MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL

www.isenbuettel.de

August 2019 I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff, Herausgeber: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 533 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Fahrrad- und Blutspende-Sondertermin Culturbalah präsentiert: 25 Jahre Freiluftkino Fundsachenversteigerung am Tankumsee „Funky! Sexy! 40! plus” in Vollbüttel Seite 4 Seite 6 Seite 19 Seite 21 SPORT AM TANKUMSEE Am bislang heißesten Wochenende des Jahres, dem 30. Juni, „kochte“ der Tan- kumsee. Rund 15.000 Menschen besuchten den See, um sich abzukühlen oder die par- allel stattfindenden Veranstaltungen Beach-Soccer-cup und Sport am Tan- kumsee zu besuchen. Der Ansturm war so enorm, dass die Polizei bereits um 13.00 Uhr die Zufahrt zum Tankumsee sperrte. Die Menschen, die es trotzdem an den See geschafft hatten, fanden ein reichhaltiges Angebot vor. Auf der Büh- ne und der Freifläche präsentierten rund 350 Akteure „ihren“ Sport. Sie luden die Besucher zum Zuschauen und Mitma- chen ein. Trotz der enormen Hitze wurde dieses Angebot gut angenommen. Während der einzelnen Läufe konn- ten sich die 29 Teams der Drachenboot- regatta immer wieder ein wenig abküh- len, wenn diese mit schnellen Schlägen die rund 200 Meter lange Regattastrecke „durchpflügten“.

Dank tatkräftiger Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Vorsfelde, die während der Regatta für die nötige Sicher- heit sorgte, kam es zu keinen Unfällen trotz der zahlreich in der Regattastrecke badenden Gästen. Die Steuerleute des Wassersportzentrums Oranienburg vollbrachten eine Meisterleistung und manövrierten die 12,5 Meter lan- gen und rund 1,6 Tonnen schweren Drachenboote ohne Unfällen durch die badenden Gäste. Wie in den Jahren zuvor bauten die Teams ihre Lager entlang der Regattastrecke auf und verbrachten gemein- sam einen schönen Tag. In den insgesamt 30 Rennen ging es dann auch höchst spannend zu. Am Ende setz- ten sich „Die Eintakter“ in der Kategorie „Fun-Sport“ vor den Dumbbell-Dragons durch. Durch ihren dritten Sieg in Folge dürfen sie nun den Wanderpokal endgül- tig behalten. In der Kategorie „Fun“ siegte das „Team Egger“ knapp vor „Multi-Kulti--Hilft“. Bester Newcomer war das Drachenbootteam der Autostadt. Bei der Jugend siegte der „Piranha-Kahn“ – die Schwimmer des MTV Gifhorn. Der Dank geht an die zahlreichen Vereine, die mit ihrem Engagement diese in der Region einmalige Veranstaltung möglich machen. Fotos: Michael Franke / -Zeitung 1 Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel Informationszentrale/Vermittlung • Bürgerbüro Peters, Marina 88-76 Tel.: 05374 88-0 *) Fax: 05374 88-80 • Bürgerbüro, Gewerbe, Fundbüro E-Mail: [email protected] Grabow, Katja 88-26 *) Sprechzeiten • Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern Montag - Freitag (außer Mittwoch) 8.00 – 12.00 Uhr Ackermann, Joulin 88-43 *) Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Abteilung Jugend und Soziales und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgerbüro am Donnerstag • Abteilungsleiter Müller, Thorsten 88-28 7.30 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr • Jugendförderung und Senioren Notwendige Gesprächstermine außerhalb dieser Sprech- Hotop, Kathrin - Mo. – Do., 8.30 – 12.30 Uhr 88-53 zeiten können Sie telefonisch mit Ihrem/Ihrer zuständigen Heuer, Imke 88-53 Sachbearbeiter/in vereinbaren. Die Samtgemeinde hat Volckmar, Michael 88-53 gleitende Arbeitszeiten. Deshalb bitten wir um Ihr Ver- • Jugendfahrten/-lager, Pflege Ehrenamt ständnis, wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Lammert, Carmen 88-51 Sprechzeiten nicht erreichen können. Verwaltungsleitung Bauen und Gebäudemanagement Abteilung Planen und Bauen E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-83 E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-39 • Samtgemeindebürgermeister • Fachbereichsleiter Metzlaff, Hans-Friedrich 88-10 Schulz, André 88-30 • Vorzimmer, Sitzungsdienst • Vorzimmer, Pachtverträge Romanski, Birgit 88-11 Darges, Mandy und Minch, Anna 88-31 • Vorzimmer, Sitzungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit • Belegung Sporthallen und sonstiger Räume, Kirchhoff, Sabine 88-12 KMU-Förderung Weber, Karen 88-57 Finanzen und Interne Dienste • Bauplatzvergabe Abteilung Finanzen Kral, Sandra 88-32 • Bauanträge, Bebauungspläne, E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-80 Hausnummernvergabe • Fachbereichsleiter u. allg. Vertreter des SGB Apel, Claus 88-33 Wisch, Jürgen 88-40 • Straßenbau, Gebäudeunterhaltung • Vorzimmer, Zentrale Buchhaltung, Kalkreuter, Ulf 88-34 Spendenbescheinigungen • Hochbau, Neu- und Umbauten Reckel, Claudia 88-41 Bartsch, Martin 88-35 • Finanzen der Mitgliedsgemeinden Betker, Karin 88-42 Abteilung Gebäudemanagement • Kassenleiter E-Mail: [email protected] Schubert, Gerhard 88-46 • Abteilungsleiter • Zahlungsverkehr, Mahnungen, Vollstreckung Windmüller, Gunnar 88-37 Buss, Johanna 88-45 • Mietobjekte, Freibad • Zentrale Buchhaltung Lock, Melanie 88-36 Veit, Monika 88-49 • Friedhöfe, Schulgebäude Abteilung Interne Dienste Mollenhauer, André 88-38 • Reinigung, Versicherungen E-Mail: [email protected] Minch, Anna 88-48 • Abteilungsleiter • Hausmeister Schweckendiek, Tobias 88-18 Kraus, Holger 88-0 • Personal Mohwinkel, Ruth 88-16 Mitgliedsgemeinden • Ausbildung • Gemeinde Isenbüttel 88-71 Betker, Karin 88-42 Bürgermeisterin 88-70 • Samtgemeindekurier, Internetpflege • Gemeinde Calberlah 1246 Evers, Monika 88-15 • Gemeinde Ribbesbüttel 3794 • Organisation • Gemeinde Wasbüttel 66352 Worms, Lia 88-17 Schiedsmann und Stellvertreter Bürgerdienste, Ordnung und Jugend • Schiedsmann Helmut Wertz 05374 4573 Abteilung Bildung und Brandschutz • Stellvertreter Hans-Joachim Rieke 05374 6362 E-Mail: [email protected] Fax: 05374 88-88 Schulen • Fachbereichsleiter • GS Calberlah 965610 Prekale, Stefan 88-20 • RS Calberlah 965630 • Vorzimmer, Friedhofsangelegenheiten, Brandschutz • GS Isenbüttel 3633 Harke, Carolin 88-21 • GS Ribbesbüttel 1645 • Standesamt • GS Wasbüttel 2450 Wolpers, Nina 88-22 • Schulen, Kindergärten Kindertagesstätten Klaus, Sina 88-27 • Kita Calberlah 4700 Abteilung Bürgerdienste und Steuern • Kita Isenbüttel I – St. Marien 2373 • Kita Isenbüttel II – Wendehof 5384 E-Mail: [email protected] • Kita Isenbüttel III – Schule 6036540 • Abteilungsleiterin Gefahrenabwehr, Wahlen • Kita Ribbesbüttel – Drachenburg 5375 Rodat, Petra 88-23 • Kita Wasbüttel 5573 • Ordnungsangelegenheiten Härtl, Sebastian 88-58 Büchereien • Bürgerbüro, Gewerbe • Bücherei Calberlah 965670 Lammert, Carmen 88-25 *) • Bücherei Isenbüttel 917541 • Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern *) Weiterleitung an das Service Center Telefonverzeichnis der Samtgemeinde Isenbüttel Telefonverzeichnis N. N. 88-24 *) von Montag – Freitag, 7.00 – 18.00 Uhr 2 Spruch am Anfang Die Samtgemeinde Isenbüttel sucht für den Friedhof „Bewegungsunfähigkeit darf nicht mit einem festen Stand- Allerbüttel zum nächstmöglichen Zeitpunkt punkt verwechselt werden.“ (Aus dem Ratsbrief des Niedersächsischen Städte- und Gemein- eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) debundes) für die Außenanlagenpflege als Krankheitsvertretung Die Samtgemeinde informiert Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf max. 450,– €-Basis. Die Arbeitszeit beträgt monatlich maximal 22 Stunden und wird mit EGr. 2 TVöD vergütet. Sprechstunden des Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: – Unterhaltung und Pflege der Anlage (Wege, Zäune, Grün- Samtgemeindebürgermeisters anlagen, Grünfläche, Bäume und Hecken) Samtgemeindebürgermeister Hans-F. Metzlaff – Unterhaltung der Friedhofskapelle steht Ihnen während der Sprechzeiten der – Überprüfung der Grabsteine Samtgemeindeverwaltung grundsätzlich als – Verkehrssicherungspflicht Ansprechpartner zur Verfügung. Auf Grund – Winterdienst vieler Termine des hauptamtlichen Samtge- Sie sind zeitlich flexibel einsetzbar und haben Interesse an meindebürgermeisters empfehlen wir Ihnen, dieser Stelle? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum vorher mit Frau Romanski, Telefon 05374 8811, oder Frau Kirch- 15. 9. 2019 an die Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, hoff, Tel. 05374 8812, einen Gesprächstermin zu vereinbaren. 38550 Isenbüttel. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Worms, Tel. 05374 88-38 gern zur Verfügung.

Am 22. Juni 2019 verstarb im Alter von 80 Jahren unser ehe- maliger Mitarbeiter Gleichstellungsbeauftragte Sigesmund Maler in der Samtgemeinde Der Verstorbene trat zum 1. Juli 1975 seinen Dienst bei der Samtgemeinde Isenbüttel an. Herr Maler hat für die Samtge- Ich unterstütze und berate Sie gerne in folgen- meinde als erster Mitarbeiter im Bereich der Abwassertech- den Bereichen: nik die enorme Entwicklung dieses Sektors als Betriebsfüh- – Frauenförderung im Erwerbsleben rer der Kläranlage Isenbüttel, die 1976 in Betrieb genommen – Wiedereinstieg in einen Job wurde, bis zu seinem Wechsel zum Wasserverband Gifhorn – Vereinbarkeit von Familienleben und Arbeit im April 1995 entscheidend mit beeinflusst. Wenn Sie Hilfe, Kontakte und Adressen zur Bewältigung in Pro- Wir sind Herrn Maler für seine verantwortungsvoll und blemsituationen oder Informationen zu einem gleichstellungsre- zuverlässig geleistete Arbeit zu Dank verpflichtet und wer- levanten Thema oder Unterstützung bei gleichstellungsrelevanten den ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorhaben benötigen, dann bin ich für Sie da! Termine finden nach persönlicher Vereinbarung mit mir statt. Inte- Samtgemeinde Isenbüttel ressentinnen können ihre Kontaktdaten über das Vorzimmer des Hans-F. Metzlaff Samtgemeindebürgermeisters, Tel. 05374 8811 (Frau Romans- Samtgemeindebürgermeister ki), an mich weiterleiten lassen. Ich bin auch direkt über folgende E-Mail-Adresse für Sie zu erreichen: [email protected] Ihre Gleichstellungsbeauftragte Gefahrenabwehrverordnung – Monja Kalkreuter Grillen und offene Feuer Frau Kalkreuter wird von Frau Mari- Aktuelle Informationen zum Grillen und zu offenen Feuern sowie ke Bebnowski als stellvertretende Gleich- eine Verlinkung zum Graslandfeuerindex finden Sie auf der Inter- stellungsbeauftragte unterstützt. Frau netseite der Samtgemeinde unter www.isenbuettel.de unter der Bebnowski befasst sich vorrangig mit inneror- Rubrik Nachrichten. ganisatorischen Angelegenheiten der Samtge- Wichtiger Hinweis meindeverwaltung. Das Grillen mit Holzkohlegrills ist erlaubt, sofern der Kohlegrill auf einem feuerfesten Untergrund, beispielsweise einer gepflaster- Ordnungshüter in der Samtgemeinde ten Fläche steht und der Funkenflug verhindert wird. Alle anderen offenen Feuerstellen im Freien, wie z. B. Feuerkör- Die Samtgemeinde verfügt über zwei Ordnungshüterinnen und be, bleiben ab Graslandfeuerindex Stufe 4 verboten. Das Grillen zwei Ordnungshüter, die jeweils in ihrem Gebiet tätig sind. Sie mit Elektro- und Gasgrills ist vom sog. Grillverbot nicht betroffen. achten u. a. auf die Straßenreinigung und den Winterdienst, auf die Einhaltung des Lichtraumprofils und von Sichtdreiecken an öffentlichen Straßen. Ebenso haben sie einen Blick darauf, dass Der Plattdeutsche Klönclub ... Feuerwehrhydranten zugänglich sind. Sie achten auch auf streu- ... trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat zu seinen nende Hunde, den Leinenzwang in Wildschongebieten sowie Klönabenden im Gemeindesaal der St. Marien Kirchengemeinde während der Brut- und Setzzeit und darauf, dass Hundehalter/ in Isenbüttel. An diesen Abenden wird die „Plattdeutsche Spra- innen die Hinterlassenschaften ihrer Tiere entfernen. che“ gepflegt. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 05374 Haben Sie Probleme oder Fragen melden Sie sich bitte telefo- 1788. Das nächste Treffen ist am 8. August um 19.30 Uhr. nisch unter der Tel. 05374 8823 bei der Samtgemeinde Isen- büttel oder schreiben Sie eine Mail an [email protected] Der Kontakt mit dem zuständigen Ordnungshüter wird dann her- Glasreinigung gestellt. In der nachfolgenden Übersicht sind die Bereiche aufge- M. Jödicke führt, für den die jeweiligen Ordnungshüter zuständig sind: Isenbüttel Gebiet Name Gemeinde Calberlah Peter Schulz Telefon 05374/9379634 Gemeinde Isenbüttel Ulrike Dreher Mobil 0173/6168750 Tankumseegebiet Uwe Kunkel Gemeinde Ribbesbüttel und Wasbüttel Heike Meyer 3 Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Frau Lea Zocher wurde seit dem 1. 8. 2016 in dreijähriger Aus- bildung zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Ihre Ausbil- dung beendete Frau Zocher Ende Juni 2019 mit dem erfolgreichen Ablegen der Abschlussprüfung beim Niedersächsischen Studi- eninstitut für kommunale Verwaltung Braunschweig e.V. Mit dem gelungenen Prüfungsergebnis hat Frau Zocher die Mög- lichkeit erhalten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auch weiterhin bei der Samtgemeinde Isenbüttel einzubringen. Aus diesem Anlass überreichte der Samtgemeindebürgermeister Herr Metzlaff im Rahmen einer kleinen Feierstunde, bei der auch der Abteilungsleiter für Interne Dienste, Herr Schweckendiek, sowie die Personalratsvorsitzende Frau Betker vertreten waren, ein kleines Geschenk. Herr Metzlaff freute sich über die bestande- ne Prüfung und wünschte Frau Zocher für die Zukunft alles Gute.

Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung führt regelmäßig für Bürge- rinnen und Bürger der Samtgemeinde Isenbüttel Sprechstunden in Rentenangelegenheiten bis hin zur Antragstellung durch. Die fachkundige und umfangreiche Beratung sowie die Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann nach vorheriger Terminabsprache im Rathaus in Isenbüttel in Anspruch genommen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an die Bürgerinfo, Tel. 05374 88-0. Auskünfte und Beratungen zur Deutschen Rentenversicherung Alle Versicherten und Rentenbezieher im Bereich des Landkreises Gifhorn erhalten kostenlose Auskünfte und Beratungen zu allen V. l.: Herr Schweckendiek, Frau Zocher, Frau Betker, Herr Metzlaff. Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können telefo- nisch mit Wolfgang Franz unter 05371 71854 (AB) abgesprochen Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen werden. In der Zeit vom 18. 8. 2017 – 6. 6. 2019 absolvierte Frau Mela- nie Lock im Rahmen einer Weiterbildung beim Studieninstitut Braunschweig eine 21-monatige Ausbildung. Mit dem erfolgrei- Die Samtgemeinde Isenbüttel gibt bekannt: chen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II eröffnet sich für die Fahrrad- und Fundsachenversteigerung Absolventin die Chance, herausgehobene Verwaltungstätigkeiten Am Samstag, 31. 8., um 10.00 Uhr auf der Ebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) auf dem Rathausvorplatz, Eingang Gutsstraße wahrzunehmen. Vorbeigeschaut und mitgeboten! Endlich ist es wieder soweit ... Frau Lock hat ihre Ausbildung mit der Note „befriedigend“ abge- zum 1., zum 2., zum 3.! In diesem Jahr findet wieder eine Fahrrad- schlossen. und Fundsachenversteigerung statt. Viele Fahrräder und andere Aus diesem Anlass überreichte ihr der Samtgemeindebürgermeis- Fundgegenstände suchen eine/n neue/n Besitzer/in. ter Hans-Friedrich Metzlaff ein Geschenk. Herr Metzlaff- wür Natürlich können alle Fundgegenstände vor der Versteigerung digte ihre gute Prüfungsleistung und sprach der Absolventin sei- besichtigt werden, um schon einmal einen Eindruck zum Zustand nen Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste aus und und zur Beschaffenheit zu bekommen. Deshalb besteht ab 9.30 wünschte ihr für ihre weitere Tätigkeit im Dienste der Samtge- Uhr die Möglichkeit, die Fundgegenstände in Augenschein zu meinde Isenbüttel alles Gute. nehmen. Eigentumsrechte sollten bis zum 29. 8. 2019 während der allge- meinen Sprechzeiten montags bis freitags – außer mittwochs – von 8.00 – 12.00 Uhr und dienstags zusätzlich von 14.00 – 16.00 Uhr, donnerstags von 7.30 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr bei der Samtgemeinde Isenbüttel, Bürgerbüro, Gutsstraße 11, 38550 Isenbüttel geltend gemacht werden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und wünschen schon vor- ab viel Spaß! Kinomuseum in Vollbüttel Das Museum ist im lockeren 14-täglichen Rhythmus am Sonntagnachmittag geöffnet. Es empfiehlt sich also, auf der Internetseite des Museums: www.kinomuseum.de nachzuschauen, ob das Museum am Wunschtermin geöffnet ist. Gruppenbesuche können nach Absprache unter der Tel. 05304 2521 wie bisher auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ver- einbart werden. Telefonische Auskünfte zu den regulären Öff- nungstagen erhalten Sie unter folgenden Telefonnummer: 05373 1687 und 05373 330864. 4 5 Hinweise zur Straßenreinigung Die Samtgemeinde Isenbüttel möchte an dieser Stelle auf die bestehende Straßenreinigungspflicht hinweisen. Nach § 2 der NehmkeNehmke Straßenreinigungssatzung sind alle Grundstückseigentümer, vor- Sanitär- und Heizungsbau GmbH rangig jedoch die tatsächlichen Grundstücksnutzer (Erbbau- und Heideweg 2 • 38547 Calberlah Dauernutzungsberechtigten, Nießbraucher) verpflichtet, innerhalb Ihr Bad- und Tel. (0 53 74) 27 83 • Fax 54 47 der im Zusammenhang bebauten Ortsteile die Straßenreinigung HeizungsSpezialist durchzuführen. www.heizungsbau-nehmke.de Hierzu gehört die Reinigung der Gossen, Gehwege, Gehbahnen, Mitglied der IBH-Fachgemeinschaft für Bad und Heizung Radwege und Parkspuren, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen. Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere die Beseitigung von Schmutz, Unkraut, Laub, Papier und sonstigem Unrat. Dies darf Blutspende-Sondertermin nicht dem Nachbarn zugekehrt oder in die Rinnsteine, Gossen, Gräben oder Einlaufschächte der Kanalisation gekehrt werden. des DRK OV Isenbüttel am Tankumsee Bei der Reinigung, gerade jetzt in den Sommermonaten, ist eine Am 14. August in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr – Staubentwicklung zu vermeiden. Das Blutspendemobil steht an der „Seekate“ Die Reinigung ist nach Bedarf, jedoch mindestens einmal Blutspenden ist wichtig und rettet Leben. Jedes Jahr werden neue wöchentlich am letzten Werktag der Woche, durchzuführen. Blutspender gesucht, um den Bedarf und die Versorgung konstant Eine regelmäßige Reinigung der Gossen ist wichtig, damit das zu decken. Deshalb fordert der DRK-Blutspendedienst NSTOB in anfallende Regenwasser aufgenommen und abgeleitet werden einer Sommeraktion unter dem Motto „Spender werben Spender“ kann, ohne dass Sand und Schmutz in den Regenwasserkanal alle Mitmenschen auf, im Sommer zu Blutspendefreunden zu wer- gespült oder Gullys verstopft werden. den und sich gegenseitig zum Blut spenden zu motivieren. Der Sommer naht, die gute Laune steigt und jeder freut sich auf Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung die warme Jahreszeit. Beim DRK-Blutspendedienst zeigt sich Nr. 01/2019 zum Schutz gegen die gerade zur Reisezeit, dass regelmäßig neue Blutspender gebraucht werden. Alleine seit 2010 hat der DRK-Blutspendedienst NSTOB Amerikanische Faulbrut bei Bienen 50.000 Stammspender aufgrund des hohen Spenderalters oder Bei einem Imker aus der Stadt Gifhorn im Landkreis Gifhorn Krankheit verloren. Neue, insbesondere junge Blutspenderinnen ist der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt und Blutspender, sollen angesprochen und von der Blutspende worden. überzeugt werden. Aufgrund der §§ 10 und 11 der Bienenseuchen-Verordnung wird ein „Jeder, der zur Sperrbezirk festgelegt, für den die folgenden Maßnahmen gelten: Blutspende geht, a) Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort nicht ent- kann zu einem fernt werden. echten Lebens- b) Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, retter werden. Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte, Bienenwohnungen Wir möchten und benutzte Gerätschaften dürfen nicht aus den Bienenständen vor allem in der entfernt werden. Sommerzeit die c) Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Sperrbezirk ver- Menschen aufru- bracht werden. fen, Blut zu spen- d) Die Vorschriften unter Buchstabe b) finden keine Anwendung den und Freunde auf: zur Blutspende – – Wachs, Waben, Wabenteile und Wabenabfälle, wenn sie an also Blutspende- wachsverarbeitende Betriebe, die über die erforderliche Ein- freunde – mitzu- richtung zur Entseuchung des Wachses verfügen, unter der bringen, um so Kennzeichnung „Seuchenwachs“ abgegeben werden, und neue Erstspender – Honig, der nicht zur Verfütterung an Bienen bestimmt ist. zu motivieren. Es wird das Gebiet um den Seuchenbestand mit einem Radius von Gerade bei den mindestens einen Kilometer als Sperrbezirk festgelegt. Der Sperr- warmen Tempe- bezirk ist in dem folgenden Kartenausschnitt als innere Linie mit raturen müssen wir zusammenhalten und zeigen, was Gemein- folgenden Grenzen dargestellt: schaft bedeutet. Denn mit einer Blutspende kann schon drei kran- ken oder verletzten Menschen geholfen werden“, sagt Markus Baulke, Sprecher des DRK-Blutspendedienstes NSTOB. Blutspendefreunde – zusammen Leben retten Um das „Werben“ eines neuen Lebensretters anzuerkennen, war- tet auf Sie während der Sommeraktion ein attraktives „Danke- schön“ passend für die heißen Tage in Form eines „Lebensret- ter“-Badetuchs. „Je mehr Leute zur Teilnahme animiert werden, desto sicherer können wir Patientinnen und Patienten in den Som- mermonaten und darüber hinaus mit Blutkonserven versorgen“, so Gebietsreferent Peter Friedsch vom DRK-Blutspendedienst NSTOB. So zahlt sich Freundschaft mehrfach aus. Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender können nach individueller Entschei- dung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73. Geburtstag) spenden. Frauen können 4 mal, Männer sogar 6 mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/ innen ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen amtli- chen Lichtbildausweis. Alle Informationen und Materialien zur Aktion finden Sie unter www.blutspendefreunde.de 6 Beschreibung Sperrbezirk Gifhorn: Im Norden: Beginn am Durchfluss der Aller unter dem Elbe-Sei- tenkanal, von hier der Aller folgen an Dannenbüttel und Neuhaus vorbei bis Gifhorn. Parallel zur Hindenburgstr. dem Verlauf der Aller folgen bis zur B 4. Im Westen: B 4 bis Ausbüttel. Im Süden: Von Ausbüttel an der Isenbütteler Str. bis Isenbüttel, dann Hauptstr., Mittelstr., Sandstr., Calberlaher Str., Haustenbe- cker Str., K 114 bis zum Elbe-Seitenkanal. Im Osten: Dem Verlauf des Elbe-Seitenkanals bis zum Durch- fluss der Aller folgend. Die sofortige Vollziehung dieser Maßnahme wird angeordnet. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Montag bis Freitag 700-1630 Uhr chung in Kraft. Begründung: Ist der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt, so legt die zuständige Behörde ein Gebiet um den Ausbruchsbe- stand in einem ausreichenden Radius als Sperrbezirk fest. Hierbei wurden die mögliche Weiterverbreitung des Erregers, die 2. Auf elektronischem Weg Standorte von Bienen anderer Imker, natürliche Grenzen sowie Die Klage kann auch durch E-Mail mit qualifizierter elektroni- Überwachungsmöglichkeiten berücksichtigt. scher Signatur durch Zuleitung über das Elektronische Gerichts- Aus diesem Grunde war die Festlegung des Sperrbezirks entlang und Verwaltungspostfach (EGVP) erhoben werden. der oben beschriebenen Grenzen geeignet, erforderlich und ange- Auf Ihren Antrag kann das Verwaltungsgericht Braunschweig die messen, um die Ausbreitung der Amerikanischen Faulbrut zu ver- aufschiebende Wirkung gem. § 80 Abs. 5 VwGO ganz oder teil- hindern. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist gewahrt. weise wieder herstellen. Auf Grundlage der §§ 41 Abs. 4 Satz 4, 43 Abs. 1 VwVfG kann als Gifhorn, den 17. 6. 2019, Dr. Ebel, Landrat Zeitpunkt der Bekanntgabe und damit des Inkrafttretens einer Allge- Hinweise: meinverfügung der Tag, der auf die Bekanntmachung folgt, festge- Nähere Informationen sind bei meiner Abteilung Veterinärwesen legt werden. Von dieser Möglichkeit wurde zur Verhütung der Wei- unter der Telefon-Nummer 05371 82-391 zu erhalten. terverbreitung der Amerikanischen Faulbrut Gebrauch gemacht. Diese Allgemeinverfügung und weitere Informationen finden Sie Begründung der sofortigen Vollziehung: unter www.gifhorn.de Gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO kann die sofortige Voll- Rechtsgrundlagen: ziehung im besonderen öffentlichen Interesse angeordnet werden. – Bienenseuchen-Verordnung (BienSeuchV) in der Fassung der Diese Voraussetzung liegt hier vor, da die Ausbreitung der Ame- Bekanntmachung vom 3. November 2004 (BGBl. I S. 2738), in rikanischen Faulbrut und somit die Gefahr von tiergesundheitli- der zurzeit geltenden Fassung chen wie auch wirtschaftlichen Folgen sofort unterbunden wer- – Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der den muss. Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), in der Die Maßnahme dient dem Schutz sehr hoher Rechtsgüter. Die zurzeit geltenden Fassung Gefahr der Weiterverbreitung der Seuche und der damit verbunde- – Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der ne wirtschaftliche Schaden sind höher einzuschätzen als persönli- Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), in der che Interessen an der aufschiebenden Wirkung als Folge eines ein- zurzeit geltenden Fassung gelegten Rechtsbehelfs. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig, Wil- Nr. 02/2019 zum Schutz gegen die helmstr. 55, 38100 Braunschweig oder Postfach 47 27, 38037 Braunschweig, erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Amerikanische Faulbrut bei Bienen Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Bei einem Imker aus der Gemeinde Leiferde der Samtgemeinde Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten und die zur Begrün- Meinersen im Landkreis Gifhorn ist der Ausbruch der Amerikani- dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben schen Faulbrut amtlich festgestellt worden. werden. Für die Erhebung der Klage stehen folgende Möglichkei- Aufgrund der §§ 10 und 11 der Bienenseuchen-Verordnung wird ten zur Verfügung: ein Sperrbezirk festgelegt, für den die folgenden Maßnahmen gel- 1. Schriftlich oder zur Niederschrift ten: Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbe- a) Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort nicht ent- amten der Geschäftsstelle des Verwaltungsgerichts erhoben wer- fernt werden. den. Die Anschrift lautet: Verwaltungsgericht Braunschweig, Wil- b) Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, helmstr. 55, 38100 Braunschweig oder Postfach 47 27, 38037 Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte, Bienenwohnungen Braunschweig. Der Klage sollen dieser Bescheid im Original oder und benutzte Gerätschaften dürfen nicht aus den Bienenständen in Kopie und so viele Abschriften der Klage mit ihren Anlagen entfernt werden. beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhal- c) Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Sperrbezirk ver- ten können. bracht werden.

Liststr. 1/Am Wendehof 1 TEL. 05374 Isenbüttel [email protected] 1626 www.kfz-mattes.de HU und AU täglich • Inspektion mit Mobilitätsgarantie • Klima-Service • Bremsen-Service Behindertengerechte Fahrzeugumbauten • Elektromobile

7 d) Die Vorschriften unter Buchstabe b) finden keine Anwendung Hierbei wurden die mögliche Weiterverbreitung des Erregers, die auf: Standorte von Bienen anderer Imker, natürliche Grenzen sowie – Wachs, Waben, Wabenteile und Wabenabfälle, wenn sie Überwachungsmöglichkeiten berücksichtigt. an wachsverarbeitende Betriebe, die über die erforderliche Aus diesem Grunde war die Festlegung des Sperrbezirks entlang Einrichtung zur Entseuchung des Wachses verfügen, unter der oben beschriebenen Grenzen geeignet, erforderlich und ange- der Kennzeichnung „Seuchenwachs“ abgegeben werden, messen, um die Ausbreitung der Amerikanischen Faulbrut zu ver- und hindern. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist gewahrt. – Honig, der nicht zur Verfütterung an Bienen bestimmt ist. Auf Grundlage der §§ 41 Abs. 4 Satz 4, 43 Abs. 1 VwVfG kann Es wird das Gebiet um den Seuchenbestand mit einem Radius von als Zeitpunkt der Bekanntgabe und damit des Inkrafttretens einer mindestens einen Kilometer als Sperrbezirk festgelegt. Der Sperr- Allgemeinverfügung der Tag, der auf die Bekanntmachung folgt, bezirk ist in dem folgenden Kartenausschnitt als innere Linie mit festgelegt werden. Von dieser Möglichkeit wurde zur Verhütung folgenden Grenzen dargestellt: der Weiterverbreitung der Amerikanischen Faulbrut Gebrauch gemacht. Begründung der sofortigen Vollziehung: Gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO kann die sofortige Voll- ziehung im besonderen öffentlichen Interesse angeordnet werden. Diese Voraussetzung liegt hier vor, da die Ausbreitung der Ame- rikanischen Faulbrut und somit die Gefahr von tiergesundheitli- chen wie auch wirtschaftlichen Folgen sofort unterbunden wer- den muss. Die Maßnahme dient dem Schutz sehr hoher Rechtsgüter. Die Gefahr der Weiterverbreitung der Seuche und der damit verbunde- ne wirtschaftliche Schaden sind höher einzuschätzen als persönli- che Interessen an der aufschiebenden Wirkung als Folge eines ein- gelegten Rechtsbehelfs. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig, Wil- helmstr. 55, 38100 Braunschweig oder Postfach 47 27, 38037 Braunschweig, erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten und die zur Begrün- dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Für die Erhebung der Klage stehen folgende Möglichkei- ten zur Verfügung: 1. Schriftlich oder zur Niederschrift Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbe- Beschreibung Sperrbezirk Leiferde: amten der Geschäftsstelle des Verwaltungsgerichts erhoben wer- Im Norden: Ab Bebauungsende Winkel in Richtung Westen an den. Die Anschrift lautet: Verwaltungsgericht Braunschweig, Wil- den Bahngleisen über Leiferde bis zur K 46. helmstr. 55, 38100 Braunschweig oder Postfach 47 27, 38037 Im Westen: Richtung Dalldorf auf der K 46 bis zur östlichen Braunschweig. Der Klage sollen dieser Bescheid im Original oder Bebauungsgrenze von Hillerse. in Kopie und so viele Abschriften der Klage mit ihren Anlagen Im Süden: Am Wald Hillerser Holz, durch das Hundeholz in beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhal- Richtung Kl. Vollbüttel bis zur Verlängerung der Hauptstr. in Voll- ten können. büttel. 2. Auf elektronischem Weg Im Osten: Der Hauptstr. folgend bis zur L 320 und darüber hinaus Die Klage kann auch durch E-Mail mit qualifizierter elektroni- bis zur Bebauungsgrenze von Winkel an den Bahngleisen. scher Signatur durch Zuleitung über das Elektronische Gerichts- Die sofortige Vollziehung dieser Maßnahme wird angeordnet. und Verwaltungspostfach (EGVP) erhoben werden. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- Auf Ihren Antrag kann das Verwaltungsgericht Braunschweig die chung in Kraft. aufschiebende Wirkung gem. § 80 Abs. 5 VwGO ganz oder teil- Begründung: weise wieder herstellen. Ist der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt, Gifhorn, den 17. 6. 2019, Dr. Ebel, Landrat so legt die zuständige Behörde ein Gebiet um den Ausbruchsbe- Hinweise: stand in einem ausreichenden Radius als Sperrbezirk fest. Nähere Informationen sind bei meiner Abteilung Veterinärwesen unter der Telefon-Nummer 05371 82-391 zu erhalten. Diese Allgemeinverfügung und weitere Informationen finden Sie unter www.gifhorn.de Rechtsgrundlagen: – Bienenseuchen-Verordnung (BienSeuchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2004 (BGBl. I S. 2738), in • Taxifahrten der zurzeit geltenden Fassung (bis 6 Personen) – Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der • Krankenfahrten Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), in der (Dialyse, Chemo, zurzeit geltenden Fassung Bestrahlung, etc.) – Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), in der • Abholservices zurzeit geltenden Fassung • Einkaufsfahrten • Flughafentransfers Treffen der Fotogruppe Isenbüttel Die Fotogruppe Isenbüttel trifft sich regelmäßigam letzten Mon- • Kurierfahrten tag eines Monats im Isenbütteler Jugendtreff in der Schulstraße Samtgemeinde Isenbüttel Molkereistraße 2a 31. Die nächsten Treffen finden somit am29. Juli und 26. August 38550 Isenbüttel in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Interessierte sind herz- Taxi Hohls lich eingeladen. Ihre Fotogruppe Isenbüttel, Reinhard Kaehler 8 KVHS Kursangebote in der Samtgemeinde Ihre Solar­ VGH Vertretung Herbstsemester 2019 Henning Bävenroth e. K. anlage spart Hauptstr. 14 Das Programmheft der KVHS Gifhorn für das Herbstsemester 38550 Isenbüttel erscheint Mitte August und wird in den Verteilstellen wie Ban- Energie. Ihre Tel. 05374 1643 ken, Gemeinden und in vielen Geschäften in der Samtgemein- [email protected] de erhältlich sein. Falls die Hefte vergriffen sein sollten, befindet Versicherung sich eine Box mit Programmheften in der Gartenstraße 40 in Isen- teuren Ärger. Öffnungszeiten: büttel. In der Übersicht vorab die in diesem Semester angebote- Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr nen Kurse. Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten sind unter Mo. – Do. 14.00 – 18.00 Uhr www.kvhs-gifhorn.de ab Mitte August veröffentlicht. und nach Vereinbarung Konzentriert läuft´s wie geschmiert (ein Vortrag für Eltern) (Kursnummer: T105002I66) Isenbüttel, Jugendtreff, Schulstraße 31, Mi., 30. 10., 19.00 – 21.15 Uhr, Kursgebühr: 9,– €. Dozentin Birgit Hiltner Orientalischer Tanz (Kursnummer T205002I22) Wasbüttel, Alte Schule, Mittelstraße 1, Do., 5. 9., 18.00 – 19.30 Uhr, 10 x donnerstags, Kursgebühr: 72,– €. Dozentin: Sigrun Clark Offene Maschenwerkstatt (Kursnummer T209007I44) Interessierte können sich melden bei Silke Schnau und Esther Bartschies unter der Tel. 05374 673412, Isenbüttel, Textilwerk- statt 37, Schulstraße 37, Mo., 2. 9., 16.00 – 18.15 Uhr, weitere Kurstage: 14. 10., 4. 11. und 2. 12. Dozentinnen: Esther Bartschies und Silke Schnau Offener Spinnkreis (Kursnummer T209008I44) Interessierte können sich melden bei Silke Schnau und Esther Bartschies unter der Tel. 05374 673412, Isenbüttel, Textilwerk- statt 37, Schulstraße 37, Mo., 19. 8., 19.30 – 21.45 Uhr, weitere TriloChi® – Bewegt in Entspannung, entspannt in Bewegung Kurstage: 16. 9., 21. 10., 18. 11. und 16. 12. Dozentinnen: Silke (Kursnummer T301018I22) Schnau und Esther Bartschies Isenbüttel, Grundschule, Schulforum, Schulstraße 31, Do., 5. 9., Nähen für Fortgeschrittene (Kursnummer T209009I44) 18.15 – 19.45 Uhr, 10 x donnerstags, insgesamt 20 UStd., Kursge- Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Di., 3. 9., 19.00 Uhr, 10 x bühr: 72,– €. Dozentin: Doris Lehmann dienstags 3 UStd., am 17. 9., 29. 10. und 19. 11. findet kein Unter- Brainwalking – Dem Gehirn Beine machen (Kursnummer richt statt. Kursgebühr: 87,– € + Material. Dozentin: Eva Gro- T302022I22) te-Girmendonk Isenbüttel, Grundschule, Schulstraße 31, Sa., 21. 9., 10.00 – 11.30 Fotogruppe Isenbüttel (Kursnummer T211003I44) Uhr, 1 Vormittag 2 UStd., Kursgebühr: 7,20 €. Dozentin: Doris Isenbüttel, Jugendtreff, Schulstraße 31, Mo., 26. 8., 18.30 – 20.45 Lehmann Uhr, weitere Kurstage: 30. 9., 28. 10., 25. 11. und 16. 12. Dozent: Pilates mit Elementen der Franklin-Methode®, für Fortge- Reinhard Kaehler schrittene, Isenbüttel, DRK Betreutes Wohnen, Wiesenhofweg 1, Fotografische Grundbausteine – Sehen lernen, Bildaufbau, Kurs 1: Mi., 21. 8., 20.00 – 21.00 Uhr Technik (Kursnummer T211004I44) Kurs 2: Do., 22. 8., 20.00 – 21.00 Uhr Isenbüttel, Isenbütteler Hof, Hauptstraße 3, Sa., 7. 9., 10.00 – 12 x mittwochs oder donnerstags 1 ZStd., Kursgebühr: 57,60 €. 14.30 Uhr, Sa., 14. 9., 10.00 – 14.30 Uhr, 2 x samstags, insgesamt Dozentin: Carmen Weber 10 UStd., Kursgebühr: 31,– €. Dozent: Bernd Wewior Aerobic und Bodystyling (Kursnummer T302034I22) Fotowalk im Mühlenmuseum Gifhorn – Perspektive, Panora- Isenbüttel, Grundschule, Schulforum, Schulstraße 31 ma und mehr (Kursnummer T211005I44) Kurs 1: Do., 5. 9., 20.00 – 21.00 Uhr Gifhorn, Mühlenmuseum, Sa., 21. 9., 12.00 – 16.00 Uhr, Kursge- Kurs 2: Do., 14. 11., 20.00 – 21.00 Uhr bühr: 15,50 €. Dozent: Bernd Wewior je 3 x donnerstags 1 ZStd., Kursgebühr: 14,40 €. Dozentin: Sabi- Fotowalk in der Autostadt bei Nacht (Kursnummer T211006I44) ne Konrad Wolfsburg, Autostadt, Plaza, Sa., 7. 12., 18.00 – 20.15 Uhr, Kurs- Chinesisches Fingerfood (Kursnummer T305012I28) gebühr: 9,30 €. Dozent: Bernd Wewior Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Mo., 18. 11., 18.00 – 21.45 Entspannungsmethoden entdecken und erleben (Kursnummer Uhr, Kursgebühr: 20,50 € + Lebensmittelumlage. Dozentin: Juan Du T301013I22) Gesunde Pausensnacks zum Selbermachen (Kursnummer Wasbüttel, Grundschule, Schulstraße 12, Fr., 22. 11., 18.30 – T305013I28) 20.00 Uhr, Sa., 23. 11., 10.00 – 13.00 Uhr, Kursgebühr: 21,60 €. Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Sa., 2. 11., 11.00 – 16.15 Dozentin: Ines Buchholz Uhr, 1 Tag 7 UStd., Kursgebühr: 28,70 € + Lebensmittelumlage, Autogenes Training (Kursnummer T301014I22) Dozentin: Liane Gerstel-Jürß Isenbüttel, DRK Kindergarten, Schulstraße 31, Di., 27. 8., 19.00 – Wertvolles Sauerteigbrot – Backen wie früher (Kursnummer 20.30 Uhr, 9 x dienstags, Kursgebühr: 64,80 €, am 17. 9., 22. 10., T305014I28), Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Sa., 23. 11., 5. 11. und 19. 11. findet kein Unterricht statt. Dozentin: Liane Ger- 11.00 – 14.45 Uhr, Kursgebühr: 20,50 € + Lebensmittelumlage. stel-Jürß Dozentin: Liane Gerstel-Jürß Klangschalen-Entspannung (Kursnummer T301015I22) Kräuterküche (Kursnummer T305015I28) Wasbüttel, Grundschule, Schulstraße 12, Sa., 9. 11., 10.30 – 14.30 Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Do., 5. 12., 18.00 – 21.00 Uhr, Kursgebühr: 18,– €. Dozentin: Sandra Eigner Uhr, Kursgebühr: 16,40 € + Lebensmittelumlage. Dozentin: Dör- Hatha-Yoga (Kursnummer T301016I22) te Franke Isenbüttel, DRK Kindergarten, Schulstraße 31, Mi., 11. 9., 18.45 – Türkische Küche (Kursnummer T305016I28) 20.15 Uhr, 12 x mittwochs, Kursgebühr: 96,– €. Dozentin: Elisa- Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Mo., 28. 10., 18.00 – 21.45 beth Brauer. Dieser Kurs ist nach § 20 SGB V als Präventionskurs Uhr, Kursgebühr: 20,50 € + Lebensmittelumlage. Dozentin: zertifiziert und wird von vielen Krankenkassen bezuschusst. Özlem Aygün Taiji Qigong (Kursnummer T301017I22) Fingerfood (Kursnummer T305017I28) Harmonische Bewegungsformen, Wasbüttel, Bürgerbegegnungs- Calberlah, Realschule, Schulstraße 3, Do., 21. 11., 18.00 – 21.45 stätte, Schulstraße 18, Do., 12. 9., 9.30 – 11.00 Uhr, 10 x donners- Uhr, Kursgebühr: 20,50 € + Lebensmittelumlage. Dozentin: tags, Kursgebühr: 72,– €. Dozentin: Beatrix Polte Özlem Aygün

9 Englisch mit Muße und Zeit – Mit Vorkenntnissen (Kursnum- Informationen zur Abfallwirtschaft mer T406003I11) Isenbüttel, Rathaus, Gutsstraße 11, Mo., 2. 9., 9.30 Uhr, 12 x mon- Seitens des Landkreises Gifhorn wurde die Fa. REMONDIS mit tags 2 UStd., Kursgebühr: 76,80 €, Dozentin: Stephanie Theiner der Durchführung der kommunalen Abfallentsorgung beauftragt. English Refresher Course B1 (Kursnummer T406004I11) Diese umfasst die Rest-, Biomüll- und Altpapierabfuhr sowie die Isenbüttel, Rathaus, Gutsstraße 11, Mi., 4. 9., 9.30 Uhr, 11 x mitt- Einsammlung von Weihnachtsbäumen, Grünrückständen und wochs 2 UStd., Kursgebühr: 70,40 €. Dozentin: Stephanie Theiner Sperrmüll zu den angegebenen Terminen in der Broschüre „Abfuhr- Spanisch IV (Kursnummer T422003I11) termine“. Ferner erfolgen die Abholung von Elektrogroßgeräten/ Wasbüttel, Alte Schule, Mittelstraße 1, Do., 5. 9., 10.15 Uhr, 11 x Elektronikschrott auf Anforderung sowie die Durchführung der donnerstags 2 UStd., Kursgebühr: 70,40 €. Dozentin: Ana Lour- mobilen Schadstoffsammlung im Auftrag des Landkreises. des Ortiz de Passeyer Alle Informationen zur Abfallwirtschaft sind online verfügbar Spanisch VI (Kursnummer T422004I11) unter: www.gifhorn.de/abfallwirtschaft Wasbüttel, Alte Schule, Mittelstraße 1, Do., 5. 9., 8.30 Uhr, 11 x Ihren individuellen Abfallkalender sowie einen „Gebührenrech- donnerstags 2 UStd., Kursgebühr: 70,40 €. Dozentin: Ana Lour- ner“ finden Sie unter: www.abfallkalender-gifhorn.de des Ortiz de Passeyer Kundenservice und Abfallberatung des Landkreises Gifhorn Spanisch I (Kursnummer T422005I11) Servicezeiten: Mo. bis Fr.: 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 14.00 – Isenbüttel, Rathaus, Gutsstraße 11, Fr., 20. 9., 9.00 Uhr, 10 x frei- 17.00 Uhr: tags 2 UStd, Kursgebühr: 64,– €. Dozentin: Monica Esperanza – Abfallberatung des Landkreis Gifhorn: Tel. 05371 82-781 Mey – Kundenservice Abfallgebühren: Tel. 05371 82-797; 82-798 und Anmeldungen bitte schriftlich (Anmeldekarten sind im Pro- 82-799 grammheft abgedruckt oder bei mir in der Außenstelle erhältlich), – Ehrenamtlich tätige Abfallberater/innen per Internet (www.kvhs-gifhorn.de) oder per E-Mail (isenbuettel Frau Osterburg: Tel. 05833 1415, Frau Thielebeule: Tel. 05833 1075 @kvhs-gifhorn.de) ab 13. August. Bei Fragen und Anregun - gen stehe ich gerne zur Verfügung. Ihre Außenstellenleiterin der Frau Trumann: Tel. 05833 7142, Herr Masche: Tel. 05833 7889 KVHS Gifhorn in der Samtgemeinde Isenbüttel, Silvia Zipprich, Durchführung der kommunalen Abfallentsorgung durch Fa. Gartenstraße 40, Isenbüttel, Tel. 05374 673025. REMONDIS sowie Einsammlung der „Gelben Säcke“ im Auftrag der „Dualen Systeme“ Weihnachts- Grünrück- Servicezeiten:Gemeinde Sassenburg Mo. bis Fr.:Weihnachts 8.00 – 17.00- Grünrück Uhr - Sperrmüll Gemeinde Sassenburg bäume stände Sperrmüll Haushaltswaren, Geschenkartikel, – Fa. REMONDIS: Tel. 05371bäume 9887-0 stände Dagebrück 30.01. 18.03. 16.10. 16.04. 19.07. 20.11. Eisenwaren und Installationsbedarf PrivateDagebrück Selbstanlieferung von30.01. Abfällen 18.03. 16.10. 16.04. 19.07. 20.11. Dannenbüttel 30.01. 18.03. 16.10. 16.04. 19.07. 20.11. – Schreibwaren und Schulbuchservice – – DannenbüttelZentrale Entsorgungsanlage30.01. Wesendorf: 18.03. Tel.16.10. 05376 16.04. 9799-1119.07. 20.11. Dragen 30.01. 19.03. 18.10. 15.04. 18.07. 19.11. DragenÖffnungszeiten: Mo. bis 30.01.Fr.: 8.00 19.03.– 16.00 18.10. Uhr15.04. und 18.07. Sa. 19.11.8.00 – Grußendorf 30.01. 19.03. 17.10. 24.04. 23.07. 22.11. Grußendorf12.00 Uhr (von April bis Ende30.01. Oktober 19.03. Di.17.10. 8.00 24.04. – 18.00 23.07. Uhr) 22.11. Neudorf-Platendorf 30.01. 19.03. 18.10. 29.04. 26.07. 26.11. Anette Jankowski PrivateNeudorf-Platendorf Selbstanlieferungen 30.01. von verwertbaren19.03. 18.10. 29.04. Abfällen 26.07. 26.11. Neuhaus 30.01. 18.03. 16.10. 15.04. 18.07. 19.11. Hauptstraße 43 · 38547 Calberlah · Telefon 05374/1244 Ev.Neuhaus luth. Kirchenkreis Gifhorn30.01. – Jugendwerkstatt18.03. 16.10. 15.04. Wertstoffhof18.07. 19.11. Stüde 30.01. 19.03. 17.10. 24.04. 23.07. 22.11. Öffnungszeiten: RePro,Stüde Tel. 05374 5252, Gifhorner30.01. Straße19.03. 33,17.10. Ausbüttel 24.04. 23.07. 22.11. Triangel 30.01. 19.03. 18.10. 15.04. 18.07. 19.11. Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten:Triangel 30.01. 19.03. 18.10. 15.04. 18.07. 19.11. Sonnabend von 8.00 bis 13.00 Uhr Triangel - Siedlung TDW 30.01. 19.03. 18.10. 15.04. 18.07. 19.11. Mo.Triangel geschlossen; - Siedlung TDW Di., Mi., Fr.30.01. 7.30 – 19.03.15.30 18.10.Uhr; 15.04. 18.07. 19.11. Westerbeck 30.01. 19.03. 17.10. 15.04. 18.07. 19.11. Do.Westerbeck 7.30 – 18.00 Uhr*, Sa. 9.0030.01. – 12.4519.03. Uhr17.10. (*in 15.04. den 18.07.Wintermo 19.11. - naten Dez. bis Feb.: Donnerstag nur bis 15.30 Uhr) Wir hatten den richtigen » AbfuhrtermineSamtgemeinde Isenbüttel: in der Samtgemeinde Partner beim Immobilienverkauf. Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages « Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages SG Isenbüttel SG Isenbüttel Restmüll - Regelabfuhr: Mittwoch Biomüll - Regelabfuhr: Mittwoch Restmüll(gerade - Regelabfuhr: Kalenderwoche) Mittwoch Biomüll(ungerade - Regelabfuhr: Kalenderwoche) Mittwoch (gerade Kalenderwoche) (ungerade Kalenderwoche) 09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 13.03. 09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 13.03. 03.04. 16.04. 02.05. 15.05. 29.05. 13.06. 27.03. 10.04. 25.04. 08.05. 22.05. 05.06. 03.04. 16.04. 02.05. 15.05. 29.05. 13.06. 27.03. 10.04. 25.04. 08.05. 22.05. 05.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. 11.12. 24.12. 04.12. 18.12. 11.12. 24.12. 04.12. 18.12.

Altpapierabfuhr: Samtgemeinde Isenbüttel Altpapierabfuhr: Samtgemeinde Isenbüttel Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wasbüttel, Wett- Allenbüttel,mershagen Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wasbüttel, Wett- mershagen 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. 17.01. 14.02. 14.03. 11.04. 09.05. 06.06. 04.07. 01.08. 29.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. Ausbüttel, Druffelbeck, Isenbüttel und Tankumsee, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Ausbüttel,Vollbüttel, WarmbüttelDruffelbeck, Isenbüttel und Tankumsee, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Wir kennen die Region Vollbüttel, Warmbüttel 14.01. 11.02. 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 14.01. 11.02. 11.03. 08.04. 06.05. 03.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. und unser Ansatz ist: EHRLICH, FAIR, DIREKT! Gelber Sack: Samtgemeinde Isenbüttel 12 12 Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wettmershagen SETZEN SIE AUF SICHERHEIT 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 08.04. 23.04. 06.05. 20.05. 03.06. 17.06. 01.07. 15.07. MIT BESTER BERATUNG! 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. Wasbüttel 02.01. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 24.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. SIEPKER IMMOBILIEN Isenbüttel und Tankumseegebiet 07.01. 21.01. 04.02. 18.02. 04.03. 18.03. 01.04. 13.04. 29.04. 13.05. 27.05. 11.06. 24.06. 08.07. Tel.: BS: 0531 | 243 33 0 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 21.12. Tel.: GF: 05371 | 937 23 00 Ausbüttel, Druffelbeck, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel, Warmbüttel 08.01. 22.01. 05.02. 19.02. 05.03. 19.03. 02.04. 15.04. 30.04. 14.05. 28.05. 12.06. 25.06. 09.07. Tel.: WF: 05331 | 908 44 1 www.siepker-immobilien.de 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 23.12.

10 Weihnachts- Grünrück- Sperrmüll Samtgemeinde Isenbüttel bäume stände Allenbüttel 28.01. 26.03. 30.10. 06.05. 31.07. 02.12. Allerbüttel 25.01. 25.03. 28.10. 17.04. 22.07. 21.11. Ausbüttel 25.01. 25.03. 28.10. 26.04. 25.07. 28.11. Brunsbüttel 28.01. 26.03. 30.10. 06.05. 31.07. 02.12. Calberlah 25.01. 25.03. 28.10. 30.04. 30.07. 29.11. Druffelbeck 28.01. 27.03. 29.10. 03.05. 02.08. 06.12. Edesbüttel 28.01. 26.03. 28.10. 17.04. 22.07. 21.11. Isenbüttel (nördl. Hehlenriede) 25.01. 26.03. 30.10. 25.04. 24.07. 27.11. und Tankumseegebiet Isenbüttel (südl. Hehlenriede) 25.01. 26.03. 30.10. 26.04. 25.07. 28.11. Jelpke 28.01. 26.03. 30.10. 06.05. 31.07. 02.12. Klein Vollbüttel 28.01. 27.03. 29.10. 03.05. 02.08. 06.12. Ribbesbüttel 28.01. 27.03. 29.10. 03.05. 02.08. 06.12. Vollbüttel 28.01. 27.03. 29.10. 03.05. 02.08. 06.12. Warmbüttel 28.01. 27.03. 29.10. 15.05. 13.08. 12.12. Wasbüttel 28.01. 26.03. 28.10. 17.04. 22.07. 21.11. Wettmershagen 28.01. 26.03. 30.10. 06.05. 31.07. 02.12.

13 Notdienst

Die Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet durchführen. Die entstehenden Kosten werden von den Kranken- sich in den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Cam- kassen übernommen. pus 6. Die Praxis ist telefonisch unter der bundesweit einheitli- Zahnärztlicher Notdienst chen Rufnummer 116117 zu erreichen. Der aktuelle Dienst für die kommenden Wochenenden kann Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: unter der zentralen Ruf-Nr. 05371 935351 oder im Internet unter Mittwoch: 15.00 – 22.00 Uhr, Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr www.zahnnotdienst-gifhorn.de abgefragt werden. Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr (einschl. Heiligabend und Silvester) Tierärztlicher Notdienst Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist: Hausbesuchsdienst nach telefonischer Anmeldung: Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 – 7.00 Uhr Dr. Pape, Meine, Tel. 05304 931141. Mittwoch: 15.00 – 7.00 Uhr Dr. Koch, Isenbüttel, Tel. 0157 84264261 Freitag: 15.00 – 7.00 Uhr Notdienst der Apotheken Samstag, Sonntag, Feiertage: 8.00 – 7.00 Uhr Welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat, erfahren Sie Krisendienst Landkreis Gifhorn unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0022833 sowie im In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Internet (www.aponet.de, www.heide-apotheke.de) oder SMS Freitag: 13.00 – 19.00 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertage: (apo an 22833). 11.00 – 19.00 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet Tel. 0800 8282333 (kostenfreier Anruf) Montag bis Freitag um 20.00 Uhr. Danach, von 20.00 bis 9.00 Alle Angebote des Krisenberatungsdienstes sind kostenfrei und Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städ- vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der ten in Anspruch zu nehmen. Samstags und an Sonn- und Feierta- gesetzlichen Schweigepflicht. Von Montag bis Freitag können Sie gen sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (von 9.00 bis sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Gifhorn 9.00 Uhr) dienstbereit. wenden, Tel. 05371 82726. Augenärztlicher Notdienst Medizinische Auskunft des Gesundheitsamtes Gifhorn: Augenärztliche Bereitschaftspraxis in den Räumen des Städti- 05371 82703. sches Klinikums Braunschweig, Salzdahlumer Straße 90, 38126 Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Braunschweig. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Kinderarzt überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort Tel. 0531 7009933.

Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 29. 7. 18.30 – 20.30 Treffen der Fotogruppe Isenbüttel – Interessierte sind herzlich eingeladen Jugendtreff 2. 8. 14.00 – 18.00 Markttag auf dem UNSAhof Leiferde, Hauptstraße 7 3. 8. 18.30 Spanferkelessen der Freiw. Feuerwehr Calberlah Feuerwehrgerätehaus 4. 8. 14.00 – 16.00 2. Königsschießen des Schützenvereins Vollbüttel Schießstand 5. 8. 16.00 Blutspendetermin der Freiw. Feuerwehr Ribbesbüttel Sporthalle 7. 8. 16.00 Grillnachmittag des DRK OV Isenbüttel Am Feuerwehrhaus 8. 8. 19.30 Treffen des plattdeutschen Klönclubs (s. S. 3) Gemeindesaal Isenbüttel 9. 8. 19.04 Treffen des Schalke Fanclubs Calberlah, Gaststätte Thessaloniki 10. 8. 11.00 – 16.30 Tag der offenen Tür in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (s. S. 28) Gifhorn, Im Heidland 41 10. 8. 15.00 – 17.00 Spielenachmittag für Senioren Konferenzraum der Realschule Calberlah 10. 8. 19.00 Freiluftkino „Eins, Zwei, Drei“ (s. S. 21) Vorplatz Kinomuseum Vollbüttel 13. 8. 18.20 Heimatbund Calberlah – Sütterlin Gruppe Bahnhofstraße 9 14. 8. 13.00 – 18.00 Sonder-Blutspendeaktion am Tankumsee (s. S. 6) „Seekate“ am Tankumsee 14. 8. 18.00 Heimatbund Calberlah – Anfängerkurs Plattdeutsch Bahnhofstraße 9 14. 8. 18.30 Heimatbund Calberlah – Plattdeutscher Kreis Bahnhofstraße 9 14. 8. 18.30 Treffen der ZWAR-Gruppe (s. S. 12) Schulforum Isenbüttel 15. 8. 9.30 Treffen der ZWAR-Gruppe „Frühstück zwischen Büchern“ (s. S. 15) Bücherei Calberlah 16. – 18. 8. Schützenfest des Schützenvereins Vollbüttel Festplatz 17. 8. Sommerfest und 4. Regattalauf der Segelsparte des MTV Isenbüttel MTV Seglerheim am Tankumsee 18. 8. Ganztägig Schnuppertauchen beim Hibaru Tauchclub Tankumsee 19. 8. 18.00 Schützenverein Vollbüttel – Eieressen Sportplatz/Schießheim 20. 8. 10.00 – 11.00 Sprechstunde des Seniorenbeirates (s. S. 12) Rathaus Isenbüttel, KG, Sozialraum 21. 8. 14.30 Öffentl. Spielenachmittag des Feierabendvereins Wasbüttel Alte Schule 21. 8. 14.30 Öffentl. Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim 24./25. 8. Schützenfete des Schützenvereins Allerbüttel Schützenplatz 25. 8. 9.00 Fahrradtour des Schützenvereins Wasbüttel Treffpunkt: Schützenheim 26. 8. 18.30 – 20.30 Treffen der Fotogruppe Isenbüttel – Interessierte sind herzlich eingeladen Jugendtreff 28. 8. 9.00 Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Isenbüttel (Anmeldung im Pfarrbüro) Gemeindehaus 28. 8. 18.30 Treffen des Arbeitskreises Im DorfLeben Gemeindehaus „Alte Schule“ 28. 8. 18.30 Treffen der ZWAR-Gruppe (s. S. 12) Schulforum Isenbüttel 31. 8. 10.00 Fahrrad- und Fundsachenversteigerung (s. S. 4) Rathausvorplatz, Eingang Gutsstraße 31. 8. 10.00 – 12.00 Herbstflohmarkt des Fördervereins der Kita St. Marien Isenbüttel St. Marien Kindertagesstätte, (s. S. 13) Gutsstraße 9 31. 8. 17.00 Weinfest der Landjugend Isenbüttel, Ringstraße 8 Veranstaltungen, die in der Alten Schule in Wasbüttel stattfinden, finden Sie auf Seite 21. 11 Informationsseite Nachbarschaftshilfe Hehlenriede eG Hilfesuchende können sich an das Büro der Genossenschaft in Schwangerschaft und Geburt der Schulstraße 31 in Isenbüttel wenden. Es gibt hierzu feste Erreichbarkeitszeiten (Montag und Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr sowie Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr), in denen die AWO-Beratungszentrum Nachbarschaftshilfe den Hilfenehmern/Hilfesuchenden telefonisch zur Verfügung Umfassende kostenfreie Beratung erhalten Sie zu Fragen rund um die Schwan- steht. Dort werden die Anrufe entgegengenommen und mögliche Hilfen besprochen. gerschaft, Geburt und die Entwicklung des Säuglings sowie Kleinkindes bis zum Ein Anrufbeantworter ist neben den eigentlichen Bürozeiten geschaltet. Diesen kön- 3. Lebensjahr. nen Hilfenehmer/Hilfesuchenden und anderweitig Interessierte ebenfalls nutzen. AWO-Beratungszentrum Gifhorn, Oldaustraße 32, 38518 Gifhorn Ein Rückruf erfolgt zeitnah. Die Nachbarschaftshilfe freut sich über alle Anfragen. Tel. 05371 724741, E-Mail: [email protected] Tel. 05374 6033206, E-Mail: [email protected]

Wellcome Gifhorn Zwischen Arbeit und Ruhestand Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Diakonisches Werk Gifhorn, Ansprechpartnerin Tahnee ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und Winters, Steinweg 19 A, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 942623 ZWAR richtet sich an die Menschen, die sich im letz- E-Mail: [email protected] | www.wellcome-online.de ten Drittel ihrer beruflichen Arbeitszeit bzw. sich in Erwartung auf den baldigen Ruhestand befinden. SIE suchen den Kontakt zu ande- ren Menschen und möchten Ideen umsetzen, die bislang auf der Strecke geblieben Kleinkinder und Kindergarten sind? Die „Basisgruppe“ trifft sich in den ungeraden Wochen immer am Mitt- woch um 18.30 Uhr im Schulforum Isenbüttel, um die gesammelten Ideen wei- OPSTAPJE ter zu entwickeln, neue zu spinnen und um sich in unterschiedlichen Interessen- Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5 und 3,5 Jah- gruppen zu verabreden. Für Nachfragen steht Ihnen Herr Müller zur Verfügung. ren, die sich bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder Anregung und Tel. 05374 8828, E-Mail: [email protected] Unterstützung wünschen. www.zwar.isenbüttel.net Ansprechpartnerin: Ulrike Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, Senioren 38518 Gifhorn, Tel. 05371 804422, E-Mail: [email protected] Seniorenbeirat Jeden dritten Dienstag im Monat findet im Rathaus der Samtgemeinde Isenbüttel, Kindertagespflegebüro Zimmer 24, in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr die Sprechstunde des Seniorenbei- Informieren Sie sich über die Kindertagespflege als rates statt. Ansprechpartner Friedhelm-Hubertus Voigt, Posener Straße 18, 38550 Alternative zum Krippen- und Kita-Angebot Isenbüttel, Tel. 05374 2218. Nächster Termin: 20. 8. DRK Kreisverband Gifhorn e.V., Senioreninfo Ansprechpartnerinnen Christine Feilhaber, Martina Jordan, Maike Koops, Über die Homepage finden Sie z. B. Informationen über Gesundheit, Patientenver- Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn. Tel. 05371 804430, fügung und Vorsorgevollmacht, Kultur &Bildung, aktiven Ruhestand, Integration E-Mail:[email protected] www.senioren-in-niedersachsen.de Ansprechpartnerinnen vor Ort: Für die Gemeinden Calberlah und Wasbüttel Seniorenpflegestützpunkt des Landkreises Frau Drost, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Calberlah Gifhorn Außenstelle Isenbüttel Posener Str. 16, 38547 Calberlah, Tel. 05374 4700 E-Mail: [email protected] In allen Fragen zur Pflege, zu Angeboten und zur Koordi- Für die Gemeinden Isenbüttel und Ribbesbüttel nierung von Diensten beraten wir donnerstags im 14-täg- Frau Frobese, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel, lichen Rhythmus von 15.00 – 17.00 Uhr im Rathaus Isenbüttel oder in besonders Gutsstr. 9, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 2373 vereinbarten Terminen bei Ihnen vor Ort. E-Mail: [email protected] Die nächsten Termine: 15. 8. und 29. 8. Außerdem berät der Seniorenpflegestützpunkt auch bei Fragen zur Seniorenbegleitung (DUO) wohn- Kinder und Jugendliche ortnah und aus einer Hand. Rufen Sie uns an unter 05371 82820. Sie erreichen uns auch beim Landkreis Gifhorn zu folgenden Sprechzeiten: Familienbüro Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 8.30 – 17.00 Uhr. Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie. Diakoniestation Gifhorn gemeinnützige GmbH DRK-Kreisverband Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 804440 E-Mail: familienbü[email protected] Diakoniestation Isenbüttel Sprechstunden im Rathaus Isenbüttel: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 10.00 Molkereistr. 2 c, Isenbüttel, Tel. Filiale 05374 931765 Uhr – 12.00 Uhr Informationsseite und von 15.00 – 18.00 Uhr. für Familien E-Mail: [email protected] Im Juli und August fallen die Sprechstunden aus. Tagespflege Isenbüttel (EG) Nächster Termin: 12. 9. Molkereistr. 2 c, Isenbüttel, Tel. 05374 9311135 E-Mail: [email protected] Kinder und Jugendliche Familienbüro und seine Beratungsstellen in

­Erziehungsberatung BeratungsbüroKindertagesstätten der Alzheimer Gesellschaft Erziehungsberatung Wir geben Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem Kranken. Wir vermitteln Be- Unter dem NamenUnter dem „Family Namen im Takt“ bietet die bietet L!FE die CONCEPTS L!FE CONCEPTS Kirchröder Kirchröder Turm „Family im Takt“ treuungen, informieren über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Pflege- Turm offene Sprechstunden an. offene Sprechstunden an. einstufungen oder auch- überZentrale das Betreuungsrecht. Anlaufstelle für Wiralle bieten Fragen entlastende rund um dieGespräche Familien. Die nächstenDie Termine: Termine im Februar sind: und Hausbesuche sowie Fortbildungen zu diesem Thema in der AOK-Gifhorn an. 21. 8., RS Calberlah,14.02. OBS Schulstr. Calberlah, 3, Raum Schulstr. AOG 2,3, 11.00Raum – AOG 13.00 2, Uhr 11.00 – 13.00 Uhr Alzheimer GesellschaftAnsprechpartnerinnen im LK Gifhorn vor e.V., Ort: Braunschweiger Straße 137, 28. 8., Kita St.28.02. Marien Kita Isenbüttel, St. Marien Gutsstr. Isenbüttel, 9, 14.00 Gutsstr. – 16.00 9, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Gifhorn, Tel. Für05371 die 895697, Gemeinden E-Mail: Calberlah [email protected] und Wasbüttel AnsprechpartnerinFragen Ellen hierzu Kieselbach, können Sie Tel. mit 05371Frau Ellen 816224. Kieselbach Unter dieser, Tel. 05371 Nr. 816224 klären.www.alzheimer-gifhorn.de Frau Drost, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Calberlah kann ein individuellerUnter dieser Termin Nr. kann vereinbart ein individueller werden. Termin vereinbart werden. Öffnungszeiten:Telefon Mo. 05374und Di. 4700, von Mail:10.00 [email protected] – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.Für die Gemeinden Isenbüttel und Ribbesbüttel Sprechstunde des Sozialen Dienstes Frau Frobese, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel, Die Samtgemeinde kooperiert mit dem Jugendamt des Landkreises GifhornPalliativ in dem Telefonund Hospiz05374 2373, Mail: [email protected]. Projekt "Arbeiten im Sozialen Raum“. Ziel ist eine unbürokratische, direkte Hilfe. FamilienwegweiserBei Fragen zu diesem Landkreis Thema setzen Gifhorn Sie sich bitte direkt mit Frau Horenczuk, Tel. Aktuelle Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche, Palliativnetz MitarbeiterinGifhorn e.V., Hermann-Löns-Wegim Familienbüro: 2, 38518 Gifhorn, 05371 82576 in Verbindung. Tel. 05371 9415260,Frau Willuhn, E-Mail: DRK-KV [email protected] Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn, Freizeit, Betreuung, Unterstützung, Beratung, Gesundheit, Bildung und Kultur www.palliativnetz-gifhorn.deTelefon 05371 804440, Mobil: 0171 7666267, Mail: [email protected] www.familienwegweiser-gifhorn.deDiakoniestation im Ev.-luth. Kirchenkreis Gifhorn Hospizarbeit SprechstundeGifhorn e. V., Steinweg im Rathaus 19 a,Isenbüttel: 38518 Gifhorn, Filiale Isenbüttel, Hauptstr.12, Isenbüttel, Tel. 05374 931765, Tel. 05371 942608,Jeden 2.E-Mail:[email protected] Donnerstag im Monat von 10.00 | bis www.hospiz-gifhorn.de 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. E-Mail: [email protected], www.diakoniestation-gifhorn.de Nächster Termin: 08.02.

Perinatalzentrum Gifhorn Eine Alternative zum Krippen- und Kitaangebot: Kindertagespflege! Umfassende kostenfreie Beratung erhalten Sie im AWO-Beratungszentrum zu Informieren Sie sich im Kindertagespflegebüro oder bei Frau Drost und Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des Säuglings Frau Frobese (s.o.). und Kleinkindes bis zum 3. Lebensjahr. Kindertagespflegebüro in Gifhorn: , Martina Jordan, Katrin Weiß, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn. AWO-Beratungszentrum Gifhorn Mail: [email protected] Tel. 05371 804430 Bergstr. 35, Gifhorn, Tel. 05371 59478-10.

Ansprechpartnerin: Frau Settels, Tel. 05371 5947825, E-Mail: [email protected] Senioren Sprechzeiten: Do.: 10.00-12.00 Uhr. Infos über die Selbsthilfegruppen finden Sie auf der Internetseite www.awo-gf.de Senioren- u. Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn - Außenstelle Isenbüttel 12 wellcome Gifhorn – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt In allen Fragen zur Pflege, zu Angeboten und zur Koordinierung von Diensten beraten Informationen erhalten Sie bei: Tahnee Winters, Diakonisches Werk Gifhorn, wir donnerstags im 14-tägigen Rhythmus im Rathaus Isenbüttel, oder in besonders Steinweg 4, Tel. 05371 942623, vereinbarten Terminen bei Ihnen vor Ort. E-Mail: [email protected], Website: www.wellcome-online.de. Termine im Februar: 15.02. Außerdem berät der Seniorenpflegestützpunkt auch bei Fragen von der Seniorenbegleitung (DUO) bis zum Freiwilligen Jahr für Senioren (FJS) wohnortnah und OPSTAPJE aus einer Hand. Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5 und 3,5 Rufen Sie uns an unter 05371 82820. Jahren, die sich bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder Anregung und Sie erreichen uns auch beim Landkreis Unterstützung wünschen. Gifhorn zu folgenden Sprechzeiten:

Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und Do. 8.30 – 17.00 Uhr. Ansprechpartnerin: Ulrike Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, 38518

Gifhorn, Tel.: 05371 804-422, Mail: [email protected] Beratungsbüro der Alzheimer Gesellschaft Wir geben Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem Kranken. Wir vermitteln Familienwegweiser Landkreis Gifhorn Betreuungen, informieren über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, In Ihrer Nähe! Pflegeeinstufungen oder auch über das Betreuungsrecht. Wir bieten entlastende Aktuelle Angebote für Familien Kinder Jugendliche Gespräche und Hausbesuche an, aber auch Fortbildungen zu diesem Thema in der Freizeit Betreuung Unterstützung Beratung Gesundheit AOK-Gifhorn. Bildung Kultur Alzheimer Gesellschaft im LK Gifhorn e.V., Braunschweiger Str. 137, Ansprechpartnerin: Frau Reimers, Tel. 05371 82176 Gifhorn, Tel.: 05371 895697, E-Mail: [email protected] www.familienwegweiser-gifhorn.de Öffnungszeiten: Mo. und Di. von 10.00-12.00 Uhr, Do. 14.30-17.30 Uhr, Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.

Senioreninfo WEISSER RING e. V. Über die Homepage www.senioren-in-niedersachsen.de finden Sie z. B. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. Informationen über Gesundheit, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Kultur & Dienstag im Monat von 10.30-12.00 Uhr und am darauffolgenden Freitag von Bildung, aktiven Ruhestand, Integration usw. 13.30-15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Omnibus im Georgshof, Steinweg 20 in Gifhorn ihre Unterstützung an - kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch anonym. Palliativ und Hospitz Erreichbar ist WEISSER RING e.V. auch über das bundesweite Opfertelefon 116 Palliativnetz Gifhorn e.V., Hermann-Löns-Weg 2, 38518 Gifhorn, Tel.: 05371 9415260, 006 und das Notfallhandy der Außenstellenleitung Gifhorn unter 0151 E-Mail: [email protected], www.palliativnetz- 55164654, aber auch unter der Online-Beratung (http://weisser- gifhorn.de. ring.de/hilfe/onlineberatung).

Hospizarbeit Gifhorn e.V., Steinweg 19 a, 38518 Gifhorn, Tel.

05371/942608, [email protected], www.hospizarbeit-gifhorn.de Zwischen Arbeit und Ruhestand

ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und ZWAR richtet sich an die

Menschen, die sich im letzten Drittel ihrer beruflichen Arbeitszeit bzw. sich in

Erwartung auf den baldigen Ruhestand befinden. SIE suchen den Kontakt zu anderen Menschen und möchten Ideen umsetzen, die bislang auf der Strecke geblieben sind? Die „Basisgruppe“ trifft sich alle 14 Tage am Mittwoch um 18.30 im Schulforum in Isenbüttel, um die gesammelten Ideen weiter zu entwickeln, neue zu spinnen und um sich in unterschiedlichen Interessengruppen zu verabreden. Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Thorsten Müller, Telefon: 05374 88-28, E- Mail: [email protected]. www.zwar.isenbüttel.net Nächste Termine: 31. Januar sowie 14. und 28. Februar

Aus den Kindergärten

Die Kita erstrahlt in neuem Glanz Die Umbaumaßnahmen der Kita St. Marien schreiten in schnellen Schritten voran. Neben den Gruppenräumen werden auch die Cafeteria, die Ein- gangshalle und der Bewegungsraum von Grund auf saniert. Neue Fußböden werden verlegt, die frische Farbe in die Kita brin- gen. Von den Wänden verschwindet das alte Holz und wird durch Hauptstr. 30, 29399 Wahrenholz, Tel.: 0 58 35/72 78 einen neuen, modernen Stil ersetzt. Akustisch wird genau geprüft, Gifhorner Str. 7, 29392 Wesendorf, Tel.: 0 53 76/97 75 72 welche Decken erneuert werden. Die Wände bekommen einen fri- Hindenburgstr. 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97 schen Anstrich. Die alte Beleuchtung wird durch ein modernes Bahnhofstr, 3, 38527 Meine, Tel.: 0 53 04/90 77 12 Beleuchtungssystem ausgetauscht. In einigen Gruppen werden die Heizkörper ausgewechselt und neue Steckdosen gesetzt. In der blauen Gruppe sind die Umbaumaßnahmen bereits abge- schlossen. Dank der guten Zusammenarbeit der Firmen und Arbei- ter, wurde die zeitliche Vorgabe von zwei Wochen eingehalten. Wenn alle baulichen Maßnahmen abgeschlossen sind, geht es an Steinweg 22 den Feinschliff. Es ist neues Mobiliar geplant und einige Gruppen werden mit Hochebenen ausgestattet. 38518 Gifhorn Ihr Kita St. Marien Team 05371/5893046

Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Flohmarkt Rund um`s Kind DRK-Kindertagesstätte Calberlah Leiterin: Beate Drost Posener Straße 16, 38547 Calberlah Tel. 05374 4700, Fax: 05374 671770 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kita-calberlah.de Kindertagesstätte Isenbüttel I – St. Marien Leiterin: Stephanie Frobese Gutsstraße 9, 38550 Isenbüttel Tel. 05374 2373, Fax: 05374 672522 E-Mail: [email protected] Am Samstag, 31. August, von 10.00 bis 12.00 Uhr, Homepage: www.st-marien-kita.de Kindertagesstätte St. Marien Isenbüttel, Gutsstraße 9, DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel II – Wendehof Großer Kuchen- und Waffelverkauf Leiterin: Natalia Biller Verkaufen kann jeder, der eine Standgebühr von 5,– Euro pro Am Wendehof 4, 38550 Isenbüttel 3 Meter entrichtet, einen Tisch mitbringt und sich (ab 9.00 Uhr) Tel. 05374 5384, Fax: 05374 671575 einen Platz auf dem Außengelände der Kita sichert. Keine gewerb- E-Mail: [email protected] lichen Anbieter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Förder- Homepage: www.kita-isenbuettel.de vereinsmitglieder zahlen keine Standgebühr. Einlass für Ver- DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel III – Schule käufer ab 9.00 Uhr. Der Verkauf beginnt ab 10.00 Uhr. Bei Leiterin: Kathrin Wegner schlechtem Wetter entfällt der Flohmarkt. Schulstraße 31, 38550 Isenbüttel Informationen unter E-Mail: [email protected] Tel. 05374 6036540, Fax: 05374 6030560 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kita-isenbuettel2.de DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel – Drachenburg Leiterin: Anita Wohlfeil Am Kindergarten 6, 38551 Ribbesbüttel Tel. 05374 5375, Fax: 05374 673270 E-Mail: [email protected] Luftschlösser lassen sich leicht aufbauen, Homepage: www.kita-ribbesbuettel.de aber schwer abreißen. DRK-Kindertagesstätte Wasbüttel Erleben, wie aus einem Traum Wirklichkeit wird. Leiterin: Kim Halfpap Ein unabhängiges und regionalorientiertes Planungsbüro freut sich auf Schulstraße 20, 38553 Wasbüttel Ihre individuellen Wünsche zur Planung eines Neu- oder Umbaus. Tel. 05374 5573, Fax: 05374 673819 Am Kuhberg 10 • 38550 Isenbüttel/Tankumsee • Tel.: 05374/671674 email: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.bauplanung-menschundraum.de Homepage: www.kita-wasbuettel.de 13 Aus dem Schulleben

Das White Horse Theatre gastierte in der Grundschule Calberlah Am 24. 6. konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. sind: das Stück „The Firebird“ wurde von zwei native speakern Klassenstufen zeigen, wie gut ihre Englischkenntnisse mittlerweile des White Horse Theatre dargeboten. In der Aula der Realschule begrüßten die Protagonisten die Kinder und es gelang ihnen gleich, die Kinder für eine lautstarke Begrü- ßung zu aktivieren „Good morning.“ Die Einbeziehung des Pub- likums wurde das ganze Stück über aufrecht gehalten, so dass die Kinder viele englische Sätze mitsprechen konnten. Einige Kinder durften sogar mit auf die Bühne und aktiv mitspielen. Im Anschluss an das Stück standen die Schauspieler, die aus Kanada und England kommen, den Kindern Rede und Antwort. Die erste Frage „What´s your favourite dinosaur?“ überraschte sogar die beiden, die sagten, dass sie so eine Frage noch nie hat- ten. Hier waren viele Kinder mutig und stellten unterschiedliche Fragen – natürlich auf Englisch. Auch in diesem Jahr war es erstaunlich, wie viel Inhalt die Kinder neben dem „einfachen“ Englisch durch die dargebotene Mimik und Gestik verstehen konnten. Ein Dank geht an dieser Stelle an die beiden Schauspieler, die die Kinder gut mitgenommen haben. Ein weiterer Dank an unseren Förderverein, der diese Veranstaltung erneut finanziell unterstützt hat.

Spende – iPads für die Realschule Der Förderverein unterstützt die Realschule ideell und finanziell. Christine Heinke-Meier, Dana Harke, Angelika Dalchow, Inga Die iPads im Wert von 1.200,– € mit den digitalen Stiften sind Daenicke und Torben Verwied. die erste größere Anschaffung, die durch den jungen Förderverein Beispielsweise kann über smile.amazon.de der Förderverein der möglich gemacht wurden. Unkompliziertes und schnelles Helfen Realschule Calberlah angewählt werden. Hier kann man seine sind die oberste Priorität des Vereins. normalen Bestellungen bei Amazon tätigen, 0,5% der Bestellung Sitzgelegenheiten, grünes Klassenzimmer, Schulfeste, Basare, werden dem Förderverein gutgeschrieben. Dieser Betrag wird Klassenfahrten, das sind alles Dinge, die eine finanzielle Unterstüt- übrigens von Amazon gezahlt. zung und Aufmerksamkeit benötigen. Für Fragen, Anregungen und Es gibt eine Sammelstelle für gebrauchte Schuhe. Diese werden Unterstützung ist der Verein unter der Mailadresse foerderverein einfach abgegeben und der Förderverein erhält hierfür Geld von @rs-calberlah.de erreichbar. Ein Postfach ist im Sekretariat der der Organisation Shuuz. Schule eingerichtet. Eine eigene Homepage ist ebenfalls in Arbeit. Im Schulgebäude befinden sich große Kartons des Sammeldra- Der Verein arbeitet bereits aktiv mit verschiedenen Partnern chens. Hier können alte Handys oder Druckerpatronen abgegeben zusammen und steckt voller weiterer Pläne. Gemeinsam könne werden. Von dem Erlös werden Sportgeräte, Lernmaterialien etc. man viel erreichen, so die Gründungsmitglieder des Vereins mit gekauft. Unter schulengel.de kann man die Schule Cal- berlah eingeben. Es sind fast alle Onlineshops vertreten. Von den von Ihnen getätigten Bestel- lungen zahlen die Firmen dann an den Förder- verein einen Bonus, der wiederum der Schule zu Gute kommt. Nähere Information zu allen Aktionen erhalten Sie gerne über den Förderverein. Die Schule freut sich sehr über die Spende, denn die Tablets füllen den iPad-Koffer weiter auf. Dieser wird täglich für den digitalen Unterricht ausgeliehen, so der Lehrer Steffen Jauch, der die Verwaltung und Wartung der iPads übernom- men hat. Frau Fasterling und Herr Seeliger freu- en sich über die engagierte Schulelternschaft, die die Zeichen der digitalen Bildung erkennt und aktiv an deren Umsetzung arbeitet. 1010 Jahre Jahre MJ MJ Bauelemente Bauelemente GmbHGmbH 10Fenster10 JahreMJ Jahre ■ Türen Bauelemente ■ Rollladen/-toreMJ MJ Bauelemente Bauelemente ■ Markisen ■ Wintergärten GmbH ■ GmbHÜberdachungenGmbH ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■■ FensterFenster „Unter Türen ■ Türen allen Rollladen/-tore Aufträgen*■ Rollladen/-tore verlosen Markisen ■ wir Markisen ein Wellnesswochenende Wintergärten■ Wintergärten für ■ Überdachungen Überdachungen 2 Personen“ FensterFenster ■„Unter Türen Türen allen ■ Rollladen/-tore Aufträgen* IRollladen/-tore verlosen ■ Markisen wir IMarkisen ein Wellnesswochenende ■ Wintergärten Wintergärten ■I für Überdachungen Überdachungen 2 Personen“ Hauptstr.„Unter„Unter 21138527 allen allen Aufträgen* Meine Aufträgen* I Tel.: 05304 verlosen -verlosen 909923/24 wir wir Iein E-Mail: ein Wellnesswochenende [email protected] für I für www.mj-bauelemente.com 2 2 Personen“ Personen“ MJ BauelementeHauptstr.Hauptstr.„Unter 21138527 21138527 allen Meine *Aufträgen* Mind.wert Meine I Tel.: 5.000 05304Tel.: 3 zzgl. 05304 verlosenMwSt.- 909923/24 und- 909923/24 Montage. wir IAktionslauf E-Mail: ein E-Mail: bis Wellnesswochenende [email protected] zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellteIfür www.mj-bauelemente.com www.mj-bauelemente.com 2 Aufträge. Personen“ MJ Bauelemente MJ BauelementeHauptstr.Hauptstr. 21 - 38527 21138527 Meine* Mind.wert Meine | Tel.: 5.000I 05304Tel.: 3 zzgl. 05304 MwSt.- 909923/24 und- 909923/24 Montage. Aktionslauf| E-Mail: I E-Mail: bis [email protected] zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte | Iwww.mj-bauelemente.com www.mj-bauelemente.com Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente14 Hauptstr. 21138527* Mind.wertMeine I5.000 Tel.: 3 zzgl. 05304 MwSt. -und 909923/24 Montage. Aktionslauf I E-Mail: bis zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte I www.mj-bauelemente.com Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente Bücherei Englisch Deutsch Mathe In Isenbüttel, Calberlah und Umland Bücherei Calberlah Liebe Leserinnen und Leser, Info + Anmeldung unter 01803 - 6 22 444 am Donnerstag, 1. August, ist LRS (Festnetz 9 Ct/min / Handy max. 42 Ct/min) die Bücherei wieder geöffnet. Analyse • Alle Klassen • Alle Schulformen Jetzt lohnt es sich, die gelesene Sommerlektüre schnell gegen Förderung • Mini-Gruppen oder Einzelunterricht andere Bücher einzutauschen, vielleicht lässt sich so das Urlaubs- www.minilernkreis.de/suedheide-elm gefühl noch ein bisschen verlängern? Also schnell in die Bücherei und dann auf die Gartenliege oder an den See – leichte Taschenbü- cher im Gepäck! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Christine Steiner Geöffnet ist die Bücherei am Dienstag von 9.00 – 12.00 und von 16.00 – 18.00 Uhr sowie am Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr! Voraussichtlich trifft sich die ZWAR-Gruppe „Frühstück zwi- schen Büchern“ am 15. 8. um 9.30 Uhr in der Bücherei in Cal- berlah – bitte im Internet noch einmal nachsehen! Bücherei Isenbüttel Die Bücherei ist während der Schulferien vom 4. 7. bis zum 15. 8. geschlossen! Danach sind wir wieder zu den folgenden Öffnungszeiten für Sie da: Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr und Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen wunderschönen vor der Veranstaltung bei der Leitung zu entrichten. Sommer! Mit herzlichen Grüßen Teenie-Treff Calberlah, Milchshakes und Spiele, 16. 8., 17.00 – Ihr Büchereiteam Andrea Lustig und Birgit Hüser 19.00 Uhr Der eiscreme-ähnliche Inhalt des Bechers bei McD ist eine Sache – ein hausgemachter Milchshake eine andere. Probiert es aus! Mixer raus und los geht es. Die Zubereitung von Shakes ist kinderleicht Aus der Jugendarbeit und super lecker. Auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz. Nach der Zubereitung unserer leckeren Erfrischung genießen wir unse- re Shakes und nebenbei wird gespielt. Kosten: 1,– EUR, ohne Veranstaltungen im Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31 Anmeldung. Girlsclub – Stofftaschen bemalen, Dienstag, 20. 8., 16.30 – Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 88-53 18.00 Uhr Teenie-Treff Isenbüttel, Freispieltag, 19. 8., 17.00 – 19.00 Uhr Ob praktische Baumwolltaschen zum Einkaufen, Kulturbeutel für Der erste Tag nach den Sommerferien. Um wieder anzukommen, die Reise oder als kleines Beutelchen für eure Kuscheltiere. Heu- könnt ihr heute den Treff mit all seinen Möglichkeiten nutzen. te könnt ihr euch mit Stoffmalfarben eine eigene Tasche gestalten. Kickern, zocken, chillen, quatschen oder spielen. Worauf habt ihr Ort: Teenie-Treff Isenbüttel, Kosten: 1,– EUR, ohne Anmeldung am meisten Lust? Kostenlos, ohne Anmeldung. Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 88-53 Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 88-53 Programm Teenie-Treffs Teenie-Treff Calberlah, Quizduell Mädchen vs. Jungs, 23. 8., Die Samtgemeinde bietet in den Einrichtungen Calberlah und 17.00 – 19.00 Uhr Isenbüttel einen Teenie-Treff an. Wenn du in die 5. Klasse gehst Wie lang ist eine Tafel Schokolade? Seit wann gibt es das Inter- und Lust hast, dich mit Gleichaltrigen zu treffen, dann sind unsere net? Wie viele Leute verdienen mit YouTube Videos ihr Geld? Teenie-Treffs genau das Richtige für dich! Was kommt Veganern auf gar keinen Fall auf den Teller? Die- Ob kochen, backen, Musik hören, Spiele spielen, sich sportlich se und viele weitere Fragen werden euch heute gestellt. Welches betätigen, kickern, zocken, oder einfach nur abhängen und sich Geschlecht wird das Rennen machen? Kostenlos, ohne Anmel- unterhalten, all das und noch viel mehr ist bei uns in den Tee- dung. Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 88-53 nie-Treffs möglich. Wir planen und gestalten die Aktionen immer Teenie-Treff Isenbüttel, Zocken auf der Leinwand, 26. 8., 17.00 – gemeinsam und freuen uns auf dich. Die Teenie-Treffs finden im 18.30 Uhr Zeitraum zwischen 17.00 – 19.00 Uhr statt. So bleibt noch genug Hat sich euer Training gelohnt? Ihr habt endlich die Möglichkeit, Zeit für ein wenig Erholung nach der Schule, um dann weiter eure FIFA-Skills öffentlich unter Beweis zu stellen! Wir tragen im durchzustarten. Alle Angebote der Teenie-Treffs sowie die weite- Teenie-Treff auf unserer Leinwand ein kleines FIFA-Turnier aus. ren Veranstaltungen der Jugendförderung findet ihr unter: www. Wir planen mit vier bis sechs 2er Teams. Gespielt wird FIFA19 anmeldung.rabenspass.de. Sofern nicht anders vermerkt, ist eine auf der PlayStation 4. Kostenlos, ohne Anmeldung, Anmeldung nicht notwendig. Sollten Kosten anfallen, so sind diese Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 88-53 1010 Jahre Jahre MJ MJ Bauelemente Bauelemente GmbHGmbH 10Fenster10 JahreMJ Jahre ■ Türen Bauelemente ■ Rollladen/-toreMJ MJ Bauelemente Bauelemente ■ Markisen ■ Wintergärten GmbH ■ GmbHÜberdachungenGmbH ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■■ FensterFenster „Unter Türen ■ Türen allen Rollladen/-tore Aufträgen*■ Rollladen/-tore verlosen Markisen ■ wir Markisen ein Wellnesswochenende Wintergärten■ Wintergärten für ■ Überdachungen Überdachungen 2 Personen“ FensterFenster ■„Unter Türen Türen allen ■ Rollladen/-tore Aufträgen* IRollladen/-tore verlosen ■ Markisen wir IMarkisen ein Wellnesswochenende ■ Wintergärten Wintergärten ■I für Überdachungen Überdachungen 2 Personen“ Hauptstr.„Unter„Unter 21138527 allen allen Aufträgen* Meine Aufträgen* I Tel.: 05304 verlosen -verlosen 909923/24 wir wir Iein E-Mail: ein Wellnesswochenende [email protected] für I für www.mj-bauelemente.com 2 2 Personen“ Personen“ MJ BauelementeHauptstr.Hauptstr.„Unter 21138527 21138527 allen Meine *Aufträgen* Mind.wert Meine I Tel.: 5.000 05304Tel.: 3 zzgl. 05304 verlosenMwSt.- 909923/24 und- 909923/24 Montage. wir IAktionslauf E-Mail: ein E-Mail: bis Wellnesswochenende [email protected] zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellteIfür www.mj-bauelemente.com www.mj-bauelemente.com 2 Aufträge. Personen“ MJ Bauelemente MJ BauelementeHauptstr.Hauptstr. 21 - 38527 21138527 Meine* Mind.wert Meine | Tel.: 5.000I 05304Tel.: 3 zzgl. 05304 MwSt.- 909923/24 und- 909923/24 Montage. Aktionslauf| E-Mail: I E-Mail: bis [email protected] zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte | Iwww.mj-bauelemente.com www.mj-bauelemente.com Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente Hauptstr. 21138527* Mind.wertMeine I5.000 Tel.: 3 zzgl. 05304 MwSt. -und 909923/24 Montage. Aktionslauf I E-Mail: bis zum [email protected] 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte I www.mj-bauelemente.com Aufträge. MJ Bauelemente15 MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente MJ Bauelemente * Mind.wert 5.000 3 zzgl. MwSt. und Montage. Aktionslauf bis zum 26.06.2016, 15 Uhr. Gilt nicht für schon bestellte Aufträge. MJ Bauelemente Teenie-Treff Calberlah, Der große Eierfall, 30. 8., 17.00 – 19.00 erleben. So begann ich in der Jugendfeuerwehr und wurde mit Uhr 16 Jahren in die 1. Gruppe übergeben. Danach wurde ich Atem- Unsere Challenge für heute lautet: Schafft ihr es ein rohes Ei so schutzgeräteträger, Maschinist, Funker, Gruppenführer, Atem- zu verpacken, dass es einen freien Fall aus 2,00 m Höhe unbe- schutzgeräte-Wart, Samtgemeinde-Atemschutzgeräte-Wart und schadet übersteht? Jede Kleingruppe erhält die gleiche Anzahl an stellv. Ortsbrandmeister. Also immer mal etwas anderes, aktu- verschiedenen Materialien, die sie für die Verpackung des Eies ell bin ich Gerätewart. Das ist das Schöne an der Feuerwehr, es nutzen können. Nach einer vorgegebenen Zeit muss das „Ei-Ret- wird nie langweilig. Die spannendste Zeit war wohl die als Atem- tungs-System“ fertig konstruiert sein. Am Ende testen wir die fer- schutzgeräteträger, treu nach dem Motto: „Alle rennen raus, wir tigen Konstruktionen. Sollten die Eier den Sturz nicht überstehen, rennen rein“. erhaltet ihr die Chance, eure Konstruktion nochmal zu optimieren. Außerdem hat mich als Kind schon begeistert, dass die Feuerwehr Die Gruppe, die die Eierfall-Challenge gewinnt, erwartet einen und andere örtliche Vereine immer Veranstaltungen für die Dorf- Preis. Kostenlos, ohne Anmeldung. bevölkerung organisieren und unterstützen. In Wasbüttel sind das Kontakt: [email protected] | Tel. 05374 88-53 Veranstaltungen wie z. B. Schlachte-Essen, Osterfeuer, Fahrrad- Öffnungszeiten Jugendtreff Calberlah, Schulstraße 3, Calberlah rallye, Grünkohlwanderung mit den Schützen und Helfen beim Montag 15.30 bis 19.30 Uhr, Dienstag 15.30 bis 19.30 Uhr Weihnachtsmarkt. Mittwoch 15.30 bis 19.30 Uhr, Donnerstag 15.30 bis 19.30 Uhr Die Kameradschaft und das stetige Engagement sind das Aus- Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr (Teenie-Treff) hängeschild der Feuerwehren. Die Feuerwehr ist immer da, wenn Der Jugendtreff Calberlah geht in die Sommerpause und geholfen werden muss. Besonders wichtig hierbei ist auch die schließt für den regulären Betrieb zwischen 4. 7. und 14. 8. Am Jugendarbeit, mit der heute schon mit sechs Jahren begonnen 15. 8. sind wir zu der gewohnten Zeiten wieder da. Ihr findet uns werden kann, erst in der Kinderfeuerwehr und danach weiter zur dafür ab sofort dienstags von 16.00 bis 19.00 Uhr auf dem Jugend- Jugendfeuerwehr. platz in Isenbüttel/Allerkamp. Natürlich erlebt man in so vielen Jahren auch Dinge, die man nicht mehr vergisst. Da war z. B. das Jahrhunderthochwasser in Aller- büttel, dort waren wir 18 Stunden am Stück im Einsatz. Die Bevöl- kerung in den Krisengebieten hat uns immer wieder mit Geträn- Feuerwehrwesen ken und Essen verpflegt. Das nächste Hochwasser in Isenbüttel, wo „Der Hof“ vollgelaufen ist. Auch hier hat der ganze Landkreis sich gegenseitig geholfen. Supersturm „Kyrill“ hat uns über Tage Ich bin bei der Feuerwehr dabei ... mit Kettensägen-Einsätzen in Atem gehalten. Mein Name ist Marc Fiedler. Ich bin 43 Jahre alt und seit über Die Feuerwehr ist mehr als nur ein gemeinnütziger Verein. Feu- 33 Jahren aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Wasbüt- erwehr ist Leidenschaft und der Wille, in Krisensituationen für tel. Wie früher jeder Junge, wollte auch ich am liebsten schon mit andere da zu sein. Heute bin ich nicht mehr der kleine Junge, der sechs Jahren in die Jugendfeuerwehr. Es konnte gar nicht schnell nur von Feuerwehr träumt. Inzwischen bin ich selber Vater von genug gehen, dass endlich der 10. Geburtstag kam. Für mich war zwei tollen Kindern und seit 12 Jahren verheiratet. Ich verdiene der Eintritt in die Feuerwehr damals ein MUSS. unseren Lebensunterhalt bei VW in der Technischen Entwicklung. Schon immer wollte ich Menschen helfen oder unterstützen und es Aber wenn die Sirene geht, bin ich Feuerwehrmann mit Leib und war klar, das geht am besten in der Freiwilligen Feuerwehr. Seele, und das wird auch immer so sein. Wer früh anfängt und immer dabeibleibt, kann viel werden und Ihr Marc Fiedler

„ Die Sommerzeit ist da!“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu Kaffee, Kuchen, Eis & Co. Ab sofort wieder mittwochs – sonntags am Nachmittag für Sie geöffnet.

16 Telefonverbindungen der Brandmeister Gemeindebrandmeister Björn Kölsch, Allenbüttel, 05301 902096 oder 0160 8517334, E-Mail: [email protected] Stellv. Gemeindebrandmeister Ralf Lehner, Isenbüttel, Tel. 0170 3482911 E-Mail: [email protected] Stellv. Gemeindebrandmeister Martin Pries, Wettmershagen, Tel. 05362 948667 E-Mail: [email protected] Gemeinde Calberlah Allenbüttel/Jelpke Ortsbrandmeisterin Vera Hoppe, Tel. 0151 22906713 E-Mail: [email protected] Allerbüttel Ortsbrandmeister Edgar Buchroth jun., Tel. 05374 672302 Kinderfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel – „Die Feuerfüchse“ E-Mail: [email protected] (Die Treffen finden alle drei Wochen freitags von 16.00 bis 17.30 Calberlah Uhr statt – die genauen Termine bitte bei Frau Sprung erfragen) Ortsbrandmeister Sven Schlaberg, Tel. 0179 2372821 Ute Sprung, Tel. 05362 62650, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] | www.ff-calberlah.de Kinderfeuerwehr Isenbüttel – „Die Feuerdrachen“ Wettmershagen (alle 3 Wochen samstags von 16.00 bis 17.30 Uhr) Ortsbrandmeister Patrick Müller, Tel. 05362 5038605 Saskia Stadler, Tel. 0175 1446735 E-Mail: [email protected] | www.ff-wettmershagen.de E-Mail: [email protected] Gemeinde Isenbüttel Kinderfeuerwehr Ribbesbüttel – „Die Kleinen Löschmeister“ Ortsbrandmeister Andreas Schmidt, Tel 0160 1524509 (am 2. Montag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr) E-Mail: [email protected] |www.ff-isenbuettel.de Alicia Schönhoff, Tel. 05374 5441 Gemeinde Ribbesbüttel E-Mail: [email protected] Ribbesbüttel www.kinderfeuerwehr-ribbesbuettel.de Ortsbrandmeister Jörn Schlüsche, Tel. 0151 14952319 Kinderfeuerwehr Wasbüttel – „Die Wilden Floris“ E-Mail: [email protected] | www.ff-ribbesbuettel.de (am 2. Freitag im Monat) Vollbüttel Alexandra Möhle, Tel. 05374 5456 oder 0157 57161944 Ortsbrandmeister Peter Evers, Tel 05373 4137 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinde Wasbüttel Ortsbrandmeister Jens Zirbes, Tel 0160 97783483 Brandfloh-Prüfung bestanden E-Mail: [email protected] | www.ff-wasbuettel.de Am 22. 6. nahmen zum ersten Mal Kinder aus der Samtgemein- In Notfällen ständig besetzt: de Isenbüttel an der Brandfloh-Prüfung teil. Vier Kinder aus der Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (FEL) 112 oder Kinderfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel haben diese Prü- 05371 19222. Von dort werden alle Feuerwehren in der Samtge- fung bestanden. Starten dürfen Kinder ab neun Jahren und einer meinde alarmiert. „Dienstzeit“ von mind. einem Jahr. Die Einwohner der Ortsteile Allenbüttel, Brunsbüttel, Jelpke und Die Prüfung ist in Stationen aufgeteilt. Die Kinder dürfen sich Wettmershagen wählen die Rufnummer 05371 19222. untereinander helfen. Es wird in den Themenfeldern Erste Hilfe, Notruf, Brandschutzerziehung, Feuerwehrtechnische Übung und Jugendfeuerwehrwarte Teamwork geschaut, ob das entsprechende Wissen vorhanden ist. Übungsdienste der Jugendfeuerwehren und Telefonnummern des Nach ca. zwei Stunden hatten alle Vier voller Stolz ihre Urkunde jeweiligen Jugendwartes und Brandflohnadel in den Händen. Gemeindejugendfeuerwehrwart Oliver Beyer, Isenbüttel, Tel. 05374 931587 Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Andreas Zeblin, Isenbüttel, Tel. 05374 2036 Gemeinde Calberlah Jugendfeuerwehr Allerbüttel (montags, 14-täglich, gerade Woche, 17.30 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kim Fischer, Tel. 05374 955607 Jugendfeuerwehr Calberlah (mittwochs, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Christina Pape, Tel. 0170 2411250 Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel (freitags, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwart Andre Bartram, Tel. 0174 9743754 Gemeinde Isenbüttel Jugendfeuerwehr Isenbüttel (dienstags, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Vanessa Brandes, Tel. 0152 29960096 Gemeinde Ribbesbüttel Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel (mittwochs, 18.00 Uhr) Jugendfeuerwehrwart Nico Dimmler, Tel. 0160 7593470 Jugendfeuerwehr Vollbüttel (montags, 17.30 Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kerstin Nußbaum, Tel. 05373 6384 Gemeinde Wasbüttel Jugendfeuerwehr Wasbüttel (freitags, 17.30 – 18.30 Uhr) Jugendfeuerwehrwart David Ehrentraut, Tel. 05374 6023022 Kinderfeuerwehren Kinderfeuerwehr Calberlah – „Die roten Grisus“ (Jeden 3. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr) Sandra Schlaberg, Tel. 05374 604005 E-Mail: [email protected] 17 Familiennachrichten Standesamtliche Nachrichten Herzlichen Glückwunsch Eheschließungen: unseren Altersjubilaren 5. 6. 19 Nikolaos Miliaras und Jule Zieske, Frankfurt am Main, 2. 8. Hilde Welke, Allerbüttel 91 Jahre Römischer Ring 15 16. 8. Otto Prüßner, Isenbüttel 91 Jahre 6. 6. 19 Timo Strese und Wiebke Müller, Isenbüttel, Moorstra- 24. 8. Günter Sandelmann, Isenbüttel 82 Jahre ße 17 8. 6. 19 Rudolf Schulz und Nicole Ljach, Isenbüttel, Am Born- siek 7 Herzlichen Glückwunsch 19. 6. 19 Holger Rinkel und Frieda Busse, Allenbüttel, Mühlen- straße 18 Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass 21. 6. 19 Ralf Gawronska und Heidrun Wollschläger, Calberlah, Herr Harry Feer und Frau Anganeta, Am Meelfeld 4 Im Dorfe 45, Jelpke, 26. 6. 19 Leo Baumtrok, Gifhorn, Krokusweg 5 und Viola Ebert, am 10. August Isenbüttel, Altes Mühlenfeld 48 das Fest der 27. 6. 19 Stefan Kammerlocher und Semira Baart, Calberlah, diamantenen Hochzeit Am Knick 28 feiern können. Die Samtgemeinde Isenbüttel gratuliert auf diesem Wege Sterbefälle: recht herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre. 2. 6. 19 Berta Wunder, Calberlah, Am Gänsegarten 3 12. 6. 19 Adolf Rost, Ribbesbüttel, Rosenweg 10 19. 6. 19 Heinz Nötzold, Calberlah, An der Sporthalle 4 23. 6. 19 Peter Hoffmann, Calberlah, Königsberger Straße 15

Natur erleben. Gemeinde Calberlah Fühlen. Staunen. Sprechstunden der Gemeinde

Fühlen. Familienspaß bei Otter, Die Mitarbeiterinnen des Gemeindebü- Staunen. Natur erleben. 90mm x 30mm Nerz und Co. ros erreichen Sie dienstags und donners- rleben. tags von 9.00 –12.00 Uhr und donnerstags Natur e Fühlen. Staunen. Familiäres Ausfl ugslokal und Cateringservice von 16.00 –18.00 Uhr. Gemeinde Calber- Familienspaß bei Otter, Nerz & Co. Familienspaß bei Otter, lah, Hauptstraße 17, 38547 Calberlah, 60mm x 45mm in der Südheide Gifhorn. 45mm x 45mm Nerz und Co. Tel. 05374 1246, Fax: 05374 5672 Familiäres AusflugslokalModes und Cateringservice Heidecafe E-Mail: [email protected] Modes Heidecafe E Die Sprechstunde von Bürgermeister Jeden Sonntag Sonntag Brunch ab 10.00 Brunch – 13.30 Uhr p. P. 22,90ab 10.00 E – 13.30 Uhr p. P. 22,90 Thomas A. Goltermann erfolgt nach vor- Natur Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: Modes Heideschinken-EssenJeden vom Buffet Mittwoch p. P. 12,90 E ab 18 Uhr: heriger Terminabsprache im Gemeinde- Täglich Grünkohlessen ModesSaisonbedingt: Heideschinken-Essen vom Buffet p. P. 1,90 E büro donnerstags in der Zeit von 16.00 – Freie Termine für Grünkohlessen/-wanderungen 18.00 Uhr. Da es aber immer wieder vor- erleben. ab November bistäglich Ende Februar! frische Pfi fferlinge Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier! Fühlen. kommen kann, dass zu dieser Zeit auch auswärtige Termine wahr- Fühlen. Staunen. Staunen. genommen werden, beachten Sie bitte die jeweiligen Mitteilungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. in der Tagespresse oder der Homepage www.isenbuettel.de unter n Natur pur Mühlenriedeweg 20, 38518 GF ( OT Winkel) Aktuelles. Wir freuen uns auf –Ihren barrierefrei, Besuch. behindertenerecht – Mühlenriedeweg 20 Fühlen. n Seltene Marderarten 38518 Gifhorn / OT Winkel Natur NaturReservierungen erleben. erbeten unter: 0 53 71/ 49 77 n Reservierungen erbeten unter: 0 53 71/ 49 77 Staunen. Schaufütterungen KontaktierenKontaktieren Sie uns auch gerne Sieper Mail: uns auch gerne per Mail: Gemeindebüro geschlossen [email protected] Naturerlebniszentrum erleben. n Restaurant Infos unter:[email protected] www.modes-heidecafe.de Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro wäh- Öffnungzeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag ab 12 Uhr Familienspaß bei Otter, n Otter-Shop Infos unter: www.modes-heidecafe.deNerz und Co. rend der Sommerferien in der Zeit vom 15. 7. Familienspaß bei Otter, Nerz & Co. in der Südheide Gifhorn Öffnungszeiten: Mo. u. Di. Ruhetag, Mi. u. Fr. ganztägig, geschlossen bleibt. In Notfällen ist 90mm x 70mm – 5. 8. 2019 60mm x 60mm in der Südheide Gifhorn. n Seeterrasse Do. + Sa. u. So. bis 18.00 Uhr Natur die Gemeinde Calberlah über folgende Rufnummern zu erreichen: n Wasserspielplatz und nach telefonischer Vereinbarung 0173 4273669 Thomas A. Goltermann, Bürgermeister n 05374 3836 Horst-Dieter Hellwig, 1. stellv. Bürgermeister Naturerlebnisbrücke erleben. 0157 76478057 Phillip Passeyer, 2. stellv. Bürgermeister Das Naturerlebniszentrum Fühlen. Staunen. in der Südheide Gifhorn DACHDECKEREI Familienspaß bei Otter, Das Naturerlebniszentrum Nerz und Co. in der Südheide Gifhorn AHRENS 45mm x 140mm Familienspaß bei Otter, MEISTERBETRIEB Nerz und Co. 45mm x 100mm ·Dachdeckerarbeitenlnh. Rosin · Tel.: 0 53 74 /· 91Flachdach 82 56 - Carports & Zäune (Neu-Druffelbecker und Umdeckungen) Weg 6A · 38551 abdichtungen Vollbüttel ·Reparaturen ·Dachrinnen Im Paulsumpf 12 - 14 Natur erleben. ·Fassadenverkleidungen ·Sturmschäden Fühlen. 38518 Gifhorn

n Otter-Shop Inh. Rosin · Tel.: 05374/918256 Tel. 05371/7061 Fühlen. Staunen. Staunen. n Natur pur n Seeterrasse Druffelbecker Weg 6A · 38551 Vollbüttel www.carport-loeffler.de n Seltene Marderarten n Wasserspielplatz n Naturerlebnisbrücke n Schaufütterungen Fühlen. 18 Natur erleben. n Restaurant Staunen. Das Naturerlebniszentrum Das Naturerlebniszentrum Familienspaß bei Otter, Nerz & Co. Familienspaß bei Otter, in der Südheide Gifhorn in der Südheide Gifhorn. Nerz und Co. FamilienspaßNerz bei und Otter, Co. Natur erleben. in der Südheide Gifhorn 60mm x 90mm 90mm x 45mm 90mm x 90mm Funky! Sexy! 40! plus Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Culturbalah gastiert Michael Steinke am Sonntag, 15. September, um 17.00 Uhr in der Aula der Realschule, Schulstraße 3, Calberlah. Wenn Michael Steinke die Bühne betritt, stellen Frauen sich nur eine Frage: „Was ist das denn für einer?!“ Dieses Hemd! Dieser J Anzug! Hier ist das Outfit Pro- gramm. Michael Steinke nimmt ETZT EIN uns mit auf eine Zeitreise in sei- ne Kindheit. In eine Zeit, als Telefone noch nicht in die Hosentaschen pass- ten, als Mustertapeten und NEUES Pril-Blumen die Sinne benebel- ten und man noch am Geruch MIT SICHERHEIT erkannte, wann das Essen fer- MEISTERHAFT tig war und nicht wie heu- BAD! te am Piepen der Mikrowelle. Und was für die Mitvierziger Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen im Publikum ein realsatirischer Schulstraße 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.de Rückblick ist, das ist für Men- schen jüngeren Datums eine brüllend komische Geschichts- Basar „Rund um das Kind“ stunde über eine Zeit, die Der Basar „Rund um das Kind“ findet am Samstag, 14. 9., von ihnen absurd und unvorstell- 10.30 – 12.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Allerbüttel, Mol- bar erscheinen muss. Dank seines lustigen Langzeitgedächt- kereistraße 1, statt. Schwangere dürfen schon ab 10.00 Uhr shop- nisses tischt Michael Steinke gekonnt Geschichten auf, die sein pen. Cord-Anzug noch live miterlebt hat. Was? Gut erhaltene Kinderbekleidung, Regen- und Sportbeklei- Stand-up ohne Witze unterhalb der Gürtellinie, Geschichten, die dung, für Herbst und Winter in den Größen 48 bis 188. Spielsa- Zuschauern auch ohne Kraftausdrücke die Lach- und Freudenträ- chen, Fahrräder und Kindersitze. Keine Schuhe, Plüschtiere, Kin- nen in die Augen treibt. Und wenn es dann auch noch ein Wieder- derwagen. hören mit Liedgut aus den 70er Jahren gibt, kraftvoll und stimm- Wie? Abgabe nur nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 0163 gewaltig von Michael Steinke interpretiert, dann fehlt vielen im 3053616 ab Donnerstag, 29. 8., ab 13.00 Uhr. Aus Platzgründen Publikum nicht mehr viel bis zur vollkommenen Glückseligkeit. können nur Abgeber aus der Samtgemeinde Isenbüttel berücksich- Seit Jahren ist Michael Steinke gern gesehener Gast im Quatsch tigt werden. Abgabe nur in Ikeataschen. NEU: Die Abgabemenge Comedy Club, auch durch das Buchen einer Schiffsreise kann pro Person ist auf 2 Taschen Kleidung und 1 Tasche Spielzeug + man ihm nicht entkommen, denn er ist regelmäßig auf allen Welt- Großteile begrenzt. Kleidungsstücke gut beschriftet auf Tesakrepp meeren für eine Kreuzfahrtgesellschaft tätig, deren Name einer mit Namen, Größe und Preis. Zweiteiler befestigen. Oper von Verdi nicht unähnlich ist. Wo? Abgabe der Kleidung am Donnerstag, 12. 9., von 15.00 Michael Steinke ist unnachahmlich, einzigartig, so dass am Ende bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Allerbüttel, Molke- nicht nur die Frauen sagen werden: „Wow! Das ist einer!“ reistraße 1. 20 % der Verkaufseinnahmen behalten wir ein. Die- Eintrittskarten sind ab Mittwoch, 1. August, für 16,– € bei Anet- ses Geld gelangt als Spende für gemeinnützige Zwecke wieder te Jankowski, im Schuhhaus Salge sowie an der Abendkasse für zurück in die Samtgemeinde Isenbüttel. Abholung der nicht ver- 18,– € erhältlich. Einlass ist um 16.30 Uhr. Für auswärtige Gäs- kauften Ware erfolgt am Samstag, 14. 9., von 18.00 bis 18.30 Uhr te nimmt Annegret Langbein, Tel. 05301 459, sehr gern Reservie- im Dorfgemeinschaftshaus Allerbüttel. rungen entgegen. Wir bitten um Einhaltung der angegebenen Abholzeiten, da die Kleidungsstücke andernfalls dem Deutschen Roten Kreuz oder einer anderen gemeinnützigen Einrichtung übergeben werden. Tag der offenen Tür – Wie immer bietet unsere Cafeteria selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Saft an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einblicke in die moderne Tiermedizin Ihr Basarteam Liebe Kundinnen und Kunden, am 27. 7. öffnen wir unsere Kleintierpraxis für alle interes- sierten Besucher und laden Sie herzlich dazu ein. Dorfflohmarkt Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr können Sie sich einen Ein- Am 1. September findet ab 9.00 Uhr ein Dorfflohmarkt in Cal- blick in den OP-Bereich, sämtliche Behandlungsräume und in berlah statt. die stationäre Abteilung verschaffen. Anmeldungen für diesen Flohmarkt nimmt entgegen: Uwe Kun- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! kel, Tel. 05374 4934, E-Mail: [email protected] Dr. Anne Thomasmeyer und Mitarbeiterin Hauptstraße 54 a, 38547 Calberlah Seniorengeburtstage Der Bürgermeister und seine Vertreter sind gern bemüht, zu beson- deren Altersjubiläen (ab 75., 80., 85., 90. usw.) zu gratulieren. Neueröffnung am 1. August Daher werden Sie herzlich gebeten, sich im Gemeindebüro unter Tierarztpraxis Dr. Thomasmeyer der Telefonnummer 05374 1246 zu melden (gerne auch per E-Mail: [email protected]), wenn Sie sich über einen Dr. med.TierarztpraxisTierarztpraxisTierarztpraxis Dr.Dr. Dr. ThomasmeyerThomasmeyer Thomasmeyervet. Anne Thomasmeyer TierarztpraxisTierarztpraxisTierarztpraxis Dr. Dr.Dr. Thomasmeyer ThomasmeyerThomasmeyer Besuch des Bürgermeisters bzw. seines Vertreters freuen würden. Für Kleintiere mit Schwerpunkt auf Innere Medizin,Dr.Dr.Dr. med. med.med. vet. vet.vet. Anne AnneAnne Thomasmeyer ThomasmeyerThomasmeyer FürFürFür Kleintiere KleintiereKleintiere mit mitmit Schwerpunkt SchwerpunktSchwerpunkt Augen- und Zahnheilkunde. aufaufauf Innere InnereInnere Medizin, Medizin,Medizin, Augen- Augen-Augen- Sprechstunden undundund Zahnheilkunde ZahnheilkundeZahnheilkunde HauptstraßeHauptstraßeHauptstraße 54 5454 a aa Mo. 8 – 12 u. 16 – 20 Uhr, Di. 11 – 13 u. 15 – 18 Uhr,385473854738547 CalberlahMi. CalberlahCalberlah 8 – 12 u. 14 – 16 Uhr Kosmetik- und Do. 11 – 13 u. 15 – 18 Uhr, Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr,TelefonTelefonTelefon Sa. 05374 0537405374– – –nach 6030408 6030408 6030408 Vereinbarung FaxFaxFax 05374 0537405374 – – – 6030407 6030407 6030407 Hauptstraße 54 a • 38547 Calberlah Fußpflege-Studio [email protected]@[email protected] www.tierarzt-thomasmeyer.de • [email protected] Bea Berliner Straße 8, Calberlah, Tel. 05374-6030408 Beata Bytom Telefon 05374/67052

19

[email protected]@[email protected] BankverbindungBankverbindungBankverbindung www.praxis-thomasmeyer.dewww.praxis-thomasmeyer.dewww.praxis-thomasmeyer.de IBANIBANIBAN DE DEDE 90 9090 1234 12341234 5678 56785678 1234 12341234 5678 56785678 90 9090   Schwerpunkte: Bürgerliches Recht · Familienrecht · Erbrecht · Internetrecht · Sozialrecht Artur Maier GmbH Hauptstraße 8 B 38527 Meine Hauptstraße 14 a Tel.: 05374/1380 Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/92338544 [email protected] 38550 Isenbüttel Fax: 05374/5321 Sprechstunden nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Brücke im Bereich des alten Zubringerweges Dorfflohmarkt in Allerbüttel zur Landesforst Barnbruch in Allerbüttel für Der Schützenverein Allerbüttel veranstaltet auch in diesem Jahr am Sonntag, 22. September, den beliebten Dorfflohmarkt. Die- Radfahrer und Fußgänger wieder freigegeben ser findet in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr im ganzen Dorf und Die Brücke im Bereich des alten Zubringerweges (alter Bahn- am Schützenheim in der Molkereistraße statt. Jeder, der mit einem übergang CO) zur Landesforst Barnbruch über die Mühlenriede eigenen Stand teilnehmen möchte, wird gebeten, sich ab dem 15. in Allerbüttel ist für Radfahrer und Fußgänger wieder freigege- August bis zum 30. August bei Maik Zellmer (Tel. 05374 673060, ben. Durch den Außendienst der Gemeinde Calberlah wurde eine tagsüber auf dem Anrufbeantworter oder per E-Mail: maik.zellmer Absturzsicherung errichtet. Somit ist eine gefahrlose Nutzung der @gmx.de) anzumelden. Nur die bis dahin gemeldeten Stände wer- Brücke sichergestellt. den in einem Ortsplan verzeichnet. Die Kosten betragen 5,– € pro Stand. Ein Verkauf von Speisen und Getränke durch die Stand- besitzer ist nicht erlaubt. Für das leibliche Wohl wird im Schüt- zenheim gesorgt. Der Großteil des Erlöses soll in diesem Jahr als Anfangsinvestition für einen Glockenturm für den Allerbüttler Friedhof zur Verfügung gestellt werden. H.-D. Hellwig

Gemeinde Isenbüttel

Sprechstunde der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Tanja Caesar führt jeweils am Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Anzeige C Uhr im Gemeindebüro im Rathaus ihre »Professionalität verpflichtet!« Sprechstunde durch. Das Gemeindebüro ist unter der Tele- Werden(Für weißen auch Sie Hintergrund) zum Helfer. fon-Nr. 8871 und auch über die Sammel- German DoctorsFarben: e.V. | BlauLöbestr. (HKS 1a 43)| 53173 + Schwarz Bonn rufnummer der Samtgemeinde (880) oder Spendenkonto per E-Mail: [email protected] IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 zu erreichen. BIC GENODEF1EK1 www.german-doctors.de | [email protected] Homepage: www.gemeinde-isenbuettel.de Wochenmarkt Fenster • Türen • Treppen • Geländer • Fassaden • Vordächer • Balkone Auf dem Gutsplatz in Isenbüttel findet jeden Freitag von 14.00 bis Wintergärten • Tore • Sonderfertigungen in Aluminium und Edelstahl 18.00 Uhr ein Wochenmarkt statt! Besucher des Marktes können hier frisches Obst und Gemüse, Topfpflanzen, Schnittblumen und Blumensträuße, Fleisch- und Wurstwaren, mediterrane Spezialitä- Professionalität ten und vieles mehr für ihren Wochenendeinkauf besorgen. verpflichtet! KFZ Aufbereitung & Pflege KFZ-Handwäsche, Fahrzeugpflege, Fahrzeug- 85 mm reinigung, Ausbeularbeiten, Scheiben- und Langzeitversiegelung, Smart Repair, Leder- und Stoffreparatur, u.v.m.

Autopflege Nötzel GmbH & Co. KG Filiale Isenbüttel Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 Gewerbestraße 2, 38550 Isenbüttel . . . Malerstr. 4 38550 Isenbüttel Tel. (05374) 930-0 Fax 930-30  05374 / 673 - 400 Partner20 für professionelle Lösungen

90 mm Gemeinde Ribbesbüttel Sprechstunden der Gemeinde Im Gemeindebüro Ribbesbüttel, Birken- weg 2, werden folgende Sprechstunden abgehalten: Frau Merten ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Bürgermeister Heinrich Stieghahn führt seine Sprechstunde donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr durch. Die Tel.-Nr. des Gemeindebüros lautet 05374 3794, die Fax-Nr. 05374 672289. E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ribbesbuettel.de Gemeinde Wasbüttel 25 Jahre Freiluftkino in Vollbüttel Sprechstunden der Gemeinde Am Sonnabend, 10. August, zeigt das Kinomuseum zu diesem Das Gemeindebüro in der Alten Schule, Mit- Jubiläum die explosive Billy Wilder Komödie „Eins, Zwei, telstraße 1, ist von Montag bis Donners- Drei“. Es ist übrigens die erste Wiederholung des Filmes, der tag von 8.30 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet. vor 25 Jahren diese Serie eröffnete. Diese schnellste aller Wilder Bürgermeister Hartmut Jonas führt seine Komödien spielt in dem noch offenen Berlin 1961 kurz vor dem Sprechstunde donnerstags in der Zeit von Mauerbau. Als der Film in die Kinos kam floppte er, da die Ereig- 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr durch. nisse des Mauerbaus das Publikum zu sehr abschreckten. Es wir- Die Anschlüsse des Gemeindebüros sind: ken mit die hinreißende junge Lieselotte Pulver, Horst Buchholz, Telefon: 05374 66352, Fax: 05374 66354 James Cagney u. v. a. m. E-Mail-Adresse: Wie immer wird es auf dem Museumsgelände schon vor dem Film viel zu sehen geben, indem das Ambiente auf dem Hof mit vie- [email protected] len Anspielungen auf den Film versehen wird. Natürlich werden Homepage: www.wasbuettel.de Zuschauer auch wieder kulinarisch mit Speisen und Getränken – dem Filmthema angepasst – verwöhnt. Weiterhin werden die Rhythmen der Rattlesnakes dafür sorgen, dass keine Langewei- Sommerurlaub des Gemeindebüros le aufkommt. Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gern. Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr, der Film kann natürlich erst nach Während der Werksferien Einbruch der Dunkelheit gezeigt werden. Bringen Sie Stühle und von VW – vom 15. Juli bis vor allem gute Laune mit. Auch dem Wetter entsprechende Klei- 2. August 2019 – bleibt das dung ist angesagt. Erfahrungsgemäß können die Nächte in dieser Gemeindebüro geschlossen. Jahreszeit recht kühl werden. Die Bürgermeistersprech- Verein der Freunde und Förderer des Museums für Kinematogra- stunden finden in dieser Zeit phie e. V. ebenfalls nicht statt. In dringenden Fällen ist der Bürgermeister Herr Jonas unter der Telefonnummer 05374 2747 zu erreichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Wasbüttel wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern schöne Sommer- ferien und einen erholsamen Urlaub. Am 5. August sind wir wieder für Sie da.

Veranstaltungen in der Alten Schule, Wasbüttel, Mittelstraße 1 Mo., 5. 8., 19.15 Uhr, Offenes Treffen der Motorradgruppe „Wasmots“: Ansprechpartner Dieter Schultz, Tel. 931570 und Volker Wallmann, Tel. 4118 So., 11. 8., 9.00 Uhr, Motorradtour zur Museumseisenbahn nach Bruchhausen-Vilsen: Ansprechpartner Dieter Schultz, Tel. 931570 und Volker Wallmann, Tel. 4118 Energieberatung Erstellung von Energieausweisen Di., 13. 8., 16.30 Uhr, „Erzähl` mal, wie es früher war“: Erzähl- und Zuhörrunde über frühere Zeiten in Wasbüttel. Bauunternehmen Di., 20. 8., 15.30 Uhr „Singe mit Inge“: Senioren singen gemein- sam Volkslieder mit Inge Els-Velivassis Jens Beirith Fr., 23. 8., 20.00 Uhr Open-Air-Kino: auf dem Hof der Alten Schule. Der Filmtitel hängt kurz vorher an der Eingangstür aus. Neubau (schlüsselfertig) - Umbau - Sanierung Der Film startet mit Einbruch der Dunkelheit. Bequeme Sitzgele- Energetische Sanierung von Gebäuden im Bestand genheiten können mitgebracht werden. Dorfstraße 129 Meisterbetrieb So., 25. 8., 9.00 Uhr, Motorradtour nach Quedlinburg/Harz: 38524 Neudorf-Platendorf Ansprechpartner Dieter Schultz, Tel. 931570 und Volker Wall- Tel./ Fax: 0 53 78 / 98 00 65 mann, Tel. 4118 www.bauunternehmen-beirith.de Sa., 31. 8., 20.00 Uhr, Anthony Miller, The French Press: Open- Air-Konzert mit Anthony Miller und Mario Kolbe 21 Vereinen aktiv. Im Schützenverein, der Freiwilligen Feuerwehr, dem MTV Wasbüttel und dem Gemischten Chor ist er noch heu- Kompetenz & Kunst aus einer Hand te Mitglied.­ Für jedes Vereinsjubiläum hat Heino Fründt eine • An� kputz • Kalkputz • Spachteltechnik • Schimmel- Chronik der vorgenannten Vereine verfasst, ob 75-jähriges oder pilzsanierung • Betonop� k • Rostop� k • Echtmetall- 100-jähriges Bestehen. Sein Wissen um die Geschichte und die technik • klassische Maler- u. Fußbodenverlegearbeiten Geschichten von Wasbüttel ist riesengroß. So hat er aktiv mitge- wirkt an der Chronik des Realverbandes und wirkt zurzeit auch mit, die Dorfchronik zum 1.000-jährigen Jubiläum von Wasbüt- tel zu verfassen. Mit 40 Jahren stieg Heino Fründt in die Kommunalpolitik ein; wurde zum Ratsherrn und sofort am 17. 11. 1981 auch zum Bür- germeister gewählt. Dieses Amt bekleidete er genau 20 Jahre. Die- se 20 Jahre waren für Wasbüttel eine segensreiche Zeit. Viele Bauvorhaben wurden in dieser Zeit in Wasbüttel durchge- führt und so ist am südlichen Dorfrand eine schöne Gesamtan- Hauptstraße 12 · 38533 Vordorf lage rund um die Grundschule entstanden. Zu nennen sind die Sporthalle, der Bürgertreff, der Kindergarten, zwei Sportplätze, Tel.: 05304/911678 · Handy: 0176/22518108 das Schützenheim, die Tennisplätze mit dem Tennisheim­ sowie Fax: 05304/911679 · www.malerschmidt-vordorf.de das Feuerwehrhaus. Andererseits ist aber Wasbüttel in dieser Zeit [email protected] auch durch Auswei­sung von Baugebieten um fast 800 Einwoh- ner gewachsen. So verwundert es nicht, dass Wasbüttel im Wett- bewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zu den schönsten Dör- Wasbüttel gratulierte seinem fern Niedersachsen zählt. Ehrenbürgermeister Heino Fründt Bei all den vielen Baumaßnahmen in und ums Dorf, die viel Geld gekostet haben, hat Heino Fründt nie eine gesunde Kassenlage aus am 1. Juli zum 80. Geburtstag den Augen verloren und so konnte er seinem Nachfolger Lothar Als gebürtiger Was- Lau ein gut gefülltes Gemeindesäckel übergeben. bütteler wuchs Hei- Für seine Verdienste um das Dorf Wasbüttel hat der Gemeinderat no Fründt auf dem von Wasbüttel Heino Fründt bei seiner Verabschiedung am 2. 11. Hof seiner Eltern auf. 2001 zum Ehrenbürgermeister ernannt. Seinen Vater lernte Mit diesem Rückblick auf die Tätigkeiten des ehemaligen Bürger- er erst mit 10 Jahren meisters und jetzigen Ehrenbür­germeisters dankt die Gemeinde kennen, denn dieser Wasbüttel Heino Fründt und wünscht ihm zu seinem 80. Geburts- war seit Anfang des tag alles Gute und allzeit schöne Stunden und Tage. P. L. Krieges Soldat, kam in russische Kriegsge­ fangenschaft und kehrte erst 1950 aus Kirchliche Nachrichten Russland heim. Die Grundschule be- suchte Heino Fründt in Wasbüttel, wech- Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde selte dann auf das Calberlah Gymnasium nach Pastorin Sina Schumacher, Tel. 05374 6203, Wolfsburg und nahm Fax 05374 6225, [email protected] damit die Strapazen www.kirche-calberlah.de des Zugfahrens auf sich. Früh am Mor- Pfarrsekretärin Silke Pröhl gen ging es mit dem Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di. 9.00 – 10.30 und Do. 15.30 – 17.30 Uhr Rad nach Calberlah Tel. 05374 6203, Fax 05374 6225, [email protected] zum Bahnhof und von Gottesdienste im August dort nach Wolfsburg. Nach der Schulzeit begann er eine landwirt­ 4. 8. 10.00 Uhr Sommerkirche in Calberlah schaftliche Ausbildung und besuchte dafür auch die Landwirt- 17. 8. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst schaftsschule in Meinersen. Dann erfolgte ein Wechsel aus der 18. 8. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Landwirtschaft in das Volkswagenwerk nach Wolfsburg. Durch 23. 8. 15.00 – 17.00 Uhr, Kinderkirche Abend­schule und Selbststudium schaffte er einen beruflichen Auf- 25. 8. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung Pastorin Schu- stieg im Werk und bildete Nachwuchs­kräfte aus. Viele junge Leu- macher te sind durch seine Hände gegangen. Besondere Veranstaltungen: Schon in jungen Jahren wurde Heino Fründt in den Wasbütteler Im August findet kein Gemeindefrühstück statt.

Herzlichen Dank seit 1995 für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 38557 Osloß Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 Tel. 05362 72369 80. Geburtstag Fax 05362 72188 Filiale: Stieglitzweg 1 Ich habe mich sehr darüber gefreut. Tel. 05362 94 86 68 0 Fax 05362 94 86 68 1 [email protected] 38723 Seesen © HAWO Heinrich Stieghahn Ihr Partner in Marmor und Granit

22 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Ribbesbüttel Gutsstraße 7, 38551 Ribbesbüttel, Pastor Michael Bausmann Pfarrbüro: 05374 66177 E-Mail: [email protected] Diakon Thorben Lais, Gutsstraße 1, 38550 Isenbüttel, Tel. 01522 2429062 E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag von 8.30 – 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 05374 66177, E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin: Marita Will Gottesdienste im August 4. 8. 10.00 Uhr Sommerkirche in Calberlah 11. 8. 11.00 Uhr Sommerkirche am Tankumsee mit Tauffest 17. 8. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in Ribbesbüttel 18. 8. 10.00 Uhr Gottesdienst in Ribbesbüttel mit anschließen- dem „Mitbring-Brunch“ am Gemeindehaus 10.00 Uhr Kindergottesdienst St. Marien Kirchengemeinde Isenbüttel Besondere Veranstaltung: Kirchenbüro: Dagmar Nehmer, Gutsstr. 1, Tel. 66101, 30. 8. 15.00 Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, Gemeinde- E-Mail: [email protected] haus Ribbesbüttel Sprechzeiten: Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr, Außerdem laden wir zu folgenden Veranstaltungen ein: Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Mo. 18.00 Uhr Jugendgruppe, Gemeindehaus Ribbesbüttel Pastor Frank Eisel, Gutsstraße 3, Tel. 9311124 20.00 Uhr Hauskreis in Ribbesbüttel Sprechzeiten: nach Absprache Di. 19.00 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus Ribbesbüttel E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Jugendgruppe „Die Namenlosen“ im Ge- Termine für August: meindehaus Ribbesbüttel So., 4. 8. 10.00 Uhr Sommerkirche in Calberlah, Pastor Hilleke Mi. 9.30 – Mini-Club für Kinder von 8 Monate bis 3 Jahre Do., 8. 8. 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Isenbüttel, Martin 11.00 Uhr und ihre Mütter und/oder Väter, Gemeindehaus Mehrkens Ribbesbüttel Fr., 9. 8. 17.00 – 19.00 Uhr, „Die Entdecker“ für Kinder zwi- 16.00 Uhr Kids Club für alle Kinder im Alter von 6 – 10 schen 6 und 12 Jahre im Gemeindehaus Jahre, 14-täglich im Gemeindehaus Ribbes- Isenbüttel büttel So., 11. 8. 11.00 Uhr Regionaler Tauffest-Gottesdienst am Tan- Do. 17.30 Uhr Petri-Kids im Gemeindehaus Ribbesbüttel kumsee 18.30 Uhr Crazy Teens im Gemeindehaus Ribbesbüttel Do., 15. 8. 10.00 Uhr Gottesdienst im Betreuten Wohnen, Mar- 19.00 Uhr Posaunenchor Ribbesbüttel-Rötgesbüttel, tin Mehrkens Schule Ribbesbüttel Fr., 16. 8. 17.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in Isenbüttel, 20.00 Uhr Hauskreise in Ribbesbüttel Diakon Lais Fr. 15.00 Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, einmal So., 17. 8. 17.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in Wasbüttel, im Monat Diakon Lais Sa. 9.00 Uhr Konfirmandenunterricht So., 18. 8. 10.00 Uhr Gottesdienst in Isenbüttel, Pastor i. R. Kall So. 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, So., 25. 8. 8.45 Uhr Gottesdienst in Wasbüttel, Pastorin Hartke im Anschluss Kirchenkaffee 10.00 Uhr Gottesdienst in Isenbüttel, Pastorin Hartke 18.30 Uhr Jugendgruppe Bibelzeug für Jugendliche Mi., 28. 8. 9.00 Uhr Gemeindefrühstück in Isenbüttel im Ge- ab 15 Jahren im Gemeindehaus Ribbesbüttel meindehaus. Anmeldungen bitte im Pfarr- 19.15 Uhr Jay-Gee`s Jugendgruppe, 1 x im Monat büro Interessierte bitten wir, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu Do., 29. 8. 10.30 Uhr Kita-Gottesdienst, Diakon Lais setzen, Tel. 05374 66177. Sa., 31. 8. 11.00 Uhr Taufgottesdienst in Isenbüttel, Pastor Bausmann 14-tägliche Termine: donnerstags, 20.00 Uhr 14-täg- Herzlichen Dank lich: Hauskreis bei Fam. Brin- kel, Wiesenhofweg 28 sagen wir allen, die sich in der Stunde des Abschieds monatliche Termine: mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in mittwochs, 9.00 Uhr jeden liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. letzten Mittwoch im Monat Gemeindefrühstück. Anmel- dungen bitte im Pfarrbüro, Tel. Ernst Besonders danken wir dem Schützenverein und der 05374 66101 Feuerwehr Calberlah, dem Palliativnetz Gifhorn e.V., donnerstags, 14.30 Uhr jeden der Tagespflege der Diakoniestation Isenbüttel, 2. Donnerstag im Monat Senio- Wittig Frau Pastorin Schumacher und dem renkreis im Gemeindehaus †23. 5. 2019 Bestattungshaus Dragendorf. freitags, 17.00 – 19.00 Uhr, jeden 2. Freitag im Monat „Die Ent- decker“ für Kinder von 6 bis 12 Johanna Wittig und Kinder Jahren im Gemeindehaus Für Wasbüttel: Wir laden im Calberlah, im Juli 2019 Anschluss an jeden Gottes- dienst herzlich zum Kirchenkaf- fee in der „Alten Schule“ ein. 23 Aus Vereinen und Verbänden

Spargelwanderung des DRK OV Isenbüttel Erneut machten sich am 23. Juni einige Helfer vom DRK Isen- Bestattungen büttel auf zur Spargelwanderung. Mit Boßelkugeln und gefülltem Bollerwagen führte der Weg diesmal durch den Eyßel. Das Wet- ter war sehr schön und somit hatten alle Beteiligten riesigen Spaß, Tel.: 05374/1492 auch wenn die Kugeln des Öfteren im Graben landeten. Um 12.00 Rosenstraße 2 05374/2590 Uhr waren wir am Ziel im Rosenhof eingetroffen. Dort wurden Fax: 05374/3697 wir wie immer sehr herzlich begrüßt. Es gab Spargel/Schnitzel satt 38550 Isenbüttel mit Beilagen. Es war sehr lecker und reichlich. Gegen 14.30 Uhr traten wir den Heimweg an. P. Trappe Termine bitte vormerken: Ev.-Freik. Gemeinde Recht herzlichen laden wir ein: Friedenskirche Wasbüttel 7. 8. ab 16.00 Uhr, unser alljährlicher Grillnachmittag bei der Feuerwehr Am Köweken 13, 38553 Wasbüttel 14. 9. 14.30 – 16.30 Uhr, Sketchnachmittag im Schulforum Pastor Valery Netzer, Tel. 05374 2839 [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Jeden Sonntag um 10.00 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kinder- kirche (außer in den Ferien) Wöchentlich (außer in den Ferien): Di., 9.00 Uhr: Spielkreis ab 1 Jahr (Betreuung ohne Eltern) Di., 19.00 Uhr: Hauskreis junger Erwachsener (Fam. Klaus, Schlesierring 41, ab 18 J.) Do., 19.30 Uhr: Bibelgespräch Fr., 17.00 Uhr: Pfadfinder „Wasbütteler Wildgänse“ Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wettmershagen Sankt Johannes der Täufer-Kirche Wettmershagen Anschrift: Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wett- DASDAS dienstleistung dienstleistung Logo Logo mershagen (verbunden mit dem Pfarramt 38442 Sül- feld-Wolfsburg, Dorfstraße 6). DASDAS dienstleistung dienstleistung Logo Öffnungszeiten: Montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr. Tel. 05362 4328, Fax 05362 2265, www-kirche-suelfeld.de Gemeindehaus: Alte Dorfstraße 2, 38547 Calberlah-Wettmershagen Das Dreiländereck – Gottesdienst im August: So., 4. 8., 10.30 Uhr, Sommerkirche mit allen Sinnen genießen LogoLogo LogoLogo Landfrauen reisen in die Genussregion: www.das-dienstleistung.dewww.das-dienstleistung.de HandwerkergasseHandwerkergasse 1a 1a Schweiz – Frankreich – Deutschland, mitten in Europa www.das-dienstleistung.dewww.das-dienstleistung.de HandwerkergasseHandwerkergasse 1a 1a Die diesjährige Studienreise des Kreisverbandes der LandFrauen [email protected]@[email protected]@das-dienstleistung.de3854738547 Calberlah Calberlah3854738547 Calberlah Calberlah Gifhorn e. V. führte die LandFrauen und auch einige „Landmän- - Grünfläche und Gehölzpflege ner“ in das sogenannte Dreiländereck. Inh.Inh. D. D. D. Sokolowski Sokolowski Sokolowski - Garten- und Grundstückspflege Mit dem fast vollbesetzten Bus ging es bei bedecktem Himmel Tel.Inh. 05374D. Sokolowski 6715121 Tel. 05374 05374 6715121 6715121 - Neupflanzungen zum ersten Reiseziel, nach Straßburg, in die europäische und Tel. 05374 6715121 - Carportbau, Zaunbau elsässische Hauptstadt in der kleinsten Region Frankreichs. Der - Winterdienst nächste Tag begann mit der Besichtigung des Europäischen Parla- ments in Straßburg. Hier treffen 785 Abgeordnete aus 28 Ländern der Europäischen Union zusammen. Während der anschließenden Zuhören, Stadtführung, teils mit dem Bus, teils zu Fuß, kam die Reisege- Zuhören,Zuhören, sellschaft an dem Gebäude des Europarates, an der Einkaufsmei- verstehenverstehen undund le mit über 90 Geschäften, an der Musikhochschule, an der Medi- verstehen und athek, am Kinopalast, am Börsenplatz und am Yachthafen und an Farben angemessenangemessen reagierenreagieren Farben Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! angemessen reagieren dem Anleger für Fluss-Kreuzfahrtschiffe vorbei. Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! Es folgte ein anschließender Rundgang um das weit sichtbare Farben Wahrzeichen der UNESCO-geschützten Altstadt, des Straßburger Farben WEB #41414B WEB #AFCD37 WEB #2B7542 Groß Schwülper Münsters = Cathedrale Notre-Dame. Ein absolutes Meisterwerk WEBPRINT #41414B WEBPRINT # AFCD37 WEBPRINT #2B7542 der romanisch-gotischen Baukunst, die 142 Meter hohe Turmspit- PRINTC 00 R 65 PRINTC 40 R 175 PRINTC 85 R 40 M 55 G 65 M 00 G 205 M30 G 115 GroßGroß Schwülper ze galt bis zum 19. Jh. als größtes Bauwerk der Christenheit. C 00Y 100 R 65 B 75 C Y40 90 R B175 55 CY 85 85 R B 4065 und Gifhorn M 55K 00 G 65 MK 00 100 G 205 M30K 15 G 115 Y 100 B 75 Y 90 B 55 Y 85 B 65 Während der Schifffahrt auf der Ill mussten mehrere Schleusen WEB #41414B WEB #AFCD37 WEB #2B7542 K 00 K 100 K 15 undund Gifhorn passiert werden, die Fahrt führte durch das Gerberviertel, die wil- PRINT PRINT PRINT WEB #41414B WEB #AFCD37 WEB #2B7542 Hauptsitz Trautenaustraße 16, C 00 R 65 C 40 R 175 C 85 R 40 helminische Neustadt und das Europaviertel. PRINTM 55 G 65 PRINTM 00 G 205 PRINTM30 G 115 38114 Braunschweig Y 100 B 75 Y 90 B 55 Y 85 B 65 Weiter ging es nach Colmar, auch, wegen der zahlreichen Kanäle TypografieC 00 K R00 65 LatoC Regular 40K 100 R / 175Bold C 85K 15 R 40 M 55 G 65 M 00 G 205 M30 G 115 TypografieY 100 B 75 Lato RegularY 90 / BBold 55 Y 85 B 65 MitHauptsitz eigenem Trautenaustraße Trauercafé 16, „Klein Venedig“ genannt. Eine blumengeschmückte Altstadt mit K 00 AaBbCcDdEeFfGg1234567890K 100 K 15 Hauptsitz +@?!‘., Trautenaustraße 16, und Andachtsraum eindrucksvollen Fachwerkhäusern und vielen kleinen Geschäften AaBbCcDdEeFfGg1234567890AaBbCcDdEeFfGg12345678903811438114 Braunschweig +@?!‘.,+@?!‘., laden zum Bummeln ein. Die entspannenden Spaziergänge durch AaBbCcDdEeFfGg1234567890 +@?!‘., die bezaubernden Kleinstädte Ribeauville und Riquewihr ließen abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si www.günter-bestattungen.de Typografie Lato RegularABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ / Bold ein Blindtext. Dieser Text Tag &ein Nacht: Blindtext. Dieser Text 0 53 03 - 94 18 00 1234567890%&@(…#!?) si ein Blindtext. Dieser Text si ein Mit sieigenem ein Blindtext. Dieser TextTrauercafé si ein den Tag ausklingen. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz DieserBlindtext. Text Dieser si ein Text Blindtext. si ein Blindtext. Dieser Text si Blindtext.Dieser Text Dieser si ein Text Blindtext. si ein Blindtext. Dieser Text si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz einDieser Blindtext. Text si Dieserein Blindtext.Dieser Text TextMit si Diesereigenemein Blindtext. Text si ein Dieser Blindtext.Dieser Text Trauercafé Text si Typografie Lato Regular1234567890%&@(…#!?) / BoldABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ siein ein Blindtext. Blindtext. Dieser Dieser Text Text si ein si ein Blindtext. einsi Blindtext.ein Blindtext. Dieser Dieser Text Textsi ein si Blindtext. ein AaBbCcDdEeFfGg12345678901234567890%&@(…#!?) Blindtext.Dieser Text Dieser Text si ein 24Blindtext.und Dieser Blindtext.Andachtsraum Text Diesersi ein Blindtext. Text +@?!‘., si ein Dieser Blindtext. Text abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. AaBbCcDdEeFfGg1234567890AaBbCcDdEeFfGg12345678901234567890%&@(…#!?) Dieser Text und AndachtsraumDieser Text si ein Blindtext. +@?!‘., Dieser Text abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si AaBbCcDdEeFfGg1234567890ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ein Blindtext. Dieser Text Tag & einNacht: Blindtext. Dieser 0 +@?!‘., 53Text 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de 1234567890%&@(…#!?) si ein Blindtext. Dieser Text si ein si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijklmnopqrstuvwxyz DieserDieser Text Text si siein ein Blindtext. Blindtext.Dieser DieserTag Text si & DieserNacht: Text Text si si ein ein Blindtext.Dieser0 Blindtext. 53 Dieser03 Text Text- si 94 si 18 00 www.günter-bestattungen.de ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ einein Blindtext. Blindtext. Dieser Dieser Text Text si ein Blindtext. ein Blindtext.Blindtext. Dieser Dieser Text Text si ein Blindtext. 1234567890%&@(…#!?) 1234567890%&@(…#!?) si einDieser Blindtext. Text Dieser Text si ein Diesersi ein Blindtext. Text si ein Dieser Blindtext. Text Dieser si ein Text Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si Dieser Text si ein Blindtext.Dieser Text si ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. ein Blindtext. Dieser Text si ein Blindtext. 1234567890%&@(…#!?) Dieser Text Dieser Text si ein Blindtext. Dieser Text Der nächste Tag führte auf die wohl schönste Panoramastra- ße Europas, auf die Route des Cretes, die Vogesenkammstra- ße. Ein kurzer Halt an der Deutsch-französischen Gedenkstät- te Vieil Armand, dem Hartmannswillerkopf. In einem Restaurant am Schluchtpass, Col de la Schlucht, wurde ein landestypisches Melkeressen mit dem traditionellen Münsterkäse verzehrt. Es folgte die Besichtigung mit anschließender Verkostung einer Käserei, in der der Münsterkäse hergestellt wird. Anschließend ein Rundgang durch die bereits 803 urkundlich erwähnte Stadt Mul- house. Der hohe Europaturm bestimmt das Stadtbild. Sehenswert sind der Rest der mittelalterlichen Stadtmauer, das alte Rathaus MTV Judoka mit neuer Gürtelfarbe aus dem 16. Jh., heute ein Museum und die Stephanskirche mit Nach mehreren Lehrgängen auf Regionsebene und intensiver Vor- dem 97 m hohen Glockenturm. bereitung im Verein durch Knut Raffel bestanden neun Judoka Weiter ging es über die Weinstraße in die älteste Stadt der Schweiz, des MTV Isenbüttel ihre Prüfung zum blauen bzw. braunen Gür- nach Basel zur Stadtführung. Die Stadt blickt auf eine mehr als tel. Beim SFV Europa Braunschweig stellten sie sich neben wei- 2.000-jährige Geschichte zurück. Das historische Wahrzeichen der teren Prüflingen aus der Region Braunschweig der vierköpfigen Stadt ist der große Marktplatz mit dem reich verzierten Rathaus Prüfungskommission unter der Leitung von Lehr- und Prüfungs- aus rotem Sandstein. Das Rathaus ist ein Repräsentationsbau mit referent Florian Hahn. Die Judoka absolvierten ein umfangreiches einem schönen Innenhof und den romantischen Arkaden auf dem Prüfungsprogramm, das die Bereiche Vorkenntnisse, Stand- und Tor. Basel ist ein weltweites Zentrum der Chemie- und Pharma- Bodenprogramm, Komplexaufgaben und Kata umfasste. industrie und ein weltweites Messezentrum und Bankenplatz. Alle neun dürfen ab sofort ihren Judogi mit ihrem neuen Gürtel Auch der Rundgang durch die Universitätsstadt Freiburg, der süd- binden, was nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz von Knut lichsten Großstadt Deutschlands, mit Besichtigung des Freiburger Raffel zu verdanken ist. An dieser Stelle ein ganz dickes Danke- Münsters hinterließ einen bleibenden Eindruck. Das Freiburger schön an Knut. Ilias Küster und Anton Graf tragen künftig braun, Münster oder auch Münster Unserer Lieben Frau genannt, gilt als Paul Möhle, Maksym Savchenko, Patrick Hoyer, Tino Schaare, Wahrzeichen der Stadt und ist ein herausragendes bauliches Meis- Eric Neubauer, Nicolas Wolf und Jonas Hoyer blau. Herzlichen terwerk der Gotik, es ist seit 1827 Bischofskirche. Glückwunsch! A. Byczkowicz Weitere Highlights waren die Landschaftsfahrt durch den Kaiser- stuhl, der Besuch des Kräuterhofs Burkheim, die Weingutbesichti- gung mit anschließender Weinprobe in der Fauststadt Stauffen, die Schifffahrt auf dem Titisee, und die Kaffeepause im Bärental mit Herstellungs-Vorführung der berühmten Schwarzwälder Kirsch- torte, die dann anschließend auch probiert werden konnte. Diese eindrucksvolle interessante Reise bleibt allen Mitreisenden in guter Erinnerung. Gegen Abend erreichten alle wohlbehalten wieder ihre Heimatorte. B. Normann-Meyer

Prüfung bestanden! Fernseh Welke Molkereistraße 19 · 38547 Calberlah ·  (0 53 74) 6 66 06 Satellitenanlagen Multimedia Telekommunikation Unterhaltungselektronik Computer

Bau- und Möbeltischlerei Umschuldung zu TOP-Zinsen GmbH Baufinanzierung Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff Malerstraße 10 bis zu 120% möglich Rollläden – Insektenschutz-Fenster 38550 Isenbüttel Tel. 0 53 74/96 78-11 Gabriele Hoffmann Innentüren – Windfangelemente ServiceCenter Gabriele Hoffmann Wolfsburg Fax 0 53 74/96 78-22 ServiceCenterSchachtweg Wolfsburg 17 Einbauschränke – Tresenanlagen Schachtweg Tel. 05361/4647714 17 · Tel. 05361/4 64 77 14 www.tischlerei-moehle.de Bau- und Möbeltischlerei MobilMobil 0175/40000780160/4 0173 67

25 GmbH Blocken nicht allzu klein zu sein, aber auch Menschen unter 180 cm Körpergröße können exzellente Volleyballspieler werden. Volleyball ist nicht nur bei Spielern, sondern auch bei Zuschau- ern sehr beliebt, da die Bewegungen je nach Spielniveau sehr ele- gant aussehen und mit einer gewissen Leichtigkeit daherkommen. Was jedoch so leicht aussieht, ist, wie bei allen anderen Sportarten auch, das Resultat von Training, Training und nochmals Training. Der MTV Isenbüttel bietet folgende Möglichkeiten, diese faszi- nierende Sportart kennenzulernen: Freizeitgruppe: Spieler und Spielerinnen im Alter von 18 – 60 Jahren treffen sich jeden Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr in der großen Schulsporthalle zum Training und Spiel. Die Gruppe legt den Schwerpunkt nicht auf die Leistung, sondern auf den Spaß am Spiel. Von den Teilnehmern haben einige auch früher am akti- ven Spielbetrieb teilgenommen. Neueinsteiger, die den Volley- Der MTV Isenbüttel stellt sich vor: Volleyball ballsport kennenlernen oder diesen Sport wieder aktiv betreiben Bereits im Jahr 1972 gründete sich unter dem möchten, sind in der Gruppe jeder Zeit willkommen. Dach des MTV Isenbüttel die Sparte Volleyball. Jugendgruppe: Die Gruppe besteht aus Mädchen und Jungen Sie ist damit seit über 40 Jahren fester Bestand- im Alter von 12 bis 18 Jahren. Im Training werden die Grundfer- teil unseres MTV. Heute umfasst die Sparte ins- tigkeiten, wie z. B. Pritschen und Baggern, vermittelt. Allerdings gesamt rund 40 Mitglieder. Erfreulich ist dabei, wird nicht zu viel Technik vermittelt. Das Training beinhaltet auch dass 20 Jugendliche der Sparte angehören. Volley- viele Spiele und Spielsituationen, damit der Spaß am Spielen nicht ball zählt zu den Klassikern im Breitensport. Ende verloren geht. Die Trainingsgruppe trifft sich jeden Donnerstag in des 19. Jahrhunderts ist Volleyball in den USA als sanfte Alterna- der großen Schulsporthalle von 18.00 – 20.00 Uhr zum Training. tive zum Basketball entstanden. Die damals festgelegten Regeln Der Einstieg in diese Gruppe ist jederzeit möglich. sind vom Grundsatz her bis heute noch gültig. Nach Europa kam U20 – Mixed Mannschaft: Dieses Team aus Mädchen und Jun- Volleyball während des ersten Weltkrieges durch amerikanische gen unter 20 Jahre ist für den offiziellen Spielbetrieb gemeldet und Soldaten. Insbesondere in Osteuropa wurde Volleyball sehr popu- stellt sich im Laufe des Jahres dem Wettkampf mit anderen Mann- lär. Die heute führenden Nationen in diesem Sport sind unter ande- schaften. Bei dieser Gruppe spielt die Leistungsorientierung schon rem Serbien, Russland, Italien, China und Brasilien. eine wichtige Rolle. Ein Neueinstieg in diese Gruppe ist also nur für Spielerinnen und Spieler mit einem bestehenden guten Leis- tungsniveau möglich. Die Trainingsgruppe trifft sich jeden Don- nerstag von 18.00 – 20.00 Uhr gemeinsam mit den Einsteigern und zusätzlich jeden Freitag von 20.00 – 22.00 Uhr unter sich in der großen Schulsporthalle zum Training. Beachvolleyball: Auf dem Sportplatzgelände des MTV befin- det sich unsere Beachvolleyball-Anlage. Im Sommer wird die- se Anlage von allen Gruppen vielfältig genutzt, sofern natürlich das Wetter mitspielt. Zusätzlich bereiten wir die SpielerInnen auf Beachturniere und den Unterschied zum Hallenvolleyball vor. Das Spielen auf Sand erhöht dabei nochmals die Anforderung an die- sen Sport. Insbesondere die Kondition und Sprungkraft werden Volleyball – ein toller Mannschaftssport im Gegensatz zur Halle wesentlich mehr gefordert. Der Spaß am Spielen auf Sand und das auch noch bei tollem Wetter macht aber Bei Volleyball handelt es sich um eine klassische Mannschafts- auch den besonderen Reiz dieser Sportart aus. sportart. Auf dem mit einem Netz geteilten Spielfeld stehen sich Haben wir dein Interesse geweckt? Einfach mal die Beine in den zwei Mannschaften mit jeweils sechs Feldspielern gegenüber. Da Arm nehmen und schau bei uns vorbei. das Netz eine Höhe von 243 cm für Männer und 224 cm für Frau- Weitere Informationen sind auf der Homepage des MTV Isenbüt- en hat, heißt es immer, man muss groß sein, um Volleyball spie- tel zu finden oder melde Dich einfach bei mir: Hannes Wichmann, len zu können. Diese allgemein weit verbreitete Meinung ist aller- Spartenleiter, E-Mail: [email protected] dings ein Irrglaube. Zwar ist es von Vorteil beim Angreifen und

Jagd auf Heizkosten mit neuen Fenstern Sprechen Sie uns an.

Variante für den Sommer – Beachvolleyball 26 Was sonst noch interessiert Spruch am Ende „Beifall ist die unverbindlichste Form der Zustimmung.“ (Aus dem Ratsbrief des Niedersächsischen Städte- und Gemein- debundes) Martina Wiegmann Information der Parkraum- und Schwimm- badgesellschaft Stadt Gifhorn mbH (PSG) und der Verkehrsgesellschaft Landkreis Information der Parkraum- und Schwimmbadgesellschaft Stadt Gifhorn mbH (PSG) GifhornInformationund der Verkehrsgesellschaft der mbHParkraum- (VLG) und Landkreis Schwimmbadgesellschaf Gifhorn mbH (VLG)t Stadt Gifhorn mbH (PSG) und der Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH (VLG) Shuttlebusverbindung S 1 Shuttlebusverbindung Calberlah, Calberlah, Wasbüttel Wasbüttel über Isenbüttel über nach Isen Gifhorn- S 1 Shuttlebusverbindung Calberlah, Wasbüttel über Isenbüttel nach Gifhorn büttelund zurück nach Gifhorn und zurück und zurück Wie Wie schon in denin denVorjahren Vorjahren wird die wirdPSG und die die PSG VLG zumund 40. die Gifhorner VLG Altstadtfest zum 40. GifhornerWieeine schon Shuttlebusverbindung in Altstadtfestden Vorjahren wird zwischeneine die ShuttlebusverbindungPSG Calberlah und die VLG über zum Wasbüttel, 40. Gifhorner Isenbüttelzwischen Altstadtfest und Cal der - berlaheineGifhorner Shuttlebusverbindung über Festmeile Wasbüttel, anbieten. zwischen Isenbüttel Calberlah und über der Wasbüttel, Gifhorner Isenbüttel Festmeile und der Gifhorner Festmeile anbieten. anbieten. Insgesamt Insgesamt wird die Shuttlebuslinie wird die 1Shuttlebuslinie über Wasbüttel bis 1 nachüber Calberlah Wasbüttel mit vierbis nachInsgesamtFahrtenpaaren Calberlah wird angeboten. die mit Shuttlebuslinie vier Fahrtenpaaren 1 über Wasbüttel angeboten. bis nach Calberlah mit vier HierbeiFahrtenpaaren hat amangeboten. Samstag, dem 24. 8. 2019, die Bevölkerung in Hierbei hat am Samstag, den 24.08.2019, die Bevölkerung in den drei Ortschaften die denHierbeiMöglichkeit drei hat Ortschaften am der Samstag, Hin- und den Rückfahrtdie 24.08.2019, Möglichkeit mit dieeinem Bevölkerung Shuttlder ebusHin- in das denund Gifhorner drei Rückfahrt Ortschaften Altstadtfest mitdie Möglichkeit der Hin- und Rückfahrt mit einem Shuttlebus das Gifhorner Altstadtfest einemzu besuchen. Shuttlebus das Gifhorner Altstadtfest zu besuchen. Gewerbestr. 18 38550 Isenbüttel zu besuchen.

Fahrplan Abfahrtzeiten nach Gifhorn Tel. 0 53 74 - 33 95. Fax 0 53 74 - 67 20 12 Fahrplan Abfahrtzeiten nach Gifhorn Mobil 01 71 - 4156 919 40. Gifhorner Altstadtfest Samstag, 24.08.2019 . 40.Calberlah, Gifhorner Schule Altstadtfest VLG Haltestelle Samstag, 19:06 19:36 24.08.2019 20:06 20:36 http.kaya-bau.de [email protected] Calberlah,Calberlah, Schule Bahnhof (VLG) VLG Haltestelle - " - 19:06 19:07 19:36 19:37 20: 20:0706 20:36 20:37 Calberlah,Calberlah, Bahnhof Mecklenb. (VLG) Str. - - " " - - 19:07 19:09 19: 19:3937 20:07 20:09 20:37 20:39 Calberlah,Wasbüttel, Mecklenb. Immenweg Str. - - " " - - 19:09 19:12 19 19:42:39 20:09 20:12 20:39 20:42 Wasbüttel,Wasbüttel, Immenweg Kreuzung - - " " - - 19:12 19:13 19:42 19:43 2 20:120:13 20:42 20:43 Fahrpreis Wasbüttel,Wasbüttel, Kreuzung Baumkamp West - - " " - - 19:13 19:14 19:43 19:44 2 20:140:13 20:43 20:44 Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt jeweils 3,50 € pro Person. Wasbüttel,Isenbüttel, BaumkampBohlweg West - - " " - - 19:14 19:15 19:44 19:45 20:1420:15 20:44 20:45 Isenbüttel,Isenbüttel, Bohlweg Rosenstraße - - " " - - 19:15 19:16 19:45 19:46 20:15 20:16 20:45 20:46 Der günstige Fahrpreis soll Anreiz sein, das eigene Fahrzeug zum Isenbüttel,Isenbüttel, Rosenstraße Schulstraße - - " " - - 19:16 19:17 19:4 19:467 20:16 20:17 20:46 20:47 Besuch des Altstadtfestes nicht zu benutzen. Isenbüttel,Isenbüttel, Schulstraße Apotheke - - " " - - 19:17 19:18 19:4 19:487 20:17 20:18 20:47 20:48 Isenbüttel, Apotheke - " - 19:18 19:48 20:18 20:48 Tombola Isenbüttel, Ringstraße - " - 19:19 19:49 20:19 20:49 Zusätzlich nehmen die Benutzer der Shuttlebusse an einer Tom- Isenbüttel,Isenbüttel, Ringstraße Triftweg - - " " - - 19:19 19:20 19:4 19:509 20:19 20:20 20:49 20:50 Isenbüttel,Isenbüttel, Triftweg Berliner Platz - - " " - - 19:20 19:21 19:50 19:51 20:20 20:21 20:50 20:51 bola der PSG und VLG teil. Hierbei können die Fahrgäste – mit Isenbüttel,Isenbüttel, Berliner Von-Campe-Ring Platz - -" " - - 19:21 19:23 1 19:59:513 20:21 20:23 20:51 20:53 ihren nummerierten Fahrscheinen – einen attraktiven Hauptpreis Isenbüttel,Isenbüttel, Von-Campe-Ring Kl. Moorweg - - " " - - 19:23 19:25 19:5 19:535 20:23 20:25 20:53 20:55 und weitere Sachpreise gewinnen. Die gezogenen Nummern wer- Isenbüttel,Gifhorn, Borkumer Kl. Moorweg Str. - - " " - - 19:25 19:31 19:5 20:051 20:25 20:31 20:55 21:01 Gifhorn,Gifhorn, Borkumer I. Koppelweg Str. - - " " - - 19:31 19:32 20:0 20:021 20:31 20:32 21:01 21:02 den nach dem Altstadtfest bekannt gegeben. Also, die Fahrschei- Gifhorn,Gifhorn, I. Bauernkamp Koppelweg - - " " - - 19:32 19:34 20:02 20:04 20:32 20:34 21:02 21:04 ne gut aufheben! Gifhorn,Gifhorn, Bauernkamp Bergstraße - - " " - - 19:34 19:36 20:04 20:06 220:360:34 21:04 21:06 Gifhorn,Gifhorn, Bergstraße Fallerslebener Str. - -" " - - 19:36 19:37 20:0620:07 20:36 20:37 21:06 21:07 Gifhorn,Gifhorn, Fallerslebener Schillerplatz Str. -- "" -- 19:37 19:38 20:07 20:08 20:37 20:38 21:07 21:08 Gifhorn,Gifhorn, Schillerplatz Rathaus - - " " - - 19:38 19:43 20:08 20:13 20:38 20:43 21:08 21:13 Gifhorn, Rathaus - " - 19:43 20:13 20:43 21:13 Besuch im Helios-Klinikum Abfahrtzeiten von Gifhorn Gifhorn, Schillerplatz VLG Haltestelle Abfahrtzeiten 00:00 00:30 01:00 von Gifhorn 01:30 Studierende besuchen das Gifhorner Krankenhaus Gifhorn,Gifhorn, Schillerplatz Rathaus VLG Haltestelle- " - 00:00 00:05 00:30 00:35 01:00 01:05 01:30 01:35 Seit drei Jahren lädt der Landkreis Gifhorn im Rahmen eines Men- Gifhorn,Gifhorn, Rathaus AOK - - " " - - 00:05 00:06 00:35 00:36 01:0 01:065 01:35 01:36 Gifhorn,Gifhorn, AOK Bergstraße - - " " - - 00:06 00:08 00:36 00:38 01:06 01:08 01 01:38:36 toring-Projektes, GF-MED 2022, Medizinstudierende und Abitu- Gifhorn,Gifhorn, Bergstraße Bauernkamp - - " " - - 00:08 00:10 00:38 00:40 0 011:08:10 01:38 01:40 rient/innen mit Interesse an einem Medizinstudium zu Veranstal- Gifhorn,Gifhorn, Bauernkamp I. Koppelweg - - " " - - 00:10 00:11 00:40 00:41 0101:11:10 01:40 01:41 tungen rund um die ärztliche Versorgung in der Region ein. Am Gifhorn,Gifhorn, I. Borkumer Koppelweg Str. - - " " - - 00:11 00:12 00:41 00:42 01:11 01:12 01:41 01:42 Gifhorn,Isenbüttel, Borkumer Kl. Moorweg Str. - - " " - - 00:12 00:18 00:42 00:48 01:12 01:18 01:42 01:48 Freitag, 13. September, sind alle Beteiligten des Projektes zum Isenbüttel,Isenbüttel, Kl. Von-Campe-Ring Moorweg - -" " - - 00:18 00:19 00:48 00:49 01:18 01:19 01:48 01:49 Besuch des Helios-Klinikums Isenbüttel,Isenbüttel, Von-Campe-Ring Allerkamp - - " " - - 00:19 00:20 00:49 00:50 01:1901:20 01:49 01:50 in Gifhorn eingeladen. Von Isenbüttel, Allerkamp - " - 00:20 00:50 01:20 01:50 Isenbüttel, Berliner Platz - " - 00:21 00:51 01:21 01:51 15.00 bis ca. 17.00 Uhr schau- Dachdeckerei Isenbüttel,Isenbüttel, Berliner Triftweg Platz - - " " - - 00:21 00:22 00 00:22:51 01:21 01:22 01:51 01:52 Isenbüttel, Triftweg - " - 00:22 00:22 01:22 01:52 en wir hinter die Kulissen, spre- Isenbüttel, Ringstraße - " - 00:22 00:22 01:22 01:52 chen mit Ärzten und Verant- Isenbüttel, Apotheke - " - 00:23 00:53 01:23 01:53 wortlichen des Krankenhauses. • Steildächer Isenbüttel, Schulstraße - " - 00:24 00:54 01:24 01:54 Eingeladen zu dieser Veran- • Flachdächer Isenbüttel, Rosenstraße - " - 00:25 00:55 01:25 01:55 Isenbüttel, Bohlweg - " - 00:26 00:56 01:26 01:56 staltung sind auch interessier- • Fassaden Wasbüttel, Baumkamp West - " - 00:27 00:57 01:27 01:57 te Medizinstudierende, die • Balkone Wasbüttel, Kreuzung - " - 00:28 00:58 01:28 01:58 noch nicht zum Mentoring-Pro- Wasbüttel, Immenweg - " - 00:29 00:59 01:29 01:59 • Abrissarbeiten Calberlah, Mecklenb. Str. - " - 00:32 01:02 01:32 02:02 jekt gehören und Schüler/innen • Innenausbau ab der 12. Klasse, die darüber Calberlah, Bahnhof (VLG) - " - 00:34 01:04 01:34 02:04 • Bauklempnerei Calberlah, Schule - " - 00:35 01:05 Wittkampsring 01:35 02:05 1 1 nachdenken, Medizin zu studie- • Kleinreparaturen 38518 Gifhorn ren. Fahrpreis Weitere Informationen und Dachdeckermeister Mark Pillich Beratung – Verlegung – Verkauf Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt jeweils 3,50 € pro Person. Anmeldungen bei Christi- Braunschweiger Str. 11 A • Badsanierung • Treppen und Balkone • AltbausanierungWittkampsring 11 ne Gehrmann, Gleichstel- 38179 Groß Schwülper Der • günstige Pflaster, Fahrpreis Trockenbau von soll Anreiz• Natursteine sein, das ei •gene Silikon, Fahrzeug38518 Sanitär zum Gifhorn Besuch des lungsbeauftragte und Beauf- Altstadtfestes nicht zu benutzen. Tel. 0 53 03 - 99 07 29 Beratung• altersgerechte•Badsanierung Umbauten,– Verlegung •Fliesenverlegung barrierefrei – Verkauf tragte für Demografie im Mobil 0177- 71190 75 Tombola Landkreis Gifhorn, E-Mail: eMail: [email protected] Telefon:• Badsanierung 0 53 71/93 • Treppen 76 832 und – Balkone Mobil: •01 Altbausanierung 60/977 396 54 [email protected] Email:E-Mail: [email protected] [email protected] www.dachdeckerei-pillich.de Zusätzlich• Pflaster, nehmen Trockenbau die Benutzer der • ShuttlebusseNatursteine an einer• Silikon, Tombola Sanitär der PSG und VLG oder Tel. 05371 82-386. teil.• Hierbei altersgerechte können die FahrgästeUmbauten, – mit barrierefrei ihren nummerierten Fahrscheinen – einen attraktiven Hauptpreis und weitere Sachpreise gewinnen. Die gezogenen Nummern 27 werdenTelefon: nach dem 0 53Altstadtfest 71/93 bekannt 76 832 gegeben. – Mobil: 01 60/977 396 54 Email:E-Mail: [email protected] [email protected] Also, die Fahrscheine gut aufheben!

Redaktionelles LANDKREIS GIFHORN

Der nächste „Samtgemeindekurier“ wird zum 31. August 2019 ...natürlich stark! herausgegeben. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der: 7. 8. 2019 bei der Samtgemeinde (Beiträge/Anzeigen) Tag der offenen Tür in der 9. 8. 2019 bei der KNECHT Medienagentur GbR (nur Anzeigen) Zuständigkeiten: Feuerwehrtechnischen Zentrale Redaktionelles und Anzeigen • 10.08.2019 KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, 38550 Isenbüttel, Tel. 05374 9313702 (während der Geschäftszeiten), Fax 05374 11.00 Uhr — 16.30 Uhr 9313700 E-Mail: [email protected], www.medienknecht.com Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8.30 bis 14.00 Uhr. Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für den Samtge- meindekurier über das Redaktionssystem erfasst werden. Dazu ist es erforderlich, dass Sie zunächst unter www.sgkurier.de einen Account (Zugang) beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anlei- tung zur Benutzung des Systems. Impressum:

Das Mitteilungsblatt „Samtgemeindekurier“ erscheint einmal  Vorstellung der Werkstätten und der Atemschutzübungsanlage monatlich zum letzten Samstag des Vormonats (bzw. am 1. Samstag sowie der Sandsackfüllmaschine u.v.m. des Monats) und wird kostenlos an die Haushalte der Samtge-  Fahrzeugschau (Feuerwehr, DRK und THW) meinde Isenbüttel verteilt.  Vorführungen technische Hilfe nach einem Verkehrsunfall

Verantwortlich für den amtlichen redaktionellen Teil:  Vorstellung des Bevölkerungsschutzes

Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff  Kinderprogramm Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: Für das leibliche Wohl ist mit Erbsensuppe, Pommes, Bratwurst MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, Alexander Knecht, Tho- und Kuchen gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! mas Nowak Ort: Im Heidland 41—38518 Gifhorn Herausgeber und Produktion: MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, 38550 Isenbüttel, Hauptstraße 17, Tel. 05374 9313702, Telefax 05374 9313700 Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr, Freitag, 8.30 – 14.00 Uhr Telefonische Anzeigenannahme während der Geschäftszeiten unter 05374 9313702, Fax 05374 9313700 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Kontoinhaber: Medienagentur Knecht GbR, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, BIC: NOLADE21GFW IBAN: DE96269513110161586003

Ihr richtiger Partner vor Ort für Qualität & Sicherheit! Made in Germany zu fairen Preisen! Fenster · Haustüren · Rollläden · Wintergärten Vordächer · Sonnenschutz www.orko.de Fliegengitter · Terrassendächer

Orko Fenster GmbH Ernst-Böhme-Str. 7 / Ecke Hansestr., 38112 BS,  05 31 / 31 10 21-24, [email protected]

28