Stadtpark Norderstedt

KINDERGARTEN PROGRAMM 2020

KLASSE! IM GRÜNEN 2 3

INHALT

Das Jahr 2020 bildet den Höhepunkt und gleichzeitig auch den Abschluss der UN-Dekade der biologischen Seite Vielfalt. Hintergrund ist der kontinuierliche Rückgang an Biodiversität in nahezu allen Ländern der Erde. Die Dekade wurde ausgerufen, um zum Handeln anzuregen und so das Naturbewusstsein in der Gesellschaft zu Grußwort 3 UNSER SERVICE stärken. Gegen eine Gebühr von 3,00 Euro können Sie zu jedem Besuch Auf einen Blick 4 Die Klasse! Im Grünen bietet genau diese Handlungsmöglichkeiten und begreift sich als Schnittstelle von der Klasse! Im Grünen vorab einen faltbaren Bollerwagen mieten. Teilnahmebedingungen 5 Natur und sozialen Fragen – daher bin ich als Oberbürgermeisterin sehr stolz, dass unsere erstklassige » Dieser dient zum Transport von mitgebrachten Taschen Geländeplan 6 Bildungseinrichtung aus Norderstedt im UN-Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet wurde. oder mitgebrachtem Material. WildeWelt – Unser Naturerfahrungsraum 7 Denn die Klasse! Im Grünen schafft es seit vielen Jahren, über die Begegnung in und mit der Natur jedes ein- » Die Ausgabe findet während der Bezahlung statt. Der Boller- Angebote Klasse! Im Waldpark 8 wagen muss am Angebotstag bis spätestens 14.00 Uhr wieder zelne Kind dort abzuholen, wo es gerade persönlich steht. Die Natur fragt nicht, sie stellt keine Bedingungen, Angebote Klasse! Im Seepark 10 zum Haupteingang zurück gebracht werden. sondern nimmt nur an und bietet einen geschützten Raum für eine unermessliche Fülle an Möglichkeiten – Angebote Klasse! Im Feldpark 12 und somit auch eine Chance für mehr miteinander. Doch leben wir aktuell in einer Gesellschaft, in der akuter Bewegungsmangel herrscht, in der die Natur für Eltern oft als Angstraum gilt – und in der die Kinder sich oft Angebote Klasse! Klima und Energie 14 nur noch in ihren Quartieren bewegen oder drinnen bleiben. Aber Kinder sollten auch Wind und Regen spüren, Angebote Klasse! Kultur 16 Kinder sollten selbständig Grünflächen oder Parks erobern dürfen und das Spielen in der Natur sollte immer Angebote Klasse! In Bewegung 18 eine Option sein – genau dies leistet die Klasse! Im Grünen! Und das mit ganz unterschiedlichen Angeboten, immer draußen und bei nahezu jedem Wetter. So wird die natürliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit Angebote Klasse! Ein Team 20 jedes Kindes nur allzu leicht geweckt, ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Angebote Klasse! Verantwortung 22 Ich wünsche unserer Klasse! Im Grünen und allen Beteiligten auch dieses Jahr wieder spannende Stunden im Angebote Klasse! Ernährung 24 Stadtpark Norderstedt! Anreise 26

Anmeldeformular 27 Ihre Elke Christina Roeder, Oberbürgermeisterin SO ERREICHEN SIE UNS: 4 5 Sind Sie unentschlossen, welches Angebot für Sie das richtige ist? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Sie erreichen uns unter der Buchungshotline 040.325 99 30-20 oder per E-Mail an klasse-im-gruenen@stadtpark- norderstedt.de. Schicken Sie uns per Post, Fax oder als Scan Ihr unterschriebenes Anmeldeformular. KLASSE! IM GRÜNEN – AUF EINEN BLICK! Oder buchen Sie direkt online unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/ klasse-anmeldung

FÜR WEN? Sie daran, Ihre Gruppe oder Klasse mit genügend KollegInnen TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR KLASSE! IM GRÜNEN IM STADTPARK NORDERSTEDT Klasse! Im Grünen beinhaltet Bil- zu begleiten. Für den Besuch von Angeboten der Klasse! Im Grünen im Stadtpark Norderstedt gelten die nachfolgenden Regelungen: Klasse! Im Grünen dungsangebote für Kindergärten, Vor- WIE TEUER? schulklassen, Schulklassen (1.–10. 1. Die Teilnahme einer Gruppe an einem Angebot der Klasse! Im 4. Die Stadtpark Norderstedt GmbH behält sich vor, bei Angeboten bedeutet Lernen in der Die Teilnahmegebühr beträgt 4,00 Euro pro teilnehmendem Kind. Klasse) sowie Kindergruppen. Jedes Grünen setzt die Anmeldung, die Buchungsbestätigung und der Klasse! Im Grünen Foto- und Fernsehaufnahmen zu tätigen. Natur. Deswegen: Bei weniger als 15 teilnehmenden Kindern beträgt die Teilnahme- Angebot wird individuell dem Alter das Bezahlen der Teilnahmegebühren voraus. Die Teilnehmenden der Klasse! Im Grünen können hieraus Regenjacke oder Sonnen- gebühr pauschal 60,00 Euro. Zusätzlich zu der Teilnahmegebühr der Kinder angepasst! keinerlei Ansprüche ableiten. Wenn die Stadtpark Norderstedt schutz nicht vergessen! wird pro Kind oder pro Gruppe bei einigen Angeboten ein Material- 2. Ihre, mit einer Buchungsbestätigung zugesagte, Buchung eines GmbH nicht anderweitig informiert wird, wird davon ausgegangen, WANN? beitrag erhoben. Auf den Materialbeitrag wird dann unter der Angebots der Klasse! Im Grünen ist verbindlich. Der kostenlose dass die Eltern sich einverstanden erklärt haben, dass ihre Die Angebote sind vom 1. April bis 30. Oktober 2020 Angebotsbeschreibung hingewiesen. Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu zwei Wochen vor Termin Kinder im Stadtpark Norderstedt zu Zwecken der Öffentlich- zu den jeweils angegebenen Zeiten buchbar. Für Ange- des Angebots möglich. Bei einem Rücktritt von einem Angebot WARUM? keitsarbeit fotografiert und gefilmt werden dürfen. bote am Nachmittag sprechen Sie uns gerne individuell an! ab dem 13. Kalendertag vor dem gebuchten Termin wird eine Lernen an einem anderen Ort, draußen in der Natur tut allen Kindern Ersatzzahlung von 60,00 Euro fällig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Klasse! Im Grünen und wün- WIE LANGE? gut! Vielleicht finden Sie ein Angebot, das ein aktuelles Thema schen Ihnen und Ihrer Gruppe einen spannenden und lehrreichen Die Angebote dauern 90 Minuten. Ihrer Einrichtung ergänzen kann? Die Angebote der Klasse! Im 3. Die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder verbleibt auch Aufenthalt im Stadtpark Norderstedt. Grünen sind ganzheitlich, handlungs- und situationsorientiert und während des Angebots der Klasse! Im Grünen bei der teilneh- WIE VIELE KINDER? zielen auf Bildung für nachhaltige Entwicklung! Einfach klasse! menden Institution und somit bei den mitgereisten Betreu- Die minimale Gruppenstärke für einen Besuch sind 15 teilnehmende ungspersonen. Die Stadtpark Norderstedt GmbH schließt die Kinder. Bei Abweichungen sprechen Sie uns gerne an! Bitte denken Übernahme der Aufsichtspflicht für Minderjährige ausdrücklich aus. 6 7

GELÄNDEPLAN Der Naturerfahrungsraum WildeWelt – Abenteuer ohne Grenzen Treffpunkt Klasse! Im Grünen Es gibt einen besonderen Spielplatz im Stadtpark Norder- Naturerfahrungsraum stedt – ohne Schaukeln, Rutschen oder Karussells. Dafür WildeWelt mit Kletterbäumen, Hügeln, Steinen, Ästen und viel Platz zum Toben. Im unserem naturnahen Spiel- und Bewegungs- raum WildeWelt kann kreativ und frei in der Natur gespielt werden, es darf gebuddelt, gebaut und erforscht werden.

Die natürlichen Materialien fordern die Kinder heraus, mit einfachen Mitteln selbstbestimmt zu spielen. Kinder brauchen Naturerfahrungen um Sozialkompetenz, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit zu entwickeln und für das Leben zu lernen. Nur wer sich in der Natur geborgen und mit ihr verbunden fühlt, kann zukünftig achtsam mit ihr umgehen.

Wir bieten den Kindern mit der WildenWelt einen ge- schützten Naturraum, um die eigenen Grenzen und Stärken einschätzen zu lernen. Der Stadtpark Norderstedt ist für alle offenbarrierefrei und . Kommen Sie jederzeit vorbei – die WildeWelt hat ganz- weitestgehend jährig geöffnet und ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung Viele Angebote der erforderlich. Den Standort sehen Sie als blauen Punkt links Klasse! Im Grünen können im Geländeplan. auch von Menschen mit Haltestelle Stadtpark Einschränkungen besucht werden. Sprechen Sie uns gerne an! Haltestelle Theodor-Storm-Straße KLASSE! IM WALDPARK 8 9

HASE UND KANINCHEN – FLEDERMÄUSE – SCHNELLE DAS FASZINIERENDE RABENMUTTER UND MEISTERDIEB? | 1.1.1 | 1.1.2 | 1.1.3 | 1.1.4 SIND WIR VERWANDT? JÄGER IN DER DUNKELHEIT WALDWUNDERSÄCKCHEN WIE RABENVÖGEL WIRKLICH SIND

Anbieter: Christine Düring in Anbieter: Kerstin Schiele / Frauke Anbieter: Frauke Pöhlsen – Anbieter: Die mobile Natur- und Kooperation mit dem Pöhlsen, Schleswig-Hol- Naturerleben Experimentwerkstatt Wildpark Eekholt steinische Landesforsten / Termine: jeden ersten Donnerstag Pia Pfiffikus Termine: montags um 11.30 Uhr und Erlebniswald im Monat um 9.30 Uhr Termine: donnerstags um 9.30 Uhr dienstags und donnerstags Termine: dienstags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr und 11.30 Uhr um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr und 11.30 Uhr Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Lernziel: Die Kinder erfahren den Lernziel: Die Kinder kennen Raben- Lernziel: Die Kinder kennen die Lernziel: Die Kinder lernen mit tollen Wald als spielerischen und magischen arten und verstehen, dass Menschen Lebensweise von Hase und Kaninchen. Aktivitäten etwas über die Lebensweise Ort und lernen seine Bewohner und Tiere sich Lebensräume oft teilen der Fledermäuse. schätzen. Für müssen. Vorschul- Beschreibung des Angebots: kinder Meister Lampe ist jedem ein Begriff – doch ist Meister Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Lampe eigentlich ein Hase oder ein Kaninchen? Und was ist Fledermäuse faszinieren Klein und Groß. Doch wissen wir Das Waldwundersäckchen sieht nicht nur ganz be- Welche Arten von Rabenvögeln gibt es? Wann verloben sich überhaupt der Unterschied? Feldhase und Kaninchen haben schon alles über die schnellen Jäger der Nacht? Können sie sonders aus, sondern hält für die Kinder faszinierende Über- Raben? Wie bauen sie Nester? Sind sie wirklich Rabeneltern? beide lange Ohren, ein weiches Fell, lange Hinterbeine und im Dunkeln etwa sehen? Oder wie jagen die Fledermäuse? raschungen bereit. Die Waldfee hat verzauberte Dinge in den Können Raben sprechen lernen? Raben sind in Geschichten kurze Schwänze. Aber sie haben verschiedene Lebensräume, Wir gehen der Sache mit tollen Aktivitäten wie Spielen, Rätseln, Sack gepackt: Eine Feder erzählt eine Geschichte, eine kleine oft Begleiter und Boten des Menschen. Mit allen Sinnen, unterschiedliche Körpermerkmale und Verhaltensweisen. Forschungsaufgaben und einer kreativen Bastelaktion auf Maus hat ein tolles Spiel dabei, ein Ei muss in ein Vogelnest Experimenten und Spielen wollen wir die intelligenten Ra- Sind sie denn nun verwandt oder doch nicht? Mit Exponaten den Grund. Die Kinder erfahren Spannendes über das Jagd- zurück. Das und noch vieles mehr gibt es im Waldwunder- benvögel und ihre kommunikativen und sozialen Fähigkeiten und tierischen Tobespielen erforschen wir zusammen die verhalten, Quartierssuche, die Nahrung und Lebensgewohn- säckchen zu entdecken! Wer möchte etwas herausnehmen kennen lernen. Außerdem untersuchen wir Federn und Knochen überraschende Antwort! heiten der kleinen Flugakrobaten. Zum Schluss sind alle und sich verzaubern lassen? und klären das Geheimnis des Fliegens. Kinder Fledermaus-Profis.

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! IM SEEPARK 10 11

FLOSS UND LOS! | 1.2.1 WAS IST DENN AM SEE LOS? | 1.2.2

Anbieter: Florian Seefluth Anbieter: Florian Seefluth Termine: montags, mittwochs, Termine: montags, mittwochs, donnerstags und freitags donnerstags und freitags um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Lernziel: Die Kinder entwickeln ein Lernziel: Kinder erleben den Gefühl für das Material Holz sowie Uferbereich und das Element Wasser Geschick im Umgang mit den einzelnen als Lebensraum für kleine und große zu verarbeitenden Materialien. Tiere.

Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Ein Floß bauen – was für ein Abenteuer! Zuerst klären wir: Welche Tiere leben im und am Stadtparksee? Entdeckt was macht ein Floß überhaupt aus? Wie unterscheidet es ihr Libellen, Kaulquappen oder Frösche? Wusstet WICHTIG sich von Schiffen? Anschließend machen wir uns gemeinsam Gummistiefel ihr, dass Wasser nicht nur zum Trinken da ist? Und auf die Suche, um das passende Material zu finden. Aus sind zwingend dass sauberes Wasser nicht nur aus dem Wasser- Stöcken, Blättern und weiteren Naturmaterialien notwendig! hahn kommt? Mit Spielen rund um die Wasser- Für werden dann aus Holz, Garn und Stoffresten kleine bewohner starten wir in das Thema und Wetter- Vorschul- Flöße zusammengebaut, die wir anschließend gemein- begeben uns dann zum gemeinsamen Streif- kinder angepasste sam feierlich taufen und zu Wasser lassen. Welches zug an das Ufer. Was entdeckt ihr dort? Spitzt Kleidung! Floß wird wohl am längsten schwimmen? eure Ohren – wen können wir erlauschen? Zum Kleidung wird Abschluss lösen wir gemeinsam ein Rätsel schmutzig werden. und sind echte Stadtparksee-Profis!

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! IM FELDPARK 12 13

SPITZWEGERICH – DAS GEHEIME LEBEN DER ABENTEUER IN DER HEIDE | 1.3.1 | 1.3.2 WIE LEBEN BAUERNHOFTIERE? | 1.3.3 | 1.3.4 DER UNSCHEINBARE KÖNIG SCHNECKEN ENTDECKEN

Anbieter: Florian Seefluth Anbieter: Naturwerkstatt Anbieter: Norderstedter Anbieter: Die mobile Natur- und Termine: montags, mittwochs und Martina Lange-Görns Werkstätten Experimentwerkstatt freitags um 9.30 Uhr Termine: 22.04., 20.05., 17.06., Termine: dienstags um 9.30 Uhr Pia Pfiffikus und 11.30 Uhr 12.08., 16.09., 21.10. und 11.30 Uhr Termine: donnerstags um 9.30 Uhr Dauer: 90 Minuten jeweils um 9.30 Uhr Dauer: 90 Minuten und 11.30 Uhr Lernziel: Die Kinder lernen die und 11.30 Uhr Lernziel: Die Kinder kennen den Dauer: 90 Minuten Heide als Kulturraum kennen. Dauer: 90 Minuten Zusammenhang zwischen den Lernziel: Die Kinder sehen in Lernziel: Die Kindern kennen das Bedürfnissen der Tiere und ihrer Schnecken etwas Schönes und einheimische Kraut Spitzwegerich Haltung. lernen, sie in der Natur zu schützen. und seine medizinische Bedeutung. Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Bei Heide-Park denken die meisten Kindern an den Freizeit- Beschreibung des Angebots: Auf dem Bauernhof helft ihr, die Bauernhoftiere zu füttern Welche Schnecken gibt es? Wie sehen, hören, riechen, fühlen park in Soltau – aber auch in Norderstedt gibt es einen Kaum zu glauben was die Hexe Herbaria da erzählt: auf und zu pflegen und habt viel Zeit, um sie genau zu beobachten: und atmen sie? Was fressen und wie bewegen sich Schnecken? Heidepark! Und der liegt mitten im Stadtpark Norderstedt! der Wiese im Stadtpark wachsen Könige! Ganz bescheiden, Vielleicht fragt ihr euch, was das Schwein am liebsten frisst? Die Kinder beobachten Schnecken und entdecken mit Ex- Wir klären Fragen wie: Was ist eigentlich die Heide? Welche fast unscheinbar und doch von großer Kraft! Lieber König Mag es wohl wie ihr Schokolade, Pommes oder Eis? Braucht perimenten und Spielen ihre Lebensweise. Welche Gefahren Tiere wohnen hier und warum ist diese besondere Land- – wie siehst du aus? Warum bist du überhaupt ein König? es im Winter so wie ihr eine dicke Jacke und im Sommer drohen ihnen und wie können wir ihnen einen Platz im Gar- schaft so einzigartig? Mit Becherlupen und Ferngläsern Märchen und Lieder verraten uns deine Geheimnisse! Aus Sonnencreme? Und warum hat das Schwein keine Schuhe ten schaffen? Auch mit dem Symbol der Spirale beschäftigen Wetter- untersuchen wir die Heidebewohner und bauen sie dir kann man sogar Hustensaft machen? Das müssen wir an? Während eure ganzen „sau-schlauen“ Fragen beantwortet sich die Kinder künstlerisch zum Abschluss. angepasste aus Ton nach! Zum Abschluss darf jedes Kind auch natürlich ausprobieren! werden, helft ihr beim Ausmisten oder Füttern. Kommt Kleidung! Materialkosten: 2,00 Euro pro Gruppe für Schneckenkreisel ein Geschenk der Heide mit nach Hause nehmen! vorbei – wir lassen die Sau raus! Kleidung wird Materialkosten: 0,50 Euro pro Kind für Gläser und Bio- schmutzig werden. Zuckerrübensirup

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! KLIMA UND ENERGIE 14 15

KLIMASCHUTZ FÜR POWER UND ENERGY! | 1.4.1 | 1.4.2 KLEINE FORSCHER

Anbieter: Höhle der Wunder – Anbieter: Die mobile Natur- und Dr. Barbara Kranz-Zwerger Experimentwerkstatt Termine: donnerstags um 9.30 Uhr Pia Pfiffikus und 11.30 Uhr Termine: donnerstags um 9.30 Uhr Dauer: 90 Minuten und 11.30 Uhr Lernziel: Die Kinder lernen, wieviel Dauer: 90 Minuten Energie in den Dingen steckt – in Lernziel: Die Kinder kennen die Sonne, Wind, Wasser und in ihnen Entstehung und Auswirkung des selbst. Klimawandels sowie eigene Handlungsoptionen. Beschreibung des Angebots: Du hast viel Power? Dann zeig sie uns! Wir untersuchen, was Beschreibung des Angebots: Energie eigentlich ist, wofür man sie braucht, und wie man Als Ina Igel viel zu früh aus dem Winterschlaf erwacht, reden Energie gewinnen kann. Wo steckt überall Energie drinnen? die Menschen vom Klimawandel… doch was ist das? Mit alters- Auch mit einer Kartoffel kann man Energie gewinnen und mit gerechten Experimenten und spannenden Spielen klären wir, der Kraft der Sonne, der Wind – und Wasserkraft. Am Ende was der Treibhauseffekt ist und was Kohlenstoffdioxyd bauen wir gemeinsam eine Konstruktion aus Holzspateln, damit zu tun hat, welche Folgen eine Erwärmung der Erde die dann mit geballter kinetischer Energie im wahrsten Sinne für Pflanzen, Tiere und Menschen hat und was wir tun können, des Wortes „explodiert“. um das Klima zu schützen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Moore und Bäume, mit deren Aufbau, Funktion und Rolle wir uns spielerisch beschäftigen.

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! KULTUR 16 17

WIR MACHEN THEATER! DIE WILDEN JÜDISCHE RELIGION KENNEN- TIERISCH VIEL MUSIK | 1.5.1 | 1.5.2 NATUR T(RÄUME) WERDEN WAHR! | 1.5.3 | 1.5.4 VÖGEL UND DER DRACHENTANZ LERNEN – FESTE IM BUSTAN

Anbieter: Julia Timm Anbieter: Jutta Vollrath Anbieter: Jutta Vollrath Anbieter: CHAVERIM – Freundschaft Termine: dienstags um 9.30 Uhr Termine: donnerstags um 9.30 Uhr Termine: donnerstags um 9.30 Uhr mit Israel e.V. und 11.30 Uhr und 11.30 Uhr und 11.30 Uhr Termine: 25.05. – 05.06., 07.09. – Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten 25.09., 29.09. –12.10. Lernziel: Die Kinder erleben Musik Lernziel: Die Kinder lernen, dass Lernziel: Die Kinder lernen in und jeweils um 9.30 Uhr mit allen Sinnen. die unterschiedlichen Fähigkeiten mit der Natur träumen zu dürfen. und 11.30 Uhr eines jeden Lebewesens eine große Dauer: 90 Minuten Bereicherung im Zusammenleben Lernziel: Die Kinder lernen im Bustan, bedeuten. dem biblischen Obst- und Weingarten, Für die jüdische Religion kennen. Vorschul- Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: kinder Was macht glücklicher, feinfühliger und bereichert das Leben? Ein kleiner Drache spielt mit den wilden Vögeln im Park. Wir treffen uns in dem Naturerfahrungsraum „WildeWelt“ Beschreibung des Angebots: Richtig, Musik! Und nun macht der Grüffelo® Musik bei uns im Doch dann kommt ein Riese und droht mit einem Knüppel. und ein alter Baum erzählt dort von seinen Träumen und Spielerisch werden drei jüdische Feste mitten in der Stadtpark – und das so vielfältig und bunt, dass die Kinder Aus Angst fliehen sie in den Wald. Dort trifft der Drache auf Wünschen. Er nimmt die Kinder mit auf eine kleine Reise Natur vorgestellt und gemeinsam gefeiert. Dazu singen viel Spaß haben werden! Durch Lieder, Verse, Handpuppen ein Einhorn. Mit Hilfe vieler Freunde gewinnt der Drache durch die Natur. Gemeinsam finden wir in der WildenWelt wir Lieder und probieren traditionelles Gebäck. Wir suchen und klassische Musikstücke lernen die Kinder die einzelnen Selbstvertrauen! Wird es ihm gelingen seine Angst zu be- genügend Material um einen Traumfänger zu basteln. Denn nach Verbindungen zwischen christlichen und jüdischen Tiere der Geschichte kennen. Natürlich tanzen und singen siegen? Durch das Nachspielen der vorgelesenen Geschichte jedes Kind hat seinen eigenen Traum – und wie sieht deiner Traditionen. Feiert mit uns das jüdischen Neujahrfest Rosh wir gemeinsam, spielen Orff-Instrumente und erleben mit als Theaterstück können Gefühle wahrgenommen werden. aus? Ha’Schana, mit dem das jüdische Jahr 5779 anfängt. Be- Tüchern und Schwungtüchern, wie die kleine Maus den großen Gemeinsam erleben wir, wie die Geschichte vom Drachen sucht uns zum Laubhüttenfest Sukkot, mit dem an den Aus- Materialkosten: 1,00 Euro pro Kind für Modelliermasse, Grüffelo und die anderen Tiere austrickst! lebendig wird und wir zusammen stark sind. zug in Ägypten erinnert wird. Im Herbst feiern wir gemein- Wolle und Glitzersteine sam das Wochenfest Schawuot, mit dem die Übergabe der Das Bildungsangebot basiert tlw. auf dem Bilderbuch von Materialkosten: 1,00 Euro pro Kind für Modelliermasse, 10 Gebote und die erste Ernte gefeiert wird. Axel Scheffler und Julia Donaldson, Beltz Verlag. Wolle und Glitzersteine

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! IN BEWEGUNG 18 19

KLEINE WALDOLYMPIADE – MÄRCHENSPAZIERGANG – | 1.6.1 | 1.6.2 DER WALD ALS BEWEGUNGSORT GRIMMS MÄRCHEN

Anbieter: Kerstin Schiele / Frauke Anbieter: Sonja Evers Pöhlsen, Schleswig-Hol- Termine: dienstags um 9.30 Uhr steinische Landesforsten / und 11.30 Uhr Erlebniswald Trappenkamp Dauer: 90 Minuten Termine: dienstags um 9.30 Uhr Lernziel: Die Kinder kennen und 11.30 Uhr Märcheninhalte und üben ihre Konzen- Dauer: 90 Minuten tration, Fantasie und Kreativität Lernziel: Die Kinder bauen mit viel Spaß ihren eigenen Bewegungs- parcours im Wald. Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Kommt mit in das Land der Gebrüder Grimm! Kann es sein, Laufen, Werfen, Springen… der Wald bietet viele Möglich- dass sich ein Riese vor einem Schneider fürchtet? Ist ein keiten für eine kleine Waldolympiade. Gemeinsam mit den Uhrenkasten ein gutes Versteck und kann Stroh zu Gold Kindern wird erarbeitet, welche Disziplinen die Olympiade werden? Während des Spaziergangs sammeln wir Gegen- haben könnte. Welche Wald- und Naturmaterialien eignen stände aus der Natur, mit deren Hilfe wir unsere Eindrücke sich und werden benötigt? Diese Dinge werden gesucht und der gehörten Märchen ausdrücken können. So wird auf gemeinsam verschiedene Stationen aufgebaut. So entsteht unterschiedliche Weise unsere Konzentration, Fantasie nach und nach ein kleiner Parcours. Nach Fertigstellung findet und Kreativität angeregt. Bitte wetterfeste die Waldolympiade statt. Zur Siegerehrung gibt es für jedes Kleidung

Kind eine tolle Waldmedaille – los geht’s! anziehen!

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! EIN TEAM 20 21

STREIT ENTSTEHT – WAS TUE ICH? | 1.7.1 SPIELEND EIN TEAM! | 1.7.2 GEMEINSAM IN SCHWUNG! | 1.7.3 GEMEINSAM ZUR RUHE KOMMEN | 1.7.4

Anbieter: EWTO Norderstedt – Schule Anbieter: Verena Osterrieder Anbieter: Verena Osterrieder Anbieter: CHAVERIM – Freundschaft für Gewaltprävention, Termine: montags bis freitags um Termine: montags bis freitags mit Israel e.V. Selbstbehauptung & 9.30 Uhr und 11.30 Uhr um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr Termine: mittwochs und freitags Selbstverteidigung Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr Termine: 8.05., 29.05., 12.06., Lernziel: Die Kinder können sich Lernziel: Die Kinder nehmen sich als Dauer: 90 Minuten 19.06., jeweils um als Gruppe organisieren und Aufgaben Team war und lösen gemeinsam Lernziel: Die Kinder üben sich in 9.30 Uhr und 11.30 Uhr und Konflikte gemeinsam meistern. sportliche Aufgaben. Achtsamkeit und lernen gemeinsam Dauer: 90 Minuten loszulassen. Lernziel: Die Kinder verstehen, wo- durch Konflikte entstehen und wie sie sie vermeiden können. Sie verbessern Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: ihre Konfliktfähigkeit durch Selbstbehauptung. Plötzlich ist der Stadtpark ganz groß! Seid ihr bereit für große Hüpfen, Springen, Laufen, Rennen oder Schleichen? Mit Wir laden euch ein unter der Pergola im biblischen Wein- und Herausforderungen, die ihr nur gemeinsam meistern könnt? unserem großen bunten Schwungtuch auf der grünen Wiese Obstgarten zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. An Beschreibung des Angebots: Auf der Abenteuertour warten viele spannende Aufgaben seid ihr als ganze Gruppe gefragt. Gemeinsam, umsichtig diesem speziellen Ort, genannt Bustan, werden alle Kinder Gemeinsam erarbeiten wir, wie Streit entstehen kann und auf uns, die neben eurem Wissen auch eure Geschicklichkeit und achtsam lösen wir spielerisch und mit jeder Menge Spaß gemeinsam durch eine geführte Meditation zur Entspan- warum es sinnvoll ist, ihn zu vermeiden. Wir lernen unseren und Umsichtigkeit fordern werden. Stellt unter Beweis, dass die schwungvollen kleinen und großen Aufgaben. Habt ihr nung kommen. Die Gruppe hat die Gelegenheit, ganz bei sich „Werkzeugkasten“, unsere Stimme, Mimik, Körpersprache und Teamarbeit und Zusammenhalt eure Antworten auf knifflige noch genügend Elan und Energie? Dann kommt mit auf unsere anzukommen und Zeit, um wahrzunehmen was gerade um sie Gestik einzusetzen, um uns in Konfliktsituationen deeskalie- Kooperationsaufgaben sind. Dabei gewinnt ihr hoffentlich drei Trampoline: die kniffligen Teamspiele werden euch über- ist – vielleicht der Duft der Kräuter, vielleicht das Rauschen rend verhalten zu können. Könnt ihr Streit schlichten? Wir üben Stück für Stück alle Puzzleteile unserer Stadtpark-Karte und raschen! Denkt dabei immer daran: die ganze Zeit gilt es, der Blätter. für den „Streitfall“ und probieren es mit Gruppenübungen und bringt uns am Ende als ein Team ans Ziel! gemeinsam in Schwung zu sein! Rollenspielen aus!

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! VERANTWORTUNG 22 23

FRIEDEN LERNEN – ICH SEH WAS(SER), WAS HEISST HIER FREMD? Die Referentin | 1.8.1 | 1.8.2 | 1.8.3 Von Mexiko nach Deutschland„DIE KAROTTE DER FREUNDSCHAFT“ WAS DU NICHT SIEHST WIR ALLE SIND KINDER! Heike Kammer pbi making space for peace ist von 1987 bis 2006 in den Friedensteams von pbi in Latein- amerika tätig gewesen. Seit 2007 arbeitet sie für pbi Deutschland in Anbieter: derHeike Friedens- und Menschenrechts-Kammer in Koope- Anbieter: Viva con Agua de Anbieter: Boubacar Dieme in bildung. Mit Rositas Puppenbühne reist Heike Kammer durchs Land und tritt in Schulen, Kindergärten, Kirchengemeindenration undmit auf Festen peace brigades Sankt Pauli e.V. Kooperation mit Bündnis auf. 1999 bekam sie für ihre Arbeit den Menschenrechtspreis der Stadt Weimarinternational verliehen. (pbi) Termine: 29.04., 27.05., 17.06., 01.07., Eine Welt Schleswig-

Termine: Kontaktmontags, mittwochs und 26.08., 02.09., 07.10. Holstein e.V. (BEI)

Bei Interesse an einem Angebot, für Terminanfragen oder näherefreitags Informationen stehenum Ihnen 9.30 Heike Böttcher Uhr oder um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr Termine: montags, mittwochs und David Mauer vom pbi Bildungsprojekt gerne zur Verfügung.

peaceund brigades 11.30 international (pbi)Uhr Dauer: 90 Minuten freitags um 9.30 Uhr Deutscher Zweig e.V. Dauer: Bahrenfelder90 Minuten Straße 101 a - 22765 Lernziel: Die Kinder sind für den und 11.30 Uhr E-Mail [email protected] Lernziel: FonDie 040-3 89 Kinder 04 37 -20 lernen eigenen Umgang mit der Ressource Dauer: 90 Minuten

Wie ist Rositas Puppenbühne entstanden? Die Kosten für eine Aufführung liegen bei 2,-€ pro Kind, spielerischmindestens die Werte jedoch bei 40,-€ .eines friedlichen Wasser sensibilisiert. Lernziel: Die Kinder verstehen sich Das Puppentheater als Mittel zur Verständigung Eine Aufführung dauert in der Regel 30-45 Minuten. wurde 2003 vom Internationalen Friedensdienst SIPAZ Alle Stücke auch auf Englisch und Spanisch. in Chiapas, Mexiko, entwickelt. Heike Kammer,Zusammenlebens. die als gemeinsam in „einer Welt lebend“. für pbi und den Evangelischen Entwicklungsdienst im SIPAZ Projekt mitarbeitete, sammelte damals Die Bildungsarbeit von pbi wird gefördert durch: Rositas Puppenbühne ihre ersten Erfahrungen im Puppenspiel. Das Beschreibung des Angebots: Puppentheater erwies sich als eine geeignete Methode, Mittel aus dem Kirchlichen Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst um Erwachsene aus verfeindeten Dörfern zur Interaktives Puppentheater Reflexion über ihre Konflikte zu bewegen und lokale Friedensinitiativen zu unterstützen. AuchBeschreibung die Kinder des Angebots: zur Friedenserziehung Für uns ist es normal, dass wir auf die Toilette gehen können, Beschreibung des Angebots: waren fasziniert von dem Spiel der Puppen. 2007 brachte Heike Kammer die Idee des Puppenspiels nach Deutschland und konzipierte ihre StückeDer für einHase Rodolfo kommt aus Mexiko und ist neu im Tier- wenn wir mal müssen. Klares Trinkwasser kommt bei uns aus Viele Menschen flüchten nach Europa. Warum tun sie das? jüngeres Publikum und gab ihrem Puppentheater den Namen „Rositas Puppenbühne“. pbi Bildungsprojekt pbi Bildungsprojekt garten. Wegen seinesMenschenrechte Aussehens lernen und leben wird er von denMenschenrechte anderen lernen und leben jedem Wasserhahn. Wusstet ihr, dass es in anderen Teilen Gemeinsam erforschen wir die Landkarte und suchen Afrika. Tieren ausgeschlossen. Findet Rodolfo mit eurer Hilfe doch der Welt Kinder gibt, die keine Toilette haben? Auch sauberes Welche Länder gibt es dort? Wie groß ist Deutschland im Ver- noch neue Freunde im Tiergarten? Gemeinsam mit Rodolfo Trinkwasser gibt es bei diesen Kindern nur wenig. Habt ihr eine gleich? Wir betrachten auch Bilder von Kindern an ganz unter- erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft sowie Tole- Idee, wie viel Wasser ihr jeden Tag benutzt? Gemeinsam schiedlichen Orten unserer Welt. Wie leben sie und was spielen ranz und finden während der Aufführung Ideen für ein untersuchen wir, worin überall Wasser steckt: Was haben sie? Entdeckt ihr auf den Bildern Gemeinsamkeiten und Un- friedliches Miteinander. Mitmachen heißt die Devise beim Pup- eure Pausenbrote und eure Jeans mit Wasser zu tun? Wir terschiede? Nach einer Flucht sind sich im neuen Land beide pentheater – bei dieser interaktiven Aufführung entscheidet entdecken das kostbare glitzernde Nass, nehmen es genauer Seiten zumeist fremd. Was bedeutet „fremdsein“ für Menschen ihr selbst über den Verlauf und Ausgang mit. Abschließend unter die Lupe und überlegen, wie wir damit nachhaltiger und besonders für Kinder? Wie fühlt es sich an und hat es für basteln wir gemeinsam eigene Stabpuppen. Vorhang auf! umgehen können. Kinder überhaupt die Bedeutung, die Erwachsene darin sehen?

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 KLASSE! ERNÄHRUNG 24 25

WACHSEN OBST UND GEMÜSE GETREIDE – VOM KORN ZUM BROT | 1.9.1 KÜHE – ALLES IN BUTTER? | 1.9.2 LEBENSMITTELDETEKTIVE | 1.9.3 | 1.9.4 IM SUPERMARKT-REGAL?

Anbieter: Hof Rehders – Anbieter: Hof Rehders – Anbieter: Höhle der Wunder – Anbieter: Norderstedter Kathrin Rehders Kathrin Rehders Dr. Barbara Kranz-Zwerger Werkstätten Termine: donnerstags um 9.30 Uhr Termine: donnerstags um 9.30 Uhr Termine: dienstags und donnerstags Termine: dienstags und donnerstags und 11.30 Uhr und 11.30 Uhr um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Lernziel: Die Kinder lernen die Lernziel: Die Kinder lernen den Lernziel: Die Kinder lernen, was Lernziel: Die Kinder wissen, wie unterschiedlichen Getreidesorten zu Prozess der Butterherstellung kennen, gesund ist und was nicht. Obst und Gemüse angebaut wird und unterscheiden, die Anbauweise der sowie Wissenswertes über Milch- was es braucht, damit es gesund Getreidesorten sowie deren Nutzen produkte. wächst. für den Menschen. Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Beschreibung des Angebots: Joghurt, Quark, Butter, Sahne – fast jeden Tag begegnen uns Was ist in der Tütensuppe, in Nutella, in Cola und Co? Was Im Gemüsegarten wird eure Hilfe gebraucht! Wir riechen Jedes Jahr wird in Deutschland Getreide geerntet: Die Körner leckere Sachen! Jedes Kind weiß: die Milch kommt von der brauchen wir wirklich, um uns gesund zu ernähren, was die feuchte Erde und spüren sie feinkrümelig zwischen den brauchen wir zum Beispiel als Mehl zum Brotbacken, für Nu- Kuh – aber wie entstehen alle anderen Milchprodukte? Und nicht? Was sind Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Fingern, wenn wir pflanzen, pflegen und ernten. Je nach deln oder im Müsli. Getreide wird auch an Tiere verfüttert. wie wird eigentlich Butter gemacht? Ist in Buttermilch wirklich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Welche Lebens- Jahreszeit geht es dabei vor allem um Salate, Erdbeeren, Welche Getreidesorten wachsen eigentlich bei uns? Wir Butter enthalten? Die Kinder dürfen eigene Butter schütteln mittel enthalten ganz viel davon, welche ganz wenig? Wie Tomaten oder Kartoffeln. Damit ihr auch in der Kita den untersuchen unterschiedliche Getreideähren und natürlich und merken schnell: gar nicht so einfach – aber ganz schön komme ich diesen Stoffen auf die Spur? Gemeinsam Pflanzen weiter beim Wachsen zusehen könnt, dürft ihr euch die Körner darin. Wann wird gesät und wann wird danach lecker! wollen wir der Nahrung auf den Grund gehen und eigene kleine Ableger topfen und mitnehmen. Am Ende weiß geerntet? Mit Getreidemühlen können die Kinder die Körner verschiedene Lebensmittel testen. Für jedes Kind, wo das Obst und Gemüse herkommt: Aus der Materialkosten: 0,50 Euro pro Kind Vorschul- selbst mahlen und so kann jedes Kind sein selbstgemachtes kinder Erde im Gemüsebeet natürlich! Mehl mit nach Hause nehmen – Landwirtschaft zum Anfassen!

Online-Anmeldung jederzeit unter https://www.stadtpark-norderstedt.de/klasse-anmeldung oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 27! Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Buchung unter 040.325 99 30-20 SO KOMMEN SIE ZU UNS 26 ANMELDEFORMULAR 27

Hiermit melde ich folgende Gruppe für die Klasse! Im Grünen an: Melden Sie sich jederzeit online unter https://www.stadtpark- ANREISE norderstedt.de/klasse-anmeldung an oder senden Sie Ihre schriftliche ANGABEN ZUR KITA Anmeldung für die Klasse! Im Grünen per Post, E-Mail oder Fax an:

MIT DEM FAHRRAD Stadtpark Norderstedt GmbH I Klasse! Im Grünen » Sie erreichen den Stadtpark mit dem Fahrrad durch alle Ein- Name der Kita Stormarnstraße 34 I 22844 Norderstedt

bzw. Ausgänge. A7 Tel. 040.325 99 30-20 I Fax 040.325 99 30-29 Anschlussstelle » Am Haupteingang sowie an der Waldbühne, der Adventure Golf- Quickborn Straße Hausnr. E-Mail [email protected]

gstraße Anlage und am ARRIBA Strandbad befinden sich Fahrradparkplätze. S c h Ansprechpartnerin Daniela Baumgärtel

U l enber e

l s

z

w

b

u Falk i

g r

- g

H PLZ Ort

e o

MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN r

l

S

s

t

Eingang t

r

e a

Waldstraße i

n ß

-

e

S t

» Mit der aus Hamburg oder der AKN aus Schleswig-Holstein r

Schütz a ANGABEN ZUM GEWÜNSCHTEN ANGEBOT e ß

nw a e fahren Sie bis Norderstedt Mitte. ll Telefon Telefax Stormarnstraße Langenharmer » Dort nehmen Sie einen Bus der Linie 293 oder 393 und We g Titel des Angebots Rathaus- g steigen nach sechsminütiger Fahrt an der Haltestelle Stadtpark ZOB We Name ErzieherIn Norderstedt Mitte allee (direkt vor dem Haupteingang des Stadtpark Norderstedts) oder Stonsdorfer Preis: Theodor-Storm-Straße (4 Minuten Fußweg zum Stadtpark) aus. Nummer des Angebots Bollerwagen 3,00 Euro Handy-Nr. (ErzieherIn) E-Mail (ErzieherIn) MIT DEM PKW Wunschdatum Wunschuhrzeit ANGABEN ZUR GRUPPE » Mit dem Auto erreichen Sie den Stadtpark von Hamburg e sse Chau rner ho kommend über die Poppenbütteler Straße und die Schleswig- en ng a Ausweichdatum Ausweichuhrzeit L Holstein-Straße. Alter der Kinder Anzahl der Kinder Anschlussstelle A7 Segeberger Chaussee » Wenn Sie über die A7 anreisen, können Sie aus dem Norden -Nord Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den Teilnahmebedingungen (S. 5) kommend die Abfahrt Quickborn, aus dem Süden kommend die Hamburg besonderer Hinweis zur Gruppe für die Klasse! Im Grünen im Stadtpark Norderstedt einverstanden. Abfahrt Schnelsen-Nord nutzen. » Die Zieladresse für Ihr Navi ist die „Stormarnstraße 55, 22844 Norderstedt“. Datum Unterschrift Förderer und Sponsoren

Stadt Norderstedt Die Oberbürgermeisterin Amt für Schule, Sport und Kindertagesstätten

Kompetenzpartner

B u stan n orderstedt       

KONTAKT UND IMPRESSUM Herausgeber: Stadtpark Norderstedt GmbH | Stormarnstraße 34 | 22844 Norderstedt | Telefon 040.325 99 30-20 | Fax 040.325 99 30-29 Ansprechpartnerin: Daniela Baumgärtel | [email protected] | www.stadtpark-norderstedt.de Gestaltung: D-to-B Design to Business | www.d-to-b.de | Telefon 040.46 09 51 51 Bildnachweise: Martina Lange-Görns, Christine Düring, Norderstedter Werkstätten, Heike Kammer, Jutta Vollrath, Angelika Fink, Shutterstock Inc., iStock, Stadtpark Norderstedt GmbH, TURA Harksheide, CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V., Julia Timm Stand: Januar 2020 | Änderungen vorbehalten | Diese Broschüre wurde auf 100% Recyclingpapier gedruckt.