Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020

Protokoll zur 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e.V.

Ort Restaurant Schimmelreiter (Hauptstraße 58 – 60, 24887 ) Datum 15.06.2020 Uhrzeit 18:05 Uhr bis 20:05 Uhr Teilnehmer siehe Anlage Sitzungsleitung Thomas Hansen Protokoll Silke Andreas Anlagen Präsentationsfolien Projektranking Regionalbudget 2020 Teilnehmerliste

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2 Genehmigung des Protokolls der 44. Vorstandssitzung vom 22.01.2020

TOP 3 Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements

TOP 4 Bericht des LLUR

TOP 5 Vorstellung der eingereichten Grundbudgetprojekte

TOP 6 Diskussion und Beschlussfassung zu den eingereichten Grundbudgetprojekten

TOP 7 Vorstellung geplanter Mittelverschiebung & Datenanalyse

TOP 8 Diskussion & Beschlussfassung zur Datenanalyse und Mittelverschiebung

TOP 9 Ausblick und Verschiedenes

Seite | 1 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020 TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Hansen, eröffnet um 18:05 Uhr die 45. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e.V. Im Anschluss begrüßt Herr Hansen herzlich die anwesenden Vorstandsmitglieder, beratenden Mitglieder sowie Projektträger, Frau Silke Hünefeld, Herrn Conrad Plöhn und Herrn Heiko Kerber. Herr Hansen stellt Tim Richert, den neuen Regionalmanager der Regi- on vor und bitte ihn sich kurz vorzustellen. Anschließend stellen sich alle Anwesenden einmal kurz vor. Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass an der Vorstandssitzung 15 stimmberechtige Personen teilneh- men. Darunter sind 7 kommunale Vertreter sowie 8 Wirtschafts- und Sozialpartner. Frau Kerstin Popp lässt sich zu Beginn entschuldigen und wird im Laufe der Sitzung dazustoßen. Ferner sind 10 beratende Mitglieder und Gäste anwesend. Der Vorstand ist somit beschlussfähig.1

TOP 2 Genehmigung des Protokolls der 44. Vorstandssitzung vom 22.01.2020

Das Protokoll der 44. Vorstandssitzung vom 22.01.2020 wurde allen Vorstandsmitgliedern zugestellt. Auf Nachfrage des 1. Vorsitzenden werden keine weiteren Änderungen oder Ergänzungen vorge- nommen. Es folgt die Abstimmung über die Genehmigung des Protokolls. Ergebnis: Das Protokoll wird mit 12 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen angenommen.

TOP 3 Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements

Bericht des Vorsitzenden Herr Hansen berichtet über die Sitzungen des Auswahlgremiums und den Beirat.

Sachstand AR (Projekte und Finanzen) Herr Richert berichtet von Seiten des Regionalmanagements über den aktuellen Sachstand der Ak- tivRegion:

1 §10 Abs. 6 der Vereinssatzung: Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder des Vorstandes anwesend sind. Der Anteil der nicht kommunalen Partner der an der Beschlussfassung Mitwirken- den muss mindestens 50% betragen.

Seite | 2 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020 Beschlossene Projekte 44 Bewilligte Projekte 41

Projektbudget 2014-2023 (ohne LAG Management) 2.490.944,44 €

Per LAG-Beschluss gebundenes Projektbudget 1.381.263,56 €

Per ZWB gebundenes Projektbudget 1.293.894,41 €

Verbleibendes Projektbudget (nach LAG-Beschluss) 1.109.608,88 €

Mittelverschiebung zwischen den LAGn in Schleswig-Holstein

Frau Andreas berichtet, dass auf Grund von Corona der AktivRegionen Beirat am 12.03.2020 abge- sagt werden musste und der Beschluss zur Mittelverschiebung zwischen den LAGn in Schleswig- Holstein per Umlaufbeschluss gefasst wurde. Durch die Veränderung der Regelung musste die Aktiv- Region Eider-Treene-Sorge circa 64.000,00 € an andere AktivRegionen abgeben. Da die Region Eider- Treene- Sorge in den letzten Jahren jedoch Mittel dazu bekommen hat, ist das aktualisierte Budget immer noch höher als das Anfangsbudget. Des Weiteren gab es einen Erlass vom Ministerium, der es den AktivRegionen, die eine Zwischeneva- luierung gemacht haben, ermöglicht, eine Mittelumschichtung auf Grundlage einer Datenanalyse durchzuführen.

Regionalbudget 2020

Anschließend berichtet Herr Richert über das Regionalbudget 2020. Demnach sind insgesamt 41 Pro- jektanträge eingegangen, die formal förderfähig sind. Über die Projektanträge hat das Auswahlgre- mium am 14. Mai 2020 entschieden (ein Projektranking befindet sich im Anhang). Insgesamt können mit den diesjährigen Mitteln des Regionalbudgets 18 Projekte gefördert werden. Die Zuwendungs- verträge sind am 29. Mai 2020 an die Projektträger verschickt worden. Darin werden die Projektträ- ger aufgefordert bis zum 15.07.2020 einen Zwischenbericht zum Sachstand ihres Projektes und bis spätestens 15.10.2020 die Verwendungsnachweise beim LAG-Management einzureichen. Das Regio- nalmanagement wird wiederum bis zum 15.11.2020 die Zahlungsanforderung beim LLUR einreichen. Außerdem werden die Vorstandsmitglieder darüber informiert, dass es zur Übergabe der Hinweis- schilder eine Presseveranstaltung mit Ministerin Frau Dr. Sütterlin-Waack, gemeinsam mit der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland e. V. im Rahmen ihrer Sommertour, geben wird. Sobald der Ort, die Zeit und das Format der Veranstaltung feststehen, erhalten die Vorstandsmitglieder weitere In- formationen durch das Regionalmanagement.

Umlaufbeschluss zur Förderung von Schulgeländen

Herr Richert informiert die Vorstandsmitglieder über den am 21. Februar im Umlaufverfahren gefass- ten Beschluss, dass die förderfähigen Themen im Kernthema 1 (Grund- und Gesundheitsversogung/ Innenentwicklung) folgendermaßen angepasst werden:

Ausgeschlossen ist die Förderung physischer Infrastruktur von Schulgebäuden und deren Peripherie (z.B. Sporthallen, Sportplätze/Freibäder, die überwiegend schulisch genutzt werden) sowie die För- derung von - laut Lehrplan - vorgegebenen Lehrinhalten des Landes Schleswig-Holstein. Förderfähig durch den LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e.V. sind zukünftig in diesem Zusammenhang aus- schließlich Schulgelände, wie z.B. Schulhöfe. Der Beschluss wurde mit 14 Ja-Stimmen und 1 Enthal- tung gefasst.

Seite | 3 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020 TOP 4 Bericht des LLUR

Herr Klindt berichtet, dass mittlerweile die Mitarbeiter des LLUR aus dem coronabedingten Home- office zurückgekehrt sind. Es folgt ein kurzer Bericht über den Beiratsbeschluss und den Gründen für die vereinfachte Mittelumschichtung. Zudem teilt Herr Klindt mit, dass am 31.12.2022 der Bewilli- gungszeitraum enden wird.

TOP 5 Vorstellung der eingereichten Grundbudgetprojekte

Herr Hansen leitet die Vorstellung der eingereichten Projekte mit der folgenden Übersichtstabelle ein. Diese Tabelle beinhaltet die Ergebnisse der Vorprüfung des geschäftsführenden Vorstandes, die Projektzuordnung zu den strategischen Zielen, sowie die beantragten Fördermittel und die Ge- samtinvestition.

TOP 6 Diskussion und Beschlussfassung zu den eingereichten Pro- jekten (Grundbudget)

Im Anschluss an die Projektvorstellung beginnen die Diskussionen bezüglich der Bepunktung der Projekte. Es sind 16 stimmberechtigte Personen anwesend, darunter 7 kommunale Vertreter und 9 Wirtschafts- und Sozialpartner. Herr Hansen bittet zu jeder Projektdiskussion und Beschlussfassung die jeweils befangenen Personen den Raum zu verlassen. Befangen sind für die vorliegenden Projek- te nur kommunale Vertreter, sodass der Anteil der Wirtschafts- und Sozialpartner an der Beschluss- fassung jeweils mehr als 50 Prozent beträgt.

Projekttitel Sport macht schlau

Träger Amt

Kurzbeschreibung Ausgehend von Schuleignungsuntersuchungen hat der Sozialbericht 2015 des Kreises Schleswig- festgestellt, dass im Amtsgebiet Eggebek besondere Auffälligkeiten im Bereich von Sprache, Verhalten und Motorik vorliegen. Eine wesentliche Verbesserung dieses Umstandes ist langfristig aus ärztlicher Sicht durch regelmäßigen Sport zu erreichen. In den KiTas finden „Sportstunden“ durch Erzieher/innen und Sozialpädago- gische Assistenten/innen statt. Jedoch wird diese Form der sportlichen Betä- tigung für die Kinder als nicht ausreichend angesehen. Um eine professionel- le Präventionsarbeit sicherzustellen, soll eine Fachkraft diese Aufgabe in den KiTas mit Unterstützung des KiTa-Personals übernehmen. Zudem soll der oder die Übungsleiter/in durch Kooperation mit ortsnahen Sportvereinen, auch über die Vereine regelmäßiges Kinderturnen anbieten. Weiterhin soll mit den anderen im Amtsgebiet ansässigen Sportvereinen ein enger Aus- tausch stattfinden, um die Kinder entsprechend ihren Neigungen zu den Sportvereinen zu lotsen. Kernthema Stärkung und Vernetzung von Bildungsangeboten und -orten für Jung und Alt

Projektgesamtkosten 63.600,00 €

Seite | 4 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020

Förderung 38.160,00 € Bepunktung 22

Abstimmungsergebnis Ja: 13 Nein: 2 Enthaltung: 0

Befangen: Rolf-Dieter Lippert

Projekttitel Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl

Träger Amt Viöl

Kurzbeschreibung Es ist vorgesehen eine hauptamtliche Stelle beim Amt Viöl zur Unterstüt- zung des Ehrenamtes und Kooperation zwischen Schulen/ Vereinen/ Initiati- ven zu schaffen. Der Ehrenamtskoordinator soll den Wissenstransfer zwi- schen Jung und Alt moderieren und koordinieren. Zudem begleitet er die im Rahmen des Amtsentwicklungsplanes Viöl erarbeiteten Projekte bei ihrer Umsetzung. Dabei ist er auch das Bindeglied zwischen dem Ehrenamt und der Verwaltung des Amtes Viöl.

Kernthema Stärkung und Vernetzung von Bildungsangeboten und -orten für Jung und Alt Projektgesamtkosten 173.850,00 €

Förderung 100.000,00 €

Anmerkung Eine Abstimmung darüber, ob das Projekt 0 Punkte in der Kategorie „Zu- kunftsorientierte Daseinsvorsorge“ erhalten soll, wurde mit 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen beschieden. Somit werden 4 Punkte gegenüber der Vorbewertung durch den geschäftsführenden Vorstand abgezogen.

Bepunktung 17

Abstimmungsergebnis Ja: 13 Nein: 0 Enthaltung: 0

Befangen Thomas Hansen, Rolf-Dieter Lippert, Petra Schulze

Projekttitel Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschafts- haus Rehm-Flehde-Bargen

Träger Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen

Kurzbeschreibung Das Außengelände des Dorfgemeinschaftshauses soll neugestaltet werden. Dazu soll der Parkplatz zwischen der Feuerwehr und dem Dorfgemein- schaftshaus barrierefrei gepflastert werden. Zudem sollen die Wegeverbin- dungen zwischen den Bestandsgebäuden und dem Dorfgemeinschaftshaus sowie die Anbindung an die neu zu gestaltenden Parkplätzen hergestellt werden. Außerdem wird im Bereich der Außenüberdachung eine Terrasse gepflastert und der Außenbereich des Dorfgemeinschaftshauses in seinem Gesamterscheinungsbild verbessert (z. B. mit Pflanzen, verdeckte Müllton- nen). Der vorhandene Spielplatz sowie der Sportplatz sollen durch Spielgerä- te und Fußballtore ergänzt werden. Seite | 5 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020 Kernthema Grund- und Gesundheitsversorgung/ Innenentwicklung

Projektgesamtkosten 71.105,06 €

Förderung 35. 851,29 € Bepunktung 21

Abstimmungsergebnis Ja: 15 Nein: 0 Enthaltung: 0

Befangen Heiko Kerber

Projekttitel Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der Gemeinde Lehe

Träger Gemeinde Lehe

Kurzbeschreibung Die Gemeinde Lehe möchte den Spielplatz in unmittelbarer Nähe des Schießstandes aufwerten und die Erreichbarkeit des Spielplatzes verbessern. Auf diese Weise soll ein „Zentrum für Kinder und Jugendliche“ entstehen und auch Eltern und Großeltern zum Verweilen einladen. Da die Zuwegung unmittelbar am Denkmalplatz der Gemeinde vorbeiführt, soll durch die Be- lebung des Spielplatzes auch das Denkmal größere Aufmerksamkeit erfah- ren. Kernthema Grund- und Gesundheitsversorgung/ Innenentwicklung

Projektgesamtkosten 68.187,00 €

Förderung 34.380,00 € Bepunktung 20

Abstimmungsergebnis Ja: 15 Nein: 0 Enthaltung: 0

Befangen Heiko Kerber

Seite | 6 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020 Abschließendes Projektranking der 45. Vorstandssitzung

Projekt- Fördermittel Sitzung Projekt Kernthema bewertung GfV ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54)

Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Zukunftsfähige Neuausrich- tung des Außengeländes 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € am Dorfgemeinschaftshaus 45. VS Rehm-Flehde-Bargen 15.06.2020 Zukunftsfähige Neuausrich- tung des Außengeländes 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € am Schießstand der Ge- meinde Lehe Ehrenamtskoordinator für 17 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € das Amt Viöl Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 €

TOP 7 Vorstellung geplanter Mittelverschiebung und Datenanalyse

Herr Drees stellt das Vorgehen und die Ergebnisse der Datenanalyse sowie die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen zur Änderung der Integrierten Entwicklungsstrategie vor.

TOP 8 Diskussion & Beschlussfassung zur Datenanalyse und Mittel- verschiebung

Bezüglich der vorgestellten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, die dem Vorstand im Vorfeld der Sitzung zugesandt wurden, ergibt sich kein weiterer Diskussionsbedarf. Der Vorstand fasst fol- genden Beschluss einstimmig:

„Die LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V. beschließt, die vom Regionalmanagement aus den Ergebnissen der Datenanalyse abgeleiteten Strategieänderungen und Mittelverschiebungen beim Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig- Holstein in der präsentierten Form zu beantragen.“

TOP 9 Ausblick und Verschiedenes

Verlängerung des Dienstleistungsauftrages mit der Akademie für die ländlichen Räume

Das Regionalmanagement wurde durch das MILIG darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Ministerium beabsichtigt, den Dienstleistungsvertrag mit der Akademie für die ländlichen Räume (ALR e.V.) um zunächst 1 Jahr bis zum 31.12.2021 zu verlängern. Die Vorstandsmitglieder werden von Herrn Richert darüber informiert, welche Aufgabe die ALR für die AktivRegionen übernimmt und das mit einer Zu- stimmung zur Vertragsverlängerung eine Kostenbeteiligung durch die LAG AktivRegion Eider-Treene- Sorge e. V. in Höhe von 1.645,64 Euro einhergehen wird.

Seite | 7 Protokoll 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge 15.06.2020 Dem Vorstand wird durch das Regionalmanagement folgender Beschluss vorgeschlagen:

„Die LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V. stimmt der Verlängerung des Dienstleistungsauftrages der ALR e. V. zur Betreuung des AktivRegionenNetzwerkes bis zum 31.12.2021 zu und wird ihren Kostenanteil von 1.645,64 Euro tragen.“ Aus dem Vorstand wird der Einwand eingebracht, dass unter dem TOP Ausblick und Verschiedenes kein Beschluss gefasst werden darf. Daraufhin wird ein Stimmungsbild eingeholt, ob die Beschluss- fassung mittels Umlaufverfahren erwünscht ist. Laut der Abfrage stimmen alle Vorstandsmitglieder einem solchen Verfahren zu. Der Umlaufbeschluss wird am kommenden Tag verschickt.

Ehrenamtsvergütung

Des Weiteren wird der Entwurf des Regionalmanagements zur Ehrenamtsvergütung durch Herrn Richert vorgestellt. Der Vorschlag wird durch Vorstand begrüßt. Am 17.06.2020 wird dieser Vorschlag der Gesellschafterversammlung unterbreitet. Sollten die Gesellschafter die mit einer Vergütung ein- hergehenden Kosten tragen, wird der Entwurf auf der kommenden Mitgliederversammlung zur Ab- stimmung gestellt.

Brüsselreise

Der Vorstand wird durch Herrn Richert darüber informiert, dass die ALR e.V für den Herbst 2020 eine Studienfahrt nach Brüssel geplant hat. Diese Reise wird coronabedingt auf das Jahr 2021 verschoben. Sobald es nähere Informationen gibt, wird das Regionalmanagement den Vorstand darüber in Kenntnis setzen.

Termine

Herr Hansen informiert über die folgenden Termine:

• Geschäftsführender Vorstand: 18.08.2020, 15:30 Uhr • Mitgliederversammlung: 18.08.2020, 18 Uhr • 46. Vorstandssitzung 21.09.2020, 18 Uhr • 47. Vorstandssitzung 14.12.2020, 18 Uhr

Da es keine weiteren Fragen und Anmerkungen aus der Runde der Anwesenden gibt, bedankt sich Herr Hansen für die Aufmerksamkeit und schließt die Vorstandssitzung um 20:05 Uhr.

Gez. Thomas Heinrich Hansen Vorstandsvorsitzender

Seite | 8 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e.V.

Silberstedt, 15.06.2020

AktivRegion Eider-Treene-Sorge ● [email protected] ● 04333-9924-94 ● www.aktivregion-ets.de Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Genehmigung des Protokolls der 45. Vorstandssitzung vom 22.01.2020 TOP 3 Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements TOP 4 Bericht des LLUR TOP 5 Vorstellung der eingereichten Grundbudgetprojekte TOP 6 Diskussion und Beschlussfassung zu den eingereichten Grundbudgetprojekten TOP 7 Vorstellung geplanter Mittelverschiebung & Datenanalyse TOP 8 Diskussion & Beschlussfassung zur Datenanalyse TOP 9 Ausblick und Verschiedenes TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Genehmigung des Protokolls der 44. Vorstandssitzung vom 22.01.2020 TOP 3 Bericht des Vorsitzenden und des Regionalmanagements LAG-Sachstand

Projekt- und Budgetübersicht

Beschlossene Projekte 44 Bewilligte Projekte 41 Projektbudget 2014-2023 (ohne LAG Management) 2.490.944,44 € Per LAG-Beschluss gebundenes Projektbudget 1.381.263,56 € Verbleibendes Projektbudget (nach LAG-Beschluss) 1.109.680,88 € Per ZWB gebundenes Projektbudget 1.293.894,41 € Verbleibendes Projektbudget (ZWB) 1.197.050,03 € Mittelverschiebung zwischen den LAGn in Schleswig-Holstein

• LAG AktivRegionen – Beirat am 12.03.2020 (abgesagt) − Umlaufbeschluss über alle AktivRegionen − Mittelabzug für die LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V. von ca. 64.000,00 €

• Datenanalyse durch das Regionalmanagement anstatt einer Evaluierung Regionalbudget 2020

Gesamtbudget 200.000 € Förderfähige Gesamtkosten min. 1.000 € - max. 20.000 € Förderquote 80 Prozent Einreichungsfrist 22.04.2020 Auswahlgremium 14.05.2020 Zuwendungsverträge 29.05.2020 Zwischenbericht 15.07.2020 Abrechnung der Antragssteller 15.10.2020 Zahlungsanforderung beim LLUR 15.11.2020 Regionalbudget 2020

geförderte Projekte 18

Gesamtinvest 599.339,75 €

Fördersumme 479.471,80€

Projektanträge 41 Ergebnis Regionalbudget 2020

Projekttitel Projektträger Punktestand Gesamtsumme Fördersumme

1. Multifunktionale Beachanlage Christiansholm Gemeinde Christiansholm 22 19.916,67 € 15.933,34 € 2. Errichtung einer Himmels-Beobachtungsstation Gemeinde Stapel 21 19.971,86 € 15.977,49 € 3. Bürgertreff Sophienhamm Gemeinde Sophienhamm 21 19.998,20 € 15.998,56 € 4. Ort der Begegnung / Fahrrad-E.Ladesäule Gemeinde 16 18.000,00 € 14.400,00 € 5. Neugestaltung des Dorfplatzes Gemeinde 16 17.994,39 € 14.395,51 € 6. Vitalpark Gemeinde Löwenstedt 14 19.491,68 € 15.593,34 € 7. Verbesserung und Ausbau Spiel- & Treffpunkt Gemeinde 14 18.330,86 € 14.664,69 € 8. Errichtung einer E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten an der Schule der Gemeinde Gemeinde Sieverstedt 13 14.487,85 € 11.590,28 € 9. Umzäunung & Plasterarbeiten beim Sportplatz Gemeinde 13 19.245,42 € 15.396,34 € 10. Errichtung eines Pavillon Gemeinde Jübek 13 8.500,00 € 6.800,00 € 11. Ausbau und Verbesserung der digitalen Infrastruktur der Geestlandschule Gemeinde 12 7.007,91 € 5.606,33 € 12. Schaffung eines Geräteraumes Gemeinde Eggebek 12 6.050,15 € 4.840,12 € 13. Garagendach Schule Gemeinde 12 13.700,00 € 10.960,00 € 14. Errichtung eines Kultur- und Wanderpfades in der Gemeinde Gemeinde Ellingstedt 11 3.861,70 € 3.089,36 € 15. Aufwertung der Lürschauer Badestelle am Arenholzer See Gemeinde Lürschau 11 9.690,36 € 7.752,29 € 16. Solarleuchten für 5 bestehende Fahrgastunterstände Gemeinde Dörpstedt 11 7.500,00 € 6.000,00 € 17. Fassade Gut Johannisberg Gemeinde 11 14.350,88 € 11.480,70 € 18. Anschaffung von Spielgeräten Gemeinde 11 19.557,13 € 15.645,70 €

Stand: 10.06.2020 Umlaufbeschluss zur Förderung von Schulgeländen

• Der Umlaufbeschluss zur Erweiterung der förderfähigen Themenfelder im Kernthema 1 wurde mit der Mehrheit des Vorstandes (1 Enthaltung) angenommen.

• Ergebnis: Förderfähig durch den LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V. sind zukünftig in Kernthema 1 zusätzlich Schulgelände, wie z.B. Schulhöfe.

• Ausgeschlossen: Förderung physischer Infrastruktur von Schulgebäuden und deren Peripherie sowie die Förderung von – laut Lehrplan – vorgegebenen Lehrinhalten des Landes Schleswig-Holstein TOP 4 Bericht des LLUR TOP 5 Vorstellung der eingereichten Grundbudgetprojekte Projektübersicht

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 1. Sport macht schlau

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € Sport macht schlau

Projekt des Amtes Eggebek 2020 - 2023 ➢ Sozialbericht 2015 ff. Kreis SL-FL

➢ Schuleignungsuntersuchungen • Auffälligkeiten in den Bereichen: Sprache, Verhalten und Motorik • Anzahl im Amtsgebiet Eggebek weit über dem Kreis- und auch Landesdurchschnitt Wofür ist eine gut entwickelte Motorik wichtig?

• Laufen und Springen (Grobmotorik) • Lesen und Schreiben • Sozialverhalten • Persönlichkeitsentwicklung

Defizite entstehen durch Bewegungsmangel. Verbesserung durch regelmäßigen Sport. Zielgruppe KiTa-Kinder

➢ 95 % der untersuchten zukünftigen Erstklässler im Amtsgebiet besuchen eine KiTa

➢ 60 % davon 4 Jahre und länger

➢ steigende Tendenz bei der Inanspruchnahme der verlängerten KiTa- Betreuungszeiten • Keine freien Zeiträume für Sport im Verein • Fehlende Unterstützung berufstätiger Eltern Präventionsarbeit

➢ Einstellung Fachkraft, z.B. Trainerlizenz C ➢ Verbesserung der Motorik ab KiTa-Alter • Kognitive und soziale Fähigkeiten stärken • Wahrnehmungen schärfen • Selbstvertrauen schaffen • Begeisterung für aktiven Sport hervorrufen • Fit für den Schulalltag machen Kooperation/Zusammenarbeit

➢ Ortsnaher Sportverein (TSV Jörl) • Fachkrafteinsatz Kinderturnen ➢ Enger Austausch mit allen im Amt ansässigen Sportvereinen • Kinder nach Neigung und Interesse an passende Sportart bzw. Sportverein lotsen Weitere Partner/Netzwerk

➢Familienzentrum des Amtes Eggebek • Regelmäßiger Austausch, Teambesprechungen ➢KiTa Jörl, und ➢Bürgernetzwerkerin ➢Bildungslandschaften Amt Eggebek Kostenschätzung

➢Fachkraft mit 20 Wochenstunden

2020 9.650,00 € 2021 21.200,00 € 2022 21.200,00 € 2023 11.550,00 € Fazit

Sport ist in den Konzepten der Entscheidend in diesem Projekt KiTas enthalten und wird ist neben dem Sportangebot das durchgeführt von Netzwerk (KiTa-Sportverein- Erzieherin/Erzieher, was Familienzentrum- eindeutig nicht ausreichend ist Bildungslandschaften- (Sozialbericht). Bürgernetzwerk).

Beobachtende und unterstützende Begleitung von der KiTa bis mindestens Ende Schulzeit. 2. Ehrensamtskoordinator für das Amt Viöl

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 3. Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus Rehm-Flehde-Bargen

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 4. Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der Gemeinde Lehe

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € TOP 6 Diskussion und Beschlussfassung zu den eingereichten Grundbudgetprojekten Projektübersicht

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 1. Sport macht schlau

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 1. Sport macht schlau 2. Ehrensamtskoordinator für das Amt Viöl

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 2. Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 3. Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus Rehm-Flehde-Bargen

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 3. Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus Rehm-Flehde-Bargen 4. Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der Gemeinde Lehe

Projektbewertung Kernthema Sitzung Projekt GfV Fördermittel ETS Gesamtinvestition Ziele (max. 54) Sport macht schlau 22 1.2 38.160,00 € 63.600,00 € Ehrenamtskoordinator für das Amt Viöl 21 6.2 100.000,00 € 173.850,00 € 45. VS Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Dorfgemeinschaftshaus 21 1.2 35.851,29 € 71.105,06 € 15.06.2020 Rehm-Flehde-Bargen Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der 20 1.2 34.380,00 € 68.187,00 € Gemeinde Lehe Insgesamt 208.391,29 € 376.742,06 € 4. Zukunftsfähige Neuausrichtung des Außengeländes am Schießstand der Gemeinde Lehe TOP 7 Vorstellung geplanter Mittelverschiebungen und Datenanalyse Prozess Datenanalyse und Mittelverschiebung

• Faktenbasierte Analyse des bisherigen Verlaufs der EU-Förderperiode

• Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Anpassung der strategischen Ziele und der Mittelverteilung

• Diskussion des Entwurfs des Regionalmanagements

• Beschluss durch den Vorstand Voraussichtlicher Zeitplan

• Antragstellung LLUR KW 25

30.10. • Genehmigung des Ministeriums 2020

• Veröffentlichung und damit Inkrafttreten Anfang geänderter Strategie 11/2020 Kernthema 1 Grund- und Gesundheitsversorgung/Innenentwicklung

• Mittelverschiebung: Dem Kernthema 1 werden 428.648,97 € entnommen und auf andere Kernthemen verteilt. Das neue Projektbudget beträgt 300.000,00 €.

• Strategieänderung: a) Aufhebung des Umsetzungswettbewerbs: ▪ Der Umsetzungswettbewerb „Zukunftsorientierte Daseinsvorsorgeinfrastruktur“ wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. b) Anpassung der quantitativen Indikatoren: ▪ Strategisches Ziel 1.2 „Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Daseinsvorsorgeinfrastruktur: 7 Projekte bis 2020 (bisher: 9). Somit sind noch sechs Projekte zu regulären Bedingungen zu fördern. Kernthema 2 Mobilität

Im Kernthema 2 Mobilität mit dem strategischen Ziel 2.1 Unterstützung bei der Entwicklung eines integrativen Mobilitätssystems ist sowohl die quantitative Zielgröße als auch die Mittelausstattung beizubehalten. Kernthema 3 Klimapakt Eider-Treene-Sorge

Im Kernthema 3 Klimapakt Eider-Treene-Sorge mit den strategischen Zielen 3.1 Einbindungen der Themen Klimaschutz und Energie in die Regionalentwicklung und 3.2 Kompetenzstärkung und Sensibilisierung zu den Themen Klimaschutz und Energie sind die quantitativen Indikatoren und die Mittelausstattung beizubehalten. Kernthema 4 Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus

• Mittelverschiebung: Dem Kernthema 4 werden 140.485,73 € hinzugefügt. Das neue Projektbudget beträgt 200.000,00 €.

• Strategieänderung: a) Anpassung der quantitativen Indikatoren: ▪ Strategisches Ziel 4.1 „Nachhaltige Qualitätssteigerung im Tourismus“: 15 Projekte bis 2020 (bisher: 9). Somit sind noch vier weitere Projekte zu unterstützen. ▪ Strategisches Ziel 4.2 „Verknüpfung von freizeit-touristischen Angeboten“: keine Veränderung b) Anpassung der qualitativen Indikatoren: keine Veränderungen Kernthema 5 Neue Dienstleistungen und neue Produkte

• Mittelverschiebung: Dem Kernthema 5 werden 102.784,04 € hinzugefügt. Das neue Projektbudget beträgt 131.911,99 €.

• Strategieänderung: a) Anpassung der quantitativen Indikatoren: ▪ Strategisches Ziel 5.1 „Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen/Produkte/Dienstleistungen“: 8 Projekte bis 2020 (bisher: 5) Somit sind noch zwei weitere Projekte zu unterstützen. ▪ Strategisches Ziel 5.2 „Unterstützung der Zusammenarbeit zur Sicherung und Gewinnung von Fachkräften“: keine Veränderung ▪ Anpassung der qualitativen Indikatoren: keine Veränderungen Kernthema 6 Stärkung und Vernetzung von Bildungsangeboten f. Jung/Alt

• Mittelverschiebung: Dem Budget des Kernthemas 6 werden 228.874,59 € hinzugefügt. Das neue Projektbudget beträgt 300.000,00 €.

• Strategieänderung: a) Anpassung der quantitativen Indikatoren: ▪ Strategisches Ziel 6.1 „Stärkung und Vernetzung von Bildungsangeboten und - orten für Jung und Alt“: keine Veränderungen. ▪ Strategisches Ziel 6.2 „Ehrenamtliches Engagement fördern“: 7 Projekte (bisher 4). Somit sind noch drei Projekte zu unterstützen. LAG-Management

Mittelverschiebung: Das Budget für das LAG-Management wird entsprechend dem Dienstleistungsvertrag um 43.495,39 € reduziert. Das neue Budget beträgt damit insgesamt 475.083,10 €. Mittelverschiebung verbleibendes IES IES Budget 2020 (mit Budget nach IES Budget 2020 Förderschwerpunkt Kernthema Verschiebung landesweiter %-Verteilung Vorstandsbeschluss (nach Verschiebung) Mittelumverteilung) 01/2020 LAG Management - 178.008,51 € -43.495,39 € 134.513,12 € 475.083,10 € 16,27%

1. Grund- & 728.648,97 € 300.000,00 € 753.855,79 € 25,81% Nachhaltige Daseinsvorsorge Gesundheitsversorgung/Innenentwicklung -428.648,97

2. Mobilität 103.106,93 € 0,00 € 103.106,93 € 159.105,87 € 5,45% Klimawandel & Energie 3. Klimapakt Eider-Treene-Sorge 29.463,25 € 0,00 € 29.463,25 € 95.388,76 € 3,27%

4. Nachhaltiger Natur- & Kulturtourismus 59.514,27 € 140.485,73 € 200.000,00 € 511.230,43 € 17,50% Wachstum & Innovation 5. Neue Dienstleistungen & Neue Produkte 29.127,95 € 102.784,04 € 131.911,99 € 332.206,65 € 11,37%

6. Stärkung und Vernetzung von Bildung Bildungsangeboten und -orten für Jung 71.125,41 € 228.874,59 € 300.000,00 € 593.958,23 € 20,34% und Alt

Summe 1.020.986,78 € 0,00 € 1.064.482,17 € 2.920.828,83 € 100% Tabelle: Beantragte Mittelverschiebung und daraus resultierende Budgetverteilung 2020 Veränderung der Budgetverteilung

IES Budget 2020 (mit Förderschwerpunkt Kernthema IES Budget 2014 %-Verteilung IES Budget 2018 %-Verteilung landesweiter %-Verteilung Mittelumverteilung)

LAG Management - 508.295,39 € 17,75% 508.295,39 € 17,75% 475.083,10 € 16,27% 1. Grund- & Gesundheitsversorgung/Innenent 1.374.545,28 € 48,00% 1.159.413,51 € 40,49% 753.855,79 € 25,81% Nachhaltige Daseinsvorsorge wicklung 2. Mobilität 71.590,90 € 2,50% 155.998,94 € 5,45% 159.105,87 € 5,45% Klimawandel & Energie 3. Klimapakt Eider-Treene-Sorge 150.340,89 € 5,25% 93.526,06 € 3,27% 95.388,76 € 3,27% 4. Nachhaltiger Natur- & 286.363,60 € 10,00% 363.505,02 € 12,69% 511.230,43 € 17,50% Kulturtourismus Wachstum & Innovation 5. Neue Dienstleistungen & Neue 114.545,44 € 4,00% 224.942,58 € 7,86% 332.206,65 € 11,37% Produkte 6. Stärkung und Vernetzung von Bildung Bildungsangeboten und -orten 357.954,50 € 12,50% 357.954,50 € 12,50% 593.958,23 € 20,34% für Jung und Alt

Summe 2.863.636,00 € 100% 2.863.636,00 € 100,00% 2.920.828,83 € 100% Tabelle: Budgetverteilung der IES 2014, 2018 und mögliche Budgetverteilung 2020 TOP 8 Diskussion & Beschlussfassung zur Datenanalyse und Mittelverschiebung Beschluss zur Mittelverschiebung

„Die LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V. beschließt, die vom Regionalmanagement aus den Ergebnissen der Datenanalyse abgeleiteten Strategieänderungen und Mittelverschiebungen beim Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein in der präsentierten Form zu beantragen.“ TOP 9 Ausblick und Verschiedenes Verlängerung des Dienstleistungsauftrages mit der Akademie für ländliche Räume (ALR)

Verlängerung bis 31.12.2021 Finanzierung LAG AktivRegionen 35% der Nettokosten MILIG 65% der Nettokosten MILIG 100% Umsatzsteuer Kosten 2015 – 2020 1.533,20€ 2021 1.645.64 Verlängerung des Dienstleistungsauftrages mit der Akademie für ländliche Räume (ALR)

Beschlussempfehlung:

„Die LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e. V. stimmt der Verlängerung des Dienstleistungsauftrages der ALR e. V. zur Betreuung des AktivRegionen Netzwerkes bis zum 31.12.2021 zu und wird ihren Kostenanteil von 1.645,64 Euro tragen.“ Ehrenamtsvergütung

Geschäftsführender Vorstand:

• 1. Vereinsvorsitzende monatliche Entschädigung in Höhe von 150,00 €

• übrige Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes: 75,00 € je Sitzungsteilnahme

• Mitglieder des Regionalbudget-Auswahlgremiums (Ausnahme 1. Vereinsvorsitzende): 75,00 € je Sitzungsteilnahme Ehrenamtsvergütung

Wirtschafts- und Sozialpartner im Vorstand: • Aufwandsentschädigung je Sitzungsteilnahme, die sich an der geltenden Landesverordnung über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern orientiert (33 €) (Ausnahme 1. Vereinsvorsitzende) • Fahrtkosten zu den Vorstandssitzungen werden erstatte. PKW-Nutzung wird mit 0,30 € pro Kilometer anerkannt (Ausnahme 1. Vereinsvorsitzende) • Eine entsprechende Entschädigung wird gezahlt, soweit keine anderweitige Erstattung möglich ist • Ausgenommen von den Aufwendungsentschädigungen sind hauptamtliche Funktionsträger. Brüsselreise auf

2021 verschoben

3597445/ pixabay.com/photos/belgium-brussels-arts-loi- Termine

• Presseveranstaltung mit Ministerin Fr. Dr. Sütterlin-Waack • Geschäftsführender Vorstand: 18.08.2020, 15:30 Uhr • Mitgliederversammlung: 18.08.2020, 18 Uhr • 46. Vorstandssitzung 21.09.2020, 18 Uhr • 47. Vorstandssitzung 14.12.2020, 18 Uhr Auf Wiedersehen!

AktivRegion Eider-Treene-Sorge ● [email protected] ● 04333-9924-94 ● www.aktivregion-ets.de Ergebnis Regionalbudget 2020 - Auswahlregmium - 14.05.2020

Verfügbares Nummer Kennzeichen Projekttitel Projektträger Punktestand Gesamtsumme Fördersumme Eingangsdatum Uhrzeit Gesamtbudget 200.000 € 1 03799021_01_20 Multifunktionale Beachanlage Christiansholm Gemeinde Christiansholm 22 19.916,67 € 15.933,34 € 01.03.2020 20:13 h 184.066,66 € 2 03799021_30_20 Errichtung einer Himmels-Beobachtungsstation Gemeinde Stapel 21 19.971,86 € 15.977,49 € 02.04.2020 15:51h 168.089,18 € 3 03799021_45_21 Bürgertreff Sophienhamm Gemeinde Sophienhamm 21 19.998,20 € 15.998,56 € 22.04.2020 23:19h 152.090,62 € 4 03799021_31_20 Ort der Begegnung / Fahrrad-E.Ladesäule Gemeinde Wohlde 16 18.000,00 € 14.400,00 € 02.04.2020 15:02h 137.690,62 € 5 03799021_43_21 Neugestaltung des Dorfplatzes Gemeinde Tellingstedt 16 17.994,39 € 14.395,51 € 22.04.2020 07:00h 123.295,10 € 6 03799021_27_20 Vitalpark Gemeinde Löwenstedt 14 19.491,68 € 15.593,34 € 30.03.2020 20:12 h 107.701,76 € 7 03799021_29_20 Verbesserung und Ausbau Spiel- & Treffpunkt Gemeinde Sollerup 14 18.330,86 € 14.664,69 € 01.04.2020 13:00h 93.037,07 € Errichtung einer E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten an der Schule der 03799021_02_20 Gemeinde Sieverstedt 13 8 Gemeinde Sieverstedt 14.487,85 € 11.590,28 € 02.03.2020 7:24 h 81.446,79 € 9 03799021_28_20 Umzäunung & Plasterarbeiten beim Sportplatz Gemeinde Tetenhusen 13 19.245,42 € 15.396,34 € 30.03.2020 12:48h 66.050,46 € 10 03799021_38_20 Errichtung eines Pavillon Gemeinde Jübek 13 8.500,00 € 6.800,00 € 20.04.2020 09:52h 59.250,46 € Ausbau und Verbesserung der digitalen Infrastruktur der 03799021_17_20 Gemeinde Kropp 12 12.03.2020 15:48 h 11 Geestlandschule der Gemeinde Kropp 7.007,91 € 5.606,33 € 53.644,13 € 12 03799021_35_20 Schaffung eines Geräteraumes Gemeinde Eggebek 12 6.050,15 € 4.840,12 € 16.04.2020 15:51h 48.804,01 € 13 03799021_39_21 Garagendach Schule Gemeinde Klein Bennebek 12 13.700,00 € 10.960,00 € 20.04.2020 13:00h 37.844,01 € 03799021_18_20 Errichtung eines Kultur- und Wanderpfades in der Gemeinde Ellingstedt Gemeinde Ellingstedt 11 13.03.2020 11:44 h 14 3.861,70 € 3.089,36 € 34.754,65 € 15 03799021_21_20 Aufwertung der Lürschauer Badestelle am Arenholzer See Gemeinde Lürschau 11 9.690,36 € 7.752,29 € 23.03.2020 8:23 h 27.002,36 € 16 03799021_22_20 Solarleuchten für 5 bestehende Fahrgastunterstände Gemeinde Dörpstedt 11 7.500,00 € 6.000,00 € 25.03.2020 8:14 h 21.002,36 € 17 03799021_25_20 Fassade Gut Johannisberg Gemeinde Meggerdorf 11 14.350,88 € 11.480,70 € 25.03.2020 8:57 h 9.521,66 € 18 03799021_26_20 Anschaffung von Spielgeräten Gemeinde Alt Bennebek 11 19.557,13 € 15.645,70 € 31.03.2020 8:19 h -6.124,05 € 19 03799021_46_21 Sportstättenerneuerung TSV 11 15.379,68 € 12.303,74 € 22.04.2020 15:37 -18.427,79 € 20 03799021_15_20 Neubau einer Schießanlage auf dem Gelände des Sportplatzes Gemeinde Welmbüttel 10 18.809,72 € 15.047,78 € 12.03.2020 14:32 h -33.475,57 € Barrierefreier Zugang zum Dörfergemeinschaftshaus und energetische 03799021_05_20 Gemeinde Glüsing 9 03.03.2020 9:40 h 21 Aufwertung Wintergarten 20.000,00 € 16.000,00 € -49.475,57 € 22 03799021_06_20 Energetische Sanierung Blockhütte auf dem Dörpsplatz (Priorität 1) Gemeinde Linden 9 10.600,00 € 8.480,00 € 03.03.2020 9:43h -57.955,57 € 23 03799021_24_20 Energetische Modernisierung der Außenfassade der Kita Gemeinde 9 19.500,00 € 15.600,00 € 25.03.2020 8:47 h -73.555,57 € 24 03799021_34_20 Aufstellung eines Doppelstabmattenzaun Gemeinde Hennstedt 9 18.552,10 € 14.841,68 € 20.04.2020 13:00h -88.397,25 € Erhaltung und Neuherrichtung des Spielplatzes zur Gestaltung des 03799021_03_20 Gemeinde 8 02.03.2020 7:24 h 25 Dorfmittelpunktes am Dorfplatz Barderup 15.910,30 € 12.728,24 € -101.125,49 € 26 03799021_19_20 Errichtung von 2 Fahrgastunterständen für die Gemeinde Börm Gemeinde Börm 8 20.000,00 € 16.000,00 € 16.03.2020 8:48 h -117.125,49 € Errichtung von einem barrierefreien Unterstand für Radfahrer und 03799021_20_20 Gemeinde 8 16.03.2020 9:55 h 27 Fußgänger 8.000,00 € 6.400,00 € -123.525,49 € Ergänzung der Beleuchtung am Fahrradweg von Delve nach 03799021_08_20 Gemeinde Hollingstedt 7 03.03.2020 9:46h 28 (Priorität 1) 5.000,00 € 4.000,00 € -127.525,49 € 29 03799021_33_20 Aufstellung von Rastbänken Gemeinde Lehe 7 2.850,00 € 2.280,00 € 07.04.2020 13:00h -129.805,49 € 30 03799021_36_20 Entwicklung des Friedhofes Gemeinde Breiholz 7 19.115,86 € 15.292,69 € 16.04.2020 17:37h -145.098,18 € 03799021_04_20 Erneuerung der Eingangs-/ Schutzhütte des Schwimmbades in Wrohm Gemeinde Wrohm 6 03.03.2020 9:39 h 31 11.500,00 € 9.200,00 € -154.298,18 € 32 03799021_10_20 Soccer Field Gemeinde Pahlen 6 20.000,00 € 16.000,00 € 03.03.2020 9:48 h -170.298,18 € 33 03799021_11_20 Aufstellung eines Kletterturms Gemeinde Kleve 6 18.500,00 € 14.800,00 € 03.03.2020 9:50 h -185.098,18 € Modernisierung Eingangsbereich der Alten Schule für die Gemeinde 03799021_16_20 Gemeinde 6 12.03.2020 15:09 h 34 Klein Rheide 15.995,98 € 12.796,78 € -197.894,96 € 35 03799021_23_20 Sonnensegel für Kleinstkinderbecken Gemeinde 6 11.324,00 € 9.059,20 € 25.03.2020 8:29 h -206.954,16 € 36 03799021_42_21 neues Spielgerät Gemeinde Delve 6 19.747,43 € 15.797,94 € 22.04.2020 07:01h -222.752,10 € 37 03799021_40_21 Errichtung Wasserspiel und Brückenbeleuchtung Gemeinde Tarp 6 19.967,72 € 15.974,18 € 22.04.2020 10:47h -238.726,28 € 38 03799021_07_20 Neubau einer Hütte am Hünengrab (Priorität 2) Gemeinde Linden 5 9.500,00 € 7.600,00 € 03.03.2020 9:43h -246.326,28 € 39 03799021_12_20 Einbau eines behindertengerechten WC im Alten Amt Gemeinde 2 20.000,00 € 16.000,00 € 06.03.2020 9:48 h -262.326,28 € 40 03799021_32_20 Verschönerung von Grabsteinen Gemeinde Groß Rheide 2 12.524,75 € 10.019,80 € 06.04.2020 13:00h -272.346,08 € 41 03799021_37_20 Erhaltungsmaßnahmen Bäckereigebäude Bäcker Kühl 2 8.907,15 € 7.125,72 € 15.04.2020 11:51h -279.471,80 € 599.339,75 € 479.471,80 € Stand: 15.06.2020

- 1 - Teilnahmeliste: 45. Vorstandssitzung LAG AktivRegion Eider-Treene-Sorge e.V. Ort: Schimmelreiter, Silberstedt Montag, den 15.06.2020 Beginn: 18:00 Uhr

Öffentliche Institutionen – stimmberechtigt:

Name Vorname Institution Postanschrift Ort E-Mail Unterschrift jacob.bundtzen@googlem Bundtzen Jacob Amt Eggebek Hauptstraße 2 24852 Eggebek entschuldigt ail.com Lippert Rolf-Dieter Amt Eggebek Westerweg 23 24997 Wanderup [email protected] gezeichnet hansen-sollwitt@t- Hansen Thomas Amt Viöl Westerende 41 25884 Viöl gezeichnet online.de Kirchspielschreiber- heiko.kerber@amt- Kerber Heiko Amt KLG Eider 25779 Hennstedt gezeichnet Schmidt-Str. 1 eider.de Amt Kropp- stefan.ploog@kropp- Ploog Stefan Am Markt 10 24848 Kropp entschuldigt Stapelholm stapelholm.de Amt Kropp- Gosch Wolfgang [email protected] gezeichnet Stapelholm horst.rudolph@amt- Rudolph Horst Amt Oeversee Tornschauer Straße 3-5 24963 Tarp gezeichnet oeversee.de Schulze Petra Amt Arensharde Friedrichsfeld 3 24850 [email protected] gezeichnet 24799 Tiessen Ralf Amt Hohner Harde Siedlungsstraße 12 [email protected] gezeichnet Christiansholm

- 2 - Wirtschafts- und Sozialverbände - stimmberechtigt:

Name Vorname Institution Postanschrift Ort Mail Unterschrift

Handels- und Althüser Ralf Gewerbeverein Treenering 62 a 24852 Eggebek [email protected] gezeichnet Eggebek/Langstedt e.V. 25872 Babbe Ute Mädchentreff Ostenfeld Torenstoff 2 [email protected] gezeichnet Ostenfeld Vorm Südertor Brüggemeier Ulrich DRK Kreisverband SL e.V. 24848 Kropp [email protected] entschuldigt 14 Kirchengemeinde Schuby Bahnhofstraße Popp Kerstin 24850 Schuby [email protected] gezeichnet / St. Michaelis 3 Gebietsgemeinschaft marianne-budach@tourismus- Budach Marianne Dorfstrasse 8 24963 Tarp gezeichnet Grünes Binnenland e.V. nord.de Carstens Günther GGS Tellingstedt Dorfstr. 18 25878 Drage [email protected] gezeichnet Bauernverband Clausen-Franzen Karen Keerenweg 3 24852 Sollerup [email protected] gezeichnet Flensburg KreisLandFrauen 24997 Feddersen Birgit Verband Schleswig- Kragstedt 5 [email protected] gezeichnet Wanderup Flensburg e.V. 24799 Rahn Renate Lokales Bündnis "KUNO" Osterende 3 [email protected] gezeichnet Meggerdorf 24887 Petersen Ingeline Lilmark 25 [email protected] gezeichnet Silberstedt

- 3 - Beratende LAG-Mitglieder / Projektträger / Gäste:

Name Vorname Institution Postanschrift Ort Mail Unterschrift Naturschutzstation Eider- 24861 Jacobsen Julia Goosstroot 1 [email protected] gezeichnet Treene-Sorge & Westküste Bergenhusen Landesamt für Bahnhofstraße 24937 Klindt Jan-Nils [email protected] gezeichnet Landwirtschaft, Umwelt 38 Flensburg und ländliche Räume Klömmer Thomas Gemeinde Erfde Beekstraße 2 24803 Erfde [email protected] entschuldigt Hans- Plöhn Amt Viöl Westerende 41 25884 Viöl [email protected] gezeichnet Conrad Brummund Willi Amt Viöl Westerende 41 25884 Viöl [email protected] gezeichnet

Jasper Karsten Eider-Treene-Sorge GmbH Eiderstr. 5 24803 Bargen [email protected] gezeichnet

Richert Tim Eider-Treene-Sorge GmbH Eiderstr. 5 24803 Bargen [email protected] gezeichnet

Drees Yannek Eider-Treene-Sorge GmbH Eiderstr. 5 24803 Bargen [email protected] gezeichnet

Andreas Silke Eider-Treene-Sorge GmbH Eiderstr. 5 24803 Bargen [email protected] gezeichnet 24852 Hünefeld Silke Amt Eggebek Hauptstr. 2 [email protected] gezeichnet Eggebek Süphke Markus gezeichnet