Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Nr. 5 • 31. Mai 2019 Erscheint monatlich Einzelpreis 1,50 €

Sportlerehrung 2019

Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler 2018/2019 mit zweitem Bürgermeister Karl Heinz Glaser (zweiter von links), Schützenmeisterin SG Tell Neubau Andrea Voit (zweite von rechts), SCN-Vorsitzendem Sigurd Zapf (links), Johannes Schrader (dritter von links) und Wolfgang Nickl (rechts). Foto: gis Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Notfall-Rufnummern Polizei Telefon 110 Öffnungszeiten A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M A T I O N E N Feuer Telefon 112 Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 Rettungsleitstelle Telefon 112 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr D E R G E M E I N D E Bei lebensgefährlichen Notfällen. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 und nach Vereinbarung Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der 1. Bürgermeister Fichtelberg Arztpraxen bayernweit erreichbar. Georg Ritter Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Bürgersprechstunde nach Vereinbarung Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Geschäftsleitung, Bauamt Zahnärztlicher Notfalldienst Förster Thomas 970 12 Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- Gebühren, Steuern, Friedhofsverwaltung nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Neugebauer Kerstin 970 22 gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Standesamt Fichtelgebirge Gemeinsamer Notdienst der Müllinger Thomas 970 14 Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Einwohnermeldeamt, Sozialamt - - Sendbühler Andrea 970 15 01.06. bis 07.06. Apotheke Speichersdorf* Kasse, Kämmerei 08.06. bis 14.06. Berg-Apotheke, Fichtelberg Striegl Ralph 970 24 Luftkurort und Wintersportplatz 15.06. bis 21.06. Apotheke Schütz, Weidenberg Götschel Marion 970 13 22.06. bis 28.06. Steinach-Apotheke,Warmensteinach Nagel Marlis 970 16 - Freizeit- und Erholungszentrum Fichtelsee 29.06. bis 05.07. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Telefax Verwaltung 970 44 *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter E-Mail Adresse [email protected] www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus Gästeinformation zwingenden Gründen vorbehalten! Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr genden Samstag um die gleiche Zeit. Freitag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Weisker Ingrid 970 32 Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- Telefax Gästeinformation 970 55 Bekanntmachung Bekanntmachung Fichtelberg.de Bauhof, Recyclinghof Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechtag der Deutschen Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Müllabfuhrtermine Juni Fichtelberg: Berg-Apotheke Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Rentenversicherung Nordbayern Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Munder Andreas 909470 Mittwoch 05. Juni Restmüll Warmensteinach: Steinach-Apotheke Sparkasse , Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Am Dienstag, 04. Juni 2019 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Donnerstag, 06. Juni Gelbe Tonne Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet im Rathaus Fichtel- Weidenberg: Apotheke Schütz Montag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 11. Juni Biotonne Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Dienstag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr berg ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Franken-Apotheke Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr Termine können unter der Tel.-Nr. 09272/970-15 vereinbart Mittwoch, 19. Juni Restmüll Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Donnerstag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Montag, 24. Juni Biotonne Freitag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr Höhe Ihres momentanen Rentenanspruches erfahren. Bitte Mittwoch, 26. Juni Papiertonne (Fichtelberg + Arztpraxis Dr. Pecher, Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Hüttstadl und Marienweg, Dr. med. Angerer-Daum, Steinhauser Beratungen sind nach Vereinbarung jederzeit auch außerhalb Grünsteinweg und Mühlweg) Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin dieser Zeiten gerne möglich. Der nächste Sprechtag findet am 17.09.2019 statt. Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Donnerstag, 27. Juni Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 Naturheilpraxis außer Marienweg, Grünsteinweg (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): und Mühlweg) Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 Montag bis Dienstag 07.30 - 15.00 Uhr Zahnarztpraxis Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Berg-Apotheke Fichtelberg Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: Mittwoch 11.30 Uhr • Donnerstag 17.30 Uhr • Freitag 12.00 Uhr INFORMATION Ambulante Krankenpflege Caritas In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und Jahnstraße 2 - Tel. 96003 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das zum Anzeigenschluss Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Landratsamt, Telefon 0921/728287 Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 16.00 - 18.00 Uhr des Amtsblattes: Sa 17.00 - 18.00 Uhr Schule Fichtelberg So 10.45 - 11.30 Uhr Tel. 96160 • ( Tel. 1353) Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 6.00 - 19.00 Uhr Redaktionsschluss Kindergarten Tel. 1241 Sa 7.00 - 19.00 Uhr für die kommende Ausgabe des Amts- Impressum: Tel. 96004 So 8.00 - 18.00 Uhr und Informationsblattes der Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Fichtelberg ist Gablonzer Str. 11 Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr 14 der 14. Juni 2019. 95686 Fichtelberg Sa 8.00 - 12.00 Uhr Physiowerk Wir bitten dies zu beachten. Erscheint monatlich Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Einzelpreis: 1,50 Strom Tel. 0941/28003366 € Physiotherapie Eckert Druckunterlagen bitte an [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200 de senden oder in der Gemeinde abgeben. Druck: Schwalm, Weidenberg

2 3 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Notfall-Rufnummern Polizei Telefon 110 Öffnungszeiten A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M A T I O N E N Feuer Telefon 112 Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 Rettungsleitstelle Telefon 112 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr D E R G E M E I N D E Bei lebensgefährlichen Notfällen. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 und nach Vereinbarung Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der 1. Bürgermeister Fichtelberg Arztpraxen bayernweit erreichbar. Georg Ritter Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Bürgersprechstunde nach Vereinbarung Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Geschäftsleitung, Bauamt Zahnärztlicher Notfalldienst Förster Thomas 970 12 Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- Gebühren, Steuern, Friedhofsverwaltung nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Neugebauer Kerstin 970 22 gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Standesamt Fichtelgebirge Gemeinsamer Notdienst der Müllinger Thomas 970 14 Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Einwohnermeldeamt, Sozialamt Warmensteinach - Weidenberg - Speichersdorf Sendbühler Andrea 970 15 01.06. bis 07.06. Apotheke Speichersdorf* Kasse, Kämmerei 08.06. bis 14.06. Berg-Apotheke, Fichtelberg Striegl Ralph 970 24 Luftkurort und Wintersportplatz 15.06. bis 21.06. Apotheke Schütz, Weidenberg Götschel Marion 970 13 22.06. bis 28.06. Steinach-Apotheke,Warmensteinach Nagel Marlis 970 16 - Freizeit- und Erholungszentrum Fichtelsee 29.06. bis 05.07. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Telefax Verwaltung 970 44 *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter E-Mail Adresse [email protected] www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus Gästeinformation zwingenden Gründen vorbehalten! Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr genden Samstag um die gleiche Zeit. Freitag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Weisker Ingrid 970 32 Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- Telefax Gästeinformation 970 55 Bekanntmachung Bekanntmachung Fichtelberg.de Bauhof, Recyclinghof Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechtag der Deutschen Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Müllabfuhrtermine Juni Fichtelberg: Berg-Apotheke Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Rentenversicherung Nordbayern Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Munder Andreas 909470 Mittwoch 05. Juni Restmüll Warmensteinach: Steinach-Apotheke Sparkasse Bayreuth, Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Am Dienstag, 04. Juni 2019 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Donnerstag, 06. Juni Gelbe Tonne Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet im Rathaus Fichtel- Weidenberg: Apotheke Schütz Montag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 11. Juni Biotonne Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Dienstag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr berg ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Franken-Apotheke Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr Termine können unter der Tel.-Nr. 09272/970-15 vereinbart Mittwoch, 19. Juni Restmüll Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Donnerstag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Montag, 24. Juni Biotonne Freitag 8.30 - 12.15 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr Höhe Ihres momentanen Rentenanspruches erfahren. Bitte Mittwoch, 26. Juni Papiertonne (Fichtelberg + Arztpraxis Dr. Pecher, Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Hüttstadl und Marienweg, Dr. med. Angerer-Daum, Steinhauser Beratungen sind nach Vereinbarung jederzeit auch außerhalb Grünsteinweg und Mühlweg) Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin dieser Zeiten gerne möglich. Der nächste Sprechtag findet am 17.09.2019 statt. Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Donnerstag, 27. Juni Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 Naturheilpraxis außer Marienweg, Grünsteinweg (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): und Mühlweg) Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 Montag bis Dienstag 07.30 - 15.00 Uhr Zahnarztpraxis Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Berg-Apotheke Fichtelberg Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: Mittwoch 11.30 Uhr • Donnerstag 17.30 Uhr • Freitag 12.00 Uhr INFORMATION Ambulante Krankenpflege Caritas In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und Jahnstraße 2 - Tel. 96003 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das zum Anzeigenschluss Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Landratsamt, Telefon 0921/728287 Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 16.00 - 18.00 Uhr des Amtsblattes: Sa 17.00 - 18.00 Uhr Schule Fichtelberg So 10.45 - 11.30 Uhr Tel. 96160 • (Mehlmeisel Tel. 1353) Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 6.00 - 19.00 Uhr Redaktionsschluss Kindergarten Tel. 1241 Sa 7.00 - 19.00 Uhr für die kommende Ausgabe des Amts- Impressum: Tel. 96004 So 8.00 - 18.00 Uhr und Informationsblattes der Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Fichtelberg ist Gablonzer Str. 11 Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr 14 der 14. Juni 2019. 95686 Fichtelberg Sa 8.00 - 12.00 Uhr Physiowerk Wir bitten dies zu beachten. Erscheint monatlich Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Einzelpreis: 1,50 Strom Tel. 0941/28003366 € Physiotherapie Eckert Druckunterlagen bitte an [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200 de senden oder in der Gemeinde abgeben. Druck: Schwalm, Weidenberg

2 3 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Sprich: Die Schulden können zumindest um 5.000 Euro auf dann Bekanntmachung noch knapp über zwei Millionen Euro abgebaut werden. Zweckverband zur Wasserversorgung "Oberes Fichtelnaabtal" Haushaltssatzung § 4 Auch ein Antrag auf Stabilisierungshilfe wird gestellt. Ein Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am des Zweckverbandes zur Wasserversorgung (1) Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. entsprechendes Konsolidierungskonzept wurde erstellt und (2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 14.05.2019 ebenfalls beschlossen. Das wichtigste, darin festgeschriebene "Oberes Fichtelnaabtal" Ziel ist, die bestehenden Kassenreste einzutreiben. § 5 I. Zu Beginn der Gemeinderatssitzung begrüßte der Vorsitzende, 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Aufgrund der Art. 41 und 42 des Gesetzes über die kommunale Bürgermeister Karl Heinz Glaser, die Mitglieder des Gemeindera- Aus dem Gremium wurde die Hoffnung auf einen genehmigungs- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000,-- fest- Zusammenarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 63 ff. der Bayer. Gemein- € tes, die Zuhörerinnen und Zuhörer, sowie Herrn Judas von der fähigen Haushalt mit dem Hinweis ergänzt, dass Fichtelbergs gesetzt. Presse. Desweiteren den Geschäftsleiter Thomas Förster, den Ausgaben in den Tourismus letztlich keine freiwilligen Ausgaben deordnung (GO) und der §§ 19 ff. der Verbandssatzung des Zweckverbandes erlässt die Verbandsversammlung folgende Kämmerer Ralph Striegl sowie den Interims-Kämmerer Bernhard darstellen, da doch viele Arbeitsplätze an dem Bereich hängen. § 6 Dumbach. Von "Invesitionen, die zwingend notwendig sind", sprach mit Blick Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. auf das Zahlenwerk zusammenfassend Bürgermeister Glaser. Haushaltssatzung 2019 Haushalt: § 7 "Es gibt so viele Dinge anzugehen, wenn ich mir unsere Straßen Auf der Tagesordnung stand als erstes die Genehmigung des § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2019 in Kraft. anschaue." Haushalts 2019. Der Haushalt wurde im Gemeinderat durch Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Herrn Dumbach erläutert und mit dem Gremium besprochen. II. Europawahl: im Verwaltungshaushalt Mit Schreiben des Landratsamtes Tirschenreuth vom 06.05.2019 Intern war Herr Dumbach, wie im Vorjahr schon, in die Ausarbei- in den Einnahmen (Az. 941/03/02-13 Bl) wurde nach rechtsaufsichtlicher Behand- Der Vorsitzende bedankte sich schon im Vorfeld bei den Wahlhel- und Ausgaben auf 987.600,-- tung mit eingeschaltet gewesen und unterstützte den noch in der ferinnen und Wahlhelfer für ihre Bereitschaft, bei der Europawahl € lung mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungs- Einarbeitungsphase befindlichen neuen Fichtelberger Kämme- das Verwaltungspersonal zu unterstützen. und im Vermögenshaushalt bedürftigen Bestandteile enthält. rer Ralph Striegl maßgeblich. in den Einnahmen und Ausgaben auf € 456.400,-- III. Der Vorsitzende Karl Heinz Glaser führte aus, dass der Haushalt Bauhof: Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt vom Tage nach der am Dienstag der Vorwoche in einer Haushaltsausschuss-Sitzung Der Bauhof hat in Eigenleistung den Rathausbrunnen fertigge- festgesetzt. Veröffentlichung an in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes schon einmal vorbesprochen worden ist. Herr Bernhard Dum- stellt, so dass dieser zum Dorffest und Pfingstmarkt wieder in § 2 in 95682 Brand, Max-Reger-Str. 7 (Rathausanbau) während der bach ging dann auf die Eckwerte ein. Betrieb ist. Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. sind nicht vorgesehen. Im Verwaltungshaushalt hat das vorgelegte Zahlenwerk ein Dafür gab es vom Vorsitzenden ein großes Lob an die Mitarbeiter § 3 Brand/Opf., den 9. Mai 2019 Volumen von 3,5 Millionen Euro. Dabei werde nun auch mit des Bauhofs. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden gez. P. König kostendeckenden Kanalgebühren kalkuliert, wie Dumbach nicht festgesetzt. Verbandsvorsitzender hervorhob. Der Ansatz wurde von 350.000 Euro im Vorjahr auf nun 550.000 Euro erhöht. Hurtigfeisen: In einem Schreiben des Landratsamtes Bayreuth wurde mitge- Bekanntmachung Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: Sei etlichen Jahren ist der in der GmbH ausgelagerte Bereich teilt, dass der Hurtigfelsen aus der Liste der Naturdenkmäler Abwasser ein Zuschussbetrieb. Der Schuldenstand beträgt ca. gestrichen werden soll. Begründung amtlicherseits ist, dass der 4,8 Millionen Euro. Felsen nur lokalgeschichtliche Bedeutung hat. Der Felsen habe allerdings weiterhin den Status eines geschützten Biotops. Bei den Gewerbesteuer-Einnahmen werde zurückhaltend mit einem Betrag von 277.400 Euro kalkuliert. Termine: Bürgermeister Glaser lud zur Sportlerehrung am 17. Mai um 18 Unter den Ausgaben sind - bedingt durch die Personalwechsel - Uhr im Rathaus ein. Am 25. Mai wird es vor dem Rathaus ein höhere Ausgaben von 840.200 Euro vorgesehen (Vorjahr Dorffest geben, einen Tag später den Pfingstmarkt. 790.500 Euro).

Da es weniger Schüler gibt, sinkt die Schulverbandsumlage auf Roderer verlässt Gemeinderat: 50.400 Euro (Vorjahr 70.000). Bürgermeister Glaser gab weiter bekannt, dass FW-Gemeinderat Gert Roderer aus persönlichen Gründen den Gemeinderat Die Kreisumlage steigt auf 680.000 Euro, wie aufgrund des noch verlassen will. nicht vorliegenden Bescheids selbst ermittelt wurde. Nach mehreren Umschuldungen erheblich reduziert hat sich die Der Nachfolger werde in der nächsten Gemeinderatssitzung Zinsbelastung. vorgestellt und vereidigt.

Nur mehr 60.060 Euro werden nötig, im Vorjahr lagen die Zinsen mit 100.600 Euro noch im sechsstelligen Bereich. Bekanntmachung Im Vermögenshaushalt hofft man darauf, lange aufgeschobene Investitionen angehen zu können. Für die Brücken am Fichtelsee Sprechtag des Notars seien 380.000 Euro vorgesehen, für städtebauliche Maßnahmen in den kommenden Jahren eine runde Million. Sprechtag des Notariats, Bad Berneck, im Rathaus Bischofsgrün (Sitzungssaal) Ein weiterer größerer Posten ist ein Fahrzeug für die örtliche Feuerwehr, für das 308.000 Euro veranschlagt sind. Insgesamt Dienstag, 04. Juni 2019 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird zur Tilgung von 205.000 Euro aufgrund der notwendigen Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09273/ Investitionen eine Kreditaufnahme von 200.000 Euro nötig. 500680.

4 5 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Sprich: Die Schulden können zumindest um 5.000 Euro auf dann Bekanntmachung noch knapp über zwei Millionen Euro abgebaut werden. Zweckverband zur Wasserversorgung "Oberes Fichtelnaabtal" Haushaltssatzung § 4 Auch ein Antrag auf Stabilisierungshilfe wird gestellt. Ein Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am des Zweckverbandes zur Wasserversorgung (1) Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. entsprechendes Konsolidierungskonzept wurde erstellt und (2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 14.05.2019 ebenfalls beschlossen. Das wichtigste, darin festgeschriebene "Oberes Fichtelnaabtal" Ziel ist, die bestehenden Kassenreste einzutreiben. § 5 I. Zu Beginn der Gemeinderatssitzung begrüßte der Vorsitzende, 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Aufgrund der Art. 41 und 42 des Gesetzes über die kommunale Bürgermeister Karl Heinz Glaser, die Mitglieder des Gemeindera- Aus dem Gremium wurde die Hoffnung auf einen genehmigungs- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000,-- fest- Zusammenarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 63 ff. der Bayer. Gemein- € tes, die Zuhörerinnen und Zuhörer, sowie Herrn Judas von der fähigen Haushalt mit dem Hinweis ergänzt, dass Fichtelbergs gesetzt. Presse. Desweiteren den Geschäftsleiter Thomas Förster, den Ausgaben in den Tourismus letztlich keine freiwilligen Ausgaben deordnung (GO) und der §§ 19 ff. der Verbandssatzung des Zweckverbandes erlässt die Verbandsversammlung folgende Kämmerer Ralph Striegl sowie den Interims-Kämmerer Bernhard darstellen, da doch viele Arbeitsplätze an dem Bereich hängen. § 6 Dumbach. Von "Invesitionen, die zwingend notwendig sind", sprach mit Blick Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. auf das Zahlenwerk zusammenfassend Bürgermeister Glaser. Haushaltssatzung 2019 Haushalt: § 7 "Es gibt so viele Dinge anzugehen, wenn ich mir unsere Straßen Auf der Tagesordnung stand als erstes die Genehmigung des § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2019 in Kraft. anschaue." Haushalts 2019. Der Haushalt wurde im Gemeinderat durch Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Herrn Dumbach erläutert und mit dem Gremium besprochen. II. Europawahl: im Verwaltungshaushalt Mit Schreiben des Landratsamtes Tirschenreuth vom 06.05.2019 Intern war Herr Dumbach, wie im Vorjahr schon, in die Ausarbei- in den Einnahmen (Az. 941/03/02-13 Bl) wurde nach rechtsaufsichtlicher Behand- Der Vorsitzende bedankte sich schon im Vorfeld bei den Wahlhel- und Ausgaben auf 987.600,-- tung mit eingeschaltet gewesen und unterstützte den noch in der ferinnen und Wahlhelfer für ihre Bereitschaft, bei der Europawahl € lung mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungs- Einarbeitungsphase befindlichen neuen Fichtelberger Kämme- das Verwaltungspersonal zu unterstützen. und im Vermögenshaushalt bedürftigen Bestandteile enthält. rer Ralph Striegl maßgeblich. in den Einnahmen und Ausgaben auf € 456.400,-- III. Der Vorsitzende Karl Heinz Glaser führte aus, dass der Haushalt Bauhof: Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt vom Tage nach der am Dienstag der Vorwoche in einer Haushaltsausschuss-Sitzung Der Bauhof hat in Eigenleistung den Rathausbrunnen fertigge- festgesetzt. Veröffentlichung an in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes schon einmal vorbesprochen worden ist. Herr Bernhard Dum- stellt, so dass dieser zum Dorffest und Pfingstmarkt wieder in § 2 in 95682 Brand, Max-Reger-Str. 7 (Rathausanbau) während der bach ging dann auf die Eckwerte ein. Betrieb ist. Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. sind nicht vorgesehen. Im Verwaltungshaushalt hat das vorgelegte Zahlenwerk ein Dafür gab es vom Vorsitzenden ein großes Lob an die Mitarbeiter § 3 Brand/Opf., den 9. Mai 2019 Volumen von 3,5 Millionen Euro. Dabei werde nun auch mit des Bauhofs. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden gez. P. König kostendeckenden Kanalgebühren kalkuliert, wie Dumbach nicht festgesetzt. Verbandsvorsitzender hervorhob. Der Ansatz wurde von 350.000 Euro im Vorjahr auf nun 550.000 Euro erhöht. Hurtigfeisen: In einem Schreiben des Landratsamtes Bayreuth wurde mitge- Bekanntmachung Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: Sei etlichen Jahren ist der in der GmbH ausgelagerte Bereich teilt, dass der Hurtigfelsen aus der Liste der Naturdenkmäler Abwasser ein Zuschussbetrieb. Der Schuldenstand beträgt ca. gestrichen werden soll. Begründung amtlicherseits ist, dass der 4,8 Millionen Euro. Felsen nur lokalgeschichtliche Bedeutung hat. Der Felsen habe allerdings weiterhin den Status eines geschützten Biotops. Bei den Gewerbesteuer-Einnahmen werde zurückhaltend mit einem Betrag von 277.400 Euro kalkuliert. Termine: Bürgermeister Glaser lud zur Sportlerehrung am 17. Mai um 18 Unter den Ausgaben sind - bedingt durch die Personalwechsel - Uhr im Rathaus ein. Am 25. Mai wird es vor dem Rathaus ein höhere Ausgaben von 840.200 Euro vorgesehen (Vorjahr Dorffest geben, einen Tag später den Pfingstmarkt. 790.500 Euro).

Da es weniger Schüler gibt, sinkt die Schulverbandsumlage auf Roderer verlässt Gemeinderat: 50.400 Euro (Vorjahr 70.000). Bürgermeister Glaser gab weiter bekannt, dass FW-Gemeinderat Gert Roderer aus persönlichen Gründen den Gemeinderat Die Kreisumlage steigt auf 680.000 Euro, wie aufgrund des noch verlassen will. nicht vorliegenden Bescheids selbst ermittelt wurde. Nach mehreren Umschuldungen erheblich reduziert hat sich die Der Nachfolger werde in der nächsten Gemeinderatssitzung Zinsbelastung. vorgestellt und vereidigt.

Nur mehr 60.060 Euro werden nötig, im Vorjahr lagen die Zinsen mit 100.600 Euro noch im sechsstelligen Bereich. Bekanntmachung Im Vermögenshaushalt hofft man darauf, lange aufgeschobene Investitionen angehen zu können. Für die Brücken am Fichtelsee Sprechtag des Notars seien 380.000 Euro vorgesehen, für städtebauliche Maßnahmen in den kommenden Jahren eine runde Million. Sprechtag des Notariats, Bad Berneck, im Rathaus Bischofsgrün (Sitzungssaal) Ein weiterer größerer Posten ist ein Fahrzeug für die örtliche Feuerwehr, für das 308.000 Euro veranschlagt sind. Insgesamt Dienstag, 04. Juni 2019 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird zur Tilgung von 205.000 Euro aufgrund der notwendigen Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09273/ Investitionen eine Kreditaufnahme von 200.000 Euro nötig. 500680.

4 5 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

"Sportschießen sei eine sehr anspruchsvolle Sportart. Vorausset- Bekanntmachung Sportlerehrung 2019 zung für den Breiten- als auch den Leistungssportbereich sind Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: gute Nerven, eine gute Grundkondition, eine gesunde Portion In einer kleinen Feierstunde im Rathaus, musikalisch begleitet Ehrgeiz, Konzentration und Körperbeherrschung erklärte von der "Fichtelseer Saitenmusik" (Horst Kastl, Reinhold Schützenmeisterin Andrea Voit von der SG Tell Neubau, bevor sie Unterburger), würdigte Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser die hervorragenden Leistungen folgender Schützinnen und Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen Schützen hervorhob: sowie Persönlichkeiten, die sich um den Sport verdient gemacht haben und den Namen Fichtelberg weit über die Ortsgrenzen Laura Wachter hinaus tragen. 3. Platz KK 50m Bayrische Meisterschaft

Bevor er die zu Ehrenden mit Dankurkunden und Gutscheinen Harry Prell auszeichnete, dankte er den Trainern und Betreuern, deren 2. Platz KK Auflage 100 m Bayrische Meisterschaft großer Verdienst es sei, dass junge Leute an den Vereinssport herangeführt werden und allen, die immer für die Vereine da sind. Inge Hagen Für den Nordischen Skisport nannte Glaser namentlich SC- 3. Platz KK Auflage 50 m Bayrische Meisterschaft Vorsitzenden Sigurd Zapf, den Vorstand der SG Tell Neubau, Sigi 3. Platz LG Auflage Bayrische Meisterschaft Kellner, Senior Willi Brunner und Johannes Schrader, "der schon auf der Piste oder auf den Loipen unterwegs ist, wenn andere Karin Barth noch schlafen. Veranstaltungen wie diese wären ohne ihn so 1. Platz LG Auflage Bayrische Meisterschaft nicht möglich gewesen", hieß es in der Laudatio. Die Erfolge der 1. Platz LG Auflage Bayer. Seniorenmeisterschaft Skisportler vom SC Neubau listete Sigurd Zapf, Ideengeber der Ehrung, auf: Karin Eckardt 1. Platz KK 100 m Auflage Bayer. Seniorenmeisterschaft Bereich Biathlon: 2. Platz KK 100 m Auflage Bayrische Meisterschaft Lukas Fohr (Schülerklasse 13) wurde beim Bayern-Cup im Herbst 2018 in Neubau Dritter und holte sich beim Deutschen Mirjam Lindner, Sabrina Bär, Kristina Hagen Schüler-Cup mit der bayerischen Staffel einen tollen 3. Platz. 3. Platz KK 50 m Bayerische Meisterschaft in der Mannschaft Ben Bednorz (Schülerklasse 15) erreichte auf bayerischer und deutscher Ebene einen Sieg beim Bayerncup in Neubau, muss Ein Highlight war der Aufstieg der ersten Mannschaft/Luftgewehr sich jetzt in der Jugendklasse behaupten. mit den Schützen Kristina Hagen, Mannschaftsführerin, Laura Wachter, Mirjam Lindner, Jasmin Ferlein, Jannik Zeidler, Dagmar Isabel Neugebauer (Jugendklasse 17) errang einen 1. Platz bei Witzgall und Jochen Witzgall in die Bayern-Liga, wo sie den 3. der Deutschen Meisterschaft und überzeugte unter anderem Platz erreichte. beim "Alpencup" mit einem 3. Platz, belegt in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals Rang 4. Abschließend würdigte Andrea Voit die Leistungen von Wolfgang Nickl für die Tellschützen, einem Trainer aus Leidenschaft, der Selina Kastl zeigte sich in bestechender Form: Sieg im Deutsch- fünf Mal in der Folge Schützenkönig und dreimal Deutscher landpokal, drei weitere Podestplätze und erster Platz bei der Meister als Bundestrainer mit Coburg war: "Ohne ihn geht nichts: Deutschen Meisterschaft. In der Gesamtwertung des Deutsch- Er ist immer auf Talentsuche und hat schon so manche/n landpokals im Endklassement auf sehr gutem 5. Rang. Weiteres erfolgreiche Schützen/Schützin geformt, die es bis zur Teilnahme Highlight: Teilnahme an der Jugendolympiade in Sarajewo. an der Weltmeisterschaft gebracht haben." Bereich Langlauf: Katharina Schraml errang beim Deutschen Schülercup im Schließlich wurde noch Franz Kuchler für Pokal-, Jahressieger Massenstart einen tollen 3. Platz. und mehrfachem Bayerischem Meistertitel im Skat-Sport ausgezeichnet. Er nutzte die Ehrung auch dazu, für seine Luis Schwinger (Klasse U 18) holte sich den Vizemeistertitel bei Sportart zu werben, denn: "Die Mitglieder werden immer der bayerischen Meisterschaft in Neubau im Sprint und in der weniger." Staffel (zus. mit Marius Kastner), außerdem: Spitzenplatzierun- gen und zwei vierte Plätze bei der Deutschen Meisterschaft. gis

Marius Kastner (U 18) bescherten drei Starts bei der Deutschen Meisterschaft nicht nur den Titel des Deutschen Meisters, Danke sondern auch noch zwei weitere Podestplätze mit den Rängen zwei und drei. Neben weiteren Top-Platzierungen im Deutsch- Die Gemeinde Fichtelberg bedankt sich bei allen Sponsoren und landpokal brillierte er als bester deutscher Teilnehmer beim FIS Gönnern, die dazu beigetragen haben, dass die Sportlerehrung Conti-Cup in der Schweiz. zu einem Erfolg wurde. "Sie alle sind Leuchttürme in der Gemeinde, haben definitiv • Kellner, Sigi • Schott, Arnold Talent, trainieren aber auch bei Wind und Wetter. Sie haben in der • Optik und Schmuck Sucker • Physiotherapie Jens Eckert Wettkampfvorbereitung ca. 4700 Trainingskilometer per • Sportgeschäft Edgar Eckert • Modehaus Zaus Crosslauf oder Skiroller absolviert mit einem zeitlichen Aufwand • Tanken & Mehr Kellner • Waldhotel Am Fichtelsee von 490 Stunden an Trainingseinheiten", machte Sigurd Zapf • Gasthof "Der Markhof" • Gasthof Specht Kurz-Beurteilung: Brand, den 9. Mai 2019 deutlich, wie viel Arbeit und Engagement hinter den Erfolgen • Bergwerk Gleissinger Fels • Dorfmuseum "Mühlgütl" Im Rahmen des Untersuchungsumfangs sind die geltenden gez. P. König steckt. Grenzwerte bzw. Forderungen der TrinkwV 2001 a.F. eingehalten. Verbandsvorsitzender Vergelt´s Gott!

6 7 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

"Sportschießen sei eine sehr anspruchsvolle Sportart. Vorausset- Bekanntmachung Sportlerehrung 2019 zung für den Breiten- als auch den Leistungssportbereich sind Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: gute Nerven, eine gute Grundkondition, eine gesunde Portion In einer kleinen Feierstunde im Rathaus, musikalisch begleitet Ehrgeiz, Konzentration und Körperbeherrschung erklärte von der "Fichtelseer Saitenmusik" (Horst Kastl, Reinhold Schützenmeisterin Andrea Voit von der SG Tell Neubau, bevor sie Unterburger), würdigte Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser die hervorragenden Leistungen folgender Schützinnen und Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen Schützen hervorhob: sowie Persönlichkeiten, die sich um den Sport verdient gemacht haben und den Namen Fichtelberg weit über die Ortsgrenzen Laura Wachter hinaus tragen. 3. Platz KK 50m Bayrische Meisterschaft

Bevor er die zu Ehrenden mit Dankurkunden und Gutscheinen Harry Prell auszeichnete, dankte er den Trainern und Betreuern, deren 2. Platz KK Auflage 100 m Bayrische Meisterschaft großer Verdienst es sei, dass junge Leute an den Vereinssport herangeführt werden und allen, die immer für die Vereine da sind. Inge Hagen Für den Nordischen Skisport nannte Glaser namentlich SC- 3. Platz KK Auflage 50 m Bayrische Meisterschaft Vorsitzenden Sigurd Zapf, den Vorstand der SG Tell Neubau, Sigi 3. Platz LG Auflage Bayrische Meisterschaft Kellner, Senior Willi Brunner und Johannes Schrader, "der schon auf der Piste oder auf den Loipen unterwegs ist, wenn andere Karin Barth noch schlafen. Veranstaltungen wie diese wären ohne ihn so 1. Platz LG Auflage Bayrische Meisterschaft nicht möglich gewesen", hieß es in der Laudatio. Die Erfolge der 1. Platz LG Auflage Bayer. Seniorenmeisterschaft Skisportler vom SC Neubau listete Sigurd Zapf, Ideengeber der Ehrung, auf: Karin Eckardt 1. Platz KK 100 m Auflage Bayer. Seniorenmeisterschaft Bereich Biathlon: 2. Platz KK 100 m Auflage Bayrische Meisterschaft Lukas Fohr (Schülerklasse 13) wurde beim Bayern-Cup im Herbst 2018 in Neubau Dritter und holte sich beim Deutschen Mirjam Lindner, Sabrina Bär, Kristina Hagen Schüler-Cup mit der bayerischen Staffel einen tollen 3. Platz. 3. Platz KK 50 m Bayerische Meisterschaft in der Mannschaft Ben Bednorz (Schülerklasse 15) erreichte auf bayerischer und deutscher Ebene einen Sieg beim Bayerncup in Neubau, muss Ein Highlight war der Aufstieg der ersten Mannschaft/Luftgewehr sich jetzt in der Jugendklasse behaupten. mit den Schützen Kristina Hagen, Mannschaftsführerin, Laura Wachter, Mirjam Lindner, Jasmin Ferlein, Jannik Zeidler, Dagmar Isabel Neugebauer (Jugendklasse 17) errang einen 1. Platz bei Witzgall und Jochen Witzgall in die Bayern-Liga, wo sie den 3. der Deutschen Meisterschaft und überzeugte unter anderem Platz erreichte. beim "Alpencup" mit einem 3. Platz, belegt in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals Rang 4. Abschließend würdigte Andrea Voit die Leistungen von Wolfgang Nickl für die Tellschützen, einem Trainer aus Leidenschaft, der Selina Kastl zeigte sich in bestechender Form: Sieg im Deutsch- fünf Mal in der Folge Schützenkönig und dreimal Deutscher landpokal, drei weitere Podestplätze und erster Platz bei der Meister als Bundestrainer mit Coburg war: "Ohne ihn geht nichts: Deutschen Meisterschaft. In der Gesamtwertung des Deutsch- Er ist immer auf Talentsuche und hat schon so manche/n landpokals im Endklassement auf sehr gutem 5. Rang. Weiteres erfolgreiche Schützen/Schützin geformt, die es bis zur Teilnahme Highlight: Teilnahme an der Jugendolympiade in Sarajewo. an der Weltmeisterschaft gebracht haben." Bereich Langlauf: Katharina Schraml errang beim Deutschen Schülercup im Schließlich wurde noch Franz Kuchler für Pokal-, Jahressieger Massenstart einen tollen 3. Platz. und mehrfachem Bayerischem Meistertitel im Skat-Sport ausgezeichnet. Er nutzte die Ehrung auch dazu, für seine Luis Schwinger (Klasse U 18) holte sich den Vizemeistertitel bei Sportart zu werben, denn: "Die Mitglieder werden immer der bayerischen Meisterschaft in Neubau im Sprint und in der weniger." Staffel (zus. mit Marius Kastner), außerdem: Spitzenplatzierun- gen und zwei vierte Plätze bei der Deutschen Meisterschaft. gis

Marius Kastner (U 18) bescherten drei Starts bei der Deutschen Meisterschaft nicht nur den Titel des Deutschen Meisters, Danke sondern auch noch zwei weitere Podestplätze mit den Rängen zwei und drei. Neben weiteren Top-Platzierungen im Deutsch- Die Gemeinde Fichtelberg bedankt sich bei allen Sponsoren und landpokal brillierte er als bester deutscher Teilnehmer beim FIS Gönnern, die dazu beigetragen haben, dass die Sportlerehrung Conti-Cup in der Schweiz. zu einem Erfolg wurde. "Sie alle sind Leuchttürme in der Gemeinde, haben definitiv • Kellner, Sigi • Schott, Arnold Talent, trainieren aber auch bei Wind und Wetter. Sie haben in der • Optik und Schmuck Sucker • Physiotherapie Jens Eckert Wettkampfvorbereitung ca. 4700 Trainingskilometer per • Sportgeschäft Edgar Eckert • Modehaus Zaus Crosslauf oder Skiroller absolviert mit einem zeitlichen Aufwand • Tanken & Mehr Kellner • Waldhotel Am Fichtelsee von 490 Stunden an Trainingseinheiten", machte Sigurd Zapf • Gasthof "Der Markhof" • Gasthof Specht Kurz-Beurteilung: Brand, den 9. Mai 2019 deutlich, wie viel Arbeit und Engagement hinter den Erfolgen • Bergwerk Gleissinger Fels • Dorfmuseum "Mühlgütl" Im Rahmen des Untersuchungsumfangs sind die geltenden gez. P. König steckt. Grenzwerte bzw. Forderungen der TrinkwV 2001 a.F. eingehalten. Verbandsvorsitzender Vergelt´s Gott!

6 7 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Die AOK Presse-Information GEMEINDE MEHLMEISEL Krankmeldung auch über Smartphone einrei- im Landkreis Bayreuth chen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen auf dem Vor- marsch. So hat die AOK Bayern ein Onlineportal, über das eine/n Geschäftsleiter/in Versicherte bequem und sicher Unterlagen an die Krankenkasse (m/w/d), AL2 / Beamter 3.QE übermitteln können. Das Onlineportal kann auch als App mit dem Smartphone genutzt werden. Die App ist einfach zu handhaben: eine/n Verwaltungsfach- So können abfotografierte Krankmeldungen über die Funktion "Krankmeldung einreichen" direkt und datengeschützt an die angestellte/n (m/w/d) AOK übermittelt werden. "Jedes Dokument kann über die App an Kämmerin/Kämmerer uns geschickt werden, ob eine Krankmeldung, die Teilnahmebe- scheinigung zur Erstattung von Kosten eines Gesundheitskurses oder die Rechnung über professionelle Zahnreinigung zur und Bauhofmitarbeiter/innen Kostenerstattung, um nur ein paar Beispiele zu nennen", so (m/w/d) Markus Rother von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. "Und falls wir tatsächlich einmal die Unterlagen im Original benötigen, Die Einstellungen erfolgen alle setzen wir uns zeitnah mit dem Versicherten in Verbindung." Im unbefristet und in Vollzeit. Die persönlichen Postfach der App werden alle Nachrichten detaillierten Stellenausschreibun- angezeigt. Der Nutzer kann hier direkt auf E-Mails antworten oder gen sowie weitere Informationen eine neue E-Mail verschicken. Zudem gibt es immer eine Be- finden Sie auf unserer Homepage stätigung per E-Mail, dass Dokumente gesendet wurden und bei unter www.mehlmeisel.de Rubrik: der AOK angekommen sind. Rathaus/Stellenausschreibungen Hohe Sicherheitsstandards Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie Bei der Entwicklung der App standen deutsche und europäische bitte bis zum 06.06.2019 an die Gemeinde Mehlmeisel, Vorschriften nach der Vorgabe des Bundesamtes für Sicherheit in Rathausplatz, 95694 Mehlmeisel der Informationstechnik (BSI) im Mittelpunkt. "So haben wir speziell darauf geachtet, dass die App-Informationen nur auf deutschen Servern lagern", so Markus Rother. Das bedeutet, dass keine Trackingdaten ins Ausland übermittelt werden. Zudem werden weder Fitness- noch Gesundheitsdaten erhoben. Hohe Sicherheit bietet zusätzlich die Zwei-Faktoren- Authentifizierung und die TLS-Verschlüsselung bei der Daten- übertragung. Damit ist der Nutzer sowohl bei der Registrierung als auch der weiteren Nutzung der App stets auf der sicheren Seite. Wer bereits Mitglied im Onlineportal "Meine AOK" ist, kann sich nach der Aktivierung seines Smartphones mit den dort schon vorhandenen Zugangsdaten jederzeit auch in der App mobil anmelden.

Das Onlineportal "Meine AOK" ist im Internet erreichbar unter https://bayern.meine.aok.de, die App "Meine AOK" gibt es in den jeweiligen App-Stores zum kostenfreien Download.

Wir suchen: Bekanntmachung Putzkraft auf 450,- € Basis Sprechstunde des VdK Kreisverbandes für 8-10 Std/Woche; 12,- €/Std. Am Mittwoch, 19. Juni 2019, findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal, statt. Bei Interesse bitte melden unter: 01 60/ 8 58 25 37 Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/759870 an.

8 9 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Die AOK Presse-Information GEMEINDE MEHLMEISEL Krankmeldung auch über Smartphone einrei- im Landkreis Bayreuth chen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen auf dem Vor- marsch. So hat die AOK Bayern ein Onlineportal, über das eine/n Geschäftsleiter/in Versicherte bequem und sicher Unterlagen an die Krankenkasse (m/w/d), AL2 / Beamter 3.QE übermitteln können. Das Onlineportal kann auch als App mit dem Smartphone genutzt werden. Die App ist einfach zu handhaben: eine/n Verwaltungsfach- So können abfotografierte Krankmeldungen über die Funktion "Krankmeldung einreichen" direkt und datengeschützt an die angestellte/n (m/w/d) AOK übermittelt werden. "Jedes Dokument kann über die App an Kämmerin/Kämmerer uns geschickt werden, ob eine Krankmeldung, die Teilnahmebe- scheinigung zur Erstattung von Kosten eines Gesundheitskurses oder die Rechnung über professionelle Zahnreinigung zur und Bauhofmitarbeiter/innen Kostenerstattung, um nur ein paar Beispiele zu nennen", so (m/w/d) Markus Rother von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. "Und falls wir tatsächlich einmal die Unterlagen im Original benötigen, Die Einstellungen erfolgen alle setzen wir uns zeitnah mit dem Versicherten in Verbindung." Im unbefristet und in Vollzeit. Die persönlichen Postfach der App werden alle Nachrichten detaillierten Stellenausschreibun- angezeigt. Der Nutzer kann hier direkt auf E-Mails antworten oder gen sowie weitere Informationen eine neue E-Mail verschicken. Zudem gibt es immer eine Be- finden Sie auf unserer Homepage stätigung per E-Mail, dass Dokumente gesendet wurden und bei unter www.mehlmeisel.de Rubrik: der AOK angekommen sind. Rathaus/Stellenausschreibungen Hohe Sicherheitsstandards Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie Bei der Entwicklung der App standen deutsche und europäische bitte bis zum 06.06.2019 an die Gemeinde Mehlmeisel, Vorschriften nach der Vorgabe des Bundesamtes für Sicherheit in Rathausplatz, 95694 Mehlmeisel der Informationstechnik (BSI) im Mittelpunkt. "So haben wir speziell darauf geachtet, dass die App-Informationen nur auf deutschen Servern lagern", so Markus Rother. Das bedeutet, dass keine Trackingdaten ins Ausland übermittelt werden. Zudem werden weder Fitness- noch Gesundheitsdaten erhoben. Hohe Sicherheit bietet zusätzlich die Zwei-Faktoren- Authentifizierung und die TLS-Verschlüsselung bei der Daten- übertragung. Damit ist der Nutzer sowohl bei der Registrierung als auch der weiteren Nutzung der App stets auf der sicheren Seite. Wer bereits Mitglied im Onlineportal "Meine AOK" ist, kann sich nach der Aktivierung seines Smartphones mit den dort schon vorhandenen Zugangsdaten jederzeit auch in der App mobil anmelden.

Das Onlineportal "Meine AOK" ist im Internet erreichbar unter https://bayern.meine.aok.de, die App "Meine AOK" gibt es in den jeweiligen App-Stores zum kostenfreien Download.

Wir suchen: Bekanntmachung Putzkraft auf 450,- € Basis Sprechstunde des VdK Kreisverbandes für 8-10 Std/Woche; 12,- €/Std. Am Mittwoch, 19. Juni 2019, findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal, statt. Bei Interesse bitte melden unter: 01 60/ 8 58 25 37 Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/759870 an.

8 9 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Stand der Einwohner auf dem Parkplatz Veranstaltungskalender am Feuerwehrhaus Fichtelberg am 1. Mai 2019 14.09.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Wohnung Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt 15.09.2019 FGV Fichtelberg Busfahrt zur "Soos" 30.05.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Nachbarschaftliches CZ und Franzensbad Treffpunkt: Fichtelberg: 1060 48 1108 Treffen vom "südlichen Ochsenkopf" 8.00 Uhr Busbahnhof, zu vermieten Neubau: 601 41 642 am Wendelin, Treffpunkt: Festplatz 8.10 Uhr Specht, Hüttstadl: 136 50 186 Hennenloh, Info: Bernhard Kraus, 8.15 Uhr Fichtelseeparkplatz, Tel. 909335 3 Zimmer, Einbauküche, Bad, Insgesamt: 1797 139 1936 Info: Fiona Schöler, Tel. 96114 02.06.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg 27.-29.09. 40. Fichtelberger Oktoberfest Zentralheizung Nachmittagswanderung 13.10.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Fahrt zum Parkstein Stahlbrunnen, Regenschirm, - Rundweg mit Vulkanmuseum Wurzbachweiher Treffpunkt: Treffpunkt: Busbahnhof, Telefon: 0171/2680200 Wir gratulieren: Busbahnhof, Rucksackverpflegung, Info: Bernhard Kraus, Tel. 909335 Info: Anita Schmelzer, Tel. 909662 19.10.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im 07.-09.06. Neubauer Kirwa am Festplatz beim - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Meilerplatz 10.11.2019 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Besuch im Am 03.06.2019 08.06.2019 13-15 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr Herrn Markhof Thomas, Fichtelberg, Neubau, Flecklstraße 17a "Porzellanikon" in Selb im Feuerwehrhaus Neubau Treffpunkt: Busbahnhof, zum 89. Geburtstag 15.06.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr Info: Heiner Siller, Tel. 6500 -15.30 Uhr im Feuerwehrhaus Fichtelberg 16.11.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im am 07.06.2019 15.-16.06. Patronatsfest in Hüttstadl - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Frau Kuhn Waltraud, Fichtelberg, Neubau, Mühlweg 8 24.06.2019 19.30 Uhr VHS Vortrag: Kuba nach Öffnung für 01.12.2019 18.00 Uhr FGV Fichtelberg "Lichter-Abend" im zum 81. Geburtstag den Tourismus, Vortragsraum Vereinsheim Geflügelzuchtverein, im Rathaus Max-Reger-Platz 1, am 08.06.2019 30.06.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Info: Bernhard Kraus, Tel. 909335 Frau Fassmann Lieselotte, Fichtelberg, Sandgrubenweg 3 Nachmittagswanderung Pfaben 07.12.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im zum 91. Geburtstag Waldhaus Oberpfalzturm, Treffpunkt: - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Busbahnhof, Info: Bernhard Kraus, 14.+15.12.2019 GKZV Lokalschau in der Turnhalle am 10.06.2019 Tel. 909335 22.12.2019 14.30 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft Frau Neumann Ruth, Fichtelberg, Hainweg 6 05.07.2019 19.00 Uhr SC Neubau Weihnachtsfeier im Gasthof Specht zum 85. Geburtstag Jahreshauptversammlung 26.12.2019 Traditionelle Waldweihnacht 06.07.2019 14-17 Uhr Sommerfest im Kindergarten am Fichtelsee am 13.06.2019 07.07.2019 14.00 Uhr FGV Fichtelberg Frau Zapf Siegrid, Fichtelberg, Neubau, Wiesenweg 10 Familienveranstaltung "Waldgeister" zum 88. Geburtstag Tonfiguren formen, Treffpunkt: Sportplatz am "Lug ins Land", am 16.06.2019 Info: Ruth Mattheas, Tel. 909931 Herrn Roderer Hans, Fichtelberg, Neubau, 13.07.2019 12.00 Uhr Naturraum Open Air am Fichtelsee Fichtelberger Straße 18 13.07.2019 14.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr im zum 83. Geburtstag -15.30 Uhr Feuerwehrhaus Neubau 13.07.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr am 20.06.2019 -15.30 Uhr im Feuerwehrhaus Fichtelberg Frau Kastl Ingeborg, Fichtelberg, Heinz-Herholz-Weg 4 14.07.2019 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Radtour zum zum 87. Geburtstag Armesberg über Fichtelnaab-Radweg (ca. 45 km), Treffpunkt: Busbahnhof, Info: Heiner Siller, Tel. 6500 20.07.2019 12.00 Uhr Naturraum Open Air am Fichtelsee 20.-21.07. BRK-Sanitätsbereitschaft Fichtelberg- Neubau Sommerfest mit Tag der offenen Tür im BRK-Haus Fichtelberg 03.08.2019 19.00 Uhr TSV Fichtelberg Italienischer Abend mit italienischer Livemusik von Angelo Wohnung Palazzotto 04.08.2019 14.00 Uhr FGV Fichtelberg 1. Wanderung "Siebensternwege": Köhler-, Hirten- zu vermieten und Steinhauerweg (4 km), Treffpunkt: Meilerplatz, Info: Anita Schmelzer, Tel. 909662 70 m², 2 Zimmer, Küche/Bad 10.08.2019 Ranch Cup auf der Pinewood Ranch 23.08.2019 17.00 Uhr FGV Fichtelberg Feierabend-Radtour um den Ochsenkopf (5 km), Bei Interesse bitte melden unter: Treffpunkt: hinter ehemaligen Forsthaus Neubau, 01 79/ 6 63 19 43 Info: Georg Speidel, Tel. 96229 08.09.2019 Kirchweihmarkt in Fichtelberg 08.09.2019 MSC Fichtelberg Gartenfest

10 11 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Stand der Einwohner auf dem Parkplatz Veranstaltungskalender am Feuerwehrhaus Fichtelberg am 1. Mai 2019 14.09.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Wohnung Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt 15.09.2019 FGV Fichtelberg Busfahrt zur "Soos" 30.05.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Nachbarschaftliches CZ und Franzensbad Treffpunkt: Fichtelberg: 1060 48 1108 Treffen vom "südlichen Ochsenkopf" 8.00 Uhr Busbahnhof, zu vermieten Neubau: 601 41 642 am Wendelin, Treffpunkt: Festplatz 8.10 Uhr Specht, Hüttstadl: 136 50 186 Hennenloh, Info: Bernhard Kraus, 8.15 Uhr Fichtelseeparkplatz, Tel. 909335 3 Zimmer, Einbauküche, Bad, Insgesamt: 1797 139 1936 Info: Fiona Schöler, Tel. 96114 02.06.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg 27.-29.09. 40. Fichtelberger Oktoberfest Zentralheizung Nachmittagswanderung 13.10.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Fahrt zum Parkstein Stahlbrunnen, Regenschirm, - Rundweg mit Vulkanmuseum Wurzbachweiher Treffpunkt: Treffpunkt: Busbahnhof, Telefon: 0171/2680200 Wir gratulieren: Busbahnhof, Rucksackverpflegung, Info: Bernhard Kraus, Tel. 909335 Info: Anita Schmelzer, Tel. 909662 19.10.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im 07.-09.06. Neubauer Kirwa am Festplatz beim - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Meilerplatz 10.11.2019 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Besuch im Am 03.06.2019 08.06.2019 13-15 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr Herrn Markhof Thomas, Fichtelberg, Neubau, Flecklstraße 17a "Porzellanikon" in Selb im Feuerwehrhaus Neubau Treffpunkt: Busbahnhof, zum 89. Geburtstag 15.06.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr Info: Heiner Siller, Tel. 6500 -15.30 Uhr im Feuerwehrhaus Fichtelberg 16.11.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im am 07.06.2019 15.-16.06. Patronatsfest in Hüttstadl - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Frau Kuhn Waltraud, Fichtelberg, Neubau, Mühlweg 8 24.06.2019 19.30 Uhr VHS Vortrag: Kuba nach Öffnung für 01.12.2019 18.00 Uhr FGV Fichtelberg "Lichter-Abend" im zum 81. Geburtstag den Tourismus, Vortragsraum Vereinsheim Geflügelzuchtverein, im Rathaus Max-Reger-Platz 1, am 08.06.2019 30.06.2019 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Info: Bernhard Kraus, Tel. 909335 Frau Fassmann Lieselotte, Fichtelberg, Sandgrubenweg 3 Nachmittagswanderung Pfaben 07.12.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im zum 91. Geburtstag Waldhaus Oberpfalzturm, Treffpunkt: - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Busbahnhof, Info: Bernhard Kraus, 14.+15.12.2019 GKZV Lokalschau in der Turnhalle am 10.06.2019 Tel. 909335 22.12.2019 14.30 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft Frau Neumann Ruth, Fichtelberg, Hainweg 6 05.07.2019 19.00 Uhr SC Neubau Weihnachtsfeier im Gasthof Specht zum 85. Geburtstag Jahreshauptversammlung 26.12.2019 Traditionelle Waldweihnacht 06.07.2019 14-17 Uhr Sommerfest im Kindergarten am Fichtelsee am 13.06.2019 07.07.2019 14.00 Uhr FGV Fichtelberg Frau Zapf Siegrid, Fichtelberg, Neubau, Wiesenweg 10 Familienveranstaltung "Waldgeister" zum 88. Geburtstag Tonfiguren formen, Treffpunkt: Sportplatz am "Lug ins Land", am 16.06.2019 Info: Ruth Mattheas, Tel. 909931 Herrn Roderer Hans, Fichtelberg, Neubau, 13.07.2019 12.00 Uhr Naturraum Open Air am Fichtelsee Fichtelberger Straße 18 13.07.2019 14.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr im zum 83. Geburtstag -15.30 Uhr Feuerwehrhaus Neubau 13.07.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr am 20.06.2019 -15.30 Uhr im Feuerwehrhaus Fichtelberg Frau Kastl Ingeborg, Fichtelberg, Heinz-Herholz-Weg 4 14.07.2019 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Radtour zum zum 87. Geburtstag Armesberg über Fichtelnaab-Radweg (ca. 45 km), Treffpunkt: Busbahnhof, Info: Heiner Siller, Tel. 6500 20.07.2019 12.00 Uhr Naturraum Open Air am Fichtelsee 20.-21.07. BRK-Sanitätsbereitschaft Fichtelberg- Neubau Sommerfest mit Tag der offenen Tür im BRK-Haus Fichtelberg 03.08.2019 19.00 Uhr TSV Fichtelberg Italienischer Abend mit italienischer Livemusik von Angelo Wohnung Palazzotto 04.08.2019 14.00 Uhr FGV Fichtelberg 1. Wanderung "Siebensternwege": Köhler-, Hirten- zu vermieten und Steinhauerweg (4 km), Treffpunkt: Meilerplatz, Info: Anita Schmelzer, Tel. 909662 70 m², 2 Zimmer, Küche/Bad 10.08.2019 Ranch Cup auf der Pinewood Ranch 23.08.2019 17.00 Uhr FGV Fichtelberg Feierabend-Radtour um den Ochsenkopf (5 km), Bei Interesse bitte melden unter: Treffpunkt: hinter ehemaligen Forsthaus Neubau, 01 79/ 6 63 19 43 Info: Georg Speidel, Tel. 96229 08.09.2019 Kirchweihmarkt in Fichtelberg 08.09.2019 MSC Fichtelberg Gartenfest

10 11 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

4. Marketing 2019

BISCHOFSGRÜN ERLEBNIS FICHTELBERG MEHLMEISEL WARMENSTEINACH www.erlebnis-ochsenkopf.de Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf

Resümee: Abend des Tourismus am 20.05.2019

Rund 120 Gäste erlebten einen höchst interessanten Abend des Tourismus der vier Ochsenkopfgemeinden am 20.05.2019 im Kurhaus in Bischofsgrün.

3. Bewertungsportale

Diesjähriger Gastredner: Tobias Freund, Vice President von Customer Alliance, neben TrustYou eines der führenden europäischen Meta Bewertungsportale.

Er referierte über die Bedeutung von Gästebewertungen, denen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Buchungsentscheidung zukommt. Im Spätherbst wird dieses zeitgemäße und zukünftig unverzichtbare Instrument in den örtlichen und überörtlichen online Buchungsportalen integriert.

Nach der Begrüßung durch den Hausherrn und diesjährigen 2. Touristische Infrastruktur Vorsitzenden der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf, Bürgermeister Stephan Unglaub, stellte TMO Geschäftsführer Einen Statusbericht gab es zu den rund 20 Projekten, die im Andreas Munder zunächst die einzelnen Themen vor: Rahmen des Infrastrukturkonzeptes Ochsenkopf erfasst worden sind. Abgeschlossen wurden bereits Vorhaben wie der Radweg Weidenberg-Warmensteinach, das Deutsche Fahrzeugmuseum 1. Kennzahlen Fichtelberg (Erweiterung 3. Halle) wie auch das Aufstellen der Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Das Jahr 2018 belegte für die vier Ochsenkopfgemeinden ein Plus von 4.520 Übernachtungen sowie ein Plus von 360 Ankünf- Ein Statement des Landratsamtes, präsentiert von Bürgermeister ten. Die Anzahl der Gästebetten erhöhte sich 2018 in Fichtelberg Stephan Unglaub, gab Einblick in die aktuelle Entwicklung des um 17, in Mehlmeisel um 21. Eröffnungen wie das Wild West Seilbahnprojektes Ochsenkopf. José-Ricardo Castro Riemen- Hotel in Fichtelberg und das Ario Hotel in Mehlmeisel trugen dazu schneider, Montan Stiftung, informierte über die laufenden bei. Bischofsgrün und Warmensteinach blieben beim Bettenge- Arbeiten der umfassenden Neugestaltung des Besucherberg- bot hingegen nahezu unverändert. Insgesamt stehen in den vier werks Fichtelberg. Ochsenkopfgemeinden aktuell 2.925 Betten zur Verfügung. 2019: Die Auslastung von Januar bis April erreichte Vorjahresni- Bis Ende 2022 sollten nahezu alle Projekte aus dem Infrastruktur- veau. Vor allem sehr gute Aprilzahlen sorgten für diese zufrieden- konzept von Markt & Standort umgesetzt sein. Volumen: Ca. € 75 stellende Bilanz. Mio. (inkl. BLSV Sportcamp)

12 13 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

4. Marketing 2019

BISCHOFSGRÜN ERLEBNIS FICHTELBERG MEHLMEISEL WARMENSTEINACH www.erlebnis-ochsenkopf.de Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf

Resümee: Abend des Tourismus am 20.05.2019

Rund 120 Gäste erlebten einen höchst interessanten Abend des Tourismus der vier Ochsenkopfgemeinden am 20.05.2019 im Kurhaus in Bischofsgrün.

3. Bewertungsportale

Diesjähriger Gastredner: Tobias Freund, Vice President von Customer Alliance, neben TrustYou eines der führenden europäischen Meta Bewertungsportale.

Er referierte über die Bedeutung von Gästebewertungen, denen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Buchungsentscheidung zukommt. Im Spätherbst wird dieses zeitgemäße und zukünftig unverzichtbare Instrument in den örtlichen und überörtlichen online Buchungsportalen integriert.

Nach der Begrüßung durch den Hausherrn und diesjährigen 2. Touristische Infrastruktur Vorsitzenden der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf, Bürgermeister Stephan Unglaub, stellte TMO Geschäftsführer Einen Statusbericht gab es zu den rund 20 Projekten, die im Andreas Munder zunächst die einzelnen Themen vor: Rahmen des Infrastrukturkonzeptes Ochsenkopf erfasst worden sind. Abgeschlossen wurden bereits Vorhaben wie der Radweg Weidenberg-Warmensteinach, das Deutsche Fahrzeugmuseum 1. Kennzahlen Fichtelberg (Erweiterung 3. Halle) wie auch das Aufstellen der Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Das Jahr 2018 belegte für die vier Ochsenkopfgemeinden ein Plus von 4.520 Übernachtungen sowie ein Plus von 360 Ankünf- Ein Statement des Landratsamtes, präsentiert von Bürgermeister ten. Die Anzahl der Gästebetten erhöhte sich 2018 in Fichtelberg Stephan Unglaub, gab Einblick in die aktuelle Entwicklung des um 17, in Mehlmeisel um 21. Eröffnungen wie das Wild West Seilbahnprojektes Ochsenkopf. José-Ricardo Castro Riemen- Hotel in Fichtelberg und das Ario Hotel in Mehlmeisel trugen dazu schneider, Montan Stiftung, informierte über die laufenden bei. Bischofsgrün und Warmensteinach blieben beim Bettenge- Arbeiten der umfassenden Neugestaltung des Besucherberg- bot hingegen nahezu unverändert. Insgesamt stehen in den vier werks Fichtelberg. Ochsenkopfgemeinden aktuell 2.925 Betten zur Verfügung. 2019: Die Auslastung von Januar bis April erreichte Vorjahresni- Bis Ende 2022 sollten nahezu alle Projekte aus dem Infrastruktur- veau. Vor allem sehr gute Aprilzahlen sorgten für diese zufrieden- konzept von Markt & Standort umgesetzt sein. Volumen: Ca. € 75 stellende Bilanz. Mio. (inkl. BLSV Sportcamp)

12 13 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon

Juni 2019

01.06.2019 13.00 Uhr Feuerwehrfest am Feuerwehrhaus der FF Bischofsgrün

01.06.2019 14.00 Uhr 5. Lebendkicker-Turnier mit Open Air Disco TSV Bischofsgrün am TSV Sportgelände

01.06.2019 18.00 Uhr Schwarzergässer Kerwa in Wülfersreuth

02.06.2019 Feuerwehrfest mit Weißwurstfrühstück am Feuerwehrhaus der FF Bischofsgrün

02.06.2019 09.45 Uhr SILI-Mountainbike-Marathon Start bei der Fa. SILI in Warmensteinach

02.06.2019 13.30 Uhr Nachmittagswanderung Stahlbrunnen, Regenschirm, Wurzbachweiher FGV Fichtelberg, Treffpunkt: Busbahnhof, Rucksackverpflegung Info: Frau Schmelzer, Tel. 09272/909662

04.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Mit der Eisenbahn durch Oberfranken" Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei

05.06.2019 13.30 Uhr FGV Mittwochswanderung für jedermann/-frau Abschlussbild: Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg - Info: Herr Siller, Tel. 09272/6500 Vlnr: BGM Axel Herrmann, TMO Andreas Munder, BGM Franz Tauber, TZ-Fichtelgebirge Ferdl Reb, 2. BGM Karl Heinz Glaser, Johanna Freter, BGM Stephan Unglaub, Montan Stiftung José-Ricardo Castro Riemenschneider, Consumer Alliance Tobias 07.-09.06.2019 Neubauer Kirchweih Freund am Festplatz beim Meilerplatz in Neubau

07.06.2019 20.00 Uhr Konzert mit der Band "High South" West Coast Feeling beim Treffpunkt zum Hans Warmensteinach, VVK in der Tourist Info Warmensteinach oder an der AK

08.06.2019 13.30 - 15.30 Uhr Rezepte mit Holunder Wir bereiten zu: Holundersirup, Holleraufstrich, Hollerküchle und Likör Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: Tel. 09278/205306

Die Herausforderung liegt darin, eine individuelle und qualitätsbewusste Patientenbetreuung zu erfüllen. Das Leistungsspek- 08.06.2019 ab 17.00 Uhr Pfingstabend beim Sportheim in Warmensteinach trum meiner Praxis wird jährlich aktualisiert und erweitert. Durch ständige Fortbildungen bleibe ich stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Ich freue mich Ihnen helfen zu dürfen! 09.06.2019 110 Jahre Skiclub Bischofsgrün - Pfingst-Pokalskispringen Praxis-Leistungen (Auszug): Springen auf allen 3 Schanzen mit anschließendem Schanzenfest Manuelle Therapie – Krankengymnastik – Sportphysiotherapie – Manuelle Lymphdrainage – Medizinische Massage – Wärme/Kältetherapie – Elektro/ Ultraschalltherapie – STT Slingtherapie Myofaziale Triggerpunktbehandlung – Kinesio- 09.06.2019 13.00 Uhr Botanische Wanderung Tape – Skoliosetherapie – Nordic Walking Kurse – Craniomandibuläre Dysfunktion (i.A.) – Atlastherapie (i.A.) + Hausbesu- FGV Bischofsgrün, che…& Gutscheine Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün Reha-Maßnahmen biete ich durch meine Kollegin von STaRT Frau Susann Neubert an. Fragen Sie mich einfach dazu, ich werde 10.06.2019 10-17 Uhr 14. Waldhausfest Mehlmeisel Sie gerne an meine Kollegin vermitteln. mit Livemusik und regionalen Ausstellern, Flugvorführung vom Greifvogelpark Freundliche Grüße, Jens Eckert & Team Tel.: 09272 – 96 55 466 Arbeitskreis Waldhaus Flecklstraße 20 - 95686 Fichtelberg - [email protected]

14 15 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon

Juni 2019

01.06.2019 13.00 Uhr Feuerwehrfest am Feuerwehrhaus der FF Bischofsgrün

01.06.2019 14.00 Uhr 5. Lebendkicker-Turnier mit Open Air Disco TSV Bischofsgrün am TSV Sportgelände

01.06.2019 18.00 Uhr Schwarzergässer Kerwa in Wülfersreuth

02.06.2019 Feuerwehrfest mit Weißwurstfrühstück am Feuerwehrhaus der FF Bischofsgrün

02.06.2019 09.45 Uhr SILI-Mountainbike-Marathon Start bei der Fa. SILI in Warmensteinach

02.06.2019 13.30 Uhr Nachmittagswanderung Stahlbrunnen, Regenschirm, Wurzbachweiher FGV Fichtelberg, Treffpunkt: Busbahnhof, Rucksackverpflegung Info: Frau Schmelzer, Tel. 09272/909662

04.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Mit der Eisenbahn durch Oberfranken" Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei

05.06.2019 13.30 Uhr FGV Mittwochswanderung für jedermann/-frau Abschlussbild: Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg - Info: Herr Siller, Tel. 09272/6500 Vlnr: BGM Axel Herrmann, TMO Andreas Munder, BGM Franz Tauber, TZ-Fichtelgebirge Ferdl Reb, 2. BGM Karl Heinz Glaser, Johanna Freter, BGM Stephan Unglaub, Montan Stiftung José-Ricardo Castro Riemenschneider, Consumer Alliance Tobias 07.-09.06.2019 Neubauer Kirchweih Freund am Festplatz beim Meilerplatz in Neubau

07.06.2019 20.00 Uhr Konzert mit der Band "High South" West Coast Feeling beim Treffpunkt zum Hans Warmensteinach, VVK in der Tourist Info Warmensteinach oder an der AK

08.06.2019 13.30 - 15.30 Uhr Rezepte mit Holunder Wir bereiten zu: Holundersirup, Holleraufstrich, Hollerküchle und Likör Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: Tel. 09278/205306

Die Herausforderung liegt darin, eine individuelle und qualitätsbewusste Patientenbetreuung zu erfüllen. Das Leistungsspek- 08.06.2019 ab 17.00 Uhr Pfingstabend beim Sportheim in Warmensteinach trum meiner Praxis wird jährlich aktualisiert und erweitert. Durch ständige Fortbildungen bleibe ich stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Ich freue mich Ihnen helfen zu dürfen! 09.06.2019 110 Jahre Skiclub Bischofsgrün - Pfingst-Pokalskispringen Praxis-Leistungen (Auszug): Springen auf allen 3 Schanzen mit anschließendem Schanzenfest Manuelle Therapie – Krankengymnastik – Sportphysiotherapie – Manuelle Lymphdrainage – Medizinische Massage – Wärme/Kältetherapie – Elektro/ Ultraschalltherapie – STT Slingtherapie Myofaziale Triggerpunktbehandlung – Kinesio- 09.06.2019 13.00 Uhr Botanische Wanderung Tape – Skoliosetherapie – Nordic Walking Kurse – Craniomandibuläre Dysfunktion (i.A.) – Atlastherapie (i.A.) + Hausbesu- FGV Bischofsgrün, che…& Gutscheine Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün Reha-Maßnahmen biete ich durch meine Kollegin von STaRT Frau Susann Neubert an. Fragen Sie mich einfach dazu, ich werde 10.06.2019 10-17 Uhr 14. Waldhausfest Mehlmeisel Sie gerne an meine Kollegin vermitteln. mit Livemusik und regionalen Ausstellern, Flugvorführung vom Greifvogelpark Freundliche Grüße, Jens Eckert & Team Tel.: 09272 – 96 55 466 Arbeitskreis Waldhaus Flecklstraße 20 - 95686 Fichtelberg - [email protected]

14 15 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon

11.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Das Tal des Weißen Mains - von der Quelle bis zur Mündung" 23.06.2019 10.00 Uhr Johanni-Markt am Gemeindeplatz in Mehlmeisel Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei 23.06.2019 13.00 Uhr Geführte Wanderung "Rundwanderung Bayreuther Haus-Scheibenberg-Ölbrunn" 12.06.2019 13-16 Uhr Lieblingsstücke filzen Treffpunkt: Freizeithaus, Anfahrt mit Pkw nach Mehlmeisel, beim Freilandmuseum Grasssemann, Anmeldung: Tel. 09638/354 ca. 11 km, mit Einkehr, FGV Oberwarmensteinach

13.06.2019 10.00 Uhr Wanderung Girgelhöhle, Prinzenfelsen, Silberhaus 23.06.2019 13.00 Uhr Markgrafenkirchen entdecken Auf steinzeitlichen Pfaden geht´s zu einem vorgeschichtlichen Rastplatz, wo wir FGV Bischofsgrün, Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün versuchen, mit einem "Steinzeitfeuerzeug" ein Feuer zu entfachen und viel über Ötzis Welt zu erfahren. Wanderstrecke ca. 5 km, im Rahmen der BayernTour Natur 23.06.2019 17.00 Uhr Konzert mit dem Shanty Chor Treffpunkt: Parkplatz am Silberhaus, B 303 evangelische Matthäuskirche in Bischofsgrün

14.06.2019 09.30 Uhr Shinrin-Yoku (Baden in der Waldluft) 24.06.2019 19.00 Uhr Johannisfeuer in Wülfersreuth Treffpunkt : Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün, Anmeldung bis 12.06. unter Tel. 09276/1292, Kosten: 9 € 25.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Naturwunder und Gartensinfonien - eine Bilderreise zu Gärten und Landschaftsparks in der Region" 15.06.2019 10-30 - 15.30 Uhr Bleiglasfenster Handapplikation Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei beim Freilandmusseum Grassemann, Anmeldung: Tel. 09277/1634 26.06.2019 10.00 Uhr Wanderung am stein- und aussichtsreichen Epprechtstein, 15.06.2019 14-16.30 Uhr Geführte Wanderung "Schächte und Stollen am Mittelberg" Luisensitz, Burgruine, Steinbruchweg + Steinlabyrinth Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Wanderstrecke ca. 5 km, Teil mit priv. PKW, Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem. Kristalltherme) 15.-16.06.2019 Patronatsfest in Hüttstadl Schützenverein Hüttstadl 28.06.2019 18.00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter "Mittsommerpflanzen für Körper und Seele" Anmeldung und Info: Frieda Frosch, Tel. 09276/926704 16.06.2019 13.00 Uhr Panoramaweg in Bischofsgrün Bischofsgrün, Brunnbergstr. 2 FGV Mehlmeisel, Treffpunkt: Haus des Gastes Mehlmeisel, ca.10 km mit anschl. Einkehr 29.06.2019 06.00 Uhr 2. Bischofsgrüner Wandermarathon 18.06.2019 14-16 Uhr Wir bauen ein Waldwichteldorf FGV Bischofsgrün, Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk. Anmeldung erforderlich bis spätestens 07.06. bei Fr. Mattheas, 29.06.2019 13.30-15.30 Uhr Haarpflege mit Pflanzenkraft beim Freilandmuseum Grassemann, Tel. 09272/909931 oder [email protected], AELF Bayreuth Herstellung vom Shampoo bis zur Spülung, Anmeldung bitte unter Tel. 09278/205306

18.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Der Ehrenfriedhof" 29.06.2019 18.00 Uhr 4. Sommernacht im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei mit einem überraschenden Showprogramm und kulinarischen Genüssen

20.06.2019 14.00 Uhr Gartenfest Fronleichnam 29.06.2019 19.00 Uhr Rock im Kurpark Warmensteinach mit der Band "Lipstick" FF Mehlmeisel bei Feuerwehrhaus Mehlmeisel 30.06.2019 13.30 Uhr Nachmittagswanderung Pfaben, Waldhaus Oberpfalzturm 20.06.2019 Fronleichnamsfest in Oberwarmensteinach FGV Fichtelberg, Treffpunkt: Busbahnhof, Info: Herr Kraus, Tel. 09272/909335 08.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession; danach Gartenfest beim Haus des Gastes Oberwarmensteinach 30.06.2019 110 Jahre Skiclub Bischofsgrün - DSV Sprungwettbewerb Damen/Herren alternativ Pokalspringen auf allen 3 Schanzen 21.06.2019 18.00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter "Abendspaziergang zu Mädesüß, Knabenkraut und wilder Rose", Anmeldung und Info: Frieda Frosch, Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Tel. 09276/926704, Bischofsgrün, Brunnbergstr. 2 21.06.2019 18.30 Uhr Sonnwendfeuer am Felsl Warmensteinach MEISTERBETRIEB 21.06.2019 19.00 Uhr Johannisfeuer in der Hohen Haid, FF Birnstengel 21.06.2019 20.00 Uhr Konzert mit "Ramblin' Boots" Feel the Passion for Country Dachdeckerei DACHDECKEREI beim Treffpunkt zum Hans, Karten im VVK in der TI und an der AK Dachfenster 21.06.2019 21.00 Uhr Johannisfeuer KBV Unterlind, Feuerplatz Liftstraße Mehlmeisel BURGER Fassadenbekleidung GmbH 22.06.2019 13.30-15.30 Uhr Sonnwendkräuter 95686 FICHTELBERG / NEUBAU Spaziergang und Herstellung einer Tinktur Spenglerei Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: Tel. 09278/205306 Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 www.dachdeckerei-burger.de 23.06.2019 10.00 Uhr Kirchenpatrozinium mit Gartenfest - Haus des Gastes Mehlmeisel Gerüstbau

16 17 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon

11.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Das Tal des Weißen Mains - von der Quelle bis zur Mündung" 23.06.2019 10.00 Uhr Johanni-Markt am Gemeindeplatz in Mehlmeisel Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei 23.06.2019 13.00 Uhr Geführte Wanderung "Rundwanderung Bayreuther Haus-Scheibenberg-Ölbrunn" 12.06.2019 13-16 Uhr Lieblingsstücke filzen Treffpunkt: Freizeithaus, Anfahrt mit Pkw nach Mehlmeisel, beim Freilandmuseum Grasssemann, Anmeldung: Tel. 09638/354 ca. 11 km, mit Einkehr, FGV Oberwarmensteinach

13.06.2019 10.00 Uhr Wanderung Girgelhöhle, Prinzenfelsen, Silberhaus 23.06.2019 13.00 Uhr Markgrafenkirchen entdecken Auf steinzeitlichen Pfaden geht´s zu einem vorgeschichtlichen Rastplatz, wo wir FGV Bischofsgrün, Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün versuchen, mit einem "Steinzeitfeuerzeug" ein Feuer zu entfachen und viel über Ötzis Welt zu erfahren. Wanderstrecke ca. 5 km, im Rahmen der BayernTour Natur 23.06.2019 17.00 Uhr Konzert mit dem Shanty Chor Treffpunkt: Parkplatz am Silberhaus, B 303 evangelische Matthäuskirche in Bischofsgrün

14.06.2019 09.30 Uhr Shinrin-Yoku (Baden in der Waldluft) 24.06.2019 19.00 Uhr Johannisfeuer in Wülfersreuth Treffpunkt : Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün, Anmeldung bis 12.06. unter Tel. 09276/1292, Kosten: 9 € 25.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Naturwunder und Gartensinfonien - eine Bilderreise zu Gärten und Landschaftsparks in der Region" 15.06.2019 10-30 - 15.30 Uhr Bleiglasfenster Handapplikation Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei beim Freilandmusseum Grassemann, Anmeldung: Tel. 09277/1634 26.06.2019 10.00 Uhr Wanderung am stein- und aussichtsreichen Epprechtstein, 15.06.2019 14-16.30 Uhr Geführte Wanderung "Schächte und Stollen am Mittelberg" Luisensitz, Burgruine, Steinbruchweg + Steinlabyrinth Treffpunkt: Freizeithaus Warmensteinach Wanderstrecke ca. 5 km, Teil mit priv. PKW, Treffpunkt: Parkplatz in Fichtelberg Neubau, Mühlberg 11, (ehem. Kristalltherme) 15.-16.06.2019 Patronatsfest in Hüttstadl Schützenverein Hüttstadl 28.06.2019 18.00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter "Mittsommerpflanzen für Körper und Seele" Anmeldung und Info: Frieda Frosch, Tel. 09276/926704 16.06.2019 13.00 Uhr Panoramaweg in Bischofsgrün Bischofsgrün, Brunnbergstr. 2 FGV Mehlmeisel, Treffpunkt: Haus des Gastes Mehlmeisel, ca.10 km mit anschl. Einkehr 29.06.2019 06.00 Uhr 2. Bischofsgrüner Wandermarathon 18.06.2019 14-16 Uhr Wir bauen ein Waldwichteldorf FGV Bischofsgrün, Treffpunkt: gegenüber Laudien-Rathaus-Galerie Bischofsgrün für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk. Anmeldung erforderlich bis spätestens 07.06. bei Fr. Mattheas, 29.06.2019 13.30-15.30 Uhr Haarpflege mit Pflanzenkraft beim Freilandmuseum Grassemann, Tel. 09272/909931 oder [email protected], AELF Bayreuth Herstellung vom Shampoo bis zur Spülung, Anmeldung bitte unter Tel. 09278/205306

18.06.2019 20.00 Uhr Bild-Vortrag "Der Ehrenfriedhof" 29.06.2019 18.00 Uhr 4. Sommernacht im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel Kurhaus Bischofsgrün, Eintritt frei mit einem überraschenden Showprogramm und kulinarischen Genüssen

20.06.2019 14.00 Uhr Gartenfest Fronleichnam 29.06.2019 19.00 Uhr Rock im Kurpark Warmensteinach mit der Band "Lipstick" FF Mehlmeisel bei Feuerwehrhaus Mehlmeisel 30.06.2019 13.30 Uhr Nachmittagswanderung Pfaben, Waldhaus Oberpfalzturm 20.06.2019 Fronleichnamsfest in Oberwarmensteinach FGV Fichtelberg, Treffpunkt: Busbahnhof, Info: Herr Kraus, Tel. 09272/909335 08.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession; danach Gartenfest beim Haus des Gastes Oberwarmensteinach 30.06.2019 110 Jahre Skiclub Bischofsgrün - DSV Sprungwettbewerb Damen/Herren alternativ Pokalspringen auf allen 3 Schanzen 21.06.2019 18.00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter "Abendspaziergang zu Mädesüß, Knabenkraut und wilder Rose", Anmeldung und Info: Frieda Frosch, Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Tel. 09276/926704, Bischofsgrün, Brunnbergstr. 2 21.06.2019 18.30 Uhr Sonnwendfeuer am Felsl Warmensteinach MEISTERBETRIEB 21.06.2019 19.00 Uhr Johannisfeuer in der Hohen Haid, FF Birnstengel 21.06.2019 20.00 Uhr Konzert mit "Ramblin' Boots" Feel the Passion for Country Dachdeckerei DACHDECKEREI beim Treffpunkt zum Hans, Karten im VVK in der TI und an der AK Dachfenster 21.06.2019 21.00 Uhr Johannisfeuer KBV Unterlind, Feuerplatz Liftstraße Mehlmeisel BURGER Fassadenbekleidung GmbH 22.06.2019 13.30-15.30 Uhr Sonnwendkräuter 95686 FICHTELBERG / NEUBAU Spaziergang und Herstellung einer Tinktur Spenglerei Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung: Tel. 09278/205306 Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 www.dachdeckerei-burger.de 23.06.2019 10.00 Uhr Kirchenpatrozinium mit Gartenfest - Haus des Gastes Mehlmeisel Gerüstbau

16 17 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Ausstellungen und wiederkehrende Veranstaltungen: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KAB

Täglich 10.00-18.00 Uhr Anmeldeschluss mittwochs bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Bi- Jahreshauptversammlung des KAB Informationszentrum schofsgrün, Tel. 09276/1292, Unkostenbeitrag: 3,00 Euro, Treffpunkt: "Wildpark Waldhaus Mehlmeisel“ Kurhaus Bischofsgrün Miteinander den Glauben leben, mit christlichen Werten Gesell- Führung und Wildfütterung um 14.00 Uhr und 16.30 Uhr. schaft und Politik mitgestalten, sich bilden und die Geselligkeit jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) 14.30 Uhr Info: Tel. 09272/909812 fördern: Das hat sich der KAB-Ortsverband zur Aufgabe gemacht Brauereiführung in der Brauerei Hütten und auch sein vielseitiges Programm danach ausgerichtet. jeden Montag 10.00 Uhr Info + Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Bei der Jahreshauptversammlung blickte Vorsitzender Joachim Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus Rubenbauer auf die Höhepunkte im vergangenen Jahr zurück. ab Kurhaus - Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist- jeden Donnerstag 18.00 Uhr WARMENSTEINACH, Sehr gut besucht waren Themen-Vorträge, zufriedenstellend der Information Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Preisschafkopf-Besuch, gut angenommen wurden auch Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe Ausflüge, Wanderungen. Gerne beteiligte sich die KAB an jeden Dienstag (außer an Feiertagen) 09.00-12.00 Uhr FICHTELBERG und MEHLMEISEL kirchlichen Festen, Senioren- und Wallfahrten der Pfarreienge- Wie wurden Glasperlen hergestellt? (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Herr Siller, Tel. 09272 - 6500 meinschaft. Wie alljährlich hatte der Verein an Fronleichnam Gustav-Leutelt-Str. 1, Fichtelberg wieder einen kreativen Blumenteppich an der Mariensäule Frau May, Tel. 09272/909504 jeden Donnerstag 19.30 Uhr Gottesdienste im Juni 2019 gestaltet. "Eine Bereicherung ist das von der KAB angebotene Gästeschießen im Schützenhaus Warmensteinach Gedächtnistraining, das im vergangenen Jahr zehn Mal stattge- jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Fichtelberg, Christuskirche (gegenüber Lederwaren Korb) funden hat und im Oktober weitergeführt wird", berichtete Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Seniorenbeauftragter Hans Wolf und warb um weitere Teilnehme- in Warmensteinach jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr Samstag 1. Juni rinnen und Teilnehmer für diese sinnreiche Aktion. Ähnliche Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Mineralien aus dem Fichtelgebirge 17.00 Uhr Motorradgottesdienst Veranstaltungen wie im Vorjahr stehen auch heuer wieder auf Dorfmuseum Mühlgüt'l, Neubau, Mühlweg 6 im Kurpark Warmensteinach dem Programm. jeden Mittwoch Info: Fam. Kellner, Tel. 09272/6216 mit unserem Gospelchor "Colours of Trinity" Halbtages- oder Tageswanderungen Im Herbst ist eine Fahrt zur Burg Falkenberg geplant mit anschlie- ßender Einkehr in einer Zoigl-Wirtschaft. Am 10. August schließen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün jeden Samstag 20.00 Uhr Sonntag 2. Juni - Exaudi Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo sich Mitglieder der Fußwallfahrt nach Marienweiher an und feiern - siehe gesonderte Aushänge 09.00 Uhr Warmensteinach Dreifaltigkeitskirche am 7. Oktober das Rosenkranzfest am Armesberg mit. Besuchen nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün: 09276/12392 Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün mit Abendmahl, Prädikant Reinhard Jaresch Tel. 09276/800 - Eintritt frei! werden die KABler auch den Bildungstag des Kreisverbandes am 10.30 Uhr Christuskirche 9. November. jeden Mittwoch 18.00 Uhr jeden Sonntag 10.30 Uhr 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche Nordic-Walking mit Look Up Joachim Rubenbauer dankte allen, die in der KAB mitarbeiten, Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info: Tel. 09276/8173 Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen den Verband unterstützen, damit er seinen vielseitigen Aufgaben im kleinen Kurpark in Bischofsgrün - bei schlechtem Wetter im Kurhaus Sonntag 9. Juni - Pfingsten nachkommen kann. jeden Mittwoch 19.30 Uhr Info: Tourist-Info Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 09.00 Uhr Warmensteinach Linedance Abschließend zeichnete er, zusammen mit Präses Pfarrer jeden Sonntag oder auf Anfrage 11.00-16.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche mit Abendmahl im Freizeithaus Warmensteinach (Seiteneingang) Ferdinand Weinberger, Mitglieder mit Urkunden und silberner (nur Warmensteinach) MNT-Verkauf, Info: www.linefire-warmensteinach.de wechselnde Ausstellungen Ehrennadel aus, die dem Verband schon seit 25 Jahren die Treue [email protected] EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE Pfarrer Gerhard Prell halten. Das sind: Albert und Renate Mayer, Klaus Opitz und Maria im ehemaligen Café Reissmann, Bischofsgrün, 10.30 Uhr Christuskirche Zapf. Ebenfalls seit 25 Jahren dabei sind Beate und Erich jeden Donnerstag 10.00 Uhr Hauptstraße 17 A im 1. Stock Markhof, Margit und Wolfgang Rappl, Anita und Ludwig Hauer. Geführter historischer Ortsrundgang Info: Tel. 0171/7347885 Pfingstmontag 10. Juni Sie bekommen die Ehrung nachgereicht. Weidenberg lädt ein zum Ökumenischen Gottesdienst um durch Bischofsgrün Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Text und Foto: gis 10.30 Uhr auf dem Kulm

Sonntag, 16. Juni - Jubelkonfirmation 10.00 Uhr Warmensteinach Dreifaltigkeitskirche mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfarrer Gerhard Prell Naturheilpraxis Fichtelberg In Fichtelberg kein Gottesdienst

Traditionelle und moderne Naturheilkunde • Pflanzenheilkunde Sonntag 23. Juni - 1. So. n. Trinitatis - Schröpfen • Dornmethode • Unterstützung bei Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung 09.00 Uhr Warmensteinach Dreifaltigkeitskirche Lektor Jürgen Grießhammer Begegnen Sie Ihren Beschwerden mit naturheilkundlichen Behandlungsver- 10.30 Uhr Christuskirche Heilpraktiker fahren: Ich behandle, auch ergänzend zur Schulmedizin, in meiner Praxis Beschwerden akuter wie auch chronischer Art. Diese können Erkrankungen z. B. der Haut, des Sonntag 30. Juni - Diakoniegottesdienst - Andreas Kolles Bewegungsapparates, des Säure-Basen-Haushaltes, des Verdauungstraktes, 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Bayreuther Str. 16a · 95686 Fichtelberg innerer Organe, Probleme des Blutdrucks, sowie Schmerzen, Arthrose oder auch anschl. Tag der offenen Tür mit kleinem Imbiss [email protected] Allergien sein. Stress, Ängste (auch bei Prüfungen), Raucherentwöhnung, in den "neuen" Räumen der Diakoniestation, Foto von links: Albert und Renate Mayer, Präses Pfarrer Schlafstörung aber auch Hilfe bei der Regeneration Ihres Körpers. Hierzu steht mir Ferdinand Weinberger, KAB-Vorsitzender Joachim Ruben- www.Heilpraktiker-Kolles.de Oberwarmensteinacher Str. 255b Termine nach Vereinbarung. Tel. 0 92 72 / 9 09 65 00 ein großer Bereich der modernen und klassischen Naturheilkunde zur Verfügung. bauer, Klaus Opitz, Maria Zapf und die Seniorenbeauftragten In Fichtelberg kein Gottesdienst Hans Wolf und Traudl Sticht.

18 19 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Ausstellungen und wiederkehrende Veranstaltungen: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KAB

Täglich 10.00-18.00 Uhr Anmeldeschluss mittwochs bis 17.00 Uhr in der Tourist Information Bi- Jahreshauptversammlung des KAB Informationszentrum schofsgrün, Tel. 09276/1292, Unkostenbeitrag: 3,00 Euro, Treffpunkt: "Wildpark Waldhaus Mehlmeisel“ Kurhaus Bischofsgrün Miteinander den Glauben leben, mit christlichen Werten Gesell- Führung und Wildfütterung um 14.00 Uhr und 16.30 Uhr. schaft und Politik mitgestalten, sich bilden und die Geselligkeit jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) 14.30 Uhr Info: Tel. 09272/909812 fördern: Das hat sich der KAB-Ortsverband zur Aufgabe gemacht Brauereiführung in der Brauerei Hütten und auch sein vielseitiges Programm danach ausgerichtet. jeden Montag 10.00 Uhr Info + Anmeldung: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Bei der Jahreshauptversammlung blickte Vorsitzender Joachim Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus Rubenbauer auf die Höhepunkte im vergangenen Jahr zurück. ab Kurhaus - Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist- jeden Donnerstag 18.00 Uhr WARMENSTEINACH, Sehr gut besucht waren Themen-Vorträge, zufriedenstellend der Information Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Preisschafkopf-Besuch, gut angenommen wurden auch Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe Ausflüge, Wanderungen. Gerne beteiligte sich die KAB an jeden Dienstag (außer an Feiertagen) 09.00-12.00 Uhr FICHTELBERG und MEHLMEISEL kirchlichen Festen, Senioren- und Wallfahrten der Pfarreienge- Wie wurden Glasperlen hergestellt? (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Info: Herr Siller, Tel. 09272 - 6500 meinschaft. Wie alljährlich hatte der Verein an Fronleichnam Gustav-Leutelt-Str. 1, Fichtelberg wieder einen kreativen Blumenteppich an der Mariensäule Frau May, Tel. 09272/909504 jeden Donnerstag 19.30 Uhr Gottesdienste im Juni 2019 gestaltet. "Eine Bereicherung ist das von der KAB angebotene Gästeschießen im Schützenhaus Warmensteinach Gedächtnistraining, das im vergangenen Jahr zehn Mal stattge- jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Fichtelberg, Christuskirche (gegenüber Lederwaren Korb) funden hat und im Oktober weitergeführt wird", berichtete Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum Seniorenbeauftragter Hans Wolf und warb um weitere Teilnehme- in Warmensteinach jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr Samstag 1. Juni rinnen und Teilnehmer für diese sinnreiche Aktion. Ähnliche Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Mineralien aus dem Fichtelgebirge 17.00 Uhr Motorradgottesdienst Veranstaltungen wie im Vorjahr stehen auch heuer wieder auf Dorfmuseum Mühlgüt'l, Neubau, Mühlweg 6 im Kurpark Warmensteinach dem Programm. jeden Mittwoch Info: Fam. Kellner, Tel. 09272/6216 mit unserem Gospelchor "Colours of Trinity" Halbtages- oder Tageswanderungen Im Herbst ist eine Fahrt zur Burg Falkenberg geplant mit anschlie- ßender Einkehr in einer Zoigl-Wirtschaft. Am 10. August schließen durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün jeden Samstag 20.00 Uhr Sonntag 2. Juni - Exaudi Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo sich Mitglieder der Fußwallfahrt nach Marienweiher an und feiern - siehe gesonderte Aushänge 09.00 Uhr Warmensteinach Dreifaltigkeitskirche am 7. Oktober das Rosenkranzfest am Armesberg mit. Besuchen nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün: 09276/12392 Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün mit Abendmahl, Prädikant Reinhard Jaresch Tel. 09276/800 - Eintritt frei! werden die KABler auch den Bildungstag des Kreisverbandes am 10.30 Uhr Christuskirche 9. November. jeden Mittwoch 18.00 Uhr jeden Sonntag 10.30 Uhr 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche Nordic-Walking mit Look Up Joachim Rubenbauer dankte allen, die in der KAB mitarbeiten, Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info: Tel. 09276/8173 Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen den Verband unterstützen, damit er seinen vielseitigen Aufgaben im kleinen Kurpark in Bischofsgrün - bei schlechtem Wetter im Kurhaus Sonntag 9. Juni - Pfingsten nachkommen kann. jeden Mittwoch 19.30 Uhr Info: Tourist-Info Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 09.00 Uhr Warmensteinach Linedance Abschließend zeichnete er, zusammen mit Präses Pfarrer jeden Sonntag oder auf Anfrage 11.00-16.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche mit Abendmahl im Freizeithaus Warmensteinach (Seiteneingang) Ferdinand Weinberger, Mitglieder mit Urkunden und silberner (nur Warmensteinach) MNT-Verkauf, Info: www.linefire-warmensteinach.de wechselnde Ausstellungen Ehrennadel aus, die dem Verband schon seit 25 Jahren die Treue [email protected] EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE Pfarrer Gerhard Prell halten. Das sind: Albert und Renate Mayer, Klaus Opitz und Maria im ehemaligen Café Reissmann, Bischofsgrün, 10.30 Uhr Christuskirche Zapf. Ebenfalls seit 25 Jahren dabei sind Beate und Erich jeden Donnerstag 10.00 Uhr Hauptstraße 17 A im 1. Stock Markhof, Margit und Wolfgang Rappl, Anita und Ludwig Hauer. Geführter historischer Ortsrundgang Info: Tel. 0171/7347885 Pfingstmontag 10. Juni Sie bekommen die Ehrung nachgereicht. Weidenberg lädt ein zum Ökumenischen Gottesdienst um durch Bischofsgrün Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Text und Foto: gis 10.30 Uhr auf dem Kulm

Sonntag, 16. Juni - Jubelkonfirmation 10.00 Uhr Warmensteinach Dreifaltigkeitskirche mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfarrer Gerhard Prell Naturheilpraxis Fichtelberg In Fichtelberg kein Gottesdienst

Traditionelle und moderne Naturheilkunde • Pflanzenheilkunde Sonntag 23. Juni - 1. So. n. Trinitatis - Schröpfen • Dornmethode • Unterstützung bei Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung 09.00 Uhr Warmensteinach Dreifaltigkeitskirche Lektor Jürgen Grießhammer Begegnen Sie Ihren Beschwerden mit naturheilkundlichen Behandlungsver- 10.30 Uhr Christuskirche Heilpraktiker fahren: Ich behandle, auch ergänzend zur Schulmedizin, in meiner Praxis Beschwerden akuter wie auch chronischer Art. Diese können Erkrankungen z. B. der Haut, des Sonntag 30. Juni - Diakoniegottesdienst - Andreas Kolles Bewegungsapparates, des Säure-Basen-Haushaltes, des Verdauungstraktes, 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Bayreuther Str. 16a · 95686 Fichtelberg innerer Organe, Probleme des Blutdrucks, sowie Schmerzen, Arthrose oder auch anschl. Tag der offenen Tür mit kleinem Imbiss [email protected] Allergien sein. Stress, Ängste (auch bei Prüfungen), Raucherentwöhnung, in den "neuen" Räumen der Diakoniestation, Foto von links: Albert und Renate Mayer, Präses Pfarrer Schlafstörung aber auch Hilfe bei der Regeneration Ihres Körpers. Hierzu steht mir Ferdinand Weinberger, KAB-Vorsitzender Joachim Ruben- www.Heilpraktiker-Kolles.de Oberwarmensteinacher Str. 255b Termine nach Vereinbarung. Tel. 0 92 72 / 9 09 65 00 ein großer Bereich der modernen und klassischen Naturheilkunde zur Verfügung. bauer, Klaus Opitz, Maria Zapf und die Seniorenbeauftragten In Fichtelberg kein Gottesdienst Hans Wolf und Traudl Sticht.

18 19 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Ein paar Passanten bleiben bereits stehen und bewundern das Ein Frühlingsgedicht, selbst ausgesucht, wurde mit Kreidestift Kunstwerk. Die schon vor neuen Ideen sprühenden Damen aber Sozialstation außen auf das Glas geschrieben; so freuten sich alle, das feiern mit weiteren Handarbeiterinnen im Bücherstadl "Premiere" Selbstgemachte mit nach Hause zu nehmen. Neues aus dem - bei Kaffee und selbst gebackenen Rhabarberkuchen. Betreuungsgruppe vom 02.04.2019 bindet Frühlingslieder wurden gemeinsam gesungen, Frühlingsgedich- Bücherstadl: Info: einen Frühlingsstrauß te vorgelesen - eine Dame aus unserem Kreis konnte sogar eines Um eventueller Kritik zuvorzukommen: auswendig einwandfrei vortragen. Die Damen haben auch bereits Socken und Decken zugunsten Die Teilnehmer freuten sich über die bunten Tulpen - Heidelbeer- sozialer Einrichtungen gestrickt. Und: Die Linde kann - trotz kraut - Birke und Buchsgrün. Handarbeit war angesagt. Mit Kaffee und Kuchen und Auflockerungsübungen ging der Bücherstadl-Teams umstricken die alte Linde buntem Gewand - ohne Einschränkungen weiter atmen wie Nachmittag viel zu schnell vorbei. bisher. Gemeinsam wurden mit Hilfe von Heike und Anni kreative Ob die alte Linde wohl ein wenig kuscheln will? Ein Wunder wär´s Frühlingssträuße gebunden. In der Runde wurde erzählt, Text + Foto: gis nicht bei der schon fast eisigen Kälte. Doch nein! Das sind nicht allmählich kehrt das Leben in unsere Gärten zurück. Eine Motivation und Ziel des handarbeitenden Bücherstadl-Teams herrliche Zeit des Wachsens. und seiner treuen, kreativen, strickenden und häkelnden Leserinnen: "Fichtelberg soll (noch) schöner werden" haben sie In gemütlicher Runde gabs Kaffee und leckeren Kuchen. Die sich vorgenommen - mit unzähligen kunterbunten Maschen, Teilnehmer freuen sich auf das nächste Treffen in der BG. flauschiger Wolle und viel Spaß an der Freud´. Und der umwun- Welttag des Buches dene Baum vor dem Bücherstadl - ein wenig Eigenwerbung sei Tulpenwachstum erlaubt - und der Pfarrkirche ist das Erstlingswerk der kreativen, Lesen heißt doppelt leben fleißigen Damen, dem noch einige folgen sollen. Vor 400 Jahren wurde die Tulpe nach Deutschland gebracht, aus Zum "Welttag des Buches" hatte auch der Bücherstadl der Pfarrei der roten Stammform haben wir hunderte Sorten gemacht. Sie Vor der "Anprobe": In der Pfarrbücherei geht es zu wie in einem die Tür geöffnet und sein reichbestücktes Programm vorgestellt wächst noch heute wild in den Steppen Westasiens heran, Bienenstock: Die letzten Teile werden zusammen genäht oder mit dem Allerneuestem vom aktuellen Büchermarkt - auch viele während man bei uns eben die Gartenform bewundern kann. gehäkelt, kleine Accessoires, Blumen und Herzen bestickt und Hörbücher, DVDs und CDs für Kinder, noch druckfrische Romane angepasst: Dann: Die Spannung steigt: Wird das kreative Stück und Sachbücher und viel Historisches. Auch über den neuesten Mit einer Zwiebel fängt es an, mit einer Breite von 1,50 Metern lang genug sein, damit es um Trend "Waldbaden", den das Bücherstadl-Team mit seiner durch Wasser treibt die Wurzel sodann. den Stamm passt, der immerhin die stattliche "Taillen- bzw. Leiterin Selma Markhof noch weiterverfolgen will, können die Der Spross, die spröde Schale sprengt, Hüftweite" von 187 Zentimetern hat? Bauch einziehen geht nicht. Besucher nachlesen. als harter, grüner Kegel er nach oben drängt. Also noch ein paar Stiche, ein wenig dehnen, knoten und knüpfen Er kann sich schon zeitig im Frühjahr rühren, und … passt, wie maßgeschneidert! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich über viele denn der Speicher vermag Nährstoffe zuzuführen. interessierte große und kleine Besucher, die in dem riesigen Angebot schmökerten und sich über Neues informierten. Bei Diese Vorratshaltung ist einfach genial, einer Tasse fair gehandeltem Kaffee in der Bücherei oder am denn sie sichert das Wachstum auf jeden Fall. Bankerl davor ließ es sich gut plaudern, über dies und das - über Während die Mutterzwiebel leerer wird, Gott und die Welt. Die begeisterten Gäste, unter ihnen Zweiter was zum Wachstum der vollen Pflanze führt, Bürgermeister Karl Heinz Glaser und der Geschäftsleiter der holen die Wurzeln aus der Erde neue Kraft, Gemeinde‚ Thomas Förster, haben versprochen, kräftig für den die im Inneren eine Ersatzzwiebel erschafft. Bücherstadl zu werben und weiterzusagen, was die mit mehr als Sie ruht nun geduldig eine lange Zeit 4000 Medien bestückte Pfarrbücherei alles zu bieten hat. und wenn es im Frühjahr ist soweit, dann kann der Kreislauf erneut beginnen, gis die Natur kann sich tolle Dinge ersinnen! Kräuternachmittag in der Betreuungsgruppe vom 30.04.2019 "Frühling im Glas" in der Betreuungsgruppe vom 16.04.2019 Viele verschiedene Kräuter schmückten heute unseren Tisch. Die Geruchssinne wurden aktiviert. Frischer Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch, Giersch, Rosmarin, Löwenzahn, Pfefferminze, Im Stuhlkreis wurden heute passend zum Thema Bilder angese- Thymian und die Brennnessel wurden durch das Reiben der hen. Blätter von den Teilnehmern mit Freude erkannt. Frühlingsblumen: Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Erinnerungen von früher, was jeder in seinem Garten angebaut Krokusse, Primeln, usw. und ausgesät hatte, wurden ausgetauscht. Tiere mit ihrem Nachwuchs: Hühner, Schafe und Hasen. Ein Rezept für Herzwein durfte sich jeder Gruppenteilnehmer mit nach Hause nehmen. Landschaften mit zartem Grün und die gelben Streifen der Rapsfelder und Löwenzahnwiesen. 10 Stängel Petersilie 1 Eßl. Weinessig So inspiriert, machte die Bastelarbeit richtig Spaß - "Frühling im 1 Ltr. Weißwein Glas". 300 g Bienenhonig Foto von links: Leiterin Selma Markhof, Mitarbeiterinnen Anja Zuerst wurde in ein großes Einmachglas Moos eingelegt, darauf Von links: Mewes und Gisela Kuhbandner, Zweiter Bürgermeister Karl Die Petersilie - Essig - Wein zum Kochen bringen. 10 Minuten dann Zweige mit frischem Grün (z. B. Schwarzbeersträucher) Bücherstadl-Leiterin Selma Markhof, Andrea Traßl, Ideenge- Heinz Glaser, Geschäftsleiter der Gemeinde Thomas Förster, ziehen lassen. Honig dazu geben, nochmals 4 Minuten ziehen kleine Vögel mit Nestern oder Schmetterlinge dazu drapiert. berin Anja Mewes, Gisela Golsch treue Kunden Hans und Irma Wolf lassen. Beim Zugeben des Honigs sollte die Temperatur ca. 40

20 21 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Ein paar Passanten bleiben bereits stehen und bewundern das Ein Frühlingsgedicht, selbst ausgesucht, wurde mit Kreidestift Kunstwerk. Die schon vor neuen Ideen sprühenden Damen aber Sozialstation außen auf das Glas geschrieben; so freuten sich alle, das feiern mit weiteren Handarbeiterinnen im Bücherstadl "Premiere" Selbstgemachte mit nach Hause zu nehmen. Neues aus dem - bei Kaffee und selbst gebackenen Rhabarberkuchen. Betreuungsgruppe vom 02.04.2019 bindet Frühlingslieder wurden gemeinsam gesungen, Frühlingsgedich- Bücherstadl: Info: einen Frühlingsstrauß te vorgelesen - eine Dame aus unserem Kreis konnte sogar eines Um eventueller Kritik zuvorzukommen: auswendig einwandfrei vortragen. Die Damen haben auch bereits Socken und Decken zugunsten Die Teilnehmer freuten sich über die bunten Tulpen - Heidelbeer- sozialer Einrichtungen gestrickt. Und: Die Linde kann - trotz kraut - Birke und Buchsgrün. Handarbeit war angesagt. Mit Kaffee und Kuchen und Auflockerungsübungen ging der Bücherstadl-Teams umstricken die alte Linde buntem Gewand - ohne Einschränkungen weiter atmen wie Nachmittag viel zu schnell vorbei. bisher. Gemeinsam wurden mit Hilfe von Heike und Anni kreative Ob die alte Linde wohl ein wenig kuscheln will? Ein Wunder wär´s Frühlingssträuße gebunden. In der Runde wurde erzählt, Text + Foto: gis nicht bei der schon fast eisigen Kälte. Doch nein! Das sind nicht allmählich kehrt das Leben in unsere Gärten zurück. Eine Motivation und Ziel des handarbeitenden Bücherstadl-Teams herrliche Zeit des Wachsens. und seiner treuen, kreativen, strickenden und häkelnden Leserinnen: "Fichtelberg soll (noch) schöner werden" haben sie In gemütlicher Runde gabs Kaffee und leckeren Kuchen. Die sich vorgenommen - mit unzähligen kunterbunten Maschen, Teilnehmer freuen sich auf das nächste Treffen in der BG. flauschiger Wolle und viel Spaß an der Freud´. Und der umwun- Welttag des Buches dene Baum vor dem Bücherstadl - ein wenig Eigenwerbung sei Tulpenwachstum erlaubt - und der Pfarrkirche ist das Erstlingswerk der kreativen, Lesen heißt doppelt leben fleißigen Damen, dem noch einige folgen sollen. Vor 400 Jahren wurde die Tulpe nach Deutschland gebracht, aus Zum "Welttag des Buches" hatte auch der Bücherstadl der Pfarrei der roten Stammform haben wir hunderte Sorten gemacht. Sie Vor der "Anprobe": In der Pfarrbücherei geht es zu wie in einem die Tür geöffnet und sein reichbestücktes Programm vorgestellt wächst noch heute wild in den Steppen Westasiens heran, Bienenstock: Die letzten Teile werden zusammen genäht oder mit dem Allerneuestem vom aktuellen Büchermarkt - auch viele während man bei uns eben die Gartenform bewundern kann. gehäkelt, kleine Accessoires, Blumen und Herzen bestickt und Hörbücher, DVDs und CDs für Kinder, noch druckfrische Romane angepasst: Dann: Die Spannung steigt: Wird das kreative Stück und Sachbücher und viel Historisches. Auch über den neuesten Mit einer Zwiebel fängt es an, mit einer Breite von 1,50 Metern lang genug sein, damit es um Trend "Waldbaden", den das Bücherstadl-Team mit seiner durch Wasser treibt die Wurzel sodann. den Stamm passt, der immerhin die stattliche "Taillen- bzw. Leiterin Selma Markhof noch weiterverfolgen will, können die Der Spross, die spröde Schale sprengt, Hüftweite" von 187 Zentimetern hat? Bauch einziehen geht nicht. Besucher nachlesen. als harter, grüner Kegel er nach oben drängt. Also noch ein paar Stiche, ein wenig dehnen, knoten und knüpfen Er kann sich schon zeitig im Frühjahr rühren, und … passt, wie maßgeschneidert! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich über viele denn der Speicher vermag Nährstoffe zuzuführen. interessierte große und kleine Besucher, die in dem riesigen Angebot schmökerten und sich über Neues informierten. Bei Diese Vorratshaltung ist einfach genial, einer Tasse fair gehandeltem Kaffee in der Bücherei oder am denn sie sichert das Wachstum auf jeden Fall. Bankerl davor ließ es sich gut plaudern, über dies und das - über Während die Mutterzwiebel leerer wird, Gott und die Welt. Die begeisterten Gäste, unter ihnen Zweiter was zum Wachstum der vollen Pflanze führt, Bürgermeister Karl Heinz Glaser und der Geschäftsleiter der holen die Wurzeln aus der Erde neue Kraft, Gemeinde‚ Thomas Förster, haben versprochen, kräftig für den die im Inneren eine Ersatzzwiebel erschafft. Bücherstadl zu werben und weiterzusagen, was die mit mehr als Sie ruht nun geduldig eine lange Zeit 4000 Medien bestückte Pfarrbücherei alles zu bieten hat. und wenn es im Frühjahr ist soweit, dann kann der Kreislauf erneut beginnen, gis die Natur kann sich tolle Dinge ersinnen! Kräuternachmittag in der Betreuungsgruppe vom 30.04.2019 "Frühling im Glas" in der Betreuungsgruppe vom 16.04.2019 Viele verschiedene Kräuter schmückten heute unseren Tisch. Die Geruchssinne wurden aktiviert. Frischer Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch, Giersch, Rosmarin, Löwenzahn, Pfefferminze, Im Stuhlkreis wurden heute passend zum Thema Bilder angese- Thymian und die Brennnessel wurden durch das Reiben der hen. Blätter von den Teilnehmern mit Freude erkannt. Frühlingsblumen: Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Erinnerungen von früher, was jeder in seinem Garten angebaut Krokusse, Primeln, usw. und ausgesät hatte, wurden ausgetauscht. Tiere mit ihrem Nachwuchs: Hühner, Schafe und Hasen. Ein Rezept für Herzwein durfte sich jeder Gruppenteilnehmer mit nach Hause nehmen. Landschaften mit zartem Grün und die gelben Streifen der Rapsfelder und Löwenzahnwiesen. 10 Stängel Petersilie 1 Eßl. Weinessig So inspiriert, machte die Bastelarbeit richtig Spaß - "Frühling im 1 Ltr. Weißwein Glas". 300 g Bienenhonig Foto von links: Leiterin Selma Markhof, Mitarbeiterinnen Anja Zuerst wurde in ein großes Einmachglas Moos eingelegt, darauf Von links: Mewes und Gisela Kuhbandner, Zweiter Bürgermeister Karl Die Petersilie - Essig - Wein zum Kochen bringen. 10 Minuten dann Zweige mit frischem Grün (z. B. Schwarzbeersträucher) Bücherstadl-Leiterin Selma Markhof, Andrea Traßl, Ideenge- Heinz Glaser, Geschäftsleiter der Gemeinde Thomas Förster, ziehen lassen. Honig dazu geben, nochmals 4 Minuten ziehen kleine Vögel mit Nestern oder Schmetterlinge dazu drapiert. berin Anja Mewes, Gisela Golsch treue Kunden Hans und Irma Wolf lassen. Beim Zugeben des Honigs sollte die Temperatur ca. 40

20 21 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Grad haben, da sonst die wertvollen Wirkstoffe des Honigs verloren gehen. könnt ihr zudem wieder eine kostenlose Rundfahrt mit einer Pferdekutsche unternehmen. Wo: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte des Bezirks Oberfranken in Bayreuth. Wann: Jugend- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Freizeit in Holland vom 28. Juli bis 03. August Die diesjährige Fahrt des Kreisjugendrings Bayreuth zusam- men mit dem Stadtjugendverband geht ins hippe Amsterdam. Dort werden wir sechs Nächte in einem Jugend- hotel übernachten. Wir machen Grachtenfahrten, schlendern Angebote 2019 durch bunte Märkte und begeben uns auf die Spuren von Anne Frank. Natürlich darf Freizeit für Shopping und Co. nicht Mai/Juni fehlen! Kosten: 429,00 € für Bus, Unterkunft und Eintrittsgelder Rettungsschwimmerausbildung (bzw. 459,00 € für Teilnehmer/innen, die nicht aus dem Schulung für Jugendleiter/innen zusammen mit dem Stadtju- Landkreis Bayreuth kommen) und 200,00 € - 250,00 € gendring Bayreuth Taschengeld. Anmeldung bis spätestens 25. Juni 2019.

01. MAI - 09. SEPTEMBER 2019 2. Pfingstferienwoche Freizeit in Südtirol vom 10. bis 17. August Erlebnistag im Fichtelgebirge "Kochen mit wilden Pflan- Bei der beliebten Freizeitfahrt für junge Leute von 12 bis 19 zen" von 10 bis 14 Jahren zusammen mit dem Amt für Ernäh- Jahren wird auch heuer wieder ein attraktives Programm rung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth. angeboten. Ein Ausflug in die Gärten Trauttmannsdorff, Besuch des Lehrpfads und der Sommerrodelbahn sowie Anwendung: fruchtBAR Schulung im Landratsamt Bayreuth Bummeln und Shoppen in Bozen gehören ebenso dazu wie am Samstag, 29. Juni Spiel und Sport oder Baden. Wir wohnen eine Woche lang in Bei Herzbeschwerden 2 bis 3 Eßl. täglich einnehmen. Die positive Alle Gruppen, die sich die alkoholfreie „fruchtBAR" ausleihen einer familiengeführten Pension, umgeben von einer herrli- Wirkung soll man sofort spüren. Bei einer Kur über einen Thomas Mathy möchten, können teilnehmen. Themen werden u.a. sein: chen Landschaft und tollen Freizeitmöglichkeiten. Kosten: längeren Zeitraum kann man täglich 3 Likörgläser Herzwein Alkohol und Alkoholkonsum, Jugendschutz bei Veranstaltun- 330,00 € für Busfahrt, Vollpension und Eintrittsgelder (bzw. trinken. Vitalisiert das Kreislaufsystem, stärkt das Herz, reguliert Dienstleistungen gen, Hygiene am Arbeitsplatz Bar, Mischen von alkoholfreien 370,00 € für Teilnehmer/innen, die nicht aus dem Landkreis den Schlaf und die Blutbildung. Cocktails. Wo: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, Bayreuth kommen). 95448 Bayreuth, Wann: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In der Runde gab es heute frische Bärlauchbutter und Kräuter- 25. Oktober Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen quark mit Steinofenbrot. Der Appetit war groß, es wurde alles 04. Juli gegessen was vorbereitet war. Jugendforum "Demokratie leben" im Landratsamt Bayreuth 26. Oktober "Mensch-ärgere-Dich-nicht" Turnier in Hum- Im Rahmen des Jugendforums können junge Menschen bis meltal zusammen mit der Bayerischen Siedlerjugend Die Teilnehmer bedankten sich für den tollen Kräuternachmittag 27 Jahren gemeinnützige Projektideen vorstellen und diese in der Betreuungsgruppe. mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" 7. November Vollversammlung in Weidenberg fördern lassen. Beginn: 17.00 Uhr. 9. November Aktionstag für Jungen und Mädchen im Jump- Tagesfahrt für junge Familien nach Wittenberg house Nürnberg von 12 bis 16 Jahren Sommer(s)pass 2019 am Samstag, 06. Juli 23. November Basteltag für Kinder in Pottenstein von 6 bis Mühlweg 1a · 95686 Fichtelberg Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Stadt Wittenberg. Auch in diesem Jahr haben der Kreisjugendring Bayreuth und Wir besuchen den Schmetterlingspark, lassen uns mit 12 Jahren der Stadtjugendring Bayreuth gemeinsam für die Sommermona- Tel.: 09272/965954 · Mobil: 0175/5404531 erfahrenen Stadtführern auf eine abenteuerliche Zeitreise in te wieder einen "Sommer(s)pass" für Kinder und Jugendliche die Vergangenheit Wittenbergs ein und haben anschließend 7. Dezember Weihnachtsfahrt für junge Familien nach zusammengestellt. Der "Sommer(s)pass" bietet die Möglichkeit Wenn Ihnen die Arbeit im Haus, die Möglichkeit, das Freizeitbad Piesteritz oder die Innenstadt Coburg unsicher zu machen. Kosten: 15,00 (Kinder bis 12 Jahre), über 90 Einrichtungen oder Veranstaltungen vergünstigt zu besu- Heim und Garten über den Kopf wächst, € chen. Und das über den kompletten Sommer hinweg, vom 1. Mai 20,00 € (Schüler u. Studenten), 25,00 € (Erwachsene), für Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bis 9. September 2019. sorgen wir für Abhilfe... Busfahrt, Besuch Schmetterlingspark und Stadtführung. bei der KJR-Geschäftsstelle, (Mindestalter für Kinder ohne Begleitung ab 12 Jahre). Markgrafenallee 5 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und Inhaber/innen eines • Entlauben von Dachrinnen • Pflasterarbeiten 95448 Bayreuth, Schülerausweises können den "Sommer(s)pass" seit 1. Mai bei • Hecken schneiden • Minibaggerarbeiten u. Verleih Infotreffen der Jugendbeauftragten und -verbände Tel. 0921/728-198 der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Rathaus II, beim • Wohnungsentrümpelungen • Radladerarbeiten am Donnerstag, 18. Juli Fax 0921/728-88-198 Bürgerdienst im Neuen Rathaus und im RW21, bei der Bürgeran- • Rasen mähen bis 2500 m² • Transporte bis 2,5 to Vorstellung der Ergebnisse der Jugendhilfeplanung und der E-Mail: [email protected] Zukunftswerkstätten. Wo: Landratsamt Bayreuth, Markgrafen- Internet: www.kjr-bayreuth.de laufstelle im Landratsamt oder den jeweiligen Stadt-/ Gemeinde- • Ausbesserungsarbeiten • und vieles mehr .... verwaltungen im Landkreis Bayreuth gegen einen Unkostenbei- allee 5, 95448 Bayreuth. Nähere Infos in der Geschäftsstelle. trag von EUR 1,00 abholen. Anschrift des KJR-Vorsitzenden: Kinderfest-Ferien-Opening am Sonntag, 21. Juli Christian Porsch Im "Sommer(s)pass 2019" enthalten sind 95 Angebote und Ver- zusammen mit dem Bezirk Oberfranken Ludwig-Thoma-Str. 11 günstigungen diverser Freizeiteinrichtungen in der gesamten Auch dieses Jahr heißt es wieder „Ab aufs Land!" Ab 10 Uhr 95469 Speichersdorf Region Bayreuth und darüber hinaus. Dazu gehören zum Bei- könnt ihr hier barocke Fächer basteln, eure eigene Steinzeitta- Tel. 09275/358148 spiel Badeseen, Schwimmbäder und Thermen, Museen, Theater, sche nähen oder Figuren aus Porzellan gießen und vieles E-Mail: [email protected] auf Wunsch auch Schneeabtransport mehr. Weiterhin bietet das Spielmobil des Kreisjugendrings Minigolfanlagen, Freizeitparks, Sommerrodelbahnen und vieles fragen Sie mich... mehr! Bayreuth wieder viele kreative und sportliche Mitmachange- Anmeldungen für alle Veranstaltungen, Fahrten und Freizei- Weitere Informationen unter: bote auf dem Museumsgelände an. Von 10 Uhr bis 14 Uhr ten können bei der Geschäftsstelle erfolgen! https://kjr-bayreuth.de/sommerspass-2019

22 23 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Grad haben, da sonst die wertvollen Wirkstoffe des Honigs verloren gehen. könnt ihr zudem wieder eine kostenlose Rundfahrt mit einer Pferdekutsche unternehmen. Wo: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte des Bezirks Oberfranken in Bayreuth. Wann: Jugend- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Freizeit in Holland vom 28. Juli bis 03. August Die diesjährige Fahrt des Kreisjugendrings Bayreuth zusam- men mit dem Stadtjugendverband Pegnitz geht ins hippe Amsterdam. Dort werden wir sechs Nächte in einem Jugend- hotel übernachten. Wir machen Grachtenfahrten, schlendern Angebote 2019 durch bunte Märkte und begeben uns auf die Spuren von Anne Frank. Natürlich darf Freizeit für Shopping und Co. nicht Mai/Juni fehlen! Kosten: 429,00 € für Bus, Unterkunft und Eintrittsgelder Rettungsschwimmerausbildung (bzw. 459,00 € für Teilnehmer/innen, die nicht aus dem Schulung für Jugendleiter/innen zusammen mit dem Stadtju- Landkreis Bayreuth kommen) und 200,00 € - 250,00 € gendring Bayreuth Taschengeld. Anmeldung bis spätestens 25. Juni 2019.

01. MAI - 09. SEPTEMBER 2019 2. Pfingstferienwoche Freizeit in Südtirol vom 10. bis 17. August Erlebnistag im Fichtelgebirge "Kochen mit wilden Pflan- Bei der beliebten Freizeitfahrt für junge Leute von 12 bis 19 zen" von 10 bis 14 Jahren zusammen mit dem Amt für Ernäh- Jahren wird auch heuer wieder ein attraktives Programm rung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth. angeboten. Ein Ausflug in die Gärten Trauttmannsdorff, Besuch des Lehrpfads und der Sommerrodelbahn sowie Anwendung: fruchtBAR Schulung im Landratsamt Bayreuth Bummeln und Shoppen in Bozen gehören ebenso dazu wie am Samstag, 29. Juni Spiel und Sport oder Baden. Wir wohnen eine Woche lang in Bei Herzbeschwerden 2 bis 3 Eßl. täglich einnehmen. Die positive Alle Gruppen, die sich die alkoholfreie „fruchtBAR" ausleihen einer familiengeführten Pension, umgeben von einer herrli- Wirkung soll man sofort spüren. Bei einer Kur über einen Thomas Mathy möchten, können teilnehmen. Themen werden u.a. sein: chen Landschaft und tollen Freizeitmöglichkeiten. Kosten: längeren Zeitraum kann man täglich 3 Likörgläser Herzwein Alkohol und Alkoholkonsum, Jugendschutz bei Veranstaltun- 330,00 € für Busfahrt, Vollpension und Eintrittsgelder (bzw. trinken. Vitalisiert das Kreislaufsystem, stärkt das Herz, reguliert Dienstleistungen gen, Hygiene am Arbeitsplatz Bar, Mischen von alkoholfreien 370,00 € für Teilnehmer/innen, die nicht aus dem Landkreis den Schlaf und die Blutbildung. Cocktails. Wo: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, Bayreuth kommen). 95448 Bayreuth, Wann: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In der Runde gab es heute frische Bärlauchbutter und Kräuter- 25. Oktober Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen quark mit Steinofenbrot. Der Appetit war groß, es wurde alles 04. Juli gegessen was vorbereitet war. Jugendforum "Demokratie leben" im Landratsamt Bayreuth 26. Oktober "Mensch-ärgere-Dich-nicht" Turnier in Hum- Im Rahmen des Jugendforums können junge Menschen bis meltal zusammen mit der Bayerischen Siedlerjugend Die Teilnehmer bedankten sich für den tollen Kräuternachmittag 27 Jahren gemeinnützige Projektideen vorstellen und diese in der Betreuungsgruppe. mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" 7. November Vollversammlung in Weidenberg fördern lassen. Beginn: 17.00 Uhr. 9. November Aktionstag für Jungen und Mädchen im Jump- Tagesfahrt für junge Familien nach Wittenberg house Nürnberg von 12 bis 16 Jahren Sommer(s)pass 2019 am Samstag, 06. Juli 23. November Basteltag für Kinder in Pottenstein von 6 bis Mühlweg 1a · 95686 Fichtelberg Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Stadt Wittenberg. Auch in diesem Jahr haben der Kreisjugendring Bayreuth und Wir besuchen den Schmetterlingspark, lassen uns mit 12 Jahren der Stadtjugendring Bayreuth gemeinsam für die Sommermona- Tel.: 09272/965954 · Mobil: 0175/5404531 erfahrenen Stadtführern auf eine abenteuerliche Zeitreise in te wieder einen "Sommer(s)pass" für Kinder und Jugendliche die Vergangenheit Wittenbergs ein und haben anschließend 7. Dezember Weihnachtsfahrt für junge Familien nach zusammengestellt. Der "Sommer(s)pass" bietet die Möglichkeit Wenn Ihnen die Arbeit im Haus, die Möglichkeit, das Freizeitbad Piesteritz oder die Innenstadt Coburg unsicher zu machen. Kosten: 15,00 (Kinder bis 12 Jahre), über 90 Einrichtungen oder Veranstaltungen vergünstigt zu besu- Heim und Garten über den Kopf wächst, € chen. Und das über den kompletten Sommer hinweg, vom 1. Mai 20,00 € (Schüler u. Studenten), 25,00 € (Erwachsene), für Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bis 9. September 2019. sorgen wir für Abhilfe... Busfahrt, Besuch Schmetterlingspark und Stadtführung. bei der KJR-Geschäftsstelle, (Mindestalter für Kinder ohne Begleitung ab 12 Jahre). Markgrafenallee 5 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und Inhaber/innen eines • Entlauben von Dachrinnen • Pflasterarbeiten 95448 Bayreuth, Schülerausweises können den "Sommer(s)pass" seit 1. Mai bei • Hecken schneiden • Minibaggerarbeiten u. Verleih Infotreffen der Jugendbeauftragten und -verbände Tel. 0921/728-198 der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Rathaus II, beim • Wohnungsentrümpelungen • Radladerarbeiten am Donnerstag, 18. Juli Fax 0921/728-88-198 Bürgerdienst im Neuen Rathaus und im RW21, bei der Bürgeran- • Rasen mähen bis 2500 m² • Transporte bis 2,5 to Vorstellung der Ergebnisse der Jugendhilfeplanung und der E-Mail: [email protected] Zukunftswerkstätten. Wo: Landratsamt Bayreuth, Markgrafen- Internet: www.kjr-bayreuth.de laufstelle im Landratsamt oder den jeweiligen Stadt-/ Gemeinde- • Ausbesserungsarbeiten • und vieles mehr .... verwaltungen im Landkreis Bayreuth gegen einen Unkostenbei- allee 5, 95448 Bayreuth. Nähere Infos in der Geschäftsstelle. trag von EUR 1,00 abholen. Anschrift des KJR-Vorsitzenden: Kinderfest-Ferien-Opening am Sonntag, 21. Juli Christian Porsch Im "Sommer(s)pass 2019" enthalten sind 95 Angebote und Ver- zusammen mit dem Bezirk Oberfranken Ludwig-Thoma-Str. 11 günstigungen diverser Freizeiteinrichtungen in der gesamten Auch dieses Jahr heißt es wieder „Ab aufs Land!" Ab 10 Uhr 95469 Speichersdorf Region Bayreuth und darüber hinaus. Dazu gehören zum Bei- könnt ihr hier barocke Fächer basteln, eure eigene Steinzeitta- Tel. 09275/358148 spiel Badeseen, Schwimmbäder und Thermen, Museen, Theater, sche nähen oder Figuren aus Porzellan gießen und vieles E-Mail: [email protected] auf Wunsch auch Schneeabtransport mehr. Weiterhin bietet das Spielmobil des Kreisjugendrings Minigolfanlagen, Freizeitparks, Sommerrodelbahnen und vieles fragen Sie mich... mehr! Bayreuth wieder viele kreative und sportliche Mitmachange- Anmeldungen für alle Veranstaltungen, Fahrten und Freizei- Weitere Informationen unter: bote auf dem Museumsgelände an. Von 10 Uhr bis 14 Uhr ten können bei der Geschäftsstelle erfolgen! https://kjr-bayreuth.de/sommerspass-2019

22 23 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Das Zahlenland ist bereits ein fester und wichtiger Bestandteil der Vorschularbeiten unseres Kindergartens. Damit die Kinder in Der Kindergarten ihrer mathematischen Entwicklung ganzheitlich gefördert werden können, ist es uns persönlich sehr wichtig, auf dem Fichtelberg aktuellen Stand zu bleiben.

informiert Daher besuchten zwei unserer Mitarbeiterinnen spezielle Fortbildungen zu diesem Thema und unsere Einrichtung sollte mit neuen Zahlenlandmaterialien nach Prof. Preiß ausgestattet werden.

Silke schrieb daraufhin die örtliche Sparkasse an und informierte Neuigkeiten aus der KiTa sie über unser Zahlenlandprojekt, wie es durchgeführt wird, was dahinter steckt und welchen Spaß und Lernerfolg die Kinder dabei haben. Sie fragte die Sparkasse an, ob sie uns bei dieser Der Kindergarten sagt DANKE! Sache gerne unterstützen möchten und die Antwort kam sehr schnell, mit einem deutlichen JA! Ein großes Dankeschön geht an die örtliche Tankstelle "tanken & mehr" und an "Optik Sucker" für den Erlös aus den Spardosen. Die Kosten des gesamten Pakets - welches weitere Materialien, Immer wieder bekommen wir das angesparte Geld und können Arbeitsblätter und Fachbücher enthielt - beliefen sich auf ca. 400,- Wasser - woher kommt es, wohin fließt es - es für die Anschaffung neuer Spiel- und Bastelmaterialien €, von denen 250,- € von der Sparkasse Fichtelberg übernom- und wie können wir es schützen? verwenden. men wurden. Wir sind immer noch sehr dankbar dafür!

Somit hat sich unser Zahlenlandsortiment sehr erweitert und die Diesen Fragen gingen die Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse Kinder hatten bereits große Freude, die neuen Lerninhalte mit bei der Ausstellung "Wasser - jeder Tropfen zählt" im Rathaus in Spende der Sparkasse Fichtelberg dem dazugekommenen Equipment auszuprobieren! Somit Mehlmeisel nach. können wir den Kindern noch besser eine ganzheitliche und Das gesamte Kindergarten-Team und alle Kinder sagen "DANKE- erlebnisorientierte mathematische Bildung bieten und sie haben Initiator Karl Kuhbandner erzählte den Kindern vieles über die SCHÖN!" für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung für dabei auch sichtlich viel Spaß! Quellen, die im Fichtelgebirge bzw. in Mehlmeisel entspringen unsere Zahlenlandmaterialen nach Professor Preiß! Vielen Dank und über den Verlauf des Wassers bis ins Schwarze Meer und auch an Stephan Krug aus der Sparkasse Bayreuth, der die auch von früher, als es noch keine Wasserleitung gab. Während Vermittlung übernahm! für die Mädchen und Buben der 3. Klasse, begleitet von ihrer Besuch beim Seniorennachmittag Lehrerin Monika Lichtenauer, vieles neu war, konnten die Viertklässler ihr vielseitiges Wissen wiederholen bzw. vertiefen, Am Dienstag Nachmittag machten sich die Kinder der Nachmit- Fachkompetenz seit 1955 da sie das Thema Wasser, das heuer auf ihrem Lehrplan stand, tagsgruppe auf den Weg in den unteren Gruppenraum der • Bauspenglerei zusammen mit ihrer sehr engagierten Lehrerin Heidi Greßmann POLSTEREI Sozialstation. Dort wurden sie von der Seniorengruppe in • Dacheindeckungen bereits intensiv behandelt hatten. Viele Finger gingen hoch, als Empfang genommen. Zunächst begrüßten sich alle sehr • Abflussreinigung Karl Kuhbandner die Kinder fragte, was weder in die Spüle noch MÜLLINGER freundlich und stellten sich kurz vor. Die Kindergartenkinder ins Klo dürfe: "Keinesfalls Medikamente, keine feuchten Tücher, präsentierten dann ihr Muttertagsgedicht mit den dazugehörigen NEY• Bäder und, und, und..." Gesten. Dies gefiel den "Zuschauern" ganz besonders gut und • Sanitärinstallation als die Kinder dann noch fröhliche Frühlingslieder anstimmten, "Nein - auch keine Essensreste" erfuhren Schülerinnen und waren alle hellauf begeistert! Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb Schüler. Und viele wussten schon, dass man nur drei Tage ohne Neubezug - Reparatur und Wand! • PREFA-Langzeitdach Wasser leben kann. Sie konnten es kaum glauben, als Karl Auch die Senioren sangen ihr Begrüßungslied, in welches die Kuhbandner ihnen sagte, dass jedes Jahr in den armen Ländern Kinder prompt einstiegen, da sie es aus dem Gruppenalltag Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 sehr viele Kinder sterben, weil sie kein sauberes Trinkwasser von: • Polstergarnituren kannten. Der Nachmittag machte allen Beteiligten sehr viel Spaß haben. Und sie bekamen große Augen, als sie hörten, dass für die • Eckbänke und man verabschiedete sich mit der Bitte, dies auf jeden Fall so Fax: 09272/963289 Herstellung einer Jeans 11.000 Liter Wasser benötigt werden. • Traktor- und bald wie möglich zu wiederholen. 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a Motorradsitze Polstermöbel aus eigener Fertigung, auch nach Maß

Sonnleite 19 95686 Fichtelberg Tel. 09272/1783

www.polsterei-muellinger.de

24 25 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Das Zahlenland ist bereits ein fester und wichtiger Bestandteil der Vorschularbeiten unseres Kindergartens. Damit die Kinder in Der Kindergarten ihrer mathematischen Entwicklung ganzheitlich gefördert werden können, ist es uns persönlich sehr wichtig, auf dem Fichtelberg aktuellen Stand zu bleiben. informiert Daher besuchten zwei unserer Mitarbeiterinnen spezielle Fortbildungen zu diesem Thema und unsere Einrichtung sollte mit neuen Zahlenlandmaterialien nach Prof. Preiß ausgestattet werden.

Silke schrieb daraufhin die örtliche Sparkasse an und informierte Neuigkeiten aus der KiTa sie über unser Zahlenlandprojekt, wie es durchgeführt wird, was dahinter steckt und welchen Spaß und Lernerfolg die Kinder dabei haben. Sie fragte die Sparkasse an, ob sie uns bei dieser Der Kindergarten sagt DANKE! Sache gerne unterstützen möchten und die Antwort kam sehr schnell, mit einem deutlichen JA! Ein großes Dankeschön geht an die örtliche Tankstelle "tanken & mehr" und an "Optik Sucker" für den Erlös aus den Spardosen. Die Kosten des gesamten Pakets - welches weitere Materialien, Immer wieder bekommen wir das angesparte Geld und können Arbeitsblätter und Fachbücher enthielt - beliefen sich auf ca. 400,- Wasser - woher kommt es, wohin fließt es - es für die Anschaffung neuer Spiel- und Bastelmaterialien €, von denen 250,- € von der Sparkasse Fichtelberg übernom- und wie können wir es schützen? verwenden. men wurden. Wir sind immer noch sehr dankbar dafür!

Somit hat sich unser Zahlenlandsortiment sehr erweitert und die Diesen Fragen gingen die Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse Kinder hatten bereits große Freude, die neuen Lerninhalte mit bei der Ausstellung "Wasser - jeder Tropfen zählt" im Rathaus in Spende der Sparkasse Fichtelberg dem dazugekommenen Equipment auszuprobieren! Somit Mehlmeisel nach. können wir den Kindern noch besser eine ganzheitliche und Das gesamte Kindergarten-Team und alle Kinder sagen "DANKE- erlebnisorientierte mathematische Bildung bieten und sie haben Initiator Karl Kuhbandner erzählte den Kindern vieles über die SCHÖN!" für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung für dabei auch sichtlich viel Spaß! Quellen, die im Fichtelgebirge bzw. in Mehlmeisel entspringen unsere Zahlenlandmaterialen nach Professor Preiß! Vielen Dank und über den Verlauf des Wassers bis ins Schwarze Meer und auch an Stephan Krug aus der Sparkasse Bayreuth, der die auch von früher, als es noch keine Wasserleitung gab. Während Vermittlung übernahm! für die Mädchen und Buben der 3. Klasse, begleitet von ihrer Besuch beim Seniorennachmittag Lehrerin Monika Lichtenauer, vieles neu war, konnten die Viertklässler ihr vielseitiges Wissen wiederholen bzw. vertiefen, Am Dienstag Nachmittag machten sich die Kinder der Nachmit- Fachkompetenz seit 1955 da sie das Thema Wasser, das heuer auf ihrem Lehrplan stand, tagsgruppe auf den Weg in den unteren Gruppenraum der • Bauspenglerei zusammen mit ihrer sehr engagierten Lehrerin Heidi Greßmann POLSTEREI Sozialstation. Dort wurden sie von der Seniorengruppe in • Dacheindeckungen bereits intensiv behandelt hatten. Viele Finger gingen hoch, als Empfang genommen. Zunächst begrüßten sich alle sehr • Abflussreinigung Karl Kuhbandner die Kinder fragte, was weder in die Spüle noch MÜLLINGER freundlich und stellten sich kurz vor. Die Kindergartenkinder ins Klo dürfe: "Keinesfalls Medikamente, keine feuchten Tücher, präsentierten dann ihr Muttertagsgedicht mit den dazugehörigen NEY• Bäder und, und, und..." Gesten. Dies gefiel den "Zuschauern" ganz besonders gut und • Sanitärinstallation als die Kinder dann noch fröhliche Frühlingslieder anstimmten, "Nein - auch keine Essensreste" erfuhren Schülerinnen und waren alle hellauf begeistert! Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb Schüler. Und viele wussten schon, dass man nur drei Tage ohne Neubezug - Reparatur und Wand! • PREFA-Langzeitdach Wasser leben kann. Sie konnten es kaum glauben, als Karl Auch die Senioren sangen ihr Begrüßungslied, in welches die Kuhbandner ihnen sagte, dass jedes Jahr in den armen Ländern Kinder prompt einstiegen, da sie es aus dem Gruppenalltag Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 sehr viele Kinder sterben, weil sie kein sauberes Trinkwasser von: • Polstergarnituren kannten. Der Nachmittag machte allen Beteiligten sehr viel Spaß haben. Und sie bekamen große Augen, als sie hörten, dass für die • Eckbänke und man verabschiedete sich mit der Bitte, dies auf jeden Fall so Fax: 09272/963289 Herstellung einer Jeans 11.000 Liter Wasser benötigt werden. • Traktor- und bald wie möglich zu wiederholen. 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a Motorradsitze Polstermöbel aus eigener Fertigung, auch nach Maß

Sonnleite 19 95686 Fichtelberg Tel. 09272/1783 www.polsterei-muellinger.de

24 25 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Karl Kuhbandner und Heidi Greßmann gaben den sehr interes- sierten Mädchen und Buben mit auf den Weg, nicht gedankenlos den Wasserhahn aufzudrehen und sich bewusst zu machen, wie wertvoll Wasser sei - nämlich wichtiger als alles Gold der Welt.

Text + Foto: gis

Die vierte Grundschulklasse mit ihrer Lehrerin Heidi Greß- mann und Initiator Karl Kuhbandner

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des Ski-Club Neubau e. V.

am Freitag, den 05. Juli 2019 um 19.00 Uhr im Vereinslokal Bleaml Alm Tagesordnung Begrüßung Gedenken der verstorbenen Mitglieder Ehrung langjähriger Mitglieder Berichte der Vorstandschaft - 1. Vorsitzender - Vorsitzender Finanzen / Geschäfte - Vorsitzender Anlagen / Projekte 13 - Vorsitzender Sport - Schriftführer (Einsichtnahme ins Protokollbuch) - Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anträge An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung! Die Vorstandschaft Sigurd Zapf, 1. Vorsitzender

26 27 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Karl Kuhbandner und Heidi Greßmann gaben den sehr interes- sierten Mädchen und Buben mit auf den Weg, nicht gedankenlos den Wasserhahn aufzudrehen und sich bewusst zu machen, wie wertvoll Wasser sei - nämlich wichtiger als alles Gold der Welt.

Text + Foto: gis

Die vierte Grundschulklasse mit ihrer Lehrerin Heidi Greß- mann und Initiator Karl Kuhbandner

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des Ski-Club Neubau e. V. am Freitag, den 05. Juli 2019 um 19.00 Uhr im Vereinslokal Bleaml Alm Tagesordnung Begrüßung Gedenken der verstorbenen Mitglieder Ehrung langjähriger Mitglieder Berichte der Vorstandschaft - 1. Vorsitzender - Vorsitzender Finanzen / Geschäfte - Vorsitzender Anlagen / Projekte 13 - Vorsitzender Sport - Schriftführer (Einsichtnahme ins Protokollbuch) - Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anträge An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung! Die Vorstandschaft Sigurd Zapf, 1. Vorsitzender

26 27 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Freiwillige Feuerwehr Neubau TC Fichtelberg

Maibaumaufstellen 2019 Tennis- Saisoneröffnung 2019 Das traditionelle Maibaumaufstellen fand in Neubau auch dieses Jahr wieder statt. Am 30. April wurde der Baum von der Freiwilli- Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der TC am 1. Mai die gen Feuerwehr Neubau mit Unterstützung einiger Besucher per Saison auf den frisch präparierten Plätzen in Fichtelberg. Hand aufgestellt. Insgesamt 17 Spieler (Aktive und Gäste) bestritten ein Schleiferl- turnier, bei dem die Jugendlichen Timo, Leon und Fabian die Der mit zwei Kränzen, die einige Tage vorher von den Kameraden ersten Plätze belegten. selbst gebunden wurden, geschmückte Maibaum hat eine Länge von ca. 21 Metern. Neben dem Kranzbinden standen für die Alle Spieler und Gäste wurden mit Kaffee und Kuchen verköstigt, Kameraden auch noch weitere Arbeiten an, denn nachdem ein am späten Nachmittag wurde noch gegrillt und gemeinsam geeigneter Baum ausgesucht wurde, musste dieser noch gefällt, gefeiert. geschält und vorbereitet werden, damit er aufgestellt werden konnte. Wie immer fanden sich zahlreiche Gäste am Feuerwehr- Die Punktspiele für die Jugend- und Männermannschaften haus ein, um bei Steaks und Bratwürsten vom Holzkohlegrill das begannen Mitte Mai. Aufstellen zu begleiten. Auch heuer wurde beim gemütlichen Zusammensitzen bis in die Nacht hinein gefeiert. Der Trachten- Die nächsten Heimspiele der Jugend finden auf dem TC-Gelände verein "d´Fichtelseer" sorgte hierbei für den geeigneten musikali- am 25.05.19 und 01.06.19 jeweils um 9 Uhr statt. schen Rahmen dieses Festes. Die Heimspiele der Herren werden am 30.06.19 und 07.07.19 in Der Verein bedankt sich für die helfenden Hände, die bei diesem Fichtelberg um 10 Uhr ausgetragen. Fest mitgewirkt haben und bei den zahlreichen Besuchern, die mit uns gemeinsam das Aufstellen gefeiert haben. Wir wünschen Über Zuschauer und Fans, die die Mannschaft anfeuern, würden uns, dass wir diese schöne Tradition noch lange weiterführen sich alle freuen. können und würden uns deshalb auch im nächsten Jahr über eine große Teilnahme an diesem Fest freuen. Pressewart Silvia Glaser Eure Freiwillige Feuerwehr Neubau!

28 29 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Freiwillige Feuerwehr Neubau TC Fichtelberg

Maibaumaufstellen 2019 Tennis- Saisoneröffnung 2019 Das traditionelle Maibaumaufstellen fand in Neubau auch dieses Jahr wieder statt. Am 30. April wurde der Baum von der Freiwilli- Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der TC am 1. Mai die gen Feuerwehr Neubau mit Unterstützung einiger Besucher per Saison auf den frisch präparierten Plätzen in Fichtelberg. Hand aufgestellt. Insgesamt 17 Spieler (Aktive und Gäste) bestritten ein Schleiferl- turnier, bei dem die Jugendlichen Timo, Leon und Fabian die Der mit zwei Kränzen, die einige Tage vorher von den Kameraden ersten Plätze belegten. selbst gebunden wurden, geschmückte Maibaum hat eine Länge von ca. 21 Metern. Neben dem Kranzbinden standen für die Alle Spieler und Gäste wurden mit Kaffee und Kuchen verköstigt, Kameraden auch noch weitere Arbeiten an, denn nachdem ein am späten Nachmittag wurde noch gegrillt und gemeinsam geeigneter Baum ausgesucht wurde, musste dieser noch gefällt, gefeiert. geschält und vorbereitet werden, damit er aufgestellt werden konnte. Wie immer fanden sich zahlreiche Gäste am Feuerwehr- Die Punktspiele für die Jugend- und Männermannschaften haus ein, um bei Steaks und Bratwürsten vom Holzkohlegrill das begannen Mitte Mai. Aufstellen zu begleiten. Auch heuer wurde beim gemütlichen Zusammensitzen bis in die Nacht hinein gefeiert. Der Trachten- Die nächsten Heimspiele der Jugend finden auf dem TC-Gelände verein "d´Fichtelseer" sorgte hierbei für den geeigneten musikali- am 25.05.19 und 01.06.19 jeweils um 9 Uhr statt. schen Rahmen dieses Festes. Die Heimspiele der Herren werden am 30.06.19 und 07.07.19 in Der Verein bedankt sich für die helfenden Hände, die bei diesem Fichtelberg um 10 Uhr ausgetragen. Fest mitgewirkt haben und bei den zahlreichen Besuchern, die mit uns gemeinsam das Aufstellen gefeiert haben. Wir wünschen Über Zuschauer und Fans, die die Mannschaft anfeuern, würden uns, dass wir diese schöne Tradition noch lange weiterführen sich alle freuen. können und würden uns deshalb auch im nächsten Jahr über eine große Teilnahme an diesem Fest freuen. Pressewart Silvia Glaser Eure Freiwillige Feuerwehr Neubau!

28 29 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Mannschaften aus den hinteren Bereichen gepunktet und Jahreshauptversammlung 2019 teilweise Siege eingefahren, mit denen man nicht unbedingt TSV Fichtelberg rechnen durfte. 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser wird zum Ehrenmitglied ernannt Dies hatte natürlich sehr starken Einfluss auf die Tabellensituation Allerdings musste am folgenden TSV Fichtelberg und auf den Ausgang der Spielsaison. Insbesondere auch auf Herausragendes Merkmal der diesjährigen Jahreshauptver- Wochenende erst noch die Saison zu unser Damenteam. Ende gespielt werden. sammlung war die Ernennung von Karl Heinz Glaser. Fussball Zwischenzeitlich war eine lange, nicht unerwartete Durststrecke Völlig überrascht und davon berührt zeigte sich der langjährige Zu Hause empfing der frisch gekürte Meister die SpVgg Windi- zu verzeichnen. Gegen die diesjährigen Spitzenmannschaften scheschenbach. Trotz einiger fehlender Akteure, die bereits im Vorstand des TSV Fichtelberg. MEISTER - SG Mehlmeisel / Fichtelberg ist B - Klassenmeis- aus Oberkotzau, oder Arzberg war absolut nichts zu Urlaub weilten, spielte die Mannschaft befreit auf und die holen. Lediglich bei der aus konnte beim ter und Aufsteiger in die A - Klasse Kombinationen gelangen wie aus einem Guss. Glaser wurde vom 1. Vorstand Thomas Reichenberger für seine 1:1 Unentschieden ein Pünktchen erkämpft werden. langjährigen, herausragenden Tätigkeiten beim TSV, als Sportler, Bereits im vorletzten Saisonspiel konnte unsere 1. Mannschaft Das Ergebnis war dann auch fast schon sensationell zu nennen. Trainer, Spielleiter und Vorstand gewürdigt. Besonders hob er die Meisterschaft in der B - Klasse 4 / Weiden West perfekt Somit ist die SG Fichtelberg/Kulmain nochmals bedrohlich in den dabei gerade die letzten 4 Jahre bis 2018 hervor, als Glaser Mit 18:0 (!) schoss man den Gegner vom Platz. Ganz ehrlich, es Abstiegskampf verwickelt worden und musste in den beiden machen. hätten auch 25 sein können, wenn nicht müssen. nochmals die Fäden in die Hand nahm und den TSV wieder auf letzten Spielen gegen die SG Marktleuthen/Wunsiedel und bei Kurs brachte, nachdem der Vorsitz vorübergehend zu verwaisen Mit gemischten Gefühlen reiste man nach Neusorg, wissend, bei der Fortuna in Untersteinach selbst noch punkten, um einen gedroht hatte. Zu Meisterschaft und Aufstieg ein herzlicher Glückwunsch an das Abstieg aus der Liga zu verhindern. Wie das ausgegangen ist, einem Sieg ist alles eingetütet. Jedoch vor exakt 1 Jahr war es Team und den Spielertrainer Peter Veigl! dieser SV Neusorg, der uns eine Niederlage beibrachte und wir kann dann erst in der nächsten Ausgabe berichtet werden. Neben den Spartenberichten und der zufriedenstellenden Bilanz im Endspurt, damals um die Vizemeisterschaft, zittern mussten. Jetzt dürfen die Spieler eine kurze Verschnaufpause einlegen. von 1. Kassier Ami Markhof, die von einer geordneten Finanzsi- tuation berichten konnte, waren die weiteren bemerkenswerten Doch die Sommerpause ist sehr kurz und die Anforderungen in Fussball - Juniorenteams Die Mannschaft war diesmal allerdings hochkonzentriert und ließ der nächsthöheren Liga sind anspruchsvoll. Bereits Mitte Juni ist Ehrungen einer der Höhepunkte der Versammlung. absolut nichts anbrennen. Mit 3 Toren in der 1. Halbzeit waren der Trainingsauftakt mit entsprechenden Vorbereitungsspielen dann die Weichen schnell auf Sieg und Meisterschaft gestellt. eingetaktet. Die D - Junioren steuern die Vizemeisterschaft an und besitzen So ist Frau Liselotte Schmelzer dem Verein bereits seit 70 Jahren eine theoretische Chance noch Meister zu werden. treu verbunden. Nicht viel nach stehen mit 60 Jahren Mitglied- Einziges Manko dabei, in Hälfte zwei wurde der Vorsprung nur Die Spielsaison 2019/20 startet dann am WE 27./28. Juli. schaft Frau Betty Haas, Ruth Krug, Bettina Pickert, Maria Sebald, noch verwaltet und das Toreschießen eingestellt. Aktuell belegt das Team, das sich aus den Fichtelgebirgsgemein- Karola Walter sowie Herr Christian Markhof. den + den 1. FC (dieser ist auch federführend) zusam- Das wiederum tat dem Jubel und der anschließend spontanen 2. Mannschaft SG Bischofsgrün/Fichtelberg/Mehlmeisel mensetzt, souverän den 2. Tabellenplatz, mit nur 3 Punkten Für stolze 40 Jahre Treue zum Verein konnten Herr Rudolf Bauer Siegesfeier keinen Abbruch, die unmittelbar in Neusorg begann Rückstand auf den Tabellenführer SpVgg Bayern Hof. und Edgar Kolb geehrt werden. und weit nach Mitternacht in Mehlmeisel endete. An der Tatsache, dass man nach dieser Saison mit dem letzten Platz in der B - Klasse 6 Bth/Ku vorlieb nehmen muss, lässt sich Zum sicherlich hochspannenden "Showdown" kommt es dann Immerhin bereits 25 Jahre stehen die Mitglieder Herr Sebastian nichts mehr ändern. sicherlich, wenn die beiden Mannschaften im direkten Duell Kolb, Mario Sebald und Frau Birgit Zuber treu zum TSV. aufeinander treffen. Das auch zugleich saisonabschließende Der Anlass weiter positiv an den Erhalt der Mannschaft zu Spiel steigt am Samstag, 01.06. in Gefrees. denken, ist einfach. Man musste im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen keine Spiele absagen. Wenn auch oft in schwachen Die E - Junioren können ihren ersten Sieg vermelden. Endlich, Zusammensetzungen angetreten werden musste, konnten gegen den TSV Engelmannsreuth, blieben die Punkte in Spielausfälle vermieden werden. Eine Mannschaft konnte Fichtelberg. Mit 4:2 Toren ging die Partie, im kleinen Kellerduell, jederzeit gestellt werden. an unsere Mannschaft. In einer weitere Begegnung verlor man unglücklich 0:1 gegen die Jungs aus . Da war mehr Auf dem Platz hatte man jedoch kein Glück. Auch wenn es drin. manchmal sehr eng zuging. Am Ende zog man immer wieder den Kürzeren. Oft sind es dann nur Kleinigkeiten die den Unterschied Bleibt die Hoffnung auf das allerletzte Saisonspiel, wenn man ausmachen. Eine Unaufmerksamkeit, nachlassen in der erneut auf Engelmannsreuth trifft. Doch diesmal muss man zum Konzentration und das Spiel geht doch noch verloren. Gegner reisen. Es bleibt spannend...

So in der Rückrunde wiederholt geschehen. Beim SV Seybothen- F - Junioren reuth unterlag die Mannschaft zuletzt mit 2:3 und das gleiche Auf "das große Erfolgserlebnis" warten auch die ganz Kleinen. Die Schicksal ereilte das Team im Heimspiel gegen den FSV Hälfte der angesetzten Spiele sind absolviert. . Nach 0:2 Rückstand kämpften wir uns zurück, erzielten 10 Minuten vor dem Ende das 2:2, um in der Schlussmi- Die Jungs und Mädels sind auf einem sehr guten Weg. Zwar nute noch das 2:3 hinnehmen zu müssen. konnte bisher noch kein Spiel gewonnen werden, aber die "kleinen Erfolge" beflügeln die Kinder immer wieder. Schon ein Bei Ende Reaktionsannahme war in dieser Liga noch 1 Spiel zu Torerfolg wird entsprechend bejubelt. Und wenn es auch noch Ankündigung Italienischer Abend absolvieren und die Hoffnung, in diesem abschließenden nicht zum Sieg gereicht hat, Tore erzielen sie in jedem Spiel, was Saisonheimspiel der 2. Mannschaft nochmals einen Sieg immer wieder reichlich Motivation mit sich bringt. einzufahren war groß. Ergebnis der Mission folgt... Schon mal vormerken! Am Samstag, 03.08.2019, ab 19:00 Uhr veranstaltet der TSV Fichtelberg in der Turnhalle und dem Trainingszeiten der G/F - Junioren angrenzenden Biergarten einen Italienischen Abend. Fussballdamen - Bezirksliga Ost Die Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an U.a. mit Armins (Kastl) Pizzaservice, Witzlasreuth und Livemusik In dieser Liga haben sich zuletzt die Ereignisse, sprich Ergebnis- Feiertagen, etc.) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr. mit Angelo Palazotto. se, überstürzt. Wenig ist normal verlaufen. Viele unerwartete Trainingsort ist Mehlmeisel. Nach wie vor sind Neueinsteiger Ergebnisse sind eingetreten. So haben insbesondere die jederzeit willkommen. uh

30 31 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Mannschaften aus den hinteren Bereichen gepunktet und Jahreshauptversammlung 2019 teilweise Siege eingefahren, mit denen man nicht unbedingt TSV Fichtelberg rechnen durfte. 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser wird zum Ehrenmitglied ernannt Dies hatte natürlich sehr starken Einfluss auf die Tabellensituation Allerdings musste am folgenden TSV Fichtelberg und auf den Ausgang der Spielsaison. Insbesondere auch auf Herausragendes Merkmal der diesjährigen Jahreshauptver- Wochenende erst noch die Saison zu unser Damenteam. Ende gespielt werden. sammlung war die Ernennung von Karl Heinz Glaser. Fussball Zwischenzeitlich war eine lange, nicht unerwartete Durststrecke Völlig überrascht und davon berührt zeigte sich der langjährige Zu Hause empfing der frisch gekürte Meister die SpVgg Windi- zu verzeichnen. Gegen die diesjährigen Spitzenmannschaften scheschenbach. Trotz einiger fehlender Akteure, die bereits im Vorstand des TSV Fichtelberg. MEISTER - SG Mehlmeisel / Fichtelberg ist B - Klassenmeis- aus Oberkotzau, Plankenfels oder Arzberg war absolut nichts zu Urlaub weilten, spielte die Mannschaft befreit auf und die holen. Lediglich bei der Bavaria aus Waischenfeld konnte beim ter und Aufsteiger in die A - Klasse Kombinationen gelangen wie aus einem Guss. Glaser wurde vom 1. Vorstand Thomas Reichenberger für seine 1:1 Unentschieden ein Pünktchen erkämpft werden. langjährigen, herausragenden Tätigkeiten beim TSV, als Sportler, Bereits im vorletzten Saisonspiel konnte unsere 1. Mannschaft Das Ergebnis war dann auch fast schon sensationell zu nennen. Trainer, Spielleiter und Vorstand gewürdigt. Besonders hob er die Meisterschaft in der B - Klasse 4 / Weiden West perfekt Somit ist die SG Fichtelberg/Kulmain nochmals bedrohlich in den dabei gerade die letzten 4 Jahre bis 2018 hervor, als Glaser Mit 18:0 (!) schoss man den Gegner vom Platz. Ganz ehrlich, es Abstiegskampf verwickelt worden und musste in den beiden machen. hätten auch 25 sein können, wenn nicht müssen. nochmals die Fäden in die Hand nahm und den TSV wieder auf letzten Spielen gegen die SG Marktleuthen/Wunsiedel und bei Kurs brachte, nachdem der Vorsitz vorübergehend zu verwaisen Mit gemischten Gefühlen reiste man nach Neusorg, wissend, bei der Fortuna in Untersteinach selbst noch punkten, um einen gedroht hatte. Zu Meisterschaft und Aufstieg ein herzlicher Glückwunsch an das Abstieg aus der Liga zu verhindern. Wie das ausgegangen ist, einem Sieg ist alles eingetütet. Jedoch vor exakt 1 Jahr war es Team und den Spielertrainer Peter Veigl! dieser SV Neusorg, der uns eine Niederlage beibrachte und wir kann dann erst in der nächsten Ausgabe berichtet werden. Neben den Spartenberichten und der zufriedenstellenden Bilanz im Endspurt, damals um die Vizemeisterschaft, zittern mussten. Jetzt dürfen die Spieler eine kurze Verschnaufpause einlegen. von 1. Kassier Ami Markhof, die von einer geordneten Finanzsi- tuation berichten konnte, waren die weiteren bemerkenswerten Doch die Sommerpause ist sehr kurz und die Anforderungen in Fussball - Juniorenteams Die Mannschaft war diesmal allerdings hochkonzentriert und ließ der nächsthöheren Liga sind anspruchsvoll. Bereits Mitte Juni ist Ehrungen einer der Höhepunkte der Versammlung. absolut nichts anbrennen. Mit 3 Toren in der 1. Halbzeit waren der Trainingsauftakt mit entsprechenden Vorbereitungsspielen dann die Weichen schnell auf Sieg und Meisterschaft gestellt. eingetaktet. Die D - Junioren steuern die Vizemeisterschaft an und besitzen So ist Frau Liselotte Schmelzer dem Verein bereits seit 70 Jahren eine theoretische Chance noch Meister zu werden. treu verbunden. Nicht viel nach stehen mit 60 Jahren Mitglied- Einziges Manko dabei, in Hälfte zwei wurde der Vorsprung nur Die Spielsaison 2019/20 startet dann am WE 27./28. Juli. schaft Frau Betty Haas, Ruth Krug, Bettina Pickert, Maria Sebald, noch verwaltet und das Toreschießen eingestellt. Aktuell belegt das Team, das sich aus den Fichtelgebirgsgemein- Karola Walter sowie Herr Christian Markhof. den + den 1. FC Gefrees (dieser ist auch federführend) zusam- Das wiederum tat dem Jubel und der anschließend spontanen 2. Mannschaft SG Bischofsgrün/Fichtelberg/Mehlmeisel mensetzt, souverän den 2. Tabellenplatz, mit nur 3 Punkten Für stolze 40 Jahre Treue zum Verein konnten Herr Rudolf Bauer Siegesfeier keinen Abbruch, die unmittelbar in Neusorg begann Rückstand auf den Tabellenführer SpVgg Bayern Hof. und Edgar Kolb geehrt werden. und weit nach Mitternacht in Mehlmeisel endete. An der Tatsache, dass man nach dieser Saison mit dem letzten Platz in der B - Klasse 6 Bth/Ku vorlieb nehmen muss, lässt sich Zum sicherlich hochspannenden "Showdown" kommt es dann Immerhin bereits 25 Jahre stehen die Mitglieder Herr Sebastian nichts mehr ändern. sicherlich, wenn die beiden Mannschaften im direkten Duell Kolb, Mario Sebald und Frau Birgit Zuber treu zum TSV. aufeinander treffen. Das auch zugleich saisonabschließende Der Anlass weiter positiv an den Erhalt der Mannschaft zu Spiel steigt am Samstag, 01.06. in Gefrees. denken, ist einfach. Man musste im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen keine Spiele absagen. Wenn auch oft in schwachen Die E - Junioren können ihren ersten Sieg vermelden. Endlich, Zusammensetzungen angetreten werden musste, konnten gegen den TSV Engelmannsreuth, blieben die Punkte in Spielausfälle vermieden werden. Eine Mannschaft konnte Fichtelberg. Mit 4:2 Toren ging die Partie, im kleinen Kellerduell, jederzeit gestellt werden. an unsere Mannschaft. In einer weitere Begegnung verlor man unglücklich 0:1 gegen die Jungs aus Goldkronach. Da war mehr Auf dem Platz hatte man jedoch kein Glück. Auch wenn es drin. manchmal sehr eng zuging. Am Ende zog man immer wieder den Kürzeren. Oft sind es dann nur Kleinigkeiten die den Unterschied Bleibt die Hoffnung auf das allerletzte Saisonspiel, wenn man ausmachen. Eine Unaufmerksamkeit, nachlassen in der erneut auf Engelmannsreuth trifft. Doch diesmal muss man zum Konzentration und das Spiel geht doch noch verloren. Gegner reisen. Es bleibt spannend...

So in der Rückrunde wiederholt geschehen. Beim SV Seybothen- F - Junioren reuth unterlag die Mannschaft zuletzt mit 2:3 und das gleiche Auf "das große Erfolgserlebnis" warten auch die ganz Kleinen. Die Schicksal ereilte das Team im Heimspiel gegen den FSV Hälfte der angesetzten Spiele sind absolviert. Schnabelwaid. Nach 0:2 Rückstand kämpften wir uns zurück, erzielten 10 Minuten vor dem Ende das 2:2, um in der Schlussmi- Die Jungs und Mädels sind auf einem sehr guten Weg. Zwar nute noch das 2:3 hinnehmen zu müssen. konnte bisher noch kein Spiel gewonnen werden, aber die "kleinen Erfolge" beflügeln die Kinder immer wieder. Schon ein Bei Ende Reaktionsannahme war in dieser Liga noch 1 Spiel zu Torerfolg wird entsprechend bejubelt. Und wenn es auch noch Ankündigung Italienischer Abend absolvieren und die Hoffnung, in diesem abschließenden nicht zum Sieg gereicht hat, Tore erzielen sie in jedem Spiel, was Saisonheimspiel der 2. Mannschaft nochmals einen Sieg immer wieder reichlich Motivation mit sich bringt. einzufahren war groß. Ergebnis der Mission folgt... Schon mal vormerken! Am Samstag, 03.08.2019, ab 19:00 Uhr veranstaltet der TSV Fichtelberg in der Turnhalle und dem Trainingszeiten der G/F - Junioren angrenzenden Biergarten einen Italienischen Abend. Fussballdamen - Bezirksliga Ost Die Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an U.a. mit Armins (Kastl) Pizzaservice, Witzlasreuth und Livemusik In dieser Liga haben sich zuletzt die Ereignisse, sprich Ergebnis- Feiertagen, etc.) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr. mit Angelo Palazotto. se, überstürzt. Wenig ist normal verlaufen. Viele unerwartete Trainingsort ist Mehlmeisel. Nach wie vor sind Neueinsteiger Ergebnisse sind eingetreten. So haben insbesondere die jederzeit willkommen. uh

30 31 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Alle Erlöse der wieder auf der Anlage der Pinewood Ranch versteckt und die Bergwacht Schützengesellschaft Veranstaltung kommen Kindern und Jugendlichen der Gemein- Vereinsjugend ging auf die spannende Suche nach den Nestern. de Fichtelberg zu Gute. Fichtelberg-Neubau Tell Neubau e.V. Vom Erlös der letzten Veranstaltung wird ein Drehspiel "Spinner Im Anschluss daran, gab es noch leckeren Kuchen und Muffins Bowl" für den Neubauer Spielplatz angeschafft. im Ranchhaus. 50 Jahre aktiv bei der Bergwacht Traditionelles Osterschießen am Gründonnerstag Auf alle Mannschaften warten interessante Preise. Jahreshauptversammlung der Bergwacht Anmeldungen und Nachfragen bei Uwe Golsch unter Tel. Wenn der Maibaum wieder auf der Pinewood Fichtelberg-Neubau am 26. April 2019 09272/965931 oder per E - Mail: [email protected] bis Zum traditionellen Osterschießen der SG Tell Neubau e.V. am zum 07.06.2019. Ranch steht,... Eine Gemeinschaft zu pflegen sei wichtig, aber zunehmend auch Gründonnerstag kamen wieder zahlreiche Teilnehmer ins immer schwieriger. In unserer Bereitschaft gelänge dies jedoch Schützenhaus in Neubau. Alle Schützen und auch Nicht- Das Team von "Häng ab" freut sich über eine zahlreiche Teilnah- Am 30. April 2019 war es wieder soweit, der Maibaum wurde noch recht gut, so der Fichtelberger Bürgermeister Karl Heinz Schützen versuchten ihr Glück beim Gaudischießen mit vereins- me! traditionell auf der Pinewood Ranch aufgestellt. Glaser in seinen Begrüßungsworten. Auch Mitglieder und eigenen Luftgewehren. Geschossen wurde auch dieses Jahr Gönner für Vereine zu finden sei heutzutage wahrlich kein wieder auf eine karierte Glücksscheibe. Hinter dieser verbargen Kinderspiel. sich die Punkte, welche man erzielen konnte. Da jedoch kein Schütze sehen konnte, wieviel Punkte er erreicht hatte, warteten Bereitschaftsleiter Andreas Kolles berichtete von den ganzjähri- alle Teilnehmer mit Spannung auf die Auswertung. Im Anschluss gen Vorsorgediensten, der Betreuung von zahlreichen Veranstal- an die Auswertung bekam jeder Schütze ein kleines Geschenk. tungen (z.B. Skitag für Schüler, Enduro-Rennen am Ochsen- kopf). Die Begehungen im Naturschutzgebiet am Oschenberg wurden wieder zuverlässig und konsequent durchgeführt. Zukünftig werden unserer Bergwacht bei rund 50 Einsätzen pro Jahr zwei identisch ausgestattete Notfallrucksäcke den Ablauf im Einsatzfall erleichtern.

Regionalleiter Christopher Häfner dankte allen Aktiven für ihren unermüdlichen Dienst. Er sprach v.a. verschiedene notwendige Anpassungen an, so z.B. die Lockerung der Reihenfolge der Ausbildungsinhalte. "Eine große Erleichterung ist es, dass etliche Ausbildungen zukünftig nicht mehr auf Landesebenen erfolgen." Erfreulicherweise konnten an diesem Abend vier Kameraden für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt werden: für jeweils 40 Jahre Harald Babo, Bernd Lichtblau und Robert Fischer, für 50 Jahre Reinhold Unterburger.

Abschließend bedankte sich Bereitschaftsleiter Kolles bei der Gemeinde Fichtelberg für ihre unbürokratische Unterstützung, ebenso dem Förderverein, deren Förderern und allen, die sich nach ihren Möglichkeiten bei der Bergwacht einbrachten.

Im Bild die drei besten Schützen des diesjährigen Oster- schiessen (von links): Jutta Freiberger, Christof Mühlbauer und Sibylle Hellmann. Osternestersuche auf der Pinewood Ranch

Auch dieses Jahr, am 20. April 2019, wurde für die Nachwuchsrei- ter der Reit- und Turniergemeinschaft Fichtelberg e.V. eine extra "Häng ab" is back Osterfeier ausgerichtet. Die lecker befüllten Nester wurden

(Beach) Volleyball am Fichtelsee

Vor zwei Jahren hat die Vereinigung "Häng ab" am Fichtelsee ein Beachvolleyballfeld errichtet und pflegt dieses Feld seitdem.

Am 14.07.2019 wird das Beachvolleyballfeld im Rahmen eines kleinen Festes in Verbindung mit einem Gauditurnier eingeweiht.

Es sind alle Vereine und Einrichtungen eingeladen, mit einer oder V. l. 2. Bgm Karl Heinz Glaser, BL Andreas Kolles, Reinhold mehreren Hobbymannschaften daran teilzunehmen. Jede Unterburger (50 Jahre), Harald Babo (40 Jahre), 2. BL Philipp Mannschaft besteht aus vier Spielern, die Auswechselspielerzahl Markhof, Regionalleiter Christopher Häfner. ist beliebig.

In Abwesenheit geehrt wurden Bernd Lichtblau und Robert Die Einweihung mit Turnier findet am 14.07.2019 von 14.00 bis Fischer (je 40 Jahre). 17.00 Uhr am Volleyballfeld am Fichtelsee statt.

32 33 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Alle Erlöse der wieder auf der Anlage der Pinewood Ranch versteckt und die Bergwacht Schützengesellschaft Veranstaltung kommen Kindern und Jugendlichen der Gemein- Vereinsjugend ging auf die spannende Suche nach den Nestern. de Fichtelberg zu Gute. Fichtelberg-Neubau Tell Neubau e.V. Vom Erlös der letzten Veranstaltung wird ein Drehspiel "Spinner Im Anschluss daran, gab es noch leckeren Kuchen und Muffins Bowl" für den Neubauer Spielplatz angeschafft. im Ranchhaus. 50 Jahre aktiv bei der Bergwacht Traditionelles Osterschießen am Gründonnerstag Auf alle Mannschaften warten interessante Preise. Jahreshauptversammlung der Bergwacht Anmeldungen und Nachfragen bei Uwe Golsch unter Tel. Wenn der Maibaum wieder auf der Pinewood Fichtelberg-Neubau am 26. April 2019 09272/965931 oder per E - Mail: [email protected] bis Zum traditionellen Osterschießen der SG Tell Neubau e.V. am zum 07.06.2019. Ranch steht,... Eine Gemeinschaft zu pflegen sei wichtig, aber zunehmend auch Gründonnerstag kamen wieder zahlreiche Teilnehmer ins immer schwieriger. In unserer Bereitschaft gelänge dies jedoch Schützenhaus in Neubau. Alle Schützen und auch Nicht- Das Team von "Häng ab" freut sich über eine zahlreiche Teilnah- Am 30. April 2019 war es wieder soweit, der Maibaum wurde noch recht gut, so der Fichtelberger Bürgermeister Karl Heinz Schützen versuchten ihr Glück beim Gaudischießen mit vereins- me! traditionell auf der Pinewood Ranch aufgestellt. Glaser in seinen Begrüßungsworten. Auch Mitglieder und eigenen Luftgewehren. Geschossen wurde auch dieses Jahr Gönner für Vereine zu finden sei heutzutage wahrlich kein wieder auf eine karierte Glücksscheibe. Hinter dieser verbargen Kinderspiel. sich die Punkte, welche man erzielen konnte. Da jedoch kein Schütze sehen konnte, wieviel Punkte er erreicht hatte, warteten Bereitschaftsleiter Andreas Kolles berichtete von den ganzjähri- alle Teilnehmer mit Spannung auf die Auswertung. Im Anschluss gen Vorsorgediensten, der Betreuung von zahlreichen Veranstal- an die Auswertung bekam jeder Schütze ein kleines Geschenk. tungen (z.B. Skitag für Schüler, Enduro-Rennen am Ochsen- kopf). Die Begehungen im Naturschutzgebiet am Oschenberg wurden wieder zuverlässig und konsequent durchgeführt. Zukünftig werden unserer Bergwacht bei rund 50 Einsätzen pro Jahr zwei identisch ausgestattete Notfallrucksäcke den Ablauf im Einsatzfall erleichtern.

Regionalleiter Christopher Häfner dankte allen Aktiven für ihren unermüdlichen Dienst. Er sprach v.a. verschiedene notwendige Anpassungen an, so z.B. die Lockerung der Reihenfolge der Ausbildungsinhalte. "Eine große Erleichterung ist es, dass etliche Ausbildungen zukünftig nicht mehr auf Landesebenen erfolgen." Erfreulicherweise konnten an diesem Abend vier Kameraden für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt werden: für jeweils 40 Jahre Harald Babo, Bernd Lichtblau und Robert Fischer, für 50 Jahre Reinhold Unterburger.

Abschließend bedankte sich Bereitschaftsleiter Kolles bei der Gemeinde Fichtelberg für ihre unbürokratische Unterstützung, ebenso dem Förderverein, deren Förderern und allen, die sich nach ihren Möglichkeiten bei der Bergwacht einbrachten.

Im Bild die drei besten Schützen des diesjährigen Oster- schiessen (von links): Jutta Freiberger, Christof Mühlbauer und Sibylle Hellmann. Osternestersuche auf der Pinewood Ranch

Auch dieses Jahr, am 20. April 2019, wurde für die Nachwuchsrei- ter der Reit- und Turniergemeinschaft Fichtelberg e.V. eine extra "Häng ab" is back Osterfeier ausgerichtet. Die lecker befüllten Nester wurden

(Beach) Volleyball am Fichtelsee

Vor zwei Jahren hat die Vereinigung "Häng ab" am Fichtelsee ein Beachvolleyballfeld errichtet und pflegt dieses Feld seitdem.

Am 14.07.2019 wird das Beachvolleyballfeld im Rahmen eines kleinen Festes in Verbindung mit einem Gauditurnier eingeweiht.

Es sind alle Vereine und Einrichtungen eingeladen, mit einer oder V. l. 2. Bgm Karl Heinz Glaser, BL Andreas Kolles, Reinhold mehreren Hobbymannschaften daran teilzunehmen. Jede Unterburger (50 Jahre), Harald Babo (40 Jahre), 2. BL Philipp Mannschaft besteht aus vier Spielern, die Auswechselspielerzahl Markhof, Regionalleiter Christopher Häfner. ist beliebig.

In Abwesenheit geehrt wurden Bernd Lichtblau und Robert Die Einweihung mit Turnier findet am 14.07.2019 von 14.00 bis Fischer (je 40 Jahre). 17.00 Uhr am Volleyballfeld am Fichtelsee statt.

32 33 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

dass Ortsvereine gemeinsam Ausflüge planen und durchführen des Deutschen Meisters, sondern auch noch zwei weitere sollten. Gut besucht war wieder die traditionelle Weihnachtsfeier SC Neubau Podestplätze mit den Rängen zwei und drei. Zudem kamen in der mit Nikolaus und Christkind. Frauenbeauftragte Brigitte Sauer hat laufenden Saison noch weitere TOP-Platzierungen im Deutsch- im vergangenen Jahr 25 Geburtstagskindern gratuliert. Drei SC Neubau ehrt erfolgreiche landpokal und beim FIS Conti-Cup in der Schweiz hinzu. Dort Mitglieder wurden auf ihrem letzten Weg begleitet. brillierte er als bester deutscher Teilnehmer und liegt in der Nachwuchssportler Gesamtwertung des Deutschlandpokals auf Rang 6. Elvers' Dank galt allen, die sich im Ortsverband engagieren, besonders den Mitgliedern, die wieder für "Helft Wunden heilen" Mit einem Ehrenabend würdigte der SC Neubau die Erfolge von Bemerkenswert sind die Leistungen von Marius und Luis gesammelt haben. sieben jungen Sportlerinnen und Sportlern, welche insbesonde- insbesondere auch deshalb, da sie sich in ihrer Klasse mit den re bei Einzelwettbewerben in der Saison 2018/2019 Spitzenlei- um ein Jahr älteren Sportlern messen mussten. Der derzeit amtierende Zweite Bürgermeister Karl Heinz Glaser stungen auf deutscher Ebene errungen hatten. würdigte "den rührigen Ortsverband mit seinen zahlreichen Besonders betonte Stephan Popp aber auch die Leistungs- und Aktivitäten". Zusammen mit der kleinen Mia Sauer überreichte er Im Kreise ihrer Eltern, der verantwortlichen Trainer, Vertretern des Trainingsbereitschaft aller jungen Athleten, ohne die solche den anwesenden Müttern einen Blumengruß - in diesem Jahr ein Skiverbandes Oberfranken und der Vorstandschaft des SCN Erfolge nicht möglich sind. Immerhin mussten sie in der Wett- Usambaraveilchen - als Geschenk des Ortsverbandes zum wurden die Erfolge nochmals hervorgehoben und beleuchtet. kampfvorbereitung bis zu 4700 Trainingskilometer per Crosslauf Muttertag. oder Skiroller absolvieren. Hinzu kamen noch Fahrrad-, Hallen- Beim Biathlon hatten insbesondere die Sportlerinnen des Vereins und sonstige Trainingseinheiten was einen zeitlichen Aufwand Geehrt wurden bzw. werden noch: Für 40 Jahre Helmut Nickl, für auf sich aufmerksam gemacht. Hans Braun, zuständiger von bis zu 490 Stunden bedeutet. Ein schier unglaublicher 25 Jahre Harry Zöfel, Norbert Markhof, Marie-Luise Erhardt, für Sportwart des oberfränkischen Skiverbandes, zeigte sich Aufwand, welchen die Sportler "neben der Schule" zu leisten zehn Jahre Peter Pausch, Bernhard Sauer, Rudolf Bauer und sichtlich begeistert über die seit Jahren stetige Spitzenstellung hatten. Konrad Gräfe. Für fünf Jahre engagierte Mitarbeit in der Vorstand- der Neubauer Nachwuchsbiathleten in Bayern und Deutschland. schaft zeichnete Rudolf Elvers Ute Plomer, Brigitte Sauer und Einheitlicher Tenor aller Sprecher an diesem Abend: Die Franz Kuchler aus. Ein guter Start in ihr erstes Jahr der Kleinkaliberklasse war Annika Nachwuchssportler haben den SC Neubau eindrucksvoll Stichling (J16) u.a. mit zwei vierten Plätzen im Deutschlandpokal- vertreten, den hohen Bekanntheitsgrad des Vereins weiter Bild: privat wettbewerb gelungen. gefördert und ihn so erneut weit über die Region hinaus zu einem Text: gis Aushängeschild gemacht. Isabel Neugebauer (Jugenklasse 17) errang neben einem 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft noch weitere beachtliche Erfolge. So überzeugte sie beim Alpencup mit einem 3. Platz und belegt in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals in ihrer Klasse Rang 4.

Trotz kühlen Temperaturen, aber bei blauen Himmel und In bestechender Form zeigte sich über die ganze Saison hinweg strahlendem Sonnenschein, konnte die Sommersaison 2019 mit insbesondere Selina Kastl (Jugend II). Neben einem Sieg im offizieller Eröffnung der Grillsaison und des Biergartens gefeiert Deutschlandpokal und drei weiteren Podestplätzen durfte sie werden. sich zudem über den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft freuen. In der Gesamtwertung des Deutschlandpokals liegt sie im Mit dem Maibaumfest fiel somit der Startschuss für die Sommer- Endklassement auf dem sehr guten 5. Rang. Ein weiteres saison 2019 auf der Pinewood Ranch. persönliches Highlight war aber sicherlich die Qualifikation und Teilnahme an der Jugendolympiade in Sarajewo.

Im Bereich Langlauf ließ der Landestrainer und SVO-Vertreter, Stephan Popp, die Erfolge nochmals Revue passieren. Hier hatte VdK-Ortsverband sich Katharina Schraml stets gut in Szene gesetzt und beim Von links: Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Norbert Deutschen Schülercup sogar einen tollen 3. Platz errungen. Oben von links: Marius Kastner, Lorenz Zapf, Luis Schwinger, Fichtelberg- Markhof, Helmut Nickl, Brigitte Sauer, Vorsitzender Rudolf Stephan Popp. Unten: Annika Stichling, Selina Kastl, Isabel Elvers, Franz Kuchler und der ehemalige Fichtelberger Lorenz Zapf (Klasse U 16) hatte trotz starker Konkurrenz mit zwei Neugebauer, Katharina Schraml, Hans Braun Oberwarmensteinach Bürgermeister José-Ricardo Castro Riemenschneider, vorne vierten Plätzen bei Einzelwettkämpfen der Deutschen Meister- Mia Sauer schaft das Siegerpodest jeweils nur knapp verfehlt. Insbesonde- Jahreshauptversammlung re den Staffelwettbewerb wird er aber noch lange in positiver Erinnerung behalten. Als jüngster Schlussläufer in der Staffel mit Marius Kastner und Luis Schwinger konnte er in einem furiosen "Der VdK-Ortsverband Fichtelberg-Oberwarmensteinach ist Rennen den 5. Platz unter immerhin 76 Staffeln - durchwegs mehr als eine Beratungsstelle für Rechtsfragen", hatte Vorsitzen- besetzt mit jahrgangsälteren Teilnehmern - eindrucksvoll der Rudolf Elvers bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof behaupten. Markhof, Neubau, betont. Sie ist alljährlich mit einer besinnlichen Muttertagsfeier, von Horst Kastl mit der Zither umrahmt, verbun- Ebenfalls über zwei vierte Plätze bei der Deutschen Meisterschaft den. Elvers' Aussage beweisen auch die zahlreichen Ehrungen und weitere Spitzenplatzierungen im laufenden Jahr durfte sich für langjährige Treue in diesem und das vielseitige Programm im Luis Schwinger ( Klasse U 18) freuen. Weitere Höhepunkte waren vergangenen Jahr. sicherlich auch seine beiden bayerischen Vizemeistertitel, die er vor heimischem Publikum beim Sprint und in der Staffel in Zehnmal hatte sich die Vorstandschaft getroffen, um VdK- Neubau errungen hatte. Vorgaben und Änderungen zu besprechen und - wenn nötig - umzusetzen. Absoluter Höhepunkt sei der Tagesausflug zu den Seine bisher erfolgreichste Saison bestritt trotz vieler Krankheits- Glaswerken nach Lauscha gewesen, organisiert von Alfons tage eindrucksvoll Marius Kastner (ebenfalls U 18). Drei Starts bei Klingel, der auch seine beruflichen Verbindungen nutzen konnte, der Deutschen Meisterschaft bescherten ihm nicht nur den Titel blickte Rudolf Elvers zurück. Gleichzeitig regte er einmal mehr an,

34 35 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 dass Ortsvereine gemeinsam Ausflüge planen und durchführen des Deutschen Meisters, sondern auch noch zwei weitere sollten. Gut besucht war wieder die traditionelle Weihnachtsfeier SC Neubau Podestplätze mit den Rängen zwei und drei. Zudem kamen in der mit Nikolaus und Christkind. Frauenbeauftragte Brigitte Sauer hat laufenden Saison noch weitere TOP-Platzierungen im Deutsch- im vergangenen Jahr 25 Geburtstagskindern gratuliert. Drei SC Neubau ehrt erfolgreiche landpokal und beim FIS Conti-Cup in der Schweiz hinzu. Dort Mitglieder wurden auf ihrem letzten Weg begleitet. brillierte er als bester deutscher Teilnehmer und liegt in der Nachwuchssportler Gesamtwertung des Deutschlandpokals auf Rang 6. Elvers' Dank galt allen, die sich im Ortsverband engagieren, besonders den Mitgliedern, die wieder für "Helft Wunden heilen" Mit einem Ehrenabend würdigte der SC Neubau die Erfolge von Bemerkenswert sind die Leistungen von Marius und Luis gesammelt haben. sieben jungen Sportlerinnen und Sportlern, welche insbesonde- insbesondere auch deshalb, da sie sich in ihrer Klasse mit den re bei Einzelwettbewerben in der Saison 2018/2019 Spitzenlei- um ein Jahr älteren Sportlern messen mussten. Der derzeit amtierende Zweite Bürgermeister Karl Heinz Glaser stungen auf deutscher Ebene errungen hatten. würdigte "den rührigen Ortsverband mit seinen zahlreichen Besonders betonte Stephan Popp aber auch die Leistungs- und Aktivitäten". Zusammen mit der kleinen Mia Sauer überreichte er Im Kreise ihrer Eltern, der verantwortlichen Trainer, Vertretern des Trainingsbereitschaft aller jungen Athleten, ohne die solche den anwesenden Müttern einen Blumengruß - in diesem Jahr ein Skiverbandes Oberfranken und der Vorstandschaft des SCN Erfolge nicht möglich sind. Immerhin mussten sie in der Wett- Usambaraveilchen - als Geschenk des Ortsverbandes zum wurden die Erfolge nochmals hervorgehoben und beleuchtet. kampfvorbereitung bis zu 4700 Trainingskilometer per Crosslauf Muttertag. oder Skiroller absolvieren. Hinzu kamen noch Fahrrad-, Hallen- Beim Biathlon hatten insbesondere die Sportlerinnen des Vereins und sonstige Trainingseinheiten was einen zeitlichen Aufwand Geehrt wurden bzw. werden noch: Für 40 Jahre Helmut Nickl, für auf sich aufmerksam gemacht. Hans Braun, zuständiger von bis zu 490 Stunden bedeutet. Ein schier unglaublicher 25 Jahre Harry Zöfel, Norbert Markhof, Marie-Luise Erhardt, für Sportwart des oberfränkischen Skiverbandes, zeigte sich Aufwand, welchen die Sportler "neben der Schule" zu leisten zehn Jahre Peter Pausch, Bernhard Sauer, Rudolf Bauer und sichtlich begeistert über die seit Jahren stetige Spitzenstellung hatten. Konrad Gräfe. Für fünf Jahre engagierte Mitarbeit in der Vorstand- der Neubauer Nachwuchsbiathleten in Bayern und Deutschland. schaft zeichnete Rudolf Elvers Ute Plomer, Brigitte Sauer und Einheitlicher Tenor aller Sprecher an diesem Abend: Die Franz Kuchler aus. Ein guter Start in ihr erstes Jahr der Kleinkaliberklasse war Annika Nachwuchssportler haben den SC Neubau eindrucksvoll Stichling (J16) u.a. mit zwei vierten Plätzen im Deutschlandpokal- vertreten, den hohen Bekanntheitsgrad des Vereins weiter Bild: privat wettbewerb gelungen. gefördert und ihn so erneut weit über die Region hinaus zu einem Text: gis Aushängeschild gemacht. Isabel Neugebauer (Jugenklasse 17) errang neben einem 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft noch weitere beachtliche Erfolge. So überzeugte sie beim Alpencup mit einem 3. Platz und belegt in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals in ihrer Klasse Rang 4.

Trotz kühlen Temperaturen, aber bei blauen Himmel und In bestechender Form zeigte sich über die ganze Saison hinweg strahlendem Sonnenschein, konnte die Sommersaison 2019 mit insbesondere Selina Kastl (Jugend II). Neben einem Sieg im offizieller Eröffnung der Grillsaison und des Biergartens gefeiert Deutschlandpokal und drei weiteren Podestplätzen durfte sie werden. sich zudem über den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft freuen. In der Gesamtwertung des Deutschlandpokals liegt sie im Mit dem Maibaumfest fiel somit der Startschuss für die Sommer- Endklassement auf dem sehr guten 5. Rang. Ein weiteres saison 2019 auf der Pinewood Ranch. persönliches Highlight war aber sicherlich die Qualifikation und Teilnahme an der Jugendolympiade in Sarajewo.

Im Bereich Langlauf ließ der Landestrainer und SVO-Vertreter, Stephan Popp, die Erfolge nochmals Revue passieren. Hier hatte VdK-Ortsverband sich Katharina Schraml stets gut in Szene gesetzt und beim Von links: Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Norbert Deutschen Schülercup sogar einen tollen 3. Platz errungen. Oben von links: Marius Kastner, Lorenz Zapf, Luis Schwinger, Fichtelberg- Markhof, Helmut Nickl, Brigitte Sauer, Vorsitzender Rudolf Stephan Popp. Unten: Annika Stichling, Selina Kastl, Isabel Elvers, Franz Kuchler und der ehemalige Fichtelberger Lorenz Zapf (Klasse U 16) hatte trotz starker Konkurrenz mit zwei Neugebauer, Katharina Schraml, Hans Braun Oberwarmensteinach Bürgermeister José-Ricardo Castro Riemenschneider, vorne vierten Plätzen bei Einzelwettkämpfen der Deutschen Meister- Mia Sauer schaft das Siegerpodest jeweils nur knapp verfehlt. Insbesonde- Jahreshauptversammlung re den Staffelwettbewerb wird er aber noch lange in positiver Erinnerung behalten. Als jüngster Schlussläufer in der Staffel mit Marius Kastner und Luis Schwinger konnte er in einem furiosen "Der VdK-Ortsverband Fichtelberg-Oberwarmensteinach ist Rennen den 5. Platz unter immerhin 76 Staffeln - durchwegs mehr als eine Beratungsstelle für Rechtsfragen", hatte Vorsitzen- besetzt mit jahrgangsälteren Teilnehmern - eindrucksvoll der Rudolf Elvers bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof behaupten. Markhof, Neubau, betont. Sie ist alljährlich mit einer besinnlichen Muttertagsfeier, von Horst Kastl mit der Zither umrahmt, verbun- Ebenfalls über zwei vierte Plätze bei der Deutschen Meisterschaft den. Elvers' Aussage beweisen auch die zahlreichen Ehrungen und weitere Spitzenplatzierungen im laufenden Jahr durfte sich für langjährige Treue in diesem und das vielseitige Programm im Luis Schwinger ( Klasse U 18) freuen. Weitere Höhepunkte waren vergangenen Jahr. sicherlich auch seine beiden bayerischen Vizemeistertitel, die er vor heimischem Publikum beim Sprint und in der Staffel in Zehnmal hatte sich die Vorstandschaft getroffen, um VdK- Neubau errungen hatte. Vorgaben und Änderungen zu besprechen und - wenn nötig - umzusetzen. Absoluter Höhepunkt sei der Tagesausflug zu den Seine bisher erfolgreichste Saison bestritt trotz vieler Krankheits- Glaswerken nach Lauscha gewesen, organisiert von Alfons tage eindrucksvoll Marius Kastner (ebenfalls U 18). Drei Starts bei Klingel, der auch seine beruflichen Verbindungen nutzen konnte, der Deutschen Meisterschaft bescherten ihm nicht nur den Titel blickte Rudolf Elvers zurück. Gleichzeitig regte er einmal mehr an,

34 35 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

TRAUERANZEIGEN

Danke sagen wir Allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Bayreuth, im Mai 2019

In stiller Trauer: Ursula Reichenberger Egon Uwe und Sonja Reichenberger Reichenberger Jutta und Manfred Friedrich

Zum Abschied von Irma (Herta) Feustel Ihr Bestatter vor Ort vielen herzlichen Dank an alle, die das letzte gemeinsame Fest mit uns begangen haben oder in Gedanken bei uns waren. in FICHTELBERG Dank auch an Herrn Pfarrer Weinberger, den Diakon Herrn Hoffmann und den Organisten Roland Markhof für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Und alle kamen wegen unserer Irma (Herta). Daran sieht man einfach, wie sehr sie geliebt und Ihr Bestatter für Fichtelberg Tel. 0 92 72 - 90 90 48 geschätzt wurde! und die vier Ochsenkopfgemeinden [email protected] In stiller Trauer Herbert Feustel Christina Feustel Als Erfüllungsgehilfe der Gemeinde Fichtelberg übernehmen wir für Sie zuverlässig sämtliche Arbeiten am Friedhof Fichtelberg wie z.B. Grabarbeiten, Abräumen der Gräber, Grabpflege... Selbstverständlich entlasten wir Sie gerne bei den Büttner Natursteine zahlreichen Verpflichtungen, die ein Trauerfall mit sich bringt Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel und kümmern uns ganz nach Ihren Wünschen um Formalitäten, Grabmale Bauen & Wohnen Behördengänge... Eigene Herstellung Fensterbänke Micha-Rolf Christer Wir sind gerne für Sie da! Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Büro und Ausstellung in: n FICHTELBERG Bestattungen aller Art Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten n Bad Berneck n Kemnath n Erdbestattung n Waldbestattung Große Ausstellung Treppenanlagen n Bayreuth n Pegnitz n Feuerbestattung n Diamantbestattung Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten n Creußen n Speichersdorf n Seebestattung n Luftbestattung n Eschenbach n Weidenberg Unverbindliche Beratung und Angebote Bestattungsvorsorge, Umbettungen, Überführungen... Tel: 09232/91223

36 37 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

TRAUERANZEIGEN

Danke sagen wir Allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Bayreuth, im Mai 2019

In stiller Trauer: Ursula Reichenberger Egon Uwe und Sonja Reichenberger Reichenberger Jutta und Manfred Friedrich

Zum Abschied von Irma (Herta) Feustel Ihr Bestatter vor Ort vielen herzlichen Dank an alle, die das letzte gemeinsame Fest mit uns begangen haben oder in Gedanken bei uns waren. in FICHTELBERG Dank auch an Herrn Pfarrer Weinberger, den Diakon Herrn Hoffmann und den Organisten Roland Markhof für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Und alle kamen wegen unserer Irma (Herta). Daran sieht man einfach, wie sehr sie geliebt und Ihr Bestatter für Fichtelberg Tel. 0 92 72 - 90 90 48 geschätzt wurde! und die vier Ochsenkopfgemeinden [email protected] In stiller Trauer Herbert Feustel Christina Feustel Als Erfüllungsgehilfe der Gemeinde Fichtelberg übernehmen wir für Sie zuverlässig sämtliche Arbeiten am Friedhof Fichtelberg wie z.B. Grabarbeiten, Abräumen der Gräber, Grabpflege... Selbstverständlich entlasten wir Sie gerne bei den Büttner Natursteine zahlreichen Verpflichtungen, die ein Trauerfall mit sich bringt Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel und kümmern uns ganz nach Ihren Wünschen um Formalitäten, Grabmale Bauen & Wohnen Behördengänge... Eigene Herstellung Fensterbänke Micha-Rolf Christer Wir sind gerne für Sie da! Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Büro und Ausstellung in: n FICHTELBERG Bestattungen aller Art Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten n Bad Berneck n Kemnath n Erdbestattung n Waldbestattung Große Ausstellung Treppenanlagen n Bayreuth n Pegnitz n Feuerbestattung n Diamantbestattung Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten n Creußen n Speichersdorf n Seebestattung n Luftbestattung n Eschenbach n Weidenberg Unverbindliche Beratung und Angebote Bestattungsvorsorge, Umbettungen, Überführungen... Tel: 09232/91223

36 37 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

38 39 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

38 39 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

40 41 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

40 41 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R 1 Inhaber: Uwe Schmelzer AB 16.990,- EUR • Einzigartiges SUV-Design • 1.0-Liter-BOOSTERJET mit 82 kW (111 PS)2 95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 1.4-Liter-BOOSTERJET mit 103 kW (140 Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten PS)3 Moderne Fassaden- und Raumgestaltung • Optional mit ALLGRIP SELECT Allradan- Mineral- und Kunstharzputze SEIT trieb3 Tapezier- und Fliesenklebearbeiten • Mit vielen Sicherheits- und Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Wärmedämm- Verbundsysteme Komfortsystemen Kraftstoffverbrauch: kombinierter

Testzyklus 6,3-5,3 l/100 km; CO2 - Gestaltung von Außenanlagen Ausstoß: kombinierter Testzyklus 143- und Pflasterarbeiten 121 g/km (VO EG 715/2007) Planung und Rohbauarbeiten Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/ Maurer-, Betonarbeiten service-info/wltp 1) Endpreis für einen Suzuki Vitara 1.0 BOOSTERJET Club Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,2 l/100km, außerorts 4,8 l/100 Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsangebot! Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. 95469 Speichersdorf SUZUKI-Vertragshändler Transportarbeiten Industriestraße 4 Vollwärmeschutz Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

Ihr Ansprechpartner: MANFRED KASTL Fichtelseestraße 11 Tel. 09272 / 1488 95686 Fichtelberg Fax 09272 / 909581 Elektrotechnik Hackenschmidt Werner Hackenschmidt Installationen Elektrotechnikermeister Geräteservice geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Steuerungstechnik Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen [email protected] Rauchmeldeanlagen

42 43 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019

M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R 1 Inhaber: Uwe Schmelzer AB 16.990,- EUR • Einzigartiges SUV-Design • 1.0-Liter-BOOSTERJET mit 82 kW (111 PS)2 95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 1.4-Liter-BOOSTERJET mit 103 kW (140 Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten PS)3 Moderne Fassaden- und Raumgestaltung • Optional mit ALLGRIP SELECT Allradan- Mineral- und Kunstharzputze SEIT trieb3 Tapezier- und Fliesenklebearbeiten • Mit vielen Sicherheits- und Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Wärmedämm- Verbundsysteme Komfortsystemen Kraftstoffverbrauch: kombinierter

Testzyklus 6,3-5,3 l/100 km; CO2 - Gestaltung von Außenanlagen Ausstoß: kombinierter Testzyklus 143- und Pflasterarbeiten 121 g/km (VO EG 715/2007) Planung und Rohbauarbeiten Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/ Maurer-, Betonarbeiten service-info/wltp 1) Endpreis für einen Suzuki Vitara 1.0 BOOSTERJET Club Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,2 l/100km, außerorts 4,8 l/100 Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsangebot! Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. 95469 Speichersdorf SUZUKI-Vertragshändler Transportarbeiten Industriestraße 4 Vollwärmeschutz Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

Ihr Ansprechpartner: MANFRED KASTL Fichtelseestraße 11 Tel. 09272 / 1488 95686 Fichtelberg Fax 09272 / 909581 Elektrotechnik Hackenschmidt Werner Hackenschmidt Installationen Elektrotechnikermeister Geräteservice geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Steuerungstechnik Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen [email protected] Rauchmeldeanlagen

42 43 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Ausgabe 5 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Mai 2019 Neubauer Kirwa 7.-9. Juni

Meilerplatz Neubau, Einfahrt Bleaml Alm

Freitag ab 20 Uhr Pfingstfeuer

Samstag ab 20 Uhr Bayerischer Abend mit Hansi Reithmeier

Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen

ab 15 Uhr Floppl mit Hüpfburg

Freiwillige Feuerwehr Neubau e.V. Gemeinde Fichtelberg