69. Jahrgang Juni 2017 Einelpreis 1,50 € AæĤŒğ ØPıIJ

Ņğ´ŒğʼnŒğŒÃçįØíııdŒÖÂ/ıÀßPğĤqÀŒçįďFď

25. J 25. J

m un m un

o o

i i

v v

b b

e e

i i

h s h s

1317-2017 1317-2017

c 2 c 2

o o . .

J 700 Jahre J w w

t u t u

s s

l l

e e i i

F F 700 700 Jahre Othmarschen Jahre O t n O t n h m a r s c h e h m a r s c h e

Festprogramm unter www.700jahreothmarschen.de sanitäre anlagen Rechtsanwalt Dr. Matthias Baus öl- und gasbefeuerung kundendienst Tätigkeitsschwerpunkte: klempnerei Erbrecht und Gesellschaftsrecht dachdeckerei heizungsbau Testamente · Erbauseinandersetzung · vorweggenommene Erbfolge · Vorsorgevollmacht · Stiftungen

Büro: Alter Fischmarkt 1, 20457 , Tel.: 32 87 29 66 gmbh Fax: 32 87 29 75, Mobil: 0172/4353896 22607 hamburg · gottfried-keller-str. 5 www.baus-rechtsanwalt.de tel.: 890 80 50 · fax: 890 80 531 Mail: [email protected] · Web: www.kobelentz.de Privat: Schwindstraße 4, 22607 Hamburg

PENTHOUSE gesucht? Verkaufen SIE uns IHR oder ein von Ihnen entdecktes Grundstück, WIR planen gemeinsam die neue Bebauung und SIE suchen sich Über 90 Jahre die schönste Wohnung (z.B. das Penthouse) aus! Wir erfüllen Wohnträume in den Elbvororten gemäß unserem Motto: Textilpflege GmbH UTECHT EINIG Wir bauen Ihr Haus wie das eigene. ILLREINIGU TI IN UN XT RE IG N X IL UG wäscht mangelt reinigt E E T NG T X Wir bauen, makeln, bewerten Immobilien & finanzieren! T E G T spez. Gardinendienst mit Dekoration

M M B E E B ME I I E I S T T R I B ES T E R B E R IE Milcherstraße 2 22607 Tel. 8 99 24 40 IS E R B E T R Korrekturabzug vom T E R B E T Wedeler Landstraße 38 · 22559 Hamburg Korrekturabzug vom Tel. 040 - 86 64 21 07 · www.west-.de Markt 5 3 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 3 Fax: 040-18 98 25 66 Markt 5 3 21509 Glinde E-Mail: [email protected] 3 www.soeth-verlag.de Tel. 040-18 98 25 65 3 Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] 3 www.soeth-verlag.de für die Ze100itsch Jahrerift in Osdorf und allen Elbvororten für die Zeitschrift FlottbUnserek un Blattd Osdorf Alle BestattungsartenFloUNSERttbek un inBLATTd jederOsdorf 1. K2.o rKorrekturrektur v ovomm 221.10.20143.08.2011 Preislage auf allen 1. Ko2.r Korrekturrektur vo vomm 2 23.3.20153.08.2011 Friedh fen, ❑ Anzeige ist OK ö ❑SeebestattungenAnzeige ist OK ❑ Anzeige nach Korrektur OK www.lauwigi-bestattungen.de ❑undAn Bestattungsvorsorge.zeige nach Korrektur OK ❑ Erbitte weiteren Korrekturabzug ❑ Erbitte weiteren Korrekturabzug DruckgeneRugenbarghmigung erbe 39ten -b 22549is: Hamburg-Osdorf Tag und Nacht: (040) 80 35 59 Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben. Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben. Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- aufgetreten sind. den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe aufgetreten sind.

Korrekturabzug vom

Markt 5 3 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 3 Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: [email protected] 3 www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift FloFlottbek,ttbek un dOsdorf Osdorf 1. Korrektur vom 22.3.2012 1. Korrektur vom 23.08.2011

❑ Anzeige ist OK ❑ Anzeige nach Korrektur OK ❑ Erbitte weiteren Korrekturabzug

Druckgenehmigung erbeten bis: bitte umgehend Erhalten wir bis zum o.g. Termin keine Änderung, gilt dieser Abzug als genehmigt und freigegeben.

Wir bitten Sie, den Korrekturabzug sorgfältig auf Gestaltung und Inhalt zu prüfen und uns unterschrieben zurückzusen- den/-faxen, da wir nur für Fehler haften, die nach der Freigabe aufgetreten sind. UNSER BLATT INHALT Liebe Mitglieder und (noch) Nicht-Mitglieder,

3 Grußwort Uiuiuiui, und schon ist er da, der Juni: Unsere Festwoche zum 700-jährigen Othmarschen- Informationen 700 Jahre Jubiläum beginnt am 25. dieses Monats! Was Sie in dieser Woche an Feierlichkeiten, Othmarschen Events, Vorträgen und Führungen erwartet, lesen Sie im Bericht von Herrn Walter auf Seite Informationen 4 und auf der extra für dieses Jubiläum angelegten Website www.700jahreothmarschen. de – klicken Sie gleich einmal rein! 4 Vorläufges Programm für die Festwoche 700 Jahre Othmarschen Wer auch auf Facebook aktiv ist, sucht einfach nach „Unser Othmarschen“ – hier sehen Sie viele aktuelle Infos zum 700-jährigen Jubiläum dieses schönen Stadtteils! Ortsgeschichte 4 FLOKI in der Waitzstraße Selbstverständlich möchte ich im Namen des Vorstandes unsere BVFO-Mitglieder wie Rückblick auch die (noch) Nicht-Mitglieder ganz herzlich zu unserem Festakt am 25. Juni einladen! 5 Fotoausstellung „Lie- Dieser fndet nach dem Gottesdienst der Christuskirche in deren Gemeindesaal statt. Der bes altes Othmarschen“ Gottesdienst startet um 10:30 Uhr, danach gibt es einen kleinen Empfang mit Häppchen eröffnet und Getränken um ca. 11:45 Uhr, der Festakt beginnt um 12:30 Uhr und endet voraus- Vorschau sichtlich um 14:45 Uhr. Da wir sehr viele Gäste erwarten, melden Sie sich bitte rechtzeitig 5 Musikfest Emkendorf am im BVFO-Büro bei Frau Bielefeldt an (Telefon 040 - 890 77 10 oder E-Mail [email protected]). 15. Juli um 13 Uhr Statt Blumen oder Geschenken freuen wir uns über eine Spende auf das BVFO-Konto, Mitteilungen dessen Daten Sie in unserem Impressum auf dieser Seite fnden. Dafür schon einmal Bürgerverein einen recht herzlichen Dank! 6 Geburtstage Auch in dieser Ausgabe rufe ich Sie dazu auf, sich bei uns als Unterstützer für diese Glückwunsch Festwoche zu melden – wir benötigen so viele helfende Hände! Wir brauchen Hilfe am 6 Frau Dagmar von Rehren 24. Juni für die Vorbereitung des Festaktes im Gemeindesaal der Christuskirche und am 85 Jahre 25. Juni auch zum Aufräumen danach. Wir brauchen für unser großes Stadtteilfest Helfer Fundsache am 30. Juni (Vorbereitung auf der Groth’schen Weide, Einteilung der Hilfskräfte etc.) und 6 Geldbörse im BVFO-Büro am 1. Juli (Aufbau, Verkauf der Chronik, Betreuung des BVFO-Standes, Ordner etc.). Am gefunden! 2. Juli fndet dann der Abschluss-Gottesdienst in der Ansgarkirche mit anschließendem Veranstaltungen Gemeindefest bis 18:00 Uhr statt – auch hier brauchen wir noch Helfer für unseren BVFO- Bürgerverein Stand! Wenn Sie also gern mithelfen möchten, rufen Sie bitte Frau Bielefeldt im BVFO- 7 Treffen und Vorschau Büro an unter der 040 - 890 77 10 oder schreiben Sie eine Mail an [email protected] – auch Wo und wann läuft was hier schon mal vielen Dank im Voraus! 8 im Juni 2017 Am 20. April fand ja die Vernissage der beeindruckenden Fotoausstellung zu 700 Jahre Buchbesprechung Othmarschen in der VHS West statt. Wie es war, erzählt Ihnen das Ehepaar Beilfuß in 10 Das Hamburger Rathaus ihrem Bericht auf Seite 5. Veranstaltungen 700 Jahre Othmarschen Und damit wünsche ich Ihnen einen wunderschönen Sommermonat Juni, 11 Termine Veranstaltungen herzlichst Ihre Fortsetzung 14 Geschichte von OthmarschenP Information 15 Waitzstraße, Reventlow- IMPRESSUM straße & BeselerplatzP Herausgeber: Bürgerverein Flottbek- Schatzmeisterin: Cornelia Ike E-Mail: [email protected] Wanderung Oth marschen e. V., 22607 Hamburg, Bernadottestr. 200b, 22605 Hamburg www.soeth-verlag.de 16 Im Naturschutzgebiet Bo- Waitzstr. 26, Tel.: 890 77 10, Tel.: 880 16 95 Nachdruck und Vervielfältigung der berger Niederung am Frei- Sprechzeiten: dienstags 15-16 Uhr, E-Mail: [email protected] Anzeigen sind nur mit schriftlicher tag, den 23. Juni 2017P donnerstags 9-12 Uhr Verantwortlich und Gesamtredaktion: Genehmigung des Verlages gestattet. Ansprechpartnerin: Gisela Bielefeldt Rainer Ortlepp Wi snackt Platt in'n Vertrieb: www.bvfo.de, E-Mail: [email protected] Adickesstr. 21, 22607 Hamburg durch den Bürgerverein Börgervereen Konto: Hamburger Sparkasse Tel. 82 24 21 44 Flottbek-Othmarschen e. V. 16 Kultur IBAN: DE43 2005 0550 1043 2118 51 E-Mail: [email protected] Einzelbestellung direkt über den Bürger- BIC: HASPDEHHXXX Stellvertreter: Johann Eitmann verein. Die namentlich gekennzeichneten Artikel geben nicht notwendigerweise die VERLAG Tel. 890 46 31 1. Vorsitzende: Ann-Katrin Martiensen Meinung des Vorstands wieder. SATZ Große Rainstr. 16, 22765 Hamburg Bildredaktion: Nachdruck nur mit Genehmigung der DRUCK Tel.: 0174 3607690 Ulla Ortlepp-Matthes Schriftleitung. KALENDER E-Mail: [email protected] Adickesstraße 21, Tel.: 82 24 21 42 Erscheinungsweise: E-Mail: [email protected] Soeth-Verlag Ltd. 2. Vorsitzender: Am Beginn eines jeden Monats; der Markt 5 ∙ 21509 Glinde Rainer Ortlepp Verlag, Anzeigen und Herstellung: Bezugs preis ist im Mitgliedsbeitrag Tel. 040-18 98 25 65 Adickesstr. 21, 22607 Hamburg Soeth-Verlag Ltd. enthalten. Fax: 040-18 98 25 66 Tel. 82 24 21 44 Markt 5, 21509 Glinde Redaktionsschluss: E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 040-18982565, Fax 040-189825 66 am 3. des Vormonats. www.soeth-verlag.de

Juni 2017 UNSER BLATT 3 UNSER BLATT und Schriftstellern; Vorträge über Me- und Sonntag gut besucht und für Er- Information 700 Jahre dizin einst und jetzt in der Asklepios- wachsene gab es u. A. Elia Kazan- Othmarschen Klinik West; Besprechung der neuen Filme aus USA oder später Titel wie Chronik über Othmarschen, heraus- z.B. Saturday Night Fever. Programm- Vorläufges Programm für gegeben von unserem Archiv-Verein; Anzeigen können heute immer noch die Festwoche verschiedene Stadtteilführungen; Dis- in den Mitteilungen des BVFO ein- In der Woche vom 25. Juni bis kussionsrunde über die Entwicklung gesehen werden. Klar, dass auch zum 2. Juli 2017, also von Sonntag Othmarschens in den kommenden Jugendliche mit 15, 16 Jahren sich bis Sonntag, gibt es bereits feste Jahren. (Siehe ab Seite 11) in Vorstellungen für über 18-jährige Eckpunkte, die wir Ihnen heute schmuggelten und stolz darauf waren, präsentieren. Auf unserer Homepage weil nicht immer nach dem Ausweis www.700jahreothmarschen.de stehen gefragt wurde. Herr Jörg Ramcke, un- Sonntag, 25. Juni, Fest-Gottesdienst bereits weitere aktuelle Termine und ser langjähriges Mitglied, hatte den in der Christuskirche Othmarschen Veranstaltungen. Diese werden laufend Kino-Betrieb vom Vater übernommen von 10.30 bis 11.30 Uhr. Danach ergänzt. Außerdem kann man dort und kann aus seiner Zeit viel erzäh- Begrüßung der Gäste und Empfang ganz einfach einen Email-Newsletter len. 150 Plätze hatte die Flo-Kiste im Gemeindehaus Roosensweg abonnieren, der einen bequem über und alles war eng. Die Kasse hatte mit Häppchen und Getränken. Um alles rund um das Jubiläum auf dem Schrankgröße, der Vorführraum war 12.45 Uhr Festakt dort mit Musik Laufenden hält. nur über eine Außentreppe zu errei- zu Beginn, sowie anschließend In der Geschäftsstelle des Bürger- chen. Harte Arbeit, um die schweren Grußworte Hausherr Pastor Martin vereins können Sie entsprechende Filmrollen nach oben zu bringen. Aber, Hofmann, I. Vorsitzende des BVFO Druckunterlagen zum Jubiläums- das waren feuerpolizeiliche Aufagen. Frau Ann-Katrin Martiensen und Frau Programm erhalten. Es empfehlt sich Zuerst gab es Becker-Billets, später Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer. dringend eine Anmeldung zu den Karten mit Nummerierung und in 3 Die Festrede hält der ehemalige einzelnen Veranstaltungen, damit wir Preisklassen. 3, 5 und 7 D-Mark waren Bezirksamtsleiter und Staatsrat bzw. andere beteiligte Institutionen zu damaliger Zeit viel Geld. Dennoch Herr Hans-Peter Strenge zu dem planen können. wurden Weingummis und Nüsse als Thema Othmarschen. Ausklang und Manfred Walter Naschwerk angeboten und verkauft. Verabschiedung mit Musik gegen Da sich die Haus-Investitionen durch 14.30 Uhr. den Eigentümer in Grenzen hielten, Ortsgeschichte war das Dach teilweise undicht und Samstag, 1. Juli, Stadtteilfest im al- man musste sich bei starkem Regen ten Dorfkern von Othmarschen auf der „FLOKI“ in der Waitzstraße manchmal mit Schirmen schützen. Grothschen Wiese zwischen Agathe Bewohner Othmarschens und Flott- Aber das tat dem Charme des Kinos Lasch-Weg und Liebermannstraße beks, die heute etwa 50 oder älter sind keinen Abbruch und es lief im Famili- bei der Jungfrauen-Eiche von 12.00 und bereits länger hier leben, erinnern enverbund und dank der guten Filme bis 20.00 Uhr; mit Kinder-Flohmarkt, sich noch immer gern an das ehemali- bis 1980. Sowohl das nachlassende buntem Bühnen-Programm und vielen ge Programm-Kino in Dahlgrüns Pas- Interesse der Bevölkerung durch die Aktivitäten durch Schulen, Chöre und sage. Konkurrenz des Fernsehens, als auch Info-Ständen wie auch Informationen die anstehende enorme Mieterhö- zu Othmarschen. Mehr als zehn Es- Das Haus, ursprünglich Logenhaus hung, veranlassten die Familie Ram- sens-Stände sorgen für das leibliche der Freimaurer in Flottbek und Oth- cke zur Schließung. Ein Versuch, För- Wohl der Besucher. marschen, war später im Oberge- dermittel zur Unterstützung aus dem schoss zum Kino umgebaut worden Kulturhaushalt des Bezirks zu erhal- Sonntag, 2. Juli, Abschluss- und hatte mit Familie Peemüller und ten, war zuvor fehlgeschlagen, obwohl Gottesdienst in der Ansgarkirche, ab 1965 mit Familie Ramcke mehre- dem Kino vorbildliche Programmge- Griegstraße, von 10.30 bis 11.30 Uhr re Betreiber. Jung und Alt nutzten die staltung attestiert war, für das das mit anschließendem Gemeindefest Gelegenheit zum Kinobesuch vor der Bundes-Innen-Ministerium das FLO- der Tabita-Kirchengemeinde auf dem Haustür. Kindervorstellungen mit Karl KI ausgezeichnet hatte. Mit Bedau- Kirchplatz bis 17.00.Uhr. Wie immer May oder Rühmann waren Samstag ern wurde die Schließung in der Öf- sind dort Stände aufgebaut, an denen fentlichkeit zur Kenntnis genommen. es Essen und Trinken für zivile Preise „Unser Blatt“ Februar 1982 zeigte als gibt. Titelbild das Dahlgrün-Haus mit der handschriftlichen Überzeichnung „Wir An den Wochentagen Montag bis Frei- wollen unser Floki wiederhaben“. Dies tag sind unterschiedliche Angebote ist jedoch schon Orts-Geschichte! vorgesehen, die z. T. noch endgültig Manfred Walter fxiert werden müssen. Fest steht aber schon: es wird Führungen durch die Fotoausstellung „Liebes altes Oth- marschen“ in der VHS West geben; Lesungen für Kinder und Erwachsene www.bvfo.de über und von Othmarscher Dichtern Dahlgrüns Etage

4 UNSER BLATT Juni 2017 UNSER BLATT Die Ausstellung auf dem Flur der 1. restaurierten. Vor dem Herrenhaus Rückblick Etage in Haus A, die noch bis zum 29. bieten die Rasenfäche und die Fotoausstellung „Liebes September 2017 besichtigt werden umstehenden, schattenspendenden kann, zeigt 80 Fotos - in 20 Rahmen Bäume beste Möglichkeiten für eine altes Othmarschen“ eröffnet thematisch zusammengestellt – sowie entspannte Picknickpause. In der Mit der Eröffnung der Fotoausstellung mehrere alte Karten in zwei weiteren großen Scheune von 1745 fnden „Liebes altes Othmarschen“ am Rahmen. Da den meisten Besuchern die Konzerte statt, gegenüber fndet 20. April in der Volkshochschule Othmarschen vor dem Autobahnbau sich das alte Kuhhaus von 1730, begannen die Feierlichkeiten und unbekannt ist, haben Erika und wo die Besucher sich zwischen den Veranstaltungen zum 700-jährigen Christoph Beilfuß als Verantwortliche Konzerten in den beiden einstündigen Jubiläum von Othmarschen. für die Ausstellung zusätzlich einen Pausen mit leckeren Speisen und Begleittext verfasst, der leihweise Getränken stärken können. Etwa 70 bis 80 Gäste waren zur bereitliegt. So haben alle die Chance, Eröffnungsfeier der Ausstellung im „ihren“ Stadtteil von einer ganz Konzert am 15. Juli 2017 um 13 Uhr in Foyer der VHS gekommen. anderen Seite kennenzulernen. der Scheune: Jonas Palm, Violoncello Nicht nur die zur Eröffnungsfeier Yukie Takai, Klavier erschienenen Gäste waren sehr Dutilleux: Trois strophes sur le nom angetan von der Auswahl der Bilder de »Sacher« - zumeist alte Ansichtskarten aus Poulenc: Sonate für Violoncello und privatem Besitz oder Archiven des Klavier, FP 143 Bürgervereins, des Altonaer Museums Debussy: Sonate d-Moll für oder der Christuskirche – und ihrer Violoncello und Klavier Präsentation. Die Ausstellung hat schon am Tag vor der offziellen - Pause - Eröffnung einige Kursteilnehmer so in den Bann gezogen, dass diese, wie Simon Höfele, Trompete vlnr: Strenge, Beilfuß, Giewald Herr Giewald scherzhaft anmerkte, Magdalena Müllerperth, Klavier sogar die Pausenzeit überzogen. Werke von Liszt/Schubert, Ravel, Charlier u.a. Nach Gruß- und Dankesworten an Der Verein „Archiv Flottbek-Oth- Sponsoren und andere Helfer von marschen des Bürgervereins e.V.“ - Pause - Herrn Giewald, dem Leiter der VHS, hat mit diesem eindrucksvollen Herrn Beilfuß vom Archiv Flottbek- Jubiläumsbeitrag bewiesen, dass Gelius Trio Othmarschen und Herrn Albers, dem er die kulturelle Szene in unseren Haydn: Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 stellvertretenden Bezirksamtsleiter, Stadtteilen bereichert, Unterstützung Babadjanian: Klaviertrio fs-Moll schilderte Herr Strenge (ehemaliger und Aufmerksamkeit verdient. Ein Piazzolla: Libertango, Oblivion, La Bezirksamtsleiter) in der bekannten, Besuch der Fotoausstellung ist nicht muerte del ángel ihm eigenen Redeweise, was Oth- nur allen Othmarschern und natürlich Ende gegen 18 Uhr. mar schen in früherer Zeit bewegte, auch Flottbekern sehr zu empfehlen. denn die Ausstellung zeigt, wie Die langen Öffnungszeiten der VHS Bitte melden Sie sich so schnell wie Herr Beilfuß gleich zu Beginn sollten es für jeden möglich machen. möglich, spätestens bis zum 15. Juni konstatierte, ausschließlich Fotos Herzlich willkommen! 2017, in der Geschäftsstelle des BVFO an, damit wir planen können. Die Ti- vom alten Othmarschen mit mehreren Christoph Beilfuß Bauernhöfen, Wiesen, Feldern, ckets sind nur bei Bezahlung reser- Wäldchen und dem Teich am Hirten- viert, einmal gekaufte Tickets können nicht zurückgegeben werden, da der weg in der Dorfmitte, also so, wie es Vorschau manche ältere Othmarscher noch Veranstalter sie auch nicht zurück- nimmt. Gern kann das Ticket aber kennengelernt haben und liebten, Musikfest Emkendorf die Jüngeren und neu Zugezogenen weitergegeben werden, das muss uns jedoch überhaupt nicht kennen. am 15. Juli um 13 Uhr nur mitgeteilt werden. Zwischen Kiel und Rendsburg gelegen, am Ende einer wunderschönen Kosten inklusive Bustransfer nach Allee, zählt das Gut Emkendorf zu Emkendorf und zurück für Mitglieder den schönsten und größten Gütern € 55,- und für Nicht-Mitglieder € 60,-. Schleswig-Holsteins. Von 1764 bis Abfahrt um 9:45 Uhr ab Statthalterplatz 1929 war das Gut im Besitz der und ab Emkendorf um 18:30 Uhr. Familie von Reventlow, die das Fahrtzeit je nach Verkehr ca. 1,5 zunächst spätbarocke Herrenhaus Stunden. „klassizistisch“ überformen ließ. Ann-Katrin Martiensen Seit 1929 ist das Gut im Besitz der Familie Dr. Curt Heinrich, die ins- Besucher der Ausstellung besondere das Herrenhaus umfassend www.bvfo.de

Juni 2017 UNSER BLATT 5 UNSER BLATT

MITTEILUNGEN BÜRGERVEREIN

Als neues Mitglied Im Juli 2017 der Anatomie tätig. Gefragt, was Frau begrüßen wir: 1. Regina Gläser-Wahn von Rehren in ihrem Beruf wichtig war, 2. Luise Voigt sagte sie, es sei das interessante Le- Hildegard Voß 3. Christoph Beilfuß ben in der medizinischen Forschung 3. Dr. Tönnies Hagelstein im UKE gewesen, immer umgeben Geburtstage 3. Antje Yoo von Studenten und damit jungen Men- 5. Charlotte Hansen schen. Ja, und erst nach der Pensio- Mitglieder, die nicht wünschen, dass 5. Prof. Dr. Eckhard Mandelkow nierung 1997 kam dann die Arbeit mit ihre Namen und Geburtsdaten in der 5. Hedwig Sander den Senioren und der Eintritt in den nachfolgenden Aufstellung erscheinen, 5. Edith Zachmann BVFO, nachdem sie bereits 1982 nach bitten wir um rechtzeitige Mitteilung an 6. Margot Matthiesen Flottbek umgezogen war. unsere Geschäftsstelle. Beachten Sie 6. Inge-Ursula Gräfn von Platen bitte, dass die Zusammenstellung der Hallermund Daten sehr frühzeitig erfolgt. 7. Hannelore Richter 8. Ludmila Röhling Hohe Geburtstage: 9. Klaus Vohland 96 Jahre 12. Elisabeth Persson Dr. Otto H. Siems am 20. Juni 2017

Dem Altersjubilar herzliche Glück- Glückwunsch wünsche! Frau Dagmar von Rehren 85 Jahre Ebenso herzliche Glückwünsche folgenden Damen und Herren, die Wie schön, dass wir zu diesem ho- 70 Jahre oder älter werden: hen Geburtstag gratulieren können. Die Ausfüge und Vorträge beim Bür- Und, dass in enger Verbundenheit alle Im Juni 2017 gerverein hat sie stets gerne wahrge- drei Geschwister mit ihrer Schwester nommen und sich daneben bis zum 16. Grete Gross zusammen feiern. Herzlichen Glück- 16. Dr. Ingo Lembke 75. Lebensjahr beim DRK engagiert. wunsch, liebe Frau von Rehren. Ab 2009 ist Dagmar von Rehren so- 16. Hartmut Gärtner 1932 in Hamburg geboren, wurde 16. Gabriele Tamm wohl in der Ernst und Claere Jung Stif- sie – kriegsbedingt – in Bad Sege- tung in der Einzelbetreuung, wie auch 17. Lotte Binkau berg eingeschult und hatte in einem 17. Monika Reimelt beim Sozialwerk unseres Bürgerver- Wochenend-Domizil dort, eine schöne eins ehrenamtlich aktiv. Danke für Ihr 17. Annemarie Löser Kindheit unter Betreuung des Kinder- 18. Jürgen Witt Engagement, liebe Frau von Rehren! mädchens. Ihre Eltern waren als Ärzte Wir wünschen Ihnen stabile Gesund- 20. Ulf Barg in Hamburg tätig und kamen an freien 21. Traute Höpfner heit für Ihr neues Lebensjahr und wei- Tagen zu Besuch. Nach Kriegsende ter Freude an Ihrem ehrenamtlichen 23. Lorenz Flemming und zurück in Hamburg, legte sie 1951 25. Gisela Grüning Tun. ihr Abitur an der Heilwigschule in Uh- Ursula Ihrig/Manfred Walter 25. Hans Petersen lenhorst ab und ging dann ein Jahr als 26. Hedwig van Heuvel-Stoerzer Au Pair- Mädchen nach England. Da- 26. Anna Margarete Lohse nach begann sie eine Ausbildung zur Fundsache 26. Jürgen Norden MTA im St. Georg-Krankenhaus und 27. Dagmar v.Rehren war sodann 18 Jahre am UKE, zuerst Geldbörse im BVFO-Büro 30. Ilse Kollmorgen in der Neuro-Physiologie, später in gefunden! Im April haben wir im BVFO-Versamm- lungszimmer in der Nähe der Wand- Sozialwerk des Bürgervereins Archiv Flottbek-Othmarschen kommode, auf dem die Bücher zum Flottbek-Othmarschen e.V. des Bürgervereins e.V. Verkauf liegen, eine Geldbörse gefun- 1.Vorsitzende: Ursula Ihrig in der Volkshochschule est, den. 2.Vorsitzende: Ellen Liebherr aitzstrae 31,1. Stock, aum A110 Es ist nicht viel drin, aber jeder Cent Schatzmeisterin: Helga Fox donnerstags von 10 bis 12 Uhr zählt doch, oder? Gern würden wir über Geschäftsstelle Bürgerverein Tel.880 22 45 Beilfu oder diese Börse ihrem rechtmäßigen Be- Telefon: 890 77 10 890 46 31 Eitmann sitzer bzw. ihrer rechtmäßigen Besit- Spendenkonto: Spendenkonto: zerin zurückgeben – er oder sie ver- Hamburger Sparkasse, IBAN: Hamburger Sparkasse, IBAN: missen sie bestimmt schon sehr. Bitte DE35 2005 0550 1043 2193 67 DE61 2005 0550 1043 2253 98 melden Sie sich hierzu bei Frau Biele- feldt im BVFO-Büro.

6 UNSER BLATT Juni 2017 UNSER BLATT Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e.V. Geschäftsstelle: Waitzstraße 26, 22607 Hamburg – Telefon 890 77 10 Internet: www.bvfo.de, E-Mail: [email protected], Redaktion: [email protected] Sprechzeiten: dienstags 15-16 Uhr, donnerstags 9-12 Uhr Veranstaltungen im Juni 2017 Freitag, 23. Juni 2017, 9.05 Uhr - Vorschau - Wanderung im Naturschutzgebiet Boberger Niederung Weg an der Bille – Boberger Dünenhaus – Terrassenweg Sonnabend, 15. Juli 2017, Abfahrt 9.45 Uhr ab – Boberger Dünen – Segelfugplatz – Achtermoor Statthalterplatz Treffpunkt: S-Bahnhof Othmarschen um 9.05 Uhr. Siehe Musikfest auf dem Lande in Emkendorf, Konzert in auch Artikel auf Seite 16 der großen Scheune. Kosten inklusive Bustransfer € 55,- für Mitglieder, für Nicht-Mitglieder € 60,-. Sonntag, 25. Juni 2017, 10.30 Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni an in der Gottesdienst zur Eröffnung der Festwoche „700 Jahre Geschäftsstelle (Tel 890 77 10). Programm und nähere Othmarschen“ in der Christuskirche, anschließend Einzelheiten siehe Seite 5 gibt es Häppchen und Getränke. Um 12.45 Uhr beginnt der offzielle Festakt mit Reden und musikalischen Donnerstag, 24. August 2017, 9.00 Uhr ab Statthalterplatz Aufführungen. Alle sind eingeladen, aber es wird um Ausfahrt nach Meldorf mit Besichtigungen in Anmeldung in der Geschäftsstelle bei Frau Bielefeldt Meldorf (Landesmuseum und Dom) und Wesselburen gebeten. (Hebbelmuseum, Lesung, Kirche), nähere Einzelheiten siehe Seite 4 im März-Heft. Verbindliche Anmeldung bis zum 1. Juli bei Frau Bielefeldt (Tel. 890 77 10) erbeten.

Regelmäßige Veranstaltungen Donnerstag, 1. Juni, 15.00 Uhr Mittwoch, 14. Juni, 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle Spielnachmittag (Skat, Canasta) für Damen und Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit Herren im Saal der Ernst und Claere Jung-Stiftung, Leitung: Herr Rainer Rühle Emkendorfstraße 49. Leitung: Frau Hedwig Sander Montag, 19. Juni, 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle Wi snackt Platt in`n Börgervereen Sonntag, 4. Juni, 12.00 Uhr (Pfngstsonntag) Leitung: Frau Elke Brandes Frühschoppen für Mitglieder und Freunde unseres Bürgervereins in der Gaststätte Dübelsbrücker Kajüt am Montag, 26. Juni, 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle Anleger Teufelsbrück Literaturkreis Leitung: Frau Hannelore Heinrich Mittwoch, 7. Juni, 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle Arbeitskreis Kommunales Dienstag, 27. Juni, 17.00 Uhr Leitung (interim): Herr Rainer Ortlepp Vorstandssitzung in der Geschäftsstelle. Von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprechzeit des Vorstandes für interessierte Montag, 12. Juni, 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle Bürger. Gesprächskreis Englisch Leitung: Frau Cathrin Schierholz Mittwoch, 28. Juni, 10.30 Uhr in der Geschäftsstelle Gesprächskreis Französisch Mittwoch, 14. Juni, 10.30 Uhr in der Geschäftsstelle Leitung: Frau Hedwig Sander Gesprächskreis Französisch Leitung: Frau Hedwig Sander

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de Schenefeld Trauerzentrum Groß Flottbek Dormienstraße 9 Dannenkamp 20 Stiller Weg 2 Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22607 Hamburg 22559 Hamburg Bestattungen aller Art seit 1892 Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel.: 82 17 62 Tel.: 81 40 10 und Bestattungsvorsorge

Juni 2017 UNSER BLATT 7 UNSER BLATT Wo und wann läuft was im Juni 2017

Altonaer Museum und Holzdrucke zeigen Hamburg und Jenisch Haus sein ländliches Umland. Museumstr. 23, Tel: 42 81 35 0 Tel: 82 87 90 Sa, 3. Juni, und So, 4. Juni, jeweils verlängert bis 25. Juni 2017 15.00 – 17.00 Uhr bis 12. November 2017 CÄSAR PINNAU – Zum Werk eines Nach einer Führung durch die Aus- Ernst Eitner – Monet des Nordens umstrittenen Architekten stellung wird mit den Original-Druck- Führung durch die Sonderausstellung: Cäsar Pinnau zählt zu den vielseitig stöcken von Hans Förster die Technik Jeden Sonntag 15.00 Uhr und international tätigen Architekten. des japanischen Farbholzschnitts Rahmenprogramm: demonstriert. Kammerkonzerte im Weißen Saal Jeden Sonntag, 14.00 Uhr, Führung des Jenisch Hauses - Sommerliche durch die Ausstellung bis Herbst 2017 im KINDEROLYMP Serenade 2017 mit dem ENSEMBLE Kuratorenführung: „Wer bist Du? Was isst Du? - Wo OBLIGAT HAMBURG Sa, 10. Juni, 15.00 Uhr, kommt unser Essen her und wie wird es Sa,17. Juni, und So, 18. Juni, jeweils mit Dr. Vanessa Hirsch und Dr. Kerstin hergestellt? Über all das informiert die 19.00 Uhr Petermann Ausstellung interaktiv und spielerisch. MUSIQUE Á VENT – Werke von L. van Beethoven, A. Reicha, J. Ibert, P. Sa, 20. Mai, 15.00 Uhr Jeden Sa+So um 15.30 Uhr Taffanel u.a. für Flöte, Oboe, Klarinette, Hoch hinaus: Cäsar Pinnaus VORFÜHRUNG Horn und Fagott Bürogebäude – Architekturrundgang Das Wolkentheater Eidophusikon Eintritt: € 25/€ 15, Kartenvorverkauf im mit Dr. Susanne Geese, Treffpunkt: - Historisches Papiertheater von Jenisch Haus, Tel 040 82 87 90 Am Chilehaus, Ecke Pumpen/ 1781 - Vorführung / Film / Konzert. Fischertwiete. Anmeldung per E-Mail unter [email protected], Freunde des Kosten: € 15, erm. € 12 Verein „Heine-Haus“ e.V. 31, Tel: 39 19 88 23 Jenischparks e.V. So, 18. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: € 10, Studierende € 3, Mit- www.jenischparkverein.de Cäsar Pinnaus Villen und Landhäuser glieder frei. Da die Plätze begrenzt Beitrag für die Führungen: € 5, für und die Siedlungsgeschichte sind, wird um Anmeldung zu den Mitglieder kostenlos des Blankeneser Oberlandes – Veranstaltungen gebeten. Fahrradführung mit Hans Bunge. Sa, 3. Juni, 15.00 Uhr Anmeldungen erforderlich unter info@ So, 18. Juni, 11.30 Uhr Spaziergang durch den Westerpark altonaermuseum.de, Der glückliche Kunsträuber. Das zum Wesselhöftpark mit Sylvia Kosten: € 10 Leben des Vivant Denon Borgmann und Prof.Dr. Jürgen Weber Lesung: Reinhard Kaiser Treffpunkt: Landhaus Voght, gegen- Sa, 16. Juni, 16.00 Uhr über den Instenhäusern, Baron-Voght- Cäsar Pinnau und die Cap San Diego Sonderveranstaltungen „Tage des Straße – Rundgang mit einer Kunsthistorikerin Exils“ und ehrenamtlichen Mitarbeitern – Di, 13. Juni, 19.00 Uhr So, 25. Juni, 15.00 Uhr Treffpunkt: Überseebrücke, Cap San Stefan Zweigs Marienbader Führung durch den Jenischpark „Von Diego Souvenirshop. Kosten: € 15 Manifest der Schönheit des Nützlichen“ mit Referentin: Beate Borowka-Clausberg Elke Beckmann bis Herbst 2017 Treffpunkt: Parkeingang „Weiße Der Maler und Grafker Hans Förster Di, 27. Juni, 19.00 Uhr Mauer“, Hochrad 75 (1885 – 1966) Alfred Kerr. Eine Biographie Anlässlich des 50. Todestages des Referentin: Deborah Vietor-Engländer So, 2. Juli, 12.00 Uhr Altonaer Malers und Grafkers wird Lesung „Poeten im Park“ im Rahmen erstmals eine Auswahl aus seinem Mi, 28. Juni, 19.00 Uhr der Literatur-Altonale rund 5000 Objekte umfassenden Die vertriebene Literatur – Exilverlage Treffpunkt: Jenisch Haus, Südseite künstlerischen Nachlass gezeigt. Die deutscher Autoren ab 1933 Tusche-, Feder-, Bleistiftzeichnungen Referent: Detlef Haberland

Zeit für Ihre Trauer in unseren neu gestalteten Räumen Otto Kuhlmann Bestattungen seit 1911 Inh. Frank Kuhlmann

BAHRENFELDER CHAUSSEE 105 22761 Hamburg . Altona . Elbvororte 040.89 17 82 www.kuhlmann-bestattungen.de ISO-zertifiziertes Unternehmen in der Bestatter-Innung und im Bestatterverband Hamburg

8 UNSER BLATT Juni 2017 UNSER BLATT Ernst Barlach Haus im Jenischpark, Tel: 82 60 85 Hamburger Volkshochschule West – Kostenlose öffentliche Führung: Jeden Da ist für jeden etwas dabei! Sonntag um 11 Uhr In der VHS-West beginnen ständig neue Kurse. Steht Ihnen der Sinn nach gemeinsamem Lernen und persönlicher Weiterbildung, dann studieren Sie doch im ersten Schritt das bis 18. Juni 2017 Kurs programm der VHS. In jeder VHS-Geschäftsstelle, in den Budni-Fillialen und in vielen KARL BALLMER – Kopf und Herz Buchhandlungen erhalten Sie es kostenlos, natürlich ist das Programm auch im Internet unter www.vhs-hamburg.de zu fnden.

Klang & Form in Zusammenarbeit mit Weitere Informationen und Beratung im VHS-Zentrum West der Hochschule für Musik und Theater Waitzstraße 31 · 22607 Hamburg Hamburg Tel.: 89 05 91-0 · Fax: 89 05 91-40 · www.vhs-hamburg.de So, 11. Juni, 18.00 Uhr Die Mitarbeiter/innen der Region West beraten Sie gern. SOL-QUARTETT – Streichquartette von L. van Beethoven, A. Dvorák und M. Ravel mit Sun Shin (1. Violine), Tae- Keun Lee (2. Violine), Bin Ko (Viola) und Jieun Yang (Violoncello) Eintritt: € 15, Schüler und Studenten € 5 8FSM¶TU*IS1SPCMFN

Botanischer Garten - Loki-Schmidt-Garten Ohnhorststr. 18, Tel: 428 16-476

Kostenlose Sonntagsführungen (10.00 - ca. 11.30 Uhr) im Freigelände *)3,-&.1/&3 *)3*5"-*&/&3 Treffpunkt: Eingang des Freigeländes, Ohnhorststr.

So, 4. Juni, 10.00 Uhr Die Grüne Schule stellt sich vor (Dr. Björn Herber)

So, 11. Juni, 10.00 Uhr *)3#„$,&3 %&3(„35/&3 Mehr als Bienchen und Blümchen – Fortpfanzungsbiologie der Pfanzen (Prof.Dr. Jens G. Rohwer)

So, 18. Juni, 10.00 Uhr Leben am Limit – Alpenpfanzen (Dr. Carsten Schirarend)

So, 25. Juni, 10.00 Uhr *)34*..0/ *)3&#"/, Sonnenwende – Zauberpfanzen (Dr. Gisela Bertram)

#&*'3"(&/;6*)3&/ Das Sozialwerk des Bürgervereins hilft Menschen in Not *..0#*-*&/ in den Stadtteilen -*&#&34*..0/ Groß Flottbek und Othmarschen Tel. 890 77 10 (UQVW6LPPRQ &Rǩ+DXVPDNOHUVHLWǩ,9' 7HO:HEZZZVLPPRQGH

Juni 2017 UNSER BLATT 9 UNSER BLATT MUSIK UND LYRIK im Gewächshaus So, 18. Juni, 18.00 Uhr So, 1. Juni, 19.00 Uhr Konzert mit romantischen Werken Buchbesprechung Eine Veranstaltungsreihe mit dem von Robert Kahn – Career Center der Hochschule für Es singt der Robert Kahn Chor unter Susanne von Bargen; Michael Zapf Musik und Theater. der Leitung von Cat Lustig im Rahmen Eröffnungskonzert mit den besten der 2. „Tage des Exils“. Bereichert wird Das Hamburger Rathaus Werken des Sommersemesters 2017. das Konzert mit Texten zu Leben und Einmal in die Jackentasche greifen Karten sind am Tage des Konzertes Werk des Komponisten, vorgetragen - und Sie haben das ganze Rathaus ab 17 Uhr vor dem Eingang des von Mark Bremer. in der Hand, klein, kompakt und mit Gewächshauses erhältlich. Um eine Eintritt: € 15,- / erm. € 12,- Liebe zum Detail. Dieser erste Rat- angemessene Spende wird gebeten, hausführer im Taschenformat begleitet da sich die Konzerte ausschließlich Mi, 28. Juni, 19.00 Uhr Sie durch die offziellen Säle der über aus Spenden fnanzieren! Abschlusskonzert „Master Gesang“ 100 Jahre alten Regierungszentrale der Hochschule für Musik in Hamburg – in der Hamburger Innenstadt, aber er Konzerte des Café Palme Magdalena Huhn, Sopran, singt Werke nimmt Sie auch mit hinter die Kulissen! So, 18. Juni, 15.00 Uhr für Sopran, obligate Instrumente und Kapusta – Balkanbrass und Klezmer Orgel: Chris Squires. mit 8 Musikern aus Deutschland, der Der Eintritt ist frei Ukraine, Polen und Armenien Melanchthonkirche Allgemeine Pfanzenberatung für Privatpersonen - Beratung frei! Mo, 5. Juni, 18.00 Uhr Jeden Donnerstag, 13 bis 15 Uhr Großes Abendliedersingen im Verwaltungsgebäude des Loki- Sa, 17. Juni, 17.00 Uhr Schmidt-Gartens im Freigelände oder Festkonzert des Posaunenchors telefonisch unter 428 16-476. So, 25. Juni, 17.00 Uhr Duo SchlagWind mit Frank Hiesler und Altonaer Theater Ebba-Maria Künning Kartentelefon: 39 90 58 70 BRIDFAS Online: www.altonaer-theater.de Er lenkt Ihr Auge auf die Künstler, die Location: DESY, rooms 4a/4b das Rathaus prunkvoll geprägt haben, Spielplan im Juni 2017 Do, 15. Juni, 19.30 Uhr auf Kleinigkeiten, die beim schnellen Sophia, der Tod und ich, nach dem AGM followed by Peasant Pastimes? Rundgang gern mal übersehen wer- Roman von Thees Uhlmann The Art of Pieter Bruegel the Elder. den, und er gibt einen Einblick in das Die Känguru-Chroniken Lecturer: Sophie Oosterwijk politische und gesellschaftliche Leben (Wiederaufnahme) hinter der prächtigen Sandsteinfassa- de. Auch in das Senatsgästehaus am Feenteich laden Autorin und Fotograf Kirchen Hinweis Sie ein. ISBN: 978-3-8319-0467-9 160 Seiten mit 80 Abbildungen Wir an der Elbschule schreiben Kirche zu Groß Flottbek Format: 11 x 19 cm; Klappenbroschur; KREATIVITÄT groß. Preis: 9.95 EUR (D), 10.30 EUR (A) Das zeigen wir auch in diesem Jahr. Pfngstmontag, 5. Juni, 18.00 Uhr Sie und alle Interessierten sind herzlich „The Flame of Fire” – Musik für Susanne von Bargen zum dritten ELBSCHULKULTUR-Tag Doppelchor a capella mit Werken geht seit ihrem Volontariat bei der Ta- eingeladen. von Schütz, Bach, Martin u.a. geszeitung DIE WELT in Hamburg im Vokalensemble LUX AETERNA und Rathaus ein und aus. Sie engagierte Am 16. Juni 2017 von 14.30 – 17.00 Kammerchor Niendorf, Leitung: sich für die Rathausrestaurierung und Uhr präsentieren wir Gudrun Fliegner und Christoph veröffentlichte 1995 unter dem Titel Theater – Tanz – Musik –Installation Schlechter. „InnenAnsichten“ ihr erstes Rathaus- – Poesie – Bildende Kunst – Film – Der Eintritt ist frei buch. Fotografe – Performance. Wir freuen uns über viele Besucher! So, 11. Juni, 18.00 Uhr Michael Zapf Konzert des Männerchores geb. 1965 in Hamburg, machte sich Bitte reisen Sie mit öffentlichen „Maskenball im Gänsestall“ - nach dem Fachabitur für Gestaltung Verkehrsmitteln an. Gefügel und andere leichte Kost 1983 als Fotojournalist selbstständig mit dem Flottbeker „Alte Knaben und fotografert seitdem für Tageszei- Chor“, Leitung: Wolf-Henning von Elbschule – Bildungszentrum tungen, Fotoagenturen und Presse- Blanckenburg Hören und Kommunikation stellen Hamburger Unternehmen, von Der Eintritt ist frei, um eine Spende Holmbrook 20, 22605 Hamburg, Tel. 1990 an hauptsächlich für das Ham- wird gebeten 040 428 485-0 burger Abendblatt.

10 UNSER BLATT Juni 2017 UNSER BLATT

Veranstaltungen im Rahmen von „700 Jahre Othmarschen“

Mehr Informationen fnden Sie unter Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldungen bitte telefonisch www.700jahreothmarschen.de (428 88 28 38) oder per Email (bibliothek@christi- aneum.net) in der Bibliothek. Ort: Christianeum, Otto-Ernst-Straße 34. Kostenlose Führung. Sonntag, 4. Juni 15 Uhr, Donnerstag, 8. Juni 18 Uhr und Sonntag, 18. Juni 15 Uhr Sonnabend, 17. Juni, 14 Uhr Museumshafen Oevelgönne – Architekten wohnen Othmarschens Hafen wird 40! in Othmarschen und Groß Flottbek Anmeldungen bis 1 Woche vor Führungstermin Fahrradtour – Bitte eigenes Fahrrad mitbringen! beim Museumshafen Oevelgönne e.V. unter: Ausgehend von dem Buch „Der Architekt als Bau- [email protected] herr – Hamburger Baumeister und Ihr Wohnhaus“, oder Tel.: 41 91 27 61 Hrsg. von Gert Kähler und Hans Bunge, Hamburg Treffpunkt: Am Zugang zur Ponton brücke beim ro- 2016, werden während einer Fahrradführung aus- ten Leuchtturm, 3,00 €/Person (bitte abgezählt zur gewählte Objekte angesteuert. Wir starten am S- Führung mitbringen) Bahnhof Othmarschen, radeln südlich bis zur Elb- chaussee, dann nordwestlich der S-Bahn-Trasse und enden am S-Bahnhof . Die Füh- Sonntag, 11. Juni 14 Uhr rung wird in Zusammenarbeit mit der Architekten- Villen und Landhäuser kammer Hamburg veranstaltet und von dieser f- in Othmarschen und Groß Flottbek nanziert. Sie ist damit für die Teilnehmer kostenlos. Fahrradtour – Bitte eigenes Fahrrad mitbringen! Ausgehend von dem Buch „Villen und Landhäuser Mittwoch, 21. Juni und Mittwoch, 28. Juni, – Bürgerliche Baukultur in den Hamburger Elbvor- jeweils 16 Uhr orten von 1900 – 1935“, werden während dieser Fahrradführung ausgewählte Objekte angesteuert. 700 Jahre Othmarschen – Rundgang Los geht es am S-Bahnhof Othmarschen. Die Rou- auf historischen Spuren te unserer Fahrradtour führt uns dann südlich und Startpunkt ist an der VHS Waitzstraße. Der Rund- nördlich der S-Bahntrasse von der östlichen zur gang führt von hier zum alten Ortskern (rund um westlichen Grenze der beiden Stadtteile. Endpunkt die Christuskirche), der einst fast unter den riesi- ist am S-Bahnhof Klein Flottbek. Führung: Hans gen Auffahrten zu Hitlers Elbbrücke verschwun- Bunge. Die Führung wird in Zusammenarbeit mit den wäre. Wir erkunden auch, was man von den der Architektenkammer Hamburg veranstaltet und alten Bauernhöfen und historischen Parks noch se- von dieser fnanziert. Sie ist damit für die Teilnehmer hen kann und streifen dabei das Gebiet rund um kostenlos. den Altonaer Autobahn-Deckel nördlich der Beh- ringstraße. Endpunkt: AK Altona. Es führt Sie der ehemalige Bezirksamtsleiter Hans- Mittwoch, 14. Juni, 17 Uhr Peter Strenge. Bibliotheca Christianei: Dieser geländegängige Spaziergang erfordert gutes Schuhwerk und bei Bedarf einen Regenschirm. Die Führung durch den historischen Anmeldung muss, da die Teilnehmerzahl begrenzt Bestand und die Bibliothek ist, über die VHS erfolgen: Diese Führung bietet die Möglichkeit, die erst im Tel. 890 591-0, 4284 1 4284 oder online: Januar 2017 nach umfangreicher Sanierung wie- für den 21.6. www.vhs-hamburg.de/kurs/700-jahre- dereröffnete Bibliothek zu be sich tigen. Sie ist eine othmarschen/274412 der ältes ten, größten und vielfältigsten Gymnasial- für den 28.6. www.vhs-hamburg.de/kurs/700-jahre- bibliotheken Deutschlands. othmarschen/275336

Juni 2017 UNSER BLATT 11 UNSER BLATT

Veranstaltungen im Rahmen von „700 Jahre Othmarschen“

Sonntag, 25. Juni 10.30 Uhr Anmeldungen und Nachfragen bitte direkt bei Tho- Fest-Gottesdienst zur Eröffnung mas G. Mueller [email protected], Tel. 86 04 00 oder Mo- der Jubiläums-Woche bil +49 170 2313304 Christuskirche, anschließend kleiner Empfang mit Getränken und Imbiss im Gemeindehaus Roosens- weg 26. Juni bis 21. Juli Asklepios Klinik Altona: Ausstellung mit Danach: 12.45 Uhr Einblicken in die Medizingeschichte Offzieller Festakt im Gemeindehaus Eingangshalle in der Asklepios Klinik Altona, Paul- Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg der Christuskirche mit Musik zu Beginn, anschließend Grußworte von Hausherr Pastor Martin Hofmann, der ersten Vor- sitzenden des BVFO, Ann-Katrin Martiensen, sowie Montag bis Donnerstag, 26., 27., 28. und 29. von der Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer. Juni, jeweils 11 und 15 Uhr Die Festrede hält der ehemalige Bezirksamtslei- ter und Staatsrat Herr Hans-Peter Strenge zu dem Besichtigung der Thema Othmarschen. Ende gegen 14.30 Uhr. Bitte Elbtunnelbetriebszentrale melden Sie sich über den Bürgerverein an! Werfen Sie mit uns einen Blick in die Komman- do-Brücke des Tunnels. Anmeldung über die Ge- schäftsstelle des Bürgervereins: Tel. 890 77 10 (dienstags 15 - 16 Uhr, donnerstags 9 - 12 Uhr) oder per Mail [email protected] Sonntag, 25. Juni 2017, 14 – 17 Uhr Die Besiedelungsgeschichte Othmar- schens – Unterwegs mit C.F. Höges historischen Photographien Dienstag 27. Juni 15.45 Uhr Der Hamburger Photograph C.F. Höge fertigte kurz Krankenhausführung: nach 1900 eine Dokumentation über die Villen und Hinter die Kulissen der Gärten der Elbvororte. Asklepios Klinik Altona Bei dieser Fahrradführung, die im Rahmen des „Ta- Neben dem Luftschutzbunker geht es um Radio- ges der Architektur und Ingenieurbaukunst 2017“ logie, Interventionscenter und Herzkatheterla- statt fndet und von der Hamburger Architektenkam- bor. Anmeldung bis 23. Juni erforderlich per Mail: mer unterstützt wird, werden ausgewählte Beispiele [email protected], Teilnehmerzahl: max. 15 in Othmarschen gezeigt und mit den heutigen Ört- Personen lichkeiten verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die marode Säulenvilla Brandt/Burchardt oberhalb des Schul- Dienstag 27. Juni, 18 Uhr berges sowie auf die sich in Sanierung befndliche Villa de Freitas an der Elbchaussee gelegt. Vortrag: Die Klinik am Standort Führung: Hans Bunge und Thomas G. Mueller; Othmarschen – Medizinentwicklung von Fahrrad bitte mitbringen! damals bis in die Zukunft Nur bei stundenlangem Dauerregen wird die Veran- Die Klinik in den letzten Jahrzehnten (Prof. Dr. staltung abgesagt. Friedrich Hagenmüller – ehem. Chefarzt Gastroen- Treffpunkt: Röpers Hof um 13:55 Uhr, Endpunkt: terologie, ehem. Ärztlicher Direktor, Sprecher des Teufelsbrück. Asklepios Tumorzentrum Hamburg, und Prof. Dr.

12 UNSER BLATT Juni 2017 UNSER BLATT

Veranstaltungen im Rahmen von „700 Jahre Othmarschen“

Wolfgang Teichmann – ehem. Chefarzt Allgemein- straße ein. Anschließend erwarten Sie auf dem Ge- und Viszeralchirurgie) – Medizin heute – von Kap- meindefest der Tabita-Kirchengemeinde auf dem selendoskopie und Roboterchirurgie – das Team Kirchplatz viele Stände, an denen es Essen und macht’s (Prof. Dr. Jürgen Pohl – Chefarzt Gastro- Trinken zu zivilen Preise gibt. Ende um 17 Uhr. enterologie, und Prof. Dr. Gero Puhl – Chefarzt All- gemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie), 18.45 Ende; Ort: Hörsaal, Asklepios Klinik Altona, Paul-Ehrlich- Str. 1, Anmeldung nicht erforderlich. Vorschau SEPTEMBER 20. September 17 Uhr „Wenn der Koffer zurückkommt, bin ich Donnerstag, 29. Juni weg.“ 15:00 und 16:30 Rundgang entlang von Stolpersteinen Lesungen für Kinder für Opfer des Nationalsozialismus in Zu Lesungen für Kinder aus zwei ihrer Bücher hat Othmarschen sich die Othmarscher Autorin Sibylle Rieckhoff Auch in Othmarschen befnden sich einige Stolper- selbst bereit erklärt. Sie liest am Donnerstag, den steine. Bei unserem Spaziergang durch den idylli- 29. Juni, in der VHS West, Waitzstraße, um 15.00 schen Elbvorort geht Birgit Gewehr an den jewei- Uhr für Kleinere (ab 3 Jahre) aus „Roberta und ich“, ligen Stationen auf die Biografen der Menschen Dauer ca. 45 Minuten, und für Ältere (ab 7 Jahre) ab ein, die dort lebten. Eine Veranstaltung anlässlich 16.30 Uhr aus „Die Hafenbande“, Dauer eine Stun- 700 Jahre Othmarschen in Kooperation mit der de. Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchter- schule (Hamburger Volkshochschule). Anmeldung dort erforderlich.

Sonnabend, 1. Juli, 12 bis 20 Uhr Großes Stadtteilfest Begleitung der Fotoausstellung „Unser Schulen, Chöre und andere musikalische Acts aus liebes Othmarschen“ dem Bezirk sorgen für gute Unterhaltung. Es gibt Christoph Beilfuß, Initiator der Fotoausstellung, einen großen Kinderbereich mit vielen Angeboten steht wissbegierigen Besuchern für Fragen und für die Kleinen. An zahlreichen Infoständen präsen- Erläu terungen zur Verfügung. Neben seiner regulä- tieren sich Gewerbetreibende und Freiberufer so- ren Anwesenheit donnerstags zwischen 10 und 12 wie soziale und kulturelle Einrichtungen aus der Ge- Uhr bietet er folgende Zusatztermine an: gend. Auch für das leibliche Wohl wird umfassend Mittwoch, 7. 6., von 10 bis 12 Uhr gesorgt sein. Parallel fndet in Kooperation mit Kids Freitag, 16. 6., von 10 bis 12 Uhr e.V. ein großer Kinderfohmarkt statt, dessen Stand- Donnerstag, 22. 6., von 15 bis 17 Uhr miete gespendet wird. Veranstaltungsort: Montag, 26. 6., von 10 bis 12 Uhr Groths Park bzw. Wiese vorm Röperhof; Zugang Anmeldung nicht erforderlich, bitte einfach an die über Agathe-Lasch-Weg und Liebermannstraße, Tür des Archivs des Bürgervereins klopfen. Schul- Kontakt: [email protected]. klassen und private Gruppen wenden sich für eine Führung direkt an ihn unter Tel: 880 22 45 oder [email protected] Sonntag, 2. Juli 10.30 Uhr Alle Angebote sind kostenlos. Jedoch freut sich das Archiv über Spenden: Gerne fnanzieller Art, aber Abschluss-Gottesdienst der Festwoche auch das Vorzeigen von „Naturalien“ wie alten Fo- in der Ansgarkirche tos, Postkarten oder anderen Dokumente vergan- Wir laden Sie herzlich zum Abschluss-Gottesdienst gener Zeiten ist äußerst willkommen (diese werden der Festwoche in der Ansgarkirche in der Grieg- eingescannt oder abfotografert).

Juni 2017 UNSER BLATT 13 UNSER BLATT Fortsetzung Einwohner concurriren nur mit der Fabrikgelände zwischen Bahnlinie, monatlichen Contribution an Ottmar- Friesenweg und Behringstraße befn- Geschichte von Othmarschen schen. Beide Dorfschaften enthalten den sich heute ausgedehnte Wohn- Wie mit unserem Hinweis im Juli-Heft 7 Vollh., 2 Halbh., 1 Drittelh., 1 Vier- siedlungen. Daneben befand sich auf des letzten Jahres auf Seite 5 ange- telh., 1 Sechstelh., 7 Sechszehntelh., Othmarscher Gebiet im Friesenweg kündigt, wollen wir in lockerer Folge 39 Vierundzwanzigstelh. und 10 An- die 1888 gegründete „Bahrenfelder über die Geschichte Othmarschens bauerstellen, (3 22/144 Pf.), eine Brauerei“ mit Biergarten, in dem Platz berichten. Nun präsentieren wir mit Stelle in Oevelgönne heißt Hölzerne- für etwa 1000 Personen war. Ab 1910 freundlicher Genehmigung den dritten Klinke. – Zahl der Einwohner: 370, wurde sie unter dem Namen „Friesen- Teil aus der neuen Chronik des Histo- worunter mehrere Gastwirthe, Krüger, Brauerei“ geführt, 1917 von der Ba- rikers Martin Wendt. Höker und Handwerker fast aller Art. variabrauerei übernommen und ge- Manfred Walter – Schule (40 K.). – In Oevelgönne ist schlossen. Heute befnden sich hier eine Schiffbauerei. – Hier sind mehrere die „Elbe-Werkstätten“. So entstanden an der Elbchaussee in geschmackvolle Land- und Garten- Othmarschen mehrere repräsentative häuser, welche Einwohnern der nahe Eingemeindung in Altona Landhäuser: liegenden Städte Hamburg und Altona Am 1. April 1890 wurden die bisher Landhaus Weber, Elbchaussee 153, gehören; der große Booth’sche Kunst- zum Landkreis Pinneberg gehörenden 1836-37 von dem Hamburger Archi- garten (7 ½ Ton.) zeichnet sich aus. – Gemeinden Othmarschen, Övelgönne tekten G. J. Forsmann für den Kauf- Neben Ottmarschen liegt in der Elbe und der Stadt Altona ein- mann und Kommerzienrat David Fr. die sogenannte Kreuz (Kreuzweide), gemeindet. Im „Vereinigungsvertrag“ Weber in Hamburg erbaut; wo mehrere Ottmarscher, Bahrenfel- wurde vereinbart, dass in Othmar- Landhaus Schiller, Elbchaussee 185 der und Ottensener Einwohner be- schen (sowie in Bahrenfeld) der Land- b, 1842-43 nach den Plänen des eng- trächtliche Weiden besitzen. – Areal hauscharakter erhalten bleiben soll. Im lischen Ingenieurs George Giles im mit Oevelgönne: 566 Steuert. – Der Namen der Gemeinde Othmarschen neugotischen Stil für den Hamburger Boden ist größtentheils lehmigt und unterzeichnete Gemeindevorsteher Kaufmann und Konsul Gustav Schiller gut.“ H. Schmidt, namens der Stadt Altona errichtet; (Aus: Topographie des Herzogthums u.a. Oberbürgermeister Adickes. Viele Landhaus Brandt, Elbchaussee 186, Holstein, etc., von Johannes von wohlhabende Bürger Altonas zogen ab 1817 vermutlich von Axel Bund- Schröder, Zweiter Theil, Oldenburg in damals in die Elbvororte, nutzten aber sen für den Hamburger Russlandkauf- Holstein 1841) weiterhin öffentliche Einrichtungen im mann und Reeder Wilhelm Brandt im innerstädtischen Gebiet, wie z. B. das Preußen klassizistischen Stil nach dem Vorbild Christianeum in der Hoheschulstraße In der Schlacht bei Düppel (Nordsch- eines Schlosses auf der Krim erbaut; nahe der Königstraße. Mit der Einge- leswig) am 18. April 1864 siegten die Landhaus Böhl, Elbchaussee 190, meindung wurden die zahlungskräfti- preußischen Truppen über die dä- 1797-98 von dem berühmten däni- gen Steuerzahler der Vororte zurück nische Armee und die Herzogtümer schen Architekten C. F. Hansen für nach Altona geholt, wo sie schließlich Schleswig und Holstein wurden damit den Hamburger Kaufmann J. F. Böhl bis vor ihrem kurz zuvor stattgefun- der Herrschaft Dänemarks entrissen. errichtet; denen Wegzug gewohnt hatten. Au- Am 12. Januar 1867 wurde Schles- Landhaus van der Smissen, Elb- ßerdem boten die großen Feldmarken wig-Holstein eine Provinz des König- chaussee 191, ab 1798 für den Alto- reichlich Platz für neue Wohnungen reiches Preußen. Othmarschen war naer Kaufmann Jacob Gysbert van der der wachsenden Stadt. damit zu einer preußischen Landge- Smissen erbaut; meinde geworden. Landhaus Thornton, Elbchaussee Kirchen 215, mit Stallgebäude „Halbmond“, Bahn In der Othmarscher Bevölkerung ent- Elbchaussee 228, 1795-96 von C. F. Im März 1865 wurde mit dem Bau stand der Wunsch nach einer eigenen Hansen für den englischen Kaufmann der Eisenbahnlinie Altona-Blankenese Kirche, denn der Weg zur Christians- John Thornton in Hamburg errichtet; begonnen. Am 19. Mai 1867 konnte kirche in erschien vielen zu das Landhaus wurde Anfang des 20. die Strecke eröffnet werden. Kurze lang und aufwendig. Der Kaufmann Jahrhunderts abgebrochen und durch Zeit später erhielt Othmarschen eine und Bankier Conrad Hinrich Freiherr einen Neubau ersetzt, das Stallgebäu- Bahnstation, ganz im Nordostzipfel von Donner, wohnhaft in Övelgönne, de steht noch heute. der Gemarkung gelegen und diese er- Flottbeker Chaussee 185, seine Ge- hielt den Namen „Bahrenfeld“. Alsbald mahlin war eine Cousine der Kaiserin Othmarschen im Jahre 1841 entwickelte sich hier in der Nähe des Auguste Viktoria, erklärte sich bereit, „Ottmarschen; Dorf in der Herrschaft neuen Bahnhofes das Othmarscher den Bürgern von Othmarschen eine Pinneberg, etwa ¼ M. westlich von Gewerbegebiet. 1880 eröffnete A. L. Kirche mit Pastorat samt Grundstück Altona, an der Landstraße nach Blan- Mohr eine kleine Margarinefabrik; die zu stiften. Ein bedeutender Grund war kenese; Kspv. und Ksp. Ottensen. Nachfrage nach diesem neuartigen für den Stifter die große Dankbarkeit – Vormals gehörte zu Ottmarschen Brotaufstrich wuchs so stark, dass für die Genesung seiner Gattin. Die eine Reihe Häuser an der Elbe, Oevel- 1899 eine neue große Produktions- Grundsteinlegung der neuen evange- gönne genannt, solche ist auch in stätte eröffnet wurde. Ab 1924 stellte lisch-lutherischen Kirche zu Othmar- der Pfugzahl dieses Dorfes mit be- man hier in Othmarschen die erfolgrei- schen fand am 14. Juni 1898 statt. griffen, aber übrigens seit vielen Jah- che „Rama“-Margarine her, später da- ren davon getrennt; die Oevelgönner neben „Sanella“. Auf dem ehemaligen (wird fortgesetzt)

14 UNSER BLATT Juni 2017 ANZEIGE WA T Z ST R A S S E REVENTLOWSTRASSE & BESELERPLATZ UNSERE EINKAUFSSTRASSE

BILDER UND BERICHTE AUS DER WAITZSTRASSE, DER REVENTLOWSTRASSE UND DEM BESELERPLATZ

waitzstrasse-hamburg.de facebook.com/waitzstrasse

Fotos:Jessen Fotografe Redaktion: Andreas Frank Fragen / Anregungen / Fotos: [email protected] Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e.V. · 22607 Hamburg, Waitzstr. 26 Postvertriebsstück, Deutsche Post AG, „Entgelt bezahlt“ 11525

Wanderung im Naturschutzgebiet Boberger Niederung am Freitag, den 23. Juni 2017 Mit Bus und Bahn geht es bis zur Haltestelle Mittlerer Landweg Nord. Wir überqueren die Billebrücke und wandern in östlicher Richtung am Billeufer bis zum Boberger Furtweg. Von weitem können wir auf der linken Seite die begrünten Dächer des Bo- berger Dünenhauses sehen, dem wir einen Besuch abstatten. Es gibt dort eine kleine, aber sehr sehenswerte Darstellung des „Lebensraumes Bille“. Außerdem sind dort Pläne des Natur- schutzgebiets und Flyer mit detaillier- sog. Trocken-und Magerrasen bis zum bis Hauptbahnhof. Dort weiter mit der ten Beschreibungen der vier markier- Informationshaus zurück. Von dort S21 Richtung bis Mittle- ten Rundwege erhältlich. sind es nur noch wenige Schritte bis rer Landweg. Dann mit dem Bus 221 zum Restaurant Dorfkrug, wo wir zum Richtung Bergedorf bis zur Haltestelle Gut informiert setzen wir unseren Weg Mittagessen angemeldet sind. Mittlerer Landweg Nord. in östlicher Richtung fort. Wir überque- Irmgard Längin ren die Straße Boberger Furt und fol- Wer hier die Wanderung beenden will, gen dem Wanderweg. Bei der nächs- kann mit dem Bus 221 (Richtung Mitt- WI SNACKT PLATT IN’N ten Einmündung halten wir uns rechts; lerer Landweg) zurückfahren. Der Bus BÖRGERVEREEN auch bei einer weiteren Einmündung fährt um 13.53 Uhr, 14.13 Uhr, 14.43 bleiben wir rechts, bis wir auf die Mar- und 15.13 Uhr. Kultur kierung des sog. Terrassenwegs (pink- Na, endlich is dat wedder so wiet, Kul- farbene Blume) stoßen, der wir nach Nach dem Essen geht es auf dem tur is in Mood, un sogoar vele Kulturen! links folgen. markierten Dünenweg (gelber Schmet- terling) in das Dünengebiet. Wir durch- Dor bruukt wi doch wat, dat uns wiest, wo‘t lang geiht! Un so seggt uns Herr Der Weg führt bald steil bergauf. Über queren die Dünen und kommen über Minister, dat wi een Leitkultur bruukt. etliche schon etwas ausgetretene den Hans-Ulrich-Höller-Weg Richtung Holzstufen gelangen wir nach oben Segelfugplatz. Wir folgen dem Rund- Hebbt wi afslut nödig, so‘ne Leitkultur, bis fast an den Rand des Naturschutz- weg um den Segelfugplatz bis zum dat fnd ick ok. Överall gifft dat hüütto- gebietes. Die Markierung zeigt jetzt sog. Moorweg (Markierung gelber Vo- daags Kulturen, nich blots so wat dag- nach rechts und führt zu einem Aus- gel), biegen dort rechts ab und durch- dääglichet as Kultur bi Disch, anstän- sichtspunkt mit weitem Blick bis zu wandern das urwüchsige Moorge- nig eten un drinken, nee! Ick snack ok den Hügeln jenseits der Elbe. Wir ge- biet, kommen am großen und kleinen nich vun de Kulturen in de Bueree oder hen ein kurzes Stück am Rande des Moorteich vorbei und stoßen schließ- bi de Bakteriologen. Ick will Se mal op- Steilhangs weiter, wenden uns dann lich beim Parkplatz Achtermoor auf schrieven, wat ick in de Tietschriften nach rechts und steigen auf der ande- die Straße An der Kreisbahn, die uns un in‘n Fernkieker allns för Kulturen ren Seite – wieder über Holztreppen weiter zur Straße An der Steinbek und funnen hebb: Fehlerkultur, Unterneh- – nach unten. Links des Weges sind zur Bushaltestelle Kirchsteinbek führt. menskultur, Unternehmerkultur, Zuhö- die sog. Terrassen aus der Zeit Tonab- rerkultur, Sozi alkultur, Führungskultur, baus zu sehen, die Lebensraum für Die gesamte Strecke beträgt ca. 11 Protestkultur, Kultur der Geltungskre- Orchideen und andere seltene Pfan- km. Bis zur Mittagsrast sind es ca. 6 ativität (hebben Se ‘ne Idee, wat dat zen bieten. Bei einer Kreuzung (noch km. Robustes Schuhwerk ist ratsam. wesen kann?), Feiertagskultur, Erinne- in Hanglage) führt uns die Markierung Wir benötigen die HVV-Karte für den rungskultur, Multikulturalismus (!!) un links weiter. Großbereich. Eine 9-Uhr-Tageskarte noch veel mehr. Wir gehen am Südrand des Geländes kostet 6,20 Euro. Eine 9-Uhr- Grup- des Boberger Unfallkrankenhauses penkarte 11,80 Euro Finnen Se nich ok, dat wi dor würklich entlang. Rechts unten ist ein Teich zu een Leitkultur bruukt? Keen fndt sick sehen, ab und zu gibt es Ausblicke in Die Wanderung musste auf einen Frei- anners in all de Kulturen torecht? tag gelegt werden, weil das Informa- den offenen Hang. Wir passieren eine Un bavento sitt wi in‘n Kulturkreis, in tionshaus Boberger Dünen samstags schmale Schneise, die im Winter als een Kring, wo‘t jümmer rund geiht, bit geschlossen ist. Rodelbahn benutzt wird. Wir kommen een ganz düsig in‘n Kopp is. Dor fnn zur renaturierten Ladenbek, biegen mal een Minsch weder rut! Mi dreiht Wir treffen uns am Freitag, den 23. dort rechts ab und wenden uns bei den sick al allns vör de Ogen ... Tennisplätzen nochmals nach rechts. Juni 2017, um 9.05 Uhr am Bahnhof Jetzt wandern wir durch Gebiete mit Othmarschen und fahren um 9.14 Uhr Hedwig Sander

16 UNSER BLATT Juni 2017