16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

Stadtverwaltung STADTNACHRICHTEN Scheibenberg Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates Scheibenberg am Mitteilungen vom Einwohnermeldeamt 25. April 2005 wurden folgende Beschlüsse gefasst: ▲ Information Den anwesenden Gästen wird das Rederecht zur Sache ãMobilfunk in Scheibenberg“ erteilt. In der Zeit vom 21. bis 25. November 2005 bleibt das Einwoh- ▲ Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg beschlie§t zum Sach- nermeldeamt in allen Orten aus technischen Gründen geschlos- verhalt Mobilfunk, in Scheibenberg keine weiteren Anla- sen. gen in der Stadt errichten zu lassen, bevor das Bauvorhaben dem Stadtrat vorgetragen und dieser dazu Stellung nehmen, Lohnsteuerkarten darüber befinden kann. Im Oktober wurden die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2006 Für die Anlage auf dem Rathaus in Scheibenberg erfolgt zugestellt. keine Verlängerung des bestehenden Vertrages. Die Verwal- Bitte überprüfen Sie alle Angaben auf ihre Richtigkeit. Bei Un- tung wird mit der Vorbereitung einer Beschlussvorlage zur stimmigkeiten melden Sie sich bitte im Einwohnermeldeamt Kündigung des Vertrages beauftragt. Dem Vertragspartner (Telefon 037344 76528) ist verbindlich anzukündigen, dass bei veränderter Rechts- lage der Betrieb der Anlage sofort gekündigt wird. Nicht benötigte Karten können bei uns wieder abgegeben wer- Das Bauamt der Stadtverwaltung Scheibenberg wird mit der den. Erstellung eines Funkkatasters beauftragt. Private Vertragspartner, die auf ihren Gebäuden oder Grund- stücken Funkantennenanlagen errichten lassen haben, wer- den aufgefordert und beauftragt, analog der Beschluss- fassung des Stadtrates Scheibenberg zu handeln. Die Stadtverwaltung wird beauftragt Verbindung zu halten zum Bund, zum Freistaat Sachsen, zur Europäischen Union und ständig nach neuen Erkenntnissen zu recherchieren und diese entsprechend in der Stadt Scheibenberg bekannt zu geben. ▲ Der Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg stimmt dem Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungs- plan Nr. 4 der Stadt Scheibenberg zwischen der Stadt Donnerstag, 10. November 2005 Scheibenberg und Marion Herrmann gemäß Anlage 10 zu. 19.00 Uhr im Erbgericht Oberscheibe ▲ Der Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg schlie§t sich den Stellungnahmen des Bauamtes zur Abwägung der Themen: eingegangenen Hinweise und Anregungen Träger öffentli- ¥ Jahresrückblick cher Belange im Verfahren zum vorhabenbezogenen -in Worten durch Herrn Bürgermeister Andersky Bebauungsplan Nr. 4 „An der alten Brauerei“ Teil 2 der Stadt -in Dias durch Herrn Ortsfotograf Naumann Scheibenberg nach Beteiligung der Träger öffentlicher Be- ¥ Brennpunkte lange und Bürger an. ¥ Bericht und Diskussion zu aktuellen Problemen Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 4 der Stadt Scheibenberg „An der alten Brauerei“ Teil 2 wird auf der Seit über 10 Jahren bilden Oberscheibe und Scheiben- Grundlage des vorgestellten Planes vom 22. April 2005 unter berg eine funktionierende Einheit, die u. a. auch gemein- Einarbeitung der heute beschlossenen Ergänzungen zur Sat- same Bürgerversammlungstermine zulässt. zung beschlossen. Ab 2005 wird jährlich nur noch einmal die gesetzlich Die Verwaltung wird beauftragt, die Satzung bekannt zu ma- vorgeschriebene Einwohnerversammlung durchgeführt chen. mit jährlichem Ortswechsel Oberscheibe – Scheiben- ▲ Der Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg bestätigt berg. das geänderte Bauprogramm zur Wiederherstellung der Straßendecke Parksiedlung, wenn keine Fördermittel flie- §en entsprechend der Beschlussvorlage Nr. 12/2005. Das Bauamt wird beauftragt, mit dem Abwasserzweckverband „Oberes - und “ in Verhandlung zu tre- ten, damit der Deckenschluss, den der Abwasserzweckver- Sprechstunde der Revierförsterin band infolge der Kanalbauarbeiten gewährleisten muss, so- lange verschoben wird, als dass die Stadt Scheibenberg in Revierförsterin Frau Siewert ist die Lage versetzt ist, die Stra§enbauma§nahme entsprechend dienstags, 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Beschlussvorlage Nr. 12/2005 durchzuführen. Des Weite- zu sprechen. ren wird das Bauamt beauftragt zu prüfen, ob das relevante Vergaberecht zulässt, die Bindefrist für das mit den Kanal- 5 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

bauarbeiten beauftragte Unternehmen Zimmermann solange 9. Die Gartenanlieger der Kleingartenanlage ãWaldfrieden“ zu verlängern, bis im nächsten Jahr die Auftragsvergabe für werden bei der Durchsetzung ihrer Belange von der Stadt die Straßenbaumaßnahme Parksiedlung erfolgen könnte. unterstützt. ▲ Der Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg beschlie§t, 10. Der Rückbau der alten S 258 zwischen Gasanstaltkurve das Angebot der Annaberger Druckzentrum GmbH vom 29. und Zufahrt zur Gartenanlage sollte zögerlich erfolgen. März 2005, Schreiben der Firma Hendrik Heidler – idKoncept, Erst nach Vorlage des neuen Entwurfes für den Bebau- zur Herstellung des Scheibenberger Amtsblattes für die Mo- ungs- und Grünordnungsplan Nr. 4 kann der Rückbau nate Mai, Juni und Juli 2005 anzunehmen. erfolgen, um genau zu wissen, inwieweit die alte S 258 Im Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft zur Erschließung des Baugebietes benötigt wird. Scheibenberg-Schlettau ist anzusprechen, ob im Rahmen der 11. Es wird die Anlegung eines Geh- und Radweges entlang Neuorientierung zur Herstellung des Scheibenberger Amts- der Staatsstra§e S 258 von Scheibenberg in Richtung blattes sich die Herstellung eines gemeinsamen Amtsblat- Schlettau empfohlen. tes für die Städte Scheibenberg und Schlettau im Rahmen 12. Es werden Bedenken gegen die geplanten Schallschutz- der Verwaltungsgemeinschaft Scheibenberg-Schlettau als wände in Höhe des Wohngebietes Am Regenbogen er- günstiger erweisen würde und realisiert werden soll. hoben. Insbesondere aus Rettungsdienstsicht sind die ▲ Der Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg nimmt zu Aufbauten einer Prüfung zu unterziehen. den Planunterlagen der Ortsumgehung Scheibenberg Staats- Bis zur Einreichungsfrist der Stellungnahme eingehende stra§e S 258 wie folgt Stellung: Hinweise, Anregungen und Bedenken der Bürger sind von 1. Das vom Ingenieurbüro für Akustik und Immissions- der Stadtverwaltung in diese Stellungnahme aufzunehmen. schutz rgoUmwelt erarbeitete Schallschutzgutachten und ▲ Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg stimmt dem Antrag des die daraus resultierenden Maßnahmen müssen unbedingt Herrn Patrick Weigel zur Durchführung des Vollmond- beachtet werden. Besonderes Augenmerk ist dabei dem Kamps am 30. Juli 2005 auf dem Sommerlagerplatz in Schallschutz im Bereich vom Bahnübergang bis zur Scheibenberg zu. Die Verwaltung wird beauftragt mit Herrn Gasanstalt zu richten. Weiterhin sollte vom Stra§enbau- Patrick Weigel einen entsprechenden Vertrag abzuschlie§en. amt geprüft werden, ob bezüglich des Wohngebietes Am ▲ Der Stadtrat der Stadt Súcheibenberg gewährt dem Krisen- Regenbogen Schallschutzma§nahmen notwendig sind. interventionsteam (Notfallseelsorgesystem) des Landkrei- 2. Im Kreuzungsbereich S 258/Rad- und Gehweg Fried- ses Annaberg eine Spende in Höhe von 750,00 Euro. hofssteig ist die Überquerung der Straße durch fuß- ▲ Der Stadtrat der Stadt Scheibenberg begegnet dem Antrag läufigen Verkehr vorgesehen. Diese Querung muss für des Förderverein „Orgelpfeifen-Kids“ e. V. vom 24. April die Fußgänger ohne Gefahr möglich sein. Dieser Be- 2005 auf finanzielle Unterstützung für das Scheibenberger reich sollte innerorts liegen und die Höchstgeschwin- Kinderfest 2005 mit einem Betrag in Höhe von 150,00 Euro. digkeit darf maximal 50 km/h betragen. ▲ Dem Antrag der Physiotherapie Bärbel Pfeiffer, Posteingang 3. Die Ableitung des Hangwassers der Umgehungsstra§e bei der Stadtverwaltung Scheibenberg am 25. April 2005, sollte über die alte Landwehr erfolgen. Damit die Garten- zur Nutzung des Werbelogos analog dem Amtsblattkopf der anlage ãWaldfrieden“ durch das anfallende Regenwas- Stadt Scheibenberg jedoch ohne Regenbogen wird stattge- ser nicht mehr belastet wird, schlägt der Bauausschuss geben, wenn Frau Pfeiffer eine Spende gibt für die Kinder eine eventuelle Neutrassierung der alten Landwehr vor. der Stadt. Das Oberflächenwasser der Straße ist über ein Straßen- entwässerungssystem abzuleiten. 4. Die Anbindung der Gewerbegrundstücke an die alte In der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am 19. Ja- S 258 ist mit den Gewerbetreibenden abzusprechen, nuar 2005 wurden folgende Beschlüsse gefasst: besonders mit dem Grundstückseigentümer der CAP PARTS AG muss eine befriedigende Lösung gefunden ▲ Der Bauausschuss der Stadt Scheibenberg stimmt der Auf- werden, da hier ein Knotenpunkt vorhanden ist (Rad- nahme des zusätzlichen Tagesordnungspunktes weg, Gehweg, alte S 258, Einfahrt zum Gewerbe- -Weitere Angelegenheiten grundstück). zu. 5. Auf das Einfamilienhaus der Familie Kruwinnus wird ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg vom Bauausschuss besonders hingewiesen und ist bei genehmigen die Niederschrift des öffentlichen Teils der der weiteren Planung der Ortsumgehungsstra§e zu be- Bauausschusssitzung vom 22. September 2004 und die Nie- achten. derschrift der Sonderbauausschusssitzung vom 2. Novem- 6. Der jetzige Gehweg entlang des unteren Teiles der El- ber 2004. terleiner Straße soll nicht zurückgebaut werden. Diese ▲ Der Bauausschuss der Stadt Scheibenberg empfiehlt dem Fläche kann als Parkfläche für die Gewerbetreibenden Stadtrat bei der Sanierung der Dorfschule in Oberscheibe genutzt werden. im Erdgeschoss die Variante 1 und im 1. Obergeschoss die 7. Im Bereich des Sportplatzes soll so wenig wie möglich Variante 2 als Vorzugsvarianten. Das Dachgeschoss ist nicht Fläche für den Straßenbau genutzt werden. Die Spiel- nutzbar. Die Zuwegung zum Gebäude und die Stellplätze fläche für den Fußball darf nicht verkleinert werden. sollen wie vom Büro für Städtebau GmbH Chemnitz vor- Aufgrund der Nähe zur Staatsstraße müssen hier Fang- gestellt, gestaltet werden. Die Stützmauer muss statisch netze angebracht werden. untersucht und wenn nötig saniert werden. Hier empfiehlt 8. Die Stadt Scheibenberg bietet ihre Hilfe bei der Bereit- der Bauausschuss die Wiederherstellung als Betonstütz- stellung von Austauschgrundstücken für die betroffenen mauer und die Begrünung dieser. Die Hinweise des Landes- Privateigentümer unterhalb des Kreisverkehrs an. amtes für Denkmalpflege müssen beachtet werden. Es soll- 6 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

te im Gebäude so viel Wärmedämmung wie möglich erfol- In der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am 25. Mai gen und für die Auswahl der richtigen Fensterelemente sol- 2005 wurden folgende Beschlüsse gefasst: len die Hinweise von Fachpersonen eingeholt werden. ▲ Der Bauausschuss der Stadt Scheibenberg beauftragt die Ver- ▲ Der Bauausschuss der Stadt Scheibenberg stimmt der Auf- waltung, eine Beschlussvorlage für die nächste Stadtrats- nahme des zusätzlichen Tagesordnungspunktes sitzung zu erarbeiten, in der das Ausbauprogramm für den -Stellungnahme zum Vorentwurf des Bebauungsplanes grundhaften Ausbau der Parksiedlung definiert wird. Die „Schlossmühle“ Schlettau im Projekt vorgesehenen Ausweichstellen sollen nicht an- zu. ▲ gelegt werden. Der Bürgermeister wird beauftragt nochmals Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg mit den Eigentümern der südlichen Grundstücke im Bereich genehmigen die Niederschrift des öffentlichen Teils der Bauausschusssitzung vom 20. April 2005. Kreuzung Salomonisstra§e/Bergstraße zwecks Grundstücks- ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg verkauf zu verhandeln. Sollte keine Zustimmung erteilt nehmen die Vorlage in der Genehmigungsfreistellung zur werden, so wird die Stra§enbreite wie jetzt gegeben, beibe- Errichtung eines Einfamilienhauses im Wohngebiet An der halten. alten Brauerei, Bauherrin Frau Marion Herrmann, zustim- mend zur Kenntnis. Es gibt keine Einwendungen zum Bau- vorhaben. In der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am 20. April ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg 2005 wurden folgende Beschlüsse gefasst: stimmen dem Antrag der Fehst und Jäger GbR zum Rück- bau der 5 Dachgauben auf dem Wohngebäude Silberstraße ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg 30 in Scheibenberg zu. Dem Antrag der Eigentümer zur genehmigen die Niederschrift des öffentlichen Teils der Dacheindeckung der Gebäude Silberstraße 30 und Markt 1 Bauausschusssitzung vom 19. Januar 2005. mit Niebra-Ziegeln lehnt der Bauausschuss grundsätzlich ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses genehmigen die Instand- ab. Unter der Voraussetzung, dass ebenfalls die Untere setzung des Gehweges Silberstra§e im Eingangsbereich vor Denkmalschutzbehörde dem zustimmt (denkmalschutz- der Gaststätte „Silberstübel“, Silberstraße 8, durch die rechtliche Genehmigung), empfiehlt der Bauausschuss dem Gaststätteninhaberin Frau Gruß in der Art, dass die Asphalt- Gebäudeeigentümer die Dacheindeckung des Wohnhauses decke abgetragen und ca. 2,5 m_ Natursteinpflaster verlegt Silberstra§e 30 mit Dekra-Material. Hier wird eine Befrei- wird, unter folgenden Voraussetzungen: ung von der Gestaltungssatzung der Stadt Scheibenberg ¤ 7 -Die Instandsetzung hat nach den Regeln der Technik zu Absatz 2 erteilt. Beim Gebäude Markt 1 stimmt der Bau- ausschuss einer Befreiung von der Gestaltungssatzung der erfolgen Stadt Scheibenberg ¤ 7 Absatz 2 nicht zu, um das optische -Vor Baubeginn ist mit dem Bauamt der Stadt Scheiben- Erscheinungsbild der Dachlandschaft um den Markt nicht berg die Bauausführung abzusprechen zu beeinflussen. Demzufolge ist das Gebäude Markt 1 mit -Die Kosten für die Instandsetzung gehen zu Lasten der Schiefer oder schieferähnlichem Material einzudecken. Gaststätteninhaberin Frau Gruß ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg - Sollte der Gehweg zu einem späteren Zeitpunkt gene- beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- rell saniert werden, kann die Bauma§nahme angepasst, schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule verändert oder erneuert werden. Das eingebaute Mate- Gewerk Fenster zu beteiligen: rial wird in diesem Fall dem Eigentümer soweit wie -S u. W Wohn-Holz GmbH, Scheibenberg möglich zurückgegeben. -Glaserei Holger Irmisch, Scheibenberg ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg -Tischlerei Frieder Baumann, Scheibenberg stimmen dem Antrag von Herrn Selinger, Mieter einer kom- -Crottendorfer Tischlerhandwerk GmbH, munalen Wohnung Wiesenstra§e 2A/2B, zur Anbringung -Glaserei Endt, Scheibenberg einer Satellitenantenne unter folgenden Voraussetzungen zu: -Glaserei Gunther Irmisch, Scheibenberg -Die Eigentümergemeinschaft des Wohngebäudes Wie- ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg senstra§e 2A/2B muss zu diesem Problem befragt wer- beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- den und ihre Zustimmung erteilen schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule -Bei Zustimmung durch die Eigentümergemeinschaft darf Gewerk Innen- und Außentüren/ Treppengeländer zu betei- die Satellitenantenne nicht an der Fassade sondern nur ligen: -S u. W Wohn-Holz GmbH, Scheibenberg auf das Dach des Gebäudes angebracht werden -Glaserei Holger Irmisch, Scheibenberg -Die Kabelführung von der Antenne zur Wohnung darf -Tischlerei Frieder Baumann, Scheibenberg nur in vorhandenen Kabelschächten und nicht an der Au- -Crottendorfer Tischlerhandwerk GmbH, Crottendorf ßenwand des Gebäudes erfolgen. ▲ -Glaserei Endt, Scheibenberg Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg beschließen, die Sanierung der Dorfschule weiterzuführen. beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- Der Ortschaftsrat von Oberscheibe soll sich nach Vorlage schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule der neuen Baukosten für die Sanierung nochmals dazu po- Gewerk Fliesenarbeiten zu beteiligen: sitionieren. In der Bauausschusssitzung im Mai 2005 soll -Fliesenleger Kautzsch, Sehmatal-Neudorf der Bieterkreis für die beschränkten Ausschreibungen fest- -Fliesenleger Uwe Götz, Scheibenberg gelegt werden und dem Stadtrat zur Bestätigung vorgelegt -Fliesenhaus Müller, werden. Die genaue Kostenaufteilung muss geklärt werden. ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule 7 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

Gewerk Bodenbelagsarbeiten zu beteiligen: Sehr geehrte Anzeigenkunden -Buma & Sohn GmbH, -Raumausstatter Seltmann, Um einen problemlosen Durchlauf der von Ihnen zur Veröffent- -Raumausstatter Einenkel, Schlettau lichung vorgesehenen Anzeigen zu gewährleisten, füllen Sie - Fu§bodenpollnd, Aue bitte gut leserlich (in Blockschrift oder mit Schreibmaschine) ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg unten abgebildeten Vordruck aus und unterschreiben diesen. beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- Bei mangelhaften bzw. unleserlichen Manuskripten können wir schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule für eventuell auftretende Fehler keinen Schadenersatz leisten. Gewerk Malerarbeiten Innenanstrich zu beteiligen: Ihren Anzeigenauftrag können im Rathaus abgeben. -Malermeister Kowalski, Scheibenberg -Malermeister Wagner, Scheibenberg Die Redaktion -Malermeister Wiesehütter, Crottendorf -Buma & Sohn GmbH, Geyer ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg ✂ beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule Anzeigenkunde: (Name, Vorname oder Firma) Gewerk Malerarbeiten Fassade zu beteiligen: -Malermeister Kowalski, Scheibenberg -Malermeister Wagner, Scheibenberg -Malermeister Wiesehütter, Crottendorf Stra§e/Nr.: -Buma & Sohn GmbH, Geyer ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg PLZ/Ort: beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- Tel.-Nr.: schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule Gewerk Heizung/Sanitär/Lüftung zu beteiligen: Fax-Nr.: -Klempnermeister Andreas Köthe, Scheibenberg -Wärmeservice C. Schreiber, Sehmatal - Tannenberg -Freund Heizung und Sanitärtechnik-Klempnerei, Ich bitte um Veröffentlichung folgenden Textes: Sehmatal-Sehma -Müller & Richter, Geyer ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule Gewerk Elektroarbeiten zu beteiligen: -Elektro Burkert, Scheibenberg -Elektro Groschopp, Scheibenberg -Elektro Schaarschmidt, Crottendorf -Elektrobau Annaberg GmbH, Annaberg-Buchholz -Elektrotechnik Olaf Hillig, Bärenstein -Elektro M. Walther, Schlettau ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule Gewerk Dachdecker-/Dachklempnerarbeiten zu beteiligen: -Dachdeckerei Josiger GmbH, Scheibenberg -Dachdeckerei Meinelt, Schlettau -Dachdeckerei Krei§l, Annaberg-Buchholz im Amtsblatt-Nr.: -Dachdeckerei Meyer, Crottendorf ▲ Die Mitglieder des Bauausschusses der Stadt Scheibenberg in den Ma§en: Spalte x beschließen, nachfolgend aufgeführte Firmen an der be- schränkten Ausschreibung für die Sanierung Dorfschule Preis (privat) Preis (geschäftlich) Gewerk Zimmerer-/Trockenbauarbeiten zu beteiligen: 0,38 O/cm2 0,76 O/cm2 -Holzbau Kretschmar, Scheibenberg -Firma Klaus Schaarschmidt, Crottendorf dazu folgende beigefügten Firmenzeichen (Logo), Bilder usw.: -Zimmerei & Treppenbau Frei, Sehmatal-Neudorf -Zimmerei & Holbau Abhalter, Sehmatal-Cranzahl -Bauhandwerk Jörg Reinhold, Crandorf ▲ Der Bauausschuss der Stadt Scheibenberg nimmt den Vor- entwurf zum Bebauungsplan „Schlossmühle“ der Stadt Schlettau zur Kenntnis. Belange der Stadt Scheibenberg wer- den nicht berührt. Vonseiten des Bauausschusses gibt es Unterschrift Anzeigenkunde keine Hinweise oder Anregungen zu diesem Vorentwurf. (Anschrift gleich Anschrift Rechnungslegung) 8 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

Stra§enbauamt Zwickau Schlema, den 26.09.2005 Regierungspräsidiums Chemnitz Bekanntmachung

Betr.: Planung für die Baumaßnahme „S 258 - Ortsumgehung Scheibenberg“ Bekanntmachung hier: Vorarbeiten auf Grundstücken, Baugrund- und Altberg- Az.: 14-0513.27/2004.013 bauuntersuchung Planfeststellung für die „S 258 - Ortsumgehung Scheibenberg“ Die Stra§enbauverwaltung beabsichtigt, auf dem Gemarkungs- von NK 5443 005 Station 0.350 bis NK 5443 005 Station 0.690 gebiet der Stadt Scheibenberg zur Verbesserung der Verkehrs- in den Städten Scheibenberg und Schlettau verhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit des o.a. Bau- vorhaben durchzuführen. Anhörungsverfahren Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, müssen auf verschiedenen Grundstücken in der Zeit 1. Der Erörterungstermin beginnt am 28. und 29. November 2005, jeweils ab 9.00 Uhr im Rathaus der Stadt Scheiben- vom 15.11.2005 bis 30.12.2005 berg, Rudolf-Breitscheid-Stra§e 35, 09481 Scheibenberg, Vo rarbeiten in Form von Baugrund- und Altbergbauunter- im Ratssaal, 1. Obergeschoss. suchungen durchgeführt werden. 2. Die Teilnahme am Termin ist jedermann, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Ver- Folgende Grundstücke sind betroffen: tretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Voll- Gemarkung Scheibenberg 510 519/1 521a 522 macht nachzuweisen und dieses zu den Akten der Anhö- Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit lie- rungsbehörde zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass gen, hat das Sächsische Straßengesetz (SächsStrG) die Grund- bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt stücksberechtigten verpflichtet, sie zu dulden (§ 38 SächsStrG). werden kann, dass verspätete Einwendungen ausgeschlos- Die Arbeiten können auch durch Beauftragte der Straßenbau- sen sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der verwaltung durchgeführt werden. Etwaige durch diese Vorar- Verhandlung beendet ist. beiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Sofern Einwender nicht am Erörterungstermin teilnehmen, Geld entschädigt. gelten die von ihnen erhoben Einwendungen als aufrecht erhalten und werden im weiteren Verfahren entsprechend Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht er- berücksichtigt. reicht werden, setzt das Regierungspräsidium Chemnitz auf 3. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Durch diese Untersuchung wird nicht über die Ausführung der 4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. geplanten Stra§e entschieden.

Organisatorischer Hinweis: Rechtsbehelfsbelehrung: Es ist geplant, am 28.11.2005 die Einwendungen der privaten Gegen diese Entscheidung ist der Rechtsbehelf des Wider- Betroffenen und am 29.11.2005 die Stellungnahmen der Trä- spruchs innerhalb eines Monates nach Bekanntgabe zulässig. ger öffentlicher Belange zu erörtern. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Stra§enbauamt Zwickau, Auer Talstra§e 56, 08301 Schlema, Keune einzulegen. Referatsleiter Taut Ð Amtsleiter

Vorstehende Bekanntmachung wird wie folgt öffentlich be- Vorstehende öffentliche Bekanntmachung wird wie folgt öf- kannt gemacht: fentlich bekannt gemacht: Tag des Aushanges: 28. Oktober 2005 Tag des Aushanges: 1. November 2005 Tag der Abnahme Tag der Abnahme des Anhanges: 10. November 2005 des Anhanges: 2. Januar 2006 Ort des Aushanges: Amtstafeln Ort des Aushanges: Amtstafeln R.-Breitscheid-Str., gegenüber Rathaus R.-Breitscheid-Str., gegenüber Rathaus A.-Bebel-Stra§e, Feuerwehrgerätehaus A.-Bebel-Straße, Feuerwehrgerätehaus Dorfplatz, Ortsteil Oberscheibe Dorfplatz, Ortsteil Oberscheibe Des Weiteren wird die Bekanntmachung im vollen Wortlaut im Des Weiteren wird die Bekanntmachung im vollen Wortlaut im Amtsblatt der Stadt Scheibenberg, Ausgabe November 2005, Amtsblatt der Stadt Scheibenberg, Ausgabe November 2005, bekannt gemacht. Ebenso wird in diesem Amtsblatt auf diese bekannt gemacht. Ebenso wird in diesem Amtsblatt auf diese öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. Scheibenberg, den 17. Oktober 2005 Scheibenberg, den 17. Oktober 2005

W. Andersky W. Andersky Bürgermeister Bürgermeister 9 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

Veranstaltungen November in der Bergstadt Scheibenberg2005 Datum Veranstaltung Veranstalter BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Zeit / Ort Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkohol- kranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige jeden Versammlung Annaberger und Freunde 3. Do im 19.00 Uhr Münzfreunde e. V. Monat Café zur Schmiede in Frohnau Begegnungsgruppe Scheibenberg Pförtelgasse 5, 05. + 06. Kirmesmarkt Stadt Scheiben- jeden 1. und jeden 3. Freitag des Monats, 19.30 Uhr Ð 9.00 - 18.00 Uhr Marktplatz berg diesen Monat am 4. und 18. November 2005 14.00 - 18.00 Uhr Marktplatz Die Beratungsstelle im Haus der Diakonie 05. Kirmestanz Bergwirt Barbara-Uthmann-Ring 157/158 ab 19.00 Uhr 09456 Annaberg-Buchholz, Telefon 03733 556702 Bürger- und Berggasthaus hat jeden Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach auf dem Scheibenberg Vereinbarung Sprechzeit.

12. Kegeln Erzgebirgszweig- Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuche verein Scheiben- ständig möglich: berg e. V. 1. Frau Gehler, Tel. 03733 608050 2. Herr Gerlach, Sozialtherapeut, Tel. 03725 22901 13. bis Ausstellung 200 historischer Ray Kunzmann 01.01. Klöppelbriefe aus dem Fundus von Silvia Kunzmann Auf zur ART-Galerie Elterleiner Stra§e

26. Adventshutznohmd Erzgebirgszweig- verein Scheiben- berg e. V.

26. + 27. Weihnachtsmarkt Stadt Scheiben- 9.00 - 18.00 Uhr Marktplatz berg Sonnabend, 5. November 2005 14.00 - 18.00 Uhr Marktplatz 9.00 - 18.00 Uhr Buntes Markttreiben mit Schaustellern und Fahrgeschäften 26.+ 27. 3. Scheibenberger Modell- AG Modelleisen- ab 19.00 UhrKirmestanz im Bürger- und Berg- bahnausstellung bahnbau Förder- gasthaus auf dem Scheibenberg 14.00 - 18.00 Uhr verein ãOrgelpfei- Rathaus Scheibenberg, Ratssaal fen-Kids“ e. V. Sonntag, 6. November 2005 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst in der St. Johannis-Kirche Gaspreisentwicklung 14.00 - 18.00 Uhr Buntes Markttreiben mit Schaustellern und Fahrgeschäften Hiermit laden wir alle Interessierten 14.00 - 17.00 Uhr lädt unser kleines Heimatmuseum im am 15. November 2005, ab 18.00 Uhr Apothekengebäude zu einem Bummel zum öffentlichen Stammtisch des Haus- und ein Grundbesitzervereins Chemnitz in die Teichwirtschaft Wiesner in Scheibenberg ein. Montag, 7. November 2005 19.00 Uhr Offener Abend in der St. Johannis- Thema: • Kooperationsvereinbarung mit Erdgas Kirche Südsachsen mit Lutz Scheysler zum Thema • Rabattmöglichkeiten „Faszination allein reicht nicht“ •Einspruchsmöglichkeiten

Fachleute antworten kostenlos auf Ihre Fragen zur Gaspreiserhöhung.

Ansprechpartner ist Frau Lange, Te lefon 037349 8746

10 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

Freiwillige Feuerwehr Scheibenberg

Aus unserer Chronik Ð Steuern Gemeint ist mit diesem Ausdruck nicht die Abgabe, die Steuer- pflichtige an das Finanzamt, also den Staat abzuführen haben. Hierbei handelt es sich vielmehr um einen kleinen monatlichen Beitrag, den Mitglieder von Vereinen und anderen Organisati- onen an die eigene Kasse einzahlten, um davon einen Teil ihrer Ausgaben bestreiten zu können. Näheres entnehmen Sie bitte Heute spricht man in diesem Zusammenhang von Mitglieds- den Aushängen! beiträgen. Es gibt nur wenige Aufzeichnungen über diese Abgaben. ¥ 12. Mai 1919 Versammlung ãAnregung vom Hauptmann die Steuern von 5 Pfg. auf 10 Pfg. monatlich zu erhöhen wurde angenommen.“ ¥ 10. Juni 1922 Versammlung ãBeschlu§ die Monatssteuer von 10 Pfg. auf 50 Pfg. zu er- höhen.“ ¥ 22. Mai 1924 Versammlung ãEinstimmig wird beschlossen, monatlich 15 Pfg. an Steu- er zu erheben.“ Faschingsauftaktparty In der Folgezeit war ein Monatsbeitrag von 50 Pfg. festlegt 2005/2006 worden. Dieser wurde bis 1992 beibehalten. Erst danach legte man sich auf eine Mark im Monat fest. Nachdem pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr die Narren und Närrinnen das Rathaus von Scheibenberg stürmen, wird dem Juni 1997 Bürgermeister der Schlüssel für die Fünfte Jahreszeit abgenom- men. Die erste Amtshandlung wird die Ausrufung einer gro§en Köhler Party zum Faschingsauftakt 2005/2006 sein, die am Samstag, Pressewart dem 12.11.2005, um 19.11 Uhr in der Turnhalle stattfindet. Die diesjährige Saison steht unter dem Motto: Sommer, Sonne, Sangria – spanische Nächte beim SFV Der Es sind hierzu alle recht herzlich eingeladen, die Lust haben, Ortsverschönerungsverein mit uns eine tolle Party zu feiern. Es hat sich einiges getan, um den Fasching in Scheibenberg wieder attraktiver zu gestalten. Scheibenberg e. V. Als erstes haben wir die Eintrittspreise gesenkt! Weiterhin möch- ten wir nach langer Pause das Männerballett wieder tanzen las- Der Herbst zeigt sich von seiner schöns- sen. Passend zum Motto soll eine neu errichtete ãStierkampf- ten Seite. Der „goldene Oktober“ ist die- arena“ den Partyfaktor der Gäste um einiges erhöhen. Zur Be- ses Jahr besonders schön. Alle Men- reicherung des Abends sollen auch einige Sketche dienen. Also schen freuen sich darüber und tanken die für ein buntes Faschingsprogramm mit Showtänzen, Männer- Sonne für den langen Winter im Erzgebirge. ballett und Livemusik ist gesorgt. Auch das Erntedankfest ist vorüber. Eintrittskarten gibt es billiger im Vorverkauf in Scheibenberg Der Verein schmückte wieder die Kirche festlich mit vielen bei der Tankstelle GO, Agentur Quelle, Bäckerei Kreißl und Blumen und Erntegaben. Salon Kerstin oder per E-Mail an [email protected] Die nächste Aufgabe unseres Vereins ist nun schon wieder das Eintrittspreise: 5,50 Euro im Vorverkauf Binden der Girlanden für den Weihnachtsmarkt. 6,00 Euro an der Abendkasse Treffpunkt: 21. + 22. November 2005 nachmittags im Bauhof. Beginn: um 19.11 Uhr Einlass: ab 18.00 Uhr Zuvor aber laden wir alle Vereinsmitglieder zum Basteln von Wann: 12. November 2005 Weihnachtsschmuck ein. Ort: Turnhalle Scheibenberg Treffpunkt: 3. November 2005, 19.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.sfv-hellau.de Der Vorstand 11 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

Freude über das Gelingen der Aktion gab es nicht nur im Ver- Erzgebirgszweigverein ein, auch im Rathaus wurde dies alles positiv aufgenommen und ein Dankeschön weitergegeben. Da kann ich mich nur an- schließen und euch Heimatfreunde ebenfalls mit „Glück auf!“ Scheibenberg e. V. danke zurufen.

Gedanken in der warmen Oktober-Sonne U. Flath Ich geh’ so dahin in des Herbstes Sonnenschein. Vor mir läuft mein Schatten, – „Ach,“ sage ich, „fällt dir vielleicht was ein? Sport- und Spiel- Zu all den Umtrieben in unserer Zeit? Du hast es leicht, begleitest mich nur eine kurze Wegstrecke weit.“ vereinigung 1846 Ich aber muss weiter, und aus dem Muss wird vielleicht sogar ein Will. Es fallen die bunten Blätter von den Bäumen – ich werde still, Scheibenberg e. V. Scheibenberg SSV 1846 e.V. nehme all die hellen Sonnenstrahlen in mir auf und denke Ð oder lass mich treiben durch des Jahreslauf. Es ist ein Heute, was mich beglückt, Sehr geehrte Damen und Herren, was Morgen sein wird,gebe ich Gott dann zurück. liebe Sportlerinnen und Sportler, Er gibt mir Mut, Kraft und Zuversicht Ð ich will vertrauen darauf, am 31. Dezember 2005 laden wir alle Laufinteressenten zum so tut sich manches kleine Wort Ð so manche gro§e Wegstrecke traditionellen Silvesterlauf ein. Start ist 10.00 Uhr an der Turn- für mich auf. halle in Scheibenberg. Der Lauf erfolgt ohne Zeitnahme und Und ich kann wandern meine Wege und Pfade getrost und froh soll als Abschluss des „alten Jahres“ allen Freude bereiten. Ziel und will dankbar sein, dass es so ist, wie es ist Ð denn anderswo ist das Bergplateau auf dem Scheibenberg. Anschlie§end tref- ist es eben viel schlimmer als so. fen wir uns zu einem Gläschen Sekt im Turmstübel und stoßen gemeinsam auf das kommende Sportjahr an. Vom Herbst zum Winter ist es ein kleiner Abschnitt im Laufe des Jahres, Ð deshalb Für die geleistete Arbeit und Unterstützung bei allen Veranstal- tungen des vergangenen Jahres möchten wir allen Mitgliedern, Herzliche Einladung Sponsoren, Helfern und Familienangehörigen danken. zu unserem adventlichen Hutznohmd am Sonnabend vor dem 1. Advent, 26. November 2005, Stecken Sie sich für 2006 doch jetzt schon ein sportliches Ziel! ins Bürger- und Berggasthaus auf dem Scheibenberg Finden Sie Ihre Interessen und Ihre Trainingsgruppe. Frau Uta Pöttrich hilft Ihnen gern bei der Auswahl der einzelnen Sport- Gemütlichkeit und Nachdenkliches zum Advent mit der Erzgeb. gruppen. Informationen auch unter Telefon 03774 150018. Gruppe - Dorfchemnitz Für alle Heimatfreunde und alle, die gerne zu uns kommen wol- Trainingszeiten der einzelnen Sparten: len. Mo Seniorensport 15.45 - 17.00 Uhr Mittwoch, 30. November 2005, die Lichterfahrt mit euch, Frauenturnen 19.00 - 20.30 Uhr liebe Heimatfreunde und Gästen, weil es euch immer so gut Mi Aerobic 18.30 - 20.00 Uhr gefällt. Do Kindersport 16.00 - 17.00 Uhr Anfragen/Anmeldung über Rebekka, Telefon 76781 Frauensport 19.00 - 20.30 Uhr Mi Ski 14.30 - 16.00 Uhr Fr Ski 15.30 - 17.00 Uhr EIN EHRENDES GEDENKEN Sie können diese Zeiten auch aktuell im Internet unter FÜR UNSERE HEIMATFREUNDIN MARIANNE WILDE www.ssv1846.de einsehen.

† 4.OKTOBER 2005

Eine gut gelungene Ferienbetreuung über unseren Verein steht zu Buche. Im Vorstandsprotokoll ist darüber folgendes zu lesen. Erstmalig bot der EZV im Turmstübel eine Ferienbetreuung an. So wurde am 19. Juli mit acht Kindern gebastelt. Am 10. August hat Hdfr. Werner Neubert 10 Kindern die Orgelpfeifen und Umgebung erklärt. Am 22. August gab es eine Kurz- wanderung den Bergrundgang entlang, mit den z.Z. im Turm- stübel Beschäftigten, Katja Gerber und Petra Gladewitz. Dabei fanden die Kinder so einige Pilze. Die Klöppelstube von Hfdr. Leni Neubert war die gesamte Ferienzeit für die Kinder geöffnet. Dies nahmen 22 Kinder in Anspruch. Scheibenberg hat einen eigenen Bergmarsch 12 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

FC Rot-Weiß Scheibenberg Christian-Lehmann-Mittelschule Unsere Abschlussfahrt nach Gnewikow In den Herbstferien fanden vier Bastel- nachmittage statt, welche vom FC Rot- Die Klasse 10 b der Christian-Lehmann-Schule Scheibenberg Wei§ Scheibenberg e. V. organisiert fuhr vom 19. bis 23. September in das Jugenddorf Gnewikow. wurden. Das Dorf liegt in der Nähe von Neuruppin direkt am Ruppiner See. Die Hinfahrt dauerte ca. 9 Stunden, weil im Bus eine Klasse aus Zittau mitfuhr. Am zweiten Tag fuhren wir nach Berlin. Dort konnten wir uns bei einer zweistündigen Stadtführung einen Überblick über be- deutende Gebäude der Stadt verschaffen. Der Rundgang im Reichstagsgebäude war interessant. Am 3. Tag wanderten wir am See entlang Richtung Neuruppin, der Theodor-Fontane-Stadt. Nach einem kurzen Stadtbummel mit Einkauf und Essen trafen wir uns am Schinkel-Denkmal und fuhren zurück ins Jugenddorf.

Wir haben uns sehr über die große Anzahl von Kindern gefreut, die diese Nachmitta- ge besucht haben. Es hat allen sehr viel Spa§ gemacht, sogar die Eltern haben tat- kräftig mitgehol- fen. Gebastelt und selbst gestaltet von den Kindern wurden Rentiere, Im Park Sanssouci (Foto: Renate Schmidt) weihnachtliche Serviettenhalter, Weihnachtsgestecke Der 4. Tag führte uns nach Potsdam zum Park Sanssouci. Die und vieles, vieles mehr. vielen Museen interessierten uns wenig, nur die historische Mühle haben wir uns angesehen. Danach gingen wir durch das Wie angekündigt galten diese Nachmittage auch einem wohl- Brandenburger Tor in die Stadt Potsdam. Unsere Lehrerin Frau tätigen Zweck. Schmidt suchte einige Kirchen, das Holländische Viertel und Jedes Kind konnte, wenn es wollte, noch etwas extra basteln, das Nauener Tor auf – uns interessierten nur die Geschäfte. diese Sachen werden dann in das Krankenhaus Annaberg zu Am letzten gemeinsamen Abend sa§en wir zusammen am La- älteren Leuten gebracht, welche am Heiligabend nicht zu Hau- gerfeuer. se bei ihren Familien sein können. Am Freitag, 23.9., fuhren wir wieder heim, natürlich wieder 9 Diese Aktion wird auch von der Christian-Lehmann-Grundschu- Stunden! Alles in allem war die Abschlussfahrt schön! le Scheibenberg von der 1. bis 4. Klasse unterstützt. Die Klasse 10 b Besonderer Dank gilt neben den flei§igen Helfern auch dem Blumengeschäft Anett Franke, dem OPEW in Annaberg-Buch- holz und der Firma Angermann Posamenten aller Art in Schlettau. Geschenk- und Dekorationsartikel Götz Verbindungsstr. 6 · 09481 Scheibenberg · Tel. 037349 / 7096 Es grüßt euch der Vorstand des FC Rot-Wei§ Scheibenberg e. V. ➛ Glas-, Keramik- und Eisenartikel ➛ Weine und Liköre ➛ Räuchermänner und Schnitzereien ➛ Exklusive Fotoalben und Rezeptbücher ➛ Badezubehör (Salz, Öl und Duschbäder) Mit der Webcam auf dem Scheibenberger ➛ Kerzen aller Art Marktplatz und dem Scheibenberg. ➛ Bestellannahme von Otto- und Baurversand Schaut doch mal rein! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 14.00 - 18.00 Uhr www.scheibenberg.de Sa 9.00 - 12.00 Uhr

13 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

Geister in der Grundschule

Mit einer Lesenacht gingen die Schüler der Klasse 4 in die Herbstferien. Am Freitag trafen sich Kinder und Muttis gegen 19.00 Uhr, ausgestattet mit Luftmatratzen, Büchern, Kassetten und DVDs an der Schule und richteten sich auf eine lange Nacht ein. Es wurde gelesen, zugehört und Märchenrätsel gelöst.

Spannend war für alle die Suche nach Märchenfiguren und ei- ner Schatzkiste im Schulhaus. Besonders gro§ wurde die Auf- regung, als sehr seltsame Geräusche vor den Fenstern zu hören waren und dann auch noch ein Gespenst auftauchte. Natürlich wurde die Schule tapfer verteidigt, es war dem Geist wohl doch etwas zu unruhig in dieser Nacht. Denn erst nach Mitternacht waren alle eingeschlafen. Am Morgen gab es noch ein kleines Frühstück und dann ging es nach Hause und in die Ferien. S. Wirker

Weihnachten im Schuhkarton 10 Jahre Hoffnung für Kinder Die Prospekte und weitere Informationen erhalten Sie an ãWeihnachten im Schuhkarton“ feiert sein 10-jähriges Be- folgenden Stellen: stehen. In den 10 Jahren wurden über 1,5 Millionen Schuh- karton-Geschenke im deutschsprachigen Raum liebevoll ge- -in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Scheiben- packt und in Krisengebieten verteilt. berg, Pförtelgasse -im Pfarramt der Evang.-Lutherischen Kirchgemein- Im vorigen Jahr sind 153 voll gepackte Schuhkartons aus de Scheibenberg, Kirchgasse Scheibenberg und Umgebung zusammengekommen. Vielen -in verschiedenen Geschäften von Scheibenberg Dank! Diese gingen dann auf die Reise zu den Kindern in Ost- europa und Israel/Palästina. und in der Sammelstelle für Scheibenberg Susanna Endt Auch dieses Jahr (zum siebenten Mal in Scheibenberg) rufe ich Malzhausgasse 1 wieder alle Scheibenberger Freunde von ãWeihnachten im 09481 Scheibenberg Schuhkarton“ und alle, die es werden wollen, auf, ein Päck- Telefon 037349 8300 chen zu packen. Nehmen Sie einen leeren Schuhkarton zur Hand und legen sie Hier werden Ihre Schuhkartons, bis 15. November 2005 letz- kleine Geschenke hinein, wie z. B. ein Kuscheltier, kleine Au- ter Abgabetermin, im Empfang genommen und weitergelei- tos, Puppe, Mütze, Buntstifte, Hefte, Bonbons, Schokolade). tet. Bitte beachten Sie auch die Informationen und Tipps im dies- jährigen Prospekt, worin auch wieder eine Reisegeldspende von Bitte helfen Sie mit und gewinnen Sie Ihre Familie, Freunde 6,00 Euro erbeten wird. und Arbeitskollegen zum „Mitpacken“! 14 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

de mit Selbstgemachtem und Produkte der Bauern zum Probie- Bieruner Tage – eine Polenreise ren. Allerdings spielt in Bierun die Landwirtschaft keine so gro- §e Rolle mehr. Es sind hier die Chemie- und Lebensmittel- Schon vor Monaten lagen im Rathaus für jeden interessierten industrie angesiedelt und auf Grund der reichen Steinkohlevor- Bürger Einladungen zu einem Partnerschaftstreffen im Septem- kommen vor allem der Bergbau bzw. die Kohleindustrie. Die ber in Polen aus. Welche Verbindung sollte Scheibenberg zu Bieruner Zechen bilden die größte Grube in Europa. einer polnischen Stadt haben? Wir nicht, aber unsere Partner- Zum Abschluss des Partnerschaftstreffens waren am Abend noch gemeinde pflegt seit 1995 Beziehungen zu Bierun einmal alle versammelt, es wurden Worte des Dankes gespro- in Südpolen. chen und die Gäste überreichten ihre Geschenke. Aus Anlass der Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde mit Dieses Treffen war ein gelungener Beitrag zur Verständigung der ukrainischen Stadt Ostrog hat Bierun zu einem gro§en und Versöhnung zwischen den Bürgern unserer Länder und in- Freundschaftstreffen unter dem Motto: ãDie Freunde unserer nerhalb Europas. Auf der unteren Ebene, von den Menschen Freunde sind auch unsere Freunde“ eingeladen. So waren ne- vor Ort gestaltet, wurde es für uns zu einem überwältigenden ben den Ukrainern vertreten: die tschechische Partnergemeinde Erlebnis. Dafür und für die überaus herzliche Aufnahme, die Moravsky Beroun, die deutsche Partnergemeinde Gundelfin- liebevolle und gute Betreuung und die perfekte Organisation gen und deren beiden Partner Meung-sur-Loire aus Frankreich des Treffens möchten wir den Bierunern aus tiefstem Herzen und Scheibenberg. Zu unserer kleinen Delegation gehörten Herr danken. Wo lfgang und Frau Ursula Andersky, Herr Martin und Frau Prof. W. Rynski, Vorsitzender des Partnerschaftsvereines Bierun Erika Josiger, Frau Birgit Gamig und Frau Dagmar Zielke. - Gundelfingen, führt im Anschluss an dieses Wochenende noch Die Feierlichkeiten begannen am Freitag Nachmittag mit einer zwei Wochen lang eine Reisegruppe, zu der auch zwei Scheiben- Vernissage. Künstler aus den beteiligten Gemeinden stellten ihre Werke aus, natürlich war auch der Scheibenberger Kunstverein bergerinnen gehören, durch Polen. Vielleicht werden wir von repräsentativ vertreten. ihnen im nächsten Amtsblatt davon etwas lesen. Zuvor hatten wir Gelegenheit, das ganz in der Nähe liegende Dagmar Zielke Konzentrationslager Auschwitz und das Au§enlager Birkenau zu besuchen. Das war sehr wichtig für uns und hat uns stark berührt. Dieses Kapitel der Geschichte dürfen wir nie verges- sen! Um so versöhnlicher war der Programmpunkt am Abend. 50. Todestag von Ottomar Zahm Auf dem Bieruner Friedhof legten die Delegationen am Grab- mal für alle Opfer des Zweiten Weltkrieges, egal welcher Nati- Aus diesem Anlass soll hier ein Artikel abgedruckt werden, wie on, Blumen nieder und hielten ein stilles Gedenken. er 1956 von H. Zimmermann veröffentlicht wurde: Am Samstag fand dann in einer gro§en Sporthalle der feierli- Am 27. November 1955 starb im Alter von 82 Jahren der Rent- che Akt der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen ner Ottomar Zahm, nachdem 13 Tage vorher seine Gattin, mit Bierun und Ostrog statt. Gleichzeitig wurde von den Vertretern der ihn 58 Jahre lang innige Gemeinschaft verband, im Tode der anwesenden sechs Städte zum Andenken an diese Begeg- vorausgegangen war. nung eine Erklärung zur freundschaftlichen Zusammenarbeit O. Zahm wurde am 4. August 1873 in ge- im gemeinsamen Haus Europa unterzeichnet. Das alles fand in boren und siedelte bereits in jungen Jahren als Zigarrenarbeiter einem besonders festlichen Rahmen statt mit Musik und An- nach Scheibenberg über. Als nach dem ersten Weltkrieg die sprachen. Bieruner Schüler haben den kulturellen Teil gestal- Zigarrenindustrie in Scheibenberg erlosch, arbeitete er als tet, ein umfangreiches Programm, das von traditionellen Tän- Polierer in einer Metallwarenfabrik bis zu deren Stilllegung zen in unterschiedlichen Trachten bis zu modernen Interpreta- tionen und sportlichen Darbietungen reichte. infolge der Wirtschaftskrise. Nach jahrelanger Arbeitslosigkeit Am Nachmittag konnten wir noch Teile des ausgedehnten Or- fand er Arbeit im Steinbruch und als Erdarbeiter. Diesem schwe- tes, der aus einer Alt- und einer Neustadt und einigen einge- ren Beruf ging er bis nach seinem 80. Lebensjahr nach. meindeten Dörfern besteht, kennen lernen. In einem Gymnasi- O. Zahm war ein bescheidener, schlichter Erzgebirger, erfüllt um (7.-9. Klasse) hatten Schüler ein musikalisches Programm von wahrer Liebe zu seiner Heimat. Diese Liebe setzte er in die vorbereitet, das wieder in verschiedenen Trachten dargeboten Tat um. Während der Arbeitslosigkeit baute er am Südostab- wurde. Es gab eine kleine Fotoausstellung, Schüler präsentier- hang des Scheibenbergs einen Steig vom unteren nach dem ten ihre Projekte und wir konnten schlesische Spezialitäten oberen Rundgang. Er bahnte seinen Weg durch ein schwer zu- kosten, von den Schülern und Lehrern vorbereitet. gängliches Gebiet von mächtigen Basaltblöcken und schier un- Anschlie§end wurde neben der Schule von jedem beteiligten durchdringliches Gebüsch. Lange Zeit gelang es dem einsa- Bürgermeister ein Baum gepflanzt. Das ist ein schönes Symbol men Wegebauer, seine schwierige Arbeit vollkommen geheim für eine Freundschaft. auszuführen. Niemand kannte den Wegbereiter. Selbst die An- Abends gab es in der Alt-Bieruner Kirche ein Konzert und gehörigen wussten nichts von dem geheimnisvollen Schaffen. danach wurde ein Altarbild des Bieruner Künstlers Jan Nyga Man vermutete Nachtarbeit und sprach vom „Geistersteig“. geweiht. Die dargebotenen Musikstücke reichten vom Barock Eines Tages fand man an der Arbeitsstelle eine Brechstange bis zur Romantik, größtenteils von polnischen Komponisten. und einen Eimer. Sie waren von dem Überraschten liegen ge- Die talentierten jungen Musiker des Orchesters erzeugten eine lassen worden. Er selbst hatte sich im dichten Gebüsch ver- gro§artige Stimmung. Man konnte die Seele der polnischen steckt, um nicht entdeckt zu werden. Doch eines Tages konnte Musik geradezu spüren. er dem Ratsförster nicht entwischen. Der damals 59-jährige O. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Am Zahm war der Schöpfer des wunderschönen Steiges. Seit An- Vormittag waren alle zu einem katholischen Gottesdienst in die fang März 1931 verrichtete er in den frühen Morgen- und spä- neue St. Barbara Kirche (geweiht 1998) eingeladen. Zum Ern- ten Abendstunden seine gemeinnützige Arbeit. Über 300 Stein- tefest am Nachmittag wurden uns schlesische Bräuche nahe- stufen führen vom Fuße des Berges auf die Höhe hinauf. gebracht. Die einzelnen Ortsteile kamen mit geschmückten Ottomar Zahms Name wird durch seinen Steig immer in Erin- Wa gen und führten kleine Spiele vor. Sie stellten auch ihre lie- nerung bleiben. Wir danken ihm auch an dieser Stelle für sein bevoll gearbeiteten und reich geschmückten Erntekronen aus. selbstloses Schaffen und wollen wie er unsere erzgebirgische Wa gen und Kronen wurden von einer Jury, zu der auch ein Teil Heimat lieben, pflegen und schützen. der Gäste gehörte, gewertet. Es gab wieder viel Folklore, Stän- Ottomar Zahm ist nicht mehr, aber vergessen ist er nicht. 15 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

16 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt ScheibenbergErscheinungstag: mit OT Oberscheibe 01. 11. 2005

Stadtnachrichten Historisches und Mitteilungen Aktuelles Anzeigen aus dem Humor Erzgebirge

Scheibenberg

mit Ortsteil Oberscheibe

16. Jahrgang / Nummer 184 Monatsausgabe November 2005

Liebe Scheibenberger und liebe Oberscheibener, Die Theateraufführung über die Zeit des Wirkens von Pfarrer Karl Benjamin Dietrich hat ein weiteres Stück Geschichte das rege Interesse am Programm anlässlich des 15. Tages der Scheibenbergs bekannter gemacht. Herzlichen Dank Herrn deutschen Einheit hat mich beeindruckt und ich habe mich über Stadtrat Peter Schmidt, der gro§en Spielerschar und allen, die Ihre Teilnahme an den unterschiedlichen Veranstaltungen sehr im Hintergrund für das Gelingen sorgten. Dieses Spiel sollte gefreut. Die Anwesenheit von Vertretern unserer Partner- auf jeden Fall noch einmal aufgeführt werden. gemeinden hat die Freundschaft zwischen Gundelfingen, Zum Erntedankfestgottesdienst in unserer St. Johannis Kirche, Simmelsdorf und Scheibenberg weiter vertieft. Das Gru§wort ein weiterer Höhepunkt, erlebte das Gotteshaus einen regel- von Frau Bürgermeisterin Christine Lescaut, die leider aus rechten Besucheransturm. Dankeschön der Kirchgemeinde für dienstlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, unterstreicht diesen beeindruckenden Gottesdienst. auch, wie wichtig gute freundschaftliche Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland sind. Fortsetzung auf Seite 3

6. Rathauskonzert ... eine Runde durch die Stadt

3. Oktober 2005 Bürgermeister Kögel freut sich über die Entwicklung ) Unser Stadtrat in Aktion Scheibenbergs (

Konzert im Bürger- und Berg- Die Gäste staunen über unser Landrat Jürgen Förster kam zu Danke an Kantor i. R. Erhard gasthaus Heimatmuseum einem Besuch Hillig für das Konzert Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst – November – Ärztlicher Bereitschaftsdienst – November – 05. + 06.11. DS Anita Grummt Böhmische Str. 9, Tel. 03733 61282 Schlettau Der ärztliche Bereitschaftsdienst (Bereitschaftsdienstzeiten: s.u.) 12. + 13.11. DS Uwe Siegert Plattenthalweg 2a, ist unter der einheitlichen Rufnummer 03733 19222 zu errei- Tel. 03733 53458 chen. 16.11. Dr. Konrad Krau§ Pleiler Stra§e 207, Dort meldet sich die Rettungsleitstelle Annaberg, die Ihre An- Tel. 037343 2600 Jöhstadt liegen entgegennimmt, „sortiert“, an den diensthabenden Arzt 19. + 20.11. Dr. Martin Müller Talstra§e 4, weiterleitet oder Ihnen dessen Telefon-Nummer mitteilt. Tel. 03733 66270 Sehmatal Ð Sehma 26. + 27.11. Dr. Thomas Steinberger Karlsbader Str. 35b, Tel. 037342 7525 Sehmatal Ð Cranzahl Bereitschaftsdienstzeiten: Mo/Di/Do 19.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages Mi 13.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst erfolgt in den Praxen der Wochenende Fr 13.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr genannten niedergelassenen Zahnärzte samstags in der Zeit von Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages 8.00 bis 11.00 Uhr, sonntags in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr. Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse! (Freie Presse sams- tags, Annaberger Lokalseite Ð Verschiedenes) Jubiläen – November –

Geburtstage Vermiete Garage 10. November Renate Naumann, Bahnhofstra§e 5 80 12. November Renate Albert, Eigenheimstra§e 68 81 in Scheibenberg 13. November Dora Pfitzner, Klingerstra§e 12 93 Nähres unter Telefon 037349 8439 ab 19.00 Uhr 22. November Susanne Vetter, Crottendorfer Str. 5 80 28. November Fritz Wiedemann, R.-Breitscheid-Str. 13 81 Die Stadtverwaltung gratuliert allen Jubilaren auf das Herzlichste. Spendenkonto Infos „Für unner Scheimbarg“ Aus unserem Kreissparkasse Annaberg Konto-Nr.: 3 582 000 175 Inhalt: BLZ: 870 570 00 Kontostand per 14. Oktober 2005: 630,85 O Arzttermine, Jubiläen ...... S. 2 Nachrichten Ortsteil Oberscheibe...... S. 4 Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Scheibenberg, verantwortlich Bürgermeister Wolfgang Andersky, Amtliches ...... S. 5 Tel. 037349 / 6630; Tel.-privat 037349 / 8419,

unter folgender Internet- Adresse finden: E-Mail: [email protected] Anzeigenformular ...... S. 8 net Gesamtherstellung: Annaberger Druckzentrum GmbH,

r

Achtung! Bilder in Farbe! 09456 Annaberg-Buchholz, Gewerbering 10, te Tel. 03733 / 64090, Fax 03733 / 63400

In

Termine, Veranstaltungen ....S. 10 Internet: www.idKoncept.de/Amtsblatt-Scheibenberg

Sie können das Amtsblatt (Auszüge)

im Nachdrucke oder sonstige Veröffentlichungen, auch auszugsweise, sind nur nach Genehmigung durch den Vereinsnachrichten ...... S. 11 Herausgeber bzw. den Autor, Fotograf oder Grafiker erlaubt. Für Irrtümer, Druckfehler u. dgl. übernimmt der

www.idKoncept.de/Amtsblatt-Scheibenberg Herausgeber keine Haftung. Der Herausgeber behält sich das Recht auf Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen eingereichter Unterlagen vor. Die Bedingungen für Anzeigenveröffentlichungen sind dem entsprechenden Formular Sonstiges ...... S. 14 Formulare zu entnehmen.

2 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe

Fortsetzung von Seite 1 Feuerwehrdienste Unsere Posaunenbläser musizierten gemeinsam mit Ihren Gäs- ten aus Schledehausen und Wissingen bereits zum Erntedank- fest und dann nochmals für alle Bergfestbesucher auf dem Scheibenberg: Scheibenberg. Die Uraufführung des Scheibenberger Berg- Dienstag, 1. November 2005, 19.00 Uhr – Gerätehaus marsches durch das Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e. V., Fahrzeug und Gerätekunde (Wehrleitung) die Teilnahme befreundeter Bergknapp- und -brüderschaften Montag, 14. November 2005, 19.00 Uhr – Gerätehaus und die Weihe des neuen Banners unserer Bergknapp- und Brü- Leinenverbindungen und Knoten (R. Lötsch) derschaft beeindruckten die vielen Besucher. Ð Ein gelungener Montag, 28. November 2005, 19.00 Uhr – Gerätehaus Nachmittag. Dank gilt hier besonders dem Vereinsvorsitzenden Rechtsgrundlagen der Feuerwehr (Wehrleitung) Herrn Eberhard Wagner, allen Beteiligten, dem Bergwirt und unserem Erzgebirgszweigverein Scheibenberg e. V. Oberscheibe: Vor 15 Jahren zogen wir am Vorabend des 3. Oktobers gemein- Freitag, 11. November 2005, 20.00 Uhr Ð Erbgericht sam mit Kerzen in der Hand durch unsere Stadt. Ähnlich be- Fahrer- und Unfallschutzbelehrung (Wehrleitung) eindruckend war dann am Sonntagabend der Lampion- und Freitag, 18. November 2005, 20.00 Uhr Ð Erbgericht Fackelumzug mit unseren Kindern durch Scheibenberg. Vorbereitung der Wahl des Ortswehrleitung und Die gro§e Teilnehmerzahl, die gute Stimmung und die regen des Ortsfeuerwehrausschusses Gespräche mit unseren Gästen bestätigten, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse sind. Herzlichen Dank an unsere Feu- erwehren für ihre engagierte Hilfe und ihre Mitarbeit an diesen Tagen. SIRENEN-PROBELÄUFE

Das 6. Rathauskonzert am 3. Oktober 2005 rundete dieses Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft Festwochenende ab. Unser Ratssaal fasste kaum die vielen der Sirenenanlagen werden monatliche Probeläufe durch- Besucher. Ich danke Herrn Kantor i. R. Erhard Hillig für die geführt. musikalische Leitung und den Musikern für die hervorragende Diese finden jeweils Interpredation. Zum wiederholten Male gestaltete die Künstler- am 1. Sonnabend des Monats gruppe Petersburg mit einer Ausstellung die Rathausflure. Danke zwischen 11.00 und 11.15 Uhr statt. für dieses künstlerische Wirken in unserer Stadt. Termin: Sonnabend, den 5. November 2005 Im Ernstfall wird der Alarm während dieser Zeit Für das leibliche Wohl sorgten im Hintergrund viele Beteiligte. 2 x ausgelöst. Ihnen und allen anderen Akteuren dieses Wochenendes gilt mein Tuchscheerer herzlicher Dank. Aus meiner Sicht ein gelungener 15. Jahres- Hauptamtsleiterin tag der deutschen Einheit, der Anlass war, inne zu halten und mit Mut gemeinsam in die Zukunft zu blicken und sich für die Verwirklichung der Einheit einzusetzen. Sitzungstermine

Mit freundlichen Grüßen Stadtratssitzung ...... Montag, 21. November 2005 Bauausschusssitzung ...... Mittwoch, 23. November 2005 Ihr Haushalts- und Finanzausschusssitzung .. Mittwoch, 30. November 2005

Wo lfgang Andersky Die Sitzungen finden im Ratssaal des Rathauses statt und begin- Bürgermeister nen (sofern nicht anders ausgeschrieben) 18.00 Uhr. Ortschaftsratssitzung ...... Mittwoch, 9. November 2005 19.00 Uhr im Ortschaftsraum in der Dorfschule Sprechstunde des Friedensrichters Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Im Monat November fällt die Sprechstunde des Tuchscheerer Friedensrichters in Scheibenberg aus. Hauptamtsleiterin In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Friedensrichter Herrn Hannsjörg Nier, Böhmische Str. 72 in Schlettau, Telefon 03733 /66077. REDAKTIONSSCHLUSS Die Stadtverwaltung Scheibenberg bis jeweils 15. des vorhergehenden Monates

3 Amtsblatt Scheibenberg mit OT Oberscheibe 16. Jahrgang, Nr. 184, 11/2005

Nach einigen Schwierigkeiten geht der Innenausbau auch zü- NACHRICHTEN gig voran. Die Wohnung im 1. Stock ist rohbaufertig. Diese ORTSTEIL OBERSCHEIBE abgeschlossene Wohnung besteht aus Wohnzimmer, Küche, Bad, Toilette, Schlafzimmer, Kinder- oder Arbeitszimmer und Flur. Das Erdgeschoss nimmt auch schon Gestalt an, so dass man sich sehr gut vorstellen kann, wie sich unsere Dorfschule Liebe Oberscheibener, liebe Scheibenberger, einmal in Zukunft präsentieren wird. Vielleicht kann unsere werte Gäste, nächste Bürgerversammlung schon in dem neuen Versammlungsraum stattfinden. vom 1. bis 3. Oktober konnten wir den ã15. Jahrestag der deut- Zu unserer diesjährigen Bürgerversammlung lade ich Sie ganz schen Vereinigung“ mit all unseren Gästen feiern. Eine Menge herzlich ein. an Höhepunkten gab es in den drei Tagen. Denken wir nochmals an das Theaterstück im Schulhof, die kleine Bergparade mit Ort: Erbgericht Oberscheibe der Bannerweihe auf dem Bergplateau oder das festliche Rat- Datum: 10. November 2005 hauskonzert. Man könnte noch vieles mehr aufzählen. Zeit: 19.00 Uhr Die Blätter haben nun ihre Wie immer gibt es für jeden Bürger an so einem Tag die Gele- Farbenpracht wieder ange- genheit, seine Sorgen und Nöte offen den Ortschafts- und Stadt- nommen und den schönen räten mitzuteilen. Durch manche Anregung konnte in den letz- Herbst konnten wir vor al- ten Jahren vieles verbessert werden. lem beim Sanierungspro- gramm unserer alten Dorf- Ich wünsche Ihnen und Ihren Kirmesgästen hoffentlich bei schule nutzen und gebrau- schönem Wetter ein paar schöne Stunden. chen. Die Risse, die sich quer durch Mit einem herzlichen „Glück auf!“ das gesamte Mauerwerk be- fanden, wurden sehr auf- Ihr wendig beseitigt. Der Erker wurde abgerissen und ein neuer wurde wieder neu an- gebaut. Werner Gru§ Ortsvorsteher des Ortsteiles Oberscheibe

Spendenkonto „Für unsere alte Dorfschule im Ortsteil Oberscheibe“ Sparkasse Erzgebirge Konto-Nr.: 3 582 000 175 BLZ: 870 540 00 Bitte als variablen Zahlungsgrund angeben: „Alte Dorfschule“ Kontostand per 14. Oktober 2005: 226,50 O

4