Gutenburg •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 9. Jahrgang Nr. 2 April 2014

Nun sind sie wieder unterwegs, die Hühner und Küken, gross und klein, rund und lang, fett und schlank – und weiss, mit rotem Kamm und gelbem Schnabel. Bild: vsch

Seit einigen Jahren formen, kleistern, gestalten und malen die Frauen und Männer der Be- schäftigungsgruppe der Stiftung WBM diese unverwechselbaren Frühlings- und Osterbo- ten. In Scharen gackern die Hühner und Küken durchs Dorf, bleiben vor Türen und Fens- tern stehen und präsentieren sich. Um der grossen Nachfrage zu genügen, beginnen die fleissigen, geduldigen und sehr ausdauernden Hände der BG-Mitarbeitenden bereits im Sommer mit der Herstellung. An- geleitet und unterstützt von ihren Betreuerinnen, wird ein Huhn ums andere liebevoll an- gefertigt. Und jedes ist in seiner Art härzig, speziell, anders. Anders und speziell ist auch der «linksmähder». Wie lässt es sich sonst erklären, dass das Interesse, in unserer Dorfzeitung zu inserieren und zu berichten stetig wächst? (Hey, das isch im Fau geniau, nume witer so!) Oder ist es die Erkenntnis, dass Lokalnachrichten – in ihrer altmodischen, papierenen Form – den Lesenden so etwas wie Heimatgefühle und im wahrsten Sinn des Wortes greifbare Gemeinschaft vermitteln, weil in der digitalen Welt Handfestes für die tastaturverkrampften Hände und bildschirmmüden Augen eine wahre Wohltat sind? Ich wünsche Ihnen erholsame Unterhaltung beim Lesen dieser echten Zeitung und ein schö- nes Osterfest – mit und ohne Hühner. Vreni Schaller • Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

KLEINTRANSPORTE KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an!

Wir stehen Ihnen gerne kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite!

René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil [email protected]

2 DER LINKSMÄHDER 2/2014 EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

terschalten, um die letzte Steigung zu be- phibienaktion beim Bürgisweier nicht mehr Amphibien wältigen. «Nun gut, es ist eine gute Sache, durchzuführen. Ein Hauptgrund dafür sei, beim Bürgisweyer die Amphibien zu retten», haben meine El- dass Eltern dagegen seien, dass ihre Kin- tern mir eingeschärft. «Du musst dies ma- der diese Aufgabe wahrnehmen. Es sei ge- Es ist Mittwoch, chen, schliesslich hat der Lehrer dir diese fährlich und verantwortungslos, in der Däm- 11. April 1984, Aufgabe erteilt», haben sie mir gesagt. Das merung am Morgen und Abend Kinder mit morgens um 07.00 stimmt, mit meinem Einsatz rette ich sicher so etwas zu beschäftigen. Ausserdem ver- Uhr in meinen Früh- wieder vielen Amphibien das Leben. Ohne passten die betroffenen Schüler wichtigen lingsferien. Ich pe- den Schutzzaun und meinen Einsatz wür- Schulstoff, wenn sie sich durch das Einsam- dale mit meinem den diese überfahren und somit getötet wer- meln der Amphibien verspäteten. Dreigängerfahrrad den. «Hat es heute wohl viele», frage ich Der Gemeinderat hält fest, dass diese in Richtung Bürgis- mich. Nur gut, dass ich nicht jeden Tag die- Amphibienaktion nun schon über 35 Jahre weyerbad. Heute se Aufgabe habe. Da alle Schülerinnen und lang betrieben wird. Noch nie gab es bis- habe ich als Schüler der 6. Klasse die Auf- Schüler meiner Klasse mithelfen, können wir her Probleme, die Schulkinder für diese Ar- gabe, nachzusehen, ob sich Kröten, Frö- uns die Einsätze recht gut aufteilen, so dass beit zu motivieren. Es gilt, die Amphibien sche oder Lurche in den Kübeln oder ent- alle nicht sehr oft zum Einsatz kommen. vor dem sicheren Tod, dieses Jahr und auch lang des Schutzzaunes beim Bürgisweyer Beim Aufbau des Schutzzaunes wurden wir zukünftig, zu schützen. Ein Überfahren von an der Melchnaustrasse befinden. Wenn vom Bürgisweyerwirt Ernst Hasler mit einem tausenden von Tieren kann unmöglich ak- ja, sind sie einzusammeln und über die feinen Sandwich und einer Ovomaltine be- zeptiert werden. Gemäss Lehrplan für die Strasse zu tragen, um diese vor dem Über- dient. So wie ich ihn kenne, wird er uns Volksschule des Kantons sind gerade fahren zu retten. Während ich da in die Pe- auch beim Abbau wieder einen Imbiss of- solche Arbeiten pädagogisch sehr wertvoll. dale trete, überlege ich mir, dass ich eigent- ferieren. Darauf freue ich mich schon jetzt. Aus diesem Grund wurden die Lehrkräfte lich Ferien hätte und um diese Zeit noch im Ich trete nochmals fest in die Pedale und sowie die Schülerinnen und Schüler der Bett liegen könnte. Dazu kommt, dass ich habe es dann geschafft, ich bin angekom- 5./6. Klassen aufgefordert, die Aufgaben mich doch vor diesen Tieren ekle. Nun gut, men und kann meine Aufgabe erfüllen… des Amphibienschutzes im gleichen Rah- froh bin ich über meine Handschuhe, die Anfangs dieses Jahres erhielt ich einen men wie bisher weiterzuführen. Kritische El- mir Mutter noch mitgegeben hat. Ach, ist Telefonanruf der Schulleitung. Diese teilte tern seien zu sensibilisieren und auf den diese «Stramplerei» mit dem Velo mühsam. mir mit, dass die Lehrerkonferenz der Volks- Lehrplan zu verweisen, so die Meinung des Leider kann ich keinen Gang mehr hinun- schule Madiswil entschieden habe, die Am- Rates.

Inhaltsverzeichnis

Editorial 1 Aus dem Gemeinderat 5 Gemeindeverwaltung 7 Kommissionen 9 Geburtstage, Zivilstandsnachrichten 11 Kirchgemeinde: Mitteilungen, JK Spezial- tag, D. Bonhoeffer, Kirchensonntag 13 Direktverkauf, Naturheilpraxis G-sund 21 Der Buchsbaumzünsler 23 40 J. Zulliger Schreinerei, Holzbau AG 25 Ausbildung: Schreiner, Zimmermann 27 Schülerforum, Sport 29 Vereine 31 Impressum, Verschiedenes 38 Veranstaltungen 40

DER LINKSMÄHDER 2/2014 3 062 926 60 60 – [email protected]

Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

Kalkwandler Gratis 4-Wochentest

Frühlingsfest Schluss mit lästigen Kalkablagerungen • Für den Schutz Ihres Geschirrspülers, Waschmaschine, 17./18. Mai 2014 Kaffeemaschine und Boiler. • Für glänzende Armaturen, Waschbecken und kalkfreie Wasserhahnsiebe. Kinder-Hüp‚ urg Mit diversen Attraktionen: (nur bei guter Witterung) • Für Einsparungen bis zu 50 % von Wasch- und Reinigungsmitteln. • 5 Rp./Lt. Treibstoff -Rabatt • Für den Abbau von Kalk und Rost in den Wasserleitungen. • /-Preis Aktion auf alle Waschprogramme in der neuen • Für weiches hautsanftes Wasser beim Duschen Waschstrasse im Bad usw. Genial für Ihre Haut! • Wurst + Brot für Fr. 5.– • Für vitalisiertes Trinkwasser mit unverändertem Geschmack. • Für luftige Haare ohne Kalkschleier. Wir freuen uns auf Sie! • Zum Strom sparen ohne verkalkte AGROLA TopShop Kleindietwil Heizelemente usw. Hauptstrasse 4936 Kleindietwil • Set-Preis Master und

֏ nungszeiten: Mini CHF 1895.–. Montag – Samstag, 6 – 22 Uhr • Keine Unterhaltskosten. Sonntag, 7 – 22 Uhr • 20 Jahre Garantie.

Lieberherr LBH, Sonnmattweg 9, 4934 Madiswil, [email protected], Tel. 062 963 10 62 Wärme und Mobilität

4 DER LINKSMÄHDER 2/2014

Chaleur et mobilité EINWOHNERGEMEINDE

Die Aufforderung des Gemeinderates hat recht gut genützt. Mit wenigen Ausnah- men erledigen die Schülerinnen und Schü- ler den Dienst, die verschiedenen Frösche, Kröten und Lurche unbeschadet über die Strasse zu bringen. So können sich diese im nahegelegenen Weiher paaren. Die Ein- satzlücken schliessen Freiwillige: Eine Frau von Mättenbach, die Gemeindepräsiden- tin, Mitglieder des Gemeinderates sowie der hier Schreibende. Mir ist es ein Anlie- – Für Veranstaltungen, welche in der Kir- teiligten bzw. ausführenden Vereine be- gen, dass diese wichtige Aufgabe ab näch- che stattfinden, sind unbedingt auch die gleichen müssen. stem Jahr wieder voll und ganz durch Schü- Parkplätze beim Friedhof zu benützen. lerinnen und Schüler ausgeführt werden – Vor dem Dorfzentrum, entlang der Kan- Marktgebührentarif, Anpassung kann. Nicht weil ich dies ungern tun wür- tonsstrasse, werden Parkplätze während Aufgrund eines Antrages der Kommissi- de, sondern weil ich es sehr wichtig finde, den Büroöffnungszeiten von Gemeinde- on für öffentliche Sicherheit hat der Gemein- dass Kinder den direkten Umgang mit der verwaltung, Post und Polizeiposten für derat den Marktgebührentarif (Artikel 1+3) Natur kennenlernen. Deshalb, liebe Eltern, Besucher dieser Amtsstellen reserviert. leicht angepasst. Neu werden für «Zwir- sorgt bitte dafür, dass eure Kinder diese Die Halter von unerlaubt parkierten Fahr- belen, Tombolas usw.» keine Gebühren wichtige Erfahrung machen dürfen, wie ich zeugen werden weggewiesen. mehr erhoben. Der Rat hat ebenfalls eine damals. Geschadet hat es mir ganz und – Für das unerlaubte Parkieren vor dem flexiblere Regelung für die Verrechnung von gar nicht… Feuerwehrmagazin ist zukünftig mit Kon- Gebühren für die sanitären Anlagen von Andreas Hasler, Gemeindeschreiber sequenzen zu rechnen. Festwirtschaftsbetrieben festgelegt. Diese – Den Veranstaltern und Benützern der Bestimmung ist für die «Rübenchilbi» wich- Räumlichkeiten des Dorfzentrums stehen tig. Der geänderte Erlass kann bei der Ge- ausschliesslich die Parkplätze um das meindeverwaltung bezogen oder unter Aus dem Gemeinderat Dorfzentrum zur Verfügung. Der Bedarf www.madiswil.ch eingesehen werden. von weiteren Parkplätzen im Dorf muss vorgängig mit den jeweiligen Land- bzw. Personalverordnung, Revision Öffentliche Parkplätze – Parkplatzbesitzern durch die Veranstal- Aufgrund der Einführung eines Schulse- Ein zunehmendes Problem ter abgesprochen werden (Coop-Filiale, kretariates sowie der Ergänzung einer Ent- Vermehrt musste in den letzten Jahren Landwirte, Sozialdienst, Brauerei usw.). schädigungsregelung bei den Hilfskräften, festgestellt werden, dass die Parkplatzsitu- – Es ist zu überprüfen, ob die Ausschilde- hat der Gemeinderat die Personalverord- ation bei grossen Anlässen in der Kirche rung der Parkplätze zu optimieren ist. nung angepasst. Die überarbeiteten Be- und beim Dorfzentrum prekär wurde. Mit Die Bau- und Planungskommission ist be- stimmungen treten per 1. Januar 2014 in dem Wegfall der Parkplätze beim ehema- auftragt, die Umsetzung der vorstehenden Kraft. Die Verordnung kann bei der Ge- ligen Restaurant Brauerei spitzt sich die Si- Punkte anzugehen. meindeverwaltung bezogen oder unter tuation noch mehr zu. Weiter hat die Bahn- www.madiswil.ch eingesehen werden. betreiberin BLS beim Bahnhof Madiswil ein Schulhaus Leimiswil, Wanddurchbruch Parkverbot für rund 10 Parkplätze erlassen. Die Räumlichkeiten im Schulhaus Lei- Arbeitseinsatz 10. Schuljahr, BSA Dieses kann niemand nachvollziehen. Der miswil werden rege durch die Leimiswiler Der Rat befürwortet wiederum den Ar- Gemeinderat hat nun verschiedene Mass- Vereine benützt. Diese möchten nun mit beitseinsatz von SchülerInnen des berufs- nahmen beschlossen: einem Wanddurchbruch zwischen Lehrer- vorbereitenden Schuljahres BSA Huttwil im – Mit der BLS wird alles daran gesetzt, zimmer und Bibliothek ein Vereinslokal Zeitraum vom 2. bis 6. Juni 2014 für die dass die Parkplätze beim Bahnhof Ma- schaffen. Der Gemeinderat hat diesem Gemeinde Madiswil. Werkhofchef Daniel diswil wieder zur Verfügung stehen. Ent- Vorhaben zugestimmt unter den Auflagen, Schär ist beauftragt, entsprechende Arbei- sprechende Verhandlungen sind im dass eine Brandschutztüre eingebaut ten abzuklären (Bachverbauungen, Instand- Gang. wird, sowie dass sämtliche Kosten die be- stellung von Fusswegen usw.).

DER LINKSMÄHDER 2/2014 5 Rasenmähen? NEIN DANKE! Rasenmähen war gestern... Heute ist Honda Miimo & Viking iMow

KÄRCHER FRÜHLINGSAKTION!! Jetzt in unserem ONLINESHOP!!

Informieren Sie sich jetzt auf unserer Webseite www.mbuehlerco.ch [email protected]

6 DER LINKSMÄHDER 2/2014 EINWOHNERGEMEINDE

Lukas Flückiger, Schweizermeister Ostern: Karfreitag, 18. April, bis Oster- im Radquer Gemeindeverwaltung montag, 21. April 2014 Der Gemeinderat gratuliert Lukas Flü- Auffahrt: Donnerstag, 29. Mai, bis Sonn- ckiger, Leimiswil, ganz herzlich zum Vanessa Schwan- tag, 1. Juni 2014 (Freitag, 30. Mai 2014, Schweizermeistertitel im Radquer. Als An- der, Verwaltungs- bleiben die Büros der Verwaltung infolge erkennung dieser hervorragenden Leistung angestellte Finanz- Reinigung wie üblich geschlossen) überreicht der Rat dem Schweizermeister verwaltung Für Notfälle kann die Gemeindepräsi- einen Barbetrag von Fr. 100.–. Am 1. Februar dentin Vreni Flückiger, Tel. 062 965 32 14, 2014 hat Frau Va- kontaktiert werden. Damenkorbballgruppe, Vize-Schweizer- nessa Schwander meister ihre Tätigkeit als Liegenschaftsmarkt mit «newhome.ch» Die U20-Damenkorbballgruppe Madis- Verwaltungsange- Die Gemeindeverwaltung bietet seit län- wil- hat an den Schweizermeis- stellte (100 %) bei der Finanzverwaltung gerer Zeit einen Liegenschaftsmarkt auf der terschaften den Vizemeistertitel erkämpft. Madiswil aufgenommen. Sie betreut die Be- gemeindeeigenen Homepage an. Wir ma- Der Gemeinderat gratuliert den Damen zu reiche AHV-Zweigstelle inklusive Ergän- chen darauf aufmerksam, dass Liegenschaf- diesem hervorragenden Ergebnis und über- zungsleistungen sowie unterstützt den Fi- ten, welche verkauft oder vermietet werden reicht als Anerkennung einen Barbetrag nanzverwalter in sämtlichen Gebieten möchten, durch den Eigentümer selbstän- von Fr. 100.–. seiner Tätigkeit. Sie freut sich auf Ihre Kon- dig über «newhome.ch» gratis verwaltet taktaufnahme: Telefon 062 957 70 75, bzw. ausgeschrieben werden können. Es Jungbürgerfeier 2014 E-Mail: [email protected] besteht auch die Möglichkeit, Bilder und Die Jungbürgerfeier findet am Freitag, Dokumente auf einfache Art einzufügen. 7. November 2014, 19.30 Uhr, im Restau- Karin Leuenberger, Überzeugen Sie sich von der Anwendung rant Bürgisweyerbad, Madiswil, zusammen Verwaltungsange- unter www.madiswil.ch (Wirtschaft, Bau- mit den Eltern statt. stellte Bauverwal- land/Wohnungsmarkt). Die Gemeindever- tung waltung ist nur in Ausnahmefällen und mit Bundesfeier 2014 Bei der Bauver- Einverständnis des Hauseigentümers bereit, Der Gemeinderat beschliesst, die offizi- waltung Madiswil Einträge für Dritte vorzunehmen. elle Bundesfeier der Gemeinde Madiswil hat ebenfalls am 1. wieder am 31. Juli 2014 im üblichen Rah- Februar 2014 Frau Besser schreiben können? men auf dem Kirchenplatz Madiswil unter Karin Leuenberger Die Organisation «Lesen und Schreiben Mitwirkung der Musikgesellschaft durchzu- ihre Stelle als Verwaltungsangestellte zu für Erwachsene» bietet Lese- und Schreib- führen. Den Ortsteilen ist es frei überlassen, 40-Stellenprozenten angetreten. Sie ist für kurse für deutschsprachige Erwachsene an selbständig Veranstaltungen abzuhalten. die Liegenschaftsverwaltung zuständig und (ohne Diktate, ohne Noten und ohne Prü- Mit der Organisation wird Christine Badert- führt das Sekretariat der Strassen- und Was- fungen!). Sie lernen: scher, Gemeinderätin, beauftragt. serbaukommission. Weiter wirkt sie in sämt- – leichter verständliche Sätze zu bilden; lichen Belangen der Bauverwaltung mit. – das, was Sie lesen, besser zu verstehen; Frau Leuenberger beantwortet gerne Ihre – sicherer zu sein beim Schreiben von Rap- Fragen und hilft Ihnen bei Problemen wei- porten, E-Mails und Briefen; ter: Telefon 062 957 70 76, E-Mail: karin. – Ihren Kindern bei den Hausaufgaben [email protected]. Sie ist anwe- helfen zu können und send jeweils am Dienstag- und Mittwoch- – Ihre beruflichen Chancen zu verbessern. vormittag sowie am Freitag den ganzen Tag. Die Kurse finden jeweils am Abend von 19.15 – 21.15 Uhr (38x) statt (Biel, Burg- Öffnungszeiten über die Festtage dorf, , Bern, Thun, Interlaken). Die Gemeindeverwaltung bleibt an den Das Kursgeld beträgt Fr. 20.– pro Abend. kommenden Festtagen wie folgt geschlos- Kursanmeldung: via Tel. 031 318 07 07 sen: oder www.lesenschreiben-bern.ch

DER LINKSMÄHDER 2/2014 7 Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

«Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.»

Wir singen wie die Sommerlerchen... Coop oder Migros ? ...und nennen uns die Zelgli-Lerchen.

Dann, wenn das neue Haus eingeweiht wird, wollen wir, ein kleiner Chor von Frauen und Männern 65+, das Fest Nein, lieber direkt vom Bauernhof ! singend umrahmen. Eingeladen zum Mitsingen sind die jetzigen und zukünf-

tigen Bewohner/innen, die Bewohner/innen der Pflege-

wohngruppe und recht viele Dorfbewohner/innen aus

Madiswil und Umgebung.

Wir singen jeweils am Mittwochvormittag von 09.30 – 10.30 Uhr im Zelgli-Treff. (erstmals am 30. April 2014) Leitung: Elisabeth Kurth, Rütschelen, 062 922 34 79 Kontakt: Rose Breinlinger Scheidegger, 062 965 07 83 Wir freuen uns auf euch!

8 DER LINKSMÄHDER 2/2014

EINWOHNERGEMEINDE

Strassen- und Wasser- Kommission Schulkommission baukommission der Gemeindebetriebe Doris Hunziker, Schulsekretärin Zurückschneiden von Pflanzen Strom- und Wasserverbrauch Schulhaus Neumatt an öffentlichen Strassen Damit ein allseitig gerechter Verbrauch Frau Doris Hun- Bäume, Grünhecken und Sträucher sind von Strom und Wasser ermittelt werden ziker hat per 1. Ja- längs öffentlicher Strassen und Trottoirs ent- kann, müssen die Stromzähler und die Was- nuar 2014 die Stel- sprechend zurückzuschneiden. Das Licht- seruhren periodisch revidiert und neu ge- le als Schulse- raumprofil ist bis auf eine Höhe von 4,5 m eicht, das heisst, ausgetauscht werden. Aus kretärin (20 %) im (Trottoirs 2,5 m) und seitlich in der Regel bis diesem Grund bittet die Kommission der Schulhaus Neumatt mindestens 50 cm hinter die Fahrbahnrän- Gemeindebetriebe alle Strom- und Wasser- angetreten. Sie unterstützt die Schulleitung der von Ästen, Sträuchern und Bepflan- kunden, den betreffenden Handwerkern in administrativen Belangen. Gerne errei- zungen aller Art freizuhalten. den Zutritt zu den Zählern und Uhren für chen Sie Frau Hunziker unter Tel. 062 965 Wir bitten die Land-, Wald- und Hausbe- diese Arbeiten zu gewähren. Es sind dies 16 26, [email protected]. sitzer, die zu tief hängenden Äste und Sträu- die Firmen: Gemeinderat und Schulkommission wün- cher bis 31. Mai 2014 zurückzuschneiden. Stromzähler: Elektro Kohler, Oberdorfstr. schen ihr viel Befriedigung bei der Aus- Bei Missachtung der vorgenannten Bestim- 6, 4934 Madiswil, 062 965 30 36 übung ihrer neuen Tätigkeit und freuen sich mungen müssten die Wegmeister die Arbei- Wasseruhren, Madiswil: Christoph Wen- auf eine gute Zusammenarbeit. ten auf Kosten des Pflichtigen ausführen. ger, Haustechnik, Oberdorfstr. 20, 4934 Besten Dank für Ihr Verständnis. Madiswil, 062 965 12 24 – Kleindietwil: Bruno Wüthrich, Haustechnik, Hauptstr. 57, Kadaversammelstelle Rohrbach, 4936 Kleindietwil, 079 687 58 91 – Leimis- Öffnungszeiten wil: André Zaugg, Brunnenmeister, Haupt- Die Kadaversammelstelle in Rohrbach str. 47c, 4935 Leimiswil, 062 965 07 30 hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.30 bis 11.30 Uhr Trinkwasserqualität Samstag: 08.00 bis 09.00 Uhr Gemäss den neusten amtlichen Untersu- chungen entspricht das Trinkwasser der Ge- meindeversorgungen den gesetzlichen An- Bau- und Planungs- forderungen wie folgt: Bakterio- Gesamthär- Nitratgehalt in kommission Versorgung Trinkwas- logische te in franz. mg/l Art des Trinkwassers serreserven Qualität Härtegra- (Toleranzwert: den (°f) 40 mg/l) Gutenburg sehr gut einwandfrei hart 80% Grundwasser (WUL*) 32,4 20,0 20% Quellwasser Baubewilligungen Kleindietwil sehr gut einwandfrei mittelhart reines Quellwasser, 25,3 19,3 unbehandelt In unserer Gemeinde wurden seit der Leimiswil sehr gut einwandfrei hart reines Quellwasser, letzten Publikation folgende Baubewilli- 30,3 14,5 unbehandelt Madiswil sehr gut einwandfrei mittelhart reines Quellwasser, gungen erteilt: 23,4 15,5 unbehandelt *WUL = Gemeindeverband Wasserversorgung unteres Langetental – Grädel & Cie, Bernstr. 7a, Huttwil; Einbau Balkon Dachgeschoss, Obergasse 23 Privatversorger: Es wird darauf hinge- Es freut uns, Sie mit Wasser von so guter – Wyler Beat, Turmhubelweg 2a, Guten- wiesen, dass die Besitzer von Privatversor- Qualität versorgen zu können. Weitere Aus- burg; Sanierung Altbau Süd gungen allfällige Wasserbezüger/innen künfte betreffend Wasserversorgung oder – Barrow Sam, Dörfli 44c, Leimiswil; Ein- gemäss Artikel 275d der Lebensmittelver- Wasserqualität können bei der Bauverwal- bau Fenster Südwestfassade ordnung ebenfalls jährlich mindestens ein- tung Madiswil, Tel. 062 957 70 72, einge- – Scheidegger Heinz, Sonnmattweg 4; mal über die Qualität des Trinkwassers in- holt werden. Einbau Dachfenster formieren müssen.

DER LINKSMÄHDER 2/2014 9 Post-Zäntrum, 4950 Huttwil, 062 962 25 85

Öffnungszeiten: Wir reinigen, imprägnieren, bügeln: Montag bis Freitag: 08.00-11.30, 13.30-18.30 Damen- und Herrenanzüge, Jacken, Donnerstag geschlossen, Samstag: 08.00-12.00 Mäntel, Uniformen, Trachten, Roben, Hochzeitskleider, Fasnachtskleider, Annahmestelle für: Sport- und Skibekleidung, Vorhänge, Lederbekleidung und Teppiche Tischtücher, Bettwaren, Felle, Sofaüberzüge

Ablage in Madiswil: Huber Wohnbedarf Abhol- und Zustelltage: Dienstag und Freitag

10 DER LINKSMÄHDER 2/2014 EINWOHNERGEMEINDE

Geburtstage

Vüu Glück zum Geburtstag!

Aune, wo im April oder Mai Geburtstag hei, gratuliere mir ganz härzlech und wün- sche Sunneschiin, gueti Gsundheit, Gottes Säge und de Jubilare ganz es schöns Fescht!

75 Jahre 6. April Willy Haldemann-Benninger Steinhaufen 52, Leimiswil 12. April Johanna Hungerbühler-Jörg Weidstrasse 200, Kleindietwil 18. April Kurt Müller-Mathys 80 Jahre 21. April Marianna Leuschner-Wenger Gässli 186, Kleindietwil 29. April Franz Jäggi-Zaugg Alters- und Pflegeheim 10. Mai Hans Jordi-Lanz Hochrütti 234, Gutenburg Rank 153, Kleindietwil 6. Mai Ernst Steiner-Fankhauser 99 Jahre 24. Mai Elisabeth Leuenberger-Hasler Tannen 21, Leimiswil 2. Mai Sophie Lanz-Kunz Ghürn 25 25. Mai Anton Lustenberger-Goetz Wyssbach 151 Weidstrasse 223, Kleindietwil

85 Jahre Zivilstandsnachrichten 17. April René Dennler-Maag Neumattweg 8 » Geburten 30. April Dora Jutzeler-Baumann Obergasse 12 Dez. Alena Gerber, des Wüthrich Bruno und 14. Mai Ruth Röthlisberger-Hug der Gerber Carina, Hauptstrasse 57, Weidstrasse 223, Kleindietwil Kleindietwil Jan. Luca Lanz, des Lanz Daniel und der 16. Mai Hans Zulliger-Ruch Lanz-Schär Martina, Lerchenweg 2 Oberer Wellenbach 117 Feb. Jeremy Nico Röthlisberger, des Am- mann Markus und der Röthlisberger 91 Jahre Sonja, Melchnaustrasse 11 10. April Margaretha Winkler-Hasler Alterszentrum 23. April Samuel Beutler-Flückiger » Todesfälle Gässli 38, Kleindietwil 25.1. Rickli-Steck Peter geb. 1943, Dorfstrasse 19, Gutenburg 92 Jahre 29.1. Fankhauser-Zulliger Elisabeth 7. Mai Martha Wegmüller-Iseli geb. 1930, Lindenweg 16 Schattseite 11c, Leimiswil 3.2. Hess-Jutzeler Elisabeth geb. 1931, Untergässli 11 94 Jahre 15.2. Morgenthaler Alfred Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein 3. April Hedwig Born-Dähler geb. 1912, Untergässli 11 Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau Alterszentrum Lotzwil

DER LINKSMÄHDER 2/2014 11 Schreinerei Ernst Zulliger in Holz + Form Grunholzweid 173 4934 Madiswil Fon 062 965 21 37 Fax 062 965 00 04

Innenausbau Umbauten Renovationen Reparaturen

Beratung Planung Ausführung

kann man mieten.

Mich

12 DER LINKSMÄHDER 2/2014 KIRCHGEMEINDE

Freitag, 16. Mai, 13.30 – 15.45 Uhr, Jungschar Mitteilungen Kirch- in der Pfarrscheune (alle) Samstag, 5. April und 17. Mai, 13.30 gemeinde Madiswil Sonntag, 18. Mai, 9.15 Uhr: Familien- Uhr, beim Pfarrhausstöckli. Alle interessier- gottesdienst ten Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich Donnerstag, 5. Juni, 8.30 – 11.30 und eingeladen. – Samstag, 3. Mai, grosse Gottesdienste 13.30 – 15.30 Uhr, in der Pfarrscheune Olympiade (gemeinsam mit der Sonntags- (alle) schule). Auskunft zu Organisation/Durch- Sonntag, 6. April, 9.15 Uhr, Gottesdienst Freitag, 6. Juni, Tagesausflug führung: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 mit Pfr. S. Leuenberger 9. Klasse: Donnerstag, 24. April, 1., Sonntag, 13. April, Palmsonntag, 9.15 8.,15. Mai, 16.30 – 18.15 Uhr, in der JK «Jungi Chile» Uhr, Gottesdienst mit Pfr. P. Moser, Goldene Pfarrscheune (Gruppe 2) Freitag, 25. April, 9., 23. Mai, 18.30 Konfirmation, anschliessend Kirchenkaffee Donnerstag, 22. Mai, 16.30 – 18.15 – ca. 22.00 Uhr, im Jugendraum des Dorf- Karfreitag, 18. April, 9.15 Uhr, Abend- Uhr, in der Kirche (alle) zentrums. 18.30 Uhr: Ankunftszeit (chill in), mahlsgottesdienst mit Pfr. P. Moser Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. 19.00 Uhr: Programm. Alle Jugendlichen Ostern, 20. April, 9.15 Uhr, Abendmahls- Klasse: Pfr. P. Moser; 3. bis 5. Klasse: Bar- ab der 8. Klasse bis ca. 20 Jahre sind herz- gottesdienst mit Pfr. P. Moser bara Moser lich eingeladen. Kontaktperson: Mirjam Flü- Sonntag, 27. April, 9.15 Uhr, Gottes- ckiger, Tel. 078 889 65 98. Aktuelle Infor- dienst mit Pfr. P. Moser Elki-Treff mationen zu Jungschar und JK finden Sie Sonntag, 4. Mai, 9.15 Uhr, Gottesdienst Dienstag, 6. Mai, 15.00 Uhr, im Zelgli- ebenfalls unter www.kirchemadis.ch mit Pfr. P. Moser, anschliessend Kirchgemein- treff (Parkieren bei der Linksmähderhalle). deversammlung Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit ih- Veranstaltungen Sonntag, 11. Mai, 9.15 Uhr, Gottesdienst ren Eltern und Geschwistern sind herzlich mit Pfr. Chr. Gerber, eingeladen zum gemeinsamen Singen, Bibelabend Sonntag, 18. Mai, 9.15 Uhr, Familiengot- Spielen, Basteln und Geschichten hören. Mittwoch, 2. April, 7. Mai, 19.30 Uhr, tesdienst mit Pfr. P. und B. Moser, Mitwirkung Kontaktperson: Gabi Meyer, Tel. 062 965 in der Pfarrscheune, Auskunft beim Pfarramt der 5. KUW-Klasse, anschliessend Kirchen- 02 28 kaffee Bibelkurs Sonntag, 25. Mai, 9.15 Uhr, Gottesdienst Sonntagsschule Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, 21. mit Pfr. P. Moser Samstag, 3. Mai, Olympiade mit der Jung- Mai, 20.00 Uhr, in der Pfarrscheune, Aus- Auffahrt, 29. Mai, 9.15 Uhr, Abend- schi – Sonntag, 18. Mai, Familiengottes- kunft beim Pfarramt mahlsgottesdienst mit Pfr. P. Moser, Mitwir- dienst, Kontaktperson: Barbara Moser, Tel. kung der Jodlergruppe Hochwacht 062 965 12 54. Alle Kinder ab ca. 5 Jah- Auch noch in unserer Kirche ren sind herzlich zu den frohen Zusammen- Samstag, 24. Mai, 20.00 Uhr, Konzert Hinweise auf Gottesdienste finden sich künften unserer Sonntagsschule eingeladen. der BSA-Singers auch wöchentlich im Anzeiger Langenthal und Umgebung.

Kind und Jugend

Kirchliche Unterweisung KUW 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – 11.45 Uhr 3. Klasse: jeden Donnerstag, 16.10 – 16.55 Uhr 5. Klasse: Freitag, 2. Mai, 13.30 – 15.45 Uhr, in der Pfarrscheune (Gruppe 1) Freitag, 9. Mai, 13.30 – 15.45 Uhr, in der Pfarrscheune (Gruppe 2)

DER LINKSMÄHDER 2/2014 13 Fabian Cancellara

Internet mit 200 Mbit/s!

Beim Speed gibt es keine Kompromisse. Mit Vollspeed voraus! Ultraschnelles Surfen sowie Extra-Power für Ihre Uploads von Fotoalben, Videos oder grossen Dateien. Auch im Kombi mit Festnetz-Telefonie und HDTV erhältlich.

Nur von Ihrem lokalen Kabelnetz.

14 DER LINKSMÄHDER 2/2014 KIRCHGEMEINDE

Mensch im Alter

Gottesdienst im Altersheim Lotzwil Freitag, 9. Mai, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. P. Moser

Gottesdienste im Zelgli-Treff Freitag, 11. April, 10.30 Uhr, Abend- mahlsgottesdienst mit Pfr. S. Reichenbach Freitag, 9. Mai, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. P. Moser

Kaffeestube Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist am Dienstag, 1., 15., 22. und 29. April und 6., 13., 20. und 27. Mai, 14.00 – 26. Jan., Gottesdienst (Hope EGW) storben am 29. Januar 2014, verwitwet ge- 16.00 Uhr, zum gemütlichen Zusammen- Fr. 75.85 wesen von Fritz Fankhauser, wohnhaft sein bei Kaffee und Kuchen für Jung und Alt 2. Febr., Gottesdienst (Synodalratskollek- gewesen in Madiswil, Lindenweg 16 geöffnet. te: Projekte für Behinderte in Bern, Jura, 21. Februar: Christoph Arthur Fisch, ge- Solothurn) Fr. 102.60 boren am 30. Juni 1948, gestorben am 7. Mittagessen für Senioren & Alleinstehende 9. Febr., Gottesdienst (WBM) Fr. 1138.10 Februar 2014, verheiratet gewesen mit Dienstag, 29. April, 12.00 Uhr, in der 11. Febr. Anteil Abdankungskollekte von Maja Eigenmann Fisch, wohnhaft gewesen Kaffeestube, Anmeldungen: Rosmarie Zehn- KG Lotzwil (Seniorenarbeit) Fr. 260.65 in Madiswil, Tulpenweg 9 der, Tel. 062 965 13 01 16. Febr., Gottesdienst (Hilfe für Mutter 25. Februar: Alfred Morgenthaler, gebo- und Kind) Fr. 119.00 ren am 12. November 1912, gestorben am Handarbeitsgruppe 21. Febr., Abdankung (Seniorenarbeit) 15. Februar 2014, verwitwet gewesen von Montag, 14. April, 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. 835.05 Gertrud Morgenthaler, wohnhaft gewesen in der Kaffeestube 23. Febr., Gottesdienst (Bibelgesellschaft) in Madiswil, Untergässli 11 Fr. 109.15 28. Februar: Adelheid Gygax-Schürch, Seniorennachmittag 25. Febr., Abdankung (Seniorenarbeit) geboren am 9. Oktober 1929, gestorben Dienstag, 8. April, 14.00 Uhr, Senioren- Fr. 358.60 am 22. Februar 2014, verwitwet gewesen tanz mit Roberto im Zelgli-Treff, Fahrdienst: 28. Febr., Abdankung (Seniorenarbeit) von Peter Gygax, wohnhaft gewesen in Ma- Frau Margrit Bieri, Tel. 079 573 08 48, Fr. 681.25 diswil, Melchnaustrasse 5 oder Frau Trudi Räber, Tel. 062 965 27 62 Gottesdienste im Zelgli-Treff 2013 Spenden für Pro Romania Fr. 322.50 Eure Traurigkeit soll in Freude verwan- Kollekten delt werden. Johannes 16, 20 Herzlichen Dank für die eingegangenen Spenden! Kirchliche Handlungen Wichtige Telefonnummern 1. Jan., Gottesdienst (Glaube in der 2. Welt) Fr. 145.70 Taufe Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich 5. Jan., Gottesdienst (Evang. Rundfunk, 12. Januar: Lorena Christen, geboren am Gfeller, 062 965 12 08 – Pfarrer: Patrick ERF) Fr. 117.00 11. Oktober 2012, Tochter des Ulrich und Moser, 062 965 12 54 – Sekretariat: Su- 12. Jan., Gottesdienst (Operation der Angela Christen-Schär, wohnhaft in Ma- sanne Schranz, 062 965 36 57 – Sigris- Mobilisation) Fr. 128.00 diswil, Steingasse 11 tenehepaar: Hans-Ulrich und Magdalena 14. Jan., Seniorennachmittag (Senioren- Leuenberger, 062 965 19 26 – Kateche- arbeit) Fr. 164.55 Beerdigungen tin: Barbara Moser, 062 965 12 54 – Ju- 19. Jan., Gottesdienst (Arbeitsgruppe 7. Februar: Martha Elisabeth Fankhau- gendarbeiterin: Mirjam Flückiger, 078 889 Jugend und Familie) Fr. 82.60 ser-Zulliger, geboren am 7. Juni 1930, ge- 65 98 Barbara Moser

DER LINKSMÄHDER 2/2014 15

Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie

Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

alles rund um Sicherheit

16 DER LINKSMÄHDER 2/2014 KIRCHGEMEINDE

gattern. Anschliessend ging es noch höher bergab! Die 15 km lange Fahrt war rasant, Jungi Chile Madiswil hinaus: Es erwartete uns ein Fussmarsch mit unsere Schlitten liefen wie geschmiert. Es einem Schlitten im Schlepptau. Ungefähr war sehr lustig und gab viel zu lachen, z.B. drei Stunden später kamen wir erschöpft, wenn jemand eine Kurve nicht ganz er- Die «Jungi Chile» (JK) trifft sich jeden aber glücklich auf dem Faulhorn an. Der wischte. Unten angekommen, waren wir pu- zweiten Freitagabend im Jugendraum der Marsch hatte sich auf jeden Fall gelohnt: delnass und müde, aber auch zufrieden Linksmähderhalle. Einmal pro Semester sind Der Ausblick vom Gipfel war traumhaft! und glücklich. Es war ein Riesenspass, und wir einen ganzen Tag oder ein Wochen- Nach einer kurzen Verschnaufpause alle die nicht dabei waren, haben ein tol- ende miteinander unterwegs. Das sind im- schnappten wir die Schlitten und sausten les Abenteuer verpasst! Larissa Zulliger mer spannende, unvergessliche Erlebnisse. Eine Teilnehmerin berichtet vom letzten Event:

JK-Spezial Schlitteln Noch etwas verschlafen, aber top mo- tiviert trafen wir uns am Morgen des 1. Fe- bruars auf dem Parkplatz der Kirche. Das Abenteuer konnte beginnen! Gemeinsam fuhren wir per Auto nach Grindelwald. Ne- ben vielen anderen Touristen (z.B. lustigen Japanern), schafften wir es schliesslich alle, einen Platz in der First-Gondelbahn zu er-

Jungschar-­‐Olympiade 2014

Zwischen den Winterspielen und der -­‐ Fussball WM gibt es noch einen sportlichen Leckerbissen: die Jungschi-­‐Madis-­‐Olympiade 2014! von der Bisegg

Die Eröffnung r de Spiele ist am Samstag, 3. Mai, artgerecht um 13. 30 Uhr beim Schulhaus Neumatt. ökologisch Ende der Spiele: 17.00 Uhr nachhaltig Alle Boys und Girls im Alter zwischen 5 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, an unserer Olympiade l-­‐ tei zunehmen. Die Olympiade wird in zwei Altersgruppen durchgeführt. Also los, dabei sein ist wichtiger als sportliche Höchst-­‐ leistungen! Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf euch!

Jungschi und Sonntagsschule Direktverkauf Kirche Madis Hansueli Hasler Untere Bisegg 4934 Madiswil Kontakt: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 079 424 94 65 [email protected]

DER LINKSMÄHDER 2/2014 17

Preiswerte Reparaturen, Service und

Prüfbereitstellungen aller Traktorenmarken / AKTUELL Rasenmäher Service Aktionen auf diversen Modellen. Akkugeräte für Grundstückpflege Traktoren Landmaschinen Kleingeräte Schmiede- und Schlosserarbeiten

Steingasse 27 4934 Madiswil Tel. 062 965 02 25 [email protected]

KOSTENLOSE KINDERFUSSBEURTEILUNG FÜR KINDER AB KINDERGARTENALTER

SAMSTAG, 5. APRIL 2014, 10-15 UHR GEMEINDESAAL MADISWIL

18 DER LINKSMÄHDER 2/2014 KIRCHGEMEINDE

Gedankenanstoss

Der Erfolgreiche und der Erfolglose

Die Gestalt des Gerichteten und Gekreu- zigten bleibt einer Welt, in der der Erfolg das Mass und die Rechtfertigung aller Din- ge ist, fremd und im besten Falle bemitlei- «Warum, wieso – denswert. Kirchensonntag bin i nid so wie aui angere o» Nicht Ideen oder Gesinnungen, sondern «Was ist normal? Was ist nicht normal? die Taten entscheiden. Der Erfolg allein Und wer definiert die Norm?», fragte Ste- rechtfertigt geschehenes Unrecht. Die Ganz normal andere phan Weber die zahlreich erschienenen Be- Schuld vernarbt im Erfolg. Es ist sinnlos, Begegnung sucher und sprach das Schicksal «vom Däl- dem Erfolgreichen seine Methoden vorzu- lebach Kari» an, weil er im gleichen Dorf werfen. Man bleibt damit im Vergangenen Ganz anders als gewohnt, hielt die wie Kari aufgewachsen ist. Zuvor hatte und währenddessen schreitet der Erfolg- Kirchgemeinde Madiswil den diesjährigen Heimbewohner Rian Liechti den Text von reiche weiter von Tat zu Tat, gewinnt die Zu- Kirchensonntag zum Thema «Ganz normal Tinu Heinigers an Dällebach anlehnendes kunft und macht das Vergangene unwider- anders» ab. Gemeinsam mit den Brunnmatt- Lied «Warum, wieso – bin i nid so wie aui ruflich. Die Gestalt des Gekreuzigten setzt Heimbewohnern und Mitarbeitenden der angere o» vorgelesen. Ein nachdenkliches alles am Erfolg ausgerichtete Denken aus- Werkstätte für Behinderte WBM wurde ein Nicken ging durch die Reihen. ser Kraft; denn es ist eine Verleugnung des gut besuchter, tief berührender und Begeg- Mit dem virtuosen Flötenspiel von Irene Gerichtes. Nur im Gericht gibt es Versöh- nungen fördernder Gottesdienst gestaltet. Kaderli und den Musikstücken der Geigen- nung mit Gott und unter den Menschen. Das Zudem ging die Kirche hinaus – zu den spieler Edi und Hans Beutler und ihrem Gei- Ja Gottes zum Kreuz ist das Gericht über Menschen mit einer Beeinträchtigung – in genlehrer Jürg Egger bereicherten weitere den Erfolgreichen. Der Erfolglose aber muss die WBM. WBM-Leute den Gottesdienst. Die Musikge- erkennen, dass nicht seine Erfolglosigkeit «Als sich der Kirchgemeinderat mit der sellschaft Madiswil sorgte für einen fest- als solche, sondern allein die Annahme des Gestaltung des Kirchensonntags befasste, lichen Rahmen und begleitete die gesun- Gerichtes der göttlichen Liebe ihn vor Gott einigten wir uns, die dorfeigene Institution genen Psalmen. Beim abschliessenden bestehen lässt. Dass dann gerade das WBM anzufragen, ob das Thema gemein- Apéro luden die Organisatoren ein, die Kreuz Christi, also sein Scheitern an der sam behandelt werden könne», schilderte eben gehörte Theorie in die Praxis umzu- Welt, wiederum zum geschichtlichen Erfolg Ratsmitglied Peter Flückiger, wie es dazu setzen – und Begegnung mit ganz normal führt, ist ein Geheimnis des göttlichen Welt- kam, dass der Laiengottesdienst ausserhalb anderen zu leben. Text/Bilder: vsch regiments, aus dem keine Regel gemacht der Kirche stattfand. Geschäftsführer Ste- werden kann, das sich aber in dem Leiden phan Weber und «seine Leute» freuten sich seiner Gemeinde hier und dort wiederholt. über die Anfrage: «Es ist schön, dass die Dietrich Bonhoeffer Gemeinde zu uns kommt.»

DER LINKSMÄHDER 2/2014 19 Naturheilpraxis G-sund

• Mentalmedizin & Lebenstherapie Frühlingsfest • Energetische Behandlungen in der • Zigarettenentwöhnung • Matrix-Behandlungen • Tierkommunikation Naturheilpraxis G-sund • Hot & Cold Stone- in Kleindietwil am Massagen • Abendzirkel • Div. Seminare 5. April 2014 09.30 — 16.00 Uhr

Zu jeder vollen Stunde Kurzvortrag über die Mental-Medizin und Lebenstherapie

Silvia Muster Bahnhofstrasse 60 Pflegefachfrau Tel. 062 965 11 53 www.g-sund.ch Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected]

Eine Nasenlänge voraus.

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch

20 DER LINKSMÄHDER 2/2014 GEWERBE

Direktverkauf, Produkte ab Haus und Hof

ANBIETER PRODUKTE

Biohof Badertscher Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Fleisch, Brot und Zopf Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 aus UrDinkelmehl und vieles mehr [email protected] Hofladen mit Selbstbedienung www.bio-badertscher.ch Montag bis Samstag 8.00 – 19.00 Uhr, Samstagvormittag mit Bedienung

Buremärit M. Leuenberger Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Brot, Backwaren Melchnaustr. 5, Madiswil, 062 965 19 26 Verkauf: Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr (Paulihof, Madiswil)

BioGut Schenk Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, Steingasse 24, Madiswil, 062 965 30 72 Fleisch, Milchprodukte, Honig Ihre Produkte werden das ganze Jahr unter dieser Rubrik veröffentlicht. Angaben bitte jeweils bis Redaktionsschluss [email protected], www.bio-gut.ch Verkauf: Samstag 9.00 – 12.00 Uhr übermitteln (Adresse und Termin siehe Impressum).

kurrenzdenken, Stellenabbau, Existenzäng- der Mensch hat ein Anrecht auf ein schö- Naturheilpraxis G-sund ste usw. – stetig zunimmt, ist es auch nicht nes und gesundes Leben! Machen Sie den verwunderlich, dass immer mehr Menschen ersten Schritt in Ihr neues Leben! Ich freue erkranken. Wenn wir wieder zu diesen 3 mich darauf, Sie auf Ihrem neuen Lebens- Mental-Medizin % zurückgehen, werden diese von der abschnitt begleiten zu dürfen. Meine in der Naturheilpraxis Schulmedizin behandelt. Schwerpunkte umfassen Mentalmedizin, Tu- Und was ist mit dem grossen Rest, den mortherapie, Lebenstherapie, energetisches In der Naturheilpraxis G-sund in Klein- verbleibenden 97 %? Da setzen wir Men- Heilen und Matrix. Um Ihnen die Mental- dietwil biete ich nach erfolgreichem tal-Mediziner und Lebenstherapeuten an. medizin und Lebenstherapie näher zu brin- Abschluss neu auch Mental-Medizin und Zusammen mit dem Klienten erforschen wir gen, lade ich Sie zu meinem Lebenstherapie an. Was aber ist Mental- die Ursache einer Krankheit und packen Frühlingsfest am 5. April Medizin? das Übel an der Wurzel. Dies bedingt, dass Wenn wir davon ausgehen, dass 3 % man bereit ist, ein (oder mehrere) Thema ein. Jeweils um 10.00, 11.00, 13.00, unseres Daseins unser Körper ausmacht und anzuschauen und daran auch zu arbeiten. 14.00 und 15.00 Uhr werde ich über die die restlichen 97 % Geist und Seele, so ver- Das Ziel soll sein, innerhalb 3 – 4 Sitzungen Mental-Medizin und Lebenstherapie kurz steht man die westliche Schulmedizin im- eine Krankheit im Körper und im Körperge- sprechen und Ihre Fragen bei Kaffee, Tee mer weniger. dächnis (Geist und Seele) auszulöschen. Je- und Kuchen beantworten. Silvia Muster In der westlichen Schulmedizin werden «nur» die Symptome behandelt, d.h. Tablet- ten, Salben und Spritzen verabreicht. Ein «normaler Schulmediziner» hat schon gar keine Zeit mehr, sich mit dem Patienten aus- einanderzusetzen, das heisst pro Patient ca. 7 Minuten. Zudem kommt noch dazu, dass die Schulmediziner von der Pharmaindu- strie abhängig gemacht werden – und dies nicht in geringem Ausmass. Wenn wir dann noch bedenken, dass der Druck von aussen – Familie, Beruf, Kon-

DER LINKSMÄHDER 2/2014 21 Balsam für Ihren Garten Von erfahrenem Fachmann! -Gartenberatung -Hilfestellungen -Gartenumänderungen -Pflanzungen -Pflanzenschnitt -Gartenunterhalt

4934 Madiswil / 079 792 93 94

ClimaLuxe ® Das Schlafsystem für perfektes Bettklima. Schnelleres Einschlafen | Besseres Durchschlafen | Intensiverer Schlaf Fit aufwachen | Höhere Leistungsfähigkeit

Probeliegen in unserem Bettenstudio POLSTERATELIER / BICO-MATRATZEN Für ä tüüfä, gsundä Schlaaf. 4934 MADISWIL, TEL. 062 965 31 66

22 DER LINKSMÄHDER 2/2014 GEWERBE

– somit muss in diesem Jahr auch in Madis- gehölzexperte.ch wil mit einem Befall gerechnet werden. Der aus Asien eingeschleppte Buchsbaumzüns- ler schädigt fast ausschliesslich den einhei- Madiswiler Buchs in Gefahr mischen Buchs und dessen Sorten.

Krankheiten und Schädlinge Schadbild und Biologie Der Buchsbaum (Buxus sempervirens), Der Schaden entsteht durch Blattfrass eine einheimische Pflanze, galt lange als des Raupenstadiums. Am Buchsbaum sind problemlos. Das hat sich in den letzten Jah- dann schartig ausgefressene Blätter, Ge- ren geändert: Buchspflanzen werden einer- spinste, versetzt mit grünbraunen Kotkügel- seits von neuen Pilzkrankheiten befallen und chen und olivgrün gefärbte Raupen zu er- andererseits von den gefrässigen Buchs- kennen. Die Raupen fressen sich von innen baumzünslerraupen heimgesucht. Aller- nach aussen durch das Astwerk. Bei starkem dings kann man mit guter Beobachtung und Befall werden ganze Astpartien oder Pflan- gezieltem Pflanzenschutz die Buchspflan- zen entlaubt. sich von Nektar. Jedoch ist es der Falter, der zen meistens erhalten. Die Raupen verpuppen sich dann in die Eier an die Blattunterseite des Buchs- einem losen Gespinst. Die Puppe ist wie die baumes legt, woraus dann wieder junge Frass des Buchsbaumzünslers Raupe unverwechselbar gefärbt. Aus der Raupen schlüpfen. Die Überwinterung fin- Seit 2007 wird im Raum Basel ein neu- Puppe schlüpft der Falter. Pro Vegetations- det als kleine Raupe, geschützt durch zu- er Schädling beobachtet. Dieser verbreitet periode (April bis November) können drei sammengesponnene Blätter statt. sich kontinuierlich über die ganze Schweiz. bis vier Generationen Falter entstehen. Der Letztes Jahr wurde er in Lotzwil festgestellt Falter frisst nicht am Buchsbaum, er ernährt Bekämpfung Die Raupen können abgelesen/abge- saugt und via Hausmüll vernichtet werden. Allerdings ist diese Bekämpfungsmethode sehr aufwändig und somit nur bei kleinen Buchsbeständen anwendbar. Es sind biolo- gische Spritzmittel erhältlich, welche unter bestimmten Voraussetzungen eine gute Wir- kung erzielen. Bei chemischen Pflanzen- schutzmitteln muss vor allem auf die Bienen Rücksicht genommen werden.

Weitere Auskünfte… …gibt Ihnen gerne Andreas Anderegg, Gehölzexperte.ch, Madiswil, Telefon 079 792 93 94.

DER LINKSMÄHDER 2/2014 23 SCHREINEREI HOLZBAU AG                                               An- und Verkauf  sowie Service

und Reparaturen aller Marken

 Carrosserie- und

Spenglerarbeiten

www.garage-kaeser.ch

Garage Käser AG Kleindietwil

MEYER + CO. AG Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 www.meyertrans.ch | [email protected] | Transporte | Muldenservice 4919 | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

24 DER LINKSMÄHDER 2/2014 GEWERBE

Zulliger Schreinerei & Holzbau AG

Seit 40 Jahren ein Familienunternehmen Als Ernst Zulliger 1973 zusammen mit seiner Frau Annamarie die Schreinerei Zul- liger gründete, diente ihm ein alter, zweck- mässig eingerichteter Schopf als Werkstatt. Heute umfasst die Firma mehrere Neu- und Anbauten – am ursprünglichen Standort in Wyssbach. Vier Jahre nach der Gründung stellte Ernst Zulliger einen ersten Mitarbeiter an. Die Geschichte in die Zukunft geholt: renovierte Wohnstube in der Alten Schmitte. Bild: zvg Weitere vier Jahre später brauchte es einen zweiten Fachmann. Beide hielten dem Be- bilden und eignete sich in verschiedenen nen Söhnen bei Bedarf zur Verfügung. Zu- trieb bis heute die Treue. Betrieben Berufserfahrung an. Als 26-jäh- sammen mit seiner Frau Annamarie – sie ist 1982 begann der erste Lehrling seine riger Schreinermeister trat 1998 auch Urs ebenfalls immer noch in der Firma tätig – Ausbildung zum Schreiner. Seither schlos- in den Familienbetrieb ein. Er hat die admi- blickt Ernst Zulliger auf ein bewegtes, von sen bei Zulliger Schreinerei & Holzbau AG nistrative Führung des Unternehmens inne, konsequenter Arbeitshaltung und Leiden- 20 Fachkräfte ihre Berufslehre erfolgreich ist Abteilungsleiter der Schreinerei und für schaft geprägtes Geschäfts- und Berufsle- ab. Derzeit arbeiten je zwei Schreiner- und Schreinerarbeiten wie Türen, Möbel und ben zurück. Dass zwei von vier Kindern im Zimmermannlehrlinge im Betrieb. Küchenbau zuständig. Auch im Geschäft eigenen Betrieb einstiegen und dieser seit tätig ist seine Frau Karin. 40 Jahren besteht, erfüllt die «Seniors» mit Geschäftszweig Zimmerei Stolz und Genugtuung. Nachdem Zulligers ältester Sohn Beat Schreinerei und Holzbau Ob die familiäre Geschäftsführung mit die Ausbildung zum Zimmermann absol- Ursprünglich galt die Firma als Schreine- der nächsten Generation weitergeführt viert und ein Jahr Berufserfahrung gesam- rei. Mit Beat Zulliger kam der Bereich Zim- wird, bleibt vorläufig offen. Allerdings ste- melt hatte, trat er 1987 in das elterliche Ge- merei und damit ein neues Kundensegment hen die Zeichen gut; der eine Sohn von schäft ein. Der 19-Jährige begann den dazu und war Anlass zur Gründung einer Beat und Therese Zulliger ist bereits Zimmer- Geschäftszweig Zimmerei stetig auszubau- AG. Die Zulliger Schreinerei & Holzbau mann, der andere auf dem Weg dazu. Und en, bildete sich weiter und wurde sechs Jah- AG wurde ständig erweitert und ist grössten- auch der Sohn (11J.) von Urs und Karin Zul- re später Zimmererpolier. Seit 1995 bildet teils in der Region tätig. Das Wachstum hat liger spricht bereits davon, Schreiner wer- Beat Zulliger Lehrlinge aus. Als Abteilungs- es mit sich gebracht, dass sich das Auftrags- den zu wollen. Die Liebe zum Holz ist ver- leiter der Zimmerei ist er der Ansprechpart- volumen heute auf rund einen Drittel Schrei- erbbar. vsch ner für Holz- und Elementbau, Treppenbau, ner- und zwei Drittel Holzbauarbeiten ver- Fassaden, Gesamtsanierungen und Pla- teilt. nungen. Seine Frau Therese arbeitet eben- falls im Betrieb. Die Liebe zum Holz Was durch Ernst Zulliger mit einem Ein- Ein grosser Familienbetrieb mannbetrieb begann, ist heute ein statt- Wie für seinen Bruder Beat, war auch liches Unternehmen mit 23 Mitarbeitenden. für Urs Zulliger sehr früh klar, dass er einen Und obschon der Firmengründer längst Beruf erlernen wollte, der mit Holz zu tun über das Pensionsalter hinaus ist, arbeitet hatte. Er liess sich zum Möbelschreiner aus- er noch immer im Betrieb mit und steht sei-

DER LINKSMÄHDER 2/2014 25

1155 JJaahhrree

Med. Massagepraxis

Anneliese Bernhard

 Manuelle Ganzkörpertherapie dipl. Masseurin

 Fussreflexzonenmassage

 Cranio-Sacral-Therapie neue Adresse ab 7. April 2014

 Feldenkrais Lindenholz 2 F

 Hausbesuche 4935 Leimiswil

 Geschenkgutscheine Tel. 062 965 35 26

STIF TUNG WBM WERKSTATT ▪ WOHNHEIM ▪ BESCHÄFTIGUNG

4934 MADISWIL 062 957 99 99 ▪ www.wbm

Kompetenz und Flexibilität im Einklang mit einem geschützten Wohn- und Arbeitsumfeld

Bei uns sind Sie herzlich willkommen!

Musigstubete jeden 2. Freitag im Monat, ab 19.30 Uhr Sommerfest am 28. Juni 2014

Tag der offenen Türen am 8. November 2014

Begegnungen, Gemeinschaft und F r ö h l i c h k e i t s i n d d i e t r e u e n F r e u n d e d e s A l l t a g s . UNTERDORFSTRASSE 62 - madiswil.ch

26 DER LINKSMÄHDER 2/2014 GEWERBE

schneiden und vorfertigen) in der Werkhal- le, das Aufrichten der Konstruktionen auf dem Bau, Elementbau und Renovationen. Im Innenausbau müssen sie täfern, Ferma- cell (Gipsfaserplatten) und Dampfbremse (Folie) montieren, schalen, isolieren. Angehender Zimmermann Patrik Jufer: «Ich isoliere nicht so gerne, weil es am Abend meistens juckt. Meine Lieblingsar- beiten sind das Aufrichten und Abbinden und Fermacell montieren. Normalerweise Die Schreinerlehrlinge Matthias Jerlo (links) und Daniel Schärli (rechts) arbeiten wir im Winter täglich 8,5 Stunden, im Sommer 9 Stunden. Es können aber auch Weshalb die beiden den Beruf des mal 10 oder mehr Stunden sein. Man arbei- Ausbildung Schreiners wählten: «Die Arbeit ist vielsei- tet auch, wenns kalt ist oder regnet draus- tig und abwechslungsreich und das Ergeb- sen. Für diesen Beruf braucht man ein gutes Lehrlinge der Zulliger Schreinerei & nis ist sichtbar. Man arbeitet mit grossen Gleichgewicht, da man beim Aufrichten auf Holzbau AG Wyssbach berichten aus Maschinen, aber auch von Hand. Uns ge- den Balken stehen und gehen muss. Höhen- ihrem Arbeitsalltag: fällt dieser Beruf immer noch sehr gut!» angst ist für diesen Beruf ungeeignet.Wenn Schreiner (4 Jahre) wir auf einer Baustelle sind, essen wir meis- Zimmermann (3 Jahre, 4 Jahre tens in einem Restaurant oder kaufen etwas Matthias Jerlo aus steht unterwegs. Ansonsten habe ich die Mög- im ersten und Daniel Schärli aus Ufhusen ab 2014) lichkeit, über Mittag nach Hause zu fahren.» im zweiten Lehrjahr als Schreiner. Die Be- Patrick Jufer aus Lotzwil (1. Lehrjahr) und Angehender Zimmermann Dominic rufsschule, die sich in Langenthal befindet, Dominic Bernhard aus Leimiswil (2. Lehr- Bernhard: «Ich arbeite sehr häufig auf der besuchen beide einen Tag pro Woche. Ihr jahr) wollen Zimmermann werden. Sie be- Baustelle. Am besten gefällt es mir beim Arbeitstag beginnt um 7.00 Uhr, von 11.45 suchen die Berufsschule in Burgdorf eben- Aufrichten. Wir machen meistens nur den bis 13.00 Uhr ist Mittagspause und am falls einen Tag pro Woche, wo sie in Dachstuhl (Aufrichten, Unterdach, Konter- Abend gibt es im Winter um 17 Uhr, im Berufskunde, Mathe, Zeichnen und ABU latten). Den Innenausbau übernehmen dann Sommer um 17.30 Uhr Feierabend. Wäh- (allgemein bildender Unterricht), Deutsch die Schreiner. Je nach Stress helfen wir ih- rend Matthias Jerlo mit dem Velo (ausser im und Gesellschaft unterrichtet werden. nen. So kann ich manchmal auch mit den Winter mit dem Töffli) nach Wyssbach Auch die Zimmermänner haben ihre Äm- Schreinern auf die Baustelle und habe zu- pedalt, fährt Daniel Schärli mit dem Roller tli: bestellte Schrauben ins Gestell räumen, sätzlich einen Einblick in ihren Beruf. Ich zur Arbeit. Abholz zersägen und in die Heizkammer habe mich für den Beruf des Zimmermanns Jeder hat seine Ämtli, die zu Arbeitsbe- bringen. Die Aufgaben im Berufsalltag sind entschieden, weil er so vielseitig ist. Ausser- ginn und -ende erledigt werden müssen. So vielfältig; das Abbinden der Hölzer (zu- dem sind wir oft draussen.» schalten die Lehrlinge am Morgen die Ma- schinen, den Kompressor und das Radio ein. Sie sind es auch, die am Abend die Aufgabe haben, alles wieder auszuschal- ten und das Licht zu löschen. Die Aufgaben im Schreineralltag sind vielfältig: die Herstellung von Türen, Schrän- ken, Küchenkombinationen, Innenausbau- arbeiten in Um- und Neubauten, Renovati- onen. Der Schreiner arbeitet drinnen und draussen, in der Werkstatt und auf dem Bau. Die angehenden Zimmermänner Dominic Bernhard (links) und Patrik Jufer (rechts)

DER LINKSMÄHDER 2/2014 27 Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten Ihr Fachmann für:

Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau Ich erstelle Ihren Sitzplatz mit Kopfstein- Heizungsanlagen und Sanierungen pflaster, Platten oder Verbundsteinen – Wärmepumpen und erneuerbare Energien ganz nach Ihren Wünschen. Spenglerei Planung und Ausführung

Ralf Schadt Christoph Wenger Haustechnik Obergasse 4 Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur

4934 Madiswil Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil 079 677 05 76 T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 [email protected] [email protected]

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

• Fleisch aus der Region • Spezialitäten aus dem Küchen- rauch • Fondue Chinoise • Partyservice

Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in unserem Bistro- Metzgerstübli!

28 DER LINKSMÄHDER 2/2014 FORUM/SPORT

Schülerforum

Mein(e) Lieblings…

Farbe: Giftgrün, Blau, Gelb Essen: Spaghetti Getränk: Tee, Mineralwasser Buch: Die drei !!! Lied: Up In The Sky Frucht: Erdbeeren, Mango, Trauben Lehrerin: Frau Aeberhardt, Frau Held Vize-Schweizermeisterinnen, hinten von links: Lina Kilchenmann, Michèle Nadler, Fabienne Weber, Lehrer: Herr Ischi Nicole Schwarz, Mayara Krause, Fabienne Zulliger. Vorne von links: Cécile Ingold, Kathrin Ingold, Sängerin: Shakira, Beatrice Egli Jasmin Bosshard, Nathalie Nadler Laden: Migro, Aldi, Lidl, 2-Fr.-Shop Land: Schweiz, Australien, USA 1.-Liga-Wintermeisterschaft um Medaillen. Skiort: Lenzerheide, Sörenberg Korbball An der Schlussrunde vom 7. Februar in Schuhe: Balerinas, Flipflops Roggwil konnten noch sechs Teams um die Zahlen: 1000, 100, 20, 11, 10, 0 Medaillen spielen, darunter alle drei Mann- Sprache: Franz, Deutsch, Spanisch Vize-Schweizermeisterinnen schaften von Madis-Aarwangen. Leider war Automarke: Audi, VW, Skoda, alte Dodges das Glück an diesem Abend nicht auf der Baum: Eiche, Palme Am Samstag, 25. Januar, fand in Aar- Seite unserer Spielerinnen. Das Team 3 (Se- Bild: Eins mit Meer und Sand wangen die U20-Schlussrunde statt. Die Ju- niorinnen) verlor das entscheidende Spiel ge- Gemüse: Gurke, Rüebli niorinnen von der Korbballgruppe Madis- gen Langnau, Madis-Aarwangen 2 (Junio- Schokolade: Schwarze Schokolade wil-Aarwangen lagen nach drei gespielten rinnen) musste sich im Entscheidungsspiel Jahreszeit: Sommer, Frühling Runden auf Position 3, drei Punkte hinter gegen Krauchthal ebenfalls geschlagen ge- Kleid: Sommerkleider Zihlschlacht TG und drei Punkte vor Alters- ben. Und auch die 1. Gruppe verlor das Der- Poster: Bligg wilen TG. In erster Linie gings darum, den by gegen Lotzwil 1. Trotzdem reichte es der Ich finde, dass Frau Aeberhardt eine 3. Rang zu verteidigen. Bereits im ersten 1. Mannschaft zur Goldmedaille, jeweils ei- gute Sportlehrerin gewesen ist. Auch Frau Spiel der Schlussrunde konnten die Madis- nen Punkt vor Krauchthal und Lotzwil und Held ist eine gute Lehrerin, vor allem in Mu- wilerinnen gegen Lotzwil einen klaren 11:5- zwei Punkte vor Madis-Aarwangen 3 und sik, Deutsch und Math. Im Zeichnen und Sieg feiern. Da zur selben Zeit die viertplat- 2, die sich mit den Plätzen 4 und 5 begnü- Werken hat sie immer die besten Ideen. zierten Alterswilerinnen ihr Spiel verloren, gen mussten. Text/Bilder: Rosmarie Zaugg Frau Held ist eine coole und nette Lehrerin. war die Medaille bereits sicher. Das zwei- Sie hat eine coole Autofarbe. Jessica (10) te Spiel gegen Alterswilen war hart um- kämpft und bis zum Schluss sehr spannend, die Oberaargauerinnen behielten die Ner- ven und konnten mit 12:10 gewinnen. Im Direktduell gegen Zihlschlacht gings um Sil- ber. Mit dem knappen 7:6-Sieg sicherten sich die Madiswilerinnen hinter Dottikon AG und vor Zihlschlacht die Silbermedaille. Verbandsmeister 2013/2014, hinten von links: Andrea Luder, Caroline Weber, Diana Westenberg, Verbandsmeister 2013/2014 Fabienne Cavin, Nicole Kurt. Vorne von links: An- drea Hasler, Rosmarie Zaugg, Leonie Frauenfelder, Mit drei Mannschaften kämpfte die Korb- Peter Räber (Trainer). Es fehlen: Tamara Flückiger, ballgruppe Madiswil-Aarwangen in der Jana Zulliger, Barbara Grossenbacher

DER LINKSMÄHDER 2/2014 29 TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 5. April 2014, 10 – 16 Uhr

Wohnen am Mühlebach in Madiswil 4½und5½ZimmerWohnung

Müller+Partner -ruhige&zentraleLage dipl.ArchitektenHTL/STVAG -kinderfreundlich -grosse Aussenräume -grosseZimmer Eichenweg16 -eigeneWaschmaschine 4900Langenthal Tel.0629232212 Fax0629233130 -Kaufpreisab475’000.-Fr. [email protected] www.mueller-partner-ag.ch

30 DER LINKSMÄHDER 2/2014 VEREINE

Weniger idyllisch waren die Geschich- Männerchor Leimiswil ten, die der alte Klosterhof-Bauer seinem Samariterverein Grosskind anvertraute. Und richtig beklem- mend wurde es, als die jeweiligen Rück- Konzert und Theater blenden in die Jahre um 1900 in vier Ak- «Die alti Eiche» ten auf der Bühne wiederbelebt wurden. Dramatisch pikant, rührend humorvoll und Mit dem Theaterstück «Die alti Eiche» von jeder Schauspielerin und jedem Schau- von Alex Kurz kam eine wahre Geschichte, spieler brillant in Szene gesetzt. geschrieben von der Emmentalerin Hanny Das Leben der jungen Klosterhofbäuerin Schenker-Brechbühl (1911–2004), Anfang Mina (Melanie Dennler) mit ihrem nichtsnut- Februar im Schulhaussaal Leimiswil zur Ur- zigen Mann Ludi (Michael Friedli) war aufführung. Zudem feierte Monika Minder schwierig und wurde noch schwieriger, als ihr 25. Theater als Regisseurin im Dienste sich auch nach Jahren kein Nachwuchs ein- des Männerchors Leimiswil. stellte. Dieser meldete sich erst an, als Wie immer ging den sieben ausverkauf- Mina, von ihrem Mann ausgenutzt und oft ten Aufführungen die Darbietung des Män- alleinegelassen, sich in den herzensguten nerchors voran und stimmte das Publikum Tierarzt Fred Bütler (Adrian Steiner) ver- unter der Leitung von Lukas Ryser mit Liedern liebte. wie «Heimatrosen» oder «Schöne Nacht» Liebevolle Dialoge, trockene Sprüche, auf einen unterhaltsamen Abend ein. tiefsinnige Fragen und träfe Antworten Ein idyllisches Bild: Grossvater Heiniger sorgten beim Publikum für viele Lacher. Hin- Esther Herrmann (links) und Kathrin Frauchiger (Hansruedi Minder) und seine Enkelin Ursi gegen erschreckten Ludis Unverfrorenheit haben im Jahr 2013 die Henry-Dunant-Medaille (Larissa Kiener) sassen unter der alten Eiche und Böswilligkeit. Dass der einzige Kloster- in Empfang nehmen dürfen. auf dem Bänkli. Der alte Mann erzählte aus hof-Nachkomme als alter Mann das Leben seinem Leben. Das junge Mädchen hörte von sich und seinen Eltern erzählte, zeugte Herzliche Gratulation zu, stellte manchmal Fragen – und es fühl- davon, dass er trotz sehr schweren Zeiten te mit seinem Grosätti, verstand plötzlich mit seiner Vergangenheit Frieden geschlos- für euren Einsatz! ganz vieles. sen hatte. Text/Bilder: vsch Die beiden Frauen sind dem Verein 1993 beigetreten und haben 2002 die Ausbildung zur Kursleiterin/Technische Leiterin (KL/TL) absolviert. Kathrin Frauchiger übt dieses Amt weiterhin mit viel Freude und Enthusiasmus aus. Sie war zudem 11 Jahre lang in der Feuerwehrgruppe tätig. Esther Herrmann verpflichtete sich während 8 Jahren als KL/ TL, ist seit 2011 als Sekretärin im Amt und gehört seit 12 Jahren der Feuerwehrgruppe an. Geehrt wurde an der Vereinsversamm- lung auch Heinz Flückiger für 40 Jahre Mit- gliedschaft im Samariterverein. Er war 10 Jahre als Vizepräsident tätig und während zwei Amtszeiten Rechnungsrevisor. Für euren stets unermüdlichen und super- motivierten Einsatz danken wir euch ganz herzlich und hoffen auf viele weitere schöne Jahre mit euch im Samariterverein Madiswil! Text/Bild: tkm

DER LINKSMÄHDER 2/2014 31 Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55

Klein, aber fein Alfred Gyr • max. 30 Plätze • Gruppen auf Anmeldung • Gutbürgerliche Küche Steingasse 17 • Heisser Stein und Fondue auf Bestellung 4934 Madiswil • Dienstag und Mittwoch Ruhetag T. 062 922 77 07 N. 079 332 99 43 Mit höflicher Empfehlung: F. 062 922 66 96 Färech-Pintli Madiswil gyr.mulden bluewin.ch

Ab dem 15. März 2014 können Sie Ihre Bargeldbezüge an unserem neuen Bancomat in Roggwil Aarwangen Madiswil tätigen. Langenthal Wir freuen uns auf Sie. Bützberg Lotzwil Melchnau Bleienbach Madiswil Niederbipp

Roggwil Rohrbach Aarwangen Langenthal Madiswil Bützberg Oberdorfstrasse 2 Herzogenbuchsee Lotzwil Melchnau Bleienbach Huttwil Madiswil

Rohrbach Schwarzenbach Gondiswil

Huttwil Schwarzenbach

Hauptsitz Geschäftsstellen Telefon 062 959 85 85 «Cash direct»/Zweigstelle Bancomat www.bankoberaargau.ch

32 DER LINKSMÄHDER 2/2014 VEREINE

Junioren und Jungschützen (von 300 Jungschützen). Bei den Jugend- Schützengesellschaft Nachdem im März der alljährliche Juni- lichen konnte sich Urs Blaser (Jg. 2000) mit oren- und Jungschützenkurs begonnen hat- 84 Punkten im 3. Rang klassieren. te, konnte ich die Jugendlichen mit viel Freu- Die Junioren-Vereinsmeisterschaft ge- Der Schiesssport als Hobby de an verschiedene Anlässe und im wann im 1. Rang Ivana Schaller mit 323 September an den Kantonalfinal im Berner Pkt., 2. Rang Urs Blaser mit 311 Pkt., 3. Rückblick auf das Jahr 2013 Jura begleiten. Adrian Eichelberger belegte Rang Christoph Ammann mit 304 Pkt. am Kantonalen Nachwuchstag in Reconvi- Durch den Ausstieg der restlichen Jung- Die Madiswiler Schützinnen und Schüt- lier den 6. Platz in der Kategorie Standard- schützen stand als einziger Adrian Eichen- zen starteten Mitte März mit dem Freund- gewehr U20. Christoph Ammann erzielte berger auf der Rangliste mit 356 Pkt. Er hat schaftschiessen gegen Melchnau in eine in der Kategorie Sturmgewehr 90 U16 den dasselbe Programm wie die Junioren absol- vielversprechende Saison. Die guten Resul- 36. Rang. viert und einen deutlichen Vorsprung auf tate spornten an und motivierten die Ver- Am Oberaargauer Jungschützen- und die Jüngeren erzielt. einsmitglieder, das umfangreiche Jahres- Nachwuchstag qualifizierten sich Adrian programm mit 14 freien und drei obliga- Eichelberger als Jungschütze und Christoph Junioren- und Jungschützenkurs torischen Übungen, dem Einzel- und Jung- Ammann, Urs Blaser, Stefanie Blaser und Schiessinteressierten Mädchen und Jun- schützenwettschiessen sowie dem Sau- Oliver Wirz als Junioren. Adrian gelang es gen wird im Junioren- und Jungschützenkurs schiessen in Angriff zu nehmen. zudem, sich für den Kantonalen Jungschüt- die Gelegenheit geboten, den Schiesssport Was in den eignen Reihen geübt und zentag in Malleray, welcher am gleichen kennen zu lernen. Der Kurs findet alljährlich trainiert wurde, zeigte am Luzerner Kanto- Tag stattfand wie der Nachwuchstag in Re- von März bis Oktober statt und spricht 10- nalschützenfest im Rottal Wirkung: Die Sek- convilier, zu qualifizieren. Er platzierte sich bis 16-jährige Jugendliche (Juniorenkurs) tion, unter anderen waren drei Junioren mit auf dem 47. Rang der Jungschützenrang- und 17- bis 20-Jährige (Jungschützenkurs) dabei, erreichte einen Durchschnitt von liste (total 126 Teilnehmer). an. Es ist aber jederzeit möglich einzustei- 91,114 Punkten und erzielte den 50. Rang Am Wettschiessen für Jungschützen und gen. Infos unter www.sg-madis.ch, beim bei 210 teilnehmenden Sektionen. Junioren im erreichte Adrian Vorstand oder Mitgliedern der Schützenge- Am Jubiläumsschiessen «75 Jahre Berner Eichelberger mit 89 Punkten den 7. Rang sellschaft Madiswil. Text/Bild: Fritz Iseli Veteranen» in Thun überzeugten die Madis- wiler Veteranen mit herausragenden Ergeb- nissen. Werner Blumer belegte mit seinem Spitzenresultat den 2. Rang. Die Oberaargauer Gruppenmeister- schaft fand in diesem Jahr ohne Teilnehmer aus Madiswil statt, da die Teilnehmerquote unsererseits einfach zu tief war. Umso mehr haben wir uns mit der Juniorengruppe um die Berner Gruppenmeisterschaft geküm- mert. Die Teilnahme am diesjährigen Final war aber qualifikationsbedingt knapp nicht möglich. Das Sauschiessen mit Preisverleihung und Wurstmahl bildete das traditionelle Sai- sonende. Allerdings nicht für jene Gruppe, die im November am 20. Chlausenschies- sen in Balsthal teilnahm. An der Hauptversammlung wurden mit Markus Schweizer und Heinz Scheidegger Junioren und Jungschützinnen und -schützen, stehend v.l.n.r.: Roman Weber (Leiter), Susanne Roth zwei langjährige, pflichtbewusste Mitglie- (Leiterin), Stefanie Blaser, Luca Bützberger, Urs Blaser, Christoph Ammann, Ivana Schaller, Fritz Iseli der zu Ehrenmitgliedern ernannt. (Präsident), Tamara Schärer (Leiterin). Kniend: Lukas Iseli, Nico Bützberger

DER LINKSMÄHDER 2/2014 33

„Die grosse Tradition der Schweizer Landschaftsmalerei“

Einladung zum Besuch der Ausstellung bei Bromer Art Collection Roggwil (ehem. Kaltenherberge)

Samstag, 24. Mai 2014, 15.00 Uhr

Besammlung 14.50 Uhr anschl. Führung

Dauer: ca. 1 Std. Kosten: Fr. 5.—

Individuelle Anreise oder gemeinsamer Bummel ab Bahnhof Langenthal (Besammlung 14.00 Uhr) Bitte bis 10. Mai anmelden: [email protected]

BÄCKEREI

Neueröffnung KONDITOREI CAFÉ

24. und 25. Mai 2014

ehem. Gasthof Brauerei Madiswil www.felberbeck.ch

Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

34 DER LINKSMÄHDER 2/2014 VEREINE

Ortsverein

Neue Präsidentin

Auf die Hauptversammlung vom 13. Ja- nuar hin demissionierte Max Ammann als Präsident des Ortsvereins und wurde verab- schiedet. Während sechs Jahren führte er den Verein, brachte neue Ideen ein und hat- te grosse Veränderungen zu bewältigen. Max Ammann übergab das Amt des Ortsvereinspräsidenten an Elisabeth Stauffer. Der Verlust des Vereinslokals durch den Verkauf der Alten Schmitte 2012 hatte viel Arbeit zur Folge. Der Vorstand musste die Dorfbachschränzer Jakob-Käser-Stube und das gesamte Muse- umsinventar räumen und zügeln bzw. zwi- schenlagern. Fasnächtlicher Glamour Mit dem Gemeinderatsentscheid, der Ortsverein könne den Chilespycher nutzen, Bereits seit über 20 Jahren findet auch richtete Max Ammann zusammen mit sei- in Madiswil während der Narrenzeit ein ner Frau Hanni die Jakob-Käser-Stube im kleiner, aber feiner Fasnachtsumzug statt. Spycherstübli neu ein. Der heimelige, ge- So auch in diesem Jahr. Bei schönstem Wet- schichtsträchtige Raum dient seit vergange- ter trafen sich am Sonntagvormittag, dem nem Herbst auch anderen Vereinen zu Sit- 9. März, viele Fasnächtler und Familien, zungszwecken. Das Ehepaar Ammann ist um dem von der einheimischen Guggenmu- aus dem Vorstand ausgetreten. Der Vor- sik Dorfbachschränzer Madiswil organisier- stand des Ortsvereins und das Redaktions- ten Anlass beizuwohnen. team des «linksmähders» danken dem ab- Nach dem Start im Lindenfeld zog der tretenden Präsidenten für sein Engagement Umzugstross musizierend, Konfetti werfend gis. Nach dem Umzug gab es für alle ei- und sein kreatives Wirken im Dienste des und fröhlich in Richtung Laubenplatz. Die nen kleinen Apéro. Vereins. Dorfbachschränzer wurden beim Umzug Die Dorfbachschränzer bedanken sich Zur Nachfolgerin wurde Elisabeth Stauf- tatkräftig durch die Gaugesumpfer Rohr- bei allen Teilnehmenden und Helfern für die fer aus Gutenburg einstimmig gewählt. Die bach unterstützt. Ebenfalls dabei war eine tolle Unterstützung. Text: Daniel Witschi aus Graben zugezogene Primarlehrerin – Wagenclique, verkleidet als Basler Wag- Bilder: Markus Leuenberger sie unterrichtet zurzeit in – ist seit Sommer 2013 im Vorstand. Ihr liegt daran, aktiv am Gemeindeleben teilzuneh- men und für die Öffentlichkeit kulturelle An- lässe zu organisieren – allerdings, wie sie betonte, als tatkräftiges Mitglied und nicht an der Front. Mit der Unterstützung des Teams nimmt sie die Herausforderung aber gerne an. Der Vorstand ist froh, nach ein- einhalbjähriger Suche mit Elisabeth Stauf- fer eine motivierte Präsidentin gefunden zu haben und freut sich auf eine interessante, innovative Zusammenarbeit. Text/Bild: vsch

DER LINKSMÄHDER 2/2014 35 Traditionelle Chinesische Medizin im Oberaargau Jetzt an allen vier SRO-Standorten: Langenthal, Herzogenbuchsee, Huttwil, Niederbipp

Bei welchen Erkrankungen, Beschwerden oder Schmerzen wird die Traditionelle Chinesische Medizin angewendet?

Erwachsene Kinder • Schmerzen/Rheuma • Nervenkrankheiten • ADHS • Atemwegsstörungen • Hauterkrankungen • Depressionen • Hautstörungen • Verdauungsstörungen • Wechseljahrbeschwerden • Allergien • Infekt • Kinderwunsch

Langenthal Huttwil Niederbipp Herzogenbuchsee

SRO AG SRO AG SRO AG SRO AG Spital Personalhaus Gesundheitszentrum Huttwil Gesundheitszentrum Jura Süd PanoramaPark Untersteckholzstrasse 19 Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 Stelliweg 24 4900 Langenthal 4950 Huttwil 4704 Niderbipp 3360 Herzogenbuchsee Tel. 062 916 4660 Tel. 062 959 6244 Tel. 032 633 7201 Tel. 062 955 5270

T 67450/184979 Kontakt Praxis-Zentrale Tel. 062 9229187 / www.gooddoctor.ch

36 DER LINKSMÄHDER 2/2014 VEREINE

Zeit und Ort: Landfrauen Leimiswil 17.00 – 20.30 Uhr, Handarbeitszim- mer, 1.Stock, Schulhaus Leimiswil. Sachen zum Einbinden bitte selber mitbringen. Eier Ostereier färben mitbringen oder bei Kathrin Graber-Vifian Mittwoch, 16. April bestellen. Kleiner Unkostenbeitrag für Nicht- mitglieder. Für Jung und Alt: Nach alter Tradition binden wir gemeinsam die Eier mit Kräu- Anmeldung: tern, Gräsern oder Gumeli ein. Anschlies- bis Samstag, 12. April, bei Kathrin Gra- send kochen und färben wir die Eier im ber-Vifian, Tel. 062 965 25 86. Die Veran- Zwiebel- oder Holzsud. Jedes Ei wird sicher staltung ist für alle. Wir freuen uns auf das zu einem persönlichen Meisterwerk! gemeinsame Ostereier färben. C. Frutig

Holz- und Blechblasinstrumente sowie eine mente speziell für die Vermietung an- Musikgesellschaft Schlagzeugausbildung an. Der Unterricht schaffen wie Schlagzeug. Deshalb müs- besteht aus zwei Elementen, aus der Grund- sen häufig verlangte Instrumente evtl. ausbildung und dem Musizieren in der Ju- selbst gemietet werden. Die Musikgesell- Musik zum Geburtstag gendmusik Madiswil. schaft sowie die LehrerInnen stehen da- Die Musikgesellschaft Madiswil gibt al- Als Lehrerinnen konnten die qualifi- bei gerne mit Rat und Tat zur Seite. len Jubilarinnen und Jubilaren, die in der zierten Musikerinnen Corinne Frauenfelder – Die Jugendmusik-Kassierin der Musikge- Gemeinde Madiswil wohnhaft sind (auch (Blech), Bernadette Weber (Klarinette/Sa- sellschaft Madiswil stellt halbjährlich im Altersheime) zum 80. Geburtstag ein musi- xophon), Andrea Beer und Iris Weber Voraus mittels Einzahlungsschein Rech- kalisches Geburtstagsständli. Die betref- (Querflöte) sowie Anja Grossenbacher nung. fenden Personen werden jeweils angefragt, (Schlagzeug) gewonnen werden. ob die Musik erwünscht ist. Wir besuchen Folgende Rahmenbedingungen wurden Es besteht die Möglichkeit, eine Schnup- die Jubilarinnen und Jubilare zwischen Juni für die private Bläser- und Schlagzeugaus- perlektion zu besuchen, um herauszufin- und September an einem Montag- oder bildung anlässlich der Hauptversammlung den, welches Instrument das Richtige ist. Ab Freitagabend. Eine Ausnahme bleibt für der Musikgesellschaft Madiswil vom 13. der 6. Klasse und/oder zwei Jahre Grund- Kleindietwil und Leimiswil. Dort werden die Januar 2012 festgelegt: ausbildung können sich die SchülerInnen Dietu-Musik bzw. das Gemischte Chörli – Über diesen Unterricht trägt die Volks- zusätzlich für die Jugendmusik eintragen. Wystägen oder der Männerchor Leimiswil schule Madiswil keine Verantwortung Sie fördert das Zusammenspiel in einer die Jubilare beehren. und Haftung; sie kann eine vermittelnde grösseren Gruppe und ist deshalb sehr wün- Für 90-jährige musizieren wir gerne auf Rolle spielen. schenswert. Die Proben finden in der Regel Anfrage. Wünscht jemand zu seinem 90. – Die Ausbildung ist als Einzel- oder Grup- jeden Mittwoch von 18.45 – 19.45 Uhr Geburtstag ein Ständli, bitte beim Präsi- penunterricht (2–3 Schüler) gestaltet. statt. Während den Schulferien ist Pause. denten der Musikgesellschaft melden: – Pro Lektion werden Fr. 15.– pro Schüler Die Jungen werden durch BläserInnen der Andreas Hasler, Mühlebergstrasse 11, erhoben. Musikgesellschaft Madiswil verstärkt (Lei- 4934 Madiswil, Tel. 062 957 70 74. – Musikinstrumente (kein Schlagwerk) kön- tung: Anja Grossenbacher). Ab dem 100. Geburtstag beehren wir nen bei der Musikgesellschaft Madiswil Für nähere Informationen, Bezug von die Jubilarinnen und Jubilare gerne jedes aus ihrem Instrumentenbestand für Fr. Anmeldeunterlagen usw. bitte melden bei: Jahr mit einem musikalischen Vortrag. 10.– pro Monat gemietet werden. Die- Andrea Steffen, Administration Bläseraus- ser Betrag deckt Kosten für den perio- bildung, Tel. 062 965 04 53 (siehe auch: Bläser- und Schlagzeugausbildung dischen Unterhalt/Revisionen, Ver- www.mgmadiswil.ch/Rubrik Jugendmusik) Die Musikgesellschaft Madiswil bietet als brauchsmaterial wie einfache Rohr- Privatunterricht eine Bläserausbildung für blätter usw. Jedoch kann sie keine Instru- Andreas Hasler, Präsident

DER LINKSMÄHDER 2/2014 37

«Längs u Breits» Pedro Lenz, Worte – Werner Aeschbacher, Örgeli kommen nach Bützberg mit «Liebesgschichte»

Hans & Marianne Badertscher Telefon / Fax: 062 965 01 64 Kirchgässli 19, 4934 Madiswil [email protected] Hans & Marianne Badertscher Telefon/Fax: 062 965 01 64 www.bio-badertscher.ch Kirchgässli 19, 4934 Madiswil [email protected]

Besuchen Sie unseren Hof mit den vielen Tieren und genießen Sie die frischen, schmackhaftenZu diesem Jubil undäum gesunden laden wir alle Nahrungsmittelherzlich ein. aus dem Hof-Lädeli.

ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss Am -Bützberg Die SCHWEIZER POWERN veranstalten ihr 1. Konzert der Hof-Tour Aula Schulanlage Byfang, Bützberg amgibt 3. esMai gratis 2014 ,Kürbissupp um 20.00 Uehr und bei unseinen Donnerstag, 5. Juni 2014, 20.00 Uhr spannenden Parcours Abendkasse: geöffnet ab 19.15 Uhr „Schopföffnung“ um 19.00 Uhr Eintrittspreise: einheitlich Fr. 25.– für Kinder und Eltern Vorverkauf: ab 5. April 2014 062 963 09 51 Freiermit Wettbewerb. Eintritt (Kollekte) , Festwirtschaft oder ab sofort: [email protected]

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Moosackerweg 12, 4934 Madiswil Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1620 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2014: 2. Mai 2014

38 DER LINKSMÄHDER 2/2014 VERSCHIEDENES

laden schlicht ein – zum Kommen und zum Gesucht: Mundartrock Dabeisein. Wenn ihre Musik im stimmigen Rahmen gefällt, kann man sich an einer Kol- Aussergewöhnliches Hobby… lekte beteiligen. …und deren Ausführende. Wer gestal- «Schweizer Powern» Am Samstag, 3. Mai, startet die Hoftour tet seine Freizeit mit einer Tätigkeit, die nicht auf Hoftour der «Schweizer Powern» mit einem ersten jede oder jeder Zweite macht? Haben Sie Konzert auf dem Bio-Hof Badertscher in eine Feierabend- oder Wochenendbeschäf- Seit 2009 rocken sie: die «Schweizer Madiswil ab 19 Uhr (siehe auch Inserat ge- tigung, die in ihrer Art und Umsetzung spe- Powern», eine Oberaargauer Mundartrock- genüber). Alex Kurz ziell, imposant, apart, spannend oder aus- Band, die sich auf die Fahne geschrieben gefallen ist und für die Leserschaft interessant hat, das Landleben zu besingen – mit Iro- sein könnte? Dann melden Sie sich bei der nie, Ernst, Liebe und manchmal auch einer Redaktion (s. Impressum), wir möchten ger- Portion Wut im Bauch. Nach Auftritten in In eigener Sache ne darüber berichten! diversen Konzertlokalitäten wie z.B. der Wäckerschwend oder der Berner Mahoga- ny Hall, kehrt die Truppe an den Ort zu- Liebe Spenderin, lieber Spender rück, wo ihre Musik, ihr Dichten und Den- Pro Senectute ken herkommt: auf den Bauernhof. Als wohl Herzlichen Dank! Emmental-Oberaargau einzige Band unternehmen die «Schweizer Einmal mehr erfährt unsere Dorfzeitung Powern» eine sogenannte Hoftour, die sich durch Ihre Spenden einen grossen Gemein- von Frühling bis Herbst auf insgesamt zehn schaftsgeist und jene Solidarität, die es Reinigungsdienst Bauernhöfe zwischen dem Berner Oberaar- braucht, um ein Projekt wie den «linksmäh- gau und dem Berner Oberland erstrecken der» am Leben zu erhalten. Der Reinigungsdienst von Pro Senectute wird. Wir sind bestrebt, die Madiswiler Dorf- Emmental-Oberaargau besteht seit zehn Dort wird die Band ihre Bluesrock- zeitung vielseitig, lebendig und aktuell zu Jahren. Unser Ziel ist es, Seniorinnen und Stücke, ihre Balladen und ihre mehrstim- gestalten, damit die Leserschaft im Bilde ist, Senioren bei den Reinigungsarbeiten zu migen A-capella-Gesänge mit minimaler was sich in der Gemeinde tut. entlasten. Verstärkung darbieten. Dazwischen wird je- Ihre finanzielle Unterstützung trägt mass- Wir sind auch bei Spezialaufträgen für weils Gelegenheit zum Verweilen, zum Es- geblich dazu bei, dass der «linksmähder» Sie da wie Frühlingsputz, Fensterreinigung, sen und Trinken bestehen. Auf einem Bau- auch im neunten Erscheinungsjahr alle zwei Vorhänge auf- und abhängen, Mithilfe beim ernhof Eintritt zu verlangen, kommt den Monate in Ihrem Briefkasten liegt. Danke! Packen und Endreinigung beim Umzug. «Schweizer Powern» nicht in den Sinn. Sie Redaktion und Herausgeber Wir übernehmen sowohl einmalige als auch regelmässige Aufträge. Unsere Mitarbeiterinnen im Reinigungs- dienst sind gut in die Organisation einge- bunden und werden kontinuierlich geschult. Sie sind in der Lage, auf die Bedürfnisse der älteren Menschen einzugehen. Es ist für unsere Kunden wichtig und wird sehr ge- schätzt, dass immer die gleiche Person die Reinigung durchführt. So ist es möglich, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und die Reinigungsfrau kann sich entsprechend ein- richten. Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute Emmental-Oberaargau, Burgdorf, Christine Meier, Tel. 034 420 16 51 oder christine. [email protected]

DER LINKSMÄHDER 2/2014 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit

4./5. April Frühlingsausstellung Glasschmitte Madiswil, Regula Herzig Mühlebergstrasse 28 13.00–20.00 6. April 11.00–16.00 5. April 4. Flohmärit Fam. Fuhrer und Mosimann Linksmähderhalle 09.30–16.00 5. April Frühlingsfest Naturheilpraxis G-sund, Silvia Muster Bahnhofstr. 60, K’dietwil 09.30–16.00 5. April Kinderfussbeurteilung Schuhmacherei Peter Schneeberger Gemeindesaal 10.00–15.00 5. April Tag der offenen Tür, Über- Geiser Immobilien AG Melchnaustrasse 4 10.00–16.00 bauung Mühlebach 1. Haus 8. April Senioren-Tanz mit Roberto Kirchgemeinde Zelgli-Treff 14.00 11. April Musigstubete WBM, Örgelifründe Bärnerrose WBM-Saal Unterdorfstr. 62 ab 19.30 11./12. April Konzert «Land uf, Land ab» Jodlerchörli Wystäge Schulhaus Leimiswil 20.00 13. April Palmsonntag, Goldene Konf. Pfr. P. Moser, KG Kirche 09.15 18. April Karfreitag, Abendmahlsgottesd. Pfr. P. Moser Kirche 09.15 20. April Ostern, Abendmahlsgottesd. Pfr. P. Moser Kirche 09.15 21. April Obligatorisches Programm Schützengesellschaft Schützenhaus Madiswil 09.00–11.00 26. April Blasmusikwochenende, Blaskapelle Oberaargau Linksmähderhalle 20.00 27. April Konzerte 10.30 2./3. Mai Gold-Lotto Samariterverein Linksmähderhalle 19.30 3. Mai Olympiade Jungschar und Sonntagsschule Schulhaus Neumatt 13.30 3. Mai Schweizer Powern, Hoftour Schweizer Powern, Fam. Badertscher Biohof Badertscher, 20.00 Kirchgässli 19 4. Mai Gottesdienst Kirchgemeinde Kirche 09.15 mit Kirchgemeindeversammlung 4. Mai Verbandsspieltag Oberaargau-E. Turnverein Neumatt ab 08.00 Uhr 6. Mai ElKi-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 6. Mai Burgerversammlung Dorfburger Gemeindesaal 20.00 9. Mai Musigstubete WBM, Örgelifründe Bärnerrose WBM-Saal Unterdorfstr. 62 ab 19.30 17. Mai Korbballmeisterschaft NLA Turnverein Neumatt ab 12.00 Uhr 17./18. Mai Frühlingsfest Landi, Agrola Top-Shop Hauptstrasse Kleindietwil je ganzer Tag 18. Mai Familiengottesdienst Pfr. P. Moser, B. Moser, 5. KUW-Klasse Kirche 09.15 21. Mai Feldschiessen-Vorschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Lotzwil 18.30–20.00 23. Mai Übergabekonzert Männerchor Leimiswil Kirche Rohrbach 20.00 24. Mai Besuch Ausstellung Bromer Art Ortsverein, Landstrasse 53, Roggwil 15.00 Collection (ehem. Kaltenherberge) kleiner Bummel ab Bhf. L’thal 14.00 24./25. Mai Neueröffnung Braui Haas AG, Felber AG Melchnaustrasse 2 Metzgerei + Bäckerei 29. Mai Auffahrt Pfr. P. Moser, Jodlergruppe Hochwacht Kirche 09.15 30. Mai Feldschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Lotzwil 18.00–20.00 31. Mai 15.00–19.00 1. Juni Königsausstich um 11.30 10.15–12.00

Frohe Ostern

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Aushilfe mit Erziehungserfahrung für Kleinkinder (Jahrespensum ca. 20 – 30 %) KiTa Wunderland, Franziska Schär, Obergasse 18, 4934 Madiswil Weitere Auskünfte: Tel. 062 530 01 49, www.kita-madiswil.ch

40 DER LINKSMÄHDER 2/2014