43. Jahrgang Freitag, 30. Oktober 2015 Nummer 44 Seite 2 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Jahreshauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Fronreute am Samstag, 31. Oktober ab 10:00 Uhr

Unsere diesjährige Jahreshauptübung findet bei der Firma K & M Müller in der Wolpertswender Straße in Blitzenreute statt.

Die Abteilungen treffen sich um 09:30 Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Die Übung beginnt um 10:00 Uhr mit der Alarmierung durch die Sirenen.

Die Jugendfeuerwehr Fronreute und die Helfer-vor-Ort-Gruppen werden ebenfalls an der Übung teilnehmen. Die Kameraden der Altersabteilungen der Feuerwehr Fronreute sind herzlich eingeladen.

Wir laden die Bevölkerung und insbesondere auch die Familien recht herzlich zur Jahreshauptübung ein und freuen uns über zahlreiche Zuschauer.

Machen Sie sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehr!

Karl Eugen Rist Wolfgang Besler Alexander Stotz Oliver Spieß Kommandant Abt. Kommandant Abt. Kommandant Bürgermeister Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 3

EinladungEinladung zumzum OrtsrundgangOrtsrundgang inin StaigStaig amam Samstag,Samstag, 31.31. OktoberOktober 20152015 Im Nachgang zur Bürgerversammlung am 26. Oktober 2015 machen wir den angekündigten Ortsrundgang durch Staig.

Wir laden deshalb sehr herzlich alle Interessierten zur Ortsbegehung am Samstag, 31. Oktober 2015, 14:00 Uhr Treffpunkt am Bürgerhaus Staig

ein.

Folgende Themen sollen besichtigt und besprochen werden: 1) Verkehrssituation B 32 2) Dorfentwicklung Staig in den nächsten 10 bis 15 Jahren 3) Sonstige Themen und Ideen Auch die Bürgerinnen und Bürger die an der Bürgerversammlung nicht anwesend waren, dürfen und sollen sich gerne beteiligen. Wir freuen uns auf eine aktive Beteiligung der Bürgerschaft und sind auf Ihre Meinung gespannt. Des weiteren findet am Donnerstag, 12.11.2015 ein Bürger-Workshop statt, bei dem Sie die Gelegenheit haben zu den angesprochenen Themen Zukunftsvorstellungen zu formulieren. Aus diesen wird dann ein Ideen- und Maß- nahmenkatalog für die Ortschaft Staig und die Gemeinde Fronreute erarbeitet. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Fronreute

Wir gratulieren Wertstoffhof Frau Klothilde Deutelmoser aus Fronhofen zum 82. Geburtstag Bauhof Baienbach Herrn Karl-Heinz Fritzen aus Blitzenreute zum 76. Geburtstag Öffnungszeiten November 2015 – März 2016 samstags von 09:00 – 12:00 Uhr Herrn Josef Müller aus Schreckensee zum 77. Geburtstag Frau Adele Sontheimer aus Staig zum 76. Geburtstag Wertstoffe: • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Bat- terien, Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- Mitfahrgelegenheit und Wachsreste, Informations- und Telekommunikati- für deutschsprechenden Ingenieur (Syrer) morgens onsgeräte, Schrottkleinteile, Gasentladungslampen, nach Friedrichshafen dringend gesucht. Rückfahrt nach Haushaltskleingeräte Blitzenreute ca. 20:30 Uhr ab Friedrichshafen. • Container für: Angebote zu helfen richten Sie bitte an Wolfgang Scheu- Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider und Schuhe er, Telefon 07502 1719. • Kostenpflichtige Annahme von Grünmüll

Turnhallen geschlossen! Zu Verschenken In den Herbstferien Interessenten können sich direkt an den Schenker wenden. vom 01. November bis 06. November 2015 • Pferdemist zu verschenken (auch in kleineren Mengen) sind die Turnhallen g e s c h l o s s e n . Telefon: 07502 911290 (bitte auf den AB sprechen) Wir bitten um Kenntnisnahme! vvv Die Gemeindeverwaltung Fronreute Seite 4 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Straßensanierungsmaßnahmen ab Amtstage des Notariats Wilhelmsdorf Dienstag, 27. Oktober 2015 in Blitzenreute und Fronhofen Die Gemeinde Fronreute führt seit Dienstag, 27. Okto- Verabschiedung von Notarvertreterin Natalie Wegner ber 2015 Straßensanierungsmaßnahmen durch. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 5. November 2015 an und werden von der Firma Dobler aus Linden- ich verabschiede mich in den Mutterschutz und in die berg ausgeführt. anschließende Elternzeit und bedanke mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Folgende Bereiche/Strecken sind von den Arbeiten Amtstage in Blitzenreute und Fronhofen werden leider betroffen: nicht mehr angeboten, jedoch stehen Ihnen die Notarin - Kreuzung Bettenreute / Wiesentann Frau Elke Jochum und die Mitarbeiterinnen beim Notariat - Kreuzung Korb / Steinishaus Wilhelmsdorf weiterhin gern zur Verfügung! - Kreuzungsbereich an der Kreisstraße Richtung Ruprechtsbruck / Möllenbronn Freundliche Grüße - Kieswerk Möllenbronn bis Möllenbronn (neuer Natalie Wegner, Notarvertreterin Fahrbahnbelag) - Preußenhäusle (neuer Fahrbahnbelag) GRÜNGUTSAMMLUNG Für Behinderungen, welche durch die notwendigen Arbeiten entstehen, bitten wir die Verkehrsteilnehmer und am Donnerstag, 29. Oktober 2015 Anwohner um Verständnis. im Bereich Blitzenreute werden angefahren: - Baienbach Gemeindeverwaltung Fronreute - Blitzenreute - Staig im Bereich Fronhofen werden angefahren: Wir stellen Ihnen vor… - Ergetsweiler Frau Kathrin Genne, - Fronhofen Mitarbeiterin des Gemeindeverwaltungsverbandes Fron- - Möllenbronn reute- in der Finanzverwaltung - Ruprechtsbruck - Schreckensee BITTE BEACHTEN SIE: Alle nicht aufgeführten Weiler und Gehöfte werden nur bei Anmeldung angefahren!

Grünmüll bitte am 29.10.2015 ab 08:00 Uhr wie folgt bereitstellen: 1.) Baumschnitt (Äste und Zweige), Heckenschnitt/Sträucher ➢ bei größeren Mengen ist Mithilfe erforderlich! 2.) Laub, Grasschnitt, kleine Zweige ➢ in den dafür zugelassenen Säcken bereitstellen (Die Säcke erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung in Blitzenreute, der Ortsverwaltung in Fronhofen, der Raiff- eisenbank Fronhofen und im „Der Laden“ Blitzenreute zum Preis von 0,60 €/Stück) 3.) Zwecks Frontladerabholung bitte folgendes beachten: ➢ den Grünmüll NICHT bündeln ➢ Äste und Zweige lang lassen Frau Kathrin Genne ist die erste Mitarbeiterin, welche in interkommunaler Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Fronreute und Wolpertswende über den Gemeindeverwal- Problemstoff-Sammlung 2015 aus tungsverband Fronreute-Wolpertswende seit 15.10.2015 Haushalten und dem Kleingewerbe angestellt ist, und ist in der Finanzverwaltung tätig. Wo und wann ? Die Aufgabe von Frau Kathrin Genne ist es, die kamerale FRONHOFEN: Haushaltsführung der Gemeinden Fronreute und Sa. 31. Oktober 2015 - 14:00 - 16:00 Uhr Wolpertswende auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht Raiffeisenbank umzustellen. Ihr Büro ist im Rathaus in Blitzenreute, ihr Auf- gabengebiet erstreckt sich aber über beide Gemeinden Fron- BLITZENREUTE: reute und Wolpertswende. Di. 10. November 2015 - 15:30 - 17:00 Uhr Grundschule Frau Genne ist 31 Jahre alt und wohnt in Blitzenreute. Sie ist Was wird angenommen ? Master of Arts der Wirtschaftswissenschaften. ➢ Haushaltsbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren (max. 20 Stück) Frau Genne, wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen ➢ Chemikalien (Einzelgebinde max. 20 Liter) uns auf die Zusammenarbeit. Fühlen Sie sich wohl hier in ➢ Farben, Lacke, Lösungsmittel Fronreute und Wolpertswende! ➢ Holzschutz- und Pflanzenschutzmittel ➢ Reinigungsmittel Gemeindeverwaltung Fronreute ➢ Säuren, Laugen Gemeindeverwaltung Wolpertswende ➢ Spraydosen mit Restinhalt Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 5

Kostenlose Annahme ➢ für Haushalte Skulpturenweg Bettenreute ➢ für Kleingewerbebetriebe bei Mengen unter 15 kg Öffentliche Führung Kostenpflichtige Annahme Am Samstag, 31. Oktober 2015 wird wieder eine ➢ für Gewerbetreibende bei Mengen von 15 kg bis 500 kg öffentliche Führung rund um das Wasserschloss Betten- Anmeldung unbedingt erforderlich bei Firma Remondis, reute angeboten. Niederlassung Betzweiler-Wälde, Frau Schumacher Treffpunkt: Tel.: 07455 947722, Fax: 07455 947760. Feuertobelbachbrücke an der Kreisstraße (bei Betten- Email: [email protected] reute) um 14:30 Uhr Sammeltermine in den Nachbargemeinden (Sie können auch Für Gruppen werden nach telefonischer Terminverein- dort Ihre Problemstoffe abgeben, falls der o. g. Termin für Sie barung auch Sonderführungen angeboten (Telefon: ungünstig ist): 07505 1252, Ehmann). - : Sa, 31.10.2015 Wertstoffhof bei der Kläran- Hubert Ehmann (Kulturkreis Fronreute) lage 9:00 - 11:00 Uhr - : Mi, 04.11.2015 Beim Skaterplatz, Guten- berg-/Zeppelinstraße 15:30 - 17:30 Uhr - Weingarten Sa, 14.11.2015 Festplatz, Abt-Hyller-Straße, 10:30 - 13:30 Uhr Wenn Sie noch Fragen haben, bitte anrufen: Landrat- samt , Tel.: 0751 85-2300! Weitere Informationen und Termine unter www.land- kreis-ravensburg.de!

„Renaix“ (Markus Meyer, Ravensburg)

Hausmüllabfuhr - Bereitstellen der Abfallbehälter – Der Restmüll in der Gemeinde Fronreute wird mit einem so genannten Seitenlader-Fahrzeug eingesammelt. Mit diesem Sammelfahrzeug werden die Abfallbehälter mit- tels einer an der rechten Fahrzeugseite angebrachten Erfas- Wir bieten Ihnen Apfelsaft aus Streuobstanbau der sungs- und Entleerungsvorrichtung (Greifarm mit Schüttung) Gemeinde Fronreute bei den folgenden Verkaufsstellen zu entleert. den üblichen Verkaufszeiten an: Nur wenn die Mülltonne an der richtigen Stelle steht und zur • Geflügelhof Kuzaj, Blitzenreute Straße hin richtig aufgestellt wird, ist ein automatisches Ent- • DER LADEN, Monika Kappler-Schick, Blitzenreute leeren möglich. • BAG Raiffeisen- und Getränkemarkt Fronhofen Die Firma Alba bittet darum, dass die Müllbehälter wie nach- Nächster Verkauf: ➞ Gemeindebauhof in Baienbach folgend abgebildet, aufgestellt werden. Samstag, 31. Oktober 2015, 09:00 – 12:00 Uhrr Eine Bitte an die Autofahrer: Am Tage der Müllabfuhr sollte darauf geachtet werden, dass die Müllbehälter Sie sichern und unterstützen durch den Kauf unseres Apfel- nicht von beiden Seiten zugeparkt sind, damit das Sam- saftes den Streuobstanbau. Danke! melfahrzeug eine direkte Möglichkeit zur Entleerung der Gemeindeverwaltung Fronreute Behälter hat. Seite 6 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Energiesparen im Haushalt, Teil 62 Besser Heizen mit System

Eine auf Wohlfühltemperatur geheizte Wohnung in Kellerräumen reichen dagegen schon 6 °C aus, um Frost- schluckt über zwei Drittel der im Haushalt verbrauchten schäden zu vermeiden. Allerdings hängt das Temperatur- Energie. Entsprechend groß ist das Sparpotenzial. Doch empfinden im Raum stark von den Oberflächentemperaturen als Mieter hat man in der Regel keinen Zugriff auf die Hei- des Fensters und der umgebenden Wände ab. In gut zungsanlage im Keller, was die Möglichkeiten der Ein- gedämmten Häusern, wo diese meist nahe bei 20 °C liegen, flussnahme und des Energiesparens einschränkt. Trotz- fühlt sich der Mensch bei niedrigeren Temperaturen wohl als dem sind Mietern die Hände nicht völlig gebunden. Wer in unsanierten Altbauten mit kälteren Wänden. Dort muss ein paar Grundregeln beachtet, kann den Wärmever- man das Wohnzimmer unter Umständen auf 22 °C heizen, brauch seiner Wohnung mit wenig Aufwand um ein Fünf- um sich behaglich fühlen zu können – entsprechend steigt tel senken. der Energieverbrauch. von Hartmut Netz 4. Zimmertüren. Damit keine Wärme verloren geht, sollten 1. Wärmeverbrauch. Wieviel Energie ein Gebäude für die Türen beheizter Räume stets geschlossen bleiben. Auch behagliche Innentemperaturen benötigt, hängt natürlich zum die Türen kühlerer oder unbeheizter Räume sollten im Winter einen von der Witterung, zum anderen vom Dämmstandard nicht offen stehen. Sonst besteht die Gefahr, dass warme ab. Daneben beeinflussen noch eine Reihe weiterer Fakto- Luft eindringt, an der kalten Außenwand kondensiert und sich ren den Wärmeverbrauch in Haus und Wohnung: So schluckt Schimmel bildet. Wer alle Türen auflässt, heizt die ganze ein Schlösschen mit Erkern, Türmchen oder Vor- und Rück- Wohnung mit – auch Räume wie das Schlafzimmer, wo für sprüngen in der Fassade deutlich mehr Energie als ein kom- einen erholsamen Schlaf niedrigere Temperaturen wün- pakt gebautes Haus gleicher Größe. Mitentscheidender Fak- schenswert sind. Damit das Wohnzimmer trotz offener Türen tor beim Wärmeverbrauch ist nämlich die Größe der wär- warm bleibt, muss die Heizung permanent auf hohen Touren meübertragenden Außenflächen im Verhältnis zum beheiz- laufen. ten Gebäudevolumen. Auch Besonnungsgrad und Windbela- stung der Fassade haben Folgen für den Heizenergiebedarf. 5. Schotten dicht. Bei klirrender Kälte sind die Wärmeverlu- Zudem spielt die Lage der Wohnung eine nicht zu unter- ste über Fenster und Türen besonders hoch. Wohl dem, der schätzende Rolle: Eckwohnungen im Erd- und Dachge- am Fenster schützende Rollos, Jalousien, Rolläden oder schoss von Mehrfamilienhäusern schlucken in der Regel weit Klappläden hat. Denn sind nachts die Rolläden herunterge- mehr Wärmeenergie als Wohnungen im Innern des Gebäu- lassen, reduzieren sich diese Verluste um ein Fünftel, hat das des mit Decken, Wänden und Fußböden zu beheizten Nach- UBA ermittelt. Zieht man zusätzlich die Vorhänge zu, ver- barwohnungen. Zudem spielt der Zustand der Heizungsanla- stärkt sich dieser Effekt, da sich zwischen Fenster und Vor- ge eine Rolle: Moderne Heiztechnik arbeitet um 30 bis 40 hang ein wärmedämmendes Luftpolster bildet. Wer einen Prozent effizienter als die Dampfheizung aus Opas Zeiten. Windfang hat, sollte während der Heizperiode die Tür stets geschlossen halten, das sonst die Gefahr besteht, dass 2. Heizkosten. Je nach Haustyp und Dämmstandard vari- feuchtwarme Wohnungsluft dorthin entweicht, an den kalten ieren die Wärmekosten ziemlich stark: Um ein 15 m² großes Wänden kondensiert und Schimmel wachsen lässt. Bei kalter Zimmer in einem schlecht isolierten Altbau mit einer konven- Witterung sollten zudem Dachboden- und Kellerfenster stets tionellen Öl- oder Gasheizung ein Jahr lang auf Wohlfühl- geschlossen bleiben – kleine Maßnahmen, die sich insbe- temperatur zu bringen, sind nach Angaben des Bundesver- sondere bei Altbauten mit älteren Isolierglas-Fenstern wohl- bandes der Verbraucherzentralen 360 Euro zu zahlen. In tuend auf die Heizkosten-Abrechnung auswirken. einem sparsamen Passivhaus kostet die gleiche Leistung 18 Euro. Deutlich teurer wird es, wenn mit Strom zum Stan- 6. Heizlüfter. Zusätzliche elektrische Heizgeräte wie Heizlüf- dardtarif geheizt wird: Im Passivhaus zahlt man bei einem ter oder Radiatoren sind Stromfresser, auf die man nach jährlichen Verbrauch von 15 kWh/m² rund 65 Euro; im Altbau Möglichkeit verzichten sollte. Ein Dauerbetrieb solcher Gerä- bei 300 kWh/m² Jahresverbrauch 1 300 Euro. In dieser Rech- te sei Energie- und Geldverschwendung, konstatiert das nung werden Öl- und Gaspreis mit 8 Ct/kWh angenommen; UBA. der Strompreis mit 29 Ct/kWh. Allerdings haben Haushalte, die mit Strom heizen, meist einen günstigeren Tarif. > Zwei Tools helfen dabei, den Heizenergie-Verbrauch von Haus und Wohnung zu bewerten: www.co2onli- 3. Temperaturen. Tropische Hitze im Wohnbereich ist ne.de/energie-sparen/ und www.energieagentur.nrw.de/ unnötig und teuer. Jedes Grad weniger spare sechs Prozent haushalt/heizenergiecheck-der-energieagenturnrw- Heizkosten, ermittelte das Umweltbundesamt (UBA). Im 150 m² 2011.asp großen Einfamilienhaus mit Gasheizung kann das bis zu 100 > Wie man die Energiekennwerte seiner Wohnung ermit- Euro ausmachen. Je nach Nutzung sollten die Räume einer telt, erfährt man unter www.energieagentur.nrw.de/ Wohnung unterschiedlich warm sein. Das UBA empfiehlt für haushalt/themen/anleitung-zur-verbrauchsbewertung- Wohn-, Ess- und Kinderzimmer 20 °C als behagliche Raum- ihrer-heizung-12159.asp temperatur. Auf dem Thermostatventil entspricht das Stufe 3. > Beim Energiecheck der Verbraucherzentralen durch- Im Bad liegt die Wohlfühltemperatur bei 22 °C. In der Küche, kämmt ein Experte Haus oder Wohnung nach Energie- wo Herd und Kühlschrank mitheizen und man ständig in verschwendern. Kosten: 10 Euro. Soll er auch Heizung Bewegung ist, sind dagegen 18 °C ausreichend. Die Toilette und Gebäudehülle unter die Lupe nehmen, sind 20 Euro sollte auf 16 °C geheizt werden. Auch im Schlafzimmer sind fällig: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/ 16 °C die richtige Wahl für einen gesunden und erholsamen beratungsstellensuche_plz.php Schlaf. Der Flur sowie selten genutzte Räume, wie das Gästezimmer oder der Hausarbeitsraum sind mit 15 °C richtig temperiert; Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 7

Fortbildungsprogramm für BEREITSCHAFTSDIENSTE Ehrenamtliche – „Freiwillig aktiv“ Der Landkreis Ravensburg unterstützt ehrenamtlich Aktive aus dem sozialen Bereich mit dem Fortbildungsprogramm NOTRUFE „Freiwillig aktiv“. Feuerwehr Notruf 112 Interessierte Ehrenamtliche können in den Programmheften Gesamtkommandant 07505 230 der beteiligten Bildungsträger, wie Volkshochschulen, Kurse Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 finden, die für sie bzw. für ihr Ehrenamt interessant sind. Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 Die Bezuschussung durch das Landratsamt erfolgt weiterhin Polizei Notruf 110 ausschließlich auf Antrag. Polizei Altshausen 07584 92170 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Broschüre des Polizei Weingarten 0751 8036666 Notarzt 112 Landratsamtes. Deutsches Rotes Kreuz 112 Auch auf unserer Internetseite www.fronreute.de finden Sie DRK Ravensburg 0751 56061-0 hierzu Informationen – DLRG Wasserrettung 112 Freizeit & Vereine/Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche. Notdienst TWS 0751 804-2000 für Wasserversorgung und Gasversorgung Fronreute Freiwillige Feuerwehr Nachbarschaftshilfe Fronreute Fronreute 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!) E-Mail nbh.fronreute @gmail.com oder 07505 503 sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute, Abt. Fronhofen Frau Hörner) Gesamtprobe Mittwoch, 04.11.2015 APOTHEKEN-NOTDIENST

der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und Umgebung Samstag, 31. Oktober 2015 Gemeindebücherei Achtal Apotheke, Ravensburger Straße 6, Baienfurt, Telefon 0751 5069440 Blitzenreute

Sonntag, 1. November 2015 Kirchstraße 11 / 1 Engel Apotheke, Kirchstraße 3, Ravensburg, Tel. 0751 366480 Telefon: 075 02 / 4 08 99 82 Apotheke im Real, Franz-Beer-Straße 108, Weingarten, email: [email protected] Tel. 0751 7645508* Öffnungszeit: Beckersche Apotheke, Hauptstraße 58, Bad Waldsee, Dienstag, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr Telefon 07524 1725** Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos! * dienstbereit von 10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr ** dienstbereit von 10:30 – 12:00 Uhr Beachten Sie bitte die ab 2. November geänderten Öff- nungszeiten am Dienstag!

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Heute empfehlen wir Ihnen ein Buch, das einen berührt und einem zugleich Mut macht: Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Fei- Helena Zumsande: Solange ihr mein Lied hört. ertagen unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 116 117 Mein Leben mit Krebs. ➢ Augenärzte 01801 929346 "Ist es nicht verrückt? Ohne diese Krankheit hätte ich mir mei- ➢ Kinderärzte 01801 929288 nen größten Wunsch, Sängerin zu werden, nie erfüllt. Und für den Bereich Baienfurt, , Mochen wangen, Wolperts- gleichzeitig kann mir die Krankheit alles wieder nehmen." wende und Staig: Helena Zumsande ist mit einundzwanzig Jahren an Magen- Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen ärztlichen Not- krebs gestorben. Ihre Heilungschancen waren gering. Trotz- dienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 dem kämpfte sie bis zum Schluss. Dabei halfen ihr ihre Fami- ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon lie - und die Musik. Ihr Musikvideo Ein Song für Helena, das 01805 911-630 sie im Juni 2015 postete, hat die Herzen der Internetgemein- ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale de berührt. Für Helena war das ein großes Glück: "Allen Mut 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 und alle Lebensqualität schöpfe ich, seit ich aus der 'norma- len' Welt herausgeschleudert wurde, aus der Hilfe, dem Zuspruch und der Anteilnahme von anderen." TIERÄRZTE Helena Zumsande ist am 15. August 2015 gestorben. Die Arbeit an ihrem Buch konnte sie noch abschließen. Es ist so Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich erschienen, wie sie es sich gewünscht hat. Fronreute, , Wilhelmsdorf Sonntag, 1. November 2015 Für unsere jungen Leser, ihre Eltern und Großaltern haben TA Kirsch, Telefon 07503 1616 wir folgendes neue Buch: Eva Dax und Melanie Groger: Georg und seine fabelhaf- Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich ten Reisen. 15 Abenteuergeschichten. Mittleres Schussental Noch nie ist der kleine Grashüpfer über seine Wiese hinaus- Samstag/Sonntag, 31. Oktober/1. November 2015 gekommen. Dabei möchte er so gern exotische Orte mit sei- Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Telefon 0751 44430 ner selbstgebastelten Kamera fotografieren. Bei einem sei- Telefonische Anmeldung erforderlich! ner kläglichen Flugversuche lernt er Libelle Belle kennen. Die Flugkünstlerin bastelt eine Gondel, in der sie Georg und sei- Seite 8 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute nen Freund, Mistkäfer Mo, gut mitnehmen kann. Damit berei- Kontrollort: Staig, Blitzenreuter Steige sen Georg, Belle und Mo nicht nur die besten Reiseziele in Kontrollzeit: Montag, 03.08.2015 Europa, sie wagen sich auch nach New York, nach Afrika und von 9:53 Uhr bis 12:00 Uhr auf die Osterinsel. Im Himalaja suchen sie nach dem Yeti und Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h in Ägypten besuchen sie Mos Cousin. Gemessene Fahrzeuge: 1010 Ute Lawrenz von „eliport“ schreibt zu diesem Buch: „Ein Höchstgeschwindigkeit: 71 km/h Schatzkästlein für Kinder, die gern Bilder ansehen und sich Überschreitungen: 18 vorlesen lassen oder schon selbst lesen können. Dabei ler- nen sie viel über fremde Länder und auch über Deutschland.“ Kontrollort: Ruprechtspruck In Kürze haben wir auch den 2. Band vorrätig. Kontrollzeit: Freitag, 24.07.2015 von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr Was tun in den Herbstferien? Anregungen hierzu gibt der Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h „Ravensburger Kinder Herbst“. Holen Sie sich in unserer Gemessene Fahrzeuge: 365 Bücherei das Programmheft. Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Überschreitungen: 19 Beachten Sie bitte die ab 2. November geänderten Öff- nungszeiten am Dienstag! Deutsches Rotes Kreuz Lebensretter gesucht DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Gerade im Herbst wächst der Bedarf an Blut schneller als die Zahl der Spenden, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der Unfälle zu. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt um die lebenswichtige Blut- versorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewähr- DRK Bereitschaft Altshausen leisten. Das Deutsche Rote Kreuz bittet daher dringend um Ihre Blutspende Veranstaltungen Montag, 02.11.2015 Basislehrgang Erste Hilfe von 15:00 bis 19:30 Uhr Im Lehrgang diesen Samstag sind noch wenige Plätze frei, Achtalschule, Ravensburger Straße 18 bitte melden Sie sich bei Interesse noch an unter www.drk- 88255 BAIENFURT ravensburg.de. Letzter Termin in diesem Jahr ist dann am Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. 28.11.2015; weitere Termine und Informationen zu anderen Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung Lehrgängen erhalten Sie ebenfalls unter www.drk-ravens- des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter burg.de oder unter 0751 56061-0 als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die Vereinsnachrichten eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Diese Woche Donnerstag ist Treffen der HvO Mitglieder – Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- wie üblich um 19:30 Uhr im Heim in PSA. Bitte schon vor- ten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, merken und eventuell bei Susi zum Mithelfen melden: Blut- die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den spendetermin am 20.11.2015! Personalausweis mitbringen. Eure Bereitschaftsleitung. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Geschwindigkeitskontrollen des Landratsamtes Ravensburg Kontrollort: Baienbach, Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Fronhofener straße Pflanzenschutz für Anwender Kontrollzeit: Donnerstag, 30.07.2015 Das Landwirtschaftsamt bietet aufgrund großer Nachfrage von 16:56 Uhr bis 19:00 Uhr einen Sachkundelehrgang im Pflanzenschutz für Anwender Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h an. Der theoretische Unterricht findet ab 6. November in den Gemessene Fahrzeuge: 310 Schulungsräumen des Landwirtschaftsamts in der Frauen- Höchstgeschwindigkeit: 76 km/h straße 4 in Ravensburg statt. Überschreitungen: 14 Folgende Termine sind vorgesehen: Am 6. und 7. November sowie am 13. und 14. November, Kontrollort: Bettenreute jeweils von 17 bis 20 Uhr, werden Unterrichtseinheiten zur Kontrollzeit: Montag, 20.07.2015 Sachkunde angeboten. Am 16. November wird in der Zeit von 9:55 Uhr bis 12:00 Uhr von 9 bis 15 Uhr die Gerätetechnik für Anwender im Bil- Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h dungszentrum DEULA in Kirchheim unter Teck geschult und Gemessene Fahrzeuge: 112 anschließend das Erlernte geprüft. Die schriftliche Abschlus- Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h sprüfung zur Sachkunde findet am 4. Dezember in der Zeit Überschreitungen: 23 von 17 bis18 Uhr statt, die mündliche Prüfung am 5. Dezem- ber von 9 bis 16 Uhr. Die Lehrgangsgebühr beträgt 60 Euro Kontrollort: Fronhofen, Burgstraße pro Person. Hinzu kommt eine Gebühr für den Lehrgang zur Kontrollzeit: Dienstag, 04.08.2015 Gerätetechnik und weitere Lehrgangsunterlagen. von 6:38 Uhr bis 8:30 Uhr Fragen zum Lehrgang beantwortet Elmar Schlecker, Telefon Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h 0751/85-6144. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon Gemessene Fahrzeuge: 282 0751/85-6010. Höchstgeschwindigkeit: 71 km/h Überschreitungen: 39 Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 9

und zu erleben gibt. Frau Hauenstein, Grundschullehrerin an der Grundschule Fronhofen, informierte noch über die Kooperation Grund- schule/Kindergarten in Bezug auf die Vorschüler. Ein Termin- blatt gab einen Überblick über die geplanten Feiern und Aktionen. Bereits mitten in den Vorbereitungen für das erste Highlight des Kindergartenjahres stecken Erzieherinnen und Kinder gleichermaßen: St. Martin steht vor der Tür. Es wer- den bereits fleißig Lieder geübt und Laternen gebastelt. Im Anschluss wurden in den einzelnen Gruppen die Eltern- Bauhofstraße 41/1 • 88273 Fronreute • Telefon 07502 94380-30 beiräte gewählt und zum gemeinsamen Abschluss traf man sich nochmals im Kindergartensaal und ließ diesen informa- „Ich geh mit meiner Laterne“ tiven Abend gemütlich bei Punsch und Häppchen ausklingen. Herzliche Einladung zu unserem St. Martinsumzug Wir treffen uns am Mittwoch, 11. November 2015 um 17:30 Als neue Elternbeiräte wurden gewählt: Uhr auf dem Kirchplatz (Dorfbrunnen). Tanja Hörner (Mama von Philipp und Helene), Silke Brug- Gemeinsam ziehen wir als Umzug zur Biegenburg-Halle, dort ger (Mama von Franziska), Nicole Metzler (Mama von Pia), findet das Martinsspiel statt. Während des Umzugs wird uns Claudia Kühl (Mama von Lea), Jennifer Loscri (Mama von die Musikkapelle musikalisch begleiten. Nevio). Anna Kessaris (Mama von Luis) wurde zur Anschließend lassen wir mit Saitenwürstchen, Punsch und Beisitzerin gewählt. Glühwein den Abend gemütlich ausklingen (bitte eine Tasse Frau Hörner wurde zur Elternbeiratsvorsitzenden und mitbringen!). Frau Metzler zur Stellvertreterin gewählt. Das Liedblatt nicht vergessen! Bitte denken Sie daran, die Auf- sichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten! Bei sehr starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Elternbeirat und das Kinder- hausteam Grundschule St. Karl Blitzenreute Blitzenreute

Lese- und Spieltag an der Grundschule Blitzenreute Auch dieses Jahr nahm die Grundschule Blitzenreute wieder am Lese- und Spieltag der Gemeinde Fronreute teil. Am Kindergarten 23.10.2015 verwandelte sich die Schule in einen Lese- und St. Josef, Fronhofen Spielepark. In der Lesezeit wurde die Frederickwoche mit dem Motto „Freundschaftsgeschichten“ eröffnet. Die Kinder Herzliche Einladung lasen fleißig und beschäftigten sich mit der Frage: Wozu sind zum Martinsfest Freunde da? am Mittwoch, 11.11.2015 Im Anschluss an die Lesezeit stand das Spielen im Mit- Wir treffen uns um 18:00 Uhr am telpunkt des Unterrichts. Eine Gruppe von Viertklässlern Kindergartenparkplatz und besuchte das Seniorenheim in Blitzenreute. Jung und Alt laufen von dort aus zur Schule. spielten begeistert zusammen. Im Schulhof findet die Mantel- teilung statt. Zum gemütlichen Ausklang der Feier bieten wir Glühwein, Punsch und Saitenwürste zum Verkauf an. Auf Ihr Kommen freuen sich der Kindergarten und die Kirchengemeinde Fronhofen. WICHTIG: Bitte parken Sie nicht auf dem Kindergartenparkplatz! Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Fackelträger, die Fackeln im Schulhof zu löschen – DANKE! BITTE BRINGEN SIE IHRE EIGENEN TASSEN FÜR GLÜH- WEIN UND PUNSCH MIT!!!

Elternabend Das neue Kindergartenjahr 2015/2016 ist bereits einige Wochen „alt“ und so hatten die Erzieherinnen des Kinder- gartens St. Josef Fronhofen zum alljährlichen Elternabend in den Kindergarten eingeladen. Zum gemeinsamen Einstieg trafen sich die Eltern aller Grup- pen im Kindergartensaal. Hier erhielten sie von den Erzieherinnen allgemeine Informationen rund um den Kinder- garten und das neue Kindergartenjahr. So lautet das Motto im neuen Kindergartenjahr: „Fronhofen Land und Leute – Fronhofen einst und heute“. Unsere Kinder sollen das Jahr über ihre Heimat erkunden und kennenlernen, sich von früher erzählen lassen und immer wieder staunen, was es in Fronhofen alles zu sehen Seite 10 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502 1337, Fax 07502 7638 Kirchenpflege: Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Sybille Heide, Tel. 07502 921 019, Fax 07502 1342 Carola Lutz, Tel. 0751/50919825 E-Mail: [email protected] Dorothee John, Tel. 07502/3192 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11 Sekretärin Christl Hörner Sekretärin Christl Hörner Tel. 07505 1638, Fax 07505 1680 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 9:00 - 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr Dienstag 16:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr Freitag 9:00 – 11:00 Uhr

Blitzenreute Sonntag, 01. November – ALLERHEILIGEN 10:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 30. Oktober 14:00 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche 18:30 Uhr Eucharistiefeier - anschl. Gräberbesuch († verst. Angeh. der Fam. Havers/Buchkremer; - Mitwirkung Kirchenchor † Hedwig u. Alfred Reutter; † Maria Spehn) Montag, 02. November – ALLERHEILIGEN Sonntag, 01. November – ALLERHEILIGEN 17:00 Uhr Requiem für die Verstorbenen der 09:00 Uhr Eucharistiefeier Kirchengemeinde 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Wohnpark St. Martinus - Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa 15:00 Uhr Allerseelenandacht in der Kirche Dienstag, 03. November – Hubert - anschl. Gräberbesuch 07:30 Uhr Rosenkranz Montag, 02. November – ALLERSEELEN Mittwoch, 04. November – Karl Barromäus 15:00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit 07:30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle in Baienbach 18:30 Uhr Requiem für die Verstorbenen der Kirchenge- Donnerstag, 05. November – Bernhard Lichtenberg meinde 07:30 Uhr Rosenkranz - Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Freitag, 06. November - Leonhard Dienstag, 03. November – Hubert 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche († August u. Lydia Zembrod) - anschl. Eucharistische Anbetung Mittwoch, 04. November – Karl Barromäus 09:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 07. November – Willibrord († Paul Kolodziej) 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) - anschl. Eucharistische Anbetung 18:30 Uhr Vorabendmesse 17:00 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe in Staig - „Erdentöne-Himmelsklang“ - Ideengottesdienst Donnerstag, 05. November –Bernhard Lichtenberg - Martinus-Kollekte 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe († Reinhold u. Rosa Hildebrand; Freitag, 06. November – Leonhard † Augusta u. Konrad Frey; 09:00 Uhr Eucharistiefeier † Siegfrieda u. August Mohr) - anschl. Eucharistische Anbetung Sonntag, 08. November – 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 08. November – 32. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst - Martinus-Kollekte - 100 Jahre Krankenpflegeverein - Martinus-Kollekte - Zählsonntag Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ 11:30 Uhr Taufe: Alena Sophie Gratzer Vivienne Emma Hof Marie Zoé Mayer 01. November – ALLERHEILIGEN 18.30 Uhr Vorabendmesse, Mochenwangen 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende Fronhofen 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg 14:00 Uhr Gräberbesuch, Berg Freitag, 30. Oktober 14:00 Uhr Gräberbesuch, Mochenwangen 09:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Gräberbesuch, Wolpertswende Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 11

02. November – ALLERSEELEN herzlich zum Anfeuern eingeladen. Es gibt wie immer auch 17:00 Uhr Requiem, Wolpertswende Essen, Kuchen und Getränke für alle. 18:30 Uhr Requiem, Berg Pfr. Stefan Pappelau 18:30 Uhr Requiem, Mochenwangen Anmeldung zum Mini-Waschtag 08. November – 32. Sonntag im Jahreskreis Ab Allerheiligen gibt es in der Sakristei oder im Internet die 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Berg Anmeldungen für unseren diesjährigen Mini-Waschtag am 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende Samstag, 21. November. Wir gehen wieder nach Albstadt ins 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen „Badkap“ und fahren die berühmte blaue Rutsche oder sog- ar die neue Turbo-Rutsche und stürzen uns ins Wellenbad. Beichtgelegenheit: Die Teilnehmerzahl ist wie immer auf 100 begrenzt, und weil Samstag, 31.10., 17:45 Uhr, Mochenwangen (Pfr. Pappelau) wir mit dem Bus fahren, gehen auch nur 100 – also meldet Euch schnell an! Ein paar Eltern dürfen auch wieder als Begleitpersonen mitgehen. Besuchen Sie auch unsere Homepage Pfr. Stefan Pappelau www.westliches-schussental.de Dreharbeiten zum Mini-Film Weil der Kameramann verhindert ist, müssen wir die Drehar- beiten für unseren Ministrantenfilm vom 3. November auf Sam- stag, 14. November verschieben. Wir beginnen um 9:30 Uhr in der Kirche in Wolpertswende. Einen genauen Zeitplan findet Ihr im nächsten Mitteilungsblatt oder im Internet. Schaut bis dahin nach Euren Kostümen und den Requisiten. Falls jemand Kirchenchor nicht kann an diesem Tag, sagt uns bitte vorher Bescheid. Fronhofen Pfr. Stefan Pappelau Nächste Singstunde ist am Donnerstag, 29.10., um 20:00 Der Gospelchor gibt wieder Konzerte im Uhr im Kiga-Saal. November Der Gospelchor Waldburg gibt auch in diesem Jahr wieder im November seine Konzerte. Unter der Leitung von Kathrin Moll tritt der Chor insgesamt 3 mal auf: Samstag den 21.11.2015. um 19.00 Uhr in Waldburg Kath. Kirche St. Magnus Unser Chor wird in Blitzenreute folgende Anlässe Sonntag den 22.11.2015 um 18.00 Uhr in , musikalisch umrahmen: Kath. Kirche St. Ullrich und Magnus Sonntag den 29.11.2015 um 17.00 Uhr in Blitzenreute, Freitag, 27. November Firmgottesdienst, 17 Uhr Kath. Kirche St. Laurentius Sonntag, 29. November Gottesdienst 1. Advent Das Repertoire reicht vom sakralen Spiritual über den tradi- Dienstag, 8. Dezember Kirche im Kerzenschein tionellen bis hin zum modernen Gospel und afrikanischen Sonntag, 24. Januar Gottesdienst Melodien. Die Texte, die bewegenden Rhythmen und hin- Wenn Sie Interesse und Lust haben, bei uns einzusteigen reisenden Harmonien sprechen vielen Menschen aus dem und mitzusingen, so sind Sie herzlich zu den Proben einge- Herzen. Die Freude und Begeisterung des Chores wird auf laden. Sie können auch gerne nur für einen bestimmten die Zuhörer übertragen. Zeitraum bei uns mitsingen, so wie es Ihre Zeit zulässt. Wir Lassen Sie sich überraschen. freuen uns auf Sie. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Unsere Probentermine sind jeweils 14-tägig dienstags um 19:45 Uhr in St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute: 3. und 17. November, 1. und 15. Dezember sowie 12. und 19. Januar. Die Probentermine werden außerdem jeweils aktuell im Mit- teilungsblatt der Gemeinde unter den kirchlichen Nachrichten angekündigt. Kontakt: Lisbeth Ross, Tel. 07502 3340 Lasst uns für den Frieden beten! Umfrage zur Mini-Wallfahrt 2016 Jeden Tag erreichen uns Nachrichten von neuen Schreckens- Beim Interdorftreff haben wir beschlossen, im Jahr 2016 meldungen aus zahlreichen Kriegs- und Seuchengebieten wieder eine Mini-Wallfahrt für alle Minis ab 14 Jahren zu und die Probleme in der Welt sind inzwischen immer größer machen. Damit wir eine Vorstellung bekommen, wie viele geworden. Darum ist es für uns wichtig und notwendig, denn mitgehen würden, und vor allem wohin wir gehen sollen, zusammenzukommen, um gemeinsam für friedliche Lösun- gibt es in der Sakristei oder im Internet eine Meinungs- gen zu beten. Ab sofort treffen wir uns wieder umfrage. Wenn Ihr mitgehen wollt, dann füllt in den nächsten jeden Dienstag um 18:30 Uhr Wochen einen Zettel für Euch aus – besprecht Euch aber in der Apsis der Pfarrkirche in Blitzenreute vorher mit Euren Eltern! Zur Auswahl stehen Assisi, Krakau oder Taizé – wir sind gespannt! Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Fron- Pfr. Stefan Pappelau reute finden am 31.10.2015 die ökum. Kinderbibeltage statt. Beginn am Samstag um 09:00 Uhr in der Grundschule Ministranten-Fußballturnier Blitzenreute, das Thema: „12 Freunde. Das Abenteuer Denkt dran, dass am Montag, 2. November Meldeschluss für beginnt“. die Mannschaften für das Minifußballturnier ist! Das Turnier Um 17:30 Uhr feiern die Kinder und Besucher einen ökum. beginnt am Samstag, 7. November um 09:30 Uhr in der Abschlussgottesdienst in der Schule. Sporthalle Fronhofen, die Halle öffnet um 09:00 Uhr. Seid bitte alle pünktlich da. Die Vorrunde dauert vermutlich bis ca. 12 Uhr, dann beginnt die K.o.-Runde. Wer nicht mitkickt, ist Seite 12 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen

Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 FRONREUTE Fax 91067 Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de E-mail: [email protected] Förderverein Wohnpark Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 St. Martinus e.V.

Wochenspruch: Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Sonntags-Café Korinther 3,11) im Wohnpark St. Martinus, Blitzenreute

Samstag, 31.10. Der Förderverein St. Martinus e. V. bedient 09:00 Uhr Ökum. Kinderbibeltage, Grundschule Blitzenreute seine Gäste im November von 14:00 bis – „12 Freunde. Das Abenteuer beginnt“. 17:00 Uhr an folgenden Sonntagen: 17:30 Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst, Grundschule Blit- zenreute (siehe unter Ökumene) • Sonntag 01.11.2015 (Allerheiligen) • Sonntag 08.11.2015 Sonntag, 01.11. Reformationsfest („Gnade und Glaube“) • Sonntag 15.11.2015 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche (Prädi- • Sonntag 22.11.2015 kant Eichholz) • Sonntag 29.11.2015 (1. Advent) Wir freuen uns auf ihren Besuch. Dienstag, 03.11. Ihr Café-Team 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Mit jedem Besuch unseres Sonntagscafe’s, unterstützen Sonntag, 08.11. Sie den Förderverein und somit die Bewohner des Wohn- 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst anlässlich des 100 jährigen parks St. Martinus Blitzenreute. Jubiläums des Krankenpflegevereins Blitzenreute, Ansprechpartner für das Sonntagscafe sind: Frau Maria Kath. Kirche Blitzenreute Prölss (07502 2497) maria.proelss@foerderverein-wohn- park-blitzenreute.de bzw. Frau Irma Schuler (07502 2516) Opfer am Reformationsfest, 01.11.2015: [email protected] . Liebe Gemeindeglieder, auch dieses Jahr bittet Sie die Lan- deskirche am Reformationsfest um Ihr Opfer für die Bibelver- breitung. Wie in den vergangenen Jahren kommt es einem Projekt im Ausland und der Errichtung des neuen Bibelmu- seums in Stuttgart zugute. Der Konflikt in der Ostukraine Jugendtreff bedeutet für die betroffenen Menschen viel Leid und Not. Wie in allen kriegerischen Auseinandersetzungen sind auch hier viele Kinder betroffen. Deshalb unterstützen wir die Ukraini- Öffnungszeiten Jugendtreff Fronreute sche Bibelgesellschaft in ihrer Hilfe für Kinder. Dabei hilft die Fronhofen immer dienstags von 18:30 - 22:00 Uhr Verteilung von Kinderbibeln seelischen Halt zu geben. Das Blitzenreute immer mittwochs von 18:30 - 22:00 Uhr unterstützen wir mit einem Teil des Opfers am Reformations- Staig immer donnerstags von 18:30 - 22:00 Uhr fest. In Württemberg haben wir in diesem Jahr einen beson- - weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- deren Grund zur Freude. Mitte Mai wurde das „bibliorama – beauftragten der Gemeinde Fronreute. das bibelmuseum stuttgart“ eröffnet. Wir haben mitten in Leitungsteam: Stuttgart nun wieder eine dauerhafte Ausstellung, in der Men- Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 schen der Bibel begegnen und biblische Geschichten erle- Siegfried Böse, Handy 0151 50406534 ben können. Wir freuen uns, dass die Einrichtung gut Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde besucht wird und wir viele positive Rückmeldungen bekom- Margot Kolbeck, Telefon 07502 954-13 men. Den zweiten Teil Ihres Opfers erbitten wir in diesem E-Mail: [email protected] Jahr für die Arbeit des Bibelmuseums. Beide Projekte möch- te ich Ihrer Unterstützung herzlich anbefehlen. „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“ (Ps 119,105). Sozialverband VdK Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Mehr Informationen über beide Projekte finden Sie auch im Ortsverband Fronreute Internet unter: Der Ortsverband informiert: www.wuebg.de/spendenprojekte/reformationsfest/ Blindengeld für Mehrfachbehinderten Auch blinde Menschen, die mehrfachbehindert sind, können Urlaubsvertretung: Vom 1.-7. November hat Pfr.i.R. Lutz Blindengeld erhalten. Dies entschied kürzlich das Bundesso- aus Wilhelmsdorf seelsorgerliche Vertretung für unsere zialgericht (BSG). Es gab einem Zehnjährigen Recht, der Gemeinde, Tel. 07503-916343. schwer hirngeschädigt ist und die Voraussetzungen für den Blindengeldbezug erfüllt. Die rund 360 Euro monatlich sind Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der für Therapien vorgesehen. Bayern, wo der Junge zuhause Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: ist, hatte dessen Antrag auf Blindengeld abgelehnt, weil das www.evkirche-mochenwangen.de Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 13

Sehvermögen des Buben nicht stärker beeinträchtigt sei als Es wäre schön wenn ihr eine alte Decke mitbringen würdet. die übrigen Sinne des Mehrfachbehinderten. Diese Entschei- Neue Kinder sind herzlich wilkommen. dung der bayrischen Behörden beruhte auf der bisherigen Bis bald! Rechtsprechung. Doch ihre bisherige Position gaben die BSG-Richter nun auf. Denn es gebe keine Rechtfertigung, das Blindengeld zu zahlen, wenn jemand blind sei, und es nicht zu gewähren, wenn auch andere Sinnesorgane betrof- Krankenpflegeverein fen seien. Dies sei eine nicht zu rechtfertigende Ungleichbe- Fronreute e.V. handlung, so das BSG unter Az: B 9 BL 1/14 R. gegründet 1915 Bei sozialrechtlichen Streitfällen gewährt der VdK seinen Mit- gliedern Rechtsschutz. Büroadressen und Sprechstunden unter www.vdk-bawue.de oder telefonisch (0711 61956 -0) Voranzeige erfragen. 100 Jahre Krankenpflegeverein Jubiläumsfeier Katholische am 8. November 2015 Arbeitnehmer-Bewegung Am 8. November werden wir das Jubiläum gebührend Sie sind herzlich eingeladen... feiern und laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Kath. Erwach- dazu herzlich ein. senenbildung Kreis RV e. V. ,Betriebseelsorge und der Der Festtag beginnt mit einem ökumenischen Dankgott- Gesamtkirchengem. Ravensburg, KAB Bezirk Bodensee esdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Blitzenreute. Dann folgt ein buntes Programm im Dorfgemein- schaftshaus Blitzenreute mit Musikkapelle, Mittages- sen, Vereinsgeschichte, Kindergartenbeiträgen und Kuchenbuffet. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Wolfgang Peetz Josef Schaut 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Um Kuchenspenden wird freundlich gebeten. Bitte melden bei W. Peetz 07502 2805 oder M. Wams- ler 07502 2493

Fronreute e.V.

Veit Hübner und Bobbi Fischer gastieren mit Tango- Legende Raúl Jaurena in Fronhofen Mit dem Bandoneon-Meister Raùl Jaurena weilt im November einer der wenigen großen lat- einamerikanischen Musiker unserer Zeit in Deutschland, die noch in der ursprünglichen Tradi- tion des Tangos aufgewachsen Mutter-Kind-Gruppen sind. Geboren in Montevideo (Uruguay), erlernte er das Bandoneon-Spiel von seinem Ansprechpartnerinnen: Gruppe Gretel: Simone Stehle 07502 913756 Vater. Die Faszination, die vom Tango ausgeht, lässt ihn seit- Sylvia Rauser 07505 9574957 her nicht mehr los. Heute gehört er zu den besten Bandone- Gruppe Moritz: Iris Kovac 07502 9438482 on-Solisten der Gegenwart und erhielt 2007 für seine CD „Te amo Tango“ den Grammy in der Kategorie „Bestes Tango Gruppe Gretel - Blitzenreute Album“. Nach Fronhofen kommt das Trio Raùl Jaurena“ mit Veit Liebe Kinder, liebe Eltern, Hübner am Kontrabass und Bobbi Fischer am Klavier. am Mittwoch, 4.11. um 9:15 Uhr treffen wir uns im alten Kin- Die drei Musiker kennen sich seit über zehn Jahren von vie- dergarten. Alles rund! Wir spielen mit den Bällen. len gemeinsamen Auftritten mit der Weltmusik-Band Tango Neue Kinder sind herzlich willkommen Five, bei denen insgesamt drei CD-Produktionen entstanden Bis dann! sind, darunter die Scheibe „Symphonic Tango Night“ mit den Stuttgarter Philharmonikern. Gruppe Moritz - Staig Freitag, 6. November 2015, 20:00 Uhr Landjugendheim Fronhofen, Rathausstraße 9 Eintritt: 14,00 EUR Liebe Kinder, liebe Eltern, (Schüler, Studenten, Rentner, Mitglieder): 12,00 EUR am Mittwoch, 4.11.2015 um 9:30 Uhr fahren wir mit dem Saalöffnung: 19:00 Uhr Deckenmobil zu Kinderliedern um die Wette. Abendkasse Seite 14 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Fronreute e.V.

Schwäbische Schöpfung samt Sündenfall – Ein Ein-Mann Revuele mit Berthold Biesinger (Theater Lindenhof) „Wer G`sichter macht sauer wia Essig, ond wäred dia G`schpäß no so gschpässig, wean guatmüatigs Lache bloß traurig ka‘ macha, dr’sell ischt a trauriger G’sell. Ma‘ ka doch et älleweil flenna, ma‘ muaß doch au luschtig sei kenna…l“ Wie „genial“ schon vor ogfähr drei Jahrhunderten im schwäbischen Raum – und im hei- mischen Dialekt – gedichtet und gedacht wurde, zeigt die Komödie des Pfarrers, Chor- herrs und Dichters Sebastian Sailer. „Die schwäbische Schöpfung“ gilt als das unüber- troffene Meisterwerk Sailers und versetzt auf liebevolle und bildkräftige, wenn auch für damalige Verhältnisse derbe Weise die biblische Schöpfungsgeschichte um Adam und Eva in die Welt oberschwäbischer Bauern. Sebastian Sailer (12.02.1714-07.03.1777) trat als Schüler ins Prämonstratenserkloster Obermarchtal ein und wurde 1738 zum Prie- ster geweiht. Im Gegensatz zu seinen Amtsbrüdern galt er als einer der populärsten Schwaben seiner Zeit. „Biesinger schlüpft abwechselnd in die Rollen von Gottvater, Adam und Eva. Und er fällt immer wieder aus ihnen heraus. Dann steht er neben der Handlung, kommentiert sie, persifliert sie und bringt seine Zuschauer nicht nur wegen des Dialekts sondern auch mit perfekt eingesetzter Körpersprache zum Lachen.“ - Schwarzwälder Bote -

Freitag, 13. November 2015, 20:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute

Eintritt: 13,00 EUR (Schüler, Studenten, Rentner, Mitglieder): 11,00 EUR Saalöffnung: 19:00 Uhr Kartenvorverkauf ab 02.11.2015: Telefon 07502 954-21

Nach einer „kleinen Kabinenpredigt“ waren es wieder die Gastgeber die in der 60. Minute nach einem tollen Einsatz Sportverein von Laura Stocker durch Sina Nowack den schlussendlich entscheidenden Treffer zum 2:0 erzielen konnten. Mit diesem Blitzenreute e.V. Dreier konnten die SGF-Damen Ihren tollen 3. Platz festigen. Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Es spielten für den SVB: Rebecca Schmidt, Christiane Ruetz, Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Marlen Gehweiler, Sabrina Aicher, Lorena Lochmaier, Beatriz Schmid (ab 45 min. Carolin Herzog), Miriam Stocker (ab 80 www.svblitzenreute.de min. Claudia Rogler), Rebecca Kupka, Laura Stocker (ab 75. Minute Ramona Schneider), Sina Nowack, Sarah Zell. Sportverein Fronhofen Am kommenden Wochenende müssen die SGF-Damen mal wieder eine „ungeliebte“ Reise ins Allgäu durchführen. Um 1955 e.V. 11:00 Uhr treffen die SGF-Damen auf die SGM Weiler/Schei- (www.svfronhofen.net) degg auf dem Sportgelände in Weiler. In der letzten Saison gab es gegen die unberechenbaren Weiler-Damen zwei Nie- Abteilung Fußball derlagen, wobei insbesondere das „Bus-Gastspiel“ in Weiler mit einer deftigen 4:2 Niederlage endete. Bei diesem Match Damen treffen die derzeit beste Auswärtsmannschaft (SGF-Damen) Heimsieg für die SG Fronreute 1! und die beste Heimmannschaft (SGM Weiler/Scheidegg) auf- Regionenliga: SG Fronreute I – SC Unterzeil II 2:0 (1:0) einander. Mit der Einstellung der vergangenen Spiele sind 15. Minute Eigentor, 60. Minute Sina Nowack die Damen von Coach Klaus Stocker auch in diesem Match Zuschauer: 70 nicht chancenlos. Bei herrlichem Fußballwetter gewannen die SGF-Damen Ihr Deftige Schlappe für SG Fronreute 2! drittes Match in Folge gegen eine insbesondere in der Offen- Bezirksliga: SV Baindt - SG Fronreute II 8:0 (4:0) sive harmlose Gästemannschaft aus Unterzeil. Bittere Niederlage der SGF-Damen im Lokalderby gegen Von Beginn waren die SGF-Damen überlegen und erzielten Baindt. Von Anfang an waren die Gastgeber überlegen und bereits in der 15. Minute nach einem energischen Vorstoß sorgten bereits zum Halbzeitpfiff mit einer 4:0 Führung für von Marlen Gehweiler und einem allerdings unglücklichen klare Verhältnisse. Auch nach der Halbzeit waren die SGF- Eigentor die zu diesem Zeitpunkt mehr wie verdiente Damen chancenlos und kassierten eine herbe auch in dieser Führung. Danach vergaben die Gastgeber wieder einmal Höhe verdiente 8:0 Niederlage. einige hochkarätige Torchancen. Mit zunehmender Spieldau- Es spielten: Annika Wetzel, Anne-Sophie Jehle, Jeanette er kamen die Gäste zu vielversprechenden Kontergelegen- Kühny, Carina Meschenmoser, Manuela Kidritsch (ab 70. Minu- heiten die aber bereits im Ansatz kläglich vergeben wurden. Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 15 te Judith Metzler, Susanne Frank (ab 85. Minute Diana haus Blitzenreute. Mitwirkende sind unsere Jugendkapelle Schnetz), Stefanie Ullrich), Lorena Schmitz, Marie-Luise Jehle, Blitzenreute unter Leitung von Daniela Frommelt und unsere Ida Wetzel, Lena Steinhauser(ab 70. Minute Katrin Engel- Musikkapelle Blitzenreute unter Leitung von Toni Reiss. Von hardt). der aktiven Kapelle werden auserwählte Stücke der letzten Am kommenden Sonntag kommt es um 10:30 Uhr auf dem Jahrzehnte (the Best of Concerts) zu hören sein. Zu diesem Sportgelände in Fronhofen zum nächsten Lokalderby gegen Ohrenschmaus laden wir Sie schon heute herzlich dazu ein. die Damen aus Bad Waldsee. Nach 2 Niederlagen in Serie Lassen Sie sich überraschen. müssen die SGF-Damen in diesem Match die Punkte unbe- Auf Ihren Besuch freuen sich die gesamte Vorstandschaft dingt auf der Habenseite verbuchen um nicht weiter in den und auch die Akteure der Jugend-kapelle und Musikkapelle Abstiegsstrudel zu gelangen. Blitzenreute. A. Reutter (1. Vorsitzender). Jugend B-Junioren SG Fronreute : SG Grünkraut/Bodenegg 2:0 (1:0) Wir hatten es uns einfacher vorgestellt gegen die Tabellen- vorletzten! Doch die ersten 15 Minuten hatten wir Schwierig- Sportverein keiten, aus der eigenen Hälfte rauszukommen. Dann kamen wir durch Kampf und teils gute Ballstafetten besser ins Spiel. Blitzenreute e.V. Aber trotz der 1:0 Pausen-Führung konnten wir mit der ersten Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Spielhälfte nicht voll zufrieden sein. Nach dem Wechsel hat- Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr ten wir uns 4-5 zwingende Torchancen erarbeitet - blieben Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 jedoch unbelohnt. Wir mussten sogar nach einem Freistoß www.svblitzenreute.de vor dem eigenen 16er froh sein, dass unser „Manu“ das Unentschieden verhinderte. Nach dem 2:0 durch einen ele- Abteilung Fußball ganten Heber konnten wir etwas durchatmen, doch mussten wir bis zuletzt kämpfen um den letztlich verdienten Sieg zu erringen. Wir wünschen Felix Wieland, der sich nach selbst- losem Einsatz verletzte, gute Besserung.           --.332#0/5443 BLITZENREUTE 65443210/2.3/-,+/-)(5'&-02%-6$##"!522 5,132- %3/-3!3.2%3-/$2/3013 3!. 13-522 5,132-3.23-51.32-)(.343/ 2,$ -02%-2!34%02-#3.-/52-%. Dorfgemeinschaft Staig e.V. 343,$2  -  3&5.4 ,/525%. &$24.23%3 2!34%3 40 -     Einladung zur Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Staig e. V. ./-,/3032-02 -50,-0/3-2!34%0232  .3-)&0'#5443/ am Donnerstag, 19. November 2015, 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Staig Tagesordnung: Herren 1. Begrüßung Sonntag, 25.10.2015 2. Genehmigung der Tagesordnung SVB I - TSV Grünkraut I 1 : 1 (0:1) 3. Berichte Verdiente Punkteteilung 3.1.Vorsitzender Wie auch bereits in den vorangegangen Spielen hatte der 3.2.Kassierer SVB in der ersten Halbzeit Probleme, richtig in das Spiel zu 3.3.Kassenprüfer finden. Dennoch kamen die Gastgeber nach einem Fehler in 4. Entlastung der Grünkrauter Abwehr zur ersten großen Torchance des 5. Ausblick Spiels, die leider nicht genutzt werden konnte. In der Folge- 6. Verschiedenes zeit blieb der TSV Grünkraut die aktivere Mannschaft und Anträge sind spätestens eine Woche vor der Hauptver- führte zur Halbzeit verdient mit 1:0. sammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff entschied der Unpartei- ische auf Strafstoß zugunsten des SVB, den Marcus Schmid Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die zum 1:1-Ausgleich nutzen konnte. Im Gegensatz zur ersten Hauptversammlung wird ein Staiger Stammtisch stattfinden. Halbzeit war nun der SVB nun besser im Spiel, konnte dies Wir freuen uns auf Ihr Kommen. aber leider nicht in weitere Tore umsetzen. Lucas Kaplan, Vorsitzender Nach einer roten Karte in der Endphase der Partie musste der SVB die Partie in Unterzahl zu Ende spielen. Allerdings konnte der Gast aus Grünkraut die Überzahl nicht entschei- dend nutzen, so dass es am Ende bei einem leistungsge- rechten Unentschieden blieb, von dem lediglich der SV Hor- genzell als lachender Dritter profitieren konnte und nun neu- er Tabellenzweiter ist.

Voranzeige Jubiläumskonzert - 90 Jahre MV Blitzenreute Vorschau: Unser Jubiläumsjahr 90 Jahre MV Blitzenreute endet mit Sonntag 01.11.2015: einem Jubiläumskonzert am Vorabend des 1. Advents, TSV Bodnegg I - SVB I 14:30 Uhr Samstag 28.11.2015 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschafts- TSV Bodnegg II - SVB II 12:45 Uhr Seite 16 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Die Spieler und die SVB-Verantwortlichen hoffen auch in den Renate Guthörl bedankte sich all denen, die sich ehrenamt- weiteren Spielen auf die tolle Unterstützung durch ihre treu- lich für den Vereinssport engagieren. Der noch amtierende en Fans. Abteilungsleiter bedankte sich besonders bei Christa, Fran- ko und Angela Wehr für ihr langjähriges Engagement sowie den Mannschaftsführer/innen für deren wichtige Unterstüt- Abteilung Leichtathletik zung.

Lauftreff in der Winterzeit Saison 2016 Ab Montag, 26. Oktober 2015, findet der Nach der Saison ist vor der Saison…. Über die Saison 2016 Lauftreff nicht mehr am Häckler-Weiher statt. gibt es bereits erste wichtige Informationen. Ein Blick auf die Wir starten zum Laufen und Nordic am Park- Webseite www.svblitzenreute.de , Menüpunkt Tennis/Saison platz der Grundschule Blitzenreute - wie 2016 lohnt sich. bisher um 18:00 Uhr! Da nicht alle bei Dunkelheit laufen wollen, bieten wir für die Abteilung Tischtennis Läufer in der Winterzeit zusätzlich einen zweiten Tag an. Ab Freitag, 30. Oktober 2015, treffen wir uns bereits um 15:45 Tettnang – Jugend II 6:4 Uhr, wieder am Parkplatz der Grundschule Blitzenreute. Einen packenden und spannenden Tischtennis-Punktspiel- Der Lauf- und Walkingtreff bietet allen Interessierten die Tag lieferten sich unsere Jungen II im Auswärtsspiel gegen Möglichkeit, regelmäßig zu einem festen Zeitpunkt in unter- Tettnang. Die Eingangsdoppel verließ man mit einem Sieg schiedlichen Leistungsgruppen eine Stunde zu laufen oder und einer Niederlage. Marc Österle und Lennard Said konn- zu gehen. Nützen Sie die Chance, als Anfänger oder Frei- ten in 3:1 Sätzen gegen Bellack und Sabaleuski erfolgreich zeitsportler, ihre Fitness aufzubauen, zu erhalten oder aus- sein. Wohingegen Adrian Denzler und Malik Said gegen Wid- zubauen. mann und Nußbaumer in 1:3 Sätzen den Kürzeren zogen. In den Einzeldurchgängen ging es ausgeglichen weiter. Len- Abteilung Tennis nard unterlag knapp in fünf Sätzen Lukas Bellack und Marc konnte in 3:0 Sätzen gegen Sabaleuski die Oberhand behal- ten. Im hinteren Paarkreuz konnte Malik in 3:1 Sätzen gegen Tennis-Abteilungsversammlung Nußbaumer punkten und Adrian musste dem starken Emil Satzungsgemäß finden alle 2 Jahre die Abteilungsversamm- Widmann in 0:3 Sätzen den Vorzug lassen. Da nun im vor- lungen statt. In der Versammlung vom 24.10.2015 wurde vor deren Paarkreuz beide Spiele verloren gingen hätte man hin- einem voll besetzten Tennisheim über beiden Jahre 2014 ten beide Spiele gewinnen müssen, um noch einen Punkt zu und 2015 berichtet. retten. Malik gelang es gegen Widmann im fünften Satz drei Joachim Wehr gab über die sportlichen Leistungen in der Matchbälle abzuwehren und seinen eigenen zum 12:10 zu Verbandsrunde Auskunft. Margreth Pauer, zuständig für den verwandeln. Beinahe ähnlich ging es dann im letzten Spiel Breitensport, berichtete, dass das Konzept mit mehreren zu. Adrian wehrte im fünften Satz einen Matchball ab und Bändelesturnieren sehr gut angenommen wird. Lea Pauer musste sich dann schließlich doch noch mit 10:12 geschla- erläuterte Struktur und Schwierigkeiten der sportlichen För- gen geben. So unterlag man trotz einer beachtlichen spiele- derung der Jugend. Ganztagesschule und konkurrierende rischen Leistung mit 4:6 Spielen. Freizeitangebote wirken sich nachteilig aus. Armin Steidle stellte eine plangemäße und solide Entwicklung der Finan- II – Jugend I 6:3 zen dar. Die Umsatzentwicklung des Tennisheims ist positiv, Wieder mussten unsere Jungs einige ganz knappe Niederla- viele Maßnahmen konnten ohne Kreditaufnahmen realisiert gen hinnehmen, so dass es letztlich gegen Aulendorf nicht zu werden. Dieter Czerny ergänzte die Ausführungen um die einem Sieg reichte. Delil Sariisik und Nico Müller sorgten Bereiche Mitglieder, Tennisheim und Außenanlage. Bei letz- sowohl im Doppel, wie auch jeweils in einem Einzel für die terer würdigte er besonders die Leistungen des Platzwarts Punkte auf Blitzenreuter Seite. Franko Debevec und des „Bautrupps“ (E. Baur, U. Barth, R. Marin, H. Pauer, H. Möhrle, S. Pauer). Die Zusammenarbeit Herren II – Meckenbeuren III 9:5 zwischen Tennisabteilung und SVB-Führung ist vorzüglich. Einen Traumstart legte die zweite Mannschaft letzten Sams- Die Berichte wurden ohne größere Diskussionen und Kritik tag gegen den TSV Meckenbeuren hin. Dieser Start war vor von der Versammlung zur Kenntnis genommen. Somit konn- allem bemerkenswerter, da es sich mit den Meckenbeurer te die 1. Vorsitzende des SVB, Renate Guthörl, ganz ent- um direkte Verfolger des SVB handelt. Alle drei Eingangs- spannt die Entlastung vorschlagen. Die Entlastung erfolgte doppel wurden jeweils mit 3:1 gewonnen. Und genauso erfolg- einstimmig. reich ging es auch in den Einzel weiter. Klaus Petrich, Siggi Interessant wurde es beim Tagesordnungspunkt Wahlen, Bärenweiler und Lars Nörenberg vergrößerten den Vor- weil sich personelle Veränderungen ergaben. Es stellten sich sprung des SVB auf eine klare 6:0-Führung. In der Folge gab nicht mehr zur Verfügung: Dieter und Christa Czerny sowie es jedoch einen herben Einbruch. Die hinteren Partien mit Franko Debevec. Matthias Guthörl, Roland Wächter und Klaus Rehaag wurden recht deutlich in jeweils drei Sätzen an die Meckenbeurer Die von Renate Guthörl durchgeführten Wahlvorgänge erga- abgegeben. Somit halbierte sich die Führung rasch auf ein ben folgende Ergebnisse: 6:3. Folglich galt es, nicht komplett einzubrechen. Gott sei Abteilungsleiter: Jürgen Lang (neu), Dank konnte aber das vordere Paarkreuz erneut zwei Punk- Stellv. Abteilungsleiter und Sportwart: Joachim Wehr (wie bis- te auf das Blitzenreuter Konto bringen und dem Spiel somit her), eine leichte Vorentscheidung zu geben. Im mittleren Paar- Kassier: Armin Steidle (wie bisher), kreuz war aber erneut der Wurm drin. Lars Nörenberg hatte Platzwart: Adi Hainthaler (neu), gegen seinen Gegner das Nachsehen, Matthias Guthörl Jugendwartin: Lea Pauer (wie bisher), machte die Entscheidung im fünften Satz nicht fix. Glückli- Tennisheimbetreuung (neuer Aufgabenbereich): Margreth cherweise fasste sich jedoch Roland Wächter ein Herz und Pauer, entschied so das Spiel für die Blitzenreuter. Dadurch bleiben Breitensportwart: Thomas Kränzle (neu). die Blitzenreuter unangefochtene Spitzenreiter in der Kreis- Die Position Schriftführer/in konnte leider noch nicht besetzt klasse B Bodensee. werden. Matthias Guthörl Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 17

Herren I – Ailingen II 3:9 Zum ersten Heimspiel der laufenden Saison kamen die Gäste aus Ailingen in Bestbesetzung. Gleichzeitig musste die Landjugendgruppe erste Herrenmannschaft auf Andi Roth verzichten. So stan- Fronhofen e.V. den die Vorzeichen alles andere als vorteilhaft. Die Ein- gangsdoppel konnte man mit 1:2 verlassen. Jürgen Fuchs Förderverein Landjugendgruppe Fronhofen e. V. und Christian Fritzen erspielten in 3:1 Sätzen gegen Pfaff Liebe Mitglieder, und Knabe den Punkt. In den Einzeldurchgängen gab es für unsere Herren I wenig zu holen. Lediglich Cariem Said hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Generalversammlung gelang es seine beiden Spiele für sich zu entscheiden (3:1 des Fördervereins Landjugendgruppe Fronhofen um 19:30 Uhr gegen Pfaff; 3:0 gegen Flotow). Es spielten: Cariem Said, am Freitag, 20.11.2015 in den Bürgersaal im Landjugendheim Peter Stamm, Jürgen Fuchs, Christian Fritzen, Günter Kloker ein. und Joe Fritzen. Tagesordnung: Für den nächsten Spieltag, ein Heimspieltag steht ein Dop- 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand pelspiel an: 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Um 15:00 Uhr geht es gegen den VFB Friedrichshafen I, 3. Bericht des Kassenführers mit den Spitzenspielern der Liga, Ralf Eisele und Christoph 4. Bericht des Schriftführers Sippel. Im zweiten Spiel um 19:00 Uhr geht es dann gegen 5. Entlastung der Vorstandschaft den Tabellenersten der Kreisliga A, Aulendorf II. Wir hoffen 6. Neuwahlen auf die Unterstützung zahlreicher Fans. 7. Verschiedenes Cariem Said Anträge bitte schriftlich an Daniel Hörner senden. Wir freuen uns Terminvorschau auf Euer Kommen. Samstag, 31.10.2015 10:00 Uhr Bodnegg II – Jugend III Mit freundlichen Grüßen Daniel Hörner (1. Vorstand) 10:00 Uhr Jugend II – Weingarten III 12:15 Uhr Kluftern – Jugend I 18:00 Uhr Markdorf - Herren II 15:00 Uhr Herren I – VfB FN Narrenverein 19:00 Uhr Herren I – Aulendorf II Fronhofen e.V.

Unsere Trainingszeiten: Achtung Anmeldeschluss nicht verpassen! Donnerstag 18 – 20 Uhr Jugend 20 – 22 Uhr Herren Aufgepasst, wer sich noch schnell für die Fasnet 2016 bei Biegenburg-Halle, Blitzenreute uns anmelden möchte, egal ob Gastspringer oder aktives Infos: www.svblitzenreute.de Mitglied, kann dies bis spätestens 11. November 2015 machen. Lothar Guthörl Bitte bei Thomas Böse-Bloching Telefon 07505 956497 oder mobil 0163 4117791 melden. Alle Termine und mehr auf Wanderfreunde www.narrenverein-fronhofen.de Blitzenreute „d´Liesl brennt – d´Sau rennt“

Unsere nächste Wanderung ist am 5. November 2015. Vorgesehen ist eine Wanderung auf dem Rundwanderweg Reservistenkameradschaft Ravensburg-Weststadt nach Oberzell. Fronhofen Wanderzeit circa 2,5 Stunden. www.rk-fronhofen.de Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz an der „B32“ in Blit- zenreute Veranstaltungen im November Anschließend ist eine Einkehr geplant. Bitte PKW mitbringen, wir bilden Fahrgemeinschaften. Kriegsgräbersammlung Wir wandern jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. Wie bereits angekündigt führt die Reservistenkameradschaft Hierzu ist jeder, der gerne in Gemeinschaft wandert, eingeladen. Fronhofen die diesjährige Haus- und Straßensammlung der Deutschen Kriegsgräberfürsorge e. V. durch. Wir freuen uns über die freundliche Aufnahme und auf nette Gespräche. Dafür bedanken wir uns auf diesem Weg für die Unterstüt- zung durch Ihre Spende. FRONHOFEN www.rk-fronhofen.de Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist nicht nur ein Verein der Gräber pflegt, sondern sich aktiv in der Jugend- und Erwachsenbildung betätigt. Diese Aufgabe ist heute so wichtig wie das Gedenken an die Verstorbenen. Weihnachtsmarkt 2015 – Fronhofen Aus Informationen des Volksbundes Über Grenzen hinweg! Alle interessierten Vereine und Privatpersonen treffen Gemeinsam aktiv für Frieden und Verständigung: sich am 02.11.2015, um 20:00 Uhr im Landjugendheim Kriegsgräberstätten sind unter besonderem rechtlichem zu einer kurzen Vorbesprechung. Schutz stehende, auf unbegrenzte Dauer angelegte Friedhö- Bei Fragen unter 07505 956884 bzw. per E-Mail an fe, die den Lebenden eindringliche Mahnung zum Frieden [email protected] melden. sein müssen! Kriegsgräberstätten haben heute vielfältige Funktionen: Sie sind Orte internationaler Begegnung und Seite 18 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Lernorte der Geschichte, sie sind aber auch immer noch Orte individueller Trauer oder kollektiven Gedenkens. Kriegsgrä- berstätten können als kultureller Gedächtnisspeicher oder touristischer Ort wahrgenommen werden. Sie sind Gegen- stand wissenschaftlicher Forschung oder Anlass nationaler SVF bzw. internationaler demokratischer Gedenkveranstaltungen. Leider werden Kriegsgräberstätten auch durch extremisti- sche Gruppen als Orte politischer Demonstrationen mis- sbraucht. Daher gehört die Sensibilisierung für die Gefahren Helferfest extremistischer Weltanschauungen zum pädagogischen Pro- gramm und frühpräventiven Bildungsauftrag des Volksbun- des. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugend- in den Umkleideräumen hilfe sowie anerkannter Träger der politischen Erwachsenen- bildung. Er begnügt sich also nicht damit, lediglich ein land- des Sportheim Fronhofen schaftsgärtnerischer Verein zu sein. Weitere Information gibt es auch unter www.volksbund.de Samstag, 7. November 2015 Freitag 13.11.15 Kreisjahresabschluss in Der Kreisverband veranstaltet dieses Jahr den Kreisjahres- ab 19:00 Uhr abschluss wieder in Boms. Zu dieser festlichen Veranstal- tung sind wir mit Ehepartner und/oder Lebensgefährtin ein- DANKE ist ein kleines und unschein- geladen. Für die Fahrt wird auf Absprache Fahrgemeinschaf- bares Wort. Vielleicht wird es gera- ten gebildet. Beginn: 19:45 Uhr Einlass ab: 19:00 Uhr de deshalb in unserer heutigen Zeit viel zu oft vernachlässigt, viel zu oft Sonntag. 15. November 2015 Kriegerjahrtag - Volkstrauertag vergessen. Zu dem Kriegerjahrtag und die anschließende Totenehrung unserer Gefallenen aus zwei Kriegen, treffen sich die Reser- vistenkameraden am Rathaus. Marsch mit Fahnenabordnun- Dabei ist dieses kleine Wort eines gen und der Musikkapelle zum Gottesdienst in der Kirche. der größten Schätze die wir in unse- Treffen 08:30 Uhr am Rathaus rer Sprache haben. Auch deshalb Gottesdienst: 09:00 Uhr anschließend Totenehrung am Krie- gerdenkmal. möchten wir diesen "Schatz" all den- Im Anschluss Jahreshauptversammlung der Kriegerkame- jenigen sagen die uns geholfen haben, radschaft im Gasthaus „Zur Burg“ dass der SVF in diesem Jahr nicht Dienstag, 24. November 2015 nur unser großartiges Pfingstfest RK-Abend im Gasthaus „Burg“ 20:00 Uhr monatliches Treffen, die Themen sind bewerkstelligen konnte, sondern - Kurzer Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres auch den Fußballsommer in Fronhofen - Jahresplanung für das Jahr 2016 mit dem Höhepunkt "Schussenpokal- - Organisatorisches turnier" erleben und durchführen Mit kameradschaftlichem Gruß konnte. Die Vorstandschaft DANKE an alle die mitgeholfen haben. DANKE an alle Helfer, DANKE an alle Seniorenrat Freunde, Sponsoren und Gönner, DANKE an alle Organisatoren und Seniorentreff Fronhofen Wir treffen uns am ersten Donnerstag im November, am DANKE an alle die dabei waren. 05.11.2015 ab 13:30 Uhr im Reiterstüble Schlupfen. Jahreszeitbezogene, lustige Geschichten und Lieder führen Es würde uns sehr freuen, euch alle uns durch den Nachmittag. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam eine Metzelsuppe. zu unserem Helferfest im Sportheim Herzliche Einladung! Fronhofen willkommen heißen zu dür- fen. Wir freuen uns jetzt schon Sportverein Fronhofen gemeinsam eine tolle Kabinenparty 1955 e.V. feiern zu können. Für das leibliche (www.svfronhofen.net) Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Abteilung Freizeitsport In diesem Sinne: Lauftreff Die Winterzeit hat begonnen. Wir treffen uns daher wieder "Auf geht’s Fronhofen, jeden Samstag, um 16:00 Uhr an der Linde. Matthäus Jehle auf geht’s!!!" Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 19

Abteilung Fußball Abteilung Tischtennis Sonntag, 1. November 2015 Die Erste verlässt die Abstiegsränge 1. Mannschaft 14:30 Uhr Nach den beiden Niederlagen am letzten Wochenende war FV Bad Waldsee - SV Fronhofen für die Erste in Lindau Wiedergutmachung angesagt. Außer- 2. Mannschaft 12:45 Uhr dem ging es um wichtige Punkte, um den Anschluss an das FV Bad Waldsee II - SV Fronhofen II Mittelfeld der Tabelle zu halten. Frauen 1 11:00 Uhr Verletzungsbeding (Fabian Deutelmoser fiel aus) musste der FV Rot-Weiß Weiler - SG Fronreute I SVF in den Doppeln umstellen, so dass man wieder mit der Frauen 2 10:30 Uhr Aufstellung spielen musste, die man im Aufstiegsjahr aus der SG Fronreute II – FV Bad Waldsee Kreisliga A gespielt hatte. Mit dem Sieg von Winne Sorg und Spielort: Fronhofen Berthold Deutelmoser im dritten Doppel hatte man gerech- B-Jugend 10:30 Uhr net. Überraschend aber war, dass Sascha Baier und Martin FV Molpertshaus - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. Sorg das stärkste Doppel der Gastgeber bezwingen konnten. Danach gingen im vorderen Paarkreuz beide Matches an die Samstag, 31. Oktober 2015 Inselstädter, so dass Lindau-Zech vor den Spielen der Mitte A-Jugend 1 15:00 Uhr in Führung lag. Nun konnten Winne Sorg, Sascha Baier, Mar- SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. – SV Braunenweiler tin Sorg und Berthold Deutelmoser ihre Einzel gewinnen. Spielort: Fronhofen war damit mit 6:3 in Führung gegangen. Jetzt wur- C-Jugend 1 15:30 Uhr den im vorderen und mittleren Paarkreuz die Punkte geteilt, SV Weissenau - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. so dass Martin Sorg beim Stand von 8:5 die Möglichkeit hat- C-Jugend 2 15:30 Uhr te, den doppelten Punktgewinn einzutüten. Dies gelang ihm SV Schmalegg- SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. dann auch in fünf Sätzen. Mädchen C 1 15:30 Uhr SG Fronreute I – SV Scheidegg Spielort: Fronhofen Mädchen C 2 14:00 Uhr SG Fronreute II – FV Bad Waldsee Spielort: Fronhofen D-Jugend 1 14:15 Uhr SV Reute - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. D-Jugend 2 14:00 Uhr SG Baienfurt - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. D-Jugend 3 12:15 Uhr FV Bad Saulgau - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. Mädchen D 14:15 Uhr TSV Eschach - SG Fronreute E-Jugend 12:45 Uhr SV Fronhofen – SV Sascha Baier holte in der Mitte beide Spiele und gewann mit Ergebnisse von den letzten Spielen Martin Sorg auch das Doppel 1. Mannschaft SV Fronhofen – TSG 0:3 (0:1) Mit diesem doppelten Punktgewinn steht Fronhofen mit 4:4 2. Mannschaft Punkten auf Platz 5 der Bezirksklasse, bevor es am nächsten SV Fronhofen II – TSG Bad Wurzach II 0:2 (0:1) Wochenende nach Friedrichshafen zu den Sportfreunden Frauen 1 geht, die bisher ohne Punkt am Tabellenende stehen. Mal SG Fronreute I – SC Unterzeil II 2:0 sehen, ob es dem SVF in diesem Jahr gelingt, die Punkte bei Frauen 2 den schlechter platzierten Mannschaften einzufahren. SV Baindt - SG Fronreute II 8:0 Erste Niederlage für die Zweite in Aulendorf A-Jugend 1 Weil Berthold Deutelmoser in die erste Mannschaft aufrut- SV Seekirch - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. 2:1 schen musste, ging es für die Zweite ersatzgeschwächt nach A-Jugend 2 Aulendorf. In den Doppeln konnte man dieses Manko noch SV Reute - SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. 2:3 verbergen und ging mit 2:1 in Führung. Josef Riede und Bob Mädchen A Eble bezwangen das zweite Doppel der Gastgeber und SV Stiefenhofen - SG Fronreute 5:1 Simon Holder und Konstantin Müller konnten sich im dritten B-Jugend Doppel in fünf engen Sätzen behaupten. Danach wurde aber SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. - TSV Grünkraut 2:0 schnell deutlich, dass die Aulendorf im vorderen und mittle- C-Jugend ren Paarkreuz stärker aufgestellt waren. Vorne gingen alle SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. - SG Baienfurt 11:0 vier Matches nach Aulendorf. In der Mitte verlor Nico Holder Mädchen C 1 seine reine Weste und das erste Spiel der Saison, so dass SV Eglofs - SG Fronreute I 5:0 hier letztendlich auch 3 Matches an die SG Aulendorf gingen. D-Jugend 1 Lediglich im hinteren Paarkreuz konnten die Männer aus SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. – SV Vogt 1:3 Fronhofen zeigen, warum sie vor diesem Spieltag an der D-Jugend 2 Tabellenspitze standen. Jano Jung und Konstantin Müller SG Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw. – holten hier im ersten Durchgang beide Matches, konnten SV Weingarten III 1:9 aber letztendlich die 5:9 Niederlage nicht mehr verhindern. Mädchen D Fronhofen rutscht mit dieser Niederlage auf den zweiten SG Fronreute – PSG Friedrichshafen 1:1 Tabellenplatz. Das kann sich aber beim nächsten Auswärts- E-Jugend spiel in Wolpertswende schon wieder ändern. Hier geht es SV Baindt - SV Fronhofen 16:4 nämlich gegen den Tabellenführer. Geplant ist das Spiel für den 14. November. S. Baier Seite 20 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute

Rathaus Blitzenreute Öffnungszeiten: Schwäbischer Albverein Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Ortsg. Wilhelmsdorf Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr Wanderung im Schussental Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 Zu unserer Wanderung „Südöstlich von Ravensburg“ am E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de Sonntag, 8. November 2015 laden wir Sie recht herzlich ein. Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Ravensburg. Von dort Ortsverwaltung Fronhofen wandern wir durch die Stadt am Knollengraben entlang zum Öffnungszeiten: Ravensburger Stadtbad „Flappach“. Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Zurück geht es über den Bannegghang, vorbei am Ravens- Mi 14:00 - 18:30 Uhr burger Weintorkel bis zur Veitsburg. Am Rande der Altstadt Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 geht es zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung bietet sehr schöne Motive und Ausblicke und Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: natürlich sehr schöne Eindrücke von Ravensburg. Redaktionsschluss: Dienstags, 08:30 Uhr Die Tour ist sehr einfach zu laufen, da wir uns immer auf brei- E-Mail [email protected] ten und festen Wegen bewegen und kaum Steigungen zu bewältigen sind. Die reine Laufzeit beträgt circa 3 Stunden, die kleine Tour Bauhof Baienbach geht bis zum Flappach. Oktober: Freitag 16:00 – 18:00 Uhr, Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem nächsten November - März: Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Mitteilungsblatt oder dem Schaukasten am Saalplatz bei der Kreissparkasse Wilhelmsdorf. Wertstoffe: Mit frohem Wandergruß • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Reinhard und Bea Binder Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Batterien, Haushaltsgroß- geräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- und Tele- kommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte, Schrottkleinteile Kulturverein • Container für: Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider und Schuhe Wilhelmsdorf • Kostenpflichtige Annahme von Grünmüll Samstag, 7. November 2015, 20:00 Uhr: „AutoharpSinger Alexandre Zindel“. Ein seltenes Instrument – eine außer- Problemstoffsammlung: gewöhnliche Stimme. Fronhofen, Raiffeisenbank Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Auto- am Samstag, 31. Oktober 2015 14:00-16:00 Uhr harpSpieler(Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland. Blitzenreute, Grundschule Mit seinem von der Zither abstammenden 36-saitigen Folk- am Dienstag, 10. November 2015 15:30-17:00 Uhr Instrumenten und seiner feinen, charaktervollen Stimme prä- sentiert er Folksongs, Chansons, Blues und Lieder auf Nächste Abfuhr Papiertonne: deutsch, französisch und englisch. Mittwoch, 11. November 2015 Scheune Wilhelmsdorf Eintritt 12,00/8,00 EUR Kartenreser- vierung 07503 348 (Kuhn)

Apfelsaft aus Streuobstanbau Freitag, 13. November 2015, 20:00 Uhr: „Manche Frauen Verkauf und Leergutannahme im Bauhof Baienbach glüh’n“ – musikalisch literarisches Kabarett. Samstag, 31. Oktober 2015 Gedichte von Mascha Kaleko und Erich Kästner, zum Teil vertont von Edmund Nick, dem musikalischen Leiter des Nächste Hausmüllabfuhr: 1935 verbotenen Berliner Kabaretts „Die Katakombe“. Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Scheune Wilhelmsdorf Eintritt 12,00/8,00 EUR Kartenreser- Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de vierung 07503 348 (Kuhn) Impressum: Samstag, 14. November 2015, 20:00 Uhr „Tanz auf der Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tenne“ - für alle, die mal wieder richtig das Tanzbein schwin- Schwommengasse 2, 88273 Fronreute gen möchten bei Standard- und lateinamerikanischen Tän- Verantwortlich für den redaktionellen Teil: zen. Präsentation Gisela und Peter Rimmele. Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Scheune Wilhelmsdorf Eintritt 1,00 EUR Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell Der Natur auf der Spur – Tierspuren lesen Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 In den Herbstferien lädt das Naturschutzzentrum Wilhelms- E-Mail Anzeigen: [email protected] dorf am Mittwoch, 4. November 2015 von 14:00 bis 17:00 Uhr Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren ein, mit Pia Wilhelm auf Spurensuche im Pfrunger-Burgweiler Ried zu gehen. Was Naturvölker, Wildbiologen und Jäger bis zur Perfektion beherrschen, werden die Kinder bei dieser „Pirsch“ durchs Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Seite 21

Ried üben – die Spurensuche mit allen Sinnen. Um wetterfe- ste Kleidung und einen kleinen Snack für Zwischendurch wird gebeten. Die Teilnahme kostet 4,00 EUR pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 02.11.2015 unter Telefon 07503 739.

„Wo bin ich? – Orientierung im Gelände mit Landkarte und Kompass“ Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt am Dienstag, 03.11.2015 von 14:00 – 17:00 Uhr zu einer Naturerlebnis- führung „Wo bin ich? – Orientierung im Gelände mit Landkarte und Kompass“ für Jugendliche von 10 – 14 Jah- ren ein. Mit der Erlebnis- und Umweltpädagogin Daniela Igel geht es zur Entdeckungsreise ins Gelände mit der Fragestellung wie finde ich mich zurecht nur mit der Hilfe von einer Landkarte und einem Kompass. Information und Anmeldung im Naturschutzzentrum Wil- helmsdorf, Riedweg 3 in Wilhelmsdorf, Telefon 07503 739. Kosten: 5,00 EUR. Saitenmusik Salteris musiziert in der „Alten Kirche“ Mochenwangen Am Sonntag, 8. November 2015, gastiert die Saitenmusik Salteris aus Aulendorf in der „Alten Kirche“ Mochenwangen. Das im süddeutschen Raum bekannte Quintett musiziert mit Hackbrett, Querflöte, Violine, Gitarre und Kontrabass, aber auch mit Zither, Sopransaxophon und weiteren Instrumenten. Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr. Weitere Informationen unter www.salteris.weebly.com. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Vesperkirche 2016 wieder in Weingarten Organisatoren suchen ehrenamtliche Helfer 2016 findet die Vesperkirche mitten in Oberschwaben bereits zum achten Mal statt. Vom 16. Februar bis 6. März öffnet die evangelische Stadtkirche in Weingarten wieder ihre Pforten. Zur letzten Vesperkirche 2015 kamen in Ravensburg über 13 500 Gäste. Damit ist sie eine der größten im Land. Die Ves- perkirche ist ein reines Spendenprojekt, das gemeinsam vom Anzeigen-Info: Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Ravensburg und den Zieglerschen aus Wilhelmsdorf durch- geführt wird. 07154 8222-70 Eine Informationsveranstaltung für Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Vesperkirche findet am 16. [email protected] November um 18:30 Uhr im Saal des Martin-Luther-Gemein- dehauses, Abt-Hyller-Straße 17/1, in Weingarten statt. Schon Ursula Müller und Andrea Starz beraten Sie gerne jetzt können sich interessierte Ehrenamtliche bei der Diakoni- bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. schen Bezirksstelle in Ravensburg, Telefon 0751 295904-10, oder per E-Mail, [email protected] melden. Sie erreichen sie in der Anzeigenabteilung unter der Telefon-Durchwahlnummer 07154 8222-70. 10. WunderWelten – Das Fotofestival am Bodensee Vom 6. bis 8. November 2015 findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen das 10. WunderWelten-Festival statt. Ein- drucksvolle Live-Reportagen, verschiedene Seminare und eine informative Foto- und Naturschutzmesse sowie Foto- ausstellungen warten auf die Besucher. Ausführliche Informationen zum Festival unter www.WunderWelten.org

WAGNERDruck + Verlag

70799 Kornwestheim Postfach 19 22 Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute Freitag, 30. Oktober 2015 Fronreute