Ausgabe 11| 2020 • 9. Juni 2020

Als junge Tierärztin hilft Julia Eiter aus Jerzens Kühen, Hunden und sogar Wüstenspringmäusen. Seite 39 Foto: privat

Unternehmen des Monats Seite 27–29

[email protected] · www.palebau.at Tel. 0 54 76 / 63 54 · Fax 0 54 76 / 63 54 20 Tel. 0 664 / 24 14 777 u. 0 664 / 28 31 910 www.bks-massivhaus.at Abschied mit Wehmut – Herbert und Robert Scheiber schlossen die Pforten ihres Sportgeschäfts

1 2 3 4

5 6 7 8

9 10 11 12 13 Fotos: Eiter Als ehemalige Fußballer haben sie der als Obmann des Nassereither 13 Prominente Vertreter von Sport impressum einst ihr Hobby zum Beruf gemacht. Fußballklubs ein Abschiedsge- und Kultur: Rodler und Olympia- Genau 34 Jahre lang prägten die Nas- schenk mitbrachte. medaillengewinner Charly Schrott Medieninhaber, Verleger: sereither Brüder Herbert und Robert 6 Zwei prominente Freunde des mit Fasnachtsobmann und Oberländer VerlagsGmbH mit ihrem Sportshop Scheiber das Hauses Scheiber: Josef „Joe“ Rechtsanwalt Dr. Ulrich Gstrein. 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 Handelsgeschehen in der Imster In- Huber, Bezirkschef der Wirt- Tel. 05262/67491, Fax: -13 nenstadt. Jetzt gehen die beiden in schaftskammer, und Josef „Pep- www.impuls-magazin.at den wohlverdienten Ruhestand. Ihr po“ Eisenbeutl, Präsident des SC Preiswert Wohnen in

Geschäft bleibt für immer geschlos- , sagten leise Servus. Termingerecht hat die NEUE HEIMAT Die Informationen zur Offenlegung gemäß sen. Zur Abschiedsfeier kamen zahl- 7 Auch die beiden Nachbarinnen § 25 MedienG können unter http://unterneh- TIROL (NHT) eine neue Wohnanlage reiche Stammkunden und Freunde. Andrea und Stefanie Mark vom men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ beim sogenannten Lehrerhaus nach 1 Herbert und Robert Scheiber wa- „Kamuch-Bauernhof“ kamen zur impressum.html abgerufen werden. knapp 15 Monaten Bauzeit fertigge- ren leidenschaftliche Fußballer. In Abschiedsfeier. stellt. Die Schlüssel für die elf Miet- Herausgeber: ihrem Sportladen spezialisierten 8 Langjährige Mitarbeiter schwelg - wohnungen sind bereits übergeben. Günther Lechner, Wolfgang Weninger sie sich zuletzt auf Wintersportar- ten in alten Erinnerungen: Hannes Bis Herbst 2021 ist zudem der Ab- tikel sowie Skitouren- und Wan- Klingenschmid war fast 25 Jah- bruch des bestehenden Gebäudes und Redaktion: derzubehör. In der Pension wollen re, Andrea Thurner fast 20 Jahre ein Neubau mit sechs weiteren Woh- Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), jetzt beide wieder selbst mehr und Marco Thurner sechs Jahre Peter Bundschuh (pb), Agnes Dorn (ado), nungen geplant. sporteln. im Sportshop Scheiber tätig. Meinhard Eiter (me), Jakob Matt (jama), Sämtliche Wohneinheiten sind mit 2 Auch der Tiroler Geschäftsführer 9 Der Imsterberger ÖBB-Fahr- Irmgard Nikolussi (irni), großzügigen Terrassen bzw. Balkonen der Initiative Urlaub am Bauern- dienstleiter Gerhard Gitterle – im Christian Novak (novi), ausgestattet. Die serienmäßige Wohn- hof Klaus Loukota aus Leins im Bild mit Herbert Scheibers Toch- Anna Praxmarer (prax), raumlüftung sorgt für zusätzlichen Pitztal und der Tarrenzer Finanz- ter Raffaela – holte am letzten Daniel Rundl, Nina Schrott (nisch), Komfort. Die Tiefgarage bietet Platz beamte Kurt Lung zählten jahre- Tag noch seine frisch präparierten Johanna Tamerl (jota), für 14 Abstellplätze. Neu ist auch ein lang zu den treuen Stammkun- Ski ab. Markus Wechner (mw) Kinderspielplatz. e-mail: [email protected] den. 10 Der in Haiming lebende Nassereit- 3 Belinda Pfefferle und ihr Sohn her Herbert Spielmann verab- Anzeigen: Toni verabschiedeten sich von schiedete sich mit seiner char- Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19 Steffi Winning, die im Sportshop manten Frau Alexandra von sei- e-mail: [email protected] Scheiber als Verkäuferin tätig war. nen alten Fußballkameraden. Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 4 Roberts Frau Gabi beim Smalltalk 11 Der Inhaber des Sportgeschäfts, e-mail: [email protected] mit den Brüdern Hubert und Dr. Hubert Grissemann, bedankte Reinhold Kreutner. Die aus Silz sich bei seinen jahrelang treuen Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 stammenden Sportsfreunde ar- Mietern. Rechts im Bild Stamm- Acht Monate nach der Firstfeier freuen e-mail: [email protected] beiten beide bei der Tiefkühlfirma gast und Freund Werner Mitter- sich Geschäftsführer Hannes Druck: Walstead NP Druck GmbH „bofrost“. mayer aus . Gschwentner (Bildmitte), Bgm. Franz 5 Der Nassereither Ex-Lehrer und 12 Auch der Imster Urologe Dr. Ot- Gallop (2.v.r.), die Architekten Alois Die nächste Ausgabe Fußballnarr Günther Nothdurfter mar Ennemoser und seine fesche Zierl und Martin Tabernig sowie Bau- (r.) kam mit seinem Schwieger- Gattin Patricia zählten jahrelang leiter Dietmar Neurauter (r.) über den erscheint am 23. Juni 2020 sohn Josef „Joggi“ Neururer, zu den Stammkunden. gelungenen Neubau. Foto: NHT 2 9. Juni 2020 Powerfrau in Beruf und Freizeit Im Steuern von großen Vehikeln hat Marina Thöni ihre Leidenschaft gefunden

Nicht nur in ihrer Freizeit gibt Begeisterte Sportlerin Marina Thöni in verschiedenen Ihren Ausgleich findet die Ober- Sportarten so richtig Gas, auch grichtlerin im Sport und noch im Beruf kommt die Urgerin mehr Sport. Oft findet man Mari- beim Manövrieren mit 15-Me- na im Fitnessstudio, wo sie ihr ter-Fahrzeugen ganz auf ihre Krafttraining durchzieht, ansons- Kosten. Für den Fall, dass sie das ten verbringt sie ihre Freizeit am Buslenken einmal nicht mehr so liebsten draußen. Dort ist sie mit erfüllt, ist auch schon gesorgt: ihrem Gatten Roland gerne mit Die 38-Jährige hat nämlich vor dem Rennrad, mit den Tourenski kurzem ihren LKW-Führer- oder beim Laufen unterwegs. Ma- schein absolviert. Die Tendenz rina erzählt: „Der Alltag im Bus ist ist somit klar: Große Autos ge- oft wirklich hektisch und laut, da hören zu Marina wie der Tag zur freue ich mich dann richtig auf ein Nacht. paar ruhige Stunden in der Natur abseits der Menschenmassen.“ Als Dabei war das nicht immer so. Buslenker sei man nicht nur für die „Früher habe ich im Lebensmittel- Marina Thöni aus Urgen ist eine der wenigen Damen hinterm Buslenkrad und Steuerung zuständig, man sei liebt jede Facette ihres Berufs. Foto: Schrott handel gearbeitet“, verrät die ge- gleichzeitig auch Seelsorger und bürtige Pfundserin über ihre Zeit Strecke ins Kaunertal zuständig torrad, das ist mir zu gefährlich.“ Ansprechpartner. Aber auch am vor dem Busfahren. „Vor 12 Jah- war. „Als mein Bus trotz Ketten Das LKW-Fahren mache irrsinnig Ende des stressigsten Tages sei die ren kam ich auf die Idee, den Bus- einmal ins Rutschen kam, wurde viel Spaß, vor allem wegen der hö- 38-Jährige mit ihrer Jobwahl mehr führerschein zu machen und mich mir die Verantwortung in meinem heren Sitzposition und der folglich als zufrieden. Sie resümiert: „Kaum beruflich neu zu orientieren, weil Job so richtig bewusst“, erinnert besseren Übersicht. „Meine Lieb- anderswo lernt man so viele ver- es mein Mann Roland auch so ge- sie sich. „Auch das zentimeterge- lingsautos sind einfach die mit 15 schiedene Leute kennen und be- tan hat, halt ein paar Jahre vor naue Zielen auf der Kaunertaler Metern Länge!“, verleiht sie ihrer kommt so viel Unterschiedliches mir.“ Seit damals könnte es sich Gletscherstraße hat mich geprägt.“ Leidenschaft Ausdruck. erzählt, es wird nie fad.“ (nisch) die zweifache Mama nicht mehr Doch nicht nur auf der Straße hat anders vorstellen und hat ihre Ent- Marina während ihrer Tätigkeit als scheidung nie bereut. Postbusfahrerin Erfahrungen ge- sammelt, nebenbei absolvierte die Neue Ufer 38-Jährige nämlich auch eine Aus- „Gleich nachdem ich meinen bildung zur Disponentin und lei- Schein hatte, fing ich beim ÖBB- tete eine Zeit lang den Schienener- Postbus als Linienfahrerin an. satzverkehr im Oberland. Heuer wollte ich eigentlich ins Reisegeschäft umsteigen, aber da Männerdominierter Beruf ist mir Corona dazwischengekom- Dass die Urgerin eine von wenigen men“, berichtet Marina. Deshalb Frauen hinter dem Buslenkrad ist ist die Powerfrau momentan wie- – beim ÖBB-Postbus sind es mo- der im Postbus auf der Linie Land- mentan drei – stört sie ganz und eck-Martina unterwegs. Sie sieht gar nicht. „Für mich ist es ein Job das Ganze gelassen: „Das Linien- wie jeder andere. Ich meistere jede fahren ist auch in Ordnung, aber Aufgabe genau wie meine männli- ich hätte Lust durch das Befahren chen Kollegen, mache den Öl- von weiteren Strecken ein bisschen wechsel, helfe in der Werkstatt was von Europa zu sehen.“ Die und montiere die Ketten, falls nö- Kinder sind mit 15 und 19 Jahren tig“, erklärt Marina. Von der mittlerweile auch groß genug und männlichen Seite erfahre sie deut- würden es verkraften, wenn die liche Unterstützung, bei vielen Mama einmal ein paar Tage nicht Dingen lasse sie sich aber ungerne da ist. helfen, die Devise laute: „Selbst ist die Frau!“ Auch beim LKW- Aufregende Zeiten Schein habe sich für die ehemalige Als bisher größte Herausforderun- Verkäuferin wieder einmal gezeigt, gen bezeichnet die begeisterte dass das geübte Steuern von gro- Freizeitsportlerin aus Urgen ihre ßen Vehikeln keinesfalls den erste Wintersaison als Skibusfahre- Männlein vorbehalten ist. Sie ver- rin im verschneiten St. Anton und rät: „Mittlerweile besitze ich jeden die Saison, in welcher sie für die Führerschein außer den fürs Mo- 9. Juni 2020 3 kann ma sich bei uns heit gar nim- Ein Herz für Nepal schlägt in Silz ma vorstellen“, erinnert sich Mit- terwallner. Hilfreiches Engagement für Gora Khani Spenden ohne Nebenkosten „Es gibt keine Überweisungen we- gen der hohen Gebühren. Wir ma- chen es seit 2004 immer so: Ent- weder ich treffe einmal im Jahr in der Wintersaison Ngawang Pasang Sherpa in Schladming. Dabei übergebe ich ihm die von mir ge- sammelte finanzielle Unterstüt- zung, die er dann direkt dem Schulprojekt weitergibt. Oder die Spenden werden persönlich über- bracht, teils von mir oder von mir bekannten kleinen Reisegruppen.“ Wiederaufbau Am 25. April 2015 bebte die Erde, die Folgen sind verheerend – auch für Gora Khani und die Schule, die wegen Einsturzgefahr nicht mehr betretbar ist. Für den Wiederauf- bau wurde alles, was irgendwie nutzbar war, weiterverwendet. Heute, fünf Jahre später, stehen dank der umfassenden Unterstüt- zung drei ebenerdige Schulgebäu- de. Zwei zusätzliche Lehrer werden Kaji, Erich Mitterwallner und Ngawang Pasang Sherpa (v.l.) vor der Silzer Kirche im April 2016. Der Projekt-Koordinator übergibt die stolze Spendensumme von € 2.800,–, die in Nepal rund das 10-fache an Wert hat. Foto. Bundschuh nun durch die Spenden bezahlt, die Unternehmen aus Salzburg hatten Erich Mitterwallner startete bestand im Besuch einer Kranken- senzimmern« unterrichtet werden nach dem Wiederaufbau ihre Un- 2004 mit der Unterstützung ei- schwester 1 x wöchentlich, Lasttie- – für mehr fehl(t)en die Mittel.“ terstützung beendet. Weiters wer- nes Schulprojektes in Gora Kha- re erfüll(t)en die Funktion der „öf- Das war der Startschuss für das den das Schulmaterial und die ni und steht seither mit Nga- fentlichen Verkehrsmittel“, einzige Projekt. Es wurde eine Foundation Schuluniformen finanziert. „Das ist wang Pasang Sherpa in enger Verdienstmöglichkeit als Träger gegründet, Vorsitzende sind Nga- wichtig, weil sich nicht alle Eltern Verbindung. Das verheerende oder Guide bei Trekkingtouren. wang Pasang Sherpa und sein Bru- entsprechende Kleidung für die Erdbeben am 25. April 2015 zer- „Heute hat sich die Situation ge- der Kaji, die im Dorf großes Anse- Kinder leisten können. Die Stoffe stört die Schule – ein Grund für bessert, es gibt immerhin eine hen genießen. habe ich mit Ngawang in Kath- Erich, intensiv für den Wieder- Lehmpiste ins Dorf, die bei tro- mandu gekauft, die Uniformen aufbau tätig zu werden, speziell ckenen Verhältnissen mit Allrad- Anstellung für zwei Lehrer werden im Dorf genäht, so bleibt weil die staatliche Hilfe nur sehr antrieb befahren werden kann. Am Beginn stand eine Zusatzan- die Wertschöpfung dort, wo sie schleppend anlief. IMPULS traf Außerdem wird eine Krankenstati- stellung von zwei Lehrern, finan- hingehört“, erklärt Erich. den begeisterten Nepalreisen- on betrieben, die mit einem Arzt ziert von Trekkingteilnehmern den, der selbst mehrfach Gora besetzt ist und ein Projekt zur und Unternehmern aus Schlad- Tourismus als Erwerbsquelle Khani besuchte. Stromversorgung läuft gerade an“, ming, die Ngawang Pasang Sherpa „Nepal ist ohne Probleme zu berei- meint Erich Mitterwallner. persönlich kennen gelernt hatten sen, alles funktioniert. Ngawang „Begonnen hat es 2004 mit einer sowie einer Dentalfirma aus Salz- Pasang Sherpa betreibt auch eine Trekkingtour, organisiert mit Füh- Mit „Händ und Fiaß“? burg. Weiter ging´s mit einer grö- Trekkingagentur. Vergangenen rer, nämlich Ngawang Pasang vom „Ngawang Pasang Sherpa hat be- ßeren Spende dieser Wirtschafts- Herbst war wieder eine kleine Volk der Sherpa, mit dem ich reits in der Wintersaison 2001 be- treibenden für den Schulbau, dazu Gruppe aus Silz und Innsbruck mich im Laufe der Reise anfreun- gonnen, im Gastgewerbe in kam der Rotary Club Salzburg. dort und ganz begeistert, vor allem, dete. Das Dorf Gora Khani liegt Schladming auf einer Hütte zu ar- „Das ganze Dorf hat gemeinsam weil Ngawang genau weiß, welche auf 2.800 m Seehöhe in der südli- beiten, er konnte also ein bisschen die Schule gebaut, alle haben zu- Bedürfnisse Europäer haben und chen Everestregion, östlich von Deutsch. Mit Englisch und klarer- sammengeholfen, keiner hat Geld die Touren darauf abstimmt.“ Für Kathmandu. Die Streusiedlung er- weise auch »Händ und Fiaß« ha- dafür bekommen. Die finanziellen das Projekt wird weiter gesammelt, streckt sich bis auf 3.200 m Seehö- ben wir uns sehr gut verständigen Mittel wurden nur für die An- neben Schulausrüstung und Leh- he hinauf, Erschließung, so wie können. Während der Tour lernte schaffung von Material verwendet, rergehältern wird auch die Kran- wir es kennen, gab es nicht.“ Soll ich viel über die Unterrichtsum- der Rest wurde händisch im Rah- kenstation weiter unterstützt. Kon- heißen: keine Straßenverbindung stände in Gora Khani. Erfahre so men der Dorfgemeinschaft erle- takt: [email protected]; hin oder auch zwischen den zum Beispiel, dass über 100 Kin- digt – so musste damals jeder Sack Spendenkonto: Raiffeisenbank Selbstversorger-Gehöften, kein der nur von zwei staatlichen Leh- Zement zu Fuß bzw. mit Lasttie- Silz-Haiming, IBAN AT19 3631 Strom, Gesundheitsversorgung rern in zwei so genannten »Klas- ren ins Dorf gebracht werden. Des 6000 3023 7408. (fb) 4 9. Juni 2020 9. Juni 2020 5 Armin Pfausler freut sich im Sportcafé Haiming auf euren Besuch. Neuer Einkehrschwung in Haiming er kennt es nicht, das Sportcafé in Haiming? WZwischen dem Fußballplatz und der Haimin- ger Tennisanlage gelegen, ist das Lokal seit Jahr- zehnten ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Der neue Pächter Armin Pfausler möchte die Gäs- te mit frischem Elan und echtem Sportsgeist hier ab sofort wieder begrüßen. Er selbst ist Gastro- Quereinsteiger sowie deklarierter Fußballfan und Mitglied beim FC Bayern Fanclub „Red Eagles “. Die „Allianz“ zwischen Armin und dem Fanclub war praktisch schon vorgegeben. Ein Ori- ginaltrikot von David Alaba sowie unzählige Bilder Speisekarte. Ein paar Schmankerln wie Chicken- Die Öffnungszeiten sind derzeit noch von 16.30 von Heimspielen und Auswärtsfahrten zieren die wings, wahlweise mit Knoblauchbrot oder bis 23 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 14 „Red Eagles Clubraum-Wände“. Pommes, und der klassische Schinken-Käse- Uhr. „Sobald der Sportbetrieb, also der Ligabe- Das Sportcafe Haiming ist nach wie vor als Café Toast dürfen hier nicht fehlen. Zwei große LED- trieb im Tennis und im Fußball, wieder richtig konzipiert und bietet folglich eine kleine, feine Bildschirme laden regelrecht zum SKY-Bundesli- angelaufen ist, werde ich die Öffnungszeiten ga-Nachmittag ein. Dazu serviert Armin ein Glas nach Bedarf anpassen und optimieren“, erklärt Stiegl-Bier direkt vom Fass – Fußballerherz, was Pächter Armin voller Vorfreude. willst du mehr? Die 40 Sitzplätze im Innenbereich und die 20 Sitzplätze auf der Terrasse bieten ge- nügend Platz für alle Sportbegeisterten. Auch Fa- milien sind herzlich willkommen. Ein Geheimtipp für die Sommermonate ist die Eiskarte. Zusätzlich bietet die Anlage einen Spielplatz, Volleyballplatz und zwei Bocciabahnen. (Novi)

Am besten kommen Sie selbst vorbei und statten dem „Red Eagles Austria-Clubraum“ einfach mal ei- nen Besuch ab. Fotos: CN1860/Novak Anmeldung & Wartebereich mit »Wohlfühl-Faktor« – Dr. Draxl (l.) und Dr. Felgel-Farnholz (r.) mit einem Teil des engagierten Teams Neueröffnung der Endoskopie Praxis Telfs »Die Chirurgen« Zwölf Jahre lang sorgte das Facharztteam für Chirurgie Dr. Hermann Draxl und Dr. Chris- tina Felgel-Farnholz bereits im Ärztehaus 3 in Telfs für Vorsor- ge, Abklärung und Behandlung von Erkrankungen in den Be- reichen Magen und Darm. Seit 9. März 2020 werden Patient - Innen aller Kassen nun in der neuen Ordination in der Anton Auer-Straße 4 B (Eingang von der Untermarktstraße aus) me- Hightech bei Untersuchungsgeräten und deren Reinigung & gemütliche Atmosphäre beim »Aufwachen« dizinisch behandelt. Die Praxis ist seit Anfang Mai, nach dem Coronavirus- nahmen und durch eine »Schlafspritze« völlig wachen. Die persönliche Beratung und Betreu- bedingten Notbetrieb, wieder mit dem vol- schmerzfrei durchgeführt werden können. In ung vor, während und nach der Untersuchung len Leistungsumfang für die Patientinnen mehreren »Schlafkojen« mit Privatsphäre kön- steht dabei im Vordergrund, viele PatientInnen und Patienten da. Terminvereinbarungen nen die PatentInnen anschließend wieder auf- schätzen auch die Wahlmöglichkeit, ob man sollten bis auf weiteres möglichst telefonisch sich lieber einem Arzt oder einer Ärztin anver- erfolgen. Ordinationszeiten trauen will. „Unsere umfangreiche Erfahrung „Die Ordination ist um einiges großzügiger beruht auf mehreren tausend Untersuchungen und durch die Investition in neue Hightech- Montag bis Mittwoch 8.00 – 14.00 Uhr pro Jahr“, ergänzt Dr. Christina Felgel-Farn- Geräte für Wasseraufbereitung und Reinigung Donnerstag und Freitag 8.00 – 10.00 Uhr holz, die jedem und jeder zur Vorsorge-Dick- und nach Vereinbarung, eine der modernsten Arztpraxen der Region. In E-Mail: [email protected] darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr rät. Au- zwei optimal ausgestatteten Behandlungsräu- ßerdem werden in der Ordination auch kleine men können nun die Untersuchungen stattfin- Weitere Informationen: ambulante Eingriffe durchgeführt und dabei www.magen-darm-brust.at den“, erklärt Dr. Hermann Draxl. Der Schwer- z.B. kleinere Hauttumore, Fett- oder Talgge- punkt liegt dabei nach wie vor auf den Endo- ALLE KASSEN schwülste entfernt. Weiterführende Behand- skopien, d.h. Magen-, Darm- oder Enddarm- Terminvereinbarung erbeten lungen können im Sanatorium Kettenbrücke spiegelungen, die unter strengen Hygienemaß- Tel. 05262 61154 erfolgen, wo die Chirurgen Belegbetten haben. Fotos: Offer Die Anmeldung und Frau Dr. Felgel-Farnholz im neuen Büro

9. Juni 2020 7 Information zu Zukunftsstrategie und Mobilität Bevölkerung wird demnächst über erste Ergebnisse informiert und weiter eingebunden Das Projekt „Zukunftsstrategie triebsübergaben an. Die Nachfra- Burkert) statt. Aufbauend auf die Oetz 2030“ wurde aufgrund von ge ausländischer Investoren nach Ergebnisse der Befragung wolle Corona die letzten Monate nur Immobilien steigt ebenso wie das man dann eben unter Einbindung im Hintergrund durchgeführt. Verkehrsaufkommen. Die Touris- der Bevölkerungen, abgestimmt Demnächst steht eine Gemein- musgesinnung ändert sich, wie auf die jeweiligen Themen, eine deversammlung auf dem Pro- zum Beispiel an der Ablehnung Strategie zu einer nachhaltigen gramm, bei der die Ergebnisse des Schigebietszusammenschlusses Entwicklung der Gemeinde ausar- der Befragungen präsentiert und Kühtai – Oetz ersichtlich wurde beiten, so der Dorfchef. Auch bei im Anschluss diskutiert werden und Oetz ist ebenso wie alle ande- der Mobilitätsstrategie, die ge- sollen. Auch bei der Mobilitäts- ren Regionen von gesellschaftli- meinsam mit den anderen Talge- strategie soll bald unter Einbin- chen und klimatischen Verände- meinden verwirklicht wird, soll es dung der Bevölkerung der rungen betroffen. demnächst die nächste Runde mit nächste Schritt erfolgen. Für das Bürgerbeteiligung geben, kündigt geplante Einsatzzentrum wird in Einbindung der Bevölkerung Falkner an. Zusammenarbeit mit der Dorf- Allein von den Einheimischen ha- erneuerung ein Architektenwett- ben sich 240 Personen an der Um- Einsatzzentrum bewerb stattfinden. frage beteiligt, wie Bürgermeister Beim geplanten Einsatzzentrum Die großen Themen Zukunftsstrategie, Drei verschiedene Fragebögen für Mobilität und Einsatzzentrum werden Hansjörg Falkner bereits weiß. wird im nächsten Schritt in Zu- Mitarbeiter, Gäste und Einheimi- Bürgermeister Hansjörg Falkner wohl Die Bewertung wird demnächst sammenarbeit mit der Dorfer- sche hat die Beraterfirma seit Feb- noch länger beschäftigen. Foto: Dorn erwartet und soll bei einer Ge- neuerung eine Ausschreibung im ruar bis zur Ausgangssperre im meindeversammlung diskutiert Rahmen eines Architektenwettbe- März an hunderte Personen ver- sollen nun ausgewertet werden werden. Danach wird die Steue- werbs erfolgen. Vorgegeben ist da- teilt. Entweder wurden die Befrag- und einen Überblick verschaffen, rungsgruppe (Christoph Rauch, bei teilweise das Raumprogramm: ten persönlich auf der Straße ange- welche Maßnahmen für die weite- Roland Haslwanter, Luis Amprosi, So wurde von Seiten der Dorfer- sprochen, telefonisch kontaktiert re Entwicklung der Gemeinde Hansjörg Falkner) das weitere Vor- neuerung der Raumbedarf für die oder sind auf der Homepage der Oetz getroffen werden sollen. Als gehen besprechen. Der touristi- Feuerwehr über den Landesfeuer- Gemeinde auf die Online-Befra- Ausgangssituation werden dabei sche Teil der Zukunftsstrategie fin- wehrverband bereits erhoben, gung aufmerksam geworden. Cir- im Projekt folgende Herausforde- det übrigens in Zusammenarbeit ebenso steht der Platzbedarf der ca 80 Fragen zu Verkehr, Bildung, rungen angeführt: In den kom- mit den beiden Gemeinden Sau- Bergrettung (eine Box, eine Gara- Freizeitangeboten, Wohnraum, menden Jahren stehen in zahlrei- tens (wird von Christine Hackl ge, ein Aufenthaltsraum) bereits Sozialem, Vereinen und Kultur chen touristischen Betrieben Be- vertreten) und Haiming (Alois fest. Ausständig sei noch die Kunst und Kultur für alle in den Ötztaler Museen Mit 3. Juni öffneten auch das seum oder Stationen zum Thema Museen in diesem Sommer das Pu- und dem zweiwöchigen Brotba- Turmmuseum in Oetz sowie das „Holz.Hand.Werk“ sowie eine blikum zum Museumsbesuch bei cken im historischen Museums- Heimat- und Freilichtmuseum in neue Museumsrallye im Heimat- frei wählbarem Eintritt ein: Jeder ofen weitere wöchentliche Pro- Längenfeld wieder ihre Pforten. In und Freilichtmuseum in Lehn. Besucher kann selbst entscheiden, grammpunkte, wie etwa eine Zeit- den Museen gibt es viel Neues zu Für viele Menschen ist es in Zeiten was er für den Museumsbesuch reise durch das alte Oetz ins Turm- entdecken: Zu den neuen Angebo- der Corona-Krise nicht einfach. zahlen möchte oder kann. museum oder Schatzsuchen im ten zählen etwa ein Spieleraum Damit aber niemand auf Kultur Den gesamten Sommer über gibt Heimatmuseum (um Anmeldung und eine Kunstküche im Turmmu- verzichten muss, laden die Ötztaler es zusätzlich zu den Führungen wird gebeten).

8 9. Juni 2020 OETZ Raumkapazität für die Polizei, die das Innenministerium nachrei- chen müsse, so Falkner. Der Arzt Oetz investiert in die Infrastruktur wird indes eine Praxis mit einer Erweiterung des Bauhofs und Ausbau des Glasfasernetzes Größe zwischen 180 und 200 Quadratmetern erhalten, lässt der Bürgermeister wissen. Auch ein gemeinsam nutzbarer Schulungs- raum ist vorgesehen. Erst im Zuge des Wettbewerbs soll sich indes he- rausstellen, ob im Einsatzzentrum auch Wohnungen Platz finden werden. Die Zufahrt für den Kom- plex ist bereits geklärt und auch die Machbarkeitsstudie für den Linksabbieger liegt bereits vor. Um platzmäßig Spielraum zu bekom- men, ist außerdem der Ankauf des Demnächst stehen die Arbeiten für den Ausbau des Bauhofs an. Visualisierung: Giro-Plan daneben befindlichen Tennisplat- zes bereits auf Schiene gebracht – Einige neue Gerätschaften sind zügig angelegt und soll die beste- sorgt, bis spätestens 2023 sollte ein diesbezüglicher Gemeinderats- bereits angeschafft, die den be- henden Platzprobleme langfristig man hier laut Förderprojekt fertig beschluss liegt vor. Für den Nach- stehenden Bauhof an seine Ka- beseitigen. Im Zuge der Erweite- sein. Letztes Jahr habe man sich folger des bereits in Pension gegan- pazitätsgrenzen bringen. Für die rung soll außerdem der Bestand ganz auf den Ortsteil Habichen genen Arztes Michael Larcher ist Erweiterung ist die Vergabe be- saniert werden, wie Bürgermeister konzentriert und stehe kurz vor indes eine Übergangslösung bis reits erfolgt. Auch beim LWL- Hansjörg Falkner erklärt. Auch ein Fertigstellung, so Falkner. Gene- zur Fertigstellung der Praxis gefun- Netz setzt man in Oetz auf den Ausbau des Recyclinghofs wird rell werde man dort, wo die Straße den. Ende Juni werden jene Con- Ausbau der Infrastruktur. früher oder später Thema werden, saniert wird beziehungsweise die tainer am Zentrumsparkplatz auf- Eine Werkstatt, mehrere Garagen, so der Dorfchef. Auch beim Glas- Tigas gräbt, gleich ein Leerrohr gestellt werden, die dann ab Mitte Büroräumlichkeiten und Sanitär- faserausbau ist man in Oetz voll mitverlegen, um so bestehende Sy- Juli als Ordination Verwendung anlagen – die Erweiterung des be- auf Schiene: Gerade wird der nergien bestmöglich nutzen zu finden sollen. (ado) stehenden Bauhofs ist recht groß- Ortsteil Oetzerau mit LWL ver- können.

9. Juni 2020 9 OETZ reich kommen, wird nun ein klei- ner Steg gegenüber errichtet, auf Verstärkter Schutz für Piburger See dem zwar Verweilen und Sonnen- Corona-Bestimmungen und Uferbetretungsverbot für Naturdenkmal liegen untersagt ist, von dem aber ein kurzer Sprung ins kühle Nass kostenfrei möglich ist. Auslastung auf Homepage Um Besuchern schon vorab die In- formation zukommen zu lassen, ob ein Platz in der Badeanstalt noch frei ist, wird auf der Homepage des Sees unter www.piburgersee.com die aktuelle Auslastung bekanntge- geben. Entsprechende Hinweise sowie Schilder mit den Verhaltens- regeln werden an den Zugängen zum See installiert werden. Außer- dem wird die Bergwacht regelmä- ßig kontrollieren und auch die bei- den Seebeauftragten der Gemein- de, GV Michael Amprosi und GR Johannes Tollinger, werden über die Bestimmungen aufklären. Das Für GV Michael Amprosi, Bgm. Hansjörg Falkner und GR Johannes Tollinger (v.l.) sind die Maßnahmen ein notwendiger Schritt für den Schutz des Piburger Sees. Foto: Gemeinde Oetz neue Uferbetretungsverbot wird übrigens auch nach der Coronakri- Durch den starken Besucheran- am strengsten geschützten Seen gehört, bekannt gemacht wurde: se aufrecht bleiben. drang in einem der ältesten Na- Tirols gehört, ist der Andrang an „Wir müssen sicherstellen, dass das turschutzgebiete in Tirol sind Besuchern inzwischen enorm. Ufergebiet nicht belagert wird. gerade die Uferbereiche des Oet- Schwimmen war zwar bereits bis- Ständiges Betreten und Liegen ist Wirtschaftssommer zer Sees besonders stark belastet her nur in der gekennzeichneten äußerst schädlich für die sensible Anfang Juni startete der Oetzer Wirt- und von Erosion bedroht. Da- Zone der Badeanstalt am Südende Vegetation in diesem Bereich“, be- schaftssommer mit dem traditionel- len Shoppingabend in die neue Sai- durch, dass dank der Corona- des Sees erlaubt und Picknicken, tont Bürgermeister Hansjörg Falk- son. Die Oetzer Handelsbetriebe bie- Bestimmungen die Besucher- Grillen, Campieren, die Verwen- ner. Erschwerend hinzu kommt ten gemütliches Nightshopping mit zahl der Badeanstalt heuer auch dung von Radios oder Schwimm- heuer außerdem die Corona-Ver- speziellen Rabatten und ein Gewinn- noch stark reduziert wird, hat körpern verboten, doch gerade die ordnung der Bundesregierung, die spiel mit attraktiven Preisen. man sich von Seiten der Gemein- sensiblen Uferbereiche wurden anstelle der bisher zugelassenen Alle Kunden, die am Tag der Veran- staltung von 17:00 bis 21:00 Uhr in de dazu entschlossen, ein Ufer- trotzdem stärker beansprucht als 500 Badegäste nur noch 92 Besu- den Oetzer Betrieben eingekauft ha- betretungsverbot zu erlassen. Im für deren Vegetation erträglich. So chern den Eintritt in die Badean- ben, nahmen am Gewinnspiel teil. Gegenzug wird ein kleiner Steg konnte bisher zu wenig Uferbe- stalt erlauben würde. So wird nun Auch Gäste der Gastronomie erhiel- gegenüber der Badeanstalt Was- wuchs aufkommen und der Be- der Bereich zwischen See und Steg ten mit ihrer Konsumation ein Los. serratten einen kurzen Sprung reich am Wasser ist von ständiger nicht mehr betreten werden dür- Als Preise lockten ein E-Bike sowie Gewinne im Wert von insgesamt ins kühle Nass erlauben. Erosion bedroht. fen, wie mit der Bezirkshaupt- 6.000,- Euro. Im Jahr 1929 wurde der Piburger mannschaft derzeit ausgearbeitet Die Oetzer Wirtschaft lädt auch die- See zum Naturdenkmal erklärt, Uferbetretungsverbot wird. Um auch all jenen einen ses Jahr bis September am jeweils zudem gehört er zum Landschafts- Das soll sich nun ändern, wie von Sprung ins Wasser zu ermöglichen, ersten Freitag im Monat zu beson- schutzgebiet Achstürze – Piburger Seiten der Gemeinde, der der die aufgrund dieser Begrenzung deren Veranstaltungen mit speziel- len Highlights ein. See. Obwohl er dadurch zu den größte Teil des Sees und des Ufers nicht mehr in den Schwimmbe- Professionelle Planung in Oetz Unternehmen oder Privatperso- schen Erfahrung. Mit der Visuali- nen, die für ihren Bau einen erfah- sierung der Projekte bereits in der renen Partner suchen, der sie vom Planungsphase können die Bau- ersten Entwurf bis hin zur Werk- herren schon früh einen Eindruck planung begleitet, sind bei der Fir- gewinnen, wie das Projekt nach 6433 OETZ · EBENE 33 · MOBIL: 0 676 / 76 11 367 ma GIRO-PLAN in Oetz mit An- der Fertigstellung aussehen wird. www.giro-plan.at · [email protected] sprechpartner Ing. Joachim Leiter Auch Architekten, Baumeister an der richtigen Adresse. Seit über und Bauträger setzen auf die per- zwanzig Jahren ist die Gruppe in- fekte Planung und maßgeschnei- novativer selbstständiger Planer derten individuellen Lösungen des unter dem Dach der GIRO-PLAN Oetzer Planungsbüros, das durch gemeinsam tätig und punktet mit zuverlässige Abwicklung und per- ihrer Vielseitigkeit und prakti- sönliche Betreuung punktet. ANZEIGE 10 9. Juni 2020 9. Juni 2020 11 AUS- UND WEITERBILDUNG Das Netzwerk Bildungsberatung Tirol bietet kostenlose Online-Beratungen! Unter dem Motto „Physical Dis- schäftigen. Die Palette an Bil- tancing YES! Social Distancing – dungs- und Weiterbildungsange- NO!“ bieten Beratungseinrich- boten ist breit und es fällt mitunter tungen des Netzwerks Bildungs- schwer, sich einen Überblick zu beratung Tirol landesweit ver- verschaffen. Genau hier helfen die schiedene Möglichkeiten der Profis im Netzwerk Bildungsbera- persönlichen Beratung ohne di- tung Tirol:Bildungsberater*innen rekten physischen Kontakt. checken gemeinsam mit den Dem Netzwerk Tirol gehören Kund*innen die ganz persönli- das AMS Tirol, die Arbeiterkam- chen Optionen und bringen Klar- mer Tirol, die bildungsinfo-ti- heit und Sicherheit bei Entschei- rol, innovia sowie die Wirt- dungen zu persönlicher Bildung, schaftskammer Tirol an. Weiterbildung und zu Fördermög- lichkeiten. Gearbeitet wird mit unterschiedli- ten. Gefördert wird die Tiroler Ini- Es gibt viele Gründe, Bildungsbe- In den letzten Wochen haben die chen Online-Instrumenten. Benö- tiative aus Mitteln des Bundesmi- ratung in Anspruch zu nehmen Einrichtungen der Bildungsbera- tigt wird von Kund*innenseite le- nisteriums für Bildung, Wissen- und es tauchen viele Fragen auf, tung Tirol neue Wege entwickelt, diglich ein Handy oder ein Laptop schaft und Forschung, des Euro- wenn sich im persönlichen und um auch online beraten können. und eine halbwegs stabile Inter- päischen Sozialfonds, des Landes beruflichen Leben etwas verändert Denn der Bildungsberatung Tirol netverbindung. Angesprochen Tirol und der Arbeiterkammer Ti- oder man einen Bildungsabschluss ist es ein großes Anliegen, den Zu- werden Menschen aller Alters- rol. nachholen möchte. COVID 19 gang zu Bildung soeinfach wie nur gruppen, unabhängig von ihrer Über folgenden Internet-Link ge- hat unser Leben massiv durchei- möglich zu gestalten. Damit sich Vorbildung und der persönlichen langt man auf die Seite des amg Ti- nandergebracht. Viele Menschen jede und jeder ausreichend infor- beruflichen Laufbahn. Online-Vi- rol, auf der die Bildungsangebote haben keine Arbeit mehr oder sind mieren kann, gibt es in Tirol ver- deoberatungen entsprechen in fast des amg, des AMS, der innovia so- von Kurzarbeit betroffen. Diese schiedene Möglichkeiten,eine Be- allen Punkten einer persönlichen wie der AK und WK Tirol gebün- schwierige Situation bietet jedoch ratung zu Bildungsthemen in An- Beratung. Zusätzlich werden Bera- delt sind: https://www.amg- die Möglichkeit, sich mit der per- spruch zu nehmen – kostenlos tungen per Mail über eine daten- tirol.at/content/bildungsbera- sönlichen Weiterbildung zu be- und ganz ohne Schutzmaske! schutzsichere Plattform angebo- tung-österreich-netzwerk-tirol

12 9. Juni 2020 AUS- UND WEITERBILDUNG

9. Juni 2020 13 Figl präsentierte den Staatsvertrag und dann erlegte er einen Auerhahn in Biberwier Im Jahr 1955, also vor 65 Jahren, Lermoos und Biberwier tätig war überschlugen sich die Ereignisse und in diesen Gemeinden die Auf- in der Republik Österreich, aber stiegshilfen – heute Bergbahnen – auch in der Zugspitzgemeinde und später auch Gastronomiebe- Biberwier. Am Fuße des Fern- triebe und die Sommerrodelbahn pass sorgte nämlich der damali- errichten ließ. Seine Tochter Mari- ge Außenminister Leopold Figl na und eben der inzwischen zu- (1945 – 1953 regierte er als ers- rückgetretene Konzernsprecher ter Bundeskanzler nach dem Gernot Langes-Swarovski sind 2. Weltkrieg die Republik Öster- heute noch Stammgäste in den reich) mit seinem überraschen- Zugspitzgemeinden und besitzen den Besuch für Aufsehen. dort auch mehrere Immobilien. Erika Bader, rüstige Witwe mit ei- Der „Vater des Staatsvertrages“, nem unwahrscheinlichen Erinne- dessen legendäre Aussage „Öster- rungsvermögen, überzeugte mich reich ist frei“ in den Geschichtsbü- während des Gespräches, dass sie in chern zu lesen ist, leistete der Ein- keiner Weise im Vordergrund er- ladung der Unternehmerfamilie Stolz präsentiert der hohe Gast den erlegten Auerhahn. Mit auf dem Bild: Bgm. scheinen will und nahezu uner- Josef Kerber, Vize-Bgm. Alois Randl, Prof.Dr.med. Hans Kirchmair, Revierober- Swarovski Folge und ging in Bi- jäger Friedrich Schreyer und Marketenderin Anna Luttinger. wähnt bleiben möchte. Sie konnte berwier auf Auerhahnjagd. jedoch nicht verbergen, dass sie, die nen waren auf den Beinen, um mit der örtliche Revieroberjäger ja durch ihre Ehe mit dem Berufs- Hoher Gast in Biberwier dem Aussenminister nach erfolg- Friedrich Schreyer. jäger Franz ins Jagdgeschehen inte- Für die kleine Außerferner Ge- reicher Jagd im Beisein mehrerer griert war, den Empfang des Au- meinde, wo, wie im übrigen Öster- Dorfbewohner/innen, zusammen Swarovski lud ein ßenministers und die gesamte Ab- reich Not herrschte, war der Be- mit dem ehemaligen bekannten Wie bereits erwähnt, leistete Leo- wicklung des Festaktes als einen er- such des Außenminsters ein Ereig- Leiter der Internen Abt. der Univ. pold Figl einer Einladung der Un- eignis- und erlebnisreichen und nis, das entsprechend gefeiert wur- Klinik Innsbruck Dr. Hans Kirch- ternehmerfamilie Swarovski, die wirklich schönen Tag in Erinne- de und welches allen noch leben- mair, des Bürgermeisters Josef bekanntlich Pächterin der Jagd am rung behalten wird. Der Grund ist den Dorbewohnern in bester Erin- Kerber und seines Vize Alois Fuße des Fernpass war, Folge. Da- ganz einfach: „Es kommt ja nicht nerung ist. Die damals 13-jährige Randl und weiterer Persönlichkei- mals war kein Geringerer als der oft vor, dass ein Politiker dieser Erika Bader geb. Schönherr, die bei ten das „Weidmanns Dank“ zu fei- spätere Liftepionier und Vater des Rangordnung die kleine Gemeinde ihren Großeltern aufgewachsen ist ern. derzeitigen Swarovski-Chefs Ger- am Fuße des Fernpass besucht und und später den Berufsjäger Franz not Langes, nämlich Komm. Rat die jungen Mitbürger – ich war da- Bader heiratete, war selbst beim Musik in neuer Tracht Giselher Langes, beauftragter mals 13 Jahre – die Möglichkeit ha- Empfang des hohen Gastes in den Erika Bader schilderte den Auf- Jagdleiter des renommierten Kon- ben, einem Außenminster die Morgenstunden dabei und erin- marsch der Bürgermusikkapelle zerns. Langes ehelichte bekannt- Hand schütteln zu dürfen.“ nert sich noch an den Ablauf des unter der Leitung von Walter Fil- lich auch ein Mitglied der Swarovs- Text und Fotos: HORST PAULWEBER Festaktes. Erika Bader, selbst Mut- lunger, die das Ereignis zum An- ki-Familie und war es auch, der als (Historische Fotos zur Verfügung gestellt ter von drei Kindern, wovon Toch- lass nahm, erstmals in den neuen Motor der Tourismuswirtschaft in von ERIKA BADER) ter Sandra erfolgreich in der Tou- Trachten auszurücken. Es herrsch- rismusbranche als Büroleiterin in te einfach im ganzen Dorf Fest- der Zugspitz Arena tätig ist, erin- tagsstimmung, denn der Besuch nert sich noch an die Einzelheiten dieses hohen Staatsgastes, und das und verfügt auch über mehrere his- ausgerechnet nach der Unterzeich- torische Bilder, die sie vor der Ent- nung des Staatsvertrages und nach sorgung im Altpapiercontainer ret- dem Verlassen der letzten Besat- tete. zungsmächte, war ein Ereignis, Erika Bader, die seit vielen Jahren wie man es weder zuvor noch da- einen wichtigen Bestandteil des nach erlebte. Dass sich die Anzahl örtlichen Dorfgeschehens darstellt der Festgäste in Grenzen hielt, ist – sie war im Biberwierer Pfarrge- wohl darauf zurückzuführen, dass meinderat vertreten, gehört dem der Auerhahn in den Nachtstun- Kirchenchor an und ist auch dann den erlegt wurde und die Jagdge- zur Stelle, wenn ihre Hilfe im Dorf sellschaft bereits in den Morgen- benötigt wird, spricht von einem stunden in Biberwier auf dem Vor- Augenblick, der die Wehen und platz des Duppelhauses Schreyer Sorgen der Nachkriegszeit für kur- eintraf und von der Musikkapelle ze Zeit in Vergessenheit geraten gebührend empfangen wurde. Erika Bader (re.), zusammen mit mehreren Frauen aus Biberwier beim Reinigen ließ. Ungezählte Biberwierer/in- Jagdleiter des Außenministers war der Grabkugeln im Dorfbrunnen, die dann beim Hl. Grab aufgestellt werden. 14 9. Juni 2020 Viel Platz im neuen Bauhof! Fotos: Agentur CN12 Novak Der neue Bauhof in Nassereith bietet ab sofort gesiedelt. Ebenso im neuen Gebäude unterge- keiten, einen Aufenthaltsraum sowie über ei- nicht nur die nötige Infrastruktur für Gemein- bracht sind Loipengeräte des Tourismusverban- nen eigenen Nasszellenbereich, der mit Ele- dearbeiten, sondern auch genügend Räumlich- des, die Eisbearbeitungsmaschine für den Eis- menten vom Nassereither Hallenbad bestückt keiten für diverse Vereine. So ist hier nun unter laufplatz Nassereith, das Nassereither Dorftaxi ist. Damit nicht genug, wird das Ganze doch anderem auch die Schützengilde Nassereith an- und die Nassereither Dorfkrippe, die hier über durch weitere Lagerräumlichkeiten für diverse die Sommermonate gelagert wird. Drei große Bauhofmaterialien sowie einen eigenen Bereich Garagen bieten zudem ausreichend Platz für für den Wassermeister ergänzt und das Angebot den Gemeinde-Fuhrpark. Die Mitarbeiter des durch die gemeindeeigene Tischlerei abgerun- Bauhofs freuen sich über neue Büroräumlich- det.

Ausführung der Zimmermeisterarbeiten

Oberer Mooswaldweg 21 · 6414 Tel. 0664 / 3052784 [email protected] l Dachstuhl l Dachsanierung l Zaun l Balkon l Massivholzhaus www.simonstengg.at 6465 Nassereith · Brunnwald 404 · Tel. 0676 - 93 52 686

Ausführung der Spenglerarbeiten

9. Juni 2020 15 Abwasserausbau für die nächste Generation Die Kläranlage Prutz ist aktuell für vorhandenen Becken sollen im Zuge 28.000 EW ausgelegt und stößt in der Erweiterung in zwei Baustufen den Wintermonaten regelmäßig an weitere Becken gebaut und die Ver- die Belastungsgrenzen. Der letzte fahrenstechnik umgestellt werden. technische Umbau erfolgte in den Mit der Einreichplanung wurden im Jahren 2003 und 2004. Von der Jahr 2013 bereits das Ingenieurbü- Wasserrechtsbehörde wurde daher ro Kirchebner in Innsbruck – wel- die Anpassung der Kläranlage ge- ches bereits seit 1972 vorwiegend fordert. Der Abwasserverband Prutz mit Projekten im Bereich Wasser, Mittlerweile ein eingespieltes Team: Dipl.-Ing. Bernhard Huter, Obmann des und Umgebung mit den Gemeinden Abwasser, Energie und Infrastruktur 1977 gegründeten Abwasserverbandes Wendelin Eiterer und Dipl.-Ing. Herbert Faggen, Fendels, Fiss, Kaunerberg, betraut ist – sowie Dr. Stefan Haider Pancheri vom Ingenieurbüro Kirchebner. Fotos: Agentur CN12 Novak Kaunertal, Kauns, Ladis, Prutz und beauftragt. Gegenstand der ersten Ried hat in der Folge eine Studie zu Ausbaustufe (Zeitraum: Juli 2019 möglichen Ausbauvarianten veran- bis Mai 2020, Kosten: € 800.000,–) lasst und kürzlich den Planungsauf- war die Erneuerung des Zulauf- trag für den Ausbau der Kläranlage pumpwerkes und der mechanischen erteilt. Unter Miteinbezug der bereits Reinigungsstufe inklusive Rechen und Sandwäscher. Die gesamte In- vestitionssumme der Umbauarbei- ten beträgt ca. 7,5 Millionen Euro. Die notwendigen Arbeiten werden bis in das Jahr 2025 andauern. Im Klärwerk selbst sind derzeit drei Personen beschäftigt: Betriebsleiter Mario Welitzky, Hannes Lenz und GF Dipl.-Ing. Bernhard Huter.

Fliesen Mosaik Naturstein Industrieboden Ernst Eiterer Terrassen Schliere 85a | Kaunerberg | T 0660 7759288 Badsanierung [email protected]

16 9. Juni 2020 BAUEN | WOHNEN

Wohntrends 2020 – Qualität gewinnt an Bedeutung Das Zuhause erfuhr schon vor begleiten und patinafähig sind, jetzt raffinierte Lösungen gefragt, Connectivity oder Home connect Corona eine Aufwertung im per- werden zu Liebhaberstücken, zu die sich in Nischen des Wohn- – digitale Assistenten wie Siri, Ale- sönlichen Ranking. Viele folgten denen wir eine Bindung aufbauen. oder Schlafraums integrieren las- xa & Co. erleichtern den Alltag dem Trend, es sich in den eigenen Individuell und maßgeschneidert sen. Funktionale Schreibtische fü- und erleben jetzt ihren wahren vier Wänden heimelig und ge- in bester Tischlerqualität. Wohn- gen sich perfekt ins private Wohn- Durchbruch. So lassen sich heute mütlich zu machen. Diesem Be- gesunde Materialien und der Ver- bild ein, Schränke bieten Schreib- schon verschiedenste Funktionen dürfnis nach emotionaler Wärme zicht auf Chemie oder künstliche tischlösungen, die nach getaner Ar- wie Klimatisierung, Sicherheit, hat der Shutdown in den letzten Stoffe liegen dabei im Trend. beit unsichtbar werden, und Licht u.v.m. via Sprachsteuerung Wochen einen regelrechten Push Neben privaten Zonen muss es wohnliche Desktop-Lösungen hal- bedienen. Rollos und Markisen verliehen. aber auch Raum für den Arbeitsbe- ten Einzug in unsere Wohnräume. reagieren auf Zuruf. Die Hightech- reich und die repräsentative Seite Trotz des Rückzugs zu traditionel- Talente tragen aber nicht nur zum Qualität steht jetzt im Fokus. des Wohnens geben. Für den mo- len Werten etablieren sich digitale komfortablen Wohnen bei, son- Langlebige Möbel, die unser Leben dernen Arbeitsplatz zu Hause sind Haustechniken. Ob Smart Home, dern geben auch Sicherheit. ROLLLÄDEN, JALOUSIEN, MARKISEN

» Berücksichtigen Sie Ihren Sonnenschutz schon beim Neu- oder Umbau, denn so können Rollläden optimal in die Fassade integriert werden.«

Emanuel Schuster, Verkauf T 0660 2778464

9. Juni 2020 17 BADESPASS Start in eine etwas andere Freibadsaison

Ende Mai war es endlich so weit: Überblick und führt weiter aus: Die meisten Tiroler Freibäder „Die 6 m2 Wasserfläche pro Bade- öffneten ihre Tore. Zahlreiche gast sind schon schwieriger einzu- Herausforderungen und neue halten. Wir versuchen neben Regelungen sowohl für Betreiber strengen Kontrollen durch unser als auch Gäste prägen die Som- Fachpersonal auch auf die Eigen- mersaison. verantwortung der Gäste zu setzen und werden mit entsprechender Tirols Bäder stehen einmal mehr Beschilderung unterstützen bzw. vor einer großen Herausforde- die Regeln laufend in Erinnerung rung: Sie müssen den Spagat zwi- rufen.“ schen Freibadvergnügen und Ren- Im Auftrag der WK Tirol wurden tabilität schaffen. „Die Anzahl der kürzlich 520 Tirolerinnen und Ti- Besucher zu beschränken, zählt zu roler zu den aktuellen Maßnah- den wichtigsten Maßnahmen und men für die kommende Freibad- sorgt bei den Betroffenen für saison befragt, um herauszufinden, ● kinderfreundlich Kopfzerbrechen. In den Freibä- wie die potenziellen Besucher mit ● Breitrutsche dern wird die Regelung aber vor - den coronabedingten Auflagen ● 8 Bahnen Erlebnisminigolf ● Tischfußball aussichtlich nicht existenzbedro- umgehen. „Erstaunlicherweise ● Beachvolleyballplatz hend sein, da meist große Grünflä- halten über 70 Prozent der Befrag- chen zur Verfügung stehen. Düste- ten die Regierungsmaßnahmen für rer sieht es hingegen bei Hallenbä- den richtigen Schritt, damit die dern bzw. Saunabetrieben aus“, Frei- und Seebäder ihre Pforten gibt Berufsgruppenobmann Ul- öffnen können“, erklärt Mayerho- T 0660 / 2028660 | www.haeselgehr.tirol.gv.at rich Mayerhofer einen kurzen fer. 50 Prozent der Befragten spra-

eebbeettrriiee Panorama-Bad Lermoos BBaadd bb aabb Badesaison wird am 11. Juni eröffnet! 111 1.. JJuu Seit einigen Tagen zeigt sich nnii!! der Frühsommer endlich von seiner angenehmen Seite. Pas- send zum Start in den Som- mer öffnet des Panorama-Bad • zwei Rutschen und Becken in Lermoos ab 11. Juni seine Tore. • gratis WLAN Jetzt können also Jung und Alt in familiärer Atmosphäre den Badespaß genießen. Im gesamten Panorama-Bad- Areal steht ein kostenloses WLAN zur Verfügung. Anfragen und Informationen unter Tel. +43 5673 / 3673 (Panorama-Bad) ANZEIGE

18 9. Juni 2020 BADESPASS Foto: WK Tirol Die Tiroler Freibäder machen dem Corona-Virus den Garaus: Ulrich Mayerhofer (Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder), Barbara Traweger-Ravanelli (GF IMAD) und Bernhard Wanner (Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder) (v.l.). chen sich außerdem für einen On- nehin dafür sorgen, dass die Gäste line-Kartenvorverkauf aus. Die geordnet anstehen und es zu kei- Einführung von Vorverkaufskar- ner Traubenbildung kommt. Wir ten spaltet aber nicht nur auf- hoffen daher, dass viele Gäste die- grund des Onlinekaufs die Bevöl- ses Angebot nutzen, wenn es ihnen kerung. Zwar sieht mehr als die seitens des Bades zur Verfügung Hälfte einen Vorteil darin, dass das gestellt wird.“ Bad mit dieser Karte jederzeit di- rekt betreten werden kann, doch Ein Sommer mit Regeln die Spontanität eines Besuches „Die Regelungen für den Freibad- bleibt auf der Strecke. „Durch die- bereich werden laufend evaluiert, eine total neue Erfahrung, wir vielfältigen Angebot, das Jung und se ,Platzkarten‘ ist eine bessere wir gehen jedoch davon aus, dass werden sehen, wie wir damit um- Alt sowohl Spaß als auch Erholung Entflechtung an der Kasse gewähr- sie über die Saison bestehen blei- gehen können. Wir sind aber je- verspricht“, schließt Ulrich May- leistet. Die Betreiber müssen oh- ben werden. Das ist für uns alle denfalls gut aufgestellt mit einem erhofer. „Bäriges Badevergnügen“ Freizeitanlagen GmbH in der Bärenarena 6622 Berwang 82 Eines der höchstgelegenen Waldschwimmbäder T 0676 878218031 Tirols ruft auf zum „bärigen“ Badevergnügen für Groß und Klein. Die großzügig angelegte Bade- www.berwang.at landschaft mit einer Gesamtliegefläche von 10.000 m2 ist bei Einheimischen wie Gästen sehr beliebt und lädt zur Entspannung ein. Bären- schwimmbad 26 °C, große Liegewiese, Bären- Täglich (bei Schönwetter) brunnen, Minigolf, Tennisplätze, Tischfußball sowie Tischtennis, Kinderspielplatz, Beach-Vol- von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet! leyball, Fußballplatz und Buffet. Wir verfügen auch über einen eigenen Hundebereich. Weitere Infos und Anfragen über die Bären arena in Berwang unter 0676 8782 18 031. ANZEIGE

Familien Saisonkarte: € 75,– Erwachsenen Saisonkarte: € 35,– Kinder (6–15 Jahre) Saisonkarte: € 25,– oder mit der Tirol Regio Card

9. Juni 2020 19 DER SOMMER AUF DER ALM Fast 45 Sommer lang Hirt Der Tarrenzer Thomas Stricker hütete ab seinem Er ist so etwas wie eine lebende den Ruhestand. Statt Schafe hütet Legende. Und in seinem Hei- der Opa fallweise gemeinsam mit Gehzeit: von Ehrwald ca. 2 Std., matdorf eine Art Kultfi- seiner Frau Helene, die als Köchin von Leutasch ca. 3 ½ Std. Übernachtung: bis zu 15 Pers. gur. Der 60-jährige Thomas Stri- an der Imster Landwirtschaftli- • große Sonnenterrasse mit Blick Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr cker ist nach der Volksschule als chen Lehranstalt arbeitet, die En- kleiner Bub von seinem Vater kelkinder. auf die schöne Bergwelt Geöffnet von: • klassische Tiroler Küche aus mit einer Kuh auf die Alm ge- Juni bis Ende September und schickt worden. Dort ist er bis zu Harte, aber schöne Arbeit regionalen Produkten Mitte Dezember bis Ende März seiner Pensionierung geblieben. „Es ist gut, dass es jetzt vorbei ist. Reich & Riml OG ·Obermieming 230 · 6414 Als wohl einer der dienstältesten Am Schluss habe ich schon das Al- [email protected] · Hüttentelefon 0664 156 3339 Hirten des Landes. ter gemerkt. Speziell die zuletzt in Mode gekommene Mutterkuhhal- Seine Eltern Maria und Pius führ- tung war ja auch nicht ungefähr- Stabele Alm ten in der Tarrenzer Schulgasse lich. Aber insgesamt muss ich sa- • Mittwoch und Samstag eine kleine, bescheidene Landwirt- gen, dass die mehr als 40 Sommer Almfrühstück mit Buffet schaft. Thomas war das jüngste auf der Alm eine sehr schöne Zeit • Bis 27. Sept. geöffnet von fünf Kindern. Das alte Bau- waren. Die Arbeit war natürlich Erreichbar sind wir ernhaus hat er schon vor vielen oft auch hart. Aber ich hatte mit von Köfels, Jahren übernommen, saniert und dem Senner Albert Kräuter einen Winklen oder von inzwischen auch bereits wieder an guten und sehr menschlichen Längenfeld-Lehn aus. seinen jüngsten Sohn Hannes Lehrmeister. Von ihm habe ich das Auch für E-Bikes übergeben. Dieser betreibt heute Buttertreiben und das Käsema- gut geeignet noch hobbymäßig einen Stall mit chen gelernt“, erzählt Thomas, der ein paar Ziegen und Schafen. Zwei im Frühjahr und im Herbst beim • E-Bike-Ladestation Colliehunde genießen wie ihr Bauhof der Gemeinde gearbeitet Marisa und Benny Gstrein · T 0043 5253 6312 oder 0043 664 5004375 Herrchen Thomas mittlerweile hat. Tätig war Stricker über all die [email protected] · www.gstreinshof.com

Die kinderfreundliche Alm, wo man die Ruhe genießen kann... Von Karrösten ca. 1 h gemütliche Gehzeit! In der gemütlichen Stube oder auf der großzügigen Sonnenterrasse bieten wir ganztägig warme Speisen und Spezialitäten aus Tirol an. Besonders zu empfehlen sind die Kaspressknödel, Bis Ende Oktober die hausgemachten Kuchen und Apfelstrudel. geöffnet! Auf euren Besuch freuen sich Elke und Reinhold Ein Blick zurück auf viele Almsommer. Als Pensionist genießt Thomas Stricker Tel. 0664/50 84 472 · [email protected] · karroster-alm8.webnode.at sein Lieblingsplatzl am Balkon seines Bauernhauses in Tarrenz. Foto: Eiter Steinseehütte Hüttenwirte: von 10. Juni bis 22. September geöffnet! Jausenstation Wiesle Jutta & Buggy Reich T+43(0)664 275 37 70 Die Hütte befindet sich in [email protected] ruhiger, schöner Lage www.steinseehuette.at oberhalb von Längenfeld / • Idealer Stützpunkt zum Klettern, Ortsteil Au. Wandern und Bergsteigen. Genießen Sie heimische • Die Steinseehütte liegt am Produkte in besonderer Lechtaler Höhenweg und ist Teil Atmosphäre. des Adlerwegs! • Alpine Variante des Weitwander- Bis 18. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet! wegs „E5“ von Gramais aus. Im Juni, September + Oktober ist Montag Ruhetag! • Abseits vom Trubel des Familie Alexander Holzknecht | Tel. 0664 4453430 klassischen E5 am 2. und 3. Tag! Winklen 215 | 6444 Längenfeld

20 9. Juni 2020 DER SOMMER AUF DER ALM e auf der Tarretonalm m 14. Lebensjahr Kühe, Schafe und Ziegen Jahre auf der Sennalpe, auf der mir und half beim Reinhalten der Galtalpe und zuletzt auf der Schaf - Hütte. Am Ende der Almsaison alpe im Bereich der Tarretonalm. kam auch mein bester Freund Ge- rold Tangl mit Freunden, die mir Nie Einsamkeit verspürt beim Abtreiben der Schafe halfen. Unvergessen bleibt der Start. „Als Einige von ihnen blieben immer 14-Jähriger bin ich mit einer Kuh eine ganze Woche.“ von Tarrenz um 3 Uhr früh gestar- tet. Sieben Stunden später war ich Klang der Kuhglocken oben auf der Alm. Der Hirt hat Über die Jahrzehnte hütete Stri- mich gefragt, ob ich bleiben will. cker tausende Rinder und Schafe. Ich sagte sofort ja. Eine Woche „Ich habe jedes einzelne Tier ge- später hat mir mein Vater frische kannt. Die meisten konnte ich Kleidung gebracht. Ein Jahr spä- schon allein am Klang ihrer Glo- ter, mit 15 Jahren, habe ich dann cken unterscheiden“, erinnert sich

schon mein erstes Taschengeld als Thomas, der auch harte Zeiten er- Foto: privat Hirt verdient“, erzählt der Vater lebte: „In den 1990er-Jahren hat- Ein Bild aus alten Tagen. Als 14-jähriger Bub trieb Thomas eine Kuh seines Va- von vier Kindern und fünffache ten wir einmal mehr als einen hal- ters auf die Tarrentonalm, auf der er jahrzehntelang den Sommer verbrachte. Großvater, der sich über all die ben Meter Schnee. Die Last der drängt und vergisst man“, resü- nen Jeep. Und auch so manche Jahre auf der Alm nie einsam ge- schweren Milchkübel, das händi- miert der Tarrenzer, der als Selbst- technische Errungenschaft in der fühlt hat: „Ich hatte meist Buben sche Melken von bis zu 30 Kühen versorger auf seiner Hütte auch Almhütte erleichterte ihm die Ar- als Helfer. Da waren Rainer, Diet- zwei Mal am Tag und natürlich die Ziegen und Schweine im Stall hat- beit. „Aber der Graukäse war noch mar und Alexander Raich sowie bitteren Momente, wenn ein Tier te. Ständig treue Wegbegleiter wa- besser, als wir ihn vor Einführung meine beiden Söhne Wolfgang abstürzt. All das gehört auch zum ren seine Hunde, bevorzugt Col- der modernen Hygienebestim- und Hannes. In den letzten Jahren Leben auf der Alm. Aber man er- lies. Am Anfang fuhr Thomas mungen in Holzbottichen reifen verbrachte auch der Rollstuhlfah- innert sich an das Schöne und noch mit einem Moped auf die lassen konnten“, schmunzelt der rer Roman Flür den Sommer bei Gute, die negativen Erlebnisse ver- Alm. Die letzten Jahre hatte er ei- Pensionist. (me)

Herzlich willkommen ...... in der Alphütte Frommes Alp! Faszinierendes Naturerlebnis, urige Gemütlichkeit, kulinarischer Genuss und die Liebe zu unseren Tieren im Wildpark (Hirschgehege direkt von der Terrasse aus zu beobachten, 10 verschiedene Greifvogel- arten sowie Gehege mit Kamerunschafen) – das erwartet Sie bei einem Besuch bei uns auf 1.740 m Höhe. Schon die Wanderung zur Frommes Alp wird zu einem beeindruckenden Erlebnis. Der Tierlehrpfad weckt mit seinen Schautafeln nicht nur bei den Kleinsten Interesse für das Leben der Alpentiere. Erleben Sie unberührte Natur mit all ihren Facetten! In der Frommes Alp angekommen, bleiben garantiert keine kulinarischen Wünsche offen! Wir verwöhnen Sie mit traditionellen Tiroler Schmankerln, Wildgerichten und Käsespezialitäten aus den umliegenden Almen in der passenden urigen Atmosphäre. Internatione Spitzenweine runden Ihre Mahlzeit perfekt ab. Einzige Greifvogel-Auffang- und Pflegestation im Tiroler Oberland. Täglich Greifvogelführung von 13.30 bis 15.30 Uhr Diese findet bei Regen nicht statt • Restaurant mit bodenständiger Küche • Wildspezialitäten • Heimische Käsespezialitäten • Internationale Spitzenweine Gerne organisieren wir für Sie auch Hochzeiten, Geburtstage oder verschiedene Feierlichkeiten. Ab 27. Juni bis Mitte Oktober von 9 bis 17 Uhr geöffnet

Familie Martina & Christian Schmid | 6533 Fiss | T. 05476 53074 oder 6418 | [email protected] Verschiedene Events auf: www.frommesalp.at

9. Juni 2020 21 Hildesheimer Hütte | Elfriede und Gustav Fiegl | Tel. Tal: +43 5254 2090 | Tel. Hütte: +43 5254 2300 Reservierungen per [email protected] | www.hildesheimerhuette.at Fotos: Fiegl Mehr Platz auf der Hildesheimer Hütte Schutzhaus zwischen Neustift und Sölden wurde großzügig erweitert Umrahmt von mächtigen Dreitausendern, wobei das nung und ein Personalzimmer, jeweils mit Dusche. Zuckerhütl mit seinen 3.505 m alle anderen über- Mit der Erweiterung verfügt die Hildesheimer Hütte ragt, liegt auf 2.899 Metern Seehöhe die Hildeshei- nunmehr über 80 Schlafplätze, davon die Hälfte im mer Hütte des Deutschen Alpenvereins. Im Laufe ih- Zimmer und die Hälfte im Matratzenlager. rer langen Geschichte wurde sie immer wieder Bestens betreut und umsorgt werden die Gäste von durch Anbauten vergrößert und laufend moderni- den Hüttenwirten Gustav und Elfriede Fiegl aus Söl- siert. Nun wurde mit einem großzügigen Zubau ein den. Seit nunmehr 29 Jahren sind die Ötztaler Päch- weiterer Meilenstein für das seit 1896 bestehende ter des auf knapp 3.000 Meter gelegenen Schutz- Schutzhaus gesetzt. hauses. Da Gustav Fiegl auch ein begeisterter Schaf- Wanderer, die ab der Saisoneröffnung Ende Juni zur bauer ist, kommen in der Küche der Hildesheimer Hildesheimer Hütte aufsteigen werden, erwartet ab Hütte auch Schafgerichte nicht zu kurz. regelmäßigen Shuttledienst ins Windachtal an. heuer wesentlich mehr Platz und Komfort: Auf dem Die Hildesheimer Hütte inmitten der Stubaier Alpen • Von Neustift im Stubaital gelangt man mit der Stu- alten Speicher wurden von der Sektion Hildesheim ist sowohl vom Ötztal als auch vom Stubaital aus er- baier Gletscherbahn bis zur Bergstation Schaufel- ein neues Stockwerk und ein Kniestock aufgebaut, reichbar: joch. Dort beginnt eine etwa einstündige Tour ab- wodurch vier neue Doppel- bzw. Dreibettzimmer • Von Sölden führt der Weg zuerst ins Windachtal wärts über den Gaiskarferner bis zur Hütte. entstanden sind. Neue Waschräume für Damen und zu Fiegl’s Gasthaus (1.956 m). Von dort kann man Die Hildesheimer Hütte selbst ist Ausgangspunkt Herren, zwei Toiletten, zwei Duschen mit Münzauto- über den leichten, aber längeren Ludwig-Aschen- zahlreicher Touren. mat ergänzen die Einrichtungen für Gäste. Für die brenner-Weg oder über den kürzeren, aber fordern- Weitere Informationen bietet das Internet unter Pächterfamilie Gustav und Elfriede Fiegl und Mitar- den Steile-Gaiskar-Weg zur Hütte aufsteigen. Die www.hildesheimerhuette.at oder die Homepage des beiter entstanden zudem eine kleine Pächterwoh- Ötztaler Verkehrsgesellschaft bietet übrigens einen DAV Hildesheim (dav-hildesheim.de).

Bruggen 356 I 6444 Längenfeld Griesegg 1 · 6464 Tarrenz T +43 5253 43017 Tel. 0 54 12 / 66 201 · www.starkenberger.at [email protected] | www.tk-zimmerei.com

22 9. Juni 2020 DER SOMMER AUF DER ALM

So findet ihr uns: Anfahrt über Ber- wang / Rinnen (Rauth) in ca. 1,5 h Ehenbichler Alm erreichbar, oder von Ehenbichl / Rie- Tel. +43 676 351 168 1 den über den Stausee ca. 3 h Gehzeit.

Montag + Dienstag Ruhetag! Am 15. August (Hoher Frauentag) Bergmesse mit den Alphornbläsern (soweit es die Covid-19-Bestimmungen zulassen)

Wir verwöhnen Sie gerne mit: • hausgemachten Knödeln • Kasspatzen • Kuchen usw. www.ehenbichler-alm.com Zu dritt geht alles leichter! Andrea Friedle und ihre beiden Kinder sind die neuen Pächter auf der Alpe Kaisers Dieser Sommer wird spannend Tube“ informative Videos an. Ein für Andrea Friedle aus Häsel- halbes Jahr lang arbeitete sie au- gehr. Mit ihren beiden Kindern ßerdem in der Sennerei Warth am Daniel (22) und Lisa (20) pach- Arlberg und sah ihrem Chef dabei tete sie die zu Pians/Bezirk ganz genau zu, der ihr das heikle Landeck gehörende Alpe Kaisers Handwerk schnell anvertraute, im Lechtal. Damit kommt eine weil er erkannte, dass auf Andrea herausfordernde neue Aufgabe Verlass war. „Ich habe zum Glück auf sie zu: Nach 23 Sommern auf ein gutes Gefühl und Instinkt für der Lechtaler Sulzlalm ist sie die Aufgabe und durfte schon bald nun auf der Alpe Kaisers zum alles allein machen. Es hat immer ersten Mal auch für die Milch- geklappt, dann wird es wohl auch verarbeitung und das Käsen zu- auf der Alm klappen!“, sagt sie ständig. „Für mich geht nun ein selbstbewusst. Wunschtraum in Erfüllung“, Almkäse, Bachensteiner Käse (ein sagt die leidenschaftliche Alm- würziger junger Jausenkäse mit bäuerin, die im Juni ihren 45. Rotschmiere), Joghurt, Topfen für Daniel, Andrea, Lisa und Hund Findus freuen sich auf ihre erste Saison auf der Geburtstag feiert. „Es schließt Alpe Kaisers. Foto: Familie Friedle den selbstgemachten Topfenstru- sich sozusagen ein Kreis, denn del und Butter stellt Andrea her ich habe mir immer schon ge- Kindern unterstützt. Da kann dingungen. Als der diesjährige und verkauft die Produkte in der wünscht, selber zu melken und eigentlich nichts schiefgehen!“ Almsennerei-Kurs, mit dem sich kleinen Almausschank. Bereits aus der Milch meinen eigenen Andrea vorbereiten wollte, den eine Zeitlang bevor das Milchvieh Almkäse herstellen zu können. Corona-Maßnahmen zum Opfer auf der Alm war, gab es etliche In diesem Sommer habe ich zum Käsen ist eine heikle Sache fiel, blieb ihr nichts anderes übrig, Vorbestellungen, aber am meisten ersten Mal dazu Gelegenheit Nun ja, schiefgehen kann immer als sich auf eigene Faust weiterzu- freut sich wohl Andrea selbst über und außerdem werde ich bei der etwas, weil das Käsen eine heikle bilden. Sie holte sich Rat bei alten ihren ersten eigenen selbstgemach- Almarbeit von meinen beiden Sache ist, noch dazu unter Almbe- Sennern und schaute sich auf „You ten Almkäse. Und mit ‰

Kinder– und Jugendklettercamps Bergsteigerschule Stubai, Sepp Rettenbacher: Kinder- und Jugendklettercamps 2020 der Bergsteigerschule Stubai TERMINE: Climbing and more – Wir wandern lungsreiches Rahmenprogramm, • JK1 12.07.-17.07.2020 • JK2 19.07.-24.07.2020 NICHT, wir klettern und das ist wie Schwimmen im Bergsee und • JK3 02.08.-07.08.2020 • JK4 09.08.-14.08.2020 COOL! Spaß am Holzfloß, Hot-Skyglider, Auch diesen Sommer bieten wir Hindernisparkour, Schatzsuche, PREISE: für 1. Kind: € 429,–, unsere actionreichen Kletterwo- Grillen und Lagerfeuer mit Geister- bei Geschwister: für 2. Kind: € 389,–, chen in der Erfurter Hütte im Tiroler geschichten und gemeinsamem für 3. Kind: € 349,– für 4. Kind: € 209,– Rofangebirge an. Begleitet von Singen, Kinoabend und Talente- staatlich geprüften Bergführern/ - Show. innen erlernen Kids und Teens Klet- Wir freuen uns auf Euch! tertechniken wie Knoten knüpfen Anmeldung und Information an: Sepp Rettenbacher und richtiges Abseilen. Highlights [email protected] Tel. + Fax 05225 - 63 490 [email protected] unserer Camps sind ein abwechs- ANZEIGE www.bergsteigen-stubaital.at 9. Juni 2020 23 ihr freuen sich Daniel und Lisa, welche die Und wir sind bodenständige Naturkinder. Almbegeisterung ihrer Mutter schon als kleine Wenn es auf der Alm ganz still ist, tanken wir Kinder vermittelt bekommen haben. „Ich habe aus der Natur neue Kraft. Auch das einfache die beiden immer mit auf die Alm genommen Leben hier heroben ohne Medienhype und und als ich sie heuer gefragt habe, ob sie mit Handy hilft dabei, sich auf die wahren Werte zu mir die Alpe Kaisers übernehmen wollen, ha- besinnen. Am meisten freuen wir uns, wenn ben sie sofort zugestimmt und gesagt: Das ist wir sehen, dass unsere Gäste bei uns schöne unser Projekt!“ Stunden verbringen, ihre Sorgen vergessen und sich rundum wohlfühlen.“ Bodenständige Naturkinder Das wirtschaftliche Risiko in Coronazeiten ist Das muntere Almtrio teilt sich die Aufgaben auch für Almleute nicht gerade klein, aber dies- nach Vorlieben auf: Tierfreund und Kuhverste- bezüglich ist Andrea optimistisch. „Ein wirt- her Daniel hütet das Vieh (40 Milchkühe, 80 schaftliches Risiko haben alle Selbständigen zu Stück Jungvieh, sechs Schweine, ein paar Zie- tragen und Almausflüge werden hoffentlich Neuer Glanz gen und ein Esel sind als Sommergäste auf der den ganzen Sommer möglich sein.“ Das harte Alm) und kann als gelernter Mechaniker auch Anpacken scheuen alle drei Friedles nicht, für Reparaturen im und rund ums Haus einge- durch den familieneigenen Bauernhof sind sie zum 120-Jahr- setzt werden. Hotelfachkraft Lisa ist für Küche an das landwirtschaftliche Arbeiten gewohnt. und Service zuständig, Andrea fürs Käsen. Bei Andreas Vater war übrigens Bauer Hubert der Melkarbeit helfen alle drei zusammen. Ein Moosbrugger, der 2010 starb. Er war damals Jubiläum Kinderspiel wird dieser Sommer nicht, das ist Bürgermeister in Holzgau und Obmann der allen klar, Stress-Situationen sind zu erwarten. Landwirtschaftskammer im Außerfern und Hermann-von-Barth-Hütte im „Aber wir haben alle drei eine große innere wäre wohl sehr stolz auf seine tüchtigen Nach- Lechtal wurde umfassend saniert Ruhe und einen guten Umgang miteinander. kommen. Hoch über dem Lechtal, auf 2.131 m See - höhe, liegt die Hermann-von-Barth-Hütte Venetalm mit neuen Pächtern der Sektion Düsseldorf des Deutschen Alpenvereins. Die höchstgelegene Schutz- Die Venetalm am hat ab der Sommersai- son 2020 neue Pächter: Michael Gerber und Bianca hütte der Allgäuer Alpen feiert heuer ihr Müller kümmern sich ab sofort um die etwa 50 Kühe 120-jähriges Bestehen und hat sich zum – und natürlich um hungrige und durstige Gäste. Jubiläum besonders fesch gemacht: Die auf knapp 2.000 m Seehöhe gelegene Venetalm Im Zuge eines großzügigen Um- und gehört zur Gemeinde Imsterberg. Von dort gelangt man über einen sehr gut präparierten Forstweg di- Zubaues wurden zahlreiche rekt zur Alm. Es gilt kein Fahrverbot! Verbesserungs maßnahmen gesetzt. Bei einem kühlen Bier, einer zünftigen Brotzeit, einer heißen Suppe oder einem Stück Kuchen kann man Ein zweistöckiger Anbau erweitert nun das inmitten der Berge auf der Sonnenterrasse der Venetalm die Seele baumeln lassen. Den Ausblick Hauptgebäude und erstreckt sich in Richtung ins Inntal oder Pitztal und in die Lechtaler Alpen darf man sich keinesfalls entgehen lassen. Wer länger Zeit hat und am nächsten Tag einen traumhaften Sonnenaufgang auf der Venetalm er- leben möchte, kann gerne einen der Lagerplätze oder ein Mehrbettzimmer in Anspruch nehmen. Venetalm | Michael Gerber & Bianca Müller Tel. 0664/5382111

6068 Mils · Gewerbepark 3 Tel. +43 5223 56847 · Fax: +43 5223 56847-18 Fotos: privat e-mail: [email protected] · www.cashcom.at

Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten

24 9. Juni 2020 Harald und Marion Wolf | Tel. +43 5634 6671 Reservierung per E-Mail möglich. [email protected]

www.dav-duesseldorf.de Fotos: privat des Winterlagers. Im unteren Geschoss wurde bei uriger Hüttenatmosphäre ausklingen zu las- nunmehr im Besitz der Sektion Düsseldorf für die Pächterfamilie Marion und Harald Wolf sen. www.dav-duesseldorf.de befindet. eine gemütliche Wohnung geschaffen. Darüber Ein Technikgebäude wurde komplett neu er- Die Jubiläums-Saison 2020 startet am 10. Juni befindet sich nun ein zusätzliches Matratzenla- richtet und beherbergt neben der Materialseil- und wird voraussichtlich bis 4. Oktober dau- ger. Zwar ist die Gesamtzahl der Schlafplätze bahn auch ein mit Rapsöl umweltfreundlich ern. (Von der Hütte aus ist der Zustieg zu den (65) unverändert geblieben, doch konnten die- betriebenes Blockheizkraftwerk, das die Hütte Base Climbs – über 50 sanierte Kletterrouten – se von bisher 60 auf 80 cm verbreitert werden. mit Strom und Wärme versorgt. Eine Photo- auf den Hausberg, die „Wolf Ebner Spitze“, in Zeitgemäßen Komfort gibt es nun auch in den voltaikanlage unterstützt die Stromversorgung 15 Minuten möglich). komplett erneuerten Sanitäranlagen. Darüber sowie das Aufladen der notwendigen Batterien. Die Familie Wolf als Pächter freut sich auf zahl- hinaus wurden der Keller, die Lagerräume so- Im Zuge der Umbaumaßnahmen konnte der reichen Besuch. wie der Trockenraum saniert und ein neuer DAV auch das Grundstück, auf dem die Barth- Weitere Infos zur Hütte und zu den zahlreichen Eingang zum Hauptgebäude geschaffen. Die Hütte steht, von der Gemeinde Elbigenalp er- Touren- und Klettermöglichkeiten gibt es un- gemütliche Gaststube lädt dazu ein, den Abend werben, womit sich die gesamte Liegenschaft ter www.hermann-von-barth.at

Aufstieg zur Hütte: Vom „Geierwallyparkplatz“ in Elbigenalp (kostenpflichtig) in Richtung Kasermandlhütte (Jausenstation auf 1.412 m) bis zur Materialseilbahn der Barth-Hütte. Durch den Wald steigt man am Weg 436 entlang weiter auf, quert den Balschtenbach und gelangt schließlich nach 1.100 Höhenmetern und etwa 3 Stunden Gesamtgehzeit zur Hütte. Wer den Aufstieg abkürzen möchte, kann bei Shuttle Service Steinberger (+43 676 790 54 00) ein Taxi bis zur Materialseilbahn nützen.

Imbißstube - Partyservice Lieferservice - Hauseigene Erzeugung 6642 Stanzach 38 | Tel. 05632 203 | Fax: 05632 203-6 [email protected] | www.metzgerei-sonnweber.at EIN STARKER PARTNER.

Mühlbachweg 28 · 6604 Höfen · Tel. +43 (05672) 64728 www.richard-feuerstein.at Danke für die jahrelange angenehme Zusammenarbeit!

9. Juni 2020 25 Mit der Natur und für die Umwelt Johannes Reinalter über Landwirtschaft und Almbewirtschaftung

Die Bauern aus dem Bezirk Der Stellenwert der Bauern ist lei- ten regional ca. 500-600 kg fri- Landeck kennen ihn: Ing. Dipl- der nicht der, der er sein sollte!“ sche, geräucherte oder filetierte Fi- Päd. Johannes Reinalter arbeitet Oft gebe es kein Verständnis der sche pro Jahr, das sind ca. 2000 seit 1993 als Wirtschaftsberater Bevölkerung, wenn beispielsweise Forellen!“, freut sich Reinalter in der Landwirtschaftskammer Mist oder Gülle ausgebracht wer- über einen guten Absatz durch Di- Landeck. Sein Aufgabengebiet den müsse. „Der Duft von gutem rektvermarktung. ist vielfältig und seine Interessen Heu, das passt. Die Wertschätzung Funktionärstätigkeiten sind abwechslungsreich. sonst fehlt aber oftmals!“, bedauert Foto: Tamerl Reinalter. „Wir selber haben acht Milchkühe Johannes Reinalter ist begeisterter „Es ist eine interessante Tätigkeit, und vier Stück Jungvieh für die Landwirt und kümmert sich um die Belange der Bauern im Bezirk. man versucht den Bauern zu hel- Regionalität als Chance Nachzucht“, erzählt Johannes Rei- fen, wenn sie von ihren Proble- Trotzdem sieht Johannes Reinal- nalter, der neben seinen vielen Tä- 1995 hatte es noch 255 Betriebe men, Sorgen und Nöten erzäh- ter, der gemeinsam mit seiner Frau tigkeiten seit 2019 der einzige Ti- gegeben. len“, weiß Johannes Reinalter aus Petra (45) und den Kindern The- roler Vertreter im Vorstand der Dias ist eine Milchkuhalpe mit ei- seinem Berufsalltag zu berichten. resa (20) und Simon (18) seinen Berglandmilch ist. Gleichzeitig ner Gesamtfläche von 543 ha, da- Er kennt wie kaum ein anderer die landwirtschaftlichen Milchviehbe- übt er seit 2015 die Funktion eines von 109 ha Almfutterfläche. 70 Landwirtschaft im Bezirk und trieb mit acht Hektar im extremen Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Milchkühe und 40 Almschweine sieht die Entwicklung des Bauern- Berggebiet von Kappl auf ca. 1400 Tirol Milch aus. Seit 2009 ist Rei- werden dort gealpt, wobei die standes kritisch. „1995 hatten wir m Seehöhe bewirtschaftet, vor al- nalter auch Obmann der Alpe Milch direkt vor Ort zu Almkäse noch ca. 2.000 Betriebe im Bezirk, lem eine Chance in der Regionali- Dias in Kappl. und Butter verarbeitet wird. „Da- jetzt sind es leider nur mehr 1.440. tät. „Ich habe das Gefühl, dass es bei werden die Produkte an die In dieser Zahl sind alle Betriebe eine Aufbruchstimmung gibt, die Almwirtschaft mit Zukunft Bauern zurückgegeben. Wir erzeu- mit und ohne Viehhaltung inklu- Partnerschaft mit großen Lebens- Die Almwirtschaft liegt Johannes gen ca. 3.000 kg Butter und 7.000 diert!“ Die Weiterentwicklung sei mittelbetrieben oder dem Frische- Reinalter sehr am Herzen. Kappl kg Käse pro Jahr. Die Nachfrage schwierig vorherzusagen. „Auch ist markt läuft sehr gut, im Tourismus zählt mit den Alpen Dias, Seslad, nach Butter ist größer als das An- der Bauernstand immer wieder gibt es noch Luft nach oben. Es Visnitz, Spidur zu jener Gemeinde gebot, beim Käse haben wir noch mit Schwierigkeiten konfrontiert. wäre wünschenswert, wenn noch mit den meisten Milchkuhalpen. Potenzial!“ Derzeit treiben 26 viel mehr erreicht wird. In unse- Die Untertaler Alpen Versing, sie Bauern auf Dias auf. „So früh wie rem Bezirk wird eine große He- liegt auf Kappler Gemeindegebiet heuer weiß ich es noch nie!“ Rei- rausforderung für die Landwirt- mit Weiderechten für Bauern aus nalter ist auf der Alpe für die Ad- schaft darin liegen, dass die Regio- Kappl und See, sowie Gampert- ministration, das Personal oder nalität noch stärker ins Bewusst- hun auf Seer Gemeindegebiet mit den laufenden Almbetrieb zustän- sein gerufen werden muss“, ist der Auftriebsrechten für Bauern aus dig. „Im Ausschuss gibt es eine ge- 52-jährige Paznauner überzeugt. See und Kappl haben wie alle Al- naue Arbeitsaufteilung, wer was Die Familie Reinalter betreut zu- men der Kappler eine wichtige Be- macht! Langweilig wird mir nie“, sätzlich vier Forellenteiche mit ei- deutung für die rund 140 Bauern, schmunzelt Johannes Reinalter. ab 11. Juni geöffnet! gener Fischzucht. „Wir vermark- die ca. 180 Milchkühe besitzen. (jota) Genussmomente auf der Taschach Alpe Inge und Franz Eiter Tel. 05413 86248 Bis 30. September geöffnet Liebhaber „g’schmackiger“ Hüttenkost kom- Fotos: Thomas Götsch men auf der Taschach Alpe oberhalb von Man- darfen im Pitztal auf ihre Rechnung: Franz und Inge Eiter, die die Alm neu übernommen ha- ben, servieren ihren Gästen Hirschbraten, ver- schiedene Knödelvariationen, Kässpätzle und vieles mehr. Auch allerlei Süßes, Milchproduk- te aus eigener Erzeugung und selbstgemachte Schnäpse stehen auf der Karte. Die Taschach Alpe auf 1.796 m Seehöhe ist von der Talstation der Rifflseebahn in etwa 30 Minuten erreichbar. Oder man fährt mit der Gondelbahn aufwärts und wandert entlang des Rifflsees gemütlich abwärts zur Alm.

26 9. Juni 2020 Alles PALEtti: Experten mit Feingefühl! Die Pale Bau GmbH in Fiss ist Spezialist für naturschonende Aushubprojekte Leiteweg 10 · 6533 Fiss Feingefühl bei groben Aushubar- turschonenden Erdbau liegen die beiten – das gehört unbedingt zu- Kompetenzen und Kernaufgaben [email protected] · www.palebau.at sammen! Denn umfangreiche der Fisser Firma Pale Bau GmbH. Tel. 0 54 76 / 63 54 · Fax 0 54 76 / 63 54 20 Grabungen berühren fast immer Dabei geht es nicht nur um rück- sensible Umgebungsbereiche in sichtsvolle Grabungsarbeiten und Tel. 0 664 / 24 14 777 u. 0 664 / 28 31 910 Form von Gebäuden und Natur- um die Sicherheit von Unterbau- flächen – egal, ob es sich um klei- ten und Nutzflächen, sondern bung nicht unter den Eingriffen derherstellung der naturbewachse- ne oder große Projekte, um um ein nachhaltiges Gesamtkon- leidet, entwickelte die Firma Pale nen Oberflächen verwendet. Das Grund- und Gartenaushübe, We- zept. ein spezielles umweltschonendes System beruht auf zwei Pfeilern: gebau, Speicherteicharbeiten oder Verfahren und setzt diese Methode Zu Baubeginn wird die betroffene Aushübe für Park- und Sportanla- Nachhaltig umweltschonend standardmäßig ein. Besondere Vegetationsdecke vorsichtig abge- gen handelt. Im nachhaltigen, na- Damit die Landschaft und Umge- Sorgfalt wird dabei auf die Wie- hoben und in der Nähe ge- ‰

9. Juni 2020 27 UNTERNEHMEN DES MONATS

lagert, wo sie bis zur Rückführung Speichervolumen realisiert und versorgt und vital gehalten wird. auch beim Pistenbau setzen Kun- Mit dem Baufortschritt werden den zusehends auf die nachhaltige die Rasenziegel dann wieder ins Bearbeitung durch Pale Bau Gelände integriert. So wächst der GmbH. Bei Wegbauten wird glei- Baubereich stetig zusammen. Am chermaßen sensibel vorgegangen, Ende der Arbeiten hat sich die na- zum Beispiel werden bewachsene türliche Oberfläche vollständig re- Steine verlegt, um die neu angeleg- generiert, die ursprüngliche Vege- ten Wege der natürlichen Umge- tationsdecke ist wieder geschlossen bung anzupassen. und es muss weder nachgearbeitet werden noch bleiben Narben im Auch Fels muss weichen Boden zurück. Die Erdbau-Spezialisten des Pale- Im Falle von neu angelegten Spei- Teams sind so verlässlich wie viel- cherseen hat Pale Bau GmbH mit fältig einsetzbar. Sie sind für jede dieser Methode Projekte von Art von Aushüben bestens gerüs- 130.000 m³ bis über 220.000 m³ tet, erledigen souverän auch kom- Fotos: Mattias Nigg / Fabian Schirgi / Baustellenfotos: Pale Bau

28 9. Juni 2020 UNTERNEHMEN DES MONATS

Leiteweg 10 · 6533 Fiss [email protected] · www.palebau.at Tel. 0 54 76 / 63 54 · Fax 0 54 76 / 63 54 20 Tel. 0 664 / 24 14 777 u. 0 664 / 28 31 910

Im Bild von links: Albert Kathrein (Betriebsleiter), Stefan Pale (Juniorchef) und Alfred Pale (Seniorchef) plizierte Verfüllungen, sind Meis- energie und Frequenz automatisch ter im Errichten von Stützbauwer- an die Härte des Gesteins an. ken und scheuen auch vor härtes- Stützbauwerke aus Steinschlich- tem Material nicht zurück, tung, bewehrter Erde oder Holz- schließlich können sie eine 60-jäh- krainerwänden sichern je nach rige Erfahrung im Felsabbau nach- Zielsetzung während der Bautätig- triebshof mit Maschinenpark, sortiert und für die Abholung be- weisen. keiten oder langfristig das Gelände Werkstätte, Lager und Schlosserei reitgestellt. Geschult am Graubündner Schie- ab. Auch die behördlich geneh- sowie die Baustoffrecyclinganlage. Junior-Geschäftsführer Stefan fer, der in der Region des Tiroler migte Entsorgung großer Mengen Bodenaushubmaterial, Betonab- Pale: „Es macht Freude, dass unser Oberlandes besondere Anforde- an Aushubmaterial gehört zu den bruch und Asphaltaufbruch wer- Team auf derart vielfältige Weise rungen stellt, rücken sie den wi- Leistungen, wie auch die Liefe- den hier zu CE-konformen Ge- dazu beitragen kann, alle Vorarbei- derständigsten Felsmassen unter rung der am Bau benötigten CE- steinskörnungen verarbeitet. Zu- ten für die Bauprojekte unserer anderem mit dem geräuscharmen geprüften Materialien. erst werden die angelieferten Stof- Kunden pünktlich und präzise zu Felsripper und dem Hydraulik- fe getrennt und zwischengelagert, erledigen. Und es ist für uns eine schremmer präzise und effizient Baustoffrecyclinganlage in der Brechanlage wird das Mate- Selbstverständlichkeit, dabei auch auf den Leib. Die intelligenten Am Pale-Bau-Betriebsgelände in rial auf ein bestimmtes Größtkorn den Umweltgedanken in die Tat Maschinen passen sich mit Schlag- Fiss befinden sich auch der Be- zerkleinert, mit Siebmaschinen umzusetzen!“

9. Juni 2020 29 30 9. Juni 2020 SERFAUS | FISS | LADIS Mit Blick auf den Sommertourismus Wohnen, Verkehr und Jubiläum als weitere Arbeitsfelder in Serfaus In Serfaus ist Bürgermeister Paul demiker würden in der Region je- rekordverdächtig. So sei man „mit Greiter seit 2010 im Amt. Die doch kaum einen angemessenen einem blauen Auge davongekom- Bevölkerungszahlen bewegen Arbeitsplatz finden, was ein Pro- men“. Serfaus selbst galt nicht als sich in der Gemeinde konstant blem darstellt. Hotspot und hatte nicht viele In- um die 1.100 Einwohner. Vor fektionszahlen zu beklagen. Trotz kurzem fiel nun der Startschuss Projekte teilweise verschoben der Coronakrise wird bereits am für ein neues Wohnprojekt, wäh- Auch Serfaus wurde von den Fol- Sommertourismus gearbeitet. rend andere Bauvorhaben auf- gen des Coronavirus massiv ge- Dieser soll Ende Juni bzw. Anfang grund der Krisenzeiten zurück- troffen. So ist ein Großteil der Juli starten. Da die Grenzöffnun- verschoben werden mussten. Kommunalsteuern tourismusab- gen am 15. Juni erfolgen, müssen Dennoch soll auch künftig an hängig, was nun geschätzte Einbu- selbstverständlich noch weitere Verkehrskonzepten in der Ge- ßen von 30 Prozent zur Folge hat. Maßnahmen der Regierung be- meinde gearbeitet werden. Aufgrund dessen werden einige achtet werden, dennoch blickt Sanierungsarbeiten und andere man hier durchaus optimistisch in Seit einem Monat wird in Serfaus Projekte verschoben. Hierzu zählt die Zukunft. Natürlich wisse man am Wohnprojekt Lourdes 3 gear- beispielsweise die Ortseingangsge- aber auch um die Herausforde- beitet, welches schlussendlich 46 staltung, welche auch die Errich- rungen in allen Umsetzungsberei- Wohneinheiten umfassen soll. Da- tung eines Busterminals beinhal- chen, dennoch sollen auch Veran- bei handelt es sich um 19 Miet- tet. Diese Neugestaltung soll die staltungen im Sommer so weit wie wohnungen, 21 Eigentumswoh- Verkehrssituation erneut verbes- möglich durchgeführt werden. In nungen und sechs Reihenhäuser. sern. Zudem soll im Sommer den Unterkünften konnten be- Bürgermeister Paul Greiter blickt be- Die Miet- und Eigentumswoh- 2021 auch der mit dem VVT be- reits viele Buchungen registriert reits auf den Sommertourismus. nungen entstehen im objektgeför- schlossene Taktverkehr starten. In- werden. Positiv blickt der Bürger- derten Wohnbau, während die sofern sollen künftig Busse im meister auch auf die Landwirt- Lösung gearbeitet werden. Reihenhäuser an den subjektgeför- Stundentakt vom Bahnhof in schaft. So herrsche ein guter Zu- derten Wohnbau geknüpft sind. Landeck auf das Plateau verkeh- sammenhalt zwischen dieser und Kultur und Jubiläum Die Mietwohnungen und die Rei- ren, morgens und abends sollen dem Tourismus. Auf die Zukunft Kulturell ist man in Serfaus sehr henhäuser sollen 2021, die Eigen- die Busse sogar halbstündlich fah- gesehen, hat man aber bereits gut aufgestellt. So wurde das Pfarr- tumswohnungen 2023 fertigge- ren. Dies sei wichtig für die An- auch mögliche Auswirkungen der museum kulturpädagogisch erar- stellt werden. Mit diesem Bauvor- bindung und soll so vor allem Klimaveränderung im Blick. So beitet und zu einem zeitgemäßen haben will man in Serfaus leistba- Schülern und Einheimischen zu könnte es sein, dann man in Zu- Museum verbessert. Gegenüber res Wohnen ermöglichen. In die- Gute kommen. Initiiert wurde kunft eventuell auf künstliche Be- davon befinden sich das Kultur- sem Bau sieht Bürgermeister Grei- dieses Projekt von den Gemeinden wässerung zurückgreifen müsse. zentrum und der Veranstaltungs- ter ein wichtiges Zukunftsprojekt und dem TVB. Generell ist noch Ein noch größeres Problem stellt platz. Zudem finden sich im Zen- für junge Serfauserinnen und Ser- anzumerken, dass auch der ge- dagegen der Wolf und die damit trum eine Wallfahrtskirche sowie fauser sowie auch für langjährige plante Kanalbau zurückgestellt einhergehenden nun bereits 14 eine Bildungseinrichtung. Ähnlich Mitarbeiter, die ihren Lebensmit- wurde. Insgesamt wurden so Pro- dokumentierten Risse an Schafen wie in Ladis wird auch in Serfaus telpunkt nun in Serfaus haben. jekte in der Höhe von 700.000 bis dar. Der Herdenschutz stellt dabei dieses Jahr das 800-jährige Jubilä- Der Fokus liegt also ganz klar auf 800.000 Euro verschoben. derzeit die einzig mögliche um der ersten Namensnennung der Jugend und der Zukunft. So Schutzmaßnahme dar, diese sei zelebriert. Die große Feierlichkeit sei laut Bürgermeister die Bindung Tourismus und Landwirtschaft aber in der Praxis kaum durchzu- war ursprünglich auf den 5. Juli der jungen Menschen an Serfaus Laut Greiter verlief die Wintersai- führen. Jetzt sollen Mitstreiter ge- angesetzt, wurde nun jedoch um zwar stark, Maturanten und Aka- son bis zu ihrem plötzlichen Ende sucht und mit dem Land an einer ein Jahr verschoben. (mw)

Das Pfarrmuseum in Serfaus wurde umgestaltet. Fotos: Wechner 9. Juni 2020 31 SERFAUS | FISS | LADIS „Das hat eine hohe Priorität, weil er in die Jahre gekommen ist“, so Seltenes Jubiläumsjahr in Ladis Klotz. So soll nun ein neuer The- Gemeinde, Musikkapelle und Feuerwehr feiern Geburtstag menspielplatz entstehen, der noch in diesem Jahr errichtet werden Die 530 Einwohner beheimaten- soll. Zudem ist eine Wohnanlage de Gemeinde Ladis wird seit der Neuen Heimat geplant, um 2016 von den Geschicken von leistbares Wohnen ermöglichen zu Bürgermeister Florian Klotz ge- können. Zeitnah soll hierfür nun leitet. Leider fallen in diesem eine Bedarfserhebung durchge- Jahr aufgrund der aktuellen Kri- führt werden. Dieses Projekt soll senzeiten gleich drei Jubiläums- im Jahr 2022 fertiggestellt sein. feierlichkeiten ins Wasser. An an- „Was nützt uns ein toller Spiel- deren Projekten, die die Infra- platz, wenn diese Generation kei- struktur, den Verkehr oder die nen Platz zum Wohnen hat?“, stellt Trinkwasserversorgung betref- Bürgermeister Florian Klotz fra- fen, wird jedoch weiterhin tat- gend in den Raum. Dieses Projekt kräftig gearbeitet. ist unter anderem für junge Fami- lien gedacht, da die Grundstücks- In der Gemeinde Ladis wird an die preise in Ladis sehr hoch sind. Den Zukunft gedacht. Aus diesem finanziell größten Aufwand stellt Grund wurde beispielsweise bereits jedoch die zusätzliche, vom Was- im Jahr 2018 das Projekt Zukunft- serverband geplante, Trinkwasser- Leben-Ladis ins Leben gerufen, leitung dar, die gemeinsam mit der mit welchem eine Strategie sowie Bürgermeister Florian Klotz blickt positiv in die Zukunft. Foto: Wechner Gemeinde Fiss realisiert wird. Da- ein gemeinsames Leitbild für die bei wird über den Talanschluss an Zukunft entwickelt werden sollen. das Versorgungsnetz aus dem Kau- Dafür wurden Arbeitsgruppen ge- nertal angeknüpft. Die Verbin- bildet, die die gesamte Bevölke- dungsleitung soll von Prutz bis in rung widerspiegeln. Insofern fin- den Ortsteil Überwasser in Ladis den sich hier auch Vertreter ver- reichen und dann die Zuleitung an schiedenster Interessensgruppen, den Lader Wasserhochbehälter fol- also ein Querschnitt aus Bevölke- gen. rung, Gewerbetreibenden und Verwaltung. Die Abschlussver- Chance für Landwirtschaft sammlung hierfür hätte bereits im Die Landwirtschaft in Ladis wird April stattfinden sollen, musste je- von Bürgermeister Klotz als sehr doch aufgrund des Coronavirus innovativ bezeichnet. So vermark- verschoben werden. Diese soll aber ten die Bauern teilweise selbst und in den nächsten Monaten nachge- beliefern auch diverse Betriebe. holt werden. Ziel ist es nun, die zu- Das Rechelerhaus im Dorfzentrum wird vielfältig genutzt. Foto: Wechner Man kann also von einem guten sammengetragenen und ausgear- Zusammenspiel zwischen Berg- beiteten Ideen umzusetzen, um so allem darauf geachtet, dass die neu- ber hinaus wurde die Verkehrssi- bauern und Hotellerie sprechen. die Grundlage für eine positive en Lampen auch in das Dorfbild tuation in der Gemeinde Ladis als Gerade diesen Kreislauf sieht Flori- Entwicklung einzuleiten. Auch die mit seinen zahlreichen historischen problematisch eingestuft und hier an Klotz als eine Chance für Land- Straßenbeleuchtung wird aus Gebäuden passen. Prinzipiell ist auch dringender Handlungsbedarf wirtschaft und Regionalität. Zu- Energieeffizienzgründen auf LED man darum bemüht, das Dorfzen- erkannt. So wurde die 30er-Zone dem geht er davon aus, dass man umstrukturiert. Hierbei wurde vor trum attraktiv zu gestalten. Darü- im Ortsgebiet umgesetzt, was die auch dieser Krise ihre positiven As- Durchschnittsgeschwindigkeit pekte abgewinnen und optimis- nun auf unter 40 km/h senkte. tisch in die Zukunft blicken kann. Zukünftige Projekte Jubiläumsjahr 2020 Die geplante Umsetzung der groß- Das Jahr 2020 steht in Ladis ganz flächigen Ortsumfahrung musste im Zeichen des Jubiläums. So fei- ebenfalls aufgrund des Coronavi- ert die Gemeinde Ladis 800 Jahre rus zunächst verschoben werden. ihrer erstmaligen namentlichen Mit dieser Umfahrung hat man ein Nennung. Hinzu kommen das 90- generelles Leitsystem für die Auf- jährige Jubiläum der Musikkapelle fahrt auf das Sonnenplateau im sowie das 170-jährige Bestehen der Blick, weil sich auch hier die Ver- Gemeindefeuerwehr. Dafür wurde kehrssituation häufig schwierig ge- eine Filmproduktion für einen staltet. Künftig sollen auch noch zwanzigminütigen Film in Auftrag einige weitere Neuerungen umge- gegeben. Hierbei wird mit altem setzt werden. So soll beispielsweise Material, teilweise zusammenge- der Spielplatz erneuert werden. sammelt von der Bevölkerung, so- 32 9. Juni 2020 SERFAUS | FISS | LADIS Zusätzliche Wasserversorgung als Großprojekt Auch sonst stehen in der Gemeinde Fiss noch mehrere Bauvorhaben an Bereits seit 22 Jahren ist Markus “Ohne Landwirtschaft bekommen Pale Bürgermeister von Fiss. Die wir Probleme mit der Lebens- 1.000-Einwohner-Gemeinde ar- raumgestaltung“, so Pale. Zu den beitet derzeit an einer zusätzli- jüngst dokumentierten Wolfsvor- chen Wasserversorgungsleitung kommen findet der Bürgermeister und will noch in diesem Jahr den ebenfalls klare Worte: „Hier gibt es Schützenlokalneubau eröffnen. keinen Lebensraum für den Wolf.“ Daneben werden stetig kleinere Die Möglichkeiten des Tourismus Baustellen betrieben. Grund zur in den Bergen seien für die Gäste Aufregung gibt es hingegen auf- natürlich sehr interessant. Markus grund von Wolfssichtungen und Pale geht davon aus, dass, falls sich den daraus resultierenden Pro- der Wolf an den Menschen ge- blematiken. wöhnen würde, der Wolf zur Ge- fahr für den Menschen und seine In Fiss wird auch in diesen schwie- Nutztiere werden würde. Immer- rigen Krisenzeiten an diversen hin hegt er noch die Hoffnung, Bauprojekten gearbeitet, wozu dass der Wolf wieder weiterziehen beispielsweise der bereits erwähnte könnte. Die Menschen hätten Bürgermeister Markus Pale findet klare Worte zur Wolfsthematik. Foto: Eiter Neubau des Schützenlokals zählt. Angst und niemand wisse, wie mit Hierbei wird beim Musikpavillon Kleinbaustellen im Gemeindege- nehmen beispielsweise die Berg- dieser Thematik umzugehen sei. der Mittelteil des Gebäudes um ei- biet betrieben. bahnen den Bauern regelmäßig ihr Laut Pale handelt es sich hier um nen Stock aufgebaut. Dort soll Schlachtvieh ab und sorgen somit ein EU-weites Thema: „Es braucht künftig ein Schießstand mit einer Wasser vom Kaunertal für eine „perfekte Zusammenar- ein Umdenken in ganz Mitteleu- zehn Meter langen Schießanlage Das größte Projekt stellt derzeit je- beit von Landwirtschaft und Tou- ropa.“ So sei hier schlichtweg kein Platz finden. Noch in diesem Jahr doch die Sicherstellung der zu- rismus“, wie es der Bürgermeister Platz für den Wolf, da die Berge soll dieses Bauvorhaben fertigge- künftigen Wasserversorgung der lobend formuliert. Dabei sei auch und die Landschaft weiträumig stellt werden und so eine angemes- Gemeinde dar. Im Zuge dieses die Gemeinde stark involviert. genutzt werden. (mw) sene Schießsportanlage entstehen, Großprojektes, das gemeinsam mit um die Infrastruktur wieder auf ei- der Gemeinde Ladis realisiert wird, nen guten Stand zu bringen. Na- sind zunächst Vorarbeiten am Tal- Partner der heimischen Wirtschaft türlich stehen auch immer wieder boden notwendig, die bereits im für Computer und IT-Infrastruktur kleinere Verbesserungsarbeiten an, letzten Jahr gestartet wurden und wie etwa Kanalisationsarbeiten, auch noch das jetzige Kalenderjahr Auf die Betreuung der gesamten IT-In- Windows Server- und Client-Installa- frastruktur von Klein- und Mittelbe- tionen. Auch im Bereich von Security- Arbeiten an den Wasserleitungen in Anspruch nehmen werden. Ab trieben hat sich die Firma DD IT-Con- Lösungen (Firewall und Antivirus) hat oder der Ausbau des LWL-Netzes. dem nächsten Jahr soll dann eine sult Dietmar Dollnig spezialisiert. die Firma DD IT-Consult für jede Un- „Ziel ist es, im kleinstrukturierten Verbindung von der Pumpstation Zahlreiche Unternehmen aus dem Be- ternehmensgröße ein passendes Pro- Bereich das System zu verbessern“, in Prutz auf das Sonnenplateau er- zirk Landeck vertrauen der Professio- dukt parat. In den letzten Jahren wur- so Bürgermeister Pale. Die Ge- richtet werden. Das dabei bezoge- nalität und Erfahrung der im Jahr de das Portfolio um den Bereich von 2000 gegründeten „IT-Schmiede“, wie Surveillance-Lösungen erweitert. meinde Fiss ist darum bemüht, ne Wasser kommt aus dem Kau- die Homepage www.ddit.tirol verrät. Wenn Sie Ihr Hotel oder Firma vor Leitungen bei Baustellen gleich nertal, wobei die Wasserleitungen Der Fokus des Teams um Dietmar Einbruch, Diebstahl etc. schützen wol- weiter zu verlegen, um in Zukunft bis Prutz bereits existieren. Es wer- Dollnig liegt auf der Betreuung der ge- len, dann stellt Ihnen das Team um nicht erst kürzlich asphaltierte Be- den nun also dort die bestehenden samten IT-Infrastruktur seiner Kun- Dietmar Dollnig eine professionelle reiche gleich wieder aufreißen zu Leitungen adaptiert. All dies ist den, u.a. mit Virtualisierungs- und Gesamtlösung für die Videoüberwa- müssen. „Solche Arbeiten nehmen notwendig, da die verfügbaren Cloud-Lösungen, Microsoft 365, chung zusammen. ANZEIGE wir immer gleich mit“, erklärt Pale Trinkwasserquellen am Plateau lei- diese Herangehensweise. So wer- der nicht für eine langfristige Ver- den jedes Jahr etwa vier bis fünf sorgung ausreichen. Die nun noch ausstehenden Arbeiten werden sich noch über die Jahre 2021 und wie auch mit Zeitzeugeninterviews 2022 ziehen. Dieses von Bürger- gearbeitet. Der ursprüngliche Plan meister Pale als „wichtiges Projekt“ hätte ein dreitägiges Zeltfest um bezeichnete Vorhaben wurde vom den Kirchtag vorgesehen, um eine Wasserverband Prutz, Ried, Fag- große gemeinsame Jubiläumsfeier gen, Ladis und Fiss geplant. abzuhalten. Nun wird aber dieses Jahr im August im Rechelerhaus Landwirtschaft und der Wolf im kleinen Format gefeiert und die Die Landwirtschaft stellt für Mar- großen Festivitäten zu den Jubiläen kus Pale ein großes und wichtiges auf das nächste Jahr verschoben. Thema dar, wobei er hier auch die (mw) Almwirtschaft mit einbezieht. So 9. Juni 2020 33 „Seit 12 Jahren beschäftige ich Kurt Tschiderer und die UNESCO mich fast täglich mit der Chro- nik“, so Tschiderer, der regelmäßi- Der Pettneuer setzt sich für den Erhalt alten Kulturgutes ein ge Eintragungen in die Datenbank (tirol.kommunalarchive.at) liefert. Kurt Tschiderer ist gebürtiger Mittlerweile hat Tschiderer Ur- Pettneuer und war 38 Jahre lang kunden aus dem Pettneuer Zunft- Lehrer. Zwischen 1992 und archiv in die Datenbank aufge- 2000 stand er der Gemeinde als nommen, die schon in den1990er Bürgermeister vor. Tschiderer Jahren von Sebastian Hölzl im Be- schaffte es, wertvolle heimische zirksmuseum entdeckt worden Kulturgüter in das Österrei- sind und aus dem Schul- und Hei- chische Verzeichnis des Immate- matmuseum Pettneu stammen. riellen Kulturerbes der Erst durch seine Forschungsarbeit UNESCO eintragen zu lassen. als Ortschronist erkannte Tschide- rer den Wert der ca. 140 Urkun- „Ich war immer schon geschicht- den, die Josef Walser in den lich interessiert“, meint Kurt 1990er Jahren in die Gemeinde Tschiderer. So kam es nicht von Pettneu zurückbrachte. ungefähr, dass er 2003 von seinem Als Schiclubobmann war er Initia- „Göti“ Hermann Tschiderer die tor und Moderator vieler Veran- Aufgaben eines Dorfchronisten staltungen. Ein großes Anliegen übernahm, der seine Arbeit im waren ihm auch die Schwimmkur- Buch „Eine Dorfgeschichte“ zu- se für zahlreiche Kinder und Er- sammenfasste. Als Bezirkschro- wachsene, die er bereits Ende der niststellvertreter und Chronist des 1980er Jahre organisierte. „Bei all Bezirksblasmusikverbandes von diesen Tätigkeiten hat mir meine Landeck leistet er wertvolle Arbeit. Frau Traude sehr geholfen.“ Während seiner Bürgermeistertä- Als begeisterter Theaterspieler und tigkeit wurde 1997 das Mehr- Mitinitiator – in Pettneu und über Kurt Tschiderers Interessen sind vielfältig. Eines seiner vielen Projekte betrifft die zweckgebäude mit Platz für ver- Geschichte der Schwabenkinder. Fotos: Tamerl die Gemeindegrenzen hinweg – schiedenste Vereine eröffnet. Seit denkt er gerne an Stücke wie 2000 gestaltet er die von der da- betroffenen zehn Gemeinden von Verzeichnis IKE beraten“, freut „Kein schöner Land“ oder „See- maligen Kulturreferentin und den der historischen Bedeutung über- sich Tschiderer. „Gerade beim Be- lenzoll“ zurück. 2019 wurde das Ortsbäuerinnen ins Leben gerufe- zeugen. 2017 erfolgte der Eintrag wässern wird in Zeiten des Klima- Nikolausspiel neu belebt. ne „Hangartstuba“, wo monatlich in das Verzeichnis des Immateriel- wandels noch sehr viel darüber Ideen – vielleicht für einen weite- über diverse Themen diskutiert len Kulturerbes. nachgedacht werden, wie die ren Eintrag in die Liste des Imma- wird. „Auch die alte Nessler Thaja in Fruchtbarkeit der Böden in den teriellen Kulturerbes – sammelt er Der Kunstinteressierte ist seit Pettneu war erhaltenswürdig. Es inneralpinen Trockengebieten ver- beim Beobachten seiner Bienen- 2004 Obmann des Kunstraumes. war mir ein großes Anliegen, mit bessert werden kann!“ völker, die er seit seiner Pensionie- Gemeinsam mit Oswald Perktold Hilfe der Gemeinde und Agrarge- Durch seine unermüdliche Tätig- rung unterhalb des Kalvarienber- machten sie den Kunstraum mit meinschaft dieses Kulturerbe so keit entwickelte sich eine Bewusst- ges pflegt. (jota) nahezu monatlich wechselnden herrichten zu können, dass es heu- seinsbildung. „Gerade Techniken Ausstellungen weit über die Be- te als Museum und Kleinod da- und Wirtschaftsformen, wie sie zirksgrenzen hinaus bekannt. steht, wie es 1975 aufgegeben wur- seit Jahrhunderten bei uns ge- de.“ Die Alpe selber wird noch als macht werden, sollen weiter ge- UNESO-Kulturerbe als Vision eine der über 20 Melkalmen im pflogen werden und nicht in Ver- Eine seiner größten Leidenschaf- Zweidrittelgericht Landeck, die gessenheit geraten, z. B. die Hut- ten ist der Erhalt alter Kulturtech- im Zuge der „ewigen Alpteilung“ verlassung von Zweidrittelgericht niken. „Ich habe gesehen, dass die 1881 in den Besitz der Gemeinde oder die Berieselungstechnik“, nationalen Büros der UNESO das Pettneu übertragen worden ist, be- hofft Tschiderer. Kulturerbe wertschätzen. Nach wirtschaftet. Durchsicht der Richtlinien habe Dabei half u.a. Stefan Nothdurfter Vielfältige Tätigkeiten ich mir gedacht, dass es bei uns aus Stanz. Nothdurfter regte einen Als Chronist leistete er einen wich- vieles gibt, das diese Kriterien er- Eintrag der Rieselbewässerung an. tigen Beitrag bei der Eintragung füllt!“, erklärt Tschiderer den Be- Kurt bereitete alles vor. Gemein- der Flurnamen von Tirol ins natio- ginn einer Vision. „Schon als Bür- sam mit Univ.Prof. Christian Lei- nale Verzeichnis des Immateriellen germeister hat mich die Gemein- bundgut von Freiburg, der euro- Kulturerbes der UNESO. Kurt lie- schaft »Zweidrittelgericht Land- paweit alte Bewässerungstechni- ferte das Know-how. Bei diesem eck« interessiert, weil in traditio- ken kartographierte, gelang es, die Projekt wurden Flurnamen von neller Weise Versammlungen ab- Rieselbewässerung 2018 in die ganz Tirol mit Hilfe weiterer Fach- gehalten werden und die Bewirt- Liste aufzunehmen. „Im Oktober leute und Institutionen erfasst. Kurt Tschiderer mit einer besonderen schaftung ihres Besitzes nach jahr- 2020 wird in Zams dazu eine in- Der Bezirk Landeck hatte bei der Stuhllehne von Richard Zangerl, ei- hundertealten Regeln erfolgt.“ ternational besetzte Konferenz Erhebung der Flurnamen eine nem Enkel des bekannten Pettneuer Daraufhin konnte Tschiderer die über die Aufnahme in das globale Vorreiterrolle inne. Bildhauers Jakob Alois Gröber. 34 9. Juni 2020 Foto: Studio Rene Vils: Wohnanlage Vilseggweg fertiggestellt WE forciert Holzbauweise für angenehmes Raumklima Die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Tiro- schlanken Konstruktion beste Isolation und ein fasst: leicht statt schwer, trocken statt nass, biolo- ler gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft woh- behagliches Wohnklima, ist darüber hinaus sicher gisch, umweltfreundlich, zukunftsorientiert und nungseigentum (WE) und der Stadtgemeinde Vils und äußerst haltbar. Die moderne Holzbauweise wohlfühlend und somit gesundheitsfördernd. Das fand aktuell mit dem Projekt Vils eggweg ihre er- geht als Wachstumssieger der letzten Jahre her- WE-Projekt in Vils zeichnet sich durch die er- folgreiche Fortsetzung. In bester Wohnlage ent- vor – und das aus gutem Grund: Viele Faktoren wähnten Vorteile aus. standen 18 Mietkaufwohnungen sowie eine Tief- belegen, dass moderne Holzwohnhäuser eine in- Die Baukosten beliefen sich auf ca. 3,8 Mio. Euro, garage mit 22 Stellplätzen. Das vom Innsbrucker novative und qualitätsgesicherte Bauweise dar- davon leistete die Wohnbauförderung des Landes Architekturbüro Team K2 geplante Projekt um- stellen, die zudem besonders energieeffizient ist. Tirol eine Finanzierungshilfe in der Höhe von ca. fasst 6 Zweizimmer-, 6 Dreizimmer- und 6 Vier- Holzhausbewohner erwartet ein angenehmes 1,4 Mio. Euro als Förderdarlehen sowie einen ga- zimmerwohnungen. Die zwei Baukörper der Raumklima, welches für gute Wohngesundheit rantierten Annuitätenzuschuss über 15 Jahre Wohnanlage wurden in Holzbauweise ausgeführt sorgt. Durch den systematischen und mehr- Laufzeit. Das Gebot der Stunde, nämlich die und am 20. Mai an ihre Bewohner übergeben. schichtigen Aufbau verschieden aufeinander ab- Schaffung von leistbarem Wohnraum, wird hier Die WE hat sich in den letzten Jahren in Ergän- gestimmter Materialien werden bei der Holzbau- bestens erfüllt. zung zum Massivbau auch vermehrt dem Holz- weise die bauphysikalischen Anforderungen an Die WE dankt allen am Projekt Beteiligten, insbe- wohnbau gewidmet und dabei eine herausragen- den Wärme- und Feuchteschutz, an den Schall- sondere der Stadtgemeinde Vils sowie der Wohn- de Kompetenz in diesem Segment erarbeitet. Holz schutz, sowie der Standsicherheit und des bauli- bauförderung, und wünscht den künftigen Be- hat viele Qualitäten. Es gewährleistet bei einer chen Holzschutzes optimal erfüllt. Zusammenge- wohnern viel Freude im neuen Daheim. Fotos: Schafferer Holzbau

9. Juni 2020 35 her Unters dlic tütz un un re g f d it e M r

www.oppl.at Dort, wo alles begann

Das schöne Kaunertal verbinden neten, ahnten die beiden natürlich Conny und Philippe Eckert noch nicht, dass sie hier irgend- nicht nur mit ihrer ersten Begeg- wann ein gemeinsames Traumhaus nung. Es ist der Ort, an dem sie ihr Eigen nennen dürften. Der heute endlich angekommen sind heute 40-jährige Philippe war da- – in ihrem ganz persönlichen mals im Gastgewerbe tätig und Zuhause. schätzt sich glücklich, sich in jun- gen Jahren in das bergige Kauner- Als Conny und Philippe Eckert tal verirrt zu haben. „Früher hatte sich eines Nachts in einer Bar im das Kaunertal noch ein paar coole Kaunertal zum ersten Mal begeg- Lokale“, erinnert sich der gebürti-

36 9. Juni 2020 Offene Wohnräume waren Conny und Philippe Eckert wichtig: Die Bereiche für Kochen, Essen und Wohnen gehen ineinander über. Fotos: Agentur CN12 Novak ge Salzburger gerne zurück. „Und eben dieser Region. „Nichts geht Parkplatz in Landeck nicht weni- Eckerts ihren Lauf. in einer dieser Bars haben Conny doch über ein eigenes Haus“, wa- ger kosten würde als ein eigenes Im Mai 2016 erfolgte schließlich und ich uns beim Ausgehen ge- ren die beiden sich damals schon Haus im Kaunertal. Die Preise für der Spatenstich. Inzwischen waren troffen.“ einig und sind es heute mehr denn ein Grundstück der Kaunertaler Conny und Philippe, gemeinsam Gemeinsam verschlug es die bei- je. Gemeinde erleichterten die Ent- mit ihren Kindern Gabriel (10) den ins Salzburger Land. Doch scheidung enorm. Mit 80 Euro und Marie (8), auch schon wieder nach einigen Jahren in Obertrum 80 Euro pro Quadratmeter pro Quadratmeter waren die da- ins Kaunertal zurückgezogen. Bis wurde die Sehnsucht nach den Aus einem Wunsch wurde schnell mals neu erschlossenen Baugründe zur Fertigstellung des Hauses leb- Kaunertaler Gletschern einfach zu ein fester Entschluss, zeigten doch der Gemeinde ein wahres ten sie in einer Wohnung von groß. So entstand 2015 auch der erste Erkundungen, dass eine 85- Schnäppchen. Und so nahm die Connys Schwester – keine 200 Wunsch nach einem Eigenheim in Quadratmeter-Wohnung mit Geschichte des Eigenheims der Meter von ihrem jetzigen Zuhause

TRANSPORTBETON IN SPITZENQUALITÄT ZUM FAIREN PREIS! T 05442 / 64927 offi[email protected] www.facebook.com/TBzams

9. Juni 2020 37 Nicht nur in der Inneneinrichtung ist der Werkstoff Holz präsent – auch Teile des Hauses selbst wurden in Holzriegelbauweise errichtet. entfernt. So konnten die beiden hubs lagen zudem neun Meter Köpfen. „Wir waren im Grunde ort ist wohl die 72 Quadratmeter dem Bau persönlich beiwohnen Höhenunterschied. Der Bagger das erste Haus hier in diesem Sied- große Terrasse, die sich zu den ört- und selbst Hand anlegen. Unter- für die notwendigen Grabarbeiten lungsgebiet“, erinnern sich Conny lichen Wiesen und Wäldern hin stützung holte sich die junge Fa- war ganze zwei Wochen im Ein- und Philippe an den Einzug. öffnet und wunderbare Blicke auf milie ausschließlich von heimi- satz, bis überhaupt der erste Ziegel Wohlgefühlt haben sie sich von die Berge birgt. Doch auch die of- schen Betrieben, was die Natur- seiner Bestimmung folgen konnte. Beginn an in den offenen und hel- fene Küche hat es Conny beson- parkliebhaber und Bergfreunde Der Keller wurde schließlich in len Räumen ihres Hauses genauso ders angetan, während Philippe, besonders freut. Während die Massivbauweise realisiert, die wie in den umliegenden Wäldern der mittlerweile bereits seit 14 Jah- Hauptarbeiten von der Firma Rückwände des Hauses wurden und Bergen. „Wir lieben die Lage ren bei der Firma Hollu als Ver- HTB erledigt wurden, kamen betoniert und der Rest in Holzrie- und vor allem die Ruhe“, erklärt kaufsleiter arbeitet, gerne auf der auch viele regionale Zwei-Mann- gelbauweise umgesetzt. die gelernte Verkäuferin, die mo- Couch entspannt. „Von der Betriebe zum Einsatz, die einmal Das Element Holz spielt im Hause mentan zuhause ist, um sich um Couch aus kann man den Kindern mehr bewiesen, was heimisches Eckert ohnehin eine besondere die Kinder zu kümmern. „Im Erd- sogar beim Skifahren zusehen“, Handwerk kann. Auch Freunde Rolle, wird doch das gesamte Haus geschoss haben wir zudem eine Fe- freut sich der Familienvater, darü- und Familie packten fleißig am damit beheizt. „Ich liebe die Natur rienwohnung eingerichtet, die wir ber, endlich angekommen zu sein Projekt Eigenheim mit an und hal- und gehe am liebsten selbst ins hoffentlich bald wieder vermieten – in den eigenen vier Wänden, ge- fen bei der Realisierung des Trau- Holz“, meint Philippe dazu und können.“ Doch auch in Zeiten der nau an dem Ort, im schönen Kau- mes. freut sich darüber, trotz Hindernis Corona-Krise war die Ferienwoh- nertal, wo der Traum der Eckerts der Hanglage hier nun ein neues nung keineswegs umsonst: „Die begann. (CN12 TEAM) Hang als Hindernis Zuhause für sich und seine Familie verwandelten wir vorübergehend Einziges Hindernis am Weg zum geschaffen zu haben. in ein Home-Office“, meint dazu Möchten auch Sie Ihr Haus Eigenheim war wohl die einzigar- Philippe. kostenlos in einer der nächsten tige Hanglage des Grundstücks. Home-Office Auf 300 Quadratmetern Wohnflä- impuls-Ausgaben präsentieren? Ein paar alte Lärchen mussten Im April 2017, nach elf Monaten che kann sich jeder voll entfalten, Dann melden Sie sich bei uns! weichen, um Platz für neuen Le- Bauzeit, war es endlich so weit und die Kids genauso wie die Katze, die Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter bensraum zu schaffen. Von der die Familie tauschte zum letzten die Familie schon seit 14 Jahren 05262 67491-27. Straße bis zum Anschnitt des Aus- Male das Dach über ihren vier begleitet. Gemeinsamer Lieblings-

Das Haus im Kaunertal wird mit einem Stückgut-Kessel beheizt. Dafür geht der Bauherr „selbst ins Holz“. 38 9. Juni 2020 IMMOBILIEN

Ich bin immer auf der Suche nach Grund - stücken, Wohnungen und Häusern für meine Kunden. Gerne berate ich auch sie kostenfrei über ihre Möglichkeiten!

Viktor Strele [email protected] Sonniges Baugrundstück Einmalige Gelegenheit! Großes sonniges Baugrundstück inkl. Rohbau T +43 5 0100 – 26359, im Zentrum von Längenfeld wunderbar gelegenes Apartment-Haus in Sölden in absoluter Ruhelage www.sreal.at Wohnnutzfläche 526 m², Kaufpreis € 580.000,–, Wohnnutzfläche 190 m², Grundfläche 1.066 m², Kaufpreis € 299.990,–, Zentrum Kaufpreis € 1.250.000,–, perfekte Lage große Grünfläche [email protected] [email protected] [email protected] T +43 5 0100 26359 | M +43 664 88894609 T +43 5 0100 26359 | M +43 664 88894609 T +43 5 0100 26359 | M +43 664 88894609 www.sreal.at Obj.Nr. 962/14980 www.sreal.at Obj.Nr. 962/14975 www.sreal.at Obj.Nr. 14979

Sie hilft Kühen, Hunden und Springmäusen Die 26-jährige Tierärztin Julia Eiter aus Jerzens hat sich einen Kindheitstraum erfüllt Die Geschichte klingt klischee- haft kitschig. Schon als kleines Mädchen verbrachte Julia einen großen Teil ihrer Freizeit im Stall ihrer Großeltern Agnes und Al- fred. Tiere waren schon damals ihre große Liebe. Seit knapp zwei Jahren arbeitet die junge Veterinärmedizinerin in der Tierklinik St. Lukas in Arzl. Pri- vat lebt die 26-Jährige mit ihrem Partner Dominik mit zwei Pfer- den, drei Katzen, Schweinen, Kühen, Fischen, Bienen und ei- nem Hund auf einem Bauernhof in Imsterberg. „Der Beruf ist wirklich so interes- sant und schön, wie ich mir das immer ausgemalt habe. Wir sechs Privat verbringt Julia viel Zeit Tierärztinnen und Tierärzte – Pe- mit ihren Haflingerstuten ter und Rupert Wassermann, Sera und Talessia.

Gudrun Rödig, Claudia Brunner, Foto: privat Barbara Zündt und ich – sind ge- Volks- und Hauptschule im Pitztal ständiger Begleiter. Er darf mit in mitunter auch Kraft anwenden. meinsam mit unseren drei Assis- und dem Gymnasium in Imst an die Klinik und ist auch bei den Vi- „Ein bisschen davon hat man, tentinnen Karin Wassermann, Re- der Veterinärmedizinischen Uni- siten dabei. wenn man mit Tieren aufgewach- nate Schnegg und Sarah Raich ein versität in Wien den Ernst des Le- sen ist und selbst am Bauernhof super Team. Ich kann als junge bens kennen. Dort hat sie von Ausbildung für Chiropraktik mit anpacken muss. Und der Rest Tierärztin auf die Erfahrung mei- 2011 bis 2018 studiert und ihre In der Pitztaler Tierklinik genießt ist natürlich viel Technik“, verrät ner Chefs und Kolleginnen ver- Ausbildung als Mag.med.vet. ab- Julia die Abwechslung bei der Ar- die Tochter eines Bankdirektors, trauen. Vier Tage in der Woche ar- geschlossen. „Das war schon eine beit. Das reicht vom Impfen über die sich zuletzt auch zusätzlich beite ich in der Klinik mit den harte Zeit und ich habe nach mei- Operationen bis hin zur Diagnos- qualifiziert hat. „Da mich bei Pfer- Kleintieren. Ein Tag ist für das ner Diplomarbeit kräftig durchge- tik und Behandlung verschiedens- den besonders ihre Anatomie, ihre Großvieh draußen bei den Bauern atmet“, sagt die Pitztalerin, die ter Krankheiten. Oder von der Bewegungen und die vielseitige reserviert. Das ist natürlich eine trotz ihres Aufenthaltes in der künstlichen Besamung bis hin zur Einsetzbarkeit im Sport schon im- willkommene Abwechslung und Großstadt eine bodenständige Ti- Geburt im Pferde-, Kuh- und mer fasziniert haben, habe ich be- der Kontakt zu den Viehhaltern rolerin geblieben ist. Zuhause an- Schweinestall. „Meine Klienten schlossen neben meinem Studium macht großen Spaß“, erzählt Julia. gekommen, hat sie auf Anhieb ihr reichen vom fast 1.000 Kilo schwe- noch eine Zusatzausbildung zur berufliches und privates Glück ge- ren Zuchtstier bis hin zu den Chiropraktikerin für Hunde und Das Studium war hart funden. An der Seite von Domi- kleinsten Tieren wie Zwerghams- Pferde zu absolvieren. Chiroprak- Nach einer idyllischen Kindheit nik, der als Zimmermann arbeitet, ter. Auch eine Wüstenspringmaus tik ist eine Therapieform, mit der an der Seite ihrer Eltern Sabine genießt sie ihr Privatleben beim habe ich dank richtiger Diagnose man Funktionsstörungen des Be- und Andreas sowie ihrer jüngeren Reiten mit ihren beiden Haflin- schon von ihren Schmerzen ge- wegungsapparates behandelt. Das Schwester Martina, die Volks- gerstuten Sera und Talessia. Ihr heilt“, schmunzelt Julia. Für ihre hilft gezielt bei Blockaden der Ge- schullehrerin ist, lernte Julia nach Mischlingshund Jimmy ist ihr Tätigkeit muss die fesche Ärztin lenke“, erzählt die Tierärztin. (me) 9. Juni 2020 39