befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner:

14 6 6

ca. 18 km. 18 ca.

kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz

Biosphärenreservat buchen. Biosphärenreservat auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf

Am Blauen Band der Elbe führt der Elberadweg von Magdeburg aus direkt zum Wasserstraßen- zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und umsschiff zu besuchen. Dort kann man auch auf Vorbestellung eine geführte Wanderung ins ins Wanderung geführte eine Vorbestellung auf auch man kann Dort besuchen. zu umsschiff Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region.

Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die „Auerbachs Mühle“. Unternehmen Sie hier eine kulinarische Reise durch die Köstlichkeiten der der Köstlichkeiten die durch Reise kulinarische eine hier Sie Unternehmen Mühle“. „Auerbachs Abstecher zur Mündung der Saale in die Elbe zu unternehmen oder in Breitenhagen das Muse- das Breitenhagen in oder unternehmen zu Elbe die in Saale der Mündung zur Abstecher

E/F 5 E/F Wasserstraßenkreuz zum Magdeburg Von stopp im Zentrum auf der historischen Schlossdomäne, zur über 168 Jahre alten Bockwindmühle Bockwindmühle alten Jahre 168 über zur Schlossdomäne, historischen der auf Zentrum im stopp q über Mammendorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und Mammendorf über 5 gestellten Gebietes genießen kann. Auf der Tour sollte man nicht versäumen, in Barby einen einen Barby in versäumen, nicht man sollte Tour der Auf kann. genießen Gebietes gestellten

Vom Wasserstraßenkreuz über Glindenberg durch die idyllische Kleinstadt Wolmirstedt, mit Zwischen- mit Wolmirstedt, Kleinstadt idyllische die durch Glindenberg über Wasserstraßenkreuz Vom langen Holunderradweg mit einer Abkürzungsvariante Abkürzungsvariante einer mit Holunderradweg langen

wird und der Radler die Ruhe und die landschaftliche Schönheit dieses zum Teil unter Schutz Schutz unter Teil zum dieses Schönheit landschaftliche die und Ruhe die Radler der und wird

E/F 4 E/F Wolmirstedt Radtour

q

Hohenwarsleben und Irxleben sowie den großen 59 km km 59 großen den sowie Irxleben und Hohenwarsleben

beiden größten Flüsse der Region geführt geführt Region der Flüsse größten beiden

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

2

radelnd erobern unter magdeburg-tourist.de/radfahren unter erobern radelnd

dodeleben, den mittleren 19,4 km langen Radweg über über Radweg langen km 19,4 mittleren den dodeleben,

und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

14 platz. Hier können Sie rasten und den installierten Wasserspielen zusehen. TIPP: Magdeburg Magdeburg TIPP: zusehen. Wasserspielen installierten den und rasten Sie können Hier platz.

den kleinen Holunderweg über 5,8 km rund um Niedern- um rund km 5,8 über Holunderweg kleinen den Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke

begleitet der R 1 den Fuhneradweg und verlässt bei Biendorf den . den Biendorf bei verlässt und Fuhneradweg den 1 R der begleitet

Hundertwasser-Architekturprojekt, DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG direkt am Dom- am direkt MAGDEBURG VON ZITADELLE GRÜNE DIE Hundertwasser-Architekturprojekt,

Die Holunderwege führen über insgesamt vier Routen, Routen, vier insgesamt über führen Holunderwege Die

besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht

teuerspielplatz von Sachsen-Anhalt, zu den Städten Staßfurt, Nienburg und . Bei Bernburg Bernburg Bei Bernburg. und Nienburg Staßfurt, Städten den zu Sachsen-Anhalt, von teuerspielplatz

Boden, St. Mauritius und St. Katharina. Unübersehbar und immer einen Besuch wert ist das das ist wert Besuch einen immer und Unübersehbar Katharina. St. und Mauritius St. Boden,

derndodeleben erreicht werden. erreicht derndodeleben

und LKW. Der besondere Reiz dieser Tour Tour dieser Reiz besondere Der LKW. und

Die 110 km lange Strecke im Salzlandkreis führt vorbei an dem Concordia-See, mit dem größten Aben- größten dem mit Concordia-See, dem an vorbei führt Salzlandkreis im Strecke lange km 110 Die

Domviertel angekommen, empfängt Sie majestätisch der erste gotische Dom auf deutschem deutschem auf Dom gotische erste der majestätisch Sie empfängt angekommen, Domviertel

Radweg entlang der Landesstraße L49 in Richtung Nie- Richtung in L49 Landesstraße der entlang Radweg

C/G 8/9 C/G 1 R Europaradweg dern gegen Entgelt Personen aber auch PKW PKW auch aber Personen Entgelt gegen dern q

Lieben Frauen mit dem Kunstmuseum. Im Im Kunstmuseum. dem mit Frauen Lieben

zweig nach Niederndodeleben) als auch über den neuen neuen den über auch als Niederndodeleben) nach zweig befestigt sind, gehalten. Alle Fähren beför- Fähren Alle gehalten. sind, befestigt

chen Sie das romanische Kloster Unser Unser Kloster romanische das Sie chen

Diesdorf sowohl über den Börderadweg (bis zum Ab- zum (bis Börderadweg den über sowohl Diesdorf Ansprechpartner: Ansprechpartner: mung und werden an Seilen, die im Grund Grund im die Seilen, an werden und mung 14

vier Kilometer langen Elbpromenade, errei- Elbpromenade, langen Kilometer vier

Fleckchen, Ruhe und Einsamkeit sowie interessante Tierbeobachtungen belohnt. Tierbeobachtungen interessante sowie Einsamkeit und Ruhe Fleckchen, aus kann das Holunderradwegenetz über den Ortsteil Ortsteil den über Holunderradwegenetz das kann aus die Flüsse nur mit der Kraft der Flussströ- der Kraft der mit nur Flüsse die

Petriförder. Entlang der Elbe, auf der über über der auf Elbe, der Entlang Petriförder. rung sucht und das Umtragen an den Wehren nicht fürchtet, wird durch herrliche naturbelassene naturbelassene herrliche durch wird fürchtet, nicht Wehren den an Umtragen das und sucht rung

Süden und Osten an den Börde-Radweg. Von Magdeburg Magdeburg Von Börde-Radweg. den an Osten und Süden

und Elbe dienen. Gierseilfähren überwinden überwinden Gierseilfähren dienen. Elbe und

nicht überall dafür hergestellte Aus- und Einstiegsmöglichkeiten. Wer aber eine kleine Herausforde- kleine eine aber Wer Einstiegsmöglichkeiten. und Aus- hergestellte dafür überall nicht führt die Route zur Schiffsanlegestelle am am Schiffsanlegestelle zur Route die führt

im Westen und Südwesten an den Aller-Radweg und im im und Aller-Radweg den an Südwesten und Westen im

seilfähren, die der Überquerung von Saale Saale von Überquerung der die seilfähren,

ca. 67 km langen Strecke hat sie einige Wehre, an denen umgetragen werden muss. Leider gibt es es gibt Leider muss. werden umgetragen denen an Wehre, einige sie hat Strecke langen km 67 ca.

dem Magdeburger Reiter und dem Roland Roland dem und Reiter Magdeburger dem

angebunden: im Norden an den Elbe-Aller-Radfernweg, Elbe-Aller-Radfernweg, den an Norden im angebunden: Eine Besonderheit dieser Route sind die Gier- die sind Route dieser Besonderheit Eine

fen ist. Bei normalem Wasserstand kann die Bode ab Gröningen befahren werden. Auf der insgesamt insgesamt der Auf werden. befahren Gröningen ab Bode die kann Wasserstand normalem Bei ist. fen

schossigen Sandsteinbau im Renaissancestil, Renaissancestil, im Sandsteinbau schossigen

an weitere regionale und überregionale Radwanderwege Radwanderwege überregionale und regionale weitere an

Ronney – 3. Fähre – Barby (ca. 22 km) 22 (ca. Barby – Fähre 3. – Ronney

Die Bode ist ein reizvoller Wasserwanderfluss, der jedoch von Wassersportlern noch nicht so überlau- so nicht noch Wassersportlern von jedoch der Wasserwanderfluss, reizvoller ein ist Bode Die

Alten Markt mit dem Rathaus, einem zweige- einem Rathaus, dem mit Markt Alten

Das Holunderradwegenetz ist in allen Himmelsrichtungen Himmelsrichtungen allen in ist Holunderradwegenetz Das – Groß Rosenburg – nach Breitenhagen – 2. Fähre – auf Elberadweg nach Walternienburg – – Walternienburg nach Elberadweg auf – Fähre 2. – Breitenhagen nach – Rosenburg Groß –

C 7 – F 8 F – 7 C Bode-Tour q

sche Altstadt von Magdeburg. Vorbei am am Vorbei Magdeburg. von Altstadt sche

ze der Natur zwischen geschichtsträchtigen Dörfern. geschichtsträchtigen zwischen Natur der ze Barby – auf Saaleradwanderweg nach Werkleitz – 1. Fähre – (Abstecher nach (4. Fähre)) Fähre)) (4. Calbe nach (Abstecher – Fähre 1. – Werkleitz nach Saaleradwanderweg auf – Barby

Während Ihrer Tour geht es durch die histori- die durch es geht Tour Ihrer Während

Ansprechpartner: Ansprechpartner: und Schönheit der weiten Bördelandschaft und die Schät- die und Bördelandschaft weiten der Schönheit und

14 12

wie die Kultstätte in der Vorzeit genutzt wurde. genutzt Vorzeit der in Kultstätte die wie

Die Ottostadt auf zwei Rädern entdecken: entdecken: Rädern zwei auf Ottostadt Die

Entdecken Sie entlang der Holunderradwege die Vielfalt Vielfalt die Holunderradwege der entlang Sie Entdecken

F/G 7 F/G „Drei-Fähren-Tour“ – Radtour q 8 lung präsentiert dort die Grabungsfunde von Pömmelte und erklärt in einer Multimediapräsentation, Multimediapräsentation, einer in erklärt und Pömmelte von Grabungsfunde die dort präsentiert lung

Abstecher nach erreicht man nach etwa 7 km das Salzlandmuseum. Eine Dauerausstel- Eine Salzlandmuseum. das km 7 etwa nach man erreicht Salzelmen Bad nach Abstecher

E 5 E Magdeburg von Altstadt historische die durch Fahrrad dem Mit q

4

C – E 5 E – C km) 59 / km 29,2 / km 19,4 / km (5,8 Holunderradwege q

weltberühmte Stonehenge in Südengland. Über den Elberadweg in Richtung Schönebeck und einen einen und Schönebeck Richtung in Elberadweg den Über Südengland. in Stonehenge weltberühmte 11

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

10

Metern im Durchmesser. Sie ist größer als alle vergleichbaren Monumente, wie zum Beispiel das das Beispiel zum wie Monumente, vergleichbaren alle als größer ist Sie Durchmesser. im Metern zurück nach Gommern. Gommern. nach zurück

Jungstein- und Frühbronzezeit. Die Kreisgrabenanlage umfasst Palisaden, Gruben und Wälle mit 115 115 mit Wälle und Gruben Palisaden, umfasst Kreisgrabenanlage Die Frühbronzezeit. und Jungstein-

Durch das ehemalige Steinbruchgebiet in Dannigkow mit seinen zahlreichen Seen gelangt man man gelangt Seen zahlreichen seinen mit Dannigkow in Steinbruchgebiet ehemalige das Durch

Ansprechpartner: Ansprechpartner: 6

sol“, wo Sie sich nach einer ausgedehnten Wanderung stärken können. stärken Wanderung ausgedehnten einer nach sich Sie wo sol“, te. Von weitem weist eine 9 Meter hohe hölzerne Aussichtsplattform den Weg zum Kultort aus der der aus Kultort zum Weg den Aussichtsplattform hölzerne hohe Meter 9 eine weist weitem Von te.

sind die Kirche St. Thomas und das Pretziener Wehr beliebte Ausflugsziele. Ausflugsziele. beliebte Wehr Pretziener das und Thomas St. Kirche die sind

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

6

Ab dem Barbyer Ortsteil Zackmünde gelangt man nach einem Kilometer zum Ringheiligtum Pömmel- Ringheiligtum zum Kilometer einem nach man gelangt Zackmünde Ortsteil Barbyer dem Ab bisher keine Bestätigung. Parkplatzmöglichkeiten finden sich direkt am Waldgasthof „Raben- Waldgasthof am direkt sich finden Parkplatzmöglichkeiten Bestätigung. keine bisher

einem Naturlehrpfad, der die einheimische Fauna und Flora näher bringt, nach Pretzien. Hier Hier Pretzien. nach bringt, näher Flora und Fauna einheimische die der Naturlehrpfad, einem

F 6/7 F Schönebeck Salzlandmuseum und Pömmelte Ringheiligtum

q Napoleon nach Abholzung von Eichen die Anlage des Lindenwaldes befohlen haben soll, fand fand soll, haben befohlen Lindenwaldes des Anlage die Eichen von Abholzung nach Napoleon Aller-Harz-Radweg weiter zu radeln oder mit dem Zug zurück nach Magdeburg zu fahren. zu Magdeburg nach zurück Zug dem mit oder radeln zu weiter Aller-Harz-Radweg

idyllische Heinrichstal in Richtung Plötzky, vorbei an vielen Seen. Entlang der Elbe geht es auf auf es geht Elbe der Entlang Seen. vielen an vorbei Plötzky, Richtung in Heinrichstal idyllische

Jahre alt. Das Alter der Eichen beträgt teilweise 400-600 Jahre. Die Überlieferung, wonach wonach Überlieferung, Die Jahre. 400-600 teilweise beträgt Eichen der Alter Das alt. Jahre

Schermcke erreicht man die Stadt Oschersleben (Bode). Hier bietet sich die Möglichkeit auf dem dem auf Möglichkeit die sich bietet Hier (Bode). Oschersleben Stadt die man erreicht Schermcke

geschichte. Die Fahrt führt weiter durch das das durch weiter führt Fahrt Die geschichte.

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

2

denberg oder Wolmirstedt-Elbeu und nehmen ca. 3 Stunden in Anspruch. in Stunden 3 ca. nehmen und Wolmirstedt-Elbeu oder denberg Hainbuche und Birke, wie sie nach der Eiszeit entstanden ist. Die ältesten Linden sind 180-200 180-200 sind Linden ältesten Die ist. entstanden Eiszeit der nach sie wie Birke, und Hainbuche und Rübenroute durch die Magdeburger Börde. Über die Orte Meyendorf, Ampfurth und und Ampfurth Meyendorf, Orte die Über Börde. Magdeburger die durch Rübenroute und

die Ewigkeit) mit Schautafeln zur Zeit- zur Schautafeln mit Ewigkeit) die

burg. Die ca. 20 km langen Strecken führen zum Wasserstraßenkreuz nach Hohenwarthe, nach Glin- nach Hohenwarthe, nach Wasserstraßenkreuz zum führen Strecken langen km 20 ca. Die burg. Der Lindenwald ist eine natürliche Laubmischwaldgesellschaft aus Winterlinde, Traubeneiche, Traubeneiche, Winterlinde, aus Laubmischwaldgesellschaft natürliche eine ist Lindenwald Der man in das Zuckerdorf Klein Wanzleben. Es ist Ausgangsort für die „Süße Tour“ – eine Zucker- Zucker- eine – Tour“ „Süße die für Ausgangsort ist Es Wanzleben. Klein Zuckerdorf das in man

Fürstengrab aus dem 3. Jahrhundert (Gold für für (Gold Jahrhundert 3. dem aus Fürstengrab

Die verschiedenen Paddel-Touren beginnen beim Wassersportverein Buckau-Fermersleben in Magde- in Buckau-Fermersleben Wassersportverein beim beginnen Paddel-Touren verschiedenen Die

Lindenwaldrundweg (ca. 4 km) kann auch mit dem Rad befahren werden. werden. befahren Rad dem mit auch kann km) 4 (ca. Lindenwaldrundweg

besichtigen, ein Bauwerk der Straße der Romanik. Vorbei an einer spätgotischen Warte gelangt gelangt Warte spätgotischen einer an Vorbei Romanik. der Straße der Bauwerk ein besichtigen,

symbolisch nachgebauten germanischen germanischen nachgebauten symbolisch

F 5/6 F Wasserstraßenkreuz zum Band Blauen dem Auf q

und verspricht gemütliches Wandern. Der große große Der Wandern. gemütliches verspricht und hendodeleben nach Wanzleben. Hier sollte man es nicht versäumen, die Burg Wanzleben zu zu Wanzleben Burg die versäumen, nicht es man sollte Hier Wanzleben. nach hendodeleben

Besuch der Kulturlandschaft am Kulk mit dem dem mit Kulk am Kulturlandschaft der Besuch

kleine Rundweg (ca. 1,5 km) ist ein Naturlehrpfad Naturlehrpfad ein ist km) 1,5 (ca. Rundweg kleine

Magdeburg. Die Radtour führt über Ho- über führt Radtour Die Magdeburg.

Ansprechpartner: Ansprechpartner: besichtigen. Empfehlenswert ist auch ein ein auch ist Empfehlenswert besichtigen.

2

light ist der Jahrtausendturm. der ist light

auf den Lindenwaldrundwegen entdecken. Der Der entdecken. Lindenwaldrundwegen den auf

Ausgangspunkt der Route ist die Stadt Stadt die ist Route der Ausgangspunkt

ist der Gesteins- und der Heidegarten zu zu Heidegarten der und Gesteins- der ist

Parklandschaft mit landschaftsgestalterischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Ein High- Ein Sehenswürdigkeiten. architektonischen und landschaftsgestalterischen mit Parklandschaft

einzigartigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere Tiere und Pflanzen für Lebensraum einzigartigen befahrene Straßen benutzt werden. werden. benutzt Straßen befahrene

und zur Wanderdüne. Auf dem Weg dorthin dorthin Weg dem Auf Wanderdüne. zur und

Areal präsentiert sich als Freizeit-, Natur-, Kultur- und Erholungspark und als wunderschön gepflegte gepflegte wunderschön als und Erholungspark und Kultur- Natur-, Freizeit-, als sich präsentiert Areal

auch außerhalb der Lindenblüte kann man einen einen man kann Lindenblüte der außerhalb auch Wege. Gelegentlich müssen auch wenig wenig auch müssen Gelegentlich Wege.

nächst vorbei an der Wasserburg zum Kulk Kulk zum Wasserburg der an vorbei nächst Das 90 Hektar große Gelände wurde für die 25. Bundesgartenschau 1999 erfolgreich umgestaltet. Das Das umgestaltet. erfolgreich 1999 Bundesgartenschau 25. die für wurde Gelände große Hektar 90 Das

ein – ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Aber Aber Naturliebhaber. für Paradies wahres ein – ein meistens über gut ausgebaute ländliche ländliche ausgebaute gut über meistens

F 5 F Magdeburg Elbauenpark im Gartenerlebnispfad q Bahnhof in Gommern. Die Radtour führt zu- führt Radtour Die Gommern. in Bahnhof

Blüte und laden zu ausgedehnten Spaziergängen Spaziergängen ausgedehnten zu laden und Blüte pas. Er ist eben oder flachwellig und führt führt und flachwellig oder eben ist Er pas.

Ausgangspunkt ist die Schmalspurlok am am Schmalspurlok die ist Ausgangspunkt

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Hochsaison. Die alten Linden stehen dann in voller voller in dann stehen Linden alten Die Hochsaison. ner der fruchtbarsten Landschaften Euro- Landschaften fruchtbarsten der ner

12 spielplatz.

220 ha). Alle Jahre, Ende Juni Anfang Juli, ist dort dort ist Juli, Anfang Juni Ende Jahre, Alle ha). 220 mitten durch die Magdeburger Börde, ei- Börde, Magdeburger die durch mitten

chen und die Kastanienallee zum Bierer Berg. Hier finden Sie den Heimattiergarten und einen Kinder- einen und Heimattiergarten den Sie finden Hier Berg. Bierer zum Kastanienallee die und chen

F/G 6 F/G km) (12 Gommern – Pretzien – Plötzky – Gommern Radtour q 7

geschlossene Lindenwaldbestand Europas (ca. (ca. Europas Lindenwaldbestand geschlossene ner Länge von ca. 48 km und verläuft verläuft und km 48 ca. von Länge ner Durch die Kurparkanlagen mit der klassischen Bäderarchitektur führt der Weg über das Tannenwäld- das über Weg der führt Bäderarchitektur klassischen der mit Kurparkanlagen die Durch

Gemeinde Colbitz, befindet sich der größte größte der sich befindet Colbitz, Gemeinde Der Ausgangspunkt des ca. 5 km langen Rundwanderweges ist der Bahnhof von Bad Salzelmen. Salzelmen. Bad von Bahnhof der ist Rundwanderweges langen km 5 ca. des Ausgangspunkt Der

Radweg bei Oschersleben (Bode) auf ei- auf (Bode) Oschersleben bei Radweg

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

F 7 F Berg Bierer zum Salzelmen Bad Von 7 q Im Gefüge der Heide, in unmittelbarer Nähe der der Nähe unmittelbarer in Heide, der Gefüge Im weg in Magdeburg mit dem Aller-Harz- dem mit Magdeburg in weg

Der Börderadweg verbindet den Elberad- den verbindet Börderadweg Der

thepark, wird der Startpunkt in Burg erreicht. Burg in Startpunkt der wird thepark,

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

6

E 3 E Lindenwald Colbitzer q 3 zurück über Mannhausen zum Bahnhof Wegenstedt. Bahnhof zum Mannhausen über zurück Radweg. Stadteinwärts, vorbei am historischen Goe- historischen am vorbei Stadteinwärts, Radweg.

Weg über Mannhausen und Piplockenburg zur ehemaligen Grabmeisterei Kämkerhorst und wieder wieder und Kämkerhorst Grabmeisterei ehemaligen zur Piplockenburg und Mannhausen über Weg

C 6 – E 5 E – 6 C km) (48 Börderadweg q 10 Schartau verlässt man an der Schleuse Niegripp den den Niegripp Schleuse der an man verlässt Schartau

Der Wanderrundkurs ist ca. 19 km lang. Ausgangs- und Endpunkt ist Wegenstedt. Von hieraus führt der der führt hieraus Von Wegenstedt. ist Endpunkt und Ausgangs- lang. km 19 ca. ist Wanderrundkurs Der

lands – dem Elberadweg. Nach Blumenthal und und Blumenthal Nach Elberadweg. dem – lands

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

3

C 3 C Drömling den Durch q rem Planeten anregen. Planeten rem

Weg weiter auf dem beliebtesten Radweg Deutsch- Radweg beliebtesten dem auf weiter Weg

lebnisses, zum Nachdenken über die Herkunft und die Zukunft der menschlichen Art auf unse- auf Art menschlichen der Zukunft die und Herkunft die über Nachdenken zum lebnisses,

„Effi Briest“ inspirieren ließ. Hinter Zerben verläuft der der verläuft Zerben Hinter ließ. inspirieren Briest“ „Effi

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

14 12

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

6 bung in diesem Gebiet darstellt. Gebiet diesem in bung ausführlichen Informationstafeln sein. Er soll „im Vorbeiradeln“ während eines aktiven Naturer- aktiven eines während Vorbeiradeln“ „im soll Er sein. Informationstafeln ausführlichen garten mit über 400 verschiedenen Pflanzen. verschiedenen 400 über mit garten

wo sich einst Theodor Fontane für seine Romanfigur Romanfigur seine für Fontane Theodor einst sich wo

mühlingen und das Naherholungsgebiet auf dem Wartenberg, der mit 121 m die höchste Erhe- höchste die m 121 mit der Wartenberg, dem auf Naherholungsgebiet das und mühlingen eine Landtechnikausstellung mit historischem Dampfpflugsatz, einen Skulpturen- und einen Kräuter- einen und Skulpturen- einen Dampfpflugsatz, historischem mit Landtechnikausstellung eine Ereignisse in der jüngsten Vergangenheit auf. Dieser Radweg will bewusst kein „Lehrpfad“ mit mit „Lehrpfad“ kein bewusst will Radweg Dieser auf. Vergangenheit jüngsten der in Ereignisse

Ihleburg. Nächster Zwischenstopp ist der Ort Zerben, Zerben, Ort der ist Zwischenstopp Nächster Ihleburg.

eine besondere Kultur- und Bildungseinrichtung. Der 2.000 qm große Freiluftbereich präsentiert u.a. u.a. präsentiert Freiluftbereich große qm 2.000 Der Bildungseinrichtung. und Kultur- besondere eine

Solebades Bad Salzelmen. Weiteres Highlight der Strecke ist das Friedensfahrtmuseum in Klein- in Friedensfahrtmuseum das ist Strecke der Highlight Weiteres Salzelmen. Bad Solebades sen“ Zeiträume zu Beginn unserer Entwicklung und die atemberaubende Beschleunigung der der Beschleunigung atemberaubende die und Entwicklung unserer Beginn zu Zeiträume sen“

Mit Schwung geht es durch die Ortsteile Parchau und und Parchau Ortsteile die durch es geht Schwung Mit

entlang der Landstraße nach Ummendorf. Die Burganlage ist mit Regionalmuseum und Grundschule Grundschule und Regionalmuseum mit ist Burganlage Die Ummendorf. nach Landstraße der entlang

reizvoll sind auch die Altstädte von Barby, Bad Salzelmen und Calbe oder der Kurpark des des Kurpark der oder Calbe und Salzelmen Bad Barby, von Altstädte die auch sind reizvoll

ähnlicher Wesen vor vier Millionen Jahren zu entdecken. Dabei fallen die riesigen „ereignislo- riesigen die fallen Dabei entdecken. zu Jahren Millionen vier vor Wesen ähnlicher

der Radweg hinaus in das grüne Elbvorland. grüne das in hinaus Radweg der

Ausgangspunkt und Ende der ca. 8 km langen Wanderung ist der Bahnhof in Eilsleben. Der Weg führt führt Weg Der Eilsleben. in Bahnhof der ist Wanderung langen km 8 ca. der Ende und Ausgangspunkt

Sachsen-Anhalt und auf die Elbaue am Deichweg zwischen Schönebeck und Glinde. Besonders Besonders Glinde. und Schönebeck zwischen Deichweg am Elbaue die auf und Sachsen-Anhalt Geschichte seit dem Auftauchen erster menschen- erster Auftauchen dem seit Geschichte

sches Baudenkmal. Durch die Burger Altstadt führt führt Altstadt Burger die Durch Baudenkmal. sches

C 5 C Ummendorf Burg Börde-Museum Zum q

der Aussichtsplattform öffnet sich ein weiter Blick über die neueste Station der Himmelswege Himmelswege der Station neueste die über Blick weiter ein sich öffnet Aussichtsplattform der kleine Tafeln mit den Schlüsseldaten unserer unserer Schlüsseldaten den mit Tafeln kleine

der Straße der Romanik und ein imposantes romani- imposantes ein und Romanik der Straße der

heute am Ringheiligtum Pömmelte, am rekonstruierten Originalschauplatz nachvollziehen. Von Von nachvollziehen. Originalschauplatz rekonstruierten am Pömmelte, Ringheiligtum am heute

re Menschheitsgeschichte dar. Am Wegrand sind sind Wegrand Am dar. Menschheitsgeschichte re

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

Kirche „Unser Lieben Frauen“. Diese ist Bestandteil Bestandteil ist Diese Frauen“. Lieben „Unser Kirche 2

mehrere Rastmöglichkeiten und Abkürzungen. und Rastmöglichkeiten mehrere

über 4.000 Jahren Menschen der Jungstein- und Frühbronzezeit ihre Rituale lebten, lässt sich sich lässt lebten, Rituale ihre Frühbronzezeit und Jungstein- der Menschen Jahren 4.000 über

Ein Kilometer auf dieser Strecke stellt 100.000 Jah- 100.000 stellt Strecke dieser auf Kilometer Ein

Beginn am historischen Rathaus geht es vorbei an der der an vorbei es geht Rathaus historischen am Beginn Elblandschaft erradeln und erwandern. Der Pfad beginnt in Cracau (Brücke am Wasserfall) und bietet bietet und Wasserfall) am (Brücke Cracau in beginnt Pfad Der erwandern. und erradeln Elblandschaft

Badeseen genutzt werden oder der Natur als Brutplätze für Vögel zur Verfügung stehen. Wie vor vor Wie stehen. Verfügung zur Vögel für Brutplätze als Natur der oder werden genutzt Badeseen ken, Einkehren und sogar zum Baden. Baden. zum sogar und Einkehren ken,

Auf diesem ca. 20 km langen Rundkurs bei Magdeburg kann man sich die südöstliche Magdeburger Magdeburger südöstliche die sich man kann Magdeburg bei Rundkurs langen km 20 ca. diesem Auf Endpunkt des etwa 40 km langen Radrundkurses. Mit Mit Radrundkurses. langen km 40 etwa des Endpunkt

zahlreich durch alten und neuen Bergbau entstandenen Seen, die heute auch als Angel- und und Angel- als auch heute die Seen, entstandenen Bergbau neuen und alten durch zahlreich

keiten und bietet viele Möglichkeiten zum Picknik- zum Möglichkeiten viele bietet und keiten

F 6 F Elbauen Erlebnispfad Kulturlandschaftlicher q

Burg, die 1.070-jährige Stadt der Türme ist Start- und und Start- ist Türme der Stadt 1.070-jährige die Burg,

wiegend ländlichen Wegen vorbei an den den an vorbei Wegen ländlichen wiegend Die Strecke führt vorbei an lokalen Sehenswürdig- lokalen an vorbei führt Strecke Die

werden kann. Die Route führt auf über- auf führt Route Die kann. werden

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

erFAHRen. erFAHRen. Wortsinn doppelten im schichte

4

F/G 3/4 F/G km) (40 Bogen“ „Burger Radtour 6 q Strecke führt über Süplingen, Bodendorf und Altenhausen. und Bodendorf Süplingen, über führt Strecke

schätzung, das auf der Strecke besucht besucht Strecke der auf das schätzung,

um Haldensleben die Menschheitsge- die Haldensleben um Rundkurs Die Tour beginnt am Flechtinger Schlosssee mit dem romantischen Wasserschloss. Die 31 km lange lange km 31 Die Wasserschloss. romantischen dem mit Schlosssee Flechtinger am beginnt Tour Die

es in Eickendorf das Museum für Boden- für Museum das Eickendorf in es 40 km langen langen km 40 dem auf Radler der wird disburg

C 3/4 C Flechtingen Rundkurs q

sifiziert wurden. Aus diesem Grund gibt gibt Grund diesem Aus wurden. sifiziert

und einem Besuch des historischen Schiffshebewerks Rothensee. Rothensee. Schiffshebewerks historischen des Besuch einem und Ausgehend von der historischen Ziegelei in Hun- in Ziegelei historischen der von Ausgehend Ansprechpartner: Ansprechpartner: 9 2

dem die Böden in ganz Deutschland klas- Deutschland ganz in Böden die dem Ansprechpartner: Ansprechpartner: über der Elbe an Bord der Weißen Flotte Flotte Weißen der Bord an Elbe der über

8

Genthin auch das Naturschutzgebiet „Bucher Brack“ kennen. Brack“ „Bucher Naturschutzgebiet das auch Genthin

burger Börde ist der gute Boden, nach nach Boden, gute der ist Börde burger

D 3/4 D Menschheitsgeschichte Jahre Millionen Vier – Radrundkurs werk mit der 918 Meter langen Trogbrücke Trogbrücke langen Meter 918 der mit werk q 2 42 km Radtour zu besichtigen. Neben den Kirchbauten lernt der Radler bei dieser Rundtour ab ab Rundtour dieser bei Radler der lernt Kirchbauten den Neben besichtigen. zu Radtour km 42

fer. Besonderes Kennzeichen der Magde- der Kennzeichen Besonderes fer. ben Sie das ingenieurtechnische Meister- ingenieurtechnische das Sie ben Mehrere Kirchen mit dem Kloster Jerichow als eine Perle der Straße der Romanik sind entlang dieser dieser entlang sind Romanik der Straße der Perle eine als Jerichow Kloster dem mit Kirchen Mehrere

besonderen Ausstrahlung der Bördedör- der Ausstrahlung besonderen

G/H 2/3 G/H Kirchen-Tour q

längsten Kanalbrücke Europas. TIPP: Erle- TIPP: Europas. Kanalbrücke längsten

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

6 5

über das Leben im Wald gibt. gibt. Wald im Leben das über ten landwirtschaftlichen Flächen und der der und Flächen landwirtschaftlichen ten Wasserstraßenkreuz Magdeburg mit der der mit Magdeburg Wasserstraßenkreuz

Ansprechpartner: Ansprechpartner:

7 Besonders interessant ist der neu angelegte Naturlehrpfad, der umfangreiche Informationen Informationen umfangreiche der Naturlehrpfad, angelegte neu der ist interessant Besonders Teil der Magdeburger Börde mit den wei- den mit Börde Magdeburger der Teil die Elblandschaft gelangt man bis zum zum bis man gelangt Elblandschaft die nach Burg und in Schartau wieder zurück auf den Elberadweg. den auf zurück wieder Schartau in und Burg nach

sche Orchideen. Der artenreiche Mischwald bietet auch vielen Tieren Nahrung und Sicherheit. Sicherheit. und Nahrung Tieren vielen auch bietet Mischwald artenreiche Der Orchideen. sche Die Radtour erschließt den südöstlichen südöstlichen den erschließt Radtour Die Über die alte Heerstraße, auch Königsweg genannt, führt die ca. 30 km lange Tour durch den Wald Wald den durch Tour lange km 30 ca. die führt genannt, Königsweg auch Heerstraße, alte die Über preußischen Gartendirektor Lenné. Durch Durch Lenné. Gartendirektor preußischen

Kavaliershaus und das ehemalige preußische Militärareal, der Kapaunenberg, den Besuch lohnen. lohnen. Besuch den Kapaunenberg, der Militärareal, preußische ehemalige das und Kavaliershaus sen die seltenen Adonisröschen, Leberblümchen, Türkenbundlilien, Waldhyazinten und heimi- und Waldhyazinten Türkenbundlilien, Leberblümchen, Adonisröschen, seltenen die sen (gesamt ca. 65 km, ohne Abstecher nach Calbe noch ca. 50 km) 50 ca. noch Calbe nach Abstecher ohne km, 65 ca. (gesamt ten Kleinoden. Angelegt vom königlich- vom Angelegt Kleinoden. ten

Von Hohenwarthe geht es durch den Külzauer Forst über Möser nach Pietzpuhl, wo ein historisches historisches ein wo Pietzpuhl, nach Möser über Forst Külzauer den durch es geht Hohenwarthe Von ha große Wald erhält seinen Reiz durch seinen guten Baum- und Pflanzenbestand. Hier wach- Hier Pflanzenbestand. und Baum- guten seinen durch Reiz seinen erhält Wald große ha – Eickendorf – Eggersdorf – Kurbad Bad Salzelmen – Schönebeck – Glinde – Pömmelte – Barby Barby – Pömmelte – Glinde – Schönebeck – Salzelmen Bad Kurbad – Eggersdorf – Eickendorf –

rennbahn, einem Golfplatz und sehenswer- und Golfplatz einem rennbahn,

F 4/5 4/5 F Heerstraße“ „Alten zur Elberadweg Vom

q

Das Hohe Holz ist ein beliebtes Erholungs- und Wandergebiet des Landkreises Börde. Der 1.500 1.500 Der Börde. Landkreises des Wandergebiet und Erholungs- beliebtes ein ist Holz Hohe Das Barby – Wespen – (Abstecher: Calbe – Wartenberg – Zens) – Kleinmühlingen – Großmühlingen Großmühlingen – Kleinmühlingen – Zens) – Wartenberg – Calbe (Abstecher: – Wespen – Barby schen Herrenkrugparks mit einer Pferde- einer mit Herrenkrugparks schen

schichte. Weiter geht es entlang des idylli- des entlang es geht Weiter schichte.

Weitere Tipps Tipps Weitere

C 6 C Holz Hohe das durch Wandern F/G 6/7 F/G km) 65 / km (50 „Börde-Hamster-Tour“ Radtour q q 9 1 6.000 Jahre Wissenschafts- und Technikge- und Wissenschafts- Jahre 6.000 Ausgewählte Radwander-, Wasserwander- und Wanderrouten in der Entdeckerregion Magdeburg • Elbe • Börde • Heide • Börde • Elbe • Magdeburg Entdeckerregion der in Wanderrouten und Wasserwander- Radwander-, Ausgewählte

Ihre Ansprechpartner in unserer Region: Ortsverzeichnis Eschenrode B4 Hedersleben C8 Kroppenstedt C7 Nienhagen C7 Schachdorf A7 Utmöden D3 Estedt D1 Heeren G1 Krottorf C7 Nordgermers- Schackensleben D5 Vahldorf D4 1 Magdeburger Tourismusverband 8 Touristinformation Genthin Etgersleben D7 Hehlingen A3 Krüssau H4 leben D5 Schackenthal E9 Vehlitz G6 Elbe-Börde-Heide e.V. Dattelner Straße 1, 39307 Genthin Etingen C3 Heimburg A8 Kruppenberg J4 Nutha H7 Schackstedt E9 Velpke A3 Domplatz 1b, 39104 Magdeburg Telefon 03933 802225 Everingen B3 Heinrichsberg F4 Kühren G8 Ochtmersleben D5 Schadeleben D8 Velsdorf C3 Telefon 0391 738790 Fax 03933 822896 Ackendorf D4 Breitenhagen G7 Farsleben E4 Helmstedt B4 Küsel H4 Oebisfelde A2 Schäplitz E1 Vieritz J1 Fax 0391 738799 Internet: www.touristinfo-genthin.de Internet: www.elbe-boerde-heide.de E-Mail: [email protected] Aderstedt B6 Brettin H2 Ferchland G2 Hemstedt D1 Kunrau B1 Ohrsleben A6 Schartau F4 Vinzelberg E1 E-Mail: [email protected] Aderstedt F9 Brome A1 Fienerode H3 Hermsdorf D5 Kusey B1 Oschersleben C6 Schelldorf G2 Völpke B5 9 Informationspunkt Hohenwarthe Ahmstorf A4 Brumby F8 Fischbeck G1 Heteborn C8 Ladeburg G6 Osternienburg H9 Schenkenhorst D1 Vogelsdorf A6 Die Entdeckerregion 2 Tourist-Information Magdeburg Hauptstraße 47, 39291 Möser, OT Hohenwarthe Telefon 039222 69844 oder 039222 2662 Aken H8 Buch G2 Flechtingen C3 Heudeber A8 Langensalzwedel G1 Osterweddingen E6 Schermcke C6 Volgfelde E1 Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg Algenstedt D1 Buchholz F1 Förderstedt E8 Hillersleben D4 Langenstein A8 Ostingersleben C5 Schermen F4 Telefon 0391 63601-402 Internet: www.gemeinde-moeser.de Vorsfelde A2 Fax 0391 63601-430 E-Mail: [email protected] Alikendorf C7 Buchhorst B2 Frassdorf H9 Hinsdorf H9 Langen- Ovelgünne C5 Schernebeck F2 Wackersleben B6 Alleringersleben B5 Buckau J4 Freckleben E9 Hobeck H6 weddingen E6 Pabsdorf G5 Scheuder H9 Touristinfomation im 10 Stadtinformation Gommern Wahlitz F6 Magdeburg • Elbe • Börde • Heide Dommuseum Ottonianum Magdeburg Platz des Friedens 9, 39245 Gommern Allrode A9 Bücknitz J4 Frellstedt A5 Hödingen B4 F8 Pabstorf A6 Schierau J9 Walbeck B4 Domplatz 15, 39104 Magdeburg Telefon 039200 78300 Almke A3 Büddenstedt B5 Friedensau G4 Hörsingen B4 Lebendorf F9 Paplitz J4 Schlagenthin J2 Walbeck D9 Telefon 0391 99017421 Fax 039200 78301 F9 Büden F5 Friedrichsaue D8 Hötensleben B5 Leitzkau G6 Parchau G3 Schlanstedt B6 Waldfrieden G4 Internet: www.visitmagdeburg.de Internet: www.gommern.de Altbrandsleben C6 Bülstringen D3 Friedrichsbrunn B9 Hohendodeleben D6 Lelm A4 Parchen H3 Schleibnitz D6 Wallwitz G5 WASSER- E-Mail: [email protected] RADWANDERN / E-Mail: [email protected] Altenbrak A9 Bützer J1 Frose D9 Hohenerxleben E8 Leps H7 Parey G3 Schneidlingen D8 Walternienburg G7 11 Kloster-Information Altengrabow H5 Buhlendorf H6 Gardelegen D1/2 Hohengöhren H1 Letzlingen D2 Parsau A1 Schönebeck F6 Wannefeld D2 3 Tourist-Information Am Gut 1, 39319 Jerichow Altenhausen C4 Burg G4 Gatersleben C8 Hohenlepte H7 Pechau F6 Schönhausen H1 im Wobau Bahnhofcenter Libbesdorf H9 Wanzleben D6 WANDERN / WANDERN Telefon 039343 285 Bahnhofsplatz 2, 39340 Haldensleben Fax 039343 92661 Altenweddingen E7 Burgstall F3 Gehrden G6 Hohenlobbese J5 Libehna H9 Peckfitz C2 Schöningen A5 Warberg A5 Telefon 03904 725995 Internet: www.jerichow.de Alterode D9 Calbe F8 Gehrendorf B3 Hohenseeden G3 Lindau H6 Peißen F9 Schönwalde F2 Warchau J3 Fax 03904 725996 E-Mail: [email protected] Altjeßnitz J9 Calvörde C3 Gehringsdorf C6 Hohenwarsleben D5 Lindhorst E4 Peseckendorf C6 Schopsdorf J4 Warnstedt B9 Internet: www.haldensleben.de/Tourismus Amesdorf E9 Cattenstedt A9 Genthin H3 Hohenwarthe F4 Lindstedt E1 Pienthen G9 Schwanebeck B7 E-Mail: info@@bahnhofcenter-hdl.de 12 Stadtinformation Schönebeck Weddersleben B9 Markt 21, 39218 Schönebeck (Elbe) Ampfurth C6 Chörau H8 Gerbitz F8 Hohenziatz H5 Loburg H5 Pietzpuhl G4 Schwaneberg D7 Wedderstedt C8 4 Tourist-Information Flechtingen Telefon 03928 842742 Anderbeck A7 Cobbel G3 Gerlebogk G9 Hornhausen C6 Lockstedt B3 Plötzkau F9 Schwanefeld B4 Wedlitz F8 Kurhaus, Vor dem Tore 2 Badepark 1, 39218 Schönebeck (Elbe) Angern F3 Cochstedt D8 Gernrode B9 Hordorf C7 Löberitz H9 Plötzky F6 Schwarz F8 Wedringen D4 39345 Flechtingen Telefon 03928 705555 Arensdorf H9 Cörmigk G9 Gerwisch F5 Hottendorf E1 Löbnitz F8 Pobzig G8 Schweinitz J5 Internet: www.schoenebeck-elbe.de Wefensleben B5 Telefon 039054 27436 Arnstedt E9 Colbitz D3 Gevensleben A6 Hoym C9 Löbnitz Pömmelte F7 Schwiesau C1 Internet: www.luftkurortflechtingen.de E-Mail: [email protected] Weferlingen B4 e-Mail: [email protected] D9 Cosa H9 E9 Hüselitz F2 an der Linde G9 Polenzko J6 Seehausen C6 Wegeleben C8 13 Stadtinformation Barby Aspenstedt A7 Cröchern D3 Gladau H4 Hütten D3 Lödderitz G8 Poley F9 Seethen E1 Wegenstedt C3 Rathaus Barby, Marktplatz 14 Athenstedt A7 5 Tourist-Information 39249 Barby (Elbe) Dahlen F1 Glauzig G9 Hüttenrode A9 Löderburg E8 Potzehne D2 Seggerde B3 Weißandt- Oschersleben (Bode) Touristeninformationszentrum Atzendorf E7 Dahlenwarsleben E5 Glinde G6 Hundisburg D4 Loitsche F4 Premnitz J1 Sichau C2 Hornhäuser Straße 5 Gölzau H9 Seepark Barby Ausleben B6 Dahlum A5 Glindenberg F4 Huy-Neinstedt A7 Lostau F5 Pretzien F6 Siestedt B3 Weißewarthe G2 39387 Oschersleben (Bode) Gnadauer Straße, 39249 Barby (Elbe) Telefon 03949 912205 F9 Dalldorf C7 Glöthe F7 Ihleburg G3 Lübars H5 Preußlitz F9 Söllingen A6 Welbsleben D9 Telefon 039298 6820 und 67210 Baasdorf G9 Gnadau F7 F8 Prödel G6 Sollnitz J9 Fax 03949 912299 Internet: www.vg-elbe-saale.de Danndorf A2 Lübs G6 Wellen D5 Internet: www.oscherslebenbode.de E-mail: [email protected] Bad Salzelmen F7 Dannefeld B2 Gnetsch H9 Immekath B1 Lüderitz F2 Prosigk H9 Solpke C2 E-Mail: [email protected] Welsleben E7 Bad Suderode B9 Dannigkow G6 Gnölbzig F9 Ingeleben A6 Luko J7 Pulspforde H7 Sommersdorf B5 Wenddorf F3 14 Salzlandkreis Badeborn C9 Insel F1 06400 Bernburg (Saale) Dardesheim A7 Gödnitz G7 Luso H7 Quedlinburg B9 Sommer- Wendschott A2 6 Landkreis Börde Badersleben A7 Irxleben D5 Fachdienst Wirtschaft Telefon 03471 684-1282 Dedeleben A6 Golbitz F9 Maasdorf G9 Quellendorf H9 schenburg B5 Wenze B1 Fax 03471 684-2828 Badingen E1 Bornsche Straße 2, 39340 Haldensleben Deetz H6 Gommern F6 Ivenrode C4 Madel G4 Querenhorst A3 Staats E1 Wespen F7 Telefon 03904 72401240 Internet: www.salzlandkreis.de Bahrdorf B3 Demker F2 Görzig G9 Jävenitz D2 Magdeburg E5/6 Querstedt E1 Staffelde G1 Fax 03904 724051203 E-Mail: [email protected] Westdorf D9 Bahrendorf E7 Demsin J2 Grabow G4 Jahrstedt A1 Magdeburgerforth J4 Radegast H9 Staßfurt E8 Westeregeln D7 Internet: www.boerdekreis.de Derben G3 Grafhorst A2 Jeggau C1 Mahlwinkel F3 Radisleben C9 Steckelsdorf J1 E-Mail: [email protected] Ballenstedt C9 Westerhausen B8 Weitere Informationen zu den Jerchel C2 Stecklenberg B9 Barby G7 Derenburg A8 Grasleben B4 Mangelsdorf H2 Räbke A5 Weteritz D2 Aktivangeboten finden Sie unter: Barleben E5 Dessau J8 Grauingen C3 Jerchel G2 Mannhausen C3 Rätzlingen B3 Stegelitz G5 7 Tourist-Information Burg www.elberadweg.de · www.allerradweg.de Wiederstedt E9 Bahnhofstraße 10, 39288 Burg Detershagen F4 Grieben G2 Jerchel J2 Ragösen J7 Steimke A1 www.saaleradweg.de · www.euroroute-r1.de Barmke A4 Marienborn B5 Wieglitz C3 Telefon 03921 6369290 Diebzig G8 Grimme J6 Jerichow G2 Mariental A4 Raguhn J9 Steinfeld F1 www.blauesband.de Barneberg B5 Wiendorf F9 Fax 03921 6369292 www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de Bartensleben B4 Dingelstedt A7 Grobleben G1 Jersleben E4 Mehringen E9 Randau- Stendal F1 Internet: www.touristinfo-burg.de Wienrode A9 www.naturfreude-erleben.de Bebertal D4 Ditfurth C8 Gröbzig G9 Jerxleben A6 Meilendorf H9 Calenberge F6 Steutz H8 E-Mail: [email protected] Wiepke C1 www.telegraphenradweg.de Beckendorf- Dobritz J6 Gröna F9 Jeseritz C2 Meisdorf C9 Ranies F6 Stiege A9 Wieserode D9 Neindorf B6 Dodendorf E6 Gröningen C7 Jeßnitz J9 Meitzendorf E5 Rathenow J1 Storkau G1 Wilsleben D9 Beendorf B4 Döhren B3 Großalsleben C7 Jütrichau H7 Menz F5 Rathmannsdorf E8 Straguth H6 Windberge F2 Beesenlaublingen F9 Dönitz B1 Groß Ammens- Kade J3 Merzien H9 Redekin H2 Streetz J7 Winnigen D8 Behnsdorf B4 Dörnitz J4 leben E4 Käthen E1 Meseberg E4 Reesdorf H4 Strenznaundorf F9 WELTKULTUR AUS SACHSEN-ANHALT: Beienrode A4 Dohndorf G9 Groß Börnecke D8 Karith F6 Meyendorf D6 Reesen G4 Stresow H4 Wiswedel A1 Groß Germers- Karow J3 Reinstedt D9 Ströbeck B7 Wittenmoor F1 Nur hier staunen Besucher über mittelalterliche Baukunst Bellingen F2 Dolle E3 Micheln G8 Belleben E9 Domersleben D6 leben D7 Kassieck D1 Mieste C2 Remkersleben D6 Sülldorf E6 Wörbzig G9 entlang der „Straße der Romanik“, lustwandeln durch die Wörmlitz G5 idyllischen „Gartenträume-Parkanlagen“, entdecken archäologische Sensationsfunde Belsdorf B3 Donstedt A7 Großmühlingen F7 Kathendorf B3 Miesterhorst B2 Rennau A4 Süplingen C4 Benzingerode A8 Dornbock G8 Groß Paschleben G9 Kehnert G3 Milow J1 Reppichau H8 Süpplingen A4 Wohlsdorf G9 auf den „Himmelswegen“, erleben moderne Bauhaus-Architektur und lernen Martin Wolfen J9 Luther an den Originalschauplätzen der Reformation kennen. Berenbrock C3 Dornburg G6 Groß Quenstedt B7 Kerchau H6 Miltern G1 Reppinichen J5 Süpplingenburg A4 Berge D1 Dorst D3 Groß Rodens- Klein Alsleben C7 Minsleben A8 Retzau J9 Sylda D9 Wolfsburg A2 Gern stehen wir Ihnen bei Fragen und individuellen Bergfeld A1 Drackenstedt D5 leben D5 Klein Ammens- Möckern G5 Reuden J6 Tangerhütte F2 Wolmirsleben D7 Planungswünschen zur Verfügung. Anruf, Fax oder E-Mail Bergzow H3 Dreileben C5 Groß Rosenburg G7 leben E4 Mögelin J1 Reupzig H9 Tangermünde G1 Wolmirstedt E4 genügt, wir sind für Sie da. Bernburg F9 Dretzen J4 Groß Santers- Kleinmühlingen F7 Möringen F1 Rieder C9 Tarthun D7 Wolsdorf A5 Bertingen F3 Drewitz H4 leben D5 Klein Oschers- Möser F4 Rietzel G4 Thale B9 Woltersdorf F5 Tel. + 49 391 56899-80 Wormsdorf C5 (Mo – Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 16 Uhr) Beyendorf E6 Drohndorf E9 Groß Schierstedt E9 leben D6 Moritz H7 Ringfurth G3 Theeßen H4 Bias H7 Drosa G8 Groß Twülpstedt A3 Klein Paschleben G9 Morsleben B4 Rodersdorf C8 Thießen J7 Wülknitz G9 Fax + 49 391 56899-51 Wüstenjerichow H4 [email protected] Biederitz F5 Druxberge C5 Großbadegast H9 Klein Quenstedt B7 Mosigkau H8 Rodleben J8 Thurland J9 Biendorf G9 Ebendorf E5 Grosskühnau J8 Klein Rodens- Mühlstedt J7 Röwitz B1 Timmenrode B9 Wulfen G8 Biere E7 Edderlitz G9 Großwudicke J1 leben D5 Muldenstein J9 Rogätz F3 Tochheim G7 Wulferstedt B6 Die Kultur- und Naturwelten Bindefelde G1 Edlau F9 Gübs F5 Klein Rosenburg G7 Münchenhof B8 Rohde A4 Tornau Wulkow H2 Sachsen-Anhalts entdecken Sie auf Wust H1 www.sachsen-anhalt-tourismus.de Birkholz F3 D7 Günthersdorf C7 Klein Schierstedt E9 Mützel H3 Rohrsheim A6 vor der Heide J9 Bittkau G3 Eggenstedt C6 Güsen G3 Klein Wanzleben D6 Nachterstedt D9 Rosian H6 Tornitz G7 Zabakuck J2 Blankenburg A9 Eggersdorf F7 Güsten E9 Kleinzerbst H8 Nahrstedt F1 Roßdorf J2 Trabitz F7 Zabitz G9 Blumenberg D6 Eichenbarleben D5 Güterglück G7 Kleutsch J8 Nedlitz F5 Roßdorf J9 Trebitz F9 Zeddenick G5 Das Faltblatt wurde aus Mitteln Zehbitz H9 der Europäischen Strukturfonds Blumenthal F3 Eickendorf B3 Gunsleben B6 Klietznick G2 Nedlitz J6 Roßlau J8 Trebnitz F9 kofinanziert Bobbau J9 Eickendorf F7 Gutenswegen D4 Klitsche J2 Neindorf A3 Rottmersleben D5 Treseburg A9 Zeitz F7 Böddenself C3 Eilenstedt B7 Hadmersleben C7 Klötze B/C1 Neinstedt B9 Rottstock J5 Trinum G9 Zens F7 Böhne J1 Eilsdorf A7 Hämerten G1 Kloster Neuen- Neu Königsaue D8 Roxförde D2 Tryppehna G5 Zeppernick H5 Herausgeber: Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Bölsdorf G2 Eilsleben C5 Hakeborn D7 dorf D1 Neuenhofe D4 Rübeland A9 Tucheim H4 Zerben G3 Domplatz 1b, 39104 Magdeburg Börnicke B8 Eimersleben C4 Hakenstedt C5 Klüden D3 Neuferchau B1 Rühen A2 Tülau A1 Zerbst H7 Zernitz H6 Redaktionsschluss: 03/2019 Bösdorf B3 Elbenau F6 Halberstadt B8 Kochstedt J8 Neugattersleben F8 Sachau C2 Twieflingen A5 Born D3 Elsnigk H9 Haldensleben D4 Köckte B1 Neundorf E8 Sachsendorf G8 Uchtdorf F3 Zichtau C1 Fotos: Dominik Ketz (Titel), Stefan Jorde, Andreas Lander, Video Lehmann, Borne E7 Emden C4 Hamersleben B6 Königsborn F5 Neuwegersleben B6 Salstedt A8 Uchtspringe E1 Zielitz F4 Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. (Archiv) Bornstedt D5 Emersleben B7 Harbke B5 Könnern F9 Niederndode- Salzfurtkapelle J9 Uenglingen F1 Ziepel D2 Köpernitz J4 Ulzigerode D9 Ziesar J4 Gesamtherstellung: MDsport, Inh. Volkmar Laube Bornum J7 Emmerstedt A4 Harkerode D9 leben D5 Samswegen E4 Zitz J3 Ebendorfer Str. 5, 39179 Barleben Bottmersdorf D6 Endorf D9 Harsleben B8 Körbelitz F5 Niegripp F4 Sandbeiendorf F3 Ütz F3 Tel. 039203 759830 · www.mdsport.de Brambach H8 Engersen D1 Hasselfelde A9 Köthen G9 Nielebock H2 Sandersleben E9 Uhrsleben C5 Zobbenitz D3 Bregenstedt C4 Ermsleben D9 Hausneindorf C8 Kremkau A1 Nienburg F8 Sargstedt A7 Ummendorf C5 Zollchow J1 Die Benutzung des Angebotsmaterials zum Zwecke der gewerbsmäßigen Veräuße- Breitenfeld C1 Erxleben C4 E8 Kremkau D1 Niendorf B2 Satuelle D3 E7 Zuchau G8 rung an Dritte oder des Nachdrucks – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. www.elbe-boerde-heide.de

Chemnitz

München Prag

4

Aber hören, sehen, erleben Sie selbst! Wir erwarten Sie! erwarten Wir selbst! Sie erleben sehen, hören, Aber E40

Wasserwander-Routen Nürnberg

Erfurt

Saaleradweg

Dresden Frankfurt/Main

1 9 Wander- und Radwander-Routen Radwander-Routen und Wander- (Vorschläge)

Thüringen aus dem vielfältigen Angebot. vielfältigen dem aus

Mühlentour

Lutherweg

Unsere Routenvorschläge sind nur eine kleine Auswahl Auswahl kleine eine nur sind Routenvorschläge Unsere

Elbe-Havel-Radweg

Deutschen Tourismusverband Deutschen E49

Touristinformation Touristinformation

geprüft und lizensiert durch den den durch lizensiert und geprüft

Holunderradwege Holunderradwege

14

Leipzig Sachsen St. Jakobus Pilgerweg Jakobus St.

Deutsche Einheit Deutsche

Touristinformation / / Touristinformation ältesten deutschen Kulturlandschaft nicht länger nur Zuschauer... nur länger nicht Kulturlandschaft deutschen ältesten

Querfurt

Radweg Radweg 38 Werte. Wer sich hier auf Land und Leute einlässt, bleibt im Herzen der der Herzen im bleibt einlässt, Leute und Land auf hier sich Wer Werte.

Fürst Franz Fürst

Fähre / Campingplatz / Fähre

Halle Überregionale Wanderwege Überregionale gepflegten Schlössern und Parks. Allerorten der Sinn für Tradition und und Tradition für Sinn der Allerorten Parks. und Schlössern gepflegten

Gartenreichtour Gartenreichtour

E49

Hettstedt Europaradweg R1 Europaradweg

enlandschaft entlang der Elbe. Nicht zu vergessen die große Zahl von von Zahl große die vergessen zu Nicht Elbe. der entlang enlandschaft

xxxx Wasserstraßenkreuz Magdeburg Wasserstraßenkreuz

Fuhneradweg nes, charmantes Jagdschlösschen freigeben oder die vielgestaltige Au- vielgestaltige die oder freigeben Jagdschlösschen charmantes nes, Jessen

Elberadweg

36

wälder, die hin und wieder völlig überraschend den Blick auf ein klei- ein auf Blick den überraschend völlig wieder und hin die wälder,

Schleuse / Schiffshebewerk / Schleuse Roßlau 14

Wipperradweg t Staßfur

burg

Anhalt

Börde-Hamster-Tour mühlen oft noch intakt wie zu Urgroßvaters Zeiten. Die dichten Misch- dichten Die Zeiten. Urgroßvaters zu wie intakt noch oft mühlen

Zerbst Radwege

Deutschlands fruchtbarstem Boden. Historische Wasser- und Wind- und Wasser- Historische Boden. fruchtbarstem Deutschlands Delitzsch

Gewässer / Badegewässer / Gewässer anzleben W

Telegraphenradweg Seeben 9

Brachwitz

sachsen

Rüdigsdorf

Rodishain

Börderadweg

lfsberg Wo Gutenberg Rotha

Taubentürme in den Dörfern, umgeben von gelben Kornfeldern auf auf Kornfeldern gelben von umgeben Dörfern, den in Taubentürme Magdeburg

Cottbus E51 100

Pohritzsch

Oppin

Spickendorf

Helbra

Herrmannsacker

Hedersleben

Buslinien im Landesnetz im Buslinien

Schenkenberg

Morl

Annarode

Fienstedt lmirstedt Wo Sennewitz

g Braunschwei Schwenda 2

auch die Kleinigkeiten, die Staunen lassen. Die phantasievollen Die lassen. Staunen die Kleinigkeiten, die auch

ffleben Wo Siebigerode

E30 Sülzeradweg

Gudersleben

Harzungen

Döblitz

Niemberg Gorenzen

Zaasch

Gimritz Neustadt Beesenstedt

Burg

4

Teicha

lkstedt Vo Himmelswege

rer Region einen Landstrich voller Geschichte entdecken. Hier sind es es sind Hier entdecken. Geschichte voller Landstrich einen Region rer Boderadweg

Laue

Brehna Kurort Wippra Kurort 10 Bahnstrecke / Bahnhof / S-Bahnhof / Bahnhof / Bahnstrecke

Hayn Hannover Burgsdorf

Benndorf

angerhütte T

Möllendorf

Benndorf

Ilfeld

Schwerz Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Sportboot können Sie in unse- in Sie können Sportboot dem mit oder Fahrrad dem mit Fuß, Zu Kurort Stolberg Kurort

llwitz Wa Brachstedt

Nehlitz

Magdeburg

Klostermansfeld 6 Rottelsdorf

Petersroda

Sachsen-

Polleben

Piskaborn

Bundesstraße / Sonstige Straßen Sonstige / Bundesstraße r Friesdorf Potsdam

Appenrode

Gartenträume

Berlin angermünde T

von Sachsen-Anhalt. von Altmarkrundkurs Braunschweig- Sausedlitz

Klötze

Mansfeld

Hübitz

Glebitzsch

schaftsradweg Die Entdeckerregion Magdeburg-Elbe-Börde-Heide finden Sie im Herzen Herzen im Sie finden Magdeburg-Elbe-Börde-Heide Entdeckerregion Die Schrenz gepl. Verlauf gepl. Petersberg

e Mild Dankerode

Hermerode

Freist

Spören

Kalbe/

Augsdorf Frankfurt/Ode Neudorf

Renneritz

Holzweißig

Autobahn / Abfahrt / Autobahn Autobahn / Abfahrt / Autobahn Blaues Band Blaues

Städtepartner- 14 Sülzhayn tterode Va

Siersleben

Heiligenthal Ritzgerode

Königerode Aller-Harz-Radweg Neutz-Lettewitz

Nauendorf

Abberode

Biesenrode

Zscherndorf

Großörner

Stumsdorf Ostrau

Straßberg

Osterburg Schielo Zabenstedt

Aller-Elbe-Radweg Krosigk Magdeburg • Elbe • Börde • Heide • Börde • Elbe • Magdeburg

14 Ramsin

Dößel

Maßstab: ca. 1: 235.000 1: ca. Maßstab:

Großzöberitz

Friedeburg Zörbig

Breitenstein

Straße der Romanik der Straße Mulderadweg

Greifenhagen Aller-Radweg Heideloh

Legende

10 5 0 Domnitz

Friedeburgerhütte Nieder-

Herzlich Willkommen in der Entdeckerregion Entdeckerregion der in Willkommen Herzlich rf Sandersdo

Molmerswende

Rothesütte

lfesholz We

Löbbejün

Mösthinsdorf

Kilometer Mühlbeck Plötz Gerbstedt

Siptenfelde Rödgen Branden-

Bitterfeld

Göttnitz

Harzgerode

Stausee Rothenburg Schwerin Bräunrode

Zickeritz

14 Ritterode

Ihlewitz

Hamburg Hamburg

Schortewitz Hettstedt

Thalheim Güntersberge

Mulde-

Greppin

Friedersdorf

Benneckenstein

Glauzig E

i

Leipzig 58 Km 58 Leipzig n Löberitz lbeck Wa Stiege Könnern Halle/S. 38 Km 38 Halle/S.

e

Belleben

Gnölbzig Sandersleben

Golbitz Schlaitz Radegast

Görzig

Alterode

Wiederstedt

Allrode

Sylda Muldenstein

Ulzigerode Wolfen

Strenznaundorf

Piethen

Zehbitz

Weißandt-Gölzau

Friedrichsbrunn 9 Edlau

hausen Bitterfeld-

Gröbzig

Arnstedt

Hasselfelde

Gnetsch

Maasdorf

Degeners-

r

Wieserode

e

Harkerode 242

F Trebnitz Salzfurtkapelle Roßdorf p

u (Saale) p

Jeßnitz

i

h

Alsleben

ebitz Tr

n W

Bobbau

Tanne

Prosigk e

Gerlebogk

Edderlitz

Wiendorf lbsleben We

Freckleben Ballenstedt Cosa

Altjeßnitz

eseburg Tr

der Heide der

Meisdorf

Wörbzig Thurland Gernrode

Zschornewitz

Beesenlaublingen Meilendorf

rnau vor rnau To

Arensdorf

Baasdorf

Endorf Altenbrak

Wülknitz

Dohndorf Drohndorf

Schackstedt 9

Bad Suderode Bad Rappbodetalsperre Ermsleben Mehringen

Lebendorf

S

Libehna

a

a

stdorf We

Hinsdorf

l Cörmigk

Schackenthal e Elend

Raguhn

Frassdorf

Retzau Stecklenberg

Rieder

Möhlau

Preußlitz (Anhalt)

Peißen

Großbadegast

Groß Schierstedt Groß

Reupzig Radisleben Löbnitz an der Linde der an Löbnitz Neinstedt

Köthen

Aschersleben Biendorf

Klein Schierstedt Klein

Plötzkau

Quellendorf

e

Thale

Paschleben

d

Badeborn l

Schierau Wienrode

Merzien Groß u Rübeland

Wohlsdorf

Gröna

Scheuder (Saale)

M

Reinstedt Weddersleben

Giersleben

Hüttenrode

Quedlinburg

mmenrode Ti Bernburg Cattenstedt Sollnitz

Baalberge

inum Tr Amesdorf

Poley 14

Elbingerode

rnstedt Wa

Zabitz Harz Libbesdorf

36

Aderstedt Oranienbaum

Hoym

Elsnigk

(Harz)

Klein Paschleben Klein

Nachterstedt

Kleutsch Ilberstedt W

Frose

Blankenburg i

sterhausen We p burg

p

e

r

Güsten

Osternien-

Wilsleben 36 Latdorf

Micheln

Kleinzerbst

Kochstedt Börnecke

Chörau

Rathmannsdorf

Roßlau

Brandhorst lfen Wu

Drosa 36

Gatersleben Pobzig Wernigerode Winnigen Reppichau

Mosigkau

Neundorf

e

d Münchenhof stedt o

Benzingerode B

Friedrichsaue

Heimburg

Wedder- 8 B

Dornbock

o

Neu Königsaue Neu d h rt Ditfu

(Saale)

e

leben Nienburg

Hausneindorf

erxleben

ckerode Vo

Griesen (Elbe)

Schade-

Gerbitz

Drübeck

Hecklingen

Hohen-

Aken

Grosskühnau

Silstedt

Darlingerode

leben Langenstein

Zuchau

Löbnitz Diebzig

Staßfurt Hedersleben Neugatters-

Kühren Minsleben

Wedlitz

Dessau-

Reddeber Derenburg

Cochstedt

Sachsendorf Harsleben

Groß Börnecke Groß

Rodersdorf

Löderburg

Schmatzfeld

Schwarz

Brambach Halberstadt

Heteborn Lödderitz

Steutz Wegeleben

Förderstedt

Heudeber Schneidlingen Steckby

Brumby

Rodleben

abitz Tr ckenstedt Ve Mittelelbe

Rosenburg

(Saale)

Groß Biosphärenreservat

Quenstedt

Calbe

Ströbeck Danstedt

Dalldorf

Atzendorf Hakeborn Glöthe Klein

Breitenhagen hun rt Ta

Schachdorf

rnitz To

Rosenburg Bias sserleben Wa

Zieko

Emersleben

Unseburg

Klein

Mühlstedt Tochheim

Quenstedt Jütrichau

Düben

Zens

Leps

Athenstedt 7

Gröningen

Luko

Groß Sargstedt

Aspenstedt

Streetz Egeln S

a Kleinmühlingen a

l

8

e

Schauen Kroppenstedt

Zilly Nienhagen lmirsleben Wo

9 e Berßel

Eickendorf

b

l Hohenlepte

Buko spen We Luso

E Borne

Lüttgenrode

Großmühlingen

steregeln We

Zeitz

Huy-Neinstedt Thießen

lternienburg Wa

Ronney

Schwanebeck

Zerbst/Anhalt

Nutha Gnadau

rf Krotto

Bräsen (Elbe) Klein Alsleben Klein

Etgersleben

Eilenstedt

Dardesheim Bier e

Osterwieck

Barby

Hundeluft

Eggersdorf

Dingelstedt

Güterglück

Großalsleben

Ragösen

Pömmelte

Deersheim

Badersleben

Anderbeck

Pulspforde

Hadmersleben Alikendorf

Altenweddingen Schwaneberg Bahrendorf

Eilsdorf

Welsleben Bornum

Salzelmen Hordorf

Germersleben

Günthersdorf

Moritz

e (Elbe)

d

o

B

Bad Groß

Gödnitz

S Vogelsdorf

Glinde

Schönebeck

Börde

Rohrsheim

Oschersleben

Oschersleben Oschersleben (Bode) Straguth Zernitz Schlanstedt

Sülldorf Gehrden Klein

Stackelitz

Kerchau

lferstedt Wu Polenzko

weddingen

S Ranies

Blumenberg

Aderstedt

Buhlendorf

Langen-

weddingen Bottmersdorf

Dornburg

Peseckendorf Lübs

Dodendorf

S

Oster- Pabsto rf Dedeleben

Lindau

Dobritz

Neuwegersleben

6

Magdeburger ltheim Ve Prödel

Hornhausen

Grimme

Plötzky Gunsleben

Wanzleben

Elbenau

Calenberge

Pretzien Beyendorf

Hamersleben

Randau-

Winigstedt

S Leitzkau Schermcke 10 Neindorf

Roklum Deetz

14

ckersleben Wa 7 Ampfurth

Dannigkow

Altbrandsleben Schleibnitz

Beierstedt

Hedeper

Westerhüsen

1

Klein Wanzleben Klein

Gevensleben

Gommern Reuden Hobeck Ausleben

Söllingen

S

Ohrsleben

Jerxheim

Meyendorf

Domersleben Nedlitz

Ladeburg Semmenstedt Uehrde

Remkersleben

Pechau

Seehausen

rf Barnsto

Beckendorf-Neindorf

Wahlitz Fläming S

U Hohendodeleben

Rosian

Eggenstedt Buckau Vehlitz m Ingeleben Gübs

4

f Rodensleben Klein

l Barneberg

Bullenberg u Rodensleben Groß Gehringsdorf Hötensleben

Karith

t

k ieflingen Tw

Reetzerhütten Schweinitz Menz llwitz Wa

Loburg

Zeppernick

a

r

S

Niederndodeleben

209

e

n

l

l Nedlitz

Vahlberg

Dreileben f rmsdor Wo

a

A

l Neuehütten

Büddenstedt

Wendgräben

Eilsleben Zeddenick Reppinichen

Königsborn Dahlum 11

l e h E

Völpke

Schöningen 5

Drackenstedt Schöppenstedt Ovelgünne llen We

Möckern

Eitzum

Büden

Magdeburg Sommersdorf

Ziepel

Ummendorf

Biederitz

Ochtmersleben

Druxberge

ltersdorf Wo

107

Sommerschenburg

Hohenlobbese Irxleben

Dettum

S

Gerwisch Wörmlitz Eichenbarleben

rberg Wa yppehna Tr

Bornstedt Hohenwarsleben Hakenstedt

Lübars Kneitlingen fensleben We

E 30 E

lsdorf Wo

S Hermsdorf

Ebendorf Harbke Körbelitz

Stegelitz Evessen Hohenziatz

Pabsdorf

Schackensleben

Werbig 5

Räbke

Marienborn

Barleben 2

Erkerode

Rottstock

Uhrsleben

Santersleben Helmstedt ltengrabow A Dahlenwarsleben

Groß

Frellstedt Möser

Klein Ammensleben Klein

Ostingersleben Elm Rottmersleben

Lostau

Pietzpuhl

Wüstenjerichow

Friedensau Dretzen Meitzendorf

Nordgermersleben

Dörnitz Drachenberg

Alleringersleben S Lelm ltheim Ve

Erxleben

Ammensleben

xxxx Drewitz

Morsleben Eimersleben

Ackendorf

Groß Madel

Buckau

310

Süpplingen Bebertal

Küsel Magdeburgerforth

Königslutter Destedt

Gutenswegen

Hohenwarthe

2

Emmerstedt

Schermen

Hundisburg

Gräben Schopsdorf Reesdorf

Emden Abbenrode

1

ldfrieden Wa Beendorf

Glindenberg Jersleben Bartensleben Theeßen

burg

Bregenstedt 4

Grabow

Süpplingen-

Köpernitz

Gardessen Wolmirstedt Detershagen

Vahldorf

E 30 E

S

Stresow

Altenhausen

Steinberg

Bornum Gross Steinum Gross Briesen

Burg

Schwanefeld Niegripp

Samswegen Barmke

Groß

Mariental

Wedringen

Eschenrode

Meseberg

Ivenrode lbeck Wa Braunschweig Heinrichsberg Hillersleben

Rietzel llin Wo

Farsleben Scheppau Ziesar Hörsingen Krüssau

Haldensleben Beienrode

cheim Tu

Rennau

Höhenzug

Reesen Paplitz Zielitz

Süplingen

l

Bücknitz Hödingen

a S

lfsburg/ Königslutter lfsburg/ Wo

Schartau

n Kruppenberg

Loitsche

a nzlow We

Autobahnkreuz Gladau

k Lindhorst

Flechtinger

Berlin 95 Km 14

ferlingen We

Grasleben

Neuenhofe 65 nd

Hohenseeden

Böcke a

l

l

Rogätz

Colbitz

e rf Ahmsto

Blumenthal Hannover 82 Km

t

Behnsdorf

Siestedt

t

i Rohde

Viesen

Fiener Bruch Fiener Bülstringen M

Parchau Glentorf

3

e

Döhren

Flechtingen

r

Neindorf Rogäsen

Belsdorf

Ihleburg Zitz

h Querenhorst

Reckahn 39

Seggerde Satuelle

2

O

6

Hütten

Karow

Beienrode

Almke Fienerode S

Wieglitz

Parchen rt Kehne

3 Flechthof

Bertingen Uthmöden

Böddensell

Angern

Güsen rf Hatto

Ütz

Zerben

Everingen

Grauingen Heide rchau Wa

Eickendorf

Groß Twülpstedt Groß

Kade Born Wilhelmsdorf

Wegenstedt

Cröchern

Detmerode

Dorst

Mützel see Bahrdorf

Etingen

Mahlwinkel

Kathendorf

Wenddorf

Lockstedt

Breitling-

Sandbeiendorf Ehmen

Ringfurth

Hehlingen Parey Bergzow

S

lsdorf Ve Rätzlingen Genthin

Calvörde

Gehrendorf Cobbel

Zobbenitz

See

Wolfsburg

Klüden Plauer

Bösdorf

Uchtdorf

lpke Ve

l a n Derben Ka Dolle

- l

e

v lb e E - H a

Burgstall Birkholz Mannhausen

Danndorf Bittkau Plaue Berenbrock

Oebisfelde

Tangerhütte Roxförde Fallersleben

Roßdorf

Brandenburg Demsin

rf Bensdo

Nielebock

rsfelde Vo

rf Kästo Niendorf

Grieben Brettin S

Letzlingen

Letzlinger

Wannefeld Briest

Mittelelbe Jeseritz

Wendschott Potzehne Ferchland

Grafhorst

Miesterhorst Biosphärenreservat

A

Weyhausen

l l e r Schernebeck

2 Tappenbeck

Nitzahn

Schlagenthin ißewarthe We

Zabakuck

Jerchel

Redekin Schönwalde Jerchel Mieste Sachau

Schelldorf Osloß

lstove Ve 102

Klietznick

Drömling Buchhorst

Colbitz- Buch

Klitsche

Fohrde Ziepel

Rühen

Jerchel f Bokensdor

Jembke

Hohenferchesar

Peckfitz

lkow Wu

Pritzerbe Lüderitz

Demker

Dannefeld

Jerichow

Mangelsdorf

Solpke

Hüselitz

l

ddische Ti

Jävenitz S

e

v

a

Sichau Milow

H Grobleben Bellingen Bölsdorf

teritz We

Marzahne

Windberge Vieritz Gardelegen

Köckte Zollchow

Uchtspringe

Datenträgern.

Kloster Neuendorf Kloster

u Parsa

iiaiirn oi Seceug auf Speicherung sowie Digitalisieren

Hansestadt

Jeggau

Heeren

oooi, irvrimn, Scannen, Mikroverfilmung, Fotokopie, Hottendorf

Wittenmoor

Fischbeck Bützer rilätgn gle u a Nachdruck, a. u. gelten ervielfältigung V

eemgn ds easees Als Herausgebers. des Genehmigung

Buchholz 248 rilätgn nr mit nur ervielfältigung V geschützt.

isr tdpa it urheberrechtlich ist Stadtplan Dieser Grußendorf

Bergfeld 1

Internet: www.mdprint.de Internet:

Berge

Tangermünde Staats

Wust e-mail: [email protected] e-mail:

Röwitz

Premnitz

Insel Jahrstedt Tel. 03 91 - 5 36 69-0, Fax 5 36 69 69 69 36 5 Fax 69-0, 36 5 - 91 03 Tel.

nzelberg Vi

W.-Kobelt-Str. 27, 39108 Magdeburg 39108 27, W.-Kobelt-Str.

Kunrau Wenze MDcityprint, Inh. Kathrin Laube Kathrin Inh. MDcityprint,

Miltern

Mützlitz

Böhne lgfelde Vo Dahlen

Mögelin

Garlitz

Hemstedt

Breitenfeld Käthen Estedt

Ehra-Lessien

14

Tülau Langensalzwedel

Grüningen Kassieck

Neuferchau

Seethen

Nahrstedt

Bamme

Kusey

Steimke

Schönhausen

Großwudicke

Buckow

Rathenow Schwiesau Hämerten Möringen Algenstedt

J GH EF CD

Wiepke AB

Querstedt

S

Lindstedt Brome

Bindfelde Stendal

Staffelde

Zichtau rf Steckelsdo

Schenkenhorst

Wiswedel

Klötze

Hohengöhren Engersen

Badingen

Nennhausen

Dönitz

Storkau

Uenglingen Steinfeld Rollberge

Schernikau

Schäplitz Kremkau

Boitzenhagen

Immekath

90 Berkau

Könnigde

Kläden

Holzhausen Nesenitz Wittenberge 47 Km 47 Wittenberge

Salzwedel 30 Km 30 Salzwedel Göttlin

Stechow

Neumark-Lübars uersberg Tr 188 Ristedt

Nettgau Melin

Schollene

Jarchau Sanne

M

101

i l

Poritz d

e

Grütz

Semlin

Bandau

Schinne Kalbe

Kakerbeck

Zasenbeck

Arneburg

Hohenwulsch

Ferchesar

Klietz Tangeln

Bismark Grassau

Hohennauer See Hohennauer

Land

Hohennauen

Knesebeck

Hanum Lüdelsen

Jeeben

Neuendorf Groß Schwechten Groß

Altmersleben

Lindtorf Eichstedt Schollene

Ahlum 71

Wassersuppe

Parey

Jübar

Büste

Beelitz Zethlingen

Ohrdorf

Witzke Hohentramm Apenburg

Dobberkau

Baben

Spaatz

Klein Schwechten Klein Schorstedt

enau Vi Kahrstedt

Görne

Beetzendorf Rohrberg

Rochau

Meßdorf lsier Wo Goldbeck Bornsen Altmark