Tennisinfo 2018

www.tc-bingen.de Einzel ist einfach.

Wenn man jemanden hat, der einem zeigt, wie es richtig geht. Für alles rund um Finanzen sind wir Ihr kompetenter Partner.

Lassen Sie sich beraten.

ksk-.de Inhaltsverzeichis

Vorwort des Vorstandes ...... 4 - 5 Liste der Inserenten ...... 6 Wer macht was? ...... 8 Beiträge und Gebühren ...... 9 Vereinsmeister 2017 ...... 12 Mitgliederentwicklung ...... 13 Neue Mitglieder ...... 13 Bericht Herren 60 ...... 16 Einzel Bericht Herren 40 ...... 20 Herren in der Verbandsrunde 2017 ...... 22 Hobby Damen ...... 23 ist einfach. Mitgliederliste ...... 26 - 30 Bewirtung ...... 31 Veranstaltungen ...... 34 Fußballweltmeisterschaft 2018 ...... 35 Termine der Verbandsrunde 2018 ...... 36 - 37 Wenn man jemanden hat, Mannschaften ...... 40 der einem zeigt, wie es 8. Lauchert-Cup 2018 ...... 41 richtig geht. Ballmarken 2018 ...... 43 Für alles rund um Finanzen sind wir Ihr kompetenter Jugendarbeit ...... 44 Partner. Anerkennungspreis ...... 46 Schnupperangebot ...... 47 Lassen Sie sich beraten. Galerie ...... 50 Impressum & Dank ...... 59

ksk-sigmaringen.de | 3 Vorwort des Vorstandes

Liebe Mitglieder des Tennisclubs Bingen, liebe Freunde des Tennissports, liebe Gäste,

35 Jahre Tennis in Bingen ist ein Grund zum Feiern und auch ein Argument sich weiter in und für diesen Verein zu engagieren! Wir können nicht groß feiern – so viel Zeit lässt uns der prall gefüllte Terminkalender nicht. Neben den sportlichen Aktivitäten in der Tennisrunde 2018 wird der Tennisclub Bingen die Jugendkreismeisterschaften 2018 ausrichten und auch am diesjährigen Dorffest teilnehmen. Eine dreitägige Fahrradtour im schönen Tölzer Land rundet unser Programm ab. Das Jubiläumsjahr 2018 soll darüber hinaus mit den Vereinsmeisterschaften, strahlendem Sonnenschein und gemütlichem Beisammensein einen würdigen Rahmen erhalten.

Die letzte Saison war aus sportlicher Sicht wieder ein Erfolg. Bei den aktiv spielenden Mannschaften konnten wir im Vergleich zum Vorjahr eine Mannschaft mehr melden. Entgegen dem allgemeinen Trend im Tennissport nahm der TC Bingen mit vier Jugendmannschaften an der Verbandsrunde teil. Für die gute Jugendarbeit im Verein erhielt der TC Bingen zum 3. Mal die „Auszeichnung Gute Jugendarbeit“. Alle acht Mannschaften haben ihr Bestes gegeben und konnten zum Teil gute Saisonergebnisse verzeichnen. Erfreulich war, dass die Junioren ihre Klasse, Bezirksoberliga, halten konnten. Ebenso beglückwünschen wir den Aufstieg der Herren in die Bezirksklasse 2. Dank gilt allen Trainern, Mannschafsführern, Betreuer, Eltern und Mitgliedern, die die Mannschaften unterstützt haben.

Eröffnet wird die Tennissaison mit der Frühjahrsrenovierung der Tennisplätze und den notwendigen Arbeiten an der gesamten Tennisanlage. Diese Arbeiten können nur zeitgerecht abgeschlossen werden, wenn alle Mitglieder ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechend mithelfen. Jeder kann sich einbringen! Nähere Informationen der zu erbringenden „Schafferstunden“ bitte im Innenteil entnehmen.

In diesem Jahr sind neun Mannschaften gemeldet. Dies bedingt, dass bei den Verbandsrundenspielen die Plätze, neben dem Training, wieder intensiv belegt sein werden. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt, sowie ein wenig Kompromissbereitschaft aller Alters- bzw. Interessengruppen, werden wir das sicherlich meistern.

4 | Liebe Mitglieder, blicken wir erwartungsvoll in die neue Saison. Nehmt Euch die Zeit, Tennis zu spielen, lernt neue Spielpartner kennen und nehmt an unseren Veranstaltungen teil. Große Teilnehmerzahlen sind ein Ansporn für die Verantwortlichen, wieder ein attraktives Programm anzubieten und durchzuführen. Mitarbeit und konstruktive Kritik werden dabei hilfreich sein und gerne angenommen. Ein besonderes Anliegen ist uns die Pflege und Erhaltung unserer schönen Tennisanlage. Wenn alle Mitglieder etwas auf Ordnung und Sauberkeit achten, wird unsere Tennisanlage auch in Zukunft attraktiv bleiben.

Unser ganz persönlicher Dank gilt allen Institutionen und Firmen sowie Einzelpersonen, die den TC Bingen mit Geld- und Sachspenden unterstützen. Ohne diese Unterstützung könnte die Förderung der Jugendarbeit nicht in dieser Intensität betrieben werden. Dank auch an unsere Mitglieder, die uns im Tennishäusle mit Speis und Trank bestens versorgen.

Wir wünschen uns für die Saison 2018 einen erfolgreichen Verlauf, den Akteuren gutes Gelingen und den Gästen viel Freude und einen angenehmen Aufenthalt auf unserer schönen Tennisanlage.

Euer Vorstand

Wolfgang Tritschler Götz Lessner Ruth Michler Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin

| 5 Liste der Inserenten

A I Apotheke Schwarz Il Castello Pizzeria Autohaus Zimmermann L B Landesbank Kreissparkasse Bäckerei Schneider Landmarkt Schilling Brauerei Zollerhof P C Pilatesstudio Kofler-Feineigle Cosi Elektronik Sigmaringen Pizzeria Bar Krautland E R Eco Station Raumausstattung Fleisch Elektro Lang S F Sport Dietsche Feineigle‘s Hosalada Steinmetz Bregenzer Flaschnerei Spieß T Forst- u. Gartentechnik Echsle Treppenbau Wiehl Frischdienst Lehn U G Umzüge Thomas Schumacher Gärtnerei Gförer V Getränkemarkt Max Goetz Versicherung Uhl H Volksbank Haarstudio Lang W Heinzungsbau F. Stopper Werbung Benni Amann Holzbau Brunner Werkzeuge Erwin Wurst

6 |

Wer macht was?

Position Name Telefon Vorsitzender Wolfgang Tritschler 44 80 Stellvertretender Götz Lessner 1 43 60 Vorsitzender Kassierer Ruth Michler 6 19 96 Schriftführer Daniela Weikert 68 31 68 Sportwart Peter Mentner 71 95 502 Jugendwart über Vorsitzenden Breitensportwart Monika Rudolf 6 45 23 40 Webmaster Wolfgang Tritschler 44 80 Pressewart Detlef Behrens 0 7376 / 16 21 Beisitzer Else Back 61 400 Peter Wozniak 62 185 Marc Weikert 68 31 68 Dieter Schmälzle 51 225 Roland Geschwender 57 52 Hans-Jürgen Zwick 72 57 51 Spielervertreter Christian Schneider 0173 / 64 41 619 Anlagenwart Roland Hofäcker 22 20 Mitgliederverwaltung Walter Hanser 32 89 Trainerteam Wolfgang Tritschler 0173 / 93 95 722 Christian Schneider 0173 / 64 41 619

8 | Beiträge und Gebühren

Aufnahmegebühr 0,- € Einzelmitglied 120,- € Einzelmitglied mit Kind 120,- € (1. Kind bis einschließlich 9 Jahre beitragsfrei) Ehepaare 175,- € Ehepaare mit Kind 175,- € (1. Kind bis einschließlich 9 Jahre beitragsfrei) Kinder & Jugendliche (10 – 15 Jahre) 35,- € Schüler (16 – 18 Jahre), Azubis, Studenten 70,- € Passive Mitglieder 25,- € Gastspielergebühr pro Stunde und Platz 4,- €

Arbeitseinsätze (es zählt der Jahrgang)

12 – 15 Jahre: 5 Pflichtstunden 16 – 65 Jahre: 7 Pflichtstunden ab 66 Jahre: 3 Plichtstunden, wenn noch gespielt wird

Männliche Mitglieder: min. 3 Stunden Frühjahrsinstandsetzung

Jede nicht geleistete Plichtstunde: 10,- €

Schnuppermitglieder zahlen im Jahr des Beitritts 50% des Mitgliedsbeitrages. Pflichtstunden sind nicht zu leisten.

| 9 IHRE PARTNER FÜR D E N FE S TS E R V IC E

72511 Bingen - Telefon: 07571 - 62259 

te men Friseursalon lle Mo Lust auf…genussvo Bierspezialitäten aus dem Donautal seit 1845 Friseursalon Vereinsmeister 2017

Einzel

Kleinfeld Vincent Paulus Kids-Cup Chiara Paulus Mädchen Tea Tenjovic Knaben Marco Kreidl Junioren Pascal Wiese

Herren Joshua Kleiner Damen Breitensport Sophia Schneider Senioren bis 64 Hans-Jürgen Zwick Senioren ab 65 Götz Lessner

Doppel

Doppel Senioren Dieter Schmälzle / Pascal Wiese Doppel Mixed Elke Dreher / Pascal Wiese

Turniere

EMOS SATELLITE-CUP 2017 2. Platz LK 15-23 Noah Kleiner Kreenheinstetten

12 | Mitgliederentwicklung

Mitgliederstand April 2018

Erwachsene 61 Jugendliche 15 – 18 Jahre 10 Kinder / Schüler bis 15 Jahre 23 Passive Mitglieder 30 Mitglieder gesamt 124 davon männlich: 83, weiblich: 41 Altersdurchschnitt: 43 Jahre

Ehrungen 2017

Larissa Gauggel: Vereinsnadel TCB in Bronze (15 Jahre Mitgliedschaft) Roland Aigner: Vereinsnadel TCB in Bronze (15 Jahre Mitgliedschaft) Andreas Stöhr: Vereinsnadel TCB in Bronze (15 Jahre Mitgliedschaft)

Spieler des Jahres 2017

Tatjana Paulus

Neue Mitglieder

Jugendliche Erwachsene

Franka Luib Ursula Lehmann Lia Rempel Eva Natter-Ehrath Lennard Gfrörer Lena Hildebrand Isabell Mavek Gabriel Hungerbühler Amon Tikkala Mathias Fleisch Marike Kunzmann Claudio Trovato Jessica Uhl

Wir wünschen viel Spaß, Unterhaltung und sportlichen Erfolg in unserem Tennisclub.

| 13 Tennisdamen Hobby Ulmer Weihnachtsmarkt

ber Seit ü Amann Werbung 20 Jahren

T-Shirts • Polos • Sw-Shirts • Mützen Softshell-Jacken • Handtücher • Rucksäcke

Qualität und Zuverlässigkeit sind meine Stärke! Amann Werbung Wir liefern alles an Werbeartikel. Badstraße 5 Lassen Sie sich beraten, 72488 Sigmaringen Tel. 0 75 71 /29 29 Anruf genügt. Mobil 0172 /6 57 88 51 [email protected] 18  ber Seit ü Amann Werbung 20 Jahren

T-Shirts • Polos • Sw-Shirts • Mützen Softshell-Jacken • Handtücher • Rucksäcke

Qualität und Zuverlässigkeit sind meine Stärke! Amann Werbung Wir liefern alles an Werbeartikel. Badstraße 5 Lassen Sie sich beraten, 72488 Sigmaringen Tel. 0 75 71 /29 29  Anruf genügt. Mobil 0172 /6 57 88 51 [email protected] 18  Bericht Herren 60

Spielbericht Mannschaft Herren 60 – Bezirksliga Saison 2017

Durch die schlechte Wetterlage im Frühjahr konnten wir nur einmal auf den gut bespielbaren Sandplätzen im Freien trainieren.

Am 1. Spieltag, bereits am 6.Mai, ging es ins Allgäu zum TC Isny 2. Bei unge- wohnten Platzbedingungen konnte leider kein Match gewonnen werden. Nach teilweise klaren Niederlagen fuhren wir mit dem 0:9 nach Hause.

Der 2. Spieltag, am 13.Mai, fand auf der Anlage des TC 1903 Wangen statt. Nach den Einzelsiegen von Hans-Peter und Gerhard im Match-Tie-Break (MTB) stand es 4:2 für Wangen. Der klare Sieg im Doppel von Hans-Peter/Gerhard war leider zu wenig und somit ging dieser Spieltag mit 3:6 verloren.

Zum ersten Heimspiel am 20. Mai, war die SPG Beimerstetten/Westerstetten zu Gast. Mit 2 Siegen im Einzel von Siegbert und Gerhard stand es wieder 2:4 für die Gäste. Da leider keines der 3 Doppel gewonnen werden konnte, stand es am Ende des Spieltages 2:7 aus Sicht des TC Bingen.

Nach 5 Wochen Spielpause war am 4. Spieltag, den 24. Juni, die TA TV Wib- lingen 1 unser Gast. Nach teilweise knappen Niederlagen, davon 1 MTB, und nur einen Einzelsieg durch Gerhard, waren wir bereits nach den Einzeln auf der Verliererstraße. Der Sieg im Doppel Hans-Peter/August führte zum Endstand 2:7 für die Gäste.

Zum letzten Heimspiel, am 01. Juli, konnten wir den TC Meckenbeuren-Kehlen 2 begrüßen. Nach den 3 Einzelsiegen durch Hans-Peter, Dieter und Gerhard jeweils mit MTB, stand es 3:3 nach den Einzeln. Aber leider kam wiederholt unsere Doppelschwäche zum Vorschein. Der Gegner gewann alle 3 Doppel und holte sich mit 3:6 den Auswärtssieg.

Am letzten Spieltag, 15. Juli, ging die Reise zum SG Baienfurt. Unser Gegner stand bereits als Meister fest und so spielten sie auch auf. Durch klare Nieder- lagen in den Einzeln und nur 1 Sieg im Doppel Hans-Peter/Roland Hofäcker traten wir mit 1:8 die Heimreise an.

16 | Durch Ausfälle, ob Verletzung oder Urlaub, erreichten wir mit 8 Einzelsiegen und 4 Doppelsiegen am Ende der Saison den Platz 7 in der Bezirksliga.

Für TC Bingen H 60 spielten Hans-Peter Rudolf, Roland Geschwender, August Bleicher, Götz Lessner, Dieter Schmälzle, Siegbert Mühr, Roland Hofäcker, Detlef Behrens und Gerhard Uhl. Ich bedanke mich für die Spiele, die Salat- und Kuchenspenden, sowie für den Küchen- und Fahrdienst.

Mannschaftsführer Gerhard

v.l.n.r.: G. Uhl (MschFhr), A. Bleicher, D. Schmälzle, R. Geschwender, G. Lessner, H.-P. Rudolf. Es fehlen: S. Mühr, R. Hofäcker, D. Behrens

| 17 Klaus & Albrecht Brunner Holzbau

Neu- und Umbauten Treppenbau, Bauschreinerei

Riedstr. 16, 72511 Bingen (Hitzkofen) Tel.: 0 75 71 / 1 29 88, Fax 5 01 08  Pilates-Schnuppertraining

Die Pilates-Methode trainiert den gesamten Körper und schafft einen Ausgleich zwischen Kraft und Beweglichkeit. Sie bringt den Körper in die richtige, natürliche Haltung zurück und korrigiert falsche Bewegungsabläufe. Das ganzheitliche Training stärkt die im Alltag belastete Wirbelsäule, beugt Schmerzen vor, erhält und fördert die Beweglichkeit, strafft und formt den Körper.

Gerne lade ich Sie zu einem kostenlosen Schnuppertraining ein. Infos gerne bei Erika Kofler-Feineigle,07571-63336 od. 0172-9384415 oder auf meiner Hompage: www.pilates-bingen.de

*Treppen im Innen und Außenbereich

*Bodenbeläge für Wohnraum, Bad und Terrasse Mathias Bregenzer *Natursteinmauern und Massivarbeiten Steinmetz-& Bildhauermeister *Arbeitsplatten für Küche und Bad Wilflingerstrasse 18 *Sanierung von Natursteinbelägen *Grabmale persönlich und individuell gestaltet 72511 Bingen-Hitzkofen Fon 0 75 71 - 1 31 53 Fax 0 75 71 - 1 31 69 mail: [email protected]

Bericht Herren 40

Der Klassenerhalt, der ein oder andere Sieg das sollte es sein!

Die Staffelliga in der Saison 2016 war für uns Herren 40, das mussten wir nach dem letzten Rundenspiel erkennen, eine Nummer zu hoch. Geschuldet dieser Situation war natürlich auch der Weggang von Leistungsträgern in den letzten Jahren.

Für die nun verbliebenen Spieler war es trotzdem wichtig eine neue Mann- schaft zu formen und in der Bezirksklasse 1 auf Augenhöhe mitzuspielen. Die Stimmung und der Optimismus in unserer Mann-schaft für die kommende Sai- son war gut.

Am ersten Spieltag zu Hause brachte uns der TC Weingarten mit 0:6 Matches die höchste Niederlage in der ganzen Saison bei. Nach diesem Spieltag war die Stimmung doch sehr verhalten und wir mussten uns die Frage stellen; wie sind unsere Chancen für die restlichen fünf Spieltage.

Der zweite Spieltag zuhause gegen TC 68 Bad Wurzach gestaltete sich anders als wir vermuteten. Nach den Einzeln stand es 2:2 Matches und es mussten die beiden Doppel die Entscheidung bringen. Die Doppel wurden durch uns gewonnen und wir konnten den Spieltag mit 4:2 Matches siegreich beenden.

Dritter Spieltag auswärts gegen den SC Tennis Friedrichshafen. Mit einem Sieg vom letzten Spieltag und gestärktem Selbstvertrauen standen wir auf dem Platz und haben unserem Gegner keine Chance gelassen. Mit 6:0 Matches und überglücklich sind wir Heim gefahren.

Am vierten Spieltag, auswärts gegen die TA SV Herlazhofen spielte auch der starke Wind mit. Mit dem TA SV Herlazhofen trafen wir auf einen Gegner, der die letzten beiden Spieltage auch für sich entscheiden konnte. Nach den Ein- zeln stand es 2:2 Matches und es mussten auch hier die beiden Doppel die Entscheidung bringen. Die Doppel wurden gewonnen und wir konnten den Spieltag mit 4:2 Matches und dem dritten Sieg in Folge feiern.

Fünfter Spieltag, auswärts gegen den TC Meckenbeuren-Kehlen. Wir wollten unsere Siegesserie fortsetzten, trafen aber auf einen schweren Gegner, mit sehr schlechten Plätzen. Die Einzel wurden ausgeglichen mit 2:2 Matches be- endet und es mussten, wie am letzten Spieltag, die beiden Doppel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Doppel gingen 1:1 Matches aus, und es

20 | stand am Ende 3:3 Matches. Aufgrund von 1 gewonnenen Satz und von 18 Spielen mehr, konnten wir den Spieltag und auch unsere Siegesserie fortsetzen.

Der letzte Spieltag, daheim gegen den Tabellen 2. TC Altshausen. Wir hätten gerne unsere Siegesserie fortgesetzt, doch mit dem TC Altshausen wie auch mit dem TC Weingarten blieben wir jeweils nur 2. Sieger. Der Spieltag ging mit 1:5 verloren.

Wir haben die Saison in einer 7-er Gruppe als Tabellen 3. mit 4:2 Punkten sehr erfolgreich beendet.

„Danke an die Mannschaft“.

Verfasser: Peter Mentner

Unsere Aufstellung: MF: Peter Mentner, Hans-Jürgen Zwick, Wolfgang Tritschler, Siegbert Mühr, Marc Weikert und Hans Maier

| 21 Herren in der Verbandsrunde 2017

Herren in der Verbandsrunde 2017

Die Herrenmannschaft, die hauptsächlich aus den Junioren bestand, haben es in der Verbandsrunde 2017 geschafft, spektakulär den Aufstieg zu realisieren. Alle Spieltage, bis auf das Spiel gegen den TC Herbertingen, wurden relativ eindeutig gewonnen. Ob Aufstieg oder Halten der Klasse, wurde bis auf den letzten Spieltag mit Spannung erwartet. Der TC Inneringen lief im Gleichschritt mit dem TC Bingen.

Am letzten Spieltag stand es nach Einzeln 3:3. Ein Doppel wurde gewonnen, ein Doppel verloren. So musste das 1-er-Doppel unbedingt gewinnen, um den Aufstieg zu schaffen. Das Doppel Christian Schneider/Noah Kleiner mussten in den Matsch-Tie-Break. Unter dem Beifall vieler Zuschauer und sehr zum Ärger des Doppels aus Inneringen gewann der TC Bingen den Match-Tie-Break mit 12:10. Eines der engsten Spieltage in der Geschichte des TC Bingen.

Den Herren herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Bezirksklasse 2.

v.l.n.r.: J. Teufel, A. Mattes, N. Kleiner, P. Hyppa, C. Schneider, P. Wiese. Es fehlen: M. Weikert, P. Mentner, B. Luib, M. Müller, W. Tritschler, P. u. M. Teuber

22 | Hobby Damen 2017

Hobby-Damen 2017

Wir sind eine lustige Gruppe mit ungefähr 10 Damen im Alter zwischen 18 und 70. Bei uns steht der Spaß am Tennisspielen im Vordergrund!

In der letzten Saison hatten wir vier Spieltage, zwei davon auswärts und zwei auf dem eigenen Platz. Wir durften nach Ulm und Bad Saulgau fahren. Wir haben uns bei allen vier Spieltagen wacker geschlagen (trotz einiger verlet- zungsbedingter Ausfälle) und im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Es gab viele spannende Matches. Vor allem der letzte Spieltag mit einem 6:0 Sieg war ein toller Erfolg!

Wir freuen uns auf die Saison 2018 und hoffen, dass alle gesund und munter bleiben und mitspielen können!

v.l.n.r.: E. Dreher, E. Back, M. Rudolf, T. Paulus, V. Müller, A. Schweizer, M Tritschler

| 23

-Moderne Meisterfloristik -Hochzeiten/Dekorationen Bittelschießer Str. 4b -Trauerfloristik/Dauergrabpflege 72511 Bingen -Fleuropdienst Tel. 07571 / 1 31 12 -Lebendes Grün Fax 07571 / 1 31 06

www.blumen-gfroerer.de

[email protected]  Mitgliederliste

Lfd. Nr. Name Vorname Telefon 001 Aigner Roland 07571/683623 002 Back Else 07571/61400 003 Baier Daniel 0173/6561780 004 Baur Karl-Anton 07571/12845 005 Bednarek Robin 07571/683034 006 Bednarek Markus 07571/683034 007 Behrens Detlef 07376/1621 008 Bleicher August 07572/2195 009 Bregenzer Finn 07571/742140 010 Brenner Klaus 07571/13675 011 Bullinger Dieter 07571/3620 012 Deuringer Nele 07571/63713 013 Deuringer Peter 07571/63713 014 Deuringer Angelika 07571/63713 015 Döring Ekkehart 07571/51035 016 Dreher Elke 07571/52106 017 Ehrath Hannes 07571/12225 018 Fetzer Christoph 07571/51026 019 Fetzer Jochen 07571/51026 020 Fetzer Beate 07571/51026 021 Fleisch Mathias 07571/7496711 022 Frei Alicia 07571/6852002 023 Friedrich Heinz-Joachim 07571/14492 024 Gauggel Larissa 07571/52602 025 Gauggel Anita 07571/52602 026 Gauggel Siegfried 07571/52602 027 Geschwender Roland 07571/5752 028 Gfrörer Lennard 07571/749774 029 Goetz Gabriel 07571/52725

26 | 030 Gruber Karl 07571/13991 031 Hader Nele 07571/728998 032 Hader Annika 07571/728998 033 Hanser Walter 07571/3289 034 Heyden Chantal 0174/1854264 035 Hildebrand Lena 0172/5473955 036 Hink Egon 07571/13113 037 Hofäcker Roland 07571/2220 038 Höhn Herbert 07571/12487 039 Hungerbühler Gabriel 0152/8848843 040 Huppenkothen Dieter 07571/684560 041 Huppenkothen Olga 07571/684560 042 Hütig Hermann 07571/14547 043 Hyppa Patrick 0172/7615877 044 Ilg Benedikt 07571/12706 045 Jaufmann Nina 07571/7489155 046 Kessler Harald 07571/739198 047 Kleiner Salome 07571/13262 048 Kleiner Noah 07571/13262 049 Kleiner Joshua 07571/13262 050 Kreidl Marco 07571/724554 051 Kugler Marcel 0157/87028786 052 Kunzmann Marike 07571/7452940 053 Laimer Petra 0174/9069879 054 Lehmann Ursula 07571/14612 055 Lessner Beate 07571/14360 056 Lessner Götz 07571/14360 057 Löffler Ursula 07571/2215 058 Lottar Julian 07571/684322 059 Luib Bernd 0176/10153917

| 27 Mitgliederliste

060 Luib Franka 0176/10153917 061 Luppart Edmund 07571/14585 062 Maier Marita 07571/12961 063 Maier Johann-Georg 07571/12961 064 Mattes Alexander 07571/5789 065 Mavec Isabell 07571/7191313 066 Mentner Peter 07571/7195502 067 Michler Alina 07571/61996 068 Michler Ruth 07571/61996 069 Mühr Siegbert 07571/724549 070 Müller Martin 07571/52046 071 Müller Veronika 07571/1257 072 Müller Werner 07571/4677 073 Napierala Ole 07571/7317247 074 Natter Hans-Jörg 07571/12225 075 Natter-Ehrath Eva 07571/12225 076 Pahl Aaron 07571/681534 077 Paulus Vincent 07571/724345 078 Paulus Chiara 07571/724345 079 Paulus Tatjana 07571/724345 080 Pfeil Julia 07571/7190884 081 Pfeil Chistian 0174/9213311 082 Pölz Florian 07571/682790 083 Praster Tobias 07571/50358 084 Rabe Sophia 07571/14755 085 Reiser-Müller Gerda 07571/4677 086 Rempel Lia 07571/746567 087 Rudolf Hans-Peter 0173/5634523 088 Rudolf Monika 0174/9907550 089 Salomon Joachim 07571/12607

28 | 090 Schilling Sophia 07571/645144 091 Schirmer Wilfried 07571/14024 092 Schmalwieser Hans-Günter 07571/52777 093 Schmälzle Dieter 07571/51225 094 Schneider Tim 07571/1550 095 Schneider Sophia 07571/14875 096 Schneider Christian 0173/6441619 097 Schneider Alexander 0173/3422416 098 Schneider Kurt 07571/14076 099 Schneider Erwin 07571/2628 100 Schweizer Adelheid 07571/3384 101 Seger Paul 07571/746180 102 Spiess Henry 07571/64115 103 Stöhr Christian 07577/925276 104 Stöhr Andreas 07577/925276 105 Stumpp Helmut 0171/7300716 106 Tenjovic Teodora 07571/64137 107 Teuber Marcel 07571/61302 108 Teufel Jonathan 07577/1007 109 Teuteberg Barbara 07571/14531 110 Teuteberg Hans 07571/14531 111 Tikkala Amon 07571/682239 112 Tritschler Margarete 07571/4480 113 Tritschler Wolfgang 07571/4480 114 Trovato Claudio 0152/8848843 115 Uhl Gerhard 07572/2332 116 Uhl Jessica 07571/681660 117 Weikert Daniela 07571/683168 118 Weikert Marc 07571/683168 119 Wessinger Christian 07571/683952

| 29 Mitgliederliste

120 Widmer Albrecht 07571/686301 121 Will Tobias 07571/7483871 122 Will Thomas 07571/14788 123 Winter Julius 07571/14925 124 Wozniak Peter 07571/62185 125 Zuschlag Lothar 07571/52863 126 Zwick Hans-Jürgen 0151/12304550

30 | Bewirtung

Auch in der Saison 2018 wird das Tennisheim in bewährter Weise durch die Mitglieder bewirtschaftet. Viele verschiedene Getränke sowie stets wechselnde kleine Gerichte warten auf die durstigen und hungrigen Spieler bzw. Gäste.

Unser gemütliches Tennishäusle mit Terrassen lädt Sie herzlich ein. Es macht dabei keinen Unterschied, ob Sie Mitglied im Verein sind oder nicht. Sie können neue Bekanntschaften schließen, Spieltermine vereinbaren bzw. Spielpartner finden und vor allem Spaß haben.

Zu folgenden Zeiten ist das Tennishäusle bewirtschaftet: von Anfang Mai bis Anfang Oktober Dienstag und Freitag: ab ca. 18.30 Uhr Sonntag bei Verbandsspielen:10.00 – 12.00 Uhr Fußball-WM-Spiele mit Deutschland: gemäß Spielplan FIFA 2018

Es wird eine vorher festgelegte Speisekarte angeboten. Sie ist im Tennishäusle und auf der Homepage www.tc-bingen.de einsehbar.

Während der Mannschaftsspiele von Anfang Mai bis Ende Juli lädt das Tennishäusle bei Heimspielen immer samstags ab 14.00 Uhr bzw. sonntags ab 10.00 Uhr alle Tennisfans ein, die Binger Teams zu unterstützen.

| 31 Täglich frische Backwaren!

Baden-Württemberg

Bahnhofstr. 4 · 72517 Sigmaringendorf Tel.: 07571/62877 · Fax 07571/684518 www.eco-tank.de

Veranstaltungen

Hinweis: Für alle Veranstaltungen ergehen noch Einladungen per Mail bzw. Info auf der Homepage. Datum Zeit Veranstaltung Ansprechpartner 29.04. ab 10 Uhr Saisoneröffnung Vorstand 07.05. Beginn Sommertraining Vereinstrainer 11.05. – 13.05. Jugendtenniscamp Jugendwart Wanderheim Irndorf 14.05. – 02.09. Vereinsmeisterschaft Sportwart 06.05. – 21.07. Verbandsrunde Sport- / Jugendwart 21. / 22.06. Freundschaftsspiel Sportwart TC Teufenthal (CH) in Teufenthal 15.07 Besuch Waldbühne Jugendwart 20.07. Ende Sommertraining Vereinstrainer 21. / 22.07. Teilnahme Dorffest Vorstand 27.07. 18 Uhr Verkaufsveranstaltung Sportwart 03.08. Kinderferienprogramm Jugendwart 15.08. Freundsschaftsspiel mit Sportwart u. Damen Hobby SIG Peter Wozniak 17. – 19.08. Fahrradtour Tölzer Land Vorstand 06. – 09.09. Jugendkreismeisterschaft Vorstand beim TC Bingen 15. / 16.09. Alb-Lauchert-Cup Sportwart beim TC 10. – 30.09. Doppelmeisterschaft Sportwart 21.09. Beginn Kooperation Jugendwart Schule-KiGa / Verein 17.10. Beginn Herbstraining Vereinstrainer 19.10. 19 Uhr Hauptversammlung Vorstand 20.10. Platzschließung Vorstand 01. – 04.11. 2. Binger Open Sportwart 10.12. Abschluss Vorstand Vorstand 15.12. Ende Herbstraining Vereinstrainer 15. – 17.03.2019 9. Lauchert-Cup Vorstand

34 | Fußballweltmeisterschaft 2018

Der TC Bingen unterstützt die Fußballnationalelf

An den Spieltagen, an denen unsere Nationalelf spielt, wird im Tennishäusle gemeinsam die Mannschaft am Fernseher unterstützt. Nebenbei wird bewirtet.

Sonntag, 17. Juni von 16.30 Uhr – 21.00 Uhr gegen Mexiko

Samstag, 23. Juni von 20.00 Uhr – 22.30 Uhr gegen Schweden

Mittwoch, 27. Juni von 16.00 Uhr – 18.30 Uhr gegen Südkorea

Danach, wenn die Mannschaft weiterkommt, an allen Tagen, an denen sie spielt.

| 35 Termine der Verbandsrunde 2018 - Aktive/Senioren/Hobby

grüne Markierung: Heimspiel Spieltag Mittwoch, 11 Uhr Samstag, 14 Uhr Samstag, 14 Uhr Sonntag, 9 Uhr Datum Herren 65 Herren 55 Hobby Damen Herren Bezirksstaffel 1 Bezirksoberliga 4-er, Mannschaftsführer: Bezirksklasse 2 4-er, Mannschaftsführer: 6-er, Mannschaftsführer: Monika Rudolf / 6-er, Mannschaftsführer: Hemut Stumpp Peter Mentner Daniela Weikert Christian Schneider 05.05. TC Bad Schussenried 12.05. TC Bad Saulgau 06.06. TK Ulm 09.06. TC Sigmaringen TC Mengen 10.06. TC 13.06. TA SC Mengen 16.06. TC 20.06. TC Herbertingen 23.06. TA SSV Ulm 24.06. TC Wilhelmsdorf TC 27.06. SPG Inneringen/ 30.06. TC Sigmaringen 01.07. TA SpVgg Obermarchtal 04.07. TA TSG Oberkirchberg 08.07. TA VfL Munderkingen 11.07. TC Sigmaringen 21.07. TA SSV Ulm 22.07. TA SG Altheim Spieltag Mittwoch, 11 Uhr Samstag, 14 Uhr Samstag, 14 Uhr Sonntag, 9 Uhr Datum Herren 65 Herren 55 Hobby Damen Herren Bezirksstaffel 1 Bezirksoberliga 4-er, Mannschaftsführer: Bezirksklasse 2 4-er, Mannschaftsführer: 6-er, Mannschaftsführer: Monika Rudolf / 6-er, Mannschaftsführer: Hemut Stumpp Peter Mentner Daniela Weikert Christian Schneider 05.05. TC Bad Schussenried 12.05. TC Bad Saulgau 06.06. TK Ulm 09.06. TC Sigmaringen TC Mengen 10.06. TC Hohentengen 13.06. TA SC Mengen 16.06. TC Pfullendorf 20.06. TC Herbertingen 23.06. TA SSV Ulm 24.06. TC Wilhelmsdorf TC Krauchenwies 27.06. SPG Inneringen/Hettingen 30.06. TC Sigmaringen 01.07. TA SpVgg Obermarchtal 04.07. TA TSG Oberkirchberg 08.07. TA VfL Munderkingen 11.07. TC Sigmaringen 21.07. TA SSV Ulm 22.07. TA SG Altheim Termine der Verbandsrunde 2018 - Jugend

Spieltag Mittwoch, 16 Uhr Mittwoch, 16 Uhr Freitag, 15 Uhr Samstag, 9 Uhr Samstag, 9 Uhr Datum Mid-Court KIDS-Cup U 12 Gemischte Juniorinnen Junioren Betreuer: Bezirksstaffel 1 Knaben / Mädchen Bezirksstaffel 2 Bezirksoberliga Tajana Paulus 4-er, Betrreuer: Bezirksstafffel 2 Mannschaftsführerin: 6-er, Mannschafts- Wolfgang Tritschler 4-er, Betreuer: Tea Tenjovic führer: Noah Wolfgang Tritschler Kleiner 06.06. TC Warthausen TC Weingarten 2 08.06. TC Bad Saulgau 09.06. TC Sigmaringen 13.06. TC Biberach-Hühnerfeld TC Friedrichhafen 15.06. TA FH-Fischbach 16.06. TC Neufra TC Meckenbeuren 22.06. TC Bad Schussenried 23.06. TA SV Eberhardzell TC Bad Schussenried 2 27.06. SPG Bad Wald./Gaisb. TC Baindt 29.06. TA SV Eschach 30.06. TC Stafflangen TA SSV Ulm 04.07. TC Weingarten TC Bad Schussenried 2 06.07. TC Altshausen 07.07. TC Bad Saulgau TC Weingarten 11.07. TC Gaisbeuren 14.07. TC Riedlingen TC Friedrichshafen 2 18.07. SG Baienfurt 21.07. TA SV Langenenslingen Wir bieten Ihnen: • Praxissysteme für Ärzte • Digitales Röntgen für Zahnärzte • Sicherheits- & Überwachungstechnik

Ausbildungsbetrieb für: • IT Systemkaufmann/frau • Fachinformatiker/in Systemintegration

Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Praxis-EDV !

CoSi medical IT GmbH Telefon: +49 (0) 7571 / 733 0 In den Käppeleswiesen 7 Fax: +49 (0) 7571 / 733 220 Besuchen Sie uns auch unter 72488 Sigmaringen E-Mail: [email protected] www.cosinet.de Wir bieten Ihnen: • Praxissysteme für Ärzte • Digitales Röntgen für Zahnärzte • Sicherheits- & Überwachungstechnik

Ausbildungsbetrieb für: • IT Systemkaufmann/frau • Fachinformatiker/in Systemintegration

Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Praxis-EDV !

CoSi medical IT GmbH Telefon: +49 (0) 7571 / 733 0 In den Käppeleswiesen 7 Fax: +49 (0) 7571 / 733 220 Besuchen Sie uns auch unter 72488 Sigmaringen E-Mail: [email protected] www.cosinet.de Mannschaften

Mannschaft Spielklasse

Jugend MID-Court Bezirksstaffel 1 4-er-Mannschaft KIDS-Cup U 12 Bezirksstaffel 1 4-er-Mannschaft Gemischte Staffelliga 4-er-Mannschaft Knaben / Mädchen Junioren 1 Bezirksoberliga 6-er-Mannschaft

Aktive Herren 1 Bezirksklasse 2 6-er-Mannschaft

Senioren Herren 55 Bezirksoberliga 6-er-Mannschaft Herren 65 Bezirksstaffel 1 6-er-Mannschaft

Damen Hobby 4-er-Mannschaft

Wichtiger Hinweis: Bei allen Heimspielen sind die Plätze für das freie Spielen gesperrt.

40 | 8. Lauchert-Cup 2018

Schlaglichter des Turniers

48 Teilnehmer aus 28 Vereinen und 3 Landesverbänden

5 Wettbewerbe (Herren A, B, C, Damen A)

Sieger Herren A (Leistungsklasse 1-12) 1. Platz Jacob Feyen, TC Friedrichshafen (LK 7) 2. Platz Moritz Meyer, TC Herrenberg (LK 5)

Sieger Herren B (LK 10-18) 1. Platz Silas Hülsbusch, TC Mengen (LK 13) 2. Platz Philipp Schaible, TA TSV Böhringen, (LK 14)

Sieger Herren C (LK 16-23) 1. Platz Marco Steeger, TC Sigmaringen (LK 22) 2. Michael Gängler, TC Langenau (LK 21)

Sieger Damen A (LK 1-12) Hannah Burth, TV Reutlingen (LK 7) Chiara Heinz, TA Spf. Schwendi LK 1, DR 468)

| 41 Tennisnachwuchs

Krautland. Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag 17.00 – 23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr)

Freitag 17.00 – 0.00 Uhr (Küche bis 23.00 Uhr)

Samstag 15.30 – 0.00 Uhr (Küche 16.00 - 23.00 Uhr)

Sonntag 16.30 – 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr)

Krautland PIZZARIA & BAR Hauptstraße 24 72511 Bingen 07571-7479093

Ballmarken 2018

Bälle für die Verbandsrunde und den Verkauf an Mitglieder ab Anfang Juni beim Vorstand erhältlich.

- neu - gebraucht - ab sofort - (gebrauchte 1x in der Verbandsrunde gespielt)

Neu: 14,- € Gebraucht alle Marken: 7,- €

Aktive Jugend Senioren / Hobby Head N°1 Tretorn Serie Dunlop Fort Tournament

| 43 Jugendarbeit

Bericht von der Jugendarbeit Die Geschicke der Jugend wurden kommissarisch vom Vorsitzenden über- nommen. 2017 startete die Jugend mit 4 Mannschaften. Dank gilt allen Eltern und Betreuern, ohne deren Mitarbeit bei Fahrdiensten und Bewirtung die Durchführung der Verbandsspiele nicht möglich wäre.

Kleinfeld (bis 10 Jahre) Die Mannschaft hatte 5 Spieltage zu bestreiten. Dabei konnte ein Spieltag gewonnen werden. Für viele war es das erste Mal, dass sie unter Wettkampfbedingungen spielen mussten. Alle waren mit Begeisterung dabei. Jeder Spieltag war für alle ein Erlebnis.

v.l.n.r.: Vincent Paulus, Finn Bregenzer, Sophia Schilling, Hannes Ehrath, Lenny Gfrörer, Christian Wessinger

KIDS-Cup U 12 (10-12 Jahre) Bei sieben Spieltagen konnte die Mannschaft mit der Betreuerin Tatjana Paulus gegen Neufra und Schemmerhofen gewinnen. Auch musste bei dieser Mannschaft zwei Neulinge integriert werden.

Vorne: Aaron Pahl, Paul. Hinten: Chiara Paulus, Annika Hader. Es fehlen: Nina Jaufmann, Nele Hader

Mädchen (12-14 Jahre) Die Mannschaft spielte schon das 3. Jahr mit- einander. Bei 6 Spieltagen gewannen sie zwei davon. Bemerkenswert war in diesem Jahr, dass fast alle an jedem Spieltag dabei waren.

v.l.n.r.: Nele Deuringer, Salome Kleiner, Chiara Paulus, Alicia Frei, Tea Tenjovic

44 | Junioren (bis 18 Jahre) Die Junioren, die schon im zweiten Jahr in der höchsten Klasse des Bezirks spielen, konnte wiederum mit einer ausgeglichenen Spielbilanz die Bezirksoberliga halten. Für den TC Bingen ist das erfolgreichste Mannschaft. Manche Spieler sind auch bei den Herren eingesetzt. v.l.n.r. Alexander Mattes, Pascal Wiese, Marco Kreidl, Jonathan Teufel, Noah Kleiner, Marcel Teuber. Es fehlt Martin Müller

Weitere Aktivitäten in der Jugend

Besuch der Waldbühne Kooperation 2017 / 2018

Fasnetstennis

| 45 Anerkennungspreis

46 | Schnupperangebot

Tennis in Bingen In 5 Stunden Tennis spielen

0 € für Kinder (bis einschl. 13 Jahre)

50 € für Jugendliche (bis 14 – einschl. 18 Jahre)

75 € für Erwachsene

dabei sind: 1 Jahr Mitgliedschaft Trainerkurs 5 Stunden Tennisschläger (verbleibt beim Mitglied)

Weitere Info: Tel. 0173-93 95 722 oder www.tc-bingen.de | 47 Stufe für Stufe Qualität seit über 70 Jahren aus Deutschland

Lifestyle Funktionalität Wohlgefühl

N ISO 9 E 0 WIEHL-GmbH & Co. KG Tel.: 07571/7428-0 N 0 I 1 D Treppen und Geländer Fax: 07571/7428-20

Z e m r e t t if i s Taubenried 8 [email protected] z y i e ts r n te e s m Qu ge alitäts-Mana 72511 Bingen www.wiehl-treppen.de

 



 Galerie

Besuch in der Waldbühne

Eröffnung 50 | Fahrradtour 2017

Fahrradtour 2017 | 51 Galerie

Fasnetstennis Jugend

Finalteilnehmer VM Einzel 52 | FS Teufenthal

Teilnehmer FS Hobby Damen TC Sigmaringen mit TC Bingen | 53 Galerie

Saisoneröffnung 2018

Kleinfeld 54 | Kleinfeld

Kleinfeld | 55 Galerie

Kooperation 2017-2018

Sieger Doppel 56 | Sieger Lauchert-Cup 2018

Sportlerehrung Noah Kleiner | 57 Ihr Tennisspezialist in Ihrer Nähe!

Beste Beratung, größte Auswahl und den besten Service erhalten Sie bei uns!

Kostenloses Testen neuer Schläger, Tuning Ihrer Schläger, 24 h Besaitungsservice und vieles mehr …

Mengen • Bad Saulgau • www.sport-dietsche.de Impressum & Dank

Unser Dank an alle Sponsoren!

Die vielfältigen Aufgaben des Vereins, einerseits in sportlicher und gesell- schaftlicher Hinsicht, andererseits bei den Erhaltungs- und Baumaßnahmen rund um die Tennisanlage, sind ohne Sponsoren, Werbung und Spenden heute kaum denkbar.

Die Vorstandschaft des Tennisclubs Bingen möchte sich deshalb an dieser Stelle bei den Sponsoren und Inserenten dieser Broschüre herzlich bedanken.

Sie alle können im Verlaufe der Saison für zwei Stunden Einzel oder Doppel kostenlos auf der Tennisanlage des TC Bingen Tennis spielen. Unseren Mitgliedern und den Lesern dieser Broschüre empfehlen wir ihre Einkäufe bevorzugt bei den Inserenten dieses Heftes zu tätigen um dort ihren Bedarf zu decken.

Ihr Engagement hat die Entstehung dieser Broschüre möglich gemacht! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Impressum:

Tennisclub Bingen e.V. Internet: www.tc-bingen.de Vorsitzender Gestaltung: Chantal Heyden, TC Bingen Wolfgang Tritschler Druck: i-druck.net, 72511 Bingen Elogiusstr. 24 Erscheinung: jährlich D-72511 Bingen Auflage: 250 Exemplare Tel.: 07571-4480

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Copyright für den Inhalt, die Illustrationen und Bilder sowie Logos liegen beim TC Bingen oder bei den Sponsoren / Urhebern.

| 59 60 |