Ihr Partner und Dienstleister für besseres Wohnen Partner für die Wohnungsverwaltung

ie „Haus- Grundstücks- und Im Mittelpunkt der wirtschaftlichen Ak- Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt Baubetreuungsgesellschaft tivität steht die Verwaltung, die Erhal- bildet die Geschäftsbesorgung für D mbH, “, kurz HAGE- tung und die Schaffung von bezahlba- kleinere kommunale Unterneh- BA genannt, wurde als kommunale rem Wohnraum für breite Schichten der men. Zur Zeit betreut die HAGEBA Wohnungsverwaltungs- und Woh- Bevölkerung. Mit Investitionen in Höhe geschäftsbesorgend die WBG Woh- nungsbaugesellschaft im Jahr 1992 von 27,4 Mio. € im Zeitraum von 1994 nungsbaugesellschaft der Gemein- gegründet. Die HAGEBA arbeitet bis 2011 in Neubau bzw. Instandhaltung den des Amtes Barnim- wie ein privatwirtschaftliches Un- und Modernisierung der eigenen Miet- mbH und die Kommunale Wärme- ternehmen. Sie ist jedoch aufgrund einheiten und mehrere Millionen Euro versorgung Wriezen GmbH. des kommunalen Hintergrundes in die verwalteten Bestände, ist die HA- den Interessen der eigenen Mieter in GEBA dieser Verantwortung mehr als ge- ganz besonderem Maße verpflichtet. recht geworden. Die Zusammenarbeit zwischen den 14 Mitarbeitern der HAGEBA und Zum Ende des Jahres 1993 wurde den Mietern, den Bürgermeistern mit der Übertragung von 91 Grund- Neben den eigenen Beständen wurde und kommunalen Verwaltungen ist stücken die HAGEBA von einer rei- die Gesellschaft immer mehr als Ver- erfolgreich und zielorientiert. Dies nen Verwaltungsgesellschaft in eine walter für kommunale aber auch pri- wird durch den immer weiteren Aus- Eigentumsgesellschaft mit rund 60 vate Wohnungseigentümer tätig. Der- bau der Geschäftsbeziehungen zu Mio. DM Anlagevermögen umge- zeit haben 12 Kommunen bzw. deren weiteren Gemeinden eindrucksvoll wandelt. Darüber hinaus wurden 41 Ortsteile sowie die Stadt Wriezen ihren deutlich. Im Nachfolgenden erhalten Grundstücke im Auftrag der Stadt Wohnungsbestand der Verwaltung der Sie einen ausführlichen Überblick Wriezen verwaltet. Bewirtschaftet HAGEBA anvertraut. Hinzu kommt die über die Strukturen der HAGEBA. werden Wohnungen wie auch Ge- Verwaltungstätigkeit für ca. 40 Privat- werberäume, Garagen und andere eigentümer und Wohneigentümerge- Objekte. meinschaften.

Marktkarree Wriezen

Seite 2 Struktur der Haus- Grundstücks- und und Baubetreuungsgesellschaft mbH Wriezen (HAGEBA)

Die HAGEBA wird in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wriezen betrieben.

Sie hat das Recht zur Gründung von Tochtergesellschaften, Zweigniederlassungen und zur Beteiligung an anderen Unternehmen, wenn dies den Zwecken der Gesellschaft dient.

Organe und Beziehungen der HAGEBA:

Geschäftsbesorgung Haus-, Grundstücks- und Baubetreu- ungsgesellschaft mbH, Wriezen “ WBG Wohnungsbaugesellschaft der Gemeinden des Amtes Barnim- Oderbruch mbH

“ Kommunale Wärmeversorgung Wriezen mbH Gesellschafterversammlung

Verwaltung für Kommunen Aufsichtsrat (z. Zt. 7 Mitglieder) “ z. B. im Bereich der Ämter Barnim-Oderbruch u.

Wohneigentumsverwaltung Geschäftsführer

Verwaltunf für Privateigentümer, 13 Mitarbeiter private Auftraggeber “ z. B. in , und Berlin

Die HAGEBA verfügt über:

“ einen Personalbestand, der qualitativ und “ eine kaufmännische Abteilung, mit Hoch- und quantitativ (4 Wohnungsverwalter mit Fachschulabschluss, die den Zahlungsverkehr, IHK-Abschluss und Fachhochschulabschluss die Buchführung, die Jahresabrechnungen bis hin in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft) zur Bilanzerstellung realisiert. in der Lage ist, allen Anforderungen einer ordnungsgemäßen Verwaltung gerecht zu werden

“ einen technischen Bereich, der mit 1 Bauingenieur, “ eine Abteilung Liegenschaften / Bestandsmanage- 1 Hoch- und Tiefbauingenieur besetzt ist und ment mit Fachhochschulkräften, die der Wohnungs- sowohl Kleinreparaturen als auch Investitionen verwaltung in diesen Sachfragen zur Verfügung unserer eigenen Bestände als auch der verwalteten stehen. Versicherungsfragen und das Vertragswesen Objekte realisiert. sind ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt.

Seite 3 Geschäftsprinzip

berster Grundsatz der ge- Die Gesellschaft legt Wert darauf, dass ansässigen Firmen, sofern das schäftlichen Aktivitäten ist die erwirtschafteten Erlöse abzüglich Preis-Leistungsverhältnis im Rah- O die Wahrung der Interessen der Verwaltungskosten in den Woh- men des üblichen liegt und die der Eigentümer sowie der Mieter nungsbestand zurückfließen, aus dem Wirtschaftlichkeitsberechnung bei gleichzeitiger wirtschaftlicher sie erzielt wurden. Diesem Ziel, vor gegenüber den Mietern vertretbar Arbeitsweise der Gesellschaft. allem aber der rechnerischen Klar- ist. Damit unterstützt die HAGEBA heit und Durchschaubarkeit dient die Betriebe unserer Region bei der Eine enge und vertrauensvolle Zu- insbesondere die differenzierte Buch- Schaffung bzw. Sicherung von Ar- sammenarbeit mit den Kommunen haltung im Unternehmen: die Einzel- beitsplätzen. als hauptsächlichem Eigentümer objektbuchhaltung und die Eigentü- neben der HAGEBA ist eine wesent- merbuchhaltung. Dazu verwendet die Die HAGEBA wurde ihrer Verant- liche Grundlage des Erfolgs. HAGEBA eine geprüfte und zertifizierte wortung als Unternehmen in der Hard- und Software. Region auch durch die Bereitstel- Diese Anliegen werden umgesetzt lung von Ausbildungsplätzen ge- durch regelmäßige Absprachen Die jährlichen Prüfungen des Unter- recht. Erstmals konnten im Jahr und rasche Information an Eigen- nehmens durch einen renommierten 1996 zwei Lehrlinge ihre Ausbil- tümer und Mieter. Beispielhaft er- Wirtschaftsprüfer und die stets erteil- dung zur Kauffrau der Grund- wähnt seien hier: ten uneingeschränkten Prüfungsbe- stücks- und Wohnungsverwaltung stätigungen spiegeln die solide Arbeit beginnen. Dass diese Ausbildung “ des Unternehmens wider. auch für das Unternehmen Früchte Die jährliche schriftliche Abrech- trug, zeigt sich darin, dass derzeit 3 nung der Aufwendungen und Leis- Aufgrund unserer Mitgliedschaft im ehemalige Lehrlinge im Unterneh- tungen gegenüber den Gemeinden Verband Berlin-Brandenburgischer men beschäftigt sind. bzw. dem Eigentümer, mit einer Wohnungs-unternehmen (BBU) verfü- ausführlichen Erläuterung der Ein- gen wir über umfangreiche Kennziffern nahmen und Ausgaben; aus dem wohungswirtschaftlichen Be- reich, wie z. B. Miethöhen, Betriebskos- “ ten, Leerstandszahlen. Informationen zu verschiedenen Schwerpunkten, wie z. B. zu Miet- Bei der Auftragsvergabe und bei Aus- rückständen, geplanten Investitio- schreibungen berücksichtigt die HA- nen usw. GEBA in besonderem Maße die orts-

Ausdehnung des HAGEBA-Tätigkeitsfeldes

Schwerpunkt der Tätigkeit, ist natürlich die Stadt Wrie- Einen regionalen Überblick des HAGEBA.-Tätigkeitsbe- zen, in der ca. 60 % des von der HAGEBA verwalteten reiches zeigt die Grafik rechts. Wohnungs- und Gebäudebestandes liegt. Insgesamt ist die HAGEBA in folgenden Kommunen tätig: , Lebus, , Liepe, Müncheberg, Neuhardenberg, , , Oderaue, Oderberg, Parsteinsee, Prötzel, Reichenow-Möglin, , Wriezen und

Seite 4 Regionale Ausdehnung des Tätigkeitsfeldes

Parsteinsee

POLEN Oderberg Eberswalde Liepe

Oderaue

Neulewin Wriezen

Bliesdorf

Reichenow-Möglin Letschin Neutrebbin Prötzel Neuhardenberg

Strausberg

Müncheberg Reitwein

Zeschdorf Lebus

Fürstenwalde / Spree

Frankfurt (Oder)

Seite 5 Tätigkeitsfelder und Aufgaben

Die Tätigkeit der HAGEBA erstreckt sich auf folgende Tätigkeitsfelder: 1) Wohnungsverwaltung für Kommunen 2) Wohnungsverwaltung für private Auftraggeber 3) Wohneigentumsverwaltung 4) Geschäftsbesorgung für kommunale Unternehmen

Dabei werden u. a. folgende Leistungen angeboten: a) gegen Feuer, Leitungswasserschäden, o) Abschluss von Miet- und Pachtver- Gasschäden sowie Haus-Haftpflicht Führen von Beschlusssammlungen trägen zu Marktbedingungen und und die fristgemäße Zahlung der Ver- für WEG deren Kündigung sowie der ge- sicherungsprämien p) samte mündliche und schriftliche h) Maklertätigkeit einschließlich Ob- Verkehr mit den Mietern / Pächtern Vergabe von notwendigen Instand- jektbewertungen b) haltungs- und Instandsetzungsarbei- q) Bonitätsprüfung von Mietinteres- ten an geeignete Handwerker sowie Erstellung von Wirtschaftlichkeits- senten Abschluss von Lieferungsverträgern berechnungen in Vorbereitung über Heizstoffe im Einvernehmen, c) von Modernisierungsmaßnahmen, ferner die Abnahme der Leistungen die Einziehung der Miet- und etc. und Lieferungen sowie die Prüfung Pachtzinsen, deren gesetzliche der Rechnungen Geltendmachung wie überhaupt die Geltendmachung aller An- i) sprüche aus den Miet- und Pacht- Rechnungslegung und die Sammlung verhältnissen, erforderlichenfalls der Einnahmen- und Ausgabennach- mit Hilfe des Gerichts, auch unter weise und Belege, wobei ein Treu- Inanspruchnahme eines geeigne- handkonto für die Eigentümer zum ten Rechtsanwalts Bankverkehr eröffnet und genutzt wird d) die Erstellung der Betriebskostena- j) brechnung Erstellung von Quartals- und Jahresa- brechnungen für die Eigentümer e) die pünktliche Zahlung aller k) öffentlichen und sozialen Lasten, für jedes Mietobjekt wird eine geson- Abgaben und der wiederkehren- derte Objektakte und für jeden Mieter den Leistungen, die Bezahlung eine Mieterakte geführt, die den ge- von Handwerker-, Lieferanten- und samten Schriftwechsel enthält sonstigen Rechnungen und die l) Leistungen, anderer für die Haus- Unterstützung des Eigentümers bei bewirtschaftung notwendiger der Beantragung von Fördermitteln Ausgaben f) m) die genaue Beachtung und Durch- Erstellung eines Jahresplanes für führung aller gesetzlichen und umfangreichere Instandhaltungsmaß- behördlichen Vorschriften, die die nahmen Bewirtschaftung eines Grundstü- n) ckes betreffen Im Rahmen der Geschäftsbesorgung g) werden Bilanzen erstellt und die Abschluss von Versicherungsver- Begleitung der Wirtschaftsprüfung trägen in ausreichender Höhe abgesichert

Seite 6 Beispiele unserer Bautätigkeit

Oderberg Fontaneplatz 9 – Vorderansicht

Oderberg Fontaneplatz 9 – Rückansicht Oderberg Berliner Straße 34

Lebus Lindenstr. 13 – Vorderseite vorher Lebus Lindenstr. 13 – Vorderseite nachher

Seite 7 Haus-, Grundstücks- und Bau- betreuungsgesellschaft mbH Krausenstraße 7/8 16269 Wriezen Telefon: 033456 486 0 Telefax: 033456 486 27 E-Mail: [email protected] Web: www.hageba.de Geschäftszeiten Montag 09:00 – 16:00 Uhr Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Sprechzeiten Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 11:00 Uhr (oder nach Vereinbarung)