Rechnung 2019

Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. August 2020, 19.30 Uhr

Zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten ganz herzlich einge- laden.

Ebenso willkommen sind auch weitere interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus der Po- litischen Gemeinde ohne Stimmrecht, insbesondere ausländische Einwohnerinnen und Ein- wohner sowie Jugendliche.

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Erlen erhalten mit separater Post einen persönlichen Stimmrechtsausweis.

Für die Ermittlung der Stimmberechtigten ist der Stimmrechtsausweis an die Gemein- deversammlung mitzubringen.

Die Zusammenfassung der Botschaft zur Gemeindeversammlung Rechnung 2019 wurde einma- lig in alle Haushaltungen der Politischen Gemeinde Erlen versandt.

Diese ausführliche Ausgabe der Rechnung 2019 ist nur auf der Webseite www.erlen.ch ersicht- lich. Sollte dennoch eine Ausgabe in Papierform gewünscht werden, kann diese telefonisch unter 071 649 30 68 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden.

2

Einladung zur Gemeindeversammlung der Gemeinde Erlen Donnerstag, 27. August 2020, 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal der Schulanlage Erlen

Traktanden

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler

3. Auflösung Wasserversorgungszweckverband Felsenholz

4. Anbau/Sanierung Regulastübli und Sitzplatz mit Grillstelle / Kreditantrag

5. Erteilung des Ehrenbürgerrechts an Franz und Heidi Tschopp, Erlen

6. Jahresberichte

7. Rechnung 2019 7.1 Jahresrechnung Politische Gemeinde Erlen

7.2 Jahresrechnung Technischer Betrieb Wasser

7.3 Jahresrechnung Technischer Betrieb Abwasser

7.4 Jahresrechnung Technischer Betrieb Abfall

7.5 Jahresrechnung Technischer Betrieb Elektrizität

8. Mitteilungen

9. Umfrage

Der Gemeinderat

Im Anschluss an die Gemeindeversammlung laden wir Sie ein, zusammen mit den Behördenver- tretern den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie das «Beizli» im Foyer besuchen.

3 Traktandum 3

Auflösung Wasserversorgungszweckverband Felsenholz

Im November 1976 haben die und Erlen) zuständig. Da jede Leitungsnetze, des Pumpwerks Stimmberechtigten der Ortsge- Politische Gemeinde für die Was- Eppishausen sowie des Gemein- meinden Götighofen, Buch- serversorgung selbst verant- schaftsresevoirs Felsenholz ha- ackern, Heldswil und Hohentan- wortlich ist, kann der Zweckver- ben die drei Partnergemeinden in nender der Gründung des Was- band aufgelöst werden. einem Vertrag geregelt. serversorgungszweckverbandes Felsenholz zugestimmt und die Gemäss Art. 9 des Organisati- Die Politische Gemeinde Ho- vorherigen Wasserkorporationen onsreglementes des Wasserver- hentannen übernimmt sämtliche wurden aufgelöst. Der Zweck- sorgungszweckverbandes Fel- laufende Verträge des Verban- verband wurde von den vier senholz vom 12.12.2000 kann des. Ortsgemeinden getragen mit der Verband aufgelöst werden, dem Zweck, die Einwohner die- wenn sein Zweck für alle Partner Die Betriebskommission und die ser Ortsteile mit Trink- und anderweitig sichergestellt ist und Delegiertenversammlung des Brauchwasser zu versorgen. die Erfüllung seiner Verbindlich- Wasserversorgungszweckver- keiten gewährleistet ist. bandes Felsenholz sowie die Ge- 2011 wurden die Eigentumsver- meinderäte der Politischen Ge- hältnisse zwischen dem Zweck- Art. 3 des Organisationsregle- meinden , verband und den Partnergemein- mentes definiert den Zweck des und Erlen haben der Auflösung den Hohentannen, Sulgen und Verbandes wie folgt: des Zweckverbandes zuge- Erlen neu geregelt. Die heutigen Der Verband versorgt die Politi- stimmt. Aufgaben des Zweckverbandes sche Gemeinde Hohentannen beschränken sich auf die Be- und Teile der Politischen Ge- Damit der Zweckverband per schaffung und Speicherung von meinden Erlen und Sulgen mit 31.12.2020 definitiv aufgelöst Trink-, Brauch- und Löschwasser Trink- und Brauchwasser, das werden kann, ist die Zustim- sowie auf die Abgabe des Was- den gesetzlichen Anforderungen mung der drei Politischen Ge- sers an die Partnergemeinden. entsprechen muss. meinden, d.h. der Gemeindever- Der Zweckverband betreibt und sammlung der Gemeinde Erlen, unterhält die Quellfassungen mit Die Versorgung der drei Partner Honentannen und Sulgen not- der zugehörigen Pumpstation wird nach der Auflösung des Ver- wendig. Ebenfalls muss im An- Kistenmühle und ist mit 39% be- bandes wie folgt sichergestellt: schluss der Regierungsrat der teiligt am Gemeinschaftsreser- Hohentannen: durch die eigene Auflösung zustimmen. voir Felsenholz. Damit der Ver- Wasserversorgung band das Wasser an die Partner- Erlen: durch eigene Wasserver- gemeinden liefern kann, betreibt sorgung via Pumpwerk Eppis- Antrag des Gemeinderates er eine Ringleitung zu den drei hausen Der Gemeinderat beantragt Abgabestellen/Messschächten Sulgen: durch eigene Wasser- Ihnen, sehr geehrte Stimmbür- für Hohentannen, Sulgen und Er- versorgung via Pumpwerk Eppis- gerinnen und Stimmbürger, len. Für die Wasserverteilung in hausen der Auflösung des Wasserversor- den verschiedenen Gemeindege- gungszweckverbandes Felsen- bieten sind die einzelnen Ge- Die gegenseitige Wasserliefe- holz per 31.12.2020 zuzustim- meinden (Hohentannen, Sulgen rung sowie die Mitbenützung der men.

4

Traktandum 4

Anbau/Sanierung Regulastübli und Sitzplatz mit Grillstelle / Kreditantrag

Das Bädli-Areal schaut auf eine stätte gilt und für die Öffentlich- nenplans umgesetzt. Der Sitz- lange Geschichte zurück, gemäss keit ein beliebter Treffpunkt ist, platz mit Grillstelle liegt zurzeit der Broschüre «Bädli» von möchte die Gemeinde mit einem noch in der Landschaftsschutz Thomas Ledergerber entstand neuen Anbau und der Sanierung Zone, wurde aber im Zuge der der Bädli-Weiher um ca. 1853/54 der Aussenanlage dem Areal wie- Ortsplanungsrevision in die Zone beim Bau der Eisenbahn. Als der die ihm zustehende Bedeu- für öffentliche Anlagen über- 1970 das Hotel Quellenbad tung zukommen lassen. führt. brannte ging eine Ära zu Ende. Mit dem Bädli-Verein wurde die 1978 kaufte die Ortsgemeinde bestehende Unterhaltsvereinba- Riedt das Bädli-Areal und da kein rung, welche die Pflichten und Geld für eine Sanierung vorhan- Rechte regelt, überarbeitet. Da- den war, kam die Idee von einem mit gewährleistet ein langjähri- Verein. So wurde 1978 der Bädli- ger Verein, zusammen mit der Verein gegründet, um den Erhalt Gemeinde, die Pflege und den und die Betreuung des Bädli-Are- Unterhalt des idyllischen Platzes. als als Erholungsgebiet und als Treffpunkt für alle Mitglieder und Es ist eine grosse Investition, die der Öffentlichkeit zu sichern. der Gemeinderat plant. Ihm liegt Das Regulastübli ist in einem gu- die Gemeinde Erlen mit ihren Die damalige Garage des Hotels ten Zustand. Mit einer zweck- Naherholungsgebieten am Her- Quellenbad war vom Brand ver- mässigen, neuen Küche kann es zen, zu dem auch das Bädli wie- schont geblieben und wurde zum weiter betrieben werden. Der der zählen soll. Der Öffentlichkeit heutigen Regulastübli umgebaut Schopfanbau soll einem Neubau soll wieder eine gepflegte Frei- und mit einem kleinen Anbau weichen. In diesem soll es im zeitanlage für gemütliche Stun- (Schopf) vergrössert. 1988 be- hinteren Teil Platz für Geräte und den oder einem Grillplausch mit kam das Regulastübli noch ihren Lager haben. Der mittlere Teil Familie oder Freunden zur Verfü- jetzigen Glockenturm zu ehren kann bei grösseren Anlässen gung stehen. der Heiligen Regula. zum Regulastübli dazu gemietet Der damalige Bädli-Verein, der werden. Und der vordere Teil soll aus engagierten Riedtern be- jederzeit als Unterstand genutzt stand, pflegte und putzte den werden. Antrag des Gemeinderates Weiher und vermietet das Regu- Der Gemeinderat beantragt lastübli mit viel Freude und Herz- Mit einem neuen, arenaförmigen Ihnen, sehr geehrte Stimmbür- blut. Sitzplatz mit Grillstelle, der mit gerinnen und Stimmbürger, das einheimischen Sträuchern und Kreditbegehren von netto Fr. Das Bädli-Areal, der Anbau des Bäumen bepflanzt ist, möchten 183'000.– für den Anbau/die Sa- Regulastüblis sowie die Küche wir das Bädli-Areal aufwerten. nierung des Regulastüblis und sind nun in die Jahre gekommen. Das Projekt wird erst nach der des Sitzplatzes mit Grillstelle zu Da das Bädli-Areal mit dem Re- Inkraftsetzung des neuen Zo- genehmigen. gulastübli seit jeher als Kultur-

5 Traktandum 5

Erteilung des Ehrenbürgerrechts an Franz und Heidi Tschopp, Erlen

Franz Tschopp, geboren am Gruppe, Unterhaltung und wenn fonanschluss 18, Feuerwehr Er- 20.4.1939 und Heidi Tschopp, es sein muss sogar Entlastungs- len. Manche Feuer-Meldung geboren am 23.11.1937, wohn- dienst – und alles unter der Fe- musste sie entgegennehmen und haft an der Wiesenstrasse 6, derführung von Franz Tschopp. ja den Richtigen weiterleiten – 8586 Erlen haben für die Öffent- Unterstützung erhält er von sei- was ihr dann auch manchmal et- lichkeit und die Bevölkerung von ner Frau Heidi und einem klei- was Herzklopfen verursachte. Erlen viel Gutes und Ehrenwertes nen, fleissigen Helfer-Team. Un- Gelassener konnte sie den Tele- geleistet. ermüdlichen Einsatz leistete er fondienst der Einsatzleitstelle zudem während 9 Jahren als Ein- des Rotkreuzfahrdienstes be- Franz Tschopp satzleiter der Rotkreuzfahr- treuen und dies während 15 Jah- Der Grundstein für sein selbstlo- dienste und als leidenschaftlicher ren. Wie ihr Ehemann wirkte sie ses Helfen und Unterstützen, den Autofahrer übernahm er selber auch im Vorstand der Senioren- Einsatz in der Feuerwehr und viele Rotkreuztransporte. Nicht Vereinigung Erlen mit, heute als noch mehr beim Brandschutz vergessen darf man das Mitwir- fleissige Helferin beim Adressie- wurde bereits in seiner Kindheit ken beim Mahlzeitendienst. Wo ren, Verpacken und Austragen. gelegt und zieht sich durch sein immer es «brannte» und Hilfe Und wer trifft man seit vielen ganzes Leben. Dazugekommen nötig war – Franz Tschopp war Jahren an Abstimmungswochen- ist das Mitwirken in unzähligen zur Stelle, selbstlos und ohne enden am Freitagabend und Kommissionen, Vereinen und bei grosse Worte. Sonntagvormittag im Wahllokal vielen Anlässen in der Gemeinde. als Urnenoffiziantin an – Heidi An dieser Stelle wird nur ein klei- Tschopp (meist zusammen mit Franz Tschopp war 20 Jahre Feu- ner Teil seines Wirkens und Rosmarie Peter). erwehrkommandant bei der Feu- Schaffens genannt – aber dies ist erwehr Erlen, 37 Jahre hatte er mehr als ausreichend, um die be- Heidi Tschopp, immer hilfsbereit, Einsitz in der Feuerschutzkom- sonderen Verdienste um das bescheiden und zurückhaltend. mission und als Feuerschutzbe- Wohl der Mitmenschen und der Sie setzt sich seit ihrem Zuzug auftragter war er 20 Jahre in der Gemeinde Erlen zu erkennen. für ihre Mitmenschen und die Öf- Gemeinde unterwegs. Und Franz Tschopp gebührt ohne fentlichkeit ein. Ihr Wirken zum schliesslich leistete er 193 Diens- Zweifel Ehre und ein grosses Wohle vieler Erlerinnen und Erler tage im Zivilschutz. Diverse Be- Dankeschön. Er ist und bleibt ein verdient Lob, Dank und Anerken- schaffungen durfte er begleiten, grossartiger Mensch! nung. das Atemschutzfahrzeug wurde sogar nach ihm benannt. Heidi Tschopp Die Erteilung des Ehrenbürger- Heidi Tschopp stand ihrem Mann rechts wird in Erlen sehr zurück- Seine Handschrift trägt der Feu- in Vielem nicht nach. Auch sie haltend beantragt. Franz und erwehr- und Bädliverein. Mit da- setzte sich zum Wohl der Mit- Heidi Tschopp sind aber Perso- bei war Franz Tschopp auch bei menschen und der Öffentlichkeit nen, denen diese Ehre zweifellos der Schützengesellschaft Erlen ein und unterstützte ihren Mann. zusteht. und immer noch aktiv ist er bei Viele Jahre begleitete sie die der Brass Band Erlen. Jubla Sulgen als Lagerköchin. Im Antrag des Gemeinderates Alters- und Pflegeheim in Eppis- Der Gemeinderat beantragt Seinen wegweisendsten Wir- hausen war sie als gute Fee be- Ihnen, sehr geehrte Stimmbür- kungskreis finden wir aber bei kannt und bis vor Kurzem amtete gerinnen und Stimmbürger, der Senioren-Vereinigung. Diese sie dort als Gruppenleiterin des der Erteilung des Ehrenbürger- Organisation beinhaltet für die Spielnachmittages. Vor der Mo- rechts der Gemeinde Erlen an Erler-Seniorinnen und Senioren dernisierung des Telefondienstes Franz und Heidi Tschopp, Erlen Reisebüro, inklusive Reiselei- war sie das «Fräulein» vom Tele- zuzustimmen. tung, Kochschule, Aktivierungs-

6

Traktandum 6

Jahresberichte

Thomas Bosshard, Gemeindepräsident

Ressort 1

Präsidium, Finanzen

Verwaltung, Personal Geschäftsleitung Nun findet zusätzlich zur Redu- Das Personal der Verwaltung Die Geschäftsleitung hat an 29 zierung der nächste Schritt im hatte im Berichtsjahr zusätzlich Sitzungen 65 Geschäfte behan- Gemeinderat statt. Wir konzent- zum Tagesgeschäft zwei Heraus- delt. Neben diesen Geschäften rieren uns nun noch konkreter forderungen zu meistern. Zum im Zweiwochen-Rhythmus findet auf die Strategieerarbeitung und einen hatten wir zwei längere an diesen Sitzungen auch ein re- Umsetzung. Neben dem Wegwei- Abwesenheiten aus gesundheitli- ger Austausch zum Tagesge- ser (Legislaturziele), den wir an chen Gründen und zum anderen schäft, Personal oder den Ereig- den Strategietagen im November mussten sie einen Vorgesetzten- nissen in der Gemeinde statt. überarbeitet haben, gibt es in der wechsel mittragen. Neben den Geschäften wird auch nächsten Zeit priorisierte Aus- Die Abwesenheiten konnten nur dieser Austausch protokolliert richtungen, die es zu prüfen gilt. durch gemeinsames Zupacken und steht dem Gemeinderat digi- In Arbeit ist zum Beispiel eine Fi- und Übernahme von zusätzlichen tal zur Verfügung. nanzstrategie aufgrund welcher Aufgaben gemeistert werden. wir die Planung bzw. den Finanz- Durch Konzentration auf die Pri- Das gleiche gilt für die GL-Sit- plan der Gemeinde und deren oritäten konnten grössere Verzö- zung Bauen und neu ab Juni vier Technischen Betriebe aus- gerungen verhindert werden. 2019 auch für die GL-Sitzung So- richten wollen. Im Verkehr haben ziales (ehem. Fürsorgekommissi- wir uns strategisch an der BTS Der Vorgesetztenwechsel bzw. onssitzung), die jeweils alternie- ausgerichtet und unser Ziel im meine Einarbeitung kon- rend einen Teil der zweiwöchent- Rahmen eines Teilrichtplans Ver- zentrierte sich als erstes auf die lichen GL-Sitzungen sind. kehr erstellt. Dies nur um mal Aufgaben, welche nur Roman An 12 Sitzungen beim Bauen zwei zu nennen, die uns aktuell Brülisauer alleine wahrnahm. wurden 37 Geschäfte behandelt beschäftigen. Hierfür war der Monat Mai reser- und an 8 Sitzungen Fürsorge Durch diese klarere Trennung viert. Durch unsere ähnlichen Ar- bzw. Soziales wurden 22 Ge- vom Operativen, können solche beitsweisen und seine struktu- schäfte behandelt. Themen auch langfristiger bzw. rierte Ordnung fand ich mich nachhaltiger angegangen wer- sehr schnell im neuen Umfeld zu- Die meisten dieser Geschäfte den. recht. Die Erfahrungen der fach- waren früher Bestandteil der Sit- lichen Details sind Bestandteil zungen des Gemeinderates und Der Gemeinderat hat im letzten der laufenden Arbeit. in deren Kompetenz. Durch die Jahr während 12 Sitzungen 82 Einführung des GL-Modells und Geschäfte behandelt. Ich danke Durch unser Geschäftsleitungs- dessen Konsequenzen, sind wir allen Gemeinderätinnen und Ge- modell und die fachtechnisch er- in 2019 nun auch in der Lage, meinderäten für die jeweils gute fahrenen Mitarbeitenden und de- den letzten Schritt dieses Modells Vorbereitung zu den Sitzungen, ren Unterstützung ist ein solcher im Gemeinderat umzusetzen. ihre zukunftsorientierte Denkhal- Wechsel einfacher zu vollziehen. tung, die kollegiale Zusammen- Ich bin froh, haben wir ein so gut Gemeinderat arbeit und ihr Engagement zu- organisiertes und ausgebildetes Per Juni 2019 haben wir nun den gunsten der Öffentlichkeit. Team. Gemeinderat auf 5 Personen re- duziert. Nach 4 Jahren Transfer- Generelle Projekte Allen Mitarbeiterinnen, Mitarbei- Begleitung zur neuen GL-Organi- Ergänzend zum Gewerbe Apéro tern und den Lehrlingen danke sation, hat sich diese bewährt, gibt es nun auch einen Apéro für ich für das Engagement und den gefestigt und sie wurde zum die Landwirtschaft. Dieser wurde geleisteten Arbeitseinsatz. Standard. am 15. Juni 2019 das erste Mal

7 gut besucht durchgeführt. Nach Weitere Projekte im Schnell- Verkehrssituation Erlen, Teil- einer Besichtigung des Hofs der durchlauf sind/waren: richtplan, Schliessung Fab- Familie Oswald in Löwenhaus, ei- - Die Überarbeitung des Wegwei- rikstrasse, Knotenpunkt Bahn- nem Vortrag über Bienen von sers für die Legislatur 2019- hof inkl. Studie SBB bezüglich Kurt Friedli und einigen Informa- 2023 Personenunterführung tionen der beiden Behördenver- - Neuer Prozess für die Strate- - Erneuter Start der Erschlies- treter der Schule und Gemeinde, gieüberprüfung sung des Industriegebiets in fand bei schönem Wetter ein re- - WLAN Sicherheit im Jugendtreff Ennetaach ger Austausch zwischen den und Start Projekt Medienkom- - Auflösung des Zweckverbands Landwirten und den Behörden petenz Wasserversorgung Felsenholz statt. - Start Prozessdokumentation im - Thema Trinkwasserproblematik Rahmen der Einarbeitung unter Chlorothalonil Berücksichtigung EKAS und - Organisation für die Feierlich- IKS keiten zum 25 Jahr Jubiläum der Politischen Gemeinde Erlen

Bevölkerungsentwicklung Der Zuwachs in 2019 war eher zurückhaltend. Die Einwohner- zahl stieg um 0.4% von 3731 auf 3745 Personen.

Geborene 40 Verstorben 22 Zuzug 308 Wegzug 312 Zuwachs 14

Die Anzahl der Einwohner von Erlen ist um 40 zurückgegangen und wieder auf dem Niveau von 2015.

Finanzergebnis und Steuern führt zu einer Besserstellung von aus bzw. wir sind 27% über den Das Ergebnis für 2019 ist hervor- Fr. 1 903 934. budgetierten Steuereinnahmen. ragend, der Ertragsüberschuss Alleine die Steuereinnahmen aus beläuft sich auf Fr. 1 732 794. Die grösste Abweichung ist bei früheren Jahren belaufen sich auf Im Budget haben wir mit einem den Steuereinnahmen und dem knapp 700 000 bzw. 400 000 Defizit von Fr. 171 140 geplant Finanzausgleich zu verzeichnen. Franken über Budget. (inkl. Nachtragskredite). Das Diese macht über 1 Mio. Franken

8

Wichtigste Konten bezüglich Steuereinnahmen

Konto 9 Finanzen und Steuern Rechnung Budget Abw. in % 3181.00 Abschreibungen -23’513 -50’000 26’487 -53.0 4000.00 Eink.- Vermögensst. Nat.Pers. 2’640’215 2’450’000 190’215 7.8 4000.10 Steuern früherer Jahre Nat. Pers. 263’179 170’000 93’179 54.8 4002.00 Quellensteuern 163’095 130’000 33’095 25.5 4010.00 Ertrags- Kapitalst. Jur. Pers. 189’466 160’000 29’466 18.4 4010.10 Steuern früherer Jahre Jur. Pers. 454’248 150’000 304’248 202.8 9100 Gemeindesteuern 3’686’691 3’010’000 676’691 22.5 9300 Finanzausgleich 746’092 500’000 246’092 49.2 4601.01 Liegenschaftensteuern 196’029 190’000 6’029 3.2 4601.02 Grundstückgewinnsteuern 162’634 120’000 42’634 35.5 Übrige inkl. Konzessionen 224’999 166’500 58’499 35.1 9500 Anteil kant. Steuern, übriges 583’661 476’500 107’161 22.5 V+S Verwaltung und Rest -21’083 -60’695 39’612 -65.3 Total Finanzen und Steuern 4’995’361 3’925’805 1’176’718 30.0

Eine weitere grössere Besserstel- beistandschaft, Spitex und Sozi- positives Ergebnis, weil durch lung haben wir in der Funktion ale Sicherheit macht diese Bes- professionelles und hartnäckiges der Sozialen Dienste und Ge- serstellung knapp Fr. 500 000 Management diverse Rückzah- sundheit. Hier haben wir erneut aus. lungen eingefordert werden weniger Ausgaben zu verzeich- Bei der gesetzlich wirtschaftli- konnten. nen. Zusammen mit der Berufs- chen Hilfe haben wir sogar ein

Gemeinderat und Geschäftsleitung an den Strategie-Tagen Legislatur 2020-2023

9

Roger Näf

Ressort 2

Technische Betriebe, Umwelt

Investitionen Wasser, Abwasser und Elektrizi- hohe Ausgaben. Bis Ende 2019 Um eine gut funktionierende Inf- tät: Erlen – Sanierung Leitungen wurden 12 Unterflurcontainer er- rastruktur der Bevölkerung zur Rooswiesstrasse folgreich installiert. 22 weitere Verfügung zu stellen, muss jedes UFCs sind in den nächsten drei Jahr darin investiert werden. Es Jahren geplant. wird vorsichtig und immer mit dem Blick auf die Nachhaltigkeit Technische Betriebe Wasser investiert. Mit dieser Vorgehens- Das 2019 wurde mit einer Nega- weise konnten die ungeplanten tivbotschaft geprägt, was nicht Reparaturarbeiten in den letzten budgetierte Kosten nach sich Jahren sukzessive reduziert wer- zog. Im Wasser der Wasserver- den. sorgungen rund um Erlen wurde das Abbauprodukt von Chloro- An dieser Stelle möchte ich der thalonil mit erhöhten Werten ge- Bauverwaltung und dem Werk- messen. Darüber wurde einge- hof für die hervorragende Arbeit Technische Betriebe Abwas- hend an der GV vom 28.11.2019 ganz herzlich danken. ser informiert. In den Reservoirs In der ARA Moos wurden im 2019 wurden sofort Seewasser von So haben sie unter anderem im Versuche mit einem neuen Filter- den Stadtwerken einge- 2019 folgende Projekte erfolg- system in der 5. Reinigungsstufe mischt. Diese Massnahme wird reich realisiert: zur Elimination von Mikroverun- sicher noch im 2020 weiterge- reinigungen durchgeführt. Hierzu führt, bis der Grenzwert wieder Wasser und Elektro: Ersatz Stu- wurde der erste von vier Filtern langfristig unterschritten wird. fenpumpwerk und Trafostation in dieser Stufe umgebaut. Das aus- Eppishausen gewählte System, Dynasandfilter Umwelt mit granulierter Aktivkohle GAK, Umwelt: Buchackern – Renatu- arbeitet zuverlässig und die Rei- rierung und Hochwasserschutz nigungsleistung wird erfüllt. Da- Eidbach mit bezüglich Lebensdauer der GAK verlässlichere Entschei- dungsgrundlagen vorliegen,

wurde der Versuch bis Mitte 2020 verlängert. Sobald diese Grund- lagen vorliegen, kann entschie- den werden, ob die restlichen drei Filter dieser Reinigungsstu- fen nun auch umgebaut werden. Der Umbau ist gleichzeitig auch eine Sanierung der Becken.

Technischer Betrieb Abfall Dank der Einführung der Abfall- grundgebühr, die ab 1.1.2020 in Kraft getreten ist, können wir mittelfristig die Verschuldung des Abfallwesens verhindern. Das im 2018 erstellte Umwelt- Aufgrund der Erstellung der Un- konzept greift. Im 2019 wurden terflurcontainer und der anste- diverse Massnahmen soweit pro- henden Altlastensanierung ent- jektiert, sodass sie bereits im stehen in den nächsten Jahren 2020 als Investitionen realisiert werden können.

10

Der Werkhof hatte neben den lungen wurden alle ausgeführt. üblichen periodischen Tages- Es betrifft die Strassen und Wochenjobs auch wieder viel Engishofen-Hau, Hauser-Wälchli Arbeit mit der illegalen Abfallent- Buchackern, Kirchweg Küm- sorgung im öffentlichen Raum. mertshausen, Schützenhaus Die illegale Entsorgung verur- Kümmertshausen. sacht nicht nur Ärger, sondern Auf Ende Legislatur 2015-2019 auch viel Arbeit. Dieses Problem hat Hans Huber, zuständig für wird vermehrt auch bei der Ver- den Ortsteil Ennetaach, seinen säuberung der Hunde beobach- Rücktritt aus der Kommission tet. eingereicht. Als sein Nachfolger hat sich Ben Schenk zur Verfü- Unterhaltskommission der gung gestellt. Flur- und Waldstrassen Im 2019 standen die Behebung Besten Dank für Ihr Vertrauen in von Schäden an Flurstrassen mit unsere Arbeit. Hartbelag im Vordergrund. Die geplanten Oberflächenbehand-

Technische Betriebe Elektrizität Das Smart Metering (elektronische Zählerablesung) len und als Trend auf dem PC oder als App ansehen wurde in allen Haushalten - mit zwei Ausnahmen - kann. Mit dieser Funktion kann jeder Haushalt seine eingeführt. Der nächste Schritt ist nun der, das je- Verbräuche selber optimieren. Dies sollte Ende der Nutzer seine individuellen Verbräuche als Zah- 2020 möglich sein.

MWh % Industrie fremd- 6 319 33 beliefert

Industrie 2 344 12 Gewerbe 1 102 6 Haushalt 9 486 49

Eine sehr positive Entwicklung haben wir in unserer Gemeinde bei den Photovoltaikanlagen. In den Grafiken sieht man die Entwicklung der letz- ten 12 Jahre Jahr Leistung (kW) ca. Produktion Anzahl Leistung [kW] summiert (kWh) pro Jahr summiert 2008 23.63 23 625 1 2'000.00 summiert 2009 36.79 36 785 3 2010 73.34 73 342 7 1'500.00 2011 76.58 76 582 8 2012 81.58 81 582 9 1'000.00 2013 106.54 106 542 10 2014 155.17 155 172 13 500.00 2015 248.80 248 802 19 2016 1 260.06 1 260 062 32 - 2017 1 387.96 1 387 957 39 2018 1 429.37 1 429 367 41

2019 1 568.85 1 568 847 48

2012 2009 2010 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2008 Total 1 568.85 6 448 665 48

11

Gabriela Fehr-Hanhart

Ressort 3

Hochbau, Tiefbau, Freizeit

Baugesuche Im 2019 wurden an 12 Sitzungen An der ausserordentlichen Ge- immer knapper und es werden 73 Bauentscheide gefällt, davon meindeversammlung vom 18. horrende Preise für Bauland be- 43 im ordentlichen Verfahren Februar 2020 mit 115 Stimmbe- zahlt. Ich kann mir vorstellen, und 30 im vereinfachten Verfah- rechtigten, wurde die Ortsplan- dass die Parzellen wie «warme ren. revision bewilligt. Weggli» weggehen werden. Die Bauverwaltung und die Ge- Alle Unterlagen liegen nun beim schäftsleitung Bauen freuen sich Amt für Raumentwicklung des über Baugesuche, die gut leser- Kantons zur Genehmi- lich und mit allen vorgeschriebe- gung. Wir hoffen, dass wir die nen Angaben eingereicht wer- Ortsplanrevision auf den 1. Ja- den. Wir beraten Sie auch gerne nuar 2021 in Kraft setzen kön- rund um Ihr Bauvorhaben, damit nen. die eingereichten Dokumente ohne grossen Aufwand behand- lungsfähig sind.

Taubenweg Nord, Riedt: Der Baustart ist noch offen. Zur- zeit laufen die Detailplanungsar- beiten und anschliessend das Baugesuch für die Erschliessung.

Bahnhofstrasse/Hauptstrasse, Riedt: Ortsplanrevision Gestaltungs- und Erschlies- 2020 wird uns dieser Gestal- Die Ortsplanrevision mit Zonen- sungsplanung tungsplan beschäftigen. plan, Baureglement, NHG (Na- Langägger, Riedt: Am 08.06.2017 hat der Gemein- tur- und Heimatschutz) und Ver- Die Erschliessungsarbeiten sind derat das Erstellen eines Gestal- kehrskonzept haben uns durchs in vollem Gange. Wir erwarten tungsplans mit Einleitungsbe- 2019 begleitet. Wir beschäftig- das Bauende bis zu den Som- schluss an der Bahnhofstrasse, ten uns mit: merferien. Dann erfolgen die ge- Riedt beschlossen. Die Planung - Überarbeitung der Ortspla- naue Ausmessung, die Landum- ging an das Ingenieurbüro bha- nung auf Grund der kantona- legungen, die Vermarkung und team in Frauenfeld. Am len Vorprüfung die Abwicklung auf dem Grund- 24.05.2018 verabschiedete der - Absprache mit betroffenen buchamt. Im Herbst werden Gemeinderat den Gestaltungs- Landeigentümern dann die 39 EFH-Parzellen und 5 plan zur Vorprüfung an die kan- - öffentlicher Auflage vom DEFH-Parzellen auf den Markt tonalen Ämter. Am 18.02.2019 26.04. – 15.05.2019 kommen. Das Bauland im Kan- lag die Beurteilung des Kantons - Bearbeitung Einsprachen ton Thurgau, an guter Lage, wird vor. Die Unterlagen wurden an- schliessend überarbeitet.

12

Nächste Schritte im 2020: Jahr nach Fertigstellung einge- vom Kantonalen Turnfest in baut. Aarau empfangen. Eine buntge- - Einladung der direkten An- mischte Schar von Freunden, stösser zusammen mit den Radweg Engishofen-Oberaach: Verwandten und Interessierten Landeigentümern Im Budget 2020 ist der Radweg holte die Turnerinnen und Turner - Öffentliche Infoveranstaltung Engishofen-Oberaach vorgese- am Bahnhof ab. Mit der Brass - Publikation des Einleitungsbe- hen. Der Baustart ist in Abhän- Band Erlen und Marschmusik schlusses mit Landumlegung gigkeit mit dem Tiefbauamt des marschierten wir zur Aachtal- nach Flächen sowie die Son- Kantons Thurgau. halle wo der offizielle Empfang dernutzungsplanung „Gestal- stattfand. tungsplan Bahnhofstrasse Friedhof Riedt“ Seit dem 01.06.2019 bin ich für Nach der Begrüssung berichtete den Friedhof zuständig. der STV, wie auch die Frauen- Industrie Ennetaach: Ich habe einen gut gepflegten riege, von ihren Erfolgen und ih- Am 05.10.2009 hat der Gemein- Friedhof angetroffen. Unser ren Erlebnissen und die Brass derat den Einleitungsbeschluss Friedhofgärtner Markus Neubau- Band Erlen umrahmte das Ganze für den Gestaltungsplan Indust- er hat begonnen, Grabreihen mit mit Musik. Danach waren alle zu rie Ennetaach beschlossen. Auf Zwischenwegen zu verkürzen. Speis und Trank eingeladen. Be- diesen Entscheid hin gingen So können Grabreihen schneller wirtet wurden wir vom Verein mehrere Einsprachen ein. aufgehoben und wiederbelegt Casa Girasol. Herzlichen Dank an Nach Bereinigung der Einspra- werden. Mit Tobias Neubauer, alle, die diesen Empfang zu et- chen holte man 2012 alle Grund- der seit 01.01.2019 sein Nachfol- was Besonderen gemacht haben. eigentümer an einen Tisch zu- ger ist, werden wir das begon- rück. Da kein gemeinsamer Kon- nene Konzept für die nächsten Seit dem 01.01.2019 haben wir sens gefunden werden konnte, ca. 25 Jahre auf einem Plan fest- ein Beitragsreglement für Ver- wurde das Projekt sistiert. legen und unseren Friedhof zu ei- eine und Organisationen, wo der Mit der Ortsplanrevision und An- nem idyllischen, kraftbringenden Grundbetrag und ein Betrag für siedlungs-Interessenten wurde Ort weiterentwickeln. die Jugendförderung festgelegt das Projekt Erschliessung In- sind. dustrie Ennetaach wieder an die Freizeit Hand genommen. Vereine Die Gemeinde Erlen hat 2019 Den Grundeigentümern ist es be- Am 23.06.2019 durfte ich mit 31 Vereine/Organisationen re- wusst, sollte eine Erschliessung dem Gemeinderat, der Brass gistriert und die Förderung von ein weiteres Mal scheitern, Band Erlen und der Bevölkerung 290 Jugendlichen unterstützt. könnte es sein, dass der Kanton den STV und die Frauenriege das Industrieland-Kontingent an eine andere Gemeinde überträgt.

Tiefbau Strassen Folgende Strassen wurden mit den Werkleitungsbauten saniert und teilweise ausgebaut. - Dominostrasse - Rooswiesstrasse - Schlossstrasse .

Damit allfällige Senkungen korri- giert werden können, werden Deckbeläge nach Werkleitungs- bauten frühestens ein halbes

13 1. August Der 1. August fand dieses Jahr in Dem Gemeinderat ist es seit 25 Für 2021 in Kümmertshausen Engishofen bei der Firma Näf In- Jahren ein Anliegen, die 6 Orts- hat sich noch niemand gemeldet. stallationen AG statt. Der Dorf- teile zu einem Ganzen zusam- Die Gemeinde Erlen ist mit im verein Engishofen, unterstützt men zu bringen, darum finden OK und übernimmt einen Teil der von der Schützengesellschaft die Bundesfeiern in einer festge- Organisation. Wenn aus den Ver- Kümmertshausen-Engishofen, legten Reihenfolge in den Orts- einen/Organisationen und Orts- und seine Helferinnen und Helfer teilen statt. Leider wird es jedes teilen kein Interesse mehr be- empfingen ihre Gäste zu einem Jahr schwieriger, Vereine oder steht, wird die Gemeinde diesen feinen Zmittag vom Grill. Um Organisationen zu finden, welche Anlass nur noch in Erlen organi- 13.00 Uhr fand der offizielle Fest- diesen Anlass in ihrem Ortsteil sieren, was ich persönlich sehr akt mit der Brass Band Erlen und organisieren. Die nächste Feier schade finde. den Gastrednern Inge und Wolf 2020 findet darum in Erlen statt. Buchinger aus Erlen statt. Die Gäste genossen bei Musik und Kuchen den Nachmittag und die Kinder vergnügten sich bei Was- serspielen.

Schlusswort 2019 war der Abschied von Roman Brülisauer und Simon Zurbuchen und ein Neustart mit einem kleineren Gemeinderat, neu zusammen gestellten Res- sorts und Gesichtern. Es war sehr intensiv und auch span- nend.

Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive und kameradschaftliche Zusam- menarbeit, wie auch den Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Erlen, die mich unter- stützen und einen super Job ma- chen.

Bei Ihnen möchte ich mich be- danken für das Vertrauen und Wohlwollen in meine Arbeit. Ich freue mich auf eine erfolgrei- ches und spannendes 2020 mit Ihnen.

14

Nicole Fischer

Ressort 4

Soziales, Gesundheit

Soziale Sicherheit, Soziale Dienste, Asylwesen Der gesamte Aufwand für die so- ziale Sicherheit blieb auch 2019 wiederum unter Budget. Der Aufwand betrug effektiv rund Fr. 1 724 190 (Budgetiert Fr. 1 837 745) der Ertrag be- trägt Fr. 856 035 (budgetiert Fr. 553 880) Daraus ergibt sich eine Besserstellung im Ergebnis von rund Fr. 415 709. Dieses Resultat verdanken wir wiederum der konsequenten Prüfung und Einforderung von Rückerstattungen. Bereits der Neu-Zuzug einer Familie in fi- nanziellen Nöten oder eine oder mehrere Fremdplatzierungen von Kindern kann eine grosse Abweichung der budgetierten somit ein Klient weniger als im unserer Gemeinde hat sich nach- Zahlen verursachen. Jahr zuvor. dem erfreulichen Verlauf von Nebst den Sozialhilfeunterstüt- 2018 gezeigt, dass nicht alle jun- Natürlich hat auch die gründliche zungen nahmen im Jahr 2019 gen Männer den Anforderungen Prüfung der eingehenden Sozial- gesamthaft 11 Personen die Ali- einer Lehre gewachsen sind. hilfeanträge oberste Priorität. menten Hilfe in Anspruch. Davon Dazu kommt der Lehrlingslohn Bereits in dieser wichtigen Phase wurden 6 Kinder mit Alimenten ihrem Wunsch, möglichst schnell können Ansprüche auf finanzielle Bevorschussung und 8 Kinder «viel» Geld zu verdienen, nicht Hilfe triagiert und ungerechtfer- mit Alimenten Inkasso unter- entgegen. Wir müssen die tigte Ansprüche abgelehnt wer- stützt. sprachliche und gesellschaftliche den. Primäres Ziel der Sozialen Integration der Asylsuchenden Dienste Erlen ist es, diejenigen Nach wie vor wird durch die Ge- noch mehr im Auge behalten und Klienten, welche tatsächlich An- meinde Erlen eine freiwillige So- Wege finden, ihnen wenn immer spruch auf sozialhilferechtliche zialberatung angeboten und von möglich eine Lehre als oberstes Unterstützung haben, wieder zu- den Einwohnerinnen und Ein- Ziel einer geglückten Integration rück in ein soziales Umfeld und in wohnern auch rege genutzt. Die aufzeigen. Zurzeit leben 7 junge den ersten Arbeitsmarkt zu in- Fallzahl für 2019 ist von 26 auf Männer in der Asylunterkunft. tegrieren. So besuchen die zu 25 marginal gesunken. Auch im Ein junger Mann, betreut durch unterstützenden Personen pas- vergangenen Jahr konnte die en- unsere Sozialen Dienste, lebt ex- sende Beschäftigungs- und gagierte und fachlich kompe- tern in einer Familie und befindet Coaching Programme und finden tente Leiterin der Sozialen sich erfolgreich und mit sehr gu- so hoffentlich bald wieder zu ei- Dienste in vielen Situationen prä- ten Noten im zweiten Lehrjahr ner geregelten Tagesstruktur ventiv und mit Augenmass bera- zum Verpackungstechnologen. und einem wohlwollenden Bezie- ten, unterstützen und begleiten Vier arbeiten in einer Festanstel- hungsnetz zurück. Dieses Vorge- und so die Klienten in ihrer Auto- lung und kommen für ihren Le- hen ist auch im Interesse der Kli- nomie stärken und vor möglicher bensunterhalt selbst auf und enten, sind doch bezogene Sozi- Sozialhilfebedürftigkeit schüt- zwei besuchen die Integrations- alhilfeleistungen rückzahlungs- zen. schule in Arbon mit dem Ziel, pflichtig. 2019 wurden 16 Klien- nach Abschluss der Schule eine ten durch Sozialhilfe unterstützt, In Bezug auf die Asylsuchenden Berufsausbildung zu beginnen.

15 daraus resultiert ein Mehrauf- Zweiter Erlebnistag 18. Mai wand von rund Fr. 8 600. Der 2019 Aufwand für die Pflegeplatzrest- Im Mai wurde die Bevölkerung, Mittagstisch kosten-Finanzierung betrug zum 2. «Etwas anderen Erlebnis- 2019 rund Fr. 306 000, tag» unter dem Motto «Bewe- Fr. 22 800 mehr als budgetiert. gung und Spass für Klein und Familienergänzende Tages- Ab 2020 besteht ein neuer Kos- Gross» eingeladen. Ab 10:30 bis strukturen tenteiler zwischen Kanton und 16 Uhr konnten verschiedene Der im Juli 2012, gemeinsam von Gemeinden für die Pflegeplatz- Aktivitäten wie MuKi-Turnen, den Politischen- und Schul- Ge- restkosten und die Kosten der Line Dance, Cross Fit, Jonglieren meinden Erlen, gegründete Ver- ambulanten Pflege: Bei den Pfle- oder Zumba ausprobiert werden. ein Mittagstisch wurde an der geplatzrestkosten übernehmen Dazu informierte die Spielgruppe Delegiertenversammlung im Juni die Gemeinden neu 60% der Sternlihus über ihr vielseitiges 2019 per Beschluss auf Ende Juli Kosten, der Kanton 40% (bisher Angebot und die Lungenliga war 2019 aufgelöst. Per 12. August 50/50). Der Aufwand für die am- mit einem Beratungsstand anwe- 2019 startete colori Familiener- bulante Pflege wurde bis anhin send. Während dem ganzen Be- gänzende Betreuung Erlen den von den Gemeinden alleine ge- wegungs-Tag war auch für Speis Betrieb in den «pinselrenovier- tragen, neu erstattet der Kanton und Trank gesorgt. Leider blieb ten» Räumlichkeiten im Unterge- eine Rückzahlung von 40% der der Besucherandrang trotz dem schoss der alten Turnhalle. Nach effektiven Kosten der Gemeinde. sehr vielfältigen Programm unter einem geglückten Start mit rund unseren Erwartungen. Wir wer- 16 Kindern wurden Ende 2019 Gesundheitsförderung, den uns über die Form und das bereits 22 Kinder durch das Prävention und Beratung Thema des nächsten «etwas an- hochmotivierte und bestens qua- deren Erlebnistages» Gedanken lifizierte colori Team betreut. Bei machen müssen. einigen Kindern, welche ab Au- gust 2019 angemeldet waren, 2019 wurden für das Dienst- wurden zusätzliche Einheiten ge- leistungsangebot der Perspektive bucht. Uns ist bewusst, dass gesamthaft rund Fr. 57 000 nicht alle interessierten Familien aufgewendet. mit bereits funktionierenden Be- treuungslösungen, diese Knall Folgende Leistungen wurden auf Fall aufgeben. Wir sind aber durch Bewohner unserer überzeugt, dass die Anzahl der Gemeinde bezogen: durch colori betreuten Kinder Mütter-und Väterberatung: kontinuierlich zunehmen wird. Anzahl Kontakte: 180 / Entsprechende Anfragen für das Fallbearbeitungen 80 neue Schuljahr lassen darauf Paar-, Familien- und schliessen. Jugendberatung: Anzahl Kontakte 69 / Fallbearbeitungen 30 Suchtberatung: Anzahl Kontakte 54 / Fallbearbeitungen 9 Gesundheitsförderung und Ein Jahres Highlight für mich war Prävention: die erfolgreiche Nachfolgere- direkt in Gemeinde, Betrieben gelung von Franz Tschopp in und Schulen umgesetzte seiner Funktion als Rotkreuz Gesundheit Aktivitäten: 122 Fahrdienst Leiter. Per Januar 2019 fallen die Gesamtkosten Femmes-Tische 17 2020 hat Peter Roduner diese tiefer als budgetiert aus. Der Aufgabe übernommen. Das RK Aufwand für die ambulante Die Dienstleistungen der Fahrer- und Fahrerinnen-Team Pflege (Spitex Mittelthurgau) be- Perspektive Thurgau stehen allen erbringt eine immens wichtige trug Fr. 111 230 statt der budge- Einwohnern aus der Gemeinde und sehr geschätzte Dienst- tierten Fr. 200 000. Es wurden zur Verfügung. leistung für unsere Bevölkerung weniger Spitex Leistungen bezo- und stärkt so das Miteinander gen. Ein grosser Rückgang ver- Nutzen Sie dieses Angebot bei und den Zusammenhalt in zeichneten die Hauswirtschaftli- Fragen zu Gesundheits- unsere Gemeinde. chen Leistungen, statt der 304 förderung/ Prävention, Paar-, Dafür möchte ich mich bei allen Stunden wie im Jahr 2018 wur- Familien- und Jugendberatung, in unserer schönen Gemeinde den rund 184 Stunden bezogen. Suchtberatung und Mütter-und freiwillig engagierten Mitbürgern Dafür wurden etwas mehr Väterberatung. Mehr Informa- herzlichst bedanken! Pflege-Leistungen von privaten tionen finden Sie unter: Spitex-Anbietern erbracht, www.perspektive-tg.ch Nicole Fischer

16

OJA Erlen

Vom Untergrund mitten ins Zent- rum

Die Offene Kinder- und Jugend- arbeit Erlen (OJA Erlen) ist seit März 2019 in der „alten Post“ zu Hause. „Wir haben den coolsten und schönsten Jugendtreff im ganzen Kanton“. Dieser Aussage stimmen sowohl die Treffbesu- Die vier Öffnungszeiten sind bei cherinnen und Treffbesucher, der Jugend von Erlen als Treff- wie auch die zahlreichen Erwach- und Begegnungsort beliebt. So senen, die die neuen Räumlich- sind im Durchschnitt 90 Besu- keiten besichtigt haben, zu. Die cherinnen und Besucher pro Wo- Umnutzung von der Post zum Ju- che im Treff. gendtreff ist gelungen. Am Montag ist Jungs Treff und am Mittwoch Maitli Treff, jeweils ab der 4. Klasse. Im Kindertreff Im Garten spriesst das Unkraut? am Donnerstag sind die 5. und 6. Den Fenstern fehlt es an Durch- Klässler vor Ort und am Freitag sicht? Die Einkäufe direkt nach nutzen die Jugendlichen ab der Hause geliefert? Die Haustiere 1. Sek die Räumlichkeiten der vertragen etwas mehr Pflege OJA. oder Auslauf? Schon längst Lie- gengebliebenes soll verräumt/ entsorgt werden? Bei einem leichten Bau/Umbau fehlt es

noch an einige zusätzlichen Hän- Durch den neuen Treff-Standort den? Ein Inventar steht an? Wer haben wir viele Nachbarn be- giesst während der Ferien die kommen. Einer davon ist Guido Pflanzen? Einen Massenversand Schlumpf, Wirt vom Restaurant verpacken? Aachbrüggli; Wie lebt es sich in direkter Nachbarschaft mit dem JobBox Jugendtreff? „nicht so schlimm die Taschengeld-Jobbörse wie gedacht“ er schätze es, dass um 22 Uhr die Nachtruhe einge- Weitere Informationen rund um ein Angebot der Offenen Jugend- halten werde. Und weiter erlebt die Angebote der Offenen Kin- arbeit Erlen er es positiv, die Jugend mitten der- und Jugendarbeit Erlen, fin- im Dorf zu haben. Mit dieser Aus- den Sie auf der Homepage, sage sei er nicht der Einzige, das www.oja-erlen.ch. bestätigen alle Nachbarn mit de- nen er sich über den neuen Ju- gendtreff Standort ausgetauscht habe.

An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen der Kinder und der Jugendlichen herzlich bedan- ken für die Grosszügigkeit und das Wohlwollen gegenüber der OJA Erlen.

17

Martin Furter

Ressort 5

Sicherheit, Verkehr

Feuerwehr Bis auf ein Grossereignis anfangs Jahr ist das 2019 ein sehr ruhi- ges Jahr für die Feuerwehr Erlen gewesen. Insgesamt waren es sechs Ernsteinsätze für die Feu- erwehr, ausgeschlossen von Wespenbekämpfung und Ver- kehrsdiensten.

Reto Holderegger hat sich als Am. 30 August fand «die Nacht An der Gemeindeversammlung neuen Kommandanten der Feu- der offenen Tore» im Feuerwehr- am 28. November 2019 durfte erwehr Erlen eingelebt und depot statt, der auch bei der Be- ich der Bevölkerung die Ersatz- macht sich gut in der Führung völkerung sehr gut ankam. Es beschaffung eines Logistikfahr- des Kaders und den Angehörigen war für Jung und Alt ein interes- zeuges mit Schlauchmodul vor- der Feuerwehr. santer Abend, der auch Einblick stellen und es auch einstimmig hinter die Kulissen der Feuer- genehmigen lassen. Das neue Die ganze Feuerwehr wurde im wehr brachte. Ob mit Fotos der Fahrzeug ist bestellt und sollte vergangenen Jahr mit der neuen letzten Jahre, Besichtigung aller bis Ende 2020 fertiggestellt und Brandschutzbekleidung ausge- Gerätschaften, Ausfahrten mit geliefert werden, so dass es im rüstet. Die alte Bekleidung hat dem Feuerwehrauto, Löschpos- darauffolgenden Jahr der Feuer- den neusten Anforderungen ten für Kinder oder einer Hüpf- wehr zur Verfügung steht. nicht mehr entsprochen und ist burg für die Kleinsten. Es hatte auch auf Kantonsebene als für für jeden Besucher etwas Inte- ersatzbedürftig eingeschätzt ressantes zu begutachten. worden.

18

Verkehr Der Halbstundentakt hat sich gut etabliert, bring aber auch län- gere Wartezeiten bei den Bahn- übergängen mit sich, was für uns im Gemeinderat eine Unterfüh- rung für den Langsamverkehr noch dringlicher macht. Darum streben wir eine definitive Schliessung der Fabrikstrasse an.

Die Bahnhofstrasse konnte mit dem Einbau des Deckbelages im Frühjahr fertiggestellt werden.

Die provisorische Schliessung der Fabrikstrasse erweist sich als gut. Sie ist Bestandteil der Vo- raussetzungen von den SBB für die weiteren Planungsschritte im Zusammenhang einer Personen- unter-/-überführung im Bereich des Bahnhofes.

Zivilschutz Die bezirksweise organisierte Zivilschutzorganisation Bezirk Weinfelden ist gut geführt und erledigt ihre Aufgabe sehr gut. Im 2019 hat die ZSO Weinfelden ihr Kommandoposten an einen grösseren Standort in Wein- felden verlegen können und ist auch in den neuen Räumen wieder gut eingerichtet. Auch der Regionale Führungs- stab (RFS) ist in der Führung gut aufgestellt und organisiert.

Besten Dank für Ihr Vertrauen

19 Traktandum 7.1

Rechnung 2019 Politische Gemeinde Erlen

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt Ihnen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger,

1. die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen 2. und den Ertragsüberschuss von Fr. 1 732 794.09 wie folgt zu verwenden: a) Fr. 183 000.00 Einlage in die Vorfinanzierung «Projekt Regulastübli, Riedt», b) Fr. 82 000.00 Einlage in die Vorfinanzierung «Projekt Ersatz IT 2021», c) Fr. 100 000.00 Einlage in die Vorfinanzierung «Projekt Knotenpunkt, Bahnhof Erlen», d) Fr. 300 424.00 Einlage in den Werterhaltungs- und Erneuerungsfonds Strassen, e) Fr. 1 067 370.09 für zusätzliche Abschreibungen auf erfolgswirksame Anlagen.

20

Ergebnis Erfolgsrechnung

Politische Gemeinde Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Gestufter Erfolgsausweis Betrag Betrag Betrag

Betrieblicher Aufwand 5 811 900.29 6 289 915 5 958 738 30 Personalaufwand 1 456 502.00 1 523 070 1 490 176 31 Sach- und übriger Aufwand 1 687 176.76 1 805 400 1 639 991 33 Abschreibungen 275 533.00 352 300 340 330 35 Einlagen 13 430.65 4 250 54 815 36 Transferaufwand 2 285 858.58 2 414 895 2 297 116 37 Durchlaufende Beiträge 93 399.30 180 000 136 308 39 Interne Verrechnung 216 286.72 233 610 210 910

Betrieblicher Ertrag 7 361 263.42 6 008 980 6 943 152 40 Fiskalertrag 4 002 045.79 3 323 460 3 718 841 41 Regalien und Konzessionen 230 031.59 171 490 157 408 42 Entgelte 1 176 452.29 733 200 1 118 359 43 Verschiedene Erträge 2 250 3 117 45 Entnahmen Fonds 60 223.80 131 300 143 170 46 Transferertrag 1 836 110.65 1 467 280 1 665 946 47 Durchlaufende Beiträge 93 399.30 180 000 136 308 49 Interne Verrechnung -216 286.72 -233 610 -210 910

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 1 586 363.13 -280 935 984 413

34 Finanzaufwand 28 447.41 51 325 66 258 44 Finanzertrag 174 878.37 161 120 153 451

Ergebnis aus Finanzierung 146 430.96 109 795 88 192

Operatives Ergebnis 1 732 794.09 -171 140 1 072 605

38 Ausserordentlicher Aufwand - - - 48 Ausserordentlicher Ertrag - - -

Ausserordentliches Ergebnis - - -

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 1 732 794.09 -171 140 1 072 605

21 Zusammenzug Erfolgsrechnung

Politische Gemeinde Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

0 Allgemeine Verwaltung 1 550 981 935 947 1 710 530 808 910 1 660 622 837 523

1 Öffentliche Ordnung und 759 927 429 023 825 720 450 450 803 698 480 803 Sicherheit, Verteidigung

3 Kultur, Sport und Freizeit 79 224 2 436 101 770 32 250 179 348 99 895

4 Gesundheit 470 409 2 402 528 525 1 050 409 331 1 778

5 Soziale Sicherheit 1 724 190 856 035 1 837 745 553 880 1 654 941 723 163

6 Verkehr und Nachrichten- 927 997 254 691 911 070 246 430 945 351 306 637 übermittlung

7 Umweltschutz und 301 955 21 451 333 850 18 000 259 703 22 717 Raumordnung

8 Volkswirtschaft 119 786 169 918 131 195 172 490 144 983 187 010

9 Finanzen und Steuern 122 160 5 117 521 194 445 4 120 250 176 926 4 647 985

6 056 634 7 789 428 6 574 850 6 403 710 6 234 908 7 307 514

Gesamtergebnis 1 732 794 171 140 1 072 605

7 789 428 7 789 428 6 574 850 6 574 850 7 307 513 7307 514

22

Erfolgsrechnung nach Funktionen

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 0 Allgemeine Verwaltung 615 033 901 620 823 099

01 Legislative und Executive 281 099 339 190 319 944 011 Legislative 66 132 80 600 80 037 012 Executive 214 967 258 590 233 907

02 Allgemeine Dienste 333 933 562 430 503 154 021 Finanz- u. Steuerverwaltung 50 056 150 800 161 043 022 Allgemeine Dienste 152 375 233 430 233 390 029 Verwaltungsliegenschaften 131 501 178 200 108 720

Erläuterungen:

011 - Legislative 012 - Executive 021 - Steuerverwaltung Durch die Anpassung beim Versand Die Reduktion des Gemeinderates Die höheren Steuereinnahmen haben der Botschaften zur Gemeindever- von 7 auf 5 Mitglieder brachte eine auch Mehreinnahmen im Bereich der sammlungen konnten Fr. 8120 einge- Reduktion bei den Fixkosten. Bezugsprovision zur Folge. Gleichzei- spart werden. tig erfolgten mehr Veranlagungen durch die Gemeinde Erlen, was zu ei- ner höheren Veranlagungsentschädi- gung führte.

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 1 Öffentliche Ordnung und 330 904 375 270 322 895 Sicherheit, Verteidigung

14 Allgem. Rechtswesen 301 759 351 270 285 627 140 Allgemeines Rechtswesen 301 759 351 270 285 627

15 Feuerwehr - - - 150 Feuerwehr - - -

16 Verteidigung 29 144 24 000 37 267 161 Militärische Verteidigung 1 539 6 100 3 335 162 Zivile Verteidigung 27 605 17 900 33 932

Erläuterungen:

150 - Feuerwehr Dieser Bereich schliesst mit einem Verlust von Fr. 32 163 ab. Dieser Fehlbetrag kann der Spezialfinanzie- rung «Feuerwehr» entnommen wer- den.

23 Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Kultur, Sport und Freizeit 76 787 69 520 79 453

31 Kulturerbe - - - 312 Denkmalpflege und - - - Heimatschutz

32 Übrige Kultur 4 721 6 800 4 856 322 Konzert und Theater 2 000 6 800 4 856 329 Kultur 2 721

33 Medien 28 015 22 500 21 599 332 Massenmedien 28 015 22 500 21 599

34 Sport und Freizeit 44 051 40 220 52 998 341 Sport 22 888 23 870 14 009 342 Freizeit 21 162 16 350 38 989

Erläuterungen:

312 - Denkmalpflege 31.12.2019 sind Rückstellung für zu- 2019 musste die Gemeinde Erlen künftige Beiträge in der Höhe von keine Beitragszahlungen an Private Fr. 116 563 vorhanden. für Sanierungen leisten. Per

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 4 Gesundheit 468 007 527 475 407 522

41 Spitäler, Kranken- und 305 924 283 125 272 759 Pflegeheime 412 Kranken-, Alters- und 305 924 283 125 272 759 Pflegeheime

42 Ambul. Krankenpflege 126 165 211 500 111 898 421 Ambulante Krankenpflege 126 165 211 500 111 898

43 Gesundheitsprävention 35 918 32 800 22 895 431 Alkohol-/Drogenprävention 33 715 32 800 22 833 434 Lebensmittelkontrolle 2 203 50 62

Erläuterungen:

412 - Pflegefinanzierung 421 - Spitex Ein weiteres Mal sind die Kosten ge- Die Kosten der Spitex Mittelthurgau stiegen. 2019 musste pro Einwohner werden aufgrund der jährlichen Leis- ein Beitrag von Fr. 81.86 übernom- tungsvereinbarung mittels eines men werden. Das sind Fr. 7.42 bzw. mehrstufigen Verteilschlüssels auf die rund 10 Prozente mehr als im Vor- Mitgliedsgemeinden verteilt. Die Kos- jahr. ten fielen aufgrund des geringeren Aufwands deutlich tiefer aus als bud- getiert.

24

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 5 Soziale Sicherheit 868 155 1 283 865 931 778

51 Krankheit und Unfall 570 678 539 500 578 104 551 Krankenversicherung 57 302 59 500 56 379 512 Prämienverbilligung 513 375 480 000 521 725

52 Invalidität 720 375 920 523 Invalidenheime 720 375 920

53 Alter + Hinterlassene 11 254 12 420 11 008 531 Alters- und Hinterlassenen- 5605 6 420 4 918 versicherung 535 Leistungen an das Alter 5 649 6 000 6 090

54 Familie und Jugend 160 606 237 100 188 625 543 Alimentenbevorschussung 10 579 40 000 19 755 und –inkasso 544 Jugendschutz 97 430 91 900 71 418 545 Leistungen an Familien 52 596 105 200 97 451

55 Arbeitslosigkeit 11 295 12 000 11 143 559 Arbeitslosigkeit 11 295 12 000 11 143

57 Sozialhilfe u. Asylwesen 113 599 482 470 141 975 572 Wirtschaftliche Hilfe -33 066 308 400 4 956 579 Fürsorge 146 665 174 070 137 018

Erläuterungen:

512 - Krankenkassen 572 – Wirtschaftliche Hilfe Die Gemeinde muss die 85% der Kos- Durch die konsequente Rückforde- ten für die bei den Krankenkassen rung durch die Sozialen Dienste konn- entstandenen Verlustscheinen von ten Beiträge früherer Jahre wieder Bürgern mit Prämienausständen eingefordert und als Zahlungseingang übernehmen. Das Case-Management verbucht werden. in diesem Bereich wird auch immer aufwendiger. Aktuell sind 113 Perso- nen resp. Familien mit einem Leis- tungsstopp der Krankenkasse belegt.

25 Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 6 Verkehr und 673 306 664 640 638 714 Nachrichtenübermittlung

61 Strassenverkehr 487 169 482 410 492 657 615 Gemeindestrassen 487 169 482 410 492 657

62 Öffentlicher Verkehr 186 136 182 230 146 056 622 Regional- und Agglomerati- 180 000 178 100 130 678 onsverkehr 629 Öffentlicher Verkehr 15 222 4 130 15 378

Erläuterungen:

629– Mobility Car Die Kosten für das Mobility Car belie- fen sich 2019 auf netto Fr. 13 700. Im Gegenzug fallen die Fahrspesen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fahrten mit dem Privatfahrzeug mehrheitlich weg.

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 7 Umweltschutz und 280 504 315 850 236 986 Raumordnung

73 Abfallwirtschaft 14 515 13 400 14 050 730 Abfallwirtschaft 14 515 13 400 14 050

74 Verbauungen 77 927 121 200 79 744 741 Gewässerverbauungen 77 927 121 200 79 744

76 Bekämpfung von Um- 1 637 1 800 1 766 weltverschmutzung 761 Luftreinhaltung und Klima- 1 637 1 800 1 766 schutz

77 Übriger Umweltschutz 90 774 115 600 103 320 771 Friedhof und Bestattung 90 774 113 600 103 320 779 Umweltschutz - 2 000 -

79 Raumordnung 95 649 63 850 38 104 790 Raumordnung 95 649 63 850 38 104

Erläuterungen:

741 – Gewässerverbauung 790 – Ortsplanung pläne und des Natur- und Heimat- Mit der Gewinnverwendung 2018 Die Überarbeitung der Ortsplanung schutzplans verursacht Mehrkosten wurden zusätzliche Abschreibungen sollte mit Ende 2020 abgeschlossen von rund Fr. 31 000. in diesem Bereich vorgenommen. werden. Die Aufarbeitung des Bau- Deshalb reduzieren sich die Abschrei- reglements, des Richtplanes, der bungen 2019 um rund 20 000 Fran- Sondernutzungspläne, der Zonen- ken.

26

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 8 Volkswirtschaft -50 131 -41 295 -42 026

81 Landwirtschaft 15 776 19 745 20 225 812 Strukturverbesserung - - - 814 Produktionsverbesserung 15 776 19 745 20 225 Pflanzen

82 Forstwirtschaft 12 525 13 940 12 917 820 Forstwirtschaft 12 525 13 940 12 917

83 Jagd und Fischerei -1 848 -2 130 321 830 Jagd und Fischerei -1 848 -2 130 321

84 Tourismus 2 284 3 250 6 772 840 Tourismus 2 284 3 250 6 772

85 Indust., Gewerbe, Handel 5 766 8 900 2 916 850 Industrie, Gewerbe, Handel 5 766 8 900 2 916

86 Banken, Versicherungen -84 636 -85 000 -85 180 860 Banken und Versicherungen -84 636 -85 000 -85 180

Erläuterungen:

812 – Flur-/Waldstrassen Dieser Bereich schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von Fr. 13 209 ab. Dieser Gewinn wird in die Spezial- finanzierung «Flur-/Waldstrassen» eingelegt.

27 Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 9 Finanzen und Steuern -4 995 361 -3 925 805 -3 398 453

91 Steuern -3 686 690 -3 010 000 -3 388 379 910 Steuern -3 686 690 -3 010 000 -3 388 379

93 Finanz-/Lastenausgleich -746 092 -500 000 -631 674 930 Finanz- und Lastenausgleich -746 092 -500 000 -631 674

95 Ertragsanteile, übrige -583 661 -476 500 -503 319 950 Ertragsanteile, übrige -583 661 -476 500 -503 319

96 Vermögens- und 22 922 61 495 55 258 Schuldenverwaltung 961 Zinsen -12 283 -2 485 359 963 Liegenschaften des Finanz- 36 605 63 980 54 863 vermögens 969 Finanzvermögen - - 35

97 Rückverteilung -1 839 -800 -1 945 971 Rückverteilung aus -1 839 -800 -1 945 CO2-Abgabe

99 Nicht aufgeteilte Posten - - - 995 Neutrale Aufwendungen - - - und Erträge

Erläuterungen:

930 – Finanzausgleich 961 – Zinsen Der Finanzausgleich berechnet sich Der Zinsmarkt ist weiter sehr unter aufgrund des Pro-Kopf-Steuerertra- Druck. Die Finanzinstitute kämpfen ges einer Gemeinde im Verhältnis zu mit Negativzinsen. Als Gemeinde pro- Pro-Kopf-Steuerertrag aller Thur- fitieren wir von diesen Negativzinsen. gauer Gemeinde. Eine genaue Prog- nose ist somit sehr schwierig. Trotz steigender Steuereinnahmen sinkt der Pro-Kopf-Steuerertrag im Ver- gleich zu den anderen Thurgauer Ge- meinden. Deshalb konnten mit Fr. 746 092 wiederum Fr. 246 000 mehr als budgetiert als Ertrag ver- bucht werden.

28

Investitionsrechnung

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 8 465.60 207.50 02 Allgemeine Dienste 8 465.60 100 000.00 207.50 022 Allgemeine Dienste, übrige 5 465.60 100 000.00 0222 Bauverwaltung 5 465.60 5290.00 Übrige immaterielle Anlagen 5 465.60 INV00022 Riedt - Mühliwies 3 469.60 INV00086 Ennetaach - Erschliessung Parz. 2288 1 996.00 029 Verwaltungsliegenschaften, übriges 3 000.00 -664 648.45 0290 Verwaltungsliegenschaften, allge- 3 000.00 100 000.00 mein 5040.00 Hochbauten 3 000.00 100 000.00 INV00062 Riedt - Sanierung Bädli 3 000.00 100 000.00 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SI- 9 693.00 100 000.00 CHERHEIT, VERTEIDIGUNG 16 Verteidigung 9 693.00 161 Militärische Verteidigung 9 693.00 1610 Militärische Verteidigung 9 693.00 5090.00 Übrige Sachanlagen 9 693.00 INV00016 Sanierung Schiessanlagen / Kugelfänge 9 693.00 3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT 466.35 34 Sport und Freizeit 466.35 342 Freizeit 466.35 3420 Freizeit 466.35 5060.00 Mobilien 466.35 INV00061 Erlen - Sanierung Spielplatz 466.35 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBER- 1 182 185.60 MITTLUNG 61 Strassenverkehr 1 182 185.60 720 000.00 615 Gemeindestrassen 1 182 185.60 720 000.00 6150 Gemeindestrassen 1 182 185.60 720 000.00 5010.00 Strassen / Verkehrswege 1 373 001.40 720 000.00 INV00006 Erlen - TS Schloss Umlegung Wasserlei- 289 619.30 647 000.00 tung INV00007 Riedt - Höhenrainstrasse, Trottoir 44 764.05 INV00008 Erlen - Fussweg zum Schloss 6 151.05 INV00022 Riedt - Mühliwies 4 175.80 INV00028 Erlen - Fussweg zur Rösslistrasse 37 995.15 INV00045 Riedt - Sondernutzungsplan / Gestal- 6 065.70 tungsplan - Baugebiet Hauptstr./Bahn- hofstr. INV00048 Erlen - Bahnhofstrasse West 58 076.85 INV00050 Erlen - Domino-/Erlenholzstrasse 190 045.30 INV00054 Riedt - Tolenacker/Rosenberg - 292 000.00 INV00067 Erschliessung Höhenrain Süd/Langacker 265 135.95 INV00072 Riedt - Gestaltungsplan Taubenweg 3 509.40 INV00078 Erlen - Rooswiesstrasse 339 044.40 INV00081 Kümmertshausen - Buchstrasse Belag 76 953.35 290 000.00 INV00093 Engishofen - Sanierung Flurhofstrasse 51 465.10 65 000.00 207.50

29 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 5060.00 Mobilien 66 514.70 73 000.00 230 500.80 INV00065 Ersatz Komunalfahrzeug - 230 500.80 INV00076 Ersatz Kommunalfahrzeug "Traktor" 66 514.70 73 000.00 6370.00 Investitionsbeiträge von privaten -257 330.50 Haushalten INV00022 Riedt - Mühliwies -257 330.50 7 UMWELTSCHUTZ / RAUMORDNUNG -29 894.05 40 000.00 -134 341.90 74 Verbauungen -85 212.15 40 000.00 -150 818.60 741 Gewässerverbauungen -85 212.15 40 000.00 -150 818.60 7410 Gewässerverbauungen -85 212.15 40 000.00 -150 818.60 5020.00 Wasserbau 358 713.65 40 000.00 514 037.35 INV00001 Buchackern - Massnahmen Eidbach 234 526.60 43 118.25 INV00010 Riedt - Altebach Mühliweg 3 680.05 INV00011 Erlen - Eierlibächli, Renaturierung Eppis- 300.00 81 902.65 hausen INV00012 Erlen - Eierlibächli, Rückhaltung Loom- 70 071.60 30 384.75 grueb INV00013 Erlen - Tobelbach 53 815.45 385 778.60 INV00031 Buchackern - Massnahmen Eidbach -13 204.95 INV00032 Erlen - Tobelbach Hochwasserentlastung -17 622.00 INV00079 Erlen - Käsibach 40 000.00 6310.00 Investitionsbeiträge von Kantonen -311 077.80 -573 593.35 und Konkordaten INV00001 Buchackern - Massnahmen Eidbach -174 000.00 - INV00010 Riedt - Altebach Mühliweg -78 335.35 INV00011 Erlen - Eierlibächli, Renaturierung Eppis- -49 867.60 hausen INV00012 Erlen - Eierlibächli, Rückhaltung Loom- -54 508.05 grueb INV00013 Erlen - Tobelbach -82 569.75 -440 000.00 INV00035 Riedt - Altebach Ostseite Höhen- -5 390.40 rainstrasse 6350.00 Investitionsbeiträge von privaten -132 848.00 -91 262.60 Unternehmungen INV00013 Erlen - Tobelbach -132 848.00 -91 262.60 79 Raumordnung 55 318.10 16 476.70 790 Raumordnung 55 318.10 16 476.70 7900 Raumordnung (allgemein) 55 318.10 16 476.70 5290.00 Übrige immaterielle Anlagen 55 318.10 16 476.70 INV00022 Riedt - Mühliwies 3 160.55 INV00045 Riedt - Sondernutzungsplan / Gestal- 7 745.75 11 832.30 tungsplan - Baugebiet Hauptstr./Bahn- hofstr. INV00067 Erschliessung Höhenrain Süd/Langacker 22 493.80 4 644.40 INV00072 Riedt - Gestaltungsplan Taubenweg 21 918.00 8 VOLKSWIRTSCHAFT 35 535.50 84 Tourismus 35 535.50 840 Tourismus 35 535.50 8400 Tourismus 35 535.50 5090.00 Übrige Sachanlagen 35 535.50 INV00017 Wetterstation 35 535.50

Nettoinvestitionen 1 170 916.50 860 000.00 1 118 593.75

30

Bilanz und Geldflussrechnung

Bilanz Funktionale Gliederung per 31.12.2019 1 Aktiven 18 241 209.33 10 Finanzvermögen 11 106 585.01 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 1 285 437.19 101 Forderungen 4 088 745.51 104 Aktive Rechnungsabgrenzungen 405 280.56 107 Finanzanlagen 7 450.00 108 Sachanlagen FV 5 319 671.75 14 Verwaltungsvermögen 7 134 624.32 140 Sachanlagen VV 7 134 624.32 2 Passiven -16 508 415.24 20 Fremdkapital -11 919 124.20 200 Laufende Verbindlichkeiten -6 652 344.84 204 Passive Rechnungsabgrenzungen -367 379.36 205 Kurzfristige Rückstellungen -84 400.00 206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten -4 815 000.00 29 Eigenkapital -4 589 291.04 290 Verpflichtungen (+) bzw. Vorschüsse (-) gegenüber Spezialfinanzierungen -331 281.19 291 Fonds -210 690.64 293 Vorfinanzierungen -550 280.60 296 Neubewertungsreserve Finanzvermögen -283 167.80 299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -3 213 860.01 Gewinn / Verlust 1 732 794.09

Geldflussrechnung per 31.12.2019 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 1 732 804.89 Berichtigung um liquidationswirksame Aufwände und Erträge 274 133.00 Bestandesveränderungen des Nettoumlaufvermögens -365 299.00 Geldfluss aus operativer Tätigkeit 2 372 236.89 Geldfluss aus Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen 1 170 916.50 Geldfluss aus Anlagetätigkeit ins Finanzvermögen -637 318.17 Geldfluss aus Investitions- und Anlagetätigkeit 1 808 234.67 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -59 067.16 Total Geldfluss (Netto-Cashflow) 504 935.06

31 Anlagenspiegel Anlageklasse

Anschaffungs- Abschreibungen Buchwert kosten Stand per Zugänge (+) Stand per Planmässige per 31.12.19 01.01.19 Abgänge (-) 31.12.19 Abschreibungen

Sachanlagen FV

1080 Grundstücke FV 214 262.00 1 393 649.55 1 607 911.55 1 607 911.55

1084 Gebäude FV 3 252 661.00 3 252 661.00 3 252 661.00

Total Sachanlagen FV 3 466 923.00 1 393 649.55 4 860 572.55 4 860 572.55

Sachanlagen VV

1400 Anlagen im Bau 889 425.90 1 056 335.40 1 945 761.30 1 945 761.30

1401 Strassen / Verkehrs- 6 100 029.55 141 181.25 6 241 210.80 -1 217 010.30 5 024 200.50 wege 1402 Wasserbau 163 765.95 -145 738.75 18 027.20 -82 430.10 -64 402.90

1404 Hochbauten 610 183.00 610 183.00 -610 177.00 6.00

1406 Mobilien VV 1 571 317.70 66 981.05 1 638 298.75 -1 472 998.70 165 300.05

Total Sachanlagen VV 9 334 722.10 1 118 758.95 10 453 481.05 -3 382 616.10 7 070 864.95

Übrige immaterielle Anlagen 1429 Übrige immaterielle 11 598.90 52 157.55 63 756.45 63 756.45 Anlagen Total Übrige immaterielle 11 598.90 52 157.55 63 756.45 63 756.45 Anlagen

32

Finanzkennzahlen TG Ø 18* 2019 2018 2017 2016 2015 Ø 5 Jahre

1 Selbstfinanzierungsgrad 108.3% 167.5% 118.4% 124.1% 136.7%

2 Selbstfinanzierungsanteil 12.8% 26.4% 19.0% 11.2% 18.9%

3 Zinsbelastungsanteil 0.4% -0.1% 0.1% 0.5% 0.1%

4 Kapitaldienstanteil 6.5% 3.6% 5.0% 4.5% 4.4%

5 Nettoschuld / -vermögen -218 217 393 454 355 pro Einwohner in Fr.

6 Investitionsanteil 14.7% 25.4% 24.7% 10.2% 20.1%

7 Bruttoverschuldungsanteil 97.2% 154.1% 130.0% 107.0% 130.4%

8 Bilanzüberschussquotient (Ei- 96.1 81.1 100.8 101.6 94.5 genkapital in % des Fiskaler- trags) 9 Nettoverschuldungsquotient -16.1% 20.5% 39.8% 52.5% 37.6% (neu unter HRM2)

10 Steuerkraft pro Einwohner in Fr. 2 152 1 783 1 651 1 442 1 399 1 604 1566

11 1 Steuerprozent von 100% in 66 810 61 611 52 720 50 798 57 728 57 081 Fr.

12 Steuerfuss 55% 55% 55% 55% 55% 55%

13 Anzahl Einwohner 3745 3731 3655 3631 3 599 3 640

Per 31. Dezember 2018 haben erst 79 von 80 Thurgauer Gemeinden ihren Rechnungsabschluss nach HRM2 * erstellt. Durchschnittliche Finanzkennzahlen per 31.12.2018

33

1 Selbstfinanzierungsgrad > 100% ideal Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt an, in welchem 80 - 100% gut bis vertretbar Ausmass Neuinvestitionen durch selbsterwirt- 50 - 80% problematisch schaftete Mittel finanziert werden können. Ein < 50 % ungenügend Selbstfinanzierungsgrad unter 100% für zu einer Neuverschuldung. Liegt dieser Wert über 100%, können Schulden abgebaut werden. 2 Selbstfinanzierungsanteil > 20% gut Der Selbstfinanzierungsanteil charakterisiert die 10 - 20% mittel Finanzkraft und den finanziellen Spielraum einer < 10% schwach Gemeinde. Er gibt an, welchen Anteil ihres Ertra- ges die öffentliche Körperschaft zur Finanzierung ihrer Investitionen aufwenden kann. 3 Zinsbelastungsanteil 0 - 4% gut Der Zinsbelastungsanteil sagt aus, welcher Anteil 4 - 9% genügend des laufenden Ertrags durch den Zinsaufwand ge- > 9% schlecht bunden ist. Je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum. 4 Kapitaldienstanteil < 5% geringe Belastung Der Kapitaldienstanteil ist die Messgrösse für die 5 - 15% tragbare Belastung Belastung des Haushaltes durch Kapitalkosten. >15% hohe Belastung Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, wie stark der Laufende Ertrag durch den Zinsendienst und die Abschreibungen (=Kapitaldienst) belastet ist. Ein hoher Anteil weist auf einen enger werdenden fi- nanziellen Spielraum hin. 5 "Nettoschuld / -vermögen < 0 Nettovermögen Die Nettoschuld pro Einwohner wird als Gradmes- pro Einwohner in Fr. 0 - 1000 geringe Verschuldung ser für die Verschuldung verwendet. Ein negativer 1001 - 2500 mittlere Verschuldung Wert entspricht einem Nettovermögen pro Ein- 2501 - 5000 hohe Verschuldung wohner. > 5000 sehr hohe Verschuldung

6 Investitionsanteil < 10% schwache Investitionstätigkeit Der Investitionsanteil zeigt die Aktivität im Be- 10 - 20% mittlere Investitionstätigkeit reich der Investitionen und den Einfluss auf die 20 - 30% starke Investitionstätigkeit Nettoverschuldung. Sie sagt jedoch alleine nichts > 30% sehr starke Investitionstätigkeit über die finanzielle Situation der Gemeinde aus. Wie die Investitionen kann auch diese Kennzahl von Jahr zu Jahr sehr stark schwanken. Eine Be- urteilung über mehrere Jahre, zusammen mit dem Selbstfinanzierungsanteil, ist deshalb wichtig und sinnvoll. 7 Bruttoverschuldungsanteil <= 50% sehr gut Der Bruttoverschuldungsanteil ist eine Grösse zur 50 - 100% gut Beurteilung der Verschuldungssituation bzw. der 100 - 150% mittel Frage, ob die Verschuldung in einem angemesse- 150 - 200% schlecht nen Verhältnis zu den erwirtschafteten Erträgen > 200% kritisch steht. Er zeigt an, wie viele Prozente vom Finanz- ertrag benötigt werden, um die Bruttoschulden abzutragen. 8 Bilanzüberschussquotient < 0 kritisch Nach Gemeindegrösse abgestufte Mindestausstat- (Eigenkapital in % des Fis- 0 - 15% schlecht tung des Eigenkapitals (Bilanzüberschuss) zur Ab- kalertrags) 15 - 45% mittel deckung von Aufwandüberschüssen, zum Schutz 45 - 90% gut vor einem Bilanzfehlbetrag sowie zur Verstärkung > 90% sehr gut der Risikofähigkeit. Eine gesunde Eigenkapitalbasis im Verhältnis zur Nettoschuld ist notwendig, um eine gute Eigenfi- nanzierung sicherzustellen und zu hohe Belastun- gen durch die Verschuldung (im Falle ansteigen- der Zinsen) zu vermeiden. 9 Nettoverschuldungsquoti- < -100% sehr gut Der Nettoverschuldungsquotient gibt an, welcher ent -100 - 0% gut Anteil der direkten Steuern der natürlichen und 0 - 100% mittel juristischen Personen nötig ist, um die Netto- 100 - 150% genügend schulden abzutragen. > 150% schlecht

10 Steuerkraft pro Einwohner unter kant. Ø tiefe Finanzkraft in Fr. ± kant. Ø gute Finanzkraft über kant. Ø hohe Finanzkraft

34

Traktandum 7.2

Rechnung 2019 Technischer Betrieb Wasser

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt Ihnen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger,

1. die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen 2. und den Ertragsüberschuss von Fr. 8’185.93 wie folgt zu verwenden: a) Fr. 8 185.93 sind dem Konto Eigenkapital zuzuweisen.

Eventualverbindlichkeiten Die Transparenz der Rechnungslegung verlangt, dass Eventualverbindlichkeiten im An- hang zur Jahresrechnung der Gemeinde ausgewiesen werden. Orientierungshalber sind deshalb per Ende 2019 folgende Eventualverbindlichkeiten aufgelistet:

1. Wasserversorgungsverband «Felsenholz»: Subsidiärhaftung bis Maximalbetrag von Fr. 500 pro angeschlossenem Einwohner (§ 37 Organisationsreglement) gemäss Vorgabe Bank

35 Ergebnis Erfolgsrechnung

TB Wasser Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Gestufter Erfolgsausweis Betrag Betrag Betrag

Betrieblicher Aufwand 1 172 353.01 1 096 250.00 874 569.31 30 Personalaufwand 146 526.53 152 400.00 149 598.47 31 Sach- und übriger Aufwand 495 583.98 466 850.00 390 536.34 33 Abschreibungen 503 681.00 477 000.00 312 043.00 35 Einlagen 36 Transferaufwand 26 561.50 22 391.50 37 Durchlaufende Beiträge 39 Interne Verrechnung 8 600.00

Betrieblicher Ertrag 1 204 259.97 1 131 000.00 1 164 772.45 40 Fiskalertrag 41 Regalien und Konzessionen 42 Entgelte 1 194 815.01 1 131 000.00 1 162 372.49 43 Verschiedene Erträge 2 815.06 2 399.96 45 Entnahmen Fonds 46 Transferertrag 6 629.90 47 Durchlaufende Beiträge 49 Interne Verrechnung

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 23 306.96 34 750.00 290 203.14

34 Finanzaufwand 15 596.03 23 050.00 19 114.45 44 Finanzertrag 475.00 41.00

Ergebnis aus Finanzierung -15 121.03 -23 050.00 -19 073.45

Operatives Ergebnis 8 185.93 11 700.00 271 129.69

38 Ausserordentlicher Aufwand 85 812.00 85 000.00 85 812.00 48 Ausserordentlicher Ertrag 85 812.00 85 000.00 85 812.00

Ausserordentliches Ergebnis

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 8 185.93 11 700.00 271 129.69

36

Investitionsrechnung

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 7 UMWELTSCHUTZ UND 1 365 661.93 576 000.00 302 367.79 RAUMORDNUNG 71 Wasserversorgung 1 365 661.93 576 000.00 302 367.79

710 Wasserversorgung 1 365 661.93 576 000.00 302 367.79

7101 Technische Betriebe - Wasser 1 365 661.93 576 000.00 302 367.79 [Gemeindebetrieb] 5030.00 Übrige Tiefbauten 1 039 702.53 596 000.00 363 217.53

INV00006 Erlen - TS Schloss Umlegung Wasserlei- 536 219.22 64 995.35 tung INV00007 Riedt - Höhenrainstrasse, Trottoir 8 669.64 41 782.73

INV00022 Riedt - Mühliwies 15 846.39

INV00028 Erlen - Fussweg zur Rösslistrasse 18 531.89 47 795.27

INV00039 Riedt - Erschliessung Mühli Riedt 1 742.30

INV00043 Erlen - Pumpwerk Biessenhofen, Kosten- 930.32 anteil Erlen INV00048 Erlen - Bahnhofstrasse West 171 474.91

INV00050 Erlen - Domino-/Erlenholzstrasse 212 415.00 391 000.00

INV00057 Erlen - Schule/Hauptstrasse Pumpwerk 33 343.45 18 650.26

INV00067 Erschliessung Höhenrain Süd/Langacker 107 850.50

INV00078 Erlen - Rooswiesstrasse 118 129.94 205 000.00

INV00086 Ennetaach - Erschliessung Parz. 2288 947.49

INV00089 Buchackern - Götighoferstrasse 3 595.40

5090.00 Übrige Sachanlagen 20 971.31

INV00004 Zählerfernauslesung TB Wasser 20 971.31

5620.00 Investitionsbeiträge an Gemeinden 380 759.40 und Gemeindezweckverbände INV00080 – Investitionsbeitrag 380 759.40 Gruppenwasserversorgung 6102.00 Anschlussgebühren -54 800.00 -20 000.00 -58 300.00

INV00075 Anschlussgebühren 2018 TB Wasser

INV00082 Anschlussgebühren 2019 TB Wasser -54 800.00 -20 000.00 -58 300.00

6310.00 Investitionsbeiträge von Kantonen -23 521.05 und Konkordaten INV00039 Riedt - Erschliessung Mühli Riedt -23 521.05

Nettoinvestition 1 365 661.93 896 000.00 302 367.79

37 Bilanz und Geldflussrechnung

Bilanz Funktionale Gliederung per 31.12.2019 1 Aktiven 3 554 650.42 10 Finanzvermögen -1 360 032.26 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 30 850.80 101 Forderungen -1 397 512.96 104 Aktive Rechnungsabgrenzungen 6 629.90 14 Verwaltungsvermögen 4 914 682.68 140 Sachanlagen VV 4 724 303.28 146 Investitionsbeiträge 190 379.40 2 Passiven -3 546 464.49 20 Fremdkapital -3 249 188.18 200 Laufende Verbindlichkeiten -249 188.18 204 Passive Rechnungsabgrenzungen 206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten -3 000 000.00 29 Eigenkapital -297 276.31 299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -297 276.31 Gewinn / Verlust 8 185.93

Geldflussrechnung per 31.12.2019 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 8 185.93 Berichtigung um liquidationswirksame Aufwände und Erträge 503 681.00 Bestandesveränderungen des Nettoumlaufvermögens -36 638.58 Geldfluss aus operativer Tätigkeit 475 228.35 Geldfluss aus Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen -1 365 661.93 Geldfluss aus Anlagetätigkeit ins Finanzvermögen 426 384.35 Geldfluss aus Investitions- und Anlagetätigkeit -939 277.58 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0.00 Total Geldfluss (Netto-Cashflow) -464 049.23

38

Anlagenspiegel Anlageklasse

Anschaffungs- Abschreibungen Buchwert kosten Stand per Zugänge (+) Stand per Planmässige per 31.12.19 01.01.19 Abgänge (-) 31.12.19 Abschreibungen

Sachanlagen VV

1400 Anlagen im Bau 339 563.67 987 827.19 1 327 390.86 0.00 1 327 390.86

1403 Übrige Tiefbauten 4 622 971.08 -2 924.66 4 620 046.42 -1 223 134.00 3 396 912.42

Total Sachanlagen VV 4 962 534.75 984 902.53 5 947 4737.28 -1 223 134.00 4 724 303.28

Investitionsbeiträge

1462 Investitionsbeiträge an 0.00 380 759.40 380 759.40 -190 380.00 190 379.40 Gemeinden und Zweckverb. Total Investitionsbeiträge 0.00 380 759.40 380 759.40 -190 380.00 190 379.40

39 Traktandum 7.3

Rechnung 2019 Technischer Betrieb Abwasser

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt Ihnen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger,

1. die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen 2. und den Aufwandüberschuss von Fr. 153 725.03 wie folgt auszugleichen: a) Fr. 153 725.03 sind durch das Konto Eigenkapital auszugleichen.

40

Ergebnis Erfolgsrechnung

TB Abwasser Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Gestufter Erfolgsausweis Betrag Betrag Betrag

Betrieblicher Aufwand 1 217 442.36 1 276 500.00 636 755.86 30 Personalaufwand 87 043.59 91 900.00 87 380.86 31 Sach- und übriger Aufwand 108 687.16 89 900.00 123 824.61 33 Abschreibungen 679 612.87 760 000.00 100 439.00 35 Einlagen 36 Transferaufwand 342 098.74 334 700.00 325 111.39 37 Durchlaufende Beiträge 39 Interne Verrechnung 6 700.00

Betrieblicher Ertrag 583 713.58 583 000.00 667 820.31 40 Fiskalertrag 41 Regalien und Konzessionen 42 Entgelte 583 713.58 583 000.00 667 820.31 43 Verschiedene Erträge 45 Entnahmen Fonds 46 Transferertrag 47 Durchlaufende Beiträge 49 Interne Verrechnung

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -640 428.78 -693 500.00 31 064.45

34 Finanzaufwand 53.85 848.00 44 Finanzertrag 894.42 5 000.00 2 483.44

Ergebnis aus Finanzierung 840.57 5 000.00 1 635.44

Operatives Ergebnis -639 588.21 -688 500.00 32 699.89

38 Ausserordentlicher Aufwand 115 352.00 115 000.00 115 352.00 48 Ausserordentlicher Ertrag 601 215.18 728 000.00 11 394.10

Ausserordentliches Ergebnis 485 863.18 613 000.00 -103 957.90

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -153 725.03 -75 500.00 -71 258.01

41 Investitionsrechnung

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORD- 281 916.31 353 000.00 256 507.30 NUNG 72 Abwasserbeseitigung 281 916.31 353 000.00 256 507.30

720 Abwasserbeseitigung 281 916.31 353 000.00 256 507.30

7201 Technische Betriebe - Abwasser 281 916.31 353 000.00 256 507.30 [Gemeindebetrieb] 5030.00 Übrige Tiefbauten 293 368.76 383 000.00 303 026.66

INV00006 Erlen - TS Schloss Umlegung 4 256.83 21 050.18 Wasserleitung INV00007 Riedt - Höhenrainstrasse, Trottoir 1 362.44 510.96

INV00022 Riedt - Mühliwies 1 850.28

INV00028 Erlen - Fussweg zur Rösslistrasse 16 050.96 10 618.71

INV00029 Erlen - Rückstauschutz Aach beim Ge- 4 370.01 meindehaus INV00048 Erlen - Bahnhofstrasse West 36 482.32

INV00049 Ennetaach - Industriegebiet 122 662.68

INV00050 Erlen - Domino-/Erlenholzstrasse 19 003.11 33 000.00

INV00055 Eppishausen - Eppishausen Nord 16 815.32 180 000.00

INV00067 Erschliessung Höhenrain Süd/Langacker 209 966.21 1 191.97

INV00078 Erlen - Rooswiesstrasse 22 032.64 170 000.00

INV00085 Eppishausen - Entwässerung Schmitten 106 139.83

INV00089 Buchackern - Götighoferstrasse 2 030.97

5290.00 Übrige immaterielle Anlagen 8 443.55 9 102.64

INV00058 GEP Gemeinde Überarbeitung 2018 8 443.55 9 102.64

6102.00 Anschlussgebühren 19 896.00 30 000.00 55 622.00

INV00074 Anschlussgebühren 2018 TB Abwasser 55 622.00

INV00083 Anschlussgebühren 2019 TB Abwasser 19 896.00 30 000.00

Nettoinvestitionen 281 916.31 353 000.00 256 507.30

42

Bilanz und Geldflussrechnung

Bilanz Funktionale Gliederung per 31.12.2019 1 Aktiven 1 641 494.19 10 Finanzvermögen 350 274.57 101 Forderungen 350 274.57 14 Verwaltungsvermögen 1 291 219.62 140 Sachanlagen VV 1 291 219.62 146 Investitionsbeiträge 2 Passiven -1 795 219.22 20 Fremdkapital -213 196.70 200 Laufende Verbindlichkeiten -213 196.70 204 Passive Rechnungsabgrenzungen 29 Eigenkapital -1 582 022.52 291 Fonds -1 211 828.77 299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -370 193.75

Gewinn / Verlust -153 725.03

Geldflussrechnung per 31.12.2019 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -153 725.03 Berichtigung um liquidationswirksame Aufwände und Erträge 679 612.87 Bestandesveränderungen des Nettoumlaufvermögens -423 491.93 Geldfluss aus operativer Tätigkeit 102 395.91 Geldfluss aus Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen -281 916.31 Geldfluss aus Anlagetätigkeit ins Finanzvermögen 179 520.40 Geldfluss aus Investitions- und Anlagetätigkeit -102 395.91 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0.00 Total Geldfluss (Netto-Cashflow) 0.00

43 Anlagenspiegel Anlageklasse

Anschaffungs- Abschreibungen Buchwert kosten Stand per Zugänge (+) Stand per Planmässige per 31.12.19 01.01.19 Abgänge (-) 31.12.19 Abschreibungen

Sachanlagen VV

1400 Anlagen im Bau 151'575.53 278'366.31 429'941.84 429'941.84

1403 Übrige Tiefbauten 1'155'710.14 -4'893.55 1'150'816.59 -307 085.00 843'731.59

Total Sachanlagen VV 1'307'285.67 273'472.76 1'580'758.43 -307 085.00 1'273'673.43

Übrige immaterielle Anlagen 1420 Übrige immaterielle 9'102.64 8'443.55 17'546.19 17'546.19 Anlagen im Bau Total Übrige immaterielle 9'102.64 8'443.55 17'546.19 17'546.19 Anlagen

Investitionsbeiträge

1403 Übrige Tiefbauten 587'200.00 587'200.00 -587 200.00

1462 Investitionsbeiträge 78'464.72 78'464.72 -78 464.72 Gemeinden Zweckverb. Total Investitionsbeiträge 665'664.72 665'664.72 -665 664.72

44

Traktandum 7.4

Rechnung 2019 Technischer Betrieb Abfall

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt Ihnen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger,

1. die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen 2. und den Aufwandüberschuss von Fr. 39 678.46 wie folgt auszugleichen: a) Fr. 39 678.46 sind durch das Konto Eigenkapital auszugleichen.

45 Ergebnis Erfolgsrechnung

TB Abfall Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Gestufter Erfolgsausweis Betrag Betrag Betrag

Betrieblicher Aufwand 157 005.47 201 380.00 156 646.24 30 Personalaufwand 45 474.15 45 800.00 39 516.94 31 Sach- und übriger Aufwand 107 277.32 152 580.00 114 707.30 33 Abschreibungen 4 254.00 3 000.00 2 422.00 35 Einlagen 36 Transferaufwand 37 Durchlaufende Beiträge 39 Interne Verrechnung 4 300.00

Betrieblicher Ertrag 121 687.94 131 195.00 121 404.96 40 Fiskalertrag 41 Regalien und Konzessionen 42 Entgelte 121 058.32 116 195.00 117 727.99 43 Verschiedene Erträge 45 Entnahmen Fonds 46 Transferertrag 629.62 15 000.00 3 676.97 47 Durchlaufende Beiträge 49 Interne Verrechnung

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -39 617.53 -70 185.00 -35 241.28

34 Finanzaufwand 133.41 44 Finanzertrag 72.48 500.00 335.60

Ergebnis aus Finanzierung -60.93 500.00 335.60

Operatives Ergebnis -39 678.46 -69 685.00 -34 905.68

38 Ausserordentlicher Aufwand 48 Ausserordentlicher Ertrag 500.00

Ausserordentliches Ergebnis 500.00

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -39 678.46 -69 185.00 -34 905.68

46

Investitionsrechnung

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 7 UMWELTSCHUTZ UND 158 876.50 50 000.00 134 970.12 RAUMORDNUNG 73 Abfallwirtschaft 158 876.50 50 000.00 134 970.12

730 Abfallwirtschaft 158 876.50 50 000.00 134 970.12

7301 Abfallwirtschaft [Gemeindebetrieb] 158 876.50 50 000.00 134 970.12

5030.00 Übrige Tiefbauten 206 876.50 50 000.00 134 970.12

INV00014 Unterflurcontainer 2017 123 219.38

INV00059 Unterflurcontainer 2018 90 809.27 11 750.74

INV00077 Unterflurcontainer 2019 106 583.39 50 000.00

INV00094 Erlen - UFC Entsorgungsstelle Werkhof 9 483.84

6340.00 Investitionsbeiträge von öffentlichen -48 000.00 -36 000.00 Unternehmungen INV00014 Unterflurcontainer 2017 -36 000.00

INV00059 Unterflurcontainer 2018 -36 000.00

INV00077 Unterflurcontainer 2019 -12 000.00

Nettoinvestitionen 158 876.50 50 000.00 98 970.12

47 Bilanz und Geldflussrechnung

Bilanz Funktionale Gliederung per 31.12.2019 1 Aktiven 131 011.30 10 Finanzvermögen -137 465.95 101 Forderungen -137 465.95 14 Verwaltungsvermögen 268 477.25 140 Sachanlagen VV 268 477.25 2 Passiven -170 689.76 20 Fremdkapital -28 826.48 200 Laufende Verbindlichkeiten -28 826.48 204 Passive Rechnungsabgrenzungen 29 Eigenkapital -141 863.28 291 Fonds -100 000.00 299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -41 863.28

Gewinn / Verlust -39 678.46

Geldflussrechnung per 31.12.2019 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -39 678.46 Berichtigung um liquidationswirksame Aufwände und Erträge 4 254.00 Bestandesveränderungen des Nettoumlaufvermögens -2 120.21 Geldfluss aus operativer Tätigkeit -37 544.67 Geldfluss aus Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen -158 876.50 Geldfluss aus Anlagetätigkeit ins Finanzvermögen 196 421.17 Geldfluss aus Investitions- und Anlagetätigkeit 37 544.67 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0.00 Total Geldfluss (Netto-Cashflow) 0.00

48

Anlagenspiegel Anlageklasse

Anschaffungs- Abschreibungen Buchwert kosten Stand per Zugänge (+) Stand per Planmässige per 31.12.19 01.01.19 Abgänge (-) 31.12.19 Abschreibungen

Sachanlagen VV

1400 Anlagen im Bau 29'057.37 9'483.84 38'541.21 38'541.21

14003 Übrige Tiefbauten 87'219.38 149'392.66 236'612.04 -6 676.00 229'936.04

Total Sachanlagen VV 116'276.75 158'876.50 275'153.25 -6 676.00 268'477.25

49 Traktandum 7.5

Rechnung 2019 Technischer Betrieb Elektrizität

Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt Ihnen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger,

1. die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen 2. und den Aufwandüberschuss von Fr. 26 214.22 wie folgt auszugleichen: a) Fr. 26 214.22 sind durch das Konto Eigenkapital auszugleichen.

50

Ergebnis Erfolgsrechnung

Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Gestufter Erfolgsausweis Betrag Betrag Betrag

Betrieblicher Aufwand 3 576 178.52 3 470 160.00 3 028 505.12 30 Personalaufwand 146 065.32 153 900.00 145 929.18 31 Sach- und übriger Aufwand 2 933 714.36 2 856 260.00 2 398 526.25 33 Abschreibungen 333 540.00 295 000.00 333 132.00 35 Einlagen 36 Transferaufwand 162 858.84 165 000.00 150 917.69 37 Durchlaufende Beiträge 39 Interne Verrechnung 17 400.00

Betrieblicher Ertrag 3 555 677.43 3 118 000.00 3 063 444.22 40 Fiskalertrag 41 Regalien und Konzessionen 42 Entgelte 3 554 555.71 3 118 000.00 3 060 661.52 43 Verschiedene Erträge 1 121.72 712.70 45 Entnahmen Fonds 2 070.00 46 Transferertrag 47 Durchlaufende Beiträge 49 Interne Verrechnung

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -37 901.09 -352 160.00 34 939.10

34 Finanzaufwand -8 828.90 9 650.00 -2 417.16 44 Finanzertrag 2 857.97 5 000.00 6 154.21

Ergebnis aus Finanzierung 11 686.87 -4 650.00 8 571.37

Operatives Ergebnis -26 214.22 -356 810.00 43 510.47

38 Ausserordentlicher Aufwand 74 061.00 70 000.00 74 061.00 48 Ausserordentlicher Ertrag 74 061.00 130 000.00 74 061.00

Ausserordentliches Ergebnis 60 000.00

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -26 214.22 -296 810.00 43 510.47

51 Investitionsrechnung

Funktionale Gliederung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Aufwand Aufwand Aufwand 8 VOLKSWIRTSCHAFT 540 953.76 155 000.00 198 879.47

87 Brennstoffe und Energie 540 953.76 155 000.00 198 879.47

871 Elektrizität 540 953.76 155 000.00 198 879.47

8711 Technische Betriebe - Elektrizität 540 953.76 155 000.00 198 879.47 Netz [Gemeindebetrieb] 5030.00 Übrige Tiefbauten 587 472.56 175 000.00 133 268.23

INV00006 Erlen - TS Schloss Umlegung Wasserlei- 206 330.45 31 838.94 tung INV00007 Riedt - Höhenrainstrasse, Trottoir 18 570.10

INV00022 Riedt - Mühliwies 6 439.83

INV00028 Erlen - Fussweg zur Rösslistrasse 11 768.11 9 285.05

INV00048 Erlen - Bahnhofstrasse West 725.02 67 134.31

INV00050 Erlen - Domino-/Erlenholzstrasse 125 552.19 130 000.00

INV00067 Erschliessung Höhenrain Süd/Langacker 165 218.10

INV00078 Erlen - Rooswiesstrasse 77 878.69 45 000.00

5060.00 Mobilien 108 511.24

INV00005 Zählerfernauslesung TB Elektrizität 12 785.89

INV00066 SmartGrid 95 725.35

6102.00 Anschlussgebühren -32 320.00 -20 000.00 -42 900.00

INV00073 Anschlussgebühren 2018 TB Elektrizität -42 900.00

INV00084 Anschlussgebühren 2019 TB Elektrizität -32 320.00 -20 000.00

6370.00 Investitionsbeiträge von privaten -14 198.80 Haushalten INV00067 Erschliessung Höhenrain Süd/Langacker -11 255.80

INV00078 Erlen - Rooswiesstrasse -2 943.00

Nettoinvestitionen 540 953.76 155 000.00 198 879.47

52

Bilanz und Geldflussrechnung

Bilanz Funktionale Gliederung per 31.12.2019 1 Aktiven 8 240 950.09 10 Finanzvermögen 3 181 406.37 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 59 685.69 101 Forderungen 3 121 720.68 104 Aktive Rechnungsabgrenzungen - 14 Verwaltungsvermögen 5 059 543.72 140 Sachanlagen VV 5 059 543.72 2 Passiven -8 267 164.31 20 Fremdkapital -5 871 553.93 200 Laufende Verbindlichkeiten -801 675.19 204 Passive Rechnungsabgrenzungen - 205 Kurzfristige Rückstellungen -269 878.74 206 Langfristige Finanzverbindlichkeiten -4 800 000.00 29 Eigenkapital -2 395 610.38 291 Fonds -1 200 000.00 299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -1 195 610.38

Gewinn / Verlust -26 214.22

Geldflussrechnung per 31.12.2019 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -26 214.22 Berichtigung um liquidationswirksame Aufwände und Erträge 333 540.00 Bestandesveränderungen des Nettoumlaufvermögens -67 746.53 Geldfluss aus operativer Tätigkeit 375 072.31 Geldfluss aus Investitionstätigkeit ins Verwaltungsvermögen -540 953.76 Geldfluss aus Anlagetätigkeit ins Finanzvermögen -503 221.73 Geldfluss aus Investitions- und Anlagetätigkeit -1 044 175.49 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0.00 Total Geldfluss (Netto-Cashflow) -669 103.18

Anlagenspiegel Anlageklasse

Anschaffungs- Abschreibungen Buchwert kosten Stand per Zugänge (+) Stand per Planmässige per 31.12.19 01.01.19 Abgänge (-) 31.12.19 Abschreibungen

Sachanlagen VV

1400 Anlagen im Bau 332 603.85 560 780.63 893 384.48 893 384.48

1403 Übrige Tiefbauten 5 334 777.06 -19 826.87 5 314 950.19 -1 220 584.30 4 094 365.89

1406 Mobilien VV 95 725.35 95 725.35 -23 932.00 71 793.35

Total Sachanlagen VV 5 763 106.26 540 953.76 6 304 060.02 -1 244 516.30 5 059 543.72

53 Genehmigung Jahresrechnung 2019 a) Gemeinderat

Der Gemeinderat und der Leiter Finanzen bestätigen, dass  alle buchungspflichtigen Geschäftsfälle in der vorliegenden Jahresrechnung erfasst sind,  sämtliche Vermögenswerte, Verpflichtungen, Guthaben und Schulden in der Bilanz berücksichtigt sind,  allen bilanzierungspflichtigen Risiken und Werteinbussen bei der Bewertung und Festsetzung der Wert- berichtigungen und Rückstellungen genügend Rechnung getragen worden ist,  alle Eventualverpflichtungen, Bürgschaften und Beteiligungsverhältnisse im Anhang zur Jahresrech- nung aufgeführt sind,  alle Angaben im Anhang zur Jahresrechnung vollständig und richtig aufgeführt sind,  und alle zum Verständnis des Jahresergebnisses nötigen Informationen in den Kommentaren zur Rech- nung enthalten sind.

Erlen, 26. März 2020

Leiter Finanzen: Namens des Gemeinderates: Patrick Sempach Thomas Bosshard, Gemeindepräsident Ursula Weibel, Gemeindeschreiberin

b) Rechnungsprüfungskommission (RPK)

Wir haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Buchführung und die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2019 geprüft. Für den Inhalt und das Ergebnis der Jahresrechnung ist der Gemeinderat verantwortlich. Die Aufgabe der Rechnungsprüfungskommission besteht darin, die Jahresrechnung zu prü- fen und zu beurteilen.

Wir haben die Detailkonti und Zusammenzüge sowie die übrigen Angaben der Jahresrechnung auf der Basis von Stichproben geprüft. Ferner beurteilten wir die Anwendung der maßgebenden Haushaltgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsrichtlinien sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes.

Das Prüfungsurteil berücksichtigt zudem die Ergebnisse der externen Revision, welche durch die OBT Treu- hand AG durchgeführt wurde.

Aufgrund unserer Prüfung bestätigen wir, dass  die von uns geprüften Bilanz, Investitions- und Erfolgsrechnungen mit den Buchhaltungen überein- stimmen,  die Buchhaltungen ordnungsgemäss geführt sind.

Erlen, 26. März 2020

Für die Rechnungsprüfungskommission (RPK) Daniel Löpfe, Präsident RPK Hubert Bucher Oliver Engeli Andreas Minneci Rolf Sonderegger Marlen Weidmann

Antrag Wir empfehlen der Gemeindeversammlung die Genehmigung der Jahresrechnung 2019.

54

Notizen

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

______

Gemeinde Erlen Aachstrasse 11 . 8586 Erlen T 071 649 30 60 . www.erlen.ch

Die ausführliche Ausgabe der Rechnung 2019 ist auf der Website www.erlen.ch ersichtlich.

Sollte dennoch eine Ausgabe in Papierform gewünscht werden, kann diese telefonisch unter 071 649 30 68 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden.

55

56