V e r e i n s h e f t

Jahresrückblick

2014

2 V E R E I N S H E F T

des Vereins für Leibesübungen VfL Blau-Weiß Neukloster e.V.

24. Jahrgang Neukloster Januar 2015

Anschrift: VfL Blau-Weiß Neukloster e.V. Geschäftsstelle Am Waldstadion 24 23992 Neukloster Tel. 038422/20839 Fax: 038422/587966 e.mail:[email protected] Homepage: www.vflneukloster.de

Bankverbindung: Sparkasse Mecklenburg-Nordwest IBAN: DE97 1405 1000 1200 0020 20 BIC: NOLADE21 WIS

Volks- und Raiffeisenbank e.G. Wismar IBAN: DE31 1406 1308 0003 1198 07 BIC: GENODEF1 GUE

Anschriften des geschäftsführenden Vorstandes: 1. Vorsitzender: Andree Kopitzke, Zum Holzplatz 18, 23992 Neukloster Tel. p. 038422/ 015770453167

2. Vorsitzender: Heinz-Josef Polzer, Nevern 24, 23992 Nevern Tel. p./d. 038422/26680

Jugendwart: noch offen Ansprechpartner Grit Powierski und Tino Boltze

1. Schatzmeister:Kristin Bockholdt, Am Druschplatz 3, 23992 Neukloster Tel. p. 038422/29852 oder d. 038422/25390

2. Schatzmeister:Brigitte Thiele, Neue Str. 6, 23992 Neukloster Tel. p. 038422/20723 oder d. 038422/43427

Redaktionsschluss: 20.02.2015

3

Vorstandsbericht

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des Sports, es ist nun fast ein Jahr her, dass mich die Mitglieder unseres Vereins zu ihren 1. Vorsitzenden gewählt haben. Das ist nun nach über 40 Jahren des Vereins nicht gerade ein Sprung ins kalte Wasser, aber es ist eine Herausforderung der man nicht jeden Tag gegenüber steht. Von Anfang an war mir jedoch klar, dass ich mich auf ein gut organisiertes System von „Ehrenamtlern“ verlassen kann, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihr, liebe Mitglieder, habt mir den Start in mein neues Amt leicht gemacht. Dafür möchte ich herzlich danken. Danke für die vielen guten Gespräche und Einblicke in eurer sportliche Welt. Ich werde das in mir gesetzte Vertrauen weiterhin sehr ernst nehmen und freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Die Arbeit des Vorstandes hat sich in den letzten Monaten klar strukturiert. Heinz-Josef als 2. Vorsitzender hat sich weitgehend dem Aufgabenbereich Bau- und Werterhaltung der Sportanlagen des Waldstadions sowie der Bewältigung bei Arbeiten mit PC-Programmen engagiert und mir einen umfassenden Einblick in die Abläufe gegeben. Für den finanziellen Part stehen Kristin und Brigitte in der Verantwortung. Ich habe schnell gelernt, dass man in unserem Verein jeden Cent und Euro umdreht, bevor er ausgegeben wird. Gemeinsam treffen wir als geschäftsführender Vorstand die Entscheidungen, die für tägliche und perspektivische Ausrichtung unseres Vereins wichtig sind. Als oberstes Gebot steht die Ausrichtung des VfL als den Sportverein für alle in der Stadt Neukloster und Umgebung! Der VfL, dass seid Ihr – liebe Mitglieder.

In den letzten Monaten ist mir erst richtig bewusst geworden, dass der VfL ein Verein für das lange Sporttreiben ist. Alle Bereiche des sportlichen Lebend werden bedient. Sport und Freizeit von 2 – 87 ist kein Problem! Ab 2 Jahre lernen die Jüngsten beim Krümelturnen ihren Körper kennen. Später ab dem Schulalter als Jugendliche und Erwachsenen stehen die Wettkämpfe mit Sieg und Niederlage im Mittelpunkt. Auch nach dem aktiven Sportlerdasein ist es möglich in Freizeitsportgruppen den Körper fit zu halten. Und wenn es im Alter nicht mehr ganz so rund läuft steht der Gesundheitssport Pate. Bei allen Sportlern sind aber vor allem der soziale Kontakt und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben der Mittelpunkt. Der VfL - ein Verein fürs Leben!

Die Stadt Neukloster unterstützt das Tun unseres Vereins nach Kräften. Dafür möchten wir uns bei allen Entscheidungsträgern bedanken, besonders aber beim Bürgermeister und Bürgervorsteher. Die Vereinsmitglieder sehen das als Ansporn und Anerkennung unseres Wirkens. Der Vorstand des VfL ist auch in den kommenden Jahren um eine enge Zusammenarbeit bemüht und hofft auf viele gemeinsame Aktivitäten für das Wohl unserer Stadt.

Zu den interessantesten Erlebnissen der letzten Monate gehörten für mich auch die Gespräche mit Sponsoren, Partnern und Förderern des Sports. Alle hatten ein offenes Ohr für unsere Belange und waren sehr am Geschehen des Vereins interessiert. Auf vielfältigster Art und Weise unterstützen sie unser Engagement für den Sport in und um Neukloster. Dafür einen herzlichen Dank!

Anschließend möchte ich alle Mitglieder aufrufen, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Ideen und Anregungen zur Umsetzung sind immer willkommen. Gemeinsam wollen wir weiterhin einen attraktiven und vielfältigen Sportverein gestalten.

5 Vorstandsbericht

Das Jahr 2014 war geprägt von letzten Ergänzungen zu unserer Platzsanierung in `13. Die Funkkabine wurde mit neuen Fenstern und Farbe aufgewertet. Da wir Ausfälle im 1-Euro- Jobber-Personal zu verkraften hatten, konnten darüber hinaus lediglich Kleinreparaturen, Streicharbeiten und Baumschnittarbeiten durchgeführt werden. Um die Investitionen an unseren Sportanlagen kontinuierlich fortzuführen wurde ein Konzept für eine Tribüne, Instandsetzung der bestehenden Tribünenplätze, eine Erneuerung der Beschallungsanlage und der Umzug der Wechselbänke des Hauptplatzes auf die gegenüberliegende Seite bei der LAG WMO für LEADER- Projekte eingereicht. Das ist diejenige Förderstelle, die seinerseits die Modernisierung und Instandsetzung der Bungalows unterstützte.

Unsere Ziele in der Werterhaltung 2015 richten sich zunächst auf die Unterhaltung der Mähtechnik, Abhilfe der Feuchtigkeitsschäden an der Dachrinne im Bereich Gaststättenbalkon, dringende Farbanstriche an den Stirnbrettern der Dächer und weitere Unterhaltungsmaßnahmen.

Unser neuer Platzwart Stephan (Bolle) Becker wird ab März seine Arbeit aufnehmen. Er wird sich in die Materie der Platz- und Anlagenpflege einarbeiten müssen und dankbar für jede Unterstüt- zung sein. Mit ihm werden wir die weitere Werterhaltung und Unterhaltung der Anlagen am Waldstadion abstimmen und planen.

Einen großen Dank für die vielen erfolgreichen Jahre in verlässlicher und kompetenter Zusammenarbeit sowie für das Vermächtnis eines so einwandfrei gepflegten und allseits gelobten Sportplatzes richten wir an unseren nun in den verdienten Ruhestand gehenden Bernd Sommerfeld.

Die Einnahmen des VFL setzen sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen, Fördermitteln und Spenden/Sponsoring zusammen. Mit diesen Mitteln gilt es sparsam zu wirtschaften, um alle Kosten die mit dem Sport- und Spielbetrieb entstehen, decken zu können. Das ist uns auch im Jahr 2014 wieder gelungen, so dass wir die Mitgliedsbeiträge - wie auch schon in den vergangenen 10 Jahren – stabil halten konnten. Allen Mitgliedern die ihren Beitrag pünktlich entrichtet haben, herzlichen Dank!

Die beantragten Fördermittel sind von unserer Stadt Neukloster, sowie auch vom Landkreis NWM und vom Landessportbund bewilligt und dem Verein zur Verfügung gestellt worden, auch hierfür ein großes Dankeschön! Ohne diese festen Größen sind ein stabiler Haushalt sowie die Bewältigung der Betriebskosten für die Unterhaltung unserer Sportstätten, wie Waldstadion, Kegelhalle, Vereinsgebäude etc. nicht zu gewährleisten.

Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang auch unseren Sponsoren auf deren Unterstützung wir nicht verzichten können und die in hohem Maße dazu beitragen, das Vereinsleben in den einzelnen Abteilungen zu gestalten.

Der konkrete Jahresabschluss liegt auf der Jahreshauptversammlung vor.

Andree Kopitzke Kristin Bockholdt Heinz-Josef Polzer 1. Vorsitzender 1. Schatzmeister 2. Vorsitzender

6 Einsatz und Engagement über viele Jahre – der VfL sagt DANKE

Auf der Jahreshauptversammlung am 28.02.2014 wurde unser langjähriger Vereinsvorsitzender, Hans-Joachim Jantzen, nach 23 ½ Jahren aus dem Amt verabschiedet.

Sportfrd. Jantzen erhält die Ehrenplakette des LSB 2012 vom Vorsitzenden des LSB Wolfgang Remer

Hallenwart Hartmut Gantzkow schaut sich den Sportbetrieb in der Stadthalle nur noch in seiner Rentnerfreizeit an

Unser Platzwart Bernd Sommerfeld ist am Ende seines Arbeitslebens angekommen und begibt sich nun in seinen wohlverdienten „Ruhestand“

7

Für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet - unsere Goalballer

Felix Grill – Deutscher Jugendmeister

8

E h r e n t a f e l 2 0 14

Kegeln Felix Grill Deutscher Jugendmeister, 3. Platz Landesmeisterschaft im Einzel 3. Platz im Drei-Bahnen-Kegeln im Doppel Landesmeister mit der Mannschaft in der männl-J-A Marvin Skriwanek 2. Platz Landesmeisterschaft der männl-J-B Max Fromme 3. Platz Landesmeisterschaft der männl-J-B Mannschaft m-J-B Landesmeister mit Mathies Stöhr, Max Fromme und Marvin Skriwanek

Behindertensport Kegelmannschaft der Sehbehinderten und Blinden Mannschaft 3. Platz Deutsche Meisterschaft und Landesmeister Rosalinde Wilde Deutscher Meister und Landesmeister Silvia Schur Deutscher Meister und Landesmeister Bianca Müller 2. Platz Deutsche Meisterschaft und Landesmeister Jaqueline Schädel 2. Platz Deutsche Meisterschaft und Landesmeister Willi Manz 2. Platz Deutsche Meisterschaft Alfred Hoeckberg 2. Platz Deutsche Meisterschaft Werner Klose 2. Platz Deutsche Meisterschaft und Landesmeister Harry Wilde 3. Platz Deutsche Meisterschaft und 2. Platz Landesmeisterschaft Michael Nowsky 4. Platz Deutsche Meisterschaft Jörg Thede 3. Platz Landesmeisterschaft

Goalball Mannschaft Deutscher Jugendmeister und Deutscher Schulmeister 1. Platz Jugend trainiert für Paralympics

Goalball Preisträger 2014 „Das grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein vom DOSB und der Commerzbank

Auszeichnungen des Kreisfußballverbandes SN/ NWM Hugo Borth Ehrenamtspreis Hans-Joachim Jantzen Ehrenamtspreis fürs Lebenswerk Detlef Timm Ehrennadel in Gold

Auszeichnungen des Kreisfußballverbandes SN/ NWM Hans-Joachim Frick goldene Ehrennadel des Boxverbandes MV

Würdigung von Ehrenamt der Stadt Neukloster Grit Powierski, Hans-Joachim Jantzen und Jens Lehmann

Auszeichnung mit dem „Sport-Oscar“ der OZ und des KSB Felix Grill wurde vom Verein vorgeschlagen, von einer Jury zur Teilnahme an der Leserumfrage nominiert und bei der Sportgala in Wismar mit einem 6. Platz in der Kategorie Nachwuchs bewertet

Auszeichnungen vom KSB für Projekte: „Sterne des Sports“ und „Kinder- und Jugendfreundlicher Verein“

9

10 Abteilung Boxen

Trainerwechsel

Im Moment hat die Abteilung Boxen 9 Sportfreunde. Diese trainieren stets auf hohem Niveau und würden sich über weitere Sportler und Sportlerinnen freuen.

Im vergangenen Jahr nahmen Hinrik Buuk und Jonas Wilken an der Landesmeisterschaft teil und mussten sich nach Punkten in den Endkämpfen geschlagen geben. Beide erreichten einen 2. Platz. Auch in diesem Jahr werden wir bei den Landesmeisterschaften vertreten sein.

Siege aber auch Niederlagen gab es bei den Turnieren in Teterow, Rechlin und Schwerin.

Zum Jahresende beendete unser langjährige Abteilungsleiter und Trainer, Hans-Joachim Frick seine Tätigkeit in unserer Abteilung und im Verein. Als ehemaliger Boxer gründete er 1999 die neue Abteilung Boxen in unserem Verein. Vielen Jungen brachte er den Boxsport nahe. Lohn seiner Arbeit waren die Erreichung des DM-Titels im Nachwuchsbereich seines Enkels Dennes Gördel sowie viele Landesmeistertitel. Er wird uns immer ein Vorbild bleiben. Hansi Frick erhielt vom Boxverband MV die Ehrennadel in Gold.

Steffen Rieckhoff Trainer

Trainingsvorbereitung

11

Tabelle Landesliga Nord -per 01.01.2015 Sp. 1. Güstrower SC 13 46:07 31 2. Bölkower SV 13 23:11 29 3. FSV Kühlungsborn 13 33:12 26 4. TSV Bützow 13 28:17 24 Tschüss Winni ! 5. Laager SV 13 29:18 23 6. Ribnitz-Damgarten 13 24:26 23 7. SV Warnemünde 13 18:13 20 8. VfL Bergen 12 25:22 19 9. SV Hafen 13 19:11 18 10. Gnoiener SV 12 21:30 17 11. Tribseeser SV 13 27:31 15 12. SV Trinwillershagen 13 17:38 9 13. VfL BW Neukloster 13 11:51 3 14. Prohner Wiek 13 6:40 0

2. Platz beim VR-Cup in Wismar

12

Abteilung Fußball

I.Männermannschaft – Landesliga

Die Mannschaft spielt jetzt das zweite Jahr wieder in der Staffel Nord. In der abgelaufenen Saison 2013/14 wurde nur der 12.Platz erreicht. Der Klassenerhalt wurde erst kurz vor Abschluss der Saison gesichert. In der laufenden Spielzeit belegt die Mannschaft derzeit den vorletzten Platz. Durch den Abgang einiger Leistungsträger befindet sich die Mannschaft zurzeit im Umbruch. Das konnte auch durch nachrücken einiger junger Spieler noch nicht kompensiert werden konnte. Im Pokal schied die Mannschaft bereits in der ersten Runde gegen den Grevesmühlener FC aus. In der Winterpause wurden fünf Hallenturniere gespielt. Beim „Wittinger Cup“ und in Cambs spielte die Mannschaft keine guten Turniere. Beim „Awus Cup“ in eigener Halle, in Brüel und besonders beim „VR Cup“ in Wismar konnte die Mannschaft überzeugen und vordere Plätze belegen. An der Entwicklung der Mannschaft muss konsequent weitergearbeitet werden um die Zielstellung Klassenerhalt zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Werimo GmbH läuft sehr gut.

A-Junioren Landesliga

Die Rückrunde der Spielzeit 2013/2014 der A-Junioren verlief bis zum Ende hin sehr ernüchternd. Die Mannschaft aus Spielern des VfL und der TSG Warin holte aus 11 Spielen nur 8 Punkte. Man beendete die Saison auf dem 7. Platz. Leider konnte zur neuen Saison keine neue A-Jugend gemeldet werden, da nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen. Vier Spieler unserer A-Jugend spielen in der ersten Männermannschaft und vier Spieler spielen mit einer Gastspielgenehmigung bei der A-Jugend der SG Zetor Benz .

Alte Herren

Unsere Altherren und Freizeitfußballer sind weiterhin mittwochs und freitags im Einsatz. Die Sportfreunde haben auch im letzten Jahr wieder einige Freundschaftsspiele durchgeführt.

Schiedsrichterarbeit

Zurzeit sind für unseren Verein 3 einsatzfähige Schiedsrichter gemeldet. Es sind die Sportfreunde, Niclas Rose, Raul Müller, sowie Detlef Timm. Alle Sportfreunde leiten Spiele im Nachwuchsbereich auf Kreis- oder/und Landesebene oder sind als SR Assistenten im Männerbereich tätig. Leider verließen zum Saisonende mit Winfried Dombrowsky, Sebastian Last und Hannes Schneider 3 Sportfreunde aus unterschiedlichen Gründen den Verein, so dass die Anzahl der einsatzfähigen Schiedsrichter von 6 auf 3 geschrumpft ist. Erfreulich dagegen ist, dass sich 5 Sportfreunde für den nächsten Schiedsrichterlehrgang im Ende Februar/Anfang März 2015 angemeldet haben. Es sind Niklas Treumann, Jonas Besel, Leonard Polzer, Moritz Müller sowie Moritz Freund. Wir hoffen, dass die o.g. Sportfreunde diesen Lehrgang bestehen und dann unser SR-Team ergänzen können.

Leider mussten wir im September zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriger Schiedsrichter- Kollege, Winfried Dombrowsky im Alter von 53 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Er wird uns stets in Erinnerung bleiben.

13 Nachwuchsfußball

B-Junioren Kreisoberliga Mit Beginn der neuen Saison 2014/2015 startete der VfL mit einer neuen B-Jugend in der Kreisoberliga. Es kamen 6 Spieler aus der eigenen C-Jugend hoch und 6 ehemalige Jungs wurden dazu gewonnen. Da es am Anfang nicht danach aussah, dass wir aus eigener Kraft eine Mannschaft stellen können, haben wir eine Spielgemeinschaft mit Poel und aufgebaut. Die beiden Mannschaften stellten am Anfang sechs Spieler, sodass wir in die Saison mit fast 20 Spielern starteten. Nach der Hinrunde sind aus Poel und Neuburg nur drei Spieler übrig geblieben, somit stellen wir jetzt den Großteil der Mannschaft. Die Saison lief bis jetzt hin nicht sehr erfolgreich. Die Jungs holten nach 8 Spielen nur 4 Punkten und wir überwintern auf dem vorletzten Platz. Bei den Hallenkreismeisterschaften wurde das Team Fünfter. C-Junioren Kreisoberliga In der Rückrunde der letzten Saison gelang es dem Trainerteam Kopitzke/ Pügge die Mannschaft zu stabilisieren, was sich in den Ergebnissen in einigen Spielen dann auch widerspiegelte. Am Ende belegt die Mannschaft den 10.Tabellenplatz. In der laufenden Meisterschaftsrunde konnte die Mannschaft bisher nur wenig Akzente setzen und steht momentan nur auf dem sechsten Platz in ihrer Gruppe. Es gibt aber auch Erfreuliches. Die C-Junioren belegten bei den Hallenkreismeisterschaften den 3. Platz und sind damit bestplatziertes Team des VfL. D-Junioren Kreisliga Die D-Junioren konnten in der Rückrunde ihren 4. Platz verteidigen, verfehlten ihr selbst gestecktes Ziel, sich unter den ersten Drei zu platzieren, aber nur knapp. In der Saison 2014/15 spielt die Mannschaft um das Trainerteam Nicolai/Müller wieder in der Kreisliga und belegen dort derzeit den zweiten Platz in ihrer Staffel. Bei den Hallenkreismeisterschaften schied die Mannschaft in der Zwischenrunde aus. E-Junioren Kreisoberliga Nach der guten Hinrunde 2013/14 konnten wir an die gezeigten Leistungen anknüpfen. Durch eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung gelang es uns am Ende der Saison den Staffelsieg und Aufstieg zu sichern. Die Trainingsbeteiligung war in der Rückrunde sehr gut. Großer Dank gilt auch den Eltern, welche die Mannschaft über die gesamte Saison unterstützt und zahlreich zu den Auswärtsspielen begleitet haben. In der Saison 2014/15 spielen wir durch die Bildung der Spielgemeinschaft mit Warin mit zwei Mannschaften. Die erste wird von Sven Jantzen und Henry Krohn betreut und steht derzeit auf einem guten Mittelfeldplatz in der Kreisoberliga. Die jüngere zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga und wird von Detlef Riesel aus Warin betreut. . Bei den Hallenkreismeisterschaften erreichte die EI die Endrunde und wurde Fünfter. Die EII schied in der Vorrunde aus.

F-Junioren Kreisliga Nachdem dem sehr guten zweiten Platz in der Vorrunde beendete die F-Jugend die Endrunde der Meisterschaft mit den Trainern Hugo Borth und Stefan Schwarz, hinter den starken Mannschaften aus Wismar und Schwerin, auf einem guten 5.Platz. Durch die Bildung der Spielgemeinschaft mit Warin wird in dieser Saison mit zwei Mannschaften gespielt. Leider funktionierte der Zusammenschluss bei den Kleinen nicht so reibungslos, weshalb wir uns dazu entschieden eine Mannschaft Neukloster und eine Warin zu bilden. Die junge Mannschaft aus Neukloster wird von Andreas Liphardt betreut und belegt derzeit einen guten dritten Platz in ihrer Staffel. Bei der Hallenkreismeisterschaft schied die EI schon in der Vorrunde aus. 14 Nachwuchsfußball

G-Junioren Im zweiten Halbjahr 2013/14 steigerten wir die die Trainigsaktivitäten auf zweimal wöchentlich. Hierdurch wurde erreicht, dass die Mannschaft sich stabilisierte und gut vorbereitet für die F- Junioren war. Die Mannschaft spielte acht Spielrunden mit guten Platzierungen. Im August begannen Peter Woitkowitz und Hugo Borth mit dem Aufbau einer neuen Mannschaft. Es sind derzeit 13 Kinder aktiv. Unsere Zielstellung heißt wieder: Die Kinder können bei den F- Junioren voll eingesetzt werden.

15

16 Abteilung Kegeln

Die I. Herrenmannschaft beendete die Saison 2013/2014 auf Platz 1 in der Verbandsliga und steigt auf in die Landesliga, Platz 4 in der Verbandsklasse erkegelt die II. Herrenmannschaft – in der neuen Saison wieder unterstützt von unseren Frauen. Max Fromme, Marvin Skriwanek und Mathies Stöhr vom VfL werden mit der männl. B Jugend Landesmeister. Felix Grill schafft mit der männl. A-Jugend dasselbe und somit haben sich erstmalig beide Jugendteams für die DM qualifiziert. Für die materielle und finanzielle Unterstützung möchten wir uns bei den Firmen Laufke und WERIMO bedanken.

Kreismeister 2014/2015 Paar Mixed I.Gregers/L.Pierstorf

wbl.Jugend B männl. Jugend A männl. Jugend B Luisa Beyrau Felix Grill Max Fromme

Besonders erwähnenswert - Marvin Skriwanek, Max Fromme und Felix Grill belegen die Plätze 1 bis 3 bei den LM in ihren Altersklassen - Felix gewinnt mit der Landesauswahl den Deutschlandpokal der A-Jugend Deutsche Meisterschaften - Felix Grill wird Deutscher Meister der A-Jugend - unsere männl. Jugend B belegt bei den Mannschaften einen guten vierten, die A-Jugend den achten Platz - Max Fromme, Marvin Skriwanek und Julian Schulz aus Lübow kommen ins Finale der B.Jugend und - damit hat der KV NWM als einziger Deutscher Verein 3 Kegler im Endlauf - Felix Grill und Max Fromme werden in die Deutsche Jugendnationalmannschaft berufen - bei den DM im 3-Bahnenkegeln gewinnen Felix Grill und Eric Dewald im Doppel der männl. Jugend A Platz 3

Unsere 4 Tanzmäuse

17

18

Projekt „KinderBewegungsLand“ (Kitasport)

Nikolaussportfest in Wismar

Auspowern in der Sporthalle

Bummiolympiade im Waldstadion

19 Abteilung Behindertensport - Goalball

2014 war das erfolgreichste Jahr für den Goalballsport in der Geschichte des VfL Blau Weiß. Erstmalig wurden wir Deutscher Jugendmeister und gewannen bei der Ausschreibung um das „Grüne Band“ den Hauptpreis für Talentförderung.

Das sind unsere Ergebnisse: • Bundesliga 7.Platz • Jugend trainiert für Paralympics 1.Platz • Jugendturnier in Finnland (Espoo) 2.Platz • LadyCup 1.Platz • Paragames in Stockholm 2.Platz • Deutscher Jugendmeister und Deutscher Schulmeister in Nürnberg • Imke Fritzsche und Francesca Richter wurden in den Kader der Damennationalmannschaft berufen und starteten gleich im Juni in Espoo (Finnland) bei der WM und erreichten den 7. Platz, im Dezember siegten sie mit dem Damenteam beim Turnier in Madrid. • Marcel Lehmann und Danny Maaß wurden in den Reservekader der Herrennationalmannschaft berufen und absolvierten im Dezember ihren ersten Trainingslehrgang mit den Herren. • Christina Erpen wird ab 2015 Trainerin der Mädchennationalmannschaft. • Mit einem tollen Weihnachtscup, an dem auch der Bürgermeister aus Neukloster Herr Meier mitspielte und der offiziellen Preisübergabe der Commerzbank (Grünes Band), endete das Jahr 2014. Wir hoffen, dass wir auch 2015 an unsere Erfolge anknüpfen können und viele unserer Nachwuchskader für die Jugendnationalmannschaft starten können und bei der JWM in Colorado Springs im Juli mit dabei sein dürfen.

20 Abteilung Behindertensport

Frauenpower in Cuxhafen

Bei der Deutschen Meisterschaft in Cuxhafen als Saisonhöhepunkt zeigten die neun qualifizierten Starter starke Leistungen. Besonders bemerkenswert war die Titelverteidigung durch Silvia Schur und Rosalinde Wilde! Die Mannschaft belegte den Dritten Platz. Der Lohn für gute Leistungen waren fünf Zweite und ein Dritter Platz.

Neben zwei schönen Treffen mit den Lübeckern, den Teilnahmen am Bundesblindenpokal sowie des Länderpokals haben wir gerne die Einladung zum Magdeburger Jubiläumsturnier angenommen. Sieben Kegler haben an dem 15. Turnier teilgenommen. Der Wettkampf wurde in den Disziplinen Bohle und Klassik ausgetragen. Bei 16 Mannschaften erreichten wir einen sehr guten vierten Platz. Eine große Tombola sowie eine gelungene Abendveranstaltung, bei der fleißig getanzt wurde, rundeten das Turnier ab.

Seit November sind wir beim Aufbau einer Trainingsgruppe mit Kindern aus der Landesschule für Sehbehinderte.

An dieser Stelle wieder ein Dank an alle Helfer und Förderer unseres Sportes.

Jörg Thede Abteilungsleiter

Vorgestellt: Jugendarbeit 20 Jahre Surfen – 20 Jahre Inklusion

„…. Was machst du in diesem Sommer?“ …..Motorradfahren! …hast du noch Zeit für eine Ferienfreizeit in Pepelow? Um was geht es? Surfen! Ich kann zwar nicht surfen, aber ich komme mit! Dieser kurze Dialog zwischen Rosi Wenzlaff und Andree Kopitzke im Mai 1995 entschied über das Freizeitverhalten dutzender sehbehinderter und blinder Kinder in den Sommerferien der vergangenen zwanzig Jahre!

Stürmische Winde, Dauerregen, nächtliche Kälte, aber auch Sommerhitze und lange Flauten haben sie erlebt und die meisten Teilnehmer hatten Spaß dabei. All das nahmen sie gern in Kauf für ein neues Lebensgefühl -Windsurfen! Mit den Naturgewalten kämpfen, etwas Neues erlernen, Grenzen ausloten und irgendwann auf dem Board stehen, anluven und die Freiheit auf dem Wasser genießen! So wie alle anderen auch! Um es mit einer etwas genervten Antwort von Marcel L. zu sagen, auf die Frage eines „Seh- Surfers“ was er den Sehen kann? „Sehen, sehen, ich kann nichts sehen, aber surfen“

Auch 2014 fand eine Surffreizeit in den Sommerferien statt. Unser Surfrevier haben wir 1999 gemeinsam mit den Veranstaltern (VBRS M-V und VfL Blau-Weiß Neukloster)) nach Loissin verlegt, da dort sehr gute Bedingungen für unsere Schüler zu finden sind. Der Greifswalder Bodden ist hier viele hundert Meter steh tief, so dass gerade für Anfänger und Sportler mit Sehbehinderung oder gar Blindheit weniger Risiken entstehen und das Üben einfacher ist! Im Fischerhaus Loissin werden wir bestens versorgt und unsere Surfer freuen sich über die gelöste Zeltplatzstimmung sowie den Kontakt zu Gleichgesinnten und Gleichaltrigen ohne Handicap!

Mit Rosi Wenzlaff, Rolf Barz und Marlies Stern sind in den vergangenen Jahren engagierte Kollegen aus unserem Team ausgeschieden, wir konnten aber mit Susan Kopitzke, Jens Deubler und Wolfgang Memmert, Kollegen und Freunde finden, die unser Anliegen unterstützen.

21 Goalballer - von Neukloster in die weite Welt

Kegler – von den Landesmeisterschaften zu den Deutschen Meisterschaften

22 Handball wbl. Jugend A-B - eine verschworene Truppe

F u ß b a l l

S G

S G

N

SG Neukloster/Warin - ein Team das zusammenwächst

E - Junioren

23 Abteilung Tischtennis

Saison 2014/15

In dieser Saison starteten die TT-Spieler erstmals in der Geschichte des TT-Sports in Neukloster mit 4 Mannschaften in den Punktspielbetrieb.

Die neu gegründete 4. Mannschaft unter Leitung von Andrea Müller belegt in der 2. Kreisklasse einen hervorragenden 2. Platz. Der neue Mannschaftsleiter Wolfgang Thiele steht mit seiner 3. Mannschaft auf einem guten 4. Platz in der 1. Kreisklasse. Leider sieht es bei der 2. Mannschaft, als Aufsteiger in die Kreisliga, nicht so rosig aus. Mit 0:22 Punkten befinden sie sich auf dem letzten Tabellenplatz. Ihre zweite Saison spielt die 1. Mannschaft in der Bezirksklasse und belegt hier einen sehr guten 3. Platz.

Bei den diesjährigen Seniorenmeisterschaften spielten wir wieder sehr gut mit. In der Altersklasse Ü40 belegte Michael Kunze den 1. Platz, der 3. Platz ging an Jörg Thede. In der Altersklasse Ü50 wurde Hartmut Schwindt Zweiter. Jeweils dritte Plätze belegten Werner Freitag in der Klasse Ü60 und Alfred Friedrich in der Klasse Ü70.

Unter der Leitung von Torsten Fedtke trainieren jeden Dienstag um 18.00 Uhr 10 Jugendliche die Grundlagen des TT-Sports. Anschließend betätigen sich noch einige Hobby-Sportler an den Tisch- tennisplatten.

Ich wünsche allen Sportfreunden viel Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2015.

Jörg Manzelmann Abteilungsleiter

24 Tischtennisnachwuchs

25 Abteilung Gymnastik

Angebote von 2 Jahren bis 82+

Damen im Alter von 20 bis 80+ sowie Mädchen und Jungen von 2-6 Jahren fühlen sich in unserer 125mitgliederstarken Abteilung gut aufgehoben und es werden immer mehr!

Freude an der Bewegung und Kampfansage den hohen Blutfettwerten sind die Beweggründe unserer jungen und jung gebliebenen Sportfrauen, sich montags und mittwochs zu den Übungsstunden zu treffen. Aber es wird auch zusammen gekegelt, geschwommen, geradelt und gefeiert.

Für unsere fast 40 Krümelturner bieten wir bereits zwei Gruppen an, so dass wir einer kleinkindlichen, sportlichen Entwicklung gerecht werden. Unser wichtigstes Ziel sind der Spaß und die Freude an der Bewegung. Ab Vorschulalter wechseln die Kinder in die Abteilungen Handball, Leichtathletik oder Fußball. Über unseren Krümelsport wecken wir bei einigen Muttis, Vatis, Omas und Opas das sportliche Interesse und begrüßen sie als Mitglieder in einigen Abteilungen wieder.

Ein großes Dankeschön unseren Übungsleitern Nancy Schawaller, Antje Fromme, Christel Spollwig, Heidi Thien, Sabine Koch, Ulrike Klodt und Katrin Schubert.

26

27 Abteilung Schach

In der vergangenen Saison gelang der ersten Mannschaft der Aufstieg in die Landesliga. Die Spieler nahmen das Aufstiegsrecht wahr und haben daher in dieser Spielzeit gegen erheblich schwierigere Gegner zu kämpfen als bisher. Leider konnte in den ersten fünf Runden noch kein Erfolg eingefahren werden. Während in den Partien gegen SF Schwerin und Ludwigslust für uns nichts zu holen war, unterlagen wir gegen Wismar nur knapp und vor allem gegen Neubrandenburg und Kühlungsborn sehr unglücklich. Hier wäre durchaus mehr möglich gewesen. Unser besonderer Dank geht an dieser Stelle an unseren Sportfreund Christian Vormelker, der es durch seine großzügige Spende überhaupt erst möglich machte, dass wir die für die höhere Liga notwendigen elektronischen Uhren anschaffen konnten.

Die zweite Mannschaft, nach dem Ableben unseres Schachfreundes Horst Jeck hauptsächlich aus unserem Nestor Helmut Zabel (87) und unseren Nachwuchsspielern bestehend, ist völlig überraschend Tabellenführer der Bezirksklasse. Hier zeigt sich deutlich das gewachsene Potential unserer jungen Spieler, kombiniert mit der Erfahrung der Älteren.

Den Pokal für den besten Spieler der Saison 2013/2014 erhielt Siegfried Lützow.

In den Einzelwettbewerben ist besonders der fünfte Platz unseres Spitzenspielers Martin Graffenberger bei den Landesmeisterschaften in zu erwähnen.

Unser Fernschachass Christian Vormelker spielt zurzeit sehr erfolgreich in der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und hat gute Chancen, das Finale zu erreichen.

Arne Skriwanek Abteilungsleiter

Schach-Landesliga Mitte – Stand nach Runde 5

1 Malchower Schachinsel 10:0 28,5 2 SF Schwerin IV 8:2 26,5 3 Post SV Ludwigslust 8:2 23,5 4 Eintracht Neubrandenburg II 7:3 22,5 5 Putlitzer SV 1921 5:5 19,5 6 Empor Kühlungsborn 4:6 19,5 7 Einheit Schwerin 4:6 17,5 8 Mecklenburger Springer 2:8 17,0 9 ASV Grün-Weiß Wismar II 2:8 14,5 10 VfL BW Neukloster 0:10 11,0

Schach-Bezirksklasse Nordwest – Stand nach Runde 5

1 VfL BW Neukloster II 8:0 11,5 2 Doberaner SV 6:2 11,5 3 Think Rochade Rostock II 3:5 8,5 4 SG Güstrow/Teterow III 3:5 7,0 5 BW Grevesmühlen III 0:8 1,5

28 Martin Graffenberger an Brett 1 beim entscheidenden Sieg in Warnemünde

9. Neuklosterseelauf Sieger der 10,4 km Strecke

29 Abteilung Leichtathletik

Die Leichtathletikabteilung kann seit September 2014 mit einer weiteren Trainingseinheit aufwarten. Jeden Montag werden von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Kinder in der Altersklasse 6 – 8 von unserer Sportfreundin Frau Westphal mit vielen spielerischen Aktionen an die Sportart herangeführt.

Für alle Kinder die Leichtathletik weiter trainieren wollen, besteht die Möglichkeit am Mittwoch und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr die dazugehörigen Techniken zu erwerben und zu vertiefen.

Im Folgenden werden Wettkämpfe das Ziel sein. Wie zum Beispiel der Osterlauf in Wendorf oder der Schülermehrkampf in Wismar, bei denen schon einige Erfolge zu verzeichnen waren. In der Montagsgruppe findet zu dem auch einmal im Jahr ein interner Wettkampf mit ausgewählten Disziplinen statt. 2014 gewann ihn Annemarie Lüddecke mit 595 Punkten.

Unsere Trainingsgruppe schnuppert seit vier Jahr in anderen Abteilungen des VfL, so dass sich die Kinder über die Vielfalt des Vereins einen Überblick verschaffen können. Und an dieser Stelle möchten wir einen Dank an die Trainer der anderen Abteilungen aussprechen.

Wir verbleiben mit einem sportlichen Gruß

Anett Warnke und Andrea Westphal

unsere Montagsgruppe

Schnupperkurs bei Jiu-Jitsu

30 Abteilung Volleyball

In unserer Volleyballgruppe wird weiterhin immer mittwochs von 20.00 - 22.00 Uhr in der Stadthalle trainiert. Es geht recht unspektakulär zu - Freizeitsport, der allen Spaß macht! Wer mitmachen will ist herzlich willkommen.

Abteilung Jiu – Jitsu

Unsere kleine Abteilung hält einen konstanten Mitgliederstamm über einige Jahre. Oftmals probieren sich Kinder und Jugendliche in unserer Sportart aus und merken aber schnell, dass viel Disziplin und Ergeiz benötigt wird, um die ersten Grundregeln zu erlernen. Leider beenden einige talentierte Jugendliche aufgrund schulischer oder persönlicher Dinge die Sportart. An Wochenendlehrgängen, die in Staffenhagen stattfinden, nehmen wir regelmäßig teil und nutzen diese zur Weiterbildung.

Frühjahrslauf im Waldstadion

Auf der Zielgeraden – Leon und Felix

Am Start mit unserem Bürgermeister

31 Abteilung Badminton

In unserer Abteilung sind 13 Frauen und 18 Männer aktiv. Höhepunkt war unser 5. Vereinsturnier im März 2014. Mit Gästen aus Dorf Mecklenburg konnten wir unsere sportlichen Kräfte messen. Leider war die Beteiligung aus unserem Verein und der Stadt zu gering. Dennoch war es eine gelungene Veranstaltung, die allen Aktiven und Besuchern Spaß brachte.

Helmut Pansch und Hartmut Schwindt 1. Platz Neukloster Melanie Lemke und Kay Kallenberg 2 Platz Neukloster / Rostock Franziska Oeser und Nino Oeser 3. Platz Dorf Mecklenburg

Der Termin für das 6. offene Badmintonturnier steht fest. Am 14. März 2015 ab 13.00 Uhr treffen wir uns in der Stadthalle.

Ziel ist es in diesem Jahr ein Abteilungsturnier - ähnlich wie das Abteilungskegeln - zu organisieren. Allerdings wird dann ein 5. Feld benötigt, das neu markiert werden muss.

Demnächst wird unsere Badmintonseite auf der VfL Homepage aktualisiert und lockt vielleicht noch mehr interessierte Sportfreunde an.

Erich Zölsmann Abteilungsleiter

Siegerehrung Damen

Siegerehrung Paare

32 Rehabilitationssport

Über 25 Mitglieder zählen die zwei Rehasportgruppen , die von der Physioterapheutin Anke Meier geleitet werden.

Sport, Bewegung und Spiel für den ganzen Körper – wer braucht das nicht? Gymnastik, Bewegungsspiele und verschiedene Entspannungsverfahren werden angeboten und die Nachfrage besteht.

Im Juni 2014 eröffnete Heike Steusloff die neue Praxis in der „Havemannschen Villa“ und führte viele alteingesessene Neuklosteraner durch das sanierte Haus. Beste Voraussetzungen für eine tolle Behandlung in hellen und modernen Räumen stehen zur Verfügung.

Nach Ende der ärztlich verordneten Übungseinheiten treffen wir so einige Sportfreunde in unseren Freizeitsportarten wieder.

So schließt sich der Kreis!

33

Abteilung Handball

Mittelfeldplatz für die Männer

Die Männer des VfL hatten sich in der Saisonvorbereitung viel vorgenommen und trainierten bei heißen Temperaturen schweißtreibend. In den letzten Jahren wurde die Mannschaft erfolgreich durch Trainer Michael Fischer geführt. Da Michael am Ende der letzten Saison sein Amt niederlegte, übernahmen Stefan Ahrens und der noch verletzte Frank Schröder den Trainerposten. Das Saisonziel des neuen Trainergespanns war eindeutig: oben mitspielen und die Staffelfavoriten ärgern. Doch dieses Vorhaben war äußerst schwierig, da das spielerische Niveau der Verbandsliga-West diese Saison sehr hoch ist. Die Zweite Mannschaft der „Mecklenburger Stiere“ scheint in einer anderen Liga zu spielen, da sie bisher jedes Spiel mit 9 bis 25 Toren gewonnen haben (VfL verlor mit 13 Toren). Auch gegen die aus der MV-Liga abgestiegenen „SG -“ hatten die Neuklosteraner im Auswärtsspiel keine Chance. Nur gegen den derzeitigen Tabellendritten „Güstrower HV“ verlor man sowohl das Auftaktspiel vor heimischer Kulisse als auch das Auswärtsspiel äußerst knapp. Die anderen Spiele konnten mit durchwachsenden Leistungen meist zu Gunsten der Blau-Weißen gestaltet werden.

Höhepunkt war der seit Jahren fällige Derbysieg gegen die „TSG Wismar“. Somit befindet sich der VfL derzeit auf Platz 5 in der Tabelle. Ziel der Männer sollte es sein, hinter dem Spitzentrio Platz 4 zu belegen.

Frauen spielen oben mit

Die Frauen des VfL haben sich seit einigen Jahren in der eingleisigen Verbandsliga etabliert. Nach einer guten Vorbereitung gingen die Mädels um Spielertrainerin Aline Arnold mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison.

Die Frauen stehen mit sieben Siegen und vier Niederlagen auf einem guten dritten Platz. Dabei konnten sowohl Heimsiege als auch einige Auswärtssiege errungen werden.

Stefan Ahrens Abteilungsleiter

Tabelle Verbandsliga Herren per 22.02.15 Tabelle Verbandsliga Damen per 22.02.2015 1. Mecklenbg. SN II 478:287 26:0 1. Einheit Teterow 276:193 22:0 2. Crivitz-Banzkow 408:353 21:7 2. SV Crivitz 302:253 19:5 3. Güstrower HV 378:318 19:7 3. Rostocker HC 324:288 15:9 4. TSG Wismar 384:393 18:10 4. BW Neukloster 299:249 14:10 5. BW Neukloster 371:351 17:11 5. Schwaaner SV 282:260 12:12 6. Plauer SV 340:331 15:13 6. SG Greifswald 230:264 8:14 7. Warnemünde II 301:363 7:19 7. HSV Usedom 233:269 8:16 8. Hagenower SV 345:395 6:22 8. SV Warnemünde 270:290 6:18 9. TSG 318:437 4:24 9. GW Schwerin III 150:300 0:20 10.TSV Bützow 256:351 3:23

34 Abteilung Handball

4. Handballfreizeitturnier mit 8 Mannschaften

1. Platz Handballmänner II 4. Platz weibliche-Jugend B

2. Platz Handballfrauen 5. Platz Fußballmänner

3. Platz UNCC Neukloster 7. Platz weibliche Jugend A

4. Platz Handballmänner I 8. Platz Handball All Stars

9. Platz Freiwillige Feuerwehr

- beste 7-Meter-Werferin war Saskia Fischer

35 Handballnachwuchs weibliche Jugend E Zum Ende der Saison 2013/14 beendete unsere jahrelange Trainerin Renate Konrad ihre Tätigkeit und übergab die junge Mannschaft an die Sportfreundinnen Swenja Tarnow und Jessica Warnat, die gerade ihre Trainerlizenz erworben hatten. Den frisch gebackenen, erst 16-jährigen Trainerinnen steht Ralf Heinrich zur Seite und übernimmt einen Teil der großen Verantwortung. Die Mannschaft steht in der Bezirksliga im Spielbetrieb auf dem 6. Platz. Höhepunkt war zum Jahresende das große Weihnachtsturnier. weibliche Jugend C Die Mannschaft besteht aus 13 heranwachsenden jugendlichen Mädchen und einem sich stark behaupteten Jungen. Das Training findet immer am Donnerstag und Freitag um 17.00 Uhr statt und dauert 1,5 Stunden. Bei diesem legt das Trainergespann, Kathrin, Anne und Sarah Wolff, viel Wert auf Kondition, Kraft und Technik. Aber es wird auch der Spaß nicht außer Acht gelassen.

In der Saison 2013/14 belegte die Mannschaft, nach einigen schön gespielten und hoch verdienten Siegen, einen 2. Platz in der Platzierungsrunde. In der laufenden Saison 2014/15 sind sie der jüngere Jahrgang und haben es demzufolge etwas schwerer sich gegen ihre Konkurrenz zu behaupten. Doch durch ihren Ehrgeiz, kommen der Spaß und die Freude am Spiel nicht zu kurz. Was sich auch durch einen 3. Platz bei den Kreisjugendspielen in Güstrow und einen 1.Platz im C- Finale beim Weihnachtsturnier in Neukloster bestätigt lässt.

weibliche Jugend B/A

Absoluter Höhepunkt 2004 war die erneute Teilnahme am Holstebro-Cup in Dänemark, den die Mädchen des Jahrgangs 1999 mit dem Sieg im B-Finale beendeten. Die Mädchen des Jahrgangs 1997/1998 wurden Sieger ihrer Staffel, verloren aber leider die folgenden Qualifikationsspiele für das A-Finale. Es ist für alle immer wieder eine tolle Erfahrung gegen Mannschaften aus anderen Nationen zu spielen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und unsere Eltern, die uns diese Teilnahme überhaupt ermöglicht haben aber auch an unsere Trainerinnen Grit Powierski und Heidi Thien.

Die vergangene Saison 2013/14 schlossen wir mit dem 5. Platz in der Oberliga (C-Jugend) und dem 2. Platz in der Bezirksliga (B-Jugend) ab. Zum Saisonausklang nahmen wir am Warnemünder Beachhandball-Turnier teil, ein ganz neues Erlebnis, am Ende erreichten wir den 2. Platz.

Als Vorbereitung auf die neue Saison nutzten wir den Lekker-Cup im August in Berlin, hier belegten wir den 3. Platz im B-Pokal. Geschlossen nahmen wir am 8. Neukloster Seelauf teil.

Seit 3 Jahren sind einige Mädchen als Schiedsrichter für den Verein tätig, zwei Mädchen haben die Trainerlizenz erworben und trainieren die weibliche Jugend E.

Um weiterhin gute Erfolge zu haben, trainieren wir zweimal die Woche. Zurzeit belegt die A- Jugend den 1. Platz und die B-Jugend den 2. Platz in der Bezirksliga Mecklenburg West. Ostern 2015 planen wir den Start beim Kolding-Handball-Cup.

Spielerin Jasmin Grelzik

36

Handballnachwuchs

Handballminis starten ihre Handball-Laufbahn

Nach den Herbstferien gab es das Angebot für Mädchen und Jungen von 5 – 7 Jahren „ Spiel und Spaß mit dem Ball - auf dem Weg zum Handballsport“ Bei Sylva Beyrau, einer erfahrenen Trainerin, erlernen die Kinder eine vielseitige motorische Grundausbildung. Bereits 12 bis 15 Teilnehmer treffen sich immer freitags von 16.15-17.15 in der Stadthalle.

Aufgepasst! die erste Übungsstunde

unsere weibliche Jugend C mit Florian

37 -- Termine ---- Termine ---- Termine ---- Termine ---- Termine ---

Mo, d. 09.03.15 16.00 Uhr Jugendversammlung in der Kegelhalle Fr., d. 13.03.15 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Sa., d. 14.03.15 13.00-18.00 Uhr 6. Badmintonturnier für Jedermann April / Mai Frühjahrslauf im Waldstadion geplant Do.,d. 07.05.15 15.00-20.00 Uhr Fairplay Soccer Tour 2015 der Sparkassen mit den Schulen/Kreissportbund Fr.,d. 08.05.15 18.30-21.00 Uhr 9. Neuklosterseelauf im Mai 3. Handballfamilientag geplant Die.,d. 02.06.15 09.00-11.00 Uhr Bummiolympiade der Kitas des Amtsbereisches Do.,d. 11.06.15 10.00-14.00 Uhr Fußballturnier der Behindertenwerkstätten Fr.,d. 03.07.15 15.00-17.00 Uhr Vereinsspiel- und Sportfest für Kinder Sa.,d. 04.07.15 15.00-22.00 Uhr Vereinsspiel- und Sportfest für die Großen Sportabzeichen ablegen

Alle weiteren Wettkämpfe und Veranstaltungen werden rechtzeitig veröffentlicht!

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

wochentags von 09.00 - 12.00 Uhr zusätzlich dienstags von 18.15 - 20.00 Uhr

Öffnungszeiten der Gaststätte Waldstadion: Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 18.30 - 22.00 Uhr Samstag ab 15.30 Uhr (entspr. der Sportveranstaltungen) Sonntag 10.00 - 13.00 Uhr Telefon: 038422/587960 und 0170 2911820

38

39 Persönliches nachträgliche Gratulationen für 2014 /15

Jürgen Freund zum 70. Geburtstag Heike Biermann zum 50. Geburtstag Hans-Joachim Frick zum 70. Geburtstag Marlen Freitag zum 60. Geburtstag Günther Greb zum 65. Geburtstag Helmut Pansch zum 65. Geburtstag Dietmar Dombrowsky zum 60. Geburtstag Harald Koch zum 60. Geburtstag Doris Jahnke zum 75. Geburtstag Reinhard Alwin Schnabel zum 65 Geburtstag Heiko Rose zum 50. Geburtstag Hartmut Gantzkow zum 65. Geburtstag Heidi Fibian zum 70. Geburtstag Gisela Dembeck zum 70. Geburtstag Bernd Kessler zum 50. Geburtstag Heike Steusloff zum 50. Geburtstag Gisela Friedrich zum 70. Geburtstag Gabriele Keisler zum 50. Geburtstag Sabine Koch zum 60. Geburtstag Thomas Gellert zum 50. Geburtstag Harald Krüger zum 50. Geburtstag Sabine Schuldt zum 50. Geburtstag Kerstin Cepelak zum 50. Geburtstag Siegrid König zum 60. Geburtstag Dagmar Blank zum 50. Geburtstag Eckhard Monka zum 75. Geburtstag

weitere Sportfreunde feierten ihre:

Hochzeit Nancy und Jörn Schawaller Hochzeit Silvia Schur und Mann Hochzeit Bianca Müller und Michael Nowsky silberne Hochzeit Dagmar Blank und Mann Silberne Hochzeit Sylva und Jens Beyrau

****************

Wir gedenken unserer verstorbenen Sportfreunde Winfried Dombrowsky und Horst Jeck

40

Veranstaltungen für Jedermann

Jugendversammlung, Jahreshauptversammlung, Handballfreizeitturnier, offenes Badmintonturnier, Eltern/Kindsportfest für Schulanfänger, Frühjahrslauf für Kinder, 2. Familienhandballtag, Treffen ehemaliger Sportfreunde, 8. Neuklosterseelauf, Fußballturnier der Behindertenwerkstätten, Sportfest der Schulen, Bummiolympiade und Bummispielfest für Kitakinder, Lauftag der Grundschule, Fußballferiencamp, Abteilungskegeln

Wir bedanken uns bei allen Sportfreunden, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen 2014 beigetragen haben!

Ein großes Lob der Brigade „Morgenröte“ , die regelmäßig die Kegelbahnanlage pflegt!

Unsere Sportfreunde - bei anderen Laufveranstaltungen erfolgreich

Nicht nur bei VfL Wettkämpfen zeigen unsere Sportfreunde spitzenmäßige Leistungen sondern auch bei anderen Großveranstaltungen:

Schwedenlauf in Wismar am 17.08.2014 10 km: Sven Jantzen, Philipp Powierski, Frank Tiedemann, Alexander Eibenstein, Leonard Polzer, Lea Osterloh, Hannah Jantzen, Sophie Powierski, Wiebke Blank, Martha Rotermann 5 km: Benjamin Wendt, Swenja Tarnow, Aileen Klinge, Johanna Michel, Saskia Fischer, Selina Blumrich, Dora Konrad, Jasmin Greltzik, Natali Koitsch, Jessica Warnat, Denise und Spohie Huysmann, Celina Schultz

Cap Arkona Lauf 11,2 km 1. Platz für Ariane Stapusch

Wismarbucht – Schwimmen 23.08.2014 800 m: 3. Platz Nele Warnke Nadja, Emil und Leonard Polzer

Rügenbrücken – Marathon 18.10.2014 42 km 1. Platz für Henrik Dankert

41 Sanierung – Reparaturen - Werterhaltung im Waldstadion

Land unter !!! Eine geplatzte Muffe sorgte für die Überschwemmung

Die Funkkabine im Waldstadion bekommt eine GR

42 Partner unseres Vereins

AOK Die Gesundheitskasse Häusliche Krankenpfl. Hirsack/Fischer GbR Agrarprodukte e.G. Kleekamp IST Ingenieurbüro für Tief- u. Straßenbau HWI AGRO-BALTIC-CONTROLL Powierski Heidelberger Sand und Kies Agro Dienste Glasin GmbH Kohrt Elektro und Gebäudetechnik AWUS mobile GmbH Krankengymnastik Praxis Steusloff Brunnenbau Benno Pasch Kiesel Nord GmbH & Co KG Becker Reifen- und KFZ Service Landboden Glasin Bäckerei Lüth, Inhaber Marcus Höchst Landhof Zurow-Krassow GbR Bestattungsunternehmen Hansen Malerei Laufke Bistro Central Cepelak Mecklenburgischer Energieanlagen Bau DC Teamsport Nord Mecklenburgische Matratzenwerke Warin Dienstleistungsservice Gerd Schröder Mecklenburgische Versicherung E ON e.dis Mäck Pomm Catering Service EDEKA Neukauf Zöllick Mecklenburgische Baudiensleistungs GmbH Elektroinstallation & Blitzschutz Beyrau Neukloster Wohnungsgesellschaft mbH Fahrzeug Instantsetzung W.-A. Riede Provinzial Alexander Bonk Feuerwehr Neukloster Rechtsanwältin Anett Wegner Firma Schaffran Stadt Neukloster Forst- und Garten Bussian STB Straßen- und Tiefbau Blum GmbH Frisörsalon Zölsmann Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Furmanski, Claudia und Frank STB OPTITAX Gasversorgung Wismar Land GmbH Steinmetzbetrieb Ulf Bork Gebr. Schröder Kabel- und Leitungsbau Transportunternehmen Schwarz Gerüstbau Lentz Volks- und Raiffeisenbank e.G. Garten und Landschaftsbau Grabe WERIMO GmbH Ingenieurbüro Bolze und Hellerung WERIMO Schweißtechnik GmbH Jacob Cement Baustoffe Wohnungsbaugenossensch. Neukloster-Poel Hartig Installation GmbH Wonnemar Wismar

Wir bedanken uns bei allen Partnern für die finanziellen und materiellen Unterstützungen für das Jahr 2014 und wünschen uns weiterhin so eine gute Zusammenarbeit !

43 Entdecken Sie mehr Unterschiede auf sparkasse.de