sie denke. Ruhe und Bescheidenheit.“ Lobes- ße in Aßmannshardt - Vergabe Feinbelag hymnen und das Schulterklopfen möge der Ortsvorsteher a.D. nicht, es sei tatsächlich so, dass man ihn sogar zu der Ver- 8. Verschiedenes abschiedung überreden musste. Anschließend sprach er den Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind zu dieser aufrichtigen Dank der Gemeinde, der Alberweiler Bürger und Sitzung recht herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen seinen ganz persönlichen aus. Bürgermeister Glaser bedankte können unter https://schemmerhofen.rz-kiru.de/buerge- sich für die fast 40 Jahre seines kommunalpolitischen Lebens, rinfo/info.php abgerufen werden. Im Anschluss an die öf- die er für die Gemeinschaft eingebracht hat. fentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung statt.

Verabschiedung von Ortsvorsteher Hermann Ackermann

Am Freitag, 20. September wurde im Pfarrstadel Alberweiler der ausscheidende Ortsvorsteher Hermann Ackermann ge- bührend verabschiedet. Sein Nachfolger Fabian Egle begrüßte den Ehrengast mit Familie und hieß die rund 80 Gäste herzlich willkommen.

So war Hermann Ackermann von 1980 bis zur abgelaufenen Wahlperiode ununterbrochen im Ortschaftsrat in Alberweiler. Seit 1994 bis Mitte dieses Jahrs im Gemeinderat der Gemein- de Schemmerhofen und vor allem vom 1. Januar 2005 bis Juli 2019 Ortsvorsteher in Alberweiler. Er habe sich in dieser Zeit um die Gemeinde und natürlich um seinen Ortsteil Alberweiler verdient gemacht und Fußabdrücke hinterlassen. So habe er sich stets für die Belange der Alberweiler Bürger und Bürgerin- Darunter Ackermanns Familie sowie Alberweiler Ortschafts- nen eingesetzt, aber auch die Gemeinde Schemmerhofen im räte, Gemeinderäte, Vereinsvorstände und viele Verwaltungs- Ganzen gesehen. Beispielhaft und herausragend waren die mitarbeiter der Gemeinde Schemmerhofen. Im Besonderen Grunderwerbsverhandlungen für das Baugebiet Oberfeld oder begrüßte der neue Ortsvorsteher, Bürgermeister Mario Glaser den Gehweg entlang der Ortsdurchfahrt. Mario Glaser sagte: und in Vertretung von Bürgermeister Eugen Engler a.D. dessen “Sie sind losmarschiert und haben die Verhandlungen fast im Frau Josefa Engler. Begonnen wurde die Verabschiedung vom Alleingang über die Bühne gebracht. Nur die härtesten Ver- Männerchor Alberweiler mit dem Lied: „Nimm die Stunden wie handlungen mussten wir noch zusammen angehen. Sie haben sie kommen“ unter der Leitung von Chorleiter Klaus Bohner. geräuschlos und souverän agiert und dies mit viel Erfolg.“ In seiner Zeit wurde auch viel in Straßen und Wege investiert, Bürgermeister Mario Glaser bedankte sich bei Ortsvorsteher etwa die Straße nach Grafenwald. Nicht zu vergessen das Fabian Egle für die umfangreiche Begrüßung und Einleitung Thema Breitband- und Gasausbau in Alberweiler, welches er des Abends. Mit einem Zitat von François VI. Herzog de La maßgeblich mit begleitet und die Verwaltung hervorragend Rochefoucauld: „Die Bescheidenheit glücklicher Menschen unterstützt habe. Ökologische Maßnahme habe er mit ange- kommt von der Ruhe, welche das Glück ihren Gemütern ver- stoßen und die Brücke bzw. Verlegung des Radwegs und As- leiht,“ begann er seine Rede. Wenn auch der Name des Ver- phaltierung im Täle umgesetzt. Die örtlichen Begebenheiten

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Bürgermeister Mario Glaser Telefon: 07356 9356-0, Fax: 07356 9356-99 E-Mail: [email protected] Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, Internet: www.schemmerhofen.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Sprechzeiten: Alte Poststraße 4, 88525 Dürmentingen Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr Telefon: 07371 96067, Fax: 07371 96068 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14 - 18:30 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmalDESIGNbitte Bürgerbüro: Ehinger Straße 1, 88433 Ingerkingen Montag und Mittwoch Internet: www.einmaldesignbitte.de 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 8 - 13 Uhr Dienstag, 15 Uhr

2 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 und Missstände habe der Ortsvorsteher auf seinem Fahr- 1. Familiennamen rad vor Ort sofort wahrgenommen und umgehend nach Lö- 2. Vornamen sungen gesucht. Und auch in die „gute Stube“ Alberweilers, 3. Gegenwärtige Anschrift dem Pfarrstadel, wurde immer wieder viel investiert. Zuletzt in die Medienanlage und die Küche. Zusammen mit Walter Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Neubrand bewirtschaftete er über 35 Jahre den Pfarrsta- haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. del und stand dabei bei vielen Veranstaltungen selbst hinter Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Schemmerhofen, dem Tresen. Überhaupt kann man heraus stellen, war Her- Bürgerbüro, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen einge- mann Ackermann immer ein Mann des Ehrenamts und der legt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Alberweiler Vereine. Die Gäste unterstrichen die Ausführun- übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. gen des Bürgermeisters mit einem gebührenden Applaus. Als Dank der Gemeinde überreichte Mario Glaser einen Gut- schein für die Anschaffung eines Terrakottaofens und einen Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Blumenstrauß für seine Ehefrau Ilse. Im Namen des Gesang- vereins, des Sportvereins, der Feuerwehr und dem Garten- Die Vielfalt der Bäume, Sträucher und Hecken in den Gärten bauverein dankte Rita Gutmann ihrem ‘‘Verbindungsmann“ der Wohngebiete bereichert das Ortsbild. Nicht selten aber bil- Hermann Ackermann. Damit betonte sie, dass es für ihn als den Hecken und Sträucher auch Gefahrenquellen, vor allem Verbindungsmann zwischen Dorfbewohnern, Vereinen und wenn sie in Kurven, an Straßenkreuzungen, Straßeneinmün- Verwaltung sicher nicht immer das pure Vergnügen war, loyal dungen und Grundstücksausfahrten die Verkehrssicherheit zu entscheiden. Er hätte sie nie enttäuscht, denn seine Devise beeinträchtigen. war: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwen- Manchmal werden Verkehrszeichen oder die Straßenbeleuch- den; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“ tung von Bäumen und Sträuchern verdeckt. Manche Straße- (Goethe) „Du hattest für die Belange und Wünsche der Ver- neinmündung, Kurve oder Grundstücksausfahrt wäre sicher eine immer ein offenes Ohr“, lobte Rita Gutmann. Außerdem zu befahren, wenn die Sicht des Verkehrsteilnehmers nicht spricht für ihn, dass er beim Gesang- und Sportverein schon durch Hecken und Sträucher behindert würde. Schon oft kam seit vielen Jahren Ehrenmitglied sei. es nur deshalb zu einem Verkehrsunfall. In anderen Fällen wird der Fußgänger behindert und beein- trächtigt, weil Hecken oder Zweige von Sträuchern und Bäu- men in den Gehweg hereinwachsen und diesen einengen, Fußgänger beklagen sich immer wieder zu Recht über solche unnötigen Engstellen und Behinderungen. Gehwege sind für Fußgänger gebaut worden und sollten für deren Bedürfnisse frei bleiben. Der Bewuchs entlang der Geh- und Radwege ist deshalb bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Wo Bürgersteige fehlen, dürfen Zweige ebenfalls nicht in die Fahrbahn hineinragen. Wir empfehlen Ihnen die Bepflanzung nun im Herbst deutlich zurückzuschneiden, damit die Äste in- nerhalb des nächsten Jahres nicht gleich wieder in die Fahr- bahn oder den Gehweg hinauswachsen. Nach geltendem Recht dürfen Anpflanzungen aller Art, Zäune, Hermann Ackermann dankte den Vereinsvorständen (v.l.) Rita Stapel, Haufen und Ähnliches, die nicht fest mit dem Grund- Gutmann (Gesangverein), Anton Braig (Gartenbauverein), stück verbunden sind, die Sicherheit oder Leichtigkeit des Ver- Achim Frankenhauser (Sportverein) und Elmar Schmid (Frei- kehrs, nicht beeinträchtigen. Dazu trägt der frei zubleibende willige Feuerwehr) Lichtraum bei, für den folgende Regelungen einzuhalten sind:

Stellvertretend für die aktuellen und ehemaligen Ortschafts- o Die über Straßen und Wege hinausragenden Sträucher räte bedankte sich Eugen Burger mit einem tollen Gedicht und Äste sind bis zu einer Höhe von 4,5 m zu beseitigen ‘‘Der Ortsvorsteher“ eigens von ihm auf den langjährigen Kom- (lichte Höhe) munalpolitiker zugeschnitten. Abschließend bedankte sich o Im Bereich von Gehwegen und Fußwegen Hermann Ackermann bei der Gemeinde für das harmonische ist eine Mindesthöhe von 2,5 m freizuhalten. Verhältnis zwischen ihm und der Verwaltung. Auch für die gute o Morsche, dürre Bäume und Äste sind zu beseitigen, Zusammenarbeit mit den Ortschafts- und Gemeinderäten s wenn sie auf die Straße stürzen könnten. o Innerhalb von Ortschaften ist ein seitlicher Abstand von 0,5 m ab dem Randstein bis zum Beginn einer Hecke, eines Zaunes oder Ähnlichem einzuhalten. o Anpflanzungen im Einmündungs- bzw. Kreuzungsbereich prach er seinen herzlichen Dank aus. (sog. Sichtdreiecke) müssen auf eine Höhe von 0,80 m zurückgeschnitten werden. Abgerundet wurde die gelungene Feier mit fröhlichen Liedern des Männerchors. Nähere Informationen können Sie sich auch beim Bauamt der Gemeinde einholen. Bitte überprüfen Sie Ihre Bepflanzung und schneiden Sie Ihre Bäume, Hecken und Sträucher jetzt Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten zurück. für das Personalmanagement der Bundeswehr

Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Gemeindebücherei Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, ver- pflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür Besuchen Sie unsere Bücherei im Rathaus-Foyer. Suchen und tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informations- finden Sie Ihre Lieblingslektüre, kostenlos und ohne viel Auf- material übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt wand. Folgendes sollten Sie beachten: für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § Die Bücher können unentgeltlich und in beliebiger Anzahl 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum ausgeliehen werden. In der Bücherei ist keine Fachkraft an- 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsan- gestellt: Entnehmen Sie die Bücher deshalb bitte selbst. Die gehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Bücher sind eine Leihgabe und sollten wieder zurückgebracht

I 3 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 werden! Weitere Leseratten werden sich darüber freuen. Sommerferienprogramm „SO-SCHE“ - Rückblick Teil 2 Sie müssen die Bücher nicht mehr selbst einordnen, legen Sie sie einfach unter der Treppe ins Regal „RÜCKGABE“. Benöti- Märchenstunde ‘‘Rotkäppchen“, gen Sie Nachschub, dann können Sie in den Regalen oberhalb Märchenerzählerin Maria Kästle bei „NEU EINGETROFFEN“ stöbern.

Verkauf von Büchern / CD / DVD / Geschenkgutscheinen

Preisliste – Verkauf von Büchern / CD / DVD / SONSTIGES Flurnamen-Atlas Gemeinde Schemmerhofen incl. CD 29,90 € Bildband Schemmerhofen (Bilder aus der guten alten Zeit) 15,00 € Heimatbuch Schemmerhofen 12,00 € CD-ROM Altheim, 1150 Jahre Altheim 12,00 € DVD „Leben im Landkreis Biberach“ 9,90 € Geschichte der Radsportbewegung 29,50 € in Oberschwaben Röschbuch 2. Ausgabe 8,00 € Röschbuch 3. Ausgabe 8,00 € Imagefilm 5,00 € Mehr als 20 Kinder haben am Dienstag, 6. August einen net- Kochbuch „Gutes aus Gottes Garten“ 16,00 € ten Nachmittag mit der Märchenerzählerin Maria Kästle ver- Tasse Schemmerhofen 5,50 € bracht. Die Kinder lauschten aufmerksam der Erzählung von Fliese „Käppele Schemmerhofen“ 1,90 € Rotkäppchen. Als Rotkäppchen, Wolf oder Großmutter verklei- Narren, Pilger, Musikanten det, erspürten sie das Märchen im Rollenspiel. Großen Spaß - Feste und Bräuche im Landkreis Biberach 29,80 € machte den Kindern das anschließende Katz- und Mausspiel. BC - Handbuch Landkreis Biberach 14,90 € Der Märchennachmittag endete schließlich mit einer Fantasie- Landkreisbuch: reise ins Märchenland. „Die Brüder Grimm hätten ihre helle „Bildstock und Biotech. Kirchen und Krane“ 39,90 € Freude an den aufmerksamen und spielfreudigen Kindern ge- Bildband „Schemmerhofen im Wandel“ 17,50 € habt“, sagte Märchenerzählerin Maria Kästle. Handtuch 8,00 € Micro-Plüschdecke Farbe: navy 12,50 € ‘‘Heute koch ich & back ich“, Ortsverwaltung Ingerkingen Regenschirm 10,00 € Traubenkernkissen 10,00 € Dichter-Broschüre 5,00 € „Wir, aus Schemmerhofen dichten au´auf schwäbisch“ Freizeitkarte Landkreis 5,00 € Dorfchronik Aßmannshardt 15,00 € Vorsorgemappe 1,00 € Buch St. Elisabeth-Stiftung „Wir begleiten Schritte ins Leben“ 5,00 € Schul-Geschichten Hans Häckel 11,00 €

Erhältlich beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Bürgerbüro

Am Dienstag, 27. August fuhren 14 Kinder, davon 8 Jungs nach Vermarktung der Bauplätze im Biberach zur Ernährungsakademie. Nach einem Einführungs- Bereich Neue Straße Schemmerhofen gespräch über gesunde Lebensmittel und Hygiene beim Ko- chen, zauberten die Kids in rund zwei Stunden ein komplettes Die Gemeinde Schemmerhofen konnte im Zuge der Innenent- Menü. Abschließend wurde gemeinsam gegessen, die Reste wicklung in der Neuen Straße in Schemmerhofen vier Bau- eingepackt und stolz nach Hause getragen. grundstücke in der Größe zwischen 500 – 621m² entwickeln. Die Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen und der Ge- Äpfel – Ein Nachmittag im Obstgarten, OVG Schemmerberg meinderat hat den Verkaufspreis auf 175€/m² zzgl. Hausan- schluss- und Vermessungskosten festgelegt. Bis einschließlich 09.10.2019 ist eine Bewerbung auf die Grundstücke möglich. Bei Fragen und Interesse an einem Baugrundstück setzen Sie sich bitte mit Hr. Behmüller unter Tel. 07356/9356-36 oder [email protected] in Verbindung.

Widerrechtliche Auffüllungen

In der unter Naturschutz stehenden Grünfläche im Gewann Stockert am Rotbach in Altheim an der Gemarkungsgrenze zu Ingerkingen wurde unerlaubt Erdaushub und Pflanzenreste ab- gekippt. Dem Verursacher wird Gelegenheit gegeben, die Auf- füllung innerhalb einer Woche wieder zu entfernen. Ansonsten wird Anzeige erstattet. Hinweise zum Verursacher werden an Am Mittwoch, 28. August trafen sich 21 Kinder im Obstgarten das Bürgermeisteramt erbeten. auf dem Dorfplatz. Es wurde gebastelt, gebacken und Apfel- saft gepresst, wobei die Kinder eine Menge Spaß hatten.

4 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 ‘‘Bau dir ein tolles Windrad“, Gudrun Zink Ferienbetreuung 2019/2020

Herbstferien 28.10. – 31.10.2019 Fasching 26.02. – 28.02.2020 Osterferien 06.04. – 09.04.2020 14.04. – 17.04.2020 Pfingstferien 02.06.- 10.06.2020 Sommerferien 30.07. – 07.08.2020 31.08. – 11.09.2020

sowie an folgenden schulfreien Tagen: Pädagogischer Tag

Keine Betreuung am 03.10.2019 Tag der Deutschen Einheit 04.10.2019 Brückentag 01.11.2019 Allerheiligen 23.12. – 06.01.2020 Weihnachtsferien 20.02.2020 Glombiger Donnerstagmittag 24.02.2020 Rosenmontag Am Donnerstag, 29. August trafen sich 10 Mädchen und 2 Jun- 25.02.2020 Faschingsdienstag gen im Alter von 5-8 Jahren im Mühlbachsaal in Schemmerho- 10.04.2020 Karfreitag fen zum Ferienangebot „Bau dir ein tolles Windrad“. Unter der 13.04.2020 Ostermontag Anleitung von Gudrun Zink entstanden an diesem Nachmittag 01.05.2020 Tag der Arbeit tolle Windräder. Mit viel Freude bastelte jedes Kind sein eige- 21.05.2020 Christi Himmelfahrt nes Windrad aus einer Papiervorlage, Perlen, Draht und einem 22.05.2020 Brückentag langen Rundstab. Am Ende des Bastelnachmittags probierten 01.06.2020 Pfingstmontag die Kinder voller Freude ihre bunten Windräder vor der Mühl- 11.06.2020 Fronleichnam bachhalle aus. 12.06.2020 Brückentag 20.07 – 21.07.2020 Schützenmontag / Schützendienstag 23.07.2020 Schützendonnerstagnachmittag Deutsches Rotes Kreuz Ihr Team von der Betreuung „Ich sollte mal Blut spenden...“ Schluss mit hätte/könnte/würde! Lebensretter gesucht Anmeldeformulare zum Download finden Sie auf unserer DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein Homepage unter www.schemmerhofen.de/Leben&Wohnen/ „Ich sollte mal Blut spenden...“ Schluss mit hätte/könnte/wür- Bildung&Betreuung/Schulen/Anmeldformular Schulbetreuung de! Trotz medizinischem Fortschritt ist es bisher noch nicht gelungen alternatives künstliches Blut herzustellen. Blut ist Telefonische Anmeldung bei Fr. Scharnetzki: 0170 1413802 zum Beispiel für den Transport von Sauerstoff und Nährstof- fen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und In den bevorstehenden Herbstferien, an folgenden Tagen: den Wärmetransport innerhalb des Körpers zuständig. Das lebenswichtige Blut kann bisher nur der Körper selbst bilden. Montag, 28.10.2019 Es ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden so 07:00 bis 13:00 Uhr 07:00 bis 15:30 Uhr wichtig. Ohne Blutspender kann in Krankenhäusern und Klini- ken Patienten nicht geholfen werden. Die nächste Möglichkeit Dienstag, 29.10.2019 um Leben zu retten und einen Beitrag für die Versorgung mit 07:00 bis 13:00 Uhr 07:00 bis 15:30 Uhr Blutpräparaten zu leisten ist am: Mittwoch, 30.10.2019 Freitag, dem 27.09.2019 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr 07:00 bis 13:00 Uhr 07:00 bis 15:30 Uhr DRK-Haus, Ringstr. 2, 88433 SCHEMMERHOFEN Donnerstag, 31.10.2019 Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen 07:00 bis 13:00 Uhr 07:00 bis 15:30 Uhr bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem Der Kostenbeitrag liegt bei 10,- € pro halbem Ferientag und kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Pati- 14,- € für den ganzen Ferientag. Anmeldungen für die kom- enten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spen- menden Ferien nimmt Frau Scharnetzki (Tel. 0170 1413802) derservice.net. Wer gerade aus dem Urlaub zurück ist und entgegen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur unsicher, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat kann Verfügung haben können wir die Ferienbetreuung nur gewähr- seine Spendefähigkeit online unter https://www.blutspende. leisten, wenn Ihr Kind vorher verbindlich angemeldet ist und de/spendecheck prüfen oder bei der kostenfreien Hotline un- bitten daher um verbindliche Anmeldung bis spätestens Frei- ter 0800 1194911 anrufen. Jede Spende zählt. Blut spenden tag, 11. Oktober 2019. kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erst- spender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur Jubilare wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlie- ßendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einpla- Die Gemeinde gratuliert allen Gemeindebürgern die im nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Okober 2019 ein Jubiläum / Geburtstag feiern dürfen und Blutspende den Personalausweis mitbringen. wünscht Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Geburtstag zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. 09.10.2019 85. Geb. Hagel Paul, Schemmerberg

I 5 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39

Senioren - Soziales - Selbsthilfe

Café im Wohnpark St. Klara

Immer sonntags von 14 bis 17 Uhr bietet der Förderverein die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen für Jung und Alt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Team vom Förderverein

„Hohstuba“ im Tagestreff Winter in Schemmerhofen

Ab Oktober 2019 gibt es im Tagestreff jeden 2. Montag im Monat von 14 Uhr bis 15:30 Uhr die Möglichkeit zum „hohstuba“.

Die schwäbische Tra- dition des Tratschens, sich miteinander zu treffen, zu schwätzen, zu singen und zu lachen soll wiederbelebt werden.

Mit Aktivierungsangeboten für Geist und Körper sind alle ein- geladen, dem heimischen Sofa zu entfliehen. Die Kosten von 15 EUR je Nachmittag, können evtl. auch durch Netzwerk Mensch die Pflegeversicherung als Angebote zur Unterstützung bzw. Entlastung erstattet werden. [email protected] Bei zahlreicher Teilnahme möchte Frau Winter später einen Fahrdienst auf privater Ebene organisieren. Flüchtlinge Für Informationen und die Anmeldung stehen Ihnen Frau Sandra Demmel, vom Tagestreff Winter Tel. 07356/950 960 Wir suchen 0 oder Frau Irmgard Ruf, Seniorenbeauftragte im Rathaus, Tel. 07356/9356 24 gerne zur Verfügung. Für unsere Flüchtlinge suchen wir

• Bettdecken „Mitten aus dem Leben“ - Veranstaltungsreihe • Kopfkissen über Leben, Tod und Hoffnung beginnt • Bettwäsche am 16. Oktober 2019 • funktionsfähiger Receiver • Fleischwolf Trauern ist etwas Urmenschliches. Wenn wir den Tod gelieb- ter Eltern betrauern, so sind viele in der Lage, diesen Tod als Sofern Sie etwas abzugeben haben, teilen Sie dies bitte tele- letzte Phase des Lebens zu akzeptieren. Der Tod eines Kindes fonisch dem Bürgermeisteramt, Frau Monika Härle mit (Tel.: erscheint dagegen inakzeptabel. Hoffnungen und Träume für 0170 1421193). Vielen Dank für Ihre Unterstützung. die Zukunft werden zerstört. Viele bezweifeln, dass das Leben jemals wieder einen Sinn bekommen wird.

Die Kooperationsreihe der Selbsthilfegruppen „KonTiki“ Bibe- Gemeindeverwaltung Schemmerhofen rach und „Lichtblick“ , der Kontaktstelle Trauer (Ca- ritas, katholisches Dekanat Biberach) sowie der katholischen Hauptstraße 25 • 88433 Schemmerhofen Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau Tel. 07356 9356-0 • Fax 07356 9356-99 wollen dieses vermeintliche Tabuthema durchbrechen und in Internet: www.schemmerhofen.de die Öffentlichkeit bringen. Hierzu wird es von Oktober 2019 bis E-Mail: [email protected] Juni 2020 insgesamt vier Abende geben, an denen das viel- schichtige Thema durch Vortrag, Lesung, Musik und in einer Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Podiumsdiskussion aufgegriffen wird. E-Mail-Adresse: z. B. [email protected]

Angesprochen sind nicht nur betroffene Eltern, sondern auch Durchwahl Haupt- und Ehrenamtliche in helfenden sozialen Arbeitsfel- • Bürgermeister Mario Glaser dern sowie grundsätzlich alle Interessierten. Birgit Hagel (Sekretariat) ...... - 23

Weitere Informationen unter www.kontiki-bc.de • Hauptamt: Alfons Link ...... -25 Lidija Jovanovska (Sekretariat, Flüchtlinge)...... -64 Sabine Moll (Bildung, Betreuung, Soziales)...... -54

6 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Irmgard Ruf (Standesamt, Öffnungszeiten Grundbucheinsicht, Senioren) ...... -24 Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) ...... -37 [email protected] Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Hallenabrechnung)...... -65 Montag 09.00 – 12.00 Uhr Susanne Blersch (Archiv, Presse) ...... -29 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Monika Härle (Flüchtlingsarbeit)...... 0170 / 14 2 11 93 Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr • Bürgerbüro: Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Melanie Ehrhart, Sandra Bailer, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Zenta Eggle, Melanie Ege, ...... -100 (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Pässe, Rente, Soziales)

• Bauamt: Markus Lerch ...... -28 Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude).... -27 Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) ...... -26

• Finanzen: Gertrud Müller-Missel ...... -31 Christina Feuerer (Kasse) ...... -33 Carola Krug (Kasse) ...... -63 Sandra Bürk (Buchhaltung) ...... -32 Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) ...... -62 Caroline Müller (Buchhaltung, Jungholzgruppe, Abwasserzweckverband ) ...... -32

• Steueramt: Stefan Behmüller ...... -36 Caritas-Sammlung Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, „Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas Schemmerberg) ...... -35 im September zur Caritas- Sammlung in allen Gemeinden Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden werden Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der Aßmannshardt, Ingerkingen)...... -34 Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karita- tive Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für • Wasserversorgung Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort. Die Samm- Sebastian Scheffold ...... -38 lung wird in allen Gottesdiensten unserer Pfarrgemeinden am Fabian Haller ...... -38 28./29.09.2019 durchgeführt. Notfallnummer ...... 0176 32355182 Prayersession

Kirchliche Nachrichten am Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19.15 Uhr in der Pfarrkirche der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen St. Mauritius Schemmerhofen.

Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerho- Gottesdienstordnung fen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: vom 28. September – 06. Oktober 2019

Telefon: Samstag, 28. September – • Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten Schemmerhofen 07356 / 9379-0 14.00 Uhr Altheim • Pfarrer Kilian Krug 07356/9379-0 Brautmesse Karina Kekeisen und Jürgen Härle [email protected] 18.30 Uhr Ingerkingen • Pater Sunil Kumar Singh 07356 / 9379-17 Wort-Gottes-Feier [email protected] 18.30 Uhr Schemmerberg • Schwester Viktoria Weber 07356 / 9379-21 Eucharistiefeier in den Anliegen [email protected] der Seelsorgeeinheit mit Verabschiedung der Ministranten Internet: www.kirche-schemmerhofen.de Sonntag, 29. September – 26. Sonntag im Jahreskreis, Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Ev: Lk 16,19-31 Käppelestrasse 16, 88433 Schemmerhofen Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel Kollekte: Caritas 09.00 Uhr Altheim NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Aßmannshardt 01.10. – 06.10.2019 Patrozinium – Erntedank mitgestaltet Pfarrer Kilian Krug vom Kirchenchor mit Aufnahme und Tel.: 07356/9379-13 Verabschiedung der Ministranten († Karl Hartmann z. Jtg., † Fanny Schuler,

I 7 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 † Maria und Johannes Bammert z. Jtg.) 14.30 Uhr Schemmerhofen 09.00 Uhr Schemmerhofen Brautmesse Monika Baumeister – Patrozinium – Erntedank mitgestaltet Bernd Schraivogel, Käppele vom Kirchenchor, Käppele 18.30 Uhr Aßmannshardt († Josef Rapp, † Michael Brauchle, Wort-Gottes-Feier † Sr. Donata, in bes. Meinung und zu Ehren des 18.30 Uhr Ingerkingen Hl. Herzen Jesu) Eucharistiefeier in den Anliegen 10.30 Uhr Alberweiler der Seelsorgeeinheit Eucharistiefeier mit Aufnahme und Verabschiedung der Ministranten Sonntag, 06. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis - 14.00 Uhr Schemmerhofen Hl. Bruno - Erntedankfest Dankandacht mitgestaltet von Ev: Lk 17,5-10 den Kindergärten 09.00 Uhr Schemmerberg Missionsfest zum Erntedank Montag, 30. September, Hl. Hieronymus († Angela Hafner, † Hildegard und Johannes 18.00 Uhr Ingerkingen Junginger, † Hans, Martin und Gertrud Barthold Eucharistiefeier mit der Jugend 2000 und Theresia Martini) 18.30 Uhr Altheim 10.30 Uhr Alberweiler Rosenkranz Familiengottesdienst zum Erntedank 20.00 Uhr Schemmerhofen als Wort-Gottes-Feier Stille Anbetung 10.30 Uhr Altheim Familiengottesdienst zum Erntedank Dienstag, 01. Oktober, († Josef und Walburga Lehner u. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau verst. Angehörige, in besonderer Meinung, 07.45 Uhr Ingerkingen † Helmut Glaser und Josefine Schlau und Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier verst. Angehörige) 17.00 Uhr Schemmerhofen 11.00 Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Pfarrkirche Eucharistiefeier, gemeinsam mit 18.00 Uhr Alberweiler den Wallfahrern aus Eucharistiefeier 11.30 Uhr Ingerkingen Taufe der Kinder Lisa Hänle, Mittwoch, 02. Oktober, Hl. Schutzengel Henry Josef Münst und Elena Maria Laur 08.00 Uhr Schemmerhofen 14.00 Uhr Altheim Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier Marienandacht mit dem Kirchenchor 14.00 Uhr Schemmerberg im Rosenkranzmonat Eucharistiefeier mit den Senioren 18.30 Uhr Ingerkingen († Anneliese Maier) Rosenkranz 18.30 Uhr Alberweiler Rosenkranz im Käppele Grafenwald 18.30 Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier Evangelische Nachrichten 19.00 Uhr Stille Anbetung 18.30 Uhr Ingerkingen Rosenkranz

Donnerstag, 03. Oktober, Tag der Deutschen Einheit Evangelische Kirchengemeinde 10.30 Uhr Ingerkingen /Alberweiler/Aßmannshardt Festgottesdienst zum Erntedank mit anschließendem Gemeindefest († Matthias Benz z. Jtg und † Magdalena Benz, Evangelisches Pfarramt Attenweiler † Franz und Rainer Braunger, in bes. Meinung) E-Mail: [email protected] parallel Kinderkirche im Gemeindehaus St. Ulrich Telefon: 0 73 57/8 56 19.15 Uhr Schemmerhofen Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69 Prayersession, Pfarrkirche Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: Freitag, 04. Oktober, Hl. Franz von Assisi, Herz-Jesu-Freitag IBAN: DE49654618780051029006 08.15 Uhr Ingerkingen Krankenkommunion Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 08.30 Uhr Altheim Krankenkommunion Wochenspruch: „Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt 08.30 Uhr Schemmerhofen für euch.“ (1. Petrus 5,7) Krankenkommunion 10.30 Uhr Schemmerberg Freitag, 27. September Wort-Gottes-Feier mit anschließender 18.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Krankenkommunion Kirchenbezirksausschusses in Bad Schussen- 11.00 Uhr Krankenkommunion ried, Gemeindezentrum Goethestr. 1 Eröffnung 18.30 Uhr Altheim mit einer Andacht in der Kirche Die Tagesord- Eucharistiefeier anlässlich der nung hängt im Schaukasten an der Kirche aus. Verabschiedung von Ortsvorsteher Müller Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis - Samstag, 05. Oktober, Herz-Mariä-Samstag 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler 11.00 Uhr Schemmerhofen (Krankenhausseelsorger i. R. Eucharistiefeier – Friedrich Lechner) Wallfahrer aus Laupertshausen

8 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Montag, 30. September es jemandem zu viel wird oder zu lange dauert, für den steht 9.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler ein Ruheraum mit Betreuung zur Verfügung. mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler Herzliche Einladung Weitere Informationen erhalten Weitere Informationen: Pfarrer Peter Schmogro, Sie im Pfarramt 07351 9403, [email protected]

Dienstag, 1. Oktober Evangelische Kirchengemeinde Warthausen 09.30 Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet bis 11.30 Uhr 14.00 Uhr Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 2. Oktober 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Sonntag, 6. Oktober – 16. Sonntag nach Trinitatis - 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Evang. Pfarramt: Seichter) mit Feier der Heiligen Taufe von Fabi- Pfarrer Hans-Dieter Bosch, an Ermold aus . Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen 11.00 Uhr Gottesdienst in Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84 (Pfarrer Herbert Seichter) E-Mail: [email protected]

Seelsorge in den Pflegeheimen: Obst- und Gemüsespenden für den Erntealter Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856

Erntedankfest in der Evangelischen Kirche: 13. Oktober 2019 Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unseren Altar mit Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis Erntegaben schmücken. Wir sind dabei auf Ihre Spenden an- 9.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst. gewiesen! Gerne nehmen wir auch Leihgaben entgegen. Zur 10.30 Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst. besseren Planung und Gestaltung unserer Ernteteppichs wür- (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) den wir uns freuen, wenn alle Gaben bis spätestens Donners- tag, 10. Oktober ca. 14.00 Uhr bei uns eingetroffen sind. Da Mittwoch, 02.10. wir wirklich alles gebrauchen können – einfach vorbeibringen! 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht: Gruppe 1 Wir lassen uns gerne überraschen und werden etwas Tolles 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht: Gruppe 2 daraus machen. Extrem schnell verderbliche Dinge wie Blu- men und Blattsalat bitte erst am Samstag, 12. Oktober bis ca. Sonntag, 6. Oktober – ERNTEDANKFEST 11.00 Uhr direkt in der Kirche abgeben. 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst im Gemeindezentrum. Der LIEDERKRANZ WART- Auch alte, abgelaufene Hülsenfrüchte, Körner, Nüsse, Mehl HAUSEN wird den Gottesdienst mit seinem usw. können abgegeben werden, alles was für den Erntedank- Singen festlich gestalten. Alle Kinder sind ein- teppich Verwendung finden könnte. Abgabestelle ist bei Fami- geladen Erntekörbchen mitzubringen. (Pfarrer lie Haese gegenüber der Kirche. Hans-Dieter Bosch)

Vorab schon herzlichen Dank. Ihr Erntedankteam „Vergiss-mein-nicht-GOTTESDIENST“

Herzliche Einladung zu einem „Vergiss-mein-nicht-GOTTES- Posaunenchor fährt nach Thiemendorf DIENST“ am Sonntag, den 29. September um 9.30 Uhr in der Friedenskirche in Biberach. Die katholischen wie die evangeli- Am verlängerten Wochenende vom 3.-6.Oktober 2019 fahren schen Kirchengemeinden sowie die Lebenshilfe Biberach, der die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores wieder zu Landkreis Biberach und die Selbsthilfegruppe für Angehörige ihrem befreundeten Posaunenchor nach Thiemendorf/Thürin- von demenzkranken Menschen laden zu diesem ökumeni- gen. Auf dem Programm stehen gemeinsame Proben sowie ein schen Gottesdienst ein. Konzert in der Stadtkirche in Eisenberg mit den Chören aus At- tenweiler, Eisenberg und Thiemendorf. Ein gemeinsamer Aus- flug mit Ständchen sowie ein Gottesdienst in Thiemendorf am Studientag Sonntag mit anschließendem Ständchen auf dem Eisenberger „Seele atme auf – Landmarkt runden das Programm ab. Lebensqualität für Pflegende und zu Pflegende“ Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst am Sonntag, 29. September um 9.30 Uhr in der Friedenskirche Biberach Hingewiesen wird auf den Studien- tag „Seele atme auf – Lebensquali- Menschen mit Demenz oder geistigen Handicaps, ihre betreu- tät für Pflegende und zu Pflegende“ enden Angehörigen und Pflegekräfte leben meistens zuhause am Donnerstag, den 17.10. im Mar- oder in einem Heim mitten unter uns. Sie trauen sich manch- tin-Luther-Gemeindehaus in Biber- mal nicht mehr, einen gewöhnlichen Gottesdienst zu besu- ach. chen. Wir möchten sie herzlich ermutigen, mit uns zusammen einen „Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst zu feiern, in dem auch Hier erhalten sie Informationen zur Menschen mit Alltags-Einschränkungen willkommen sind. Pflege sowie Einblicke in die psycho- somatischen Prozesse im Alter und Die Biberacher Friedenskirche kann barrierefrei betreten wer- ihre Wirkung. den. Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Und wenn

I 9 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 SGM Schemmerhofen/Ingerkingen – Schemmerhofen Türk Spor Biberach...... 2:1 In einem kampfbetonten Spitzenspiel zwischen unserer bisher ungeschlagenen SGM und dem Meisterfavorit Türk Spor Biber- ach setzte sich die SGM am Ende mit 2:1 durch und behauptet Amtliche Nachrichten somit die Tabellenführung. Bereits in der 8. Spielminute ver- wandelte Patrick Wieland einen Foulelfmeter zur 1:0 Führung. Freiwillige Feuerwehr Schemmerhofen In den folgenden 20. Spielminuten waren die Gäste klar spiel- bestimmend, fanden aber keinen Weg an der SGM Defensive Die nächste Gesamtprobe der Feuerwehr findet am sowie am Torhüter Tobias Brack vorbei. Kurz vor der Halbzeit- 27.09.2019 um 20:00 Uhr statt. pause schwächten sich die Gäste mit einer gelb-roten Karte selbst. Nach dem Seitenwechsel drängten zunächst wieder die Die Altersabteilung trifft sich ebenfalls. Gäste aus Biberach auf den Ausgleich, bis dieser in der 55. Spielminute fiel. Nur wenige Minuten später brachte Christian Der Kommandant Keller die SGM erneut in Führung. In der Schlussphase ver- Martin Musch passte die SGM gleich zweimal die Partie vorzeitig zu entschei- den. So blieb es bis zum Schlusspfiff eine heiß umkämpfte Partie mit dem besseren Ende für die Heimmannschaft.

SGM Schemmerhofen/Ingerkingen II – Türk Spor Biberach II...... 1:0 Die Reservemannschaft setzte sich im Spiel gegen Türk Spor Biberach ebenfalls durch. In der ersten Halbzeit egalisierten sich beide Mannschaften weitestgehend und somit sahen die Zuschauer nur wenig Offensivaktionen. Nach dem Seiten- wechsel gab es dafür einige gute Möglichkeiten sowohl für die Heimmannschaft als auch für die Gäste.

In der 70. Spielminute ging die Reserve mit einem Freistoß aus dem Halbfeld schließlich in Führung. Türk Spor Biberach Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer bei der Fahrzeugein- versuchte daraufhin den Ausgleich zu erzielen. Die sich erge- weihung der Feuerwehr, ein Dank an Herrn Pfarrer Krug, Frau benden Räume nutzte die SGM zu mehreren Großchancen, Segmehl und den Ministranten für den Gottesdienst in der wovon jedoch keine verwertet werden konnte. Da die SGM den Mühlbachhalle mit anschließender Fahrzeugsegnung. Gast jedoch zu keiner großen Chance kommen ließ, reichte die knappe Führung für den zweiten Sieg in Folge. Den vielen Kuchenspendern, sowie allen, die zu einem gelun- genen Fest beigetragen haben. Nächste Spiele: Sonntag 29.09.2019 in Außerdem ein Dank an Hausmeister Klaus Rieger sowie Hans 13:15 Uhr: SGM Tannheim II – SGM II Härle (Tontechnik) für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank 15:00 Uhr: SGM Tannheim – SGM gilt auch dem Musikverein Schemmerhofen für die musikali- sche Gestaltung des Gottesdienstes und der anschließenden Unterhaltung. Natürlich auch den vielen Gästen, den Rednern Abteilung Handball der Grußworte sowie den Feuerwehren aus Nah und Fern. Kommende Spieltermine: Musch Martin Kommandant Feuerwehr Samstag, 28.09.2019 Schemmerhofen Gemischte E-Jugend Unsere Gemischte E-Jugend startet mit dem ersten Spieltag in Uttenweiler in die neue Saison. Beginn ist um 10.00 Uhr in der Vereinsmitteilungen Turn-und Festhalle in Uttenweiler.

SV Schemmerhofen e. V. Gemischte D-Jugend HSG Lonsee-Amstetten - SG Schemmerhofen/ Uttenweiler Abteilung Fußball In dieser Saison nimmt auch wieder eine D-Jugend unter Trai- nerin Elke Auchter am Spielbetrieb teil. Die erste Partie findet SV Schemmerhofen – SV ...... 3:1 ab 16:30 Uhr in der Aurainhalle in Amstetten statt. Andreas Kühlwein brachte den SV Schemmerhofen in der 22. Spielminute in Führung. Mit einem Tor Vorsprung für den Gast- geber ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in Abteilung Tischtennis die Kabinen. Nach der Pause versenkte Kim Zell die Kugel zum 2:0 (61.Minute). Den Anschlusstreffer erzielte Jonas Enderle Erfolgreicher Start in die neue Saison in der 78. Spielminute. Der SV Burgrieden drückte auf den Aus- Einen super Start haben Schemmerhofens Erste und Zweite gleich, bis Marco Walter in der 94. Minute mit dem 3:1 die drei hingelegt. Die Herren 1 hatten den TSV Herrlingen zu Gast in Punkte für den SVS sicherte. Dadurch ist der SV Schemmerho- der Schulturnhalle. Erstmals spielt die 1. Herrenmannschaft fen weiterhin ohne Niederlage. der TT-Abteilung in der Landesliga Gr.4. Das Debüt wurde ge- gen die Gäste, in spannenden und hochklassigen Spielen, mit Am kommenden Sonntag, den 29.09.2019 spielt der SV 9 : 2 gewonnen. Schemmerhofen gegen den SV ll. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Mietingen. Zum Erfolg trugen bei: Manuel Sabo (2), Benny Sabo (2), Mar- tin Wenger, Fabian Ginter und Markus Riegger sowie die Dop- pel M. Sabo/M. Riegger und M. Wenger/A. Zgorzelski.

10 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Pfarrgemeinde St. Mauritius

Kleider- und Schuhsammlung für die Mission Am Samstag, 28. September 2019 wird die Kleider- und Schuhsammlung durchgeführt. Wie Sie wissen, führen andere Organisationen sehr zeitnah Kleidersammlungen durch. Wenn Sie die Missionsprojekte der „Aktion Hoffnung“ direkt unter- stützen wollen, dann stellen Sie Ihre Spende bis 9 Uhr an die Straße.

Die Papiersammlung wird den örtlichen Vereinen überlassen.

Bildunterschrift: Die siegreiche Mannschaft von links Martin Wenger, Manuel Sabo, Alexander Zgorzelski, Fabian Ginter, Benny Sabo und Markus Riegger.

Der SV war die Gastmannschaft der ebenfalls auf- gestiegenen 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse Donau. In einem sehr spannendem Spiel mit vielen Fünfsatzspielen, waren die Schemmerhofener die etwas glücklichere Mann- schaft und siegten 9 : 7. Die Punkte für Schemmerhofen holten Rüdiger Lamneck, Tobias Faust (2), Benny Wenger (2), Karin Sabo und die Doppel S. Wenger/B. Wenger sowie T. Faust/K. Sabo.

Hier noch die aktuellen Trainingszeiten:

Trainingsbetreuung:

Dienstag, 01.10.19 Josef Sabo/Markus Riegger Dienstag, 08.10.19 Josef Sabo/Urs Wagner Dienstag, 15.10.19 Josef Sabo/Markus Riegger

Musikverein Schemmerhofen e. V.

Feierabend-Hockete mit der Jugendkapelle Schemmerhofen Wann: Freitag, 27.09.19 um 17.30 Uhr Wo: Im Biergarten des Erntedankkörbchen Alten Bahnhofs (Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter Gerne können Sie auch Erntedankkörbchen zur Segnung zum statt) Erntedankgottesdienst am Sonntag, 29. September 2019, 9.00 Uhr ins Käppele mitbringen. Auf Ihr Kommen freut sich die Juka des MVS!

Stille Anbetung VdK Ortsverband am Montag, 30. September 2019, 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen St. Mauritius

Einladung zum Stammtisch Der VdK Ortsverband Schemmerhofen, Altheim, Ingerkin- Rosenkranzmonat gen läd´ erstmalig Mitglieder und Nichtmitglieder zu einem Im Oktober findet wöchentlich jeden Dienstag um 17.00 Uhr Stammtisch am 11. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Gasthaus ein Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche St. Mauritius statt. Und „ALTER BAHNHOF“ ein. Eine Möglichkeit sich besser kennen- zwar am 01./08./15./22. und 29.10.2019. zulernen, nette Gespräche zu führen, Informationen auszutau- schen u.s.w. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrgutschein von 5,- Euro. Krankenkommunion am Freitag, 4. Oktober 2019 ab 8.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Gemeinsamer Gottesdienst mit Warthausen Am Sonntag, 6. Oktober 2019, 11.00 Uhr findet ein gemeinsa- mer Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde Warthausen im Käp- 50 km/h sind zu schnell wenn Kinder auftauchen! pele statt. Die Eucharistiefeier um 9.00 Uhr im Käppele muss ausnahmsweise entfallen.

I 11 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 ten die Mädels des SVA am vergangenen 2. Spieltag der Ver- bandstaffel wieder ihr Leistungsvermögen abrufen. Drei Tore Alberweiler von Lisa Sock führten bereits zum 1:3 Halbzeitstand. Die Gast- geber hielten zwar über die gesamte Spielzeit gut dagegen, ka- men jedoch insgesamt über einige erfolglose Distanzschüsse Vereinsmitteilungen nicht hinaus. In der 2. Halbzeit erspielten sich die SVA-Mädels immer wie- SV Alberweiler e. V. der Torchancen, versäumten es jedoch eine frühzeitige Vorent- scheidung herbeizuführen. Und so ließ der Anschlusstreffer in der 78. Spielminute durch einen Distanzschuss beim Gegner Abteilung Fußball nochmals Hoffnung aufkommen.

SG Altheim/Schemmerberg – SV Alberweiler...... 1:5 Die SVA-Mädel ließen sich von der Hektik der letzten Spielmi- Bereits am Samstag musste der SVA zum Derby bei der SG nuten jedoch nicht anstecken und brachten das Ergebnis ab- Altheim/Schemmerberg antreten. In der ersten Halbzeit wa- geklärt über die Zeit. ren die Gastgeber das etwas bessere Team und gingen be- reits nach wenigen Minuten verdient in Führung. Die einzige Nächstes Spiel: Torchance hatte der SVA kurz vor dem Pausenpfiff. So ging es Samstag, 05.10.2019 / 15:30 Uhr: mit einer verdienten Führung für die SG Altheim/Schemmer- SV Alberweiler II – SV Aufheim berg in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel zeigte die SVA-Elf ein anderes Ge- C-Juniorinnen sicht und war nun deutlich besser im Spiel. Es dauerte aller- dings bis zur 63. Minute ehe Zählbares dabei heraussprang. Bezirkspokal: SV – SVA...... 0:18 Mario Kaiser war nach Vorarbeit von Marcel Siegler erfolgreich. Am Mittwoch, den 18.09., spielten die C-Juniorinnen im Bezirk- Nun lief der Ball und keine zwei Minuten später hatte der SVA spokal gegen den SV Unlingen. In beiden Halbzeiten war die das Spiel gedreht. Marcel Siegler war dieses Mal Torschütze Mannschaft aus Alberweiler der Heimmannschaft überlegen auf Pass von Sascha Härle. Danach wurde es wieder etwas ru- und erzielte jeweils neun Tore. higer und die Gastgeber hatten die Chance auf den Ausgleich, welchen aber Markus Neff verhindern konnte. In den letzten Es spielten: Hadir Abouelela, Jenny Geiselhart (1 Tor), Sofia 10 Minuten zog der SVA das Tempo nochmals an. Timo Bailer Gutermann (7 Tore), Johanna Bailer (4 Tore), Lisa De Felice (1 erhöhte in der 80. Minute auf 3:1. Danach war der Widerstand Tor), Habiba Abouelela (2 Tore), Lea Grötzinger (1 Tor), Nora der Gastgeber gebrochen und man konnte durch Mario Kaiser Strecker, Kassandre Godbout (2 Tore), Vera Jaworska und Elidon Onuzi noch auf 5:1 stellen. Am Ende war es auch aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Auswärtssieg. SVA – TSV Warthausen...... 6:0 Nach dem deutlichen Sieg im Pokal ging es am Samstag in der Meisterschaft gegen den TSV Warthausen. Der SVA kam SG Altheim/Schemmerberg II – nach einer kurzen Abtastphase gut ins Spiel und erarbeitete SGM Alberweiler II/Aßmannshardt...... 2:0 sich einige Chancen, die bis zur Halbzeit zu 5 Toren führten. Ein schwaches Spiel zeigte die SGM am vergangenen Sams- Auch nach der Pause dominierte der SVA die Partie, sodass ein tag. Einfache Gegentore und mangelnde Durchschlagskraft in weiteres Tor erzielt werden konnte. der Offensive war mit verantwortlich für die erste Saisonniederlage. Es spielten: Hadir Abouelela, Sofia Gutermann (2 Tore), Johan- na Bailer (1 Tor), Chiara Amzovski (3 Tore), Lisa De Felice, Vera Nächste Spiele: Jaworska, Habiba Abouelela, Jenny Geiselhart, Lea Egle Sonntag, 29.09.2019, 15:00 Uhr, Spielort: Aßmannshardt SV Alberweiler – SG Mettenberg C-Jugend Sonntag, 29.09.2019, 13:15 Uhr, Spielort: Aßmannshardt SGM Alberweiler/Aßmannshardt/Warthausen/Birkenhard SGM Alberweiler II/Aßmannshardt – SG Mettenberg II SGM Baustetten II – SGM Alberweiler...... 1:6 Am Sonntag treffen beide Teams in Aßmannshardt auf die SG Mettenberg. Beide Mettenberger Mannschaften befinden sich Nächstes Spiel: derzeit im hinteren Tabellendrittel, dürfen aber unter keinen Samstag, 28.09.2019, 11:00 Uhr, Spielort: Alberweiler Umständen unterschätzt werden. SGM Alberweiler – SGM -Illertal II

Abteilung Jugendfußball D-Juniorinnen

A-Jugend SVA II – FC Bellamont...... 0:5 SGM Warthausen/Birkenhard/Alberweiler/Aßmannshardt Im ersten Saisonspiel verlor der SVA II gegen einen guten Geg- ner aus Bellamont. Dennoch können die Mädels aus Alberwei- SV – SGM Warthausen...... 3:0 ler stolz auf ihre Leistung sein, denn mit Mila, Linn, Florentine, Nächstes Spiel: Emily und Jolina hatten gleich fünf Spielerinnen ihr allererstes Samstag, 28.09.2019, 16:00 Uhr; Spielort: Schemmerhofen Pflichtspiel. SGM Schemmerhofen – SGM Warthausen Es spielten: Jana Leuter, Nora Strecker, Nadine Jäckle, Mila Startschew, Linn Gerschewski, Florentine Schwarze, Emily B-Juniorinnen Manthey, Jolina Ruess, Leni Fetzer, Angelina Curri

FV Bellenberg – SV Alberweiler II ...... 2 : 3 SVA I – VfL Munderkingen...... 8:0 Nach der 0:6 Pokalniederlage gegen den TSV Tettnang II konn- Der SVA I dominierte die gesamte Partie und ließ gegen die

12 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Gäste aus Munderkingen keinen Torschuss zu. Die Tore, die Im Rahmen der Ersterschließung eines neuen Ortsnetzes wird zum verdienten Sieg führten, erzielten Antonia Mohr und Lana der Hausanschluss zu einem Waibel. Pauschalpreis von 1.200 € (netto), 1.428 € (brutto) Es spielten: Sina Waibel, Kassandre Godbout, Paula Haug, Jule Haug, Maike Mohr, Antonia Mohr, Lana Waibel, Lotta Zim- angeboten. Dieser Preis gilt nur noch bis 31.12.2019 (Vertrag- mermann sabschluss).

Gleichzeitig bietet die Netze Südwest an, zusammen mit der D-Jugend Erdgas-Hausanschlussleitung, bis in das Gebäude, ein Glasfa- SGM Warthausen/Birkenhard/Alberweiler/Aßmannshardt ser-Leerrohr für eine mögliche spätere Nutzung des „schnellen Internets“ mit zu verlegen. Pauschalpreis hierfür 349 € (netto), SGM Ochsenhausen II – SGM Warthausen...... 0:16 415,31 € (brutto).

Nächstes Spiel: Interessenten können gerne noch einen Termin für ein unver- Samstag, 28.09.2019, 13:00 Uhr; Spielort: bindliches Beratungsgespräch unter 07393 958-299, oder FC Inter Laupheim – SGM Warthausen der kostenlosen Kundenhotline 0800 / 3629 390, sowie unter [email protected] vereinbaren. Die Herstellung nachträglicher Hausanschlüsse kann jedoch nicht Gesangverein Alberweiler e. V. mehr in 2019 erfolgen.

Metzelsuppe Gesangverein Alberweiler Guat war´s - gschmeckt hot´s! Wir bedanken uns bei allen, die an der „Metzelsuppe“ teilnahmen . Den Sänger*innen, die Vereinsmitteilungen bedient haben und in der Küche halfen sowie unserem Koch; und den Gästen, die uns so zahlreich besuchten! Wir hoffen, SV Altheim e. V. Sie auch nächstes Jahr wieder bedienen zu dürfen, wenn es heißt: Alberweiler Metzelsuppe. Vielleicht besuchen Sie aber Abteilung Jugendfußball auch eines unserer Chorkonzerte, denn singen können wir auch! C-Jugend Bezirksstaffel Die Vorständinnen Samstag, 21.09.2019: FV Olympia Laupheim II - SGM Altheim 13:0 Pfarrgemeinde St. Ulrich

Erntedankfest Pfarrgemeinde St. Nikolaus am Sonntag, 6. Oktober findet um 10.30 Uhr ein Familiengot- tesdienst zum Erntedank als Wort-Gottes-Feier statt. Für den Erntedankaltar nehmen wir gerne Spenden an. Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben bis spätestens Freitagvormittag, 4. Ok- tober ins Glockenhaus. Herzliches Vergelt’s Gott jetzt schon dafür!

Altheim

Amtliche Nachrichten

Ortsverwaltung geschlossen Am Freitag 27.09.2019 und Freitag 04.10.2019 bleibt die Ortsverwaltung Altheim geschlossen.

Ortsverwaltung Altheim

Anschluss an das Erdgasnetz in Altheim Die Tiefbauarbeiten zur Erschließung von Altheim, mit Erdgas- leitungen, sind zwischenzeitlich weitestgehend abgeschlos- sen. Ebenso sind alle bisherigen Hausanschlüsse hergestellt. Mit den restlichen Arbeiten in der Staufenbergstraße soll Mitte Oktober begonnen und voraussichtlich Mitte November ab- geschlossen werden. Der weitere Ausbau des Erdgasnetzes erfolgt, je nach Kundeninteresse. Die Netze Südwest und die ausführenden Unternehmen bedanken sich bei der Gemein- de- und Ortsverwaltung für die Unterstützung, sowie bei allen Anliegern an den erschlossenen Trassen, für das Verständnis und die Zugeständnisse während der Bauzeit.

I 13 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Krankenkommunion Krankenkommunion am Freitag, 04. Oktober ab 08.30 Uhr Vereinsmitteilungen

Altheimer Ministranten Motorradclub MC Creeps e. V. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden am Sonntag, 22.09.2019 zwei neue Mädchen, Franziska Moll und Maren Saisonabschlussausfahrt Meissner, bei den Ministranten aufgenommen. Die Minis ge- Am Sonntag, den 29. September findet unsere diesjährige Sai- stalteten natürlich den Gottesdienst mit. Pfarrer Krug freute sonabschlussausfahrt statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am sich über die Neuzugänge und bedankte sich bei dem ganzen Clubheim des MC Creeps, Ziegelei 2 in Aßmannshardt. Team, vor allem dass er niemanden verabschieden musste. Anschließend ging es für die Ministranten mit einer Dorfrally Die Ausfahrt dauert ungefähr 3 Stunden. Danach lassen wir und verschiedenen Spielen weiter. Fürs leibliche Wohl war na- den Tag mit Grillen und gemütlichen Beisammensein langsam türlich gesorgt. ausklingen.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der MC Creeps. Bei schlechter Witterung findet keine Ausfahrt statt!!

Pocketbiketag Am Donnerstag, den 3. Oktober veranstaltet der MC Creeps von 13:00 – 18:00 Uhr bei der Halle in Aßmannshardt einen Pocketbike - Nachmittag. Mitfahren kann jeder der ein Pocket- bike besitzt oder einen der Teilnehmer überredet, ihn eine Pro- befahrt machen zu lassen.

Ab 16:30 Uhr findet ein Zeitfahren statt. Den 3 Schnellsten winken Pokale. Bei schlechter Witterung bitte Rückfrage! Wei- tere Informationen erhalten Sie bei: Frank Sauter, Tel. 0 73 57 / 91 67 98

BdL Aßmannshardt

Kirchenchor Altheim Anlässlich zum Rosenkranzmonat, gestaltet der Kirchenchor zusammen mit Pfarrer Kilian Krug am Sonntag, den 06. Ok- tober 2019 um 14.00 Uhr eine Marienandacht. Hierzu sind alle Altheimer, sowie die gesamte Gemeinde Schemmerhofen herzlich eingeladen. Im Anschluss wird im Gemeindehaus St. Nikolaus Kaffee und Kuchen angeboten.

Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenchor Altheim.

Aßmannshardt

Amtliche Nachrichten

Mehrzweckhalle Alberweiler/Aßmannshardt Die Halle ist am Freitag, 04 Oktober 2019 wegen einer Veran- staltung für den Sportbetrieb geschlossen.

Wir bitten um Beachtung.

Öffnungszeiten Ortsverwaltung Am Freitag, 04. Oktober 2019 bleibt die Ortsverwaltung ge- schlossen.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Freiwillige Feuerwehr Aßmannshardt Liebes Partyvolk, nach über einem Jahrzehnt lassen wir die „Feetz am Bach“ wieder aufleben. Viele verschiedene Specials Die nächste Feuerwehrprobe der Freiwilligen Feuerwehr warten auf Euch. Einlass unter 16 Jahren wird nicht gestattet! Aßmannshardt findet am Dienstag, 01.10.2019 statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

Der Kommandant Eure BdL Aßmannshardt

14 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Freitag, 18.10.: 20:00 – 01:00 Uhr

Pfarrgemeinde St. Michael Freitag, 25.10.: 20:00 – 01:00 Uhr

Ministrantenaufnahme und Wir freuen uns auf Euer Kommen! Einweihung des Miniraumes Es ist soweit, vier neue Ministranten sind in den Startlöchern, eine Ministrantin wird ver- Oktoberfest am Freitag, 04.10.2019 im Sportheim abschiedet. Wir dürfen Elena Fischer, Colin Gerster, Helena Hartmann und Alisa Kaiser im Team begrüßen. Rebecca Lo- cher danken wir für 6 Jahre treuen Dienst.

Wir feiern die Aufnahme im Rahmen des Erntedankfestes am Sonntag, 29.09. um 9 Uhr. Die Gemeinde ist herzlich eingela- den im Anschluss an den Gottesdienst den lang ersehnten Mi- nistrantenraum im Erdgeschoss des Pfarrhauses anzuschau- en. Bei kleinen Snacks und Getränken sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Probe für alle Minis ist am Samstag um 16 Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran wird unser Miniraum von Pfr. Krug geseg- net.

Wir freuen uns auf euer Kommen Eure Minis Aßmannshardt

Tätiger Umweltschutz am 19.10.2019 Ingerkingen Wir laden alle Mitglieder zur Umweltaktion „Rund um den Sportplatz“ am 19.10.2019 ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Sportheim. Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen. Viele Amtliche Nachrichten Hände – schnelles Ende!

Einladung Tennisclub Ingerkingen e. V. zur Sitzung des Ortschaftsrates Ingerkingen am Einladung Geselligkeitsturnier Donnerstag, 26.09.2019 um 20:00 Uhr Am Tag der Deutschen Einheit Donnerstag 03.10.19 findet un- ser letztes Geselligkeitsturnier in diesem Jahr statt. Beginn ca. auf dem Rathaus Ingerkingen mit folgender Tagesordnung: 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Für unsere Planung bitte in der Teilnehmerliste im 1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers Schaukasten anmelden 2. Bauantrag - Errichtung einer Doppelgarage, Flst. Nr. 125/2, Oberstadionerstr. 19/1, Ingerkingen 3. Sanierung Turn- und Festhalle Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen e. V. 4. Mischgebiet Noflerstraße - Beratung der Planungsentwürfe 5. Verschiedenes Kinderchor mit neuem Chorleiter Kinderchorprobe für die „Tonwürmchen“ immer am Donners- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. tag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der neue Kinderchorleiter Ewald Bayerschmidt freut sich, wenn alle ehemalige und viele Mit freundlichem Gruß neue Kinder ab 6 Jahre zum Singen kommen. Paul Haid, Ortsvorsteher

Feuerwehr Ingerkingen

FEUERWEHRPROBE Am Freitag den 27. September 2019 findet um 20:00 Uhr eine Feuerwehrprobe statt.

Vereinsmitteilungen

SV Ingerkingen e. V.

Öffnungszeiten Sportheim

Freitag, 27.09.: 20:00 – 01:00 Uhr

Freitag, 04.10.: ab 18 Uhr Oktoberfest im Sportheim Vorstand Guido Stöferle und Freitag, 11.10.: 20:00 – 01:00 Uhr Kinderchorleiter Ewald Bayerschmidt

I 15 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Erwachsenenchor und müsste mit sehr hohem Aufwand saniert werden. Statt- Nach dem A-Cappella-Auftritt in Ziegelbach machen wir ein dessen wird es durch die zwei neuen Wohnhäuser und ein kleine Pause und treffen uns wieder am Donnerstag 10. Ok- Sanierungskonzept für das historische Gebäude Haus Maria tober 2019. Die Sänger von Tabularasa und Gemischter Chor ersetzt. Haus Raphael wird dann rückgebaut, hier entstehen des Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen üben derzeit zusam- neue Freiflächen. Einen Teil der Plätze verlagert die Stiftung men. Wer hat Lust in Zukunft bei uns mitzusingen? Wir proben in dezentrale Wohnangebote, unter anderem nach Biberach donnerstags von 20.00-21.30 Uhr. Unser Chor und Chorlei- und . terin Christina Fischer freut sich über neue Sangesunterstüt- zung jeglichen Alters. Kontakt bei Guido Stöferle siehe e-mail : In der Innenstadt von Ulm hat die St. Elisabeth-Stiftung dafür [email protected] oder einfach ins Probelokal im ein Gebäude erworben, das mittlerweile abgerissen ist. Dort Rathaus Ingerkingen ab 20.00 Uhr vorbeikommen. Achtung entsteht ein neues Wohnhaus mit einem innovativen Konzept: im Jahr 2020 wird unser Verein 100 Jahre, dazu wäre es toll, Unter einem Dach sind eine Wohngemeinschaft für Kinder wenn viele Sänger und Sängerinnen mit ihrer Stimme dabei und Jugendliche mit Behinderung, Appartementwohnplätze wären. im Übergangswohnen und ein Kurzzeitplatz geplant - in einer Hausgemeinschaft mit nicht behinderten jungen Menschen. Als inklusiver Baustein ist im Erdgeschoss eine offene Begeg- nungsstätte vorgesehen. In Biberach entstehen in einem zwei- ten Schritt eine Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und Appartementwohnplätze im Übergangs- wohnen. Die beiden Angebote sollen in ein stiftungseigenes Gebäude in der Saulgauer Straße einziehen.

CDU-Gemeindeverband Schemmerhofen

Diskussionsveranstaltung: Stammtisch „Konzept der CDU zum Klimaschutz“ 9.10.2019, 19:30Uhr im Gasthaus Hirsch in Ingerkingen Sehr geehrte Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Schem- merhofen, die Bundes-CDU hat das Konzept zum Klimaschutz St. Elisabeth-Stiftung unter Federführung von Andreas Jung beschlossen. Danach erfolgten die Beschlüsse der Bundesregierung zum Klima- Erster Spatenstich In Ingerkingen schutz. Beide Beschlüsse werden kontrovers diskutiert. Daher Neue Wohnhäuser für Kinder und Jugendliche möchte ich Sie recht herzlich zu der Diskussionsveranstaltung mit Behinderung mit der Vorstandschaft des Gemeindeverbandes zu diesem Die St. Elisabeth-Stiftung investiert in Ingerkingen rund 5,7 Thema einladen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen dieses rich- Millionen Euro in zwei neue Wohnhäuser für Kinder und Ju- tungsweisende Thema zu diskutieren. gendliche mit Unterstützungsbedarf. Einige der Kinder und Jugendlichen, die im Bereich Wohnen und Begleiten Ingerkin- Michael Mast gen leben, legten am 12. September beim Spatenstich für die neuen Häuser selbst mit Hand an.

Für den Landkreis war Frank Gmeinder, der Leiter des Kreisso- Pfarrgemeinde St. Ulrich zialamtes, vor Ort. Die Gemeinde vertraten Paul Haid, Ortsvor- steher der Teilgemeinde Ingerkingen, und Schemmerhofens Papiersammlung Bürgermeister Mario Glaser, der in seinem Grußwort die gute Am Samstag, 28. September 2019 findet die Papiersammlung Zusammenarbeit mit der St. Elisabeth-Stiftung hervorhob. Für im Dekanat Biberach statt. Die KLjB Ingerkingen hat sich, wie die Stiftung freut sich Vorstand Peter Wittmann mit Wilhelm in den letzten Jahren, bereit erklärt, diese Sammlung in Inger- Riemann, dem Leiter des Bereichs Wohnen und Begleiten In- kingen durchzuführen. Mit dem Erlös werden Missions-Pro- gerkingen, Hauswirtschaftsleiterin Anita Mahler und dem ge- jekte der „Aktion Hoffnung“ unterstützt. Bitte stellen Sie Ihre samten Team darüber, dass der Bau jetzt beginnt. Wolf-Dieter Papierspenden am Samstag, 28. September bis 09.00 Uhr am Korek, Leiter des Geschäftsbereichs Kinder-Jugend-Familie Straßenrand bereit. Vielen Dank! der Stiftung, dankte den Nachbarn für ihre Geduld mit den Bauarbeiten – nach der Fertigstellung der Schule geht es ja nun nahtlos mit den Wohnhäusern weiter. Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest Architekt Berthold Braunger stellte die Pläne für den Neubau Am 3. Oktober feiern wir in unserer Gemeinde wieder das Ern- vor. Die beiden neuen, nahezu quadratischen Wohnhäuser tedankfest. Wir laden Sie alle recht herzlich um 10.30 Uhr zum sind zweigeschossig geplant. Durch die Hanglage haben alle Festgottesdienst in unsere Pfarrkirche ein. Parallel findet im jungen Bewohnerinnen und Bewohner barrierefreien und kind- Gemeindehaus eine Kinderkirche statt. gerechten Zugang in den Gartenbereich. Die Zimmer für die Kinder und Jugendlichen orientieren sich nach Süden und Im Anschluss daran laden unsere Ministranten wieder auf den Westen, die gemeinsam genutzten Wohnzimmer und die Kü- Kirchplatz zum gemeinsamen Mittagessen. Sie bieten Ihnen chen nach Osten und Norden. Insgesamt sind zusätzlich vier Schnitzel mit Pommes Frites oder Bratwürste mit Kartoffelsa- ausgewiesene Kurzzeitplätze eingeplant. In beiden Häusern lat. Für den süßen Zahn werden lecker selbstgebackene Ku- sind die Wohngemeinschaften im Erdgeschoss für Kinder und chen sowie Kaffee angeboten. Bei schlechter Witterung wird Jugendliche mit einem höheren Hilfebedarf ausgestattet. Im die Veranstaltung in unser geräumiges Gemeindehaus verlegt. Obergeschoss des einen Gebäudes findet die dritte Wohnge- Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher aus meinschaft Platz, im anderen ist das OG für dienstliche Un- unserer Seelsorgeeinheit! Ihre Ingerkinger Ministranten terkünfte vorgesehen. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. Am Standort Ingerkingen bietet die St. Elisabeth-Stiftung ak- tuell 95 Wohnplätze für Kinder, Jugendliche und erwachsene Krankenkommunion Menschen mit Behinderung in zehn Wohngemeinschaften. Krankenkommunion am Freitag, 04. Oktober ab 08.15 Uhr Das Wohnhaus St. Raphael stammt aus den 70er Jahren

16 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Naturschutzfreunde Schemmerberg e.V.

Schemmerberg Pflege der Biotope Die Mäharbeiten in beiden Biotopen (Biotop im Pfarrwald, Bio- top im Ried) mit einer Gesamtgröße von über 1 Hektar konn- ten nach vereintem, tatkräftigem Arbeitseinsatz Ende der ers- Vereinsmitteilungen ten Septemberwoche abgeschlossen werden. Das Biotop im Ried darf im Jahr nur ein Mal ab September gemäht werden. SV Schemmerberg e. V. Bodenbrüter, Kleinlebewesen und Insekten können so über das Jahr ihren natürlichen Lebensraum genießen. Das Mähen Öffnungszeiten Sportheim : der beiden Biotope erfolgt von Hand mit Unterstützung leich- ter Maschinen. Das Mähgut wird im Anschluss abgeräumt und Donnerstag 26.09.2019 ab 19.30 Uhr geöffnet zu Häufen aufgetürmt. So finden auch Igel und Feldhase über den Winter einen geeigneten Unterschlupf. Freitag 27.09.2019 ab 17.00 Uhr geöffnet Ab 18.00 Uhr 9. Schemmerberger Steel Dart Turnier Besuchen sie dieses Event mit Ally Pally Charakter Einlagespiel mit BDO Profi Michi „T-Rex“ Unterbuchner (WM Halbfinalist 2018 und 2019 )

Ab 18.30 Uhr 2. Bundesliga live auf Sky im oberen Stübchen Arminia Bielefeld – VFB Stuttgart

Samstag 28.09.2019 ab 15.15 Uhr geöffnet Ab 15.30 Uhr Bundesliga live auf Sky

Sonntag 29.09.2019 ab 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet Ab 16.30 Uhr geöffnet

2.Halbzeit Bundesliga live auf Sky Fortuna Düsseldorf – SC Freiburg

Ab 18.00 Uhr Bundesliga live auf Sky Abräumen des Mähguts im Ried-Biotop 1.FC Köln – Hertha BSC

Dienstag 01.10.2019 ab 20.30 Uhr geöffnet Ab 21.00 Uhr Champions League live auf Sky u.a. Tottenham Hotspur – FC Bayern München

Mittwoch 02.10.2019 ab 20.00 Uhr ist das obere Stübchen geöffnet 2. Halbzeit Champions League live auf Sky Slavia Prag – Borussia Dortmund ab 21.00 Uhr Champions League live auf Sky RB Leipzig – Olympique Lyon

Wir freuen uns auf deinen Besuch ! Das Sportheimteam

Arbeiten im Biotop Pfarrwald Musikverein Schemmerberg e. V.

Auftritt in Laupertshausen am 29. September 2019 Am Sonntag, den 29. September 2019 spielt der Musikverein Pfarrgemeinde St. Martinus von 11.00 – ca. 14.00 Uhr bei der Metzelsuppe des Musik- vereins Laupertshausen. Die Veranstaltung findet in der Mehr- Papier- und Kleidersammlung zweckhalle Laupertshausen statt. Die Musiker würden sich Wir möchten Sie nochmals auf die Papier- und Kleidersamm- sehr über viele Zuhörer aus Schemmerberg freuen! lung am Samstag, 28.09. hinweisen. Mit dem Erlös werden Missions-Projekte der „Aktion Hoffnung“ unterstützt. Bitte stellen Sie Ihre Papier- und Kleiderspenden bis 09.00 Uhr am Liederkranz Schemmerberg e. V. Straßenrand bereit. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und ein Vergelt’s Gott an die Landjugend Schemmerberg für Vorabankündigung für SEPA-Lastschrifteinzug der Mitglieds- die Durchführung dieser Sammlung. beiträge 2019. Unsere Gläubiger-ID für den Lastschrifteinzug lautet: DE93ZZZ00000581265. Der Einzug des Beitrages für 2019 erfolgt am 15.10.2019. Minigottesdienst in Schemmerberg Wir möchten Sie herzlich zu unserem Minigottesdienst am Um unnötige Kosten zu vermeiden teilen Sie uns bitte eine 28.09.2019 um 18:30 Uhr in die Martinusstube Schemmer- Kontoänderung mit. Für Ihre finanzielle Unterstützung bedan- berg einladen. In diesem Gottesdienst werden 6 Ministranten ken wir uns ganz herzlich. verabschiedet.

Ihr Liederkranz Schemmerberg e. V. Auf Ihr kommen und Mitfeiern freuen sich die Schemmerberger Ministranten.

I 17 Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Seniorenkreis 2 Fahrten mit Heißluftballon Liebe Senioren, am Mittwoch, 2.10.2019, treffen wir uns um 1 Wochenendreise 14.00 Uhr wieder zum Gottesdienst in der Martinusstube. An- schließend gemütliches Beisammensein in der ehemaligen und viele weitere Preise im Wert von 15€ bis 150€. „Unterklasse“ der alten Schule mit Liedern u. Gedanken zum Herbst und Erntedank bei Getränken und Zwiebelkuchen. Es freut sich auf Ihren Besuch SSV -Süd 1974 e.V. Über neue Gesichter würden wir uns freuen! Liebe Grüße Judith und Helga Frauengruppe Obersulmetingen

Krankenkommunion Bücherflohmarkt Wort-Gottes-Feier am Freitag, 04. Oktober um 10.30 Uhr im Suchen Sie Lesefutter für Ihre Kinder oder für sich selbst? Haus Luisa mit anschließender Krankenkommunion. Oder quellen Ihre Bücherregale über und Sie möchten Platz schaffen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!

Wann: am Samstag, den 12. Oktober 2019 Allgemeine Nachrichten Wo: in der Schulturnhalle Obersulmetingen von: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Schammacher Sichelhenke Natürlich bieten wir wie immer Kaffee und Kuchen, letzteren Der Förderverein des Musikverein Attenweiler e.V. lädt zur auch zum Mitnehmen an. Weitere Informationen und Verkauf- diesjährigen Sichelhenke ein. Sie findet am 28. und 29. Sep- nummern erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern: tember in Schammach statt. Verkaufnummer 100 - 150 07392 - 80413 Verkaufnummer 151 - 200 07392 - 10507 Wir veranstalten am Samstagabend ab 18:00 Uhr unsere „Fei- erabend-Hockete“ mit Wurstsalat und frischen Hähnchen vom Auf Ihr Kommen freut sich die Frauengruppe Obersulmetingen Gasthaus Krone. Für die richtige Stimmung sorgt die Blasmu- sik-Gruppe „Hannes und die Schlawiner“. CHORISMA Warthausen präsentiert „Pop Legenden“ Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit Frühschoppen und Mittagessen. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Möhrin- Der gemischte Chor CHORISMA des Liederkranz Warthausen gen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, musikalisch interpretiert in seinen beiden Jahreskonzerten am Samstag, umrahmt von unserer Gemeinschaftsjugendkapelle Attenwei- dem 12. und Samstag, dem 19. Oktober Klassiker der Popmu- ler / Oggelsbeuren. Zum Festausklang tritt ab 18:30 Uhr die sik, die Geschichte schrieben: Titel der Beatles, Beach Boys, Musikkapelle Attenweiler auf. von The Mamas and the Papas, Michael Jackson, Queen u.v.a. Veranstaltungsort ist jeweils die Turn- und Festhalle in Wart- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! hausen. Konzertbeginn ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl.

Binokel in Obersulmetingen Der Chor wird musikalisch begleitet von der fünfköpfigen CHORISMA-Band mit Ines Kling (Querflöte), Christoph Schlan- Am Mittwoch 2. Oktober führt der Schachclub sein alljährli- ser (Klavier), Simon Rauch (Schlagzeug), Reiner Deeng (Per- ches Binokelturnier durch. Beginn 19h30 im Bürgerheim „zum cussion), und erstmals dabei: Lea Sievers (Kontrabass). Löwen“ in Obersulmetingen. Voranmeldung bei Klaus Volz Die Gesamtleitung hat Simon Föhr. Als Konzertpartner hat 07356 3632 CHORISMA dieses Mal FreakShow, die Modern Dance Gruppe der Jugendkunstschule (JuKS) Biberach mit ins Boot geholt, die teils mit dem Chor zusammen, teils eigenständig agieren Binokelturnier SSV Ehingen-Süd und weitere Farbe und Bewegung in den Abend bringen wird. in Kirchbierlingen, 12.10.2019 Karten zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kinder 6 – 15 Jahre) sind im VVK ab 1. Oktober bei der Kreissparkasse Der SSV Ehingen-Süd lädt Sie wieder zu unserem großen Preis- in Warthausen und Biberach (Hauptstelle Zeppelinring) so- binokelturnier ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Sams- wie an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierungen zur tag, den 12. Oktober 2019 als unseren Gast in der Turn- und Abholung an der Abendkasse können auch online unter www. Festhalle in Kirchbierlingen begrüßen zu dürfen. chorisma-warthausen.de vorgenommen werden. Nicht abge- holte Karten gehen 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in Hallenöffnung 18:00 Uhr Turnierbeginn 19:30 Uhr den freien Verkauf. Teilnahmegebühr 10,00 € Weitere Infos unter www.chorisma-warthausen.de Bitte bringen Sie auch Freunde, Bekannte oder Kollegen mit, die Spaß am Binokelspiel haben und einen der vielen Preise gewinnen möchten. Es wird unter anderem verlost: Workshop „Dampfgargeräte im vielseitigen Einsatz“

GELDPREISE An der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 500 € in bar 36, findet am Dienstag, 8. Oktober, von 8.30 bis 12 Uhr ein 250 € in bar Workshop mit verschieden Dampfgargeräten statt. 100 € in bar 50 € in bar Die Teilnehmer bereiten an diesem Vormittag eine vielfältige SACHPREISE Palette mit Fleisch-, Fisch-, Gemüse und Obstspeisen, Klein- 1 Schwein gebäck und Weiterem zu und verkosten sie anschließend. Die inkl. Hausschlachtung Referentin Ursula Liske wird auch auf unterschiedliche Ein- 2-mal halbes Schwein satzmöglichkeiten dieser modernen Gerätetechnik eingehen. inkl. Hausschlachtung Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Die Teilnehmer wer- den gebeten, eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Spültuch, ein

18 I Freitag, 27. September 2019 • Nr. 39 Gästehandtuch, gegebenenfalls ein Haarband und Vorratsdo- 2019 des Landkreises Biberach nicht beim Landratsamt ein- sen mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung gegangen. Die vier Vorschläge für den Ehrenamtspreis wur- bis spätestens Freitag, 4. Oktober, unter Telefon 07351 52- den in der Zeit von Sonntag, 15. September bis einschließlich 6702 oder per E-Mail an [email protected]. Dienstag, 17. September, über das Online-Formular einge- reicht.

Biberacher Ernährungsakademie Da die betroffenen Bürger fälschlicherweise eine Bestätigung über die korrekte Zustellung ihres Vorschlags bekommen ha- Workshop „Lust auf Heimat – ben, dürften sie davon ausgehen, dass ihr Vorschlag beim regional genießen mit Kartoffeln“ Landratsamt eingegangen ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es Im Rahmen der Workshop-Reihe „Lust auf Heimat“ findet am war auch nicht möglich, die Vorschläge auszufinden, zu rekon- Donnerstag, 10. Oktober, in der Biberacher Ernährungsakade- struieren oder den Absender zu ermitteln. mie ein Workshop zum Thema „Regional genießen mit Kartof- feln“ statt. Die Veranstaltung in Vortragsraum und Schulküche Das Ordnungsamt, das für die Organisation des Ehrenamts- des Landwirtschaftsamtes, Bergerhauser Straße 36, beginnt preises verantwortlich ist, bittet die Bürgerinnen und Bürger, um 18.30 Uhr und endet gegen 22.30 Uhr. Familie Daiber aus die in diesem Zeitraum einen Vorschlag für die Verleihung des Bad-Schussenried-Sattenbeuren baut auf ihrem Kartoffelhof Ehrenamtspreises 2019 gemacht haben, daher, sich an den elf verschiedene Sorten an und vermarktet sie im eigenen Leiter des Ordnungsamtes, Maximilian Laemmle, unter Tele- Hofladen. Die Familie gibt an diesem Abend zunächst Einbli- fon 07351 52-6223 zu wenden und ihren Vorschlag bis spä- cke in den Betrieb. Im Anschluss daran werden die Teilnehmer testens Freitag, 4. Oktober 2019 zu wiederholen. Die reguläre in der Schulküche der Biberacher Ernährungsakademie mit Vorschlagsfrist endete am 17. September 2019. Das Landrat- den regionalen Produkten leckere und schnelle Gerichte zube- samt Biberach bittet um Entschuldigung. reiten und gemeinsam genießen. Die Kosten für Lebensmittel und Broschüre betragen zehn Euro. Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach informiert: Mit der Veranstaltungsreihe „Lust auf Heimat“ möchte das Landwirtschaftsamt die Wertschätzung für heimische Produk- Bibliothek im Berufsschulzentrum te und den Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern stär- am Brückentag, 4. Oktober, geschlossen ken und klären, wo der Verbraucher die regionalen Lebens- Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biber- mittel einkaufen kann. Verbindliche Anmeldung unter Telefon ach bleibt am Brückentag, Freitag, 4. Oktober 2019, geschlos- 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. sen. Da das gesamte Schulgebäude geschlossen ist, können ausgeliehene Bücher und Medien auch nicht über den Brief- kasten zurückgegeben werden. Das Netzwerk Demenz informiert:

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz Im Rahmen der Demenz-Woche findet am Sonntag, 29. Sep- tember, von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Friedenskirche ein Got- tesdienst für Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen statt. Zu dem Gottesdienst laden die Seelsorge- einheit Biberach, die Evangelische Gesamtkirchengemeinde, die Diakonie Bezirksstelle, die Lebenshilfe, die Caritas und die Selbsthilfegruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen des Landkreises ein. Im Anschluss gibt es einen Kirchen-Kaffee. Die Friedenskirche, Krummer Weg 1, ist bar- rierefrei zugänglich und mit einem behindertengerechten WC ausgestattet. Für die Besucher steht auch während des Got- tesdienstes ein Ruheraum mit Betreuung zur Verfügung, in den sie sich zurückziehen können, wenn es ihnen zu viel wird oder zu lange dauert. Wer eine (Mit-)Fahrgelegenheit braucht oder Fragen hat, meldet sich bei der Friedenskirche, Telefon 07351 9403 oder per E-Mail an [email protected]. Jeder Mensch kann an einer „Demenz“ erkranken. Auch wenn das Gedächtnis nachlässt, wird das Herz des Erkrankten nicht dement. Die evangelische und katholische Kirche möchten mit dem „Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst“ zu einer verständnis- vollen Atmosphäre beitragen, in der sich alle Gemeindeglieder angenommen fühlen. Jeder Mensch wird über den Verstand hinaus durch vertraute Rituale, Texte, Lieder und Gerüche auf Erinnerungen angesprochen, die ihm Sicherheit und Gebor- genheit vermitteln. In diesem Jahr steht Psalm 23 „Der gute Hirte“ im Mittelpunkt. Viele Menschen sind durch den Psalm im Leben mit Zuversicht gestärkt worden, dass Gott für sie da ist in guten und in schweren Zeiten. Weitere Informationen im Internet unter www.netzwerk-demenz-bc.de

Ehrenamtspreis 2019

Wegen technischen Fehlers: Landratsamt bittet Bürger, ihre Vorschläge erneut zu senden Wegen eines technischen Fehlers auf dem Internetserver des Landratsamtes sind vier Vorschläge für den Ehrenamtspreis

I 19