Miteinander im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz

Bürgerforum

der Gemeinden

Sensweiler, ,

Donnerstag, 27. September 2012

im Gemeindehaus in Sensweiler 19:00 Uhr

Experten: Mitarbeiter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Moderation und Dokumentation : Engagierte Bürger e.V. Organisation: in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Begrüßung und Organisation

Impressionen aus der Region: Zur Einstimmung läuft der Film über den Hochwald, erstellt von Landesforsten RLP.

19:15 Uhr

Ortsbürgermeister der Gemeinde Sensweiler Herr Horst Schmidt

Bei seiner Begrüßung - stellvertretend für die beiden anderen Ortsbürgermeister -der Bürgerinnen und Bürger der drei Gemeinden Bruchweiler, Kempfeld und Sensweiler- stellt er fest, dass die Presse und einige Bürgerinnen und Bürger noch nicht den Weg ins Gemeindehaus gefunden haben. Auf vielfachem Weg haben Land und Kreis versucht, den Nationalpark schmackhaft zu machen. Im Soonwald ist ihnen das noch nicht erfolgreich geglückt. Antworten und Lösungen auf Fragen und Probleme wurden noch nicht aufgezeigt: ° Umgang mit dem Schädlingsbefall aus dem Nationalpark ° Brennholzversorgung der Bewohner ° 190ha Hochwald gleicht das Minus fast aus – so die Sichtweise der Gemeinde und so müsste auch die Sichtweise des Landes sein ° Prognosen des Landes sind nicht nachzuvollziehen ° Rentner werden sich in Zukunft nicht mehr die Kosten der Energieversorgung leisten können ° Politischer Kuhhandel: Hochmoselübergang und Nationalpark Die Ortsbürgermeister wünschen den Bürgern gute Gespräche.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 2

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Organisation

19:17 Uhr Claudia Jörg

Moderation

Für den Abend, für das Bürgerforum sind drei Personengruppen aktiv:

Zum einen der Verein Engagierte Bürger e.V.. Er übernimmt die Moderation der Dialog- Veranstaltungen, d.h. dem Bürgerforum z.B. für die Gemeinden , und und die Begleitung der Bürgerbeteiligung. Der Verein ist selbst aus einem

Fachlich unterstützt und gestaltet wird der Abend durch die Experten. Sie sind in den Hochwald gekommen, um alle möglichen Fragen der Bürger mit ihrem Fachwissen zu beantworten. – soweit dies schon möglich ist. Denn vieles soll mit den Bürgern in der Region sowohl in der Entscheidungsvorbereitung als auch in der späteren Umsetzung erarbeitet werden.

Organisiert wurde der Termin durch Frau Wipfler und Herrn Laub von der Kreisvolkshochschule bzw. Kreisverwaltung.

Bevor weitere Inhalte besprochen werden, organisatorische Informationen und Bitten vorab:

Fotos sollen für die Dokumentation und Veröffentlichung der Veranstaltung verwendet werden. Alle Anwesenden bis auf eine Mitbürgerin sind einverstanden, dass fotografiert wird und die Fotos entsprechend verwendet werden.

Die Dokumentation wird auch im Internet – in der Online-Beteiligungsplattform- eingestellt. Die Ergebnisse aus den jeweiligen Veranstaltungen sind nicht nur Grundlage für die Weiterarbeit, sondern werden auch zu den jeweiligen

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 3

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Themenschwerpunkten zusammengetragen. Dies erfolgt neben dem Protokoll in einem separaten Dokument.

Anwesenheitsliste Es liegen Anwesenheitslisten auf den Stühlen aus, die bitte weiterzugeben sind. Jeder der möchte, kann sich eintragen. Wer sich einträgt, kann weitere Informationen zugesendet bekommen und erhält auch die Dokumentation des Abends. Zu den weiteren Listen auf den Tischen werden später Informationen erfolgen.

Programm Was soll der Abend bringen?

Impressionen und Impuls mit Informationen zum Nationalpark sowie Informationen und die Klärung von Fragen zu verschiedenen Aspekten des Nationalparks im Dialog und die Klärung von Fragen zur Weiterarbeit nach dieser Veranstaltung:

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 4

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Impuls: Grundsätzliches zum Nationalpark

19:21 Uhr Dr. Harald Egidi

Kurze Vorstellung des aktuellen Standes zu den Nationalpark- Überlegungen: Was macht einen Nationalpark aus? Worum geht es? anhand einer Power Point Präsentation • Leitgedanke: Unser Naturerbe zu schützen

• 2/3 der Fläche Deutschlands ist gerodet – kein QM ist unberührt

• Eine Baumart gibt es nur bei uns: die Rotbuche. Rotbuchenwälder gibt es nur bei uns

• Wälder zu ihrer Ursprünglichkeit zu entwickeln, ist das Ziel

• Die nationale Biodiversitätsstrategie umzusetzen

• Kriterien für einen Nationalpark in RLP:

• Ausschließlich Staatswald

• 75% der ausgewählten Fläche als Naturwald überlassen im Laufe der Jahrzehnte

• Denn Nationalparke stehen für großflächige, naturnahe Landschaften

• Ansatz im Naturschutz: der Natur freien Lauf zu lassen: „Natur Natur sein lassen“

• Der Hochwald bringt die notwendigen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Nationalparks mit

• Es gibt u.a. zwei Entwürfe für eine mögliche Gebietskulisse

• Über die Möglichkeiten, Chancen, Risiken und Rahmenbedingungen eines Nationalparks wollen wir uns miteinander austauschen

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 5

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Erste Informationen zur gesamten Bürgerbeteiligung

19:46 Uhr Claudia Jörg

Der Verein ist selbst aus einem Bürgerbeteiligungsprojekt hervorgegangen. Die Mitglieder haben nicht nur selbst positive Erfahrungen gesammelt, sie wurden auch in der Moderation und Begleitung von Bürgerbeteiligungsprojekten qualifiziert. Die drei anwesenden Mitglieder beantworten gerne auch Fragen zur Bürgerbeteiligung.

Die Entwicklung eines Nationalparks in RLP soll im Rahmen einer ergebnisoffenen und umfassenden Bürgerbeteiligung geschehen.

Diese Bürgerbeteiligung gelingt in verschiedenen Schritten:

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 6

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Auch wenn schon so viel darüber gesprochen und berichtet wurde und es schon länger ein Thema in den Medien ist, mit dem Wesentlichen, der Bürgerbeteiligung, sind wir erst am Anfang.

(1) Der Auftakt der Bürgerbeteiligung. Mit dem Übergang in Phase II. Mit dem Übergang in die Phase II sind die Bürger der Region Hochwald eingeladen sich über den Nationalpark zu informieren. Hierzu gibt es u.a. die Dialogveranstaltungen, d.h. z.B. das heutige Bürgerforum. Es gibt noch keine Beschlüsse für die Einrichtung eines Nationalparks, sondern nur Beschlüsse, ob man Interesse hat mit den Bürgern in einen intensiven Dialog zum Nationalpark als Entscheidungsvorbereitung zu treten.

(2) Einbringen aller interessierter Bürger in den Arbeitskreisen: Eine intensivere Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen soll durch Arbeitskreise ermöglicht werden. Diese können die Entscheidungsgrundlagen für die kommunalen Gremien erarbeiten. Hier kann sich jeder Bürger/jede Bürgerin einbringen. Wichtig ist, dass möglichst viele Bürger der Region diese Chance nutzen und sie damit Sorge dafür tragen, dass ihre Belange deutlich wahrgenommen werden

(3) Entscheidungen: Die Ortsgemeinden und der Kreistag werden erst nach dieser Phase der Bürgerbeteiligung entscheiden. Nach dieser Entscheidung wird eine Entscheidung in „Mainz“ getroffen, d.h. das Ministerium wird auf die Entscheidung der Gremien aus der Region Hochwald und deren Entscheidungsgrundlagen (u.a. Arbeitsergebnisse der Bürger) reagieren – entweder durch eine Nationalparkverordnung oder durch ein Nationalparkgesetz.

(4) In der darauf folgenden Phase der Bürgerbeteiligung können durch Bürger vorgeschlagene Ideen in Projektgruppen realisiert werden. (5) Die unterschiedlichsten Klein- und Teilprojekte sind erfolgreich umgesetzt und können durch die Bürgerinnen und Bürger entsprechend gefeiert und anerkannt werden.

Begleitet wird der Dialog vor Ort durch den Online-Dialog. Hier kann jeder seine Sichtweisen - auch anonym - einbringen.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 7

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Vorstellung des weiteren Ablaufs, der Themen und der Experten

Wie erlangen nun alle möglichst viele Informationen und können Fragen, Kritik, Ängste, Sorgen, Nöte und Ideen, Anregungen und Visionen einbringen? Wie gelingen Gespräche miteinander zu dem Thema, die fortgeführt werden sollen:

Es gibt Thementische – im Gemeindesaal und Foyer – verteilt.

Auch wenn ausreichend Zeit zur Verfügung steht, muss diese gut eingeteilt werden

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 8

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Rolle und Aufgabe der Experten an den Thementischen ist es, zu informieren und Fragen zu beantworten:

Themen Inhalte (Kurzbezeichnung) 1 Schutz der Natur Naturschutzziele und -perspektiven im Nationalpark; naturschutzfachliche Begründung („Mehrwert“) von Nationalparken im Vergleich zu anderen Schutzkategorien oder zur ordnungsgemäßen Forstwirtschaft 2 Regeln im Möglichkeiten und Grenzen der Freizeitnutzung, z. Nationalpark B. Wegegebote, Verhaltensregeln (Wandern, Reiten, Sammeln von Früchten des Waldes) 3 Holz und Brennholzbedarf und –konzept; Versorgung der Waldentwicklung örtlichen Bevölkerung / Entwicklung des Sägeholzangebotes, Auswirkungen auf die Versorgung der Branche und Arbeitsplätze 4 Wild und Jagd Jagd bzw. Wildtiermanagement; Beteiligungsmöglichkeiten der Jägerschaft, Wildschäden außerhalb des Nationalparks 5 Windenergie Windenergie auf Waldstandorten; Möglichkeiten und Grenzen in einer Nationalparkregion 6 Entwicklung der Wirtschaftliche Entwicklung außerhalb des Region Tourismus, insbesondere Infrastrukturmaßnahmen und deren Finanzierung 7 Tourismus Chancen und Voraussetzungen für einen Nationalpark-Tourismus 8 Umweltbildung Einrichtungen und Angebote der Nationalparkinformation und Umweltbildung; Infrastruktur, personengebundene Angebote 9 Entscheidungsfindung Wie und in welcher Form sollen die zuständigen Ortsgemeinden entscheiden? Wie und in welcher Form sollen zuvor die Arbeitskreise ihre Ergebnisse (Entscheidungsgrundlagen) präsentieren? (z.B. Bürgerversammlung, öffentliche Gemeinderatssitzungen, große Veranstaltung) 10 Informationswege Wie soll informiert werden? Welche Wege sollen noch genutzt werden?

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 9

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Jeder ist nun eingeladen, sich an diesen 9 Tischen (Thema 9 und 10 befinden sich an einem Tisch) –- zu informieren.

Dazu ist – um eine gute Verteilung zu ermöglichen- jeder gebeten an den Thementisch zu gehen, dessen Nummer auf seinem eigenen Platz liegt.

An den Tischen sollte jeder die Chance erhalten, seine Fragen zu stellen. Die Experten werden - soweit das schon möglich ist – die Fragen kurz beantworten. Auf Wunsch werden Fragen auch ausführlicher beantwortet. Alle Fragen, Ideen, Kritik, Ängste, Sorgen und Wünsche sollen auf Karten festgehalten werden.

Auf den Tischen liegen zwei Arten von Listen aus:

Fragelisten: Hier können Fragen, die ein persönliches Anliegen sind und nicht beantwortet werden konnten, festgehalten werden. Diese werden sobald als möglich via Telefon oder schriftlich beantwortet.

AK-Listen: Hier ist jeder eingeladen, sich einzutragen, wenn er an den weiteren Überlegungen zur Entscheidungsvorbereitung für einen Nationalpark mitwirken möchte.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 10

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Dialog-Phase

19:52 Uhr

Beginn der Informationsgespräche an den Tischen mit den anwesenden Experten

Sammlung von ° Fragen ° Ideen ° Kritik durch Karten an den Moderationswänden. Jeder Bürger/jede Bürgerin kann so viele Karten schreiben, wie er/sie möchte. es erfolgen dabei fünf weitere Wechsel jeweils 20:03 Uhr 20:15 Uhr 20:28 Uhr 20:41 Uhr 20:53 Uhr

Weitere Beiträge sind möglich zur Gebietskulisse, an den Wänden „Meckerecke“ und „Wunschkonzert“ sowie „Allerlei“

21:05 Uhr Ende der Dialogphase an den Tischen, Wechsel ins Plenum

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 11

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 12

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 13

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 14

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 15

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Präsentationen

21:05 Uhr

Um einen Überblick zu erhalten, was an den Tischen besprochen wurde, stellen die Experten des Tisches eine Zusammenfassung der Gespräche mit Fragen, Ideen, Kritik und Sorgen der Bürger vor. Dabei wird nicht jede einzelne Karte vorgelesen, sondern Karten können auch zu einem Oberthema zusammengefasst werden. In der Auswertung wird später jede einzelne Karte erfasst.

Im Anschluss an jede Präsentation können die Bürgerinnen und Bürger noch Fragen stellen oder ergänzen, wenn etwas bei der Zusammenfassung fehlen sollte.

Neben den Thementischen standen auch „die Meckerecke“, „das Wunschkonzert“, „Allerlei“ und Rückmeldungen zur „Gebietskulisse“ um eigene Punkte einzubringen, als Wände zur Verfügung. Deren Ergebnisse werden zum Abschluss vorgestellt.

Alle Themen an diesem Abend, d.h. alle Wände, finden sich auch im Blog im Internet wieder. Dort kann jeder weitere Fragen und Kritikpunkte einbringen.

Außerdem sind dort dann auch die Dokumentationen der Dialogveranstaltungen – ohne vorherige Anmeldung – abrufbar. Ebenso die zukünftigen Ergebnisse der Arbeitskreise.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 16

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Wunschkonzert, Meckerecke und Allerlei Claudia Jörg

Wo noch keine Beiträge erfolgt sind, kann dies im Online-Dialog noch nachgeholt werden.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 17

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

21:08 Uhr

Thema 1 Schutz der Natur Herr Werner

Herr Werner berichtet von den Gesprächen, die Herr Josten und er zu naturschutzfachlichen Fragen geführt haben.

Keine Fragen aus dem Plenum

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 18

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 2: Regeln Herr Henke

Rückfrage aus dem Plenum: Wird es Spießbratenplätze im Nationalpark geben? „Hot Spots“ sind ein wichtiger Punkt für die Nationalparkgestaltung, so Dr. Egidi.

Der Punkt Spießbratenplätze wird auf der Wand ergänzt.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 19

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 3: Wald und Holz Herr Dr. Egidi

° Brennholzgürtel um die Gemeinden ° Zonierungen und Maßnahmen gegen Gefahren ° Wertentwicklungseinfluss des Nationalparks ° Grenzziehungsfragen und Gemeindebedürfnisse aufeinander abstimmen

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 20

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 4: Wild und Jagd Herr Ridderbusch

° Sorgen und Kritik müssen ernsthaft bearbeitet werden, dass die Nationalparkgestaltung erfolgreich sein kann ° Fragen wichtig und ernst nehmen, sonst werden sie zu Kritik und Sorgen ° Danke für Kritik und geäußerte Ängste

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 21

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 5: Windenergie Herr Keller

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 22

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

° Anregungen werden aufgenommen und eingearbeitet und die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe bekundet wurde ° Entwicklung und Wertverlust und Wertzugewinn ins Auge fassen ° Was relativiert sich wodurch? Relativiert sich die Geldfrage?

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 23

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 6: Entwicklung der Region Herr Dr. Stegmann

° Jede Region sollte für sich entwickeln, wo es hin gehen soll und sich strategisch aufstellen

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 24

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 7: Tourismus Herr Dr. Schloemer

° Meinungen geht weit auseinander: Tourismus und Nationalpark ° Nationalpark als Motor der Entwicklung am Beispiel Eifel ist nachvollziehbar ° Themenwege um schöne Plätze einzubinden und zugängig zu halten

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 25

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 8: Umweltbildung Herr Laux

° Danke für interessante und ideenreiche Gespräche ° Gemeinsames Erarbeiten, was Umweltbildung mit Nationalpark und der Region und jedem Einzelnen zu tun haben kann

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 26

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Thema 9 und 10 : Entscheidungsfindung und Informationswege Herr Weber Frau Weckmüller

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 27

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 28

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 29

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

° Kommunaler Rat bestehend aus Vertretern der Kommunen sollte bei einer Umsetzung eines Nationalparks eingerichtet werden und auch von einem Vetorecht gebrauch machen können ° Wir nehmen den Dialog ernst ° Regionale Entwicklung von Tourismus über ÖPNV hin zu Einzelhandel kann dadurch neue Möglichkeiten erhalten ° Gespräche mit Holzindustrie und den Sprudelbetrieben laufen Bitte um Vertrauen in uns alle

Fragen aus dem Plenum:

° Werden dann Wege/Straßen gesperrt wie z.B. die Straße von Bruchweiler nach Hinzerath? ° Wie ist es mit der Industrie? Warum siedeln wir nicht Industrie an? ° Mieten in den Ballungsräumen sind hoch. Wir sollten Werbung machen für unsere Häuser, damit Ältere hier günstig und gut betreut leben können ° Hotelerie- wenn hier Nachfragen durch den Nationalpark entstehen können- dann müssten hier mehr Investitionen erfolgen ° Honigtopf: Was ist darunter zu verstehen? In den Letzten 50 Jahren wurden wir benachteiligt, Nationalpark ist die letzte Chance und bislang alternativlos ° Wir werden auch den Nationalpark nicht geschenkt bekommen. Hier ist Eigeninitiative gefragt. Bedenken des Ortsbürgermeisters müssen ernstgenommen werden

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 30

Bürgerforum der Gemeinden Sensweiler, Kempfeld, Bruchweiler

Einladung zum Mitwirken bei den Arbeitskreisen

Diejenigen, die sich auf den Listen eingetragen haben, werden zu einem ersten Arbeitskreistreffen eingeladen. Die Treffen der Arbeitskreise sind öffentlich. Die Arbeitskreise bieten die Möglichkeit aktiv mitzuwirken und am Entscheidungsprozess teilzuhaben.

Weitere Informationen zu den Dialogveranstaltungen sind auf der Homepage www.nationalpark.rlp.de unter Bürgerbeteiligung zu finden. Dort steht auch durch den Online-Dialog die Möglichkeit zur Verfügung, sich im Blog einzubringen mit Ideen, Fragen, Kritik und Anregungen.

Schlussworte

22:18 Uhr

Danke für das Mitwirken und lange dabeibleiben Herzliche Einladung zur weiteren Mitwirkung in den Arbeitskreisen.

Engagierte Bürger e.V. Kirchberger Straße 2a in 55469 Simmern Tel.: 06761 918762 www.engagierte-buerger.de 31