Liebe Neubürger, liebe Gäste, liebe Besucher! weitverbreitete Anerkennung für hohe Bildung erworben. Auf Herzlich der Schloßinsel und im Ratskellersaal finden viele beliebte Ich freue mich, Sie im Auftrag der Bürger und all deren gesell- Kulturveranstaltungen statt. Das größte Familienfest mit vielen willkommen schaftlichen Vertretungen in unserer vogtländischen Kleinstadt Gästen aus nah und fern ist die auf eine große Tradition zurück- mit ihren Ortsteilen Röthenbach und Rützengrün begrüßen zu blickende Kirmes, die am letzten Juli-Wochenende begangen in können. wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie für das Kennenlernen ist eine Hochburg des Judosports. Aber auch die unserer noch recht jungen Stadt (Stadtrecht seit 1924) etwas Schachmiezen, junge Skispringer, Gewichtheber, Leichtathle- Zeit mitgebracht haben. Es lohnt sich auf alle Fälle! ten und die Kicker des 1. FC Rodewisch begründen den weit RODEWISCH Bei dem Kurzbesucher/Durchreisenden hoffen wir, daß er sich über ihre vogtländische Heimat hinausgehenden Ruf der sport- vornimmt, bald einmal etwas länger bei uns zu verweilen. lichen Leistungsstärke. Die 1996 übergebene „Göltzschtal- Obwohl Rodewisch eine junge Stadt ist, kann sie auf eine lange halle“ hat die Trainings- und Wettkampfbedingungen für die der „Stadt Geschichte verweisen. Das 1951 eröffnete Museum „Göltzsch“ Sportler enorm verbessert. auf der Schloßinsel gibt Ihnen darüber einen anschaulichen Das Kreiskrankenhaus „Obergöltzsch“ (352 Betten) sowie das der Schloßinsel“ Einblick. Großen Anklang finden die in diesem Museum stets Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie (310 liebevoll vorbereiteten Sonderausstellungen - ganz besonders Betten + 120 Heimplätze) wurden und werden mit einem sehr zur Weihnachtszeit. Nicht umsonst wird das von der Göltzsch hohen finanziellen Aufwand auf den modernsten Ausstattungs- und vom Wernesbach durchzogene Rodewisch eine „Perle des stand gebracht, der es dem hochmotivierten Ärzte- und Göltzschtal´s“ und die Stadt der Schloßinsel genannt. Diese Schwesternpersonal ermöglicht, für eine gute gesundheitliche Stätte der Erholung und Besinnlichkeit mit dem Anfang der 90er Betreuung und Versorgung der Patienten zu sorgen. Jahre wunderschön rekonstruierten Kleinod - dem Rodewisch verfügt über ein stark entwickeltes Handwerk und „Schlößchen“ - ist Anziehungspunkt für Jung und Alt. einen gut funktionierenden Dienstleistungsbereich. Hier be- Die Schulsternwarte mit ihrem Planetarium, auf der Rützen- findet sich auch die Hauptniederlassung des Vogtländischen grüner Höhe gelegen, lädt Sie ein, sich in die geheimnisvolle Straßen- Tief- und Rohrleitungsbaus (rd. 1000 Beschäftigte - Welt der Sterne und anderen Himmelskörper entführen zu 500 davon in Rodewisch) - einer der leistungsstärksten Be- lassen. triebe seiner Branche. Die Gewerbegebiete entwickeln sich, und Die im Stadtzentrum gelegene St.-Petri-Kirche gehört seit über die Handels- und Versorgungseinrichtungen befinden sich 260 Jahren (1736) zu den bestimmenden Wahrzeichen unserer nach wie vor fast ausschließlich im innerstädtischen Bereich. Stadt. Ich hoffe, lieber Gast, daß wir Ihr Interesse spürbar geweckt Auch wenn auf den die Stadt durchziehenden Hauptverkehrs- haben. Nehmen Sie diese Informationsbroschüre und erfahren adern B-169 und B-94, die aber auch gleichzeitig wieder die Sie vieles mehr über die Stadt Rodewisch und deren hier äußerst günstige Verkehrslage von Rodewisch mitbestimmen, lebenden und arbeitenden Menschen. Aber besser, nehmen Sie reges Treiben zu verzeichnen ist, finden Sie ein gut ausgebautes sich Zeit, möglichst viel davon selbst kennenzulernen und Wandernetz vor, auf dem Sie die schöne vogtländische Natur gemeinsam mit uns zu erleben. mit ihren Sehenswürdigkeiten bewußt erleben können. Lenken Dazu wünsche ich Ihnen einen sehr angenehmen Aufenthalt mit Sie Ihre Schritte zu der in der Randsiedlung gelegenen Schan- vielen bleibenden Erinnerungen und Eindrücken! Sagen Sie zenbaude (mit guter gastronomischer Versorgung) und lassen uns auch, was Ihnen vielleicht weniger angenehm aufgefallen Sie sich von dem einmalig schönen Panoramablick von dort ist. Wir freuen uns mit Ihnen, wenn Sie meinen, Rodewisch ist über das hin zum Erzgebirge überraschen. jederzeit wieder einen Abstecher wert! Gar manches Idyllisches und historisch Wertvolles wartet auf Sie in den beiden Ortsteilen Rützengrün und Röthenbach. Doch Ich entbiete Ihnen einen herzlichen Willkommensgruß. überzeugen Sie sich selbst. Nicht umsonst wird Rodewisch eine Stadt der Bildung, Kultur und des Sports genannt. Neben den drei Schulen, einen be- sonderen Stellenwert - und nicht nur als imposantes Bauwerk - nimmt dabei das Pestalozzi-Gymnasium ein, hat sich das Be- Erhard Meier rufliche Schulzentrum für Wirtschaft (1957 gegründet) eine Bürgermeister

1 Rodewisch 1840 wurde von den Gebrüdern Lenk am Wernesbach erbaute, 21 600 m2 große Freibad, dazu kam noch ein GESCHICHTE eine Streichgarnspinnerei gegründet. Turn-, Spiel- und Sportplatz. Auch der Reit-, Ruder-, Eis- lauf-, Kegel- und Tennissport konnte betrieben werden. Geschichtlicher Abriß 1850 begann die Einführung der Herrenwäscheindustrie Auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes Ober- durch C.W. Krauß, der auch eine öffentliche Nähschule göltzsch fanden 1937–1939 unter der Leitung von Prof. einrichtete. 25 Wäsche- und Weißwarenfabriken, als Dr. Nadler Ausgrabungen statt, welche die Reste einer bedeutendste sei die Firma Friedrich vom Lom genannt, mittelalterlichen Burganlage mit zahlreichen Funden gaben vielen Einwohnern eine Existenz. Die Erzeugnis- zutage förderten. Die Ergebnisse der Grabung sind im se der sächsischen Filztuchfabrik waren weltweit be- 1951 eröffneten Museum zu besichtigen. kannt. 1891 wurde das Gaswerk, 1906 das Wasserwerk Im Jahre 1411 wurde der Name des Ortes als „Rede- und 1910 das Elektrizitätswerk übergeben. Die Entwicklung der jungen Stadt wurde durch den zwei- wisch“ erstmals urkundlich erwähnt. Die Herkunft des ten Weltkrieg enorm gehemmt. Nur langsam ging es Ortsnamens ist noch nicht eindeutig geklärt, nahelie- Nachdem mehrere kleine, im gesamten Ort verteilte nach 1945 voran. Die Stadt hatte durch Tieffliegeran- gend ist ein Bezug zu „roden“ und „wisch“ (gerodete Schulen der gestiegenen Schülerzahl nicht mehr genüg- griffe und Artilleriebeschuß Opfer und Schäden zu Wiese). Der eigentliche Ausgangspunkt für den Ort bzw. ten, erfolgte 1880 die Einweihung der ersten großen beklagen. Am 8. Mai wurde Rodewisch von amerikani- die Besiedlung war der Rittersitz Göltzsch (1255 Zentralschule. 1905 folgte dann die Schillerschule und schen Truppen besetzt. Golizlave geschrieben). 1930 die Pestalozzischule. Nach Überwindung der Kriegsfolgen übergab man am 1602 entstanden durch Erbteilung der Edlen von der - Im Jahre 1893 wurde in Rodewisch auf dem Gelände des 23.9.1950 die Schulsternwarte auf dem Turm der Planitz drei Rittergüter – Obergöltzsch, Untergöltzsch, Rittergutes Untergöltzsch eine Landesheil- und Pflegean- Pestalozzischule ihrer Bestimmung. Diese Einrichtung Niederauerbach. Jedes besaß eine eigene Gerichts- stalt eingeweiht, das heutige Sächsische Krankenhaus für erhielt 1967 einen Neubau, der 1985 mit einem barkeit. Laut Vertrag vom 9. Februar 1856 wurden diese Psychiatrie und Neurologie. In einem Waldgebiet ober- Kleinplanetarium erweitert wurde und als Bildungsstätte Güter zur politischen Gemeinde Rodewisch zusammen- halb des Gutes Obergöltzsch kam es 1910 zum Bau eines ein Anziehungspunkt weit über die Grenzen Rodewischs geschlossen. Damit war wieder eine einheitliche Siechenheimes – des heutigen Kreiskrankenhauses. geworden ist. Gerichtsbarkeit gegeben. Einen in Niederauerbach be- stehenden Eisenhammer erwarb 1593 der kurfürstlich Nach Einführung einiger staatlicher Kraftwagenlinien Die 1957 gegründete Fachschule für Ökonomie – jetzt sächsische Floßmeister Peter Ficker. 1603 erfolgte die wurde 1913 eine Kraftwagenhalle für drei, später für Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft – vermittelt mit Umwandlung in ein Messingwerk. Durch ein erworbe- 10 Omnibusse gebaut. Anschluß an das Eisenbahnnetz neuem Ausbildungsprofil jungen Menschen hohe nes Privileg war dieses Messingwerk über zweihundert erhielt Rodewisch durch den Bau der Strecke Zwick- Bildung. Jahre das einzige in Kursachsen. 1924 wurde nach au–Falkenstein im Jahre 1875. 37 Jahren die Produktion eingestellt. Ein kulturelles Kleinod erhielt die Stadt mit der Rekon- Nachdem die Einwohnerzahl 1924 auf über 10000 struktion des aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bei der Entwicklung des Ortes zu einem bedeutenden angewachsen war, stellte die Gemeinde an das Gesamt- „Schlößchens“ auf der Schloßinsel. Diese Insel hat sich Fabrik- und Manufakturort spielen vor allem die günsti- ministerium des Landes Sachsen den Antrag, Rode- im Laufe der Jahre zu einem Anziehungspunkt für die ge Lage an den Wasserläufen Göltzsch und Wernesbach wisch zur Stadt zu erklären. Bevölkerung des Kreisgebietes entwickelt. und an der Kohlen-, Salz- und Poststraße eine Rolle. Die großen Anstrengungen der Gemeinde unter der Die St.-Petri-Kirche ist die vierte Kirche in Rodewisch. Leitung des Bürgermeisters Pfeifer und seines Gemein- Ihre Weihe fand 1736 statt. In der Kirche befand sich die derates wurden belohnt, als am 8. Mai 1924 Rodewisch Erbgruft der Familie von der Planitz. zur Stadt erhoben wurde. (Quelle: „Rodewisch – Erinnerungen in Bildern“, Eine blühende Industrie entstand in Rodewisch. Bereits Eine beispielgebende Sportanlage war das 1920–1922 Geiger-Verlag, Horb am Neckar, 1991)

Rodewisch 2 ZAHLEN – DATEN – FAKTEN

Rodewisch mit den Ortsteilen Röthenbach und Rützen- grün gewinnt durch seine reizvolle Umgebung und günstige Lage (B 94/B 169) immer mehr an Bedeutung für den Fremdenverkehr. Den Besucher erwarten interessante Sehenswürdigkeiten, ein abwechslungs- reiches, gut erschlossenes Wandergebiet und freund- liche Gastgeber.

Die Schloßinsel mit dem Renaissance-Schlößchen und dem Museum „Göltzsch“, sind ebenso wie die tradi- tionsreiche Schulsternwarte und das Planetarium weit über die Region hinaus bekannt.

Die Gesamtfläche der Gemarkung Rodewisch (einschl. Ortsteilen) beträgt 2687,5 ha. Davon sind 816,6 ha Grün- und Gartenland, Stadtpark und 886,2 ha Wald- fläche. Lage 400–650 m über NN; ca. 8300 Einwohner; Stadtrecht seit 1924; Postleitzahl 08228; Telefon- Vorwahl 0 37 44.

Für Ihre Sicherheit im Vogtland

Auch für Sie der richtige Partner in Sachen Sicherheit!

➤ Notrufzentrale 24-h-Dienst ➤ Alarmaufschaltung, Alarmverfolgung ➤ Einbau von elektronischer Sicherheitstechnologie ➤ Einzelobjektwachdienst, Nachtstreifendienst ➤ Geld- und Werttransporte Rufen Sie uns an ➤ Detektivdienst ➤ ➤ Veranstaltungsdienst, Urlaubsservice Beratung kostenlos ➤ Wir besuchen➤ Sie gern ➤ Personenschutz, Transportbegleitung 08228 RODEWISCH ➤ Fahrkorbnotruf, Fahrkorbbefreiung Lengenfelder Straße 32

Telefon 03744/4 8120 · Fax 0 3744/4 8112 · Taxi-Vermittlung 0 3744/4 8130

3 Rodewisch Rodewisch 4 Apotheke 28, 30 Hotel 5 Branchenverzeichnis Augenoptik 8 Immobilien 24 Autohaus 37 Kreiskrankenhaus 32 Bauplanung 25 Landschaftsbau 25 Liebe Leser! Bauträger 24 Musikschule 17 Bauunternehmung 26 Pflasterbau 25 Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: Bestattungen 8 Reisebüro 8 einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe Brauerei U4 Rodewischer Stadtbau 24 aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- Briefmarken 8 Sächsisches Krankenhaus 32 tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die Dachdeckerbedarf 25 Sammlerbedarf 8 kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög- Fachhandel - Dach 25 Seniorenwohnanlage 30 licht. Friseur-Salon 5 Sicherheitsdienst 3 Gebäudereinigung 36 Soziale Dienste 30 Gesundheitswesen 28 Textil 40 Getränkemarkt 8 Tiefbau 25 Töpferei 8 Tore – Türen – Fenster GmbH 36 Trockenbau 25 Umwelt-Service 36 UNIMOG-Kundendienst 26 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: VSTR 26 Di. – Mi. 8.00 – 14.30 Uhr Mo. 8.00 – 13.00 Uhr Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Di. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Wachdienst 3 Do. 8.00 – 19.30 Uhr Wernesgrüner U4 Sa. 7.30 – 12.30 Uhr Zahnärztin 8 Otto-Pfeifer-Straße 54 Auerbacher Straße 22 08228 Rodewisch 08228 Rodewisch U = Umschlagseite ) (0 37 44) 4 83 66 ) (0 37 44) 4 88 81

WOHNEN GENIESSEN ENTSPANNEN GABRIELE FRIELE BESITZER WERNESGRÜNER STRASSE 39D · 08228 RODEWISCH ERLEBEN TEL. (0 3744) 36 85-0 · FAX (0 3744) 36 85 21

5 Rodewisch Bezeichnung Anschrift Telefon BEHÖRDLICHE Stadtverwaltung Wernesgrüner Straße 32 0 37 44/3 68 10 EINRICHTUNGEN Bezeichnung Zi.-Nr. Sprechzeiten Telefon Bürgermeister 104 Di. 9.00-12.00 Uhr 36 81-18 14.00-18.00 Uhr Fr. 9.00-12.00 Uhr vorherige Terminvereinbarung erforderlich Bürgersprechzeiten Di. 9.00-12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr aller übrigen Dienststellen Do. 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Fr. 9.00-12.00 Uhr Wir haben gleitende Arbeitszeit. Wenn Sie unsere Sachbearbeiter außerhalb der Sprechzeiten erreichen wollen, bitten wir um vorherige Terminabsprache.

Amt Aufgabenbereich 10 Hauptverwaltung 11 Personalwesen 13 Öffentlichkeitsarbeit/Organisation/Schulen 14 Wirtschaftsförderung/Gewerbe/ Allgemeine Verwaltung 33 Einwohnermeldewesen 34 Personenstandswesen (Standesamt) Statistik 35 Soziales 20 Finanzverwaltung 21 Kasse 22 Gemeindliche Abgaben 23 Liegenschaften 41 Kultur 60 Bauverwaltung 32 Sicherheits- und Ordnungsverwaltung 65 Hochbau/Bauhof 66 Tiefbau

Rodewisch 6 In Sachen Welches Amt Straße Telefon WAS ERLEDIGE ICH WO? Abbruch von Gebäuden Hochbau 36 81 29 (Stand 11/98) Abwasserbeseitigung Zweckverband Wasser/ Hammerstraße 28 0 37 41/40 20 Abwasser Vogtland, 08523 Altenbetreuung Soziales 36 81 46 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 36 81 25 Arbeitslosigkeit Arbeitsamt Göltzschtalstraße 58, 08209 25 60 Aufgebot Personenstandswesen 36 81 23 Asylanten/Aussiedler Soziales 36 81 46 Ausbildungsförderung-Bafög LRA, Außenstelle Auerbach im Berufl. 43 68 10 (-11) Schulzentrum Rodewisch Auerbacher Straße 15 08228 Rodewisch Ausländerangelegenheiten LRA, Außenstelle Auerbach Bahnhofstraße 12, 08209 Auerbach 25 43 14 (Ordnungsamt) Baugenehmigungsanträge Bauverwaltung 36 81 29 Beglaubigungen Einwohnermeldewesen 36 81 25 Bußgeldstelle LRA, Außenstelle Reichen- Dr.Külz-Straße 6 0 37 68/53 218 bach (Verkehrsamt) 08468 Reichenbach Eheschließung Personenstandswesen 36 81 23 Ehefähigkeitszeugnis Personenstandswesen (bei Ehen mit Ausländern) Einbürgerungen LRA, Außenstelle Auerbach Bahnhofstraße 12, 08209 Auerbach 83 99 25 (Ordnungsamt) Entwässerung Tiefbau i.V. mit Zweckver- 36 81 31 band Wasser/Abwasser Erziehungshilfen LRA, Außenstelle Reichen- Solbrigplatz 6 0 37 65/78 42 46 (-47) bach (Jugendamt) 08468 Reichenbach Familienfürsorge LRA, Außenstelle Reichen- Solbrigplatz 6 0 37 65/78 42 26 (-45) bach (Jugendamt) 08468 Reichenbach Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 36 81 25 Fundbüro Allgemeine Verwaltung 3 68 28 Geburtenanmeldung Personenstandswesen 36 81 23 Gewerbegenehmigungen Wirtschaft/Gewerbe 36 81 21 (-17) Grundstücksverwaltung Liegenschaften/Recht 36 81 32

7 Rodewisch Getränkemarkt 44 Winkler

Es gibt viele Gründe, die Sie zu uns führen sollten. Gegr. 1880 · Inh. Gerd Forner ❧ Braun- und Buntgeschirr Wernesgrüner Str. 44 · 08228 Rodewisch ❧ Kunstkeramik Telefon 0 37 44/3 41 74 ❧ Vereinskeramik ❧ Tonwaren für Gärtnereibedarf Groß-, Einzelhandel · Hausbelieferung – Ständig über 100 Sorten Bier – 08228 Rodewisch · Obere Bahnhofstr. 3 · Tel. (0 3744) 3 4178, priv. 4 83 51

Lengenfelder Str. 2 Getränke-Markt 08228 Rodewisch Tel. 0 37 44/4 81 35 „Alte Brauerei“ Fax 0 37 44/4 81 35 Inhaber C. Müller Bahnhofstraße 24 08485 Straße d. Friedens 13 Tel. 03 76 06/29 91 08228 Rodewisch Fax 03 76 06/29 92 Tel. (03744) 3 20 97 Alida Schmidt BESTATTUNGSUNTERNEHMEN ZahnŠrztin GmbH Familienbetrieb in der vierten Generation Mo. Ð Fr. 8.00 Ð 12.00 Uhr ¥ Mo. + Fr. 13.00 Ð 16.00 Uhr ✻ Tag und Nacht Bereitschaft ✻ Erledigung sämtlicher Formalitäten ✻ Pietätvolle Heimeinbettung Di. + Mi. 14.00 Ð 19.00 Uhr ¥ Sa. nach Vereinbarung Abholung vom Krankenhaus/Pflegeheim – Überführungen im In- und Ausland Abschluß von Vorsorgeverträgen zu Lebzeiten Dr.-Goerdeler-Stra§e 2 á 08228 Rodewisch Tel. (03 74 62) 34 54 08237 Rothenkirchen Tel.-Praxis 037 44/3 28 34 Fax (03 74 62) 42 55 Parkweg 4 BRIEFMARKEN - LOCHMANN PARTNER ALLER GROSSEN FACHVERLAGE 08228 Rodewisch · Kohlenstraße 7 · Telefon (0 37 44)3 14 42

Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 9.00 - 18.00, Sonnabend 9.00 - 12.00 Uhr sonst nach tel. Vereinbarung An- und Verkauf von Sammlungen usw.

Rodewisch 8 In Sachen Welches Amt Straße Telefon WAS ERLEDIGE ICH WO? Kindergeld, Antragsausgabe Arbeitsamt Plauen Göltzschtalstraße 58 25 60 (Stand 11/98) und Antragsannahme (Kindergeldkasse), 08209 Auerbach Geschäftsstelle Auerbach Hundesteuer Steuern 36 81 55 Jubiläen Öffentlichkeitsarbeit 36 81 20 Jugendhilfe/Jugendschutz LRA, Außenstelle Reichen- Solbrigplatz 6 0 37 65/78 42 45 bach (Jugendamt) 08468 Reichenbach Kataster Bauverwaltung 36 81 31 Kinderausweise Einwohnermeldewesen 36 81 25 Kindergärten Soziales 36 81 46 Kleingärten Gemeindliche Abgaben 36 81 57 Katastrophenschutz Sicherheit und Ordnung 36 81 35 Landschaftsschutz Tiefbau 36 81 31 Lärmbekämpfung Sicherheit und Ordnung 36 81 35 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldewesen 35 81 25 Lebensmittelhygiene LRA, Außenstelle Oelsnitz Alte Plauensche Str.1 03 74 21/71 205 (Lebensmittelüberwachungs- 08606 Untermarxgrün u.Veterinäramt) Marktwesen Sicherheit und Ordnung 36 81 33 Müllabfuhr LRA, Außenstelle Reichen- Dr. Külz-Straße 6 0 37 65/53 212 bach (Abfallamt) 08468 Reichenbach Namensänderungen Personenstandswesen 36 81 23 Naturschutz Sicherheit und Ordnung 36 81 35 (-31) Obdachlose Soziales 36 81 46 Öffentlichkeitsarbeit Hauptverwaltung 36 81 20 Pachtwesen Gemeindliche Abgaben 36 81 57 Paßangelegenheiten Einwohnermeldewesen 36 81 25 Personalausweise Einwohnermeldewesen 36 81 25 Plakatanschlag Bau- u. Ordnungsamt 36 81 31 Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldewesen 36 81 25 Prozeßkostenhilfe Amtsgericht Auerbach Parkstraße 1, 08209 Auerbach 21 20 51 Schulangelegenheiten Hauptverwaltung 36 81 20

9 Rodewisch In Sachen Welches Amt Straße Telefon WAS ERLEDIGE ICH WO? Sonderangelegenheiten Sicherheit und Ordnung 36 81 35 (Stand 11/98) Sterbefall Personenstandswesen 36 81 23 Steuerkarte Einwohnermeldewesen 36 81 25 Spendenbescheinigung Kämmerei 36 81 15 Sperrmüllabfuhr Sicherheit und Ordnung 36 81 36 Sportförderung Kämmerei 36 81 14 Tierseuchen, -krankheiten Veterinäramt Schulstraße 2, 26 41 28 LRA, Außenstelle Auerbach 08209 Auerbach Tourist-Information im Museum „Göltzsch“ Schloßstraße 2 3 31 86 Umweltschutz Sicherheit und Ordnung Stephanstraße 9 03 74 21/4 12 79 i.V. mit LRA, 08606 Oelnitz Außenstelle Oelnitz Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt 36 81 25 Urkunden Personenstandswesen Bahnhofstraße 12, 25 40 (ab Jahrgang 1990 Rod.)* 08209 Auerbach LRA, Außenstelle Auerbach * ab II Quartal 1999 komplett 36 81 23 Vaterschaftsanerkenntnisse Personenstandswesen Schulstraße 8, 36 81 23 (ohne Alimente) 08209 Auerbach LRA, Außenstelle Auerbach 27 01 16 Jugendamt (mit Alimente) Verkehrsplanung Tiefbau i.V. mit 36 81 35 (-31) Ordnung und Sicherheit Verwarngelder Ordnung und Sicherheit 36 81 36 Vormundschaften Vormundschaftsgericht Parkstraße 1, 21 20 51 Auerbach 08209 Auerbach Wohngeld Soziales 36 81 36 Zinszuschüsse und Darlehen LRA, Außenstelle Auerbach Bahnhofstraße 11 25 44 01 (-02) für den Wohnungsbau Wohnungsbauförderstelle LRA: Landratsamt Neundorfer Straße 94/96, 0 37 41 / 392-0 08523 Plauen

Rodewisch 10 I. Gewerbegebiet Nord-West GEWERBEGEBIETE Lage: Ortseingang Rodewisch am Autobahnzubringer B 94/A 72 zwischen Alte Lengenfelder Straße/Treuener Straße Gesamtgröße: ca. 8,6 ha Flächen voll erschlossen: Wasser, Abwasser, Elektro, Erdgas, Telekom (nach BauGB) vorzugsweise für förderfähige (insbes. produzierende) Gewerbebetriebe (gem. Positivliste zum Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbeserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“) Erschließungsträger: Stadtverwaltung Rodewisch freie Flächen: Parzellierung zwischen ca. 2 000 und 5 000 m2 Teilungsmöglichkeit großer Parzellen

II. Gewerbepark Göltzschtal Lage: zwischen den unmittelbar beieinanderliegenden Städten Rodewisch u. Auerbach, an der Oberen Bahnhofstr. ca. 5 km zur Autobahn-Anschlußstelle A 72 Hof - Chemnitz Gesamtgröße: ca. 43,2 ha Flächen voll erschlossen: Wasser, Abwasser, Elektro, Erdgas, Telekom (nach BauGB) Erschließungsträger: Gewerbepark Göltzschtal GbR freie Flächen: Parzellierung zwischen 1 000 und 20 000 m2

Ansprechpartner: Stadtverwaltung Rodewisch Herr Will (Zi. 112) Wernesgrüner Str. 32 08228 Rodewisch Tel. 03744 3681-21 (-0) FAX 03744 3 42 45

Gewerbegebiet Nord-West 11 Rodewisch Museum „Göltzsch“

Planetarium

Wohngebiet „Steinbergblick“

Wohngebiet „Straße der Jugend“ Geschäfts- und Einkaufsstraße

Rodewisch 12 Rodewisch im Vogtland Doch auch der gestreßte Großstadtmensch findet in den KULTURELLE vogtländischen Wäldern seine innere Ruhe zurück. Ist Spricht man von „Ruewisch im Vuegtland“, denkt jeder man von den vielen Wanderungen an frischer Luft und EINRICHTUNGEN kundige Tourist an die Schloßinsel, die Schulsternwarte Natur ermüdet, sollte man eine kurze Rast in einem der und das Planetarium. Zu Recht, denn der hiesige gemütlichen Gasthäuser einlegen. Von vogtländischer „Schulsternwarte und Planetarium“ Fremdenverkehr wirbt mit dem Slogan „Rodewisch – Hausmannskost bis hin zu gutbürgerlicher Küche reicht Stadt der Schloßinsel“. das Angebot der hiesigen Gastronomie. Auf jeden Fall Rützengrüner Straße 41 A Geografisch kurz beschrieben ist Rodewisch eingebettet sind die berühmten „Roulad'n mit Ruetkraut un griene Tel. 0 37 44/3 23 13 im Tal der Göltzsch, der Pöltzsch und des Wernes- Kließ“ (gefüllte Rouladen mit Rotkraut und grünen Fax 0 37 44/3 28 15 baches. Umrahmt wird die Stadt von den Bergen und Klößen) – wie es die Vogtländer sagen – auszuprobieren. Hügeln des Ostvogtlandes. Genauer gesagt, liegt Rode- Ganzjährig lädt die Stadt zu verschiedenen Festen und Vorführungen im „Planetarium“: wisch im „grünen Herzen“ des Vogtlandes. Mit derzeit Veranstaltungen im Renaissance-Schlößchen, auf der So. 10.30 und 14.30 Uhr und 16.00 Uhr ca. 8300 Einwohnern besitzt der Ort kleinstädtischen Schloßinsel und im Ratskellersaal herzlich ein. Fr. 19.00 Uhr Charakter. Sind Sie jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen? Mi. 14.30 Uhr Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Schloßinsel Wir würden uns sehr auf einen Besuch in Rodewisch im (Vorführungen für Schulklassen nach Anmeldung) mit Gondelteich, Museum „Göltzsch“ und das Kleinod Vogtland freuen. Sollten weitere Fragen bestehen, wir Sonnen- und Abendbeobachtungen am Fernrohr bei – das aus dem 15. Jahrhundert stammende Renais- geben gerne Auskunft. klarem Himmel nach den Vorführungen. sance-Schlößchen. An die Schloßinsel grenzt ein 11 ha umfassender Stadtpark. Der ganze Komplex bietet den Pressestelle Stadtverwaltung, Wernesgrüner Straße 32, 08228 Rodewisch, Besuchern abwechslungsreiche und erholsame Stun- Tel. 0 37 44/36 81-20, Fax 0 37 44/3 42 45 „Museum Göltzsch“ den. Sehenswert sind die mit viel Sorgfalt und Liebe erstellten Ausstellungen im Museum „Göltzsch“. Ein „Tourist-Information“ Schloßstraße 2 großer Besuchermagnet ist die Weihnachtsausstellung Schloßstraße 2 (im Museum) Tel. 0 37 44/3 31 86 Tel. 0 37 44/3 31 86 in der Adventszeit. Anschließend sollte man einen Öffnungszeiten: Spaziergang im Park nicht versäumen. Wohltuend ist Mo.-Do. 08.00-16.00 und Fr. 08.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten: seine natürliche Ausstrahlung zu jeder Jahreszeit. Mai–September und Dezember–Februar 10.00–12.00 Begibt man sich in Richtung Ortsteil Rützengrün, findet und 13.00–16.30 Uhr man auf ca. 500 m über NN die Schulsternwarte und Mo.+ Fr. sowie am 24.+ 25. Dezember geschlossen. Planetarium. Das engagierte Team der Sternwarte ver- (Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmel- mittelt den interessierten Besuchern erste oder auch dung) weiterführende Kenntnisse auf dem Gebiet der Astrono- mie. Falls gewünscht, kann jeder Gast einen Blick zu den Sternen wagen. „Renaissance-Schlößchen“ Die sich im Stadtzentrum befindliche St. Petri-Kirche beherbergt einen Flügelaltar von Peter Breuer aus dem Kultur- und Heimatverein Rodewisch e.V. Jahr 1517. Schloßstraße 2 Aber Rodewisch hat noch mehr zu bieten, u.a. Wande- Tel. 0 37 44/3 20 72 rungen in die umliegenden Wälder und benachbarten Dörfer. Ein besonderes Stück vogtländischer Naturku- lisse nimmt der in nordöstlicher Richtung liegende Steinberg ein. Für viele Einheimische ist der Steinberg ein beliebtes Ausflugsziel am Wochenende. Grabungsfund „Igelgefäß mit 2 bärtigen Gesichtern, 1.H. 16. Jh.“ 13 Rodewisch Rützengrün Röthenbach KULTURELLE … ist seit Dezember 1991 Ortsteil von Rodewisch. Der … am Südhang des Plohnbachtales, zwischen den EINRICHTUNGEN heute ca. 360 Einwohner zählende Ort wurde erstmals Dörfern Wildenau und Plohn gelegen, zählt ca. 370 Ein- in einem Leibgedingebrief der Vögtin Margarethe von wohner und umfaßt eine Gesamtfläche von 343 ha. „Ratskellersaal“ Plauen als „Ruezengrune“ im Jahre 1411 gemeinsam Urkundlich erwähnt wurde der Ort als „Ratenbach“ im mit den Dörfern „Redewisch“ (Rodewisch), Urbach Jahre 1140 und als „Röthenbach“ erst 1315. Wernesgrüner Straße 32 (Niederauerbach) u.a. urkundlich erwähnt. Mit dem Ratskellersaal bietet die Stadt Rodewisch im Die im 17. Jahrhundert erbaute und später erweiterte weiten Umkreis den modernsten Saal für kulturelle Ver- Seiner Entstehung verdankt der Ort offenbar seinem Dorfkirche St. Johannis, beherbergt einen wertvollen anstaltungen im Göltzschtal. Im niveauvollen, anspre- Rittergut, welches bereits 1298 von dem Vogt namens 3-teiligen Schnitzaltar von Peter Breuer. chenden Saal ,prägen dezente Farb- und Formge- Heinrich von Plauen (genannt der „Rütze“ auch staltung, passende Bestuhlung, modernste Technik und „Rucze“), erbaut wurde. Über Jahrhunderte hinweg ver- Die alte Schule wurde 1819 erbaut. Ein neues Schul- Beleuchtung, Klimaanlage, eine Bar im kleinen Saal, der blieb das Rittergut im Besitz der „Edlen von der Planitz“. gebäude entstand im Jahre 1886, welches unter an- attraktive Empfangsraum u.v.a. mehr das Ambiente derem später als Gemeinde- und Ärztehaus genutzt dieser Kulturstätte. Ein Großteil der Veranstaltungen, die Rützengrün war eine rein landwirtschaftliche Gemeinde, wurde. hier stattfinden, wie z.B. die Konzertreihe mit der Vogt- verbunden mit Waldarbeit und Handweberei bis zum landphilharmonie Greiz/Reichenbach, wird durch die Einzug der Stickereiindustrie im 19. Jahrhundert. Nebst Heimwebereien und Stickereien entstanden Stadtverwaltung organisiert. Der Saal kann aber auch zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe. Diese prägen heute von Vereinen, Organisationen, Firmen, Parteien ange- Die kleine am Ortsanfang gelegene Luther-Kirche wurde noch den dörflich-ländlichen Charakter. mietet werden. Auskünfte über Vermietung der Objekte 1925 erbaut. an Privat oder Fremdveranstalter sowie über Veran- Die Eingemeindung zu Rodewisch erfolgte im Januar staltungen erteilt Ihnen gern die Stadtverwaltung Rode- 1994. wisch (Tel. 0 37 44/36 81-39, 36 81-57, 36 81-0). „Stadtbibliothek“

Schulstraße 1, Tel. 48 971 Öffnungszeiten: Mo. 09.00- 12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr, Di. 13.00–18.00 Uhr, Mi. – geschlossen – Do. 13.00–17.00 Uhr, Fr. 09.00- 12.00 Uhr und 13.00- 15.30 Uhr

Ratskellersaal mit Bar und kleinem Saal

ehemals „Rittergut“ OT Rützengrün Dorfkirche St. Johannis OT Rötenbach Rodewisch 14 Bezeichnung Anschrift Telefon BILDUNGS- UND Grundschule LEHRANSTALTEN Friedrich-Schiller-Schule Schillerstraße 2 4 82 91 (1.–4. Klasse) Mittelschule (5.-10. Klasse) Str. der Jugend 65c 4 83 84 (hauswirtschaftliche und technische Richtung) Gymnasium Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Str. des Friedens 5 4 85 96 (5.–12. Klasse) (mathematisch-naturwissenschaftlich und neusprachlich) Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Schularten: Auerbacher Straße 15 8 26 20 Berufsschule Ausbildung zu: Bürokauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Steuerfachangestellte/r It-Systemkauffrau/-mann Reiseverkehrskauffrau/-mann Speditionskauffrau/-mann Berufsfachschule Ausbildung zu: Fremdsprachenkorrespondent/-in Touristikassistent/-in Fremdsprachensekretär/-in Kaufmänn. Assitent/-in (Schwerpunkte: Datenverarbeitung, Sekretariat) Fachschule Ausbildung zu: Betriebwirt/-in Berufliches Gymnasium Richtung: Wirtschaftswissenschaften Informations- und Kommunikationstechnologie Fachoberschule Richtung: Wirtschaft und Verwaltung

Johannis OT Rötenbach 15 Rodewisch Schloßinsel

Rathaus

Busbahnhof Kirche St. Peter und Paul

Rodewisch 16 Bezeichnung Anschrift Telefon BILDUNGS- UND Musikschule e.V. Tel. + Fax 3 22 25 LEHRANSTALTEN Bürozeiten: Mo.-Fr. 10.00-17.00 Uhr Jahnstraße 8 3 22 25 Angebotspalette: – Instrumentalunterricht in den Fächern Violine, Viola, Querflöte, Blockflöte, Gitarre, Klavier, Trompete, Waldhorn, Keyboard, E-Gitarre, – Unterricht im Gesang – Musikalische Früherziehung im Kindergarten – Musikalische Grundausbildung, Blockflötenkreis – Töpferkurs – Kreatives Malen und Gestalten, Seidenmalerei – Förderung volkstümlicher Musik im Landkreis – Ballett von 4 bis 40 Jahren (als: Hobby- und Freizeitbetätigung, spielerischer Tanz, Haltungskorrektur, Ausdruckstanz) – Singgruppe für Kinder/Erwachsene Schlagzeug/Klarinette/Saxophon/Violoncello/ Jagdhorn

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen

Jahnstraße 8 Tel./Fax (0 3744) 3 22 25 08228 Rodewisch

17 Rodewisch Bezeichnung Anschrift Telefon KINDERGÄRTEN, Kindertagesstätte „Zwergenland“ Alte Lengenfelder Straße 1 3 23 49 EINRICHTUNGEN DER Kinderhaus „Flohkiste“ Bahnhofstraße Haus A 3 3 27 28 JUGENDHILFE Kindertagesstätte „Pusteblume“ Wernesgrüner Straße 46 4 83 23 Kindertagesstätte „Schwalbennest“ Bahnhofstraße Haus A 2 3 43 25 Kindertagesstätte „Kinderland Bummi“e.V. Straße der Jugend 9 3 45 78 Kindertagesstätte „Löwenstark“ e.V. OT Röthenbach Plohner Straße 24 03 76 06/21 25 Evang.-luth. Kindergarten Otto-Pfeifer-Straße 1 3 34 26 Kinderheim „Sonnenland“ Schloßstraße 5 40 10 - 0

Öffentliche Kinderspielplätze Saarstraße, Straße der Jugend, Schillerpark, Wildenauer Straße, Innere-Lengenfelder-Straße, Stadtpark

In der Freizeit unterwegs mit dem „Regenbogen e.V.“

Rodewisch 18 Kinder- und Jugendhilfswerk „Regenbogen e.V.“ KINDERGÄRTEN, Uferstraße 90 Telefon 4 84 26 EINRICHTUNGEN DER Angebotspalette: Öffnungszeiten: JUGENDHILFE – Spielen und Basteln Di.-Fr. 14.00-20.00 Uhr – Kreatives Malen Sa 15.00-20.00 Uhr – Tischtennis, Dart und Billard – Fitneßraum zur sportlichen Betätigung – Grund- und Aufbaukurs Computerspiele – Jugendclub – Sonderveranstaltungen Nebenstelle: Ortsteil Röthenbach Plohner Straße 24 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15.00-22.00 Uhr jeden 2. Samstag 15.00-22.00 Uhr

Basteln im „Regenbogen e.V.“

19 Rodewisch Bezeichnung Vorsitzender Anschrift VEREINE UND VERBÄNDE Judoverein „IPPON“ Rodewisch e.V. Th. Schopf Rodewisch, Schillerstraße 4 Wintersportgemeinschaft Rodewisch e.V. K. Tiepmar Rodewisch, Saarstraße 17 Büro: verl. Steinbruchstr. 27 Rodewischer Schachmiezen e.V. W. Schwarzer Rodewisch, Prießnitzstraße 1 Turn- und Sportgemeinschaft Rodewisch e.V. Sektionen: Kegeln B.Schmalfuß Rodewisch,Karlstraße 7 Gewichtheben G. Leupold Rodewisch, Str.d. Friedens 41 1. FC Rodewisch e.V. H. Forner Rodewisch, Karlstraße 5 Vogtland-Sportgemeinschaft Rodewisch e.V. K. Petzoldt 08223 Falkenstein, Plauensche Str.46 SV Medizin (Kegeln) Rodewisch e.V. M. Mühl Rodewisch, Abhorner Straße 11 Hundesportverein Rodewisch e.V. A. Reiher Rodewisch, Steinbruchstraße 11 Kaninchenzüchter e.V. H. Scheffler Rodewisch, Rützengr. Str.50 Kleintierzuchtverein e.V. Röthenbach B. Müller 08485 Pechtelsgrün, Irfersgr. Str.10 Feuerwehrverein e.V. W. Erhardt Rodewisch, Auerbacher Straße 18 Feuerwehrverein Röthenbach B. Lenk OT Röthenbach, Rodew. Str.26 Kinder- und Jugendhilfswerk „REGENBOGEN“ e.V. Fr. Gorny Rodewisch, Uferstraße 90 Gewerbeverein e.V. J. Döhler Rodewisch, Ob. Uferstr. 4, Fr. Pohl Anglerverein „Göltzschtal Rodewisch“ e.V. F. Wohlrab 08232 Falkenstein, Lauterb.Str.16 Jagdgenossenschaft Rodewisch G. Seifert Rodewisch, Ludwigsburg 13 Jagdgenossenschaft Röthenbach/Plohn K.-F. Lenk OT Röthenbach, Rodew. Str.15 Jagdgenossenschaft Rützengrün B. Lenk OT Rützengrün, Hauptstraße 31 Kultur- und Heimatverein e.V. L. Jahn Rodewisch, Wernesgrüner Straße 32 Büro: Rodewisch,Schloßstr.2 Original Rodewischer Blasmusikanten e.V. J. Tiepmar Rodewisch, Rützengrüner Str. 28 Freundes- und Förderkreis des J.-H.-Pestalozzi-Gymnasiums Rodewisch e.V. H. Schöniger Rodewisch, Am Vogelbeerbaum 1 Schülerförderverein Mittelschule e.V. G. Schubert Rodewisch, Auerbacher Str.19 Sportverein „Grün-Weiß“ e.V. P. Urban OT Röthenbach, Plohner Str.4 1.Rodewischer Schützenverein e.V. H. Liebold Rodewisch, Rebesbrunn 11 Volleyballverein „Die Rodewischer Teufel“ e.V A.Glöckner 08209 Reumtengrün, Fichtenweg 10 Soft-Bibliothek e.V. Rodewisch, Auerbacher Str.29

Rodewisch 20 Bezeichnung Vorsitzender Anschrift VEREINE UND VERBÄNDE Motorsportverein Vogtland Racing F. Schmieder Rodewisch, Ludwigsburg 6 Verein „Christen in Aktion e.V.“ R. Klose Rodewisch, Uferstraße 14 Verein für Ziergeflügel und Exoten K. Sommer 08209 Auerb., Ackermannstr.7 Blaskapelle der FFw Röthenbach im Vogtl. W. Schlottke OT Röthenbach, Plohner Str.2 Innovativer Kulturverein Rodewisch e.V. K. Georgi Rodewisch, Uferstraße 90 Verein für Spastisch Gelähmte.und andere Körperbehinderte Göltzschtal e.V. M. Kolbe Rodewisch, Rützengrün. Str.16 Kleingartenverein „Am Bahnhofsweg“ Rodew. W. Gerisch Rodewisch, Hermannstraße 3 Förderverein zur Erhaltung der St.-Petri-Kirche Rodewisch e.V. Dr.Th.Maschke Rodewisch, Wernesgrüner Str.8 Verein „Kinderland Bummi“ e.V. W. Pitt Rodewisch, Straße der Jugend 9 Kinderhaus „Flohkiste“ e.V. S. Pilz Rodewisch, Bahnhofstraße 3a Elternverein Kita „Löwenstark“ Röthenb. e.V. H. Scheel Rodewisch, Otto-Pfeifer-Str.11 Musikschule Rodewisch e.V. H.-G. Reiber Rodewisch, Jahnstraße 8, Frau Oelschlegel

21 Rodewisch Am 8. Mai 1992 bekräftigten Rodewisch und Langen- Im September 1992 kam es in der niederländischen STÄDTEPARTNER- UND hagen die seit 1989 entstandene Städtefreundschaft Gemeinde De Lier zu einer Erstbegegnung zwischen mit einem Vertrag. Repräsentanten der Stadtverwaltung Rodewisch und STÄDTEFREUNDSCHAFTEN In Form von technischen Hilfeleistungen, z.B. Gemeindevertretern der ca. 10 000 Einwohner zählen- Küchenausrüstung für den evangelischen Kindergarten, den Gemeinde. De Lier befindet sich unweit der Städte Kfz für die Verwaltung sowie den Bauhof und die Feuer- Delft und Rotterdam in der Region Westland. wehr, Beteiligung an Jugendaustauschprogrammen, Ein Städtepartnerschaftsvertrag wurde am 7.Juli 1995 auch in der Zusammenarbeit bei der Stadtbauplanung im Rathaus von De Lier unterzeichnet. unterstützt Langenhagen die Stadt Rodewisch. Es entwickelte sich eine rege partnerschaftliche Be- Die Stadt Langenhagen liegt im Bundesland Nieder- ziehung, die durch regelmäßige Besuche von ver- sachsen und grenzt an die Landeshauptstadt Hannover, schiedensten Institutionen und Bürgern zum Ausdruck Langenhagen besitzt ca. 49 500 Einwohner. kommt. Langenhagen Am 24. Mai 1992 wurde in /Bayern der Mit der großen Kreisstadt Winnenden in Baden- Städtepartnerschaftsvertrag mit Rodewisch unterzeich- Württemberg verbindet Rodewisch eine enge Zusam- net. An diesem feierlichen Akt nahmen auch ca. 150 menarbeit vor allem auf den Gebieten der Verwaltung. Rodewischer Bürger teil. Ein konstruktiver Beitrag der Freundschaft beider Städ- Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen auf den Sek- te war z.B. die Durchführung von Verwaltungsgrund- toren Tourismus und Kultur. Unter dem Motto „Vogtlän- lehrgängen in Rodewisch. Als Gastdozenten wirkten der und Franken feiern“ fand im August 1993 das erste Vertreter der Stadtverwaltung Winnenden. Eine Reihe fränkische Weinfest auf der Schloßinsel in Rodewisch von Kontakten auf sportlichem, kulturellem und ge- statt. werblichem Gebiet runden das Bild ab. Gerolzhofen Gerolzhofen liegt in einer fruchtbaren Ebene zwischen Winnenden ist unmittelbar Nachbarort des Großraumes dem Naturpark Steigerwald im Osten und dem Fränki- Stuttgart und beherbergt über 22 000 Einwohner. schen Weinland im Westen. Gerolzhofen zählt eine Ein- wohnerzahl von 7 300.

De Lier

Jugendaustausch mit der Partner- Winnenden stadt De Lier

Rodewisch 22 TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Fußballstadion des 1. FC Rodewisch e.V. Schloßstraße 1 4 82 88 Göltzschtalhalle (Großturnhalle mit Kegelbahn) Schillerstraße 4 4 86 69 Mittelschule (Turnhalle) Straße der Jugend 65c 4 83 84 Gymnasium, Turnhalle/Sportplatz Straße des Friedens 5 4 85 96 Sprungschanzenkomplex, leichter Abfahrtshang/Loipen Verl. Steinbruchstr. 27 ( Schanzenbaude) 43 68 88 (geplanter Freizeit- u. Sportpark)

23 Rodewisch Bezeichnung Anschrift Telefon UNTERNEHMEN DER Rodewischer Stadtbau GmbH Auerbacher Straße 20 3 18 00 STADT Öffnungszeiten: Mo 9.00-12.00 u.13.00-15.30 Uhr Di 9.00-12.00 u.13.00-17.30 Uhr Mi 9.00-12.00 Uhr Do 9.00-12.00 u.13.00-16.30 Uhr Fr 9.00-12.00 Uhr – Erschließung von Baugebieten – Entwicklung und Bau von Wohnbau- und Gewerbeimmobilien – Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken Rodewischer Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Dr.-Goerdeler Straße 1 3 25 47 Öffnungszeiten: Di. 9.00–12.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr Ihr Partner Do. 9.00–12.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr Rodewischer – Errichtung, Betreuung, Bewirtschaftung von Immobilien Wohnungsbau- und – Erwerb, Veräußerung/Belastung von Grundstücken Verwaltungsgesellschaft mbH – Erteilung von Erbbaurechten

Wohnungsverwaltung · Sanierung · Modernisierung Privatisierung · Wohnungseigentumsverwaltung · Verwaltung für Dritte 08228 Rodewisch · Dr.-Goerdeler-Straße 1 Tel. (037 44) 40 15-0/3 25 47 · Fax (0 37 44) 40 15 41

Erschließung von Baugebieten, Entwicklung und Bau von Wohnbau- und Gewerbe- immobilien sowie Erwerb und Veräußerung von Auerbacher Straße 20 Grundstücken und Immobilien 08228 Rodewisch Tel. 03744/318 00 – Fax 0 3744/318 01

Rodewisch 24 25 Rodewisch Mit uns bauen Sie auf sicherem Grund ins nächste Jahrtausend

UNIMOG Vogtländische Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau GmbH Rodewisch

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ KLMV ■ ■ ■ Kompetent durch Lei- KLMV Kommunal- u. Landmaschinenvertrieb GmbH 08228 Rodewisch August-Bebel-Straße 4 Tel. (0 3744) 40 90-0, Fax 3 20 30

95145 Oberkotzau Hauptsitz: August-Bebel-Straße 4 · 08228 Rodewisch Robert-Bosch-Straße 1 Telefon: 037 44/3 62-0 · Fax: 0 37 44/4 84 95 Tel. (0 92 86) 9511-0, Fax 9511-10 n n too too zi zi ne ne

Rodewisch 26 Name Anschrift Telefon ÄRZTE – ZAHNÄRZTE – Dr. med. U. Baron Wernesgrüner Straße 1a 3 22 35 TIERÄRZTE SR Dr. med. G. Günther Lengenfelder Straße 13 3 36 12 SR Dr. med. U. Günther Lengenfelder Straße 13 3 36 12 Dipl.-Med. H. Hessel Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 15 00 Dipl.-Med. P. Schönfeld Straße der Jugend 57 4 85 75 Dr. med. B. Vrecar Wernesgrüner Straße 1a 4 85 22 Augenarzt-Praxis Dipl.-Med. A. Dorer Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 20 03 Frauenarzt Praxis Dr. med. F. Unger Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 28 48 Kinderarzt-Praxis Dipl.-med. R. Stark FA J. Stark Wernesgrüner Straße 1a 3 48 54 Neurol.-psychiatr. Praxis MU Dr. H.-J. Brückner 3 19 68 Dipl.-med. U.Morgner Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 19 67 Hals-Nasen-Ohren-Arztpraxis Dr. med. S. Tröger Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 32 57 Zahnarztpraxis Dipl. Stom. A. Schmidt Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 28 34 Dr. med. A. Kämpfer Wernesgrüner Straße 1a 4 85 00 Dr. med. Stom. F. Weingart Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 32 38 Fachzahnarzt: R. Petermann Niederauerbacher Str. 4 Dipl. med. Y. Ratzka Stiftstraße 6 3 14 25 Tierarzt-Praxis H. Reichelt Niederauerbacher Str. 5 3 41 51 Naturheilpraxis Dr.-Ing. A. Pfannenstein Kohlenstraße 2 43 79 22

27 Rodewisch Beratung und Service für Ihre Gesundheit

Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 – 18.30 Uhr durchgehend Sa. 8.00 – 12.00 Uhr POTHEKE Apotheker Dr. Christoph Winkelmann Auerbacher Straße 18b/Dr. Goerdeler-Straße 2 P 08228 RODEWISCH Tel. 03744/3 48 71, Fax 0 3744/3 48 72 • Hauttypbestimmung • Kosmetikberatung • Anmessen von Kompressionsstrümpfen • und vieles mehr ...

Fragen Sie uns

28 Die Park-Apotheke – die Apotheke mit dem ratung zur Blasenschwäche, Verleih medizintechnischer Dienstleistung im grünen Baum Geräte und auf Wunsch Zustellung nicht sofort verfüg- barer Arzneimittel durch pharmazeutisches Fachper- Wandel der Zeit Von der Arzneimittelausgabe zur modernen Service- sonal. Apotheke Im Laufe der Jahre stieß die Park-Apotheke an die Gren- Am 23.20.1992 gründete die Rodewischer Apothekerin zen ihrer räumlichen Möglichkeiten. Als sich im Som- Evelyn Winkelmann in dem neu errichteten Gebäude- mer 1998 die Möglichkeit zur räumlichen Erweiterung komplex Ecke Auerbacher Straße/Dr. Goerdeler-Straße bot, wurde unter Federführung eines in der Apothe- die Park-Apotheke. keneinrichtung sehr erfahrenen Innenarchitekten, und unter Beisteuerung vieler Ideen des gesamten Teams die Von Beginn an wurde auf die Bedürfnisse der Kunden jetzige Service-Apotheke neu geplant. In nur 3-monati- eingegangen. Die Mitarbeiter zeichnen sich durch ger Bauzeit entstand – ohne eine Stunde zu schließen – Beratungskompetenz, Freundlichkeit und Einfühlungs- unter tatkräftiger Hilfe vieler ortsansässiger Handwerker vermögen aus. Durch Weiterbildungsveranstaltungen, eine großzügig gestaltete Apotheke, die den veränderten apothekeninternen Schulungen und persönlicher gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen Rechnung Beschäftigung mit Fachliteratur wurde die Beratungs- trägt. Einen hohen Stellenwert hat die Gesundheitsvor- qualität ständig verbessert. sorge bekommen. Neue Sortimente , wie Heilwässer oder ein breiteres Angebot an Nahrungsergänzungsmit- Durch die Kundenwünsche bedingt, wurde das Sorti- teln, Diätetika, Naturwaren und Tees verdeutlichen das. ment ständig bearbeitet und erweitert. Die Bedürfnisse der Kunden und Patienten standen und stehen im Mit- Die nahe dem Stadtpark gelegene Apotheke wird nun telpunkt der täglichen Arbeit und lösten aus, daß ein auch in der Gestaltung ihrem Namen gerecht. Überall Beratungsraum eingerichtet wurde. Hier konnten bei- findet man viel Grün wieder. Blickfang ist die Linde in spielsweise Kompressionsstrümpfe angemessen, Blut- der Offizinmitte. Sie lädt zum Verweilen auf der darunter druckmessungen durchgeführt werden und intensivere befindlichen Sitzbank ein. Die angenehme Atmosphäre Kundenberatungen stattfinden. Auch die immer zahl- wird unterstrichen durch das Plätschern des in Pflanzen reicher werdenden Beratungsbücher und -Broschüren eingebetteten Springbrunnens. Viel Wert wurde beim fanden hier ihren Platz. Umbau auf behindertengerechte Gestaltung gelegt. Die Bordsteinkanten und der Fußsteig wurden abgesenkt, Am 28.11.1994 trat der Ehemann der Apothekerin, sowie Automatiktüren eingebaut. So können Behinderte Dr. Christoph Winkelmann, in der Apotheke ein und die Apotheke ohne fremde Hilfe erreichen und haben übernahm sie. Unter seiner Leitung wude der einge- auch im Innenraum genügend Platz für den Rollstuhl. schlagene Weg konsequent fortgesetzt. Die Palette der Dienstleistungen wurde unter Einsatz moderner Geräte Der Baratungsraum wurde vergrößert. Zusätzlich gibt es und Verfahren ausgebaut. jetzt in der Offizin einen separaten Beratungsplatz.

Genannt seien hier stellvertretend Hauttypbestimmung, Seit dem 2.11.1998 freuen sich das Apothekerteam um Kosmetikberatung, medizinischer Sonnenschutz, Dr. Christoph Winkelmann und seine Ehefrau, die Reise-impfberatung, Zusammenstellen und Überprüfen, Patienten und Kunden in den neugestalteten Räumen ggf. Ergänzen von Haus- und Reiseapotheken sowie begrüßen zu dürfen. An der Erweiterung der Service- Autoverbandskasten, Anmessen von Kopressions- Apotheke wird kontinuierlich gearbeitet. Die Patienten strümpfen, Beratung zur häuslichen Krankenpflege, Be- und Kunden stehen im Mittelpunkt.

29 Rodewisch

g f

h e i d j

k c

l

b m

a

n z

o y x

p

q w

v r

s

u

t t

u s

r v

q

w

b

c

a d

p

z e

y x f

x

g

o

h

w

Alten- oder Pflegeheim y n i v

j z

k

u

t

l a

m

m

s

l

r

b

n o

p m k

l n

q

q

j

k c

r i j

i

mu§ nicht sein! o s

p

d

h h

t

p

o

u

g h i

j e

k g

g

f

l f

q m n

v

e f

f

e d

n

g r w

o e

p n

c

m

A q

s m

d o

l

l h r

b d

¥ hŠusliche Kranken- und Altenpflege n

m x s

k

t

p

o c l

j

k

i t

a

c

u i

k

j

p

y j u

q j

i

k b y i

h v b v q z

¥ Wohnungen mit Betreuungsgarantie r

h h l x

w a a w s r g m a z g f

s g z t x w b t f u 6 f n x u y e e ¥ TagesstŠtte c a d v y y v b c d e o d u x z w c t p e x b s d ya r w ¥ Hauswirtschaftshilfen a fg c q b h pq v r c ijklmno u b ¥ Mittagessenservice s d st a tu e r z v fgBq y p ¥ Fahrdienste w hijklmno x x w yz uv a st bcd qr Soziale Dienste Ð Elke Pfeifer efghijklmnop Auerbacher Stra§e 39 Ð 43 Tel.0 37 44/43 79 71 oder priv. 0 37 44/4 85 57 C

STADT-APOTHEKE Wernesgrüner Straße 1A ◆ Rodewisch Apotheker Dr. Thomas Maschke Aus unserem umfangreichen Sortiment: Parkplätze rund ums Haus ◆ Krankenpflegemittel – Hilfsmittel – Lieferservice ◆ Mittel zur Inkontinenz- und Stomaversorgung ◆ Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen nach Maßanfertigung ◆ Pusteblume Fernreisen- und Impfberatung Inspirationen für Lebensart ◆ Verleih von Milchpumpen und Babywaagen ◆ Umfangreiches Teesortiment Naturkost • Geschenke • Teekontor und natürlich vieles andere mehr in Ihrer Stadt-Apotheke Rodewisch, • Reformhaus die Apotheke mit Tradition seit über 100 Jahren. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.30 Uhr Telefon: 0 37 44/3 69 30 Telefon 36 93 30 Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Telefax: 0 37 44/3 69 30 Gebührenfreies Service-Telefon: 08 00/3 69 30 00 Im Haus der Stadt-Apotheke

Rodewisch 30 Bezeichnung Anschrift Telefon SOZIALE FÜRSORGE UND GEMEINNÜTZIGE Arbeiterwohlfahrt Kreisverband EINRICHTUNGEN Auerbach e.V. Eisenbahnstraße 14, Auerbach 27 20

Sozialstation Otto-Lenk-Straße 2 3 19 90

Seniorenclub Otto-Lenk-Str. 2 3 19 91 Hauswirtschaftspflege Öffnungszeiten: Mo.+Do. 9.00-17.00 Uhr Fr. 9.00-14.00 Uhr

Schwangeren-, Am Rosinenberg 11, Auerbach 2 12 35 Schwangerenkonflikt-, Sprechzeiten: Mo. 9.00–12.00 Uhr Ehe- und Lebensberatung 13.00–16.00 Uhr, Di. und Do. 9.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr, Mi. und Fr. nach Vereinbarung

Schuldnerberatung Sprechzeiten: Mo. Auerbach, Am Rosinenberg 11 21 20 35 9.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr Di. Treuen A.-Bebel-Straße 19 13.00–16.00 Uhr, Mi. und Fr. nach Vereinbarung Do. Rodewisch Otto-Lenk-Straße 2 13.00–15.00 Uhr

Verbraucherzentrale Sachsen e.V. Beratungsstelle Auerbach Am Graben 12, Auerbach 21 96 43

Sozialer Möbeldienst Uferstraße 14 43 69 20 im Verein

Fürsorgliche pädiatrische Betreuung im Kreiskrankenhaus „Christen in Aktion“ e.V. Rodewisch/Obergöltzsch

31 Rodewisch Kreiskrankenhaus 352 Betten Rodewisch/Obergöltzsch

Stiftstraße 10, 08228 Rodewisch Tel.: 0 3744/3 61-0, Fax: 0 3744/3 29 07

• Innere Medizin Chirurgie (Verkleinerungs- und Vergröße- Diagnostik und Therapie auf dem gesam- rungsoperationen, Wiederaufbau nach ten Gebiet der Inneren Medizin im Rah- Brustamputationen); ganzheitliche Thera- men der Regelversorgung; Internistische pie bei Krebserkrankungen des Genitale Intensivmedzin; umfassende gastroentero- und der weiblichen Brust, familienorien- logische Diagnostik und Therapie einsch- tierte Geburtshilfe ließlich ultraschallgestützter Punktionen • Anästhesie und Intensivmedizin und Drainagen, ERCP mit endoskopischer Einsatz aller üblichen Narkoseverfahren Entfernung von Gallengangssteinen und und Regionalanästhesien, Kombinations- Plazierung von Endoprothesen, Laparosko- narkosen; präoperative Eigenblutspende; pie; umfassende kardiologische Diagnostik Schmerztherapie und Therapie einschließlich der Implanta- tion von Ein- und Zweikammerherzschritt- • Kinderheilkunde machern; komplexe onkologische Therapie Infektionskrankheiten einschließlich ihrer bei bösartigen Bluterkrankungen, Organmanifestationen und Ernährungs- gastroenterologischen und pulmonalen störungen; Krankheiten der Neugeborenen; Sächsiches Krankenhaus für Psychiatrie Tumoren (stationär und ambulant) Notfallversorgung (Schock, Krämpfe, Ver- giftungen, Bewußtlosigkeit, Atmungs- und Neurologie Rodewisch • Chirurgie störungen) Chirurgie der Bauchhöhle mit besonderem 08228 Rodewisch, Bahnhofstraße, Tel.: (03744) 3 66-0 Schwerpunkt der gastroenterologischen • Radiologie Tumorchirurgie; Kinderchirurgie, Ge- Gesamtspektrum der Röntgenaufnahmen Fachabteilungen: fäßchirurgie (Varizenchirurgie, Chirurgie und Durchleuchtungen im Bereich des ge- arterieller Durchblutungsstörungen) samten Körpers; Kontrastmitteluntersu- Psychiatrie (Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, chungen der Gallen- und Harnwege, Mam- Suchtkrankheiten, Psychotherapie) • Traumatologie mographien und Phlebographien; Operative und konservative Behandlung Neurologie – psychiatrische Tagesklinik Computertomographien von Regionen des aller Frakturen der oberen und unteren Ex- Kinder- u. Jugendpsychiatrie (Standort Bad Reiboldsgrün) gesamten Körpers tremitäten sowohl bei privaten Unfällen als Sondereinrichtungen: auch Arbeitsunfällen; künstlicher Gelenk- • Physiotherapie ersatz nach Unfällen oder bei Verschleißer- Übungen im Bewegungsbecken; Behandlun- Physiotherapie – Labor – CT (Ganzkörper – am Standort krankungen im Bereich von Hüft- und gen am Schlingentisch; Krankengymnastik Kreiskrankenhaus Rodewisch) – Beschäftigungs- und Kniegelenk; Spiegelung von erkrankten nach Mammaoperationen, Knie- und Hüf- Arbeitstherapie – Sozialdienst Gelenken (Kniegelenk, Schultergelenk, tendoprothesen und spezielle Techniken nach Sprunggelenk) aus diagnostischen und Brügger, Bobath, Brunkow und PNF Krankenhausergänzende Einrichtungen: therapeutischen Gründen • Notfallaufnahme Forensische Psychiatrie • Gynäkologie und Geburtshilfe Rund um die Uhr dienstbereit Rehabilitationseinrichtung für Suchtkrankheiten Plastische und rekonstruktive Mamma- Heim Rodewisch 32 KRANKENHÄUSER

Kreiskrankenhaus Sächsisches Krankenhaus Rodewisch„Obergöltzsch“ Stiftstraße 10 für Psychiatrie Besuchszeiten: und Neurologie Bahnhofstraße 3 täglich von 14.30–17.30 Uhr Besuchszeiten: Intensivstation nur nach Absprache Mo., Di., Do., Fr 16.00-18.00 Uhr mit dem Arzt Tel. 0 37 44 / 36 10 Mi. 13.30-18.00 Uhr Bettenzahl: ca. 352 Betten Sa., So. 9.00-11.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Fachabteilungen: Andere Sprechzeiten nach Absprache – Innere Medizin mit dem Stationspersonal. Tel. 0 37 44 / 36 60 – Chirurgie Bettenzahl: ca. 310 Betten + 120 Heimplätze – Traumatologie – Psychiatrie – Gynäkologie und Geburtenhilfe – Neurologie – Anästhesie und Intensivmedizin – Psychotherapie – Kinderheilkunde – Sucht- und Entwöhnungsabteilung – HNO-Belegabteilung – Maßregelvollzug – Rettungsstelle/Notfallambulanz 0 – 24 Uhr – Wohntraining – Radiologie/Computertomographie – Zentrallabor – Funktionsdiagnostik – Krankenhausapotheke – Physiotherapie

Bezeichnung Anschrift Telefon APOTHEKEN Park-Apotheke Dr.-Goerdeler-Straße 2 3 48 71 Stadt-Apotheke Wernesgrüner Straße 1a 3 20 27

33 Rodewisch Bezeichnung Anschrift Telefon BANKEN Sparkasse Vogtland UND SPARKASSEN Zweigstelle Rodewisch Auerbacher Straße 18a 3 68 20 Öffnungszeiten:Mo. 8.00–12.00 und 13.00–15.00 Uhr Di. 8.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr Mi. 8.00–12.00 und 13.00–15.00 Uhr Do. 8.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr Fr. 8.00- 12.00 und 13.00- 15.00 Uhr Raiffeisenbank und Handelsgenossenschaft Zweigstelle Rodewisch Schulstraße 2 3 26 55 Öffnungszeiten: Mo. 8.30–12.30 und 13.30–16.00 Uhr Di. 8.30–12.30 und 13.30–18.00 Uhr Mi. 8.30–14.00 Uhr Do. 8.30–12.30 und 13.30–18.00 Uhr Fr. 8.30–14.00 Uhr Schmidt-Bank Zweigstelle Rodewisch Dr.-Goerdeler- Straße 1 4 01 10 Öffnungszeiten: Mo,Di,Do 8.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Mi.+Fr. 8.00-13.00 Uhr Deutsche Post AG /Postdienst Postplatz 8 4 85 90 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–12.00 und 14.00–17.00 Uhr Sa. 10.00–12.00 Uhr

Pfarramt Anschrift Telefon KIRCHEN UND RELIGIÖSE Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Wernesgrüner Straße 8 3 25 61 GEMEINSCHAFTEN Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Am Berge 1 43 78 83 Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Burgstraße 4 3 21 86 Neuapostolische Kirchgemeinde Lengenfelder Straße 10 Römisch-katholische Kirchgemeinde Eckgebäude Rützengrüner Str./Str.des Friedens 21 26 15 Landeskirchliche Gemeinschaft Jahnstraße 10B 21 25 36 Kirchgemeinde Röthenbach Plohn, Hauptstraße 03 76 06/22 40

Rodewisch 34 Recycling-Container für Altglas SONSTIGES Standplätze: – Eicher Straße/Randsiedlung – Rützengrüner Straße/Ecke Karl-Liebknecht-Straße – Innere Lengenfelder Straße/Kaufzentrum – Neue Wildenauer Straße/Garagen – Bahnhofstraße/Am Bahnhof – Bachstraße/MTS-Brücke – Straße der Jugend/Kaufhalle – Wernesgrüner Straße/Kaufzentrum – Otto-Pfeifer-Straße, ehem.Gaslager – Rebesbrunn/gegenüber Gaststätte – Waldstraße – Rützengrün/Buswendeplatz – Uferstraße/Garagen – Röthenbach/Plohner Straße/am alten Feuerwehrdepot Entsorgungsfirmen Rodewisch und OT Rützengrün: Fa. Schönmackers Umweltdienste Tel. 3 48 80 OT Röthenbach: Fa. Dähler Umweltdienste Tel. 0 37 45/ 7 84 70 Entsorgung von Abwasser/ Versorgung mit Gas, Energie und Trinkwasser, Straßenbeleuchtung Zweckverband Wasser/ Abwasser Vogtland Plauen- Notruf- Tel. 0 37 41/ 40 20 Zweckverband Wasser/ Abwasser Vogtland Meisterbereich Eich Tel. 0 37 48/ 8 16 27 Zentrale Kläranlage Rodewisch Tel. 4 84 34 Erdgas Südsachsen AG Chemnitz – Notruf – Tel. 3 71/ 45 14 44 Erdgas Südsachsen AG Plauen Tel. 0 37 41/ 161- 0 Erdgas Südsachsen GmbH Meisterbetrieb Auerbach Tel. 26 0-0 Energieversorgung Südsachsen AG Plauen Tel. 0 37 41/ 14 30 00 Energieversorgung Südsachsen AG Meisterbetrieb Auerbach Tel. 252- 200 Straßenbeleuchtung OT Röthenbach: Fa. Badstübner Tel. 4 84 32 OT Rützengrün: Fa. Mothes Tel. 21 41 18 Rodewisch: Fa. Schmidt Tel. 3 46 70 Rodewisch-Steinbergblick: Fa. Badstübner Tel. 4 84 32

35 Rodewisch TTF GmbH Rodewisch SEIDELSEIDEL Tore – Türen – Fenster Wernesgrüner Straße 46 • Fassadenreinigung • Teppiche 08228 Rodewisch • Industriereinigung • Polstermöbel • Arbeitsbühnenverleih • Krankenhausreini- Telefon/ Fax 0 37 44/43 75 21 bis 18 m gung

• Fenster- und Ihr Werbeberater Lampenreinigung • Fußböden Willi Schneider bedankt sich bei allen Gottfried Seidel Betrieben und Firmen in Glas- und Gebäudereinigung, Meisterbetrieb Rodewisch für die freundliche Aufnahme und Bachstraße 69 · 08228 Rodewisch Telefon (0 37 44) 4 82 46 · Telefax (0 37 44) 43 78 34 das rege Interesse

– Baumpflege – Heckenpflege – Baumfällung (auch Risikofällung) – Rasenschnitt – Baumsanierung – Kleincontainersystem – Wurzelstockfräsen – Winterdienst – Rasenschnitt – Bepflanzungen und Pflanzenflächenpflege Am Lamnitzer 20 · 08228 Rodewisch · Telefon: 037 44/3 41 96 · Telefax: 037 44/3 34 33

Rodewisch 36 Ihr Partner für Volkswagen und Audi bietet: • Neu- und Gebrauchtwagen • Finanzierung, Leasing und Versicherung • Reparaturfachwerkstatt einschließlich • Reifenservice Karosserie- und Lackierarbeiten • VW- und Audi-Ersatzteile sowie Zubehör Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6.00 – 19.00 Uhr u. So. 8.00 –13.00 Uhr Außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten keine Beratung kein Verkauf Rodewisch, Alte Lengenfelder Str. 2B, ( (0 37 44) 3 22 55

• Ferien mit dem Luxusbus • Vereinsausflüge und interessante Tagesfahrten • Klassenfahrten zu Hallenbad, Jugendherberge, Theater

Rodewisch · Am Busbahnhof 1 1. Omnibusunternehmen Tel. 0 37 44/3 37 48 · Fax 3 42 25 mit Zertikat in Sachsen Qualität Auerbach · Breitscheidstraße 14 mit Brief und Siegel wir sind zertifiziert ISO 9002 Tel. u. Fax 0 37 44/21 25 70 Götzschtal-VerkehrGötzschtal-Verkehr GmbH GmbH

Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben IMPRESSUM wird keine Gewähr übernommen. 08228050/3. Auflage/FM/HALB Printed in 1998 Herausgeber: Stadtverwaltung, Wernesgrüner Str. 32, Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen 08228 Rodewisch, Tel.: 0 37 44/3 68 10 für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Redaktion: Will Verlag: WEKA Informationsschriften- und Fotos: Forner,K. (Logo); Kamü (1); Konrad (1); Werbefachverlage GmbH, Kreiskrankenhaus (1); Müller,F. (1); Regenbogen e.V. In unserem Verlag erscheinen: Industriestraße 21, Postfach 13 23, 86427 Kissing, (2); Stadtverwaltung (21); Thoß, J. (1); WFL GmbH (1); Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, Wirt- Tel. 0 82 33/2 19-0, Telefax 0 82 33/2 19-1 03 Titelbild; „Renaissance-Schlößchen“ schaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema © Copyright 1998 by WEKA. Kartografie: Verwaltungsverlag München Bauen. 37 Rodewisch MEI RUEWISCH

© Siegfried Walther, November 1992

Ruewisch, mei Ruewisch, de bist fei schie! Wenn iech drubn öbern Bahhuef stieh, liegst de drinne Tol sue schie neigebett'. Oje! Mei Haametstädtel, de bist adrett! Nooch drei Seiten bist de hiegezuegn. Wenn iech diech lob, is des net geluegn. Dr Staaberg grüßt aus ne Wald drübn her, mei Ruewisch, de gefällst mier sehr!

Marschier när nooch ne Berg gar nei, Baue tunne mr, wie besessen. Schie is mei Ruewisch überoll. un kehr emol in unnerm Ruewisch ei! De schlechten Gahr, die sei vergessen! Kummt när her, iech rot's Eich mol! Unner Örtel hot allerhand ze bieten, Haiser, miet Läden überoll, De Kirch stieht mitten drin dr Stadt, do wird abselut net drim gestrieten. un de Geschäfter, die sei voll. e besinnlich, ruhige Eikehrstatt. Guck dr es Museum un es Schlössel ah, Gieh emol in e Gasthaus nei! Guck Diech unner ne Menschen im! do kast de derkenne, wos früher geschah! Do schenken se „Wernesgrüner“ ei. Freindlich sei se imedim. Naus de Sternwart’ kast de wannern, Es is von unnerm Wasser do gebraut. Ruewisch is e schiener, klaaner Ort. ne Sternhimmel bestaune unner annerm! Eß mol Kließ miet Sauerkraut! Miech brängt do ebber gar nischt fort.

griene Kließ vogtländische Klöße Ruewisch mei Rodewisch meine RUEWISCH FOR Haiser Häuser Haametstadt Heimatstadt ZUEGEZOGNE itze jetzt schah schon Kriegelkroagel Streitigkeit Schwammespalken Pilzeintopf (Vogtländische Mundart für Neubürger) klaa wengel klein wenig troong tragen ahner einer Leit Leute unner unser Bambes Kartoffelpuffer mei mein Vuegtland Vogtland Briehn Brühe, Soße Muesmoa Moosmann waabeln winken, wedeln do da net nein wue Göltzsch un wo Göltzsch u. Wernes- Erdepfel Kartoffeln Quärkel/-le aus Quark gefertigtes, gut Wernesbach zammfließn bach zusammenfließen feedersch vorwärts gewürztes Käschen zengstdingenannerhie bis zum Ende des Weges greine, gegrinne weinen, geweint Raacherkerzle Räucherkerzen Zuckerle Bonbon

39 Rodewisch Das Vogtland ist bekannt als Zentrum der Textilindustrie in Mitteldeutschland. In dieser Region ist der Sitz der ERtex GmbH. Die Ge- HIGHTECH schichte des Unternehmens geht zurück bis ins Jahr 1883. BY ERTEX Bereits zu dieser Zeit befaßten sich die Firmengründer Richard Seidel und Hugo Stompe mit der Herstellung von Bettwäsche. Dieser Tradition treubleibend, produziert die ERtex GmbH auserlesene Damast-Qualitäten auf Jacquard-Webtechnik.

Die leistungsstarke Produktion ermöglicht eine kurzfristige Realisierung speziller Dessinierun- gen nach Kundenwunsch - floral oder geome- trisch, mit oder ohne Namenseinwebung.

Ein dynamischer Mitarbeiterstab kümmert sich um Ihre Aufträge, damit jede Sendung sicher, termingerecht und in optimaler Qualität bei Ihnen ankommt. Eine EDV-gesteuerte Auf- tragsabwicklung, sowie eine umfassende Qualitätskontrolle in allen Produktionsstufen schaffen hierfür die Voraussetzungen.

Trotz ständigen Fortschritts und Weiterent- wicklung wird Damastproduktion immer etwas Besonderes bleiben. Kreativität und indivi- Ertex GmbH duelle Gewebegestaltung bei gleichbleibend Kohlenstraße 1 · 08228 Rodewisch hohem Qualitätsniveau machen die ERtex Telefon 0 37 44/36 30 · Telefax 0 37 44/36 32 15 GmbH zum zuverlässigen Partner für seine Kunden im gesamten europäischen Raum. 40 Polizei 1 10 NOTRUFTAFEL Polizeiwache 25 50 Feuerwehr 1 12 Feuerwehrdepot 3 42 85 Rettungsleitstelle 0 37 41/19 22 22 Taxi-Funkzentrale 4 81 30

Rodewisch

Seite INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 1 Geschichte 2 Zahlen – Daten – Fakten 3 Branchenverzeichnis 5 Behördliche Einrichtungen 6 Was erledige ich wo? 7 Gewerbegebiete 11 Kulturelle Einrichtungen 13 Bildungs- und Lehranstalten 15 Karte 18 Kindergärten, Einrichtungen der Jugendhilfe 18 Vereine und Verbände 20 Städtepartner- und Städtefreundschaften 22 Turn- und Sportstätten 23 Unternehmen der Stadt 24 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte 27 Soziale Fürsorge und gemeinnützige Einrichtungen 31 Krankenhäuser 33 Apotheken 33 Banken und Sparkassen 34 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 34 Sonstiges 34 Impressum 35 Notruftafel 35

Rodewisch