Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 42 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal

Seite 3 Seite 5 Seite 19 Allerheiligen Schnelles Internet für Bürger helfen Bürgern Vorgezogener Gewerbegebiete Verein zieht in neue Redaktionsschluss Geschäftsräume um für das Stadtjournal

Seite 6 Das Kinder- und Jugendbüro feiert 20 Jahre Nummer 42 STADTJOURNAL 2 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Auf einen Blick Bad Saulgau

Nachbarschaftshilfe Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858, E-Mail: AUF EINEN BLICK Notdienste [email protected] Demenzgruppe: Beratung und Information Städtische Einrichtungen Apotheken für Angehörige Demenzerkrankter (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Info unter Tel. 07581 3788 Stadtverwaltung Bad Saulgau Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau Tafelladen Bad Saulgau Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860 17.10.2019 Bachstr. 23, Hr. Müller, Tel. 07581 5349597 E-Mail: [email protected]; [email protected] Apotheke St. Michael, und 0172 2829318 Internet: www.bad-saulgau.de Tel. 07572 711588 geöffnet: Mi. u. Fr. 13.30 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten: E-Mail: tafel-bad-saulgau@kv-.drk.de Bürgerbüro Rathaus 18.10.2019 Montag 7.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Caritaszentrum Dienstag 8.00 - 17.00 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 62, Tel. 07581 906496-0 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Tel. 07571 12864 u.a. allgem. Sozialberatung, Hilfen im Alter Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Stadt-Apotheke, Bad Buchau Internet: www.caritas-biberach-saulgau.de 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 13.30 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Tel. 07582 91184 Caritasverband Sigmaringen Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) (ungerade KWs) 19.10.2019 Tel. 07571 7301-0 Weitere Termine nach Vereinbarung Hohenzollern-Apotheke, Tel. 07576 96060 Erziehungsberatungsstelle: Psych. Beratungs- Stadtarchiv Bad Saulgau stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Kaiserstraße 58, 1. OG Postanschrift: Postfach 11 51, 88340 Bad Saulgau 20.10.2019 Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894 Tel. 07581 2007-465, E-Mail: [email protected] Anmeldung: Tel. 07571 730160 Öffnungszeiten: Laizer Apotheke, Laiz, Tel. 07571 4455 E-Mail: [email protected] Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Marien-Apotheke, Ertingen Tel. 07371 6225 Suchtberatung Sigmaringen Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6 Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau Anmeldung: Tel. 07571 4188 Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239 21.10.2019 E-Mail: [email protected] Strüb-Apotheke, Veringenstadt E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de Störungsnummer: 0800 7712347 Tel. 07577 7326 Familienpflege und Dorfhilfe Öffnungszeiten: Kanzach-Apotheke, Dürmentingen von "Cura Familia" Montag - Freitag 7.45 - 12.15 Uhr Tel. 0800 9791119 Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Tel. 07371 129333 Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr Hospizgruppe 22.10.2019 Tel. 0151 65132388 Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau E-Mail: [email protected] Regelbetrieb Ferienbetrieb Kastanien-Apotheke, Bingen Montag geschlossen 13.00 - 20.00 Uhr Tel. 07571 74600 Telefonseelsorge Dienstag 16.00 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.30 Uhr Mittwoch 6.30 - 8.30 Uhr 6.30 - 8.30 Uhr Rathaus-Apotheke, Bad Schussenried Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 rund um 16.00 - 21.30 Uhr 10.00 - 20.00 Uhr Tel. 07583 505 die Uhr oder Internet ww.telefonseelsorge.de Donnerstag 16.00 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.30 Uhr Freitag 14.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 20.00 Uhr 23.10.2019 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Samstag 10.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 20.00 Uhr Inge Steuer, Tel. 07571 5199953 Sonntag 8.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 18.00 Uhr Götz'sche Apotheke, Ein Spielenachmittag für Kinder findet während des Schul- Tel. 07585 615 Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau betriebs jeden 2. und 4. Samstag im Monat, während der Herbert Löw, Tel. 07572 712610 Ferien jeden Donnerstag, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr 24.10.2019 statt. Normaler Badebetrieb ist möglich, kann aber durch Parkinson-Selbsthilfegruppe Musik und Spielgeräte eingeschränkt sein. Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen Tel. 07581 4440 od. 07581 6359 Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Tel. 07571 5513 Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau Donau-Apotheke, Riedlingen SKM-Betreuungsverein Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69 Tel. 07371 93260 Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patien- Internet: www.sonnenhof-therme.de tenverfügung, Alexander Teubl, Tel. 07571 50767, Öffnungszeiten der Therme Allgemeiner ärztlicher Notdienst Bad Saulgau: E-Mail: [email protected] täglich 8.00 - 22.00 Uhr freitags 8.00 - 23.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 116117 Weißer Ring e.V. Öffnungszeiten der Saunawelt Augenärztlicher Notdienst: Unterstützung von Kriminalitätsopfern täglich 9.00 - 22.00 Uhr Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829 freitags 9.00 - 23.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 0180 1929340 Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter Donum Vitae e.V. täglich 9.00 - 20.00 Uhr HNO-ärztlicher Notdienst: zu erfragen unter Tel. 0180 6077211 Schwangerschaftsberatungsstelle Stadtbibliothek Bad Saulgau Tel. 07571 749717, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-163 Kinder- und jugendärztlicher und nach Vereinbarung; Krankenhaus Bad Saulgau Montag geschlossen Bereitschaftsdienst: Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 0180 1929288 Sozialverband VdK 14.00 - 18.00 Uhr Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Mittwoch 12.00 - 18.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung Donnerstag, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Franz Blumer, Tel. 07581 51457 oder Freitag 14.00 - 18.00 Uhr zu erfragen unter Tel. 0180 5911650 (0,14 €/Min. Festnetzpreis), Bandansage Tel. 07571 7438980 Städtische Galerie "Fähre" im Alten Kloster Öffnungszeiten: Polizei: 110 Diakonische Bezirksstelle Dienstag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/ Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Familien, Kurberatung: Schützenstr. 47 Stadtmuseum Bad Saulgau Behindertenführer Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr/Gespräche nach Lindenstr. 6 - 8, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 537344 Öffnungszeiten: www.barrierefreies-bad-saulgau.de Vereinbarung, Tel. 07581 5179700 Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Führung nach Vereinbarung. Eintritt frei! Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V. Diakonieladen Tel. 07581 5271377, Karlstr. 7/1 Kirchplatz 6, Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Fr. Städtische Musikschule mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr, donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 0152 58119607 Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-168 15.00 - 17.00 Uhr, www.bhb-bad-saulgau.de Fax 07581 207-871, E-Mail: [email protected] Die Zieglerschen Öffnungszeiten des Sekretariats: Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Montag - Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr Dauer- und Kurzzeitpflege Tel. 07581 508259-0 Jugendhaus "Underground" Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3, Tel. 07581 Tel. 07581 900931 5095-0, [email protected] Ambulanter Pflegedienst St. Paul mobil/ Offener Treff Mo. - Do. 11.50 - 14.15 Uhr Tagespflege St. Vinzenz Kidstreff (3. u. 4. Klasse) Do. 16.00 - 18.00 Uhr Sozialstation Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahren) Mi., Fr. 18.00 - 21.00 Uhr Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01, Fax 50939-29, Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0 [email protected] [email protected] Tourist-Information Bad Saulgau Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau Ergänzende unabhängige Tel. 07581 2009-15 E-Mail: [email protected] Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758 Teilhaberberatung (EUTB) www.bad-saulgau.de/tourismus Beratung zu Teilhabeeinschränkungen/Behinderung Öffnungszeiten: Beratungsstelle für Senioren, Projektstelle Karlstr. 7/1, Terminvereinbarung: Tel. 0751 Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr „Von Mensch zu Mensch“ der Sozialstation 99923970, E-Mail: [email protected] 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07581 50939-01, Di. - Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr! STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Rathaus informiert Donnerstag, 17. Oktober 2019 3

Personalversammlung der Stadt Bad Saulgau Am Mittwoch, 23.10.2019, findet die diesjährige Personalversammlung der Stadt Bad Saulgau statt. Einladung ehemalige Kolleginnen und Kollegen Bürgerinnen und Bürger aus An diesem Abend werden sechs Au- Hierzu sind alle ehemaligen Kolle- Bad Saulgau und Umgebung torinnen und Autoren ihre eigenen, ginnen und Kollegen im Ruhestand ganz unterschiedlichen Texte vortragen herzlich eingeladen, um 15.00 Uhr ins lesen aus ihren Texten - Kurzgeschichten, Romanauszüge und Stadtforum zu kommen. Aus organi- Gedichte - und auf diese Weise gemein- satorischen Gründen wird zuvor um Am Dienstag, 22. Oktober, um 19.00 sam einen literarischen Abend gestalten. Anmeldung an der Rathauszentrale Uhr lädt die Stadtbibliothek Bad Es werden zu hören sein: Alfred Gostyn- (Tel. 07581 207- 0) gebeten. Saulgau zu einem besonderen literari- ski, Rainer Kretzschmar, Nicole Krigar, schen Abend ein. Ulla Leinß, Josef Schindler und Claus Städtische Einrichtungen nachmit- Im Sommer hatte die Bibliothek alle, die M. Schwarz. tags geschlossen in Bad Saulgau und Umgebung leben Für die musikalische Umrahmung des Die städtischen Einrichtungen sind und gerne schreiben, eingeladen, einen Abends werden Schülerinnen und Schü- nachmittags für den Publikumsver- eigenen Text vor Publikum vorzulesen. ler der Musikschule Bad Saulgau sor- kehr komplett geschlossen. Vormit- Die Resonanz war erfreulich: Es wurden gen. tags sind Rathaus und Bürgerbüro mehr Texte eingereicht als gelesen wer- Alle Interessierten sind herzlich einge- bis 12.15 Uhr geöffnet. den können. laden zum Zuhören. Der Eintritt ist frei. Bei den Stadtwerken ist der tech- nische Notdienst für Strom/Straßen- beleuchtung/Gas/Wasser/Wärme/ Parkhäuser unter Tel. 0800 7712347 Bad Saulgau feiert – feiern Sie mit! erreichbar.

AUS DEM Der Bad Saulgauer Veröffentlichung GEMEINDERAT Waldkindergarten ist nun von Geburtstagen in der auch offiziell eingeweiht Schwäbischen Zeitung Sitzung des Sozialaus- Die neueste Bad Saulgauer Kinderta- Die Schwäbische Zeitung veröffentlicht regelmäßig Geburtstage von Altersju- schusses am 10.10.2019 geseinrichtung ist eine ganz besonde- re. Seit Anfang September ist der erste bilaren. Die hierfür notwendigen Daten stammen vom Einwohnermeldeamt. Bad Saulgauer Waldkindergarten in Be- Informationen über behandelte Themen Rechtsgrundlage hierfür ist Paragraf 50 und gefasste Beschlüsse trieb. Im Schönen Moos hat die Ein- Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes. Einziger Tagesordnungspunkt war die richtung ihre Heimat gefunden. Als Un- Presse, Rundfunk sowie Mandatsträ- Erneuerung der Heizung im evangeli- terkunft dienen zwei eigens ausgebaute ger können danach Auskünfte aus dem schen Kinderhaus Bad Saulgau. Für alle Bauwägen. Vor allem sind die Kinder Melderegister über Alters- oder Eheju- investiven Maßnahmen in der Kinder- mit den Betreuungskräften aber in der biläen von Einwohnern anfordern. Das tageseinrichtung hat die Stadt mit der freien Natur unterwegs. Einwohnermeldeamt erteilt dann über Betreiberin, der evangelischen Kirche, Nur etwas mehr als ein Jahr nach den bestimmte Meldedaten der betreffenden eine Kostenübernahme von 73 % ver- ersten Gesprächen zwischen Stadtver- Bad Saulgauerinnen und Bad Saulgauer einbart. Bezogen auf die zu erwartenden waltung und der Johanniter Unfallhilfe Auskunft, beispielsweise über Name und Gesamtkosten in Höhe von ca. 20.000 Art des Jubiläums. als Betreiberin haben am vergangenen Euro bedeutet dies einen Kostenanteil Geregelt ist im Bundesmeldegesetz Dienstag die Projektbeteiligten zusam- von ca. 15.000 Euro. Der entsprechen- (Paragraf 50 Absatz 5) gleichzeitig die men mit Eltern und Kindern nun die den Ausgabe hat der Ausschuss nun Möglichkeit, gegen die Übermittlung die- formal zugestimmt. offizielle Einweihung der Einrichtung ge- ser Daten Widerspruch einzulegen. Das feiert. Einwohnermeldeamt trägt dann eine so- genannte Übermittlungssperre für die betroffene Person ein, die Weitergabe DAS RATHAUS der Daten unterbleibt dann künftig. Die Übermittlungssperre gilt dann auch ge- INFORMIERT genüber dem Staatsministerium, das dann keine Glückwunschschreiben des Ministerpräsidenten übersenden wird. Vorgezogener Die Übermittlungssperre muss aller- dings ausdrücklich beantragt werden. Redaktionsschluss Möglich ist dies ganz einfach über das Aufgrund des Feiertags „Allerheiligen“ Online-Serviceportal von Bad Saulgau ist der Redaktionsschluss für das unter https://serviceportal.komuna.net/ Stadtjournal KW 44/2019 bereits am badsaulgau/rsp/uebermittlungssperre/start Freitag, 25. Oktober, 9.00 Uhr. Selbstverständlich kann die Übermitt- Dieser Termin ist einzuhalten. Spä- Foto: Stadtverwaltung lungssperre auch im Bürgerbüro der ter eingehende Beiträge können nicht Stadt Bad Saulgau eingetragen werden. Weitere Infos zum Waldkindergarten un- In beiden Fällen ist der Eintrag kos- mehr berücksichtigt werden. ter https://www.bad-saulgau.de in der Das Stadtjournal erscheint in der KW tenlos. Nicht möglich ist es, die Über- Rubrik Schule und Bildung, Kinderbe- 44 bereits am Mittwoch, 30. Oktober. mittlungssperre telefonisch eintragen zu treuung. lassen. Nummer 42 STADTJOURNAL 4 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Rathaus informiert Bad Saulgau

Der städtische Umweltbeauftragte Tho- aus einem PKW, in dem noch eine Per- mas Lehenherr führte die Delegation auf son eingeschlossen ist. Ein bereits pa- dem Themen- und Erlebnisweg Wasser rat stehender Trupp löscht den Brand im NTP. Dieser Erlebnisweg ist eines umgehend. von drei Projekten, das über LEADER Ein Team der Notfallseelsorge betreut Engagement, das sich auszahlt. gefördert wurde. Lehenherr berichtete die Kinder, welche Augenzeugen des Für alle Bürger. den Besuchern auch über die weiteren Unfalls wurden. Dazu wird durch die Als gemeinnützige Stiftung fördert beiden Projekte, den InfoPunkt sowie Feuerwehr ein Schnelleinsatzzelt aufge- die Bürgerstiftung die Aus- und die Interaktiven Naturerlebniselemente baut. Mittlerweile hat sich ein Großauf- für Kinder und Familien. gebot an Rettungskräften am Unfallort Weiterbildung unserer Jugend, Im Anschluss erfolgte die Weiterfahrt zu eingefunden, als plötzlich ein aufge- soziale Einrichtungen, Altenhilfe einem weiteren LEADER-Projekt nach brachter Mann durch die Einsatzstelle und Kulturelles. Spenden sind Feldmoos zur Imkerei Lupberger. zu einem Unfallfahrzeug eilt. Auch die- jederzeit möglich, ebenfalls Zustif- ser Zwischenfall ist Teil der Übung. Ein- tungen durch Vermächtnisse und FF Bad Saulgau satzkräfte der Feuerwehr beruhigen den Testamente. Mann, der augenscheinlich Familienmit- Jahreshauptübung der Stützpunktwehr glied eines der Unfallopfer ist. Helfer Weitere Informationen erhalten Sie im - Einsatzkräfte geben Einblicke der Notfallseelsorge betreuen den Mann. Internet unter Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeu- Nach gut 30 Minuten sind alle Verletzten www.buergerstiftung-bad-saulgau.de gen – Großaufgebot an Rettungskräften aus ihren Fahrzeugen gerettet und an oder direkt bei der Bürgerstiftung, Ein PKW liegt auf der Seite, eine Mutter den Rettungsdienst übergeben. Schwarzachstr. 20, 88348 Bad Saulgau, mit ihrem Kind ist darin eingeschlossen. Die Schulkinder sind in der Obhut der Tel. 07581/2008-0. Zwei weitere Fahrzeuge stehen demo- Notfallseelsorge und die Verletzten wer- liert im Kreuzungsbereich, die Fahrzeug- den medizinisch betreut. „Übungsziel lenker sind verletzt, unter Schock und erreicht – zum Abmarsch fertig“, gibt Hinweis zur Veröffentlichung sitzen noch in ihren Fahrzeugen. Unter Einsatzleiter Marc Schmötzer den Ein- von Fotos im Stadtjournal einem LKW liegt eine verletzte Person, satzkräften das Signal zum Rückbau der die mit ihrem Roller auf den voraus- Rettungsgeräte. Aus rechtlichen Gründen können im fahrenden Lastwagen aufgefahren ist. Stadtjournal nur noch Fotos abgedruckt Kinder einer Schulklasse werden Augen- werden, die über einen Bildnachweis zeugen des Unglücks und stehen unter verfügen. Das bedeutet, dass unter je- Schock an der nahegelegenen Bushalte- dem Foto der Vor- und Zuname des stelle. Drei Einsatzstellen auf einer Kreu- Fotografierenden stehen muss. Sofern zung, 20 unter Schock stehende Kinder Fotos zur Veröffentlichung eingereicht an der Bushaltestelle – eine Herausfor- derung für die Einsatzkräfte an diesem werden, bitte dringend diese Angabe Samstagnachmittag. mitsenden. Andernfalls können die Fo- Gut 200 Zuschauer verfolgen das Ge- tos nicht veröffentlicht werden. schehen am Straßenrand bei der dies- Das Stadtjournal-Team bittet um Ver- jährigen Jahreshauptübung der Feuer- ständnis und Beachtung. wehr Bad Saulgau. Aus der Ferne ist Foto: Martinshorn zu hören. Einsatzleiter Marc Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau Landkreis Forchheim be- Schmötzer trifft als Erster an der Ein- satzstelle ein und verschafft sich einen Applaus gibt es von den Zuschauern, sucht LEADER-Aktionsgrup- Überblick. Sofort alarmiert er weitere die über die einzelnen Rettungsschritte pe Mittleres Oberschwaben Kräfte der Feuerwehr sowie die Notfall- und Tätigkeiten der Feuerwehr fachkun- seelsorge zur Einsatzstelle nach. dig von Bernd Gessler informiert wurden. Rund 30 Bürgermeisterinnen und Bür- Dann geht es Schlag auf Schlag. Ein- Vor der Hauptübung zeigte traditionell germeister sowie Landrat Hermann Ulm satzkräfte von Feuerwehr und die DRK- die Jugendfeuerwehr ihr Können, in die- vom Landkreis Forchheim und der 1. Bereitschaft Bad Saulgau finden sich an sem Jahr bei einem Brandeinsatz am Vorsitzende der Regional Entwicklung der Einsatzstelle ein. Schweres Gerät Gebäude des Walter-Knoll Schulverbun- Mittleres Oberschwaben e.V. besuchten wird vorbereitet. Während die Vorbe- des. Angenommen war ein Brand im am 7. Oktober die LEADER-Region Mitt- reitungen zur Rettung laufen, stimmen Bereich der Sporthalle. Mit Engagement leres Oberschwaben, um die Aktions- sich die Zug- und Gruppenführer der und Fleiß trugen die Einsatzkräfte von gruppe sowie einzelne LEADER-Projekte Einsatzkräfte mit dem Einsatzleiter ab. morgen ihre Übung vor. Zwei Trupps kennenzulernen. Ein Ziel der Gruppe, die Priorität hat das Fahrzeug in Seitenla- unter Atemschutz begaben sich ins Gebäude zur Personensuche und an- von der Geschäftsführerin der LEADER- ge. Die Rettung wird eingeleitet. Weitere schließenden Brandbekämpfung. Weitere Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben Fahrzeuge der Feuerwehr treffen an der Kräfte der Jugendfeuerwehr bereiteten angeführt wurde, war der NaturThemen- Einsatzstelle ein, machen sich an den anderen Fahrzeugen zu schaffen und einen Löschangriff über die Drehleiter Park (NTP) Bad Saulgau. leiten die Rettung ein. Die Einsatzstellen vor. Innerhalb weniger Minuten stand werden parallel abgearbeitet, mit Sche- der Löschangriff und der Angriffstrupp re und Spreizer wird hantiert. Während konnte die vermisste Person aus dem sich Einsatzkräfte der Feuerwehr um die Gebäude retten. Befreiung der eingeschlossenen Perso- Bei der anschließenden Übungsbespre- nen kümmern, laufen die medizinischen chung, die erstmals im Erweiterungsbau Vorbereitungen des Rettungsdienstes. der Feuerwehr Bad Saulgau stattfand, Die DRK-Bereitschaftsleiterin Carmen ging Stadtbrandmeister Karl-Heinz Dum- Gessler koordiniert gemeinsam mit Feu- beck nochmals auf das Übungsszena- erwehrarzt Dr. Adolf Maier die Versor- rio ein und dankte den Teilnehmern der gung der verletzten Personen. Übung für das Engagement. Auch der Mittlerweile ist die Einsatzstelle komplett erste Beigeordnete der Stadt Bad Saulgau abgesichert, der Brandschutz an allen Richard Striegel fand lobende Worte für Fahrzeugen sichergestellt, was sich als die Übung und freute sich, dass die vorausschauend auszahlt. Denn in die- Nachbesprechung in den neuen Räumen Foto: REMO e.V. sem Moment steigt schwarzer Rauch der Feuerwehr stattfinden konnte. STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Stadtwerke aktuell Donnerstag, 17. Oktober 2019 5

Auch der Kreisfeuerwehrverband, ver- 11.9.2019 19.9.2019 treten durch den stellvertretenden Vor- Frieda Jäggle, weiblich Renate Weiß, Krumbach 19, 88636 Illmen- sitzenden Alexander Speck, sowie der Manuela Jäggle geb. Wetzel und Chris- see, und Benjamin Christian Manz, Haupt- Kreisbrandmeister Michael Hack fanden tian Jäggle, Berglandstraße 13, 88348 straße 125/1, 88348 Bad Saulgau für die gezeigte Leistung anerkennende Bad Saulgau Worte, fachtechnisch ist die Stützpunk- 21.9.2019 feuerwehr Bad Saulgau vorbildlich und 11.9.2019 Anja Wohlwender und Fabian Alexander bestens aufgestellt. Castiel Jahnel, männlich Gittinger, Weidenweg 7, 88348 Bad Saulgau Sarah Jahnel geb. Krawietz und Florian 27.9.2019 Josef Jahnel, Gerhart-Hauptmann-Stra- Jana Elonora Michelberger und Tobias ße 3/1, 88348 Bad Saulgau Mathias Kempter, Schönhaldenstraße 47, AUS DEM 88348 Bad Saulgau STANDESAMT 13.9.2019 Benno Reck, männlich 28.9.2019 Melanie Anna Reck geb. Burger und Tamara Platytsch und Michael Müller, Johannes Reck, Mackstraße 10, 88348 Vogelsangweg 5, 88348 Bad Saulgau Personenstandsfälle Bad Saulgau September Sterbefälle 15.9.2019 Die nachfolgend aufgeführten Personen- Annika Luise Schädler, weiblich 3.9.2019 standsfälle wurden im genannten Zeit- Marina Schädler geb. Kernler und Elmar Helmuth Sigfried Walter, Schulstraße 26/2, raum vom Standesamt Bad Saulgau Schädler, Heratskircher Straße 6, 88348 88348 Bad Saulgau beurkundet. Bad Saulgau 10.9.2019 Die Auflistung umfasst nur die Fälle 16.9.2019 Alfons Kwast, Karlstraße 3, 88348 Bad mit Wohnsitz innerhalb der Stadt Bad Gabriel Arnold, männlich Saulgau Saulgau einschließlich der Ortsteile. Dem Standesamt liegt jeweils eine Sonja Arnold geb. Rädle und Andreas 18.9.2019 schriftliche Einwilligung zur Veröffentli- Arnold, Am Brühl 24, 88348 Bad Saulgau Josefine Paula (Sr. M. Thomasina), Kloster chung vor. 17.9.2019 Sießen 3, 88348 Bad Saulgau Geburten Alina Biesel, weiblich 20.9.2019 Sabrina Cornelia Biesel geb. Boscher Gertrude Rössner (Sr. M. Korona), Kloster 16.8.2019 und Martin Peter Biesel, Mieterkinger Sießen 3, 88348 Bad Saulgau Marcel Borowski, männlich Straße 25, 88348 Bad Saulgau Angelika Julita Borowska geb. Jaruga 22.9.2019 und Kamil Borowski, Adalbert-Stifter-Str. 17.9.2019 Maria-Luise Madlener geb. Rothenhäusler, 11, 88348 Bad Saulgau Jonah Gutermann, männlich Keltenstraße 17, 88348 Bad Saulgau Simone Gutermann geb. Sonntag und 18.8.2019 Marco Cornelius Michael Gutermann, 22.9.2019 Atakan Akyıldız, männlich Schreiberstraße 8, 88348 Bad Saulgau Johann Georg Dudik, Kaiserstraße 62, Sinem Akyıldız geb. Köse und Tanju 88348 Bad Saulgau Akyıldız, Pfarrstraße 7, 88348 Bad Saulgau 17.9.2019 Leana Jennifer Pineda Ballesteros, weiblich 22.8.2019 Jennifer Jasmin Pineda Ballesteros geb. Bogdan Miti , männlich ć Hänsler und Jaime Alberto Pineda Bal- STADTWERKE Anđelka Mitić geb. Živković und Danilo lesteros, Im Krummeschle 5, 88348 Bad Mitić, Tiefer Weg 5, 88348 Bad Saulgau AKTUELL Saulgau 27.8.2019 Mariana Rist Marañon, weiblich 18.9.2019 Schnelles Internet im Gewer- Yadira Marañon Ortiz und Roman Rist, Leo Heinzle, männlich Bogenweilerstraße 9, 88348 Bad Saulgau Nicola Theresa Heinzle geb. Herrmann begebiet Hochberger Straße und Benjamin Heinzle, Im Hasenöschle 3, 29.8.2019 88348 Bad Saulgau Die Stadtwerke Bad Saulgau und die Marie Mohr, weiblich TeleData GmbH kümmern sich gemein- Daniela Martina Schelkle und Christian 19.9.2019 sam um den Breitbandausbau im Ge- Erwin Mohr, Schreiberstraße 22, 88348 Ida Wolf, weiblich werbegebiet. Bad Saulgau Vita Oleksandrìvna Wolf geb. Zaiets und In einer Informationsveranstaltung am Waldemar Wolf, Weiherstraße 1, 88348 Montag, 23.9.2019, haben die Stadt- 29.8.2019 Bad Saulgau werke Bad Saulgau und die TeleData Nil Hacer Aytekın, weiblich GmbH in den Räumen der Firma För- Yeliz Aytekın geb. Korkmaz und Hüseyın 26.9.2019 schner die Anlieger über das weitere Aytekın, Im Krummeschle 62, 88348 Marc Leon Stiehle, männlich Vorgehen, Bandbreiten und Inbetrieb- Bad Saulgau Manuela Stiehle geb. Knaus und Martin nahme informiert. Die Stadtwerke hatten Hermann Stiehle, Sankt-Bruno-Straße 63, in den letzten Monaten unter Förderung 5.9.2019 88348 Bad Saulgau Lara Alagözoglu, weiblich des Bundes die passive Infrastruktur Olga Alagözoglu geb. Sitner und Vedat Eheschließungen und Hausanschlüsse verlegt. Das Un- Alagözoglu, Gerhart-Hauptmann-Straße 8, ternehmen TeleData ging als Gewinner 88348 Bad Saulgau 7.9.2019 einer öffentlichen Ausschreibung zur Er- Lara Blank und Simon Kober, Franzen- schließung und zum Betrieb des Netzes 8.9.2019 mühle 1, 88348 Bad Saulgau hervor. Aktuell arbeitet der Telekommu- Leni Staib, weiblich nikationsanbieter an der Bereitstellung Carlitta Erna Staib geb. Hagmann und 14.9.2019 von aktiven Diensten für die Gewer- Patrick Staib, Sankt-Leonhard-Straße 25, Sonja Heitele und Benjamin Matthias betreibenden. Die Inbetriebnahme der 88348 Bad Saulgau Schaaf, Weiherstraße 17, 88348 Bad Saulgau Dienste soll spätestens im 1. Quartal 10.9.2019 2020 erfolgen. Informationen zum aktu- Emilia Kessel, weiblich 14.9.2019 ellen Sachstand können künftig unter: Julia Kessel geb. Wielatz und Maik Kessel, Melanie Scholz und Markus Bosch, See- www.teledata.de/badsaulgau abgerufen Schönhaldenstraße 33, 88348 Bad Saulgau wattenstraße 16/1, 88348 Bad Saulgau werden. Nummer 42 STADTJOURNAL 6 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Schulen und Bildung Bad Saulgau

Weitere gemeinsame Projekte angestrebt Nachdem der Gemeinderat der Stadt liche Wohl mit Kaffee, Kuchen und SCHULEN UND Bad Saulgau die Stadtwerke mit dem Würstchen sorgen die Klasse W9a/ Breitbandausbau im Gemeindegebiet W9b des Walter Knoll-Schulverbunds. BILDUNG Von 16.00 bis 17.00 Uhr findet der beauftragt hat, wurde mit der TeleDa- offizielle Festakt statt, bei dem Bür- ta GmbH ein kompetenter Partner aus germeisterin Doris Schröter sowie Störck-Gymnasium der Region gefunden. Gut denkbar, dass Peter Baumeister, Direktor des Erzb. die Stadtwerke weitere Projekte mit dem Turnen hautnah: Schüler bei der Welt- Kinderheims Haus Nazareth, über die Telekommunikationsdienstleister aus meisterschaft in Stuttgart Entwicklung der Kinder- und Jugend- Friedrichshafen umsetzen werden. Über ihren Besuch bei den Turnwelt- arbeit in Bad Saulgau informieren. meisterschaften in Stuttgart schreiben Zum Rahmenprogramm gehören ne- Kontakt für interessierte Betriebe: die Schüler Derija und Jan: ben dem Beitrag des Kinder- und Stadtwerke Bad Saulgau, Tel. 07581 506-0 Die Klasse 11a hat am Montag, 7. Ok- Jugendbüros noch zwei Tanzauftritte E-Mail: tober, die Turnweltmeisterschaften in der Gruppe V-Move unter der Lei- [email protected] Stuttgart besucht. Sie fuhr vom Bahn- tung von Viktoria Derksen, eine Tanz- oder direkt bei der TeleData GmbH: hof Bad Saulgau nach Stuttgart zum vorführung der Step Up Crew vom Jana Klesz, Marketing TeleData Hauptbahnhof und von dort aus mit der Jungen Kunsthaus unter der Leitung Tel. 07541 5007-260 U-Bahn an die Hanns-Martin-Schleyer- von Teresa Weiss. Darüber hinaus Halle. Nach dem Erhalt der Eintrittskar- tritt der Mensa-Chor der Berta Hum- ten ging es auf die Tribünenplätze. Dort Personalversammlung mel-Schule/Erich Kästner-Schule, die betrachteten die Schüler die Qualifika- ihren musikalischen Beitrag mit ihren Am Mittwoch, 23.10.2019, bleiben die tionsrunden bei verschiedenen Diszipli- Lehrkräften Matthias Lyding und Nina Stadtwerke aufgrund der Personalver- nen im Turnen. Der erste Eindruck war Schlichte einstudiert haben, auf. Alina sammlung nachmittags geschlossen. aufgrund der Masse an Menschen und Akyildiz wird sich ebenfalls mit einem des allgemeinen Jubels überwältigend. einstudierten Gesangsbeitrag, der von Einige Fans ließen Autogrammkarten un- Melisa Sensoy an der Gitarre beglei- terschreiben, andere brachten sich auf tet wird, präsentieren. verschiedenen Kameras in Position. Von 17.30 bis 19.00 findet eine Kin- Der Anblick war so unterhaltend, dass KINDER UND derdisco für Kinder im Alter von 8 die Zeit wie im Fluge verging. Und bis 11 Jahren statt. Daran anschlie- JUGEND plötzlich stand die Rückreise an – gerne ßend gibt es für Jugendliche ab 12 Jahren und ehemalige Besucher des hätten die Schüler in der Halle mehr Zeit verbracht und die Athleten weiter- Fortsetzung Titelseite Jugendhauses eine Jugenddisco, die unter anderem von Visar Cunaj als hin bejubelt. Für die Schüler war die "Hobby-DJ" unterstützt wird. Exkursion sehr interessant, weil sie nun Das KIJUBU wird 20 Jahre Die Mitarbeiter/-innen des Kinder- und mehr Wissen über die Turnqualifikation Jugendbüros freuen sich auf zahlrei- haben und international erfolgreiche Tur- Vor 20 Jahren starteten die Mitar- che Besucher. Wir sagen herzlichen ner hautnah erleben durften. beiter des Kinder- und Jugendbüros Dank an alle Sponsoren, Kooperati- (KIJUBU) mit dem Aufgabenschwer- onspartner sowie an alle Personen, punkt Schulsozialarbeit an den Bad die das KIJUBU in den letzten 20 Saulgauer Schulen. Das Kinder- und Jahren unterstützt haben und auch Jugendbüro gehört zu den gemein- aktuell unterstützen. wesenorientierten Hilfen, die vom Erzb. Kinderheim Haus Nazareth an vielen Standorten im Landkreis Sig- Apfelernte im Kindergarten maringen und darüber hinaus ange- boten werden. Träger des Kinder- Schatztruhe und Jugendbüros sind die Stadt Bad Saulgau sowie das Erzb. Kinderheim An zwei Tagen haben Eltern, Kinder und Haus Nazareth. Erzieherinnen voller Eifer Äpfel aufgele- Am Freitag, 18. Oktober 2019, veran- sen. Gleich im Anschluss ging es zur stalten die Mitarbeiter des Kinder- und mobilen Saftmosterei nach Bogenweiler Foto: Jörg Pfeiffer Jugendbüros eine kleine Jubiläumsfei- und mit sagenhaften 130 Litern Apfelsaft Freunde des Störck-Gymnasiums er im Jugendhaus Underground. Von in Boxen zurück in den Kindergarten. laden ein 14.00 bis 16.00 Uhr wird ein viel- Für die tolle Hilfe bei der schönen Ak- In diesem Herbst wird die 2006 be- fältiges Angebot für alle kleinen wie tion noch einmal ganz herzlichen Dank. gonnene Vortragsreihe mit ehemaligen auch großen Besucher angeboten. Schülerinnen bzw. Schülern des Störck- Neben einer Spielstraße mit dem Tbg- Gymnasiums Bad Saulgau fortgesetzt. Spielemobil gibt es Kinderschminken, Sven Gräble wird am 28. November Glücksrad, Kreativangebote, ein Tisch- 2019, um 19.00 Uhr im Alten Kloster kickerturnier und die Möglichkeit, sich Bad Saulgau einen Vortrag halten zum über die vielfältige Arbeit des Kin- Thema „Vom Bau eines neuen Lkw-Wer- der- und Jugendbüros in den letzten 20 Jahren zu informieren. Durch Fo- kes in Indien, zur Gestaltung einer glo- towände und Diashows können sich balen Vorzeigefabrik der Zukunft in Ja- die Besucher einen Überblick über pan – Das Leben eines Berufsnomaden“. Vergangenes wie auch über aktuel- Sven Gräble machte 1993 sein Abitur le Projekte und Veranstaltungen ver- am Störck-Gymnasium Bad Saulgau schaffen. Die "rasenden Reporter" der und studierte dann an der Universität Schülerzeitung Tintenklecks der Berta Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik so- Hummel-Schule/Erich Kästner-Schule wie auch Wirtschaftsingenieurwesen an werden an diesem Tag eine für diesen der Ecole Centrale Paris im Rahmen Anlass erstellte Jubiläumsbroschüre des TIME Programms (Top Industrial präsentieren, für die sie einige Beiträ- Managers for Europe). Schatztruhenteam ge beigesteuert haben. Für das leib- Sven Gräble berichtet von seinem Weg Foto: Ivan Marius in das Top Management eines interna- STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Senioren Donnerstag, 17. Oktober 2019 7

tionalen Konzerns und das Leben als Anders als es vielleicht von anderen Termine: Berufsnomade im Ausland. Dabei geht Tanzstilen gewohnt ist, wird hier nicht 2019 er auch ein auf die Herausforderungen ausschließlich auf Counts und Beats, Freitag, 8.11.2019 und Chancen einer Branche im Wandel. sondern auch viel auf die Stimme und Freunde und Interessierte sind zu die- Melodik des jeweiligen Songs getanzt. von 16.00 bis 20.00 Uhr sem Vortrag ganz herzlich eingeladen. Die Choreographien sind oft auf mo- Samstag, 9.11.2019 Die Klasse 6a des Störck-Gymnasiums derne Balladen mit Interpreten wie Ade- von 9.30 bis 17.00 Uhr wird den Gästen sowohl vor als auch le, James Arthur oder Dean Lewis. Bei Sonntag, 10.11.2019 nach dem Vortrag einen leckeren Imbiss diesem Workshop unter der leitung von von 9.30 bis 13.00 Uhr anbieten. Teresa Weiß sind sowohl Tanzerfahrene Teilnehmer: mind. 5 Personen Der Eintritt ist frei. als auch Tanzneulinge ohne Vorkenntnis- Kosten: 88,- € zzgl. Material se ganz herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis 4.11.2019 Wann: seit Dienstag, 7.10.2019 Schülerforschungszentrum 19.45 - 21.15 Uhr, 6 Termine 2020 Teilnehmeranzahl: mind. 5 Personen Funk-Workshop Freitag, 31.1.2020 Wo: Junges Kunsthaus, Tanzraum von 16.00 bis 21.00 Uhr Interessierte können sich am „Tag des Kosten: 60,00 /Person € Samstag, 1.2.2020 Amateurfunks“ informieren Anmeldungen: Junges Kunsthaus Das Schülerforschungszentrum Bad Tel, 07581-526656 von 9.30 bis 19.00 Uhr Saulgau bietet gemeinsam mit dem [email protected] Sonntag, 2.2.2020 deutschen Amateur-Radio-Club in Pful- von 9.30 bis 13.00 Uhr lendorf den „Tag des Amateurfunks“ an. Mappenkurs im Jungen Kunsthaus Teilnehmer: mind. 5 Personen Wer sich auf den Weg macht, Künstler Für alle Jugendlichen und Interessenten, Kosten: 106,- € zzgl. Material zu werden, beschreitet mit einem Studi- die Lust auf den Einstieg in Elektronik Anmeldung bitte bis 27.1.2020 und Digitaltechnik haben, gibt es am um an einer künstlerischen Hochschule Samstag, 26. Oktober 2019, von 10.00 meist einen Weg, der sich wesentlich Informationen und Anmeldungen unter bis 15.00 Uhr einen Workshop-Tag am vom wissenschaftlichen Studium un- Junges Kunsthaus, Tel. 07581 526656, terscheidet. Die Eignung zum künstle- Schülerforschungszentrum (SFZ) Bad [email protected] Saulgau. In einem weiteren anschließen- rischen Studium möchten Akademien den Kurs besteht die Möglichkeit, die und Hochschulen anhand einer Mappe staatliche Amateurfunk-Lizenz zu erwer- prüfen. Bei der Mappe kommt es we- ben. niger darauf an, die bereits erworbenen Am 26. Oktober 2019 haben Sie die Fähigkeiten zur Schau zu stellen, als zu Möglichkeit, sich vor Ort über die viel- zeigen, dass man fähig zum kreativen fältigen Möglichkeiten zu informieren, Umgang mit der Welt ist. SENIOREN welche eine Amateurfunk-Lizenz bietet: Kursinhalte vom Morsen bis zum Direktgespräch mit Im Mappenkurs wird zunächst genau den Astronauten der ISS-Raumstation. dieser Umgang gesucht: mit den Dingen, Ökum. Altenbegegnung die in der Welt aufzufinden sind, mit den anderen Teilnehmern und mit der Frage: Junges Kunsthaus Was ist sie denn nun, die Kunst? Zwi- Balalaika-Konzert schen Utopie – „Nicht-Ort“ – und der mit weißrussischen Künstlern Lyrical-Jazz-Workshop für Erwachsene bisherigen Verortung der Welt werden In der ökum. Seniorenbegegnung im im Jungen Kunsthaus spielerisch neue Sichtweisen entwickelt. ev. Gemeindehaus in der Gutenberg- Emotionale Themen, fließende Bewe- Dann wird es zunehmend darum gehen, straße gastiert am kommenden Diens- gungen, Dramatik, Gefühl und Leiden- wie sich diese neuen Perspektiven im tag, 22. Oktober 2019, die Familie Re- schaft - beim Lyrical Jazz tanzt man mit eigenen Ausdruck äußern, der den An- Herz und Seele. gel aus Weißrussland nunmehr zum 7. forderungen der Mappe genügt. Mal in Bad Saulgau. Auf ihrem Pro- Geleitet wird der Kurs von Manuel All- gramm stehen klassische Werke und menröder. Nach seinem Lehramtsstudi- russische Volksweisen. Im Mittelpunkt um in Physik und Kunst, das er mit steht dabei u.a. auch die Balalaika, dem Master beendet hat, lebt und ar- ursprünglich ein Volksinstrument, das beitet er in der Kooperative Dürnau in heute in Russland und der Ukraine der Druckerei sowie in pädagogischen und landwirtschaftlichen Projekten. den gleichen Stellenwert hat wie bei In seiner eigenen künstlerischen Arbeit uns die klassischen Instrumente Violi- experimentiert er meist mit dem, was ne, Cello oder Flöte. Sergei Regel hat er vor Ort vorfindet: mit Materialien, die am Rimski-Korsakow-Konservatorium sich dort finden lassen, mit den Men- in Petersburg studiert und besitzt das schen, die dort anzutreffen sind, und Diplom als Balalaika-Lehrer und Diri- mit den Geschichten, die dieser Ort zu gent. Seine Frau Olga hat am gleichen erzählen vermag. Entsprechend wird Konservatorium studiert und ist heute auch im Kurs gearbeitet. als Pianistin und Konzertmeisterin an der Musikfachschule in Baranowitschi tätig. Ihr Sohn Witali hat an der Musikhoch- schule in Minsk ein Studium absolviert und für sein Spiel auf der Klarinette bereits verschiedene Preise bekommen. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr. Dank einer Spende sind die Kosten ge- deckt und der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Foto: Anja Nickol Foto: Manuel Allmenröder Gäste sind herzlich willkommen. Nummer 42 STADTJOURNAL 8 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Was tut sich wo Bad Saulgau

STADTBIBLIOTHEK 10.00 Uhr Eine Reise 18.30 Uhr Kurkonzert durch Zeit und Raum mit der Musikkapelle Fulgenstadt AKTUELL mit dem Stadtbarden Foyer der Reha-Klinik Sulgen - 1200 Jahre - Bad Saulgau Dauer: ca. 1 Stunde Achtung: Treffpunkt Eingang Altes Montag, 21. Oktober 2019 Ohren auf und zugehört Kloster! 18.30 Uhr Hobby-Treff Singende Stadtbarde Michael Skuppin Geschichten am Samstag "Hautpflege" und Stadtbardin von 11.00 bis 12.00 Uhr Bastelraum der Klinik Am Schönen Moos Dauer: ca. 1,5 Std Diesen Samstag, 19. Oktober 2019, freut Ellen Geißler mit Mehrwertkarte kostenlos sich die Stadtbibliothek wieder auf alle Verbindliche Voranmeldung an der Re- ansonsten 5,00 neugierigen Kinder ab vier Jahren, die € zeption erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen gerne Geschichten hören. Bad Saulgau- 18.30 Uhr Lauftreff er Lesepaten begeistern die Kinder in 14.00 Uhr Wanderung einer spannenden Vorlesestunde, wäh- TSV Bad Saulgau zum Franziskusgarten Treffpunkt: Thermalbad rend die Eltern oder Großeltern bei einer Treffpunkt: Sonnenhof-Therme Tasse Kaffee die Zeitung lesen können. Barbara Ostermeier Dienstag, 22. Oktober 2019 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel- Auf einer kurzen Wegstrecke wandern 14.00 Uhr Familie Regel dung ist nicht erforderlich. wir von der Sonnenhof-Therme zum aus Weißrussland ist zu Gast Franziskusgarten vor den Toren des Ev. Gemeindehaus/Seniorenbegegnung Kloster Sießen. ca. 1,5 Stunden, Eintritt frei anschl. 15.00 Uhr Führung 18.30 Uhr Nordic Walking ... WAS TUT durch den Franziskusgarten und mehr ... SICH WO ...... Franziskusgarten Kloster Sießen Alle Nordic Walker*innen egal welches Schwester Susanne Tempo Erleben Sie diesen besonderen Ort mit Ende: 19.30 Uhr Donnerstag, 17. Oktober 2019 allen Sinnen. Voranmeldung unter: 18.30 Uhr Hobby-Treff Kosten: 3,50 pro Person € Waltraud Gebhardt "Gestalten von Acrylbildern" mit Mehrwertkarte kostenlos Mailbox 0176 54951254 Bastelraum der Reha-Klinik Anschließende Einkehr im Kloster Café Anita Lindner möglich. 19.00 Uhr Offener Häkel- und Verbindliche Voranmeldung an der Re- Gesamtdauer: 2 bis 3 Stunden Stricktreff zeption erforderlich! Foyer Reha-Klinik, bis 21.00 Uhr 14.30 Uhr Kinderaktion kostenfrei/Firma Näh-Ecke 19.00 Uhr "Klingende Heimat" im NaturThemenPark Singabend Strickutensilien können erworben wer- Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren den. Raum E 109 der Reha-Klinik bis 16.30 Uhr Georg Jäger Treffpunkt: Infopunkt NaturThemenPark 19.00 Uhr Arthrose und 19.00 Uhr Vortrag Aktion 3,50 € Gelenkschmerzen überwinden Kniegelenkbeschwerden plus 2,50 € Materialumlage Arthrose vorbeugen und Schmerzen Woran kann es liegen? Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder lindern SRH-KH, Konferenzraum Bad Saulgau Anmeldung: bis Freitag, 12.00 Uhr, bei Stadtforum Bad Saulgau Referent: Dr. Bernhard Rösch der Tourist-Information Bad Saulgau Vortrag von Peter Munsonius Karten erhalten Sie für 9,00 Euro an Freitag, 18. Oktober 2019 15.30 Uhr TSV-Lauftreff der Abendkasse. 14.00 Uhr Begrüßung Treffpunkt: Trimm-Dich-Platz für alle Gäste in Bad Saulgau 19.00 Uhr Bürgerinnen und Fernsehraum der Fachklinik am Höchsten 18.00 Uhr feierliche Abendmusik Bürger lesen aus Texten Mary Gelder Stadtmusik Bad Saulgau Altes Kloster, Stadtbibliothek Wir heißen unsere Gäste recht herz- St.-Johannes-Kirche Bühne für Bad Saulgauer, die gerne lich willkommen und bringen ihnen die 19.30 Uhr Jubiläumskonzert schreiben und dies auch mit anderen Stadt mit ihrer schönen Landschaft "160 Jahre Liederkranz Bolstern" teilen möchten. Musikalische Beglei- durch Information und Bilder näher. Dorfgemeinschaftshaus Friedberg tung durch die Musikschule. 16.00 Uhr Hobby-Treff Sonntag, 20. Oktober 2019 19.15 Uhr Hobby-Treff "Hautpflege" 14.00 Uhr Führung "Gestalten von Seidentüchern" Bastelraum der Reha-Klinik im NaturThemenPark Bastelraum der Klinik Am Schönen Ellen Geißler Treffpunkt: Infopunkt NaturThemenPark Moos Verbindliche Voranmeldung an der Re- mit Mehrwertkarte kostenlos Barbara Ostermeier Verbindliche Voranmeldung an der Re- zeption erforderlich! ansonsten 3 € Dauer 1,5 Std. zeption erforderlich! 18.00 Uhr Jahresuhr TSV Bad Saulgau Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Abteilung Geräteturnen 17.30 Uhr Nordic Walking und mehr … Mittwoch, 23. Oktober 2019 Turnhalle Hummelschule, bis 19.30 Uhr Wiedereinsteiger, Anfänger 4 +/-km 8.00 Uhr Wochenmarkt mit Einführung Samstag, 19. Oktober 2019 auf dem Marktplatz, bis 13.00 Uhr 8.00 Uhr Wochenmarkt Den Sonntag entspannt und aktiv in auf dem Marktplatz, bis 13.00 Uhr frischer Luft und bei guten Gesprächen 18.30 Uhr TSV-Lauftreff in deutscher oder englischer Sprache Treffpunkt: Thermalbad 9.30 Uhr diakonische Stadtführung ausklingen lassen. Bilden und Begegnen Donnerstag, 24. Oktober 2019 Startpunkt: Weltladen Bad Saulgau 18.30 Uhr Nordic Walking und mehr … 18.30 Uhr Hobby-Treff Dauer: 2 - 2,5 Stunden Training für Volksläufe 6 - 7 +/-km "Filzen" Siegfried Springsguth Ende: 18.30 Uhr Bastelraum der Reha-Klinik Führung findet bei jeder Witterung Voranmeldung unter: Anita Lindner statt. Anmeldung bis 1 Tag vor dem Waltraud Gebhardt Verbindliche Voranmeldung an der Re- Termin unter Tel. 0160 91306039. Mailbox 0176 54951254 zeption erforderlich! STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Kulturelles Donnerstag, 17. Oktober 2019 9

es im Vorverkauf im Rathaus, Tel. 07581 keit zeigen für die vielen Jahre, in denen 19.00 Uhr Musikabend „FREI sein“ 2070 oder online unter www.reservix.de. es zusammen mit einem ehrenamtlichen mit Rebekka Adam und Daniel Desseker Betreuungsteam gelungen ist, alle wö- Charisma, Kreuzgasse 3 Teilnahme kostenlos chentlichen Chorproben einschließlich Anmeldung erforderlich unter der umfangreichen Auftrittsterminen zu [email protected] bewältigen. Was die Kinder und die Jugendlichen 19.30 Uhr Vortrag - auch im sozialen Bereich - mit Musik "Unterwasserwelten" und Gesang übernehmen, ist einfach lo- Digitale Fotoreise in magische Tiefen bens- und dankenswert. Raum E 109 der Reha-Klinik Rolf Pfänder Zum feierlichen Gottesdienst am kom- mit Mehrwertkarte kostenlos menden Samstag, 19.10.2019, um ansonsten 1,50 € 17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche (Fried- hofskirche) lädt der Chor recht herzlich ein. Den Orgelpart übernimmt Richard Fischer, die Chorleitung Stefanie Esslin- KULTURELLES/ Foto: Patrick Pfeiffer ger und Margreth Röck. VERANSTALTUNGEN Hummelsaal geschlossen Feierliche Abendmusik mit der Stadtmusik Bad Saulgau Wegen interner Veranstaltungen ist der Ressourcentag Hummelsaal von Montag, 28.10., bis Von „Lobe den Herren“ bis „Jesus für müde Helfer Montag, 4.11.2019, geschlossen. Christ Superstar“ Das von Musikdirektor Stefan Leja zu- „Auf, ihr Durstigen, kommt alle zum Wasser“ am 19. Oktober 2019 von 10.00 Busfahrt zum Konzert sammengestellte Programm für die Fei- bis 16.30 Uhr im Kloster Sießen. Ein des Städteorchesters erliche Abendmusik der Stadtmusik Bad Tag zum Aufatmen und Auftanken für Saulgau am kommenden Samstag, 19. Menschen, die in helfenden Berufen Zum Sinfoniekonzert des Städteorches- Oktober 2019, um 18.30 Uhr in der arbeiten, sich ehrenamtlich engagieren ters am Samstag, 19.10.2019, um 19.00 Sankt Johanneskirche, bietet viele Höhe- oder in der Pflege von Angehörigen tä- Uhr in Bad Buchau fährt wieder kosten- punkte sakraler Blasmusik. Am Anfang tig sind. los ein Omnibus: steht eine ausgezeichnete Bearbeitung Leitung: Sr. Rebekka Rigel in Zusam- 18.10 Uhr ab Reha-Klinik für Blasorchester des Chorals „Lobe menarbeit mit Gemeinschaft Immanuel 18.15 Uhr ab Kaiserstraße den Herren, den mächtigen König der Ravensburg und Christen im Gesund- (Bus-Haltestelle) Ehren“, gefolgt von der „Toccata“, ei- heitsweisen (CiG) 18.20 Uhr ab Parkplatz Friedhof ner Transkription eines Orgelwerkes des Kosten: 25,00 (inkl. Mittagessen) € Rückfahrt direkt nach dem Konzert! Bach-Vorläufers Dietrich Buxtehude. Zwei Es ergeht herzliche Einladung dazu. Solotrompeter aus den eigenen Reihen Anmeldung: glänzen bei dem Titel „Serenada“. [email protected] Donaulerchen: Jubiläumskonzert zum Beatles-Musiktheater 40-jährigen Bestehen in der Stadthalle Die Donaulerchen Bad Saulgau, die sich Am Samstag, 26. Oktober, kommt um aus dem Kinderchor und der Mädchen- 19.30 Uhr in der Stadthalle das Musik- schola zusammensetzen, dürfen in die- Theater „Backbeat. Die Beatles in Ham- sem Jahr ihr 40-jähriges Chorjubiläum burg“ zur Aufführung. feiern. Es erzählt die Geschichte, wie 1960 fünf blutjunge Musiker aus Liverpool ein En- Foto: Albert Drescher gagement im „Kaiserkeller“ auf der Ree- perbahn antreten: John Lennon, Paul Im Mittelpunkt steht sicherlich „Il Giu- McCartney, George Harrison, Pete Best dizio Universale – Das jüngste Gericht“, und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist ein melodramatisches Werk mit plötz- miserabel, die Unterkunft armselig und lichen Stimmungswechseln, von düster der Weltruhm liegt in weiter Ferne. Noch über hoffnungsvoll bis hin zu trium- ahnt niemand, dass hier Musikgeschich- phierend. Über „Song for Hope“ und te geschrieben wird, doch erst mal gibt „Lichtblicke“ können sich die Besucher es Probleme: Die Freundschaft zwischen im Gotteshaus auf die weltbekann- den Bandmitgliedern wird auf eine harte te Rockoper „Jesus Christ Superstar“ Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Das Jubiläumskonzert im Stadtforum wur- freuen. Die Feierliche Abendmusik mit Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr die der Stadtmusik Bad Saulgau unter der Band verlässt … de von den vielen Besuchern mit überwäl- Leitung von Musikdirektor Stefan Leja „Backbeat“ erzählt mit einer Live-Band tigten Lobesworten honoriert, so dass es und frühen Lennon-McCartney-Songs dem Chor Mut macht, auf diesem Wege hat mittlerweile schon Tradition, die Dar- wie „I saw her standing there“ oder weiterzugehen und sich an vielen kleinen bietung sakraler Blasmusik mit fast 70 „Love me do“ sowie anderen Rock ´n´ und großen Ereignissen zu freuen. Musikern in der Kirche ist dagegen eher noch die Ausnahme. Roll-Hits der 60er-Jahre von den tur- Foto: Donaulerchen bulenten Anfängen der „Beatles“ und Der Eintritt am Samstag, 19. Oktober die wahre wie tragische Geschichte des Aufgrund dieses Ereignisses möchte der 2019, um 18.30 Uhr in der Sankt Jo- fünften Beatles, Stuart Sutcliffe. Chor, im Hinblick auf die lange Zeit der hanneskirche in Bad Saulgau ist frei, Karten für die Aufführung der Württem- Kinder- und Jugendbetreuung, mit einem Spenden im Anschluss an das Konzert bergischen Landesbühne Esslingen gibt feierlichen Gottesdienst seine Dankbar- werden gerne entgegengenommen. Nummer 42 STADTJOURNAL 10 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Umwelt und Natur Bad Saulgau

Englisch (B1.1) Lustiges Nikolausbacken für Kinder G40628 Michael Skuppin von 4 bis 12 Jahren Märkte Di., 22.10.2019, 18.00 - 19.30 Uhr G30508J Wolfgang Kurray 10 Abende, 20,0 UE Lebensmittelkosten von ca. 4,00 € wer- 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 den im Kurs abgerechnet. Realschule, Zi. A129, 70,00 € Mi., 27.11.2019, 17.00 - 20.00 Uhr 4,0 UE Tai-Chi-Qigong - Workshop 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 G30167 Thomas Eisele Realschule, Küche, 14,40 € Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und ein Getränk. Besuchen Sie uns auf Facebook: Sa., 2.11.2019, 14.00 - 16.15 Uhr Volkshochschule Oberschwaben 3,0 UE hier finden Sie immer unsere aktuel- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 len Kurse und Veranstaltungen. vhs-Gebäude, Raum 3, 15,00 € www.vhs-aulendorf.de [email protected] Kunstgeschichte kompakt Teil II - von Bitte melden Sie sich vor der Veran- der Renaissance bis zum Klassizismus staltung bei der Volkshochschule an! G20601 Judith Seifert Bad Saulgau, Hauptstraße 56, 88348 Mo., 4.11.2019, 19.00 - 21.15 Uhr Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-0 4 Abende, 12,0 UE Aulendorf, Hauptstr. 35, Tel. 07525 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 9239340, Fax 07525 92393490 vhs-Gebäude, Raum 1, 48,00 € Nebenberuflich erfolgreich selbständig VOLKSHOCHSCHULE G50401 Dr. Thomas Krapp OBERSCHWABEN Inhalte sind Wege in die Selbstständig- KUR UND keit, Gründe für Erfolg Zielgruppe: Personen, die sich nebenbe- TOURISMUS Herbstsemester 2019 ruflich selbständig machen wollen. Sa., 9.11.2019, 9.00 - 17.00 Uhr Englisch für die Generation 50+ 10,7 UE Blooming over 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 G40618 Ingrid Cirillo vhs-Gebäude, Raum 1, 75,70 € Gearbeitet wird mit dem Lehrbuch Yoga trifft Tanz - Eine Bewegungsreise "Blooming now 3" ab Lektion 20. Bit- für Frauen te nehmen Sie bei Unsicherheit des G30126 Miriam Lutz Sprachniveaus am "Beratungsgespräch Bitte mitbringen: Matte, Sitzkissen, De- Englisch" unter F40610 oder F40611 cke, warme Socken, bequeme Kleidung teil. Am 21.11.2019 findet kein Kurs und Vesper. Samstag, 19. Oktober statt. Sa., 9.11.2019, 10.00 - 12.15 Uhr 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Aktion Do., 17.10.2019, 19.30 - 21.00 Uhr 12,0 UE für Kinder von 6 bis 12 Jahren 7 Abende, 14,0 UE Es wird eine kleine Führung mit an- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 schließender Bastelaktion geben. vhs-Gebäude, Raum 3, 44,40 € Realschule, Zi. A126, 44,10 € Treffpunkt: InfoPunkt Hütte Yin-Yoga und Meditation Parkmöglichkeit: Parkplatz, Fulgen- Fotografie - Raus aus dem Automatik- G30127 Miriam Lutz stadter Straße modus/Kameragrundlagen: Technik, Sa., 9.11.2019, 16.00 - 18.15 Uhr Kosten: 6,50 €/Kind Einstellungen, Objekte ... Zubehör 12,0 UE Eine telefonische Anmeldung bei der G21108 Edmund Heinzler 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Tourist-Information bis Freitag um 12.00 Materialkosten von ca. 10,00 € werden vhs-Gebäude, Raum 3, 44,40 € Uhr ist erforderlich, Tel. 07581 2009-0. im Kurs abgerechnet. Fr., 18.10.2019, 18.00 - 21.00 Uhr Tango Argentino - gemischtes Niveau Sonntag, 20. Oktober Sa., 19.10.2019, 9.00 - 12.00 Uhr G20512 Michaela und Thomas Berg 14.00 Uhr Führung 8,0 UE Einzelanmeldung ist möglich. durch den NaturThemenPark 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Do., 14.11.2019, 19.30 - 21.45 Uhr Treffpunkt: InfoPunkt Hütte vhs-Gebäude, Raum 2, 44,80 € 5 Abende, 15,0 UE Dauer: ca. 1,5 Std 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Kosten: mit MehrWertKarte kostenlos, Goldschmiedearbeiten ansonsten 3,00 € vhs-Gebäude, Raum 3, 69,00 € G21013 Susanne Amsel Materialkosten von ca. 50,00 € werden Fotografie - Einsteigerkurs im Kurs abgerechnet. G21103 Edmund Heinzler Sa., 19.10.2019, 10.00 - 18.00 Uhr Materialkosten von ca. 4,00 € werden UMWELT UND So., 20.10.2019, 10.00 - 13.00 Uhr im Kurs abgerechnet. NATUR 13,3 UE Fr., 15.11.2019, 18.00 - 21.45 Uhr 88348 Bad Saulgau, Wuhrweg 36, Ge- 5,0 UE werbliche Schule, Holzwerkstatt, 68,00 € 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Vortrag vhs-Gebäude, Raum 2, 28,00 € Wirksame Pflanzen als pflanzliche über Wasserknappheit Antibiotika Portugiesisch für Anfänger mit geringen G30323 Agnes Weiß Kenntnissen (A1) Wird unser Wasser knapp? Materialkosten von ca. 5,00 € werden G41801 Grace Neder-Schneider Am Freitag, 25. Oktober 2019, hält Prof. im Kurs abgerechnet. Wir arbeiten ab "Lektion 4". Dr. Heidi Megerle im Auftrag des „Ar- Mo., 21.10.2019, 18.30 - 21.30 Uhr Di., 19.11.2019, 19.00 - 20.30 Uhr beitskreis Zukunft Bad Saulgau“ zum 4,0 UE 8 Abende, 16,0 UE Thema Wasserknappheit einen öffentli- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 chen Vortrag mit anschließender Diskus- vhs-Gebäude, Raum 2, 17,20 € vhs-Gebäude, Raum 1, 56,00 € sion im Kloster Sießen. Beginn der Ver- STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Aus den Stadtteilen Donnerstag, 17. Oktober 2019 11

anstaltung ist um 19.30 Uhr im Festsaal Grüngut-Bündelsammlung des Klosters. Eingang ist über die Pforte (halbjährlich): und der Eintritt ist frei. Bezirke 1 - 4: Montag, 25.11.2019 BOLSTERN Menschenrecht Wasser, globale Un- Bezirke 5 und 6: Dienstag, 26.11.2019 gleichverteilungen und wachsende Ortsvorsteher: Anton Störk Wasserkonflikte. Recyclinghof Moosheimer Straße: [email protected] Ohne Wasser gibt es kein Leben! Was- Holz und Spanplatten aus dem Innen- Tel. Rathaus: 07581 8763 ser ist nicht nur unser wichtigstes Le- bereich (beschichtet und unbeschichtet), Tel. privat: 07581 2839 bensmittel, sondern auch die Grundla- Mobil: 0151 12750605 ge der landwirtschaftlichen Produktion, Kunststoffverpackungen, Metallschrott, Dienstzeiten: Existenzgrundlage der Tiere und Pflan- Elektronikschrott, Papier, Kartonagen, Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr zen und selbst für moderne technische Anlieferungen bis zu 1 m³ kostenlos, Entwicklungen unverzichtbar. Obgleich Mehrmengen 2,40 je ½ m³; Flaschen- Öffentliche Sitzung die Erde als blauer Planet über große kork, kleine Mengen an Bauschutt kos- Wassermengen verfügt, ist deren Ver- tenlos - Annahme bis 100 Liter; Spei- des Ortschaftsrates fügbarkeit regional sehr unterschiedlich. sefette, Kerzenwachs, CDs und DVDs Nahezu eine Mrd. Menschen haben kei- ohne Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartu- am 24.10.2019, um 20.00 Uhr im nen gesicherten Zugang zu sauberem Rathaus Trinkwasser, 2,5 Mrd. Menschen fehlen schen, Faxpatronen sanitäre Einrichtungen und eine adäqua- Saftiger Gehölzschnitt (Reisig, Blätter) Tagesordnung: te Abwasserentsorgung. In Deutschland und Rasenschnitt können seit März wie- 1. Informationen, Bekanntgaben beherrschen immer wieder Hochwasser- der abgegeben werden, holziger Gehölz- 2. Verlesen des Protokolls meldungen die Schlagzeilen, dennoch schnitt (grobes Material) das ganze Jahr der letzten Sitzung bestehen auch hier regionale Wasser- über. 3. Wahl eines Mitglieds des Ort- mangelgebiete. schaftsrates zur Verpflichtung Öffnungszeiten: Gleichzeitig steigt, bedingt durch Be- des neu gewählten Ortsvorste- völkerungswachstum, Intensivierung Dienstag und Freitag, 13.00 - 17.00 Uhr hers der Landwirtschaft und ein geändertes und Samstag, 9.00 - 15.00 Uhr 4. Verpflichtung des Ortsvorstehers Konsumverhalten, die weltweite Nach- 5. Zuschussantrag des Sportvereins Grüngutsammelstelle Mackstraße 45 frage nach ausreichendem und saube- Bolstern für die Erneuerung der rem Wasser. Konflikte um die Ressource (auf dem Gelände der Fa. ALBA) Heizungsanlage im Sportheim Wasser nehmen vor allem bei grenz- Gehölzschnitt getrennt nach holzigem 6. Sonstiges; Anfragen überschreitenden Wasserressourcen (u.a. (ab 3 cm Durchmesser) und saftendem Nil, Euphrat, Mekong) weltweit zu. gez. (unter 3 cm und Blätter, Schilf) Material, Anton Störk Bereits Mitte der 1980er-Jahre prophezei- Rasenschnitt te der damalige Außenminister Ägyptens Ortsvorsteher und spätere UN-Generalsekretär Boutros Öffnungszeiten: Boutros-Ghali: ‚Die Kriege des 21. Jahr- Mittwoch und Freitag, 13.00 - 17.00 Uhr hunderts werden nicht um Öl, sondern und Samstag, 8.30 - 12.30 Uhr FF Bad Saulgau um Wasser geführt werden’. Der nach- Abt. Bogenweiler haltige Umgang mit der Ressource Was- Auskünfte zu unserer Rubrik „Umwelt ser ist daher ein entscheidender Aspekt und Natur“ erteilt der städtische Um- zur Sicherung der globalen Zukunftsfä- weltbeauftragte Thomas Lehenherr, Probe higkeit und betrifft uns alle. Tel. 07581 207-325. Am Montag, 21.10.2019, findet die Im Vortrag wird die aktuelle globale nächste Feuerwehrprobe statt. Beginn Wassersituation einschließlich relevanter ist um 19.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Gründe und Verantwortlichkeiten darge- legt, aber auch vielfältige Lösungsstrate- Bogenweiler. gien aufgezeigt, zu denen jeder Einzelne AUS DEN beitragen kann. STADTTEILEN Liederkranz Bolstern Entsorgungstermine

Hausmüll (Restmüll) Bezirk 1: Dienstag, 22.10.2019 Bezirke 2, 4, 5: Montag, 21.10.2019 BIERSTETTEN Bezirk 3: Mittwoch, 23.10.2019 Bezirk 6: Donnerstag, 17.10.2019 Ortsvorsteher: Markus Knoll Mittwoch, 30.10.2019 [email protected] Tel. Rathaus: 07583 2369 Gelber Sack Tel. privat: 07583 4207 Bezirke 1 - 6: Dienstag, 22.10.2019 Dienstzeiten: Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Bei Fragen und Problemen mit der Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd GmbH & Co. KG, Tel. 07581 5089-0 Fahrräder gefunden Papier In Bierstetten wurden in letzter Zeit zwei Bezirke 1, 2, 4, 6: Fahrräder gefunden. Es handelt sich da- Donnerstag, 31.10.2019 bei um ein älteres Damenrad und um Bezirke 3, 5: Mittwoch, 30.10.2019 ein Mountainbike. Wer ein solches Fahr- Einteilung der Bezirke siehe Entsor- rad vermisst, soll sich bitte mit einer gungskalender. genauen Beschreibung bei der Ortsver- Problemstoffsammlung (halbjährlich): waltung melden. Freitag, 15.11.2019, von 14.30 bis 16.00 Sollte sich niemand melden, werden die Uhr, Städtischer Bauhof Fahrräder zum Fundbüro gebracht. Nummer 42 STADTJOURNAL 12 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau

SV Bolstern beachten: Reservierte, nicht abgeholte am Amalienfelsen vorbei über die Hän- Karten, werden am Sonntag ab 17.45 gebrücke zum Parkplatz. Dauer der Aktive Uhr zur Abendkasse freigegeben. Wanderung ca. 2,0 Stunden. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Sonntag, 20.10.2019 Bondorf strickt Gäste sind herzlich willkommen. 15.00 Uhr Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Wan- SGM - SV Bolstern Strick-Interessierte treffen sich ab derheim in Friedberg. Die Leitung hat Jugendabteilung 17.10.2019 bis zur Fasnet jeden Don- Ewald Frauenhoffer. nerstag ab 19.30 Uhr im Dorfgemein- Samstag, 19.10.2019 schaftshaus zum gemeinsamen Stricken. E-Jugend Einfach kommen, Anmeldung oder Mit- 10.15 Uhr gliedschaft ist nicht nötig. SV Bolstern II - SGM Ostrach II FULGENSTADT 11.15 Uhr SV Bolstern I - SGM Ostrach I Ortsvorsteher: Robert Eisele [email protected] D-Jugend Tel. Rathaus: 07581 3890 11.00 Uhr BRAUNENWEILER Tel. privat: 07581 2029106 SGM II - SGM SVB I Dienstzeiten: Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr 14.00 Uhr Ortsvorsteher: Berthold Stützle jeden 1. Samstag im Monat von 9.00-12.00 Uhr SGM Ebersbach - SGM SVB II [email protected] Tel. Rathaus: 07581 7568 A-Jugend Tel. privat: 07581 4398 Kirchenchor Fulgenstadt 15.00 Uhr Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr SGM Veringenstadt - SGM SVB Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr Der Kirchenchor lädt zum Gemeindefest Sonntag, 20.10.2019 oder nach Vereinbarung am Sonntag, 20.10.2019, herzlich ein. B-Jugend Die Messfeier beginnt um 10.00 Uhr in 11.00 Uhr SV Braunenweiler der Fulgenstadter Kirche und wird vom SGM SVB - SGM Ehingen-Süd Kirchenchor Fulgenstadt sowie dem Kir- Auswärtsspiel Sonntag, 20.10.2019 chenchor mit Band, unter Mittwoch, 23.10.2019 SV Bronnen - SV Braunenweiler Leitung von Theresa Heinzelmann, mitge- D-Jugend Spielbeginn 15.00 Uhr staltet. Anschließend verwöhnt der Chor 18.00 Uhr Reserve spielfrei Sie mit einem leckeren Mittagessen, SGM SVB II - SGM Hohentengen selbstgebackenen Torten, Kuchen und mit Kaffee in der Fulgenstadter Gemeindehal- le. Der Chor freut sich auf viele Gäste. FRIEDBERG BONDORF Kindergarten St. Josef Ortsvorsteher: Edwin Reber Finderlohn wird gespendet Ortsvorsteher: Anton Baumgartner [email protected] Bei der Bäckerei „Schultes Beck“ blieb [email protected] Tel. Rathaus: 07581 8341 ein Geldbeutel mit einer größeren Sum- Tel. Rathaus: 07581 5373277 Tel. OV: 07581 1246 ab 18 Uhr me Bargeld liegen. Der Geldbeutel wurde Mobil: 0172 7654088 Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung dem Fundamt Bad Saulgau übergeben, mit der Bitte, den Eigentümer ausfindig zu machen. Nachdem der Eigentümer ge- Freizeit- und Kulturverein Saubere Sache funden und benachrichtigt wurde, überließ Bondorf e.V. er einen Finderlohn in Höhe von 50,00 €. Für Hundebesitzer wurden von der Dieser wurden dem „Schultes Beck“ über- Hillus Herzdropfa Ortsverwaltung drei Hundekotmülleimer geben und er entschied sich, das Geld an Schwäbische Befindlichkeiten mit Witz aufgestellt (2 Stück entlang der Um- den Kindergarten St. Josef in Fulgenstadt aufs Korn genommen. Hillus Herzdropfa gehungstraße, 1 Stück im Zeilweg) um zu spenden. Bei der Übergabe an den kommen mit ihrem neuen Programm „‚s die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner Kindergarten brachte er den Kindern noch Ländle nauf, ‚s Ländle na“ am Sonntag, ordnungsgemäß zu beseitigen. Die Orts- frisch gebackene Laugenweckle mit. 20.10.2019, ins Dorfgemeinschaftshaus verwaltung bittet darum diese Mülleimer Bondorf. Beginn 18.00 Uhr, Einlass ab zu benutzen und die Tüten nicht in öf- 17.30 Uhr. fentlichen Anlagen oder Privatgrundstü- FV Fulgenstadt cken zu entsorgen. Hundekottüten können bei der Rathaus- Sonntag, 20. Oktober zentrale oder der Ortsverwaltung kos- SPV Sigmaringen Türk Gücü - tenlos abgeholt werden. FV Fulgenstadt Reserve spielfrei Spielbeginn 1. Mannschaft: 15.00 Uhr Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Friedberg Frauenfußball Samstag, 19. Oktober Herbstwanderung im Donautal FV Weithart - Am Sonntag, 20. Oktober, findet die SGM Fulgenstadt/Herbertingen Herbstwanderung im Donautal statt. Spielbeginn: 14.00 Uhr Mit den Pkws Fahrt nach zum Parkplatz beim Amalienfelsen. Von Jugendfußball dort geht es zur Meinratskapelle, dann Samstag, 19. Oktober über die neue Hängebrücke zur steiner- nen Teufelsbrücke, zum Aussichtsfelsen D-Junioren „Känzele“ und weiter zu den „Grotten“ SGM Ebersbach/Blönried - SGM Kartenvorverkauf bis Samstag, 19.10.: und zurück nach Inzigkofen, wo eine Fulgenstadt/Bolstern/Herbertingen II Fam. Schmid, Tel. 07581 480380. Bitte Kaffeepause geplant ist. Zurück geht´s Spielbeginn: 14.00 Uhr STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Aus den Stadtteilen Donnerstag, 17. Oktober 2019 13

B-Juniorinnen FV Fulgenstadt - SV Unllingen Dienststunde Spielbeginn: 15.00 Uhr HAID Ortsverwaltung

A-Junioren Ortsvorsteher: Ansgar Kleiner Aufgrund Terminüberschneidungen SGM Veringenstadt - [email protected] wird die Dienststunde am kommen- SGM Bolstern/Fulgenstadt/Herbertingen Tel. + Fax Rathaus: 07581 8813 den Montag, 21.10.2019, vorverlegt Spielbeginn: 14.00 Uhr Tel. privat: 07581 527630 auf 17.00 bis 18.30 Uhr. Am Montag, Dienstzeiten: Montags, 18.30 - 20.00 Uhr 28.10.2019 entfällt diese komplett. Sonntag, 20. Oktober oder nach Vereinbarung B-Junioren SGM Herbertingen/Fulgenstadt/ FF Bad Saulgau Bolstern - SGM Ehingen - Süd I Abt. Bogenweiler Spielbeginn: 11.00 Uhr Probe Mittwoch, 23. Oktober Am Montag, 21.10.2019, findet die Die Ortsverwaltung Hochberg sucht D-Junioren nächste Feuerwehrprobe statt. Beginn zur Wintersaison 2019/2020 einen SGM Fulgenstadt/Bolstern/ ist um 19.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Bogenweiler. Mitarbeiter für den Herbertingen II - SGM Hohentengen Winterdienst (m/w/d) Spielbeginn: 18.00 Uhr Freizeit- und Narrenverein Geräumt werden müssen u.a. drei Weitere Infos auf unserer Homepage un- Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. Bushaltestellen (Hochberg und Lu- ter: www.fv-fulgenstadt.de ditsweiler) sowie einige Abschnitte Rüben schnitzen und des Gehwegs, wenn möglich die MV Fulgenstadt Rübengeisterumzug Wege auf dem Friedhof. Aufgepasst und mitgemacht! Am Sams- Sie sind zuverlässig, flexibel und en- tag, 26. Oktober 2019, freut sich der Frei- Einladung außerordentliche gagiert, arbeiten gerne auch frühmor- zeit- und Narrenverein wieder darauf, mit gens im Freien? Der Einsatz eines Mitgliederversammlung allen Kindern, Eltern und weiteren Inter- Schneeräumgerätes wäre von Vorteil Da in der letzten Jahreshauptversamm- essierten aus nah und fern einen Origi- (z.B. Aufsitzmäher mit Schneeräums- lung die Satzungsänderungen nicht de- nal-Rübengeist zu schnitzen und damit child), jedoch nicht zwingend erfor- tailliert in der Einladung angekündigt anschließend durch die Gassen zu zie- derlich. wurden, sind die Beschlüsse über die hen. Start ist um 16.00 Uhr am Dorfge- Die Einstellung erfolgt auf geringfü- Änderungen nicht rechtswirksam. Der meinschaftshaus in Bogenweiler mit dem giger Beschäftigungsbasis nach dem Schnitzen und Verzieren der vom Verein Musikverein Fulgenstadt muss deshalb Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst zur Verfügung gestellten und grob aus- (TVöD). Alternativ ist auch der Ab- eine außerordentliche Versammlung ab- gehöhlten Rüben. Die Teilnehmer sollten schluss eines Werkvertrags möglich. halten um den Mangel zu beseitigen. bitte geeignetes Werkzeug mitbringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Musikverein Fulgenstadt e.V. lädt Anschließend findet dann der schaurig, Dann senden Sie uns kurzfristig Ihre deshalb alle Mitglieder zur außerordentli- schöne Rübengeisterumzug durch Bo- Bewerbungsunterlagen bis zum 4. chen Mitgliederversammlung am Freitag, genweiler statt. An mehreren Stationen November 2019 an die Ortsverwal- 8. November 2019, um 18.00 Uhr ins erhalten die Kinder nach dem Rufen ihrer tung Hochberg, Luditsweiler Str. 39 Geistersprüche kleine Belohnungen. Das in 88348 Bad Saulgau. Für Rückfra- Probelokal des Musikvereins ein. Mitlaufen am Umzug ist natürlich auch gen steht Ihnen gern Frau Ortsvor- Tagesordnung: ohne Teilnahme am vorherigen Rüben steherin Andrea Schneider (Tel. siehe 1. Satzungsänderungen schnitzen möglich. Treffpunkt hierfür ist oben) zur Verfügung. um 17.00 Uhr am Dorfgemeinschafts- Folgende Paragraphen sollen geändert haus. Im Anschluss können alle Teilneh- werden: mer bei einem gemütlichen Hock über Aktives Hochberg e.V. - § 8 Mitgliedsbeiträge komplette offenem Feuer Stockbrot grillen, etwas Überarbeitung trinken und so den Abend gemeinsam Kirbefeuer Traditionell findet vor dem Kirchweih- - § 19.1 Ehrungen (Abschnitt d + f neu) ausklingen lassen. sonntag am kommenden Samstag, 19. - § 19.2 Ständchen (Abschnitt d + e) Der Großteil der Veranstaltung findet im Freien statt, sodass an entsprechende Oktober 2019, das Kirbefeuer statt. Auf - § 20 Datenschutz-Grundverordnung dem Grundstück von Martin Hertin, Am - § 21 Inkrafttreten bisher § 20 Kleidung gedacht werden sollte. Weitere Infos gibt es bei Susanne Zeller, Tel. 6789. Mühlberg, wird das Feuer pünktlich mit Außerdem ergeht an alle Mitglieder des dem Läuten der Kirchenglocken um Vereins eine besonders herzliche Einla- 15.00 Uhr entzündet. dung zum gemütlichen Hock am DGH Ob Kinder oder Erwachsene, Jung oder in Bogenweiler im Anschluss an den Alt, alle sind herzlich eingeladen, diesen GROßTISSEN Umzug! alten Brauch zu unterstützen und zu- sammen mit den Verantwortlichen das Ortsvorsteher: Peter Widmann Feuer anzuzünden. Für Speis und Trank [email protected] ist bestens gesorgt. Tel. Rathaus: 07581 3726 Tel. privat: 07581 537298 Tel. mobil: 0175 8538717 HOCHBERG SV Hochberg Dienstzeiten: Montag, 18.00 - 20.00 Uhr Ortsvorsteherin: Andrea Schneider Kreisliga A2 Donau [email protected] Tel. Rathaus: 07581 6244 Sonntag, 20.10.2019 Förderverein Grundschule Mobil: 0160 7280864 FV Bad Saulgau - SV Hochberg Marbach e.V. Dienstzeiten: Spielbeginn: Montag, 18.00 - 19.30 Uhr 13.15 Uhr Reserve Siehe unter Moosheim. oder nach Vereinbarung 15.00 Uhr 1. Mannschaft Nummer 42 STADTJOURNAL 14 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Kirchen Bad Saulgau

Dazu möchte der Musikverein Sie recht herzlich um 19.00 Uhr ins Schützen- LAMPERTSWEILER RENHARDSWEILER haus Wolfartsweiler einladen, um mit Ihnen einen musikalisch unterhaltsamen Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma Ortsvorsteherin: Sonja Halder und abwechslungsreichen Konzertabend [email protected] [email protected] zu verbringen. Tel. Rathaus: 07581 3715 Tel. Rathaus: 07581 1488 Tel. privat: 07581 4578 Tel. privat: 0170 4322435 Fax privat: 07581 527172 Dienstzeiten: Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung KIRCHLICHE oder nach Vereinbarung NACHRICHTEN Sportverein Renhardsweiler

Aktive Mannschaft MOOSHEIM Sonntag, 20.10.2019 Auswärtsspiel gegen SC Tükiyemspor Ortsvorsteher: Alfons Reuter Saulgau [email protected] 13.15 Uhr Reserve Mannschaft Tel. Rathaus: 07581 8650 15.00 Uhr Erste Mannschaft Tel. mobil: 0171 3055331 Dienstzeiten: Dienstag von 18.00 - 20.00 Uhr Damen-Mannschaft oder nach tel. Vereinbarung Sonntag, 20.10.2019 Landesliga in SLG 11.00 Uhr FV 08 Rottweil Förderverein Grundschule Kreisliga in Renh. Marbach e.V. 14.30 Uhr SGM Bergemer/Altheim Jugendabteilung Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 24.10.2019, im Gast- Samstag, 19.10.2019 haus „Hasen“ in Marbach. Beginn ist A-Junioren auswärts um 19.00 Uhr. 15.00 Uhr SGM Bad Schussenried Tagesordnung: B-Juniorinnen in Fulgenst. 1. Begrüßung 15.00 Uhr SV Unlingen 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers C-Junioren in Renh. 4. Bericht des Kassiers 13.30 Uhr SGM Sigdorf 5. Bericht der Kassenprüfer C-Juniorinnen in SLG 6. Entlastungen 14.15 Uhr TSV Warthausen 7. Abstimmung „Auflösung des Fördervereins“ D-Junioren auswärts 8. Beschlussfassung 12.15 Uhr SGM Hettingen/Inneringen „Verwendung des Vermögens“ D-Juniorinnen in SLG Kath. Kirchengemeinde Bad Saulgau 9. Grußworte 13.00 Uhr SGM Altheim 10. Wünsche und Anträge Erinnerung (am Kirchweihtag) E-Junioren auswärts 11.15 Uhr SV Herbertingen Zurückschauen auf eine lange Zeit. Erinnerungen wach werden lassen. NV Zenka-Rälle Moosheim F-Junioren und Bambini In Gedanken schwelgen. Spieltag Wie lange ist es her? Masken für Kinder Der Narrenverein Zenka-Rälle möchte Sonntag, 20.10.2019 Wann war es genau? die Möglichkeit anbieten, Masken für die B-Junioren auswärts Ein vergessener Zeitpunkt - Kinder selbst zu machen. Die Masken 11.00 Uhr SGM Altheim/Ert/Binzw aber die Erinnerung soll bleiben. sollen an zwei Abenden gemacht wer- Ein Datum - vergessen? den. Am ersten Abend wird die Form Der Ort - lebendig! unter Anleitung modelliert. Die Masken Er bleibt lebendig, die verwitterten Stei- müssen dann zu Hause trocknen und ne erzählen von der vergangenen Zeit. geschliffen werden. Am zweiten Abend WOLFARTSWEILER Geweiht, gesegnet für die Ewigkeit. werden dann die Masken bemalt. Ortsvorsteher: Eugen Stork Text: Christian Öxler Das Material wird vom Narrenverein [email protected] kostenlos zur Verfügung gestellt. Tel. Rathaus: 07581 7575 Bad Saulgau - Stadtpfarrei Hier die geplanten Termine: Tel. privat: 07581 51558 Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr Freitag, 18. Oktober Samstag, 2.11.2019 Fest des Hl. Evangelisten Lukas Modellieren 9.00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe Ca. drei Wochen später findet dann der Wolfartsweiler Musikanten (für Anne Wielath), anschl. stille Anbe- zweite Termin statt, bei dem die Masken tung vor ausgesetztem Allerheiligsten gestrichen werden. Abschiedskonzert Anlässlich der 15-jährigen Dirigenten- 15.00 Uhr St. Antonius Zur Planung wird um Rückmeldung bis tätigkeit von Joachim Riebsamen und Barmherzigkeitsrosenkranz zum 21.10.2019 an schriftfuehrer@zen- seiner damit verbundenen Amtsnieder- 17.15 Uhr St. Antonius ka-rälle.de gebeten unter Angabe der legung, veranstalten die Wolfartsweiler Kreuzwegandacht Namen und des Alters der Kinder für Musikanten am Samstag, 2.11.2019, ein 18.00 Uhr St. Antonius die entsprechende Vorbereitung. Abschiedskonzert. Sakramentaler Segen STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 17. Oktober 2019 15

Samstag, 19. Oktober anschließend Pfarrfest mit Frühschop- Sonntag, 27. Oktober Jahrestag der Weihe pen, Mittagstisch sowie Kaffee und Ku- 9.30 Uhr Rosenkranz der Bischofskirche in Rottenburg chen im Pfarrhaus 10.00 Uhr Heilige Messe, anschließend 9.00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit Herzliche Einladung an alle Pfarreiange- kurze Vorstellung des Radiosenders Ra- 14.00 Uhr St. Antonius, Tauffeier hörigen! dio Horeb 17.00 Uhr Liebfrauen, festliche Mess- 19.00 Uhr feierliche Abendmesse 18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz feier mit den Donaulerchen zu deren zum Patrozinium der St.-Wendelins-Ka- 40-jährigem Jubiläum (für Karl und The- pelle in Wirnsweiler Hochberg resia Frick, Pia Fimpel, Josefine Kessler Freitag, 18. Oktober und Ewald Gruber) Sonntag, 27. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz 18.15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Wortgottesfeier 18.30 Uhr St. Johannes Samstag, 19. Oktober Täglich um 18.00 Uhr wird in unserer Geistliche Abendmusik der Stadtmusik 15.00 Uhr Kirbefeuer Pfarrkirche der Rosenkranz gebetet. Sie Sonntag, 20. Oktober sind herzlich eingeladen mitzubeten! Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest Kirchweihfest Braunenweiler 10.00 Uhr feierliches Hochamt 8.30 Uhr St. Antonius (für Wally Michelberger) Festliche Messfeier Freitag, 18. Oktober Silberner Sonntag für die Renovation 10.30 Uhr St. Johannes, Familienmesse 18.30 Uhr Rosenkranz unserer Pfarrkirche. mit dem Kindergarten St. Josef in Untereggatsweiler (für alle Lebenden und Verstorbenen un- 19.00 Uhr feierliche Abendmesse zu Freitag, 25. Oktober serer Seelsorgeeinheit) Ehren des Heiligen Wendelin in Un- 18.30 Uhr Rosenkranz 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz tereggatsweiler (gestift. Jahrtag für Ge- 18.30 Uhr St. Antonius Sonntag, 27. Oktober org Wetzel und für die Familien Wetzel 10.00 Uhr Heilige Messe Lobpreisgottesdienst der Band und Schelkle mit Angehörigen) „Soli Deo Gloria“ Luditsweiler: Im Oktober wird jeden Samstag, 19. Oktober Montag, Dienstag und Mittwoch um Montag, 21. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr der Rosenkranz gebetet. Sie Hl. Ursula und Gefährtinnen 19.00 Uhr feierliches Hochamt zum sind herzlich eingeladen mitzubeten! 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Kirchweihfest (für Franz Baur und für Moosheim Dienstag, 22. Oktober Hildegard Stützle mit Angehörigen, Jahr- Hl. Papst Johannes Paul II. tag Katharina Sigmund) Freitag, 18. Oktober 18.15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest 8.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe 14.00 Uhr Tauffeier in Untereggatsweiler Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest zum Weltgebetstag des internationalen Kolpingwerks Montag, 21. Oktober 8.15 Uhr Rosenkranz (für Franz und Albert Bachhofer sowie 18.00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal 8.45 Uhr feierliches Hochamt August Reichert) mit der Kolpingsfamilie (gestift. Jahrtag für Ernst und Anna Wi- Freitag, 25. Oktober cker und Bruno Eberhart) Bad Saulgau 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Bogenweiler, Heilige Messe 19.00 Uhr Heilige Messe Montag, 21. Oktober 8.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 23. Oktober Sonntag, 27. Oktober Hl. Johannes von Capestrano 19.00 Uhr Rosenkranzandacht 9.30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen 9.00 Uhr St. Johannes, Marktmesse 10.00 Uhr Wortgottesfeier (für die armen Seelen) Sie wird von unserem Frauenkreis ge- 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Friedberg staltet. Donnerstag, 24. Oktober Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest Dienstag, 22. Oktober Hl. Antonius Maria Claret 8.45 Uhr feierliches Hochamt in Wolf- 19.00 Uhr Rosenkranz in Großtissen 9.00 Uhr St. Antonius, artsweiler, im Anschluss kurze Vorstel- 19.00 Uhr Rosenkranz in Kleintissen Beichtgelegenheit lung des Radiosenders Radio Horeb 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Mittwoch, 23. Oktober 19.00 Uhr St. Johannes, Heilige Messe Samstag, 26. Oktober 8.00 Uhr Rosenkranz (für Pfarrer Paul Vetter und Gunther 19.00 Uhr Heilige Messe in Wolfartsweiler Donnerstag, 24. Oktober Schenk) 19.00 Uhr Heilige Messe Taufsonntage Fulgenstadt (Jahrtag Brigitte Teufel) In der Stadtpfarrkirche sind als Taufsonn- Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest Freitag, 25. Oktober tage vorgesehen: 3.11. und 1.12.2019 - 10.00 Uhr feierliches Hochamt mit dem 8.00 Uhr Rosenkranz jeweils um 12.00 Uhr. Kirchenchor; anschließend Gemeindefest Sonntag, 27. Oktober Termine des Kirchenchors in der Mehrzweckhalle mit Frühschoppen, Mittagstisch sowie 9.30 Uhr Rosenkranz „Orte des Zuhörens“ Kaffee und Kuchen. Bei dieser Feier 10.00 Uhr Heilige Messe Sprechzeiten jeden Mittwoch und werden Sängerinnen und Sänger des Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr in Kirchenchores durch Hw. Herrn P. Shin- Renhardsweiler der Antoniuskirche in Bad Saulgau to für ihren treuen Dienst an der Kir- Samstag, 19. Oktober chenmusik geehrt. Herzliche Einladung 18.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten Montag, 21. Oktober an alle Pfarrangehörigen! 19.00 Uhr Kaplanei, Lektorentreffen 19.00 Uhr feierliches Hochamt 18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz zum Kirchweihfest in Bierstetten Bolstern Montag, 21. Oktober (für Gertrud und Josef Volk) Sonntag, 20. Oktober 18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz Dienstag, 22. Oktober Feier des Festtags des Hl. Gallus Mittwoch, 23. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten Kirchenpatrozinium - Kirchweihsonntag 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe in Bierstetten Hl. Wendelin - Patron von Wirnsweiler 19.00 Uhr Heilige Messe (für Franz Stützle) 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr feierliches Hochamt Samstag, 26. Oktober Donnerstag, 24. Oktober zum Kirchenpatrozinium 11.00 Uhr Tauffeier 8.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten Nummer 42 STADTJOURNAL 16 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Kirchen Bad Saulgau

Sonntag, 27. Oktober Kirchweihfest Katholische Seelsorgeeinheit 9.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten Am dritten Sonntag im Oktober wird Bad Saulgau 10.00 Uhr Heilige Messe in Bierstetten Kirchweih gefeiert. Die Kirchengemein- Kath. Pfarramt, Pfarrstraße 1 (gestift. Jahrtag für Anneliese und Josef den begehen den Weihetag ihrer Kirche. Tel. 4893-10, Fax 4893-11 Haller und für Maria und Ulrike Blaser, E-Mail: [email protected] In den wenigsten Pfarreien ist dieser Tag www.kath-kirche-badsaulgau.de Helene Blaser sowie Anton Blaser mit im Herbst der tatsächliche Jahrestag Bankverbindung: KSK Bad Saulgau Angehörigen) der Weihe des jeweiligen Gotteshauses. IBAN: DE60 6535 1050 0000 2010 29 BIC: SOLADES1SIG Sießen Der Weihetag mancher Kirchen ist un- bekannt, andere Kirchen wurden mehr- Öffnungszeiten: Samstag, 19. Oktober mals geweiht und meist kamen durch Montag - Freitag 7.00 Uhr Laudes vormittags: 9.00 - 12.00 Uhr Altarweihen weitere Weihedaten hinzu. nachmittags: 14.00 - 17.00 Uhr 7.20 Uhr Hl. Messe So wurde das Kirchweihfest schon Mitte 18.45 Uhr Vesper Dekan Peter Müller des 19. Jahrhunderts auf den dritten Tel. 4893-10 Sonntag, 20. Oktober Oktobersonntag gelegt. Es ist der Tag E-Mail: [email protected] der Gemeinde im Kirchenjahr. Denn mit 7.00 Uhr Laudes Pater Shinto Kattoor 7.30 Uhr Konventsmesse Kirche ist nicht nur der Bau des Hauses Braunenweiler, Renhardsweiler Straße 14 9.30 Uhr Gemeindemesse mit Taufe gemeint, sondern die ganze Gemein- Tel. 3728, Fax 4945 anschl. Kirchkaffee im Klostercafé schaft der Gläubigen. Das Gotteshaus E-Mail: [email protected] 17.30 Uhr Übertragung des Leibes des ist also ein Symbol für die Gemeinde, Pfarrer Harald Johannes Öhl Märtyrers Clemens in den rechten Sei- in deren Mitte Jesus Christus gegenwär- Friedberg, Am Kirchberg 6 tenaltar der Markus-Kirche mit Pontifi- Tel. 5287701, Fax 5287702 tig ist. So heißt es in einem Gebet zu E-Mail: [email protected] kalvesper mit Weihbischof Dr. Gerhard Kirchweih: „Denn du erbaust dir einen Schneider, Rottenburg, anschließend Tempel aus lebendigen Steinen.“ Und in Pfarrvikar Joel Nirmalraj Stehempfang im Festsaal Kirchplatz 2 einem Lied singen wir: „Gott baut ein Tel. 2007077, Fax 4807482 Montag, 21. Oktober Haus, das lebt, aus lauter bunten Stei- E-Mail: [email protected] 6.00 Uhr Laudes nen, aus großen und aus kleinen, eins Diakon Johannes Jann 6.20 Uhr Konventsmesse das lebendig ist.“ Wilhelmstr. 1 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Tel. 5084848, Fax 4898897 E-Mail: [email protected] 18.45 Uhr Vesper Hinweise auf weitere Veranstaltungen Pastoralreferentin Schwester Donnerstag, 24. Oktober Kinofilm präsentiert Vergebung Marie-Pasquale Reuver 6.30 Uhr Laudes als „Das größte Geschenk“ Wilhelmstr. 1 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Tel. 5084847 oder 0151 18010652 Versöhnung zwischen Terrorattentätern Fax 4898897, E-Mail: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit und -opfern sowie Friedensarbeit nach [email protected] 18.30 Uhr Hl. Messe mit Vesper für Bürgerkriegen im Zentrum des Doku-Dra- Gemeindereferentin Schwester Gemeinde und Konvent mas von „Mary‘s Land“-Regisseur Juan anschl. eucharistische Anbetung Angela Maria Jäger Manuel Cotelo - im Kino Bad Saulgau Wilhelmstr. 1, Tel. 5370342 bis 21.00 Uhr am 26. und 27. Oktober sowie vom 1. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Hummelsaal: bis 3. November jeweils um 18.00 Uhr. Kath. Kirchenpflege Ist es möglich, jeden Fehltritt und je- Kirchplatz 2 Dienstag - Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 7691, Fax 527858, E-Mail: 14.00 - 16.00 Uhr des Verbrechen, so ungeheuerlich diese [email protected] Sonn- u. Feiertage 14.00 - 16.30 Uhr auch seien, zu vergeben bzw. darum um Bankverbindung: KSK Bad Saulgau Vergebung zu bitten? Ja, behauptet der IBAN: DE76 6535 1050 0000 2114 11 geschlossen: BIC: SOLADES1SIG montags und am 1. Sonntag im Monat Film „Das größte Geschenk“. Der Spani- er Juan Manuel Cotelo widmet sich da- Kath. Dekanatsbüro Gottesdienstzeiten können sich kurzfris- bei nach „Mary‘s Land“ und „Footprints“ Kirchplatz 2 tig verändern! Informationen finden Sie Tel. 527841 (Mittwoch und Donnerstag) erneut seinem Lieblingsgenre des Do- Fax 527858 auf der Homepage: www.klostersiessen. ku-Dramas, diesmal mit dem erklärten E-Mail: [email protected] de., Anfragen sind auch telefonisch über Ziel, eine Versöhnungs-Botschaft auch die Klosterpforte möglich. Kath. Gemeindehaus im Leben des Publikums zu vermitteln. Schulstraße 16 Herzliche Einladung zur eucharistischen Dies geschieht mit wahren Geschichten, Tel. 7369, Fax 4803030 Anbetung: werktags nach dem ersten Mobil 0151 23132737 die aufrütteln: Da umarmen Opfer von Gottesdienst bis zur Vesper oder Eu- E-Mail: [email protected] Bombenanschlägen oder Mütter ermor- charistiefeier; sonntags in der Regel von Stadtpfarrkirche (Sakristei) 11.00 bis 18.00 Uhr. deter Kinder die Täter, versöhnen sich Tel. 527704 mit ihnen und feiern gemeinsam. Ge- Wolfartsweiler trennte Ehepaare finden wieder zuein- Weitere Adressen s.u. "Notdienste" Sonntag, 20. Oktober - Kirchweihfest ander und jemand vergibt den Eltern, 8.45 Uhr feierliches Hochamt die ihn als Kind misshandelten. Fiktion Im Anschluss kurze Vorstellung des Ra- ist bei Cotelos Film einzig die Rahmen- diosenders Radio Horeb. handlung, die er in ein Wildwest-Dorf 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz mit dem bezeichnenden Namen „Hateful Town“ verlegt und bewusst als Komödie Mittwoch, 23. Oktober anlegt. Unaufdringlich, jedoch durchge- 18.30 Uhr Rosenkranz hend verweist „Das größte Geschenk“ Vortrag Kinder in akuten Samstag, 26. Oktober auch auf die religiöse Ebene der Verge- Krisen- und Trauersituationen 18.30 Uhr Heilige Messe bung. „Gott gibt die Größe und den Mut Die Notfallseelsorge im Landkreis Bibe- zu vergeben“, sagt eine der porträtier- Mitteilungen für alle Pfarreien rach lädt zum Vortrag „Mutig im Leben ten Personen, andere verweisen darauf, unterwegs sein: Kinder in akuten Kri- Die Kollekten dass echte Vergebung das Gebet darum sen- und Trauersituationen in den ers- sind an diesem Sonntag für die Aufga- benötigt - da sie eben nie erzwungen, ten Tagen hilfreich begleiten“ ein. Unter ben in den Pfarrgemeinden bestimmt. sondern nur geschenkt werden kann. dem Motto „Einbinden statt ausgrenzen“ STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 17. Oktober 2019 17

ist der praxisorientierte Vortrag als Er- jeweils im evangelischen Gemeindehaus Bibelgesprächskreis mutigungs-Abend für Eltern, Großeltern, Gutenbergstr. 49, 88348 Bad Saulgau Dienstag, 22. Oktober ErzieherInnen, LehrerInnen und alle Inte- Kosten: nur 5,00 € pro Kind 18.30 - 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus ressierten gedacht. Krisen und Todesfäl- Bitte meldet Euch vorher an, damit wir Bad Saulgau le unterschiedlichster Art gehören auch auch gut vorbereitet sind. Konfirmandenunterricht bei Kindern zum Leben dazu. Gerade Bitte unbedingt mitbringen: Mittwoch, 23. Oktober in den ersten Stunden und Tagen wer- - Ein Mäppchen 14.30 Uhr Gruppe I den für die gesamte Familie dabei we- - Getränke und eine Trinkflasche 16.00 Uhr Gruppe II sentliche Weichen gestellt. Dieser Abend - Stifte/Schere/Kleber ev. Gemeindehaus Bad Saulgau möchte neben Grundlagen hilfreiche Im- - Beitrag für ein gemeinsames Festbü- (Pfarrerin Stefanie Zerfaß) pulse und Ideen vermitteln, wie Kinder fett am Donnerstag in diesen Momenten auf gute Weise B. u. K. eingebunden und begleitet werden kön- Anmeldungen schriftlich mit Name, Ge- Donnerstag, 24. Oktober nen. Der Vortrag findet am Dienstag, burtstag, Adresse, Telefonnummer und 15.00 - 18.00 Uhr christlicher Bücher- 22.10.2019, um 19.00 Uhr im Alfons- Schule und Zustimmung zur Veröffent- tisch, Kaffee und Begegnung im Ge- Auer-Haus in der Kolpingstraße 43 in lichung von Fotos im ev. Gemeindebü- meindehaus. Herzliche Einladung! Biberach statt. Eine Anmeldung ist nicht ro: gemeindebuero.bad-saulgau@elkw. Vertretung in den Pfarrämtern: erforderlich. Der Vortrag ist kostenfrei. de oder kath. Pfarrbüro: stjohannes. Es wird um eine Spende für die Notfall- [email protected]. Pfarramt I: seelsorge im Landkreis Biberach gebe- Pfarramt I ist vakant. ten. Weitere Informationen gibt es unter Vertretung hat Pfarrerin Stefanie Zerfaß https://notfallseelsorge-bc.de/berichte. Evang. Kirchengemeinde (Pfarramt II). Bad Saulgau Bestattungsvertretung für Pfarramt I hat bis 20.10.2019 Pfarrerin Stefanie Ökumenische Zerfaß, Pfarramt II Bad Saulgau, Tel. Veranstaltungen Wochenspruch: 3863 und vom 21.10. bis 27.10.2019 Das Gebot haben wir von ihm, dass, Pfarrerin Gudrun Berner aus Pflummern, Kurseelsorge und Krankenhaus wer Gott liebt, dass er auch seinen Tel. 07371 7262. Freitag, 18. Oktober Bruder liebe. Vorankündigungen: 18.30 Uhr Reha-Klinik 1. Johannes 4,21 Andachtsraum A 303 Ökumenische Kinderbibeltage Evangelischer Gottesdienst B. u. K. Wer hat eigentlich Gott entdeckt? Kann Donnerstag, 17. Oktober man mit Gott reden? Und was passiert, Samstag, 19. Oktober 15.00 - 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus wenn man das versucht? … Kinder ha- 18.00 Uhr Krankenhauskapelle Christlicher Büchertisch, Kaffee und Be- ben viele Fragen. Genau wie Fred, der Heilige Messe gegnung im Gemeindehaus seine Freundin Charlotte mit 1.000 Fra- Herzliche Einladung! gen löchert. Aber Charlotte findet in ih- Sonntag, 20. Oktober rem Bibelbücherregal immer wieder eine 9.30 Uhr Reha-Klinik Altenheimgottesdienst Geschichte, die auch die schwierigsten Andachtsraum A 303 Freitag, 18. Oktober Fragen beantwortet. Katholische Wortgottesfeier 10.15 Uhr im Pflegeheim Herbertingen Drei Tage voller Spannung und Kreati- Dienstag, 22. Oktober (Pfarrer Matthias Ebinger) vität für alle 5- bis 12-Jährigen. Höhe- punkt ist ein gemeinsames Festbüfett 10.00 Uhr Seniorenheim Gottesdienst Katholische Wortgottesfeier am Donnerstagabend. Sonntag, 20. Oktober Es freut sich auf euch das Kinderbibel- Termine und Mitteilungen 18. Sonntag nach Trinitatis tage-Team. (Siehe unter „Ökumene“!) 10.00 Uhr Christuskirche, Bad Saulgau Mittwoch, 23. Oktober (Prädikant Ralf Laichinger) Kinderhaus - Familienkalender 2020 17.40 Uhr Antoniuskirche Das Opfer ist für die Anschaffung der Der Elternbeirat des evangelischen Kin- Ökumenische Abendandacht Taufbibeln bestimmt. derhauses hat wieder den supertollen „Innehalten mitten in der Woche“ Familienkalender für das nächste Jahr Familienkirche in Arbeit. Er ist fast fertig! Wer Inter- Vorankündigung: Sonntag, 20. Oktober esse an einer wunderbar bunten und Ökumenische Kinderbibeltage 10.00 Uhr Cafeteria fünfspaltigen Organisation in 2020 hat, Wer hat eigentlich Gott entdeckt? Kann im Pflegeheim, Herbertingen meldet sich gern im Kinderhaus oder man mit Gott reden? Und was passiert, Gemeinsam feiern wir in lockerer At- unter [email protected]. Die 10,00 wenn man das versucht? … Kinder ha- mosphäre Gottesdienst, bei dem vor € Verkaufspreis gehen in voller Höhe in ben viele Fragen. Genau wie Fred, der allem die Kinder aktiv mitmachen kön- die Elternbeiratskasse, von der wieder seine Freundin Charlotte mit 1.000 Fra- nen. Nach dem Gottesdienst, der ca. Neuanschaffungen für die Kinder finan- gen löchert. Aber Charlotte findet in ih- eine halbe Stunde dauert, sind alle ein- ziert werden. Dankeschön! rem Bibelbücherregal immer wieder eine geladen, bei Kaffee und Kuchen noch Kirchenwahl 2019 Geschichte, die auch die schwierigsten gemütlich beisammenzusein. Wir freuen Am Sonntag, 1. Dezember 2019, ist Kir- Fragen beantwortet. uns auf Euer Kommen! Drei Tage voller Spannung und Kreati- chenwahl. Es wird nicht nur das neue (Pfarrerin Zerfaß und Team Familienkir- Kirchenparlament gewählt, sondern auch vität für alle 5- bis 12-Jährigen. Höhe- che) punkt ist ein gemeinsames Festbüfett ein neuer Kirchengemeinderat in der ev. am Donnerstagabend. Es freut sich auf Auflegung der Wählerliste Kirchengemeinde Bad Saulgau und Her- euch das Kinderbibeltage-Team. Vom 21. Oktober bis 25. Oktober 2019 bertingen. Noch bis zum 25. Oktober liegt die Wählerliste zur Einsichtnahme 2019 um 18.00 Uhr können Kandidatin- Hier die wichtigsten Daten: zu den Öffnungszeiten des ev. Gemein- nen und Kandidaten für die Wahl zum Dienstag, 29. Oktober debüros auf. Kirchengemeinderat gemeldet werden. 14.00 - 18.00 Uhr Hier braucht es Menschen, denen das Ökumenische Seniorenbegegnung Gemeindeleben am Herzen liegt, die Mittwoch, 30. Oktober Dienstag, 22. Oktober gern die Zukunft unserer Kirchengemein- 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus de mitgestalten und mit dazu beitragen Donnerstag, 31. Oktober Familie Regel aus Weißrussland ist zu wollen, dass Menschen im Glauben an 14.00 - 18.00 Uhr Gast. Jesus Christus Heimat finden. Könnten Nummer 42 STADTJOURNAL 18 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Kirchen Bad Saulgau

Sie das sein? Oder denken Sie an je- jede Wählerin und jeder Wähler so viele Weitere Kirchen manden, den Sie vorschlagen möchten? Stimmen, wie Kirchengemeinderätinnen Dann melden Sie sich doch im Pfarramt bzw. -räte zu wählen sind. In unserer oder bei Marika Marsovszki, der Vorsit- Gemeinde sind elf Kirchengemeinde- • Freie Christengemeinde zenden des Ortswahlausschusses. räte zu wählen, davon neun aus Bad Bad Saulgau KdöR Saulgau und zwei aus Herbertingen. Ei- Bahnhofstraße 7 So wird gewählt ner Kandidatin bzw. einem Kandidaten Am 1. Dezember 2019 werden in der 88348 Bad Saulgau können Sie bis zu zwei Stimmen geben. Evangelischen Landeskirche in Württem- www.fcg-bad-saulgau.de Bei der Wahl zur Landessynode richtet berg rund 10.000 Kirchengemeinderätin- Tel. 07581 5347963 sich die Anzahl der Stimmen danach, nen und Kirchengemeinderäte sowie 90 wie viele Laien und Theologen aus dem Freitag, 18. Oktober Landessynodale gewählt. Hier finden Sie Wahlkreis gewählt werden. Unsere Kir- 17.00 Uhr Teamtreff Antworten auf häufig gestellte Fragen Royal Rangers - christliche Pfadfinder zur Wahl: Alle evangelischen Gemein- chengemeinde gehört zum Wahlkreis 26 Kontakt: Jessica Krapp demitglieder sind wahlberechtigt (auch (Ravensburg/Biberach). Es sind vier Lai- Angehörige anderer Nationalitäten), die en und drei Theologinnen bzw. Theolo- Tel. 0176 84131681 am Wahltag das 14. Lebensjahr vollen- gen zu wählen. Sie haben so viele Stim- men, wie in Ihrem Wahlkreis Synodale Sonntag, 20. Oktober det haben und die ihre Hauptwohnung 9.30 Uhr (!) Gottesdienst im Bereich der württembergischen Lan- gewählt werden - und zwar getrennt deskirche haben. Wähler mit mehreren nach Theologen und Nichttheologen. Gäste sind herzlich willkommen. Wohnsitzen in der Evangelischen Lan- Einer Kandidatin bzw. einem Kandidaten deskirche in Württemberg können sich können Sie bis zu zwei Stimmen geben, • Freikirche der Siebenten- aussuchen, in welcher Kirchengemeinde und Sie können Kandidaten verschiede- Tags-Adventisten sie wählen wollen. Normalerweise wird in ner Wahlvorschläge wählen. Sie dürfen der Gemeinde des Hauptwohnsitzes ge- allerdings nicht Stimmen für Theologen Kaiserstraße 59 wählt. Wer stattdessen in der Gemeinde und Stimmen für Laien untereinander mi- Kontakt: Waldemar Wolf des Nebenwohnsitzes wählen will, muss schen. Gewählt sind jeweils die Kandida- Tel. 07581 526438 dies beim Pfarramt beantragen. tinnen und Kandidaten, die im Wahlkreis Woher weiß ich, dass ich wählen darf? die meisten Stimmen erhalten haben. Gottesdienst: Alle Wahlberechtigten sind in der Wäh- Wie erfahre ich das Wahlergebnis? jeweils samstags, 9.30 - 11.30 Uhr lerliste eingetragen. Die Wählerlisten Das Ergebnis der Wahlen zum Kirchen- Bibelgespräch: 9.30 - 10.30 Uhr werden zur Einsichtnahme vom 21. bis gemeinderat und zur Landessynode wird Predigt: 10.30 - 11.30 Uhr 25. Oktober 2019 im ev. Gemeindebüro, im Gemeindegottesdienst am 8. Dezem- Gebetsstunde: 18.00 Uhr ber 2019 bekanntgegeben, außerdem auf Gutenbergstr. 49, zu den üblichen Öff- www.bad-saulgau.adventist.eu nungszeiten ausgelegt. unseren üblichen Veröffentlichungswegen. Bis 25. Oktober 2019 um 18.00 Uhr Wer in die Synode gewählt wurde, erfah- kann gegen den Inhalt der Wählerliste ren Sie aktuell schon am Wahlabend im beim geschäftsführenden Pfarramt Ein- Internet unter www.kirchenwahl.de. sprache eingelegt werden. Bis spätes- Wann beginnen die neuen Kirchenge- Impressum tens 24. November 2019 erhalten alle meinderätinnen und -räte? Stadtjournal Bad Saulgau Wahlberechtigten ihre Wahlunterlagen. Die neuen Kirchengemeinderätinnen und - Amtliches Mitteilungsblatt - -räte werden im Januar 2020 in ihr Amt Herausgeber: Stadt Bad Saulgau Wen wähle ich? Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil Für den Kirchengemeinderat können sich eingeführt. Die neue Landessynode tritt der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, alle Kirchengemeindemitglieder zur Wahl am 15. Februar 2020 zu ihrer konstituie- 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 525-0, stellen, die am Wahltag das 18. Lebens- renden Sitzung im Stuttgarter Hospital- www.nussbaum-medien.de jahr vollendet haben, die wahlberechtigt hof zusammen. Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN sind und die bereit sind, das für ihr Amt Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil, vorgesehene Gelübde abzulegen. Für ei- Tel.: 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, nen Wahlvorschlag müssen diesen min- Evangelisches Gemeindebüro E-Mail: [email protected] destens zehn Wahlberechtigte unter An- Gutenbergstraße 49 Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle 88348 Bad Saulgau sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: gabe ihres Namens und ihrer Anschrift Tel. 07581 8630 Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A. unterzeichnen. Wahlvorschläge können bis www.evkirche-badsaulgau.de Redaktion: Thomas Schäfers zum 25. Oktober 2019 beim geschäftsfüh- [email protected] Tel.: 07581 207-104, Fax: 07581 207-860 renden Pfarramt eingereicht werden. dienstags, donnerstags und freitags Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr Wo wähle ich? jeweils 8.30 - 11.30 Uhr Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung Wahlberechtigte können am 1. Dezem- mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr für Beiträge Dritter. ber 2019 ihre Stimme in dem von ihrer Pfarramt 1: Ansprechpartner: Marion Eisele Kirchengemeinde eingerichteten Wahl- Bad Saulgau Tel.: 07581 207-102, Fax: 07581 207-860 lokal abgeben. (ev. Kinderhaus Bad West und Teilorte Verantwortlich: für “Was sonst noch interes- vakant siert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Saulgau, 9.00 - 16.00 Uhr) Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Wie funktioniert die Briefwahl? Pfarramt 2: Einzelversand nur gegen Bezahlung der Alle Wahlberechtigten erhalten mit ihrem Bad Saulgau 1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr. Wahlausweis die Briefwahlunterlagen. Die Ost und Herbertingen Das Mitteilungsblatt Pfarrerin Stefanie Zerfaß Erscheinungsweise: Briefwahl muss nicht extra beantragt wer- Gutenbergstraße 49a erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag den. Wenn Sie per Briefwahl Ihre Stim- Tel. 07581 3863 (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), me abgeben wollen, muss Ihr Wahlbrief [email protected] mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. bis zur Schließung der Wahllokale am 1. Auflage: 8.787 Exemplare Krankenhauspfarramt Dezember 2019 um 16.00 Uhr im Brief- Bad Saulgau im Internet unter: Pfarrer Matthias Ebinger http://www.bad-saulgau.de kasten des geschäftsführenden Pfarramts Tel. 07581 5276092 E-Mail-Adresse: [email protected] (Pfarramt II, Gutenbergstr. 49 A) einge- [email protected] Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals worfen werden oder rechtzeitig per Post Ev. Kirchenpflege kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller dorthin geschickt werden. Die Briefwah- Gutenbergstraße 49 erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus lunterlagen können Sie aber auch am Tel. 07581 537962 abgeholt werden. Wahllokal selbst abgeben bzw. dort abge- [email protected] Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, ben lassen. Außerdem können Sie Ihren mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr Josef-Beyerle-Straße 2, Wahlbrief auch in den Wahlbriefkasten im KSK Bad Saulgau 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Rathaus in Herbertingen einwerfen. IBAN: DE19 6535 1050 0000 2094 30 E-Mail: [email protected], BIC: SOLADES1SLG Internet: www.gsvertrieb.de Für die Kirchengemeinderatswahl hat STADTJOURNAL Nummer 42 Bad Saulgau Interessantes Donnerstag, 17. Oktober 2019 19

• Jehovas Zeugen KdöR FV Bad Saulgau 04 Martin-Staud-Str. 35, Bad Saulgau DAS LANDRATSAMT Tel. 07581 4240 Kreisliga A INFORMIERT Website: www.jw.org Sonntag, 20.10.2019 Donnerstag, 17. Oktober 15.00 Uhr 19.00 Uhr Zusammenkunft FV Bad Saulgau - SV Hochberg Biodiversität unter der Woche in der Landwirtschaft Kreisliga A Reserve Samstag, 19. Oktober 18.00 Uhr biblischer Vortrag: Sonntag, 20.10.2019 Artenschutz und Volksbegehren Mache Jehova zu deiner Festung 13.15 Uhr Informationsveranstaltung im Grünen 18.35 Uhr Wachtturm-Studium: FV Bad Saulgau - SV Hochberg Zentrum in Laiz „Die auf dich hören“, werden gerettet Der Verein zur landwirtschaftlichen Fort- Frauen Landesliga bildung im Kreis Sigmaringen e.V. ver- anstaltet am Dienstag, 22.10.2019, um • Neuapostolische Kirche KdöR Sonntag, 20.10.2019 11.00 Uhr 19.30 Uhr einen Informations- und Ge- Kramerstraße 12, Bad Saulgau FV Bad Saulgau - FV 08 Rottweil sprächsabend im Grünen Zentrum in der Info unter Tel. 07581 5660 Winterlinger Straße 9 in Sigmaringen- http//:www.nak-sued.de A-Junioren Laiz, um über die Themen Biodiversität http//:www.nak.org und Artenschutz in der Landwirtschaft Freitag, 18.10.2019 sowie über die Forderungen der Initiati- Sonntag, 27. Oktober 19.00 Uhr FV Bad Saulgau - 9.30 Uhr Gottesdienst ve Volksbegehren Artenschutz - „Rettet SGM Altshausen/Ebenweiler/Hoßkirch die Bienen“ in Baden-Württemberg und Mittwoch, 30. Oktober B-Junioren deren Auswirkungen zu informieren. 20.00 Uhr Gottesdienst in Ravensburg Spätestens seit die „Krefelder Studie“ Sonntag, 20.10.2019 über die vergangenen Jahrzehnte einen Donnerstag, 24. Oktober 11.00 Uhr SGM Sig.-dorf/Krauchenw./ dramatischen Rückgang von Fluginsek- Es findet kein Gottesdienst in Bad Gögg. - FV Bad Saulgau ten festgestellt hat, wird in der Gesell- Saulgau statt! schaft über die Ursachen des Insek- C-Junioren Gäste sind zu allen Gottesdiensten tensterbens, die Notwendigkeit des herzlich willkommen. Samstag, 19.10.2019 Insektenschutzes und die Handlungsop- 13.30 Uhr FV Bad Saulgau - tionen breit diskutiert. Der Schutz von SGM Dürmentingen Federsee Lebensräumen als eine wesentliche Vor- aussetzung für den Artenschutz hat eine D-Junioren gesamtgesellschaftliche Dimension. VEREINE Eine wichtige Aufgabe kommt zweifellos Samstag, 19.10.2019 der Landwirtschaft zu, wenn es um die 11.00 Uhr FV Bad Schussenried II - Erhöhung der Biodiversität, sprich der TSV 1848 Bad Saulgau e.V. FV Bad Saulgau II biologischen Vielfalt in der Kulturland- 12.15 Uhr FV Bad Saulgau - schaft geht. Die Initiatoren des Volks- Abt. Handball SGM Schmiechtal/Schelklingen begehrens sehen die Landwirtschaft in E-Junioren einer besonderen Pflicht und stellen TSV gewinnt gegen Biberach weitgehende Forderungen an die Land- Jetzt gegen Friedrichshafen Freitag, 18.10.2019 wirtschaft mit einschneidenden, gesetz- Vor fast voll besetzter Kronriedhalle be- 17.00 Uhr FV Bad Schussenried II - lich verankerten Veränderungen für die siegte Handball-Landesligist TSV Bad FV Bad Saulgau II landwirtschaftliche Praxis. Beispielhaft Saulgau am vergangenen Samstag- 18.00 Uhr FV Bad Schussenried - gehört hierzu das geplante Verbot von abend die favorisierte TG Biberach in FV Bad Saulgau Pflanzenschutzmitteln in den meisten einem an Spannung und Dramatik kaum Landschaftsschutzgebieten und in Natu- Frauen Kreisliga A zu überbietenden Match mit 27:25. Die ra 2000-Gebieten. Zuschauer waren aus dem Häuschen, Samstag, 19.10.2019 Über die Fachthemen und die Auswir- als sich der TSV trotz zweier Roter 14.30 Uhr SGM Bergemer SV/SG kungen eines positiven Volksbegehrens für die Landwirtschaft referieren Wilfried Karten und einem verletzungsbedingten Altheim - SG FVS/Renhardsweiler Ausfall ins Spiel zurückkämpfte und am Beck, Hans-Peter Eller und Gerhard Ende als verdienter Sieger vom Platz Gommeringer vom Landratsamt Sigma- ging. Das Team von Trainer Matthias ringen, Fachbereich Landwirtschaft. Kempf schöpft nun Hoffnung, das Feld Bürger helfen Bürgern von hinten aufrollen zu können. Bad Saulgau e.V. Nächster Gegner ist am Sonntag, 20. Interessantes Oktober, die HSG Fischbach/Friedrichs- hafen. Das Anspiel in der Häfler Bo- Einladung und Wissenswertes denseesporthalle, Katharinenstraße 28, Wir, „Bürger helfen Bürgern“, freuen uns ist um 18.00 Uhr. Der TSV hofft auf über die neuen Räume in der Karlstraße die lautstarke Unterstützung möglichst 7/1 in Bad Saulgau. Jahrgang 1943/44 vieler Fans. Zur Eröffnung unserer neuen Büroräu- me und des „BürgerTreff“ laden wir alle Wanderung des Jahrganges 1943/44 Auch die Zweite gewinnt gegen Mitglieder unseres Vereins am Montag, Am Freitag, 25. Oktober, um 14.30 Uhr Biberach 28.10.2019, um 17.00 Uhr recht herzlich treffen sich die Jahrgänger zu einem Ausflug zu Fuß. Treffpunkt ist der Park- Auch die zweite Männermannschaft des ein. TSV bestritt am Samstag in der Kron- platz bei der Liebfrauenkirche. Über den Um planen zu können, bitten wir um eine riedhalle ein erfolgreiches Derby gegen Herdweg, Hochberger Wald und Mühl- Rückmeldung bis Montag, 21.10.2019, Biberach 2. In einem torreichen Spiel berg in Hochberg geht es nach Glochen besiegte die Mannschaft von Trainer unter Tel. 07581 52713377 oder E-Mail- ins Hofcafé „Leuter“ zu einem gemüt- Nico Bota den Gegner mit 37:34 und Adresse ab: [email protected]. lichen Vesper ab 17.00 Uhr. Verhinder- gab die Rote Laterne damit an Biberach Wir freuen uns auf Ihr Kommen. te können zu diesem Zeitpunkt nach ab. Die Vorstandschaft kommen. Nummer 42 STADTJOURNAL 20 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Interessantes Bad Saulgau

Parkinson Selbsthilfe- 2. Kürbis in 2 cm große Würfel schnei- nach innen getragen. Außerdem trägt Regionalgruppe Bad Saulgau den. In einem Topf mit wenig Wasser eine gesunde Luftfeuchtigkeit dazu für ca. 5-10 Minuten weichkochen, bei, dass der Staub gebunden wird Treffen am Mittwoch, 23.10.2019, um Wasser abgießen. und sich nicht so schnell in der Raum- 14.00 Uhr im katholischen Gemeinde- 3. Butter zum Kürbis geben und mit ei- luft verteilt. haus, Schulstraße 16, zu einem Vortrag. „Richtige Ernährung bei Morbus Parkin- nem Mixstab pürieren. 6. Heizkörper reinigen: An die engen son“ von Dr. Joachim Durner, Direktor 4. Zucker, Vanillezucker und Eier schau- Stellen rund um den Heizkörper der Neurologie Fachklinik Ichenhausen mig schlagen. kommt keiner gut ran, hier hilft ein 5. Mehl mit Backpulver sieben und unter Föhn! Den Föhn auf Kaltluft einstel- Landfrauen Sprengel die Eimasse heben. Das Kürbispüree len, ein feuchtes Tuch unter die Hei- Bad Saulgau vorsichtig unter die Eiermasse heben. zung legen und den Staub von oben 6. Den Kürbis-Rührteig in die gefettete dagegen blasen. Auch andere schwer „Atem holen und Inne halten“ Backform füllen und im vorgeheizten zugängliche Stellen nicht vergessen, an der Bauernschule Bad Waldsee Backofen ca. 25 Minuten backen. Da- wie auf und unter dem Schrank und Referent: dem Sofa. Egon Wieland – der verlorene Sohn nach etwas abkühlen lassen. Dienstag, 29.10.2019 7. Für die Zitronenglasur Puderzucker, 7. Staubsammelstellen wie Teppiche, Abfahrt um 10.30 Uhr, DGH Renhards- Zitronensaft und Abrieb in einer Vorhänge, Polstermöbel und Matrat- weiler in Fahrgemeinschaften Schüssel zu einer streichfähigen Mas- zen müssen regelmäßig ausgeschüt- Preis inkl. Mittagessen/Kaffee und Ku- telt oder abgesaugt werden. Sonst la- chen: 30 € Mitglieder/34 € Nichtmitglieder se rühren. Die Glasur mit einem Pinsel auf den etwas ausgekühlten Kuchen gert sich verstärkt Staub an, der immer Weitere Infos und Anmeldung bis wieder aufgewirbelt wird. Jede dieser 19.10.2019 bei Christine Reuter, Tel. auftragen und auskühlen lassen. 07581 7220 Quelle: Kaff ee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – Oberfl ächen verlangt nach verschie- 18.00 Uhr im SWR denen Materialien und Techniken: Fliesen werden blitzschnell mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch wie- der staubfrei. Kunststoff oberfl ächen Wassonstnoch können empfi ndlich sein, deshalb soll- interessiert 9 Tipps te ein spezielles Gläsertuch verwendet werden, damit die Oberfl ächen nicht So werden Sie Staub los! verkratzt werden. Polsterstoff e kön- Aus dem Verlag Der Sommer neigt sich dem Ende zu nen auch mit einem Mikrofasertuch und wir halten uns wieder öfter zuhau- entstaubt werden. Wer die Farbe auf- Würzig und süß se auf. Was wir da bei einem gemütli- frischen möchte, befeuchtet das Tuch mit einer Natronlösung (1 TL Natron- Kürbiskuchen chen Glas Wein auf dem Sofa gar nicht gerne sehen wollen: Staub. Mit diesen pulver auf 1 Liter Wasser). Das feste, nussige Fruchtfleisch des Tipps von unserer Fachberaterin Marti- 8. Staub entfernen ist notwendig: so Kürbisses schmeckt besonders würzig na Schäfer werden Sie ihn schnell wie- wird die Grundlage für Hausstaub- und süß und ist damit perfekt für das der los: milben und Schimmelpilze verringert süße Highlight im Herbst. Der Kuchen 1. Saugen statt Fegen, denn mit dem und die Atemwege werden geschützt. ist innerhalb von einer Stunde geba- Besen wird der Staub eher aufgewir- 9. Machen Sie das Abstauben zu einem cken. belt und lagert sich an anderer Stelle Bestandteil Ihrer regelmäßigen Un- Zubereitungszeit: 1 Stunde wieder ab. terhaltsreinigung, am besten einmal Schwierigkeitsgrad: leicht pro Woche. 2. Verwenden Sie, wo es möglich ist, Nährwert: Pro Stück: Kcal: 448, KJ: 1804, E: den Staubsauger mit entsprechender 6 g, F: 17 g, KH: 62 g; Rezept für ein Möbelspray: Düse. Es gibt inzwischen universal Koch/Köchin: Lucia Kranz • 2 Teile Apfelessig einsetzbare Staubdüsen mit fl exiblem • 1 Teil pfl anzliches Öl Einkaufsliste: Schlauch, sodass Sie auch unbequeme Für den Rührteig Quelle: Kaff ee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – Stellen gut erreichen können. 18.00 Uhr im SWR • 450 g Kürbis, geschält 3. Wischen Sie um Dekorationsgegen- • 225 g Butter stände, Nippes und Bücher öfter mal • 225 g Zucker herum und räumen Sie von Zeit zu • 2 Pck.Vanillezucker Zeit alles aus dem Regal, so dass Sie • 3 Eier (Größe M) dann gründlicher von oben nach un- • 450 g Mehl (Type 405) ten und von links nach rechts arbei- • 1,5 Pck. Backpulver ten können. Für die Zitronenglasur 4. Achten Sie darauf, bei leicht geöffne- • 150 g Puderzucker tem Fenster zu arbeiten, denn beim • 2 Bio-Zitronen (Saft und Abrieb) Abstauben wird immer Staub in die Zubereitung: Raumluft abgegeben, der Ihre Atem- Hinweis: Für ca. 12 Stücke wege belasten kann. 1. Für den Kürbiskuchen eine Backform 5. Lüften Sie regelmäßig! In ungelüf- (Ø 26 cm) einfetten und den Backofen teten Räumen sammelt sich verstärkt bei 190° C Ober- und Unterhitze vor- Staub an. Beim Stoßlüften wird mehr heizen. Staub aus der Luft nach außen als