UNION intern Ausgabe 2019/3 Kreisverband

Das offizielle Mitgliedermagazin der CDU Baden-Württemberg

CDU-Kreisverband Reutlingen Einladung zum Kreisparteitag am 20. September 2019 um 19 Uhr Mensa Friedrich-Schiller-Gymnasium, Klostergarten 1, 72793

CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg

74. Landesparteitag wählt Susanne 80 Jahre Erwin Teufel Eisenmann zur Spitzenkandidatin » Bilder aus dem Leben eines Ausnahmepolitikers: Seite 31

» Unser 74. Landesparteitag in Heilbronn Seite: 4-5 Weitere Themen dieser Ausgabe: » Drei Fragen an MdB: Seite 8 » Minister Peter Hauk MdL zur biologischen Vielfalt: Seite 28

CDU Baden-Württemberg · Seite 3 Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, mokratischen Union (und wie übrigens Mar- dere im ländlichen Raum sichern und gleich- kus Söder klar erkannt hat: auch der Christlich zeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. liebe Mitglieder, Sozialen Union). Nur: Der Umstieg etwa auf den ÖPNV muss dann auch tatsächlich möglich sein. Und si- am 27. Juli 2019 haben wir bei unserem Lan- Wir haben hier schon einiges getan. Am deut- cher ist es dabei richtig, die Schiene durch desparteitag in Heilbronn den Grundstein lichsten wird das bei dem Beschluss zum eine Senkung der Mehrwertsteuer attraktiver für die Landtagswahl 2021 gelegt. Mit einem Kohleaussteig. Das ist ein Meilenstein für zu machen. hervorragenden Ergebnis haben wir unsere weniger CO2. Und wenn es vernünftig und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zur bezahlbar ein bisschen schneller geht, dann Wir brauchen ein starkes Klimaschutzgesetz. Spitzenkandidatin für die nächste Landtags- bitte gerne auch schneller! Wir müssen frei- Wir haben bei unserem Parteitag in Heilbronn wahl gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Es lich weitere und große Schritte gehen. Wir unsere Position zum Thema Klimaschutz – freut mich sehr, dass unsere Delegierten da- brauchen eine Antwort darauf, wie wir un- auch innerhalb der CDU Deutschlands und für mit in Heilbronn so geschlossen meinem Vor- sere individuelle Mobilität am Ende auch kli- den derzeit laufenden Klimadialog der CDU – schlag gefolgt sind. maneutral gestalten. Das sind keine leichten deutlich gemacht. Zudem unterstütze ich die Fragen und schon gar keine leichten Antwor- Forderung von Annegret Kramp-Karrenbauer Als wir 2016 nach fünf Jahren in der Opposi- ten. Doch genau dann waren wir von der CDU und Andreas Jung nach einer klimapolitischen tion wieder als Landesregierung mit gestal- auch immer gut: Hochtechnologie fördern Steuerreform. Für besonders wichtig halte ten konnten, habe ich Susanne Eisenmann und einsetzen, den Menschen gute Angebote ich eine am Klimaschutz orientierte Unter- gefragt, ob sie für unsere CDU das wichtige machen und ohne Ideologie die Probleme lö- nehmenssteuerreform. Damit machen wir Kultusressort übernimmt. Über ihre Zusage sen. Das geht auch in diesen Fragen. Die CDU unsere Unternehmen wettbewerbsfähig und war ich sehr erfreut und Susanne Eisenmann wird gebraucht. schützen gleichzeitig das Klima. Dieser Dop- hat sofort angepackt und macht einen super pelschlag ist jetzt angesagt! Job. Mit Susanne Eisenmann und der klaren Klimaschutz sinnvoll gestalten und großen Rückenstärkung des Heilbronner Diese Ideen unterscheiden uns auch von Parteitags haben wir die Weichen für 2021 Im Sinne umfassender Nachhaltigkeit legen den Grünen, die immer als erstes an Verbo- gestellt. wir dabei einen besonderen Wert darauf, dass te denken. Mein Ziel ist, unsere CDU Baden- konsequenter Klimaschutz, soziale Akzeptanz Württemberg zum Vorreiter, zur Avantgarde Wir können selbstbewusst auf die Landtags- und eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Sachen Klimaschutz zu machen. Werden wahl blicken zusammengebracht werden. Um den Her- wir gemeinsam mit unseren Unternehmen, ausforderungen durch den Klimawandel zu Forschern und Tüftlern auch hier Weltmarkt- Wir haben allen Grund, selbstbewusst auf begegnen, brauchen wir Veränderungen. Da- führer! diese Landtagswahl zu blicken. Bis zur Land- bei müssen wir darauf achten, dass wir alle tagswahl gibt es freilich noch viel zu tun. Die Akteure miteinbeziehen und alle Menschen Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen Bewahrung der Schöpfung ist eine der zent- mitnehmen – in der Stadt übrigens wie auf des neuen UNION intern! ralen Fragen, für die christliche Demokraten dem Land. stehen. Das ist ein ureigenes CDU-Thema! Herzliche Grüße Gerade wenn ich mir die Vorschläge der Ihr Vor der Sommerpause habe ich mit Vertre- SPD anschaue, muss ich eines auch mit al- tern von Fridays for Future gesprochen. Noch ler Deutlichkeit sagen: Es geht hier um den besser wäre freilich, diese Bewegung würde Klimaschutz und nicht darum, mehr Staats- Saturdays for Future heißen. Aber mit ihrer einnahmen und eine gigantische Umvertei- Botschaft kann ich die jungen Menschen, die lungsmaschinerie zu produzieren. Das dies- Minister auf die Straße gehen, sehr gut verstehen: Wir bezügliche Misstrauen vieler Menschen kann Landesvorsitzender wollen eine gute Zukunft – macht etwas ge- ich gut nachvollziehen. gen den Klimawandel und für unsere Umwelt. Ich rate uns: Nehmt die jungen Menschen Mobilität und Klimaschutz in Einklang ernst. Überlassen wir den überheblichen bringen Spott der FDP. Wir werden die Schöpfung, die uns anvertraut ist, bewahren. Das gehört Daher wollen wir etwa die Pendlerpauschale zum Kernauftrag jedes verantwortungsvollen zu einer echten Mobilitätspauschale weiter- Politikers – das ist Kern unserer Christlich De- entwickeln und damit die Mobilität insbeson- Seite 4 · CDU Baden-Württemberg Landesparteitag

Wahl von Dr. Susanne Eisenmann als Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021 „Machen wir uns geschlossen und gemeinsam auf den Weg!“

Die CDU Baden-Württemberg hat bei Ängste schüren wollen und Begriffen, die ei- Kraft im Land sind!“ Den Grünen warf er vor, ihrem 74. Landesparteitag am 27. Juli 2019 nen Kampf der Kulturen herbeireden sollen, nur Probleme zu beschreiben, aber keine Lö- in Heilbronn Kultusministerin Dr. Susanne muss sich die CDU mit aller Kraft entgegen sungen dafür aufzuzeigen, wie Ökologie und Eisenmann mit 95,4 Prozent zu ihrer Spit- stellen! Wer mit dem Trennenden Politik Ökonomie vereint werden können. zenkandidatin für die Landtagswahl 2021 macht, zerstört das Verbindende. Unsere gewählt. Bereits in ihrer Bewerbungsrede Politik als CDU hier in Baden-Württemberg Unser Landesvorsitzender, Minister Thomas hat sie die rund 500 anwesenden Christde- Strobl, grenzte die CDU in seiner Rede klar mokratinnen und Christdemokraten auf die „Mit Überzeugung und Zuver- vom politisch rechten Spektrum ab: „Mit Landtagswahl eingeschworen: „Die CDU tut diesen Leuten trinkt man nicht mal eine Tas- Baden-Württemberg gut: In der Inneren Si- sicht können wir die Menschen se Kaffee. Antisemitismus und Rassismus ist cherheit, der Entwicklung des Ländlichen im Land für unsere Ideen einer eine Schande für unser Land und deswegen Raums, der Wirtschaft, der Forschung und haben wir mit der AfD nichts zu tun und wer- dem Wohnungsbau – überall dort, wo wir un- guten Zukunft begeistern“ den nichts mit ihnen zu tun haben“. Mit Blick sere Kernkompetenzen glaubhaft vermitteln. auf die eigene Partei zeigte er auf, was die Nicht abstrakt, sondern ganz konkret! Als Kul- ist anders! Wir wollen eine harmonische Ent- CDU von anderen Parteien deutlich unter- tusministerin setze ich in der Bildung seit drei wicklung aller Regionen des Landes! Straßen scheidet: „Wir als CDU kümmern uns um die Jahren konsequent auf mehr Leistung und und Schienen, Supermärkte und Gaststätten, Zukunft, wir kümmern uns darum, wie wir die mehr Qualität. Wir müssen Vertrauen gewin- Ärzte und Apotheken, Schulen und Kindergär- Probleme lösen und nicht, wie wir von ihnen nen, auch Vertrauen zurückgewinnen – mit ei- ten im Ländlichen Raum ebenso wie in unse- profitieren können!“ ner klaren, verständlichen Sprache. Mit über- ren Städten! Anreize statt Verbote! Moderne zeugenden Antworten beim Klimaschutz, der Mobilität statt Fahrverbote! Eine Politik, die Auch der Vorsitzende der CDU-Lantagsfrakti- zum Markenkern der CDU gehört, und einer Europas Grenzen nach außen schützt und im on, Wolfgang Reinhart, fand vor der Wahl von authentischen Kommunikation, online wie Inneren offen lässt! Wir machen eine Politik, Susanne Eisenmann Worte des Aufbruchs: offline. Und ja: Mir ist dabei erstmal egal, wo die weder Ängste schürt noch blauäugig in „Haken wir uns unter und zeigen wir, welche jemand herkommt, mich interessiert, wo er die Zukunft stolpert – das ist für mich typisch Kraft in der CDU Baden-Württemberg steckt!“ hinmöchte!“ CDU, unaufgeregt und kraftvoll.“ Neben der Wahl unserer Spitzenkandidatin In Heilbronn warb Susanne Eisenmann für Zuvor eröffnete unser Generalsekretär, Ma- trafen die Delegierten auch wichtige Be- eine Politik der Mitte: „Die gesellschaftliche nuel Hagel MdL stimmungsvoll den Parteitag schlüsse. So fand der Initiativantrag unseres Wirklichkeit birgt heute mehr denn je die in Heilbronn: „Die CDU Baden-Württemberg Landesvorsitzenden, der sich mit zukunftsfä- Gefahr der Spaltung: Stadt oder Land? Jung ist bereit, wir sind geeint und werden alles da- higen Ideen rund um den Klimaschutz befass- oder Alt? Lokal oder Global? Kampagnen, die für tun, dass wir ab 2021 wieder die stärkste te, großen Zuspruch.

Eröffnet wurde der Parteitag von Generalsekretär Manuel Hagel MdL. In seiner Rede legte der Landesvorsitzende Minister Thomas Strobl einen Schwer- punkt auf die klare Abgrenzung nach rechts. CDU Baden-Württemberg · Seite 5 Landesparteitag

Unsere Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, überzeugte die Delegierten und Gäste in Heilbronn mit einer starken Rede.

Auch der Vorsitzende der Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, warb für die Wahl von Susanne Eisenmann. Tagungsleiter war der nord- württembergische Bezirkschef MdB. Ebenfalls vor Ort: Die Bezirksvorsitzenden Thomas Bareiß MdB, Dr. Andreas Schwab MdEP und Peter Hauk MdL.

Neben der Wahl der Spitzenkandidatin stand die Beratung von Anträgen auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Baden-Württem- berg im , Andreas Jung MdB, führte in einen Initiativantrag zum Klimaschutz ein, der mit großer Mehrheit angenommen wurde.

Auf www.cdu.org/fahrplan2021 finden Sie: » Unsere Bildergalerie und den Livemitschnitt des 74. Landesparteitags » Eine Übersicht über alle Beschlüsse, die am Parteitag gefasst wurden Seite 6 · CDU Baden-Württemberg Seite 6 · CDU Baden-Württemberg Interview

Im Gespräch mit Dr. Michael Blume „Antisemiten werden es diesmal nicht schaffen, unsere Gesellschaft zu zerstören.“

Sie sind Antisemitismus-Beauftragter der den Rechtsstaat ab. Antisemiten bedrohen Themen zum Beispiel mit Ihrem Landtagsab- Landesregierung. Welche Aufgaben sind zunächst Jüdinnen und Juden, aber letztlich geordneten zu diskutieren. damit verbunden und wo liegen die Schwer- richtet sich ihr Wahn gegen unsere gesamte punkte Ihrer Arbeit? Gesellschaft. Wie wichtig sind für Sie in diesem Zusam- menhang Dialogplattformen wie das Jüdi- Bei meiner Berufung durch die Landesre- sche Forum der CDU Baden-Württemberg, gierung wurden mir umfangreiche Arbeits- „Ich bitte die Union, weiter an dem sie ja dankenswerter Weise selbst aufträge mitgegeben: So diene ich als An- an zentraler Position mitwirken? sprechpartner für jüdische und nichtjüdische aktiv und glaubwürdig für den Institutionen, vernetze, berate und schule wehrhaften Rechtsstaat und Ich bin ja selbst aktiver Christdemokrat und intensiv innerhalb der Landesverwaltung und froh, dass sich die Union nicht darauf ausruht, informiere die Öffentlichkeit. Schon im ersten die gemeinsame Zukunft von einen Beauftragten gegen Antisemitismus in Amtsjahr kamen mehr als 160 öffentliche Ver- Juden, Christen, Anders- und ihren Reihen zu haben. Stattdessen hat die anstaltungen für ganz Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg durch die Grün- zusammen. Nichtglaubenden dung des Jüdischen Forums unter Führung einzutreten.“ von Manuel Hagel und durch gemeinsame, Sie sind nun seit gut eineinhalb Jahren im starke Ressort-Vorstöße von Susanne Eisen- Amt. Vor kurzem haben Sie Ihren ersten An- mann, Thomas Strobl und Guido Wolf gezeigt, tisemitismusbericht im Landtag von Baden- Wo und in welcher Form wird Antisemitis- dass ihr die Bekämpfung des Antisemitismus Württemberg eingereicht – wie sieht Ihre mus heute sichtbar? ein Herzensanliegen ist. Ich bitte die Union, erste Zwischenbilanz aus? weiter aktiv und glaubwürdig für den wehr- Wann immer neue Medien aufkamen – der haften Rechtsstaat und die gemeinsame Zu- Schon bei meinem Amtsantritt hatte ich be- Buchdruck ab dem 15. Jahrhundert, die elek- kunft von Juden, Christen, Anders- und Nicht- fürchtet, dass der Hass aus dem Internet auch tronischen Medien Radio und Film am Anfang glaubenden einzutreten. Wenn die CDU hier in Baden-Württemberg auf die Straße kippen des 20. Jahrhunderts, jetzt das Internet – fin- weiter mutig aktiv wird, dann werden es die würde. Das hat sich leider bestätigt, allei- det eine tiefe Verunsicherung des Altherge- Antisemiten diesmal nicht schaffen, unsere ne von 2017 auf 2018 haben antisemitische brachten und ein Aufquellen von Verschwö- Demokratie zu zerstören. Diesmal nicht. Straftaten um fast 40 Prozent zugenommen rungsglauben statt. Deswegen eskaliert der und auch in 2019 gab es schon wieder schwe- Antisemitismus heute auch weltweit. Die An- re Vorfälle! Um diesem Trend entgegenzu- tisemiten radikalisieren sich im Netz, bedro- wirken, schlage ich dem Landtag im Antise- hen von dort aus Juden und Demokraten und mitismusbericht – der im Internet bewusst schlagen schließlich zu. frei verfügbar ist – wie erbeten Maßnahmen für verschiedene Ressortbereiche vor. Ich bin Welche Rolle spielen für Sie dabei die sozi- sehr froh, dass diese Vorschläge bisher stark alen Medien? aufgenommen wurden und hoffe auf eine starke Landtagsdebatte und die Unterstüt- In den sogenannten „sozialen Medien“ radi- zung der Abgeordneten und Fachminister. kalisieren sich Menschen, weil sie in Echo- Susanne Eisenmann hat auf einem eigenen kammern nur noch von selbst ausgewählten Fachtag gegen Antisemitismus mit klaren An- Themen und Beziehungen umgeben sind. Ich und Zusagen bereits gezeigt, wie es geht! liebe und nutze das Internet aktiv, muss aber Dr. Michael Blume ist der Antisemitis- auch deutlich sagen: Über die sozialen Medi- mus-Beauftragte der baden- Warum ist Antisemitismus heute – im Jahr en wird Tag für Tag aus manchem zunächst württembergischen Landesregierung. 2019 – leider wieder so präsent? besorgten Bürger ein Wutbürger, der dann Er absolvierte vor seinem Studium der mitunter in immer radikalere Gruppen und Religions- und Politikwissenschaften an Die gute Nachricht ist: Es nimmt nicht un- Formulierungen abrutscht. der Universität Tübingen eine Ausbildung bedingt die Zahl der Antisemiten zu. Doch zum Finanzassistenten bei der Landes- jene Menschen, die ohnehin zum Verschwö- Was raten Sie: Wie können wir alle dem The- bank Baden-Württemberg. 2014 wurde rungsglauben neigen, radikalisieren sich ma Antisemitismus etwas entgegensetzen? Blume als religionswissenschaftlicher Ex- heute schneller und lauter denn je im Inter- perte in das Bundesnetzwerk Integration net. Antisemiten glauben an eine jüdisch be- Wenn der Kampf gegen Antisemitismus ge- der CDU berufen. 2019 erschien Blumes stimmte Weltverschwörung und lehnen über wonnen wird, dann durch kompetente Kom- Buch: Warum der Antisemitismus uns alle das jüdische Leben hinaus auch immer an- munal- und Landespolitik! Ich bitte Sie daher bedroht – Wie neue Medien alte Verschwö- dere Minderheiten, demokratische Parteien, ganz konkret, sich den Antisemitismusbericht rungsmythen befeuern. unabhängige Medien, Wissenschaften und herunterzuladen, durchzulesen und einzelne CDU Baden-Württemberg · Seite 7 Aus dem Landesverband

Auftaktveranstaltung des Jüdischen Forums der CDU Baden-Württemberg Den Austausch und das Miteinander der Menschen und der Religionen fördern

Mit einer Auftaktveranstaltung in der Aula im Ländle. Und es ist begrüßenswert, dass die Alexandra Poljak, Präsidentin des Bunds jüdi- der Alten Universität in Heidelberg nahm CDU dies mit dem Jüdischen Forum aufgreift scher Studenten Baden, verwies auf die Mög- das Jüdische Forum der CDU Baden-Würt- und begleitet, offen auf jüdische Einrichtun- lichkeiten an Schulen: „Bildung, Vernetzung temberg am 18. Juli seine Arbeit auf. gen zugeht und man miteinander spricht, und Begegnung sind Faktoren, die dem entge- nicht übereinander.“ genwirken können, doch diese müssen auch In Heidelberg mach- schon in der Lehrerausbildung ansetzen.“ te der Generalsekre- Rami Suliman, Vor- tär der CDU Baden- „Hier gegenzusteuern, sitzender der Israeli- Der Initiator des Jüdischen Forums, unser Ge- Württemberg Manuel tischen Religionsge- neralsekretär Manuel Hagel MdL, zieht am Hagel MdL, der das ist dringend angezeigt.“ meinschaft Baden, Rande der ersten Veranstaltung eine durch- Jüdische Forum als verwies auf konkrete weg positive Bilanz: „Es war uns als CDU Dialogplattform ins Projekte: „Über das Baden-Württemberg ein großes Anliegen, ein Leben gerufen hatte, deutlich: „Mit unserem von uns entwickelte Programm LIKRAT infor- deutliches Zeichen für jüdisches Leben in Ba- Jüdischen Forum wollen wir den Austausch mieren junge Jüdinnen und Juden Gleichaltri- den-Württemberg zu setzen. Und wir werden und das Miteinander der Menschen und der ge im Rahmen des Schulunterrichts seit Jah- uns auch weiterhin für die jüdische Gemein- Religionen fördern. Wir wollen damit unse- ren mit großem Erfolg über ihr Leben als Jude, schaft einsetzen. Ich halte es keineswegs für ren Beitrag dazu leisten, dass jüdisches Leben ihre Einstellungen, ihre Erfahrungen. Projekte selbstverständlich, dass trotz des Holocaust dort sein kann, wo es hingehört: In der Mitte der tatsächlich gelebten Integration sind die – in , in Konstanz, in Mannheim, in unserer Gesellschaft.“ Zukunft und werden von uns jederzeit unter- Karlsruhe, in Esslingen – quer durch unser stützt.“ Land wieder jüdisches Leben erblüht.“ Schirmherr Dr. Wolfang Schäuble prangert den zunehemenden Antisemitismus an

Der Schirmherr des Forums, Bundestags- präsident Dr. Wolfgang Schäuble MdB, legte einen Schwerpunkt auf den Kampf gegen An- tisemitismus: „Längst überwunden geglaubte Stereotype mit antijüdischem Zungenschlag werden seit geraumer Zeit wiederbelebt. Sie finden sich rechts und links und keineswegs nur bei dumpfen Hasspredigern. Im Gewand der Israelkritik treten sie auch bei Intellektu- ellen in Erscheinung. Hier gegenzusteuern, ist dringend angezeigt.“

Klar von Extremismus abgrenzen

Wissenschaftlich unterstützt wird das Jüdi- sche Forum vom Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume, der die Arbeit des Forums lobte: „Antisemitismus und Rassismus markieren den Unterschied zwischen Rechtsextremismus einerseits und auch konservativen Demokraten anderer- seits. Ich bin dem Jüdischen Forum der CDU und Dr. Wolfgang Schäuble daher sehr dank- bar, dass sie hier klare Grenzen ziehen und Menschenfeindlichkeit entgegentreten.“

Den Dialog nie enden lassen

Prof. Barbara Traub, Vorsitzende der Israeliti- schen Religionsgemeinschaft Württemberg, verwies auf die Bedeutung des Dialogs: „Es schlägt wieder ein kräftiges, jüdisches Herz SeiteSeite 8 8 · ·CDU CDU Baden-Württemberg Baden-Württemberg DreiDrei FragenFragen anan AndreasAndreas JungJung MdB / Feierstunde der UdVF Baden-Württemberg

Drei Fragen an... Andreas Jung MdB

Was hebt die Klimaschutzpolitik der Union von der Umlagen, Entgelten und Steuern konsequent auf Kli- anderer Parteien ab? maschutz ausrichten. Wir zahlen hier mit rund 80 Mil- liarden Euro jährlich sicher nicht zu wenig. Aber zu oft Klimaschutz ist für uns als Christdemokraten eine steuern wir falsch. Mit einem Zertifikatehandel kön- herausragende Frage. Papst Franziskus spricht von nen wir beim Verkehr und bei den Gebäuden den CO2- der „Verteidigung der Ausstoß deckeln. Die Mutter Erde“. Wir den- Steuerförderung der ken dabei im Sinne der „Klimaschutz ist für uns Christ- Gebäudesanierung Nachhaltigkeit Um- muss endlich kommen weltschutz immer von demokraten eine herausragende Frage.“ und zusätzlich eine vorne herein zusam- Abwrackprämie für men mit Wirtschaft Ölheizungen. und Sozialem. Wir müssen als Industrieland zeigen, Andreas Jung MdB ist dass Klimaschutz, Wohlstand und Mobilität zusammen seit 2016 Vorsitzender gehen. Der Schlüssel dazu ist Effizienz, Innovation und Wie sieht für Sie eine klimafreundliche Mobilität der der baden-württember- Technologie. Andere Parteien wie die Grünen haben Zukunft aus? gischen Landesgruppe bei der Nachhaltigkeit oft eine Schlagseite: Für Robert im Deutschen Bundes- Habeck ist etwa die schwarze Null nichts als eine haus- Wir müssen den ÖPNV massiv ausbauen und die tag. Er ist Abgeordneter halterische Nummer. Für uns ist sie ein Ausdruck von Schiene stärken. Züge dürfen nicht stärker belastet des Wahlkreises Kons- Generationengerechtigkeit! werden als Flüge! Wir sollten die Mehrwertsteuer der tanz. Zudem ist Andreas Bahn senken und die Ticketabgabe für Inlandsflüge er- Jung der stellvertre- Welche Möglichkeiten sehen Sie, um fiskalische An- höhen. Wir müssen mehr Güter auf der Schiene trans- tende Vorsitzende der reize für mehr Klimaschutz zu schaffen? portieren und dafür die Weichen stellen. Und auch die CDU/CSU-Fraktion im Pkw-Besteuerung sollte auf CO2 ausgerichtet werden. Deutschen Bundestag. CO2 muss zum Maßstab der Abgaben im Energiebe- Öko-Autos müssen in Baden-Würrtemberg gebaut, ge- reich werden. Wir müssen das Gesamtgebäude aus fahren und von hier in alle Welt exportiert werden.

Feierstunde der UdVF Baden-Württemberg Jahrestag der Verkündigung der Charta der Deutschen Heimatvertriebenen

Im Rahmen einer Feierstunde, erinnert die Union der Vertriebenen und Flüchtlinge und der Bund der Vertriebenen alljährlich an die Unterzeichnung der „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ am 5.August 1950 in Stuttgart.

In ihrer Eingangsrede machte die UdVF- Landesvorsitzende, Stadträtin Iris Ripsam, neben dem geschichtlichen Hintergrund der „Charta-Feier“ auch auf den kulturellen Bei- trag aufmerksam, den die Landsmannschaf- Verzicht auf Rache und Vergeltung, die Un- machte weiter deutlich: „Wenn wir wollen, ten und Heimatgruppierungen in Baden- terstützung der Herbeiführung eines freien dass die Werte für das unser Grundgesetz Württemberg leisteten. und geeinten Europas und die Beteiligung steht, wie die parlamentarische Demokratie, am Wiederaufbau Deutschlands und Europas die Rechtsstaatlichkeit und Meinungs- und Festredner Günther Oettinger würdigte an zum Inhalt hatten. Der Christdemokrat lobte Religionsfreiheit sowie die Soziale Marktwirt- der Gedenktafel vor dem Neuen Schloss auf dabei den Weitblick, den die Heimatvertrie- schaft, die sich auf ein jüdisch- christliches dem Stuttgarter Schlossplatz den 69. Jah- benen schon damals mit der Verkündung der Menschenbild beziehen und für eine liberale restag der Unterzeichnung der „Charta der „Charta“ besaßen und dankte den an der Fei- Gesellschaft eintritt, die Toleranz und Nächs- deutschen Heimatvertriebenen“ am 5. Au- erstunde anwesenden Vertriebenen aus der tenliebe praktiziert, dann müssen wir dafür gust 1950 und erinnerte dabei an die grund- Erlebnisgeneration, die sich damals als Frie- kämpfen und als Europäische Union zusam- legenden Ziele der „Charta“, die neben dem densstifter bewährten. Der EU-Kommissar menstehen.“ CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 9 Aus dem Europäischen Parlament

Norbert Lins zum Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschusses gewählt

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des der Kulturlandschaft, und die Sicherung hoher Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Standards bei Agrargütern weltweit. Das müs- Entwicklung des Europäischen Parlaments für sen wir in den kommenden Jahren leisten.“ die Legislaturperiode 2019-2024 wurde Nor- Bereits in der letzten Legislatur war Norbert bert Lins zum Ausschussvorsitzenden gewählt. Lins Mitglied des Agrarausschusses sowie des Umweltausschusses. In dieser Zeit wa- Lins, der eine Woche zuvor zum agrarpoliti- ren die Verhandlungen zur Neuausrichtung schen Sprecher (sogenannter „Koordinator“) der Biolandwirtschaft in Europa sowie der seiner Fraktion gewählt wurde, freut sich über Sonderausschuss für Pflanzenschutzmittel- das Vertrauen, nun als Sprecher des ganzen genehmigungsverfahren die beiden Haupt- Ausschusses wirken zu können. „Das ist eine themen im landwirtschaftlichen Bereich, an ganz große Verantwortung und auch eine denen er mitwirkte. Zudem laufen seit einem Herausforderung für mich, einen so großen Jahr die Verhandlungen zur Neuausrichtung Schritt machen zu dürfen. Ich werde das in der Gemeinsamen Agrarpolitik, welche nach mich gesteckte Vertrauen mit viel Engagement dem Sommer wiederaufgenommen werden. zurückzahlen,“ kommentiert Lins seine Wahl. Da ein Doppelposten als Ausschussvorsitzen- Zu seinen Prioritäten sagte der Baden-Würt- der und gleichzeitig Koordinator der eigenen temberger: „Die Landwirtschaft steht vor gro- Fraktion nicht möglich ist, wird Lins letzteres ßen Herausforderungen in Europa: Die Produk- Amt an einen neu zu wählenden EVP-Kollegen tion von gesunden Lebensmitteln, die Pflege abgeben. Norbert Lins MdEP Foto: Norbert Lins MdEP

Hintergrund: Die Ausschüsse erarbeiten Legislativvorschläge durch die Annahme von Berichten, reichen Änderungsanträge zur Prü- fung im Plenum ein und benennen ein Verhandlungsteam für die Führung legislativer Verhandlungen mit dem Rat. Sie nehmen auch In- itiativberichte an, organisieren Anhörungen mit Sachverständigen und kontrollieren die anderen Einrichtungen und Organe der EU. Die Ausschussvorsitzenden sind hierbei jeweils Bindeglied bei allen Vorgängen.

Weitere Informationen: http://www.europarl.europa.eu/committees/de/about-committees.html

Der Bio-Rotwein ist da

Erstmals bringt die Weingärtnergenossen- schaft -Neuhausen einen Bio-Rot- wein auf den Markt. Die ersten Flaschen wur- den in der Vinothek am Kelternplatz geöffnet, um mit dem CDU-Europaabgeordneten Nor- bert Lins auf das neue Produkt anzustoßen. Zumal der Ravensburger die Patenschaft für den Cuvée übernommen hat. Zu Gast war Lins den ganzen Tag über in der Sieben-Keltern-Stadt. Seine Wahlkampftour führte ihn auch ins Luna und auf den Tannen- hof. Während es im Kino um die Frage ging, welche Themen die Jugend bewegen, stell- ten Landwirt Heinrich Bazlen und Vertreter der Bäckerei Veit ein Projekt zur Urgetrei- de-Rekultivierung vor. Zuvor freilich erfuhr Anstoßen auf den neuen Bio-Cuvée: Der Europaabgeordnete Norbert Lins war gemeinsam mit den Lins, dessen Fachgebiete Umweltschutz und CDU-Gemeinderatskandidaten zu Besuch in der Vinothek. Foto: Thomas Kiehl Landwirtschaft sind, eine ganze Menge über den Weinbau in der Sieben-Keltern-Stadt. herbeigeschafft. Hergestellt wird er aus pilz- kömmlichen Sorten. Das liegt an der Struktur Jörg Waldner, der Vorstandsvorsitzende und resistenten Traubensorten. Sie müssen höchs- der Trauben. Bei den Neuzüchtungen liegen Geschäftsführer der Weingärtner-Genos- ten zwei bis drei Mal pro Jahr mit Kupfer und die Beeren weiter auseinander, erklärt Wen- senschaft, hatte eigens zwölf Flaschen vom Schwefel gespritzt werden. Allerdings brin- gerter und Weinerlebnisführer Günther Weib- guten, neuen Roten für die CDU-Delegation gen sie einen geringeren Ertrag als die her- len. Die Beeren trocknen deshalb leichter ab,

Fortsetzung auf Seite 10 Seite 10 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Europäischen Parlament / Aus dem Deutschen Bundestag

Schimmel und Pilze können sich aus diesem riegel angelegt worden, auch mit Zuschüssen seit 1.000 Jahren Tradition, wie Waldner der Grund nicht so gut festsetzen. des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. CDU-Delegation berichtete. Einst gediehen Dem Thema Natur- und Artenschutz fühlen Zehn bis zwölf Wengerter bewirtschaften die Reben auf rund 300 Hektar, inzwischen ist sich die Weingärtner in Metzingen und Neu- ihre Weinberge im Augenblick biologisch. das Anbaugebiet auf 35 Hektar geschrumpft. hausen schon seit Jahrzehnten verpflichtet, Sie sind zertifiziert, drei Mal pro Jahr wird Statt auf Quantität setzen die Wengerter lie- betont Jörg Waldner. Die Genossenschaft ver- kontrolliert, ob sie die Regeln einhalten. Wie- ber auf Qualität. Und das zahlt sich aus: Die teilt inzwischen sogar auf eigene Kosten Blüh- wohl auch die konventionell wirtschaftenden Kundschaft schätzt die Weine aus der Sieben- mischungen an die Wengerter, damit Bienen, Wengerter höchst verantwortungsbewusst Keltern-Stadt, sagt Waldner, und sei deshalb Hummeln und Schmetterlinge ausreichend arbeiten, betont Jörg Waldner. „Man darf sie bereit, auch einen entsprechenden Preis pro Nahrung zwischen den Weinstöcken finden. nicht in eine Ecke drängen, in die sie nicht ge- Flasche zu bezahlen. Für Eidechsen sind gleichfalls mehrere Stein- hören.“ Der Weinbau hat in Metzingen schon

„Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ – CDU-Bundestagsabgeordneter wieder auf Sommertour durch den Landkreis Reutlingen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael diese zwei Wochen wieder einmal gezeigt.“ vorgesehen. Hierzu zählten der Verkauf von Donth nutzte die parlamentarische Sommer- Am 1. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- Holzofenbrot und „Bätschern“, die salzige pause dazu, unentgeltlich mitzuarbeiten. Die- chael Donth den Hülehock in Hülben. Flexibi- oder süße Spezialität aus dem Donnstetter ses Mal hat er 32 verschiedene Unternehmen, lität war nicht nur bei den Verantwortlichen Backhaus, und der Getränkeverkauf mit der Vereine, Institutionen, Organisationen oder gefragt, die aufgrund der widrigen Wetterbe- Feuerwehr, eh er sich mit den Sportfreun- Veranstaltungen des Landkreises Reutlingen dingungen die Bühne für die Augstbergmu- den um die Roten kümmern durfte. Als „Ab- innerhalb von 16 Tagen besucht. Die Sommer- sikanten aus Steinhilben kurzerhand ins Zelt räumer“ sorgte der Bundestagsabgeordnete tour durch den Wahlkreis, die Donth bereits des Musikvereins verlagern mussten. Auch schließlich noch für Sauberkeit und Ordnung zum sechsten Mal startete, war auch in diesem der CDU-Bundestagsabgeordnete zeigte sich auf den Tischen. Trotz des heftigen Regens Jahr wieder tatkräftig: Unter dem Motto „Ar- flexibel. Egal ob beim Auf- und Umbau oder sorgte der Musikverein „Harmonie“ Donns- beiten, wenn andere Urlaub machen“ war der dann bei der Maultaschen-Ausgabe. Gerne tetten, teilweise sogar unter musikalischer Parlamentarier von Sonntag, 28. Juli 2019 bis unterstütze er die Helfer im Musikvereinszelt. Leitung von Michael Donth, für ausgelassene zum Montag, 12. August, 16 Tage am Stück, Unter den Gästen, die sich trotz des heftigen Stimmung bei den Gästen im Zelt. mit Geschäftsführern und Mitarbeitern, Ver- Regens das Feiern nicht verderben ließen, war einsvorständen und Mitgliedern der verschie- auch Bürgermeister Siegmund Ganser, der denen Betrieben und Vereine im Gespräch, seinen früheren Bürgermeisterkollegen bei aber auch tatkräftig selbst im Einsatz. Dabei seinem Einsatz besuchte. hat er wieder einen Einblick in die unterschied- liche Arbeitssituationen bekommen: „Ich habe dieses Jahr bei der Müllabfuhr mitgearbeitet, in der Rehaklinik unterstützt, im Restaurant bedient, beim Frisör Haare gewaschen, bei ei- nem Bauernhof den Kuhstall ausgemistet, in der Rechtsanwaltskanzlei oder im Reisebüro unterstützt,“ so Donth. Neben vielen weiteren Terminen wurde auch eine Schicht beim Mal- teser Rettungsdienst absolviert. Zudem hat Donth die eherenamtlichen Helfer der Vereine bei ihren Hocks unterstützt. Donth erhofft sich von seiner jährlichen Som- Am 2. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- mertour, in der er mindestens einmal jede Ge- chael Donth die Firma Münz Fahrzeugbau meinde des Landkreises besucht, neue Eindrü- GmbH & Co. KG in . Im dortigen cke, die ihm bei seiner Arbeit in Berlin helfen Familienbetrieb, welcher PKW-, LKW- und sollen. „Die Anliegen und das Gespräch mit Außerdem besuchte Michael Donth die Gu- landwirtschaftliche Anhänger herstellt, durf- denjenigen zu suchen, die genau das betrifft, gelfuhr in Donnstetten und hatte damit als te der CDU-Abgeordnete bei der Endmonta- was wir in Berlin beschließen, ist für mich unver- früherer Schultes der Gesamtgemeinde Rö- ge, Prüfung sowie der Programmierung eines zichtbar. Wenn man zusammen am Band oder merstein Heimspiel. Ortsvorsteher Hermann LKW-Anhängers mithelfen und den Schweiß- am Grill steht, kommt man anders ins Gespräch, Claß hatte für den Abgeordneten mehrere roboter bestücken. „Individuelle Lösungen in als „nur“ bei einem Firmenbesuch. Das haben Einsatzstellen bei verschiedenen Vereinen hoher Qualität, passgenau für den Kunden, CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 11 Aus dem Deutschen Bundestag

kommen am Markt immer noch an“, stellte Ferner besuchte Michael Donth die Firma fuhr man mit zwei vollgepackten LKW nach Donth zusammenfassend fest. Schiller Automation in Sonnenbühl-Genkin- Böhringen, um auf dem Lauberg das 30m-Zelt gen. Der 160-Mann-Betrieb hat sich auf inno- für das Laubergfest des Gesangvereins Froh- vative Automationslösungen für die Industrie sinn am Wochenende aufzubauen. Dank der spezialisiert, die entweder komplexe oder für tatkräftigen und zahlreichen Hilfe der Sänger den Menschen gefährliche Abläufe abwickeln. war das Zelt nach 3 ½ Stunden aufgebaut. Der CDU-Bundestagsabgeordnete durfte „Es ist erstaunlich, wie viel Arbeit nötig ist, eine Baugruppe nach Plan zusammenbauen, um die Zelte, Bühnen, Planen, WC-Container, bei der auch das Schneiden eines Gewindes Heizungen oder Böden immer wieder sauber erforderlich war. Auch Bürgermeister Uwe und einsatzfähig zu halten“, so der CDU-Ab- Morgenstern hat sich einen Eindruck von der geordnete. Zudem besuchte Michael Donth gogel team Arbeit des Praktikanten gemacht. architekten+ingenieure in . Bei der Vorbereitung mit Büroinhaber Fritz Gogel, zu der auch Bürgermeister Dr. Christian Majer gestoßen war, erhielt der CDU-Abgeordnete umfassende Informationen über die jahr- zehntelange Statiker- und Planer-Erfahrung Gogels. Zu seinen Spezialitäten zählt hierbei sicherlich, dass er bereits bundesweit Reitan- lagen geplant hat und plant. Bei der anschlie- Am 5. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- ßenden Baustellenbesichtigung in Kusterdin- chael Donth BS Tankanlagen und Photovol- gen ging es mit den Zimmerleuten um Details taik in unter Achalm. Die Firma hat des Umbaus eines alten Bauernhauses. zwei Standbeine. Zum einen das Ausbauen Am 4. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- und fachgerechte Entsorgen alter Öltanks chael Donth die Firma RSU an ihrem Stand- und zum anderen Photovoltaikanlagen, die ort am Ortsrand von Würtingen. Die Firma Strom z.B für den Eigenverbrauch oder auch bietet zum einen die klassische Autowerk- eine Elektroheizung produzieren. Der CDU- statt, wenngleich mit dem Schwerpunkt auf Abgeordnete hatte die Möglichkeit auf meh- Reifenwechsel, und zum anderen mit eigener reren Baustellen mitzuarbeiten um sich einen Plattform als Reifenhändler im Internet. Eine Überblick über die aktuellen interessanten Million Reifen werden von Sankt Johann aus Möglichkeiten des Strom-Eigenverbrauchs zu deutschland- und europaweit verkauft. Der verschaffen. Auch Bürgermeister Alexander CDU-Abgeordnete durfte in der Werkstatt Schweizer machte sich vor Ort ein Bild von beim Bremsen- und Reifenwechsel helfen dem Praktikanten. und im Anschluss beim Reifenversand unter- stützen. Auch Bürgermeister Florian Bauer Am 3. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- machte sich ein Bild von dem Praktikanten chael Donth die Firma Kleinhuis in Riederich. bei seiner Arbeit. Dort werden Produkte gefertigt, die wahr- scheinlich in jedem Haus irgendwo zu finden sind, nämlich Kabelkanäle überwiegend aus PVC. Der CDU-Bundestagsabgeordnete durf- te im Versand mitarbeiten und die 2m langen Kanaldeckel in Kartons verpacken. Danach ging es an die Maschine, an der er Ober- und Unterteile auflegen durfte, um sie maschinell verpacken zu lassen. „Die Arbeit erscheint auf den ersten Blick einfach. Doch das teuscht. Respekt vor den Mitarbeitern die jeden Tag diese körperlich fordernde Tätigkeit verrich- ten,“ so der Abgeordnete.

Ebenfalls besuchte Michael Donth den Zelt- verleih Beck in Dettingen an der . Zu- Auch besuchte Michael Donth Mollenkopf nächst ging es aber nach Münsingen, wo sich Land-, Forst- und Gartentechnik in Pfullin- die Werkstatt des Familienbetriebs befindet. gen. Er war zuerst im Wareneingang tätig und Nach einem Rundgang durch die Werkstatt durfte dort Ware prüfen und verbuchen und Seite 12 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Deutschen Bundestag

im Anschluss dann einen neuen Rasenmäher Werkstatt. Die Kunden schätzen den sehr per- durfte der Abgeordnete mit der Rettungswa- zusammenbauen. Bei der anschließenden sönlichen Service von Reinhold Schweikardt genbesatzung in den Einsatz. Insgesamt vier Notfallreparatur des Aufsitzmähers konnte und seinem Team, den man auch beobachten Mal mussten sie asurücken und Menschen der Abgeordnete unterstützen und die Probe- konnte. Michael Donth durfte beim Reifen- von daheim in die Notaufnahme der Kreiskli- fahrt erfolgreich durchführen. Zum Abschluss wechsel an einem Anhänger, bei der Prüfung niken Reutlingen bringen. „Im Fall der Fälle durfte Michael Donth noch bei der Reparatur und Erneuerung des Gases an einer Klimaan- kann man sich bei solchen Rettungskräften eines Mähroboters unterstützen. Auch Bür- lage sowie bei der Prüfung und Erneuerung wirklich in guten Händen fühlen“, so der germeister Michael Schrenk und CDU-Vorsit- eines Sensors am Hinterrad unterstützen. CDU-Abgeordnete. zender Timo Plankenhorn schauten vorbei. Auch CDU-Vorsitzender Marco Gass machte sich ein Bild von dem Praktikanten bei seiner Arbeit vor Ort.

Außerdem besuchte Michael Donth das Hotel Kern in Walddorfhäslach. Die Familie führt das neue Haus sehr familiär. Die Gäste, viel- fach – aber nicht nur – Geschäftsreisende, schätzen das sehr. Der Abgeordnete durfte Am 6. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- bei der Vorbereitung des Frühstücks, beim chael Donth die Firma Korn Recycling in Engs- Nachlegen und Abräumen helfen. Auch konn- tingen. Der Betrieb mit Hauptsitz in Albstadt te er sich als „Zimmermädchen“ unter Beweis schlägt am Standort Gewerbeabfälle, Schrott, stellen. Sperrmüll und vieles andere um. Die wichtigs- Am 7. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- te Aufgabe dabei ist eine sinnvolle Vorsortie- chael Donth den Bioland-Hof von Thomas rung, um die spätere Verwertung besser zu Weibler in Münsingen-Auingen. Die Familie ermöglichen. Der CDU-Abgeordnete durfte z. hat sich auf Mutterkuhhaltung der alten All- B. Holzarten aus gemischten Abfällen heraus- gäuer Rinder und auf Leinöl spezialisiert. Alles sortieren und auch mit dem großen Radlader in Direktvermarktung. Der CDU-Abgeordnete arbeiten. „Es ist hochinteressant zu sehen, durfte bei der Gewinnung von Kleesamen und dass man aus Abfällen durch Recycling wieder beim Füttern der Rinder helfen. Darüber hin- Material herstellen kann, das man beispiels- aus gab es viele Diskussions- und Gesprächs- weise für das Bauen oder auch für den Sand punkte zur Landwirtschaft und darüber hin- am Tennisplatz wieder verwenden kann“, so aus. „Toll, was Familie Weibler auf ihrem Hof Michael Donth. produziert und in der Region vermarktet. Ich bin stolz, so einen Betrieb wie der Bioland- Hof Weibler in meinem Wahlkreis zu haben“, sagt der Abgeordnete.

Zudem besuchte Michael Donth das Wander- heim auf der Eninger Weide und hat damit die erste Hälfte seiner Sommertour hinter sich gebracht. Eigentlich wollte Heinrich Engel- hardt, der Hüttenwirt den Abgeordneten an verschiedenen Stellen seines Betriebs einset- Des Weiteren besuchte Michael Donth das zen, dank des schönen Wetters war aber so Autohaus Lichtenstein in Unterhausen. Die Am 8. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- viel Betrieb, dass Michael Donth aus der Kü- freie Werkstatt hat sich zwar etwas auf VW- chael Donth den Malteser-Rettungsdienst che fast nicht herauskam. Essen ausrufen und Fahrzeuge spezialisiert, handelt aber auch mit in Reutlingen. Nach einer kurzen Begrüßung ausgeben, Kaffee machen, Eis und Getränke anderen Marken. Gleiches gilt auch für die durch den Vorsitzenden Thaddäus Kunzmann verkaufen, Geschirr und Gläser spülen, all das CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 13 Aus dem Deutschen Bundestag

gehörte zu seinen Aufgaben. „Toll, was das und auch den Greifer bedienen, was sich für Der 11. Tag seiner Sommertour führte Micha- Team hier in der kleinen Küche abwickelt, so den Praktikanten als gar nicht so einfach he- el Donth nach Reutlingen-Rommelsbach zu der CDU-Abgeordnete. rausstellte. Romina Mineralbrunnen. Hier wird u. a. die Marke EiszeitQuell abgefüllt. Erst ging es um die Frage, ob Glasflaschen oder PET-Flaschen, die zu 100 % aus recyceltem Material herge- stellt werden, besser sind. Auf jeden Fall ist PET nicht schlechter. Dann ging es für den CDU-Abgeordneten in die Produktion und er kam bei der Leergutannahme und –sortierung zum Einsatz. „Es ist unglaublich zu sehen, was alles nötig ist, bis das Mineralwasser bei mir auf dem Tisch steht“, so Michael Donth.

Am 10. Tag seiner Sommertour besuchte Michael Donth die Bioenergie Vetter GbR in -Wilsingen. Der Familienbe- trieb produziert aus Gras, Mais, Mist und Gül- le Strom. Außerdem werden noch Schweine nach Tierwohlregeln auf Stroh und mit Au- ßenklima aufgezogen. Der CDU-Abgeordnete durfte das Mischwerk mit dem Teleskoplader Auch besuchte Michael Donth das Immobili- Am 9. Tag seiner Sommertour besuchte Mi- befüllen, damit die Bakterien aus dem Materi- enbüro von Uwe Reutter in Münsingen. Mit chael Donth das Optik- und Uhrengeschäft al das wertvolle Methan für die Gasmotoren ihm konnte er sich über die Arbeit eines Im- von Holger Steidinger in Metzingen. Zum machen. Auch CDU-Stadtverbandsvorsitzen- mobiliensachverständigen und eines Immo- ersten Mal war er bei einem Optiker auf sei- der Bernd Hummel machte sich ein Bild vom bilienmaklers austauschen. Danach ging es in ner Sommertour zu Gast. „Ich bin schwer Praktikanten bei seiner Arbeit vor Ort. ein Häuschen von 1951, das für den Verkauf beeindruckt, was alles erforderlich ist, um aufgenommen wurde. Im Anschluss durfte jemanden wie mir eine Brille anzupassen, der CDU-Abgeordnete bei einer Hausbesich- die dann auch hilft. Hier braucht es nicht nur tigung eines großen ehem. Bauernanwesens Handwerk, sondern auch viel medizinisches unterstützen. Wissen“, so der CDU-Abgeordnete. Neben seinem Besuch in der Optikabteilung konnte sich Michael Donth auch noch ein Bild von der Arbeit der Uhrmachermeisterin machen. Au- ßerdem gab es einige Punkte, die Herr Stei- diger dem Praktikanten aus der Bundespolitik verbal mitgeben konnte.

Ebenfalls besuchte Michael Donth die Rechts- anwaltskanzlei von Heinrich und Martina Schwörer in -Oberstetten. Dies war für den Abgeordneten eine Premie- re, denn es war sein erster Besuch in einer Rechtsanwaltskanzlei auf der Sommertour. Heinrich und Martina Schwörer sind Spezia- listen für Erb- bzw. Medizinrecht. Der Haupt- sitz von Schwörer und Partner ist in Reut- lingen, in Oberstetten betreiben die beiden Anwälte zusätzlich ein weiteres Büro. Der Ab- Ebenfalls besuchte Michael Donth das geordnete bekam Einblicke in die Arbeitswei- Forstunternehmen von Michael Widiner in se einer Kanzlei und auch in den einen oder -Aichstetten. Er hat eine spe- anderen Fall. Am 12. Tag seiner Sommertour war Michael zielle App entwickelt, um die Kombination Donth im Haarstudio von Gerhard Schmauder mit einer Fotodrohne Waldfläche nach Käfer- zu Gast. In dem Salon mit 12 Plätzen werden bäumen abzusuchen, diese zu markieren und Damen, Herren und Kinder frisiert. Der CDU- digital mit anderen Beteiligten weiter zu be- Abgeordnete durfte einer Kundin die Haare arbeiten. Auch Bürgermeister Reinhold Teu- waschen, Kaffee oder Wasser servieren und fel ließ sich das präsentieren. Im Anschluss natürlich ausfegen. „Es ist faszinierend zu se- durfte der CDU-Abgeordnete Herrn Widiner hen, was alles dazu gehört, um Haare färben noch beim Holzrücken im Wald unterstützen zu können“, so der Abgeordnete. Bürgermeis- Seite 14 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Deutschen Bundestag

terin Franziska Kenntner machte sich auch Am 13. Tag seiner Sommertour war Michael Bürgermeister Roland Deh gekommen waren, ein Bild von dem Praktikanten vor Ort. Auch Donth in der Champignon-Zucht von Frank ging es um die Probleme geeignete und gute andere Kunden nutzen die Möglichkeit gerne, Geiselhart in zu Gast. Der Abgeord- Fahrer zu bekommen, die Ausschreibungspra- um mit ihrem Abgeordneten neben dem Fri- nete bekam einen vertieften Einblick in die- xis, welche das Know-how der Unternehmen seurbesuch zu diskutieren. sen Zweig der Landwirtschaft und durfte auch ausblendet und die Anforderungen an Um- kräftig mitarbeiten. Denn täglich müssen die welt- bzw. Klimaschutz. Danach konnte der weißen oder braunen Pilze geerntet werden. Abgeordnete auf der Linie 100 Grabenstet- Hierbei konnte der Abgeordnete tatkräftig ten-Hülben- und zurück mitfahren unterstützen. Danach ging es zum Wiegen und sich ein Bild von der Situation machen. und Einlagern ins Kühlhaus. Im Anschluss wurden noch Kunden in der Gastronomie und im Handel beliefert.

Zudem war Michael Donth im Landgasthof Hirsch in -Dapfen zu Gast. Der CDU-Abgeordnete war im Service eingesetzt. Außerdem war Michael Donth nochmal in Bestellungen aufnehmen, Essen und Geträn- Reutlingen im Reisebüro Bühler direkt am ke im Gastraum und im Biergarten an der Lau- Rathaus zu Gast. Themen, über die man spre- ter servieren und auch beim Abräumen hel- chen konnte, gab es einige: Bürokratie durch fen. Man merkte, dass Donth das nicht zum Des Weiteren war Michael Donth bei Schwarz die Pauschalreiserichtlinie, Visaregeln, Ge- ersten Mal machte. Und gute Gespräche mit Mineralöle in zu Gast. Er durfte bei baren der Reiseanbieter gegenüber den Rei- den Gästen gab es auch noch. der Auslieferung von Heizöl und Diesel in der sebüros und vieles mehr. Der Abgeordnete Region helfen. Seine Tätigkeit bezog sich hier- durfte sich eine Reise auf die Malediven bu- bei auf das herausziehen und anschließen des chen, leider aber nur fiktiv. Auch eine Reise- Heizölschlauchs an die Kellertanks. „Ich hatte beratung wurde durchgespielt. keine Vorstellung, wie komplex diese verant- wortungsvolle Tätigkeit ist und was man bei dem Umgang mit diesen Gefahrenstoffen alles bedenken muss“, fasste Donth seine Eindrücke zusammen. Er freute sich, dass auch Bürger- meister Matthias Henne vorbeischaute.

Am 15. Tag seiner Sommertour war Michael Donth in der Reha-Klinik Schwäbische Alb von Eva-Maria Rühle zu Gast. Erst konnte der CDU-Abgeordnete beim Frühstück im Speise- Am 14. Tag seiner Sommertour war Michael saal der Patienten im Service helfen. Danach Donth bei der Firma Ganter-Reisen in Gra- wurden Bürgermeister Elmar Rebmann und benstetten zu Gast. Das kleine Familienun- Michael Donth von Chefarzt Dr. Zeeh durch ternehmen fährt überwiegend als Auftrags- dessen Bereich des Hauses geführt. In der unternehmen im Schüler- und Linienverkehr Fango-Abteilung hat esjedoch nur dazu ge- in der Region. Beim Gespräch, zu dem auch reicht, einmal die Hände damit einzureiben. ein Vertreter des Verbandes der Baden-Würt- Zum Abschluss konnte Der Abgeordnete noch tembergischen Omnibusunternehmer und in der Küche des Restaurants helfen. CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 15 Aus dem Deutschen Bundestag

Am 16. besuchte Michael Donth MdB die Fir- eine gemeinsame Übung zwischen THW und ma Seiz-Handschuhe in Metzingen-Glems. Feuerwehr Riederich. In gemischten Gruppen Das Unternehmen hat sich auf Arbeitshand- mussten die Teilnehmer auf Zeit verschiedene schuhe mit Schutz vor Hitze, Kälte, Schnitte, Stationen absolvieren: eine Melone heil durch Stiche, Säuren und vieles mehr einerseits und einen Parcours bringen, mit verbundenen Au- Feuerwehrhandschuhe andererseits speziali- gen Geräte finden und erkennen, einen LKW siert. 10 Millionen Paare verlassen den Betrieb ziehen, ein Auto auf 4 Schnapsgläser stellen, jedes Jahr in alle Welt. Der CDU-Abgeordnete Kisten waagrecht stapeln und Schläuche ver- durfte beim Entladen eines Seecontainers legen. Obwohl Bürgermeister Tobias Pokrop und in der Qualitätskontrolle mitarbeiten. und Michael Donth als Laien dabei waren, hat Ein Highlight war auch das Seiz-Firefighter- ihre Gruppe gewonnen. „Das war anstren- Motorrad mit rd. 800 PS und fast 10.000 cbm gend, hat aber großen Spaß gemacht. Vielen Hubraum. Das hat auch Oberbürgermeister Dank, ein toller Abschluss“, so der CDU-Abge- Ulrich Fiedler begeistert, der den Abgeordne- ordnete. ten besuchte.

Ebenfalls war Michael Donth auf dem Ferien- hock des Gesangvereins Liederkranz zu Gast. Zum 15. Mal wurde in diesem Rahmen auch das Oldtimertreffen veranstaltet. Der CDU- Abgeordnete konnte seine Sängerkameraden bei der Getränkeausgabe unterstützen, was bei dem großen Besucherandrang und dem warmen Wetter sehr willkommen war. Auch beim Abbauen des Festes konnte er dann noch mithelfen, ganz nach dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“.

Ferner besuchte Michael Donth MdB das Technische Hilfswerk in Reutlingen. Dort wur- de der Abgeordnete eingekleidet und dann ging es weiter nach Riederich. Dort gab es Seite 16 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Deutschen Bundestag / Aus dem Kreisverband

Die Bundestagsabgeordneten Michael Donth und Dr. Stefan Kaufmann besuchen das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) an der Universität Tübingen in Reutlingen

Das NMI ist ein Forschungsinstitut und be- ja Schenke-Layland informierte die Abge- dort angesiedelte junge Unternehmen oder treibt anwendungsorientierte Forschung an ordneten über die Forschungsschwerpunkte Start-ups. Im TTR sind mittlerweile über 50 der Schnittstelle von Bio- und Materialwis- des NMI und die aktuelle Situation der an- Betriebe und Unternehmen angesiedelt, dar- senschaften. Ein interdisziplinäres Team von wendungsorientierten Forschungsinstitute unter auch so bedeutende wie Elring Klinger Wissenschaftlern erschließt und entwickelt der ZUSE-Gemeinschaft, bei der das NMI und die Firma Bosch, die eine große Anzahl an neue Technologien für Unternehmen und Mitglied ist. Die Forschungsinstitute in der Arbeitsplätzen bieten. öffentliche Forschungsförderer in den Ge- ZUSE-Gemeinschaft sind rechtlich und wirt- „Gute Forschung ist eine entscheidende Vo- schäftsfeldern Pharma & Biotech, Biomedizin schaftlich unabhängig und dienen als Binde- raussetzung für Innovationen in Wirtschaft und Materialwissenschaften sowie Analytik glied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. und Gesellschaft. Deshalb ist es eine der und Elektronenmikroskopie. Seit seiner Grün- Sie haben sich darauf fokussiert, gerade auch wichtigsten Aufgaben der Politik, für richti- dung 1985 hat sich das NMI zu einer stabilen kleineren Unternehmen Forschung und Inno- ge Rahmenbedingungen und ausreichende Brücke zwischen Wissenschaft und Wirt- vationen auf höchstem Niveau zu vermitteln. Finanzmittel für Wissenschaft und Forschung schaft entwickelt. Der Bundestagsabgeordne- Die Bundespolitiker waren begeistert über zu sorgen“, so der Bundestagsabgeordnete te des Wahlkreises Reutlingen Michael Donth die Hochtechnologie-Forschung- und Ent- Dr. Stefan Kaufmann. Auch Michael Donth hatte seinen Kollegen Dr. Stefan Kaufmann wicklung hier in Reutlingen, bei der es unter betonte den hohen Stellenwert von Wissen- (beide CDU) nach Reutlingen eingeladen, anderem um schnelle Diagnostik, wirksame schaft und Forschung, wie sich hier in Reut- um mit ihm das NMI zu besuchen. Dr. Stefan Medikamente und intelligente Implantate lingen zeige. „Durch die Arbeit des NMI und Kaufmann ist Bundestagsabgeordneter des oder regenerative Medizin geht. Besonderen der vielen weiteren Forschungsinstitute der Wahlkreises Stuttgart und Obmann der CDU/ Eindruck hinterließ, dass bereits 13 innova- ZUSE-Gemeinschaft werden nachhaltige Pro- CSU-Fraktion im Ausschuss für Bildung, For- tive Unternehmen aus dem NMI entstanden dukte und zukunftsfähige Arbeitsplätze ent- schung und Technologiefolgenabschätzung sind. Gleich beim unmittelbar angrenzenden wickelt, was von enormer Bedeutung für die des Deutschen Bundestages. Technologiepark Tübingen-Reutlingen (TTR) wirtschaftsstarke Region Reutlingen und das Die Leiterin des NMI Frau Professor Dr. Kat- unterstützt das NMI auf vielfältige Weise Gründerland Baden-Württemberg ist.“

103. Geburtstag von Ilse Müller

Michael Donth MdB, Manuel Hailfinger und Gabriele Gaiser überbrachten unserem ältes- ten Mitglied Ilse Müller die Glückwünsche der CDU-Fami- lie zum 103. Geburtstag.

Foto: Michael Donth MdB CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 17 Aus dem Kreisverband

Dr. Susanne Eisenmann ist Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021

Die CDU Baden-Württemberg hat bei ihrem 74. Landesparteitag in Heilbronn Kultusmi- nisterin Dr. Susanne Eisenmann mit 95,4 Pro- zent zu ihrer Spitzenkandidatin für die Land- tagswahl 2021 gewählt. Unser Kreisverband wurde von den Delegierten Eberhard Baisch, Michael Donth MdB, Gabriele Gaiser, Manu- el Hailfinger, Annegret Lucas-Zweigle und Ralf Stoll vertreten. In ihrer Bewerbungsre- de hat sie die rund 500 anwesenden Christ- demokratinnen und Christdemokraten auf die Landtagswahl eingeschworen: „Die CDU tut Baden-Württemberg gut: In der Inneren Sicherheit, der Entwicklung des Ländlichen Raums, der Wirtschaft, der Forschung und dem Wohnungsbau – überall dort, wo wir un- sere Kernkompetenzen glaubhaft vermitteln. Nicht abstrakt, sondern ganz konkret! Als Kul- tusministerin setze ich in der Bildung seit drei Jahren konsequent auf mehr Leistung und mehr Qualität. Wir müssen Vertrauen gewin- nen, auch Vertrauen zurückgewinnen – mit ei- v.l. Eberhard Baisch, Gabriele Gaiser, Michael Donth MdB, Manuel Hailfinger, Ralf Stoll und Anne- ner klaren, verständlichen Sprache. Mit über- gret Lucas-Zweigle Foto: Michael Donth MdB zeugenden Antworten beim Klimaschutz, der zum Markenkern der CDU gehört, und einer macht, zerstört das Verbindende. Unsere „Mit Überzeugung und Zuversicht können authentischen Kommunikation, online wie Politik als CDU hier in Baden-Württemberg wir die Menschen im Land für unsere Ideen offline. Und ja: Mir ist dabei erstmal egal, wo ist anders! Wir wollen eine harmonische Ent- einer guten Zukunft begeistern“ jemand herkommt, mich interessiert, wo er wicklung aller Regionen des Landes! Straßen Zu ihrer Motivation sagte Susanne Eisen- hinmöchte!“ und Schienen, Supermärkte und Gaststätten, mann: „Mich treibt mein Gestaltungswille an. In Heilbronn warb Susanne Eisenmann für Ärzte und Apotheken, Schulen und Kindergär- Gemeinsam mit Ihnen allen will ich unser Land eine Politik der Mitte: „Die gesellschaftliche ten im Ländlichen Raum ebenso wie in unse- voranbringen – ein Land, das auf die Stärken Wirklichkeit birgt heute mehr denn je die ren Städten! Anreize statt Verbote! Moderne und den Ideenreichtum seiner Menschen ver- Gefahr der Spaltung: Stadt oder Land? Jung Mobilität statt Fahrverbote! Eine Politik, die traut, auf Technik und Mobilität setzt – eben- oder Alt? Lokal oder Global? Kampagnen, die Europas Grenzen nach außen schützt und im so auf Forschung und Innovation. Machen Ängste schüren wollen und Begriffen, die ei- Inneren offen lässt! Wir machen eine Politik, wir uns geschlossen und gemeinsam auf den nen Kampf der Kulturen herbeireden sollen, die weder Ängste schürt noch blauäugig in Weg! Mit Überzeugung und Zuversicht kön- muss sich die CDU mit aller Kraft entgegen die Zukunft stolpert – das ist für mich typisch nen wir die Menschen im Land für unsere Ide- stellen! Wer mit dem Trennenden Politik CDU, unaufgeregt und kraftvoll.“ en einer guten Zukunft begeistern.“

Aktionswoche der CDU gegen Antisemitismus Der Kreisverband der CDU Reutlingen be- mer auf den entschlossenen Widerstand der die ganze Menschheit, die man runtermacht“, grüßt ausdrücklich die Aktionswoche des CDU treffen.“, so Hailfinger weiter. wenn man die Weisheit des Rabbis zu Ende Bundesverbandes „Von Schabbat zu Schabbat Werner Theis, CDU-Mitglied aus Metzin- denke. Gelegentlich sei es sehr sinnvoll, „sich – Gemeinsam gegen Antisemitismus“. „Sie gen, hat ein Zitat von Rabbi Tanchuma, der einer wichtigen Frage einmal grundsätzlich zu setzt ein klares Signal, dass jüdisches Leben in Palästina im 4. Jahrhundert nach Christus nähern“, findet Werner Theis. Dabei ist nicht selbstverständlich zu Deutschland gehört, wirkte, als Motto, der sinngemäß formulierte: nur das Wort, auch die Tat, das Handeln, ge- Antisemitismus hingegen nichts in Deutsch- „Sage nicht: So wie ich gedemütigt wurde, so meint. Zum Respekt gehört auch, „dass man land zu suchen hat.“, sagte der Kreisvorsitzen- will ich meinen Mitmenschen demütigen, so in Deutschland die Kippa mit Stolz in der Öf- de Manuel Hailfinger anlässlich eines Treffens wie man mir geflucht hat, will ich auch mei- fentlichkeit tragen können muss“. zum Beginn der Aktionswoche am 14. Juni nen Nächsten fluchen. Wenn Du so handelst, „Der Kampf gegen Antisemitismus ist nicht 2019. „Die CDU möchte damit insbesondere wisse, wen Du demütigst.“ Diese Weisheit hat in einer Woche erledigt, sondern muss nach- vor dem Hintergrund der steigenden antise- Theis von einem jüdischen Mitbürger bei ei- haltig geführt werden. Selbstverständlich mitischen Übergriffe gemeinsam ein Zeichen ner Diskussion zur Weitergabe aufgetragen kann uns eine Aktionswoche nicht davon frei- der Solidarität mit unseren jüdischen Mitbür- bekommen. Es lohnt sich also, sich selbst zu stellen, in der restlichen Zeit des Jahres aktiv gerinnen und Mitbürgern setzen und dem prüfen, bevor man über andere ablästert oder gegen Antisemitismus zu arbeiten.“, betonte ganzen Land zeigen: Antisemitismus wird im- sie sogar öffentlich demütigt. „Am Ende ist es der Kreisvorsitzende abschließend. Seite 18 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus dem Kreisverband / Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Ralf Stoll erneut in den Landesvorstand gewählt

Der Kreisverband Reutlingen wurde beim 73. Landesparteitag der CDU Baden-Württem- berg im Kultur- und Kongresszentrum in Wein- garten von den Delegierten Eberhard Baisch, Michael Donth MdB, Gabriele Gaiser, Manuel Hailfinger, Silke Kurz, Valérie Neumann, Jan- Philipp Scheu und Ralf Stoll vertreten.

Bei den Wahlen des kompletten Landesvor- stands wurde unser Landesvorsitzender Tho- mas Strobl klar im Amt bestätigt, wie auch die weiteren gewählten Mitglieder des Präsi- diums. Mit 35 engagierten Frauen und Män- nern, jungen und erfahrenen Mitgliedern, Vertretern aus allen unseren Bezirksverbän- den, aus unseren Vereinigungen und Gliede- rungen, spiegelt der neue Landesvorstand die Volkspartei CDU eindrücklich wider. Mit fast 50 % Frauen ist der neue Landesvorstand zu- Die Reutlinger Vertreter beim Landesparteitag in Weingarten. Foto: Michael Donth MdB dem noch weiblicher geworden. aus Sonnenbühl. Bei der Wahl der Beisitzer ter als Master“ gefordert. Insgesamt hatten Erneut in den Landesvorstand gewählt wurde landete der Metzgermeister auf Platz 6. In sei- sich 35 Personen für einen der 25 Beisitzer- auch unser Kreisschatzmeister Ralf Stoll (49) ner Bewerbungsrede hatte Stoll „mehr Meis- plätze im Landesvorstand beworben.

Stadtverband Pfullingen Timo Plankenhorn ist neuer Vorsitzender der CDU Pfullingen

In ihrer Mitgliederversammlung wählten die und Marvin Kühn Referent für Finanzen. sowie der 19-jährige Patrick Tobies den Vor- Mitglieder der Pfullinger CDU Timo Planken- In die neu geschaffene Funktion des Ge- stand. horn einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzen- schäftsführers konnte Kai Bakonyi gewählt Timo Plankenhorn freut sich auf seine neue den. werden. Zu seinen Aufgaben wird die Koordi- Aufgabe: „Wir werden gemeinsam mit un- Der 23-jährige Verwaltungsangestellte war nation der Arbeit im Stadtverband gehören. serem starken Vorstands-Team wichtige Im- bereits zuvor als Referent für Presse und Öf- Als Beisitzer ergänzen Cosmin Bud, Christoph pulse in und für Pfullingen setzen. Die Ziele fentlichkeitsarbeit im Vorstand tätig und ist Heyd, Stadtrat Gerd Mollenkopf, Stadtrat und unseres Kommunalwahlprogramms werden langjähriger Vorsitzender der Jungen Union Fraktionsvorsitzender der CDU Gert Klaiber, hierbei unser Maßstab sein.“ in Pfullingen. Bereits 2014 machte sich Plan- kenhorn einen Namen als Mitbegründer der „Initiative für einen Jugendgemeinderat in Pfullingen“ und hat die CDU Pfullingen die- ses Jahr als Leiter des Wahlkampfes erfolg- reich in den Kommunalwahlkampf geführt. Zu seinen Stellvertretern wurden der bis- herige Vorsitzende Stefan Anders, der aus privaten Gründen kürzertreten möch- te, und die Bezirksvorsitzende der Frau- en Union, Silke Kurz, gewählt. Marc Weiß wurde als Stellvertreter bestätigt. Um die gesamte Presse- und Öffentlich- keitsarbeit wird sich in Zukunft Philip Groll kümmern, der bisher für den Webauftritt verantwortlich war und im Kommunalwahl- kampf die Leitung der Werbekampagne ver- antwortet hat. Stadtrat Felix Mayer bleibt Referent für Organisation und Mitglieder Der neu gewählte Vorstand. Foto: CDU Stadtverband Pfullingen CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 19 Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Gemeindverband Römerstein- Mitgliederversammlung CDU Römerstein/Grabenstetten

Zur Mitgliederversammlung konnte der CDU Gemeindeverband Römerstein/Grabenstet- ten die Abgeordneten Michael Donth MdB und Karl-Wilhelm Röhm MdL, den Kreisvorsit- zenden Manuel Hailfinger sowie die Bürger- meister Matthias Winter und Roland Deh im Albvereinsheim in Zainingen begrüßen.

Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer wur- de der Vorstand einstimmig entlastet. Die anschließenden Wahlen brachten ebenfalls einstimmige Ergebnisse. Matthias Raum wur- de erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Ronald Kazmaier und Rai- ner Buck, der in Personalunion auch wieder zum Schatzmeister bestimmt wurde. Adelbert Eiben bleibt Schriftführer und Peter Bolai Bei- Alter und neuer Vorstand der CDU Römerstein-Grabenstetten. Foto: Michael Donth MdB sitzer. Die Kasse prüfen Michael Donth MdB und Siegfried Handel. Gerhard Hummel kan- Im Anschluss an die Berichte der Abgeordne- didierte nicht mehr als stv. Vorsitzender. Der ten zu aktuellen politischen Themen wurde Vorsitzende Matthias Raum dankte ihm für die Mitgliederversammlung mit einem zünfti- sein langjähriges Engagement. gen Vesper beschlossen.

Gemeindeverband St. Johann Mitgliederversammlung CDU St. Johann

Bei der Jahreshauptversammlung der Jahr und schlug der Versammlung die CDU St. Johann berichteten der Vor- Entlastung des gesamten Vorstandes sitzende Claus Dollinger sowie der stv. vor. Diese erfolgte einstimmig Vorsitzende und Schriftführer Alois Haug über Termine und Aktivitäten im Bei den anschließenden Wahlen wur- Jahr 2018. Außerdem gingen sie auf die de Claus Dollinger wieder zum Vorsit- Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ein zenden gewählt. Alois Haug bleibt stv. und beglückwünschten Dietmar Bez zur Vorsitzenden und Schriftführer. Schatz- erneuten Wahl in den Kreistag. Schatz- meisterin und Mitgliederbeauftragte ist meisterin Ruth Rosenberger gab einen erneut Ruth Rosenberger. Dietmar Bez Überblick über die zufriedenstellende wurde abermals zum Beisitzer bestimmt finanzielle Situation des Gemeinde- sowie Erhard Rapp zum Kassenprüfer. verbands. Kassenprüfer Ernst Tröster Alle Wahlen erfolgten einstimmig. bescheinigte eine saubere und über- sichtliche Kassenführung. Er dankte Der Antrag der Schatzmeisterin, den Ruth Rosenberger und empfahl der Ver- Mitgliedsbeitrag um 3 Euro auf 75 Euro sammlung deren Entlastung. Der Kreis- zu erhöhen, wurde von der Versammlung vorsitzende Manuel Hailfinger bedanke ebenfalls einstimmig angenommen. sich beim Vorstand und allen Funktions- trägern für die Arbeit im vergangenen Seite 20 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden

Gemeindeverband Sonnenbühl Gemeinderat Sven Heinz wurde von der CDU-Fraktion verabschiedet

Im Rahmen der letzten Sitzung der „alten“ Fraktionsarbeit und in den Sonnenbühler CDU-Fraktion wurde Sven Sonnenbühler Gremien Heinz (46) von seinen Ratskollegen Manu- stets darauf, dass nicht nur el Hailfinger, Michael Schäfer und Ralf Stoll die Interessen der Men- verabschiedet. Sie überreichten dem stv. schen, sondern auch die Fraktionsvorsitzenden zum Dank ein Insek- Belange von Natur und Um- tenhotel. Heinz hatte sich am 26. Mai nicht welt beachtet werden. War erneut um einen Sitz im Hauptorgan der Ge- es bei der Erschließung von meinde beworben. Er gehörte dem Gremium neuen Baugebieten, bei Re- zehn Jahre an. In den vergangenen fünf Jahren naturierungen, dem Einsatz war er Mitglied im Verwaltungs-, im Kinder- innovativer und ressourcen- garten- und Jugend- sowie im Tourismusaus- schonenden Baumodulen schuss der Gemeinde. Außerdem war er als bei einer Kindergartener-

Ortschaftsrat im Ortsteil Erpfingen tätig. Von weiterung, dem Umstieg auf v.l. Ralf Stoll, Manuel Hailfinger, Sven Heinz und Michael Schäfer 2010 bis 2018 war er zudem stv. Vorsitzender sauberen Ökostrom in den Foto: CDU Gemeindeverband Sonnenbühl der CDU Sonnenbühl. kommunalen Einrichtungen Kein Abschiedsgeschenk wäre passender oder bei der umweltgerechten Heckenpflege sektenhotel im privaten Wald seinen stillen gewesen, als ein Insektenhotel. Schließlich unter Einhaltung von Naturschutzbelangen. Dienst verrichten. achtete er bei seinen Entscheidungen in der Ganz in diesem Sinne wird nun auch das In-

Gemeindeverband Wannweil CDU-Gemeinderäte Erwin Hallabrin und Thomas Leibssle aus der CDU-Fraktion verabschiedet

Im Rahmen der letzten und gleichzeitig kon- Bauhof oder bei größeren stituierenden Sitzung des neuen Gemeinde- Bauprojekten, wesentliche rates wurden Erwin Hallabrin und Thomas Arbeit geleistet. Herrmann Leibssle von Bürgermeister Majer und Frak- dankte den Beiden für eine tionschef Erich Herrmann verabschiedet. immer gute Zusammen- Hallabrin gehörte 20 Jahre, Leibssle 18 Jahre arbeit in der Fraktion, für dem Gemeinderat an. Beide Redner lobten die Kameradschaft, den Engagement, Zuverlässigkeit, Kompetenz Zusammenhalt und für das und Sachverstand der beiden ausscheiden- gegenseitige Vertrauen und den Gemeinderäte. Im Laufe der vielen Jahre das fast selbstverständliche seien eine Menge wichtiger Tagesordnungs- Miteinander im Laufe die- punkte beraten und entschieden worden, so ser langen Zeit. Auch der Bürgermeister Majer. Herrmann hob die gute wichtige CDU- Grundsatz, Kameradschaft in der CDU - Fraktion hervor. sparsam mit Grund und Bo- v.l. Thomas Leibssle, Alfred Allgaier, Erich Herrmann und Erwin Hallabrin „Wir waren all die Jahre ein sehr gutes Team, den umzugehen, sei bis zum Foto: CDU Gemeindeverband Wannweil das im gegenseitigen Vertrauen für Wannweil heutigen Tag immer beach- gearbeitet hat“, so Erich Herrmann in seinen tet worden. Geschenke überreicht. Auch Sprecher der an- Dankesworten, die er für die Fraktion und den Herrmann sprach Lob und Anerkennung für deren Fraktionen zollten Hallabrin und Leibs- Ortsverband vortrug (Vorsitzender Martin die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit aus sle Respekt, dankten für deren Engagement Rein war leider in einem Stau stecken geblie- und zeigte Verständnis, dass beide Gemein- und Sachverstand und hoben die gute Zusam- ben) . Oft seien von Ihnen wichtige Impulse deräte nach den vielen Jahren ehrenamtlicher menarbeit im Gremium hervor, auch wenn es gesetzt worden und es habe kein Thema ge- Arbeit nicht mehr kandidiert hatten. „Man im Einzelfall durchaus unterschiedliche Mei- geben, in das sich die Fraktion nicht intensiv verliert sich ja aber nicht aus den Augen“, so nungen und Auffassungen gab. eingearbeitet hätte. Viele Weichen seien so Herrmann abschließend, weil sowohl Hallab- Erwin Hallabrin und Thomas Leibssle bestä- in die richtige Richtung gestellt worden. Ge- rin als auch Leibssle weiterhin dem Vorstand tigten in ihren Abschiedsworten die gute treu dem Motto, das Wünschenswerte vom des CDU-Ortsverbandes angehören. Atmosphäre im Gemeinderat und wünschten Machbaren zu trennen, hätten sich Hallabrin Neben guten Wünschen wurde den ausschei- dem Gremium für die Zukunft gute Lösungen und Leibssle in der Fraktion eingebracht und denden Räten als Zeichen des Dankes seitens und Entscheidungen zum Wohle unserer Hei- gerade auch in technischen Belangen, sei es der Gemeinde und des Ortsverbandes kleine matgemeinde. CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 21 Aus den Vereinigungen / Aus den Arbeitskreisen

Junge Union Jahreshauptversammlung Junge Union Lichtenstein

Recht zügig wurde die Tagesordnung der besucht werden. Selbst durchgeführt hatte diesjährigen Jahreshauptversammlung der der Ortsverband einen Stand am Kinder- und JU Lichtenstein abgehandelt. Tagungsleiter Jugendaktionstag in Unterhausen, an dem Felix Mayer aus Pfullingen konnte gemein- Jedermann mit Bällen auf eigens vorberei- sam mit den anwesenden Gästen, darunter tete „JU-Dosen“ werfen und lustige Preise unter anderem CDU-Kreisvorsitzender Ma- abräumen konnte. So stimmten am Ende alle nuel Hailfinger, dem Bericht vom alten und Finanz-Zahlen und der amtierende Vorstand neuen Vorsitzenden Lukas Felder lauschen. konnte einstimmig entlastet werden. Auch Einige Zeit war seit der letzten Versammlung was die Vorstandswahlen anging, wurden die vergangen, weshalb es einiges zu berichten anwesenden Mitglieder sich schnell einig. So gab. Highlights waren die Aktivitäten auf konnten alle Posten jeweils einstimmig per Kreisverbandsebene, da in Lichtenstein man- Akklamation durchgewählt werden: Vorsit- gels aktiver Mitglieder momentan nicht so zender Lukas Felder, stellv. Vorsitzender und viel stattfinden kann. Unter anderem konnte Schatzmeister Kai Bakonyi, Pressesprecherin am Kegelturnier des JU Kreisverbands teilge- Patricia Bakonyi, Beisitzer Robin Eckert, Ines nommen werden, zur politischen Bildung in Hilpert und Nicolas Waitzinger. Im Kreisaus- die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn ge- schuss wird der Ortsverband künftig von Kai reist werden oder das CDU Kreissommerfest Bakonyi (Stellvertreter Tom Felder) vertreten. Der neue Vorstand der JU Lichtenstein mit Gästen.

Arbeitskreis Bildung Vortrag von Dekan Dr. Friedemann Richert

uns der Mainstream diesen Platz bereits zu- zeptanz ohne das nötige Hintergrundwissen gewiesen? Kurzum: Die Welt, die wir kannten, verwendet“, machte Dekan Dr. Richert in seiner wird es bald nicht mehr geben, auch, weil lange Hinführung deutlich. Die zentrale Fragestel- bewährte Werte und Glaubensgrundsätze von lung bei dieser Thematik sei die Frage nach der heute auf morgen ihre Gültigkeit verloren ha- „Seele Europas“, erklärte der Dekan von Kün- ben. Wichtiges, was früher Orientierung gege- zelsau. Anhand von drei stichhaltigen Aspekten ben hat, wurde dem Mainstream geopfert. So erläuterte er den gespannten Zuhörern, warum beeinflussen immer stärker Ideologien unser christliche Werte zu Europa gehören und war- Leben. Begriffe wie gesellschaftliche Vielfalt, um wir uns auf unsere Herkunft berufen müs- Gleichstellung, Geschlechtervielfalt, sexuelle sen, wenn wir den Blick in die Zukunft lenken. Orientierung, geschlechtergerechte Sprache, Als Begründung wies der Dekan neben der la- Leihmutterschaft, Eizellenspende, Toleranz teinischen Prägung und der lateinischen Schrift Dr. Friedemann Richert und Annegret Lucas- und Akzeptanz bestimmen das politische Han- auf das lateinische Rechtssystem hin. Europa Zweigle Foto: CDU Kreisverband Reutlingen deln und die Diskussionen. Kinderrechte sollen habe ein „lateinisches Gesicht“, so Dr. Friede- Das Thema der 33. Sitzung des Arbeitskreises ins Grundgesetz aufgenommen werden, die mann Richert. Dieses stehe in keinem Wider- Bildung des CDU Kreisverbands Reutlingen das Elternrecht schwächen würden. Wir dekon- spruch zu einem „offenen“ Europa. Wer jedoch stand ganz im Zeichen großer politisch gepräg- struieren derzeit alles: Religion, Familie, Moral, mit Schlagworten wie Toleranz und Akzeptanz ter Worte. Die Rede war von Werten, Akzep- Sexualität, die Geschlechter. Eine Rückbesin- werbe, der müsse die Begrifflichkeiten kennen. tanz und Toleranz. Annegret Lucas-Zweigle, nung auf die wahren Werte, unser geistiges Als Fazit des Referats fasste Dr. Richert zu- die Vorsitzende des Arbeitskreises Bildung, Erbe und die christliche Prägung Europas ist sammen: „Die Seele Europas ist in der latei- brachte es in ihrer Begrüßung auf den Punkt: lebensnotwendig. Ohne die christliche Kultur nischen Tradition verankert, und der Geist „Wo ist unser Platz in der sich veränderten wird Europa nicht frei bleiben!“ Europas lebt in den Menschen, die sich diese globalisierten Gesellschaft Europas, und hat „Meist werden Begriffe wie Toleranz und Ak- Werte zu eigen machen und leben.“

Arbeitskreis Bildung Annegret Lucas-Zweigle verabschiedet und geehrt

Acht Jahre stand Annegret Lucas-Zweigle an der Spitze unseres Arbeitskreises Bildung. Im Juli leitete sie ihre letzte Sitzung, in der Karl-Wilhelm Röhm MdL zum Thema „Bil- dungspolitik - Perspektiven / Aufbruch 2020/21“ sprach. Für besondere Verdienste um die CDU überreichte unser Kreisvorsitzender Manuel Hailfinger ihr eine von der Bun- desvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und dem Landesvorsitzenden Thomas Strobl unterschriebene gerahmte Ehrenurkunde. Foto: Michael Donth MdB Seite 22 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Arbeitskreisen

20 Jahre Arbeitskreis „Christ und Politik“

v.l. Michael Donth MdB, Ernst-Reinhard Beck, Eberhard Vöhringer, MdB, Manuel Hailfinger, David Müller, Dekan Hermann Friedl und Dr. Martin Schmid.

Am 26. April 1999 wurde der Arbeitskreis Unser Kreisvorsitzender Manuel Hailfinger der 20-jährigen AK-Tätigkeit waren laut Dr. Christ und Politik des CDU Kreisverbandes überreichte den beiden engagierten Christen Martin Schmid alle zwei Jahre die Einkehrwo- Reutlingen im Adler in Honau gegründet. Die nach einem Gottesdienst im evangelischen chenenden, bei denen Bibelarbeiten und Be- Initiative zur Gründung des Arbeitskreises er- Gemeindehaus in Unterhausen die gerahm- sinnung auf dem Programm standen. folgte nach dem schlechten Wahlergebnis bei ten Ehrungsurkunden. der Bundestagswahl 1998. Vorsitzender wur- „Und es gab prominente Vortragsreihen“, de Dr. Martin Schmid, der das Amt bis heute Der AK Christ und Politik war vom ersten Mo- erinnerte unser ehemaliger Bundestagsab- innehat. Mit dem stv. Vorsitzenden Eberhard ment an ein für alle Christen offener Arbeits- geordneter und Ehrenvorsitzender Ernst- Vöhringer und unserem Landtagsabgeordne- kreis, der folgende drei Aufgaben und Ziele Reinhard Beck in seinem Impuls. Günther ten Karl-Wilhelm Röhm gehören zwei weitere für sich definiert hat: 1. Christliche Werte Oettinger etwa sei zu Gast gewesen, viele Vorstandsmitglieder dem Vorstand des Ar- und Maßstäbe in der CDU unterstützen und andere Fachleute sprachen zu Themen wie beitskreises seit 20 Jahren ununterbrochen fördern. 2. Ein Forum für den Gedankenaus- Stammzellenforschung, Wertewandel, Pallia- an. Dr. Martin Schmid und Eberhard Vöhrin- tausch zwischen CDU und den Landeskirchen tivmedizin und einige mehr, führte Beck wei- ger hatten auch die Feier zum 20-jährigen bieten. 3. Durch öffentliche Veranstaltungen ter aus. Bestehen organisiert. Für ihr langjähriges auf die Bedeutung der christlichen Grundwer- Engagement wurden sie von höchster Stelle te für die Gesellschaft hinweisen. Einen weiteren prominenten Gastredner gab mit einer Urkunde für besondere Verdienste Die Zahl der Mitglieder ist mittlerweile auf es anlässlich des 20-jährigen Jubiläums: Vol- geehrt: von Baden-Württembergs Innenmi- 84 Personen angewachsen mit steigender ker Kauder, der seit 1990 Mitglied im Deut- nister Thomas Strobl sowie der CDU-Bundes- Tendenz und das trotz zunehmender Kirchen- schen Bundestag ist und zwischen 2005 und vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. und Parteiaustritte. Wesentliche Bestandteile 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundes- CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 23 Aus den Arbeitskreisen

Ernst-Reinhard Beck Volker Kauder MdB tagsfraktion war. Auf die Forderungen auch Dem „C als Kompass in einer säkularen Ge- der Zeit des Nationalsozialismus. „Das christ- aus seiner eigenen Partei heraus, die CDU sellschaft“ wieder größere Bedeutung zu liche Menschenbild hingegen bedeutet, dass müsse nach den katastrophalen Stimmverlus- verschaffen, das bedeute dagegen, „Politik jeder Mensch das Ebenbild Gottes ist“, also ten bei der Europawahl im Mai dieses Jahres auf der Grundlage des christlichen Men- auch alle Flüchtlinge. „Das C bedeutet aber wieder konservativer werden, entgegnete schenbildes“ zu führen, so Kauder. Zur Erläu- nicht, dass wir alle aufnehmen müssen“, Kauder: „Das C in unserer Partei muss wieder terung zitierte er „den wohl bedeutendsten schränkte Kauder sogleich wieder ein. Denn stärker betont werden – das wollten aber viel CDU-Generalsekretär“ Heiner Geißler: „Der diejenigen, die „allein aus wirtschaftlichen zu wenige hören.“ Diejenigen, die mehr Kon- Mensch, so wie er geht und steht, ist der wah- Gründen“ kommen würden, müssten wieder servatismus forderten, hätten doch gar keine re Mensch.“ zurückgeschickt werden. Antwort darauf, was konservativ überhaupt Ein eigentlich selbstverständlicher Satz? bedeute. „Bei denen ist das ein undefinierba- „Eben nicht“, schob Kauder sofort nach und Fotos: Michael Donth MdB rer Brei“, stellte er in seiner Rede fest. verwies dabei etwa auf das Menschenbild in

Arbeitskreis zum neuen Grundsatzprogramm

Auf dem Weg zu einem neuen Grundsatzpro- Entscheidung zugeführt werden. Die Ver- gramm geht die CDU jetzt einen weiteren bände und Vereinigungen sind aufgerufen, wichtigen Schritt. Nachdem der Bundespar- Diskussionsveranstaltungen zum Grundsatz- teitag in Hamburg die 144 Leitfragen be- programm durchzuführen. Der Kreisverband schlossen hat, sind jetzt alle Mitglieder und Reutlingen hat einen Arbeitskreis zum neuen alle Verbände aufgefordert, die Antworten Grundsatzprogramm gebildet. auf diese Frage zu diskutieren. Für die Mitarbeit in diesem Arbeitskreis kön- Lebendige und auch strittige Debatten in der nen Sie sich unter post@cdu-kreis-reutlingen. gesamten Partei – darum geht es jetzt, bevor de anmelden. Weitere Informationen zum alle Ideen, Anregungen und Vorschläge zu- CDU-Grundsatzprogramm finden Sie auf: sammengebunden und einer gemeinsamen www.cdu.de/grundsatzprogramm. Seite 24 · CDU-Kreisverband Reutlingen Aus den Arbeitskreisen / Was? Wann? Wo?

Arbeitskreis Verkehr und Infrastruktur CDU-Politiker wollen einfache PKW-Vignette nach Vorbild Österreich und lehnen Kehle-Vorschlag kategorisch ab

Eine Initiative von CDU-Politikern aus dem fl ießen. „Erheben könnte die Vignette, die wiesen, da könne man für kein Modell sein, Regierungsbezirk Tübingen will nach dem neue Autobahn GmbH des Bundes nach Vor- dass jeden Kilometer Fahrt bemautet. Er und Scheitern der PKW-Maut einen neuen und bild der österreichischen Asfi nag“, so MdB viele seiner Bürgermeisterkollegen sehen das deutlich vereinfachten Vorstoß zur langfris- Thomas Bareiß. „Wichtig ist ihm, dass die ähnlich“, so Schwaiger. Grundsätzlich gehe tigen Finanzierung des Bundesfernstraßen- Einnahmen auch wieder 1:1 dem Straßenver- es der Initiative darum, die Finanzierung des netzes machen. Der CDU-Bezirksvorsitzende kehr zu gute kommen und in den Ausbau der Bundesfernstraßennetzes langfristig auf soli- Thomas Bareiß MdB, der Vorsitzende des Verkehrswege fl ießen.“ „Damit schaffen wir de Beine zu stellen. Wir haben nach wie vor CDU-Bezirksfachausschusses Verkehr und eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung“, jährliche volkswirtschaftliche Schäden durch Ravensburger CDU-Kreisvorsitzende Chris- ist sich der CDU-Bezirksvorsitzende von Staus im dreistelligen Milliardenbereich. Der tian Natterer, die CDU-Kreisvorsitzenden Südwürttemberg sicher. Dem Vorstoß von Nachholbedarf in den alten Bundesländern vom Bodenseekreis und Reutlingen Volker Gemeindetagspräsident Roger Kehle künftig und das Volumen des neuen Bundesverkehrs- Mayer-Lay und Manuel Hailfi nger sowie der alle Straßen kilometerabhängig und elektro- wegeplans bis 2030 bewegen sich in einer Bürgermeister von Sigmaringendorf Philipp nisch zu bemauten, erteilen die CDU-Politiker ähnlichen fi nanziellen Höhe. Schwaiger fordern eine PKW-Vignette nach dagegen eine klare Absage. „Ja, wir brauchen dem Vorbild von Österreich. eine stärkere Nutzerfi nanzierung unseres Wenn man auch künftig unabhängig von Kon- Straßennetzes, aber wir wollen keinen gläser- junkturlage und Steuerreinnahmen solide Die Vignette soll ohne Ausgleich „on the Top“ nen Autofahrer mit Bewegungsprofi l und wir ins Straßennetz investieren wolle, komme von allen Nutzern des deutschen Autobahn- wollen auch nicht, dass man für jeden Kilome- man um eine Nutzerfi nanzierung nicht her- netzes bezahlt werden. Um Ausweichverkehr ter Autofahrt künftig bezahlen muss, so CDU- um, so die fünf CDU-Politiker. Um ihrer For- auf das nachgelagerte Straßennetz und Här- Verkehrsexperte . derung Nachdruck zu verleihen, werde man tefälle zu vermeiden, soll es zudem Tages-, zu dem Thema einen Antrag beim nächsten Wochen- und Monatsvignetten für Wenigfah- Auch der Bürgermeister von Sigmaringen- CDU-Bundesparteitag stellen und das The- rer, Touristen und Ausländer geben. Die Ein- dorf Philipp Schwaiger widerspricht seinem ma unisono in die Bundes- und Landespolitik nahmen sollen abzüglich des Verwaltungsauf- Gemeindetagspräsidenten. „Die Menschen hineintragen, kündigten Thomas Bareiß und wands zu 100% in den Bundesfernstraßenbau im ländlichen Raum sind auf das Auto ange- Christian Natterer zum Abschluss an.

Was? Wann? Wo?

Aktuelle Termine Aktuelle Termine fi nden Sie unter www.cdu-kreis-reutlingen.de/termine.

Neue Öffnungszeiten der Kreisgeschäftsstelle ab September 2019 Die Kreisgeschäftsstelle ist ab September 2019 von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Was? Wann? Wo? Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de fi nden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt.

jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 26 · CDU Baden-Württemberg Aus dem Landesverband

CDU-Landesvorstand bei SAP Digitalisierung und Fortschritt in Baden-Württemberg voranbringen

Der Landesvorstand der CDU Baden-Würt- Württemberg. Von hier aus gehen die Soft- Unternehmen in Walldorf weiter auszubauen. temberg war am 15. Juli beim Softwareher- warelösungen in die ganze Welt. Walldorf Dazu sagte der Generalsekretär, Manuel Ha- steller SAP in Walldorf zu Gast. Christian symbolisiert mit SAP wie wohl keine zweite gel MdL: „SAP setzt auf Baden-Württemberg Klein, Chief Operating Officer und Mitglied Stadt Digitalisierung und Fortschritt. Und und steht zu Baden-Württemberg. Das Un- des Vorstands der SAP SE, stellte dem Lan- genau diese Digitalisierung und diesen Fort- ternehmen bietet tausenden Bürgerinnen desvorstand das Unternehmen vor und dis- schritt wollen wir hier in Baden-Württemberg und Bürgern Arbeitsplätze und baut diese kutierte mit den Mitgliedern des Gremiums. voranbringen“, sagte der Landesvorsitzende weiter aus. Das ist ein echtes Bekenntnis zu der CDU Baden-Württemberg, Thomas Strobl, unserer Region und zu den Menschen, ihrer „Walldorf und die SAP stehen für Innova- der auch Digitalisierungsminister ist. Der Lan- Schaffenskraft und ihren Fähigkeiten bei uns tionen mit bester Qualität made in Baden- desvorstand begrüßte die Pläne von SAP, sein zu Hause.“

Beschluss des Landesvorstands sönliche Diffamierungen nehmen nicht zu- Württemberg weder eine Zusammenarbeit letzt im Netz zu. Führende Repräsentanten noch jegliche Art des Zusammenwirkens mit „Die AfD kann kein politi- der AfD und nicht wenige ihrer Mitglieder den geistigen Brandstiftern der AfD geben scher Partner sein.“ beteiligen sich bewusst an dieser Hetze und kann“, sagte der Generalsekretär der CDU ebnen damit den Weg für Gewalttaten. Die Baden-Württemberg, Manuel Hagel MdL Bei seiner Sitzung am 15. Juli hat der Lan- AfD trägt damit klar Verantwortung für die bei der Landesvorstandssitzung. „Gleiches desvorstand der CDU Baden-Württemberg Vergiftung unseres gesellschaftlichen Kli- gilt auch für die Partei ‚DIE LINKE‘. Teile der auf Initiative des Generalsekretärs, Manu- mas und der Verrohung unseres politischen Partei waren und sind linksextremistisch, el Hagel MdL, einstimmig bekräftigt, dass Miteinanders. Für uns Christdemokraten stellen die Grundordnung unserer Bundesre- es in der Südwest-CDU und all ihren Gre- gilt: Wir treten jeder Form von Extremismus publik in Frage und pflegen ein unkritisches mien und Gliederungen keine Form der Zu- und Rassismus entschieden entgegen und Verhältnis zu ihrer SED-Vorgängerpartei.“ sammenarbeit mit der AfD oder der Linken setzen uns für unsere demokratische Grund- geben wird. ordnung ein. Dazu gehört für uns ohne Wenn » Den vollständigen Beschluss finden Sie „Hass und Hetze, Ausgrenzungen und per- und Aber, dass es für uns in der CDU Baden- unter www.cdu.org/afdbeschluss CDU Baden-Württemberg · Seite 27 Aus dem Landesverband

Unsere Landräte und Oberbürgermeister in der Landesgeschäftsstelle Gut vernetzt im ganzen Ländle

Am 1. Juli 2019 empfing unser Generalse- kretär Manuel Hagel MdL, gemeinsam mit Staatsekretär Wilfried Klenk MdL, dem „Chief Information Officer“ und „Chief Di- gital Officer“ der Landesregierung Stefan Krebs, dem kommunalpolitische Sprecher der Landtagsfraktion Uli Hockenberger MdL und dem KPV-Landesvorsitzenden Klaus Herrmann Landräte und Oberbüger- meister aus ganz Baden-Württemberg .

Der Breitbandausbau ist eine der zentra- len Herausforderungen unserer heutigen Politik. Es ist unser Ziel, jede unserer Kom- munen bestens auszustatten. Um diesen Prozess zu verbessern, kamen zahlreiche Bevölkerungsschutz zur Sprache. unserer Kommunalpolitker angewiesen, um Oberbürgermeister und Landräte zu einem auch in Zukunft in der ganzen Fläche unseres gemeinsamen Gedankenaustausch in unserer Unser Generalsekretär Manuel Hagel MdL Landes eine gute christdemokatische Poli- Landesgeschäftsstelle zusammen. zog nach den Treffen eine positive Bilanz: tik betreiben zu können. Gemeinsam wollen „Wir werden auch weiterhin unseren intensi- wir unsere kommunale Basis auch weiterhin Doch nicht nur die Digitaliserung spiel- ven Austausch mit der starken kommunalen stärken. Ich freue mich schon auf das nächste te in den Diskussionen eine Rolle. Eben- Basis nicht abflachen lassen. Wir als CDU Treffen mit unseren Landräten und Oberbür- so kamen das Rettungswesen und der Baden-Württemberg sind auf das Echo germeistern.“

Europäisches Parlament Landes-CDU in entscheidenden Positionen vertreten

Mit Rainer Wieland, Daniel Caspary, Norbert Lins und Dr. Andreas Schwab ist die CDU Baden-Württemberg auch künftig stark in Europa vertreten.

Der Vorsitzende der baden-württembergischen CDU-Landesgruppe, Rainer Wieland MdEP, wurde wie in den vergangenen beiden Wahlperi- oden zu einem der Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt.

Ebenfalls bestätigt wurde Daniel Caspary MdEP als Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe, in der alle deutschen Abgeordneten innerhalb der EVP-Fraktion organisiert sind.

Eine neue Aufgabe erwartet Norbert Lins MdEP, der vor fünf Jahren erstmals ins Europäische Parlament eingezogen war: Er wurde zum Vor- sitzenden des AGRI-Ausschusses (Ausschuss für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung) gewählt.

Dr. Andreas Schwab MdEP ist Koordinator für Binnenmarkt und Verbraucherschutz der EVP-Fraktion.

Wir gratulieren und wünschen unseren Europaabgeordneten für die kommenden Aufgaben viel Erfolg und Gottes Segen! Seite 28 · CDU Baden-Württemberg Gemeinsam die biologische Vielfalt stärken – Minister Peter Hauk zur Artenvielfalt

Der Rückgang der biologischen Vielfalt stellt 100 Prozent geförderte Biodiversitätsbera- gung erhöht den Anteil an regional und öko- eine der drängendsten Herausforderungen tung an. Darüber hinaus wird mit verschiede- logisch erzeugten Lebensmitteln in der Ge- unserer Zeit dar. Für diese gesamtgesell- nen Förderinstrumenten beispielsweise auch meinschaftsverpflegung. Die Forstwirtschaft schaftliche Aufgabe müssen wir alle unseren die Pflege und Inwertsetzung von Streuobst- bearbeitet die Handlungsfelder Blühende Beitrag leisten. Wir brauchen die biologische wiesen unterstützt. Naturparke und Natura 2000, Wildtierma- Vielfalt als Lebensgrundlage, denn sie ist die nagement, Biodiversitätsmanagement von Basis unserer Ernährung, fruchtbarer Böden, Maßnahmen in der Forstwirtschaft Wäldern, Beratung und Vertragsnaturschutz des Wasserhaushalts und des Klimas. Sie ist sowie das Monitoring von Waldlebensräu- die Lebensgrundlage aller Menschen – sie Die naturnahe Waldwirtschaft im Staatswald men. geht uns alle an! hat den Anteil reich strukturierter, laubbaum- reicherer und älterer Wälder stark erhöht. Landeswettbewerb „Baden-Württemberg Warum ist uns dieses Thema so wichtig? Ergänzt wird dies durch die Waldschutzge- blüht“ bietskonzeption, die Waldbiotopkartierung, Biologische Vielfalt schafft stabile Ökosyste- Artenschutzprogramme und seit 2010 durch Jedoch reichen die verstärkten Anstrengun- me, die sich besser an Umweltveränderungen das erfolgreiche Alt- und Totholzkonzept. Mit gen der Landesverwaltung alleine nicht aus, anpassen können. Die Natur versorgt uns mit Förderinstrumenten werden Naturschutzleis- um den Rückgang der Arten aufzuhalten. natürlicher Bodenfruchtbarkeit, mit der Regu- tungen im Kommunal- und Privatwald hono- Kommunales und privates Engagement ist lation des Kleinklimas und bietet uns Hoch- riert und Mehraufwendungen oder Nutzungs- gefragt, um diese gesamtgesellschaftliche wasser- und Erosionsschutz. verzichte ausgeglichen. Aufgabe zu meistern. Mit dem Landeswett- bewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ zeichnet Sonderprogramm zur Stärkung der biologi- das MLR Initiativen aus, die sich vorbildlich schen Vielfalt für die Erhaltung der biologischen Vielfalt engagieren (www.bwblueht.de). Ende der Be- Ende 2017 beschloss die Landesregierung das werbungsfrist ist der 31. Dezember 2019. Sonderprogramm zur Stärkung der biologi- schen Vielfalt, um dem Verlust der biologi- schen Vielfalt zu begegnen. Gemeinsam set- zen dies die Ministerien für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und für Verkehr um. Ein unabhängiges wissenschaftliches Fachgremium begleitet das Programm.

2018/19 wurden insgesamt 30 Millionen Euro für Projekte und Maßnahmen sowie 6 Millio- Insekten sind durch ihre Bestäubungsleistung nen Euro für Monitoringvorhaben bereitge- unabdingbar für intakte und leistungsfähige stellt. Davon stehen dem MLR 13,5 Mio. Euro Naturräume sowie für die Erzeugung regional für Projekte und 1,0 Mio. Euro für Monito- produzierter Lebensmittel. Jedoch sind die rings zur Verfügung. wildlebenden Insekten auf gute Nahrungs- und Nistmöglichkeiten angewiesen. Somit können Artenvielfalt, nachhaltige Landwirt- schaft und Naturschutz nur gemeinsam ge- Das MLR unterstützt land- und forstwirt- dacht werden. schaftliche Betriebe dabei, ihren Beitrag zu leisten, die biologische Vielfalt in unserem Maßnahmen in der Landwirtschaft Land zu erhalten und nachhaltig zu fördern. Der Erhalt der Schöpfung ist unsere Aufgabe Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAK) wirkt und auch unsere Verantwortung gegenüber mit verschiedenen Instrumenten dem Arten- zukünftigen Generationen. verlust entgegen. Über den Maßnahmen- und Entwicklungsplan Baden-Württemberg wer- den freiwillige Leistungen für die Erhaltung der Kulturlandschaft sowie den Umwelt- und Klimaschutz gefördert. So wird insbeson- dere im Rahmen des Förderprogramms für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) u. a. die extensive Bewirtschaftung Beispielhaft seien die Erweiterung des FAKT von FFH-Mähwiesen und artenreichem Grün- um eine neue Maßnahme „Blüh-, Brut- und land, die Erhaltung von Streuobstbeständen, Rückzugsflächen (Lebensräume für Nieder- der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflan- wild)“ sowie die Förderung von Projekten zur Peter Hauk MdL ist Minister für Länd- zenschutz- und Düngemittel, die Anlage von Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutz- lichen Raum und Verbraucherschutz Blühflächen sowie der Einsatz von Nützlingen mitteln und zur Entwicklung, Erprobung und in Baden-Württemberg. Zudem ist er unterstützt. ggf. Etablierung neuer biodiversitätsstärken- seit 1992 Landtagsabgeordneter des der Maßnahmen im Bereich Landwirtschaft Neckar-Odenwald-Kreises. Weiterhin bietet das Land seit 2015 eine zu genannt. Ein Projekt zur Außer-Haus-Verpfle- CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle

Susanne Wetterich ist neue Landesvorsitzende der Frauen Union - Am 20. Juli 2019 wurde Susanne Wetterich beim Landesdelegiertentag der Frauen Uni on in Urbach (Rems-Murr-Kreis) zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

CDU Baden-Baden auf jüdischen Spuren in der Kurstadt

Auf Initiative des CDU-Kreisvor- standsmitglieds Alexander Bulazel fand am 25. Juli eine Stadtfüh- rung unter dem Motto „Jüdische Wurzeln in Baden-Baden“ statt. Geleitet wurde der Rundgang vom Rabbiner der Israelitischen Kul- tusgemeinde (IKG) Baden-Baden, Daniel Naftoli Surovtsev.

Sommerfest LFA Kunst und Kultur Das diesjährige Sommerfest des Landesfachausschusses für Kunst und Kultur fand vor der Sommerpause in unserer Landesgeschäftsstelle in Stuttgart statt. Neben einem Grußwort unseres Generalsekretärs Manuel Hagel MdL stand unter anderem das Erlernen eines traditonellen Tanzes auf dem Programm.

Junge Union in Cadenabbia Auch dieses Jahr fand wieder unser alljährliches Cadenabbia-Kolloquium statt. Hier steht der Meinungs- und Gedankenaustausch untereinander und mit Referenten im Mittelpunkt. Aber auch das gemütliche Beisammensein darf nicht fehlen. Auf dem diesjährigen Programm stand unter anderem der Austausch über aktuelle Themen zur Europapolitik mit unserer italienischen Schwesterpartei UDC und deren Vertreter Nicola Affronti, eine Stadtführung in Monza sowie eine Weinprobe mit Wein- gutsbesichtigung in Domaso. Auch der Gottesdienstbesuch in einer italienischen Mes- se am Sonntagmorgen durfte nicht fehlen. Das ehemalige Feriendomizil von Konrad Adenauer ist immer eine Reise wert. Es war auch dieses Jahr wieder eine schöne Zeit in Cadenabbia und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Seite 30 · CDU Baden-Württemberg Schlusspunkt des Generalsekretärs

Er stand mit seinem Namen für zuverläs- Liebe Freundinnen und Freunde, sige Politik in Baden-Württemberg. Davor, lieber Erwin Teufel, ziehe ich meinen Hut! vor 80 Jahren, genauer am 4. September Im Namen der ganzen CDU Baden- Anstatt lösungs 1939, war im Rückblick gesehen ein be- Württemberg wünsche ich Ihnen wei- orientiert und sonderer, ein prägender Tag für Baden- terhin alles Gute, viel Schaffens- pragmatisch die He- Württemberg. An diesem Tag kam in Rott- kraft, Gesundheit und Gottes Segen! rausforderungen un- weil ein leidenschaftlicher Politiker, ein seres Landes anzugehen, aufrechter Christdemokrat, ein weitblicken- Gemeinsam geschlossen in die Zukunft stehen den Grünen häufig der Ministerpräsident zur Welt: Erwin Teufel. ihre ideologischen Scheu- Mit starken Ministerpräsidenten ha- klappen im Weg. Viel zu oft Sein Name steht für Glaubwürdigkeit und ben wir als CDU unser Baden-Würt- sind für sie etwa auch unsere Verantwortungsbereitschaft, Kompetenz temberg über viele Jahre gestaltet. Da- ländlichen Räume nicht mehr und Erfahrung, Bewahrung von Traditionen ran wollen wir 2021 wieder anknüpfen. als Naherholungsgebiete für und Förderung von Innovationen, Weitsicht die Zentren unseres Landes. Un- und Augenmaß, Leidenschaft für Baden- Der 27. Juli 2019 war für uns dafür der Auf- sere CDU-Politik ist anders. Un- Württemberg und seine Menschen und nicht takt. In Heilbronn haben wir an diesem sere CDU tut diesem Land gut! zuletzt für Familiensinn und Herzlichkeit. Samstag auf Vorschlag unseres Parteivorsit- zenden, Minister Thomas Strobl, in riesiger Das Ziel für 2021 steht fest: Wir wollen Herzlichen Glückwunsch Geschlossenheit unsere Kultusministerin, wieder die stärkste Kraft im Land wer- zum 80. Geburtstag Erwin Teufel! Dr. Susanne Eisenmann, zu unserer Spitzen- den. Und wir wollen mit Dr. Susanne Ei- kandidatin für die nächste Landtagswahl senmann Geschichte schreiben und die Seine beeindruckende politische Karriere be- gewählt. Ihre Politik zeugt von großer Ent- erste Ministerpräsidentin dieses Landes gann schon früh. Im Dezember 1956 trat er schlossenheit, guten, frischen Ideen und stellen und damit die erfolgreiche Arbeit in die CDU ein und gründete zusammen mit Durchsetzungsvermögen. Genau das was von Ministerpräsidenten wie Erwin Teufel Heiner Geißler die Junge Union im Kreis Rott- Baden-Württemberg hier und heute braucht. fortsetzen. Dazu brauchen wir Sie alle – weil. Bereits mit 25 Jahren wurde er 1964 als jedes einzelne Mitglied unserer CDU. Ma- damals jüngster Bürgermeister Deutschlands Baden-Württemberg voranbringen und chen wir uns gemeinsam auf den Weg! zum Stadtoberhaupt Spaichingens gewählt. gemeinsam historisches erreichen! 1972 folgte die Wahl in den Landtag von Ba- Herzliche Grüße den-Württemberg. Dreizehn Jahre lang war Seit gut drei Jahren tragen wir hier in Baden- Erwin Teufel Vorsitzender der CDU-Landtags- Württemberg wieder Mitverantwortung in Ihr fraktion bis 1991 die Wahl zum Ministerprä- der Regierung. Zwar in der Rolle als Junior- sidenten folgte. Er hat Baden-Württemberg partner, aber es sind drei Jahre, in denen wir und unsere Christlich Demokratische Union für unsere Sicherheit, für unsere Bildung, geprägt – er hat mannigfach politische und für unsere Wirtschaft, für unsere Justiz und geistige Spuren hinterlassen. Erwin Teufel ist nicht zuletzt für unsere ländlichen Räume Manuel Hagel MdL ein Christdemokrat durch und durch: tief ver- viel erreicht haben. Wir haben eine Milliar- Generalsekretär wurzelt in der Heimat, eng verbunden mit sei- de Euro in die Digitaliserung unseres Landes ner Familie und stets nah bei den Menschen. gesteckt, zudem wird unser schönes Baden- Württemberg immer häufiger von Touristen Zeitlebens versteht sich Erwin Teufel als aus der ganzen Welt besucht. Eine Verschul- ein Lernender, der begreifen und gestalten dung unseres Landes lehnen wir auch weiter- will, der sich nicht mit Standardantwor- hin ab. In dieser Zeit wurde mehr als deutlich, ten zufrieden gibt, der den Dingen auf den dass es einen großen Unterschied macht, Grund geht. Dabei ist er auch jemand, der ob wir in der Regierung sind oder nicht. seine Meinung ändern kann, wenn er Das sehen wir tagtäglich auch, wenn wir auf auf überzeugende Argumente trifft. unseren Koalitionspartner blicken. CDU Baden-Württemberg · Seite 31 80 Jahre Erwin Teufel – Bilder aus dem Leben eines Ausnahmepolitikers

Für Teile der Bilder bedanken wir uns bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Plakatsammlung Impressum

Herausgeber: Verlag, Gesamtherstellung und CDU Baden-Württemberg Anzeigenverwaltung: Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart Klaus Nussbaum, Geschäftsführer Nussbaum Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Opel- E-Mail: [email protected] straße 29, 68789 St. Leon-Rot Tel.: 06227 873-0 Verantwortlich: E-Mail: [email protected] Landesteil: Christian Mildenberger, Landesgeschäfts­ Bezugspreis: führer der CDU Baden-Württemberg UNION intern ist das offizielle Mitglieder- Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart magazin des Kreisverbandes Reutlingen. Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 Es erscheint viermal im Jahr und wird allen E-Mail: [email protected] Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne gesonderte Bezugsgebühr geliefert Kreisteil: Manuel Hailfinger, Kreisvorsitzender der CDU Reutlingen Seestraße 6-8, 72764 Reutlingen Tel.: 07121 3854-10, Fax: -30 E-Mail: [email protected]

Immer auf dem neusten Stand – Die CDU BW online Neben dem UNION intern finden Sie auf weiteren Kanälen aktuelle Informationen über die CDU Baden-Württemberg. Abonnieren, folgen und liken Sie hier:

Unser Newsletter: cdu-bw.de/newsletter

Unsere Internetseite: www.cdu-bw.de

Bei Facebook: facebook.com/CDU.BW Bei Instagram: instagram.com/cdu_bw

Bei Twitter: twitter.com/cdu_bw

Bei YouTube: www.cdu-bw.tv