Zugestellt durch Post.at

Nr.490/10.01.2014

Ehrung bei Weihnachtsfeier für ältere Mitbüger

Im Rahmen der Weihnachtsfeierstunde für unsere älteren Mitbürger wurde MR Dr. Franz Grill für seine langjährige Tätigkeit als Gemeindearzt geehrt und ihm die „Silberne Ehrennadel der Gemeinde Würflach“ überreicht.

Die Kindergruppe des „darstellenden Spieles“ der Volksschule unterhielt den vollen Saal mit einem weihnachtlichen Theaterstück, das zum Nachdenken anregen sollte. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Quartett des Musikvereines Hettmannsdorf- Würflach.

INFOS Gemeindeamt: Parteienverkehr: Kindergarten Willendorfer Straße 150 Montag, Dienstag u. Würflach: 2732 Würflach Freitag: 08:00 bis 12:00 Tel: 02620 / 2410 - 34 Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Kindergarten Tel: 02620 / 2410 - 11 15:00 bis 18:00 Hettmannsdorf: Fax: 02620 / 2410 - 20 Gemeindebücherei: Tel: 02620 / 2430 e-mail: [email protected] Tel: 02620 / 2410 - 41 web: www.wuerflach.at Mo 16:30 bis 19:30 WellnessWelt: Do: 16:30 bis 19:30 Tel: 02620 / 2411 letzten Samstag i.M. von 10:00 bis 12:00

Gemeindemitteilung - 2 - 10.01.2014 Würflach

Vorwort / Editorial INHALT Sehr geehrte Ortsbevölkerung ,

liebe Jugend! > Vorwort des Bürgermeisters

> Aus dem Gemeinderat Jahresrückblick > Voranschlag 2014 In der letzten Gemeinderatssitzung > Bericht WellnessWelt am 12. Dezember 2013 wurde der Voranschlag für das > Referat 2 – GGR Johann Pinkl Jahr 2014 einstimmig beschlossen. Der ordentliche > Kindergarteneinschreibung 2014/15 Haushalt ist mit € 2.618.000.- ausgeglichen erstellt . > Referat 4 – GGR Walter Mayer Trotz der noch immer anhaltenden Wirtschaftskrise > Räumung der Gehsteige und der immer größer werdenden Belastung auch für > Jagdpachtauszahlungstermine unsere Gemeinde, wollen wir im kommenden Jahr > Parken auf Straßen zusätzlich folgende Projekte umsetzen und > Referat 3 – GGR DI (FH) Christian abschließen: Gewerbepark auf unserem Schwendinger Bauhofgelände fertigstellen, neues Entwicklungs- > Bewegungsangebot in der MZH konzept bezüglich Raumordnung erstellen, Ankauf > Fundgegenstände von Atemschutzausrüstungen für unsere Feuerwehr, > Pfarre Würflach unbedingt erforderliche bauliche Maßnahmen im > Seinerzeit Bereich der Gemeindestraßen , des Feuerwehr- > Öffnungszeiten Nah & Frisch hauses , des Terrassenbades , der Volksschule , am > Mitgliederversammlung der FF Gemeindefriedhof und in der Johannesbachklamm > Topothek Würflach usw. Für diese Vorhaben wurden im außerordentlichen > Einschaltung Elternverein Haushalt € 228.000,-- veranschlagt. > Veranstaltungskalender 2014 Dies ist nur möglich, da das vergangene Jahr sehr > Weihnachtsfreude für Albanien positiv verlaufen ist und wir doch, nach Vorlage des > Klammlauf 2013 Jahresabschlusses, mit einem Überschuss rechnen. > Würflach hat einen Weltmeister Wichtig dafür ist: > Schicksalsjahre 1938 – 1955 > Einschaltung KFB - die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat, alle > Bestandene Prüfung Beschlüsse fielen einstimmig und > FF Jahresrückblick 2013 - das Bemühen von Amtsleiter Peter Samwald > 20 Jahre „Aktion Zadar“ um eine wirtschaftliche Führung der Gemeinde! > Wochenenddienste

Ein Dankeschön gilt aber vor allem dem Land NÖ > Mutterberatung und LH Dr. Erwin Pröll sowie LH. Stv. Mag. Wolfgang > Müllabfuhr Sobotka für ihre Unterstützung. So wurden im Jahr > Würflacher Bevölkerungsstatistik 2013 wieder einige Kredite unserer Gemeinde in die > Müllabfuhr Finanzsonderaktion übernommen und dadurch für > Heizkostenzuschuss unsere Gemeinde zinsenfrei . Zusätzlich wurden > Veranstaltungskalender Förderungen für die Sanierung des Forstweges > Hundeabgabe Kettenlus, die Photovoltaikanlage in der WWW und > Telefonbuch Würflach 2014 kurz vor Weihnachten noch eine Bedarfszuweisung für > Lichtmess Singen den Straßenbau genehmigt. Somit sind die finanziellen > Einladung Familienmesse Weichen für 2014 gestellt und ich freue mich schon auf > Einschaltung Raiffeisenbank die kommenden Aufgaben im Jahr 2014. > Nadjas´s Nachteulenclub Gratulation zur Ehrung > Frühlingsmarkt Fa. Schauer Unserem langjährigen Gemeindearzt MR Dr. Franz > Schneebergland – Dirndl Grill wurde auf Grund seiner Leistungen um unsere > Kindermaskenball Gemeinde die „Ehrennadel in Silber“ verliehen. Ich > Bauernball gratuliere dazu herzlich und wünsche für die > FF-Ball kommenden Jahre alles Gute!

Gemeindemitteilung - 3 - 10.01.2014 Würflach

Gratulation und Dank für besondere Leistungen Philipp Eibl wurde in Rio De Janeiro Weltmeister im Hindernisschwimmen beim militärischen Fünfkampf. Ein toller Erfolg, dem sicher noch viele sportliche Höhepunkte folgen werden. Weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. (Näheres auf Seite 16)

Wenn man über einen Zeitraum von 20 Jahren anderen Menschen hilft, über 50 Hilfstransporte organisiert und somit unzählige arme Menschen direkt erreicht, ist es eine ganz besondere soziale und großartige menschliche Leistung. Danke an Elfi und Johann Weninger! (Einen Bericht finden Sie auf Seite 18)

Bilderarchiv der Gemeinde - Thopothek Würflach Dieses neue Archiv möchte ich Ihnen besonders ans Herz legen. Ein Dankeschön an Alle die hier bisher aktiv mitgearbeitet haben. (Näheres auf Seite 10)

Jahreswechsel-Silvester Der Beginn des neuen Jahres wird weltweit gefeiert und das neue Jahr wird traditionell laut begrüßt, so auch in Würflach. Leider haben es manche wohl übertrieben. Ein gesprengter Postkasten und Raketenteile die schon am Nachmittag des 31. Dezembers auf Gemeindebürger niederprasseln, sind sehr ärgerlich und passen ganz und gar nicht zu „Prosit Neujahr“. Daher bitte immer auch an die Nachbarn und die Folgen denken, damit hier niemand zu Schaden kommt.

Ich wünsche Ihnen für das kommende Jahr Gesundheit und Glück, sowie viele schöne Momente in unserem lebenswerten Würflach!

Ihr Bgm. Franz Woltron

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2013 − Der Nachtragsvoranschlag 2013 sowie der Voranschlag 2014 wurden einstimmig beschlossen. − Ebenso wurden der Dienstpostenplan und der mittelfristige Finanzplan beschlossen. − Aus steuerlichen Gründen wurde ein Statut beschlossen, sodass die „öffentliche Müllbeseitigung“ nun als wirtschaftliche Unternehmung geführt wird. − Ein Wohnbauzuschuss in der Höhe von € 4.074,33 wurde gewährt. − Eine Subvention für den Musikverein Hettmannsdorf-Würflach wurde bewilligt. − Berichte: • Die Gemeinde erhielt eine Bedarfszuweisung des Landes NÖ für die Photovoltaikanlage der WellnessWelt. • Am 8. Jänner findet ein Stammtisch von der Gesunden Gemeinde statt. • Mangelhafte Verkehrszeichen im Ortsgebiet wurden ausgetauscht. • Es wurden Angebote für die Beckensanierung und die Verbesserung der Solaranlage eingeholt. • Der Advent in der Johannesbachklamm war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Es wurden jedoch wieder Verbesserungsvorschläge besprochen.

Gemeindemitteilung - 4 - 10.01.2014 Würflach

Voranschlag 2014 − Einnahmen : Ordentlicher Haushalt Ausgaben: − 27.200,-- - 0 - Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 571.600,-- − 12.800,-- - 1 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit 36.600,-- − 66.700,-- - 2 - Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 342.800,-- − 46.900,-- - 3 - Kunst, Kultur und Kultus 95.300,-- − 3.600,-- - 4 - Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 202.000,-- − 500,-- - 5 - Gesundheit 319.700,-- − 4.400,-- - 6 - Straßen- und Wasserbau, Verkehr 22.300,-- − 300,-- - 7 - Wirtschaftsförderung 800,-- − 761.600,-- - 8 - Dienstleistungen 904.300,-- − 1.694.000,-- - 9 - Finanzwirtschaft 122.600,-- − 2.618.000,-- SUMME DES ORDENTLICHEN HAUSHALTES 2.618.000,--

− Außerordentlicher Haushalt − 60.000,-- Bauhof 60.000,-- − 30.000,-- WellnessWelt 30.000,-- − 5.000,-- Kindergartenumbau 5.000,-- − 29.600,-- Freiwillige Feuerwehr 29.600,-- − 7.000,-- Volksschule 7.000,-- − 22.000,-- Raumordnung – Entwicklungskonzept 22.000,-- − 50.000,-- Straßenbau 50.000,-- − 8.000,-- Johannesbach -Brücken 8.000,-- − 17.000,-- Friedhof 17.000,-- − 228.600,-- SUMME DES AUSSERORDENTL. HAUSHALTES 228.600,--

− 2.846.600,-- GESAMTSUMME 2.846.600,--

Bericht WellnessWelt von Bgm. Franz Woltron mit freundlicher Unterstützung von

Sommeraushilfe Wie in den letzten Jahren suchen wir zur Abdeckung der anfallenden Mehrstunden in der Badesaison 2014 wieder flexible Mitarbeiter für unsere WellnessWelt. Um eine Lösung für die gesamte Badesaison zu finden, bieten wir folgende Jobs für das Jahr 2014 an:

Zwei Ferialjobs im Juli 2014 zu je 20 Std. / Woche

Zwei Ferialjobs im August 2014 zu je 20 Std. / Woche

Aufgabengebiet: Vorbereitungsarbeiten für den Badebetrieb, verschiedenste Tätigkeiten im Bereich Buffet, der Eintrittskassa und Reinigungsarbeiten Anforderungen: Flexibilität, Freundlichkeit und Teamgeist

Ebenfalls wird ein Student/Studentin für die Badeaufsicht von Juni bis August 2014 zu je 20 Std. / Woche (jedoch flexibel und wetterabhängig) gesucht . Es muss jedoch ein Rettungs- bzw. Helferschein nachgewiesen werden.

Anmeldungen bis Ende Februar 2014 bitte schriftlich mit persönlichen Unterlagen an die Gemeinde Würflach Willendorfer Str. 150.

Montag: Ruhetag Öffnungszeiten Sauna: Dienstag: 14:00 – 22:00 Uhr Herrensauna

Mittwoch: 14:00 – 22:00 Uhr Damensauna Donnerstag: 14:00 – 22:00 Uhr Gemischte Sauna Freitag: 14:00 – 22:00 Uhr Gemischte Sauna Samstag: 14:00 – 22:00 Uhr Gemischte Sauna Sonntag + Feiertag: 12:00 – 20:00 Uhr Gemischte Sauna Abendkarte (Di - Sa) ab 18:30 Uhr Abendkarte (So + Feiertag) ab 16:30 Uhr Gemeindemitteilung - 5 - 10.01.2014 Würflach

Bericht – Advent - Referat 2 von GGR Johann Pinkl

Geschätzte Ortsbevölkerung!

Liebe Jugend!

Advent in der Johannesbachklamm Zum 20.-mal fand von 05. bis 08. Dezember unser weit über die Landesgrenzen hinaus beliebte „Advent in der Johannesbachklamm“ statt. Obwohl das Sturmtief „Xaver“ halb Europa lahmlegte und zahlreiche Adventmärkte in Österreich abgesagt bzw. abgebrochen werden mussten, konnten wir knapp 13.000 zahlende Besucher in unserer Johannesbachklamm willkommen heißen. Viele neue Lichter, sowie die neue Dekoration unseres Adventmarktes wurden von den vielen Besuchern bewundert. Als besonderes Highlight erwiesen sich die täglichen Erzählungen von Weihnachtsgeschichten beim Rentierschlitten.

Foto: Johann Halm beim Geschichten lesen Foto: Begeisterte Zuhörer

Um unseren Adventmarkt besuchen zu können, sind unsere Gäste nicht nur mit unzähligen Pkws angereist, sondern auch mit unglaublichen 99 Autobussen, sowie einem Sonderzug der ÖBB . Viele positive Rückmeldungen (auch nachträglich per Email) erhielten wir über das weihnachtliche Flair, dem ausgezeichneten Angebot der Verkaufsstände, sowie die überaus professionelle Abwicklung bei den Parkplätzen. An dieser Stelle möchte ich mich persönlich nochmals bei sämtlichen Gemeindemitarbeitern, den Gemeinderäten, den Kolleginnen und Kollegen meines Referates, den Würflacher Vereinen und Organisationen aber vor allem bei den vielen freiwilligen Helfern die mitgewirkt haben, ein derartiges Großereignis zu organisieren und abzuwickeln, auf das allerherzlichste bedanken.

Foto: Sandra Seyser beim dekorieren Fotos: Feuerwehr beim Baumschnitt und Baumaufputz

Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Einwohnern von Würflach für das aufgebrachte Verständnis, bei eventuell aufgetretenen Behinderungen die während der Zeit des Adventes angefallen sind. Gemeindemitteilung - 6 - 10.01.2014 Würflach

Kindergarteneinschreibung 2014/2015

Der Einschreibungstermin für den Kindergarten Würflach ist für Donnerstag, den 13. Februar 2014, in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr im Kindergarten Würflach (Willendorfer Straße 150) vorgesehen.

Die Kindergarteneinschreibung für den Kindergarten Hettmannsdorf findet am Mittwoch, den 12. Februar 2014, in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr im Kindergarten Hettmannsdorf (Gartengasse 100) statt.

Alle Eltern, die beabsichtigen, ihr Kind im kommenden Kindergartenjahr 2014/2015 in den Kindergarten zu schicken, sollen bitte zur Einschreibung kommen.

Bericht – Abfallwirtschaft u. Johannesbach - Referat 4 von GGR Walter Mayer

Sehr geehrte Würflacherinnen und Würflacher!

SONDERMÜLLSAMMLUNG Freitag, den 21. Februar 2014 von 13:00 bis 16:00 Uhr bei der Sammelstelle Gemeindebauhof

DIESE STOFFE GEHÖREN ZUR SONDERMÜLLSAMMLUNG:

MEDIKAMENTE: Tabletten, Kapseln, Säfte, Salben, Ampullen, ... KOSMETIKA: Cremes, Lotionen, Shampoos, ... BATTERIEN: KFZ-Batterien, Trockenbatterien, Knopfzellen, Akkus, ... ALTÖL UND Speiseöle, Motor- und Getriebeöle, Speisefette, ...; in möglichst dichten ALTFETT: Gebinden; Speiseöle u. –fette bitte nicht mit anderen Ölen mischen; GIFTE: Insektizide, Pestizide, Fungizide, Rattengifte, Unkrautvernichter, ... CHEMIKALIEN: Salze, Säuren, Laugen, Photochemikalien, Entkalker, Reinigungsmittel, Düngemittel, ... SCHWERMETAL LE: Quecksilber, Kadmium, Zink, Blei, ... LÖSUNGSMITTEL: Fleckputzmittel, Farbverdünnungen, Frostschutzmittel, Petroleum, Benzine, Abbeizmittel, ... FARBEN U. LACKE: Farben, Lacke, Klebstoffe, Holzschutzmittel, Leime, ... SPRAYDOSEN: Deosprays, Farbsprays, Spraydosen aus der Bauchemie, ... vollständig entleerte Dosen gehören in die „GrüneTonne“ LEUCHTMITTEL : Energiesparlampen, Leuchtstofflampen, usw …

Den NÖLI, das praktische, gelbe 3-Liter-Sammelgefäß gibt es kostenlos bei der Gemeinde Würflach und dem Abfallverband. Volle NÖLIs werden bei den Sondermüllsammlungen gegen gereinigte Gefäße getauscht!

NICHT ÜBERNOMMEN WERDEN: • Schieß- und Sprengstoffe • Infektiöser Abfall • Radioaktives Material • Feuerlöscher • Kühl- und Gefrierschränke

Die neuen Sperrmüll Gutscheine sind ab Mitte Februar 2014 im Gemeindeamt zu den Parteienverkehrszeiten abholbereit!

Gemeindemitteilung - 7 - 10.01.2014 Würflach

Räumung Rückhaltebecken

Mit der Räumung des Rückhaltebeckens in der Johannesbachklamm wurde, noch vor dem Advent, ein wichtiges Projekt im Bereich des Hochwasserschutzes abgeschlossen. Die Fa. Dorfmeister entsorgte 790 m³ Aushubmaterial zu einem Kostenpunkt von € 7.347,65. Für die optische Aufwertung des Advents war das Rückhaltebecken noch geflutet. Es wurde aber bereits zum Teil wieder entleert, um seiner Aufgabe entsprechen zu können. Im Frühjahr 2014 wird der Bewuchs entlang des Baches für den Hochwasserschutz durch unsere Gemeindearbeiter fertig entfernt. Mit der Abteilung Wasserbau der NÖ Landesregierung ist geplant, notwendige Instandhaltungsarbeiten im selben Abschnitt für das Jahr 2015 zu finanzieren und durchzuführen.

Während der Rückhaltebeckenräumung Nach der Rückhaltebeckenräumung

Räumung der Gehsteige von Schnee bzw. Streuung bei Glatteis

Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlichen genutzten Liegenschaften, werden darauf aufmerksam gemacht, dass gemäß § 93 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960 dafür zu sorgen ist, dass die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der gesamten Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Glatteis gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis gestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von einem Meter zu säubern und zu bestreuen. Die Eigentümer haben auch dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. Durch die angeführten Arbeiten dürfen Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden; wenn nötig, sind die gefährdeten Stellen abzuschranken oder sonst in geeigneter Weise zu kennzeichnen.

Jagdpachtauszahlungstermine

Der Jagdpachtverteilerplan und die Auszahlung des Jagdpachtschillings wurden mittels Aushang kundgemacht. Nachstehend werden die Hauptauszahlungstermine bekannt gegeben.

Genossenschaftsjagd I – Würflach Genossenschaftsjagd II – Hettmannsdorf Do 16.1. von 15 – 18 Uhr im Gemeindeamt So 12.1. von 10 – 12 Uhr im GH Seewald Do 23.1. von 10 – 12 Uhr im Gemeindeamt So 16.2. von 10 – 12 Uhr im GH Weninger Do 13.2. von 15 – 17 Uhr im Gemeindeamt

Parken auf Straßen

Die Gemeinde bittet, bei winterlichen Verhältnissen, Kraftfahrzeuge nicht auf der Straße abzustellen, um den Winterdienst ordnungsgemäß durchführen zu können. Gemeindemitteilung - 8 - 10.01.2014 Würflach

Bericht - Bücherei - Referat 3 von GGR DI (FH) Christian Schwendinger

Liebe Gemeindebürgerinnen,

liebe Gemeindebürger!

Bücherei NEUERSCHEINUNGEN: 4 neue MEMO Kinder-Bildbände, Der kleine Drache Kokosnuß, Ich-mag-Dich-Geschichten, Lieselotte ist krank, Pferde- und Rittergeschichten

Alles unter Kinder und Jugendbücher im Biblioweb „Neue Titel“ zu finden! Seit jenem Moment Renate Ahrens Sie werden lachen Peter Meissner

Alpenkrimis neu: Teufelshorn Fredericka Gees Unterholz Jörg Maurer Hochsaison u. Die kalte Sofie Historisch: Bis hierher und weiter Otto Habsburg Habsburgerinnen auf fremden Thronen Sachbücher: Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte, Region Nationalpark Hohe Tauern Schicksalsjahre 1938 -1955 Friedrich Brettner Von der neuen Erfolgsautorin Camilla Löchberg Die ersten 4 Bände Tierromane: Felix – Aus dem Tagebuch eines Terriers Der Kater, mein Nachbar und ich Marie Ernestam Bestsellerautor: Ein ganzes halbes Jahr Joja Moyes

Termine zum Vormerken: Am 11. April zeigt Beate Haiden in einer Präsentation ihre „720 Kilometer alleine am etwas anderen Jakobsweg“ und am am 16. Mai wollen wir wieder gemeinsam Lesen Thema „Frühling“ Das Bücherei-Team

Bewegungsangebot in der Mehrzweckhalle Dienstag, 17:00 - 17:50 Power & Stretch (Ganzkörperkräftigung und Dehnen) Dienstag, 18:00 - 18:50 Pilates (nach der Original Joseph-Pilates Methode)

Es sind 10 Einheiten, für 80,- Euro. Beides ist für Männer und Frauen und für jedes Alter gedacht! Pilates ist gezielte Rumpfkräftigung, um präventiv und aktiv Rückenschmerzen zu bekämpfen.

Die Stunden finden in der Mehrzweckhalle in Würflach statt. Anmeldungen bei Simone Biegler unter 0664/3415000 .

Diverse Fundgegenstände Es wurde eine optische Brille mit schwarzer Fassung im Bereich der Brücke Johannesbach (Willendorfer Straße) gefunden und abgegeben. Ebenfalls wurde eine Damenuhr , ein Steppgilet und ein T-Shirt nach dem Advent in der Johannesbachklamm abgegeben und ein Taschenmesser am Parkplatz vor dem Gemeindeamt gefunden. Im Bereich der Kirche wurde auch noch ein Schlüssel mit schwarzem Etui gefunden. Die Eigentümer können sich die Fundgegenstände in der Kanzlei abholen. Gemeindemitteilung - 9 - 10.01.2014 Würflach

Pfarre Würflach

Liebe Würflacherinnen und Würflacher, Kirche in die Zukunft hinein aufbauen. Das ist ein Programm, das immer gilt. Nur wenn es uns gelingt der Kirche ein Heute und ein Morgen zu geben, wird es auch für zukünftige Generationen so sein, dass die Kirche ein Weg zu Gott bleibt, dass sie den Menschen Heimat und Geborgenheit für ihre Seelen gibt und dass die Menschen zu Gott und Gott zu den Menschen findet. Die Pfarre ist die Kirche vor Ort und es sollte unser aller Anliegen sein, dass die Pfarre noch mehr ein Ort des Lebens und des Glaubens wird. Dafür ist es wichtig, dass es auch neben der Kirche Räume für das Zusammensein und für Veranstaltungen gibt. Wir werden deshalb unser Pfarrheim renovieren. In den kommenden Wochen wird mit den Arbeiten begonnen und zu Ostern soll das Pfarrheim dann in neuem Glanz erstrahlen. Wir haben uns bewusst für die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben entschieden. Danke an alle, die schon tatkräftig mitgeholfen haben! Im neuen Pfarrheim wird es dann Möglichkeit zum regelmäßigen Pfarrcafé geben, es soll als Raum für Gruppen der Pfarre dienen, für Erstkommunion- und Firmvorbereitung, für Kinder- und Jugendstunden, für Vorträge, Kurse, Weiterbildungen, Einkehrtage, geselliges Beisammen-Sein und vieles mehr. Bitte helfen auch Sie mit. Besonders sind wir natürlich auch für finanzielle Mithilfe dankbar. Es soll ein Pfarrheim von allen und für alle werden! Danke! Gott segne Sie,

Ihr Pater Johannes Paul

SEINERZEIT

Was geschah vor: >> 10 Jahren * Im Gemeindeamt liegen für Interessierte Infomappen über Größe der Wohnungen, Finanzierung usw. des vorderen Blocks der Wohnhausanlage in der Willendorfer Straße auf. >> 20 Jahren * Beginn des Jubiläumsjahres – 900 Jahre Würflach - mit einem gemeinsamen Silvesterabend vor dem Gemeindeamt, dem Abbrennen der Flammschrift auf der Hofeden und Vorstellung des neuen Würflach – Logos * Im Jubiläumsjahr wurden in der Mehrzweckhalle drei Mal der „Würflacher Fasching“ aufgeführt. >> 30 Jahren * Der Amtshauszubau geht planmäßig vor sich. * Da die Feuerwehren die bisherigen Altpapiersammlungen nicht mehr durchführen, wurden von der Gemeinde fünf Altpapiercontainer aufgestellt. >> 40 Jahren * Für die FF Hettmannsdorf wird der Ankauf eines geländegängigen Bergland- Löschfahrzeuges beschlossen.

Öffnungszeiten: Montag – Samstag 07:00 – 12:00 Uhr Mittwoch u. Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr Lieferungen jeden Montag, Mittwoch und Freitag Hohl Würflach Tel.: 02620/25099 Gemeindemitteilung - 10 - 10.01.2014 Würflach

Mitgliederversammlung der FF

Die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmanndorf wurde am 06.01.2014 im Gasthaus Seewald durchgeführt. Nach der beindruckenden Leistungsbilanz unserer Wehr wurde der FF Würflach-Hettmannsdorf durch unseren Herrn Bürgermeister Woltron Franz sowie den Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter Brandrat Josef Neidhard, Gruß- und Dankesworte für die vollbrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr überbracht. Durch den Kommandanten Hauptbrandinspektor Pinkl Johann wurden Probefeuerwehrmann Pinkl Thomas zum Feuerwehrmann, sowie Oberfeuerwehrmann Eibl Stefan zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ebenso wurde Gruppenkommandant Gerhartl Josef vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert. Eine besondere Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich wurde unserem Ehrenkommandanten Weninger Johann für 60 Jahre Feuerwehrdienst erteilt, im feierlichen Rahmen wurde ihm durch den Feuerwehrabschnittskommandanten Brandrat Walter Leinweber das Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen. Zum 60. Geburtstag wurde Kamerad Kainrath Herbert herzlich gratuliert.

Bilderarchiv online – Topothek Würflach

Nachdem Altbürgermeister Hans Schauer mit einem kleinen Kreis an Freiwilligen Fotos aus dem Gemeindearchiv und auch von Privatpersonen digitalisiert hat, sollen jetzt nun Schritt für Schritt die Fotos auch der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden. Zu finden sind diese im Internet unter www.wuerflach.topothek.at . Diese Seite soll in naher Zukunft weiter mit Fotos befüllt und auch mit vorhandenen Daten aufgewertet werden.

Einschaltung Elternverein

Der Adventstand des Elternvereins der Volksschule Würflach erfreute sich auch dieses Jahr wieder großer Beliebtheit bei den Besuchern: Punsch, Kekserlteller und gebackene Mäuse wurden zahlreich konsumiert. Mit dem Erlös kann der Elternverein auch weiterhin Projekte in der Schule wie „gesunde Jause“, Zuschüsse zu kulturellen Veranstaltungen oder diverse Ankäufe, wie zum Beispiel Laptops für den Unterricht, unterstützen. Der Elternverein bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich für die großartige Unterstützung vieler Helfer bei den Arbeiten rund um den Stand sowie bei allen Keksebäckern, Unsere fleißigen Lehrer beim Verkauf am ohne die ein solcher Erfolg nicht zu erzielen wäre. Adventsstand Gemeindemitteilung - 11 - 10.01.2014 Würflach

GEMEINDE WÜRFLACH 2732 Würflach, Willendorfer Str. 150 02620/2410, Fax 02620/2410-20

Veranstaltungskalender 2014

So, 12.01. Faschingskränzchen – Pensionistenverband – 15:00 - GH Lachner Sa, 18.01. Familienmesse, 18:00 Sa, 18.01. 61. Bauernball – Bauernbund Hettmannsdorf, 20:00 – GH Lachner Fr, 31.01. „Feuerwerk“ – Theater Baden – Seniorenbund Sa, 01. – So, 02.02. „Gemeinsam malen, gemeinsam sein“ im MiM - Fr. Hampölz Sa, 01.02. Lichtmesssingen – FF Würflach Hettmannsdorf + ÖAAB So, 09.02. Kindermaskenball, 15:00 im GH Seewald Sa, 15. – So, 16.02. „Kaffeemalen, Experimentelle Ölmalerei“ – im MiM – Fr. Hampölz Mi, 19.02. Sauschädelessen – Pensionistenverband – 15:00 - GH Weninger Sa, 22.02. „Heute noch eine eigene Webseite im Internet haben“ – 9:00 – 16:00 im MiM, Fr. Hampölz Sa, 22.02. Familienmesse, 18:00 So, 23.02. Erwin Hainfellner Gedenkrennen, Würflacher Ortsschilauf 2014 - SPÖ So, 23.02. Seniorenfasching – 14:30 im GH Seewald – Seniorenbund Fr, 28.02. - Sa,01.03. Frühlingsmarkt – Fa. Schauer, jeweils von 8:00 – 18:00 Sa, 01.03. Feuerwehrball – FF Würflach – Hettmannsdorf, 20:30 im GH Lachner Mi, 05.03. 18:00 Abendmesse mit Aschenkreuzverteilung an alle Sonntagen in der Fastenzeit – 14:00 Kreuzweg in der Kirche Fr, 14.03. Familienfasttag, Katholische Frauenbewegung Sammlung in der Kirche am 15. u. 16.03. Mo, 17.03. Wallfahrt nach , 8:00, Seniorenbund Sa, 22.03. Wanderung mit den Gemeinderäten So, 23.03. Familienmesse 9:00 Fr, 28.03. - So, 06.04. Mostheuriger – Fam. Woltron Sa, 05. – So, 06.04. „Kaffeemalen, Experimentelle Ölmalerei“ im MiM – Fr. Hampölz So, 06.04. Familienmesse 9:00 Fr, 11.04. Vortrag Jokobsweg – 18:00 in der Bücherei - Gemeindebücherei So, 13.04. 9:00 Segnung der Palmzweige, Palmprozession und hl. Messe Do, 17. - Fr. 18.04. Bauern und Ostermarkt – Fam. Woltron, 9:00 – 18:00 Do, 17.04. Gründonnerstag, 18:30 – Die Feier vom letzten Abendmahl Fr, 18.04. Kinderkreuzweg, 15:00, Karfreitagsliturgie, 18:30 Sa, 19.04. 9:00 – 16:00 Möglichkeit zur stillen Anbetung am heiligen Grab in der Gemeindemitteilung - 12 - 10.01.2014 Würflach Pfarrkirche und Beichtgelegenheit Osternachtsfeier, 20:00 - Speisensegnung Sa, 19.04. Osterfeuer – Freizeitclub Würflach – Sportplatz So, 20.04. Osterhochamt mit den Lichtmesssängern – 9:00 und Auferstehungsprozession Mo, 21.04. Ostermontag, 9:00 hl. Messe Mo, 21.04. Ostereiersuchen – ÖVP Würflach, 14:00 vor dem Gemeindeamt Mi, 23.04. Schulmesse – 11:00 Sa, 26.04. 1. Fußwallfahrt nach Maria Kirchbüchl, 7:00 Abmarsch, 8:00 hl. Messe Sa, 26.04. Pflanzentauschmarkt, 9:00 – 14:00 im Pfarrstadl, Katholische Frauenbewegung Sa, 26.04. Wanderung mit den Gemeinderäten Sa, 26.04. 1. Tag der Blasmusik Mo, 28. – Mo 05.05. Frühlingsreise – Sardinien – Seniorenbund Mi, 30.04. Tag der Farbe, Fa. Schauer, 7:30-12:00 und 14:00 – 18:00 Mi, 30.04. Mailüfterlblasen – Musikverein Hettmannsdorf - Würflach Sa, 03.05. 2. Fußwallfahrt nach Maria Kirchbüchl, 7:00 Abmarsch, 8:00 hl. Messe Sa, 03.05. 2. Tag der Blasmusik Sa, 03.05. Florianifeier - 18:00 hl. Messe So, 04.05. 3. Fußwallfahrt nach Maria Kirchbüchl, 7:45 Abmarsch,10:00 hl. Messe Mi, 07.05. Maiandacht 19:30 (Kapelle in der Bogengasse) Sa, 10.05. Familienmesse 18:30 Sa, 10.05. Dirndl, Bier & Austropop, im FF-Gerätehaus – Freiwillige Feuerwehr So, 11.05. 9:00 hl. Messe im FF-Gerätehaus anschließend Muttertagsfeier mit Mittagsbuffet – Freiwillige Feuerwehr Mi, 14.05. Maiandacht 19:30 (Hettmannsdorfer Kapelle) Do, 15.05. Freiheitsfeuer – 20:00, ÖVP, Hofeden Fr, 16.05. Frühlingslesung – 19:00 in der Bücherei - Gemeindebücherei Fr, 16.05. – 25.05. Mostheuriger – Fam. Woltron Sa, 17.05. Frauenwallfahrt zum Mariahilfberg - Kath. Frauenbewegung Abfahrt: 5:00, Abmarsch: 5:30, hl. Messe 11:00 So, 18.05. Frühstück in der WWW – 9:00 Mi, 21.05. Maiandacht 19:30 (Kapelle in der Waldstraße) Fr, 23.05. Schulfest in der VS mit Trommelvorführung und Spielestationen, danach gem. Beisammensein im Pfarrstadl – VS Würflach Fr, 23.05. „Lange Nacht der Kirchen“ Sa, 24.05. Wanderung mit den Gemeinderäten So,25.05. EU - Wahl Mo, 26.05. Bittprozession – 18:00 (Maria 3 Linden) Di, 27.05. Bittprozession – 18:00 (Hettmannsdorfer Kapelle) Gemeindemitteilung - 13 - 10.01.2014 Würflach Mi, 28.05. Bittprozession – 18:00 (Sebastianikreuz) Do, 29.05. Erstkommunion, 10:00 Sa, 31.05. Muttertags + Vatertagsfeier , SPÖ Würflach Sa, 07.06. – So, 08.06 „Begegnung der 5 Sinne“ – Katharina Fahrner u. Kulturspan, Klamm Sa, 14.06. Wanderung mit den Gemeinderäten Do, 19.06. 9:00 Hochamt – anschl. Fronleichnamsprozession durch den Ort Sa, 21.06. Hl. Firmung mit Abt Maximilian Heim, 15:00 So, 22.06. Fußwallfahrt nach Maria Schutz, 4:00 Abmarsch, 12:00 Wallfahrtsmesse in Maria Schutz Mi, 25.06. Schulmesse 8:00 Sa, 28.06. 25 Jahre Würflacher Septime – wir feiern am Festplatz in der Johannesbachklamm Fr, 04. – So, 13.07. Mostheuriger – Fam. Woltron Sa, 05.07. Platzlfest – SPÖ Würflach Do, 10.07. Premiere in Mörbisch, Anatefka – Seniorenbund So, 20.07. Annakirtag, 9:00 hl. Messe, anschl. Frühschoppen im Pfarrstadl, ÖVP Fr, 25.07. Open Air, im Terrassenbad, Musikverein Hettmannsdorf-Würflach Sa, 26.07. Mallorcaparty, 20:00, im Terrassenbad – ÖAAB, FF, MV Sa, 09.08. Fest der Treue, 17:00 – Pfarre Würflach Sa, 16.08. Pensionistenheuriger, 15:00 - in der Klamm, Pensionistenverband Fr, 22.08. Beach Volleyballturnier – Gemeinde – 17:00 im Terrassenbad Sa, 23. - So, 24.08. Tennismeisterschaft – Doppelturnier, Tennisverein Würflach Sa, 30 -. So, 31.08. Flohmarkt im Pfarrstadl, Katholische Frauenbewegung Sa 14:00 – 19:00; So 9:00 – 16:00 Sa, 30.08. Würflacher Rad Tag – SPÖ Würflach So, 31.08. Frühstück in der WWW - 9:00 - Saisonschluss So, 31.08. - Sa, 06.09. Herbstfahrt ins Salzburger Land (Maria Alm) – Pensionstenverband Fr, 12. – So, 14.09. Fußwallfahrt nach Maria Zell, So, 14.09. – 15:00 hl. Messe am Gnadenaltar – Pfarre Würflach So, 14.09. Bezirkserntedankfest in Neunkirchen, Erntedankmesse am Vormittag, Ernteumzug am Nachmittag Do, 18. – Mo, 22.09. Herbstreise nach Osttirol, Seniorenbund Fr, 19. – So, 28.09. Mostheuriger – Fam. Woltron Sa, 20.09. Draisinenfahrt, SPÖ Würflach Sa, 20.09. Wanderung mit den Gemeinderäten Sa, 20.09. 3. Tag der Blasmusik Sa, 20. – So, 21.09. Tennismeisterschaft – Einzelturnier, Tennisverein Würflach Sa, 20. – So, 21.09. „1. Österreichische Comicschule“ in der WWW, – Fr. Hampölz Sa, 04.10. Feuerlöscherüberprüfung – im FF- Gerätehaus, 9:00 – 13:00 So, 05.10. Erntedankfest, 9:00, anschl. Frühschoppen im Pfarrstadl Gemeindemitteilung - 14 - 10.01.2014 Würflach Sa, 18.10. Wanderung mit den Gemeinderäten Sa, 18. – So, 19.10. „Tag der offenen Atelier“ ; „Loslassen – Kreativ durchatmen – Neues beginnen“ in der WWW – Fr. Hampölz So, 19.10. Lesung in der Würflacher WellnessWelt, Gemeindebücherei So, 19.- Sa 25.10. „Österreich liest“ - Gemeindebücherei So, 26.10. Familienwandertag – 9:00, ÖAAB Sa, 01.11. Allerheiligen 9:00 Hochamt, 14:00 Allerseelenandacht mit Gräbersegnung und Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege So, 02.11. Allerseelen, 18:00 Allerseelenrequiem mit Musik im Gregorianischen Choral Sa, 08.11. Hubertusandacht, 13:30 beim Jägermarterl in Hettmannsdorf Sa, 08.11. Rollerschnapsen, 16:00, GH Weninger, Pensionistenverband Sa, 15. u. So, 16.11. Theateraufführung – ÖAAB in der Mehrzweckhalle Fr, 21.11. – So, 23.11. Weihnachtsmarkt – Fa. Schauer, tägl. 9:00 - 18:00 im GH Seewald Sa, 22. u. So, 23.11. Theateraufführung – ÖAAB in der Mehrzweckhalle Fr, 28.11. „Heiteres u. Besinnliches“ – 18:30 Lesung mit Hans Halm und Hans Gaube in der WWW - Kulturspan So, 30.11. Gemeindeseniorentag + Adventfeier, Seniorenbund Mi, 03.12. Nikolofeier , 15:00 – GH Weninger, Pensionistenverband Do, 04.12. Nikolausempfang vor den Kindergärten – ÖAAB Fr, 05. – Mo, 08.12. Advent in der Johannesbachklamm Sa, 06. – So, 07.12. Besinnliche Kreativtage im MiM – Fr. Hampölz Sa, 13.12. Weihnachtsfeier,15:00 – GH Lachner, Pensionistenverband Do, 18.12. Weihnachtsfeierstunde für ältere Mitbürger – 15:00 Fr, 19. - Sa, 20.12. Bauern- u. Weihnachtsmarkt, Fam. Woltron, 9:00 – 18:00 Mi, 24.12. Christkindsuche, 14:00 in der Johannesbachklamm – SPÖ Würflach Mi, 24.12. Krippenfeier der Kinder 16:00 Christmette – 22:00 Do, 25.12. Hochamt 9:00 Mi, 31.12. Jahresabschlussmesse 18:00 Di, 06.01.2015 Mitgliederversammlung der FF So, 11.01.2015 Faschingskränzchen, 15:00 – GH Seewald, Pensionistenverband Sa, 17.01.2015 62. Bauernball – Bauernbund Hettmannsdorf, GH Seewald

Änderungen vorbehalten

Die Würflacher Vereine und Organisationen wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffen auf regen Besuch bei ihren Veranstaltungen im Jahr 2014.

Gemeindemitteilung - 15 - 10.01.2014 Würflach

Weihnachtsfreude für Familien in Albanien Schon seit vielen Jahren engagiert sich die pensionierte Lehrerin Inge Weik für Kinder und Familien, die mitten in Europa in unvorstellbarer Armut leben. Die Schulgemeinschaften der VS Würflach & St. Egyden unter der Leitung von Dir. Herwig Steiner schlossen sich der Weihnachts-Hilfsaktion aus voller Überzeugung an, und so konnten mehr als 60 liebevoll verpackte Weihnachtspackerln zusammengestellt werden, die ein wenig Weihnachtsfreude und Hoffnung für Familien in Albanien brachten. In den Päckchen befinden sich für uns ganz selbstverständliche Dinge wie Mehl, Zucker, Nudeln, eine Haube, Handschuhe, Farbstifte, eine Nascherei und ein kleines Spielzeug. Kaum zu glauben, dass in nicht einmal 1.000 km Entfernung von uns, im albanischen Dorf Romanat, Menschen leben, für die diese Waren nicht leistbar sind! „Mit diesen kleinen Geschenken können wir Weihnachten als Fest des Teilens feiern“, so Religionslehrerin Martina Samwald, die den Spendenaufruf für die beiden Schulen verfasst hat. Und so konnten wir, als bei uns am Weihnachtsbaum die Lichter brannten, ein jeder von uns den Wert seiner Geschenke vielleicht noch ein wenig mehr schätzen, als wir an jene Familien in Albanien dachten, die unsere Päckchen in den Händen hielten und freudig auspackten.

Die Kinder der VS Würflach und der VS St. Egyden mit ihren Weihnachtspackerln

Klammlauf 2013 Am 29.12.2013 veranstaltet die Familie Reihs jun. den 1. Speed Trail – Klammlauf. Es war ein Gedenklauf an Ingo Heissenberger und der Reinerlös wird in den nächsten Tagen mit Herrn Bürgermeister Franz Woltron übergeben. Mit insgesamt 90 Läufern befand sich der Start direkt in der Johannesbachklamm, der Lauf selbst war als Crosslauf konzipiert. In Form von einer Schleife kam man nach ca. 6 km bei Start-Ziel vorbei und hatte dann den zweiten Teil, mit noch einmal ca. 4-5 km vor sich. Die Höhenmeter betrugen ungefähr 500. Anschließend gab es in der Jausenstation Lackner eine Pastaparty und danach die Siegerehrung und eine Tombola. Die Gemeinde sponserte für alle Läufer einen Tageseintritt für die Wellness Welt Würflach. Alles in allen war es eine sehr erfolgreiche Laufveranstaltung mit reichlich positivem Feedback. Der Veranstalter Karl Reihs jun. lässt sich bei allen Helferinnen und Helfer bedanken. Weitere Informationen und Fotos finden sie unter www.klammlauf.at .

Gemeindemitteilung - 16 - 10.01.2014 Würflach

Würflach hat einen Weltmeister! Tolle Leistungen unseres Pentathlon Team bei den 60.Weltmeisterschaften im Militärischen Fünfkampf, in Rio De Janeiro. 143 Athleten aus 25 Nationen kämpften um die Plätze. Mit 21.108,5 Punkten, erreichte das Österreichische Nationalteam, den hervorragenden 6. Gesamtplatz. Philipp Eibl wurde in der dritten Disziplin, dem Hindernisschwimmen, mit einer Zeit von 24,9 sec Weltmeister.

Wir gratulieren Philipp auf diesem Weg und hoffen, noch weitere Erfolge mit ihm als Sportler vom Heeressportleistungszentrum Seebenstein, feiern zu können.

Schicksalsjahre 1938 – 1955

Der Historiker Prof. Friedrich Brettner hat in seiner Buchreihe „Schicksalsjahre 1938 -1955“ nun über Würflach recherchiert und im Band 7 mit 3 weiteren Gemeinden diese schwierige Zeit dokumentiert. Erhältlich ist dieses Buch in der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage www.brettnerbuch.at .

Einschaltung KFB

Wir möchten Anfang des Jahres 2014 einen Rückblick auf das vergangene halten. Am 31. August und 1. September 2013 hielten wir unseren 20. Flohmarkt ab. Im Laufe der Jahre konnten wir mit den Erlösen innerhalb unserer Gemeinde in Notfällen finanzielle Hilfe anbieten, sowie verschiedene caritative Organisationen unterstützen. Im Jahr 2013 haben wir unsere Einnahmen wie folgt verteilt: • € 2.030,-- Familie Burdak (Hochwasseropfer in Emmersdorf, Wachau) • € 1.000,-- Frauenhaus Neunkirchen, anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums • je € 400,-- an Ärzte ohne Grenzen, Kinderhospiz Netz und Schmetterlingskinder Um weiterhin Menschen in schwierigen Situationen Hilfe anzubieten, benötigen wir auch ihre Mithilfe und möchten uns an dieser Stelle für ihre Bereitschaft bedanken. Sei es in Form von Warenspenden oder Einkäufen. Denn wir möchten auch in diesem Jahr nach unserem Motto „HELFEN SIE UNS HELFEN“ den Flohmarkt erfolgreich durchführen. Vielen Dank und gute Wünsche für 2014 . Katholische Frauenbewegung

Bestandene Prüfung von Fr. Alexandra Kindlmayr

Unsere Kinderbetreuerin Fr. Alexandra Kindlmayr hat nach einigen Vorbereitungen die „Prüfung für Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer“ erfolgreich abgelegt und kann nun ihr Wissen für unsere Kleinsten bestens einsetzen. Die Gemeinde gratuliert zu ihrer bestandenen Prüfung sehr herzlich. Gemeindemitteilung - 17 - 10.01.2014 Würflach

FREIWILLIGE FEUERWEHR WÜRFLACH - HETTMANNSDORF

Jahresrückblick 2013 Geschätzte Bevölkerung von Würflach, liebe Freunde und Gönner unserer Freiwilligen Feuerwehr!

Ich möchte Ihnen mit unserem Jahresbericht einen kleinen Einblick in unsere umfangreichen Tätigkeiten im Jahr 2013 geben. Unser Aufgabenbereich liegt längst nicht mehr nur bei dem, den unser Name (Feuerwehr) vermuten lässt. Zu den heutigen Einsätzen zählen technische Einsätze wie Verkehrsunfälle, technische Hilfeleistungen, Katastrophenhilfsdienste, Gefahrenguteinsätze etc. deren Einsatzzahlen liegen weit höher als jene der Brandeinsätze. Freundschaft und Kameradschaft verbindet uns, und gibt uns die notwendige Kraft, jenen, die Hilfe benötigen, diese auch zukommen zu lassen. Eine sehr umfangreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die unseren freiwilligen Frauen und Männern einen großen Freizeitverzicht abverlangt. Dafür möchte ich allen Mitgliedern, ob Aktiv oder der Reserve angehörend, respektvoll danken. Einmal mehr darf ich an dieser Stelle all unseren Freunden und Gönnern, für ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr danken. Ich erlaube mir aber auch Sie zu bitten, Ihre Feuerwehr weiterhin zu unterstützen, denn immerhin finanziert sich eine Freiwillige Feuerwehr zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Spendengeldern, welche wieder in die Anschaffung von Ausrüstung fließen. In diesem Sinne halten wir zusammen im „Dienste einer guten Sache“.

Ihr Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf, HBI Pinkl Johann

2013 wurden wir bei den 65 Alarmierungen zu 3 Brandeinsätzen, 8 Brandsicherheitswachen und 54 Technischen Einsätzen (Menschenrettungen, Tierrettungen Verkehrsunfälle, Umweltschäden, usw. …) gerufen. Bei diesen Einsätzen waren 411 Mitglieder die insgesamt 1.777 Einsatzstunden verrichteten eingesetzt. Gefordert wurden wir 2013 nicht nur einsatztechnisch, sondern auch bei ca. 300 feuerwehrtechnischen Tätigkeiten (Schulungen, Übungen, div. Arbeiten) die wir in unserem Gerätehaus durchführten. Auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend haben im gelaufenen Jahr zahlreiche Übungen absolviert und nahmen am Wissenstest und an den Abschnitts- und Bezirkswettkämpfen teil. Am Landes- Feuerwehrjugendlager in Lanzenkirchen wurde ebenfalls teilgenommen. Ein Alarmplan „Richtiges Verhalten bei einem Chlorgasaustritt“ wurde für unser Freizeitzentrum erstellt. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie anderen Organisationen und Vereinen zeigte sich bei der Steg und Brückenerneuerung in der Johannesbachklamm, wobei wir rund 20 Helfer und eine Menge technisches Gerät eingesetzt hatten. Veranstaltungen der Feuerwehr 2013: • Das traditionelle Lichtmesssingen wurde am 01.02 in den Ortsteilen von Hettmannsdorf und Wolfsohl durchgeführt. • Eine Blutspendeaktion wurde in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz am 23.03 in unserem Gerätehaus durchgeführt. • Die Florianifeier wurde am 04.05 in unserer Pfarrkirche gefeiert. • Erstmalig wurde im Zuge der 100 Jahrfeier der FF Hettmannsdorf das Fest Dirndl, Bier und Austropop veranstaltet mit ca. 500 Besucher war es ein gelungenes Fest. Zahlreiche Besucher lobten die gute Musik, sowie die tolle Organisation. • Ebenfalls zur 100 Jahr Feier wurde am Sonntag ein Festakt zum Gründungsjubiläum mit einer anschließenden Muttertagsfeier veranstaltet. Die hl. Messe wurde umrahmt von den Damen der Würflacher Septime. Anschließend gab es die Festansprachen durch den Kommandanten, den Abschnittskommandanten sowie unseren Herrn Bürgermeister. Den Abschuss des Festaktes bildeten die Ehrungen von Kamerad Johann Gruber, der das Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen bekam, sowie die Verleihung des silbernen Verdienstabzeichens für unseren Kommandanten Johann Pinkl. Der anschließende Frühschoppen wurde musikalisch durch den MV Hettmannsdorf Würflach umrahmt. Das Muttertagsbuffet wurde von knapp 500 Personen in Anspruch genommen. Ein weiteres Highlight waren die von uns organisierten Hubschrauberrundflüge. Die Feier endete mit dem am Nachmittag stattfindenden Kirtagsbaumumschnitt. • Die jährliche Sicherheitsaktion in der Würflacher Volksschule „Hallo Auto“ wurde auch 2013 von uns unterstützt. • Ein Vortrag über Brandschutz sowie das Feuerwehrwesen wurde in unserer Volksschule durchgeführt, anschließend wurde die 4. Klasse zu einer Jause und zur Besichtigung des Gerätehauses eingeladen. • Auch am 27.07 wurde an der Mallorca Party, die ebenfalls gemeinsam mit ÖAAB und Musikverein veranstaltet wird, mit großem Personalaufwand tatkräftig mitgewirkt. Auch diese Veranstaltung war mit über 2.000 Besuchern ein gelungenes Fest. • Eine Feuerlöscherüberprüfung wurde am 05.10 in Zusammenarbeit mit der Fa. Friedbacher im Gerätehaus durchgeführt. • Die größte Veranstaltung ist aber wie jedes Jahr der Advent in der Johannesbachklamm , wobei wir wieder beide Feuerwehrstände betreuten. Das enorme Verkehrsaufkommen dieser Veranstaltung konnten wir, wie auch schon in den letzten Jahren, mit Mithilfe des UA III problemlos bewältigen.

Zum Schluss unseres Berichtes möchten wir uns bei der Bevölkerung und unseren Freunden und Gönnern für die Unterstützung, die Sie Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf im Jahr 2013 entgegengebracht haben, recht herzlich bedanken. Gemeindemitteilung - 18 - 10.01.2014 Würflach

20 Jahre „Aktion Zadar“ – 50 Hilfstransporte

Alles begann nachdem einige Kinder im Sommer 1993 aus dem Kriegsgebiet Zadar bei Familie Weninger (Gartengasse) zu Gast waren. Mit Hilfe der Gemeindemitteilungen wurde ein Spendenaufruf geschalten und die Resonanz der Würflacher und der Region war überwältigend. So konnte der erste Hilfstransport Anfang Dezember 1993 mit vielen Sachspenden und von den Geldspenden angekauften Medikamenten, Lebensmittel und alltägliche Verbrauchsmaterialien seinen Weg Richtung Kroatien aufnehmen. Zu diesem Zeitpunkt wurde Zadar wieder unter Beschuss genommen. In den weiteren Jahren wurde von Familie Weninger und bis heute insgesamt 50 Hilfstransporte zum Teil mit sehr großer Beteiligung der regionalen Wirtschaft und freiwilligen Helfern organisiert. Mit dieser Großzügigkeit an Spenden konnte sehr Vielen geholfen und das Leid gemildert werden. Die kroatischen Familien dankten dem Ehepaar Weninger es mit ihrer Freundschaft. Diese Bindungen wurden so stark und familiär, dass beide von einigen Kindern Tauf- und Firmpaten werden durften.

Die Politik überreichte im Jahr 2002, aus den Händen vom damaligen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, Herrn Johann Weninger das „Bundes-Ehrenzeichen für Freiwillige“.

Die Gemeinde möchte sich auf diesem Wege für den jahrelangen Einsatz vor allem bei Familie Weninger , aber auch bei den Helfern und Spendern sehr herzlich bedanken , die somit erheblich das Kriegsleid der Menschen in Kroatien lindern konnten.

Hr. Weninger beim sammeln der Spenden Transportkonvoi bei der Auslieferung

Der Familie Zilic wurde sehr viel geholfen Spendenlieferung in einem Kindergarten

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Würflach. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Woltron. Hergestellt und vervielfältigt im Gemeindeamt Würflach. Gemeindemitteilung - 19 - 10.01.2014 Würflach

Wochenenddienste

Gemeindearzt 18. u. 19. Jänner: Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 25. u. 26. Jänner: Dr. Deiser, Waldegg Nr. 171,  02633/42570 01. u. 02. Februar: Dr. Bushnak-Salomon, St. Egyden,  02638/77117 08. u. 09. Februar: Dr. Enzelsberger, Markt Piesting,  02633/42510 15. u . 16. Februar: Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227 22. u. 23. Februar: Dr. Reitstätter, Wöllersdorf,  02633/43434 01. u. 02. März: Dr. Urban, Bad Fischau,  02639/2455 08. u. 09. März: Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 15. u. 16. März: Dr. Deiser, Waldegg Nr. 171,  02633/42570

Praktische Ärzte – Nachbarsprengel 18. u. 19. Jänner: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 25. u. 26. Jänner: Dr. Karin Pietsch, Sierningstraße 1A, Puchberg,  02636/2135 01.u . 02. Februar: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219 08. u. 09. Februar: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 15. u. 16. Februar: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 22. u. 23. Februar: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 01. u. 02. März: Dr. Karin Pietsch, Sierningstraße 1A, Puchberg,  02636/2135 08. u. 09. März: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 15. u. 16. März: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219

Zahnärzte 18. u. 19. Jänner: Dr. Michael Paur, Hauptstr. 15, ,  02662/42664 25. u. 26. Jänner: MR Dr. Werner Past, Johann Wegscheider-Str. 5, ,  02630/38420 01. u. 02. Februar: Dr. Beate Puchner, Hauptplatz 8-9, Neunkirchen,  02635/71100 08. u. 09. Februar: Dr. Rainer Loitzl, Hans Wallner-Str. 7, Reichenau/Rax,  02630/52850 15. u. 16. Februar: Dr. med. dent. Michaela Riegler, Tribamerweg 1, Kirchschlag,  02646/2280 22. u. 23. Februar: Dr. Gerda Sigmund, Eichbüchl 1, 2801 Katzelsdorf,  02622/78294 01. u. 02. März: Dr. Martina Tischler, Alleegasse 51, ,  02627/82786 08. u. 09. März: Dr. Irene Simon, Dr. Karl Holoubek-Str. 3, Ternitz,  02630/38477 15. u. 16. März: MR Dr. Friedrich Lechner, Waldmüllerg. 3, Neunkirchen,  02635/65189

Wasserverband Telefondienst  2262 bzw. außerhalb der Betriebszeiten  0676/4214444

Liebe Mütter! Die nächste Mutterberatung findet am Mittwoch, 12. Februar 2014 von 09:00 – 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Würflach statt.

!!!NEU!!! Die neuen Räumlichkeiten der Mutterberatung befinden sich im Sitzungssaal der Gemeinde. Der Zugang erfolgt beim Eingang des Hinterhofes. !!!NEU!!!

Müllabfuhr ZONE A: ZONE B: Mo 20.01. Bio u. WA Mo 20.01. Alle GT , Bio u. WA Mo 03.02. GT ohne Punkt u. RMS Mo 03.02. RMS Mo 17.02. Bio u. WA Mo 17.02. GT ohne Punkt , Bio u. WA Mo 03.03. Alle GT u. WA Mo 03.03. WA Mo 17.03. Bio u. RMS Mo 17.03. Alle GT , Bio u. RMS

(GT = Grüne Tonne, Bio = Bio Tonne, RMS = Restmüllsack, WA = Windelabholung)

Gemeindemitteilung - 20 - 10.01.2014 Würflach

Würflacher Bevölkerungsstatistik

Wir gratulieren zum 80er

Walter Trimmel Bogengasse 34

Bild: v.l.n.r. (Walter Trimmel, Bgm. Franz Woltron, Hermine Trimmel)

Wir gratulieren zum 90er

Leopoldine Freiler Wolfsohler Straße 2

Bild: v.l.n.r. (Vizebgm. Hannes Woltron, Leopoldine Freiler, Bgm. Franz Woltron, Heinz Maslo)

Wir gratulieren zum 90er

Adelheid Baba Hettmannsdorfer Straße 38

Bild: v.l.n.r. (Pater Johannes Paul, Bgm. Franz Woltron, Adelheid Baba, GR Johann Seewald, GR Walter Trimmel)

Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit Helene u. Alois Leeb, Neunkirchner Straße 145

Das Licht der Welt erblickte Marie Grashofer, Gartengasse 64

Den Bund für´s Leben haben geschlossen Karin Hofer u. DI Wolfgang Altenstrasser, Gerasdorfer Straße 5

Wir trauern um Hedwig Probst, Bogengasse 39, verstorben am 8. Dezember 2013 Johann Eibl, Weidenweg 12, verstorben am 11. Dezember 2013 Eleonore Hofsteter, Teichweg 286, verstorben am 20. Dezember 2013

Dr. Rudolf Riedinger, Felsweg 114, verstorben am 29. Dezember 2013

Gemeindemitteilung - 21 - 10.01.2014 Würflach

Müllabfuhr Christbaumabholung Montag, 03.02., jeweils bis 7:00 Uhr [die Bäume bitte unbeschmückt (vor allem ohne Lametta) vor das Haus stellen] Sondermüll Freitag, 21. Februar 2014 von 13:00 – 16:00 Uhr beim Bauhof

Heizkostenzuschuss Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2013/2014 in Höhe von € 150,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten: • BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) • BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt • BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt • sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Anträge können jederzeit während der Amtsstunden bis spätestens 30. April 2014 (einlangend) gestellt werden. Bitte bringen Sie entsprechende Unterlagen mit.

Veranstaltungskalender 12.01. Faschingskränzchen – Pensionistenverband Würflach 18.01. Familienmesse – Pfarre Würflach, 18 Uhr 18.01. Bauernball – Bauernbund Hettmannsdorf, GH Lachner, ab 20 Uhr 31.01. „Feuerwerk“-Theater Baden – Seniorenbund Würflach 01.-.02.02. „Gemeinsam malen – gemeinsam sein“ – Fr. Hampölz 01.02. Lichtmesssingen – ÖAAB Würflach u. FF Würflach-Hettmannsdorf, ab 17 Uhr 09.02. Kindermaskenball – Gemeinde, GH Seewald ab 15 Uhr 15.-16.02. „Kaffeemalen, Experimentelle Ölmalerei“ – Fr. Hampölz 19.02. Sauschädelessen – Pensionistenverband Würflach, GH Weninger ab 15 Uhr 22.02. „Heute noch eine eigene Webseite im Internet haben“ – Fr. Hampölz 22.02. Familienmesse – Pfarre Würflach, 18 Uhr 23.02. „Erwin Hainfellner Gedenkrennen“ – Ortsschirennen, SPÖ Würflach 23.02. Seniorenfasching – GH Seewald um 14:30 Uhr 01.03. FF-Ball – GH Lachner ab 20:30 Uhr 28.02. Frühlingsmarkt – Fa. Schauer 01.03. Frühlingsmarkt – Fa. Schauer 05.03. Aschermittwoch – Abendmesse mit Spende des Aschenkreuzes, 18 Uhr 17.03. Wallfahrt nach Prigglitz – Seniorenbund Würflach um 8 Uhr 23.03. Familienmesse – Pfarre Würflach, 9 Uhr Gemeindemitteilung - 22 - 10.01.2014 Würflach

Hundeabgabe

Die Hundeabgabe wird mit dem ersten Quartal fällig. Falls sich diesbezüglich eine Änderung in Ihrem Haushalt ergeben hat und Sie es noch nicht gemeldet haben, bitten wir Sie, die Änderung bis spätestens 31.01.2014 im Gemeindeamt bekannt zu geben.

Telefonbuch Würflach 2014

Die Freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf erstellt wieder ein neues Würflacher Telefonbuch. Wir ersuchen daher alle, die eine neue Telefonnummer besitzen oder bei denen sich Änderungen gegenüber der letzten Ausgabe ergeben haben, dies bis Ende Februar 2014 am Gemeindeamt unter 02620/2410-11 oder beim Kommandanten Johann Pinkl unter 0699/18 122 122 bekannt zu geben.

Lichtmess-Singen am 1. Februar

In gewohnter Manier werden zu Maria Lichtmess die Sänger wie jedes Jahr von Haus zu Haus ziehen. In Würflach organisiert dies der ÖAAB, in Hettmannsdorf und Wolfsohl die FF Würflach-Hettmannsdorf.

Mit diesem Gesang wollen wir auch heuer wieder dieses alte Brauchtum in unserem Ort weiterleben lassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Türen öffnen, und dürfen uns schon jetzt für Ihre Aufnahme bedanken.

Treffpunkt Sänger ÖAAB: Sa, 1. Februar 2014 um 16:30 Uhr im GH Lachner

Treffpunkt Sänger FF Würflach-Hettmannsdorf: Sa, 1. Februar 2014 um 16:30 Uhr im GH Seewald

Gemeindemitteilung - 23 - 10.01.2014 Würflach

Gemeindemitteilung - 24 - 10.01.2014 Würflach

Der Bauernbund Hettmannsdorf-

Wolfsohl Einladung

lädt ein zum zum

61. Bauern-Ball FEUERWEHRBALL am am Samstag, den 18. Jänner 2014 Fasching-Samstag, den 1.3.2014 im Gasthaus Lachner im Gasthaus Lachner Musik: Musik:

Beginn: 20,30 Uhr Eintritt: € 7,-- Beginn: 20 Uhr Eintritt: € 7,-- Auf Ihren Besuch freut sich die Um zahlreichen Besuch FF Würflach-Hettmannsdorf bittet der Ortsbauernrat