1 Gruppenplaner 2020/2021

Attraktive Gruppenangebote in der -Zaber-Region

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

www.neckar-zaber-tourismus.de 2 3

Sie sind eine Gruppe und wünschen sich einen Partner, der Ihren Ausflug zusammengestellt werden können und beinhaltet Rundum-sorglos-Pakete, die mit individuell nach Ihren Wünschen organisiert? Der Ihnen mit Rat und Tat zur Themen wie „Ein Tag mit Wein & Schwein“ oder „Beim Winzer zu Gast“ Einblicke in Seite steht, Ihre Gästeführung, eine Besichtigung und Ihre gemütliche Einkehr die Region geben. arrangiert und auch nach der Reise immer ein offenes Ohr für Sie hat? Dann sind Sie bei uns richtig! Lassen Sie sich begeistern! Wir sorgen für den reibungslosen und entspannten Ablauf Ihres Ausfluges, Ganz egal ob es sich um ein Familien- oder Jahrgangstreffen, einen sodass Sie sich völlig der Gesellschaft Ihrer Freunde, den vielen Eindrücken und Betriebsausflug, ein Vereinswochenende oder einen Kurztrip mit Freunden Erlebnissen in unserer schönen Neckar-Zaber-Region widmen können. handelt – bei dieser Angebotsvielfalt werden Sie bei uns garantiert fündig. Unser Gruppenplaner hält Freizeit-Bausteine bereit, die zu Ihrem Wunschprogramm Ihr Team des Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Weinproben, -führungen, Mit dem Segway durch Kulinarische Angebote Planwangenfahrten, die Weinberge und mit unserer regionaler Wein für Kenner und „Karacho“ durch Tripsdrill Gastronomen – ab S. 46 Liebhaber – ab S. 24 ab S. 42

Die Gästeführungen Hölderlin, Heuss, Römer bieten Ihnen Einblicke in und Kelten, Schlösser Stadt, Land, Leute und starke Architektur ab S. 7 ab S. 16

Lieber Blühendes Burgen, Schlösser und Rundum-sorglos-Pakete Barock oder unter Kirchen lassen Geschichte für Ihren Tagesausflug Tage im Salzbergwerk? lebendig werden - ab S.20 mit dem Bus – ab S. 48 Ausflugsziele auf S. 53

Inhalt

7 Gästeführungen 42 AUSSERGEWÖHNLICHES Wir bieten Ihnen… Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Heilbronner Straße 36 Stadtführungen 46 Gastronomie-Angebote • Kompetente Ansprechpartner 74336 Naturführungen 48 Tagespauschalen für Bus- und Gruppenreisen Telefon: 07135 933525 Busbegleitung E-Mail: [email protected] • Bausteine für Ihr individuelles Auf dem Rad 53 Ausflugs-Highlights www.neckar-zaber-tourismus.de Wunschprogramm www.facebook.com/NeckarZaberTourismus 16 Museen 54 AGBs • Buchbare Tagesprogramme 20 Schlösser & KIRCHEn • Fachkundige Beratung 24 Rund um den Wein für eine passende Einkehr Weinproben • Tourenvorschläge und Ausflugstipps Weinerlebnisführungen Planwagenfahrten Wein-Spezial www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected] 6 freizeit- Stadtführungen 7 Unsere Stadtführungen bieten Ihnen Einblicke in die reizvollen Städte und Gemeinden der Region - von der Hölderlinstadt , über bausteine die Blumensommergemeinde Nordheim und die Kunst- und Römerstadt Güglingen bis hin zur Heuss- und Weinstadt Brackenheim. Kommen Sie mit auf Entdeckungstour!

Historische Stadtführung Besuchen Sie auf den Spuren von Dauer 1,5 Stunden Theodor Heuss seine Geburtsstadt. Preis 50 € pauschal Rundgang durch die verwinkelten GruppengröSSe bis 30 Personen Gassen der historischen Innenstadt mit Rokoko Rathaus, Jakobus-Stadtkirche Auf Wunsch auch mit Sekt- oder Secco- und Stadtschloss. empfang im Schlosshof oder im Rathaus. Preis Secco: 2,50 €, Sekt: 3,50 €, TIPP: Die Führung lässt sich ideal mit Brezel: 1 € pro Stück einem Besuch im Theodor Heuss Mu- seum kombinieren (siehe S. 16). Brackenheim

taschenlampenführung mit weinverkostung Den Blick auf das Wesentliche lenken! Dauer 1,5 Stunden Bei Einbruch der Dämmerung durch Preis Führung 60 €, 7 die historische Altstadt von Bracken- Führung mit 2er Weinverkostung gästeführungen heim schlendern. Verborgene Beson- 8,50 € p. P. Bei weniger als 10 Perso- derheiten lassen sich mit der Taschen- nen 85 € pauschal. lampe buchstäblich ins „Lampenlicht“ GruppengröSSe 10-30 Personen rücken und mit einem Glas Rotwein in buchbar ganzjährig, ab Einbruch der 16 museen der Hand wird der Abend perfekt. Las- Dunkelheit sen Sie sich verzaubern von Geschich- Brackenheim ten rund um die Geschichte der Stadt.

20 Schlösser & kirchen Historische Stadtführung Von den Römern bis in die Gegenwart Dauer 1 1/4 Stunden in wenigen Schritten: Historische Ge- Preis 50 € pauschal 24 bäude und moderne Kunstwerke laden GruppengröSSe bis 30 Personen rund um den wein Sie ein, die facettenreiche Geschich- te der Stadt zu erleben. Entdecken Auf Wunsch kann nach Rücksprache Sie u. a. die Herzogskelter und den auch ein Secco- oder Sektempfang am Deutschen Hof, der im Rahmen der Weinbrunnen gebucht werden. Stadtkernsanierung umgestaltet wur- Preis Secco: 2,50 €, Sekt: 3,50 €, de, sowie die Mauritiuskirche und ihr Brezel: 1,50 € pro Stück berühmtes Palmtuch. güglingen www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

8 Stadtführungen 9 Römerspuren in der Innenstadt Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui Nicht erst seit der Ausgrabung einer Dauer 1 1/4 Stunden römischen Zivilsiedlung und der Einrich- Preis 50 € pauschal Stadtbüttel „Hillers Loui“ (alias Gäste- Dauer 2 Stunden tung des Römermuseums bilden Güglin- GruppengröSSe bis 30 Personen führerin Andrea Täschner) erinnert sich Preis 50 € pauschal gen und die Römer eine Einheit: Schon an Begebenheiten und Geschichten GruppengröSSe bis 25 Personen im Zuge der Stadtkernsanierung und der Auf Wunsch kann nach Rücksprache von Menschen aus dem Dörfle und „Kunst im Stadtraum“ fanden hier viele auch ein Secco- oder Sektempfang am Städtle. Freuen Sie sich auf einen span- kontakt römische Bildwerke aus ganz Württem- Weinbrunnen gebucht werden. nenden Rundgang durch die Zeit. Mail: [email protected] berg ihren Platz im öffentlichen Raum. Preis Secco: 2,50 €, Sekt: 3,50 €, TIPP: Kombinierte Weinerlebnis- und Telefon: 07133 17593 Die Führung möchte diesen Steindenk- Brezel: 1,50 € pro Stück Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers mälern nachstöbern und ihre Hintergrün- Loui und Mariele vom Dorf. Preis auf de näher beleuchten. güglingen Lauffen a.n. Anfrage.

Kunst im Stadtraum Wussten Sie, dass um den Absatz Dauer ca. 1,5 Stunden Bei dieser Führung lernen Sie die Kunst- Dauer 1 1/4 Stunden der örtlichen Weinproduzenten anzu- Preis 50 € pauschal werke überregional bekannter Künstler Preis 50 € pauschal kurbeln, der frühere Ortsname „Kal- GruppengröSSe bis 25 Personen in der Güglinger Innenstadt kennen. GruppengröSSe bis 30 Personen tenwesten“ 1884 von König Karl in Erleben Sie die Vielfalt zeitgenössischer „Neckarwestheim“ umbenannt wurde? Kunst, von der Kirchenausstattung mit Auf Wunsch kann nach Rücksprache Dies war wohl eine frühe Form von modernem Palmtuch über den berühm- auch ein Secco- oder Sektempfang am „Ortsmarketing“. ten Weinbrunnen bis hin zur Installation Weinbrunnen gebucht werden. Erfahren Sie bei einem Rundgang „Güglinger Uhr“, von der antiken Mytho- Kosten Secco: 2,50 €, Sekt: 3,50 €, spannende Anekdoten und Fakten zu logie bis zur zufallsgesteuerten „Electro- Brezel: 1,50 € pro Stück Neckarwestheim. nic Art“. güglingen Neckarwestheim

Durchs Lauffener dorf und Begeben Sie sich auf Entdeckungstour Dauer 1,5 Stunden „Dörfle“ durch den sympathischen Weinort Preis 2 € p. P. Links vom Neckar im „Dorf und Dörfle“ Dauer 1,5-2 Stunden zwischen den südöstlichen Ausläufern GruppengröSSe ab 4 Personen besuchen Sie die Skulpturengruppe Preis 50 € pauschal des Heuchelbergs und dem idyllischen „Hölderlin im Kreisverkehr“, den Klos- GruppengröSSe bis 25 Personen Altarm des Neckars. Überregionale terhof, die imposante Regiswindiskirche Bekanntheit erlangte die Gemeinde als ehemaliges Ziel von Wallfahrten und durch die „kleine Gartenschau“, den erleben die Legende von der Ortsheili- Blumensommer. Der renaturierte gen Regiswindis. Katzentalbach mit dem wunderschö- nen Rathauspark bildet als attraktiver TIPP: Am Wochenende lohnt ein Besuch innerörtlicher Erholungsraum das Rück- beim Weinmobil am Kiesplatz. Weitere grat der Gemeinde. Lauffen a.n. Infos auf S. 40 Nordheim

Das Lauffener „Städtle“ Auf den Spuren der waldenser

Rechts vom Neckar im „Städtle“ be- Dauer 1,5-2 Stunden Der Waldenserort Nordhausen, gegrün- Dauer 1,5 Stunden suchen Sie die Burg der Grafen von Preis 50 € pauschal det als Ansiedlung von Glaubensflücht- Preis 4 € pro Person Lauffen mit dem vollständig erhaltenen GruppengröSSe bis 25 Personen lingen, ist einzigartig in der Region. gruppengröSSe ab 10 Personen Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert, das Begeben Sie sich auf die Spuren der AlteRnativ Burgmuseum mit Ausstellungsstücken Waldenser und erkunden Sie den • Friedrich-Hölderlin-Führung zu glei- der damaligen Salierzeit, das noch bis vor Nordheimer Ortsteil Nordhausen, wo chen Konditionen ca. 60 Jahren genutzte Gefängnis und die Waldenserbewegung auf eine über • Kostümführung „Lauffener Bote“ zu die wehrhafte Stadtmauer mit „Altem“ 300-jährige Geschichte zurückblicken 60 € für 2 Stunden und „Neuem Heilbronner Tor“. kann.

Lauffen a.N. Nordhausen www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

10 naturführungen 11 Die Region Neckar-Zaber – das ist auch der Naturpark Stromberg-. Bei einer der zahlreichen Wanderungen durch den Naturpark erfahren Sie Erkunden Sie mit unseren zertifizierten Naturführern die Besonderheiten der mehr über die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Oder Sie legen selbst Hand an, abwechslungsreichen Landschaft von Strom- und Heuchelberg mit Wald, Wein, kreieren ein köstliches Pilzmahl und versuchen sich im Lagerfeuer-Kochen. Streuobstwiesen und Bachauen.

KONTAKT KONTAKT hering.@freenet.de • 07046 7741 [email protected] • 07135 5224

„Schwäbische Toskana“ Der Brunnenweg Rundwanderung & Naturparkzentrum An sieben Brunnen mit so klangvollen Namen wie Angelika Hering Entdecken Sie die Besonderheiten des Oberen Robert böckle Wetzsteinklinge und Steinhauers Rast führt Sie Die Arche auf dem Bauernhof Zabergäus - unserer „schwäbischen Toskana“ - bei Geologischer Lehrpfad diese Wanderung vorüber, „oder wer weiß schon einer Wanderung um Zaberfeld und einer Führung - WeiSSer Steinbruch was ein Widder ist?“ Unterwegs lässt Sie Robert Besuchen Sie die Archehof-Tiere, welche auf der Ro- durch das Naturparkzentrum. Böckle teilhaben an seinem Wissen über Flora, ten Liste stehen und erfahren Sie vieles über diese Viele Geschichten von den Sauriern bis in die Neu- Fauna und Waldwirtschaft. alten, liebenswerten Haustierrassen. Dauer ab 4 Stunden Leistungen Wanderung, zeit und herrliche Aussichten erwarten Sie bei dieser Führung im Naturparkzentrum Preis 160 € pau- naturkundlichen Führung durch das Keuperbergland. Dauer 2-3 Stunden Leistungen naturkund- Dauer ab 3 Stunden Leistungen geführte Wan- schal, zzgl. Eintritt ins Naturparkzentrum Gruppen- liche Führung, Länge bis zu 9 km Preis 60 € derung zu den Archehof-Tieren Preis 120 € bei gröSSe max. 30 Personen buchbar ganzjährig Dauer 2-3 Stunden Leistungen naturkundliche pauschal GruppengröSSe max. 30 Pers. 3 Stunden GruppengröSSe max. 30 Personen Führung Preis 60 € pauschal GruppengröSSe buchbar ganzjährig buchbar ganzjährig max. 30 Personen buchbar ganzjährig

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0175 5552788 [email protected] • 07046 930080 KONTAKT Unser täglich Brot Die Welt der Insekten und Spinnen Handy: 0175 5552788 E-Mail: [email protected] Annette pfeiffer In diesem Seminar lernen Sie Brot am offenen Michael Wennes Viele haben Angst vor diesen Tieren. Wer ihre Le- Feuer zu backen. Aschebrötchen, Bannock - das bensweise kennt, kann sich entsprechend verhal- Brot des Trappers und süße Hefebrötchen im Dutch ten und erfreut sich sogar an ihrem faszinierenden feuerküche „wildes kochen“ Historische Führung: MöRderhausen oven. Abgerundet mit Kräuterbutter aus gesammel- und Eppinger Linie Leben. Mit der wilden Hitze des Lagerfeuers ein Drei-Gänge- ten Wildkräutern. Wenn gewünscht mit rustikalem Dauer 2 Stunden, nach Absprache auch länger Menü gestalten. Kräuter und Holz sammeln, Feuer Vesper. Auf historischen Wegen und an besonderen Orten Leistungen Führung, Erläuterungen anhand machen, schnippeln und schneiden, gemeinsames werden das Mittelalter und die nachfolgende Zeit Dauer 3 Stunden Leistungen Seminar mit Ves- Anschauungsmaterialien Preis 60 € pauschal Kochen und Genießen. nochmals lebendig. Lebensbedingungen, Klimaver- per (Kräuterquark, Käse, gerauchte Wurst, Tomaten, hältnisse, Gründe für den Bau der Eppinger Linien GruppengröSSe max. 25 Personen Dauer 5-6 Stunden Leistungen nach Absprache Gurken, Paprika, dazu Sprudel) Preis 25 € p. P. und vieles mehr geben einen Einblick in die Freuden buchbar März-Oktober Preis 450 € pauschal GruppengröSSe bis 15 GruppengröSSe 10-15 Personen und Sorgen unserer Vorfahren. Personen, jede weitere Person 20 € buchbar ganzjährig Woher kommen unsere Berge buchbar ganzjährig Dauer 2 Stunden, nach Absprache länger Leistungen Führung zu den historischen Orten und Täler? Preis 60 € pauschal GruppengröSSe max. 25 Sie erhalten Einblicke in die spannende Entste- Personen buchbar ganzjährig hungsgeschichte der Neckar-Zaber-Region anhand vieler Beispiele wie dem Weißen Steinbruch oder dem Rittersprung. Dauer 2 Stunden, nach Absprache länger Leis- tungen Führung, Erklärungen anhand Anschau- ungsmaterial Preis 60 € pauschal Gruppen- gröSSe max. 25 Personen buchbar ganzjährig www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

12 naturführungen

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 07046 4073176 [email protected] • 07135 931179

Mit der Ilse in die Pilze Die heilkraft des weins Ilse Schopper Lernen Sie mit der Pilzsachverständigen die Vielfalt Karin wenninger Erfahren und genießen Sie mit Heilkräuterpäda- der heimischen Pilze kennen und die essbaren gogin Karin Wenninger im Sana.munda Heilkräu- Hexenkraut und Zauberpflanzen von den giftigen zu unterscheiden. Die Führungen Die heilsame vielfalt des weinstocks ent- tergarten Amüsantes, Kurioses, Wissenschaftliches beginnen ab Juni mit den Sommersteinpilzen und decken und Wissenswertes aus alten Arzneibüchern über Das Wissen um die magische und heilkräftige Wir- dauern bis in den Spätherbst. Ein Teil der Pilze die Heilkraft von Wein. kung der Pflanzen ist tief im Volksglauben verwur- wird gemeinsam am offenen Feuer zubereitet und Entdecken und probieren Sie mit Heilkräuterpädago- Dauer 2 Stunden Leistungen Führung, 6er zelt. Lernen Sie das sichere Erkennen von Giftpflan- zusammen mit einem Glas Wein verkostet. gin Karin Wenninger im Sana.munda Heilkräutergar- zen und Heilpflanzen. ten die heilsamen Produkte und Arzneien aus dem Weinprobe (1 Sekt + 5 Weine), Vesper, Wasser, Dauer 4 Stunden Leistungen Führung, Weinstock sowie deren Anwendung. Skript Preis 39,50 € p. P. GruppengröSSe Dauer 3-4 Std. Leistungen Führung mit Verar- gemeinsame Zubereitung und Verkostung ein- max. 10 Personen buchbar ganzjährig Mi/Fr/Sa beitung verschiedener Pflanzen Preis Führung: 6 € schließlich Materialien und Getränke Preis Füh- Dauer 2,5 Stunden Leistungen Führung, Skript, p. P., Verarbeitung und Verkostung 10 € p. P. Grup- rung: 6 € p. P., Verkostung 10 € p. P. Gruppen- Kostproben Preis 39,50 € p. P. GruppengröSSe pengröSSe 8-15 Pers. buchbar April-Sept. gröSSe max. 20 Pers. buchbar Juni-Oktober max. 10 Pers. buchbar ganzjährig Mi/Fr/Sa

KONTAKT [email protected] • 0157 53210387 Was wächst, kreucht und fleucht im frühlingserwachen mit bärlauch, Wald und auf der Wiese Gundermann & co. sommer-sonnen-spaziergang Eine Exkursion durch die Hausapotheke am Weges- Bären schlagen sich nach dem Winterschlaf, um rand. Mit anschließender Zubereitung und Verkos- neue Kräfte zu tanken, ihre Bäuche mit Bärlauch tamara Kühner Gemeinsam mit Wildpflanzenpädagogin Tamara tung der gefundenen Gewächse. voll. Was für den Bären gut ist, nützt auch den Kühner lernen Sie unsere Sommerkräuter und Menschen. Erfahren Sie von einer Naturpark- das Johanniskraut kennen, dazu gibt es kleine Kost- Dauer 3-4 Stunden Leistungen Führung, (m)ein jahr im weinberg führerin mehr über die Inhaltsstoffe und giftigen proben. gemeinsame Zubereitung und Verkostung Preis Bei einer Wanderung bekommen Sie krautiges Doppelgänger von Bärlauch & Co. Nach dem Führung: 6 € p. P., Verkostung 10 € p. P. Weinbergwissen, kleine Kostproben und Wein auf die Dauer 2 Stunden Leistungen Führung, Kostpro- Sammeln werden einige Kräuter gemeinsam GruppengröSSe max. 20 Personen Jahreszeit abgestimmt. ben Preis 13 € p. P. GruppengröSSe 5-20 Pers. zubereitet und verkostet. buchbar März bis Ende Oktober buchbar Juni-August Dauer 2 Stunden Leistungen Führung, Kost- Dauer 3-4 Stunden Leistungen Führung, proben, Wein Preis 15 € p. P. GruppengröSSe gemeinsame Zubereitung und Verkostung Preis 5-20 Pers. buchbar April-Oktober Führung: 6 € p. P., Verkostung 10 € p. P. GruPpengröSSe 8-16 Pers. buchbar April

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0176 5564229 [email protected] • 07135 2203 Wengerthüttle‘s Tour Ein bisschen Bewegung, ein bisschen Geschichte und Dauer 1-1,5 Stunden Leistungen Führung, helga naujoks ganz viel Spaß und Freude sind garantiert. Bei einem zubuchbar gegen Aufpreis: römerzeitliche kleine Gertraud keller Streifzug rund um den Waldenserort Nordhausen tau- Verkostung z. B. Musulm (Gewürzwein) mit Panis Vergnügt genügsam - achtsamer natur- chen wir ein in die Kulturlandschaft des Zabergäus. militaris (gewürztes Militärbrot) im Backhaus geba- spaziergang - speziell für frauen Düfte aller Art verzaubern uns, Vogelstimmen beglei- geschichtlich-botanische Führung cken, individuelle Wünsche auf Anfrage Preis 3 € Raus aus dem Alltag, rein in die Natur! Gönnen Sie ten uns. Zwischendurch genießen wir einen Umtrunk p. P. GruppengröSSe 10-30 Personen buch- Der Garten an der Jupiter-Gigantensäule zeigt die sich ein paar entspannte Stunden in der Natur. Ent- an einem Wengerthüttle. Leichte Wanderung auf teils bar Mai-August mediterrane Pflanzenwelt der Römer. Welche Pflan- spannte Wanderung mit ein paar Achtsamkeitsübun- unbefestigten Wegen. zen brachten sie uns und wie stehen sie in Bezie- gen, inspiriert durch „Shinrin Yoku“ (Waldbaden). hung zur Säule? Mit allen Sinnen können Sie in die Dauer 3 Stunden Leistungen Führung, 1 Getränk Gartenkultur der Römer eintauchen und viel über Dauer 2-3 Stunden Leistungen Führung Preis (Wein oder alkoholfrei) Preis 12 € p. P. Gruppen- die Pflanzenwelt und Göttermythologie erfahren. 70 € pauschal GruppengröSSe max. 20 Pers. gröSSe 6-20 Pers. buchbar ganzjährig buchbar ganzjährig www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

14 Busbegleitung Auf dem Rad 15 Erleben Sie in Begleitung unserer Gästeführer die idyllische Weinlandschaft „Erfahren“ Sie die Neckar-Zaber-Region auf dem Fahrrad! Bei diesen aktiven der Neckar-Zaber-Region in aller Gemütlichkeit. Auf Wunsch kann die heitere Gästeführungen erkunden Sie radelnd die Region und erfahren viel Wissenswertes Busrundfahrt mit einer Stadtführung oder einem Halt an einem schönen über Land und Leute. Um Steigungen mit Leichtigkeit zu meistern, kann auf Aussichtspunkt mit Sektempfang kombiniert werden. Wunsch ein E-Bike gemietet werden.

Landauf-Landab heuchelberg auf rad und pfad

Die Bustour führt Sie durch die idyllischen Wein- Dauer ca. 1,5 Stunden Bei dieser 50-km-Tour erschließen Sie sich radelnd Weiteres Radtour-Angebot orte Neipperg und Haberschlacht. Die Geschichte Leistungen Busbegleitung den Heuchelberg, das Seebachtal und das Zabergäu. Wein-Rad-Runde, 35 km ab Neipperg oder des Zabergäus, der Weinbau in der Region und die Preis 65 € pauschal Dazwischen gibt es Geschichten zu Land, Leuten, Lauffen, 19 € p.P. ehemalige Oberamtsstadt Brackenheim, Geburtsort Anmerkungen auf Wunsch mit einer Probe Weinbau und Vergangenem sowie eine Besichtigung des 1. Bundespräsidenten Theodor Heuss, stehen Wein oder Secco ab 2,50 € p. P. des Naturparkzentrums (Infos auf Seite 19). Bike-Guide Wolfgang Keimp im Mittelpunkt. Weitere Highlights auf Ihrer Tour sind Kontakt Mobil: 0174 9297585 Dauer 4 Std. Fahrt, mit Führungen und Einkehr die Kunst in Güglingen und der Weinbau am E-Mail: [email protected] ca. 7 Std. Leistungen Führung auf individuellen Michaelsberg. www.radundwein.de Wegen, Besichtigung Naturparkzentrum Preis 21 € p.P. inkl. Eintritt GruppengröSSe ab 5 Personen buchbar April-Oktober

Mit dem Bus am Fluss Archäologische radtour

Diese Bustour führt Sie durch Lauffen am Neckar, Dauer ca. 1,5 Stunden Mit dem Archäologen Radelnd auf den Dauer ca. 3 Stunden Neckarwestheim und Teile des Zabergäus. Sie Leistungen Busbegleitung spuren der römer durchs zabergäu Streckenlänge ca. 13 km bietet reizvolle Landschaftseindrücke, wo Zaber und Preis 65 € pauschal Leistungen geführte Radtour Begleiten Sie den Archöologen Dr. Roland Gläser auf Neckar sich treffen, bereits die Römer siedelten und Preis 7 € p. P., Kinder bis 16 Jahre frei dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim Grafen und Burgfräulein die besondere Lage am GruppengröSSe ab 5 Personen nach Güglingen mit Vorstellung der Grabungsstellen Wasser schätzten. buchbar April bis September Frauenzimmern-Langwiesen und Güglingen-Steinä- TIPP: Eine Begegnung mit Flavia, der Hausherrin der cker und erhalten Sie fachlich fundiertes Wissen. Kontakt Roland Gläser Villa Rustica und eine Wein- oder Obstverkostung Mobil: 0172 9977420 machen die Tour auch zu einem regionaltypisch, E-Mail: [email protected] kulinarischen Vergnügen. Preis auf Anfrage. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

16 museen 17 Begeben Sie sich auf die Spuren so berühmter Persönlichkeiten wie Theodor Stromberg-Heuchelberg stellt das Naturparkzentrum dar, während die Schlösser Heuss und Friedrich Hölderlin oder erfahren Sie mehr über die Neckar-Zaber- Magenheim und Liebenstein Einblicke in die Architektur vergangener Epochen Region zur Römerzeit. Den idealen Startpunkt für einen Besuch des Naturparks gewähren.

theodor heuss museum Brackenheim Römermuseum Güglingen

Die Stadt Brackenheim hat ihrem großen Sohn • Schwäbisches Duo Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der FÜHRUNGSANGEBOTE FÜR GRUPPEN Theodor Heuss, dem 1. Bundespräsidenten, im Dauer 20 Min., für Gruppen von 6-40 Pers. Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum • Individuell buchbare Museumsführung historischen Obertorhaus ein Museum gewidmet. Preis 6 € p.P., inkl. 0,1 l Lemberger und Hefezopf versetzt Sie besonders eindrucksvoll und lebendig Für Gruppen besteht die Möglichkeit, eine Führung Dort lernt der Besucher Theodor Heuss als Politiker, mit rund 2000 Exponaten, Modellen, Multimedia- • Theodor Heuss und der Wein zum Wunschtermin (auch außerhalb der ÖZ) zu Staatsmann, Journalisten und Literaten kennen – präsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekon- Dauer 30 Min., für Gruppen von 6-25 Pers. buchen. Dabei kann aus einer Vielzahl von Themen- modern und multimedial. struktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. Ein Preis 6 € p.P., 0,1 l Lemberger führungen gewählt werden. Eine Anmeldung von dreisprachiger Audioguide in Deutsch, Englisch und mind. 1 Woche im Voraus ist notwendig. Öffnungszeiten Donnerstag 14-17 Uhr • Denkanstöße mit Theodor Heuss - Französisch ist verfügbar. Dauer 1,5 Stunden, für Gruppen bis max. 15 Pers., Sa, So, Feiertage 11-17 Uhr und nach Themenspaziergang Preis 60 € zzgl. ermäßigtem Eintritt Vereinbarung; Wintersamstage (15.12. - 15.03.) Dauer 75 Min., für Gruppen von 6-25 Pers. Öffnungszeiten Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa, So, Feier- geschlossen, Gruppen nach Vereinbarung Preis 6,50 € p.P., 0,1 l Lemberger tage 10-18 Uhr sowie nach Vereinbarung • Sentire Vinum Romanum Begleitet von einem Secco und 4 Weinen führt Sie Eintrittspreise Gruppen ab 15 Personen: • HEUSSliche Lemberger Weinprobe Eintrittspreise 4 € p.P., Familienkarte: 10 €, der Rundgang durch die Ausstellung. An ausgewähl- 1,50 € p.P., Kurzführung (ca. 15 Min.) 10 € Dauer 2,5 Stunden, für Gruppen von 10-25 Pers. Eintritt für Gruppen (ab 10 Personen) 3 € p.P. ten Stationen verkosten Sie Weine der Weingärtner Preis 23,50 € p.P., inkl. 5er Lemberger Weinprobe, Kontakt Tel. 07135 105105 Kontakt Tel. 07135 9361123 Cleebronn-Güglingen und erfahren dabei allerlei Fingerfood, köstliches Programm mit Weinerlebnis- [email protected] [email protected] Interessantes und Kurioses über die Weinkultur der führerin und Museumsleiterin www.theodor-heuss-museum.de www.roemermuseum-gueglingen.de römischen Zeit. • Ein Präsident für die Literatur Dauer ca. 2,5 Stunden Leistungen Museums- Dauer 30 Min., für Gruppen von 6-25 Pers. TIPP Weitere Angebote können nach Absprache eintritt, 4 Weine, 1 Secco, Themenführung Preis FÜHRUNGSANGEBOTE FÜR GRUPPEN Preis 6 € p.P. inkl. 0,1 l Lemberger hinzugebucht werden: unter 10 Pers. 250 € pauschal, bei Gruppen bis 15 - Preise einschließlich Museumseintritt - Museumsweine zur Begrüßung/zum Ausklang Pers. 26 € p.P., bei 15-20 Pers. 24 € p.P., bei 20-25 • Museumsführung mit Weinschluck - Nutzung Museums-Caféteria „Taberna Romana“ Pers. 21 € p.P., GruppengröSSe 10-25 Pers. Dauer 20 Min., für Gruppen von 6-40 Pers. - Nutzung Vortrags- und Sitzungssaal buchbar ganzjährig Preis 4,50 € p.P., inkl. 0,1 l Lemberger www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

18 museen 19

Hölderlinhaus Lauffen a. N. Waldensermuseum Nordhausen

Zu einer Begegnung mit einem der bedeutends- ÖZ Do 17-20 Uhr, Sa & So 13-18 Uhr Das in einem Haus der Ortsgründerzeit unterge- ÖZ 1. Sonntag im Monat 14-17 Uhr ten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, lädt ab brachte Museum, lädt Besucher zu einem Ausflug in Kosten Erwachsene 4 € (inkl. Audioguide), Kosten Eintritt frei 20.3.2020 das HÖLDERLINHAUS in seinem Ge- die bewegte Geschichte der Waldenser ein. Die Wal- für Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren und für burtsort Lauffen a.N. ein. Dabei ist das behutsam denserpromenade, das Waldenserzeichen und die kontakt Hilbert Sept, Tel. 07135 5725, Studenten (mit Ausweis) ist der Eintritt frei. sanierte historische Haus selbst schon eine Kostbar- Kirche der Glaubensflüchtlinge können bei einem [email protected] Gruppen ab 10 Personen auf Voranmeldung keit. In vier Ausstellungsräumen präsentiert es Spaziergang auf eigene Faust erkundet werden. www.waldenserort-nordhausen.de mit Führung 4 € pro Person. – mittels Audioguide – zahlreiche Persönlichkeits- Anmerkungen Führungen auf Anfrage facetten des sprachgewaltigen Dichters: den Freund, Kontakt Touristinfo im Bürgerbüro den Erfinder, den Utopist, den Liebhaber ... Hölder- Tel. 07133 20770, [email protected] lins Werken kommt man im „Erlebnisraum Gedicht“ www.hoelderlinhaus.de und im „Versuchsraum Sprache“ nahe. Anmerkungen Das Haus ist barrierefrei.

Heimatmuseum Brackenheim Naturparkzentrum Zaberfeld

Das Museum im Brackenheimer Ortsteil Botenheim tipps Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg liegt ÖZ Mai-Okt: Mi-So und Feiertage 10-17 Uhr befindet sich im ehmaligen Schul- und Rathaus. • Junggesellinnenabschied das Naturparkzentrum, das Besuchern die land- Nov-April: Mi, So und Feiertage 10-17 Uhr, Hier erfahren Sie mehr über bürgerliches Wohnen, Bräuteschule - Vom Fräulein zur Frau: Unterhalt- schaftlichen und ökologischen Besonderheiten des Do, Fr und Sa 13-17 Uhr Handwerk und Gewerbe, Weinbau, Landwirtschaft Naturparks auf vielfältige Art und Weise näher bringt. same Führung durch das Museum mit Blick auf Kosten Erwachsene 3 € p.P., Kinder 2 € p.P., und Kinderwelten – Geschichte(n) zum Greifen Neben einer Multivisionsschau laden zahlreiche Ausstellungsstücke der Hausfrauen und Damen, Familien 6 € die bis zurück ins Kaiserreich um 1870 reichen. Exponate zum Anfassen und Mitmachen ein. ÖZ Mai-Oktober jeweils am 1. Sonntag im kontakt Tel. 07046 884815, Dauer ca. 3 Stunden Preis 16 € pro Person Highlight Monat, Gruppen auf Anfrage www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de GruppengröSSe 8-20 Personen leistun- Die 2016 neu eröffnete Wildkatzenwelt Stromberg Kosten Eintritt frei. gen Führung, 1 Stück Kuchen, 1 Glas Secco, für Jung und Alt mit Wildkatzenausstellung und gro- Anmerkungen Gruppen nach Vereinbarung, Um eine Spende wird gebeten. unbegrenzt Kaffee ßer Wildkatzen-Erlebnisanlage im Außenbereich. Eintritt für Gruppen (ab 20 Pers.) Erw. 2,50 €, kontakt Christa Brückner, Tel. 07135 7606 • Gruppen von 10-30 Pers. können das Angebot Kinder 1,50 €. Führung ab 50 € zzgl. Eintritt. oder 07135 9305634 „Omas Kaffeetafel“ im Heimatmuseum bu- chen, Details auf S. 46 www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

20 schlösser & Kirchen 21

Schloss Magenheim Cleebronn

Imposant präsentiert sich hoch über Cleebronn Dieses Denkmal aus alter Zeit wurde durch Schloss Magenheim als eine der besterhaltenen Freiherrn und Freifrau von Lamezan in den heu- Wohnburgen aus der Stauferzeit des 12./13. Jahr- tigen guten Erhaltungszustand gebracht, sodass hunderts. auch Gruppenführungen auf Anfrage möglich sind. Die Burganlage mit dem Palas (Gotisches Stein- Führungen auf Anfrage haus) und dem historisch bedeutenden Buckelqua- Dauer ca. 1 Stunde Auf den spuren der römer im zabergäu der-Mauerwerk wurde durch umfangreiche Instand- kontakt Freifrau von Lamezan setzungen für private und öffentliche Zwecke voll Tel. 07135 14154 nutzbar gemacht. Im historischen Ambiente finden Römischer garten mit Römischer gutshof in lauffen a. n. Konzerte, Vorträge und Trauungen statt. jupitergigantensäule in hausen Der Römische Gutshof wurde 1978 bei Arbeiten Der Abguss der fast vollständig erhaltenen zur Flurbereinigung in den Weinbergen entdeckt. Römischen Kultsäule stammt aus dem 2./3. Idyllisch über dem Neckarufer erbaut, ist die heute Jahrhundert, wo sie auf dem Areal eines Römi- von Weinbergen und Obstanlagen umgebene Villa schen Gutshofes zur Erfüllung eines Gelübdes Rustica als Freilichtmuseum zu besichtigen. Auf erbaut wurde. Einzigartige Atmosphäre und Wunsch können Führungen auch im römischen südliches Flair verströmt der Römische Garten, Gewand und mit Weinprobe durchgeführt werden. der rund um die Säule angelegt ist: Mandeln tragen Früchte, die schwarzen Maulbeeren sind Tipps reif und das Kräuterbeet duftet verlockend. • Geschichtlich-botanische Führung mit Gertraud Keller an der Jupiter-Gitantensäule, Infos auf S.12 Römermuseum Güglingen • Begeben Sie sich mit unserer Tagespauschale Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt „Römer und Reben“ auf die Spuren längst vergan- der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römer- gener Zeit. Weitere Informationen auf S. 50. Schloss Liebenstein Neckarwestheim museum versetzt Sie besonders eindrücklich • Oder radeln Sie mit dem Archäologen Roland und lebendig mit rund 2000 Exponaten, Mo- Gläser auf römischen Spuren im Zabergäu - S. 15 Das große Schlossareal wartet mit historischen Bau- Führungen auf Anfrage dellen, Multimedia-präsentationen und vielen ten unterschiedlichster Epochen auf. Die Schlosska- kontakt Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG, begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins pelle, ein beeindruckendes Renaissance-Bauwerk, ist Telefon 07133 184-26 Jahr 120 n. Chr. zurück. (Details siehe S. 17) das kunsthistorisch bedeutendste Gebäude der gut erhaltenen Anlage, deren Ursprünge bis ins Hoch- mittelalter zurückreichen. Von verschiedenen Stand- punkten ist die herrliche Aussicht auf die Umgebung zu genießen. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

22 schlösser & Kirchen 23

Lernen Sie in Stockheim eine der wenigen katho- Besuchen Sie die erste wiederaufgebaute Kirche lischen Kirchen im Zabergäu kennen und erfahren nach dem zweiten Weltkrieg. Erfahren Sie mehr Sie mehr über ihre Geschichte. Der zweischiffige über die 1000-jährige Geschichte der Kirche und Kirchenbau aus den Jahren 1513/1514 beeindruckt des Ortes und den Menschen, die beides geprägt mit seinem spätgotischen Flügelaltar. haben. Führung auf Anfrage Führung auf Anfrage Preis 50 € Preis 50 € Dauer ca. 1 1/4 Stunden Maria-Magdalena-kirche Dauer ca. 1 1/4 Stunden St.-Ulrich-Kirche Stockheim dürrenzimmern

Die gotische Chorturmkirche birgt in ihrem Innen- Gehen Sie auf Zeitreise in der Mauritiuskirche und raum eine Barockorgel und Votivtafeln mit Passi- erleben Sie Geschichte und Geschichten, die ein onsszenen. An der Nordwand befindet sich die altes Turmportal und ein neues Palmtuch zu erzäh- Heilig-Grab-Nische von 1464. Herausragend ist len haben. außerdem die künstlerische Darstellung von Christus Führung auf Anfrage am Altarkreuz. Preis 50 € Führung auf Anfrage Dauer ca. 1 1/4 Stunden Preis 50 € Jakobus Stadtkirche Dauer ca. 1 Stunde brackenheim Mauritiuskirche Güglingen

Die spätromanische Basilika St. Johannis auf dem Bei einer Führung erhalten Sie Infos zur Bauge- Friedhof ist ein Kleinod sakraler Baukunst. Die schichte, zur Ausstattung der Kirche, den Wandmale- besondere Lage, die hoch geschätzte Akustik und reien sowie der Entwicklung nach der Reformation. die lebendigen Wandmalereien im Chor sind einen Führung auf Anfrage Besuch wert. Preis 35 € Führung auf Anfrage Dauer ca. 1 Stunde Preis 50 € Dauer ca. 1 Stunden Johanniskirche Brackenheim Martinskirche Lauffen a.n.

Der „Wächter des Zabergäus“, der Michaelsberg, Erfahren Sie mehr über die Baugeschichte, die sa- wird bekrönt von einer Kirche, die zu den wohl äl- genumwobene Regiswindislegende und die Bedeu- testen der Gegend zählen darf. Jenseits von legen- tung der Kirche als Wallfahrtsort. darischen Berichten von einem Teufelskampf und einer ausgerissenen Feder hat die Michaelskirche Führung auf Anfrage viel Spannendes zu bieten. Preis 50 € Dauer ca. 1,5 Stunden Führung auf Anfrage Preis 50 € Dauer ca. 1 1/4 Stunden Michaelskirche Cleebronn Regiswindiskirche Lauffen a.n. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

24 weinproben 25 Ob kleiner Familienbetrieb, typisch schwäbische Besenwirtschaft, Privatkellerei Sie finden Wein faszinierend? Dann werden Sie unsere besonderen Weinproben oder bekannte Weingärtnergenossenschaft – überall können Sie ihn riechen, begeistern. Ob in Kombination mit Literatur, Schokolade, als BIO-Produkt, mitten schmecken und natürlich probieren – unseren Wein. im Weinberg oder doch in der Schatzkammer - unser Wein ist facettenreich.

Literarische Weinprobe

Worte und Wein, welch wunderbarer Wohlklang. Erleben Sie mit dich- Preis: 17,50 € p. P. terischen Inspirationen von Hölderlin bis Heuss den Wein als Poesie. Gruppengröße: 8-40 Leistungen: Weingut Blatt Begrüßungssekt und 5 Weinproben, Mineralwasser, Käse und Brot www.weingut-blatt.de Tel. 07135 6780

Schatzkammer-Probe Klassische Weinprobe Besuchen Sie die Räumlichkeiten des neu gestalteten Weinkonvents Preis: 32,50 € p. P. und erhalten Sie Einblicke in die Welt der Tanks und Holzfässer. Wein- Gruppengröße: 10-18 3er bis 8er Weinprobe mit Brot und Mineralwasser probe und Vesper in der wundervollen Atmosphäre der Schatzkammer. Weinkonvent Dürrenzimmern eG PREISE Weine je nach Qualitätsstufe: 2,50 - 3,50 € pro Probe Leistungen: Kellerführung/Weinkonventführung, 6 Weinproben und 2 www.weinkonvent-dürrenzimmern.de TIPP Auf Wunsch kann die Weinprobe mit einer Kellerführung kombiniert werden. Zur Stärkung können Weine aus der Schatzkammer, Mineralwasser, Brot und Vesper (Wurst, Tel. 07135 95150 Sie Käsewürfel oder Vesperteller hinzubuchen. Schinken und Käse)

Folgende Weinbaubetriebe begrüßen Sie nach Anmeldung gerne für eine klassische Weinprobe:

Weinbaubetrieb Ort Personen Website Wein & Schokolade Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG Brackenheim 10-120 www.wg-sz.de Bei dieser Weinprobe zeigen sich die Lauffener Weingärtner von Preis: 29 € p. P. Weingut Winkler Brackenheim 8-50 www.winklerwein.de ihrer „Schokoladenseite“. Nach einer Führung durch den histori- Gruppengröße: 10-50 Weingut Anita Landesvatter Brackenheim 20-50 www.weingut-landesvatter.de schen Keller erwarten Sie feinste Schokoladen, die sich mit den Lauffener Weingärtner eG wein & gut Frank B-Botenheim 4-15 www.weingutfrank.de abgestimmten Weinen geschmacklich perfekt ergänzen. www.lauffener-wein.de Weingut Benjamin Kühner B-Botenheim 10-50 www.weingut-kuehner.de Leistungen: 8 Proben, Wasser, Brot und ein kleines Vesper Tel. 07133 1850 Weingut Matthias Blatt B-Hausen 10-50 www.weingut-blatt.de Weingut Wolf B-Hausen 10-40 www.weingutwolf.de JupiterWeinkeller GmbH B-Hausen 10-120 www.jupiterweinkeller.de Ein kurzer (W)Einblick Weinkonvent Dürrenzimmern eG B-Dürrenzimmern 10-100 www.weinkonvent-duerrenzimmern.de Sie haben wenig Zeit und möchten trotzdem die Welt der Wein- Preis: 9 € p. P. Weingut Echle B-Neipperg 10-70 www.weingut-echle.de gärtner Stromberg-Zabergäu eG kennenlernen? Die Mitarbeiter Dauer: ca. 1 Stunde Weingut Sommer B-Haberschlacht 10-50 www.weingut-sommer-haberschlacht.de zeigen Ihnen gerne den Betrieb. Von der Traubenannahme bis zur Gruppengröße: ab 10 Personen Privatkellerei Storz Cleebronn 20-40 www.privatkellerei-storz.de Abfüllung gewähren Sie Ihnen einen Einblick in ihren Arbeitsplatz. WG Stromberg-Zabergäu eG Natürlich können Sie sich unterwegs auch von der hervorragenden www.wg-sz.de Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG Cleebronn 15-90 www.cg-winzer.de Qualität der Weine überzeugen. Tel. 07135 985515 Weingut Spahlinger Güglingen 10-25 www.weingut-spahlinger.de Leistungen: Betriebsführung inkl. 2 Proben und 1 Flasche Wein als Lauffener Weingärtner eG Lauffen a.N. 10-50 www.lauffener-wein.de Erinnerung für Zuhause Weingut Schaaf Lauffen a.N. 8-50 www.weingut-schaaf.de Weingut Wörthmann Lauffen a.N. 15-50 www.weinkellerei-woerthmann.de Müllers Weingut im Auerberg Nordheim 8-60 www.weingut-im-auerberg.de Privatkellerei Rolf Willy GmbH Nordheim 20-48 www.rolf-willy.de Weinhaus Nordheim Nordheim 15-80 www.heuchelberg.de www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

26 weinproben WeinProben 27

Wörthmann‘s kulinarische weinprobe „WeinReise“ durchs Zabergäu Freuen Sie sich auf eine Weinprobe in diesem Weingut, dessen Preis: je nach Anzahl der Weine und Lernen Sie auf dieser „Weinreise“ typische Württemberger wie Preis: auf Anfrage weinbauliche Tradition nachweislich bis ins Jahr 1537 zurückreicht. Art des Essens ab 22 € p. P. Lemberger und Kerner aber auch international bekannte Rebsorten Gruppengröße: 10-25 Bereits in der siebten Generation wird hier auf eigenen, zum Teil Gruppengröße: 15-50 wie Chardonnay, Weißburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon im Sommer auch größere Gruppen terrassierten Steillagen, Wein angebaut. Probieren Sie, begleitet von Weingut Wörthmann kennen. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über das Weinjahr Weingut Spahlinger einem individuellen 3-Gänge-Menü, Wörthmann‘s Weine. www.weinkellerei-woerthmann.de und die Arbeit als Winzer. www.weingut-spahlinger.de Tel. 07133 960950 Leistungen: Weinprobe in Verbindung mit Mittag- oder Abendes- Leistungen: 7er Weinprobe, zum Empfang einen Spalino...prickelt Tel. 0179 4815947 sen/Buffet anders!, leckeres Bauernbrot, Käsewürfel, Mineralwasser, Traubensaft

Kellerpromenade Eine sinn(e)volle weinprobe

Werfen Sie bei einem Spazier- und Probiergang einen Blick hinter Preis: 8 € p. P. Lernen Sie in einer lockeren Atmosphäre die Geheimnisse der Preis: ab 20 Pers. 27,50 € p. P. die Kulissen der Willys. Dauer: ca. 1 Stunde Weinaromen kennen und finden Sie noch mehr Geschmack am bis 19 Pers. pauschal 540 € „Weinprobieren“. Gruppengröße: 10-60 Leistungen: Begrüßungssecco, Betriebsführung inkl. 2 Weinproben Gruppengröße: 10-48 Privatkellerei Rolf Willy GmbH Leistungen: Sektbegrüßung und 6 Weinproben, Mineralwasser, JupiterWeinkeller Buchbar: Mo-Do zwischen 10 und 17 Uhr (außer Sept./Okt.) www.jupiterweinkeller.de www.rolf-willy.de Traubensaft, Vesperteller, Aromenquiz Tel. 07133 95010 Tel. 07135 974210

Klein & Fein Weinprobe Weinprobe im Gewölbekeller Machen Sie bei dieser kleinen aber feinen Weinprobe Bekanntschaft mit Preis: 17,50 € p. P. dem „Prinzip-Willy“. Erfahren Sie Wissenswertes über den Ursprung der Snacks optional zubuchbar Genießen Sie eine spannend moderierte Weinprobe in den Preis: 12,50 € p. P. Privatkellerei, die Lagen, den Betrieb und verkosten Sie das Ergebnis. Dauer: ca. 2,5 Stunden beeindruckenden Kellergewölben des Weinhauses Nordheim. Gruppengröße: 25-40 Gruppengröße: 10-48 Leistungen: Begrüßungssecco, Betriebsführung, 4 Weinproben, Mineral- Leistungen: Fachkundige Weinprobenbegleitung, Begrüßungssecco, kleinere Gruppen auf Anfrage Privatkellerei Rolf Willy GmbH wasser, Brot 5 ausgewählte Weine, Wasser, Traubensaft, Brezel oder Brot Heuchelberg Weingärtner eG Buchbar: Mo-Do zwischen 10 und 16 Uhr (außer Sept./Okt.) www.heuchelberg.de Tel. 07133 98950

wo wein wächst, “ da ist auch die lebensfreude gröSSer. Vincent Klink www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

28 weinerlebnisführungen 29

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 07135 16014 [email protected] • 0172 6311614

hoch auf‘s „hörnle“ Zweifelbergtour Susanne Müller Sie möchten den Mönchsberg erklimmen und in Dorothee Hönnige Auf einer rund fünf Kilometer langen Weinberg- der Waldschenke „Hörnle“ einkehren? Die zertifi- strecke entlang des Weinlehrpfades erleben Sie Die Mönchsbergtour Sagenhafte Wolfsaugentour zierte Weinerlebnisführerin begleitet Sie hinauf auf Natur pur. Sie erfahren welche und wie viel Pflege Gemütliche Weinwanderung auf angenehmer Weg- den Dürrenzimmerner Hausberg. Unterwegs erfah- Erleben Sie mit der heimischen Winzerin und Wei- die Reben benötigen, damit wir unsere tollen strecke, ca. 4 km, am malerischen Dürrenzimmerner ren Sie Wissenswertes über die dort wachsenden nerlebnisführerin einen Weinspaziergang durch die Weine aus dem Zabergäu erhalten. Während die- Mönchsberg mit Erfrischungen sowie vielen Ein- und Weine und die Gegend. Brackenheimer Wolfsaugen. Begleitet von sagen- ser Weinwanderung probieren wir den Wein dort, Ausblicken in Landschaft, Weinbergbearbeitung und haften Geschichten über das Zabergäu und seine wo er wächst. hervorragenden Weine. Kellerei. Dauer ca. 2,5 Stunden Leistungen 4 Weinpro- Dauer ca. 2,5 Stunden Leistungen Führung, ben (inkl. Secco) und Brezel Preis ab 15 € p.P., je Dauer ca. 2,5 Stunden Leistungen Führung, Begrüßungssecco, 3 Weinproben und Handves- Dauer 3 Stunden Leistungen 4 Weinproben inkl. nach Gruppengröße GruppengröSSe ab 8 Per- Begrüßungssecco, 3 Weinproben und Handvesper per Preis 15 € p.P. GruppengröSSe 10-30 Secco, Wasser, Traubensaft, Handvesper Preis ab sonen buchbar von März bis November, täglich Preis 15 € p.P. GruppengröSSe 10-30 Pers., Pers., kleinere Gruppen auf Anfrage buchbar 18 € p.P., je nach Gruppengröße GruppengröSSe außer Montag zwischen 11 und 15 Uhr kleinere Gruppen auf Anfrage buchbar ganzjährig ganzjährig 8-40 Personen buchbar ganzjährig unter der Wo- che, an Wochenenden auf Anfrage hinweis Bei Regen jeweils Kellerführung mit Weinverkostung bei den Weingärtnern Stromberg- Zabergäu.

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0176 55925229 [email protected] • 01523 1714723

Der wein erfreut des menschen Herz Romantische Weinbergnacht im Advent am michaelsberg heidi brose-schilling Ausgehend von diesem Psalmwort begleiten Ilse Schopper Weingeschichten aus der Bibel diese Weinerleb- Ein abendlicher Spaziergang über den Michaels- Vorlese trifft Spätlese Der lebendige weinberg nistour am Fuße des Mönchsberg. Mit eingebun- berg mit Geschichten, Gedichten, Märchen und Weingeschichten im Weinberg hören und mit den den ist eine Kirchenführung in der Maria-Magda- Erkennen Sie die Vielfalt der Lebewesen und Pflan- Erzählungen. Mit Fackeln ziehen wir ins Tal, zum dazu passenden Weinen genießen. Ob Krimi oder lena-Kirche in Dürrenzimmern. Es erwarten Sie zen im und um den Weinberg, die durch unsere Abschluss gibt es in der warmen Hütte Glüh- Liebesgeschichte, Historienroman oder klassische exzellente Weine, Fingerfood und viel Wissens- besondere Kulturlandschaft entstanden ist. Eine wein und Weihnachtsgebäck. Literatur - Weine geben den Geschichten interessan- wertes über den Wein. Weinbergführung der etwas anderen Art, mit an- Dauer ca. 2-3 Stunden Leistungen Führung te Wendungen und regen das Gespräch an. schließender Weinprobe der durchwanderten Lagen Dauer 3 Stunden Leistungen Weinerleb- mit Abschluss in der Hütte mit weihnachtlichem und einem Handvesper. Dauer 2,5 Stunden Leistungen Führung, Sekt, nis- und Kirchenführung, Secco, 3er Weinprobe, Gebäck und Glühwein, Stollen und Apfelbrot 3er Weinprobe, Snacks Preis 15 € p. P., Gruppen Wasser, Snacks Preis 15 € p. P., Gruppen bis 10 Dauer 2,5-3,5 Stunden Leistungen Führung, 3 preis 19 € p.P., Kinder ab 8 Jahre 6 € bis 10 Pers. 180 € pauschal GruppengröSSe Personen 180 € pauschal GruppengröSSe Weinproben, Handvesper Preis 14 € p.P. Grup- GruppengröSSe 8-14 Personen 6-20 Personen buchbar ganzjährig 6-50 Pers. buchbar ganzjährig pengröSSe 12-25 Pers. kleinere u. größere Grup- buchbar Dezember pen auf Anfrage buchbar ganzjährig

Durch die kehle Romantischer Adventabend in der hütte Dauer ca. 3 Stunden Preis 23 € p.P. Dauer 2,5 Stunden Leistungen Führung, Sec- Durch die Kehle fließt nicht nur der Wein. Durch Leistungen Führung und Erzählungen, co, 3er Weinprobe, Wasser, Snacks Preis 15 € Eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit die Weinberge in der Kehle (Flurname) führt diese Essen und Weinverkostung p.P., Gruppen bis 10 Personen 180 € Gruppen- Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzäh- Weinerlebnistour am Mönchsberg in Dürrenzim- GruppengröSSe 8-14 Personen gröSSe 6-50 Personen buchbar ganzjährig lungen. Ein vorweihnachtlicher Spaziergang mit mern. Mit Informationen zu alten Flurnamen, Ge- buchbar Dezember wannbezeichnung und den wilden Geschichten der anschließendem Essen und Weinverkostung in der Weinberghüter wird diese Führung umrahmt. Hütte mit köstlichen Weihnachtsspezialitäten als Nachtisch. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

30 weinerlebnisführungen 31

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0174 9297585 [email protected] • 0174 6056500

Steillagen - Terrassen - Brackenheimer (w)einblicke Wolfgang Keimp Wengertstäffele Regine Sommerfeld Wandern Sie mit der Weinexpertin und ihrem Leiter- Interessante Exkursion mit Weinverkostung wagen über den Zweifelberg. Erfahren Sie Amüsan- Wein – Sensorik – Kulinarik oberhalb vom alten Weinort Haberschlacht. Hier Theodor Heuss und der Wein - tes, Wissenswertes und Interessantes über den Wein von bodenständig bis exzellent und das Zabergäu. Probieren Sie die Kostbarkeiten Bei dieser Weinwanderung mit Ein- und Ausblicken liegen nebeneinander verschiedene Formen der aus der Region. Ein kleiner Imbiss und manch nette und Weinprobe erkunden Sie den Brackenheimer Rebkultivierung, an denen vor Ort die aktuellen Literarischer Weinspaziergang mit Weinen vom bo- Überraschung warten auf Sie. Zweifelberg in Etappen vom Ortsteil Neipperg aus. Themen wie terrassierte Steillagen, Reberziehung denständigen Trollinger bis zum exzellenten Lember- Hierbei erfahren Sie mehr über Weinbau, Terroir, und Ökologie im Weinbau erläutert werden. ger, gepaart mit feinsinnigen Texten und Zitaten von Dauer ca. 2 Stunden Leistungen 4er Weinprobe Rebsorten und Ihre Sinne für Aromen werden durch Dauer 3 Stunden Leistungen Führung, 5 und über Theodor Heuss. von verschiedenen Betrieben, kleine kulinarische praktische Beispiele geschärft. Überraschung Preis ab 16 € pro Person, unter 10 Weinproben, Snacks Preis 330 € pauschal, ab Dauer ca. 2 Stunden Leistungen 4 Wein- Pers. pauschal 160 € GruppengröSSe 10-50 Dauer 2-3 Stunden Leistungen Führung, Wein- 15 Personen 22 € p.P. GruppengröSSe mind. proben, Wasser, Brot, Führung, Imbiss kann dazu Pers. buchbar ganzjährig proben im Weinberg, Snacks Preis 330 € pauschal, 5 Personen buchbar ganzjährig gebucht werden Preis 19,50 € p.P., unter 10 Pers. ab 15 Personen 22 € p. P. GruppengröSSe ab 5 pauschal 195 € GruppengröSSe 10-35 Pers. Personen buchbar ganzjährig buchbar von März bis Nov. als Spaziergang, im Winter oder bei Schlechtwetter im Theodor Heuss Museum in Brackenheim Wein im Städtle Dauer ca. 3 Stunden Leistungen Stadtfüh- Die Stadt Lauffen hat eine bewegte Geschichte, bei Kellerkinder der Wein schon immer eine große Rolle spielte. rung, 5 Weinproben Preis 22 € p.P., unter 10 Dauer 1,5 Stunden Leistungen 3 Weinproben, Begleiten Sie Ihren Weinerlebnisführer in die Ver- Personen pauschal 220 € GruppengröSSe Weinkulturspaziergang mit Weinprobe an ausgesuch- Brot, Führung Preis 15 € p.P., unter 10 Personen gangenheit: vom Wein der Römer, Franken, über die 5-15 Personen, größere Gruppen auf Anfrage ten historischen Plätzen und Kellern in der Lember- pauschal 150 € GruppengröSSe 10-25 Perso- Jahrhunderte bis zur Gegenwart. buchbar ganzjährig, außer bei Glätte ger-Metropole und historischen Heuss-Stadt Bracken- heim. Ein Imbiss kann dazu gebucht werden. nen buchbar ganzjährig

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 07135 6780 [email protected] • 0171 5251369

Hausener Kurzgeschichten Genuss der genossen Carmen Blatt Geschichte und Geschichten begegnen Ihnen bei Saskia Wörthwein Genießen Sie bei einer Wander-Weinprobe mit einem kleinen Spaziergang mit Weinprobe. Sommelière Saskia Wörthwein hochwertige Pre- SpurenSuche – Von der Traube zum Wein (W)-Einblicke im zabergäu miumweine zweier erfolgreicher und mehrfach Dauer 2,5 Stunden Leistungen Führung, Secco, ausgezeichneter Genossenschaften des Zabergäus. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour im Weingut. Klassische Weinwanderung in Brackenheim am 3 Weinproben, Wasser, Brot Preis 15 € p.P. Grup- Snacks und Häppchen nach Originalrezepten der Interessante Weine wollen probiert werden. Lassen Zweifelberg, oder in Cleebronn am Michaelsberg. pengröSSe 10-30 Personen buchbar ganzjährig Schwäbischen Landfrauen und Weine des Wein- Sie sich dabei auf unterhaltsame Weise begleiten. Nach einem Begrüßungstrunk erkunden Sie die konvent Dürrenzimmern sowie Weine der Wein- Weinberge. Unterwegs erfahren Sie einiges über die Dauer 2 Stunden Leistungen Führung, 4 Wein- gärtner Cleebronn-Güglingen sind ein Garant für Region, die Geologie, Geschichtliches und über die proben, Mineralwasser, Käse, Brot Preis 15 € p.P. ein Genusserlebnis der Superlative. GruppengröSSe 10-30 buchbar ganzjährig heimischen Weine. Sie probieren die Weine direkt am Rebstock, wo auch Fragen zu Wein und Weinbau Dauer ca. 3 Stunden Leistungen Weinwande- beantwortet werden. rung, 6 Weinproben, Mineralwasser, Traubensaft, schwäbische Leckereien Preis bis 10 Personen Dauer ca. 2-3 Stunden Leistungen Geführte 250 € pauschal, ab 11 Personen 25 € p.P. buch- Weinwanderung, Begrüßungssecco, 3 Weinproben, bar ganzjährig Brot, Wasser, Snack, Traubensaft Preis 16 € p.P., bis 10 Pers. pauschal 160 € GruppengröSSe ab 10 TIPP Yes I speak English and I’m happy to perform Personen buchbar ganzjährig your wine tour and your wine tasting! www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

32 weinerlebnisführungen 33

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0151 11980754 [email protected] • 07133 9293640

„Der trollinger“ schwäbisches weinfahrt rund um den heuchelberg Rosemarie seyb Nationalgetränk - mal fein und fruchtig, Siegfried Müller Fahrt mit einem Kleinbus durch die Weinberge am mal herzhaft und kernig Heuchelberg mit Siegfried Müller, Winzer, Weinbau- Der Wächter des Zabergäu - techniker und Weinerlebnisführer. Besichtigung der Erleben Sie bei einer Führung durch Cleebronn die Weinprobe im weinberg der Michaelsberg Burg Neipperg, Panoramablick von einigen markanten Geschichte des kleinen Weinortes, genießen die Viel- Rundgang durch die Weinberge mit Verkostung der Aussichtspunkten ins Zabergäu. Bei dieser Weinerlebnisführung erfahren Sie alles falt des Trollingers und hören amüsante Geschichten jeweiligen Sorten. Dazu gibt es Kurzweiliges und Dazu gibt es Informationen über die Arbeiten im Wissenswerte über den Weinbau, genießen die dazu. Optional: Einkehr auf Selbstzahlerbasis Informatives rund um Wein, Land und Leute. Weinberg, die sich das ganze Jahr über verteilen und Weine, betrachten die Landschaft und hören Ge- Dauer ca. 2-3 Stunden Leistungen Weinführung, Dauer 2,5 Stunden Leistungen 1 Glas Secco, kurzweilige Anekdoten rund um Land und Leute. schichten dazu. Kann auf Wunsch zu einem Tages- 5er Weinprobe, Snacks Preis 18 € p.P. Gruppen- 5 Weine, Wasser, Handvesper Preis bei 4-8 Perso- programm ausgebaut werden. Dauer 2,5 Stunden Leistungen 1 Glas Secco, gröSSe ab 10 Pers. buchbar ganzjährig nen 30 € p.P., ab 9 Personen 25 € p.P. Gruppen- 5er Weinprobe, Wasser, Handvesper Preis 35 € Dauer ca. 3 Stunden Leistungen Weinführung, gröSSe 4-50 Personen buchbar ganzjährig p.P., GruppengröSSe 4-8 Personen buchbar 1 Secco, 4er Weinprobe, alkoholfreie Getränke, süße Junggesellen/innen Abschied ganzjährig und herzhafte Snacks Preis für Gruppen ab 10 Personen - Standard: 18 € p.P., Premium: 25 € p.P., Spiel, Spaß und Wein - individuelle Gestaltung nach unter 10 Personen Pauschalbetrag nach Absprache Absprache möglich. GruppengröSSe 10-60 Pers. buchbar ganz- KONTAKT Dauer ca. 3 Stunden Leistungen Secco, 4er jährig [email protected] • 0172 6224370 Weinprobe, alkoholfreie Getränke, süße und herzhaf- te Snacks, Fackeln und Kerzen Preis 25-30 € p.P. je nach Programm u. Verkostung GruppengröSSe Einblick - ausblick - wein im blick ab 10 Pers. buchbar ganzjährig Rose Steinke Ein Rundgang durch das Thema Wein mit Infos zur Region, vielfältigen Einblicken in den Weinbau und genussreichem Ausblick an herrlich idyllischen Orten. Leicht & Kräftig mit Poesie Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfältigkeit des Geführter Weinspaziergang mit verschiedenen Wei- Zabergäus, mit seinem lieblichen Flair als „schwä- nen. Eine Reise der besonderen Art. KONTAKT bische Toskana“ und genießen Sie dabei köstliche Lassen Sie sich bei Mysterie und Poesie zu einem [email protected] • 07135 13409 Augenblicke im Glas. Glas Wein verführen und genießen Sie unsere viel- in vino veritas fältige und herzliche Region mit vielen Sonnentagen. Dauer 3,5-4 Stunden Leistungen geführte ge- schichtliche Wandertour mit Secco, 5er Weinprobe, Dauer 2,5-3 Stunden Leistungen geführte Auf eine spannende Zeitreise durch die Lauffener Traubensaft und Snacks Preis 24,50 € p.P., Kinder/ Gudrun Link Wandertour mit Mysterie, Lyrik und Poesie im Glas Weinkultur vom Jetzt zurück zur Römerzeit, vom Jugendliche 10,50 € GruppengröSSe ab 8 Per- inkl. Secco, 3er Weinprobe, Wasser, Traubensaft und die lauffener stäffelestour wildromantischen „Krappenfelsen“ zum Römischen sonen buchbar ganzjährig Gutshof begeben Sie sich mit dieser Tour. Fingerfood Preis 18 € p.P. GruppengröSSe ab Begehung der terrassierten Steillagen in der alten 6 Personen buchbar ganzjährig Neckarschleife in Lauffen mit Erklärungen der Anla- Dauer 2,5 Stunden Leistungen geführte Wande- ge, kleiner Weinprobe und Snack. rung, 3 Weinproben, Römersnack Preis 12 € p.P. (ab 15 Personen), 180 € pauschal Dauer ca. 2,5 Stunden Leistungen geführte KONTAKT für bis zu 14 Personen GruppengröSSe max. 50 Wanderung, 3 Weinproben, Wasser, Snack Preis info@hauströpfle.de • 07135 7513 Personen buchbar Februar bis November 12 € p.P. (ab 15 Pers.), 180 € pauschal für bis zu 14 Personen GruppengröSSe max. 50 Pers. Dauer ca. 3 Stunden Leistungen Spaziergang buchbar Februar bis November KatzenbeiSSer Weinerlebnis Christina Till im Weinberg, 6er Weinprobe, Handvesper Preis 60 € pauschal zuzüglich 20 € p. P. Gruppen- Entdecken Sie bei einer Weinerlebnisführung die TIPP gröSSe max. 8 Personen buchbar ganzjährig pralle Natur der Lauffener Neckarschlinge. die etwas andere weinprobe Auf Wunsch kann die Stäffelestour mit einer Planwa- genfahrt kombiniert werden. Preis auf Anfrage. Dauer ca. 3,5 Stunden Leistungen Führung, 3 Erleben Sie eine einzigartige Weinprobe im Fass Weinproben, Wasser, Snack Preis 14 € p.P. (ab 15 mitten in den Weinbergen. Die Weinerlebnisführe- Pers.), 200 € pauschal bis 14 Personen Gruppen- rin Christina Till lässt Sie Weine dort wo sie wach- gröSSe max. 50 Pers. buchbar Februar-Nov. sen mit allen Sinnen erleben. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

34 weinerlebnisführungen 35

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0174 1722680 [email protected] • 0151 56906067

Weingenuss am Neckar Genuss am See Marina Bohnenstingl Der Treffpunkt liegt ca. 1 km außerhalb der heide bezner Eingebettet zwischen Stromberg und Heuchelberg Stadt. Vom Parkplatz in den Weinbergen geht es liegt in Zaberfeld die Ehmetsklinge. Bei einem ge- Gemütlicher Weinspaziergang hinab zum Römischen Gutshof, dem Aussichts- Spitzenbergtour in zaberfeld mütlichen Spaziergang um den See bekommen Sie Sie treffen sich mit Ihrer Weinerlebnisführerin unter- punkt Krappenfelsen und über Steillagentreppen Kennen Sie den Spitzenberg? Erwandern Sie den viele Informationen über das Naturschutzgebiet und halb der Regiswindiskirche in Lauffen, um gemein- zum Neckar. Der herrliche Panoramarundweg Hausberg von Zaberfeld mit Ihrer Weinerlebnis- die Seenlandschaft. Unterwegs genießen Sie Weine sam zu einem gemütlichen Weinspaziergang entlang erfordert feste Schuhe. Sie genießen den herr- führerin und erfahren Sie viel Wissenswertes über aus dem Zabergäu, dazu werden regionale Snacks des Neckars zu starten. Auf einem kleinen Rundweg lichen Ausblick auf die Weinstadt Lauffen und den Weinbau und diese wunderschöne Seenland- serviert. den Neckar mit Proben des Lauffener Weines. auf ebenen Wegen erfahren Sie bei einem Gläschen schaft. Genießen Sie die Ausblicke und Einblicke, Dauer ca. 3 Stunden Leistungen Weinspazier- Interessantes über die Weinstadt Lauffen. Dauer ca. 2-3 Stunden Leistungen Führung, aber auch die edlen Weine aus dem Zabergäu. gang, 1 Secco mit Überraschung, 4 Weine, Sprudel, Dauer ca. 1,5 Stunden Leistungen Führung, Secco, 3 Weinproben, leckere Snacks Preis Dauer ca. 3,5 Std. Leistungen Weinwande- Saft und Snacks Preis 24 € pro Person Gruppen- Begrüßungssecco, 1 Gläschen Lauffener Schwarz- 20 € p.P. GruppengröSSe 5-15 Personen rung, 1 Sekt, 4 Weine, Sprudel, Saft, Snacks Preis gröSSe 10-25 Personen, kleinere Gruppen auf riesling Preis 13 € p.P. GruppengröSSe 5-12 buchbar ganzjährig 24 € p.P. GruppengröSSe 10-25 Pers., kleine- Anfrage buchbar ganzjährig Pers. buchbar ganzjährig re Gruppen auf Anfrage buchbar ganzjährig

KONTAKT KONTAKT [email protected] • 0176 96607156 [email protected] • 0173 4625787

Dauer ca. 2 Stunden Leistungen Weinproben, Dauer ca. 3 Stunden Martina Buck regional typisches Fingerfood, Infos zur Stadt, Wein Bärbel Kraft Preis 20 € p.P. und Weinbau Preis auf Anfrage Gruppen- Leistungen 1 Glas „Bunter Hund Sprizz“, Stadtfüh- vor-der-lese-tour gröSSe auf Anfrage buchbar ganzjährig bUNT GEMIXTES: LAUFFENER ALLSTARS rung (ca. 1,5 Std.), 3er Weinprobe, Mineralwasser, 3 individuell gestaltete Touren auf Anfrage. Zu Fuß geht es - ganz entschleunigt - entlang Im WeinMobil am Neckarufer werden Sie mit kleine Leckereien aus der Kartoffelküche der Lauffener Neckarschleife, herrlich am Wasser einem Glas „Bunter Hund Sprizz“ begrüßt. Danach GruppengröSSe 15-30 Personen TIPP Lieber unterwegs auf dem komfortablen Plan- entlang. Sie machen Rast an unterschiedlichen Sta- gehen Sie mit einem Stadtführer auf eine Rund- buchbar Mai-Aug. immer freitags und samstags wagen und dem dazugehörigen WeinWagenErleb- tionen und ziehen den kleinsten der Wagenflotte, wanderung, um Lauffen am Neckar zu erkunden. nis? Seit 10 Jahren fährt der „Katzenbeisser Carrus“ den Bollerwagen, mit sich. Umrahmt wird das Gan- Anschließend werden Sie verwöhnt mit drei typisch in und um Lauffen, Infos auf S. 36. ze mit wohltuenden, gedichteten und feinsinnigen regionalen Produkten: erlesene Weine in Verbin- Texten, um die Seele einmal baumeln zu lassen. dung mit Leckereien aus der Kartoffelküche. Vorlesezeit! Was gibt es Schöneres, als dabei ganz entspannt edle Weine zu probieren. KONTAKT [email protected] • 0152 24443565 KONTAKT [email protected] • 0152 24443565 in vino veritas - und im sekt steckt au beate schiefer so was Dauer ca. 2-2,5 Stunden Leistungen geführte Es geht durch Weinberge, die zum Teil schon die Besichtigung der Anlage Schloss Liebenstein, Ute zeeh Frühlings-er-wachen Römer kannten. Mitten in der gut erhaltenen Villa 1 Secco und 2 Weinproben, Wasser, Snacks Morgenstund hat ... Sekt im Mund! Gemütlicher Rustica gibt es einen Römersnack. Geschichten Preis 25 € p.P. GruppengröSSe 10-30 Per- Schloss liebenstein - geschichte, kultur Spaziergang durch Lauffens Weinberge mit anschlie- über Wein, Römer und Lauffen lassen die Vergan- sonen buchbar März-Oktober und wein ßendem Frühstück. genheit wieder lebendig werden. Lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen und Dauer ca. 3 Std. Leistungen 3 Sektproben mit Dauer ca. 2,5 Std. Leistungen 1 Sektprobe, erkunden Sie mit Ihrer Weinerlebnisführerin die kleinen Leckereien, Kaffee mit reichhaltigem Früh- 3 Weinproben, Römersnack Preis 19 € p.P. sehr gut erhaltene Anlage Schloss Liebenstein mit stück Preis 26 € p.P. GruppengröSSe ab 10 GruppengröSSe ab 10 Personen buchbar der wunderschönen Schlosskapelle, verbunden mit Personen buchbar ganzjährig ganzjährig einer kleinen Weinprobe und Fingerfood. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

36 Planwagenfahrten 37

Sie mögen es eher gemütlich? Dann ist eine Fahrt mit einem unserer Planwagen Rother Theo mitten durch die Weinberge das Richtige für Ihre Gruppe. Genießen Sie in geselliger Atmosphäre einmalige Ausblicke auf die herrliche Weinlandschaft. Befahrene Lagen: Stromberg - Zabergäu und Umgebung Kontakt Max. Gruppengröße: 24 Personen, Fahrten ab 10 Personen WG Stromberg-Zabergäu eG Dauer: 2 / 2,5 oder 3 Stunden Brackenheim Preis: individuell nach Gruppengröße und Fahrtdauer, www.wg-sz.de inklusive Weinprobe sowie Begleitung durch fachkundigen Wenger- Tel. 07135 98550 ter oder Weinerlebnisführer Buchbare Leistungen: Handvesper, Kellerführung im Weinkeller Brackenheim oder im Strombergkeller

Zabergäu-Bummler

Befahrene Lagen: Zweifelberg, Seeberg, Dachsberg, u.v.m. Kontakt Max. Gruppengröße: 24 Personen Wein und Obstbau Dauer: 2 Stunden Mathias Kühner Preis: 220 €, für jede weitere Stunde: 50 € Brackenheim Buchbare Leistungen: Weinerlebnisführer, Weinprobe, Vesper Tel. 07135 8121 KatzenbeiSSer-Carrus

Befahrene Lagen: Lauffen am Neckar Kontakt Lemberger Express Max. Gruppengröße: bis zu 3 Wagen mit 25 +20 +15 Plätze Gotthard und Martina Buck Befahrene Lagen: Mönchsberg und Umgebung Kontakt Dauer: variabel, ab 3,5 Stunden Lauffen am Neckar Max. Gruppengröße: 20 Personen Weinkonvent Dürrenzimmern Preis: wird indiv. nach Gruppengröße berechnet www.katzenbeisser-carrus.de Dauer: 3 Stunden Brackenheim-Dürrenzimmern Buchbare Leistungen: Weinproben inkl. Wasser, Traubensaft, Tel. 07133 5117 Preis: 230 €, für jede weitere Stunde: 50 € www.weinkonvent-duerren- Vesper, Erläuterungen zum Thema Weinbau und Stadtgeschichte; Buchbare Leistungen: Weinerlebnisführer, Weinprobe, Vesper, zimmern.de Themenfahrten: Wein und deutsche Balladen, Wein und Bibel, Fingerfood, Kellerführung im Weinkonvent, Mönchsberghütte Tel. 07135 95150 Winter-Glühweintouren. Programm für Busgruppen auf Anfrage.

Themenfahrt „Wein-Wagen-Hölderlin 2020“: Bei dieser Fahrt steht Friedrich Hölderlin, sein Leben und seine Werke im Vorder- Sommer-Express grund. Zu passenden Weinen werden an exponierten Orten in Befahrene Lagen: Heuchelberg, Stockheimer Schloss, Essigberg Kontakt Lauffen Auszüge aus seinen Werken rezitiert. 3 Weine und regional- Max. Gruppengröße: 15 Personen Weingut Sommer typische Verpflegung, 3 Stationen, 2-2,5 Stunden. Preis auf Anfrage. Dauer: 2 Stunden Brackenheim-Haberschlacht Preis: 120 €, für jede weitere Stunde: 30 € www.weingut-sommer-haber- Buchbare Leistungen: Weinprobe, Vesper schlacht.de KatzenbeiSSer-Trolli Tel. 07135 7766 Befahrene Lagen: Lauffen am Neckar Kontakt Rollender Trollinger Max. Gruppengröße: 28 Pers. +24 Pers. im 2. Wagen Gerhard Kraft Dauer: ab 2 Stunden Lauffen am Neckar Befahrene Lagen: Jupiter,- Mönchs- u. Zweifelberg in Brackenheim Kontakt Preis: 200 € für einen Wagen, jede weitere Stunde 50 €, www.gaestehaus-kraft.de Max. Gruppengröße: 23 Personen Alwin Krech zweiter Wagen auf Anfrage Tel. 07133 98250 Fahrten ab 10 Personen, April-Okt., an allen Wochentagen. Brackenheim-Hausen Buchbare Leistungen: Weinerlebnisführer, Stadtführer mit verschie- Dauer: 2,5 Stunden (auf Wunsch länger) www.rollender-trollinger.de denen Themen, Weinprobe, Glühweinprobe - der Wagen ist beheizt, Preis: auf Anfrage, je nach Dauer Tel. 07135 4364 Winzervesper Buchbare Leistungen: Weinerlebnisführer, Fahrten zur Traubenblüte, Herbstrundfahrten, Kellerführung, Wengertervesper auf Anfrage. Themenfahrt „Mit der Rebsorte Lemberger durchs Zabergäu“ - Genießen Sie die Vielfalt des Lieblingsweins von Theodor Heuss. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

38 Planwagenfahrten 39

St. Michael-Express

Befahrene Lagen: Cleebronner Michaelsberg, Kontakt Güglinger Heuchelberg Weingärtner Cleebronn-Güglingen Max. Gruppengröße: 20 Personen Cleebronn Dauer: 3 Stunden www.cg-winzer.de Preis: Weinprobenpauschale inkl. Erkundungstour ab 26 € p.P. Tel. 07135 980310 Buchbare Leistungen: Probesprecher, Weinerlebnisführer, Finger- food Themenfahrt „Sankt M Express“: Entdecken und schmecken Sie „fahrend“ die Natur- und Weinkultur am Michaelsberg und im Zaber- gäu und erfahren Sie mehr über die Anbaumethoden und C&G- Gewächse. 3 Stunden inkl. 5er Weinprobe + Begrüßungssekt 26 € p.P. ohne Probesprecher, 30 € p.P. mit Probesprecher

Riesling-Express

Befahrene Lagen: Michaelsberg Kontakt Max. Gruppengröße: 21 Personen Helmut Speitelsbach Dauer: 2,5 Stunden Cleebronn Preis: 14-17 Personen: 25 € p.P., 18-21 Personen: 23 € p.P., www.riesling-express.de Kinder bis 15 Jahre: 5 €, jede weitere 1/2 Stunde: 25 € Tel. 0173 6510569 inkl. Begrüßungssecco, 1 Flasche Pecco, 2 Flaschen Traubensaft, 5er Weinprobe und Mineralwasser; Snacks können selbst mitge- bracht werden Buchbare Leistungen: Weinsprecher, Weinerlebnisführer, Fahrt zum Junggesellen/innen-Abschied, Sonnenuntergangsfahrt

Wengertschleicher

Befahrene Lagen: Schwaigerner Grafenberg, Nordheimer Sonntags- Kontakt berg, Großgartacher Grafenberg, weitere Lagen auf Anfrage Heuchelberg Weingärtner Max. Gruppengröße: 27 Pers. Größere Gruppen können geteilt Schwaigern und zwischenzeitlich mit einer Kellerführung unterhalten werden. www.heuchelberg.de Dauer: 2 Stunden, Ausweitung zu einem Tagesprogramm möglich Tel. 07138 97020 Preis: Preis auf Anfrage Buchbare Leistungen: Vesper, Betriebsbesichtigung bei der Heu- chelberg Weingärtner eG www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

40 wein spezial 41

Im Deutschen Hof in Güglingen Dauer beliebig trifft man auf einen ganz speziellen Preis 30-40 € für die Inbetriebnahme Brunnen - die Malerin und Bildhaue- zzgl. Wein nach Verbrauch rin Ursula Stock hat 1979 eine Stele geschaffen, aus der Kugelfrüchte, Kontakt Trauben, Brüste und zwei Köpfe ent- Kulturamt der Stadt Güglingen wachsen. Tel. 07135 10824 Hier haben Sie die Gelegenheit, Wein [email protected] wein daheim auf ganz besondere Art zu probieren. Kontakt Auf Wunsch fließt der edle Rebensaft Die Weinprobe, die bequem zu Ihnen kommt! Sie müssen nur noch www.zaberguides.de direkt aus dem Weinbrunnen in Ihr Ihre Gäste einladen, alles andere erledigt eine ausgebildete Weindozen- [email protected] Glas. tin, die mit allem, was es für eine gelungene Weinprobe braucht, Tel. 07135 5974 Weinbrunnen zu Ihnen kommt.

Afterwork am Neckar Erleben Sie die Symbiose von Foto- Dauer ca. 5 Stunden Kontakt grafie als Leidenschaft und Genuss Preis 49 € p. P. Kleine Wanderung zu einem Privatweingut mit leckerer Verkostung von Gabi und Günter Schlag edler Tropfen am Ort ihres Ursprungs. edlen Tropfen. Und falls es auch etwas Bewegung sein darf, hoch über [email protected] Erfahren Sie von einem langjährig er- gruppengröSSe 6-15 Pers. dem Neckar warten lockere Übungen, die den sitzenden/stehenden Tel. 07133 8678 fahrenen Fotocoach und einem Wein- leistungen Weinprobe, Wasser und Alltag relativieren. experten Geheimnisse zur Sprache Fingerfood - fotografische „Rundum- der Bilder und allerlei Anekdoten und betreuung“ für Hobby-/Amateurfoto- Wissenswertes zu Lemberger & Co. WeinMobil – Die rollende Vinothek grafen Kontakt Das WeinMobil präsentiert kulinarische Genüsse auf ganz besondere Art. Bärbel Kraft - Destillerie Steng Dokumentieren Sie Erlebtes unter Buchbar Mai-Oktober Direkt am renaturierten Lauffener Neckarufer empfängt der edel umge- www.bunterhund-sprizz.de fachlicher Anleitung, egal ob mit der kontakt www.anzock-photography.de baute Linienbus von Mai bis August seine Gäste. Zu Weinen und Destil- Tel. 07133 14206 Profikamera oder dem Smartphone. laten aus der Region gesellen sich Spezialitäten der regionalen Küche. Foto & Wein

Weinprobe im Vinarium Tripsdrill Kontakt Spielen Sie doch einmal eine Partie Dauer ca. 2 Stunden Im stilvollen Gewölbekeller des Vinariums, direkt an der Württemberger Wengertergolf. Ein Freizeitspaß der Erlebnispark Tripsdrill Preis Erwachsene 4 € Weinstraße gelegen, warten ausgesuchte Weine darauf, von Ihnen pro- besonderen Art. Abenteuergolf mit 18 www.tripsdrill.de Kinder (bis 12 Jahre) 3 € biert zu werden. Lernen Sie die feinsten Tropfen unserer Region kennen. Stationen zum Thema Wein. Gespielt Tel. 07135 999333 Kinder (bis 4 Jahre) frei wird urig rustikal mit einem Reben- Individuelles Rahmenprogramm stamm und einem Tennisball. weinbauwissen kompakt auf Wunsch. Kontakt Weinbau-Seminar für Weininteressierte, die wissen möchten wie ver- Weingut Wolf Für Gruppen ab 20 Personen werden buchbar Mai-September schiedene Weinprofile entstehen. Ein Oenologe fährt mit Ihnen durch www.weingutwolf.de neben Gruppentarifen auch spezielle Sa u. So. 14-18 Uhr seine Weinberge, zeigt Ihnen verschiedene Reberziehungssysteme und Tel. 07135 13409 Rahmenprogramme angeboten. Von unter der Woche auf Anfrage „Golf dich Fit mit Zielwasserprobe“ bis erläutert Ihnen, wie welcher Weinstyle entsteht. kontakt zu „Fitgolfen mit Wengertrundfahrt“ ist www.sick-brackenheim.de Wengerter-Golf vieles möglich. Mittendrin statt nur dabei Tel. 07135 960720 Kontakt Ein Tag im Weinbaubetrieb - egal welche Jahreszeit, egal welche Arbeit Heidi Brose-Schilling und egal welches Wetter. Sie gehen mit in die Weinberge, dürfen mitar- [email protected] beiten, erhalten ein zünftiges Mittagessen und verkosten drei Weine. Tel. 07135 15420 Dauer: 3-5 Stunden Preis: 50 € pro Person www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

42 AuSSergewöhnliches 43 Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Ausflugsidee? Dann werden Sie planen einen Ausflug mit Ihrer Schulklasse, Ihrem Verein oder wollen eine Sie vielleicht bei den folgenden Angeboten fündig. Ob Segway-Tour, Erlebnisangeln Busfahrt nach Tripsdrill ausschreiben? Dann berät Sie das Team des Erlebnisparks oder eine Kanufahrt auf dem Neckar - hier erwartet Sie ein ganz besonderes Tripsdrill gern über spezielle Gruppenangebote und Sonderkonditionen ab 10 Freizeitvergnügen. Personen.

TUk tuk touren GIN Tasting - spirtis of steng

Mit den E-Tuk Tuks erleben und erkunden Sie die wunderschöne Jürgen Hönnige Auf Sie warten unvergessliche Stunden mit den Destillaten aus Destillerie STENG Neckar-Zaber-Region mit all ihren Facetten und ihrer Geschichte Tel. 07135 932070 dem Hause Steng in Verbindung mit einem 4-Gänge-Menü. Sie Tel. 07133 14206 und Tradition. Besonders der Weinbau spiegelt sich in seiner gan- info@tuktuk-zabergäu.de erhalten einen Einblick in die Welt der Spirits und erfahren eine [email protected] zen Vielfalt in dieser Kulturlandschaft wieder. www.tuktuk-zabergäu.de besondere Art des Genusses. www.steng-lauffen.de Einsteigen, entspannen und entschleunigen stehen auf dem Pro- gramm - entweder auf eigene Faust (Voraussetzung: Führerschein Dauer ca. 4 Stunden Preis 45 € pro Person gruppen- Klasse B und kurze Einweisung) oder mit Gäste-/Weinerlebnisfüh- gröSSe ab 35 Personen leistungen Führung durch die Des- rer. Die E-Tuks sind optimal für kleine Gruppen. Sie bieten Platz für tillerie mit Gin-Schaubrennen, Destillatprobe, 4-Gänge-Menü und 4-6 Personen und einen Fahrer. Mineralwasser mit dem tuk tuk durchs zabergäu Dieter Anzock Geführte, beschaulich entschleunigte Wein-Genusstour durch die Tel. 0172 7113539 Segway-Tour Reblandschaft inkl. informativen und humorvollen Genuss-Stopps. [email protected] Dauer 4 Stunden Preis 99 € pro Person gruppengröSSe Lust, die Weinberge mal auf eine andere Art zu erkunden? Wie wäre ene-konzepte - Segway 4-12 Personen leistungen Sekt/Secco und 4er Weinprobe, es zum Beispiel mit einer Segway-Tour durch die schöne Neckar- Heilbronner Land Mineralwasser, Fingerfood Buchbar Mai-Oktober Zaber-Landschaft? Erleben Sie eine einzigartige Tour durch die Tel. 0173 8420261 Naturschönheit unserer Weinberge und fahren Sie gemütlich von ei- [email protected] nem Panoramablick zum anderen, z. B. bei der „Zabergäu-Bracken- www.ene-konzepte.de Kanuerlebnis und SUP heim-Tour“ oder der „historischen Lauffen-Tour“ von ene-konzepte. TED-Events GmbH Den Neckar im Kanu oder auf dem Stand-Up-Paddling Board Die Zugvögel - Kanu-Tours & mehr Bei der individuellen Planung Ihrer Segway-Tour unterstützen Sie Tel. 07134 5369949 erleben, vorbei an Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Erkunden [email protected] unsere Partner. [email protected] Sie nach einer gründlichen Einweisung in die Technik des Kanu- www.diezugvoegel.de www.segwaypoint-ellhofen.de fahrens Baden-Württembergs Kultur-Fluss Nummer 1.

entspanntes gleiten auf dem segway Dieter Anzock Erlebnisangeln Geführte Tour durchs Zabergäu inkl. anschließender Weinprobe Tel. 0172 7113539 Dauer 3,5 Stunden Preis 109 € pro Person gruppengrö- [email protected] Erlebnisangeln Flügelausee In Eibensbach beim Sportgelände befinden sich zwei Angelteiche SSe 6-14 Personen leistungen Sekt/Secco, 4er Weinprobe 74363 Güglingen-Eibensbach auf einer schönen gepflegten Anlage zum Angeln für Jedermann. nach der Fahrt, Mineralwasser, Fingerfood Buchbar Freitag bis Mobil: 0170 5838264 Angeln Sie an den beiden Teichen auf Forellen, kapitale Karpfen, Sonntag von April bis Oktober Stör, Hecht und Zander. Auch die kleinen Angler können am Forel- www.fluegelausee.de lenbecken zum Erfolg kommen. www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

44 Tripsdrill 45

Erlebnispark

Der Erlebnispark Tripsdrill – bereits zum vierten Mal mit dem European Star Award als bester Erlebnis- park Europas ausgezeichnet – lädt am Fuße des rebenbewachsenen Michaelsbergs zum Schlendern, Träumen und Verweilen ein. Tripsdrill zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Angebot für alle Alters- und Zielgruppen aus: über 100 originelle Attraktionen, das Wildparadies und das Natur-Resort. Tripsdrill begeistert mit über 100 originellen Attraktionen, die getreu dem Motto „Schwaben anno 1880“ gestaltet sind – von spannenden Abenteuern für die Kleinsten über spritzige Wasserschussfahrten bis hin zu rasantem Fahrvergnügen. Im Laufe der Saison 2020 treten gleich zwei neue Achterbahnen in einem atemberaubenden Wettstreit gegeneinander an. Wie wäre es, mit „Volldampf“ eine rasante Eisenbahn- fahrt zu erleben – und das sogar im Rückwärtsschuss? Oder lieber „Hals-über-Kopf“ auf der gleichnami- gen Achterbahn ein waghalsiges Abenteuer in Angriff zu nehmen? Ob Klein oder Groß, ob Jung oder Alt – die Vielfalt von Achterbahnen, Wasser- oder Familienattraktionen garantiert Spaß für jede Gruppe.

Wildparadies Im Eintritt für den Erlebnispark ist auch das Wildparadies enthalten, das Sommer wie Winter täglich geöffnet ist. Hier kann man über 50 verschiedene Tierarten erleben, die moderierten Fütterungen bei den Fischottern und bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze sowie die Flugvorführungen in der Falknerei verfol- gen (jeweils täglich außer freitags; im Winter abweichende Zeiten). Abenteuerspielplatz, Barfußpfad und Wald-Erlebnispfad laden zu weiteren Erkundungstouren ein.

Natur-Resort

Wer immer schon einmal mitten in der Natur übernachten wollte, sollte das Natur-Resort nutzen. 28 Baumhäuser bieten Hotelkomfort in luftigen Höhen – inklusive Aufenthaltsbereich mit Flachbildfernse- her, Kaffeemaschine, W-LAN, Fußbodenheizung sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche/WC. Die 20 Schäferwagen sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Heizung, Kühlschrank, Waschbe- cken, TV, W-LAN und Ventilator. Den Gästen, die in den Schäferwagen übernachten, steht ein themati- siertes Badehaus zur Verfügung. Übrigens: Die Baumhäuser sind ganzjährig täglich buchbar.

Vorteile für Gruppen & Busunternehmen Kontakt: Für Gruppen gibt es sowohl im Erlebnispark als auch im Wildparadies Erlebnispark Tripsdrill Tripsdrill Angebote, die auf Alter und Interessen zugeschnitten sind Erlebnispark-Tripsdrill-Straße 1 – mit verschiedenen Führungen, z. B. zum Thema Technik, Natur 74389 Cleebronn und Tiere. Besondere Vorteile genießen Gruppen bei den Eintritt und Tel. 07135 999333 Essen Komplett-Angeboten. Email: [email protected] www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

46 Gastronomie-Angebote 47 Gutes Essen ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden gelungenen Ausfluges. Gerne beraten Sie unsere Gastronomen und erstellen ein individuelles Angebot für Sie. Eine Reservierung ist für Gruppen erforderlich.

Angebot enthaltene Leistungen Preis p.P. Personen Kontakt Angebot enthaltene Leistungen Preis p.P. Personen Kontakt Brackenheim Lauffen am Neckar Omas Kaffeetafel im 1 Stück Kuchen und unbe- Heimatmuseum Brackenheim Pflanzen Mauk Gartencenter Mittagessen 1 paniertes Schnitzel mit Heimatmuseum grenzt Kaffee kredenzt in 7,50 € 10-30 Christa Brückner 7,90 € 1-100 www-pflanzen-mauk.de im Grünen Pommes Frites oder Spätzle Brackenheim Geschirr aus Omas Zeiten Tel. 07135 9305634 Tel. 07133 95030 Kaffee & Kuchen 2 Tassen Kaffee, 7,10 € 25-60 Hof-Café Sick Pauschale 1 Stück Kuchen 1 Begrüßungssecco, Hof-Café Sick Kaffee & Kuchen- 1 Tasse Kaffee, 8,10 € 25-60 www.sick-brackenheim.de Neckarwestheim Genießer-Pauschale 1 Stück Kuchen Tel. 07135 960720 Schloss Liebenstein Waldschenke Hörnle 3-Gang-Menü Hotel & Restaurant Maultäschle auf Sauerkraut, Rittermahl 31,50 € 20-50 Dreiklang-Menü 11 € 5-200 www.waldschenke-hoernle.de inkl. Schlossführung www.schloss-liebenstein.de Kartoffeltasche, 1 Getränk Tel. 07135 12515 Tel. 07133 2032448 Weingut Echle Einkehr beim 1/4 l Qualitätswein 11 € 10-75 www.weingut-echle.de Winzer und Winzerteller Tel. 07135 8134 Nordheim „Von allem Ebbes“ 10,00 € Weingut Winkler 1 Glas Secco, Kaffee, Tee, Flatrate - all you can eat! Frühstücksbuffet Müllers Weingut und gemischte - 25-60 www.winklerwein.de Säfte, Wurst, Schinken, Bis 40 Pers. auch als Buffet (Mo-Sa 8.30-12.00, Weinstube Besenplatte 13,00 € Tel. 07135 13023 Fisch, Käse, Marmeladen, 16,50 € 20-50 Sonntag 8.30-11.00 www.weingut-im-auerberg.de Neipperger Honig, Butter, Eier, Müsli, Winzercafé Neipperg Uhr) Tel. 07133 9293640 Kaffeekränzchen 1 Heißgetränk und 1 Stück Brötchen, Brot, Hefezopf 6,50 € 30-35 www.winzercafe-neipperg.de (auch Bio-Weinpro- selbstgem. Kuchen/Torte 3-gängiges Fisch/Meeres- Tel. 07135 965471 Müllers Weingut und ben ab 6 Personen) früchte-Menü und Nach- Fisch & Wein 49,00 € 25-60 Weinstube Hofteller Sommer Weingut Sommer tisch, 1 Secco, 6er Weinpro- (auch Kaffee + Ku- Schnitzel, Maultaschen, Kar- www.weingut-sommer- be und Wasser 11 € 20-100 chen o. Besenessen toffelsalat und grüner Salat haberschlacht.de nach Absprache) Tel. 07135 7766 Pfaffenhofen Schwabe-trifft-Inder Suppe, Salat, mehrere Zinsers Flämmle ab Schwäbisch-indi- schwäbische und indische 15-80 www.zinsersflaemmle.de Pan. Schweineschnitzel, 17,80 € Schweinefilet mit Rahmpil- Metzgerei Grauer sches Buffet Hauptgerichte Tel. 07135 9387060 Eisenbahnteller 16,50 € 1-65 zen u. Maultäschle, Spätzle 07046 2124 oder Kroketten und Salat

Cleebronn Michaelsberger 1 St. Kuchen, Kaffee aus 7,90 € 15-50 Jugendhaus Michaelsberg Zaberfeld Kaffeeangebot der Spezialitätenmaschine Landcafé Leinberger im Strom- Hausmacher Leberwurst, 1 Tasse Café Crema, Jugendhaus Michaelsberg Süße Pause im berghof grobes Bauernbrät, Schwei- 1 Stück Torte, 5,50 € 20-50 Kapuziner-Vesper www.michaelsberg- Stromberghof www.stromberghof.de nebauch, Rauchwurst, 9,50 € 15-50 1 Praline nach Wahl cleebronn.de Tel. 07046 8847360 Presssack, Griebenschmalz, Tel. 07135 98070 Grillbuffet an der Steaks, Fleischspieße, rote Wirtshaus am See Emmentaler, Brot, Butter 19,50 € 15-43 Ehmetsklinge Wurst und Salatbuffet Tel. 07046 881195 Michaelsbergteller Gaststätte am Michaelsberg Pute, Rostbrätle, Schnitzel (Mittagstisch, Kaffee www.gaststaette-am- Kleiner Zwiebelrostbraten natur, Grillwurst und Maul- 18,50 € 1-100 und Kuchen, Abend- michaelsberg.de an Lemberger Jus, Schwei- Seegasthof Zaberfeld tasche mit einer Beilage essen auf Anfrage) Tel. 07135 8022 Schwaben-Potpourri nemedaillons an Edelpilzra- 16,90 € 20-120 www.seegasthof-zaberfeld.de gout, geschmälzte Maulta- Tel. 07046 88040 Schweinefilet mit Lember- sche mit hausgem. Spätzle gerbutter, Putenmedaillons Gasthof „Zum Ochsen“ mit Rahmchampignons im 3-Gang-Menü Individuell nach Absprache 15,50 € 20-120 Seegasthof Zaberfeld Weinstraßenpfännle 17,80 € 10-100 www.ochsen-cleebronn.de Rieslingsößle, Maultäschle, Tel. 07135 974700 Kaffee unbegrenzt, Speck-Weckknödel, Spätzle Kaffee am See 5,50 € 20-120 Seegasthof Zaberfeld und bunter Salat 1 Stück Kuchen oder Torte www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

48 Tagesprogramme 49 Wenn Sie als Gruppe unterwegs sind, finden Sie bei uns vielfältige Angebote zugleich erlebnisreichen Ausflug unter Freunden ermöglichen. und Möglichkeiten, Weingenuss und Geselligkeit zu kultivieren. Unsere Tages- Für die Tagespauschalen für Gruppen von Seite 48-51 tritt der Neckar-Zaber- pauschalen sind Rundum-sorglos-Pakete, die Ihnen einen entspannten und Tourismus e.V. als Veranstalter auf. Es gelten die AGBs auf Seite 54.

Programmablauf Programmablauf 11.30 Uhr Stadtführung 10.30 Uhr Stadtführung Besichtigen Sie die Heuss- und Weinstadt Entdeckungstour mit einem Gästeführer durch Brackenheim oder wandeln Sie in Lauffen am Nordheim und den angrenzenden Rathauspark. Neckar auf den Spuren des berühmten Dichters 12 Uhr Schwäbisches Mittagessen Stadt-Land-Lust Friedrich Hölderlin oder entdecken Sie die Kunst geschichte trifft genuss Serviert im familiengeführten Weingut Müller im im Stadtraum Güglingen. Auerberg. Freuen Sie sich auf regionale Küche in Stadtführung und Weinfest im Zabergäu 13 Uhr Mittagessen genussvolle entdeckungstour durch der gemütlichen Weinstube. den sympathischen weinort nordheim Die Spuren vergangener Zeit durchdringen noch Genießen Sie Ihr Mittagessen in idyllischer Lage. 13.30 Uhr Betriebsführung & Weinverkostung heute die idyllischen Zabergäu-Städtchen. Gehen 14 Uhr Eröffnung „Natur und Wein“ Nach einem informativen Rundgang durch Nord- Bei einer Betriebsführung bei den Heuchelberg Sie mit unseren Gästeführern auf Entdeckungstour Das Traditionsweinfest „Natur und Wein“ wird heim wartet in einer gemütlichen Weinstube ein Mit- Weingärtnern oder der Privatkellerei Rolf Willy und fahren Sie anschließend ins Grüne zu „Natur offiziell eröffnet und Sie sind unsere Gäste. tagessen auf Sie. Am Nachmittag geht es weiter zur erfahren Sie Wissenswertes über die Kellerwirt- und Wein“ in Brackenheim. Aufenthalt bei „Natur und Wein“ Betriebsführung eines Nordheimer Weinbaubetriebs schaft und die Entstehung des Weins. Im An- mit anschließender Weinverkostung. Zum Abschluss Leistungen Führung durch die historische Altstadt Auf einer drei Kilometer langen Strecke durch schluss genießen Sie vier ausgesuchte Weine. lassen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück von Brackenheim, Güglingen oder Lauffen am Ne- die Weinberge befinden sich immer wieder Stati- 16 Uhr Kaffee und Kuchen Kuchen den Tag gemütlich ausklingen. ckar, Mittagessen (ohne Getränke), Eröffnung und onen zum Einkehren und Wein genießen. Als süßen Abschluss wird Ihnen im Café Sörös Besuch des Weinfestes „Natur und Wein“, 3 Wein- Die Tour können Sie bequem erwandern oder Leistungen Führung durch Nordheim, Mittag- Kaffee und Kuchen serviert. Alle Kuchen werden proben (à 0,1 l) und Planwagenfahrt im Rahmen mit einer Planwagenfahrt verkürzen. essen (ohne Getränke), Betriebsführung und 4er in der eigenen Backstube liebevoll angefertigt. des Weinfestes Weinprobe, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen Optional Preis 19,00 € p. P. TerminE Samstag, 27. Juni 2020 Preis 38,50 € p. P. Auf den Spuren der Waldenser - Erkundung des GruppengröSSe 20-100 Personen Samstag, 26. Juni 2021 GruppengröSSe 25-60 Personen, Ortsteils Nordhausen Kleingruppen auf Anfrage Termin Ganzjährig buchbar

Programmablauf Programmablauf 10 Uhr Stadtführung Brackenheim 10 Uhr Kellerführung im Weingut Rundgang durch die historische Innenstadt Seit Generationen sind Wein und Weinberge mit Rokoko Rathaus, Jakobuskirche und Stadt- Lebensinhalt unserer Winzerfamilien. Kommen schloss. Sie mit in den Keller und lernen Sie eines unserer Ein tag mit wein und schwein 11.30 Uhr Besuch Theodor Heuss Museum Beim Winzer zu Gast Traditionsweingüter bei einer Führung kennen. Lernen Sie den ersten Bundespräsidenten als 11.30 Uhr Busrundfahrt durchs Zabergäu Genussfahrt zu hausgemachten Lecker- Politiker, Staatsmann, Journalist und Literaten Unterwegs in sachen wein Wo die Trauben wachsen, sehen Sie bei einer bissen und Brackenheimer Tropfen kennen. „Wein mit allen Sinnen erfahren“ lautet das Motto abwechslungsreichen Rundfahrt durch die besten Die Weine seiner Heimatstadt Brackenheim wusste 13 Uhr Mittagessen „Leckeres vom Schwein“ Ihres heutigen Ausflugstages in Deutschlands Weinlagen. schon Theodor Heuss zu schätzen. Probieren Sie Serviert in einer zünftigen Besenwirtschaft oder größter Rotweinlandschaft. 12.45 Uhr Mittagessen „seinen“ Lemberger in den Weinbergen und lassen gemütlichen Weinstube. Leistungen Lassen Sie sich in einer zünftigen Besenwirtschaft Sie sich aus Winzerhand kulinarisch verwöhnen. 14.30 Uhr Weinerlebnisführung Kellerführung mit einem Glas Secco und einer Bre- oder Weinstube mit typisch schwäbischen Gerich- Leistungen Stadtführung durch Brackenheim, Begeben Sie sich mit unserer zertifizierten zel, geführte Busrundfahrt durch die Weinlandschaft, ten verwöhnen. Eintritt und Kurzführung Theodor Heuss Museum, Weinerlebnisführerin auf eine Entdeckungstour Mittagessen in einer Besenwirtschaft oder Wein- 14 Uhr Weinerlebnisführung Mittagessen „Leckeres vom Schwein“, Geführter durch die Weinberge und probieren Sie den stube (ohne Getränke), Weinerlebnisführung mit Begeben Sie sich mit einer zertifizierten Weiner- Weinspaziergang mit 1 Secco und 2er Weinprobe, Wein dort, wo er wächst. 3er Weinprobe, optional zubuchbar: Kaffee und lebnisführerin in die Weinberge und probieren Sie 2 Kaffee und 1 Kuchen 16.15 Uhr Kaffee-Einkehr Kuchen den Wein dort, wo er wächst. Preis 33,50 € p. P. Mit herrlich duftendem Kaffee und hausge- Preis 30,50 € p. P. 16 Uhr Optional GruppengröSSe 25-50 Personen machten Kuchen und Torten werden Sie im GruppengröSSe 25-50 Personen Kaffee und Kuchen Termin Ganzjährig buchbar Hofcafé der Familie Sick oder im Winzercafé Termin Ganzjährig buchbar TIPP: In der Spargelzeit (Mitte April - Mitte Juni) Neipperg verwöhnt. auch als „Spargel & Wein“ buchbar, Preis auf Anfrage www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

50 Tagesprogramme 51

Programmablauf Programmablauf 10 Uhr Stadtführung Güglingen 10 Uhr Stadtführung Brackenheim Erleben Sie ein Zusammenspiel aus Historie Rundgang durch die historische Innenstadt und Moderne. Dazu Kunst auf Schritt und Tritt! mit Rokoko Rathaus, Jakobuskirche und Stadt- 11.15 Uhr Römermuseum Güglingen schloss. Römer und reben Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt Theodor Heuss erzählt 11.30 Uhr Besuch Theodor Heuss Museum der Römer - mit über 2000 Exponaten und Lernen Sie den ersten Bundespräsidenten als Römische Vergangenheit und begehbaren Museumsinstallationen wird die Auf den Spuren von Theodor Heuss führt Sie die Politiker, Staatsmann, Journalist und Literaten weine der gegenwart römische Zeit wieder lebendig. Stadtführung durch Brackenheims Innenstadt. kennen. Näher kommen Sie dem großen Sohn der Stadt Schon die Römer wussten das angenehme Klima im 12.30 Uhr Mittagessen (Selbstzahler) dann im Theodor Heuss Museum, das Theodor 12.30 Uhr Mittagessen (Selbstzahler) Zabergäu zu schätzen. Tauchen Sie ein in die reiche Lassen Sie sich in einer unserer gut bürger- Heuss als Politiker, Staatsmann, Journalisten und Serviert in einer zünftigen Besenwirtschaft oder römische Vergangenheit, entdecken Sie die Kunst lichen Gaststätten mit typisch schwäbischen Literaten vorstellt. Bei der Einkehr in einer zünftigen gemütlichen Gaststätte. in Güglingen und genießen Sie ausgesuchte Weine Gerichten verwöhnen. Besenwirtschaft oder Gaststätte machen Sie bereits 14.30 Uhr Weinerlebnisführung in den traditionsreichen Weinlagen am Cleebronner 14.30 Uhr Geführte Weinwanderung Bekanntschaft mit dem hiesigen Wein, den Sie am Begeben Sie sich mit unserer zertifizierten Michaelsberg - dem Wächter des Zabergäus. Mit einer zertifizierten Weinerlebnisführerin geht Nachmittag bei einer geführten Weinwanderung Weinerlebnisführerin auf eine Entdeckungstour es hinauf auf den Michaelsberg, wo Sie bei „laufend erleben“. im Brackenheimer Natur- und Weinlehrpfad mit Leistungen Führung durch die historische Güg- herrlicher Aussicht mit „St. Michael“ anstoßen. wunderschöner Aussicht über das Zabergäu. linger Innenstadt, Eintritt und Führung Römermuse- Leistungen Stadtführung durch Brackenheim, Dort erwarten Sie leckere Kostproben - probie- um, Reservierung Mittagessen auf Selbstzahlerbasis 16.30 Uhr Optional Eintritt und Kurzführung Theodor-Heuss-Museum, ren Sie den Wein dort, wo er wächst. (nicht in der Pauschale enthalten), Weinerlebnis- Kellerführung, Weinerlebnisführung im Brackenheimer Zweifelberg führung mit 1 Secco und 2er Weinprobe, optional Kaffee und Kuchen 16.30 Uhr Optional mit 3er Weinprobe und Fingerfood dazubuchbar: Kellerführung oder Kaffee und Kuchen Kellerführung WG Stromberg-Zabergäu oder Preis 15 € p. P. (ohne Mittagessen) Preis 18,50 € p. P. (ohne Mittagessen) Weinkonvent Dürrenzimmern, GruppengröSSe 20-50 Personen GruppengröSSe 20-50 Personen Kaffee und Kuchen Termin Ganzjährig buchbar Termin Ganzjährig buchbar (außer Sa/So sowie Sep/Okt)

Programmablauf Programmablauf 10 Uhr Betriebsführung 10 Uhr Hölderlinhaus Der Spargel- und Beerenhof Grötzinger liegt Führung durch das Hölderlinhaus idyllisch am Fuße des rebenbewachsenen 12 Uhr Mittagessen (Selbstzahler) Mönchsbergs. Lassen Sie sich von einem Fami- Serviert in einer der gemütlichen Lauffener Spargel, erdbeeren und wein lienmitglied zeigen, wie die aromatischen Erd- Lauffen im Gehen Gaststätten. beeren und der kräftige Grün- und Weißspargel 14 Uhr Weinerlebnisführung Regionaler GenieSSer-Tag angebaut und vermarktet werden Bei einer Führung durch das HÖLDERLINHAUS Erklimmen Sie mit unserer zertifizierten Wei- Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und erfahren erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten 11.30 Uhr Mittagessen (Selbstzahler) nerlebnisführerin die terrassierten Steillagen bei Sie nebenbei noch Wissenswertes über Anbau, Pfle- deutschen Dichter, sein Leben und seine Werke. In Grötzingers Bauernschänke genießen Sie der „Lauffener Stäffelestour“ oder entdecken Sie ge und Ernte dieser landwirtschaftlichen Produkte. anschließend die hofeigenen frisch geernteten Anschließend stärken Sie sich mit schwäbischen Spezialitäten in einer der gemütlichen Lauffener bei einem gemütlichen Spaziergang am Necka- Erzeugnisse. rufer die Vielfalt der Lauffener Weine. Leistungen Betriebsführung auf dem Spargel- Gaststätten. Lauffener Wein genussvoll erleben heißt 14 Uhr Weinerlebnisführung und Beerenhof Grötzinger, Mittagessen auf Selbst- es am Nachmittag bei einer Weinwanderung durch 16.30 Uhr Optional Mit einer Weinerlebnisführerin erkunden Sie die zahlerbasis (nicht im Preis enthalten) in der Bau- die sonnendurchfluteten Rebhänge am Neckarufer. Kellerführung WG Lauffen, Weinberge, unterwegs gibt es einen Erdbeer- ernschänke Grötzinger, Weinerlebnisführung mit 3er Kaffee und Kuchen cocktail und 2 Weine. Probe, Kaffee und Kuchen Leistungen Führung Hölderlinhaus, Weinerlebnis- Preis 19,50 € p. P. (ohne Mittagessen) 16 Uhr Kaffee undK uchen führung mit 3er Weinprobe und Snack GruppengröSSe 20-50 Personen Gemütlicher Abschluss mit selbstgebackenem Preis 16,50 € p. P. (ohne Mittagessen) Termin buchbar Mo-Mi von Ende April bis Mitte Kuchen und aromatischem Kaffee GruppengröSSe 20-50 Personen Juni Termin Ganzjährig buchbar (außer Sa/So sowie Sep/Okt) TIPP: Auf Wunsch kann die Stadtführung durch eine begleitete Busrundfahrt ersetzt werden www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

52 Programme unserer Partner Ausflugs-Highlights 53 Auch rund um die Neckar-Zaber-Region gibt es spannende Sehenswürdigkeiten zu KONTAKT entdecken. Sie interessieren sich für Autos, Technik, Geschichte oder Kultur? Dann [email protected] • 0174 6056500 lohnt sich ein Ausflug zu den folgenden baden-württembergischen Highlights! Leistungen 1 Glas Begrüßungssecco, 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen, Weinführung mit 4 Ausflugsziele rund um die Neckar-Zaber-Region Proben und kleinem Imbiss, deftiges Abendessen Bergrat-Bilfinger-Straße 1 Die Genussvollen DREI! Salzbergwerk 74177 Bad Friedrichs- 07131 9593303 www.salzwerke.de Dauer 4,5 Stunden Preis 33,50 € p. P. Grup- Bad Friedrichshall Wir schenken Ihnen ein! pengröSSe 25-50 Personen buchbar ganzjährig hall-Kochendorf Beginnnen Sie Ihren Nachmittag in entspannter Tipp Ergänzung als Tagesprogramm mit einer Stadt- Burg Guttenberg und Burgstraße 1 06266 388 www.burg-guttenberg.de Atmosphäre im Hof Café bei Familie Sick mit Secco, führung in Brackenheim oder Busrundfahrt durchs Deutsche Greifenwarte 74855 Haßmersheim Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Zabergäu. experimenta - Das Kranenstraße 14 Ein Weinerlebnisspaziergang durch Deutschlands 07131 887950 www.experimenta.science.de Hinweis: Einzelpersonen und Kleingruppen Science Center 74072 größte Rotweinlandschaft schließt sich an. Verkosten können nach Anmeldung an folgenden öffentlich Personenschifffahrt Anlegestellen in Lauffen, Sie unsere Weine wo sie wachsen, lauschen Sie 07131 85430 www.schifftours-heilbronn.de ausgeschriebenen Terminen teilnehmen: Stumpf Heilbronn uvm. Geschichten über Land und Leute und den Wein. • Sonntag, 26. April 2020 Frische Luft macht hungrig. Neckar Käpt‘n Besigheim bis Stuttgart 0711 54997060 www.neckar-kaeptn.de • Sonntag, 13. September 2020 Ein gemütlicher Abschluss im zertifizierten Besen im • Sonntag, 25. Oktober 2020 Mömpelgardstraße 28 Weingut Winkler rundet den Tag ab. Die Besenküche Blühendes Barock 07141 975650 www.blueba.de Beginn jeweils um 13.30 Uhr 71640 Ludwigsburg lädt zu einem deftigen Abendessen ein. Residenzschloss Schlossstraße 30 07141 182004 www.schloss-ludwigsburg.de Ludwigsburg 71634 Ludwigsburg Favoritepark 1 Schloss Favorite 07141 182004 www.schloss-favorite-ludwigsburg.de 71634 Ludwigsburg KONTAKT [email protected] • 0174 6056500 UNESCO-Welterbe Klosterhof 5 07043 926610 www.kloster-maulbronn.de Kloster Maulbronn 75433 Maulbronn Leistungen Busbegleitung in Ihrem Bus, Deutsches Zweirad- Urbanstraße 11 07132 35271 www.zweirad-museum.de Besuch von drei ausgezeichneten Weingärtnerge- und NSU-Museum 74172 Neckarsulm Ausgezeichneter Genuss nossenschaften im Zabergäu, pro Betrieb einen oder Technik Museum Eberhard-Layher-Straße 1 www.sinsheim.technik- zwei Weine zur Verkostung Dauer 2,5 Stunden 07261 92990 Sinsheim 74889 Sinsheim museum.de Die Busbegleitung zu den mehrfach ausgezeich- Preis Busbegleitung pauschal 80 €, neten Weingärtnergenossenschaften im Zabergäu. zzgl. 10 € pro Verkostung bei jeweils einem Wein Porscheplatz 1 Porsche Museum 0711 91120911 www.porsche.com/museum/de Erfahren Sie mehr über die sehr außergewöhnlichen oder 20 € bei jeweils zwei Weinen 70435 Stuttgart Architekturen und über die Geschichte des Wein- Mercedes-Benz Mercedesstraße 100 0711 1730000 www.automuseum-stuttgart.de baus in Württemberg. In jedem Betrieb gibt es je Museum 70372 Stuttgart nach Wunsch einen o. zwei Weine zur Verkostung. Wilhelmaplatz 13 Wilhelma 0711 54020 www.wilhelma.de 70376 Stuttgart

KONTAKT [email protected] • 07133 95010

Leistungen Kellerführung mit Seccoempfang, Planwagenfahrt mit 6er Weinprobe, Mineralwasser, Willy-landpartie Traubensaft und kleinen kulinarischen Überraschun- gen Dauer 4,5 Stunden Preis 49 € pro Person, Raus aus den federn Gäste unter 16 Jahren und „alkoholfreie Mitfahrer“ - rein in die weinberge! 39 € GruppengröSSe 18-22 Personen buch- Wein unterwegs erleben - mitten im Weinberg. Mit bar Mo-Do von Mai bis September Familie, Freunden, Partnern. Sehen, riechen, hören, schmecken, fühlen - in einer der schönsten Wein- bauregionen. Einfach einsteigen in den „Rollenden Trollinger“ und mitgenießen ... www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected] www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

54 AGBs GRUPPENANGEBOTE AGBs GRUPPENANGEBOTE 55

Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für Gruppenangebote den vorstehenden Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des witterungsbedingte oder sonstige Anreisehindernisse, welche zur Nicht- Leistung ist, ist eine Mängelanzeige nur dem NZT gegenüber nicht aus- des Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Anbieters an den GA bzw. den TN. In diesen Fällen kommt der Vertrag, inanspruchnahme vertraglicher Leistungen führen, begründen keinen reichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können Ansprüche ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den NZT Anspruch auf Rückerstattung oder kein Kündigungsrecht des TN oder des GA bzw. des TN ganz oder teilweise entfallen. Sehr geehrte Gäste, oder den Leistungsträger bedarf, zu Stande, wenn der GA bzw. der TN GA, soweit die Gründe, die hierzu geführt haben nicht vom NZT oder 6.3. Der GA bzw. der TN können den Vertrag nur bei erheblichen Män- die nachfolgenden Vertragsbedingungen regeln einerseits das Vermitt- dieses Angebot innerhalb der im Angebot genannten Frist ohne Ein- dem Leistungsträger zu vertreten sind. geln oder Störungen kündigen. Sie haben zuvor dem Leistungsträger lungsverhältnis zwischen dem Neckar-Zaber-Tourismus e.V., nachfol- schränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche 4.2. Für die vereinbarte Vergütung gilt bei Gästeführungen die gesetz- im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu gend „NZT“ abgekürzt, dem Gruppenauftraggeber der privaten Gruppe Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unter- liche Regelung des § 615 S. 1 und 2 BGB, bei Rundfahrten, Beför- setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Leistungsträger – nachstehend „GA“ abgekürzt und dem Gruppenteilnehmer – nach- kunft annimmt. derungen, Verköstigung oder Restaurationsleistungen die gesetzliche verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, stehend „TN“, sowie das Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen 2.5. Erfolgt die Buchung durch - bzw. das Angebot an - einen in diesen Bestimmung des § 649 BGB. Danach ist die vereinbarte Vergütung zu dem Leistungsträger erkennbares Interesse des GA bzw. des TN sach- Anbieter des Gruppenangebotes - nachfolgend „Leistungsträger“ ge- Bedingungen als GA bezeichneten Dritten, also eine Institution (Privat- bezahlen, ohne dass ein Anspruch auf Nachholung der Gästeführung, lich gerechtfertigt oder aus solchen Gründen die Inanspruchnahme der nannt - einerseits sowie dem Gruppenauftraggeber (GA) und dem Teil- gruppe, Volkshochschule, Schulklasse, Verein) so ist dieser als alleiniger Rundfahrt oder sonstigen Leistung besteht. vertraglichen Leistungen unzumutbar ist. nehmer (TN) andererseits. Auftraggeber Vertragspartner des NZT im Rahmen des Vermittlungs- Der Leistungsträger hat sich jedoch auf die Vergütung ersparte Aufwen- 6.4. Der Leistungsträger kann den Vertrag mit dem GA bzw. dem vertrages, bzw. des jeweiligen Leistungsträgers, soweit er nach den dungen anrechnen zu lassen sowie eine Vergütung, die er durch eine TN ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn diese ungeachtet ei- 1. Geltungsbereich dieser Bedingungen; Stellung des NZT; An- getroffenen Vereinbarungen nicht ausdrücklich als rechtsgeschäftlicher anderweitige Verwendung der vereinbarten Leistungen erlangt oder zu ner Abmahnung des Leistungsträgers den Ablauf der Gästeführun- zuwendende Rechtsvorschriften Vertreter der späteren Teilnehmer auftritt. Den GA trifft in diesem Fall erlangen böswillig unterlässt. gen bzw. der sonstigen Leistungserbringung oder den Betrieb des 1.1. Ausgenommen bei Verträgen über Tagespauschalen, bei denen die volle Zahlungspflicht bezüglich der vereinbarten Vergütung oder 4.3. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend Leistungsträgers nachhaltig stören oder sich in solchem Maße ver- der NZT Leistungsträger und Vertragspartner im Buchungsfalle ist, ist eventueller Rücktrittskosten. Ist ausdrücklich vereinbart, dass der GA auch, sobald und soweit bestimmte Teilnehmerzahlen verbind- tragswidrig verhalten, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages ge- der NZT ausschließlich Vermittler bzw. Nachweisstelle bezüglich des die Buchung als rechtsgeschäftlicher Vertreter der späteren Teilnehmer lich vereinbart sind im Falle einer Reduzierung der Teilnehmer- rechtfertigt ist. Kündigt der Leistungsträger, so gelten für den Zahlungs- Vertrages zwischen dem TN, bzw. dem GA und dem ausführenden vornimmt, so hat er für sämtliche Verpflichtungen der späteren Teilneh- zahlen vor Leistungsbeginn bzw. einer Nichtinanspruchnah- anspruch des Gastgebers die Bestimmungen in Ziffer 5. entsprechend. Leistungsträger. mer unmittelbar persönlich einzustehen, soweit er diese Verpflichtung me der Leistungen von weniger Teilnehmern als vereinbart. 1.2. Der NZT hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbunde- durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 7. Haftungsbeschränkung des NZT und des Leistungsträgers ner Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 2.6. Der NZT weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vor- 5. Kündigung und Rücktritt durch den TN, bzw. den GA Der NZT, der Gästeführer, der Beförderer und die sonstigen Leistungs- 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reise- schriften § 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB bei sämtlichen Verträgen 5.1. Der GA bzw. der TN können jederzeit vor dem für die Leistung träger haften nicht für Leistungen, Maßnahmen oder Unterlassungen leistungen des NZT vorliegen. über alle Arten von Gruppenangeboten als Verträge über Speisen vereinbarten Termin vom Vertrag zurücktreten. Zur Vermeidung von Irr- von Verpflegungsbetrieben, Einrichtungen, Trägern von Sehenswür- 1.3. Unbeschadet der Verpflichtungen des NZT als Anbieter verbunde- und Getränke bzw. Verträge im Bereich der Freizeitgestaltung, auch tümern und im Interesse der Rechtssicherheit soll die Stornierung in digkeiten oder sonstigen Angeboten, die im Rahmen der Führung ner Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgese- wenn diese im Wege des Fernabsatzes (telefonisch, schriftlich, on- Textform erfolgen. Die Stornierung wird an dem Tag wirksam, an dem besucht werden, es sei denn, dass für die Entstehung des Schadens henen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im line, per Fax oder per E-Mail) abgeschlossen wurden, kein Wider- die Stornierungserklärung beim Leistungsträger bzw. dem. NZT eingeht. eine schuldhafte Pflichtverletzung des Gästeführers, Beförderers Falle einer Inkassotätigkeit der NZT) und der rechtlichen Folgen bei rufsrecht besteht. Die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsre- 5.2. Treten der GA bzw. der TN vom Vertrag mit dem Leistungsträger oder sonstigen Leistungsträgers ursächlich oder mitursächlich war. Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist der NZT im Falle gelungen bei Gewährleistungsrechten bleiben hiervon unberührt. – oder bei Eigenleistungen des NZT vom Vertrag mit NZT zurück, so des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziff.1.2. weder Reiseveran- können der NZT bzw. der Leistungsträger Ersatz für die getroffenen Vor- 8. Verbraucherstreitbeilegung stalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommen- 3. Preise und Zahlung bereitungen und die damit verbundenen Aufwendungen verlangen. Bei Der NZT weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbei- den Vertrages zwischen dem TN, bzw. dem GA und dem ausführenden 3.1. Die vereinbarten Preise schließen die Durchführung der Gästefüh- der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich mögliche anderweitige legung darauf hin, dass er nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreit- Leistungsträger. Er haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers rung, der Verköstigung, der Rundfahrt oder sonstigen Leistung und Verwendungen der Leistung sowie gewöhnlich ersparte Aufwendungen beilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie zusätzlich ausgeschriebener oder vereinbarter Leistungen mit Beginn berücksichtigt. Folgende Stornierungsgebühren werden fällig: Drucklegung dieser Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für den für Leistungsmängel. Eine etwaige Haftung des NZT aus dem Vermitt- und Ende am angegebenen Ort ein. Eintrittsgelder, Verpflegungskosten, NZT verpflichtend würde, informiert er die Verbraucher hierüber in ge- lungsvertrag und aus gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach sowie Beförderungskosten mit öffentlichen und privaten Verkehrsmit- - bis 21 Tage vor dem Termin: 20 % des vereinbarten Preises eigneter Form. zwingenden Vorschriften über Teledienste und den elektronischen Ge- teln, Stadtpläne, Prospekte, Museumsführer, Kosten von Führungen - bis 7 Tage vor dem Termin: 30 % des vereinbarten Preises Der NZT verweist für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr schäftsverkehr bleibt hiervon unberührt. innerhalb von dem im Rahmen der Gästeführungen oder Rundfahrten - bis 2 Werktage vor dem Termin: 60 % des vereinbarten Preises geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Platt- 1.4. Leistungsträger im Sinne dieser Bestimmungen sind Gästeführer, besuchten Sehenswürdigkeiten sind nur dann im vereinbarten Preis - danach oder bei Nichterscheinen: 90 % des vereinbarten Preises form https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin. Beförderer, Leistungsträger von Planwagenfahrten, Restaurationsbe- eingeschlossen, wenn sie unter den Leistungen der Gästeführung, ------triebe und sonstige Leistungsträger. Der Leistungsträger der jeweiligen Rundfahrt oder sonstigen Leistung ausdrücklich aufgeführt oder zusätz- 5.3. Dem GA bzw. seinen TN bleibt es unbenommen, dem NZT bzw. © Urheberrechtlich geschützt. Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte; Leistungen ist beim Angebot bezeichnet. lich vereinbart sind. dem Leistungsträger nachzuweisen, dass diesen durch die Stornierung Stuttgart, München, 2010-2020 1.5. Die vorliegenden Vertragsbedingungen gelten ausschließlich für 3.2. Der Leistungsträger kann nach Vertragsschluss eine Anzahlung in keine oder geringere Kosten als die geltend gemachten Stornierungsge------die Vermittlungstätigkeit des NZT gegenüber privaten Verbrauchergrup- Höhe von bis zu 20 % des Gesamtpreises fällig stellen. Die Restzah- bühren entstanden sind. In letzterem Fall sind der GA bzw. der TN nur pen bzw. Einzelgästen i.S. von § 13 BGB. lung ist, entsprechend den Angaben in der Buchungsbestätigung, spä- zur Zahlung der geringeren Kosten verpflichtet. 1.6. Die vorliegenden Vertragsbedingungen gelten, soweit wirksam testens 30 Tage vor Beginn der Gästeführungen oder sonstigen Leis- 5.4. Anstatt einer pauschalen Entschädigung nach Ziff. 5.2 können vereinbart, gegenüber dem GA bzw. dem TN sowohl für den Vermitt- tung, bei Buchungen kürzer als 30 Tage sofort nach Vertragsabschluss der Leistungsträger bzw. der NZT die konkret entstandenen Kosten lungsvertrag, als auch für die Verträge mit den ausführenden Leistungs- fällig und an den Leistungsträger zu bezahlen. Etwas anderes gilt nur entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen als Schaden gel- trägern selbst. dann, wenn im Einzelfall vereinbart und in der Buchungsbestätigung tend machen. Sie sind in diesem Fall verpflichtet, dem GA bzw. dem 1.7. Auf das Rechtsverhältnis zwischen dem TN, bzw. dem GA finden die angegeben ist, dass die Restzahlung vor Ort und vor Beginn oder nach TN die Aufwendungen im Einzelnen zu beziffern und zu belegen. mit dem Leistungsträger im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen, die Ende der jeweiligen Führung oder Leistung oder nach Leistungserbrin- vorliegenden Vermittlungs- und Vertragsbedingungen, die Geschäftsbe- gung gegen Rechnungsstellung bezahlt wird. 6. Pflichten des GA bzw. des TN; Kündigung durch GA oder TN; dingungen der Leistungsträger, soweit diese im Einzelfall vertraglich wirk- 3.3. Zahlungen in Fremdwährungen sind nicht möglich. Zahlungen aus Kündigung durch den Leistungsträger sam vereinbart wurden und für Gästeführungen hilfsweise die gesetzli- dem Ausland sind gebühren- und spesenfrei zu leisten. Zahlungen 6.1. Vereinbarte Zeiten der Führung bzw. des Leistungsbeginns sind chen Vorschriften über den Dienstvertrag §§ 611 ff. BGB Anwendung. durch Verrechnungsscheck sind ausgeschlossen. pünktlich einzuhalten. Sollten sich die TN verspäten, so sind sie ver- 3.4. Soweit der NZT bzw. der Leistungsträger zur Erbringung der verein- pflichtet, diese Verspätung dem Leistungsträger unverzüglich nach Ein- 2. Vertragsschluss des Vermittlungsvertrages, Vertragsab- barten Leistungen bereit und in der Lage ist und kein gesetzliches oder tritt des Verspätungsgrundes, Gästeführer spätestens bis zum Zeitpunkt schluss des Vertrages mit dem Leistungsträger, Stellung des vertragliches Zurückbehaltungsrecht des TN, bzw. des GA gegeben ist, des vereinbarten Beginns der Führung bzw. Leistung mitzuteilen und Gruppenauftraggebers; Hinweis zum Widerrufsrecht besteht, bei vereinbarter Anzahlung oder Restzahlung vor Leistungsbe- den voraussichtlichen Zeitpunkt des verspäteten Eintreffens zu benen- 2.1. Der Abschluss des Vermittlungsvertrages bedarf keiner bestimm- ginn ohne vollständige Bezahlung vor Beginn der Führung, Rundfahrt, nen. Der Leistungsträger kann einen verspäteten Beginn der Führung ten Form. Der NZT übernimmt im Rahmen des Vermittlungsvertrages Beförderung oder sonstigen Leistung kein Anspruch auf die vereinbar- bzw. Leistung ablehnen, wenn die Verschiebung objektiv unmöglich keine Beschaffungsgarantie, also eine Verpflichtung, dass ein den Wün- ten Leistungen. oder unzumutbar ist, insbesondere wenn dadurch Folgeführungen schen des GA entsprechender Vertrag mit dem/den Leistungsträger/n oder Folgeleistungen oder anderweitige zwingende geschäftliche oder zustande kommt. 4. Nichtinanspruchnahme von Leistungen private Termine des Gästeführers nicht eingehalten werden können. 2.2. Mit der Buchung, die schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt 4.1. Nehmen der TN, bzw. der GA die vereinbarten Leistungen, ohne Verschiebungen von mehr als 30 Minuten berechtigen den Leistungs- bietet der GA bzw. der TN dem Leistungsträger den Abschluss des Ver- dass dies vom Leistungsträger oder dem NZT zu vertreten ist, ganz träger generell zur Absage der Führung bzw. Leistung. In diesem Fall gilt trages verbindlich an. oder teilweise nicht in Anspruch, obwohl der Leistungsträger zur Leis- für den Vergütungsanspruch des Gästeführers die Regelung in Ziff. 5 2.3. Der Vertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung beim GA tungserbringung bereit und in der Lage war und keine vertraglichen dieser Bedingungen entsprechend. bzw. TN zustande, die keiner Form bedarf. oder gesetzlichen Gewährleistungs-, Aufrechnungs- oder Zurückbehal- 6.2. Der GA bzw. der TN sind verpflichtet, auftretende Mängel und 2.4. Unterbreiten der NZT oder der Leistungsträger auf Wunsch des tungsrechte gegeben sind, so besteht kein Anspruch auf Rückerstat- Störungen unverzüglich dem Leistungsträger anzuzeigen und Abhilfe GA bzw. des TN ein spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von tung bereits geleisteter Zahlungen. Insbesondere verkehrsbedingte, zu verlangen. Soweit der NZT nur Vermittler bzw. Nachweisstelle der www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected] www.neckar-zaber-tourismus.de • Information & Buchung: Tel. 07135 933525 oder E-Mail: [email protected]

56 AGBs TAGESPROGRAMME AGBs TAGESPROGRAMME 57

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tagesangebote des penauftraggeber, bzw. Gruppenverantwortlichen organisierte An- und Anspruch des Kunden auf Inanspruchnahme der Leistungen. 8. Rücktritt von NZT wegen Nichterreichens der Mindestteil- Neckar-Zaber-Tourismus e.V. für Vertragsabschlüsse ab dem Abreisen zu und von dem mit NZT vertraglich vereinbarten Ab- und nehmerzahl 01.07.2018 Rückfahrtort, nicht im Leistungsumfang von NZT enthaltene Veranstal- 5. Nichtinanspruchnahme von Leistungen 8.1. NZT kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach tungen vor und nach der Tagesfahrt und unterwegs (Fahrten, Ausflüge, 5.1. Nehmen der Kunde bzw. der Auftraggeber die vereinbarten Leis- Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: Sehr geehrte Kunden, Begegnungen usw.) sowie vom Gruppenauftraggeber, bzw. Gruppen- tungen, ohne dass dies von NZT zu vertreten ist, insbesondere durch a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Rücktritts die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, verantwortlichen selbst eingesetzte und von NZT vertraglich nicht ge- Nichterscheinen zur jeweiligen Leistungserbringung ohne Kündigung durch NZT muss in der konkreten Leistungsausschreibung oder, bei Inhalt des zwischen dem Kunden und dem Neckar-Zaber-Tourismus schuldete Reiseleiter. des Vertrages, ganz oder teilweise nicht in Anspruch, obwohl NZT zur einheitlichen Regelungen für alle Tagesfahrten oder bestimmte Arten e.V. (nachfolgend „NZT“), bei Vertragsschluss ab 01.07.2018 zu Stande 2.6. NZT haftet nicht für Maßnahmen und Unterlassungen des Grup- Leistungserbringung bereit und in der Lage ist, so besteht kein An- von Tagesfahrten, in einem allgemeinen Kataloghinweis oder einer all- kommenden Dienstleistungsvertrages zur Erbringung von Tagesange- penauftraggebers, bzw. Gruppenverantwortlichen oder des vom spruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. gemeinen Leistungsbeschreibung deutlich angegeben sein. boten. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 611ff BGB Gruppenauftraggeber, bzw. Gruppenverantwortlichen eingesetzten 5.2. Für die vereinbarte Vergütung gilt die gesetzliche Regelung (§ 615 b) NZT hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist und füllen diese aus. Bitte lesen Sie daher diese Geschäftsbedingun- Reiseleiters vor, während und nach der Reise, insbesondere nicht S. 1 und 2 BGB): in der Buchungsbestätigung deutlich anzugeben oder dort auf die ent- gen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch! für Änderungen vertraglicher Leistungen, welche nicht mit NZT ab- a) Die vereinbarte Vergütung ist zu bezahlen, ohne dass ein Anspruch sprechenden Prospektangaben zu verweisen gestimmt sind, Weisungen an örtliche Führer, Sonderabsprachen mit auf Nachholung der Leistung besteht. c) NZT ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Tages- 1. Stellung von NZT; anzuwendende Rechtsvorschriften den verschiedenen Leistungsträgern, Auskünften und Zusicherungen b) NZT hat sich jedoch auf die Vergütung ersparte Aufwendungen an- fahrt unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Tagesfahrt we- 1.1. NZT erbringt die ausgeschriebenen Tagesangebotsleistungen als gegenüber den Kunden. rechnen zu lassen sowie eine Vergütung, die NZT durch eine ander- gen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. Dienstleister und unmittelbarer Vertragspartner des Kunden bzw. des 2.7. Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, sind Gruppenauftraggeber, weitige Verwendung der vereinbarten Dienstleistungen erlangt oder zu d) Ein Rücktritt von NZT später als 7 Tage vor Leistungsbeginn ist un- Auftraggebers. bzw. Gruppenverantwortliche oder von diesen eingesetzte Reiseleiter erlangen böswillig unterlässt. zulässig. 1.2. Auf das Rechtsverhältnis zwischen NZT und dem Kunden, bzw. nicht berechtigt oder bevollmächtigt, Mängelanzeigen der Gruppenrei- 8.2. Wird die Tagesfahrtleistung aus diesem Grund nicht durchgeführt, dem Auftraggeber finden in erster Linie die mit NZT getroffenen Verein- seteilnehmer entgegenzunehmen. Sie sind auch nicht berechtigt vor, 6. Kündigung und Rücktritt durch den Kunden bzw. den Auf- erhält der Kunde auf den Tagesfahrtpreis geleistete Zahlungen unver- barungen, ergänzend diese Vertragsbedingungen, hilfsweise die gesetz- während oder nach der Reise für NZT Beanstandungen des Kunden traggeber züglich zurück. lichen Vorschriften über den Dienstvertrag §§ 611 ff. BGB Anwendung. oder Zahlungsansprüche namens NZT anzuerkennen. 6.1. Der Kunde bzw. der Auftraggeber können den Vertrag mit NZT nach 1.3. Soweit in zwingenden internationalen oder europarechtlichen 2.8. NZT weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften Vertragsabschluss kündigen. Die Kündigung bedarf keiner bestimmten 9. Rechtswahl; Gerichtsstand; Verbraucherstreitbeilegung Vorschriften, die auf das Vertragsverhältnis mit NZT anzuwenden sind, (§ 312g Absatz 2 Satz 1 Nummer 9 BGB), auch wenn der Dienst- Form. Eine Kündigung in Textform wird jedoch dringend empfohlen. 9.1. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem nichts anderes zu Gunsten des Kunden bzw. des Auftraggebers be- leistungsvertrag im Wege des Fernabsatzes geschlossen wurde, kein 6.2. Kündigt der Kunde bzw. der Auftraggeber den Vertrag mit NZT, so Kunden und NZT findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. stimmt ist, findet auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis mit Widerrufsrecht besteht. Die übrigen gesetzlichen Rücktritts- und Kündi- kann NZT Ersatz für die getroffenen Vorbereitungen und die damit ver- Der Kunde kann NZT nur am Sitz von NZT verklagen. NZT ausschließlich deutsches Recht Anwendung. gungsrechte des Kunden bleiben davon unberührt. bundenen Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes 9.2. Für Klagen von NZT gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kun- 1.4. Die nachfolgenden Bestimmungen finden nur Anwendung auf die sind gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Leistung den maßgebend. Für Klagen gegen Kunden, die Kaufleute, juristische Tagesangebote von NZT, die gemäß § 651a Abs. 5 Nr. 2 BGB weniger 3. Leistungen, Ersetzungsvorbehalt; abweichende Vereinbarun- sowie gewöhnlich ersparte Aufwendungen berücksichtigt. Folgende Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, als 24 Stunden dauern und keine Übernachtung umfassen (Tagesrei- gen; Änderung wesentlicher Leistungen; Dauer von Leistun- Stornierungsgebühren werden fällig: die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland ha- sen) und deren Reisepreis 500 Euro nicht übersteigt. Diese Angebote gen; Witte-rungsverhältnisse ben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt werden nachfolgend mit „Tagesfahrt“ abgekürzt. Auf Reiseverträge und 3.1. Die geschuldete Leistung von NZT besteht aus der Erbringung der - bis 21 Tage vor Leistungsbeginn: kostenfrei der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von Mehrtagesfahrten, die Unterkunftsleistungen beinhalten, finden die jeweiligen Leistung entsprechend der Leistungsbeschreibung und den - bis 7 Tage vor Leistungsbeginn: 30 % des vereinbarten Preises NZT vereinbart. Reisebedingungen von NZT Anwendung. zusätzlich getroffenen Vereinbarungen. - bis 2 Tage vor Leistungsbeginn: 60 % des vereinbarten Preises 9.3. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, 3.2. Änderungen oder Ergänzungen der vertraglich ausgeschriebenen - bei Nichterscheinen: 90 % des vereinbarten Preises. a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestim- 2. Vertragsschluss; Gruppen, Stellung eines Gruppenauftragge- Leistungen bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit NZT, für mungen internationaler Abkommen, die auf den Dienstleistungsvertrag bers die aus Beweisgründen dringend die Textform empfohlen wird. 6.3. Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, NZT nach- zwischen dem Kunden und NZT anzuwenden sind, etwas anderes zu- 2.1. Für alle Buchungen von Tagesfahrten gilt: 3.3. Änderungen wesentlicher Leistungen, die von dem vereinbarten zuweisen, dass NZT überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer gunsten des Kunden ergibt oder a) Buchungen werden nur als Präsenzbuchung, telefonisch, per Fax Inhalt des Vertrages abweichen und, die nach Vertragsabschluss not- Schaden entstanden ist, als die geforderte Entschädigungspauschale. b) wenn und insoweit auf den Dienstleistungsvertrag anwendbare, oder per E-Mail entgegengenommen. wendig werden (insbesondere auch Änderungen im zeitlichen Ablauf 6.4. NZT behält sich vor, anstelle der vorstehenden Beträge eine hö- nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der b) Grundlage des Angebots von NZT und der Buchung des Kunden der jeweiligen Leistungserbringung) und von NZT nicht wider Treu und here, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit NZT nachweist, dass Kunde angehört, für den Kunden günstiger sind als die vorstehenden sind die Beschreibung des Tagesfahrtangebots und die ergänzenden Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen NZT wesentlich höhere Aufwendungen entstanden sind, insbesondere, Bestimmungen oder die entsprechenden deutschen Vorschriften. Informationen in der Buchungsgrundlage soweit diese dem Kunden nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Leistung nicht beein- soweit einzelne Leistungsbestandteile der Tagesfahrt seitens der Leis- 9.4. NZT weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbei- bei der Buchung vorliegen. trächtigen. Etwaige Gewährleistungsansprüche des Kunden bzw. des tungsträger nicht erstattet werden sollten. Macht NZT einen solchen legung darauf hin, dass NZT nicht an einer freiwilligen Verbraucher- c) Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung Auftraggebers im Falle solcher Änderungen wesentlicher Leistungen Anspruch geltend, so ist NZT verpflichtet, die geforderte Entschädigung streitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach ab, so liegt ein neues Angebot von NZT vor. Der Vertrag kommt auf bleiben unberührt. unter Berücksichtigung etwa ersparter Aufwendungen und einer etwa- Drucklegung dieser Bedingungen für NZT verpflichtend würde, infor- der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Kunde die 3.4. Angaben zur Dauer von Leistungen sind Circa-Angaben. igen anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu bezif- miert NZT die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. NZT weist für Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung 3.5. Für Witterungsverhältnisse und deren Auswirkungen auf vereinbar- fern und zu belegen. alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, oder die Inanspruchnahme der Leistungen erklärt. te Leistungen gilt: 6.5. Durch die vorstehenden Kündigungsregelungen bleiben gesetz- auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform d) Der die Buchung vornehmende Kunde haftet für die vertraglichen a) Soweit im Einzelfall nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, finden liche oder vertragliche Kündigungsrechte des Kunden im Falle von https://ec.europa.eu/consumers/odr hin. Verpflichtungen von Mitteilnehmenden, für die er die Buchung vor- die vereinbarten Leistungen bei jedem Wetter statt. Mängeln der Dienstleistungen von NZT sowie sonstige gesetzlichen nimmt, wie für seine eigenen, soweit er eine entsprechende Verpflich- b) Witterungsgründe berechtigen demnach den Kunden, bzw. den Auf- Gewährleistungsansprüche unberührt. ------tung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. traggeber nicht zum kostenlosen Rücktritt bzw. zur Kündigung bezüg- © Urheberrechtlich geschützt, Noll & Hütten Rechtsanwälte, Stuttgart/ Das gleiche gilt entsprechend für Gruppenauftraggeber oder Gruppen- lich des Vertrages mit NZT. Dies gilt nur dann nicht, wenn durch die 7. Haftung von NZT; Versicherungen München 2017 - 2020 verantwortliche im Hinblick auf geschlossene Gruppenreisen im Sinne Witterungsverhältnisse Körper, Gesundheit oder Eigentum des Kunden 7.1. Eine Haftung von NZT für Schäden, die nicht aus der Verletzung ------der nachstehenden Ziffer 2.3. und die vom Gruppenauftraggeber oder bzw. der Teilnehmer des Auftraggebers an der Leistung so erheblich des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Kunden bzw. Auf- Gruppenverantwortlichen angemeldeten Reiseteilnehmer. beeinträchtigt werden, dass die Durchführung für den Kunden bzw. traggebers resultieren, ist ausgeschlossen, soweit ein Schaden von NZT Dienstleister ist: 2.2. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der schriftlichen Buchungsbe- den Auftraggeber und seine Teilnehmer objektiv unzumutbar ist. nicht vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht wurde. Neckar-Zaber-Tourismus e.V. stätigung (Annahmeerklärung) durch NZT zustande. c) Liegen solche Verhältnisse bei Beginn der Leistung vor oder sind 7.2. NZT haftet nicht für Leistungen, Maßnahmen oder Unterlassungen Vertreten durch die Geschäftsführerin Sabine Hübl 2.3. Die nachstehenden Bedingungen gelten ergänzend für Tagesfahr- vor Leistungsbeginn für dessen vereinbarten Zeitpunkt objektiv zu er- von Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieben, oder sonstigen Anbie- Heilbronner Str. 36 ten geschlossener Gruppen. Tagesfahrten für geschlossene Gruppen warten, so bleibt es sowohl dem Kunden bzw. dem Auftraggeber und tern, die anlässlich der Leistung besucht werden, es sei denn, dass für 74336 Brackenheim im Sinne dieser Bestimmungen sind ausschließlich Gruppenfahrten, NZT vorbehalten, den Vertrag über die Leistung ordentlich oder außer- die Entstehung des Schadens eine schuldhafte Pflichtverletzung von Telefon: 07135 933525 die von NZT als verantwortlichem Anbieter organisiert und über einen ordentlich zu kündigen. NZT ursächlich oder mitursächlich war. [email protected] Gruppenverantwortlichen bzw. Auftraggeber gebucht und/oder abge- 7.3. Die vereinbarten vertraglichen Leistungen enthalten Versicherun- wickelt werden, der als Bevollmächtigter für einen bestimmten Teilneh- 4. Leistungserbringung und Zahlungsmodalitäten gen zu Gunsten des Kunden bzw. des Auftraggebers nur dann, wenn merkreis handelt. 4.1. Die vereinbarten Leistungen schließen die Erbringung der Leistun- dies ausdrücklich vereinbart ist. Dem Kunden bzw. dem Auftraggeber 2.4. NZT und der jeweilige Gruppenauftraggeber können in Bezug auf gen und zusätzlich ausgeschriebener oder vereinbarter Leistungen ein. wird der Abschluss einer Leistungsrücktrittskostenversicherung aus- eine solche Gruppenfahrt vereinbaren, dass dem Gruppenauftraggeber 4.2. Der Preis ist 7 Tage vor Antritt der Tagesfahrt fällig, sofern keine drücklich empfohlen. als bevollmächtigtem Vertreter der Gruppenreiseteilnehmer besondere abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Rechte eingeräumt werden. 4.3. Soweit kein vertragliches oder gesetzliches Rücktrittsrecht des 2.5. NZT haftet nicht für Leistungen und Leistungsteile, gleich welcher Kunden besteht und NZT zur Erbringung der vertraglichen Leistungen Stand: Dezember 2019, Auflage: 2.000 Stück Art, die – mit oder ohne Kenntnis von NZT – vom Gruppenauftragge- bereit und in der Lage ist, gilt: Bildnachweise: Christian Ernst, Dieter Anzock, Claudia Fy, Thomas Rathay, Chris Knickerbocker, Helmut Welsch, Markus Honecker, ber, bzw. Gruppenverantwortlichen zusätzlich zu den Leistungen von a) Leistet der Kunde den Leistungspreis bei Vorliegen der Fälligkeitsvo- Jan Bürgermeister, Carsten Götze, Neckar-Zaber-Tourismus e.V. NZT angeboten, organisiert, durchgeführt und/oder den Kunden zur raussetzungen nicht oder nicht vollständig, so ist NZT berechtigt, vom Wir danken allen Kommunen, Mitgliedsbetrieben und Privatpersonen für die Bereitstellung des Fotomaterials. Verfügung gestellt werden. Hierzu zählen insbesondere vom Grup- Vertrag zurückzutreten und vom Kunden Schadensersatz gem. §§ 280 Ihr weg in deutschlands grösste rotweinlandschaft 59 HEUCHELBERG HEILBRONN Schwaigern Stetten a.H. NORDHEIM B.-Neipperg N.-Nordhausen ca. 1 km Eppingen N E E.-Kleingartach B.-Dürrenzimmern C B.-Haberschlacht K A BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.Z. R B.-Stockheim Z.-Ochsenburg Z.-Michelbach G.-Frauenzimmern GÜGLINGEN LAUFFEN A.N.

R B.-Botenheim B.-Meimsheim Z.-Leonbronn ZABERFELD PFAFFENHOFEN Z A B E Badesee Ehmentsklinge Weiler a.d.Z. Sternenfels CLEEBRONN Badesee Katzenbach NECKARWESTHEIM Zaberquelle G.-Eibensbach MICHAELSBERG Bönnigheim STROMBERG

HEUCHELBERG

STUTTGART

Richtung Frankfurt/Heidelberg AD HOCKENHEIM Richtung Richtung AS Wiesloch/ Heidelberg Richtung Mannheim Rauhenberg Mosbach AK WALLDORF AS Sinsheim AS Sinsheim- Richtung Steinsfurt Bad Wimpfen AS Bad A6 Rappenau AS Richtung Heilbronn- Würzburg Neckarsulm A5 AK WEINSBERG Schwaigern HEILBRONN Eppingen Richtung AS Bruchsal Gemmingen Nordheim Nürnberg

Bruchsal Brackenheim Güglingen Lau en a.N. AS Ilsfeld Pfa enhofen Bönnigheim AS Karlsruhe- Neckarwestheim Zaberfeld Cleebronn Durchlach Bretten AS Mundelsheim KARLSRUHE Berghausen Erlebnispark Kirchheim a.N. Maulbronn Tripsdrill AD KARLSRUHE A81 A8 Bietigheim Illingen AS Ludwigsburg- Richtung Nord Basel AS Pforzheim-West Vaihingen LUDWIGSBURG PFORZHEIM AS AS Stuttgart- Pforzheim- Zu enhausen Ost AS STUTTGART Heimsheim

AD LEONBERG Richtung München / AK STUTTGART Singen

Neckar-Zaber-Tourismus e.V. Tel. 07135 933525 Heilbronner Str. 36 [email protected] 74336 Brackenheim www.neckar-zaber-tourismus.de weitere info-broschüren für Ihren gruppenausflug

Info und Buchung: Wir bieten Ihnen

Neckar-Zaber-Tourismus e.V. • Kompetente Ansprechpartner für Bus- und Gruppenreisen Heilbronner Str. 36 • Bausteine für Ihr individuelles Wunschprogramm 74336 Brackenheim • Buchbare Tagesprogramme Tel. 07135 933525 • Fachkundige Beratung für eine passende Einkehr [email protected] • Tourenvorschläge und Ausflugstipps www.neckar-zaber-tourismus.de

www.facebook.com/NeckarZaberTourismus www.instagram.com/neckarzabertourismus