1 BereichInhaltsverzeichnis Editorial

Inhalt Editorial

Editorial ...... 3 Liebe Leserinnen und liebe Leser, Und dann doch Olympia, 12 Medaillen liebe Sportlerinnen und Sportler, haben die Wintersportlerinnen und -sportler der Polizei aus PyoengChang mitgebracht. Auf den Seiten 12 und EPM Handball Frauen...... 4 13 finden Sie die Medaillengewinner. der Terminkalender für das bereits begonnene Sportjahr 2018 sieht Auf Seite 11 steht der Link für den weit mehr vor als nur die Olympi- Download unserer neuen Plakate . Vorstellung Sportbeauftragter Olaf Wichmann...... 10 schen Winterspiele und die FIFA „Immer am Ball.“ „Es ist immer zu Fußballweltmeisterschaft. Auch früh aufzugeben!“ „Ich weiß ich kann wenn Deutsche und Europäische es“ … das sind die Leitgedanken der Polizeimeisterschaften längst nicht DPSK-Sport-Motivations-Kampagne. Sterne des Sports...... 10 mit diesen Mega-Events mithalten Und damit bin ich bei einem mir wich- können, sind sie für uns als DPSK tigen Thema angekommen. Es klingt ebenso wichtig und bedeutsam. kitschig, deswegen ist es aber nicht weniger wahr. Das Beste am aktiv be- Die neuen DPSK-Plakate...... 11 Bei frostigen Temperaturen und mit triebenen Sport ist nicht, dass man einer beinharten Laufstrecke in den persönliche Rekorde aufstellt, sound- Bergedorfer Bergen begann südlich so viele Gegner beim Wettkampf hin- von Hamburg das „polizeiliche“ Wett- ter sich lässt oder tausende Kalorien Olympia ...... 12 kampfjahr mit den Deutschen Polizei- pro Woche mehr verbrennt. Und auch meisterschaften im Crosslauf. Einen nicht, dass regelmäßige Bewegung, ausführlichen Bericht hat der Fach- auch in kleinen Dosierungen, die Ge- wart für Cross- und Straßenlauf im sundheit fördert und das Leben ver- Ergebnisse der Wintersportsaison...... 14 DPSK, mein Namensvetter, Jörg Mül- längern kann . Sondern, dass der Sport ler dieser Ausgabe beigesteuert . glücklich und nebenbei auch fit für den Dienst macht. Deutschland wird Europäischer Po- DPM Handball Männer...... 16 lizeimeister, heißt es auf Seite 4. Das In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen ein tolles und aktives Sportjahr 2018… hat mit seinem Organisationsteam um Präsident Thomas Mürder wie- Polizeisportlerehrung ...... 20 derum Geschichte geschrieben. Dies- mal mit der 5. EPM im Handball der Mit sportlichen Grüßen Frauen. Und unsere Mädels haben im Finale vor mehr als 2.000 Zuschauern Ihr DPM Crosslauf...... 24 dem Ganzen die Krone aufgesetzt. Der Fachwart Handball Thomas Link lässt die EPM Revue passieren. Mit ei- nem zweiten Beitrag berichtet unser Wettkampfkalender / Impressum ...... 27 Handballexperte über die Deutsche Polizeimeisterschaft im Handball der Männer und den neuen Deutschen Polizeimeister.

Ein Höhepunkt im DPSK ist die jähr- liche Polizeisportlerehrung. Vom In- nen- und Sportminister des Landes Abkürzungen/Glossar: Sachsen-Anhalt und Vorsitzender der DPSK - Deutsches Polizeisportkuratorium DOSB - Deutsche Olympischer Sportbund IMK Holger Stahlknecht wurden in USPE - Europäischer Polizeisportverband Magdeburg unsere besten Sportle- TC - Technische Kommission der USPE DPM - Deutsche Polizeimeisterschaft rinnen und Sportler für ihre hervorra- EPM - Europäische Polizeimeisterschaft EPLA - Europäisches Polizei Leistungsabzeichen genden Leistungen im Sportjahr 2017 geehrt. Auf vier Seiten stellen wir un- sere besten Botschafter vor.

2 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 3 BereichDPMEPM HandballLeichtathletik Frauen TeilnehmendeEPMDPM Handball Leichtathletik Nationen BereichFrauen

Deutschland ist Europäischer Polizeimeister Frankreich wird im Finale deutlich geschlagen

In der Zeit vom 12. bis 18. März 2018 Deutschland - Frankreich Torfrau Jennifer Weste konnte die Dieses Geschehen setzte sich auch in nie gefährdeter 34:18 Erfolg auf der Ergebnisse 4. Spieltag: fand die 5. Europäische Polizeimeis- Im Eröffnungsspiel am Dienstagmor- deutsche Mannschaft den Vorsprung der zweiten Halbzeit fort. Die Schwei- Anzeigetafel stand. Schweiz - Niederlande 16:20 terschaft im Handball der Frauen in gen um 10:00 Uhr spielte das deut- dann kontinuierlich ausbauen und zerinnen erzielten nur noch ein ab- Göppingen statt. Die deutsche Aus- sche Team in der Voralbhalle in Hei- schließlich einen letztlich ungefährde- gefälschtes Tor, so dass wir einen Damit war das Etappenziel der Grup- Ungarn - Dänemark 26:29 wahl spielte dabei in der Gruppe 1 mit ningen (BW) vor gut 400 Zuschauern ten 25:19 Sieg verbuchen. überlegenen 41:4 Kanter-Sieg feiern pensieg erreicht. In drei Spielen er- Frankreich - Österreich 28:16 Frankreich, Schweiz und Ungarn. In gegen den Mitkonkurrenten Frank- konnten . zielten wir bei nur 41 Gegentreffern Deutschland - Norwegen 28:19 der Gruppe 2 spielten Titelverteidiger reich um den Gruppensieg. Ergebnisse 1. Spieltag: 100 Tore und stellten bis hierhin so- Norwegen, Dänemark, Österreich und Ergebnisse 2. Spieltag: wohl den besten Angriff als auch die Deutschland - Frankreich 25:19 die Niederlande. beste Abwehr des Turniers. Finale Deutschland - Frankreich Dänemark - Niederlande 25:16 Norwegen - Dänemark 28:15 Nach den Titelgewinnen von 2004 Die Eröffnungsfeier fand am Montag- Österreich - Niederlande 30:22 Frankreich - Ungarn 31:22 Ergebnisse 3. Spieltag: und 2010 (2008 und 2014 wurden abend in der Sporthalle der Bereit- wir jeweils Dritter) sollte nun der drit- Schweiz - Ungarn 21:36 Deutschland - Schweiz 41:4 Frankreich - Schweiz 29:12 schaftspolizei in Göppingen statt. In Norwegen - Österrreich 23:27 te Erfolg her. Gegner im Finale war einem stilvollen Ambiente und einem Norwegen - Niederlande 30:13 wiederum Frankreich, das gegen Ös- kurzweiligen Programm wurden alle Deutschland - Schweiz Dänemark - Österreich 24:26 terreich das eigene Halbfinalspiel mit teilnehmenden Mannschaften von Am Mittwochnachmittag stand das Deutschland - Ungarn 34:18 28:16 gewinnen konnte. Vertretern aus Sport und Politik be- Spiel gegen die Schweizer Eidgenos- grüßt. sinnen an. In einem sehr einseitigen Das Endspiel fand in der EWS Arena Spiel waren wir den Schweizerinnen von FA Göppingen vor mehr als 2.000 in allen Belangen überlegen. Unserem Zuschauern statt. Alleine das war für Abwehrbollwerk und dem schnellen alle Beteiligten schon eine besonde- Umschaltspiel hatten die Schweizerin- re Atmosphäre, da jeder Angriff des nen absolut nichts entgegenzusetzen, Deutschen Teams frenetisch unter- so dass wir mit einer Vielzahl an Kon- stützt wurde. tern über das Zwischenergebnis 10:2 Eine weitere Besonderheit war, dass bereits zur Halbzeit mit 20:3 Toren die beiden Finalspiele live im Internet führten. bei sportdeutschland.tv übertragen wurden .

Das Spiel war zu Beginn von viel Ner- vosität geprägt, was zu einer hohen Halbfinale Deutschland - Norwegen Anzahl von Ballverlusten, technischen Am Samstag trafen wir im Halbfinale Fehlern und nicht erfolgreichen Ab- auf den Zweiten der Gruppe 2, demn- schlüssen führte. Titelverteidiger Norwegen.

So konnte sich in der ersten Halbzeit Es war zunächst der erwartet „harte keine Mannschaft entscheidend ab- Deutschland - Ungarn Brocken“. Die Partie verlief während setzen. Wir vergaben eine Großchan- Im letzten Gruppenspiel am Donners- der ersten Halbzeit spannend und ce nach der anderen, so dass es zur tag trafen wir auf die Ungarinnen. In weitestgehend ausgeglichen (15:11). Halbzeit nur 12:11 für Deutschland einem temporeichen Spiel waren wir stand. In der zweiten Spielhälfte fand ihnen in allen Belangen überlegen. In der zweiten Halbzeit allerdings setz- die deutsche Mannschaft dann besser ten sich das deutsche Abwehrboll- ins Spiel und setzte die ausgegebenen Über den Zwischenstand von 10:4 werk und der Tempohandball wieder Inhalte des Trainers, Rudi Fritsch aus bauten wir den Vorsprung bis zur konsequent durch, so dass auch die- Baden-Württemberg, um und nutzte Halbzeit stetig auf 17:6 aus. Auch in ses Spiel am Ende deutlich mit 28:19 endlich auch die gut herausgespielten der zweiten Halbzeit konnten wir un- gewonnen werden konnte . Torgelegenheiten. Dadurch und dank sere Überlegenheit in weitere Tore Damit hatten wir das Finale der 5. zahlreicher Paraden der deutschen ummünzen, so dass zum Schluss ein EPM erreicht.

4 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 5 BereichEPM Handball Frauen EPM HandballBereich Frauen Die Mannschaft

Und auch das Endspiel sollte eine Nach 2004 und 2010 waren wir wie- die anderen Teams anfeuerten. Das nochmalige Demonstration der deut- der Europäischer Polizeimeister. war im Vergleich mit anderen Europä- schen Stärken werden. Auch wenn ischen Polizeimeisterschaften schon nach unserem schnellen 5:1 Frank- Im kleinen Finale besiegte Norwegen herausragend. Und mehr als 2.000 Zu- reich nochmal auf 5:4 verkürzen die Österreicherinnen mit 32:25 und schauer beim Finale waren überwäl- konnte, war ziemlich schnell klar, wie beendete das Turnier als Dritter. Dä- tigend. Hier hatte das ausrichtende der kommende neue Europäische Po- nemark belegte Platz 5, Ungarn Platz Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen lizeimeister heißen wird. 6, die Niederlande Platz 7 und die unter Leitung von Polizeipräsident Schweiz Platz 8. Thomas Mürder mit seinem Team wie Die Französinnen hatten keine Mittel, schon 2012 bei der Europäischen Po- den deutschen Abwehrblock in Ver- lizeimeisterschaft der Männer wieder legenheit zu bringen oder aber das eine tolle Arbeit geleistet . schnelle Angriffsspiel zu unterbinden. Bereits zur Pause legten wir ein 17:8 vor. Der Vorsprung wurde dann weiter auf bis zu 12 Tore ausgebaut (32:20).

Da nun alle Spielerinnen auch noch zu Spielanteilen kamen, stotterte unsere Tormaschine etwas, sodass Frankreich Ergebniskorrektur betreiben konnte, aber letztlich mit 33:25 Toren unter- lag . Resümee Nach dem Schlusspfiff gab es großern- In der Gesamtbetrachtung kann man Jubel beim deutschen Team. feststellen, dass die Deutsche Polizei- auswahl unter der Leitung des Fach- warts Handball im DPSK, Thomas Link aus Nordrhein-Westfalen und dem Trainerstab mit Rudi Fritsch aus Ba- Abschlussfeier den-Württemberg, Jackie Johnson aus Die Freude war sehr groß und es wur- Hessen und dem Physio Thomas Lah de beim Abschlussbankett ausgiebig aus Bremen, sehr gut vorbereitet und gefeiert. mit deutlichem Abstand zu den ande- Im Rahmen der Ehrungen erhielt Vere- ren Nationen das beste Team bei die- na Breidert aus Baden-Württemberg ser Meisterschaft war und deshalb für ihre fünfte EPM-Teilnahme einen den Titel verdient gewonnen hat. Ehrenpreis, da sie an allen bisherigen Meisterschaften teilgenommen hat. Somit ist das DPSK aktuell doppelter Jennifer Weste aus Nordrhein-West- Titelträger im Handball sowohl bei falen wurde zur besten Torfrau des den Frauen und als auch bei den Män- Turniers gewählt. nern . hinten von links: Thomas Link, Jackie Johnson, Lisa Friedberger, Annika Dembach, Jolien Müller, Katja Wahl, Es war eine tolle Veranstaltung. Bei Annika Kriwat, Kristin Amos, Verena Breidert, Rudi Fritsch, Thomas Lah allen Spielen war eine Vielzahl von Zu- Thomas Link vorne von links.: Britta Stelthove, Lena Kahnert, Josephin Klöppel, Nicole Hillig, Ronja Tonello, Jennifer Weste, schauern, die das Deutsche und auch Fachwart Handball Veronika Bange, Larissa Platen, Katharina Wagner

6 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 7 BereichEPM Handball Frauen EPM HandballBereich Frauen

Impressionen

8 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 9 PolizeisportlerehrungxxxDPSK & DOSB DPSK NEU Olaf Wichmann Die neuen DPSK-Plakate Sportbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt Wir bleiben am Ball und Am 11. Januar 2018 wurde Polizeidi- rektor Olaf Wichmann offiziell zum stellen Euch / Ihnen Sportbeauftragten der Landespolizei Feststellung der Befähigung für den mittleren Polizeivollzugsdienst, Verwendung als Zugbeamter Sachsen-Anhalt bestellt. 1992 - 1994 und Gruppenführer in der Landesbereitschaftspolizei ab sofort die nächsten drei Sachsen-Anhalt rivat: Olaf Wichmann ist Plakate unserer Sport- 51 Jahre alt und verheiratet. IMMER Seine Freizeit verbringt er gern 1994 - 1997 Aufstiegsausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst Motivations-Kampagne Pdraußen in der Natur und ist dabei am auch sportlich aktiv. Er hält sich mit Verschiedene Tätigkeiten, zum Download in den laufen, rudern, segeln und Fahrrad Führungsfunktionen in der Polizeidirektion Halberstadt, 1997 - 2004 fahren fit. Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt und dem Ministerium Formaten A2 und A3 als Ball des Innern PDF-Dateien bereit: Aufstiegsausbildung an der DH Pol - Erwerb der Befähigung für 2004 - 2006 bleiben. die Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes

Leitende Funktionen in der Polizeidirektion Halberstadt, PD Magdeburg und PD Sachsen-Anhalt Nord, 2006 - 2013 Verschiedene Tätigkeiten im Referat 23 im Ministerium für Inneres und Sport Deutsches Polizeisportkuratorium Stabsbereichsleiter 1 zgl. stellv. Direktor in der 2013 - 2017 Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt www.dpsk.de https://www.dpsk.de/index.php/dpsk/179-motivationsplakate Deutsches Polizeisportkuratorium

seit Direktor der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt 01.01.2018 (m.d.W.d.G.b.) Ich weiß, Sterne des Sports ICH KANN ES. Preisverleihung 2017

created by freepik Der erste Termin im neuen Jahr führ- erfahren dabei nicht nur Glücksgefüh- menschennah Initiativen und handeln te den DPSK-Vorsitzenden Jörg Mül- le und große Zufriedenheit, sondern aktiv. Sich gegenseitig unterstützen, ler nach Berlin. Am 24. Januar verlieh eröffnen sich wechselseitig völlig neue um gemeinsam außergewöhnliche Bundespräsident Frank-Walter Stein- Horizonte“, sagte DOSB-Präsident Al- Ziele zu erreichen – der Sport beweist meier gemeinsam mit der Präsidentin fons Hörmann. Die Sportvereine als hier wieder einmal seine Kraft, unsere des Bundesverbandes der Deutschen die sozialen Tankstellen in unserem Gesellschaft entscheidend mitzuge- Volksbanken und Raiffeisenbanken Land entwickeln zielgerichtet und stalten.“ JoP und Alfons Hörmann, Präsident des Es ist immer Deutschen Olympischen Sportbundes, die „Sterne des Sports“ in Gold 2017. zu früh In der DZ BANK am Brandenburger Tor ging der „Große Stern des Sports“ in aufzugeben! Gold 2017 an die Sektion Wuppertal des Deutschen Alpenvereins. „Besser kann man Inklusion nicht leben: Men- Deutsches Polizeisportkuratorium Deutsches Polizeisportkuratorium schen mit und ohne Behinderung klet- www.dpsk.de tern gemeinsam, sichern sich gegen- www.dpsk.de Deutsches Polizeisportkuratorium seitig, verlassen sich aufeinander und Deutsches Polizeisportkuratorium

10 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 11 Olympische Winterspiele 2018 in PyeongChang

Vom 9. bis 25. Februar 2018 ging es bei den 6 XXIII. Olympischen Winterspielen in Südkorea um Gold, Silber oder Bronze. 2 Unter dem deutschen Olympiaaufgebot von 154 Athletinnen 4 und Athleten gehörten auch 12 Sportlerinnen und Sportler der Polizei. Sie gingen in elf Sportarten an den Start und zeigten OLYMPIAMEDAILLEN beindruckende Leistungen. (Nationenwertung) Bayern: Bob: (Nationenwertung) : Anna Fernstädt für unsere Snowboard: Ramona Hofmeister Bund: Athletinnen/Athleten Rennrodeln: Tobias Arlt, Sascha Benecken, Natalie Geisenberger, OLYMPIA- Felix Loch, Johannes Ludwig (von insgesamt 31 Medaillen für Deutschland) 14 Bob: Annika Drazek, , Paul Kranz, Nico Walther MEDAILLEN Skeleton: , , Jacqueline Lölling Ski Alpin: Marina Wallner (Athletenwertung) Ski Cross: Paul Eckert Biathlon: Arnd Peiffer Skispringen: Carina Vogt, Markus Eisenbichler Medaillengewinner Nordische Kombination: Björn Kircheisen Snowboard: Anke Wöhrer Short Track: Bianca Walter Eisschnelllauf: Judith Dannhauer, Michelle Uhrig, Claudia Pechstein Thüringen: Rennrodeln: Andi Langenhan Bob: Skeleton: Christopher Grotheer

1x Gold (Zweierbob) 1x Gold (Einsitzer) 1x Gold (Doppelsitzer) 1x Gold (10km-Sprint)

1x Gold (Team) Rennrodeln 1x Gold (Staffel) 1x Bronze (Staffel)

Bob 1x Gold (Viererbob) Rennrodeln Biathlon Francesco Friedrich Natalie Geisenberger Tobias Arlt Arnd Peiffer

1x Bronze (Einsitzer) 1x Silber (Viererbob) 1x Silber 1x Bronze 1x Bronze (Doppelsitzer) Rennrodeln

Skeleton

Rennrodeln 1x Gold (Team) Bob Snowboard Johannes Ludwig Nico Walther Jacqueline Lölling Ramona Hofmeister Sascha Benecken Ergebnisse der Wintersportsaison 2017/18

Medaillengewinner bei Gesamtbilanz 1978 - 2017 Juniorenweltmeisterschaften 113 und U23-Weltmeisterschaften 747 Medaillen

Weltcup- 51 X 1. PLATZ seit 1978 u.a. bei Olympia, WM, EM, Podestplätze 32 X 2. PLATZ JWM, U23 30 X 3. PLATZ Bad Endorf - 65 bei Olympischen Winterspielen - 266 bei Weltmeisterschaften - 181 bei Europameisterschaften

- 209 bei JWM und U23WM Bob Bob 3 x Gold 1 x Gold Bob 1 x Bronze Alex Mair Medaillenrekord von Sotschi wiederholt! Alexander Schüller Paul Krenz 29 Olympische Goldmedaillen Medaillengewinner 23 x Silber + 13 x Bronze 106 x WM-Gold bei den 90 x Silber + 70 x Bronze olympischen Winterspielen 70 x EM-Gold 54 x Silber + 54 x Bronze 13 2 8 3

in PyeongChang 2018 (Athletenwertung)

Rennrodeln Bob 2 x Gold Rennrodeln 2 x Gold 2 x Gold Biathlon 1 x Gold, 1 x Bronze Francesco Friedrich Natalie Geisenberger Tobias Arlt Arnd Peiffer 14 Medaillen bei Europa- Meisterschaften

3 X GOLD

7 X SILBER Skeleton Rennrodeln 1 x Gold, 1 x Bronze Bob 1 x Silber 1 x Silber Rennrodeln 1 x Bronze 4 X BRONZE Johannes Ludwig Nico Walther Jacqueline Lölling Sascha Benecken BereichDPM Handball Männer DPM Handball MännerBereich

Niedersachsen ist Deutscher Polizeimeister Baden-Württemberg im Finale knapp besiegt

Vom 16. bis 20. April hat in Selm die Am Ende stand ein schon überra- und sicherte sich mit einem 25:39 Er- Ab der 20. Minute schwanden dann 2. Halbfinale Deutsche Polizeimeisterschaft im schendes, aber letztlich gerechtes folg die Halbfinalteilnahme. Als Grup- beim Saarland auch etwas die Kräfte, NW - BW 24:27 Handball der Männer stattgefunden. 23:23 auf der Anzeigetafel. Die erste penzweiter qualifizierte sich schon et- sodass Niedersachsen zur Pause auf Überraschung gleich im ersten Spiel was überraschend das Team aus dem 16:13 verkürzen konnte. Baden-Württemberg legte los wie die Spiel 1: des Turniers . Saarland . Feuerwehr. Nach dem ersten Tor nach Nach der Halbzeit kam Niedersachsen 50 Sekunden schossen sie bereits SL- NW 23:23 Spiel 2: Spiel 6: deutlich motivierter aus der Kabine nach zehn Minuten ein 2:6 heraus. Als Im ersten Spiel standen sich der Titel- und erzielte in den nächsten fünf Mi- dann noch ein weiterer Treffer für die HE - BW 17:27 NI - HE 31:28 verteidiger aus Nordrhein-Westfalen nuten fünf Tore in Folge und konnte Mannschaft aus dem Süden der Repu- und der Newcomer aus dem Saarland Mit einem deutlichen Start-Ziel-Sieg Grundsätzlich führte Niedersachsen seinerseits nun 16:18 in Führung ge- blik fiel (2:7, 12:08), griff der Trainer gegenüber. Der Underdog leistete untermauerte Baden-Württemberg über die gesamte Partie, mit Ausnah- hen. Beide Mannschaften fighteten Nordrhein-Westfalens zur grünen Kar- dann auch deutlich mehr Gegenwehr gegen Hessen seine Titelambitionen. me einer kurzen Phase in der zweiten nun und keine konnte sich absetzen. te, um sein Team neu einzustellen. als es dem Favoriten Recht sein konn- Aus einer sicheren Abwehr heraus Halbzeit. Allerdings war es immer eng te . konnte sich das Team um Rudi Fritsch und nur selten lag der Abstand mal Danach wurde die Deckungsarbeit sicher und gleichmäßig über die ge- bei drei Toren. Letztlich gelang es aber wesentlich besser und auch der An- samte Spielzeit absetzen. Dazu gesell- Hessen nicht, den Anschluss zu halten griff kam besser zum Zug. Bis zur 20. te sich dann auch noch, dass Hessen bzw. für sich ein besseres Ergebnis Minute konnte man dann auf 6:8 ver- gerade in der ersten Halbzeit viele zu erreichen. Niedersachsen machte kürzen. Den weiteren Schlagabtausch klare Einwurfchancen ungenutzt ließ, den vielumjubelten Ausgleich kurz vor schlussendlich die entscheidenden gewann zur Pause ebenfalls der Titel- was Baden-Württemberg entspre- dem Schlusssignal erzielen konnte. Fehler weniger, sodass ein 31:28 Sieg verteidiger, indem er den Spielstand chend zu weiteren Torerfolgen nutzte. zu feiern war. zu seinen Gunsten zur Pause auf Ein verdienter Sieg für unsere schwä- Spiel 4: 12:11 stellte. bischen Kollegen. Damit qualifizierten sich in der Grup- BW - NI 19:26 pe B Niedersachsen als Gruppen- Spiel 3: In dem bisher sicherlich intensivstemn sieger und Baden-Württemberg als Spiel entwickelte sich ein spannender Gruppenzweiter für das Halbfinale. SL - SH 26:26 Fight. In der ersten Hälfte konnte sich Schleswig-Holstein begann überzeu- kein Team absetzen, so dass zunächst 1. Halbfinale gend und konnte schnell mit 0:3 in bei ständiger 1-Tore-Führung von Ba- SL - NI 27:30 Führung gehen. Erst in der siebten Mi- den-Württemberg letztlich bei 13:12 nute kam das Saarland dann zum ers- die Seiten gewechselt wurden. Im ersten Halbfinalspiel standen sich ten Torerfolg. Aber mit zunehmender das Überraschungsteam aus dem Spielzeit kamen die Saarländer besser Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang Saarland und das Team aus Nieder- ins Spiel und konnten mit 15:11 in die Baden-Württemberg eine 2-Tore-Füh- sachsen gegenüber. Nach knapp elf Pause gehen. rung, die einige Zeit Bestand hatte. Minuten stand es 8:5. Das veranlasste Letztmalig beim 17:17 gab es einen Niedersachsen zu einem Team-Time- In der zweiten Halbzeit dann weiter unentschiedenen Spielstand. Nun ge- Out, um sich besser auf den Angriff das gleiche Bild. Dem Saarland gelang lang es Niedersachsen seinerseits in des Gegners einzustellen. es lange den Abstand auf fünf Tore der 45. Minute mit zwei Toren in Füh- zu halten. Aber der Kampfeswille von rung zu gehen. Sie setzten sich weiter Die Auswahlmannschaft aus dem Schleswig-Holstein war ungebrochen, Tor um Tor ab und konnten am Ende Saarland trug nun längere Angriffe Jetzt reichte allerdings ein verlorenge- das Team kämpfte sich Tor um Tor einen verdienten 19:26 Erfolg für sich vor, da Niedersachsen seine Abwehr gangener Ball in der 57. Minute und Nach der Pause sahen die Zuschauer Zur Halbzeit führte Nordrhein-West- heran. Eine umstrittene Disqualifika- verbuchen. etwas konsequenter gestalten konnte, Niedersachsen konnte erstmalig eine weiterhin zwei gleichwertige Mann- falen nur knapp mit 13:12. Nach der tion in der 56. Minute (25:23) gegen sodass sich nur wenige Einwurfmög- 3-Tore-Führung herausschießen. Da- schaften, die im Gleichschritt ihre Pause gab es ein ständiges Hin und das Team setzte nochmals ungeahnte Spiel 5: lichkeiten ergaben. Trotzdem konnte von erholte sich das Saarland nicht Tore erzielten. Die Führung wechselte Her. Keine Mannschaft konnte sich Kräfte frei, sodass Schleswig-Holstein das Saarland auf 14:9 erhöhen. mehr. Und am Ende blieb es dann ständig, aber immer nur mit einem SH - NW 25:39 mehr absetzen. dabei, Niedersachsen kämpft die tap- Tor. Niemand konnte sich mehr abset- In einem einseitigen Spiel ging Nord- feren Saarländer mit einem 27:30 nie- zen. Beim 20:21 in der 50. Minute al- In dem sehr fairen Spiel kam es dann rhein-Westfalen schnell in Führung der . lerdings vergab Nordrhein-Westfalen am Ende noch zu einem „Infight“ und und spielte nunmehr deutlich schnel- dann eine Einschussmöglichkeit, die beide kassierten jeweils noch eine ler und aggressiver als noch im Eröff- Ein kampfbetontes, aber immer faires Baden-Württemberg zur ersten 2-To- Zeitstrafe, um mögliche Gelegenhei- nungsspiel. Bei einem Spielstand von Spiel, das von dem Elitekadergespann re-Führung nutzte. Die Kollegen aus ten des Gegners frühzeitig zu unter- 12:20 wurden die Seiten gewechselt. des DHB, Peter Behrens und Marc dem Süden gaben sich nun keine Blö- binden . Danach baute Nordrhein-Westfalen Fasthoff aus Nordrhein-Westfalen, si- ße mehr und trafen in jedem Angriff, seinen Vorsprung kontinuierlich aus cher geleitet wurde. so dass Nordrhein-Westfalen keine

16 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 17 BereichDPM Handball Männer DPM Handball MännerBereich

Chance mehr bekam, den Rückstand Spiel um Platz 3: mehrere Angriffe nacheinander kein de erzielten nun noch ein Tor und es Bei Minute 59:30 erzielte Niedersach- aufzuholen. Insgesamt endete das Tor erzielen. Aber auch Niedersachsen ging mit einem 15:13 in die Halbzeit. sen den Führungstreffer zum 24:23 SL - NW 21:32 bisher beste Spiel des Turniers mit fiel es schwer, das Bollwerk auf der Unmittelbar nach der Pause konnte Und das sollte die Entscheidung sein. 24:27. Der Titelverteidiger hatte sich nach anderen Seite zu knacken. So stand es Baden-Württemberg auf ein Tor zum Baden-Württemberg konnte keinen dem verpassten Finale viel vorge- nach knapp neun Minuten erst 3:3. 15:14 verkürzen und danach auch Treffer mehr erzielen und der neue Spiel um Platz 5: nommen. Beide Teams starteten aber den Ausgleich erzielen. Das Spiel blieb Deutsche Polizeimeister 2018 heißt schleppend. Erst mit einem Konter Nach 10:30 Minuten gab es die erste weiterhin völlig offen. Niedersachsen. Baden-Württemberg SH - HE 30:28 eröffnete das Saarland den Torreigen 2-Tore-Führung für Niedersachsen mit belegt den zweiten Platz . Im Spiel um Platz 5 standen sich die nach gut drei Minuten. 5:3. Die nächsten Minuten verliefen torlos Vertretungen aus Schleswig-Holstein bis Niedersachsen diese Phase been- Resümee und Hessen gegenüber. Beide Mann- Nach zehn Minuten stand es 5:3. Nach Nunmehr trafen beide Mannschaft dete und zur 17:16 Führung traf, die Insgesamt war es sportlich eine tolle schaften begannen engagiert und dem ein und anderen Ballverlust des im Gleichklang und nach 15 Minuten mit einem Siebenmeter auf 18:16 er- DPM im Handball der Männer. Wir ha- machten ihren Siegeswillen deutlich. Saarlands konnte Nordrhein-West- stand es 7:5. Da auch Niedersachsen höht wurde (Minute 40:54). ben tolle und vor allem faire Spiele ge- Dabei kam Schleswig-Holstein besser falen erstmalig ausgleichen (Minute seine Angriffe nicht nutzte, änderte sehen. Selten war ein Vorrundenspiel- ins Spiel und führte nach fünf Minu- 11:30) und im Anschluss die erste sich auch am Spielstand nichts. Baden-Württemberg rappelte sich auf tag bis zum Schluss so spannend wie ten mit 4:2. Führung zum 5:6 erzielen. Nun hatte und konnte bei Minute 48:35 den An- bei diesem Turnier. Erst mit dem letz- Nordrhein-Westfalen einen Lauf und Nach knapp 20 Minuten kam auch schluss mit dem 20:19 wiederherstel- In einer unkonzentrierten Phase von zog auf 5:9 (Minute 15:00) davon. etwas Härte auf und Niedersachsen len. Für eine spannende Schlussphase Hessen in der 16 . und 17 . Minute er- Danach stellten beide Teams aber das musste bei 19:38 eine Zeitstrafe für ei- war also gesorgt. Niedersachsen ging zielte Schleswig-Holstein drei Tore in In der Abwehr hatte Nordrhein-West- Tore werfen ein. nen Gesichtstreffer beim 9:7 hinneh- mit dem Vorteil eines 21:19 in die Folge und konnte auf 12:7 erhöhen. falen alles im Griff und im Angriff men. Im Folgenden wurde ein Spieler letzten zehn Minuten. Ein Team-Time- Zur Pause waren es dann sogar sechs wurde nun Treffer um Treffer erzielt. Am Ende stand ein deutliches 21:32 von Baden-Württemberg gegen die Out bei Minute 51:08 sollte dabei die Tore Vorsprung für die Mannschaft Nach 20 Minuten stand es 6:12. Doch auf der Anzeigetafel und Nord- Wand gestoßen, was beim Spielstand notwendige Unterstützung sein. aus dem hohen Norden (18:12). dann wurde auch Nordrhein-Westfa- rhein-Westfalen stand damit am Ende von 9:6 eine weitere Zeitstrafe gegen len wieder unkonzentrierter und das doch noch auf dem Treppchen und Niedersachsen zur Folge hatte. Nachdem es dann etwas weniger er- Der Beginn der zweiten Hälfte war Saarland verkürzte auf 12:15. wurde Dritter. Das Saarland belegte folgreich für beide Teams lief, erhielt dann zunächst von einigen Ballver- einen für sich guten vierten Platz. Bei Minute 25:00 und 12:9 nutzte Niedersachsen bei Minute 54:38 eine lusten auf beiden Seiten geprägt und Niedersachsen bei einem Team-Time- Zeitstrafe. Der fällige Siebenmeter der Abstand hatte bis zur 35. Minute Finale: Out die Möglichkeit, das Team wei- wurde zum 22:21 verwandelt. Und Bestand: 20:14. ter einzustellen. Danach öffnete Ba- auch im nächsten Angriff konnte die NI - BW 24:23 den-Württemberg ein wenig Deckung Überzahl zum Ausgleich zum 22:22 Im weiteren Verlauf kam Hessen dann Im Endspiel trafen die beiden besten und nahm die Nr. 14 von Niedersach- und 22:23 zur ersten Führung für doch besser ins Spiel und konnte Tor Mannschaften des Turniers aufeinan- sen in die kurze Deckung. Dies eröff- Baden-Württemberg in der zweiten um Tor aufholen. So stand es in der der . Diese Paarung gab es bereits in nete allerdings größere Räume im Ab- Halbzeit genutzt werden . 51. Minute nur noch 25:23 für Schles- der Gruppenphase, die Niedersach- wehrverband, die Niedersachsen zum wig-Holstein . sen schon recht deutlich mit 29:26 Teil nutzen konnte . Die Schlussphase war eingeläutet und ten Spiel standen die Halbfinalisten gewinnen konnte . das letzte Team-Time-Out bei Nieder- fest. Das zeigt, dass die Leistungsstär- Auch dank einiger toller Paraden des Und kurz vor dem Pausentee bei sachsen bei Minute 58:46 und unent- ken der qualifizierten Mannschaften Holsteiner Tortwartes Daniel Men- Es war nun die große Frage, ob Ba- 29:14 nun auch eine Zeitstrafe für das schiedenem Spielstand von 23:23 soll- deutlich dichter zusammengerückt ne blieb es am Ende bei einem 3-To- den-Württemberg Revanche werde Team aus Baden-Württemberg. Bei- te nun die nötige Einstellung bringen. sind . An der ein oder anderen Stelle re-Vorsprung und Schleswig-Holstein nehmen können. gab es Veränderungen bzw . wird es gewann mit 30:27 und belegte den sie nun geben, so dass bei der nächs- fünften Platz bei der DPM Handball Es war das erwartet enge Spiel. Ba- ten Endrunde vielleicht noch weitere der Männer 2018. Hessen wurde da- den-Württemberg tat sich schwer Überraschungen wie das Saarland auf mit sechster. mit der dichten und konsequenten uns warten . Nach der Pause kam Nordrhein-West- Deckung Niedersachsens und konnte falen wieder besser ins Spiel und Thomas Link erhöhte auf 14:21 (Minute 35:58). Fachwart Handball Darüber hinaus spielte das Saarland ab dieser Zeit in Unterzahl. Nord- rhein-Westfalen hatte das Spiel jetzt im Griff. Tor um Tor setzte sich das Team ab und erhöhte den Abstand kontinuierlich. In der 50. Minute stand es dann schon 18:30.

18 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 19 BereichSportlerehrung SportlerehrungBereich

Polizeisportlerehrung in Magdeburg Carina Vogt für hervorragende Leistungen ausgezeichnet

Am 25. April wurden in Magdeburg Wiedemann vom Radiosender SAW Über Ihre Paradestrecke die 50 m der Kategorie Männer ohne Sportför- Zur besten Sportlerin mit Sportförde- im Hotel Ratswaage die erfolgreichs- das Mikrofon und führte durch das Schmetterling wurde sie unter ande- derung. Nachdem er 2016 in Frank- rung wurde Carina Vogt von der Bun- ten Polizeisportlerinnen und -sportler knapp zweistündige Programm. rem Europäische Polizeimeisterin und furt in 2:20:08 Stunden sein Mara- despolizei gewählt. Zum zweiten Mal für das Sportjahr 2017 ausgezeich- stellte dabei sogar einen neuen Euro- thon-Debüt gegeben hatte, konnte er nach 2015 wurde die Degenfelderin net. In den Kategorien mit und ohne In seiner Begrüßungsrede lobte der päischen Polizeirekord auf. sich in Hamburg nochmal steigern. Als Skisprung-Weltmeisterin. Dank eines Sportförderung wurden sowohl bei DPSK-Vorsitzende die Polizeisport- Zwölfter und bester Deutscher kam er starken zweiten Sprungs verteidigte den Frauen als auch bei den Männern lerinnen und -sportler als die besten Auf den ersten Platz in der Kategorie in 2:17:56 Stunden ins Ziel und blieb sie die Goldmedaille bei der Nordi- jeweils die ersten drei Platzierten ge- Botschafter die er sich vorstellen kön- Frauen ohne Sportförderung wurde noch einmal mal mehr als zwei Minu- schen Ski-WM im finnischen Lahti. Mit ehrt. Eine weitere Ehrung erfolgte für ne. Er sei sehr stolz auf Ihre Leistun- Julia Irmen von der Bundespolizei ten unter seinem Hausrekord. dem Mixed Team stand Carina Vogt die beste Mannschaft. Die Ehrungen gen, nicht nur auf die Siege, Medaillen gewählt. Sie besiegte im ungarischen ebenfalls ganz oben auf dem Trepp- nahmen Sachsen-Anhalts Innenminis- oder Ihre Bestleistungen, sondern vor Budapest ihre Finalgegnerin bei der chen. ter und Vorsitzender der Innenminis- allem auf ihre Vorbildwirkung. Ihre Weltmeisterschaft im Kickboxen und terkonferenz Holger Stahlknecht und Erfolge symbolisieren eine leistungs- wurde damit Weltmeisterin in der Ge- Für seinen dritten Platz bei den Welt- der DPSK-Vorsitzende Jörg Müller vor. starke und anstrengungsbereite Poli- wichtsklasse bis 65 kg. Dazu wurde ihr meisterschaften in der Leichtathleti´k zei . noch eine besondere Ehre zuteil: Sie in London wurde der Zehnkämpfer Kai Im Vorfeld der Feierstunde konnten wurde als beste Kickboxerin des ein- Kazmirek auch mit dem dritten Platz die frühzeitig angereisten Gäste bei Innenminister Holger Stahlknecht Dabei versicherte er, dass sowohl wöchigen Weltmeisterschaftsturniers bei der diesjährigen Sportlerehrung in einem Stadtrundgang überraschen- stellte in seiner Festrede die Bedeut- die Ständige Konferenz der Innenmi- mit dem „Best Fighter“-Pokal ausge- der Kategorie Sportler mit Förderung de, und interessante Ansichten und samkeit von Sport und Polizei beson- nister und –senatoren als auch der zeichnet. Mit rund 1.400 Nennungen ausgezeichnet. Mit 8.488 Punkten im Einblicke über die die ehemalige Fes- Sportministerkonferenz die Anliegen aus sechzig Ländern war dies die bis- Bei den Sportlerinnen mit Förderung Zehnkampf krönte er seine erste Me- tungs- und Hansestadt gewinnen . Das der Polizeisportler präsent sind. In lang größte WAKO-Weltmeisterschaft. ging der dritte Platz an Jaqueline Löl- daille bei einer Weltmeisterschaft. Highlight war das Domviertel mit dem den vier Einzelkategorien sind ins- ling von der Bundespolizei für ihren Wahrzeichen der Stadt, dem über gesamt 52 Nominierungsvorschläge Bei den Männern ohne Sportför- Weltmeistertitel im Skeleton. Bei der Auf Rang zwei schaffte es Bobpilot 800-jährigen Magdeburger Dom. eingegangen . Die jeweils besten drei derung belegte Trampolinspringer Heim-WM am Königsee gewann sie Francesco Friedrich von der Bundes- Sportlerinnen und Sportler wurden in Daniel Schmidt aus Hamburg den sowohl die Einzelwertung als auch die polizei. Bei der Heim-WM am Kö- Magdeburg geehrt. Platz drei in der dritten Platz. Der 27-Jährige- wur Teamwertung. nigsee wurde er Doppel-Weltmeister. Kategorie „Sportlerinnen ohne Förde- de bei den Weltmeisterschaften Sowohl im Zweier- als auch im Vierer- Bei einem Stehempfang stimmte die rung“ belegte Yvonne Apitz von der im Sofia in seiner Spezialdisziplin Die Olympiasiegerin von London und bob hatte die Konkurrenz keine Chan- Soulband des Landespolizeiorches- Bundespolizei. Sie gewann bei den dem Doppel-Minitramp fünfter. mehrfache Weltmeisterin Miriam ce. ters Sachsen-Anhalt mit der Sängerin ders hervor. „Die Polizei und der Sport World Games in Breslau in der 4x500 m Rang zwei sicherte sich Benedikt Welte belegte in dieser Kategorie den Doreen Günther die Gäste mit gefühl- sind fest miteinander verbunden. Kör- Mixed-Staffel im Indoor Rowing die Schult. Der Sachse wurde bei den zweiten Platz . Die Radsportlerin wur- Die Wahl in dieser Kategorie konnte vollen Klängen auf die Ehrung ein. Der perliche Fitness ist eine wesentliche Goldmedaille. Weltmeisterschaften der World -Kick de bei den Europameisterschaften Kanute Christan Brendel ganz knapp liebevoll geschmückte Saal im Hotel Voraussetzung für die Ausübung des boxing and Karate Union in Irland Vi- im Berliner Velodrome im 500-Me- für sich entscheiden. Der sympathi- Ratswaage bot dabei ein festliches Polizeiberufs. Neben dem Dienst- und Karolin Kuhlmann aus Nordrhein-West- zeweltmeister in der Klasse Leichtkon- ter-Zeitfahren Europameisterin und sche Dauergast bei der Polizeisport- Ambiente. Mit einem kurzen Image- Wettkampfsport haben das Bekennt- falen wurde in dieser Kategorie Zweite. takt bis 70 kg . im Teamsprint Vizeeuropameisterin. lerehrung glänzte auch 2017 mit film über Sachsen-Anhalt wurde den nis zum Leistungs- und Spitzensport Bei den Europäischen Polizeimeister- Bei der WM in Hongkong konnte die hervorragenden Leistungen. Bei den Gästen noch einmal die ganze Viel- und deren Förderung eine lange Tra- schaften im Schwimmen in Hannover Wie schon im Vorjahr wählten die Pfälzerin als Vizeweltmeisterin im Weltmeisterschaften in Racice holte falt Sachsen-Anhalts gezeigt. Im An- dition im Bund in den einzelnen Bun- steuerte sie gleich sieben Medail- Polizeisportbeauftragten den Leipzi- 500-Meter-Zeitfahren und Dritte im er unglaubliche drei Goldmedaillen. schluss übernahm Moderator Frank desländern“. len zum deutschen Teamerfolg bei. ger Marcus Schöfisch auf Platz eins in Teamsprint überzeugen. Über 1.000 Meter im C1 war es sogar

Sportlerinnen ohne Förderung Sportler ohne Förderung

1. Julia Irmen (BU) 2. Karolin Kuhlmann (NW) 3. Yvonne Apitz (BU) 1. Marcus Schöfisch (SN) 2.Benedikt Schult (SN) 3. Daniel Schmidt (HH) Kickboxen Schwimmen Indoor Rowing Leichtathletik/Marathon Karate/Leichtkontakt Turnen/Trampolin

20 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 21 BereichSportlerehrung SportlerehrungBereich

Impressionen

sein dritter WM-Titel in Folge. Weite- wünschte allen Anwesenden einen Mannschaft des Jahres re Goldmedaillen sammelte er über wunderschönen Abend. 5.000 Meter im C1 und im Vierer über 1.000 Meter. Auch bei den Europa- Für die beste sportliche Leistung bei meisterschaften in Plovdiv gewann den Mannschaften wurden Yul -Oelt der Bundespolizist zwei Goldmedail- ze und Peter Kretschmer von der len . Bundespolizei ausgezeichnet. Das Kanu-Team gewann sowohl bei den Nach diesen Ehrungen beeindruckte Weltmeisterschaften als auch bei den Kung-Fu Großmeister Chu-Tan-Cuong Europameisterschaften über 1.000 das Publikum in einer 20-Minütigen Meter im C2-Duo die Goldmedaille. Showeinlage. Der 8-fache Guinness- und 4-fache Weltrekordhalter führte Nach dem offiziellen Teil wurden bei Yul Oetze & Peter Kretschmer (BU) sogar zusammen mit Innenminister einem Gala-Dinner die sportfachli- Kanu C2-Duo (Kanu-Rennsport) Stahlknecht seine besondere Kampf- chen Gespräche vertieft. Bei Gesel- kunst vor. Im Anschluss erhielt Carina ligkeit und Musik fanden eine feierli- Vogt die Auszeichnung „Hervorragen- che Sportlerehrung und ein schöner de Leistungen im Polizeisport 2017“. Abend ein würdiges Ende. KaM Mit großem Abstand hatten die Po- lizeisportbeauftragten sie aus den vier Erstplatzierten für diese Ehrung gewählt. Überrascht und glücklich be- dankte sie sich für diese Ehrung und

Sportler mit Förderung

1. Sebastian Brendel (BU) 2. Francesco Friedrich (BU) 3. Kai Kazmirek (RP) Kanu-Rennsport Bob Leichtathletik/Zehnkampf

Sportlerinnen mit Förderung

1. Carina Vogt (BU) 2. Miriam Welte (RP) 3. Jacqueline Lölling (BU) Skispringen Bahnrad Skeleton

22 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 23 DPM Crosslauf DPM CrosslaufBereich

Läuferische Höchstleistungen in Bergedorf Ein Mix aus Eispassagen und gefrorenen Waldwegen

lichen Wert dieser Veranstaltung. gelang Hessen der Mannschaftssieg Der Langstreckenlauf der Frauen über vor den Teams aus Nordrhein-Westfa- 6000 Meter wurde in der ersten Hälfte Frauen 3100m Nach den Grußworten des Leiters des len und der Bundespolizei. von der aktuellen Polizeieuropameis- örtlich zuständigen Polizeikommissa- terin im Crosslauf Tabea Themann (NI) 1. Susanne Kraus (HE) 11:01min riats, Polizeioberrat Hans Siebensohn Ein großes Starterfeld ging bei der geprägt. Sofort nach dem Startschuss 2. Aline Florian (NW) 11:03min und des Hamburger Polizeisport- Mittelstrecke der Männer auf die setzte sie sich in einem „höllischen“ beauftragten Frank Grelak erfolgte Rundenhatz. Über die Gesamtlänge Anfangstempo an die Spitze des Fel- 3. Tina Böhm (NI) 11:08min Punkt 11:35 Uhr der Startschuss zum von 4140 Metern waren vier kleine des und baute ihren Vorsprung kon- Mannschaft: Lauf der Langstrecke der Männer. Waldrunden zu absolvieren. Die ers- tinuierlich aus. Nach ungefähr zwei ten drei Runden dominierte Dominik Dritteln der Strecke musste sie jedoch 1. Hessen 11 Punkte Der aktuelle München-Marathon- Karl (BY). Er konnte sich jedoch von ihrem hohen Tempo Tribut zollen und 2. Nordrhein-Westfalen 27 Punkte sieger Mario Wernsdörfer (BY) ver- seinem Widersacher Denis Bäuerle die bis dato zweitplatzierte Kerstin 3. Bund 41 Punkte suchte mit Tempoarbeit seinen jün- (BW) nicht entscheidend absetzen. Hirscher (BY) konnte aufschließen. Eingebunden in den traditionsreichen geren Kontrahenten, den aktuellen Rund 800 Meter vor dem Ziel konnte Bergedorfer Crosslauf, wurden die Deutschen Meister über 3000 Meter Bäuerle in einer Bergab-Passage sei- An der zweitletzten Bergpassage nutz- Deutschen Polizeimeisterschaften im Hindernis Tim Stegemann (TH) in den ne Mittelstreckenqualitäten ausspie- te sie ihre Chance und lief an Tabea Frauen 5980m Crosslauf am 18. Februar 2018 durch- ersten zwei Runden am Berg „mürbe“ len und sich vom Feld lösen. Diesen Themann vorbei und einem sicheren geführt - eine tolle Veranstaltung zu laufen. Tim Stegemann machte je- knappen Vorsprung verteidigte er bis Sieg in der Zeit von 20:09 Minuten 1. Kerstin Hirscher (BY) 20:09min mit läuferischen Höchstleistungen. doch in der letzten Runde „ernst“ und zum Schluss und erreichte nach 12:31 entgegen. Auf den weiteren Plätzen 2. Tabea Themann (NI) 20:24min Die Bezeichnung „Crosslauf“ haben lief „einsam“ an der Spitze des Feldes Minuten völlig erschöpft das Ziel. Sein folgten Tabea Themann (20:24 Min.) 3. Isabel Appelt (BY) 20:51min sich die diesjährigen Polizeimeister- sein Rennen zu Ende. Nach 32:10 Mi- Kommentar „es hätte keine 10 Meter und Isabel Appelt (20:51 Min.) aus schaften redlich verdient, denn selten nuten erreichte der Thüringer als Sie- länger sein dürfen“ sprach für sich. Bayern. Mannschaft: war die ausgewählte Strecke so an- ger das Ziel. Auf den weiteren Plätzen, Mit den Plätzen zwei und drei feierten 1. Bayern 14 Punkte spruchsvoll wie bei dieser Veranstal- mit einem Abstand von rund 100 Me- Dominik Karl (12:36 Min) und Marcus Der Sieg in der Mannschaftswertung tung . tern, folgten Mario Wernsdörfer mit Müller (12:40 Min) aus Thüringen ei- war eine „sichere Sache“ der Damen 2. Baden-Württemberg 21 Punkte 32:34 Minuten und Jonas Götte vom nen nicht unbedingt erwarteten Er- aus Bayern. Kerstin Hirscher, Isabel 3. Nordrhein-Westfalen 31 Punkte Der Startbereich und die Laufrun- Bund mit 33:02 Minuten. folg. Appelt und Yvonne Schwarz siegten de über die Anhöhen von Bergedorf mit sieben Punkten Vorsprung vor Ba- zeigten noch deutliche Spuren des Die Mannschaftswertung gewannen Mit einer kompakten Mannschafts- den-Württemberg. Den dritten Platz Männer 4140m Schneefalls der vergangenen Tage. die schnellen Thüringer Tim Stege- leistung konnte sich Thüringen mit belegte die Mannschaft aus Nord- Die Strecke war bei Sonnenschein, mann, Marcel Bräutigam und Rico den Läufern Marcus Müller, Kevin rhein-Westfalen. 1. Denis Bäuerle (BW) 12:31min aber Temperaturen knapp unter der Schwarz (20 Punkte). Mit 27 Punkten Stadler und Marcel Lehmberg in der Nullgradgrenze hart gefroren und folgten die Läufer aus Bayern, den Mannschaftswertung knapp vor - Bay Als Resümee ist festzustellen, dass 2. Dominik Karl (BY) 12:36min teilweise eis- und schneebedeckt. dritten Platz belegte die Auswahl der ern und Berlin behaupten. es bei diesen Meisterschaften keinen 3. Marcus Müller (TH) 12:40min Kurz: Es war ein Mix aus Eispassagen Bundespolizei. „Zufallssieger“ geben konnte. Es war und beinhart gefrorenen Waldwe- an den Gesichtern der Athleten un- Mannschaft: gen. Nicht wenige der Teilnehmen- Im Mittelstreckenrennen der Frau- schwer zu erkennen: Erschöpft und 1. Thüringen 14 Punkte den wurden von diesem schwierigen en über 3100 Meter versuchte von von den Anstrengungen gezeichnet, 2. Bayern 17 Punkte Rundkurs überrascht. Auf jeden Fall Beginn an eine Dreiergruppe mit ei- kamen fast alle der 206 gemeldeten lohnte es sich, tief in die Spikestasche nem sehr schnellen Rennbeginn das Läuferinnen und Läufer nach „getaner 3. Berlin 36 Punkte zu greifen und dort die vielleicht Starterfeld zu sprengen. Nach etwa Arbeit“ im Ziel an. Erfreulich und dem schon angerosteten 12mm Dornen zu 2000 Metern konnte Susanne Kraus guten Leistungsvermögen der Athle- reaktivieren - sofern vorhanden. (HE) durch einen energischen Antritt tinnen und Athleten geschuldet war, Männer 9900m am Berg einige Meter zwischen sich dass alle verletzungsfrei das Ziel er- Insgesamt waren vier Einzel- und vier und ihre Verfolgerinnen Aline Florian reichten. Einstimmiger Tenor der Ak- 1. Tim Stegemann (TH) 32:10min Mannschaftstitel zu vergeben. Für vie- (NW) und Tina Böhm (NI) legen. Die- tiven war, dass die vom Veranstalter le der Spitzenathletinnen und -athle- sen knappen Vorsprung verteidigte ausgesuchte schwierige Wettkampf- 2. Mario Wernsdörfer (BY) 32:34min ten ist die Vorbereitungsphase für die sie bis ins Ziel. Nach 11:01 Minuten strecke hervorragend und fair präpa- 3. Jonas Götte (BU) 33:02min Cross- oder Straßensaison im vollen war ihr der Meistertitel sicher. Auf riert und die Veranstaltung bestens Gange. Dass fast ausnahmslos alle den weiteren Plätzen folgten Aline organisiert war . Mannschaft: Spitzensportlerinnen und -sportler Florian (11:03 Min) und Tina Böhm 1. Thüringen 20 Punkte des Bundes und der Länder, trotz der (11:08 Min). 2. Bayern 27 Punkte zeitgleich stattfindenden Deutschen 3. Bund 30 Punkte Hallenmeisterschaften gemeldet hat- Mit den Läuferinnen Susanne Kraus, Jörg Müller ten, dokumentierte den hohen sport- Anne Hegewald und Stephanie Weiß Fachwart Cross- und Straßenlauf

24 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 25 DPM Crosslauf ... Impressum

Impressionen Termine DPM & EPM Herausgeber

Vorsitzender des Deutschen Polizeisportkuratorium (DPSK) PVP Jörg Müller

vertreten durch den Geschäftsführer Jochen Preising

24. - 27. Mai 2018 Geschäftsstelle EPM Triathlon Tannenbergallee 11 Almere / NL 30163 Hannover

29. Mai - 01. Juni 2018 35. DPM Schwimmen und Retten Rostock / MV Tel.: +49 (0)511 - 9695-2515 Fax: +49 (0)511 - 9695-1275 Mobil: +49 (0)171 - 9015491 25. Juni - 02. Juli 2018 EPM Fußball Männer Email: [email protected] Prag / CZ Web: www .dpsk .de

Redaktion 06. - 10. September 2018 Jörg Müller (verantwortlich) 8. EPM Radfahren Jochen Preising (JoP), Eva Dobrick Herentals / BE (DoE) , Dorit Schröder (DoS), Marcus Kahlmeyer (KaM), Christiane Müller 25. - 28. September 2018 (MüC), Tina Koch (Ko) sowie siehe 33 . DPM Judo Einzelnachweis Mainz / RP Erweitertes Lektorat Jenny Breede (HE), Mattis Roelle (HB) 28. Oktober 2018 EPM Marathon Bildnachweis Dublin/ IRL DPSK sowie siehe Einzelnachweis

Layout/Grafik/Satz Tina Koch, Christiane Müller

Redaktionsschluss 26.04.2018

Auflage - keine Druckauflage - Onlinemagazin auf www.dpsk.de

Erscheinungsweise: dreimal jährlich

Die DPM-/EPM-Termine finden Sie auf Copyright Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind für die Dauer des Urheberrechts geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen https://www.dpsk.de/index.php/wettkampf- des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des DPSK unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfälti- kalender gungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2018 DPSK

26 Polizeisport Depesche 1/2018 Polizeisport Depesche 1/2018 27 created by freepik

Es ist immer zu früh aufzugeben!

Deutsches Polizeisportkuratorium www.dpsk.de Deutsches Polizeisportkuratorium