Postwurfsendung an alle Haushalte alle an Postwurfsendung

Hohe Geburtstage

St. Marien Ev.-luth. Kirchengemeinde Ev.-luth. Kirchengemeinde

Jahreslosung 2017

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26

Kirchenbote 1 / 20171 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Ev.- Luth. Kirchengemeinde Leitartikel 3+4 Kirchenweg 29 Adventskonzert Hattstedt 5 25856 Hattstedt Kirchenwahl Hattstedt 6 /7 Tel. 04846/459 Kirchenwahl Olderup 8/9 Advent & Weihnachten 10/11 Lebendiger Adventskalender Ha ttstedt 12 Redaktion: Storm-Forschung 13 P. Jörn Jebsen (verantw.), Frauenhilfsrüstzeit 2017 14 Simone Hahnefeld Lebendiger Adventskalender Olderup 15 Druck: Rückblick Gemeindefest Hattstedt 16 Rainbow-print Konzert der Musikgemeinschaft 17 Auflage: 2.200 St. Veranstaltungen der Ev. Frauenhilfe 18 Fotos & Grafiken: Regelmäßige Veranstaltungen 19 „Der Gemeindebrief“ Chronik Olderup 20/21 Jörn Jebsen Weltgebetstag 2017 22/23 Konzert „Dänische Weihnacht“ 24 Veranstaltungen Olderup 25 Bankverbindung Rückblick Konfi-Camp 2016 26 Kirchenkreis Ev. Kindergarten Hattstedt 27 IBAN: DE38 2175 0000 0080007271 Hohe Geburtstage Hattstedt 28 BIC: NOLADE 21NOS, Amtshandlungen Hattstedt 29 Verwendungszweck: Geburtstage &Amtshandlungen Old. 30 „KG Hattstedt“ bzw. „KG Olderup“ Gottesdienste 31 Konzert Gospelchor Olderup 32

Wichtige Telefonnummern: Pastor Jebsen und Kirchenbüro 459 Bürozeiten: Montag-Donnerstag von 9 -12 Uhr Pastorin Braren, 25860 Olderup, Hauptstr. 45 233 P.-J. Heuer, Küster in Hattstedt z. Zt. erkrankt Ev. Kindergarten Hattstedt „An de Kark“ 6652 Ev. Kindergarten Olderup 803 Diakoniestation 04841-83880

Internet: www.kirchengemeinde-hattstedt.de e-mail: [email protected]

2 Kirchenbote 1 /2017 Leitartikel

Geschenke Gottes

Geschenke sind für viele Men- schen das Wichtigste an Weih- nachten. Christmas Shopping, wenn nötig oder möglich auch in London, Paris oder New York. Beladen mit Paketen oder Tüten gehen die Men- schen in der Vorweihnachtszeit durch die Straßen und auch die Paketdiens- te haben aufgrund steigender Zahlen bei den Onlinebestellungen alle Hän- de voll zu tun. Geschenke sind wich- tig, denn, so hoffen wir, durch die Ge- schenke wird die Wertschätzung des tet wie die Weihnachtszeit. Wie bei anderen sichtbar. den Geschenken schon angedeu- Von Herzen zu schenken ist aber tet: von Herzen sollen diese kommen gar nicht so einfach. Der Wert eines und zu Herzen gehen. Geschenkes berechnet sich lange In der Jahreslosung 2017 aus nicht immer in Euro und Cent. Die dem Buch des Propheten Hesekiel Gedanken, die man sich gemacht heißt es: Gott spricht: Ich schenke hat, die Zeit fürs Basteln, Erstel- euch ein neues Herz und lege len oder Verpacken kommt ja auch einen neuen Geist in euch. dazu. In der Zeit des Propheten war Gott Aber es gibt auch die Gegenbe- ganz und gar nicht einverstanden mit wegung: „Wir schenken uns nichts dem Verhalten und dem Lebenswan- mehr!“ Man hat schließlich alles und del seines Volkes. Mahnen, es müsse warum soll man ausgerechnet in der vom bösen Weg umkehren, sich zu besinnlichen Vorweihnachtszeit sich Gott und seinen Geboten bekehren, extra Stress machen?! hatte nicht gefruchtet. Der Mensch ist Auch Herzen haben in der Ad- willig, aber das Fleisch ist schwach, vents- und Weihnachtszeit Hoch- wir kennen das. Etwas zu ändern, fällt konjunktur: Herzige Dekoration, schwer, eingefahrene Bahnen zu ver- Lebkuchen- oder Marzipanherzen, lassen, ist schwierig. Herzen aus Glas. Das Herz ist im Gott selber ergreift nun die Initia- übertragenen Sinn der Sitz der Ge- tive: Wenn ihr nichts ändert, ändere fühle, ins besondere Symbol für die ich eben etwas! Und er macht den Liebe. Keine Zeit im Jahr ist so mit Seinen ein Geschenk: Ein neues Gefühlen und Erwartungen befrach- Herz. Wie oben gesagt, das Herz ist

3 Leitartikel zu verstehen als der Sitz der Gefüh- Nichts spricht das Herz so sehr an le. Das neue Herz ist nicht länger ein wie ein Baby, ein Säugling. Das klei- kaltes Herz aus Stein. Im Zusammen- ne Kind im armen Stall bewegte da- hang der Losung wird es ein „Herz mals Hirten und Könige gleicherma- aus Fleisch“ genannt: lebendig, pul- ßen und lässt auch heute Große und sierend und mitfühlend. Kleine ganz still werden. Und weil es allein mit Gefühlen, mit Und ein neuer Geist ist durch Emotionen nicht getan ist, kommt als Christus in die Welt gekommen, wir weiteres Geschenk auch ein neuer nennen ihn den heiligen Geist. Geist hinzu. Viele Umschreibungen finden sich Nicht nur wieder etwas fühlen, son- in der Bibel, wie dieser neue Geist dern auch verstehen und begreifen. sich den zeigt und erweist: Es ist ein Der neue Geist soll die Menschen er- Geist der Kraft, der Liebe und der Be- füllen, bewegen und lenken. sonnenheit, ein Geist der Kindschaft, Wie wir aus dem Fortgang der Ge- ein Geist des Friedens. schichte des Volkes Israel wissen, Die Jahreslosung 2017 lädt ein, blieb auch dieser Versuch Gottes nur sich beschenken zu lassen, neue ein Versuch, nicht jede Transplantati- Lebendigkeit zu wagen, mehr on glückt oder führt zu andauernder Herz, mehr Geist. Für eine Welt die Besserung. zunehmend geistlos und lieblos er- Zu Weihnachten hat Gott darum scheint, ist das ein Hoffnungsschim- einen neuen Anfang gemacht, ein mer. Gott macht den Anfang, alles neues Geschenk: Gott schenkt Weitere wird sich entwickeln. Gute uns seinen Sohn. Und wieder geht Geschenke haben gute Auswirkun- es ums Herz und den Geist, der gen. uns erfüllt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Jahr 2017 mit viel Herz und Geist.

4 Kirchenbote 1 /2017 Adventskonzert 11. Dez. ´16 19:00 Uhr St. Marien-Kirche Kirchenchor & Posaunenchor Hattstedt Leitung und Orgel: Igor Vlassov

Eintritt frei! Vorstellung der Kandidaten für den KGR Hattstedt

Olaf Andresen 44 Jahre, verheiratet, zwei Töchter. Ich wohne auf Wobbenbüllfeld, wo wir einen Reiterhof betreiben. Der Ausbildung nach bin ich Bautechniker und habe mich darum in den vergangenen 8 Jahren im KGR im Bauausschuss betätigt. Bei uns war die Ge- meinde mehrere Male zum Gemeindefest zu Gast. Das Konzept der „Kleinen Konfir- manden“ begrüße ich und habe gerne Ab- schlussfahrten begleitet.

Matthias Arndt Angela Feddersen

53 Jahre, verheiratet, drei Söh- 52 Jahre, verheiratet, drei Kin- ne. Ich bin Maurermeister und der. Ich arbeite als PKA und wohne in Hattstedt. Als ehe- wohne in der Hattstedter- maliger Jugendwart bei der marsch. In den amtierenden FF Hattstedt-Wobbenbüll habe KGR wurde ich vor drei Jah- ich Erfahrung in ehrenamtli- ren berufen und möchte ger- cher Arbeit und möchte mich ne nun dort weiterarbeiten. nun in der Kirchengemeinde einbringen.

6 Kirchenbote 1 /2017 Kirchengemeinderatswahl

27.11.16 11:30 Uhr - 17:30 Uhr „Unse Gemeendehus“ „Uns Hus“ Horstedt St. Marien „Bürgerhus“ Wobbenbüll Pastorat Hattstedt Hattstedt

Jonna Ingwersen Sabine Lätare 56 Jahre, verheiratet, 46 Jahre, zwei Söhne. verheiratet, Ich wohne auf zwei Töchter. Altendeich. Ich wohne in Horstedt. Seit 2002 bin ich im KGR, 2008 Ich bin vor 1 1/2 Jahren nachbe- wurde ich zur stellvertretenden rufen in den KGR. Beruflich bin Vorsitzenden gewählt. Ich arbei- ich als Krankenschwester beim te seit 14 Jahren im Friedhof- TSBW in Husum beschäftigt. sausschuss mit und begleite die Kinder- und Jugendarbeit ist mir Konfirmanden ins Konfi-Camp, wichtig, auch in der Kirche. wo ich für das leibliche Wohl zu- ständig bin.

Dr. Gabriela Muhl Mirjam Thomsen 40 Jahre, 61 Jahre, Ober- verheiratet, studienrätin zwei Kinder. und Dozentin, Ich wohne in verwitwet, zwei Horstedt. Kinder. Seit Kurzem wohne ich in Wobbenbüll. Um Ich bin gelernte Bankkauffrau, ar- hier anzukommen, möchte ich beite aber seit 1 ½ Jahren in ei- mich aufmachen, die neue Hei- ner Physiotherapie-Praxis. Meine mat zu erkunden, ihr offen und Freizeit verbringe ich am liebsten mit Engagement zu begegnen - mit meiner Familie. Die Kirchen- und da bietet sich u.a. die Kirche arbeit habe ich bislang nur durch an. Orte der Begegnung mit theo- die kleinen Konfis kennengelernt. logischen Fragestellungen möch- Ich freue mich auf weitere Einbli- te ich mit gestalten. cke in unsere Kirchengemeinde.

7 Vorstellung der Kandidaten für den KGR Olderup

Stephan Clausen, 38 Jahre, verheiratet, 1 Kind Wohnort: Olderup, Erzieher in der Kita Brückengruppe in Hattstedt. Die Zukunft unserer Kirchengemeinde möchte ich aktiv mitgestalten. Seit über 15 Jahren engagiere ich mich im Kinder- und Jugendfußball in der Region. Kinder sind also unsere Zukunft – auch die Zukunft der Kirche.

Nadine Koop, 35 Jahre Wohnort: Olderup, Grundschullehrerin in Hattstedt In der Kirchengemeinde möchte ich gemeinsam im Team neue Wege gehen oder Bewährtes unterstützen und fördern. Ich setze mich ein für die Arbeit mit Kindern/Jugend- lichen. Durch die Teilnahme an den Kinderbibeltagen konnte ich schon einige Einblicke erhalten. Für diese und andere Aufgaben bringe ich meine Auf- geschlossenheit und Neugier, neuen Dingen zu begeg- nen, mit. Und natürlich meine pädagogische Ausbil- dung.

Heike Lorenzen, 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wohnort: , Dipl. Oecotrophologin (FH) Für mich ist Kirche ein wichtiger Bezugspunkt in verschie- denen Lebensabschnitten. Als Jugendliche war ich in meiner Flensburger Heimatgemeinde durch Mitwirkung in der Jugendarbeit aktiv, einen engeren Bezug zur Ol- deruper Kirche bekam ich mit der Geburt unserer Kin- der. Ich mag die alte, kleine Feldsteinkirche sehr, sie hat eine besondere Atmosphäre. Wichtig für mich ist auch die Kirchenmusik. Die Mitarbeit im Kirchengemeinderat ist sehr vielseitig und interessant, manches ist noch neu für mich und ich freue mich darauf, weitere Einblicke zu gewinnen.

8 Kirchenbote 1 /2017 Kirchengemeinderatswahl

27.11.16 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr Gemeindehaus Olderup Olderup

Mona Steffen, 39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Wohnort: Arlewatt, Erzieherin Ich habe eine Zeitlang die Jungschar Gruppe geleitet. Wir haben wöchentlich mit den Kindern gespielt, ge- bastelt und uns bemüht Gottes Liebe und Annahme zu vermitteln. Mir ist es wichtig, durch meine Mitarbeit in der Kir- chengemeinde, Kindern und Erwachsenen eine Zeit der Freude und Annahme zu bereiten – eine Unterbre- chung zum manchmal anstrengenden Alltag.

Karen Wilms, 59 Jahre, verheiratet Wohnort: Olderup, Qualitätssicherungsbeauftragte in einem Lebensmittelgroßhandel Seit 8 Jahren bin ich im Kirchengemeinderat und singe im Gospelchor Olderup. Für mich ist Kirche „ein Ort der Hoffnung, des Friedens, der Ruhe, ein Stück Zuhause“. Wichtig ist mir an meiner Kirchengemeinde, darum set- ze mich ein - denn Engagement bedeutet für mich „eh- renamtlich zum Wohle der Gemeinde“. Dafür bringe ich Lebenserfahrung und Teamgeist mit.

Imke Witt, 49 Jahre, verheiratet, 2 Töchter Wohnort: Arlewatt, Verwaltungsfachangestellte Den Bezug zur Kirche hatte ich relativ früh durch eine Jugendgruppe in meiner Heimatgemeinde. Wir eröffne- ten im Gemeindehaus z.B. einen Dritte-Welt-Laden und begleiteten den Konfirmandenunterricht. Dem Kirchengemeinderat Olderup gehöre ich seit 2008 an und war sehr begeistert, wie in dieser Zeit jede ihre Lücke gefunden und Aufgaben nach den eigenen In- teressen und Talenten übernommen hat. Ich würde mich freuen, wenn ich mich weiterhin in der Kirchengemeinde einbringen könnte.

9 Hattstedt

1. Advent, 27.11. 10:30 Uhr Familiengottesdienst Anschl. Kirchenwahl! Pastor Jebsen 16:00 Uhr Konzert „Dänische Weihnacht“ s.Seite 24 30.11. um 6 Uhr Frühschicht 03.12. um 14:30 Uhr Christiansens Gasthof: Seniorenweihnachtsfeier

2. Advent, 04.12. 10:30 Uhr Familiengottesdienst Pastor Jebsen 07.12. um 6 Uhr Frühschicht 3. Advent, 11.12. 19 Uhr Adventskonzert Kirchenchor & Posaunenchor

14.12. um 6 Uhr Frühschicht

4. Advent, 18.12. 10:30 Uhr Singegottesdienst mit Advents- und Weihnachtsliedern Pastorin Braren

21.12. um 6 Uhr Frühschicht

Heiligabend 24.12. 14.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kleinen Konfis

16 Uhr Christvesper I mit Krippenspiel der Konfirmanden

17.30 Uhr Christvesper II mit Posaunenchor Pastor Jebsen

23 Uhr Christmette mit Kirchenchor Pastor Jebsen 1. Weihnachtstag, 25.12. 10:30 Uhr Festgottesdienst Pastorin Braren Hattstedt Olderup 1. Advent, 27.11. 10:30 Uhr Familiengottesdienst Anschl. Kirchenwahl! Pastor Jebsen 1. Advent, 27.11. 09:30 Uhr Familiengottesdienst 16:00 Uhr Konzert Anschl. Kirchenwahl! Pn. Braren „Dänische Weihnacht“ s.Seite 24 2. Advent, 04.12. 30.11. um 6 Uhr Frühschicht 9:30 Uhr Gottesdienst P. Jebsen 03.12. um 14:30 Uhr Christiansens Gasthof: Seniorenweihnachtsfeier 4. Advent, 18.12. 19:00 Uhr Adventskonzert 2. Advent, 04.12. Gospelchor Olderup 10:30 Uhr Familiengottesdienst Pastor Jebsen Heiligabend, 24.12. 15:00 Uhr Familiengottesdienst 07.12. um 6 Uhr Frühschicht mit Krippenspiel, Pn. Braren 3. Advent, 11.12. 22 Uhr Christmette 19 Uhr Adventskonzert Pn. Braren Kirchenchor & Posaunenchor 1. Weihnachtstag, 25.12. 14.12. um 6 Uhr Frühschicht 09: 30 Uhr Festgottesdienst P. Jebsen 4. Advent, 18.12. 10:30 Uhr Singegottesdienst mit Silvester, 31.12. Advents- und Weihnachtsliedern 15: 00 Uhr Jahresschlussandacht Pastorin Braren Pn. Braren

21.12. um 6 Uhr Frühschicht

Heiligabend 24.12. 14.30 Uhr Familiengottesdienst Die Weihnachtsgeschichte mit Krippenspiel der Kleinen Konfis Vater, Mutter und ein Neugeborenes – 16 Uhr Christvesper I in jeder Kultur verstehen Menschen, mit Krippenspiel der Konfirmanden wie voller Liebe, aber auch wie verletzbar 17.30 Uhr Christvesper II eine solche Lebenslage sein kann. mit Posaunenchor Aber es steckt ja noch mehr dahinter. Pastor Jebsen Die Menschen haben verstanden, was die Weihnachtsgeschichte 23 Uhr Christmette mit Kirchenchor im Tiefsten aussagt: Pastor Jebsen Gott kommt zu uns! Margot Käßmann 1. Weihnachtstag, 25.12. 10:30 Uhr Festgottesdienst Pastorin Braren 11 Lebendiger Adventskalender Hattstedt

Beginn ist 18:00 Uhr vor dem geschmückten Fenster. Bitte einen Becher mitbringen! Ein herzliches Dankeschön im Voraus an alle Gastgeber! 01.12. Jörn Jebsen, Pastorat Kirchenweg 29 02.12. Flötengruppe Horstedt, An der alten Schule 25, Horstedt 03.12. Familie Deusen, Kiefernweg 11, Hattstedt 04.12. Familie Geburek, Möwenweg 3, Hattstedt 05.12. Familie Martinsen & Familie Nissen, Dorfstr. 87,Wobbenbüll 06.12. Ev. Kindergarten „An de Kark“, Kirchenweg 26, Hattstedt 07.12. Kindergarten „Arche Noah“, An der Schule, Hattstedt 08.12. Musikzug FF Hattstedt-Wobbenbüll, Meiereiweg, Hattstedt 09.12. Familie Petersen-Feddersen, Osterwiede 14, Hattstedt 10.12. Familie Levsen, Ostermarsch 81b, Hattstedtermarsch 11.12. Familie Neumann, Deichweg 13, Wobbenbüll 12.12. Fam. Lindemann & Fam. Tausche, Kirchenweg, Hattstedt 13.12. Fam. Westphal / Schildger / Ingwersen, Westerwiede 14.12. Gemeindevertretung Wobbenbüll, Bürgerhus 15.12. Familie Thiesen, Schauendahlerweg 7, Horstedt 16.12. Familie Brodersen, Alter Husumer Weg 2, Hattstedt 17.12. Familie Friedrichsen, Königsmark, Horstedt 18.12. Familie Lätari, Hattstedterstr. 20, Horstedt 19.12. Kindergarten „Brückengruppe“, Jens-Iwersen-Schule 20.12. Gemeindevertretung Horstedt, Uns Hus, Horstedt 21.12. Hella von Dollen, B5 Nr. 13a, Hattstedt 22.12. Familie Cosmos, Rungholtweg 4, Hattstedt 23.12. Familie Lätare, Altendeich 19, Hattstedtermarsch 24.12. Kirche

12 Kirchenbote 1 /2017 Hattstedt Storm-Forschung

Blick auf St. Marien von Westen in Theodor Storms „Schimmelreiter“

Der Kupferstich von 1914 des ten Wintern fühlbar war. Dieser Man- auf dem Hattstedter Friedhof be- gel an Feuermaterial erklärt auch, grabenen Nordfriesen Ingwer warum der heimatverbundene Storm Paulsen (1883 - 1943) zeigt ganz niemals etwas über die Biike schrieb, fern am Horizont den Turm von da er für solche Verschwendung nie- St. Marien. Für uns heute ist die kahle Land- schaft ein un- gewohnter An- blick, denn wo sind die Bäu- me und Sträu- cher auf beiden Seiten des We- ges von Wob- benbüll nach Hattstedt? Wo ist die hohe Vegetation um das Kirchspiel- dorf? Hat der Künstler ein Bild seiner mals Verständnis gehabt hätte. Phantadie geschaffen? Die ebenfalls zu sehene Graupen- Nein, denn dies ist die Landschaft, mühle „Hoffnung“ am Mikkelberg, wie Storm sie gekannt hat und wie Typ Holländer-Mühle, steht seit 1950 sie auch zur Zeit von Hauke Haien, ohne Haube und Flügel nur im Un- dem Schimmelreiter, bestand. Storm terbau. schrieb, dass „wir bei Husum auf ein Am Schluss der Novelle weist paar Meilen weit keine Wälder ha- Storm nochmals darauf hin, dass ben“, nur eine „baumlose Ebene“, nach dem Sturm der Turm der Kir- denn hier „rauscht kein Wald“. che von weit her sichtbar ist und 1871 gab es im Kreis Husum ge- meint, dass „eine einsame Leuchte rade 1,3 % Wald. Folglich war Brenn- auf dem Kirchturm ihre zitternden material äußerst knapp, ein Mangel, Lichtfunken über die schäumenden der beim Kochen wie bei der Winter- Wellen“ warf. heizung besonders in den eisig kal- Ekkehard Schmidt, Eckernförde

13 Veranstaltungen Hattstedt

Frauenhilfsrüstzeit auf Röm: Von der Gnade...

Wir sind viel zu ungnädig zu uns und anderen, finde ich. Wir verhal- ten uns so, als hätten wir vergessen, dass seit Luther klar ist: Du kannst dir Gnade und Liebe, den Himmel und die Seligkeit nicht verdienen. Und wir vergessen: wir brauchen es gar nicht versuchen, denn Gott gewährt alles Out und Erschöpfung. In den Tagen „ohn all mein Verdienst und Schul- auf Röm möchte ich mit den Damen digkeit“! über die Gnade nachdenken und ver- Im Jahr des Reformationsjubilä- suchen, dass wir uns selber gnädig ums habe ich deshalb die Gnade sind. Miteinander machen wir uns für die Frauenhilfsrüstzeit auf Röm auf, den Sinn und den Unsinn der vom 13. - 15. März ´17 zum Thema Erwartungen zu erkennen. gemacht. Und natürlich sind die Tage mehr Wir machen uns Stress ohne Ende, Auszeit als Arbeit! Wir nehmen uns zwar weniger, wenn es um den lieben Zeit für Muße, Spazierengehen Gott geht, aber doch für unsere lie- und für die schönen Dinge des Le- ben Mitmenschen. bens. Erwartungen - fremde, eigene und Anmeldungen für die Rüst- auch eingebildete- versuchen wir auf zeit nimmt Christel Schildger das Beste zu erfüllen, damit ja nie- entgegen oder Sie melden sich mand etwas sagen kann. im Kirchenbüro. Der Unkosten- Gnädig mit sich und mit ande- beitrag beträgt 50 €. ren ist selten eine/r! Ich freue mich auf die Gemein- Pausen sind ein Ausdruck für das schaft und auf all die Leckereien, die Leben aus der Gnade und auch für bei der Röm-Rüstzeit schon legendär Barmherzigkeit. Es gibt zuviel Burn- sind. J. J.

14 Kirchenbote 1 /2017 Olderup Lebendiger Adventskalender

Beginn ist 18:00 Uhr vor dem geschmückten Fenster. Bitte einen Becher mitbringen! Ein herzliches Dankeschön im Voraus an alle Gastgeber!

01.12. 02.12. Inge Vollersen, Huuskoppel 6, Arlewatt 03.12. Wulf Nünning, Huuskopel 4, Arlewatt 04.12. 05.12. Familie Jeromin, Dörplotten 3, Olderup 06.12. Familie Jensen, Hauptstraat 42, Olderup 07.12. 08.12. 09.12. Elfriede Görtzen, Hauptstr. 35, Arlewatt 10.12. Nachbarschaft Dörplotten, Olderup 11.12. Erika Petersen, Sportheimweg 11, Arlewatt 12.12. Silke Domeyer, Schoolstraat 4, Olderup 13.12. 14.12. Ev. Kindergarten, Olderup 15.12. 16.12. Bude Osterdörfer, Osterweg, Arlewatt 17.12. Iris Sehburger & Frerk Petersen, Heuweg 16, Arlewatt 18.12. Adventskonzert Gospelchor, 19:00 Uhr, Kirche Olderup 19.12. Familie Braren, Hauptstraat 45, Olderup 20.12. Heike & Jan Lorenzen, Huuskoppel 5, Arlewatt 21.12. 22.12. 23.12. Freiwillige Feuerwehr Arlewatt, Feuerwehrhaus Arlewatt 24.12. Kirche

15 Rückblick Hattstedt

Rückblick: Gemeindefest zu Erntedank

Es fühlten sich mehr als 400 Per- Durch Mittagessenverkauf und sonen angesprochen, an einem das Kuchenbuffet der Frauenhilfe kalten Oktobersonntagmorgen wurde ein Erlös von 800 Euro für die Erntedank im Rahmen des Ge- Kirchenfenster erzielt. meindefestes auf dem Reiterhof Wer Bewegungsdrang verspürte, Klingenburg zu feiern. konnte sich am aufgeblasenem Fuß- Durch die beson- dere Umgebung wurde der Gottes- dienst wieder für viele ein schönes Erlebnis; sicherlich haben es auch viele der im Gottesdienst vorgestellten „gro- ßen und kleinen“ Konfirmanden so empfunden. Nach dem Gottes- dienst konnte man sich bei Suppe, Grill- wurst oder heißen Getränken auf- ballfeld erproben, was vorwiegend die wärmen. Es wurden 138 Teller Sup- jüngeren Gemeindeglieder nutzten. pe, über 200 Bratwurst im Brötchen Auch das Sammelsurium fand gro- und zig Pharisäer verkauft. ßen Zuspruch. Es kamen durch den Verkauf fast 900 €uro zusam- men, ein toller Erfolg Im Namen des Kirchen- gemeinderates möchte ich mich bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen bedanken - was wären wir ohne Euch?! Durch die vie- len Besucher ist ein aktives Gemeindeleben erst mög- lich, habt Dank dafür! Jonna Ingwersen

16 Kirchenbote 1 /2017

Ev. Frauenhilfe Hattstedt

Gedächtnistraining & Frauenfrühstück Tanzen im Sitzen Das Frauenfrühstück findet an je- Die Frauenhilfe bietet vierzehntä- dem 3. Dienstag im Monat von 9.00 - gig immer dienstags von 14.45 Uhr 11.00 Uhr in der Diakoniestation statt. bis 16.45 Uhr in der Diakoniestation Neben einem gemütlichen Frühstück einen Nachmittag mit Christa Tschan- haben wir auch immer ein kleines ter, Horstedt, an. Es gibt Übungen für Rahmenprogramm. Im Dezember ist Körper und Geist, ein Kaffeetrinken schon am 13.12. Weihnachtsfeier. und viel Spaß! Am 17.01.17 berichtet Dorothea Ro- Im Dezember wird pausiert und enpage von ihrem Projekt Kinder- im neuen Jahr sind die Treffen am garten in Äthiopien. 17. und 31. Januar, sowie am 14. und Im Februar kommt Frau Kern am 28. Februar. 21.02. zu Heiterem Gedächtnistrai- Wir freuen uns über weitere Teil- ning. nehmer. Sie sind herzlich Willkom- Anmeldung bitte bis Montag vor- men! Die Ev. Frauenhilfe her im Kirchenbüro. Erika Hansen Essen in Gemeinschaft Frühschicht

Die Kochfrauen haben sich für die Wenn dieser Kirchenbote er- nächsten Monate wieder abgespro- scheint, ist die 1. Frühschicht am chen und leckere Gerichte geplant! 24. November 2016 wahrschein- Im Dezember wird am 07.12. gekocht lich schon gewesen, aber in diesem und am 14.12. gibt es Schwarzsauer! Jahr gibt es wegen des frühen Ter- Im Januar gibt es am 11.01. und am mins des 1. Advent die Frühschicht 25.01. Essen. Im Februar laden wir fünfmal! zum 08.02. und zum 22.02. herzlich Die „Frühschicht“ hat nach vie- zum Essen ein. len Jahren Kultstatus, dabei ist die Das Essen beginnt um 11.45 Uhr. Frühschicht „nur“ eine halbstündi- Der Unkostenbeitrag beträgt 4 €. ge Andacht früh um 6 Uhr jeden Wer nicht kommen kann, wird kos- Mittwoch in der Adventszeit mit an- tenlos abgeholt. schließendem Frühstück im Pas- Anmeldung bis Montag vorher torat. Aber Alt und Jung und auch im Pastorat. das „Mittelalter“ kommt - Du auch? Herzliche Grüße! Die Kochfrauen Herzliche Einladung!

18 Kirchenbote 1 /2017 Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen in Olderup

Spielenachmittag Seniorenkreis 4. Mittwoch im Monat 1. Mittwoch im Monat 14.30-17.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr 07.12. Weihnachtsfeier

Essen in Gemeinschaft Gospelchor mittwochs 11.45 Uhr mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr Termine: 14. Dezember 11. Januar 08. Februar

Regelmäßige Veranstaltungen in Hattstedt

Seniorenkreis Hatt./ Wobb. Seniorenkreis Horstedt 1. Montag im Monat Gastwirtschaft Erichsen am in der Diakoniestation Hattstedt 1. Mittw.n.d. 15.d. Monats. oder Bürgerhus Wobbenbüll um 15 Uhr Hauskreis mittwochs, 19.00 Uhr Frauenfrühstück 3. Dienstag im Monat 9.00 Uhr Kirchenchor Diakoniestation donnerstags, 20.00 Uhr

Posaunenchor Weltladen dienstags und donnerstags donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr 18.00-19.30 Uhr

19 Chronik Olderup

Legat der Herzogin Augusta datiert auf Weihnachten 1636

In einem Kirchenboten aus dem Jahr 2012 habe ich über die Einkünf- te des Predigers berichtet. Unter an- derem ging es auch um das Legat der Herzogin Augusta. Auf die Her- zogin und dieses Legat möchte ich nun näher eingehen. Zunächst zur Person der Herzogin: Augusta von Dänemark, geb. am 08.04.1580 auf Schloss Koldinghus, gest. 05.02.1639 in Husum. Sie war als Ehefrau von Johann Adolf Schles- wig-Holstein-Gottorf von 1595 bis 1616 Herzogin von Schleswig-Hol- stein-Gottorf. Nach dem Tod des Her-

zogs hatte sie ihren Witwensitz 23 Foto: Herzogin Augusta: Wikipedia Public Domain Jahre lang in Husum. Lass schreibt zu ihrem Tod „Und weilen solche besucht haben. Anders ist es nicht zu Fürstin zum gedeylichen Aufneh- erklären, dass sie einen Teil ihrer jähr- men vieler 1000 Menschen sich al- lichen Zinseinnahmen von 6 % aus hier aufgehalten, die Schule stattlich einem Darlehen von 4.000 Reichsta- beschencket, in dem gantzen Amte lern an die Stadt Husum je zur Hälfte Sich sehr gnädig bewiesen hatte, so dem Prediger und der Kirche zu Ol- konnte es nicht anders seyn, als daß derup vermacht hat. solcher Tag des Ablebens als ein Tag Hierzu schreibt Lass: „Sonsten des Trübsals besonders von denen kann nicht unberühret lassen, daß Amts Eingesessenen angezeichnet solche Fürstin aus Christl. mitleidi- worden.“ gem Hertzen bewogen, zu besserm Die Herzogin lebte nicht nur auf Auskommen und Unterhaltung so dem Schloss vor Husum, sie ver- wohl des Predig-Amts als Kirchen- brachte auch einige Zeit auf dem Gebäude einer jedweden von den 7 Gut Arlewatt und anderen Gütern. Kirchen (nemlich: Trittau, Bargstede, Während ihrer Aufenthalte im Roten Ralefstede, Eckede, Samse, Stein- Hause in Arlewatt wird sie auch Got- beck und Siecke) in ihrem Leibge- tesdienste in der Olderuper Kirche dings-Amte Trittau und Reinbeck,

20 Kirchenbote 1 /2017 Olderup Chronik wie auch der zu I.F.G. zugekauften Gute Arlewatt gehörigen Kirche zu Olderup, an jährlicher Hebung auf Weynachten zu ewigen Tagen un- abläßlich Dreyßig Reichsthaler zu schencken und zu vermachen, de- ren Helfte die Prediger, den andern Halbscheid die Kirche jedes Ohrts von der Stadt Husum (als bey wel- cher des Endes laut Obligat. dat. auf Weynachten 1636. 4000 Rthlr. gegen 6 proC. beleget sind) zur bestimten Zeit jährlich empfangen.“ Über dieses Legat der Herzogin Augusta berichtet Lass an anderer Stelle: „Hiezu mag aber nach meiner geringen Muhtmaßung die Beweh- gungs-Uhrsache gewesen seyn, wei- len benante Augustissima Augusta gl.m. sich eine zeitlang auf dem Gute Dieses Legat hat tatsächlich über Arlewatt aufgehalten und bey Gele- 300 Jahre bestanden, darüber mehr genheit den Gottesdienst in der Kir- im nächsten Kirchenboten. che zu Olderop abgewartet haben soll: nicht zu gedencken, daß der der- Text: Wikipedia und Lass‘ Samme- zeitige Prediger mehrerer Einkünfte, lung einiger Husumischen Nachrich- als Er gehabt, würdig geachtet wor- ten 1757 den.“ Karen Wilms

21 WGT

Was ist denn fair? Weltgebetstag 2017 von den Philippinen

Globale Gerechtigkeit steht im betstag, Zentrum des Weltgebetstags von die welt- Frauen der Philippinen. Was ist weit Frau- denn fair? Diese Frage beschäf- en und tigt uns, wenn wir uns im Alltag un- Mädchen gerecht behandelt fühlen. Sie treibt unterstüt- uns erst recht um, wenn wir lesen, zen. In wie ungleich der Wohlstand auf unse- den Philippinen engagieren sich die rer Erde verteilt ist. In den Philippinen Projektpartnerinnen des Weltgebet- ist die Frage der Gerechtigkeit häu- stags Deutschland u.a. für das wirt- fig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns schaftliche, gesellschaftliche und po- philippinische Christinnen zum Welt- litische Empowerment von Frauen, gebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder für ökologischen Landbau und den und Geschichten wandern um den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Globus, wenn ökumenische Frauen- Kindern. gruppen am 3. März 2017 Gottes- Lisa Schürmann, Weltgebetstag dienste, Info- und Kulturveranstaltun- der Frauen – Deutsches Komitee gen vorbereiten. e.V. Die über 7.000 Inseln der Philip- pinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Un- gleichheit. Viele der über 100 Millio- nen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landrefor- men oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zent- rum ihrer Liturgie haben die Christin- nen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleich- nis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nati- onalen und globalen Strukturen set- zen sie die Gerechtigkeit Gottes ent- gegen. Ein Zeichen globaler Verbunden- heit sind die Kollekten zum Weltge-

22 Kirchenbote 1 /2017 WGT

Die Vorbereitungstreffen zum WGT 2017 sind:

Montag, 16.01. um 19:00 Uhr Pastorat Olderup

Dienstag, 07.02. Ländervortrag Philippinen Gemeindehaus , Schulweg 23. (Absprache am 16.01.) Anmeldung bei Silke Domeyer Tel. 04846-212956

Montag, 30.01. um 19:00 Uhr Pastorat Olderup

Montag, 06.02. um 19:00 Uhr Diakonie Hattstedt

Montag, 13.02. um 19:00 Uhr Pastorat Olderup

Montag, 20.02. um 19:00 Uhr Diakonie Hattstedt

Montag, 27.02. um 19:00 Uhr Generalprobe Kirche Olderup

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern die KIrchengemein- den Hattstedt und Olderup ist am 03. März 2017 um 19 Uhr in der Kirche zu Olderup Herzliche Einladung! Das Vorbereitungsteam

Jahreshauptversammlung der Ev. Frauenhilfe 30. Januar 2017 um 14:30 Uhr in Christiansens Gasthof, Hattstedt

Wie in jedem Jahr am letzten Mon- sich um Opferschutz kümmert, also tag im Januar findet auch 2017 an Menschen betreut, begleitet oder un- diesem Tag die Jahreshauptver- terstützt, die Opfer von Verbrechen sammlung der Ev. Frauenhilfe Hatt- geworden sind. Angesichts der ak- stedt statt. Neben einem Jahresbe- tuellen Zahlen der Verbrechenssta- richtet des Vorstandes und einem tistik eine sehr gute Sache, über die Kassenbericht, gibt es eine Kaffee- wir mehr wissen möchten. tafel mit selbstgebackenem Ku- Auch Nichtmitglieder der Frau- chen. enhilfe sind uns herzlich willkom- Außerdem haben wir einen Vertre- men! ter des Weißen Rings zu Gast. Der Eine herzliche Einladung! Weiße Ring ist eine Organisation, die Christel Schildger, Vorsitzende

23 Konzert Hattstedt

Adventskonzert am 1. Advent um 16 Uhr mit dem „Ejderstedkor“, dem „Frederiksstad Orkester“, den ”Aspi”-ranten und den musikalischen Freunden

Wie ein scheuer Dezembervogel anstaltungsort wieder in Südschles- freut sich das Herz auf Weihnachten. wig. Dieses Mal wird die Musiker- Das Zitat stammt aus dem schö- gruppe erweitert mit den ganz jun- nen Dezemberlied „Advent“ von Høy- gen „Aspi“-ranten. Der Chor und die bye und Traneberg. Der Text drückt beiden Orchester musizieren in klei- die spannungs- und erwartungsvolle neren Gruppen, jede für sich und alle Freude aus, die uns in der vorweih- zusammen. nachtliche Zeit erfüllt, und dieses Das Adventskonzert lädt ein zu Lied ist einer von den vielen musika- einem Wiederhören von bekannten lischen Beiträgen, die man in dem und beliebten dänischen und inter- Konzert am ersten Adventssonntag nationalen Weihnachtsmelodien, und zu hören kriegt. es gibt auch die Gelegenheit, ganz Die etwa 70 Musiker/innen und neue und unbekannte Lieder ken- Sänger/innen in allen Altersgruppen nenzulernen. Die musikalische Lei- freuen sich darauf, diese vorweih- tung von Chor und Orchester hat nachtliche Stimmung in die Herzen Bente Stenger in Zusammenarbeit des Publikums zu säen. Die Schüler/ mit Ulrike Sukohl und Bjarne Sten- innen kommen von den dänischen ger-Wullf. Schulen an der Westküste - Fried- Der Eintritt ist frei! richstadt, Tönning und Husum - und Adventliche Stimmung ist ga- dazu einige Schüler/innen von den rantiert! beiden dänischen Gymnasien und ei- Herzliche Einladung! nige Erwachsene aus der dänischen Minderheit. Das „Frederiksstad Orkester“ und der „Ejderstedkor“ haben die letz- ten Jahre große Freude daran ge- habt, ein gemeinsames Weihnachts- programm präsentieren zu können. Vor zwei Jahren haben sie ein Weih- nachtskonzert in gegeben, und letztes Jahr haben wir ein Kon- zert in der Kirche in V. Hæsinge auf Fünen zu geben. Nun sind wir mit Hattstedt als Ver-

24 Kirchenbote 1 /2017 Olderup Veranstaltungen

Gottesdienst-Gruppe Friedhof Olderup

Zu mir kommen – Abstand ge- Unsere Friedhofsgärtnerin und winnen – Über den Sinn nachden- Küsterin Marielene Jacobsen hat ihre ken – Gott nachspüren – Mich anre- Tätigkeit aus persönlichen Gründen gen lassen – Vertrauen fassen – Dem beendet. Wir bedauern das sehr und Glauben begegnen- neue Musik hö- danken Marielene von Herzen für ihre ren … gute und liebevolle Arbeit. Was führt mich in den Gottes- Nachdem sich auf unsere Aus- dienst? Und was fehlt mir da viel- schreibung niemand gemeldet hat, leicht? freuen wir uns darüber, dass der Ge- Ich suche Menschen, die Lust meindearbeiter Sönke Zastrow auch haben, sich mit dem Thema „Got- auf dem Friedhof tätig ist. Wir hoffen tesdienst“ zu befassen und neue auf eine gute Zusammenarbeit. Formen zu entwickeln. Ein erstes Die Reinigung der Kirche und eini- Treffen findet statt am Donners- ge Arbeiten im Außenbereich hat Ra- tag, den 19. Januar um 19.30 Uhr mona Witt übernommen. im Gemeindehaus Olderup. Der KGR Willkommen sind treue Kirchgän- ger wie bisher Ferngebliebene. Seniorenkreis Weitere Auskünfte erteilt gerne Heike Braren, Tel. 233 Der Seniorenkreis trifft sich am 07.12. um 15.00 Uhr zur Weih- nachtsfeier. Die Termine im neuen Kindergottesdienst Jahr sind am 04. Januar und am 1. Februar. Wir feiern wieder Kindergot- Die Helferinnen vom Senioren- tesdienst! Kinder im Kindergar- kreis und vom Kartenspielen sind ten- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen zu einen ad- herzlich eingeladen am Samstag, ventlichen Kaffeenachmittag am den 03.12. und am Samstag, den Montag, 12.12. um 15.00 Uhr. Damit 04.02., jeweils von 10.30-12.00 Uhr möchten wir uns bedanken für die im Gemeindehaus Olderup. Hilfe und das nächste Jahr planen. Die Eltern dürfen gern dableiben. Wir danken Familie Sterner für Wir freuen uns auf Euch! H.B. die Spende anlässlich des Trauerfalls Marianne Sterner. Marianne Sterner hat viele Jahre lang rege an unse- ren Veranstaltungen teilgenommen. Heike Braren

25 Rückblick Hattstedt

Rückblick: Konfi-Camp 2016 in

Wie seit einigen Jahren üblich, fuh- ren wir, die Hauptkonfirmanden, in der letzten Woche der Sommer- ferien ins Konfi-Camp, dieses Mal ging es in die „Alten Schule Wes- terhever“.

kenntnis“ arbeiteten wir uns durch die Woche. Nach dem Unterricht hatten Lisa, Olli und Nils ein tolles Freizeitpro- gramm organisiert. Über die Woche haben wir viele spannende, aber auch lustige Ausflüge gemacht, wa- ren z.B. fast jeden Tag am Deich oder Nach der Zimmerverteilung und an einer Badestelle. Jeden Abend dem Abendessen machten wir Ken- waren wir um 22 Uhr zur Abendan- nenlernspiele. Um Mitternacht gab dacht in der Kirche. es dann noch eine Nachtwanderung, Die Tage in Westerhever waren hilf- die uns am Ende zum Deich führte. reich, anstrengend, aber auch lustig! Wie jeden Tag gab es am nächsten Naemi Kurth Morgen ein tolles, reichhaltiges Früh- stück, das wie das gesamte Essen von Sabine und Marga- rete vorbereitet wor- den war; dafür sa- gen wir hier noch einmal Danke! Mit den verschiedenen Themen „Bibel“, „Gottesdienst“, „Ge- bote“ „Jesus“, „Gott“ und „Glaubensbe-

26 Kirchenbote 1 /2017 Hattstedt Ev. Kindergarten

Aus der Ev. Kita „An de Kark“

Evangelische Kindertagesstätten - gestaltet werden kann und natürlich mit Gott groß werden... das ist der ein Begleitheft. Aber es wird noch Leitspruch, der uns im Alltag un- ganz viel Raum für eigene Ideen ge- seres Kindergartens „ An de Kark“ ben, so dass die Kinder sich auf ei- begleitet. nen spannenden Weg machen kön- In diesem und im nächsten Jahr nen. hat sich der Kindergarten auf den Lebensweg Martin Luthers und in die Zeit der Reformation bege- ben. Aus diesem Anlass haben die Kirchengemeinde Hattstedt und unser Kindergarten sich die Reformationsschatzkiste ange- schafft! Margot Käßmann sagte dazu: „Eine Reformationsschatzkiste-das ist eine wunderbare Idee!!! Wenn wir 500 Jahre Reformation feiern, kann so aufgegriffen werden, Die Geschichte der „Sturmstillung“ was für die Reformation so entschei- wird uns zum Beispiel begegnen- es dend war und ist: Alle können mitma- geht um Angst, Vertrauen und Ge- chen, mitdenken, mitgestalten, mit- borgenheit. Angst und Vertrauen ge- singen! Kinder können hören und hört zu den ersten Erlebnissen von erleben, was es bedeutet, dass Gott Kindern, schon wenn sie auf die Welt uns Lebenssinn zusagt.“ kommen. Auch das Thema „Mut und Viele Menschen werden sich jetzt Selbstvertrauen“ wird uns auf dieser fragen - Reformation im Kindergar- Reise begleiten. Lieder und Singspie- ten und mit Kindern - geht das über- le werden ein großer Bestandteil vie- haupt, oder ist das Thema nicht viel ler schöner Aktionen sein. zu schwierig. Wir sagen nein…und Wir freuen uns auf ein spannendes beim Umsetzen dieses Themas wird Reformationsjahr und möchten Sie uns die Schatzkiste sehr behilflich gerne einladen, sich unsere Reforma- sein. Die Schatzkiste beinhaltet vie- tionsschatzkiste anzuschauen und le schöne Dinge, wie zum Beispiel uns zu einem unserer Morgenkrei- ein Kaleidoskop und Holzfiguren, ver- se, die jeden Freitag stattfinden, zu schiedenfarbige Samttücher, eine Bi- besuchen. Herzliche Grüße bel, die von den Kindern außen neu Andrea Stöhrmann

27 Geburtstage / Amtshandlungen Olderup

28 Kirchenbote 1 /2017 Gottesdienste

Gottesdienste im Januar & Februar 2017 Olderup Hattstedt 01.01. 17:00 Uhr Gottesdienst Pn. Braren mit Abendmahl 08.01. 19:00 Uhr Gottesdienst mit 10:30 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen KGR Einführung des neuen KGR Pn. Braren P. Jebsen 15.01. 09:30 Uhr Gottesdienst P. Jebsen 10:30 Uhr Gottesdienst P. Jebsen

22.01. 10:30 Uhr Gottesdienst P. Jebsen 25.01. 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst P. Jebsen 29.01. 19:00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl, P. Pehmöller 05.02. 09:30 Uhr Gottesdienst Pn. Braren 10:30 Uhr Gottesdienst Pn. Braren mit Abendmahl 12.02. 19:00 Uhr Gottesdienst P. Jebsen mit Abendmahl 19.02. 09:30 Uhr Gottesdienst P. Jebsen 10:30 Uhr Gottesdienst P. Jebsen 22.02. 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst P. Jebsen 26.02. 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Braren

29 Kindergarten