ARCHGEMEINDE Archer Dorf-Zytig Nr. 23 | Frühling 2019019

Dorf-Zytig für die Einwohner-, Burger- und Kirchgemeinde Arch

Ihre Dorf-Zytig im neuen Kleid: Mehr dazu auf Seite 3

FeuerwerkerDER ARCHER

Im Einsatz

In dieser Ausgabe im Blickpunkt: Ueli Schwab, Eidg. dipl. Feuerwerker FWB Inserat

die kleine & feine werbeagentur!

Als neue Gestalter der Archer Dorf-Zytig stellen wir uns gerne vor!

INFORMATIONEN AUS DER GERLAFINGER KREATIVWERKSTATT

Wir beraten, konzipieren, entwickeln, designen, gestalten, texten, fotografieren, optimieren, programmieren und realisieren im Fullservice für Print & Web.

Damit Ihre Kommunikation MARTIN JAEGGI CHRISTIAN TSCHUI erfolgreich ist und bleibt.

Nach über 30 Jahren Erfahrung in Vielseitigkeit, Sinn für Ästhetik der Werbebranche ist der «Senior» im und ein ausgeprägtes technisches jaeggi & tschui Team immer noch zünftig im Schuss, Verständnis sind die Marken- grafik webdesign gmbh sozusagen in der Blüte seines grafi- zeichen des gelernten Typografen Bolacker 12 schen Lebens. Seine Arbeitsphiloso- und Technopolygrafen EFA. 4563 Gerlafingen phie: Gut zuhören, kreativ umsetzen Eine rasche Auffassungsgabe, T 032 675 51 13 und dabei den Sinn für das Machbare vernetztes Denken und sein «gra- [email protected] nie aus den Augen verlieren. fisches Auge», zeichnen Ihn aus. jaeggitschui.ch

Vielseitig und stark in allen Bereichen.

Was dürfen wir Ihnen zeigen? Gerne stellen wir persönlich unsere Referenzprojekte vor!

Corporate Design · Logodesign · Namensfindung · Design Manual · Gestaltungsvorlagen ·Grafikdesign · Kuverts · Visitenkarten · Briefpapier · Inserate · Firmenzeitungen · Kundenmagazine · Imagebroschüren · Jahresberichte · Flyer/Folder · Weihnachtskarten · Plakate · Präsentationsmappen · Kataloge · Bücher · Gutscheine · Sammelpässe · Speisekarten · Glückwunschkarten · Onlinemarketing · Corporate Websites · Updates und Aktualisierungen · CMS-Schulung · Newsletter · Suchmaschinenoptimierung · Google Business · Produktkataloge · Cloud-Lösungen · Social Intranet · Social Media · E-Mail-Konten · Webhostings · Fotografie & Video · Studiofotografie · Porträts · Reportagen · Industriefotografie · Objektfotografie · Gebäudefotografie · Produktfotografie · Drohnenaufnahmen · Foto & Video · Zeitraffervideos · Videoanleitungen · Besonderes · Autobeschriftungen · Verpackungen Food/ Non-Food · Startups · Messestände · Jubiläum · Geschäftseröffnungen · Ausstellungen · Tag der offenen Tür · Besuchstage · Kundenevents · Office-Tools · Wordvorlagen (Briefpapier, interne Kommunikationsmittel, Plakate, Produktblätter, Diplome) · Powerpoint-Templates und -Präsentationen · PDF-Formulare, elektronisch ausfüllbar …

2 | Archer Dorf-Zytig Ihre Dorf-Zytig im neuen Kleid Vorwort

Geschätzte Leserinnen und Leser Sie halten die erste Ausgabe der neu Feuer & Werk gestalteten Archer Dorf-Zytig in den Händen. Mit einer übersichtlichen Gestaltung, klarer Das Wort Feuerwerk beinhaltet bereits sehr treffend die Typografie und der farbigen Aufmachung beiden Worte Feuer und Werk. auch im Innenteil haben wir dem beliebten Informationsorgan ein neues Gesicht gegeben. FEUER: Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite Geblieben sind natürlich die spannenden unkontrollierbare, zerstörerische Brände, wie die früheren Berichte aus dem Archer Dorfleben. So Dorfbrände oder die Waldbrände, welche es Jahr für Jahr hoffen wir, dass Ihnen die «neue» Dorf-Zytig in die Schlagzeilen schaffen. Auf der anderen Seite DIE gefällt und dass auch die Inserentinnen und Entdeckung der Urmenschen, welche die Entwicklung Inserenten aus der regionalen Wirtschaft der Menschheit überhaupt möglich machte. die Plattform schätzen werden. Wie gut, steht da auch noch der Wortteil WERK. Wenn Lob, Kritik, Wünsche und Anregungen nehmen wir es schaffen, mit dem Feuer zu «werken», dann können wir sehr gerne entgegen. diese faszinierenden, begeisternden Luftbilder entstehen, Ihr Redaktionsteam die viele Aaah! und Oooh! hervorrufen. – Ueli versteht es sehr treffend, mit dem Feuer zu werken und ich bin froh, dass ein so ausgewiesener, verantwortungsvoller Fach- mann gemeinsam mit seinen Mitstreitern die Archer Bundesfeier mit seinem Feuerwerk verschönert. Dies Inhalt geschieht erst noch ehrenamtlich; ein grosser Dank an Ueli und das Team! Besten Dank auch allen Sponsoren, Vorwort von Barbara Eggimann-Tomasi 3 welche diese schöne Archer Tradition Jahr für Jahr er- möglichen. Im Blickpunkt: Ueli Schwab 5 – 9 Woher kommt eigentlich das Feuerwerk? 11 Ich wünsche Ihnen beim Durchblättern der neuen Dorfzeitung viel Vergnügen. Die farbigen Bilder geben Nachrichten aus der Kirchgemeinde 13 einen Vorgeschmack auf einen unterstützungswürdigen Anlässe Arch 2019 / 2020 14 – 15 Anlass (Gönner sind immer herzlich willkommen!). Die Vorfreude kann steigen … Vereine 17 – 20 Schulen 20 – 21 Ihre Gemeindepräsidentin Barbara Eggimann-Tomasi Burgergemeinde 22 – 23 Einwohnergemeinde 25 – 31

Impressum

Herausgeber: Einwohnergemeinde Arch 23. Ausgabe, Auflage: 850 Exemplare Redaktionsteam: Christian Kurth, Urs Steinemann, Barbara Bösiger, Daniel Guldimann, Martin Jaeggi Grafische Gestaltung: www.jaeggitschui.ch Druck: Albrecht Druck, 4564 Obergerlafingen Ausgabe Nr. 24 erscheint am 21. November 2019 (Redaktionsschluss: Freitag, 18. Oktober 2019) Kontakt E-Mail: [email protected] | 3 Inserate

- Welpenspielstunden - Junghundeerziehungskurse Die beiden Bücher der Bäuerin und - Plauschgruppe Hundetrainerin Erika Howald. - Intensiv-Erziehungskurse für Familienhunde ab jetzt im Handel. - viermal jährlich Informativer Kurs (ohne Hund)

[email protected], www.hundeschuleberghof.ch, Telefon 032 351 24 86

10

Volg Arch Heinz Egger mit Postagentur Bau- und Möbelschreinerei Tel. 079 255 39 67

Volg Arch • Allgemeine Schreinerarbeiten Wir freuen uns, Sie in unserem Volg in Arch begrüssen zu dürfen. • Türen & Fenster Öffnungszeiten • Möbel & Schränke nach Mass Mo – Fr 06:00 – 20:00 Sa 06:00 – 17:00 • Parkett- & Laminatböden • Einbau-Küchen Ihre Ladenleiterin Frau Marianne Hauri und das Volg-Team • Renovationen Arch. • Reparaturen Volg Arch Solothurnerstrasse 5 | 3296 Arch Breitenstrasse 6, 3296 Arch Tel. 032 679 31 56 www.schreinerei-heinz-egger.ch

4 | Archer Dorf-Zytig Im Blickpunkt: Ueli Schwab, Eidg. dipl. Feuerwerker FWB «Feuerwerken liegt mir im Blut.»

Wie bist du auf den Job als «Chef-Feuerwerker» der Gemeinde Arch gekommen? Wie gesagt, hatte ich bereits früher beruflich mit dem Feuerwerk zu tun. Die Musikgesellschaft hat jeweils die Festwirtschaft für die 1. August-Feier organisiert und vor rund 20 Jahren haben wir aus Kreisen der Musikgesell- schaft heraus ein erstes kleines Feuerwerk angeschafft, damals mit einem Budget von 300 Franken. Natürlich war ich dann verantwortlich dafür, dass es ordnungsge- mäss gezündet wurde. Christian Kurth, damaliger Ge- meindeverwalter, hatte die Idee, Sponsoren zu suchen und auf diesem Weg, zusammen mit der Unterstützung Natürlich kennt man den Ueli. Der gebürtige Archer ist der Gemeinde, ein grösseres Budget für das Feuerwerk seit vielen Jahren für das weitherum bekannte 1. August- zu beschaffen. Feuerwerk in der Gemeinde Arch zuständig. Was es heisst, Ich war natürlich sofort Feuer und Flam- gemeinsam mit Gleichgesinnten Jahr für Jahr ein solches me, hatte plötzlich viel mehr Geld zur Feuerwerk-Spektakel an den Himmel zu zaubern und Verfügung und so ist das Feuerwerk warum er diesen ehrenamtlichen Job so gerne macht, dann Jahr für Jahr gewachsen. Das verrät er uns im Interview. Interesse der Bevölkerung an die- sem Anlass war von Beginn weg Ueli, stell dich doch gleich selber kurz vor. gross, ich denke, die 1. August- Feier mit dem Feuerwerk gehört Also, ich bin im elterlichen Bauernhof in Arch aufgewach- seit vielen Jahren zu den sen und habe nach meiner Schulzeit eine Lehre als Maler beliebtesten Gemeinde- absolviert. Anschliessend bin ich in den Detailhandel ein- anlässen. getreten und habe dort zum ersten Mal Kontakt mit dem «Feuerwerken» bekommen, indem ich jeweils für den Feuerwerksverkauf zuständig war. Nach 17 Jahren Detail- handel bin ich seit 2003 Leiter Infrastruktur bei Dubois Dépraz SA, einer traditionellen Uhrenmanufaktur aus dem Kanton Waadt mit Produktionsstätte in Arch. Ich wohne in Küttigkofen, spiele in der Musikgesellschaft Arch-Leu- zigen Euphonium, liebe Haus und Garten und natürlich meine Ehefrau und die drei erwachsenen Kinder.

| 5 Im Blickpunkt: Ueli Schwab, Eidg. dipl. Feuerwerker FWB

Wie kommt es, dass eine kleine Gemeinde wie Arch eines der grössten Feuerwerke im zustande Die beiden «Fireworker» bringt? Ueli Schwab und Daniel Wyss Zuerst einmal braucht es das Budget. Die Gemeinde Arch und die Sponsoren aus der Region geben uns die obligatorische Grundausbildung FWA für das Abbrennen finanziellen Möglichkeiten, ein interessantes pyrotechni- von kleinen Feuerwerken absolviert habe, bestand ich sches Spektakel einzukaufen. Und dann ist es natürlich 2017 die Ausbildung zum Eidg. dipl. Feuerwerker FWB. ein grosses Teamwork für eine gemeinsame Sache. Das Dieses Fähigkeitszeugnis berechtigt mich zum Abbren- Kernteam mit der Verantwortung für den Feuerwerksbe- nen von Grossfeuerwerken. Die Ausbildung ist sehr reich besteht neben mir aus meinem Stellvertreter Daniel streng und ich muss Erfahrungen mit Grossfeuerwerken Wyss, Stefan Stucki, Alain Messerli, Christian Kurth sowie vorweisen. So bin ich jeweils auch als Helfer bei solchen Mitarbeitern von Gemeindewerk, Burgergemeinde und Grossanlässen anzutreffen. Freiwilligen. Der Aufbau ist eine eigentliche Knochen- arbeit. Nicht zu vergessen sind die Landbesitzer, die das Spektakel überhaupt erst ermöglichen und natürlich die regionale Feuerwehr. Auch das Team der Gemeinde- verwaltung ist unerlässlich, organisiert es doch unter anderem das Sponsoring.

In Sachen Feuerwerk bist du der Chef? Ja, das hat auch mit den heute sehr strengen gesetzli- chen Vorschriften zu tun. Nach Gesetz dürfen nur ge- schulte Fachpersonen ein Feuerwerk in dieser Grössen- ordnung abfeuern. Ich habe bei den Lieferanten verschie- dene Ausbildungsgänge belegt. Nachdem ich 2013 die

6 | Archer Dorf-Zytig Im Blickpunkt: Ueli Schwab, Eidg. dipl. Feuerwerker FWB

Viel Aufwand, viel Zeit, was treibt dich für dieses ehrenamtliche Engagement an? Zuerst einmal habe ich natürlich sehr viel Freude an der Pyrotechnik. Durch das grosse Vertrauen der Gemeinde und der Sponsoren kann ich, zusammen mit dem Feuerwerk-Lieferanten, jedes Jahr ein vollkommen neues Feuerwerk zusammenstellen, die passende Musik dazu auswählen und das Spektakel dann zusammen mit meinen Helfern zur Freude der Bevölkerung zünden.

Es kommt aber auch noch ein anderer Aspekt dazu: Bei Trockenheit gibt das Regierungsstatthalteramt eine Indem wir für die gesamte Gemeinde ein einziges gros- verbindliche Order heraus, ob überhaupt ein Feuerwerk ses Feuerwerk an einem geschützten Ort organisieren, gezündet werden darf. Ansonsten spielen die Abstände nehmen wir viel Risiko aus dem Dorf heraus. Die im zu den Zuschauern und zu Gebäuden, Bahnlinien etc. wahrsten Sinne des Wortes «brandgefährlichen» vielen eine grosse Rolle. kleinen Einzel-Feuerwerke fallen weg und wir haben einen tollen gemeinsamen Gemeindeanlass. Um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, wird das Feuerwerk von einer akkreditierten Firma kurz vor dem Stichwort Sicherheit – was sind für dich die grossen Anlass geliefert und bei uns unter speziellen Vorkehrun- Herausforderungen? gen gelagert. Die Fixation/Verankerung des Feuerwerks Wenn alle Bewilligungen vorliegen, müssen wir die erfolgt nach den vom Lieferanten vorgegebenen Inst- Wetterlage genau beobachten und einen Grundsatzent- ruktionen und ist natürlich elementar wichtig. Wir sind scheid für die Durchführung fällen. hier ein eingespieltes Team, vor dem Anlass organisiert Christian Kurth die offizielle Organisationssitzung mit allen Beteiligten und dann klappt alles wie am Schnür- chen.

| 7 Inserate

Manuela Zurbuchen Zellweg 11 3296 Arch Telefon 032 675 13 13

Alters- und Pflegeheim "Lueg is Land"

Solothurnstrasse 6 3296 Arch [email protected] www.luegisland-arch.ch

• Familiäre Atmosphäre (nur 17 Einzelzimmer) Was wir zudem bieten: • Qualitativ hochstehende Pflege und • 24h Spitex-Dienst individuelle, liebevolle Betreuung (Grund- und Behandlungspflege) • T iefere Kosten für die Gäste als in anderen Heimen • Hauswirtschaftliche Dienste • Gute Busanbindung • P alliative Care (Haltestellen direkt vor bzw. neben dem Heim) • Mahlzeitendienste • F ür Dauerbewohnende, Feriengäste, Tagesaufenthalter/ • P lätze für Tagesaufenthalter Nach einem Spitalaufenthalt

Wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen!

8 | Archer Dorf-Zytig Im Blickpunkt: Ueli Schwab, Eidg. dipl. Feuerwerker FWB

Bekommst du auch Rückmeldungen aus der Bevölkerung? Ja, vor allem gleich nach dem Anlass bekomme ich jeweils viele positive Rückmeldungen und ich glaube, dass unser Engagement geschätzt wird. Manchmal kommt das Lob sozusagen von allerhöchster Ebene, zum Beispiel als wir die ehemalige Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf als Festrednerin zu Gast hatten.

Was dürfen wir 2019 für ein Feuerwerk erwarten? Für unser Budget ist jeweils ein Hochfeuerwerk mit Knall- körpern am besten geeignet. Das wird auch 2019 so sein. Das Feuerwerksmotto lautet dieses Jahr «Salto Mortale», Auch die Prominenz weiss die Archer Zirkusmusik wird also ganz bestimmt eine Rolle spielen 1. August-Feier zu schätzen. Die damalige und für den Rest gilt: Am 31. Juli vorbeikommen und das BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf Feuerwerk am Archer Himmel einfach geniessen! war 2013 als Festrednerin zu Gast in Arch.

Ueli, wir danken dir herzlich für das spannende Gespräch und wünschen für den 31. Juli schon jetzt ein perfektes Gelingen!

| 9 Inserate

DÉVELOPPEMENTS SUR MESURE UNE SYMPHONIE DE MANUFACTURE DE SAVOIR-FAIRE COMPOSANTS Leader dans son domaine, Dubois Dépraz met son MANUFACTURE DE savoir-faire au service de ses clients. COMPLICATIONS Depuis plus d’un siècle, Dubois Dépraz marque de son empreinte l’industrie horlogère tant dans la conception, la fabrication et l’assemblage de mécanismes horlogers à complications que de Dubois & Dépraz SA composants et mobiles à haute valeur ajoutée. Grand-Rue 12 CH – 1345 Le Lieu Dubois Dépraz est une entreprise indépendante, qui place l’humain et ses partenaires au centre +41 (0)21 841 15 51 de ses préoccupations. Son nom est synonyme www.dubois-depraz.ch d’innovation, d’expertise et de qualité.

Beat Mäusli Consulting Rüselmattstrasse 2 · 3296 Arch · Telefon 079 797 60 82

Ihr Ansprechpartner mit dem günstigsten Preis/Leistungsverhältnis für • Buchführung • Steuerberatung und Steuerplanung • Personalwesen und Lohnwesen • Arbeit auf Zeit im Finanz- und Rechnungswesen

Garagentore und Antriebe

Guido Schlup Breitenstrasse 10 A 3296 Arch Zentralstaubsauger Telefon 032 530 81 11 Mobile 079 408 16 40 [email protected] Reparaturen rund ums Haus

10 | Archer Dorf-Zytig Zum Thema … Woher kommt eigentlich das Feuerwerk?

Schweizer Nationalfeiertag: Am Anfang waren es die Kirchenglocken Am 1. August 1891 fand zum ersten Mal eine Nationalfei- er statt, damals wurden 700 Jahre und gleichzeitig 600 Jahre Eidgenossenschaft gefeiert. Für den Bundesrat war es ein einmaliger Anlass, der nicht jedes Jahr einge- plant war. Erst auf Druck der Auslandschweizer ordnete der Bund an, jährlich am 1. August jeweils abends im ganzen Land die Kirchenglocken läuten zu lassen. Bis ins 20. Jahrhundert blieb das auch so, der Nationalfeiertag beschränkte sich auf das Läuten der Glocken und in ge- wissen Regionen auf das Abbrennen von Höhenfeuern. Erst 1993 wurde der 1. August mit einer «Volksabstim- mung für einen arbeitsfreien Bundesfeiertag» offiziell zum Nationalfeiertag erklärt. In der Gemeinde Arch findet das Spektakel bereits am 31. Juli statt, so können die Besucherinnen und Besucher den Anlass so richtig geniessen und dann am arbeitsfreien Bundesfeiertag Verschiedene Quellen geben China als Ursprungsland auch etwas ausschlafen … für die ersten Feuerwerke an. Ursprünglich ging es um den Knalleffekt, pyrotechnische Himmelsbilder sind erst später entstanden. In Europa führen die Spuren nach Italien, wo ausgangs des 14. Jahrhunderts mit Schwarz- pulver erste Feuerwerke gezündet wurden. Die Feuer- werke dienten in erster Linie dazu, höfische Repräsenta- tion (und Macht!) zu zelebrieren. In der Neuzeit werden Sponsoren Feuerwerke bei Freudenfesten abgefeuert und in vielen Ländern der Welt hat das Neujahrs-Feuerwerk eine gros- Herzlich se Tradition. willkommen Auch an Nationalfeiertagen, Sportanlässen und ande- ren Grossereignissen sind Feuerwerke sehr beliebt und ziehen jeweils tausende von Zuschauern an. Legendär sind zum Beispiel die «Pyro Games» in Deutschland, wo Sponsoring-Partner sind immer willkommen! sich die Profis in verschiedenen Städten im himmlischen Möchten auch Sie Ihre Verbundenheit zu diesem Lichterspektakel messen. In unserer Region ist es natür- einmaligen Anlass zeigen und das Feuerwerk zur lich die Sonnwendfeier in Oensingen, wo der Ravel- Bundesfeier der Gemeinde Arch als Sponsorin oder len- und der Vogelherdclub im friedlichen Wettbewerb Sponsor unterstützen? jeweils ein prächtiges, rund einstündiges Feuerwerks- Die Gemeindeverwaltung gibt Ihnen gerne weitere programm zeigen und Fans aus der ganzen Schweiz Auskünfte, Telefon 032 679 33 22. anziehen.

| 11 Inserate HandArbeitsTreff Christine Schlup, Oberdorfstrasse 2, 3296 Arch, 032/679 24 84

Das Wollfachgeschäft in Ihrer Region

Änderungen, Strickwolle, Mercerie, Garne, Annahmestelle für Textilreinigung und www.strickgut.ch Nähmaschinen-Service

MEHR POWER DEIN LOKALES SELF FITNESS FÜRS LEBEN ZUM HAMMER PREIS

Tel 079 194 90 68 info@burgerfi t.ch WWW.BURGERFIT.CH

Wir gestalten Metall – mit Erfahrung, Kreativität und Leidenschaft

Kino Kitag, Muri Attisholz-Areal, Riedholz Überbauung Brünnen, Bern Treppe zu Kinosälen Stakettengeländer mit LED Vordächer, Geländer und 26 Tonnen Stahl Längste Rondelle der Schweiz Balkontrennwände 1300 Arbeitsstunden 350 Laufmeter Geländer 3 Mehrfamilienhäuser 1500 Arbeitsstunden

Metallbau Herren AG Finkenweg 6 3296 Arch Tel. 032 679 30 25 [email protected] www.metallbau-herren.ch

12 | Archer Dorf-Zytig Nachrichten aus der Kirchgemeinde

Offener Gesprächsabend Konfirmationsdaten Kirche Arch Neu bieten wir in unregelmässigen Abständen offene Jahr Datum Auffahrt Gesprächsabende im Gemeindezentrum an. «Wer weiss denn sowas?» Unter diesem Titel stellt sich 2019 02. Juni 30. Mai Pfr. Matthias Hochhuth allen Fragen rund um Kirche, Glaube, Bibel, Religion. Er sammelt die Fragen ab 19 Uhr 2020 17. Mai 21. Mai und gibt ab 20 Uhr Antwort. 2021 16. Mai 13. Mai Erster Gesprächsabend: Freitag, 24. Mai, im Gemeinde- zentrum an der Unterdorfstrasse 12 in Arch. 2022 22. Mai 26. Mai Keine Anmeldung nötig. 2023 21. Mai 18. Mai 2024 05. Mai 09. Mai Gerne weisen wir noch auf einige Termine hin: 2025 01. Juni 29. Mai 2026 10. Mai 14. Mai Seniorenferien 2019 der Kirchgemeinden Rüti, Arch und 2027 09. Mai 06. Mai Die drei Kirchgemeinden freuen sich, Sie wieder zu einer 2028 21. Mai 25. Mai Seniorenferienwoche einzuladen: 2029 13. Mai 10. Mai Samstag, 31. August – Samstag, 7. September, im Hotel Teuchelwald in Freudenstadt im Schwarzwald/ Deutschland. Kosten pro Person: Fr. 900.- im Doppel- Konfirmationsdaten Kirche Leuzigen zimmer / 1000.- im Einzelzimmer), inklusive: Cartransfer, Reisebegleitung sowie einige Ausflüge. Halbpension Jahr Datum Auffahrt (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menu am Abend). 2019 26. Mai 30. Mai Anmeldung an: Pfr. Jonas Lutzweiler, Herrengasse 4, 3295 Rüti b. Büren, 2020 24. Mai 21. Mai Tel. 032 351 04 84, bis spätestens 31. Mai 2019. 2021 09. Mai 13. Mai 2022 29. Ma 26. Mai Kinderlager 2019 der Kirchgemeinden und 2023 14. Mai 18. Mai des Jugendwerks Rüti, Arch und Leuzigen 2024 12. Mai 09. Mai Das Kinderlager findet dieses Jahr in der dritten Herbst- 2025 25. Mai 29. Mai ferienwoche vom 7. – 12. Oktober im Landwassertal in 2026 17. Mai 14. Mai Davos-Glaris statt. Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich willkommen. 2027 02. Mai 06. Mai 2028 28. Mai 25. Mai Auskunft bei Pfr. Matthias Hochhuth und Jugendarbei- terin Shantala Kupper. Flyer werden nach den Frühlings- 2029 06. Mai 10. Mai ferien in allen Dörfern verteilt.

| 13 Anlässe Arch 2019

5. Mai OL Waldhaus Leuzigen Damenturnverein 8. Mai Obligatorische Bundesübung Schützengesellschaft 11. Mai Reinigung MZH Vereinskartell 15. Mai Feldschiessen (Vorschiessen) Schützengesellschaft 23. Mai Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 24./25./26. Mai Feldschiessen Schützengesellschaft 2. Juni Konfirmation, Kirche Kirchgemeinde 08. Juni Güggelimatch, Widi Hornussergesellschaft 08. Juni 100 km-Lauf, Verpflegungsstand Männerriege 27. Juni Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 28. Juni Schulfest, Primarschule Primarschule 1. Juli Blutspenden, GZ Samariterverein 3. + 4. Juli Schulfest OSZ OSZ 31. Juli Bundesfeier, GZ Musikgesellschaft 1. August Pizza-Day, Turnvereine 3. August Bambini-Hornussen, Widi Hornussergesellschaft 4. August 100 Jahr-Jubiläum HG Arch,Widi Hornussergesellschaft 7. August Obligatorische Bundesübung Schützengesellschaft 11. August Tulpenbaum-Gottesdienst, Kirche/GZ Kirchgemeinde 17. August Spielzeugbörse, MZH Elternverein 20. August Gruppenmeisterschaft NohV, Widi Hornussergesellschaft 21. August Vorschiessen Amtstreffen Schützengesellschaft 27. August Neuzuzügerveranstaltung, GZ Einwohnergemeinde/Vereinskartell 28. August Obligatorische Bundesübung Schützengesellschaft 31. Aug. + 1. Sept. Fischessen und Amtstreffen Schützengesellschaft 31. Aug. - 7. Sept. Seniorenferien Rüti-Arch-Leuzigen Kirchgemeinde 26. September Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 2. – 5. Oktober Theateraufführung, MZH Theatergruppe 7. – 12. Oktober Kinderlager RAL, Davos-Glaris Kirchgemeinde 31. Oktober Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 1. November Saukegeln Rest. Bären Oberwil Hornussergesellschaft 2. November Fondue-Plausch, GZ Jodlerklub Meierisli 16. November Kaffeetrinket, MZH Landfrauen und Trachtengruppe 17. November Ewigkeitssonntag, Kirche Kirchgemeinde 28. November Mittagstisch, GZ Kirchgemiende 29. + 30. November Unterhaltungsabend, MZH Turnvereine 7. Dezember Adventskonzert, GZ Musikgesellschaft 8. Dezember Samichlous Elternverein 10. Dezember Weihnachtssingen OSZ OSZ 14. Dezember Krippenspiel, Kirche Kirchgemeinde 19. Dezember Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 21. Dezember Weihnachtsbaumverkauf Burgergemeinde

14 | Archer Dorf-Zytig Anlässe Arch 2020

4. Januar Weihnachtsbaumentsorgen, GZ Jodlerklub/Einwohnergemeinde 18. Januar Kinderfasnacht, MZH Noah Zunft / Elternverein 25. + 26. Januar Lottomatch, MZH Samariterverein 30. Januar Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 31. Jan. + 1. Febr. Konzert & Theater, MZH Jodlerklub Meierisli 24. Februar Kartellversammlung Vereinskartell 27. Februar Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 6. März Weltgebetstag, GZ Kirchgemeinde 26. März Mittagstisch, GZ Kirchgemeinde 28. März Dorf- und Waldpflege Burgergemeinde/Einwohnergemeinde 18. April Konzert, MZH Musikgesellschaft 26. April Burezmorge, MZH Landfrauen und Trachtengruppe 3. Mai OL Damenturnverein 17. Mai Konfirmation, Kirche Kirchgemeinde 30. Mai Güggelimatch, Widi Hornussergesellschaft 5. Juni Lange Nacht der Kirchen, Kirche Kirchgemeinde

Inserate

Bibernstrasse 18 3296 Arch Tel. 032 679 37 77 Fax. 032 679 11 77 garage.winiger @vtxmail.ch

☞ Neuwagen und Occasionhandel ☞ Fahrzeug prüfbereit stellen ☞ Reparatur und Service aller Marken ☞ Pneu und Batterieservice ☞ Klimaservice ☞ Ersatzwagen ☞ Bremsen- und Auspuffanlagen ☞ Carrosserie und Lackieraufträge ☞ Abgaswartung

Lernen Sie Englisch und Französisch mit Christine in Arch Innovativ! Motivierend! Coole Atmosphäre! Viel Spass!

✔ Fun with kids ab 1. Klasse! ✔ Touristen Englisch! ✔ Stützunterricht für Schüler und Studenten! ✔ Business Englisch! ✔ Aufgabenhilfe! ✔ Vorbereitungen für Tests und Prüfungen! ✔ Einz el- und Gruppenunterricht für Frauen und ✔ Hilfe beim Ausfüllen von Formularen! Männer in jedem Alter und jeder Nationalität! ✔ Interessiert? Anfänger und Fortgeschrittene! Christine Anjri / Oberdorfstrasse 2 / 3296 Arch / Tel. 032 679 01 67 / Mobile 078 637 64 24

| 15 Inserate

16 | Archer Dorf-Zytig Vereine

Männerriege Bleib fit – mach mit - bei der Männerriege! Immer am Freitagabend ab 20 Uhr treffen wir uns. Unter fachkundiger Leitung turnen und spielen wir in der Mehrzweckhalle. Auch die Geselligkeit kommt nach dem Sport nicht zu kurz. Zudem findet jeweils ein Früh- jahrs- und Herbstausflug per Velo oder zu Fuss statt. Je nach Bedarf helfen wir auch anderen Vereinen bei deren Anlässen.

Kontakt: Fredy Schlup, Präsident Tel. 079 300 76 11, E-Mail: [email protected]

Ein grosses Dankeschön gebührt dem Jodlerklub Meierisli sowie sämtlichen Schauspielerinnen und Schauspielern und Helferinnen und Helfern, die zum Musikgesellschaft guten Gelingen des Anlasses beigetragen haben. Arch + Leuzigen Sie sind musikbegeistert und mögen gute Gesellschaft? Treberwurst-Essen Dann sollten wir uns kennenlernen. Die Musikgesell- Am 23. Februar 2019 fand unser traditionelles Treber- schaften Arch Leuzigen begeistern Gross und Klein an wurst-Essen im Weinkeller der Winzerfamilie Feitknecht Konzerten, Musiktagen und weiteren Veranstaltungen. in Twann statt. Nebst dem «Theatern» legen wir grossen Wert auf Geselligkeit und gemütliches Beisammensein, Weitere Informationen zum Verein, den Aktivitäten und so nach dem Motto: «Ein Verein dient dem vielseitigen Auftritten finden Sie auf www.mgarchleuzigen.ch und und kreativen Zusammenleben und dem Fördern von auf der Facebookseite. sozialen Kontakten in einer Dorfgemeinschaft».

Nächste Aufführung im Herbst 2019 Liebe Theaterfreunde, wir freuen uns, Ihnen unsere Theatergruppe Arch nächste Produktion ankündigen zu können:

Aufführung vom Februar 2019 «Alpe-Bachelor» Im Februar durften wir im Rahmen des Unterhaltungs- Ein Lustspiel in drei Akten von Maya Gmür. abends des Jodlerklubs Meierisli Arch das Stück «Café Spieldaten: • Mittwoch, 2. Oktober 2019 Surprise» aufführen. Unser neuer zusätzlicher Regisseur • Freitag, 4. Oktober 2019 David Jäggi hat seine Feuertaufe mit Bravour bestanden. • Samstag, 5. Oktober 2019 Merkt euch die obengenannten Daten und tragt diese dick in die Agenda ein. Wir freuen uns auf euch! Haben wir Ihr Interesse am «Theatern» geweckt? Möchten Sie als Schauspieler/in oder Helfer/in an unserem Vereinsleben teilnehmen, dannn melden Sie sich bitte bei unserem Präsidenten Samuel Schwab (076 576 54 10). Mehr Infos: www.theatergruppearch.ch

Mit theatralischen Grüssen Theatergruppe Arch

| 17 Inserate

Rüselmattstrasse 41 · 3296 Arch · 079/ 622 45 12 · [email protected] Werkstatt· Steinmattstrasse 1 · 3297 Leuzigen · 032/679 36 39

● Spenglerarbeiten ● Bedachungen Ihr Fachbetrieb für ● Blitzschutz ● Fassaden ● Flachdächer ● Reparaturen

COLOR RUSH 18.3. • GREEN EDITION 18.4. • COUPE ROMANOFF FABIAN UNTEREGGER SLAM & BUNNYWOOD 20.4. HOWIE 21.4. • 18+ AND THE RESERVE MEN LANDRO SPIELABEND 20.4. 27.4.

DISCO 1.5. • UK 3.5. DISCO DR. FEELGOOD THE WORD ALIVE 3.5. • US

10 . 5 . 11.5. • FABRIK SESSIONS SILVERDUST BRAINHOLZ + FORGE + ALLISON WORRY BLAST + THE MINX 17.5. 18.5. • UK 24.5. DOCTOR P THE TWO LYSSER BANDFESTIVAL 26.5. 7.6. • FABRIK SESSIONS TAN PICKNEY THE TIMELINE 29.5. + ELEKTREES KLEIDERTAUSCH 23.6. ROCKABILLY FESTIVAL 21.–23.9.

HIGHLIGHTS HERBST/WINTER • WWW.KUFA.CH

KULTURFABRIK KUFA HIER GIBTS TICKETS 14

14 18 | Archer Dorf-Zytig Vereine

Highlights aus dem Jahr 2018 Im Jungleiterweekend gab es viel Action und die Ju- gendlichen mussten ihre Grenzen überwinden. Es ging Ein weiteres gutes und erlebnisreiches Jahr der Jugend- unter anderem in die Trampolinhalle und zum Lasertag arbeit Rüti-Arch-Leuzigen ist abgeschlossen. Das Jahr spielen. brachte einige Veränderungen mit sich. Nicolas Kamer, Im Jugendtreff war das Graffitisprayen ein absolutes der langjährig für das Jugendwerk tätig war, fand ab Highlight. Ein professioneller Künstler gab den Jugendli- Sommer 2018 eine neue Herausforderung. Ohne das chen einen Workshop und sie durften am Graffiti mit- unermüdliche Engagement der Freiwilligen wäre dieses arbeiten. Jahr nicht das gewesen, was es war: Ein Jahr mit vielen guten Erlebnissen zur Freude der Kinder und Jugend- lichen. Die Fähigkeiten der jungen Menschen und der Freiwilligen zu fördern, war ein grosses Ziel in diesem Jahr. Zufrieden dürfen wir auf das Jahr 2018 zurück- schauen. Die Ferienaktivitäten waren auch dieses Jahr ein grosser Erfolg. Die Höhlentour im Nidleloch kam bei den Kindern besonders gut an.

Ausblick und Ziele Die neuen Herausforderungen werden auch die alten sein: Attraktive Freizeitangebote für Jugendliche und Kinder gestalten. Wir möchten möglichst viele junge Menschen als Freiwillige gewinnen und nachhaltig motivieren. Ziel ist es, das Freiwilligenteam wesent- lich zu vergrössern, die Ideen und Anliegen der jungen Menschen aufzunehmen und sie bei deren Umsetzung einzubeziehen. Als Jugendarbeiterin freue ich mich darauf, auch im kommenden Jahr wieder viele tolle Momente und Bei der Gedenkfeier in Rüti gab es vor dem Bull Rodeo Erlebnisse mit den jungen Menschen zu teilen. des Jugendwerks einen grossen Ansturm von Kindern Für die hochmotivierten freiwilligen Helfer gibt es im aller Altersklassen. Juni ein Erlebnisweekend am Genfersee. Die mobile Anlage der Fussball-Strassenliga war dieses Das Kinderlager wird auf vielseitigen Wunsch wieder Jahr für eine Woche wieder auf dem Schulhausplatz in in der dritten Herbstferienwoche vom 7.-12. Oktober Leuzigen im Einsatz. Bei den Kindern fand sie auch ein stattfinden. zweites Mal sehr grossen Anklang. Das Kinderlager, welches in der ersten Woche der Shantala Kupper Herbstferien stattfand, hat uns allen sehr gefallen. Jugendarbeiterin Rüti-Arch-Leuzigen Zitat eines Kindes: «Ich wünschte, das Lager ginge drei Wochen.» Wir hatten super schönes Wetter und die «Hartgesottenen» genossen den Wellnesstag sogar in Badehosen. Beim Erlebnis «Gummibärchen selber machen» hatten Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse grosse Freude.

| 19 Vereine | Schulen

Elternverein Arch Spielgruppe Arch

Die Spielgruppe Arch richtet sich an Kinder zwischen zweieinhalb und vier Jahren. Das heisst, es besteht die Möglichkeit, die Kinder zwei Jahre vor dem Kindergar- teneintritt in die Spielgruppe zu geben. Die Spielgruppe Arch hat keinen fixen Spiel- oder Lehrplan. Sie bietet den Kindern viel Freiraum, Entdeckungs- und Entfaltungs- möglichkeiten. Es findet ein erstes Loslösen statt, das Kind gewinnt an Selbstvertrauen und Selbstständig- keit, was im Hinblick auf den Kindergarten sehr wert- Schneesportwoche vom 25.2. – 1.3.2019 voll ist. Die Kinder profitieren in Bezug auf Sprache und der Oberstufe Arch Geschicklichkeit, sie lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen und einander zu helfen. Sie lernen sich in einer Berichte von Schülerinnen und Schülern Gruppe Gleichaltrigen zu integrieren. Von der 7. – 9. Klasse gingen die meisten Mitschüler ins Gerne dürfen Sie mit Ihrem Kind einen Schnuppertag Skilager in Les Crosets im Skigebiet Portes du Soleil. Die vereinbaren. Spielgruppenleiterin Cornelia Lüthi, Reise begann um 8.00 Uhr beim Gemeindeplatz in Arch. Tel. 032 341 19 72 Zuerst luden wir das Gepäck und die Ski/Snowboard in den Car ein, eine Weile später fuhr der Car los. Später begrüsste uns der Fahrer und er gab auch noch ein paar wichtige Informationen durch. Der Car hiess Schneider. Nach ca. einer Stunde Fahrt machten wir eine Pause bei einer Raststätte. Später ging die Fahrt weiter und nach einer Stunde waren wir am Ziel angekommen. Ein wunderschönes Skigebiet.

Montag Am Montag haben wir uns um 8.00 Uhr versammelt, Gepäck und Ski eingeladen und sind losgefahren. An einer Raststätte haben wir angehalten, um eine Pause zu machen. Ca. um 11.00 Uhr sind wir in Les Crosets ange- kommen, haben das Gepäck in einen Container geladen, die Ski angezogen und sind auf den Skilift. Dann sind wir zu unserem Ferienhaus gefahren und haben dort Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen sind wir wieder auf die Ski und sind den ganzen Tag gefahren bis ca. um 16.00 Uhr. Als wir wieder im Haus angekommen sind, haben wir um ca.18.30 Uhr Nacht gegessen. Wir mussten die Handys nach dem Nachtessen abgeben. Am Abend ha- ben wir noch alle miteinander Spiele gespielt, um 22.00 Uhr war Nachtruhe.

Dienstag Am Dienstag sind wir den ganzen Tag Ski gefahren und am Abend haben wir einen Film geschaut und um 22.00 Uhr war wieder Nachtruhe.

20 | Archer Dorf-Zytig Schulen

Freitag tag mit dem Car nach Nottwil ins Paraplegikerzentrum Am Freitagmorgen waren wir ganz normal Ski fahren gefahren. Dort haben sie uns zuerst eine Präsentation in unserer Gruppe. Nach dem Mittagessen machten wir über das Zentrum und über das Querschnittgelähmtsein eine Schnitzeljagd. Zunächst sind wir noch Ski gefahren gezeigt. Danach haben sie uns viele Fragen beantwortet. und dann haben wir gepackt und das Gepäck wurde mit Und als die Fragen beantwortet waren, haben sie uns einem Pistenbully runtergebracht. Wir machten uns auch durch das Gebäude geführt und alles gezeigt und er- auf den Weg zum Car. Beim Car angekommen, stopften klärt. Auch da haben sie uns alle Fragen beantwortet. wir unser Gepäck in den Car und rasten los! Wir waren Wir haben z.B. den Sportplatz und die Turnhalle ge- nach ca. plus minus zwei Stunden in Arch angekommen! sehen, uns wurde auch gezeigt, wie man im Rollstuhl Dieser Tag machte Spass wie alle anderen Tage! Sportarten machen kann. Als es vorbei war, haben wir uns wieder alle versammelt und jeder hat ein kleines Wetter/Pisten Geschenk bekommen. Das Wetter war die ganze Woche sonnig, manchmal hat es ein wenig gewindet, aber sonst war das Wetter Am Freitagmorgen sind wir mit dem Car ins Alpamare schön. Einmal, als das Wetter besonders schön war, sind gefahren. Wir kamen an, bevor es geöffnet war. ein paar Jungs sogar mit den Badehosen auf die Skier. Ausser am Freitag, da war es neblig, windig und es hat Wir gingen dann bis am Abend 4 Stunden ins Alpamare. geschneit. Wir hatten einen sehr lustigen Tag und waren am Abend sehr müde. Bei der Hinfahrt waren alle viel lauter als bei Die Pisten waren am Morgen sehr schön, aber das hielt der Heimfahrt. nicht lange an, nach ca. einer Stunde waren die Pisten wieder voller Hügel und nach ca. 2 – 3 Stunden waren Es war aber sehr lustig und wir hoffen, wir machen es die Pisten leicht sulzig. Aber es war trotzdem schön. nächstes Jahr wieder.

Projektwoche vom 25.2. – 1.3.2019 der Oberstufe Arch

Berichte von Schülerinnen und Schülern

In der Projektwoche 2019 hatten wir das Thema «Handicap». Wir haben Workshops und einige Ausflüge gemacht, z.B. waren wir im Altersheim und haben die Senioren beim Lotto spielen unterstützt, wir waren auch in der Blindenhund-Schule und in der Blindenschule, in der Rodania und im Paraplegikerzentrum in Nottwil. Am Donnerstag haben wir am Morgen in der Schule Workshops zum Thema Handicap gemacht und selber erfahren wie es ist. Dann sind wir am Nachmit-

Blick von der Aarebrücke Richtung Arch

| 21 Burgergemeinde

Wald- und Dorfpflege 2019

Bei strahlend schönem Wetter besammelten sich rund 80 Personen, darunter viele Kinder, beim Waldhaus der Burgergemeinde Arch. Sogar eine kanadische Familie, Vater und Sohn, war anwesend. Zusammen mit der Be- kannten aus Arch führte sie der Weg zu diesem Anlass. So begrüsste die Burgerpräsidentin Jolanda Schwab die Anwesenden für einmal nicht nur auf Schweizerdeutsch, sondern auch noch auf Englisch.

Revierförster Elias Flury erklärte in seiner Begrüssung, wie wertvoll die Arbeiten an diesen Pflegetagen für die Gemeinden und den Forstbetrieb jeweils sind. Aus- serdem kann hier nicht nur über das Klima diskutiert, sondern handfest etwas für die Natur gemacht werden. In Gruppen aufgeteilt, verteilten sich die Helferinnen und Helfer an den verschiedenen Standorten im Wald und Dorf. Im Wald wurden rund 260 Tannli gesetzt. Ausserdem wurde entlang von Waldrändern geräumt und es wurden Wege aufgeschnitten.

22 | Archer Dorf-Zytig Burgergemeinde

Ein besonderer Fund machte ein Helfer an der Aare, ca. 200 Meter unter der Autobahnbrücke: Eine Flaschen- post. Gemäss dem darin enthaltenen Schreiben stammt die Nachricht vom 17. Juni 2016 und wurde anlässlich eines Geburtstages «aufgegeben». Der Finder wird der angegebenen Adresse antworten.

Nach dem interessanten Morgen mit vielen Eindrücken offerierten die Burger- und Einwohnergemeinde tradi- tionsgemäss ein Mittagessen.

Ein grosses Dankeschön an alle, die an diesem schönen Samstag mitgeholfen haben! Eine wichtige Arbeit war auch das Entfernen von Tu- bex, welche ursprünglich zum Schutz der Jungpflanzen angebracht worden sind. Zum Teil waren diese stark eingewachsen. Die vielen Dornen erforderten grössten Einsatz. Trotzdem wurden ca. 1'500 Tubex entfernt! Herzlichen Dank.

Abfall wurde dieses Jahr weniger zusammengelesen als in den Vorjahren. Es waren ungefähr 100 kg. Darunter war unter anderem ein Geschirrset samt grosser Vase.

| 23 Inserate

ARCHGEMEINDE

3296 Arch | Tel. 032 679 33 18 | Fax 032 679 33 58 | [email protected] | www.kieswerk-arch.ch

Kieswerk und Verwaltung E-Mail: [email protected]

14Kieslieferungen 14 • Mischkies • Sandmaterialien • Reitplatzsand • Einzelkomponenten und gebrochene Materialien • Verlad von Big Bag Säcken und Fahrmischer

Deponie • Sauberer Aushub ohne Fremdanteile

24 | Archer Dorf-Zytig

14 Einwohnergemeinde

Mitteilungen der Einwohnergemeinde Arch

Sprechstunde der Gemeindepräsidentin Korrigenda Gemeindepräsidentin Barbara Eggimann hält wiederum In der letzten Ausgabe eine Sprechstunde für die Bevölkerung ab. Diese findet hat sich leider ein Fehler statt: eingeschlichen, dafür möchten wir uns beim Montag, 27. Mai 2019, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Jubilar entschuldigen. Sitzungszimmer Gemeindezentrum Arch Am 9.12.2018 wurde Franz Wyss, Arch, Telefonische Voranmeldung bei der Gemeindeverwal- 80-jährig. tung Arch ist erforderlich, Telefon 032 679 33 22, [email protected]

Veröffentlichung von Geburtsdaten der KulturLegi für Freizeitangebote Jubilare der Einwohnergemeinde Arch Die Einzugsgemeinden des Regionalen Sozialdienstes Gemäss Mitteilung über die Veröffentlichung und (RSD) Büren a.A. haben per 1. Januar 2019 die Kultur- Bekanntgabe von Zivilstandsereignissen und Geburts- Legi der Caritas Bern eingeführt. Die KulturLegi ist ein daten der Datenaufsichtsstelle des Kantons Bern vom persönlicher Ausweis für Personen, welche mit knappem 30.8.2011 ist die Publikation von (hohen) Geburtsdaten Haushaltsbudget leben müssen. Die KulturLegi ermög- durch die Gemeinde zulässig, wenn eine Prüfung im licht einen finanziell reduzierten Zugang zu Angeboten Einzelfall ergibt, dass die Bekanntgabe im Interesse der in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport Betroffenen liegt. Das heisst, den Betroffenen muss in der ganzen Schweiz. die Gelegenheit gegeben werden, ihre abweichende Die erstmalige Abgabe der KulturLegi ist kostenlos, Interessenlage der Gemeinde mitzuteilen. Erfolgt eine für die Erneuerung ist der Preis Fr. 20.00 für Einzelper- solche Mitteilung, dürfen die Daten nicht bekanntge- sonen, Fr. 30.00 für Familien. Für Kinder/Jugendliche geben werden. bis 18 Jahren ist die Erneuerung kostenlos. Das An- Die Gemeinde Arch publiziert die Geburtstage der Ein- tragsformular kann bei der Gemeindeverwaltung Arch wohnerinnen und Einwohner, welche 80, 90, 95 Jahre abgeholt oder unter www.kulturlegi.ch/kanton-bern und älter werden jeweils in der Archer Dorfzytig. heruntergeladen werden. Betroffene Personen, welche keine Veröffentlichung wünschen, können dies der Gemeindeverwaltung Arch Wir gratulieren unseren Einwohnerinnen melden. und Einwohnern Meldungen für die Ehrung von besonderen zum 80. Geburtstag Leistungen 23.02.2019 Gertrud Edelmann, Arch 07.04.2019 Martha Zuber, Büren a.A. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung im Dezem- 17.05.2019 Gertrud Vogt, Arch ber werden auch Ehrungen für besondere Leistungen 07.06.2019 Otto Zimmermann, Bern vorgenommen. Wenn Sie Kenntnis von besonderen sportlichen, beruflichen oder kulturellen Leistungen von zum 90. Geburtstag Archerinnen und Archern haben, melden Sie diese bitte 30.04.2019 Erna Schenk, Arch der Gemeindeverwaltung Arch, Telefon 032 679 33 22 oder [email protected]. zum 95. Geburtstag 20.01.2019 Ruth Mahler,

| 25 Einwohnergemeinde

100 km-Lauf Biel «Last-Minute-Tageskarten»

Der 100 km-Lauf von Biel findet vom 6.–8. Juni 2019 Diese zwei Tageskarten stehen statt. Die Strecke wird ab Mittwoch, 5. Juni 2019 jaloniert auch als «Last-Minute-Tageskarten» (sofern nicht bereits und unmittelbar nach dem Lauf wird mit Abräumen und vergeben) zur Verfügung. Die Tageskarten können frü- dem Einzug der Wegweiser begonnen. hestens 24 Stunden vor dem Gültigkeitstag zum redu- zierten Preis von CHF 25.– online gebucht oder direkt bei Wir bitten Sie, die Signalisationen und die Anweisungen der Gemeindeverwaltung Arch während der Schalteröff- der Helfer während dieser Zeit zu beachten und danken nungszeiten bezogen werden. für das Verständnis.

Robidog-Säcke Bundesfeier 2019 – Spenden Feuerwerk Für die Entsorgung von Hundekot können am Schal- Die Organisation für die Bundesfeier 2019 läuft bereits ter der Gemeindeverwaltung Robidog-Säcke bezogen auf Hochtouren. An der traditionellen Feier soll wieder- werden. Die Säcke werden als Rollen oder als Set à 50 um ein Feuerwerk gezündet werden. Wir nehmen auch Robidog-Säcke während der dieses Jahr Spenden aus der Bevölkerung und dem Schalteröffnungszeiten gratis Gewerbe gerne entgegen. Im Laufe des Monats Mai wird abgegeben. das Flugblatt an alle Haushalte und das örtliche Gewer- be verteilt. Die Gemeindebehörde dankt den Spenderin- nen und Spendern schon im Voraus recht herzlich! E-Rechnungen (Siehe auch Beitrag auf Seite 11) Einfach, schnell, papierlos Die Einwohnergemeinde Arch kann neu E-Rechnungen Schalteröffnungszeiten Sommer 2019 versenden.

Der Schalter der Gemeindeverwaltung Arch ist ab Die Rechnungen werden Ihnen elektronisch ins E-Ban- Montag, 8. Juli bis und mit Mittwoch, 31. Juli 2019 king, anstatt von der Post in den Briefkasten, zugestellt. jeweils nur am Vormittag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Auf dem Postweg werden weiterhin Zahlungserinne- geöffnet. Am Nachmittag bleibt der Schalter geschlos- rungen und Mahnungen verschickt. sen. Am 1. und 2. August 2019 bleibt der Schalter den ganzen Tag geschlossen. In dringenden Fällen kann ausserhalb der Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden. Ab Montag, 5. August 2019 gelten wieder die ordentlichen Schalteröff- nungszeiten.

SBB-Tageskarten Mit wenigen Mausklicks können Sie die E-Rechnungen im E-Banking prüfen, als PDF auf Ihren Computer spei- Die Gemeinde bietet ihren Einwohnern nach wie vor chern und den fixfertig ausgefüllten Einzahlungsschein zwei Tageskarten Gemeinde (GA) zum Kauf an. Die zur Zahlung freigeben. Im Weiteren behalten Sie stets Karten sind gültig für Bahn, Schiff und Postautos, viele die volle Kontrolle, denn bei einer Beanstandung können Privatbahnen, städtische Netze usw. Sie eine E-Rechnung per Mausklick ablehnen. Gebühr pro Karte und Tag: • für Einwohner CHF 42.– Melden Sie sich in Ihrem E-Banking direkt an unter dem • für Auswärtige CHF 48.– Menüpunkt «E-Rechnung» bei Einwohnergemeinde Arch.

26 | Archer Dorf-Zytig Einwohnergemeinde

Abfallstatistik

Jahr Kehricht Altpapier Grünabfuhr Altglas Blech & Alu Metall Karton 2013 364.46 t 94.14 t 133.62 t 54.80 t 2.520 t 2.30 t 8.0 t 2014 366.86 t 91.44 t 133.28 t 52.91 t 2.420 t 4.45 t 10.8 t 2015 355.80 t 90.64 t 138.09 t 50.01 t 2.59 t 4.43 t 10.07 t 2016 322.18 t 80.26 t 116.92 t 48.45 t 2.20 t 5.91 t 11.01 t 2017 353.82 t 76.08 t 118.26 t 53.06 t 3.2 t 2.81 t 10.86 t 2018 336.98 t 63.22 t 113.04 t 49.74 t 2.12 t 3.42 t 9.94 t

Einwohnerstatistik

Datum Schweizer Total Ausländer Gesamt Total

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen 31.12.2015 703 740 1‘443 57 41 98 760 781 1‘541 31.12.2016 701 736 1‘437 65 41 106 766 775 1‘543 31.12.2017 716 745 1‘461 61 46 107 777 791 1‘568 31.12.2018 731 746 1‘477 69 50 119 800 796 1‘596

Geburten- und Todesfälle

Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 Geburten 13 11 10 13 13 Todesfälle 12 18 17 18 9

Kommissionswahlen 2019 Sozialkommission – 2 Mitglieder gewählt: nicht gewählt: Erlacher Fabienne Johner Silvan Der Gemeinderat hat am Dienstag, 12. März 2019, ge- Müller Karmen mäss den Vorschriften im Organisationsreglement und der Organisationsverordnung die Kommissionswahlen Schulkommission – 2 Mitglieder vorgenommen. Der Wahlausgang für die Kommission gewählt: nicht gewählt: ist wie folgt: Rätz Michael Affolter Eveline Wyss Daniel Rüfenacht Thomas Baukommission – 4 Mitglieder Süsstrunk Werner gewählt: nicht gewählt: Franz Roger Affolter Iwan Im Namen des Gemeinderates danken wir allen Kandi- Jau Caetano-Marti Carmen Kurth Daniel datinnen und Kandidaten, welche sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben. Den Gewählten wünschen wir Schwab Gregor Müller Karmen viel Befriedigung im neuen Amt und freuen uns auf eine Schwab Matthias Rätz Michael konstruktive Zusammenarbeit. Schwander Michel Gemeinderat Arch

| 27 Einwohnergemeinde

Erteilte Baubewilligungen im Jahr 2018

Bauherr Standort Bauvorhaben

Paul und Monika Wyss Solothurnstrasse 1 Umnutzung best. Werkraum zu Wohnung Roger und Tamara Franz Römerstrasse Ost 3c + 3d Neubau EFH mit Einliegerwohnung, gedeckter Sitzplatz und Wärmepumpe Barbara Aeschbacher Schulstrasse 8 Erstellung Chromstahlkamin und Anschluss Cheminéeofen Maja Burgherr Solothurnstrasse 55 Einbauen Panoramafenster / Umbau Sanitärräume EG + OG / Einbauen Cheminéeofen Hans Rudolf Herzig Unterdorfstrasse 2 Um- und Ausbau best. Bauernhaus / Einbau 2 und Kilian Herzig Wohnungen / Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizung / Neubau Autounterstand Hugo Schlup Schulstrasse 3 Teilsanierung Dach und Installation Solaranlage Roman und Nicole Witschi Vordermoosweg 12 Sitzplatzüberdachung Ivan und Priska Schmid Lerchenweg 9 Abbruch Garage / Anbau 1-geschossiges Wohnstudio mit Autounterstand Alexandra Gisler und Grenchenstrasse 1 Sanierung und Umbau EG und OG / Einbau neues Sandro Steiner Bad / Energietechn. Sanierung / Ersatz Heizung durch Wärmepumpe Igor und Ilda Panic Bürenstrasse 32 Terrassenüberdachung Einwohnergemeinde Arch Oberdorfstrasse 2 Ersatz Sirene Thomas Wolf und Römerstrasse Ost 7 Neubau Carpot und Besucherparkplatz Monika Bruderer Roland Bleuer Vordermoosweg 19 Garten umgestalten / Böschung mit Steinen abstützen / Ersatz Thujahecke durch Sichtschutzwand Häni + Co. AG Römerstrasse West 30 Temporärer Bürocontainer Angela und Peter Schüttel Schulstrasse 18 Sanierung / Umbau Einfamilienhaus Bodenverbesserungsgenos- Diverse Standorte Instandstellungen Drainagen senschaft Arch-Leuzigen

Reto Leist Aebnitstrasse 6 Ersatz Sichtschutzmauer durch Steingittermauer Peter Lüthi Schützenweg 11 Ersatz Zaun durch Sichtschutzmauer Martin und Gabriela Nyffenegger Finkenweg 10 Ersatz Oelheizung durch Wärmepumpe mit Aussenaggregat Toni und Franca Widmer Rüselmattstrasse 27 Ersatz Oelheizung durch Gasheizung Markus und Nicole Hunziker Spismattweg Aufstellen Fertiggaragen / Erstellen Parkplätze

28 | Archer Dorf-Zytig Einwohnergemeinde

Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und landwirtschaftlichen Kulturen

Die Grundeigentümer werden gebeten, die Bepflanzun- • Über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von gen an Strassen, Wegen und Grundstückzufahrten aus mindestens 2.50 m freigehalten werden. Bei Rad- Sicherheits- und Haftungsgründen zurückzuschneiden. wegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand von Nach kantonalem Strassengesetz (Art. 73 Abs. 2, Art. 80 50 cm einzuhalten Abs. 3 und Art. 83) und kantonaler Strassenverordnung (Art. 56 und 57) ist das Lichtraumprofil der Strassen und • B epflanzungen und Kulturen dürfen die Verkehrs- Verkehrswege wie folgt freizuhalten: sicherheit nicht beeinträchtigen

• Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen usw. • Die öffentliche Beleuchtung (Kandelaber) darf nicht müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom eingeschränkt werden Fahrbahnrand haben • Hydranten müssen immer frei zugänglich sein • Über hängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen

Alle Strassenanstösser werden hiermit aufgefordert, die Bepflanzungen bis zum 31. Mai 2019 und falls nötig im Verlauf des Jahres erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Bei Nichteinhalten der Frist wird die Gemeinde die Arbeiten auf Kosten der Grundeigentümer ausführen lassen.

| 29 Einwohnergemeinde

Bau- und Umweltkommission Arch

Entsorgung Grüngut

Grünabfuhrmaterial darf nicht direkt auf landwirtschaft- liche Felder entsorgt werden. Wer das Grünmaterial vorsätzlich illegal entsorgt, wird rechtlich verfolgt. Wir bitten Sie, das Grüngut für die Entsorgung weder zu stopfen noch die Container zu überfüllen. Der Deckel der Container muss geschlossen werden können, die Äste dürfen den Container nicht überragen. So können die Container beim Leeren am Fahrzeug angehängt werden und gehen auch nicht kaputt. Für defekte Container übernimmt die Gemeinde keine Haftung.

Nicht in die Grünabfuhr gehören: • Küchen- und Rüstabfälle

• sämtliche Schnitte, die Dornen enthalten (wegen Mehltau) • Unk raut wie z.B. Brennnesseln, Gemeine Melde (Mäubele), Ampfer (Blacken) usw. wegen dem Wasserversorgung Arch – Trinkwasserqualität Absamen im Kompost Diese Abfälle sind der normalen Kehrichtabfuhr Gemäss den Untersuchungen des kantonalen Laborato- mitzugeben. riums Bern vom 10. Juli 2018 entspricht das Trinkwasser der Gemeindeversorgung Arch den gesetzlichen Anfor- Das Grünmaterial ist am Abfuhrtag gut sichtbar vor derungen. 07.00 Uhr an den Strassenrand zu stellen (Standort gleich wie bei ordentlicher Kehrichtabfuhr). Gebiet Ganze Gemeinde Grünabfuhrmarken für die 140 l und 240 l Container sind nur noch in 5er- oder 10er-Bündel erhältlich. Mikrobiologische Qualität einwandfrei Es werden keine einzelnen Marken verkauft. Gesamthärte in franz. Härtegraden (°f) 30.7 °f (hart)

Nitratgehalt in mg/l (Toleranzwert: 40 mg/l) 14.7 Grünabfuhrmarken Bündel Marke à CHF 3.00 Das Trinkwasser stammt aus den Quellen Meierislihubel. Das Quellwasser wird mittels einer Ultraviolettanlage 140 l Container 5 Marken CHF 30.00 desinfiziert. 10 Marken CHF 60.00 Weitere Auskünfte über die Wasserversorgung können 240 l Container 5 Marken CHF 50.00 bei der Gemeindeverwaltung (Tel. 032 679 33 22) ein- 10 Marken CHF 100.00 geholt werden. 800 l Container Marke à CHF 35.00 Wir weisen darauf hin, dass die Eigentümer von Privat- versorgungen die Wasserbezüger gemäss Lebensmittel- Grünabfuhrmarken sind auf der Gemeindeverwaltung verordnung ebenfalls jährlich einmal über die Qualität Arch und im VOLG erhältlich. des Trinkwassers informieren müssen.

30 | Archer Dorf-Zytig Einwohnergemeinde

Gemeindeverwaltung Arch Finanzverwaltung • F inanzplan, Budget, Rechnung • Finanzbuchhaltung Unterdorfstrasse 12, 3296 Arch, Telefon 032 679 33 22, • K reditoren / Debitoren [email protected] • Gebührenfakturierung (Strom, Wasser, Abwasser, Kehricht) Öffnungszeiten Steuerbüro / amtliche Bewertung Montag 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr • Steuerregisterführung (inkl. Quellensteuerregister) Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr • Registerführung Amtliche Bewertung • F akturierung Liegenschaftssteuer Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Zuständig: Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr Barbara Furer, Finanzverwalterin (50%-Pensum) E-Mail: [email protected] Freitag 08.30 – 11.30 Uhr Anwesend: Montag und Dienstag ganzer Tag, Nachmittag geschlossen Donnerstagvormittag Zuständig: Nach vorheriger Absprache mit der zuständigen Mitar- Priska Schmid, Sachbearbeiterin (60%-Pensum) beiterin kann auch ein Termin ausserhalb der Öffnungs- E-Mail: [email protected] zeiten vereinbart werden. Anwesend: Dienstag und Donnerstag ganzer Tag,

Mittwoch- und Freitagvormittag

Abteilungen Bauverwaltung / Bausekretariat Gemeindeschreiberei • S ekretariat Baukommission (BUK) • Sekretariat Gemeinderat (Exekutive) und Gemeinde- • Baubewilligungsv erfahren und Baukontrollen versammlung (Legislative) • Ver- und Entsorgung • Organisation Abstimmungen und Wahlen, • Verkehr Stimmregister • Ortsplanung • Personaladministration • Umwelt • Einwohner- und Fremdenkontrolle • Lernendenausbildung • Einbürgerungen Zuständig: • Sekretariat Primarschule und Tagesschule Marina Gafner, Leiterin Bau (100%-Pensum) • Siegelungswesen E-Mail: [email protected] • Fundbüro • M edien, Informationen, Archer Dorfzytig Lernender: Michael Schwab Zuständig: E-Mail: [email protected] Barbara Bösiger, Gemeindeschreiberin (60%-Pensum) E-Mail: [email protected] Werkhof Anwesend: Montag, Dienstag und Donnerstag Mike Mollet, Wegmeister Zuständig: Ivan Seoane, Wegmeister Daniela Reinmann, Sachbearbeiterin (40%-Pensum) E-Mail: [email protected] Gemeindeliegenschaften Anwesend: Montagvormittag, Dienstag ganzer Tag, Heinz Gilomen Mittwochvormittag Hauswart Primarschulhaus / Kindergarten Andrea Gilomen, Hauswartin Gemeindezentrum / altes Schulhaus / Mehrzweckhalle

| 31 Leidenschaft für eine Sache!

Bei der Fertigung von Kleindrehteilen in höchster Qualität und Präzision sind nicht «nur» modernste Produktionsanlagen, sondern auch engagierte und kreative Köpfe gefragt. Bei uns kümmern sich rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Anliegen der anspruchsvollen Kundschaft. Branchenleader vertrauen auf die Qualität aus Arch.

Häni + Co. AG | Präzisionsdrehtechnik Römerstrasse West 30 | CH-3296 Arch | Tel. +41 (0)32 679 55 66 | Fax +41 (0)32 679 55 77 leading in precision [email protected] | www.hanitec.ch