Nr. 15/19, Jahrgang 16, Samstag, den 27. Juli 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

www.pixabay,com

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 15/2019 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Anne-Marie Krüger 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiter (J) Gerhard Jackstädt 64 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 15/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

2. Satzung zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Gemeinde Sukow-Levitzow

Die Präambel erhält folgende Fassung: Alle Liegesteine und liegenden Grabplatten haben bis Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung (Kom- zum Ablauf des Nutzungsrechtes der jeweiligen Grab- munalverfassung - KV MV) vom 13.07.2011 (veröffentlicht im stätte Bestandskraft. GVOBl. M-V Nr. 14 am 29.07.2011 S. 777) und der § 1, 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes M-V in der zurzeit Artikel 2 gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung der Gemeinde- Die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- vertretung Sukow-Levitzow vom 10.07.2019 folgende 2. Satzung und Bestattungswesen der Gemeinde Sukow-Levitzow tritt nach der Veröffentlichung in Kraft. zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs- wesen der Gemeinde Sukow-Levitzow erlassen. Sukow-Levitzow, den 12.07.2019 Artikel 1 Walter Bommer Die Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Bürgermeister Gemeinde Sukow-Levitzow vom 20.05.2005, öffentlich bekannt Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. gemacht im amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Meck- lenburgische Schweiz, wird wie folgt geändert: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- vorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 5 der 1. § 9a Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (5) Für Rasen-Reihengrabstätten sind nur schräg ange- nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. stellte Grabplatten zugelassen, die auf den Verstorbe- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. nen hinweisen.

Folgende/r Bürgermeister/innen, Amtsvorsteher und Stellvertreter/innen wurden ernannt:

Amtsvorsteher 1. stellv. Amtsvorsteher 2. stellv. Amtsvorsteher Rainer Mucke Berthold Falkenau Walter Bommer

Bürgermeister 1. stellv. Bgm. 2. stellv. Bgm.

Alt Sührkow Rainer Mucke Holger Klingbeil Sindy Möller

Dahmen Philipp Maerz Ines Kulessa Bianka Beiersdorf

Dalkendorf Hans Müller Torsten von Oltersdorff-Kalettka John Reichert

Groß Roge Silke Gerards Peter Dybowski Jörg Schorling

Groß Wokern Heike Wachowiak Christian Lubina Udo Feldmann

Groß Wüstenfelde Ernst Feldmann Frank Tautorat Theodor Potthoff

Hohen Demzin Marita Strüber Werner Lorenz Frank-Michael Mühlberg

Jördenstorf Henning Helms Detlef Nickel Torsten Sternberg

Lelkendorf Steffen Bargholz Uwe Köhne Carsten Schlüter

Prebberede Frank Möller Inge Liefke Elke Brunotte

Schorssow Kerstin Kuhn Holger Fischer Uwe Brandt

Schwasdorf Norbert Thormann Sebastian Werschmöller Christina Schmidt

Sukow-Levitzow Walter Bommer Reinhard Drücker Norbert Schmitz

Thürkow Berthold Falkenau Ulf Zschuckelt Andreas Rohde

Warnkenhagen Thomas Holm Horst Stanislaus Kerstin Scholz Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 15/2019 Amt Mecklenburgische Schweiz Staatliches Amt - Der Amtsvorsteher - für Landwirtschaft und Umwelt Gemeindewahlleiter Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Bekanntmachung für das Wahlgebiet Az.: 30a/5433.3-72-31286 der Gemeinde Jördenstorf über Flurneuordnungsverfahren: „Mamerow-Dersentin“ den Erwerb der Mitgliedschaft in der Gemeinden: Gemeindevertretung Landkreis: Öffentliche Bekanntmachung Auf der Grundlage des § 46 des Landes- und Kommunalwahl- gesetzes Mecklenburg Vorpommern (LKWG - MV) hat Ausführungsanordnung Herr Christian Schiedt Wahlvorschlag der CDU 1. Im Flurneuordnungsverfahren „Mamerow-Dersentin“, Ge- meinden Lalendorf, Landkreis Rostock nach den Vorschriften gegenüber der Wahlleitung schriftlich erklärt, dass er den Sitz des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes als Gemeindevertreter annimmt. (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli Damit stelle ich fest, dass Herr Schiedt vom Wahlvorschlag der 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in CDU auf den Sitz von Herrn Henning Helms vom selben Wahl- der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I vorschlag nachrückt. Dieser ist in der konstituierenden Sitzung S. 546) mit späteren Änderungen wird gemäß § 61 Abs. 1 LwAn- zum Bürgermeister der Gemeinde Jördenstorf ernannt worden pG die Ausführung des Bodenordnungsplanes angeordnet. und verliert damit nach § 65 Abs. 1 LKWG seinen Sitz in der 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Gemeindevertretung. damit der rechtlichen Wirkungen des Bodenordnungspla- Hinweis: Alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes können ent- nes wird der 01.08.2019, 00:00 Uhr festgesetzt. sprechend der Anwendung des § 35 LKWG - MV innerhalb von Mit diesem Tage werden die Grundstücke Eigentum der 2 Woche nach der Bekanntmachung der Feststellung Einspruch neuen Eigentümer. Eventuell bestehende Rechte, Be- erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift un- schränkungen und öffentlich-rechtliche Lasten gehen auf ter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. die neuen Eigentümer über. Hinsichtlich der Rechte an den Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. alten Grundstücken treten die neuen Grundstücke an die Stelle der alten Grundstücke. Teterow, den 11.07.2019 3. Überleitungsbestimmungen gemäß § 62 des Flurberei- gez. Jens Behn nigungsgesetzes (FlurbG) Gemeindewahlleiter Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grund- stücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes. Abweichend hiervon dürfen die Empfänger der neuen Grundstücke, auf denen die nachfolgend genannten Feld- Amt Mecklenburgische Schweiz früchte stehen, diese erst bewirtschaften, wenn sie vom Vor- - Der Amtsvorsteher - gänger abgeerntet sind. Gemeindewahlleiter Als spätester Zeitpunkt wird deshalb für die Grundstücke, auf denen Getreide und Raps stehen, der 30.09.2019 Bekanntmachung für das Wahlgebiet auf denen Hackfrüchte, Mais und Futterpflanzen stehen, der der Gemeinde Warnkenhagen über 30.11.2019 die als Grünland genutzt werden, der 30.09.2019 den Erwerb der Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung festgesetzt. Die Aberntung bzw. Räumung der Grundstücke muss am Auf der Grundlage des § 46 des Landes- und Kommunalwahl- Abend der vorgenannten Termine beendet sein, es sei gesetzes Mecklenburg Vorpommern (LKWG - MV) hat denn, es wurden abweichende Vereinbarungen zwischen Herr Markus Clemens den Beteiligten getroffen. Wahlvorschlag An dem darauf folgenden Tag kann der Empfänger der Flächen Wählergemeinschaft Warnkenhagen mit deren Bestellung beginnen. Auf Antrag Betroffener kann die Flurbereinigungsbehörde - nach entsprechender Androhung gegenüber der Wahlleitung schriftlich erklärt, dass er den Sitz - die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und als Gemeindevertreter annimmt. Kosten des bisherigen Eigentümers fortschaffen lassen. Damit stelle ich fest, dass Herr Markus Clemens vom Wahlvor- Den bisherigen Berechtigten ist es nicht gestattet, die alten schlag Wählergemeinschaft Warnkenhagen auf den Sitz von Grundstücke über die oben festgesetzten Zeitpunkte hinaus Herrn Thomas Holm vom selben Wahlvorschlag nachrückt. Die- zu bewirtschaften. ser ist in der konstituierenden Sitzung zum Bürgermeister der 4. Haben Festsetzungen des Bodenordnungsplanes Einfluss Gemeinde Warnkenhagen ernannt worden und verliert damit auf Nießbrauch und Pachtverhältnisse, können Anträge beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittle- nach § 65 Abs. 1 LKWG seinen Sitz in der Gemeindevertretung. res Mecklenburg, Dienststelle Bützow auf Hinweis: Alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes können ent- a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung, die der Empfänger der sprechend der Anwendung des § 35 LKWG - MV innerhalb von neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterliegen- 2 Woche nach der Bekanntmachung der Feststellung Einspruch de Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG), erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift un- b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei ei- ter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. nem Wertunterschied zwischen altem und neuem Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Pachtbesitz (§ 70 FlurbG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- Teterow, den 15.07.2019 schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes gez. Jens Behn aufgrund der Änderungen durch die Flurbereinigung Gemeindewahlleiter (§ 70 Abs. 2 FlurbG) Nr. 15/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz nur binnen einer Frist von 3 Monaten gestellt werden. Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberechtigt. oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. Gründe: Bützow, den 11. Juli 2019 Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare Bo- denordnungsplan vom 25.03.2011 sowie aller seiner Nachträge. Seine Ausführung war daher anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Mo- nats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 17.07.2019 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Büro Teterow Telefon 03996 128015 oder 128017 Gemeinde Alt Sührkow 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € OT Alt Sührkow 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,24 € Gemeinde Groß Wüstenfelde 3-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,15 € OT Matgendorf 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Gemeinde Schorssow OT Schorssow Gemeinde Jördenstorf 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon OT Jördenstorf 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € Gemeinde Dalkendorf 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € OT Dalkendorf 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ Speise- u. Abstell- Gemeinde Groß Wokern kammer OT Groß Wokern 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € OT Klenz 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € Gemeinde Thürkow Gemeinde Hohen Demzin OT Todendorf OT Hohen Demzin 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € 5-R-Wohnung 83,05 m² KM 404,98 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € Gemeinde Lelkendorf OT Lelkendorf Gemeinde Dahmen 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € OT Dahmen 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und 2 Kammern OT Küsserow 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € und 2 Kammern 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 €

OT Großen Luckow Gemeinde Prebberede 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € OT Prebberede 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € OT Ziddorf 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € Gemeinde Sukow-Levitzow Gemeinde Warnkenhagen OT Levitzow OT Gottin 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 360,14 € 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2 Kammern Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 15/2019

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Hohen Demzin am 01.08. Frau Liana Diedrich zum 70. Geburtstag Alt Sührkow Jördenstorf am 03.08. Frau Elfriede Röder zum 80. Geburtstag am 31.07. Frau Elke Dabels zum 75. Geburtstag Dalkendorf Prebberede am 05.08. Frau Edith Otto zum 85. Geburtstag am 10.08. Frau Erika Böhme zum 80. Geburtstag Groß Wüstenfelde Schwasdorf am 04.08. Herrn Wilhelm Krämer zum 70. Geburtstag am 01.08. Herrn Bernhard Cordbarlag zum 90. Geburtstag am 06.08. Herrn Dieter Duwe zum 70. Geburtstag

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Mo- naten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit.

Zeltlager im Spreewald Dorffest Zeltlager im Spreewald In der ersten Ferienwoche fuhren wir mit der Jugendfeuerwehr in Groß Wüstenfelde in unser diesjähriges Sommerzeltlager. Großen Luckow In diesem Jahr führte unsere Fahrt in den Spreewald, wo wir un- ser Zelt bei der Jugendherberge Burg aufstellten. Von dort aus 03.08.2019 starteten wir jeden Tag unsere Tagestouren. Natürlich durfte da- Start: 14:00 Uhr bei eine Kanufahrt nicht fehlen. Gerade die manuell betätigten Schleusen waren dabei immer wieder ein Highlight. ab 15 Uhr Kaffe und Kuchen

Bastelstraße der KITA STORCHENNEST

Fredi Block und sein Saxophon

Clown PADDEL

Hüpfburg

Outdoorspiele für die ganze Familie

Luftgewehrschießen

Frischgeräucherter Fisch

Tanz ab 20:00 Uhr mit BilliWilliBrothers Eintritt: 3,00€ Für das laibliche Wohl ist gesorgt!!!

Foto: privat An einem anderen Tag fuhren wir in ein stillgelegtes Braunkoh- lebergwerk. Dort bestaunten wir eine stillgelegte Förderbrücke. Bei einer Führung über dieses 500 m lange und 80 m hohe Denkmal wurde uns alles Wichtige zur Braunkohleförderung Nr. 15/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz erklärt. Da es das Wetter sehr gut mit uns meinte, konnten wir Mit väl Freud künn wi öber ok ein unverhofften Gast begrüßen, täglich in einen nahegelegenen Badesee springen und uns er- un so kem wi ganz schnell von de säuten Rezepte tau de herz- frischen. Des Weiteren machten wir eine Fahrradtour durch den haften; Verfeinert man Sahnehiering mit Appel un Tomaten gifft Spreewald mit Zwischenstopp an einem für den Spreewald ty- dat ein ganz pikanten Geschmack, dortau denn frische Pölltüffel pischen Museumsdorf. Es war sehr spannend für uns die Ge- utn eigen Gorn - dat schmeckt! schichte des Spreewalds kennen zu lernen. Makens dat so wi ik: Man wart ollt as ne Kauh un liert ümmer Auf unserem Heimweg machten wir noch am Filmpark Babels- noch tau! berg Halt. Für uns war es eine sehr ereignisreiche Woche. Wir Schad, dat de Tiet so schnell vergüng, öber wi freun uns schon möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die unsere Ju- up denn drütten Klönsnack. gendfeuerwehr stets unterstützen. Einen herzlichen Dank auch Taun Schluss geft öber noch ein lütten Döntjes: Korl röppt sein an die Eltern, die uns mit leckeren Kuchen bestens versorgten. Chef an; du, ik kann hüt nicht tau Arbeit kam, ik heff Schüttel- Jetzt beginnt für uns die Sommerpause. Mit dem neuen Schul- frost. Du Korl, dat passt, kumm sofort, du kannst Sand sieben! jahr fängt für uns dann auch wieder eine neue Zeit bei der Ju- gendfeuerwehr an. Wir suchen stets neue Mitglieder für unsere Reihen. Wer Inter- esse hat, kann gerne immer mittwochs um 17:00 Uhr zum Feu- erwehrhaus in Groß Wüstenfelde kommen und sich selbst ein Bild machen und auch mal rein schnuppern. Allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß in den Sommerferien Christoph Beckhoff Jugendwart JFW Groß Wüstenfelde

Foto: privat

Foto: privat

Dorffest in Prebberede

Samstag, 03. August ´19

11:00 Uhr Fußballturnier des SV Prebberede 14:00 Uhr Kita „Kleine Wühlmäuse“ mit einem bunten Programm, Sketch „Die alte Lotte“ 15:00 Uhr Spaßwettkampf der Jugendfeuerwehr, Aufruf zum Sukower Kaffeetafel, Kinderfest, Eis, Tombola, Hüpfburg, Kinderdisco Erntefest am 14.09.2019

20:00 Uhr Tanz im Festzelt Kreieren Sie die leckerste Marmelade! Traditionell rufen wir auch in diesem Jahr zu einem kulinari- schen Wettbewerb zum Erntefest am 14.09.2019 auf.

Alle Sukower und auch Gäste können ihre besten Marme- laden vorstellen. Die besten Rezepte werden prämiert. De tweite Klönsnack Wir freuen uns auf viele leckere und An Anfang von Heumaand hemm wi uns werrer taun Klönsnack originelle Marmeladenspezialitäten. int Museum in Schorssow drapen. Verein Dorfleben Suk-Ma e. V. Fru Scharrer har werrer de leckersten Kaukens zaubert, dor föhl de Utwahl schwer. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 15/2019

Evangelische Johannesschule Langhagen e. V.

Sportfest in der Ev. Johannes-Schule Langhagen Mit durchweg großer Begeisterung aller Teilnehmer fand am Mitt- woch, den 12. Juni 2019, in der Ev. Johannes-Schule das alljähr- liche Sportfest statt. Bereits vor dem eigentlichen Startschuss tobten die Schülerinnen und Schüler über den frisch gemähten Sportplatz. Nach der Erwärmung wurden die Schülerinnen und Schüler in einzelne Leistungsgruppen eingeteilt und auf die ver- schiedenen Stationen verteilt. Es galt in den Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung seine eigene Bestleistung unter Beweis zu stellen. Einige Schülerinnen und Schülern konnten hervorra- gende Leistungen in diesen Disziplinen vorweisen. Mit großer Begeisterung fand zum Abschluss noch der Staffellauf statt. Da- bei waren die einzelnen Staffeln so zusammengesetzt, dass aus jedem Jahrgang ein Schüler an einer Staffel teilnahm, so dass die jüngeren immer auch mit den älteren laufen mussten. Nur wer bei dieser Disziplin sehr aufmerksam und rücksichtsvoll mitlief, Foto: privat konnte seine Staffel wirklich zum Sieg führen. Großes Glück hatten wir mit dem Wetter. So war der Himmel Kita Die kleinen Wüstenfüchse zunächst bedeckt, ein lauer Wind wehte, was das Sportfest sehr angenehm machte. Erst zum Mittag hin, als alle Disziplinen erle- Groß Wüstenfelde digt waren, riss der Himmel auf und die Siegerehrung konnte bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Ein gelungener Abschied Vielen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und In diesem Jahr wurden neun Vorschulkinder feierlich aus dem an alle Helfer. Kindergarten verabschiedet. Am Nachmittag saßen bei lecke- U. Globisch rem Buffet, Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken die Eltern und Großeltern aller „Kleinen Wüstenfüchse“ zusammen. Die Schultüten wurden überreicht, der Elternrat verabschiedet, der neue begrüßt und viel erzählt und gelacht. Als alle Eltern weg waren, fing für die neuen Schulkinder der Spaß erst richtig an. Es wurde getanzt, gesungen und gejubelt. In der Dämmerung brachen die Kinder als Gespenster verkleidet auf zur besonderen Nachtwanderung. Über dem Wüstenfelder Wallgraben hörte man schrille Töne, sah ungeheure Schatten und fiese Gestalten. Das war aufregend und ein rundum gelungener Abschied. Vielen Dank an das Team, die Eltern, der Feuerwehr, der Schul- tütenfee und an Herrn Rathert.

Foto: privat

Schule „außer Haus“ Die Ev. Johannes-Schule Langhagen verbrachte die letz- te Schulwoche in Salem. Gerade zum Ende des Schuljahres, wenn die Noten gegeben sind und die Lust der Schüler in Rich- tung Nullpunkt geht, sind die Lehrer auf der Suche nach interes- santen Alternativen zum herkömmlichen Schulalltag. Die Ev. Johannes-Schule Langhagen verbrachte in der Zeit vom 24. bis 27. Juni ein paar Schulprojekttage im Ferienland Salem. Trotz der zum Teil tropischen Temperaturen verbrach- ten wird die Tage dort mit Arbeit zu Projektthemen. Grundlage waren zwei biblische Geschichten, die durchaus in die heutige Zeit übertragen werden konnten. So ging es um Fehler machen und verzeihen. Gerade in Zeiten der Globalisierung, bei der oft die menschliche Seite keine Rolle mehr zu spielen scheint, war es wichtig, in vielen kleinen Runden darüber zu sprechen und dazu zu arbeiten. So entstanden am Ende ein kurzer Film und ein großes, buntes Leporello. Ermöglicht wurde uns die Fahrt dank der Zuschüsse durch die Landeskirche. Aber auch die Barbara-Schadeberg Stiftung so- wie der Verein Pro Mission unterstützten uns mit großzügigen Spenden. U. Globisch Foto: privat Nr. 15/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz

Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V.

Wattmannshagener Anglerverein informiert Gemeindepokalangeln 2019 Bei sommerlichen Wetter haben sich 16 Paare zum alljährlichen Zum Gemeindepokalangeln im Rahmen des Lalendorfer Ge- Paarangeln des Wattmannshegener Anglerverein am Krummen meindefestes trafen sich 4 Anglervereine in Langhagen. See getroffen. Bei kühlem Wetter konnte das Team des Wattmannshagener Nach 3-stündigem Angeln wurde bei Wurst vom Grill sowie Kaf- Anglerverein nach einigen Jahren mal wieder den Pokal in ihren fee und Kuchen in gemütlicher Runde die Auswertung vorge- Händen halten vor dem Lalendorfer Anglerverein. nommen. Vielen Dank an den Langhägener Anglerverein, der diese Ver- Das Paarangeln gewann das Paar Levermann vor dem Paar Lö- anstaltung ausgerichtet und gut organisiert hat. bert und dem Paar Seider. Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung. Dafür möch- Petri Heil! ten wir allen danken, die dazu beigetragen haben. Vorstand des Vereins Petri Heil! Vorstand des Vereins

Foto: privat Foto: privat

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V.

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Fördervereins Bür- zu dem auch ein Meisterkurs gehört, organisiert. gerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V. Mit diesem Festival werden Menschen auf die Thünenregion Unser Verein ist nominiert für den Publikumspreis des Engage- aufmerksam gemacht, in der touristischen Vorsaison ein an- mentpreises MV 2019. spruchsvolles Angebot von Klassik bis Jazz vorgehalten, das Begründung anbei. auch für Einwohner und Urlauber mit kleinem Geldbeutel attrak- tiv ist. Wir machen Kinder im ländlichen Raum mit klassischer Bitte stimmen Sie für uns ab unter https://www.ehrenamtsstif- Musik und Instrumenten vertraut, wollen das Interesse am Er- tung-mv.de/anerkennung/engagementpreis-mecklenburg-vor- lernen eines Instrumentes wecken. Hier trifft sich Jung und Alt, pommern/publikumspreis-2019/Buergerhaus-Warnkenhagen/ Groß sind unsere Chancen nicht aber einen Versuch ist es wert. Stadt und Dorf, In- und Ausland, Menschen ganz unterschiedli- Von 127 Bewerbern sind 20 für den Publikumspreis ausgewählt cher Berufe und Interessen. und wir sind dabei als einziger Verein aus dem LRO. Inzwischen ist das Festival zu einem besonderen Höhepunkt in der Thünenregion und weit darüber hinaus geworden. Waren es In der Gemeinde Warnkenhagen am Rande der Mecklenbur- 224 Besucher im 1. Jahr, konnten wir 2018 bereits 889 Besucher gischen Schweiz, abseits großer Verkehrsströme und Magis- begrüßen, sehr zur Freude der regionalen Anbieter von Über- tralen, mit 360 Einwohnern in sechs Ortsteilen, ohne Schule, nachtungen in der Vorsaison. Es zeigt, dass es möglich ist, auch Einkaufsmöglichkeit, wenig Arbeit und mehr als dürftigen Ver- im ländlichen Raum Kultur wirkungsvoll und mit erstaunlichem kehrsverbindungen, wirkt seit 2001 der Förderverein Bürger- Echo zu bewahren und wachsen zu lassen. haus Gottin mit derzeit 97 Mitgliedern. Dieser Verein hat unter eher entmutigenden Bedingungen seit 2008 und seitdem mit Dr. Heidrun Niemann wachsenden Erfolg ein eigenes Internationales Musikfestival, Vereinsvorsitzende

Die nächste Ausgabe erscheint am 10. August 2019. Redaktionsschluss ist der 31. Juli 2019. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!! Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 15/2019

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden eine Stärkung. Nachmittags würden wir uns riesig freuen, die Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: Backkünste der Region genießen zu dürfen. Daher bitten wir um eine Kuchenspende in der Camp-Woche. Zur besseren Koordi- Gottesdienste nation, wie viele Kuchen wann gebraucht werden, meldet euch Sonntag, 28. Juli bitte bei Maxi Mann unter der E-Mail Adresse: mannmaxi@t- 09:00 Uhr Kirche online.de, sprecht sie einfach persönlich an, wenn ihr sie seht, Jördenstorf mit Taufe oder tragt euch in die ausgelegte Liste in der Einkaufsquelle 10:30 Uhr Kirche Belitz Weng in Groß Wüstenfelde ein. Wir würden uns über jede Spen- Sonntag, 04. August de riesig freuen. 09:00 Uhr Kirche Jördenstrof mit Abendmahl Pastorin: Milva Wilkat 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Abendmahl Kantor-Müschen-Weg 9 Sonntag, 11. August 17168 Prebberede OT Belitz 14:30 Uhr Kirche Belitz Schulstartgottesdienst Tel.: 039976 50260, [email protected] die Gemeinden Belitz, Jördenstorf Sprechzeit und Thürkow-Warnkenhagen feiern in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- zusammen barung Veranstaltungen Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Kindercamp Power On „Meer bewegen“ Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 0151 So heißt es vom 4. bis 10. August, wenn der Belit- 44520261 zer Pfarrgarten wieder mit vielen Zelten, Kindern Es grüßt Sie und Euch herzlich und Jugendlichen gefüllt ist. Bei all den vielen Ak- tionen brauchen wir natürlich auch zwischendurch Pastorin Milva Wilkat

Ev.-luth. Kirchgemeinde Thürkow-Warnkenhagen

Pastorin Dörte Hasenpusch Kirchsteig 4 17168 Thürkow Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465 E-Mail: [email protected] Termine: 28.07. 09:00 Uhr Gottesdienst in Jördenstorf oder 10:30 Uhr in Belitz 04.08. 10:00 Uhr Gottesdienst in Thürkow 11.08. 14:30 Uhr Gottesdienst in Belitz zum Schulstart Schulstartgottesdienst Am Sonntag, dem 11. August, um 14:30 Uhr sind alle Schul- kinder mit Eltern, Großeltern und Freunden herzlich nach Belitz eingeladen. Mit einem bunten Gottesdienst wollen wir in das nächste Schuljahr starten. Unser Motto: „Volle Kraft voraus“. Wir freuen uns auf Euch alle! Es warten tolle Aktionen auf Euch! Gemeindefahrt nach Barth Am 08. September wollen wir uns als Kirchen- gemeinde wieder zu einer kleinen Reise auf den Weg machen. Diesmal soll es uns nach Barth führen. Wir starten um 8:30 Uhr und werden zu- erst das Bibelzentrum erkunden und um 11:00 Uhr dort einen Gottesdienst mitfeiern. Dann es- sen wir im Hafen Mittag und werden eine Fahrt auf dem Barther Bodden machen mit Station in Zingst auf dem Darß. Alle Interessierten sind herzlich eingela- den. Im Bus sind genügend Plätze frei. Melden Sie sich gerne im Pfarramt an. Die Unkosten werden sich bei ca. 35 Euro belaufen. Nr. 15/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

In Teschow in dei Museumsbäckerie is wedder Backdag! Rund um Schmiede und Backhaus in Teschow lädt der Teterower Museumsverein am 24. August 2019 zum Museumsbacktag ein. Um 14:00 Uhr gibt es dann wieder Brot, Brötchen und Platen- kauken frisch aus dem Gutsbackofen, den Bäckermeister Chris- toph Hatscher und sein Team backen werden. Im Kaffeegarten können die Besucher Kaffeehausmusik mit Roswitha Becker und Schülerinnen erleben. Schmiedemeister Uli Manzke zeigt altes Schmiedehandwerk, lässt aber auch die Besucher selbst einmal den Schmiedehammer schwingen. Im „Teterower Hecht“ können „Hechtschuppen“, selbstge- schmiedete Nägel, gegen einen Obolus zur Vervollständigung des Schuppenkleides eingeschlagen werden. Alte Kinderspiele von früher gehören mit zum Programm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Foto: Meike Jezmann

Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow - August 2019

Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich – Auskunft telefonisch unter Termin und Ort bitte erfragen 038735 86130 1. Begegnungsgruppe für Sucht- montags, 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe für Sucht- donnerstags, 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppen für Suchtgefähr- auf Anfrage Auskunft telefonisch unter dete in und 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen donnerstags, 11:00 Uhr Sozialwerk Teterow, Niels-Stensen-Straße 2 Bluthochdruck Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Depression – Teil meines Lebens 27.08.2019, 11:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Diabetiker Teterow Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 DMSG – Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen unter Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) 039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich – Termin und Gnoien, Termine bitte telefonisch Uhrzeit nach Vereinbarung erfragen unter 039971 12619 Frauen um 60 Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Gesunde Zukunft Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow mittwochs, 14:30–17:30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Jung & Krebs – Wir wollen leben! 26.08.2019, 18:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Leben nach Krebs Teterow Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Lebendigkeit & Lebenslust – 07.08.2019, 17:00–18:30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Der Gesundheit auf der Spur! Nadelöhr – Wege gemeinsam meistern Sommerpause Wohnen mit Service, Rostocker Straße 37, Teterow Osteoporose-Gymnastikgruppen montags, 9:00, 10:00, 11:00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 dienstags, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Auskunft telefonisch unter Funktionstraining, Chigong bzw. 039978 51962 Trockengymnastik Seniorenbeirat Teterow – Klärung auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2, anfallender Fragen im Seniorenbereich Frau Lübbert, Tel. 039978 569810

Änderungen der Termine vorbehalten! drom-Betroffene/Pathologisches Horten, Präventionsgruppe Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfe- Demenz, Pathologisches Glücksspiel, AD(H)S gruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güst- Gespräche in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der row e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: Schweigepflicht. 09:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 1406337, E-Mail: kiss@diako- Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Messie-Syn- nie-guestrow.de Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 15/2019

Familienanzeigen

Einfach mal DANKE sagen Geburtstagsgrüße Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im August ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht al- les Gute im neuen Lebensjahr. Der Vorstand Herzlichen Dank unseren Kindern, Enkeln, allen Verwandten, Freunden Bekannten, den Gemeindevertretern, den Kameraden Lesung & Talk - Fontane zum Vergnügen der Freiwilligen Feuerwehr und dem mit Hartmut Schreier und Marten Sand Frauentreff, die mit ihren zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken Wann: Samstag, den 17. August 2019 um 19:30 Uhr dem Fest unserer Goldenen Hochzeit einen wunderschönen Rahmen gegeben haben. Wo: Kulturhaus Teterow Preis: 20,00 € Hannelore&Hans Müller Die Besucher können (wie der in Bronze geschlagene Theodor Dalkendorf, im Juli 2019 Fontane in Neuruppin) das rechte über das linke Bein schlagen und sich genüsslich zurücklehnen. „Fontane zum Vergnügen“ beleuchtet den Dichter von der unterhaltsamen, aber auch sar- kastischen, beißenden, ja zynischen Seite. Denn der Dichter Impressum: war viel realistischer, kritischer, illusionsloser, ja zynischer als Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes sein Werk auf dem ersten Blick verrät. Mecklenburgische Schweiz. „Meiner Natur nach bin ich optimistisch, aber ich habe zwei Au- Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG gen im Kopf und meine Erfahrungen haben schließlich meine Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Neigung korrigiert. Zwei unbeugsame Optimisten wie Hartmut E-Mail: [email protected], www.wittich.de Schreier und Marten Sand, die gleichermaßen kritisch und sar- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz kastisch die Dinge betrachten, widmen sich diesem wunder- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) baren Büchlein und werden im zweiten Teil des Abends über unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Theater, ihr Leben und „Gott und die Welt“ plaudern - „Zum Ver- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. gnügen“ natürlich. Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Sie erhalten die Zeitung © Kulturhaus Teterow Kartenvorverkauf: nicht? Tourist-Information Teterow Östliche Ringstraße 105 Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: 17166 Bergringstadt Teterow LINUS WITTICH Medien KG Telefon: 03996 172028 D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefax: 03996 187795 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Web: www.teterow.de