NR. 4/2018

VDV-PROFI VDV-PROFICAMP VDV-RECHT Schulze Niehues Dr. Frank Rybak Torwart Max über Ex-Profi über Tarifverträge: Preußen Münsters die TV-Doku Deutscher Fußball Ambitionen „FC Arbeitslos“ hat Aufholbedarf www.spielergewerkschaft.de DAS ECKIGE MUSS INS ECKIGE.

Das o zielle Magazin der DFL – verfügbar auch als E-Paper für Smartphones und Tablets. Download kostenlos im App Store oder bei Google Play.

DFL_Bundesliga_DasEckige_210x297_Sponsors_39L300.indd 1 17.10.17 12:32 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-ANSTOSS 3

Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, es ist geschafft: Deutschland lig normal sind, hat der deutsche haben, eine unzumutbare Härte hat nach großen Anstrengun- Profifußball in diesem Bereich dar – und zwar in wirtschaftlicher gen den Zuschlag für die Euro- noch sehr großen Aufholbedarf. und menschlicher Hinsicht. Es ist pameisterschaft 2024 erhalten Zudem gibt es im deutschen Pro- für die VDV als Spielergewerk- und wir dürfen uns auf ein neu- fifußball bis heute leider nur ganz schaft nicht nachvollziehbar, mit es Sommermärchen mit großer wenige Klubs, die überhaupt ei- welchem Gleichmut und welcher Fußballeuphorie im eigenen nen Betriebsrat haben und somit Unverhältnismäßigkeit über das Land freuen. Gratulationen und die Chancen einer konstruktiven Schicksal dieser Menschen, die Dank gebühren daher schon teilweise unter massiven Existenz- jetzt allen, die Anteil an diesem ängsten leiden, entschieden wird. schönen Wahlerfolg hatten. Viele von ihnen sind völlig unver- Auch wir als VDV haben uns schuldet – beispielsweise durch natürlich hinter den Kulissen eine Verletzung – in diese schwie- für Deutschland als EM-Gastge- rige Lage gekommen. Hier muss ber stark gemacht und zudem schnellstmöglich ein Umdenken unseren Support offiziell mit stattfinden, denn der Stichtag einem Unterstützungsschrei- liegt nicht mehr fern! In anderen ben im DFB-Bid-Book hinter- Ländern sind längst zusätzliche legt. Nun gilt es allerdings, dem Öffnungsklauseln für diese Spie- seitens der UEFA entgegenge- ler geschaffen worden. brachten Vertrauen gerecht zu werden und die Zeit bis zum Frohe Weihnachten WM-Turnier für notwendige Zeit zum Nachdenken sollten und nachhaltige Investitionen Florian Gothe wir uns insbesondere an den in Stadien und Infrastruktur zu besinnlichen Weihnachtstagen nutzen. nehmen und aus der frohen Bot- und vertrauensvollen Sozialpart- schaft neue Kraft und Zuversicht Werte tatsächlich vorleben! nerschaft nutzen. Dieser Rück- schöpfen – an manchen Stellen Um ein guter EM-Gastgeber zu stand auf andere Nationen muss auch den Mut, gute neue Wege sein und den Weltklasseansprü- behoben werden, wenn sich der einzuschlagen. Dies gilt nicht chen des deutschen Profifußballs deutsche Fußball glaubwürdig als nur für das Arbeitsleben als Fuß- gerecht zu werden, bedarf es Vorreiter in Bezug auf Werte wie baller, Trainer, Funktionär oder aber auch hinsichtlich der Arbeit- Modernität, Weltoffenheit, Res- Journalist, sondern auch für unser nehmermitbestimmung und der pekt sowie Toleranz und Solidari- menschliches Miteinander. In die- Demokratisierung im Fußball tät präsentieren möchte. sem Sinne wünsche ich Euch allen hierzulande erheblicher Verbes- frohe Feiertage und alles Gute für serungen, um sich zumindest Vereinslosen Profis helfen! das neue Jahr 2019. den hohen westeuropäischen Nach wie vor unverantwortlich ist Standards von Nachbarligen wie in diesem Zusammenhang leider Mit sportlichen Grüßen in England oder den Niederlan- immer noch, dass vereinslose Pro- den anzunähern. Während dort fis in Deutschland nicht über den nämlich Tarifverträge mit hohen 31. Januar hinaus für Pflichtspiele sozialen Schutzbestimmungen – unter Vertrag genommen werden wie der dauerhaften Gehaltsfort- dürfen. Dies stellt für die Betrof- zahlung im Krankheitsfall oder fenen, die größtenteils für kleines Florian Gothe Vorsorge- und Sozialfonds – völ- Geld in der Regionalliga gespielt Präsident der VDV 4 VDV-TITEL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

Ernährungsbewusst und erfolgshungrig Münsters Max Schulze Niehues über Aufstiegsambitionen, Stadionpläne und Weihnachtsgebäck

Im Rahmen seiner Bachelor- Wir Profis: Im Rahmen deiner Max Schulze Niehues: Es handelt arbeit erforschte Keeper Max Bachelorarbeit hast du deine sich dabei um eine größere Studie Schulze Niehues das Ernäh- Fußballer-Kollegen über ihr Er- der Uni Münster, die im Wesent- rungswissen und -verhalten nährungswissen und -verhalten lichen vier Punkte umfasst: Das seiner Spielerkollegen. Er befragt. Erzähl uns mehr über Ernährungswissen der Sportlerin- selbst musste sich sportlich in den aktuellen Forschungs- nen und Sportler, ihr grundsätz- der Nahrungskette erst müh- stand! liches Ernährungsverhalten, das sam nach oben arbeiten, ist Verhältnis zwischen Wissen und mittlerweile jedoch unumstrit- Verhalten sowie mögliche Hand- tener Stammtorhüter bei sei- lungsempfehlungen, um beides nem Heimat- und Herzensklub zu verbessern. Mein Schwerpunkt Preußen Münster. WIR PROFIS lag hierbei auf dem Ernährungs- sprach mit Max über den lan- wissen; hierfür habe ich eine Um- gen Weg zur Nummer eins, die frage unter aktiven Amateur- und Vereinbarkeit von Studium und Profifußballern durchgeführt und Profifußball sowie seine Mei- etwa 1000 gültige Antworten er- nung zum Stadionneubau. halten. Fertig geschrieben habe ich meine Bachelorarbeit aber Wir Profis: Max, der Advent noch nicht, da es für mich in letz- steht vor der Tür – welche ter Zeit schwierig war, hier neben sportgerechten Speisen und dem Profifußball genügend Getränke findet man eigent- Zeit zu investieren. Die lich auf dem Münstera- ersten Ergebnisse aus ner Weihnachtsmarkt? der Umfrage liegen Max Schulze Niehu- aber bereits vor. es: (lacht) Das ist eine schwierige Frage. Wir Profis: Welche Ich glaube, in den Tendenzen lassen Weihnachtsta- sich aus den Er- gen kann man gebnissen ab- sich auch mal lesen? ein bisschen Max Schulze was Unge- Niehues: Of- sundes gön- fenbar sind die nen. Crêpes, Unterschiede im gebrannte Wissen über Ernäh- Mandeln rung relativ gering; oder Lebku- egal ob Kreis- oder Bun- chen sind dann desliga, Amateur- oder ausnahmsweise mal erlaubt. Profisport. Das ist für WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-TITEL 5

allen Kursen Anwesenheitspflicht. keinen neuen Vertrag bekommen Das war für mich natürlich mit sollte, habe ich immer noch eine den Trainingszeiten schwierig zu berufliche Perspektive. Außerdem vereinbaren. Ich habe dann da- ist es einfach so, dass ich für mein von profitiert, dass es in Münster Leben gerne Fußball spiele. Ich ein Spitzensportförderprogramm habe unheimlich viel Spaß daran, gibt. So war es mir zumindest im Spiel und im Training Gas zu möglich, etwas öfter zu fehlen, geben! Von daher war es für mich als es für „normale“ Studierende immer Motivation genug, mich möglich ist. Letztendlich habe ich voll reinzuhängen und auf mei- etwa das Zweifache der Regelstu- ne Chance zu warten, die bislang dienzeit benötigt, was für mich auch immer gekommen ist. Chance ergriffen: Mit starken aber absolut okay ist. Leistungen hat sich Max beim Wir Profis: Finanzielle Proble- SCP zur Nummer 1 gemausert. Wir Profis: Zumal es für dich me können nicht nur Spieler, sportlich wieder viel zu tun sondern auch die Vereine er- gibt: Beim SC Preußen Müns- eilen. Speziell in der 3. Liga mich sehr interessant, da meine ter bist du aktuell wieder die mussten zuletzt einige Klubs Ursprungsthese eigentlich laute- Nummer eins im Tor – das war Insolvenz anmelden. Inwieweit te, dass sich Spieler aus höheren allerdings nicht immer so. Wie beschäftigt man sich als Spieler Ligen auch intensiver mit Ernäh- schwierig war es für dich, dich mit diesem Thema? rung auseinandersetzen, als es im immer wieder aufs Neue sport- Max Schulze Niehues: Man Amateurbereich der Fall ist. Dies lich beweisen zu müssen? nimmt es natürlich wahr. Ich habe scheint allerdings nicht ganz rich- Max Schulze Niehues: Naja, ich mittlerweile auch einige Spie- tig zu sein, denn anscheinend ist denke, es ist für jeden Sportler ler kennengelernt, die von Klubs in allen Ligen noch gleich viel Luft unschön, ins zweite Glied zu rü- kamen, die in die Insolvenz ge- nach oben, was das Wissen über cken und immer wieder jeman- rutscht waren. Ich glaube schon, sportgerechte Ernährung angeht. den vor die Nase gesetzt zu be- dass das ein großes Thema ist; Das wirft wiederum die Frage auf, kommen, der dann den Vorzug gerade in der 3. Liga, wo sich vie- welche Maßnahmen Vereine oder erhält. Ich versuche aber, mir in le Vereine finanziell am Rand be- auch Organisationen wie die VDV dieser Hinsicht keinen Druck zu wegen und jedes Jahr schauen treffen können, um Spieler besser machen. Viele Spieler denken hier müssen, wie sie sich aufstellen, über Ernährung zu informieren vor allem unter dem ökonomi- um über die Runden zu kommen. und langfristig leistungsfähiger zu schen Aspekt: ,Ich muss spielen, Aber ich denke, wir als Spieler machen. sonst kriege ich keinen neuen Vertrag und kann meine Familie Wir Profis: Du hast die Verein- nicht ernähren‘. Davon versuche barkeit zwischen Studium und ich mich komplett zu Profifußball angesprochen. lösen, weil ich weiß: Wie mühsam war es für dich, Auch wenn ich mal Spieler beides unter einen Hut zu be- der 3. Liga kommen? Max Schulze Niehues: Teilweise Max Schulze Niehues war es schon sehr schwierig! Ich habe mich – nachdem ich kurzzei- Geburtsdatum: 11. November 1988 tig ein Fernstudium probiert hatte – bewusst dafür entschieden, an Aktueller Klub: SC Preußen Münster einer normalen Regeluniversität zu studieren. Ich habe einfach Bisherige Klubs: Warendorfer SU, TuS Freckenhorst, Fortuna Düsseldorf gerne den Kontakt zu anderen Menschen in der Uni und mag Zitat: „Ich bin in der VDV, weil wir Fußballer alle zusammen- es, in der Vorlesung zusammen- halten sollten und die VDV hier eine richtig gute zusitzen und sich auszutauschen. Gemeinschaft ist, die unsere Interessen verfolgt Allerdings gab es anfangs in fast und umsetzt.“ www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-TITEL 7

müssen versuchen, uns davon zu gen, was momentan ja auch ganz mauern von Münster stehen wür- lösen. Wenn man sich zu viele Ge- gut klappt. Aufstiegsträume sind de. Aber Fakt ist auch, dass es in danken darüber macht, was pas- aber kein Thema, vor allem weil der Stadt Platzprobleme gibt. Un- sieren könnte, hemmt einen das es in der 3. Liga wahnsinnig eng sere Verantwortlichen haben sich ohnehin in der Leistung. Von da- zugeht – man kann schnell mal intensiv um einen Neubau inner- her müssen wir einfach den Klubs ins Mittelfeld abrutschen. Des- halb der Stadtgrenzen bemüht, vertrauen, dass sie solide Arbeit halb tun wir gut daran, von Spiel was aber offenbar nicht zu reali- leisten. zu Spiel zu denken und das Beste sieren ist. Letztendlich freut man herauszuholen. sich als Spieler immer, wenn man Wir Profis: Zumal in Münster in einem möglichst großen und der Blick ohnehin nach modernen Stadion spielen darf. oben gerichtet ist – träumt man dort Wir Profis: Du bist im No- von der Rückkehr vember 30 Jahre alt ge- auf die große Fuß- worden. Hast du dir schon ballbühne? Gedanken über die Zeit Max Schulze Niehu- nach deiner – hoffentlich es: Naja, momentan ist noch langen – Karriere ge- hier alles ein bisschen macht? in der Schwebe: Durch Max Schulze Niehues: Glück- die Ausgliederung zur licherweise habe ich ein Lehr- Kapitalgesellschaft Anfang amtsstudium absolviert; ich habe des Jahres befindet sich der also später auf jeden Fall die Opti- Verein momentan mal wieder on, Lehrer zu werden, was ich mir ein bisschen im Umbruch. Unsere auch durchaus vorstellen kann. Zu Ultras haben sich weitestgehend einhundert Prozent habe ich mich zurückgezogen, weil ihre Unter- Wir Profis: Stichwort Stadion- allerdings noch nicht entschie- stützung dem eingetragenen neubau: Ein Standort außer- den, in welche Richtung es gehen Verein galt und sie ihre Interessen halb Münsters war ebenfalls soll. Auch beim Thema Ernährung nicht mit einer Kapitalgesellschaft im Gespräch – wäre es für euch könnte ich mir vorstellen, eine vereinbaren können. Außerdem Spieler okay, nicht in der eige- beratende Tätigkeit einzuneh- ist das Präsidium mit dem Ziel nen Stadt zu spielen? men. Auch möglich, dass es angetreten, ein neues Stadion Max Schulze Niehues: Da kann mich in den Bereich des Torwart- zu errichten. Diese Themen be- ich nur für mich sprechen: Ich trainers zieht – hier bin ich seit kommen wir Spieler aber nur am würde mir schon wünschen, dass dieser Saison bereits bei der Rande mit – für uns ist es wichtig, ein neues oder modernisiertes U 12 und der U 14 von Preußen unsere sportlichen Ziele zu verfol- Stadion auch innerhalb der Stadt- Münster tätig.

MAX SCHULZE NIEHUES' FAVORITEN

Meine Musik: Mein Urlaubsziel: Meine Freizeitaktivitäten: Ist bei mir sehr breit gefächert – Da habe ich kein spezielles, aber In meiner Freizeit bin ich viel in ich höre eigentlich alles. die letzten Jahre habe ich eigent- Münsteraner Cafés unterwegs. lich immer Trips quer durch Euro- Meine Ernährung: pa unternommen. Meine Schlagzeile: (lacht) Da sind wir wieder beim Ich will auf jeden Fall noch einmal Thema. Ich denke, man kann sich Meine Jugendidole: in der 2. spielen. Von durchaus zum richtigen Zeitpunkt Da gab es mehrere. In der An- daher: „Schulze Niehues debü- auch das ein oder andere Unge- fangszeit waren es auf jeden Fall tiert mit Preußen Münster in Liga sunde erlauben. Peter Schmeichel und Edwin van zwei!“ der Sar. 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

Tarifverträge bieten große Chancen: „Deutscher Fußball hat Aufholbedarf!“

Wenn es darum geht, die Rech- te der Spieler zu stärken und besser zu schützen, kann dies über einen firmeneigenen Haustarifvertrag sichergestellt werden. Davon profitieren auch die Klubs. WIR PROFIS sprach daher mit VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak über die Ge- staltungsmöglichkeiten und den wechselseitigen Nutzen von Haustarifverträgen.

Wir Profis: Worin unterschei- den sich zunächst Verbands- und Haustarifverträge? Dr. Frank Rybak: Auf Arbeitge- berseite können ein Arbeitgeber- verband oder ein einzelner Ar- beitgeber als Vertragspartei eines Tarifvertrages auftreten. Im ersten Fall spricht man von einem Ver- bandstarifvertrag, im zweiten Fall von einem Firmen- oder Hausta- VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak rifvertrag. Ein Haustarifvertrag ist also ein Tarifvertrag, der zwischen einem Arbeitgeber – im Fußball den Arbeitgeber und die Mitglie- Wir Profis: Was genau kann in einem Klub – und der Gewerk- der der Gewerkschaft, die den einem Haustarifvertrag gere- schaft abgeschlossen wird. Jeder Tarifvertrag abgeschlossen hat. gelt werden? Arbeitgeber und damit jeder Fuß- Schließt also die VDV einen Haus- Dr. Frank Rybak: Was die Arbeits- ball-Klub ist tariffähig und kann tarifvertrag mit einem Klub ab, verhältnisse der Spieler betrifft, seinen eigenen Haustarifvertrag gelten die Regelungen dieses Ta- kann in einem Haustarifvertrag abschließen. Auf eine bestimmte rifvertrages zunächst nur für die grundsätzlich alles geregelt wer- Größe des Klubs, eine bestimmte Mitglieder der VDV. Typisch ist den, was auch Gegenstand eines Rechtsform oder eine bestimmte aber im Arbeitsleben, dass tarif- Verbandstarifvertrages sein kann. Spielklassenzugehörigkeit kommt gebundene Arbeitgeber in ihre Typische Regelungen in einem es nicht an. Arbeitsvertragsformulare eine Tarifvertrag sind beispielsweise Bezugnahmeklausel aufnehmen, Bestimmungen betreffend Ar- Wir Profis: Für wen gelten die wonach die für den Arbeitgeber beitsbedingungen, Gesundheits- Inhalte eines Haustarifvertra- geltenden Tarifverträge in jedem schutz, Vergütungen, Sonderleis- ges? Fall auf das Arbeitsverhältnis An- tungen wie ein 13. Monatsgehalt, Dr. Frank Rybak: Unmittelbar wendung finden, unabhängig Entgeltfortzahlung, Urlaub, Ar- und zwingend gelten die Inhal- von der Gewerkschaftsmitglied- beitszeit, Kündigungen oder auch te eines Haustarifvertrages für schaft des Arbeitnehmers. betriebliche Altersversorgung. Ein WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-RECHT 9

Haustarifvertrag gibt einem Klub verträgen der Verbände für Li- grund Tarifdispositivität ergeben die Möglichkeit, ganz individuell zenzspieler, Vertragsspieler und sich beispielsweise im Urlaubs- Regelungen nach seinen eigenen Jugendspieler sind sogenannte recht, bei der Berechnung der Rahmenbedingungen und Be- „Allgemeine Geschäftsbedin- Entgeltfortzahlung im Krankheits- dürfnissen zu treffen und sich da- gungen“. Das bedeutet, dass die fall und im Arbeitszeitrecht. So durch auch von anderen Klubs ab- Klauseln unwirksam sind, wenn könnte in einem Haustarifvertrag zugrenzen. Demgegenüber geht sie den Spieler unangemessen beispielsweise geregelt werden, es bei einem Verbandstarifvertrag benachteiligen. Unter diesem Ge- dass Prämienzahlungen bei der vor allem darum, flächendeckend sichtspunkt ist die Wirksamkeit Berechnung des Urlaubsentgeltes einheitliche Mindestarbeitsbe- einer Reihe von Klauseln in den nicht berücksichtigt werden und dingungen zu vereinbaren. Ele- Muster-Arbeitsverträgen höchst stattdessen die entsprechenden mente, die eine ganze Liga oder problematisch, beispielsweise die Beträge in eine betriebliche Al- spieltechnische Dinge betreffen, Regelung, dass Lizenzspieler un- tersvorsorge investiert werden. regelt man sinnvoller in einem ter bestimmten Voraussetzungen Verbandstarifvertrag. verpflichtet sind, mit der zweiten Wir Profis: Bei einigen Klubs Mannschaft zu trainieren und zu gibt es mittlerweile Betriebs- Wir Profis: Welche Vorteile ha- spielen, die Vertragsstrafenrege- räte, so beim FC St. Pauli, ben Klubs, die Haustarifverträ- lung für Lizenzspieler oder auch Borussia Dortmund und jetzt ge mit der VDV abschließen? die Regelung betreffend Persön- auch beim HSV. Sind diese Dr. Frank Rybak: Generell ist es lichkeitsrechte. Die Wirksamkeit Betriebsräte auch für die Spie- so, dass für Regelungen in einem dieser Klauseln wird in der Praxis ler zuständig, und was kann Tarifvertrag ein wesentlich wei- immer wieder in Frage gestellt, insoweit in einem Haustarifver- terer rechtlicher Gestaltungs- trag geregelt werden? spielraum besteht als für Regelungen in einem Ar- beitsvertrag. Mit ande- ren Worten: In einem Tarifvertrag können Dinge rechtssicher ge- regelt werden, die der wirksamen Regelung in einem Einzelarbeits- vertrag nur schwer oder überhaupt nicht zugäng- lich sind. Das Instrument des Dr. Frank Rybak: Grundsätz- Tarifvertrages eröffnet eine Viel- was eine erhebliche Rechtsunsi- lich wählen alle Arbeitnehmer zahl von Möglichkeiten, die in cherheit sowohl für die Spieler eines Betriebes und damit auch Deutschland bislang noch nicht als auch für die Klubs bedeutet. die Spieler den Betriebsrat, der genutzt wurden. Das ist umso Demgegenüber unterliegen Be- dann auch für alle Arbeitnehmer weniger verständlich, als von stimmungen in Tarifverträgen des Betriebs zuständig ist. Ist ein Klub- und Verbandsvertretern nicht der AGB-Kontrolle auf Unan- Betriebsrat gewählt, sind seine häufig geäußert wird, dass das all- gemessenheit. gesetzlichen Mitbestimmungs- gemeine, für jeden Arbeitnehmer rechte sowohl vom Betriebsrat geltende Arbeitsrecht – dem auch Wir Profis: Was versteht man als auch vom Klub zu beachten. Berufsfußballspieler unterfallen in diesem Zusammenhang Ein Verzicht des Betriebsrats auf – den Besonderheiten des Sports unter tarifdispositivem Geset- seine Beteiligungsrechte im Vor- nicht ausreichend gerecht wird. zesrecht? hinein ist nicht möglich. So ist Dr. Frank Rybak: Tarifdispositi- beispielsweise ein nach den ge- Wir Profis: Welche Beispiele ves Gesetzesrecht sind Gesetzes- setzlichen Vorschriften des Be- sind hier besonders erwäh- normen, die Abweichungen zu triebsverfassungsgesetzes ge- nenswert? Ungunsten des Arbeitnehmers bildeter Betriebsrat bei einem Dr. Frank Rybak: Betrachten nur durch Tarifvertrag, nicht aber Fußball-Klub wie bei jedem ande- wir zunächst das AGB-Recht. Alle durch Arbeitsvertrag zulassen. ren Arbeitnehmer auch vor jeder Klauseln in den Muster-Arbeits- Gestaltungsmöglichkeiten auf- Einstellung eines Spielers vom JA, ICH WILL!

DIE KARRIERE NACH DER KARRIERE

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) International Sportbusiness Sportvermarktung Sportmarketing Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Spielanalyse & Scouting Fußball-Athletiktraining Sport-Mentaltraining Social Media Management Sport Athletenmanagement

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-RECHT 11

Arbeitgeber zu unterrichten und um seine Zustimmung zu bitten, die der Betriebsrat aus bestimm- ten Gründen verweigern kann. Es liegt auf der Hand, dass die Stan- dard-Konstruktion des Betriebs- verfassungsgesetzes für Wahl und Rechte eines Betriebsrates im Profifußball einigen Spreng- stoff in sich trägt. Durch einen Haustarifvertrag kann dem be- gegnet werden: Das Betriebsver- fassungsgesetz lässt es zu, dass durch Tarifvertrag andere als die gesetzlichen Arbeitnehmervertre- gen in einem Tarifvertrag besser ten der Spieler besondere struk- tungsstrukturen eingeführt oder geregelt werden können als in turelle Maßnahmen erforderlich. zusätzliche betriebsverfassungs- Verbandsregelwerken oder durch Da es bislang keine Haustarifver- rechtliche Arbeitnehmervertre- Verträge zwischen Klubs und Ver- träge im deutschen Fußball gibt, tungen gebildet werden. bänden. Insoweit gibt es nur eine denke ich, dass es sehr sinnvoll eingeschränkte Rechtmäßigkeits- ist, dass sich Spieler und Klubs Wir Profis: Kann ein Haustarif- kontrolle, auch findet das Kartell- zunächst intensiv informell darü- vertrag auch Regelungen für recht keine Anwendung. ber austauschen, worin Sinn und minderjährige Spieler enthal- Nutzen eines Haustarifvertrages ten? Wir Profis: Inwieweit besteht für beide Parteien liegen können. Dr. Frank Rybak: Ja. Auch Ju- während der Laufzeit von Haus- Rechtlich betrachtet können bei- gendspieler, die einen Förderver- tarifverträgen Friedenspflicht de Seiten jederzeit Verhandlun- trag abgeschlossen haben, sind – also ein Verbot der Teilnahme gen über einen Haustarifvertrag Arbeitnehmer. Gerade auch im an Arbeitskämpfen? aufnehmen. Hinblick auf Jugendspieler sind Dr. Frank Rybak: Tarifverträge, Haustarifverträge für Klubs be- auch Haustarifverträge, werden Wir Profis: In vielen anderen sonders interessant. Die Klubs ste- typischerweise für eine feste europäischen Ländern sind hen nicht nur national, sondern Laufzeit abgeschlossen, während Tarifverträge im Fußball mit auch international im Wettbe- der sie nicht kündbar sind. Die umfangreichen Regelungen werb um die besten Nachwuchs- Friedenspflicht verbietet Arbeits- zur Lohnfortzahlung im Krank- spieler. Da sind die Regelungen kampfmaßnahmen, sprich einen heitsfall oder auch zu Sozial- des Muster-Fördervertrages häu- Streik, zeitlich für die Dauer des und Karrierefonds selbstver- fig wenig attraktiv. Bei speziellen Tarifvertrages, sie beginnt also ständlich. Warum sollte der Regelungen für Nachwuchsspie- mit seinem Abschluss und endet deutsche Fußball jetzt nachzie- ler in einem Haustarifvertrag kann mit seinem Ablauf. Es ist der Sinn hen? ein Klub verbindlich und rechts- eines Tarifvertrages, Arbeitskämp- Dr. Frank Rybak: Tarifverträge sicher seine eigenen Standards fe um die in dem Vertrag geregel- sind in fast allen großen Fuß- setzen und sich damit attraktiver ten Fragen zu verhindern. ballnationen Standard. Hier hat machen. Hier sind sicherlich auch der deutsche Fußball noch Auf- angemessene, der Laufzeit des Wir Profis: Was müssen Spie- holbedarf. Durch den Abschluss Fördervertrages gerecht wer- ler und Klubs veranlassen, um von Tarifverträgen kann man dende Mindestvergütungen von Haustarifverträge vor Ort auf den Besonderheiten des Berufs- Bedeutung, aber auch konkrete den Weg zu bringen? fußballs gerecht werden und die Regelungen zu Schul- und Aus- Dr. Frank Rybak: Da – wie er- rechtlichen Gestaltungsspielräu- bildungsförderung. Darüber hi- wähnt – jeder einzelne Klub ta- me vollständig nutzen. Vor allem naus kann man an eine gewisse riffähig und die VDV eine tarif- die Möglichkeit, in Tarifverträgen wirtschaftliche Absicherung für fähige Gewerkschaft ist, sind zur von gesetzlichen Bestimmungen den Fall des Karriereendes den- Vorbereitung des Abschlusses abzuweichen, eröffnet den Be- ken. Wichtig ist auch der Hinweis, eines Haustarifvertrages weder teiligten viele bislang ungenutzte dass Ausbildungsentschädigun- auf Seiten der Klubs noch auf Sei- Handlungsspielräume. 12 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

„Ehrlich, authentisch und unterhaltsam“

Mit „FC Arbeitslos – Zurück gen, die sich von den ins große Spiel“ startete am Dimensionen der Natio- 29. Oktober beim TV-Sender nalmannschaft oder der NITRO eine sechsteilige Doku- Bundesliga deutlich ent- mentation über das VDV-Profi- fernt. In der Wahrneh- camp. Maßgeblich an der Ent- mung vieler Fans geht stehung beteiligt war Ex-Profi am Montagabend oder durch die es im Fußball ja ausschließlich um und VDV-Mitglied Marco Bode, Übertragung der UEFA Europa Millionensummen. Teilweise ist Creative Supervisor bei der Fir- League. In diesem Zusammen- das natürlich auch so, allerdings ma Nordisch Filmproduction. hang ist der Sender mit der Bitte gibt es eine Menge Fußballprofis, WIR PROFIS sprach mit dem auf uns zugekommen, weitere die sich in ganz anderen Situatio- ehemaligen Nationalspieler Formatideen rund um das The- nen befinden. Die Grundidee des über die Entstehung, Umset- ma Fußball zu entwickeln. „FC Ar- Formats war es deshalb, den Blick zung und Bedeutung des neu- beitslos – Zurück ins große Spiel“ auf die nicht so populären Aspek- en TV-Formats. ist dann größtenteils mit meiner te des Profifußballs zu richten. Hilfe entstanden, weil ich als lang- Wir Profis: Marco, du hast die jähriges VDV-Mitglied natürlich Wir Profis: Wie haben die VDV Doku-Reihe „FC Arbeitslos“ das VDV-Proficamp kannte und und das Trainerteam um Peter mitentwickelt und produziert. wusste, dass dort sehr gute Arbeit Neururer auf euer Vorhaben Wie ist die Idee hierzu entstan- geleistet wird! reagiert? den? Marco Bode: Die VDV war und Marco Bode: Der Fernsehsen- Wir Profis: Was war die Grund- ist hier wirklich ein ganz toller der NITRO legt seit einiger Zeit idee bei der Entwicklung des Partner! Ich habe mich natürlich einen gewissen Schwerpunkt auf Formats? mit dem Team der Spielergewerk- Fußball, unter anderem mit der Marco Bode: Wir wollten eine schaft zunächst ausgetauscht; das Show „100 Prozent Bundesliga“ Wirklichkeit des Profifußballs zei- VDV-Proficamp wurde ja in der Vergangenheit schon des Öfteren medial begleitet. Beispielsweise habe ich mir den Film „Zweikämp- fer“ von Mehdi Benhadj-Djilali an- geschaut, den ich sehr gelungen finde. Unser Genre ist natürlich ein bisschen anders, denn eine sechsteilige Dokureihe von je ei- ner Stunde ist deutlich umfangrei- cher als ein 90-Minuten-Film. Die VDV war hierfür trotzdem von An- fang an sehr offen. Auch bei Peter Neururer und seinem Trainerteam können wir uns nur bedanken, da sie uns zu jeder Zeit an allen Stel- len unterstützt haben. Speziell Pe- ter ist mit dem Thema einerseits total professionell umgegangen, Marco Bode wurde als Spieler Europameister und ist jetzt Aufsichtsrats- andererseits hat er auch seine Per- vorsitzender von Werder . sönlichkeit mit eingebracht und WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-PROFICAMP 13

das Ganze so für die Zuschauer sehr unterhaltsam gemacht. Das ist auch ein wichtiger Punkt: Wir wollen mit diesem Format zwar ehrlich und authentisch sein, aber natürlich auch unterhalten. Der Fernsehzuschauer soll sich an den Protagonisten und ihren Ge- schichten erfreuen können!

Wir Profis: Wählt die Doku eher einen emotionalen oder einen meine Karriere ein bisschen be- es um Jobsuche geht oder darum, rationalen Ansatz, um das The- sonders. Nach der Schule bin ich diszipliniert an seinen Zielen zu ma Arbeitslosigkeit im Profi- als 18-Jähriger zu den Amateuren arbeiten und Risiken abzuwägen. fußball zu thematisieren? von Werder Bremen gewechselt, Von daher dreht sich unser For- Marco Bode: Emotionen spielen 1990 habe ich meinen ersten mat auch nicht ausschließlich um natürlich auch bei uns eine gro- Profivertrag unterschrieben und Fußball. ße Rolle. Das VDV-Proficamp war dann ohne großes Verletzungs- zwar der Ausgangspunkt, doch pech 13 Jahre lang Bundesliga Wir Profis: Du bist der Spieler- wir wollten auch an den Protago- gespielt. Ich habe also schon sehr gewerkschaft auch nach dei- nisten möglichst nah dran sein. viel Glück gehabt! Trotzdem glau- ner Karriere als Mitglied treu Insofern ist die Doku schon hoch- be ich, mir einigermaßen gut vor- geblieben – warum ist die VDV emotional, denke ich. Aber eben stellen zu können, wie sich die heute wichtiger denn je? auch informativ und nicht gestellt Jungs fühlen: Sie wollen ihren Marco Bode: Weil die VDV Spie- – wir haben nicht in die Abläufe Traum nicht aufgeben und kämp- ler in allen Fragen, die das Thema eingegriffen, sondern nur die Ka- fen weiter hart dafür. Wenn man Profifußball betreffen, unterstüt- mera draufgehalten. dann möglicherweise doch kei- zen kann! Das ist extrem wichtig, nen Verein auf dem Niveau findet, wie mir jetzt im Zuge von „FC Wir Profis: Skepsis oder gar das man sich erhofft hatte, muss Arbeitslos“ wieder klargeworden Ablehnung war von Seiten der man sich eben nach Alternativen ist; gerade für Spieler, die nicht VDV-Proficamp-Teilnehmer umsehen. Und mitunter kann so sehr im Rampenlicht stehen. also nicht zu spüren? es schon sehr schmerzhaft sein, Beispielsweise haben wir zuletzt Marco Bode: Nein, überhaupt wenn sich herausstellt, dass die in der 3. Liga einige Insolvenzen nicht! Zu Beginn haben sich die eigenen Träume nicht in Erfüllung erlebt: Gerade in solchen Situa- Spieler natürlich erst einmal in gehen werden. tionen steht die VDV an der Seite Ruhe angeschaut, was wir da ma- der Spieler! Und damit das gut chen. Schließlich geht es ja um ein Wir Profis: Das klingt, als könn- funktioniert, ist es natürlich auch ernstes Problem: Die Spieler kön- te die Doku auch über das wichtig, dass die „Stars“ – die Nati- nen ihren Job nicht ausüben und Sportliche onal- und Bun- wollen möglichst schnell wieder hinaus einen desligaspieler in ein Arbeitsverhältnis eintreten. tieferen Sinn – ihre Solidari- Aber ich denke, dass wir hier sehr für vergleich- tät durch ihre empathisch vorgegangen sind, bare Lebens- Mitgliedschaft sodass sich nach und nach ein situationen zeigen. sehr vertrauensvolles Verhältnis vermitteln? entwickelt hat. M a r c o Bode: Ja, Wir Profis: Du warst selbst 13 das glau- Jahre lang Profi. Kannst du dich be ich schon! Fußball ist zwar das in die Lage der Jungs hinein- Kernthema und auch der Traum „FC Arbeitslos – versetzen, auch wenn du selbst der Jungs. Die Werte und Ideen Zurück ins große während deiner aktiven Zeit dahinter sind aber tatsächlich Spiel“ in der TV nie vertragslos gewesen bist? übertragbar auf andere gesell- NOW-Mediathek Marco Bode: Tatsächlich war schaftliche Bereiche. Etwa, wenn ansehen. 14 VDV-WAHL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

Luka Modrić in London gekrönt

Luka Modrić ist bei der FIFA-Ga- wonnen sowie mit Kroatien das Weltauswahl ohne la THE BEST in London als Welt- WM-Finale erreicht. Mit seinem Bundesligaspieler fußballer der Saison 2017/2018 Wahlsieg beendete er nun die seit Demgegenüber wird die FIFA FIF- ausgezeichnet worden. Zudem 2008 andauernde „Doppelherr- Pro WORLD 11 ausschließlich über wurde die FIFA FIFPro WORLD schaft“ von Christiano Ronaldo die Spielergewerkschaften von 11 vorgestellt und geehrt. Mit und Lionel Messi. Bei dieser Wahl den Profis gewählt; in Deutsch- Lennart Thy gewann darüber flossen Stimmanteile der Kapitä- land traditionell unter Federfüh- hinaus ein Deutscher den Fair- ne und Cheftrainer der National- rung der VDV. An der diesjährigen play-Preis. mannschaften ebenso in das Er- Abstimmung zur Weltauswahl gebnis ein wie die Stimmen von beteiligten sich mehr als 25.000 Mittelfeldregisseur Luka Modrić auserwählten Sportjournalisten Profis in 65 Ländern. Folgende hatte in der abgelaufenen Spiel- und von Fans, die sich an einer Spieler wurden gewählt: David zeit mit Real Madrid die Klub- Online-Abstimmung beteiligen De Gea (Spanien, Manchester Uni- WM und Champions League ge- konnten. ted) – Dani Alves (Brasilien, Paris Saint-Germain), Raphaël Varane (Frankreich, Real Madrid), Sergio FIFA FIFPro WORLD 11 2017/2018

Lionel Messi Argentinien Cristiano Ronaldo Kylian Mbappé Portugal Frankreich

Luka Modrić Kroatien Eden Hazard N’Golo Kanté Belgien Frankreich

Marcelo Dani Alves Brasilien Raphaël Varane Sergio Ramos Brasilien Frankreich Spanien

David De Gea Spanien WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-WAHL 15

Der ehemalige Bremer Lennart Thy erhielt den Fairplay-Preis der FIFA.

Ramos (Spanien, Real Madrid), Neues Königspaar des Weltfußballs: Luka Modrić (links) und Marta räumten Marcelo (Brasilien, Real Madrid) – die FIFA-Trophäen ab. Luka Modrić (Kroatien, Real Mad- rid), N’Golo Kanté (Frankreich, FC Chelsea), Eden Hazard (Belgien, festgestellt wurde, nahm Lennart Klubs VVV Venlo gegen den PSV FC Chelsea) – Kylian Mbappé an einer Stammzellentransplan- Eindhoven, wurde aber dennoch (Frankreich, Paris Saint-Germain), tation teil, um das Leben dieses zum „Man of the Match“ gewählt Lionel Messi (Argentinien, FC Bar- Patienten retten zu können. Dafür und jetzt mit dem FIFA-Fairplay- celona), Cristiano Ronaldo (Por- verpasste er zwar das Spiel seines Preis geehrt. Großartig! tugal, Real Madrid/gegenwärtig Juventus Turin). Deutsche Spieler oder Bundesliga-Profis schafften THE BEST FIFA FOOTBALL AWARDS 2018 diesmal nicht den Sprung in die Weltauswahl. Weltfußballer: Luka Modrić

Fairplay-Preis Weltfußballerin: Marta für Lennart Thy Eine ganz besondere Auszeich- Welttrainer der Männer: Didier Deschamps nung für eine vorbildliche und nachahmenswerte Aktion Welttrainer der Frauen: Reynald Pedros erhielt der ehemalige Wer- der-Profi Lennart Thy. Dieser Welttorwart: Thibaut Courtois hatte noch zu Bremer Zei- ten an einer Typisierungs- Puskás-Preis (schönstes Tor): Mohamed Salah aktion teilgenommen. Nachdem dann eine Fanpreis: Fans von Peru DNA-Übereinstim- mung mit einem Fairplay-Preis: Lennart Thy Leukämiepatienten Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor Wirtschaft Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt & Master im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosachbear- per Fernstudium beiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Eventmanage- ment (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grund- Bachelor stücksverwalter ∙ Key-Account-Manager (IHK) ∙ Managementassistent (bSb) BWL · Sales · Wirtschaftspsychologie Sportbetriebswirt (DSPA) ∙ u. v. a. International Business Administration SPAREN! Psychologie · Finance · Logistik bei allen Lehrgängen 20 % Informatik Bildungs- und Kulturmanagement Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- Wirtschaftsrecht · IT-Management administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Tourismus C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer Master PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. MBA · General Management Persönlichkeit/Gesundheit Logistik · Wirtschaftspsychologie Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater Intercultural Management Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach ∙ Heilpraktiker ∙ u. v. a. Coaching & Change Management Kreativität/Medien Taxation, Accounting, Finance Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent SPAREN Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion SIE JETZT 20 % Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a.

Techniker/Meister Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik, Bautechnik ∙ Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister im Elektrotechnikerhandwerk ∙ Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a.

JETZT KOSTENLOS Jetzt kostenlos Infos anfordern Infos anfordern oder persönlich beraten lassen: oder individuell beraten lassen: 0800 - 33 44 3 77 Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr

Deutschlands größte Fernschule www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV 11 DER SAISON 2017/2018 17

Spieler der VDV 11 geehrt

In den letzten Wochen und Mo- Geehrt wurden unter anderem zudem die VDV-Newcomer-Wahl naten hat die VDV mehrere Spie- Schalkes Innenverteidiger Naldo gewann (29,3 %). ler, die von ihren Profi-Kollegen (61,2 % der Stimmen), Augsburgs in die „VDV 11“ der Saison 2017/18 Philipp Max (51,1 %) sowie Lever- Infos zur VDV 11 im Netz: gewählt wurden, mit den traditio- kusens Leon Bailey (41,9 %), der www.spielergewerkschaft.de nallen Trophäen ausgezeichnet.

VDV-Geschäftsführer Ulf Baranowsky überreichte Naldo Augsburgs Philipp Max wurde von VDV-Teambetreuer die Trophäe beim FC Schalke 04. Markus Lützler geehrt.

Leverkusens Leon Bailey nahm die Preise vom Bayer-04-Ehrenspielführer und VDV-Vizepräsidenten (links) sowie VDV-Geschäftsführer Lars Kindgen entgegen. 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

Abschied der Weltmeister

Mit und Ro- man Weidenfeller sind zwei Weltmeister und langjährige VDV-Mitglieder mit grandiosen Abschiedsspielen von der gro- ßen Fußballbühne abgetreten.

Per, der auch lange Zeit im VDV-Spielerrat aktiv war, verab- schiedete sich in Hannover von den Fans. Roman, der bereits zahlreiche VDV-Mitglieder; allen „Teddy“ de Beer, der seinen bis- als aktiver Spieler mit der VDV- voran VDV-Vizepräsident Chris- herigen Job als BVB-Torwarttrai- Ehrenmedaille in Bronze ausge- toph Metzelder, der sogar in ner gegen eine neue Aufgabe bei zeichnet wurde, sagte in Dort- beiden Spielen auflief. Ebenfalls der Fanbetreuung der Borussen mund Goodbye. Auf dem Platz ehrenvoll im Stadion verabschie- eingetauscht hat. mit dabei waren jeweils auch det wurde VDV-Kassenprüfer

VDV-Support vor Ort

Infogespräche, Hilfe bei Prob- rufsplanung oder auch Vorsorge der DFL durchgeführt und sind für lemen oder auch Präventions- und Absicherung. die Klubs grundsätzlich kosten- schulungen: Die VDV ist häufig los. Termine können telefonisch bei den Klubs vor Ort, weil sie Aufgrund von zahlreichen Anfra- (VDV-Geschäftsstelle: 02 03 – 44 dort gebraucht wird. gen bietet die VDV gegenwärtig 95 77) oder per E-Mail (info@ speziell für die Profimannschaf- spielergewerkschaft.de) verein- Besonders häufig reisten die ten eine Sonderschulungsreihe zu bart werden. Neben den Schulun- VDV-Teambetreuer im Herbst den Leistungen der gesetzlichen gen ging es bei den Gesprächen zu den Nachwuchsleistungszen- Unfallversicherung VBG an. Denn vor Ort schwerpunktmäßig um tren, um die jungen Spieler mit hier können Spielern und Trainern notwendige Verbesserungen der Tipps und Warnhinweisen zu ver- im Fall von Meldefehlern ganz er- Arbeitsbedingungen für die Spie- sorgen. Konkret ging es dabei hebliche finanzielle Nachteile ent- ler, beispielsweise um den Aus- unter anderem um die Prävention stehen. bau der sportpsychologischen von Doping und Match-Fixing so- Betreuung und um den Aufbau wie um Themen wie Spielerver- Die VDV-Schulungen werden in eines Karrierefonds, aus dem di- mittler-Recht, Bildungs- und Be- Abstimmung mit dem DFB und rekt nach dem Karriereende ein Übergangsgeld zur finanziellen Absicherung der Einstiegsphase in die nachfußballerische Berufs- laufbahn gezahlt wird. Zudem gab es in der Regionalliga um- fangreichen Beratungsbedarf zu ausstehenden Gehaltszahlungen und Insolvenzverfahren. So muss- te die VDV in der laufenden Sai- son bereits im Oktober den ersten säumigen Klub im Spielerauftrag VDV-Teambetreuer Markus Lützler führte in Mainz erfolgreich eine Schulung mahnen. zur Prävention von Rassismus und Diskriminierungen durch. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV ON TOUR 19

VDV-Ehrungen für verdiente Mitglieder

Auszeichnung für jahrelange Treue: Gleich mehrere Mitglie- der der Spielergewerkschaft wurden zuletzt mit der VDV-Eh- renmedaille honoriert.

So erhielt unter anderem Jens Silber für Thomas Pfannkuch (links) Silber für Toralf Arndt Nowotny – Ex-Nationalspieler und ehemaliges VDV-Spielerratsmit- glied – die Ehrenmedaille in Sil- ber für mehr als 25-jährige Mit- gliedschaft. Geehrt wurde Jens vom VDV-Vizepräsidenten Cars- ten Ramelow, mit dem er lange Zeit in der Nationalmannschaft und bei zusammenspielte. Die VDV gra- tuliert allen geehrten Mitgliedern ganz herzlich. Bronze für Marc Kienle Silber für (rechts)

DEINE MONATLICHE KOMPLETTRATE FÜR: * 449,-€ 1.3l, 120 kW (163 PS), 7GDCT

*inkl. extra Satz Winterkompletträder, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Über- führungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt.

ALLE MODELLE, INFOS & BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH 0234 95128-40 www.ass-team.net [email protected] Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 06.11.2018. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 20 VDV-INTERNATIONAL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

Dänen mit Spielerstreik erfolgreich

Mit einem Spielerstreik haben spieler und andere dänische Pro- „Diese Vereinbarung garantiert die dänischen Nationalspieler fis sich weigerten, im Herbst beim bessere Bedingungen für alle ihren Forderungen nach bes- Freundschaftsspiel gegen die Slo- Nationalspieler in den kommen- seren Arbeitsbedingungen er- wakei anzutreten. Dort musste der den Jahren“, konstatierte Däne- folgreich Nachdruck verliehen dänische Fußballverband folglich marks Kapitän Simon Kjaer und und über deren Spielergewerk- mit einer Not-Elf auflaufen, in der fügte hinzu: „Wir alle freuen uns, schaft „Spillerforeningen“ ein unter anderem Futsalspieler auf unseren Fokus nun wieder auf Abkommen mit dem nationalen dem Platz standen. Ausgehandelt die Nationalmannschaft richten Fußballverband geschlossen. wurde die Vereinbarung anschlie- zu können, denn wir sind stolz für ßend vom Verhandlungsteam der Dänemark zu spielen.“ Wie die FIFPro mitteilte, wird dänischen Spielergewerkschaft. die Nationalmannschaft dem- nach zwei neue Trainingsplätze erhalten sowie eine bessere me- dizinische Betreuung, bessere Reisebedingungen und einen eigenen spezialisierten Koch. Dar- über hinaus sicherten sich die Pro- fis das Recht, als Nationalspieler individuelle Sponsorenverträge abschließen zu dürfen. Im Gegen- zug wurden dem dänischen Fuß- ballverband verbesserte Möglich- keiten der Gruppenvermarktung der Nationalmannschaft zuge- standen.

Diese Vereinbarung konnte nur In Dänemark erzwangen die Nationalspieler mit einem Streik bessere erwirkt werden, weil die National- Arbeitsbedingungen.

Streikdrohung in Spanien

Die mächtige spanische Spie- Vor dem Hintergrund der dadurch lergewerkschaft AFE hat den zu erwartenden Überlastung der Plänen des nationalen Ligaver- Profis protestierten die Kapitäne bandes, Meisterschaftsspiele der Klubs – darunter auch Sergio teilweise in die USA zu ver- Ramos von Real Madrid und Ser- legen, eine deutliche Absage gio Busquets vom FC Barcelona erteilt und einen Streik ange- – energisch gegen die Ligaver- droht. bandspläne und kündigten einen Streik für den Fall an, dass der Li- Nach Informationen der FIFPro gaverband nicht gemeinsam mit plant der spanische Ligaverband, der Spielergewerkschaft nach ei- über einen langen Zeitraum ein- ner Lösung suche. In der Vergan- zelne Spiele erst nach 22.00 Uhr genheit war die AFE bereits mit Real Madrids Kapitän Sergio anzupfeifen sowie Montagnacht Arbeitskampfmaßnahmen sehr Ramos setzt sich gegen spanische durchzuführen und in die USA zu erfolgreich. Ligaspiele in den USA ein. verlegen. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-INTERNATIONAL 21

Profis fordern besseren Gesundheitsschutz

Viele internationale Top-Spie- Top-Ligen. In Deutschland wur- Mindestmaßnahmen: grundsätz- ler fühlen sich durch den en- de die Befragung von der VDV lich 72 Stunden Erholung zwi- gen Spielkalender überlastet unterstützt. FIFPro-Medizindirek- schen den Spielen; zusätzliche und fordern längere tor Dr. Vincent Gout- Erholungszeit nach Langstrecken- Erholungsphasen. tebarge unterstrich, flügen; Pause von 10 bis 14 Tagen dass die Überlastung in der Saisonmitte; Pause von vier Das ist das zentrale Er- die Spieler für Ver- bis sechs Wochen zwischen den gebnis einer FIFPro-Stu- letzungen anfällig Spielzeiten (ohne Vorbereitungs- die, an der 543 Profis teilge- mache und forderte mehr Zeit training). nommen haben; darunter 300 für Erholung. Konkret fordert die Nationalspieler und viele Profis FIFPro im Sinne des Gesundheits- Infos im Netz: aus den großen europäischen schutzes für die Spieler folgende www.fifpro.org

Sportpsychologie: Verbesserungen nötig!

nen Ländern verbessert werden kann.Die VDV stellte bei dem Workshop unter anderem die in Deutschland von der Spielerge- werkschaft mitinitiierte sportpsy- chologische Netzwerkinitiative MENTAL GESTÄRKT als Best-Prac- tice-Modell vor, bei dem unter- schiedliche Interessengruppen Viele Fußballer leiden an Symptomen von seelischen Erkrankungen. Beim aus dem Fußball unter einem wis- FIFPro-Workshop wurde nach Lösungen gesucht. Mit dabei waren (von links): senschaftlichen Dach gemeinsam Ulf Baranowsky (VDV), Dr. Vincent Gouttebarge (Chief Medical Officer der Forschung und Präventionsarbeit FIFPro), Jonas Baer-Hoffmann (Generalsekretär der FIFPro-Europa) und Oliver betreiben sowie professionelle Prudlo (österreichische Spielergewerkschaft VdF). Anlaufstelle für Fragen und Prob- leme einzelner Spieler sind.

Nach einer internationalen liche Wege aufgezeigt, wie die FIFPro-Befragung bestätigen sportpsychologische und psychi- 80 Prozent der Spieler, dass ein atrische Betreuung in den einzel- deutlicher Mangel an sport- psychologischer Betreuung für aktive und ehemalige Profis be- MENTAL GESTÄRKT stehe. Dies habe negative Aus- wirkungen auf die psychische- Gesundheit. In Deutschland hat die VDV die sportpsychologische Netzwerkinitiative MENTAL GESTÄRKT an der Deutschen Sporthochschule Köln mitinitiiert. Vor diesem Hintergrund führte Dort können sich insbesondere Spieler und Trainer sowie deren Angehörige die FIFPro im Herbst einen „Men- mit Fragen zur Sportpsychologie und zur psychischen Gesundheit an die tal Health Workshop“ in der Nähe vertrauliche Expertenhotline 02 21 – 49 82 55 40 wenden. Die telefonische von Amsterdam durch, bei dem Beratung ist vertraulich und grundsätzlich kostenfrei. Bei Bedarf kann zeitnah es um die Prävention von psychi- sportpsychologische und/oder ärztliche Hilfe vor Ort vermittelt werden. schen Erkrankungen im Fußball ging. Dabei wurden unterschied- Infos im Netz: www.mentalgestaerkt.de profitiere von VDVSonderkonditionen für deine Weihnachtsbestellung: 0151-12004342 oder [email protected] FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugang überunseren ehemaligen Profi-Fußballspieler Tobias Schäper und profitiere von VDVSonderkonditionen für deine Weihnachtsbestellung: 0151-12004342 oder [email protected] FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugang überunseren ehemaligen Profi-Fußballspieler Tobias Schäper und „Huti“ erneut unbesiegbar erneut „Huti“ VDV-Golfturnier: B-Klasse. Siegerpokal in der Netto- den sich hingegen ling sicherte Stefan Kieß Nationalspieler ehemalige Der Bruttowertung. die erneut gewann und jahren Vor den aus Titel seinen nier VDV-Golftur dritten beim te verteidig Hutwelker Karsten Ex-Profi und Fußballlehrer Stefan Kießling (links), ehemaliger Nationalspieler und ehemaliges VDV-Spielerratsmitglied, gewann die Netto-B-Klasse. die gewann VDV-Spielerratsmitglied, ehemaliges und Nationalspieler (links), ehemaliger Kießling Stefan Lars KindgenLars geehrt. von wurde (links) Hutwelker Karsten Turniersieger - - - - Contest gewann der ehemalige to the Pin“- „Nearest den und Netto-A-Klasse Die Schermbeck. im wald“ nordrhein-westfälischen spruchsvollen „Weseler Golfplatz chem Sonnenschein auf dem an (golfende Fußballer) herrli bei GOFUS mit den sammenarbeit in enger Zu VDV-Golfturnier das wurde Durchgeführt WIR PROFIS PROFIS WIR NR. 4/2018 VDV NR. DER DAS MAGAZIN Birdie-Sonderpreis. (rechts) einen Held erhielt „Siggi“ Ex-Nationalspieler - - - - und ASS. und Freunden, insbesondere Falke bei undunterstützenden Partnern den bei sich ganz herzlich dankt VDV Die be Held. „Siggi“ spieler dem an den ehemaligen National Ein Birdie-Sonderpreis ging zu tionalspieler Karlheinz Pflipsen. Drive“ „longest Den schlug Ex-Na Peter Wynhoff. Bundesligaprofi VDV-INFO 23 - - - - Frohes Fest und alles Gute für 2019!

Miteinander ins Gespräch kommen ist ein Anfang. Zusammenarbeiten Daher freuen wir uns auf 2019 mit Ihnen – mit vielen weiteren Plänen ist eine Freude. Einander vertrauen ist ein Fest. Zukünftige Erfolge sind und einer sicheren Zukunft. Herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie allerdings kein Wunder, sondern gut geplant und umgesetzt. uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben!

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän

Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-PARTNER 25 Frohes Fest und alles Gute für 2019! VDV unterstützt UNICEF-Weihnachtsaktion Alle Jahre wieder: Für die Schulmaterialien benötigt. Wer VDV ist es zur guten Tradi- als VDV-Mitglied UNICEF darüber tion geworden, sich an der hinaus privat unterstützen möch- UNICEF-Weihnachtsaktion ten, kann die UNICEF-Weihnachts- „Spenden statt Geschenke“ zu karten kaufen, im UNICEF-Spen- beteiligen und damit internati- denshop Hilfsgüter spenden oder onale Projekte des Kinderhilfs- mit einer regelmäßigen Spende werks der Vereinten Nationen UNICEF-Pate werden. zu unterstützen. VDV-Mitglieder wie Mats Hummels und Robert Lewandowski unter- #STOP10SECONDS stützen UNICEF als Paten. Jetzt UNICEF-Spot ansehen und Die Gelder werden beispielswei- mitmachen! se für Medikamente, Impfstoffe, Infos im Netz: sauberes Trinkwasser oder auch www.unicef.de

VDV-Vorteilsklub: VIP-Konditionen für Mitglieder

Tolle Weihnachtsgeschenke menden Unternehmen sowie zu müssen nicht teuer sein. Denn den Kontaktdaten und Konditio- Mitglieder der Spielergewerk- nen gibt es auf der VDV-Website schaft profitieren von den Son- www.spielergewerkschaft.de derkonditionen des VDV-Vor- oder telefonisch bei der VDV-Ge- teilsklubs. schäftsstelle (02 03 – 44 95 77).

Ob Autos, Bekleidung oder auch Mobiltelefone: Für VDV-Mitglieder Jetzt das Heft mit Miteinander ins Gespräch kommen ist ein Anfang. Zusammenarbeiten Daher freuen wir uns auf 2019 mit Ihnen – mit vielen weiteren Plänen gibt es im VDV-Vorteilsklub immer allen Angeboten ist eine Freude. Einander vertrauen ist ein Fest. Zukünftige Erfolge sind und einer sicheren Zukunft. Herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie super Preise und starken Service. des VDV- allerdings kein Wunder, sondern gut geplant und umgesetzt. uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben! Detaillierte Infos zu den teilneh- Vorteilsklubs herunterladen!

Ihr VDV-Kompetenzteam Match Attax ist wieder da Telefon 0202 75951000 · [email protected] Im Herbst hat Topps die fachhandel und im mit Sammelmappe, einem Pre- Kapitän neue Ausgabe des belieb- Spielwarenhandel mium-Spielfeld, einem XL-Pos- ten Sammelkartenspiels sowie in ausge- ter mit Bundesliga-Spielplan, 20 „Bundesliga Match Attax“ wählten Drogerie- Karten plus limitierter Karte von für die Saison 2018/2019 märkten. Der Preis Robert Lewandowski kostet 8,99 auf den Markt gebracht. für ein Päckchen Euro. mit fünf Karten be- Erhältlich sind die Karten trägt einen Euro; Infos im Netz: Achim Antonio Jens Michael Frank insbesondere im Presse- das Starterpaket www.toppsfootball.com Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier 26 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

„Futsal als zweite Heimat“ Chance für Ex-Profis

Benjamin Sahel war sowohl im Fußball als auch im Futsal ak- tiv. Mittlerweile koordiniert er als Teammanager beim DFB die Aktivitäten der deutschen Fut- sal-Nationalmannschaft. WIR PROFIS sprach mit ihm über die Sportart, die in Deutschland noch immer ein Nischendasein fristet.

Wir Profis: Benjamin, wie hast Benjamin Sahel (rechts), Teammanager der Futsal-Nationalmannschaft, du deine Liebe zum Futsal ent- stellte bei der VDV die DFB-Futsal-Initiative vor. deckt? Benjamin Sahel: Ich habe frü- her selbst bei Fortuna Düsseldorf der jeweiligen Ligen qualifizieren hochrechnung zusammengesetzt Fußball gespielt, musste dann sich anhand einer Leistungstabel- und geschaut, wer die Teilnahme allerdings aufgrund einer Verlet- le für die deutsche Futsal-Meister- an einer Futsal-Bundesliga über- zung etwas kürzer treten. Über schaft. Diese wird im K.O.-System haupt stemmen kann. Aktuell ha- einen Freund bin ich dann dazu – also Viertelfinale, Halbfinale und ben wir 19 Vereine, die an diesem gekommen, bei einem Hallentur- Finale – ausgespielt. Der deut- Projekt interessiert sind. Wir müs- nier mitzuspielen. Zuerst dachte sche Meister ist dann wiederum sen das Modell nun ausarbeiten ich: Komisch, mit was für einem berechtigt, an der UEFA Futsal und dem DFB-Bundestag vorle- Ball spielen die denn hier? (lacht) Champions League teilzunehmen. gen, der das nächste Mal im Sep- Aber es hat Spaß gemacht, also Je nach Landesverband gibt es tember 2019 zusammenkommt. bin ich dabeigeblieben und habe aber auch noch weitere Ligen un- Unser Wunsch wäre es, die Bun- den Sport als meine Fußball-Va- terhalb der Regionalliga. desliga zur Saison 2020/21 einzu- riante entdeckt. führen. Am Ende ist eine Liga aber Wir Profis: Es gibt allerdings auch immer ein Produkt ihrer Ver- Wir Profis: Welche nationalen Pläne für die Einführung einer eine. Das heißt: Wenn sich die Ver- Ligen-Strukturen gibt es aktu- Futsal-Bundesliga. Wie ist hier eine bis dahin finanziell organisie- ell im Futsal? der aktuelle Stand? ren können, steht der Einführung Benjamin Sahel: Wir haben aktu- Benjamin Sahel: Die Gesprä- nichts im Wege. ell vier Regionalligen in Deutsch- che mit den Vereinen laufen! Wir land: Nord, Nordost, Süd und haben uns Mitte März mit allen Wir Profis: Die deutsche Fut- West. Die ersten beiden Teams Regionalligisten für eine Kosten- sal-Nationalmannschaft gibt es WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-INFO 27

seit 2016. Wie zufrieden bist du schwierig ist, gegen Top-Mann- tungsträger in der Futsal-Na- mit der kurzen Historie unserer schaften Siege einzufahren. Des- tionalmannschaft entwickelt. Länderauswahl? halb ist der Schritt zu einer guten Wie groß ist sein Anteil am Benjamin Sahel: Hier muss man Nationalmannschaft mittelfristig, Futsal-Aufschwung in Deutsch- betonen, dass unsere National- dass wir eine nationale Liga mit land? spieler im Amateurbereich tätig, mindestens semiprofessionellen Benjamin Sahel: Timos Ge- also keine Profis sind! Dement- Strukturen errichten, wo vier bis schichte ist natürlich gewisser- sprechend müssen auch die Er- fünf Mal die Woche auf hohem maßen ein Paradebeispiel: Er hat wartungen an die Mannschaft Niveau trainiert wird. Am Ende im Fußball alle U-Nationalmann- ausgerichtet sein. Wir haben uns holt man die Jungs zwar für die schaften durchlaufen und war bewusst Gegner aus den Top 20 Nationalmannschaft zusammen, sogar beim FC Bayern München. in Europa gewählt: Slowenien, aber nur im Verein entwickeln sie Er hatte im Fußball ein gewisses Tschechien, Belgien. Etwa 80 sich wirklich weiter. Level erreicht, aus verschiedens- Prozent dieser Teams bestehen ten Gründen ging es für ihn aber aus Profis, die vom Futsalspie- Wir Profis: Wie hoch ist der Pro- nicht mehr weiter. Im Futsal hat len leben. Unsere Strategie ist zentsatz der deutschen Fut- er eine zweite Heimat gefunden es, an diesen starken Gegnern sal-Spieler, die aus dem Fußball und tolle Erfahrungen gesam- zu wachsen, anstatt reihenweise gekommen sind? melt. Nun müssen wir dahin kom- vermeintlich schwache Teams zu Benjamin Sahel: Das ist einfach men, dass sich der Wechsel für die schlagen. Hier sind wir auf einem zu beantworten: hundert Prozent! Spieler auch finanziell lohnt. Des- guten Weg; ich denke, man kann Auf Eliteniveau sind Futsal und halb ist meine Vision, dass jeder auch eine deutlich positive Ent- Fußball wegen der unterschiedli- Fußballer im Jugendbereich die wicklung der Mannschaft beob- chen physischen Anforderungen Grundstrukturen des Futsals ken- achten. Der nächste Gradmesser zwar ganz verschiedene Sport- nenlernt und sich an einem be- wird für uns die erste Runde der arten. Aber im unteren Bereich, stimmten Punkt in seiner Karriere WM-Qualifikation im Januar. in dem wir uns momentan noch entscheiden kann, welche Pers- primär bewegen, werden die glei- pektive für ihn die bessere ist. Wir Profis: Wie müssten die Fut- chen Basistechniken gefordert, sal-Strukturen weiter wachsen, sodass sich beide Sportarten sehr Wir Profis: Welche Anlaufstel- um eine Profi-Nationalmann- gut ergänzen: Futsal-Spieler profi- len gibt es für Fußballer, die schaft auf die Beine stellen zu tieren von ihren Fußballerfahrun- im Futsal einsteigen und dort können? gen, Fußballer hingegen können auf hohem Niveau spielen Benjamin Sahel: Plakativ aus- vom Futsal sehr viele individual- möchten? gedrückt, ist eine Nationalmann- taktische Dinge mitnehmen. Des- Benjamin Sahel: Am besten schaft immer so gut, wie die je- halb glaube ich, dass es elemen- schaut man, welcher Futsal- weilige Liga ihrer Spieler. Deshalb tar ist, Futsal in der deutschen Klub in der näheren Umgebung muss es darum gehen, in Deutsch- Fußballkultur zu etablieren; etwa auf hohem Niveau spielt und land eine Spielklasse aufzubauen, durch einen geregelten Winter- wendet sich dann direkt an die in der Woche für Woche Spiele auf spielbetrieb in der Halle. Vereine. Entsprechende Vereins- hohem Niveau bestritten werden. und Ligenregister findet man Aktuell ist der Qualitätsunter- Wir Profis: Ex-Bayern-Profi im Internet unter dfb.de und schied zwischen Regionalliga Timo Heinze hat sich nach sei- fussball.de. und Länderspiel so groß, dass es ner Fußballerkarriere zum Leis- Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-PARTNER 29

Taktikwechsel bei der Geldanlage: Die Mischung macht’s!

Viele setzen beim Thema „si- te Sicherheit und Rendite nicht cheres Sparen“ nach wie vor gegenseitig aus? auf das Festgeldkonto oder das Jens Larsen: Keineswegs! Im klassische Sparbuch. Jens Lar- Sport sind diejenigen am erfolg- sen, Finanzexperte der Deut- reichsten, die Leistungsfähigkeit schen Vermögensberatung AG und Ausdauer in sich vereinigen. (DVAG), erklärt im Gespräch Dieses Prinzip kann man durch- mit WIR PROFIS, warum es aus auf Fonds übertragen. Von sich lohnt, das Geld in moder- Angeboten mit überdurchschnitt- ne Geldanlagen zu investie- lich hohen Renditeversprechen in ren, die Sicherheit und Rendite kürzester Zeit sollte man besser geschickt miteinander kombi- die Finger lassen. Ist ein Invest- nieren. ment hingegen auf einem soli- Jens Larsen den Fundament gebaut, sind die Wir Profis: Herr Larsen, vor Chancen auf eine marktgerechte nicht allzu langer Zeit verklag- Rendite höher! Das gilt beson- Wir Profis: Gibt es eine kon- te ein früherer Bundesligapro- ders dann, wenn Papiere mit ganz krete Empfehlung für Fußball- fi seinen ehemaligen Steuer- unterschiedlichen Eigenschaften profis? berater. Der Spieler hatte ihm zusammengefügt werden und Jens Larsen: Unsere Produktpart- vorgeworfen, ihn zu riskanten wenn Chancen und Risiken aus- ner sind ständig dabei, intelligen- – und letztlich verlustreichen – balanciert sind. Die beste Lösung te Fondskonzepte zu entwickeln. Investments getrieben und ihn für sicherheitsorientierte Sparer Ein Augenmerk liegt dabei ganz schlecht beraten zu haben. Be- ist daher, auf eine geeignete Kom- aktuell auf Lösungen, die ein be- deutet dieser Fall, das Profis in bination verschiedener Anlagen sonders ausgewogenes Verhältnis Sachen Geldanlage tendenziell zu setzen. zwischen ertragsstarken Papieren zu risikofreudig sind? und defensiver Absicherung bein- Jens Larsen: Das würde ich tat- Wir Profis: Welche Anlagemög- halten. Aber wie bei so vielem gilt sächlich als Ausnahmefall be- lichkeiten bieten sich dabei be- auch bei der Geldanlage: Jeder trachten. Meiner Erfahrung nach sonders an? Mensch ist unterschiedlich, und sind Fußballprofis beim Sparen Jens Larsen: Ein gutes Beispiel jeder hat abhängig von seiner sogar eher „Traditionalisten“. Das sind sogenannte „Mischfonds“: Lebenssituation eigene Wünsche heißt: Angelegt wird mehrheit- Damit kann der Anleger die eige- und Ziele. Meine Kollegen aus lich auf dem Girokonto oder Spar- ne Geldanlage risikoreduziert auf- dem VDV-Kompetenzteam und buch, was heutzutage kaum oder teilen, ohne dabei selbst im Akti- ich beraten darum jeden Spieler gar keine Zinsen abwirft. Dabei enmarkt aktiv werden zu müssen. individuell und entwickeln eine gibt es sehr wohl Möglichkeiten, Die Sparsumme ist dabei breit passgenaue Finanztaktik, bei der mehr aus seinem Geld zu machen, und flexibel gestreut in verschie- die Faktoren Rendite, Sicherheit ohne dafür gleich volles Risiko denen Investmentklassen wie Ak- und Verfügbarkeit immer dem zu gehen. Leider sorgen solche tien, Anleihen, Währungen und persönlichen Profil entsprechen Negativschlagzeilen immer auch Gold. Fällt bei einer Anlageklasse – und die bei grundlegenden Än- dafür, dass einige Menschen mo- der Wert, kön- derungen immer dernen Geldanlagen wie Invest- nen die anderen wieder angepasst mentfonds noch immer skeptisch sich gut entwi- werden kann. gegenüberstehen. ckelnden Markt- bereiche mög- Infos im Netz: Wir Profis: Schließen sich beim liche Verluste www.dvag.de Thema Investment die Aspek- ausgleichen. 30 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018

Studieren auch ohne Abitur

Aussichtsreiche Jobs im Sport- Zweifelsfall auch die Profikarrie- bei uns durchstarten. Mit einem business gibt es auch, wenn der re – auszugleichen. Ein sehr guter Schulabschluss und einer abge- Ball nicht mehr rollt: WIR PRO- Weg ist hier der Geprüfte Sport- schlossenen Berufsausbildung FIS sprach mit dem Bildungsex- fachwirt mit IHK-Abschluss. ist dies ebenfalls möglich. Da die perten Marcel Schumacher vom endgültige Zulassung allerdings VDV-Bildungspartner IST-Stu- Wir Profis: Welche Aufstiegs- in jedem Fall über die IHK erfolgt, dieninstitut darüber, wie Profi- möglichkeiten bietet die Wei- helfen wir hier gerne weiter und fußballer die Vorlage zur Wei- terbildung zum Geprüften stellen den Kontakt zur IHK her. terbildung am besten nutzen Sportfachwirt Spielern ohne können. Abitur? Wir Profis: Haben auch Berufs- Marcel Schumacher: Der Ge- sportler ohne abgeschlossene prüfte Sportfachwirt ist der Ausbildung die Möglichkeit, höchste öffentlich-rechtliche Ab- zur Prüfung zugelassen zu wer- schluss der Sportbranche, quasi den? wie ein „Meister“, den man aus Marcel Schumacher: Klares Ja! klassischen Ausbildungsberufen Die IHK erkennt in der Regel die kennt. Der Abschluss ermöglicht Tätigkeit als Berufssportler als darüber hinaus auch ohne Abitur Berufspraxis an. Hier greift die Zu- oder Fachabitur anschließend den lassungsvoraussetzung, sobald Marcel Schumacher nächsten Schritt zu gehen und ich die Tätigkeit als Berufssportler einen Bachelor- und gegebenen- über eine Dauer von vier Jahren falls später sogar Masterstudien- nachweisen kann – dabei reicht es Wir Profis: Herr Schumacher, gang zu belegen. üblicherweise aus, für diesen Zeit- viele Fußballer haben kein Abi- raum als Vertragsspieler tätig ge- tur. Gibt es trotzdem die Chan- Wir Profis: Welche Vorausset- wesen zu sein. ce, erfolgreich ins Sportbusi- zungen muss der Spieler für die ness einzusteigen? fachbezogene Weiterbildung Das komplette Marcel Schumacher: Auf jeden zum Geprüften Sportfachwirt Interview gibt Fall! Wir sind als Bildungsspezia- mitbringen? es auf der list in der Sportbranche auf die Marcel Schumacher: Die Teil- VDV-Website Situation von Leistungssportlern nahmevoraussetzungen sind im Bereich und auch ehemaligen Profis ein- vielfältig. Allerdings gibt es für „Aktuelles“. gestellt. Es gibt immer die Mög- Berufssportler abgestimmte Zu- lichkeit, die nötigen Qualifikatio- lassungsvoraussetzungen. Besitzt Infos im Netz: nen nachzuholen oder durch eine man die Fachhochschulreife, kann www.ist.de Berufstätigkeit – dazu zählt im man direkt mit der Weiterbildung www.ist-hochschule.de

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 4/2018 VDV-NACHSPIELZEIT 31

„Eurofighter“ als Unternehmer

Während seiner aktiven Kar- schließlich spielen die Knappen in Kontakt kommt. „Anstatt den riere war Ingo Anderbrügge für zu dieser Zeit in Liga zwei. Mit Vereinen für ihre Bestellungen seine „linke Klebe“ gefürchtet. Ingo kommt der Erfolg zurück Rabatt zu geben, habe ich ange- Heute beweist er als Leiter der nach Gelsenkirchen: 1991 gelingt boten, den Kids die Trikots selbst „Fußballfabrik“ Fingerspitzen- der Wiederaufstieg, 1997 mit dem zu überreichen und mit ihnen zu gefühl und Einfühlungsvermö- UEFA-Cup-Sieg dann der ganz trainieren – ich habe mich also ein gen, indem er Kindern durch große Coup. Auch bei diesem bisschen selbst vermarktet“, erin- den Sport Werte vermittelt, die Triumph bleibt er im großen Ram- nert sich Ingo. „Die Kinder fanden sie im Leben weiterbringen. penlicht ganz cool, tritt beim Elf- das natürlich super.“ meterschießen als Erster an und Das 1997 gegründete Projekt ist legt damit den Grundstein für den Über die Jahre entwickelt sich allerdings keine Fußballschule Sieg der „Eurofighter“. aus dem privaten Engagement im klassischen Sinne: „Es geht ein eingetragenes Unternehmen. nicht darum, Kinder in ein Camp Mittlerweile hat die Fußballfabrik zu stecken und ihnen technische Deutschland GmbH sieben Fran- Fähigkeiten beizubringen – das chise-Partner, die das nachhaltige machen die großen Leistungs- Ausbildungskonzept mittragen. zentren“, erklärt der gebürtige „Ernährung und Gesundheit, In- Dattelner. „Es geht um Persönlich- klusion, Arbeitslosigkeit, Sucht- keitsentwicklung, Eigenschaften prävention, Mutter-Kind-Kuren – wie Wertevermittlung, Selbst- unser Tätigkeitsbereich erstreckt ständigkeit, Pünktlichkeit und Bo- sich auf so viel mehr als Fußball“. denständigkeit – all das lernt man Unter dem Namen „Aktion Team- beim Fußball.“ geist“ führt der 54-Jährige zudem einen eingetragenen Verein, der Das Wort „bodenständig“ trifft Ingo Anderbrügge sportgezogene Projekte für sozial auch auf Ingo Anderbrügge selbst benachteiligte Kinder fördert. zu, der das Fußballspielen buch- stäblich auf der Straße gelernt Nach dem Ende der aktiven Lauf- Langeweile kommt bei Ingo An- hat. Kein Wunder also, dass er bahn gibt Ingo noch ein kurzes derbrügge also sicher keine auf. den Großteil seiner Karriere bei Gastspiel im American Foot- „Ich bin immer beschäftigt, auch den beiden „Malocher“-Klubs ball für das Düsseldorfer Team als Spieler schon. Ich war nie der Dortmund und Schalke verbringt. „Rhein Fire“. Es folgen einige En- Typ Profi, der nach dem Training 1984 wechselt er von der SpVgg gagements als Cheftrainer, unter zu Hause rumsitzt.“ Jörg Berger Erkenschwick zum BVB, dem es anderem in Erkenschwick und sagte ihm sogar einmal, er wäre zu dieser Zeit sowohl finanziell als Burghausen. Auch im VDV-Profi- Nationalspieler geworden, wenn auch sportlich schlecht geht. An camp steht Ingo 2005 an der Sei- er nicht so viel nebenbei gemacht der fußballerischen Wiederauf- tenlinie, stellt sogar eine eigene hätte. „Vielleicht hatte er Recht“, erstehung der Borussen ist Ingo Trainingsanlage zur Verfügung. erinnert sich Ingo an die Worte unmittelbar beteiligt, indem er ei- Aber eigentlich ist es die Arbeit seines Ex-Trainers. „Dafür kann nes der wichtigsten Tore der Ver- mit Kindern und Jugendlichen; ich sagen, dass ich mein größtes einsgeschichte vorbereitet: Jür- die Arbeit, die über das Sportliche Hobby zwei Mal zu meinem Beruf gen Wegmanns entscheidenden hinaus geht, die ihm am meisten gemacht habe.“ Und das ist deut- Treffer im Relegationsspiel gegen Spaß macht. Das merkt er bereits lich mehr Wert, als so manches Fortuna Köln im Jahr 1986. während seiner aktiven Karriere: Länderspiel. 1990 eröffnet der gelernte Indus- Zwei Jahre später wechselt er zum triekaufmann ein Sportgeschäft Infos im Netz: Revierrivalen Schalke 04. Ein Fron- in seiner Heimatstadt, wodurch er www.fussballfabrik.com tenwechsel ohne großen Wirbel, mit vielen Jugendmannschaften www.aktion-teamgeist.com Die VDV ist …

1987 von den aktiven Profis gegründet worden. unabhängig, demokratisch und solidarisch. kollektive Stimme der Profis. von DFB und LIGA offiziell anerkannt. in den DFB-Rechtsorganen (Sportgericht und Bundesgericht) vertreten. in ständiger Abstimmung mit internationalen Spielergewerkschaften.

Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de

Telefon: E-Mail: 02 03 – 44 95 77 [email protected]

VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Ulf Baranowsky E-Mail: [email protected] Herausgeber: VDV – Vereinigung der Redaktion und Layout: Vertragsfußballspieler e. V. Goldene Generation GmbH Druckerei: Sportschule Wedau www.goldene-generation.de color-offset-wälter GmbH & Co. KG Friedrich-Alfred-Straße 15 www.color-offset-waelter.de D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fax: 02 03 – 44 95 79 Fotos: www.spielergewerkschaft.de www.firosportphoto.de, Ulf Baranowsky, Heinz Niggemeier, Anette Meier-Ebert, Stephanie Balsa, DFB/Luke Wolfgarten, iStock.com (Avosb, 221A, kycstudio) VDV-MITGLIEDSANTRAG

Mach mit! Werde Mitglied!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft). Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. www.spielergewerkschaft.de Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt.

Der Antragsteller erkennt die Satzung der VDV an. Diese ist in der jeweils gültigen Fassung auf der VDV-Website www.spielergewerkschaft.de einsehbar. Ebenso bestätigt der Antragsteller, die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Pflichtangaben:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Aktueller Klub

Spielklasse/Mitgliedsbeitrag (pro Halbjahr/halbjährlicher Einzug):

Bundesliga: 270 € 2. Bundesliga: 210 € 3. Liga: 150 € Regionalliga: 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen: 60 € Jugendliche: beitragsfrei

Freiwillige Angaben: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich – jederzeit widerruflich – die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen:

Kontoinhaber Geldinstitut

BIC IBAN

Du beantragst die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., die sich auch als „VDV – Die Spielergewerkschaft“ bezeichnet. Das europäische Datenschutzrecht sieht personenbezogene Daten, aus denen sich die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft ergibt, als besonders sensibel an. Daher werden für die Verarbeitungen der Daten besondere Voraussetzungen verlangt. Die Datenverarbeitung durch den Verein selbst ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen zulässig (vgl. Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO). Werden personenbezogene Daten dagegen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, bedarf es einer Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung (vgl. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Die VDV e. V. bedient sich hinsichtlich bestimmter Aufgaben einer Dienstleistungsgesellschaft, der VDV Wirtschaftsdienste GmbH. Im Rahmen von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an diese Gesellschaft weitergegeben und durch diese verarbeitet. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die VDV e. V. durch Veröffentlichung auf der Website der VDV Wirtschaftsdienste GmbH oder im Rahmen der Durchführung des VDV-Proficamps.

Ferner hat die VDV e. V. ein berechtigtes Interesse, die Öffentlichkeit über vereinsgeschichtliche Ereignisse zu informieren und dabei insbesondere bei Verbandsjubiläen auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und hierüber zu berichten. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen von Funktionären und anderen herausragenden Persönlichkeiten. Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedschaft der betroffenen Personen zwischenzeitlich beendet ist.

Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass ehemalige Mitglieder auch nach Beendigung der Mitgliedschaft ein Interesse daran haben, weiterhin Kontakt zur VDV e. V. zu halten und über Vereinsaktivitäten informiert zu werden.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die Bitte hier abtrennen! hier Bitte erforderlichen Daten weitergegeben.

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, , Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zweck des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Im Übrigen werden Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH im Rahmen der beschriebenen Zwecke und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn bzw. sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (z. B. zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die Bitte hier abtrennen! hier Bitte erforderlichen Daten weitergegeben.

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zweck des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Im Übrigen werden Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH im Rahmen der beschriebenen Zwecke und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn bzw. sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. WIR KÖNNEN ETWAS TUN. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (z. B. zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: BITTE HELFEN SIE! • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, unicef.de/hunger • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Spendenkonto: Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00 Bank für Sozialwirtschaft Köln

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 © UNICEF/UNI179173/Haidar © Europa ist united by football.

WIR FREUEN UNS AUF DIE UEFA EURO 2024 UND BEDANKEN UNS FÜR DIE GROSSARTIGE UNTERSTÜTZUNG UNSERER BEWERBUNG.

210x297_UBF_Europa.indd 1 05.10.18 11:46